5. Jahrgang/Nr. 05 Dienstag, den 12.05.2009

Liebe Prettinerinnen, liebe Prettiner, Da wir wieder viele Gäste aus Nah und Fern erwarten, bitten wir Sie, liebe Prettiner und Hohndorfer, Ihre Häuser festlich werte Gäste aus Nah und Fern, zu schmücken! Ihrem Einfallsreichtum sind keine Grenzen herzlich willkommen in unserer Stadt zum 8. Vereins- gesetzt! und Schlossgartenfest vom 05. bis 07. Juni 2009. Blau-Weiße Wimpel können Sie im Rathaus der Stadt Prettin Die Stadt Prettin hat sich auch im letzten Jahr sehr zu ihrem erwerben. Unser Vereins- und Schlossgartenfest 2009 steht Vorteil verändert. unter dem Motto „Prettin 1000 Jahre und mehr“. Ein langersehnter Wunsch vieler Bürger unserer Stadt und auch vieler Touristen hat sich erfüllt. Ein direkter Weg zwi- schen Penny und Touristenzentrum sowie der Weg zwischen Fährstraße und Lichtenburg (sogenannter Spittelweg) konnte am 1. Mai 2009 freigegeben werden. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit eine erste Fahrt über den Bitumenweg zu wagen. In unserem Ortsteil Hohndorf wird bis zum 850-jährigen Bestehen des Ortes ein Mehrgenerationenhaus entstehen. Gleichzeitig wird vom 12. bis 14. Juni 2009 anlässlich der er- sten Erwähnung des Ortes Hohndorf gefeiert. Eine Ausstellung sowie ein Festumzug, am 13.06.2009, 13.00 Uhr, werden über das Leben der Hohndorfer in der Vergan- genheit und Heute informieren. Viele kulturelle und sport- liche Höhepunkte werden vom Festausschuss unter Leitung von Herrn Michael Grafe liebevoll für alle Bürger und Gäste vorbereitet. Dazu sind natürlich viele Gäste herzlich willkommen. Besonderer Höhepunkt des Vereins- und Schlossgartenfestes wird am Sonntag Abend in Prettin ein Fackelumzug mit an- schließendem Feuerwerk sein. Wie in den vergangenen 7 Jahren kann man einschätzen, dass es nur durch die Bereitschaft aller Vereine möglich ist, unser Vereins- und Schlossgartenfest durchzuführen. Dafür möchten wir uns bei allen Vereinen, ihren Mitgliedern und Mitwirkenden recht herzlich bedanken. Es ist für uns als Festausschuss eine große Freude mitzuerleben, mit wie viel Engagement die Vereine das tolle und abwechslungsreiche Programm für dieses Fest vorbereiten. Gleichzeitig gilt mein Dank dem Festausschuss Hohndorf für die aktive Arbeit in Vorbereitung der 850-Jahrfeier.  Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Zeigen Sie mit Ihrer Teilnahme die Verbundenheit zu Ihrem An diesem Sonntag werden die Stadt- und Gemeinderäte von Heimtstädtchen Prettin mit seinem Ortsteil Hohndorf. Ihnen, liebe Prettiner und Gäste, gewählt. Die Organisatoren beider Feste wünschen viel Spaß und ich Es ist deshalb besonders wichtig, dass Sie, bevor Sie auf das würde mich freuen, Sie in Prettin und Hohndorf begrüßen zu Fest gehen, eines der beiden Wahllokale in Prettin (Rathaus dürfen und hoffe, dass Sie sich in unserer schönen Umgebung und Jugendclub) bzw. ein Wahllokal an Ihrem Wohnort besu- wohlfühlen. chen und Ihre Stimme abgeben. Die einzelnen Programmpunkte können Sie diesem Amtsblatt Ihre Bürgermeisterin entnehmen. Vergessen wollen wir auf keinen Fall, dass der 07. Juni 2009 auch ein besonderer Tag für das Bestehen unserer Städte und Dörfer sein sollte. Helga Welz

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, tenden Beitrages rechnen müssen, wobei die Ergebnisse von Überprüfungen mit einfließen werden. seit mehreren Jahren bemühen wir uns, Fördermittel vor allen Dingen für die energetische Instandsetzung der Kin- Kleineinleiterabgabe dertagesstätte in Annaburg zu bekommen, bisher aber ohne Das Landesverwaltungsamt hat die Bescheidentwürfe für Erfolg. Bei dem Gebäude bestehen Defizite bei der Dämmung die Jahre 2005, 2006 und 2007 der Verwaltungsgemeinschaft der Außenwände und des Daches, die Fenster sind desolat, bzw. wo die Gemeinden zuständig sind den Gemeinden zu- Elektroanlagen sowie Wasserleitungen und Heizungsinstal- gesandt. In den nächsten Wochen ist mit verbindlichen Be- lationen sind zu erneuern. scheiden zu rechnen und in der Folge müssen die VG bzw. die Im Zusammenhang mit dem Konjunkturpaket II haben wir Gemeinden diese Beträge auf die Einwohner umlegen. die Zusage, dass die Instandsetzung der Kita mit 875,- T€ ge- Wofür ist eine Kleineinleiterabgabe zu bezahlen? Zu bezah- fördert wird. Bei fast jeder Förderung ist die zukünftige Be- len sind 17,90 € pro Jahr und Einwohner für Kleinkläranlagen, darfssituation zu prüfen und Investitionen werden nur geför- die nicht dem Stand der Technik entsprechen sowie Besitzer dert nach Prognosen, ob der Bedarf bis 2023 für das jeweilige von Sammelgruben, wo der Nachweis nicht erbracht werden Objekt vorhanden ist. kann, dass mindestens 90 % vom Volumen des verbrauchten Konzipiert war die Kita 1988 für 270 Kindergarten- und Krippen- Wassers abgefahren wurden. Die Abgabe für das Jahr wird kinder. 1999 wurden rund 85 Kinder in der Einrichtung betreut, nicht fällig, wenn man im ersten Halbjahr an das zentrale zurzeit sind es ca. 150 Kinder von Krippe bis Hort. Prognosen der Netz angeschlossen ist oder in dem Zeitraum eine standard- Bertelsmannstiftung gehen für 2023 von einem Bedarf von ca. gerechte Kleinkläranlage in Betrieb genommen hat. Für alle 110 Plätzen aus. In jedem Fall wird für die Kernfunktion dieses anderen Fälle sind die VG bzw. die Gemeinden verpflichtet, Gebäudes das dritte Geschoss dauerhaft nicht benötigt. Eine In- die Beträge auf die Einwohner abzuwälzen. standsetzung dieser Etage und deren Kosten sind deshalb nicht zu vertreten. Zu den geplanten Leistungen gehört der Ausbau des bisherigen Küchentraktes für eine integrative Gruppe, die Verlagerung der Ausgabeküche, die Schaffung einer Behinder- E. Schmidt, Leiter der Verwaltung tentoilette und einer weiteren Personaltoilette, der Abbruch der dritten Etage, der Aufbau eines abgewalmten Satteldaches, Au- Bekanntmachung der Verwaltung ßenwärmedämmung, neue Fenster, Erneuerung aller Installati- onen, behindertengerechte Zugangsbereiche und eine Fahrrad- In der 52. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am überdachung. Für die Wärmeversorgung werden noch Varianten 15.04.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst und untersucht. Der Investitionsbedarf wird auf 1,35 Mill. € ge- durch Abstimmung bestätigt: schätzt, wovon die Förderung einen großen Teil abdeckt. Zurzeit ist der Eigenmittelanteil aber noch nicht vollständig abgedeckt. – öffentlicher Sitzungsteil – Die Bauarbeiten werden keinen uneingeschränkten Weiterbe- Beschluss-Nr. 20/09 Kindertagesstätte Annaburg – Ab- trieb zulassen, deshalb wird eine Ausweichvariante in Form sichtserklärung des Stadtrates zum einer Containerlösung untersucht, die aber für 4 Monate Be- Abtrag des 3. OG trieb auch ca. 55,- T€ kosten wird. Entscheidungen dazu sind – nicht öffentlicher Sitzungsteil – in den nächsten Wochen zu treffen. Beschluss-Nr. 21/09 Vergabe Elektroinstallation Feuer- wehrgerätehaus Annaburg Abwasserleitungsbau Beschluss-Nr. 22/09 Vergabe Fliesenlegerarbeiten Die Bauarbeiten sind mit leichter Verzögerung durch die Feuerwehrgerätehaus Annaburg EMGE an der Straße nach Gehmen begonnen worden. Wenn Beschluss-Nr. 23/09 Vergabe Tischlerarbeiten Feuer- Sie das Amtsblatt vorliegen haben, soll auch die MELI-BAU wehrgerätehaus Annaburg in ihrem Bauabschnitt tätig sein. Ungeachtet dessen ist die Beschluss-Nr. 24/09 Vergabe Trockenbauarbeiten Feu- Fertigstellung bis Ende November, wenn keine objektiven erwehrgerätehaus Annaburg Gründe auftreten, zu erwarten. In den letzten Wochen hat es Beschluss-Nr. 25/09 Vergabe Estricharbeiten Feuer- noch schriftliche Abfragen und bei Bedarf Vororttermine zur wehrgerätehaus Annaburg Lage und Ausführungsart von Hausanschlüssen gegeben. In Beschluss-Nr. 26/09 Grundstücksangelegenheiten – einigen Fällen konnte bei vereinbarten Terminen mit Grund- Verkauf von Flächen in Annaburg stücksbesitzern die Frage der Bewertung von Obergeschos- In der 41. Sitzung des Gemeinderates Groß Naundorf, sen geklärt werden. Im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang am 21.04.2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst Juni werden die beitragspflichtigen Grundstücksbesitzer mit und durch Abstimmung bestätigt: Vorausleistungsbescheiden in Höhe von 50 % des zu erwar- – öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 10/09 Überplanmäßige Ausgaben – Un- Bereitschaftsdienst terhaltung des sonstigen unbe- Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über weglichen Vermögens (Straßenbe- Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. leuchtung) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009  Termine Tagesordnung der 53. Sitzung des Stadtrates Annaburg 3. Bestätigung der Tagesordnung am Mittwoch, dem 20.05.2009, um 19.00 Uhr im Rathaus, 4. Bestätigung des Protokolls der 26. Sitzung vom Sitzungssaal 16.03.2009 – öffentlicher Sitzungsteil – 5. Bürgeranfragen 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 6. Beschluss Abwasserabgabensatzung der VG Annaburg- 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Prettin – Entsorgungsgebiet Kläranlage Annaburg 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 7. Stand Baumaßnahmen SW Axien 3. Bestätigung der Tagesordnung 8. Informationen des Bürgermeisters der Trägergemein- 4. Bestätigung des Protokolls der 52. Sitzung vom de und Anfragen 15.04.2009 Tagesordnung der 42. Sitzung des Gemeinderates Groß 5. Bürgeranfragen Naundorf am Dienstag, dem 26.05.2009, um 19.30 Uhr im 6. Vorratsbeschluss Umschuldung Dorfgemeinschaftshaus 7. Ausbaubeschluss Straßenbeleuchtung Premsendorf 8. Kreuzungsvereinbarung Rückbau BÜ Purzien/Ausbau – öffentlicher Sitzungsteil – LW 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 9. Baukonzept Kita 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 3. Bestätigung der Tagesordnung 11. Vergabeangelegenheiten 4. Bestätigung des Protokolls der 41. Sitzung vom 12. Grundstücksangelegenheiten 21.04.2009 13. Gebietsreform 5. Bürgeranfragen 6. Überplanmäßige Ausgaben – Gewerbesteuern Tagesordnung der 41. Sitzung des Gemeinderates 7. Beschluss Straßennamen "Wahles Weg" am Mittwoch, dem 20.05.2009, um 19.30 Uhr im Gemein- debüro 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen – öffentlicher Sitzungsteil – – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 9. Vergabeangelegenheiten 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 10. Grundstücksangelegenheiten 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 11. Personalangelegenheiten 3. Bestätigung der Tagesordnung 12. Gebietsreform 4. Bestätigung des Protokolls der 40. Sitzung vom Tagesordnung der 33. Sitzung des Hauptausschusses An- 25.03.2009 naburg am Mittwoch, dem 03.06.2009, um 19.00 Uhr im 5. Bürgeranfragen Rathaus, Sitzungssaal 6. Gemeindeobjekt Dorfstr. 30 7. Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen – öffentlicher Sitzungsteil – 0. Begrüßung – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 8. Vergabeangelegenheiten 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Tagesordnung der 27. Sitzung des Gemeinschaftsaus- 3. Bestätigung der Tagesordnung schusses der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Pret- 4. Bestätigung des Protokolls der 32. Sitzung vom tin am Montag, dem 25.05.2009, um 19.00 Uhr im Rathaus 06.05.2009 Prettin, Rathaussaal 5. Bürgeranfragen 6. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen – öffentlicher Sitzungsteil – 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung – nicht öffentlicher Sitzungsteil – 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 7. Vergabeangelegenheiten 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 8. Grundstücksangelegenheiten

Gemeinde Gemeinde Mitteilung über eine Bekanntmachung Mitteilung über eine Bekanntmachung Die Beschlüsse und die Niederschrift der Gemeinderatssitzung Die Beschlüsse und die Niederschrift der Gemeinderatssit- vom 23.04.2009 lagen im Rahmen der Sprechzeiten des Bürger- zung vom 27.03.2009 lagen im Rahmen der Sprechzeiten meisters im Gemeindeamt, Schulstraße 6, in der Zeit vom 27. des Bürgermeisters im Gemeindeamt, Hauptstraße 21, in April bis 11. Mai 2009 zur allgemeinen Einsichtnahme aus. der Zeit vom 17. bis 30. April 2009 zur allgemeinen Ein- Es wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstim- sichtnahme aus. mung bestätigt: Es wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstim- Beschluss-Nr. 06/V/09 Aufhebung Beschluss Nr. 2/V/09 vom mung bestätigt: 13.02.2009 Beschluss Nr. 01/09 Haushaltssatzung 2009 der Gemein- Beschluss-Nr. 07/V/09 Haushaltskonsolidierung 2009 der Gemeinde Plossig de Lebien Beschluss-Nr. 08/V/09 Haushaltssatzung 2009 der Gemein- Beschluss-Nr. 02/09 Anpassung Eintrittspreise Bock- de Plossig windmühle Lebien Hienzsch Neubauer Bürgermeister Bürgermeister  Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Gemeinde Axien Stadt Prettin Mitteilung über eine Bekanntmachung Bekanntmachung In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde In der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt- Axien, am 20. April 2009, wurden folgende Beschlüsse gefasst räteversammlung Prettin, am 01. April 2009, wurden fol- und durch Abstimmung bestätigt. gende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgt in der Zeit vom 05. bis 19. Mai 2009. Die Bekanntmachung durch Aushang erfolgte in der Zeit In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zuläs- vom 03. bis 17. April 2009. sig, während der allgemeinen Dienstzeiten bei der Gemeinde In die Beschluss- und Satzungsvorlagen kann, soweit zuläs- Axien, Gemeindebüro, Kähnitzscher Str. 40 oder im Sekretariat sig, während der allgemeinen Dienstzeiten im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg, Einsicht genommen werden. der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg, Einsicht genommen werden. Beschluss Nr. 07/2009 Sicherung von Leitungsrechten auf nicht bebaubaren gemeindeeigenen Nicht öffentlicher Sitzungsteil Flächen und verfügungsberechtigten Vergabeangelegenheiten Umbau/Sanierung Dorfgemein- Flächen durch die Gemeinde Axien schaftshaus Hohndorf in generationsübergreifende Begeg- Nicht öffentlicher Sitzungsteil nungsstätte Beschluss Nr. 08/2009 Beschluss Kauf Rasenmäher und Mo- torsense Beschluss-Nr. 01/04/09 Leistung: Bodenbelagsarbeiten Beschluss-Nr. 02/04/09 Leistung: Abwassergrube Beschluss Nr. 09/2009 Grundstücksangelegenheiten Beschluss-Nr. 03/04/09 Leistung: Ofensetzer Jöricke Bürgermeister Beschluss-Nr. 04/04/09 Leistung: Fassadenarbeiten Beschluss-Nr. 05/04/09 Leistung:Zimmererarbeiten – Sicherung Dachstuhl

Einladung Welz, zur 16. Sitzung des Ortschaftsrates Purzien am Donnerstag, Bürgermeisterin dem 14.05.2009, um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Purzien Tagesordnung: 00. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Straßenreinigung 01. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Im Hinblick auf das bevorstehende Heimatfest der Ge- 02. Feststellen der Anwesenheit meinde Groß Naundorf bitten wir alle Bürgerinnen und 03. Bestätigung der Tagesordnung Bürger besonders auf die Ihnen obliegende Straßenreini- 04. Bestätigung des Protokolls der 15. Sitzung des Ortschafts- gungspflicht zu achten. rates Diese erstreckt sich unter anderem auf die Reinigung von 05. Stand Versiegelung der Straßendecke in der Ortslage – Gehwegen, Purzien – Radwegen, 06. Rückschnitt bzw. Erneuerung der Bodendecker wegen – Gerinne, Frostschäden – Rand- und Seitenstreifen ohne Rücksicht auf ihre Befe- 07. Umverlegung des Abwassers im Bürgerzentrum bzw. stigung, Trennung Regen- und Schmutzwasser ab Küche zum neuen Schmutzwasserkanal – Grünstreifen und Versickerungsmulden sowie 08. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte – die als Parkplatz für Kfz besonders gekennzeichneten Flächen 09. Anfragen an den Bürgermeister Herrn Schmidt bzw. an den Ortsbürgermeister Die Reinigung umfasst insbesondere: 10. Bürgeranfragen _ die Beseitigung von Schmutz, Laub, Papier, sonstigem Unrat und Unkraut – das Kurzhalten der Grünstreifen und Versickerungs- Sitzung des Ordnungs- mulden und Gewerbeausschusses am Natürlich erstreckt sich die Straßenreinigungspflicht auch Dienstag, 19. Mai 2009, 18.30 Uhr, Rathaus über den Zeitraum des Heimatfestes hinaus und sollte kon- Tagesordnung: tinuierlich durchgeführt werden. 1. Begrüßung Fülla 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung SB Ordnungswesen 3. Feststellen der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Protokollkontrolle Fundbüro 6. Gewerbeinformationen 1 Herrenfahrrad 1 Damenfahrrad 7. Informationen Hundegesetz 1 Handy 1 Opel-Autoschlüssel 8. Sonstiges zu erfragen im Einwohnermeldeamt Annaburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 

