»Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen

44. Jahrgang / Woche 48 / Ausgabetag: Donnerstag, 30. November 2017

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau 2 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Feuerwehrruf 1 12 folgenden Werktages Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 ansonsten Rufbereitschaft 02.12./03.12.2017 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. I. Jüttner, Luitpoldplatz 5, 66957 , Tel.-Nr. (0 63 35) 77 69 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 Tierärztlicher Notdienst 02.12./03.12.2017 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Notdienste TÄ. D. Schlegel, Händelstraße 1, 76870 Kandel Tel.-Nr. (0 72 75) 25 00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale , Pettenkofer Straße 19, 66955 Pirmasens Apothekennotdienst Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr zu erreichen: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist auch an Sonn- und Feiertagen. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht geöffnet Kanalwerk sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Landau zuständig. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr von Abwassergruben! Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Wasserwerk Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasser- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter werkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. der Telefonnummer 112 anzurufen. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 3

Elektrizitätswerk TAGESORDNUNG Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- A) Öffentlicher Teil der Sitzung weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der 1. Einwohnerfragestunde Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. 2. Forstwirtschaftspläne für das Haushaltsjahr 2018 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des 3. Vollzug der Baugesetze; Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die 1. Änderung des Bebauungsplanes "Industriestraße" der Orts- Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, gemeinde Bundenthal Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. b) Aufstellungsbeschluss Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland c) Vorstellung der Planung ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, d) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden zuständig. und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Durchführung der Beteiligung der Bürger gemäß Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal § 3 BauGB Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden 4. Vollzug der Baugesetze; Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: 3. Änderung des Bebauungsplanes "Im Gärtel" der Ortsgemeinde Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Bundenthal a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange b) Aufstellungsbeschluss Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen c) Vorstellung der Planung Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, d) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, 2 BauGB und die Durchführung der Beteiligung der Bürger Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. gemäß § 3 BauGB Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 5. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermäch- tigung des Haushaltsjahres 2017 6. Bauanträge und Bauvoranfragen 7. Unterrichtung des Gemeinderates über verschiedene Angelegen- heiten B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 8. Mietangelegenheit Aus der 9. Verpachtung von gemeindeeigenen Räumen 10. Verpachtung eines gemeindeeigenen Grundstücks Verbandsgemeinde 11. Verpachtung ehemaliges Kelterhaus Bundenthal, den 22.11.2017 Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen gez. Wolfgang Morio Ortsbürgermeister Am Freitag, dem 1. Dezember 2017 ist die Verbandsgemeinde- verwaltung in Dahn, Schulstraße 29, aus betriebsinternen Gründen geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Dahn Stellenausschreibung www.dahn.de Die Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus Dahn sucht zum nächst möglichen Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, Zeitpunkt bis 03.12.2018 für ihre Kindertagesstätte St. Michael in Schönau nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80 eine Reinigungskraft mit 10 Wochenstunden. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.12.2017 an die KiTa St. Michael, Gebügerstr. 4, 66996 Schönau. Einwohnerversammlung Zum Zwecke der Unterrichtung aller Einwohner findet am Montag, dem 4. Dezember 2017, 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn, Aus den Schulstraße 29, eine Einwohnerversammlung statt. Hauptthema Ausbau der Hohlgasse sowie eines Teilstückes des Hohlweges Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Dahn lade ich zu dieser Ortsgemeinden Einwohnerversammlung recht herzlich ein und würde mich freuen, Sie dort zahlreich begrüßen zu dürfen.

Dahn, 13.11.2017 gez. Alexander Fuhr Bundenthal Stadtbürgermeister www.bundenthal-pfalz.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel. 54 66 Aus den letzten Stadtratssitzungen Sitzung am 25. September 2017 Gemeinderatsitzung Als Nachfolger von Holger Zwick, der sein Ratsmandat im Verbandsge- meinderat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland und im E-Werks- Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am ausschuss der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland niedergelegt hat, Dienstag, dem 5. Dezember 2017, 19.30 Uhr hat der Stadtrat auf Vorschlag der CDU-Fraktion das Ratsmitglied Otto im Sitzungssaal des Rathauses in Bundenthal, Hauptstraße 45, eine Laux für den E-Werksausschuss der Verbandsgemeinde Dahner Fel- Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal stattfindet. senland vorgeschlagen. 4 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

