AMTSBLATT S’BLÄTTLE

Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten

Amtliche Bekanntmachungen

Bänkle am See - Eine verantwortungsvolle Position in einem vielseitigen In Utzstetten im Wohngebiet „Am Tätigkeitsfeld einer kleinen Einrichtung See” wurde durch ehrenamtliches - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergü- Engagement von Mitbürgern eine tung in Anlehnung an den TVöD in Entgeltgruppe S13 52. Jahrgang weitere Sitzmöglichkeit geschaffen. - Geregelte und nach dem Dienstplan orientierte Arbeits- Gemeinsam haben Holger Frank und Sepp Heim „s’Bänkle am zeiten Donnerstag, See” hergestellt. Aufgestellt ist das neue Bänkle auf einer Grün - - Eine gut ausgestattete, neuwertige Kindertagesstätte 06.07.2017 fläche unter einem schattenspendenden Baum und ladet zum - Eigenverantwortliche Leitung, partnerschaftliche Mitar- Verweilen ein. Herzlichen Dank an die beiden für ihren Einsatz. beiterführungund Organisation der Kindertagesstätte mit Gruppenleitung Nr. 27 - Sie wirken federführend am Ausbau der Zusammenarbeit Gemeindeverwaltungsverband von KiTa und Schule und der Integration des Schulbau- Schwäbischer Wald ernhofs in das Kindergartengeschehen sowie der Konzep- Einladung zur am Montag, 10.07.2017 um 19.00 Uhr im Bür - tionsentwicklung mit gerhaus, Kirchplatz 1, Obergeschoss Sitzungssaal 1.10, 73565 Was wir uns von Ihnen wünschen Spraitbach stattfindenden öffentlichen Sitzung der Verbands - - Erfolgreich abgeschlossenes Studium eines einschlägi- versammlung gen pädagogischen Studienganges oder erfolgreich abge- Tagesordnung: schlossene Ausbildung als Staatlich anerkannte/r Erzie- 1. Teilfortschreibung Flächennutzungsplan für die Gemeinde her/in oder vergleichbar - Mehrjährige praktische Erfahrung in einer Einrichtung, 2. Feststellung der Jahresrechnung 2016 Erfahrung mit Leitungsaufgaben 3. Verschiedenes - Fundiertes pädagogisches Fachwissen zur frühkindlichen 4. Anfragen, Bekanntgaben Bildung - Gute Kenntnisse in Verwaltungsaufgaben und Organisa- Mutlangen, 29. Juni 2017 tion gez. Daniel Vogt, Verbandsvorsitzender - Gute Fähigkeiten in der Personalführung, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Entscheidungsfreude Das Einwohnermeldeamt informiert - Ein hohes Maß an Motivation, Kreativität und Selbststän- digkeit Stand der Wohnbevölkerung in der Gemeinde Täferrot zum - Sie verstehen es, ein Team zu führen, zu motivieren und 30.06.2017: 989 Einwohner. individuell weiterzuentwickeln Hinweis: Es handelt sich bei diesem Stand nicht um die amtliche - Sie schaffen ein offenes Betriebsklima und fördern den Einwohnerzahl gemäß Statistischem Landesamt Baden-Würt - Informations- und Wissensaustausch zwischen Ihrem temberg. Team, den verschiedenen Einrichtungen und dem Träger - Sie tragen Sorge für das Qualitätsmanagement der Ein- Stellenausschreibung richtung, sowohl in pädagogischer Hinsicht als auch in HERAUSGEBER: Bezug auf deren Erscheinungsbild und Ausstattung Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 Gemeinde Täferrot, - Ein sicheres Auftreten und ein respektvoller, wertschät- 73527 Täferrot Telefon 07175/221 In der zweigruppigen Kindertagesstätte Rottalwichtel ist zender Umgang mit allen Beteiligten ist für Sie selbstver- Telefax 07175 /8968 zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer ständlich www.taeferrot.de [email protected] Leitung der Einrichtung mit Gruppenleitung m/w Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter - AMTLICHER TEI L/ in Vollzeit zu besetzen. Die Kindertagesstätte bietet insge - REDAKTIONELLER TEIL: lagen schnellstmöglich an das Bürgermeisteramt Täferrot, Bürgermeister Daniel Vogt samt 47 Plätze in zwei altersgemischten Gruppen mit Ganz - oder sein Stellvertreter im Durlanger Straße 2, 73527 Täferrot, oder per Mail an tagesbetreuung an. Amt [email protected]. Was wir Ihnen bieten ANZEIGEN, HERSTELLUNG Für Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Daniel Vogt (Tel. UND VERTRIEB: Raum für Mitgestaltung und Ihre persönliche fachliche Druckerei Opferkuch 07175/221) gerne zur Verfügung. GmbH Weiterentwicklung sowie Wertschätzung und Kollegialität Aalener Straße 10 sind eine Selbstverständlichkeit für uns. Wir leben eine 73479 Telefon 0 79 6 1/ 8 88-20 moderne Pädagogik und bieten Ihnen unter anderem: Telefax 0 79 6 1/ 8 88-33 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 6. Juli 2017 Seite 2

