Nummer 27 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 02. Juli 2020

Die Hotline des Gesund- heitsamts für Fragen zu Virus, Schutz und Erkran- kung ist montags bis frei- Öffnung der Johanneskapelle tags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr erreichbar unter der Num- in ab 06. Juli 2020 mer 07231 308-6850

Baubeginn am 13.07.2020 Sanierung Schauinslandstraße, OT Lehningen und Mühlstraße, OT Tiefenbronn

Sanierungssprechtag Landessanierungsprogramm 20.07.20202, 14.00 Uhr Interessierte zum Landessanierungs- programm wenden sich bitte telefo- nisch an Frau Krentzel, Tel.: 9500-30

Wir freuen uns sehr, dass sich fünf Mitbürgerinnen und Mitbürger gefunden haben, die sich ehrenamtlich bereit erklären, den täglichen Öffnungs- und Schließdienst für die Jo- hanneskapelle in Tiefenbronn zu übernehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Übernahme dieses Ehrenamtes in unserer Gemeinde. Ab Montag, 06. Juli 2020, ist nun die Johanneskapelle in Tiefenbronn täglich in der Zeit Öffnungszeiten der Bücherei von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich und kann für ein stilles Ge- St. Alexander Mühlhausen bet genutzt werden. Donnerstag: 17 - 19 Uhr (50 plus) Ihre Gemeindeverwaltung Freitag: 15 - 18 Uhr (keine Einschrän- kung der Personengruppe) Foto: Gemeinde Tiefenbronn 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 02. Juli 2020 · Nr. 27

Die Gemeindeverwaltung informiert

Stellenausschreibung Neue Mitarbeiterinnen in den Die Gemeinde Tiefenbronn bietet ab 01. September 2020 Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde vier Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ (m/w/d) unter der Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB), an. Drei der Einsatzstellen sind in einer der Kinderbetreuungs- einrichtungen der Gemeinde, eine Stelle in der Schulkind- betreuung der Lucas-Moser-Grundschule vorgesehen. Haben Sie Interesse, sich für Andere zu engagieren, neue Impulse für die eigene Orientierung zu erhalten oder einfach Frau Monja Cycon aus Tiefen- ein Jahr etwas Anderes zu tun, dann senden Sie Ihre bronn begann am 01. Juli 2020 Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an das ihren Dienst als Erzieherin im Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Kindergarten Naseweis Tiefen- Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn bronn und wird künftig in einer oder per E-Mail an [email protected] der Krippengruppen im neuen Kindergarten tätig sein. Ihre Bewerbung ist jedoch auch direkt an den Internationalen Bund IB Freiwilligendienste Pforzheim, Bleichstraße 64, 75173 Pforzheim oder per E-Mail an freiwilligendienste-pforzheim@ internationaler-bund.de möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Bunge, Tel.: 07234 9500-28, [email protected] zur Verfügung.

Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 Ebenfalls am 01. Juli 2020 star- E-mail: [email protected] tete Frau Stephanie Dostal aus ihre Tätigkeit als Erzieherin im Kindergarten Na- seweis Tiefenbronn. Auch sie wird künftig in einer der Krip- B E K A N N T M A C H U N G pengruppen im neuen Kinder- gartengebäude eingesetzt. für die Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband Altenpflegeheim Heckengäu Am Dienstag, 07.07.2020, findet um18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband Alten- pflegeheim Heckengäu in der Turnhalle der Ludwig-Uhland- Schule, Schulstraße 23, 71296 , statt, zu der die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Das Tragen einer Mund-Na- sen-Bedeckung und die Bereitschaft, sich in eine Anwesenheits- liste einzutragen, sind Voraussetzung für den Einlass. Aufgrund der pandemiebedingten Abstandsvorschriften muss die Zahl der möglichen Besucher auf 15 begrenzt werden. Wir bitten um Ver- ständnis. Frau Ilona Burigk aus Leh- Tagesordnung ningen ist seit 01. Juli 2020 im Öffentliche Sitzung Kindergarten Würmtalstrolche 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter Mühlhausen als pädagogische Fachkraft tätig und ergänzt das 2. Änderung des Pachtvertrags Team der Einrichtung. 3. Jahresabschluss 2018 Wir wünschen allen neuen Mitarbeiterinnen einen guten 4. Bericht Haushaltsjahr 2019 und erstes Halbjahr 2020 Start sowie viel Freude und Erfolg an ihren neu übernomme- 5. Haushaltsplan 2020 nen Aufgaben. - Beschluss der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 gez. E-mail: [email protected] Jürgen Troll Verbandsvorsitzender Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 02. Juli 2020 · Nr.27 | 3

