mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 27. März 2014 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 13/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

Zum Bürgerempfang

der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land lade ich Sie sehr herzlich am Freitag, 4. April 2014, um 19 Uhr, nach in die Sport- und Freizeithalle, Andingstr. 5, ein.

Über Ihr Kommen und Interesse würde ich mich sehr freuen.

Reinhold Niederhöfer Bürgermeister

Industriestraße 11 [email protected] 67269 Grünstadt www.gruenstadt-land.de Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 13/2014

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 27.03. - 09.04.2014

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

27.03. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 28.03. 20:00 Uhr SV Rodenbach, Mitgliederversammlung, Sportheim 28.03. SPD, Generalversammlung 28.03. Gerolsheim TUS, Generalversammlung 28.03. Kindenheim TVK, Mitgliederversammlung 28.03. 19:00 Uhr Neuleininger Blaskapelle, Generalversammlung, DGH „Alte Schule“ 29.+30.03. Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Saisoneröffnung der Weinlaube 29.03. 14:00-16:00 Uhr Kita, Kinder-Flohmarkt, Bürgerhaus, Infos und Anmeldung Yvonne Sander 0177-9395244, [email protected] 30.03. 09:30 Uhr Gemeinde, FW, G.V. Liederkranz, Stabaus mit Umzug durchs Dorf und Winterverbrennung, Treffpunkt: Dorfplatz, Mittagessen in der Sängerhalle 29.+30.03. 10:00 Uhr Bockenheim 9. Marathon Deutsche Weinstraße mit großen Rahmenprogramm, Sa 14:30 Bambinilauf, 20:30 Uhr „Die Gitarrenhelden“ Eintritt frei 30.03. 14:00 Uhr Kulturverein, Historische Ortsführung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels“ mit Gästeführerin Ute Napp, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Sturmfeder’sches Schloss, Kosten 5 € 30.03. 17:00 Uhr Dirmstein Kulturverein, Ortsgemeinde, Klassisches Konzert mit den Künstlern Gabriele Weiß-Wehmeier (Klavier), Sebastian Uhl (Klarinette) und Johannes Pardall (Viola) 30.03. 14:00 Uhr Gerolsheim Ortskartell, Stabaus 30.03. 17:00 Uhr Kirchheim Kirchheimer Konzertwinter, Köthener Tafelkonfekt, J. S. Bach Violinsonaten, Ryo Terakado, Violine, Sungyun Cho, Cembalo, Prot. Kirche 30.03. 14:00 Uhr Neuleiningen Stabaus mit Blasmusik, Wein und Stabausbrezeln, Umzug zur Sandkaut und Winterverbrennung, Versteigerung der Stabausbrezel im Hof des Restaurants „H’Manns“, ab 13.00 Uhr Stabausbinden 30.03. 13:30 Uhr Neuleiningen Führung am Tag der Kultur-und Weinbotschafter durch Frieda Lux- Wellenhof „Aktuelles Geschehen im alten Gemäuer und die versteckte Kamera der Leininger Grafen“ - Wissenswertes und Überraschendes rund um Neuleiningen, Treffpunkt: Parkplatz am westlichen Ortsausgang, Tel: 06359 86907 02.04. Gerolsheim Landfrauen, Jahreshauptversammlung 02.04. Laumersheim Landfrauen, Mitgliederversammlung, DGH 04.04. Gerolsheim Naturfreunde, Jahreshauptversammlung 04.04. 19:00 Uhr Kindenheim Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Sport- und Freizeithalle 05.04. 14:00 Uhr Bockenheim Kita, GS Bockenheim, Spielzeugbasar, Emichsburg 05.04. 10:00-18:00 Uhr Ebertsheim EBI e.V., Schmiedekurs – Schmieden eines Messers 05.04. 20:00 Uhr Obrigheim TV Colgenstein-Heidesheim, Theatervorstellung „Töchter zu verschenken“, Rosengarten 06.04. Bockenheim Modern Sound Big Band, Vorstellung der Musikschule, Karl-Martin-Haus 06.04.1 10:30 Uhr Dirmstein 26. MGV Wandertag, Treffpunkt: Schlossplatz 06.04. Gerolsheim FWG, Historische Ortsbegehung 06.04. Kindenheim Schützenclub, Ortsmeisterschaft 09.04. Bockenheim Förderverein GS, Generalversammlung, Grundschule 09.04. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 13/2014

9. Marathon Deutsche Weinstraße am 30. März 2014

„Ein Erlebnis für Alle“ Ein attraktives Rahmenprogramm erwartet Sie am 29. und 30. März 2014 im Start- und Zielbereich in Bockenheim. Am 30. März bieten Ihnen die Sport- und Kulturvereine zusätzlich viele Aktivitäten und Aktionen entlang der Marathonstrecke.

Start- & Zielbereich Bockenheim y „Cool down“ im Weingut Mayerhof bei Pfälzer Küche, 29. März 2014 saisonalen Leckereien und ab 13.00 Uhr Sport- und Gesundheitsmesse, einem Glas „Finisher Sekt“ Bockenheim Kinderspiel- und Sportfest Finisher „entschleunigen“ im htung Monsheim /Alze 14.30 Uhr Bambinilauf (Jg. 2003 - 2009 | 1. 000 m) Start/Ziel Ric Pfalzhotel Asselheim bei Pfalz- 15.00 Uhr Schülerlauf (Jg. 1999 - 2002 | 1 Meile) schnecken-Nudeln und 15.00 - 19.00 Uhr Nudelparty – kostenlos für Pfalzschnecken-Secco vom Start 10.00 Uhr ca. 12.20 Uhr MDW-LäuferInnen Weingut Gaul-Triebel 16.30 - 19.00 Uhr Marathon-Sportgala des Pfälzer Turnerbundes – Eintritt frei! 19.00 - 20.00 Uhr „Weinstraßengold“, Krimilesung 40 von Markus Guthmann im Haus der Deutschen Die Siedlergemeinschaft bewirtet Weinstraße – Eintritt frei! das Carré-Vert – auf dem 20.30 Uhr „Die Gitarrenhelden“ – Eintritt frei! Carrières-sur-Seine-Platz am Alten Rathaus in der Fußgängerzone – Asselheim 30. März 2014 mit erstklassigen Weinen und das amsen Jugendrotkreuz sorgt mit frischen g /R 08.00 - 17.00 Uhr Sport- und Gesundheitsmesse, Crêpes für die richtige Stärkung ca. 11.55 Uhr Kinderspiel- und Sportfest htung Eisenber Ric 5 10.00 Uhr Start Marathon und Halbmarathon ca. 10.15 Uhr Grünstadt 13.00 Uhr Siegerehrung Halbmarathon Sportler-Frühschoppen am 15.30 Uhr Siegerehrung Marathon Dorfgemeinschaftshaus „Riesling-Schwamm“ für die A6 Halbmarathonis 35 10 ca. 11.40 Uhr Hüpfburg für die Kleinen Deftiges aus der Pfälzer Küche Kirchheim ca. 10.30 Uhr Passende Getränke für Sportler und Zuschauer „Dobbelschobbe-Schiewe“ ca. 11.30 Uhr

Weisenheim 30 Top-Fit mit Käse und Wein „Leistadt feiert die Stars auf der am Berg Herxheim Schnuppergolfen (für Gäste) am Berg ca. 11.25 Uhr mit dem Golf Club Deutsche Strecke“, dazu Weißwurst-Frühstück ca. 10.40 Uhr am Rathausplatz, Ausschank FCL Weinstraße e. V. hal rankent „Riesling-Schwamm“ für die Richtung F 15 Marathonis Leistadt ca. 11.20 Uhr Marathon hautnah am Wende- „Frische Kraft“ mit Riesling aus punkt auf dem Stadt-/Römerplatz eigenem Weinkeller und Pfälzer mit Live-Moderation durch den Ungstein Rumpsteak im Gutsausschank LC Bad Dürkheim 25 ca. 11.15 Uhr Becker‘s Woistub Riesling-Dusche für die Athleten

Richtung Ludwigshaf Ric en /Mannheim Marathon ca. 11.00 Uhr htung N 20 Bad Dürkheim Original Kallstadter Saumagen- Halbmarathon eus Probe zum Essen und Trinken am

t adt i-Punkt Kallstadt Kilometerangaben Ausschank im Weinhäusel am „Platz der 100 Weine“ Schienennetz Die „Ungsteiner Käseschneeger“ servieren Wein und Sekt Aktionspunkte auf dem Platz vor dem Honigsäckel/Blumenpavillon voraussichtliche Ankunftszeiten Marathon

Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 13/2014

Herzliche Einladung zum Vortrag über Stabaus in Neuleiningen Frauen in Ägypten und Sonntag, 30 März 2014 anderen arabischen Ländern

Nach jahrhundertealtem Brauch wird am 31.März 2014 der Winter verbrannt bei Blasmusik, um 19.30 Uhr Wein und Stabausbrezeln. im Prot. Sälchen in Bockenheim

Ägypten und andere arabische Länder haben durch den Ara- Ab 11.00 Uhr Brezelausgabe am Rathaus bischen Frühling unsere Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. an Neuleininger Diktatorische Regime wurden gestürzt, die Länder und ihre Kinder Gesellschaften sind im Umbruch, die Verhältnisse instabil und undurchsichtig. Frauen sind in besonderer Weise davon betroffen, denn ihre Ab 13.00 Uhr Stabaus binden Situation zwischen traditionellem Rollenverständnis und Eman- zipationsbestrebungen ist besonders schwierig geworden. Ab ca. Bilder von demonstrierenden Frauen und Berichte über Gewalt an Frauen erreichen uns über die Medien. 14.00 Uhr Singen am Stabaus, anschließend Umzug zur Wir wollen an diesem Abend durch Bilder und Informationen Sandkaut und einen Einblick in die Situation von Frauen im arabischen Raum gewinnen und uns mit ihrem Leben und Alltag, ihren Rechten Winterverbrennung sowie ihren Bildungs- und Berufschancen beschäftigen. Danach Versteigerung der Stabausbrezel am Beim Weltgebetstag 2014 am 7. März standen Frauen in Ägyp- ten und ihr Land im Mittelpunkt der Gebetsordnung. Restaurant H‘MANNS Referentin: Anna Maria Kohler-Ulrich, Bockenheim Begleitung durch die Dipl. Pädagogin, Dipl. Gerontologin, KDFB-Bildungsreferentin Neuleininger Blaskapelle

Ortskartell - Gerolsheim

Stabausumzug mit Winterverbrennung

Sonntag, den 30.03.2014 um 14.00 Uhr

Kerweplatz an der Weet

im DGH gibt es: Würstchen, Kaffee und Kuchen

alle Gerolsheimer Kinder die am Umzug teilnehmen, bekommen eine

Wir laden Sie herzlich ein Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 13/2014 Wichtiges auf einen Blick

Wichtiges auf einen Blick Rufbereitschaft außerhalb Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land der üblichen Dienststunden mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Indus- triestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919786 Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Abwasserbeseitigung E-Mail:...... [email protected] Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919787 Internet:...... www.gruenstadt-land.de Stromversorgung Öffnungszeiten Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 06237 935-211 Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Laumersheim, , Neuleiningen, Obersülzen, tags durchgehend geöffnet. Stadtwerke ...... Tel.: 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Kreisverwaltung DÜW-Zulassungsstelle Firma Mielisch...... Tel.: 06359 6058 Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 oder...... 0171 62370815 Öffnungszeiten Montag...... 07:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Obrigheim Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr Erdgasversorgung Donnerstag...... 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 0800 1003448 Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszei- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, ten Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Stadtwerke Grünstadt...... Tel.: 06359 85563 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Neuleiningen, Obrigheim - Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Ruftaxi - Beigeordneter Jürgen Schraut (Montag, 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 06359 8001-306) Tel.:...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Terminvereinbarung: Sekretariat Tel. 06359 8001-541 Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Lau- mersheim Schiedsmann der Verbandsgemeinde Polizeiinspektion Grünstadt Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Notfallrufe andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint.

Notruf...... 110 Feuerwehr...... 112 Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 o. -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Internet: www.wittich.de, Tel.: 06359 19292 E-Mail: [email protected] Freitag ab 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Mittwoch ab 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Ansprechpartnerin und an allen Feiertagen von 08.00 Uhr bis um 07.00 Uhr am für Anzeigen: Angelika Heintzmann Folgetag Telefon und Fax Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Zahnärztlicher Notdienst Verantwortlich: Tel.: 06359 1231 amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Augenärztlicher Notdienst Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Tel.: 06232 1330 Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Tierärztlicher Notdienst 67269 Grünstadt Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Tel.: 0152 03740813 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen Apothekendienst vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per Samstag, 29.03. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 30.03., 8:30 Uhr E-Mail an: [email protected] Markt-Apotheke, Hauptstr. 27 a, Sonntag, 30.03., 8:30 Uhr bis Montag, 31.03., 8:30 Uhr Brunnen-Apotheke, Brunnenstr. 14, Carlsberg Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 13/2014 9. 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Ver- bandsgemeinde Grünstadt-Land - 13. Teiländerung für den Bereich der Ortsgemeinde Bissersheim 10. 6. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Verbands- gemeinde Grünstadt-Land für die Ortsgemeinden Obersül- zen und Neuleiningen;Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB; landesplanerische Stellungnahme; weiteres Verfahren 11. LEADER 2014 bis 2021 Grundsatzbeschluss zur Erstellung eines LILE und weiteres Verfahren 12. Energiemanagement im ländlichen Raum 13. Jahresabschluss 2012 Verbandsgemeindewerke (VGW) - Bereich Wasserversorgung 14. Jahresabschluss 2012 Verbandsgemeindewerke (VGW) - Bereich Abwasserbeseitigung 15. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung - Bau- und Grundstücksangelegenheiten - Finanzangelegenheiten - Auftragsvergaben