Mit vereinten Kräften Schönes schaffen- eine Kugelbahn für den Kindergarten Rottalwichtel Die Außenanlage des Kindergar - Kindergartens ein, umrahmt durch Abtreppungen und verziert mit passender tens Rottalwichtel verfügt über Bepflanzung. Die im Zusammenhang mit dem Bau der Kugelbahn ange - eine Besonderheit. fallenen Materialkosten werden von der Elternkasse des Kindergartens An zwei Samstagen (24.06. und 02.07.2017) ist am Kindergarten in Täferrot übernommen, wofür ich mich im Namen der Gemeinde herzlich bedanke. im Ehrenamt eine Kugelbahn gebaut worden, die ein wahres Highlight dar - Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Helferinnen und Helfern stellt. bedanken, die an den vergangenen Samstagen mit Feuereifer angepackt Darüber hinaus sind im Garten mehrere neue Pflanzen eingesetzt worden, und das Projekt verwirklicht haben. Dies waren Johanna und Michael Dol - welche den Außenbereich für die Kinder noch schöner macht. Erneut konnte derer, Claudia Ammon, Beatrice Kiefer, Ramona und Peter Ilg, Andrea und durch ein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement in Täferrot tolles Rene Kreutzmann, Ariane und Björn Abele, Manuel Feuersänger, Susanne geschaffen werden. Über 150 Arbeitsstunden sind an den zwei Samstagen und Holger Feuchter, Ufuk Atas und Michaela Dolderer, Ebbo Steiner, Ulrike erbracht worden. Hochsommerliche Temperaturen und auch zweifelhaftes Stezl-Ilg und Hans-Jörg Ilg, Stafanie Boenkost sowie Daniela Lust. Auch Wetter haben der Aktion nichts anhaben können. Insgesamt 20 große Hel - Beschäftigte des Kindergartens, in Person Fabio Betz, Gabriele Reichert, ferinnen und Helfer sowie einige kleine Helfer haben an zwei Samstagen Tanja Bretzler, Katharina Michel, Lidia Weiß und Varinia Koch haben sich Hand in Hand gearbeitet und dieses besondere Projekt verwirklicht. Nach ebenfalls an dieser Aktion beteiligt und sorgten darüber hinaus für das dem Einkauf der benötigten Materialien packten alle mit an. Der Untergrund leibliche Wohl aller Helfer. war zunächst aufgrund der Trockenheit der vergangenen Wochen relativ Mein besonderer Dank gilt Susanne und Holger Feuchter, deren professio - fest und hart. Ohne zu zögern hat Holger Feuchter in Kürzester Zeit einen nelle Anleitung und Begleitung bei diesem Projekt maßgeblich gewesen Bagger und weitere Gerätschaften besorgt. Dann konnte es losgehen. ist. Durch deren Sachverstand und großzügige Spende von verschiedenen Bretter wurden zurecht gesägt und gestrichen, Pfosten und Halterungen Gerätschaften und Materialien hat der gesamte Außenbereich eine weitere montiert und grüne Akzente sind gesetzt worden. Auch entlang des Umzäu - Aufwertung erfahren können. Daneben hat die professionelle Begleitung nung des Kindergartengeländes; was für eine angenehmere Atmosphäre der Architekten Hans-Jörg Ilg sowie Ebbo Steiner den Bau der Kugelbahn im Außenbereich sorgen wird. Eine insgesamt 15 Meter lange Kugelbahn ermöglicht. „Die Gemeinde kann stolz sein, auf das was hier geschaffen ist entstanden, die über zwei getrennte Bahnen verfügt. Pfiffig fügt sich worden ist“ freut sich Bürgermeister Daniel Vogt über das Ergebnis dieser diese hervorragend in das bestehende Hanggelände auf der Westseite des Gemeinschaftsaktion. Seite 3 Donnerstag, den 6. Juli 2017 Amtsblatt Täferrot

Dem Gemüse auf der Spur Neubepflanzung des Hochbeets beim Kindergarten Rottalwichtel. Am Donnerstagnachmittag, 22.06.2017, ist das Hochbeet im Kindergarten Rote Beete, Gurken, Kohlrabi, Brokkoli, Radieschen Rottalwichtel neu bepflanzt worden. Dank dem Paten Alfred Seitz vom und noch vieles mehr gepflanzt. Die Kinder waren mit Edeka Schwäbisch Gmünd konnte diese Aktion bereits zum zweiten Mal viel Eifer und Freude dabei. Auch Bürgermeister Daniel durchgeführt werden. Schon nach kurzer Vorbereitungszeit war das Beet Vogt ließ es sich nicht nehmen, an dieser Aktion teilzunehmen und dankte bereit zur Bepflanzung. Jedes Kind bekam die passende Ausstattung wie dem Spender herzlich für dessen Einsatz. Schürze und Gießkanne zur Hand. Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch eine Urkunde mit seinem Namen Bevor es an die Bepflanzung gegangen ist, wurde den Kindern erklärt, was und Bücher für beide Gruppen. dabei und bei der Pflege des Beetes zu beachten ist. Im Anschluss durften die Kinder selbst verschiedenste Setzlinge einpflanzen und Samen aussähen, Nun können die Rottalwichtel ihr eigenes Gemüse beobachten, pflegen welche gestiftet worden sind. Unter anderem wurden verschiedene Salate, und ernten. Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 6. Juli 2017 Seite 4

