Mitteilungsblatt der Gemeinden

Allmendingen und

mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen

NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 13. September 2019/Nr. 37

Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim

Bürgermeisteramt Hauptstraße 16 89604 Allmendingen

Öffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag nachmittags von 13.30 – 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Auskunft:

ALLMENDINGEN Telefon 07391 / 7015-0 Telefax 07391 / 7015-35 E-Mail: [email protected]

Wochenmarkt

Nicht vergessen:

Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt.

Recyclinghof

Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich während der Sommerzeit Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr

Gas-Störungsdienst

ALTHEIM T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei)

2 Freitag, 13. September 2019

20. - 21. 09. 2019

Freitag 20. 09. 2019 - 17.00 - 20.00 Uhr im Bürgerhaus ADK GmbH für Gesundheit und Soziales Burgmaier Technologies Agentur für Arbeit Rampf Formen Ausbildungsscout Ulm – Alb Donau Kreis Schwenk Zement Braig Küchen & Schreinerei Bundeswehr Ulm Elektro Käu er Elektrotechnik Strobl Gebr. Gall Garten und Landschaftsbau Gewerbliche Schule IHK Kath. Verwaltungszentrum Ehingen Kottmann Stahlbau Lackierzentrum Ott Praxis Dres. med Blankenhorn Rudolf Held GmbH Sparkasse Spedition Denkinger Universitätsklinikum Ulm, Akademie für Gesundheitsberufe Zimmerei Stoss Zukunftsfuchs

Samstag 21. 09. 2019 - 09.00 - 12.00 Uhr in den Betrieben Burgmaier Technologies Rampf Formen

VERANSTALTER: Gewerbe- und Handelsverein Allmendingen & Gemeinde Allmendingen Schwenk Zement Freitag, 13. September 2019 3

4. Eintragungsberechtigte können bei der amtlichen Sammlung ALLGEMEINES ihr Eintragungsrecht nur in der Gemeinde ausüben, in der sie ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwoh- nung haben. Eintragungsberechtigte ohne Wohnung können Bekanntmachung über die Durchführung des sich in der Gemeinde eintragen, in der sie sich gewöhnlich Volksbegehrens Artenschutz – aufhalten. „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur 5. Jeder Eintragungsberechtigte darf sein Eintragungsrecht nur Änderung des Naturschutzgesetzes und des einmal ausüben, folglich nur eine Unterstützungsunter- Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes“ schrift leisten.

In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren Artenschutz – 6. Bei der freien Sammlung hat die oder der Eintragungs- „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung des Natur- berechtigte auf dem Eintragungsblatt den Familiennamen, schutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskultur- die Vornamen, das Geburtsdatum, die Anschrift (Hauptwoh- gesetzes“ durchgeführt. nung) sowie den Tag der Unterzeichnung anzugeben und Wer das Volksbegehren unterstützen möchte, kann dies im dies persönlich und handschriftlich zu unterschreiben. Rahmen der freien oder amtlichen Sammlung tun. Durch Ankreuzen muss bestätigt werden, dass vor der Unter- zeichnung des Eintragungsblattes die Möglichkeit bestand, 1. Bei der freien Sammlung, die am Dienstag, den 24. Septem- den Entwurf der Gesetzesvorlage und deren Begründung ein- zusehen. Eintragungen, die die unterzeichnende Person ber 2019 beginnt, besteht die Möglichkeit, sich innerhalb nicht eindeutig erkennen lassen, weil sie z. B. unleserlich eines Zeitraums von sechs Monaten, also bis Montag, den oder unvollständig sind, oder die erkennbar nicht eigenhän- 23. März 2020, in von den Vertrauensleuten des Volksbegeh- dig unterschrieben sind oder das Datum der Unterzeichnung rens oder deren Beauftragten ausgegebene Eintragungs- fehlt, sind ungültig. blätter zur Unterstützung des Volksbegehrens einzutragen. Das Eintragungsblatt ist für die Bescheinigung des Eintra- gungsrechts entweder von den Vertrauensleuten des Volks- 2. Bei der amtlichen Sammlung werden bei den Gemeindever- begehrens, deren Beauftragten oder der unterzeichnenden waltungen während der allgemeinen Öffnungszeiten Eintra- Person selbst spätestens bis Montag, den 23. März 2020, bei gungslisten zur Unterstützung des Volksbegehrens aufge- der Gemeinde einzureichen, in der die Wohnung, bei mehre- legt. Die amtliche Sammlung dauert drei Monate und startet ren die Hauptwohnung oder der gewöhnliche Aufenthalt am Freitag, den 18. Oktober 2019 und endet am Freitag, den besteht. 17. Januar 2020. Die Eintragungsliste für die Gemeinde Allmendingen und 7. Eine Eintragung in die bei der Gemeinde ausgelegte Eintra- Altheim wird in der Zeit vom 18. Oktober 2019 bis gungsliste kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund 17. Januar 2020 im Rathaus, Bürgerbüro-Zimmer 14 zu der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, den bekannten Öffnungszeiten für Eintragungswillige zur dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungs- Eintragung bereitgehalten. willige, die der oder dem Gemeindebediensteten nicht bekannt sind, haben sich auf Verlangen auszuweisen. Ein- 3. Zur Eintragung in die Eintragungsliste oder das Eintragungs- tragungswillige sollen daher zur Eintragung ihren Personal- blatt ist nur berechtigt, wer im Zeitpunkt der Unterzeich- ausweis mitbringen. nung im Land Baden-Württemberg zum Landtag wahlberech- 8. Die Unterschrift auf dem Eintragungsblatt oder der Eintra- tigt ist. Dies sind alle Personen, die am Tag der Eintragung gungsliste kann nur persönlich und handschriftlich geleistet – mindestens 18 Jahre alt sind, werden. Wer nicht unterschreiben kann, aber das Volks- – die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, begehren unterstützen will, muss dies bei der Gemeinde zur – seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg Niederschrift erklären. Dies ersetzt die Unterschrift. ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Haupt- wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, 9. Gegenstand des Volksbegehrens ist der folgende Gesetzent- und wurf mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten – nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Vom Wahl- der Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe recht ausgeschlossen sind Personen, die ihr Wahlrecht der Eintragungsblätter zur Einsichtnahme bereitgehalten infolge Richterspruchs verloren haben. und bei der Gemeinde im Eintragungsraum zur Einsicht aus- gelegt:

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Florian Teichmann o. V. i. A. die jeweiligen Vereine und Organisationen. Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Druck: [email protected] · www.nak-verlag.de Pfarrerin Angelika Kasper, Südwest Presse Media Service GmbH (evangelische Kirchennachrichten) Druckstandort Münsingen Herausgeber: Gutenbergstraße 1 Gemeinde Allmendingen Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, 72525 Münsingen Hauptstraße 16 · 89604 Allmendingen (katholische Kirchennachrichten) T 07391 70 15 0 · F 07391 70 15 35 4 Freitag, 13. September 2019

„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des D. Wesentliche Ergebnisse der Regelungsfolgenabschätzung Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und und Nachhaltigkeitsprüfung Landeskulturgesetzes Bei den vorgelegten Änderungen handelt es sich um notwen- A. Zielsetzung dige Ergänzungen und Anpassungen bestehender Gesetze, um das Artensterben in Baden-Württemberg aufzuhalten und die Durch das Änderungsgesetz werden im Naturschutzgesetz Artenvielfalt zu stärken. Die Neufassungen von § 7, § 22, § 33a (NatSchG) sowie im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz und § 34 NatSchG sowie von § 2 LLG dienen der Erfüllung der im (LLG) notwendige Ergänzungen und Anpassungen vorgenom- neu gefassten § 1a NatSchG gestärkten Zielsetzung der Siche- men, mit welchen die Sicherung der Vielfalt an Tier- und Pflan- rung von Artenvielfalt. Die Reduktion von Pestizideinsätzen und zenarten in Baden-Württemberg gewährleistet werden soll. der Ausbau ökologischer Landwirtschaft stehen erwiesener- Dazu wird das Ziel, die Vielfalt der Arten innerhalb der Landes- maßen in direktem Zusammenhang mit der Verbesserung der grenzen des Landes Baden-Württemberg zu schützen, in Artenvielfalt. Da deren Sicherstellung und Förderung wiederum Gesetzesform eingeführt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Abstimmungsgegenstand des beantragten Volksbegehrens ist, Einsatz von Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und Biozide) auf ergibt sich der Bedarf der genannten Gesetzesänderungen bestimmten Schutzflächen neu geregelt. Zusätzlich werden daraus. Die Anpassungen in Aus- und Weiterbildung scheinen Änderungen im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz vorge- als notwendige Voraussetzung, um alle Beteiligten besser auf nommen, um sicherzustellen, dass auf land- und forstwirt- die genannten Änderungen vorzubereiten. Insofern sind diese schaftlich genutzten Flächen das verbindliche Ziel des Arten- wesentlichen Veränderungen als im Sinne der Zielerreichung schutzes nicht durch den Einsatz von Pestiziden konter kariert angemessen zu bewerten. und vermehrt die Artenvielfalt unterstützende ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Die Reduktion des Pestizidein- Die Änderungen führen nicht zu zwangsläufigen finanziellen satzes wird als gesetzlich formuliertes Ziel manifestiert. Des Mehrbelastungen für öffentliche oder private Haushalte. Die Weiteren wird die Pflicht des Landes zu einer besseren und Regelungsfolgen des Änderungsgesetzes werden damit insge- transparenten Dokumentation der erreichten Fortschritte fest- samt als positiv abgeschätzt. Die Änderungen sind als nachhal- geschrieben. tig einzuordnen.

B. Wesentlicher Inhalt Der Landtag wolle beschließen, dem nachstehenden Gesetz- entwurf seine Zustimmung zu erteilen: Der Gesetzentwurf hat zum Ziel die Artenvielfalt zu stärken, welches durch folgende Inhalte erreicht werden soll: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutz- gesetzes und Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes • Stärkung des Ziels, dem Rückgang der Artenvielfalt in Flora und Fauna und dem Verlust von Lebensräumen entgegenzu- Artikel 1 wirken sowie die Entwicklung der Arten und deren Lebens- Änderungen des Naturschutzgesetzes räume zu befördern als Regelungsgegenstand (Artikel 1 Nummer 1) Das Naturschutzgesetz vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt • Bessere Verankerung des Ziels, die Artenvielfalt zu schützen, geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.11.2017 (GBl. in den einschlägigen Bildungs- und Ausbildungsangeboten S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) wird wie folgt geändert: öffentlicher Träger (Artikel 1 Nummer 2) • Wirksamer Schutz des Biotopverbundes durch flächen- 1. Nach § 1 wird folgender § 1a eingefügt: deckende planerische Sicherung (Artikel 1 Nummer 3) • Schutz für extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obstbaum- „§ 1a weiden und Obstbaumäcker mit hochwachsenden Obst- Artenvielfalt bäumen (Streuobstbestände) (Artikel 1 Nummer 4) • Verbot von Pestiziden auf naturschutzrechtlich besonders Über § 1 Abs. 2 BNatSchG hinaus verpflichtet sich das Land geschützten Flächen, bei klar definierten Ausnahmen im besonderen Maße dem Rückgang der Artenvielfalt in (Artikel 1 Nummer 5) Flora und Fauna und dem Verlust von Lebensräumen ent- • Einforderung geeigneter Maßnahmen, um den Anteil der gegenzuwirken sowie die Entwicklung der Arten und deren ökologischen Landwirtschaft auf der landwirtschaftlich Lebensräume zu befördern.” genutzten Fläche in Baden-Württemberg bis 2035 schritt- weise auf 50 Prozent anzuheben sowie Umstellung landes- 2. § 7 Absatz 3 wird wie folgt gefasst: eigener Landwirtschaftsbetriebe auf ökologische Landwirt- schaft (Artikel 2) „(3) Die Träger der land-, forst- und fischereiwirtschaft- • Verpflichtung zur Erarbeitung einer Strategie bis 1. Januar lichen Ausbildung und Beratung sollen die Inhalte und 2022 zur Reduktion des Pestizideinsatzes um 50 Prozent bis Voraussetzungen einer natur- und landschaftsverträglichen zum Jahr 2025 (Artikel 2) Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, insbesondere mit dem Ziel, die biologische Artenvielfalt in der landwirtschaft- C. Alternativen lichen Produktion durch ökologische Anbauverfahren zu erhalten und zu fördern, im Rahmen ihrer Tätigkeit ver- Zu den vorgelegten Änderungen bestehen keine Alternativen. mitteln.“ Freitag, 13. September 2019 5

3. § 22 Absatz 3 wird wie folgt geändert: Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder Die Worte „soweit erforderlich und geeignet” werden der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungs- ge strichen. fähigkeit der Naturgüter, einschließlich des Schutzes von Lebensstätten und Lebensräumen bestimmter wild lebender 4. Nach § 33 wird folgender § 33a eingefügt: Tier- und Pflanzenarten dienen, verboten. Die untere Natur- schutzbehörde kann auf Antrag die Verwendung bestimmter „§ 33a Mittel im Einzelfall zulassen, soweit eine Gefährdung des Erhalt von Streuobstbeständen Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzgebiete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist. Die (1) Extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden höhere Naturschutzbehörde kann die Verwendung dieser oder Obstbaumäcker aus hochstämmigen Obstbäumen Mittel für das jeweilige Gebiet zulassen, soweit eine Gefähr- mit einer Fläche ab 2.500 Quadratmetern mit Ausnahme dung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutz- von Bäumen, die weniger als 50 Meter vom nächstgele- gebiete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten genen Wohngebäude oder Hofgebäude entfernt sind ist. Das zuständige Ministerium berichtet jährlich dem Land- (Streuobstbestände) sind gesetzlich geschützt. Die tag über die erteilten Ausnahmen. Weitergehende Vorschrif- Beseitigung von Streuobstbeständen sowie alle Maßnah- ten bleiben unberührt.” men, die zu deren Zerstörung, Beschädigung oder erheb- lichen Beeinträchtigung führen können, sind verboten. 6. § 71 wird wie folgt geändert: Pflegemaßnahmen, die bestimmungsgemäße Nutzung sowie darüberhinausgehende Maßnahmen, die aus zwin- Es wird ein neuer Absatz 4 angefügt: genden Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich sind, werden hierdurch nicht berührt. „(4) In den Grenzen des § 34 in der Fassung des Gesetzes vom 21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, (2) Die untere Naturschutzbehörde kann Befreiungen von S. 4) darf ein Einsatz von Pestiziden noch bis zum den Verboten nach Absatz 1 unter den Voraussetzungen 1. Januar 2021 fortgeführt werden.“ des § 67 Absatz 1 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes erteilen. Bei Befreiungen aus Gründen der Verkehrs- 7. Die Inhaltsübersicht ist entsprechend anzupassen. sicherheit liegen Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses in der Regel erst dann vor, wenn die Maßnah- men aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend erfor- Artikel 2 derlich sind und die Verkehrssicherheit nicht auf andere Änderung des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) Weise erhöht werden kann. Der Verkehrssicherungspflich- tige hat die aus Gründen der Verkehrssicherung notwen- Das Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz vom 14. März digen Maßnahmen in Abstimmung mit der Naturschutz- 1972, zuletzt geändert durch Artikel 50 der Verordnung vom behörde vorzunehmen. Die Befreiung wird mit 23. Februar 2017 (GBl. S. 99, 105), wird wie folgt geändert: Nebenbestimmungen erteilt, die sicherstellen, dass der Verursacher Eingriffe in Streuobstbestände unverzüglich Nach § 2 werden folgende §§ 2a und 2b eingefügt: durch Pflanzungen eines gleichwertigen Streuobst- bestandes in räumlicher Nähe zum Ort des Eingriffs aus- „§ 2a zugleichen hat. Ökologischer Landbau

(3) Im Falle eines widerrechtlichen Eingriffs ist dem Verur- (1) Zur Förderung der Artenvielfalt im Sinne von § 1a des sacher durch die Naturschutzbehörde die Wiederherstel- Gesetzes zum Schutz der Natur und zur Pflege der Land- lung eines gleichwertigen Zustands durch Ersatzpflan- schaft vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585) in der jeweils zungen aufzuerlegen.“ geltenden Fassung verfolgt das Land das Ziel, dass die landwirtschaftlich genutzten Flächen in Baden-Württem- 5. § 34 wird wie folgt neu gefasst: berg nach und nach, bis 2025 zu mindestens 25 Prozent und bis 2035 zu mindestens 50 Prozent, gemäß den „§ 34 Grundsätzen des ökologischen Landbaus gemäß der Ver- Verbot von Pestiziden ordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Gesetzes zur Durch- führung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft Die Anwendung von Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und oder der Europäischen Union auf dem Gebiet des ökolo- Biozide) gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie gischen Landbaus (Öko-Landbaugesetz − ÖLG) in der 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates jeweils geltenden Fassung bewirtschaftet werden. vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestizi- (2) Staatliche Flächen, die sich in Eigenbewirtschaftung den (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der befinden (Staatsdomänen), sind ab dem 1. Januar 2022 jeweils geltenden Fassung ist in Naturschutzgebieten, in vollständig gemäß den Vorgaben zum ökologischen Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebieten, in gesetz- Landbau gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und lich geschützten Biotopen, in Natura 2000-Gebieten, bei des Öko-Landbaugesetzes in den jeweils geltenden Naturdenkmälern und Landschaftsschutzgebieten, soweit Fassungen zu bewirtschaften. sie der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der 6 Freitag, 13. September 2019

(3) Verpachtete landwirtschaftliche Flächen in Landeseigen- gewiesen (vgl. aktuelle Roten Listen und Artenverzeichnisse tum werden an nach den Grundsätzen des Ökologischen Baden-Württembergs). Als wesentliche Ursachen wissen- Landbaus gem. Absatz 2 wirtschaftende Betriebe ver- schaftlich anerkannt sind der übermäßige Einsatz von Dün- pachtet. In den Pachtverträgen wird zum nächstmög- gemitteln (Dalton und Brand-Hardy, 2003; Isbell et al., lichen Zeitpunkt festgelegt, dass die Flächen gemäß den 2013) und Pestiziden (Meehan et al., 2011; UBA, 2017) Grundsätzen des ökologischen Landbaus zu bewirtschaf- sowie die strukturelle Verarmung der Landschaft (Fabian et ten sind. In Härtefällen ist auch eine naturschutzorien- al., 2013). Jede verlorene Art und jeder gestörte Lebens- tierte Bewirtschaftung unter Verzicht auf den Einsatz raum ist nicht nur ein Verlust an Stabilität des natürlichen von Pestiziden gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie Lebensgefüges, sondern auch eine Beeinträchtigung der 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Lebensqualität der Menschen. Der vorliegende Gesetzent- Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen wurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Land- der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von wirtschafts- und Landeskulturgesetzes leistet durch die Ver- Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in besserung und Ergänzung des baden-württembergischen der jeweils geltenden Fassung und mineralischem Stick- Naturschutzgesetzes und des baden-württembergischen stoffdünger zulässig. Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes einen wirksamen Beitrag zu Erhalt und Stärkung unseres Artenreichtums in (4) Einmal jährlich ist dem Landtag durch das zuständige Baden-Württemberg. Da in Baden-Württemberg das für Ministerium ein Statusbericht zu den ökologisch Landwirtschaft zuständige Ministerium bereits mit der Aus- genutzten Landwirtschaftsflächen zu erstatten. arbeitung einer Pestizidreduktionsstrategie beauftragt ist und andererseits die Schutzgebiete, in denen der Pesti- § 2b zideinsatz verboten ist, im Naturschutzgesetz aufgeführt Reduktion des Pestizideinsatzes sind, ist es erforderlich, beide Gesetze zu ändern, um einen wirksamen Schutz der Artenvielfalt zu ermöglichen. (1) Der Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments B. Einzelbegründung und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktions- rahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwen- Zu Artikel 1: Änderung des Naturschutzgesetzes dung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung in der Zu 1.: Einfügung des § 1a Landwirtschaft, der Forstwirtschaft sowie im Siedlungs- und Verkehrsbereich soll bis 2025 um mindestens 50 Pro- Die Vorschrift ergänzt die Zielkonkretisierung in § 1 Abs. 2 zent der jeweiligen Flächen reduziert werden. bis 6 BNatSchG. Ziel des Gesetzesentwurfes ist es, dem Artenverlust, insbesondere dem Rückgang der Insekten, (2) Hierfür wird die Landesregierung bis zum 1. Januar 2022 entgegenzuwirken. Hierzu wird mit dem neuen Art. 1a das eine Strategie erarbeiten. Die Entwicklung und Umset- Ziel statuiert, die Artenvielfalt in Flora und Fauna zu erhal- zung der Strategie wird durch einen Fachbeirat aus zu- ten und zu verbessern. ständigen Behörden und Verbänden (Umwelt-, Bauern-, Forst-, Gartenbau- und Kommunalverbände) begleitet. Zu 2.: Änderung des § 7

(3) Das zuständige Ministerium ermittelt jährlich den Ein- Die Wechselwirkung zwischen der Bewirtschaftungsart auf satz von chemisch-synthetischen Pestiziden nach Fläche landwirtschaftlichen Flächen und der dort in der mittelbaren und, wenn möglich, nach Wirkstoffmenge und Behand- und unmittelbaren Umgebung vorkommenden Artenvielfalt lungsintensität und veröffentlicht diese Ergebnisse. sind hinlänglich wissenschaftlich belegt (vgl. u.a. Thünen- Institut, 2019). So kommen auf ökologisch bewirtschaf- (4) Das zuständige Ministerium berichtet dem Landtag jähr- teten Flächen deutlich mehr Arten vor. Deswegen scheint es lich in schriftlicher Form über die Ergebnisse der Pesti- geboten, auch unabhängig von der Festlegung auf eine kon- zidreduktion.“ krete Bewirtschaftungsweise, Landwirte durch Qualifikation darin zu fördern, möglichst nachhaltig und die Artenvielfalt Artikel 3 fördernd zu wirtschaften, weil ihr Handeln einen unmittel- Inkrafttreten baren Effekt auf die Artenvielfalt hat. Geht das Land diesen Weg gesetzlich verbindlich, folgt daraus zwangsläufig die Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. ent-sprechende Qualifizierung der in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft beschäftigten Menschen. Begründung Zu 3.: Änderung des § 22 A. Allgemeiner Teil Gegenwärtig wird auch in Baden-Württemberg ein drama- Dem Biotopverbund kommt für den Schutz und die Siche- tischer Artenverlust verschiedenster Gruppen von Tieren und rung der heimischen Tier- und Pflanzenarten, für die Erhal- Pflanzen festgestellt. Gerade der drastische Rückgang der tung und Entwicklung funktionsfähiger ökologischer Wech- Artenvielfalt, insbesondere den Insekten, den Amphibien, selbeziehungen und für die Verbesserung des Zusammenhangs den Reptilien, den Fischen, den Vögeln und den Wildkräu- des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ent- tern ist durch einschlägige Untersuchungen eindeutig nach- sprechend eine enorme Bedeutung zu. Der Biotopverbund Freitag, 13. September 2019 7

ermöglicht zugleich Ausweich- und Wanderungsbewegungen schaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch von Insekti- von Populationen klimasensibler Arten, die infolge des ziden und Fungiziden die schädlichsten Auswirkungen auf erwarteten Klimawandels notwendig sind. Die Ursachen des die Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa kann also nur Artenschwundes, der übermäßige Einsatz von Pflanzen- erhalten werden, wenn die Verwendung von solchen Mitteln schutz- und Düngemitteln sowie die strukturelle Verarmung in großen Teilen der Landwirtschaft auf ein Minimum der Landschaft kommen überwiegend im Offenland zum beschränkt wird (Geiger u.a. 2010: „Persistent negative Tragen. Der gegenwärtige Rückgang der Biodiversität ist in effects of pesticides on biodiversity and biological control seiner Dramatik deshalb hauptsächlich in landwirtschaftlich potential on European farmland“). Zu den gleichen einschlä- geprägten sowie aquatischen Lebensräumen zu beobachten. gigen Ergebnissen kommt eine große internationale Über- Die gesetzlichen Regelungen zur Schaffung eines Biotopver- blicksstudie der Vereinten Nationen zur Rolle der Insekten bundes berücksichtigen dies bisher nicht ausreichend. Eine als Bestäuber in der Lebensmittelproduktion (IPBES 2016). wirksame Sicherung des Biotopverbundes erfordert eine flächendeckende planerische Sicherung des Biotopver- Zu 6.: Änderung des § 71 bundes. Um den Betroffenen eine Anpassung zu ermöglichen, wird eine Übergangsfrist eingeführt. Zu 4.: § 33a Erhalt von Streuobstbeständen Zu 7.: Aufgrund der Gesetzesänderung ist die Inhaltsüber- Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden oder Obstbaumäcker sicht entsprechend anzupassen. sind von besonderer Bedeutung als Lebensraum für beson- ders geschützte Arten. Sie sind eine besondere Form der Zu Artikel 2: Änderung des Landwirtschafts- und Landes- Kulturlandschaft. Baden-Württemberg trägt im Vergleich zu kulturgesetzes anderen Bundesländern eine europaweite Verantwortung für diese Kulturlandschaftslebensräume. Streuobstwiesen befin- Einfügung der §§ 2a und 2b den sich zumeist in Ortsrandlage, ein Schutzbedarf resultiert daher aus der Inanspruchnahme für Bebauungen. Für einen § 2a wirksamen Schutz wurden vergleichsweise strenge Die ökologische/biologische Produktion bildet ein Gesamt- Anforderungen an den Ausgleich und damit gleichzeitig an system der landwirt-schaftlichen Betriebsführung und der die Möglichkeit der Erteilung einer Ausnahme vom gesetz- Lebensmittelproduktion, die u.a. auf beste umweltscho- lichen Biotopschutz formuliert. Es soll für Streuobstbestän- nende Praktiken, ein hohes Maß der Artenvielfalt und den de analog zu § 9 WaldG Baden-Württemberg ein Erhaltungs- Schutz der natürlichen Ressourcen abzielt (Erwägungsgrund gebot gelten. Dies wurde bereits 1983 von der Landesanstalt (1) zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom für Umwelt (LfU) in der Veröffentlichung „Schutz von Streu- 28. Juni 2007). Ein auf der Grundlage der Verordnung (EG) obstbeständen“ vorgeschlagen. Nr. 834/2007 betriebener ökologischer Landbau ist unter anderem aufgrund der strengen Beschränkung des Einsatzes Zu 5.: Neufassung des § 34 von Pestiziden schonender für die Artenvielfalt (Sanders, Hess (2019): „Leistungen des ökologischen Landbaus für Die nun aufgeführten Schutzgebiete haben alle eine Natur- Umwelt und Gesellschaft“). Um dem Insektensterben wirk- schutzfunktion und sind bedeutsam für den Erhalt der sam gegenzusteuern wird das Ziel festgelegt, den Anteil der Artenvielfalt. Pestizide sind toxisch und tragen maßgeblich ökologischen Landwirtschaft stetig auszubauen, wobei bis zum Artensterben bei. Auch in Schutzgebieten nimmt das zum Jahr 2025 mindestens 25 %, bis 2035 mindestens 50 % Artensterben drastische Ausmaße an. So wurde in der Studie: der landwirtschaftlichen Flächen gemäß den Grundsätzen „More than 75 percent decline over 27 years in total flying des ökologischen Landbaus gemäß der Verordnung (EG) Nr. insect biomass in protected areas“ nachgewiesen, dass 834/2007 und des Gesetzes zur Durchführung der Rechtsak- zwischen den Jahren 1989 und 2015 die Biomasse von Flug- te der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen insekten in Schutzgebieten in Deutschland um mehr als Union auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus (Öko- 75 % zurückgegangen ist. Landbaugesetz – ÖLG) in der jeweils gültigen Fassung Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht auf Lebens- bewirtschaftet werden sollen. räume, Pflanzen und Tiere aus. Direkte Folgen sind tödliche § 2b Auswirkungen auf vermeintliche Schädlinge – aber auch „Kollateralschäden“ an anderen Tieren und Pflanzen. Die Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht negativ auf Reduktion des Vorkommens einzelner Arten wirkt sich indi- Lebensräume, Pflanzen und Tiere aus. Direkte Folgen sind rekt über die Nahrungskette auf andere Lebewesen aus und tödliche Auswirkungen auf vermeintliche Schädlinge – aber nimmt ihnen die Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen auch „Kollateralschäden“ an anderen Tieren und Pflanzen. Pestizide Formen der Landwirtschaft, die natürliche Lebens- Die Reduktion des Vorkommens einzelner Arten wirkt sich räume zerstören: Monokulturen, enge Fruchtfolgen oder indirekt über die Nahrungskette auf andere Lebewesen aus nicht heimische Früchte zerstören das eingespielte Gleich- und nimmt ihnen die Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaf- gewicht. Es ist nicht einfach, den Einfluss von Pestiziden fen Pestizide Formen der Landwirtschaft, die natürliche auf die biologische Vielfalt aus dem Bündel an Einfluss- Lebensräume zerstören: Monokulturen, enge Fruchtfolgen faktoren herauszufiltern. Dass dieser Einfluss groß ist, wurde oder nicht heimische Früchte zerstören das eingespielte in einer 2010 veröffentlichten, europaweiten Studie deut- Gleichgewicht. Es ist nicht einfach, den Einfluss von Pestizi- lich: Von dreizehn untersuchten Faktoren der landwirt- den auf die biologische Vielfalt aus dem Bündel an Einfluss- 8 Freitag, 13. September 2019

faktoren herauszufi ltern. Dass dieser Einfl uss groß ist, wurde in einer 2010 veröffentlichten, europaweiten Studie deut- lich: Von dreizehn untersuchten Faktoren der landwirt- schaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch von Insekti- ziden und Fungiziden die schädlichsten Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa kann also nur erhalten werden, wenn die Verwendung von Mitteln in groß- Die Gemeinde Allmendingen sucht zum neuen Filmjahr en Teilen der Landwirtschaft auf ein Minimum beschränkt 2019/2020 einen Jugendlichen für ehrenamtliches Engage- wird. Deshalb muss der Einsatz von Pestiziden reduziert wer- ment beim Kinderkino. Als Nachweis erhälst du nach Ablauf den (Geiger u.a. 2010: „Persistent negative effects of pesti- des Ehrenamtjahres ein Qualipass-Zertifi kat. cides on biodiversity and biological control potential on European farmland“). Zu den gleichen einschlägigen Ergeb- Bei Interesse melde dich telefonisch unter 07391/7015-30 nissen kommt eine große internationale Überblicksstudie (Frau Bärsauter) oder per Mail an [email protected]. der Vereinten Nationen zur Rolle der Insekten als Bestäuber in der Lebensmittelproduktion (IPBES 2016).

Zu Artikel 3: Inkrafttreten Die Bestimmung regelt das Inkrafttreten.“

Gemeindeeigene Infos Der Qualipass hält Erfahrungen und Kompetenzen fest, die durch ehrenamtliches Engagement in der Schule, in Vereinen, im Gemeinwesen oder in Projekten, durch Kurse, Auslandsauf- Rathaus geschlossen!!! enthalte, Praktika oder berufl iche Weiterbildungsangebote erworben wurden. Wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleibt das Rathaus am Mittwoch, 18. September 2019 geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

Bürgermeisteramt Seit 2002 haben über 500.000 Jugendliche und Erwachsene den Qualipass erhalten und nutzen ihn zur Dokumentation ihrer

Du wolltest schon immer mal einen Bildungsbiografi e. Für viele Schulen ist der Qualipass ein wich- Austausch machen? Vielleicht hast du Jugendaustausch tiges Instrument zur Berufsorientierung und Betriebe und Ver- bereits von der Städtepartnerschaft Querqueville eine nutzen ihn zur Dokumentation von Praktika und Engage- Allmendingens mit Querqueville gehört? ment und als Ausdruck ihrer Wertschätzung für das Geleistete. Allmendingen Bei Bewerbungen sind Qualipass-Zertifi kate wichtige Anlagen Für kommendes Frühjahr planen wir eine und Ergänzungen zum Lebenslauf. Begegnung von Jugendlichen aus Allmendingen und Querqueville. Es werden rund 10 - 15 Gäste zu uns kommen, für die Weitere Informationen zum Qualipass unter www.qualipass.de wir nun Partner suchen.

Zu Anfang der gemeinsamen Woche ist ein DRK Blutspendedienst kleines Zeltlager vorgesehen, bei dem sich Baden-Württemberg | Hessen gemeinnützige GmbH alle kennenlernen können. In dieser Zeit werden verschiedene Aktivitäten und Ausflüge anstehen. INFOVERANSTALTUNG „Ich sollte mal Blut spenden...“ Anschließend werden zwei Tage in 09.10.2019 Schluss mit hätte/könnte/würde! Gastfamilien verbracht, um die Sitzungssaal Rathaus Lebensretter gesucht persönlichen Freundschaften zu Allmendingen verstärken, bevor es auch schon wieder DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein zurück nach Frankreich geht. WO? Du bist im Alter zwischen 11 und 18 Jahren? Allmendingen „Ich sollte mal Blut spenden...“ Schluss mit hätte/könnte/ würde! Trotz medizinischem Fortschritt ist es bisher noch nicht Dann melde dich gerne entweder per gelungen alternatives künstliches Blut herzustellen. Blut ist Mail: [email protected] TERMIN DER zum Beispiel für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, oder telefonisch: 07391 701530 BEGEGNUNG die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Ansprechpartner: Elke Bärsauter 13.04. - 18.04.2020 Wärmetransport innerhalb des Körpers zuständig. Das lebens- wichtige Blut kann bisher nur der Körper selbst bilden. Es ist PS: Französisch ist keine Voraussetzung durch nichts zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden so wichtig. Freitag, 13. September 2019 9

Ohne Blutspender kann in Krankenhäusern und Kliniken Pati- 5. Wahl von zwei Stellvertretern/Stellvertreterinnen des Vorsit- enten nicht geholfen werden. zenden des Kreistags

Die nächste Möglichkeit um Leben zu retten und einen Beitrag 6. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter der beschließenden für die Versorgung mit Blutpräparaten zu leisten ist am: Ausschüsse des Kreistags a) Verwaltungsausschuss Donnerstag, dem 26.09.2019 b) Ausschuss für Umwelt und Technik von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr c) Ausschuss für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales Turn- und Festhalle, Marienstr.16 89604 ALLMENDINGEN 7. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Jugendhilfeaus- schusses Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via 8. Wahl von je acht Mitgliedern für die Aufsichtsräte der E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann a) ADK GmbH für Gesundheit und Soziales jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er b) Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net. c) Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis

Wer gerade aus dem Urlaub zurück ist und unsicher, ob er oder 9. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter für den Zweckverband sie eine Wartezeit einzuhalten hat kann seine Spendefähigkeit Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) online unter https://www.blutspende.de/spendecheck prüfen a) Verbandsversammlung oder bei der kostenfreien Hotline unter 0800 1194911 anrufen. b) Verwaltungsrat

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis 10. Wahl von 16 Mitgliedern für die Verbandsversammlung des zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als Zweckverbandes Sparkasse Ulm und Vorschlag von 4 Mitglie- 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt dern und Stellvertretern des Verwaltungsrats vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- 11. Wahl von drei Mitgliedern und Stellvertretern für die Ver- suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute bandsversammlung des Zweckverbandes Oberschwäbische Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten Elektrizitätswerke (OEW) kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. 12. Wahl des Delegierten und Stellvertreters für die Mitglieder- Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur versammlung des Landkreistags Baden-Württemberg Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. 13. Wahl eines Delegierten und Stellvertreters für die Verbands- versammlung des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Landratsamt Alb-Donau-Kreis 14. Wahl eines Delegierten und Stellvertreters für die Verbands- versammlung des Nachbarschaftsverbandes Ulm

Sitzung des Kreistags 15. Wahl von vier Mitgliedern und Stellvertretern für das Vergabe gremium des Umwelt- und Naturschutzpreises Am Montag, 16.09.2019, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine 16. Wahl von ehrenamtlichen Richtern in der Sozialgerichtsbar- keit Sitzung des Kreistags 17. Wahl von fünf Mitglieder für die Regionale Steuergruppe statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Bildungsregion

Tagesordnung 18. Wahl von fünf Mitgliedern für die Kommunale Gesundheits- konferenz Öffentliche Beratung 19. Wahl von sieben Mitgliedern und Stellvertretern für die 1. Verpflichtung und Einführung der Kreisrätinnen und Kreis- Steuerungsgruppe beim Projekt AWA 2023 räte 20. Bekanntgaben 2. Ausscheiden aus dem Kreistag - Antrag von Herrn Kreisrat Friedrich Bohnacker Heiner Scheffold Landrat 3. Nachrücken im Kreistag

4. Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden und Stellvertreter 10 Freitag, 13. September 2019

Pressemitteilung Nr. 162/2019 Nelson dos Santos Freitas wurde 1974 in Ulm/Söflingen gebo- ren. In Ulm verbrachte er auch seine ersten Lebensjahre. Dann Herbstferienprojekt für Mädchen und Jungen zog es ihn mit seinen Eltern zurück nach Portugal. Mit 16 Jah- 10 Jahre „feuerrot & neonblau“ ren kam seine Familie wieder nach Deutschland zurück. Seither lebt der „schwäbische Portugiese“ in Ulm. Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren aufge- passt! In Ulm absolvierte er seine Ausbildung zum Maler und Lackierer.

Seit nunmehr 10 Jahren gibt es die Aktion „feuerrot & neon- Vier Jahre widmete er sich dem Airbrush und wandte sich dann blau“. Das wollen wir am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 14:30 1999/2000 mit dem Besuch der Meisterschule für Maler und Uhr bis 17:30 Uhr im JAM, Münsterplatz 21 in Ulm feiern. Ein Lackierer anderen Techniken zu. Seither malt Nelson dos Santos buntes und abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Freitas hauptsächlich mit Acryl auf Leinwand, später auch auf Musik, Kulinarischem, Sehenswertem und vielen Aktionen war- Holz. Natürlich sind mehr Materialien in seinen Bildern im Spiel, tet auf Euch. wie z.B. Blattgold und Farbpigmente.

Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren können Die Ausstellung ist bis zum 10. Oktober zu folgenden Zeiten ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung spannend gestalten. geöffnet: Von Montag, 28. Oktober bis Freitag, 1. November finden verschiedene Veranstaltungen für Jungen und Mädchen in Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 8 bis 17:30 Uhr. geschlechtergetrennten Gruppen statt. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31/1 85- 12 11). Insgesamt stehen 30 verschiedene Kursangebote aus den Bereichen Sport, Medien, Technik, Handwerk, Kunst und Kochen zur Auswahl. Pressemitteilung Nr. 166 / 2019

Neben bewährten Kursen wie dem Männer-Kochkurs und Selbst- Wald Erleben Programm 2019 verteidigung gibt es in diesem Jahr zahlreiche neue spannende Wildtiere, der unschätzbare Wert der Bäume und Kurse. Dazu zählen zum Beispiel „Knatterboote bauen“ oder der Ulmer Höhenweg „Erste Hilfe kinderleicht“. Am Samstag, den 14. September begibt sich Waldpädagoge Barrierefreie Veranstaltungsorte machen eine Teilnahme auch Alexander Rothenbacher auf eine spannende Pirsch zu den Wild- für Kinder und Jugendliche mit Handicap möglich. Das Land- tieren unserer heimischen Wälder. Kinder ab 6 Jahren sowie ratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspartner der Ferien- Erwachsene können sich der spätsommerlichen Wanderung woche. Organisiert wird das Herbstferienprojekt vom Stadt- durch den erfrischenden Wald anschließen. Es werden Spuren jugendring Ulm e.V., der Stadt Ulm, dem ASB Regionalverband gesucht und die Lebensweisen von Rehen, Wildschweinen und Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH sowie dem anderen Waldbewohnern erforscht. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Mädchen- und Frauenladen Sie’ste und dem Zentrum Guter Hirte Waldrand bei der Waldkapelle in . Die Veranstaltung e. V. endet gegen 18 Uhr.

Anmeldung und Informationen Bäume sind für uns von unschätzbarem Wert. Ganz still und

unauffällig produzieren sie Sauerstoff, spenden Schatten, Anmelden kann man sich zwischen dem 20. September ab befeuchten die Luft, bremsen Stürme, liefern Holz und können 12:00 Uhr und 13. Oktober unter der Internetadresse noch vieles mehr. Am Sonntag, den 15. September führt Alexan- www.feuerrot-neonblau.de oder persönlich in der Jugendbera- der Rothenbacher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ganz tungsstelle, Herrenkellergasse 1 in Ulm. besonderen Orten, um diesen grünen Riesen einmal die Auf-

merksamkeit zu schenken. Treffpunkt zur Entdeckungstour ist Landratsamt Alb-Donau-Kreis um 14 Uhr am Waldspielplatz nördlich von Ringingen. Das Ende Fachdienst Zentrale Dienste, Sozialplanung/ Pressestelle ist gegen 18 Uhr. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren sind herz- Pressemitteilung Nr.165 / 2019 lich willkommen.

„Mover a Vida“ – Am Sonntag, den 22. September führt Förster und Waldpädagoge Der Künstler Nelson Freitas stellt im Haus des Martin Schuh wanderlustige Besucherinnen und Besucher über Landkreises in Ulm aus den Ulmer Höhenweg. Auf diesem schönen Panoramaweg erfah- - Ausstellungseröffnung am 15. September, 11:00 Uhr - ren Jung und Alt viel Wissenswertes über Flora und Fauna am Wegesrand. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle Kunstwerke von Nelson dos Santos Freitas sind bei einer Aus- „Schießstände“ im Lehrer Tal (Parkplatz am botanischen stellung unter dem Motto „Mover a Vida“ im Haus des Land- Garten). Ende ist gegen 18 Uhr am Ausgangspunkt. Die Busfahrt kreises in Ulm (Schillerstraße 30) zu sehen. zurück zum Ausgangspunkt ist in der Teilnahmegebühr inbe- Die Ausstellung wird am Sonntag, den 15. September 2019 um griffen. Erwachsene und Kinder in Begleitung sind herzlich will- 11:00 Uhr von Landrat Heiner Scheffold eröffnet. kommen.

Freitag, 13. September 2019 11

Anmeldung und Information Wintergerste

Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst Relativerträge % Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@ Sorten LSV Eiselau LSV HöSW alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegen- 2019 2015-19 genommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im California 97,4 99,0 Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung erhal- SU Vireni 94,3 100,4 ten die Teilnehmer genaue Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt SU Ruzena 99,0 99,0 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben SU Ellen mehrzeilig 95,3 99,8 Programm 2019“ ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des Toreroo mehrzeilig 110,2 104,9 Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. Ø Ertrag (dt/ha) 93,5 94,6

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Winterweizen Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Relativerträge % Pressemitteilung Nr. 167/2019 Sorten LSV Eiselau LSV HöSW 2019 2015-19 Wie Milch nachhaltig produziert wird Moschus E 93,8 94,8 Aktionstag am 28. September in Ulm-Mähringen Ponticus E 93,3 94,0

Streichzarte Butter und würziger Käse, oder die cremige Sahne- Apostel A 97,6 100,8 torte: Vieles, was unseren Speiseplan abwechslungsreich und RGT Reform A 103,3 99,7 schmackhaft macht wäre ohne Milch undenkbar. Doch woher Partner B 102,2 101,2 kommt sie? Wie wird die Milch nachhaltig produziert, um Porthus B 98,4 102,4 unseren Ansprüchen an Qualität, Verfügbarkeit und Tierwohl Elixer C 104,0 103,3 gerecht zu werden? Ø Ertrag (dt/ha) 101,5 102,9 Ein Aktionstag zeigt, wie Milch produziert wird - vom Futter bis Triticale zur frisch gemolkenen Milch. Er findet statt am Samstag, dem 28. September auf dem „Lernort Bauernhof“- Betrieb Unseld in Relativerträge % Ulm- Mähringen, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Sorten LSV Eiselau LSV HöSW Dieser Aktionstag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2019 2015-19 „Den Landkreis genießen“ statt, mit der das Landratsamt Alb- Lombardo 101,9 102,2 Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben auf Cedrico 97,0 100,1 die Vielfalt regional produzierter Nahrungsmittel aufmerksam Ø Ertrag (dt/ha) 107,9 105,1 machen will. Dinkel Anmelden kann man sich bis zum 24. September beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts unter der Telefonnummer Relativerträge % 0731 / 185-3098 oder unter [email protected]. Sorten LSV Eiselau 2019 LSV BW, Hessen u. Bayern Landratsamt Alb-Donau-Kreis 2015-19 Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Badenkrone 101,9 99,9

Pressemitteilung Nr. 168/2019 Badensonne 102,6 103,3 Hohenloher 104,6 100,7 „Rat zur Saat“ - Herbst 2019 Franckenkorn 96,9 97,5 Zollernspelz 90,5 94,9 Nach den Ergebnissen der Landessortenversuche weist der Fach- Ø Ertrag (dt/ha) 100,1 88,5 dienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis auf die Sortenempfehlungen des Landwirtschaftlichen Technologie- Die aktuellsten Ergebnisse und Sortenbeschreibungen sind im zentrums Augustenberg für Herbst 2019 hin. Internet unter www.landwirtschaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Dienststellen / Landesanstalten / LTZ Augustenberg / Arbeits- Die Erträge beziehen sich auf die intensive Stufe mit orts- felder / Pflanzenbau / Sorten“). Wenn Sie die gewünschte Kul- üblichem Pflanzenschutz. In der ersten Spalte sind die ein- tur in der grünen Leiste auswählen, stehen Ihnen die Doku- jährigen Erträge vom Zentralen Versuchsfeld bei Eiselau aufge- mente als PDF-Datei zur Verfügung. führt; in der zweiten Spalte die Erträge im fünfjährigen Mittel bezogen auf das jeweilige Anbaugebiet, meistens auf die sog. Landratsamt Alb-Donau-Kreis „Höhenlagen Südwest“ (HöSW) Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle 12 Freitag, 13. September 2019

Volk 16. NÄHEN IN NETTER RUNDE shochschule Allmendingen Hier werden Ihre Nähwünsche wahr; fachkundige Hilfe ist Ihnen stets gewiss und dies alles in netter Atmosphäre. „Neue“ sind jederzeit herzlich willkommen. Ingrid Eberle 6 mal, dienstags 18.30 - 21.30 Uhr ab 24. Sept. 19 VOLKSHOCHSCHULE ALLMENDINGEN Nähatelier Eberle, Öpfingen 91 Euro Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe, Schnitte und Nähutensilien

Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - persönlich im Rathaus Zimmer Nr. 14 45. HATHA YOGA VORMTTAGS - per Post:VHS,Hauptstr. 16, Allmendingen Irmgard Gaule - telefonisch: 07391 7015-30 12 mal, mittwochs 09.00 - 10.15 Uhr - E- Mail: [email protected] ab 25. Sept. 19 - mit Anmeldeformular unter VHS Bürgerhaus, Saal auf der Seite: www.allmendingen.de 67 Euro - Unsere Faxnummer: 07391 7015-35 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, evtl. Sitzkissen

79. OFFENER ÜBUNGSABEND 108. ZUMBA FÜR KLEINE KINDER STANDARD UND LATEIN VON CA. 4-6 JAHREN Andreas Kasper Ludmilla Miller 8 mal, donnerstags 16.30 - 17.15 Uhr ab 26. Sept. 19 Andreas Kasper Bürgerhaus, Saal Freitag, 27.09.2019, 20.00 - 22.00 Uhr 22 Euro Bürgerhaus, Saal Bitte mitbringen: 3 Euro pro Person und Abend Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk Bitte Getränke selbst mitbringen

111. ZUMBA FÜR KINDER VON 6-12 JAHREN 1. LEBENSREGELN IM BUDDHISMUS Ludmilla Miller Pakwipa Strahl 8 mal, donnerstags 17.30 - 18.30 Uhr Sa., 21. Sept 19, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr Ab 26. Sept. 19 Bürgerhaus,฀ Raum 3 Bürgerhaus, Saal Eintritt: 10 Euro (mit Tee und Obst) 27 Euro Bitte beachten: Zu diesem Kurs ist eine vorherige ฀ Bitte mitbringen: Anmeldung erforderlich! Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk

116. NISTKÄSTEN SIND IMMER 49. SCHLANK OHNE DIÄT FÜR EINE ÜBERRASCHUNG GUT Wie schwer es ist, durch Willensanstrengung schlank zu Sonja Mohn Sa., 21. Sept. 19, 10.00 - 12.15 Uhr werden und zu bleiben, wissen alle, die sich mit Nistkastenlehrpfad auf der Lichse Kalorienzählen und „Wunderdiäten“ abgeplagt haben. Sie keine Gebühr lernen wie Sie ganz ohne Diät Ihr Idealgewicht fi nden und Anmeldung aber notwendig! halten. Wir wollen Blockaden lösen, mit der Klopftechnik EFT, mit systemischer Arbeit, und Wahrnehmungsübungen. Gisela Hildebrand 38. FLOOR-DRUMS POUND® 5 mal, dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr Martina Scharl 01.10., 08.10., 15.10., 05.11., 12.11. 19 10 mal, montags 17.15 - 18.00 Uhr Bürgerhaus, Raum 3 ab 23. Sept. 19 70 Euro Bürgerhaus, Saal Frau Gisela Hildebrand ist 30 Euro Heilpraktikerin und Dipl. Mentaltrainerin Unbedingt mitbringen: Wichtig: Gymnastikmatte, Getränk, leichte Sportkleidung, Turnschuhe 32. BODY FIT BAUCH-BEINE-PO Ein Ganzkörpertraining mit Musik für Bauch, Beine, Po. Auch Rücken und Arme werden trainiert – super für Figur 43. HATHA YOGA und Fitness! FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Sissy Wachter Regina Schneider 10 mal, mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr 10 mal, montags 18.15 - 19.30 Uhr ab 02. Okt. 19 ab 23. Sept. 19 Schule, Gymnastikraum Bürgerhaus, Saal 45 Euro 56 Euro Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Isomatte, Handtuch, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte/Decke, warme Socken, Mineralwasser evtl. Sitzkissen

Freitag, 13. September 2019 13

33. BODY FIT BAUCH-BEINE-PO der Atempädagogin zu gehen! ATEM-Erfahrung bringt Sissy Wachter Veränderung. 10 mal, mittwochs 19.30 - 20.30 Uhr ab 02. Okt. 19 Mit einfachen Körperübungen gepaart mit Sammlung, Schule, Gymnastikraum Empfindung und der Wahrnehmung der Atembewegung 45 Euro kann der ATEM immer mehr freigelassen werden. Bitte mitbringen: Frau Velten-Kretz kann aus jahrelanger Erfahrung sagen: Sportkleidung, Turnschuhe, Isomatte, Handtuch, Der freigelassene ATEM ist Labsal für die Seele und Mineralwasser schenkt ein tiefes Körperempfinden. Frau Velten-Kretz ist Atempädagogin in Erfahrbarem Atem. Irmgard Velten-Kretz 23. ZUMBA® Mi., 09. Okt. 19, von 19.00 - 21.30 Uhr Bewegungsspaß nach lateinamerikanischer und Bürgerhaus, Raum 3 internationaler Musik - ein dynamisches und effektives 14 Euro Fitnesstraining. Jede und Jeder kann sofort mitmachen!

Karin Kneißle 63. TANZCLUB WEST COAST SWING I 8 mal, freitags 17.00 - 18.00 Uhr ab 04. Okt. 19 Für alle, die seit mindestens 1 Jahr den West-Coast-Swing Bürgerhaus, Saal tanzen und ihre Technik verbessern bzw. weitere Figuren 36 Euro dazu lernen möchten. Andreas Kasper 4 mal mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr 24. ZUMBA® MIX ab 09. Okt. 19 Bürgerhaus, Saal Ein neuer Mix aus Zumba ® und Toning. Kondition, 20 Euro pro Person Koordination und Muskelaufbau in einer rhythmischen

Abwechslung für ein ganzheitliches Körpertuning für

Jedermann. 64. WEST COAST SWING I Sticks werden benötigt? Bitte bei der Anmeldung mit Für Anfänger oder Wiederholer des West Coast Swing. Zum angeben. Erlernen des Grundschrittes mit leichten Figuren. Karin Kneißle West Coast Swing - der neue Trendtanz aus Kalifornien! In 8 mal, freitags 18.30 - 19.30 Uhr den USA hat sich der WCS zu einem der beliebtesten ab 04. Okt. 19 Paartänze entwickelt und findet jetzt bei uns immer mehr Bürgerhaus, Saal Anhänger - nicht zuletzt weil er zu nahezu jeder Musik im 36 Euro 4/4-Takt und damit zu Blues, Funk, Clubsounds Swing und R‘n‘B sicher auch Ihrer Lieblingsmusik getanzt werden

25. ZUMBA® TONING kann. Für Alle, die den Tanz nicht kennen: Sie finden auf Youtube Shake it. Tone it. Rock it. Die nächste Stufe. Professionelles ein Video: https://youtu.be/v4fRV0aG3lc rhythmisches Körpertuning mit leichten Gewichten. ZUMBA®TONING ist unterhaltsam, andersartig, Mit Herrn Kasper konnten wir den amtierenden Bronze- herausfordernd und wirkungsvoll zu lateinamerikanischer Deutschen-Meister im West Coast Swing als Trainer Musik. gewinnen. Karin Kneißle Andreas Kasper 8 mal, sonntags 9.00 - 10.00 Uhr 4 mal mittwochs 20.15 - 21.15 Uhr ab 06. Okt. 19 ab 09. Okt. 19 Bürgerhaus, Saal Bürgerhaus, Saal 36 Euro (+ Kosten für Toning Sticks) 20 Euro pro Person

50. ATEM IST LEBEN – 57. MEDITATIVER TANZ ATEM IST MEHR ALS LUFT HOLEN Tänze im Kreis haben ihren besonderen Reiz. Wir erleben SCHNUPPERABEND Ganzheit und Gleichwertigkeit trotz aller Unterschiede, ATEM ist finden Ruhe in der Mitte, erleben Gemeinschaft und spüren • mehr als Luft holen Halt. Musik aus verschiedenen Bereichen erfreut die Seele, • mehr als schnaufen lässt das Herz tanzen und bringt Schwung und Lebendigkeit • mehr als die reine Funktion in unser Leben. Unser ATEM reagiert auf jede Lebenssituation, auf jede Man muss es selbst erleben! Herzliche Einladung. Befindlichkeit. Und umgekehrt beeinflusst jede Veränderung Sigrid Gron des ATEMS unser Wohlbefinden. Er ist Seismograph 5 mal, donnerstags 19.00 - 21.00 Uhr unseres Lebens. 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12.19 Als begeisterte Atempädagogin nach Prof. Ilse Middendorf Bürgerhaus, Saal werden Sie eingeladen, Ihrem ureigenen ATEM näher zu 28 Euro kommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe Wünschen Sie sich: • Wohlspannung und Vitalität • Präsenz und innere Ruhe 91. SPANISCH FÜR ANFÄNGER A1 • Entschleunigung der Gedankenwelt Este curso Curso de español A1 está diseñado para • mühelose Aufrichtung Ihrer Wirbelsäule principiantes que desean estudiar el español desde el • Beweglichkeit und Stabilisierung Ihrer Gesundheit principio. Ofrece una base gramatical clara y completa para Dann haben Sie bei dieser Atemarbeit gute Chancen. Denn adquirir unas nociones básicas del español. dererfahrbare ATEM erreicht uns auf körperlicher wie auch Dieser Anfängerkurs vermittelt Grundkenntnisse der seelischgeistiger Ebene. Haben Sie Mut, neue Wege mit spanischen Sprache mit dem Zielniveau A1. Er richtet sich an Anfänger ohne / oder mit geringen Vorkenntnissen. 14 Freitag, 13. September 2019

Frau Lehnhardt 12 mal, donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr Notdienste ab 10. Okt. 19 Bürgerhaus, Raum 3 Arzt 69 Euro (ggf. mit Kleingruppenzuschlag) Einheitliche Notrufnummer 116 117 plus Kosten für ein Kursbuch Für alle Kurse im Bereich „Sprachen“ gilt: Bei zu geringer Teilnehmerzahl erhöht sich evtl. die Kinderarzt Kursgebühr entsprechend Gemeinsame Notrufnummer 0180 / 1 92 93 43

HNO 97. WORD 2010 - FÜR EINSTEIGER Steigen Sie entspannt in Word ein - schreiben, formatieren, einheitliche Notrufnummer 116 117 gestalten leicht gemacht. Sie lernen spielerisch, einfache Texte zu schreiben, Tabellen zu erstellen und machen erste Zahnarzt Schritte in der Textgestaltung. Zahnärztliche Notrufnummer 01805 / 911 601 Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC Heidi Dittrich 3 mal, donnerstags 19.00 - 21.00 Uhr Notrufnummern im Rettungsdienstbereich ab 10. Okt. 19 Ulm / Alb-Donau Schule, Computerraum 31 Euro Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / 19222 !! ACHTUNG !! Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Wir Hospizgruppe benachrichtigen nur bei Kursausfall oder Änderungen. Einsatzleitung Tel. 0172 / 4 21 81 94

Frühstück für Senioren Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr.

Notdiensttelefon 01805/002963

Ansage der dienstbereiten Apotheken

Sa., 14.09. 7-Schwaben-Apotheke Laupheim 07392 - 16 80 70 Linden-Apotheke am Sternplatz 07391 - 55 11

So., 15.09. St. Martins-Apotheke Allmendingen 07391 - 10 00 Rats-Apotheke Schwendi 07353 - 9 84 70

Mo., 16.09. Apotheke Dr. Mack 07393 - 9 54 67 40 Löwen-Apotheke Erbach 07305 - 73 23

Di., 17.09. Neue Apotheke Laupheim 07392 - 60 22 Rats-Apotheke Ehingen 07391 - 87 77

Mi., 18.09. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz 07393 - 9 11 40 Löwen-Apotheke Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – 07305 - 65 70 Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Do., 19.09. Kronen-Apotheke Laupheim 07392 - 83 48 Marien-Apotheke Ehingen 07391 - 62 50 Freitag, 13. September 2019 15

Fr., 20.09. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein 07391 - 7 02 60 Schloß-Apotheke Erbach 07305 - 60 33

Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, 89601 , Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h)

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92

AMBULANTE PFLEGE

Gut gepflegt zu Hause bleiben In diesen Bereichen können wir Sie unterstützen: • von der Körperpflege bis zum Nutzen Sie unsere Wäschewechsel Beratungsstelle • von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur im Gesundheitszentrum Sondenernährung Ulmer Straße 26 • Unterstützung im Haushalt beim 89143 Blaubeuren Kochen, Waschen, Einkaufen 07344 170-6110 oder anderen Erledigungen im Seniorenzentrum • Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestel- Boschstraße 6 - 89134 Blaustein lung, entlasten und unterstüt 07304 92830999 zen Sie im Alltag bei der Grund- Ehingen und Behandlungspflege im Gesundheitszentrum • Je nach Einzugsgebiet Essen Spitalstraße 29 auf Rädern: Täglich leckere 89584 Ehingen Menüs (Voll- und Schonkost, 07391 586-5586 vegetarische Gerichte, Ernäh- rung bei Diabetes und hohen im Seniorenzentrum Cholesterinwerten) Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Zugelassen von allen Kassen 07333 802-168 Wiblingen im Seniorenzentrum Kapellenstraße 9 89079 Wiblingen 0731 3608892 16 Freitag, 13. September 2019

Mitteilungen der Verwaltung

Arbeitskreissitzung Partnerschaft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Dienstag, 17.09.2019 fi ndet um 18 Uhr eine Sitzung des Arbeitskreises Partnerschaft im Sitzungssaal des Rathauses Allmendingen statt.

Hierzu lade ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herz- lich ein.

Allmendingen Bürgermeisteramt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALLMENDINGEN Gez. Teichmann Bürgermeister

Allgemeine Bürgerinformation – Ju b ilare Belags- und Randsteinarbeiten

Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Die Belags- und Randsteinarbeiten in Grötzingen „Lange Straße“ Gemeinde Allmendingen gelten haben begonnen. Hierbei kann es zu Behinderungen bei den Grundstücks zufahrten am 17. September Herrn Immanuel Manne, kommen. Bergstraße 40, Allmendingen, Je nach Baufortschritt können die jeweiligen Grundstückseigen- zur Vollendung des 75. Lebensjahres; tümer auf den Bauleiter zugehen. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden am 18. September Herrn Heinrich Walk, Störungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Ver- ständnis. Stegäckerstraße 7, Schwörzkirch, zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Bürgermeisteramt Freitag, 13. September 2019 17

09:00 Uhr Wortgottesfeier Altheim Gemeinde Allmendingen 10:30 Uhr Heilige Messe Allmendingen mit Kinderkirche Alb-Donau-Kreis (1. Jahrtag für Anton Kopp) (f. Lothar Zagst und Angeh.) Die Gemeinde Allmendingen sucht eine Betreu- Anschließend Kuchen- und Getränkeverkauf zugunsten der ungsperson, die sich bereit erklärt ab dem neuen Ecuador-Hilfe-Stuttgart (Pater Lothar Zagst) Schuljahr 2019/2020 die Beaufsichtigung des Umstiegs der Kindergartenkinder und Schüler zu betreuen. Montag, 16.09. Die Aufsicht fi ndet montags bis freitags an Schultagen in 19:00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen Altheim an der Bushaltestelle Ecke Braas- & Schwenkstraße / Hauptstraße in der Zeit zwischen 7:35 Uhr und 7:50 Uhr statt. Dienstag, 17.09. 18:30 Uhr Gebetskreis Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 19:30 Uhr Heilige Messe Schwörzkirch Christine Schwenkkrauss, Tel.: 07391/7015-36 oder (f. Paul Häußler) E-Mail [email protected] Anschließend Anbetung

20:00 Uhr Erwachsenenbildung Sitzung Pfarrer-Sailer-Haus

20:00 Uhr Jubilate Chorprobe

Umwelt aktuell Mittwoch, 18.09. 07:30 Uhr Seniorentreff Altheim, Gelber Sack Abfahrt Bushaltestelle Altheim Abfuhrtermine 19:00 Uhr Heilige Messe Altheim Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen (f. Guido und Karl Enderle) am Dienstag, 17. September 2019. 19:00 Uhr Taizé Gebet Christuskirche Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim Donnerstag, 19.09. am Dienstag, 24. September 2019. 11:40 Uhr Schülergottesdienst Aula Schule Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe 19:00 Uhr Kindergarten St. Maria, Elternabend Säcke erhältlich. Blaue Tonne Freitag, 20.09. 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen Abfuhrtermin 15:00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen Dienstag, 24. September 2019. (f. Dietmar Maier und Angeh.)

(n. Meinung) 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim 20:00 Uhr Projektchor Schwörzkirch, Probe KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, 21.09. Matthäus 19:00 Uhr Vorabendmesse Altheim (2.Opfer für Helmut Kottmann) Seelsorgeeinheit Allmendingen (f. Andreas Leicht und Markus Schuster) Anschließend Helferabend für geladene haupt- und ehrenamt- liche Mitarbeiter aus Altheim, Bürgerhaus Altheim Terminplanung vom 13.09. bis 22.09.2019

Sonntag, 22.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 13.09. 08:30 Uhr Beichtgelegenheit in polnischer Sprache, 08:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung, Pfarrkirche Allmendingen Pfarrkirche Allmendingen 09:00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, 10:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Klasse 5-9, Pfarrkirche Allmendingen Pfarrkirche Allmendingen 09:00 Uhr Heilige Messe Schwörzkirch 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen (f. Franz Häußler) 15:00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen mit (f. Anton Mößlang) 80er-Fest (f. Easy und Hermann Glökler und Angeh.) 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim 10:30 Uhr Heilige Messe Allmendingen

Samstag, 14.09. Kreuzerhöhung Ministrantendienst Allmendingen: 19:00 Uhr Vorabendmesse Schwörzkirch 09.09.bis 13.09.: Emma Schosser, Florian Wenger Ministrantendienst Altheim: Sonntag, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis bitte bei den Oberminis nachfragen 08:30 Uhr Beichtgelegenheit in polnischer Sprache, Ministrantendienst Schwörzkirch: Pfarrkirche Allmendingen 13.09. bis 19.09.: Lucia Bloching, Thomas Braun 09:00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, Dienstag: Simon Mößlang, Lotta Mall Pfarrkirche Allmendingen 18 Freitag, 13. September 2019

Diakon Roman Fröhlich: MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Telefon 0 73 91 / 7 64 95 62 (nicht montags) Pfarrer Krzysztof Myjak: Erste Singstunde des Kirchenchores nach Telefon 0 73 91 / 7 64 94 57 (nicht donnerstags) der Sommerpause Gemeindereferentin Sabine Steinwand, Wir treffen uns zur ersten Singstunde am Telefon: 0 73 91 / 7 81 66 78, kommenden Freitag, 13. September, um E-Mail-Adresse: [email protected] 20 Uhr in der Alten Schule in Schwörzkirch. Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Es wäre schön, wenn alle zu dieser ersten Telefon. 0 73 91 / 7 81 66 77 (nicht montags) Singstunde kommen würden.

Pfarrbüro: Projektchor Schwörzkirch – Sängerinnen und Sänger Telefon 0 73 91 / 5 37 35, Kirchplatz 2, 89604 Allmendingen gesucht! E-Mail-Adresse: [email protected] Ein neues Projekt des Kirchenchores Schwörzkirch steht in den Homepage: www.se-allmendingen.de Startlöchern. Die Termine stehen fest, die Lieder sind ausge- wählt. Jetzt fehlen nur noch die vielen Sänger und Sängerinnen, Öffnungszeiten Pfarrbüro: die das Gelingen dieses Projekts sichern. Montag, ab 8.15 Uhr bis 12 Uhr Mitmachen kann jeder, der Freude am Singen hat. Gesungen Dienstag, ab 9 Uhr bis 12 Uhr werden weltliche Lieder, im Besonderen deutsche Schlager. Das Donnerstag, ab 8.15 Uhr bis 12 Uhr ist die Gelegenheit in lediglich fünf Proben, ganz ohne weitere Mittwoch und Freitag geschlossen Verpflichtungen, die Freude am Singen in der Gruppe mitzuerle- ben, das Singen in einer großen Gemeinschaft auszuprobieren, MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT für sich zu entdecken und/oder einfach nur zu genießen. Am Sonntag, 20. Oktober, werden wir dann beim Seniorennachmit- Beichtgelegenheit tag unser Gelerntes aufführen. Ab Freitag, 13. September, besteht um 14 Uhr wie- Probentermine (jeweils in der Alten Schule in Schwörzkirch): der regelmäßig die Möglichkeit zur Beichte in der Freitag, 20. September, Freitag, 27.September, Freitag, 4. Okto- Pfarrkirche Allmendingen. ber, Freitag, 11. Oktober und Freitag, 18. Oktober. Die Proben beginnen um 20 Uhr und dauern bis 21.30 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitsingen. Wir freuen uns über viele MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN „neue“ Sängerinnen und Sänger und bereits erprobte Projekt- sängerinnen und -sänger. Auflegung des Haushaltsplanes für die Jahre 2019 und 2020 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Ruth Schenk (Tel.: 07305- Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt 23763) Allmendingen ist vom 9. September bis zum 23. September zur Einsicht nach vorheriger Anmeldung im Pfarramt aufgelegt. Evangelische Kirchengemeinden Vorschau: Weilersteußlingen u. Allmendingen Kirchengemeinderat Allmendingen, Sitzung am 24. September. Firmvorbereitung am 28. September: Besichtigung Ulmer Wochenspruch: 13. Sonntag nach Trinitatis Münster, Besuch des Caritas-Hauses, Eucharistiefeier mit Bischof Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen Gebhard Fürst. geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40

Ecuador-Hilfe Stuttgart (Pater Lothar Zagst) Freitag 13. September 2019 Am Sonntag, 15. September, lädt die Ecuador-Hilfe Stuttgart 08.00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der e.V. (El Laurel) nach der Sonntagsmesse in Allmendingen zu katholischen Kirche in Allmendingen Getränken und Kuchen auf dem Kirchplatz ein. Mit dem Erlös 09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Pankratiuskirche wird die Arbeit des Vereins unterstützt. in Weilersteußlingen (Pfrin. A. Kasper)

Um Kuchenspenden wird gebeten unter 0 73 94 / 74 09, Familie Unsere Schülerinnen in Weilersteußlingen sind: Heuschmid. Emilia Ganser, Weilersteußlingen Lia Gebauer, Weilersteußlingen MITTEILUNGEN ALTHEIM Mona Kürsammer, Grötzingen Christina Uetz, Weilersteußlingen Kirchliche Mitarbeiter Am 21. September nach der Vorabendmesse sind alle ehrenamt- Wir wünschen allen einen guten Schulstart! lichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Kirchengemeinde Weilersteußlingen der Kirchengemeinde Altheim zu einer Begegnung mit Getränken und einer kleinen Stärkung ins Bürgerhaus Altheim herzlich ein- Kinderkirche Allmendingen geladen. Das Allmendinger Kinderkirchteam trifft sich mit den Kindern von Freitag, 13. September 17.00 Uhr, bis Samstag, Vorschau: 14. September 2019, 10.00 Uhr zur Übernachtung in der Kirchengemeinderat Altheim, Sitzung am 25. September. Kirche, zur Einübung des Beitrags zum Erntedankfest. Freitag, 13. September 2019 19

Sonntag, 15. September 2019 (13. Sonntag n. Trinitatis) Die Evangelische Kirchengemeinde Allmendingen feiert am 09.00 Uhr Gottesdienst in Allmendingen (Pfrin. A. Kasper) Sonntag, den 29. September 2019 das Erntedankfest in der mit Heiligem Abendmahl mit Saft und Wein in Christuskirche in Allmendingen. Beginn ist um 10.00 Uhr mit Einzelkelchen einem Familiengottesdienst, den Pfarrerin Angelika Kasper mit 10.30 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen der Kinderkirche gestaltet. Im Anschluss wird herzlich einge- (Pfrin. A. Kasper) mit Heiligem Abendmahl laden zum Gemeindefest mit Mittagessen sowie Kaffee und mit Saft und Wein in Einzelkelchen Kuchen. 10.30 Uhr Kinderkirche in Weilersteußlingen im Gemeinde- haus Zum Schmücken des Erntedankaltars bittet die Kirchen- gemeinde freundlich um Spenden aus Garten und vom Feld. Montag, 16. September 2019 Diese Erntegaben können am Samstag, den 28.September 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe in Weilersteußlingen bis 12.00 Uhr an der Christuskirche abgegeben werden. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen

Für die Bewirtung beim anschließenden Gemeindefest sind Dienstag, 17. September 2019 Kuchenspenden erbeten. Anmeldungen nimmt Frau Jäger unter 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum in Allmendingen der Telefonnummer 07391-6104 entgegen. 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus in

Weilersteußlingen HERZLICHEN DANK im Voraus! Mittwoch, 18. September 2019 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindezentrum Kleidersammlung für Renovierungsmaßnahmen der in Allmendingen Christuskirche 19.00 Uhr Ökumenisches Taize-Gebet in der Christuskirche Gesammelt werden: in Allmendingen Gut erhaltene Kleidung, saubere Wäsche, Plüschtiere, Gardinen, 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindezentrum Federbetten, Taschen und Schuhe (paarweise zusammengebun- in Allmendingen den) 20.30 Uhr Hauskreis bei Monika Schrade in Grötzingen Nicht enthalten sein dürfen: Kaputte oder verschmutzte Kleidung, Tisch-und Bettwäsche, Donnerstag, 19. September 2019 Handtücher, Teppiche, Textilreste, Gummistiefel, Schlittschuhe, 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Inlineskates in Weilersteußlingen Gerne holen wir die Sachen ab. Sie können sie auch Dienstag- Sonntag, 22. September 2019(14. Sonntag n. Trinitatis) nachmittags nach den Sommerferien von 14 bis ca. 17 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst in Allmendingen (Pfrin. A.Kasper) während der Zeit des Frauenkreises bringen. 10.30 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: (Pfrin. A. Kasper) Fam. Braig Tel.-Nr.: 4992 Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für die AKI- Fam. Weresch Tel.-Nr.: 754043 Liebenzeller Mission erbeten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!! 10.30 Uhr Kinderkirche in Weilersteußlingen im Gemeinde- haus Spurwechsel Die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Wiedereröffnung der Ev. Gemeindebücherei im Gemeinde- lädt alle Trauernden, Wegbegleiter und haus in Weilersteußlingen Menschen die für Andere da sind herzlich Ab 15. September 2019 ist unsere Bücherei im Gemeindehaus ein, zu einem gemeinsamen Spaziergang wieder geöffnet. im „Naherholungsgebiet Kehr-Brühlwie- Wir freuen uns wenn Sie bei uns Vorbeischauen um die neuen sen“ in Erbach. christlichen Bücher kennenzulernen. Geöffnet ist immer sonn- tags nach dem Gottesdienst. Wir wollen ein Stück des Weges gemeinsam gehen und offen Um den Gottesdienst der Kinderkirche im Gemeindehaus nicht zu sein für das, was wir sehen und was geschieht ohne etwas leis- stören, benutzen Sie bitte den Eingang rechts neben der Küche. ten zu müssen. Der Weg soll erfahrbar machen, dass der Boden, Herzliche Einladung zum Reinschauen! der durch einen Verlust als entzogen empfunden wird, wieder Taizé-Gebet begehbar und tragfähig werden kann. Wegen Umbaumaßnahmen in der Kleindorfer Kirche fi nden die Taizégebete am ersten Mittwoch im Monat über einen noch Wann: Samstag 28.09.2019 nicht absehbaren Zeitraum in der katholischen Pfarrkirche statt. Beginn: 14.30 Uhr Ende: ca. 16.00 Uhr Vorschau: Treffpunkt: Parkplatz am Seniorenzentrum Erbach, Erntedankfest in Allmendingen Brühlstraße 21 Sonntag 29.09.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst Erntedankfest in Weilersteußlingen Es begleiten sie Mitglieder der Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Sonntag 06.10.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst Das Angebot fi ndet bei jeder Witterung statt – Anmeldung ist Im Anschluss an beide Gottesdienste wird wie jedes Jahr noch nicht erforderlich. das Gemeindefest gefeiert. Die Teilnahme ist kostenlos. 20 Freitag, 13. September 2019

Hospizgruppe Donau-Schmiechtal Wir treffen uns um 13:00 Uhr bei Karl Mayer, An der Weide 10 Schlossstr. 29 und freuen uns auf einen in-teressanten Nachmittag zusammen 89155 Erbach mit euch. Wir bitten um Anmeldung bei Karl Mayer, Tel. 07391- Tel. 0172-42 18 194 4549.

Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Euer Jahrgangsteam Weilersteußlingen, Frankenhofen, Teuringshofen und Tal- steußlingen sowie Allmendingen, Hausen, Altheim, Nieder- hofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: DLRG Ortsgruppe Allmendingen Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter der Telefon-Nr. 07384-404, oder per E-Mail: [email protected] DLRG Wachdienst 2019

Öffnungszeiten Pfarramt Weilersteußlingen/Allmendingen: 14. September 2019 Guido Ruoss, Susanne Kaltenmark Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr 15. September 2019 Dominik Junghans Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Mail Pfarramt Weilersteußlingen: [email protected] Mail Pfarramt Allmendingen: DRK-Ortsverein Allmendingen [email protected]

Homepage: www.weilersteusslingen-evangelisch.de/ www.allmendingen-evangelisch.de Die Internetadressen führen jeweils zur gemeinsamen Home- page der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen.

VEREINE UND ORGANISATIONEN

Jah rgänger

Jahrgang 1944 Hallo Jahrgängerinnen und Jahrgänger!

Unser nächstes Treffen fi ndet am Donnerstag, 19. September 2019 statt. Die Urlaubs- und Ferienzeit neigt sich ihrem Ende Sie möchten mehr über uns wissen? entgegen. Der „goldene Herbst“ beginnt und wartet auf die Allmendinger Jahrgänger. Unsere Halbtagestour führt uns nach Besuchen Sie uns auf Weingarten. Dort besichtigen wir die Basilika auf dem Martins- www.nak-verlag.de berg, die größte Barockkirche jenseits der Alpen. Nach einer Kaffeepause folgt ein Bummel durch die Stadt. Unser Unter- nehmen endet mit einer Einkehr in Mühlhausen, im Café „Josefshof“. Freitag, 13. September 2019 21

TSV Allmendingen 1906 e.V.

Abteilung Fußball

Überzeugender 5:1 Sieg bei SV Niederhofen

Mit einer sehr ansprechenden Leistung ist der TSV Allmendingen gut in die neue Saison gestartet. Wir konnten am vergangenen Samstag das zum Teil knochenhart geführte Spiel über die ganzen 90 Minuten kontrollieren und unsere Stärken ausspie- len. Zur Halbzeit führten wir durch ein Tor von Florian Stiehle bereits verdient mit 1:0. Aber auch nach der Halbzeitpause hat- Typische Spielsituation am vergangenen Samstag. ten wir viele gute Offensivaktionen und konnten gleichzeitig verhindern, dass der Gegner uns gefährlich wird. Mit einem Doppelschlag von Florian Stiehle und Serdar Yavas kurz nach der Abteilung Gesundheitssport Pause schien das Spiel dann deshalb auch fast schon entschie- den. Jedoch konnte der Gegner kurz darauf zum zwischenzeit- lichen 1:3 verkürzen. Die Reaktion des TSV kam aber postwen- Gesundheitskurs dend: Dominic Stoll stellte sofort wieder den alten 3-Tore-Abstand „Präventatives Haltungstraining“ her. Und kurze Zeit später erhöhte dann nochmals Florian Stiehle zum 5:1 Endstand. Zum Spielende kam es leider noch zu Qualifi ziert mit dem Pluspunkt Gesund- einer unübersichtlichen Rudelbildung, was grundsätzlich nie heit des DSOB schön ist, aber angesichts des klaren Spielstandes an diesem Tag noch weniger nötig war. Die Fans des TSV hätten hierauf Referentin: sicher gern verzichtet, durften sich aber über ein insgesamt Christina Nerlich, Physiotherapeutin überzeugendes Spiel ihrer Mannschaft freuen. Hervorzuheben Kursbeginn: 16. September 2019 ist, dass es dem Trainerteam und der Mannschaft gut gelungen Uhrzeit Kurs 1: 19 Uhr ist, die Spieler auf die vielen Umstellungen seit der letzten Uhrzeit Kurs 2: 20 Uhr Saison einzustellen. Auf mehreren Positionen sind beim TSV Dauer: 10 Kursabende, montags 1 neue Gesichter zu sehen gewesen, die ihre Sache jeweils sehr Kursgebühr: 59,- ordentlich gemacht haben. Weiter so! Ort: Gymnastikraum in der Ganztagesschule Allmendingen

Am kommenden Wochenende geht es weiter mit unserem ersten Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Viele Kankenkassen Heimspiel der Saison (gegen SG Öpfi ngen II). Ein Spiel, das erstatten bei 80% Teilnahme einen Teil der Kursgebühren für unbedingt ernst genommen werden muss. Die zweite Mann- Kurse mit dem Pluspunkt Gesundheit des DSOB. schaft des Bezirksligisten hat sowohl im Pokal, wie auch in der Vorbereitung mit sehr guten Ergebnissen aufhorchen lassen und Die Preise verstehen sich für Mitglieder des TSV Allmendingen. dann auch gleich das erste Punktspiel gegen den SV Herberts- Preise für Nichtmitglieder auf Anfrage. hofen deutlich mit 3:0 gewonnen. Der TSV Allmendingen muss an die Leistung vom letzten Spiel anknüpfen, um am Sonntag Die Anmeldung ist jederzeit nur per E-Mail an tsv-allmendingen erfolgreich zu sein. @outlook.de bis zum 16. September 2019 möglich. Es sind nur noch begrenzte Anzahl an freien Plätzen in beiden Kursen Auch unsere zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Samstag verfügbar. erfolgreich gestalten und gewann mit 3:1. Spielbericht siehe beim BSV Ennahofen. Abteilung Turnen Nächste Spiele: Wiederbeginn des Turnbetriebs Sonntag, 15.09.2019 um 15.00 Uhr: TSV Allmendingen gegen SG Öpfi ngen II Nach den Sommerferien beginnen wieder regulär ab Montag, 16.09.2019 die Übungsstunden der einzelnen Gruppen der Turn- Sonntag, 15.09.2019 um 13.15 Uhr: abteilung soweit die Turnhalle nicht gesperrt ist. In allen Grup- SGM TSV Allmendingen/Bergemer SV gegen pen sind Neuzugänge möglich und herzlich willkommen. Bei SG Dettingen (Reserve) Interesse kommen Sie einfach zu den Übungszeiten in die Turn- halle und machen mit. Sollten Sie Rückfragen haben, können Kommen und unterstützen Sie den TSV Allmendingen! Sie gerne auch mich telefonisch erreichen unter Gabriele Psik Auf dia Gelbe, c`mon TSV! 752524.

22 Freitag, 13. September 2019

Unser Angebot in der Turnhalle Schützenverein Allmendingen 1975 e.V. Gruppe Alter Übungsleiter Jahrgang Übungsstunde VEREINESCHIESSEN 2019 Kinder / Mittwoch, 02. Oktober 2019 – ab 17:30 Uhr Jugendliche Trainingsmöglichkeit: Eltern-Kind Turnen ab 2 J. Barbara Münz Dienstag: 19:30 bis 21:30 Uhr Montag 16.15 - 17.30 Freitag: 19:30 bis 21:30 Uhr

Power-Kids 3 – 5 J. Geli Huber, Toller Ausfl ug zum Erlebnispark nach Tripsdrill Gisela Stimpfl e Dienstag 16.30 - 17.30 Auch in diesem Jahr veranstaltete der Schützenkreis Ehingen ihren Jahresausfl ug für die Schützenjugend. Wir nahmen mit 8 Tanzkids 1. bis 4. Stefanie Kaiser Jugendlichen und 2 Betreuern daran teil. Klasse Sandra Locher Am frühen Morgen ging es mit dem Bus zum Erlebnispark nach Freitag 16.00 – 17.00 Tripsdrill. Dort angekommen starteten wir gleich mit der Karacho- und Mammut-Achterbahn. Damit war der erste Adrena- Tanzunlimited Ab 5. Klasse Stefanie Kaiser lin-Kick durchgeführt. Anschließen erkundigten wir den Park Erwachsene Sandra Locher und testeten die weiteren Attraktionen. Freitag 17.00 – 18.00 Zum Mittagessen trafen wir uns mit den anderen teilnehmenden Vereinen in der Altweibermühle. Dort konnten wir ein leckeres Power- Mix Ab 16 J. Annika Winkler Schwäbisches Menü genießen. Anschließend ging es wieder Nathalie Stoll weiter auf Erkundungstour im Park. Am beliebtesten waren Montag 19.00 – 20.00 dabei natürlich die schnellen Achterbahnen und die „leicht“ feuchten Wasserattraktionen. Gegen 17:00 Uhr traten wir dann Einrad & Co ab 8 J. Micha Neef die Heimreise zurück nach Ehingen an. Alle fanden, dass es ein Freitag 18.00 – 18.45 toller und gelungener Ausfl ug war. Den Organisatoren des Schützenkreises dafür vielen Dank. Einrad & Co Ab 8 J. Mariana Ihle Freitag 18.45 – 19.45

Frauen

Frauenturnen Angelika Huber Mittwoch 20.00 - 21.30

Frauenturnen Rosa Möschen Donnerstag 20.00 - 21.30

Tanzgruppe Marion Gerhardt Dienstag 20.00 - 21.30 Winter: 19.30-21

Fitness und Ab 30 Gabi Psik Gesundheit Montag 20.00 - 21.15

Fit-Mix Ab 16 Jahre Silvia Graf Dienstag 18.30 – 19.30 Das Jugendtrainig hat wieder begonnen. Jugendliche, die Inte- Männer resse haben sind herzlich willkommen. Wir trainieren jeden Montag und Freitag von 18:00 - 19:30 Uhr. Freizeitvolleyballer Andreas Förder Ab diesem Jahr wird das Training auf unserer neuen hoch Montag 20.00 - 22.00 modernen elektronischen Anlage durchgeführt. Damit haben wir jetzt auch die Möglichkeit, das Kinder ab 7 Jahre den Schieß- Freizeitsport Walter Leichtle sport unter professioneller Anleitung erlernen können. Bei Inte- Dienstag 18.00 – 19.30 resse wendet euch bitte an mich. Zum ersten Trainingsbesuch sollte bitte ein Erziehungsberechtigter anwesend sein. Faustball Bernhard Daferner Freitag 19.30 - 22.00 Dieter Prei 1. Jugendleiter Freitag, 13. September 2019 23

Schwäbischer Albverein OG Allmendingen

Vereinsausfl ug am Sonntag, 22. September 2019 nach Überlingen-Lippertsreute zum Apfelzügle auf dem Hof Neuhaus

Unser diesjähriger Vereinsausfl ug führt uns mit dem Bus an den Bodensee.

Abfahrt um 7.30 Uhr am Rathaus.

Zuerst besuchen wir den Hof Neuhaus bei Überlingen. Dort wer- den wir um 10 Uhr erwartet und es geht mit dem Apfelzügle eine gute Stunde auf eine idyllische Rundfahrt vorbei an Obst- bäumen, Wiesen und Felder. Unterwegs machen wir Halt und hören Wissenswertes zur Landschaft, Geschichte und Pfl anzen dieser Region. Zum Abschluß gibt es ein reichhaltiges Vesper mit Produkten aus der Gegend und vom Hof. Dazu Apfelsaft, Sprudel und Most während des Essens.

Anschließend fahren wir weiter nach Überlingen. Aufenthalt zur freien Verfügung für einen Spaziergang auf der Uferpromenade, Kaffee trinken oder Boot fahren.

Auf der Rückfahrt ist eine Einkehr zum Abendessen in Kirchen vorgesehen bevor wir gegen 20.30 Uhr wieder zuhause sind.

Anmeldung bei Renate Schuba - Tel. 51372 oder Franz Bolz - Tel. 51646 sowie am Dienstag Abend im Vereinsheim. Junge Rentner

3 1 Preis: 35,-- - Kinder von 6 bis 12 Jahren 30,-- „Die Jungen Rentner der Lutherischen Berge“ Auch Nichtmitglieder sind wie immer „Herzlich Willkommen“!! Betriebsbesichtigung bei Magirus Experience Center MEC in Ulm.

Ausführliche Besichtigung der Produktion Tanklöschfahrzeuge und Drehleitern. Landfrauenverband Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 Allmendingen-Niederhofen Abfahrt am Musikerheim um 8.30 Uhr. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Wer hat Interesse, wir freuen uns auf Euch. LandFrauen e.V. Umgehende Anmeldung ist erforderlich bei Franz Borner, Tel. 746. Liebe Landfrauen, nach der Sommerpause beginnen wir wieder mit einem Frühstück am Mittwoch, den 25.09.2019 um 9.00 Uhr im Sportheim in Allmendingen. Nach einem reichhaltigen und BSV Ennahofen e.V. leckeren Frühstück fi nden noch Wahlen statt. Um besser planen der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen zu können meldet euch bitte unter Tel. 2579 oder 4303 bis spätestens 22.09. an. Abteilung Fußball - Damen

SHG Morbus Crohn - Colitis ulcerosa SGM Bergemer SV/SG Altheim II – SV Granheim II (1:0) Mehrstetten Am vergangenen Sonntag stand das Pokalspiel gegen den SV Einladung zum Informationstag Granheim II an.

„Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa“ Mit dem Willen das Derby für uns zu entscheiden waren wir ab am Samstag, 14.09.2019 an der Uni Ulm der ersten Sekunde motiviert und hellwach auf dem Platz. Es Ansprechpartner für Info: Claudia Schaude - 07384 231 gelang uns zunächst das gegnerische Spiel zu stören, doch lei- der kamen wir selbst nicht richtig ins Spiel und konnten uns Eintritt ist frei - Anmeldung nicht notwendig nicht behaupten. In der 68. Spielminute kassierten wir den spielentscheidenden Gegentreffer. 24 Freitag, 13. September 2019

Trotzdem ließen wir den Kopf nicht hängen, kämpften weiter und hatten noch einige gute Chancen, die wir aber leider nicht Schwäbischer Albverein Weilersteußlingen nutzen konnten. Somit sind wir aus der Pokalrunde ausgeschieden und werden uns auf die kommende Hinrunde konzentrieren. Herbstausfl ug am Sonntag, 15.09.2019

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern und hoffen Liebe Albvereinler, auf weitere Unterstützung. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Sonntag, den 15.09.2019 starten wir gemeinsam nach Bad nächsten Samstag um 16.00 Uhr in Stetten am kalten Markt. Wimpfen zur „Entdeckungsreise Neckartal“.

Eure SGM Ennahofen/Altheim II Folgendes Programm ist vorgesehen:

• Besichtigung des Salzbergwerk Bad Friedrichshall- Abteilung Turnen Kochendorf Es erwartet uns ein individueller Rundgang durch 200 Millio- nen Jahre Erdgeschichte in 180m Tiefe. Liebe Sportler des BSV Ennahofen, „ “ Wilkommen an Bord zur geselligen Neckarfahrt wir starten unseren Turnbetrieb nach den Sommerferien. Wir • Schiff ahoi freuen uns auf neue Gesichter und laden jeden herzlich ein mit kurzweilige durch die historische zu turnen. Bei Interesse meldet euch bei Heike Herrmann • Führung Altstadt Bad und die staufi sche Burganlage der Kaiserpfalz. 07384 - 952718 oder besucht einfach die Turnstunde. Wimpfen

Montag, 16.09.2019 • Gelegenheit zum Bummeln, Kaffetrinken und bestaunen Spieleturnen (Klasse 1 - 4) 14:00 - 15:00 Uhr der romantischen Altstadtgassen... Kirchen ... Museen. Doris Eberhardt, Fr. Pfeil Abfahrt am Wanderheim Farrenstall um 06:30 Uhr Montag, 16.09.2019 Zustieg in Allmendingen um 06:15 Uhr an der Tankstelle Jazzgymnastik 20:00 Uhr Fuchs. Rita Schrade Anmeldung ab sofort bei Dorothea Heilig (07384-859) möglich. Dienstag, 17.09.2019 Fahrt & alle Eintritte belaufen sich auch ca. 50,00 EUR pro Jazzmädels Person. 1. Gruppe 16:45 - 17:30 (Kindergarten bis 3. Klasse) 2. Gruppe 17:30 - 18:30 (4. - 7. Klasse) 3. Gruppe 18:30 - 19:30 (ab 7. Klasse) Ju gendfußball Tina Paal, Uli Schrade Allmendingen  Altheim  Niederhofen  Ennahofen Mittwoch, 18.09.2019 Mutter Kind Turnen 15:30 Uhr Silke Uetz

Mittwoch, 11.09.2019 Frauenturnen 19:00 Uhr Marion Haupt

Donnerstag, 12.09.2019 A - Jugend Kein Kreuz mit dem Kreuz 20:00 Uhr Petra Schrade Der Ball rollt wieder!

Auch bei der A-Jugend geht die Saison wieder los. Bergemer LandFrauenverein e.V. Das erste Spiel bestreiten wir am 14.09. um 17 Uhr bei der im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der SGM Krauchenwies. LandFrauen e.V. Das erste Heimspiel ist am 21.09.2019 um 15 Uhr in Ennaho- Am Dienstag, den 1. Oktober 2019 fahren wir zur Firma Schaut fen gegen die SGM Daugendorf/Riedlingen/Neufra. nach Andelfi ngen. Erleben Sie die Produktion handwerklich hergestellter Nudeln Über zahlreiche Fans würden wir uns sehr freuen! bei SCHAUTS hautnah. Führung mit Einkaufsmöglichkeit und Imbiss aus regionalen Produkten. Abfahrt um 13.15 Uhr. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Wir laden dazu ein und bitten um Anmeldung unter Tel. 889. Freitag, 13. September 2019 25

Für Ihre Sicherheit: D - Jugend Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die Gemeinde bei dieser Baumaßnahme unterstützen und mithelfen, sind bei Am kommenden Samstag geht für die D-Jugend die Punkterunde der UKBW (Unfallkasse Baden-Württemberg) gegen Personen- wieder los. Wir sind gespannt, wo wir diese Saison stehen. Die schäden versichert. Es gibt außerdem von der Gemeinde Altheim D II spielt in Unterstadion und die D I in Bad Buchau. Vergan- eine Unfallversicherung, bei der die Helferinnen und Helfer genes Wochenende machten wir ein Trainingslager in Enna- zusätzlich versichert sind. hofen. Am Donnerstag um 18.00 Uhr haben wir noch ein Vorbe- reitungsspiel in Altheim. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung!

14. Sep., 13.00 Uhr: SV Unterstadion II - D II Ansprechpartner: Thomas Schmidt, Telefon: 07391/7558165, 14. Sep., 14.15 Uhr: SGM Bad Buchau - D I Email: [email protected]

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Umwelt aktuell ALTHEIM Gelber Sack Abfuhrtermin Altheim Jubilare am Dienstag, 24. September 2019. Ausgabe Gelber Sack in Altheim Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gelbe Säcke sind auch in der Bücherei in Altheim erhältlich. Gemeinde Altheim gelten Öffnungszeiten jeweils mittwochs von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr. Hier bitte auf die Hinweise im Mitteilungsblatt achten. am 17. September Herrn Herbert Keller, Eichenweg 10, Altheim Blaue Tonne zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Abfuhrtermin Dienstag, 24. September 2019.

Gemeinderat

Sitzungsankündigung VEREINE UND ORGANISATIONEN

Terminankündigung Gemeinderatssitzung Seniorenteam Altheim in Altheim Seniorenausfl ug Altheim 2019 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Altheim fi n- det am Donnerstag, 26.09.2019 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Wie schon in der Voranmeldung angekündigt, fi ndet unser des Rathauses Altheim, Hauptstraße 15, 89605 Altheim statt. Seniorenausfl ug am 18.9.2019 statt. Die Einladung mit Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungs- Anmeldung bei Rosa Hartmann Tel.: 07391/53213 blatt Nr. 38 veröffentlicht.

Eine kurze Info zum Ablauf: Mitteilungen der Verwaltung Abfahrt um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle in Altheim. Fahrt nach Wemding zu der Wallfahrtskirche “Maria Brünnlein” Jetzt wird gebaut! mit Führung. (Hinweis: es kann geweihtes Brunnenwasser in mitgebrachten Fläschchen mitgenommen werden. Es können Helfen Sie mit beim Anbau von Gemeinbedarfseinrichtungen an aber auch dort leere Fläschchen erworben werden.) das Sportheim in Altheim! Weiterfahrt zum Dehner Gartenpark mit Busführung. Dann fahren wir die Straussenfarm in Leipheim an. Dort ist auch eine Beschreibung der Baumaßnahme: Führung geplant. Anbau einer Küche mit Getränkelager an das bestehende Zum Abschluss sind wir in Grimmelfi ngen, ganz in der Nähe Vereinsheim und Umbau des bestehenden Gaststättenbereichs unserer Heimat.

Wir wissen, dass diese Baumaßnahme ohne ehrenamtliche Wir hoffen nun um angenehmes Wetter und um einen guten Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft nicht gemeis- Verlauf! tert werden kann. Euer Seniorenteam Daher bitten wir Sie um Ihre Mithilfe! 26 Freitag, 13. September 2019

Auf der starken ersten Halbzeit lässt sich allerdings aufbauen, SG Altheim kommenden Sonntag sind wir in Dettingen zu Gast, Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.

Abteilung Gymnastik SG Altheim I - SGM SCBlöndried/SVEbersbach 1:1

Kursprogramm Zum zweiten Heimspiel in Folge hatten wir die ungeschlagenen Gäste der SGM Blönried/Ebersbach zu Gast. Wir starteten sehr Rückenfi t in den Herbst gut in die Partie, konnten uns immer wieder auf den Flügeln Ein starker und gleichzeitig beweglicher Rücken ist die beste freispielen, allerdings fehlte zunächst noch die letzte Konse- Vorbeugung gegen Rückenschmerzen. Mit einem Ganzkörper – quenz im Abschluss. Die Gäste hatten bis dato kaum eine Trainings-Programm können Sie Ihren Körper wieder in Balance nennenswerte Torchance. Nach einer halben Stunde war Sandro bringen. Durch Kräftigung, Mobilisation, Dehnung und Körper- auf links durch, fl ankte auf den langen Pfosten, wo Marijan wahrnehmung verbessern Sie Ihre Körperhaltung. goldrichtig stand und zum 1:0 einköpfte. Bei strömendem Regen Entspannungsübungen runden die einzelnen Stunden ab und war die Pausenführung verdient. bieten einen Ausgleich zum täglichen Stress. Nach der Halbzeit mussten wir aufgrund der Verletzung von Mittwoch 18.09.2019 9.15 Uhr Chris etwas umstellen und verloren unsere Ordnung, auch weil mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk die Gäste nun früher pressten. Wir fanden kaum mehr spiele- 12 Termine rische Mittel und beschränkten uns auf lange Bälle, welche Mitglieder 30,00 1 selten für Gefahr sorgten. Nach einer Hereingabe von Fabi Nichtmitglieder 35,00 1 konnte der Verteidiger in letzter Sekunde vor dem einschuss- bereiten Marijan klären, Sandro hatte noch einen Distanzschuss, Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 07391/52245 das war es dann aber eigentlich schon. Die größte Chance zum an. Ausgleich hatten die Gäste durch einen unberechtigten Elf- meter, den Marco jedoch stark parierte. Umso bitterer, wie wir FIT UND GESUND dann den Ausgleich kassierten, nach Abstimmungsproblemen Ein abwechslungsreiches Programm, in dem sowohl das Herz- schenkten wir dem Gegner den Ball, welcher nur noch quer kreislaufsystem und die gesamte Muskulatur als auch Koordina- legen musste. tion – unterstützt durch Musik- trainiert werden. Kurze Zeit später erzielten die Gäste dann vermeintlich das 1:2, Entspannungsübungen runden die einzelnen Stunden ab und welches aber aufgrund einer Abseitsstellung zurück gepiffen bieten einen Ausgleich zum täglichen Stress. wurde.

Montag 23.09.2019 20.00 Uhr Leider konnten wir an eine gute erste Halbzeit erneut nicht mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk anknüpfen und verloren den Faden. Die nächste Chance das bes- 12 Termine ser zu machen bietet sich am Mittwoch, 18.09., um 19.00 Uhr Mitglieder 30,00 1 in Langenenslingen. Nichtmitglieder 35,00 1

Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 07391/52245 Abteilung Fußball - Frauenfußball an.

Nach 7-wöchiger Vorbereitung begann am vergangenen Sonntag unser erstes Pfl ichtspiel in der Landesliga 2. Abteilung Fußball - Aktive Rückwirkend jedoch noch ein paar Eckdaten zur neuen Saison 2019/2020. Verstärkt wurde unser Team unter anderem durch SG Altheim II - SSV Ehingen-Süd II 2:8 zwei Spielerinnen der sich zuletzt aufgelösten Damenmann- schaft des SV Sulmetingen. Katharina Metzger, welche durch Zum ersten Saisonspiel hatten wir die mit Verstärkung aus der eine Babypause noch bis zur Rückrunde passiert und Stefanie Verbandsliga angereiste zweite Mannschaft aus Kirchbierlingen Lippmann. Weiter konnten wir Jonna Gehre vom TSV Brand zu Gast. Bereits nach 10 Minuten mussten wir das 0:1 hinneh- (Franken) in unsere eigenen Reihen gewinnen, die es berufs- men. In der Folge wurden wir allerdings immer stärker und bedingt in die Gegend getrieben hat. konnten durch Nico nach toller Flanke von Dani ausgleichen. Vor der Halbzeit waren wir dann dem zweiten Treffer näher als Für die zweite Mannschaft kamen Aline Leicht, Luisa Herrmann, die Gäste, ließen allerdings gute Möglichkeiten liegen. Michelle Maier sowie Resa Angerer hinzu. Nach der Halbzeit kassierten wir schnell das 1:2 und verloren etwas die Ordnung, was mit einem Doppelschlag zum 1:4 Vorbereitungsspiele wurden wie folgt bestritten: bestraft wurde. Per Elfmeter konnte Jens noch verkürzen, aller- SG Altheim – SG Öpfi ngen 6:0 dings machten sich die angespannte Personalsituation und die (2x Angi, 1x Teresa, 3x Tülay) schwindenden Kräfte bemerkbar und wir mussten weitere 4 SG Altheim – TSV Wendlingen 4:0 Gegentreffer hinnehmen. (2x Katharina, 1x Tülay, 1x Lena) Freitag, 13. September 2019 27

BSV Radolfszell – SG Altheim 1:8 Jazzclub Ehingen e.V. (1x Eigentor, 3x Teresa, 3x Tanja, 1x Lena) SV Burgrieden – SG Altheim 0:3 Sehr geehrte Damen und Herren, (1x Tülay, 1x Teresa, 1x Angi) unsere Sommerpause ist beendet. Wir freuen uns auf die nächs- FC Bellamont – SG Altheim 2:5 ten Konzerte der Herbst- und Wintersaison 2019/2010! (3x Tanja, 1x Hanna, 1x Angi) Unser nächstes Konzert: Die erste Runde des Verbandspokals bestritten wir gegen die Samstag, 14.09.2019, 19.30 h SSG Ulm 99, welches wir mit 0:1 für uns entscheiden konnten. „Zur Linde“ in Ehingen Torschützin war Tülay. mit ARTango SG Altheim – SV Reinstetten 2:1 Latin Affairs -brasilianische Lebenslust und argentinische Leidenschaft Nachdem der erste Spieltag unsererseits verlegt wurde, erfolgte www.artango.info/index.php gegen die Gäste aus Reinstetten das erste Landesligaspiel. Wir gaben gegen den Aufsteiger von Anfang an den Ton an und Thomas Ott ließen Ball und Gegner laufen. So ließ der verdiente Führungs- Akkordeon treffer in der 10. Minute durch Lena, nach Vorgabe von Angi, Jürgen Häußler nicht lange auf sich warten. Saxofon Michael Nessmann Die erste halbe Stunde waren wie klar Feldüberlegen und kamen Gitarre durch Angi zu einer weiteren Großchance, die freistehend vor Helmut Siegle dem Tor an der Torhüterin scheiterte. Ein Freistoß aus aus- Kontrabass sichtsreicher Position, konnte von Tanja ebenfalls nicht im Netz versenkt werden. Nachdem es uns der Gegner anfangs so leicht Eintrittspreise: gemacht hatte, ließen wir sie immer mehr ins Spiel kommen und 14 Euro regulär diese wurden demnach stärker. Unser Spielaufbau war lang nicht 10 Euro ermäßigt mehr so präzise und wir schlugen immer mehr lange Bälle. Freier Eintritt für Mitglieder des Jazzclubs Durch eine aufmerksame Abwehr sowie Maren im Tor und viel Glück, retteten wir uns in die Halbzeitpause. ACHTUNG: 31. Ehinger Jazztage vom 11. bis 13. Oktober 2019 unter www.jazzclub-ehingen.de/jazztage In Halbzeit zwei drückte Reinstetten auf den Ausgleichstreffer, welchen wir aber weiterhin vereiteln konnten. Nach einer Ein- Alle Infos immer unter: www.jazzclub.-ehingen.de zelaktion von Tanja, wurde diese im gegnerischen Strafraum zu Besucht uns auf Facebook mit vielen Fotos und Musik unter Boden gerissen. Den resultierenden Elfmeter verwandelte Lena www.facebook.com/Jazzclub-Ehingen-eV-190807935048731/ in der 85. Minute souverän zum 2:0. Danach legte Reinstetten nochmals alles auf eine Waagschale und machte die Räume hin- Wir seh´n uns beim Jazz.... ten auf. So hätten wir durch einen Lattentreffer von Angi noch Jazzclub Ehingen e.V. auf 3:0 erhöhen können. Auch die eingewechselte Steffi war in guter Ausgangsposition zu erhöhen, vertändelte aber die Hereingabe von Tülay. Flohmarkt in Oberdischingen rund ums Kind

Im Gegenzug führte ein Freistoß, welchen die Torjägerin Julia Am Sonntag, den 22. September 2019 findet der Hartmann mit dem Kopf verlängerte, zum 2:1 in der 90. Spiel- Oberdischinger Flohmarkt minute. „rund ums Kind für Selbstverkäufer statt“.

Trotz Nachspielzeit konnten wir den ersten Saisonsieg erkämpfen. Verkauf ist von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Oberdischinger Turnhalle.

Schwangere dürfen mit Mutterpass und einer Begleitperson ab WAS SONST NOCH INTERESSIERT 9.00 Uhr einkaufen.

Tischreservierungen sind ab dem 26.08.2019 unter der Handy- Minigo lfanlage Allmendingen nummer 0162-5764627 möglich.

Verkauft werden Herbst- und Winterkleidung ab Größe 50-176, Täglich geöffnet! Spielsachen, Kinderwagen, Buggys, Dreiräder, Schuhe uvm. Samstags 14.00 – 20.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr Während des Flohmarkts findet ein Kuchenverkauf statt. Montag bis Freitag 14.00 – 20.00 Uhr (in den Ferien)

Montag bis Freitag 17.00 – 20.00 Uhr (außerhalb der Ferien) Das Muki-Team

28 Freitag, 13. September 2019

Verband Katholisches Landvolk

Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli

Kraft tanken und Frieden fi nden

Zur 53. Diözesanwallfahrt nach Flüeli am 9. und 10. November 2019 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten herzlich ein- geladen. Viele Pilger kennen das: Die Fahrt nach Flüeli schenkt nicht nur eine Auszeit in guter Gemeinschaft, sondern sie schenkt auch Kraft und Frieden für den Alltag.

Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt.

Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fi t ist, kann die 15 km nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung.

Termin: Sa 9.11. - So 10.11.2019

Kosten: 178 1 für VKL-Mitglieder, 193 1 für Nicht-Mitglieder, 90 1 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: 1 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf.

Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen.

Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10. Oktober 2019. Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim • Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected]

Lesen, mitreden, mitmachen. Mit Ihrem Mitteilungsblatt am Gemeindeleben teilnehmen.