Mitteilungsblatt der Gemeinde

ALTPAPIER- SAMMLUNG des Posaunenchors Essingen

Da ab Juli Straßensammlungen wieder möglich sind, führt der Po- saunenchor Essingen am Samstag, dem 18. Juli 2020, ab 9.00 Uhr, eine Altpapiersammlung durch. Die Sammlung erfolgt nur am Samstag in Essingen, den Ortsteilen Hermannsfeld, Forst und Dauerwang. Bitte legen Sie das Altpapier gebündelt am Straßen- rand zur Abholung bereit. Der Erlös der Sammlung ist für die Aufgaben des Posaunenchors bestimmt. Im Voraus ein herzliches Dankeschön. MusikschuleMUSIKSCHULE Essingen ESSINGEN Ihr Posaunenchor Essingen ... die Musikschule für dich! WirWir freuen freuen uns uns auf auf Dich! die Zeit nach Corona!

Musikgarten,Ihr auch? Wie Musikzwerge, wäre es denn Musikalische mit einem musikalischenFrüherziehung, Hobby? Instrumentenkarussell,Hier unser aktuelles Angebot: Klavier,Derzeit E-Piano, möglich Keyboard, ist Einzelunterricht Violine, Blockflöten, in folgenden Querflöte, Fächern: Gitarre,Klavier, E-Gitarre, Keyboard, Gitarre, Violine und Schlagzeug. Schlagzeug,Sobald die Gesang, Freigabe Pop-Gesang, kommt: Blockflöte, Querflöte, Gesang Ballett,und Pop-Gesang Tanz, Ensembles, Bands, Liebhaberorchester, Frauenchor,Alle Unterrichtsangebote, Veeh-Harfe die in der Gruppe stattfinden sind vorerst nicht gestattet. ANMELDUNGSobald die Freigabe JETZT - STARTkommt, NACH sind DENwir bereit! SOMMERFERIEN!

Musikschule Essingen, Schulstr. 29, 73457 Essingen Tel.:Musikschule 07365/6860 Essingen, Schulstr. 29, 73457 Essingen [email protected].: 07365/6860 [email protected]

IMPRESSUM

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sit- zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentli- chungen der Gemeindeverwaltung Essingen ist Bürgermeister Hofer oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt der jewei- lige Auftraggeber.

AMTSBLATT • SAMSTAG, 11. JULI 2020 58. JAHRGANG NUMMER 28 Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Nummer 28 2 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Die Aufnahmen entstanden im Zeitraum Mai/Juni 2020 bei op- Remstal Tourismus timalen Wetterbedingungen. Und so ist schon der Anflug auf die Das Remstal startet in den Erde, ausgehend vom heimischen Computer, Tablet oder Handy, Sommer beeindruckend. Nach der Landung im Remstal lassen sich die einzelnen sphärischen 360-Grad-Ansichten intuitiv ansteuern, Neue Ausgabe des Remstal zoomen und bewegen. Hellblaue Markierungen kennzeichnen Magazins für das 2. Halb- dabei einzelne Orte und Kommunen – zurück geht es dann wie- jahr 2020 ab sofort erhält- der via Button „REMSTAL“. Dunkelblaue Markierungspfeile zeigen lich an, dass eine weitere „Tour“ dahintersteht, die vertiefende Einbli- cke verspricht – so etwa im Fall von Waiblingen. Corona-bedingt etwas später „In Zeiten wie diesen sind virtuelle Erlebnismöglichkeiten wich- als gewohnt, aber nicht min- tiger denn je“, betont Michael Scharmann, Vorsitzender von der interessant: die inzwi- Remstal Tourismus. Das neue Angebot trage einen weiteren Bau- schen 25. Ausgabe des belieb- stein dazu bei, dass sich das Remstal als Naherholungsregion ten „Remstal Magazins“ ist Nr. 1 vor den Toren Stuttgarts etabliert. Geschäftsführer Werner nun druckfrisch erhältlich. Bader ist begeistert von den „in ihrer Auflösung und Klarheit Auch diesmal erwarten die sensationellen Aufnahmen“. Leser wieder allerlei spannen- In den kommenden Wochen und Monaten soll das Projekt nach de Geschichten und Freizeit- und nach um weitere Aufnahmen der Vereinsmitglieder – Kom- tipps aus dem Remstal: Gera- munen, Weingüter, Restaurants, Hotels, Anbieter von Freizeiter- de Wandern und Radfahren lebnissen – erweitert werden, sodass das virtuelle 360°-Erlebnis haben in den letzten Wochen immer umfassender wird. „Eine großartige Marketing-Plattform“, nochmals an Beliebtheit ge- schwärmen Bader und Scharmann. wonnen. So stellen einige Doppelt interessant wird das Projekt dadurch, dass das Angebot Kommunen im aktuellen Ma- parallel in die Panoramaplattformen der Region sowie gazin verschiedene Touren vor des Landes Baden-Württemberg eingespeist wird. und auch über die Remstal- Noch eins drauf setzt der VR-Modus. Entsprechende Hilfsmittel Bienenroute wird berichtet. vorausgesetzt, lässt sich das Remstal somit sogar dreidimensional Zur Gartenschau 2019 wurden betrachten bzw. darstellen, etwa bei Messeauftritten. zahlreiche Spielplätze neu angelegt und auch die wurde vielerorts erlebbar gemacht; beiden Themen werden mehrere Seiten gewidmet. Außerdem gibt es einen Vorgeschmack auf das Remstal-Schlemmer-Menü im Herbst und ein unterhaltsames Interview mit Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer. Ebenso dient das Magazin als Gastgeberverzeichnis mit Übernachtungsbetrie- ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ben, Restaurants, Weingütern und sonstigen touristischen An- bietern. Das neue Remstal Magazin ist ab sofort erhältlich in der Ge- schäftsstelle des Remstal-Tourismus, Bahnhofstraße 21, 71384 Notrufnummern Weinstadt-Endersbach sowie in den kommenden Tagen auch bei - Rettungsdienst-Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbe- den Rathäusern/Tourist-Informationen in der Region und bei drohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: vielen Mitgliedsbetrieben. Das Magazin kann zudem per E-Mail Tel. 1 12 an [email protected], Telefon 07151/27202-0 oder im Internet - Krankentransporte: Tel. 1 92 22 unter www.remstal.de bestellt werden. Dort können u. a. auch - Feuerwehr: Tel. 1 12 Broschüren zum Thema Wandern und Radfahren im Remstal an- gefordert werden. Kein gedruckter Veranstaltungskalender im 2. Halbjahr 2020 Allgemeinärztlicher Notfalldienst Da die derzeitige Situation hinsichtlich Veranstaltungen eher un- für Essingen und Lauterburg sicher ist, wird es leider vorerst keinen gedruckten „Remstal Ver- anstaltungskalender“ für das 2. Halbjahr 2020 geben. Über den täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr, Mittwoch ab 13.00 Uhr, Frei- kostenlosen Newsletter – zu abonnieren unter www.remstal.de/ tag von 16.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Samstag) und am Wochenende newsletter – kann man dennoch über Neuigkeiten, Freizeittipps, durchgehend. Tel. 116 117 Veranstaltungen im Remstal auf dem Laufenden bleiben. Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum-Aalen Tourist-Info im Endersbacher Bahnhof ab Juli wieder samstags Am Kälblesrain 1, 73430 Aalen geöffnet Öffnungszeiten: Mi. 13.00 – 22.00 Uhr; Fr. 16.00 – 22.00 Uhr; Ab Juli ist die Remstal-Tourist-Info im Endersbacher Bahnhof Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten – inklusive samstags Notfallpraxis an der St. Anna-Virngrund-Klinik – geöffnet. Diese sind: Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.30 und Dalkinger Str. 8, 73479 Ellwangen 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Samstag, 9.00 bis 12.30 Uhr. Es gelten Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr weiterhin die aktuellen Schutzmaßnahmen, wie z. B. das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Besuch in der Tourist-Info. Zahnärztlicher Notfalldienst Das Remstal jetzt auch virtuell in 360° erleben Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter folgender Hochauflösende Panorama-Fotos Rufnummer zu erfragen: Tel. 07 11/7 87 77 88 geben einen einzigartigen Einblick von oben Eine „Hightech-Kameradrohne“ war das Arbeits-Utensil von Tierärztlicher Sonntagsdienst Achim Mende (Fa. iSky), der im Auftrag von Remstal Tourismus Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende zu erfragen bei zahlreiche hochauflösende Panorama-Aufnahmen erstellt hat. Ihrem Haustierarzt oder zu entnehmen aus der Tageszeitung. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Einblick in das Remstal mit seinen 20 Mitgliedskommunen, wobei hinter jedem Rundum- Blick über 30 Einzelfotos stehen. Zu bewundern ist das Ergebnis Zentraler augenärztlicher Notdienst über den Reiter „Remstal virtuell“ unter www.remstal.de, der direkt auf die neue Website www.remstal360.info verlinkt. Tel. 0 18 05/0 11 20 98 Nummer 28 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Juli 2020 3

Störungsnummer für Strom- und Gasnetz der Netze NGO als Tochtergesellschaft Gemeinde Essingen der EnBW ODR AG Bei der Gemeinde Essingen (rund 6.400 Ein- Strom – Tel. 0 79 61/93 36-14 01, Gas – Tel. 0 79 61/93 36-14 02 wohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Notdienst Wasser Stelle im Bereich der Landeswasserversorgung offenen Kinder- und Jugendarbeit Tel. 0 73 45/96 38-21 21 außer für Lauterburg, Birkenteich und Wental in Teilzeit, mit einem Umfang von 60 % (24 Stunden/Wo- ZV Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung che), zu besetzen. Tel. 0 73 28/62 72 oder Mobil 01 74/2 13 15 84 Die offene Kinder- und Jugendarbeit erfolgt im Rahmen der bürgerschaftlich initiierten „Jugendbude“, in enger Verzah- nung mit einem ehrenamtlichen Team und vernetzt mit Störungsnummer für Gasversorgung GEO weiteren Akteuren und Beteiligten. Im Rahmen einer ak- tuellen Neukonzeptionierung soll die offene Kinder- und Notruf 0 73 64/89 93 Jugendarbeit zukunftsfähig strukturiert und verankert wer- den. Hierbei ist eine künftige Erweiterung des Beschäfti- Wochenplan für den Apothekendienst gungsumfangs nicht ausgeschlossen. Die Stelle bietet die interessante Möglichkeit, den Prozess der Fort- und Weiter- Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet am da- entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit aktiv zu rauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. begleiten und Akzente zu setzen. Samstag, 11.07.2020: Neben der Neuentwicklung, Konzeption, Planung sowie Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen, Tel.: 07961/9332010 Organisation der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Karlstr. 1, 73479 Ellwangen, Jagst pädagogischen Arbeit im Rahmen der Öffnung der „Jugend- Kochertal-Apotheke , Tel.: 07364/7666 bude“ zählen insbesondere die Beratung aber auch Inter- Heidenheimer Str. 16, 73447 Oberkochen vention bei schwierigen Lagen, Projektarbeit, die Pflege und Sonntag, 12.07.2020: der Ausbau von Kooperationen und Netzwerken und die Adler-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/61460 Verwaltungs- sowie Öffentlichkeitsarbeit zum spannenden Beinstr. 6, 73430 Aalen Aufgabengebiet. Montag, 13.07.2020: Apotheke am Markt Ellwangen, Tel.: 07961/2582 Unsere Erwartungen an Sie: Marktplatz 17, 73479 Ellwangen, Jagst - eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung oder ein Hofherrn-Apotheke Aalen, Tel.: 07361/44041 Studium insbesondere im Bereich des Sozial- und Erzie- Hofherrnstr. 50, 73434 Aalen (Hofherrnweiler) hungsdienstes Dienstag, 14.07.2020: - hohe Kommunikations- aber auch Konfliktfähigkeit mit Apotheke im Reichsstädter Markt, Tel.: 07361/66111 dem notwendigen Durchsetzungsvermögen sowie Belast- Friedhofstr. 1, 73430 Aalen barkeit und Eigeninitiative gepaart mit Ideenreichtum Mittwoch, 15.07.2020: - Organisations-, Kooperations- und Teamfähigkeit aber Apotheke Abtsgmünd, Tel.: 07366/6359 auch selbstständige Arbeitsweise Hauptstr. 33, 73453 Abtsgmünd Wir bieten Ihnen: Stifts-Apotheke Ellwangen, Tel.: 07961/90400 - eine interessante, dynamische sowie anspruchsvolle und Priestergasse 9, 73479 Ellwangen, Jagst gleichzeitig herausfordernde Tätigkeit im Bereich der of- Donnerstag, 16.07.2020: fenen Kinder- und Jugendarbeit Apotheke am Markt Hüttlingen, Tel.: 07361/5280581 - einen Arbeitsplatz mit einem sehr hohen Maß an Gestal- Abtsgmünder Str. 7, 73460 Hüttlingen tungs- und Handlungsfreiheit mit Raum für eigene Akzen- Freitag, 17.07.2020: te Apotheke im Kaufland Ellwangen, Tel.: 07961/90510 - Angebote zur Fortbildung und Weiterentwicklung Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20, 73479 Ellwangen, Jagst - eine zunächst bis 31. Juli 2022 befristete Beschäftigung im Härtsfeld-Apotheke Aalen-Ebnat, Tel.: 07367/4454 Rahmen des TVöD (Basis Vollbeschäftigung: 40 Stunden) Ebnater Hauptstr. 44, 73432 Aalen (Ebnat) mit den im öffentlichen Dienst üblichen zusätzlichen Leis- Dieser Dienstplan ist ohne Gewähr. tungen Aktueller Notdienstplan an jeder Apothekentür oder unter Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf www.lak-bw.notdienst-portal.de. Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 2. August 2020 an die Gemeinde Essingen, Personalamt, Rathausgas- se 9, 73457 Essingen, oder gerne auch per E-Mail an groe- [email protected] (Anlagen im PDF-Format). Für Auskünfte steht Ihnen unser Hauptamtsleiter, Herr Gröner (07365/ AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 83-33), gerne zur Verfügung.

