Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim 46 Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2019 Nr. 26/2019

mit den gemeinden rülzHeim HÖrdt KuHardt Rülzheim - 2 - Ausgabe 26/2019 Wichtiges auf einen Blick

‹‹ Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag: 08.30 - 12.00 Uhr

Dienstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr ab 07.30 Uhr Einwohnermeldeamt

Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr

‹‹Verbandsgemeindeverwaltung Sozialstation e.V. Rülzheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78 Homepage: www.ruelzheim.de Bürozeiten Zentrale ����������������������������������������������������������������������07272/7002-0 Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie Verbandsbürgermeister Schardt ���������������������������07272/7002-1021 erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim ��������������������������07272/7002-1601 Pflegestützpunkt Rülzheim Ortsbürgermeister Frey, Hördt ��������������������������������������07272/74817 Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968 Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt ������������������������������07272/8318 Familienbüro Rülzheimv und WILLKOMM Rülzheim Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161 Energiecenter ��������������������������������������������������������07272/7002-1612 Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Badesee �����������������������������������������������������������������������07272/92840 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Tel. Nr. 0151/25 80 50 77, ‹‹Schulen in der Verbandsgemeinde Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar- schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Rülzheim Netzwerk St. Anna Kuhardt IGS Rülzheim �������������������������������������������������������������07272/92974-0 Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst Grundschule Rülzheim ���������������������������������������������������07272/8909 oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 16.00 - 18.00 Uhr Grundschule Leimersheim ���������������������������������������������07272/2687 Grundschule Hördt �������������������������������������������������������07272/71001 Grundschule Kuhardt �����������������������������������������������������07272/2717 ‹‹Kath. Pfarrei Hl. Theodard Zentrales Pfarrbüro Rülzheim 07272-919527 ‹‹Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Kontaktstellen Polizei-Notruf ������������������������������������������������������������������������������� 110 Hördt Mittwoch 17:00-18:00 Uhr 07272-71022 Polizei-Inspektion �����������������������������������07274/958-0 Kuhardt Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 07272-933841 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen �����������������0621/9631/440 Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100 Polizei-Inspektion Wörth ���������������������������������������������07271/9221-0 Seelsorglicher Notdienst Krankenhaus ��������������������������������������������������������07275/710 Pfarrei -Germersheim-Rülzheim ����������������0176-66024810 Krankenhaus Germersheim ��������������������������������������������07274/5040 ‹‹Prot. Pfarramt ‹‹Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Rülzheim �������������������������������������������������������������������������07272/8443 Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Fax-Nr. ����������������������������������������������������������������������07272/7403402 Evang.-Kath. Telefonseelsorge �����������������������������������0800/1110111 ‹‹Soziale Dienste und �����������������������������������������������������������������������������0800/1110222 Nachbarschaftshilfe Hördt ‹‹Rheinfähre Leimersheim Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990 Johann Freiwald, ���������������������������������������Tel.-Nr.: 0176/21826198; Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836 Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim.de Nachbarschaftshilfe Rülzheim Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219 Braun´sche Stiftung ‹‹Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim Sybille Roth ����������������������������������������������������������07272/7002-1042 Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516 Maria Kürten ���������������������������������������������������������07272/7002-1620 Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr ‹‹Kinderschutzdienst Germersheim und Freitag 08.00 - 14.00 Uhr J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim ���������������������Tel. 07274/3509 Rülzheim - 3 - Ausgabe 26/2019 Rülzheim bewegt sich! Lauf für deinen Verein

Einladung an die Vereine der Verbandsgemeinde zum Erdinger Alkoholfrei Südpfalzlauf am Sonntag, 01.09.2019, ab 9:00Uhr

Für 8—25 Teilnehmer aus ihrem Verein je 10 € für die Vereinskasse

Näheres unter: www.lgruelzheim.de [email protected], Tel: 07272/6902 Rülzheim - 4 - Ausgabe 26/2019 Veranstaltungen

Rülzheim

Sa., 29. Juni Musikfest Musikverein Festwiesenhaus Rülzheim

bis Mo., 01. Juli

Tagesausflug Obst- u. Gartenbauverein Abfahrt Deutschordensplatz 08:00 Uhr

So., 30. Juni Wanderung Eiderbachtal Pfälzerwaldverein Treff Peter Becht Stadion

Ökumenisches Friedensgebet Prot. Kirchengemeinde Dieterskirchel 19:00 Uhr

Fr., 05. Juli Männertreff Prot. Kirchengemeinde ev. Gemeindezentrum 19:00 Uhr

Sa., 06. Juli Grillfest Karnevalsgesellschaft Stecher Treff 18:00 Uhr

Leimersheim

Sa., 29. Juni Sängerabschluss Männerchor 1858 Seniorentreff

Mi., 03. Juli Spielenachmittag Pfälzerwaldverein Seniorentreff Leimersheim 15:00-18:00 Uhr

Do., 04. Juli Rolli-Stammtisch Ortsgemeinde De Eis Michel Leimersheim 15:30 Uhr

Hördt

Sa., 29. Juni Tag der offenen Baustelle Bürgerzentrum Ortsgemeinde Altes Forsthaus 09:30-13:00 Uhr

So., 30. Juni Frühschoppen Pfälzerwaldverein Wanderheim 10:00 Uhr

Kuhardt

Fr., 28. Juni Grillfest Kath. Frauengemeinschaft Im Schützenhaus

Sa., 29. Juni Yoga-Schnupperkurs Turn- und Sportverein Schulturnhalle Kuhardt 11:00-12:30 Uhr

Sa., 06. Juli Fischerfest Angelverein Angelheim des AV Kuhardt

bis So., 07. Juli

Terminmeldungen durch die Veranstalter, Redaktion übernimmt keine Gewähr. Rülzheim - 5 - Ausgabe 26/2019

Verbandsgemeinde

Tag esaktionen in den Sommerferien Anmeldung per Email erwünscht! Einverständiserklärung der Eltern immer erforderlich!(auf unserer Hompage zum runterladen!)

Wasserski St.-Leoner See I Wasserski St.-Leoner See II Mittwoch, 24. Juli 2019 Donnerstag, 01. August 2019 Mit Skiern über Wasser gleiten und Spass haben! Mit Skiern über Wasser gleiten und Spass haben! Altersgruppe: ab 12 Jahren Altersgruppe: ab 12 Jahren Teilnehmerzahl: 12 Jugendliche Teilnehmerzahl: 12 Jugendliche Kosten: ca. 11,00 € (10er Karte) Kosten: ca. 11,00 € (10er Karte) Treffpunkt 10:00 Uhr Rathaus Treffpunkt 10:00 Uhr Rathaus Rülzheim/10:15 Uhr Leimersheim Rülzheim/10:15 Uhr Leimersheim (Kerweplatz/Bäck. Schwab) (Kerweplatz/Bäck. Schwab) Nur für gute Schwimmer! Nur für gute Schwimmer! Schwimmsachen/Verpfl. mitbringen! Schwimmsachen/Verpfl. mitbringen!

Stand-up Paddling Dienstag, 23. Juli 2019 Trau dich diese neue Art der Fortbewegung im Wasser zu testen und eventuell ein Rennen zu bestreiten! Es macht total Spaß! Altersgruppe: ab 12 Jahren Teilnehmerzahl : offen Kosten: eventl. Eintritt Badesee Rülzheim Treffpunkt: 11:00Uhr am Badesee Rülzheim Mitbringen: Schwimmsachen und gute Schwimmkenntnisse! Verpflegung

Murgtal Flussbettwanderung Montag, 22. Juli 2019 Aktiv in den Ferien! Wandere mitten im Flußbett der Murg über große Steine und im kühlen Nass! Habe Spass in der Gruppe und in der freien Natur! Altersgruppe: ab 12 Jahren/ Teilnehmerzahl: 12 Jugendliche Kosten: kostenlos/ Treffpunkt: 9:00 Uhr Rathaus Rülzheim/ 9:15 Uhr Leimersheim (Kerwepl./ Bäck. Schwab) Mitbringen: Verpflegung/ Passende Kleidung und feste Schuhe!

Verbandsgemeinde Jugendpflege - Am Deutschordensplatz 1 - 76761 Rülzheim Markus Schwall: 0172 - 5347478, [email protected] Büro: 07272 - 70021029 Facebook: Jugendpflege Rülzheim und Homepage: jugendpflege-ruelzheim.de

Rülzheim - 6 - Ausgabe 26/2019

‹‹Ärztl. Bereitschaftsdienste Dienstag, 02. Juli Kreuz-Apotheke Rülzheim Ärztlicher Notdienst Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/83 52 Mittwoch, 03. Juli Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und Neue Löwen-Apotheke Bellheim Kuhardt Hauptstraße 118, Tel.: 07272/82 83 Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germers- heim Donnerstag, 04. Juli Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 Rats-Apotheke Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Hauptstraße 28, Tel.: 07272/93 09 15 Mittwoch 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Freitag, 05. Juli An Feiertagen vom Vorabend 19:00 Uhr bis zum Folgetag Glöckel-Apotheke 07:00 Uhr. Hauptstraße 29, Tel.: 07272/70 00 185 Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 ‹‹Techn. Bereitschaftsdienste Freitag 15:00 bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch, 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen An Feiertagen vom Vorabend 19:00 Uhr bis zum Folgetag - EVU- Rülzheim 08:00 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/70 02-10 11 Zahnärztlicher Notdienst nach Dienstschluss: 07272-7002-3001 Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt - 07272 /91 96 53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, von 09.00 bis 12.00 Uhr; sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 07272/7002-1011 und nach Vereinbarung. nach Dienstschluss: 07272/7002-3001 Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donners- Tel.: 07272/7002-1011 tags 7:00 Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3003 sowie alle Feiertagen (ab 18:00 Uhr des Vortages) und Brü- Verbandsgemeindewerke- ckentagen. Abwasserbeseitigung Rülzheim Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Tel.: 07272/7002-1011 Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3005 Tierärztlicher Notdienst Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefo- für Kuhardt und Leimersheim: nisch zu erfragen. Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10 [email protected] Apotheken-Bereitschaftsdienst https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/7002-3002 beginnt und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: an Sonn- und Feiertagen 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271 - 9586 - 0 Samstag, 29. Juni Bei Vermittlungsproblemen: Sonnen-Apotheke Herxheim Notfall-Handy-Nummer: 0157 - 80533665 Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/91 97 44 Internet-Homepage: www.wgs-.de Sonntag, 30. Juni Gasversorgung Rülzheim Ludwig-Apotheke Germersheim Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94 780 bei Störungen im Erdgasnetz: Montag, 01. Juli Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Pfalz-Apotheke Kuhardt Störung Breitbandverkabelung Hördt, Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/31 31 Montag-Samstag, 08.00-22.00 Uhr: 0341 / 42 37 20 00

Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim 76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil: Matthias Schardt, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Kulturkreis Leimersheim e.V., halte, Einzelbezug über den Verlag Kulturgemeinde Hördt e.V., Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Kulturkreis Kuhardt; [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Redaktion: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rülzheim - 7 - Ausgabe 26/2019 Verbandsgemeinde rülzheim amtliche mitteilungen

Bürgersprechstunde Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachungen Matthias Schardt

Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Schardt findet Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht für statt am das Schuljahr 2019/2020 Dienstag, 9.7.2019, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Bewerber/innen für ein im Rathaus Rülzheim (Zimmer 3.03). Freiwilliges Soziales Jahr. Auch außerhalb dieser Zeiten können Der Einsatz wird an verschiedenen Grund- Sie gerne einen Termin vereinbaren. schulen im Verbandgemeindebereich erfolgen, der Führer- Sie erreichen das Büro des Bürger- meisters unter Tel. 7002 – 1021. schein Klasse B ist somit Voraussetzung. Per Email ist der Bürgermeister Sie stehen vor der Entscheidung „Schule und dann“? Dies erreichbar unter m.schardt@ruelz- ist oft eine schwere und wohlüberlegte Entscheidung. heim.de. Bevor es in einen Job oder zum Studium geht, bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr viel Abwechslung, die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu entdecken, Menschen zu stärken und Sprechzeiten beim Schiedsamt Rülzheim die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Wenn Sie Spaß am Umgang mit Kindern haben und gerne eine Freiwilliges Soziales Jahr machen wollen, schicken Sie Der vom Amtsgericht bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum Germersheim für den 12.07.2019 an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Verbandsgemein- Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordens- debezirk Rülzheim platz 1, 76761 Rülzheim bestellte Schieds- oder auch per E-Mail an: [email protected]. mann Theo Geiger, hält seine Sprech- stunden nach Vereinbarung ab. Der Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht Schiedsmann ist für außergerichtli- zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. che Streitbeilegungen zuständig. In Schlichtungsverhandlungen wird relativ kostengünstig der Rechtsfrieden wieder hergestellt. Der Schiedsmann ist telefonisch unter 69 89 erreichbar.. Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ver- schiedene Verwaltungsbereiche Sachbearbeiter (m/w/d) die Behindertenbeauftragte informiert Die Stellen können sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit (39,0 Std. wtl.) ausgeübt werden. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr. Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachan- gestellten oder zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestellten- prüfung II) • sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft Word, Excel und Power-Point • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Die nächste Sprechstunde der Behindertenbeauftragten • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen Frau Andrea Dieguez Hübers findet statt am • sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten Dienstag, 02.07.2019, 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr, Wir bieten: im barrierefreien Rathaus Rülzheim • einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst (Besprechungszimmer 1. OG) üblichen Sozialleistungen und jeden weiteren 1. Dienstag des Monats • eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit • Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Terminvereinbarung über Email: • eine angenehme Atmosphäre in einem freundlichen und enga- [email protected] gierten Team oder telefonisch: 07272 / 9593810 • eine Vergütung nach dem TVöD Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entspre- Frau Dieguez Hübers gibt allgemeine Auskünfte über chender Eignung bevorzugt berücksichtigt. die Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen - Teilhabe behinderter Menschen in allen richten Sie bitte bis spätestens 19.07.2019 an: Lebensbereichen, Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabtei- - barrierefreie Gestaltung von baulichen Anlagen, lung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 - Fragen zu Leistungen, Rülzheim oder auch per E-Mail an: - Angebote von Diensten und Einrichtungen für [email protected] Menschen mit Behinderungen, Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einrei- - ist aber auch Ansprechpartnerin für persönliche chen. Angelegenheiten. Rülzheim - 8 - Ausgabe 26/2019 Die Polizei bittet um Mithilfe Rülzheim - Rollerfahrer gesucht Ein Schaden in Höhe von 1500 EUR ist die Folge einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr in Rülzheim. Eine 18- jährige Autofahrerin war in der Straße Alte Mühlgasse unterwegs und musste ver- kehrsbedingt ihr Fahrzeug an der Einmündung zur Westendstraße abbremsen, als ihr ein Rollerfahrer auffuhr. Im Anschluss fuhr der Rol- lerfahrer in unbekannte Richtung davon. Der Zweiradfahrer wird wie folgt beschrieben: - 16 bis 20 Jahre alt, männlich, Brille, blaue Jeans, helles T - Shirt. Die Farbe des Rollers war silber. Weiterhin saß noch ein Sozius auf dem Roller, welcher ebenfalls als relativ jung, ca. 16 Jahre alt beschrieben wurde. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiins- pektion Germersheim telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail an [email protected] entgegen. Für Rolli-Fahrer, Freunde, Familie und alle, die einfach dabei sein wollen. nichtamtlicher teil Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, den 04.07.2019 ab 15.30 Uhr im Eiscafé De Eis Michel, Untere Hauptstr. 18, Leimersheim. Geburtstage vom Von diesem Stammtisch wünschen wir uns einen regelmäßigen Austausch, gemeinsame Planungen 29. Juni - 05. Juli 2019 von Aktivitäten in gemütlicher Atmosphäre. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis Wir gratulieren: Mittwoch, 03.07.2019 telefonisch oder per Email an: Ortsgemeinde Rülzheim Andrea Dieguez Hübers Herrn Ludwig Eich Tel. 07272/9593810 am 30.06. zum 75. Geburtstag Mail: [email protected] Frau Thea Becht am 05.07. zum 90. Geburtstag Ortsgemeinde Leimersheim Herrn Reinhard Kluger am 30.06. zum 70. Geburtstag Foto: Tanja Lösch Ortsgemeinde Kuhardt Frau Margit Weiser mitteilungen der Verwaltung am 05.07. zum 75. Geburtstag

