Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

EinladungEinladung

EinweihungEinweihung der Technotherm-Halle Einladung amam 15.15. AprilApril 2018 Einweihung der Technotherm-Halle

LiebeLiebe MitbürgerinnenMitbürgerinnen undund Mitbürger,am 15. April 2018

unzähligeunzählige Jahre Jahre wurde wurde geplant, geplant, diskutiert diskutiert und und überlegt, überlegt, ehe ehe im imJahr Jahr 2015 2015 unsere unsere beiden beiden Gemein- denGemeindenLiebe den Mitbürgerinnen Grundsatzbeschluss den Grundsatzbeschluss und Mitbürger, zum Bau zum einer Bau weiteren einer weiterengemeinsamen gemeinsamen Halle unter Halle der unterRegie der des GemeindeverwaltungsverbandesRegie des Gemeindeverwaltungsverband Voralb getroffen Voralb haben.getroffen haben. unzählige Jahre wurde geplant, diskutiert und überlegt, ehe im Jahr 2015 unsere beiden AmAm 14. OktoberOktober 20162016 erfolgte erfolgte der der Spatenstich, Spatenstich, am am 5. Mai5. Mai 2017 2017 feierten feierten wir Richtfest,wir Richtfest und und Gemeinden den Grundsatzbeschluss zum Bau einer weiteren gemeinsamen Halle unter der endlichendlich sind wir amam ZielZiel angekommen:angekommen: VollerRegie Vorfreudedes Gemeindeverwaltungsverband auf neue und vielfältige Optionen Voralb getroffen für Sport haben. und Kultur, für Bewegung und Voller Vorfreude auf neue und vielfältige Optionen für Sport und Kultur, für Bewegung und GeselligkeitAm 14. Oktober dürfen 2016 wir erfolgte Sie zur derEinweihung Spatenstich, unserer am 5.neuen Mai 2017interkommunalen feierten wir Richtfest, Technotherm- und GeselligkeitHalleendlich einladen! sind dürfen wir am wir Ziel Sie angekommen: zur Einweihung unserer neuen interkommunalen Technotherm-Halle einladen! Voller Vorfreude auf neue und vielfältige Optionen für Sport und Kultur, für Bewegung und AmGeselligkeit Sonntag, dürfen den 15. wir April Sie zur2018 Einweihung erwartet Sie unserer den ganzen neuen Taginterkommunalen ein buntes und Technotherm- AmabwechslungsreichesHalle Sonntag, einladen! den 15. AprilProgramm 2018 erwartetunserer örtlichenSie den ganzenVereine Tag und ein Akteure buntes (siehe und Rückseite).abwechslungs - reichesWir würden Programm uns sehr unserer freuen, örtlichen auch Sie Vereine an diesem und AkteureTag zu unseren(siehe Rückseite). Gästen zählen zu dürfen. Wir Am würdenSonntag, uns den sehr 15. freuen,April 2018 auch erwartet Sie an Sie diesem den ganzenTag zu Tagunseren ein buntes Gästen und zählen zu dürfen. abwechslungsreiches Programm unserer örtlichen Vereine und Akteure (siehe Rückseite). Wir würden uns sehr freuen, auch Sie an diesem Tag zu unseren Gästen zählen zu dürfen. Mit freundlichenfreundlichen GrüßenGrüßen

Ihre Bürgermeister Ihre Bürgermeister Mit freundlichen Grüßen

Ihre Bürgermeister

NorbertNorbert Aufrecht Thomas Schubert HeiningenHeiningen Eschenbach

Norbert Aufrecht Thomas Schubert Heiningen Eschenbach

Nummer 15 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 12. April 2018

Einweihung der TECHNOTHERM-HALLE am 15. April 2018

Programmübersicht Einweihung der TECHNOTHERM-HALLE am 15. April 2018 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (mit Posaunenchor Eschenbach)

10:45 Uhr Musikalische Einlage: Akkordeongruppe Eschenbach Programmübersicht 11:00 Uhr Begrüßung

Grußworte im Wechsel mit 10:00 Uhr ÖkumenischerBeiträgen Gottesdienst der Kindergärten und Grundschule (mit Posaunenchor Eschenbach)

ab 12:30 Uhr Mittagessenangebot (durch TSV Eschenbach) sowie Kaffee und Kuchen 10:45 Uhr Musikalische (durch Einlage: Kindergarten Arche Akkordeongruppe Noah und Wirbelwind) Eschenbach

Möglichkeit für Besichtigung / Führungen durch die Halle

11:00 Uhr BegrüßungQuiz (mit Schätzfragen zur Halle)

Bewegungsparcours mit Physiotherapeut Michael Habdank

abGrußworte 13:15 Uhr Vorführungenim Wechsel TSV Eschenbach: mit Kinderturnen / Tanzmäuse / Happy-Dance-Gruppe / Beiträgen derEschenbacher Kindergärten Hühner und Grundschule

Vorführungen TSV Heiningen: Judoka, Tischtennis ab 12:30 Uhr Mittagessenangebot (durch TSV Eschenbach) Auftritt von Massimo De Lorenzo (Kickbox-Weltmeister) sowie Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr Musikalische Begleitung: Jugendmusikverein Heiningen-Eschenbach (durch Kindergarten Arche Noah und Wirbelwind) Sportmitmachangebot für Kids

gegen 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung Möglichkeit für Besichtigung / Führungen durch die Halle ab 9:30 bis Angebot vom Fahrdienst HUNO: Auf Wunsch werden Sie zuhause 17:30 Uhr abgeholt und zurückgebracht, Anmeldung unter Tel. 01522 6888101 Angebot vom Fahrdienst EDA: Es werden ab 9:30 Uhr im Quiz (mit SchätzfragenStundentakt alle Eschenbacher zur Bushaltestellen Halle) angefahren

Bewegungsparcours mit Physiotherapeut Michael Habdank

ab 13:15 Uhr Vorführungen TSV Eschenbach: Kinderturnen / Tanzmäuse / Happy-Dance-Gruppe / Eschenbacher Hühner

Vorführungen TSV Heiningen: Judoka, Tischtennis

Auftritt von Massimo De Lorenzo (Kickbox-Weltmeister)

ab 15:00 Uhr Musikalische Begleitung: Jugendmusikverein Heiningen-Eschenbach

Sportmitmachangebot für Kids

gegen 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

ab 9:30 bis Angebot vom Fahrdienst HUNO: Auf Wunsch werden Sie zuhause 17:30 Uhr abgeholt und zurückgebracht, Anmeldung unter Tel. 0152 26888101 Angebot vom Fahrdienst EDA: Es werden ab 9:30 Uhr im Stundentakt alle Eschenbacher Bushaltestellen angefahren

Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 3

Einladung der Gemeinde Heiningen zum Seniorentag am Samstag, 14. April 2018

um 12.00 Uhr in der Voralbhalle Gemeinderat und Gemeindeverwaltung laden unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Seniorentag ein. Ein buntes und unterhaltsames Programm erwartet Sie! Mitwirkende sind unter anderem Steffen Kohl mit seinen deutschen Schlagern, der Musikverein Heiningen-Eschenbach und die Kinder des Kinderhauses Kleine Strolche. Eingeladen sind alle 70-jährigen und älteren Bürgerinnen und Bürger sowie deren Partner, auch wenn diese jünger sind. Wer trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Einladung erhalten hat, aber zum genannten Personenkreis gehört,