Ferienprogramm Schulbauernhof Täferrot - Ziege in Lebensgefahr Täferrot 2017 Hallo liebe Mädels und Jungs, nicht mehr lange und ihr startet in die langersehnten Sommerferien! Damit euch nicht langweilig wird, haben wir nun bereits schon zum 19. Mal ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für euch auf die Beine gestellt. Dazu seid Ihr recht herzlich einladen. Das Programm liegt ab 04.07.2017 in der Grundschule und im Kinder - garten aus. Falls Ihr kein Programm erhalten habt, so könnt ihr auch ein Exemplar auf dem Rathaus abholen, dort liegt es ebenfalls aus. Das Ferienprogramm konnte nur mit Hilfe und Unterstützung der örtlichen Vereine und Gruppierungen ermöglicht werden. Ich darf deshalb allen Beteiligten meinen herzlichen Dank für ihr Engagement und Ihre Betei - In der letzten Woche kämpfte Ziege Trudi vom Schulbauernhof um ihr ligung am Ferienprogramm aussprechen. Ein ganz besonderer Dank Leben. Sie war so schwer krank, dass sie keine Milch mehr geben kann gilt auch Frau Bianca Dietrich, die wesentlich an der Programmaufstellung und wir seitdem ihre beiden Zicklein mit der Flasche aufziehen müssen. beteiligt war und dieses letztendlich auch zu Papier gebracht und ver - Zu einem solchen Zustand kann es durchaus auch durch unsachgemäße vielfältigt hat. Fütterung kommen. In Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten möchten wir deshalb ausdrücklich darauf hinweisen, unsere Tiere nicht mit Brot Denkt bitte daran: oder Sonstigem zu füttern . Dies verursacht möglicherweise kranke Zu allen Veranstaltungen müsst ihr Euch vorher anmelden. Für die zusätz - Tiere und hohe Behandlungskosten. Wir freuen uns über jeden inter - lich angebotenen Programmpunkte hat die Anmeldung direkt beim Ver - essierten Zaungast, der die Tiere am Auslauf besucht, bitten aber, dass anstalter zu erfolgen (z. B. Legoland bei der Ortsbank Ruppertshofen der Stall nicht ohne Befugnis betreten wird. Den Kindern und uns liegen der Raiffeisenbank Mutlangen). unsere Tiere sehr am Herzen und wir sind froh, dass Trudi und somit Erster Anmeldetag ist Montag, 10. Juli 2017 , persönlich oder telefonisch auch ihren kleinen Zicklein geholfen werden konnte. (07175-221) auf dem Rathaus. Bitte beachtet, dass vorherige Reservie - rungen nicht angenommen werden und für alle Programmpunkte das Windhundprinzip gilt, d. h. „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Hornbergschule Mutlangen Die Anmeldungen zu den zusätzlich angebotenen Veranstaltungen der Einladung zur Abschlussfeier Kreissparkasse Ostalb und der Raiffeisenbank Mutlangen eG können Liebe Eltern, ausschließlich bei den angegebenen Bankfilialen erfolgen, nicht auf die diesjährige Abschlussfeier unserer Absolventen findet am Freitag, dem Rathaus. 14.07.2017 im Mutlanger-Forum statt Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Beteiligten viel Spaß beim Werkrealschule Beginn 16:00 Uhr Ferienprogramm 2017. Realschule Beginn 17:45 Uhr Aufgrund der großen Anzahl der Absolventen findet die Abschlussfeier in diesem Jahr getrennt statt. Zwischen den beiden Feiern wird für alle Schü - lerinnen und Schüler ein Fototermin stattfinden.  $/') $,% $.!) Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Förderverein der Grundschule Täferrot e.V. Rock am Stall Der Förderverein der Grundschule     Täferrot lädt herzlich ein zu Rock am Stall. Zum ersten Mal spielen Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon 116 117 am 15. Juli 2017 ab 17 Uhr die Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Bands Luke und Trug und Sickkni - Mi. von 13.00 bis 8.00 Uhr Folgetag fe auf dem Gelände des Schul - Mo., Di., Do., Fr.: von 18.00 bis 8.00 Uhr Folgetag bauernhofs. Der Eintritt ab 14 Jah - ren beträgt 4E. Für das leibliche Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer Wohl ist bestens gesorgt. Die Ver - 0711/ 78 77 788 anstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Apothekendienst Samstag, 8. Juli Paracelsus-Apotheke, Weißensteiner Str. 1, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/61387 Seite 5 Donnerstag, den 6. Juli 2017 Amtsblatt Täferrot

Sonntag, 9. Juli Vorsitzende des Kirchengemeinderates : Obere Apotheke, Marktplatz 10, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/2718 Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: 07176 – 1486 Kirchenpflege : Elke Grube, Tel.: 07176 – 2434, Mail: Grube.@t-online.de Raiba Mutlangen (BLZ 613 619 75) KontoNr. 90 17 003 IBAN: DE 7361 3619 7500 0901 7003, BIC: GENODES1RML Wir pflegen Menschlichkeit – Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen , Wochenspruch Tel. 07171/97700-0 Einer trage des Andern Last, so werde ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Gal Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häus - 6,2) lichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Freitag, 7. Juli 2017 Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen 9.30 Uhr Mutter – Kind – Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot Versorgung sowie einen Hausnotruf. 14.30 Uhr Jungschar im Gemeindesaal „Fest und Stark“ Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30–17 Uhr 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kom - men wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Sonntag 9. Juli 2017 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Wallbrecht ) Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Gleichzeitig ist Kinderkirche im Gemeindesaal. Das Opfer ist Betreuungsnachmittag: für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Wir bieten am Montag und am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungs - nachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwä - Freitag, 14. Juli 2017 bischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs 9.30 Uhr Mutter – Kind – Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. 16.00–18.00 Uhr 1. KeK-Nachmittag zum Thema Taufe Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und Leinzell motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Pfarrkonvent Tages-/Halbtagesbetreuung: Pfarrer von Keler ist vom 10. – 13. Juli auf dem diesjährigen Pfarrkonvent in Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu Reute. Während dieser Zeit ist er nur mit Einschränkungen zu erreichen den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung und verfügbar. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. im Pfarramt (07175/6501), sie werden so bald wie möglich zurück geru - Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im fen. Internet: www.sst-mutlangen.de Kirchenmusik in der Augustinuskirche Kinderärztlicher Notdienst Sie sind herzlich eingeladen zur „Musik zur Marktzeit“ am Samstag, 08. an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an Juni 2017 von 10.00 – 10.30 Uhr mit Werken für Orgel, Organist ist Lucas der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne Bastian. vorherigen Anruf. Nacht der offenen Kirche Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Herzliche Einladung zur „Nacht der offenen Kirche“ am 07. Juli in der Evan - Telefon 07171/2426 gelischen Michaelskirche in Spraitbach von 18.0 – 21.00 Uhr. Nachbarschaftshilfe Was erwartet Sie? - Zur vollen Stunde ein beschwingtes Programm erleben Schwäbischer Wald Land Eschach, - Dazwischen – rund um die Kirche ins Gespräch kommen Ruppertshofen und Täferrot - Klangreise und Poplyrik Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem - Inspirierende Texte Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledigen - Kulinarische Köstlichkeiten genießen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu bleiben. Wir sind auch stun - !!! NEU – 2ter Teil !!! denweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Kirchenkino – Film über das Glück am 30.07.17 um 18.00 Uhr im Gemein - Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbeitrag. Informieren Sie sich dehaus. bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/3039946 Ausflug des Ökumenischen Frauentreffs zum Sieger Köder Zentrum