Vollsperrung im Bereich der Mühlstraße – Richtung Neupotz Lehrgang „Ausbilden in der Feuerwehr“ In der Mühlstraße müssen Arbeiten im Zusammenhang mit an der LFKS Koblenz Montag, 03.06.2019 bis Freitag, 07.06.2019 der Gasleitung im Straßenbereich vorgenommen werden. Mathias Leingang von der Einheit Rülzheim absolvierte vom 03.06.19 Aus diesem Grund muss voraussichtlich im Zeitraum - 07.06.19 den Lehrgang „Ausbilden in der Feuerwehr“ an der Feu- erwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. Inhalte waren 25.06.2019 bis 15.07.2019 Methodik und Didaktik in der Ausbildung, Umgang mit Konflikten, der Teilbereich der „Mühlstraße“ in Leimersheim, von der Führungsstile und das Ausarbeiten einer Lehrprobe. Die Lehrprobe Kreuzung Obere Hauptstraße - Untere Hauptstraße - Mühl- als Lernerfolgskontrolle absolvierte er mit Erfolg. Als Leiter des Berei- straße bis ca. auf Höhe des Anwesens „Mühlstraße 4“ für ches Atemschutz und Führungskraft wird Mathias die neu gewonnen Kenntnisse zukünftig in der Ausbildung unserer Wehrleute einsetzen den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Der zu sper- können. rende Straßenbereich wird unmittelbar nach der vorge- Unklare Rauchentwicklung in Leimersheim nannten T-Kreuzung beginnen und nach ca. 100 m enden. Samstag, 08.06.2019 - 22.31 Uhr bis 23.00 Uhr Richtung Neupotz, in Gegenrichtung nach Kuhardt bzw. Die Leitstelle Landau alarmierte die Einheiten Leimersheim und zu den betroffenen Anliegerstraßen wird eine innerörtli- Rülzheim in die Leimersheimer Wattelsgasse. Der Anrufer hatte aus che Umleitung verkehrsrechtlich angeordnet und ausge- diesem Bereich eine Rauchentwicklung und Brandgeruch wahrge- schildert. Die Umleitungsstrecke erfolgt über die Obere nommen. Vor Ort wurde festgestellt, dass Heckenschnitt gebrannt hatte. Dieser wurde bereits vom Grundstückseigentümer gelöscht. Hauptstraße - Untere Hauptstraße - Abraham-Weil-Straße Die Einheit Leimersheim musste nur eine Nachkontrolle durchführen, - Eduard-Feth-Straße zurück auf die Mühlstraße (L 549) die Einheit Rülzheim konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Im Einsatz Im Bereich der Mühlstraße, zwischen den Anwesen mit den waren 23 Wehrleute mit 4 Fahrzeugen und in der FEZ. Weitere Wehr- Haus-Nummern 1 und 11 müssen aufgrund der Baustel- leute standen in Bereitstellung. lentätigkeit absolute Halteverbote angeordnet werden. Wir Atemschutz-Fortbildung in Rülzheim bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis. Freitag, 14.06.2019 bis Samstag, 15.06.2019 Bei Fragen steht Ihnen Herr Wolff, Telefon 07272/7002- Vom 14.06.19 bis 15.06.19 fand in Rülzheim die jährliche Atemschutz- 1064 gerne zur Verfügung. Fortbildung für Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis Germers- heim statt. Der Freitag begann mit theoretischen Unterricht. Themen Straßenverkehrsbehörde Rülzheim waren Phänomene der Brandausbreitung, Suchtechniken für die Men- gez. M. Wolff schenrettung sowie der Umgang mit Atemschutznotfällen. Am Sams- tag wurden diese Themen dann in die Praxis umgesetzt. Rülzheim - 9 - Ausgabe 26/2019 An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer sich die Phäno- Loch in Garten mene der Brandausbreitung an einer Flashover-Box und dem Schwe- Freitag, 21.06.2019 - 21.53 Uhr Uhr bis 22.30 Uhr denhaus anschauen, Suchtechniken ausprobieren, verschiedene Eine Anruferin meldete bei der Leitstelle Landau ein immer größer Rettungsgeräte bei simulierten Atemschutznotfällen testen und ihren werdendes Loch im Garten ihres Grundstückes. Die Leitstelle Landau Umgang mit dem Hohlstrahlrohr verfeinern. Die Fortbildung sieht alarmierte daraufhin einen Fachberater des THW OV Germersheim eigentlich noch einen Durchgang in der Brandsimulationsanlage der und unseren Wehrleiter zur Beurteilung der Lage. Nach Begutachtung Werkfeuerwehr Mercedes-Benz (Werk Wörth) vor. Da an der Anlage und Einschätzung des THW-Fachberaters vor Ort waren keine Maß- momentan Wartungsarbeiten stattfinden, wird dieser Durchgang noch nahmen durch Feuerwehr/THW erforderlich und der Grundstücks- eigentümerin wurden Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweiße nachgeholt. Insgesamt haben 11 Atemschutzgeräteträger teilgenom- gegeben. Verursacht wurde das Loch durch eine defekte Zisterne. men. Aus der Verbandsgemeinde Rülzheim waren Sebastian Kuhn (Einheit Rülzheim), Jürgen Fischer (Einheit Hördt) und Joachim Dan- Einweisung HLB „Pamina 1“ in Karlsruhe nenmaier (Einheit Leimersheim) dabei. Samstag, 22.06.2019 Diesen Samstag fand eine Einweisung auf dem Hilfeleistungslösch- boot (HLB) „Pamina 1“ statt. Bei dem HLB „Pamina 1“ handelt es sich um eine gemeinsame Beschaffung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und der Stadt Karlsruhe. Das Boot ist in Karlsruhe stationiert und wird von der dortigen Berufsfeuerwehr gefahren. Im Bedarfsfall werden Einsatzkräfte von anderen Feuerwehren beider Rheinseiten an Bord genommen. Das HLB „Pamina 1“ wird einge- setzt um Brände auf dem Wasser zu bekämpfen, in Not geratenen Schiffen zu Hilfe zu eilen und Menschen (Besatzung und Passagiere) in Sicherheit zu bringen. Immer wieder kommt es auch zu Einsät- zen, wenn Personen im Rhein treibend gesichtet werden (Unfallop- fer; Schwimmer, die ihre Fähigkeiten überschätzt oder die Strömung unterschätzt haben, Personen die in suizidaler Absicht ins Wasser gegangen / gesprungen sind). Für diese Szenarios sind die Kamera- den der BF Karlsruhe nun bestens gerüstet. Von der Einheit Rülzheim nahmen Jens Dudenhöffer, Fabian Mohr und Patrick Leingang an der Einweisung teil. Sie können nun im Bedarfsfall auf der „Pamina 1“ bei Einsätzen als Schiffsbesatzung eingesetzt werden und die feuer- wehrtechnischen Geräte bedienen. Bilder und technische Daten gibt es unter: https://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/feuerwehr/berufsfeuer- wehr/fahrzeuge_bf/sonderfahr/fw_fz_s_hlb.de Feuerwehren der VG Rülzheim in den sozialen Netzwerken An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rülzheim auch bei Facebook und Instagram über Einsätze, Übungen und sonstige Aktivitäten berichten. Sie finden dort tagesaktuelle Berichte sowie zahlreiche Bilder von unserer Arbeit. Wir freuen uns über Ihren Besuch und ein „Like“! Facebook: facebook.com/feuerwehr.ruelzheim/ Instagram: instagram.com/feuerwehr.ruelzheim/ Website: feuerwehr-ruelzheim.de/ Pflegestützpunkt Demonstration des Brandverlaufes an einem Holzhaus Die Mitarbeiterinnnen des Pflegestützpunkts Auslaufende Betriebsstoffe nach Unfall in Rülzheim beraten zu allen Fragen rund um das Thema Samstag, 15.06.2019 - 23.52 Uhr bis Sonntag, 16.06.2019 - 00.50 Uhr Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. In Rülzheim kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und Kranke oder behinderte, hilfe- und pflege- einem Roller. Aus dem PKW liefen in Folge dessen Betriebsstoffe aus, bedürftige Menschen und ihre Angehörigen die sich Richtung Kanalisation ausbreiteten. Daraufhin wurden wir können sich über die Vielzahl an Unterstützungsangeboten und deren von der Leitstelle Landau alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden durch Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Wir beraten Sie individuell, uns abgebunden und aufgenommen. Sie werden der fachgerechten neutral, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweige- Entsorgung zugeführt. Außerdem haben wir Verkehrssicherungsmaß- pflicht. Für einen persönlichen Beratungstermin im Pflegestützpunkt nahmen durchgeführt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und den Brand- oder bei Ihnen zu Hause wenden Sie sich bitte an: schutz sichergestellt. Nachdem die Abschleppfahrzeuge eingetroffen Pflegestützpunkt Rülzheim, Kuhardterstr. 37, 76761 Rülzheim, sind, konnten wir wieder einrücken. Beide Unfallbeteiligte wurden Frau Stephanie Geiger, Tel.: 0 72 72 - 75 03 42, E-Mail: stephanie. vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren 16 [email protected] oder Frau Rosa Pfirrmann, Tel.: 0 72 72 - 97 29 68, E-mail: [email protected] Wehrleute mit 3 Fahrzeugen (ELW 1, LF 16/12, MTW) und in der FEZ. Ebenfalls vor Ort war die Polizei, der Rettungsdienst mit zwei Ret- tungswagen und der Notarzt.

Unsere Homepage mit allen aktuellen Themen rund um die Verwaltung finden Sie unter: www.ruelzheim.de

Beteiligter Unfall-PKW Rülzheim - 10 - Ausgabe 26/2019

Volks Volkshochschule Verbandsgemeinde Rülzheim

in der Kreisvolkshochschule Germersheim

VHS in eigener Sache Selbstverteidigung- Ü 40 Jahren Wir suchen dringend Referenten/innen für Kurse: Wie kann man sich als älterer Mensch realistisch und effizient gegen körperliche Übergriffe wehren. In diesem Seminar lernt man die gesetzlichen Grundlagen kennen und schließt das Seminar mit pracktischen  Zumba Abwehrübungen ab. Beginn: Samstag, 13. Juli 2019, 13.00 -17.00 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro Bewerbungen bitte nur vormittags bis 12.00 Uhr, bei VHS Leitung: Gernot Kopf Verbandsgemeinde Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.12 , Tel.: 07272/7002- 1085 oder per e-mail: [email protected] Selbstverteidigung- Ü 40 Jahren Rückenfitness

Wie kann man sich als älterer Mensch realistisch und effizient gegen Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: körperliche Übergriffe wehren. In diesem Seminar lernt man die Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur gesetzlichen Grundlagen kennen und schließt das Seminar mit Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur pracktischen Abwehrübungen ab. Rumpfstabilisation Beginn: Samstag, 10. August 2019, 13.00 -17.00 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Krankenkassen förderungsfähig. Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro Beginn Kurs 1: Mittwoch, 21. August 2019, 17.40-18.25 Uhr Leitung: Gernot Kopf Beginn Kurs 2: Mittwoch, 21. August 2019, 18.30-19.15 Uhr Beginn Kurs 3: Mittwoch, 21. August 2019, 19.20-20.05 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 6 Termine, Gebühr: 24 Euro Leitung: Elke Heinrich Body-Workout am Abend

Englisch am Vormittag A2- Fortführung ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2018. Po inklusive Rücken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. Beginn: Dienstag, 20. August 2019, 10.30-12.00 Uhr Zum Abschluss wird „gestretscht“- also sanft, regenerierend und entspannend Ort: Bürgerkeller des Rathauses, Rülzheim gedehnt. Dauer: 10 Termine, Gebühr: 65 Euro Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Leitung: Anna Fiorenza Haag Krankenkassen förderungsfähig.

Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Handtuch Beginn: Dienstag, 27. August 2019, 19.00-20.00 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 12 Termine, Gebühr: 48 Euro Leitung: Traudel Bauer Body-Workout am Vormittag Yoga für Männer

ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine Yoga ist ein idealer Ausgleich zu Sport, Beruf und Alltag. Viele und Po inklusive Rücken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper Spitzensportler haben diese ausgleichende Wirkung von Yoga erkannt. Hole von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie Hanteln, Dir die Kraft und Ausdauer aus den ASANAS des Yogas und erlebe die Bänder, Bälle und mehr. Beweglichkeit die in Dir steckt. Erkenne die Stärke Deines fließenden Atems, Zum Abschluss wird „gestretscht“- also sanft, regenerierend und der Dich in dein ruhendes Gleichgewicht führt- mit den Techniken des Yogas entspannend gedehnt. entwickelst Du über die Zeit eine unglaubliche innere Kraft und erfährst mehr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Flexibilität in Deinem Körper. Krankenkassen förderungsfähig. Bitte mitbringen: Yogamatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen. Bitte mitbringen: Isomatte, Turnschuhe, Handtuch Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation §20 SGB V bei den Beginn: Mittwoch, 28. August 2019, 9.00-10.00 Uhr Krankenkassen förderungsfähig. Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Beginn: Donnerstag, 29. August 2019, 19.00-20.30 Uhr Dauer: 12 Termine, Gebühr: 48 Euro Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Leitung: Traudel Bauer Dauer: 12 Termine, Gebühr: 72 Euro Leitung: Oliver Oehmig

VHS Verbandsgemeinde Rülzheim Geschäftsstelle: Telefon:07272/ 7002-1085 Am Deutschordensplatz 1 Fax: 07272/ 7002-91085 76761 Rülzheim E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: oder online unter www.ruelzheim.de Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr (Leben & Bildung/VHS Kurse)

Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage! Für VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!

Rülzheim - 11 - Ausgabe 26/2019 Seite der Senioren

Angebote für Senioren der Verbandsgemeinde Rülzheim im Juli 2019

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 03.07. Mi 15:00 Spielenachmittag Seniorentreff Leimersheim Pfälzerwaldverein Lei. 08.07. Mo 14:00 Seniorentreff Katholisches Pfarrzentrum Hördt Ortsgemeinde Hördt 10.07. Mi 14:00 Seniorenwanderung Kerweplatz Leimersheim Pfälzerwaldverein Lei. 17.07. Mi 15:00 Spielenachmittag Seniorentreff Leimersheim Pfälzerwaldverein Lei. Spieleabend 18.07. Do 18:00 von 12 - 99 Jahren Ev. Gemeindezentrum Rü. Prot. Kirchengemeinde 19.07. Fr 18:00 Seniorenstammtisch Athen am Bahnhof Rülzheim Ortsgemeinde Rülzheim 24.07. Mi 14:00 Seniorenwanderung Kerweplatz Leimersheim Pfälzerwaldverein Lei. 31.07. Mi 15:00 Spielenachmittag Seniorentreff Leimersheim Pfälzerwaldverein Lei.

Die Teams des Cafés Ja in Rülzheim, des Begegnungskaffees in Kuhardt und des Seniorennachmittags in Leimersheim machen Sommerpause. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Zeit für Bewegung…

Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter dienstags 18:30 Atemwegssportgruppe Turnhalle Grundschule Herz- und Atemwegs- dienstags 19:30 Herzsportgruppe Rülzheim sportgruppe Rülzheim dienstags 18:00 Nordic Walking und Walking Vereinsheim Festwiese Leichtathletik-Gemein- samstags 16:00 Nordic Walking und Walking Rülzheim schaft Rülzheim Turnen für Sporthalle Turnverein Rülzheim donnerstags 20:00 Seniorinnen und Senioren IGS Rülzheim *) TGV Sportzentrum montags 10:00 Gymnastik für Männer Ü 60 Turn- und Leimersheim dienstags 10:00 Gymnastik für Männer Ü 60 Gymnastikverein Bewegung und Kraft Sport- und Freizeithalle Leimersheim dienstags 10:15 im Alter Leimersheim

montags 18:00 Seniorentennis Turn- und Sportverein Tennisplatz Kuhardt Kuhardt mittwochs 18:00 Seniorentennis *) im Juli und August eingeschränkter Trainingsbetrieb beim Turnen für Seniorinnen und Senioren, Auskunft erteilt Herr Wagner Tel. 07272 / 730470

Büro für Senioren und Teilhabe, Tanja Lösch, Tel. 07272/7002-1062, E-Mail: [email protected] Rülzheim - 12 - Ausgabe 26/2019 Samstag, 06.07., Hl. Maria Goretti, Jungfrau Altenheim; 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Leimersheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 07.07., 14. Sonntag im Jahreskreis Kuhardt, 09:00 Uhr Amt, anschließend Krankenkommunion Hördt, 10:30 Uhr Amt Rülzheim, 10:30 Uhr Amt Bellheim, 18:30 Uhr Abendmesse des Dekanats Prot. Kirchengemeinde Freitag, 28.06.2019 20:00 Uhr Probe des Im Familienbüro Rülzheim Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Sonntag, 30.06.2019, 2. Nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Prädikantin D. Hunsicker 19:00 Uhr Ökum. Friedensgebet im Dieterskirchel Café Klatsch Montag, 01.07.2019 Ein gemütliches Beisammensein bei Kaff e und 20:00 Uhr Probe des Ev. Kirchenchors im Gemeindezentrum Donnerstag, 04.07.2019 Kuchen (kostenlos) für Eltern und Kinder in der 09:30 Uhr Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum Verbandsgemeinde – kommen Sie vorbei! Freitag, 05.07.2019 19:00 Uhr Männertreff im Gemeindezentrum Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 20:00 Uhr Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Sonntag, 07.07.2019, 3. nach Trinitatis Jeden 1. Mittwoch im Monat 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche, Pfr. Kal- ker i.R. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der „kleinen Gesangs- von 10.00 bis 12.00 Uhr gruppe Familienbüro Rülzheim • Eisenbahnstraße 32 Urlaubsvertretung Pfr. Jan Meckler/Pfarrbüro geschlossen In der Zeit vom 29. Juni - 21. Juli 2019 übernimmt das Prot. Pfarramt Kandel, 07275-1470 o. 07275-1297, die Vertretung für Pfr. Jan Meck- ler. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an Ansprechpartnerinnen: o.g. Vertretung. Das Pfarrbüro ist zur gewohnten Zeit besetzt. Janine Sabetz und Olfa Belfadhel Bürozeiten: Mittwoch 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr, Freitag 08:00 - Tel.: 0 72 72 777 81 61 12:00 Uhr. Pfarrer Jan Meckler, Hoppelgasse 35, 76761 Rülzheim, Tel.: [email protected] 07272-8443, Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim.de, Mail: pfarr- [email protected]

Kirchengemeinden

Wir bitten Sie Reklamationen direkt an den Verlag zu richten. St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg Telefonisch unter 06502/9147-335 Hördt, St. Gertrud Leimersheim und -336 oder per Mail an Gottesdienste vom 29.06.2019 - 07.07.2019 Samstag, 29.06., Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel [email protected] Rülzheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit dem Betreff „Reklamation“. Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30.06., 13. Sonntag im Jahreskreis Hördt, 09:00 Uhr Amt Leimersheim, 10:30 Uhr Amt Rülzheim, 10:30 Uhr Amt Bellheim, 18:30 Uhr Abendmesse des Dekanats Dieterskirchel, 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Datenschutz geht uns alle an... Montag, 01.07., der 13. Woche im Jahreskreis Hördt, 08:30 Uhr Heilige Messe Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Leimersheim, 17:00 Uhr Gebetskreis des Hl. Erzengels Michael Dienstag, 02.07., Mariä Heimsuchung folgenden Themen: Rülzheim, 09:00 Uhr Heilige Messe Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Mittwoch, 03.07., Hl. Thomas, Apostel Hördt, 08:30 Uhr Heilige Messe • Datenschutzrichtlinie Leimersheim, 17:30 Uhr Rosenkranz; 18:00 Uhr Amt Donnerstag, 04.07., Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg • Auftragsverarbeitung Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 05.07., Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Hördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Mitglieder machen? Kuhardt, 18:00 Uhr Rosenkranz Leimersheim, 17:30 Uhr Hl. Sr. Faustina Gebetskreis • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Rülzheim, 18:00 Uhr Amt; 19:00 Uhr Taufvorbereitungsgespräch im „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Pfarrheim Rülzheim - 13 - Ausgabe 26/2019

südpfalz-tourismus

Auf Schatzsuche in den Rheinauen... Abenteuer pur war angesagt in Leimersheim. Der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. bot Workshops zum Thema „Goldwaschen“ an. „Noch im 18. Jahrhundert übten 16 Leimers- heimer den Beruf des Goldwäschers aus, eine schwere und mühevolle Arbeit. Heute ist Goldwa- schen eher ein Freizeitvergnügen, ein ungewöhn- liches Erlebnis, das Spaß bringt für die ganze Familie“, sagte die Geschäftsführerin Petra Becker vom Tourismusbüro. Die ausgebuchten Kurse wurden geleitet von Herrn Michael Leopold, Dip- lomgeologe und Goldwäscher, der die Teilnehmer in die in die Technik des Goldwaschens einführte. Mit der typischen Ausrüstung der Goldwäscher - Waschbrett, Goldwaschpfanne und Schau- fel, machten sich die Hobbygoldwäscher an die Arbeit. Schon innerhalb kürzester Zeit wurde das erste Rheingold in der Pfanne entdeckt. Ein siche- res Zeichen, dass das Goldfieber die Teilnehmer erfasst hat, war die plötzlich eintretende Stille. Ob groß oder klein, konzentriert wurde nach weiterem Goldspuren gesucht. Hatte man die Ausbeute in der Waschpfanne, kam der kniffligste Teil: Bergen des Goldflitters ohne einen Flitter zu verlieren. Das Gold wurde vorsichtig in Glasröhrchen gefüllt. Die Zeit verging wie im Fluge. Ein Teilnehmer stellte fest, dass das Goldwaschen sehr zur Entspan- nung vom Alltagsstress beiträgt. Am Ende konnte jeder seinen Goldschatz als Andenken an diesen gelungen Nachmittag mit nach Hause nehmen. Die Termine für das nächste Jahr sind ab Januar 2020 auf unserer Internetseite veröffentlicht: www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten und Seniorenbeauftragte der Gemeinde Rülzheim Ortsgemeinde rülzheim Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Anton Rie- der, führt nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, amtliche mitteilungen Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss , durch. Tel.: 07272 / 70 06 71 oder Mobil: 0176/41853654 Aufgabenbereich: Energie und Umwelt

Sprechstunden Ortsbürgermeister Reiner Hör Die 2. Ortsbeigeordnete und Senioren- Die Bürgersprechstunde von Herrn beauftragte Frau Ingrid Mendel, führt nach Ortsbürgermeister Hör findet immer Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. nach Vereinbarung statt. 13 im Erdgeschoss, durch. Sie erreichen das Büro des Ortsbür- Tel.: 07272 / 3219 germeisters unter Tel. 7002 – 1601. Aufgabenbereich: Per Email ist der Bürgermeister Jugend und Senioren erreichbar unter [email protected] Während der Ferienzeit Termine nur nach Vereinbarung Rülzheim - 14 - Ausgabe 26/2019

Der 3. Ortsbeigeordnete Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprech- stunde im Gebäude der Gemeindewerke Rülzheim durch. Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Ansprechpartner Uhr, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss für den Heimatbrief Tel.: 07272 / 70 02 - 10 19 der Verbandsgemeinde Rülzheim ist Aufgabenbereich: Frau Carolin Leingang, Wirtschaftsförderung und Kultur Telefonnummer: 07272/ 7002- 1092

Während der Ferienzeit Termine nur nach E- Mail: [email protected]

Vereinbarung ✂

Stechmückenbekämpfung in Rülzheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rülzheim, seit 40 Jahren führt die KABS für uns am Oberrhein erfolgreich die Stechmückenbekämpfung durch. Bedauerlicherweise sind in diesem Frühjahr die beiden Hubschrauber der KABS aus- gefallen, so dass anders als sonst auch in den Ortschaften möglicherweise mit einem deutlich erhöhten Stechmücken- befall gerechnet werden musste. Angesichts möglicher Plagen wird der KABS nun vereinzelt Panikmache unterstellt, sie würde Ängste schüren, Stimmung machen und ökologische Aspekte bei der Bekämpfung zu wenig beachten. Vor diesem Hintergrund möchten wir die persönliche Meinung unserer Bevölkerung zur momentanen Stechmückensitu- ation vor Ort und zur Arbeit der KABS im Allgemeinen erfahren. Denn über die Betroffenheit durch Stechmücken können am besten die davon täglich Betroffenen Auskunft geben. Dazu haben wir dem Amtsblatt einen schriftlichen Fragebogen beigelegt. Wir bitten Sie alle recht herzlich, die zehn Fragen zu beantworten und den Bogen entweder an die Gemeinde- verwaltung oder die KABS direkt zurückzusenden oder ihn im Rathaus einzuwerfen. Falls der Fragebogen im Amtsblatt fehlt, kann man ihn im Rathaus bekommen. Jeder, der Fragen zu dieser Aktion hat, kann sich entweder direkt an die KABS (06232 990950) oder an die Gemeindeverwaltung wenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Fragebogen zur Stechmückenbekämpfung in Rülzheim

1. Für wie wichtig halten Sie es, dass bei uns die Stechmücken bekämpft werden? für sehr wichtig ......  für eher wichtig ......  für eher unwichtig ......  für sehr unwichtig ...... 

