Jahrgang 62 Freitag, 20. Oktober 2017 Nummer 42

Gemeinderat ging in Klausur Am 14. Oktober 2017 fanden sich die Mitglieder des Gemeinde- Geänderter rats im Rathaus Warthausen zur Klausurtagung ein. Die Klausur wurde zur Vorbereitung der Haushaltsplanung 2018 und der In- Redaktionsschluss! ☞ vestitionen in den Folgejahren unter Berücksichtigung der Haus- haltslage abgehalten. Die differenzierten Unterlagen wurden von Wegen den Feiertagen „Reformationstag“ und „Al- der Kämmerei zusammengestellt. lerheiligen“ ist der Redaktionsschluss für die Woche Zum Einstieg wurden die Berechnungen über den Familienlasten- 44 bereits am Montag, 30. Oktober 2017, 9.00 Uhr. ausgleich (FAG-Mittel) in der Kleinkind- und Kindergartenförde- Um Einhaltung des Termins wird gebeten. rung dargestellt. Daraus ist festzuhalten, dass die Betreuungszeit der Kinder mit einem Berechnungsfaktor verbunden ist und in der Der Verlag Gewichtung die Einnahmen für die Gemeinde berechnet werden. Die Einnahmen aus dem Fördertopf des Landes für den Famili- enlastenausgleich sind schwierig vorauszuberechnen. Ein Grund hierfür ist, dass die Höhe vom Fördertopf in den Folgejahren nicht Amtliche Bekanntmachungen bekannt ist. Ebenso die Anzahl der zu betreuenden Kinder im Land, was den Verteilungsschlüssel beeinflusst. Bei den investi- ven Baumaßnahmen wurde die Machbarkeitsstudie der Sanierung Sperrung Parkplatz, Ehinger Straße - oder Erweiterung vom katholischen Kindergarten „St. Elisabeth“ Schlosssteige vorgestellt. Die Investitionen dieser Kindergartensanierung wur- den in die Abwägung mit einem Neubau der Kindertagesstätte in Aufgrund einer Baugrunduntersuchung muss am Dienstag, Birkenhard gebracht. Hierzu hatte der runde Tisch, welcher zum 24.10.2017, der Parkplatz gegenüber dem Altenheim für Fahr- Ausbau der Kinderbetreuungsmaßnahmen eingerichtet worden zeuge aller Art gesperrt werden. Eine entsprechende Beschilde- ist, Grundlagen erarbeitet. Auf Grundlage der Investitionssummen rung wird am Montag aufgestellt. diskutierte der Gemeinderat den Investitionsstandort. Als Ergebnis wird die Verlagerung vom bestehenden Kindergarten Birkenhard in die Burrenstraße umgesetzt. Dort sollen eine Kinderkrippe (3 Gruppen) und ein Kindergarten (5 Gruppen) entstehen. Der Neu- bau der Kindertagesstätte Birkenhard ist aus Platzgründen nur an diesem neuen Standort möglich. Als weiterer Themenbereich stellte sich das Investitionsprogramm 2018 und Folgejahre in der Klausur dar. Als Projekte werden unter anderem aufgenommen, die Friedhofsanierung, Brückensanierun- gen (Bereich der Rißbrücken und Langer Stockgraben), Belagsa- nierungen an der Rißbrücke und in Wohngebieten, die Sanierung bzw. der Bau einer Flüchtlingsunterbringung, die Kanalsanierung Röhrwangen, die Erschließung der Baugebiete, Schaffung Ver- einsräume in Birkenhard, eine Verpflichtungsermächtigung für das IGI Rißtal und Sanierung SLR-Schule (IV. BA) mit Einbau Men- sa. Die Investitionen werden in die Haushaltsvorberatung 2018 eingearbeitet. In der Diskussionsrunde wurde noch einmal deut- lich gemacht, dass es relativ schwierig ist eine Reihenfolge der anstehenden Maßnahmen herauszuarbeiten. Die Entscheidung für ein Projekt bedeutet meist, dass ein anderes, nicht weniger Erneuerung Wasserleitung, Johannesstraße sinnvolles Projekt, zurückgestellt werden muss. Trotzdem waren sich alle Teilnehmer einig darüber, dass man bei der Klausur bei In der Johannesstraße wird ab kommender Woche im Bereich zwi- wichtigen Themen einen Schritt weitergekommen ist. schen Rosenweg und Heggelinstraße die Wasserleitung erneuert. Wir weißen darauf hin, dass es während der Bauphase zu klei- neren Verkehrsbehinderungen kommen kann. Der Verkehr wird halbseitig an der Baustelle vorbeigeleitet.

2 Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Jugendfeuerwehr Besichtigung NACHRUF Die Jugendfeuerwehr Warthausen trifft sich am Freitag, den 20.10.2017, um 17:45 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. Wir fahren Am 05.10.2017 verstarb zur Besichtigung der Werkfeuerwehr Boehringer in . Bitte

Feuerwehr-T-Shirt anziehen. Herr Heinz Kuhn Kinderfeuerwehr im Alter von 81 Jahren. Die Kinderfeuerwehr trifft sich am Freitag, 20.10.2017, um 17:00

Uhr. Zu unserer Probe sind alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jah- Herr Kuhn brachte sich über 30 Jahre für den Win- terdienst der Gemeinde Warthausen ein. Er ist im ren eingeladen. Jahr 2011 ausgeschieden und ist von der Gemeinde Sportpokal der Kreisjugendfeuerwehr verabschiedet worden. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Warthausen nahm am letzten Wochenende im September am Sportpokal der Kreisjugendfeu- In Dankbarkeit für seine langjährige, zuverlässige erwehr Biberach teil. und korrekte Arbeit nehmen wir Abschied von Herrn Die Kinder und Jugendlichen mussten an verschiedenen Statio- Kuhn. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken be- nen, welche in Mittelbuch verteilt waren, Aufgaben erfüllen. Die wahren. Spiele waren auf Feuerwehrthemen ausgerichtet, aber auch Ge- schick wurde abverlangt. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Warthausen hatten viel Spaß sich mit anderen Jugendfeuerwehrmitgliedern Gemeinde Warthausen zu messen.

Wolfgang Jautz Bürgermeister

Die Feuerwehr informiert

Freiwillige Feuerwehr Altersabteilung Wir treffen uns mit Partner am Mittwoch, 25.10.2017, um 19:00 Uh,r im Feuerwehrhaus.

Gruppe 1 Am Mittwoch, 25.10.2017, um 20:00 Uhr, findet unsere Probe statt.

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND EHINGEN Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929343 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929350 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Christine Müller (Vorzimmer Bürgermeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr

Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Biberach Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin , Eythstraße 24, Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 89075 Ulm Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*) Jutta Kohnle (Kasse) -45 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst Janina Rodi (Anlagenbuchhaltung) -28 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 Fax 57 57 80 NOTFALL-RUFNUMMERN E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Rathaus Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei 110 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 Krankentransport 19222 Karl-Sauter-Freibad Warthausen 07351 / 71222 Wasser- und Gasversorgung 9030

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 20. Oktober 2017 3

meisten unserer Flüchtlinge schmunzelten über die emanzipierte Veranstaltungen junge Dame, die unserer Grundschule den Namen verlieh. Mithilfe der Deutschlehrerinnen konnten sie tatsächlich schon manches 500 Jahre Reformationsgedenken 2017 erfassen. Die 3 Kinder fanden natürlich auch das rote Spielzeug Der nächste Vortrag in der Vortragsreihe „Damals-Heute-Gemein- aus China toll. Mit dem hatte der Freiherr als Kind gespielt - nicht sam“ findet am Dienstag, 24.10.17 im Heggelinhaus Warthausen wissend um den Wert dieser Gastgeschenke. statt. Am 31.10.2017 wird eine gemeinsame Feier des Reforma- Nach Besichtigung der Hauskapelle kehrten die meisten noch tionsfestes in der Gemeinde Warthausen angeboten. Nach dem ins Sportheim ein. ökumenischen Gottesdienst findet für die gesamte Gemeinde Dort hatten Theo und Gisela Hertenberger extra das Begeg- ein Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung und weiterem nungscafé nochmal geöffnet und uns mit leckerem Apfel-und Programm statt. Nusskuchen verwöhnt. Es war ein wunderschöner Nachmittag, der sicher unvergess- lich bleibt. „Kleine Galerie“ im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Wir gratulieren

Unsere Jubilare in der nächsten Woche 22.10. Herr Witold Dorsz Brauerstraße 15 Warthausen 79. Geburtstag 24.10. Frau Rosemarie Winkhart Am Weiher 15 Birkenhard 78. Geburtstag 24.10. Frau Ingeborg Loschan Ehinger Str. 28 Warthausen 92. Geburtstag 25.10. Herr Viktor Kufner Weiherweg 6 Warthausen 75. Geburtstag Warthausener Bilder in Öl von R. Loschan Kirchliche Nachrichten Beschreibung der Bilder auch unter meiner Website „Gemälde Warthausen“ Evang. Kirchengemeinde Warthausen

09.10. - 24.11.2017 Evang. Pfarramt: zu den Öffnungszeiten Pfarrer Hans-Dieter Bosch Martin-Luther-Str. 6 88447 Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 Aus der Flüchtlingsarbeit E-Mail: [email protected] „Vielfalt in Warthausen“ Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 Schlossbesichtigung mit Unterstützerkreis und Flüchtlingen Samstag, 21.10. 13.00 Uhr Ulmer Münster: Kirchliche Trauung von Familie Io- Am vergangenen Samstag machte sich bei strahlendem Son- chim aus Sulmingen (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) nenschein eine Gruppe von etwa 30 Leuten auf den Weg von Sonntag, 22. Oktober der Pizzeria „Passarelli“ zum Schloss hinauf. Frau Doris Schad 09.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst. hatte den Kontakt hergestellt. Gut 15 meist junge Syrer, 1 Pa- 10.30 Uhr : Gottesdienst. kistani und etwa 15 Deutschlehrerinnen und Unterstützer waren (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) gespannt, was sich hinter den 2,50 Meter dicken Mauern an Dienstag, 24.10. fürstlichen Schätzen verbirgt. Der Schlossbesitzer Franz Freiherr 09.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) von Ulm-Erbach selbst übernahm die Führung, die uns fast alle 10.00 Uhr Pflegeheim St. Klara, Schemmerhofen: Evangelischer Räume des Schlosses sehen ließ. Nicht nur die Gäste aus dem Gottesdienst „Orient“ staunten über die erlesenen Tapeten, Stuck- und Intar- 19.30 Uhr Heggelinhaus, Katholisches Gemeindehaus: sienarbeiten, die wertvollen Möbel und Gemälde. Es waren auch „500 Jahre Reformation – 50 Jahre Ökumene: Warthausener Bürger, denen dieser Anblick neu war. Besonders Kurzreferat zur Entwicklung der Ökumene“ imponierten den Besuchern die Bibliothek mit etwa 6.000 erhal- Referentin: Margret Schäfer-Krebs (Rottenburg) tenen Bänden und das Zimmer mit dem blauen Porzellan, das „Kirche(n) vor Ort: Warthausen seit 1803. Beobach- aus Japan stammt und vom Freiherrn eingerichtet wurde. Ein- tungen“ drucksvoll auch die erzählten Geschichten über Graf Stadion, Referent: Josef Wekenmann (Warth.-Oberhöfen) Sophie La Roche und Wieland, die spannend verpackt waren. Die

4 Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Mittwoch, 25.10. Ökumenische Veranstaltungsreihe in 14.30 Uhr Seniorenkreis: Zu Gast ist der Singkreis Bergerhau- Warthausen sen unter Leitung von Maike Biffar (weitere Informa- „DAMALS - HEUTE - GEMEINSAM“ tionen siehe unten) 1. Abend: Dienstag, 17. Oktober 2017, Donnerstag, 26.10. 19.30 Uhr Evangelisches Gemeinde- 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) zentrum, Martin-Luther-Str. 6 10.00 Uhr Pflegeheim Schlosspark Warthausen: Evangelischer „500 Jahre Reformation: Musste Gottesdienst sich die Kirche damals spalten? Sonntag, 29. Oktober Die Rahmenbedingungen, Zufällig- 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Kinderkirche und zwei keiten und die Gegenspieler“ Taufen: Referent: Hans-Dieter Bosch, Evange- Luise Sophie Blum aus Warthausen und Pauline lische Kirchengemeinde Warthausen Klausnitzer aus Birkenhard. (Pfarrer Hans-Dieter 2. Abend: Dienstag, 24. Oktober 2017, Bosch) 19.30 Uhr Katholisches Gemeinde- DIENSTAG 31. Oktober 2017 (Staatlicher Feiertag) haus Heggelinhaus, Heggelinstr. 7 REFORMATIONSTAG „500 Jahre Reformation – 50 Jahre 11.00 Uhr Warthausen, katholische Pfarrkirche St. Johannes Ökumene: Kurzreferat zur Entwick- Evangelist: lung der Ökumene“ Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsfest. Referentin: Margret Schäfer-Krebs, Musikalische Gestaltung: Fachreferetin Bischöfl. Ordinariat Rot- Katholischer Kirchenchor unter Leitung von Ma- tenburg ria-Luise Doll. „Kirche(n) vor Ort: Warthausen seit (Pfr. Wunibald Reutlinger, Pfr. Hans-Dieter Bosch) 1803. Beobachtungen“ ab ca. 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr Referent: Josef Wekenmann, Kirchli- Warthausen, Turn- und Festhalle: Gemeindenach- ches Archiv Warthausen mittag zum Reformationstag 3. Gemeinsame Feier des Reformati- Es wird FÜR ALLE ein einfaches Mittagessen ange- onsfestes 2017: Dienstag, 31. Okto- boten. ber 2017, Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang 11.00 Uhr ÖKUMENISCHER GOT- Jautz gibt es einige Grußworte. TESDIENST IN ST. JOHANNES Der Musikverein Warthausen unter Leitung von Peter EVANGELIST. Schuck wird den Nachmittag musikalisch begleiten. Nach dem ökumenischen Gottesdienst wer- Ab etwa 14 Uhr wird „Oma Paula“ den humorvollen den in der Turn- und Festhalle Warthausen Teil des Nachmittags gestalten. für die gesamte Gemeinde Mittagessen, Für Kinder sind Spieltische vorgesehen. musikalische Unterhaltung, Spiele und HERZLICHE EINLADUNG an alle Bürgerinnen und Bürger! ein kurzweiliges Programm angeboten.

Herzliche Einladung zum SENIORENKREIS: Am Mittwoch, den 25. Oktober laden wir alle Senioren zu einem fröhlichen und be- Kath. Kirchengemeinde Warthausen schwingten Nachmittag in das evangelische Gemeindezentrum nach Warthausen ein: Der Singkreis Bergerhausen unter Leitung Kath. Pfarramt: von Maike Biffar wird mit Schlagern und Liedern der 60ziger Jahre Pfarrer Wunibald Reutlinger zu Gast sein und für uns singen. Dazu gibt es einige Geschichten Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen und wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Und wenn Sie uns einen Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Hinweis geben, dann werden Sie mit dem Pkw abgeholt: Ein An- E-Mail: [email protected] ruf im Pfarramt 07351 – 13 9 14 genügt. Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de ______Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 Hingewiesen wird auf eine Veranstaltungsreihe zum Reformati- onsfest im Oktober: Die Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte aus dem Kirchen- blatt „Impulse“. 500 Jahre Reformationsgedenken 2017 - Veranstaltungsreihe - Ökumenische Radtour 26.9. – 2.10.2017 „Auf den Spuren Martin Veranstaltungen Luthers“. Vereine Organisationen Die jährliche Fahrradtour im Rahmen der Gemeindepartnerschaft zwischen Wart- hausen und Waldenburg/Sachsen führt in diesem Jahr zu verschiedenen Wirkungs- Berg- und Heimatfreunde stätten Martin Lu- thers. Von Waldenburg aus geht es von Dienstag, 26. September bis Montag, 02. Oktober 2017 auf eine Herbstwanderung am Sonntag, 22.10.2017 Zeitreise mit Martin Luther über die Stati- Stammtisch 19.10.2017 und 16.11.2017 onen Wittenberg (Thesenanschlag), Leip- Die Berg-und Heimatfreunde unternehmen eine Wanderung im zig (Disputation), Eisleben (Geburts- und Großen Lautertal zur Burg Derneck (ca. 9 km ). Sterbeort), Halle an der Saale (Wohnsitz Wir starten in Indelhausen, wandern unmittelbar am Hauptwan- von Erzbischof Albrecht von Magdeburg, derweg 5, dessen Mittelabschnitt zugleich die Bezeichnung „Bur- Gegner Luthers im Ablass-Streit), Naum- genweg“ Reutlingen-Obermarchtal-Zwiefalten trägt. Unser Ziel ist burg (Saale), Zeitz und Altenburg, wo sich die schön gelegene Burg Derneck (655 m ü.M.), ein Wanderheim Luther kurze Zeit aufgehalten hat). des Schwäbischen Albvereins. In der dortigen Burgschänke be- steht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr. Anschließend geht es wieder zurück nach Indelhausen.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 20. Oktober 2017 5

Die Wanderstrecke kann den Witterungsverhältnissen angepasst gekräften des Schlossparks, die fröhlich schunkelnden Senio- werden. rinnen und Senioren. Abfahrt: 12:30 Uhr an der Raiba Warthausen Für die musikalische Untermalung sorgte wieder einmal das Senio- Dauer der Wanderung: ca. 2 ½ - 3 Std. ren-Harmonikaorchester Biberach. Iris Wagner, Frau Schwarzkopf Mitbringen: gutes Schuhwerk, gute Wanderlaune und Frau Borgenheimer ließen es sich nicht nehmen, alte Schlager, Wir freuen uns auf euch, auch Gäste sind herzlich willkommen! Volksweisen und Evergreens auf ihren Akkordeons vorzutragen. Die Die Tour ist auch für Familien geeignet. Stimmung war großartig und Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Kein Wunder also, dass das auch ausgiebig genützt wurde. Natürlich ging NächsteStammtischtermine: dieser wunderbare Herbsttag wieder einmal viel zu schnell zu Ende. Jetzt am kommendenDonnerstag, 19.10.2017 und am Don- Mit einem herzlichen „Dankeschön“ verabschiedeten sich die nerstag,16.11.2017, jeweils ab 19:30 Uhr in der Berglerstube in Bewohner von den Helfern des Fördervereins und den drei mu- Oberhöfen! sikalischen Damen. Bis bald also: Das nächste „Feschtle“ kann Herzliche Einladung an alle Bergler und Interessierte kommen und es kommt bestimmt!

Brauchtumsfreunde Birkenhard

Rübengeister herstellen mit den Brauchtumsfreunden Morgen, am Samstag, den 21.10.2017, werden wir das schwä- bische Brauchtum zum Herstellen von Rübengeistern in Birken- hard wieder beleben. Dazu laden wir alle Interessierte um 17:00 Uhr zu Webers in Birkenhard, Warthauser Str. 9, in den alten Rübenkeller ein, um gemeinsam mit unseren Kindern Rübengeister herzustellen. Die erforderlichen Rüben werden wir zur Verfügung stellen. Kur- zentschlossene bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens heute Abend um 19:00 Uhr bei Paul Weber unter Tel. 07351-505505, damit wir noch entsprechend Rüben dispo- nieren können. Wichtig ist, dass keine Kinder alleine geschickt werden, sondern es muss wegen der evtl. bestehenden Verletzungsgefahr beim Aushöhlen der Rübe eine erwachsene Begleitperson das jewei- lige Kind bzw. die jeweiligen Kinder beaufsichtigen. Aushöhlwerkzeuge (alter Löffel, Messer etc.) sowie eine geeig- nete Kerze (z.B. Teelicht) müssen von jedem Teilnehmer mitge- bracht werden. Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird bei dieser Veranstal- tung gesorgt sein. Im Anschluss an das Herstellen der Rübengeis- ter ist noch ein kleiner Rübengeisterumzug in Birkenhard geplant, um den Kindern auch ein entsprechendes Erfolgserlebnis mit dem selbst gemachten Rübengeist zu vermitteln. Auf Ihre Beteiligung und Ihr Kommen freuen sich die Brauchtums- freunde Birkenhard e.V. Weitere Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten gibt es auch auf unserer Internetseite www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de

Chorisma Warthausen

CHORISMA, der Chor aus Warthausen, veranstaltet ein wei- teres Konzert am 21. Oktober im Martin-Luther-Haus in Bi- Gartenfreunde Warthausen berach unter dem Titel „You’re the voice“. Beginn jeweils um 19:30, Einlass ab 18:30 bei freier Platzwahl Karten zu 9,00 Euro im Vorverkauf gibt es ab 5. Oktober in den Einladung zur Metzelsuppe Kreissparkassen Warthausen und Biberach (Hauptstelle) sowie Am Sonntag, 22.10.2017, laden die Gartenfreunde Warthausen an der Abendkasse. e.V. Gäste zur Metzelsuppe in ihr Vereinsheim in der Jahnstr.10 ein. Kartenreservierungen bis Sa. 15:00 Uhr, werden auch über die Von 11:00 bis 16:00 Uhr werden frisch zubereitetes Sauerkraut Mailadresse [email protected] entgegenge- mit Schäufele, Schlachtplatte, Kesselfleisch und Blut – und Leber- nommen. wurst angeboten. Für die Kinder halten wir Schnitzel mit Pommes Weitere Informationen: www.chorisma-warthausen.de bereit. Unsere reichhaltige Kuchentheke lädt zum anschließenden Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Förderverein Pflegezentrum Schlosspark Warthausen Jahrgang 1926 und 1930 Herbstfest im Pflegeheim am 10. Oktober 2017 Bunt geschmückt präsentierte sich der „Wackr’e Schwabe“ in Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 24.10.2017, wie im- Warthausen und bot etwa 60 Bewohnern mit ihren Angehöri- mer um 14:30 Uhr im Passarelli. gen Platz, um diese farbenprächtige Jahreszeit zu würdigen. Mit ofenwarmer „Dinnete“ und frisch gepresstem Suser verwöhnte der Förderverein, tatkräftig unterstützt von den fleißigenPfle -

6 Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Unser herzlicher Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- Liederkranz bau geht hier an die Gemeinde Warthausen und insbesondere an Herrn Hipp, unseren neuen Hausmeister, der die Arbeiten haupt- Chorprobe sächlich durchgeführt hat! Am Freitag, 20.10.2017, treffen wir uns um 19:30 Uhr bei den Gartenfreunden zur Metzelsuppe. Die Partner sind hierzu herzlich eingeladen.

Musikverein Warthausen

Voranzeige: Gemeinschaftskonzert der Musikvereine Warthausen und Am Samstag, den 18.11.2017, um 20 Uhr, veranstalten die Mu- sikvereine Ingoldingen und Warthausen ein Gemeinschaftskon- zert in der Festhalle Warthausen. Das Konzert unter dem Motto „FILMMUSIK - ein Streifzug durch die letzten 100 Jahre“ ver- spricht ein Paket aus schwelgender Erinnerungen und Kuriosem vom Stummfilm bis zum Blockbuster. Dirigent beider Kapellen ist Peter Schuck und er hat sich einiges zum Thema einfallen lassen. Besuchen Sie uns und versinken Sie mit uns für ein paar Stunden in die fantastische Welt der Filmmusik. Der MV Warthausen freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher aus der Gesamtgemein- de Warthausen und Umgebung. Die Schüler waren schon sehr fleißig: ein Hochbeet wurde mit

Blumen und Erdbeeren, das andere mit Tomaten bepflanzt. In Jugendorchester: Pflanzkübeln wurden Ringelblumen und Radieschen gesetzt. Ein Am Freitag, 20. Oktober, findet wie bereits informiert um 17:00 Kräutergarten und zwei Felder Wildblumen wurden angelegt, die Uhr das Elterngespräch statt. Im Anschluss haben wir ganz nor- noch immer auf der Wiese wunderschön blühen. mal Probe um 18:00 Uhr. Dies bedarf natürlich sorgfältiger Pflege und die Mühe der Schüler

wurde von „Mutter Natur“ schon mit der Ernte von Radieschen Blasorchester: (wenn auch nur vereinzelt), ein paar wenigen Erdbeeren und je- Am Samstag, 21. Oktober, findet von 9:00 bis 14:30 Uhr unser der Menge Tomaten belohnt. Die Letzten werden wohl im Laufe Probetag statt. Zum Mittagessen wird für ein kleines Vesper ge- dieser Woche geerntet. sorgt. Die nächste Probe findet am Dienstag, 24. Oktober, um Bisher wird der Schulgarten von Frau Käppeler mit den Betreu- 20:00 Uhr statt. ungskindern gepflegt. Die Verantwortung wurde den Schulklas- sen aber bereits übertragen und ein Kleinteam von Lehrerinnen beschäftigt sich mit der Einbindung der Schulgartenarbeit gemäß Narrengilde “Risstal-Gurra” Lehrplans in den Unterrichtsalltag. Spätestens mit den Frühblü- hern sollte dies dann nächstes Jahr starten. Um auch in Zukunft solch tolle Projekte unterstützen zu können, Gurra-Häs freut sich der Schulförderverein immer über neue Mitglieder und Am Montag, 23.10.2017, kommt von 18:30 – 20:00 Uhr noch / oder Spenden (Infos über die Schul-Homepage). einmal unsere Häs-Schneiderin in den Gurraraum. Wer für die kommende Saison noch ein neues Hästeil benötigt, kann vorbei- kommen, an sich Maß nehmen lassen und bestellen. Schützenverein Birkenhard Genauso können Kinderhäser an diesem Tag abgegeben werden. Rundenwettkämpfe Alteisensammlung mit Umwelttag Freitag, 20.10.217 Im Rahmen unserer Alteisensammlung am vergangenen Samstag, LG - RWK / SV Birkenhard 1 - SV Regglisweiler 1 / Kreisoberliga haben wir uns auch am Umwelttag der Gemeinde beteiligt und in Birkenhard im Gemeindegebiet entlang einiger Straßen für Ordnung gesorgt. Freitag, 27.10.217 Allerlei Müll und Weggeworfenes wurden eingesammelt. Hierfür SpoPi - RWK / SV Birkenhard 1 - SV Birkenhard 2 / Kreisliga B den Helfern einen Dank! in Birkenhard SpoPi - RWK / SV Birkenhard 3 - SV Reinstetten 4 / Kreisliga B Offener Singkreis Birkenhard in Birkenhard

Der Singkreis trifft sich schon am Dienstag, den 24.10.2017, Tischtennis Birkenhard um 19.30 Uhr, im Kath. Gemeindehaus Birkenhard. Nach einem kleinen Imbiss singen wir mit Herrn Mächler Herbst- Pause und Vorstellung von Spielern und Wanderlieder. Da letztes Wochenende alle drei Mannschaften des SV Birken- hard spielfrei hatten, möchten wir Ihnen heute einige Spieler der Schulförderverein GHWRS Warthausen zweiten Mannschaft des SV Birkenhard vorstellen. 1. Guntram Witzel kam im Sommer 2011 aus Rot a.d. Rot zum Schulförderverein sponsert Schulgarten SVB und konnte sich gleich in der 1. Mannschaft positionieren. Die Bereitstellung eines Schulgartens mit zwei Hochbeeten, in- Hier spielte er immer konstant mit seinen Noppenbelägen und klusive eines Klassensatzes Gartengeräte und einer Regentonne lässt den Gegnern keine Chance. Aktuell spielt Guntram eine war im vergangenen Schuljahr das „größte finanzielle Projekt“ des starke Saison, was sich in der Bilanz von 5 Siegen und 2 Nieder- Schulfördervereins der Sophie-la-Roche Grundschule. lagen wiederspiegelt. Somit ist Guntram eine würdige Nummer 1. in der zweiten Mannschaft.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 20. Oktober 2017 7

2. Walter Schust spielt schon seit Jahren für den SVB und er war mit Initiator vor über 10 Jahren, dass überhaupt wieder Tischten- TSV Warthausen nis in Birkenhard gespielt wird. Walter Schust ist für seine Gesel- ligkeit und seinen Witz, aber auch seine knallharte Vorhand an der Platte, bekannt. Gerne spielt Walter an Turnieren mit. Aktuell ist er noch ungeschlagen in dieser Saison und ist somit eine Bank Volleyball Mixed: Heimspieltag am Samstag, 21.10.17 für Punktgewinne. Nach dem zweimaligem Durchmarsch und Gewinn der D- und 3. Frank-Michael Dittmar ist ebenfalls schon seit Jahren für den C-Klasse und dem direktem Aufstieg in die B-Klasse stehen für SVB im Spielbetrieb eingesetzt. Neben seiner Tätigkeit als TT-Ab- die Mixed-Volleyballer des TSV Warthausens am Samstag, den teilungsleiter ist er auch der Präsident des SV Birkenhard und so- 21.10.17, in der neuen Halle der Sophie-La-Roche Schule ab mit in fast allen Vorgängen des Vereins mit involviert. Die letzten 14:30 Uhr die ersten beiden Heimspiele der Saison gegen Ger- Jahre konnte Dittmar sich von der Kreisklasse C bis zur Kreis- lenhofen und Senden an. klasse A hoch spielen und somit viel Erfahrung sammeln. In der Beide Gast-Mannschaften spielen seit Jahren erfolgreich in der aktuellen Saison hat er eine 4:1-Bilanz und ist somit sowohl im hin- B-Klasse. Am ersten Spieltag in konnte ein teren Paarkreuz wie auch in der Mitte ein sicherer Punktelieferant. glatter 2:0-Sieg gegen Berghülen erspielt werden, die Partie ge- gen die Gastgeber ging leider mit 0:2 verloren. Die TSV-Volleyballer werden das erste und das dritte Spiel bestrei- ten, im mittleren Spiel treten die Gastmannschaften gegeneinan- der an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zuzuschauen und das Team des TSV zu unterstützen.

Abteilung Fußball Herrenfußball SGM Warthausen/Birkenhard in beiden Heimspielen sieg- reich! SGM Warthausen/Birkenhard I Unsre SGM l gewann das Heimspiel in Birkenhard gegen den Auf- steiger aus verdient mit 6:0 und sichert sich dadurch endgültig einen Platz in der Spitzengruppe. Gleich zu Beginn zeigten unsere Jungs dem Aufsteiger, dass es für diesen nichts zu holen gibt. Mit einem Doppelschlag durch Jochen Hauler und Felix Groer gelang früh die beruhigende 2:0-Führung. Danach gab die SGM dann aber das Heft aus der Hand und ermöglichte Guntram Witzel den Gästen dadurch einige gute Chancen zum Anschlusstreffer. Zu Beginn der 2. Halbzeit musste Keeper Cziommer mal wieder sein Können unter Beweis stellen um die Führung zu retten. Un- mittelbar hieran gelang dann Jochen Hauler das 3:0 durch einen berechtigten Elfmeter. Dieser Treffer brach dann endgültig den Widerstand der Gäste und die SGM erzielte die weiteren Treffer zum 4:0 durch Tobias Gerster, 5:0 durch Felix Groer und 6:0 durch Patrick Wilpert nach jeweils schöner Vorarbeit in regelmäßigen Ab- ständen. Glückwunsch zum Sieg! Am kommenden Sonntag, den 22.10.2017, ist man dann in beim FC Inter Laupheim zu Gast. Inter holte in Mettenberg einen 0:3-Rückstand auf und zeigte Moral. Bislang verlief die Saison aber eher enttäuschend. Mit 11 Punkten liegt man nur knapp vor dem Relegationsplatz. Die letzten Auswärtsspiele in Laupheim waren immer schwer und man konnte sich oft nur knapp durchsetzen oder kam über eine Punkteteilung nicht hinaus. Unsre SGM befindet sich aber ganz klar im Aufwind und sollte - vorausgesetzt die Einstellung stimmt - auch in Laupheim als Sieger vom Platz gehen. Auch ein Blick auf die Tabelle könnte für die letzte Motivation ausreichen. Walter Schust Hier befindet man sich zwar gefestigt in der Spitzengruppe, muss allerdings die sog. „einfachen Spiele“ zwingend gewinnen, um von eventuellen Ausrutscher der Konkurrenz überhaupt profitieren zu können. Anpfiff ist um 15 Uhr im Gretel-Bergman-Stadion.

SGM Warthausen/Birkenhard II Die SGM ll stößt durch den 4:1-Erfolg im Derby gegen Alberwei- ler ll ebenfalls in die Spitzengruppe vor und ist nunmehr 3. Die SGM ll war klar spielbestimmend und hatte mehr vom Spiel. Fol- gerichtig gelang Alex Schad der 1:0-Führungstreffer. Die Gäste agierten mit langen Bällen und brachten unsere Jungs nie wirklich in Bedrängnis. Allerdings musste man erneut lange auf das erlö- sende 2. Tor warten. Dies gelang dann dem Joker Markus Koch. Der glänzend aufgelegten Alex Schad legte dann mit seinem 2. Treffer den Grundstein zum Sieg. Das 4. Tor erzielte dann Björn Berg. Glückwünsch Männer! Jetzt gilt es die guten Leistungen der letzten Wochen zu bestäti- gen. Allerdings steht die SGM II am kommenden Sonntag, den 22.10.2017, vor der schweren Auswärtsaufgabe in Sulmetin- Frank-Michael Dittmar

8 Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen gen. Der Klassenprimus rangiert mit 10 Siegen aus 10 Spielen Biberach II. Spielbeginn: 16:00 Uhr Sportplatz Warthausen. unangefochten mit einer weißen Weste auf Platz 1 in der Tabelle. B-Juniorinnen: Am Samstag, 21.10., Auswärtsspiel bei der SGM Den Platz an der Sonne wird den Sulmetingern wohl diese Saison Blautal 2001. Spielbeginn: 16:00 Uhr in Blaustein. kein Team streitig machen können. Viel spannender ist hier also D-Juniorinnen: Am Samstag, 21.10. Auswärtsspiel bei der SGM der Kampf um den verbleibenden Relegationsplatz. Hier mischt Bellamont. Spielbeginn: 16.00 Uhr in Bellamont. die SGM II kräftig mit und fährt allein schon deshalb nicht nach Sulmetingen um sich dort kampflos zu ergeben. Im Pokal zeigte Abteilung Tischtennis man gegen Sulemtingens „Erste“, dass man durchaus in der Lage Am kommenden Samstag finden folgende Punktspiele statt: ist, auf diesem Niveau zu bestehen. Das Team peilt demnach ein 09:30 Uhr Jungen II - SV Hohentengen Punktgewinn an um die favorisierten Gastgeber erstmal in dieser 10:00 Uhr Jungen I - TTC Benzingen Saison zu ärgern. Anpfiff ist um 13.15 Uhr. 13:00 Uhr SV Hohentengen - Mädchen (U15) - Spielort Otterswang SGM Warthausen/Birkenhard III 14:30 Uhr SV Oberessendorf - Mädchen (U 15) - Die Reserve war spielfrei. Das Team bleibt aber trotzdem 3. in der Spielort Otterswang Tabelle und komplettiert somit die guten Platzierungen unserer 3 18:30 Uhr SV Amtzell - Herren I Mannschaften. Am kommenden Sonntag, den 22.10.2017, ist 18:30 Uhr SV Schemmerhofen - Herren II - Spielort man dann ebenfalls in Laupheim beim FC Inter Laupheim zu Zuschauer zu den Heimspielen (in der neuen Turnhalle) sind herz- Gast. Inter Laupheim ist Tabellenletzter und bislang noch ohne lich willkommen. Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im Punktgewinn in dieser Saison. 0 Punkte und 5:44 Tore lassen Internet unter www.tsv-warthausen.de abgerufen werden. Aus- auf ein „leichtes Spiel“ hoffen. Die SGM III sollte aber unabhän- führliche Spielberichte zu den Jugend- und Herrenspielen sind gig hiervon an die engagierten und konzentrierten Leistungen auf dieser Homepage unter der Abteilung Tischtennis, Spielbe- anknüpfen, um nicht eine böse Überraschung zu erleben. In der richte nachzulesen. letzten Saison blieb man gegen Inter 2x sieglos. Mit einem weite- ren Sieg der seit 4 Spielen ungeschlagenen Reserve könnte sich Abteilung Turnen das Team ebenfalls endgültig in der Spitzengruppe festbeißen Fitness Dance/Kapow® ab 19. und den Abstand auf den spielfreien SV (4. Platz) auf Oktober 2017 - neuer Kurs! 6 Punkte hochschrauben. Anpfiff ist um 13.15 Uhr. Donnerstags von 17 bis 18 Uhr in der Turn- und Festhalle Wart- Damenfußball hausen (Eingang über den Pausenhof beim Musikverein) Damen unterliegen unglücklich Anmeldung bei Michele Bohlig ([email protected], 01520 Am Sonntag, den 15.10., standen sich Hochdorf und der TSV 9602300) oder kommt einfach vorbei Warthausen in Hochdorf gegenüber. Leider kassierte unsre Be- Aufbau einer Kapow® Stunde: zirksligamannschaft eine bittere und unglückliche 1:2-Niederlage. - Warm up Der TSV ist somit erstmals in dieser Saison in einem Pflichtspiel - Work out, Toning, Functional moves geschlagen worden. Beide Teams starteten hoch motiviert in die - Dance Part Partie. Sie begegneten sich auf Augenhöhe und erspielten sich - Cool down gute Chancen. In der 32. Minute ging Hochdorf dann durch Selina Kapow® ist EINFACH anders. Kapow® basiert auf funktionellen Müller in Führung. Warthausen ließ aber nicht locker und glich in Bewegungsmustern. Da kommt einfach JEDER mit. Kapow® hilft der 41. Minute zum verdienten 1:1 aus. DIR zu einem NEUEN Körpergefühl- und die motivierende MUSIK Nach der Halbzeit dominierten die Damen von Warthausen das inspiriert DICH zu neuer ENERGIE. Spiel, scheiterten aber mehrmals am Aluminium. Dann fand Hoch- dorf wieder ins Spiel zurück und baute nochmal Druck auf. So Vorschulturnen fiel dann auch in der 75. Minute das 2:1 für Hochdorf durch ein Zurzeit findet das Vorschulturnen am Mittwoch nur für die erste unglückliches Eigentor. Davon erholt sich der TSV nicht mehr und Gruppe statt. Die Stunde beginnt um 16:25 Uhr. so endet dann die Partie auch. Kopf hoch Mädels! Ab dem 9.November (nach den Herbstferien) ändert sich die Uhr- Am kommenden Sonntag, den 22.10.2017, ist dann der FC Wa- zeit und das Vorschulturnen wird mittwochs mit einer Gruppe von cker Biberach zu Gast. Die Kreisstädter konnten im Pokal vor 16:15 bis 17:15 Uhr in der neuen Turnhalle stattfinden. wenigen Wochen mit 4:1 besiegt werden. Das sollte das Team al- lerdings nicht dazu verführen, die Aufgabe zu leicht anzunehmen. Das Spiel in Hochdorf hat gezeigt, wie wichtig ein konzentrierter Tennisclub Warthausen und vor alllem effektiver Torabschluss ist. Die wenigen Chancen, welche man erhält, muss man konsequent nutzen, um den Platz Arbeitseinsätze als Sieger verlassen zu können. Wacker Biberach ist mit 0 Punk- Am Freitag den 20. und Samstag den 21. Oktober, jeweils ab 14 ten und 3:21 Toren klar in der Rolle des Herausforderers. Die fa- Uhr, findet der Arbeitseinsatz der Damen statt, Anmeldung bei vorisierten Warthauser Mädels wollen sich mit einem Heimsieg Bruni Dreher unter Tel 07351-169258. rehabilitieren und vor allem im Kampf um den Relegationsplatz in der Spitzengruppe festbeißen. Anpfiff ist um 10.30 Uhr. Raclette-Abend Am Freitag den 27. Oktober findet in diesem Jahr unser traditio- Jugendfußball neller Raclette-Abend statt. Ab 18:30 Uhr startet der gemütliche Jugendspiele am kommenden Wochenende Abend im Veinsheim. Anmeldung bitte bis Sonntag 22. Oktober A-Junioren: Am Samstag, 21.10., Heimspiel gegen die SGM bei Regina und Kurt Liebherr unter Tel 07356-91920. Reinstetten. Spielbeginn: 15:30 Uhr in Warthausen. B-Junioren: Am Samstag, 21.10., Auswärtsspiel bei der SGM Ringschnait. Spielbeginn: 14:00 Uhr in Mittelbuch. Sonstige Mitteilungen C-Junioren: Am Samstag, 21.10., Auswärtsspiel bei der SGM I. Spielbeginn: 14:00 Uhr in Bronnen. D-Junioren: Am Samstag, 21.10., Heimspiel gegen die SGM Landratsamt Biberach Schemmerhofen. Spielbeginn: 12:30 Uhr in Warthausen. Aide-Urgence-Violence E1-Junioren: Heute, Freitag, 20.10., Heimspiel gegen den SSV KOMM übersetzt die Notfallplakate Biberach I. Spielbeginn: 17:00 Uhr Sportplatz Warthausen. Anfang des Jahres hat Landrat Dr. Heiko Schmid E2-Junioren: Heute Freitag, 20.10., Heimspiel gegen den SSV zusammen mit der Kommunalen Suchtbeauftrag-

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 20. Oktober 2017 9 ten Heike Küfer die Notfallplakate vorgestellt. Menschen, die in sein, wann und für wen sich der Anbau der „Durchwachsenen Not geraten sind, finden dort Notfallnummern, an die sie sich Silphie“ rechnet, aber auch was zu beachten ist und welche He- wenden können. Das Plakat wurde nun in französische und ara- rausforderungen bestehen. bische Sprache übersetzt und wird an öffentlich zugänglichen Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro. Eine verbindliche Anmel- Orten ausgehängt. dung ist bis Montag, 23. Oktober, unter Telefon 07351 52-6702 Gerade Neuzugewanderte kennen sich noch nicht aus und wis- oder per Fax an 07351 52-6703 möglich. sen oft nicht, an welche Hilfeinstitutionen sie sich wenden kön- nen. Das Plakat bietet nun eine Orientierungshilfe und konkrete Kontakte, an die man sich im Notfall wenden kann. Das Landratsamt Biberach informiert Das Plakat kann unter der Homepage des Kreisjugendreferates Hülsenfrüchte, ein leckeres buntes Vergnügen www.ju-bib.de heruntergeladen werden. Plakate bestellen kann Die Biberacher Ernährungsakademie bietet Hobbyköchinnen man bei der Kommunalen Suchtbeauftragten Heike Küfer unter und -köchen am Freitag, 27. Oktober von 8.30 bis zirka 12 Uhr der Telefonnummer 07351 52-6326 oder per E-Mail an heike. die Möglichkeit, sich über die leckere und pfiffige Verwertung [email protected]. von Hülsenfrüchten zu informieren, verschiedene Varianten zu erstellen und diese zu verkosten. Die Veranstaltung wird von Li- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach selotte Rieger von der Biberacher Ernährungsakademie geleitet Sonderführung durch die große Apfelausstellung im Muse- und findet in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes Biber- umsdorf Kürnbach ach, Bergerhauser Str.36 statt. Am Sonntag, 22. Oktober 2017, lädt das Museumsdorf Kürn- Hülsenfrüchte gelten als unterschätztes Superfood und bieten bach um 11 Uhr zu einer offenen Sonderführungen durch die wertvolle Inhaltsstoffe, die durch eine gezielte Lebensmittelkom- beeindruckende Obstsorten-Ausstellung ein. Die Schau zeigt bination noch ergänzt werden können. Wissenswertes zu Hülsen- über 200 seltene Apfelsorten aus der Region. früchten, der Umgang mit Hülsenfrüchten in der Küche, die Be- Herbstlich bunt und apfelfrisch startet um 11 Uhr die Führung deutung in der Ernährung sowie die vielseitigen auch preiswerten durch die große Obstsorten-Ausstellung, bei der über 200, teils Variationsmöglichkeiten sind Inhalte der Veranstaltung. Nach einer sehr seltene Apfel- und Birnensorten präsentiert werden. Kreis- kurzen Information geht es in die Küche zur praktischen Umset- gärtner und Obstbau-Experte Michael Ege gibt den Besuchern zung. Zum Abschluss können die selbst erstellten leckeren Kreati- lohnende Hintergrundinformationen zu der in der Ziegelhütte aus- onen (Linsenaufstrich, Linsenbratlinge, Chillitopf mit Hülsenfrüch- gestellten Sortenvielfalt und freut sich über Fragen. Zu sehen gibt ten, bunter Bohnensalat, Käse-Strudel, Linsen-Speck-Schmarren es die beeindruckende Obstschau nur bis Ende Oktober. & mehr) probiert werden. Wer sich nach der Führung ausgiebig stärken möchte, findet in Mitzubringen sind eine Schürze, Getränke, zwei Geschirrtücher der Museumsstube ein gemütliches Plätzchen. Für den Hunger und Behälter für Kostproben. Für die Lebensmittel fällt ein Un- zwischendurch gibt es beim Museumsbäcker frisch Gebackenes kostenbeitrag von zehn Euro an. aus dem historischen Backhäusle. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 07351 52- 6702, per Fax an 07351 52-6703 oder per E-Mail an post@b-ea. Das Landratsamt - Straßenamt informiert: info. L 280 zwischen Dürnau und Einmündung in die L 275 ab Mon- tag, 23. Oktober voll gesperrt Die Biberacher Ernährungsakademie lädt ein: Die L 280 zwischen Dürnau und der Einmündung in die L 275 wird Schlachtfest wie früher – die Tradition bewahren von Montag, 23. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 3. November Die Biberacher Ernährungsakademie feiert am Samstag, 28. Ok- 2017 für den Verkehr voll gesperrt. Das Straßenamt tober im Gemeindeschlachthaus in Maselheim, Kronenstraße 20 lässt den schadhaften Fahrbahnbelag auf der L 280 erneuern. (Richtung Sulmingen, rechte Seite bei der Raiffeisenbank), ein Die Bauarbeiten beginnen rund 500 Meter vor der Einmündung Schlachtfest. Unter dem Motto „Erinnerungen wecken und Neues in die L 275 und enden an der L 275. erlernen“ erleben die Teilnehmer zusammen mit dem Referenten Der Verkehr von Dürnau nach wird über die K 7554 und Metzgermeister Alexander Schaible ein Schlachtfest wie in nach und die L 275 nach Bad Buchau in beide Rich- der „guten alten Zeit“. tungen umgeleitet. Es wird Speck geschnitten, Kesselfleisch gekocht und Wurst ohne Die Maßnahme kostet rund 80.000 Euro und wird vom Land Ba- Zusatzstoffe angerührt, abgeschmeckt und in Därme eingefüllt. den-Württemberg bezahlt. Jeder Teilnehmer erhält eine Portion Fleisch und Wurst. Informationen über die Baustelle können auch im Baustellen-In- Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Bitte Schürze, Ge- formationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter schirrtuch und Behälter für Kostproben mitbringen. Anmeldung www.baustellen-bw.de abgerufen werden. bitte bis Montag, 23. Oktober unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Das Landwirtschaftsamt informiert: Vortrag „Nachwachsende Rohstoffe – Alternativpflanzen zu Herzliche Einladung Mais für Biogasanlagen“ Landrat lädt zum Landfrauentreffen Die „Durchwachsene Silphie“ bietet, im Vergleich zum Mais, Landrat Dr. Heiko Schmid lädt alle Landfrauen aus dem Kreisge- eine Reihe von Vorteilen bei der Biogasproduktion. Referent biet Biberach am Mittwoch, 29. November 2017, zum traditionel- Andreas Pfänder informiert am Mittwoch, 25. Oktober, über len Landfrauentreffen ein. In diesem Jahr besuchen die Teilneh- diese mehrjährige Staude. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr merinnen das Backdorf Häussler in Heiligkreuztal. im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Backdorf Häussler in Heiligkreuztal. Seit über drei Jahren wird im Landkreis Biberach auf Testflächen Dort haben die Damen die Möglichkeit den traditionelle Advents- die mehrjährige Staude „Durchwachsene Silphie“ angepflanzt. markt mit seinen Vorführungen und Aktionen rund um das Backen Sie erreicht eine Bestandshöhe von etwa 2,50 Meter und kann und Selber machen zu bestaunen. Gegen 15.30 Uhr geht es wei- bis zu 15 Jahre genutzt werden. Durch die geringe Bodenerosion ter zum Kloster Heiligkreuztal, wo Landrat Dr. Heiko Schmid bei und als reiche Nektarquelle hat die Pflanze ökologischen Wert. Kaffee und Kuchen über das aktuelle kreispolitische Geschehen Wildschweine meiden die Staude. berichtet. Ab dem zweiten Standjahr sind keine unkrautunterdrückenden Interessierte Frauen werden gebeten, sich bis Mittwoch, 22. No- Maßnahmen mehr nötig – Krankheiten oder Schädlinge sind vember 2017, verbindlich anzumelden. Die Anmeldungen nehmen bislang nicht bekannt. Dies reduziert den Anbauaufwand auf die Claudia Reisch, Telefon 07351 71914, Marina Maier, Telefon 07354 Düngung und Ernte. Bis zu 20 Tonnen Trockensubstanz-Ertrag 9371802, Gabi Hägele, Telefon 07371 10149 und Doris Härle, Te- pro Hektar können erwartet werden. Thema des Vortrags wird lefon 07352 51939, entgegen.

10 Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Mitmachen Ehrensache 2017 deren als vegetarisches Angebot Käsespätzle mit grünem Salat. Jobben für einen guten Zweck – Kreisjugendreferat und Kreis- Nähere und weitere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40 oder jugendring organisieren gemeinsam die Aktion unter www.bachritterburg.de. Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises haben am 5. De- zember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, die Möglichkeit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bei Arbeitgebern ihrer Wahl zu arbeiten und das Geld für gute Zwecke zu spenden. Das können Projekte der Jugendarbeit oder Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 29. Oktober bis andere gemeinnützige Projekte sein, die von den Schulen selbst 19. November 2017 ausgewählt werden. Schulen und Träger der Jugendarbeit können Für die Anlage und zur Erhaltung deutscher Kriegsgräberstätten sich an der Aktion beteiligen und führen die Aktion gemeinsam im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit engagierten Schülerinnen und Schülern durch. Das Kreisju- e. V. um Ihre Spende. gendreferat und Kreisjugendring e.V. organisieren gemeinsam „Die Würde des Menschen ist unantastbar“: So steht es in Artikel die gesamte Aktion. Schirmherr ist Landrat Dr. Heiko Schmid. 1 unseres Grundgesetzes. Das gilt auch für Menschen nach ihrem „Im Jahr 2016 haben sich über 600 Jugendliche aus 21 Schu- Tod. Diese Rechte müssen geschützt werden. len des Landkreises Biberach und eine Jugendgruppe beteiligt Zuerst fallen die Menschen- und Bürgerrechte; dann fallen die und zusammen die stolze Summe von 19.525 Euro bei über 450 Menschen. Das ist die bittere Lehre aus der Geschichte und lei- Arbeitgebern erarbeitet“, resümiert Landrat Dr. Heiko Schmid. der auch der Gegenwart. Kriegsgräberstätten sind Beweis dafür „Diese Aktion liegt mir sehr am Herzen. Deshalb ist für mich und zugleich ständige Mahnung. Das Humanitäre Völkerrecht selbstverständlich, dass ich sie auch in diesem Jahr als Schirm- verpflichtet die Staaten nicht ohne Grund dazu, die Gräber zu herr unterstütze.“ erhalten. Es ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Botschafter werben Würde der Toten, es ist Aufforderung, es besser zu machen und Wieder mit dabei sind auch die Botschafterinnen und Botschaf- der Anfänge neuen Unrechts, neuer Gewalt zu wehren! ter. Sie bewerben die Aktion und beteiligen sich an der Organi- Der Volksbund pflegt und erhält über 2,7 Millionen deutsche Kriegs- sation vor Ort. Im Landkreis Biberach gibt es in diesem Jahr 20 gräber im Ausland. Das ist kaum vorstellbar und vielleicht hilft es Botschafterinnen und Botschafter. Fünf davon besuchten vom 6. die Ungeheuerlichkeit der Kriege an einem Namen festzumachen. bis 8. Oktober 2017 das landesweite Botschafterseminar an der Der Name Müller ist der häufigste Familienname in Deutschland. Akademie in Bad Boll. Das Botschafterseminar mit insgesamt 60 Das ist auch in der Datenbank des Volksbundes so. 45 165 Mal Teilnehmenden begann mit der landesweiten Auftaktveranstaltung steht der Name Müller - in unterschiedlicher Schreibweise - in an der Börse Stuttgart. Die Börse unterstützt die landesweite Bot- den Dateien. Über 45.000 Mal erreichte eine Vermissten- oder schafterausbildung seit sieben Jahren. Von dort aus ging es mit Todesmeldung eine verzweifelte Familie Müller. dem Bus zur Akademie Bad Boll. Im Mittelpunkt des Seminars Das darf nie wieder passieren und daher ist auch die zukunftsori- standen Workshops zum Präsentieren, Überzeugen, Motivieren. entierte Jugendarbeit des Volksbundes so wichtig. Über das Ju- Kreative Spiele zum Kennenlernen und eine Drum-Session run- gendreferat in Konstanz wurden in diesem Jahr Jugendbegegnungen deten das Programm ab. in Weißrussland, Bulgarien, England, der Slowakischen Republik Das Aktionsbüro Biberach organisiert in diesem Jahr auch einen sowie zwei Workcamps in Italien organisiert. Die Internationale Ju- Selbstbehaup-tungskurs, der die Botschafterinnen und Botschaf- gendbegegnung in Ulm führte 30 Jugendliche aus 12 Nationen an ter in Hinblick auf ihre Botschaftertätigkeit, aber auch im alltäg- die Ruhestätten der Kriegstoten in der Region. Bei Arbeit, Bildung lichen Leben stärken soll. Insgesamt nun gilt es für die jungen und Begegnung entstanden zahlreiche Freundschaften. Dies ist viel- Botschafterinnen und Botschafter, möglichst viele Jugendliche leicht ein kleiner, aber ein greifbarer Beitrag für ein friedliches Europa. für die Teilnahme am Aktionstag 2017 zu gewinnen. Denn: Mit- Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anla- machen ist Ehrensache. ge und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Informationen zur Aktion gibt es bei Kreisjugendreferentin Margit Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Renner unter 07351 52-7106 oder unter [email protected]. Welt bei. Klaus Tappeser Dr. Sven von Ungern-Sternberg Regierungspräsident Vorsitzender des Bezirksverbands Bachritterburg Kanzach Südbaden-Südwürttemberg Burgbelebung mit Vridezit und „Die kleine Geschichte vom Feuer machen“ Es ist eine große Freude, dass ein kleiner Stellenausschreibung Kreis der Gruppe „Vridezit“ aus Mün- Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Öchsle Bahn Betriebs chen am Wochenende, Samstag 21. gGmbH für den Zeitraum ab 01. Januar 2018 unbefristet eine und Sonntag 22. Oktober, die Bachritterburg beleben wird. Sie zeigt Zuverlässige Reinigungskraft zum Reinigen unseres Zuges und ein breites Spektrum ihrer exquisiten Handarbeiten und auch am Bei- der Sozialräume des Lokschuppens in Warthausen. spiel einiger Spielsachen, womit Kinder damals im Mittelalter gespielt Die Arbeitszeit beträgt im Jahresschnitt ca. 25 Stunden je Monat bei einem Stundenlohn von 11,- € netto. Hauptsächlich fallen die haben. Am Sonntag um 14:00 Uhr gibt es eine freie Führung durch Tätigkeiten in den Betriebsmonaten April bis Dezember eines je- den Turm, und im Anschluss daran zeigt die Familie im Burghof, den Jahres an. wie sich ein niederadeliges Paar um 1300 gekleidet haben könnte. Die Reinigungsarbeiten müssen eigenverantwortlich und zuver- Beim Familiensonntag von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr dreht sich alles lässig nach jedem Betriebswochenende erbracht werden. Die um „Die kleine Geschichte vom Feuer machen“. Von jeher hat Reinigung der Wagen ist durch die kleinteilige Struktur des In- das Feuer die Menschen in seinen Bann gezogen und schon ein nenraumes relativ aufwendig. Bei Bedarf müssen die Fenster aller altes deutsches Sprichwort sagt: „Feuer ist ein guter Diener, aber Wagen gereinigt werden. Im Zug sind drei Toiletten vorhanden. ein schlimmer Herr.“ Schon deshalb gilt es, sehr vorsichtig mit Die Durchführung der Arbeiten kann nach freier Zeiteinteilung der ihm umzugehen. Aus diesem Grund ist gerade ein Familiensonn- Reinigungskraft unter der Woche oder ggf. an den betriebsfreien tag, der schon verschiedene Aspekte des Lebens im Mittelalter Samstagen (2. und 4. Samstag eines jeden Monates) erfolgen. Vor beleuchtet hat, besonders dazu geeignet, sich diesem Thema Saisonbeginn muss üblicherweise eine intensive Grundreinigung zu widmen und zu zeigen, wie früher Feuer gemacht wurde. Da- aller Wagen im Monat April erfolgen. bei wird deutlich über das Zeitfenster, in dem die Bachritterburg Ansprechpartner: Herr Albinger Tel. 07351/52-6384, andreas. stand, hinausgeschaut! Es gibt verschiedene Methoden zum Aus- [email protected]. probieren und die entsprechenden Erklärungen dazu. Um 15:00 Uhr wird ein Wettbewerb im Feuermachen veranstaltet, bei dem Jetzt gegen Grippe impfen lassen die verschiedenen Feuer“zeuge“ gegeneinander antreten. Die vergangene Grippesaison 2016/2017 sorgte in Deutschland für Samstags bietet die Burgschänke von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr rund sechs Millionen Infektionen. Wer sich diesen Winter vor einer Kaffee, Kuchen und eine kleine Vesperkarte! Am Sonntag gibt es Grippe schützen möchte, sollte sich jetzt impfen lassen. „Der Körper zum einen Sauerbraten mit Spätzle und Blaukraut und zum an- benötigt nach der Grippeimpfung rund zwei Wochen, bis ein aus-

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 20. Oktober 2017 11 reichender Virenschutz aufgebaut ist. Wer sich rechtzeitig auf das Im Schloss Ummendorf, Biberacher Straße 5, findet am Sonntag, größte Ansteckungsrisiko vorbereiten will, sollte also jetzt zum Arzt 22. Oktober 2017 von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr eine kleine, aber gehen“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der BAR- feine Hochzeitsmesse statt. Veranstalter ist die Gemeindever- MER. Insbesondere ältere Menschen mit Risiko für einen schweren waltung Ummendorf. Die Braut- und Festmodenschauen finden Krankheitsverlauf sollten sich gegen die saisonale Influenza wappnen. um 11:30, 14:00 und um 16:00 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 5 Insbesondere Risikogruppen sollten sich impfen lassen € und berechtigt zur Teilnahme an einem Gewinnspiel, welches „Eine Grippe ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern ausschließlich mit Preisen der Aussteller bestückt ist. Mehr dazu eine ernstzunehmende Erkrankung, bei der die Betroffenen an unter: www.ummendorf.de plötzlich auftretendem hohem Fieber, Husten sowie starken Kopf- und Gliederschmerzen leiden“, warnt Marschall. Personen über 60 Jahren, Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie Schwan- Verleih uns Frieden gnädiglich - gere haben ein erhöhtes Risiko für einen besonders schweren Benefizkonzert für Chor und Blasorchester Krankheitsverlauf und sollten sich daher impfen lassen. Aber auch Gleich drei Ensembles und drei Dirigenten vereinigen sich zum Personen, die täglich mit vielen Menschen in Kontakt kommen Benefizkonzert für Chor und Blasorchester am Sonntag, den 22. und dadurch ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, sollten sich Oktober, um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Biberach, Mit- wappnen. Hierzu gehören zum Beispiel das medizinische und telbergstr. 31. Es musizieren die Chorallianz der Evangelischen pflegerische Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen, -Ar Kantorei (Ralf Klotz) und des Katholischen Kirchenchores (Norbert beitnehmer im Einzelhandel, Busfahrer und Lehrer. Borhauer) zusammen mit dem Kammerensemble Hochdorf unter Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt Kosten der Gesamtleitung von Sabine Götze. Da die Grippeviren sich rasch verändern können, wird der Impfstoff Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des „Gut bedacht“ jährlich an die jeweils aktuell zirkulierenden Grippevirus-Varian- - Projektes Ummendorf (Dach- und Glockenrenovierung) sowie ten angepasst. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die der beiden „Förderkreise Kirchenmusik“ wird gebeten. Veran- Kosten für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen staltung der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde. Dreifachimpfstoffe. Diese schützen vor zwei Influenza A-Stämmen und einem B-Stamm. Eine Grippeschutzimpfung wird vom Haus- 12. KUNSThandWERK arzt normalerweise per Spritze in den Oberarm vorgenommen. Für Menschen mit einer Hühnereiweißallergie ist die Impfung nicht ge- Fruchtkasten eignet, da im Impfstoff Hühnereiweiß enthalten ist. Vernissage Freitag 27.10.17 19 Uhr, Samstag 28.10.17 10 – 18 Uhr, Sonntag 29.10.17 11 – 18 Uhr Kunsthandwerk und Kunst zeigen zwölf professionelle Kunst- Party + Pop + Soul + Rock handwerkerinnen und Künstlerinnen aus Oberschwaben, Ulm mit Copyshop am 31.10.17 und Südtirol. Die besten Hits der letzten 40 Jahre präsentiert die Pop- Soul- Wir freuen uns über eine Spende für den Förderkreis für Tumor und Partyband „Copyshop“ am Dienstag 31.10 (Mi. Feiertag) ab und Leukämiekranke Kinder Ulm E.V. für den therapeutischen 20 Uhr im Knopfstadel in Warthausen. Copyshop hat als Ziel, Einsatz eines Gesundheitsclowns. Infos unter www.kunsthand- die Zuhörer von den Stühlen zu reißen. Ein Song kommt nur ins werk-fruchtkasten.de Programm, wenn das breite Publikum ihn gut kennt und wenn er mitreißt. Alles zusammen ergibt einen gelungenen tanzbaren Männergesangverein Concordia Mix aus den letzten 40 Jahren. VVK: 8 € - Biberach Terramode, Laupheim Buchhandlung Laese. AK: 10 €. Weitere Infos unter Untersulmetingen facebook „copyshoprockt“ und copyshop-rockt.de Einladung: Am Samstag, den 28. Oktobber 2017, Beginn 19.30 Uhr laden wir Sie zu unserem Weinfest in die Mehrzweckhalle in Untersulmetingen herzlich ein. Wir bieten Ihnen ausgesuchte Sonstiges - Umlandgemeinden Weine, Sekt, natürlich auch Bier, antialkoholische Getränke und Snacks und freuen uns auf Ihr Kommen. Ski- und Snowboardflohmarkt der Skiabteilung SV Schemmerhofen am 21. Oktober 2017 Am Samstag, den 21. Oktober, findet der Skiflohmarkt des SV Impressum Schemmerhofen, Abt. Ski in der Mühlbachhalle statt. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die Möglichkeit, Wintersportartikel günstig zu erwerben bzw. eigene und gut erhaltene Ausrüstungs- HERAUSGEBER: und Bekleidungsgegenstände zu verkaufen. Bürgermeisteramt Warthausen Ort: Mühlbachhalle Schemmerhofen Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 Datum: 21.10.2017 E-Mail: [email protected] Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr: Warenannahme Internet: www.warthausen.de 13.00 - 14.30 Uhr: Verkauf Sprechzeiten: 15.00 - 16.00 Uhr: Ausgabe nicht verkaufter Artikel Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Nach Verkaufsschluss werden wir wieder attraktive Preise ver- Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr losen. Während der Veranstaltung ist für das leibliche Wohl wie Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr gewohnt bestens gesorgt. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Metzelsuppe im Sportheim Gutenzell Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Vom 20. bis 22. Oktober 2017 findet im Sportheim Gutenzell die Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG traditionelle Metzelsuppe statt. Weitere Informationen unter www. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim vfb-gutenzell.de Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Baby- und Kinderbasar in Mittelbuch Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Zum zweiten Selbstverkäufer Baby- und Kinderbasar wird am Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-70, -71, -72 Samstag 21.10.17 von 13-15 Uhr in die Turnhalle Mittelbuch Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr eingeladen. Für Schwangere ist bereits um 12:30 Uhr Einlass. Erscheint wöchentlich freitags Hochzeitsmesse im Schloss Ummendorf Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH,

Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

GESUNDHEIT & BEAUTY Wichtiger Hinweis zur Anzeigenschaltung

Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige:

Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebun- denen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung.

Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Da- teien, bei Grafikprogrammen keine Öffnungszeiten CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Mo Ruhetag Di - Do 9.00 - 18.00 Fr 9.00 - 16.00 Sa 8.00 - 12.00 Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die ge- nauen Angaben, in welchem Mittei- lungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. GESCHÄFTSANZEIGEN Desweiteren benötigen wir den Erschei- nungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, in Schemmerhofen Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Wir helfen mit Herz •Alten- und Krankenpflege •Hausnotruf •Nachbarschaftshilfe •kostenlose Beratung Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen Anzeigen-Info: Ölmühleweg 3 | 88433 Schemmerhofen Ansprechpartnerin Sabine Werner Telefon 07154 8222-0 Tel. 07351 1522-0 | [email protected] Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 20. Oktober 2017

Verö entlichen Sie jetzt Allerheiligen auf unseren Verö entlichen Sie jetzt um Ihr Unternehmen werbewirksam auf unseren zu präsentieren. um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. BAUEN & WOHNEN

Allerheiligen Erscheint im Landkreis Biberach

Erscheint im Landkreis Biberach Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

STELLENANGEBOTE

Wir suchen Austräger/innen Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion vom 18.10.2017 – 21.10.2017 Diesen Job gibt’s bei Südfinder. Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast Schweinerücken kg 9,90 € mittwochs Zeit und kennst dich aus in deinem Ort. Krakauer kg 9,90 € Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail. Bierschinken kg 13,50 € Tel: 0751 2955-1666 E-Mail: [email protected] Eierpastete kg 13,50 € www.merkuria.com Hausmacher Leberwurst kg 8,50 € Wir suchen für unser Charleston Wohn- und Pflegezentrum Schinkenwurst frisch kg 10,90 € Schlosspark Warthausen in Voll- oder Teilzeit eine/n Auch kleine Portionswürste HAUSWIRTSCHAFTER (m/w) ... mit Partyservice der besonderen Art. STV. HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG (m/w) Für Ihre große und kleine Feier bereiten Rufen Sie mich an: 07351 802060 wir feine warme und kalte Buffets. Mehmed Ramic, Einrichtungsleitung [email protected] Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Schlosspark Warthausen Telefon 073 51 8597 Ehinger Str. 28 · 88447 Warthausen

Wir suchen für unser Charleston Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark Warthausen in Voll- oder Teilzeit zu familien freundlichen rbeitszeiten eine/n

PFLEGEFACHKRAFT (m/w) PFLEGEHELFER (m/w) Rufen Sie mich an: 07351 802060 Mehmed Ramic, Einrichtungsleitung [email protected] Schlosspark Warthausen Ehinger Str. 28 · 88447 Warthausen

Minijob Angebote

Hilfe beim Schneeräumen gesucht Für Seniorenhaushalt in Warthausen, Johannesstraße (Nähe Freibad). Gute Bezahlung! Telefon (nachmittags): 07351/828367

GESCHÄFTSANZEIGEN Exlusive Echtglas Ausstellungs-Duschkabine Aktionspreis 120x120x200 cm Eckeinstieg Statt 5 3079,-- 5 1590,-- AUO & WEA

DIESEL-DEAL BIS ZU 6.500,– € 1 WECHSELPRÄMIE.

DER DER NEUE DER NEUE NISSAN JUKE NISSAN QASHQAI NISSAN X-TRAIL

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,8 bis 3,8; CO2-Emissionen: kombiniert von 162,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effi zienzklasse: C–A+. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Diesel Deal Prämie bei Kauf eines neuen NISSAN JUKE: 5.000,– €, QASHQAI: 5.000,– € oder X-TRAIL: 6.500,– €. Prämie wird auf den Kaufpreis des Nissan Neufahrzeugs angerechnet. Gültig für Neuwagen-Kaufverträge und Zulassung bis zum 31.12.2017. Zulassungen des Altfahrzeugs und des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Dieselaltfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeuges zugelassen gewesen sein. Erforderlich ist der Nachweis der Verwertung des Dieselaltfahrzeugs (Euro 1 - Euro 3) durch einen zertifi zierten Verwerter. Inzahlunggabe eines Euro 4-Dieselaltfahrzeugs möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Nur gültig für Privatkunden und Kleingewerbetreibende mit bis zu 4 Fahrzeugen im Fuhrpark. Weitere Details unter www.nissan.de.

www.autohausmustermann.de

Freitag, 20. Oktober 2017 Mitteilungsblatt Warthausen Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe Wir schließen aus Altersgründen: Total-Räumung wg. Aufgabe unseres Einzel- und Großhandels! 30% 40% 50% ... und mehr auf die gesamte Lagerware - alles enorm reduziert: Laminat, PVC+Designbeläge, Kork,Wir schließen! Linoleum, Deko+Möbelstoffe, Rollos, Markisen, Sonnenschutz, Teppichböden, Teppiche, Läufer, Brücken, Gardinen, Wohndeko, ATLASWOHNGESTALTUNG Kissen, Badematten ... UND HEIMTEXTILIEN Kommen Sie schnell - denn noch Im Gewerbegebiet Ummendorf- ist die Auswahl riesig! Machen Sie Espach beim Jordanbad Ihren Heimtex-Schnäppchenkauf. ATelefon 07351/373195 Montag bis Freitag 9 –18 Uhr, Alles muß restlos raus! Samstag 9 – 14 Uhr