SONSTIGE MITTEILUNGEN Die Verbandsgemeindewerke informieren Austausch von Wasserzählern nach dem Eichgesetz im Jahre 2014 Im gesamten Einzugsbereich der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land müssen Wasserzähler nach dem Eichgesetz ausgetauscht werden. Die Austauschaktion ist für jeden Anschlussnehmer kostenlos. Wir bitten unsere Kunden, die Installateure der Verbandsgemein- dewerke zu unterstützen. Falls die Wassermesseranlagen nicht frei zugänglich sind, bitten wir unseren Installateuren freien Zugang zu den Wasserzähleranlagen zu schaffen. Die Monteure können sich auf Verlangen ausweisen. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Austausch der Gutschriftwasserzähler Eichjahr 2013 Sehr geehrter Kunde, Verbandsgemeinde die von Ihnen gemeldete(n) und in unserem Bestand geführte(n) private(n) Messeinrichtung(en) für Gartenbewässerung, Regen- wassernutzungsanlagen sowie sep. Abwassermessungen muss Grünstadt-Land (müssen) aufgrund des Eichgesetzes nach Ablauf der Eichfrist (regelmäßig 6 Jahre) ausgetauscht werden. Bevor Sie sich jedoch entschließen den Wassermesser zwecks Gartenbewässerung durch einen neu geeichten Zäh- Amtlicher Teil ler zu ersetzen, bitten wir Sie die Rentabilität anhand Ihrer letzten Jahresverbrauchsabrechnung(en) durchzurechnen. Hierzu folgende Hinweise: ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bei der Berechnung der Abwassermenge werden grundsätzlich bei jedem Kunden nur 90 % des Wasserverbrauches zugrunde gelegt. 24. Sitzung des Verbandsgemeinderates Bei Kunden, die wie Sie einen Gutschriftzähler eingebaut haben, wird verglichen, ob Sie mit dem pauschalen 10 %igen Abzug güns- der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land tiger veranlagt werden können. Ist dies der Fall, bleibt das Ergebnis Sitzungstag Donnerstag, 03.04.2014 , 19:00 Uhr des privaten Gutschriftzählers unberücksichtigt. Sitzungsort Sitzungssaal (5. OG), Rathaus der Verbandsge- Wir haben bei sehr vielen Fällen schon festgestellt, dass sich die meinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Gutschriftzähler für die Gartenbewässerung für viele Abnehmer Grünstadt nicht rentieren, daher dieser Hinweis. Tagesordnung Wird der Austausch nicht vorgenommen, kann das Messergebnis öffentliche Sitzung in der kommenden Jahresverbrauchsabrechnung (Wasserversor- 1. Einwohnerfragestunde gung/Abwasserbeseitigung) nicht berücksichtigt werden. 2. Jahresberichte 2013 Messeinrichtung betreffend Regenwassernutzungsanlagen müs- a) Behindertenbeauftragter sen nach Ablauf der 6-jährigen Eichfrist ausgetauscht werden. b) Gleichstellungsbeauftragte Der Austausch kann durch Sie selbst oder durch einen geeigneten c) Seniorenbeirat Fachbetrieb vorgenommen werden. Gutschriftzähler sind private d) Tourist-Info Messeinrichtungen und werden daher von uns nicht verplombt . 3. 1. Satzung zur Änderung der HauptsatzungAufwandsent- Bei Auswechslung des (der) Zähler(s) bitten wir Sie um Zusen- schädigung für Feuerwehrangehörige dung Ihres Zählerwechselauftrages, der Ihnen mit unserem 4. Richtlinien über die Ehrung von Personen und Vereinen durch persönlichen Anschreiben zugesandt wurde. Bitte achten Sie die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land (Ehrenordnung)Richt- darauf, dass der Wechselauftrag vollständig ausgefüllt und linien über die Ehrung von Personen und Vereinen durch die unterschrieben ist, damit der neue Gutschriftzähler im Ablese- Verbandsgemeinde Grünstadt-Land (Ehrenordnung) blatt aufgenommen werden kann. 5. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im 2. Halbjahr 2013 für die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herr Köhler Tel. 06359 8001-297 6. Zuwendung an Grünstadter Tafel Herr Stewner Tel. 06359 8001-261 7. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Verträge Frau Mäder Tel. 06359 8001-256 8. Unterrichtung über das Ergebnis der unvermuteten örtlichen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Kassenprüfung bei der Verbandsgemeindekasse Grünstadt- Verbandsgemeindewerke Land am 03.12.2013 Grünstadt-Land Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 13/2014 Baugrundstücke in Obrigheim zu verkaufen Familienkasse Rheinland-Pfalz weist Gemeindeeigene vollerschlossene Baugrundstücke zur Einzel- und auf Zwischenregelung hin Doppelhausbebauung, Grundstücksgröße von 282 m2 -739 m2 in der Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur Gemeinde Obrigheim, OT Colgenstein-Heidesheim, ca. 5 km von Grün- An allen allgemein bildenden Gymnasien und Gesamtschulen in Rhein- 2 stadt, direkter Anschluss A 6, Kaufpreis 175,00 €/m inkl. Erschließung zu land-Pfalz endet für viele Abiturienten Ende März die Schule. Viele verkaufen. Die Ortsgemeinde verfügt über Kindergarten, Grundschule, Eltern sind verunsichert, wie es jetzt mit der Zahlung des Kindergeldes Dorfgemeinschaftshaus, Ärztehaus (Allgemeinmediziner u. Zahnarzt). weitergeht. Muss sich mein Kind evtl. sogar für die Zwischenzeit arbeits- Die Erschließung des Baugebietes wird voraussichtlich bis Mitte des los melden? Die Familienkasse klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagen- Jahres 2014 abgeschlossen sein. Nähere Informationen erhalten Sie tur ist nur in Einzelfällen notwendig. Sie ist z.B. dann nicht erforderlich, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, wenn der nächste Ausbildungsabschnitt innerhalb von vier Monaten nach 67269 Grünstadt, Herr Huber, Tel. 06359 8001-206, oder Frau Zake, Tel. Beendigung der Schulausbildung beginnt. Dies besagt das Kindergeld- 06359 8001-207. Internet http://www.gruenstadt-land.de. recht grundsätzlich für noch nicht 25jährige Kinder. „Aber auch, wenn sich die Unterbrechung etwas länger gestaltet, z.B. weil das Kind den Studi- Landespreis für beispielhafte Beschäftigung enstart mit dem Wintersemester im Oktober wählt, brauchen sich Eltern keine Sorgen zu machen. Hier genügt oft schon der Nachweis der eigenen schwerbehinderter Menschen 2014 Bemühungen um einen Ausbildung- oder Studienplatz“ erläutert Herbert Das Land Rheinland-Pfalz verleiht seit 1998 jährlich den Landes- Jordan, Leiter der Familienkasse Rheinland-Pfalz. „Wer einen Freiwilligen- preis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. dienst antritt, muss jedoch genau auf die Viermonatsfrist achten; dauert es Ausgezeichnet werden Unternehmen und Dienststellen, die sich hier länger bis zum Start, muss eine Meldung erfolgen“ so Jordan. Wichtig vorbildlich für die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am ersten ist immer, dass es eine schriftliche Erklärung darüber gibt, welcher weitere Arbeitsmarkt einsetzen. Teilnehmen können Betriebe der Privatwirt- Weg gewählt wird. Die dafür nutzbaren Formulare (z.B. Mitteilung über ein schaft mit Haupt- oder Nebensitz in Rheinland-Pfalz sowie Dienststel- Kind ohne Ausbildungs-oder Arbeitsplatz) stehen im online-Formulardienst len des Öffentlichen Dienstes mit Sitz in Rheinland-Pfalz. Es werden unter www.familienkasse.de bereit. Selbstverständlich können Eltern sich Preise in den vier Kategorien Klein-, Mittel-, Großbetriebe und Öffentli- auch telefonisch informieren: Die Familienkasse ist von Montag bis Freitag cher Dienst verliehen. Zusätzlich kann ein Sonderpreis für besonders von 08.00-18.00 Uhr (gebührenfrei) erreichbar unter 0800 45555 30. innovative Projekte zur beruflichen Integration behinderter Men- Forstamt Bad Dürkheim schen vergeben werden. Der Landespreis ist mit je 3.000,00 € für Brennholzaufarbeitung mit der Motorsäge die Erstplatzierten jeder Kategorie und für den Sonderpreis dotiert. Das Forstrevier Wallberg bietet einen Motorsägen-Kurs für Brenn- Die Entscheidung über die Preisträger fällt eine Jury, in der der Sach- holzinteressenten am Freitag, 04.04.2014 von 08.00 - 16.00 Uhr verstand von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Verbänden behinder- in Kirchheim an. Treffpunkt ist im Friederich-Diffiné-Haus, Weinstr. ter Menschen und der Bundesagentur für Arbeit vertreten ist. Nord 1. Die Anmeldung ist direkt beim Forstrevier möglich. Dort gibt Die Preisverleihung findet durch Minister Alexander Schweitzer im es auch alle Informationen zum Kurs. Tel. 06326 65 06 oder e-mail: Rahmen einer Festveranstaltung statt. Den Preisträgerinnen und [email protected]. Ohne Sachkundenachweis ist das Aufarbei- Preisträgern wird eine Urkunde mit Tafel und Plakette überreicht. Die ten von liegendem Holz mit der Motorsäge im Wald nicht möglich. ausgezeichneten Unternehmen und Dienststellen können in ihren Geschäftsbeziehungen auf die Auszeichnung hinweisen. Deutsche Rentenversicherung Entsprechende Vorschläge reichen sie bitte bis zum 31.05.2014 beim Rheinland-Pfalz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung -Integrationsamt- Jetzt noch bis 31. März zahlen: Freiwillige Beiträge Rheinallee 97-101 in 55118 Mainz zur Rentenversicherung für 2013 ein. Wer für das Jahr 2013 noch freiwillige Beiträge zur Rentenver- Die Wettbewerbsunterlagen sind in digitaler Form auf der sicherung zahlen will, hat dafür noch bis zum 31. März Zeit. Internetseite des Landesamtes http://www.lsjv.rlp.de/arbeit- Besonders wichtig ist dieser Termin für Versicherte, die mit und-qualifizierung/integrationsamt/landespreis-fuer-beispielhafte- freiwilligen Beiträgen ihren Anspruch auf eine Erwerbsminde- beschäftigung-schwerbehinderter-menschen verfügbar. rungsrente sichern können. Denn bereits eine Lücke von einem Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Großekettler tele- Monat reicht, um diesen Anspruch zu verlieren. Die Höhe des fonisch unter 06131/967-166 zur Verfügung. Sie ist per Email unter freiwilligen Beitrages kann jeder selbst wählen: Der Mindestbeitrag [email protected] zu erreichen. für 2013 liegt bei monatlich 85,05 Euro, der Höchstbeitrag bei monatlich 1 096,20 Euro. Wer die Beiträge jetzt noch überweisen möchte, muss dabei die Jugendsammelwoche 2014 Versicherungsnummer, den Vor- und Zunamen sowie den Zeitraum angeben, für vom 28. April bis 8. Mai 2014 den die Beiträge gedacht sind. Genauer informieren kann man sich mit der kos- tenlosen Broschüre „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“, die man bei der Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder , Telefon 06232 17-2034, Fax 06232 17-2844, E-Mail: presse@drv-rlp. und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden de anfordern oder im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de und dafür brauchen wir Ihre/eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in herunterladen kann. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversi- Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und orga- cherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- nisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch len - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048 finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an 016 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenhei- vereinbaren die Berater auch feste Termine. ten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Dienstleistungszentrum Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder Ländlicher Raum Rheinpfalz neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer Exkursion zum Weingut Dr. Bürklin-Wolf in angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug Sie lernen in diesem Seminar: bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesju- - Geschichte und Philosophie des Weinguts gendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitglieds- - Kellerführung - ein Stück Weingeschichte verbände und des Landesjugendringes, z. B. im Rahmen der - Vinothek Behindertenarbeit oder der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt. - 8er Weinprobe (incl. Fingerfood) An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz Termin: Mittwoch, 29.04.2014, 14:00 - 17:30 Uhr beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Anmeldeschluss: 15.04.2014 Seminargebühr: 35,00 € Schirmherrin unserer Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Referent/in: Nicola Libelli, Kellermeisterin Die Sammelunterlagen werden vom Landesjugendring Anfang März Tom Benns und Susanne Münch, Verkauf Vinothek an die Verbandsgemeinden und Stadtverwaltungen in Rheinland- Veranstaltungsort: Wgt. Dr. Bürklin-Wolf, Weinstr. 65, 67157 Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen Wachenheim abgeholt werden. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaub- Verantwortung/ nisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom Organisation: Ingeborg Weick, Abt. Weinbau und Oenologie 18.06.2013, Aktenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer - Weinmarketing - Durchführung behördlich überwacht. Anmeldung: [email protected]: 06321- Mainz, im Januar 2014 671-438 Jendrzejowskioder -310 Weick Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 13/2014