Offene Jugendarbeit in Form der „Jugendbude“ Einziehung eines Teils wird neu konzipiert und aufgestellt des öffentlichen Feldweges Flst. 1530/5, Der Gemeinderat hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am Gemarkung Essingen, Zangfeld 18. Juni 2020 beschlossen, die offene Jugendarbeit in Form der Gemäß § 7 Abs. 1 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg sogenannten „Jugendbude“ neu zu konzipieren und aufzustellen. wird folgende Verkehrsfläche mit sofortiger Wirkung eingezogen, Die Jugendbude bleibt deshalb zunächst insbesondere bis zum da sie für den öffentlichen Verkehr entbehrlich ist: Abschluss von diversen Verbesserungsmaßnahmen am Gebäude - Teil des Feldweges Flst. 1530/5, und der parallelen Fortentwicklung der Konzeption unter verän- Gemarkung Essingen, Zangfeld derten personellen Strukturen, geschlossen. Eine Betriebsauf- Die betroffene Fläche ist nachstehend abgebildet. nahme ist im Herbst vorgesehen. Nummer 28 4 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Dieter Bolten wurde zum ersten Mal, damals noch als Neubürger in Essingen, am 22.6.1980 in den Gemeinderat, gewählt. Das war damals eine besondere Leistung, da man in Essingen normaler- weise eine große Verwandtschaft brauchte oder ortsbekannt sein musste, um gewählt zu werden. Beides traf auf Dieter Bolten nicht zu. Damals wurden mit ihm weitere bekannte Persönlichkeiten wie Maritta Beyeler, als erste Frau in Gemeinderat gewählt, wie auch Rektor Rolf Hay, Herbert Richter, Karl Grund, Matthias Hipper, Werner Schaal, Helmut Borst, Fritz Holz, Alfred Holtz, Wilhelm Wiedmann, Robert Stoll, Dieter Elser, Adolf Schänzel, Konrad Burow, Karl Funk, Ernst Kolb, Gerhard Koch und Helmut Stegmai- er. Einige der genannten Personen leben heute leider schon nicht mehr. Dieter Bolten erhielt damals auf Anhieb 1017 Stimmen. Er lag Lageplan zur Einziehung eines Teils des Feldweges Flst. 1530/5, damit knapp, nämlich mit einer einzigen Stimme, vor Wilfried Gemarkung Essingen, Zangfeld Ribnitzky. Es musste mehrfach gezählt werden, ob das Ergebnis stimmt. Bis morgens früh um 4.30 Uhr wurde ausgezählt. Damit Die Absicht der Teileinziehung ist in der KW 49/2019 am hatte damals niemand gerechnet. Es war aber dann Fakt. 07.12.2019 im Amtsblatt der Gemeinde Essingen bekannt ge- Dieter Bolten hatte es sich dann nicht nehmen lassen, nach sei- macht worden. ner ersten Wahl 1980 weitere acht Mal gewählt zu werden: am Rechtsbehelfsbelehrung: 22.06.1980, 28.10.1984, 22.10.1989, 12.06.1994, 24.10.1999, Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach der 13.06.2004, 07.06.2009, 25.05.2014 und zuletzt am 26.05.2019. öffentlichen Bekanntmachung schriftlich oder mündlich zur Nie- Er wurde insgesamt neunmal von den Essinger Bürgern gewählt. derschrift bei der Gemeindeverwaltung Essingen, Rathausgasse 9, Teilweise mit sehr hoher Stimmenzahl. Er war mehrfach Stim- 73457 Essingen, Widerspruch eingelegt werden. Die Frist wird menkönig. Und er ließ es sich nicht nehmen, als Fraktionsspre- auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Zeit beim cher der CDU/Freie Bürger und auch als erster stellvertretender Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, ein- Bürgermeister Verantwortung zu übernehmen. geht. So wie wir Dieter Bolten kennen, war er auch stets ein sehr, sehr fleißiger Gemeinderat, der seine Unterlagen genau studierte, der Essingen, den 06.07.2020 sein reichhaltiges Wissen einbringen konnte und der aber auch Hofer, Bürgermeister die Gemeinde darüber hinaus repräsentieren konnte. Man darf das auch deshalb gerne sagen, nachdem unsere Gemeinde heu- Bericht über die öffentliche Sitzung des te sehr gut dasteht, das Wirken von Dieter Bolten in dieser langen Zeit war ein wichtiger Bestandteil dieses Erfolgs der letzten Jahr- Gemeinderats am 02.07.2020 zehnte. Anwesend: Bürgermeister Hofer und 15 - 17 Gemeinderäte Ich möchte auf die weiteren, zahlreichen Funktionen und Ehren- Beginn der öffentlichen Sitzung: 18:30 Uhr ämter von Dieter Bolten an dem heutigen Abend nicht eingehen. Ende der öffentlichen Sitzung: 20:40 Uhr Er hat ja schon die Bürgermedaille der Gemeinde Essingen in Zuhörer: 2 - 4 Gold hierfür erhalten. 1. Ehrung von Gemeinderat Dr. Dieter Bolten für seine 40-jäh- Er ist in Essingen bekannt als Vereinsmeier, bei zahlreichen Ver- rige Zugehörigkeit zum Gemeinderat einen wirkt er nach wie vor ehrenamtlich im Vorstand mit oder Zu Beginn der Sitzung konnte Bürgermeister Wolfgang Hofer ist einfach nur Mitglied. Er war viele Jahre Kirchengemeinderats- Gemeinderat Dr. Dieter Bolten für seine 40-jährige Tätigkeit als vorsitzender, viele Jahre im Kreistag, er ist nach wie vor regional Gemeinderat mit Ehrungsgaben der Gemeinde sowie des Ge- ehrenamtlich aktiv, sodass man ihn nicht nur in Essingen, son- meindetags Baden-Württemberg würdigen. Hierbei hielt er fol- dern im Kreis weit über die Gemeindegrenzen hinaus als äußerst gende Laudatio: aktiven Bürger kennt. „Bevor wir in die Tagesordnung einsteigen, möchte ich gerne eine Das ist heute nicht das Thema, sondern seine 40-jährige Zugehö- ganz besondere Ehrung vornehmen. rigkeit zum Gemeinderat. Eine außerordentliche Leistung, eine Unser Gemeinderatsmitglied Dr. Dieter Bolten hat gestern Ge- Lebensleistung, wie sie nur wenige engagierte Bürger erreichen burtstag gehabt. Er ist 79 Jahre alt geworden. Ich wünsche ihm und erreichen dürfen. Denn dazu gehört ein großes Maß an an dieser Stelle weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft und Beharrlichkeit, Ausdauer, aber auch Gesundheit, die es einem alles Gute. Er ist seit einiger Zeit unbestritten der älteste Gemein- ermöglicht, solange zu wirken. derat und auch das am längsten vertretene Mitglied im Gemein- Ich darf mich bei Dieter Bolten für seine besondere Leistung und derat Essingen. Herzlichen Glückwunsch. die Belange der Gemeinde Essingen im Namen der Gemeinde, Ich möchte GR Dr. Dieter Bolten aber heute nochmals gratulieren, des Gemeinderats und der Bürgerschaft von Essingen, aber auch zu einer Leistung die nur ganz wenige Menschen geschafft und ganz persönlich bedanken. Gleichzeitig darf ich mit dieser Ur- erlebt haben. Eine Ehrung möchte ich heute vornehmen für die kunde des Gemeindetags eine Urkunde der Gemeinde und ein wir in Essingen keine besondere Medaille haben oder für die es kleines Geschenk überreichen. nach unseren Ehrungsrichtlinien keinen besonderen Tatbestand Wir wünschen uns alle, dass Dieter Bolten mit seinen 79 Jahren gibt. Das liegt schließlich und einfach daran, dass diese Lebens- noch viele Jahre mit uns im Gemeinderat mitwirken kann. Für die leistung so außergewöhnlich ist und im Ehrenamt bisher noch jüngeren Kollegen ist seine besondere Arbeitsweise vorbildlich, von niemandem erbracht worden ist. Also einmalig. sein Engagement motiviert und für mich als Bürgermeister ist Ich darf unserem kommunalpolitischen Urgestein, Herrn Gemein- Dieter Bolten immer hilfreich und wie es oft in der Werbung derat Dr. Dieter Bolten für seine 40-jährige, ununterbrochene heißt: „Noch nie war er so wertvoll wie heute…“. Zugehörigkeit in diesem Gremium meine herzlichsten Glück- Die nächsten Jahre im Gemeinderat werden spannend. Wir hat- wünsche aussprechen. ten viele gute Jahre, wirtschaftliche Prosperität, wir hatten eine Ich denke nicht, dass es in Baden-Württemberg sehr viele hono- Remstal Gartenschau und mit dem Ausbau der Infrastruktur und rige Personen gibt, die auf eine solch lange kommunalpolitische der Sanierung des ganzen Ortes große Schritte in unserer Ent- Wirkenszeit zurückblicken können. wicklung gemacht. Dafür gibt es sogar vom Gemeindetag Baden-Württemberg auch Wir wissen aber auch, dass die nächsten Jahre nicht mehr so eine besondere Ehrung, eine Stele und eine besondere Urkunde, leicht sein werden. Die Gewerbesteuern brechen weg und wir die ich ihm heute verleihen darf. bekommen neue schwierige Aufgabenfelder. Nummer 28 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Juli 2020 5

Gerade dann ist es wertvoll, wenn man erfahrene Mitglieder im Das Leitungsnetz erfordert ständige finanzielle Investitionen zum Gemeinderat hat, die mit solchen Situationen aufgrund ihrer Er- Erhalt der Infrastruktur. Nur dadurch lassen sich auf Dauer stei- fahrung und großen Wissens umgehen können. gende Wasserverluste reduzieren, wobei diese nie ganz verhin- Lieber Dieter, wir wünschen dir noch viele Jahre Freude an der dert werden können. Kommunalpolitik und Mitwirkung hier in dieser Runde.“ B. Beratung und Beschlussfassung Stellvertretend für den Gemeinderat, dankte Gemeinderatsmit- Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Wolfgang glied Johannes Blank für den 40-jährigen ehrenamtlichen Einsatz Hofer zwei Vertreter der Landeswasserversorgung begrüßen, die zum Wohl der Gemeinde und ihrer Einwohner. Dies war nur mit ausführlich die Wasserverluste darstellten und in diesem Zusam- enormen zeitlichem Aufwand und viel Engagement möglich, wie menhang auch auf den deutlichen Anstieg gegenüber dem Vor- Gemeinderat Blank feststellte. Enormen Einsatz und Herzblut jahr verwiesen. Gleichzeitig erläuterten die Vertreter das Problem schrieb er seinem Gemeinderatskollegen Dr. Bolten ebenso zu, von Polyethylenleitungen, die nunmehr stark bruchgefährdet/ wie Freude an kommunalpolitischer Arbeit und den Einsatz um anfällig sind. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang auch Mehrheiten, aber auch das Demokratieverständnis, Mehrheiten besonders Hausanschlüsse betroffen. Deshalb appellierten die mitzutragen. Er dankte dem „Weggefährten“ und zollte großen Vertreter der Landeswasserversorgung auch an die Gebäudeei- Respekt vor seiner Leistung. gentümer, im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen auch die Gemeinderat Dr. Bolten dankte für die stets gute Zusammenar- Hausanschlüsse zu sanieren. Daneben wurden seitens der Ver- beit und ließ wichtige Stationen aus seinem Wirken als Gemein- treter die aktuellen Maßnahmen, wie der Ersatz des Pumpwerks derat Revue passieren. „Ziegelstraße“, erläutert. Das Gremium bedauerte den Anstieg der Wasserverluste. Insbesondere auch mit Blick auf die Haus- anschlüsse appellierte auch der Gemeinderat an die Eigentümer zur Sanierungsbereitschaft. In diesem Zusammenhang wurden auch mögliche Lösungsansätze zur Reduzierung der Wasserver- luste erörtert. Nach intensivem Austausch und Beratung hat der Gemeinderat vom Bericht über die Wasserverluste 2019 Kenntnis genommen.

3. Bebauungsplan Hasenweide Süd; Neugestaltung der Konzeption A. Sachverhalt Die Gemeinde Essingen möchte zur Schaffung von Wohnraum in Lauterburg im Bereich „Hasenweide Süd“ einen Bebauungsplan aufzustellen. Hierbei sollen im direkten Umfeld des Camping- platzes auch touristische Ziele beachtet werden. Bereits in der Sitzung am 04.04.2019 wurde der Aufstellungs- beschluss und der Entwurf für das Gebiet „Hasenweide Süd“ gefasst. Leider konnte mit dem südlichen Waldbesitzer nicht die ursprünglich geplante Waldabstandsdienstbarkeit zum Abschluss gebracht werden. Dies erfordert nun eine neue Konzeption für 2. Eigenbetrieb Wasserversorgung Essingen das ca. 2 ha große Baugebiet mit größeren Waldabstandsrege- hier: Wasserverluste 2019 lungen zu den Wohngebäuden. A. Sachverhalt Auf die bisherigen städtebaulichen Überlegungen und die Er- Die technische Betriebsführung der Wasserversorgung Essingen schließungsplanung kann zum großen Teil zurückgegriffen wer- wird seit dem Jahr 1998 vom Zweckverband Landeswasserver- den, jedoch ist eine neue Grundstückseinteilung und innere Er- sorgung übernommen. Die Betreuung der Wasserversorgungs- schließung des Quartiers erforderlich. Zudem muss der anlagen wird dabei sehr gewissenhaft ausgeführt. Bebauungsplan in einem zweistufigen Verfahren geplant werden. Da die Gemeinde Essingen über kein Eigenwasser verfügt, be- Aus der Sicht der Verwaltung sollte die Dreigliederung in der zieht sie ihr Trinkwasser von folgenden Zweckverbänden: Konzeption beibehalten werden. Im Quartier entlang der Landes- - Zweckverband Landeswasserversorgung straße sollen konventionelle, zweigeschossige Wohngebäude Gebiet: Essingen errichtet werden. Weiter westlich sollen eingeschossige kon- - Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe ventionelle Wohngebäude ermöglicht werden. Im westlichen Gebiet: Forst Drittel, angrenzend und als Übergang zum Campingplatz, bietet - Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung es sich an, Kleinstwohngebäude, evtl. auch Ferienhäuser, zu er- Gebiet: Lauterburg möglichen. Die Versorgung des Wentals erfolgt über die Gemeinde Bartho- Von dem Planungsbüro Stadtlandingenieure wurden als Grund- lomä, die ihr Wasser ebenfalls vom Zweckverband Härtsfeld-Al- lage für den Bebauungsplan mehrere Erschließungsskizzen ange- buch-Wasserversorgung bezieht. fertigt. Darüber hinaus soll die Konzeption „Sonnendorf“ der Der Gesamtwasserbezug lag mit 411.837 m³ auf anhaltend ho- Kaisbau GmbH als Übergangsbebauung zum Campingplatz vor- hem Niveau und nur sehr geringfügig unter dem Vorjahr. Bei der gestellt werden. Aus Sicht der Verwaltung wäre diese Art der Wasserabgabe hingegen war ein Rückgang von 14.795 m³ auf Kleinwohnhäuser ein Übergang zwischen der konventionellen insgesamt 358.685 m³ zu verzeichnen, sodass sich ein rechneri- Wohnbebauung und dem Campingplatz. Ein weiterer Vorteil die- scher Gesamtverlust von 53.152 m³ ergibt. Der prozentuale Was- ser Konzeption ist, dass das Grundstück mit ca. 2500 - 3000 m² serverlust im Jahr 2019 beträgt damit 12,91 %. Im Jahr 2018 lag intern eigenständig erschlossen werden soll, da die einzelnen dieser noch bei 9,32 %. Beim Wasserverlust muss berücksichtigt Wohnhäuser als Teileigentum und einer gemeinschaftlichen Ver- werden, dass der Verbrauch für Baumaßnahmen am Leitungsnetz waltung veräußert werden. Dadurch kann gewährleistet werden, (z. B. Spülung der Wasserleitungen) nicht erfasst worden ist. dass auf engem Raum die notwendige Ordnung durchgesetzt Die Wasserverluste im Jahr 2019 sind überwiegend im Ortsnetz werden kann. Dies ist im Aufteilungsvertrag für das Projekt im Essingen aufgetreten. Ohne den Einsatz der von der Gemeinde Detail zu regeln. Entsprechende Bauprojekte wurden bereits in Essingen erworbenen Leckortungsgeräte, deren Bestand zu Be- Dewangen umgesetzt und sind derzeit auch in Hüttlingen in der ginn des Jahres 2020 nochmals aufgestockt worden ist, wäre der Umsetzung. Wasserverlust zweifellos höher gewesen, da es schwieriger und B. Beratung und Beschlussfassung zeitaufwendiger gewesen wäre, Rohrbrüche zu lokalisieren. Aus Der Bürgermeister erläuterte ausführlich das Konzept „Sonnen- der Rohrbruchstatistik wird ersichtlich, dass die Mehrzahl der dorf“ mit 9 Bungalows mit einer Wohnfläche zwischen 65 und Störungen im Bereich von Grundstückshausanschlüssen aufge- 82 m² in ökologischer Wohnform und Erschließung über eine treten ist. Diese Schadstellen können oft nur mit Schwierigkeiten Privatstraße. Gleichzeitig ging er auf notwendige Anpassungen geortet und mit einem erhöhten Zeitaufwand gefunden werden. der Erschließung näher ein. Nummer 28 6 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Nach ausführlicher Beratung und Diskussion hat der Gemeinde- B. Kenntnisnahme rat beschlossen, die Bebauungskonzeption „Sonnendorf“ der Kais Nach weiteren Ausführungen durch Bürgermeister Hofer zur Ver- GmbH, Essingen, im Plangebiet „Hasenweide Süd“ zu unter- mietung der gemeindeeigenen Wohnung im Seniorenzentrum stützen und hierfür eine Baufläche auszuweisen. Daneben wurde hat der Gemeinderat von den Beschlüssen des Verwaltungsaus- die Erschließung des Plangebiets festgelegt. schusses vom 25.06.2020 Kenntnis genommen.