2. Wie reagieren Sie persönlich auf Stechmücken? ich reagiere sehr empfindlich auf Stechmücken ......  ich reagiere nicht sehr empfindlich auf Stechmücken ......  ich reagiere kaum auf Stechmücken ......  Stechmücken machen mir nichts aus ...... 

3. Wie stark sind Sie in den letzten Tagen/Wochen durch die Stechmücken belästigt worden? sehr stark ......  eher stark ......  eher gering ......  sehr gering ......  gar nicht ...... 

4. Wie wird Ihr persönliches Wohlbefinden durch die Stechmückenbekämpfung beeinflusst? es verbessert sich erheblich ......  es verbessert sich eher ......  es bleibt gleich ......  es verschlechtert sich etwas ......  es verschlechtert sich erheblich ...... 

5B eeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Wohnsituation? es verschlechtert sich etwas ...... 

Rülzheim es verschlechtert sich erheblich ...... - 15 - ...... Ausgabe  26/2019 ✂ 5. Beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Wohnsituation? sie verbessert sich erheblich ......  sie verbessert sich eher ......  sie bleibt gleich ......  sie verschlechtert sich etwas ......  sie verschlechtert sich erheblich ...... 

6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie verbessern sich erheblich ......  sie verbessern sich eher ......  sie bleiben gleich ......  sie verschlechtern sich etwas ......  sie verschlechtern sich erheblich ......  7. Die KABS kümmert sich intensiv um ökologische Aspekte bei der Schnakenbekämpfung

Stimmen Sie dem zu? ......  Sie sollte sich noch mehr darum kümmern ......  das kann ich nicht beurteilen ...... 

8. Persönliche Anmerkungen:

………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………

Zum Schluss brauchen wir noch einige persönliche Angaben zur statistischen Auswertung.

Ihr Alter: Ich bin ...... Jahre alt Ihr Geschlecht: weiblich  männlich  Wie lange wohnen Sie schon hier? seit ...... Können Sie abschätzen, wie weit vom Rhein entfernt Sie wohnen? ......

Haben Sie vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen! Rülzheim - 16 - Ausgabe 26/2019 nichtamtlicher teil

Wirtschaftsförderung

Umzug der Körpercoaching und Physiotherapiepraxis Ursula Geusen in die Ortsmitte

Am Donnerstag, den 13. Juni besuchten Bürgermeister Matthias Schardt, Reiner Hör und Christian Schwab, sowie Freunde und Kunden die neuen Praxisräume von Ursula Geusen. Ihre Praxis für Körpercoaching, Physiotherapie, Faszientherapie und Massage ist jetzt im traditionsreichen Gebäude des ehemaligen Hotels Viktoria in der Mittleren Ortsstr.83. Das neue Konzept des Körpercoaching, das Frau Geusen seit 3 Jahren in Rülzheim anbietet, ist inzwischen in der Region immer bekannter geworden. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin für Physiothera- pie hat Frau Geusen ein berufliches Grundverständnis entwickelt, das davon ausgeht, dass Muskelverspannungen und Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat nicht nur mechanische, sondern immer auch geistige und seelische Ursachen haben. Diese werden in konventionellen physiotherapeutischen Behandlungen oft nicht angemessen berücksichtigt. Deshalb hat Frau Geusen das ganzheitliche Konzept des „Körpercoa- chings“ entwickelt. Sie versucht, die Verhärtungen und Verspannungen im Körper des Kunden zu erspüren und aufzulösen. „Unsere Muskulatur und Faszien sind sowas wie die „Festplatte unseres Lebens“, in denen alle wichtigen Erfahrungen abgespeichert sind,“ informiert Ursula Geusen interessierte Gäste im Gespräch. „Durch meine Arbeit kann ich die Informationen des Körpers auslesen wie man z.B. einen Schlüssel in der Autowerkstatt auslesen kann und schauen, mit welcher Methode die wirkungsvollste Veränderung erzielt werden kann. Krankheit und Schmerzen beziehen sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele,“ weiß Frau Geusen zu berichten. Dieser Ansatz hilft vor allem denjenigen, die ihren Körper besser verstehen/ spüren wollen und ihr Körperbe- wußtsein erweitern wollen. Wenige maßgeschneiderte Übungen können da sehr wirkungsvoll sein. Unter dem Motto „Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit erhalten und steigern“ bietet Frau Geusen physiotherapeutische Behandlungen, Faszientherapie, medizinische Massagen, Wellnessmassagen und Körpercoaching an. Ihre vielseitigen Qualifikationen und Fortbildungen sorgen dafür, dass ihre Kunden jederzeit in besten Händen sind und Kraft, Beweglichkeit und Gesundheit wiedergewinnen können. Wer interessiert ist, kann sich unter www.ursula-geusen.de weiter informieren.

Umzug der Kanzlei Weingarten in die Ortsmitte

Am 13.06.2019 wurde die Neueröffnung der Rechtsanwaltskanzlei Kati Weingarten in der Mittleren Ortsstraße 83 feierlich begangen. Dieser Veranstaltung wohnten der Bür- germeister Matthias Schardt, der Ortsbürgermeister Reiner Hör und Julian Hartenstein, Wirtschaftförderung Rülzheim, bei und bereicherten diese mit munteren Grußworten. Auch Landrat Fritz Brechtel mischte sich unter die Gäste. Frau Rechtsanwältin Kati Weingarten hat wegen ihrer besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen auf diesem Rechtsgebiet als Fachanwältin für Familienrecht eine Zusatzqualifikation erworben. Sie ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Ehescheidung, Zugewinn- und Vermögensausgleich, in Unterhalts- und Kindschaftssachen, etc. tätig. „Die vielschichtigen und sensiblen Themen des Fami- lienrechts erfordern Fingerspitzengefühl, langjährige Erfahrung und besondere Fach- kenntnis“, so Weingarten. Inkasso- und andere zivilrechtliche Mandate stellen einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit dar. Nach ihrem zweiten juristischen Staatsexamen 1998 war Frau Weingarten zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag bis zur Umsetzung des Hauptstadtbeschlusses in Bonn tätig und arbeitete dort danach als angestellte Rechtsanwältin in einer zivilrechtlich ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei. Nach dem familiären Umzug in die Pfalz im Jahr 2007 absolvierte Rechtsanwältin Weingarten den Fachanwaltslehrgang für Familienrecht und arbeitete bis einschließ- lich September 2015 in einer familienrechtlich ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei in Karlsruhe. Seit Oktober 2015 ist sie mit eigener Kanzlei in Rülzheim selbständig und hat jetzt ihre Büroräume aus dem Industriegebiet Nord in die Ortsmitte von Rülzheim verlegt. Seit Mai 2019 läuft der Kanzleibetrieb in der Mittleren Ortsstraße 83.

Umzug/Neueröffnung Friseursalon, Barbershop und Nagelstudio

In diesem Frühjahr eröffnete der neue Friseursalon von Frau Bican in den Räumlich- keiten des ehemaligen Modehauses Kiekebusch in Rülzheim. Um eine Neueröffnung handelt es sich jedoch nur in Bezug auf die Örtlichkeit. Frau Bican war schon lange Zeit in Hördt als Friseurin tätig und betrieb dort ebenfalls einen eigenen Friseursalon mit eigenem Kundenstamm. Trotz des Umzuges legt Frau Bican jedoch weiterhin Wert auf die Kunden in Hördt, weswegen der Friseursalon in Hördt Samstags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet ist. In diesem Jahr wurde die Entscheidung zum Umzug und zur Expansion getroffen. Dieser Umzug war zum einen mit einer räumlichen Expansion der Ladenfläche als auch des Angebotes verbunden. So ist in den neuen Räumlichkeiten nicht nur der Friseursalon von Frau Bican untergebracht, sondern ebenfalls ein Barber- shop mit Spezialisierung auf Kurzhaarfrisuren und Bartschnitt sowie ein Nagelstudio. In all diesen Geschäften erwartet Sie eine Pflege mit hochwertigen Produkten und ein modernes Ambiente. Alle diese einzelnen Geschäfte befinden sich in einem Raum und sind merklich wahrnehmbar räumlich vonei- nander getrennt. Bei dem neuen Geschäft handelt es sich zudem um ein mehr-Generationen-Unternehmen. Bürgermeister Matthias Schardt und Ortsbürgermeister Reiner Hör überreichten beide Präsente, gratulierten zur erfolgreichen Neueröffnung und wünschten jederzeit gute Geschäfte. Rülzheim - 17 - Ausgabe 26/2019

Nachbarschaftshilfe Rülzheim

Einkaufsfahrten für Rülzheimer Senioren Nutzen Sie den neuen kostenlosen Service der Nachbarschaftshilfe Rülzheim . Mit dem Kleinbus der Verbandsgemeinde Rülzheim holen wir Sie, nach vorheriger Anmeldung, gegen 10 Uhr zu Hause ab und bringen Sie anschließend wieder nach Hause, helfen Ihnen beim Aussteigen und bringen auf Wunsch Ihre Einkäufe ins Haus. Die nächste Fahrt ist am Freitag, 05.07.2019 Taufkapelle von Hildegard von Bingen in Bermersheim v.d.Höhe um 10 Uhr zum Edeka. Kirchengemeinden Wollen Sie unseren Service in Anspruch nehmen, melden Sie sich bis Dienstag, 02.07.2019 im Büro für Senioren und Teilhabe bei Frau Tanja Lösch Tel. 07272/7002-1062 oder Kath. Öffentl. Bücherei Mail: [email protected] St. Mauritius Rülzheim Lesesommer in der KÖB Rülzheim erfolgreich gestartet Nachbarn helfen Nachbarn Der Auftakt des Lesesommers in der KÖB Rülzheim war ein voller Erfolg. Vielen Dank für viele junge wissbegierige Lese- rinnen und Leser. Wir möchten darauf hinweisen, dass man sich wei- terhin während der Ferien bei uns anmelden kann. Der Lesesommer geht über 9 Wochen. Die Abschlussveranstaltung des Lesesommers findet am 06.09.2019 statt. Weitere Details folgen natürlich zeitnah. Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. Aufgrund des Lesesommers wird die KÖB während der Ferien durch- gängig zu den bekannten Zeiten geöffnet sein: dienstags 15 Uhr bis Stiftung befand sich auf den Spuren von Hildegard von Bingen 18 Uhr, mittwochs 10 bis 12 Uhr Uhr, donnerstags 17 bis 19 Uhr sowie Bereits am 27.8.2014 hatte die Stiftung für Ökologie und Demo- samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Benötigen Sie noch eine spannende kratie e.V. Hildegard von Bingen, die schon im 12. Jahrhundert die Sommerlektüre? Schauen Sie bei uns vorbei. Wir haben sicherlich das Umweltverschmutzung angeprangert hat und vor allem aufgrund ihrer Passende für Sie. Naturheillehre, die in den Büchern „Physica“ und „Causau et Curae“ zusammengefasst ist, als „Patronin der Ökologie“ proklamiert. Seit Wir sind dabei – Ferienprogramm dieser Zeit befasst sich die Stiftung immer wieder mit dem Leben die- des Kulturkreises Leimersheim ser außergewöhnlichen Frau des Mittelalters, die in der Zeit von 1098 Wie jedes Jahr bietet der Kulturkreis Leimersheim ein abwechslungs- - 1179 gelebt hat. Sie hat zwei Klöster gegründet, das Kloster Ruperts- reiches Ferienprogramm an. Auch wir, die KÖB Rülzheim, beteiligen berg in Bingen und das Kloster Eibingen auf der anderen Rheinseite, uns dieses Jahr mit einem Lese- und Spieleabend. hat den umfangreichsten Briefwechsel des Mittelalters geführt und Kinder zwischen 8 und 12 Jahren dürfen am 31.07.2019 von 17 Uhr in den Jahren 1158 - 1171 vier große Predigtreisen unternommen. bis 21 Uhr unsere Bücherei zu einer ungewohnten Zeit entdecken. Unter anderem ist ihr Besuch im Kloster Hördt im Jahre 1171 mehr- Ihr habt die Wahl, selbst zu lesen oder euch gegenseitig vorzulesen, fach urkundlich erwähnt. Bei diesen Predigtreisen wie beispielsweise eine DVD gemeinsam anzuschauen oder zusammen unsere Spiele in Köln oder Trier riskierte sie jeweils die offene Kritik am Lebensstil auszuprobieren. Zur Stärkung gibt es unter der Platane Würstchen, kirchlicher und politischer Würdenträgern. Am Samstag, den 15. Juni, Gemüsesticks mit Dip und Getränke. Daher erheben wir einen fand erneut ab Rülzheim eine Exkursion der Stiftung „Auf den Spuren Unkostenbeitrag in Höhe von 5 €. Bitte bringt eine Decke oder einen von Hildegard von Bingen“ statt. Zunächst ging es zur Taufkirche von Schlafsack mit. Anmelden könnt ihr euch noch bis 30.06. mit dem Hildegard in Bermersheim v.d.Höhe. Hildegard kam als 10. Kind des Anmeldeformular unter wwwkulturkreis-leimersheim.de. Hier wird Edelfreien Hildebert von Bermersheim und seiner Frau Mechthild zur auch der Unkostenbeitrag bezahlt. Wir freuen uns auf euch. Welt. Bermersheim und Niederhosenbach streiten zwar darüber, in wel- Öffnungszeiten: chem von beiden Ortschaften Hildegard getauft wurde. Aufgrund von Dienstags 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr - 12 Uhr , don- mehreren Schenkungsurkunden über Ländereien aus Bermersheim an nerstags 17 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr das um 1150 gegründetete Kloster Rupertsberg sowie der Tatsache, Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www. dass die jeweilige Äbtissin des Klosters Rupertsberg und nach dessen bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb. Zerstörung im Jahre 1632 die des Klosters Eibingen die Ortsherrschaft [email protected] über Bermersheim ausübten, sprechen für die Vermutung zugunsten von Bermersheim. Das nächste Ziel war ein Besuch mit Vortrag in den Kellergewölben des ehemaligen Klosters Rupertsberg in Bingen. Nur noch wenige Gebäudeteile stammen noch aus dem von Hildegard gegründeten Kloster, das von Schweden im 30-jährigen Krieg nieder- gebrannt wurde. Zum Mittagessen fuhr die Reisegruppe hoch auf den Rochusberg, wo im Hildegard-Forum ein Hildegardisches Buffet vor- bereitet war. Ein Besuch der in der Nähe befindlichen Rochuskapelle mit dem bekannten sehenswerten Hildegard-Altar war am Samstag möglich, da mehrere Hochzeiten dort stattfanden. Die letzte Station der diesjährigen Hildegard-Exkursion war das Museum am Strom in Unsere Homepage mit allen aktuellen Bingen direkt am Rhein, das eine umfangreiche Hildegard-Abteilung bereithält. Anhand von Rekonstruktionen der früheren Klöster Disibo- Themen rund um die Verwaltung denberg und Rupertsberg bekamen die Teilnehmer im Rahmen einer finden Sie unter: Führung einen interessanten überblick über das frühere Leben in den Klöstern geboten. Auch einen Teil des umfangreichen Briefwechsels www.ruelzheim.de von Hildegard sowie die bildlichen Darstellungen ihrer Visionen wer- den dort anschaulich präsentiert. Rülzheim - 18 - Ausgabe 26/2019 Entdecke die Welt ASV Petri Heil Rülzheim 1970 e.V. Königsangeln Am Samstag den 29. Juni findet unser diesjähriges Königsangeln statt. Startkartenausgabe ab 14 Uhr. Geangelt wird von 15 Uhr bis 18 Uhr. Anschließend findet die Siegerehrung und gemütliches Beisam- mensein am See statt. Wir hoffen auf rege Beteili- gung und wünschen allen Teilnehmern jetzt schon

© by-geralt-pixabay.com ein kräftiges Petri Heil

Wir machen mit: GV Einigkeit Rülzheim e.V. GV Einigkeit spendet Ferienprogramm Die Chorgemeinschaft freut sich, dem Team Kla- Kulturkreis motte e.V. eine Spende für einen guten Zweck zu Leimersheim überreichen. Laut Auskunft von Sylke Myk und Sabine Wettstein, die den Geldbetrag für ihren Verein

© by-ejaugsburg-pixabay.com entgegengenommen haben, kommt dieser kranken und behinderten Kindern und Ihren Familien zugute. Es handelt sich bei der Zuwendung an das Team Klamotte um ein Teil Spiele- und Leseabend der Spenden, die die Einigkeit selbst beim ‚Bahnhofsflohmarkt’ erhal- ten hat. Wie geplant, werden die erhaltenen Spenden vollständig für in der soziale Projekte weitergegeben. Die Einigkeit dankt allen Spendern, die ihrerseits sicher so manche „Schätze“ für sich privat oder ihren Bücherei Rülzheim eigenen Verein im Bahnhof geborgen haben.Einen weiteren Betrag am Mittwoch 31. Juli 2019 von 17.00 bis 21.00 Uhr aus den Flohmarktspenden hat der Chor dem Förderkindergarten in Rülzheim zur Beschaffung von Musikinstrumenten übergeben. für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur Stärkung gibt es Würstchen, Gemüsesticks mit Dip Unkostenbeitrag: 5,00 Euro

Anmeldung unter: www.kulturkreis-leimersheim.de

ELT W KÖB St. Mauritius | Am Deutschordensplatz 12 | 76761 Rülzheim IE Tel.: 07272-919526 D [email protected] E K Öffnungszeiten: Di 15.00 - 18.00 Uhr, Mi u. Sa 10.00 - 12.00 Uhr C Do 17.00 - 19.00 Uhr E D T N E