     

Evangelisches Pfarramt Täferrot Zuständiger Pfarrer : Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: 07175 - 6501, [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro : Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr Tel.: 07175 – 6501, Mail: [email protected] Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 6. Juli 2017 Seite 6

Am Samstag 17. Juni konnte unser Frauentreff einen schönen und informa - Sonntag, 16.07. 15. Sonntag im Jahreskreis tiven Nachmittag in Rosenberg erleben. Zuerst schauten wir uns in der Leinzell: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrkirche Mater Dolorosa den von Sieger Köder gestalteten und bemalten 18.00 Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte Flügelaltar und die 14 Kreuzwegtafeln an. Sieger Köder, einer der bekann - Göggingen: 17.00 Uhr ökumenische Aktion „Gemeinsam an einem Tisch“, testen deutschen Maler christlicher Kunst, war 20 Jahre lang Pfarrer in Beginn Johanniskirche Rosenberg und Hohenberg und lebte nach seiner Pensionierung bis zu sei - Horn: 18.00 Uhr Rosenkranz nem Tode im Jahr 2015 in Ellwangen. Anschließend bekamen wir bei einer 18.30 Uhr Eucharistiefeier ( Josef Röhrle, Josef Emer) sehr kurzweiligen Führung durch das Sieger Köder Zentrum und den Bibel - Zuspruch zum 14. Sonntag im Jahreskreis A garten viele Informationen über das Leben Sieger Köders, seine Werke und Nimm dir Zeit; ein Acker, der ausruhen konnte, liefert eine prächtige Ernte. über die Entstehung des Zentrums mitten in Rosenberg. Sieger Köder, der Ovid sich nicht in erster Linie als Künstler oder Berühmtheit sah, beschrieb sich so: „Ich bin Schwabe, ich bin Pfarrer, ich male Bilder.“ Geistliches Tun offene Angebote – Auszeit Für eine Stunde inne halten, miteinander beten und singen und still werden Vorankündigung für unser nächstes Treffen: vor Gott – dazu lädt die „Auszeit“ am Montag, 10. Juli um 19.30 Uhr in den Der Ökumenische Frauentreff Täferrot lädt vor der Sommerpause zu einem Meditationsraum des Gemeindehauses in Leinzell ein. Die „Auszeit“ ist Abendspaziergang mit Einkehr ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 13. Juli ein offenes Angebot für alle Interessierte. 2014 um 18.30 Uhr am Pfarrhaus Täferrot zur Bildung von Fahrgemein - schaften oder um 18.45 Uhr am Turm im Gartenschaugelände Wetzgau für Skapulierbruderschaftsfest in Direktfahrer. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen. Die Gemeinde Heuchlingen feiert am Sonntag, den 16. Juli 2017, die Grün - dung der Skapulierbruderschaft vor 350 Jahren. Genauso lange findet der Caritas International Diakonie Katastrophenhilfe Festsonntag mir Messfeier und eucharistischer Prozession durch den Ort Die grösste Katastrophe ist das Vergessen: Hunger in Ostafrika– Dürre, statt. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus. Nach der Prozession Krieg und Flucht. Ihre Spende hilft! laden wir zu einem Stehempfang auf dem Kirchplatz ein. Um 17.00 Uhr www.vergessene-katastrophen.de beginnt die Skapulierbruderschaftsandacht, bei der neue Mitglieder auf - genommen werden. Herzliche Einladung zum Festtag! . Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell St. Nikolaus und Mariä Opferung Horn Gemeindezentrum, Kirchgasse 36 Öffnungszeit: Gottesdienstordnung und sonstige kirchliche Veranstaltungen Dienstag, außer in den Schulferien von 15:00 – 16:30 Uhr, Freitag, 07.07. jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:30 Uhr. Göggingen: 17.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit dem AGV 1977, Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, 73575 Leinzell St. Nikolauskirche Tel.: 90316, Fax: 90318, E-Mail: [email protected] Samstag, 08.07. Vorabend des 14. Sonntags im Jahreskreis Pfarrer Bernhard Fetzer, Tel. 90316 Horn: 18.00 Uhr Rosenkranz 73575 Leinzell, Kirchgasse 36, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sprechstunde einmal im Monat am Donnerstag nach dem 1. Sonntag von Sonntag, 09.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung Göggingen: 08.45 Uhr Rosenkranz Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel. 9086061 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier 73575 Leinzell, Kirchgasse 36 Leinzell: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel. 07174/804696 18.00 Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte 73572 Heuchlingen, Kirchbühlstr. 13 Montag, 10.07. Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel. 90316: Leinzell: 19.30 Uhr Geistliches Tun „Auszeit“, Gemeindezentrum Dienstag, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag, 11.07. Donnerstag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Leinzell: 18.00 Uhr Rosenkranz Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag besetzt. Voranzeige: Das Pfarrbüro ist vom 3. –21. Juli 2017 geschlossen. Mittwoch, 12.07. Leinzell: 19.30 Uhr KGR St.Georg, Sitzung, Gemeindezentrum Sprechzeiten der Kirchenpflegen in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung Donnerstag, 13.07. in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, Leinzell: 18.00 Uhr Rosenkranz nach Vereinbarung 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 14.07. Horn: 09.30 Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus Durlangen – Samstag, 15.07. Leinzell: 15.00 Uhr Trauung Kai Stegmaier und Katja Fruth Zimmerbach –Tanau - Tierhaupten Vorabend des 15. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekten an diesem Wochenende sind für die Aufgaben in unserer Göggingen: 18.00 Uhr Rosenkranz Kirchengemeinde bestimmt. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 7. Juli 2017 9.00 Uhr Krankenkommunion in Durlangen, Zimmerbach, Tanau und Tierhaupten 15.00 Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach Seite 7 Donnerstag, den 6. Juli 2017 Amtsblatt Täferrot

