Güttinger Blättli No. 03.20

Zentrumsüberbauung Legislaturziele Neue Teammitglieder 2019 – 2023 in der Primarschule

8594_2003_200629__nh.indd 1 03.07.20 15:54

2 Politische Gemeinde Güttingen

Zentrumsüberbauung

Endlich ist es soweit! Das Baugesuch für die Zentrumsüber- bauung mit 51 Wohnungen, Gewerbeflächen und der neuen Gemeindeverwaltung liegt öffentlich auf!

Ausgangslage UR Auf Basis des Wettbewerb-Siegerprojekts von 2015 erarbeite- te die Architektenplanergemeinschaft Mirlo Urbano / Brühlmann Loetscher 2016/17 Vorprojekt und Richtprojekt für die Sonder- nutzungsplanung. Der Gestaltungsplan «Zentrum Güttingen» wurde im August 2018 genehmigt. Die Entwicklerfirma BSS&M Real Estate, welche den Investorenwettbewerb zusammen mit dem Architektenteam für sich entschieden hatte, beauftragte die- se im Frühling 2019 mit der Erarbeitung des Bauprojekts und des Baugesuchs. Kurz vor Baueingabe wurde das Projekt an die Fir- ma Rhomberg Bau AG St.Gallen verkauft, wodurch sich der Bau- eingabetermin um etwa 1 Jahr auf Juni 2020 verschob. Nach wie vor ist vorgesehen, das Projekt an einen Schlussinvestor zu ver- kaufen. Verantwortlich für die Projektentwicklung bei Rhomberg schosswohnung und Reiheneinfamilienhaus, teils als typische Bau AG ist Herr Siegfried Frank, Leiter der Projektentwicklung. zweigeschossige Reihenhauswohnung; die kleinen Mietwoh- nungen in Gebäude C1 nutzen eine gemeinsame, grosszügige Architektur und Städtebau Laubengangerschliessung. Die Zentrumsüberbauung Otmarhof umfasst 6 Gebäude, mit 51 Wohnungen in verschiedenen Grössen und Typologien, 4 kleinen Umgebungsgestaltung Verkaufs- bzw. Dienstleistungsflächen, der Gemeindeverwal- Im zentralen Siedlungshof spannt sich eine chaussierte Fläche tung, Gemeinschaftsräumen und einer Tiefgarage; als Drittpro- zwischen den Gebäuden A2, A3, B1 und B2 auf, die Vorzonen der jekt wird parallel der Otmarbach offengelegt, eine Brücke ver- Gebäude sind mit Ortbetonflächen befestigt und leicht abgesetzt. bindet die dadurch zweigeteilte Überbauung; ein weiteres Dritt- In der Mitte des Hofs ist ein steinerner «Quartier-Tisch» aufge- projekt realisiert auf der BRUAG-Parzelle zusätzliche Kunden- baut, Treffpunkt für Bewohner und Besucher. Mehrstämmige und Mitarbeiter-Parkplätze für die Gemeindeverwaltung und kleine Baumgruppen und einzelne markante, grosse Bäume sind eine allfällige Arztpraxis. Die 6 Baukörper reagieren durch ihre in der Fläche verteilt angeordnet und spenden Schatten, beson- Stellung auf spezifische räumliche Bedingungen und strukturie- ders bei den beiden Spielplätzen. Nach Süden führt eine breite ren gleichzeitig den Freiraum in öffentliche, halbprivate und pri- Freitreppe zum Otmarplatz hinauf, seitlich davon liegt der ebe- vate Aussenräume. nerdige Zugang zur grossen Veloeinstellhalle. Gegen Nordosten schliesst ein schmaler «Grenzweg» an den bestehenden Weg in Wohnungen Richtung Unterdorfstrasse an. Via Brücke gelangt man über den Das Wohnungsangebot ist vielfältig und durchmischt: Bei den Bach zum Kanzleiplatz. Hier steht die geschützte ca. 60-jährige Mietwohnungen in den Gebäuden A1, A2 und A3 werden grössten- Linde und der vom alten Schulhaushof hierher versetzte Brun- teils kleine Geschosswohnungen, in Gebäude A3 im Erdgeschoss/ nen. Zusammen mit ein paar Sitzbänken entsteht hier vor der Ge- Hochparterre Atelierwohnungen angeboten; die Stockwerksei- meindeverwaltung ein attraktiver, öffentlicher Aufenthaltsraum. gentumswohnungen in den Gebäuden B1 und B2 sind grössten- Die Uferbereiche des offengelegten Bachs sind frei zugänglich, teils 4.5-Zi-Wohnungen, teils als Mischform zwischen Ge- einzelne Sitzsteine laden zum Verweilen ein.

8594_2003_200629__nh.indd 2 03.07.20 15:55 Politische Gemeinde Güttingen 3

Legislaturziele 2019-2023 – Fertigstellen der kommunalen Richt- Der Gemeinderat Güttingen hat mit und Zonenplanung seinen im 2019 neu gewählten Mit- – Nachhaltige Entwicklung eines Zen- gliedern und unter Einbezug der neuen trums an der Oberen Bahnhofstrasse Absage 1. Augustfeier Gemeindeschreiberin die Legislaturziele Die Gemeinden Güttingen und Kesswil 2019 – 2023 festgelegt. – Prüfen von Optionen für altersgerechte planten die diesjährige 1. Augustfeier in Betreuung; «KiSee» Organisation mit dem Schützenverein Die Legislaturplanung ist für den Gemein- – Sicherstellen der ambulanten Versor- Güttingen durchzuführen. derat das zentrale strategische Führungs- gung der Gesundheit vor Ort und Planungsinstrument. Damit wird die – Prüfen und Gestalten eines attraktiven Trotz den erfreulichen Lockerungen, die Richtung vorgegeben, wie sich die Gemein- Jugendtreffs in der Region vom Bundesrat ausgesprochen wurden, de mittel- bis langfristig entwickeln soll. haben der Gemeinderat und der Schüt- – Prüfen von Optionen zur Erfüllung der zenverein beschlossen, die diesjährige vielen Aufgaben des Werkhofs Güttingen – zwischen Bodensee 1. August-Feier abzusagen. Ein geselliges, und Eichenwald – Optimale Verwertung des Grünguts unbeschwertes Beisammensein mit herz- Wir setzen uns für eine nachhaltige Ent- und verursachergerechte Finanzierung lichem Kontakt wäre unter Einhaltung wicklung der Gemeinde Güttingen ein und – Erstellen eines Konzepts zur Sanierung der Abstands- und Hygieneregeln kaum tragen Sorge zu unserer hohen Wohn- und der Flurstrassen und dessen Umset- möglich. Lebensqualität. So pflegen und geniessen zung Besten Dank für Ihr Verständnis. wir das Seeufer und den Eichenwald ver- – Erstellen Aufgabenkatalog und Rekru- antwortungsvoll als Erholungsraum. Wir tieren eines Leiter Tiefbau machen das Dorfzentrum zu einem «Ort Hort Güttingen bildet aus der Begegnung» und schaffen Raum für das – Ausbau der Digitalisierung der Verwal- Die freie Lehrstelle zur Fachfrau Kinder- Gewerbe. Wir stehen zur Landwirtschaft tung (Einführung Software Geschäfts- betreuung im Hort Güttingen konnte be- und unterstützen sie im Rahmen unserer verwaltung) setzt werden. Möglichkeiten. Jung und Alt, insbesondere – Vertiefte Prüfung des Modells Unsere Praktikantin Jana Keller schliesst aber auch Familien sollen sich bei uns wohl «Einheitsgemeinde» und Entscheid ihr Praktikum beim Hort Güttingen ab und aufgehoben fühlen. Wir pflegen eine – Verantwortungsvolle Planung und Rea- und wird anschliessend am 01.08.2020 nachhaltige Finanzpolitik. lisierung der notwendigen Investiti- die dreijährige Ausbildung zur Fachfrau onen und Erhalt eines gesunden Fi- Kinderbetreuung antreten. Wir wünschen Im Legislaturplan 2019-2023 hat der Ge- nanzhaushalts ihr einen guten Start, viel Erfolg und freu- meinderat Ziele formuliert. Im Fokus ste- en uns, dass sie weiterhin beim Hort Güt- hen dabei die folgenden Themen: tingen mitwirkt.