4. Vereinbarung zw. der BRD, vertreten durch das Regierungs- 6b. A. Sachverhalt präsidium Stuttgart, und der Gemeinde Essingen; Der Technische Ausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am hier: Umstufung L 1080 alt und L 1165 alt 24.06.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst, die dem Ge- A. Sachverhalt: meinderat zur Kenntnis gegeben wurden: Im Zuge des Ausbaus der B 29 im Bereich Bahnhof Essingen wird 1. Stellungnahme zu Bauvorhaben eine neue Straßenführung der Landesstraßen 1080 und 1165 a) Bauvorhaben: Errichtung einer Gartenhütte, Flst. 428/2, Unte- erfolgen. Dadurch ergibt sich die Notwendigkeit, zwei Fahrbahn- res Dorf 28 in Essingen abschnitte der Landesstraße 1080 und der Landesstraße 1165 zu Der Bauherr plant die Errichtung einer Gartenhütte. Gemeindestraßen abzustufen. Die beiden Straßenabschnitte Es wurde hierzu ein Antrag auf Befreiung von den Festset- gehen dann in das Eigentum und in die Unterhaltungslast der zungen des Bebauungsplanes im Baugenehmigungsverfahren Gemeinde Essingen über. Dies wird mit einer Vereinbarung zwi- gestellt. Das Vorhaben weicht von den Festsetzungen des schen der BRD, vertreten durch das Regierungspräsidium Stutt- Bebauungsplanes ab. Der Technische Ausschuss hat vom Vor- gart, und der Gemeinde Essingen geregelt. haben Kenntnis genommen und das erforderliche Einver- B. Beratung und Beschlussfassung nehmen erteilt. Nach Sachvortrag durch Bürgermeister Hofer und Erörterung von b) Bauvorhaben: Errichtung eines Maschendrahtzauns, Flst. Detailaspekten durch das Gremium hat der Gemeinderat be- 394/1, Bachstraße 2 in Essingen schlossen, dass die Gemeinde Essingen den Vereinbarungsent- Die Bauherren haben vor ein paar Jahren einen Maschen- wurf mit der BRD (Bundesstraßenverwaltung), vertreten durch drahtzaun errichtet, um die Nachbarn vor ihrem Hund zu das Regierungspräsidium Stuttgart (Straßenbauverwaltung), ab- schützen. Nachdem in direkter Nachbarschaft eine tote nicht schließt. transparente Einfriedung beim Landratsamt angezeigt wurde, hat der Baukontrolleur die Bauherren aufgefordert, ebenfalls 5. Beabsichtigte Einziehung eines Teils des öffentlichen Feld- Planunterlagen einzureichen. weges Es wurde nun hierzu ein Antrag auf Befreiung von den Fest- Flst. Nr. 1530/5 Zangenfeld, Gemarkung Essingen setzungen des Bebauungsplans gestellt. Das Vorhaben weicht A. Sachverhalt von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ab. Der Tech- Der Gemeinderat hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am nische Ausschuss hat vom Vorhaben Kenntnis genommen und 24.10.2019 beschlossen, unter anderem eine Teilfläche des Feld- das erforderliche Einvernehmen sowie die Sanierungsgeneh- weges Flst. Nr. 1530/5 (Zangenfeld), mit einer Fläche von ca. migung erteilt. 65 m² an einen privaten Eigentümer zu veräußern. Im Mittei- c) Bauvorhaben: Neubau einer Zapf-Garage mit Flachdach und lungsblatt der Gemeinde Essingen Nr. 49/2019 vom 07.12.2019 angrenzendem Sichtschutzzaun, Flst. 1629/10, Fichtestraße 14 wurde die beabsichtigte Einziehung der Teilfläche des Flst. Nr. in Essingen 1530/5 öffentlich bekannt gegeben und darauf hingewiesen, Die Bauherren planen den Neubau einer Zapf-Garage mit dass gegen die beabsichtigte Einziehung innerhalb eines Monats Flachdach und einen Sichtschutzzaun auf der östlichen Grund- nach Veröffentlichung Einwendungen erhoben werden können. stücksgrenze in Essingen. Es wurde hierzu ein Antrag auf Bau- Es wurden bezüglich der beabsichtigten Einziehung zwei Wider- genehmigung im vereinfachten Verfahren gestellt. sprüche von angrenzenden Eigentümern erhoben, welche bei Das Vorhaben weicht von den Festsetzungen des Bebauungs- der Widerspruchsbehörde vorgelegt wurden. Die Widersprüche planes ab. Der Technische Ausschuss hat vom Vorhaben wurden zwischenzeitlich zurückgenommen und dieses Verfahren Kenntnis genommen und das erforderliche Einvernehmen eingestellt. Nachdem keine Einwendungen mehr bestehen, hat unter der Bedingung, dass das Garagendach begrünt wird, der Gemeinderat die Einziehung zu beschließen. erteilt. B. Beratung und Beschlussfassung d) Bauvorhaben: Einbau einer Wohnung im OG und DG sowie Bürgermeister Wolfgang Hofer stellte im Rahmen seines Sach- Erstellung einer Außentreppe, Flst. 62, Hauptstraße 16 in Es- vortrages fest, dass die Widersprüche zurückgezogen wurden, singen weil auch die Widerspruchsbehörde diese abschlägig beschieden Im Mehrfamilienhaus auf dem Flurstück 62 in Essingen plant hätte. die Bauherrin den Einbau einer Wohnung im OG und DG so- Nach entsprechender Beratung hat der Gemeinderat beschlos- wie die Erstellung einer Außentreppe. sen, die Teilfläche des Flst. Nr. 1530/5 mit einer Fläche von ca. Es wurde hierzu ein Antrag auf Baugenehmigung im verein- 65 m², Gemarkung Essingen, einzuziehen. fachten Verfahren gestellt. Das Vorhaben weicht von den Fest- setzungen des Bebauungsplanes ab. Der Technische Aus- 6a. Kenntnisnahme von den nicht öffentlichen Beschlüssen schuss hat vom Vorhaben Kenntnis genommen und das des VA vom 25.06.2020 erforderliche Einvernehmen sowie die Sanierungsgenehmi- A. Sachverhalt gung erteilt. Der Verwaltungsausschuss hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung e) Bauvorhaben: Errichtung eines Carports, Flst. 4330, Erlenhalde 26 am 25.06.2020 nachfolgende Beschlüsse gefasst, die dem Ge- in Essingen meinderat zur Kenntnis gegeben wurden: Die Bauherren planen die Errichtung eines Carports auf dem a) Seniorenzentrum Essingen Flst. 4330. hier: Vermietung einer gemeindeeigenen Wohnung Es wurde hierzu ein Antrag auf Befreiung von den Festset- Der Verwaltungsausschuss hat der Vermietung einer gemeinde- zungen des Bebauungsplans im Baugenehmigungsverfahren eigenen Wohnung an ein Essinger Bewerber-Ehepaar einstimmig eingereicht. Das Vorhaben weicht von den Festsetzungen des zugestimmt. Bebauungsplanes ab. Der Technische Ausschuss hat vom Vor- b) Anträge des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Essin- haben Kenntnis genommen und das erforderliche gen, auf Unterstützung der Aktivitäten auf dem Köpfle Einvernehmen erteilt. Der Verwaltungsausschuss hat der Übernahme und Wartung der f) Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses mit 2 Wohnein- Spielgeräte, der befristeten Kostenübernahme für die Miettoi- heiten und Doppelgarage, Flst. 162, Gänsbergweg 9 in Lauter- lette, einem Aufwandszuschuss für die Sonnwendfeier sowie der burg Errichtung eines Kletterturms auf dem Köpfle einstimmig zuge- Die Bauherrin plant den Neubau eines Wohnhauses mit stimmt. 2 Wohneinheiten und einer Doppelgarage auf dem Flst. 162 Nummer 28 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Juli 2020 7