Gemeinsame Mitteilungen

Weitere Angebote: Voralbhalle Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und Sommer-Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: eine freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Montag: Ruhetag Voralbhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. Dienstag: 17.00 – 22.00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr Mehr Infos: Samstag und Sonntag: 11.00 – 20.00 Uhr www.heiningen-online.de, www.bistro-voralbhalle.de Bitte beachten: Das Bistro bleibt aufgrund von Veranstal- tungen am Samstag, den 14.04.2018 und am Mittwoch, den 18.04.2018 geschlossen. Abfall-ABC Veranstaltungen: Samstag, 14.04.2018 Eschenbach Heiningen Seniorennachmittag der Gemeinde Heiningen Hausmüll Mo 16.04.2018 Di 17.04.2018 Sonntag, 15.04.2018 nur 2-wöchtl. ab 15 Uhr TV , Handballspiele Gelber Sack Mo 23.04.2018 Mo 23.04.2018 Vorschau: Bioabfall Do 12.04.2018 Do 12.04.2018 Mittwoch, 18.04.2018 Do 19.04.2018 Do 19.04.2018 ab 18 Uhr Volksbank Göppingen, Mitgliederversammlung Grünmasse- Bitte beachten: Der Übungsbetrieb muss deshalb wie ange- Sammlung Fr 20.04.2018 Fr 20.04.2018 kündigt ganztags entfallen. Problemmüll Mo 23.04.2018 Mo 23.04.2018 Samstag, 21.04.2018 19:00 - 19:30 Uhr 17:10 - 18:00 Uhr ab 10 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele Seniorenkegeln: Grüngutplatz: Zu einem Senioren-Kegelnachmittag laden wir alle Bürgerinnen Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut auf dem und Bürger aus Eschenbach und Heiningen, die das 60. Lebens- Grüngutplatz „Heiningen“: jahr vollendet haben, sowie deren Ehegatten am Donnerstag, den April - Oktober Mo, Mi, Fr 14.00 - 18.00 Uhr 19. April 2018 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Voralbhalle ein. Sa 09.00 - 18.00 Uhr Nummer 15 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 12. April 2018  Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienst für Kleintiere Rufnummer: 116 117 von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 14. und 15. April 2018 An Werktagen von Montag bis Freitag: TA Popa, Von-Degenfeld-Weg 2, 73105 Dürnau, Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Telefon 07164 13499, Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung. erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Wochenenddienst der Apotheken 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de Samstag, 14. April 2018 An Wochenenden und Feiertagen: Schiller-Apotheke, Hauptstraße 50, 73033 Göppingen, Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Telefon: 07161 978210 Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Sonntag, 15. April 2018 dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 3, 73066 , bis 22:00 Uhr. Telefon: 07161 37500 Filstal-Apotheke, Heidenheimer Straße 63, 73079 Süßen, Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 07162 939793 Rats-Apotheke, Manfred-Wörner-Platz 7, Rufnummer: 0180 6071611 73116 Wäschenbeuren, Telefon: 07172 914330 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Notrufe Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei 110 Feuerwehr/Notfallrettung 112 An Wochenenden und Feiertagen: Krankentransport 19222 Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Polizeiposten Heiningen 0711 7877766 Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 50450-19, E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Poli- zeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Notdienst Wasser Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Öffnungszeiten: Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Notdienst Strom Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt.  Der Antrag ist persönlich zu stellen. Bei der Antragstellung ist ein aktuelles biometrisches Lichtbild vorzulegen. Ferner Sonstige Gemeindeinformationen sind der bisherige Personalausweis oder Reisepass bzw. eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorzulegen. Gebühren: Personalausweis: 22,80 Euro Vollverteilung Mitteilungsblatt (bis zum 24. Lebensjahr, 6 Jahre gültig) In dieser Woche erhalten alle Haushalte in Eschenbach Personalausweis: 28,80 Euro und Heiningen das Voralb-Blättle. (ab dem 24. Lebensjahr, 10 Jahre gültig) Wer das Mitteilungsblatt noch nicht abonniert hat, dieses Vorläufiger Personalausweis*: 10,00 Euro aber weiterhin lesen möchte, kann sich an G. S. Vertriebs (3 Monate gültig) GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt Reisepass: 37,50 Euro (Tel. 07033 6924-0) oder an die Rathäuser Eschenbach (bis zum 24. Lebensjahr, 6 Jahre gültig) (Telefon 07161 94040-0) und Heiningen (07161 4034-34) Reisepass: 60,00 Euro wenden. (ab dem 24. Lebensjahr, 10 Jahre gültig) Der Preis für das Abonnement des Voralb-Blattes beträgt Vorläufiger Reisepass*: 26,00 Euro derzeit 18,05 Euro im Halbjahr. (1 Jahr gültig) Express-Reisepass: 69,50 Euro (bis zum 24. Lebensjahr, 6 Jahre gültig) Ferienzeit ist Reisezeit – Sind Ihre Express-Reisepass: 92,00 Euro Reisepapiere in Ordnung? (ab dem 24. Lebensjahr, 10 Jahre gültig) Beachten Sie bitte, dass in bestimmten Ländern die Aus- Kinder-Reisepass*: 13,00 Euro weispapiere bei der Einreise eine Mindestgültigkeit von 6 (bis zum 12. Lebensjahr, 6 Jahre gültig) bis 12 Monaten haben müssen – beantragen Sie daher Ihre * Es handelt sich hier um keine elektronischen Reisedoku- Reisedokumente rechtzeitig. Personalausweis und Reisepass mente. Sie sind daher nicht in allen Ländern gültig. Zum werden von der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt. Derzeit Beispiel benötigen Kinder für die Einreise in die USA einen ist mit einer Wartezeit von ca. 3 bis 4 Wochen zu rechnen. elektronischen Reisepass. Bitte informieren Sie sich vor Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Beantragung des Ausweises über die gültigen Bestimmungen An Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen müssen unter: www.auswaertiges-amt.de Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen stets so nie- Das Bundesministerium des Innern informiert, dass ein Kinder- der gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für eintrag im Reisepass der Eltern aufgrund europäischer Vorgaben die Kraftfahrer gewährleistet ist. Diese Anpflanzungen dürfen ab dem 26. Juni 2012 ungültig ist und damit das Kind nicht im Allgemeinen nicht höher als 80 cm sein. mehr zum Grenzübertritt berechtigt. Dies bedeutet, dass ab die- Bei Unfällen oder Beschädigungen an Fahrzeugen kann der sem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein Besitzer von Bäumen und sonstigen Anpflanzungen, die eigenes Reisedokument verfügen müssen. Für den Passinhaber nicht auf das notwendige Maß zurückgeschnitten sind, er- bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. satzpflichtig gemacht werden. Wir bitten dies zu beachten. Seit 1. März 2017 wird der neue deutsche Reisepass aus- Die Gesellschaft für Biologische gegeben. Folgende Punkte wurden verändert bzw. verbessert: neues Krebsabwehr informiert Sicherheitsdesign, neues Layout der Datenfelder, Position Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. ist ein un- des Chips, Card Access Number und neue Kürzungsregeln abhängiger, gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von in der maschinenlesbaren Zone. Krebspatienten, Angehörigen und Therapeuten. Unser Ziel Die Gebühr für die Ausstellung eines Reisepasses wurde ist es, eine individuelle, menschliche Krebstherapie unter be- lediglich für die Personen, die das 24. Lebensjahr vollen- sonderer Berücksichtigung naturheilkundlicher Methoden zu det haben, um 1,00 Euro angehoben. Im Expressverfahren fördern. Unsere Internetseite (http://www.biokrebs.de) infor- ebenfalls um 1,00 Euro. miert Sie über komplementäre Krebstherapien. Diese werden Bitte beachten Sie: Seit dem 1. März 2017 gelten neue meistens begleitend zu schulmedizinischen Therapien und Rahmenbedingungen des Expressverfahrens: in der langfristigen Nachsorge angewandt. Wir geben Ihnen Sofern der vollständige Reisepassantrag werktags (Montag auch Anregungen, was Sie selbst für Ihre Gesundung tun bis Freitag) bis 12:00 Uhr in der Bundesdruckerei GmbH können. Denn viele Untersuchungen belegen mittlerweile, eingegangen ist, erfolgt die Lieferung des Reisepasses an dass informierte aktive Patienten und Patientinnen wesentlich Bäume,die Behörde Sträucher spätestens amund darauffolgenden Hecken an 3. öffentlichenWerktag, zur Verbesserung Straßen ihrer Lebenssituation beitragen. Wir möchten 12:00 Uhr. Sie auf diesem Weg unterstützen! Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Die GfBK unterstützt Sie durch: Bäume,• Bürgermeisteramt Sträucher Heiningen und Hecken entlang von Straßen• umfangreiches verschönern Informationsmaterial das Landschafts- zu Krebsarten und undFrau Ortsbild. Ziegelin, Telefon Sie können07161 4034-36 aber und auch die SicherheitAspekten und der Leichtigkeit Komplementäronkologie des Verkehrs be- • Bürgermeisteramt Eschenbach • individuelle ärztliche Beratung zu naturheilkundlichen einträchtigen,Frau Wirth, Telefon wenn 07161 sie94040-13 nicht regelmäßig ausgeästetKrebstherapien bzw. zurückgeschnitten werden. Es besteht daher Veranlassung, auf die Bestimmungen• Informationsveranstaltungen, über das Vorträge, Auslichten Kurse, Seminare,von Bäume, Sträucher und Hecken Kongresse Baumpflanzungen entlang von Straßen hinzuweisen.Krebs hat viele Danach verschiedene sind Ursachen. die EigentümerEine örtliche Thera - an öffentlichen Straßen pie alleine ist nach ganzheitlicher Auffassung nicht ausrei- vonBäume, Bäumen Sträucher und Hecken Sträuchern entlang von an Straßen öffentlichen verschö- chend.Straßen Nur dieverpflichtet, Behandlung des diese ganzen Anpflanzu Menschen alsn- kör- gennern sodas zurückzuschneiden,Landschafts- und Ortsbild. Siedass können folgende aber auch Lichträume perliche, seelische freibleiben. und geistige Einheit unterstützt langfristig die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen, den Gesundungsprozess. Die GfBK fördert deswegen eine wenn sie nicht regelmäßig ausgeästet bzw. zurückgeschnit- Medizin für den ganzen Menschen, in der sich biologische 4,50ten werden. m über Es besteht der gesamten daher Veranlassung, Fahrbahn. auf die Bestim- Heilverfahren und schulmedizinische Behandlungswege sinn- mungen über das Auslichten von Baumpflanzungen entlang voll ergänzen. 4,20von Straßen m über hinzuweisen. den je Danach0,50 msind breiten die Eigentümer Geländestreifen von Ziele einer anschließend ganzheitlichen Behandlung: an die beiderseiti- genBäumen Ränder und Sträuchern der Fahrbahn. an öffentlichen Der Straßen Übergang verpflichtet, von• Stärkung 4,50 undm Wiederherstellungüber dem Fahrbahnrand der körpereigenen Abwehr-zu diese Anpflanzungen so zurückzuschneiden, dass folgende kräfte 4,00Lichträume m über freibleiben: den anschließenden 50 cm breiten• Verringerung Geländestreifen von Nebenwirkungen ist in schräger und Folgeschäden Rich- ag- 4,50 m über der gesamten Fahrbahn. gressiver Therapien tung4,20 mherzustellen. über den je 0,50 m breiten Geländestreifen an- • Vorbeugung von Rückfällen und Erhöhung der Heilungs- 2,50schließend m über an die Radwegen. beiderseitigen Ränder der Fahrbahn. Der chancen Übergang von 4,50 m über dem Fahrbahnrand zu 4,00 m • Erhalt oder Verbesserung der Lebensqualität 2,30über denm überanschließenden Fußwegen. 50 cm breiten Geländestreifen ist in schräger Richtung herzustellen. 2,50 m über Radwegen. Volkshochschule 2,30 m über Fußwegen. Raum /Voralb

Aktuelles aus der vhs Heiningen Die vhs-Außenstelle Heiningen finden Sie in der Gemein- debücherei Heiningen. Hier können Sie sich zu folgenden Zeiten zu den Kursen informieren und telefonisch unter 07161/920774 oder persönlich anmelden: Montag: 08.00 – 11.30 Uhr Dienstag: 14.30 – 19.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr sowie jederzeit per E-Mail unter [email protected] und im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de. Unter 07161/946367 können Sie uns Ihre Anmeldung auch per Fax schicken. Das Frühjahrs-Semester 2018/1 der vhs hat begonnen Die Programmhefte mit den neuen Kursen wurden an alle Heininger Haushalte verteilt und liegen in vielen öffentlichen Einrichtungen zur Mitnahme aus. Aktuelle Informationen fin- den Sie an dieser Stelle.

An Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen stets so nieder gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Diese Anpflanzungen dürfen im Allge- meinen nicht höher als 80 cm sein.

Bei Unfällen oder Beschädigungen an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen und sonstigen Anpflanzungen, die nicht auf das notwendige Maß zurückgeschnitten sind, ersatzpflichtig gemacht werden.