Baustart Werkerschliessung Aussengebiete am 3. August 2020

MW Der Gemeinderat hat die Arbeiten der Werkerschliessung Bauleitung Tiefbauarbeiten: Aussengebiete Süd für CHF 681‘461.10 an die Unternehmung – Wälli AG, Herr Andreas Kobler und Herr Ramon Egli Convia Bau AG vergeben. Das Baugesuch lag im April 2020 öf- fentlich auf. Es sind keine Einsprachen eingegangen. Im Monat Fachplaner: Juli 2020 werden mit den beteiligten Grundstückeigentümern die – Elektro, IBG Engineering AG, Herr Patric Keller nötigen Durchleitungsvereinbarungen geschlossen und letzte Ab- – Glasfaser, Swisscom Herr Renato Pedrini sprachen getroffen. Nach der Fertigstellung des ersten Loses sind alle Leerrohranlagen Am 3. August 2020 startet die Unternehmung Convia Bau AG mit für das Kommunikationsnetz erstellt. Mit dieser Ausgangslage ist dem Bau der Rohranlage zwischen dem Bleihof und der Siedlung es möglich, dass Ende Jahr 2020 alle Güttinger Haushaltungen Stogge. Weitere Gebiete sind der Bereich Flurhof und Vogelsang. über einen funktionsfähigen Glasfaseranschluss verfügen. Um das Diese Gebiete werden vorzeitig miterstellt, soweit die Rohranlagen Umschalten zu veranlassen ist die Gemeinde schon im ganzen Ge- für das Kommunikationsnetz erforderlich sind. Die Bauarbeiten meindegebiet für die einzelnen Abonnenten verantwortlich. werden gemäss der ausführenden Unternehmung ca. sechs Wo- chen dauern. Folgende Institutionen und Personen sind beteiligt: Für die letzten beiden Teilstücke, nämlich Stogge bis Eichhof und Waldegg- Flurhof-Sonnenhof-Sonnenberg muss an der Gemein- Bauherrschaft: deversammlung im November 2020 der notwendige Kredit ein- – Gemeinde Güttingen, Gemeindepräsident Herr Urs Rutis- geholt werden. Danach kann die Bauausführungsplanung an die hauser und Gemeinderat Herr Markus Weber. Hand genommen werden. – Knup Beeren, Frau Melanie Knup und Herr Peter Knup (Brauchwasserleitung Eichhof bis Bleihof) Die am Bau beteiligen Personen und Unternehmungen sind bestrebt, die Bauunternehmung, Grabarbeiten: Auswirkungen auf Verkehr, Umwelt- und Lärmbelastung auf ein Minimum – Convia Bau AG, Herr Marc Berlinger, Herr Tomas Novak zu reduzieren. Besten Dank für Ihr Verständnis.

8594_2003_200629__nh.indd 3 03.07.20 15:55

4 Politische Gemeinde Güttingen

Gemeinde-GIS für Güttingen UR Im Kanton haben die meisten Gemeinden ein kommunales geogra- fisches Informationssystem (GIS) in Be- trieb. Es dient den Gemeindeverwal- tungen als effizientes Arbeitsinstrument für die unterschiedlichsten Frage- und Pro- blemstellungen. Von einfachen Werklei- tungsabfragen, Zonenplanauskünften, Überprüfung von Landschaftsverände- rungen anhand von hochaufgelösten Luft- bildern, Eigentümerinformationen mit Dienstbarkeiten und vielen mehr. Mit spe- zifischen Funktionen können Grenzab- stände, Flurstreitigkeiten und Sichtber- men anhand aktuellster Luftbilder und Da- ten der amtlichen Vermessung (Drohnen- unterschiedlichen Zeitständen seit 1946- der Landwirt relativ einfach seine Draina- befliegung April 2020) bereits am Compu- 2020 lassen sich einfach mit der amtlichen geleitungen suchen und auffinden oder ter überprüft und eingeschätzt werden. Vermessung überlagern und lassen Sie so der Liegenschaftsbesitzer die Lage seiner Dadurch kann viel Zeit eingespart werden. die Gemeindeentwicklung hautnah erle- Grenzsteine überprüfen. ben. Der Flurplan mit Meliorationslei- Gastzugang für Jedermann erweitert tungen ist ebenso einfach abrufbar wie die Auch auf dem Smartphone Auf der Gemeindehomepage von Güttin- aktuellen Bauprojekte. Weiter ist das Ge- All diese Funktionen sind mit dem gleichen gen www.guettingen.ch finden Sie neu meinde GIS mit weiteren Verknüpfungen Link auch auf dem Handy und Tablet auf- den Link zum Gemeinde-GIS. Als Gastbe- wie Google Street View oder den Landes- rufbar. So kann der Hundebesitzer auf sei- nutzer können sie sich ein Bild machen wo karten der Swisstopo ausgestattet. nem Spaziergang problemlos den nächsten sich öffentliche Einrichtungen wie Sitz- Eine einfach zu bedienende Vermassungs- Robidog, das nächstgelegene öffentliche bänke, Robidogs, Grillstellen, Kehricht- und Messsfunktion ermöglicht es dem WC ausfindig machen oder die Ruhebank sammelstellen, Behinderten Parkplätze User, selbst eigene Pläne und Einmassskiz- mit der besten Aussicht anpeilen. usw. befinden. Lagegenaue Luftbilder mit zen zu erstellen. So kann beispielsweise