Ökum. Friedensgebet Einladung zum Ökumenischen Sommer- Friedensgebet 30. Juni 2019 beim Dieters- kirchel Im Rahmen der Reihe „Gottesdienste im Grünen“ wollen wir uns am letzten Sonntag im Juni zum ersten unser beiden ökumeni- schen Sommer-Friedensgebete 2019 beim Dieterskirchel treffen. Ver- trauen wir auch in diesem Jahr auf gutes Sommerwetter, damit wir im Freien beim Labyrinth sein können. Auch dieses Friedensgebet wollen wir wieder den vielen Menschen die auf der Flucht sind, unter Terror KGR Rot-Weiss und Krieg leiden, den Opfern von Anschlägen und Gewalt widmen. Natürlich wird auch die Sorge um das Weltklima ein Thema sein sowie „Die Stecher“ e.V. Rülzheim unsere Bitten um Frieden auf der Welt. Beginn wird wie gewohnt um KGR-Grillfest am 6. Juli 19.00 Uhr sein. Das Team des ökumenischen Friedensgebetes Rülz- Die Stecher grillen wieder: Zu ihrem alljährlichen heim lädt alle herzlich dazu ein. Machen wir uns auf den Weg, setzen Grillfest lädt die KGR alle Mitglieder am Samstag, 6. Juli, ab 18 Uhr wir an diesem Sonntag erneut ein Zeichen für Frieden, gegen Gewalt, ein. Das Grillfest steht unter dem Motto „Stecher-Camp“. Die Karne- Krieg und Terror. valisten wollen sich hiermit an eine beliebte Fernsehshow anlehnen. Aber keine Angst, zu essen gibt es wie immer die bewährten Speziali-

. Kirchen täten vom Grill. Gegen einen Unkostenbeitrag kann nach Herzenslust Ev ge u. me . in th rg eme d a tu in e l d K u e K Gemei l. nd o e

P gegessen und getrunken werden. Eine Anmeldung ist bis spätestens

Kulturgemeinde rülzheim

1973

1848

Sonntag, 30. Juni, bei Elvira Gundermann (0176 75390093), Stefanie

Braun´sche

Stiftung

R ülz hei m Pfister (0179 9033271) oder unter der Email grillfest@karneval-ruelz- heim.de erforderlich. ASV 1946 Rülzheim e.V. Einladung Königsfischen 2019 Am Sonntag, den 30. Juni, findet wie jedes Jahr unser diesjähriges Königsfischen statt. Gefischt wird wieder im Kanal. Kartenausgabe ist um 7Uhr an der Kanalbrücke zum Campingplatz. Start des Königs- angeln ist dann um 8Uhr und es wird bis 12Uhr gefischt. Teilnehmen kann jedes Vereinsmitglied, das im Besitz eines gültigen Jahresfische- reinscheins ist. Gefischt wird bei den Erwachsenen mit 2 Handan- geln, bei den Jungendanglern bis 18 Jahre mit einer Handangel, auf alle Fischarten. Spinnfischen ist nicht erlaubt. Gewertet werden alle Fische die das gesetzliche Schonmaß haben. Die Jugendangler tra- gen den Wettbewerb unter sich aus. Wegen den schlechten Fängen der vergangenen Jahre, ist dieses Jahr ein Befahren der Angelstre- cke mit dem PKW nicht gestattet und die Autos müssen auf den aus- gewießenen Parkplätzen abgestellt werden. Der Abschluss und die Preisverteilung finden wieder direkt am Wasser statt sofern es das Wetter zulässt. Der Vorstand hofft wieder auf rege Teilnahme. Rülzheim - 19 - Ausgabe 26/2019 Laienspielgruppe „Lambefiewer“ e.V. Rülzheim Gelungenes Sommerfest Unser beliebtes Sommerfest am 16. Juni war gesegnet mit strahlen- dem Sonnenschein. Um 12:00 Uhr fanden sich 50 Vereinsmitglieder im Männerchorhäuschen an den Festwiesen ein. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch unseren 1. Vorsitzenden Stefan Seelinger wurde geplaudert, gelacht und reichlich getrunken und gegessen. Wir hatten wieder ein üppiges Grillbuffet, und anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Spender! Dank des tollen Wetters, den gut gelaunten Anwesenden und des unermüdlichen Einsatzes der Helferinnen und Helfer des Männercho- res war das Sommerfest wieder ein rundum gelungenes Ereignis.

Werner kurz vor dem Ziel beim „Höllenlauf“ in Spirkelbach „Immer auf dem Rheindamm entlang“, 39. Volkslauf / Polderlauf der TGV Leimersheim Auch die Verbandsgemeinde muss man „volkslaufmäßig“ unterstüt- zen, deshalb waren auch insgesamt 19 LG-Läufer im blauen Trikot am Start in Leimersheim. 1000m Schüler: Bereits als 4. Einläufer passierte Lucas Ostermeyer die Ziellinie am Stadion, in tollen 4,14 min gewann er die mku10. Ihm folgte Maximilian Dörner in 4,28 min (4. mku10), Jennifer Ungeheuer erkämpfte sich Platz 2 der wku10 in 4,33 min und auch der nächste Rang ging an die LG, Julie Neumann belegte Platz 3 der wku10 in 5,01 min. 5 km: Hier gab es die meisten Starter aus Rülzheim. Stefan Birner gewann als 6. Einläufer überlegen die M50 in 18,37 min. Auch Markus Utzmann trug sich mit 20,11 min in die Siegerliste der mhk ein, ebenso wie Philipp Masser, der in 21,48 min die mju20 gewann. Michael Masser lief 22,43 min (4. M50), Peter Utz- mann folgte in 23,47 min (5. M50), Patrick Ungeheuer lief in 27,03 min (5. M30) über die Ziellinie, zusammen mit Martin Ostermeyer, der die gleiche Zeit 27,03 min erreichte. Susanne Masser konnte sich freuen, LG Rülzheim e.V. denn in 28,03 min gewann sie die M40, Bernd-Michael Kemper „lie- ferte“ 30,42 min ab (5. M60), Chiara Kirsch ging mit 38,40 min durchs „Lauf durch den heimischen Wald“, Ziel und Martina Fischer „holte“ sich in 38,42 min Platz 3 der W50. 10 Südpfalzlauf der LG in Rülzheim km: Ungewöhnlich „dünn“ besetzt war die klassische Volkslaufstre- cke. Julia Schäffner war die schnellste im LG-Trikot, in genau 45,00 Obwohl die meisten Aktiven (und viele fördernde min rannte sie auf Platz 2 der W30. Klaus Tüllmann (mit Trainingsrück- Mitglieder) beim Südpfalzlauf als Helfer im Einsatz stand) und Werner Heiter (Höllenlauf am Vortag) brachten als „Zweck- waren, gab es doch einige Läufer (und viele Kinder), die für die LG am gemeinschaft“ die Mittelstrecke im Tandem gemeinsam hinter sich, Start waren. Allerdings trübte ein längerer Regenschauer das Rennge- und Klaus, obwohl „Zugpferd“ auf dem Rückweg, ließ vor dem Ziel schehen und es wurde „feucht“. dem „Älteren“ höflich den Vortritt. Werner belegte in 49,15 min Platz 1000m Schüler: Max Müller gewann als 2. Einläufer die mku10 in 3,27 2 der M70 und Klaus (49,16 min) musste mit dem „undankbaren“ 4. min. Sophie Wenk lief in 4,16 min über die Ziellinie (5.wku12), „Dop- Platz der M60 vorlieb nehmen. Das Rülzheimer „Quartett“ vervollstän- pelstarter“ Lucas Ostermeyer 4,18 min, Mila Schardt 4,20 min, Anne digte Andreas Neu in 58,44 min. Kaufhold 4,28 min, Jule Johannes 4,41 min, Greta Kuhn 4,48 min (5.wku10), Emma Deutsch 4,57 min (3. wku8) Helena Weigel 4,59 min, Musikverein Rülzheim e.V. Nathalie-Sophie Wähner 5,00 min (4.wku8) Mia Hahn 5,01 min, Gerald Musikfest vom 29. Juni - 1. Juli Liebel 5,05 min, Elias Kunth 5,06 min, Linda Hornberger 5,16 min, Ida Das Musikfest findet dieses Jahr von Samstag 29. Reuther 5,37 min, Emilia Flottmann 5,40 min und Ben Stocker 6,04 Juni bis Montag 1. Juli statt. Zum Auftakt gestal- min. 5km: Auf der schnellen Runde war Philipp Masser am schnells- ten die Lingenfelder Dorfmusikanten und unsere badischen Freunde ten, er siegte in 22,51 min in der mju20. Vater Michael „lieferte“ gute aus Weiher den Abend. Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr mit den 23,15 min ab, Lukas Ostermeyer lief in 28,17 min ein (4.mku12), Martin Musikvereinen Bellheim und Hördt weiter. Nachmittags gibt es beste Ostermeyer in 28,20 min, Christine Kunth benötigte 29,18 min, Bernd- Unterhaltung durch unsere Musikerjugend der Jugendkapelle. Am Michael Kemper 31,24 min und Julia Winschel 34,54 min. Abend werden Sie vom Musikverein Hayna und vom Musikverein Lei- 10km: Hier gab es 2 Starter, Bernd Weber lief die Mittelstrecke in mersheim unterhalten. Montags spielen ab 18.15 Uhr der Musikverein 48,51 min und Herbert Leibach war 53,45 min unterwegs. HM: Auf Neupotz und zum Abschluss des Fests spielt der Musikverein Hatzen- der Langdistanz war nur Andreas Kanitz unterwegs, er finishte unter bühl. Neben toller musikalischer Unterhaltung während des gesamten 2h in 1.59,31h. Festes bieten wir auch leckere Speisen und Getränke an. Steak, Brat- wurst, Currywurst, Pommes Frites, Leberknödel, Wurstsalat, Gemüse- Schnitzel und Flammkuchen sind ständig im Angebot. Daneben gibt „Bei anderen Wettkämpfen am Start“, es samstags Rollbraten, sonntagmittags gefüllte Schweinebäckchen, Läufernachrichten der LG abends gegrillte Haxen und montags Spare Ribs. Für unsere Kuch- entheke sind wir auch dieses Jahr wieder auf Kuchenspenden ange- Als einziger Teilnehmer der LG nahm Werner Heiter an der „berüchtig- wiesen. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann diesen während ten“ 8. Höllenberg-Trophy in Spirkelbach, dem ersten Lauf zum Was- des gesamten Festes vorbei bringen oder von uns abholen lassen. gau-Laufcup 2019, teil. Er meisterte die kraftraubende Strecke über Hierzu einfach während des Festes am Festiesenhaus oder bei einem 3 Bergrücken mit insgesamt 550 Höhenmetern bravurös und siegte Mitglied des Musikvereins melden. Wir bedanken uns bereits jetzt für souverän mit 1.13,24h in der M70. die treue Unterstützung! Rülzheim - 20 - Ausgabe 26/2019 Shotokan Ryu Karate Do SoVD Ortsverband Rülzheim Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Akademie Rülzheim e.V. Rülzheim stellt seine eigene Homepage vor Lehrgang mit dem Am Sonntag, den 16. Juni lud die Vorstandschaft des SoVD, Ortsverband Rülzheim seine Aktiven zu einer Infoveranstaltung ital. Nationaltrainer A. Cardinale ins Schützenhaus Rülzheim ein. Der 1. Vorsitzende Norbert Weber Jedes Jahr ist es eine Ehre, Sensei Alessandro Cardinale, den ital. konnte neben den zahlreich erschienenen Teilnehmern auch den Lan- Nationaltrainer bei uns in Rülzheim begrüßen zu dürfen. Die Lehr- desvorsitzenden und früheren Ortsvorsitzenden Richard Dörzapf mit gänge sind immer sehr lehrreich und ein Muss für jeden Karateka. seiner Gattin Rita willkommen heißen. Nach seiner Begrüßung stellte Sensei Cardinale trainierte schon am Vorabend des Lehrgangs mit Weber auf einer Leinwand die neue Homepage des Rülzheimer Orts- einer kleinen Auswahl unserer Wettkämpfer, für die er sich diesesmal verbandes vor. „Bei einem so großen Verein brauchen wir ein moder- die Vertiefung der Kata Unsu ausgesucht hatte. Die 1 ½ Stunden, die nes Medium, bei dem jeder Interessierte die Möglichkeit hat, sich über er mittrainierte, sorgten für Euphorie bei den Teilnehmern. Am Sams- die Struktur des SoVD und die Aktivitäten zeitnah zu informieren. In tag Morgen starteten wir pünktlich um 10.00 Uhr mit der Unterstufe. den nächsten Tagen werden wir auf der Website Termine, Vorankün- Hier wurde Kihon mit komplizierten Techniken vermittelt und die Kata digungen usw. eingestellt. Die Homepage kann sowohl vom PC als Heian Nidan vertieft. Anschließend trainerte die Mittelstufe die Kata auch Tablets oder Smartphones unter www.SoVD-Ruelzheim.deauf- Empi, das Bunkai dazu und Kihon. Bei beiden Stufen wurde am Nach- gerufen werden. Wir hoffen natürlich, daß wir mit diesem Schritt näher mittag das Wissen vertieft. Die Dan-Träger wurden in der Kata Tekki an unsere Mitglieder kommen und auch unseren Beratungsservice Sandan mit Bunkai geschult und die Techniken vertieft. Wir bedanken ausbauen können“ so Weber. Anschließend stellte Günter Krüchten uns bei Sensei Alessandro Cardinale, unserem Trainer Sensei Andra als 2. Vorsitzender die Vorteile der „SOLIKA“(Solidaritätskasse) des Ziza, dem Aufbau- und Catering Team, sowie den fleißigen Kuchen- Bundesverbandes vor. Mit diesem 2018 entwickelten Konzept sollen bäckern, die alle zu diesem gelungenen Lehrgang beigetragen haben. alle Gliederungen des SoVD zu mehr Mitgliederwerbung und Eigenin- itiative animiert werden. Auch mit diesem Thema wird sich der SoVD Rülzheim intensiv befassen. Zum Abschluss der gut gelungenen Veranstaltung gab es ein gemein- sames Abendessen, bei dem es für die Anwesenden noch reichlich Gelegenheit zur Diskussion gab. Norbert Weber bedankte sich bei Herta Weber für die Organisation der Verpflegung und bei Michael Moster mit Team für die gute Bewirtung. Karate-Kids im Kurpfalzpark TSC 1992 „Royal“ Rülzheim e.V. Wie seit einigen Jahren fand unser Kinderausflaug wieder im Kur- TSC-Gruppe unterstützt mit Auftritt Benefiz-Gala pfalzpark in Wachenheim statt. Viele unserer Kinder hatten sich dies in Westheim gewünscht und so machten wir uns mit 62 Kindern und 17 Betreuern Am 8. Juni begeisterten die Mädels der Gruppe auf den Weg. Glück hatten wir auch mit dem Wetter, es regnete nicht. „New Generation“ die Besucher der Benefiz-Gala Die Kinder wurden in Kleingruppen von 5-6 Kindern eingeteilt und für eine junge Frau, die im März plötzlich verstorben starteten mit ihren Betreuern durch den Park. Immer mal wieder traf ist. Gesammelt wurde unter Anderem, dass der Vater man bekannte Gesichter auf der Sommerrodelbahn, der Riesenrut- sche und der Piratenburg, aber auch die Flugshow des Falkners fand von Drillingen die Betreuung der gemeinsamen Kinder gewährleisten das Interesse einiger Kinder. Am gut vorbereiteten Grillplatz trafen wir kann. uns alle zur Mittagszeit, um das kleine aber feine Buffet mit Salat, Roh- New Generation führte ein Medley aus einer neu einstudierten Perfor- kost, Würstchen, Brötchen und Kuchen zu genießen. Ein herzliches mance und einem Ausschnitt aus dem Tanz „Afrika“ auf. Die Tänzerin- Dankeschön geht an die Jugendwarte Norman Meffert, Ansam Ziza, nen hatten viel Spaß dabei, für einen guten Zweck auf der Bühne zu Constantin Gschwind, die fleißigen Kuchenbäcker, die betreuenden stehen. Ein besonderer Dank geht an die Trainerinnen Leonie Dutten- Eltern und dem Catering-Team, das vorzüglich die Würstchen grillte. höffer und Annika Wulff! Wie immer ein schöner Tag ohne Komplikationen.

Ski & Snowboardclub Rülzheim Wasserski- und Wakeboardtrip Am 27.07.2019 ist es wieder soweit! Wir wol- len mit euch zum St. Leoner See zum Wasserski und Wakeboard fahren. Der Wasserskipark bietet mit seiner 4- und 2-Meter-Mastanlage gleichermaßen beste Vorraussetzungen für blutige Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Neben den Wasser- Vogel- und Naturschutzverein sportmöglichkeiten stehen ein Fußballplatz, ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, ein Basketballfeld sowie eine Minigolfanlage zur Rülzheim Verfügung. Weiterhin befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite Rückblick: Die Jahreshauptversammlung des des Sees ein Badebereich mit großer Liegewiese. Weitere Infos sowie Vogel- und Naturschutzvereins Rülzheim die aktuellen Preise für Tickets und Leihmaterial findet ihr hier: https:// Die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Vogel- und Natur- www.wasserski-stleon.de schutzvereins Rülzheim fand erst spät im Jahr, nämlich am letzten Wasserski, Kneeboards und Schwimmwesten sind im Ticketpreis Juniwochenende dieses Jahres statt. Nach Begrüßung und Toten- inklusive. Wir werden je nach Bedarf Punktekarten vor Ort kaufen. gedenken gab der erste Vorsitzende, Herr Reinhold Hartweg, einen Treffpunkt: 11:00 Uhr am Edeka-Parkplatz in Rülzheim. Dort werden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Nahezu 200 wir Fahrgemeinschaften bilden und gemeinsam nach St. Leon-Rot Vogelnistkästen wurden gesäubert und auf Belegung kontrolliert. fahren. Erfreulich dabei, dass wieder Gebirgsstelzen am Rottenbach nisteten Für Verpflegung ist selbst zu sorgen. Alternativ könnt ihr auch am und es einen stabilen Bestand an Fliegenschnäppern gibt. Auf dem Kiosk vor Ort etwas erwerben. Anmeldeschluss ist der 20.07.2019. Kirchturm zogen fünf Dohlenpaare erfolgreich ihre Jungen groß, doch Meldet euch am besten gleich über unser Anmeldeformular auf www. das Drama um die Rülzheimer Störche wurde, wie bereits berichtet, ssc-ruelzheim.de an. Wir freuen uns auf euch! um ein weiteres trauriges Kapitel ergänzt: Rülzheim - 21 - Ausgabe 26/2019 Ein Altstorch wurde im Mai tot auf seinem Nest aufgefunden. Über- raschende Ergebnisse lieferten die Sammler der Amphibien am Ortsgemeinde leimersheim Schutzzaun zwischen Wald und Strandbad: 1986 Tiere wurden in ihr Laichgewässer getragen, darunter sieben Bergmolche. Nach Ansicht der Naturfreunde ist nun die Verwirklichung des seit Jahren zugesag- ten Biotops dringend geboten, da der kleine Tümpel und die vielen Tiere in einem ungünstigen Verhältnis zueinander stehen, was sicher amtliche mitteilungen nicht von Vorteil für diese kleinen Vierbeiner ist. Die Fledermausnacht im letzten Oktober war ziemlich verregnet. Dennoch zeigten sich die ca. 40 Besucher sehr interessiert und waren besonders vom Filmvor- trag Lisa Söhns, einer weitgereisten Fledermausexpertin, sehr ange- Sprechstunden Ortsbürgermeister tan. Eine Herzenssache ist dem Verein die Bodenschutzfläche entlang des Betonweges Richtung Herxheimweyher. Dort wachsen und Matthias Schardt gedeihen mittlerweile an die hundert Bäume und Sträucher, was eine ungeheure Aufwertung dieses Streifens ist und heute schon von vielen Die nächste Sprechstunde von Herrn Orts- Vögeln und Insekten bevölkert wird. Das Highlight des vergangenen bürgermeister Schardt findet am Jahres war zweifellos die 50-Jahr- Feier des Vereins, was vielen Anwe- Mittwoch, 10.7.2019, 18.00 bis 19.00 Uhr, senden noch in lebhafter Erinnerung war. In seinem Ausblick kündigte im Gemeindehaus Leimersheim, Untere der Vorsitzende den Termin der nächsten Fledermausnacht an: Es Hauptstraße 25, ist 16. August dieses Jahres. Das Wort hatte nun der Kassenführer statt. Norbert Deubig. Er berichtete über einen grundsoliden Kassenstand, Ansonsten erreichen Sie Herrn Ortsbürger- was die Kassenprüferin, Frau Regina Kuhn, lobend bestätigte, wes- meister Schardt unter Tel. 7002-1021 oder halb die Vorstandschaft ohne Gegenstimmen entlastet wurde. Auch per Mail [email protected]. die Satzungsergänzung, die im Zuge der neuen Datenschutzverord- Unter o.g. Tel. Nr. kann auch gerne ein Gesprächstermin vereinbart nung unumgänglich geworden war, fand die einhellige Zustimmung werden. aller Anwesenden. Da keine Anträge an die Jahreshauptversammlung eingegangen waren, diskutierte man noch etwas über Aktionen zur Stärkung des Vereinslebens; so wurde u.a. von Inge Hartweg eine Stadtführung in Germersheim vorgeschlagen. Mit Dankesworten an seine vielen Helfer beendete Herr Hartweg eine harmonisch verlau- Vollsperrung im Bereich der fende Mitgliederversammlung. Mühlstraße – Richtung Neupotz In der Mühlstraße müssen Arbeiten im Zusammenhang mit der Gasleitung im Straßenbereich vorgenommen werden. Aus diesem Grund muss voraussichtlich im Zeitraum 25.06.2019 bis 23.07.2019 der Teilbereich der „Mühlstraße“ in Leimersheim, von der Kreu- zung Obere Hauptstraße - Untere Hauptstraße - Mühlstraße bis ca. auf Höhe der Kreuzung „Mühlstraße-Weihersteg-Hirtengasse“ für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Der zu sperrende Straßenbereich wird unmittelbar nach der vor- genannten T-Kreuzung beginnen und vor der Kreuzung „Mühl- straße-Weihersteg-Hirtengasse“ enden. Richtung Neupotz, in Gegenrichtung nach Kuhardt bzw. zu den betroffenen Anliegerstraßen wird eine innerörtliche Umleitung ver- kehrsrechtlich angeordnet und ausgeschildert. Die Umleitungs- strecke erfolgt über die Obere Hauptstraße - Untere Hauptstraße - Abraham-Weil-Straße - Eduard-Feth-Straße zurück auf die Mühl- straße (L 549) Wir bitten um Ihr Verständnis bezüglich der zu erwartenden Ein- schränkungen. Die direkt betroffenen Anwohner wurden bereits bzw. werden noch durch die bauausführende Firma informiert. Grundsätzlich sollte das Bauvorhaben im kooperativen Miteinan- der der Beteiligten und Betroffenen abgewickelt werden, sodass für den Bedarfsfall in Abstimmung mit der örtlichen Bauleitung das eigene Grundstück zugänglich sein sollte. Bei Fragen steht Ihnen Herr Wolff, Telefon 07272/7002-1064 gerne zur Verfügung. Straßenverkehrsbehörde Rülzheim gez. M. Wolff