Nummer 15 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 12. April 2018

NEU: Kurs-Nr. 181 104 6603 Wildkräuter-Spaziergang mit der Schwäbischen Landpartie Termin: Sonntag, 22. April 2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz TSV Eschenbach, Schlater Str. 65 Dauer: 1 Termin Gebühr: 13,00 Euro inklusive kleiner Verkostung Dozentin: Gerda Sautter, Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie NEU: Kurs-Nr. 181 300 6601 Vortragsabend „Die Heilkraft der Bewegung – Warum uns Bewegung so gut tut“ Termin: Donnerstag, 26. April 2018 um 19.30 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal Dauer: 1 Termin Gebühr: 8,00 Euro Dozent: Jürgen Malchers, Heilpraktiker NEU: Kurs-Nr. 181 105 6601 Vermieten ohne Sorgen Teil 1 – Vor Abschluss des Mietvertrages Immobilien stehen leer, Vermieter trauen sich nicht mehr zu ver- mieten, da es bisher wieder Ärger im Vermietungsalltag gab; z. B. ramponierte Wohnungen, keine Kaution, keine Nebenkosten, mehrfache Mietrückstände, usw. Erfahrungen, Tipps und aktuelle Hinweise aus der täglichen Vermieterpraxis werden übermittelt, insbesondere was vor Abschluss des Mietvertrages beachtet werden sollte. Dieser Abend soll helfen und motivieren, ihre Immobilie zu- künftig „sorgenfreier“ zu vermieten. Termin: Dienstag, 8. Mai 2018 um 20.00 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule, Raum 03 Dauer: 1 Termin Gebühr: 20,00 Euro Dozentin: Sybille Gösweiner, Mietverwalterin Baustellenführungen Bahnprojekt -Ulm Die vhs-Außenstelle Dürnau- lädt am 16. April große und kleine Besucher zum Kasperle-Theater ein. Demnächst beginnen folgende Kurse und haben, sofern nicht anders angegeben, noch freie Plätze. Bitte melden Sie sich rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Kursbeginn) zu den Kursen an, damit die erforderliche Min- destteilnehmerzahl erreicht wird und die Kurse stattfinden können oder Sie sich rechtzeitig einen Platz in besonders begehrten Kursen sichern können. Kurs-Nr. 181 201 6604 NEU: Stauferkind - Friedel, der Junge vom Hohenstaufen Autorenlesung mit dem Nachwuchs-Schriftsteller Nicolas Knoblauch Termin: Freitag, 13. April 2018 um 18.00 Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule, Gemeindebücherei Dauer: 1 Termin Gebühr: 2,00 Euro Erw., 1,50 Euro Schüler/Studenten, 4,50 Euro Familien Auf großes Interesse stoßen die Baustellenführungen zum Weitere Informationen zur Veranstaltung siehe unter den An- Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Deshalb bitte rechtzeitig anmelden! kündigungen der Gemeindebücherei Heiningen. Aufgrund der starken Nachfrage nach Baustellenführungen im Rahmen des Bahnprojektes Stuttgart-Ulmkönnen wir in diesem NEU: Kurs-Nr. 181 110 6604 und im nächsten Semester folgende weiteren Termine anbieten. Fahrsicherheitstraining in Kooperation mit der Kreisver- Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, da diese Veran- kehrswacht Göppingen staltungen erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Termin: Samstag, 14. April 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr WICHTIG: Für alle Baustellenführungen gilt: Ort: Stauferpark Göppingen, Dr.-König-Platz Das Tragen von Sicherheitshelm, Sicherheitsstiefeln und Warn- Dauer: 1 Termin weste (wird vor Ort ausgegeben) sowie die Unterzeichnung Gebühr: 37,00 Euro, Ermäßigung für junge Fahrer von 17- der Haftungsvereinbarung und Sicherheitshinweise sind Vor- 20 Jahren sowie Senioren ab 65 Jahren. aussetzung für die Teilnahme an der Baustellenfahrt. Zudem Dozent: Karl-Heinz Hild setzt der Baustellenbesuch ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Personen, die z.B. auf Gehhilfen angewiesen Kurs-Nr. 181 109 6601 sind, können leider nicht teilnehmen. NEU: Verborgene Kammern im Ulmer Münster - Führung zu den Kammern der beiden Chortürme und übers Gewölbe NEU: Kurs-Nr. 181 100 6602 Diese Veranstaltung ist bereits voll belegt Baustellenführung Bahnprojekt Stuttgart-Ulm „Neuer Haupt- Termin: Mittwoch, 18. April 2018 von 12.30 bis ca. 18.00 Uhr bahnhof - Baulogistik“ am Mittwoch, den 13. Juni 2018 Treffpunkt zur gemeinsamen Busfahrt ist um 12.30 Uhr Termin: Mittwoch, 13. Juni 2018 von ca. 12.30 bis 18.30 Uhr (Abfahrt) beim Haus in der Breite, Mörikestraße 55, Treffpunkt: Bahnhof Göppingen, links der Buchhandlung Heiningen Dauer: 1 Termin Dauer: 1 Termine Gebühr: 25,00 Euro Gebühr: 36,00 Euro inkl. Busfahrt inkl. gemeinsame Bahnfahrt nach Stuttgart Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 7

NEU: Kurs-Nr. 182 100 6602 Abstimmung „Felsenrunde“ als Deutschlands schönster Baustellenführung Bahnprojekt Stuttgart-Ulm „Filstalbrücke“ Wanderweg 2018 am Sonntag, den 21. Oktober 2018 um 14.00 Uhr Besonders erfreulich ist die Nominierung des Löwenpfades Termin: Sonntag, 21. Oktober 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr “Felsenrunde” in Bad Überkingen zur Wahl von Deutsch- Treffpunkt: Gemeindehalle Mühlhausen i.T. lands schönstem Wanderweg 2018 durch das Wandermaga- Dauer: 1 Termin zin. Aus ursprünglich 161 Bewerbungen wurden von ausge- Gebühr: 17,00 Euro, erm. 15,00 Euro für Schüler, wählten Wanderexperten 15 Wege in der Kategorie “Touren” Studenten und Rentner nominiert. Bis zum 30. Juni 2018 können alle Wanderbegeis- NEU: Kurs-Nr. 182 100 6602 terten ihre Stimme für Deutschlands schönsten Wanderweg NEU: Baustellenführung Bahnprojekt Stuttgart-Ulm „Alb- abgeben. Der schnellste Weg zur Stimmabgabe erfolgt dabei vorland-Tunnel“ am Sonntag, den 11. November 2018 über das Internet unter www.wandermagazin.de/wahlstudio. Termin: Sonntag, 11. November 2018 Die Ehrung der drei Erstplatzierten erfolgt dann am 1. Sep- von 14.00 bis 17.00 Uhr tember 2018 auf der Messe TourNatur in Düsseldorf. Treffpunkt: Zentraler Busbahnhof in Wendlingen Nähere Informationen zu den Löwenpfaden gibt es unter: Dauer: 1 Termin www.loewenpfade.de oder unter: Gebühr: 17,00 Euro, erm. 15,00 Euro für Schüler, www.landkreis-goeppingen.de/tourismus. Studenten und Rentner Forstangelegenheiten Jahresprogramm (nicht nur) für Ältere Brennholzverkauf 2018 Folgendes Brennholz steht momentan noch zur Verfügung: Die Ausfahrt des Seniorenbeirats Heiningen am 28. Juni Freie Flächenlose: nach Füssen mit Buchberg Alm ist ausgebucht. Es gibt Im Gewann Bach (Schützenhaus in Richtung Lotenberg, weiter eine Warteliste. im Tal unterhalb Lotenberg) ist noch die Nr. 2 für 100 € frei, hinter dem Blockhaus im Roten Stich sind die Lose 5 und 6 für je 80 frei. Mitteilungen aus dem Landkreis € Freie Polter: Im Gewann Bach: Landratsamt Göppingen Nr. 523 5,8 Fm Eiche, Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Nr. 534 5,6 Fm Eiche/Esche/Ahorn, Wanderkarte zu den Löwenpfaden erschienen Nr. 536 9,5 Fm Es (Esche), Nr. 537 13,4 Fm Bu (Buche), Für alle Wanderbegeisterten gibt es ab Nr. 538 8,6 Fm Ahorn sofort im Buchhandel, in den Tourist- Informationen der Städte und Gemein- Beim Blockhaus: den des Landkreises Göppingen oder Nr. 680 7,2 Fm Bu direkt beim Michael Welsch Verlag Nr. 682 12,1 Fm Es (Esche), Wegweiser, die druckfrische Wander- Nr. 683 6,4 Fm Bu, karte zu den Qualitätswanderwegen Nr. 684 8,04 Fm Es, Albtraufgänger und den Löwenpfaden. Nr. 685 2,6 Fm Birke Die Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 Die verfügbaren Restpolter werden auch auf der Homepage ist sehr gut lesbar, enthält Höhenlinien des Forstamtes https://www.landkreis-goeppingen.de unter und Schummerung. Sehenswürdigkei- der Rubrik Forstamt/Brennholz/Forstrevier Schlat gelistet. ten, Themen- und Erlebnispfade sind Bitte benutzen Sie zur Bestellung das vorgesehene Bestell- besonders gekennzeichnet und mit Na- formular. men versehen. Sie kostet 5,70 Euro. Auf dem Formular bestätigen Sie gleichzeitig, dass Sie über Das aktuelle Wegenetz des Schwäbi- einen Motorsägenkurs verfügen und die Geschäftsbedingun- schen Albvereins ist ebenfalls einge- gen anerkennen. Der Zuschlag erfolgt dann nach Eingang zeichnet. der Bestellungen. Deshalb ist es sinnvoll mehrere in Frage Löwenpfade – Ganz mein Revier kommende Polter oder Flächenlose anzugeben. Sie werden Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch benachrichtigt, falls Sie nicht zum Zug kommen. und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungs- Forstrevier Schlat, Erich Staib, Birkenweg 9, 73114 Schlat reichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Insge- Tel.: 07161-3619561 Fax 07161-5039899 samt 15 Rundwanderwege bieten auf einer Länge von 3,5 E-Mail ([email protected]) bis 17,8 Kilometern Wanderspaß für jeden Geschmack. Neun der 15 Löwenpfade haben bisher schon die Auszeichnung als Qualitätsweg des Deutschen Wanderverbandes erhalten, die Urkunden für die einzelnen Wege wurden durch den Deut- schen Wanderverband auf der CMT in Stuttgart im Januar Klimaschutz und Energie 2018 feierlich überreicht. Albtraufgänger Energiespartipp Im Zentrum der Karte liegt der zertifizierte Mehrtages-Wan- des Monats derweg „Albtraufgänger“. Er führt am Rande des Albtraufes mit herrlichen Aussichten und toller Natur in sechs Tages- Gegen dicke Luft im Zimmer und im etappen rund um und durch die Orte mit Fils- Geldbeutel hilft richtiges Lüften. An- ursprung, Schertelshöhle (Westerheim), Ruine Reußenstein, statt Fenster längere Zeit nur zu kip- , , Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, pen, sollten Sie besser zwei bis drei Mal täglich die Fenster Schlag, Burren, Wacholderheide Kuchberg, Gingen an der weit öffnen und etwa 5 bis 10 Minuten stoßlüften. So ver- Fils, Kuchen, Geislingen an der Fils, Burgruine Helfenstein, meiden Sie hohe Wärmeverluste und Schimmelbildung. Geislinger Steige, Bad Überkingen, Kloster Ave Maria in Die Experten der Energieagentur beraten Sie unabhängig zu , mit Hiltenburg und Kräuterhaus allen Energiefragen: Energieagentur Landkreis Göppingen, St. Bernhard sowie Mühlhausen im Täle. 07161/6516500, www.klimaschutz-goeppingen.de Nummer 15 8 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 12. April 2018