Die Nachbarschaftshilfe See dankt allen Beteiligten Die Spitex am See wird zur Nachbarschaftshilfe See Streule, Sandra Stadler, Edina Olah und Barba- An der diesjährigen Mit- ra Langenegger. Sie fragten bei den Seniorinnen gliederversammlung der und Senioren persönlich nach und stellten das Spitex am See am 24. Sep- Angebot der NBHS vor. Viele Bewohner aus Güt- tember 2020 wird darüber tingen meldeten sich als freiwillige Helfer. Dafür entschieden, ob die Nach- möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. barschaftshilfe ein festes Unterstützung anzunehmen benötigt Mut und Angebot werden soll und viel Vertrauen. Deshalb möchten wir auch denen der Name Nachbarschafts- Danke sagen, die Hilfe angenommen haben. hilfe See (NBHS) den des Vereins Spitex am See ab- Freiwilligenarbeit macht Spass löst. Es hat sich gelohnt, denn wir erhielten viele po- Im Anschluss an die Jahres- sitive Feedbacks von beiden Seiten. Manche versammlung findet in der ST Die Nachbarschaftshilfe See (NBHS) reagier- Güttingerinnen und Güttinger organisierten reformierten Kirche in Alt- te auf die Auswirkungen der Pandemie Corona- sich selbst in der eigenen Nachbarschaft und nau ein Konzert von virus. Sie entschied im Bereich Einkaufsservice waren dabei sehr kreativ. Wir stellten mit Freu- Matthias Aeberhard statt. und Kinderbetreuung während dieser Ausnah- de fest, dass Freiwilligenarbeit Spass macht. Die NBHS lädt alle Interes- mesituation unkompliziert auch ohne Mitglied- Das Angebot der NBHS besteht und soll weiter sierten zum Konzert um schaft Unterstützung in allen sechs Mitgliedsge- Nachhaltigkeit gewinnen. 19.30 Uhr ein. Es werden meinden Altnau, , Güttingen, Lan- Plätze für die Teilnehmer grickenbach, , Münsterlingen zu bieten. Wenn Sie Lust haben bei der NBHS mitzuma- der Versammlung reser- Die NBHS durfte auf grosse Unterstützung zäh- chen dürfen Sie sich jederzeit melden: viert. Alle weiteren Gäste len. Es meldeten sich viele Freiwillige. So war es erhalten einen zur Verfü- möglich in jeder Gemeinde eine Koordinations- Esther Jucker Koordinationsleiterin NBHS / gung stehenden Platz, so- verantwortliche mit der Vermittlung zu beauf- www.nbhs.ch / [email protected] / lange vorhanden. tragen. In Güttingen unterstützte uns Larissa Telefon 077 524 76 89

8594_2003_200629__nh.indd 4 03.07.20 15:55 Politische Gemeinde Güttingen 5

Fachplanerwechsel für die Elektrizitätsversorgung Güttingen Die Technische Betriebsleitung der Elekt- Neues Energieversorgungskonzept Bis Ende Jahr werden die laufenden Pro- rizitätsversorgung Güttingen wurde per Mit der IBG Engineering AG, die seit 1955 jekte durch das Ingenieurbüro Kierzek AG 1. Juni 2020 neu von der IBG Engineering als neutrales Ingenieurbüro in der Bera- baulich abgeschlossen und abgerechnet. AG übernommen (vormals Kierzek AG). tung von Elektrizitätsversorgungsunter- Die neuen Tarifberechnungen und die stra- nehmen tätig ist, konnte sich der Gemein- tegische Energiebeschaffung werden be- MW Die Energiebranche liegt im starken derat für einen vielseitigen und innova- reits vom neuen Fachplaner umgesetzt. Wandel. Immer mehr verschmelzen die En- tiven Partner entscheiden. Die Wahl für die ergienetze zu einem grossen Versorgungs- IBG hing auch mit der Strategieentwick- Der Gemeinderat Güttingen ist überzeugt, netz und auch die Digitalisierung in der ge- lung im Gemeinderat zusammen, der eine dass mit diesem Wechsel die Versorgung samten Wertschöpfungskette nimmt lau- genaue Netz- und Branchenanalyse benö- langfristig gut für die Zukunft gerüstet ist. fend zu. Dem Gemeinderat der EV Güttin- tigte. Die Ergebnisse dieser Analyse zur EV gen ist es ein grosses Anliegen ein sicheres Güttingen zeigen einen Nachholbedarf in Der Gemeinderat dankt der Kierzek AG für Stromverteilnetz zu bauen und zu unter- Sachen Versorgungssicherheit auf. Dank die langjährige Zusammenarbeit und halten. Eine proaktive Bewirtschaftung der der Analyse konnte ein Energieversor- wünscht der Unternehmung für die Zu- Netzinvestitionen dient als Wegweiser für gungskonzept mit Investitionsplanung er- kunft nur das Beste und viel Erfolg. die Netzentwicklung. Gemeinsam mit der stellt werden. Das Investitionsvolumen für IBG Engineering AG wollen wir die Basis die nächsten 15 Jahre beträgt pro Jahr ca. Markus Weber ist für ergänzende Auskünf- für Ihr Zukunftsnetz schaffen. CHF 600‘000. te gerne für Sie da.

Besuche, die Generationen verbinden

Seit vielen Jahren ist es neben vielem anderen eine Aufgabe des Frauenvereins, Einwohnerinnen und Einwohner, die 80 Jahre und älter sind, mindestens zweimal im Jahr zu besuchen.

ST Die Besuche finden in der Zeit rund um den Geburtstag und in der Adventszeit statt. Ziel dieser Besuche ist es, den Kontakt zwi- schen den Generationen aufrecht zu erhalten, sich auszutauschen und den älteren Mitmenschen zu besonderen Anlässen im Jahr ei- nen kleinen Gruss zukommen zu lassen.

