Senioren- Informationen der Gemeinden und

Ein Gemeinschaftswerk im Rahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes der Gemeinden Neuenmarkt und Wirsberg.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

gerade im „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012“ ist es uns ein besonderes Anliegen, die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen wahr zu nehmen. Gemeinsam mit dem Markt Wirsberg haben wir ein seniorenpolitisches Konzept erstellt. Wir möchten dazu beitragen, dass das Leben auch im Alter lebenswert bleibt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

dem Leben mehr Jahre geben und den Jahren mehr Leben geben, das ist unser aller Wunsch. Wir wollen auch möglichst lange in der Geborgenheit unserer eigenen vier Wände leben. Die Voraussetzungen sind gut, denn unsere Lebenserwartung steigt von Jahr zu Jahr. Unser "dritter Lebensabschnitt" wird immer wichtiger. Lassen Sie uns daher unsere Senioren- freundlichkeit gemeinsam weiterbauen! Mit der Entwicklung unseres seniorenpolitischen Gemeinschaftskonzepts für Neuenmarkt und

Daher wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger auf das vielfältige Beratungs- und Betreuungs- angebot in unseren Gemeinden aufmerksam machen und haben die ersten Senioreninfor- mationen für Sie zusammengestellt. Ich hoffe, das Heft ist Ihnen ein guter Ratgeber.

Es grüßt Sie herzlich Ihr

Siegfried Decker Bürgermeister der Gemeinde Neuenmarkt

Wirsberg haben wir gute Grundlagen geschaffen. Als erstes Nachbarschaftsprojekt stellen wir Ihnen diese Senioren-Informationen vor. Möge Ihnen unsere Seniorenbroschüre viele wertvolle Tipps auf dem Weg in ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben geben!

Mit allen guten Wünschen Ihr

Hermann Anselstetter Bürgermeister des Marktes Wirsberg 3 Ärzte:

Neuenmarkt: Dr. med. Daniela Kunert (Allgemeinärztin) Hegnabrunn 21 Telefon: 09227/97012

Dipl.-med. Marie-Luise Rasch (Akupunktur) Wiesenstr. 2 Telefon: 09227/9811

Dr. med. Kathrin Stamm (Naturheilverfahren) Waldenburger Str. 3 Telefon: 09227/90595

Wirsberg: Dr. Eva-Maria Rönn (Allgemeinärztin) Hauptstr. 2 Telefon: 09227/1810

Dr. Stefan Kupper (Internist) Herbert-Kneitz-Str. 6 Telefon: 09227/972717

4 Weitere Arzt-Vertretungen in unserem Bereich:

Gemeinschaftspraxis: Wolfgang Hatzold und Dr. med. Martin Clemens Lanzendorfer Str. 3, Telefon: 09227/886

Dr. med. Wolfgang Deinzer, Hangstr. 19, Telefon: 09227/4991

Frau Anna Kosmala-Lasatowicz, Bocksleithen 8, Trebgast Telefon: 09227/6445

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0 18 05/19 12 12 (0,12 €/min) telefonisch zu erreichen.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich an die Integrierte Rettungsleitstelle - (ILS) unter der Rufnummer 112 . Über diese Nummer wird auch der Helfer vor Ort direkt informiert.

5 Zahnärzte:

Neuenmarkt: Dr. Christine Hofmann-Niebler Schrenkweg 34 Telefon: 09227/800 Internet: www.dr-hofmann-niebler.de

Wirsberg: Dr. Karl-Georg Kaiser Herbert-Kneitz-Str. 6 Telefon: 09227/4441

Apotheken:

Neuenmarkt: Apotheke Neuenmarkt Schützenstr. 2 Telefon: 09227/304 Bringdienst für Medikamente

Wirsberg: Kur-Apotheke Marktplatz 4 Telefon: 09227/97111 Bringdienst für Medikamente 6 Banken mit Geldautomaten:

Neuenmarkt: Sparkasse Kulmbach-Kronach Geschäftsstelle Neuenmarkt Bayreuther Str. 2 A Telefon: 09227/5110

Kulmbacher Bank eG Geschäftsstelle Neuenmarkt Bayreuther Str. 13 Telefon: 09227/94006-0

Wirsberg: Sparkasse Kulmbach-Kronach Geschäftsstelle Wirsberg Marktplatz 3 Telefon: 09227/94120

Kulmbacher Bank eG Geschäftsstelle Wirsberg Herbert-Kneitz-Str. 37 Telefon: 09227/940020 7 Betreutes Wohnen und Pflegewohnheime:

Neuenmarkt:

SeniorenWohnPark „Rosengarten“ Wirsberger Str. 6 Telefon: 09227/94680-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-rosengarten.de