Sonntag, 9. Juli 2017 Die Pastoralreferenten Beate und Gerhard Jammer sind bis 30. Juli und ab 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit im Grünen 1. September erreichbar. im Garten am Gemeindehaus Spraitbach, musikalisch mit- Dr. Félix Mabiala ma Kubola gestaltet vom Projektchor „Freudengesang“ und dem Musik- erreichbar über das Pfarramt Spraitbach Telefon verein Spraitbach. Nr.: 0 71 76 / 65 90 oder die Notfall-Nummer in 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach seelsorglich dringenden Fällen 0 160 – 34 71 841 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Pastoralreferenten Dienstag, 11. Juli 2017 Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlangen, Telefon 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Durlangen Nr.:0 71 76 / 65 50, E-Mail: [email protected] Mittwoch, 12. Juli 2017 E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Zimmerbach Pfarramt Durlangen, Eichendorffweg 5, Tel.: 0 71 76 / 65 50 Donnerstag, 13. Juli 2016 E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Schulanfänger des Kindergartens Öffnungszeiten : St. Antonius und der Kindertagesstätte Pusteblume in Dur- Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Feifel langen Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Frau Feifel Weitere „Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit“ Pfarramt Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel.: 0 71 76 / 65 90 Mittwoch, 12. Juli 2017 E-Mail: [email protected] 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Spraitbach Öffnungszeiten: Montag, und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Ocker Donnerstag, 13. Juli 2017 Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Frau Ocker 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Spraitbach Katholischer Kindergarten St. Antonius Freitag, 14 Juli 2017 Für Kinder von 1 bis 6 Jahren 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schlechtbach Kirchweg 5, 73568 Durlangen, Tel. 0 71 76 / 61 90 (Er)Lebe Frieden mit allen – Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorge - E-Mail: [email protected] einheit am 9. Juli im Garten am Gemeindehaus Spraitbach Homepage: www.kiga-st-antonius-durlangen.de

     

FC Bayern Fan-Club Danke an alle Mitglieder für das schöne 30-jährige Jubiläum am Samstag den 24.06.2017. Es war einfach toll mitein - ander so friedlich und lang zu feiern. Glückwunsch an alle Geehrten. Ein Dankeschön geht auch an die Gemeinde Täferrot für die Hallenbenützung und an den Fischereiverein für die tolle Bewirtung. Ebenso ein Dankeschön auch an die Gruppe AUDORADIX die an diesem Abend für ordentlich Stimmung sorgte. Einen gemeinsamen Gottesdienst im Grünen für alle ihre Gemeindemit - glieder feiert die katholische Seelsorgeeinheit „Schwäbischer Wald“ am Die Vorstandschaft des FC Bayern Fanclub „Leintal“ Sonntag, dem 9. Juli um 10 Uhr im Garten am Gemeindehaus Spraitbach. Musikalisch mitgestaltet wird die Eucharistiefeier durch den „Freudenge - re. Andreas Ivancevic und sang“, einen Projektchor aus der Seelsorgeeinheit unter der Leitung von li. Fred Schabel Susanne Bitzer, und durch den Musikverein Spraitbach unter der Leitung von Manfred Knödler. Liturgie: Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola und Pastoralreferentin Beate Jammer. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Anwesenden zum Verweilen bei einem kleinen Imbiss eingeladen. Bei schlechter Witterung ist der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Blasius in Spraitbach. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gesangbuch Gotteslob mit. Schließzeiten Pfarramt Am Dienstag, 18. Juli ist das Pfarramt geschlossen. Vom Dienstag, 25. Juli bis Donnerstag, 7. September bleibt das Pfarramt geschlossen. Für Bescheinigungen wenden Sie sich in dieser Zeit bitte an das Pfarramt in Spraitbach. Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 6. Juli 2017 Seite 8

