11/2011

An einen Haushalt 27. Jg Verlagspostamt 8130 GZ: ANZBL 813001 P.b.b. Tel. 03126/3640 Fax -15 [email protected] 11/11 2 Aus dem Bezirk Zusammenlegungen im Norden von angedacht Liebe Leserinnen und Leser, Warum tust will zur Stadtgemeinde werden du dir das an, eine 64seitige ür die Pläne von Voves und Gratis-Zeitung FSchützenhöfer, Gemeinden zu machen, ha- zusammenzulegen, scheint die ben mich nach Region Judendorf – Eisbach – Erscheinen Gratwein – Gratkorn geradezu der jüngsten prädestiniert. Gibt es doch be- BEZIRKSREVUE einige ge- reits die „JEGG“, in deren Rah- fragt. Ein Freund meinte gar, men die Gemeinden gemeinsa- die Mitbewerber machen mit me Projekte realisieren wollen. weniger Aufwand weit mehr Doch die SPÖ-Vorzeigegemeinde Kohle als ich. Das mag schon Gratkorn hat offenbar andere sein. Aber machen sie auch eine Pläne. Stück für Stück zieht sie qualitätsvollere Zeitung? Un- sich aus der JEGG zurück und ser Bestreben ist es, eine große peilt – derzeit noch inoffiziell – Vielfalt zu bieten. Wir wollen ein anderes Ziel an: Selbststän- das darstellen was die Men- digkeit und Stadterhebung! schen bewegt, was sie leisten und mit welch tollem Engage- Zusammenlegungsvarianten für ment unzählige Ehrenamtliche die Gemeinden nördlich der Lan- in den verschiedensten Grup- deshauptstadt grassieren längst in pierungen tätig sind. den Gemeindestuben und an den Wirtshaustischen. Einig ist man Es ist die Bodenhaftung, die wir alle brauchen. Es ist der Bezug sich eigentlich nur gegen die Stadt zu unserem Nachbarn, zum Graz, die am liebsten die Gemein- Kindergarten und zur Schule, den des Speckgürtels schlucken zu den Vereinen und zur Pfarre. würde. SP-Bgm. Harald Mulle Bei aller notwendigen Diskus- aus Judendorf-Straßengel sagt es sion über Verwaltungsreformen unverblümt: „Für uns kommt alles dürfen diese Aspekte nicht aus- infrage – nur eine Eingemeindung ser Acht gelassen werden, darf zu Graz auf keinen Fall!“ Im Gemeindeamt Gratkorn träumt Bgm. Kupfer von der Stadterhebung. Foto: KK unsere nächste Umgebung nicht verloren gehen. Ein Besuch im Das bestätigt auch sein Kollege Kärntner Lesachtal, wo bereits Gerald Murlasits in Gratwein, heraus betrachten muss. Ist er als solcher auch Parteichef Franz vor etlichen Jahren Gemein- der die Angelegenheit aus einer doch in seinem Brotberuf Be- Voves und dessen Reformplänen dezusammenlegungen statt- durchaus pikanten Doppelrolle zirksgeschäftsführer der SPÖ und verpflichtet. Murlasits äußert sich gefunden haben, hat mir ein- drucksvoll vor Augen geführt, dass trotz Zusammenlegung ein eigenständiges örtliches Leben funktioniert. Vier zusammen- gelegte Gemeinden haben wei- terhin ihre vier Musikkapellen, ihre Feste und Veranstaltungen. Der Grund: Weil die Menschen dies so wollen!

Es liegt also an uns mehr Zusammenhalt in der Re- gion zu leben. Wir von der BEZIRKSREVUE wollen ei- nen Beitrag dazu leisten.

Wolfgang Kasic Gratweins Bgm. Gerald Murlasits hat eine Besonderheit: Seine Freizeitanlage Weihermühle ist auf dem Boden der Herausgeber zz Nachbargemeinde Eisbach. Foto: KK 11/11 Aus dem Bezirk 3 Zusammenlegungen im Norden von Graz angedacht Ein Genie kommt Gratkorn will zur Stadtgemeinde werden zu späten Ehren daher auch vorsichtig: „Bevor man beteiligten Gemeinden gebildet: über Zusammenlegungen redet, Judendorf-Straßengel, Eisbach, muss man sich die finanzielle Si- Gratwein und Gratkorn. Da gibt tuation der einzelnen Gemeinden es das Projekt einer gemeinsamen ganz genau ansehen.“ Musikschule und eines gemeinsa- men Altstoffsammelzentrums im Zusammenlegung logisch? neuen Bauhof. Einig war man sich Der Blick auf die Landkarte lie- auch bereits über ein Kinderhaus ße die Zusammenlegung logisch mit Kinderkrippe und –garten in erscheinen. Die Gemeinden Ju- Judendorf gemeinsam mit Grat- dendorf und Gratwein wachsen wein und Gratkorn. geradezu ineinander, auch Eisbach ist eng verbunden. Unter anderem Gratkorn stieg aus gemein- mit einem Kuriosum: Die Frei- samen Projekten aus Doch von so viel Gemeinsamkeit will Gratkorn neuerdings nichts Der Reiner Kreis, UNIQA und der Rotary Club als Sponsoren übernahmen die mehr wissen. Jüngst kam die Absa- Kosten für die Aufführung, die unter der Leitung von Franz M. Herzog stand. Der ge des Gratkorner SP-Bürgermeis- Erlös aus dem Kartenverkauf wird für die Renovierung der Basilika verwendet. ters Ernest Kupfer für das Kin- Foto: Edith Ertl derhaus, das bereits im September nächsten Jahres in Betrieb gehen olfgang Popp hat ein star- „Das Credo ist ein Hit, das sollte. Und auch von einem bereits Wkes Gespür für gute Musik. Gloria unglaublich schön“ be- ins Auge gefassten gemeinsamen Er erkannte, dass mit der Missa schreibt Franz M. Herzog, unter Skaterplatz will Gratkorn nichts Solemnis in C ein wesentliches dessen Gesamtleitung die konzer- mehr wissen. Werk im Musikarchiv von Stift tante Messe im Stift Rein aufge- Bgm. Mulle, Judendorf-Straßengel: Rein schlummerte. Von Anfang führt wurde, Lechners Meister- „Alles, nur nicht nach Graz!“ Foto: KK Insider vermuten dahinter System, an hegte er keinen Zweifel an der stück. „Es ist, als wenn die Geige nämlich den schrittweisen Aus- wiederentdeckten Prachtpartitur zum Himmel steigen würde“, zeitanlage Weihermühle befindet stieg aus der Kooperation. Grat- aus 1837. Die Aufführung der setzt Konzertmeisterin Lucia sich im Besitz der Marktgemeinde korn, mit rund 7.500 Einwohnern Missa Solemnis am vergangenen Froihofer von der Neuen Gratwein, sie liegt aber auf dem bevölkerungsstärkste Gemeinde Sonntag übertraf jedoch alle sei- Hofkapelle nach. Und genau so Gemeindegebiet von Eisbach. im Norden des Bezirkes Graz- ne Erwartungen. Als „ein höchst haben es die begeisterten Besu- Umgebung, peilt ein anderes Ziel interessantes, anspruchsvolles cher in der voll besetzten Basi- Und was Gratkorn betrifft: Diese an: die Stadterhebung und folge- und inniges Werk“ bezeichnet lika auch empfunden. Mit der Gemeinde verbindet mit Gratwein richtig die Selbstständigkeit. Ob der Musikexperte die Messe von Missa Solemnis reiht sich Valen- weit mehr als die gemeinsame Landeshauptmann und SPÖ-Chef Valentin Lechner. „Es ist fas- tin Lechner in die ganz Großen Bahnstation. Weitgehende Ko- Voves da mitspielen wird, ist al- zinierend, wie die Dramaturgie der Musikgeschichte. Der Ver- operationen gibt es ohnehin bereits lerdings ungewiss. Diese Art von des Textes musikalisch umgesetzt gleich mit Haydn und Mozart hält im Rahmen der JEGG – der Name Gemeindereform hat er sich wohl wird“. stand. E.E. zz ist aus den Anfangsbuchstaben der eher nicht vorgestellt. F.K. zz

11/11 4 Aus dem Bezirk Schloss Plankenwarth: Neustart mit Mittelalterfest ie dokumentierte Geschich- hatte, sich dem Schloss anzu- Dte von Schloss Planken- nehmen. warth geht auf das 12. Jahr- hundert zurück. Noch lange also Restaurierung durch bevor St. Oswald 1402 erstmals Familie Weisocher urkundlich erwähnt wurde. Im Jahr 1981 erwarb die Fa- Einst war es Wehrburg und milie Waisocher das Anwesen Sitz von Gerichtsbarkeit, in der und begann mit der Restaurie- jüngeren Geschichte stets wichti- rung. „Statt für die Familie ger Arbeitgeber und zuletzt auch ein normales Haus zu bauen Ausstellungsort und Hotel. entschieden sich meine Eltern das Schloss zu kaufen. Und so Seit vielen Jahrhunderten thront hieß es nun Tag für Tag, einen Schloss Plankenwarth über den Raum nach dem anderen mü- Hügeln und Wiesen, ist weithin so- hevoll zu restaurieren und so gar von der Pack her sichtbar und langsam alles wieder bewohn- weist so den Weg nach St. Oswald. bar zu machen“, erzählt Eva Kennt man den aktuellen Zustand Holzer-Waisocher aus ihren ist es nur schwer zu glauben, dass Kindheitserinnerungen. das Schloss bis zum Beginn der 1980er Jahre beinahe zu verfallen Weite Teile des Schlosses wa- drohte. Es war sogar im Gespräch, ren lange Zeit frei zugänglich die imposanten Mauern abzutra- und so staunte ihr Vater nicht gen und als Straßen-Untergrund zu schlecht, als er Jahrhunder- verbauen. Die damaligen Eigentü- te alte Türbeschläge aus dem mer hatten das Schloss geerbt und Schloss bei manchem Altwa- offenbar kein Interesse daran, die renhändler wieder entdeckte. Teure Renovierungs arbeiten lassen Schloss Plankenwarth wieder in neuem Glanz erstrahlen. Damit bereits angegriffene Bausubstanz „Viele Beispiele aus der gesamten Steiermark dokumentie- Stein für Stein und Balken für ist es mehr als nur ein Wahrzeichen für St. Oswald. Foto: KK zu revitalisieren. Es war wohl das ren die Wertschöpfung, die ein derartiges Kulturgut für eine ganze Region leisten kann“, so Paul Holzer, Mag. Eva Hol- Balken wurde das Schloss von finanzielle Risiko, dass potentielle zer-Waisocher und VP-Gemeindekassier Jörg Moser (v.li.). allen Familienmitgliedern in Handarbeit wieder in Käufer 30 Jahre lang abgehalten Foto: KK einen repräsentativen Zustand versetzt. Im Jahre

Almhüttenfahrt Neuer Schauraum Foto: KK Foto: eben Fenster, Türen und der rund 50 Quadratmeter große NSonnenschutz bietet Robert Schauraum eröffnet. Köppel in Gratkorn, Brucker Stra- ße 36, auch Parkettböden mit der Köppel beschäftigt zehn Mitarbei- Firma Weitzer Parkett als Stütz- ter, sieben davon sind in der Mon- punkt-Partner an. Kürzlich wurde tage tätig. zz

Robert Köppel (re) konnte bei seiner Hausmesse auch Reparaturtischler Johann Schinnerl und BEZIRKSREVUE- Herausgeber Wolf- as 60+ Team der Frauenbe- während der Sommermonate an- gang Kasic begrü- wegung Übelbach machte steuerte. ßen. Ebenfalls als D Gäste gekommen die Almhütten „unsicher“: Plot- waren Gratkorns SP- scherbauer, Pobihütte, Bock- Mit 260 Teilnehmern ist man äu- Bgm. Ernest Kupfer staller, Höfer-Walzkogelhütte ßerst zufrieden, beim Ebenwirt- sowie Eisbachs FP-Gemeindechef waren das Ausflugsziel, das man kreuz gab es dafür eine Dankesan- Wolfgang Lagger. jeden ersten Mittwoch im Monat dacht. zz Foto: Martina Pabst, Gratkorn 11/11 Aus dem Bezirk 5 Schloss Plankenwarth: Neustart mit Mittelalterfest

Teure Renovierungs arbeiten lassen Schloss Plankenwarth wieder in neuem Glanz erstrahlen. Damit ist es mehr als nur ein Wahrzeichen für St. Oswald. Foto: KK

1985 konnte schließlich die Fertig- trieben, später ein Hotel. Dr. Josef stellung gefeiert werden. Krainer lud seinerzeit gar seine Kollegen aus den Bundesländern Publikumsmagnet zu einer Landeshauptleutekonfe- Die Restaurierung war eine enor- renz nach Plankenwarth. me finanzielle Belastung. Mit Aus- stellungen setzten Gerhard und Touristischer Neustart? Friderike Waisocher schließ- Seit Anfang der 90er Jahre fanden lich auf das richtige Pferd, um nur mehr vereinzelt Veranstaltun- Einnahmen zu lukrieren. „Nach gen und Seminare statt. Für Hoch- einem Artikel in einer Tageszei- zeitsfeiern bietet das Schloss das tung stürmten uns die Menschen passende Ambiente, schließlich geradezu. Mehlspeisen haben wir beherbergen die ehrfürchtigen noch warm vom Kuchenblech Mauern sogar eine kleine Kirche. herunter verkauft“, erinnert sich Eva Holzer-Waisocher an den Eva Holzer-Waisocher und ihr leicht chaotischen Start. „Aber Gatte Paul Holzer spielen nun mit wir haben rasch dazu gelernt und dem Gedanken, das Schloss wieder konnten bald die ersten Mitarbeiter einer breiteren Öffentlichkeit zu- einstellen.“ gänglich zu machen. Sie arbeiten intensiv an einem Konzept. Als Das Schloss entwickelte sich zu erstes soll um Schloss Planken- einem wahren Publikumsmagne- warth im Juni 2012 ein dreitägiges ten. Die Schiele-Ausstellung im Mittelalter-Fest stattfinden. Mög- Jahr 1985 lockte über 30.000 Be- licherweise ist das der Auftakt für sucher nach Plankenwarth. Weite- weitere öffentliche Veranstaltun- re Ausstellungen etwa von Oskar gen, die das wunderschöne Schloss Kokoschka und Gustav Klimt folg- wieder einer größeren Besucher- ten. Auch ein Restaurant wurde be- zahl näher bringen. J.M. zz 11/11 6 Aus dem Bezirk

TIPPS VOM NOTAR Veteranentreffen in Gratkorn Steuern bei Immobilienerwerb

Dr. Wolfgang Suppan (li.) und Mag. Oliver Czeike Notare beraten und über- nehmen die Abwicklung

Wer eine Liegenschaft oder eine Eigentumswohnung kauft, ge- schenkt bekommt oder über- ie Hackher-Kaserne in der gegründeten Versorgungskom- Oberst Maximilian Trares und Rekruten nimmt hat neben den Vertragser- des Einrückungstermines Oktober 2011 Gratkorn war Schauplatz richtungskosten der Abwicklung D panie 5, die damals in der Kaser- Foto: Edith Ertl noch weitere Kosten, Steuern und für eine berührende und von ne Thalerhof stationiert war. Drei Gebühren zu bezahlen. Die soge- gegenseitigem Respekt geprägte Wochen später sah sich das neu- nannte Grunderwerbsteuer und Zusammenkunft. Beim 55jähri- trale Österreich mit kriegerischen Die beruflichen Wege der dama- gerichtliche Eintragungsgebühr gen Jubiläum des Versorgungs- Auseinandersetzungen an der ös- ligen Grundwehrdiener der ersten fällt bei jedem Erwerbsvorgang regimentes trafen sich die Män- terreichischen Grenze konfrontiert. Stunde trennten sich, acht von an, wobei die Höhe variiert. ner der ersten Stunde mit den Beim ungarischen Volksaufstand ihnen wurden Berufssoldaten. Bei einem Kaufvertrag beträgt die Rekruten des Einrückungster- stellten sich breite Massen gegen Die Freundschaft der zusammen- Grunderwerbsteuer 3,5 Prozent mines Oktober 2011. die Regierung und die sowjetische geschweißten Kameraden aber des Kaufpreises, weiters löst der Besatzungsmacht. Die Rekruten hält seit mehr als einem halben Erwerbsvorgang die gerichtliche Blick zurück auf wurden vom Thalerhof evakuiert Jahrhundert, rund 60 von ihnen Eintragungsgebühr von 1,1 Prozent Ungarnaufstand und in Sicherheit gebracht, weil nahmen am Festakt des Versor- der Kaufsumme beim zuständigen Landtagspräsident a.D. Reinhold Angriffe auf die Kaserne und das gungsregimentes teil. Grundbuchgericht aus. Bei Schen- Purr blickt auf den 15. Oktober Flughafengelände nicht ausge- kungen richtet sich die Höhe der 1956 zurück. Er hatte gerade die schlossen werden konnten. Der Modernes Versorgungs- Steuer und Gebühr nach dem soge- Lehre zum Textilkaufmann abge- ungarische Freiheitskampf endete Regiment in Gratkorn nannten dreifachen Steuereinheits- schlossen und rückte mit weiteren mit dem Einmarsch der Sowjetuni- Der Oberst Maximilian Trares wert. Dieser wird vom Finanzamt 162 Grundwehrdienern in das eben on im November 1956. Hundert- macht auf die Bedeutung des Ver- festgesetzt und stellt die Mindest- erst neu aufgestellte Bundesheer tausende Ungarn flüchteten vor der sorgungsregiments in Gratkorn bemessungsgrundlage dar. ein. Sie waren die ersten Soldaten Diktatur in den Westen. aufmerksam. Es ist das einzige Eine Zwischenform von Schenkung in Österreich und gilt als Kompe- und Kauf sind die sogenannten Über- tenzzentrum im Gefahrgutwesen gabsverträge. Bei diesen Verträgen für Transporte in der Luft, auf der ist die Bemessungsgrundlage die Schiene, der Straße und zu Wasser. Gegenleistung, mindestens jedoch der dreifache Einheitswert der Lie- Mit dem Ehrenzug und Insignien- genschaft. trupp des Versorgungsregiments wurde der Bedeutung des Festaktes Für die rascheste Abwicklung von wertschätzend Rechnung getragen. steuerlichen und gebührenrecht- lichen Aspekten ist die Beratung ÖKB-Bezirkskommandant Franz und Abwicklung durch einen Notar Schlögl und eine Abordnung des von großem Vorteil. Das Notariat Kameradschaftsbundes Gratkorn in Gratkorn hilft in diesen Fragen nahmen an der Veranstaltung teil. gerne weiter. PR zz Das Segensgebet sprach Pater August Janisch vom Stift Rein. Notariat Gratkorn Gratkorns Vzbgm. Peter Rinner Bruckerstraße 10 schritt mit dem Hausherrn der (über Elektro Rössler) Hackher-Kaserne Oberst Maximi- Telefon 03124 / 23 023 Festredner und einer von den 163 im Jahr 1956 eingerückten Grundwehrdienern. Reinhold Purr (rechts) beim Festakt mit SP-Vzbgm. Peter Rinner und Pater August lian Trares und Reinhold Purr die [email protected] Janisch vom Stift Rein. Foto: Edith Ertl Front ab. E.E. zz 11/11 Aus dem Bezirk 7 Landesstraßen: Gefährlicher Zustand der Holperpisten inakzeptabel

mmer lauter werden die Auf- Budget bleibt annähernd gleich. gehalten werden kann, will man in Ischreie der Bürger wegen des Wer in den Genuss einer sanierten letzter Konsequenz auch Straßen- desolaten Zustandes unserer Straße kommt, ist allerdings noch sperren nicht mehr ausschließen. Landesstraßen. Gerade für das offen. „Wir arbeiten noch an der Umland von Graz scheinen die Prioritätenliste“, ist die knappe Dringenden Handlungsbedarf sieht Verantwortlichen in der Landes- Aussage. auch die Bauwirtschaft. Nicht nur, politik taube Ohren zu haben, dass es an öffentlichen Aufträgen wenn es um dringend notwendi- Im Büro Kurzmann befürchtet mangelt, sie weist zu Recht darauf ge Sanierungsmaßnahmen geht. man aber auch noch Drastischeres. hin, dass bei nicht zeitgerechter Da mit den knappen Mitteln der Sanierung die Folgekosten deutlich Besonders betroffen ist der Ab- Standard der Straßen nicht mehr höher sind als heute. W.K. zz schnitt zwischen Plankenwarth und Judendorf, besser bekannt als Rötz. Bereits seit 2004 ist VP- Gemeindekassier Jörg Moser nun mit dem dritten (!) Verkehrslan- LR Kurzmann: Verzweifelte Suche nach desrat in Kontakt. Der wesentliche mehr Geld. Foto: KK Grund, warum lange nichts wei- terging, ist schlichtweg fehlen- late Straßenzustand ist die Folge des Geld. Das riesige rund 5.000 des Budgetbeschlusses, und es Kilometer lange Landesstra- wird noch schlimmer werden“, so ßennetz überfordert das Budget Kurzmann.. So waren für Sanie- permanent. Hat man in den ver- rungen im heurigen Jahr rund 23,5 gangenen Jahren zumindest noch Millionen Euro steiermarkweit versucht großflächig zu sanieren, vorgesehen, für Graz-Umgebung wird nun nur mehr ständig herum- sind 5,5 Millionen reserviert. „Da- geflickt und das eine oder andere mit kann man gerade einmal 15 Ki- Schlagloch zugemacht. lometer der rund 1.000 Kilometer in Graz-Umgebung herrichten“, Letzte Konsequenz: weisen Experten auf die krasse Straßensperren Diskrepanz zwischen Notwen- Das Löcherstopfen bestätigt man digkeit und Budget hin. auch im Büro des derzeit zustän- digen FP-Verkehrslandesrates Auch für 2012 dürfen sich die Bür- Gerhard Kurzmann. „Der deso- ger nicht mehr erhoffen, denn das

Solche Straßen sind in Graz-Umgebung keine Seltenheit. Man fragt sich was mit den Steuerngeldern passiert. Foto: KK 11/11 8 Aus dem Bezirk

Barmherzige Schwestern feierten Wussten Sie, dass... Der Orden wurde im 17. Jahr- 100-jähriges Klosterjubiläum hundert in Frankreich vom Hl. Vinzenz von Paul und von der ratkorn begeht im kom- Hl. Luise gegründet. Aus der Gmenden Jahr sein 90jähri- damaligen materiellen Not ges Bestehen. Das Kloster Maria widmete sich der Orden den Rast in der Dult ist zehn Jahre Kranken, Bettlern, Findelkin- älter. dern, Flüchtlingen und Vertrie- benen. Neben den Barmherzi- 1911 wurde das Haus vom Orden gen Schwestern gehen auch die der Barmherzigen Schwestern Lazaristen und Vinzentiner auf vom Heiligen Vinzenz von Paul Vinzenz von Paul, dem Heiligen angekauft und in den Folgejahren der Nächstenliebe, zurück. Die ausgebaut. Ursprünglich diente das Schwestern, die kein ewiges Ge- Kloster erholungssuchenden und lübde ablegen, erneuern dieses kranken Schwestern, die größten- jährlich am 25. März zu Maria teils als Lehrerinnen, Kindergärt- Verkündigung. nerinnen oder Krankenschwestern tätig waren. Heute wohnen dort 41 geprägt. Den Jubiläumsgottes- zum Teil hochbetagte Schwestern. Seitens der Gemeinde Gratkorn gratulierten SP-Bgm. Ernest Kup- dienst mit Diözesanbischof Dr. Die beliebten Ordensfrauen ver- fer (rechts) und die beiden Vzbgm. Peter Rinner und Patrick Sartor, der Egon Kapellari, Abt Christian richten neben dem Krankendienst Hausoberin Sr. Luise zum 100jährigen Bestehen des Klosters in der Dult. Feurstein und Pater Benedikt Fotos (2): Edith Ertl an ihren Mitschwestern Haus- Fink feierten mit den Schwestern besuche bei Alten, Kranken und wird der Klosterfriedhof mit den Hausoberin Sr. Luise Höfler rund 150 Nachbarn aller Alters- Behinderten in der Gemeinde und Gräbern von 800 verstorbenen und ihre Mitschwestern betrach- stufen. sind in der Seelsorge tätig. Ebenso Schwestern betreut. ten es als wichtiges Apostolat, die Anliegen der Kirche und der SP-Bgm. Ernest Kupfer verwies Menschheit im täglichen Gottes- in seiner Festrede, dass „die Be- dient dem Herrn anzuvertrauen. gegnung mit den Ärmsten der Ge- Immer begleitet von dem Wunsch, sellschaft in unserem Land heute dass wieder junge Schwestern in eine andere ist als vor 100 Jahren. den Orden eintreten mögen. Sr. War es früher mehr die große Engeltraud: „Wir freuen uns im- materielle Not und die fehlende mer, wenn Kinder, Jugendliche medizinische Versorgung, so sind und ihre Eltern zu uns kommen es heute andere Dienste in der Mit- und mit uns in der Kapelle die menschlichkeit. Ein gutes Wort, Eucharistie mitfeiern“. Das gute ein gemeinsames Gebet, sich Zeit nachbarschaftliche Verhältnis für andere nehmen“ hob er dan- zu den Anrainern in der Dult ist kend den Dienst der Schwestern an von gegenseitiger Wertschätzung der Gemeinschaft hervor. E.E.zz 11/11 Aus dem Bezirk 9 Wie die Semmeringbahn nach Gratkorn kam

iele Buben haben davon arbeit entstand Stück für Stück der Vgeträumt, der Gratkorner Anlage, in weiten Teilen exakte Sepp Sailer hat sich den Traum Nachbildung der Wirklichkeit bis erfüllt. In jahrelanger Arbeit hat ins allerkleinste Detail. Land- er in seinem Haus im Ortsteil schaft, Häuser, Menschen und die Grussach auf einer Fläche von 7 berühmten Viadukte der Semme- x 10 Metern eine Modellbahnan- ringbahn – und rund 50 Lokomo- lage geschaffen, welche etliche tiven, vom elektronischen Stellpult Abschnitte der Semmeringbahn aus gesteuert, im Einsatz auf den in unglaublicher Detailtreue im weitläufigen Schienenstrecken. Maßstab 1:87 erstehen lässt. Rund 2.000 Bäume hat Sailer An sich ist die Anlage nicht öf- Stück für Stück gefertigt, 600 maß- fentlich zugänglich, jüngst durften stabgerechte Figuren bemalt. Der sie einige Auserwählte, darunter Bahnhofbereich wird von feinen die BEZIRKSREVUE, bestau- Fahrbahndrähten in der Gesamt- nen. Vorbild ist die Semmering- länge von 350 Meter überspannt. bahn in ihrem Zustand Mitte der 50er-Jahre, Epoche III nennen das Sailer, gelernter Maurer und nun gestandene Modellbahner. Mit der in Pension, weiß nicht, wie vie- Der Bahnbetrieb wird elektronisch gesteuert – nichts für „Laien“. Sepp Sailer vor Modelleisenbahn unter dem weih- le Stunden er für seine Passion seiner Anlage. Fotos (3): F.K. nachtlichen Gabentisch, jahrzehn- geopfert hat. Zunächst, um die telang sehnlichster Wunsch jedes Vorbilder zu studieren, Gebäude – von einer Schar Gänse bis zu Normalerweise ist sie, wie gesagt, Buben an das Christkind, hat das zu fotografieren und zu vermes- den Reisenden am Bahnhof – zu nicht zugänglich, doch richtige Modellbahnhobby der Erwachse- sen, Landschaftsdetails und nicht beleben. Und schließlich, um die Modellbaufreaks und solche, die nen freilich nicht viel gemein. zuletzt die Gleisstrecken, Tun- ausgefeilte Technik zu installieren, es vielleicht noch werden wollen, nel und Viadukte aufzunehmen. die einen vorbildgerechten Betrieb können sich bei Sepp Sailer un- Vor zehn Jahren begann Sepp Dann, um Felsengebilde, Wiesen, auf den Schienen ermöglicht. Jetzt, ter Tel. 0664 / 73709437 melden. Sailer seinen Kindheitsraum wahr Wälder, Straßen und Gebäude nach zehnjähriger Bauzeit, ist die Vielleicht gibt’s dann doch einen zu machen. In mühevoller Klein- nachzubauen und sie mit Figuren Anlage in den Grundzügen fertig. Besuchstermin. F.K. zz

Grazer Modelleisenbahn-Club feiert Jubiläum Seit knapp 30 Jahren gibt es auch Zu einer originalgetreuen Mo- den Grazer Eisenbahner Modell dellanlage gehört aber nicht nur Eisenbahn Club GEMEC bei den die Landschaft, sondern auch das ÖBB. Er wurde am 1.Dezember „Drumherum“. Die Züge werden 1982 mit klaren Zielen gegründet: daher nach realen Zugbildplänen Nachbau von Streckenabschnitten zusammengestellt und der Be- der ÖBB im Maßstab 1:87 (H0). Es triebsablauf nach richtigem Fahr- wurden typisch österreichische Ge- planmuster der ÖBB dargestellt. birgsstrecken ausgewählt, sodass So gibt es Knotenbahnhöfe, wo eine Modellanlage mit Abschnitten Schnellzüge auf Anschlussrei- der Tauernstrecke, des Heizhaus- sende aus Regionalzügen warten, So eine Eisenbahn lässt kleine und große Kinderherzen höher schlagen. bereiches von Selzthal und ein Teil Güterzüge eigene Gleise besitzen Foto: Jamnik, Graz der Semmeringstrecke mit dem at- und wo man Diesel- und E-Loks traktiven Abschnitt zwischen den umspannt oder schweren Güter- dem computerunterstützt auf vier Dezember jeweils Samstag Bahnhöfen Breitenstein und Sem- zügen Vorspannlokomotiven an- Ebenen rund 40 Züge einem Fahr- von 14 bis 17 Uhr, Sonn- und mering entstand. Hier befindet sich bzw. abkuppelt. Ein Großteil der plan zugeordnet werden. Feiertag von 10 bis 17 Uhr. zz der Viadukt „Kalte Rinne“ – Pol- Züge wurde bereits „gesuppert“, leroswandtunnel – Viadukt „Krau- das heißt es wurden farblich Be- Öffnungszeiten für die Besich- sel-Klause“ und der dazugehörige triebsspuren an den Fahrzeugen tigung der Anlage am Trakti- „Krauseltunnel“. Wer noch die 20 angebracht. Die Steuerung des onsstandort Graz (Heizhaus) Schilling Banknote kennt, kennt Betriebsablaufes erfolgt über ein in der Waagner Biro-Straße auch den Viadukt „Kalte Rinne“. ehemaliges ÖBB-Stellwerk, mit 30 vom 26. November bis 18. www.gemec.at 11/11 10 Aus dem Bezirk Kinder-Reha in Judendorf ist beispiel gebend s sind die kleinen Erfolge, können die Lebensqualität verbes- modernste Technik wird einge- Edie Großes bewirken. Vor sern“ berichtet Grieshofer von den setzt, damit der kleine Patient, der fünf Jahren eröffneten Dr. Peter Erfolgen seines Teams. mit dem Rollwagerl kommt, die Grieshofer und Renate Remta- Reha nur mit dem Stock als Geh- Grieshofer die Kinder-Rehabili- Zurück in den Alltag Hilfe verlässt. Ein gutes Zeugnis tation in Judendorf-Straßengel. Es macht einen enormen Unter- stellt der Primar den Trägern der schied, wenn jemand mit dem Sozialversicherung aus. Für die Seither wurden 900 Kinder und Rollstuhl kommt und nach Wo- Behandlung und für den Aufent- Jugendliche behandelt. Die Krank- chen oder Monaten die Klinik mit halt von Mama oder Papa kommt heitsbilder zeigen spastische Läh- einem Rollwagerl wieder verlassen zu 100 Prozent die Sozialversiche- mungen, Schädel-Hirn-Tauma kann. Grieshofer arbeitet daran, die rung auf. oder auch Schlaganfälle. Der Hilfsmittel abzubauen. Ziel der Re- jüngste Schlaganfallpatient war habilitation ist, die größtmögliche Vorreiterrolle gerade einmal acht Monate alt. Selbständigkeit im Alltag zu er- Der Großteil der Kinder kommt „Heilen können wir nicht, aber wir langen. Individuelle Therapie und aus der Steiermark, Wien und Nie-

Therapeutin Verena Klement arbeitet mit Th omas am Handroboter. Foto: Melbinger, Graz

derösterreich. Aber auch aus den USA und dem arabischen Raum, wenn Eltern hier eine Möglichkeit für ihre Kinder sehen, die in den jeweiligen Heimatländern nicht gegeben ist.