Bekanntmachung 4.3 Wahlscheine können bis zum 05.06.2009 bei der Verwal- tungsgemeinschaft Annaburg-Prettin über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeich- nis und die Erteilung von Wahlscheinen für die – Einwohnermeldeamt, Torgauer Straße 52, 06925 An- Kommunalwahlen am 07. Juni 2009 naburg bis 18.00 Uhr 1. Die Wählerverzeichnisse für die Städte / Gemeinden der – Einwohnermeldeamt, Außenstelle Prettin, Hohe Stra- Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin ße 18, 06922 Prettin bis 13.00 Uhr Annaburg, Prettin, Axien, Bethau, Groß Naundorf, , schriftlich oder mündlich beantragt werden. Die Schrift- Lebien und Plossig form gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopie als gewahrt. Eine fernmündliche Antragstel- werden in der Zeit vom 14.05.2009 bis 20.05.2009 lung ist unzulässig. – während der Dienststunden – Der Antragsteller muss Familiennamen, Vornamen, Ge- Montag – Mittwoch 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr burtsdatum und eine Wohnanschrift (Straße, Hausnum- Donnerstag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr mer, Postleitzahl, Ort) angeben. Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss Ort der Einsichtnahme: durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachwei- Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – sen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter Einwohnermeldeamt mit einer körperlichen Beeinträchtigung kann sich bei Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18 – der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person be- Einwohnermeldeamt dienen. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten 4.4 Wahlscheine können von nicht in das Wählerverzeich- (§ 18 Abs. 2 KWG LSA). Das Wählerverzeichnis kann nis eingetragenen wahlberechtigten Personen unter im automatisierten Verfahren geführt werden. Die Ein- den unter Nr. 4.2. Buchstaben a) bis b) angegebenen sichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Voraussetzungen bzw. von Personen, die bei nachge- wiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten auf- tragen ist oder einen Wahlschein hat. suchen können, bis zum Wahltage, 15.00 Uhr beantragt 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- werden. ständig hält, kann spätestens 5. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, ob die bis zum 23.05.2009 bei der Verwaltungsgemeinschaft Wahlberechtigten vor einem Wahlvorstand wählen wol- Annaburg-Prettin, Einwohnermeldeamt len, so erhalten sie mit dem Wahlschein zugleich einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeich- – den/die amtlichen Stimmzettel, nisses stellen. – den amtlichen Wahlumschlag, Der Einspruch kann schriftlich oder mündlich als Er- – den amtlichen, mit der vollständigen Anschrift des klärung zur Niederschrift, persönlich oder durch einen Gemeindewahlleiters, der Nummer des Wahlscheines, Bevollmächtigten eingelegt werden. Soweit die be- den zuständigen Wahlbereich, falls mehrere bestehen, haupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die versehenen und freigemachten Wahlbriefumschlag erforderlichen Beweismittel beizubringen. sowie Für das Berichtigungsverfahren gelten die Bestim- mungen des Kommunalwahlgesetzes sowie der Kom- – das Merkblatt zur Briefwahl. munalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt. Wahlberechtigte Personen können diese Unterlagen Nach dem 23.05.2009 ist ein Einspruch nicht mehr zu- nachträglich bis spätestens am Wahltage, 15.00 Uhr lässig. anfordern. Die Abholung von Wahlschein und Brief- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- wahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer tragen sind, erhalten bis spätestens zum plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsbe- rechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen 13.05.2009 eine Wahlbenachrichtigung. wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post AG übersandt glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf oder amtlich überbracht werden können. Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, um Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht ausge- (bei persönlicher Abholung der Wahlunterlagen an Ort übt werden kann. und Stelle) oder durch Briefwahl wählen. 4.1 Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis ein- Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbriefum- getragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein. schlag mit den Briefwahlunterlagen so rechtzeitig bei 4.2 Die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen der jeweils darauf angegebene Anschrift abgeben oder Wahlberechtigten erhalten einen Wahlschein, an diese versenden, dass er dort spätestens am Wahl- tage bis 18.00 Uhr eingeht. a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeich- Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, nisses versäumt haben, das gilt hinsichtlich der Kreis- das mit den Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu wahl auch, wenn sie den Antrag nach § 15 Abs. 4 KWO entnehmen. LSA erteilte Wahlrechtsbescheinigung entschuldbar Annaburg, 12.05.2009 erst nach Ablauf der Antragsfrist vorlegen, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Schmidt Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. Wahlleiter  Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Wahlbekanntmachung – sich in einem Krankenhaus, Al- tenheim, Altenwohnheim, Pfle- Am 07. Juni 2009 finden die Wahlen geheim, Erholungsheim, in einer zu den Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten statt. sozial- therapeutischen Anstalt Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. oder Justizvollzugsanstalt oder in einer Gemeinschaftsunterkunft Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin sind in folgende aufhält, muss Gelegenheit haben, Wahlbezirke eingeteilt: die Stimmzettel unbeobachtet zu Nr. Abgrenzung der Wahlbezirke Lage des Wahllokals kennzeichnen und in den entspre- chenden Wahlumschlag zu legen. Stadt Annaburg 01 Annaburg – Rathaus Torgauer Straße 52, Rathaus - Sitzungssaal 8. Die Wahlhandlung und die Ermitt- 02 Annaburg – Amtshaus Markt 2, Amtshaus lung des Wahlergebnisses sind 03 Annaburg – Löben Löben Dorfstr. 37, Feuerwehrgerätehaus öffentlich. Jede wahlberechtigte 04 Annaburg – Premsendorf Premsendorf Dorfstr. 8, Gemeindebüro Person hat Zutritt zum Wahllo- 05 Annaburg – Purzien Purzien Dorfstr. 13, Bürgerzentrum kal, soweit dies ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist. Jede Stadt Prettin wahlberechtigte Person kann das 01 Prettin – Rathaus Hohe Straße 18, Rathaus - Sitzungssaal Wahlrecht nur einmal ausüben. 02 Prettin – Jugendclub Lindenstraße 40, Jugendclub 9. Wer unbefugt wählt oder sonst ein Gemeinde Groß Naundorf unrichtiges Wahlergebnis herbei- 01 Groß Naundorf – führt oder das Ergebnis verfälscht, Dorfgemeinschaftshaus Schulstr. 15 , Dorfgemeinschaftshaus wird nach den Vorschriften des 02 Groß Naundorf – Kolonie Annaburger Str. 58, Gaststätte Strauch Strafgesetzbuches bestraft. 01 Gemeinde Bethau Dorfstraße 43, Gemeindebüro 10. Während der Wahlzeit sind in und 01 Gemeinde Axien Kähnitzscher Str. 40, Gemeindebüro an dem Gebäude, in dem sich das 01 Gemeinde Plossig Dorfstr. 60, Begegnungsstätte „Deutscher Kaiser“ Wahllokal befindet, jede Beeinflus- 01 Gemeinde Labrun Annaburger Str. 01, Gaststätte Fritzsche sung der Wähler durch Wort, Ton, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 13.05.2009 Schrift oder Bild sowie jede Unter- zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und das Wahllokal angegeben, in dem schriftensammlung verboten. die wahlberechtigte Person zu wählen hat. Wahl mit Stimmzetteln 1. In den Gemeinden werden die Vertreter nach den Grundsätzen der Verhältnis- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzet- wahl von den Wahlberechtigten in freier, allgemeiner, geheimer, gleicher und teln, die im Wahllokal bereitliegen. unmittelbarer Wahl gewählt. Die amtlichen Stimmzettel enthal- 2. Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen ten die im Wahlbereich zugelassenen Wahlschein hat. Wahlvorschläge und die zugelassenen 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem für sie zuständigen Wahllokal Wahlvorschlagsverbindungen für die wählen. Wahl zu den Vertretungen mit dem Na- 4. Auf Verlangen des Wahlvorstandes hat der Wähler sich auszuweisen. men der Parteien, Wählergruppen oder der Einzelbewerber. 5. Bei der Wahl zu den Gemeinderäten Die Reihenfolge der Wahlvorschläge ist – hat jede wahlberechtigte Person drei Stimmen; gemäß § 30 Abs. 1 KWO LSA mit der – müssen die Bewerber, denen die wahlberechtigte Person ihre Stimmen geben will, maßgebenden Reihenfolge der Bewer- durch Ankreuzen oder in sonstiger Weise zweifelsfrei gekennzeichnet werden; ber geregelt. – können einem Bewerber bis zu drei Stimmen gegeben werden; – kann die Stimme auch verschiedenen Bewerbern eines Wahlvorschlags gegeben Jede wahlberechtigte Person erhält werden, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlags gebunden zu sein; beim Betreten des Wahllokals die amt- – kann eine Stimme auch Bewerbern verschiedener Wahlvorschläge gegeben werden. lichen Stimmzettel. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlbereich, für den der Sie begibt sich mit den Stimmzetteln in Wahlschein gilt, die Wahlkabine. Dort kennzeichnet sie auf den Stimmzetteln durch Ankreuzen a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbereichs oder in sonstiger Weise zweifelsfrei, oder welchem Wahlvorschlag und welcher b) durch Briefwahl Bewerberin oder welchem Bewerber sie teilnehmen. ihre Stimme/n gibt. 7. Wer durch Briefwahl wählen will, Ein Stimmzettel ist ungültig, – muss sich vom Meldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin – wenn er nicht amtlich hergestellt oder für die entsprechenden Briefwahlunterlagen (Wahlschein, Stimmzettel, Wahlum- einen anderen Wahlbereich gültig ist, schlag, Wahlbriefumschlag, Merkblatt für die Briefwahl) beschaffen und – wenn er bei der Wahl zu einer Vertre- tung mehr als drei Kennzeichnungen – diese in dem verschlossenen Wahlbriefumschlag so rechtzeitig an die jeweils enthält, darauf angegebene Anschrift abgeben oder versenden, dass sie spätestens am – wenn er, weil der Wille des Wählers Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen; aus der Art der Kennzeichnung nicht – kann die Briefwahl an Ort und Stelle ausüben, wenn die Briefwahlunterlagen zweifelsfrei erkennbar ist, nicht we- persönlich abgeholt werden; nigstens eine gültige Stimme enthält, – wenn er einen Zusatz oder Vorbehalt – wegen einer körperlichen Beeinträchtigung jedoch nicht in der Lage ist, die enthält, Briefwahl persönlich zu vollziehen oder nicht lesen kann, kann sich der Hilfe – wenn er keine Kennzeichnung enthält. einer Person seines Vertrauens (Hilfsperson) bedienen; auf dem Wahlschein hat der Wähler oder die Hilfsperson an Eides statt zu versichern, dass die Annaburg, 12.05.2009 Stimmzettel persönlich oder nach dem erklärten Willen des Wählers gekenn- Schmidt zeichnet worden sind; Wahlleiter Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 

BEKANNTMACHUNG a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei und die Erteilung von Wahlscheinen Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlord- für die Wahl zum Europäischen Parlament am 07. Juni 2009 nung bis zum 17.05.2009 oder die Einspruchsfrist gegen 1. Die Wählerverzeichnisse zur Wahl zum Europäischen Par- das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europawahl- lament für die Städte / Gemeinden der Verwaltungsge- ordnung bis zum 22.05.2009 versäumt hat; meinschaft Annaburg-Prettin: b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- Annaburg, Prettin, Axien, Bethau, Groß Naundorf, Labrun, lauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Lebien und Plossig Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach werden in der Zeit vom 18.05.2009 bis 20.05.2009 § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist; – während der Dienststunden – c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festge- Montag – Mittwoch 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde- behörde gelangt ist. Ort der Einsichtnahme: Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – genen Wahlberechtigten bis zum 05.06.2009 bei der Verwal- Einwohnermeldeamt tungsgemeinschaft Annaburg-Prettin Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18 – – Einwohnermeldeamt, Torgauer Str. 52, 06925 Anna- Einwohnermeldeamt burg bis 18.00 Uhr Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- – Einwohnermeldeamt, Außenstelle Prettin, Hohe Str. ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis 18, 06922 Prettin bis 13.00 Uhr eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumut- zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Un- baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag vollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegi- beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm ster ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des Melde- bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahl- rechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der schein erteilt werden. Landesmeldegesetze eingetragen ist. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c ren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensicht- angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines gerät möglich. Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- tragen ist oder einen Wahlschein hat. lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der An- ständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Tag vor der Wahl, spätestens am 22.05.2009 bei der Ver- waltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin, Torgauer Str. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 52, 06925 Annaburg Einspruch einlegen. – einen amtlichen Stimmzettel, Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Niederschrift eingelegt werden. – einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefum- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- schlag und gen sind, erhalten bis spätestens zum 17.05.2009 eine – ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlbenachrichtigung. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schrift- das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr lichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmäch- laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. tigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler- dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der verzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, die bevollmächtigte Person auszuweisen. erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an Kreis durch Stimmabgabe in einem belie- die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort bigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Briefwahl spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. teilnehmen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich be- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- fördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angege- rechtigter, benen Stelle abgegeben werden. 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- Annaburg, 12.05.2009 berechtigter, Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin  Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

WAHLBEKANNTMACHUNG Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil 1. Am 07.06.2009 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europä- des Stimmzettels durch ein in einen ischen Parlament statt. Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weise eindeutig kenntlich macht, wel- chem Wahlvorschlag sie gelten soll. 2. Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin sind in folgende Der Stimmzettel muss vom Wähler in Wahlbezirke eingeteilt: einer Wahlzelle des Wahlraums oder Nr. Bezeichnung der Wahlbezirke Lage des Wahlraumes in einem besonderen Nebenraum ge- kennzeichnet und in der Weise gefal- Stadt Annaburg tet werden, dass seine Stimmabgabe 01 Annaburg – Rathaus Torgauer Straße 52, Rathaus - Sitzungssaal nicht erkennbar ist. 02 Annaburg – Amtshaus Markt 2, Amtshaus 03 Annaburg – Löben Löben Dorfstr. 37, Feuerwehrgerätehaus 4. Die Wahlhandlung sowie die im An- 04 Annaburg – Premsendorf Premsendorf Dorfstr. 8, Gemeindebüro schluss an die Wahlhandlung erfol- 05 Annaburg – Purzien Purzien Dorfstr. 13, Bürgerzentrum gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Stadt Prettin sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, 01 Prettin – Rathaus Hohe Straße 18, Rathaus - Sitzungssaal soweit das ohne Beeinträchtigung des 02 Prettin – Jugendclub Lindenstraße 40, Jugendclub Wahlgeschäfts möglich ist. Gemeinde Groß Naundorf 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, 01 Groß Naundorf – können an der Wahl im Kreis oder in Dorfgemeinschaftshaus Schulstr. 15 , Dorfgemeinschaftshaus der kreisfreien Stadt, in dem/der der 02 Groß Naundorf – Kolonie Annaburger Str. 58, Gaststätte Strauch Wahlschein ausgestellt ist, 01 Gemeinde Bethau Dorfstraße 43, Gemeindebüro a) durch Stimmabgabe in einem belie- 01 Gemeinde Axien Kähnitzscher Str. 40, Gemeindebüro bigen Wahlbezirk des Kreises / der 01 Gemeinde Plossig Dorfstr. 60, Begegnungsstätte „Deutscher Kaiser“ kreisfreien Stadt 01 Gemeinde Labrun Annaburger Str. 01, Gaststätte Fritzsche oder In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 17.05.2009 b) durch Briefwahl zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der teilnehmen. Wahlberechtigte zu wählen hat. Wer durch Briefwahl wählen will, muss Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 18.00 sich von der Verwaltungsgemeinschaft Uhr in der Kreisverwaltung Wittenberg, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Annaburg-Prettin (Einwohnermelde- Wittenberg zusammen. amt) einen amtlichen Stimmzettel, ei- 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in nen amtlichen Stimmzettelumschlag dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. sowie einen amtlichen Wahlbriefum- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalaus- schlag beschaffen und seinen Wahl- weis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis – oder Reisepass zur Wahl brief mit dem Stimmzettel (in verschlos- mitzubringen. senen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des angegebenen Stelle übersenden, dass Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. er dort spätestens am Wahltage bis Jeder Wähler hat eine Stimme. 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abge- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der geben werden. Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zuge- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahl- lassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsbe- recht nur einmal und nur persönlich rechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. ausüben. Das gilt auch für Wahlberech- tigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Bekanntmachung zum Europäischen Parlament wahlbe- rechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europa- der Sitzung des gemeinsamen Wahlausschusses der wahlgesetzes). Wer unbefugt wählt Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei- ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis Die öffentliche Sitzung des gemeinsamen Wahlausschusses der Verwaltungs- verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis gemeinschaft Annaburg-Prettin zur Feststellung des endgültigen Wahlergeb- zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe be- nisses der Kommunalwahl am 07.06.2009 in den Orten Annaburg, Prettin, Axien, straft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Bethau, Groß Naundorf, Labrun, Lebien und Plossig findet statt Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). am Donnerstag, dem 11. Juni 2009, um 17.00 Uhr Annaburg, 12.05.2009 Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Annaburg-Prettin Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffentlicher Sitzung. Der Zu- Bekanntmachung des tritt ist jedermann gestattet. Wahlleiters Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn außer dem/der Vorsitzenden Der Briefwahlvorstand der Ver- mindestens zwei Beisitzer/innen anwesend sind. Die Beschlussfassung erfolgt waltungsgemeinschaft Annaburg- mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des/der Prettin tritt am Wahltag, dem 07. Vorsitzenden. Juni 2009, um 18.00 Uhr im Rathaus Annaburg, 12.05.09 Schmidt Annaburg, Torgauer Straße 52 – Auf- Wahlleiter enthaltsraum – zusammen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 

Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden • Der Hund darf außerhalb ausbruchsicherer Grundstücke ausgehenden Gefahren nur vom Hundehalter geführt werden, • der Hund ist an der Leine zu führen und Informationen des Ordnungsamtes der VGem Annaburg- Prettin zum neuen Gesetzestext • hat einen Maulkorb zu tragen. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am 23. Januar 2009 das Wie bekomme ich die Erlaubnis und was ist zu beachten? neue Hundegesetz beschlossen. Zum 1. März 2009 ist das Ge- Die Erlaubnis ist bei der Verwaltungsgemeinschaft Anna- setz in Kraft getreten. Hundehalter und Hundeführer haben burg-Prettin schriftlich zu beantragen. danach viel Neues zu beachten. Die Einhaltung der gesetz- lichen Vorschriften ist auch mit zusätzlichen Kosten verbun- Sie kann nur erteilt werden, wenn Hundehalterinnen und den. Hundehalter innerhalb von drei Monaten folgende Kriterien erfüllen: Welche Pflichten kommen auf den Hundehalter zu? • das 18. Lebensjahr vollendet haben und die zum Halten Nach dem neuen Gesetz sind alle Hundehalterinnen und des gefährlichen Hundes erforderliche Zuverlässigkeit, Hundehalter verpflichtet, ihre nach dem 28. Februar 2009 persönliche Eignung und Sachkunde nachweisen, geborenen Hunde spätestens sechs Monate nach der Ge- burt bei einem Tierarzt mit einem sogenannten Transponder • zur Prüfung der Zuverlässigkeit ein Führungszeugnis be- kennzeichnen zu lassen. Das ist ein elektronisch lesbarer Mi- antragen, krochip, der eine einmalig vergebene, unveränderliche Kenn- • den Nachweis der erforderlichen Sachkunde durch das nummer enthält. Sie sind weiterhin verpflichtet, für seinen Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung er- nach dem 28. Februar 2009 geborenen Hund drei Monate bringen, nach der Geburt eine Haftpflichtversicherung über minde- stens 1 Mio. € für Personen und Sachschäden sowie 50 T€ • für Hunde einen Wesenstest nachweisen, der beschei- für sonstige Vermögensschäden abzuschließen und so lange nigt, dass die Hunde keine gesteigerte Aggressivität aufrecht zu erhalten wie der Hund in seinem Besitz ist. oder Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren aufweisen, Besitzer von „gefährlichen Hunden“, deren Hund bereits vor dem 01. März 2009 geboren wurde, müssen ihrem Hund • Hunde unveränderlich mit einem Transponder gekenn- innnerhalb von sechs Monaten den Transponder einsetzen zeichnet sowie lassen und die Haftpflichtversicherung bis zum 31. Mai 2009 • der Abschluss einer Haftpflichtversicherung nachgewie- abgeschlossen haben. sen ist. Ausgenommen von dieser gesetzlichen Regelung sind Hun- Die Hundehalterinnen und Hundehalter haben beim Führen dehalter, deren Hund vor dem 01. März 2009 geboren wurde eines Hundes die Erlaubnis sowie ein gültiges Personaldoku- und als ungefährlich gilt. ment mitzuführen und der VGem Annaburg-Prettin auf Ver- Was sind gefährliche Hunde? langen zur Prüfung vorzulegen. Das Gesetz unterscheidet zwei Arten von „gefährlichen Hunden“. Sie dürfen Hunde außerhalb ausbruchsicherer Grundstücke nur persönlich führen oder andere Personen damit beauf- 1. Hunde, deren Gefährlichkeit auf Grund ihrer Rasse ver- tragen, welche die gleichen personenbedingten Vorausset- mutet wird. zungen erfüllen. Dazu gehören die Rassen: Wichtig ist demnach, dass diese Personen ebenfalls bei der Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staf- Verwaltungsgemeinschaft das Führen beantragen müssen fordshire-Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen und darüber eine Bescheinigung erhalten, die mit dem Per- untereinander oder mit anderen Hunden. Hunde dieser sonaldokument und der Erlaubnis bei Kontrollen stets vorzu- Rassen dürfen nur gehalten werden, wenn die Hundehal- zeigen sind. terin oder der Hundehalter durch Vorlage einer Beschei- Was ist beim Besitzerwechsel zu beachten? nigung einer anerkannt sachverständigen Person oder Einrichtung über einen Wesenstest nachgewiesen hat, Erfolgt ein Wechsel des Hundehalters, muss innerhalb von dass der Hund zu sozialverträglichem Verhalten in der sechs Monaten die Fähigkeit des Hundes zu sozialverträg- Lage ist. Die Bescheinigung über den Wesentest muss lichen Verhalten erneut durch einen Wesenstest nachgewie- dem Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Anna- sen werden. burg-Prettin innerhalb von sechs Monaten ab Beginn der Darüber hinaus hat der Besitzer eines Hundes, bei dem die Haltung des Hundes vorgelegt werden. Gefährlichkeit im Einzelfall auf Grund seines Verhaltens fest- 2. Hunde, deren Gefährlichkeit im Einzelfall auf Grund gestellt wurde, dem Ordnungsamt der Verwaltungsgemein- ihres Verhaltens (rasseunabhängig) behördlich festge- schaft Annaburg-Prettin den Besitzerwechsel einschließlich stellt wird. des Namens und der Anschrift des neuen Hundehalters mit- zuteilen. Ferner ist über das Abhandenkommen und den Tod Eine gefährliche Verhaltensauffälligkeit liegt vor: des Hundes zu informieren. Diese Mitteilungen müssen un- • wenn sie auf Angriffslust oder über das natürliche Maß verzüglich und schriftlich erfolgen. hinaus gehende Kampfbereitschaft oder Schärfe oder auf Registrierung andere in der Wirkung gleichstehende Merkmale gezüch- tet, ausgebildet oder abgerichtet sind, Alle Hundehalter, die sich einen nach dem 28. Februar 2009 geborenen Hund anschaffen, müssen die Aufnahme der Hun- • wenn sie sich als bissig erwiesen haben, dehaltung unverzüglich beim Ordnungsamt der Verwaltungs- • wenn sie wiederholt in gefahrdrohender Weise Menschen gemeinschaft Annaburg-Prettin anmelden. angesprungen haben oder Folgende Angaben und Unterlagen sind hierbei zu übermit- • wenn sie durch ihr Verhalten gezeigt haben, dass sie un- teln: kontrolliert andere Tiere hetzen oder reißen. • Geschlecht und Geburtsdatum des Hundes, Diese Hunde dürfen grundsätzlich nur mit einer Erlaubnis • die Kennnummer des Transponders, gehalten werden. Bis zur Entscheidung über den Erlaubnis- antrag gilt die Haltung eines solchen Hundes mit folgenden • Rassezugehörigkeit des Hundes oder Angabe der Kreu- Einschränkungen als erlaubt: zung des Hundes, 10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

• Name und Anschrift der Halterin oder des Halters, Das Ordnungsamt informiert über • Bescheinigung des Versicherers über das Bestehen einer die Gefahrenabwehrverordnung Haftpflichtversicherung zur Verhütung von Bränden durch die Die Anmeldung beinhaltet auch die Anmeldung zur Hunde- steuer. Über die Anmeldung erteilt Ihnen das Ordnungsamt Benutzung von Ballonen der Verwaltungsgemeinschaft eine Bescheinigung. Das Ministerium des Inneren des Landes Sachsen-Anhalt hat Die von den Hundehaltern übermittelten Angaben werden in am 17. März 2009 die Gefahrenabwehrverordnung zur Verhü- dem Hunderegister des Landes Sachsen-Anhalt gespeichert. tung von Bränden durch die Benutzung von Ballonen erlassen (Gesetz und Verordnungsblatt Nr. 6/2009 vom 16.04.2009). Welche Gebühren fallen an? Danach ist es verboten: Für Amtshandlungen auf Grund des Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren werden Ge- – unbemannte Ballone steigen zu lassen, in den die Luft mit bühren und Auslagen nach der Allgemeinen Gebührenord- festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erwärmt nung des Landes Sachsen-Anhalt erhoben. Die amtlichen wird. Gebühren betragen für: – mit brennbaren Gasen befüllte Ballone als Spielzeug oder • die Vorführung eines Hundes bei der zuständigen Behör- Scherzartikel zu verwenden. de zur Überprüfung der Kennzeichnung 15 bis 20 Euro Des Weiteren dürfen Ballone mit Gasen nur im Freien gefüllt • die Erteilung einer Bescheinigung über die Anmeldung werden. eines Hundes 10 bis 25 Euro Bei der Füllstelle ist zu beachten: • die Erteilung einer Bescheinigung über die Entgegen- nahme einer Änderungsmitteilung 5 bis 7 Euro – ein Mindestabstand zu Gebäuden und öffentlichen Ver- • die Erteilung einer Bescheinigung über die Entgegennahme kehrswegen von 25 Meter einzuhalten, einer Änderungsmitteilung im Rahmen der Haltung eines – um die Füllstelle darf nicht geraucht werden, im Einzelfall gefährlichen Hundes 10 bis 13 Euro – keine anderen Zündquellen, offene Feuer, offenes Licht Darüber hinaus fallen tierärztliche Gebühren für die laut benutzt werden. Gesetz vorgeschriebene Kennzeichnung des Hundes mittels eines Transponders an, die je nach Aufwand unterschiedlich Das Befüllen von Ballonen mit brennbaren Gasen ist bei hoch sein können. Es werden in aller Regel aber für den Tier- der zuständigen Ordnungsbehörde anzuzeigen. Weiterhin besitzer Kosten in Höhe von ca. 40 € entstehen. Die Gebühren kann die Ordnungsbehörde von den Ge- und Verboten die- werden nach der Tierärztegebührenordnung erhoben. ser Verordnung allgemein oder im Einzelfall Ausnahmen Die Kostenhöhe für die gesetzlich vorgeschriebene Haft- zulassen. pflichtversicherung richtet sich nach dem Anbieter. Begründung: Welche Fristen muss ich beachten? Vorwiegend im Internethandel werden seit einiger Zeit Hundehalter oder Hundehalterin sind verpflichtet, das Tier eine neue Art von Leuchtkörpern (Mini-Heißluftballone spätestens sechs Monate nach seiner Geburt durch einen oder Himmelslaternen) angeboten. Die Himmelslaternen Tierarzt mit einem Transponder (Mikrochip) kennzeichnen bestehen zumeist aus einem Reispapier-Sack (Ballonhülle), zu lassen. in der Öffnung der Ballonhülle befindet sich üblicherweise Spätestens drei Monate nach der Geburt muss eine Haftpflicht- ein mit Wachs getränkter Baumwollring, der angezündet versicherung über mindestens eine Million Euro für Personen- wird, woraufhin die Himmelslaterne bestimmungsgemäß und Sachschäden sowie 50.000 Euro für sonstige Vermögens- auf eine Höhe von bis zu 500 Metern steigt. Der weithin schäden abgeschlossen und aufrechterhalten werden. sichtbare Effekt ist am Himmel etwa zehn Minuten zu be- Darüber hinaus haben Halterinnen und Halter eines Hundes staunen. Den Medienberichten nach, werden Himmelsla- der Rassen Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staf- ternen immer beliebter und überwiegend im Sommer in fordshire-Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen unter- den Nachthimmel geschickt. einander oder mit anderen Hunden innerhalb von sechs Monaten Auch wenn die Sicherheitshinweise der Hersteller beim ab Beginn der Haltung des Hundes durch die Vorlage einer Be- Aufstieg einer Himmelslaterne beachtet werden, kann es scheinigung einer anerkannt sachverständigen Person oder Ein- zu nicht einschätzbaren Gefahren kommen. Denn auch richtung über einen Wesenstest nachzuweisen, dass der Hund während der Flugzeit und auf der Flugstrecke können ver- zu sozialverträglichem Verhalten in der Lage ist. änderliche meteorologische Bedingungen dazu führen, Drei Monate nach der Feststellung der Gefährlichkeit eines dass die Himmelslaterne vor dem vollständigen Abbrand Hundes im Einzelfall hat die Hundehalterin oder der Hunde- des Baumwollringes außerhalb des Sicherheitsbereiches halter die Unterlagen vorzulegen, die erforderlich sind, um des Verwenders den Erdboden erreicht und ein Brand ver- das Vorliegen der Erlaubnisvoraussetzungen zu prüfen. ursacht wird. Was sollte ich noch wissen? So ist es auch in der Landeshauptstadt in Magdeburg am Verstöße gegen Ge- und Verbote des Gesetzes zur Vorsorge 23. August 2008 passiert. Durch eine Himmelslaterne wur- gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren sind grund- de ein Brand verursacht. An dem in Brand geratenen Car- sätzlich bußgeldbewährt und können mit einer Geldbuße in port entstand erheblicher Sachschaden. Das Übergreifen Höhe von bis zu zehntausend Euro geahndet werden. der Flammen auf ein Wohnhaus konnte nur durch einen Rechtsgrundlage raschen Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Ge- Die Regelungen der Gefahrenabwehrverordnung sollen fahren (GVBl. LSA 1/2009) Verordnung zur Durchführung des insbesondere die erhebliche Brandgefahr durch die Ver- Gesetzes zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden wendung von unbemannten Ballonen, in den Luft mit Gefahren (GefHuVO) festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erwärmt Anlage Allgemeine Gebührenordnung des Landes Sachsen- wird, abwehren und die bestehenden luftverkehrsrecht- Anhalt (AllGO LSA) Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) lichen Beschränkungen sinnvoll ergänzen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 Satzung 11

Haushaltssatzung der Gemeinde Groß Naundorf für das Haushaltsjahr 2009 1. Haushaltssatzung Aufgrund der Übergangsvorschriften des Artikel I § 2 des Gesetzes über ein Neues Kommunales Haushalts- und Rech- nungswesen für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt vom 22.03.2006 (GVBl. LSA Nr. 10/2006 vom 28.03.2006) in Verbindung mit § 92 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA Nr. 43), in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 20. Dezember 2005, hat der Gemeinderat am 24.03.2009 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 616.500 € in der Ausgabe auf 616.500 € im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 201.400 € in der Ausgabe auf 201.400 € festgesetzt. § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre- ditermächtigung) wird auf 0 € festgesetzt. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 € festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2009 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 60.000 € festgesetzt. § 5 Die für Gemeinschaftsaufgaben zu entrichtende Verwaltungsumlage je Einwohner beträgt 205,06 €, zuzüglich einer investiven Umlage je EW in Höhe von 15,20 €. § 6 Die Steuerhebesätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2009 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. § 7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des § 97 der GO LSA bis zu einem Betrag von 1.100 € im Einzelfall gelten als unerheblich. Für Beträge bis zur Limitierung wird zusätzlich die Ermächtigung an den Bürgermeister der Trägerge- meinde übertragen. Groß Naundorf, 21.04.2009

Bürgermeister 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 der Gemeinde Groß Naundorf wird hiermit öffentlich be- kannt gemacht. Sie wurde mit Beschluss-Nr. 06/2009 am 24. März 2009 vom Gemeinderat beschlossen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan wurden der Kommunalaufsichtsbehörde angezeigt. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Der Haushaltsplan liegt nach § 94 Abs. 3 Satz 1 GO LSA in der Zeit vom 13.05.2009 bis 25.05.2009 zur Ein- sichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. Groß Naundorf, 21.04.2009

Bürgermeister

Information der Kämmerei/Steuern Bekanntmachung Erinnerung an die 2. Ratenzahlung für die Aus organisatorischen Gründen bleibt die Verwaltung Grundsteuern 2009 der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin in Der Termin der 2. Ratenzahlung für die Grundsteuern (ohne 06925 Annaburg, Torgauer Straße 52, die Außenstelle in Einzugsermächtigung) ist der 15.05.2009. 06922 Prettin, Hohe Straße 18 und die Stadtbibliothek Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zum Abbu- in 06925 Annaburg, Schloß 19 am Freitag, dem 22. Mai chen der Grundsteuern erteilt haben, werden gebeten, die 2009 geschlossen. 2. Rate – wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt – Sie erreichen uns und die Außenstelle in Prettin wieder zu entrichten. zu den gewohnten Sprechzeiten ab Montag, dem 25. Für säumige Zahler fallen Mahngebühren und Säumniszu- Mai 2009. schläge für die jeweils rückständigen Beträge an. Liebig Eine Möglichkeit ist das Bankeinzugsverfahren. Sie ersparen Zentrale Dienste sich die Terminüberwachung und zusätzliche Kosten. Schmidt 12 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zu Ehejubiläen im den Jubilarinnen und Jubilaren der Verwaltungsgemeinschaft Mai 2009 zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre Dem Ehepaar zum Fest im Kreis ihrer Lieben. der Goldenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Adolf und Gerlinde Harm Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. am 16. Mai 2009 in Axien Ihren Geburtstag in der Zeit vom Reinhold und Irmgard Stopp 11. Mai bis 10. Juni 2009 begehen. am 16. Mai 2009 PRETTIN 23.05. Schönfeldt, Gertrud 90 Jahre 17.05. Andres, Christine 75 Jahre 24.05. Kropek, Alois 70 Jahre in Axien OT Gehmen 18.05. Scheibe, Liesbeth 82 Jahre Liebmann, Hildegard 87 Jahre 23.05. Olitzsch, Günther 80 Jahre 25.05. Mietzsch, Gertrud 84 Jahre Horst und Elisabeth Wille 24.05. Harm, Ruth 80 Jahre Skorka, Ruth 75 Jahre am 16. Mai 2009 in Axien 01.06. Kirschner, Franz 88 Jahre 26.05. Stephan, Käte 86 Jahre Zwiersch, Inge 70 Jahre 27.05. Müller, Eduard 80 Jahre Berthold und Erika 02.06. Bläse, Erika 83 Jahre 28.05. Becker, Annerose 70 Jahre Missbach 03.06. Thorand, Henny 75 Jahre 01.06. Thier, Gerda 80 Jahre am 23. Mai 2009 in Axien Thoß, Renate 70 Jahre 02.06. Herrmann, Irmgard 87 Jahre herzliche Glückwünsche. 08.06. Thinius, Günter 70 Jahre 04.06. Blecher, Ruth 75 Jahre Reiche, Edeltraud 83 Jahre Mögen Ihnen noch viele gemeinsame PRETTIN OT HOHNDORF 05.06. Schramm, Margarete 82 Jahre und glückliche Ehejahre beschieden sein. 22.05. Müller, Renate 70 Jahre 06.06. Pischel, Rosa 87 Jahre Standesamt VGem AXIEN Schüler, Günter 70 Jahre Annaburg-Prettin 18.05. Marx, Helmut 81 Jahre 07.06. Büttner, Irmgard 75 Jahre 23.05. Richter, Willi 81 Jahre 09.06. Plenz, Ilse 83 Jahre AXIEN OT GEHMEN ANNABURG Garage 12.05. Dietrich, Otto 70 Jahre OT Löben/Meuselko Mühlbach, Gertrud 75 Jahre 29.05. Kaiser, Hannelore 70 Jahre zu verkaufen ANNABURG BETHAU in 06925 Annaburg, 13.05. Fischer, Lieselotte 84 Jahre 23.05. Noack, Hermann 70 Jahre Züllsdorfer Straße 28 Kuitzsch, Herta 91 Jahre GROss NAUNDORF 16.05. Teßmann, Anne-Marie 81 Jahre 21.05. Schneider, Martha 83 Jahre Tel.: 03 53 85/2 06 20 18.05. Kirsch, Wolfgang 84 Jahre 01.06. Rataj, Anton 90 Jahre 19.05. Gründer, Kurt 83 Jahre 03.06. Pilz, Horst 70 Jahre 21.05. Olitzsch, Martha 93 Jahre 04.06. Böhme, Eva 75 Jahre IMPRESSUM Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag be- Redaktion: Redaktionskollegium gehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, Verwaltungsgemeinschaft melden Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg–Prettin, Annaburg – Prettin 03 53 85/7 02 22, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Tel. (03 53 85) 7 02 22 Opitz Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, 06917 , Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 Überraschungen anlässlich meines E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit 70. Geburtstages telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. möchte ich mich bei meinen Kindern und Enkelkind, Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. personen und Vereinen geben die Meinung Weiterhin sage ich Danke für die gute Bewirtung im Sportlerheim der Einsender wieder, nicht unbedingt die am Waldstadion Annaburg und die musikalische Umrahmung vom der Redaktion. Alle Einsendungen sollten Duo „Die Neuhäusler“. sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Redaktionsschluss Rudolf Schubert für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 09.06.2009 erscheint, ist Annaburg, im April 2009 Freitag, der 29.05.2009. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 13