Angebot:

- Betreutes Wohnen

- vollstationäre Pflege

- eingestreute Tagespflege

- eingestreute Kurzzeitpflege

- stationärer Mittagstisch für Senioren

- Dementenbetreuung

8 Einrichtung:

- 5 übersichtliche Wohngruppen mit jeweils 14 Bewohnern - 50 Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer, alle mit integrierten, barrierefreien Sanitäreinrichtungen sowie elektrischen Jalousien, Terrasse oder französischem Balkon. - Verschiedene Gartenbereiche, Sinnesgartenanlage mit Kneippbecken, Kräuterhochbeet, Streuobstwiese, Teichanlage, Sonnenterrasse und weitläufige ebenerdige Spazierwege - Gerontopsychiatrischer Wohnbereich - Großes Beschäftigungszentrum für Hobbys, Gruppenveranstaltungen, therapeutische Anwendungen - Bewohnercafé, Nachtcafé, Bewohnerbibliothek, Bewohnerküche - Diverse Rückzugsmöglichkeiten und Aufenthaltsbereiche - Regelmäßige Gottesdienste - Friseursalon

Angeschlossen sind 18 komfortable und barrierefreie Wohnungen zwischen 67 m² und 81m² Wohnfläche. Dabei ist auch eine Betreuung in den eigenen vier Wänden gewährleistet.

9 Wirsberg:

Pro Seniore Residenz Wirsberg Kosertal 27 Telefon: 09227/95109 E-Mail: [email protected] Internet: www.pro-seniore.de

Angebot:

- Betreutes Wohnen - Langzeit- und Kurzzeitpflege - Verhinderungs- und Notfallpflege - Aufnahme an jedem Tag (auch Sonn- und Feiertag) rund um die Uhr - Pflege bei Demenz - Vital-Pflege - Tages- und Nachtpflege - vielfältiges Betreuungs- und Freizeitangebot - Ausflüge, Theaterfahrten, Gottesdienste, Dämmerschoppen, Konzerte, jahreszeitliche Feste

Alle Veranstaltungen und Beschäftigungs- angebote sind öffentlich. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

10 Einrichtung:

- 80 Pflegeplätze in barrierefreien Einzel- und Doppelzimmern. Diese sind hell und gemütlich, möbliert und ausgestattet mit eigener Dusche/WC (seniorengerecht), Radio-, Telefon- und Kabelanschluss sowie einem 24-Stunden- Notruf. Gerne können Sie sich nach Ihren Wünschen einrichten: Bringen Sie eigene kleinere Möbel und Erinnerungsstücke einfach mit.

- großzügiger Garten mit erhöhten Sitzbänken und Sommermöbeln - liebevoll angelegter Innenhof mit Pavillon - Veranstaltungsraum mit großer Sonnenterrasse - Restaurant - Aufenthaltsraum - Andachtsraum - Beschäftigungstherapieraum - Bibliothek - Gymnastikraum - Raum für private Feiern - Musik-/TV-Raum - Bewohner- und Besucherparkplatz

- Wenn Sie Ihr Haustier mitbringen möchten, sprechen Sie uns gerne an. 11 Bücherei:

Neuenmarkt: Offener Bücherschrank bei Friseur „Haaratelier“, Alexandra Rost, Friedhofstr. 5

Dokumente: Es kommt immer wieder vor, dass wichtige Papiere, Dokumente und Unterlagen rasch benötigt werden. Unter Umständen sind sie aber „gut versteckt“ und erst nach mühevoller Suche zu finden. Dies führt nur zu unnötigen Aufregungen. Es ist ratsam, sich eine Mappe anzulegen, in der alle wichtigen Unterlagen aufbewahrt werden. In eine solche Mappe gehören z.B. Familienstammbuch, Geburts- urkunde, Heiratsurkunde, Versicherungsunter- lagen, Rentenbescheid, Sparbücher, Testament. Verständigen Sie Ihre nächsten Verwandten, wo Sie diese Mappe aufbewahren. Banken sind meist bereit, gegen geringe Gebühren, die Unterlagen zu deponieren. 12 „Essen auf Rädern“:

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kulmbach Telefon: 09221/7784

Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kulmbach Telefon: 09221/9745-0

Vermittlung auch durch die Diakoniestation Neuenmarkt/Wirsberg//Trebgast Telefon: 09227/9887

Fahrpläne für Bus und Bahn:

Bus- und Bahnfahrpläne des öffentlichen Nahver- kehrs sind kostenlos in den Gemeindeverwaltungen erhältlich. Die Gemeinde Wirsberg hat eigene übersichtliche, seniorengerechte Fahrpläne mit großer Schrift erstellt. Sie enthalten unter anderem: - Busverbindungen von Wirsberg nach Kulmbach, Bayreuth, zum Bahnhof in Neuenmarkt und zurück - Anruflinientaxi (ALT) von den Wirsberger Ortsteilen nach Wirsberg und zum Bahnhof - Bahnverbindungen von Neuenmarkt nach Kulmbach und Bayreuth und wieder zurück.