Felix kommt aus Kärnten. Seine starke Gehbehinderung ist angebo- Pionier in der Rehabilitation Dr. Peter Grieshofer hat die Kinderstation in Ju- ren, erzählt Mama Daniela, die seit dendorf privat und ohne öffentliche För- Wochen in die Therapie ihres Soh- dergelder errichtet. Foto: Edith Ertl Ich will gehen! Felix macht gute Fortschritte am Lokomat. Foto: Edith Ertl nes involviert ist. Währenddessen

Diashow „Goldenes Faschingssitzung in Gratkorn Dreieck“ och wird mit aller Ernsthaf- Ntigkeit geprobt, damit sich die Zuschauer dann vor Lachen zerkugeln können. Am 11. und 12. November findet im Gratkorner Kulturhaus die 24. Faschingssit- m Dienstag, 22.Novem- zung statt. Das Programm ist noch Aber, findet um 19.30 Uhr streng geheim. Sicher ist, es wird im Kulturhaus Gratkorn eine wieder Bein gezeigt. Zehn Männer Diashow in Überblendtech- in der Schönheitsklasse 65 bis 110 nik auf Großbildleinwand zum Kilogramm plus werden über die Thema „Das Goldene Dreieck Bühne wirbeln, Kommunalpoli- – Thailand, Laos, Burma“ mit tiker durch den Kakao gezogen Josef Stallmajer statt. Lassen und ein Kampf der Geschlechter Sie anschließend die Eindrücke ausgetragen. Die lustigen Sketche bei einem ethnischen Buffet auf wurden von Inge Kohlbacher, sich wirken. Eintritt inkl. Buf- Heidi Pötscher, Josef Walkner Die schönsten Beine im Männerballett haben Franz, Harry, Stefan, Richard und fet: Vorverkauf (im Reisebüro und Günther Lackner geschrie- Peter (v.l.n.r.). Nur die Stöckelschuhe in Schuhgröße 46 sind schwer zu finden. Gratkorn) 5 Euro, Abendkasse 9 ben. Es darf gelacht werden.E.E. zz Foto: Edith Ertl Euro. zz 11/11 Aus dem Bezirk 11

Die MARE-Gruppe betreibt Re- Nationalfeiertag im Stift Rein Kinder-Reha in Judendorf ist beispiel gebend habilitationszentren in Juden- dorf, Wilhering und Stolzalpe, beschäftigt rund 400 Mitarbei- ter und investierte bisher rund 50 Millionen Euro. Bis 2014 sind in Österreich drei Kinder- Rehabilitationszentren (West, Nord, Süd) geplant, das Rehab- Zentrum Süd wird nach einem Ausbau auf die etwa doppelte derzeitige Kapazität in Juden- dorf stehen.

zuversichtlich. Sein Ziel vor Au- gen ist immer die Verbesserung Musiker aller Bezirke stellen sich in den Dienst der guten Sache. Für nächstes der Mobilität, sich selbst anziehen Jahr haben die Weizer ihr Kommen zugesagt. Pater August Janisch im Gespräch oder eigenständig in die Toilette mit dem Komponisten der Klangwolke, dem ehemaligen Militärkapellmeister gehen zu können, das macht den Rudolf Bodingbauer. Foto: Edith Ertl Unterschied. tift Rein ist das älteste Zister- und moderiert von Dr. Günther Forschung und Entwicklung Szienserkloster der Welt. 1129 Ziesel. Höhepunkt war das Sal- Therapeutin Verena Klement arbeitet mit Th omas am Handroboter. Foto: Melbinger, Graz In enger Zusammenarbeit mit den gegründet, verstarb im selben Jahr ve Regina, gesungen von Pater Universitäten und der BULME der Stifter, dessen Todestag sich Benedikt Fink. Unter den Gästen marschiert der aufgeweckte Knirps forscht der Primar an Perspektiven. am 26. Oktober jährt. Ihm und al- der Landesobmann des Steirischen am Kinder-Lokomat, einer Art Im Entstehen sind zwei Diplomar- len Wohltätern und Freunden von Blasmusikverbandes Ing. Horst Geh-Roboter. 40 Minuten dauert beiten, die sich mit Logopädie be- Stift Rein wurde beim heurigen- Wiedenhofer sowie der Bezirks- die Therapie, bei der Felix mithilfe schäftigen. „Auch die beste Tech- Gottesdienst am Nationalfeiertag obmann von Hartberg, Franz der Maschine rund 800 Schritte nik ersetzt nicht den Therapeuten“, gedacht. Berger. geht. In wenigen Tagen feiert Felix ist Grieshofer überzeugt. Aber seinen fünften Geburtstag. „Eine auf Lokomat und Kinderhand- Zur lieb gewonnenen Tradition ge- Die Klostersuppe von Stiftsköchin Karriere als Fußballspieler wird Roboter, für den die Klinik mit hört die Klangwolke „Markgraf Barbara Moyschewitz war ein sich einmal nicht ausgehen, aber dem österreichischen Staatspreis Leopold, Begründer des Stiftes kulinarischer Genuss, das Leo- so rasch wie Felix Fortschritte für Forschung und Entwicklung Rein“ von Prof. Rudolf Boding- poldibrot kam von der Bäckerei macht wird er mit Einschränkun- ausgezeichnet wurde, blickt die bauer, aufgeführt von 120 Mu- Michael Viertler aus Deutsch- gen gehen können“ ist Grieshofer gesamte Fachwelt. E.E. zz sikern aus dem Bezirk Hartberg feistritz. E.E. zz Innovatives Catering – mit Liebe zum Detail ie stets aktive Frohnleit- auch auf Dner Gemeinderätin Clau- ausgefalle- de Olynec-Konrad hat seit ne Kunden- kurzem den Sprung ins Unter- wünsche nehmertum gewagt. Mit ihrer sind für die Catering-Firma „Einfach gut. frischgeba- Goodies“ möchte Sie in Zukunft ckene Cate- mit Zuckersüßem und Pikantem ring-Chefin Veranstaltungen aller Art kuli- eine Selbst- narisch bereichern. verständ- lichkeit. Ob Vernissagen, Geburtstage, So können Hochzeiten oder schräge Feste Backmuf- – jedes Fest, jede Feier hat seine fel, die ihre speziellen Anforderungen. Claude gung „das Beste ist gerade gut ge- Lieben aber trotzdem gerne mit Olynec setzt mit ihren innovativen nug“, ist es ihr wichtig heimische, selbstgebackenen Weihnachtskek- Ideen für jeden Veranstalter die qualitativ hochwertige Produkte sen verwöhnen wollen, bereits jetzt richtigen Voraussetzungen für eine in ihren Speisen zu verarbeiten. ihre Bestellungen bei „Einfach gut. gelungene Feier. Mit der Überzeu- Individualität und das Eingehen Goodies“ aufgeben. zz 11/11 12 Aus dem Bezirk Pächter für Stiftstaverne und Kirchenwirt ehörig Staub aufgewir- Abenteuer. Beide kommen aus der ge Jahre in Ägypten, Griechenland „Der Verein K3 steht sowohl mit Gbelt haben unsere Stories Gastronomie, Markus Schaffer und der Dominikanischen Repub- Familie Meder und dem Verein über die Geschehnisse rund um war rund 15 Jahren in Sölden als lik verbracht. Prälatenhaus wie auch mit der Stiftstaverne- und Kichenwirt- Küchenchef tätig. „Es ist eine Marktgemeinde Judendorf- Stra- Pächter. Nun stehen die neuen Rückkehr in die Heimat“, begrün- Als Gefühlsmensch war die Ent- ßengel und Bgm. Harald Mulle Betreiber fest: Sarah und Günter det der aus Fladnitz stammende scheidung für die Stiftstaverne im besten Einvernehmen“. Ver- Schlöglhofer für die Stiftstaver- Gastronom seinen Entschluss für keine betriebswirtschaftliche, einsmitglied Strobl betont jedoch, ne, Reka und Markus Schaffer den Kirchenwirt. Neben der Gans sondern aus dem Bauch heraus, dass man hoffentlich bald „über für den Kirchenwirt in Juden- stehen auch Wildgerichte und ei- wie Schlöglhofer betont. In den eine Einigung und akzeptable dorf. nige Klassiker auf der Speisekarte, nächsten Wochen werden die bei- Lösung für sämtliche Beteiligten alles Weitere müsse sich erst, so den einige Vorhaben realisieren berichten kann“. So eitel Wonne, Mit einem klassischen Gansles- Schaffer, entwickeln. Fest steht und zu Beginn nächsten Jahres wie dargelegt, scheint es also nicht sen starten die beiden Schaffer am dass er ganztags offen haben wird, voll durchstarten. zu sein. zz 11. November ihr gastronomisches abends bis 23 Uhr. Streit um Prälatenhaus Stiftstaverne erst ab prolongiert? Februar neu Zum Bericht in der vormo- Voraussichtlich erst mit 1. Fe- natlichen BEZIRKSREVUE bruar wollen Sarah (28) und gab es heftige Reaktionen Günter Schlöglhofer (53) in von Verein für Kunst, Kul- Rein starten. Der bisherige tur und Kommunikation. Pächter Ewald Sachs schließt Deren Obmann, Andreas mit Ende Dezember die Pfor- Braunendal, betonte, dass ten, der Jänner ist für Umbau Christian Strobl, geschäftsfüh- und Großreinigung verplant. render Gesellschafter von Ino- Die aus Oberösterreich stam- vis, ausschließlich seine private menden Wirtsleut´ arbeiten Meinung und nicht die des Verei- derzeit in Salzburg und haben nes K3 abgegeben haben. Auch Spitzenerfahrung in der Gas- Strobl behauptet dies nun, Putzen und Schrubben ist beim Kirchen- Erst im Mai heurigen Jahres wurde gehei- wirt in diesen Tagen noch angesagt. Reka tronomie sowie im Catering. obwohl er bereits einleitend ratet, im Februar 2012 übernehmen Sarah und Markus Schaffer legen natürlich selbst Die 28-Jährige hat Tourismus- schreibt, dass „wir als Verein und Günther Schlöglhofer die Stiftstaverne. Hand an. Foto: KK management studiert und eini- K3“ … . Braunendal betont: Foto: KK Gratwein: Fußpflege und Testschießen: Pyro Kosmetik lässt den Himmel brennen ür Fußpflege und Massage hat m 25. November lässt Pyro Fsich Maria Klampfer mit ih- AAustria beim jährlichen Ra- rem Studio in Gratwein direkt ne- keten-Testschießen ab 19:00 Uhr ben der Fischer-Apotheke seit der den Nachthimmel über Friesach Eröffnung im Juli bereits einen Na- wie in den vergangenen Jahren men gemacht. Doch nun punktet in allen Farben erstrahlen. Wenn sie auch mit Kosmetik, vor allem die Pyrotechnik-Experten rund mit einem besonderen Angebot. um Anita und Peter Gruber ihr Für jede Erstbehandlung, sprich gesamtes Sortiment entfesseln, für jeden neuen Kunden im Kos- angefangen von der kleinsten metik-Bereich gibt es einen Son- Rakete bis hin zum exklusiven derrabatt von zehn Euro. Damit Profi-Artikel, werden die spekta- will Klampfer auf ihren zweiten kulären Licht-Effekte die Herzen Wer mit besonderen Raketen aufwarten Schwerpunkt, eben der Kosmetik der anwesenden Feuerwerkfans möchte, darf das Testschießen – Ersatz- termin bei Schlechtwetter 26. November und der Wimpernverlängerung höher schlagen lassen. Gerade Maria Klampfer gibt ihre Erfahrungen – nicht versäumen. Foto: KK aufmerksam machen. Immerhin auch als Ausbildnerin an Berufseinstei- im heurigen Jahr wird es beson- ist sie schon seit 25 Jahren in der ger weiter. Foto: KK dere Highlights geben, immerhin werden. Zum Abschluss gibt es ein Branche tätig und weiß, welche werden mehrschüssige Batterien – Klangerlebnis der besonderen Art: Bedürfnisse Frau und Mann haben. optimalen Betreuung der Kunden bis zu 200 Schuss – und Produkte ein Feuerwerk mit musikalischer Terminvereinbarungen sind zur notwendig: 0664/1451066. PR zz mit größeren Füllmengen gezündet Begleitung. zz 11/11 Aus dem Bezirk 13

Cellulite? – Stoff statt Plastik: Kleinregion Übergewicht? startete neue Initiative Nein danke!!! Wollen sie innerhalb von nur er Wechsel vom Plastik- vier Wochen ein paar Kilo ab- Dsackerl zur Stofftasche nehmen, Cellulite reduzieren soll leicht fallen und nachhal- und sich wohler fühlen - und das tig sein. Weil viele Haushalte auch noch kostenlos? Dann mehr bewirken können, gehen sollten sie sich gleich bei Mag- die Gemeinden Judendorf, Eis- dalena Francesevic in Gratkorn bach, Gratkorn und Gratwein melden. gemeinsame Wege. Dabei wird nicht das Plastiksackerl zwangs- weise angeklagt, sondern das Bewusstsein für Stofftasche und Einkaufskorb gefördert.

Wissen tut man es ja schon lange. Schätzungen zufolge werden welt- Leonard und Marlene haben mit ihrer Mama Sandra Krautwaschl viele, viele weit jährlich 600 Milliarden Plas- Stofftaschen bemalt. Foto: Edith Ertl tiksackerl hergestellt. Die meisten davon erfüllen ihren Zweck gerade und großen Händen bemalt und in- ein Weltrekord und reif für den einmal eine halbe Stunde, bevor dividuell gestaltet wurden. Beina- Eintrag im Guinness Buch der sie weggeworfen werden. Ein he alle Schulen und Kindergärten Rekorde. Aber darum geht es San- unvorstellbarer großer Müllberg, in der Region, die Seniorenheime, dra Krautwaschl gar nicht. Sie will der auch in Hunderten von Jahren die Lebenshilfe und über die Re- aufzeigen, dass es ganz einfach nicht verrottet sein wird. gion hinaus begeisterte Mithelfer ist, Plastik sinnvoll zu vermei- griffen zum Farbtopf und machten den. Auch wenn jede Stofftasche Magdalena Francesevic betreut 50 Eine Idee begeistert eine wiederverwertbare Stoffta- ein Unikat ist, eine Jury wird die Damen 4 Wochen kostenlos! Foto: KK Der Anstoß zur Aktion mit dem sche zu einem schicken Unikat. schönsten küren. Zugleich erfolgt Namen „Change Bag“ kommt die Prämiierung aus dem Ideen- Die Fitness- und Gesundheitstrai- von der Eisbacher Gemeinderätin Über 4.000 Stofftaschen ein- wettbewerb zur Müllvermeidung. nerin macht eine Studie mit 50 un- Sandra Krautwaschl. Dann ging schließlich der von den Gemeinden Krautwaschl sucht noch ehrenamt- fitten und übergewichtigen Frauen es ruck-zuck. Über alle Gemeinde- angekauften fair-trade-Taschen liche Helfer, die beim Dekorieren am Power Plate. Power Plate, ist und Parteigrenzen hinweg machten sind es inzwischen geworden. In der Mehrzweckhalle mithelfen – der Geheimtipp der Hollywood- Jung und Alt mit und sammelten jenen Betrieben, die mitgemacht Telefon 0664/5448536. Stars und macht jetzt auch in Euro- Stofftaschen. Hunderte davon haben wie beispielsweise SPAR, pa Furore. Kein Wunder: 10 Mi- wurden unentgeltlich im Stift Rein Pagro, Lagerhaus und die Bäcke- nuten auf dem Hightech-Gerät gewaschen, bevor sie von kleinen reien Leitner und Kern werden die ersetzen 1 ½ Stunden schweiß- Taschen noch treibendes Training! vor Weihnach- ten an die Kun- Die Teilnehmer, die über 18 Jah- den verschenkt. re sein sollten, werden zwei mal wöchentlich 15 Minuten gezielt Gibt es einen am Vibrationstrainingsgerät üben. Weltrekord? Vier Wochen wird Magdalena Am Freitag, Francesevic die Teilnehmer durch 18. November das Programm begleiten und am um 17:00 Uhr Aktiv an der Sammelaktion und der Ende dokumentieren, wie viele Ki- werden die Gestaltung von handbedruckten Stoff- los gepurzelt sind und wie sich das Stofftaschen taschen hat die Computerhauptschu- Hautbild verbessert hat. Ziel ist es, le Gratkorn mitgewirkt. Darauf ist vor in der Mehr- allem Direktor Anton Bradac stolz. zu beweisen, dass man mit Power zweckhalle Foto: KK Plate in kurzer Zeit Gewicht redu- Gratwein aus- zieren und ein strafferes Gewebe gestellt. Soll- Die Initiative wird vom Land bekommen kann. ten es bis dahin Steiermark und dem Abfall- Welche Farbe soll ich nehmen? Bunte, lustige, ele- mehr als 4.300 wirtschaftsverband Graz-Um- Wer kostenlos teilnehmen will, gante, ausgeflippte wiederverwertbare Stoffta- schen warten darauf, mehrfach benutzt zu werden. Stück sein, gebung mit insgesamt zweitau- erreicht Magdalena Francesevic Foto: Edith Ertl dann wäre das send Euro unterstützt. E.E.zz unter Tel. 0660 / 7300666. PR zz 11/11 14 Aus dem Bezirk griff für neues Rüstfahrzeug auch selbst kräftig in die Kasse

ach fünfjähriger Vorbe- Glückwünsche gab es auch von Nreitungszeit für technische den beiden NRAbg. Günther und finanzielle Fragen konnte Kräuter (SPÖ) und NRAbg. Ridi die Feuerwehr Hitzendorf nun Steibl (ÖVP). Steibl sicherte sich ihr neues Rüstfahrzeug überneh- Sonderapplaus für ihre Bemer- men. Finanziert wurde die An- kung: „Ich bin hier im schönsten schaffung – Gesamtpreis 387.000 Bezirk der Steiermark“. Euro – aus Mitteln des Landes sowie der Gemeinden Hitzen- Die Segnung des Fahrzeugs nah- dorf und Attendorf, doch auch men gemeinsam Pfarrer Pater die Feuerwehr selbst brachte Paulus und Altpfarrer FW-Kurator stattliche 135.000 Euro auf. Peter Orthofer vor.

Das 18-Tonnen-Allradfahrzeug Eine ganze Reihe von verdien- spielt alle Stücke, die man sich ten Feuerwehrmännern wurde im erwarten kann. „Wir haben die Zuge des Festaktes geehrt, zur Anschaffung, die für 30 Jahre Überraschung der Betroffenen halten soll, sorgfältig geplant“, Ausgiebig bestaunt wurde von den Besuchern das neue Fahrzeug. auch Kommandant Reicht und versicherte Ortskommandant HBI sein Stellvertreter OBI Rudolf Alois Reicht. bandsgemeinden ganz besonders hob den Part der Feuerwehrleute Neubauer, die jeweils mit dem die Eigenleistung der Wehr zur hervor: „Ohne geübte und einsatz- Verdienstzeichen 1. Stufe des Lan- LFR Alois Rieger lobte neben Finanzierung. Hitzendorfs VP- willige Mannschaft hilft das beste desverbandes ausgezeichnet wur- dem Beitrag der beiden Löschver- Bürgermeister Ing. Franz Höfer Gerät nichts!“ den. F.K. zz

Auszeichnungen wurden von den beiden Reformpartner-Abgeordneten Günther Kräuter und NRAbg. Ridi Steibl überreicht. Fotos (2): Franz Köhldorfer

Tea-Party m Samstag, 3. Dezember, A10 Uhr findet bei Buch & Co eine Lesung aus den sogenannten Tee-Krimis „Ausgetanzt“ und „Schwarztee“ der Wiener Autorin Anni Bürkl statt. Gleichzeitig Anni Bürkl liebt Tee, gleich wie ihre präsentiert die Firma Coffice aus Krimihelden. Foto: KK ihre Teesorten, die direkt aus den Ursprungsländern im- und schmecken ist das Motto der portiert werden und durch beste Tee-Party, Eintritt inkl. Kost- Qualtität überzeugen. Tee erleben proben 9 Euro. zz 11/11 Aus dem Bezirk 15 Eisbach: Mahnmal zum Frieden gesegnet m Spätsommer wurden die Der Festgottesdienst wurde wegen IRenovierungsarbeiten am der Uraufführung der Missa so- Kriegerdenkmal in Eisbach lemnis vorverlegt und fiel mit dem abgeschlossen. Kurz vor Aller- Weltmissionssonntag zusammen. heiligen gedachte der Kamerad- Abt Christian Feurstein rief die schaftsbund der Verstorbenen Teilnehmer in der vollbesetzten aus beiden Weltkriegen und lud Basilika dazu auf, Missionare des zur Segnung des Denkmals ein. Friedens zu sein. „Friede ist nicht nur das Schweigen der Waffen, sondern vor allem eine gottgewoll- te Ordnung, eine Welt, in der alle Menschen glücklich zusammen leben“, so der Abt von Rein.

Siegfried Fink, Obmann des rund 100 Mitglieder zählenden ÖKB- Ortsverbandes, sieht im Krieger- denkmal ein Zeichen der Bewah- rung des Friedens. „Es ist Aufgabe Mit Kranzniederlegungen gedachte man der Verstorbenen aus beiden der älteren Generation den Jungen Weltkriegen. Foto: Edith Ertl zu erzählen, wie schrecklich ein Krieg ist“, führte Fink in seiner Doris Dirnberger vertreten war, Gläsel, HBI Manfred Hausegger Festrede aus. sowie der Familie Grete und und die Ehrenmitglieder des ÖKB, Adolf Maierhofer für die Pflege Oskar Panzenböck, Margareta Es ist eine Verpflichtung wider das Ver- gessen die alten Kriegerdenkmäler in Für die finanzielle Mithilfe dank- des Denkmals. Der ÖKB Gratwein Notsch und Adolf Wildbahner. einem würdigen Zustand zu erhalten. te Fink dem Gemeindevorstand, nahm mit einer Abordnung unter Musikalisch wurde der Festgot- Auf dass nie wieder neue Kriegerdenk- dem geschäftsführenden Obmann tesdienst von der Feuerwehrmusik mäler gebaut werden müssen. Sieg- der am Festakt durch FP-Bgm. fried Fink vor dem Mahnmal in Eisbach. Dr. Wolfgang Lagger, SP- Vzbgm. Martin Leitner teil. Mit dabei Eisbach-Rein gestaltet. E.E. zz Foto: Edith Ertl Josef Brucher und SP-Kassier auch Bezirksobmann Manfred Polizisten besuchten Stift Rein Besondere Ehrung ls “Feuerwehrfreundlicher ger tätig ist, gestattet bei jedem AArbeitgeber” wurde kürz- Alarm während der Arbeitszeit in lich die Firma Kaiser und Mach den Feuerwehreinsatz zu gehen ZT GesmbH ausgezeichnet. Grund – seit dem Jahr 1995 waren dies dafür ist das besondere Engage- über 250 Einsätze. Weiters unter- ment des Unternehmens. So ist stützt das Unternehmen die FF es Mitarbeiter Bernd Pongratz, Judendorf bei der Erstellung von der gleichzeitig bei der FF Juden- Plänen. Die Arbeitszeit als auch dorf-Straßengel als Kraftfahrer, die Druckkosten dafür werden Maschinist, Atemschutzgeräte- unentgeltlich zur Verfügung ge- sowie Chemieschutzanzugträ- stellt. zz

Mit 27 Beamten ist Gratwein die größte Polizeiinspektion im Bezirk Graz- Umgebung. Bei einem Besuch im Stift Rein galt das Interesse diesmal keinen Strafzetteln, sondern den Urkunden aus dem Jahr 1147. Foto: Edith Ertl o viele Polizeibeamte hatte der Begutachtung der Verkehrs- Stift Rein an einem Tag noch gegebenheiten, um im Ernstfall LH Voves und S sein Vize Schüt- nicht gesehen. Chefinspektor Kurt rasch am Einsatzort zu sein, be- zenhöfer zeich- Dobida von der Polizeiinspektion sichtigten die Beamten auch die neten Gf DI Tho- Gratwein war mit zwanzig Beam- Stiftsbibliothek und die Basilika. mas Mach aus. Foto: Landespresse- ten zu Besuch im Kloster. Neben E.E. zz dienst 11/11 16 Aus dem Bezirk Maroni – Glück an kalten Tagen enn die Tage immer kälter Wund grauer werden und dichte Nebelfelder das Wetter prägen ist ihre Zeit angebrochen, die Zeit der Maroniröster.

Kaum etwas tut so gut wie ein paar heiße Maroni. Der Duft der gerös- teten Nussfrüchte in den typischen Zeitungsrollen löst ein Wohlgefühl sondergleichen aus. Doch wohin geht man am besten wenn einen die Maroni-Lust packt? Ein Test von BEZIRKSREVUE-Mitarbeiterin Miriam Leitold. WO Ein Viertel enthält Preis Öffnungszeiten Heiße Maroni in Gratwein und Stübing Gratwein 126g = 16 Stück 2,20 € Mo bis Fr von 13 -17:30 Uhr Heli Karani röstet seine Maroni an Werktagen von 13 bis 17:30 Sonn- und Feiertag von Uhr in Gratwein vor dem Kaufhaus Stübing/Fattinger Hof 126g = 16 Stück 2,20 € 13 - 18 Uhr „Nah und Frisch“. Seit Ende Sep- tember bis Weihnachten versorgt Samstag, Sonn- und Feier- er die Gratweiner mit den heißen Stübing/Hauptstraße 190g = 19 Stück 1,90 € tag von 10 - 20 Uhr Köstlichkeiten, die von Agnello GmbH aus Graz stammen. An Fr bis So sowie Feiertag von den Wochenenden und Feiertagen Frohnleiten 156g = 16 Stück 2,20 € 9 - 18 Uhr zieht er weiter nach Stübing zum Fattinger Hof. Die Früchte sind klein bis mittelgroß. Ein Viertel Frische Kastanien Uhr ist er anzutreffen. Die Kas- Herausforderung. Das weiß Helsch enthält durchschnittlich 126g, das Mit echt steirischen, frischen tanien sind urig und schmecken aber: „Darum gebe ich immer et- entspricht etwa 16 Stück. Erfreu- Kastanien aus Ligist überzeugt sehr aromatisch-süßlich. Ganz was mehr in die Tüte, falls man- lich ist, dass diese sehr leicht zu Günther Helsch, der ebenfalls in kleine bis riesige Früchte landen che nicht aufgehen“. Bei 190g, das schälen sind und ausgesprochen Stübing, direkt an der Hauptstra- im Papierstanitzel. Während sich sind rund 19 Kastanien, in einem lecker schmecken. Der Preis: hap- ße samstags, sonn- und feiertags einige leicht schälen lassen, ent- Viertel und einem Preis von 1,90 pige 2,20 Euro. sein Feuer entfacht. Von 10 bis 20 puppen sich andere als eine kleine ro ist das total okay.