Stellenausschreibung Der Gewässerzweckverband Isenach- K.d.ö.R. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/n Grabenobermeister/in. Der Verband ist in einem Einzugsgebiet von rd. 46.000 ha für die Unterhaltungsarbeiten von rd. 600 km Gewässer III. Ordnung zuständig. Die Aufgabe wurde ihm von seinen 17 Mitgliedern Marathon Deutsche Weinstraße übertragen und wird größtenteils mit eigenem Personal und am 30. März 2014 Maschinenpark wahrgenommen. Alle zwei Jahre ist es soweit: Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim Ihre Aufgabenschwerpunkte: lädt ein zum Marathon Deutsche Weinstraße. Ein Genusslauf von - Mitarbeiterführung und fachliche Anleitung 42,195 Kilometer, von Bockenheim über Bad Dürkheim und zurück. - Maschinen-, Fuhrpark- und Personaleinsatzplanung (Erstel- Die Halbmarathonis kommen bis Kleinkarlbach und zurück zwar nur lung Dienst- und Arbeitspläne) in den Genuss der halben Strecke, aber auch die lohnt sich. - Umsetzung und Fortschreibung von bestehenden Pflege- Am 30. März fällt um 10.00 Uhr in Bockenheim der Startschuss und Unterhaltungsplänen zum 9. Marathon. 2.300 Läuferinnen und Läufer im Halbmarathon, - Routinemäßige Kontrolle der Gewässer und Bauwerke - Sicherstellung von Betrieb und Funktionsfähigkeit der 1150 im Marathon, dies zeigt, wie beliebt der Lauf ist. Der TSG Pump- und Schöpfwerke sowie der Betriebsgebäude Grünstadt und der TSV Bockenheim haben auch in diesem Jahr das - Mitwirkung bei der Einführung um Umsetzung von Quali- sportliche Ruder in der Hand. tätssicherungsmaßnahmen Wer sich nicht bis 28.02. angemeldet hat, muss bis 29.03.warten - Sicherstellung von Arbeits- und Gesundheitsschutz - dann sind für die volle Marathonstrecke noch Nachmeldungen - Verantwortlich für Beschaffung und Verwaltung der Be- möglich. 50 Plätze sind an diesem Tag noch zu vergeben - an alle, triebsmittel die direkt zum Haus der Deutschen Weinstraße nach Bockenheim - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, das Führen von Statisti- kommen. Die Gebühr beträgt dann 49 Euro. „Die Vergabe der freien ken und deren Auswertungen Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Meldungen“, Ihr Profil: so Rolf Kley, der Organisator im Kreishaus. - Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung so- Preise wie mehrjährige Berufserfahrung im Garten- und Landschafts- Dabei sein ist alles: Beim Marathon Deutsche Weinstraße geht bau, im Bereich Umwelttechnik oder Wasserwirtschaft/-bau niemand leer aus. Alle Finisher werden mit der traditionellen Trau- - Sie verfügen idealerweise über eine Ausbildung als Techni- benmedaille belohnt. Die Siegerinnen und Sieger auf den Plätzen 1 ker oder Meister in den vorgenannten Bereichen bis 3 aller Altersklassen erhalten eine Flasche Marathonwein. Den - Sie verfügen über Führungsqualitäten, sind belastbar, kom- jeweiligen Gesamtsiegern winken Geldpreise im Gesamtwert von munikativ, teamfähig, zuverlässig und flexibel insgesamt 10.200 Euro. - Sie sind in der Lage eigenverantwortlich zu entscheiden und Programm entlang der Strecke zu handeln Nicht nur für die Teilnehmer der Marathon zum Erlebnis, sondern - Sie sind sicher im Umgang mit MS Office Anwendungen auch für alle, die die Sportler anfeuern und einen Sonntag an der - Sie verfügen über einen Führerschein Klasse BE Deutschen Weinstraße genießen. Das attraktive Rahmenprogramm - Sie sind bereit sich weiter zu qualifizieren lockt auch passive Lauffreunde an die Strecke. Auf der gesamten - Sie sind bereit Überstunden sowie Bereitschafts- und Wo- Länge zwischen Bockenheim und Bad Dürkheim sind am Sonntag chenenddienste zu leisten die Gemeinden, Sport- und Kulturvereine auf den Beinen, mit Unter- - Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in Steuer- und haltung, Verpflegung und dem richtigen Wein, u. a.: Regeltechnik Bockenheim - Sie sind bereit im Bedarfsfall selbst im Bereich der gewerb- Samstag, 29. März lichen Tätigkeiten mitzuarbeiten Ab 13.00 Uhr Sport- und Gesundheitsmesse, Kinder-Spiel- Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den und Sportfest öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt einge- 14.30 Uhr Bambinilauf (Jg. 2003 bis 2009) über 1000 m stellt. Wir freuen uns auf ihre schriftliche Bewerbung mit den 15.00 Uhr Schülerlauf (Jg. 1999-2002) über eine Meile üblichen Unterlagen (aus Kostengründen erfolgt keine Rück- 15.00 - 19.00 Uhr Nudelparty (kostenlos für Läuferinnen und sendung) bis spätestens 30.04.2014. Läufer) Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach K.d.ö.R. 16.30 - 19.00 Uhr Uhr Sportgala des Pfälzer Turnerbundes, Am Holzacker 1, 67245 Lambsheim Eintritt frei Nähere Auskünfte erteilt Herr Theiß (Tel.: 06233/36 996-11). 19.00 - 20.00 Uhr Lesung aus dem Pfalzkrimi „Weinstraßen- gez. Theiß gold“ von Markus Guthmann im Haus der Deutschen Weinstraße, Eintritt frei 20.30 Uhr „Die Gitarrenhelden“ im Festzelt, Eintritt frei Sonntag, 30. März 08.00 - 17.00 Uhr Sport- und Gesundheitsmesse, Kinder-Spiel- Stellenausschreibung und Sportfest Die Kindertagesstätte der Stadt Eisenberg „In den Ortswiesen“ 10.00 Uhr Startschuss zu Marathon und Halbmarathon braucht Verstärkung und sucht deshalb zum nächstmöglichen 13.00 Uhr Siegerehrung Halbmarathon im Festzelt Zeitpunkt eine(n) 15.30 Uhr Siegerehrung Marathon im Festzelt Erzieher(in) Grünstadt Carrières-sur-Seine-Platz - Siedlergemeinschaft mit Wein als Krankheitsvertretung - Jugendrotkreuz mit Crepes Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle, Teilzeit wäre allerdings auch möglich. Kleinkarlbach am Dorfgemeinschaftshaus Wir wünschen uns eine(n) liebevolle(n) und offene(n) Erzieher(in), - Sportler-Frühschoppen die (der) bereit ist, sich in unserem bestehenden Team zu integ- Kirchheim rieren und zu engagieren, und Spaß und Freude an der Kinder- - Hüpfburg für die Kleinen gartenarbeit zeigt. Wir bieten ein lebendiges, altersgemischtes - Deftiges aus der Pfälzer Küche und Kollegium, offene und interessierte Kinder und engagierte - Getränke für Sportler und Zuschauer Eltern. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Asselheim Weingut Mayerhof öffentlichen Dienst (TVöD). Wir erteilen nähere Auskünfte unter - „Cool down“ bei Pfälzer Küche und „Finisher Sekt“ der Rufnummer 06351/45036 (Frau Scheufling). Asselheim „Pfalzhotel“ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen - Pfalzschneckennudeln und Pfalzschnecken-Secco bis zum 28.03.2014 an die Der Dank von Organisatoren und Landrat gilt auch den vielen akti- Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) ven Helferinnen und Helfern aus Vereinen und Institutionen wie Feu- -Personalabteilung- erwehr, Polizei und DRK. Postfach 12 40 Ohne die Vereine TSV Bockenheim und TSG Grünstadt könnte auch 67299 Eisenberg (Pfalz) 2014 der Marathon nicht stattfinden: 122 Helfer von der TSG, 140 vom TSV sind in diesem Jahr dabei und übernehmen 520 Dienste. Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 13/2014 Deutsche Weinstraße am 30.03. wegen Neben Workshops zu den Themen „Gipsbüsten vom Babybauch“, „Tragevariationen/Tücher“, „Beikost“ und „Babymassage“ werden Marathon teilweise gesperrt auch Vorträge über die Geburt und das Stillen in der Babyfreundli- Die Strecke zwischen Bockenheim und Grünstadt (und Gegenrich- chen Geburtsklinik des Kreiskrankenhauses Grünstadt angeboten. tung) ist am Sonntag, 30. März, von 09.45 bis 15.30 Uhr wegen Die Demonstration des 3D-Ultraschallgerätes, ein Film über die des 9. Marathons Deutsche Weinstraße komplett gesperrt. Wassergeburt in der Geburtswanne und ein Kinderprogramm runden Zwischen Kleinkarlbach und Bad Dürkheim (und Gegenrichtung) das Angebot ab. Für das leibliche Wohl in Form eines Imbisses und wird die Strecke an einzelnen Abschnitten versetzt jeweils für etwa Getränken ist gesorgt. Weitere Informationen unter www.krankenhaus- zwei Stunden gesperrt, bis alle Läufer den Abschnitt komplett pas- gruenstadt.de. Wegen des Tages des offenen Kreißsaals findet am Don- siert haben. Querungsverkehr ist vereinzelt möglich. nerstag, dem 3. April 2014 keine Kreißsaalführung statt. Weitere Infos zur Sperrung finden sich auf der Homepage www. marathon-deutsche-weinstrasse.de im Bereich „Service und Down- BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim loads“. In Bockenheim sind Parkplätze nur in sehr geringer Zahl vorhanden. Monatstreffen im April Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die Park&Ride-Plätze Am Freitag, den 04.04.14 findet um19.30 Uhr in der Weinstube in Grünstadt und Monsheim zu nutzen. Ausreichend Parkplätze sind Eymann in Gönnheim, Ludwigstrasse 35 das monatliche Treffen am Globus in Grünstadt und bei Aldi/Lidl in Monsheim vorhanden. der BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim statt. Hierzu sind alle BUND- Ab diesen zwei Plätzen verkehren Shuttlebusse in regelmäßigem ler und Interessierte herzlich eingeladen. Takt bis zum Bahnhof Bockenheim. In Grünstadt fährt der Shuttle Folgende Themen sind geplant: außerdem über den Bahnhof Grünstadt. - Anträge zur Landesdelegiertenversammlung (M. Rauch) Der Shuttle-Verkehr startet um 07.30 Uhr. Zunächst fahren die - Hundesport Leistadt Appental (M. Vonend) Busse alle 15 Minuten, zu Stoßzeiten alle fünf Minuten. - BGH-Urteil zur Verkehrsicherungspflicht bei Alleebäumen (M. Die Organisatoren appellieren, diese Hinweise zu beachten und Vonend) nicht mit dem Auto bis direkt nach Bockenheim anzureisen. - neueste Info zur Windkraft (H. Schlapkohl) Es besteht Gelegenheit weitere tagesaktuelle Themen zu diskutieren. Fachtag „Sprachförderung“ in NABU Eisenberg/ Fortbildung und Austausch für zertifizierte Nächstes Monatstreffen Sprachförderkräfte im Landkreis Bad Dürkheim Mittwoch, den 9. April, 19.00 Uhr im Nebenzimmer der TSG Jahn- Am Donnerstag, 3. April findet in der Burgjugendherberge Altlei- stuben Eisenberg, Friedrich-Ebert-Str. 11. Vortrag von Dipl. Biologe ningen der neunte Fachtag „Sprachförderung“ speziell für die circa Dr. Michael Leible über Jagd und Naturschutz. 40 qualifizierten Sprachförderkräfte im Landkreis Bad Dürkheim und den Mitarbeiterinnen des Projekts „Sprache macht stark“ statt. FWG Grünstadt-Land Der Fachtag steht unter dem Thema „Gelingende Sprachförderung im Alltag der Kita“. Da den Kitas in Zukunft mehr Autonomie in der Einladung zur Fraktionssitzung am Dienstag, 01.04.2014 um Planung, Vorbereitung und Gestaltung der Sprachförderarbeit zuge- 19:30 Uhr in Battenberg (Burg) sprochen wird und auch die drei- bis vierjährigen Kinder gefördert Themen: Ratssitzung werden können, steht an diesem Fachtag das Thema „kollegiale Vermittlung von alltagsintegrierter Sprachförderung und die Zusam- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer menarbeit mit den Eltern“ im Vordergrund. Frauen (ASF) im SPD-Unterbezirk Der Fachtag wird vom Landkreis Bad Dürkheim organisiert und Neustadt/Bad Dürkheim mitfinanziert. Veranstaltet wird er von „zinn-spies Fortbildung/Kon- zeptentwicklung/Teamberatung e.K.“ in Kooperation mit dem Fach- Einladung zum Vernetzungs- und Kennenlernabend berater Berthold Schneider des Landkreises Bad Dürkheim. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Die Kosten betragen 33 Euro inklusive Verpflegung. Beginn ist SPD-Unterbezirk Neustadt/Bad Dürkheim lädt herzlich ein zum Ver- um 09.00 Uhr, Ende um 16.00 Uhr. Eine Anmeldung bei Berthold netzungs- und Kennenlernabend der SPD-Kandidatinnen für Kreis- Schneider, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, ist erforderlich. tag, Stadt- und Verbandsgemeinderäte am Mittwoch, 2. April, um 20.00 Uhr im Restaurant „Zum Herrenberg“, Weinstraße 10, in Bad K 16 wegen Krötenwanderung gesperrt Dürkheim-Ungstein. Nach einer kurzen Vorstellung der SPD-Kandida- In den Nächten vom 19. März bis Ende April tinnen bleibt ausreichend Zeit, um Kontakte zu knüpfen und miteinan- der ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich Ab Mittwoch, 19. März wird in den Abendstunden zwischen 19.00 ein Bild von den Kandidatinnen - wir freuen uns auf Sie! und 06.00 Uhr die Kreisstraße K 16 zwischen Wachenheim und Rot- Weitere Infos bei Doris Christ, Tel. 06359 81619. steig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist wie in den vergan- genen Jahren der Schutz der Kröten, die in den nächsten Tagen ihre Verbraucherberatung Ludwigshafen Laich-Wanderungen beginnen. Autofahrer, die auf der K 16 zwischen 19.00 und 06.00 Uhr pas- Veranstaltungen im April 2014 sieren wollen, werden durch ein Schild auf die Maßnahme hinge- • 2. April 2014, ab 10.00 Uhr wiesen; Vorwegweiser stehen bereits an der Abzweigung von der Einzelberatung in Versicherungsfragen Weinstraße und an der B 39 im Lambrechter Tal. Die Sperrung bleibt Kosten: 35,- € voraussichtlich bis 30. April. • 2. April 2014, ab 14.00 Uhr Die Polizei Bad Dürkheim werde die nächtliche Sperrung kontrol- In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen lieren. Einzelberatung in Mietfragen Kosten: 18,- € pro Person Energieberatung • 3. April 2014, ab 10.00 Uhr Sprechstunde der Energieberaterin in Bad Dürkheim am Donners- Einzelberatung zu Telekommunikationsrecht tag, den 10.04.14 von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung, Kosten: 18,- € Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. • 3. April 2014, ab 15.00 Uhr Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009. Einzelberatung zum barrierefreien Bauen und Wohnen kostenlos • 3. April 2014, von 17.00 bis 18.00 Uhr Nichtamtlicher Teil Vortrag: Bezahlen mit dem Handy und Smartphone – mobile Payment kostenlos Kreiskrankenhaus Grünstadt • 4. April 2014, ab 10.00 Uhr Einzelberatung zu Telekommunikations-Anbieter-Wechsel Tag des offenen Kreißsaals am 29. März 2014 Kosten: 10,- € Hebammen, Schwestern und Ärzte des Kreiskrankenhauses • 7. April 2014, ab 10.00 Uhr Grünstadt informieren und beraten Einzelberatung zu Versorgerwechsel Strom und Gas Am Samstag, dem 29. März 2014 haben nicht nur Schwangere, Kosten: 5,- € sondern alle Interessierte, die Gelegenheit, sich in der Zeit von • 8. April 2014, ab 09.30 Uhr 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Kreißsäle und die Entbindungsstation Einzelberatung durch unseren Energieberater anzusehen und sich bei den Hebammen und Ärzten zu informieren. kostenlos Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 13/2014 • 9. April 2014, ab 10.00 Uhr Kurzberatung zu Bankgebühren Kosten: 5,- € • 10. April 2014, ab 10.00 Uhr Battenberg (Pfalz) Einzelberatung zu Kaufrecht www.battenberg-weinstrasse.de Kosten: 18,- € • 10. April 2014, ab 10.00 Uhr Einzelberatung in Versicherungsfragen Kosten: 35,- € Amtlicher Teil • 10. April 2014, ab 10.00 Uhr Einzelberatung in Versicherungsfragen Kosten: 35,- € ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN • 14. April 2014, ab 10.00 Uhr Einzelberatung zu Versorgerwechsel Strom und Gas 35. Sitzung des Gemeinderates Battenberg Kosten: 5,- € Sitzungstag Mittwoch, 02.04.2014, 19:00 Uhr • 15. April 2014, ab 09.30 Uhr Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Battenberg Einzelberatung durch unseren Energieberater Tagesordnung kostenlos öffentliche Sitzung • 16. April 2014, ab 10.00 Uhr 1. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtrags- Einzelberatung zu Werkrecht haushaltsplanes für die Ortsgemeinde Battenberg für das Jahr 2014 Kosten: 18,- € 2. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung • 16. April 2014, ab 10.00 Uhr Bau- und Grundstücksangelegenheit Einzelberatung zu Kaufrecht Kosten: 18,- € Jagdgenossenschaft • 16. April 2014, ab 14.00 Uhr In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen siehe Veröffentlichung unter OG Kleinkarlbach Einzelberatung in Mietfragen Kosten: 18,- € pro Person SONSTIGE MITTEILUNGEN • 17. April 2014, ab 10.00 Uhr Einzelberatung zu Telekommunikationsrecht Geburtstage im April Kosten: 18,- € 01.04. Deichner Klaus, Panoramastraße 19 79 Jahre • 17. April 2014, ab 10.00 Uhr 02.04. Schulz Valentine, Hauptstraße 35 75 Jahre Einzelberatung zu Energierecht 07.04. Dr. Klärner Peter, Hauptstraße 62 73 Jahre Kosten: 18,- €/30,- € 10.04. Schmidt Aina, Am Hipperling 4 79 Jahre • 22. April 2014, ab 09.30 Uhr 12.04. Banyak Helene, Hauptstraße 29 86 Jahre Einzelberatung durch unseren Energieberater 21.04. Freese Sigrun, Panoramastraße 15 74 Jahre kostenlos 24.04. Keßler Eva, Hauptstraße 41 73 Jahre • 23. April 2014, ab 10.00 Uhr 27.04. Hauk Irmgard, Kirchgasse 3 76 Jahre Kurzberatung zu Bankgebühren 29.04. Werle Horst, Waldstraße 8 78 Jahre Kosten: 5,- € 30.04. Dr. Freese Heinz, Panoramastraße 15 74 Jahre • 23. April 2014, ab 10.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Einzelberatung zu Geldanlage Kosten: 145,- € Eröffnung des Boule- • 24. April 2014, ab 14.00 Uhr und Kinderspielplatzes „Weed“ Einzelberatung Falschberatung bei Geldanlagen Am Samstag, den 5. April 2014 ab 14.00 Uhr eröffnen wir den Kosten: 35,- € pro Person Boule- und Kinderspielplatz „Weed“ für die Saison 2014. Für die • 29. April 2014, ab 09.30 Verpflegung sorgt dankenswerter Weise die Battenberger Feuer- Einzelberatung durch unseren Energieberater wehr. Junggebliebene und ganz Junge sind herzlich willkommen. kostenlos Jürgen Schraut, Ortsbürgermeister • 30. April 2014, ab 14.00 Uhr In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen Einzelberatung in Mietfragen Nichtamtlicher Teil Kosten: 18,- € pro Person Anmeldung ist zu allen Terminen erforderlich! Informationen zu den oben genannten Veranstaltungen erhalten Ev. Krankenpflegeverein Battenberg Sie über unser Servicetelefon 0621/ 51 21 45, Montag bis Don- Unser nächstes Treffen findet amDienstag, den 1. April statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus nerstag von 09.00 bis 17.00 Uhr und Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr, Battenberg. Kuchenspenden sind erwünscht. Fax: 0621/ 51 36 93 oder per E- mail: [email protected] Zur Erinnerung: Im Anschluss findet dann die Jahreshauptversammlung statt. Seniorenbeirat Grünstadt-Land Prot. Kirchengemeinde Battenberg Unser nächster 5-Tages-Ausflug Sonntag, 30.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) von Sonntag, 06.07.2014 bis Montag, 31.03.2014 Donnerstag, 10.07.2014 18.30 Uhr Probe des Projektchors im Battenberger Dorfge- - führt uns ins idyllische Altmühltal - meinschaftshaus. Geübt wird für den Auftritt bei der Wir wohnen in einem schönen, gemütlichen 4*-Hotel. Auferstehungsfeier am Ostersonntag (20.04.2014) Freie Nutzung von Hallenbad, Freibecken, Sauna- und Dampfbä- um 07.00 Uhr in der Kleinkarlbacher Kirche. Alle In- derlandschaft. teressierten sind herzlich willkommen. Im „Ländchen im Herzen von Bayern“ besuchen wir eine Braue- Konfirmation rei, nehmen auf einer Kahnfahrt auf den König Ludwig Kanal teil, Am 6. April 2014 findet in Battenberg der Festgottesdienst zur Kon- besichtigen Klöster und andere Bauwerke, fahren in das „Neue frän- firmation statt. Der Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls kische Seenland“ und noch vieles mehr. beginnt um 09.30 Uhr. Unser Reiseveranstalter „Richter“ bietet uns erneut ein abwechs- Konfirmiert werden: lungsreiches Programm an. - Anna Neczewicz, Am Hipperling 5, Battenberg Preise: - Johanna Hönig, Am Hipperling 23, Battenberg pro Person im DZ 419,00 € - Alexander Denig, Hauptstraße 4, Battenberg Einzelzimmerzuschlag 50,00 € - Sophia Sauer, Am Kelleracker 24, Kleinkarlbach Nähere Auskunft, die Anforderung einer Reise- bzw. Hotelbeschrei- Der zweite Konfirmationsgottesdienst findet am 13. April um 09.30 bung erhalten Sie bei Dieter Rettig, Dirmstein, Tel: 06238 - 2046. Uhr in der prot. Kirche in Kleinkarlbach statt. Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 13/2014