In der Adventszeit backen viele Mitglieder des Frauenvereins Guetzli, damit diese in einer schönen Tüte zusammen mit einem gerne in Anspruch nehmen möchten dürfen sich gerne melden. kleinen Geschenk übergeben werden können. Ein Moment, der Aktuell werden 86 Personen besucht, die Tendenz ist steigend. auch für das Besucherteam vom Frauenverein zu den Höhepunk- Der Frauenverein ist auf der Suche nach weiteren Freiwilligen, ten zählt. Ursula Egli, die noch nicht sehr lange in Güttingen wohnt, die einen Besuchsdienst übernehmen. Ein Amt, das Freude macht schätzt es sehr, dass sie durch den Frauenverein Kontakt knüpfen und in Eigenregie ausgeführt werden kann. konnte. «Ich freue mich richtig über diese Besuche, die mir neue Begegnungen ermöglichen. Ich bin gerne für mich, aber es ist Interessierte können sich gerne melden bei: schön, wenn man auf diese Weise Kontakt haben kann», lobt sie Margrith Rüegge, Telefon 071 695 34 29 / das Besuchssystem. Seniorinnen und Senioren, die diesen Dienst [email protected]

Information an die Hundehalterinnen und Hundehalter

Hundehalterinnen und Hundehalter sind Ihr Beitrag als Hundehalter aufzunehmen und ordnungsgemäss zu verpflichtet in ihrer Wohngemeinde die Viele Hundehalterinnen und Hundehalter entsorgen. Auch die Landwirtschaft ist da- Hundesteuer zu entrichten. verhalten sich vorbildlich, achten die be- rauf angewiesen, dass der Hundekot nicht stehende Gesetzgebung und schaffen da- in das Futter von Nutztieren gelangt. Robi- Die Hundesteuer beträgt in Güttingen für mit Toleranz bei der Bevölkerung. Die mit dog-Säckli können gratis am Schalter der den ersten Hund CHF 80.- / resp. 130.- pro der Aufsicht beauftragten Personen wer- Einwohnerdienste bezogen werden. Be- Jahr für jeden weiteren Hund im gleichen den gebeten, die Hunde so zu halten, dass sten Dank für Ihren Beitrag. Haushalt. Falls ein Hund stirbt oder weiter- diese niemanden in irgendeiner Art belä- Wer einen Hund besitzt, aber keine Rech- gegeben wird, erfolgt keine Rückerstat- stigen und nicht Trottoirs, öffentliche An- nung erhalten hat, wird aufgefordert, sich tung. Änderungen sind innert 10 Tagen lagen, Gärten oder landwirtschaftliches bei der Hundekontrollstelle zu melden: (AMICUS-Datenbank) und innert 30 Tagen Nutzland verunreinigen. Ebenfalls besteht Telefon: 058 346 25 51 / bei der Hundekontrollstelle zu melden. die Pflicht, den Hundekot eines Hundes [email protected]

8594_2003_200629__nh.indd 5 03.07.20 15:55

6 Politische Gemeinde Güttingen

Baubewilligungen Januar 2020 - Juni 2020

Baugesuchsnummer Gesuchsteller Bauvorhaben Parz. Nr. BG 1803 New Immohouse AG Wärmepumpe (Änderung Energieträger) 268 BG 1932 Horber Angelina Neubau Carport 22 BG 1933 Historika AG Orientierungsanlage mit Ortsplan, Geschichte und Gewerbe 952 BG 2001 Koster Andreas und Lilli Ausbau Scheune 11 BG 2002 Rutishauser Immobilien AG Umnutzung Gartenhaus zu Wohnhaus 7 BG 2003 Müller Oskar Sichtschutzwand (Holzbeige) 70, 740 BG 2004 Müller Oskar Umnutzung Lager in Wohnraum und Bau Pizzaofen 76, 729 BG 2005 Rutishauser Immobilien AG Neubau Lagerhalle 1025 BG 2007 Wälti Anton Fassadensanierung und Anbau von Balkonen 113 BG 2008 Politische Gemeinde Güttingen Parkplatz für motorisierte Zweiräder 596 BG 2010 Politische Gemeinde Güttingen Werkerschliessung Aussengebiete BG 2011 Gertsch Cécile und Frank Sonnen- und Windschutz 68 BG 2012 Schmid Silvia Gartenmauer 714 BG 2013 Gesundheitszentrum Sokrates AG 3 Fahnenmasten 331 BG 2014 Politische Gemeinde Güttingen Parkplatz Fischerhaus 325 BG 2016 Rutishauser Immobilien AG Parkplatz Umgestaltung 8 BG 2019 Rutishauser Immobilien AG Balkonvergrösserung 7 BG 2020 Contardo Luca Sichtschutz und Gartenzaun 917

Kitesurfing Güttingen Patenterteilung für Restaurant ‚zum goldenen Lamm‘ Der Gemeinderat hat Sasitharan Tillainathan aus per 20. Juni 2020 das Patent für das Führen einer Wirtschaft mit Alkoholausschank im Restaurant zum goldenen Lamm, Haupt- strasse 26 in Güttingen erteilt. Herr Sasi beschreibt seine Küche als bodenständig und traditionell. Ebenfalls finden Gäste bei ihm indische Küche. Öffnungszeiten: 8.30 – 14 Uhr, 17 – 23 Uhr. Mittwoch Ruhetag. Der Gemeinderat ist erfreut über die Öffnung und wünscht einen guten Start und viel Erfolg!

Kitezone Obersee (15. März – 15. November)

Die Kitezone erstreckt sich vom Badeplatz Güttingen bis Parkhotel In- SUP-Ständer seli beim Schlossberg in Romanshorn. Ausgenommen ist dabei die rote Im Hafen Güttingen sind seit Fläche, ein 200m breiter Uferstreifen von der Mündung Hornbach bis kurzem 30 Plätze für das Auf- ARA Kesswil. bewahren von Stand Up Paddles eingerichtet. An die- UR Das Departement für Justiz und Sicherheit hat neue Zonen sem Standort sind die Boards für das Kitesurfen festgelegt. Unter anderem darf neu beim Ba- wind- und sonnengeschützt. deplatz in Güttingen gestartet werden. An den wenigen Stark- Die Ständer sind abschliessbar wind-Tagen wurde dieses Angebot schon sehr rege benutzt. und der Einstieg an der Mole ist sehr bequem und einfach er- Kitesurfen, auch Kiteboarden, ist ein Wassersport, der aus dem reichbar. Die Benutzung eines Kitesailing entstanden ist. Beim Kitesurfen steht der Sportler Abstellplatzes für 1 Stand Up auf einem Board, das Ähnlichkeit mit einem kleinen Surfbrett Paddle kostet pro Jahr CHF 50.-. oder Wakeboard aufweist. Er wird dabei von einem Lenkdra- chen (engl. «kite») gezogen. Das Zusammenspiel von Wellen Interessenten melden sich und aufwärts gerichtetem Zug des Drachen erlaubt dabei Sprün- bitte bei der Gemeindever- ge und Tricks. Diese relativ junge Sportart wird 2024 an den waltung unter 058 346 25 50 olympischen Spielen in Paris erstmals ausgetragen. oder [email protected].

