VORARLBERGER 61 LANDESGESETZBLATT Jahrgang 2007 Herausgegeben und versendet am 5. Juni 2007 18. Stück 29. Verordnung: Festlegung der Waldregionen 30. Verordnung: Waldhammerverordnung 31. Verordnung: Angelegenheiten der örtlichen Baupolizei, Übertragung auf Bezirkshaupt- mannschaften, Änderung

29. Verordnung der Landesregierung über die Festlegung der Waldregionen

Auf Grund des § 27 des Landesforstgesetzes, Vorderwald – Egg (Waldregion 5): LGBl.Nr. 13/2007, wird verordnet: Gemeindegebiete , Egg, , Krumbach, , , , Sibratsgfäll, § 1 Sulzberg. Waldregionen Hinterwald – Kleines Walsertal (Waldregion 6): Das Landesgebiet wird in folgende acht Wald- Gemeindegebiete , Au, , , regionen eingeteilt: Damüls, , , , , , Schröcken, Warth. A) Verwaltungsbezirk : (Waldregion 1): C) Verwaltungsbezirk : Gemeindegebiete Bartholomäberg, Gaschurn, Lo- Dornbirn – (Waldregion 7): rüns, , , St. Anton, St. Gallenkirch, Gemeindegebiete Dornbirn, Hohenems, . , , . D) Verwaltungsbezirk Feldkirch: Walgau – Großes Walsertal – Brandnertal Feldkirch – Vorderland (Waldregion 8): (Waldregion 2): Gemeindegebiete , Düns, Dünserberg, Fras- Gemeindegebiete , , Brand, Bürs, tanz, , Feldkirch, Göfis, Götzis, Klaus, Bürserberg, Fontanella, , , Nüzi- , , Mäder, Meiningen, , ders, , Sonntag, St. Gerold, Thüringen, Thü- Röthis, Röns, , , , Sulz, ringerberg. Übersaxen, , Weiler, .

Klostertal – Arlberg (Waldregion 3): § 2 Gemeindegebiete Bludenz, , , Zeichnerische Darstellung Klösterle, . Die Waldregionen sind in der zeichnerischen Darstellung des Amtes der Landesregierung vom B) Verwaltungsbezirk : 28.02.2007, Zl. Va-4140*), im Maßstab 1:220000 Bodensee – Pfänderstock – Bödele dargestellt. (Waldregion 4):

Gemeindegebiete , , Bre- § 3 genz, Buch, Eichenberg, Fußach, Gaißau, Hard, Außerkrafttreten , Höchst, Hörbranz, , Lau- terach, Langen, , Möggers, Schwarzach, (1) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung Schwarzenberg, . tritt die Verordnung der Landesregierung über die

______*) Die zeichnerische Darstellung liegt im Amt der Landesregierung, in den Bezirkshauptmannschaften und allen Ge- meinden während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf und kann unter www..at digital einge- sehen werden. 62 Vorarlberger Landesgesetzblatt, Jahrgang 2007, 18. Stück, Nr. 29, 30

Festlegung der Waldaufsichtsgebiete, LGBl.Nr. 52/ 10/2007, ist die Verordnung der Landesregierung 1991, außer Kraft. über den Dienstausweis und das Dienstabzeichen (2) Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über der Waldaufseher und Forstschutzorgane, LGBl. eine Änderung des Landesforstgesetzes, LGBl.Nr. Nr. 57/1979, außer Kraft getreten.

Für die Vorarlberger Landesregierung: Der Landeshauptmann: Dr. Herbert Sausgruber

30. Verordnung des Landeshauptmannes über die Festsetzung der Marken der behördlichen Waldhämmer (Waldhammerverordnung)

Auf Grund des § 172 Abs. 7 des Forstgesetzes (2) Die in der Anlage dargestellten Marken sind 1975, BGBl. Nr. 440/1975 in der Fassung BGBl. I auf dem behördlichen Waldhammer im Maßstab Nr. 59/2002, wird verordnet: 1:2 spiegelbildlich anzubringen.

§ 1 § 3 Waldhämmer Außerkrafttreten Jedem in einer Waldregion tätigen Waldaufseher (1) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt ist ein behördlicher Waldhammer, der für die behörd- die Verordnung des Landeshauptmannes über die liche Auszeige in dieser Waldregion zu verwenden Festsetzung der Marken der behördlichen Waldhäm- ist, zugewiesen. Darüber hinaus sind jeder Bezirks- mer (Waldhammerverordnung), LGBl.Nr. 2/1980, hauptmannschaft zwei behördliche Waldhämmer außer Kraft. zugewiesen, die für die behördliche Auszeige im (2) Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über jeweiligen Verwaltungsbezirk zu verwenden sind. eine Änderung des Landesforstgesetzes, LGBl.Nr. 10/2007, sind die Verordnung des Landeshaupt- § 2 mannes über die Aufgaben des Waldaufsehers bei Marken der Besorgung der Waldaufsicht, LGBl.Nr. 58/1979, (1) Für die in den einzelnen Verwaltungsbezir- in der Fassung LGBl.Nr. 16/1984, und die Verord- ken und Waldregionen bei der behördlichen Aus- nung des Landeshauptmannes über die Anpassung zeige zu verwendenden Waldhämmer werden die der Einheitswertgrenze für Forstbetriebe, LGBl.Nr. in der Anlage dargestellten Marken festgesetzt. 30/1986, außer Kraft getreten.

Der Landeshauptmann: Dr. Herbert Sausgruber Vorarlberger Landesgesetzblatt, Jahrgang 2007, 18. Stück, Nr. 30 63

Anlage

Verwaltungsbezirk Bludenz

Waldregion Montafon

Waldregion Walgau – Großes Walsertal – Brandnertal

Waldregion – Arlberg

64 Vorarlberger Landesgesetzblatt, Jahrgang 2007, 18. Stück, Nr. 30

Verwaltungsbezirk Bregenz

Waldregion Bodensee – Pfänderstock – Bödele

Waldregion Vorderwald – Egg

Waldregion Hinterwald – Kleines Walsertal

Vorarlberger Landesgesetzblatt, Jahrgang 2007, 18. Stück, Nr. 30 65

Verwaltungsbezirk Dornbirn

Waldregion Dornbirn – Hohenems

Verwaltungsbezirk Feldkirch

Waldregion Feldkirch – Vorderland

66 Vorarlberger Landesgesetzblatt, Jahrgang 2007, 18. Stück, Nr. 31

31. Verordnung der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über die Übertragung von Angelegenheiten der örtlichen Baupolizei auf die Bezirkshauptmannschaften Bludenz, Bregenz und Feldkirch

Auf Grund des § 17 Abs. 3 des Gemeindegeset- kirch, LGBl.Nr. 11/2004, in der Fassung LGBl.Nr. zes, LGBl.Nr. 40/1985, wird auf Antrag der Ge- 3/2005, Nr. 24/2006 und Nr. 45/2006, wird wie meinde Röns verordnet: folgt geändert:

Die Verordnung über die Übertragung von An- Im § 3 Abs. 2 wird nach dem Wort „Meiningen,“ gelegenheiten der örtlichen Baupolizei auf die Be- das Wort „Röns,“ eingefügt. zirkshauptmannschaften Bludenz, Bregenz und Feld-

Für die Vorarlberger Landesregierung: Der Landeshauptmann: Dr. Herbert Sausgruber