Geschäftsstelle Klimaschutz Landkreis Göppingen Kirchliche Mitteilungen Strom und Wärme mit der Kraft der Sonne selbst produzieren Kochen, waschen oder das Elektro-Auto laden – mit selbstpro- Ökumenische Mitteilungen duzierter Energie aus Solaranlagen ist das kein Problem. Wie auch Sie sich unabhängig und nachhaltig mit Energie versorgen, erfahren Sie am 19. April auf dem Solarabend im Landratsamt. Ökumenische Friedensgebete in Heiningen Im Landkreis Göppingen entstammte im Jahr 2015 rund ein Einmal im Monat laden die beiden Kirchengemeinden Hei- Drittel des durch Erneuerbare Energien erzeugten Stroms ningen zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Die Ter- aus Photovoltaikanlagen. Die große Nachfrage nach der mine sind: Mittwoch, 11. April 2018; Mittwoch, 2. Mai 2018; solaren Energieerzeugung ist sowohl auf die individuellen Mittwoch, 6. Juni 2018; Mittwoch, 4. Juli 2018, jeweils um Nutzungsmöglichkeiten als auch auf die Kostenersparnisse, 19.00 Uhr in der Michaelskirche, bei schönem Wetter im die erzielte Unabhängigkeit und die großzügigen Förderun- Kirchhof der Michaelskirche. gen durch Bund und Länder zurückzuführen. Gerade das Thema Eigenstromverbrauch und -speicherung wirft jedoch viele Fragen auf. Antworten auf die Fragen: Wel- Wir sprechen Deutsch und….. che Systeme gibt es?, Ist Eigenstromerzeugung wirtschaftlich?, Der ökumenische Asylkreis Heiningen lädt ein: Wie soll ich vorgehen?, bietet der Solarabend im Landratsamt Herzliche Einladung an Jung und Alt zu internationaler Göppingen am 19. April 2018. Um 19 Uhr referiert Herr Dr. und interkultureller Begegnung Jann Binder vom Solar Cluster Baden-Württemberg zum The- Wo? Im Ökumenischen Gemeindehaus in Heiningen ma: „Technik – Kosten-Nutzen und Speicherung von Sonnen- Was? Gemeinsam nähen, kochen und mehr. Für Kinder energie“. Anschließend präsentieren die regionalen Energiever- und Erwachsene liegen Spiele bereit. sorger Albwerk, EVF und EnBW Möglichkeiten zur Erzeugung Wann? Samstag, 14. April., 5. Mai, von Sonnenenergie sowie zur Eigenstromnutzung und ‑spei- im Juni nach Verabredung, 7. Juli cherung in Ein- und Mehrfamilienhäusern. 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Der Solarabend findet im Rahmen der Ausstellung „Unser Mittagessen: 13.00 Uhr Haus spart Energie – gewusst wie!“ statt, welche vom 13. Anmeldung: bis Donnerstag zuvor im Pfarramt, bis 26. April im Landratsamt öffentlich zugänglich ist. Tel. 49026 oder per Mail an [email protected] Die Ausstellung „Unser Haus spart Energie – gewusst wie“ gibt Haus- besitzern eine Übersicht über die Möglichkeiten, Wärme mit Erneu- erbaren Energien zu erzeugen und Energieverluste einzudämmen. Nachmittagswanderung auf dem Ottenbacher Franziskusweg Auch Kosten sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Syste- Herzliche Einladung an alle Frauen zu einer Nachmittags- me werden vorgestellt. Die Ausstellung ist kostenlos, neutral und wanderung auf dem Ottenbacher Franziskusweg mit Karl herstellerunabhängig. Die Ausstellung ist während der Themen- Schönweiler als Wanderführer. Wir treffen uns am Mittwoch, abende und der Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich: Mo. 08.00 - 15.30 Uhr dem 25. April 2018 um 13.30 Uhr am Ökumenischen Ge- Di. 07.30 - 12.00 Uhr meindehaus und fahren mit Privatautos. 13.30 - 15.30 Uhr Strecke: ca. 5 Kilometer mit kleinen Steigungen Mi. 07.30 - 12.00 Uhr Unterwegs nehmen wir uns Zeit zur Stille und zur Besinnung. Do. 07.30 - 12.00 Uhr Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe, 13.30 - 17.30 Uhr Getränke und gerne auch Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Unkostenbeitrag: 4,- Euro Anmeldung und Information bei: Ursula Baur, Tel. 49585 oder Claudia Ockert, Tel. 4018540 Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde Gemeinsame Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach evangelische Mitteilungen Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: Mit dem Jugendwerk in den Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Norden Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, Atemberaubende Natur mit E-Mail [email protected] glasklaren Seen und tiefen Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Wäldern, aber auch le- Gemeinde Eschenbach: bendige Städtchen – das Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail werden junge Erwachse- [email protected] ne zwischen 17 und 22 Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und Jahren beim Roadtrip des den Anzeigenteil: Evangelischen Jugendwerks Bezirk Göppingen (ejgp) vom Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , 19.08. bis zum 01.09.2018 in Dänemark und Schweden Telefon 07163 1209-500 entdecken! In der ersten Woche lockt die Straße: unterwegs Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, mit Kleinbussen dort anhalten, wo es gefällt, und im Zelt 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, übernachten. Die Route führt vorbei an den Steilküsten von Internet: www.nussbaum-medien.de Mon, an Kopenhagen und Göteborg. In der zweiten Woche Anzeigenverkauf: bleibt Zeit, im Haus am See die Seele baumeln lassen und Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] zu entspannen. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Details zu dieser Freizeit und anderen Angeboten des ejgp G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: sind zu finden unter www.ejgp.de/freizeiten. Der kostenlose www.gsvertrieb.de Freizeitprospekt liegt in allen evangelischen Gemeindehäusern aus oder kann unter Tel. 07161/71392 angefordert werden. Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Aus Eschenbach 11

Andacht Haus in der Breite in Deggingen. Außerdem besichtigen wir mit St. Cyriakus in Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich eingeladen Wiesensteig ein seltenes Beispiel des Klassizismus im Landkreis. zu einer Andacht mit Pfarrer Rother im Haus in der Breite Treffpunkt: Hl.-Kreuz-Kirche in Deggingen, Kirchplatz 3 am Mittwoch, 18. April 2018 um 10.15 Uhr. Let’s dance! Körper und Seele in Bewegung Rosenkranz in Heiningen Im Monatsrhythmus lernen wir einzelne Tänze kennen. Wir las- Jeweils vor den Vorabendmessen in Heiningen gibt es nun sen uns auf die jeweilige Musik und die dazugehörige Bewegung die Möglichkeit den Rosenkranz um 17.15 Uhr zu beten. ein: Welches Lebensgefühl spricht daraus, was spricht mich an, Der nächste Termin ist am 21.04.2018. was kann ich in meinen Alltag hinübernehmen? Hinweise: Auch Abwesenheit Pfarrer Rother Einzelpersonen ohne Tanzpartner sind herzlich willkommen. Die Pfarrer Rother nimmt an religiösen Besinnungstagen teil und Termine können einzeln besucht werden. Bitte separate Schuhe ist daher vom 19. bis 26. April nicht im Pfarrbüro anwesend. mit sauberen, möglichst drehfreudigen Sohlen mitbringen. Maiandacht der Senioren nach Ave Maria, Deggingen 18. April: Tänze aus dem Mittelalter (Cordula Genter) Unsere diesjährige Fahrt zur Maiandacht nach Ave Maria, 16. Mai: Kreis- und Kettentänze aus der Bretagne mit anschließendem Kaffeebesuch, findet am Mittwoch, den (Maija Müller) 2. Mai statt. 20. Juni: Traditionelle Tänze aus aller Welt (Nicole Röhrig) Abfahrt: in Eschenbach (Feuerwehrhaus) um 12.30 Uhr und 11. Juli: Die Quadrille (Ulrike Kistermann) in Heiningen (kath. Kirche) um 12.35 Uhr. Mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 27. April bei Frau Salzmann (Tel. 07164-130634) oder bei Frau Kössl 18. April / 16. Mai / 20. Juni / 11. Juli 2018 (Tel. 07164-7036). Bitte vorab anmelden: Auch Gäste sind herzlich willkommen! 07161 96336-20 oder [email protected] Göppingen, Schlossplatz 9, Pavillon der Ev. Stadtkirche Bitte beachten: € 5,- pro Treffen Das Pfarrbüro in Heiningen ist vom 9. April bis 13. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter April 2018 wegen Fortbildung geschlossen. den „ökumenischen Mitteilungen“. Sakramente – Zeichen der Liebe Gottes in unserer Welt Die Abende mit Pfarrer Markus Rometsch behandeln die Sakramente Taufe und Firmung (19. April) und Krankensal- bung (21. Juni). Sterbefälle Jeweils donnerstags, 19:00-21:00 Uhr 19. April (Eucharistie) / 21. Juni (Krankensalbung) 2018 Sterbefall in Eschenbach Göppingen, Ziegelstraße 11, Kath. Gemeindehaus St. Maria, Aus unserer Gemeinde wurde heimgerufen Pfarrer Munz-Raum in die ewige Heimat bei Gott: Referent: Pfarrer Markus Rometsch, Göppingen Frau Dr. Hildegard Gottesbüren, geb. Fritz, €-Spende erbeten aus Eschenbach, 79 Jahre. Kunstgeschichte on Tour Gott, der Herr schenke ihr die Vollendung ihres Lebens sowie Barock und Klassizismus (Samstag, 28. April) ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Hoffnung Im Zentrum stehen die barocken Kirchen Hl. Kreuz und Ave Maria aus ihrem Glauben.

Mitteilungen aus Eschenbach

• Flyer: Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima vom 10. bis 30. Juni 2018 - Der Landkreis Göppingen ist dabei! Amtliche Bekanntmachungen Wichtige Informationen auch unter: www.stadtradeln.de/landkreis-goeppingen

Die Räte tagen Sonstige Gemeindeinformationen

Gemeinderatssitzung vom 17. April 2018 entfällt Die ursprünglich für Dienstag, 17. April 2018 anberaumte Gemeinderatssitzung entfällt. Ärgernis der Woche Die nächste planmäßige Gemeinderatssitzung findet am Unbekannte haben vor Ostern Dienstag, 15. Mai 2018, statt. die Tischtennisplatte im Schul- hof der Grundschule beschä- digt. Für die Neubeschaffung Neue Broschüren, Flyer und Co. ist mit Kosten von über 2.000 Euro zu rechnen. im Inforegal Hinweise zu den Verursachern nimmt das Rathaus entgegen. • Anmeldeformular: 24. Rechberghäuser Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt am 6. Mai 2018 von 11 - 18 Uhr in der Ortsmitte Nummer 15 12 Aus Eschenbach Donnerstag, 12. April 2018