Günther Helsch röstet in Stübing echt steirische Kastanien, die man sich nicht Hermann Eisenberger ist in Frohnleiten bei Groß und Klein sehr beliebt, seine entgehen lassen sollte. Foto: Miriam Leitold lange Erfolgsstory als Maroniröster spricht für ihn. Foto: Miriam Leitold 11/11 Aus dem Bezirk 17

Wussten Sie, : Wohnungen Außerdem sind Maroni und Kas- übergeben dass... tanien wertvoll für die Gesund- … es einen Unterschied zwischen heit. Ein Viertel hat rund 490 kcal Maroni und Esskastanien gibt? und enthält durchschnittlich 8,5g Maroni gibt es vorwiegend in Eiweiß, 4,75g Fett, 103g Kohle- Italien, Spanien und Frankreich, hydrate, 120g Wasser sowie 21g die Esskastanien werden bei uns Ballaststoffe und kein Choleste- im Wald gefunden. Während die rin. Sie machen satt aber nicht Maroni nach genauen Zuchtver- dick. Man kann also ordentlich fahren wachsen, gedeihen unse- zulangen, sich die Früchte des re heimischen Kastanien so wie Herbstes mit gutem Gewissen die Natur es will. Daher sind sie schmecken lassen und dem Kör- auch von so unterschiedlicher per obendrein damit noch etwas Größe. Gutes tun. Zahlreiche Mieter freuen sich gemeinsam mit Bgm. Jakob Taibinger (re) über ihr neues Zuhause. Fotos (2): Möstl, Semriach : niert es nicht“. Und dass er Freude Leider nein dabei hat merkt man. Er legt gro- ie GWS als Bauherr konnte Firma Held aus für In Deutschfeistritz sollte theore- ßen Wert auf beste Qualität und Dkürzlich gemeinsam mit der die Fliesenlegerarbeiten verant- tisch vor dem Café „da Capo“ an schneidet seine aus Italien impor- Gemeinde Semriach neuen Mie- wortlich. den Wochenenden und Feiertagen tierten Maroni immer so sorgfältig tern die Schlüssel für ihre Woh- ein Maroniröster vertreten sein. an, dass auch wirklich jede ein- nungen in der Pöllauerstraße 23 Namens des Landes Steiermark Angetroffen wurde aber nur ein zelne einfach zu öffnen ist. Un- übergeben. Im Wohnhaus befinden überbrachte LAbg. Eduard verlassener Maroni-Ofen. Schuld ter seine Kundschaft mischt sich sich im Erdgeschoß vier Wohnun- Hamedl die besten Wünsche könnte das regnerische Herbstwet- immer wieder einmal Prominenz, gen für betreubares Wohnen, die und betonte die Wichtigkeit, das ter gewesen sein, doch ist nicht ge- so ziert ein Foto von Hubertus komplett barrierefrei ausgestattet gemeinnützige Wohnbaugesell- rade dieses perfekt um den Tag mit Hohenlohe die Wand des Maroni- sind. Das gesamte Objekt ist nach schaften wie die GWS, die heuer heißen Maroni zu versüßen? Häuschens. den neuesten wärmetechnischen ihr 60jähriges Jubiläum feiert, den Richtlinien des Landes errichtet Wohnbau in der Steiermark voran- zz Langjähriger Familienbetrieb Eisenberger steht von Mitte Ok- sowie an das Fernwärmenetz der treiben. in Frohnleiten tober bis Mitte Dezember jeweils Wärmeliefergemeinschaft Sem- Vor etwa 80 Jahren hat Aurelia Freitag, Samstag, Sonntag und riach angeschlossen. Brettenthaler die Familienrös- an Feiertagen zwischen 9 und 18 terei in Frohnleiten gegründet. Uhr am Frohnleitner Hauptplatz. VP-Bgm. Jakob Taibinger be- Ihr Schwiegersohn, Hermann Ein Viertel enthält durchschnitt- dankte sich nicht nur beim Ge- Eisenberger hat diese im Jah- lich 16 Stück große Maroni, das meinderat für die einstimmigen re 1971 dann von einer Frau entspricht 156g. Leider sind sie Beschlüsse und beim Land Stei- Nussmüller übernommen. Er trotz aller Hingabe beim An- ermark für die Förderung, sondern macht seine Arbeit „Ich mache schneiden nicht immer tadellos vor allem bei den beteiligten Hand- meine Arbeit irrsinnig gern“, sagt zu schälen. Aber sie schmecken werkern. So zeichnete die Firma Eisenberger, denn „wenn man hervorragend und kosten 2,20 Großschädl aus für dabei keine Freude hat, funktio- Euro. M.L. zz die Elektroinstallationen und die 11/11 18 Aus dem Bezirk Herbstzeit ist – Festzeit ist n den vergangenen Wochen . Ein Blick in die Gruppe Ihaben unsere BEZIRKSRE- der Veranstalter erklärt dies sofort: VUE-Reporter wieder die Ge- Keine einzige Frau weit und breit meinden durchcampt und einige zu entdecken. So sind Gewand, interessante Veranstaltungen für Ski, Bücher, Fernseher und Ge- Sie ausgewählt. Hier präsentie- schirr bis hin zu Flügel und Gar- ren sie ihre Eindrücke: tengarnituren vollkommen durch- einander auf die Tische gestapelt Oktoberfest in der gewesen, von Ordnung keine Spur. Kirschenhalle Doch glücklicher Weise war das Eine Feuershow von „Infire“ und Publikum freudig am Wühlen und das Konzert der Jugendkapelle alle Beteiligten somit bei bester der Marktmusik Hitzendorf lei- Laune. Zum Finger anwärmen hat teten von der Segnung des neuen es heiße Maroni gegeben. Außer- Löschfahrzeuges der FF-Hitzen- dem ist das ganze ja für einen guten dorf zum zünftigen Oktoberfest Zweck: Alle zwei Jahre veranstal- mit den „Mooskirchnern“ als tet die FF Stiwoll einen Flohmarkt, musikalische Unterhalter über. um Geld in die Feuerwehrskasse Der vollen Kirschenhalle nach zu zu bringen. „Ausg‘steckt is“ gehört auch für die Jugend zu den herbstlichen Highlights unserer Region. Foto: Miriam Leitold schließen dürfte wohl auch der Wunsch des FF-Kommandanten „Ausg‘steckt is“ Rot-Kreuz Weinlesefest te es jedoch keinen Abbruch tun. HBI Alois Reicht in Erfüllung Es braucht nicht viel um an einem Sieben hauptberufliche und 70 Bestens gelaunt unterhielten sich gegangen sein: „Mit dem Ertrag so schönen, aber kalten Herbsttag ehrenamtliche Rot-Kreuz Mitar- VP-NRAbg. Ridi Steibl, Eisbachs wollen wir den noch ausständigen das Publikum bei Laune zu hal- beiter der Ortstelle Gratkorn sind Rest für die Finanzierung des neu- ten. Maroni, einige Liter Sturm täglich in Bereitschaft. Jetzt wurde en Fahrzeugs hereinbringen…“. und gesellige Musik von den beim Weinlesefest im Kulturhaus Bierig – schwülstige Luft, hoher Veranstaltern, der Judendorfer gefeiert. Dabei bewiesen die hu- Alkoholpegel und durchaus gute Trachtenmusikkapelle, und die manitären Helfer auch am Tanz- Stimmung zwischen Jung und Alt Stimmung ist perfekt. Es war ein boden ihre Einsatzfreude. Der Hit waren die Hauptcharakteristiker gelungenes Fest der Generationen; des Abends war ein Glücksrad, bei dieses Festes. die jüngsten Gäste lachten aus dem es Tänze mit RK-Mitarbeitern den Kinderwägen den Urgroßel- zu gewinnen gab. Männersache am tern auf den Bierbänken zu, wäh- Fetzenmarkt rend sich die Jugend mit Sturm und Die Probe aufs Exempel machte Totales Chaos am Fetzenmarkt Maroni prächtig amüsierte. So soll BEZIRKSREVUE-Mitarbeite- der Freiwilligen Feuerwehr von es sein! rin Edith Ertl und tanzte mit dem Organisator des Festes, Wolfgang Niederl, zur Musik der Übelbacher eine flotte Polka. Eisiger Wind Das kalte Wetter machte den Or- (v.l.n.r.) Jaritz Johann, OBI. Kriegl Günter, HBI. Jaritz Thomas, LM. Ogrisek Fritz ganisatoren des ÖVP-Herbstfestes und OBI. a.D. Schalle Franz von der FF Stiwoll zeigen, was sie zu bieten haben. in Eisbach einen Strich durch die Foto: Miriam Leitold Rechnung, der Stimmung konn-

Das Rote Kreuz braucht dringend Blut!

Donnerstag, 10.11.2011, 15:00- 19:00 Uhr, Mehrzweckhalle Gratwein

Donnerstag, 24.11.2011, 16:00- 19:00 Uhr, Gemeindeamt Peggau Die Kasse dürfte gestimmt haben, die Kirschenhalle beim Oktoberfest war voll. Sorgten für den kostenlosen Heimbringer dienst nach dem Weinlesefest. Wolfgang Foto: F.K. Niederl, Ortsstellenleiter Günther Weber und Renate Hren. Foto: Edith Ertl 11/11 Aus dem Bezirk 19

zuließ, die beiden Eisbacher VP- Gemeinderäte Hannerl Schaupp Herbstzeit ist – Festzeit ist und Michael Grinschgl. Gefeiert wurde am Hof der Familie König, der in der Vergangenheit vor allem durch den großartigen Weihnachts- markt bekannt geworden war. Seit dem Vorjahr ist dieser leider Geschichte, zu hoch sind die Auf- lagen und zu intensiv die Personal- kosten. Doch insgeheim denkt man an eine Neuauflage, in welcher Form auch immer. Gestärkt von bester Hausmannskost und einem Verdauungsschnapserl bleibt das Fest in bester Erinnerung. Fühlten sich trotz des kalten Wetters beim Eisbacher Herbstfest wohl: Ridi Steibl und BEZIRKSREVUE-Herausgeber Wolfgang Kasic mit Gattin Alexandra. Foto: Buchmaier, Frohnleiten Wein und Sennkäse Käse- und Weinliebhaber sind in gekommen. Sie konnten sich durch passenden Wein dazu kredenzte Frohnleiten bei „Wein und Senn- das vielfältige Sortiment der Tiro- das Weingut Sternat aus Eich- käse“ voll auf ihre Rechnung ler Käserei Plangger kosten, den berg. zz „Ausg‘steckt is“ gehört auch für die Jugend zu den herbstlichen Highlights unserer Region. Foto: Miriam Leitold

FP-Bgm. Wolfgang Lagger, Frohnleitens Vize Wolfgang Kasic und manchmal, wenn es die Zeit

Verliebt: Das Füttern wird bereits geprobt, denn Nachwuchs Eisbach: Schon zur Begrüßung gab es ein gutes ist im Anmarsch. Foto: KK Schnapserl. Foto: KK

(v.l.n.r.) Jaritz Johann, OBI. Kriegl Günter, HBI. Jaritz Thomas, LM. Ogrisek Fritz und OBI. a.D. Schalle Franz von der FF Stiwoll zeigen, was sie zu bieten haben. Foto: Miriam Leitold

Sorgten für den kostenlosen Heimbringer dienst nach dem Weinlesefest. Wolfgang Frohnleiten: Als besondere Spezialität wurden beim Wein- und Käsefest der VP-Frauenbewegung selbstgemachte Niederl, Ortsstellenleiter Günther Weber und Renate Hren. Foto: Edith Ertl Kasspatzen kredenzt. Foto: Ullrich, Frohnleiten 11/11 20 Aus dem Bezirk Adventmarkt in Semriach: Es weihnachtet sehr

orweihnachtliche Stimmung wert, freut sich das Team des Spar- Vtankt man heuer am Besten vereines Kesselfall. zz in Semriach. Der Sparverein Kes- selfall hat sich ins Zeug gelegt, Zauberhafte Weihnachts-Atmo- um beim Gasthof Sandwirt fest- sphäre kann man beim Gasthof liche Weihnachtsstimmung beim Sandwirt in Semriach geniesen. Foto: F.K. Adventmarkt zu versprühen. Am 19. und 20. November kann man sich zwischen 13:00 und 22:00 Uhr an liebevoll angefertigten Kunst- handwerk, lieblichen Weihnachts- schmuck und natürlich heißen Adventmarkt 19. & 20. November Maroni und aromatischem Punsch 13:00 bis 22:00 Uhr erfreuen. Adventmarkt beim Sand- Gasthof Sandwirt wirt ist also immer einen Besuch Adventzauber in Frohnleiten und Judendorf

om 7. bis 11. Dezember ver- Köstlichkeiten von „Kuchlmasta“ Vwandelt sich der Hauptplatz Peter Lexe, Imkereiprodukte, Leb- von Frohnleiten in eine vorweih- kuchen und Alpen-Lachs. nachtliche Genussmeile gespickt mit allem, was Genießer-Herzen Bereits am 4. Dezember öffnet der höher schlagen lässt. Nicht zuletzt Christikindlmarkt in Judendorf. wegen der stimmungsvollen Be- Von 14:00 bis 18:00 Uhr lohnt leuchtung, die fast schon zu einem sich ein Besuch am Marktplatz, Wahrzeichen geworden ist, pilgern um vorweihnachtliche Stimmung jährlich zahlreiche Besucher in das zu spüren. Der Christkindlmarkt ist malerische Städtchen an der . weiters am 11. und 18. Dezember, Geboten wird neben der klassi- jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr Zur Adventzeit entfaltet der malerische Hauptplatz von Frohnleiten erst seinen gan- schen Handwerkskunst auch feine geöffnet. zz zen Charme und zieht die Besucher reihenweise in den Bann. Foto: Ullrich, Frohnleiten

m Mittelpunkt des strumentalstücken. Der Bogen IAdventkonzerts von spannt sich vom adventlich ernsten Adventkonzert Chor und Orchester der „Machet die Tore weit“ bis zum Pfarre Frohnleiten steht freudig schwungvollen „Uns ist heuer der Barockkom- ein Kind geboren“, das schon die ponist Georg Philipp Weihnachtsfreude vorwegnimmt. Telemann (1681-1767). Er schrieb die unglaub- Unter der Leitung von Miriam liche Anzahl von 3600 Ahrer musizieren unter anderem Werken. die Solisten Sonja Lutz (Sopran), Viktoria Schwindsackl (Alt), Die Frohnleitner Sänger Martin Fournier (Tenor) und und Musiker haben dar- Ewald Nagl (Bass). aus für das Konzert drei Kantaten zur Advent- Termin: Samstag, 3.Dezember, und Weihnachtszeit 19:00 Uhr, Pfarrkirche Frohnleiten. für Solisten, Chor und Karten erhältlich im Info-Büro des Orchester ausgewählt. Tourismusverbandes und über Ö- Umrahmt werden die- Ticket in zwei Kategorien um 14 se Gesangswerke von bzw. 12 Euro, für Kinder 9 bzw. 7 Ein großer Klangkörper: Chor und Orchester der Pfarre Frohnleiten. Foto: KK stimmungsvollen In- Euro. zz 11/11 Wirtschaft / Promotion 21 Klimaschutz-Auszeichnung für TMC Frohnleiten

ür Maßnahmen zur CO2- narraum (der von allen Mietern FReduktion, durch die An- nach Bedarf für Besprechungen, schaffung von E-Bikes und deren Seminare und Veranstaltungen zur Aufladung mittels Photovoltaik, Verfügung gestellt werden kann); wurde kürzlich das Technologie- einen einladenden, neu gestalte- und Marketingcenter Frohnlei- ten Loungebereich und eine gute ten von Bundesminister DI Niki Gebäudestruktur. Außerdem bie- Berlakovich ausgezeichnet. Ge- tet das TMC eine Photovoltaik- rade rechtzeitig zum zehnjähri- Ladestation für Elektrofahrräder gen Jubiläum. in einem eigenen Radhouse sowie einen Gratis-Elektrofahrradverleih Vor genau zehn Jahren, im Okto- für die Mieter. ber 2001, startete das TMC mit dem Ziel, technologieorientierte Was aber besonders zählt: die gute Jungunternehmen anzusiedeln und geografische Lage zwischen den weiter zu entwickeln. Heute bietet beiden Universitätsstädten Leoben das TMC für rund 20 Unternehmen Stolz nimmt TMC-Gf Pölzl die klima:aktiv-Auszeichnung entgegen. und Graz. ausgezeichnete Rahmenbedingun- Foto: Lebensministerium gen. Seit Beginn waren bereits 40 Ein besonderer finanzieller An- Unternehmen im TMC unterge- ren Standort niederlässt. AMES ist aber deshalb, weil AMES auch reiz: Für Unternehmensgründer bracht. Die durchschnittliche Aus- ein langjähriger Partner im TMC, die Möglichkeit einer Kaufoption gibt es in den ersten beiden Jahren lastung liegt bei 95 Prozent, heute der sich aufgrund eingeräumt haben wollte, um zu eine vergünstigte Miete, die derzeit sind knapp 2.000 Quadratmeter seiner sehr guten einem späteren Zeitpunkt das knapp sieben Euro/m² beträgt. vermietet. Entwicklung in gemietete Objekt selbst ankau- den vergange- fen zu können. TMC wächst mit den Kunden Wir können einzelne Büros zu nen Jahren auf Aufgrund der schlanken Struktur 25 m² anbieten. Ab Mitte 2012 Expansionskurs „Da das TMC ein Technologie- in der Verwaltung schreibt das werden im TMC rund 250 m² an befindet. Expan- park ist, welcher seine Büroflä- TMC Gewinne. Im Gegensatz zu Fläche frei, die wir wieder günstig sionsbedingt war chen ausschließlich zur Miete, anderen Start-up-Centern, wo die an Unternehmen vermieten wol- man auch auf nicht aber zum Kauf anbietet, Mieter nach erfolgreicher Grün- der Suche nach TMC-Gf Wolfgang konnten wir diese Möglichkeit len“, so der Geschäftsführer des Pölzl. Foto: TMC dung das Haus verlassen und TMC, DI (FH) Wolfgang Pölzl. einem größeren leider nicht anbieten“, so Pölzl. sich nach einem neuen Standtort „Die Vermietung der Gesamtfläche Objekt. „Um diesem Bedürfnis umschauen müssen, konnte das an ein großes Unternehmen wäre gerecht zu werden und unseren Viele Vorteile für Mieter TMC nach der Realisierung einer für uns wünschenswert. Jedoch ist Partner im TMC zu halten, wurden Pölzl, der seit fünf Jahren als Ge- zweiten Ausbaustufe mit seinen auch eine Aufteilung der Büroflä- AMES bereits Anfang des Jahres schäftsführer sowohl des TMC als Kunden „mitwachsen“. „Damit chen auf mehrere Unternehmen Baumeister-Pläne vorgelegt, wel- auch der Gemeindebetriebe tätig wirken wir einer hohen Fluktua- denkbar. che einen entsprechenden Zubau ist, verweist auf die besonderen tion entgegen. Die Mehrheit unse- an das bestehende TMC bein- Vorteile seines Hauses: gute Er- rer Mieter sind seit vielen Jahren Diese Fläche wird frei, da sich das halteten.“ Diese Pläne haben bei reichbarkeit, weil direkt an der im TMC“, so Pölzl, der gerne für Unternehmen AMES Aerospace AMES großen Anklang gefunden. Schnellstraße gelegen; ausreichend Anfragen interessierter Unterneh- and Mechanical Engieneering Die Entscheidung zugunsten eines Gratis-Parkplätze; schöne, helle mer zur Verfügung steht. Services GmbH an einem ande- neuen Standorts fiel letztendlich Büroräume; einen großen Semi- Info für an Büroflächen interes- sierte Unternehmungen gibt es unter 03126/51050 oder office@ gemeindebetriebe.at zz

1. Abschnitt Baubeginn: Februar 2001 Eröffnung: März 2002 Vollauslastung:Ende 2002

2. Abschnitt Baubeginn November: 2003 Fertigstellung:Juni 2004 Die Vorderansicht des Technologie- und Marketing Centers Der neu gestaltete Loungebereich ladet zu Besprechungen Eröffnung: Jänner 2005 mit dem größzügigen Eingangsportal. Foto: KK und direkter Kommunikation geradezu ein. Foto: TMC 11/11 22 Wirtschaft / Promotion Saubermacher, Knapp und Komptech eröffneten ihre „Erlebniswelt Wirtschaft“ irtschaft erleben. Mehr als Wzwanzig Betriebe öffnen für jedermann nach Voranmel- dung ihre Werkstore um Ein- blick in den Produktionsablauf zu geben. Die Firmen Sauber- macher (Feldkirchen), Knapp (Hart b. Graz) und Komptech (Frohnleiten) sind seit kurzem weitere Partner des Projektes „Erlebniswelt Wirtschaft – made in “, das auf Initiative von Wirtschaftslandesrat Dr. Chris- tian Buchmann ins Leben geru- fen und in Kooperation mit der Creative Industries Styria (CIS) und der Steir. Wirtschaftsförde- rung SFG umgesetzt wird. Ziel ist es, die steirische Wirtschaft Josef Heissenberger und Christian Buchmann mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“. für alle erlebbar und die Leis- Fotos (3): CIS tungen der Unternehmen trans- parenter zu machen. Steiermark gewährt. Damit wird temen, verschiedene Infrarot- und den Weg durch ein komplexes lo- Interessierten nicht nur der direkte Farberkennungsgeräte, die eine gistisches System aus Sicht eines Saubermacher punktet mit Zugang zum Thema ermöglicht, sortenreine Trennung garantieren Transportbehälters erleben. Eine ECOTOUR sondern auch der wirtschaftliche oder ein Querstromzerspaner, in Videowand zeigt bedeutende Ent- Kaum jemand weiß, was bei einem wie ökologische Zusammenhang dem Elektrogeräte zerkleinert wer- wicklungsschritte des Unterneh- Entsorgungsunternehmen wirklich zwischen Sammeln und Trennen den. Die Besucher sollen so auch mens vom Gründungsjahr 1952 bis abläuft, mit welcher Akribie in beziehungsweise Aufbereiten und sensibilisiert werden. „Denn nur, heute. Im Rahmen der Erlebnistour der Steiermark Abfälle getrennt Verwerten näher gebracht. High- was vernünftig gesammelt wird, können sich Besucher auch selbst und Wertstoffe selektiert werden. lights der Tour sind ein Kunstwerk kann auch wieder aufbereitet und im Kommissionieren, also dem Saubermacher will das ändern und von Richard Kriesche, das Mate- in den Stoffkreislauf rückgeführt Zusammenstellen von Aufträgen, bietet dafür die ECOTOUR, die rialien aus dem Produktions- und werden“, erklärt Saubermacher- versuchen. Einen spannenden Aus- an vier Stationen Einblicke in die Veredelungsprozess zeigt, ein Geschäftsführer Hans Roth. blick in die Zukunft der Logistik international beachtete Abfallent- klima:aktiv-zertifiziertes Gebäude bietet sich den Besuchern abschlie- sorgung und Aufbereitung in der mit vielen energiesparenden Sys- Wie kommt der Pullover ins ßend im 3D-Kino. „Die Logistik Geschäft? ist ein unheimlich spannendes Einblicke in die Welt der Lagerlo- Aufgabengebiet, weil sie einen so gistik bekommt der Besucher bei hohen Freiheitsgrad aufweist: Es der KNAPP AG. Das Gütesiegel gilt, das beste System zu entwer- wurde für die neu konzipierte fen, aber es gibt immer verschiede- Besucherführung World of Logi- ne Wege dorthin“, erklärt Eduard stics überreicht, bei der Besucher Wünscher, CEO der KNAPP AG. auf einmalige Art und Weise ei- Die Gestaltung der Erlebnistour nen Blick hinter die Kulissen der war eine besondere Herausforde- modernen Lagerlogistik werfen rung. Sie sollte informativ sein, können. Wie kommt der Pullover gleichzeitig aber die Architektur ins Geschäft? Was passiert mit und Identität von KNAPP berück- einer Mehrwegflasche nach der sichtigen und weiterführen. Und Leergutannahme? Heute bestellt, das ist bestens gelungen. morgen geliefert – wie geht das? KNAPP liefert Antworten auf die- Den Terminator live erleben se Fragen – und zwar auf eine un- Eine spannende Tour gibt es bei erwartete Art und Weise. So kann Komptech in Frohnleiten. Sie Überreichung der Urkunde und des Gütesiegels an Saubermacher-Geschäfts- führer Hans Roth durch Eberhard Schrempf, GF Creative Industries Styria und LR der Besucher beispielsweise mit bietet die Live-Produktion von Christian Buchmann. Hilfe einer 270-Grad-Projektion komplexen und hochmodernen 11/11 Wirtschaft / Promotion 23 Saubermacher, Knapp und Komptech eröffneten ihre „Erlebniswelt Wirtschaft“ Maschinen zur Abfallbehandlung Besucher erwartet auf dem Rund- und Biomasseaufbereitung. Zu den weg durch die Produktion eine Highlights zählen unter anderem Vielzahl von Überraschungen. der ergonomische Kompostwen- Durch die Vermittlung des Ent- der Topturn sowie der TERMINA- stehungsprozesses und des Auf- TOR, ein langsamlaufender Ein- baues der Maschinen sollen deren wellenzerkleinerer für alle Arten Funktionen anschaulich werden, von Müll. „Komptech möchte im um den Benefit zu erkennen, wie Rahmen der Tour allen Interessen- aus scheinbar wertlosen und ‚ver- ten die aktuellen Möglichkeiten brauchten‘ Ausgangsmaterialien im Bereich Abfallbehandlung und – wie Bio-, Plastik- oder Sperr- Biomasseaufbereitung näherbrin- müll, Grünschnitt oder Waldrest- gen“, so Komptech-Geschäftsfüh- holz – wieder wertvolle Rohstoffe rer Josef Heissenberger. Durch gewonnen werden, so das Krea- die Tour soll die Notwendigkeit tivkonzept. von gelebter Innovation in den steirischen Unternehmen bewusst Online-Buchung und das Interesse an technischen Das überreichte Gütesiegel „Er- Verfahren und Lösungen sowie der lebniswelt Wirtschaft – made in Wissens- und Technologietransfer Styria“ gilt als sichtbarer Quali- zwischen Menschen und Unter- tätsnachweis für die Öffnung der nehmen gefördert werden. Betriebe und die Bereitschaft, ihre Leistungen und ihren Ein- Als internationaler Marktführer satz für den Wirtschaftsstandort legt Komptech dabei den Schwer- Steiermark einer breiten Öffent- punkt auf den Entwicklungs- und lichkeit zu präsentieren. Unter Produktionsprozess der Maschinen www.erlebniswelt-wirtschaft.at und Systeme und präsentiert sich sind Informationen für Besu- als weltweit tätiger Know-how- cher und Betriebe abrufbar. Träger im Bereich Umwelttechnik Führungen können ebenfalls als spannender Arbeitgeber. Den online gebucht werden. zz

Über Initiative von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann beteiligen sich immer mehr Betriebe am Projekt „Erlebniswelt Wirtschaft“. Für ihre Tour „World of Logistics“ nehmen Franz Mathi, Executive Vice President KNAPP AG, Eduard Wünscher, CEO KNAPP AG sowie Stefanie Schöffmann als Tour-Designerin das Gütesiegel in Empfang. 11/11 24 Wirtschaft

RECHTS ANWALT Möbel Stocker schließt die Pforten Die Rechtschutzversicherung – ach 40 erfolgreichen Jahren Nachfrage könnten Rundum sorglos? Nin der Möbelbranche schließt Teile der 2.500 Qua- Bei Gesprächen betreffend den Ab- Stocker in Gratkorn den Großteil dratmeter Fläche an schluss einer Rechtschutz-Versiche- der Ausstellungsflächen und räumt Gewerbetreibende ver- rung wird der Ver- diese zu unglaublichen Preisen. mietet werden. „Was sicherungsschutz „Die Dichte an großen Möbelhäu- Gratkorn noch fehlt oft so verstanden, sern in Graz und Umgebung ist wäre ein Gewerbe- dass sich der Ver- einzigartig in Österreich und bringt bzw. Bürocenter für sicherungsnehmer die kleinen Mitbewerber um“, Klein- und Mittelbetrie- nach Abschluss umreißt Geschäftsführer Walter be, insbesondere für in- der Versicherung Stocker die Situation. „Ich bin novatives Start-up Un- um die Finanzie- Mag. Wolfgang Klasnic aber kein Schwarzmaler und weiß, ternehmen“, so Stocker. rung rechtlicher dass man flexibel sein muss um Ein solches Gründer- Auseinandersetzungen keine Sor- erfolgreich zu sein“, so Stocker zentrum wäre durchaus gen machen muss. Leider präsentiert weiter. Das Möbelhaus wurde eine Möglichkeit für sich die Realität in manchen Fällen 1969 von Stockers Eltern Walter Gratkorn, sich als star- anders. und Hermine als Einzelfirma ge- ke Umlandgemeinde zu gründet, 1995 in eine Handels Für Walter Stocker bricht ein neuer Lebensabschnitt präsentieren. Nicht jedes Risiko wird durch die GmbH umgewandelt und seit die- an. Doch der Möbelbranche wird er erhalten bleiben. abgeschlossene Versicherung abge- Foto: KK deckt. Rechtschutz-Versicherungen sem Zeitpunkt ist Walter Stocker Doch bevor an diese sind nach einem Baukastensystem auch als Geschäftsführer tätig. Auch wenn Stocker es nicht zu- Zukunft gedacht werden kann, aufgebaut, mit welchem die ver- Der Versuch, im Deutschlands- geben will, ein wenig Wehmut müssen die Ausstellungsflächen schiedenen Rechtssparten abgedeckt berg und im Center West in Graz schwingt in seinen Aussagen mit. geräumt werden. Zahlreiche Sitz- werden können. Gewisse Lebens- Fuß zu fassen scheiterte, zu groß garnituren, Betten, Matratzen, bereiche sind dabei nur sehr einge- war der Preisdruck, zu schwierig Neue Chancen für Gratkorn Wohnwände sowie Kleinmöbel schränkt versicherbar, so z.B. fami- das Umfeld. Die eigene Tischlerei Für Gratkorn ergeben sich für werden zu extrem niedrigen Prei- lienrechtliche Konflikte. Auch wenn wurde bereits vor rund 15 Jahren die Umgestaltung der Flächen in sen verkauft. Und zwar so lan- ein Bereich versichert ist, kann es aufgegeben. Möbelhaus neue Chancen. Je nach ge, bis die Flächen leer sind. zz unter Umständen zu einer Leistungs- ablehnung kommen, weil Umstände vorliegen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlos- „ajour“ Betriebsorganisation und sen wurden. Systemlösungen hat sein Supportteam verstärkt Auch im Bereich des Beratungs- rechtschutzes ist einerseits die enn es im EDV-Bereich Anzahl der gedeckten Beratungs- klemmt, wird schnelle, einheiten und der Beratungssatz zu W kompetente Hilfe benötigt. Für INFO beachten, der in manchen Fällen rasche Hilfe bei EDV – Problemen Ajour Betriebsorganisation nicht ausreicht, eine umfassende & Systemlösungen Fallprüfung zu ermöglichen. wurde das Team an der Hotline und im Telefonsupport verstärkt. Anita 8130 Frohnleiten, Fürstenbergstraße 1 Wenn Sie also erwägen, eine Recht- Hostniker steht hilfreich zur Seite und bereitet für die Servicetech- 03126 / 3388 schutzversicherung abzuschließen, [email protected] empfehle ich Ihnen, sich das Produkt niker optimale Supportunterlagen www.ajour.at genau anzuschauen und sich gut zu auf. Damit steht eine prompte, überlegen, welche Rechtsbereiche technisch optimierte Hilfestellung Anita Hostniker verstärkt das ajour- konkret für Sie von Bedeutung sind. sofort zur Verfügung. Team. Foto: KK PR zz Mit qualifizierten und kompeten- Fakturierung, Lagerwirtschaft, servern stehen die Support- ten Mitarbeitern kann die Firma Buchhaltungen und Controlling. mitarbeiter blitzschnell ih- Ajour speziell für Klein- und Mit- Perfekt funktionierende, zuverläs- ren Kunden bei Fragen und telbetriebe ausgereifte Systemlö- sige Firmennetzwerke gehören zur Problemen persönlich zur Verfü- sungen anbieten. Kernkompetenz. gung. Ajour-Kunden können sich so voll auf ihre betriebliche Tätig- Den Kunden verstehen Dem Kunden zur keit konzentrieren, die Arbeit in Ajour versteht sich als die erste Verfügung stehen der Netzwerk- und Systembetreu- Adresse für Fragen bei kauf- Neben der Telefonhotline und ung wird ihnen aber abgenommen. männischen Softwaresystemen: einem eigenen Fernwartungs- PR zz 11/11 Wirtschaft / Promotion 25 Nah an Mensch und Wirtschaft: die gewerblichen Dienstleister