Die Pläne sind in der Gemeindeverwaltung Wirsberg erhältlich. 13 Friseure Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung:

Neuenmarkt: Friseursalon ‘”Happy Hair” Franziska Braunersreuther Birkenstr. 1 Telefon: 09227/1454

Friseursalon „Haaratelier“ Alexandra Rost Friedhofstr. 5 Telefon: 09227/972201

Wirsberg: Friseur am Markt Angelika Schubert Hauptstr. 4 Telefon: 09227/331

Friseursalon Raithel Hauptstr. 7 Telefon: 09227/1527

14 Fußpflege:

Neuenmarkt: Fußpflegestudio und Kosmetik Heike Röder Hegnabrunn 90 a Telefon: 09227/90510 Auch Hausbesuche!

Medizinische Fußpflege Karin Wensauer See 12 Telefon: 09227/2485

Wirsberg: Medizinische mobile Fußpflege Denise Fölkl Neufang 13 Telefon: 09227/973500 oder 0171/1827994 Frau Fölkl kommt nach telefonischer Vereinbarung zu Ihnen nach Hause.

Fußpflege in der Physiotherapiepraxis Marlok Hauptstr. 3 Telefon: 09227/940238 Internet: www.therapie-marlok.de 15 Hausnotruf:

Diese Dienstleistung ist für Menschen gedacht, die allein leben, durch Behinderung, chronische Krankheit oder altersbedingte Beeinträchtigung gefährdet sind, die aber ihre Selbstständigkeit auf keinen Fall aufgeben wollen und die auch in den meisten Diensten des Alltags gut allein zurecht- kommen. Ein Hausnotrufsystem gibt Ihnen die Sicherheit, dass im Ernstfall schnell Hilfe herbei- kommt. Über einen Funksender, den Sie als Kette oder Armband stets bei sich tragen, sind Sie direkt mit der Notrufzentrale verbunden, wenn Sie Ihr Telefon nicht mehr erreichen können. Ab Pflegestufe I übernimmt die Pflegekasse die Grundkosten für den Anschluss.

Die Diakoniestation bietet ebenfalls diesen Service an und nimmt im Notfall den Anruf rund um die Uhr entgegen.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Diakoniestation Neuenmarkt/Wirsberg/Harsdorf/Trebgast Rathausplatz 2 95339 Wirsberg Telefon: 09227/9887 16 Hilfe in verschiede- nen Lebenslagen:

Wenn Ihre persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um Ihren Lebensunterhalt sicher zu stellen oder Sie momentan in eine finanzielle Notlage geraten sind, gibt es verschiedene Arten der finanziellen Hilfe:

Wohngeld:

Senioren mit geringem Einkommen können Wohn- geld beantragen. Je nach Größe der Wohnung wird unterschiedlich hohes Wohngeld gewährt, wenn das Einkommen unter einer gewissen Grenze liegt. Einen Antrag auf Wohngeld können auch Bewohner von Seniorenheimen stellen.

Für nähere Auskünfte und Hilfe bei der Antragstellung können Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung wenden:

Gemeindeverwaltung Neuenmarkt, Frau Bové, Telefon: 09227/930-0

Gemeindeverwaltung Wirsberg, Frau Nüßel, Telefon: 09227/932-0 17 Pflegegeld:

Wer pflegebedürftig ist und fremde Hilfe zum Waschen, Anziehen, Ausziehen, Treppensteigen, Baden usw. benötigt, kann Pflegegeld beantragen. Zuständig für die Gewährung von Pflegegeld sind die Pflegekassen, die den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen angegliedert sind. Dort sind auch die entsprechenden Anträge erhältlich.