Ehrenamtlicher Handwerkerdienst Wer hilft wem? Eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer hilft Seniorinnen und Se- Eschenbacher Dorf-Audole nioren und Menschen mit Behinderungen aus Eschenbach. Das Eschenbacher Dorf-Audole steht mit seinen ehrenamt- Folgende Mitbürger haben sich (bislang) zur Unterstützung lichen Fahrern zum Einsatz bereit. Nachfolgend erhalten bereit erklärt: Sie die wichtigsten Informationen: • Rolf Eitle, Wiesenweg 2 Fahrdienst: • Gerhard Gölz, Lotenbergstraße 60 Fahrten werden grundsätzlich von Montag bis Freitag in der • Dieter Mühlhäuser, Kornbergstraße 18 Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgeführt - Vorausset- • Xaver Schneider, Lotenbergstraße 44/1 zung ist immer, dass der Fahrtwunsch rechtzeitig angemeldet • Wolfgang Schwab, Neuffenstraße 33 und bestätigt wurde. Welche Tätigkeiten werden übernommen? Es handelt sich um ehrenamtlich tätige Fahrer. Ein Rechts- • Glühbirnen auswechseln anspruch auf Durchführung einer Fahrt besteht nicht. • Lampen montieren Die Fahrt mit „EDA“ ist generell kostenlos. • Türscharniere einstellen Eine freiwillige Spende darf erwartet werden. • Tropfende Wasserhähne reparieren Berechtigte Personen: • Regale, Schränke aufbauen Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr sowie mo- • … und weitere kleinere Arbeiten je nach Absprache bilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger aus Eschen- Das Angebot ersetzt keinen professionellen Handwerkerbe- bach, ggf. mit Begleitperson. trieb. Es werden lediglich kleinere anfallende Reparaturen im Anmeldung: Haushalt und Garten übernommen. Die Fahrtbuchung erfolgt von Montag bis Donnerstag über das Rathaus. Was kostet der Einsatz? Telefonnummer Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist für die Anfragenden mit 07161 9404015 einer Aufwandsentschädigung von 6 Euro pro Anfahrt ver- bunden. Evtl. erforderliches Arbeitsmaterial wird gesondert Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen rechtzeitig berechnet. (möglichst 3 Tage vor der Fahrt) sinnvoll. Die Fahrt beginnt und endet an der jeweiligen Haustür und Kontaktpersonen: wird in einem Umkreis von ca. 10 km durchgeführt. Xaver Schneider, Folgende Einschränkungen müssen beachtet werden: Lotenbergstraße 44/1, Eschenbach, Telefon 07161 5031831 Da es sich um einen ehrenamtlichen sozialen Fahrdienst oder Andrea Senft-Ochs, handelt, ist eine Begleitung z.B. beim Einkaufen, in die Arzt- Rathaus Eschenbach, Telefon 07161 94040-15. praxis usw. nicht vorgesehen. Gerne dürfen sich auch weitere Helferinnen und Helfer melden. Fahrten, welche von der Krankenkasse übernommen wer- den, führen wir nicht durch. Es können Personen mit Rollator, ------nicht jedoch mit Rollstuhl befördert werden. Tiere werden nicht befördert (Allergien). Ziele: Fahrten zu Zielen, welche zum Bewältigen des täglichen Le- bens, zum Beispiel zu medizinischen Behandlungen, zum Ein- kaufsmarkt, Apotheken, Behördengängen…..erforderlich sind. Sind Sie schon Car-Sharer? „Hämmerle Privat“ Planen Sie einen Ausflug mit 7 Personen? Brauchen Sie für am Freitag, 4. Mai 2018 die Fußballmannschaft ein Fahrzeug, um bequem mit den Einlass: 19 Uhr Kids zum Auswärtsspiel zu fahren? Wollen Sie mal auspro- Beginn: 20 Uhr bieren, ob Sie Ihren Zweitwagen vielleicht gar nicht mehr brauchen? Tickets für den Vorverkauf sind Möchten Sie bequem und quasi direkt vor der Haustüre ein jeweils erhältlich: Elektrofahrzeug testen? Kein Problem. Rathaus Eschenbach, Zimmer 3, Unser „EDA“ steht Ihnen auch als Car-Sharing-Fahrzeug zur Tel. Nr.: 07161 9404016 Verfügung. Rathaus Heiningen, Zimmer 36, Kommen Sie einfach auf dem Rathaus vorbei, Car-Sharing- Tel. Nr.: 07161 403436 Antrag (nur beim ersten Mal) ausfüllen, Führerschein und Veranstalter: GVV Voralb Personalausweis mitbringen. Wir senden den Antrag dann Preise: für Sie weiter an das Autohaus Baur in Mutlangen. Vorverkauf: 15 Euro Die Registrierungskosten in Höhe von derzeit 9,90 € werden Abendkasse: 18 Euro Ihnen als Fahrguthaben gutgeschrieben. Nach Erhalt der Zugangsdaten zum Drive-CarSharing-Portal können Sie das Auto dann bequem von zu Hause aus buchen und bekommen nach Nutzung des Fahrzeugs im Folgemonat die Abrechnung direkt nach Hause. Also, sind Sie dabei? Der 7-Sitzer wartet auf Sie in der Kurz & bündig Lotenbergstraße. Übrigens: Mit diesem System können Sie alle Fahrzeuge der DB Flinkster in ganz Deutschland buchen. Wanderkarte Löwenpfade und Kontakt: Albtraufgänger Bürgermeisteramt Die Wanderkarten können bei uns ab jetzt käuflich er- Lotenbergstraße 6 worben werden. 73107 Eschenbach Verkaufspreis: 5,70 Euro Telefon 07161 94040-15 E-Mail: [email protected] Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Aus Eschenbach 13

Seniorenspalte Saunaclub Eschenbach Rückblick auf die Seniorenwanderung von Donnerstag, 5. April 2018 In diesem Jahr hat uns das Wetter schon ganz schön mit- Termine gespielt, einmal war es zu kalt und ein anderes Mal hat Neben unserem freitäglichen Saunieren in Bad Überkingen, es geregnet. Aber dieses Mal sah es so aus als wenn es treffen wir uns seit über 1 Jahr auch mittwochvormittags klappen könnte, obwohl es im Radio schon geheißen hat zum Stammtisch im Göppinger Andechser. Hier noch ein “der April macht was er will”. Bild vom letzten Mittwoch. Gestartet sind wir mit 13 Personen bei weiß-blauem bay- erischen Himmel nach Bad Überkingen. Der Beginn des Weges in Richtung Autal ist ja etwas langweilig, dafür ist man immer wieder um so mehr erstaunt, wenn man die riesigen Mengen von Märzenbechern bewundern kann, die immer noch in voller Blüte standen. Das war es aber auch schon. Der weiß-blaue Himmel hatte sich verabschiedet und ein Regenschauer überraschte uns. Da das Wetter nicht mehr besser wurde, kürzten wir ab und gingen nicht bis zum Pfarrbrunnen, sondern stiegen schon vorher ab in den Ort. In Bad Überkingen nahmen wir uns aber die Zeit und bestaunten den Ostereierbrunnen und die zahlreichen Eier-Kunstwerke. Der Einkehrschwung war dann in der Genuss-Werkstatt.

Aus den Vereinen Schützenverein Eschenbache.V. Bauernstammtisch Vereinspokalschießen Es ist wieder an der Zeit! Wir treffen uns turnusgemäß am Donnerstag, 12. April um 20 Uhr im Schützenhaus. der Eschenbacher Vereine und Gruppen 2018 Die Einladung gilt wie jedesmal auch für die jüngere Ge- Jedes Mitglied eines Eschenbacher Vereins oder einer Grup- neration. pe kann an diesem Schießen teilnehmen! E. Mühlhäuser (Die aktiven Schützen sind ausgenommen!) Schießzeiten: Gartenfreunde Mittwoch, 11. April 2018 von 19.00 – 22.00 Uhr Eschenbach e.V. Freitag, 13. April 2018 von 19.00 – 22.00 Uhr Siegerehrung: Einladung Montag, 30. April 2018 im Rahmen des Rollbratenessens nach Liebe Gartenfreunde/-innen, der Maibaumaufstellung gegen 20:45 - 21:00 Uhr. am Sonntag, dem 29. April 2018 findet im Kloster Lorch das traditionelle Bärlauchfest statt. Einlage: Dort erwartet uns ein großer Kräuter- und Blümlesmarkt 1 schwarzes Blattl 1 Schuss (Ehrenscheibe) im Klosterhof. Angeboten werden Pflanzen, Kräuter, Heil- 1 Glücksscheibe 3 Schuss pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürze und verschiedene 1 Meisterscheibe 3 Schuss Teesorten sowie Essig, Liköre, Körperpflegeprodukte und Wertung: vieles mehr. Pro Schütze werden 5 Schuss und von jedem Verein die Außerdem könnt ihr viel Wissenswertes rund um Bärlauch fünf besten Schützen für die Mannschaft gewertet. und Kräuter erfahren. Führungen und Vorträge, Flugschauen Der schlechteste Schuss auf diesen beiden Scheiben wird der Stauferfalknerei sowie musikalische Unterhaltung runden nicht gewertet! das Programm ab. Für das leibliche Wohl der Besucher ist Gewehre und Kugeln werden vom Veranstalter gestellt. ebenfalls bestens gesorgt, u.a. mit Köstlichkeiten rund um Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 2,50 € erhoben. den Bärlauch. Preise: Wir fahren mit privaten PKWs nach Lorch und treffen uns Die beste Mannschaft bekommt den Wanderpokal! hierzu um 10.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Eschenbach. Zusätzlich werden an die 5 besten Mannschaften Sachpreise Bitte meldet Euch unter der Telefon-Nr. 40984/Haag an, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. verteilt, sowie weitere Kleinpreise an die nachfolgenden Teil- Die Vorstandschaft nehmer. Jede Mannschaft erhält eine Urkunde! Ausführung: Landfrauenverein Es wird grundsätzlich stehend freihändig geschossen. Eschenbach Frauen und Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sowie Personen mit einer körperlichen Behinderung An alle Eschenbacher, Neuzugezogene und Interessierte können wahlweise auch mit dem Gewehr in der Schlinge Wir Landfrauen brauchen dringend Verstärkung. Jeder ist schießen. herzlich willkommen und kann bei uns mal vorbeischauen. Mindestalter 12 Jahre! Gerne nehmen wir Ideen und Anregungen für ein vielfältiges Zu diesem Wettbewerb wünscht Ihnen der Schützenverein Programm, das auch für alle Altersgruppen Interessantes Eschenbach viel Glück, ein gutes Auge und viel Erfolg. bietet, entgegen. Wir hoffen auf rege Beteiligung sowohl beim Schießen als Für weitere Fragen steht unsere Vorsitzende unter Tel. Nr. auch bei der Preisverteilung, die im Rahmen des Rollbra- 920642 gerne zur Verfügung. tenessens nach der Maibaumaufstellung vorgenommen wird Es grüßt herzlich der Landfrauenverein Eschenbach und wünschen ein „Gut Schuss!“ Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Heiningen 17