Bockenheim Bissersheim a. d. Weinstraße www.bissersheim.de www.bockenheim.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im April Marathon Deutsche Weinstraße 18.04. Ohlinger Edwin, Hauptstraße 22 71 Jahre Liebe Bockenheimer, Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! am 29. und 30. März 2014 ist es wieder soweit, der 9. Marathon Deutsche Weinstraße wird ausgetragen. Hier handelt es sich um Stabaus in Bissersheim eines der größten Ereignisse der Weinstraße. Wir dürfen in Bockenheim Sonntag (Lätare) den 30. März 2014 über 3000 Läuferinnen und Läufer und zusätzlich noch einige Tausend Stabaus in unserer Gemeinde Besucher begrüßen. Dies ist ein Ereignis, welches sich positiv auf den Bekanntheitsgrad unserer Gemeinde auswirken kann. Treffpunkt: 09.30 Uhr auf dem Dorfplatz Am Samstag, den 29. März 2014 wird um 11:00 Uhr ein riesiges Hier wird an jedes Kind, das einen bunten Stabausstecken besitzt, Starttor am „Haus der Deutschen Weinstraße“ aufgebaut. Um 14:30 eine Brezel verteilt. Uhr findet der erste Bambinilauf zwischen „HDW“ und dem „Bock- Umzug von Haus zu Haus, begleitet von der Feuerwehr und dem remer Faß“ statt. Um 15:00 Uhr wird ein Minimarathon gestartet, bei Schneemann, Winterverbrennung bei der Sängerhalle, Mittagessen, welchem die Jugend ihr Können zeigt. Der Start des Halbmarathons Liedvorträge und Gedichte der Grundschule Kirchheim in der Sän- sowie des Marathons erfolgt dann am Sonntag um 10:00 Uhr. Die gerhalle. Siegerehrungen erfolgen um 13:00 Uhr bzw. um 15:30 Uhr. Eine rege Beteiligung wünschen sich Gemeinde, Feuerwehr und Bitte haben Sie Verständnis, dass aus diesem Anlass die G.V. Liederkranz. Weinstraße ab Samstag, 11:00 Uhr bis Sonntag, ca. 18:00 Uhr gesperrt sein wird. Bitte verständigen Sie auch Ihre Gäste und Nichtamtlicher Teil Kunden, damit es an diesen Tagen zu keinen Problemen kommt. Eine weitere tolle Sache wäre es, wenn Sie an diesem Tag Fahnen aufhängen und Ihre Häuser schmücken könnten. Laden Sie sich Freunde und Bekannte ein und feuern Sie die Läufer an der Strecke Einladung mit Beifall an. Wer eine solche Stecke läuft, ob Bambinilauf, Minima- zur Versammlung der neu gegründeten nichtmitglied- rathon, Marathon oder Halbmarathon, der hat Beifall verdient. schaftlichen Wählergruppe „Rainer Krauß“ Auf dem Festplatz ist wieder ein großes Festzelt aufgebaut, in dem groß- zur Aufstellung eines Wahlvorschlages artige Darbietungen des Pfälzer Sportbundes gezeigt werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Stände auf der Marathonmesse zu besu- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Bissersheim, chen, für die Kinder gibt es ein Spiel- und Sportfest, also rundum ein hiermit laden wir Sie herzlichst zur Versammlung der neu gegrün- gutes Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl im Festzelt sorgt der deten nichtmitgliedschaftlichen Wählergruppe „Rainer Krauß“ am TSV Bockenheim zusammen mit der TSG Grünstadt. Donnerstag, den 03.04.2014 um 19:30 Uhr in das Eulennest in Alle Informationen im Internet unter www.marathon-deutsche-wein- Bissersheim zur Aufstellung eines Wahlvorschlages für die Gemein- strasse.de deratswahl ein. Vielen Dank Vorläufige Tagesordnung: Gemeindeverwaltung 1. Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung 2. Vorstellung der Grundideen der nichtmitgliedschaftlichen Wäh- Mitteilung des Ortsbürgermeisters lergruppe Am kommenden Wochenende (Samstag und Sonntag, 29. und 3. Diskussion 30. März 2014) findet der 9. Marathon Deutsche Weinstraße statt. 4. Aufstellen der Listenplätze Dies ist für Bockenheim eine enorme Werbung. Wir erwarten meh- Nutzen sie die Möglichkeit, ihr demokratisches Grundrecht auszuüben. rere tausend Gäste an diesen beiden Tagen. Das Programm startet Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Erscheinen. bereits am Samstagnachmittag mit zwei Läufen für Jugendliche, Prot. Kirchengemeinde Bissersheim so dass hierfür die Weinstraße gesperrt werden muß. Außerdem wird am Samstagvormittag um 11.00 Uhr das Start- und Zieltor Gottesdienste am Haus der Deutschen Weinstraße aufgebaut, so dass anschlie- Siehe unter Kirchheim, Kleinkarlbach und Battenberg ßend ein Durchfahren bis zum Abbau am Sonntagnachmittag nicht Montag, 31.03.2014 mehr möglich ist. Die ARAL-Tankstelle ist am Samstagabend nur 18.30 Uhr Probe des Projektchors im Battenberger Dorfge- von Süden erreichbar. Eine Vollsperrung der Weinstraße erfolgt am meinschaftshaus. Geübt wird für den Auftritt bei der Sonntagmorgen ab 08.00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung so Auferstehungsfeier am Ostersonntag (20.04.2014) gegen 17.00 Uhr. Die Umleitungsstrecke über den Leininger Ring ist um 07.00 Uhr in der Kleinkarlbacher Kirche. Alle In- beschildert. Denken Sie hier bitte an die 30 km/h Begrenzung. Mit teressierten sind herzlich willkommen. Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Den Einsatzkräften der Feu- erwehr Bockenheim-Kindenheim ist Folge zu leisten. Bitte haben Sie Konfirmation Verständnis für diese Großveranstaltung und zeigen Sie Rücksicht. Am 6. April 2014 findet in Bissersheim der Festgottesdienst zur Bitte helfen Sie mit für ein sauberes Ortsbild zu sorgen und schmü- Konfirmation statt. cken Ihre Häuser mit Fahnen. Der Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls beginnt um Kurt Janson, Ortsbürgermeister 10.00 Uhr und wird von Pfarrer Fischer gestaltet. Konfirmiert werden: Dorfmoderation AG - Vanessa Bausbacher, Hauptstraße 17 - Laura Wendel, Hauptstraße 9 Kinder und Jugend Der zweite Konfirmationsgottesdienst findet am 13. April um 10 Uhr Die AG Kinder und Jugend trifft sich am Mittwoch, den 2. April in der prot. Kirche in Kirchheim statt. 2014 um 19:00 Uhr im Rathaus zu ihrer nächsten Sitzung. Thema des Abends wird Spielpätze und deren Verteilung sein. Alle Kfd Bürger sind zur Sitzung herzlichst eingeladen. nähere Hinweis siehe unter OG Kirchheim Gunther Bechtel, 1. Beigeordneter Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 13/2014 Modern Sound Big Band Wochenmarkt in der General-Kullmer-Straße Vorstellung unserer Musikschule „Spaß mit Musik“ - das ist das Motto unserer vereinseigenen Musikschule. Am Donnerstag, den Am 06.04.2014 in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr können sie sich 3. April 2014 startet im Karl-Martin-Haus selbst davon überzeugen. An diesem Tag stellt in Bockenheim der erste Wochen- sich die Musikschule der Modern Sound Big Band wieder vor. Sie, markt in der bzw. ihre Kinder können sich dann über die Möglichkeiten unserer General-Kullmer- Institution vollumfänglich informieren. Straße. Zum einen können sie sich mit den entsprechenden Musiklehrern Ab 08.00 Uhr austauschen und zum anderen können alle Musikinstrumente aus- halten die probiert werden. Händler ihre Zur Zeit bieten wir folgende Instrumente am: Frischwaren für Trompete, Posaune/Tuba, Saxophon, Klarinette; Querflöte, Klavier/ Sie bereit. Keyboard, Schlagzeug und Gitarre. Angeboten werden Für Kinder im Alter zwischen 4-6 Jahren bieten wir eine Musikali- am Stand von Timo sche Früherziehung an. Seitenspinner frisches Obst, Gemüse und frische Verein für Natur- und Vogelschutz Eier; von Käse Wissmann Butter und viele Käsesorten; von der Bockenheim-Kindenheim e. V. Gärtnerei Dennhardt Blumen und „Frühlingsblüher“; von der Barbarossa-Bäckerei frische Backwaren und Kaffee und die Stammtisch Landmetzgerei Born bietet ihr Fleisch- und Wurstsortiment und Der nächste Stammtisch des Natur- und Vogelschutzvereins frische Fleischwurst an. Bockenheim - Kindenheim e.V. findet amDienstag, 01.04.2014 um Am ersten Markttag findet um 11:00 Uhr die Eröffnung mit Ver- 19.30 Uhr in der Gaststätte Sonnenhof, Weinstraße 73 in Bocken- bandsbürgermeister Reinhold Niederhöfer und dem Bürger- heim statt. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich will- meister und Beigeordneten der Ortsgemeinde statt. kommen. Während der Marktzeit (08:00 bis 12:30 Uhr) ist die General- Kullmer-Straße zwischen Goethestraße und Jakob-Böshenz- Straße gesperrt. TSV Bockenheim Gunther Bechtel, Erster Beigeordneter Fußball Aktive Ergebnis: TSV Bockenheim - ASV Mörsch 5:3 Geburtstage im April Torschützen: 2 x Koch, Schulz, Schäfer 01.04. Ditze Marlies, Alemannenstraße 6 81 Jahre Pokalhalbfinale 02.04. Heymann Erich, TSV Bockenheim - SV Ruchheim 3:5 Jakob-Böshenz-Straße 32 74 Jahre Torschützen: Schreiner, Zengerle, Koch 03.04. Rodehau Rosa, Bugostraße 7 82 Jahre Vorschau: 05.04. Stamm Gerhard, Anemonenweg 15 75 Jahre TSV Bockenheim - ASV Hessheim 06.04. Kieckhäben Apollonia, Weinstraße 14 86 Jahre Do. 03.04.2014 - 19.30 Uhr 07.04. Feindel Elise, Leininger Ring 57 87 Jahre Vatanspor Frankenthal - TSV Bockenheim 08.04. Funk Reinhilde, Unterer Graben 16 74 Jahre So. 06.04.2014 -15.00 Uhr 08.04. Selig Horst, Weinstraße 123 76 Jahre Abt. Tischtennis 08.04. Strauß Hella, Oberer Graben 29 77 Jahre Ergebnis des letzten Spieles: 09.04. Nerding Ursula, Leininger Ring 80 75 Jahre Herren I : VfR Hettenleidelheim IV 8 : 0 10.04. Lander Klaus, Oberer Graben 2a 74 Jahre Punkte holten im Doppel: Griebel/Usner (1), Jonas/Torwesten (1) im 10.04. Mahler Anneliese, Einzel: Griebel (2), Jonas (2) Usner (1) Torwesten (1) Leininger Ring 30 73 Jahre Das nächste Spiel: 12.04. Pfannmüller Helmut, Freitag, 28.03.2014 Leininger Ring 75 92 Jahre 20:00 Uhr Kirchheim IV : TSV Herren I 13.04. Kilian Gertrud, Leininger Ring 83 75 Jahre 14.04. Wiemer Maria, Kolpingstraße 7 91 Jahre Prot. Kirchengemeinde Bockenheim 15.04. Bömicke Philippine, Wichernstraße 8 100 Jahre Samstag, den 29. März 2014 15.04. Förster Aribert, Burgundenstraße 4 74 Jahre 18.00 Uhr Gottesdienst Lambertskirche 15.04. Mengele Christa, Burggraben 12 75 Jahre Montag, den 31. März 2014 16.04. Bergold Erhard, Auf dem Heyer 1 77 Jahre 19.30 Uhr Vortrag über Frauen in Ägypten und anderen arabi- 18.04. Ackermann Edith, Riedweg 14 90 Jahre schen Ländern 18.04. Wagner Gisela, Leininger Ring 65 74 Jahre Referentin: Anna Maria Kohler-Ulrich, Bockenheim, 20.04. Bengel Renate, Weinstraße 22 74 Jahre Dipl. Pädagogin, Dipl.Gerontologin 20.04. Griebel Oskar, Mittwoch, den 2. April 2014 Weißenborner Weg 5 84 Jahre 19.30 Uhr KITA-Ausschusssitzung in der Kindertagesstätte 26.04. Engelhardt Else, Leininger Ring 3 81 Jahre Bockenheim 29.04. Heissler Julius, Goethestraße 9 84 Jahre 30.04. Kemp Johanna, Weinstraße 119 94 Jahre Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Freitag, 28.03.2014 06.30 Uhr in Bockenheim, kath. Kirche Frühschicht - anschließend Frühstück im Pfarrheim Nichtamtlicher Teil 10.00 Uhr in Obrigheim - „Pro Seniore“ Krankenkommunion 4. Fastensonntag Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim Sonntag, 30.03. 2014 09.00 Uhr in Bockenheim Saisoneröffnung an der Weinlaube - Amt für Anna Griebel Der Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim eröffnet am Samstag, - Amt für Johanna Edrich den 29.03.2014 um 13.00 Uhr die neue Saison an der Weinlaube. - Amt für beide Gemeinden Am Sonntag 30.03. wird wegen des Marathon schon um 09.00 Uhr Donnerstag, 03.04.2014 geöffnet. 16.15 Uhr in Bockenheim- Pfarrheim An den weiteren Wochenenden sind die Öffnungszeiten wie gewohnt Gemeinsame Vorbereitung des Gottesdienstes - alle samstags um 15.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 13.00 Uhr. Gruppen - Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 13/2014 Schriftführer Irmgard Gurdan Präsident René Lahr Ausschussmitglieder Dieter Rettig und Heike Meyer Dirmstein Kassenrevisoren Dieter Dewez und Karin Berg www.dirmstein.de Vorankündigung Die Narrengilde „Leininger Land“ Dirmstein eröffnet die Grillsaison am Pavillon am 12.04.2014 ab 14.00 Uhr. Es sind alle herzlich ein- Amtlicher Teil geladen. Kulturverein St. Michael Dirmstein Einladung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sonntag, den 30. März 2014 um 17.00 Uhr ins Sturmfeder’sche Schloss Dirmstein zum „gemischten Kammerkonzert“. „Die Neuen 41. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein stellen sich vor“ mit Sebastian Uhl, Gabriele Weiß-Wehmeyer, Sitzungstag Mittwoch, 02.04.2014, 19:00 Uhr Johannes Pardall. Sitzungsort Rathaus Dirmstein Eintritt 15 € Tagesordnung öffentliche Sitzung FWG Dirmstein e.V. 1. Einwohnerfragestunde 2. Ehrung langjähriger Ratsmitglieder Einladung zur Fraktionssitzung 3. Antrag der SPD-Fraktion;Veröffentlichung von Sitzungsunterla- Am: Montag, den 31.03.2014 gen und -protokollen der Gemeinderatssitzungen (öffentlicher Ort: Dirmstein, Sturmfeder´sches Schloss Teil) im Internet Beginn: 20.00 Uhr 4. Antrag der SPD-FraktionVeröffentlichung von Satzungen im Themen: Ratssitzung Internet 5. Antrag der FWG-Fraktion;Prüfung möglicher Ausweisungen TuS Dirmstein von 30 km/h-Zonen auf Dirmsteiner Ortsstraßen Gaststätte geöffnet 6. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Mitgliederversammlung Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe Freitag, 25.04.2014 - 19:30 Uhr TuS Clubhaus SONSTIGE MITTEILUNGEN Hiermit laden wir recht Herzlich alle unsere Mitglieder ein! Es wird ein sehr sehr interessanter Abend mit vielen positiven Neuigkeiten, Geburtstage im April wir hoffen auf zahlreiches Interesse unserer Mitglieder. 01.04. Frey Werner, Rebgartenweg 1 74 Jahre Frühjahrsaktion 02.04. Bartz Gottfried, Schillerstraße 8 75 Jahre 29.03.2014 - 10:00 Uhr 02.04. Faber Helga, Arbeitseinsatz am Sportgelände. Wir bitten um rege Beteiligung. Laumersheimer Straße 21a 81 Jahre 03.04. Röder Brigitte, Mühlstraße 19 80 Jahre Aktive 04.04. Nuhfer Erhard, Am Mandelpfad 6 71 Jahre 1. Mannschaft 05.04. Frühauf Linda, Pokal Viertelfinale Laumersheimer Straße 11 73 Jahre TuS Dirmstein I – SV Weisenheim/Sand 2:4 n.V. 06.04. Büttner Reiner, Tore: Eugen Hinkel u. Felix Sembritzki Balthasar-Neumann-Straße 10 72 Jahre Meisterschaftsspiel 07.04. Bauer Ilse, Bahnhofstraße 20a 81 Jahre TuS Dirmstein I - Concordia LU I 2:0 07.04. Schreiber Hans, Mühlstraße 11a 72 Jahre Tore: 2x Marc Erbach 08.04. Oestreicher Waldemar, Vorschau: Bodelschwinghstraße 2 86 Jahre Sonntag, 30.03.2014 - 15:00 Uhr 14.04. Farag Angelika, DJK SW Frankenthal - TuS Dirmstein I Lindesheimer Straße 1 70 Jahre Achtung Spieltermin geändert!!!! Neuer Termin: 16.04. Hartl Ingeborg, Leininger Straße 10 72 Jahre Mittwoch 02.04.14, 19.45 Uhr 17.04. Jotter Helmut, Frankenweg 18 71 Jahre TuS Dirmstein - SV Schauernheim 17.04. Schmitt Hubert, 1b. Mannschaft Adolf-Kolping-Straße 14 71 Jahre TuS Ebertsheim II - TuS Dirmstein II 3:6 20.04. Bals Anita, Schillerstraße 12 82 Jahre Tore: je 1x Johannes Lemke, Florian Schneider, Andreas Nötzold, 20.04. Müller Irene, Caspar-Lerch-Straße 1 76 Jahre Vorschau: 20.04. Pfeiffer Agneta, Berliner Straße 18 72 Jahre Sonntag, 30.03.2014 - 13:00 Uhr 20.04. Weyrauch Horst, Hauptstraße 59 74 Jahre TuS Dirmstein II - TSV Eppstein II 24.04. Greif Heinz, AH Ü40 Mannschaft Graf-Schönborn-Straße 26 81 Jahre Vorschau: 25.04. May Ilse, Graf-Schönborn-Straße 1 76 Jahre Mittwoch, 02.04.2014 - 19:00 Uhr 25.04. Puder Dieter, Mitteltor 4 72 Jahre TSV Gundheim - TuS Dirmstein 27.04. Fischer Rita, Marktstraße 11 88 Jahre Jugendabteilung 27.04. Hummel Hela, Metzgergasse 10 81 Jahre 27.04. Sann Erich, Herrengasse 35 75 Jahre 1. FC Rheinpfalz 08 JFV 28.04. Hartmüller Helmut, B1-Jugend Graf-Schönborn-Straße 30 75 Jahre 1. FC Rheinpfalz - SG Lambsh./VT FT 2:0 28.04. Walther Roswitha, Tore: Nico Doser u. Marius Möller Graf-Schönborn-Straße 24 80 Jahre Vorschau: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Samstag, 29.03.2014 - 16:00 Uhr DJK SW Frankenthal - 1. FC Rheinpfalz Mittwoch, 02.04.2014 - 19:00 Uhr Nichtamtlicher Teil 1. FC Rheinpfalz - Südwest LU B2-Jugend FSV Oggersheim - 1. FC Rheinpfalz 6:1 Narrengilde „Leininger Land“ Dirmstein e. V. Vorschau: Donnerstag, 03.04.2014 - 19:00 Uhr Ergebnis der Neuwahlen bei der 1. FC Rheinpfalz - TuS Sausenheim Mitgliederversammlung vom 21.03.2014 C-Jugend 1. Vorstand Lothar Stierle Vorschau: 2. Vorstand Thomas Kroh Freitag, 28.03.2014 - 18:00 Uhr in Bobenheim-Roxheim Kassiererin Tamara Geißler 1. FC Rheinpfalz - Ludwigshafener SC II Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 13/2014 D1-Jugend 1. FC Rheinpfalz – VfR Friesenheim 4:2 Tore: 2x Tobias Weihe, je 1x Lars Seitz u. Marvin Luttenberger Vorschau: Ebertsheim Samstag, 29.03.2014 - 12:00 Uhr www.ebertsheim.de FSV Oggersheim - 1. FC Rheinpfalz D2-Jugend 1. FC Rheinpfalz - DJK SW Frankenthal I 1-1 Tor: Nils Keller Vorschau: Amtlicher Teil Freitag, 28.03.2013 - 18:00 Uhr in Hessheim 1. FC Rheinpfalz - TSV Eppstein Donnerstag, 03.04.2014 - 18:00 Uhr in Großniedesheim 1. FC Rheinpfalz - JFV Leiningerland II SONSTIGE MITTEILUNGEN E1-Jugend 1. FC Rheinpfalz – FV 10:0 Der Ortsbürgermeister informiert Tore: 4x Jannies Götzinger, 3x Marin Otto, je 1x Lars Zobel, Rückblick Winterverbrennung Vorschau: Es ist mal wieder gelungen, obwohl der Schneemann in diesem Samstag, 29.03.2013 - 15:00 Uhr Winter nur aus Stroh und Stoff möglich war, dieses Symbol der SV Studernheim - 1. FC Rheinpfalz kalten Jahreszeit zu vertreiben. Wir hatten wirklich großes Glück, E2-Jugend denn entgegen der Wettervorhersage konnte es nicht besser sein. 1. FC Rheinpfalz - TV Kindenheim II 18:2 Die KITA-Kinder waren sehr gut auf ihr Theaterstück vorbereitet und Vorschau: Samstag, 29.03.2014 - 11:00 Uhr es ist wichtig, dass solche Traditionen nicht verloren gehen. Ganz VfR Grünstadt - 1. FC Rheinpfalz herzlichen Dank dem KITA-Personal die sich bei der Vorbereitung Bambini sehr viel Arbeit gemacht haben. Weiterhin den Gemeindeangestell- spielfrei ten die ebenfalls viel Arbeit hatten, bis der Schneemann gebaut war. Kontakt: Der Feuerwehr für die Unterstützung und die Verpflegung der KITA Jungendleiter: Eric Häußer 06238/1044 Eltern und Großeltern und ganz besonders der Jugendfeuerwehr Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: die dann dem Schneemann den letzten Rest, eine Wasserdusche www.tus-dirmstein.de gaben. www.fc-rheinpfalz.de Termine im April 2014 Prot. Kirchengemeinde Dirmstein 05.04.2014 10.00 - 18.00 Uhr Schmiedekurs - Schmieden eines Messers Sonntag, 30. März 2014 bei der EBI 09.