in Lauterburg. Es wurde hierzu ein Bauantrag im vereinfachten Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Verfahren auf Erteilung einer Baugenehmigung gestellt. Das zugrunde. Insbesondere ist hier das Merkblatt DWA-M 149-3 Zu- Vorhaben befindet sich im unbeplanten Innenbereich und standsklassifizierung und -bewertung zu nennen. bedarf hierdurch des Einvernehmens der Gemeinde. Der Tech- Zunächst wird jeder einzelne, bei der TV-Inspektion festgestellte nische Ausschuss hat vom Vorhaben Kenntnis genommen und Schaden bewertet. Diese Bewertung ist Grundlage für die Zu- das erforderliche Einvernehmen erteilt. standsklasse der Kanalhaltungen, wobei der größte Einzelscha- g) Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses mit Keller und den einer Haltung die Schadensklasse der Gesamthaltung be- Fertigteilgarage, Flst. 4340, Erlenhalde 13 in Essingen stimmt. Aufgrund der festgestellten Schadensklassen einer Die Bauherren planen den Neubau eines Einfamilienhauses Haltung erfolgt die Einstufung in eine Prioritätenliste, welche mit Keller und Fertigteilgarage. Es wurde ein Antrag auf Er- schließlich Grundlage für die Reihenfolge von Sanierungsmaß- teilung eines Bauvorbescheids zur Klärung einzelner Fragen nahmen ist. gestellt. 3. Sanierung Das Vorhaben weicht von den Festsetzungen des Bebauungs- Haltungen, die in Zustandsklasse 0 (Priorität 1) fallen, haben in planes ab. Der Technische Ausschuss hat vom Vorhaben der Regel einen sofortigen Handlungsbedarf zur Folge. Einschrän- Kenntnis genommen und das erforderliche Einvernehmen im kend ist jedoch zu sagen, dass ein solcher Handlungsbedarf sich Rahmen des Bauvorbescheids erteilt. ggf. nur auf die Behebung von Einzelschäden bezieht. Die Wahl h) Bauvorhaben: Errichtung einer Einfriedung des Grundstückes der richtigen Maßnahme und des geeigneten Sanierungsver- mit einem Doppelstabmattenzaun, Flst. 2270/20, Schraden- fahrens hängt von folgenden Planungsgrundlagen ab. Neben den bergstraße 40 in Essingen allgemeinen Schutzzielen: Der Bauherr beabsichtigt den Garten neu zu gestalten und hat - Reinhaltung von Grundwasser und Schutz des Bodens die bestehende Thujahecke entfernt. Als Einfriedung des - Erhalt der Funktion der Abwasseranlagen Grundstückes zur Schradenbergstraße und Espentalweg soll - Standsicherheit von baulichen Anlagen ein 1,80 m hoher Doppelstabmattenzaun errichtet werden. müssen weitere wichtige Bewertungskriterien eingehalten wer- Es wurde hierzu ein Antrag auf Befreiung von den Festset- den: zungen des Bebauungsplans gestellt. Das Vorhaben weicht - Hydraulik gemäß allgemeiner Kanalisationsplan (AKP) von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ab. Der Tech- - Angaben und Erfahrungen zu bereits aufgetretenen Störfällen nische Ausschuss hat vom Vorhaben Kenntnis genommen und - Lage der Leitung im öffentlichen oder privaten Gelände das erforderliche Einvernehmen erteilt, sofern der Doppel- - Lage der Leitungen im Verkehrsraum sowie Straßenart stabmattenzaun mit einer Hecke oder Sträuchern hinterpflanzt - Bedeutung des Kanals wird. - Notwendigkeit der Sanierung von anderen Versorgungsleitun- gen oder 2. Generalsanierung Parkschule Essingen 3. Bauabschnitt, - des Straßenaufbaus 2020; Zur Formulierung eines konkreten Bauprogramms sind folgende hier: Vergaben der Schreinerarbeiten-Möbel, Umbau Ver- Bedingungen zu berücksichtigen: waltung - Baumaßnahmen anderer Leitungsträger und des Straßenbau- Im Zuge der Sanierung Parkschule 3. Bauabschnitt 2020 mussten lastträgers noch die Schreinerarbeiten/Möbel für die 3 Bereiche Lehrer- - Zusammenfassung mehrerer unterschiedlicher Haltungen zu zimmer, Verwaltung und Lehrerbibliothek (Teil 1 - 3) ausgeschrie- einer Maßnahme ben werden. - Zusammenfassung mehrerer Sanierungstechniken zu einer Dies wurde durch das Architektur Büro ACT Tröster in einer Be- Maßnahme schränkten Ausschreibung durchgeführt. Die Submission fand am - Strukturverbessrungen des Kanalnetzes 03.06.2020 statt. Zusammengefasst liegen alle drei Angebote ca. 25.800,00 E 4. Fazit: brutto unter den angenommenen Kosten aus der Kostenberech- Die genannten Kriterien müssen bei der Auswahl der Sanierungs- nung. maßnahme und des Sanierungsverfahrens berücksichtigt wer- Der Technische Ausschuss hat den, damit eine wirtschaftliche Sanierung von Abwasserkanälen - die Scheinerarbeiten Teil 1 an die Fa. Schüll, zum An- und Abwasserleitungen durchgeführt werden kann. gebotspreis mit 31.294,62 E Sobald das gesamte Kanalnetz von Essingen erfasst und bewer- - die Scheinerarbeiten Teil 2 an die Fa. Grill, Wört zum Angebots- tet ist, muss ein Sanierungskonzept ausgearbeitet werden, wel- preis mit 28.346,99 E ches konkrete Angaben zum jeweils geeigneten Sanierungsver- - die Scheinerarbeiten Teil 3 an die Fa. Fa. Grill, Wört zum An- fahren und den anfallenden Kosten liefert. gebotspreis mit 30.433,06 E vergeben. Auswertung der Submission (Brutto): 1. Fa. Baierle, Fremdingen: 54.019,75 E 3. Kanalinspektion im Rahmen der Eigenkontrollverordnung 2. Bieter: 58.519,44 E - Etappe 2020/21; Somit liegt das Angebot 28.980,25 E unter der Kostenaufstellung hier: „Vergabe“ der Stadtlandingenieure vom November 2019. Das bedeutet eine Entsprechend der Beschlusslage des Techn. Ausschusses wurden Ersparnis von ca. 53,6 %. Die Finanzierung ist damit gewähr- die Etappe 2020/21 Eigenkontrolle durch die Stadtlandingenieure leistet. beschränkt ausgeschrieben. Es wurden 4 geeignete Firmen aus Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe an Firma Baierle aus Frem- der Region angeschrieben. dingen, da diese eine bekannte und renommierte Firma auf dem Allerdings sind bis zum Zeitraum der Submission am 04.06.2020 Markt ist. nur zwei Angebote eingegangen. Das Angebot der Firma Hofele Der Technische Ausschuss hat den Auftrag für die Eigenkontroll- aus , welches mit der Post verschickt wurde, kam Kanalinspektion Etappe 2020/21 an die Fa. Baierle, Fremdingen, leider nie an. zum Angebotspreis in Höhe von 54.019,75 E vergeben. Verfahrensablauf der EKVO bis zur Sanierung: 4. Hauptleitungssanierung im Bohrspülverfahren inkl. Haus- 1. Datenerfassung anschlüsse im Schellenbach Die Kanalhaltungen werden von einer Spezialfirma für Städterei- hier: Eilentscheidung des Bürgermeisters nigung zunächst gereinigt und anschließend mit einer TV-Ka- Die Hauptwasserleitung in der Straße Schellenbach musste in mera inspiziert. Zusätzlich werden noch optische Schachtinspek- den vergangenen Jahren mehrfach repariert werden. Es handelt tionen vorgenommen. sich um eine alte Gussleitung, die ausgetauscht werden sollte. 2. Zustandsbewertung Wegen eines aktuellen Rohrbruchs musste die Straße notversorgt Gemäß EKVO sind sämtliche Kanalhaltungen auf der Grundlage werden. der oben beschriebenen Erfassungsdaten nach deren Zustand zu Auf Anraten des Wassermeisters wurde nun eine Komplettsanie- bewerten. Der Bewertung liegt das Regelwerk der Deutschen rung in Betracht gezogen. Zusätzlich wurde an dieser Leitung Nummer 28 8 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen bemängelt, dass alle drei Häuser in Richtung Laugengasse nur rensatzung“ auf das Gemeindegebiet von Essingen zugestimmt. einen Abstellhahn besitzen, das bedeutet, sobald ein Defekt auf- Zur personellen Besetzung des gemeinsamen Gutachteraus- tritt, müssen alle drei Häuser mit einer Notwasserleitung versorgt schusses Aalen-Essingen wurden vorgeschlagen als stellv. Vor- werden. sitzende des Gutachterausschusses und Gutachterin die kom- Deshalb hat sich die Verwaltung ein Angebot vom Jahresunter- munale Beschäftigte Annette Wengert und als weitere Gutachter nehmer Fa. Stegmeier, Aalen, eingeholt, um die Wasserleitung Heinz Eisele, Arno Dangelmaier, Franz Kais, Harry Christlieb und am Schellenbach zu sanieren. Ernst Bauer. Es wurde ein Bohrspülverfahren gewählt, welches einen geringen 2. Erwerb des Flst. Nr. 1744, Brühl, 7732 m² Eingriff in die Asphaltdecke bedeutet. So werden nur vier Schacht- Der Gemeinderat hat dem Erwerb des Flurstücks Nr. 1744, Brühl, gruben mit jeweils ca. 1,50 m auf 1,00 m, benötigt, der Rest bleibt mit 7732 m² zum üblichen Ve rkehrswert zugestimmt. geschlossen. Das Angebot von Fa. Stegmeier aus Aalen beläuft sich auf B. Beratung und Beschlussfassung 25.433,50 E. Hinzu kommt noch die Wasserleitung im Durch- Im Rahmen seines Sachvortrags berichtete Bürgermeister Hofer, messer von 50 mm, welche speziell für das Bohrspülverfahren dass der Grunderwerb des Flst. Nr. 1744 nicht erfolgte, nachdem zulässig ist und von der LW besorgt wird, mit ca. 8.000,00 E, sich der Verkäufer gegen eine Veräußerung entschieden hat. Der somit gesamt: ca. 33.433,50 E. Gemeinderat hat von der Bekanntgabe der in der nicht öffentli- Aufgrund der Dringlichkeit und zufälliger freier Kapazität des chen Sitzung des Gemeinderats am 28.05.2020 gefassten Be- Bohrspülers hat die Verwaltung am 05.06.2020 den Auftrag hier- schlüsse Kenntnis genommen. zu erteilt. Da nach der Hauptsatzung die Zuständigkeit beim Techn. Ausschuss liegen würde, musste der Auftrag als Eilent- 8. Anfragen der Gemeinderäte scheidung des Bürgermeisters veranlasst werden. Die Anfragen der Gemeinderäte richteten sich zu folgenden The- men: Finanzierung: - Handlauf im Bereich des Friedhofs Essingen Die Finanzierung erfolgt mittels einer Umschichtung im Haushalt - Ausstattung Hundetoiletten mit Hundetüten aus nachwachsen- E 2020, die Maßnahme 5. BA Streichhoffeld mit 110.000,00 wird den Rohstoffen im Jahr 2020 nicht mehr realisiert. - Beschattung Spielplatz Ried und Spielplätze allgemein Der Technische Ausschuss hat von der Eilentscheidung des Bür- - Hundetoilette im Bereich Theußenberg germeisters Kenntnis genommen. - abgestelltes Fahrzeug B. Kenntnisnahme - Sanierung Hangrutsch „Unteres Dorf“ Der Gemeinderat hat von den Beschlüssen des Techn. Ausschus- - Unterführung Bahnhof im Bereich Bundesstraße B 29 ses vom 24.06.2020 Kenntnis genommen. - Sozialer Wohnungsbau - Auswirkung Corona-Pandemie auf Mieten 7. Kenntnisgabe von Beschlüssen, die in nicht öffentlicher Sit- - Weg zum Schützenhaus Essingen zung gefasst wurden (GR 28.05.2020) - Verbindung „Weilerfeld“/„Unteres Dorf“ A. Sachverhalt Im Anschluss fand eine nicht öffentliche Sitzung statt. Nach § 35 der Gemeindeordnung sind die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse nach Wiederherstellung der Öffent- lichkeit oder, wenn dies ungeeignet ist, in der nächsten öffentli- chen Sitzung bekannt zu geben, sofern nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner entgegenstehen. Der Ge- STANDESAMT meinderat hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 28.05.2020 die folgenden Beschlüsse gefasst, die zur Kenntnis gegeben wurden: Den Bund der Ehe haben geschlossen: 1. Zusammenlegung der Gutachterausschüsse Aalen und 02.07.2020 Michael Manfred Kajerski und Marina Kajerski, Essingen; geb. Müller a) Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 03.07.2020 Daniel Buckel und Carolin Buckel, geb. Fedyna b) Erstreckungssatzung Wir wünschen den Paaren für die gemeinsame Zukunft alles c) Besetzungsvorschlag Gute. Bis Ende 2020 muss die Gemeinde Essingen eine Neuregelung für den Gutachterausschuss fi nden. Der Gemeinderat hat sich deshalb bereits dafür ausgesprochen, eine Kooperation mit dem In die Ewigkeit abberufen wurde: Gutachterausschuss der Stadt Aalen einzugehen und diese durch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zu regeln. Zwischenzeit- 07.07.2020 Hedwig Hirche, Hauptstr. 56, Essingen lich wurde ein abgestimmter Entwurf für eine öffentlich-rechtliche Unsere aufrichtige Anteilnahme. Vereinbarung ausgearbeitet und dem Gemeinderat im Rahmen der Sitzungsunterlagen vorgestellt. Auch der Entwurf einer Erstre- ckungssatzung, nach der die Gutachterausschuss-Gebührensat- zung auf das Gemeindegebiet von Essingen angewendet werden soll, wurde dem Gremium vorgelegt. Es ist vorgesehen, dass eine FAMILIENCHRONIK Person aus Essingen Stellvertreter/in des Vorsitzenden des ge- meinsamen Gutachterausschusses Aalen-Essingen wird. Dies- bezüglich wird die kommunale Beschäftigte aus dem Bauamt, Wir gratulieren Frau Wengert, vorgeschlagen. Für die Ermittlung der Bodenricht- werte sollen mindestens zwei bestellte Gutachter von der Vor- Herrn Günter Zischka, Eichertweg 3, Essingen, schlagsliste der Gemeinde Essingen einbezogen und vorgeschla- zu seinem 78. Geburtstag am 17.07.2020 gen werden. Um fl exibel auf Befangenheit, Krankheit oder sonstige Dinge reagieren zu können, sollen mehr Gutachter von der Gemeinde Essingen in den gemeinsamen Gutachteraus- schuss vorschlagen werden. Dies sind Heinz Eisele, Arno Dangel- maier, Franz Kais, Harry Christlieb und Ernst Bauer. Der Gemeinderat hat den Entwürfen der öffentlich-rechtlichen gibt es schönere Zeiten; Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachteraus- aberVielleicht diese ist die unsere. schusses zwischen der Stadt Aalen und der Gemeinde Essingen Jean-Paul Sartre sowie der Erstreckungssatzung der „Gutachterausschuss-Gebüh- Nummer 28 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Juli 2020 9