Eschenbach hatte anfangs etwas mehr vom Spiel ohne richtig er im Strafraum cool blieb. Zwei Konter durch Davide Melissano zwingend zu werden, musste aber bereits in der 9. Minute (64.) und Hinz (68.) sorgten für die endgültige Entscheidung. verletzungsbedingt auf Bego Besic verzichten. Salious Flanke in Dem eingewechselten Denis Sengül gelang sogar noch das 6:0 Minute 10. fand leider keinen Abnehmer in der Mitte. Der Pri- ehe Aufhausen kurz vor Schluss der Ehrentreffer gelang. mus aus musste in der 17. Mi- nute in Führung gehen, Es spielten: Kicherer, Mucelli, D. Melissano (74. Schädler), allerdings brachte Nigl den Ball freistehend nicht an TSV Keeper Uzunoglu, Herrmann (52. Bytyqi), Hinz, Altan (59. Sengül), Olmo vorbei. Salach wurde stärker aber Stankovic (23.), sowie M. Melissano, Stürzer, Heller, Schäfenacker (45. Elezaj) Moro (41.) vergaben beste Möglichkeiten. Besser machte es Tore: 1:0 Hinz (10.), 2:0 D. Melissano (21.), 3:0 Elezaj (58.), Robert Wais auf Seiten des TSV, als er eine ideale Flanke von 4:0 D. Melissano (64.), 5:0 Hinz (68.), 6:0 Sengül (85.), 6:1 Saliou trocken zur 1:0 Führung (42.) verwertete. Die TSG konnte Jäger (88.) noch einen Lattentreffer kurz vor der Pause verbuchen. Besonderes Vorkommnis: gelb-rot Mucelli, TSV (73.) Nach der Pause spielte erst mal nur Eschenbach. Soberkas Vorschau 22. Spieltag Freistoß ging noch knapp drüber (46.). Besser machte es Lukas +++ ACHTUNG: Die Spiele wurden auf Samstag, den Mroz in der 66. Minute, sein direkter Freistoß fand den Weg ins 14.04.18 vorverlegt !! +++ Salacher Tor zum 2:0. Sechs Minuten später staubte Gedik zum Bereits am Samstag heißt es wieder „Heimspiel“ für unseren 2:1 ab und in der 79. Minute konnte Salach durch Anthony Gye- TSV Eschenbach. saw nach Konter sogar ausgleichen. Ein offener Schlagabtausch Für unsere Kreisliga A Vertretung geht es gegen das in der Endphase bescherte aber keiner Mannschaft mehr einen Schlusslicht der Liga, den TSV Wendlingen. Treffer und es blieb beim gerechten Remis. Der Salacher Marcel In der Hinrunde taten wir uns ziemlich schwer, und konnten Fink sah in der 84. Minute noch die Gelb-Rote Karte. mit einem 3:2 gerade noch so die Drei Punkte entführen. Es spielten: Olmo - Wirth, Scherlow, Sorg, L. Mroz, Dauda Das Team dürfte deshalb gewarnt sein, auch wenn die letzten (85. Pannewitz), Besic (9. V. Tobac), Steiger, Wais (70. Bilgin), Ergebnisse des Gegners eine andere Sprache sprechen. Soberka (58. Schick), Saliou Team 2 trifft auf die SGM Hausen/Überkingen. Mit einem Sieg Tore: 1:0 Wais (42.), 2:0 L. Mroz (60.), 2:1 Gedik (66.), 2:2 könnte die Mannschaft von Coach Martin Ott bis auf einen Punkt Gyesaw (79.) an den Gegner (Platz 6.) heran kommen. In der Vorrunde kamen Besonders Vorkommnis: Gelb-Rot Fink, Salach (84.) die Jungs nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. KL-B7 Die letzten Ergebnisse geben allerdings großen Anlass zur 21. Spieltag Hoffnung auf die drei Punkte. TSV Eschenbach II - SV Aufhausen 6:1 (2:0) Beide Teams freuen sich auf Eure Unterstützung! Die Gäste waren das gefährlichere Team in der Anfangsphase, KL-B7 und der TSV konnte sich bei Torspieler Max Kicherer be- TSV Eschenbach II – SGM Hausen/Überkingen 13.00 Uhr danken, der in der 5. Minute eine Doppelchance zu Nichte KL-A3 machte. Nichts desto trotz ging die Heimelf in der 10. Min in TSV Eschenbach – TSV Wendlingen II 15.00 Uhr Führung. Sait Altan schickte Roman Hinz steil, der umkurvte den Keeper und schob zum 1:0 ein. Ab diesem Zeitpunkt ABTEILUNG KINDERTURNEN war der TSV spielbestimmend und Morris Melissano ver- Info: gab aus aussichtsreicher Position (16.). Sein Bruder Davide Das Kinderturnen am kommenden Montag, 16.04.2018 findet machte es besser, und staubte ab zum 2:0 (21.). Weitere zu den üblichen Zeiten in der Voralbhalle in Heiningen statt! Chancen blieben bis zur Halbzeit ungenutzt. Bitte beachten! Hälfte Zwei begann ähnlich wie die Erste. Der TSV im Tiefschlaf Genaue Informationen ab wann und zu welchen Zeiten das musste gleich einen Pfostenschuss hinnehmen. Danach verga- Turnen in der neuen Technotherm-Halle in Eschenbach statt- ben Altan (49.) sowie Morris Melissano (56.) beste Möglichkei- finden kann, wird noch bekanntgegeben. ten. Routiner Asllan Elezaj sorgte schließlich für das 3:0 (58.) als Euer KiTu-Team

Mitteilungen aus Heiningen

Einladung Amtliche Bekanntmachungen zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 16. April 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung - öffentlich Die Räte tagen 1. Bürger fragen 2. Verabschiedung von Herrn Günter Rees aus dem Ge- meinderat Einladung 3. Nachrücken von Herrn Rainer Mohring in den Gemeinderat zur Sitzung des Technischen Ausschusses - Feststellung von Hinderungsgründen am Montag, 16. April 2018 4. Nachrücken von Herrn Rainer Mohring in den Gemeinderat um 18:45 Uhr - Besetzung eines Sitzes im Gemeindeverwaltungsver- im Sitzungssaal des Rathauses band Voralb und stellvertretendes Mitglied im Sozial- ausschuss Tagesordnung - öffentlich 5. Naturkindergarten: 1. Bürger fragen Vergabe Waldkindergartenwagen 2. Bauvorhaben: Anbau an vorhandenen Geräteschuppen 6. Ortskernsanierung II und OD-Sanierung: in der Kleingartenanlage der Gartenfreunde, Bezgenrieter aktuelle Informationen Straße, Flurstück Nr. 3230 7. Bericht über die Annahme von Spenden im Jahr 2017 3. Bekanntgaben und Anfragen 8. Bekanntgaben und Anfragen Zuhörer sind herzlich eingeladen. Zuhörer sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie auch über das Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter das Ratsinformationssystem der Gemeinde Heiningen unter dem Link https://ris.geocms.com/heiningen. dem Link https://ris.geocms.com/heiningen. Nummer 15 18 Heiningen Donnerstag, 12. April 2018

Sonstige Gemeindeinformationen

Jubilare

Herzlich gratulieren wir am 12. April Frau Frida Allmendinger zum 80. Geburtstag Der Jubilarin und auch all denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wün- schen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Mit Bagger und Schaufel wird der Ortsdurchfahrt Lebensweg. zu Leibe gerückt. Gleichzeitig hat ein zweiter Trupp die Randsteine bereits Rudolf Tammer feierte den 80. Geburtstag weitgehend ausgebaut und entfernt, so dass bald mit dem Einbau der neuen Randsteine begonnen werden kann. Das gute Wetter hilft natürlich derzeit, dass es zügig vor- angehen kann.

Unterstützung des Heininger Handels und der Dienstleister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Heiningen, unsere Einzelhändler und Dienstleister entlang der Orts- durchfahrt und in den Seitenbereichen haben mit dem Beginn der Baustelle an der Landesstraße eine schwere Zeit vor sich, denn die Geschäfte leben natürlich auch ganz stark davon, dass sie mit dem Auto gut erreichbar sind. Der sonst übliche Durchgangsverkehr ist zwar für die Privatanlieger, die dort wohnen, ein Graus, aber für viele Geschäftsleute überlebenswichtig. Nun bleibt er für den Rest des Jahres aus. Ich bitte Sie als Kunden und Einwohner Heiningens, un- sere Einzelhandelsgeschäfte, auch die Dienstleister, wie Rudolf Tammer feierte am 1. April den 80. Geburtstag z. B. die Poststelle, durch Ihren Einkauf zu unterstützen. Bitte nehmen Sie die Umwege, die Sie möglicherweise In Hirschberg, gleich unterhalb der Schneekoppe, ist Rudolf machen müssen, in Kauf. Vieles lässt sich auch zu Tammer geboren und aufgewachsen, bevor die Familie zum Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen. Wir sind alle Ende des Krieges die Heimat verlassen musste. So ist er froh darüber, dass wir in Heiningen noch eine Vielzahl schließlich mit seiner Frau und dem einzigen Sohn nach von Gewerbe haben und wenn die neue Straße fertig Heiningen gekommen und lebt nun schon seit den neun- ist, werden diese auch wieder aufleben, davon bin ich ziger Jahren in der Mörikestraße. Die Familie ist weiterhin überzeugt. Aber bis dahin brauchen sie die Unterstüt- zusammen, denn der Sohn hat die zweite Wohnung im Haus zung der Heininger Bevölkerung, die auch im Anschluss bezogen. Herr Tammer ist dankbar, dass es ihm gesund- an die Bauarbeiten wieder vielfältig einkaufen will. heitlich sehr gut geht und er hofft, dass dies noch lang so bleiben möge.

Fundamt

Gefunden wurde eine schwarze Strickjacke, abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 56.