Im Zuge der Neuaufstellung des Bebauungsplanes "Wachtfelsen" der gemäß § 4 Abs. 2 BauGB gefasst sowie über die entstehenden Kosten Stadt Dahn hat der Stadtrat der vorgestellten Planung zugestimmt sowie entschieden. den Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden und Das Vermessungs- und Katasteramt Pirmasens, als Geschäftsstelle des sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und der Umlegungsausschusses, wurde mit der technischen und verwaltungs- Durchführung der Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB gefasst. mäßigen Durchführung des Umlegungsverfahrens beauftragt. Eine Teilfläche in der Gewanne "Waldmannswiesen" wurde als Umset- Nachfolgende Mitglieder hat der Stadtrat in den Umlegungsausschuss zungskonzept für das Öko-Konto der Stadt Dahn vorgestellt und vom der Stadt Dahn gewählt: Stadtrat so beschlossen. Vorsitzender des Ausschusses Michael Loos, Gleichzeitig wurde Beschluss gefasst über abzuschließende städtebau- Vermessungs- und Katasteramt liche Verträge mit der Kreisverwaltung Südwestpfalz sowie dem Vorha- Westpfalz benträger des Bebauungsplanes "Wachtfelsen" über diese zugeordnete Stellvertretender Vorsitzender Joachim Paul Andreas, Ausgleichsfläche für den Bebauungsplan "Wachtfelsen" der Stadt Dahn. Vermessungs- und Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die Situation der Kindertagesstätten Katasteramt Westpfalz in der Stadt Dahn beleuchtet. Nach ausführlicher Beratung hat der Stadtrat Mitglied des Umlegungsausschusses beschlossen, entsprechend der Bedarfsplanung des Landkreises Süd- mit der Befähigung zum höheren westpfalz in der Stadt Dahn ausreichende Kindertagesplätze zur Erfüllung Verwaltungsdienst Rechtsanwalt Thomas Stumpf, des Rechtsanspruchs zu schaffen. Die erforderlichen Plätze sollen durch Pirmasens den Bau einer neuen 7-gruppigen Kindertagesstätte sichergestellt wer- den. In diesem Neubau werden die vorhandenen Gruppen der Kinderta- Vertreter des Mitgliedes des gesstätte "St. Elisabeth" einschließlich des Hortes sowie 3 neu zu Umlegungsausschusses mit der schaffende Gruppen integriert. Befähigung zum höheren Durch den Neubau geht die Gebäudeträgerschaft auf die Stadt Dahn über. Verwaltungsdienst Rechtsanwältin Kirstin Johann-Kerner, Spätestens mit Fertigstellung der neuen Einrichtung übernimmt die Stadt Dahn Dahn auch für die neu zu schaffende Kindertagesstätte die Personalträ- Mitglied des Umlegungsausschusses gerschaft. mit Erfahrung in der Bewertung von Der Kindergarten "St. Franziskus" bleibt erhalten. Grundstücken und Kenntnissen des Das Planungsteam Südwest aus Dahn erhält den Auftrag zur Erstellung örtlichen Grundstücksmarktes Architekt Manfred Meyer, Dahn einer Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer neuen Kindertagesstät- Vertreter des Mitgliedes des te in Dahn. Umlegungsausschusses Nachdem das Brandschutzamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz u.a. mit Erfahrung in der Bewertung von bemängelt hat, dass bei der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" in Dahn der Grundstücken und Kenntnissen des 2. Rettungsweg fehlt, wurde zu dessen Sicherung ein Baugerüst geliehen, örtlichen Grundstücksmarktes Friedrich Koch, Dahn wofür eine Miete von wöchentlich 232,05 Euro aufzubringen waren. Aus Mitglied des Umlegungsausschusses Wirtschaftlichkeitsgründen hat der Stadtrat entschieden, dieses Gerüst als Angehöriger des Stadtrates Georg Schreiner zum Preis von 24.038,00 Euro zu erwerben. dessen Vertreter Andreas Schwartz Der Teilbebauungsplan "Verlängerte Schillerstraße" aus dem Jahr 1955 Weiteres Mitglied des Umlegungs- soll aufgehoben werden. Ein entsprechender Beschluss hat der Stadtrat ausschusses als Angehöriger des gefasst. Stadtrates Pasquale Maiellaro Ferner hat der Stadtrat beschlossen, das Verfahren zur Neuaufstellung dessen Vertreterin Bernadette Sandmeyer des Bebauungsplanes "Schafwögel/Gerstel V" einzustellen. Für die Neuaufstellung der Bebauungspläne "Gerstel V", "Schafwögel" Mit der Neuaufstellung des Bebauungsplanes "Gerstel V" der Stadt Dahn und "Verbindungsspange" wurde jeweils der Aufstellungsbeschluss ge- wurde das Ingenieurbüro Dilger aus Dahn zum Preis von 7.746,90 Euro fasst und die Verwaltung beauftragt, Angebote für die Erstellung dieser beauftragt. Bebauungspläne einzuholen. Ebenso wurde das Ingenieurbüro Dilger mit der Neuaufstellung des Für die Neuaufstellung des Bebauungsplanes "Pirminiusstraße" der Stadt Bebauungsplanes "Pirminiusstraße" der Stadt Dahn zum Preis von Dahn wurde ebenso der Aufstellungsbeschluss gefasst, bei der Ver- 17.593,00 Euro beauftragt. bandsgemeinde Dahner Felsenland ein Antrag auf Änderung des Flä- Den Auftrag für die Malerarbeiten an der Aussegnungshalle in Dahn erhielt chennutzungsplanes gestellt sowie die Verwaltung beauftragt, Angebote die Firma Leicher aus Obersimten zum Preis von 11.903,87 Euro nach für die Beauftragung eines geeigneten Büros einzuholen. erfolgter Ausschreibung. Aufgrund aktueller Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtes Neu- Im 2. Teilabschnitt der Pirmasenser Straße wurde zur Abrechnung der stadt/Wstr. musste die Satzung der Stadt Dahn über die Erhebung von Umrüstung der vorhandenen Straßenbeleuchtung auf LED Technik ein wiederkehrenden Beiträgen für Verkehrsanlagen geändert werden. Kostenspaltungsbeschluss zur Teilerschließung gefasst. Im Zuge des Ausbaus der Hohlgasse sollen auf dem Gelände der Verbandsgemeinde zusätzlich Parkplätze eingerichtet werden. Der Ver- Das Straßenausbauprogramm 2017 bis 2021 wurde wie folgt geändert: bandsgemeinderat hat einer unentgeltlichen Geländebereitstellung in einer Größenordnung von ca. 250 m² hierfür bereits zugestimmt; alle Ausbau der Tannstraße Investitionsvolumen 145.000 Euro damit zusammenhängenden Kosten hat die Stadt Dahn zu tragen. Ausbau der Garten/ Der Stadtrat hat das Angebot der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Pestalozzistraße Investitionsvolumen 105.000 Euro angenommen. Gehweg Hauensteiner Straße, I Bauabschnitt Investitionsvolumen 600.000 Euro Sitzung am 8. November 2017 Ausbau Goethestraße (Entlastungsstraße) Investitionsvolumen 482.000 Euro Der vom Ingenieurbüro Dilger vorgestellten Planung für den Ausbau der Ausbau der Bergstraße Investitionsvolumen 305.000 Euro Hohlgasse hat der Stadtrat zugestimmt. Ausbau Hohlgasse mit Zur Deckung des Eigenanteils zur Finanzierung der Umrüstung der Teilabschnitt Höhenweg Investitionsvolumen 900.000 Euro Straßenbeleuchtung auf LED hat die Stadt Dahn ein Darlehen in Höhe von Das gesamt Investitionsvolumen für die 5 Jahre rund 330.520,00 Euro aufzunehmen. Ein Betrag von 132.156,00 Euro beläuft sich somit auf 2.537.000 Euro wurde bei der WL-Bank zu einem Zinssatz von 1,98% für die Restlaufzeit was einen jährlichen Hebesatz von 0,21 Euro/qm beitragspflichtiger aufgenommen. Ein weiterer Teilbetrag in Höhe von 198.363,00 Euro Fläche entspricht. wurde bei der KfW Bank mit einem Zinssatz von 0,05 % für die Dauer von 7 Jahren aufgenommen. Dieser KfW Kredit ist dann getilgt. Eine stadteigene Fläche zwischen dem Sportpark Dahn und dem Hotel Eyberg soll verkauft werden. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss Im Zuge der 5. Änderung des Bebauungsplanes "Eybergstraße" hat der hierzu fasste der Stadtrat. Stadtrat die öffentlichen und privaten Belange abgewogen, den entspre- chenden Aufstellungsbeschluss gefasst, der vorgestellten Planung zu- Für die Beleuchtung der Felsen in und um Dahn soll ein Konzept erarbeitet gestimmt, den Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der werden, das mit den Fachbehörden abgestimmt werden soll. Die Freistel- Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Durchführung der lung des Römerfelsens soll in den nächsten Jahren vorgesehen werden. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Stadtrat auf die Ausübung »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 5 eines schuldrechtlichen Vorkaufsrechtes im Bezuge der Weiterveräuße- 15.00 Uhr zur Veranstaltung und am Abend wieder nach Hause fahren. rung einer Fläche im Gewerbepark Neudahn 1 verzichtet. Die Verkaufs- Unterhaltung wird Ihnen von den örtlichen Vereinen dargeboten. Den bedingungen für das städtische Grundstück mit der Flst.Nr. 3700/2, Kranken wünsche ich auf diesem Wege baldige Genesung. Gelände zwischen Hotel Eyberg und dem Sportpark Dahn wurde festgelegt. Der Aufhebung des Erbbaurechtsvertrages mit dem Tennis-Club Dahn Ihr Alexander Fuhr wurde zugestimmt; ebenso dem Abschluss einer Nutzungsvereinbarung Stadtbürgermeister zur Bereitstellung von Stellplätzen auf stadteigenem Gelände.