it über 12.000 Mitglie- Herz: Ich will die gewerblichen Mdern ist die Fachgruppe Dienstleister als starke und wich- der gewerblichen Dienstleister tige Gruppe innerhalb der steiri- eine der größten Gruppen in der schen Wirtschaft positionieren. Wirtschaftskammer. Und eine Wir haben zu diesem Zweck eine der vielseitigsten, wie Fachgrup- Reihe von Maßnahmen entwickelt, penobmann Andreas Herz im etwa einen neuen Info-Folder, der Gespräch mit der BEZIRKS- die Gesamtheit unserer Berufe REVUE erzählt. vorstellt. Spezielle Branchenfolder werden folgen. Welche Berufe zählen zu den ge- werblichen Dienstleistern? Und wie erfolgt der Kontakt zu den Herz: Unsere Fachgruppe bietet vielen Mitgliedern? ein überaus breites Spektrum an Besonders wichtig ist natürlich, un- Dienstleistungen in den unter- Andreas Herz, seren Mitgliedern zu zeigen, dass schiedlichsten Bereichen an. Es Msc, ist Obmann wir ihre Anliegen und Wünsche der gewerbli- reicht von A wie Arbeitskräfteüber- chen Dienstleis- verstehen. Wir organisieren regel- lassung bis Z wie Zeichenbüros. ter in der Wirt- mäßige Veranstaltungen – etwa das schaftskammer Unsere Mitglieder bieten unter Steiermark und EPU-Business-Frühstück –, die anderem Beratung und Hilfestel- vertritt eine der gerne angenommen werden und lung zu zahlreichen Themen, etwa vielfältigsten die unseren Mitgliedern schnell Berufsgruppen. Ernährung oder psychosoziale Be- Sein besonde- und unbürokratisch Tipps zu unter- ratung. Gewerbliche Dienstleister res Engagement schiedlichen Themen geben, etwa sind darüber hinaus Partner der gilt den vielen im Bereich Kundenbeziehungen. Kleinbetrieben, Wirtschaft. und hier vor PR zz allem den soge- Vielfach werden Sie auch als ganz nannten EPUs. Foto: KK besondere Partner der Wirtschaft bezeichnet. Stimmt dieser Ruf? Herz: Sie haben recht, gewerb- schaftszweig. Das ist eine Entwick- zwar flexibel auf die Wünsche und liche Dienstleister sind in vielen lung, die man in der Gesellschaft Erwartungen Ihrer Kundinnen und Aufgaben wichtige Partner der und in der Wirtschaft feststellen Kunden reagieren, allerdings steht Wirtschaft. kann. Und die gerade diese Gruppe vor besonders Die Palette "Die Bedeutung von Dienstleis- Bedeutung großen Herausforderungen, etwa reicht dabei tungen wird weiter zunehmen, von Dienst- bei der Kinderbetreuung im Som- von Adres- wir können durchaus bereits leistungen mer, um nur ein Beispiel zu nen- senbüros über von einer Dienstleistungs- wird in Zu- nen. Hier versuchen wir schnelle Sprachdienst- gesellschaft sprechen." kunft noch und effiziente Lösungen zu entwi- leistungen weiter zuneh- ckeln, auch in Kooperation mit der und Übersetzungen bis hin zu De- men. In letzter Zeit ist sehr oft die Sparte Gewerbe und Handwerk, tektiven und Sicherheitsfachkräf- Rede von einer „Dienstleistungs- der wir ja zugeordnet sind. ten. Und das ist bei Weitem nicht gesellschaft“. In unserer Fachgrup- alles. Die gewerblichen Dienstleis- pe kann man besonders gut sehen, Ihre persönlichen Ziele als Fach- ter bieten auch Platz für unkonven- was damit gemeint ist. Der Trend gruppenobmann? tionelle Geschäftsideen, etwa Pa- geht in Richtung kleine betriebli- tentausüber oder Tiertrainer. Was che Einheiten, die mit innovativen alle miteinander verbindet: Es sind und intelligenten Dienstleistungen hochspezialisierte Expertinnen und am Markt erfolgreich sind. Experten am Werk, die professio- nelle Leistungen anbieten. Stichwort kleine Einheiten: Wie sind die Mitglieder der Fach- Warum boomen Dienstleistungs- gruppe organisiert? berufe so sehr? Herz: Wir haben zu einem über- Herz: Dienstleistungen sind ein wiegenden Teil Ein-Personen- überaus stark wachsender Wirt- Unternehmen. Damit können sie 11/11 26 Wirtschaft Kommen Sie jetzt! Biomassehof steigert Absatz SERIÖS - ANONYM - SOFORT BARGELD bwohl keine Wahlen ins Gold wird zu OHaus stehen, tourt VP- Bargeld NRAbg. Ridi Steibl durch den Bezirk. Dabei lernte sie auch Nahezu in jedem Haushalt den steirischen Pionierbetrieb schlummern wahre Schätze. am Sektor Scheitholz und Hack- Dazu zählen alte Goldringe, Bro- gut, den Biomassehof Waldstein schen, Goldketten, Münzen, Uh- kennen. ren, Armreifen und vieles mehr, was nicht mehr getragen wird oder beschädigt ist. All das kann Entstanden ist dieser landwirt- man jetzt einfach und anonym zu schaftliche Genossenschaftsbetrieb Bargeld machen. City Gold – 4 x mit derzeit rund 60 Mitgliedern in Österreich, auch in der Herren- aus der steigenden Nachfrage nach gasse 7 in Graz – sorgt mit seiner dem Brennstoff Holz. Und Ob- Goldankaufsaktion für wahren mann Johann Hofer weiß warum: Geldregen. Es ist ganz einfach: „Moderne Holzheizungen bieten den selben Komfort wie Heizsys- Schweißtreibende Arbeit für Andreas Jaritz, Johann Hofer und Michael Schelch 1. Sie kommen zu (v.li.). NRAbg. Ridi Steibl brachte Jause und Getränke mit, damit auch den Mitar- teme, die mit fossilen Brennstof- beitern nicht die Energie ausgeht. Foto: KK City Gold in die Gra- fen befeuert werden, sind genauso zer Herrengasse 7. effizient und umweltschonend.“ und veredelt die vom Markt gefor- Raummeter in Schachteln abge- 2. Wir prüfen und be- Allerdings schaffte jeder Landwirt derte Ware und kann den Kunden packtes Kachelofenholz verkauft. werten das Gold und für sich es nicht, die Versorgungs- ganzjährig die Qualitätssicherheit Silber. sicherheit ganzjährig zu gewähr- gewährleisten. Offensichtlich der Steibl zeigt sich beeindruckt, mit 3. Wir zahlen den leisten, was schließlich 2006 zur Wert sofort aus. Das richtige Weg, denn Geschäftsfüh- welchem unternehmerischen Ein- Bargeld steht Ihnen Gründung der Genossenschaft rer Andreas Jaritz freut sich über satz das junge Team agiert. „Der gleich zur freien Ver- führte. steigende Absatzzahlen. 2010 wur- Biomassehof Waldstein ist ein fügung. den 8.000 Schüttraummeter Quali- Paradebeispiel für Nachhaltig- Der Biomassehof kauft Produk- tätshackgut, 8.000 Schüttraumme- keit. Denn alle profitieren: Bau- Durch den hohen tionsspitzen von landwirtschaft- ter Industriehackgut, knapp 1.000 ern, Kunden und Mitarbeiter“, Goldpreis ist gerade lichen Betrieben auf, verarbeitet Raummeter Brennholz sowie 70 so die Parlamentarierin. zz jetzt der ideale Zeit- punkt alten Gold- schmuck, Münzen oder Bruchgold in My Way: Erfolg für neuen Karrieretag Bargeld zu verwandeln. City Gold ist zweifacher Gratiszei- er Flughafen Graz war bei tung-Testsieger und tauscht, „My Way Karriere-Schau- als Wechselkunde der Österrei- D platz für die steirischen Unterneh- chischen Nationalbank, seinen mer. Im Mittelpunkt der durchaus Kunden ebenfalls kostenlos alte Schilling in Euro um. Immer innovativen Veranstaltung, die von mehr Kunden nutzen den 100 der Steirischen Wirtschaftsförde- Prozent diskreten City Gold- rung SFG, der Wirtschaftskammer Service. Steiermark und der Steiermärki- schen Sparkasse ins Leben ge- Bonus: BEZIRKSREVUE-Lese- rufen wurde, standen spannende rInnen bekommen im November Blitzvorträge von bekannten Trai- gegen Vorlage dieses Berichts nern wie Ideenfabrikant Markus einen Schoko Adventkalender Mettler, Benimm-Papst Thomas gratis. Schäfer-Elmayer, dem Dreifach- Geöffnet ist City Gold Graz in Olympiasieger Felix Gottwald oder der ehemaligen Ö3-Wecker- v.l.n.r: Dr. Burghard Kaltenbeck, Gf. Steirische Wirtschaftsförderung SFG, Ing. der Herrengasse 7 Montag bis Josef Herk, Präsident der WK Steiermark, Kommunikationsexpertin Daniela Zeller, Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr Lady Daniela Zeller. Dr. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft, Kultur und Europa, Mag. Franz und 13:00 bis 18:00 Uhr. Kerber, Vorstandsdirektor der Steiermärkischen Sparkasse Foto: SFG / Frank Insgesamt wurden mehr als 3.000 Citygold Graz Tickets für die Vorträge vergeben, Leistungen für die Bedürfnis- Veranstaltung, Wirtschaftlandesrat Herrengasse 7 - Stiege 4 bereits nach 10 Stunden waren se der Gründer und EPU ange- Dr. Christian Buchmann über die Tel. 0316 / 835787 die ersten Services ausgebucht. boten“, freut sich Initiator und Resonanz auf das neue Veranstal- www.citygold.at „Das zeigt, dass wir die richtigen Schirmherr der erfolgreichen tungsformat. zz 11/11 Wirtschaft 27 Fliehkraft für sicheren Flug as richtige Training kann DLeben retten. Gerade beim Paragleiten. Diese immer belieb- ter werdende Sportart verbindet das Gefühl grenzenloser Freiheit mit dem Adrenalinkick der Flie- gerei. Dabei ist man aber auch den Kräften der Thermik und des Wetters ausgesetzt. Ein ober- steirischer Jungunternehmer vermindert mit seiner Erfindung die Gefahren der Elemente.

Thomas Grabner kann man viel er- zählen. Aber sicher nichts über die Fliegerei. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich mit der Frei- heit, die gar nicht so grenzenlos ist, wie immer besungen wird. Als Flugzeug- und Prototypenbauer, in der Flugunfalluntersuchung und der Unfallvermeidung, aber auch als Anlagenbauer hat er Erfah- rungen gesammelt, die in seinem „G-Force Trainer“ zur Anwendung kommen. Foto: KK

Dieser Trainer ist ein Fliehkraft- also ein vorübergehender Verlust gesteuert wird. Solche Trainings- unterstützt ihn die Steirische Wirt- simulator. Er macht es möglich, der Sehfähigkeit des Piloten, oder möglichkeiten gab es bisher nur schaftsförderung SFG mit dem schwierige Manöver, die große Be- eine Angststarre, die ein Reagieren für professionelle Piloten in der Projekt Start!Klar. PR zz lastungen an den Körper stellen, unmöglich macht. Im schlimmsten Raumfahrt und im militärischen zu simulieren. „Die Steilspirale, Fall kann es sogar zu Bewusstlo- Bereich. ein schneller Abwärtsspiralflug, sigkeit kommen. Die Folgen kön- wird im Gleitschirmflug immer nen fatal sein. Ein Absturz ist in Damit die Illusion perfekt ist, wird Informationen zu wichtiger“, weiß Grabner. „Die solchen Fällen oft nicht mehr zu auch an einer speziellen Technik Förderungsmöglichkeiten neuesten technischen Entwicklun- verhindern. Der G-Force Trainer mit einem Head Up-Display gear- gen auf diesem Gebiet verlangen kann helfen, solche Situationen zu beitet. In Kooperation mit Google ie Steirische Wirtschafts- neue Manöver des schnellen Ab- verhindern. Earth hat der Pilot dann jede ge- Dförderung SFG unterstützt stiegs aus großer Höhe, wenn es wünschte (virtuelle) Landschaft innovationsfreudige Unterneh- das Wetter oder die Thermik not- An einem Ende des dreieinhalb vor Augen. Die Einsatzbereiche men in der Steiermark bei For- wendig machen. Dabei muss aber Meter langen Auslegers des G- des G-Force Trainers reichen aber schung und Entwicklung und auch der Körper mitspielen.“ Das Force Trainers ist eine Piloten- weit über die Fliegerei hinaus. ihrem Wachstum, damit diese muss trainiert und der Kreislauf aufhängung montiert. Sie ist, wie Dazu Grabner: „Der medizinische neue Produkte, Verfahren und an solche Anforderungen gewöhnt im Flug auch, über die Bremslei- Bereich bietet weite Anwendungs- Dienstleistungen erfolgreich am werden. Sonst droht ein Blackout, nen und mit Gewichtsverlagerung möglichkeiten. Etwa die Sportme- Markt etablieren können. steuerbar. In ihr kann der Pilot wie dizin. er es gewohnt ist seine Manöver Mehr Infos unter http://sfg.at durchführen und wird wie im Flug Der G-Force Trainer wird aber oder direkt bei der Steirischen über alle Achsen bewegt. Und das auch für reine Spaßzwecke be- Wirtschaftsförderung SFG bis zu einer Belastung von über nutzt. Wer will nicht einmal aus- Nikolaiplatz 2, 8020 Graz, Kontakt: sieben G, also dem Siebenfachen probieren, was man selbst so alles Tel.: 0316 | 70 93 – 0 Steirische Wirtschafts- des eigenen Körpergewichtes. Mit aushält und ob man das Zeug zum förderungsgesellschaft mbH Nikolaiplatz 2 bis zu 70 km/h wird der Pilot dann Piloten hat?“ Damit das kleine Un- Mehr steirische Erfolgsge- 8020 Graz durch die Luft geschleudert. ternehmen von Thomas Grabner schichten finden Sie im Sto- die langwierige und kostspielige rychannel der Steirischen Wirt- Tel.: +43 (0)316 / 7093 - 0 Für den nötigen Antrieb sorgt ein Entwicklung des G-Force Trainers, schaftsförderung SFG unter [email protected] etwa 15 PS starker Elektromotor, der übrigens seit einem Jahr auf http://sfg.at http://sfg.at/storychannel der über Sensoren und Elektronik dem Markt ist, auch selbst aushält, 11/11 28 Wirtschaft Eisbach als Welthauptstadt forstlicher Interessen

Ob In- oder Ausländer: Bei der AUSTROFOMA fühlte man sich sichtlich wohl. Foto: Edith Ertl

arvester und Highlan- Forstwesen im direkten Einsatz er von den mo- Hder sind abgezogen, die ein Bild. Höchst zufrieden zeigt dernen Forst- modernste Seiltechnik im sich DI Franz Thoma von der maschinen und

Stiftswald wieder abgebaut. Landwirtschaftskammer Steier- der charman- Maschinen soweit das Auge reicht. Foto: Loschek, Frohnleiten Ruck-zuck wich die Zeltstadt mark als Veranstalter: „Wir sind ten Landschaft. vor dem Stift Rein wieder der mit dem Verlauf sehr zufrieden. Herr Cheong aus China legt eine Sicherheit großgeschrieben vertrauten Teichwiese. Die Es ist gelungen, das Interesse von Pause ein und lässt sich die Brat- Die Landwirtschaftskammer und AUSTROFOMA schloss mit Besuchern aus aller Welt auf die würstel schmecken. Im Gepäck die Organisatoren von Stift Rein, der größten Besucheranzahl in AUSTROFOMA zu lenken und Fotos von den Forwardern, aber allen voran Förster Ing. Gre- ihrer Geschichte die Pforten. diese mit einem Besucherrekord auch von Stift Rein, als Erinnerung gor Jauk, Prior Pater Thomas abzuschließen“. für zu Hause. Hans aus Bayern Friedmann und Frater Martin Drei Tag lang war Eisbach Mittel- gibt seinen Beruf mit Holzknecht Höfler haben vorbildliche Arbeit punkt moderner Forstwirtschaft. Einer davon ist Herr Takumi aus an. Seine Arbeit hat sich im Lauf geleistet. Monatelange Vorberei- Mehr als 20.000 Besucher aus der Tokio. Er war schon einmal in der Zeit gänzlich geändert, aber tungsarbeiten haben sich bezahlt ganzen Welt machten sich von den Österreich, neben Wien kennt er Motorsäge und Axt gehören noch gemacht. Der Besucherstrom ver- leistungsfähigsten Maschinen im jetzt auch Eisbach. Begeistert ist immer zu seiner Grundausstattung. lief geordnet und diszipliniert. Die

Anlässlich der größten Forsttechnikmesse Mitteleuropas zogen alle an einem Strang: Landesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer Präsident Gerhard Wlodkowski, Minister Niki Berlakovich sowie Waldbesitzer Franz Mayr-Melnhof. Foto: BMLFUW/Strasser 11/11 Wirtschaft 29

Eisbach als Welthauptstadt forstlicher Interessen Schauplatz Wald Für Mag. Gün- ter Edinger von Der Schriftzug „AUSTROFOMA AUSTROPAPIER, 2011“, gepflanzt aus eintausend Abt Christian Fichten und 600 Kiefern, begrüß- Feurstein und VP-Landesrat te die Besucher im Stiftswald. Johann Seitinger Die Shuttlebusse brachten im war die AUSTRO- FOMA ein Heim- Minutentakt den Besucherstrom spiel. Foto: Edith Ertl vom Stiftsplatz in den Wald. Im Mühlbachgraben waren die Seil- kräne stationiert, im Kehrerwald die Harvester, Forwarder und Knickschlepper, insgesamt 137 Aussteller.

Das Kärntner Unternehmen Konrad stellte erstmals den neuen Kinder der VS Eisbach besu- Pully vor. Faszinierend, wie Pul- chen das AUS- ly sich auch im steilsten Gelände TROFOMA-Dorf. vorwärtsbewegte. Der Roboter, ein Foto: Edith Ertl

Maschinen soweit das Auge reicht. Foto: Loschek, Frohnleiten Bodenlaufwagen in Kombination mit dem Steilhang-Harvester zog Syncrofalken 4 to durch Bundes- milienforstwirtschaft, hinter der AUSTROFOMA verzeichnete mit bei seiner Weltpremiere begeis- minister Nikolaus Berlakovic 145 Waldbesitzer stehen und eine allen drei unfallfreien Tagen einen ternd alle Blicke auf sich. überreicht. Dabei handelt es sich Wertschöpfung von jährlich 10 mehr als erfreulichen Rekord. Das um ein echtes Qualitätsgütesiegel, Mrd. Euro erzielt wird“, so der Rote Kreuz Gratkorn war insge- Die Forsttechnik Mayr-Melnhof das vom deutschen Kuratorium für Minister. Bauen mit Holz liegt samt mit 36 Sanitätern und einem aus der Steiermark zählt zu den Waldarbeit und Forsttechnik ver- absolut im Trend, fünf Prozent Notarzt vor Ort. Außer der Ver- Weltmarkführern auf dem Gebiet liehen wird. Dieses gilt als Prüfan- aller bestehenden Bauten sind aus sorgung mit Blasenpflaster und der Holzbringung im Steilgelän- stalt mit den strengsten Vorschrif- Holz, Ziel ist eine Verdoppelung einer Verstauchung am Fuß fiel de. MM-Sherpa, der Laufwagen ten. Mit dem Syncrofalken wurde bis 2020. Dazu bedürfe es auch bei den Rettungsleuten nichts an. auf Funksteuerbasis, brachte die das erste Großgerät dieser Art in entsprechender Anpassungen in HBI Manfred Hausegger war mit schwersten Baumstämme wie Österreich geprüft. den Bauordnungen in den Bun- 40 Mann täglich im Einsatz. Die Zündhölzchen bergab. Mit einer desländer, so Berlakovich. Feuerwehrmannschaft war auf den bewundernswerten Eleganz und Bei der AUSTROFOMA hob Ber- Ansturm vorbereitet und versah Leichtigkeit. lakovich die besondere Bedeutung AUSTROFOMA 2015 ihren Dienst an allen Ecken und der heimischen Forst- und Holz- Die AUSTROFOMA findet nur Enden professionell. Organisati- Anlässlich der AUSTROFOMA wirtschaft hervor. „Österreich alle vier Jahre statt. Nach Rein on und Einsatzleitung hatte BM erhielt die MM-Forsttechnik auch geht seit Generationen den Weg wird im Oktober 2015 turnusmäßig Hannes Koch bestens im Griff. die KWF-Prüfurkunde für den einer verantwortungsvollen Fa- Oberösterreich Gastgeber sein. zz „Stift Rein verfügt über rund 1.500 Hektar Wirt- „Die AUSTROFOMA ist die größte Veranstal- schaftswald, der wegen der guten Infrastruktur tung, die jemals in unserer Gemeinde stattgefun- und der unterschiedlichen Geländebedingungen den hat. Dies ist ein unglaublicher Werbeeffekt ideal für die Vorführung der Forstmaschinen ist. für unsere Gemeinde. Dazu kommt die Umweg- Auch wenn seit März fast keine Minute Freizeit rentabilität, die sich positiv auf die ganze Region blieb, daran mitzuarbeiten war für mich eine groß- ausgewirkt hat.“ artige Erfahrung.“ Dr. Wolfgang Lagger, Bürgermeister von Eisbach Gregor Jauk, Förster Stift Rein „Ich freue mich über den großen Erfolg und „Die AUSTROFOMA ist die größte Demons- über die Besucher, die aus der ganzen Welt ge- tration der österreichischen Forstwirtschaft, be- kommen sind. Ich danke den Einsatzkräften, die ginnend mit dem Know-How der Waldbesitzer und Großartiges geleistet haben, den vielen ehrenamt- Forstleute über die gewerblichen Unternehmen lichen Helfern und allen meinen Mitbrüdern für bis hin zu den Herstellern. Unser Unternehmen die Mitarbeit. Ganz ohne Stau und Beeinträch- hat eine Darstellung geboten, wie es sie weltweit tigung im persönlichen Alltag lässt sich so eine noch nicht gegeben hat, wir haben durch die hohe Großveranstaltung einfach nicht abwickeln.“ Qualität international gepunktet.“ Thomas Friedmann, Prior Stift Rein Ing. Johannes Loschek, MM-Forsttechnik 11/11 30 Wirtschaft Jubiläumsfest bei Nissan Leitner ufriedene Kunden waren Begonnen hat es mit dem Bau einer Zund sind unser Ziel – per- Aral-Tankstelle durch die Eltern sönliche, kompetente Kunden- Sofie und Johann Leitner. Bereits betreuung ist uns ein besonderes 1976 wurde die Tankstelle um eine Anliegen. Dieser Philosophie ist Pflegehalle erweitert, 1981 über- das Unternehmen seit der Be- nahm Johann Leitner mit seiner triebsgründung im Jahr 1971 Gattin Angela den Betrieb und treu geblieben. Und so kam es errichtete einen SB-Waschplatz. nicht von ungefähr, dass zahl- reiche Wegbegleiter, ehemalige 1986 wurde das Leitner-Stüberl Mitarbeiter, vor allem aber viele geschaffen, ein beliebter Treff- Kunden das 40jährige Betriebs- punkt für Jung und Alt, der vom jubiläum nutzten, um zu gratu- Betrieb nicht mehr wegzudenken lieren, aber auch in den aktuells- ist. Damals begann Leitner auch ten Angeboten zu schmöckern. mit der Nissan-Vertretung, eine Regionale Politikprominenz gratuliert: Fladnitz Bgm. Peter Raith und VP-Abge- ordneter Erwin Gruber (v.r.). Foto: KK

Automarke der er bis heute treu Öllagerraumes, vor 10 Jahren der geblieben ist. Neubau der Werkstätte, die heute von Sohn Hans geleitet wird, und Das Bauen scheint Leitners Lei- schließlich die Errichtung einer denschaft zu sein. Kontinuierlich neuen Waschanlage und der Neu- erweiterte er seinen Betrieb mit bau der Hackschnickelheizung der Errichtung eines Großdaches und des „Reifenhotels“. für die Tankstelle, Umgestaltung und Aufstockung des Bereiches Ein engagiertes Team rund um die hinter dem Betriebsgebäude, Familie Leitner garantiert einen Schaffung des Ersatzteillagers, Blick mit Zuversicht in die Zu- Bau eines Wasch- und Pflege- kunft und dafür, das alles für Auto Seit 1986 ist Leitner der Marke Nissan treu geblieben – neueste Modelle gab es vor zentrums, die Errichtung einer und Fahrer bei Leitner in Fladnitz allem während der Jubiläumswoche zu testen. Foto: KK neuen Heizungsanlage und eines zu finden ist. zz Neuer Heimwerkermarkt m Rahmen einer Expansionsof- branche. 1970 wurde der erste Ifensive eröffnete OBI kürzlich Markt in Deutschland eröffnet, einen neuen Bau- und Heimwer- 1991 begann OBI seinen Erfolgs- kermarkt am Standort Graz-Nord. kurs auf internationaler Ebene. Die Mit 7.400 Quadratmeter und ei- Marke OBI ist heute europaweit nem Sortiment von rund 50.000 mit über 560 Märkten aufgestellt. Produkten bietet der Markt seinen Neben dem deutschen Heimat- Kunden eine fast doppelt so große markt mit mehr als 340 Märkten Verkaufsfläche wie vor dem Neu- ist OBI auch in weiteren zwölf bau. Durch den strategisch optima- europäischen Ländern vertreten. len Standort an der Wiener Straße sowie erweiterten Parkmöglichkei- In Österreich wurden die ersten ten in der Tiefgarage ist der Markt OBI-Märkte im Jahr 1996 eröff- für alle Heimwerker aus Graz und net. Derzeit werden landesweit Umgebung gut erreichbar. Heu- 32 Standorte als Franchisemärkte te Donnerstag wird ein weiterer oder OBI-eigene Niederlassun- OBI-Geschäftsführer Dieter Messner (li) und Graz-Nord-Marktleiter Mar- 5.000 Quadratmeter großer Markt gen betrieben. Knapp 1.900 Mit- kus Jäger präsentieren stolz den neuen OBI Bau-und Heimwerkermarkt. in Graz-Ost eröffnet. arbeiter sind bei OBI Österreich Foto: KK beschäftigt, international sind es OBI gehört in Europa zur Spitze rund 40.600 Mitarbeiter, der Ge- Milliarden Euro. In der Steiermark te und beschäftigt etwas über 350 der Bau- und Heimwerkermarkt- samtumsatz 2010 betrug rund 6,2 verfügt OBI über sieben Baumärk- Mitarbeiter. PR zz 11/11 Wirtschaft 31 Tag des Tees: Vielfalt und Genuss ee ist nach Wasser das ramidenbeuteln wieder. Auch fair- Tmeistgetrunkene Getränk trade und biologischer Anbau sind der Welt. Auch die Österrei- heute wesentliche Faktoren, auf die cher trinken Tee. Ob Schwar- Kramberger bei seinen Produkten zer oder Grüner Tee, Kräuter- achtet – alle sind zu hundert Pro- oder Früchtetee, das gesunde zent biologisch produziert. und aromatische Heißgetränk wird gerne konsumiert – und das Eigenes Tee-Buch nicht nur am 5.November, dem Erstmals in Österreich kann „Tag des Tees“. Kramberger ein eigenes kleines Tee-Buch vorweisen. Darin ent- Das weiß auch Peter halten ist zur jeweiligen Teesorte Kramberger, Chef des auf Tee eine kleine Geschichte, der Ur- und Kaffee spezialisierten Unter- sprungsort auf einer Landkarte nehmens Coffice in Peggau. Mit eingezeichnet und natürlich der

Tea-Party will er die Menschen Engagiert für eine neue trendige Tee-Philosophie: Peter Kramberger. Foto: KK Hinweis auf den fair trade-Anbau. für mehr Qualität, Harmonie und Kennenlernen können Sie all das Fairness sensibilisieren und setzt den verwendeten Rohstoffen und auch erleben“, ist der Teespezialist bei einer Tea-Party oder anlässlich daher auf beste, frisch von den Ur- dem Herkunftsland ab. Damit jeder überzeugt. einer von Buch & Co, der Bücherei sprungsländern importierte Qua- einzelne seine persönliche Favori- in Frohnleiten am Samstag, 3.De- lität. „Tee ist ein absolutes Natur- ten kennenlernt, bietet Kramber- Tee ist mittlerweile auch Ausdruck zember um 10 Uhr stattfindenden produkt, dessen Inhaltsstoffe sich ger individuelle Tea-Partys für bis eines gewissen Lifestyles gewor- Krimi-Lesung mit anschließender positiv auf Körper und Geist aus- zu maximal 16 Personen in den den. Er ist trendig, drückt ein be- Teeverkostung. wirken“, so Kramberger. Die indi- eigenen vier Wänden oder wo stimmtes Lebensgefühl aus – das viduelle Wirksamkeit hängt jedoch auch immer Sie wollen an. „Nur spiegelt sich auch in der modernen Und sämtliche Teesorten sind unter stark von der Art der Mischung, so kann man Tee schmecken und stylischen Verpackung etwa in Py- www.tea-party.at erhältlich. zz 11/11 32 Politik

QUICKIES Land macht ernst mit zz NEUE STEUER I Immobilienvermögende Verwaltungsreform Großgrundbesitzer will SPÖ- Bezirksvorsitzender NRAbg. Erste Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften beschlossen Günther Kräuter zur Kasse bitten. Eine höhere Abgabe ausschließlich für die Ge- meinden soll deren Budget aufbessern. Ausserdem verlangt Kräuter, dass Um- widmungen deutlich besteuert werden.

zz NEUE STEUER II Als Strafsteuer bezeichnet die derzeitige VP-Bezirkspartei- obfrau NRAbg. Ridi Steibl die von der Stadt Graz und ih- rem Parteikollegen VP-Bgm. Siegfried Nagl geforderte Nahverkehrsabgabe. Der von Graz finanzierten Verkehrsin- frastruktur für die Einpendler hält Steibl die von den Um- Vordenker und Visionär in der steirischen Volkspartei: Klubobmann Christopher Drexler. Foto: KK landgemein- den finanzierte Naherholungs- n der vergangenen Land- sich gefunden, um zu arbeiten und der Landesverfassung gestrichen struktur ent- Itagsitzung wurde die Zusam- die Reformen werden der positive und Landtag und Landesregierung gegen. Die Debatte sei zu menführung der Bezirkshaupt- Leistungsausweis dieser Partner- verkleinert werden sollen. Auch oberflächlich geführt, eine mannschaften Judenburg und schaft sein, so Drexler. der Grazer Stadtsenat und der Ge- Ablehnung dieser neuen Abga- Knittelfeld mit den Stimmen von meinderat soll verkleinert werden. be wie sie der ehemalige VP- ÖVP und SPÖ beschlossen. Er spricht aber auch eine Einladung Darüber hinaus soll es mehr Rechte LAbg. Wolfgang Kasic klar an die sogenannte „vereinigte Op- für die Oppositionsparteien geben. ausgesprochen hatte, kommt Klare Worte findet der Klubob- position“ aus. „Wir machen Refor- “Mit der Verfassungsreform setzen Steibl aber nicht über die Lip- mann der steirischen Volkspartei, men im Interesse der Steierinnen wir nun das um, was die beiden pen. Christopher Drexler zu den ge- und Steirer, eine Entschlackungs- Landeshauptleute Schützenhöfer planten Verwaltungs- und Verfas- kur im positivsten Sinn. Wir zer- und Voves bereits im Juni ange- zz ZWANGSFUSION sungsreformen in der Steiermark: stören nicht – wir ordnen neu! Wir kündigt haben. Wir durchbrechen Gegen jegliche Zwangsfu- „Der Beschluss ist ein weiterer schreiben unsere große Geschichte den Stillstand und durchschlagen sion von Gemeinden macht Baustein zur Umsetzung der Re- der Reformen und schlagen damit damit den gordischen Knoten der FP-NRAbg. Mario Kunasek formen. Wir werden die Strukturen die Brücke ins 21. Jahrhundert. österreichischen Verwaltungsre- mobil. Ohne im Land verschlanken und erleben Wir machen die Steiermark fit für form,“ so Drexler. Einbeziehung hier eine Zweiteilung der politi- viele kommende Jahrzehnte und der Bürger schen Landschaft: Auf der einen laden die vereinigte Opposition ein Die Klubobmänner der Reform- dürfe es keine Seite die Reformpartnerschaft von mitzumachen“, so der engagierte partner, Christopher Drexler und verordneten ÖVP und SPÖ, die die Steiermark Landtags-Parlamentarier. Walter Kröpfl, ließen keinen Zusammenle- neu ordnen und große Reformen Zweifel daran, dass die erforder- gungen „von umsetzen will und auf der anderen Zügige Umsetzung der Ver- liche Änderung der Landesverfas- oben“ geben. Seite die Kleinkrämer-Abenteu- fassungsreform sung zügig umgesetzt werden soll. Kunasek glaubt die Mehrheit erkoalition von FPÖ, Grünen und Die steirische Reformpartner- Noch heuer soll die Beschlussfas- der Bevölkerung hinter sich zu KPÖ, die eindeutig Reformver- schaft hat Anfang Oktober den sung nach Verhandlungen mit den wissen. hinderer sind.“ Die Reformpart- gemeinsamen Initiativantrag ein- anderen Parteien im Landtag er- zz nerschaft von ÖVP und SPÖ habe gebracht, mit dem der Proporz aus folgen. PR zz 11/11 Politik 33 „Proporz weg – Landtag und Regierung werden verkleinert

ach jahrzehntelangen Dis- fassungsreform 2011“. Nkussionen wird der Proporz Ein diesbezüglicher in der Landesregierung endlich Antrag wurde auch im abgeschafft – nach der nächsten Landtag Steiermark ein- Landtagswahl im Jahr 2015 wird gebracht, die Beschluss- es in der Steiermark eine echte fassung soll noch im heu- Regierungskoalition mit einem rigen Jahr erfolgen. verbindlichen Arbeitsüberein- kommen geben, freut sich der „Es haben uns manche steirische SPÖ-Klubobmann nicht zugetraut, dass wir Walter Kröpfl. Außerdem wer- das tun“, meint SP-Klub- den auch der Landtag von 56 auf chef Kröpfl, „aber es han- 48 Mitglieder und die Landesre- delt sich bei dieser Ver- gierung von neun auf sechs bis fassungsreform um einen acht Mitglieder verkleinert. wichtigen Schritt in die Das Land Steiermark bekommt eine neue Verfassung: SPÖ-Klubobmann Walter Kröpfl und ÖVP-Klubobmann Christopher Drexler bei einer Pressekonferenz in Graz. Foto: KK richtige Richtung!“ SPÖ-Klubobmann Walter Kröpfl verlangen allen Betroffenen die anderen Verwaltungsebenen zu er- präsentierte bei einer Pressekon- „Die Steiermark geht mit ihrer Bereitschaft zum Sparen und zu reichen. Die Politik muss in Zeiten ferenz in Graz gemeinsam mit Verwaltungsreform in die Um- mehr Effizienz ab. Wir beginnen strukturell notwenigen Sparens als ÖVP-Klubobmann Christopher setzung. Wir warten nicht auf deshalb bewusst mit Reformen Vorbild bei sich selbst beginnen“, Drexler das Maßnahmenpaket etwaige Reformen durch den auf Ebene der Landespolitik, um sind sich Kröpfl und Drexler einig. „Reformagenda Steiermark – Ver- Bund. Die geplanten Reformen eine Signalwirkung gegenüber den PR zz Energie-Programm: Große Auszeichnung

emriach darf sich getrost zungsgrad auf 52 Prozent spricht Sals Vorreiter beim Ener- für die gute energiepolitische Ar- giesparen bezeichnen. Mit der beit in der Gemeinde. Semriach Teilnahme am e5-Programm hat damit von den ausgezeichneten wurde erstmals aktiv der Schritt Gemeinden das beste Ergebnis. gesetzt, die Gemeinde auch aus energetischer Sicht lebenswert Zu den wichtigsten Aktivitäten der und den Anforderungen der Zu- vergangenen Jahre zählen unter kunft entsprechend zu gestalten. anderem die Heizungsumstellung in der Volksschule Augraben von Seit der Zertifizierung im Jahr Strom auf Hackgut. Hier konnte 2008 hat Semriach einen großen eine Einsparung von ca. 50.000 Schritt vorwärts gemacht. Die KWh pro Jahr erzielt werden. Steigerung von 39 Prozent Umset- Auch der Fenstertausch und die Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hauptschule (Fertigstellung Oktober 2008) wird voraussichtlich bereits nach sieben Jahren amortisiert sein, der gesamte Energieertrag beträgt derzeit 18.680 KWh. Foto: KK

Dämmmaßnahmen bei der Haupt- tung von 900 KWp ist der erste schule schlagen sich mit einer Schritt in Richtung Energieautarkie Heizungseinsparung von rund 40 gesetzt. Der Bau der Anlage ist für Prozent zu Buche. April/Mai 2012 geplant.