Jugendweiheteilnehmer Jugendweihe am 16. Mai, um 09.30 Uhr 19. Stefan Harreck Prettin 20. Nico Schlenker Prettin im "Gemeinschaftshaus" in Prettin 21. Danny Robert Schneider Prettin (Sekundarschule Annaburg und 22. Susann Müller Prettin 23. Martin Preil Prettin Förderschule Prettin) 24. Michéle Körnig Prettin 1. Lisa Pankrath Annaburg 25. Sabrina Wilke Löben 2. Jessica Anders Annaburg 26. Tommy Hauptmann Groß Naundorf 3. Sabrina Grolms Annaburg 27. Melanie Harmann Groß Naundorf 4. Florian Schreck Annaburg 28. Lucas Eisen Gehmen 5. Lisa Mietzsch Annaburg 29. Claudia Lehmann Labrun 6. Jessica Miran Annaburg 30. Franziska Kralisch Plossig 7. Denise Ibraimov Annaburg 8. Sarah Uhlitzsch Annaburg Jugendweihe am 16. Mai, um 11.30 Uhr 9. Claudia Dehnert Annaburg 10. Philipp Strätz Annaburg im "Gemeinschaftshaus" in Prettin 11. Tobias Nadolski Annaburg (Gymnasium Jessen) 12. Steffen Schüler Annaburg 13. Steve Krengel Annaburg 1. Justine Schaubeck Annaburg 14. Kevin Lück Annaburg 2. Kevin Hammer Annaburg 15. Nicole Adler Prettin 3. Paul Krüger Annaburg 16. Jenny Krippgans Prettin 4. Alexander Jäger Annaburg 17. Josephine Kott Prettin 5. Vanessa Manzer Axien 18. Jessica Beyer Prettin 6. Jasmin Wiesegart Prettin

Bungalow für 4 Personen bis Oktober in 15838 Zesch am See ruhige Lage, Dusche, WC, SAT 35,- € täglich inkl. Nebenkosten zu vermieten. Zu erfragen unter: 01 72/9 39 19 90 oder 03 54 77/3 23

Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche zu meinem 60. Geburtstag Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich bei meiner Familie, den Verwandten, Freunden, Mitarbeitern, Stadträten, Ortschaftsräten, den Bürgermeisterkollegen, Feuerwehrkameraden, den Vertretern der Wirtschaft und Vereine sowie dem Landrat und dem Vorsitzenden des Kreistages für die Glückwünsche zu bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Forstlichen Gesangverein, der die Gäste und mich mit seinen Liedern gut unterhalten hat und den Gästen, die mit ihrer Spende die Arbeit der Jugendfeuerwehr unterstützten, wovon sicher auch ein Teil an die neu gegründete Kinderfeuerwehr gehen wird. Vielen Dank auch an die fleißigen Mitarbeiter des Gasthauses „Goldener Ring“ und des Porzellan-Cafés, die für die Bewirtung gesorgt haben. Erich Schmidt Annaburg, im März 2009 14 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Kersten Containerdienst - Kieswerk - Kabelrecycling - Containerdienst - Bauschuttrecycling - Metall- und Schrotthandel Lerchenweg 4 · 06922 Prettin ☎ (03 53 86) 60 111 • Fax 60 112 Der billigste Containerdienst

Landesamt für Vermessung und gegen die getroffenen Feststellungen zu den dinglichen Dessau-Roßlau, den 02.04.09 Rechtsverhältnissen erheben. Planbetroffene sind die Geoinformation Sachsen-Anhalt Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die Inhaber Sonderungsbehörde von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeig- Elisabethstr. 15 entum und Anspruchsberechtigte nach dem Sachen- 06847 Dessau-Roßlau rechtsbereinigungsgesetz. Das Gleiche gilt für die An- Tel.: 0340/6503-1000 tragsteller von Rückübertragungsansprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution (§ 11 Abs. 1 des Mitteilung Vermögensgesetzes) und für die Inhaber beschränkter Verfahren nach dem dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder Rechten an diesen Grundstücken. Bodensonderungsgesetz in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz Die Einwände sind bei der oben bezeichneten Sonde- rungsbehörde unter der oben genannten Anschrift Sonderungsplan Nr. V25-21470-2007 in der schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Gemeinde Prettin Im Auftrag Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstücke 418/2, 488/2, 489/2, 494/2, 494/3, 497/1, 497/2, 539/2, 641/2, 642/2, 644/2, 644/3, 657/3, 659/2, 659/3, 683/2, 703/2, 743/2, 744/2, 1188, 1210, 1213 und 1215 Jochen Hausen In dem o. g. Gebiet ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz- BoSoG) vom 20.12.1993 erschienen im Bundesgesetz- blatt – BGBl. I Seite 2182, zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.08.2002 (BGBl. I S. 3332) in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz vom 26.10.2001 (BGBl. I 2001 S. 2716), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 2 des Gesetzes vom 27. April 2005 (BGBl. I S. 1138) eingeleitet worden. Hierdurch soll das Erwerbs- recht der öffentlichen Nutzer an Verkehrsflächen aus- geübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Elisabethstr. 15, 06847 Dessau-Roßlau. Der Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung verwandten Unterlagen, liegen vom 27.05. bis 26.06.2009 in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation in Dessau-Roßlau Flur 11 während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Einsichtnahmen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache möglich. Ein Exemplar des Sonderungsplanentwurfs wird im Rathaus Prettin, Zimmer 211, Hohe Straße 18 in 06922 Übersichtskarte des Verfahrensgebietes Prettin im o. g. Zeitraum mittwochs, donnerstags und V25-21470-2007

freitags in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr zur Einsicht Auf Grund des Bodensonderungsgesetzes - BoSoG ausliegen. in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz - VerkFlBerG Gemeinde: Prettin, Stadt Alle Planbetroffenen können innerhalb des oben ge- Gemarkung: Prettin Flur: 1 1 nannten Zeitraumes den Entwurf für den Sonderungs- Flurstück: verschiedene plan sowie seine Unterlagen einsehen und Einwände Maßstab: unmaßstäblich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 15

Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Müllabfuhr- Annaburger Heide" (MSB AH) termine 2009 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Orte: Axien, Gehmen Schießwarnung Nr. 20/09 Restmüll: 27.05. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Papier: 03.06. Di 12.05.09 08:30 – 16:00 A Grüner Punkt: 27.05./10.06. Mi 13.05.09 08:30 – 16:00 A Do 14.05.09 09:30 – 17:30 A Biomüll: 20.05./03.06./17.06. Fr 15.05.09 Keine Nutzung A Orte: Hohndorf, Lebien, Plossig Schießwarnung Nr. 21/09 Restmüll: 27.05. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Papier: 03.06. Mo 18.05.09 8:00 – 15:00 A Grüner Punkt: 28.05./11.06. Di 19.05.09 7:30 – 17:30 A Biomüll: 20.05./03.06. Mi 20.05.09 7:30 – 17:30 A Do 21.05.09 Keine Nutzung A Orte: Gertrudshof, Purzien Fr 22.05.09 Keine Nutzung A Restmüll: 27.05. Schießwarnung Nr. 22/09 Papier: 03.06. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Grüner Punkt: 28.05./12.06. Mo 25.05.09 8:00 – 01:00 A Nachtschießen Biomüll: 20.05./03.06./17.06. Di 26.05.09 7:30 – 17:30 A Orte: Groß Naundorf, Kolonie Mi 27.05.09 7:30 – 17:30 A Do 28.05.09 7:30 – 17:30 A Restmüll: 28.05. Fr 29.05.09 Keine Nutzung A Papier: 03.06. 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Grüner Punkt: 28.05./11.06. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Biomüll: 20.05./04.06. Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Ort: Annaburg – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; Restmüll: 28.05. – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Papier: 20.05. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holz- dorf sofort zu melden. Grüner Punkt: 29.05./12.06. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen Biomüll: 20.05./04.06. den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Per- Orte: Löben, Meuselko, Premsendorf sonal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- Restmüll: 29.05. halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen Papier: 04.06. der übenden Truppen im MSB AH. Grüner Punkt: 29.05./12.06. Bochmann Leutnant u. OffzStOAngel Biomüll: 22.05./05.06. Orte: Bethau, Labrun, Prettin Restmüll: 28.05. Geduldig im Leben, Papier: 22.05. Sorge um uns, Grüner Punkt: 28.05./11.06. herzliches Geben, Biomüll: 20.05./04.06. das war ihr Leben. Noch können wir es nicht begreifen, dass es ein Abschied für immer war. Plötzlich und unerwartet verstarb meine liebe Mutti, Schwiegermutter, unsere herzensgute Oma und Uroma Elly Böhme * 12.10.1919 † 07.04.2009 Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Achtung und Ehre unserer lieben Entschlafenen entgegengebracht wurde. Auf diesem Wege danken wir allen von Herzen, die mit uns fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hemmann für die einfühlsamen Worte in der Halle und am Grabe sowie dem Bestattungsinstitut Krüger für die hilfreiche Unterstützung.

In Dankbarkeit und tiefer Trauer Tochter Ingrid Gottwald und Peter Enkeltochter Doreen und Steffen Enkeltochter Sandra und Andreas Gorsdorf, im April 2009 Urenkel Kevin, Marc-Oliver und Nico-Alexander 16 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Wichtige Termine, bitte unbedingt Bekanntmachung der Stadt Annaburg über Einziehung beachten, vormerken und ausschneiden: von Gemeindestraßen im OT Purzien im Zusammen- hang mit der Bahnübergangsbeseitigung (km 173,9 Schmutzwasserkanalnetzspülungen Strecke Horka-Roßlau) gemäß § 8 Abs. 2 Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli in Groß Naundorf – die Bahnhofstraße 18.05. 1993, zul. geänd. durch Gesetz vom 31. Januar 1995 in Bethau – die gesamte Dorfstraße 02. –03.06. (GVBl. LSA S. 41) in Annaburg werden folgende Kanalnetze gereinigt: Verfügung Holzdorfer Straße, Hinterstraße Laut Beschluss des Stadtrates Annaburg vom 16.07.2008 ab Holzdorfer Straße und Am Bruch 08. – 09.06. verfüge ich, dass im Zusammenhang mit der geplanten Beseitigung des Bahnüberganges 173,9 Purzien der Mühlenstraße und Gärtnerstraße 15.06. Bahnstrecke 6207 Horka-Roßlau die Teilbereiche des Bahnübergang (Flur 5, Flurstücke 50, 97 und 101) auf der die gesamte Siedlung 07. – 08.09. Grundlage des § 8 Abs. 2 des Straßengesetzes für das Die Reinigung des Kanalnetzes erfolgt mit einem Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993, zul. Hochdruckspülgerät. In ungünstigen Fällen kann es geänd. durch Gesetz vom 31. Januar 1995 (GVBl. LSA S. auf Grund des hohen Arbeitsdruckes (teilweise 100 41) eingezogen werden. bar und darüber) zum Austreten von Abwässern aus Die Gemeindestraße Purzien in Richtung Gerbisbach Sanitäreinrichtungen kommen, wenn zum Beispiel wird im Bereich des Bahnüberganges km 173,9 einge- keine oder nur eine unzureichende Entlüftungsein- zogen und endet an einer Linie, welche parallel vor den Gleisen liegt und einen Abstand von 15 m zur äußeren richtung der grundstückseigenen Entwässerungs- nordöstlichen Schiene hat. An dieser Linie endet die Ge- anlage oder keine Rückstausicherung vorhanden ist. meindestraße aus Richtung Purzien als Sackgasse. Beim Fehlen einer solchen Einrichtung oder auch Die Gemeindestraße aus Richtung L 116 wird im Bereich zur Vorbeugung – sollte der für das Grundstück vor- des Bahnüberganges eingezogen und endet an einer Li- gesehene Übergabeschacht in der Zeit der Spülung nie, welche parallel vor den Gleisen liegt und einen Ab- geöffnet werden, damit der entstehende Druck über stand von 12 m zur äußeren südwestlichen Schiene hat. diesen entweichen kann. An dieser Linie endet die Gemeindestraße aus Richtung Bei Bedarf wird dieser Schacht auch durch das Per- Landesstraße als Sackgasse. sonal des Spülfahrzeuges geöffnet. Um eine entspre- Rechtsbehelfsbelehrung chende Mitteilung bis einen Tag vor dem Spültermin Gegen diese Verfügung kann innerhalb einer Frist von unter Tel. 7 02 25 wird gebeten bzw. ist vor Ort mit einem Monat, gerechnet vom Tage nach der Veröffentli- chung Widerspruch eingelegt werden. den Mitarbeitern abzusprechen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Verwal- bei der Stadtverwaltung Annaburg, Torgauer Str. 52 in tungsgemeinschaft Annaburg-Prettin für keine Schä- 06925 Annaburg einzulegen. den haftet, wenn nachweislich keine DIN-gerechte Annaburg, 05. Mai 2009 Rückstausicherung vorhanden ist. Schmidt Cieplik Bürgermeister

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er Geschäfts-Nr. 13 K 109/07 muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im ge- Zwangsversteigerung ringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29.05.2009, 10 des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal den übrigen Rechten nachgesetzt. 103, versteigert werden das im Grundbuch von Prettin, Blatt Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine 661 unter lfd. Nr. 3 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstück 939, Wohnbaufläche, Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zin- Herrenstr. 4, Größe: 1.107 m² (Eckgrundstück, bebaut mit sen und Kosten, einzureichen und den beanspruchten Rang einem derzeit leerstehenden und ungenutzten zweigeschos- mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur sigen Wohn- und Geschäftshaus mit Seitenflügel [Baujahr: 2. Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Hälfte des 18. Jahrhunderts], einem zweigeschossigen Hofge- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes bäude [Baujahr: 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts], einem einge- oder des nach § 55 ZVO mithaftende Zubehörs entgegen- schossigen Werkstattgebäude [Baujahr: um 1985], einer Ga- steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige rage sowie zwei Nebengebäuden [Baujahr: um 1970] sowie Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht Außen- und Nebenanlagen). den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 26.11.2007. der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- Die 1. Beschlagnahme wurde am 26.11.2007 bewirkt. Ver- genstandes. kehrswert: 11.800 €. Poenicke Ausgefertigt: 16.04.2009 Näheres auch unter: Rechtspflegerin http://www.justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so Göhe, Justizobersekretärin muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 17