Aus der letzten Sitzung des Der St. Nikolaus kommt! Haupt- und Finanzausschusses Liebe Kinder, liebe Eltern, In seiner Sitzung am 20.11.2017 hat der Haupt- und Finanzausschuss der St. Nikolaus kommt - das hat Tradition - am Mittwoch, 6. Dezember den von der Verbandsgemeindeverwaltung in Absprache mit dem Stadt- um 18 Uhr. Dieses Jahr wird er die Kinder und Eltern am hell erleuchteten bürgermeister und den Stadtbeigeordneten ausgearbeitete Entwurf der Weihnachstbaum an der Bushaltestelle in der Ortsmitte begrüßen Haushaltssatzung sowie des Haushaltsplanes der Stadt Dahn für die und frisch gebackene Nikoläuse verteilen. Es werden Lieder zur Haushaltsjahre 2018 und 2019 vorberaten. Einstimmung in den Advent gespielt. Dem Stadtrat wurde empfohlen dem Haushaltsplanentwurf zuzustim- men. Der Gesamtergebnishaushalt weist im Jahr 2018 einen Jahresfehl- bedarf in Höhe von 693.660,00 Euro und im Jahr 2019 in Höhe von 539.730,00 Euro aus. Der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen Gratulation zum 80. Geburtstag im Finanzhaushalt ergibt einen Finanzbedarf im Jahr 2018 in Höhe von Vor einigen Tagen feierte Herr Wolfgang Becker seinen 80. Geburtstag 366.940,00 Euro und im Jahr 2019 von 207.780,00 Euro. im Kreise seiner Familie und Bekannten. Stadtbürgermeister Alexander Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit belaufen sich im Jahr 2018 auf Fuhr überbrachte die Glückwünsche der Stadt Dahn. 1.073.580,00 Euro und die Auszahlungen auf 1.850.720,00 Euro, so dass sich ein Finanzbedarf in Höhe von 777.140,00 Euro ergibt. Im Jahr 2019 betragen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.159.820,00 Euro und die Auszahlungen 4.890.560,00 Euro, so dass ein Finanzbedarf aus Investitionstätigkeit in Höhe von 2.730.740,00 Euro entsteht.

Beteiligung der Einwohner an der Haushaltsplanung der Gemeinde gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) Der Entwurf der Haushaltssatzung der Haushaltsjahre 2018 und 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt gem. § 97 Abs. 1 GemO bis zur Beschlussfassung durch den Stadtrat jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsge- meindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Der Jubilar Wolfgang Becker mit seiner Ehefrau und Stadtbürgermeister oder seiner Anlagen können bis 18.12.2017 durch die Einwohner bei der Alexander Fuhr. Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstr. 29, Zim- mer 110, eingereicht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verbandsgemeindeverwaltung am Freitag, den 01.12.2017 geschlossen ist. Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Die Eheleute Elisabeth und Felix Grün feierten am 15. November mit der Hinweis zum Einzugsverfahren für die wiederkehrenden Familie, Freunden und Verwandten nach 60 gemeinsamen Ehejahren Beiträge Verkehrsanlagen der Stadt Dahn Diamantene Hochzeit. Der Beigeordnete Herr Bernd Koch überbrachte die Grückwünsche der Landrätin, der Verbandsgemeinde Dahner Fel- Die Bescheide für die wiederkehrenden Beiträge Verkehrsanlagen (WKB) senland und der Stadt Dahn. wurden mittlerweile verschickt. Wie auf Seite 2 der Bescheide zu lesen ist, bedarf es aufgrund der langen Frist seit der letzten Abrechnung in 2013 und des inzwischen eingeführten SEPA - LASTSCHRIFTVERFAHREN einer erneuten Erteilung des SEPA- Lastschriftmandates für die wiederkehrenden Beiträge. Die aus den Vorjahren bestehende Einzugsermächtigung kann nicht weiter genutzt werden. Den Bescheiden war ein neuer Vordruck beigefügt. Zu beachten sind auch die unterschiedlichen Fälligkeiten: 12.12.2017 für die WKB-Abrechnung 2012-2016 15.01.2018 für die WKB-Vorausleistung 2017 Wird die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren nicht gewünscht, ist dafür Sorge zu tragen, dass die Beiträge zu den jeweiligen Fälligkeiten fristgerecht, unter Angabe der Bürger-/Buchungsnummer, überwiesen werden.

Tag der Senioren 2017 Die Stadt Dahn veranstaltet ihren diesjährigen Seniorentag am Sonntag, dem 03. Dezember 2017. Ab 15.00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 75. Lebensjahr recht herzlich zu Kaffee und Kuchen sowie später zum Abendessen ins "Haus des Gastes", Weißenburger Straße 17 d, Dahn eingeladen. Wie immer werden Kleinbusse eingesetzt, die Sie zwischen 14.30 Uhr und Das Ehepaar Grün mit Sohn Berthold und Enkelin Daniela 6 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