8594_2003_200629__nh.indd 6 03.07.20 15:55 Politische Gemeinde Güttingen 7

Aus dem Seniorenrat Güttingen

Wanderungen:

– Dienstag, 4. August 13.30 Uhr. Treffpunkt bei der MZH Rotewis Bist du an einer vielseitigen Verwaltungslehre interessiert? – Dienstag, 1. September 13.30 Uhr. Treffpunkt bei der MZH Rotewis Die Gemeinde Güttingen bietet dir per August 2021 eine – Dienstag, 6. Oktober 13.30 Uhr. Treffpunkt bei der MZH Rotewis Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ Der Wanderführer Walter Menzi entscheidet aufgrund vom Wet- Profil E oder M ter wohin die Wanderung jeweils geht. Bei ungeeignetem Wetter sind Anpassungen vorgesehen. Im Anschluss an die Wande- Bei uns erwartet dich eine interessante und abwechslungsreiche rungen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ausbildung, welche dir für deine Zukunft ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten eröffnet. Wir bieten dir ein kol- Anmeldung und Fragen: Walter Menzi legiales Arbeitsklima in einem kleinen motivierten Team sowie Telefon 079 357 10 63, [email protected] einen modern eingerichteten Arbeitsplatz.

Von unserem Team wirst du in die Arbeiten der verschiedenen Bronzemedaille für Truube Secco Abteilungen eingeführt und lernst, unseren Einwohnern opti- An der diesjährigen Prämierung male Dienstleistungen zu erbringen. von Schweizer Fruchtsäften durch den Schweizerischen Wir erwarten: Obstverband erreichte der Tru- – Sekundarschule Stammklasse E ube Secco von Christian Krebs – Gute Zeugnisnoten aus Güttingen eine hervorra- – Freude am Kundenkontakt gende Platzierung mit 84 von – Sorgfältige Arbeitsweise 100 Punkten. – Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Diskretion

Die vollwertig ausgereiften Ta- Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich feltrauben, die nur äusserlich schon bald kennenzulernen. den Anforderungen für den Frischkonsum nicht genügten, Sende deine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, bilden den Grundstoff für den Zeugniskopien, Stellwerk-Test und/oder Multicheck, bis zum 31. prämierten Truube Secco. Der Juli 2020 an [email protected] oder per Post an Ge- alkoholfreie Truube Secco ist ein meinde Güttingen, Gemeindekanzlei, Bahnhofstrasse 15, 8594 erfrischendes Apérogetränk und Güttingen. im Seidenhof erhältlich. Für Fragen ist die Berufsbildnerin unter Tel. 058 346 25 53 gerne Der Gemeinderat gratuliert! für dich da.

Unsere Jubilare Zu- und Wegzüge seit April 2020: Zugezogene Personen:80. Weggezogene Personen: 30

81 Baumann-Schwald Benigna 25.07.39 81 Straub-Hartmann Ruth 15.09.39 80 Uchaly-Segato Erika 25.07.40 83 Hofer Erwin 17.09.37 80 Karli Walter 29.07.40 86 Kolb-Guess Friederike Maria 20.09.34 84 Böhler Karl 30.07.36 86 Jetter-Kolb Rosmarie 21.09.34 87 Schreiner Rudolf Wilhelm 03.08.33 80 Freund Gerd-Dieter 02.10.40 83 Steinmann Josef 05.08.37 88 Roth Marc Walter 22.10.32 82 Rüst-Meyer Doris Brigitte 07.08.38 95 Fritschi-Demont Josephina 23.10.25 81 van de Goor Marius Hendrik Coenraad 13.08.39 82 Thalmann Hans-Jakob 26.10.38 90 Rothweiler-Loup Xenia Madeleine 13.08.30 90 Schellenberg Oskar 27.10.30 89 Nussbaumer-Frehner Elsa 29.08.31 84 Etter-Tobler Ida 27.10.36 87 Wissler-Haueter Verena 09.09.33

8594_2003_200629__nh.indd 7 03.07.20 15:55

8 Primarschule Güttingen

Veränderungen im Schuljahr 2020/2021

Jubiläen In diesem Schuljahr durften wir gleich drei Jubiläen feiern. Berna- dette Stutz, Fachlehrperson für Textiles und Technisches Werken sowie Englisch, feiert in diesem Schuljahr ihr 20-jähriges Jubiläum an der Primarschule Güttingen. Christoph Murbach, Klassenleh- rer im Zyklus 2, ist ebenfalls seit 20 Jahren an der Primarschule Güttingen tätig. Rahel Murbach war über 5 Jahre im Zyklus 1 und 2 als Klassenassistenz aktiv. Die Schulbehörde und die Schulleitung gratulieren den Jubilaren ganz herzlich zu ihren Jubiläen!

Verabschiedungen Auf Ende des Schuljahres 2019/2020 verlassen folgende Per- sonen das Team der Primarschule Güttingen: – Nina Schiess, Klassenlehrerin im Kindergarten Neue Teammitglieder – Sabrina Wolff, Lehrperson im Zyklus 2 Für das neue Schuljahr dürfen wir vier neue Teammitglieder be- – Rahel Murbach, Klassenassistenz grüssen und wünschen ihnen einen guten Start in Güttingen. – Sandra Allenov, Logopädin – Sonja Finger, Klassenlehrerin im Kindergarten – Ilaria Reller, Lehrperson im Zyklus 2 Die Schulbehörde und die Schulleitung bedanken sich bei allen – Katharina Schlegel, Logopädin für ihr Engagement an unserer Schule und wünschen den austre- – Sybille Suter-Eberle, Schulsozialarbeiterin tenden Teammitglieder auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Die neuen Teammitglieder stellen sich gleich selbst kurz vor:

Mein Name ist Sonja Finger meinde. In den vergangenen Jahren konnte ich sehr viele Erfahrungen und ich wohne mit meiner Familie sammeln, worüber ich nicht nur dankbar bin, sondern ich auch hoffe, in Altstätten – dem schönen Rhein- dass die «Güttinger-Kleinsten» davon profitieren können. Als Ausgleich tal – wo ich aufgewachsen bin. zu meinem Schulalltag bin ich häufig am Nähen und Basteln. Auch mein Mein Herzblut gehört schon stets Garten ist eine Leidenschaft von mir. Lesen würde ich als meine Passion dem Kindergarten, denn seit 33 bezeichnen und Musik als meine Erholung. Jahren unterrichte ich mit Leib und Ich freue mich riesig auf meine neue Herausforderung in Güttingen und Seele die Kleinsten in der Schulge- kann es kaum erwarten, bis ich meine Klasse begrüssen darf!