Eine Augenweide, auch für Insekten: Zierquitten auf „unserer“ Boden- schutzfläche

Rülzheim - 22 - Ausgabe 26/2019 ✂ Stechmückenbekämpfung in Leimersheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Leimersheim, seit 40 Jahren führt die KABS für uns am Oberrhein erfolgreich die Stechmückenbekämpfung durch. Bedauerlicherweise sind in diesem Frühjahr die beiden Hubschrauber der KABS ausge- fallen, so dass anders als sonst auch in den Ortschaften möglicherweise mit einem deutlich erhöhten Stechmückenbefall gerechnet werden musste. Angesichts möglicher Plagen wird der KABS nun vereinzelt Panikmache unterstellt, sie würde Ängste schüren, Stimmung machen und ökologische Aspekte bei der Bekämpfung zu wenig beachten. Vor diesem Hintergrund möchten wir die persönliche Meinung unserer Bevölkerung zur momentanen Stechmückensitu- ation vor Ort und zur Arbeit der KABS im Allgemeinen erfahren. Denn über die Betroffenheit durch Stechmücken können am besten die davon täglich Betroffenen Auskunft geben. Dazu haben wir dem Amtsblatt einen schriftlichen Fragebogen beigelegt. Wir bitten Sie alle recht herzlich, die zehn Fragen zu beantworten und den Bogen entweder an die Gemeinde- verwaltung oder die KABS direkt zurückzusenden oder ihn im Rathaus einzuwerfen. Falls der Fragebogen im Amtsblatt fehlt, kann man ihn im Rathaus bekommen. Jeder, der Fragen zu dieser Aktion hat, kann sich entweder direkt an die KABS (06232 990950) oder an die Gemeindeverwaltung wenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Fragebogen zur Stechmückenbekämpfung in Leimersheim

1. Für wie wichtig halten Sie es, dass bei uns die Stechmücken bekämpft werden? für sehr wichtig ...... für eher wichtig ...... für eher unwichtig ...... für sehr unwichtig ......

2. Wie reagieren Sie persönlich auf Stechmücken? ich reagiere sehr empfindlich auf Stechmücken ...... ich reagiere nicht sehr empfindlich auf Stechmücken ...... ich reagiere kaum auf Stechmücken ...... Stechmücken machen mir nichts aus ......

3. Wie stark sind Sie in den letzten Tagen/Wochen durch die Stechmücken belästigt worden? sehr stark ...... eher stark ...... eher gering ...... sehr gering ...... gar nicht ......

4. Wie wird Ihr persönliches Wohlbefinden durch die Stechmückenbekämpfung beeinflusst? es verbessert sich erheblich ...... es verbessert sich eher ...... es bleibt gleich ...... es verschlechtert sich etwas ...... es verschlechtert sich erheblich ......

5. Beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Wohnsituation? sie verbessert sich erheblich ...... sie verbessert sich eher ...... sie bleibt gleich ...... sie verschlechtert sich etwas ......

sie verschlechtert sich erheblich ...... ✂ 6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie verbessert sich eher ...... sie bleibt gleich ......

Rülzheim sie verschlechtert sich etwas ...... - 23 - Ausgabe 26/2019 sie verschlechtert sich erheblich ...... ✂

6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie verbessern sich erheblich ...... sie verbessern sich eher ...... sie bleiben gleich ...... sie verschlechtern sich etwas ...... sie verschlechtern sich erheblich ...... 7. Die KABS kümmert sich intensiv um ökologische Aspekte bei der Schnakenbekämpfung

Stimmen Sie dem zu? ......  Sie sollte sich noch mehr darum kümmern ......  das kann ich nicht beurteilen ...... 

8. Persönliche Anmerkungen:

………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………

Zum Schluss brauchen wir noch einige persönliche Angaben zur statistischen Auswertung.

Ihr Alter: Ich bin ...... Jahre alt Ihr Geschlecht: weiblich  männlich  Wie lange wohnen Sie schon hier? seit ...... Können Sie abschätzen, wie weit vom Rhein entfernt Sie wohnen? ......

Haben Sie vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen! ✂ Rülzheim - 24 - Ausgabe 26/2019 nichtamtlicher teil

Neues aus der Kindertagesstätte Leimersheim Sommerfest

Am Samstag, den 15.6.2019 feierten wir bei schönem Wetter unser Sommerfest. Nach dem Begrüßungskreis mit zwei Liedbeiträgen und einem Tanz der Schulanfänger eröffneten wir das leckere Frühstücksbuffet. Im Anschluss konnten die Kinder an verschiedenen Stationen teilnehmen: - Dosenwerfen - Luftballontiere - Bewegungsspiele - Schmink-/Beautyecke - Genussecke im Rahmen des Projektes Abenteuer Essen Die Jugendfeuerwehr unterstützte uns mit einer tollen Wasserspritzstation, die für eine Abkühlung sorgte. Wäh- rend dem Fest waren nur strahlende und glückliche Kinderaugen zu sehen. Herzlichen Dank an alle Eltern für das leckere Buffet, an den Förderverein Grundschule/Kindergarten, an das Hausmeisterteam, an die Jugendfeuerwehr sowie an all meine Kolleginnen für ihre erfolgreiche Arbeit. Rülzheim - 25 - Ausgabe 26/2019 Neues aus der Messdiener St. Gertrud Kindertagesstätte Leimersheim Leimersheim GET3GETHER- Ü15 Ministrantentreffen Übernachtung unserer Schulan- 2019 fänger Am 7. Juni 2019 luden die Messdiener St. Gertrud Am Freitag, den 7.6.2019 über- Leimersheim Ministranten und Jugendverbände aus der Umgebung nachteten unsere Schulanfänger zum dritten Ministrantentreffen in Leimersheim ein. Ehrenamtliche ab im Kindergarten. Mit gepacktem Rucksack und einer Decke unter 15 Jahren aus neun Orten folgten der Einladung, um sich gegensei- dem Arm brachten die Eltern ihre Kinder zu uns in die Einrichtung. tig näher kennenzulernen: Denn in vielen Orten leisten Messdiener- Nachdem der Schlafplatz ausgesucht war, stand zunächst das Spie- gruppen und katholische Jugendverbände eine hervorragende Arbeit, len im Außengelände auf dem Programm. Währenddessen wurden doch oftmals kennen sich die Akteure über Pfarrei- oder Ortsgren- die Pizzabrötchen zubereitet, die sich die Kinder zum Abendessen zen hinweg nicht. Um bessere Verbindungen zwischen den einzelnen gewünscht haben. Nach dem Abendessen machten wir uns gemein- Gruppen aufzubauen, veranstalten die Messdiener Leimersheim seit sam auf den Weg zu einer spannenden Schnitzeljagt durch Leimers- 2018 in unregelmäßigen Abständen ein großes „Zusammenkommen“- heim. Im Anschluß schauten wir uns mit Popcorn und Chips einen das eigentliche GET2GETHER. Der Einladung folgten die Messdiener kurzen Film an und schliefen danach mit vielen tollen Erlebnissen ein. aus den Gemeinden St. Georg , St. Nikolaus Bellheim, Am nächsten Morgen begrüßten wir alle Eltern mit einem Liedbeitrag St. Bartholomäus Neupotz, St. Leo Schaidt, St. Maria Himmelfahrt zu unserem gemeinsamen Abschlußfrühstück. Danach bekamen die Herxheim, sowie Ministranten aus Rülzheim, Kuhardt, Maximiliansau Kinder von ihren Erzieherinnen ihre Abschlussshirts mit dem Aufdruck: und . Insgesamt 40 Jugendliche und junge Erwachsene „Schulanfänger 2019“ überreicht. Nach spannenden Stunden wurden kamen im Leimersheimer Pfarrsaal zusammen, um einen gemeinsa- unsere Schulanfänger auf einer großen dicken Matte aus dem Kinder- men Abend zu genießen. Die Teilnehmer kannten sich schon von den garten in den Schulhof „geworfen“. Es war eine tolle Zeit mit euch. Wir letzten Treffen, weswegen direkt mit Lagerfeuer und leckerem Essen wünschen euch viel Spaß und Erfolg in der Schule. in den Abend gestartet wurde. Durch den ständigen Austausch mit den anderen Messdienern konnten die Jugendgruppen neue Kontakte knüpfen, aber auch jeder Messdiener neue Freundschaften aufbauen. Die Messdiener St. Gertrud danken allen Teilnehmern der dritten Aus- gabe dieses pfarrei- und ortsübergreifenden Kennlerntreffens.

Messdiener erreichen 3. und 5. Platz beim Volkslauf Zum 39. Mal veranstaltete der TGV Leimersheim e.V. am Sonntag, den 16. Juni 2019 seinen Volkslauf – auch in diesem Jahr mit den Dorfmeisterschaften in einem Lauf über fünf Kilometer. Der Ski- und Snowboardclub konnte in diesem Jahr seinen Titel verteidigen. Die Messdiener erreichten aber den dritten und fünften Platz. Gewertet wurden jeweils die schnellsten zwei Läufer eines Teams. Die Messdie- ner St. Gertrud Leimersheim schickten ein Team „Schnell am Altar“ mit vier Läufern ins Rennen: Maximilian Götz (23:08 Min.), Noah Danner (24:47 Min.), Maximilian Huber (25:46 Min.) und Nico Fischer (27:04 Min.) holten mit der Gesamtzeit von 47:55 Minuten die Bronzemedaille für die Leimersheimer Messdiener. Im Team „Kirche verschlafen“ lie- fen Tim Fischer (24:08 Min.) und Christian Liebel (28:11 Min.), die mit einer Gesamtzeit von 52:19 Minuten den fünften Platz erreicht haben. Maximilian Götz erreichte zudem den dritten Platz in der Einzelwer- tung über alle Teilnehmer der Dorfmeisterschaften. Die Messdiener St. Gertrud danken dem TGV Leimersheim herzlich für die Organisation und freuen sich auf das kommende Jahr.