Erfweiler Ludwigswinkel www.erfweiler-pfalz.de www.ludwigswinkel.de

Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung Tel. 217

Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses Aus der letzten Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am In seiner letzten Sitzung am 17.11.2017 beschloss der Gemeinderat die Dienstag, dem 5. Dezember 2017, 19.00 Uhr, Hauptsatzung der Ortsgemeinde Ludwigswinkel dahingehend zu än- dern, dass das Sitzungsgeld für Gemeinderats- bzw. Ausschusssitzun- im Sitzungssaal der ehemaligen Bücherei in Erfweiler, Winterbergstraße gen von derzeit 10,00 auf 15,00 Euro angepasst wird. 49a, eine Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der Ortsge- meinde Erfweiler stattfindet. Ferner wurden die Anwesenden darüber informiert, dass der 1. Ortsbei- geordnete der Gemeinde Ludwigswinkel, Ruven Fritzinger, als Ersatz- Die Sitzung ist öffentlich. person in den Verbandsgemeinderat nachgerückt ist. TAGESORDNUNG Die Ratsmitglieder Anja Hirtz und Barbara Zwick berichten dem Gemein- derat über ihre Erfahrungen und Ergebnisse an der Teilnahme am 1. Vorberatung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Symposiums "Dorfläden - Chance für unser Dorf", das vom Land Haushaltsjahre 2018 und 2019 Rheinland-Pfalz mit 200.000,00 Euro unterstützte Dorfladenberatungs- Hinweis: projekt "M-Punkt RLP" in Klausen (Eifel). Die hier für Kommunen kosten- Mitglieder des Gemeinderates, die nicht gleichzeitig Mitglied im oben lose angebotene Beratung beinhaltet auch eine von Unternehmensbera- genannten Ausschuss sind und stellvertretende Mitglieder dieses Aus- tern zu erstellende Machbarkeitsstudie für interessierte Orte. Diese wird schusses, die dem Rat nicht angehören, können an der Sitzung als dann eine Empfehlung aussprechen, ob es sinnvoll ist, in der Gemeinde Zuhörer teilnehmen. einen Dorfladen anzustreben oder nicht. Der Gemeinderat hat sich dazu entschieden, diese Machbarkeitsstudie Erfweiler, den 16.11.2017 für die Gemeinde Ludwigswinkel in Auftrag zu geben. gez. Walter Schwartz Wie bereits mehrfach angekündigt, hat die Bäckerei Bischung aus Ortsbürgermeister Lembach (Elsass) am 14.11.2017 ihre Verkaufsfahrten aufgenommen und fährt jeweils dienstags und samstags mit ihrem Backwarenmobil insgesamt 12 Stationen im Ortsbereich an. Außerdem wurde am 15.11.2017 ein Backautomat auf dem Dorfplatz aufgestellt, an dem rund um die Uhr ofenfrische Baguette gekauft werden können.

Fischbach Rumbach www.fischbach-bei-dahn.de www.rumbach-pfalz.de

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, nach Vereinbarung, Tel. 993878 Hauptstr. 37, Tel. 204

Bekanntmachung Einladung zum Fischbacher Adventsmarkt 1. Satzung der Ortsgemeinde Rumbach über die Begründung des am 02./03. Dezember 2017 besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Festlicher Budenzauber rund um das Rathaus. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rumbach hat in seiner Sitzung am Alle Jahre wieder verwandelt sich der Rathausplatz in Fischbach in ein 07.11.2017 aufgrund des § 25 Abs. 1 Nr. 2 des BauGB und des § 24 der stimmungsvolles Meer aus Lichterglanz und Farbenpracht, festlichen Gemeindeordnung (GemO) jeweils in der derzeit gültigen Fassung Klängen und verführerischen Gerüchen. Der festliche Budenzauber folgende Satzung beschlossen: bezaubert die großen und kleinen Besucher und ist mit Recht einer der schönsten und größten Adventsmärkte im Dahner Felsenland. § 1 Mit zahlreichen Ausstellern im Haus der Vereine und in der Mehrzweck- Der Ortsgemeinde Rumbach steht an den folgenden Grundstücken, auf halle werden weihnachtliche Waren und an den 10 Weihnachtshütten denen städtebauliche Maßnahmen vorgesehen sind, zur Sicherung einer kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Das weihnachtliche Programm geordneten städtebaulichen Entwicklung das besondere Vorkaufsrecht stimmt auf die Adventszeit ein und wer ein Weihnachtsgeschenk sucht, zu: kann zwischen Handwerklichem und Selbstgemachten stöbern und a) Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 172/1, Anwesen auswählen. Hauptstraße 26, 9 m2, ca. 3,00 m x 3,00 m am südlichen Die Eröffnung findet am Samstag, 02.12.2017 um 18.00 Uhr auf dem Grundstücksteil unmittelbar an der Hauptstraße zum Aufstellen Rathausplatz statt. Mit dabei sind der Musikverein Fischbach und der eines Laubbaumes mit Sitzgelegenheit, Verwendungszweck: Gesangverein Fischbach. Öffentliche Fläche zur Durchgrünung der Ortsdurchfahrt b) Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 178/3, Anwesen Am Sonntag, 03.12.2017 ab 10.00 Uhr kann man sich das vielfältige Hauptstraße 22, 9 m2, ca. 3,00 m x 3,00 m am südlichen Angebot an Originellem, Gediegenem und Kostbarem ansehen und Grundstücksteil unmittelbar an der Hauptstraße zum Aufstellen selbstverständlich auch käuflich erwerben. Die Aussteller haben sich alle eines Laubbaumes Mühe gegeben Ihnen ein reichhaltiges Angebot zu präsentieren. Für das Verwendungszweck: Öffentliche Fläche zur Durchgrünung der Leibliche Wohl ist bestens gesorgt und es bleiben keine Wünsche offen. Ortsdurchfahrt Bei Weihnachtsklängen der Akkordeongruppe und dem Besuch des Die vorgenannten Grundstücke sind auf dem dieser Satzung als Anlage Weihnachtsmannes gegen 15.00 Uhr wünscht Ihnen die Ortsgemeinde beigefügtem Luftbild mit integriertem Lageplan aufgeführt, die dem Vor- Fischbach einen angenehmen Aufenthalt. kaufsrecht unterliegenden Teilflächen sind mit ihren ungefähren Ausma- ßen gelb umrandet. Michael R. Schreiber Die Anlage ist Bestandteil dieser Satzung. Ortsbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 7

§ 2 Ziele und Zweck der Planung Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Mit der Änderung des Bebauungsplanes "In den Schafäckern" sollen die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Kraft. planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Wohnge- Ausgefertigt bäudes auf den Grundstücken Flst.Nrn. 796/2, 795/7 und einer Teilfläche Rumbach den 21.11.2017 des Grundstückes Flst.Nr. 886/3 geschaffen werden. Der Bebauungs- gez. Ralf Weber, Ortsbürgermeister plan wird ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Hinweis zur 1. Satzung der Ortsgemeinde Rumbach über die Begründung Die wesentlichen Gründe hierfür sind nach Abschluss der Vorprüfung des des besonderen Vorkaufsrechtes nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch Einzelfalls: (BauGB) vom 21.11.2017 Durch die Änderung des Bebauungsplanes "In den Schafäckern" wird Die Satzung wurde am 21.11.2017 vom Ortsbürgermeister ausgefertigt. sich keine Verschlechterung der derzeitigen Situation des Areals für die Diese Satzung liegt mit dem dazugehörenden Lageplan ab dem Datum der Avifauna, sowie keine Erhöhung der Störintensität durch Nutzungsemis- Veröffentlichung dieser Bekanntmachung während der Dienststunden sionen auf die umliegenden Wald- und Offenlandflächen ergeben. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, 66994 Dahn, Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung Zimmer 201 zu jedermanns Einsichtnahme bereit. wird in der Zeit vom Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 08. Dezember 2017 bis einschließlich 08. Januar 2018 § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: von montags bis einschließlich freitags Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sowie dienstags sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße Satzung verletzt worden sind oder 29, Zimmer 207, 66994 Dahn, sowie unter www.dahner-felsenland.de, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung zu Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebe- Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. ne Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleit- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann plan unberücksichtigt bleiben. auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. gez. Zwick Bürgermeister Dahn, den 23. November 2017 gez. Zwick Bürgermeister Schindhard