Bei der unmittelbar bevorstehen- In den kommenden Jahren steht den Umstellung der Straßenbe- die Einbeziehung der Bevölkerung Mit stolz ge- schwellter Brust leuchtung auf LED-Technologie durch energieeffiziente Aktionen nimmt VP-Bgm. wird ebenfalls ein großes Einspa- und die Umsetzung der Maßnah- Jakob Taibin- rungspotential erwartet. Mit der men sowohl auf Gemeinde- wie ger das dritte „e“ entgegen. Genehmigung der Photovoltaik- auch auf Regionsebene im Vor- Foto: KK Freiflächenanlage mit einer Leis- dergrund. zz 11/11 34 Freizeit Frohnleitner Literaturherbst machte mit „Autoren zum Angreifen“ noch mehr Gusto aufs Lesen sterreichweit sollte die ÖAktionswoche für Lite- ratur Jung und Alt fürs Lesen begeistern. Einen außerordent- lichen Beitrag dazu leistete der „Frohnleitner Literaturherbst“ der Bücherei „Buch & Co“ .

Über sechs Tage erstreckte sich das von Wolfgang Kasic initiierte Programm mit Lesungen, Musik, Köstlichkeiten für den Gaumen und Bücher-Flohmarkt.

Den ersten Tag bestritten die „gu- ten Geister“ der Bücherei selbst: Christine Mastnak, Claude Die 4-er-Runde der Bibliothekarinnen bestritt den ersten Leseabend, Mo Nahold sorgte für die Olynec, Carmen Hödl und Musik. Fotos (10): Ullrich, Frohnleiten Das Schmökern am Sonntag vormittag wurde bestens angenommen. Alexandra Kasic, ehrenamtlich für den Betrieb der Bücherei tä- Wohl, weil in Krimis oftmals tig. An diesem Abend lasen sie aus Whiskytrinker unter den handeln- Werken, die sie selbst ausgewählt den Personen sind, bot der Lite- hatten – und das wurde ein bunter raturherbst zu dieser Gelegenheit Mix aus Heiterem, Besinnlichem, auch eine Verkostung edler Whis- Schaurigem und bisweilen Eroti- ky-Sorten samt profunder Erläute- schem. rungen. Die Gruppe „Swing4you“ brachte mit ihrer Musik auch noch Eine Entdeckung für alle, die den so rechte Clubatmosphäre ein. langjährigen Primar an der Urolo- gie am LKH Leoben, Univ.Prof. Ein literarischer Höhepunkt der Herbert Lipsky, noch nicht als Veranstaltungswoche war zwei- Literaten kannten, war die Begeg- nung mit diesem Autor, der Aus- schnitte aus seinem mit ironischer Gesellschaftskritik voll gepackten Krimi „Mord am Murhof“ vortrug. Nicht wenige nahmen sich das Lagebesprechung zwischen Reinhard P. Gruber, Vzbgm. Buch mit nach Hause, nicht ohne Kasic und Leykam-Sponsorvertreter Karl Edler (v.r.) es vom Autor signieren zu lassen.

Welchen spannenden Teil seines Krimis wird Herbert Lipsky Erotische Literatur, gelesen von Hermann Tödtling (li) und (re) zum Besten geben? Werner Schleich. Kinderlesung in der fast zu dicht besetzten Bücherei. 11/11 Freizeit 35 Frohnleitner Literaturherbst machte mit „Autoren zum Angreifen“ mehr Publikumsinteresse erwar- noch mehr Gusto aufs Lesen ten hätte lassen. Für jene, die ge- kommen sind, war es jedenfalls ein großartiges Erlebnis, den Au- tor selbst, sozusagen im Original- klang, aus seinen Werken lesen zu hören.

Unbestrittene Publikumslieb- linge der Woche waren Hermann Der Whisky schmeckte den Herren …. Tödtling und Werner Schleich mit ihrer pikanten jedoch niemals ins Peinliche abgleitenden Lesung erotischer Literatur. Vor allem viele Damen wollten offenkundig hören, was der Titel des Abends versprach: „Ich bin so wild nach deinem Erdbeer-mund“. Pikant auch die Lieder, die der „Halbe Die 4-er-Runde der Bibliothekarinnen bestritt den ersten Leseabend, Mo Nahold sorgte für die 8Klang“ (die männlichen Mitglie- Musik. Fotos (10): Ullrich, Frohnleiten der der Gruppe „8Klang“) beizu- steuern hatten. fellos die Le- sung mit dem Der Donnerstag der Literatur-Wo- …. und den Damen gleichermaßen. weit über die che war den Kleinen gewidmet. Grenzen des Und diese stürmten die Bücherei Landes hinaus tatsächlich. bekannten stei- rischen Autor Neben den Highlights des Pro- Reinhard P. grammes bot der Literaturherbst Gruber, des- einen Bücherflohmarkt und lud sen Auftritt in zum Abschluss zu einem Lese- Frohnleiten frühstück am Sonntagvormittag. doch etwas Da konnte man in Buch-Neuheiten schmökern und nebenbei ein köst- liches Frühstück genießen. Ange- nehmer und gemütlicher Ausklang einer Woche, in der sich alles ums Anstossen auf den Erfolg: Frohnleitens SP-Bgm. Johann Ussar Buch gedreht hatte. F.K. zz und die Bibliotheks-Initiatoren Wolfgang und Alexandra Kasic.

Kinderlesung in der fast zu dicht besetzten Bücherei. Gut besucht war Frohnleitens erste Literaturwoche. 11/11 36 Kultur Galerie Raimann mit neuen Ideen ielfältig und einfallsreich ist Doch bereits vom 11. bis 13. No- Vdas Ausstellungsprogramm, vember präsentiert die Frohnleitner das der Frohnleitner Galerist Schmuckdesignerin Eva Dietrich Michael Raimann präsentiert. in einer Jubiläumsausstellung Dabei setzt er auf kurze Ausstel- ausgewählte Exponate aus zehn lungsdauer, aber hochkarätige Jahren Ihres Schaffens. Gemein- Besetzung. sam mit den Künstlern Marisa Koiner (Malerei), Helmut Noch bis 09. November sind Schweiger (Schrottspezien) und Ölmalereien und Portraits des Armin Pressler (Photographie) in international anerkannten hat sie die Schau unter das Motto Florian R. Kastner ausgestellt. „Größenwahn“ gestellt.

Florian R. Kastner hat offenbar Erklärungsbedarf… Foto: Ullrich, Frohnleiten

Bereits am 18. November zeigt technik und hat in der Kollage und Elisabeth Schwarzbauer Acryl- Assemblage jenes Ausdrucksmit- und Mischtechniken und beweist tel gefunden, um die Expressivität einmal mehr, dass sie die Klaviatur einer Aussage zu unterstreichen. der Farben beherrscht. Die in Graz Auch der Akt, ob gezeichnet, ge- geborene Künstlerin ist Autodidak- malt oder collagiert, konkret oder tin und beschäftigt sich seit 1984 abstrahiert, ist wesentlicher Be- mit der Malerei. Dabei entwickelte standteil ihrer Arbeiten. sie sich vom Aquarell zur Misch- Die Vernissage findet am Freitag, Hatten bei der Vernissage von Florian 18. November um 18:00 Uhr in der R. Kastner sichtlich Spass: Frohnleitens VP-Vzbgm. Wolfgang Kasic mit Gattin Galerie Raimann am Frohnleitner Alexandra (re) und Alexandra Raimann. Hauptplatz statt, die Ausstellung Foto: Ullrich, Frohnleiten ist bis 2. Dezember zu sehen. zz Frohnleiten: Landesmeister für künstlerische Fotografie gekürt

ergangenes Wochenen- Sieger in der Vereinswertung wur- Jugend im Vormarsch Vde wurden im Volkshaus de der Fotoclub Graz der ÖBB, In der erstmals eingeführ- Frohnleiten die besten Amateur- gefolgt vom Fotoclub G, ebenfalls ten eigenen Jugendwer- fotografen des Landes ausge- Graz und der Fotogruppe Kapfen- tung punktete Katharina zeichnet. Bis 13. November sind berg. Auf Platz 4 rangiert der Fo- Bachinger vom Foto- ihre Bilder im Kreuzgang des toclub Übelbach. club Übelbach mit ins- Klosters Frohnleiten, anschlie- gesamt 235 Punkten und ßend im Citypark Graz zu sehen. In der Kategorie Farbfoto gab es erlangte damit Gold. Aus- Auszeichnungen für Peter Gucher zeichnungen gab es für Rund 1.200 Bilder und 111 Kol- (Fotoclub Übelbach), Christian Christina und Barbara lektionen hat die Jury bewertet, um Winter (Fotoclub Frohnleiten), Jamnik mit 211 bzw. 202 die Sieger in den Sparten Digital, sowie Margit Gucher (Fotoclub Punkten. Sämtliche zur Lan- Farbfoto, Schwarz-Weiß, Projek- Übelbach). Auch in der Kategorie desmeisterschaft angenomme- tionsbild, Kollektion und Kombi- Schwarz-Weiß sowie in der Kom- nen Bilder sind in einer von der nation zu eruieren. Immerhin sind bination – Einzelwertung konnten Agentur WOKA zusammenge- im Landesverband Steiermark des Peter Gucher und Christian Winter stellten Broschüre zu sehen. zz Verbandes Österreichischer Ama- Auszeichnungen erreichen. Peter Gold und den Titel Landesmeisterin teurfotografen rund 200 Autoren, Gucher erreichte schließlich noch in der Kategorie Jugend gab es für der Großteil davon in 14 Vereinen Silber in der Kollektionswertung die Bilder von Katharina Bachinger vom aktiv. zum Thema Mensch. Fotoclub Übelbach. Foto: KK 11/11 Kultur 37 Swinging Dinner-Nachlese QUICKIES elodien von Duke Ellington zz Krippen schauen Mund Billy Joel, gesungen In der heurigen Krippenaus- vom Gratkorner Jakob Wöhrer- stellung zeigt der Reiner Kreis Chor sind schon ein besonderer Kastenkrippen aus dem Muse- Genuss. Zwischen den Auftritten um der Stadt Leoben, zauber- der Chorsänger wurde mit einem hafte Bergmannskrippen sowie Spitzenmenü auch der Gaumen spanische und orientalische verwöhnt. Küchenchef Stanko Krippen. Zu besichtigen im Novak vom Restaurant Jaritz im Cellarium des Stiftes Rein. Kulturhaus kreierte passend zur musikalischen Darbietung der Ab 25. November, 19:00 Uhr, Chorsänger ein zartrosa Schweins- Cellarium Stift Rein, Dauer filet in feiner Kräuterhülle von der Ausstellung: 26. Novem- Thymian, Dille, Rosmarin, Kerbel Rund 120 Gäste waren vom Swinging Dinner schlichtweg begeistert. Foto: Edith Ertl ber 2011 bis 1. Jänner 2012, und einer Spur Schnittlauch. an Samstagen 13:00 bis 17:00, an Sonn- und Feiertagen 11:00 Beim Swinging Dinner wurde bis 17:00 Uhr, Gruppen jeder- der Wöhrerchor von den Mojitos zeit nach Voranmeldung unter begleitet. Die Wurzeln der Moji- 03124/51621. tos liegen in einem Ensemble der Musik- und Kunstschule Gratkorn, zz SACHEN ZUM LACHEN das sich ab 1996 ein Repertoire Die Heimatdichter geben sich an bekannten Jazz-Kompositionen ein humorvolles Stelldichein erarbeitete. Stevie Muskatelz am in Gratkorn. Wenn Erika Rie- Piano ist eine Klasse für sich. mer und Sepp Maier in einer Die Gesamtleitung lag in den be- Doppelconférence Liebesbrie- währten Händen von Annemarie fe lesen, dann bleibt kein Auge Nestrojil. Wie Stankos Küche traf trocken. Therese Scheer, Mar- auch die Chorleiterin mit ihrem git Pfleger und Heinz Mahr musikalischen Programm genau als Lokalfavorit lesen Gedichte Der Name Mojitos führt auf einen rumhaltigen Cocktail zurück und ist eine Re- den Geschmack des interessierten ferenz an den musikalischen Schwerpunkt, der bei der Namensfindung auf Jazz und Geschichten. Die passende Publikums. E.E. zz mit lateinamerikanischen Einflüssen lag. Foto: Edith Ertl Musik kommt vom Volksmu- sikensemble der Musikschule Gratkorn, durch das Programm Kürbisspektakel Musikalischer Gruß führt Anton Wilflinger. elmuth Schwischay hat eine gute Hand für zeit- Freitag, 18. November, 19:30 Hgenössische Kunst. Bei seinem traditionellen Uhr, Musikschule Gratkorn. Kürbisspektakel im Cellarium des Stiftes Rein stellte er die experimentelle Fotografie von Veronika Bar- zz BILDERSCHAU tussek, Susanne Gronalt, Andre Kratzer, Lena Fernweh Prehal und Daniel Sostaric in den Vordergrund. erzeugen Spektakulär war das Rahmenprogramm. Die Grup- die Hör- pe DRUMSN’NOSES begeisterte mit so ziemlich bücher aus allem, womit Rhythmus gemacht werden kann. Als der Serie Musikinstrumente fungierten Waschrumpel, Knob- „Geophon- lauchpresse und Mülltonne. E.E. zz Urlaub im Ohr“, die man sich um wenig Geld in der nde Oktober brachten Schüler der Musik- und Hörbibliothek Graz-Mariahilf EKunstschule einen melodienreichen Herbstreigen ausleihen kann. Mitarbeiter ins Pflegeheim Gratkorn. Die Jugendlichen zeigten Fritz Hadler, ausgezeichne- ihr musikalisches Talent, die Heimbewohner dank- ter Fotograf, präsentiert am ten mit Applaus dafür. Das Klarinettenensemble mit Dienstag, 8. November um Lisa Hauser, Cornelia Haas, Sarah Gangl, Laura 17:00 Uhr im Pfarrsaal Graz- Schieghofer, Musikschullehrer Karl Pelzmann und Mariahilf eine Bilderschau über Sebastian Durdis brachten dabei Schwung in den Equador und Galapagos. Nachmittag. E.E. zz zz 11/11 38 Kultur

November G‘schichten gibt’s, man

von Wolfgang Herzog Im CD Player Sa, 05. Hubertusmesse V: Pfarre Frohnleiten glaubt es kaum! Ort: Kapelle Schenkenberg HANNAH – Es muss aussa Beginn: 10:30 Uhr „Es muss aussa“ ist das Debüt- Album der Frau aus Tirol und Sa, 05. Kasperltheater nein, sie ist keine Sing-, Tanz- V: Kinderfreunde oder Hüpfmaus. Ort: Freizeitheim, Judendorf Beginn: 14:30 Uhr Dass in ihren Liedern die So, 06. Theater Ziehharmonika "Weekend im Paradies" vorkommt, ist V: Volkstheater Hitzendorf kein Grund, sie Ort: Kirschenhalle Hitzendorf als Volksmusikantin zu bezeich- Beginn: 15:00 Uhr nen. Berührungsängste? „Nein, Fr, 11. Faschingsbeginn überhaupt nicht. Überall werden V: Faschingskomitee Grenzen abgebaut, nur zwischen Ort: Gemeinde Judendorf Beginn: 11:11 Uhr den Musikstilen sollten wir sie Foto: Ullrich, Frohnleiten ziehen? Das ist doch Quatsch“, Fr, 11. Duo-Kabarett-Programm ’schichten, unglaublich aber studiert. Viel Gesang und verwir- sagt sie, denn es gehe ihr nicht V: Helmuth Schwischay um Musikstile, sondern vor al- Gwahr, gab es auch heuer wie- rend viele Musikinstrumente ha- Ort: Steinerner Saal, Stift Rein der rund um Frohnleiten von Herrn ben für eine abwechslungsreiche, lem, dass das Gefühl, welches Beginn: 19:30 Uhr sie in ihre Lieder legt, auch beim Karl (Edler). Ewald Pirstner hat swingende Unterhaltung gesorgt. Publikum so ankommt.... Fr, 11. Faschingssitzung aus seiner musikalischen Schatz- Die drei Veranstaltungstermine V: Faschingsgilde Gratkorn kiste feine Gustostückerl heraus- waren schon bevor sie noch be- Ort: Kulturhaus Grakorn gekramt und mit seiner Gruppe worben wurden restlos ausver- Beginn: 20:00 Uhr zz ANDREAS GABALIER – „Sauzech´n & Co KG“ pfiffig ein- kauft. "VolksRock’n’Roller" Sa, 12. Bockbieranstich Die neue CD von Andreas Ga- V: ÖVP Judendorf Sa, 26. Ausstellung Sa, 03. Adventkonzert balier ist von Anfang bis zum Ort: MZH Judendorf + V: Kunstschaffende Semriach V: Chor der Pfarrkirche Ende wieder seine CD. Heißt: Beginn: 20:00 Uhr So, 27. Ort: Pfarrheim Semriach Ort: Pfarrkirche Frohnleiten Beginn: 10:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Text und Musik Sa, 12. Krampuslauf stammen von Ort: Gemeindeamt Eisbach Di, 29. Magic Day – Zaubershow Sa, 03. Tannengraß und Lebzelt- ihm. Gehol- Beginn: 18:00 Uhr V: Click IN + stern fen, das Teil in Ort: Jugendraum, K&K Keller So, 04. V: Freilichtmuseum Stübing den Kasten zu Sa, 12. Bartholomäer Ballnacht Judendorf Ort: Freilichtmuseum Stübing bekommen, hat der Produzent Ort: Kirchenwirt Beginn: 17:00 Uhr Beginn: 11:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Matze. Zwölf Titel. ‚Ich schreibe So, 04. Christkindlmarkt und singe das, wie ich das Leben Sa, 12. The Stout & Chris Magerl V: Tourismusverband sehe, Situationen erlebe und ich V: Leib & Söl/meLounge Dezember Ort: Marktplatz Judendorf glaube das ist es, weshalb sich Ort: meLounge Frohnleiten Beginn: 14:00 Uhr so viele Menschen in den Lie- Beginn: 20:00 Uhr dern wiederfinden‘, sagt er. So Do, 01. Adventfeier So, 04. Weihnachtsmarkt Fr, 25. Adventkranzbinden V: Pfarrsenioren Rein V: Kath. Frauenbewegung einfach ist das… V: Freilichtmuseum Stübing Ort: Pfarrsaal Ort: Pfarrsaal Frohnleiten Ort: Freilichtmuseum Stübing Beginn: 07:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Fr, 02. Nik P. und Band ZU GEWINNEN V: Ilztal Event Mi, 07. Christkindlmarkt Sa, 26. Weihnachtsmarkt Ort: Kirschenhalle Hitzendorf V: Wirtschaftsinitiative CDs V: Kath. Frauenbewegung Beginn: 20:30 Uhr Ort: Hauptplatz Frohnleiten Wer am Freitag, den Ort: Pfarrsaal Frohnleiten Beginn: 14:30 Uhr 04. November, zwischen Beginn: 09:00 Uhr Sa, 03. Adventstand V: VP-Frauenbewegung Do, 08. Adventkonzert 12:00 und 12:05 Uhr die Sa, 26. Adventkranzweihe Ort: Hauptplatz Frohnleiten V: Singkreis Semriach BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, V: Pfarre Frohnleiten Ort: Pfarrkirche Semriach kann je eine von drei unserer Ort: Pfarrkirche Beginn: 16:30 u. 19:30 Uhr vorgestellten CDs gewinnen. Beginn: 18:00 Uhr V=Veranstalter 03126/3640-21 zz 11/11 Kultur 39 Jugendblasorchesters erfolgreich

wei erfolgreiche Konzerte Zgestaltete das Bezirksjugend- Blasorchester Graz-Nord in Frohn- leiten und Rohrbach. Dem mu- von Wolfgang Herzog Im Player DVD sikalischen Leiter Mag. Walter Latzko gelang es, aus den 62 Family Guy – Staffel 8 Musikern aus 12 Vereinen des Auch in der neusten Staffel gera- Bezirkes in nur sieben Proben ei- ten die Griffins wieder in skurrile nen harmonischen Klangkörper zu Abenteuer. Das formen. Hauptzweck dieses alle genial boshafti- zwei Jahre stattfindenden Projek- ge Baby Stewie tes ist das Kennenlernen großer und der intellek- sinfonischer Blasmusikliteratur tuelle Hund Bri- auch für Musiker aus kleineren an unternehmen Musikkapellen. zusammen eine Reise in paralle- Auf dem Programm standen stan- le Welten. Stewie macht kurzzei- den Werke weltweit anerkannter tig Karriere als TV-Star. Auch Komponisten wie „The Sun Will Jungmusiker aus dem gesamten Bezirk boten ein hervorragendes Konzert – im der Rest der Familie präsentiert besonderen Blickpunkt von Frohnleitens SP-Bgm. Johann Ussar und seinem VP-Vize Rise Again“ von Ph. Sparke, wel- Wolfgang Kasic war die Schlagzeug-Gruppe. Foto: Ullrich, Frohnleiten sich gewohnt durchgeknallt. Alle ches den Erdbeben- und Tsuna- Freunde des schrägen und bitter- miopfern Japans vom März 2011 Austrian Folksong“ (Augustine) Band“ von Reed sowie mit „Sum- bösen Humors sollten sich den gewidmet ist. Aber auch mit den von Oswald, „Sciltarin“ von Ma- mertime“ von Gershwin zeigte sich 25. November vormerken. Dann Werken „Polonaise in Es- Dur“ rinkovits, „Kings of Swing“ von das Orchester von seiner besten fällt der Startschuss für die neus- von Dvorak, „Variations on an Ravenal, der „Second Suite for Seite. zz ten 13 Episoden im 3-Disc-Set, inklusive 29 Extended Scenes.

1984 Junges Talent aus Frohnleiten Im totalitären Staat Ozeanien lebt der kleine Angestellte Win- it einer Besonderheit kann weil sie nicht mehr der stren- ston Smith (Hurt) ein erbärmli- Mdas Schweizerorchester gen Barockform verhaftet ist, ches Leben unter den alles über- am 19. November im Volkshaus sondern durch ungewöhnliche wachenden Augen des "Großen Frohnleiten aufwarten: Die jun- Wendungen und Harmonien Bruders". Im berüchtigten "Mi- ge Musikschülerin Eva-Maria stets für neue Überraschungen nisterium für Wieser wird das Solo des G- sorgt. Liebe" sorgt der Dur-Violinkonzerts von Joseph zynische Funk- Haydn spielen. Im zweiten Teil des Konzerts tionär O'Brien wird die „Simple Sinfonie“ (Burton) für die Es ist eines der bekanntesten von Benjamin Britten zu hö- "Rehabilitation" Violinkonzerte, in dem sowohl das ren sein, die dieser eigens für des Rebellen, Orchester als auch die Solovioline ein Laienorchester schrieb und indem er die nicht zu kurz kommen. Eines der dessen vier Sätze so sprechende totale Kontrolle über Smiths Ge- großen kompositorischen Vorbil- Namen wie „Playful Pizzicato“ danken gewinnt - und seine See- der für Joseph Haydn war Carl oder „Frolicsome Finale“ tra- le vernichtet. Ab 4. November Philipp Emanuel Bach, der zweite gen. Für einen schwungvollen als DVD im Handel erhältlich. Sohn von Johann Sebastian Bach, Abschluss sorgen schließlich der zu Lebzeiten sogar berühmter die bekannten Rumänischen war als sein Vater. Mit einer sei- Volkstänze von Béla Bartók. ZU GEWINNEN ner Orchestersinfonien wird das Bartók war fasziniert von der Konzert eröffnet. Diese Sinfonie Schlichtheit, der bisweilen DVDs ist vor allem deshalb so reizvoll, rauen Direktheit und dem Wer am Freitag, den Rhythmus der Rumänischen 04. November, zwischen Am Dirigentenpult des Schweizerorchesters Volksmusikstücke, die er wird erstmals Angelika Schwab-Orel stehen, 12:05 und 12:10 Uhr die 1915 für Klavier arrangierte die als Violinlehrerin an der Musikschule und BEZIRKSREVUE-Hotline wählt, und die nun in einer Orches- als Leiterin des Jugendsinfonieorchesters kann eine von drei DVD´s Frohnleiten bekannt ist. Ihrem Soloauftritt Konzert Schweizerorchester terfassung zu hören sein wer- gewinnen. Samstag, 19.Nov., 19:30 Uhr fiebert auch Eva-Maria Wieser entgegen. den. zz Foto: KK 03126/3640-21 zz 11/11 40 KULTUR Galerie Sensenwerk: Dichtes Herbstprogramm aum abgehängt – schon Am 19. und 20. November bietet Kwieder neu gehängt. So das Sensenwerk eine Kürbisspek- kann man derzeit die Aktivitä- takel Exihibition, Vernissage ist ten in der Galerie Sensenwerk um 19:00 Uhr, die Ausstellung ist charakterisieren, wo sich ein von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Künstler nach dem anderen die Sax vom Feinsten gibt es von Jo- Klinke in die Hand gibt. hann Lechner, mit dabei sind Ale- xander Wolf, Marian Hergouth, Nach einer Gemeinschaftsausstel- Marika Radez, Margarethe Eis- lung der Berufsvereinigung der ner, Helmut Schwischay. bildenden Künstler Steiermarks, an der über 20 Kunstschaffende Und schließlich präsentiert noch teilgenommen haben, präsentiert Veli Heli am 26. und 27. November der Kulturverein Sensenwerk ab „neue Kunst“. Hier sind Susanne 4. November die Werke des Grazer Gronalt, Klaudia Bedjanic-Stei- Künstlers Walter Patak unter dem ninger, Sarah Sutter, Wolfgang Motto „Kunst und Reisen“. Pataks Krainer, Michael Feldhofer, Malleidenschaft führte ihn schon Verena Rotky, Christiane The- in zahlreiche Länder Europas und Eine spannende Vielfalt bot die Ausstellung der Berufsvereinigung der bildenden resia Berger, Susi Labent, Lena Künstler, die von BEZIRKSREVUE-Herausgeber Wolfgang Kasic und dem Deutsch- Afrikas. Mit seinem Wohnmo- feistritzer Bürgermeister Michael Viertler (re) eröffnet und von BVBK Präsidentin Prehal, Helmut Schwischay mit bil fährt er von Sonnenaufgang Beate Landen und ihrem Vizepräsidenten Michael Raimann präsentiert wurde. im Boot. zu Sonnenuntergang, wenn die Foto: KK Landschaft seinem künstlerischem Vernissage: Freitag, 4. November Auge gefällt, bleibt er stehen und hinter Wolken versteckt, suche ich Zu sehen sind auch einige Masken um 19:00 Uhr, die Ausstellung ist packt seinen Aquarellblock aus. meine künstlerische Inspiration im venezianischen Stil von Ger- vom 05. bis 13. November täglich „Wenn sich die Sonne manchmal beim Akt malen“, so Patak. trude und Walter Patak. von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. zz

Spatzen in der Basilika Neues im Narrenkastl

Martina Stock aus „Viva la diva“, 2009, fotografiert von Alex Herrmann. Auf welche Art und Weise sich Stock im Frohnleitner Narrenkastl präsentiert ist seit 02. November zu sehen. Foto: KK

In Frohnleitner „Narrenkastl“ – der als auch die Mann-Frau-Dar- Eine Freude für alle Zuhörer: Keplerspatzen in der Basilika Foto: Edith Ertl der Kreativ-Plattform in der Pas- stellungen zeigen Emotion. Nicht sage des Hauses Nummer 24 am das Motiv, sondern die dazugehö- Unter der Leitung von Ulrich und die Solisten Andrea Lauren Hauptplatz – wird im November renden Attribute sind die verbin- Höhs ließen 120 Keplerspatzen Brown, Barbara Pöltl, Rudolf die Salzburgerin Martina Stock denden Elemente, welche Stocks Werke von Georg Friedrich Händel Brunnhuber, Bernd Lambauer präsentiert. Ihre Werke, sowohl künstlerische Arbeiten charakte- in der Basilika Rein bravourös er- und Markus Volpert von der Neu- die abstrahierten Landschaftsbil- risieren. zz klingen. Begleitet wurden der Chor en Hofkapelle. E.E. zz 11/11 Kultur 41