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung Näheres auch unter: Geschäfts-Nr. 13 K 91/07 http://www.justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb. Zwangsversteigerung Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 23.06.2009, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungs- 9 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Saal 103, versteigert werden die im Grundbuch von Pre- anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der ttin, Blatt 964 eingetragenen Grundstücke a) lfd. Nr. 16 Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht des BestVerz. Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstück wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und 175/3, Annaburger Str. 1, Größe: 286 m² (Garten mit ei- bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- ner nicht sanierungswürdigen Laube sowie Nebenanla- spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachge- gen) und b) lfd. Nr. 12 des BestVerz. Gemarkung Prettin, setzt. Flur 11, Flurstück 175/6, Annaburger Str. 1, Größe: 783 Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine m² (Eckgrundstück, bebaut mit einem zweigeschossigen Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Wohnhaus mit etwa 250 m² Wohnfläche, teilunterkellert, Zinsen und Kosten, einzureichen und den beanspruchten ohne Dachgeschossausbau [Baujahr um 1880; derzeit Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen leerstehend; erheblicher Instandsetzungs- und Moder- auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. nisierungsaufwand]; drei nicht sanierungswürdigen Ne- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks bengebäuden sowie Außen- und Nebenanlagen). Beide oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Grundstücke wurden bisher als wirtschaftliche Einheit steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige genutzt. Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Ge- Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 11.10.2007. richt den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am 11.10.2007. Ver- das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver- kehrswert: a) 2.900 €; b) 55.900 €; insgesamt) 58.800 €. steigerten Gegenstandes. Poenicke Ausgefertigt: 16.04.2009 In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Grün- Rechtspflegerin den des § 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Göhe, Justizobersekretärin Grundstückswertes beträgt. als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 14.09.2006. Geschäfts-Nr. 13 K 52/06 Verkehrswert: a) 19.900,00 €, b) 7.000,00 €, c) 9.300,00 €, d) 12.700,00 €, e) 12.300,00 €, insgesamt) 61.200,00 €. Zwangsversteigerung Als Zeitpunkt der 1. Beschlagnahme gilt der 13.09.2006. Im Wege der Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft Näheres auch unter: soll am 05.06.2009, 11 Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße http://www.justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb 291, Saal 103, versteigert werden das im Grundbuch von An- naburg, Blatt 2097 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein a) unter lfd. Nr. 1 des BestVerz. eingetragene Grundstück, Ge- Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, markung Annaburg, Flur 1, Flurstück 114/6, Gebäude- und so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungs- Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Torgauer Straße 22, Grö- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten ße: 1.318 m² (Grundstück mit zweigeschossigem Mehrfami- anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der lienwohnhaus [4 Wohneinheiten, seit 8 – 10 Jahren leer ste- Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht hend] sowie zwei Nebengelassgebäuden); wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem An- b) unter lfd. Nr. 2 des BestVerz. eingetragene Grundstück, spruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachge- Gemarkung Annaburg, Flur 1, Flurstück 114/7, Gebäude- und setzt. Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Torgauer Str. 26, Größe: 793 m² (Grundstück ohne Anschluss an öffentliche Straße, Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine das mit einem Schuppen bebaut und über das Grundstück lfd. Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Nr. 4 des BestVerz. erschlossen ist); Zinsen und Kosten, einzureichen und den beanspruchten c) unter lfd. Nr. 3 des BestVerz. eingetragene Grundstück, Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen Gemarkung Annaburg, Flur 1, Flurstück 114/8, Gebäude- auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. und Freifläche, Torgauer Str. 30, Größe: 813 m² (Grundstück Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks mit zweigeschossigem Mehrfamilienwohnhaus [4 Wohnein- oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- heiten, seit 8 – 10 Jahren leer stehend] und einem Schuppen steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige für Abstellzwecke); Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Ge- d) unter lfd. Nr. 4 des BestVerz. eingetragene Grundstück, richt den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für Gemarkung Annaburg, Flur 1, Flurstück 307/23, Gebäude- das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver- und Freifläche, Torgauer Str. 26, Größe: 305 m² (Grundstück steigerten Gegenstandes. mit zweigeschossigem Mehrfamilienwohnhaus [3 Wohnein- Tschirschnitz Ausgefertigt: 30.03.2009 heiten, zum Teil vermietet] und einem Schuppen für Abstell- Rechtspflegerin zwecke); e) unter lfd. Nr. 5 des BestVerz. eingetragene Grundstück, Ge- markung Annaburg, Flur 1, Flurstück 114/11, Landwirtschafts- Göhe, Justizobersekretärin fläche, Größe: 2.042 m² (ungenutzte Landwirtschaftsfläche). als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle 18 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Amtsgericht Wittenberg Ausfertigung wirkt am 29.11.2001. 13 K 25/06 Näheres auch unter: Zwangsversteigerung http://www.justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15.05.2009, 9 Uhr, Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss werden der im Wohnungsgrundbuch von Annaburg, Blatt der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der 1918 unter lfd. Nr. 1 des BestVerz. eingetragene 479/10.000 Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es Miteigentumsanteil an dem Grundstück, Gemarkung Anna- auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antrag- burg, Flur 5, Flurstück 4/41, Gebäude- und Freifläche, Zülls- steller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Ge- dorfer Straße, Größe: 1.259 m², Flur 5, Flurstück 4/47, Ge- bot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- bäude- und Freifläche, Züllsdorfer Str., Größe: 406 m², Flur rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen 5, Flurstück 4/48, Gebäude- und Freifläche, Züllsdorfer Str., Rechten nachgesetzt. Größe: 99 m², Flur 5, Flurstück 5/5, Gebäude- und Freifläche, Züllsdorfer Str., Größe: 158 m², Flur 5, Flurstück 244/3, Ge- Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine bäude- und Freifläche, Züllsdorfer Str., Größe: 267 m², Flur Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zin- 5, Flurstück 245/4, Gebäude- und Freifläche, Züllsdorfer Str., sen und Kosten, einzureichen und den beanspruchten Rang Größe: 37 m², Flur 5, Flurstück 246/13, Gebäude und Freiflä- mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur che, Züllsdorfer Str., Größe: 299 m², Flur 5, Flurstück 246/18, Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Gebäude- und Freifläche, Züllsdorfer Str., Größe: 14 m², Flur Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks 5, Flurstück 4/42, Gebäude- und Freifläche, Am Stadion 22, oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- 24, 26, Größe: 1.298 m², Flur 5, Flurstück 4/44, Gebäude- und steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Freifläche, Am Stadion 16, 18, 20, Größe: 1.500 m² verbun- den mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht Nr. 30 bezeichneten Räumen (Wohnung Nr. 30 nebst Keller- den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht raum Nr. 30 [Eigentumswohnung mit 95,52 m² Wohnfläche der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- mit zwei Fluren, einem Bad, zwei Balkonen, einem Wohnzim- genstandes. mer, einem Schlafzimmer, zwei Kinderzimmern, einem Ab- Poenicke Ausgefertigt: 27.03.2009 stellraum im zweiten Obergeschoss eines dreigeschossigen Rechtspflegerin Wohnblocks, Baujahr um 1985, Modernisierung und Instand- setzung 1995, Kellerraum mit 16,22 m² Nutzfläche]). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 16.03.2006. Göhe, Justizobersekretärin Verkehrswert: 41.000,00 €. Die 1. Beschlagnahme wurde be- als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Kindermusical in Ärztlicher Bereitschaftsdienst Annaburg und Prettin Mai/Juni 2009 Unsere Region hat etwas Besonderes zu Dienstbereich Annaburg-Prettin bieten – jedes Jahr ein (selbstgemach- 18.05.09 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 tes!) Kindermusical! 19.05.09 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 Einstudiert wird es jedes Jahr bei den 20.05.09 13.00 Uhr FerienSingSpielen in den Pfingstferien. bis 22.05.09 07.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 In diesem Jahr vom Mo. 25.05. – Do. 22.05.09 13.00 Uhr 28.05. von 9 – 15 Uhr wieder in der Pre- bis 25.05.09 07.00 Uhr DM Krentz, Jessen Tel.: 0171/6 75 64 16 ttiner Lichtenburg. 25.05.09 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/21 22 00 oder 2 03 93 92 Eingeladen sind alle Kinder der 1. – 7. 26.05.09 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/21 22 00 Klasse, die Lust haben zu singen, The- oder 2 03 93 92 ater zu spielen, zu tanzen, zu basteln 27.05.09 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/21 22 00 und in einer großen Gruppe Spaß mitei- oder 2 03 93 92 nander zu haben. Wer noch mitmachen 28.05.09 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/21 22 00 möchte, muss sich ganz schnell anmel- oder 2 03 93 92 den. 29.05.09 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen Tel.: 0 35 37/21 22 00 Diesmal geht es um eine Hochzeit in bis 02.06.09 07.00 Uhr oder 2 03 93 92 dem kleinen Ort Kana und erstaunliche 02.06.09 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Dinge, die dort passieren. 03.06.09 ab 13.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Auf die Bühne kommt „Die Hochzeit zu 04.06.09 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Kana“ am Dienstag, 02.06. um 10 Uhr in 05.06.09 13.00 Uhr der Annaburger Gaststätte „Goldener bis 08.06.09 07.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: 03 53 86/2 22 12 Ring“ und am Freitag, 05.06. um 17.30 08.06.09 ab 19.00 Uhr Herr Wagner Tel.: 0 15 20/9 17 00 91 Uhr in der Schlosskirche „St. Annen“ oder 0 35 37/20 05 30 zum Auftakt des Vereins- und Schloss- 09.06.09 ab 19.00 Uhr Herr Wagner Tel.: 0 15 20/9 17 00 91 gartenfestes. oder 0 35 37/20 05 30 10.06.09 ab 13.00 Uhr Herr Wagner Tel.: 0 15 20/9 17 00 91 Die FerienSingSpiele sind eine „Ge- oder 0 35 37/20 05 30 meinschaftsproduktion“ von Ev. Sing- 11.06.09 ab 19.00 Uhr Herr Wagner Tel.: 0 15 20/9 17 00 91 schule, Kirchengemeinde, der Prettiner oder 0 35 37/20 05 30 Grundschule, der Musikschule Jessen 12.06.09 13.00 Uhr Tel.: 0 15 20/9 17 00 91 und der Caritas. bis 15.06.09 07.00 Uhr Herr Wagner oder 0 35 37/20 05 30 Weitere Informationen und Anmeldung Änderungen möglich bei Eva-Maria Glüer, Tel. 03 53 86/2 24 99 oder Susann Beyer, Tel. 03 53 85/3 14 32. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 19

Besuch in der Sekundarschule Annaburg Ein weiterer Höhepunkt war eine ge- meinsame Sportstunde der Gäste mit Mädchen und Jungen der 4. Klassen der Grundschule Holzdorf waren am 28.04. zu der 5. Klasse. Gast in der Sekundarschule Annaburg. Hier standen verschiedene Staffelspiele Ihren Wandertag benutzten die Schüler, um die Bildungseinrichtung, die sie ab im Mittelpunkt. Die Gäste waren er- dem kommenden Schuljahr besuchen werden, kennen zu lernen. staunt über die T-Shirts der Sekundar- Als Erstes erfolgte natürlich ein Rundgang durch das Schulhaus. schule Annaburg, die alle Schüler der 5. Klasse besitzen. Herr Göttert, Vorsit- zender des Schulfördervereins erklärte das alle Schüler der 5. Klassen zu Be- ginn des Schuljahres diese T-Shirt`s bekommen. Dank der Aktivitäten des Schulfördervereins und Intersport Klöp- ping ist dies möglich. Das Beste allerdings war der Abschluss der Sportstunde, der Schulförderverein spendierte jedem Kind noch ein lecke- res Eis, selbst für die Lehrer blieb da noch eins übrig. Nach den Wettbewerben wurde es dann allerdings noch ein wenig ernster, eine gemeinsame Geschichtsstunde stand noch auf dem Programm. Willi Göttert Vorsitzender Schulförderverein Sekundarschule Annaburg e. V.

Fest der Vereine am 01.05.2009 Dazu steuerten viele Kinder Bücher bei, die gegen eine Spende, deren Höhe Erstmalig beteiligte sich der Schulförderverein der Sekundarschule Annaburg e. V. selbst bestimmt werden konnte, von an diesem Höhepunkt im Vereinsleben der Annaburger. den Gästen der Veranstaltung erwor- Wir präsentierten uns erstmalig mit unserem neuen Vereinslogo am Maibaum. ben werden konnten. Auch einen Sack An seinem Stand informierte der Verein über den Zweck und die Ziele des Vereins. Kuscheltiere galt es unter die Besucher In diesem Jahr galt es Spenden zu sammeln, für die Einrichtung einer Mediathek zu bringen. an der Sekundarschule. Viele Lehrer beteiligten sich aktiv an der Betreuung des Standes. Her- vorzuheben ist auch das Engagement von Schülerinnen der 10. Klasse, die den „Renner“ des Standes unter ihre Obhut nahmen, eine Buttonmaschi- ne. Hier konnten sich Kinder und Er- wachsene mitgebrachte Bilder als Anstecker pressen lassen. Die Button „Schulförderverein“ und „Ich bin ein Annaburger“ mit dazu passenden Bildern gingen weg wie warme Sem- meln. Insgesamt konnten 287,- € an Spenden- geldern eingesammelt werden. Allen Besuchern dieser Veranstaltung sei auf diesem Wege noch einmal recht herz- lichen Dank gesagt, für ihre Spenden- bereitschaft.

����������������������� ������������� ����������������������� ������������������ ������������������� ������������ ���������������������������� ���������������������������� ����������� ���������������������������������� ������������������� �������� ������������������ 20 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Schloss Lichtenburg informiert: Zum Vereins- und Schlossfest der Stadt Prettin präsentiert die Caritas:

Wieder – nach dem Erstmalige Präsentation Die Eröffnung der Ausstellung Erfolg im letzten Jahr des Modells „Alte und historische Schloss Lichtenburg Gaststätten und Neues Schankwirtschaften von mit Barockgarten Prettin“ aus der von 1607 findet am Sonnabend, dem 06.06.2009 erfolgt ab Hexenküche ab 10.00 Uhr Freitag, dem 05.06.2009 Schloss Lichtenburg Schloss Lichtenburg/ Frauengemächer am 05.06.2009 im Eingangsaal des (bitte Wendelstein an der Kirche gegen 22.30 Uhr Museums Lichtenburg benutzen) statt.

„Gedenkstätte Lichtenburg“ ser Stelle hatte sich von Juni 1933 bis August 1937 die Latrine des von Sven Langhammer Männerkonzentrationslagers befunden. Diese Örtlichkeit durfte von den Häftlingen nur früh und abends aufgesucht werden. Hier Im Zuge der Ausführung des ersten Bauabschnitts, der das fanden Erniedrigungen und Quälereien durch die Wachmann- Entkernen und den Abriss, die Trockenlegung des zukünftigen schaften statt; Erinnerungen, die vor allem prominente Häftlinge Gedenkstättengebäudes sowie das Gießen der Bodenplatte wie Ernst Reuter (später Oberbürgermeister von Berlin) und Er- im Gebäude beinhaltet, wurden interessante Mauerreste von nesto Kroch (lebt heute in Uruguay) noch im Gedächtnis geblie- früheren Bebauungen entdeckt. Im Auftrag der Stiftung, die mit ben sind. Nach überlieferten Erlebnisberichten befindet sich im dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle Bereich der Latrine eine ca. 10 Quadratmeter große Senkgrube. (Saale) im Vorfeld eine Vereinbarung geschlossen hatte, wird Bei den jetzigen Grabungsarbeiten wurde neben weiteren noch zurzeit unter Leitung von Sven Langhammer die archäologische unbestimmten Mauerresten auch eine vermutlich aus der Zeit Dokumentation durchgeführt. In dem zur Trockenlegung des des Nationalsozialismus mit Abfall verfüllte Grube entdeckt. Mauerwerks ausgehobenen Graben, der sich auf der Hofseite längs des Gebäudes erstreckt, befindet sich in rund einem Me- ter Tiefe eine sandsteingefasste Rinne, die der Entwässerung diente. Im Innenbereich des 1908 erbauten Gebäudes fanden sich Mauerreste des ehemaligen Wirtschafts- und Viehhofes der königlich preußischen Strafanstalt, welche zum Teil auf äl- teren Fundamenten aufgebaut sind. Diese Fundamente wurden voraussichtlich im 16. und 17. Jahrhundert errichtet. Neben Ke- ramik, Tierknochen, Eisen und Glasresten konnte am 16. März eine Bestattung entdeckt werden. Das Skelett war West-Ost mit Blick nach Osten ausgerichtet und hatte die Hände im Bauchbe- freigelegter Skelettfund reich gefaltet. Die Lage direkt an bzw. unterhalb den heutigen Fundamten war für die Bestimmung des Alters bedeutend, so wurde bei Errichtung des heute sichtbaren Gebäudes im Jahr 1908 der linke Unterschenkelknochen entfernt. Da das Skelett mit der rechten Schulter unter einem noch älteren Fundament liegt, wird die Bestattung des ca. 1,68 m großen und um die 30 Jahre alten Mannes vermutlich vor dem 17. Jahrhundert vorge- nommen worden sein. Exaktere Angaben können jedoch erst nach den sich nun anschließenden Untersuchungen in Halle, wohin das Skelett gebracht wird, gemacht werden. Die angelegten Profile im Graben geben Auskunft über die wech- selhafte Nutzung und alten Laufniveaus. So konnte ca. 20 cm un- ter der heutigen Oberfläche eine Hofpflasterung aus der Strafan- staltszeit dokumentiert werden. Im künftigen Eingangsbereich des Gebäudes wurde ein Anbau aus DDR-Zeiten abgerissen; die- sen Bereich nutzte zu DDR-Zeiten die Landwirtschaftliche Pro- Ausschnitt eines Planes der Strafanstalt Lichtenburg ca. 1900 duktionsgenossenschaft „Geschwister Scholl“ und an eben die- mit Blick auf das jetzige Grabungsfeld

Öffnungszeiten des Museums Schloss Lichtenburg während des Vereins- und Schlossfestes: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr (Führungen zur Schloss- bzw. KZ-Geschichte sind vorher anzumelden) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 21

Artikel der Klasse 5b der Sekundarschule Annaburg Um cirka halb neun gingen die Schüler dann in die Stadtbibliothek, in der Jas- Nachdem am 23. April der Welttag des Buches stattfand, hatten die Kinder der min Kübsch die Fabel „Der geprellte fünften Klasse aus Annaburg die Aufgabe, selbst einen kleinen Artikel zu diesem Storch“ vortrug. Anschließend erklärte Projekttag zu verfassen, dies aus der Sicht eines Volontärs. Der Schüler mit dem Frau Meißner, die Bibliothekarin, den besten Bericht wird hier veröffentlicht. Und gewonnen hat: Marco Thinius! Herz- Kindern die Bücherei und ihren Beruf. lichen Glückwunsch! Die Jungen und Mädchen durften sich Ein interessanter Ausflug danach sogar noch umsehen. Zum Ab- schluss dieses Besuches stellte Ale- Am Donnerstag, dem 23. April, hatten die fünften Klassen der Sekundarschule Anna- xander Melwitz sein Buch „Die wilden burg einen schönen Tag. Sie erlebten einen Projekttag zum Thema „Welttag des Buches“. Fussballkerle Band acht“ vor. Um 7.45 Uhr trafen sie sich in der Schule. Als Einleitung dieses Tages lasen sie Von halb elf bis halb eins erfuhren die zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Gückel, das Gedicht „Bücherlesen“ von Schüler etwas über den Alltag eines Vo- Günther Kunert. lontärs und die Entstehung eines Arti- kels von Denise Kraut (Praktikantin der Mitteldeutschen Zeitung). Im Anschluss daran besuchte die Klas- se noch die Buchhandlung Pischel in Annaburg. Dort ließ Frau Pischel sie ein kleines Rätsel lösen. Zur Belohnung da- für schenkte sie jedem Kind das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“. Nils Haßmann meinte dazu: „Ich fand es in der Buchhandlung Pischel besonders interessant, weil wir dort viel über den Beruf des Buchhändlers erfahren ha- ben und natürlich, weil wir ein Buch geschenkt bekommen haben.“ Über das Buch freute sich jedoch nicht nur Nils, sondern die ganze Klasse. Am Ende des Tages dichtete jeder der Schüler noch ein Elfchen (spezielle Ge- dichtform, bestehend aus elf Worten) für die Stiftung „Lesen“. Von Marco Thinius