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin B. Gackstatter 12.04. und 13.04.2014 Sonntag, 30. März 2014 Saisoneröffnung beim RVER 15.00 Uhr Trau-Dich-Cafè im Prot. Gemeindehaus Unsere Gottesdienste und weitere Infos finden Sie auch unter: www. 25.04.2014 evkirche-dirmstein.de 20.00 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ev. Krankenpflegeverein Dirmstein 26.04.2014 Am Samstag, den 5. April findet im Evangelischen Gerneindehaus 11.00 Uhr Schlachtfest des Fördervereins des TSV in Dirmstein, Laumersheimerstraße 2, unsere diesjährige Mitglieder- Jubilare im April 2014 versammlung statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. 11.04. Herr Hugo Dietrich, Eisenberger Str. 8 70 Jahre Tagesordnung : 11.04. Herr Gerold Kleiner, Riedstr. 4 79 Jahre 1. Eröffnung und Begrüssung 13.04. Frau Elsbeth Frey, Tiefenthaler Str. 2 70 Jahre 2. Totengedenken 13.04. Frau Edith Hambsch, Ostring 22 72 Jahre 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 19.04. Frau Ottilie Niemes, Gartenstr. 1 81 Jahre 4. Bericht des Kassenwarts 20.04. Herr Lothar Schwahn, Ostring 11 72 Jahre 5. Bericht der Kassenprüfer 21.04. Frau Christel Bentrup, Eisenberger Str. 33 71 Jahre 5. Entlastung der Vorstandschaft Der Reiche ist nicht immer der Zufriedene, 6. Neuwahlen Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zustellen, bzw. Infor- aber der Zufriedene ist immer der Reiche! mationen über die Sozialstation zu erhalten. Danach gemütliches Mit diesen Worten von Albrecht Goes wünsche ich allen Jubilaren Beisammensein. und allen Lesern, dass es gelingt, zufrieden zu sein. Ihr Klaus Linska, Ortsbürgermeister Kath. Kindergarten Am Samstag, 29.03.2014, findetvon 10.00 - 12.00 Uhr im Pfarr- Musikschule Leiningerland heim Hauptstr. 6 (neben dem Kindergarten) ein Basar rund um’s Neu in Ebertsheim Kind statt. Verkauft werden gut erhaltene Baby-, Kinder- und Spiel- Querflöten- und Gitarrenunterricht sachen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab sofort bietet die Musikschule Leiningerland Querflötenunterricht Kath. Pfarrei St. Laurentius als Schnupperkurs in der Grundschule Ebertsheim an. Der Unter- richt wird in allen Altersklassen erteilt, von Schulkindern bis zum Freitag, 28.03.14 Erwachsenenalter und beginnt im April mit einer kostenfreien Infor- 18:30 Uhr Kreuzwegandacht mationsstunde. Samstag, 29.03.14 Es ist dabei unerheblich, ob bereits Vorkenntnisse bestehen oder 10:00 Uhr Frühjahrsbasar des kath. Kindergartens nicht. Sonntag, 30.03.14 (4. Fastensonntag) 09:00 Uhr Sonntagsmesse für Cilli und Ernst Wohlgemuth Speziell für Erwachsene wird als weiteres Instrument Gitarrenun- und Rudi Spielvogel mit Taufe von Simon Schulte, terricht angeboten – ebenfalls in der Grundschule Ebertsheim. Wer Stahlbergstraße also schon einmal Gitarre gespielt hat und seine Kenntnisse auffri- Kollekte für die Pfarrei schen will, der ist hier gut aufgehoben. Dienstag, 01.04.14 Als besonderer Schnupperkurs dauert der Unterricht zunächst von 06:30 Uhr Eucharistiefeier für Walburga Seiler; anschließend April bis einschließlich Oktober. Das Ziel der Kurse ist, ein Hobby Frühstück im Pfarrhaus mit viel Spaß, Entspannung und Ausgleich unter Gleichgesinnten als Donnerstag, 03.04.14 Ausgleich zum Berufsalltag zu ermöglichen. 16:00 Uhr Beichte der Firmlinge Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sind 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung über das Sekretariat der Musikschule erhältlich (Telefon 06359- 19:00 Uhr Eucharistiefeier für Domkapitular Prälat Johannes 5334) oder über die Homepage der Musikschule: www.musik- Urich schule-leiningerland.de. Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 13/2014 Mitteilung des Ortsbürgermeisters Nichtamtlicher Teil Stabausumzug mit Winterverbrennung Am Sonntag den 30. März treffen sich unsere Gerolsheimer Kinder Radfahrerverein Einigkeit Rodenbach mit Eltern und Großeltern um 14.00 Uhr auf dem Kerweplatz an der Weet. Nordic Walking Wir werden dann unseren Schneemann, den „Winter“, mit Unter- Nach der Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit treffen sich stützung durch unsere Schul- und Kindergartenkinder, beim Umzug die Nordic Walker mittwochs um 18.00 Uhr zum gemeinsamen wal- durch den Ort begleiten um ihn anschließend würdig zu verbrennen. ken am Radlerheim. Wer Interesse hat sich der Gruppe anzuschlie- Die Helfer des Ortskartell werden euch anschließend im DGH mit ßen ist recht herzlich willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit Kaffee und Kuchen sowie mit Würstchen und Getränken bewirten. ohne Stöcke mitzugehen. Oder an einem Crash-Kurs teilzunehmen. Die Kuchenbäcker möchten sich bitte unter Tel. 2907 melden. Walkingstöcke können vom Verein ausgeliehen werden. Der Aufbau im DGH, bei dem wir auf viele Helfer hoffen, wurde von Weitere Auskunft unter der Telefonnr.: 06359/810245 oder bei Abtei- Sonntag den 30. März auf Samstag den 29. März 18.00 Uhr ver- lungsleiterin Angelika Schäfer 06359/83725 schoben. Bei dieser Veranstaltung werden auch die Preise an die Gewinner TSV Ebertsheim des Ballonwettfliegens an der Kerwe 2013, abhängig von den Aktive Fundorten, überreicht. Das Ortskartell und die Ortsgemeinde Sonntag , 30.03.2014 15.00 Uhr TuS Großkarlbach - TSV Ebertsheim I Danke für Entsorgung von Streumüll TSV Ebertsheim II ist spielfrei Bedanken möchte sich die Gemeinde Gerolsheim bei allen Hel- AH fern die bei der „Aktion Saubere Landschaft“ mitgeholfen haben. Bei der alljährlichen Säuberung unserer Gemarkung haben unsere Samstag, 29.03.2014 Jugendfeuerwehr und umweltbewusste Bürger tatkräftig mitgehol- 16.00 Uhr TuS Großniedesheim - TSV Ebertsheim fen. Erfreulicherweise ist die Menge des wild abgelagerten Unrates, welcher sich hauptsächlich in den Gräben und an der Autobahn Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim befand, nicht ansteigend. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer in Freitag, 28.03.2014 der Seniorenstube im Rathaus mit einem Umtrunk und einem kräf- 15.00 - 18.00 Uhr Präparanden-Unterricht in Kindenheim tigen Imbiss entschädigt. Für den Einsatz Aller und ganz besonders 15.00 Uhr Kids u. Co. im Gemeindesaal Ebertsheim der Jugendlichen darf ich mich nochmals im Namen der Gemeinde 19.00 - 21.00 Uhr Teen-Treff mit Frau Petra Mehrhof recht herzlich bedanken. Sonntag, 30.03.2014 - Lätare Erich Weyer, Ortsbürgermeister 10.15 Uhr Gottesdienst Dienstag, 01.04.2014 Bericht über die 42. Sitzung 20.00 Uhr Presbytersitzung im Gemeindesaal des Gemeinderates Gerolsheim am 25.02.2014 Baugebiet Herpfengasse Ost; Annahme der Erschließungspla- Gerolsheim nung und weiteres Verfahren www.gerolsheim.de Die vom Ingenieurbüro Projekt Consult, Bad Dürkheim, vorgelegte Erschließungsplanung wird angenommen. Gleichzeitig wird festge- legt, dass auf der Basis der vorgelegten Erschließungsplanung die notwendige Ausschreibung durchgeführt wird, damit der Gemein- derat die erforderlichen Aufträge zur Ausführung der Erschließungs- Amtlicher Teil arbeiten erteilen kann. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden im 2. Halbjahr 2013 für die Ortsgemeinde Gerolsheim Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 90 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen 15. Sitzung des Werkausschusses Zweckes angenommen werden. Gerolsheim Sitzungstag Dienstag, 01.04.2014, 19:00 Uhr Nichtamtlicher Teil Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Kampfkunstzentrum Gerolsheim e. V. Werkangelegenheiten Neue Einsteigerkurse Karatekurs für Minis (Kinder von 5-7 Jahren) SONSTIGE MITTEILUNGEN zukünftig einmal wöchentlich mittwochs von 17:00 - 17:45 Uhr. Ebenfalls beginnt wieder ein neuer Karatekurs für Familien, Kin- Geburtstage im April der (ab 8 Jahren) und Erwachsene. 02.04. Schulz Ingeborg, Hintergasse 24 87 Jahre Kostenlose Schnupperstunde am 31.03.2014 von 18:00 – 18:45 Uhr. 03.04. Peschke Elisabet, Finkenweg 5 85 Jahre Am 31.03.2014 haben Sie die Möglichkeit eine kostenlose Schnup- 08.04. Bulenda Eleonore, Starenweg 22 77 Jahre perstunde in E-DO (realistische Selbstverteidigung) ab 20:30 - 08.04. Heinze Ute, Starenweg 30 71 Jahre 21:45 Uhr zu besuchen (ab 12 Jahren). 11.04. Ruppert Roswitha, Hauptstraße 15f 72 Jahre Für alle Kurse bitte Trainingshose und T-Shirt (für E-DO zusätzlich 11.04. Straub Gottfried, Obergasse 23 79 Jahre Hallenturnschuhe) anziehen. 12.04. Keller Norbert, Hauptstraße 22 76 Jahre Wir trainieren im Dorfgemeinschaftshaus in Gerolsheim, An der 13.04. Binder Hildegard, Römerstraße 8 79 Jahre Weet 4. 13.04. Obermayer Wilhelm, Hauptstraße 13 74 Jahre Nähere Infos bei Dieter Ebner, 7. DAN Karate, Tel.: 06238/929083 14.04. Kaminski Charlotte, Trifelsstraße 36 87 Jahre 17.04. Mühlbacher Maria, FWG Gerolsheim Weisenheimer Straße 1 81 Jahre 17.04. Penner Dietmar, Obergasse 34 72 Jahre Historischer Dorfrundgang 17.04. Reith Friedrich, Hauptstraße 5 88 Jahre Am Sonntag den 6. April um 14.30 Uhr am Rathaus sind nach 21.04. Ebner Emilie, Dalbergstraße 24 83 Jahre einem kleinen Begrüßungstrunk interessierte Gerolsheimer Bürger 26.04. Mehl Irma, Amselweg 3 85 Jahre zu einem Rundgang durch alt Gerolsheim herzlich eingeladen. Nach 26.04. Neumann Burkhard, Hauptstraße 51a 76 Jahre sachkundiger Führung mit dem Thema was war wo lassen wir dann 30.04. Samulowitz Gerda, Rheinstraße 59 82 Jahre den Nachmittag bei einem kleinen Umtrunk mit Imbiss in lockerer Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Runde ausklingen. Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 13/2014 HSG Eckbachtal siehe näheren Hinweis unter der OG Laumersheim Nichtamtlicher Teil Turn- und Sportverein 1892 e. V. Einladung Landfrauen Großkarlbach Der Vorstand des Turn- und Sportvereins 1892 e.V. lädt seine Mit- Am Dienstag, den 01.04.2014, findet der Kurs glieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25. April „Entgiften.entschlacken- flüssige Energie aus der Natur“ 2014 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (kleiner Saal) ein. um 19:00 Uhr in unserem Vereinsraum statt. Tagesordnung Hierbei handelt es sich um Getränke, die die Konzentration steigern 1. Begrüßung und wertvolle Balaststoffe enthalten. 2. Genehmigung der Tagesordnung Interesse geweckt? - Einfach vorbeikommen. Auch Gäste sind herz- 3. Totenehrung lich willkommen. 4. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden GHK Motor- und Touristikclub 6. Mitgliederehrung Großkarlbach e. V. 7. TuS Beitragserhöhung 8. Berichte der Abteilungen Restkarten für den Liederabend am 05.04.2014 9. Kassenbericht der Hauptkasse erhältlich 10. Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes Zum dritten Mal veranstaltet der GHK Motor- und Touristikclub am 11. Anträge Samstag, 5. April 2014 um 20.00 Uhr ein außergewöhnliches Kon- 12. Verschiedenes zert mit den drei Chören Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 31.03.2014 - 1. Frankenthaler Männerchor 03 e.V. bei der Schriftführerin Elke Broß, Gerolsheim 06238/3307 oder Karl- - Sing & Swing Laumersheim Heinz Mayer, Gerolsheim 06238/3211 eingereicht werden. - Mundwerk Bobenheim am Berg Die Karten zum Vorverkaufspreis von 8,00 € (Abendkasse 10,00 €) Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim gibt es bei Familie Schneider, Silvanerstraße 6, 67229 Großkarlbach. Sonntag, 30. März 2014 10.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Gakstatter) Turn- und Sportverein 1903 e. V. Kath. Kirchengemeinde Gerolsheim Fußball Samstag, 29.03.2014 Aktive 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier TSV Neuleiningen - TuS Großkarlbach 2:3 Dienstag, 01.04.2014 Das nächste Spiel findet am 30.03. um 15.00 Uhr in Großkarlbach 18:30 Uhr Eucharistiefeier als Bußgottesdienst statt. 19:00 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderats F-Jugend Samstag, 05.04.2014 TuS Großkarlbach - VfR Frankenthal 5:3 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Torschützen 1x Silas, 1x Lars, 2x Nikolas Sonntag, 06.04.2014 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Bobenheim für die künftige Groß- Vorstand pfarrei Hl. Petrus Wir gratuieren unserer Übungsleiterin Ursula Merz zum 70. Geburts- tag die seit 39 Jahren unsere Gymnastikgruppe betreut. ZUMBA Am 15. April startet wieder ein neuer ZUMBA - Kurs. Bitte schon Großkarlbach mal vormerken! www.grosskarlbach.de Abteilung Kegeln 17. Spieltag - Sonntag, 23.03.2014 - Landesliga Herren Ost SG Schifferstadt/Germersheim : TuS Großkarlbach 5380 : 5167 Holz Amtlicher Teil In Schifferstadt spielten u.a.: Reinhold Scheininger 902 Holz, Andi Löchner 896 Holz, Uwe Nitzschke 883 Holz Prot. Kirche Großkarlbach SONSTIGE MITTEILUNGEN Sonntag, 30.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Einsegnung der Geburtstage im April Konfirmanden und Feier des Abendmahls. 01.04. Schowalter Hartmut, Simonsgasse 12 72 Jahre Auf ihre Konfirmation haben sich vorbereitet und 07.04. Abicht Wolfgang, Silvanerstraße 10 71 Jahre feiern ihre Konfirmation in Großkarlbach: 11.04. Noll Heinrich, Mühlweg 21 75 Jahre - David Keller, Kändelgasse 30, 14.04. Schlick Paula, Brenngasse 7 80 Jahre 67229 Großkarlbach, 17.04. Burger Elisabeth, Silvanerstraße 41 77 Jahre - Tabea Litzius, Oberer Wiesenrech 4, 18.04. Ploch Hermann, Schliffgasse 26 79 Jahre 67229 Großkarlbach, 19.04. Rösch Manfred, Hauptstraße 54 70 Jahre - Lea Schilling, Gänseeck 9, 67229 Großkarlbach, 22.04. Kroh Josef, Schliffgasse 19 78 Jahre - Lilli Krück, Mühlweg 15a, 67229 Großkarlbach Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! - Leon Wingenter, Hauptstraße 3, 67281 Bissersheim Mitteilung des Ortsbürgermeisters - Tom Ferlemann, Hauptstraße 13b, Jazz spendet für Kindergarten 67229 Laumersheim Die Interessengemeinschaft „Großkarlbacher Lange Nacht des - Till Noack, Von-Goethe-Str. 3, Jazz“ hat bei der Jazznacht 2013 dank der sehr guten Besucherzahl 67229 Laumersheim, einen Überschuss erzielt. Bei der Nachlese der Jazznacht 2013 und - Lea Hibinger, Im Burggarten 18, gleichzeitigen Planungsbeginn für 2014 haben die Eigentümer oder 67229 Laumersheim Betreiber der Höfe, in denen die sechs Bands spielten, darüber disku- Dienstag, 01.04.2014 tiert, wie der Überschuss verwendet werden soll. Dabei hat man sich 15.30 Uhr Präparandenstunde im Pfarrsälchen entschlossen, einen Teil des Überschusses in die Rücklage zu überneh- Dienstag, 01.04.2014 men für den Fall, dass das Wetter einmal nicht so mitspielt. Der andere 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach Teil wird dem Großkarlbacher/Laumersheimer Bewegungskindergarten Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. „Grashüpfer“ zur Anschaffung von Spielsachen gespendet. Am Mittwoch den 19. März um 09:00 Uhr wurden von Vertreter der Kath. Pfarrei St. Jakobus Großkarlbacher IG Jazz und der Gemeinde die Spielzeuge dem Kin- Sonntag, 30.03.14 (4. Fastensonntag) dergarten übergeben. 