November-Programm Musikverein: Novemberprogramm Do, 3. November, 19:45 Uhr Liederabend startet mit Liederabend Vesselina Kasarova (Mezzosop- ran), Charles Spencer (Klavier) usgewählte Lieder von Mo, 7. November, 19:45 Uhr Schuhmann, Brahms, Tschai- A Kammerkonzert Minetti Quar- kowskij und Rachmaninow stehen tett, Till Fellner (Klavier) am Programm des ersten Lieder- abends am Donnerstag, 3. Novem- Mo, 21. November, 19:45 Uhr ber im Grazer Stefaniensaal. Mit Amabile – junge Musiktalente dabei Kammersängerin Vesselina Anita Hartig (Sopran), Adam Kasarova (Mezzosopran), die Plachetka (Bassbariton) nach vielen Jahren wieder im Gra- zer Musikverein gastiert. Mit ihrer Mi, 23. November, 19:45 Uhr warmen volltönenden Stimme wird Kammerkonzert Eggner Trio, die Künstlerin die ausgewählten Robert Schumann, Franz Schu- Lieder perfekt interpretieren. Ihre bert, Dmitrij Schostakowitsch bisherigen Auftritte führten sie auf alle großen Bühnen Europas und Mo, 28. November, 19:45 Uhr in die USA. In der Saison 2011/12 Das Minetti-Quartett, 2003 an der Wiener Musikuniversität gegründet, wird das Di, 29. November, 19:45 Uhr singt Kasarova unter anderem an Kammerkonzert am 07. November bestreiten. Foto: Oliver Jiszda Orchesterkonzert der Wiener Staatsoper, an der Bay- Tomáš Netopil, Grazer Phil- erischer Staatsoper München und Operndirektor und General- tete das Opernhaus von Lausanne harmonisches Orchester, Boris an der New Yorker MET. sekretär im Diskurs und nach einem Jahrzehnt an der Berezovsky (Klavier) Im Rahmen eines Gesprächskon- Spitze des Théâtre des Champs- zerts mit dem Musikvereins-Gene- Elysées in Paris wurde Meyer 2010 Alle Konzerte finden im Grazer ralsekretär Michael Nemeth wird Direktor der Wiener Staatsoper. Congress statt. Staatsoperndirektor Dominique Meyer forciert das Engagement Meyer in Graz über das Thema junger Künstler, wovon zwei eine Karten: Konzertkasse „Musiktheater heute“ berichten. Kostprobe ihres Könnens in Graz Sparkassenplatz 2, 8010 Graz Meyers Leidenschaft gilt seit jeher geben: Der tschechische Bassba- 0316 / 82 24 55 dem Musiktheater. An der Pariser riton Adam Plachetka sowie die [email protected] Oper war er Generaldirektor, lei- Rumänien Anita Hartig. www.musikverein-graz.at

Das erste von vier Doppelkonzerten des Mit einem Kammerkonzert am mit dem Grazer Philharmonischen Grazer Philharmonischen Orchesters leitet Tomáš Netopil, Musikdirektor des 23. November und einem Orches- Orchester schließt der Musikverein Nationaltheaters Prag. Foto: KK terkonzert am 28./29. November sein November-Programm. zz 11/11 42 Aus dem Bezirk

DIE TIERECKE Feuerwehren und Samariterbund Notfall Vergiftung probten Ernstfall Vergiftungen sind bei Hund und Katze zum Glück seltener als und 100 Feuerwehrleute häufig angenommen. Wenn doch, Raus Judendorf, Gratwein, dann ist die Gratkorn, , Eisbach, Vergiftung fast St. Pankrazen, St. Oswald-St. immer ein Not- Bartholomä und der BTF Sap- fall. pi rückten bei einer Abschnitts- übung mit 14 Fahrzeugen aus. Es gibt einige Mit dabei zwölf Mitglieder des tausend Gifte, Arbeitersamariterbundes un- die Haustiere ter der Leitung von Michael aufnehmen Maichovsky. Mag. med. vet. können. Zu Anna Entner den häufigsten Die Übungsannahme hatte jeden Vergiftungen bei Hund und Kat- Schwierigkeitsgrad in sich: Beim ze gehören Schädlingsbekämp- Beladen eines LKW mit Chemika- fungsmittel (Unkrautvernichter, lien fielen Kanister zu Boden und Schneckenkorn, Rattengift), Me- Schadstoffe traten aus. Gleichzeitig dikamente, Haushaltsstoffe (Frost- ereignete sich ein Verkehrsunfall, schutzmittel u.v.m.), Giftpflanzen bei dem drei Autos mit insgesamt Einsatzkräfte aus der Region probten für den Ernstfall. Foto: KK und Schwermetalle. Gerade beim sechs zum Teil schwer verletzten Hund kommt es auch häufig zu Personen involviert waren. Res- Schwerstarbeit leisteten, allen vo- Brandrat Gerhard Sampt sowie Vergiftungen durch Aufnahme von pekt zollte Bezirksfeuerwehrkom- ran Einsatzleiter HBI Bernhard Peter Scherling und Gerhard Müll. mandant Alois Rieger allen Ein- Konrad von der FF Judendorf. Sommer vom Arbeitersamariter- satzkräften, die eineinhalb Stunden Als Übungsbeobachter fungierten bund. E.E. zz Die Symptome einer Vergiftung können sehr unterschiedlich sein, je nach aufgenommenem Giftstoff. Die Tiere zeigen u.a. Erbrechen, Durchfall, Speichel, Teilnahms- Neue Bezirksbäuerin gewählt losigkeit, Krampfanfälle, erhöhte ergangene Woche wurden Blutungsneigung u.s.w.. Vmit Grete Auer aus Kum- Hat ihr Tier Kontakt zu einem berg eine neue Bezirksbäuerin, Giftstoff, sollte Folgendes beach- mit Nadja Lanz aus Gratkorn ihre tet werden. Das Tier muss so rasch Stellvertreterin gewählt. Auer folgt wie möglich zum Tierarzt, der die Auguste Maier nach, die drei Jah- Entgiftungstherapie einleitet. Ist re diese Funktion inne hatte und das Gift bekannt, so ist die Thera- nun als Landesbäuerin voll aus- pie einfacher. Für viele Giftstoffe gelastet ist. Das neue Führungsduo steht ein Gegengift zur Verfügung. will neben der Fortsetzung der bis- Reste des Giftes, die Verpackung herigen Arbeitsschwerpunkte Ant- aber auch Erbrochenes sollten worten auf die Herausforderungen daher zum Nachweis des Giftes der Bäuerinnen geben. zz mitgebracht werden. PR Botschafter für heimische Lebensmittel Den Wert heimischer Lebens- mittel will die ARGE-Seminar- bäuerinnen, die kürzlich zehn- von den Seminarbäuerinnen über Kammerobmann Josef Herzog hat mit zwei engagierten Bäuerinnen jähriges Jubiläum feierte, den eine gesunde Ernährung kompe- Verstärkung im Bezirk bekommen. Konsumenten näher bringen und tent informiert werden. „Damit Foto: Schöninger, Graz zum Kauf saisonaler und regionaler wird das Vertrauen der Konsu- Produkte animieren. In mehr als menten in die heimische Landwirt- Mehr als 60 Bäuerinnen und nur 3.000 Einsätzen, davon 1.500 schaft gestärkt und ausgebaut“, be- zwei Bauern üben derzeit die Tä- Kochseminaren, konnten bisher tonte eine der Vorkämpferinnen, tigkeit als Seminarbäuerin bzw. mehr als 30.000 Kursteilnehmer VP-LAbg. Eva-Maria Lipp. –bauer in der Steiermark aus. zz 11/11 Jugend 43 The Stout – Ska/Punk tourt mit Chris Magerl

ie Frohnleitner Band „The Festival“, heuer präsentieren sie DStout“ feiert heuer ihr ein „Brainwashed-Special“ im zehnjähriges Bestehen. In ihrer Frohnleitner Café meLounge von vergangenen Tour durchquer- Walter Graf. Aus dieser Idee ist te die „freche Blaskapelle“ den auch eine Akustik-Tour entstan- osteuropäischen und baltischen den, die zusammen mit dem er- Raum. Jetzt konzentrieren sich folgreichen Grazer Singer/Song- die Jungs voll auf die Aufnahme eines neuen Studioalbums, wel- ches 2012 erscheinen wird. Halten sich schon 10 Jahre am Markt: The Stout Foto: KK

Kleine Veränderungen brachten writer Chris Magerl im Winter OF Silence (1999-2002) bereits frischen Wind in die Band. Nach- durch Österreich führen wird. quer durch Europa und als erste dem der langjährige Gitarrist und Magerl war mit seiner Band Sick österreichische Hardcore Band Sänger Michael Menapace die später auch in Kanada unterwegs. Band verließ, konnte mit dem ge- bürtigen Niederländer und Musik- Ein Jahr später, nachdem sich lehrer Gregor Bishops ein neuer INFO Sick OF Silence aufgelöst und Mann (Gesang, Percussion) gefun- „Brainwashed-Special“ sich Chris Magerl vom Hardcore den werden. Café meLounge, Frohnleiten stilistisch verabschiedet hatte, war Samstag, 12. November er mit seiner neuen Band wieder Aber nicht nur musikalisch haben Tour-Termine und Infos unter auf Europatournee, unter ande- die Stout auf sich aufmerksam www.stout.at und auf rem beim Sziget Festival in Bu- Im heurigen November erscheint der www.facebook.com/ gemacht. Seit fünf Jahren orga- erste Sololongplayer von Chris Magerl thestoutskapunk dapest, dem größten Musikfestival nisieren sie das „Brainwashed- mit dem Titel „Places“. Foto: KK Europas. zz Halloween: Süßer Brauch mit sauren Folgen r gehört zu den wichtigsten dekortiert werden wie zu Weih- Autos und Fassa- EFeiertagen der Vereinigten nachten, profitiert in Österreich den beschmiert und Staaten und Kanada, der Tag der nahezu nur einer von dem Fest: beschädigt. Ebenso Gruselmonster und ausgehöhl- der Handel. Denn die Leute kau- kommt es zu Übergrif- ten Kürbisse, der „All Hallow fen massenhaft Süßigkeiten aus fen von Jugendlichen Eve“ – kurz: Halloween. der Angst heraus andernfalls Op- auf Kinder, die noch fer eines Vandalismus zu werden. guten Mutes von Haus Entstanden ist der Brauch in In Amerika hingegen wird auf zu Haus ziehen um Sü- Irland, von wo aus er sich im den Tag hingefiebert, die fanta- ßigkeiten zu ergattern. 19. Jahrhundert in die USA aus- sievollsten Dekorationen werden breitete und folglich auch von Eu- angebracht und der Kreativität der Während in Ame- ropa übernommen wurde. Doch Halloweenkostüme wird kein Ende rika also die Be- nur ein kurzer Vergleich mit dem gesetzt. Von traditionellen Grusel- völkerung am Westen zeigt, dass Halloween in verkleidungen über Senfflaschen 1. November guten Österreich kaum etwas mit dem bis hin zu Tetris-Steinen sind alle Zum Gruseln: Zum Glück gibt es auch noch Mutes mit der Er- beliebten Brauch der Amerikaner Gestalten vertreten. jene Kinder, die Halloween mit Herz und See- innerung an einen gemein hat. Was ist passiert? le und einfach ihren Spaß haben. gelungen Abend er- Foto: Miriam Leitold „Trick or treat“ wacht, zieren bei Gänzlich missverstanden Das Motto des Abends der ame- der Halloweenabend mehr und uns Müll und zahlreiche Schä- Jeder, der Halloween einmal in rikanischen Halloweengestalten mehr von Jugendlich dafür genützt den die Straßen. Vielleicht wäre Amerika verbracht hat, kann nur lautet „trick or treat“ (dt. “Süßes um gezielt Schaden anzurichten. es doch besser, nicht allem, was eines berichten: Halloween wur- oder Saures”); nur im Gegensatz zu Am Tag nach Halloween häufen die USA macht nachzueifern, son- de von Österreich gänzlich miss- Österreich sind die „sauren“ Fol- sich die Anzeigen wegen Sachbe- dern unsere eigenen Bräuche zu verstanden. Während in Amerika gen lediglich harmloser Schaber- schädigung. gemeldet. Immer öf- pflegen, anstatt fremde zu miss- die Häuser mindestens so üppig nack. In Österreich allerdings wird ter werden Postkästen, Haustüren, brauchen. M.L. zz 11/11 44 Jugend GU-Nord SoLa - WiWö, GuSp, CaEx am Xeis – alles klar?

von Wolfgang Herzog GAMES ON STAGE

Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden Der Krieg im Norden wird ein Action-Rolllenspiel für Er- wachsene. Dabei wird es nicht nur Elemente aus den Kino- filmen im Spiel geben, auch bisher unbe- kannte Gegen- den und Cha- raktere sind ein Teil davon. Hinzu kommt eine Sorge: Diese Anhäu- CaEx (13-16 Jahre) ein innovativer Koop-Modus Kfung von Abkürzungen Samstags, 17:45 – 19:45 für bis zu drei Spieler. stammt nicht vom amerikani- Heimstunden starten RaRo (16-20 Jahre) schen Geheimdienst. Es handelt Fixer Bestandteil des Pfadfinder- Samstags, 15:30 – 17:30 Großer Wert wird auf die Au- sich dabei um die größte inter- lebens sind die Heimstunden, bes- thentizität der Schlachten sowie nationale Jugendbewegung der tens vorbereitet vom Leitungsteam Ist die Pfadfinderei etwas für neuen Handlungsstränge gelegt. Welt – die Pfadfinder. Markus, Martina, Sonja, Vero- mein Kind? Der Spieler kann seinen Cha- nika und Sandra. Diese finden Die weltweit größte Kinder- und rakter nach eigenen Wünschen Für Nicht-Pfadfinder übersetzt be- wöchentlich auf dem Pfadfinder- Jugendbewegung geht mit der gestalten und entwickeln. Auf- deutet die Überschrift so viel wie: gelände in Judendorf, am Rad- Zeit. Pfadfinder zu sein bedeutet rüstbare Waffen, Fertigkeiten „Die Kinder und Jugendlichen der weg R2 gelegen, nahe dem neuen kritisch und engagiert durchs Le- und Spezialfähigkeiten sorgen Gruppe Graz-Umgebung Nord im Fußballplatz statt. Und zwar für: ben zu gehen, aktiv für den Natur- für ein ganz individuelles Er- Alter zwischen 6 und 16 Jahren WiWö (6 – 10 Jahre) und Umweltschutz einzutreten und lebnis. nahmen heuer am steirischen Freitags, 16:15 – 17:45 Kindern und Jugendlichen eine Landeslager im Gesäuse teil, bei GuSp (10-13 Jahre) Gemeinschaft zu bieten, in der sie Assassin's Creed: dem sie und rund 400 weitere be- Freitags, 18:15 – 20:15 ihre Stärken und sozialen Kompe- Revelations geisterte Jugendliche – altersge- tenzen weiter entwickeln können. Spieler schlüpfen erneut in die recht zwischen 5 und 10 Tage Nähere Infos: www.ppoe.at oder Rolle von Ezio Auditore da – Action, Abenteuer und jede 0664 420 44 06 zz Firenze, der gleichzeitig sein Menge Spaß erlebten.“ Jetzt letztes Abenteuer bestreitet. alles klar? Die Handlung spielt in Kons- Das Lagerprogramm hatte tantinopel, wo allerhand zu bieten, zum eine wachsen- Beispiel Action beim de Armee von zweitägigen "CaExtrem" Tempelrittern einschließlich Rafting droht, die gan- und Wanderungen für ze Region zu die Älteren, eine spe- destabilisieren. Natürlich darf zielle Olympiade für auch diesmal der Multiplayer- die GuSp und ein Modus nicht fehlen. Das Spiel steirisches Landes- enthält neue Spielelemente, spiel mit rund hu- durch die man sowohl die Erin- nert Teilnehmern nerungsstruktur von Desmond für die jüngsten als auch den Animus manipulie- WiWö, bei de- ren kann, um die Mysterien sei- nen sie verlorene ner Vergangenheit aufzudecken Fantasiewesen suchten und und mehr über seine Zukunft zu dabei spannende Aufgaben im erfahren. zz Team lösten. 11/11 Jugend 45 Semriach: Marco Angelini bringt den Bauhof zum Beben m kommenden Samstag, wie im vorigen Jahr Antonia aus hinaus wird Willi Gabalier, der A05. November steigt das Tirol waren schon bei dieser le- Bruder des österreichischen Su- letzte Wintersaison-Opening mit gendären Party live on Stage und perstars Andreas Gabalier als dem Rock-Doc von „Deutsch- konnten diesem Event ihren Stem- Stargast beim letzten Wintersai- land sucht den Superstar“. pel aufdrücken. son-Opening seine ersten Songs präsentieren. Nach acht sehr erfolgreichen Jah- Heuer wird Marco Angelini, der ren steigt heuer das letzte Winter- bei der letzten DSDS-Staffel als Für alle Fans der Ballamannparty saison-Opening in Semriach. Stars Österreicher für Furore sorgte, ein besteht aber kein Grund zur Sor- wie Peter Wackel, Tim Toupet, Die ganz spezielles Highlight dieser ge, die legendäre Sommerparty in Mit Marco Angelini geht die Party Autohändler, Geier Sturzflug so- Veranstaltung werden. Darüber Semriach wird es weiter geben. zz richtig ab. Foto: KK ClickIn ladet zum Wuzzelturnier

n alte Rekorde will der Ju- tung kurzzeitig sogar zum größten auch jedes Team mindestens drei Agendtreff ClickIn mit seinem Tischfußballturnier in Österreich. bis vier Spiele hat und vor al- am Samstag, 19. November in der Gespielt wird ganz klassisch im lem auch die Finalspiele auf den Anmelden unter Mehrzweckhalle Gratwein statt- Doppel und ohne Altersbeschrän- vier Spieltischen dann zu richtig [email protected] oder findenden Tischfußball-Turnier kung, es gibt aber eine Jugend- spannenden Highlights werden. 0664/2521444 oder direkt anschließen. Im Jahr 2005 sorg- und eine Allgemeine Klasse. im Jugendtreff Gratwein und Judendorf ten nämlich 122 teilnehmende Ein Modus ähnlich wie bei der Das Startgeld beträgt 2 Euro pro Teams für einen absoluten Re- Fußball-WM mit Vorrunden und Team, auf die Sieger warten schö- Turnierbeginn: 13:00 Uhr kord und machten die Veranstal- k.o.-Duellen sorgt dafür, dass ne Preise. zz 11/11 46 Schulen Gratweiner Schüler verzauberten mit Harry Potter ie Mädchen und Burschen Dder Musikhauptschule Gratwein haben – im wahrsten Sinne des Wortes – mit musikali- schen Darbietungen schon öfter aufhorchen lassen. Doch dieses Mal, mit dem Musical „Harry Potter und das Duell“, haben sie sich selbst übertroffen. Da schwärmte auch Musikschul- inspektor Reinhard Wolf in den höchsten Tönen…

Dieser hatte sich noch am Abend der Aufführung zu Hause an den Computer gesetzt und Schülern und Lehrkräften in einem E-Mail Das Orchester bestand aus Freunden und Verwandten. herzlich gratuliert: „Es ist jetzt

22.30 Uhr, bin gerade nach Hause gekommen und noch immer tief beeindruckt von dem, was ich heu- te erleben durfte“.

Tatsächlich hatten die Schü- lerinnen und Schüler, optimal betreut von den Lehrerinnen

Harry Potter und die verzauberte Mary.

Deutschfeistritz: Sporthauptschule Offene Tür wird Neue Mittelschule in Tag der offenen Schu- Ele findet am Donnerstag, rößte Zustimmung bei gehören etwa die organisatorische Nicht nur für die Schüler, sondern 10. November von 12:00 bis GEltern und Lehrern: Ab Neugestaltung des gemeinsamen auch für die Lehrer bedeutet die 16:00 Uhr an der Land- und dem Schuljahr 2012/2013 wird Lernens der 10 bis 14-jährigen, Umstellung einiges an Vorberei- Forstwirtschaftlichen Fachschu- die Sporthauptschule Deutsch- die Abschaffung der Leistungs- tungsarbeiten in diesem Schuljahr. le Hafendorf statt. Dabei kann feistritz Neue Mittelschule. gruppen in Deutsch, Englisch und Mit ersten schulinternen Lehrer- das reichhaltige Bildungs- und Mathematik, Teamteaching eines fortbildungen wurde bereits begon- Lehrangebot kennengelernt wer- Zufrieden ist Schuldirektor Hauptschul- und Mittelschulleh- nen, zahlreiche weitere Neuerun- den, Schüler und Lehrer stehen Helmut Tippl mit der Entschei- rers in Deutsch, Englisch und Ma- gen stehen auf der Tagesordnung. für Informationen und Auskünf- dung, ein neues pädagogisches thematik, ein entdeckendes Lernen te zur Verfügung. Produkte aus Konzept umsetzen zu dürfen. und selbstverantwortliches Arbei- Beibehalten werden in der neuen dem Hafendorfer Bauernladen Denn die Ausrichtung als Neue ten sowie die Ausgabe eines Zeug- Mittelschulde die erfolgreichen werden zur Verkostung ange- Mittelschule bedeutet neue pä- nisses der Hauptschule oder eines Schwerpunkte Sport und EU- boten. dagogische Eckpunkte. Dazu Zeugnisses des Realgymnasiums. Sprachklasse. zz Info: www.hafendorf.at zz 11/11 Schulen 47 Gratweiner Schüler verzauberten mit Harry Potter Schüleraustausch er mittlerweile traditionelle Unterricht teilzunehmen. Schwer- DSchüleraustausch der Haupt- punkt der Unternehmung war das schule Deutschfeistritz mit der Thema „Volunteers“ (= freiwillige Rowmarsh Community School a Helferschaft), getragen von dem Sports College in Mittelengland Grundgedanken verschiedenste ging heuer in die elfte Runde – schulische Zugänge zu diesem und war so erfolgreich wie all die Bereich einander nahezubringen Jahre zuvor. und auszutauschen. Dazu zählten Mediation, Integration oder auch Ein buntes Grüppchen von Schü- unterstützendes Engagement für lern aus der siebenten und achten Hilfsorganisationen. Schulstufe wurde von Gasteltern bestens verpflegt und verwöhnt Gefördert und unterstützt wird und nahm auch die Gelegenheit dieses EU - Comenius-Project von wahr, das Schulsystem an der Part- der Nationalagentur für lebenslan- nerschule kennen zu lernen und am ges Lernen. E.Z. zz

Wahrlich zauberhaft war die Schüleraufführung. Fotos (4): Donner, Gratwein

Reingard Wabschegg und Herta geschrieben – ein Stück, in dem Feenstra sowie zahlreichen Eltern es um die Zauberkraft gemeinsa- eine Aufführung auf die Bühne ge- men Willens gegenüber dem Bö- stellt, wie sie eindrucksvoller nicht sen geht. Für die insgesamt drei sein konnte. Vorstellungen mit rund 1.300 Be- suchern hatte die 3a-Klasse zwei Zahlreiche Exkursionen konnten zur allgemeinen persönlichen Bereicherung Wolfgang Wabschegg hatte das verschiedene Besetzungen aufge- auf sprachlicher und kultureller Ebene beitragen. Fotos (2): KK Buch und die Musik zu dem Mu- boten. Welche die bessere war? – sical „Harry Potter und das Duell“ Unmöglich zu sagen. F..K. zz Frohnleiten: Wilde Geschichten bei Buch & Co

u einer Lesung mit Roland turwissenschafter bekannt. Er ZGirtler und Hermann beschäftigt sich seit Jahren mit Tödtling ladet Buch & Co, die Randkulturen der Gesellschaft. Bücherei am Frohnleitner Haupt- platz. Im Mittelpunkt stehen Tödtling, Hauptdarsteller im Geschichten rund um die rauen, Frohnleitner Theaterverein, hat rußgeschwärzten Gesellen der sich durch seine vielfältigen Le- Alpenwelt. Von den einen als sungen weit über die Ortsgrenzen Robin Hood der Alpen verehrt hinaus einen Namen gemacht. So und von den anderen als Verbre- war etwa seine erotische Literatur cher gebrandmarkt stehen die ein absoluter Publikumsmagnet. Wilderer im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Termin: Donnerstag, 24. Novem- ber, 19:00, Buch & Co, Haupt- Girtler, Soziologe und Kultur- platz 12, Frohnleiten, Eintritt: anthropologe, ist vielen Lesern € 9,-- inklusive Wildes Schman- Die guten Geister dahinter: Herta Feenstra und Reingard Wabscheg. der Kronen-Zeitung als Kul- kerl. zz 11/11 48 Freizeit

BÜCHERWURM - TIPPS ZUM LESEN

Auf Für manche ein Statussym- Arm sind Dr. Chicken Die Superadler bol, für viele unverzichtbar – das die Anderen Soup M. Roscher u. eigene Auto. Die laufenden Aus- Pete Smith, Renate Welsh, J. Sachslehner, gaben für Treibstoff, Versicherung, Ueberreuter Verlag, Residenz Verlag, Pichler Verlag, Reparaturen etc. belasten das Haus- 160 Seiten, € 12,95 144 Seiten, € 13,90 192 Seiten, € 24,95 haltsbudget mitunter beträchtlich. Doch es gibt viele Möglichkeiten, Schispringen ist zu einem hoch- diese Kosten zu reduzieren. Das Es ist kurz vor Heiligabend, Sly Julia und ihre Mama sind immer komplexen, technisch anspruchs- Buch bietet Ihnen den Überblick kommt von einer Tour durch das knapp bei Kasse. Geld für den vollen Sport geworden. Die Wett- und lässt Sie vielleicht bislang Frankfurter Bahnhofsviertel heim. Schulausflug? Ein eigener Laptop? kämpfe auf den Schanzen sind ungenutztes Einsparungspoten- Am Badezimmerspiegel entdeckt Zu teuer. Oft muss Julia erfinde- medial inszenierte Spektakel. Die zial entdecken. er eine Nachricht seiner Mutter: risch werden, wovon aber mög- Triumphe „unserer Adler“ sind „Ich kann einfach nicht mehr“. Die lichst niemand etwas bemerken nationale Freudentage. Das von Schatten der Vergangenheit holen soll. Auch Julias neue Freundin Johannes Sachslehner herausge- Tag für Tag ihn ein – der prügelnde Stiefvater, Leyla trägt ein Geheimnis mit sich gebene Buch zeichnet ein faszinie- Marga Swoboda, die dauernden Geldsorgen, Mamas herum. Zum Glück hat sie Julia. rendes Bild dieser Sportart. Amalthea Verlag, dunkle Tage. Doch in seiner größ- Und eine Oma, die auf Hühner- 272 Seiten, € 19,95 ten Not findet er Hilfe. suppe schwört – Dr. Chickensoup! Ella und Ludwig Bist du krank, Damals entdecken Marga Swoboda blickt zurück. 30 Rolli-Tom? in der die Musik Jahre Reportagen und Kolumnen Matthias Sodtke, Steiermark Steger u. Friedl, für u.a. Kurier, trend, Die gan- Lappan Verlag, Robert Engele, Annette Betz Verlag, ze Woche und vor allem für die 72 Seiten, € 7,20 Styria Verlag, 32 Seiten, € 19,95 Kronen Zeitung. Für dieses Buch 160 Seiten, € 24,99 wählte sie die schönsten, berüh- Nulli und Priesemut bekommen Was ist Musik eigentlich? Das rendsten, aufrättelndesten aus: Ge- Besuch von ihrem alten Freund 38 Geschichten aus der alten Stei- fragen sich die Mäuse Ella und schichten zur Zeitgeschichte, die Tom, der im Rollstuhl sitzt, weil ermark erzählen – reich illustriert Ludwig, die auf dem Dachboden nicht verloren gehen sollen. Zum seine Beine nach einem Unfall – über das Leben und Treiben im über einer Musikschule leben, Erinnern, Nachdenken, Schmun- „schlafen“. Beide gehen unter- Land, vom geheimnisvollen No- schon seit Langem. Sie werden zeln und Sich-Wundern. schiedlich mit der Situation um reia der Noriker über den Ennstaler von der klugen Note „A“ und ih- und wissen nicht, wie sie reagieren Bauernaufstand und den Prozess rem Freund, dem Klavier, in alle sollen. Bis Tom ihnen sagt, dass sie gegen den Höllerhansl bis zum wichtigen Grundbegriffe der Mu- Rabauken-Reime ihn einfach ganz normal behandeln PR-Geniestreich des Admiral sik eingeführt. G. Jatzek u. A. Steffen, können. Tegetthoff, durch den er erst die Residenz Verlag, Welt von seinem Seesieg bei Lissa Ferdinands 64 Seiten, € 16,90 Die wilden überzeugen konnte. fantastischer Orks – Die Schulweg Drachen- Das große Nicolas Ancion, attacke Lesebiene Annette Betz Verlag, Macht ihr gerne Mundmusik? Alfred Bekker, Geschichten- 300 Seiten, € 22,00 Kennt ihr Robert, den Raufbold? Ueberreuter Verlag, buch I Seid ihr wilde Drachen? Wisst ihr, 176 Seiten, € 9,95 Annette Betz Verlag, Ferdinands Schulweg ist eine auf- warum der Krüll schrillt und wie 128 Seiten, € 8,95 regende Reise! Er besiegt Müll das Lied der Stadt klingt? Steht Prinz Candric ist gemeinsam mit spuckende Ungeheuer, wandert an alles in diesem Buch drin. Exklusiv dem Elbenkrieger Lirandil und einer gefährlichen Schlucht vorbei für echte Rabauken! dem Magier Asanil unterwegs zur Verbotene Liebe in den schotti- und segelt auf seinem Piratenschiff Drachenküste, um herauszufinden, schen Highlands. Auf einer Zeit- durch einen wilden Sturm. Oder warum es kaum noch versteinerte reise ins 14. Jahrhundert erkennt hat er sich das alles nur ausgedacht. SensenMan Dracheneier gibt. Dann kommt es Katie, dass sie schon einmal gelebt Rudi Hurzleimer, wieder zum magischen Seelen- hat: Als Catherine McCallum und Sparen beim Lappan Verlag, tausch zwischen Candric und dem Tochter eines einflussreichen Earls Fahren 128 Seiten, € 10,30 Ork Rhomroor. Im Körper seines verliebte sie sich in einen geheim- Verein für Konsu- Freundes begegnet der junge Prinz nisvollen Tempelritter. Doch dem menteninformation, einer Horde uralter Drachen, die Ritter Christi ist es verboten, eine 168 Seiten, € 14,90 SensenMan ist im wahrsten Sinne ganz Athranor bedrohen. Frau zu lieben. des Wortes ein Buch zum „Totla- 11/11 Freizeit 49