Aktuelles

Baustelle Ortsmitte ist in vollem Gange Die Firma HSE-Bau hat wie versprochen am Dienstag nach Die Asphaltfräsmaschine machte den Anfang der Ostern mit der Baustelle begonnen und noch am selben Tag Baustelle: der Durchgangsverkehr fehlt dem Handel den Belag der Ortsdurchfahrt im 1. Abschnitt von der Ein- mündung der Mörikestraße bis zum Margarete-Lempenau- Herzlichen Dank schon jetzt dafür, dass Sie den einen Platz (Einmündung Kirchstraße) abgefräst. Die Männer auf oder anderen Umweg nehmen. der Baustelle arbeiten sich zügig durch die einzelnen Berei- Ihr che. So werden derzeit die ersten von insgesamt 80 Punkt- Bürgermeister aufgrabungen für die Kanalzuläufe der anliegenden Häuser Norbert Aufrecht getätigt und die Rohre ausgetauscht. Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Heiningen 19

Der NABU lädt ein zur vogelkundlichen Neu im Schriftenstand Führung „Heininger Stare“ • Landkreis Göppingen - Flyer „Stadtradeln - Radeln für ein Der Star ist Vogel des Jahres 2018 gutes Klima“ Der Frühlingsbote mit dem schillernden Gefieder steht im Mittelpunkt einer vom NABU Süßen und Umgebung veran- stalteten vogelkundlichen Führung am Wochenmarkt

Donnerstag, 12.04.2018 um 18:00 Uhr in Heiningen. Heiningen hat eine besondere Beziehung zum Star: die Bewohner der Voralbgemeinde werden gerne als Stare be- Heininger Wochenmarkt zeichnet. In den Streuobstwiesen um Heiningen wollen wir den Vogel des Jahres in seinem Lebensraum beobachten. Dabei erfahren die Teilnehmen, warum der einst sehr häu- fige und weitverbreitete Vogel inzwischen als gefährdet gilt und was Grundstücksbesitzer zum Erhalt seines Lebensrau- mes tun können. Die Leitung hat der Ornithologe Wolfgang Lissak.

am Freitag in der Hofstraße von 14 bis 18 Uhr

Senioren-Info

Seniorenberatung Heiningen Foto: Wolfgang Lissak Treffpunkt ist am ehemaligen Fahrradgeschäft Möhrle in der Die Seniorenberatung Heiningen informiert! Göppinger Straße am nördlichen Ortsausgang von Heiningen Ein Beitrag für Seniorinnen und Senioren in Heiningen ist die in Richtung Göppingen. Dort bestehen begrenzte Parkmög- persönliche Beratung und Begleitung durch die Seniorenbera- lichkeiten. terin. Sie berät durch Gespräche am Telefon, im Büro oder auf Wunsch in Ihrer Wohnung. Die Beratung ist kostenlos. Wir bitten um Beachtung, dass die Ortsdurchfahrt von Hei- Außerdem kann die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates ningen aufgrund von Tiefbauarbeiten derzeit gesperrt ist und Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Patienten- eine Anfahrt mit dem Pkw zum Treffpunkt nur von Göppingen verfügung und Betreuungsverfügung enthält, erworben werden. oder Jebenhausen möglich ist. Die Bürozeiten/Sprechzeiten im Haus in der Breite, 1. Stock Der Begleitdienst für SeniorInnen geht an den Montag und Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Start! Die Beratungsstelle ist vom 16. bis einschließlich 23. April Für manch ältere Menschen wird der Alltag, trotz Fahr- geschlossen. dienst, auf Grund verschiedenster Einschränkungen, wie einer In Angelegenheiten der Pflege können Sie sich an den Pfle- Sehschwäche, immer beschwerlicher, d. h. sie bräuchten gestützpunkt des Landkreises wenden. Begleitung zum Arzt, Notar etc. Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen Über zehn HeinigerInnen sind nun bereit diese Aufgabe eh- Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen renamtlich zu übernehmen. Telefon: 07161/202-9110 Deshalb ist dieses Angebot kostenlos. Termine sind nach Absprache auch außerhalb dieser Der Begleitdienst dient zur Überwindung von Verkehrsun- Sprechzeiten, bei Bedarf auch abends, möglich. sicherheit, zur Sturzprävention und zum Erhalt der Mobili- Telefon: 944926 tät. Er ist kein Einkaufsdienst. E-Mail: [email protected] Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Sollte ich zu den genannten Terminen telefonisch nicht er- Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten reichbar sein, da ich bereits ein Telefonat führe, sprechen ausschließlich. Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wenn Sie den Begleitdienst in Anspruch nehmen möchten, In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und rufen Sie bitte so früh wie möglich unter der Nummer Grundsicherung im Alter, berät Sie im Rathaus Frau Gera, 0175-4511065 Telefon: 07161 4034-37. Stephanie Güthoff an! Scheuen Sie sich auch nicht auf den Anrufbeantworter zu sprechen, Sie werden zeitnah zurückgerufen. So schnell wie möglich wird Ihnen eine passende Begleit- person vermittelt. Sollten Sie noch Fragen haben oder Unsicherheiten entstehen, wenden Sie sich bitte an die Seniorenberaterin Frau Güthoff! Montag und Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Telefon: 944926 Nummer 15 20 Heiningen Donnerstag, 12. April 2018

Trotz allem außergewöhnlichen Engagement und Unterstüt- zung von außen ist es unvermeidlich, dass die Preise bei Gedächtnistraining einer Nahversorgung durch einen Dorfladen etwas höher sind als bei den Discountern. Wir treffen uns immer dienstags um 14:30 Uhr im Haus in Indem wir, die Mitglieder des Seniorenbeirats, in einem Dorf- der Breite, 1. Stock (Aufzug) im Werkraum laden eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität der Heininger BürgerInnen sehen und Herrn Günay großen Unsere Termine sind: 17., 24. April Respekt für sein starkes Engagement in Bezug auf dieses 08., 15., 22., 29. Mai Projekt zollen, bitten wir Sie jetzt schon, es nach der Eröff- Unverbindliches Reinhören ist kostenlos, ansonsten kostet nung des Dorfladens durch Ihren Einkauf zu unterstützen! die Teilnahme 2,00 € pro Einheit. Fragen? Auskunft bei Elisabeth Barg, Spielleiterin, Tel. 41897

Haus in der Breite Morgenandacht

Arbeitskreis Mittwoch, 18. April um 10:15 Uhr mit Pfarrer Rother im Tonen-Töpfern - Keramik Haus in der Breite Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.30 - 22.00 Uhr im Werkraum im Haus in der Breite. Seniorengymnastik Alle, die Freude an diesem schönen und kreativen Hobby haben, sind herzlich willkommen. Frau Seitz und Frau Schönhaar Mittwoch, 18. April, 15:30, Haus in der Breite Kostenbeitrag pro Treffen: 2,50 Euro

Internetcafe´ Seniorenbeirat Im Internet surfen ist gar kein Problem, im Haus in der Breite geht das ganz bequem. Besichtigung des geplanten Dorfladens Ab 14.00 Uhr jeden Mittwoch – ganz klar, Herr Nihat Günay, der seit 2016 erfolgreich den Staren- ist Herr Bruch mit Rat und Tat für Sie da. Kebab betreibt, ist bereit einen lang gehegten Wunsch, vor Auch gibt es Kaffee und ganz leckeren Kuchen, allem älter Heininger BürgerInnen zu erfüllen: Mit Hilfe der wer Lust hat kann uns gerne besuchen, Gemeinde Heiningen richtet er in den Räumen der ehema- denn Geselligkeit ja – die ist uns wichtig, ligen Bäckerei Max in der Hauptstraße gleich neben dem bei uns also – da sind Sie richtig! Rathaus einen Dorfladen ein. Nach der letzten Sitzung des Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, Seniorenbeirats besichtigten die Mitglieder samt Bürgermeister bitten wir um Voranmeldung. Aufrecht die Räume des zukünftigen Dorfladens und ließen Annette Müller sich von Herrn Günay dessen Konzept erläutern. Er möchte ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Dingen des täg- lichen Bedarfs anbieten, aber jeweils nur eine Marke eines Produkts. So wie sich die Nachfrage entwickelt, wird Herr Günay das Sortiment erweitern oder umstellen. Sogar die Spielenachmittag Einrichtung einer Kaffee-Ecke ist möglich. Auf jeden Fall möchte Herr Günay auch ein Regal aufstellen, in dem er Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 16. April 2018 „Produkte aus Heiningen für Heiningen“ anbietet. Der Ge- um 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. winn aus dem Verkauf dieser Produkte kommt ausschließlich Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. gemeinnützigen Projekten in Heiningen zugute. Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei uns vorbei. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen ge- mütlich zusammen. Ich freue mich auf ihren Besuch! Annette Müller

Selbsthilfegruppe für Diabetiker Der nächste Gesprächsabend findet amDienstag, dem 17. April 2018, um 19.00 Uhr im Haus in der Breite in Hei- ningen, Mörikestr. 55, statt. Unser Gast an diesem Abend ist Herr Dr. Haspel, Diabetologe DDG, Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin an der Klinik am Eichert. Betroffene, Angehörige und Interessenten sind herzlich ein- geladen. Kontaktadresse: Bernd-Rainer Lipp, Lange Str. 9, 73092 Heiningen, Tel. 07161/42515

Herr Günay erläutert Mitgliedern des Seniorenbeirats sein Konzept für den Dorfladen. Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Heiningen 21