Mitgliederinformation Unsere DAV Ortsgruppe "Ausdauer" Annaburg e. V. Silberhochzeit Am 5. Juni 2009 um 19.00 Uhr fin- wird uns immer in guter Erinnerung bleiben, det eine Mitgliederversammlung denn durch euch ist dieser Tag unvergesslich im Gasthaus "Goldener Ring" in geworden. Wir danken unseren Kindern, Annaburg statt. Hierzu lädt der Verwandten, Freunden, Nachbarn und Kollegen Vorstand recht herzlich ein. für die vielen Glückwünsche, die tollen Vorläufige Tagesordnung: Geschenke und die Aufmerksamkeiten. Danke 1. Begrüßung und Eröffnung der das ihr unsere Gäste ward. Sitzung 2. Bestimmung Versammlungsleiter Ines und Henry Nowak 3. Feststellen der ordnungsge- mäßen Ladung Annaburg, im April 2009 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Auswertung Arbeitseinsätze 6. Weitere Termine 2009 7. Neuorientierung Zugehörigkeit Herzlichen Dank zu anderen Verbänden 8. Sonstige Information und Anfra- für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten gen anlässlich unserer 50 Hinweis: Zur besseren Planung und Vorbereitung unserer Jubilä- Goldenen Hochzeit umsfeier liegt im Laden von Andre- Besonderen Dank an alle, die halfen, das Fest as Pollex eine Teilnehmerliste aus. Bitte tragt euch dort ein. Ihr könnt unvergesslich zu gestalten. aber auch gern unter folgender E- Mail-Adresse eure Teilnahme an- Manfred und Ilse Duscha melden: [email protected] Prettin, am 25. April 2009 Der Vorstand 22 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Vorgemerkt – Himmelfahrt 2009 „Rock Tigers“ wieder LIVE in Lebien Am Himmelfahrtstag, dem 21.05.2009 verwandelt sich das Festzelt in Lebien in den Treffpunkt für Rock-, Party- und Livemusikfans. Den Anfang an diesem Tag gestalten die in unserer Gegend allseits bekannten „Farmers“, die auch zum Gelingen unserer ersten Himmelfahrts-Veranstaltungen beitrugen. Sie werden unsere Gäste mit ihrer Musik einstimmen und in Feierlau- ne bringen. Denn was ihnen folgt ist ein uns bekanntes Feuerwerk an Livemusik. Nach einjähriger Unterbrechung ist es dieses Jahr soweit. Hier spielt wieder einmal die Top-Band „Rock Tigers“. Die fünf sympathischen Mu- siker mit Fabian – den Trommelteufel, Frank – die Elfenstimme mit Keyboardflügel, Peter – der Bassmotor, Ace – der Gitarrenhexer sowie Torsten – der Sänger und Dudelsackakrobat heizen unseren Gästen gehörig ein. pe reicht von Rocklegenden wie „Toto“, Die „Rock Tigers“ sind eine explosive Rockband, welche es in vielen Gebieten zur „AC/DC“ bis hin zu rockigen Party- beliebtesten Band in kürzester Zeit geschafft hat. Ein Spektakel von Leidenschaft, songs. Können und Show macht die 5 Rockmusiker interessant wie keine andere Band. Sie überraschen durch humorvolle Slap- Wenn an diesem Abend die „Rock Tigers“ im Zelt rocken darf man gespannt sein, stickeinlagen und spontane Live-Impro- denn die Jungs haben sich wieder mal einen neuen Showakt einfallen lassen. visationen, in die das Publikum stets mit eingebunden wird. Mit topaktuellen Chartsliedern von Bands, wie „Linkin Park, System of a down, Rammstein, Billy Talent etc.“ sowie bekannten Rocksongs und Klassikern aus ver- Das Sahnehäubchen der Band ist aber gangenen Zeiten, bringen die durchschnittlich 26-jährigen Senkrechtstarter das zweifellos ihre einzigartige Rockrun- Festzelt zum Brodeln. de mit dem Dudelsack. So werden die „Rock Tigers“ bei jedem Mal aufs Neue Während der professionell inszenierten Auftritte überzeugt die Band mit ausge- zu einem unvergesslichen Erlebnis. feiltem, runden Sound und einer beeindruckenden Bühnenshow. Also nicht vergessen – Donnerstag, Die Bühnenaction wird von modernster Licht-, Ton- und Pyrotechnik in Szene 21. Mai wieder auf nach Lebien – denn gesetzt. eins ist sicher: „Farmers“ plus „Rock Das ausgesprochen vielseitige und stets aktuell gestaltete Programm der Grup- Tigers“ bringt „Super Stimmung“.

Get ready! Letzte freie Plätze für Schüleraustausch nach England! Kiel, 05. Mai 2009 – Die gemeinnützige Austauschorganisation KulturLife vermittelt jetzt noch Plätze für einen Schüleraustausch nach England ab September 2009. Wer perfekt Englisch lernen will muss nicht weit fliegen, denn englische Schulen gehören auch heute noch zu den besten der Welt. Ehrwürdige Städte wie Oxford und Cambridge zählen sogar zu den traditionsreichsten und anerkanntesten Bil- dungszentren in ganz Europa. Aber England steht nicht nur für Tradition und Mo- narchie – der schwarze britische Humor und die weltberühmte Teatime sind auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Besonders engagierte Schüler haben bei einem High School Programm in England auch die Möglichkeit, das weltweit anerkannte internationale Abitur „Internatio- nal Baccaloreate“ zu erlangen. „Dieser auf zwei Jahre angelegte Abschluss erfreut sich vor allem bei deutschen Austauschschülern an zunehmender Beliebtheit.“, be- richtet Daniela Weißner, Programm Referentin bei KulturLife. Bei den Austauschprogrammen in England wohnen die Jugendlichen in der Regel bei Gastfamilien, die sie in ihren Alltag einbinden. Auf diese Weise lernen die Tee- nager neben der Sprache auch die Kultur des Landes besser kennen. Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren.

Neben diesem Programm in England können auch noch begrenzte High School-Plätze in Kanada, Australien und Neuseeland ab dem Sommer 2009 vermittelt werden. KulturLife ist eine gemeinnützige Ge- sellschaft für Kulturaustausch mit über zehn Jahren Erfahrung, die Auslands- aufenthalte für junge Menschen von der Vorbereitung über den Flug und Aufenthalt bis hin zur Nachbereitung komplett organisiert. Neben Praktika und Jobs vermittelt KulturLife auch Sprachreisen, Familienaufenthalte und High School Programme weltweit. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 23

Stress im Kindesalter – wendet wird. Auf dem Kanzachhof in Behandlung während einer Mutter-Kind-Kur Burgau schaffen ausgebildete Tiere durch ihr authentisches Wesen eine Anträge für Kuren im Jahr 2009 sollten jetzt gestellt werden Atmosphäre, in der Vertrauen wach- Freiburg, 22. April 2009: Kinder wachsen heute immer mehr in einer von sen kann. Stress und Hektik geplagten Welt auf. Der Leistungsdruck beginnt schon im Je nach Notwendigkeit, werden die Kindergarten. Hinzu kommen Probleme in der Familie oder die Belastung der Mütter und Kinder gemeinsam oder Eltern. Die Lebensbedingungen bieten oft nicht mehr die Möglichkeit, dass einzeln behandelt. Auf einem Thera- Kinder ihre eigenen Erfahrungen beim Spielen und in der Natur sammeln piebauernhof kommen die Kinder aus können. ihrem gewohnten Alltag heraus. Tiere Die Folgen sind oft Angst, Schlafstörungen oder eine eingeschränkte Kontakt- erschaffen Erfahrungsräume, in de- fähigkeit. Stress im Kindesalter kann auch der Auslöser für Konzentrationsstö- nen die Kinder die Möglichkeit haben, rungen, Schulprobleme, Ess-Störungen und für Übergewicht sein. selbstständig zu lernen, Selbstver- trauen aufzubauen und Beziehungen Eine sehr erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit für stressgeplagte Kinder ist herzustellen. eine Tiergestützte Therapie, die in der Mutter-Kind-Klinik Schwabenland in Dürmentingen (Oberschwaben) in Verbindung mit einer Mutter-Kind-Kur ange- Die Heil- und Erlebnispädagogik wird genau auf die Bedürfnisse der Kin- der angepasst. So erlernen die Kinder beim Führen der Tiere Geduld und Dorffest in Bethau Konsequenz. Das Überqueren eines Hindernisparcours schafft Vertrauen vom 13. bis 14. Juni 2009 und Reiten trägt oft dazu bei, dass sich Verspannungen lösen, die Koor- Samstag, den 13. Juni dination verbessert wird und die Be- 14.30 Uhr Eröffnung des Dorffestes auf dem Spiel- und Sportplatz wegungsabläufe klarer werden. Die – Kaffeetafel im Festzelt für alle Nachfrage nach Mutter-Kind-Kuren – Programm vom Dorfspektakel Linda "Das Rumpelstielzchen" ist aufgrund des sehr guten Hilfsan- ab 20.00 Uhr Diskothek für Alt und Jung gebotes nach wie vor groß. Wenn Sie einen Aufenthalt dort brauchen sollten Sonntag, den 14. Juni Sie sich jetzt erkundigen. Die Plätze 10.00 Uhr Frühschoppen mit den Züllsdorfer Blasmusikanten für 2009 werden bereits knapp. – Spiel und Spaß für unsere Kinder – Kinderkarussell, Hüpfburg, Toys Weitere Informationen zu Mutter- Kind- Kuren und zur Tiergestützten Therapie Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. in der Mutter-Kind-Klinik Schwaben- Alle Bürger von Bethau sowie der Nachbargemeinden land, erhalten Sie bei der gemeinnüt- sind herzlich eingeladen. zigen Kur + Reha GmbH des Paritä- tischen Wohlfahrtsverbandes BW unter Gemeinde Bethau www.kur.org oder über das kostenlose Infotelefon 0800/2 23 23 73.

Ob Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagen, wir haben bestimmt das passende Schnäppchen für Sie. z.B. den Chevrolet Aveo 1.4 LT 5-türig mit Vollfinanzierung für nur

137,- €* monatlich * mit 2.500,- € Anzahlung = Umweltprämie Wo? Autozentrum Roedler in Annaburg Tel.: 03 53 85/2 14 44 E-Mail: [email protected] mit M+S Kompletträder, Klimaautomatik, Leichtmetallicfelgen, ZV + FB, Servo, ABS, ele. FH, ele. Außenspiegel beheizbar … Homepage: www.autozentrum-roedler.de

Chevrolet. Mein großes Plus. 24 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Vorschau auf das 172. Heimatfest Seite. Unter dem Motto „Musical und Show“ präsentieren vom 17. Juni bis 21. Juni 2009 sich die Annaburger Vereine. Am Freitag ist das Highlight der Auftritt der Oldie-Band Sci- In wenigen Wochen startet das inzwischen 172. Schloss- und rocco. Schon seit 1964 begeistern sie das Publikum. Heimatfest in Annaburg. Traditionell findet es am 3. Juniwo- chenende, in diesem Jahr vom 17. bis 21. Juni statt. „Die Landstreicher“ werden den samstäglichen Frühschoppen er- Die Grobplanung des diesjährigen Festes steht. In den näch- öffnen, bei dem auch wieder ein sten Wochen sind nun noch die Feinarbeiten zu erledigen. humoristischer Überraschungs- Auch in diesem Jahr hat sich der Heimatfestverein bemüht, ein gast erwartet wird. vielseitiges Programm auf die Beine zu stellen. Im Angesicht Neben der traditionellen Mini- der zurzeit herrschenden Finanzkrise war dies nicht immer Playback-Show der Grundschule leicht, da auch unser Verein von Sponsoren und deren Bereit- am Samstagnachmittag wartet schaft einzelne Veranstaltungen zu unterstützen abhängig am Abend die SUEN-Band da- ist. Jedoch ist das Interesse vieler Firmen da und so wird es rauf, den Annaburgern und Annaburgerinnen wieder rich- uns gelingen, dank dieser Unterstützung, ein abwechslungs- tig einheizen zu können. Wie in den Jahren zuvor, wird es reiches Wochenende den Annaburgern zu bieten. sicherlich wieder gelingen, dass SUEN das Zelt rocken lässt, Auch das Engagement der Vereinsmitglieder ist hoch, das dass jeder von der begeisternden Show mitgerissen und Schloss- und Heimatfest attraktiv werden zu lassen. Viele sein Tanzbein schwingen wird. tatkräftige Helfer und Helferinnen tragen zum Gelingen des Für den Sonntagnachmittag konnte als Festes bei und unterstützen ehrenamtlich die doch zahl- Stargast Hartmut Schulze-Gerlach, vie- reichen Vorbereitungen. len besser bekannt als Muck, gewonnen Auch in diesem Jahr findet wieder das Gewinnspiel zum Hei- werden. Der durch seine monatliche matfest statt, welches wir wie gewohnt gemeinsam mit der Sonntagabendshow „Damals war´s“ Mitteldeutschen Zeitung durchführen. Der Heimatfestverein allseits bekannte Entertainer wird sich bedankt sich bei Intersport Klöpping, EDEKA Neukauf Höhne dem Festpublikum hautnah zeigen. Annaburg, Annaburg Porzellanwerk GmbH und Textilhaus Mit dem inzwischen einmaligen Becker für die Bereitstellung der Preise. Schlossfeuerwerk wird das Heimatfest Unser Fest beginnt in diesem Jahr am Mittwoch, dem 2009 ausklingen. Auch hier darf sich der 17. Juni und wie gewohnt mit dem Kabarett. Hierzu konnte Besucher auf vielfältige Neuerungen die Jux-Company mit dem Programm: „Zum letzten Schuss“ freuen. gewonnen werden. Kartenvorbestellungen nehmen Werner Weitere Informationen rund um das Heimatfest kann sich Müller und Elvira Liebig entgegen. jeder auf www.heimatfestverein-annaburg.de einholen. Der Heimatabend, der am Donnerstag um 18.30 Uhr stattfin- Stephan Noack den wird, zeigt sich in diesem Jahr von seiner glamourösen Vorstand Heimatfestverein

172. Schloss- und Heimatfest 10.00 Uhr Frühschoppen mit „Die Landstreicher“ und einem Überraschungsgast Annaburg 17. – 21.06.2009 (Festzelt Vorderschloss) Mittwoch, 17. Juni präsentiert durch das Gasthaus „Goldener Ring“ 19.30 Uhr Eröffnung des Heimatfestes 13. 00 Uhr bis Großes Spielezelt mit Auslosung der Hauptgewinner des Preis- 17.00 Uhr (am Schlossgraben) ausschreibens der MZ 15.00 Uhr Mini-Playback-Show 20.00 Uhr Kabarett Die Jux-Company mit dem Pro- vorgeführt durch die Annaburger Grundschule gramm: „Zum letzten Schuss“ (Festzelt Vorderschloss) 16.00 Uhr Programm mit dem Donnerstag, 18. Juni Forstlichen Gesangverein Annaburg und 18.30 Uhr Heimatabend: „Musical und Show“ dem Chor aus Elster gestaltet durch die Annaburger Schulen und (Hinterschloss) Vereine der Verwaltungsgemeinschaft (Fest- 18.00 Uhr Platzkonzert Jugend – Bigband Verl zelt Vorderschloss) (Vorderschlosshof) präsentiert von der Schloß Apotheke Annaburg 21.00 Uhr Große Abendparty mit der „Suen Band“ Freitag, 19. Juni (Festzelt Vorderschloss) 15.00 Uhr Kaffeetafel für Senioren präsentiert durch TAESCH – Entsorgungs GmbH betreut durch die Annaburger Sekundarschule Sonntag, 21. Juni und die Bäckerei Käpernick und durch Herrn 11.00 Uhr Öffnung Festplatz Bretfeld (Festzelt Vorderschloss) 11.00 Uhr Öffnung Museum Amtshaus und Schloss 18.00 Uhr Eröffnung Festplatz 11.00 Uhr Platzkonzert Jugend – Bigband Verl 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Vorderschloss) (evangelische. Kirche) 15.00 Uhr Annaburger Schlosscocktail mit den 21.00 Uhr Rocknacht mit der Oldie Band „Scirocco“ Waldspitzbuben und Vreni und dem (Festzelt Vorderschloss) Stargast MUCK (Festzelt Vorderschloss) 21.30 Uhr Fackelumzug präsentiert von EDEKA Höhne Annaburg mit dem Schweinitzer Spielmannszug 20.30 Uhr „Cool up – Die Partyband“ (Treff Vorderschlossbrücke) (Festzelt Vorderschloss) Samstag, 20. Juni 22.30 Uhr Schlossfeuerwerk mit Lichtshow 06.30 Uhr Wecken (Vorderschloss) 10.00 Uhr Hähnekrähen 23.00 Uhr Große Abschlussdisco mit der Annaburger 10.00 Uhr Öffnung Museum Amtshaus und Schloss Band „Cool up – Die Partyband“ 10.00 Uhr Öffnung Festplatz (Festzelt Vorderschloss) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 25

Groß Naundorf feiert – 111 Jahre Heimatfest! Heimatfest in Groß Naundorf Wir feiern unser gemeinsames Heimatfest im Zeichen vom 15. – 17. Mai 2009 „Fest der Vereine in Groß Naundorf“ vom 15. bis 17. Mai 2009 Freitag, den 15. Mai 2009 auf dem Festplatz/Sportplatz. Wir laden alle Einwohner und Gä- 20.00 Uhr Fackelumzug ste aus nah und fern recht herzlich zu 3 tollen Tagen zu uns ein. 20.30 Uhr Eröffnung des Heimatfestes Das Besondere ist in diesem Jahr freier Eintritt zu allen Ver- anschl. Disco für Jung und Alt anstaltungen und auf dem Festplatz! Samstag, den 16. Mai 2009 Zum Auftakt findet am Freitag, dem 15.05. ein großer Fackel- 12.00 Uhr Sammeln zum Festumzug umzug statt, welcher besonders für unsere Kinder interessant 13.00 Uhr Abmarsch des Umzuges sein wird. Anschließend darf bei der Disco für Alt und Jung 14.00 Uhr Eröffnung des Festplatzes ordentlich getanzt werden. Volleyballturnier Den besonderen Höhepunkt: unser großer Festumzug – am 14.30 Uhr Ungethüms Kaffeetafel Samstag, dem 16.05., Beginn: 13.00 Uhr – durch unser Dorf 15.00 Uhr Programm der Feuerwehr, "Wir" e. V. sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Daran beteiligen sich Unterhaltungsprogramm von Frank Pflug die Vereine des Dorfes, wie Heimatverein, Sportverein, Feuer- 15.30 Uhr Auftritt der Tanzgruppe wehr, zahlreiche Firmen und Sponsoren unserer Gemeinde. des Jessener Freizeittreffs Zu den zahlreichen Angeboten unseres Festes zählen z. B. 16.00 Uhr Einlage von Frank Pflug das Programm der Feuerwehr für alle Kinder, Auftritt der 16.30 Uhr Jessener Freizeittreff Tanzgruppe des Jessener Freizeittreffs, Männerballett des 17.00 Uhr Überraschungsgäste aus Annaburg Heimatvereins Holzdorf und zu vorgerückter Stunde am 20.00 Uhr Tanz mit der Gruppe "Zeitlos" Samstag eine Erotikshow! 22.00 Uhr Männerballett Genaueres entnehmen Sie bitte unserem Programm. 23.00 Uhr Erotikshoweinlage An allen 3 Tagen ist der Vergnügungspark für Groß und Klein auf dem Festplatz geöffnet. Sonntag, den 17. Mai 2009 10.30 Uhr Frühschoppen mit den Schliebener Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Blasmusikanten Liebe Bürger von Groß Naundorf! 12.00 Uhr Verteidigung des Wanderpokals Machen Sie mit, dass unser Dorf ein feierliches Gesicht erhält 15.00 Uhr Disco und schmücken Sie Häuser und Grundstücke! An allen 3 Tagen Vergnügungspark! Hierzu werden Birken im Ort verteilt in der Plossiger Straße, Ernst-Thälmann-Straße und Annaburger Straße. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freier Eintritt auf dem Festplatz und Das Festkomitee des Heimatfestes Groß Naundorf zu allen Veranstaltungen!

������������������� ����������������������������� �������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ����������������������������������� ���������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ��������������������������������� ��������������������������� ���������������������������������������������������� ���������������������������� 26 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Liebe Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin! Pfingstfest an Herzlich willkommen im Plossiger Dorfmuseum! Am Sonntag, dem 17. Mai 2009 können Sie sich in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr der Rieke durch das Plossiger Dorfmuseum führen lassen und an über 700 Ausstellungstü- cken das frühere dörfliche Leben nachempfinden. Es sind zahlreiche Jahrhunderte in Premsendorf alte Raritäten zu besichtigen, auch einige Neuzugänge. Alle Besucher können an einem Museums-Quiz teilnehmen, wobei drei wertvolle am Pfingstsonntag, Preise vergeben werden. Das Ganze wird wiederum abgerundet durch eine Schau dem 31.05.2009 historischer Standmotoren. Im Museumshof gibt es ein gastronomisches Angebot und außerdem kann man bei Frühschoppen Kaffee und Kuchen die Maisonne genießen. Der Eintritt ist frei. Falls Ihnen unser Dorfmuseum gefallen hat, nehmen wir gern mit den eine Spende zum weiteren Erhalt unserer Ausstellung entgegen. Elbaue-Blasmusikanten Plossig erwartet seine Gäste! Beginn: 10.00 Uhr Es laden ein: Veranstalter Gastronomie Förderung Gemeinde Plossig W. Pötzsch Heimatverein Plossig e. V. Am Himmelfahrtstag, Im Internet unter: www.dorfmuseumplossig.de dem 21.05.2009 laden wir alle Ausflugslustigen ab 9.00 Uhr zur Einkehr an die Rieke ein. Für Musik und Getränke sorgen wir, die gute Laune bringen Sie mit. Es laden ein Kulturverein Premsendorf e. V. und Gastwirt

16. Deutscher Mühlentag Am 1. Juni 2009 [Pfingstmontag] an der Bockwindmühle in Lebien

von 11.00 – 17.00 Uhr Mühlenführungen Für das leibliche Wohl sorgen der Gast- hof "Zur grünen Linde" und die Bäckerei Görz aus Lebien – Kuchen und Brot aus dem Mühlenbackofen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Es lädt ein IG-Bockwindmühle und Gemeinde Lebien

Gemeinde Bethau vermietet ab sofort: Separate, ruhige Wohnung in der ehemaligen Schule Erdgeschoss: 3 Zimmer, Küche, Dusche, WC Obergeschoss: 1 Zimmer, Bad Wohnfläche: 96,8 m² Garage, Nebengelass und Garten Miete: 373,00 € + 100,00 € Abschlag Betriebskosten "OTQSFDIQBSUOFS,BUIMFFO4DIVM[Fr)BVQUTUSr+FTTFO05.ÛHFMO Tel.: 03 53 86/2 35 26 5FMr'BYr&.BJMLBUIMFFOTDIVM[F!WMIEF oder 03 53 86/7 02 30 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 27

Pfingsten ist es wieder soweit! Es ist wieder so weit! 18. Stockcar-Rennen in Annaburg! Keine Lust auf überfüllte Schwimm- bäder? Einfach mal raus aus der Hitze Es wird schwer zu überhören sein. Am Pfingstwochenende der Stadt? Natur pur genießen? Das be- rufen dröhnende Motoren und verwegene Fahrer ihre Fans liebte Ausflugsziel "Badesee Dixförda" zum 18. Stockcar-Rennen nach Annaburg. Die Vorberei- lädt auch 2009 zum Entspannen und tungen dazu laufen seit Tagen schon auf Hochtouren. Der Baden ein. Stockcar-Club freut sich auf die vielen Rennteams aus ganz Deutschland. Wie in jedem Jahr wird es wieder Rennen in den Klassen offene Klasse bis 80 PS, offene Am 1. Mai wird für alle Besucher die Klasse 81 – 120 PS, offene Klasse ab 121 PS, Trabantrennen und Buggy-Rennen Saison eröffnet. Auf Grund der guten geben. Natürlich dürfen zum Abschluss die populärsten Rennen nicht fehlen. Alles Erfahrungen im vergangenen Jahr wird was noch fährt startet am Sonntag zum Massenstart und anschließend zum Wohn- das Naherholungsgebiet ganz sicher wagenrennen. wieder für viele Gäste ein beliebtes Ausflugsziel sein. In der Hoffnung, dass Ort: Gelände des Stockcar-Club gegenüber vom Bahnhof Annaburg der Sommer sich in diesem Jahr von sei- Termine: ner besten Seite zeigt ist das gesamte Areal, dass durch die Öko-Tour Sanie- Sonnabend, den 30.05. rungsgesellschaft Seyda betrieben ab 10.00 Uhr Wertungsläufe (4 – 5 Durchläufe) wird, wieder gut gerüstet. ab 19.00 Uhr Disko mit Erotikshow im Zelt Alle Bereiche der Anlage befinden sich Sonntag, den 31.05. wie gewohnt in einem ordentlichen ab 10.00 Uhr Wertungsläufe (2 – 3 Durchläufe) Zustand und laden zum Verweilen ein. Finalläufe mit Siegerehrung Eine neu errichtete Sitzgruppe von de- ren Standort man einen tollen Überblick Massenstart mit Siegerehrung in die freie Natur hat, wird schnell seine Wohnwagenrennen mit Siegerehrung Liebhaber finden. Stunt – Überraschung mit Andi Rathmann Natürlich werden auch in diesem Jahr ab 19.00 Uhr LIVE Musik mit "Saxon Cowboy" aus Dresden zahlreiche Veranstaltungen große und kleine Gäste anlocken. (Country, Oldies, Hits der 50er, 60er und 70er Jahre Hier einige Termine, die Sie sich ganz z. B. Beatles, Lords, Stones, Elvis) sicher vormerken können. Eintritt frei bei allen Abendveranstaltungen!! 13. Juni 2009 Großes Kinderfest Stockcar-Rennen: Tageskartes 3,00 € und Zwei-Tages-Karte 5,00 € am Badesee Der Stockcar-Club freut sich auf zahlreiche Besucher. Weitere Informationen findet 20. Juni 2009 Open Air Kino ihr unter www.stockcar-annaburg.de 25. Juli 2009 Open Air Kino Stockcar-Club • Am Gaswerk 6 • 06925 Annaburg • Tel.: 03 53 85/2 05 60 29. Juli 2009 Wald-, Wiesen-, Der Vorstand des Stockcar-Club Wasserfest 20. Sep. 2009 Rawata Wiederum erklärten sich Instituti- onen und Unternehmen bereit, bei der Vorbereitung und Durchführung Wie froh stimmt es doch, zu erfahren, Hilfe und Unterstützung zu geben. wenn man nach 50 Ehejahren, Erwähnt seien an dieser Stelle unter von allen Seiten, weit und breit, anderem die Stadt Jessen, das Be- durch Glückwünsche, Blumen treuungsforstamt Annaburg und die und Geschenke wird erfreut. 50 Firma Klöpping Jessen. So danken wir als Goldpaar Weiterhin wird es während der Feri- der großen Gratulantenschar, enzeit verschiedene Aktivitäten für die Freude uns ins Haus gebracht, die kleinen Besucher geben. Der "Wir" und uns den Tag so schön gemacht. e. V. Jessen hat sich bereit erklärt, in dieser Zeit mittwochs und samstags Für die zu unserer Kinderanimationen anzubieten. Weiterhin wird das Sportmobil Goldenen Hochzeit der Sportjugend Wittenberg am dargebrachten Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldpräsente 15.07.2009 Halt am Badesee machen. danken wir allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Ein besonderer Natürlich gibt es bei schönem Wet- Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern, die uns einen Traum ter weitere Events, die rechtzeitig in erfüllten. Ein Dankeschön und ein großes Lob gilt dem Party-Service der Presse, aber auch im Amtsblatt Steffi Korb, Schmidt‘s Schlemmerplatte und dem Musikus Herrn Mario veröffentlicht werden. Also die Ver- Kraftschenko für die musikalische Umrahmung. öffentlichungen lesen, es lohnt sich. Ein lohnendes Ausflugsziel für Rad- Horst & Brigitte Herbrich ler, Wanderer, Skater und Autofahrer im Landkreis Wittenberg wartet auf Prettin, im März 2009 seine Besucher. Elke Naujokat Koordinator Badesee Dixförda 28 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Landesliga A-Junioren SV Grün-Weiß Annaburg Hoffnungsvoller – ASG Vorwärts Dessau 7 : 0 (4 : 0) Saisonauftakt Mit dem höchsten Saisonsieg kletterten die Lademann/Polley Schütz- Der RFV Seehausen (Landkreis Teltow- linge auf den 5. Tabellenplatz punktgleich mit dem Vierten. Personell Fläming) lud am 19. April zu seinem gut besetzt dominierten die Annaburger ziemlich eindeutig. 44. Reit-, Spring- und Fahrturnier ein. Nach Kopfballvorlage von Steven Röhner erzielt Max Klöpping in der 11. Min. das In der kleinen Fläminggemeinde betei- 1 : 0. Das 2 : 0 wenig später besorgt Philipp Grundmann nach Flanke von Max ligten sich 150 Reiter und Reiterinnen Klöpping. In der 30. Min. wird eine scharfe Eingabe von Markus Gräbner zum 3 : 0 mit 210 edlen Rössern aus 65 Vereinen abefälscht. der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Das 4 : 0 in der 40. Min. markiert Florian Klöpping nach Freistoßkombination ins Sachsen, Brandenburg und Berlin so- äußerste Eck. Mit seinem ersten Treffer per Abstauber krönt Maximilian Marhold wie Patrick Petre aus Rumänien an den seine konstant guten Leistungen zum 5 : 0 in der 52. Min. packenden Wettkämpfen zur Eröffnung Von Florian Kuchenbecker mustergültig freigespielt, erhöht Willi Uhlitzsch in der der Freiluftsaison 2009. 80. Min. auf 6 : 0. Den 7 : 0 Endstand erzielt Libero Florian Kuchenbecker per Foulstrafstoß, nachdem er selbst zu Fall gebracht wurde. Ergebnisse unserer Vertreter: Aufstellung: T. Heinrich, Chr. Seiter, Fl. Kuchenbecker, Lukas Krause, St. Röhner, L-Springen/1. Abteilung Mark Gräbner, (80. M. Ruprich), M. Marhold, (62. W. Uhlitzsch), P. Schenk, Fl. Klöp- 3. Heiko Wagner / Dwina (RV Heideck ping, (46. Maxim. Gräbner), Ph. Grundmann und M. Klöpping. Prettin) Horst Krüger 4. Michael Lutzmann / Ramira (RFV Ge- stüt am Weinberg Prettin) Solange deine Kräfte reichten, Springprüfung Klasse A / 31 Starter warst du zum Schaffen stets bereit. Nun ruhen deine fleißigen Hände, 5. Laura Schmager / Lomee (RFV Gestüt wir danken dir für alle Zeit. am Weinberg Prettin) In stiller Trauer haben wir Abschied genommen von unserem Springprüfung Klasse A / 33 Starter lieben Vater, Opa und Bruder 8. Heiko Wagner / Dwina (0 Fehler- punkte / 51,72 s) Lothar Rauhe Dressurprüfung Klasse A / 29 Starter * 17.10.1939 † 02.04.2009 9. Nancy Lerche / Zahrino (RFV Gestüt Herzlichen Dank sagen wir allen Freunden und Bekannten, den Schwestern der am Weinberg Prettin) Sozialstation des DRK, dem Anglerverein Annaburg, dem Blumenpavillon Thalheim sowie dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für alle erwiesene Hilfe. In stiller Trauer Zwei Siege beim Kehraus Sohn Frank, Madlen und Willi unterm Hallendach Sohn Dirk und Marlen Laura Schmager, Mitglied vom RFV Ge- Bruder Heinz und Bärbel stüt am Weinberg Prettin, beendete die Annaburg, Groß Naundorf, im April 2009 Hallensaison 2008/09 der Pferdesportler mit zwei Siegen. In Werder bei Jüterbog bekam sie für den Vortrag einer Dressur- prüfung der Klasse A mit Lomee sowie Danksagung nach einer Barrierenspringprüfung mit Thalia jeweils eine Goldschleife. Zuvor Wir haben in den schweren Stunden unseres ritt die 15-jährige Gymnasiastin im Sat- Abschieds sehr viel Verbundenheit erfahren. tel von Lomee bei einer Punktespring- prüfung Klasse A in Taura (Landkreis Dafür danken wir unseren Verwandten, Freunden, Nordsachsen) auf Platz 6. Nachbarn und Bekannten sehr. D. Knape Frieda Pliefke * 23.11.1921 † 08.04.2009

Besonderer Dank gilt der häuslichen Krankenpflege P. Schulze, dem Pflegeheim Annaburg Haus I, der Arztpraxis Müller/Wagner, dem Blumenladen K. Gutewort, dem Bestattungsinstitut Krüger, Frau Zöffel für die musikalische Begleitung und der Gaststätte „Goldener Ring“. In Dankbarkeit Deine Kinder Brigitte, Klaus und Marlis mit Familien

Groß Naundorf, im April 2009 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 29

Informationen des SV Grün Weiß Annaburg e.V. Der Vorstand gratuliert recht herzlich: Vermiete Uwe Lademann zum 50. Geburtstag am 20. Mai verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und Dank für das große Engage- 3-Raum- (60 m²), 2-Raum- ment für den Verein. Eigentumswohnung (50 m²), Die nächsten Heimspiele unserer Männermannschaften mit Energiepass, 16.05. SV GW Annaburg I – SV RW 15.00 Uhr in 06925 Annaburg, 23.05. SV GW Annaburg II – SV RW Kemberg II 15.00 Uhr Am Stadion, Miete nach 24.05. SV GW Annaburg A-Jugend – CfC Germania 03 11.30 Uhr 30.05. SV GW Annaburg II – LSG Lebien 15.00 Uhr Vereinbarung, auch Hartz IV, 06.06. SV GW Annaburg II – SV Reinsdorf 13.00 Uhr ab sofort. SV GW Annaburg I – TUS Kochstedt 15.00 Uhr Alle Spieltermine, Tabellen, Mannschaftsmitglieder, Altes und Neues gibt es wie Tel. 0176/27 67 63 41 immer unter www.sv-gruen-weiss-annaburg.de.

