ELTERNBILDUNG FÜR UNSERE EKIZ-FREUNDE

Elternbildung - warum? Anforderungen für Eltern und Erziehungsberechtigte sind groß, und es ist besser, vorbereitet und O ener Strick&Häkel-Tre gewappnet zu sein. Gemeinsam können wir voneinander lernen, mit den Kindern Neues erfahren und daran wachsen. Folgende Vorträge, Seminare, Workshops oder Seminarreihen zu vielfältigen Lisi tri sich in der Winterzeit wieder gerne mit euch, um sich über häkeln, stricken, sticken usw. Themen bieten nützliche Tipps im Erziehungsalltag. auszutauschen. Dadurch wird altes Wissen wieder aufgegri en und mit neuem Wissen belebt. Wie in alten Zeiten tre en wir uns am Abend und verbringen bei Handarbeiten, köstlichem Tee und Naschereien Das Eltern-Kind-Wipptal lädt herzlich ein zum Interreg-Projekt Anmeldung dringend notwendig! Mindestanzahl von 5 Anmeldungen pro Vortrag nötig! gemeinsame Winterzeit. Kosten für alle Vorträge: € 3.– für Mitglieder / € 6,– für NICHT-Mitglieder „grenzenloser Natur-Kreativ-Raum für Groß und Klein“ Termine: DO 10.10. / 24.10. / 14.11. / 28.11. / 12.12. / 9.1.2020 / 23.1.2020 Uhrzeit: 19 – ca. 21.00 Uhr Kinder mit Strömen begleiten – Jin Shin Jyutsu Kosten: € 2,- (Mitglieder) / € 3,- Mit allen Sinnen entdecken, Fragen stellen, gemeinsam Antworten finden - Bei diesem Vortrag erfahren wir von der Einfachheit und Wirksamkeit des Jin Shin Jyutsu. (japanisches Alter: 10 – 99 Jahre Heilströmen). Mit Hilfe einfacher Gri e können wir uns selbst und unsere Kinder (die Kinder auch sich selbst!) Mitnehmen: Spaß am Handarbeiten, Nadeln, Wolle, Garn, Handarbeiten in Arbeit, Muster, usw. wir entdecken den Lebensraum Wipptal. Als Forscher sind wir der Tier- und wieder körperlich, geistig und seelisch ins Gleichgewicht bringen. z.B. bei Erkältung und Husten, Notfallgri e, Leitung: Lisi Eder Pflanzenwelt in Wald, Wiese und Gebirge auf der Spur und spannen den Bogen erstes Zahnen, als Einschlafhilfe, für Schulkinder bei Konzentrationsschwierigkeiten oder Nervosität. weiter. Was wir kennen - ist uns wichtig, was wir schätzen - schützen wir. So erfahren Termin: Freitag, 18.10.2019: 19.00 – 21.00 Uhr wir in verschiedenen Workshops, wie wir beitragen können zum Schutz der Umwelt, Alter: für Eltern mit Kinder jeden Alters „MINI-MUSICAL“ Erhaltung der Artenvielfalt, regionaler Nahrungsmittel sowie zur Belebung der Kosten: € 5,- (Mitglieder) / € 7,- (NICHT-Mitglieder) Wenn ihr gerne singt, tanzt und verschiedene Instrumente ausprobieren möchtet, seid ihr hier genau richtig. Kreiskultur und vieles mehr. Vortragende: Uschi Hölbling Eine gemeinsame Veranstaltung Gemeinsam erarbeiten wir ein Minimusical, inklusive Anfertigung der Kostüme und einstudieren eines kleinen Anmeldung: keine Anmeldung nötig mit dem Bildungshaus St. Michael BILDUNGSHAUS Tanzes. Kurs I: 8x wöchentlich ab DO 3.10.19: 15.00 – 16.00 Uhr ST. MICHAEL fit-for-family-Vortrag „von Sandmännchen und Schlafräubern“ Alter: für Kinder von 3 – 7 Jahren Leitung: Bleicher Sandra (Kindergartenassistentin) Ja so ist es. Ungerecht aber