Rufnummern der Gemeindeverwaltung

Zentrale: 07234/9500­0 Sprechzeiten: Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Fax: 07234/9500­50 Montagnachmittag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Internet: www.tiefenbronn.de und nach vorheriger Vereinbarung E­Mail: [email protected] Adresse: Gemmingenstr. 1, 75233 Tiefenbronn (AL) = Amtsleitung

Durch­ Bereich Name E­Mail wahl Bürgermeister Frank Spottek 10 [email protected]

Vorzimmer/Sekretariat, Mitteilungsblatt Sandra Krautscheid 12 [email protected] Hauptamt Gemeinderat, Kindertagesstätten, Jugend und Manuel Rausch (AL) 20 [email protected] Soziales, Schule, Vereine, Digitalisierung Ordnungsamt, EDV, Zentrale Beschaffung [email protected] Jennifer Hoffmann 21 Zweckverband Abwasserbeseitigung Biet zva­[email protected] Daten­ und Katastrophenschutz, Gabriele Geikowski 23 [email protected] Veranstaltungen Standesamt, Nachlass, Rentenversicherung Gabriele Wüst 24 [email protected] Einwohnermeldeamt, soziale Angelegenheiten, Benjamin Schöck 25 [email protected] Gewerbeamt Pässe, Ausweise, Fischereischeine, Dietmar Schlor 26 [email protected] Fundsachen, Müllberatung Personalamt Astrid Bunge 28 [email protected] Feuerwehr, Versicherungen Nina Maier 29 [email protected] Bauamt Bauverwaltung, Hoch­ und Tiefbau, Manuela Krentzel (AL) 30 [email protected] Gutachterausschuss Gebäudemanagement und Energie Stefan Tetting 31 [email protected] Friedhofsamt, Baugesuche Diana Fath 32 [email protected] Belegung Gemeindegebäude, Vermietung und Stephanie Kohler 33 [email protected] Verpachtung, Liegenschaften Kämmerei Finanzwesen Cornelia Hoeß (AL) 40 [email protected] Grundbucheinsichtsstelle, Gewerbesteuer, Heidi Beck 41 [email protected] Grundsteuer Gemeindekasse, Spenden, Zahlungsverkehr / Stella Götz 43 [email protected] Mahnwesen, Wasser­ und Abwassergebühr Hundesteuer, Kindergarten/Schulkindbetreuung Tanja Lied 44 [email protected] Weitere Einrichtungen Bauhofleiter Ibrahim Abdallah 6761 [email protected] Grundschule Tiefenbronn Daniela Soß (Rektorin) 5925 gs­tiefenbronn@t­online.de Schulkindbetreuung Hannelore Jost 942996 skb­[email protected] Kindergarten Tiefenbronn Doreen Lämmle 9459090 [email protected] Kindergarten Mühlhausen Kim Krautscheid 8060274 [email protected] Kindertagesstätte Lehningen Philomena Hettich 8665 [email protected] Kläranlage Stefan Müller 7274 [email protected] 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 02. Juli 2020 · Nr. 27

WICHTIGE TELEFONNUMMERN - NOTDIENSTE

Öffnungszeiten des Rathauses Tiefenbronn Neuenbürg Die Gemeindeverwaltung Tiefenbronn bietet (allgemeiner Notfalldienst) alle Dienstleistungen uneingeschränkt an, bit- -Kliniken Neuenbürg Krankenp egeverein tet jedoch bei persönlichen Vorsprachen wei- Marxzeller Str. 46, 75305 Neuenbürg Tiefenbronn e.V. terhin um eine vorherige Terminvereinbarung Sa, So und an Feiertagen 8 – 23 Uhr Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. mit den jeweiligen Mitarbeiter/-innen. Die Notrufnummern des ärztlichen Bereitschafts- Alle Besucher/-innen sind bei der Wahrnehmung Sprechzeiten im Büro: dienstes lautet 116117 (Anruf ist kostenlos) Montag - Freitag 9.00 Uhr - 14.00 Uhr ihrer Termine verpflichtet, den Bereich um Mund Informationen zu Öffnungszeiten und die An- und Nase mit einer Maske zu bedecken und ei- oder nach Vereinbarung. Außerhalb dieser schrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter Zeiten können Sie auf unserer Mailbox nen Besucherschein auszufüllen. Ihre Anliegen https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ oder Fragen lassen sich vielleicht schon mit ei- eine Nachricht hinterlassen. nem Anruf oder per E-Mail klären, weswegen wir Zahnärztlicher Notdienst Wir rufen Sie gerne zurück. Sie dazu anregen möchten, vorrangig auf diesen Der zahnärztliche Notdienst am Wochenende Kontakt: Wegen Kontakt mit uns aufzunehmen. und an Feiertagen kann unter folgender Num- Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. mer erfragt werden: 0621 38000818 Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Sprechstunden des Bürgermeisters nach Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 telefonischer Vereinbarung: Sonntagsdienst der Apotheken E-Mail: info@krankenpflegeverein de Ab sofort finden die Sprechstunden von Herrn Internet: www.krankenpflegeverein.de Bürgermeister Spottek wieder im Wechsel in (auch unter: www.aponet.de) (falls Apothe- In dringenden pflegerischen Notfällen den Ortsteilen von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. ke Tiefenbronn nicht erreichbar) erreichen Sie uns über das Der erste Termin findet statt am Montag, den Wechsel des Notdienstes ist immer um 8.30 Uhr! Notrufhandy: 0162 / 5696532 06. Juli 2020, im Rathaus im Ortsteil Tiefen- Samstag, 04. Juli 2020: Hospizgruppe Biet bronn. Bitte setzen Sie sich vorab mit Frau City-Apotheke im Volksbankhaus in Pforzheim, Ehrenamtliche Begleitung von schwerstkran- Krautscheid, Tel.: 9500-12 betreffend einer Ter- Westliche-Karl-Friedrich-Straße 53, Tel.: 07231 ken und sterbenden Menschen. minvereinbarung in Verbindung. 312727 und Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Alle aktuellen Informationen erhalten Central-Apotheke international Leonberg, Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal Sie auch im Internet unter Leonberger Str. 108, Tel.: 07152 43086 http://www.tiefenbronn.de Sonntag, 05. Juli 2020: Kindertagesstätten Beratungsstelle für Hilfen im Alter Apotheke Butz in Friolzheim, Paulinenstraße 1, Caritasverband Pforzheim e.V. OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, Tel.: 07044 44944 und Tel. 07234 945909-0 Rathaus-Apotheke Rutesheim, Flachter Str. 4, OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, Beratungsstelle für Hilfen im Alter - Tel.: 07152 997816 Tel. 07234 8060274 Caritasverband Pforzheim e.V. OT Lehningen, Hauptstr. 20, Tel. 07234 8665 Markus Schweizer Schulen Deutsches Rotes Kreuz Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Tel. 07231 128-130 Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Kreisverband [email protected] Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Pforzheim-Enzkreis e.V. Hausbesuche nach Vereinbarung Verbandsschule im Biet, Gemeinschaftsschule, Notruf: Montags zw. 15.00 und 16.30 Uhr Liebenzeller Str. 30, Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit 112 regelmäßige Sprechstunde in den 75242 Tel. 07234 980100 (ohne Vorwahl) planbare Krankentransporte: Räumen des Krankenpflegevereins. Kläranlage 19222 (ohne Vorwahl) Anmeldung unter Tel. 07234 1419 Im Würmtal 7 Tel. 07234 7274 Unsere Angebote: Sterneninsel e.V. Wasserversorgung DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373288 Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Rathaus Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 Kurse Tel.: 07231 373220 Pforzheim & Enzkreis außerhalb der Dienstzeiten: Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Wittelsbacherstraße 18 Bauhof Tel.: 0174 320 5477 - 24 Stunden erreichbar Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Essen auf Rädern (Menüservice) E-Mail: [email protected] Gasversorgung Tel. 07231 373240 Internet: www.sterneninsel.com Rathaus Tiefenbronn Tel.: 07234 9500-0 Ansprechpartner: Frau Uibel Diakonie Pforzheim Stromversorgung [email protected] Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/ EnBW-Störungsstelle Tel. 0800 3629477 Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Schwangerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Pforzheim und auch in der Diakonischen Polizei: Pforzheim Tel. 07231 1863311 Wohnraumberatung Enzkreis Beratungsstelle Mühlacker, Hindenburgstr. 48, Polizeiposten Tiefenbronn Tel. 07234 4248 Telefon 07041 8146929 Fachstelle für häusliche Gewalt bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Haus Schauinsland Tiefenbronn Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim für Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, Tel. 07231-45763-0 Notfallmeldung [email protected] Essen auf Rädern Wer meldet? Jugend- und Suchtberatung AWO Nordschwarzwald Name und Standort Beratung und Behandlung für Jugendliche, Sucht- Ispringer Straße 1 Wo ist es passiert? gefährdete, Abhängige und deren Angehörige 75179 Pforzheim Genaue Bezeichnung des Notfallortes Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Tel.: 07231 14424 12 Was ist passiert? Tel.: 07231 92277-0, [email protected] FAX: 07231 14424 14 Zahl der Verletzten/Erkrankten www.planb-pf.de [email protected] Verletzte eingeklemmt? Fachberatungsstelle Enzkreis: Mobiler Dienst Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Familienentlastender Dienst Persönliche Beratung, Unterstützung und In- Ansprechpartnerin: Eva Stein formation bei: www.awo-nordschwarzwald.de Ärztlicher Notfalldienst Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG I & II, Kindergeld, Öffnungszeiten des ärztlichen Bereitschafts- Kinderzuschlag, Sozialhilfe, etc.; drohendem dienstes Pforzheim und Neuenbürg: Wohnungsverlust und ungesicherten oder unzumutbaren Wohn- In den sprechstundenfreien Zeiten erfolgt die verhältnissen; ärztliche Versorgung durch die Notfallpraxen sozialrechtlichen Ansprüchen. Pforzheim Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. (allgemeiner Notfalldienst) Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Pforzheim Helios Klinikum Pforzheim Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale) Kanzler Str. 2-6, 75175 Pforzheim E-Mail: [email protected] So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 02. Juli 2020 · Nr.27 | 5

Das Passamt informiert Um eine mögliche Ansteckungsgefahr zu verringern, werden nach wie vor die Wohnbereiche im Haus Heckengäu getrennt gehalten. So war jedes Stockwerk einzeln zum Mittagessen vom Alle Personalausweise, die bis zum 09.06.2020 und alle Reise- Grill auf der Terrasse, und so konnten auch die Abstände besser pässe, die bis zum 09.06.2020 beantragt worden sind, liegen eingehalten werden. Die Küche warf den Grill an zwei Tagen hin- im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zur Abholung bereit. tereinander an, und der Duft der Bratwürste regte den Appetit Das Rathaus ist derzeit eingeschränkt geöffnet. Wir bitten der Bewohner an. Sie einen Termin telefonisch oder per E-Mail mit dem Sach- Bei sommerlichen Temperaturen genossen die Bewohner die bearbeiter zu vereinbaren. Atmosphäre im Freien. Ab Juli werden bei schönem Wetter auch Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- wieder Gottesdienste auf der Terrasse stattfinden können, natür- nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. lich unter Beachtung der Corona-Auflagen. Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0, nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder E-mail: [email protected] Entwertung mitgebracht werden.

Sperrmüllmarkt LEADER Heckengäu Es gibt noch Restmittel im LEADER Heckengäu-Topf Bis 6. Juli können noch Projektanträge eingereicht werden Es gibt noch Restmittel im Fördertopf von LEADER Heckengäu. Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Bis 6. Juli können deshalb nochmals Projektanträge eingereicht werden. „Die Höhe der Fördergelder, die wir verteilen können, ist momentan noch unklar, aber wer einen Projektantrag stel- len möchte und kann, soll auf uns zukommen“, so LEADER Ge- Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" schäftsführerin Barbara Smith. Fragen beantwortet die LEADER- Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung Geschäftsstelle Heckengäu im Landratsamt Böblingen: Tel. 07031 von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein 663-2141 oder -1172, Mail: [email protected]. "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion Ein LEADER-Projekt muss im Aktionsgebiet liegen, mindestens ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die einem der drei Handlungsfelder zuzuordnen sein, auf einem rea- vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, listischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter trag- vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie fähig sein. Projekte, die diese Anforderungen erfüllen, werden in auch an eine Suche gedacht. der Auswahlsitzung durch den Vorstand beschlossen. Am 23. Juni hatte eine solche Sitzung, als Videokonferenz, bereits stattgefun- Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem den - sechs Projekte galt es dabei zu beurteilen. Alle Projekte wur- die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- den für förderwürdig befunden: tenlos veröffentlicht werden. Ein Erlebnispark in Hochdorf/ soll ein attraktiver Anziehungs- Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos punkt für den Ort und seiner Bürgerschaft werden. Für den Ho- abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss henzollernzug „Feuriger Elias“ wird die Werkstatthalle in Weissach selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider saniert und künftig auch für die Öffentlichkeit als Museumswerk- nicht behilflich sein. statt zugänglich sein. Und in Althengstett wird auf dem Gelände der Schnaufer GmbH mit der „Heckenhütte“ ein neues gastrono- misches Angebot entstehen. Drei kleinere Projekte betreffen die Bitte hier ausschneiden Gemeinde Wildberg, wo das Freizeitgelände Braunjörgen mit ver- ...... schiedenen Spiel- und Sportgeräten aufgewertet wird. In Tiefen- bronn entstehen zwei neue Spielplätze und in Bondorf werden die Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Jugendräume im evangelischen Gemeindehaus modernisiert. Die LEADER Heckengäu-Gemeinden: Aus dem Landkreis Böblin- Name: ...... gen fünf (Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bon- dorf), aus dem Landkreis Calw neun, (Bad Liebenzell, Simmozheim, Vorname: ...... Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhau- sen und Haiterbach), sechs aus dem Enzkreis, (, Möns- Straße: ...... heim, , Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. Ort:......

Telefon:...... Altenp egeheim Namens- und Anschriften- Haus Heckengäu, Heimsheim angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN

Eingeschränkte Terrassennutzung Zu verschenkende Gegenstände:

Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)

......

......

......

...... Foto: Maria Mayer 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 02. Juli 2020 · Nr. 27

Zu verschenken: Am 1. August: Sehr gut erhaltene Couch-Garnitur bestehend aus einer Mostseminar der AG Wiesenpflege in 3-Sitzer-Couch und 2 Sesseln, heller Stoff; Die AG Wiesenpflege und Öffentlichkeitsarbeit veranstaltet am Couch-Tisch höhenverstellbar mit Marmor-Platte; Samstag, 1. August, in der Mosterei Beigel in Wurmberg ein Most- Juwel-Aquarium mit Beleuchtung und Unterschrank, ohne Pumpe seminar für Anfänger. Referent ist der versierte Gastronom und -Tel.: 7030 Edeldestillat-Brenner August Kottmann aus Bad Ditzenbach-Gos- bach. Kottmann wird erläutern, wie ein guter und genussvoller Fundbüro: Most aus heimischem Streuobst gewonnen und wie Qualitätsver- Am 12.6.2020 wurde eine Brille mit braunem Gestell und aus- besserungen erzielt werden können. Die Arbeitsgruppe, die vom wechselbaren Gläsern im OT Mühlhausen gefunden. Landratsamt begleitet wird, geht zurück auf die Streuobstkon- Am 25.5.2020 wurde ein einzelner Schlüssel im Spielplatz „Oberes zeption des Enzkreises. Turnfeld“ im OT Tiefenbronn gefunden. Das Seminar dauert von 10 bis 17 Uhr und kostet 35 Euro; darin Am 24.4.2020 wurde ein Schlüsselbund an einem Schlüsselring in enthalten sind Verpflegung und Skript. Anmeldungen nimmt bis der Rosenstr. Im OT Mühlhausen gefunden. zum 20. Juli Corina Burger-Eisenhardt im Amt für Baurecht und Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Naturschutz entgegen unter Tel. 07231 308-9522 oder per E-Mail bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden. an [email protected]. Leckeres von der Streuobstwiese: Apfelmost. enz Mitteilungen anderer Behörden

Abfall-App-Erweiterung „Müllmelder“ geht an den Start Für mehr Sauberkeit in Stadt Pforzheim und Enzkreis Seit Donnerstag, den 25. Juni, kann die „Müllmelder“-Funktion in der Abfall-App Pforzheim und der Abfall-App Enzkreis verwendet werden. Dies stellt einen weiteren großen Schritt in der Bekämp- fung von wilden Müllablagerungen und der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis dar. Peter Boch, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, zeigt sich zufrieden: „Durch den Müllmelder haben wir nun ein weiteres interaktives Werkzeug an der Hand, welches uns erlaubt, Digita- lisierung mit dem Thema Sauberkeit zu verbinden. Jetzt können wir einen seit langem bestehenden Wunsch aus Politik und Bür- gerschaft den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen“. Der Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau, ergänzt: „Die Abfall- App unterstützt schon jetzt die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag. Ich bin froh, dass wir mit dieser Erweiterung noch mehr Altersjubilare Nutzen für alle schaffen können!“ Seit 2019 verfügen der Enzkreis und die Stadt Pforzheim über Abfall-Apps, welche ab sofort durch die Müllmelder-Erweiterung ergänzt werden. Die Abteilung Abfallwirtschaft der Stadt Pforz- heim und die Abfallwirtschaft des Enzkreises möchten mit dem Müllmelder den Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloses Werk- Wir gratulieren herzlich: zeug an die Hand geben, mit dem sie Fotos von wilden Müllabla- gerungen direkt an die zuständige Behörde weiterleiten können. am 02.07.2020 „Schließlich sind die Bürgerinnen und Bürger überall im Stadt- Frau Margret Winkler, Ortsteil Mühlhausen, Henhöferstr. 10 und Kreisgebiet unterwegs. Wir gewinnen durch den Müllmelder zum 70. Geburtstag viele zusätzliche, ehrenamtliche Augen, die uns dabei unterstüt- zen, Müllsünder noch besser aufspüren“, stellt Jürgen Förschler, am 04.07.2020 Amtsleiter der Technischen Dienste der Stadt Pforzheim fest. Frau Marzella Jost, Ortsteil Tiefenbronn, Uhlandstr. 35 Stadt und Kreis ziehen in Sachen wildem Müll mit gebündelten zum 80. Geburtstag Kräften an einem Strang. „Wilde Müllablagerungen sind ein Pro- am 07.07.2020 blem, welches den Enzkreis und die Stadt Pforzheim gleicherma- Herrn Ernst Peter, Ortsteil Tiefenbronn, Hölderlinstr. 34 ßen betreffen. Deshalb sind wir besonders stolz, den Müllmelder zum 70. Geburtstag in der Abfall-App gemeinsam präsentieren zu dürfen.“, so Ewald Ganz herzlich gratulieren wir Buck, Amtsleiter der Abfallwirtschaft des Enzkreises. zum 50-jährigen Ehejubiläum der Goldenen Hochzeit Die Müllmelder-Funktion der Abfall-App ist sehr intuitiv zu bedie- nen und erlaubt es, bis zu drei Fotos zu verschicken. Dem Bürger ist am 03.07.2020 dabei freigestellt, eine E-Mail Adresse anzugeben, um eine Rück- Eheleute Gerd und Dorothea Slabke, meldung zu erhalten oder anonym zu bleiben. Die Abfall-Apps Ortsteil Lehningen, Wiesenstr. 10 können unter den Namen „AbfallApp Pforzheim“ und „Enzkreis - die offizielle App“ im Google Play Store sowie im Apple App Store heruntergeladen werden. Sollte die App bereits installiert sein, so Impressum reicht ein Update aus, um die Müllmelder-Funktion zu nutzen. Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn Durch die Abfall-Apps aus Pforzheim und dem Enzkreis werden Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützt, ihre Abfallbehäl- 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. ter korrekt bereitzustellen. Ein Kalender erinnert bei Bedarf an Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- die Abholtermine, das Abfall ABC informiert über die richtige ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Mülltrennung. Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sowie des Anzeigenannahme: [email protected]. Problemstoffmobils sind mit wenigen Klicks in Erfahrung zu brin- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. gen. Selbst die Sperrmüllabholung kann über die App beantragt Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de werden.