Ausflug Landfrauen Ruppertshofen – Täferrot        Unser Ausflug findet am 13. Juli 2017 statt. Unsere diesjährige Fahrt führt uns nach Oberstdorf. Gartenfest der Nach einer Vesperpause steigen wir in das „Marktbähnle“ Richtung Klein - freiwilligen Feuerwehr Eschach walsertal zu einer Panoramafahrt. Bei unberührter Natur mit einem beein - am Gerätehaus druckenden Bergpanorama werden wir im Alpengasthof „Hörnlespass“ die Mittagspause verbringen. Samstag Auf dem Rückweg nach Ruppertshofen besteht die Möglichkeit in Gun - ab 18 Uhr Fassanstich, Vesper (Wurstsalat), Line-Dance Aufführung zesried in der dortigen Käserei den besten Käse des Allgäus zu kaufen. Sonntag Zum Abschluss kehren wir ins Landgasthof „Wental“ ein. ab 11 Uhr Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen Der Ausflug wird für jedes Alter ein besonderes Erlebnis sein. ab 14 Uhr Fahrten im Feuerwehrauto 07:50 Uhr Birkenlohe, beide Haltestellen ab 17 Uhr Vesper (Wurstsalat), Auftritt der Jugenkapelle MV Holzhausen 07:55 Uhr Hönig, Ortsmitte Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Eschach 08:00 Uhr Ruppertshofen, Rathaus 08:05 Uhr Utzstetten, Haltestelle Rückkehr in Ruppertshofen gegen 22:00 Uhr Ruppertshofener Kino-Open-Air Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Der Schulhof der Zenneck-Schule in Ruppertshofen wird wieder zum Kinosaal Der Unkostenbeitrag beträgt für Nichtmitglieder 20 €. Im Unkostenbeitrag enthalten: Bus, Vesper, Fahrt mit dem „Marktbähnle“ Die Gemeinde Ruppertshofen präsentiert am 29.07.2017 wieder ein Kino- Open-Air auf dem Schulhof der Zenneck-Schule in Ruppertshofen. Anmeldeschluss: 10.07.2017 Anmeldung bei Margit Waibel Tel. 07176 / 2533 Der Film „Die letzte Sau“ wird gegen 21.30 Uhr beginnen, die Veranstaltung Elke Werthmann Tel. 07176 / 3572 selbst und der Schulhof werden gegen 20.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Veranstaltung werden in den nächsten Wochen Rentnergemeinschaft Täferrot bekanntgegeben. Am Mittwoch, 12. Juli treffen wir uns ab 14.00 Uhr im „Hennahäusle“ in Musikverein Ruppersthofen, MV Hohenstadt Lindach. „Bloas Rock“ Konzert am 22. Juli 2017 „Zwischen Traum und Tragödie – Armenien“ in Joe’s Hütte, Hohenstadt Pfarrer Bruno Münch bringt uns in einem Powerpoint Vortag dieses faszi - nierende Land mit seiner einzigartigen Landschaft, einer langen christlichen Mit einem Großaufgebot an Musikern, einem Blasorchester mit 70 Blas - Tradition und einer wirklich tragischen Geschichte nahe. Seine Erfahrungen musikern und einer Rockband mit E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und 3 Sän - hat er in einer Studienreise durch dieses Land nahe dem Berg Ararat vertieft. gerinnen und Sänger, wird mit einem Best-Of Programm an Rock Klassikern Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Hennahäusle. das Festival Gelände in Hohenstadt gerockt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Den Auftakt macht die Akustik Rock Formation „Die Zwoi“ & Friends um 19:30. Der Hauptact startet gegen 21:00 Uhr. Joe’s Hu ẗ te ist ausgeschildert in 73453 Hohenstadt. Neuigkeiten vom Imkerverein Frickenhofer Höhe Einlass ab 18:00 Uhr, Eintritt VVK 8 €, AK 10 €. Einladung Sommerfest Karten unter [email protected], Wir möchten unsere Mitglieder, Teilnehmer der Neuimkerkurse sowie deren weitere Infos unter www.mv-hohenstadt.de oder auf Facebook Angehörigen ganz herzlich zu unserem Sommerfest am 22. Juli einladen, es beginnt 19:30 Uhr. Wie im letzten Jahr findet es statt im und um das Ver - Lebenshilfe e.V. Schwäbisch Gmünd einsheim der Kleintierzüchter in Gschwend (Hagstraße 8/1). Nachdem wir in den letzten 2 Jahren gegrillt haben, werden wir dieses Jahr beim Metzger Einladung Schweinehals bzw. gefüllten Bauch bestellen. Um in etwa abschätzen zu Wir laden sie und Ihre Freunde herzlich ein, unser diesjähriges Sommerfest können, wie viel wir bestellen müssen, solltet ihr euch bei unserem zweiten „Mittendrin in Schwäbisch Gmünd“ am Samstag, 8. Juli 2017 unter dem Vorsitzenden Roland Behringer anmelden (07972/6184). Anmeldungen Motto „Musik verbindet Menschen“ im Gmünder Rems-Park auf dem Platz sollten bis zum Samstag, 15. Juli bei Roland eingegangen sein. Die Kosten vor der alten Bahnhofsapotheke zu feiern. für das Fleisch betragen ca. 5 Euro. Es wäre toll, wenn ihr zum Fest mit Sala - Beginn um 11 Uhr Begrüßung an der Remsbühne mit den „Jungen Gmünder ten und Kuchen beitragen würdet. Wer kann, bitte bei der Anmeldung ange - Symphoniker“. ben, was ihr mitbringen könntet. Für Getränke ist gesorgt, Geschirr und Ab 11.30 Uhr Beginn des Festes auf dem Platz vor der alten Bahnhofsapo - Besteck ist vorhanden. Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt, theke mit reichhaltigem Getränk- und Essensangebot mit Mittagstisch die Flächen sind geschützt. sowie Kaffee und Kuchen Ab 13 Uhr zeigt die Musikschule Schwäbisch Gmünd ihr Können am dies - jährigen Musikschultag auf dem Platz vor der alten Bahnhofsapotheke und der Remsbühne. Seite 9 Donnerstag, den 6. Juli 2017 Amtsblatt Täferrot