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, Bekanntmachung nach Vereinbarung, Tel. 55 80 Bauleitplanung der Ortsgemeinde Rumbach; 5. Änderung des Bebauungsplanes 'In der Schafäckern' gemäß Glühwein und Suppe unterm Weihnachtsbaum § 13a BauGB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffentliche Auslegung des Planentwurfes im beschleunigten Ver- auch in diesem Jahr wird wieder ein Weihnachtsbaum in der Ortsmitte fahren nach § 13a BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB aufgestellt. Am Samstag, dem 02.12.2017, gegen 16:00 Uhr wird die Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Rumbach hat in seiner Sitzung am Beleuchtung eingeschaltet. Durch das Organisationsteam wird Erbsen- 03.07.2017 beschlossen, den Bebauungsplan "In den Schafäckern" zu suppe mit Wurst und Glühwein zubereitet und angeboten. ändern. Die Bevölkerung ist zu dem vorweihnachtlichen Event herzlich Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt eingeladen. sich aus folgendem Kartenausschnitt: Joachim Burkhart Übersichtslageplan ohne Maßstab: Ortsbürgermeister

Schönau www.schoenau-pfalz.de

Sprechstunde des 1. Ortsbeigeordneten Rudolf van Venrooy, nach Vereinbarung, Tel. 0172 699 88 98

Ergänzende Bekanntmachung zur Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Einrei- chung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) In der Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür- germeisters der Ortsgemeinde Schönau (Pfalz), abgedruckt im Wasgau- Anzeiger vom 23.11.2017 wurde als Berechtigter zur Entgegennahme Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren von Wahlvorschlägen der Gemeindewahlleiter Rudolf van Venrooy und Verständnis der Bekanntmachung die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland benannt. 8 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