gen geknüpft. Und dann trifft sie unerwartet einen Mann, in den sie sich auf den ersten Blick verliebt ... Doch ist sie bereit für einen GEMEINDEBÜCHEREI Neuanfang in Italien und eine neue Liebe? Ein mitreißender Roman um Liebe, Vertrauen und den schönsten Stoff der Welt: Seide. Neuerwerbungen der Bürgerbibliothek Nach einer langen unfreiwilligen Auszeit ist seit Juni dienstags im Juli: die Bürgerbibliothek wieder geöffnet. Wir waren in der Zwangspause nicht untätig und haben wieder neue Bücher Donna Leon: Geheime Quellen eingekauft. Als Vittorio Fadalto in einer Sommernacht auf Außerdem haben wir von privaten Spendern folgende Bücher dem Rückweg von der Arbeit mit dem Motorrad erhalten: verunglückt, glauben alle an einen Unfall. Nur Das Haus der Frauen, Connaisseur und die Seidenvilla nicht seine Frau, die Brunetti um Hilfe bittet. Dafür ein herzliches Dankeschön. Wollte tatsächlich jemand Fadalto etwas Böses? Oder sind das nur Hirngespinste seiner schwer kranken Frau? Liebe Leser*innen, besuchen Sie wieder Ihre Bürgerbiblio- Brunetti braucht all seine Intuition – und enthüllt schließlich ein thek. Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da. Verbrechen größeren Ausmaßes mit Folgen für die Gewässer des ganzen Veneto. Petra Durst-Benning: Die Fotografi n – Die Welt von morgen Statt der Vergangenheit nachzutrauern, möchte Wanderfoto- grafi n Mimi die Welt von morgen mitgestalten – der dritte Band der Bestseller-Saga! GOA Nach dem Tod ihres Onkels Josef hat Mimi Reventlow Laichingen verlassen und ihre Arbeit als Wanderfotografi n wiederaufgenom- men. Sie ist nicht mehr allein unterwegs, denn der Gastwirtsohn Müllpaten im Einsatz für unsere Anton hat sich Mimi angeschlossen. Gemeinsam bereisen die saubere Ostalb – helfen Sie mit! beiden das Land und wollen nach der dörfl ichen Enge Laichin- gens endlich großstädtischen Trubel erleben. Während ihres Auf- Müllpaten sind ehrenamtliche Bürgerinnen enthalts in Berlin gelingt es Anton, einen fl orierenden Postkarten- und Bürger, die sich für eine saubere Ostalb handel aufzubauen – Mimi dagegen hat immer öfter engagieren. Sie sammeln Müll ein, den ande- Schwierigkeiten, eine Gastanstellung zu fi nden. Doch anstatt der re achtlos weggeworfen haben und führen Vergangenheit nachzutrauern, möchte Mimi lieber die Welt von ihn einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. morgen mitgestalten! So wagt sie es, sich neu zu erfi nden und Die Müllpaten tragen damit aktiv und maßgeblich zur Sauberkeit dennoch treu zu bleiben. Auf ihrem Weg begegnen ihr auch alte unserer Heimat bei und leisten einen wertvollen Beitrag für die Bekannte, wie Bernadette, die von der großen Liebe träumt. Was Allgemeinheit, indem sie den wild abgelagerten Müll argloser beide Frauen noch nicht wissen: Ihnen steht bald die größte Zeitgenossen wegräumen. Und von diesen gedankenlosen Zeit- Herausforderung ihres Lebens bevor ... genossen gibt es leider viel zu viele. Der dritte Band der Bestsellersaga um Fotografi n Mimi Revent- Darum suchen wir ständig nach weiteren „Helden des Alltags“, low! die für eine saubere Heimat aktiv werden. Die hierzu benötigten Martin Walker: Connaisseur Arbeitsmittel und Tipps rund um ihre wichtige Tätigkeit erhalten Bruno ist neu Mitglied einer Wein- und Trüffelgilde, eine große die Müllpaten von ihrem zuständigen Abfallkümmerer. Ehre. Doch lange kann er die pâtés und Monbazillacs nicht ver- Die Abfallkümmerer sind ständig im gesamten Kreisgebiet unter- kosten, denn er wird an einen Unfallort gerufen. Auf dem Anwe- wegs und beseitigen wilde Müllablagerungen, versorgen die sen des ältesten Gildenmitglieds ist eine Studentin, die in dessen Müllpaten mit Material und reinigen u. a. die Glascontainerstand- Gemäldesammlung recherchierte, nach einem nächtlichen Ren- plätze. dezvous zu Tode gestürzt. Oder war es in Wahrheit Mord? Eine Auch diese Woche stellen wir wieder einen Müllpaten vor. Spur führt Bruno zum Schloss einer berühmten Tänzerin und Es ist nicht mein Müll, aber auch meine Erde! Résistance-Heldin: Josephine Baker. Name: Larissa Hald Alter: 20 Jahre Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen Beruf: Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten Laetitia Colombani erzählt in ihrem neuen Roman „Das Haus der Wohnort: Frauen“ von zwei heldenhaften Frauen – für alle Leserinnen von Wie haben Sie von der Kampagne „Der Zopf“ erfahren? In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zufl ucht Am Rathaus in Rosenberg hing ein bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Plakat der Kampagne, das mich neu- Zusammenbruch ihr Leben infrage stellt. Im „Haus der Frauen“ gierig gemacht hat. Auf der Home- schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe – an die page (www.saubere-ostalb.de) habe Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den ich dann weitere Informationen ge- Geliebten – und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die funden. Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren Was hat Sie bewegt, sich als ehren- allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène amtliche Müllpatin zu engagieren? beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron auf- Während meines FSJs habe ich mich zuschreiben. sehr mit dem Thema Nachhaltigkeit Ein ergreifender Roman über mutige Frauen und ein Plädoyer für befasst und mich informiert. Da- mehr Solidarität. durch ist mir erst der ganze Müll in der Natur aufgefallen. Ich fi nde es Tabea Bach: Die Seidenvilla schrecklich, dass wir unseren Plane- Nach einem schweren Schicksalsschlag folgt Angela der Einla- ten so vermüllen. Leider wird viel zu dung ihrer Tante, sie in Asenza im Veneto zu besuchen. Doch die oft Müll unachtsam in der Natur entsorgt oder gelangt auf ande- Auszeit nimmt eine überraschende Wendung, als die „Seidenvil- re Wege in die Umwelt. Durch Regen, Wasser und Wind geht die la“, die letzte traditionelle Seidenweberei des Ortes, kurz vor dem Reise dann weiter. Mal gelangt der Müll in Flüsse oder Bäche und Aus steht. Angela beginnt mit ihrer Tante Pläne zu schmieden, wird dort von Tieren mit Nahrung verwechselt oder die Tiere ver- wie man die Seidenvilla retten könnte. Der Besitzer würde Ange- letzen sich daran und können sogar sterben. la die Weberei verkaufen, allerdings sind daran einige Bedingun- Nummer 28 10 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Gehen Sie extra Müll sammeln oder geht das nebenbei bei VERSCHIEDENES einer anderen Aktivität? Immer wieder dürfen und müssen wir die aktuellen Bestimmun- Meistens plane ich meine Müllsammel-Spaziergänge, damit ich gen in Zeiten der Corona-Pandemie anpassen. auch mit den Utensilien wie Handschuhe, Müllsack und Co. aus- So verlangt die aktuelle Corona-Verordnung nicht mehr, dass bei gestattet bin. Aber wenn ich auch so unterwegs bin, schaue ich den Gottesdiensten die Sitzplätze zugewiesen werden. Aus die- nicht weg, wenn ich Müll sehe. Entweder habe ich dann eine Tüte sem Grund können Sie ab sofort auch bei den Gottesdiensten in dabei oder ich merke mir die Stelle für später. der Kirche sich wieder „Ihren“ Sitzplatz suchen, wobei auch hier War es schwierig Müllpatin zu werden? aber die Abstandsregeln einzuhalten sind – aus diesem Grund Nein, überhaupt nicht. Man muss ein Formular ausfüllen, dann sind die freien Plätze in der Quirinuskirche gekennzeichnet. Wenn bekommt man eine Einweisung durch den zuständigen Abfall- Sie unsicher sind, wo Sie sich hinsetzen können, fragen Sie doch kümmerer und dann kann es auch schon losgehen. bitte unseren Begrüßungsdienst. Bei Gottesdiensten im Schlos- spark dürfen Sie sich gern auf jeden freien Stuhl setzen. Famili- Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Abfallkümmerer? enangehörige dürfen natürlich zusammensitzen! Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm. Bei Fragen oder Unsi- Ebenfalls gibt es ab sofort bei den Gottesdiensten im Freien und cherheiten kann man sich jederzeit melden. auch bei den Beerdigungen keine Höchstpersonenzahl mehr. Für Gab es ein besonderes Erlebnis oder einen besonderen Fund? die Quirinuskirche gilt derzeit, dass 70 Einzelpersonen oder wenn Bevor ich Müllpatin wurde, habe ich im Dezember das erste Familienangehörige mitkommen, max. 100 Personen den Got- CleanUp in Rosenberg organisiert. In drei Gruppen haben wir tesdienst in der Kirche besuchen dürfen. Rosenberg und seine Teilorte vom Müll befreit. Es war erschre- Auf Beschluss des Kirchengemeinderats ist das Gemeindehaus ckend, was wir alles gefunden haben. Angefangen von Zigaretten- für Veranstaltungen wieder geöffnet. Hierzu wurde ein allgemei- stummeln über Bonbon-Verpackungen und Glasfl aschen, bis hin nes Infektionsschutzkonzept für das Gemeindehaus erstellt, wel- zu Autoreifen und eine Wanne voll Elektroschrott, war alles dabei. ches durch die einzelnen Gruppen angepasst werden muss. Seit Der Spitzenreiter war eindeutig Plastik in den verschiedensten dieser Woche kann z. B. der Posaunenchor wieder bei Regen im Formen (Einwegfl aschen, Süßigkeiten-Verpackung, Einweg-Trink- Gemeindehaus proben, die Jungschar trifft sich bei schlechtem becher usw.). Wetter auch im Saal. Die Kalligrafi e-Gruppe plant einen Kurs im Engagieren Sie sich noch anderweitig im Umweltschutz? Juli, evtl. fi ndet auch noch eine Kinderkirche vor den Sommer- Neben den CleanUps und der Müllpatenschaft, versuche ich im ferien statt. In den Sommerferien wird das Gemeindehaus für die Alltag auf so viel Müll wie möglich zu verzichten und regional Essinger KidsDays mitgenutzt. einzukaufen. Mit dem Chorbeirat und Chorleiterin Barbara Riehle wurde ver- einbart, dass der Kirchenchor voraussichtlich ab September in Wer Interesse hat, sich auch als Müllpate zu engagieren, fi ndet kleinen Gruppen beginnt. Genaue Informationen erhalten die unter www.saubere-ostalb.de noch mehr Infos. Mitglieder des Chores dann über Frau Riehle. Wenn Essinger Vereine aktuell ihre Veranstaltungen nicht durch- führen können, weil die Vereinsräume zu klein sind – bitte neh- men Sie ruhig Kontakt mit uns auf, vielleicht können wir mit KIRCHLICHE NACHRICHTEN unserem Gemeindehaussaal helfen!

Hygieneregeln für das Evang. Kirchengemeinde Essingen evangelische Gemeindehaus

So., 12. Juli 2020 – 5. Sonntag nach Trinitatis • Im Saal dürfen • Schutzmasken Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet sich max. 50 Personen werden empfohlen.

durch Glauben, und das nicht aus euch: gleichzeitig aufhalten.

Gottes Gabe ist es. (Eph. 2,8) • Beachten Sie auch bei 10.30 Uhr Gottesdienst mit Bläsern und • Halten Sie einen Pausen und beim Ver- Konfirmation im Schlosspark (Pfarrer Mindestabstand lassen des Hauses die Torsten Krannich) von 1,5 Metern Abstandsregeln!

Konfi rmiert werden Clara Beyeler, Jule Hoch, Magdalene Kran- zu anderen Personen ein. nich, Nina Rettenmaier und Leon Riemath • Alle Handkontaktflächen Opfer: Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde Bei Regen: Evang. Quirinuskirche • Lüften Sie alle 30 Minu- (z.B. Türklinken, Fenster- Mo., 13. Juli 2020 ten mindestens griffe, Handläufe, Licht- 19.30 Uhr – Einholung des ersten Erntewagens 5 Minuten gründ- schalter) – müssen vor Auch in diesem Jahr feiern wir die Einholung des ersten Ernte- lich die Räume. und nach der Veranstal-

wagens. Zwar nicht mit einem Umzug, dafür im schönen Essinger tung gründlich gereinigt Schlosspark. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Kinder • Beachten Sie die werden.

an dem Festabend teilnehmen können. Mit einer Andacht be- Handhygiene. gehen wir diesen wichtigen Tag im Leben unseres Ortes. • Reinigungsmittel Wenn noch jemand Schnittblumen für den Wagenschmuck hat, • Bleiben Sie bei finden Sie hier: bitte im Pfarramt (Tel. 222) oder bei Hedwig Mack (Tel. 0171/ Erkältungssympto- Putzmittelschränke im 9415686) melden! men zu Hause! Mi., 15. Juli 2020 UG (Kellerbereich) und 17.00 Uhr Vorbereitung zur Konfi rmation (Kirche) EG (neben der Küche)

Sa., 18. Juli 2020 9.00 Uhr Kalligrafi e im Gemeindehaus Vielen Dank! So., 19. Juli 2020 – 6. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Bläsern und Konfirmation im Konfi rmationen 2020 Schlosspark (Pfarrer Torsten Krannich) Aufgrund der Corona-Pandemie feiern wir in diesem Jahr die Konfi rmiert werden Elena Altana, Lia Bäuerle, Vera Konfi rmationen in kleinen Gruppen. Unsere Essinger Konfi rman- Brendle, Ben Kimmel und Jona Spazal den werden an folgenden Sonntagen eingesegnet: Bei Regen: Evang. Quirinuskirche 12. Juli 2020 (5. Sonntag nach Trinitatis) 18.00 Uhr Jugendgottesdienst im Schlosspark Clara Beyeler, Magdalene Krannich, Jule Hoch, Nina Rettenmaier, Bei Regen: Evang. Quirinuskirche Leon Riemath Nummer 28 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Juli 2020 11