Grundsicherung im Alter und Hilfe zum Lebensunterhalt:

Wenn das Renteneinkommen so niedrig ist, dass der Mindestbedarf für Nahrung, Kleidung und Wohnung nicht mehr gedeckt werden kann und sonstiges Einkommen oder Vermögen fehlt, können Leistungen wie „Hilfe zum Lebensunter- halt“ bzw. „Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung“ beantragt werden. Für nähere Auskünfte und Hilfe bei der Antragstellung können Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung wenden:

Gemeindeverwaltung Neuenmarkt, Frau Bové, Telefon: 09227/930-0

Gemeindeverwaltung Wirsberg, Frau Nüßel, Telefon: 09227/932-0

18 Rente:

Bei Fragen zu Rentenanträgen und Renten- bescheiden können Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung wenden:

Gemeindeverwaltung Neuenmarkt, Frau Bové, Telefon: 09227/930-0

Gemeindeverwaltung Wirsberg, Frau Karanfil, Telefon: 09227/932-0

Befreiungen und Ermäßigungen:

Empfänger von „Hilfe zum Lebensunterhalt“ bzw. „Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- derung“ oder Menschen mit Behinderung, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen „RF“ sind, können folgende finanzielle Erleichterungen beantragen: - Befreiung von der Rundfunk- und Fernsehgebühr (Anträge bei Gemeinde) - Befreiung von der Rezeptgebühr (Anträge bei der jeweiligen Krankenkasse) - Ermäßigungen bei der Telefongrundgebühr (Anträge bei der Telekom)

19 Sozialrabatt bei Strom der E.ON Bayern:

E.ON Bayern unterstützt Kunden, die in eine finanzielle Notlage gekommen sind, mit einem „Sozialrabatt“ auf die Stromrechnung. Hilfebedürftige E.ON Bayern-Privatkunden, die im Netzgebiet des Energiedienstleisters leben, können die Unterstützung bei den bayerischen Sozialverbänden Caritas und Diakonie beantragen. Voraussetzung für den Sozialrabatt ist die Rundfunkgebührenbefreiung durch die GEZ.

Fahrpreisermäßigung in öffentlichen Verkehrsmitteln:

Behinderte Menschen, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen „G“ sind, erhalten eine Fahrpreisermäßigung in öffentlichen Verkehrsmitteln.

20 Informationen:

Neuenmarkt: Die Gemeinde Neuenmarkt gibt Informationen über die Ortstafeln, das Amtsblatt des Landkreises Kulmbach, die Medien (Radio , Bayerische Rundschau) und auch in öffentlichen Gemeinderatssitzungen bekannt. Desweiteren gibt es regelmäßige Sprechstunden mit dem Senioren- beauftragten Herrn Jürgen Hahn und Sprech- stunden mit dem Rentenberater Herrn Kurt Hübsch im Rathaus der Gemeinde Neuenmarkt.

Wirsberg: Aktuelle Informationen und Wissenswertes über das Wirsberger Gemeindegeschehen, Veranstaltungshinweise, kommunale und kirchliche Nachrichten, Aktionen unserer Kindertagesstätte, Mitteilungen aus der Gäste- Information, Berichte über unsere Vereine und Verbände und noch vieles mehr, erfahren Sie über das monatliche Mitteilungsblatt des Marktes Wirsberg.

21 Kirchengemeinden: Neuenmarkt: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neuenmarkt Pfarrer Ulrich Böhm Kirchweg 2 Telefon: 09227/9833 E-Mail: [email protected] Internet: www.neuenmarkt-evangelisch.de Gottesdienste: Sonntags, 9.30 Uhr

Katholische Seelsorgestelle St. Clemens Maria Hofbauer Pfarradministrator Michael Leicht Pfarramt Hauptstr. 26 Telefon: 09227/6442 E-Mail: [email protected]

Wirsberg: Evang-Luth. Kirchengemeinde Wirsberg Pfarrer Peter Brünnhäußer Marktplatz 18 Telefon: 09227/300 E-Mail: [email protected] Gottesdienste: jeden Sonntag um 9.30 Uhr in Wirsberg und 14-tägig um 8.00 Uhr in der Dorfkirche Cottenau 22 Kliniken:

Klinikum Kulmbach Albert-Schweitzer-Str. 10 95326 Kulmbach Telefon: 09221/98-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.klinikum-kulmbach.de

Fachklinik mit geriatrischer Rehabilitation Kronacher Str. 26 95346 Stadtsteinach Telefon: 09225/88-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.fachklinik-stadtsteinach.de

Notare:

Dr. Markus Allstadt und Dr. Anja Heringer Marktplatz 2, 95326 Kulmbach Telefon: 09221/82767-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.notare-kulmbach.de

23 Notrufnummern: Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst/Notarzt: 112 (Über die Notrufnummer 112 wird von der Rettungsleitstelle auch der Helfer vor Ort direkt informiert) Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 (gebührenfrei ohne Vorwahl) Giftnotruf: 089/192 40 Sperrnotruf (Zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten sowie elektronischen Berechtigungen): 116 116 Telefonseelsorge: Evangelisch: 0800/1110111 Katholisch: 0800/1110222

Patientenverfügung:

In einer Patientenverfügung können Sie schriftlich im Voraus für den Fall einer eigenen Entschei- dungsunfähigkeit Ihren Willen bezüglich der Art und Weise einer ärztlichen Behandlung niederle- gen. Zu Fragen bezüglich einer Patientenverfü- gung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. 24 Pflegedienst:

Diakoniestation Neuenmarkt/Wirsberg/Harsdorf/Trebgast Rathausplatz 2 95339 Wirsberg Telefon: 09227/9887 Notruf: 0170/5836334

Angebot:

- Beratung zur Pflegeeinstufung - ambulante Kranken- und Altenpflege - Vermittlung Hauswirtschaftshilfe - Altersdemenzgruppe - Betreuung von dementen Menschen - Organisation von Notrufgeräten - Notruftelefon - Vermittlung von „Essen auf Rädern“

25 Physiotherapie/ Krankengymnastik: Neuenmarkt: ASA-Med Physiotherapiepraxis S. Schlager und A. Hummel Buchenstr. 15 Telefon: 09227/4847 Angebot: Physiotherapie, geräteunterstützte Kranken- gymnastik, Ergotherapie. Bei Bedarf auch Hausbesuche.

Wirsberg: Physiotherapiepraxis Marlok Hauptstr. 3 Telefon: 09227/940238 Internet: www.therapie-marlok.de Angebot: Therapieangebot: klassische Massage, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik, Krankengymnastik ZNS, Ergotherapie, Logopädie. Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung. Wellnessangebote: Fußreflexzonenmassage, Lomi-Lomi-Massage, Aromamassage, Hot-Stone- Massage, Fußpflege 26 Post: Neuenmarkt: Postagentur im Geschäft der Fa. Mücom Wirsberger Str. 12 A Telefon: 09227/972424 Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8.00 – 19.00 Uhr Sa: 9.00 – 13.00 Uhr

Wirsberg: Postagentur im Malergeschäft Zeitler Herbert-Kneitz-Str. 42 Telefon: 09227/392 Öffnungszeiten: Mo, Di: 9.00 – 17.00 Uhr Mi: 9.00 - 12.00 Uhr Do, Fr: 9.00 – 17.00 Uhr Sa: 9.00 - 12.00 Uhr

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Neuenmarkt und Markt Wirsberg Verantwortlich: 1. Bürgermeister Siegfried Decker und 1. Bürgermeister Hermann Anselstetter Auflage: 2000 Stück

Der Inhalt ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr sind ausgeschlossen.

27 Rathäuser: Gemeindeverwaltung Neuenmarkt Hauptstr. 18 Telefon: 09227/930-0 Fax: 09227/930-93 E-Mail: [email protected] Internet: www.neuenmarkt.de

Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Barrierefreier, seniorenfreundlicher Zugang ins Rathaus. Aufgaben und Ansprechpartner: Vorwahl: 09227/ Durchwahl: Erster Bürgermeister Siegfried Decker 930-30 Bauamt Sandra Schmidt 930-12 Beiträge für leitungsgebundene Susanne Einrichtungen Scheerbaum Bauhof (zeitweise) Willi Lauterbach 930-20 Friedhofsverwaltung, Sozialamt, Daniela Bové 930-17 Kasse der Gemeindewerke 28 Gewerbeamt, Standesamt, Gerhard 930-11 Ordnungsamt Biedermann Hauptverwaltung, Sven Schirner 930-10 Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge Kämmerei, Steueramt Burkhard Roßmark 930-13 Kasse Bettina Will 930-14 Pass- und Ausweiswesen, Karin 930-16 Fundamt, Einwohnermeldeamt Eschenbacher Tanja Küfner 930-0 Rentenberater Kurt Hübsch 930-0 (nach Vereinbarung) Seniorenbeauftragter Jürgen Hahn 930-0 (zeitweise) Gemeindewerke (Abwasser, Karl Pöhlmann 930-0 erneuerbare Energien, Wasser) Stellvertretender Werkleiter (nach Vereinbarung)

Gemeindeverwaltung Wirsberg Sessenreuther Str. 2 Telefon: 09227/932-0 Fax: 09227/932-90 E-Mail: [email protected] Internet: www.wirsberg.de

Barrierefreier, seniorenfreundlicher Zugang ins Rathaus sowie Treppenlift mit Rollstuhlplattform ins Obergeschoss. 29 Öffnungszeiten: Montag 7.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr Dienstag 7.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr Freitag 7.00 – 12.30 Uhr

Aufgaben und Ansprechpartner: Vorwahl: 09227/ Durchwahl: Erster Bürgermeister Hermann 932-13 Anselstetter Geschäftsleitung und Kämmerei Andrea Müller 932-21 Bauamt, Hauptverwaltung Norbert Specht 932-14 Standesamt, Einwohnermelde- Gamze Karanfil 932-11 amt, Sozialamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Fundamt Kasse Petra Specht 932-15 Gäste-Information, Raimund 932-20 Veranstaltungen, Mitteilungsblatt Schramm Bauhof Helmut Goller 73367 Schwimmbad 73216

Die Marktgemeinde Wirsberg veranstaltet alle zwei Jahre eine Bürgerversammlung speziell für Senioren.