BÜCHERWURM - TIPPS ZUM LESEN chen“. Für Liebhaber des Schwar- fantastische Weise die Realität der Methoden gibt es und wer bietet zen Humors ist diese Sammlung Kunstwelt und ihres Publikums. Warum wir sie? Wie finden Sie den für Sie von den besten Cartoons „des Ein Leckerbissen für alle Kunst- Politikern nicht richtigen Therapeuten? Diese letzten Stündleins“ ein absolutes und Cartoonliebhaber! trauen Fragen werden in diesem Buch Muss. Matthias Strolz, beantwortet. Kremayr & Scheriau Playboy Cartoon Überleben auf Verlag, 224 Seiten, Fürstlicher Senf Erich Sokol, dem Land € 21,90 K. Hohenlohe Residenz Verlag, Peter Butschkow, u. B. Ertl, 160 Seiten, € 24,90 Lappan Verlag, Der Weg in eine neue Glaubwür- Ueberreuter Verlag, 64 Seiten, € 10,30 digkeit ist wie – die Wegweiser 80 Seiten, € 17,95 dorthin liefert dieses Buch. Ziel ist eine Politik, die sich auf das In Es gibt einen Playboy-Zeichner, Ein "Überleben auf dem Lande" gemeinsame Ganze verpflichtet, Wenn scharfsinnige Texte auf köst- der unter all den anderen heraus- ist ein humorvolles Bekenntnis getragen von Menschen mit einer liche Karikaturen treffen und be- ragt und dessen Stil und Art der zu Landluft und Leuten, das Gän- klaren Vision, mit ausgeprägtem kannte Persönlichkeiten pointiert Darstellung zu einem Synonym seblümchen und Gülle zu einem Sachverstand und tatkräftiger Zu- beleuchtet werden, sollte ausgiebig für das Playboy-Magazin ge- verlockenden Stoff vermischt, der versicht. gelacht werden. In diesem Buch worden ist. Man muss nicht aus manch ermatteten Großstädter an werden die Größen der heimischen der Branche sein, um über seine Betonflucht denken lassen wird. Österreichische und internationalen Society mit ei- Meisterschaft in diesem Medium Willkommen auf dem Land! Architektur im nem Augenzwinkern in Wort und zu staunen. Der Humor und das 20. Jahrhundert Bild porträtiert – viel Vergnügen. künstlerische Können sind nicht Friedrich Achleitner, zu übertreffen, von niemandem, Sisi’s Kinder Residenz Verlag, 500 Seiten, € 49,90 nirgendwo. Hanne Egghardt, Großes Finale Kremayr & Scheriau Friedrich Achleitners Architek- für Novak Ich brauche Verlag, 224 Seiten, turführer ist einzigartig: die um- Peter Henisch, mein Monster € 22,90 fassendste Bestandsaufnahme der Residenz Verlag, A. Noll u. gelungenen und charakteristischen 304 Seiten, € 22,90 H. McWilliam, Bausubstanz Österreichs aus dem Lappan Verlag, Die Lebensgeschichten der Kai- 20. Jahrhunder! Franz Novak entdeckt die Welt 32 Seiten, € 13,40 serkinder sind so unterschiedlich der großen Gefühle und eine neue wie Sisi’s Beziehung zu ihnen. Nulli & Prisemut Leidenschaft – und das bleibt Eines Abends wartet Tom ver- Mit feinem psychologischem Ge- – Das ABC nicht ohne Folgen. Ein Roman mit geblich auf sein Monster – es ist spür zeichnet Hanne Egghardt die Matthias Sodtke, Knalleffekt und voll leiser Ironie: fischen gegangen und wird erst Entwicklung der Kinder nach und Lappan Verlag, komisch, tragisch, furios! Peter in einer Woche zurück sein. Tom erzählte auf berührende weise ihre 72 Seiten,€ 9,20 Henisch ist der Glücksfall eines braucht also einen Ersatz – doch spannenden Lebensgeschichten. Autors, in dessen literarischen Ge- es ist gar nicht so einfach, ein bäuden die Türen zwischen Ernst Monster zu finden, das so gruse- Erster Lesespaß mit Nulli und und Schrägheit offen stehen. lig ist, dass er endlich wieder gut Upade für Priesemut: Mit kurzen Geschich- einschlafen kann. Ärzte ten, Gedichten und lustigen Sze- Hans Kantereit, nen bringen die beiden beliebten Wolfgang Lappan Verlag, Freunde aus der "Sendung mit Ambros Kunst & Co 64 Seiten, € 8,20 der Maus" den kleinen Lesern die Fehringer u. Köpf, Gerhard Glück, Buchstaben näher. So macht Lesen Ueberreuter Verlag, Lappan Verlag, „Alles was Ärzte wissen müs- lernen Spaß! 192 Seiten, € 29,95 120 Seiten, € 24,95 sen“ heißt es im Untertitel die- ses kleinen Vademecums für den Es ist keine gewöhnliche Le- Mediziner. Hans Kantereit hat Wege zur bensgeschichte. Es ist die unge- Mit souveränem Witz und meister- das Gesamtwissen der Ärzte ab- Psychotherapie schminkte Wahrheit. Wolfgang lichem Können hat Gerhard Glück gespeckt und präsentiert „…alles, VKI Verlag, Ambros redet schonungslos wie in diesem Buch das Spiel- und was du für einen reibungslosen, 164 Seiten, € 19,60 man ihn noch nie zuvor gehört hat. Spannungsfeld der Kunst erobert. erfolgreichen Berufsalltag wirklich Über Liederlichkeiten, Frauenge- In seiner komischen Recherche un- wissen musst“. Nicolas Mahler hat schichten und Drogenexzesse. Das terwandert, verformt und kommen- die Themenrelevanten Cartoons Was ist eine Psychotherapie und Leben als Rockstar ist genau so,

tiert der Ausnahme-Cartoonist auf beigesteuert. für wen ist sie geeignet? Welche wie man vermutet: extrem. zz 11/11 50 Freizeit Südtirol – Ein Land zwischen südlichem Flair und alpenländischer Bodenständigkeit enn man sich als Öster- bar werden. Wer eine Schwäche Wreicher nach Südtirol be- für altes Gemäuer hat ist in dieser gibt, fühlt man sich erstmal nicht Stadt sicher goldrichtig. Bozen ist wie im Ausland. Man reist ja ei- die Region mit der größten Bur- gentlich doch in ein altes Stück gendichte Europas. Die bekann- Heimat. Wir wagen die Reise testen sind Schloss Runkelstein, in den letzten Septembertagen die Haselburg, Schloss Rafens- dieses wunderschönen Herbstes tein, Schloss Klebenstein, Schloss und werden mit unvergesslichen Martesch und Schloss Sigmunds- Eindrücken belohnt. Lag es am kron. schönen Wetter oder hat der lie- be Gott hier wirklich eines seiner Doch Kultur und Tourismus müs- Meisterstücke geschaffen? sen wir hinter uns lassen, das politische Programm ruft: Fach- Eigentlich befinden wir uns auf Eingebettet zwischen hohen Bergkämmen liegt die mediterrane Stadt Meran gespräche im Südtiroler Landtag einer Lehrfahrt der ÖVP Graz- Foto: KK mit dem Vorsitzenden der SVP- Umgebung. Das heißt viele Ter- Fraktion Elmar Pichler-Rolle mine und wenig Zeit für eigene wirtschaftlich im Vergleich zum Bozen – das Tor zu den samt interessantem Exkurs über Erkundungen. Ich ließ mich nicht restlichen Italien sehr gut da und Dolomiten dessen Zusammensetzung mit all abschrecken und bin trotzdem hebt sich vor allem durch die Land- Mit Blick auf das mächtige Mas- den Problemen aufgrund der unter- mitgefahren. Abfahrt 4.30 Uhr wirtschaft und hier die Obstwirt- siv der Dolomiten schlendern wir schiedlichen Volksgruppen Deut- – eine echte Herausforderung für schaft ab. Die größte Bedeutung durch die mittelalterliche Altstadt sche, Italiener und Latiner. Wie eine bekennende Langschläferin. hat der Apfelanbau. Südtirol pro- von Bozen. Immer schon an ei- auch aus allen Diskussionen die Der komfortable Bistrobus der duziert fast die Hälfte aller Äpfel ner Handelsroute gelegen erweist noch immer vorhandenen Gräben Firma Gegg entschädigt für den Italiens und 10 Prozent aller Äp- sich die Stadt auch heute noch als zwischen Tirolern und Italienern Schlafmangel. fel Europas. Einer der wichtigsten wahres Einkaufsparadies. Vor al- herauszuhören sind. Wirtschaftszeige ist sicherlich der len in den berühmten gotischen Am späten Vormittag kommen Tourismus. 7 Prozent aller Nächti- Altstadtlauben sind zahlreiche Empfang in der SVP-Zentrale mit wir leicht zerknittert in Bozen an gungen Italiens werden in Südtirol traditionsreiche Geschäfte unter- dem Vizebürgermeister von Bozen und werden gleich zum Empfang verzeichnet. Die Arbeitslosenrate gebracht. Am Waltherplatz, dem Klaus Ladinser und Geschäfts- mit Landeshauptmann Dr. Luis ist mit etwa 2,5 Prozent im Ver- zentralen Platz in Bozen, den eine führer Philipp Achammer. Der Durnwalder, einem „Landesva- gleich zum restlichen Italien sehr weit sichtbare Statue von Walther erst 26-jährige Landesparteisekre- ter“ der alten Schule, geleitet. Der gering und die Lebensqualität der von der Vogelweide ziert, laden tär verriet „sein“ Geheimnis zur ist trotz seiner 70 Jahre eine impo- Bevölkerung von hoher Qualität. zahlreiche Bars und Kaffeehäuser Wählerbindung: „Unsere Mit- sante Erscheinung. Ein Mann, der Beim anschließenden Stadtrund- zum Verweilen ein. Der Platz ist gliedsbeiträge werden nicht per seit 20 Jahren an der Spitze des gang durch Bozen relativiert eingesäumt von schönen alten Bür- Zahlschein, sondern persönlich Landes steht. Ein Machtmensch, unser Führer Stefan allerdings gerhäusern. Sehenswert auch der eingehoben. Somit wird jedes Par- der es gewohnt ist seinen Willen diese Meinung etwas. Er erzählt aus dem 16. Jahrhundert stammen- teimitglied zumindest einmal im durchzusetzen. uns, dass vor allem die Kosten für de Bozener Dom. Ein Kleinod ro- Jahr von einem politischen Funk- Wohnraum enorm hoch und für manischer und gotischer Bauart, in tionär zu Hause besucht! Ein irrer Wir bekommen einen Exkurs über einen Durchschnittsverdiener fast dem die nördlichen wie südlichen organisatorischer Aufwand, der die Lage Südtirols: Das Land steht nicht mehr leistbar sind. Einflüsse dieser Stadt gut sicht- sich aber auszahlt!“

Abendessen mit Bozens Herr Graf führt selbst Auf Sisis Spuren Vzbgm. Klaus Ladinser durch sein Schloss durch Meran Erntedank in Brixen 11/11 Freizeit 51 Südtirol – Ein Land zwischen südlichem Flair und alpenländischer Bodenständigkeit Bei einer Einwohnerzahl Südti- finden und Genuss an erster Stelle. rols von rund 500.000 sind über Kein Wunder dass selbst Kaiserin 51.000 Menschen Parteimitglied Sisi hier für längere Zeit kurte. bei der Südtiroler Volkspartei, die bei der letzten Landtagswahl 48 Schenna und die Gärten von Prozent der Wählerstimmen bei Schloss Trauttmansdorff einer Wahlbeteiligung von über 90 Ein Highlight war der Besuch Prozent auf sich vereinigen konnte. des Mausoleums mit Kranznie- „Davon können wir in der Steier- derlegung zu Ehren Erzherzog mark leider nur träumen“, so der Johanns sowie die Besichtigung einhellige Tenor der steirischen von Schloss Schenna. Hier er- Politfunktionäre. lebt man ein Stück österreichi- sche Geschichte hautnah. Neben Tag 2 beginnt nach kurzer Waffen aus sechs Jahrhunderten, Farbenfrohe Vielfallt in der Altstadt von Bozen Foto: KK Nachtruhe zahlreichen Portraits der österrei- Am nächsten Tag geht es direkt chischen Herrscherfamilie und Schloss Trauttmansdorff. Auf einer leicht viele meinen – mit torkeln nach Meran. Zuerst natürlich einer Andreas-Hofer-Sammlung Fläche von 12 Hektar sind Garten- zu tun hat. kommunalpolitisches Gespräch findet man auch noch entzücken- landschaften aus allen Teilen der bei Bürgermeister Dr. Günther de Details aus dem Alltagsleben Welt entstanden. Vom Pflanzen- Tag 3 : In Brixen feierten die Januth, der beim Bummel durch Erzherzog Johanns wie etwa dufterlebnis bis hin zu Steinskulp- Brotbäcker die liebliche Kurstadt gleich als die Tischwäsche, die – wie uns turen, alpenländische Landschaf- Auf der Heimreise nehmen wir Fremdenführer fungiert. Eingebet- Franz Graf von Spiegelfeld ver- ten liegen neben Reisterrassen, sozusagen im Vorbeifahren die tet zwischen alpinem Hochgebirge sichert – auch heute noch in Ge- Pflanzen aus den Urwäldern der mittelalterliche Stadt Brixen mit. übt der Gegensatz der mediterra- brauch ist. Erde gedeihen neben Rosengärten Direkt am Domplatz werden wir nen Stadt mit seiner üppigen Vege- und Wüstenpflanzen. Ein wirklich mit einem zauberhaften Schau- tation einen einmaligen Reiz aus. Zum Abschluss gibt’s noch einen sehenswertes Highlight, für das spiel belohnt. Dort findet gerade Man merkt: Hier stehen Wohlbe- Rundgang durch die Gärten von man zumindest einen halben Tag das Erntedankfest der Bäcker und einplanen sollte. Konditoren statt.

Abschluss des Tages ist – wie Sehenswert ist der Kreuzgang des könnte es auch anders sein – beim Doms. Die Arkaden des großar- berühmten Südtiroler Törggelen. tigen romanischen Bauwerkes In einem gemütlichen Lokal im sind mit herrlichen Fresken ge- Weinbaugebiet um Tramin ge- schmückt. Sie bieten einen ein- ben wir uns traditionellen Tiroler zigartigen Überblick über die Ent- Speisen wie Schlutzkrapfen, Ti- wicklung der gotischen Malerei. roler Speck, Kraut, Knödel und Hauswürsten hin. Das Törggelen Südtirol mit seiner Vielfallt und ist alter Brauch in Südtirol. Der Be- seinen Gegensätzen ist eigentlich griff stammt aus dem Lateinischen zu jeder Jahreszeit eine Reise wert NR Ridi Steibl (li.) und Vzbgm. Wolfgang Kasic (re.) beim Empfang mit LH Luis “torquere”, was “Wein pressen” und wird jedem Geschmack ge- Durnwalder (Mitte). Foto: KK bedeutet und nichts – wie viel- recht. A.K. zz

Das Mausoleum von Meisterwerke der Gotik im Die Gärten Schloss Burgen und Weingärten Erzherzog Johann Kreuzgang des Doms Trautmansdorff / Meran soweit das Auge reicht 11/11 52 Gesundheit

BÜCHERWURM KÜCHE & KELLER

Lassen Sie die Farben in Ihr Leben! Ganzheitliche Farbanalyse urch eine Farbanalyse erfahren Sie Dden direkten Einfluss auf unsere seelischen und körperlichen Vorgänge. Sie bekommen Einblick in Ihre Seelen- Die Wildkräuter-Apotheke landschaft und können dann im Alltag in Ihrem Umfeld IHRE Farben bewusst C. Dungl-Krist u. A. Dungl-Zauner, Das Donau-Kochbuch einsetzen. Durch die Kraft der Farben Kneipp Verlag, 204 Seiten, € 24,95 Orac Verlag, 240 Seiten, € 24,90 gelangen Sie zu mehr Energie, sie tra- Die steirische Küche gen sehr viel zu Ihrem Wohlbefinden In diesem Heilkräuter-Kompen- W. Haider u. Ch. Wagner, Pichler In diesem bebilderten Kochbuch – und somit auch zu Ihrem Aussehen dium werden Pflanzen aus Wald Verlag, 224 Seiten, € 24,99 finden Sie die Lieblingsgerichte – bei. und Wiese, die seit vielen Jahrhun- von Österreichs Spitzenköchen. Wann kann eine Farbanalyse Sie derten für Heilzwecke verwendet 270 traditionsreiche Rezepte, dazu Die Rezepte sind übersichtlich unterstützen? werden, vorgestellt. Das Buch in- alles Wissenswerte über steirische gestaltet und leicht nachzukochen. • beim besseren formiert Pflanze für Pflanze über Grundprodukte und Grundrezepte Das Ergebnis: wahre Gaumenfreu- Entspannen deren Merkmale, Verwendung und – ein Standartwerk, das mit viel • bei der Opti- den, die sich nur mehr durch den mierung Ihres Wirkung. Features: Wildkräuter Liebe alte, fast vergessene Koch- Genuss von regionalen Weinen Lebensumfeldes erkennen und aufbewahren. Das traditionen lebendig macht und steigern lassen. (Wohnung, Be- Lexikon ist nach Jahreszeiten ge- dazu beiträgt, dass man auch im ziehung) für mehr gliedert. Zahlreiche gesunde Re- 21. Jahrhundert, aller schnelllebi- Mag. Astrid Schatz Zufriedenheit zepturen, alle Pflanzen umfang- gen Globalisierung und Crossover- Dipl. Visagistin, • wenn Sie Ihre Si- reich bebildert. Dipl. Farbanaly- tuation am Arbeits- Küche zum Trotz noch „typisch tikerin, Farb- u. platz verbessern steirisch“ kochen und gemeinsam Stilberaterin wollen genießen kann. 0699/18 25 28 68 • für einen besseren und erholsameren Schlaf • zur Unterstützung Ihres Kindes beim Lernen, beim Schlafen, beim Entspannen – ABER AUCH • wenn Sie Ihre Hochzeit optimal gestalten wollen Da Farben sich an dem alles über- wachenden Verstand vorbei mogeln, Das Nudelgeheimnis – kann man durch sie (einfaches Aus- Penne sucht Spaghetti malen von Kreisen) herausfinden, was Thomas Künne, Lappan Verlag, Ihnen gut tut. Farben sind die direk- Das große Mehlspeisen- 64 Seiten, € 9,20 te Sprache der Seele und wir grei- kochbuch fen intuitiv zu den richtigen Farben. I. Pernkopf u. R. Wagner-Wittula, Nudeln sind das A und O im Le- PR zz Pichler Verlag, 312 Seiten, € 29,99 Die 1-Euro-Küche ben, nicht nur in der Küche. Aber Heide STeigenberger, Kneipp Verlag, nicht jeder hat die gleichen Vorlie- Von herzhaften Schmarren-Ge- 120 Seiten, € 14,99 ben und Nudeln gibt es bekanntlich richten über zart-flaumige Buch- in den verschiedensten Formen, teln, köstliche Dalken bis hin zur Mehr als 100 schnelle und preis- Größen und Farben. Welche Nu- Straßengelstraße 1, 8111 Judendorf legendären Altwiener Tortenküche werte Familienrezepte machen die- del passt zu wem? Und welches Gutschein und zum klassischen Gugelhupf ses Buch zu einem unverzichtbaren ist das beste Geheim-Rezept für € 20,00 präsentierten Meisterköchin Ingrid Standardwerk. Zusätzlich gibt es die Nudel, die Soßen, die Liebe? für Ihre Farbanalyse Pernkopf und Renate Wagner- viele nützliche Tipps zum Sam- Hier finden sich die besten Zuta- Wittula alle klassischen Rezepte meln, Pflücken, Restverwerten, ten, um den richtigen Nudel-Typ Stallhofstraße 24, 8112 Gratwein in vielen Varianten. Einkochen und Einfrieren. zu finden! Inhaberin: Silke Kolmer 0699/17170065 www.harmonyplace.at 11/11 Gesundheit 53 Gasthof Kainz „schnattert“ in der Gams

utes Essen und perfekter Personal gesucht GService sind Markenzei- Zur Aufstockung seines Teams chen im Gasthaus Kainz in sucht Papst noch immer flexible Frohnleiten. Küchenchef Karl und freundliche Servicekräfte, Papst hat bei den vergangenen die Freude am Arbeiten haben Wildwochen einmal mehr sein und in einem engagierten Team Können unter Beweis gestellt mitarbeiten wollen. „Voller Ein- und kulinarische Köstlichkei- satz für den Gast, Herzlichkeit ten auf den Teller gebracht. Nun und persönliches Engagement starten die Gansl-Wochen unter sind Voraussetzungen, die eigent- dem Motto „schnattern in der lich jeder erfüllen kann“, macht Gams“. der Küchenprofi die Arbeit in der Gastronomie schmackhaft. Aber Die Speisekarte ist wieder prall auch Küchengehilfen sind ge- gefüllt mit leckeren Angeboten. fragt. PR zz Eine große Auswahl an Vorspei- senspezialitäten – etwa eine Ein- machsuppe oder eine Gänseleber- terrine – bis hin zum klassischen Martinigansl lässt das Wasser im Gasthaus Kainz Mund zusammenrinnen. Für Papst Gams 2, Frohnleiten Aus der Küche kommen köstliche Gansl-Gerichte auf den Teller. Fotos: KK ist das wichtigste das Rohprodukt. 03126/2609 So verwendet er als heimische Be- Das Ganslessen in der Gams könn- ße Vielfalt an guten Weinen wäre Montag, Dienstag Ruhetag sonderheit die Weidegans, aus der te aber auch Anlass sein, einmal eine optimale Weinbegleitung zum Küche 11:00 bis 21:30 Uhr er gemeinsam mit seiner Gattin andere als die bisher gekannten Ganslessen, empfiehlt der Küchen- www.gasthauskainz.at Rosi Köstlichkeiten produziert. Weine auszuprobieren. Die gro- chef.

Schamanen-Seminar ngaangaq, Schamane und nun Angaangaq. Seine Familie AÄltester der Inuit-Tradi- gehört zu den Heilern und Weisen tion, hält am 6. November im aus dem hohen Norden, er selbst ist Stattegger Lässerhof ein Inten- ein Ältester der Eskimo-Kalaallit. sivseminar ab. Das Seminar ist für Menschen, die Schamanismus ist ein Begriff, der bereit sind, sich auf eine Entde- die Welt der Glaubensvorstellun- ckungsreise persönlichen Wachs- gen und spirituellen Praktiken von tums zu begeben, für Leute also, Schamanen bezeichnet. Einen Ein- die ihr Leben in Bezug auf Heilung blick in die Arbeit als Heiler, Me- und Veränderung in Fluss bringen dizinmann und Schamane gewährt wollen. zz

Kneipp-Wellnessabend zum Thema Schlankheitswickel. Sauna, Wickel und Auflagen so- wie die Benützung des Hallenba- des sind im Preis inkludiert. Termine Termin: Samstag 26. Novem- ber; 17 bis 21 Uhr Kneipp-Stammtisch Ort: Murhof Frohnleiten Der 1. Kneipp-Stammtisch findet Beitrag: € 15,-- f. Mitglieder; am Donnerstag, 26. Jänner 2012 € 18,-- um 19:00 Uhr im Extrazimmer Anmeldung: Annemarie des Gasthof Erblehner, Haupt- Schweiger Tel. 0650/620 30 30 platz Frohnleiten, statt. 11/11 54 Sport Fußballnachwuchs „tobte“ sich in Deutschfeistritz aus s ist wirklich herrlich anzu- Esehen, wenn die Allerjüngs- Sportlerwahl mit Jackpot! ten mit viel Begeisterung dem Wenn die BEZIRKSREVUE-Le- runden Leder nachjagen. Sechs ser aufgerufen werden, die Sport- Teams waren beim U8-Turnier ler des Jahres zu im Einsatz, deren fünf beim U7- wählen, werden Turnier am folgenden Tag. unter den Fan- clubs wieder alle Der Vergleich zu jungen Fohlen, Hebel in Bewe- die ungestüm ihrem Bewegungs- gung gesetzt. Gilt drang freien Lauf lassen, fällt es doch, den per- einem da unweigerlich ein. Oft sönlichen Favori- wissen die jungen Ballkünstler gar ten bestmöglich zu unterstützen. nicht, wie der genaue Spielstand Aus den vergangenen fünf Jahren ist – oder das Match endete. Ist ja wissen wir um die Aktivitäten und auch nicht wichtig! Der Spaß soll den Einfallsreichtum der Fangrup- doch im Vordergrund stehen. Dafür pen. Da werden Sammelaktionen haben manche Eltern der Knirpse Voller Begeisterung hinter dem Ball her – Kids vom JFZ GU Mitte, beim internen professionell organisiert, ja sogar viel „Stress“. Da hört man schon Derby. Foto: Harry Hörzer eigene „Stützpunkte“ oder auch manch schrill kreischende Mama, Sammlerhauptquartiere errichtet. wenn der Sprössling das Tor dann Das unterstreicht wohl eindrucks- doch knapp verfehlt. voll den Stellenwert dieser Wahl. Im U8-Bewerb war das Jugend- So weit, so gut! Wir von der fußballzentrum GU Mitte, mit BEZIRKSREVUE wissen aber Spielern aus Gratwein und Juden- auch, dass man „etwas tun“ muss, dorf, mit zwei Teams im Einsatz. um die Euphorie zu erhalten – oder Weitere Teilnehmer: SV Deutschf- vielleicht sogar noch zu steigern. eistritz, SV Andritz, SV Thal, JSV Deswegen gibt es diesmal eine Ries/Kainbach. Im U7-Bewerb gravierende Neuerung: Alle Ku- standen sich ESK, Stattegg, SK pons, die mit einem Poststempel Sturm/Schrems, Übelbach und von spätestens 30. November bei uns einlangen, zählen diesmal Deutschfeistritz gegenüber. In den DOPPELT! Dasselbe gilt auch Turnieren dieser Altersklassen gibt für persönlich in der Redaktion es zwar Torschützen und Sieger abgegebene Stimmzetteln. Diese – allerdings keine Wertung. Wo- müssen am Mittwoch, dem 30. No- mit wir wieder beim „Spaßfaktor“ Professionelle Schusshaltung eines jungen Talents aus Deutschfeistritz – da zz vember bis 18 Uhr abgeliefert sein. wären. H.H. staunen sogar die Gegner. Foto: Harry Hörzer

Das sollte für alle Sammler ein zusätzlicher Anreiz sein. Es ist eine einmalige Gelegenheit, sei- Mit „Jungbrunnen“ zum Aufstieg nen Favoriten bereits in eine gute ie Spielgemeinschaft Ju- Aufstieg in die B-Liga schaffen. system mit Hin- und Rückrunde. Startposition zu bringen. Natür- dendorf-Eisbach (SJE) Der beste Spieler der SJE in der Obmann Heimo Dirnberger lich bringt diese „Jackpot-Aktion“ D möchte in der Tischtennis-Lan- auch unseren fleißigen Helfern in abgelaufenen Saison, Philipp glaubt an die Titelchance seiner der Redaktion kleine Vorteile. Sie desliga den Titel holen. Mit zwei Buchreiter, spielt dort schon. Mannschaft: „Die härtesten Kon- müssen nicht die gesamten Stim- Siegen und einem Unentschie- Er wurde für ein Jahr an Leoben kurrenten werden wohl Puch Feld- menpakete nach dem endgültigen den gegen einen Mitfavoriten verliehen, sollte aber im kommen- kirchen und Don Bosco II sein.“ Einsendeschluss auszählen. Denn kann der Saisonauftakt als ge- den Jahr für Judendorf-Eisbach in Der Auftakt ist jedenfalls gelun- – aufgepasst – diese Verdoppe- lungen bezeichnet werden. dieser Liga an der Platte stehen – gen. Liezen wurde mit 9:0 abser- lungsaktion gilt ausnahmslos nur wenn alles „nach Plan“ läuft. viert, gegen Don Bosco II gab es bis 30. November! Alle Stimmen, Mit einem Team, das aus jugend- ein 8:8-Remis und Don Bosco III die danach einlangen, zählen ein- lichen Eigenbauspielern besteht, 13 Teams spielen in der Steirischen wurde sicher mit 9:3 bezwungen. fach. zz will die Spielgemeinschaft den Landesliga, im Meisterschafts- H.H. zz 11/11 Sport 55

Heißes Fußballderby in Judendorf QUICKIES

um Saisonabschluss in der zz Schnell gealtert Z1. Klasse Mitte A trafen der In unserer vergangenen Ausga- GSV Judendorf und Gratwein be haben wir den Torhüter von aufeinander. Der Favorit ge- Deutschfeistritz um drei Jahre wann – über das „wie“ werden älter gemacht. Pardon an dieser sich die Gratweiner aber noch Stelle – Manfred Eichler ist lange aufregen. natürlich erst 41 Jahre alt! Pech hatte Eichler übrigens beim Judendorf benötigte als erster Ver- Heimspiel gegen Grambach folger des FC Stattegg einen Sieg, (0:5), wo er nach einer halben um im Titelrennen dran zu bleiben. Stunde mit einer Knöchelver- Als neutraler Beobachter muss letzung ausschied. Damit gin- man aber anmerken, dass man gen dem Gebietsligaklub die lange nicht merkte, wer da um den Torhüter aus. Beim 1:8 in Thal Titel mitspielt und wer im Mittel- stand Feldspieler Philipp Pirs- feld „beheimatet“ ist. Judendorfs tinger im Gehäuse. SP-Bgm. Harald Mulle meinte zur Pause ehrlich: „Gratwein hätte zz Saisonstart am Anfang 2:0 führen können.“ Sieg und Niederlage für die Sein Gratweiner Kollege Gerald Ricardo Jahn (re) erzielte den dritten Treffer der Judendorfer – René Tajek schloss G-State Scorpions in der Bas- Murlasits nannte die 1:0-Füh- den Schiri sicher nicht in sein Abendgebet ein. Foto: Harry Hörzer ketball-Landesliga. In Gleis- rung der Heimmannschaft ein dorf feierten die Gratkorner „Geschenk“. Das war höflich sen,“ ärgerte sich Gratwein-Trainer Wechsel schickte der Schiri Chris- einen 68:46-Sieg. Das Heim- ausgedrückt – das Gratweiner Christian Scherf. toph Gusterhuber wegen Kritik spiel gegen UEG ging 56:66 Team jedoch schäumte vor Wut. mit Gelbrot vorzeitig unter die verloren. Mit dem heimge- „Die haben keine Ahnung von Das geschah aber nicht – Spieler- Dusche. Der Gratweiner war kaum kehrten Trainer, André Lieb- Fair Play – sonst hätten sie nach trainer Robert Pfingstl spielte vom Feld, erzielte Sysel das zweite mann, will man das Obere der Unterbrechung vor dem Tor, auf, und Manuel Sysel erziel- Tor für Judendorf, zwei Minuten Play Off erreichen. uns den Ball zurückspielen müs- te das Führungstor. Nach dem später markierte Ricardo Jahn das 3:0 – da- zz Fehlstart mit war das Mit vier Niederlagen starteten Spiel nach die Panthers aus Frohnleiten einer Stunde in die neue Saison der Eisho- gelaufen. ckey-Eliteliga. Leermeldun- gen in Zeltweg (1:5), gegen „Farben- die Bulls in Kapfenberg (3:6) spiele“ und bei den Rattlesnakes Graz zum Aus- (0:6) folgte die 0:4-Heimpleite klang gegen die EC Bulls Weiz. Im Der Schieds- nächsten Heimspiel, am Sams- Am Ende jubelten nur die Judendorfer – sie bleiben dran, im Kampf um den Meistertitel. Foto: Harry Hörzer richter wur- tag, dem 12. November, soll de nach dem aber endlich „angeschrieben“ Ehrentor von Roland Novak werden. Das Spiel gegen Zelt- (86.) endgültig zur Hauptperson weg beginnt um 18:00 Uhr. und zum Buhmann der Gratwei- ner. Die nun provokant zeitschin- zz Schützenhilfe denden Judendorfer wurden von Der FC Gratkorn knöpfte in ihm nicht verwarnt – dafür zückte der Regionalliga dem Zwei- er Rot für die Gratweiner Bernd ten, Villacher SV, ein 2:2 ab. Weiker und René Tajek, jeweils Das hat natürlich auch Tabel- wegen Beleidigung. Beide dräng- lenführer GAK „gut gefallen“. B-Liga als Ziel: Peter Habiger, ten auf eine raschere Fortsetzung Dabei wäre nach der schnellen Johannes Dirn- des Spiels. Verärgerte Fans for- 2:0-Führung für den FCG noch berger, Lukas mehr drinnen gewesen. Das Nepozitek und derten daraufhin lautstark von der Andi Hintereg- Tribüne aus einen Alkotest beim letzte Heimspiel heuer findet ger (v.l.) wollen Pfeifenmann. Leider ein unrühm- am Freitag, dem 11. November, aufsteigen. gegen St. Florian statt. Foto: Harry Hörzer liches Ende eines Spiels zweier Nachbarn. H.H. zz zz 11/11 56 Sport