Kirchengemeinden

Gemeinde St. Gertrud Leimersheim Änderungen aufgrund der Renovierung der Lei- mersheimer Kirche ‚St. Gertrud‘ Nach der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 20.06.2019 bleibt die Kirche für die erforderlichen Vorbereitungen geschlossen. Denn nach den letzten Terminabsprachen steht jetzt der endgültige Starttermin für die Kirchenrenovierung fest. Die Fachfirmen beginnen mit den Arbeiten dann ab Montag, 24.6. 2019. Die Gottes- dienste finden während der Zeit der Renovierungsarbeiten im Pfarr- saal statt. Viele von uns können sich noch an die Zeit des Kirchenbaus 1964 erinnern. Wie damals wird es auch heute möglich sein, dort die Gottesdienste zu gestalten und mitzufeiern. Gerne wird der Platz bei den Gedenkkreuzen für eine kurze besinnliche Zeit von Besuchern der Kirche genutzt. Um diese Möglichkeit zu erhalten, wird die Tafel mit den Gedenkkreuzen für die Zeit der Renovierung in der Friedhofs- kapelle aufgestellt. Wir hoffen weiterhin auf eine rege Teilnahme an den Gottesdiensten im Pfarrsaal und freuen uns heute schon auf die renovierte Kirche. Übrigens: Im Auftrag des Bischöflichen Ordinariates www.wittich.de koordiniert die Leimersheimer Architektin Paola Weschler die Arbeiten in St. Gertrud. Rülzheim - 26 - Ausgabe 26/2019 ker geben. Für Getränke wird auch reichlich gesorgt sein. Wir erheben Kath. Öffentl. Bücherei einen Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person der an dem Tag zu St. Gertrud Leimersheim entrichten ist. Kinder sind frei. Bitte gebt einem unserer Wehrführern Matthias oder Roland bis spätestens am 28.06.2019 mit Angabe der Neu in unserem Regal: Requiem für den Kanzler (Krimi von Uwe Ittensohn) Personenanzahl einschließlich Kinder bescheid. Wir freuen uns auf einen schönen und geselligen Tag. Speyer stand für einen Tag im Fokus der Öffentlich- keit. Denn als Helmut Kohl Jugendfeuerwehr 2017 starb, lag es nahe, Einsatz beim Sommerfest der Kindertagesstätte dass er im Dom zu Speyer Leimersheim beigesetzt wird. Dieses Bei gutem Wetter besetzten 4 Jugendliche und ein mediale Ereignis macht Betreuer der Jugendfeuerwehr Leimersheim eine der Autor Uwe Ittensohn Station beim Sommerfest der Kindertagesstätte zum Schauplatz seines Leimersheim. Mitgebracht hatten sie die Flamy- Debüt-Krimis „Requiem Spritzwand und natürlich ihren Jugendfeuerwehran- für den Kanzler“. Während hänger, beladen mit ausreichend Schlauchmaterial die Vorbereitungen für die und der notwendigen Strahlrohre. Fast jedes Kind kam ein-, manche Trauerfeierlichkeiten auf auch zweimal an der Station vorbei, um seine Zielgenauigkeit mit dem Hochtouren laufen, sieht D-Strahlrohr unter Beweis zu stellen (siehe Bild). Alle Kinder schafften sich die Polizei einer ter- es hierbei erfreulicherweise bis zur höchstmöglichen Stufe, dem Bran- roristischen Bedrohung dinspektor. Einige schauten sich mit großen Augen auch den Jugend- gegenüber. Zunächst als feuerwehranhänger ganz genau an und bekamen dabei die einzelnen ein harmloser Zwischenfall Gerätschaften erklärt. Wir danken der Kindertagesstätte Leimersheim eingestuft, entpuppt sich für die Einladung zum Sommerfest und für die tolle Verpflegung. eine vermeintliche Schie- ßerei als ein großange- legter Terrorplan. Um den Abbruch des Begräbnisses zu verhindern, beginnt für die Sicherheitsbeamten ein Kampf um Leben und Tod. Uwe Ittensohn veröffentlicht seinen ers- Das Buch brilliert vor allem ten Speyer-Krimi um das Begräbnis von durch die Beschreibung Helmut Kohl typischer Pfälzer Charak- tere und die gute Recher- che des Autors, der bei Kohls Begräbnis selbst vor Ort war. - Uwe Ittensohn, 1965 in Landau geboren, ist bekennender Pfälzer und lebt seit der Kindheit in Speyer. Der Autor ist bereits seit seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Finanzbranche tätig und war dane- ben viele Jahre als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule in Mannheim aktiv. In seiner Freizeit beschäftigt sich Ittensohn intensiv mit der Speyerer Stadtgeschichte. Er renovierte ein verfallenes denk- malgeschütztes Stadtanwesen und kümmert sich um einen histori- schen Klostergarten, in dessen schattigen Winkeln er auch die Muße zum Schreiben findet. Mit dem vorliegenden Kriminalroman realisiert er den langgehegten Traum, seine geliebte Heimatstadt mit ihren unzähligen Geheimnissen auf eine spannend-humorvolle Art bekannt zu machen. - Gerne merken wir Ihnen Titel vor, wenn sie gerade aus- geliehen sind! Sie werden dann per Brief benachrichtigt, sobald das Medium für Sie abholbereit ist. - Natürlich können Sie den heute vor- gestellten Titel auch für 14,- EUR über unsere Bücherei erwerben. Wir bestellen für Sie bei unserem Partner, Sie können die gewünschten Titel in kurzer Zeit bei uns in der Bücherei abholen und bar bezah- len. - Bei uns in der KÖB Leimersheim ist die Ausleihe aller Medien kostenfrei. Auch die Anmeldung zur Bücherei-Benutzung und zur Nut- zung der Onleihe im Bistum Speyer (OBiS) sind gebührenfrei. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Kardinal-Wendel-Schule, Abraham-Weil-Straße 2a, Telefon: 0 72 72 / 73 07 39 E-Mail: [email protected] Bibliotheks-Katalog: www.bibkat.de/leimersheim App fürs Smartphone: bibkat (kostenlos im Google Play Store bzw. im App Store), Onleihe-Portal: onleihe.bistum-speyer.de Öffnungszeiten sonntags 10:30 - 12:30 Uhr, dienstags 9:30 - 10:30 Uhr (in der Schul- Kinder beim Löschangriff auf die Flamy-Spritzwand zeit), mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr Wir sind sonntags und mittwochs auch während der Sommerferien (01.07. - 09.08.2019) für Sie da! Leimersheimer Tennisclub 1983 e.V. Medenrunde Damen 40 Am 01. Juni fuhren wir zu unserem letzten Meden- Kulturkreis rundenspiel nach Kirrweiler. Die bisherigen Spiel- tage konnten wir alle für uns verbuchen und somit war klar, sollte uns ein weiterer Mannschaftssieg gelingen, wären wir Tabellenerster und somit Meister bei den Damen 40. Freiwillige Feuerwehr Bei erstmals hochsommerlichen Temperaturen in dieser Saison star- Leimersheim teten wir mit 4 Einzeln in die 1. Runde. Relativ klar in 2 Sätzen holten Einladung zum Grillfest Kirsten Wolf, Kerstin Hummel und Alexandra Volk die ersten Punkte Hiermit möchten wir alle Feuerwehrkameraden/- für die Mannschaft. Katia Stefanini-Lischka musste hart kämpfen, ihre innen inkl. Familie und Partner zu unserem Grillfest Gegnerin zeigte starken Widerstand. Nach einem verlorenen 1. Satz am Samstag, den 13. Juli 2019, ab 16.00 Uhr, recht und dem Gewinn des 2. Satzes ging es nach bereits über 2,5 Stunden herzlich einladen. Das ganze findet im Feuerwehr- Spielzeit in den Champions-Tie-Break. Katia blieb cool und bewies die haus auf unserer neu gestalteten Außenanlage statt. Zum Essen wird nötige Geduld um den Champions-Tie-Break nach Hause zu holen. In es ein traditionelles BBQ im amerikanischen Stil von einem BBQ Smo- der 2. Runde mussten Doris Röther und Beate Hellinger ran. Rülzheim - 27 - Ausgabe 26/2019 Es dauerte nur ein paar Spiele, dann hatten auch die beiden ihre Geg- Der Sieg bei den Jungen in der Altersklasse U16 ging an den Vorjahres- nerinnen im Griff und holten in 2 Sätzen die Punkte für die Mannschaft. zweiten, Nicholas Cazacu vom TV Nußdorf (3:44). In der Altersklasse Bereits nach allen Einzelspielen hatten wir den Spieltag und somit die U10 siegte bei den Jungen Lucas Ostermeyer von der LG Rülzheim Meisterschaft fest in unserer Hand. Natürlich wollten wir uns darauf in (4:14), gefolgt von Aaron Bondarenko vom TGV Leimersheim (4:25) nicht ausruhen und freuten uns, in den Doppel nochmal alles geben zu und Florentin Brand aus Rheinzabern (4:26). Bei den Mädchen konnte können. Kirsten und Alexandra spielten das 1er Doppel und gewan- sich Sylvie Bode vom TSV Kandel in 4:12den Sieg sichern. Ihr folgte nen klar in 2 Sätzen ohne ein Spiel abzugeben. Kerstin und Doris hat- Jennifer Ungeheuer (LG Rülzheim 4:33) und Julie Neumann (LG Rülz- ten etwas Schwierigkeiten mit den clever spielenden Gegnerinnen klar heim 5:01) auf Platz zwei und drei zu kommen. Es schien kein Mittel zu geben, doch irgendwann hatten 10km Lauf die beiden - auch durch Kirsten´s Coaching - eine Lösung parat und Auf der 10km-Distanz hatte Jonas Müller von den Roadrunners Süd- einem 2-Satz-Sieg stand nichts mehr im Wege. Katia und Beate, die baden die Nase vorn und gewann das Rennen knapp aber deutlich in im 3er Doppel antraten, gewannen den ersten Satz souverän, muss- einer Zeit von 34:30, dicht gefolgt von Enrico Kuhn (34:40) und Philipp ten aber dann den 2. Satz abgeben. Im Champions-Tie-Break konnten Ullrich (TV Bad Bergzabern, 34:45). die beiden ihre Nerven im Griff behalten und somit auch das letzte Die schnellste Frau war Antonia Milowsky in exakt 41 Minuten. Auf Doppel auf das Konto der Mannschaft verbuchen. Trotz der 21:0 Nie- den Plätzen zwei und drei folgten Yvonne Jung (RC Vorwärts Speyer, derlage für die Damen aus Kirrweiler, zeigten sich diese als faire Ver- 41:41) und Beate Schalyo (LT Rheinhessen-Pfalz, 42:12). lierer und Gönnerinnen und stießen mit uns auf unseren Sieg und die 5km Lauf Meisterschaft an. In geselliger und harmonischer Runde ließen wir den Oliver Vollmer von der LT Rheinhessen-Pfalz war mit 17:45 erster Fini- Spieltag bei einem leckeren Abendessen im Clubhaus in Kirrweiler sher im 5km-Lauf vor Volker Bentz (TV Herxheim, 18:04) und Daniel ausklingen. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Ersatzspiele- Oberle (LT Kirrlach, 18:14). Meike Freudenreich von den Roadrunners rinnen Anja Mayer, Ramona Klein und Steffi Rosteck für eure mentale Südbaden kam in 18:14 als erste Frau ins Ziel. Ihr folgten Aude Voll- Unterstützung während der Spieltage. mer von der LT Rheinhessen-Pfalz in 18:35 und Mira Helget aus Karls- ruhe in 21:59, die auch schon beim 1km Lauf startete und in ihrer Altersklasse gewann. Montagswürfler 1980 Nordic Walking und Walking Als Sieger der Männer beim Nordic Walking ging Michael Bartel (TV Leimersheim Rheinzabern 34:46) hervor. Ihm folgten auf zwei, Andreas Quintern (LT Einladung zur Herbstmeisterfeier Rheinhessen-Pfalz, 36:40) und drei, Marcel Müller (LT Rheinhessen Wie schnell doch die Zeit vergeht. Am Montag, den Pfalz 36:44). Bei den Frauen siegte Nicole Wonner von der LT Rhein- 1. Juli 2019, ist schon wieder das erste Halbjahr vor- hessen Pfalz in 47:36, gefolgt von Anke Schneider in 58:35. bei, Zeit für die Montagswürfler 1980 Leimersheim Beim Walking Wettbewerb siegte Markus Bayer von der LT Rhein- Bilanz zu ziehen und im Würfelspiel ihren Herbst- hessen Pfalz in 32:53 vor Frank Bawel (LT Rheinhessen-Pfalz, 33:23) meister 2019 zu küren. und Erik Butz aus Jockgrim (36:39). Bei den Frauen war Gudrun Bless (LT Rheinhessen-Pfalz, 35:01) die Schnellste. Ihr folgten Ulla Held (LT Also kommt recht zahlreich, Rheinhessen-Pfalz, 37:50) und Heike Börstler (LT Rheinhessen-Pfalz, bringt unseren Wanderpo- 40:07). kal, die rote Laterne sowie (Fortsetzung folgt) unsere Gewinnersau mit und denkt daran, nach 20 Uhr ist wie immer ein Stein Bier fällig. Die Auswertung des ersten Halbjahres wird dann wie immer zeigen, wer all unsere Pokale und Auszeichnungen für das zweite Halbjahr mit nach Hause nehmen und sich als Herbstmeister auf dem gro- ßen Wanderpokal nament- lich verewigen darf. Gefeiert wird traditionell mit einer Ein begehrter Wurf beim Würfeln, ein genialen Schnitzelplatte von Yahtzee mit 4ern, bringt 50 Punkte. Gerda, schon allein diese ist es Wert die bequeme Couch am Montagabend gegen einen Platz am Würfelstammtisch im Anker einzutauschen. Der Juni war ja für die Montagswürfler sehr sportlich geprägt, was sich im Pokalgewinn des 3. Platzes beim ASV Mann- schaftsangeln niederschlug. Gut gemacht Jungs, wir freuen uns heute noch alle darüber und gehen frohgestimmt ins zweite Halbjahr 2019. Die Events für Juli 2019 stehen auch bereits fest, da wäre zum einen unser Minigolfturnier inkl. anschließender Poolparty als Meisterfeier, zum anderen eine Käsekuchenverkostung bei Made und der Besuch Siegerehrung Männer des Brauereifestes in Bellheim, für dessen Bier die Montagswürfler 1980 Leimersheim ja Markenbotschafter sind. Ortsgemeinde Hördt TGV Leimersheim e.V. 39. Leimersheimer Volkslauf - Laufend Gutes Tun - Mit diesem Motto konnte ein Scheck über 500 Euro „Setz Krebs schachmatt“ von Lukas Muths überreicht amtliche mitteilungen werden. Vom Startgeld wurden pro Teilnehmer zwei Euro gespendet, und der TGV Leimersheim rundete die Summe auf den glatten Betrag auf. Ideale Tem- peraturen ließen 225 Teilnehmer auf die schnelle Strecke entlang des Sprechstunden Rheindamms gehen. Die Strecke, die Organisation und die Verpfle- Ortsbürgermeister Max Frey gung wurde von vielen Teilnehmern gelobt, so dass auch einige per- sönliche Bestzeiten gelaufen wurden. Neben Sportlern aus der Pfalz, Baden und Rheinhessen waren dieses Jahr auch internationale Sport- ler vertreten. Stephanie und Richard True, St. Louis Missouri hatten Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür- sich bei ihrem Deutschlandbesuch spontan entschlossen beim 10 Km germeister Frey findet immer am Mittwoch Lauf zu starten und waren begeistert von der Veranstaltung die ihnen von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr im Gemeinde- trotz langjähriger Laufkarriere in dieser Art noch nicht erlebt hatten. haus Hördt statt. Kinderlauf Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie Traditionell durfte Ortsbürgermeister Matthias Schardt den 39. Volks- gerne einen Termin vereinbaren. lauftag traditionell mit dem Kinderlauf eröffnen, bei dem 18 Kinder auf die 1000m lange Strecke geschickt wurden wurden.

Rülzheim - 28 - Ausgabe 26/2019 ✂ Stechmückenbekämpfung in Hördt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hördt, seit 40 Jahren führt die KABS für uns am Oberrhein erfolgreich die Stechmü- ckenbekämpfung durch. Bedauerlicherweise sind in diesem Frühjahr die beiden Hubschrauber der KABS ausgefallen, so dass anders als sonst auch in den Ortschaften möglicherweise mit einem deutlich erhöhten Stechmückenbefall gerechnet werden musste. Angesichts möglicher Plagen wird der KABS nun vereinzelt Panikmache unterstellt, sie würde Ängste schü- ren, Stimmung machen und ökologische Aspekte bei der Bekämpfung zu wenig beachten. Vor diesem Hintergrund möchten wir die persönliche Meinung unserer Bevölkerung zur momentanen Stechmückensituation vor Ort und zur Arbeit der KABS im Allgemeinen erfahren. Denn über die Betroffenheit durch Stechmücken können am besten die davon täglich Betroffenen Auskunft geben. Dazu haben wir dem Amtsblatt einen schriftlichen Fragebogen beigelegt. Wir bitten Sie alle recht herzlich, die zehn Fragen zu beantworten und den Bogen entweder an die Gemeindeverwaltung oder die KABS direkt zurückzusen- den oder ihn im Rathaus einzuwerfen. Falls der Fragebogen im Amtsblatt fehlt, kann man ihn im Rathaus bekommen. Jeder, der Fragen zu dieser Aktion hat, kann sich entweder direkt an die KABS (06232 990950) oder an die Gemeindeverwaltung wenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Fragebogen zur Stechmückenbekämpfung in Hördt

1. Für wie wichtig halten Sie es, dass bei uns die Stechmücken bekämpft werden? für sehr wichtig ...... für eher wichtig ...... für eher unwichtig ...... für sehr unwichtig ......

2. Wie reagieren Sie persönlich auf Stechmücken? ich reagiere sehr empfindlich auf Stechmücken ...... ich reagiere nicht sehr empfindlich auf Stechmücken ...... ich reagiere kaum auf Stechmücken ...... Stechmücken machen mir nichts aus ......

3. Wie stark sind Sie in den letzten Tagen/Wochen durch die Stechmücken belästigt worden? sehr stark ...... eher stark ...... eher gering ...... sehr gering ...... gar nicht ......

4. Wie wird Ihr persönliches Wohlbefinden durch die Stechmückenbekämpfung beeinflusst? es verbessert sich erheblich ...... es verbessert sich eher ...... es bleibt gleich ...... es verschlechtert sich etwas ...... es verschlechtert sich erheblich ......

5. Beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Wohnsituation? sie verbessert sich erheblich ...... sie verbessert sich eher ...... sie bleibt gleich ...... sie verschlechtert sich etwas ......

sie verschlechtert sich erheblich ...... ✂ 6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie bleibt gleich ...... sie verschlechtert sich etwas ......

Rülzheim sie verschlechtert sich erheblich ...... - 29 - Ausgabe 26/2019 ✂ 6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie verbessern sich erheblich ...... sie verbessern sich eher ...... sie bleiben gleich ...... sie verschlechtern sich etwas ...... sie verschlechtern sich erheblich ...... 7. Die KABS kümmert sich intensiv um ökologische Aspekte bei der Schnakenbekämpfung

Stimmen Sie dem zu? ......  Sie sollte sich noch mehr darum kümmern ......  das kann ich nicht beurteilen ...... 

8. Persönliche Anmerkungen:

………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………

Zum Schluss brauchen wir noch einige persönliche Angaben zur statistischen Auswertung.

Ihr Alter: Ich bin ...... Jahre alt Ihr Geschlecht: weiblich  männlich  Wie lange wohnen Sie schon hier? seit ...... Können Sie abschätzen, wie weit vom Rhein entfernt Sie wohnen? ......

Haben Sie vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen! ✂ Rülzheim - 30 - Ausgabe 26/2019 unsere Senioren hatten interessiert zugehört. Es war ein sehr informa- nichtamtlicher teil tiver Beitrag, Seniorenbeauftragter Günther Becht bedankte sich bei seinem “alten“ Schulkameraden Hans und lud ihn für einen weiteren Vortag in nächster Zeit ein. Nun war Zeit für Stimmung und Unterhal- Senioren Hördt tung, alte Lieder wurden laut und leise gesungen, es war aus Sicht der Seniorennachmittag mit Herrn Seel Hans, Musikanten eine fröhliche Atmosphäre unter den Senioren zu beob- Sicherheitsberater für Senioren. Thema: Wer achten, wir glauben es hat Spaß gemacht. Günther trug noch einige entspannt und sorglos verreisen will, darf nicht vergessen: „Auch Gedicht vor, die ebenfalls alle erfreuten. Nun war schon wieder ein da ist sicher besser.“ schöner Nachmittag vorüber, mit unseren schmissigen Abschiedswei- Günther Becht begrüßte seine Seniorinnen und Senioren, den alten sen zum Abschluss und dem Vater unser für alle Kranken und Leben- und neuen Ortsbürgermeister Max Frey und Hans Seel. Weit über 80 den verabschiedete sich die Mannschaft des Seniorennachmittags bis Personen sind trotz hochsommerlicher Temperaturen ins kath. Pfarr- zum 08.07. und wünschte allen Anwesenden Gesundheit und Glück zentrum unserer Einladung gefolgt. Unser Helferteam hatte trotz eini- und einen guten Nachhauseweg. ger Ausfälle die Tische schön bunt sommerlich gekleidet. Danke den Damen hinter den Kulissen und den Frauen die kurzfristig eingesprun- gen sind. Nach einigen Mitteillungen an die Senioren wegen anste- hender Veranstaltungen im Verbandsgemeindebereich und anderen wichtigen Dingen konnte der Seniorennachmittag beginnen. Die Musikanten Franz und Günther stimmten bekannte Melodien an unsere älteren Damen und Herren sangen fröhlich mit. Nun war Zeit für Kaffee und Kuchen, die reichlich gedeckten Tische ließen keine Wünsche offen. Nach angemessener Zeit für den Gau- mengenuss folgten nun wichtige Themen z. B. wenn man entspannt verreisen will. Hans Seel hatte zu diesen wichtigen Fragen genügend Zeit mitgebracht und berichtete ausführlich was bei Reisen alles zu beachten ist. Nach seinen detaillierten Ausführungen wurden auch Fragen gestellt. Herr Seel hatte die richtigen Antworten parat und

EINLADUNG SENIORENTREFF HÖRDT

Liebe Seniorinnen und Senioren,

am Montag, 08.07.2019 haben wir Frau Stephanie Geiger vom Pflege- stützpunkt eingeladen. Viele interessante Informationen warten auf Sie. Das Seniorenteam wird für Sie Kaffee, Kuchen und kalte Getränke bereithalten. Außerdem werden wir einen weiteren Ausschnitt der Zeitreise „30 Jahre im Klosterdorf“ zeigen.

Auf Ihr Kommen freuen sich Günther Becht und das Seniorenteam

Montag, 08.07.2019 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim Hördt

Unsere Homepage mit allen aktuellen Themen rund um die Verwaltung finden Sie unter: www.ruelzheim.de Rülzheim - 31 - Ausgabe 26/2019 Einladung zum Tag der offenen Baustelle 29.06.2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges getan auf unserer Baustelle in der St.-Georg-Straße; eine gute Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild über die Fortschritte zu machen.

Das Bürgerzentrum „Altes Forsthaus“ öffnet für die Bevölkerung seine Türen zur Baustellenbesichtigung.

Von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr finden halbstündlich Führungen statt. Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen nur mit festem Schuhwerk gestattet. Die Baustelle ist nicht barrierefrei.

Ich freue mich auf Ihr Kommen

Max Frey Bürgermeister der Ortsgemeinde Hördt

Kirchengemeinden Kulturgemeinde Hördt

Gemeinde St. Georg Hördt Hördt St. Georg feiert Fronleichnam Am Dreifaltigkeitssonntag wurde in Hördt traditio- LandFrauen Hördt nell das Fest Fronleichnam gefeiert. Pfr. Kolb feierte zusammen mit Kaplan Deleep das Hochfest des Leibes und Blutes Veranstaltungen Christi. Während des Hochamtes weihte Pfr. Kolb auch das Dreifal- Eine Fahrt ins Blaue tigkeitssalz, das gegen eine Spende mitgenommen werden konnte. Unseren Abschluss der Saison beginnt am 29.06. um 9 Uhr am Brun- Nach dem Amt wurde bei der Prozession die Monstranz mit dem nen. Von dort aus möchten wir mit euch nach Speyer fahren, gemein- Leib Christi durch die Hördter Straßen getragen, begleitet von den sames Frühstück im Rentschler´s genießen und dann gestärkt zum Kommunionkindern, dem Musikverein „Harmonie“ sowie zahlreichen Hafen um von dort aus eine kleine Schifffahrt zu starten. Zurück am Gottesdienstbesuchern. Vielen Dank dem Musikverein für die musi- Hafen möchten wir noch einen Kaffee mit Kuchen oder eine kleine kalische Unterstützung während der Prozession, der Feuerwehr für Mahlzeit einnehmen. Anmeldungen bis 28.06. gerne bei Heidi oder das Tragen des Himmels und das Absperren der Straßen sowie allen Gerlinde. Helfern für den feierlichen Rahmen in der Kirche und entlang des Pro- Achtung: Zeitenänderung des Lauftreffs zessionsweges. jeden Dienstag treffen wir uns zum freien laufen unten am Bauhof um 18:30 Uhr. Wir freuen uns viele von euch begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Euch allen einen schönen, erholsamen Sommer und freuen uns, euch im September wieder mit viel Elan, vielen Ideen, einem neuen Programm begrüßen zu dürfen.