30 Sanitätsbedarf:

Sanitätshaus Barkhofen Fischergasse 15 95326 Kulmbach Telefon: 09221/4785 E-Mail: [email protected] Internet: www.sanitaetshaus-barkhofen.de

Sanitätshaus Riedel Gummistr. 6 95326 Kulmbach Telefon: 09221/947858 E-Mail: [email protected] Internet: www.riedel-ot.de

Sanitätshaus Fritsch & Richter Pestalozzistr. 1 95326 Kulmbach Telefon: 09221/86878 E-Mail: [email protected] Internet: www.fritsch-richter.de

Sanitätshaus Arlt Webergasse 9 95326 Kulmbach Telefon: 09221/877179

31 Sanitätshaus Martin Bahnhofstr. 93 95460 Bad Berneck Telefon: 09273/8474 E-Mail: [email protected] Internet: www.sanitaetshaus-martin.com

Sanitätshaus reha team Bayreuth Gesundheits-Technik GmbH Am Bauhof 11 95445 Bayreuth Telefon: 0921/74743-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.rehateam-bayreuth.de

Sanitätshaus Strehlein GmbH Maximilianstr. 53 95444 Bayreuth Telefon: 0921/64727

Sanitätshaus OrthoPoint Rückl & Schick GdbR Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth Telefon: 0921/16271630 E-Mail: [email protected] Internet: www.orthopoint-bayreuth.de

32 Schwerbehinderten- antrag:

Der Grad der Behinderung und die Merkzeichen werden vom Versorgungsamt festgestellt. Die Versorgungsämter in Bayern sind Dienststellen des Zentrums Bayern Familie und Soziales. Die Feststellung erfolgt nur auf Antrag. Mit einem Schwerbehindertenausweis stehen Ihnen je nach Merkzeichen und Grad der Behinderung verschiedene Rechte und Nachteilsausgleiche zu.

Die Gemeindeverwaltungen Neuenmarkt und Wirsberg helfen Ihnen bei der Antragsstellung und leiten die Anträge auch an das zuständige Versorgungsamt in Bayreuth weiter.

Gemeindeverwaltung Neuenmarkt Telefon: 09227/930-0

Gemeindeverwaltung Wirsberg Telefon: 09227/932-0

33 Störungsdienste:

Wasser: Für Neuenmarkt: Wasserwart Willi Lauterbach Telefon: 0160/95541664 Stellvertreter Stefan Bauerschmidt Telefon: 0160/5767087

Für Wirsberg: Südwasser GmbH Telefon: 09283/861 22 43 Bauhof-Vorarbeiter Helmut Goller Telefon: 0175/1548393

Strom: E.ON Bayern AG, Störungsnummer: Telefon: 0180/2192091

Gas: E.ON Bayern AG, Störungsnummer: Telefon: 0180/2192081

Telefon: Telekom, Störungsnummer: Telefon: 0800/3301000 34 Taxi:

Taxi Gräf Telefon: 09221/75570 oder 09221/66222

Anruflinientaxi (ALT) von den Wirsberger Ortsteilen nach Wirsberg und weiter zum Bahnhof in Neuenmarkt und zurück. Das Anruflinientaxi fährt nur, wenn vorher ein Fahrtwunsch telefonisch angemeldet wird! Die Anmeldung des Fahrtwunsches muss bei Fahrtbeginn vor 10.00 Uhr bis spätestens 20.00 Uhr am Vortag erfolgen und bei Fahrtbeginn nach 10.00 Uhr bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt. Anmeldung unter Telefon 09221-66222 (Taxi Gräf).

Informationen und Fahrpläne erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Wirsberg, Telefon: 09227/932-0.

Telefonauskunft:

Inland: 11833 Ausland: 11834

35 Tierärzte:

Dr. Gerhard Grimm und Dr. Christof Mytzka Lanzendorfer Str. 4 95502 Himmelkron Telefon: 09227/313

Dr. Iris Schröppel Untere Buchgasse 3 95326 Kulmbach Telefon: 09221/1410

Tierärztliche Klinik Stadtsteinach Alte Pressecker Str. 39 Telefon: 09225/9870

Toiletten (öffentlich):

Wirsberg: Toiletten (auch für Menschen mit Behinderung) im Durchgang der Rathauspassage, ganzjährig geöffnet.