19. Juli 2020 (6. Sonntag nach Trinitatis) Elena Altana, Ben Kimmel, Jona Spazal, Vera Brendle, Lia Bäuerle Evangelisches Pfarramt 2. August 2020 (8. Sonntag nach Trinitatis) Pfarrer Dr. Torsten Krannich Lena Lieb, Noah Henle, Lucas Link, Melanie Podnebesnyj, Laura Kirchgasse 14, Tel. 222 und Fax 6681 Schlosser E-Mail: [email protected] 20. September 2020 (15. Sonntag nach Trinitatis) Xenia Mannheim, Mia Hämmerer, Emma Borst, Emily Esber, Nico Öffnungszeiten des Gemeindebüros Wimmer Sekretärin: Simone Pfleiderer 4. Oktober 2020 (17. Sonntag nach Trinitatis) Dienstag bis Donnerstag von 9.30 - 11.30 Uhr Nina Morawitz, Florian Mößner, Noah Pfeuffer, Caitlin Hertel Donnerstagnachmittag von 16.00 - 17.30 Uhr Den Jugendlichen und ihren Familien wünschen wir für diesen E-Mail: [email protected] Festtag Gottes Segen und einen schönen Festtag. Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates Hedwig Mack, Tel. 5602 oder mobil: 0171/9415686 Ferienprogramm „KidsDaysEssingen“ Wir bieten in der Zeit vom 21. - 30. August 2020 ein alternatives Gemeindediakonat Ferienprogramm „KidsDaysEssingen“ an. Dafür gibt es nur Jürgen Schnotz, Hauptstr. 1, Tel. 352 noch 10 Plätze! E-Mail: [email protected] Die Kinder werden in altersgemischten Kleingruppen mit 6 bis Mesner-Team (Koordination): max. 10 Kindern von 2 bis 3 erfahrenen Gruppenleitern betreut. Hedwig Mack, Tel. 5602 oder mobil: 0171/9415686 Es gibt die Möglichkeit bei schlechtem Wetter in großen Räumen Hausmeisterin des evang. Gemeindehauses unterzukommen, ansonsten sind wir viel draußen zu Spiel, Ent- Elke Maurer, Hauptstraße 1, Tel. 493 deckung, Besichtigungen, Führungen, Spaziergängen, Morgen- Evang. Kindergarten „Am Schlosspark“ andacht oder Tagesabschluss, Quiz und viel Kreativität. Die Teil- Christine Treiber, Tel. 5020 nehmenden sollen für zwischendurch ein kleines Vesper und Getränke mitbringen. Kirchenpflege Wir bieten zwei verschiedene Möglichkeiten an. Die ersten Grup- Jutta Schwarz, Kirchgasse 14, 73457 Essingen, Tel. 9648837 pen treffen sich in den ersten fünf Tagen von 9.00 Uhr bis E-Mail: [email protected] 13.00 Uhr und in der zweiten Hälfte nachmittags von 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Die anderen Gruppen beginnen die ersten fünf Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 019 149 Tage von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und wechseln dann in der BIC: OASPDE6AXXX; IBAN: DE96614500500110019149 zweiten Hälfte auf 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. VR Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 340 002 Bei der Anmeldung dürfen Sie die bevorzugte Zeitaufteilung an- BIC: GENODES1AAV; IBAN: DE12614901500035340002 geben. Außerdem darf jedes Kind auch den Wunsch für 1 bis Bürozeit der Diakonie-Sozialstation: 2 weitere Kinder in seiner Gruppe mit angeben (gerne auch mit Mi. 13.00 - 14.00 Uhr, in der Kirchgasse 20, Tel. 964280 Geschwistern). Wir versuchen dann möglichst diesen Wünschen Schauen Sie mal vorbei: zu entsprechen. www.essingen-evangelisch.de oder Wichtig sind noch folgende Informationen: www.facebook.com/essingen.evangelisch 1. Während der KidsDaysEssingen gibt es für die Kinder und Gruppenleiter keine Möglichkeit, die Gruppe zu wechseln! 2. Wir versuchen mit einem Hygiene-Konzept, entsprechender Schulung der Gruppenleiter und Hinweisen an die Kinder, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen Corona einzuhal- ten. 3. Wir führen eine tägliche Anwesenheitsliste. 4. Kinder, die aufgrund von Vorerkrankungen zu den Risikogrup- pen gehören, dürfen an diesem Ferienprogramm leider nicht teilnehmen! Katholische Kirchengemeinde 5. Wir sind während des ganzen Ferienprogramms telefonisch erreichbar. Herz Jesu Essingen Aufgrund einiger Sponsoren aus Essingen und von der Ostalb E Bitte beachten: können wir den Kostenbeitrag je Kind auf 40 festsetzen (in- Um die Infektionsschutz-Vorgaben der Di- klusive aller Programmpunkte, Betreuung, Hygienekonzept und özese einhalten zu können, sollten Sie sich einer kleinen Überraschung). bitte für jeden Gottesdienst/Andacht den Sie Anmeldung bis spätestens 27. Juli 2020 bei der Evang. Jugend, besuchen möchten, über das Pfarrbüro (per Hauptstr. 1, 73457 Essingen, [email protected], E-Mail oder telefonisch) anmelden. Bitte ge- Telefon 07365/352 ben Sie hier Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer an. Das evang. Gemeindebüro ist bis einschl. 27. Juli 2020 ge- Wir freuen uns über Ihre Meldungen. schlossen! Sollte die zulässige Personenzahl überschritten werden, mel- den wir uns bei Ihnen. Jugendgottesdienst im Schloss- Samstag, 11. Juli 2020 park 19.00 Uhr heilige Messe Die Evang. Jugend Essingen lädt 17.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) zum Jugendgottesdienst am Sonn- 19.00 Uhr heilige Messe () tag, 19. Juli 2020 um 18.00 Uhr in Sonntag, 12. Juli 2020 – 15. Sonntag im Jahreskreis den Schlosspark ein! L1: Jes. 55, 10-11, APs.: Ps. 65 (64), 10.11 - 12.13 - 14 Alle Konfirmanden, KidsDays-Teil- (R: vgl. Lk 8, 8) nehmer, Eltern, Mitarbeiter, Jugend- L2: Röm. 8, 18-23, Ev.: Mt. 13, 1-23 lichen und Junggebliebenen sind 10.30 Uhr heilige Messe herzlich eingeladen zum Jugend- 9.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) gottesdienst. 10.30 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Wir gehen der Frage nach, wie es Samstag, 18. Juli 2020 um die Gerechtigkeit in der Welt 19.00 Uhr heilige Messe und in unserem direkten Umfeld 17.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) aussieht. 19.00 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Evang. Jugend Essingen Nummer 28 12 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Sonntag, 19. Juli 2020 – 16. Sonntag im Jahreskreis Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg L1: Weish. 12, 13.16 - 19, APs.: Ps. 86 (85), 5-6.9 - 10.15 - 16 (R: 5a) L2: Röm. 8, 26-27 Ev.: Mt 13, 24-43 Sonntag, 12. Juli 2020 9.00 Uhr heilige Messe 9.20 Uhr Predigtgottesdienst – in kürzerer Form 10.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) (Pfarrerin i. R. Ingeborg Brüning) 9.00 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Freitag, 17. Juli 2020 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Der Kirchengemeinderat kommt am 15. Juli 2020 zu seiner Kinderstunde nächsten Sitzung im Saal des Gemeindehauses zusammen. 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Jungschar Die Tagesordnung enthält die folgenden Punkte: • Delegation der Beschlussfassung in Personalangelegenheiten Gemeinsam werden wir darauf achten, gemäß § 35 Absatz 3 Nummer 6 KGO dass die aktuellen Hygienevorschriften eingehalten werden. • Fortschreibung Elternbeiträge Kindertagesstätten Bringt deshalb einen Mundschutz mit. • Bekanntgabe der Umlaufbeschlüsse Jan. - Apr. Das Programm soll möglichst im Freien stattfinden. Achtet des- • Nutzung Gemeindehaus; Anfrage von Simon Poth halb auf angemessene Kleidung (gute Schuhe, Sonnenschutz • Erweiterung Kindergarten, neuer Vertrag oder Regenjacke ...). • Grundsätzliches zur Bildung von Sachausschüssen: Sonntag, 19. Juli 2020 Zusammensetzung, Aufgaben, Befugnisse, Arbeitsweise 9.20 Uhr Predigtgottesdienst – in kürzerer Form (Pfarrer Kran- • Beauftragte für die Zählung der Kollekten nich) • Konzeptionelle Überlegung zur Sternsingeraktion • Verschiedenes Informationen: Das Anmeldegespräch für die neuen Konfir- manden und ihre Eltern fand bereits am 8. Juli 2020 statt. Wenn Ihr Kind ggw. in der 7. Klasse ist und 2021 konfirmiert werden möchte, neh- men Sie bitte Kontakt zum Pfarramt auf. Der Evang. Kindergarten Sonnenschein ist seit 29. Juni 2020 zur Regelöffnung „unter Pande- mie- Bedingungen“ übergegangen. Alle Kinder können betreut werden. Organisierte Nachbarschaftshilfe Rems-Welland Jedoch ist ggw. an den Nachmittagen aus Personalgründen nicht Sie möchten sich engagieren? geöffnet. Wenn Sie: Wir suchen Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen für unseren Kin- - Ihre Zeit sinnvoll gestalten möchten, dergarten ab 1. September 2020 (siehe auf unserer Internetseite). - gerne etwas für andere Menschen und sich tun möchten, - an Fortbildungen interessiert sind und Angebote des Jugendwerks Aalen für Kinder - sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und Jugendliche erwartet Sie in der Organisierten Nachbarschaftshilfe ein attrak- https://www.zuhauseumzehn.de/Langweilig tives Tätigkeitsfeld. zu Hause? Auf dieser Homepage gibt es jeden Tag um zehn In- Für Ihr Engagement erhalten Sie eine angemessene Aufwands- spirationen für Kinder und Jugendliche, damit die Decke nicht auf entschädigung, eine qualifizierte Einführung und Begleitung so- den Kopf fällt. Außerdem gibt es täglich einen Impuls für Er- wie ein nettes Team! wachsene. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Kinderkirche „zu Hause“. Sonntags um 10.00 Uhr werden On- Einsatzleitung: Alexandra Zimmerer-Leichtle, Tel. 0177/5165024, line-Gottesdienste übertragen unter kirchemitkindern-digital und oder 07366-919325 danach zum Nachgucken. Ideen gibt es auch unter www.kirche-mit-kindern.de.

Kath. Pfarramt Herz Jesu Essingen, Heerweg 11, Tel. 202, Fax 92 13 17 Kontakt Öffnungszeiten: Dienstag + Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Ev. Pfarramt Lauterburg, Pfarrerin Fleisch-Erhardt, Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Bäckergasse 7, Tel. 07365/6880, Fax 07365/919471 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: se-rems-welland.drs.de Schauen Sie mal vorbei auf unserer Internet-Seite: Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Rems-Welland“: http://www.lauterburg-evangelisch.de; Pfarrer Andreas Frosztega, Tel. 07366/6323, Pfarrerin Fleisch-Erhardt hat von 13. bis 16. Juli Urlaub. Fax 07366/922875 Vertretung durch Pfarrer Krannich, Tel. 222. E-Mail: [email protected] In Angelegenheiten der Kirchengemeinde wenden Sie sich Sprechzeiten mit Pfarrer Andreas in Essingen bitte an Gertraud Mergner, Tel. 5379. Donnerstags ab 17 Uhr (nach telefonischer Voranmeldung) Gemeindesekretariat: Sonja Bäurle ist mittwochs von 13.15 Uhr bis 15.45 Uhr anzutreffen. Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates: E-Mail: [email protected] Dr. Daniel Krähmer, Birnenweg 2, 73457 Essingen, Tel. 07365/390788 Mesner: Helmut und Renate Kutschker, Tel. 07365/5865 Evang. Kirchenpflege: Gertraud Mergner, Tel. 07365/5379 Konten der Kath. Kirchenpflege: Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 070 762 Bankverbindungen: IBAN: DE47 6145 0050 0110 0707 62 KSK Ostalb, Aalen: (BLZ 614 500 50) - Kto.-Nr. 110 063 281 BIC: OASPDE6AXXX IBAN: DE 80 6145 0050 0110 0632 81, BIC: OASPDE6AXXX VR-Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 366 001 VR-Bank, Aalen: (BLZ 614 901 50) - Kto.-Nr. 38 192 004 IBAN: DE28 6149 0150 0035 3660 01 IBAN: DE 87 6149 0150 0038 1920 04, BIC: GENODES1AAV BIC: GENODES1AAV Nummer 28 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Juli 2020 13

Neuapostolische Kirchengemeinde Essingen Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt. Wir vom CDU-Ortsverband freuen uns auf Ihr Kommen. Wir hof- Sonntag, den 12. Juli 2020 fen sehr, dass Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, 9.30 Uhr Gottesdienst (mit Telefonübertragung) vielleicht sogar noch Interessierte mitbringen und verbleiben mit oder alternativ freundlichen Grüßen 10.00 Uhr Livestream/Telefonübertragung Gottes- Markus Beyeler Ute Holz-Pfisterer Dieter Mößner dienst 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer Mittwoch, den 15. Juli 2020 Hinweis: Im Oktober findet die Nominierungsveranstaltung der 20.00 Uhr Gottesdienst (mit Telefonübertragung) Landtagskandidaten statt. Hierzu erhalten Sie vom Kreisverband Sonntag, den 19. Juli 2020 noch eine Einladung. Gerne können wir Fahrgemeinschaften 9.30 Uhr Gottesdienst (mit Telefonübertragung) organisieren. Telefon 07365/417234. oder alternativ 10.00 Uhr Livestream/Telefonübertragung Gottesdienst Hinweise zum Angebot der Telefonübertragungen: • Sonntags besteht die Möglichkeit, sich mit der Rufnummer 069/201744299 in den zentralen Videogottesdienst (Beginn VEREINSNACHRICHTEN 10.00 Uhr) einzuwählen; (oder per Videostream https://www. youtube.com/c/NAKSueddeutschland). Alternativ ist mit den Einwahldaten unserer Kirchengemeinde TSV Essingen Essingen die Teilnahme am Gemeindegottesdienst sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um 20.00 Uhr möglich. Abteilung Fußball Die Einwahldaten können bei jedem Gemeindemitglied oder Liebe Fußballfreunde, dem Gemeindevorsteher erfragt werden. zu unserer diesjährigen ordentlichen Abteilungs- versammlung laden wir Sie sehr herzlich ein. Diese findet am Montag, 20.07.2020 um 19.00 Uhr im TSV-Vereinsheim Essingen statt. Tagesordnung: PARTEIEN 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Kassenbericht CDU-Ortsverband Essingen 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Neuwahlen Marita Funk – Neue Bürgermeisterin in a) Abteilungsleiter b) 2. Abteilungsleiter Am 4. Mai hat Marita Funk ihr c) Jugendleiterteam neues Amt als Bürgermeisterin in d) Beiratsmitglieder Lorch angetreten. Sie wurde mit 7. Anträge 61 % der Stimmen bereits im ers- 8. Verschiedenes ten Wahlgang gewählt. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Samstag, Der CDU-Ortsverband Essingen 18.07.2020 bei einem der Abteilungsleiter Siad Esber, Birnenweg 18, freut sich sehr über diesen tollen 73457 Essingen, Joachim Kiep, Aalener Str. 1, 73457 Essingen, Erfolg. Wir danken Marita Funk schriftlich eingereicht werden. recht herzlich für ihr Engagement, Wegen der Corona-Pandemie bitten wir alle Teilnehmer auch zuletzt als stellvertretende Vorsit- Masken dabei zu haben. zende des CDU-Ortsverbands Es- gez. Siad Esber singen. Joachim Kiep Wir gratulieren Marita Funk von Abteilungsleitung Fußball ganzem Herzen zu dieser erfolg- TSV Essingen 1893 e. V. reichen Wahl. Wir wünschen Marita Funk viel Freude bei dieser neuen Auf- Vorbericht gabe und immer ein glückliches Händchen. Die Vorbereitung der 1. Mannschaft des TSV Essingen hat jetzt Das Vorstandsteam des CDU-Ortsverbands Essingen wieder begonnen. Nachdem die Landesregierung Ende Juni weitere Lockerungsmaßnahmen wegen der Corona-Situation getroffen hat, darf ein Trainingsbetrieb unter Einhaltung verschie- Bürgergespräch mit Roderich Kiesewetter MdB am Mittwoch, dener Regeln stattfinden. Der wfv hat dann kurzer Hand beschlos- 29.7.2020 in Tauchenweiler, Beginn um 18.30 Uhr sen, dass die neue Verbandsliga-Saison auch schon ab 22.08.2020 Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, starten wird und ab 08.08.2020 wfv-Pokalspiele stattfinden sol- sehr geehrte Damen und Herren, len. Der neue Rahmenterminplan wird dann in den nächsten es tut gut, wenn nun langsam das öffentliche Leben wieder in Tagen veröffentlicht werden. Die 2. Mannschaft wird Anfang Gang kommt, man Freunde, Bekannte und Kollegen trifft. Viel nächster Woche wieder ins Vorbereitungstraining einsteigen. konnten wir in den vergangenen Monaten aus unseren Medien Folgende Testspiele sind für die nächsten Wochen geplant: über die Corona-Maßnahmen und über das Weltgeschehen er- Sonntag, 12.07.20, 11.00 Uhr TSV 1 – TV Neuler fahren. Es wurde berichtet, viel diskutiert, noch mehr spekuliert Dienstag, 14.07.20, 19.00 Uhr FV08 Unterkochen – TSV 1 und bewertet. Nun ist es an der Zeit, direkt aus erster Hand, mit Dienstag, 14.07.20, 19.30 Uhr FC Matzenbach – TSV 2 einem Blick auch hinter die Kulissen, mehr zu erfahren und auch Samstag, 18.07.20, 15.00 Uhr TSV 1 – SC Geislingen offene Punkte anzusprechen. Samstag, 18.07.20, Wir freuen uns, dass Roderich Kiesewetter unserer Einladung Uhrzeit noch offen Union Wasseralfingen – TSV 2 folgt und nach Essingen kommt. Mittwoch, 22.07.20, 19.00 Uhr TSGV Waldstetten – TSV 1 Sehr gerne laden wir Sie persönlich recht herzlich ein, zum Samstag, 25.07.20, 14.00 Uhr TSV 1 – VfR Aalen „Bürgergespräch mit Roderich Kiesewetter MdB“ Sonntag, 26.07.20, 14.00 Uhr TSV 2 – TSG Hofherrnweiler 3 am Mittwoch, 29.7.2020 Samstag, 01.08.20, in Tauchenweiler Uhrzeit noch offen TSV Nördlingen – TSV 1 Beginn um 18.30 Uhr Sonntag, 02.08.20, 14:00 TSV 2 – FC Stern Mögglingen Nummer 28 14 Samstag, 11. Juli 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Dienstag, 04.08.20, 19.00 Uhr SG – TSV 1 liche Infektion zu informieren. Ferner müssen wir bei jedem Mittwoch, 05.08.20, 19.00 Uhr SV Dalkingen – TSV 2 Training die persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift Samstag, 08.08.20, 17.00 Uhr TV – TSV 2 und Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse) der Teilnehmer doku- Samstag, 15.08.20, mentieren. Die Listen werden beim jeweiligen Übungsleiter ge- Uhrzeit noch offen TSV 2 – TV Neuler 2 sammelt und nach 4 Wochen vernichtet. Es gilt darauf hinzuweisen, dass bis Ende Juli nicht mehr als Mit dem Hallentraining beginnen wir wieder ab Freitag, 17. Juli 100 Zuschauer bei den Spielen zugelassen sind. Jeder Zuschauer 2020. muss sich am Eingang registrieren und es ist auch die Abstands- Der Nordic-Walking-Treff startet wieder ab Samstag, 18. Juli 2020. regelung (1,5 Meter) einzuhalten. Die Radtreffs starten offiziell abKalenderwoche 29 bzw. nach Absprache mit dem Treffleiter. Abteilung Badminton Wir wünschen allen viel Spaß bei unseren Aktivitäten Hallo Badminton-Freunde, und bleibt gesund! das Kinder- und Jugendtraining wird vorerst bis Der Vorstand nach den Sommerferien ausgesetzt! Hallentraining ab 17.07.2020 Jeden Freitag dürfen von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr nur Personen ab 18 Jahre spielen, die sich an Kinder- und Jugendtrainings finden vor den Ferien nicht mehr diesem Tag bis 18.00 Uhr beim Abteilungsleiter per WhatsApp statt. oder per SMS angemeldet haben. Die Teilnehmerzahl ist wegen Schönbrunnenhalle: den Abstands-Regeln auf 20 Personen beschränkt. Das Umziehen ab 18 Jahre > freitags ab 20.00 Uhr und Duschen in der Halle ist jedoch seit dem 1. Juli 2020 wieder Info bei Jürgen Altmann, Tel. 07173/6760 möglich. Volleyball Michael Discher, Tel. 0171/6501924 Schönbrunnenhalle mittwochs ab 20.00 Uhr Info bei Mathias Winter, Tel. 07365/9649684. TSV Lauterburg 1948

Abt. Freizeitsport/Laufen/Nordic Walking/ Nordic Walking ab 18.07.2020 Walking Treffpunkt: samstags 17.30 Uhr am Parkplatz Theu- Für alle, die sich gerne an der frischen Luft ßenberg bewegen und in einer Gruppe dies tun wollen, hier unsere Treffs. SCE-Radtreffs ab Kalenderwoche 29 Montags und donnerstags Power-Nordic-Wal- Die Teilnahme an den Radtreffs ist aus versi- king. Treffpunkt am Lauterburger Sportplatz um cherungstechnischen Gründen nur für SCE-Mit- 18.30 Uhr. glieder möglich. Schnupperteilnahmen sind Mittwochs Nordic Walking. Treffpunkt ebenfalls am Lauterburger selbstverständlich erlaubt. Sportplatz um 18.30 Uhr. Aktive Radler Unser Training richtet sich nach den Regeln für die Einhaltung Treffpunkt: jeweils dienstags um 18.00 Uhr am Essinger Feuer- des Infektionsschutzes und an den Abstandsregeln vom WLV wehrgerätehaus und der Coronaverordnung des Landes. Streckenlänge bis 50 km Für alle gilt, dass nur der zum Training erscheinen sollte, der sich Guide: Gerhard Drechsel, Tel. 07365/417061 absolut gesund und fit fühlt. Wir freuen uns über jeden Neuein- Sportliche Radler steiger. Treffpunkt: jeweils dienstags um 18.00 Uhr am Essinger Feuer- Ansprechpartner: Wolfgang Erdt, Tel. 5706 wehrgerätehaus Da seit der Corona-Pandemie Streckenlänge bis 60 km bis jetzt die Laufveranstaltun- Guide: Fritz Hoch, Tel. 07365/5112 gen alle abgesagt werden Genuss-Radler mussten, gingen manche Läufe Treffpunk: jeweils mittwochs um 18.00 Uhr am Essinger Feuer- virtuell über die Bühne, so auch wehrgerätehaus die 68. Wißgoldinger Stuifen- Streckenlänge bis 40 km läufe. Marion und Hans-Georg Guide: Ernst Lipp, Tel. 07365/5794 Huber waren dabei. Sie absol- Mountain-Bike-Treff vierten die 9 km lange Nordic- Treffpunkt: jeweils montags um 18.00 Uhr Walkingrunde. Dabei erzielte Schranke zur Ostalb-Skilift-Talstation; GPS: B:48.81852 N° - Marion eine Zeit von 1:11,0 L: 10.07878 E° Stunden und Hans-Georg von Guide: [email protected] 58:35 Minuten. Weitere Informationen unter www.sc-essingen.de m.w.

Förderverein Essinger Seniorenbetreuung Bunte Girlanden und frisches Gemüse Skiclub Essingen Als die Türen des Johanniter-Pflegewohnhauses am Seltenbach in Essingen noch verschlossen Update Trainingsaktivitäten waren, spürten die Seniorinnen und Senioren, Wiederaufnahme des Sportbetriebs dass dennoch viele Leute an sie gedacht haben. Nachdem nun die Einschränkungen durch die Sehr oft wurde ihnen ein Lächeln ins Gesicht Corona-Verordnungen noch weiter gelockert gezaubert. So auch als es liebe Post vom Kinder- wurden, wollen wir auch unsere sportlichen garten gab. Aktivitäten wieder fortführen. Mit großer Freude konnten die Damen und Herren zwei große Dabei müssen jedoch noch einige Einschränkungen beachtet bunt gestaltete Briefumschläge von den Kindern und Erzieherin- werden. Wir haben dafür verbindliche Regeln aufgestellt, die auf nen des Katholischen Kindergartens St. Christophorus aus Essin- der Homepage www.sc-essingen.de nachgelesen werden kön- gen entgegennehmen. Die Spannung war riesig. Am Stammtisch nen. versammelt und alle Augen auf die Umschläge gerichtet, packte Jeder Teilnehmer an unseren Aktivitäten verpflichtet sich, die Re- Betreuungsassistentin Carmen Hoyler die Briefe auf. Zum Vor- geln einzuhalten und die Übungs- bzw. Treffleiter über eine mög- schein kamen bunt bemalte und fantasievoll gebastelte Girlan- den. Lauter Jubel und glänzende Augen überzeugten schnell von der wunderbaren Geste und Idee, welche die Kinder den Senio- ren bereiteten. Dazu gab es einen Brief, indem sie den Omas und Danke Opas mitteilten, dass sie traurig sind, nicht ins Pfl egewohnhaus kommen zu können. Gerne hätten die Kinder mit den Senioren sagen wir den gesungen und gelacht. Deshalb haben sie mit ihren Erzieherin- nen fl eißig gebastelt. in dieser Ausgabe Auf den Girlanden konn- te man Glitzersteine, Re- inserierenden Firmen genbögen, lachende und Institutionen! Gesichter, Federn, Schmucksteine, Prali- nenförmchen und noch Ihr Krieger Verlag

vieles mehr darauf ent- age Vollaufl decken und erkennen. Am Nachmittag wurden die Girlanden im Speise- saal und an den Fens- Der Kreisjugendring fördert nach den jeweils aktuellen Richtlini- tern aufgehängt, wo sie en Kinder- und Jugendfreizeiten, Jugendgruppenleiterschulun- von allen bewundert gen und Seminare, Projekte und Maßnahmen. Befristet bis zum werden. Eine Dame 30. September können nun Zuschüsse für Online-Seminare und meinte, dass sich die Jugendleiterschulungen abgerufen werden. Hierfür gelten die all- Kinder mal wieder be- gemeinen Förderrichtlinien des Kreisjugendrings zur Förderung sonders viel Mühe ge- von Seminaren und Jugendleiterschulungen. macht haben. Die Teilnehmer/innen müssen mind. 12 Jahre alt sein, wobei die Nicht nur die Kinder Mehrzahl der Teilnehmer/innen zwischen 12 und 26 Jahre alt hatten eine Überra- sein muss. Das Programm muss mindestens 2,5 Stunden lange schung parat, sondern auch die erste Ernte vom Hochbeet. Vor dauern. einigen Wochen bekamen die Senioren Salat- und Kohlrabisetz- Die genauen Zuschussrichtlinien für die Förderung der außer- linge von der Kräuterfrau Frau Hegele geschenkt. Davon konnten schulischen Jugendarbeit im Ostalbkreis können unter www.kjr- die ersten Salatköpfe und zwei Kohlrabis geerntet werden. Be- ostalb.de unter Zuschüsse heruntergeladen werden. Bei Rück- treuungsassistentin Carola Heinzmann schnitt sogleich den Kohl- fragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung (info@ rabi in Scheiben und bot sie den Damen und Herren an. Genuss- kjr-ostalb.de, Tel. 07361/503-1465). voll wurden die Scheiben gegessen. Der wunderbar kräftige Kohlgeschmack erinnerte an früher, da doch fast alles im eigenen Garten wuchs. Von allen Seiten kam eine positive Resonanz, dass Kontaktstelle Frau und Beruf – Beratungsangebot diese Kohlrabi äußerst lecker munden. Die Senioren mussten teilweise geräuschvoll und kräftig zubeißen, was bei einigen ein Beratungsangebot Kontaktstelle Frau und herzliches Gelächter auslöste. Der Salat wurde dann zum Mittag- Beruf kann wieder persönlich stattfi nden essen zu den Schnitzeln angeboten. Natürlich schmeckte der Salat ebenfalls sehr gut, da der von Frau Hegele kam und dann Die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landratsamts Ostalbkreis im Seltenbach-Hochbeet wachsen durfte. berät ab sofort auch wieder persönlich in den Räumen in Aalen, Nicht jeder Tag ist gleich, nicht jeder Tag ist toll und wunderbar, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. Zum Schutz aller soll der doch am Ende eines Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Mo- Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Neben der ment dabei war, der dich lächeln ließ. Und genau das waren persönlichen Beratung fi nden Termine weiterhin auch telefonisch solche Momente. Dafür bedanken sich die Senioren mal wieder oder virtuell statt. Vereinbaren Sie einen Termin am besten via bei all denen, die diese Momente des Lächelns hervorgerufen E-Mail unter [email protected] u. a. zu den Themen Wie- haben. dereinstieg in den Beruf, Berufl iche Aus- und Weiterbildung, Berufl iche Orientierung, Karriere- und Berufswegeplanung, Exis- tenzgründung.

SONSTIGES Finde immer wieder Kreisjugendring Ostalb Bezuschussung von Online-Seminaren Zeit für e Dinge, Der Kreisjugendring Ostalb e. V. fördert befristet bis zum 30. die dich daran erinnern, September 2020 Online-Seminare und Jugendleiterschulungen wie schön das Leben ist. für die außerschulische Jugendarbeit. 

  

Gutes Sehen Faire Preise Ehrliche Beratung TAXI FUNK NUR NICHT BLENDEN LASSEN ... Das Taxi vor Ort Große Auswahl an modischen Sonnenbrillen für Fahrten aller Art Telefon 0 73 65/ Auch bei Sportsonnenbrillen - Möglich in 2 98 Ihrer persönlichen Sehstärke ab 99,00 Euro Simone Funk – Heckenweg 3 – 73457 Essingen Die Brillenfabrik Essingen Öffnungszeiten: Di., 9 – 13 Uhr, Bahnhofstr. 60, 73457 Essingen Do., 15 – 19 Uhr, Fr., 14 – 18 Uhr Telefon 0 73 65/92 39 80 und nach Vereinbarung www.brillenfabrik.de

Forellenzucht Remsquelle zwischen Essingen und Lauterburg Ab dem 12. Juli 2020 öffnet unser Forellenstüble bei schönem Wetter wie folgt: Mittwoch, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr (nur mit Voranmeldung) Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr Nur sonntags gibt es Kaffee Forellen vom Grill und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Allgaier, Telefon 0 73 65/3 14 Zur Unterstützung unseres Teams in Oberkochen, suchen wir zum sofortigen Eintritt:

Für den Bereich „Technologiezentrum Feinblechnerei“ Feinblechner / Blechschlosser / Mechaniker (m/w/d) Sie sind Facharbeiter im Bereich Metall mit Kenntnissen in der Programmierung von CNC-Laser- und Biegemaschinen und haben Erfahrung in der Blechbearbeitung.

Selbständiges Arbeiten mit Bahnhofstr. 40 · 73457 Essingen Eigenverantwortung für Qualität und Sauberkeit ist selbstverständlich. Tel. 0 73 65/92 10 10

Für den Bereich Lager Oberkochen: Lagerarbeiter (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören: das Bedienen von Sägemaschinen und Sägeanlagen, Kommisionieren und Verpackung von Stahl- und Aluminium-Zuschnitten. Staplerschein erwünscht. Die Bereitschaft zur Zweischichtarbeit ist kein Problem für Sie.

Bewerbungen bitte an [email protected] oder per Post an Herrn Wolfgang Dörr.

Hausmeisterservice Traub Ebnat Reparaturen und Montage in Haus und Garten. SANITÄR, ELEKTRO, MÖBEL, FENSTER U. TÜREN Telefon 01 75/1 95 52 09 Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! - Partyservice für Familienfeste und Firmenfeiern - Vereinsfeste und Veranstaltungen - Wurstwaren aus eigener Produktion - Tagesessen zu Abholung auf Vor- bestellung von Montag bis Freitag - Geschenkkörbe oder Gutscheine

Inh. Stefanie Algner, Albstraße 12, 73457 Lauterburg, Tel. 0 73 65/3 90 88 27 RESTAURANT ADLER [email protected], www.urlesbauer.de, Mobil 01 52/27 67 97 65 FEINE KÜCHE MAX & MORITZ »Drive in« Tag und Nacht Automat vor dem Restaurant neue Sorten BIERGARTEN bei schönem Wetter geöffnet! Mo - Sa. 17.00 - 22.00 So. 11.00 - 14.00 Uhr Wieder im Ried Herzlich Willkommen! TAUFE SIPPENTREFFEN À LA CARTE KONFIRMATION TRAUERFEIER BUSINESS- SPEISEKARTE Wir sind wieder für Sie da KOMMUNION TAGUNGEN DEUTSCH-ENGLISCH an gewohnter Stelle im Riedweg – gleicher Platz wie STANDESAMT BUSGRUPPEN FAMILIENSONNTAG HOCHZEIT HOTEL im letzten Jahr. Wir bieten in gewohnter Weise Getränke FAMILIENPLATTE GEBURTSTAG FIRMENFEIER MITTAGSTISCH und Speisen sowie Sitzgelegenheiten im beschatteten FAMILIENFEIER WEIHNACHTSFEIER GUTSCHEINE Freien sowie unterm gemütlichen Scheunendach an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Opferkuch (Bei schlechtem BEST WESTERN PLUS AALENER RÖMERHOTEL · HANS-JÖRG OPFERKUCH Geöffnet Mi.-So. 12-21Uhr Wetter geschlossen) Bodenbachstraße 8/1 · 73433 Aalen-Treppach · Telefon 07361 91976-0 [email protected] · www.aalener-roemerhotel.de solide ehrlich erfahren

solide ehrlich erfahren

FensterFenster ·• HaustürenHaustüren • Haustürvordächer · Haustürvordächer • Wintergärten FensterGlasfassaden • Haustüren • Verschattungen •• GanzglaselementeHaustürvordächer • Wintergärten WintergärtenInsektenschutz • Sonderkonstruktionen· Glasfassaden GlasfassadenVerschattungenGrund Fensterbau · •Sonderkonstruktionen Verschattungen GmbH & Co. KG • Ganzglaselemente Riedweg 12 + 52, 73457 Essingen Telefon: 07365 92097-0 Fax: -70 [email protected] www.fenster-grund.de · Insektenschutz • Sonderkonstruktionen

Grund FensterbauGrund FensterbauGmbH & Co. GmbH KG & Co. KG Riedweg 12Riedweg + 52 · 73457 12 Essingen+ 52, 73457 Essingen Telefon 07365/9 20Telefon: 97-0 · Fax 07365 0736 5/92097-09 20 97- 70Fax: -70 [email protected]@fenster-grund.de · www.fenster-grund.de www.fenster-grund.de

solide solide ehrlichehrlich erfahren erfahren

FensterFenster •· Haustüren Haustüren • Haustürvordächer · Haustürvordächer • Wintergärten Glasfassaden • Verschattungen • Ganzglaselemente WintergärtenInsektenschutz • Sonderkonstruktionen· Glasfassaden Fenster • Haustüren • Haustürvordächer • Wintergärten VerschattungenGrund Fensterbau · Sonderkonstruktionen GmbH & Co. KG Glasfassaden • VerschattungenRiedweg 12 + 52, 73457 Essingen • Ganzglaselemente GanzglaselementeInsektenschutzTelefon: 07365 • Sonderkonstruktionen 92097-0 · Insektenschutz Fax: -70 [email protected] www.fenster-grund.de GrundGrund Fensterbau Fensterbau GmbH GmbH & Co.& Co. KG KG Riedweg 12 + 52 ·Riedweg 73457 Essingen12 + 52, 73457 · Tel. Essingen0 73 65/9 20 97-0 · Fax -70 [email protected]: 07365 92097-0 · www.fenster-grund.de Fax: -70 [email protected] www.fenster-grund.de

Suche Einstell- bzw. Unterstellmöglichkeit WERBUNG – für Wohnmobil (Kastenwagen) zur Miete in Essingen und Umgebung. DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Über Ihren Anruf würde ich mich freuen. Telefon 01 52/21 67 90 50

Rasenmäher · Motorgeräte · Motorsägen Weniger Arbeit – mehr Freizeit! Rasenroboter – Planung Beratung vor Ort Installation und Betreuung

Benzstraße 1 Tel. (0 73 65) 62 27 www.motorgeraete-setzer.de 73457 Essingen Fax (0 73 65) 64 70 [email protected] Der Qualität wegen Der Qualität wegen Inhaber: Martin Munz Inhaber:Rathausgasse Martin Munz 10 Rathausgasse73457 Essingen 10 73457Tel. 0 Essingen 73 65/2 28 Tel.Fax 07365/228 0 73 65/66 66 Fax 07365/6666 ■ Planung Schreinermeister Filiale Walkstr. 23 Thomas Munz Filiale73431 Walkstr. Aalen 23 ■ Entwurf Am Dörrhäusle 5, 73457 Essingen 73431Tel. 0 Aalen 73 61/5 26 52 52 Tel. 073615265252 ■ Fertigung Werkstatt: Carl-Zeiss-Str. 14, Aalen Jeden Sonn- u. Feiertag von 7.30 bis 10.30 Uhr geöffnet. ■ Tel. 01 79/5 95 48 64 · Fax 0 73 65/35 90 39 Jeden Sonn-und Feiertag von 7:30-10:30 Uhr geöffnet. Montage E-Mail: [email protected]

Ihr Partner für Reparatur, Verkauf und Montage von:

- Fenster - Sektionaltore / Rolltore

- Rollladen - Haustüren / Nebeneingangstüren

- Sonnenschutz - Rolltore

- Fliegengitter - elektr. Antriebe / Einbruchsicherung

10 GeWerbegemeinschaft „Feuer und Flamme für Essingen“ e.V. Ausgabe 08/ April 2011

UNSERE HEILPFLANZEN d nachhaltig! modern un Das Gänseblümchen gungsmittel. Auch beia Hustenftli undch Hautleiden, wird sie Teemischungenrtsch zugegeben. Nebenwir- Wer kennt es nicht, das kleine unermüdlich kungenWi sind nicht bekannt. blühendeSeit Pfl änzchen, 2006 das Felder, Ihr Grasfl Fachbetriebächen, vor Ort ! Gärten und Wegränder mit etwas lehmigem AuchPellet-Komplettsystem: in der Homöopathie nimmt Bellis BodenSie schätzt. errei Aus ceinerhen Blattrosette uns: entspringt perennis• Pelletkessel einen wichtigen mini 6Platz bis ein:32 kWes gilt als der blattlose Blütenstiel mit den weißen, wichtiges Wundheilmittel bei Verletzungen, ideal für Neubau und Bestand unterseitsMontag oft rötlich bis angelaufenen Freitag Strahlenblü-8 bis 17 Uhr Traumen oder Überanstrengung der Muskeln ten und den gelben Scheibenblüten. Ernten mit• Wundheits- Komplettsystem und Zerschlagenheitsgefühl mit Kessel, Puffer, kann man das Gänseblümchen das ganze Jahr, am ganzenFrischwasserstation Körper. Das Mittel und folgt Zubehör meist auf empfehlenswertTelefon ist der Sommer.0736 Man5 – sammelt1392 Arnika. Auch bei Furunkeln, Karbunkeln, Blätter und Blüten und trocknet sie gründlich. nässenden• modernstes Ekzemen, Regelungskonzept Herpes labialis und DieMail Schulmedizin verwendetinfo@maier die Pfl anze nicht, -rolladenservicelende und stoffwechselanregende.de Wirkung. Urtikariamit kannSmartphone-App es eingesetzt werden. Bauch- ihre Wertschätzung im Mittelalter war wesent- Die heutige Volksmedizin verwendet diese deckenschmerz bei Schwangeren oder Geburts- • Anbauteile fertig vormontiert lichW größer.eb Leonhard Fuchs(1543)www .maierund -rolladenservice.deHeilpfl anze zur Appetitanregung, als Magen-, folgen, Quetschungen, Rippenprellungen sind Förderung bis zu Hieronymus Bock kannten schon die wundhei- Galle- und Lebermittel, vor allem als Blutreini- weitere• kleinste Einsatzmöglichkeiten. Aufstellfläche Wärme1,45 x 0,65und m Massage bessern die Beschwerden, Kälte ver- schlimmert.• bestes Der Preis-/Leistungsverhältnis erfahrene Homöopath kennt 45 % sicherlich• 5 Jahre noch Vollgarantie mehr Anwendungsgebiete. möglich! bei Austausch einer Ölheizung!

Nutzen Sie die hohen staatlichen Förderungen!

AlsLassen neue Mitglieder Sie sich begrüßen individuell wir: und kompetent von uns beraten.

Bernd Jakob Technischer Handel Garten- und Landschaftsbau Tel.: 07365/6446 Wir sind Partner von: Herbert Bäurle

Holunderweg 7 Mobil: 0174/2491349 Schützenhaus Lauterburg ® 73457 Essingen Tel.: 07365 / 91 92 90 RENNERGY SYSTEMS 73457 Essingen E-Mail: [email protected] Hauptstraße 25/1 [email protected] www.rennergy.deSaubere Energie mit Zukunft!

Wir freuen uns Sich auch in ... auf interessante Gespräche.

Kompetenz in Sachen Metall schwierigen Zeiten Seit 1949 Schlosserei und Metallgestaltung Schönes Emil Schneider e.K. etwas Inh. W. Ribnitzky Fuchswasenstraße 1 · 73457 Essingen „Auch ingönnen! Zukunft gerne für Sie da!“ Tel. 07365 91 92 87 · Fax 07365 91 92 88 E-Mail [email protected]

Herr Andreas Holz und sein Team in unserer Geschäftsstelle Essingen sind auch in Zukunft als kompetente Ansprechpartner in allen Bereichen des Finanzgeschäftes für Sie da. Gerne beraten wir Sie auch außerhalb unserer Geschäftszeiten. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Beratungstermin. 9HUOHJHQYRQ3DUNHWW7HSSLFKERGHQ  &9%HOlJHQ/LQROHXP.RUN/DPLQDW 'HVLJQEHOlJHQ -Öl-Brennwert -Störungsbehebung -Gas-Brennwert -Holz-Pelletsheizungen $QIHUWLJXQJYRQLQGLYLGXHOOHQ  Verlegen von Parkett, Teppichboden, CV-Belägen, -Kundendienst -Wärmepumpen )HQVWHUGHNRUDWLRQHQ Linoleum, Kork, Laminat, Designbelägen -Photovoltaikanlagen -Bäder aus einer9HUO HJHQYHand RQ3DUNHWW7HSSLFKERGHQ -Solaranlagen -Rohrreinigung mit Kamera 7DSH]LHUHQ0DOHU 3XW]DUEHLWHQ 9H UO&9%HJHQYHOlJHQ/LQROHXP.RQ3DUNHWW7HSSRULFKEN/DPRGHQLQDW  Anfertigung von individuellen Fensterdekorationen Breslauerstraße 25  Telefon:&9%'HVLJQEHOlJHQHO lJHQ/LQROHXP. Telefax: 6RRUNQQ/DPHQVFKXW]LQDW IULQQHQ DX‰HQ Tapezieren, Maler- & Putzarbeiten  Verlegen Verlegen von von Parkett, Parkett, Teppichboden, Teppichboden,9HUOHJHQY CV-Belägen, CV-Belägen,RQ3DUNHWW7H SSLFKERGHQ 73457 Essingen ' 07365HVLJQEHOlJHQ$QIHUWLJXQJY / 919 509 07365RQLQGLYLGX / 919510$XIDUEHOOHQ HLWHQ %H]LHKHQYRQ3ROVW HU&9%P|HOlJHQ/LQROHXP.EHOQ RUN/DPLQDW )HQVWHUGHNRUDWLRQHQ Linoleum,Linoleum, Kork, Kork, Laminat, Laminat, Designbelägen Designbelägen' SonnenschutzHVLJQEHOlJHQ für innen & außen $QIHUWLJXQJYRQLQGLYLGXHO,QVHNOHQ WHQVFKXW Verlegen] von Parkett, Teppichboden, CV-Belägen, 7DSH]LHUHQ0DOHU 3XW]DUEHLWHQ Anfertigung Anfertigung von von individuellen individuellen Fensterdekorationen Fensterdekorationen$QIHUWLJXQJYRQLQGLYLGXHOOHQ )HQVWHUGHNRUDWLRQHQ Linoleum, Kork, Laminat, Designbelägen) AufarbeitenHQVWHUGHNRUDWLRQHQ & Beziehen 6RQQHQVFKXW]IULQQHQ DX‰HQ 7DSH]LHUHQ0DOHU 3XW]DUEHLWHQ Tapezieren, Anfertigung9HTapezieren,UOHJHQYRQ3DUNH Maler- WWMaler- von7HSSLFKE individuellen & RG& PutzarbeitenHQ Putzarbeiten 7DFensterdekorationenvonSH]LHU PolstermöbelnHQ0DOHU 3XW]DUEHLWHQ $XIDUEHLWHQ %H]LHKHQYRQ3ROVW HU&9%P|HOlJHQ/LQROHXP.EHOQ RUN/DPLQDW 6RQQHQVFKXW]IULQQHQ DX‰HQ  Sonnenschutz für innen & außen 6RQQHQVFKXW]IULQQHQ DX‰HQ' SonnenschutzHVLJQEHOlJHQ für $XIDUEHLWHQ %H]LHKHQYRQ3ROVWHUP|EH ,QVHNWHQVFKXW] 9HTapezieren,$QIHUWLJXQJYUOHJHQYRQ3DURQLQGLYLGXNH WWMaler-7HHOSSOHQLFKE RG&HQ Putzarbeiten  Insektenschutz $XIDUEHLWHQ %H]LHKHQYRQ3ROVWHU&9%innen AufarbeitenP|HOlJHQ/LQROHXP. EH& außenOQ & BeziehenRUN/DPLQDW  ,QVHNWHQVFKXW] ) SonnenschutzHQVWHUGHNRUDWLRQHQ für innen & außen ,QVHNWHQVFKXW] ' Aufarbeiten7DvonHVLJQEHOlJHQSH]LHU PolstermöbelnHQ0DOHU 3XW]DUEHLW & HQ  $QIHUWLJXQJY6RQQHQVFKXW]RQIULQGLYLGXLQQHQ DX‰HQHOOHQ ) Beziehen Aufarbeiten$XIDUEHQInsektenschutzVWHUHLGHNRWHQ %H]UD WLvonRQLHHQKHQY & BeziehenRQ3ROVWHUP|EH OQ 7DPolstermöbelnvon,QVHNSH]LHUW HQVFKXWPolstermöbelnHQ0DOH] U 3XW]DUEHLWHQ 6RQQHQVFKXW]IULQQHQ DX‰HQ  $XIDUEInsektenschutzInsektenschutzHLWHQ %H]LHKHQYRQ3ROVWHUP|EHOQ ,QVHNWHQVFKXW] %PFWXVEÃI )WWMRKIR0EYXIVFYVK %PFWXVEÃI 8IP )WWMRKIR0EYXIVFYVK Seit%PFWXVEÃI  8IP )WWMRKIR0EYXIVFYVK %PFWXVEÃI Bäckerei Günter Roth, Hauptstr. 28, 73457 Essingen,8I P )WWMRKIR0EYXIVFYVK 8IP Telefon 0 73 65/2 41 %PFWXVEÃI $OEVWUD‰H $OEVWUD‰H)WWMRKIR0EYXIV$OEVWUD‰HFYVK  %PFWXVEÃI (VVLQJHQ/DXWHUEXUJ 8IP )WWMRKIR0EYXIVFYVK 7HO, $OEVWUD‰H (VVLQJHQ/DXWHUEXU8IJP ZZZ (VVLQJHQ/DX7HO,WHUEXUJ Wir suchen Verkäuferin(VVLQJHQ/DXWHUEXUJ ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH auf 450-Euro-Basis7HO, oder Teilzeit.7HO,$OEVWUD‰H ZZZUDXPDXVVW $OEVWUD‰H ZZZ(VVLQJHQ/DXUDXWHPDUEXUJ XVVWDWWXQJ]HOOHUGH 7HO, (VVLQJHQ/DXWHUEXUJ ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH Essinger Priegel, Essinger Landbrot und Holzofenbrot. 7HO, ZZZUDXPDXVVWDWWXQJ]HOOHUGH Wir backen mit Rückstandskontrolliertem Mehl der Benzmühle in Aufhausen bei

Nächste Woche im Angebot : 6 versch. Berliner Diese5 .- und€ weitere stilvolle Ideen präsentieren wir auf unserem Ausstellungsgelände. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.