um ganz Prythian zu zerstören. Doch niemand darf von ih- rer Verbindung zu Rhys erfahren ... „Das Reich der sieben Gemeindebücherei Höfe“, Band 3. IK: Fantasy „Stauferkind – Friedel, der Junge vom Hohenstaufen“ auch als E-Book in der Online-Bibliothek 24*7 erhältlich Autorenlesung mit dem - Jörg Maurer: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt Nachwuchs-Schriftsteller Der Mann der ehemaligen Bestattungsunternehmerin Ursel Nicolas Knoblauch am Grasegger ist verschwunden. Als die Dame einen Erpresser- Freitag, den 13. April 2018 brief erhält, bittet sie Kommissar Jennerwein um Hilfe. Aber Nach dem Tod seiner der ist eigentlich auf dem Weg in den Urlaub und ermittelt Mutter kommt der 8-jährige nun ohne dienstliche Anweisung. Der 10. Alpenkrimi von Friedel auf die Stammburg Jörg Maurer. seines Vaters, den Ho- IK: Krimi henstaufen. Plötzlich auf sich allein gestellt, erlebt er - Alexander Oetker: Château Mort mit einem gleichaltrigen Spätsommerhitze über der Region um Bordeaux, die Wein- Buben aus dem Gesin- lese steht kurz bevor. Kommissar Verlain will als freiwilliger Helfer den „Marathon du Médoc“ begleiten. Doch wäh- de der Burg zahlreiche rend des Laufs wird ein Winzer ermordet und ausgerechnet Begebenheiten und Er- Verlains bester Freund wird zum Hauptverdächtigen. Luc eignisse dieser Zeit, die Verlains 2. Fall. ihn prägen und auf sein IK: Krimi späteres Leben vorbe- reiten. Nichts davon ah- - Wolfgang Schorlau: Der große Plan nend, später als künftiger Kaiser Friedrich Barbarossa in Das Auswärtige Amt beauftragt Georg Dengler, nach der die Geschichte einzugehen. Der 17-jährige Jungautor Nicolas verschwundenen Mitarbeiterin Anna Hartmann zu suchen. Knoblauch liest um 18.00 Uhr aus seinem Buch „Stauferkind Sie hat der Troika zugearbeitet, die die Rettung Griechen- - Friedel, der Junge vom Hohenstaufen“ und erzählt Ge- lands mit Milliardenkrediten überwacht. Doch auf welchen schichtliches und Unterhaltsames zum Thema. Konten sind diese Gelder tatsächlich gelandet? 9. Fall des Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Gemeindebücherei Hei- Privatermittlers. ningen zum Preis von 1,50 Euro für Kinder und Jugendliche, IK: Krimi 2,00 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Familien erhältlich. Die Gemeindebücherei in der Ernst-Weichel-Schule ist für Neu im Spiegel-Bestseller-Regal Sie geöffnet: Folgende Neuerscheinungen sind druckfrisch in der Gemeinde- Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr bücherei Heiningen eingetroffen und liegen ab sofort zur Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr Ausleihe für Sie bereit: Telefon: 07161/92 07 74 - A.J. Finn: The Woman in the Window – Was hat Sie wirklich E-Mail: [email protected] gesehen? Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet Anna leidet, bedingt durch ein traumatisches Erlebnis, an unter http://wwwopac.rz-kiru.de/heiningen. Hier können Sie schwerer Agoraphobie. Seit Monaten hat sie ihr Haus nicht auch Ihr entliehenen Medien bequem von zuhause aus ver- verlassen und beobachtet aus Langeweile ihre Nachbarn. längern oder Vorbestellungen vornehmen. Als Anna als Zeuge zuschauen muss, wie ihre Nachbarin in Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 ihrem Wohnzimmer erstochen wird, will keiner ihr glauben. im Internet unter www.onleihe.de/247online-bibliothek IK: Psychothriller - Jens Henrik Jensen: Der dunkle Mann Der Geheimbund Danehof ist dem Elitesoldaten Niels Oxen Freiwillige Feuerwehr immer noch auf den Fersen. Er legt sich eine falsche Iden- Heiningen tität zu und taucht unter. Kooperationsangebote des Inland- geheimdienstes lehnt er strikt ab, bis die dunklen Männer des Danehof ihn aufspüren. Teil 2 der Oxen-Trilogie. Am Montag, den 16.04.2018 treffen sich die Maschinisten IK: Thriller um 20.00 Uhr zum Übungsdienst am Feuerwehrhaus. auch als E-Book in der Online-Bibliothek 24*7 erhältlich B. Class Kommandant - Cixin Liu: Der dunkle Wald Der erste Kontakt mit einer außerirdischen Spezies hat die Vorankündigung Menschheit in eine Krise gestürzt, denn die fremde Zivili- Aufgrund der Sanierung der Hauptstr. und der damit ver- sation hat sich Zugang zu jeglicher menschlicher Informati- bundenden Vollsperrung wird der Maibaum dieses Jahr am onstechnologie verschafft. Der einzige Informationsspeicher, Feuerwehrhaus aufgestellt. Der Musikverein Heiningen- der noch vor den Aliens geschützt ist, ist das menschliche Eschenbach wird die Aufstellung des Maibaums musikalisch Gehirn, weshalb das Wallfacer-Projekt ins Leben gerufen begleiten. wird: Vier Wissenschaftler sollen die ultimative Verteidigungs- Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. strategie gegen die Aliens ausarbeiten - doch können sie Wann: 28.04.18 einander trauen? IK: Science Fiction Wo: Feuerwehrgerätehaus - Mörikestr. 57 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. - Maja Lunde: Die Geschichte des Wassers Ihre Freiwillige Feuerwehr Heiningen Frankreich ist im Jahr 2041 von einer großen Dürre ausge- trocknet, in einer Feuerwalze sterben Davids Frau und Sohn, er und seine Tochter Lou überleben. Als sie Wasserflaschen und das Boot von Signe finden, die im Jahr 2017 von Jugendfeuerwehr Heiningen Norwegen nach Frankreich gesegelt ist, keimt Hoffnung in ihnen ... Übungsabend Montag, 16.04.2018 • 18.00 Uhr im Feuer- IK: Umwelt – Gesellschaft wehrhaus - Sarah Maas: Sterne und Schwerter Wir werden mit dem TLF 16/25 zur Übung aufbrechen. Feyre und Rhys sind Seelengefährten geworden. Doch sie Die Jugendleiter verlässt ihn, um am Hof Tamlins dessen Pläne mit dem König Besuchen Sie uns auch im Internet von Hybern auszuspionieren. Denn dieser ist auf Krieg aus, www.fw-heiningen.de Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Heiningen 29 das Zepter. Sie bestimmten ab diesem Zeitpunkt das Spiel- In der Voralbhalle finden an diesem Wochenendekeine geschehen und ließen den Gästen nicht die geringste Chan- Spiele statt. ce. Heiningen war in allen Belangen deutlich überlegen und Auswärts spielen: konnte das Spiel bereits zur Halbzeit vorentscheiden (21:10). Samstag, den 14. April 2018 Und das, obwohl die Gäste mit einer Empfehlung von fünf 18:45 h HG Aalen/Wasseralfingen - Frauen 2 Siegen und einem Unentschieden aus den vergangenen sieben Partien anreisten. 19:30 h HV RW Laupheim - Männer 1 Daran konnten die Badenerinnen jedoch nicht anknüpfen. Sonntag, den 15. April 2018 Heiningen überzeugte in allen Mannschaftsteilen und mit 15:00 h SG Kappelwindeck/Steinbach - Frauen 1 äußerst gefälligem Spiel. Mit diesem Sieg übernahm der Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! TSV Heiningen wieder den vierten Tabellenplatz und reist voller Selbstvertrauen am kommenden Sonntag (15:00 Uhr) zum Aufstiegsfavoriten SG Kappelwindeck/Steinbach. Trainer Gerd Römer: „Wir konnten heute wieder an die Leistungen Aus den Parteien vor dem Mannheim-Spiel anknüpfen, wo wir uns zu sehr von fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen beeinflussen ließen. Auch beim Tabellenführer Kappelwindeck rechnen wir uns Chancen aus, Zählbares mitzunehmen. Unsere Reise Frauenliste geht weiter und wir sind noch nicht am Ende unserer Ent- Heiningen wicklung.“ Für den TSV spielten: Baars, Thiemann - Vogl (7/2), Klages Vielen lieben Dank an alle, die uns auch dieses Jahr wie- (3), Baumeister (1), Walter (2), Paul (4), Weißer (5), Mohr, der, mit ihren Kuchenspenden für unseren Stand auf dem Hofmann (8/1), Kühnrich (1), Fernandez (2/1), Scheel (3) Ostermarkt unterstützt haben. Jugend Bei richtig schönem Wetter und den vielen tollen Kuchen B-Jugend weiblich musste die Aktion ja ein voller Erfolg werden. Dritter Platz in Oberhausen/Unterhausen. Wir freuen uns auch, dass wir mit einem Teil des Erlöses die Aufgrund der anstehenden Qualfikationsspiele hat die B-Jugend Christiane-Eichenhofer-Stiftung unterstützen können. Dieses weiblich in den Osterferien fleißig trainiert. Nach drei anstren- Jahr begünstigt die Stiftung die Lebenshilfe Göppingen bei genden Trainingseinheiten in dieser Woche wurde am Sams- der Frühforderung und Sozialmedizinischen Nachsorge für tag bei einem kleinen Trainingslager mit zwei Einheiten in der schwerkranke Kinder und deren Familien. Hohensteinhalle Gingen weiter an der Spieltechnik gearbeitet Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, 16.05.2018, um („Cony, vielen Dank für das Maultaschenessen und den leckeren Kuchen!“). Den Abschluss der anstrengenden Trainingswoche 20 Uhr im „Haus in der Breite“ statt. bildete am Sonntagnachmittag dann das gut besetzte Vorberei- Alle, die uns kennenlernen wollen, sind dazu herzlich einge- tungsturnier in Oberhausen/Unterhausen. laden. Mit dem kleinsten Kader angereist (neun Spielerinnen) zeig- ten die Starengirls eine tolle Leistung. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Aufgrund des Spiel- modus konnte nur der Gruppenerste das Endspiel erreichen. In Gruppe 1 befanden sich FAG, Deizisau, Unterhausen und Metzingen 2; in Gruppe 2 waren dies Metzingen 1, Wein- stadt, Pfullingen und Heiningen. In den Gruppenspielen ging es nach den Erfolgen gegen Aus dem Verlag Pfullingen und Weinstadt gegen Metzingen 1 um den Grup- pensieg. Bis zur neunten Minute stand es 2:1 für den späte- Neues aus dem Nussbaum Club (März/April 2018) ren Turniersieger, der aufgrund der Abschlussschwäche der In unserer Februar-Ausgabe hatten wir die Gelegenheit genutzt, um Starinnen die Begegnung schließlich verdient mit 6:2 für sich Ihnen auf die Fragen in Bezug auf den Nussbaum Club zu antworten, entscheiden konnten. die bei uns in letzter Zeit vermehrt eingegangen sind. Zum Beispiel: Im kleinen Finale ging es dann gegen die Mannschaft von • Wie kann man Nussbaum Club-Mitglied werden? Deizisau/Denkendorf, die in ihrer Gruppe nach langer Füh- • Mit dem Schlemmerblock 50 % sparen rung gegen FAG nur knapp um ein Tor verloren hatte. Die • Teilnahme bei Verlosungen / Gewinnspiele usw. Starinnen erwischten einen guten Start, führten schnell mit Bitte achten Sie hierzu auch auf die einzelnen und themenbezoge- 2:0 und konnten stets vorlegen. Deizisau gelang aber im- nen Füllanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Dort werden auch noch- mer wieder der Ausgleich. In einem sehr spannenden Spiel mals ganz speziell einzelne Themen zum Nussbaum Club behandelt konnten sich unsere Mädchen aber verdient durchsetzen. und erklärt. Mit nur einer Niederlage erreichte der Starennachwuchs so- Retro Classics® - Weltweit größte Oldtimermesse – mit einen hervorragenden dritten Platz. Super gemacht! Für diese gute Gesamtleistung, das gute Spiel und eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschlossene Mannschaftsleistung erntete der Starennach- Im Rahmen der Retro Classics® - Weltweit größte Oldtimermesse, die wuchs u.a. viel Lob vom Turnierveranstalter und den gegne- im März 2018 in Stuttgart stattfand, gab es in unseren Mitteilungs- rischen Mannschaften. Weiter so! blättern eine große Verlosungsaktion für unsere Leser. Die Verlosungsaktion war ausgesprochen beliebt und kam sehr gut an. Die Ergebnisse der Gruppenspiele unserer Mannschaft im An dieser Stelle möchten wir auch nochmals den glücklichen Gewin- Einzelnen: nern gratulieren und uns bei allen für die rege Teilnahme bedanken: TSV - Weinstadt 9:4 Claudia Füllemann aus Ostfildern TSV - Pfullingen 12:4 Ute Schick aus Denkendorf TSV - Metzingen I 2:6 Heinz Eckstein aus Nürtingen Spiel um Platz drei: Dagmar Kolb aus Esslingen TSV - Deizisau 10:8 Joachim Kratt aus Aldingen Es spielten: Jana Sbrzesny und Alisia Elsesser im Tor; Helen Ralf Gebauer aus Oberboihingen Brenner 4, Laresa Vokshi 5/1, Nina Schlenker 6, Melissa Sandra Schmid aus Filderstadt Hick 17/5, Emily Roth, Johanna Hagedorn 1, Louisa Zeller Dorothea Pfau aus Plochingen Übersicht über die nächsten Begegnungen Torsten Stock aus Ostfildern Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele der Yvonne Gilch aus Pfinztal Heininger Handballer statt: Annette Blessing aus Ebersbach