Toiletten am Festplatz im Schorgasttal, geöffnet von ca. April bis Oktober. 36 Vereine, Verbände etc. mit Senioren-Angeboten:

Neuenmarkt:

- Bund der Ruhestandsbeamten (BRH) Angebot: - Regelmäßige Treffen immer am 1. Mittwoch im Monat in der Gaststätte Unterer Wirt in Hegnabrunn. Kontakt: Thea Promeuschel Alte Siedlung 7 Telefon: 09227/6148

- Gemeinde Neuenmarkt und SPD-Ortsverein Neuenmarkt-Hegnabrunn Angebot: - Geselliger Seniorennachmittag im jährlichen Wechsel im Gemeindesaal mit kostenlosem Kaffeegedeck, Getränken, warmen Wienern und Unterhaltungsprogramm. Kontakt: Gemeinde Neuenmarkt Telefon: 09227/930-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.neuenmarkt.de

37 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neuenmarkt Angebot: - Gottesdienst 1 x pro Woche - Passionsandachten in der Passionszeit - Altersheim-Gottesdienst 1 x pro Monat - Senioren-Geburtstagsbesuche ab 70 Jahre - Gemeindeausflug 1 x pro Jahr - Frauenkreis (Senioren-Frauengruppe= 1 x pro Monat Kontakt: Pfarrer Ulrich Böhm Kirchweg 2 Telefon: 09227/9833 E-Mail: [email protected] Internet: www.neuenmarkt-evangelisch.de

- FC Neuenmarkt Angebot: - Senioren-Gymnastik jeden Dienstag von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr in der Dreifachsport- halle bei der Schule. Kontakt: Vorsitzender Dieter Mühlbauer Austr. 5 Telefon: 09227/972424 oder Übungsleiterin Gabi Beck Telefon: 09227/6222

38 - Seniorenbeauftragter der Gemeinde Jürgen Hahn Angebot: - Beratung der Senioren mit Unternennung der entsprechenden Ansprechpartner - Koordination der einzelnen Seniorenvereine (BRH – VdK) Kontakt: Jürgen Hahn Laubenstr. 38 Telefon: 09227/5059

- VdK Ortsverband Neuenmarkt-Hegnabrunn Angebot: - Tages- bzw. Halbtagesausflüge - Bastelnachmittage (im Winterhalbjahr) - Seniorenfasching - Muttertagsfeier - Weihnachtsfeier Kontakt: Holger Hentschel Hegnabrunn 15 Telefon: 09227/97151 E-Mail: [email protected]

39 Wirsberg:

- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wirsberg Angebot: - alle 14 Tage Bibelgesprächskreis - jährlicher Kirchengemeindeausflug im September - auf Wunsch Hausabendmahlsfeiern in der Passionszeit - Gottesdienste in der Pro Seniore Residenz - 1 x im Monat ökumenisch Kontakt: Pfarrer Peter Brünnhäußer Marktplatz 18 Telefon: 09227/300 E-Mail: [email protected]

- Gemeinde Wirsberg Angebot: - Jährliche Einladung des Marktes Wirsberg zum geselligen Seniorennachmittag im März/April mit kostenlosem Kaffeegedeck, Getränken und Unterhaltungsprogramm. Kontakt: Bürgermeister Hermann Anselstetter, Telefon: 09227/932-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.wirsberg.de

40 - Seniorenclub Wirsberg Angebot: - Regelmäßiger offener Seniorentreff als geselliger Nachmittag meist an jedem 1. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr in der Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“ mit Singen, Erzählungen, Vorlesen von Gedichten und Geschichten, Austausch von Neuigkeiten usw.

- VdK Ortsverband Wirsberg Angebot: - Beratungsstunden im Rathaus in der Regel an jedem 2. Dienstag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr durch den Kreisverband - Betreuungsarbeit für Mitglieder - Stammtische, meist an jedem 1. Montag im Monat um 19.00 Uhr im Restaurant „Schorgasttal“ - Ausflüge Kontakt: Thomas Steinlein Hegnichweg 8 Telefon: 09227/5255 E-Mail: [email protected] Internet: www.vdk.de/ov-wirsberg 41 Vorsicht vor Betrugsgeschäften:

Trickbetrüger an der Haustür: Unter die seriösen Geschäfteanbieter mischen sich immer wieder "schwarze Schafe". Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen. Die Täter geben sich als gut gekleideter Geschäftsmann aus, oder sie werden als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbe- dürftiger oder sogar als angebliche Amtsperson vorstellig. Die Polizei empfiehlt insbesondere älteren Menschen, keine Verträge an der Haustür abzuschließen und keinesfalls unbekannte Personen in ihre Wohnung zu lassen.