10:30 Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim mit NGL Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 13/2014 Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Kindenheim sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 2 Kindenheim GemO für das Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt. www.kindenheim-info.de Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim-Kindenheim e. V. siehe Hinweis unter OG Bockenheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Landfrauen Kindenheim 12. Sitzung des Kulturausschusses Termine für April und Mai 2014 Kindenheim Freitag, 04.04.2014 - Freizeithalle Sitzungstag Montag, 31.03.2014, 19:00 Uhr 19.00 Uhr Bürgerempfang Sitzungsort Sport- und Freizeithalle Kindenheim Die Helfer möchten bitte um 13.00 Uhr in der Halle sein. Tagesordnung Dienstag 08.04.2014 - Freizeithalle öffentliche Sitzung 19.00 Uhr Kurs: Prophylaxe „Laufen“ 1. Maifeier 2014 Kursleiterin: Frau Haas-Schneider 2. Kerweorganisation 2014 Dienstag, 15.04.2014 - Freizeithalle 3. Anfragen und Mitteilungen 19.00 Uhr Kochkurs: Rhabarber - Obst oder Gemüse Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich bei der Kerwe engagie- Kursleiterin: Frau Nemenich ren wollen sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen! Dienstag, 29.04.2014 - Freizeithalle 19.00 Uhr Abschluss 1. Halbjahr 2014 Jagdgenossenschaft Kindenheim Hierzu bitten wir um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 4287 (Seyb) oder 4542 (Mang) Kurzmitteilung Donnerstag, 01.05.2014 - Freizeithalle 1. Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 17.03.2014 11.00 Uhr Kuchenabgabe für die Maifeier liegt ab dem 27.03.2014 für 2 Wochen beim Jagdvorsteher zur Einsichtnahme, offen. SPD-Ortsverein 2. Auf den Auskehranspruch wird hingewiesen. Erinnerung! 3. Wahlergebnis: Am Montag, den 31.03.2014 um 19.30 Uhr findet die diesjährige 1. Vorsitzender - L. Neiß Mitgliederversammlung im Sportlerheim statt. 2. Vorsitzender - E. Henkel Die Kassenführung übernimmt J. Christmann Als Kassenprüfer wurden K. Mang und F. Lang gewählt. Prot. Kirchengemeinde Kindenheim 4. Die Einnahmen der Pacht verbleiben als Rücklagen. Freitag, 28.03.2014 Jagdvorstand 15.00 - 18.00 Uhr Präparanden-Unterricht in Kindenheim Sonntag 30.03.2014 - Lätare 09.00 Uhr Gottesdienst SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im April 05.04. Stüber Heinrich, Gässelstraße 9 70 Jahre Kirchheim 09.04. Mitschke Elisabeth, Neugasse 39 93 Jahre a. d. Weinstraße 10.04. Flohn Wilma, Am Kinderbach 27a 73 Jahre www.kirchheim-weinstrasse.de 15.04. Braun Elli, Neugasse 27 76 Jahre 17.04. Kapp Friedrich, Am Sonnenberg 3 79 Jahre 17.04. Krehbiel Heinrich, Borngasse 9 81 Jahre 20.04. Holstein Hannelore, Backhausgasse 4 75 Jahre Amtlicher Teil 21.04. Bessai Franz, Raiffeisenstraße 54 70 Jahre 24.04. Hebsacker Hans, Am Kinderbach 24 75 Jahre 24.04. Spieß Regina, Neugasse 45 76 Jahre 27.04. Meisinger Dorothea, Krautbachgasse 7 92 Jahre ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 29.04. Dinger Helma, Neugasse 11 87 Jahre 30.04. Dittmar Renate, Hauptstraße 80 78 Jahre 33. Sitzung des Gemeinderates Kirchheim Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Sitzungstag Dienstag, 01.04.2014, 19:30 Uhr Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, Kirchheim Bericht über die 27. Sitzung Tagesordsnung des Gemeinderates Kindenheim öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde am 24.02.2014 2. Ehrung Ratsmitglied Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 3. Vorstellung der neuen Kita-Leitung Die Umrüstung von ca. 135 Straßenlampen auf LED-Technik wird 4. Sicherheitslage in Kirchheim; Herbsteinbrüche etc. beschlossen. 5. Information zur Westumgehung B 271 Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden 6. Forstwirtschaftspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2014 im 2. Halbjahr 2013 für die Ortsgemeinde Kindenheim -Vorderwald- Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 7. Festsetzung der Steuerhebesätze für das Jahr 2014/2015 504,20 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweili- für die Ortsgemeinde Kirchheim gen Zweckes angenommen werden. 8. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus- Ortsgemeinde Kirchheim für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 ses und über die Entlastung für das Jahr 2012 9. Neufassung der Satzung für die Benutzung der gemeind- Der Jahresabschluss 2012 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie lichen Kindertagesstätte Kirchheim und die Erhebung von folgt festgestellt: Elternbeiträgen Ergebnisrechnung: 27.038,38 Euro 10. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspen- Finanzrechnung: 134.167,27 Euro den im 2. Halbjahr 2013 für die Ortsgemeinde Kirchheim Bilanz: 11. Erneuerung des Spielplatzes im Bügen; Brandschaden In Aktiva und Passiva 7.486.074,36 Euro 12. Anfragen und Mitteilungen Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2012 nichtöffentliche Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 13/2014 SONSTIGE MITTEILUNGEN 4. Fastensonntag Sonntag, 30.03. 2014 Geburtstage im April 09.00 Uhr in Kirchheim: Amt für die Pfarreiengemeinschaft 01.04. Klingel Dieter, Mühlstraße 13a 70 Jahre Montag, 31.03.2014 01.04. Melidis Ioannis, Ostring 26 76 Jahre 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung 01.04. Schwarzbeck Hartmut, Donnerstag, 03.04.2014 Bissersheimer Straße 7 70 Jahre 18.30 Uhr in Kirchheim: Amt 04.04. Langer Günter, Mühlstraße 13b 73 Jahre Weitere Informationen - siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen 05.04. Kolb Margaretha, Weinstraße Nord 19 85 Jahre und kath. Nachrichten Mertesheim 06.04. Kaster Renate, Weinstraße Süd 17 80 Jahre 06.04. Steinmetz Ursula, Kellerstraße 3 74 Jahre 08.04. Sauer Friedrich, Im Bügen 30 75 Jahre 08.04. Schön Franz, Oberer Waldweg 10 92 Jahre Kleinkarlbach 11.04. Engelhardt Anna, Ostring 30 79 Jahre www.kleinkarlbach.de 15.04. Engelhardt Georg, Ostring 30 78 Jahre 15.04. Herrmann Helga, Ostring 8 70 Jahre 19.04. Tisch Erika, Mühlstraße 14 70 Jahre 20.04. Erbrich Traute, Rückgasse 10 70 Jahre 21.04. Breunig Erika, Kochstraße 6 77 Jahre 21.04. Wieloch Edmund, Ostring 36 75 Jahre Amtlicher Teil 25.04. Acker Horst, Weinstraße Nord 9 73 Jahre 26.04. Radtke Helga, Rückgasse 19 75 Jahre 30.04. Hammel Günther, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bissersheimer Straße 17 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach Am Montag, den 31.03.14 um 19.00 Uhr findet im Sportheim Klein- Nichtamtlicher Teil karlbach die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Klein- karlbach statt. Hiermit ergeht an die Mitglieder herzlich Einladung. Landfrauen Kirchheim Dirk Kling, Jagdvorsteher Terminvorschau April 2014 Veranstaltungsort: Friedrich-Diffine-Haus SONSTIGE MITTEILUNGEN 03.04.2014 14.00 Uhr Plauderstunde 10.04.2014 14.00 Uhr Plauderstunde Geburtstage im April 17.04.2014 14.00 Uhr Kaffee + Kuchen 24.04.2014 14.00 Uhr Plauderstunde fällt aus 02.04. Moos Klara, Partschinser Straße 13 74 Jahre 05.04. Wetrowetz Elisabeth, SV Kirchheim In der Lehmenkaut 9 78 Jahre 07.04. Niederhöfer Ingrid, Abt. Tischtennis Friedrich-Tisch-Straße 7 71 Jahre 1. Herrenmannschaft 08.04. Maurer Ruth, Hübel 3 81 Jahre SV Kirchheim I - VFR Hettenleidelheim II 9:1 10.04. Waibel Anna, Backhohl 5 95 Jahre Ergebnisse: Robin Pazmandy(2), Heinz Laubscher, Joachim Wendel 16.04. Niederhöfer Wolfgang, Doppel: Wendel/Golfier, Laubscher/Nikolaus, Pazmandy/Odenheimer Friedrich-Tisch-Straße 7 82 Jahre TTC Frankenthal III - SV Kirchheim I 3:9 18.04. Diemer Bernd, Schleifweg 2 73 Jahre Ergebnisse: Robin Pazmandy(2), Roland Werner (2), Heinz Laubscher 22.04. Altenbach Albert, Bachweg 9 72 Jahre Doppel: Werner/Wendel, Pazmandy/Laubscher 22.04. Rehm Inge, Hauptstraße 89 80 Jahre 2. Herrenmannschaft 30.04. Hermann Maria, Jahnstraße 45 89 Jahre TSG Zellertal II - SV Kirchheim II 9:6 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Punkte: Markus Stiefenhöfer (2), Michael Schmitt, Milos Markovic Doppel: Bornewasser/Schmitt inexio startet Dorfaktion in Kleinkarlbach TTC Dirmstein I - SV Kirchheim II 9:6 Für jeden neuen Kunden zwischen dem 01.04.14 und 30.06.14 in Milos Markovic, Andrija Coric, Axel Bornewasser Kleinkarlbach spendet inexio 50 Euro an den Turnverein Klein- Doppel: Markovic/Schmitt karlbach. 3. Und 4. Herrenmannschaft Seit rund zwei Jahren bietet inexio den Bürgerinnen und Bürgern SV Kirchheim 4 - Unteres Eistal I 0:8 eine moderne und zukunftsfähige Telefon- und Internetinfrastruktur. SG Unteres Eistal I - SV Kirchheim 3 0:8 Jetzt startet das saarländische Telekommunikationsunternehmen Vorschau, 28.03.2014 eine besondere Aktion für Kleinkarlbach: Für jeden neuen Vertrag, TTC Albisheim III - SV Kirchheim II der bis 30.06.14 im Ort abgeschlossen wird, erhält der Turnverein SV Kirchheim I - TV Colgenstein eine Spende von 50 Euro. Kommen in diesem Zeitraum insgesamt 53 Verträge zustande, legt inexio noch einmal 400 Euro drauf. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Die Vertragsformulare sind beim Ortsbürgermeister Rainer Gierth Samstag, 29.03.2014 erhältlich. Des Weiteren können Sie unter www.myquix.de einen 10.00 - 12.00 Uhr Kinderkirche in der prot. Kirche und im Säl- Vertrag online ausfüllen oder laden Sie sich ein Formular dort herun- chen. Thema: „Gott ist rund um die Uhr da!“ ter, das Sie per Post einschicken. Bei Fragen steht die inexio-Hotline 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Rede und Antwort: 0800/7849375. Montag, 31.03.2014 Wer sich jetzt für einen schnellen Internetanschluss von inexio ent- 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Sälchen scheidet, profitiert persönlich durch die Bandbreiten von bis zu 100 Weitere Informationen zum Projektchor - siehe unter Battenberg! Mbit/s und sichert gleichzeitig eine Spende für den Turnverein. Es lohnt sich bis 30.06.14 also gleich doppelt auf das schnelle Netz von Kfd inexio zu wechseln. Ganz herzlich lädt die kfd am Donnerstag, 27. März zum Gottes- dienst mit Gedenken der verstorbenen Mitglieder um 18.30 Uhr ein. Anschließend ist Mitgliederversammlung im Pfarrheim. Nichtamtlicher Teil Kath Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer CDU Kleinkarlbach Donnerstag, 27.03.2014 Einladung zur Aufstellung und Wahl der Kandidaten und Kandida- 18.30 Uhr in Kirchheim: tinnen zur Kommunalwahl 2014 am Samstag, den 29.03.2014 um 3. Sterbeamt für Maria Karl 18.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Kleinkarlbach. Amt für Harald Rings Tagesordnung Amt für die verstorbenen Mitglieder der kfd 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorstand Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 13/2014 2. Wahl des/der Versammlungsleiters/in Gesangverein Concordia 1848 Laumersheim 3. Wahl des/der Schriftführers/in 4. Wahl von 2 Teilnehmern/innen, die gegenüber dem/derWah- Konzert CD leiter/in eidesstattlich versichern,dass die Wahl der Bewerber/ Die Sängerinnen und Sänger vom sing & swing bedanken sich bei innen in geheimer Abstimmung erfolgt ist. den ca. 190 Besuchern. Das ca. 2-stündige Konzert mit mehr als 5. Wahl einer Zählkommission 20 deutschen und englischen Liedern „vun allem ebbes“ war ein 6. Wahl der Vertrauensperson / stellv.Vertrauensperson großer Erfolg. 7. Wahl des/r Ortsbürgermeisterkandidaten/in Das Konzert wurde aufgenommen, sodass die Möglichkeit besteht, 8. Wahl der Kandidaten für den Ortsgemeinderat zum Preis von 18,- € eine CD zu erwerben. Interessenten möchten sich 9. Verschiedenes bitte bis 10. April bei Armin Eberle Tel. 06238/989818 melden. Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Die aktuellen Informationen über unseren Chor und Verein erfahren Sie stets unter der Internetadresse „www.concodia-laumersheim.de“. Sonntag, 30.03.2014 09.00 Uhr Gottesdienst Weitere Informationen zum Projektchor - siehe unter Battenberg! TuS Laumersheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 10. April 2014 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Laumersheim Laumersheim Tagesordnungspunkte: www.laumersheim.de 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Berichte des Schatzmeisters 4. Bericht der Abteilungen: Handball Amtlicher Teil Tennis Breitensport 5. Bericht der Kassenprüfer SONSTIGE MITTEILUNGEN 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Haushaltsplan Geburtstage im April 8. Ehrungen 9. Neuwahlen: Ausschuss 08.04. Brüggemann Edith, Hauptstraße 65 86 Jahre 10. Ausblick 2014 09.04. Maus Christian, Hauptstraße 8 70 Jahre 11. Anträge 14.04. Wieber Josef, Friedhofstraße 5 83 Jahre 12. Präsentation „Ergebnis der Zukunftswerkstatt“ Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! 13. Verschiedenes Anträge bitten wir, bis spätestens 04.04.2014 beim 1. Vorsitzenden Aktion Saubere Landschaft Bodo Becker (Anschrift: Im Sporgarten 1, 67246 Dirmstein) oder per Die Ortsgemeinde Laumersheim bedankt sich für die tatkräftige E-Mail an [email protected] schriftlich einzureichen. Unterstützung und den engagierten Einsatz bei der Feuerwehr und den freiwilligen Helfern bei der Reinigung von Streumüll in der Lau- Prot. Kirchengemeinde Laumersheim mersheimer Gemarkung. Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Sonntag, 30.03.2014 10.00 Uhr Konfirmation in der Großkarlbacher Kirche mit den Konfirmanden aus Laumersheim: Nichtamtlicher Teil - Tom Ferlemann, Hauptstraße 13b, 67229 Lau- mersheim - Till Noack, Von-Goethe-Str. 3, 67229 Laumersheim, HSG Eckbachtal - Lea Hibinger, Im Burggarten 18, 67229 Laumersheim Ergebnisse vom Wochenende Im Gottesdienst werden die Konfirmanden einge- segnet und wir feiern Abendmahl. Herren 1: HSG - Albersweiler/Ranschbach 24:24 Dienstag, 01.04.2014 Nächstes Spiel: Sa. 29.03./ 17:00 in Dirmstein gegen TV Kirrweiler 15.30 Uhr Präparandenstunde im Pfarrsälchen Herren 2: Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen HSG 2 - TSG Mutterstadt 21:24 Nächstes Spiel: 29.03/ 19:00 in Freinsheim gegen Bobenheim/Rox- Kath. Pfarrei St. Bartholomäus heim Freitag, 28.03.14 Herren 3: 18:00 Uhr Eucharistiefeier für Katharina Gerling HSG 3 - HSC Frankenthal 33:28 Sonntag, 30.03.14 (4. Fastensonntag) Nächstes Spiel: Saison beendet 10:30 Uhr Sonntagsmesse mit den Kommunionkindern mit männl. A-Jugend: NGL Lingenf./Schwegenh./Dudenhofen - HSG 31:31 Kollekte für die Pfarrei Nächstes Spiel: 29.03./ 16:00 in Heiligenstein männ. B-Jugend: spielfrei Nächstes Spiel: 29.03./ 12:00 in Waldsee männl. C1-Jugend: spielfrei, Gegner abgesagt Nächstes Spiel: 30.03./ 15:30 in Dirmstein gegen TV Kirrweiler Mertesheim männl. C2-Jugend: HSG 2 - HSC Frankenthal 46:28 Nächstes Spiel: 26.03./ 19:00 in Bobenheim männl. D-Jugend: HSG - Eppstein/Maxdorf 26:13 Nächstes Spiel: 29.03./ 16:00 in Dudenhofen männl. D-Res.: spielfrei Amtlicher Teil Nächstes Spiel: 30.03./ 14:00 in Dirmstein gegen TSG Friesenheim E1-Jugend: TSG Friesenheim - HSG 1 26:21 Nächstes Spiel: 30.03./ 12:30 in Dirmstein gegen Dansenberg SONSTIGE MITTEILUNGEN E2-Jugend: Enkenbach/1.FCK - HSG 2 12:22 Geburtstage im April Nächstes Spiel: 30.03./ 11:00 in Dirmstein gegen SC Bobenheim/ 04.04. Schmid Roswitha, Holzweg 73a 87 Jahre Roxheim 08.04. Bleiziffer Eva, Obergasse 42 84 Jahre Das Herren 1-Team lädt am Sa. 29.03. nach dem letzten Heimspiel 17.04. Hinkel Maria, Hauptstraße 39 86 Jahre zu gemütlichem Umtrunk und Gegrilltem vor der Halle zum Saison- 21.04. Winter Waltraud, Grünstadter Weg 64 81 Jahre abschluss ein. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 13/2014 nehmen. Die Anwohner und ihre Besucher werden gebeten sich auf die Nichtamtlicher Teil Situation einzustellen und ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen. Vor Beginn des Umzuges wird der Streckenverlauf kontrolliert. Par- kende Fahrzeug werden im ungünstigsten Falle abgeschleppt. Um Verständnis wird gebeten. Freie Wählergruppe Schuck Verbandsgemeindeverwaltung Die Freie Wählergruppe Schuck lädt hiermit zu einer öffentlichen Grünstadt-Land Versammlung zur Aufstellung eines Wahlvorschlages am kommen- -Ihre Straßenverkehrsbehörde- den Montag den 31.03.2014 ins Rathaus um 18.00 Uhr ein. Alle Bürger, die wahlberechtigt und in Mertesheim angemeldet sind und bei uns mitmachen möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Freitag, 28.03.2014 Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e. V. 15.00 - 18.00 Uhr Präparanden-Unterricht in Kindenheim Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim Stabaus in Neuleiningen Einzigartig unter den Winterverbrennungen Kath. Kirchengemeinde Am Sonntag, den 30. März 2014 wird nach jahrhunderte altem St. Valentin Mertesheim Brauch der Winter bei Blasmusik, Wein und Stabausbrezeln 4. Fastensonntag verbrannt. Ab 13.00 Uhr wird der „Stabaus“, ein riesengroßer Freitag, 28.03.2014 Strohmann, auf der Gasse vor dem Weingut Rüttger von den „Sta- 18.30 Uhr in Mertesheim: Kreuzweg bausbuben“ gebunden. Samstag, 29.03.2014 Der Heimat- und Kulturverein Neuleiningen verkauft Stabausste- 17.30 Uhr in Mertesheim: Beichtgelegenheit cken und Stabausbrezeln sowie Wein und alkoholfreie Getränke. 18.00 Uhr in Mertesheim: Vorabendmesse Die Kinder des Neuleininger Kindergartens und der Kleinkarlbacher - Dankamt zu Ehren des hl. Valentin Grundschule singen Frühlingslieder. Wer beim Singen mitmacht, - Amt für Gerd Frank erhält einen Gutschein für eine Stabausbrezel. - Amt für Marianne Miyamoto Ab ca. 14.30 Uhr setzt sich der Umzug unter den Klängen der Mittwoch, 02.04.2014 Blaskapelle in Bewegung, angeführt von dem Träger der großen 09.00 Uhr in Mertesheim: Heilige Messe Stabausbrezel. Ziel ist die „Sandkaut“ am östlichen Dorfrand mit Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath Winterverbrennung. Nachrichten Neuleiningen und Kirchheim Die Versteigerung der großen Stabausbrezel findet am „Restau- rant H’MANNS“, nahe Sandkaut statt. Der Erlös der Versteigerung kommt der Stiftung Historisches Neuleiningen zu Gute. Neuleiningen TSV Neuleiningen www.neuleiningen.de Ergebnisse TV Weisenheim/Berg - TSV F-Jugend 3:2 Torschützen: Robin Feiden, Jona Feiden SV Kirchheim - TSV F-Jugend 1:8 Torschützen: Malte Bäcker (5), Robin Feiden (2), Lars Bickert Amtlicher Teil VfR Frankenthal III - TSV E-Jugend 13:2 Torschützen: Ben Hofmann, Adrian Bäcker TSV D-Jugend - SV Ruchheim II 0:15 TSV Aktive - TuS Großkarlbach 2:3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Torschützen: Martin Rossbach, Eigentor TSV AH - TuS 05 Ramsen 3:0 10. Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- Torschützen: Alexander Röckel (2), Eigentor ses Neuleiningen Vorschau Sitzungstag Montag, 31.03.2014, 19:00 Uhr Freitag, 28.03.2014 - 17.00 Uhr Sitzungsort Rathaus Neuleiningen SG Eppstein - TSV E-Jugend Tagesordnung Samstag, 29.03.2014 - 11.00 Uhr nichtöffentliche Sitzung TSV F-Jugend - ATSV II Finanzangelegenheiten Samstag, 29.03.2014 - 14.00 Uhr VfR Friesenheim II - TSV D-Jugend Samstag, 29.03.2014 - 18.00 Uhr SONSTIGE MITTEILUNGEN SG Edigheim - TSV Ü32 Geburtstage im April Prot. Kirchengemeinde 01.04. Heinz Ingrid, Am Kreuz 7 71 Jahre 21.04. Heil Barbara, Sausenheimer Straße 1 73 Jahre Sausenheim-Neuleiningen 21.04. Steinbock Heinrich, Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Nackterwäldchen 2 76 Jahre Samstag, 29.03.2014 21.04. Waßner Elisabeth, Nackterhof 6 78 Jahre 10:00 Uhr ökum. Kindergottesdienst-Fest 22.04. Schmidt Helga, Am Höllpfad 1a 73 Jahre 25.04. Dr. Mahling Dieter, Prot. St. Peters-Kirche Sausenheim: Friedrich-Ebert-Straße 4 82 Jahre Sonntag, 30.03.2014 28.04. Stenger Karl, An den Gärten 3 88 Jahre 10:00 Uhr Gottesdienst Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Bis zum Einzug des Pfarrers gelten folgende Sprechzeiten: dienstags und donnerstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stabaus in Neuleiningen oder nach Vereinbarung unter der Rufnummer 0170 3452506. Am Sonntag, den 30. März 2014 wird nach altem Brauch der Win- Die derzeitigen Bürozeiten von Frau Ulla Nicol, donnerstags von ter verabschiedet. Ab 13.00 Uhr wird der Stabaus in der Mittel- 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, werden bis auf weiteres beibehalten. gasse, zwischen den Einmündungen Kirchengasse und Untergasse, gebunden. Eine Durchfahrt ist dann nicht mehr möglich. Ab ca. Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus 14.00 Uhr bewegt sich der Umzug zur Sandkaut, wo alljährlich die Freitag, 28.03.2014 Winterverbrennung stattfindet. 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass die Mittelgasse zwischen 17.00 Uhr in Neuleiningen: Kreuzweg 12.00 Uhr und 16.00 Uhr von parkenden Fahrzeugen freigehalten 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt wird. Da dies in den vergangenen Jahren teilweise zu Problemen 4. Fastensonntag geführt hat, wird auf den Umstand hingewiesen. Die Ortsgemeinde Sonntag, 30.03. 2014 wird eine entsprechende Beschilderung auf der Umzugsstrecke vor- 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt mit Weihe des Kreuzweges Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 13/2014 Dienstag, 01.04.2014 S.V. 1970 Obersülzen e.V. 09.00 Uhr in Grünstadt: Heilige Messe 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt Vereinsmitteilungen Mittwoch, 02.04.2014 „De Härtschd kummd“ Fasnachter des Jahres 2013/2014 19.00 Uhr in Grünstadt: 1/2 Stunde mit Gott Am Mittwoch, den 28.05.2014, 20.00 im Weingut Übel. Karten für Donnerstag, 03.04.2014 diese Veranstaltung, gibt es ab sofort beim S.V. Obersülzen und ökumenischer Gottesdienst der Dekan-Ernst-Schule in der Martinskirche verschiedenen anderen Vorverkaufsstellen, die in Kürze genannt 08.30 Uhr in Grünstadt: 1 .und 3. Klasse werden. 10.30 Uhr in Grünstadt: 2. und 4. Klasse Sport am kommenden Wochenende 17.00 Uhr in Grünstadt: Gebet um geistliche Berufe - 1. Mannschaft am Sonntag, 30.03.2014, 15.00 Uhr VTG Freitag, 04.04.2014 Queichhambach 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe mit eucharistischer - um 13.00 Uhr die Damen des SVO in Obersülzen gegen Offenbach Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag - 2. Mannschaft um 14.30 Uhr am 30.03.2014, beim ASV Mörsch Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath Remis der U 12 Mädchen 3:3 gegen Oberolm Nachrichten Mertesheim und Kirchheim Tore Sophie Becker, Sarah Stauffer und Pauline Schmitt E1 Jugend besiegt LSC mit 13:1 Tore Moritz Maurer 6x, Yannik Goyn 3x Alper Güldümez3x Ergebnisse von Spielen der Damen und Herren Obersülzen - 2. Mannschaft siegt durch die Tore von Patrick Blüm 3x, Benjamin www.obersuelzen.de Schmitt 2x und Andreas Maurer mit 6:2 beim FC Freinsheim - Damen verlieren 4:0 in Matzenbach - 1. Mannschaft mit 8:0 beim TuS Steinfeld Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Amtlicher Teil Sonntag, 30.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in Großkarlbach mit den Konfirmanden aus Großkarlbach und Laumers- heim. SONSTIGE MITTEILUNGEN Dienstag, 01.04.2014 15.30 Uhr Präparandenstunde im Pfarrsälchen Bürgersprechstunde Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim Ab April findet die Bürgersprechstunde dienstags ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mauntz, Ortsbürgermeister Geburtstage im April Obrigheim (Pfalz) 09.04. Van den Berg Wilfried, www.obrigheim-pfalz.de Laumersheimer Straße 1 77 Jahre 12.04. Stauffer Manfred, Hauptstraße 53a 78 Jahre 12.04. Wünnenberg Hans-Heribert, An der Kirche 11 76 Jahre 21.04. Seiler Irene, Am Zollstock 28 92 Jahre Amtlicher Teil 26.04. Strohm Manfred, Am Zollstock 27 76 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nichtamtlicher Teil 40. Sitzung des Gemeinderates Obrigheim Sitzungstag Mittwoch, 02.04.2014, 19:30 Uhr Landfrauen e. V. Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Tagesordnung Fahrt nach Seligenstadt öffentliche Sitzung Es sind noch Plätze frei und das Wetter soll am kommenden Sams- 1. Elektrizitätswerk Obrigheim - Informationen zum Gesellschafts- tag (29.03.) gut werden. Wer also Zeit und Lust hat, bitte anmelden vertrag bei S.Kutschke, Tel. 81758. 2. Gewinnausschüttung des EVU`s Obrigheim Abfahrt am Dorfgemeinschaftshaus um 08.30 Uhr, Kosten für Mit- 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der glieder 30,- €, für Nichtmitglieder 32,- €. Ortsgemeinde Obrigheim für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Fahrt nach Stuttgart 4. Erhebung einer Vorausleistung auf den Ausbaubeitrag für die Die Obersülzer Landfrauen können sich den Obrigheimer Land- Erneuerung des Gehweges in der Jahnstraße frauen anschließen, die am 16.04.2014 nach Stuttgart zur Firma 5. Anfragen und Mitteilungen Adler und anschließend in das Musical “Tarzan“ fahren. Kosten für 6. Einwohnerfragestunde Fahrt und Eintritt für Mitglieder 100,- €, für Nichtmitglieder 110,- nichtöffentliche Sitzung €. Bitte verbindlich anmelden bei Tel. 81758. Abfahrt 11.30 Uhr in Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe Obrigheim. Kreativkurs „Herstellung einer Teller-Etagere, Ver- SONSTIGE MITTEILUNGEN mittlung von handwerklichen Fertigkeiten“ Der Kurs „Herstellung einer Teller-Etagere“ findet amMontag, den 7. Gemeindebücherei Obrigheim April 2014 um 19:30 Uhr im DGH statt und wird von Frau Andrea Jung geleitet. Mitmach-Begeisterte sind jederzeit herzlich willkommen! Büchertauschbörse wird eingestellt Die Teilnehmer-/innen sollten mitbringen: ein großes (altes) Bade- Aufgrund zu geringer Nachfrage wird die Büchertauschbörse in der tuch, ein Geschirrtuch, Lineal, Zirkel, eine Sprühflasche für Wasser Gemeindebücherei zum 15.04.2014 eingestellt. (das kann eine leere Reinigungsflasche sein) und einen Permanent- Interessenten können sich bis zu diesem Termin gerne am vorhan- marker, falls vorhanden. denen Bestand bedienen. Weitere Bücherspenden können wir leider Geschirrteile (Porzellan, Steingut, Glas) die zusammenpassen, z.B.: nicht mehr entgegennehmen. - Speiseteller, Kuchenteller, Unterteller einer Kaffeetasse Während der Osterferien ist die Bücherei montags und donnerstags - Speiseteller, Suppenteller, Kuchenteller oder Müslischale während der üblichen Öffnungszeiten geöffnet. - Sammeltassen-Gedeck Öffnungszeiten der Bücherei - Schöne Gläser (Höhe 10-15 cm) Montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Kleine Kerzenständer (Höhe 8-15 cm) Donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Falls jemand eine Bohrmaschine ohne Schlag (möglichst mit Akku) Freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder einen guten Akkuschrauber besitzt, bitte ebenfalls mitbringen. Helmut Wagner, Beigeordneter Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 13/2014 Geburtstage im April Herren 2 03.04. Schwenk Waldemar, Schloss-Straße 30 80 Jahre TuS Sausenheim 2 - SG Unteres Eistal 2 6 : 8 04.04. Martin Christa, Ostring 25 81 Jahre Punkte: Doppel Schmitt/Schmitt und Einzel Emig (3), Schmitt (3) 05.04. Herkelrath Margot, und Petri. Mühlheimer Hauptstraße 34 70 Jahre Vorschau: 07.04. Peter Manfred, Bahnhofstraße 2 76 Jahre Freitag, 28.03.14 SG Unteres Eistal 2 - TSV Freinsheim 2 um 20:00 Uhr 08.04. Janke Helmut, Herren 3 Heidesheimer Hauptstraße 6 76 Jahre SG Unteres Eistal 3 - SV Kirchheim 3 8 : 0 08.04. Maro Franz, Hauptstraße 3 82 Jahre Doppel Lötsch/Gießen, Debus/Groß und Einzel Lötsch (2), Gießen 09.04. Flechsenhar Katharina, (2), Debus Neue Seitenstraße 1 73 Jahre Vorschau: 09.04. Will Bernhard, Große Hohl 4 77 Jahre Freitag, 28.03.14 ASV Hessheim 2 - SG Unteres Eistal 3 um 20:15 Uhr 11.04. Hahn Ruth, Grünstadter Straße 40 78 Jahre 11.04. Schadt Gisela, Schloss-Straße 6 79 Jahre TV Colgenstein-Heidesheim e. V. 12.04. Wallerab Herbert, Tischtennisabteilung Hans-Stein-Siedlung 12 83 Jahre Ergebnisse 13.04. Merz Barbara, Schloßmühle 1 91 Jahre 13.04. Schnetger Dietrich, Herren Albsheimer Hauptstraße 15 88 Jahre TV Colgenstein 1 : TV Wörth 1 6:9 14.04. Lehner Hartmut, Richard-Wagner-Straße 7 70 Jahre Punkte im Einzel D. Tremmel 2, F. Dörling 2, sowie die Doppel D. 15.04. Kieß Oskar, Kuhgasse 11 80 Jahre Tremmel/T. Stumpf 1 und F. Dörling/W. Bradel 1 16.04. Fiebig Ursula, Hauptstraße 14 94 Jahre TV Colgenstein 2 : VfR Hettenleidelheim 2 9:0 16.04. Theiß Helga, Grünstadter Straße 77 74 Jahre Punkte im Einzel T. Reißenweber 1, P. Haft 1 K. Kronemayer 1, 17.04. Wolf Dieter, Heidesheimer Straße 20 73 Jahre sowie die Doppel T. Reißenweber/S. Urban 1, P. Haft/K. Kronemayer 18.04. Bormuth Gertraude, Mozartstraße 14 75 Jahre 1 und L. Decker/E. Hertel 1. 19.04. Gauck Herbert, Ostring 35 93 Jahre TV Colgenstein 3 : VFR Hettenleidelheim 3 8:4 20.04. Haaß Margarete, Schloss-Straße 9 93 Jahre Punkte im Einzel F. Hotz 3, D. Würtenberger 1, J. Scheu 2 sowie das 21.04. Mielisch Melitta, Kirchstraße 22 80 Jahre Doppel D. Würtenberger/J. Scheu. 22.04. Neumann Christa, TTC Albisheim 4 : TV Colgenstein 3 1:8 Heidesheimer Straße 5 73 Jahre Punkte im Einzel F. Hotz 2, D. Würtenberger 1, J. Scheu 2 sowie die 23.04. Edrich Norbert, Beethovenstraße 12 76 Jahre Doppel D. Würtenberger/J. Scheu 1 und F. Hotz/H. Debus 1. 23.04. Wiegert Erwin, Hauptstraße 48a 72 Jahre Vorschau 24.04. Zwinscher Helga, Goethestraße 22 80 Jahre Herren 25.04. Venter Albert, Albsheimer Hauptstraße 14 79 Jahre Freitag, 28.03.14 27.04. Blüm Lieselotte, Kuhgasse 11 82 Jahre 20.00 Uhr SV Kirchheim 1 : TV Colgenstein 2 29.04. Reich Hans, Probststraße 15 74 Jahre 20.00 Uhr TV Colgenstein 3 : TV Lambsheim 2 30.04. Meinert Heide, Bahnhofstraße 24a 73 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Prot. Kirchengemeinde Baugrundstücke zu verkaufen Obrigheim-Colgenstein Gemeindeeigene vollerschlossene Baugrundstücke zur Einzel- und Sonntag, 30.03.2014 Doppelhausbebauung, Grundstücksgröße von 282 m2 -739 m2 in 10:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Obrigheim, OT Colgenstein-Heidesheim, Kaufpreis 175,00 €/m2 inkl. Mittwoch, 02.04.2014 Erschließung zu verkaufen. Die Erschließung des Baugebietes wird 19:00 Uhr Passions-Gottesdienst in Obrigheim voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2014 abgeschlossen sein. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindever- Prot. Kirchengemeinde waltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Herr Asselheim-Albsheim-Mühlheim Huber, Tel. 06359 8001-206, oder Frau Zake, Tel. 06359 8001-207. Donnerstag, 27. März, Evang. Gemeindehaus Asselheim Internet http://www.gruenstadt-land.de. 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Gemeindeeigene vollerschlossene Baugrundstücke zur Einzel- und Sonntag, 30. März, Prot. Kirche Albsheim Doppelhausbebauung, Grundstücksgröße von 282 m2 - 739 m2 in 2 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Martin Theobald Obrigheim, OT Colgenstein-Heidesheim, Kaufpreis 175,00 €/m inkl. Mittwoch, 2. April, Elisabethkirche Asselheim Erschließung zu verkaufen. Die Erschließung des Baugebietes wird 19.00 Uhr Passionsandacht - Pfr. Martin Theobald voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2014 abgeschlossen sein. Präparanden / Konfirmanden im Monat April: Nähere Informationen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindever- Dienstag, 1. April, Evang. Gemeindehaus Asselheim waltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Herr 15.20 Uhr Präparanden Huber, Tel. 06359 8001-206, oder Frau Zake, Tel. 06359 8001-207. 17.30 Uhr Konfirmanden: Probe zur Konfirmation (Kirche As- Internet http://www.gruenstadt-land.de. selheim) Dienstag, 29. April Nichtamtlicher Teil 15.20 Uhr Präparanden