Was meint ihr zum Fernunterricht? Das Corona-Virus und die damit verbundene Schliessung der Schulen stellten uns alle vor grosse Herausforderungen. An die- Die Schülerinnen und Schüler: ser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern für ihren Einsatz und «Ich konnte viel spielen.» ihr Engagement bedanken. Ohne die Unterstützung zu Hause «Es war kein direktes Fragestellen möglich.» wäre der Fernunterricht nicht möglich gewesen. Wie die Lehre- rinnen und Lehrer und die Schülerinnen und Schüler die Zeit er- «Ich hatte meine Freunde vermisst. » lebt haben, lesen Sie in den nachstehenden Zitaten. «Ich konnte mich gut konzentrieren. Es war cool, dass ich mehr Zeit für meine Eltern hatte. Ich habe die Schule auch etwas vermisst.» Die Lehrpersonen: «Es war lustig über Zoom Schule zu haben.» «Das Planen und Vorbereiten der Aufträge war sehr anspruchsvoll.» «In der Corona-Zeit war der Unterricht nicht abwechslungsreich, «Computerskills ahoi! » also langweilig.» «Ich habe den vermehrten Elternkontakt sehr geschätzt.» «Ich hatte mehr freie Zeit.» «Die Eltern haben einen Einblick erhalten, was ihre Kinder in der «Es gab keine Hausaufgaben und keine Prüfungen.» Schule alles leisten müssen.» «Der Sport kam bei mir zu kurz.» «Aus der unerwarteten und schlecht planbaren Situation versuchte ich stets das Beste zu machen. Teils war es ein Aushalten.» «Für sich alleine arbeiten war langweilig. Ich konnte mit niemandem ‚schnäddere‘. Man fühlte sich allein.» «Es fehlte das «face to face». Zoom und Telefon schafften keinen vertretbaren Ersatz.» «Wer gut gearbeitet hat, hatte am Nachmittag schulfrei.» «Für die Schülerinnen und Schüler war es ein gutes Training zur «Ich konnte Pause machen, wenn ich es nötig hatte.» Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Eigenverantwortung.»

8594_2003_200629__nh.indd 8 03.07.20 15:55 Primarschule Güttingen 9

Ich heisse Ilaria Reller, bin 22 Mein Name ist Katharina Jahre alt und wohne in Andwil TG, Schlegel und ich wohne auf der wo ich auch aufgewachsen bin. Die Insel Reichenau. Momentan be- ländliche Lage hat es mir ermög- finde ich mich in den letzten Zügen licht, dass ich in den letzten Mona- meiner dreijährigen Ausbildung ten trotz des Corona-Lockdowns zur Logopädin. Durch verschiede- viel Zeit in der Natur verbringen ne Praktika konnte ich viele Erfah- konnte: Spazieren, Joggen oder rungen sammeln und lernte vieles Sonnenuntergänge und ein gutes Buch im Garten geniessen. Ansonsten selbstständig umzusetzen. Ab August darf ich die PS Güttingen tatkräftig bin ich in meiner Freizeit im Turnverein aktiv, mache Musik oder geniesse unterstützen und dort meinen Platz als Logopädin einnehmen. Momente mit meiner Familie und Freunden. Ich esse leidenschaftlich ger- Bereits im Januar 2019 hatte ich die Möglichkeit, bei Frau Allenov ein ne Glacé, auch im Winter. sechswöchiges Praktikum an der PS Güttingen zu absolvieren. Ich merkte Diesen Sommer habe ich mein Studium an der PHTG abgeschlossen und schnell, dass mir die Arbeit mit Kindern Freude bereitet. Nun möchte ich freue mich darauf, als Lehrperson in Güttingen und in Frauenfeld tätig zu meine positiv erlebte Zeit an der PS Güttingen fortsetzen. sein. Die Arbeit in diesen zwei sehr unterschiedlichen Schulgemeinden ist Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie und meinen Freun- sehr wertvoll, um neue Erfahrungen zu sammeln und meinen Horizont den. Auch die Vereinsarbeit spielt für mich eine grosse Rolle. Hierbei un- zu erweitern. Im Unterricht sind mir ein wertschätzender Umgang, das terstütze ich die Grundel Garde Reichenau und die historische Trachten- Miteinander und Alltagsnähe der Lerninhalte wichtig. Die Werte Respekt, gruppe Reichenau. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit lebe ich dabei vor. Als Ausgleich und Kont- Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit an der PS Güttingen und auf rast zum Schulalltag arbeite ich gelegentlich als Service-Aushilfe. eine neue Herausforderung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und ein spannendes erstes Schul- jahr in Güttingen.

Mein Name ist Sybille Suter- Meine erste Ausbildung als Pflegefachfrau DNII ist schon eine Weile her. Eberle, ich bin Mutter eines Anschliessend habe ich Sozialarbeit FH studiert und einen CAS in Schulso- Mädchens und eines Jungen im zialarbeit sowie im lösungsorientierten Beraten und Coachen absolviert. Primarschulalter. Wohnhaft bin In meiner Freizeit gehe ich gerne wandern oder segeln, liebe Yoga und ich im Kanton St. Gallen. Nach den Velo fahren. Sommerferien darf ich als Schul- Ich freue mich sehr auf die spannende Arbeit in den Gemeinden. sozialarbeiterin (SSA) in Güttingen und beginnen.

Zusammenarbeit mit der Rondo Musikschule

Ab Sommer 2020 intensiviert der Musik- dete Lehrpersonen gestalten einen profes- Anmeldung Rondo Musikschule verein Eintracht Güttingen die Zusammen- sionellen, begeisternden und individu- Der Anmeldeschluss bei der Rondo Musik- arbeit mit der Rondo Musikschule im ellen Musikunterricht. schule wurde auf den 30. August 2020 ver- Thurgau. Zudem unterstützt die Primar- längert. Blasinstrumente können beim schule Güttingen den Unterricht finanziell. Zurzeit werden in Güttingen folgende In- Musikverein Güttingen gemietet werden strumente unterrichtet: Querflöte, Kla- (nur solange Vorrat). Seit 2014 werden Musikschülerinnen und rinette, Saxophon, Cornet, Trompete, -schüler vor Ort durch die Rondo Musik- Waldhorn, Posaune, Euphonium, Tuba Weitere Informationen schule (ehemals Jugendmusikschule Ar- und Perkussion. Ab Sommer 2020 wird www.rondo.tg (unter Standorte, bon-Horn) unterrichtet. Ab Sommer 2020 neu auch Gitarren- und Klavierunterricht Güttingen) oder telefonisch bei Thomas wird der Unterricht von der Primarschule vor Ort angeboten. Der Blockflötenunter- Gmünder, [email protected] / Güttingen mit 100 Franken pro Kind und richt findet wie gehabt über die Primar- Telefon 079 358 80 88 Semester unterstützt, so dass Schüler bzw. schule Güttingen statt. Informationen zu den «music-KIDS Eltern direkt profitieren. und «music-FUTURE» gibt es bei Guido Das «Musik Karussell» für Kinder ab 4 Jah- Hengartner, [email protected] / Weitere Räume in der ren startet ab 5 Teilnehmern: die Kinder Telefon 078 828 32 43 Primarschule Güttingen lernen die grundlegenden Elemente der Zusätzlich zu den Räumlichkeiten des Mu- Musik kennen. Die «music-KIDS» (nach Anmeldung Blockflötenunterricht sikvereins Eintracht Güttingen im Pavillon einem halben Jahr Einzelunterricht mög- Für den Blockflötenunterricht kann man am Bahnhof stellt nun auch die Primar- lich) und «music-FUTURE» (für Fortge- sich über das entsprechende Formular, schule Güttingen der Rondo Musikschule schrittene und Newcomers) sind eine Ko- welches auf der Website der Primarschule drei weitere Räume im Schulhaus für den operation der Musikvereine Altnau, Güt- Güttingen unter «Elterninformation» zu Musikunterricht zur Verfügung. Ausgebil- tingen, Scherzingen und Langrickenbach. finden ist, anmelden.