Enkeltrick: Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger meist an. Sie geben sich als Verwandte, Enkel oder gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht. Oft setzen sie ihre Opfer durch wiederholte Anrufe unter Druck. Sobald sie das Einverständnis haben, schicken sie einen sogenannten Boten, der das Geld abholen soll.

42 Gewinnbriefe: Hunderttausende Menschen, darunter viele Senioren, erhalten in regelmäßigen Abständen Gewinnbenachrichtigungen, obwohl sie an gar keinem Gewinnspiel teilgenommen haben. Dahinter stecken üble Firmen, die damit Kunden ködern, an Verkaufsveranstaltungen teilzunehmen oder teure Rückrufnummern zu wählen. Behandeln Sie Gewinnbriefe als das, was sie in Wirklichkeit sind: unerwünschte Werbesendungen. Schmeißen Sie sie weg! Im Zweifelsfall lesen Sie das Kleingedruckte aufmerksam und kritisch durch. Sie werden erkennen, dass es sich lediglich um einen Trick des Briefversenders handelt, der Ihnen den versprochenen Gewinn niemals auszahlen wird.

Kaffeefahrten: Auf Busreisen mit Verkaufsveranstaltung, auch Kaffeefahrten genannt, geraten Senioren immer wieder an unseriöse Verkäufer, die ihnen nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Die Verkäufer bedienen sich oft psychologischer Tricks, um ihre Opfer zum Kauf von meist minderwertigen und überteuerten Artikeln zu bewegen. Wer dennoch etwas kauft, sollte darauf achten, dass im Kaufvertrag das gesetzlich vorgeschriebene Rücktrittsrecht steht, der Käufer also die Ware noch nach einer Woche zurückgeben und sein Geld zurückfordern kann. 43 Wohnen mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden:

Um älteren Menschen einen möglichst langen Verbleib in ihrer eigenen Wohnung zu ermöglichen, wird nach immer besseren Lösungen gesucht. Die Europäische Metropolregion Nürnberg hat zusammen mit dem Spitzencluster Medical Valley ein Projekt gestartet, welches die neuesten technischen Lösungen mit den Bedürfnissen älterer Menschen verbindet. Altersgerechte Assistenzsysteme ermöglichen somit einen möglichst (lebens-)langen Verbleib in der eigenen Wohnung. Das sogenannte MORO- Projekt wird als Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Der Markt Wirsberg wurde als eine von insgesamt 16 Städten und Gemeinden in der Metropolregion Nürnberg als Modellkommune ausgewählt.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Wirsberg, Telefon: 09227/932-0.

44 Stichwortverzeichnis:

Stichwort Seite/n Ärzte 3 Arzt-Vertretungen 4 Apotheken 5 Banken 6 Befreiungen und Ermäßigungen 18 Büchereien 11 Dokumente 11 Essen auf Rädern 12 Fahrpläne 12 Fahrpreisermäßigungen bei öffentl. 19 Verkehrsmitteln Friseure mit Hausbesuchsdienst 13 Fußpflege 14 Grundsicherung im Alter und 17 Hilfe zum Lebensunterhalt Hausnotruf 15 Informationen 20 Kirchengemeinden 21 Kliniken 22 Notare 22 Notrufnummern 23 Patientenverfügung 23 Pflegedienst 24 Pflegegeld 17 Physiotherapie/Krankengymnastik 25

45 Stichwort Seite/n Post 26 Rathäuser mit Gemeindeverwaltungen 27 - 29 Rente 18 Sanitätsbedarf 30 - 31 Schwerbehindertenantrag 32 Sozialrabatt der E.ON bei Strom 19 Störungsdienste 33 Taxi 34 Telefonauskunft 34 Tierärzte 35 Toiletten (öffentlich und für Menschen 35 mit Behinderung) Vereine und Verbände 36 - 40 Vorsicht vor Betrugsgeschäften 41 - 42 Wohnen-Pflegewohnheime 7 - 10 Wohnen in den eigenen vier Wänden 43 Wohngeld 16 Zahnärzte 5

Seniorenratgeber des Landkreises Kulmbach

Unter dem Motto „Wer hilft im Alter?“ hat der Landkreis Kulmbach einen Seniorenratgeber herausgebracht mit vielen Informationen über das Beratungs- und Betreuungsangebot im gesamten Kulmbacher Land. Die Broschüre ist auch in den Gemeindeverwaltungen Neuenmarkt und Wirsberg erhältlich.