QUICKIES Die „Profis“ gewannen das zz Steirischer Meister Großartiger Erfolg für die Stocksportturnier in St. Oswald Schüler der Sporthauptschule Deutschfeistritz. Stefan Ablas- er Einladung ser, Jan Fegerl, Timi Mund, Dvom Veran- Manuel Saubart und Florian stalter SPÖ St. Steinscherer erreichten bei der Oswald zum 5. Steierischen Landesmeister- Turnier im Mann- schaft im Cross-Country-Lauf schaftsspiel folg- den ersten Platz Platz und damit ten zehn Teams. den Titel Steirischer Meister. Nach spannenden Betreut wurden Sie von HOL Spielen in lockerer Johannes Spak. Atmosphäre blieb der ESV St. Os- zz Siegeszug wald als einziges Die Reiter des HRSV Frohnlei- Team ohne Nie- ten SÜD waren erfolgreich. In derlage. Obmann zwei Turnieren kamen sie 30 Mal Harald Kogler unter die Top Ten. Turnier Lamp- stellte mit seinem rechtshausen: Miriam Überba- Quartett die sieg- cher 3 Siege und 2 dritte Plätze, reiche Mischung Rebecca Harrer erster Platz in am Asphalt des der Standardspringprüfung der Parkplatzes beim Das Siegerteam ESV St. Oswald (v.l.): Kl. A. Alexander Macheiner Abfallsammelzentrum. Drei Punk- City“. Rang acht, mit acht Punk- Hannes Fuxjäger, Hannes Turner, Ha- und Larissa Haidinger schaff- te dahinter landete „Seppl´s Eck rald Kogler und Stefan Fallend, flankiert ten und nur einen Punkt hinter von den beiden Turnierleitern, SPÖ- ten es in der Kl. A und der Kl.L Gratwein“ auf Platz zwei. Rang den Viertplatzierten, eroberten die Vzbgm. Leo Klimacsek und Erika Hölzl. aufs Treppchen. zz drei sicherte sich „Scherleiten PVÖ Damen. H.H. zz Foto: Peter Niess Jugendturniere in der Sporthalle Frohnleiten eim Internationalen Jugend- les Jugendturnier zu organisieren. Bhallenturnier und dem tra- Gespielt wird am Samstag, dem 3. ditionellen vorweihnachtlichen Dezember, ab 8:00 Uhr. Unter den Kinder- und Jugendturnier 20 teilnehmenden Teams aus Ös- steht der Fußballnachwuchs im terreich, Slowenien, Kroatien, und Mittelpunkt. An insgesamt drei Ungarn sind klingende Namen, Wochenenden tricksen die Ju- wie Sturm, GAK, Kapfenberg, gendlichen am Parkett. NK Maribor, Olympia Laibach, Varteks Varazdin und Györ. Da Die beiden Sportvereine Frohn- dieses Turnier ein erster Versuch leiten und Deutschfeistritz star- ist, wird nur in der Altersklasse teten mit Beginn dieser Saison U13 gespielt. eine Spielgemeinschaft in den Altersklassen U12, U13 und U15. Das vorweihnachtliche Kinder- Die Zusammenarbeit funktioniert und Jugendturnier wird an zwei bestens, weswegen sich die beiden Wochenenden ausgetragen. Am Jugendleiter Klaus Friess (Frohn- Sonntag, dem 11. Dezember, spie- leiten) und Michael Zechner len U10 und U13. Am Samstag, (Deutschfeistritz) entschlossen ha- dem 17. Dezember, U8 und U15. ben, gemeinsam ein Internationa- Am darauffolgenden Sonntag ist der Abschluss mit U12 und U17. Nennungsschluss ist jeweils zehn Bandenzauber in Frohnleiten Tage vor dem Turnier. Anmeldun- – Bühne frei für die Nachwuchs- kicker, die mit Einsatz und Be- gen und Infos: Klaus Friess, Tel. geisterung am Werk sein werden. 0664/8340061 oder per E-Mail: Foto: Gaby Hörzer [email protected] H.H.zz 11/11 Sport 57 Startschuss zur BEZIRKSREVUE- Sportlerwahl 2011 uf los geht’s los! BEZIRKS- Der „Goldfisch“ Christian AREVUE-Leser werden Scherübl aus Gratwein, als zwei- wieder aufgerufen, die erfolg- facher Champion bei der Junioren- reichsten aber auch beliebtes- EM, und Bike-Jugendeuropameis- ten Sportler unseres Bezirkes ter Florian Gruber aus Judendorf zu wählen. Diesmal könnten standen heuer im Rampenlicht. Zu zwei junge Europameister zum unseren bekannten Regeln: Wer engsten Favoritenkreis zählen. darf gewählt werden? Alle Sportle- rinnen und Sportler, die im Bezirk Die bisherigen Sieger: Graz-Umgebung Nord zu Hause 2006: Matthias Benedikt (Fuß- oder bei einem Verein in dieser ball/FC Übelbach) Region tätig sind. Gültig sind al- 2007: Holger Graf (Tischtennis/ lerdings nur Originalkupons, keine SG Judendorf-Eisbach) Kopien. Diese senden Sie bitte an 2008: Sebald Kreiner (Laufsport/ die BEZIRKSREVUE, Schieß- Hurtig&Flink) und Nicole Miko stattweg 1, 8130 Frohnleiten. Mit (Gespannfahren/Pferdesport der Stimme für Ihren persönlichen Graz-Nord) Favoriten haben Sie als Einsender 2009: Markus Blümmel (Kick- auch die Chance, bei der traditio- boxen/ATUS Gratkorn und Ni- nellen Siegerehrung im VIP-Club cole Miko) des FC Gratkorn einen Preis zu 2010: Markus Blümmel und gewinnen. Nicole Miko Schnell eingeschickt zählt doppelt! Diesmal haben wir ein „Zuckerl“ INFO für alle Fans und Sammler anzu- "Sportler des Jahres" bieten. Alle ausgefüllten Kupons, Kupons retournieren an: die noch im November, also bis BEZIRKSREVUE 30. November, bei uns einlangen, Das Nachrichtenmagazin zählen diesmal doppelt. Nähere In- für Graz-Umgebung Nord formationen darüber entnehmen Jackpot“! Damit wollen wir ein- lich kann auf jeden Kupon wieder Schießstattweg 1 8130 Frohnleiten Sie bitte unserem Zeigefinger- fach irgendetwas neu und damit für eine Dame und einen Herrn Kommentar „Sportlerwahl mit auch interessanter machen. Natür- gestimmt werden. H.H.zz

Zum Sportler des Jahres 2011 Zur Sportlerin des Jahres 2011 wähle ich: wähle ich: ......

Sportart: ...... Sportart: ......

Verein: ...... Verein: ......

Absender: ......

Der frischgebackene Jugendeuropameister – ein „heißes Eisen“? Florian Gruber ...... war bereits im Vorjahr unter den Nominierten unserer Sportlerwahl. Hier am Bild Einsendeschluss 18. Jänner 2012 mit BEZIRKSREVUE-Herausgeber Wolfgang Kasic (li), Moderator Werner Höller und An der Einsendung nehmen nur Origialbons teil BEZIRKSREVUE-Korrespondent Jörg Moser. Foto: Gaby Hörzer Kupons, die bis 30.11.2011 bei der BEZIRKSREVUE einlangen, zählen doppelt 11/11 58 Sport Islandpferdereiter als Medaillenhamster Eishockey: Styrian Flyers sind m Islandpferdehof Piet Ho- Ayos in Semriach wurden die Steirischen Meisterschaften nach ihrem Aufstieg voll motiviert ausgetragen. Dabei konnten sich die Reiter aus GU-Nord wieder einmal hervorragend in Szene setzen. Es war ein erfolgreicher Abschluss einer langen Turnier- saison.

Hausherr Piet Hoyos wurde sei- ner Favoritenrolle wieder einmal vollauf gerecht. Er sicherte sich die Einzeltitel im Töltpreis sowie im Fünfgangpreis. Aber auch sei- ne Teamkollegen vom Verein der Islandpferde Steiermark (VIST) sahnten kräftig ab. Petra Reiter- Tropper holte sich den Meistertitel in der Töltprüfung T2, in der Paß- prüfung war Heinz Reiter sieg- reich, Melanie Reiter gewann die Töltprüfung T4, Evelyn Leinich eroberte die Goldmedaille im Vier- gang V2. Silbermedaillen sicherten Ein majestätisches Erfolgsduo: Piet Hoyos auf seinem Hengst Heimir frá Holts- sich Arno Braschel (Töltpreis T3) múla, beim „Goldenen Ritt“ im Töltpreis. Foto: Peter Niess und Christiana Justin (Viergang V1 / Junge Reiter). Reiter-Tropper, Brigitte Braschel, Reiter-Tropper Silber im Viergang Styrian Flyers gegen Schilcher Devils – dieses Duell wird auch in der kommenden Saison stattfinden. Foto: Gaby Hör Hörzer Evelyn Leinich, Gerrit Sager (alle A/B und Angelika Pucher Bron- Siebenmal Bronze VIST) und Angelika Pucher ze im Fünfgang A/B. Bei diesem as Eishockeyteam aus für GU-Nord (Geierkogel/Rannach). Medaillen Medaillenregen tat das isländische DDeutschfeistritz bestreitet Jeweils dritte Plätze erkämpften holten sich unsere Reiter auch in Wetter der tollen Stimmung natür- heuer die fünfte Saison in der Melanie Reiter, Heinz Reiter, Petra den Gesamtwertungen ab: Petra lich keinen Abbruch. H.H. zz NHL Graz. Nach dem Aufstieg in die Gruppe D will man nun mit fünf Neuzugängen den Gegnern HRC Jaritzberg feiert „laufend“ Erfolge die Zähne zeigen. Die verspätete „Aufstiegsfeier“ as „Zugpferd“ ist unbestrit- fand kürzlich beim Oktoberfest Dten Marika Huber. In ihrem in Deutschfeistritz, das die Flyers Sog bringen aber auch Elfriede gemeinsam mit den Naturfreunden Pierer, Isabella Saubart und veranstalteten, statt. Ortsverbun- Maria Gabbichler immer wie- denheit und gemeinsame Aktivitä- der Top-Leistungen bei diversen ten mit anderen Vereinen sind für Laufgroßveranstaltungen. Beson- den Klub oberste Priorität. „Das ders erfreulich: Mit der 14jährigen bringt uns auch viele Sympathien Elisabeth Senger zeigt auch eine und eine große Fangemeinde, die Nachwuchsläuferin immer wieder uns zu unseren Spielen beglei- kräftig auf. tet“, weiß Obmann und Torhüter Reinhard Stampler. Nächste Ak- Beim Kainacher Bergmarathon tivität in dieser Richtung wird üb- gewann der HRC Jaritzberg, mit rigens am Sonntag, 27. November, der Besetzung Pierer, Saubart und HRC Jaritzberg-Sektionsleiter Franz Kainz freut sich über den Erfolgslauf von der Stand am Weihnachtsmarkt in Huber den Staffellauf der Damen. Marika Huber (li) und Elfriede Pierer. Foto: Harry Hörzer Deutschfeistritz sein. Beim stark besetzten Volkslauf in Völkermarkt (Siegerin Andrea lebnisse für die HRC-Damen gab lometer. Elisabeth Senger wurde Der Saisonstart erfolgt für die Fly- Mayr) wurde Huber Neunte. Pie- es aber auch beim Graz-Marathon: Dritte der Klasse W-U16 beim ers am Samstag, 12. November, rer und Gabbichler landeten auf Marika Huber gewann die Klasse Junior-Marathon über 3,9 Kilo- gegen die Black Caps aus Graz. den Plätzen 24 und 26. Erfolgser- W30 beim Cityrun, über 11,5 Ki- meter. H.H. zz Alle Spiele werden wieder in der 11/11 Sport 59 Eishockey: Styrian Flyers sind Herbstmeistertitel für Frohnleitner Faustballer nach ihrem Aufstieg voll motiviert er SV MM Frohnleiten leitner in der obersten Spielklasse. D„blinkt“ zur Halbzeit auf Platz Für Fans eine tolle Gelegenheit, eins der 2. Bundesliga Ost. Diese Österreichs Elite einmal hautnah tolle Ausgangsposition wollen zu erleben. Von der Landesliga Jörg Zirbesegger und Co nutzen, bis zur 1. Bundesliga kann man wenn es im Frühjahr um den Auf- in der Sporthalle Frohnleiten live stieg in die höchste österreichische dabei sein. Die nächsten Termine: Liga geht. In der Saison 2007/2008 Sonntag, 27. November, ab 9:00 war Frohnleiten übrigens letzt- Uhr, 1. Runde Landesliga. Sams- malig – am Feld – in der 1. Bun- tag, 10. Dezember, 14:00 Uhr, 1. desliga. In der nun startenden Bundesliga – im Anschluss daran Hallensaison spielen die Frohn- (17:30 Uhr) Landesliga. H.H. zz

Styrian Flyers gegen Schilcher Devils – dieses Duell wird auch in der kommenden Saison stattfinden. Foto: Gaby Hör Hörzer

Eishalle ausgetragen. Apropos Unterstützung: Durch „Die Gruppe wird schwer, aber wir Hilfe zahlreicher Sponsoren wer- brauchen uns nicht verstecken“, den den Styrian Flyers Deutschf- versprüht Stampler Optimismus. eistritz beste Trainingsmöglichkei- Oberstes Ziel ist natürlich der Ver- ten geboten. bleib in der Gruppe. Dabei setzen die Deutschfeistritzer wieder auf Für die zehn Spiele des Grund- Michael Moisenbichler (vorne), Gerd Plank und Kollegen wechseln nun saison- die Unterstützung ihrer tollen Fans. durchgangs gibt es nur ein Mot- bedingt von Rasen auf Parkett. Foto: Harry Hörzer to: „Let´s go Flyers!“ Vor allem in Runde sieben, am Samstag, 7. Jänner 2012, gegen die Schil- INFO cher Devils aus Frauental. An www.facebook.com/ diesem Abend (Spielbeginn 20:00 styrianflyers Uhr) wird sich ein Fanbus nach Hart in Bewegung setzen. H.H. zz Zum Sportler des Jahres 2011 Zur Sportlerin des Jahres 2011 wähle ich: wähle ich: Grunddurchgang der Gruppe D ...... Styrian Flyers – Black Caps, Sa, 12.11. – 14:00 Uhr Styrian Flyers – Schilcher Devils, Sa, 19.11. – 9:30 Uhr Sportart: ...... Sportart: ...... Styrian Flyers – Red Bulls St. Josef, Sa, 03.12. – 17:00 Uhr Styrian Flyers – Hautzendorf, Di, 06.12. – 21:00 Uhr Verein: ...... Verein: ...... Styrian Flyers – Freezers Graz, Mi, 14.12. – 18:00 Uhr Styrian Flyers – Red Bulls St. Josef, Mo, 26.12. – 16:30 Uhr Absender: ...... Styrian Flyers – Schilcher Devils, Sa, 07.01. – 20:00 Uhr Styrian Flyers – Black Caps, So, 15.01. – 15:00 Uhr ...... Styrian Flyers – Freezers Graz, Mi, 25.01. – 21:00 Uhr Einsendeschluss 18. Jänner 2012 Styrian Flyers – Hautzendorf, Sa, 28.01. – 17:00 Uhr An der Einsendung nehmen nur Origialbons teil Kupons, die bis 30.11.2011 bei der BEZIRKSREVUE einlangen, zählen doppelt 11/11 60 Sport Riesenaufregung nach Elfmeterpfiff in Frohnleiten ach der 1:2-Heimniederla- sich, wie Voitsberg mit solchen Nge gegen Voitsberg gingen Leistungen zu 28 Punkten kom- beim SV MM Frohnleiten nach men konnte: „Die waren doch 60 dem Schlusspfiff die Wogen Minuten lang überhaupt nicht vor- hoch. Ein verhängter Straf- handen.“ stoß war es, der die Partie noch „drehte“. Die Heimischen fühl- Kritik auch vom Gegner ten sich vom „Unparteiischen“ Voitsberg-Routinier Gerry betrogen. Strafner gab zu, dass es ein „Schweinskick“ war, und mein- Die Frohnleitner Kicker führten in te zur Schiedsrichterleistung: „In der 13. Landesliga-Runde durch der ersten Hälfte hat er alles für ein Tor von Goran Alenc (20.) mit Euch gepfiffen, nach dem Wech- 1:0. In der 71. Minute gelang den sel alles für uns.“ Zum Elfmeter Gästen der Ausgleich, und fünf Mi- wollte oder konnte er sich nicht nuten später aus diesem ominösen genauer äußern, das Führungstor Elfmeter das Siegestor. „So einen der Frohnleitner sah er aber aus Elfmeter sieht man in 100 Jahren Abseitsposition: „Mindestens zwei nicht“, konnte sich Trainer Ewald Meter.“ Ratschnig lange nicht beruhigen – und weiter: „So wird man um die Unter dem Strich kann man beim Goran Alenc erzielte das Führungstor, und gewann auch dieses Duell gegen Gerry Früchte seiner Arbeit gebracht.“ SV MM Frohnleiten mit dem Ver- Strafner – am Ende jubelte dennoch Voitsberg. Foto: Harry Hörzer Diplomatisch äußerte sich Sport- lauf der Saison zufrieden sein. „Im verein Frohnleiten-Obmann Mag. Rahmen unserer Möglichkeiten Michael Überbacher zum Auf- haben wir das gebracht, was man reger des Tages: „Es war eine pat- erwarten konnte“, sieht es Obmann scherte Aktion.“ Der sonst eher Überbacher realistisch. Ein Platz ruhige Sportliche Leiter, Johannes im Mittelfeld wird auch weiterhin Eibisberger, war diesmal deutlich das angestrebte Ziel der Frohnleit- erregt. Außerdem wunderte er ner sein. H.H.zz

Die skeptischen Blicke der Fans in der Schlussphase bestätigen es – Manuel Bucsek und Co schafften den Ausgleich gegen Voitsberg leider nicht mehr. Foto: Harry Hörzer 11/11 Menschen 61

bach-Steinbach wohnhafte ist Jubiläum Menschen ausgebildete Volksschullehrerin. Bereits seit Mitte des vergange- aus dem Bezirk nen Sommersemesters ist Martina Gogg in der Nachmittagsbetreuung von St. Oswald tätig. Sie wechselte Goldene Hochzeiten schon einmal vom Gemeinderat (SPÖ) fliegend als Helferin in der Nachmittagsbetreuung, bekam dann ihr drittes Kind, wurde wie-

Foto: KK Foto: der Gemeinderätin und wechselte Ball in Frohnleiten, der Ehe ent- nun neuerlich vom Gemeinderat in

stammen die drei Kinder Ingrid, die Nachmittagsbetreuung. Edith Ertl Foto: Harald und Gerhard sowie die Applaus für Annemarie Nestrojil. Schwiegerkinder Josef, Erika und Seit einem Vierteljahrhundert ist Elisabeth. Diese und natürlich die die beliebte Chorleiterin für den fünf Enkerl Christoph, Carina, Ma- Jakob Wöhrer-Chor im Einsatz.

Foto: KK Foto: nuel, Phillip und Gregor feierten Mit einem guten Gespür für ein Auf fünfzig glückliche Ehejahre am vergangenen Wochenende die interessantes Musikprogramm blickt das Frohnleitner Gast- und Goldene Hochzeit in der Kirche begeistert sie seit 25 Jahren Zu- Landwirteehepaar Elisabeth und Adriach mit. hörer und Chorsänger gleicher- Peter Waidacher vgl. Lanzmaier maßen. Obmann. Mag. Gerhard zurück. Kürzlich wurde das Fest Plattner und zwanzig Mitglieder Neue Leitung KK Foto: der Goldenen Hochzeit gefeiert, des Chors gratulierten zum Jubilä- als Gratulanten stellte sich auch Ehrenzeichen I um mit einem Ständchen. der Bauernbund ein. Für ihre Verdienste um die Bau- Jungmaurer ernschaft wurde kürzlich die bis- herige Ortbäuerin von Frohnleiten, Gerda Ebner mit der Bronzenen Verdienstmedaille des steirischen Bauernbundes ausgezeichnet. Der ehemalige VP-LAbg. Wolfgang Kasic, ebenfalls Frohnleiten, wür-

Foto: KK Foto: digte gemeinsam mit Bauernbund- Mit der Leitung der Volksschule Bezirksobmann Josef Herzog ihr St. Oswald wurde kürzlich Sabine Engagement und ihren selbstlosen Foto: Edith Ertl Foto: Ifkovich betraut. Die engagierte Einsatz. Dieser galt in erster Linie Ihren 50. Hochzeitstag feierten Pädagogin ist seit 1998 als Leh- den Bäuerinnen und deren Aus-

Erika und Hans Riemer aus rerin tätig, lebt in einer Lebens- und Weiterbildung. Er kenne keine WKO Foto: Gratkorn. Erika, eine gebürtige gemeinschaft und hat einen acht- andere Gemeinde, wo anlässlich Den dritten Platz beim Bundes- Welserin, kam der Liebe wegen jährigen Sohn. Großen Wert legt eines Bauernabends der Ortbäuerin jungmaurer-Wettbewerb belegte in die Steiermark. „Wie ein Blitz sie auf Kommunikation. „Ich will, ein eigener Tagesordnungspunkt kürzlich der Frohnleitner Elias hat’s bei uns gefunkt“ denkt Hans dass die Schule offen ist für Inte- eingeräumt werde; das zeuge von Holzer. Zwei Tage lang hatte er gerne an die Zeit des Kennenler- ressierte und keine geschlossene der Qualität der Arbeit, streute gemeinsam mit 20 der besten Jung- nens zurück. Erika Riemer ist in Anstalt“, so Ifkovich. Sie folgte Herzog berechtigt Rosen. maurer aus allen Bundesländern ihrer zweiten Karriere eine beliebte OSR Christine Bäuchl nach. „Am Hof“ in Heimatdichterin, die große Gedan- der Wiener ken mit feinfühlenden Worten zu Innenstadt um Papier bringt. Geschrieben hat sie den Sieg ge- schon vor einem halben Jahrhun- mauert, Platz dert gerne. Damals waren es Lie- Drei ist für den besbriefe und Liebesgedichte an 19jährigen ein ihren Hans. tolles Ergeb- nis. Holzer Und auch Irmgard und Adolf lernt Maurer Lind aus Frohnleiten sind seit und Zimme-

50 Jahren ein glückliches Paar. KK Foto: rer im vierten Kennengelernt haben sich die Ebenfalls neu ist mit Paula Lehrjahr bei beiden – wie könnte es bei einem Jeszensky die Leiterin der Nach- der Firma Or-

Musiker anders sein – bei einem mittagsbetreuung. Die in Rohr- Graz Schöninger, Foto: tis GmbH in 11/11 62 Menschen

Frohnleiten, deren Chef DI Albert chischen Kameradschaftsbund an der Mur. Schnedl, der seit Jah- & Steirerboys mit Harmonika-Vi- Ortis in wenigen Tagen seinen für seine besonderen Verdienste, ren in Frohnleiten eine Privator- zeweltmeister Rene Kogler auf. 50er feiert. Seine Lehrabschluss- insbesondere um die Renovierung dination unterhält, hatte zuletzt „Am berührendsten war aber der prüfung als Maurer absolvierte er des Mahnmales für den Frieden eine Kassenstelle in Liezen inne Besuch der Kindergartengruppe“, übrigens ebenfalls vor kurzem mit ausgezeichnet. Die Überreichung und rückt mit der Neueröffnung gestand der Jubilar, der auch an Bravour, nämlich mit Auszeich- nahmen Bezirksobmann Man- seinem Wohnort deutlich näher. seinem Jubeltag seinen Mann in nung. Dass dies alles ausgiebigst fred Gläsel (rechts im Bild) so- Der Brucker Bürgermeister Bernd der vollen Wirtsstube stellte. gefeiert wurde, versteht sich von wie ÖKB-Ortsverbandsobmann Rosenberger überreichte zur Er- selbst. Freundin Lisa stellte sich Siegfried Fink vor. öffnung ein Litho mit einer Ansicht natürlich mit einem besonderen der Stadt – eine Lithografie mit Geschenk ein, welches darf hier Professoren-Titel einer Ansicht Frohnleitens aus der nicht verraten werden. Mappe Edwin Eders hängt bereits in der Ordination. Ausgezeichnet Geburtstag

Es war zwar „nur“ der Sechziger, den Gastwirt Michael Salomon, seines Zeichens Peggauer Bür- KK Foto: germeister, beging, aber das war Ehrenzeichen II Grund genug, dass sich einen Tag lang die Gratulanten einander die

Foto: KK Foto: Türklinken in die Hand drückten. Erst jüngst avancierte der in Da marschierte seine Mitarbei- Frohnleiten wohnhafte Internist tertruppe aus dem Marktgemein-

Foto: Edith Ertl Foto: Dr. Wolfgang Schnedl zum Uni- deamt (Foto) auf, da kam selbst Mit dem Verdienstkreuz mit Ei- versitätsprofessor, nun eröffnete Bezirkshauptmann Hofrat DDr. chenlaub wurde kürzlich FP-Bgm. er eine Facharztordination in der Burkhard Thierrichter persön- Wolfgang Lagger vom Österrei- Theordor Körner-Straße in Bruck lich vorbei. Spontan spielten Ingrid Foto: LFV/Meier Foto: LESERBRIEFE zu "Kulturbericht" nur auf diese Großveranstaltung Mit dem Bundes-Ehrenzeichen (Ausgabe 10/2011) ausführlich hingewiesen, sondern der Republik Österreich für beson- Ihre Meinung ist auch über das Verkehrskonzept dere Leistungen für die Gesellschaft uns wichtig! Herzliche Gratulation zur Ausgabe an diesen drei Tagen berichtet. wurde kürzlich Landesfeuerwehr- 10 der Bezirksrevue! 64 Seiten, Dafür bedanke ich mich für das rat Alois Rieger, längst dienender das ist schon was, wenn sie noch Stift Rein sehr herzlich. Bedan- Kommandant in der Steiermark, zu "Weltpremiere probte…" dazu mit interessanten Informa- ken möchte ich mich bei allen durch Bundeskanzler Werner (Ausgabe 10/11) tionen aus unserem Bezirk gefüllt Einsatzkräften, Mitarbeitern und Faymann ausgezeichnet. Rie- sind. Was mich als Kulturfan am Helfern, die Großartiges geleistet ger ist 1964 der FF Übelbach Vielen Dank für den tollen Artikel meisten freut sind die acht Seiten haben. Danke für das Verständnis beige-treten und seit Mai 1972 im Magazin, in der Berichterstat- Kultur, um die Euch jede „große“ der Anrainern und Nachbarge- deren Kommandant. Während tung können sich alle Mitbewer- (Tages-) Zeitung beneiden müsste. meinden, dass eine Veranstaltung seiner Amtszeit konnte Rieger ber etwas abschauen! Auch das Verhältnis zur Anzahl mit über 20.000 Besuchern aus den Mannschaftsstand seiner Feu- der Sportseiten stimmt hier. Mich aller Welt auch in der besten Or- erwehr nahezu verdoppeln, das Josef Gerhard Pfleger, freut es einfach, dass in unserem ganisation nicht ganz ohne Stau Feuerwehrhaus der FF Übelbach- Hitzendorf Bezirk so viel Kultur passiert und und Wartezeiten abgewickelt Markt umbauen und den Fuhrpark dass darüber auch informativ und werden kann. entsprechend einer Tunnelportal- zu Ausgabe 10/2011 wohlwollend informiert wird. Nur Feuerwehr anpassen. Im Jahre P. Thomas Friedmann, weiter so! 2002 wurde Rieger zum Bezirks- Ich möchte Euch Danke sagen, Stift Rein feuerwehrkommandanten von dass die BEZIRKSREVUE Mo- Gertrud Zwicker, Rein Graz-Umgebung gewählt, ihm nat für Monat ins Haus kommt. zu "AUSTROFOMA mit Ein- obliegt seither das Kommando Ohne Übertreibung kann ich sa- bahnregelung..." über knapp fünftausend Feuer- gen dass sie unter allen Zeitun- (Ausgabe 10/11) wehrleute in 71 Wehren in Graz- gen die Nr. 1 ist und bleibt. Vielen Umgebung. Im September 2010 Dank auch an alle die die Zeitung Die BEZIRKSREVUE hat im Vor- 03126/3640-17 erfolgte Riegers Ernennung zum mitgestalten. [email protected] feld zur Austrofoma als eine der Landesfeuerwehrrat, zuständig für Siegfried Gößler, Judendorf wenigen Regionalzeitungen nicht WOKA Management & Kommunikation e.U. das Finanzwesen im Landesfeuer- Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten wehrverband.

11/11 Kleinanzeigen 63

Einrichtungsgegenstände wegen Platz- KLEIN mangel günstig abzugeben. 0664/73799072 Gesucht Suche

ANZEIGEN Auto für Export gesucht, alle Marken auch Gesucht: Zahngold, Schmuck, Münzen, Realitäten ohne Pickerl, Unfall oder Motorschaden Armband- & Taschenuhren (alt), Barzah- Jobbörse usw. 0676/9541152 lung. 0676/4012766 zu vermieten Zahnärztliche Assistentin gesucht, Ka- renzvertretung 20-25 Wochenstunden, für Peggau/Hinterbergstraße: Wohnung, ca. 2 Jahre ab Jänner 2012, schriftliche 52 m², 2 Zimmer, Küche eingerichtet, Bad, Bewerbungen an Praxisteam Dr. Birgit Balkon, Keller, Carport. 0676/6460026 Bergmann-Weidmann, Brunnhof 2b, 8130 Frohnleiten Steirisches Unternehmen ermöglicht tüch- tigen Menschen, ein zukunftssicheres dau- erhaftes 2. Einkommen, keine Versicherung oder Vertretertätigkeit, bevorzugter Bereich Bez. Graz-Umgebung. Unverbindliche In- formation 0699/11354713, 0699/11354690, 0676/3342885 Haardesign Silli Claudia, in Judendorf, sucht Frisörin. 03124/54062 Sonstiges

Gratis Autoentsorgung, einfach anrufen wir holen das KFZ ab und entsorgen es, und das alles kostenlos. Mehr Info unter 0664/8218693 Autoentsorgung „Gratis“ wir holen Ihr KFZ, das nicht mehr für die Straße zu- gelassen ist oder welches Sie nicht mehr brauchen, mit Unfall- oder Motorschaden usw., ab und entsorgen es kostenlos, schnell und zuverlässig, auch ohne Typenschein, Karossen günstig. 0676/9430544 Autoankauf für Export ab Bj. 95, Marke egal, kann auch mehrere km haben, ohne Pi. Unfall- oder Motorschaden. 0664/8956042 Brennholz u. Hackschnitzel aus heimi- schem Wald, www.biomassehof-stmk.at/ waldstein. 0664/2108421 od. 0664/4131063 zu Verkaufen Winterreifen + Stahlfelgen, 4 Stk., ge- braucht, Semperit, 185/65/15, VB € 150,--. 0664/4405376

Impressum: Medieninhaber und Hrsg.: Wolfgang Kasic, WOKA Management & Kommunikation e.U., Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten, Tel. 03126/3640, Fax 03126/3640-15, [email protected], www.woka.co.at Hersteller: Druck Styria GmbH & Co KG Mitarbeiter: Jörg Arbesleitner, Edith Ertl, Harald Hörzer, Gaby Hörzer, Alexandra Kasic, Martina Kitting, Miriam Leitold, Jana Schwarzenegger Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der BEZIRKSREVUE auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (wie z.B. Funktionär/-in) verzichtet. Ent- sprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Werbung: Wenn nicht als Werbung erkenntlich, durch PR oder e.E. gekenn- zeichnet.