Zwischenzeitlich hat sich Herr Rudolf van Venrooy für die Wahl der erforderlich, dass eine Zählung der vorhandenen Grundstücke mit Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters beworben. Dokumentation der möglichen und tatsächlichen Bebauung erfolgt. Nach den §§ 7 und 59 Kommunalwahlgesetz (KWG) tritt deshalb an seine Diese Zählung wird durch die Verbandsgemeindeverwaltung durchge- Stelle als Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürger- führt und entsprechend dokumentiert. meisters der 2. Ortsbeigeordnete Walter Müller, Wengelsbacher Straße Ferner hat das Gericht im Rahmen des Verfahrens die Anrechnung der 21, 66996 Schönau (Pfalz). Mehreinnahmen aus 2015 aus den wiederkehrenden Beiträgen in 2016 Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürger- als problematisch angesehen. Da mit Ende des Jahres 2015 eine meisters sind ab sofort beim Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeis- Umwandlung des A-Modells (jährliche Abrechnung) in das sogenannte B- terin/des Ortsbürgermeisters, Walter Müller, oder bei der Verbandsge- Modell erfolgt, wird mit dem Ende des A-Modells die Endabrechnung der meindeverwaltung Dahner Felsenland Schulstraße 29, 66994 Dahn, in 2015 angefallenen Ausbaukosten vorgenommen. Die Überzahlung aus einzureichen. dem Jahr 2015 wird an die Beitragszahler zurückerstattet. Da der Beitragsanspruch zum 31.12. eines jeden Jahres anfällt, wird die Schönau, den 22.11.2017 in 2016 erhobene Vorausleistung mit einem neuen Abrechnungsbescheid gez. Müller für das Jahr 2016 endgültig abgerechnet. Wahlleiter für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeister Die in 2017 angefallenen Ausbaubeitragskosten werden nach dem 31. Dezember 2017 ebenfalls festgesetzt. Unterbreitung von Vorschlägen für die Berufung von Für das Jahr 2018 erfolgt eine gesonderte Erhebung von Vorausleistun- wahlberechtigten Personen in den Wahlausschuss und gen auf der Grundlage des Straßenausbauprogrammes 2016-2020. Durch die Abrechnung der tatsächlich in 2015 angefallenen Straßenaus- die Wahlvorstände für die am 4. Februar 2018 stattfinden- baukosten verringert sich der in das neue Straßenausbauprogramm de Ortsbürgermeisterwahl sowie für die eventuell am 18. einzubringende Ansatz für den Ausbau der Wengelsbacher Straße auf Februar 2018 durchzuführende Ortsbürgermeisterstich- 844.000 Euro. Weiterhin entfällt die in 2016 eingebrachte Mehreinnahme wahl gemäß §§ 8, 26, 58 Kommunalwahlgesetz aus Vorjahren. Aufgrund dieser Vorgabe beschloss der Gemeinderat aufgrund des Ich bitte die Parteien und Wählergruppen, mir für die am 4. Februar 2018 Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Neustadt/Weinstraße in dem stattfindende Ortsbürgermeisterwahl sowie für die eventuell am 18. bestehenden Straßenausbauprogramm folgende Anpassung vorzuneh- Februar 2018 durchzuführende Ortsbürgermeisterstichwahl geeignete men: Personen für die Berufung in den Wahlausschuss und die Wahlvorstände Maßnahme Nr.: 13029, Ausbau der Wengelsbacher Straße, erhält ein bis zum 5. Dezember 2017 zu benennen. Volumen von 844.000 Euro. Mehreinnahmen aus Vorjahren liegen nicht Für dieses Ehrenamt können nur Personen berufen werden, die in der mehr vor. Ortsgemeinde wahlberechtigt sind. Vertrauenspersonen für Wahlvor- Für die Jahre 2015, 2016 und 2017 sind durch die Verwaltung Abrech- schläge und deren Stellvertreter/innen können nicht Mitglied oder Stellver- nungsbescheide vorzunehmen. treter/in im Wahlausschuss sein. Die Pfarrei "Heiliger Petrus" Dahner Felsenland hat beantragt, aus- schließlich durch die politische Gemeinde Schönau genutzte Teilflächen gez. Walter Müller des Grundstücks der Katholischen Kirchenstiftung Schönau, Bergstraße Wahlleiter 7, Plan-Nr. 156, wertgleich mit Teilflächen des im Eigentum der Ortsge- meinde stehenden Grundstückes mit den Plan-Nr. 168/57 zu tauschen. Aus der letzten Gemeinderatssitzung Mit diesem Antrag sollen die Grundstücksverhältnisse den tatsächlichen Zu Beginn der letzten Gemeinderatssitzung am 16.11.2017 überreichte Gegebenheiten bzw. der tatsächlichen Nutzung angepasst werden. der 1. Ortsbeigeordnete Rudolf van Venrooy der ehemaligen Ortsbürger- Durch diesen angedachten Grundstückstausch, erhält die Ortsgemein- meisterin Sabrina Müller im Namen der Ortsgemeinde Schönau eine de eine Fläche von insgesamt 495 m², die Katholische Kirchengemeinde Dankurkunde sowie einen Blumenstrauß und sprach ihr in Würdigung 2 kleinere Teilflächen von 7 m² und 19 m². Die im Zusammenhang mit dem ihrer Verdienste um das Gemeinwesen der Ortsgemeinde Schönau, Grundstückstausch anfallenden Kosten (Vermessung, Notar, Grund- während ihrer Tätigkeit als Ortsbürgermeisterin, Ortsbeigeordnete und bucheintrag) gehen in voller Höhe zu Lasten der Katholischen Kirchen- langjährige Mitgliedschaft im Gemeinderat, Dank und Anerkennung aus. gemeinde Schönau. Insbesondere die Zufahrt zum Friedhof und zur Leichenhalle einschließ- Im Rahmen der Einwohnerfragestunde erläuterte der Vorsitzende auf lich der die Straße sichernde Stützmauer sollen nunmehr in das Eigentum Nachfrage den aktuellen Sachstand und das weitere Vorgehen hinsicht- der Ortsgemeinde übergehen. lich dem Ausbau der Wengelsbacher Straße, auch im Hinblick auf die Der Gemeinderat stimmte diesem Grundstückstausch zu. Ausschreibung, die Submission und die weitere Umsetzung. Zur Teilfinanzierung des Eigenanteils der Ortsgemeinde Schönau für die Nachdem Frau Sabrina Müller sich melderechtlich aus der Ortsgemeinde Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED hat die Gemeinde die Schönau abgemeldet hat, hat sie auch ihr Mandat als Ortsbürgermeisterin Möglichkeit, ein zinsgünstiges KfW-Darlehen in Höhe von 18.308,00 Euro der Gemeinde Schönau verloren und die Stelle des Ortsbürgermeisters aufzunehmen. ist zum gleichen Zeitpunkt frei geworden. Der Gemeinderat stimmte dieser Darlehensaufnahme zu. Der Gemeinderat musste deshalb einen Terminvorschlag für die Ortsbür- germeisterwahl unterbreiten. Der Kommunalaufsicht wurde vorgeschla- Die Gemeinderatsmitglieder wurden über die Neuregelung der Zustellung gen, die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Schönau auf von Einladungen für die Gemeinderatssitzungen informiert. den 4. Februar 2018 festzusetzen. Der Termin für eine evtl. notwendig Zum Schluss der Sitzung stimmte der Gemeinderat der Errichtung eines werdende Stichwahl wäre dann der 18. Februar 2018. Geräteunterstandes, Im Rahmen der Resterschließung des Birkenweges in Schönau sowie Auf der Schantz, Schönau, ebenso zu, wie der Herstellung einer Auffahrt Teilerschließungen von Straßen im Ortsteil Gebüg fasste der Gemeinde- in der Wegelnburger Straße. rat zur Abrechnung der beitragsfähigen Kosten für die Umrüstung der Informiert wurde der Gemeinderat noch über das erteilte Einvernehmen Straßenbeleuchtung für den Birkenweg sowie die Straße Biehlerhof und zum Einbau einer Dachgaube und Errichtung eines Carports mit Dach- Blumensteinstraße jeweils Kostenspaltungsbeschlüsse. Die angefalle- terrasse in der Wengelsbacher Straße. nen Kosten für die Straßenbeleuchtung werden als Erschließungskosten abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt mit 90%igem Beitragsanteil. Seniorentag 2017 Anschließend wurde der Gemeinderat informiert, dass für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Technik in Gebüg wiederkehrende Die Ortsgemeinde Schönau veranstaltet ihren diesjährigen Seniorentag Beiträge für Straßenlampen im Tannenweg und in der Maimontstraße am erhoben werden. Sonntag, dem 03. Dezember 2017, ab 11.30 Uhr Die im Ortsteil Schönau (ohne Gebüg) angefallenen Kosten wurden im Gienanth-Haus, Gebüger Straße 4-6. bereits bei der Erhebung der wiederkehrenden Beiträge abgerechnet. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren zusammen mit ihrem Partner/ihrer Partnerin, auch wenn dieser/diese das 65. Lebensjahr Zur Umsetzung eines Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Neustadt/ noch nicht vollendet hat. Wir haben versucht wieder ein unterhaltsames Weinstraße im Rahmen eines vorläufigen Rechtsschutzverfahrens teilte Programm zusammen zu stellen. Für das leibliche Wohl ist bestens die Verwaltung mit, dass die Erhebung eines einheitlichen Maßstabs für gesorgt. Sollten Sie am Seniorentag nicht teilnehmen können, bitten wir zwei Vollgeschoße vom OVG Rheinland-Pfalz zugelassen wurde, wenn um telefonische Rückmeldung unter der Telefonnummer 0172 6998898. die zu Beiträgen zu veranlagenden Grundstücke mit geringerer Nutzbar- keiten nicht mehr als 10 v.H. ausmachen. Hierfür ist als Nachweis Ihr Rudolf van Venrooy 1. Ortsbeigeordneter »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 9

SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Cafe-Treff: Adventsfeier Veranstaltungen Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rum- bach HINWEIS: Eingabeschluss per Internet Lieder und Gedichte zum Advent. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Kuchen und Gebäck. Treffpunkt: Prot. Gemeindehaus *Arche*

FREITAG 1/12 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Qi Gong - Wochenende SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Rumbach Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Kleiner Hüttenzauber Die 28 Gesundheitsübungen - Teil 1: Übungen 1-18 Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Förderkreis Rumbach e.V. Treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Vorweihnachtliche Stimmung genießen, Bekannte treffen, eine hausge- machte Suppe essen, im historischen Ortskern von Rumbach mit weih- nachtlicher Beleuchtung. FREITAG 1/12 Ortsgemeinde Bundenthal Treffpunkt: Rathaus in Rumbach Dezembermarkt Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Kita Nardini SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Nothweiler Die Kita Nardini lädt zum Dezembermarkt ein. An verschiedenen Verkaufs- Heiß geliebtes Christkind...Liebeslieder und Liebesgeschichten für ständen können selbstgemachte Unikate, nicht nur für die Weihnachtszeit, Gotteskinder erworben werden. Workshops für Kinder, Kinderkino, Genüssliches für Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rum- Gaumen und Ohren bieten wir zu Unterhaltung an. Der Nikolaus schaut bach auch vorbei..... Musikalische Weihnachtslesung mit Lilo Hagen (Texte) und Franz Gerst Treffpunkt: Kita Nardini (Piano). Treffpunkt: St. Georgskirche