Die größte Fußballschule Europas macht Station in Annaburg und die Begeisterung rund um den Fußball bei der Förderung der Kinder im Mittel- 80 Teilnehmerplätze für Fußball begeisterte Kinder zu vergeben punkt. Die Teilnehmer erleben ein qualita- Es ist das Mega Fußballspektakel schlechthin. Über 25.000 Kinder erlebten bereits in tiv hochwertiges Training mit zahlreichen den vergangenen zwei Jahren die Faszination eines mehrtägigen Fußballcamps bei Eu- Zirkeln, gespickt mit fußballspezifischen ropas größter und erfolgreichster Fußballschule. Vom 25.06. bis 27.06.2009 können nun Übungen aus den Bereichen Koordination, Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 15 Jahren beim SV Grün-Weiß Annaburg ihren Technik und Laufschule, fast immer ver- Traum wahr werden lassen und dribbeln, tricksen und Tore schießen wie ihre großen bunden mit dem finalen Torabschluss. Vorbilder Toni, Diego oder auch Schweinsteiger. An jedem Tag findet zudem ein Wettbe- Während der gesamten Dauer des INTERSPORT kicker Fußballcamps steht der Spaß werb statt. Ob Dribbel- und Elfmeterkönig oder auch die Suche nach dem Teilnehmer mit dem härtesten Schuss, bei allen Wett- bewerben ist Spaß garantiert und die Be- „Na Opa Karl-Heinz, nun schau mal hin, sten der jeweiligen Altersklassen erhalten jetzt stehst du doch in der Zeitung drin.“ tolle Pokale. Die Cheftrainer des Fußballcamps – alle ausgestattet mit DFB Lizenz – sind absolu- Alles Gute zum te Spezialisten im Umgang mit Kindern und ihnen eilt der Ruf voraus, zu den Besten in Deutschland zu zählen. Sie zeigen den Teil- 60. Geburtstag nehmern auch die Tricks von Messi, Ribery und anderen Weltklassefußballern. Anna, Yvette & Gerda Auch die Eltern der Teilnehmer kommen auf ihre Kosten und werden zum großen Abschlussfest eingeladen. Wenn dann Va- ter gegen Sohn bzw. Mutter gegen Tochter Ganz still und leise, ohne ein Wort, beim Penalty Cup, am Fußballradar oder im Hindernisparcours antreten, bleibt vor gingst du von deinen Lieben fort. Lachen kein Auge trocken. Schlicht und einfach war dein Leben, Erster Höhepunkt des INTERSPORT ki- treu und fleißig deine Hand. cker Fußballcamps ist die professionelle Ruhe ist dir nun gegeben, Einkleidung aller Teilnehmer. Jedes Kind schlafe wohl und habe Dank. erhält eine umfangreiche Ausrüstung, be- stehend aus dem exklusiven INTERSPORT Im Alter von nur 65 Jahren verschied für uns alle Camptrikot mit Hose und Stutzen, Ball, plötzlich und unerwartet mein lieber Ehemann und Cap, Trinkflasche und Erinnerungsmedail- treusorgender Vater le. Und wenn dann alle Kinder einheitlich gekleidet und begleitet von fetziger Mu- sik mit dem brasilianischen Aufwärmpro- Joachim Dürr gramm beginnen, nimmt das Fußballerleb- nis seinen Lauf. Für die überaus zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, tröstende Worte, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie für Die Teilnehmer erhalten während der das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte sagen wir allen Verwandten, Freunden, gesamten drei Tage professionelles Trai- ning, Vollverpflegung sowie Getränke und Bekannten und Nachbarn unseren innigsten Dank aus. Besonderer Dank gilt Frau Deutschlands größtes Fußballmagazin, der Nadine Lehnert für die einfühlsamen Worte in der schweren Stunde des Abschieds, kicker, spendiert jedem auch noch ein ko- ihrem Bestattungsinstitut Korschat für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, stenloses kicker Probe Abo. dem Blumengeschäft Grafe sowie unserer Nachbarin Frau Hanni Hering für die gute Informationen zur Anmeldung zum Unterstützung. INTERSPORT kicker Fußballcamp erhal- In stiller Trauer ten Sie beim SV Grün-Weiß Annaburg, Herrn Rohlik unter Tel.: 03 53 85/2 12 99, Karin Dürr und Sohn Jens bei Sport Klöpping, Herrn Klöpping in Jes- Prettin, im April 2009 im Namen aller Angehörigen sen unter Tel.: 0 35 37/21 37 47 und im Internet unter www.fussballcamps.de 30 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Der Gewerbeverein informiert Der Vorstand des Gewerbevereins möchte sich auch im Namen aller Mitglieder, bei den Mitwirkenden, den Annaburger Vereinen, der Stadtverwaltung Annaburg, den Firmen Zimmerei Kerz und Schrö- der Holz und Systembinder, der Bundeswehr, der Feuerwehr, dem Duo Accord B und allen Annaburger Bürgern und Gästen bedanken. Wir danken der Sparkasse und der Stadtverwaltung für die finanzielle Unterstüt- zung. Auch in diesem Jahr stand viel Spaß und Frohsinn auf der Tagesordnung.

Ein vielfältiges Programm wurde gebo- ten, das von Unterhaltung und Spielen für Kinder, bis hin zu Darbietungen für die Erwachsenen reichte. Alle konnten sich an den Auftritten des Schweinit- zer Spielmannszuges, des forstlichen Gesangvereines, der Line-Dance-Grup- pe, der Grundschule Annaburg, dem Kampfsport des Sama budo kai erfreu- en. Neben den Vorführungen auf der Bühne gab es noch Armbrustschießen beim Schützenverein, die Hüpfburg, Kinderspiele mit dem Heimatfestver- ein und dem Verein Kinderlachen e. V., die Bastelstraße des WIR e.V., Kinder- schminken vom Gewerbeverein, der Verein „Hinterm Neugraben“ stellte die Musikanlage, wofür wir herzlich dan- ken. Es gab weiterhin viele Informati- onsstände vom Schulförderverein, Ver- ein für Heimatgeschichte, dem Schach Verein, dem Geflügelzüchterverein, Gewerbeverein und der Interessenge- meinschaft Motorsport. Grün Weiß Annaburg führte Geschick- lichkeitswettkämpfe und Torwand- schießen durch. Besonders danken möchten wir der Bundeswehr, die neben ihrem Infostand auch noch Einblicke in das Leitsystem und die Luftraumüber- wachung gab, dazu war ein Shuttlever- Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen sagen, kehr nach Schönewalde organisiert. die uns anlässlich unserer Für das leibliche Wohl sorgten Flei- scherei Walter, Stamms Bierstube, Gasthaus „Waldschlößchen“, die evan- Goldenen Hochzeit gelische Kirche mit dem Kuchenbasar mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken verschiedener Art erfreuten. und Eis Birnbaum. Ein besonderer Dank gilt unseren lieben Kindern und Enkelkindern für Wir freuen uns, das auch in diesem Jahr die tollen Überraschungen mit der Kutsche, dem Putzteam Bettina und alles geklappt hat und wir einen Beitrag Co. sowie der Frauentanzgruppe des HKC. Dank auch allen Verwandten, zur Unterhaltung und zur Förderung Bekannten, der Stadtverwaltung Annaburg, dem Team des Sportlerheims des Vereinslebens in unserer Stadt An- naburg leisten konnten. für die gute Bewirtung und dem Unterhaltungsduo aus Wittenberg für die musikalische Umrahmung. Wenn es allen gefallen hat, werden wir uns zum 1. Mai 2010 zum nächsten Fest Joachim und Elfriede Schurig der Vereine auf dem Marktplatz wieder sehen. Sollte es Änderungswünsche ge- Annaburg, am 23. April 2009 ben, wenden Sie sich an den Vorstand des Gewerbevereins. Der Vorstand Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 31

Ein erlebnisreicher Vormittag Am 31. März 2009 wurde unsere große Gruppe der Kindertagesstätte "Aben- teuerland" mit unseren Erzieherinnen (Regina Belding und Ute Domnowsky) zu einem ganz besonderen Ausflug ein- geladen! Schon früh um 8.00 Uhr holte uns ein Bus vom Jessener Busunterneh- men "Thier" von der Kindertagesstätte "Abendteuerland" ab. Wo sollte es hin- gehen? Wir Kinder wussten schon lange Bescheid, denn durch viele Gespräche und Bildmaterialien waren wir informiert und vorbereitet! Unsere Fahrt ging nach Holzdorf ins Armeegelände der Bundes- wehr! Dort angekommen starteten wir auch schon durch, denn unser Programm ließ keine langen Wartezeiten zu. Zuerst versammelten wir uns in einem Raum, in dem wir durch eine Video-Vorführung einen kleinen Einblick zum Thema "Pi- lotenausbildung" bekamen. Wir durften sogar einen Helm aufsetzen, der uns natürlich noch viel zu groß war! Nach ei- ner kleinen Stärkung fuhren wir mit den Armeebussen in die Hubschrauberhalle. Das war vielleicht aufregend! Am Him- mel sehen die Hubschrauber immer so klein aus, aber so ganz nah davor!! Wir durften mit Hilfe von den Soldaten in den Hubschrauber hineinklettern. Mal "Pilot" oder "Copilot" zu sein war doch wirklich toll! Aber auch hier mussten wir uns bald trennen, denn unsere letzte Station wartete schon! Die war mindestens ge- nauso aufregend, denn wann kann man schon eine große Feuerwehr im Einsatz sehen? Die Soldaten zeigten uns, wie auf dem Dach der Feuerwehr aus einer Was- serkanone Wasser spritzte. So gewaltig, dass sogar einigen Kindern der Mund vor staunen offen stehen blieb! Am Ende unseres Besuches wartete noch eine Nur eine Mutter gibt`s im Leben, Überraschung! Wir selbst durften ein- viel Gutes hat sie uns gegeben. mal "Feuerwehrleute" sein und auf Ziele mit Wasser spritzen! Das machte natür- Geduldig trugst du Leid und Schmerz, lich allen Kindern viel Spaß! Da kann nun ruhe sanft, lieb Mutterherz. sich nun jeder denken, dass man nach so einem Tag viel zu erzählen hatte! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, herzensguten Mutter, Es war ein sehr schöner, interessanter Schwiegermutter, Oma und Schwester und unvergesslicher Vormittag! Wir möchten uns noch einmal recht herz- lich bei allen Beteiligten, besonders bei Brigitte Gruber Mario Reihs für die tolle Organisation * 13.03.1937 † 24.03.2009 bedanken! Die Kinder der Kindertagesstätte Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und "Abenteuerland" Gruppe 5 Nachbarn, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Hinweis für Prettiner: Ganz besonderer Dank gilt Dr. Müller und dem Bestattungsinstitut Korschat Die CD zum Inh. Nadine Lehnert für alle Bemühungen und die tröstenden Worte in der Prettiner Vereinslied schweren Stunde des Abschieds. liegt im Quelle-Shop und im Geschenkeshop Wede In stiller Trauer kostenlos im Namen aller Angehörigen nur für Prettiner Josef Gruber und Kinder und nur solange Purzien, im April 2009 der Vorrat reicht aus. 32 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

"Wir" e. V. – Landfrauen helfen Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg sich selbst Veranstaltungsplan für die Monate Frauentreff Annaburg Mai/Juni 2009 mit Surfstation 12.05. 13.30 Uhr Grillnachmittag mit der Sportgruppe Öffnungszeiten: 14.00 Uhr Handarbeitszirkel Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr 13.05. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr 14.05. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 14.30 Uhr Kreativzirkel und nach Vereinbarung 19.05. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel Ort: KITA Annaburg 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel 20.05. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag und Gesprächsrunde mit der (linker Eingang, 2. Etage) Pflegedienstleiterin der Volkssolidarität Schwester Irena Otto-Heintze-Str. 26 26.05. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel Tel.: 03 53 85/3 19 35 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel Kopierservice 27.05. 11.00 Uhr Radtour mit Mittagessen bei Schmidt's in Kolonie Treffpunkt: Begegnungsstätte Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und (mit Voranmeldung – Tel. 2 02 75) behördlichen Unterlagen kopieren lassen! 28.05. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß Wir bieten täglich Orientierungshilfe 14.30 Uhr Kreativzirkel für alle Arbeitssuchenden, Unterstüt- 02.06. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel zung bei der Erstellung von Bewer- 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel bungsunterlagen und ermöglichen eine 03.06. 14.00 Uhr Grillnachmittag bundesweite Suche von Stellenangebo- 04.06. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herr Heß ten im Internet. 08.06. 08.45 Uhr Abfahrt zum Kegeln nach Holzdorf Zu den in den Monaten Mai/Juni 2009 09.06. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel geplanten Veranstaltungen laden wir 14.00 Uhr Karten- und Würfelspiel alle arbeitssuchenden Frauen, Mädchen 10.06. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag sowie alle interssierten Bürgerinnen Vorankündigung und Bürger recht herzlich ein. Anmeldungen: 03 53 85/2 02 75 Veranstaltungsplan Mai/Juni 2009 19.05. Tagesausflug in die Idylle nach Sittichenbach im Frauentreff Mittagessen, musik. Unterhaltung beim "fahrenden Musi- kanten" bis zum Kaffee, Fahrt zum Süßen See nach Seeburg, 14.05. ab 09.30 Uhr Rundfahrt mit der Tschu Tschu Bahn, entlang des idyllischen Radtour 20.05. ab 10.00 Uhr Ufer des Süßen Sees Rezepte für die Grillsaison 06.06. 15. Wandertag der Volkssolidarität in der Blütenstadt Blan- 28.05. ab 10.00 Uhr kenburg (Harz) mit Kulturprogramm: Martina und Andreas, Internetfrühstück das Zackel Trio, Harzer Peitschenknaller und das Jugendbla- 04.06. ab 10.00 Uhr sorchester Halle Rezeptbörse Salate 16.06. Spargelessen Elb-Terrassen, Fährhaus Dommitzsch, Mitta- 11.06. ab 10.00 Uhr gessen, Besuch der Straußenfarm, Kaffee und Kuchen Spieletag (Karten- und Brett- 22.06. Fahrt nach Bad Düben zum Schwimmen spiele) 18.06. ab 10.00 Uhr Spielzeugtauschbörse 25.06. ab 10.00 Uhr Internetfrühstück hes Da Bewegung und Tanz – mit Gudrun herzlic nkesch Thieme – findet 14-tägig dienstags Ein ön von 17.00 – 18.30 Uhr statt! Wenn Sie Interesse daran haben, mel- den Sie sich bitte bei uns! Für die schönen unvergesslichen Stunden anlässlich unserer Angebote des Kreativstübchens (Markt 29) im Mai/Juni 2009 Goldenen Hochzeit (Mo. –Do.: 9.00 – 17.00 Uhr, Fr.: 9.00 – 14.45 Uhr) möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Glückwünsche, 14.05. ab 14.00 Uhr Wandschmuck für "Jeder- Blumen und Geschenke bedanken. mann" Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern und dem 19.05. ab 18.00 Uhr Team der „Friedenseiche“ Axien. Handarbeitsabend 28.05. ab 14.00 Uhr Küchendeko in verschie- Rosi & Albin Herfurt denen Variationen Axien, am 4. April 2009 04.06. ab 14.00 Uhr Dekoratives für das Bad Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009 33

18.06. ab 14.00 Uhr Gestaltung von Keilrahmen 25.06. ab 14.00 Uhr Vielfalt-Türkränze Selbstverständlich finden Sie bei uns noch viele andere Kreative Ideen. Schauen Sie einfach mal bei uns rein. Kindergeburtstag einmal anders! Auch Geburtstage können bei uns zum kreativen Gestalten genutzt werden. Die "Jessener Tafel" findet Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr statt.

Miteinander – Füreinander Volkssolidarität Regionalverband Elbe-Mulde Kreisverband Wittenberg e. V. Sozialstation Außenstelle Jessen Ansprechpartner: Marion Richter, Telefon: 0 35 37/26 47 47 Wir bieten Ihnen folgende Suchen Sie ein Geschenk ? Wie wäre es mit einem Gutschein für Leistungen an: unsere Reisen oder Veranstaltungen! – Häusliche Krankenpflege 14.05.2009 Ein Urlaubstag im „Wonnemar“ Bad Liebenwerda – Behandlungspflege 04.06.2009 09.30 Uhr Frühstück beim Roten Kreuz in Annaburg – Urlaubspflege 16.06.2009 Auf in den Spreewald..... – Beratungsdienste (Kahnfahrt ab Lübbenau, Grillmenü ...) – Sterbebegleitung 27.06.2009 Titanen der Rennbahn – u.a. mit dabei Einzug des Trecks – Haushaltshilfe der aus Kaltblutpferden gezogenen Planwagen besteht und – Essen auf Rädern aus Brügge kommt – Hausnotrufdienst 28.06.2009 Hof- und Erdbeerfest bei Hankes Wir sind ständig erreichbar unter: 06.07.2009 Einladung zum Flößerspaß als OMA-OPA-Enkel-Ausflug bestens geeignet 0 34 91/40 27 16 oder Diensthandy 22.07.2009 „Toni Marshall“ zu Gast – 6 Restkarten – 01 70/1 22 75 40

• Rooseveltstr. 15 KOMM MIT – SPENDE BLUT 06886 Wittenberg • Rosa-Luxemburg-Str. 108 06917 Jessen Danksagung • Otto-Heintze-Str. 26 06925 Annaburg Zwei nimmermüde Hände ruhen nun für immer. Tel.: (03 53 85) 2 02 75 Nach einem langen arbeitsreichen Leben nahmen wir Abschied von unserer treusorgenden Schwiegermutter, Oma und Tante Herta Henze * 04.02.1916 † 21.02.2009

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst des DRK Jessen, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie Herrn Pfarrer Beyer für seine tröstenden Worte. In stiller Trauer im Namen aller Christine Henze

Groß Naundorf, im Februar 2009 34 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 05 vom 12.05.2009

Miteinander Füreinander

Herzliches Dankeschön ! Der Verein zur regionalen Wirtschaftsförderung Prettin e.V., der am 27. März 2009 sein 10-jähriges Bestehen feierte, möchte sich bei allen Mitwirkenden, Gratulanten und Gästen recht herzlich für Wellness und Gesundheit die Unterstützung und die Glückwünsche bedanken. in einer Hand! So sei hier der Volkschor Prettin erwähnt, der die Kranzniederlegung Farbmassage zum Verwöhnen, für unseren Gründer Rolf Taesch umrahmte. Vielen Dank. geführte Entspannung, Basenfasten zur Entschlackung, Die nächste Info-Veranstaltung, Ernährungsberatung, den Ausbau des Schlosses betreffend, findet für Mitglieder imMai, im Wirtshaus Gesundheitsberatung, zu den Drei Linden statt (wegen Termin Tagespresse beachten). Ursachenauslöschung mit Auditing. An der Mitarbeit Interessierte erhalten nach Anmeldung eine Einladung. Wir möchten Sie gern unterstützen. Wo Arbeit ist, sind auch Arbeitsplätze! Terminvereinbarung unter Neben Arbeiten für Steinmetze sind auch Fliesenleger, Dachdecker, Maurer, 01 62/4 26 39 30 Schlosser, Maler u.s.w. notwendig. Sie können Arbeitsgemeinschaften bilden und private Gesundheitspraxis sich als solche beteiligen. Michaela Stahlberg Vereinsinfos unter Telefon: 035386 / 22435, 22333, 60885 Dipl. Gesundheitspraktikerin www.wirtschaftsfoerderungprettin.de Baderhag 3, 06917 Jessen/Elster E-Mail-Kontakt: [email protected]

����������� Himmelfahrtsparty! ������������� ����������������������������������������������� Wie in jedem Jahr organisiert der ������������� ��������������� Annaburger Hallenradsport-Ver- ������������� ein eine Himmelfahrtsparty ins ���������������������� �������������� ���������������������������� „Blaue“, Treffpunkt ist wie üb- ��������������������� ��������������������������� lich um 10.00 Uhr auf dem Markt- ������������������������������������� platz Annaburg. Über zahlreiche Teilnehmer würde sich der Ver- ein freuen. Das Abendgebet Der Vorstand Annaburger der Hallenradsportverein e. V. Berge.

Schloß - Annaburg Samstag, 19.09.2009 19 € Kartenvorverkauf Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr 22 € Abendkasse

Karten gibt es im Vorverkauf im MZ Service-Center Jessen & Wittenberg und bei EDEKA-Höhne in Jessen & Annaburg.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.verwaltungsgemeinschaft-annaburg-prettin.de zu finden.