Frauenkreis Mühlheim Wir treffen uns am Donnerstag, den 3. April um 18.00 Uhr im Quirnheim Gasseweg. SG Unteres Eistal TuS Obrigheim / TuRa Albsheim-Mühlheim e. V. Fußball Amtlicher Teil Aktive Mannschaften 1. Mannschaft Sonntag, 30.03.14 SG Unteres Eistal - TSV Grünstadt um 15:00 Uhr SONSTIGE MITTEILUNGEN Tischtennis Damen Geburtstage im April TTF Maxdorf - SG Unteres Eistal 8 : 4 02.04. Weber Ludmilla, Auf dem Gries 4 72 Jahre Punkte: Doppel Miriam Debus/Silvana Debus und Einzel Verena Vet- 11.04. Schmitt Else, Langgasse 7 93 Jahre ter, Miriam Debus und Silvana Debus. 13.04. Schmitt Maria, Schmittgasse 14 75 Jahre Herren 1 18.04. Wichmann Heinz, Eistalstraße 2 79 Jahre SV Kirchheim 4 - SG Unteres Eistal 0 : 8 21.04. Brieschke Jürgen, Schmittgasse 10 73 Jahre Gegner konnte leider nicht antreten Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr! Grünstadt-Land - 23 - Ausgabe 13/2014 Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Freitag, 28.03.2014 15.00 - 18.00 Uhr Präparanden-Unterricht in Kindenheim Sonntag, 30.03.2014 - Lätare 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Boßweiler 4. Fastensonntag Sonntag, 30.03. 2014 10.30 Uhr in Boßweiler 3. Sterbeamt für Hildegard Hoffmann Amt für Marianne Grünewald BUS - Quirnheim Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 13/2014