Musikverein „Harmonie“ e.V. Um die stetig steigenden Anforderungen an Musik- instrumente in der sinfonischen Blasmusikliteratur abdecken zu können, benötigt der Musikverein „Har- monie“ Hördt einen Satz Orchesterpauken. Mit der moderneren Literatur spielen wir immer mehr Stücke, in denen ein Vierersatz Pauken benötigt wird. Da wir bereits unsere Jungmusiker in Ausbildung hierfür begeistern möchten, steht uns die Anschaffung solcher Pauken bevor. Mithilfe der „Viele schaffen mehr“-Kampagne der VR Bank Südpfalz haben wir hierzu ein Crowdfunding ins Leben gerufen. Wie funktioniert‘s? Wird ein Betrag zugunsten des Projektes gespendet, so verdoppelt die VR Bank die Spende mit bis zu 10 €. Alle Informationen rund um die Aktion finden Sie unter www.vrbank- suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Freunden und Gönnern, die und auf dem Weg zum neuen Pau- kensatz unterstützen! Rülzheim - 32 - Ausgabe 26/2019 Pfälzerwald-Verein e.V. TuS 04 Hördt e.V. Ortsgruppe Hördt Saisonvorbereitung des TuS 04 Hördt e.V. Nachlese zur Wanderung rund um den Teufels- Nach einer ernüchternden letzten Saison für die 1. tisch Mannschaft des TuS geht es voller Motivation in die Am letzten Sonntag, dem 23.06.2019, trafen sich 35 große und kleine Saisonvorbereitung für die nächste. Die 2. Mannschaft Wanderer zu einer Tageswanderung rund um den Teufelstisch. Der will da weitermachen wo sie letzte Saison erfolgreich als 5. aufge- neue Trend des PWV Hördt geht hin zu Wanderungen mit Schwer- hört hat. In der nachfolgenden Tabelle findet Ihr alle Trainings- und punkt Familien. Der Erfolg der Neuausrichtung war auch bei der Testspieltermine der Saison 2019/2020. Wer sich das Training mal Teufelstischwanderung wieder deutlich sichtbar. So konnte der 1. Vor- anschauenTrainingsplan möchte kann für gerne die Saison bei den 2019/2020 Terminen vorbeischauen und sitzende Thomas Weiler auch dieses Mal wieder viele Familien begrü- mitmachen. ßen. Um den Wanderleistungen aller Teilnehmer gerecht zu werden Datum Tag Uhrzeit Einheit Ort wurden zwei Wanderungen angeboten. Die große Wanderung war 11 29.06.2019 Samstag 16:00 Auftakttraining mit anschl. Abendessen Hördt km lang, während die Streckenlänge der kurzen Wanderung (Kinder- 02.07.2019 Dientag 18:45 Training Hördt gruppe) eine Länge von etwa 4 km betrug. Beide begannen am Erleb- 06.07.2019 Samstag 16:45 Training Hördt nispark Teufelstisch. Dabei gingen die Kurzwanderer auf ihrer Tour den 06.07.2019 Samstag 15:00 TuS Hördt I gegen SV I Freisbach 07.07.2019 Sonntag 13:00 TuS Hördt II gegen SV Menzingen II Menzingen kurzen aber steilen Aufstieg zum Teufelstisch hoch; wobei eher die 09.07.2019 Dientag 18:45 Training Hördt Erwachsenen mit dem Höhenunterschied zu kämpfen hatten. Oben 11.07.2019 Donnerstag 19:00 TuS Hördt I gegen SV Hatzenbühl I Hördt am Ziel angelangt entdeckten die Kinder ihr kleines Eldorado. Hier 12.07.2019 Freitag 18:45 Training Hördt konnten sie Steine hoch klettern und wieder runter hüpfen, von Fels 13.07.2019 Samstag 16:00 TuS Hördt II gegen VFL Neuhofen II Hördt zu Fels springen – es war einfach herrlich. Währenddessen wander- 13.07.2019 Samstag 18:00 Training Hördt ten die „Kilometerfresser“ rund um den „Etschberg“ zur Salzwoog. 16.07.2019 Dientag 18:45 Training Hördt 17.07.2019 Mittwoch 19:00 TuS Hördt II gegen TuS Knittelsheim III Hördt Die Strecke führte an einem schön gelegenen Zeltplatz vorbei, über 19.07.2019 Freitag 18:45 Training Hördt offene Wiesen und lichte Wälder. Nachdem auch der „Hohe Kopf“ auf 20.07.2019 Samstag 17:45 Training Hördt schmalen Pfaden umrundet war wanderte die Gruppe der großen Tour 23.07.2019 Dientag 18:45 Training Hördt am Salzbach entlang zurück zum Teufelstisch. An einem idyllischen 26.07.2019 Freitag 18:45 Training Hördt Waldrastplatz, der nur über einen Steg über den Salzbach zu errei- 27.07.2019 Samstag 15:30 TuS Hördt I gegen VFR Sondernheim I Hördt chen war, war Mittagsrast. Inzwischen hatte sich die Kindergruppe 27.07.2019 Samstag 18:00 Training Hördt 30.07.2019 Dientag 18:45 Training Hördt wieder auf den Weg gemacht. Dieser führte sie weiter zur Teufelskü- 31.07.2019 Mittwoch 19:00 TuS Hördt II gegen TV Westheim I Hördt che und – endlich – zum Erlebnispark mit Wasserspielplatz. Hier konn- 02.08.2019 Freitag 18:45 Training Hördt ten die Kinder plantschen, rutschen, Minigolf spielen und und und… 03.08.2019 Samstag 17:45 Training Hördt Die Eltern erholten sich derweil an den Tischen und Bänken, die der 06.08.2019 Dientag 18:45 Training Hördt freundliche Platzwart zur Verfügung gestellt hatte. Bei einer zünftigen 09.08.2019 Freitag 18:45 Training Hördt Pfälzer Brotzeit und vielerlei Erfrischungsgetränken konnten sie sich 10.08.2019 Samstag 17:45 Training Hördt 13.08.2019 Dientag 18:45 Training Hördt von den Mühen der Wanderung erholen. In der Zwischenzeit hatten 16.08.2019 Freitag 18:45 Training mit anschl. Einstandsfest Hördt auch die Langwanderer den Aufstieg zum Teufelstisch erreicht. Nach- 18.08.2019 Sonntag --- Saisonbeginn --- dem sie oben angekommen waren trennte sich die Gruppe. Nach kur- zem Verschnaufen stiegen die Langwanderkinder mit einem Teil der LaufschuheLaufschuhe sind immer sind mitzubringen! immer mitzubringen! Gruppe wieder ab und folgten dem kurzen Weg zum Erlebnispark. BeiBei Fragen Fragen stehen stehen die Trainer diezur Verfügung: Trainer zur Verfügung: Die Verbliebenen wanderten weiter, wie zuvor die Kindergruppe, zur Zekkeriya Yilmaz Trainer 1. Mannschaft +49 172 64 14 783 Zekkeriya Yilmaz Trainer 1. Mannschaft +49 172 64 14 783 Teufelsküche und weiter über die „Schöne Aussicht“ hinab zum Aus- EnverEnver Söylemez Söylemez Co-Trainer 1. Mannschaft 1. Mannschaft +49 176 +49822 05 176 005 822 05 005 gangspunkt. Langsam endete ein schöner Wandertag, der bei jedem SedatSedat Sirin Sirin Trainer 2. Mannschaft2. Mannschaft +49 173+49 68 61 173574 68 61 574 in guter Erinnerung bleiben wird. Die Wanderführer Sonja und Thomas ÖzkanÖzkan Uzulgan Uzulgan Co-Trainer 2. Mannschaft 2. Mannschaft +49 1515+49 40 98 1515 904 40 98 904 Weiler haben eine sehr schöne ansprechende Wanderung ausgear- beitet. Hinweis Unsere Wanderung im Juli ist eine Fahrradwanderung, zu der wir hof- Ortsgemeinde Kuhardt fentlich viele große und kleine Pedalritter begrüßen dürfen.

amtliche mitteilungen

Sprechstunden Ortsbürgermeister Roland Eiswirth Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür- germeister Eiswirth findet immer dienstags und donnerstags von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr im Gemeindehaus Kuhardt statt. Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Neuanmeldungen im CMS Portal um Berichte zu verfassen unter: http://cms.wittich.de\ Die Kurzwander- oder Kindergruppe am Teufelstisch Rülzheim - 33 - Ausgabe 26/2019

Vollsperrung des Sonnenwegs Aufgrund der Aufstellung eines Mobilkrans im Rahmen einer Fertighausmontage muss der Sonnenweg im Bereich des Anwesens mit der Haus-Nummer 15 voll gesperrt werden. Der betroffene Bereich kann beil. Lageplan entnommen werden.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 08.07.2019 und werden bis Mittwoch, 10.07.2019 andauern. Eine entsprechende straßenverkehrsrechtliche Beschilderung wird durch die bauausführende Firma bzw. durch den Bauherrn umgesetzt wer- den. Die betroffenen Anwohner werden vom bau- ausführenden Unternehmen bzw. vom Bauherrn durch Einwurf-Schreiben informiert. Die Sperrung soll grundsätzlich so erfolgen, dass betroffene Anwohner bzw. direkte Nachbarn trotz- dem auch mit ihren Fahrzeugen an ihre jeweiligen Grundstück gelangen. Sollte es hier im Rahmen der Maßnahme zu Einschränkungen kommen, bit- ten wir um Ihr Verständnis. Darüber hinaus wird es erforderlich, einige der durch bauliche Verände- rung (graues Pflaster) markierten Parkbuchten für den o. g. Zeitraum mit einem absoluten Halteverbot zu versehen. Eine entsprechende Beschilderung wird umgesetzt. Sollten seitens der betroffenen Anwohner besondere Maßnahmen anstehen, die eine Zugänglichkeit zum Grundstück unbedingt erfordern (z. B. Möbellieferung), bitten wir um früh- zeitige Mitteilung, damit dies entsprechend an die bauausführende Firma bzw. den Bauherrn kom- muniziert werden kann. Die betroffenen Anwohnergrundstücke werden trotz der Voll-sperrung jederzeit fußläufig erreichbar sein. Um Ihr Verständnis wird auf diesem Wege ebenso gebeten, wie um angepasste Fahrweise und besondere Rücksichtnahme aller Verkehrs- teilnehmer. Bei Fragen steht Ihnen Herr Wolff, Telefon 07272/7002-1064 gerne zur Verfügung. Ordnungsamt-Straßenverkehrsbehörde gez. M. Wolff

25-jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte „Schatzkiste“ Frau Joszica Bentz feiert Jubiläum Im Kreise ihrer Kolleginnen konnte Frau Joszica Bentz, von allen Jose- fine genannt, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feiern. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Sarah Bohlender, beschrieb Frau Bentz als erfahrene, einfühlsame und äußerst kollegiale Mitar- beiterin. Sie habe ein feines Gespür für die Kinder, deren Anliegen und Eigenarten. Auch pflege sie einen regen Kontakt mit den Eltern. Ortsbürgermeister Roland Eiswirth gratulierte ebenfalls und skizzierte den beruflichen Werdegang der Jubilarin. Nach dem Abschluss der Schulzeit habe sie das pädagogische Gymnasium in Maribor besucht, anschließend dort im Altersheim, dann im Kindergarten gearbeitet. Im Mai 1994 begann sie ihre Tätigkeit im Kindergarten in Leimers- heim. Seit dem 1. August 1995 ist sie im kommunalen Kindergarten in Kuhardt tätig.Ortsbürgermeister Eiswirth betonte auch die lang- jährige Erfahrung von Frau Bentz, die eine anerkannte Fachkraft und geschätzten Mitarbeiterin in der Kindertagesstätte „Schatzkiste“ sei. Er betonte die Innovation und Kreativität der Erzieherin, die sich Neu- erungen gegenüber sehr aufgeschlossen zeige und sich mit Fortbil- dungen ständig weiterbilde. Ihre Zusammenarbeit mit der Leitung der Kindertagestätte, dem Ortsbürgermeister und den Kolleginnen sei von Loyalität und einem vertrauensvollen Miteinander geprägt. Er lobte das große Engagement für die Kindertagesstätte. Frau Bentz, so führte der Ortsbürgermeister weiter aus, kenne auch die Mentalität, die Strukturen und die Bräuche in Kuhardt.Als Dank und Anerkennung Frau Bentz (links) mit der Leiterin, Frau Sarah Bohlender, und Ortsbür- überreichte er Frau Bentz eine Urkunde für 25-jährige Tätigkeit im germeister Roland Eiswirth öffentlichen Dienst.

Sie erreichen die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim unter der Telefonnummer 07272/ 7002- 0

Rülzheim - 34 - Ausgabe 26/2019 ✂ Stechmückenbekämpfung in Kuhardt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kuhardt, seit 40 Jahren führt die KABS für uns am Oberrhein erfolgreich die Stech- mückenbekämpfung durch. Bedauerlicherweise sind in diesem Frühjahr die beiden Hubschrauber der KABS ausgefallen, so dass anders als sonst auch in den Ortschaften möglicherweise mit einem deutlich erhöhten Stechmückenbefall gerechnet werden musste. Angesichts möglicher Plagen wird der KABS nun vereinzelt Panikmache unterstellt, sie würde Ängste schü- ren, Stimmung machen und ökologische Aspekte bei der Bekämpfung zu wenig beachten. Vor diesem Hintergrund möchten wir die persönliche Meinung unserer Bevölkerung zur momentanen Stechmückensituation vor Ort und zur Arbeit der KABS im Allgemeinen erfahren. Denn über die Betroffenheit durch Stechmücken können am besten die davon täglich Betroffenen Auskunft geben. Dazu haben wir dem Amtsblatt einen schriftlichen Fragebogen beigelegt. Wir bitten Sie alle recht herzlich, die zehn Fragen zu beantworten und den Bogen entweder an die Gemeindeverwaltung oder die KABS direkt zurückzusen- den oder ihn im Rathaus einzuwerfen. Falls der Fragebogen im Amtsblatt fehlt, kann man ihn im Rathaus bekommen. Jeder, der Fragen zu dieser Aktion hat, kann sich entweder direkt an die KABS (06232 990950) oder an die Gemeindeverwaltung wenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Fragebogen zur Stechmückenbekämpfung in Kuhardt

1. Für wie wichtig halten Sie es, dass bei uns die Stechmücken bekämpft werden? für sehr wichtig ......  für eher wichtig ......  für eher unwichtig ......  für sehr unwichtig ...... 

2. Wie reagieren Sie persönlich auf Stechmücken? ich reagiere sehr empfindlich auf Stechmücken ......  ich reagiere nicht sehr empfindlich auf Stechmücken ......  ich reagiere kaum auf Stechmücken ......  Stechmücken machen mir nichts aus ...... 

3. Wie stark sind Sie in den letzten Tagen/Wochen durch die Stechmücken belästigt worden? sehr stark ......  eher stark ......  eher gering ......  sehr gering ......  gar nicht ...... 

4. Wie wird Ihr persönliches Wohlbefinden durch die Stechmückenbekämpfung beeinflusst? es verbessert sich erheblich ......  es verbessert sich eher ......  es bleibt gleich ......  es verschlechtert sich etwas ......  es verschlechtert sich erheblich ...... 

5. Beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Wohnsituation? sie verbessert sich erheblich ......  sie verbessert sich eher ......  sie bleibt gleich ......  sie verschlechtert sich etwas ...... 

sie verschlechtert sich erheblich ......  ✂ 6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie bleibt gleich ...... 

sie verschlechtert sich etwas ...... 

Rülzheim - 35 - Ausgabe 26/2019 sie verschlechtert sich erheblich ......  ✂

6. Wie beeinflusst die Stechmückenbekämpfung Ihre Freizeitaktivitäten? sie verbessern sich erheblich ......  sie verbessern sich eher ......  sie bleiben gleich ......  sie verschlechtern sich etwas ......  sie verschlechtern sich erheblich ......  7. Die KABS kümmert sich intensiv um ökologische Aspekte bei der Schnakenbekämpfung

Stimmen Sie dem zu? ......  Sie sollte sich noch mehr darum kümmern ......  das kann ich nicht beurteilen ...... 

8. Persönliche Anmerkungen:

………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………

Zum Schluss brauchen wir noch einige persönliche Angaben zur statistischen Auswertung.

Ihr Alter: Ich bin ...... Jahre alt Ihr Geschlecht: weiblich  männlich  Wie lange wohnen Sie schon hier? seit ...... Können Sie abschätzen, wie weit vom Rhein entfernt Sie wohnen? ......

Haben Sie vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen! ✂ Rülzheim - 36 - Ausgabe 26/2019 Ein Dankeschön auch an alle, die als Teilnehmer des Gottesdienstes nichtamtlicher teil oder bei der Prozession mitgewirkt haben. Selbstverständlich danken wir auch dem Gesangverein „Männerchor“ für die vorzügliche Bewir- tung beim Gemeindefest, das nach der Prozession gefeiert wurde. Neues aus der Grundschule Kuhardt Bundesjugendspiele der Cohartis-Grund- schule Bei angenehmen Temperaturen sowie bester Laune und hoher Moti- vation fanden am Freitag, den 14. Juni unsere diesjährigen Bun- desjugendspiele im Rülzheimer Stadion statt. Nachdem alle Kinder erfolgreich die Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 50-Meter-Lauf bewältigt hatten, durften sie sich an der vom Schulelternbeirat gestif- teten „Vitaminbar“ mit Obst und Gemüse stärken. Zum Abschluss der Bundesjugendspiele traten alle Schüler beim 800-Meter-Lauf an. Nachdem jeder das Ziel erreicht hatte, ging es gemeinsam zu Fuß zurück nach Kuhardt, wo die Siegerehrung stattfand. Als Schulbeste gratulieren wir folgenden Kindern: Mädchen: Platz 1: Paweena Chai- yaporn (3.Klasse), Platz 2: Alina Geiger (3.Klasse), Platz 3: Tessa Bentz (2.Klasse). Jungen: Platz 1: Jonah Carrier (3.Klasse), Platz 2: Finn Ste- fani (4.Klasse), Platz 3: Samuel Mersy (3.Klasse). Die Grundschule bedankt sich bei allen Eltern, die bei der Durchführung der Bundesju- gendspiele und der Vitaminbar tatkräftig mitgeholfen haben.

Netzwerk Hilfe St. Anna Kuhardt Ehrenamtliche Helfer organisieren für Sie bei Bedarf: • ehrenamtliche Hilfen wie z.B. für den Weg zur Kirche, beim Ausfüllen von Formularen, bei Kontakten mit Ämtern oder Spa- ziergänge in Gesellschaft • professionelle Hilfen, z. B. bei Erziehungsfragen, Suchtprob- lemen, Verschuldung, ungewollter Schwangerschaft, häusliche und stationäre Kranken- und Altenpflege. Rufen Sie ruhig an, wenn Sie Hilfe brauchen: Hilfetelefon: 0152-36369522. Mo.: 10-12, Mi.: 10-12, Fr.: 16-18 Uhr

Kirchengemeinden

Gemeinde St. Anna Kuhardt Fronleichnam der Kirchengemeinde St. Anna Traditionell feierte die katholische Kirchengemeinde St. Anna Kuhardt das Fronleichnamsfest. Der Fest- gottesdienst wurde von Kaplan Deleep Reddy Allam zelebriert. Anschließend zog die Schar der Gläubigen in einer feierlichen Prozession durch die geschmück- ten Straßen des Ortes. Angeführt von den Messdie- nern mit Fahnen und Kreuz und musikalisch begleitet vom Musikverein „Lyra“ Kuhardt und unter Begleitung der Erstkom- munikanten wurde die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem Kulturkreis Baldachin zum Schulhof der Grundschule getragen. Hier befand sich der Altar, der bereits in den frühen Morgenstunden von freiwilligen Hel- fern errichtet worden war. Der Kirchenchor begleitete wieder den Got- tesdienst, die Prozession, die Feier am Altar und den Schlusssegen am Kirchenportal von St. Anna. Vor den Stufen zum Hauptportal der Kirche hatten Eltern der Kommunionkinder einen prächtigen Blumen- teppich gestaltet. Faschingskomitee Kuhardt Nach dem Schlusssegen war die Gemeinde vom Gesangvereins Faschingskomitee übergibt Erlös vom Kinderfa- „Männerchor“ auf dem benachbarten Raiffeisenplatz zum gemein- sching an Grundschule samen Mittagsmahl eingeladen. Hier spielte die Musikkapelle zur Seit drei Jahren unterstützen Elternbeirat und För- Freude der Besucher noch ein musikalisches Ständchen. Allen, die derverein der Grundschule das Faschingskomitee zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben, sei an des Kulturkreises bei der Bewirtung des Kinderfaschings. Es wird dieser Stelle herzlich gedankt. Dank gilt Kaplan Deleep Reddy Allam, jedes Jahr unter dem Motto „mit den Kleinen und für die Kleinen“ die der Musikkapelle unter der Leitung von Alois Hellmann und dem Kir- Faschingsparty für die Jüngsten gefeiert und deshalb geben wir den chenchor mit der Dirigentin und Organistin Anna-Maria Kemper, den gesamten Gewinn direkt an die Grundschule weiter. Im Rahmen des Messdienerinnen und Messdienern und den Erstkommunionkindern. Schulfestes konnte Roland Eiswirth den Scheck über 825 Euro im Bei- Ein Dankeschön geht auch an die Freiwillige Feuerwehr und die Tech- sein der Leiterin der „Cohartis“ Grundschule, Frau Susanne Schoch, nik für ihre Mithilfe. Danken dürfen wir auch den Eltern für die Gestal- der Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Frau Diana Pfirrmann, an tung des Blumenteppichs, den Helferinnen und Helfern beim Aufbau den Vorsitzenden des Fördervereins, Sebastian Schweizer, überrei- des Altars und allen, die durch den Blumenschmuck in der Kirche und chen. Wir freuen uns, so die Kuharter Cohartis Grundschule unterstüt- entlang des Prozessionsweges zu einem feierlichen Tag beigetragen zen zu können und wünschen allen Grundschülern schöne Ferien und haben. einen tollen Start ins neue Schuljahr! Rülzheim - 37 - Ausgabe 26/2019 Etwas später gab es Kaffee und Kuchen. Herzlichen Dank an unsere Salat- und Kuchenspender.