FREITAG 1/12 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) *Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters* Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Schweigeexerzitien in der Heilsbach FAMILIENABEND und HELFERFEST beim MGV Waldeslust Treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Beginn: 18:30 Uhr Veranstalter: MGV WALDESLUST Bruchweiler 1923 e.V. Der MGV Waldeslust lädt herzlich zum Abschluss des Sängerjahres alle Helferinnen, Helfer und Sänger ins Sängerheim ein. Verdiente Sänger FREITAG 1/12 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach und passive Mitglieder werden an diesem Abend geehrt. Der MGV freut Kesselfleischessen sich auf ein gemütliches Beisammensein. Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein P13 Treffpunkt: Sängerheim Bruchweiler Kesselfleischessen Treffpunkt: Hasenheim Bruchweiler SAMSTAG 2/12 Stadt Dahn Tschick - Dahner Sommerspiele SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Erfweiler Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Christbaumstellen *Tschick* ist ein vielbespieltes Erfolgsstück über das Erwachsenwerden, Beginn: 9:30 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler Freundschaft und die erste große Liebe. Tschick wurde 2011 u.a. mit Wir treffen uns am Belmontplatz zum alljährlichen Christbaumstellen dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Das in 24 Sprachen auf dem Hahnfels übersetzte Buch hat sich bis Juni 2013 allein in Deutschland über eine Treffpunkt: Belmontplatz Million Mal verkauft Treffpunkt: Otfried-von-Weißenburg-Theater Kosten: [10 €] Erwachsene SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Schlachtfest Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Buffet mit allem was das Herz begehrt. SONNTAG 3/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel Geführte Wanderung Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: PWV Ludwigswinkel Zum Adventsmarkt nach Fischbach SAMSTAG 2/12 Stadt Dahn Treffpunkt: Fischbach Schlachtfest Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Dahn Frisches Wellfleisch, Frische Hausmacher, Bratwurst. Alles auch zum SONNTAG 3/12 mitnehmen Es freut sich auf Ihren Besuch der Musikverein Dahn Eselwanderung am 03.12.2017 Treffpunkt: Haus der Vereine / Altes E-Werk Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List e.V. Zur Eselwanderung am 1. Adventssonntag sind vor allem junge Famili- en, Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen. Die etwa 5,5km lange SAMSTAG 2/12 Ortsgemeinde Bobenthal Strecke führt über Eselsteig zum PWV-Wanderheim Hohe List. Am Christ- Schlachtfest beim FC Bobenthal kindelsfelsen können die Kinder ihre Weihnachtswunschzettel an den Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: FC Bobenthal Kiefernzweigen anbringen. Treffpunkt: L 478 Faulbach/Eselsteig Treffpunkt: Sportheim Bobenthal 10 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

SONNTAG 3/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach DONNERSTAG 7/12 Ortsgemeinde Busenberg Nikolauswanderung Bürgertreff Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Heimat- und Kultur Verein eV. Um 16 Uhr starten wir zur Nikolauswanderung für die ganze Familie. Treffen für alle Generationen in gemütlicher Atmosphäre, für das leibliche Unterwegs treffen wir den Nikolaus. Wohl ist bestens gesorgt. Treffpunkt: Niederschlettenbach Treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels

SONNTAG 3/12 Ortsgemeinde Rumbach Geistliche Abendmusik im Advent Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rum- DONNERSTAG 7/12 Stadt Dahn bach Adventsfeier 2017 FSH-Gruppe Dahn Der neugegründete Kammerchor *Cantores Vosegi* wird unter der Lei- Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs tung von Philipp Walter Chormusik zum Advent aus fünf Jahrhunderten Zauberhafter, weihnachtlicher Stadtrundgang durch . zu Gehör bringen. Treffpunkt: Rodalben Pfälzer Hof Treffpunkt: Christuskirche

DIENSTAG 5/12 Stadt Dahn DONNERSTAG 7/12 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Treffen Goldies 2017 Adventsfeier Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Protestantische Kirchengemeinde Beginn: 18:30 Uhr Veranstalter: kfd Bruchweiler Treffen der Goldies im Prot. Gemeindehaus Die kfd Bruchweiler lädt alle Frauen am Do.,07.12.17, zu ihrer Advents- Treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus feier um 18:30 Uhr ins Pfarrzentrum ein. Auf Euer Kommen freut sich das Leitungsteam MITTWOCH 6/12 Ortsgemeinde Erlenbach (Dahn) Treffpunkt: Pfarrzentrum Bruchweiler Miteinander Füreinander Ökumenischer Gesprächskreis Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde und Kirche in Erlenbach 12:00 Mittagessen (Anmeldung erforderlich). 13:30 Ökumenischer Nachmittag (ohne Anmeldung). Mit vorweihnachtlichen Liedern und DONNERSTAG 7/12 Ortsgemeinde Bundenthal ökumenischem Adventsgebet Thema: *farben. leuchten. transparent* Weihnachtsfeier des Frauenturnvereins Bundenthal stimmen wir Sie bei Kaffee und Kuchen in die Adventszeit ein. Sie sind Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Frauenturnverein Bundenthal herzlich eingeladen! Besinnliches Beisammensein mit kleinem Programm im Gasthaus Zur Treffpunkt: Gemeindehaus Erlenbach Krone in Bundenthal. Kosten: 7,00 € für das Mittagessen Treffpunkt: Gasthaus Zur Krone in Bundenthal

MITTWOCH 6/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Wanderung durchs Krippendorf SAMSTAG 9/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Mosel-Wein-Nachts-Markt Bei einer vorweihnachtlichen Wanderung besuchen wir das Krippendorf Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Bornheim, hier können 74 Weihnachtskrippen besichtigt werden. Unsere Wanderfahrt führt am Samstag, 09.12.17, mit dem Bus an die Treffpunkt: Niederschlettenbach Mosel. In Traben-Trabach besuchen wir den unterirdischen Mosel-Wein- Nachts-Markt, welcher fast ausschließlich in romantischen Weinkellern MITTWOCH 6/12 Ortsgemeinde Busenberg stattfindet. Am Nachmittag Weiterfahrt entlang der Mosel zum Weih- Geführte Senioren- und Gästewanderung nachtsmarkt in Bernkastel-Kues. Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Treffpunkt: Niederschlettenbach Nikolauswanderung Treffpunkt: Busenberg SAMSTAG 9/12 Ortsgemeinde Bundenthal St.Wendeler Weihnachts-und Mittelaltermarkt MITTWOCH 6/12 Stadt Dahn Beginn: 10:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Bun- Geführte Wanderung denthal Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Am Samstag 09.12.2017 fahren wir um 10:30 Uhr ab Johann-Müller- dem PWV Dahn Bushaltestelle in Bundenthal zum St. Wendeler Weihnachts und Mittelal- Rentnerpfad - Schillerstraße - Wassertretstelle - Sportplatz - Pfaffendölle termarkt. Anmeldungen nehmen entgegen: Diana Häußler Tel. 06394- - Steinhohl - Dehmershübel - PWV Hütte „Im Schneiderfeld“ - (Einkehr) 993276 und Erika Marmillot Tel. 06394-5175. - Dahn 10 km Treffpunkt: Bundenthal / Buswendeplatz Treffpunkt: Tourist-Information