wahr. Es gibt Babys, die bereits kurz nach der Geburt nachts durchschlafen. Die meisten Kinder können es irgendwann gegen Ende des ersten Lebensjahres, manche auch erst später. Durchschlafen kann man nicht trainieren, denn es ist ein Entwicklungsschritt. Doch Eltern können ihr Baby dabei unterstützen. HOLARO - Kasperltheater Anmeldung unter [email protected] bzw. 0664/7348 4626 Termin: DI 8.10.19 und DI 26.11.19 jeweils um 15.00 Uhr Termin: MO 21.10.19 um 9.30 Uhr beim Babytre Kosten: € 5,- pro Person Alter: für Eltern mit Kindern von 0-18 Monaten Ort: Pfarrsaal Steinach Elternbildnerin: Karin Hofbauer „Steine über Steine“ Alter: ab 3 Jahre Wir bauen Steintürme, machen kleine Kunstwerke mit Steinen und forschen im Bachbett. Termin: SA 28.9.19: 9.30 – 11.30 Uhr Mit Strömen ins Gleichgewicht kommen – Jin Shin Jyutsu Praxistag Alter: Eltern mit Kinder von 3 bis 5 Jahren An diesem Praxistag erfahren und spüren wir Erwachsenen die wohltuende Wirkung von Jin Shin Jyutsu Tre punkt Obernberg, Parkplatz Waldesruh gleich in der praktischen Anwendung. Für unsere Kinder nehmen wir Übungen und Gri e mit – für Kursleitung: Natopia körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Unkostenbeitrag: € 5,- (Mitglieder) / € 7,- Termin: Samstag, 9.11.2019: 9.00 – 17.00 Uhr Alter: für Eltern Kosten: € 110,- (Mitglieder) / € 115,- (NICHT-Mitglieder) | 3-gängiges Mittagsbu et € 14,- „Ein Häuschen im Wald“ Vortragende: Uschi Hölbling (Ergotherapeutin) Eine gemeinsame Veranstaltung PROGRAMM Anmeldung: Anmeldeschluss am 4.11.19 mit dem Bildungshaus St. Michael Für kleine Tiere, Zwerge oder andere Wesen bauen wir kleine Häuschen im Wald. Wer kennt nicht Situationen, in denen plötzlich alles BILDUNGSHAUS kompliziert und nicht zu bewältigen erscheint? Wer könnte darin wohnen? HERBST / WINTER  ST. MICHAEL Das Zentrum für Ehe und Familienfragen bietet in seiner Termin: FR 4.10.19: 14.00 – 16.00 Uhr Zu viel Neugier? Zu wenig Antworten? Zweigstelle in im Sozial- und Gesundheitssprengel im Alter: Eltern mit Kinder von 3 bis 5 Jahren Stubaital, Dorfstraße 39, 6142 Mieders, für alle Wipptaler und Tre punkt Steinach, Talstation Bergeralm Wenn kleine Kinder ihren Körper entdecken, kann auf Seiten der Eltern Unsicherheit entstehen. Welches Stubaier verschiedene Möglichkeiten zur Beratung durch Dipl. Kursleitung: Natopia Verhalten ist Teil einer gesunden Entwicklung? Welche Grenzen müssen gewahrt werden? Wie können Ehe-, Erziehungs-, Familien- und Lebensberaterinnen für Paare, Einzelpersonen, Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche OFFENE TREFFS Unkostenbeitrag: € 5,- (Mitglieder) / € 7,- wir Fragen rund um die Entstehung von Kindern altersgemäß beantworten und Kinder im Umgang mit Informationen rund um Sexualität unterstützen? an. Für juristische Fragen steht eine Juristin zur Verfügung. Die Beratungen sind vertraulich, anonym und kostenlos und Termin: Samstag 23.11.19: 9.00 – 12.00 Uhr für alle Menschen o en, unabhängig von ihrer finanziellen oder Alter: für Eltern von 2 – 