Roland Eiswirth, Diana Pfirrmann, Sebastian Schweizer und Susanne Schoch.

Kegelsportverein Kuhardt 1995 e.V. Deutsche Classic Club Einzelmeisterschaft in Eppelheim Der 15. und 16. Juni standen ganz im Zeichen der zum siebten Mal ausgetragenen Einzelmeisterschaf- ten der DCU. Diesmal ging es im Wohnzimmer des deutschen Meisters Eppelheim um die begehrten Medaillen bei der U23 und den Aktiven. Vorlauf Lauftreff Bei der U23 waren Titelverteidiger Philipp Braun und sein Bruder Felix Auch am 15.06. fand wieder der Lauftreff des TSV Kuhardt statt. Dezi- qualifiziert. Nach einem sehr guten Start war Felix voll auf Kurs die miert durch das parallel stattfindende Schulfest wurde eine Distanz Qualifikation für den Endlauf klarzumachen. Allerdings gab es einen von 5 km gemeinsam absolviert bevor man wieder an der Rheinberg- Bruch im Spiel und der Totalisator blieb bei 928 Kegel stehen. Dies bedeutete am Ende Platz 16 was leider nicht für den Endlauf reichte. halle eintraf. Die fitteren Läufer legten anschließend noch eine kleinere „Nach dieser Runde war es das Beste was mir passieren konnte über- Zusatzrunde nach. Der Lauftreff wird auch an den kommenden Sams- haupt bei der Meisterschaft zu starten!“, kommentierte Felix sein Aus- tagen um 16 Uhr an der Rheinberghalle starten. Bei Interesse einfach scheiden. Für Philipp gab es bereits eine starke Vorlage, da der U23 zum Treffpunkt kommen oder per Mail an [email protected] Neuling Patrick Lüftner (KV Wölfersheim) mit 1082 Kegel die Messlatte oder per Whatsapp an 0178/6843644 wenden. sehr hochgelegt hatte. Philipp musste sich regelrecht ins Spiel bei- ßen, die Leichtigkeit schien ihm abhandengekommen zu sein. Mit 992 Kegel stand nach Ende des Vorlaufs Platz 7 zu Buche. Bei den Herren startete Patrick Jochem, welcher mit den erzielten 982 ganz zufrieden sein konnte. Bis zum Ende des Vorlaufs musste gezit- tert werden, aber auf Platz 10 hieß es auch für ihn: Start am Sonntag- morgen um 9:55 Uhr! Endlauf Für Patrick und Philipp, die zeitgleich auf die Bahn gingen, war das Ziel klar: Mit einem starken Ergebnis nochmal Druck auf die Konkurrenz auszuüben. Bei Patrick (961) war gegen Ende des Spiels klar, dass es nur noch darum ging Platz 10 zu verteidigen um einen Startplatz der nächsten Meisterschaften für Rheinhessen-Pfalz zu sichern. Dies gelang mit einem Kegel Rückstand auf den Neuntplatzierten. „Alles in Allem setzt man sich natürlich höhere Ziele! Aber in Anbetracht des- sen was ich in dieser Runde auf Plattenbahnen gezeigt habe, kann ich die Leistung schon ganz gut einordnen“, resümierte Patrick das Wochenende. Philipp hingegen kam immer besser ins Spiel und von Bahn zu Bahn merkte man wie die Sicherheit den Weg in sein Spiel fand. Mit 1062 Kegel sollte er zugleich auch das Bestergebnis des Tages erzielen. Somit war auch der Plan aufgegangen und die Top 6 hatte eine nicht zu leichte Aufgabe vor der Brust. Schnell kristallisierte sich heraus, dass Lokalmatador Lars Ebert und Patrick Lüftner die Jagd auf Philipp und untereinander eröffnet hatten. Am Ende konnte Patrick Lüftner (1043) alle Angriffe abwehren und ganz klar die Goldmedaille erspie- Kostenloses Schnupper-YOGA beim TSV len, während Lars Ebert (1016) seinen zweiten Platz aus dem Vorlauf Wenn Du Yoga einmal auszuprobieren und seine Wirkung erfahren an Philipp abgab. „Ich habe leider gestern schon zu viel liegen lassen möchtest, dann komm doch einfach am 29. Juni 2019 um 11:00 Uhr und auch ansonsten nicht die Leistung gebracht um auf Platz 1 zu ste- nach Kuhardt in die Schulturnhalle. Hier wirst Du unter der Leitung von hen. Somit ist Platz 2 am Ende noch zufriedenstellend“, fasste Philipp Oliver Oehmig einiges über die Grundlagen des HathaYoga erfahren das Wochenende treffend zusammen. Mit der Silbermedaille konnte und welche Rolle dabei Deine Atmung spielt....wie Du aus den Asa- er seine Sammlung komplett machen und hat zum Ende seiner U23 nas Ruhe, Kraft und Ausdauer schöpfen kannst. Neugierg geworden? Karriere alle Plätze auf dem Treppchen einmal belegen können. Dann freuen wir uns auf Dich, wenn Du mit uns gemeinsam auf die Yoga-Matte kommst. Komme in bequemer Kleidung und bringe eine rutschfeste Matte, etwas zum Unterpolstern z.B. Decken, ggf. Socken Pfälzerwald-Verein e.V. mit. Das Frühstück sollte idealerweise 2 Stunden zurückliegen und Ortsgruppe Kuhardt etwa 30 Minuten vor Beginn solltest Du nichts mehr trinken. Während Rückblick Grillfest PWV Kuhardt 15.06.19 der Yogastunde kannst Du in kleinen Mengen auch trinken. Wenn an Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir dieses Jahr unser Grillfest diesem Schnupper-Yoga genug Interessenten für einen Yogakurs teil- am Angelhaus Kuhardt, feiern. Neben leckerem Steak, Putensteak nehmen, ist geplant, ab Herbst einen regelmäßigen Yogakurs anzu- und Bratwurst, gab es auch ein reichhaltiges Salatbufett. Edelweiß bieten. Anmeldungen und Info für das Schnupper-Yoga: freizeitsport@ Toni umrahmte das Fest mit seinem Gesang. tsv-kuhardt.de oder 0178/6843644 Rülzheim - 38 - Ausgabe 26/2019 licher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarck- str. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. Samstag, den 06.07.2019 Brunch von 11.00 – 13.00 Uhr Beim monatlichen Brunch kann jeden 1.Samstag im Monat gemein- sam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel.: 07275/913063.

Das IFB Wörth bietet an Weiterbildung „Geprüfter Technischer Fach- wirt“ Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung. Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bil- det. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisie- renden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische mitteilungen anderer Behörden Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der interna- tionale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 24.09.2019 einen 20monati- Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes gen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Über die Genehmigung der Veräußerung der nachstehenden Grund- Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzah- stücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: lungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Aufstiegs- Gemarkung Leimersheim bonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Gewanne Haugewiesen Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Nutzung Landwirtschaftsfläche, Waldfläche Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefach- wirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Größe 0,9610 ha Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: Gemarkung Leimersheim [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de Gewanne Aubusch Nutzung Landwirtschaftsfläche Rülzheimer Schuljahrgang 1952/ 1953 Größe 0,6716 ha Zum Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, den 2. Juli im griechi- Land- und Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb schen Lokal im Bahnhof um 18 Uhr. Bei gutem Wetter können wir der Grundstücke interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisver- auf der Terrasse sitzen und ungezwungen essen, plaudern und die waltung - Untere Landwirtschaftsbehörde -, 76726 Germersheim, bis Radtouren besprechen. Wir hoffen immer, dass auch Ehemalige den zum 08.07.2019 schriftlich mitzuteilen. Weg finden, die noch nie da waren. Es ist einfach immer lustig und es wird viel gelacht! Landesamt für Steuern in Koblenz Erinnerung an Abgabefrist für Steuererklärung 2018 Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern Frist endet am 31. Juli 2019 Für die Steuererklärung 2018 endet die allgemeine gesetzliche Abga- am 30.06.2019 befrist für Steuerpflichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder Sperrung der L540 Rülzheim/ Rheinzabern Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, am 31. Juli 2019. Bis dahin sollte die Steuererklärung beim Finanzamt eingetroffen sein. Das gilt Der Radsportverein Rheinzabern führt am letzten Juni-Sonntag sein unabhängig davon, ob Papierformulare abgegeben oder die Erklärung traditionelles Straßenrennen um den Großen Preis der Gemeinde elektronisch übermittelt wird. Dazu kann das kostenlose Programm durch. Viele Sportler aus nah und fern werden sich auf den Weg in ELSTER (www.elster.de) der Finanzverwaltung oder ein anderes Steu- das Römerdorf machen. Es erwartet sie die bekannte Pfälzer Gast- erprogramm genutzt werden. Wird die Steuererklärung durch einen freundschaft und ein im Vergleich zu den Vorjahren vergrößerter Steuerberater erstellt, verlängert sich die Abgabefrist bis Ende Februar Rundkurs. Die Rennstrecke führt auch über die L540 von Rülzheim des darauffolgenden Jahres. Wer zur Abgabe verpflichtet ist, jedoch Richtung Rheinzabern. Die Straße ist daher ab 8.30 Uhr morgens bis die Steuererklärung zu spät einreicht, muss möglicherweise mit einem 18.00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt. Betroffene Autofahrer Verspätungszuschlag rechnen, wenn die Frist versäumt wird. Kann können über die B9 ausweichen. Die Umgehungsstraße nördlich von abgesehen werden, dass der Termin nicht eingehalten werden kann, Rheinzabern (L549) ist nicht betroffen. Die Abfahrt nach Rheinzabern sollte vorher beim zuständigen Finanzamt schriftlich eine Fristverlän- ist allerdings komplett gesperrt. Für alle Radfahrer ist der Radweg von gerung beantragt werden. Rülzheim nach Rheinzabern offen, allerdings muss am Ortseingang von Rheinzabern die Absperrung bei der Überquerung der Straße beachtet werden. allgemeine informationen Der Radsportverein bittet im Namen der Sportler um Verständnis und lädt alle Interessierten zu einem Besuch auf dem Marktplatz ein. Unter den schattigen Kastanienbäumen lässt sich bei einem leckeren Stück Kuchen und einem kühlen Getränk der Sonntag sicherlich sehr gut Kontakt- und Informationsstelle für genießen. Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu ende des redaktionellen teils schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unterneh- men. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Donnerstag, den 04.07.2019 Kontaktcafe von 14.00 – 16.00 Uhr Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interes- sierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche www.wittich.de führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemüt- Rülzheim - 39 - Ausgabe 26/2019

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein leben ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Familien Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Vielen Dank! Unverbindliche Beratung vor Ort! Verlohner, Inge Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Ich möchte mich ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke sowie die helfenden Hände und die große Unterstützung bedanken, die meinen Geburtstag zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Nochmals an alle ein herzliches Dankeschön. Kuhardt, im Juni 2019

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Wir sind für Sie da...

Ullmer & Brüggemann

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Mobil: 0170-1842290 Mobil: 0170-1862290 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A (Herr Ullmer) (Herr Brüggemann) Auftraggeber: Verbandsgemeinde Tel.: 06347 97208-0 | [email protected] Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Fax 06347 97208-10 Telefon: 0 72 71 / 131- 241 Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz Leistung: Sanierung und Erweiterung Sporthalle Hagenbach – Baustelleneinrichtung: Bauzaun ULLMER Hauptmasse: 150 m² Bauzaun aufstellen BRÜGGEMANN& Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach ANZEIGENBERATUNG Vergabenummer: HGB-WEI-2019/07 GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: olg ... https://www.subreport.de/E55297614 Unsere Ideen für Ihren Erf Rülzheim - 40 - Ausgabe 26/2019

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

wir suchen nach Germersheim eine/n

Bürofachkraft m/w/d für 20 - 30 Std./Woche flexible Einteilung der Arbeitszeit

nähere Info unter 07274-9483-0 www.schuschu-dach.de Bewerbung an: [email protected]

Aushilfen als Zusteller im Juli/August direkt an Ihrem Wohnort gesucht! Wir bieten eine sehr gute Bezahlung bei einem Zeitaufwand von ca. 2 - 4 Stunden in der Woche. Mindestalter ab 13 Jahre. Presse Vertriebs-GmbH Wörth Tel. 07275 – 98 96 46 12 E-Mail: [email protected]

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Rülzheim - 41 - Ausgabe 26/2019

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Physiotherapeut/in Private Haushaltshilfe in Rheinzabern Minijob-Basis, Teilzeit oder Vollzeit 3 Std. wöchentlich gesucht Physiotherapie Seither • Siemensstraße 16e • 76751 Jockgrim 0163/6958783 Praxis: 07271-5454 • E-Mail: [email protected] Privat: 07271-50106 – Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Haushaltshilfe Deutsch sprechend (Putzen, bügeln) langfristig nach Jockgrim gesucht. Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Gute Bezahlung. Tel. von 10 – 18 Uhr 0171 369 61 61

Das hw-studio weber ist ein mittelständischer Verlag mit Sitz im südpfälzischen Leimersheim. Zum weiteren Ausbau unserer Print- und Online-Fach- publikationen suchen wir eine/n Kundenberater/Verkäufer (m/w/d) Medienkaufmann (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Kundenbetreuung vorwiegend im Innendienst Leimersheimer Kommunikation- und Servicecenter • Recherche nach Kunden und Neukunden Die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim • Beratung bei Platzierung von Print- und Onlineanzeigen und Verkauf (Kreis Germersheim) sucht zum 01.08.2020 bis zu zwei • Markt- und Wettbewerbsbeobachtung Ihr Profil: Auszubildende m/w/d als • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation Ihre Verwaltungsfachangestellte • Kommunikationsgeschick aussagekräftige und Verhandlungssicherheit, Verkaufstalent Bewerbung • Eigenmotivation, Engagement mit Gehalts- Sind Sie interessiert ? Dann entnehmen Sie und Begeisterung für den Verkauf vorstellung bitte detaillierte Informationen zu den • Sicherheit bei Telefon-Akquise erbitten wir • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft an den Verlag Stellenausschreibungen den Internetseiten verlag hw-studio weber oder unter email der Verbandsgemeinde Jockgrim Friedhofstraße 39, 76774 Leimersheim hansweber @hw-studio.de (www.jobs.vg-jockgrim.de) Rülzheim - 42 - Ausgabe 26/2019

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Tel.: 07271 /131-241 Leistung: Sanierung und Erweiterung Sporthalle Hagenbach – Baustelleneinrichtung: Baustrom Hauptmasse: 1 St. Baustromverteilung ca. 100 m 4 x 50 m² Gummischlauchleitung 1 St. Anschluss Baucontainer Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Vergabenummer: HGB-WEI-2019/09 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/ E31479457 Rülzheim - 43 - Ausgabe 26/2019

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Geschäftsanzeigen online aufgeben

anzeigen.wittich.de Rülzheim - 44 - Ausgabe 26/2019

WWW.KUSO-GER.DE 26. KULTURSOMMER GERMERSHEIM 17. MAI – 13. JULI 2019 Heimaten 6. JULI 2019 | KLASSIK OPEN AIR ©Bongartz

Mit der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Chefdirigent Pavel Baleff 20 UHR IM INNENHOF DES KULTURZENTRUMS »HUFEISEN«, EINTRITT: 27,- / 22,- EURO Karten unter Tel. 07274-960-217 und 07274-960-301, -302 und -303, [email protected] und www.reservix.de

Gefördert von: Rülzheim - 45 - Ausgabe 26/2019

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Telefon: 0 72 71 / 131-241 Leistung: Sanierung und Erweiterung Sporthalle Hagenbach – Baustelleneinrichtung: Bauwasseranschluss Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Vergabenummer: HGB-WEI-2019/10

Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E7713276

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Tel.: 07271 /131-241 Leistung: Sanierung Sporthalle und Anbau Gymnastikraum – Gewerk Abbrucharbeiten Hauptmasse: ca. 880 m² Holzdecke inkl. Auflage aus KMF entfernen und entsorgen ca. 45 Türen, Türelemente und Tore entfernen und entsorgen ca. 1150 m² PVC oder Linoleum entfernen und entsorgen ca. 100 m² verschiedenes Innenmauerwerk abbrechen und entsorgen Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Vergabenummer: HGB-WEI-2019/06 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/ E57366966 Download möglich ab 26.06.2019 Rülzheim - 46 - Ausgabe 26/2019

Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim

Historische Festung Ursprüngliche Natur Kunst und Kultur-Genuss

Freie Termine! Öffentliche Nachenfahrten im Juli: 03., 07., 10., 14., 21., 24., 27. und am 28. Juli jeweils um 10 Uhr NEU: Kräuterfahrt* auf dem Altrhein am 21.07., 9.30 Uhr Immobilien Welt (eine Nachenfahrt mit zertifiziertem Kräuterpädagogen) Geführte Radtour* durch die Festungsstadt Germersheim am 14.07. um 14 Uhr (Fahrradausleihe möglich) *nur mit Voranmeldung

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Suche landwirtschaftliche Flächen Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 ÄCKER, WIESEN, BRACHE zu kaufen oder zur Pacht. www.germersheim.eu Bitte alles anbieten. Telefon: 0176 20430533.

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Über 50 Aussteller Verkauf • Bewirtung

Bellheim: Büroräume zu vermieten mit 143 m2 Nutzfläche, klimatisiert. Rahmenprogramm Verwendungsmöglichkeiten: Kanzleiräume, Steuerberater, Praxen, Fuhrunternehmen und dgl. Stellplätze vorm Eingang vorhanden. 29. 30. Tel. 0172 - 7204820 Juni 2019 Sa. & So. 11.00 - 18.00

INFOS: www.vg-kandel.de [email protected] Rülzheim - 47 - Ausgabe 26/2019 Rülzheim - 48 - Ausgabe 26/2019

Rufen Sie uns an!

ULLMER Wir beraten Sie gerne vor Ort. BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Tel. 06347 97208-0

olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected]

Wo Angebote, Qualität und Service stimmen!!!

Tennisstube Bellheim Tel. 07272 5863 Wir bieten: Täglich leckere Fleisch- und Fischspeisen. Jeden Freitag: Versch. Fischgerichte sowie hausgem. Salate und Dressings. Jeden Mittwoch: Kross gebackene halbe Hähnchen. Räumlichkeiten für Gesellschaften bis zu 40 Personen. Schauen Sie doch mal rein. Ihr Team von der Tennisstube Bellheim Geöffnet: Mo., Mi.-Fr. 15-22 Uhr (warme Küche 17-21 Uhr) Sa. + So. 12-22 Uhr (warme Küche 12-14 Uhr u. 17-21 Uhr) Di. Ruhetag Im Ausschank