Kunstausstellungen MITTWOCH 6/12 Stadt Dahn Der St. Nikolaus kommt Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Atelier ART-Burkhart Dieses Jahr wird er die Kinder und Eltern am hell erleuchteten Weih- Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. (0176) 833 05 888 nachstbaum an der Bushaltestelle in der Ortsmitte begrüßen und frisch www.art-burkhart.de gebackene Nikoläuse verteilen. Es spielen zur Einstimmung Lieder zum Bilder - Holzobjekte - Akustikelemente Advent das Trio Klaus Kerner, Leonard Lambert u. Anton Hitpaß. in ständiger Ausstellung Treffpunkt: Bushaltestelle Ortsmitte Öffnungszeiten: nach Vereinbarung »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 11

Kreisgalerie Dahn Art Café - Galerie Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: (0 63 91) 32 22, Schützenstraße 5, 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 99 31 177 Dauerausstellung: Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 - 18.00 Uhr und Stiftung Petzinger Eintritt frei! Wechselausstellung: „ Schwebzeichen - Füße im Himmel“ Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“ - Matthias Strugalla Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau, Tel.: 0172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de Ausstellung bis 17.12.2017 Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Zwischen den Wechselausstellung ist die Kreisgalerie geschlossen Eintritt frei! Eintritt frei!

Kunstverein Dahn im Alten Rathaus, Beratungsstellen Marktstraße 7, 66994 Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.V. Tel. (0 63 91) 10 91 74 www.kunstverein-dahn.de TelefonSeelsorge „Grenzland / Traumland - Malerin Conny Luley und Sibylle Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Möndel sowie der Bildhauer Bernd Zimmer anonym - kompetent - rund um die Uhr Ausstellung bis 14.12.2017 homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 15 00 Rettungsdienst: 112 www.manfredlehrmann.blogger.de Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe

Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger Arthrose-Selbsthilfe Frühlingstr. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 13 10 Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. E-Mail: [email protected] Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Aquarell - Acryl - Zeichnung - Farbradierung - Info und Anmeldung: Ständige Ausstellung Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Termine im Internet unter: Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe

MAGU Kunsthaus Wasgau-Sozialstation Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 910 15 17 Zentrale: In ständiger Ausstellung: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Farb - Raum - Malerei von Frank G. Claudius und 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Schamanische Kunst von Friederike Claudius Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Beratung und Auskunft: Vereinbarung Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, HolzArt Atelier Erwin Würth Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel. (0 63 93) 12 43 (warm oder gefroren) www.wuerth-holzart.de „Zum neuem Leben“ - ständige Ausstellung im Atelier Pflegestützpunkt Dahn Bilder & Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr, und nach Absprache und deren Angehörige Vereinbarung Schulstr. 4, 66994 Dahn Eintritt frei! Ansprechpartner: Frau Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82, Fax (0 63 91) 9 10 15 83 Telefonische Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, 9.00 - 10.30 Uhr, Termine nach Vereinbarung Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel. (0 63 93) 99 39 572 www.torstenhennig.com Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und Aidsberatung und Durchführung HIV-Test auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Kreisverwaltung Südwestpfalz Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Eintritt frei! nach telefonischer Vereinbarung 12 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

Krebsberatungsstelle Pirmasens Pfalzklinikum für Psychiatrie & Neurologie AdöR 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Betreuen • Fördern • Wohnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- auffangen-informieren-begleiten gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruk- Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn turierte Angebote, offene Angebote und Beratung Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Ansprechpartner und Beratung: Auch Männer sind willkommen! Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss 06391-2661 [email protected]

Selbsthilfegruppe Herzpatienten Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) für Betroffene und Angehörige Kreisverband Pirmasens Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Tel. (0 63 31) 14 88 60 Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice [email protected] für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Caritas-Zentrum Pirmasens Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Sozialverband VdK Pirmasens Schulstraße 19 Kreisverband Pirmasens Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Johanniter-Sozialstation E-Mail: [email protected] Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0

Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Leistungen: oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Lebenshilfe Pirmasens / Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Südwestpfalz Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist E-Mail: [email protected] alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: 06331/608431 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: 06332/460829 E-Mail [email protected] Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen.

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Beratungsangebot des Versichertenältesten MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: [email protected] der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017 13

Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Pfalz e.V. Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge- Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de regelung, etc.) Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- und Erblindung ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -objekten.

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Polizei in Dahn Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Terminvereinbarung Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Conrad-von-Wendt-Haus Dahn bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Finanzamt Pirmasens Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950) E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei E-Mail: [email protected] Tel.: 08000 116 016 Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Agentur für Arbeit Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Verge- An der Feuerwache 3, 66994 Dahn waltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Servicezeiten: Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr KISS Pfalz Telefon: Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Familienkasse: 0800 4 5555 30 Außenstelle Pirmasens Internet: www.arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Schiedsfrau [email protected]; www.kiss-pfalz.de Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Gleichstellungsbeauftragte jeden 1. Dienstag im Monat Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04

Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Kindertagespflege Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Beratungsangebot der waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Kreisjugendpflegerin Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsen- land, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. 14 »Wasgau-Anzeiger« 30. November 2017

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Kirchen Dahn-Reichenbach KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE: • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Sa. 02.12. So. 03.12. • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Dahn 10,30 Uhr, 18:00 Uhr Fischbach Erfweiler 18.00 Uhr • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr Wortgottesdienst • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Busenberg Schindhard 09.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Bruchweiler 10.30 Uhr Schulen und Kindergärten: Bundenthal 18.00 Uhr Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Niederschlettenbach Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Bobenthal Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Erlenbach 09.00 Uhr Fischbach 09.00 Uhr Ludwigswinkel kein GD Schönau 18.00 Uhr

Büchereien PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE:

Dahn Sonntag, GD (Heller) 03.12. 10.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Gedenkgottesdienst Salzwoog Sonntag, GD (Heller) 03.12. 09.00 Uhr Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Gedenkgottesdienst Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Nothweiler Sonntag, GD 03.12. 09.00 Uhr Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag, GD 03.12. 10.00 Uhr

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 CHRISTLICHE GEMEINDE DAHN Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Öffnungszeiten: Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Leiterin: Regina Maul einsehen: www.dahner-felsenland.net Öffnungszeiten: Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) E-Mail: [email protected] geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr