b b b b b b b b Wilde Kirwe rund um die Jagd b Bissig und bunt: Narren starteten in Bilfingen b b b b b b b b b b b b Ersingens Musikverein feierte im b b b b b und Gräfenhausen ihre Kampagnen. Seiten 24/25 b b b b b Zeichen des „Jagdfiebers“. Seite 24 b b b b b b b b REGION

MONTAG, 11. NOVEMBER 2013 NACHRICHTEN • HINTERGRÜNDE • MEINUNGEN PFORZHEIMER ZEITUNG 23

Würfeln, helfen, bloß nicht ärgern

■ Lionsn Club Wimsheim sammelt Spenden beim „Mensch ärgere Dich nicht“. ■ , , Neuenbürg, , ■ Turnier in soll Unterreichenbach, Schömberg der Illinger Lebensweg- Seiten 25 und 27 Herberge zugute kommen.

, Königsbach-Stein, , Kämpfelbach, SILKE FUX , WURMBERG/WIMSHEIM Seite 24

■ Niefern-Öschelbronn, piel und Spaß und oben- , , S drein noch Hilfe für den gu- Ölbronn-Dürrn, Mühlacker, ten Zweck: Das war das Mot- Ötisheim, , Illingen, to für das „Mensch ärgere Dich , nicht“-Turnier des Fördervereins Seite 26 des Lions Clubs Wimsheim am Samstag in der Turn- und Festhal- ■ , , le von Wurmberg. Knapp 100 Teil- Wurmberg, Wimsheim, nehmer gingen in insgesamt 24 , , Mannschaften in Viererteams an Mönsheim, den Start und hofften auf Würfel- Seiten 23 und 26 glück. Denn gegen Zahlung eines Startgeldes konnten Gruppen aus Gemeindeverwaltungen, Firmen, Mit Feuereifer bei der Sache – ein Spieltisch mit Wurmbergs Feuerwehrkommandant John-Marco Fader. FOTO: FUX Vereine und Freizeitgruppen an- treten, die das Brettspiel lieben, auf einen Preis hofften oder die Schüler machen sich Bilder vom Frieden den guten Zweck unterstützen

b b b b wollten. Seit über 25 Jahren veranstaltet b waren dies: Laura Beutel, Helin Ugur b b b b b b b b b b b b b JOURNAL Der Erlös aus dem Turnier geht Lions International einen Frie- b und Jaqueline Raffersberg. b b b b b b b b b b b b b in diesem Jahr an das Projekt Fa- densplakatwettbewerb, um Kin- b Für die Realschule Niefern wurden b b b b b b b b b b b b b milienherberge Lebensweg in der und Jugendliche auf die Be- b die Bilder von: Antonio Sena, Selina b b b b b b b b b b b b b Schützingen, das auch von der deutung des Weltfriedens hin- b Schäfer sowie Kevin Schulz ausge- b Schwer verletzte b b b b b b b b b b b b PZ-Initiative „Menschen in Not“ zuweisen. Das diesjährige Motto b zeichnet. In die nächste Runde b b b b b b b Fußgängerin b b b b b b unterstützt wird. Die Familienher- lautete „Unsere Welt, unsere Zu- b schickt das Jury-Team um Lions-Prä- b b b b b b b b b b b b b TIEFENBRONN-LEHNINGEN. berge will Familien von schwerst- kunft.“ Dem Gewinner winkt ein b sidentin Gabi Nonnenmacher die Ar- b b b b b b b b b b b b b Preis in Höhe von 5000 US-Dollar b beiten aus dem von: Jaque- b Eine 88-jährige Fußgängerin kranken Kindern künftig in der b b b b b b b b b b b b sowie eine Reise mit zwei Famili- b line Raffersberg (Verbandsschule im b ist bei einem Unfall am Pflege und Betreuung unterstüt- b b b b b b b b b b b b enmitgliedern zur Preisverleihung b Biet) und Kevin Schulz (Realschule b Samstag um 9.44 Uhr in der zen und entlasten, so beispielswei- b b b b b b b b b b b b nach New-York. b Niefern). Beim Schulpreis in Höhe b Steinegger Straße in Lehnin- se durch eine Intensiv-Kurzzeit- b b b b b b b b b b b b Bei der ersten Auswahlrunde des b von 250 Euro gingen die Schulen b gen schwer verletzt worden. pflege, aber auch durch Angebote b b b b b b b b b b b b Lions Clubs Wimsheim wurden b aus dem Enzkreis leer aus. Diesen er- b Eine 43-Jährige hatte die für Eltern und Geschwisterkinder. b b b b b b b b b b b b aus dem Enzkreis Schüler der Ver- b gatterte stattdessen das Gymnasium b Frau laut Polizei beim Zu- Für den guten Zweck würfelten b b b b b b b b b b b b b b rücksetzen aus einer Grund- unter anderen der Hausherr, bandsschule im Biet und der Real- b in Rutesheim. Ausgezeichnet wurden b b b b b b b b b b b b b stückseinfahrt übersehen. Wurmbergs Bürgermeister Jörg- schule Niefern im Alter zwischen b die Gymnasiastinnen Emilia Flaig, b b b b b b b b b b b b b Die Rentnerin hatte mit ih- Michael Teply, und sein Wims- 11 und 13 Jahren ausgezeichnet. b Stefanie Schmidt und Lavina Eisen- b Gabi Nonnenmacher, Präsidentin des Lions Clubs Wimsheim (Mitte), zeichnete b b b b b b b b b b b b ren Krücken die Fahrbahn heimer Amtskollege Mario Weis- Für die Verbandsschule im Biet b hardt. fux b die Schüler mit den besten Friedensplakaten aus. FOTO: FUX überqueren wollen. Sie wur- brich, aber auch die Feuerwehr- de vom Auto leicht berührt, kommandanten aus Wurmberg stürzte und musste ins Kran- und Wimsheim, John-Marco Fa- Team gegen die Boulefreunde aus Heike Kost, die für die „Kinder (Fahrradfreunde Niefern und Rita „Mensch ärgere Dich nicht“, ist kenhaus. Lebensgefahr be- der und Axel Heinstein, saßen an Niefern durch. Den dritten Platz Hilfe Sri Lanka im Biet“ startete, Talmon („’s Blättle“ Niefern). ein Brettspiel für die gesamte Fa- steht laut Polizei nicht. pol den Spieltischen oder verfolgten erspielten sich die Jugendfeuer- denn sie gewann die Einzelwer- Prütz war mit 84 Jahren gleichzei- milie. Ralph Boger, Vorsitzender gespannt das Geschehen. wehrbetreuer aus Wimsheim und tung vor Jennifer Stuber (Jugend- tig die älteste Teilnehmerin, der des Fördervereins sowie Gabi Am Ende hatte die Mannschaft der vierte Rang ging an die „Kin- betreuer Feuerwehr Wimsheim). siebenjährige Sven Kellner aus Nonnenmacher, Präsidentin des Schmerzhafter „’s Blättle“ aus Niefern die Nase der Hilfe Sri Lanka im Biet“. Punktegleichstand herrschte bei Wimsheim der Jüngste im Bunde. Lions Club Wimsheim, waren vom Reifenwechsel vorn. Im Finale setzte sich das Das meiste Würfelglück hatte wohl den Drittplatzierten Elsbeth Prütz Was einmal mehr bewies, Turnier begeistert.

NIEFERN-ÖSCHELBRONN. Ein verrutschter Wagenheber hat bei einem Reifenwechsel in Regen und Schneeregen der Nieferner Hauptstraße Hopp bleibt Bürgermeister zu einem Unfall geführt, bei folgten auf goldenen Herbsttag dem das Bein eines 24-Jähri- gen eingeklemmt wurde. Knittlingens Rathauschef ist mit rund 67 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden KREIS CALW/ENZKREIS. Was für ein Der Mann hatte am Samstag Wechselbad: Nach dem warmen, um 10.25 Uhr das linke, hin- KNITTLINGEN. Knittlingen hat ge- sonnigen Samstag ging der Sonn- tere Rad seines BMW ab- wählt: Rund 67 Prozent der Wäh- tag im Regen unter. Was auf vielen montieren wollen, als das ler sprachen dem amtierenden Fußballplätzen der Region zu Auto plötzlich absackte. Bürgermeister Heinz-Peter Hopp Spielabsagen führte, blieb für die Passanten wurden auf die gestern ihr Vertrauen aus. Hopp Einsatzkräfte von Polizei und Feu- Lage des Veruglückten auf- kann damit in seine dritte Amts- erwehr aber ohne größere Folgen: merksam und verständigten zeit in der Fauststadt starten. Für Am gestrigen Abend sprach die die Rettungskräfte. den 54-Jährigen ein „sehr gutes Polizei von keinen witterungsbe- Die Feuerwehr Niefern barg Ergebnis und eine gute Grundlage dingten Unfällen oder Behinde- den Mann, ein Rettungswa- für die nächsten acht Jahre“. rungen. Auch bei der Feuerwehr gen brachte ihn mit Ver- Herausforderer Florian Blume liefen keine entspre- dacht eines Bruches in ein aus Knittlingen, dem zum „Ach- chenden Meldungen auf. Bei star- Krankenhaus. pol tungserfolg“ gratuliert wurde, er- kem Regen blicken viele beson- hielt rund 21 Prozent der Stim- ders nach den Hochwassern von men. Auf den Bewerber der Anfang Juni wieder schnell auf „Nein-Idee“ entfielen vier Prozent. die Pegel der Flüsse. Doch Enz, Pforzheimer Zeitung Die Wahlbeteiligung lag bei nur Würm und Nagold kamen mit den knapp 34 Prozent. Niederschlägen vom Sonntag gut Sie haben Fragen an unseren „Ich fühle mich bestätigt“, so Ein Küsschen zum Wahlsieg bekommt Heinz-Peter Hopp (links) von Ehefrau Susan- zurecht, zumal die Prognosen für Zustelldienst? Bürgermeister Hopp nach der Ver- ne. Herausforderer Florian Blume, Lebensgefährtin und Sohn (Bildmitte) applaudie- heute schon wieder stark fallende Rufen Sie an: 0 72 31 - 933 210 kündung im Rathaus. Das Ergeb- ren genau wie rund 50 weitere Besucher im Knittlinger Rathaus. FOTO: FOTOMOMENT Pegelstände erwarten. So dürfte es Redaktion Region: nis sei für ihn aber auch Ansporn, fürs Erste auch in den Höhenla- 0 72 31 -933 222 um mit denen in Kontakt zu kom- me meinte: „Viele haben keine Ex- weil „viele Menschen ihre Hoff- gen bei einem Hauch von Winter- Fax: 0 72 31 - 933 260 men, die ihn nicht gewählt haben. perimente machen wollen und nung in mich gesetzt haben“, aber vorahnung bleiben. In Schömberg Regen vermischt mit Schnee: So sah der E-Mail: [email protected] Der gelernte Toningenieur und beim Amtsinhaber wissen sie, was andererseits habe er durch das etwa blieb erst gegen Abend etwas Sonntag in Langenbrand aus. Wie Noto Internet: www.pz-news.de selbstständige Mediengestalter sie haben.“ Der 37-Jährige findet Antreten zur Wahl nur gewinnen von dem Schneeregen liegen und Zlatuse hatte man beim Spazieren bes- und mittelalterliche Gaukler Blu- das Ergebnis einerseits schade, können. war schnell auch wieder weg. hei ser einen Schirm dabei. FOTO: SEIBEL