8594_2003_200629.indd 9 05.07.20 14:27

10 Diverses

Der grüne Zweig – Lebensräume von Abfall und Unrat befreien Die Klasse E1b der Sekundarschule Altnau machte beim Umwelt- und Naturschutzprojekt «der grüne Zweig» mit. Das Projekt wird alle zwei Jahre von der WWF-Sektion , Graubünden, , St.Gallen und Thurgau lanciert und zeichnet inno- vative Projekte zugunsten von Lebensraumaufwertungen, Biodi- versität und umweltfreundlichem Lebensstil aus.

Für ihren Beitrag hatten die Schülerinnen und Schüler der E1b mit ihrem Lehrer Peter Zumbrunnen das Ziel, die Lebensräume von Mensch, Tier und Pflanzen von Abfall und Unrat zu befreien. Dazu forderten sie die Bewohnerinnen und Bewohner der Dörfer Altnau, Güttingen, Landschlacht/Scherzingen und Langricken- bach auf, während zwei Wochen den Abfall, den sie auf Spazier- Wir haben 120 Aludosen, 36 Plastikflaschen, 70 Verpackungen, gängen und im Alltag sehen, aufzuheben und einzusammeln. Un- 9 Glasflaschen, 300 Zigarettenstummeln aufgelesen. terstützt wurden sie dabei auch von Primarschulklassen aus Güt- tingen und Scherzingen. Toll gemacht!!

Auch Fabienne Bedmar (2. Klasse, Güttingen) hat während der Corona-Zeit in Güttingen Abfall gesammelt:

Unsere erste «Ausbeute» von einem Spaziergang dem Seeradweg von Altnau nach Güttingen und zurück ...

Gesammelt auf dem Nachhause-Weg zwischen Altnau und Güttingen ...

Gesammelt von Fabienne Bedmar auf einem halbstündigen Entlang von nur 500m Strassenrand haben wir diesen Spaziergang durch Güttingen ... Abfallberg zusammengetragen ...

8594_2003_200629__nh.indd 10 03.07.20 15:55 Diverses 11

Beratung trotz Corona-Krise

Dank der vom Bundesrat beschlossenen schrittweisen Locke- Weiterhin möglich sind Beratungen per Telefon oder E-Mail und rungen befindet sich das gesellschaftliche Leben seit dem neu auch über eine Chat-Funktion, welche auf der Webseite un- 11. Mai 2020 auf dem Weg zu einer gewissen Normalisierung. ter dem jeweiligen Fachbereich der Perspektive Thurgau zur Ver- Dabei gilt es weiterhin die Hygiene- und Verhaltensregeln fügung steht. einzuhalten, damit sich das Coronavirus nicht erneut aus- breiten kann. Für viele Familien, Paare und Alleinstehende Probleme besser nicht aufschieben war diese Zeit des Lockdowns eine Belastungsprobe. Wichtig ist, dass die Beratungen im Bedarfsfall auch in Zeiten des Die Wochen der Isolation haben bereits bestehende Probleme Coronavirus stattfinden können. «Die Lösung von Problemen oder verstärkt oder neue geschaffen. Die Perspektive Thurgau die Beantwortung von drängenden Fragen sollten besser nicht auf- war auch in dieser Zeit für die Bevölkerung erreichbar und geschoben werden, denn persönliche Krisen verschwinden selten hat ihr Beratungsangebot, wenn auch in reduzierter Form, von alleine, sondern verstärken sich in einer solchen Situation aufrechterhalten. noch zusätzlich», sagt Markus van Grinsven, Geschäftsleiter der Perspektive Thurgau. Die Mitarbeitenden, Beraterinnen und Be- Beratungen an den Aussenstellen der Perspektive Thurgau, an rater der Perspektive Thurgau standen unermüdlich im Einsatz denen ausschliesslich Mütter und Väter mit ihren Kindern Unter- und konnten in vielen verschiedenen Situationen zielgerichtet hel- stützung erhalten, wurden zwar eingestellt und sind weiterhin fen. vor Ort oder Hausbesuche natürlich weiterhin unverzichtbar.» nicht möglich. Aber an ihren sieben Fachstellen (Arbon, Diessen- hofen, Frauenfeld, , Münchwilen, Romanshorn und Die Perspektive Thurgau Weinfelden) werden Klientinnen und Klienten nach Voranmel- Die Angebote der Perspektive Thurgau stehen allen Einwohne- dung gerne für persönliche Beratungen empfangen. Zum Schutz rinnen und Einwohnern im Kanton Thurgau an sieben Fachstel- der Klientschaft und der Mitarbeitenden finden sämtliche Bera- len zur Verfügung. tungen jedoch unter Einhaltung von geeigneten Massnahmen ge- Informationen zu den Angeboten und Standorten: www.per- mäss dem eigenen Schutzkonzept statt. spektive-tg.ch oder Telefon: 071 626 02 02 (Zentrale).