Junge und ältere Musikerinnen und Musiker sorgen für ein unterhaltsames, LEADER Förderung beschlossen. Bei einem Investitionsvolumen von ins - buntes Rahmenprogramm. gesamt rund einer Million Euro sollen etwa 300.000 Euro EU-Fördergelder Um 14 Uhr unterhält uns die Tanzgruppe der Klosterbergschule. und 60.000 Euro Landesmittel fließen. Um für seine theaterinteressierten Natürlich dürfen unsere Jazztanzgruppe, die Hip Hop Gruppe und die Gaukler Gäste von nah und fern mehr Attraktivität bieten zu können, möchte die auf unserem Sommerfest nicht fehlen – sie werden nachmittags ab 15 Uhr Kleinkunstbühne Kabirinett in Spiegelberg-Großhöchberg die Gestaltung ihre neuen Tänze und ihr neues Programm präsentieren. des Hofbereichs vornehmen, die dann auch den barrierefreien Zugang zum Ende der Veranstaltung wird gegen 18.00 Uhr sein. Theater ermöglicht. Außerdem plant die Gemeinde für ihre Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grundschule die Anlage eines Schul- und Erlebnisgartens mit Gemüseanbau zum eigenen Verbrauch sowie Kleintierhaltung. Das Angebot soll als außer - schulischer Lernort dienen und für Natur und Umwelt sensibilisieren. Den Freizeit-Beach-Turnier des VBF Durlangen Wiederaufbau eines Kulturdenkmals, einer historischen Pilgerstaffel zur Walterichskirche, möchte die Stadt Murrhardt gemeinsam mit dem Liebe Sportfreunde, Geschichtsverein umsetzten und damit an die jahrhundertelange Pilger - wie in den vergangenen Jahren, wollen wir auch in diesem Jahr wieder ein bewegung erinnern. Ebenfalls in Murrhardt beabsichtigt die Klosterbackstu - Volleyball- Freizeit-Turnier veranstalten. Das Turnier findet am 19./20. August be ihre Bäckerei zu vergrößern. Im Rahmen ihrer Strategie hin zu Biobackwa - 2017 auf unserem Beachplatz statt. Beginn ist am Samstag um 18.00 Uhr ren und konsequenter handwerklicher Arbeit soll eine Holzofenbäckerei und am Sonntag um 10.00 Uhr (Zeiten können sich je nach Teilnehmerzahl entstehen. Für die Dorfgemeinschaft in Münster soll ein historisch belegbarer verändern!!). Brunnenplatz wiederbelebt werden, als Ort der Begegnung und des Aus - Gespielt wird 4 : 4, wobei Aktive Spieler oder Spielerinnen (letzte Saison) tauschs zwischen Menschen. Ferner strebt die Stadt Murrhardt die Errichtung nicht zugelassen sind. eines Murrhardter Malerwegs an, der ergänzend zur Präsenz der Murrhardter Anmeldung bis zum 15. Juli 2017 unter [email protected]. Maler und Künstler in der Städtischen Kunstsammlung die Kunstinteres - Die Startgebühr für das Turnier beträgt 15 €. sierten und Besucher der Stadt zu den Wirkungsstätten der Maler führt. Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme. Der bestehende Geologische Pfad in Welzheim soll neukonzipiert werden und mit interaktiven Stationen, Schautafeln und einem neuen Flyer für Naherholungssuchende und Touristen aufgewertet werden. Zudem plant die Stadt Welzheim die Schaffung eines Römerrundwegs und weitere Maß - nahmen an den Römer Kastellen, um mit der Aufwertung des UNESCO  --*)-.)* $%).!,!--%!,. Welterbes eine neue Attraktion zu schaffen. Der Gasthof Kocherbähnle hat in Unterrot einige Modernisierungsmaßnahmen zur Attraktivitätssteigerung vor, um seinen Gästen den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. GOA feiert 25-jähriges Jubiläum Mit zwei Bürgertaxen und ehrenamtlichen Fahrern wurde für die Einwohner in Durlangen, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot ein attraktives Mobi - Mit einem Jubiläumsfest für alle Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis litätsangebot geschaffen. Nun soll eine Garage für das Bürgertaxi gebaut feiert die GOA am Sonntag, den 16. Juli 2017 ihr 25-jähriges Bestehen. werden. Die beschlossenen Projekte zeigen, dass in der LAG Schwäbischer Auf der Entsorgungsanlage Reutehau öffnen sich von 10 – 17 Uhr die Türen Wald durch Ehrenamtliche und Hauptamtliche bereits sehr gute Projekte des teilprivatisierten Unternehmens und gibt einen kleinen Einblick in entstanden sind. Dies betonte auch Dr. Kurt Mezger, Abteilungspräsident die Geheimnisse einer erfolgreichen Abfallwirtschaft. des Bereichs Ländliche Entwicklung des Regierungspräsidiums , „Wir stehen für eine nachhaltige Aufbereitung der uns anvertrauten Abfälle der zu Gast in der Sitzung war. Dennoch sei eine weitere Entwicklung und bringen diese als Sekundärrohstoffe wieder in die Kreisläufe der Wirt - möglich und nötig. Dabei sollen, wie es der LEADER Gedanke vorsieht, die schaft“, so Geschäftsführer Henry Forster. Dies erkennt man an der struk - Ideen an der Basis geschmiedet werden und die örtliche Bevölkerung aktiv turierten Arbeit der GOA - sowohl im täglichen Abfuhrablauf, als auch auf miteinbezogen werden. Interessante Projektideen können jederzeit bei allen Wertstoffhöfen und Entsorgungsanlagen. Um einen Teil dieser Arbeit der LEADER Geschäftsstelle eingereicht werden. Der nächste Projektaufruf zu präsentieren, ermöglicht die GOA allen Bürgerinnen und Bürgern einen erfolgt am 04.09.2017. Dann haben Vereine, Privatpersonen, Kommunen Blick hinter die Kulissen. und Unternehmer erneut die Möglichkeit von Fördergeldern zu profitieren. Der Tag der offenen Tür bietet ein facettenreiches Programm für Jung und Für Fragen rund um die Förderung steht das Regionalmanagement in der Alt. Für Kinder werden verschiedene Attraktionen geboten: Hüpfburg, Bun - Geschäftsstelle im Murrhardter Rathaus gerne zur Verfügung. gee-Trampolin, Spielstraße und vieles mehr. Auch das Baggern mit dem Minibagger wird für Groß und Klein angeboten. Außerdem gibt es interes - sante Ausstellungen und viele weitere Highlights. Musikalisch umrahmt wird der Tag der offenen Tür von 11:30 bis 13:30 Uhr vom Musikverein Röh - lingen. Die Dorfgemeinschaft Killingen rundet das Fest mit leckerem Essen und Getränken ab.

LEADER Region Schwäbischer Wald Zehn Projekte werden bezuschusst 300.000 Euro EU Förderung soll in den Schwäbischen Wald fließen Zehn vielfältige Projekte aus unterschiedlichsten Themenbereichen wurden Das Regionalmanagement sowie die Vorsitzende Annette Ehle freuten sich im Rahmen der 6. Projektauswahlsitzung des Regionalentwicklung Schwä - über den Besuch durch den Abteilungspräsidenten des RP Stuttgart Dr. bischer Wald e.V. am vergangenen Donnerstag in Großerlach für eine Kurt Mezger. Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 6. Juli 2017 Seite 10

Kontakt: Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V., LEADER-Geschäfts - PRESSEMITTEILUNG des stelle, Julia Bär und Jessica Welz, Marktplatz 10,m 71540 Murrhardt, Landratsamts Ostalbkreis Tel.: 07192 / 213-270 bzw. 271, Fax: 07192 / 213-399, j.baer.leader@mur - rhardt.de, [email protected], www.leader-schwaebischerwald.de Bürgerdialog Chancengleichheit im Ostalbkreis – Ideen aus der Bevöl - kerung zum Gleichstellungs-Aktionsplan sind gefragt Meuschenmühle in Alfdorf erhält LEADER Zuschuss Im März dieses Jahres hat der Kreistag den Gleichstellungsaktionsplan ver - Die Meuschenmühle in Alfdorf darf als nächstes bewilligtes LEADER Projekt abschiedet. Dieser legt verbindliche Ziele und Maßnahmen für die Gleich - im Schwäbischen Wald mit einem Zuschuss für den Erhalt der Mahlstube stellung von Frauen und Männern unabhängig ihrer ethnischen Zugehö - und der Schaffung eines öffentlichen Zugangs rechnen. Durch einen vor - rigkeit, ihrer Religion, ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer zeitigen Maßnahmenbeginn konnte die Fertigstellung des Projekts bereits finanziellen Möglichkeiten fest. Die Umsetzung erfolgt schrittweise und im letzten Jahr erfolgen und die offizielle Einweihung des neuen Mühlrads bedarf einer stetigen Koordinierung und Nachjustierung. Im Rahmen eines und der Mahlstube im Rahmen des Mühlentages am im Mai 2016 durch Bürgerdialogs am 22. Juli 2017 im Aalener Landratsamt sind jetzt alle Bür - Rems-Murr Landrat Dr. Sigel stattfinden. gerinnen und Bürger im Kreis aufgerufen, mitzudiskutieren und sich ein - Der Antragsteller Stephan Heimerl, der mit seiner Frau Beate Kohler die zubringen. Mühle 2014 erworben und in Eigeninitiative modernisiert hat, freut sich Mit der Verabschiedung des Gleichstellungs-Aktionsplans hat der Ostalb - über den LEADER Zuschuss: „Die LEADER Förderung stellt einen willkom - kreis menen Beitrag zum Erhalt der Mahlstube dar“. als erster Landkreis in Baden-Württemberg den Prozess zur aktiven Gestal - Mit der Entscheidung zum Kauf der Mühle wurde eine umfassende Sanie - tung und Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von rung des Gebäudes notwendig. Das gesamte Fachwerkhaus der Mühle Frauen und Männern auf lokaler Ebene eingeleitet. Nun gilt es, den Gleich - war bei der Übernahme statisch zu ertüchtigen, um das Denkmal und damit stellung-Aktionsplan im Ostalbkreis mit Leben zu füllen. Von 10:30 bis 12:30 auch die Mahlstube mit ihrer einzigartigen Ausstattung aus dem 19. Jahr - Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, an der Weiterentwicklung hundert zu erhalten. Auch eine Erneuerung des maroden Wasserrades war des Gleichstellungs-Aktionsplans mitzuarbeiten. Diskutiert werden kann fällig. Zudem ging es darum, das Haus entsprechend bewohnbar zu machen an fünf nach den Handlungsfeldern des Gleichstellungs-Aktionsplans geglie - und Haus und Hof wiederzubeleben. derten Thementischen, die von der Gleichstellungskommission des Ost - Mit ihrem originalen, funktionsfähigen Mahlgestühl ist in der Meuschen - albkreises moderiert und betreut werden. mühle die Mühlentechnik auf eindrucksvolle Weise erlebbar und durch „Unabhängig ob Frau oder Mann, Jung oder Alt, einheimisch oder zuge - den separaten Zugang zur Mahlstube ist es möglich, Besuchern den Betrieb wandert, der Art der Behinderung und von welcher sexuellen Identität und des Mahlgestühls zu demonstrieren. Mit dem 7,87 Meter großen Wasserrad, Orientierung - wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen“, so die Gleich - dem größten im Schwäbischen Wald, stellt die Mühle ein besonderes tech - stellungsbeauftragte des Ostalbkreises, Katharina Oswald. „Wo sehen Sie nisches Denkmal dar, das jährlich viele Besucher begeistert. im Ostalbkreis Handlungsbedarf, wenn Sie an das Thema Chancengleichheit Auch die LEADER Geschäftsstelle der Aktionsgruppe Schwäbischer Wald denken? Als Bürgerinnen und Bürger wissen Sie am besten, warum und freut sich im Rahmen der Übergabe der LEADER Plakette, dass mit dem an welcher Stelle Veränderungen nötig wären.“ Zuschuss ein einzigartiges Kulturdenkmal im Schwäbischen Wald erhalten Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten bei werden kann. der Beauftragten für Chancengleichheit, Katharina Oswald Die Besichtigung der Mühle ist im Rahmen des jährlichen Mühlentages (Tel. 07361-503-1798 E-Mail: [email protected]) oder der und Tag des Schwäbischen Waldes möglich. Außerdem bieten die Natur - Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Petra parkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald Mühlenführungen Pachner (Tel. 07361-503-1878 E-Mail: [email protected] ) . an.

WIR DRUCKENDRUCKEN IHRIHR BUCHBUCH …

 Kostengünstig  professionell  qqualitätsorientierualitätsorientiert

Info: 07961. 888-88

Aalener Straße 10 · 73479 Ellwangen

Regionalmanagerin Julia Bär (rechts) übergibt den Antragstellern Beate Kohler und Stephan Heimerl die LEADER Plakette vor der Meuschenmühle.