6-jährigen Kindern „Auf Schritt und Tritt“ weltanschaulichen Situation. Wenn es möglich ist, bitten wir um Kosten: € 20,- (Mitglieder) / € 25,- (NICHT-Mitglieder) Eine gemeinsame Veranstaltung einen freiwilligen Kostenbeitrag auf Spendenbasis. Ohne Pflanzen, gäbe es kein Leben auf dieser Welt. Sie liefern uns Sauersto und Nahrung, sind als Vortragende: Dipl. Päd.in Ulrike Roitzheim mit dem Bildungshaus St. Michael Wir unterstützen, beraten und versuchen gemeinsam mit Ihnen Brennsto e, Heil- und Genussmittel, Baumaterial und vieles mehr aus unserem Leben nicht wegzudenken. BILDUNGSHAUS Lösungen zu finden. O ener Tre Steinach O ener Tre Mühlbachl Ausgewählte Beispiele, angepasst an die Erfahrungswelt der Kinder, zeigen, welche Bedeutung Pflanzen ST. MICHAEL Dienstags & freitags von 9.30 – 11.30 Uhr Mittwochs von 09.00 – 11.00 Uhr für unser tägliches Leben, aber auch für eine funktionierende Umwelt haben. fit-for-family-Babyinfo „Zipp und Zapp, Windel ab!“ un  e 1. m ag im Mon vo 9-12 Uhr Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter 0512 - 58 08 71 EKiZ am Gschnitzbach Annaheim Mühlbachl (EG) Termin: DI 29.10.19: 14.00 – 16.00 Uhr Informationen über alle Angebote finden Sie unter Das Sauberwerden ist eine eigenständige Entwicklungsleistung. Durch achtsames Wahrnehmen der www.zentrum-beratung.at Alter: Eltern mit Kinder von 5 bis 6 Jahren kindlichen Bedürfnisse können Eltern dieses „Abenteuer“ hilfreich begleiten und ihrem Kind liebevoll zur Tre punkt: EKiZ Wipptal - Haus am Gschnitzbach, Huebenweg 9a Seite stehen. Leitung: Grüne Schule Termin: MO 25.11.19 um 9.30 Uhr beim Babytre Babytre O ener Tre Ellbögen Unkostenbeitrag: € 5,- (Mitglieder) / € 7,- Alter: für Eltern mit Kindern von 0 – 4 Jahren fit-for-family-Vortrag „Mach mir Mut“ Montags von 09.30 – 11.00 Uhr jeden 2. & 4. Mittwoch im Monat Elternbildnerin: Anna Bachmair Was Kinder stark macht – resilient sein - Die Wurzeln für die Fähigkeit EKiZ am Gschnitzbach von 14:00 – 16:00 Uhr zur Resilienz werden schon in frühen Lebensjahren gelegt. Kinder „Im Winterwald ist viel los“ Kinderkrippe Ellbögen Vortrag: Grundlagen der Ersten-Hilfe bei Kindernotfällen sollen widerstandsfähig und stark für den Alltag sein. Eltern können Im Winter sorgen die Tiere des Waldes besonders gut für sich. Manche machen einen Winterschlaf, andere dazu beitragen, indem sie den täglichen Umgang mit ihren Kindern gehen in eine kleine Ruhe. Jede Art von Lärm verursacht Stress bei den Waldtieren, umso wichtiger ist also Ein Kurzüberblick der wichtigsten Maßnahmen bei einem Kindernotfall beim Frauencafé Steinach. Gerne bewusst gestalten. dass wir in dieser Zeit möglichst leise im Wald unterwegs sind. Wir schärfen unsere Sinne und machen uns können die Kinder mitgenommen werden. Termin: DI 21.1.2020 um 19.00 Uhr Uhr auf die Suche nach Tierspuren und finden heraus wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen. Steinach: MI 27.11.2019: 9.00 – 11.00 Uhr Alter: für Eltern mit Kindern von 2-6 Jahre Bei den O enen Tre s könnt ihr einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung! Termin: FR 24.1.20: 15.00 – 17.00 Uhr Vortragende: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle -Land Elternbildnerin: Anna Bachmair An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Tre statt. Alter: Eltern mit Kinder von 4 bis 6 Jahren Kosten: € 19,- (Mitglieder) / € 25,- Ort: Pfarr- und Jugendzentrum Matrei Tre punkt: Obernberg, Gasthof Waldesruh € 2,- Mitglieder / € 3,- NICHT-Mitglieder Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Tir. Bergwanderführerin) Euer EKiZ Team Unkostenbeitrag: € 5,- (Mitglieder) / € 7,- fit-for-family-Vortrag „Geschwisterliebe, Geschwisterstreit“ #EKiZWipptal #EKiZFulpmes #ComputeriaWipptal #Natur-Kreativ-Raum #Integrationsprojekte Mitzunehmen: warme Kleidung, eine kleine Jause, Sitzunterlage Was ist förderlich für eine gute Geschwisterbeziehung? Wo liegen die „Stolpersteine“? Wie sollen Eltern mit Streit zwischen Geschwistern umgehen? Termin: DI 3.12.19 um 19.30 Uhr KONTAKT IMPRESSUM Alter: für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren  Herausgeber: Verein „Eltern–Kind–Zentrum Wipptal“, Huebenweg 9a, 6150 +43 664 73 48 46 26 Huebenweg 9a Elternbildnerin: Karin Hofbauer Für den Inhalt verantwortlich: Obfrau Simone Mühlsteiger Textgestaltung: Angelika Koidl Logo: Twosign  [email protected] 6150 Steinach am Brenner Grafische Gestaltung & Druckabwicklung: Kreativstadl Werbeagentur e.U., 6143 Matrei am Brenner 20, www.kreativstadl.tirol Druckfehler vorbehalten - Erscheinungsweise halbjährlich  Eltern-Kind-Zentrum Wipptal  www.ekiz-wipptal.at Ein weiterer Vortag hier SCHWANGERSCHAFT NACH DER GEBURT NACH DER GEBURT ELTERN-KIND-GRUPPEN

Shiatsu für Schwangere „Bereit für eine stimmige Geburt“ Babymassage MO 21.10.19 fit for family - Sandmännchen und Schlafräubern Eltern-Kind-Gruppe „VON ANFANG AN MIT ALLEN SINNEN“ 9.30 – ca. 11.00 Uhr | Ungerecht, aber wahr. Es gibt Babys die bereits kurz nach der Ergänzend zum Geburtsvorbereitungskurs bzw. für alle Zweitgebärenden Körperkontakt und liebevolle Zuwendung sind für Neugeborene genauso wichtig wie die Nahrungsaufnahme! Geburt schon durchschlafen. Doch nicht bei mir! Aber du kannst dein Kind unterstützen... Kinder sind sinnreiche Wesen. Sie haben Spaß am Einsatz all ihrer Sinne. Noch haben sie eine Antenne für alles, was ihre elementaren Sinneswahrnehmungen betri . Auf den ersten Blick scheinbar sinnloses Tun Mit san en Körper- und Atemübungen, Visualisierungen sowie Shiatsu zur Selbstanwendung lernen die Der Infoabend ist wichtig, um auch ohne Baby genaue Infos erhalten zu können! – Beim Kurs wird allein dem MO 28.10.19 Erziehungsberatung kann zugleich sehr sinnvoll sein, wenn man sich als Erwachsener auf die Erlebnisebene der Kinder einlässt. werdenden Mütter ganz bei sich zu sein, Kra zu sammeln und eine tiefe Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. Baby die ganze Aufmerksamkeit geschenkt. bei MEB 14.00 – 15.30 Uhr (kostenlos) Spielanregungen aus Alltagsmaterialien, Materialien aus der Natur und aus der Montessori-Pädagogik Die Übungen sollen den werdenden Mamas helfen, das Vertrauen in ihren Körper zu stärken und sie positiv Kurs I: Infoabend MI 9.10.19 um 19.30 – 20.00 Uhr sollen alle Sinne ins Spiel bringen und einfach Spaß machen! auf die Geburt einzustimmen.“ 5x ab Oktober – Termine / Uhrzeit je nach Wunsch der TeilnehmerInnen DO 7.11.19 Kochen für Kleinkinder (ab 1 Jahr) 9.30 – ca. 11.00 Uhr | Wie bereite ich ein schnelles & gesundes Essen für mein Kind vor? Kurs I: 8x wöchentlich ab DO 10.10.19: 9.00 – 10.00 Uhr Kurs I: 5x ab MO 23.9.19: 18.00 – 19.15 Uhr und je nach Dienstplan der Babymasseurin werden am Infoabend vereinbart Alter: für Kinder von 12 – 24 Monate mit Eltern Kosten: € 55,- (Mitglieder) / € 65,- Alter: Babys (3 Wochen bis 6 Monate) MO 25.11.19 fit for family - Zipp und Zapp, Windel ab! Leitung: Monika Annewanter (Kindergartenpädagogin) Kursleitung: Isser Roswitha Shiatsupraktikerin Kosten: € 45,- (Mitglieder)/ € 56,- 9.30 – ca. 11.00 Uhr | Durch achtsames Wahrnehmen der kindlichen Bedürfnisse können Leitung: Tanja Strickner (Aromakologin, Babymasseurin, Du beraterin für Kinder) Eltern dieses „Abenteuer“ Hilfreich begleiten und ihrem Kind liebevoll zur Seite stehen. In Kooperation mit dem Bildungsforum InnsbruckBILDUNGSHAUS DI 3.12.19 Lö elkost-Workshop (unter 1 Jahr) ST. MICHAEL Geburtsvorbereitung Steinach 15.30 – ca. 17.00 Uhr Fit und entspannt nach der Geburt - Rückbildung Wie bereite ich Gemüse-, Obst-, Fisch-, Fleisch- & Getreidebrei selbst zu? Information und Diskussion verschiedener Themen rund um Schwangerscha , Geburt, Wochenbett, Stillen, Eltern-Kind-Gruppe „ob klein, ob groß – DIE TIERE SIND LOS!“ …. Ab 6 Wochen nach der Geburt bzw. 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt Ernährung, Babypflege,... Wenn es Kindern „tierisch gut geht“: Wie Tiere die kindliche Entwicklung stärken können! Wir begeben Schwangerscha und Geburt bedeuten eine große Veränderung für Körper und Seele. Beckenboden, Bauch- uns gemeinsam auf Entdeckungsreisen in die Welt der Tiere. Jedes Mal ist ein kleines oder großes Tier Kurs I: 5x ab MI 13.11.19: 19.30 – 21.00 Uhr und Rückenmuskulatur sind geschwächt, teilweise verspannt und es kann zu Harninkontinenz kommen. Einheiten: 6 Einheiten an 5 Abenden plus Partnerabend plus Babytre unser Star, das wir genau beobachten und dieses Tier auf kreative Art und Weise erlebbar machen. ....und Kurs I: 6x ab MI 16.10.19: 10.00 – 11.00 Uhr Kosten: EUR 72,- (Mitglieder) / EUR 85,- übrigens: tierischer Besuch ist gewiss! Kurs II: 6x ab MI 15.1.20: 10.00 – 11.00 Uhr Kursleitung: Marion Henökl oder Rita Geir Kurs I: 8x wöchentlich ab DO 10.10.19: 10.30 – 11.30 Uhr Kosten: € 17,- (Mitglieder) / € 21,- Preis nach Einreichung bei TGKK Alter: für Kinder von 2 – 4 Jahren mit Eltern Leitung: Physio-Wipptal, Veronika Pfeifer ELTERN-KIND-GRUPPEN Leitung: Monika Annewanter (Kindergartenpädagogin) Paar-Geburtsvorbereitung - Auszeit für Paare In Kooperation mit dem Bildungsforum InnsbruckBILDUNGSHAUS Schwangerscha , Geburt und Wochenbett bringt viel Veränderung für alle Familienmitglieder. Gemeinsam Baby-Shiatsu „Glücksgri e für Winzlinge“ ST. MICHAEL bereiten wir uns an diesem Tag auf die Geburt und die Zeit der ersten Wochen als Familie vor. Dabei werden wir die Rolle der Eltern besonders beleuchten. Ziel ist es, die Eltern mithilfe von Informationen für Ihre neue In diesem Kurs erlernen die Eltern, wie sie ihr Baby zu Hause durch gezielte Berührungen in seinen Kosten für 6 Einheiten: € 28,- (Mitglieder) / € 35,- Eltern-Kind-Gruppe – „GESCHICHTENZAUBER“ Rolle zu stärken. Dieser Kurs findet an einem Ort voller Kra , ganz im Sinne des gemeinsamen Wohlfühlens anstehenden Entwicklungsschritten liebevoll begleiten und unterstützen können. Wir erarbeiten die leicht statt – im Bildungshaus St. Michael. erlernbaren Shiatsutechniken und die „Glücksgri e“, die bei speziellen Beschwerden wie Bauchweh, Kosten für 8 Einheiten: € 35,- (Mitglieder) / € 49,- Bilderbücher werden lebendig! Durch Bastelarbeiten, Legearbeiten, passende Spiele, Lieder, und kleinen Blähungen, Schlafschwierigkeiten usw. angewendet werden. „Theatervorführungen“ wird das Bilderbuch zum Erlebnis. Dadurch werden die Inhalte vertie und kreativ Kurs I: SA 30.11.19: 9.30 – 16.00 Uhr durch die Abteilung Gesellscha und Arbeit – Bereich Familie - des Landes Tirol aufgearbeitet. Gemeinsam erleben wir den Zauber der wunderbaren Geschichten. Kurs II: SA 18.1.20: 9.30 – 16.00 Uhr Kurs I: 5x ab DO 14.11.19: 9.00 – 10.00 Uhr Kosten: Pro Person € 48,- (Mitglieder) / € 56,- Alter: Babys (ab der 6. Lebenswoche bis zum Vorkrabbelalter) Kurs I: 8x wöchentlich ab MI 4.12.19: 8.30 – 10.00 Uhr Kosten: € 45,- (Mitglieder)/ € 56,- Alter: für Kinder von 2-4 Jahren mit Eltern Kursleitung: Hebamme Elisabeth Saxer Eltern-Kind-Gruppe – „DIE KLEINEN WELTENTDECKER“ Ort: Bildungshaus St. Michael Leitung: Roswitha Isser (Shiatsu-Praktikerin) Leitung: Jacqueline Primus (Kindergartenpäd.) BILDUNGSHAUS Gemeinsam die Welt drinnen und draußen mit Kinderaugen sehen. Singen, tanzen, basteln und wann BILDUNGSHAUS immer es das Wetter erlaubt, die Natur beobachten und spüren. All das und noch vieles mehr kann man ST. MICHAEL hier erleben. Gerne auch für alle Geschwisterkinder. Danach könnt ihr euch sogar noch einen gemütlichen ST. MICHAEL Mutter-Kind-Pass-Gespräch im EKiZ Wipptal Beckenbodentraining für alle - Steinach Ka ee im Café gönnen. Bitte geeignete Kleidung für jede Witterung mitbringen. Spielen(d) – Sprache - Lernen Eine Hebamme deiner Wahl berät dich als werdende Mutter und Vater gerne kostenfrei über folgende Themen: Aufbauendes Beckenbodentraining frühestens ca. 8-12 Wochen nach der Geburt eures Kindes und ganz Kurs I: 8x wöchentlich ab MO 30.9.19: 9.00 – 10.30 Uhr Mütter mit nicht Deutsch als Erstsprache Wir spielen und sprechen miteinander allgemein für alle Frauen, welche ihren Beckenboden wieder besser spüren, aufbauen und krä igen wollen: Kurs II: 8x wöchentlich ab MO 30.9.19: 15.00 – 16.30 Uhr + deine Schwangerscha , die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby Das Eltern –Kind- Zentrum Wipptal bietet diese Spiel- und Sprachgruppe speziell für Mütter mit Nicht- + Gesunde Ernährung, Bewegung, Sport Kurs I: 5x ab DO 21.11.19: 19.00 – 20.30 Uhr Alter: für Kinder von 1 - 4 Jahre mit Eltern Ort: EKiZ Wipptal, Haus an der , Bahnhofstr. 158 Leitung: Bleicher Sandra (Kindergartenassistentin) BILDUNGSHAUS Deutsch als Erstsprache und ihre Kinder an. In diesem Gruppenangebot wird gemeinsam mit den + Wie und wo wirst du gebären? Kindern Deutsch spielerisch erfahrbar. Mütter werden über Themen wie Arztbesuche, Ernährung, + Welche Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung sind sinnvoll für dich? Kosten: € 35,- (Mitglieder) / € 44,- ST. MICHAEL Kursleitung: Dipl. Gesundheitstrainerin Tomaselli Claudia Kindesentwicklung, Mehrsprachigkeit etc. informiert. Zudem können die Mütter ihren Wortschatz in Die Hebamme berät dich ausführlich und nimmt sich Zeit für deine Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen. Deutsch zum Thema Kinder und Erziehung spielerisch erweitern. Eltern-Kind-Gruppe „KLEINE KÜNSTLER GANZ GROSS“ Die Spiel- und Sprachgruppe wird von einer Beraterin und einer Kinderbetreuerin geleitet. Nach den Vorbildern der großen Meister, dürfen die Kinder verschiedene Malmaterialien entdecken und Bitte meldet euch kurz per SMS bei 0664/7348 4626, ob ihr teilnehmen wollt. Babytre unterschiedliche Maltechniken ausprobieren. Der kindlichen Kreativität werden dabei keine Grenzen Wir freuen uns über einen regen Austausch unter den Müttern sowie gemeinsames Spielen mit den Kindern! Ihr habt in gemütlicher Runde die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. gesetzt. Dabei dürfen nicht nur die Blätter bunt werden. Spielerisch wird die Feinmotorik gefördert und die Eine Babywaage zur laufenden Gewichtskontrolle ist vorhanden. Kreativität angekurbelt. Weil die Kinder Farbe „erleben“ dürfen, sollte auf Kleidung geachtet werden, die Termine FR: 27.9. / 4.10. / 18.10. / 8.11. / 22.11. / 6.12. / 20.12. / 17.1.20 / 31.1.20 am Ende das kunterbunte Treiben widerspiegeln darf. von 15.00 – 16.30 Uhr Termine: jeden Montag (außer wenn Babyinfo) Kurs I: 8x wöchentlich ab MI 2.10.19: 8.30 – 10.00 Uhr Kosten: die Teilnahme ist kostenlos! Alter: 0 – 18 Monate Leitung: Mimy Krakers (Human-Energetikerin) und Doris Leitner HEBAMMENORDINATION Uhrzeit: 9.30 – 11.00 Uhr Alter: für Kinder von 2-4 Jahren mit Eltern Leitung: Jacqueline Primus (Kindergartenpäd.) in Matrei am Brenner Kosten: € 2,– (Mitglieder) / € 3,– Karin Pompernigg MSc, Hebamme Wipptal liest – Woche kostenlose Hebammenberatung 18.-22. SSW Eltern-Kind-Gruppe „MUSIK LIEGT IN DER LUFT“ Komm mit auf die Schatzsuche! - Eine Buchlesung zum Mitmachen Betreuung in Schwangerscha und nach Geburt Mutter-Eltern-Beratung in Steinach Die Welt der Musik kennen lernen, den Rhythmus spüren und die Melodien tanzen. Musik ist so vielfältig, Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14.00 – 15.30 Uhr sie lädt zur Bewegung ein, lässt die Füße nicht stillstehen und macht vor allem einfach nur Spaß. Wir Gemeinsam fertigen wir eine Schatzkarte an und machen uns auf zu einer ganz besonderen Schatzsuche. Termine nach Vereinbarung Termine: 9.9. / 23.9. / 14.10. / 28.10. / 11.11. / 25.11. / 9.12. / 23.12. / 13.1.20 / 27.1.20 / 10.2.20 werden tanzen, singen und musizieren, erfahren, dass unser Körper ein tolles Instrument ist und auch Um diesen Schatz zu finden, brauchen wir nicht lange zu suchen oder weit zu reisen. Den größten und Mobil: 0664 10 22 340 Hebamme: Karin Pompernigg andere Instrumente ausprobieren. Da darf es auch einmal laut werden! wertvollsten Schatz tragen wir nämlich immer bei uns. Kosten: kostenlos – DANKE der Landessanitätsdirektion Tirol Nach der Lesung aus dem Buch „Weil du den größten Schatz in dir trägst“, basteln wir Kurs I: 8x wöchentlich ab MI 2.10.19: 10.15 – 11.45 Uhr www.hebammenbetreuung.at Edelsteinhalsschmuck (nicht nur für Mädchen), der uns immer daran erinnern soll wie wunderbar und Kurs II: 8x wöchentlich ab MI 4.10.19: 10.15 – 11.45 Uhr wertvoll ein jeder von uns ist. Alter: für Kinder von 1-4 Jahren mit Eltern Leitung: Jacqueline Primus (Kindergartenpäd.) MI 16.10.19 15.00 – 16.00 Uhr – Kinderkrippenraum Ellbögen Babyinfo-Tage MI 16.10.19 16.00 – 17.00 Uhr – Bücherei Matrei …weil uns unser großes Glück auch manchmal zum Nachdenken bringt und Sorgen macht! Bei uns SA 19.10.19 10.00 – 11.00 Uhr – Bücherei Steinach können alle Frauen Erfahrungen und Informationen austauschen, zum Beispiel über das Schlafen, über Alter: für Kinder von 3-8 Jahren mit Eltern die Ernährung, u.v.m.. Unterstützung und Beratung findest du hier in ungezwungener Atmosphäre in Eltern-Kind-Gruppe „weil du den GRÖSSTEN SCHATZ in dir trägst!“ Kosten: € 2,- Unkostenbeitrag Begleitung deines Babys bei einer Tasse Ka ee. Jeder von uns trägt den wertvollsten Schatz in sich selbst - seine Charaktereigenscha en wie z.B: Humor, Leitung: Silvia Kopp (Buchautorin) Kosten: € 3,– (Mitglieder) / € 6,– Vertrauen, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit. Magst du es auch, nach Schätzen zu suchen? Gemeinsam werden wir spielerisch wertvolle Eigenscha en entdecken, die dich und andere strahlen lassen. Inspiriert MO 23.9.19 Avomed - Erste Zähne, gesunde Zähne von dem gleichnamigen wunderbaren Buch: „Weil du den größten Schatz in dir trägst“ von Silvia Kopp. bei MEB 14.00 – 15.30 Uhr (kostenlos) UNSERE RÄUMLICHKEITEN Kurs I – 12-24 Monate: 8x 14-tägig ab DI 8.10.19: 9.00 – 10.00 Uhr Wichtige Infos zur richtigen Pflege ab dem Zahn Kurs II – 2 – 4 Jahre: 8x 14-tägig ab DI 8.10.19: 10.30 – 11.30 Uhr MO 14.10.19 Erziehungsberatung Leitung: Monika Annewanter (Kindergartenpädagogin) bei MEB 14.00 – 15.30 Uhr (kostenlos) BILDUNGSHAUS Weiter gehts auf der nächsten Seite In Kooperation mit dem Bildungsforum Innsbruck EKiZ am Gschnitzbach EKiZ an der Sill Bildungshaus St. Michael Huebenweg 9a, 6150 Steinach Bahnhofstr. 158, 6150 Steinach ST. MICHSchöfensAEL 12, 6143