Vereine iwohnerverein mit schriftlicher Abstimmung Normalerweise findet im Mai jeweils die deten Stimmen, haben alle mit «JA» zuge- den kann. Dazu werden die Mitglieder ordentliche Generalversammlung des stimmt und den Vorstand zusätzlich entla- frühzeitig informiert und eingeladen. Der iwohnervereins statt. Aufgrund der Um- stet. Für das Vertrauen möchte sich dieser Vorstand erlaubt sich vorab aber noch, die stände von Corona konnte diese aber aber noch bedanken und zusätzlich Sabi- Rechnung für die Beiträge 2020 zu versen- leider nicht durchgeführt werden. Daher ne Acker als bisherige Kassiererin aus dem den. Aktuell informieren wir uns zum bis- hat sich der Vorstand entschlossen, dass Vorstand verabschieden. Neu wird diese herigen, wollen neu inspirieren und hoffen mindestens eine schriftliche Abstimmung Aufgabe Regula Bischof übernehmen. Die viele neue Mitglieder im Dorf in den iwoh- zur Abnahme der Kasse stattfindet und so- weiteren Traktanden werden auf den nerverein integrieren zu können. mit der Vereinsvorstand entlastet wird. Die Herbst verschoben, wo dann auch an der von den total 70 Mitgliedern zurückgesen- Versammlung gemeinsam diskutiert wer-

Freie Plätze in der Spielgruppe Zwerglistube

Spielen, eine neue Welt erobern, sich in Unser Angebot 2020/21: Kein Spielgruppenfest 2020 einer Gruppe bewegen lernen, Freund- Leider ist es uns nicht möglich, schaften schliessen, Materialien auspro- Waldspielgruppe aufgrund der aktuellen Lage und bieren, Experimente wagen, in Rollen Montag von 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr den Vorschriften des BAG das schlüpfen, die Natur erleben, ungeahnte für Kinder mit Geburtsdatum Spielgruppenfest im gewohnten Fähigkeiten entdecken, den Horizont er- zwischen dem 1. August 2016 und dem 31. Juli 2017. Rahmen zu veranstalten. Dies weitern, Selbstvertrauen gewinnen. hat uns schweren Herzen dazu Die Spielgruppe hat zum Ziel, dass die Indoorspielgruppe / gross bewogen, das Spielgruppenfest Kinder in Kontakt mit anderen Kindern Dienstag von 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr 2020 abzusagen.Wir bedauern im gleichen Alter kommen, sowie eine für Kinder mit Geburtsdatum zwischen dem 1. August 2016 den Entscheid sehr. andere Bezugsperson kennenlernen vor und dem 31. Juli 2017. dem Eintritt in den obligatorischen Kin- Das nächste Spielgruppenfest dergarten. Für den Start im Sommer Indoorspielgruppe / klein wird voraussichtlich am 18. 2020 haben wir noch freie Plätze! Mittwoch von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr September 2021 durchgeführt. für Kinder mit Geburtsdatum zwischen dem 1. August 2017 Dann feiert die Spielgruppe Anmeldung und weitere Infos unter und dem 31. Juli 2018 Zwerglistube auch ihr 10-jäh- www.zwerglistube.ch Beginn nach den Herbstferien 2020. riges Vereinsbestehen.

8594_2003_200629__nh.indd 11 03.07.20 15:55

12 Agenda

Agenda Güttingen 2020 TERMINE GEMEINDE

WANN WAS / WO WER

14./15./16./21./22.08. Fusionsschiessen 2020, Schützenhaus Güttingen-Kesswil Schützenverein Güttingen-Kesswil 16.08. Seegottesdienst Kirche 27.08., 18.15 – 20 Uhr Obligatorisch-Bundesübung, Schützenhaus Güttingen-Kesswil Schützenverein Güttingen-Kesswil

04.08./ 01.09./6.10., Wanderung für Senioren/innen 1.5 - 2 Std., ab MZH Rotewis Seniorenverein Güttingen ab 13.30 Uhr

03.09., 19 – 22 Uhr Nothilfekurs Refresher, Oberstufenzentrum Altnau Samariterverein Altnau 16.09., 10 – 11 Uhr Einsteigerkurs Pumptrack fahren für Frauen, Pumptrack Güttingen Verein Pumptrack Güttingen 26.09., 20 Uhr Herbstkino, Bühne MZH Rotwis iwohnerverein Güttingen 03.10., 10.30 – 14.30 Uhr Flickwerkstatt / Repaircafé, evang. Kirchgemeindehaus Güttingen Frauenverein Güttingen

Die Anlässe werden aus dem Anlassverzeichnis der Website guettingen.ch entnommen. Aus gegebenem Anlass können Termine abgesagt oder kurzfristig ändern. Die bereits abgesagten Termine wurden nicht mehr aufgeführt.

TERMINE PRIMARSCHULE

WANN WAS / WO WER

Di, 11. August 2020 Elternabend KiGa Sonja Finger / Mirjam Herzog KiGA SF / MH Mi, 12. August 2020 Elternabend KiGa Sabrina Himmelberger KiGa SH Mi, 19. August 2020 Elternabend Ruth Krähenbühl 1./2. Klasse RK Mi, 26. August 2020 Elternabend Jacqueline Halbeisen 1./2. Klasse JH Mi, 02. September 2020 Elternabend Martina Handschin 5./6. Klasse MH Do, 03. September 2020 Abschluss Spaghetti-Projekt alle Di, 08. September 2020 Papiersammlung 5./6. Klasse MH Do, 10. September 2020 Elternabend Christoph Murbach 5./6. Klasse CM Di, 15. September 2020 Wandertag alle Mi, 16. September 2020 Elternabend Raphael Lehmann 3./4. Klasse RL Di, 22. September 2020 Verschiebedatum Wandertag alle Do, 24. September 2020 Elternabend Marianne Bär/Ilaria Reller 3./4. Klasse MB/IR Di, 29. September 2020 Verschiebedatum Wandertag alle Sa, 03. Oktober bis Herbstferien alle So, 18. Oktober 2020 Di, 20. Oktober 2020 Schulfotograf alle Mi, 21. Oktober 2020 Schulfotograf alle Jahrmarktsmontag: interne Weiterbildung; schulfrei für Mo, 26. Oktober 2020 alle alle Klassen Eine Jahresübersicht über alle bekannten Termine finden Sie auf unserer Website ps-guettingen.ch. Aus gegebenem Anlass können Termine abgesagt oder kurzfristig ändern.

Impressum Herausgeber Layout Adresse für Beiträge Politische Gemeinde Güttingen formerei gmbh, Felicitas Högger [email protected] Schulgemeinde Güttingen [email protected] Die Redaktion behält sich vor eine Auswahl der eingereichten Beiträge zu treffen. Verantwortliche Redaktion Erscheint 4x jährlich Elisabeth Isik (Pol. Gemeinde), 01 – Januar Bildnachweis [email protected] 02 - März Foto Truube Secco: Barbara Weber 03 - Juli Susan Femminis (Primarschule), 04 - Oktober [email protected] Auflage: 1000 Ex.

8594_2003_200629__nh.indd 12 03.07.20 15:54