Pfarrbrief Nr. 08 vom 10. Juni bis 02. Juli 2017

der Pfarreiengemeinschaft

St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

Motiventwurf: Thomas Woll Hauptaltar Rathaus

2

Fronleichnam 2017 Pontifikalamt und Prozession mit Weihbischof Robert Brahm

Am Donnerstag, den 15. Juni feiern wir in Merchweiler und Wemmetsweiler wieder Fronleichnam, liturgisch Fest des Leibes und Blutes Jesu Christi genannt. Wir machen uns gemeinsam mit Weihbischof Robert Brahm, der seit Mitte Mai im Dekanat Illingen auf Visitationsreise ist, auf den Weg. Mit dem Motto der Synode im Bistum Trier: „Herausgerufen“ lassen wir uns vom katholischsten kirchlichen Fest herausrufen, im Pontifikalamt, Beginn um 9.30 Uhr am Rathaus Merchweiler und der anschließenden Prozession durch die Breslauer Straße, Katharinenstraße, Berliner Straße (Altar), Kreisverkehr im Solch, Eichenstraße (Altar) bis zum feierlichen Te Deum und Schlusssegen an der Begegnungsstätte Wemmetsweiler . Verschiedene Gruppen aus den beiden Pfarreien sind dabei sich praktisch, gestalterisch und inhaltlich einzubringen und mitzuwirken. Das Rote Kreuz wird wieder die Prozession von Merchweiler nach Wemmetsweiler begleiten und im Notfall zur Stelle sein. Auch der bewährte Fahrdienst wird eingerichtet, sowie die Absicherung durch die Feuerwehren. Im Anschluss der Feierlichkeiten beginnt dann das Fest der Pfarreiengemeinschaft an der Begegnungsstätte, mit der Möglichkeit der Begegnung, auch mit Weihbischof Brahm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, es gibt Gulaschsuppe und Flammkuchen und danach Kaffee und Kuchen.

Sollte wegen schlechten Wetters die Messe und die Prozession abgesagt werden müssen, läutet um 07.05 Uhr die Totenglocke, dann ist das Pontifikalamt um 10.00 Uhr in der Kirche in Wemmetsweiler. Das Fest findet wie geplant in der Begegnungsstätte statt. gez. Reiner Klein, Dekanatsreferent 3

Gottesdienstordnung

vom 10. Juni bis 02. Juli 2017

DREIFALTIGKEITSSONNTAG Ev: Joh 3,16-18

Samstag, 10.06. Merch 18:00 h FIRMUNG in unserer Pfarreiengemeinschaft musikalisch mitgestaltet vom FirmProjektChor L/K: Frau Kovac – Herr Kuhn - Frau Immenschuh – Herr Immenschuh

Sonntag, 11.06. Merch 14:30 h Tauffeier von Emily Charlotte Hobler / Justin Leon Mann / Matilda Marie Sausen / Elias Luca Schirra Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe 30er Amt f.: Maria Thom / Frieda Schorr / Hans-Jürgen Therre 1. Jgd. f.: Konstantin Gorb / Christel Baltes Hl. Messe f.: die Leb. u. ++ der Pfarreiengemeinschaft / Renate Engel, leb. u. ++ Angeh. / Werner Kornacker u. Ehel. Melitta u. Helmut Penth / leb. u. ++ d. Fam. Bick-Linnebach / Gerhard Braun u. Herbert Rau / Mia u. Theo Ludwig / Josefa u. Werner Bost / Ehel. Alois u. Agnes Hoffmann, Eltern u. Geschw. / Judas Thaddäus L: Frau S. Kovac – K: Frau Köhl

Montag, 12.06. der 10. Woche im Jahreskreis Merch 7:30 h Angelus- u. Rosenkranzgebet Merch 16:30 h Abschlussgottesdienst KiGa St. Josef Merchweiler

Dienstag, 13.06. Hl. Antonius von Padua Merch 9:30 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Wem 17:30 h Rosenkranzgebet der kfd 4

in der Kapelle am Rosengarten Merch 19:00 h Gebetsgruppe - Rosenkranzgebet für den Frieden Merch 19:30 h Gebetsgruppe - Abendlob – Wort Gottes – Stille bis 21:00 h Anbetung

Hochfest des Leibes und Blutes Christi FRONLEICHNAM Ev: Joh 6,51-58

Donnerstag, 15.06. Merch heraus gerufen Schritte in die Zukunft wagen

mit Weihbischof Robert Brahm am Rathaus in Merchweiler anschließend Prozession: Breslauer Straße, Katharinenstraße, Berliner Straße, Im Solch, Eichenstraße, Abschluss mit Te Deum und Segen an der Begegnungsstätte Wemmetsweiler L/K: Frau Kovac – Frau Immenschuh – K: Herr Immenschuh – Frau Arnold – Frau Groß – Frau Schöneberger

anschl. gemütliches Beisammensein mit Flammkuchen und Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen.

Hinweis: Wenn wegen Regen und/oder Sturm die Prozession ausfällt, läutet um 7:05 Uhr die Totenglocke; dann beginnen wir um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Wemmetsweiler mit dem Pontifikalamt. Das Fest in der Bege findet wie geplant statt.

Freitag, 16.06. der 10. Woche im Jahreskreis Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Hl. Messe Sterbeamt f.: Franz Zimmer 30er Amt f.: Elisabeth Dörr Hl. Messe f.: die Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft / Maria Thom (Kfd) / Frieda Schorr (Kfd) / 5

Albert Schmitt u. Wolfgang Makowitz / Josef Meiser (A.S.) / Siegbert Welte u. Sohn Dirk / für einen Schwerkranken /Hans Thewes L/K: Frau Britz – Herr Dietz

Samstag, 17.06. der 10. Woche im Jahreskreis Merch 9:30 h Taufgesprächstreffen im Jugendheim

11. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 9,36-10,8

Sonntag, 18.06. Merch 10:30 h WortGottesDienst mit Kommunionspendung Wem 18:00 h Hl. Messe 30er Amt f.: Werner Arnold / Horst Dörr / Clothilde Neumann 1. Jgd. f.: Ursula Helbig Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft / Heinz Hübgen / Dieter Juranek / Günter u. Liesel Jablonski, Tochter Margit u. Enkelkind Lisa- Marie / Gerhard u. Josef Bettscheider L: Herr Dörr – K: Herr Ziegler

Montag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis Merch 7:30 h Angelus- u. Rosenkranzgebet

Dienstag, 20.06. der 11. Woche im Jahreskreis Merch 9:30 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 19:00 h Gebetsgruppe - Rosenkranzgebet für den Frieden Merch 19:30 h Gebetsgruppe Abendlob – Wort Gottes – Stille bis 21:00 h Anbetung

Donnerstag, 22.06. der 11. Woche im Jahreskreis Wem 9:00 h Rosenkranzgebet

Freitag, 23.06. Heiligstes Herz Jesu Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Wem 18:30 h Hl. Messe 6

30er Amt f.: Helmut Martin 1. Jgd. f.: Manuela Becker / Heinz Ziegler Hl. Messe f.: die Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau M. Ziegler

Samstag, 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers Wem 15:30 h Trauung der Brautleute Michael Rothe & Lisa Dörr

12. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 10,26-33

Sonntag, 25.06. Wem 14:30 h Tauffeier von David Kraus – Liah Dörr – Elia Joel Ehm – Leni Ehrlich Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe 1. Jgd. f.: Hildegard Braun Hl. Messe f.: die Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft / Martin Zewe / Hilde Welsch / Margarethe Fuchs, Hilde Fuchs u. ++ Brüder / Leonhard Müller u. Sohn / Hartmut Martin / Ehel. Marianne u. Helmut Pomorin u. Franz-Josef Heyd u. Eltern / Hans-Georg Harz u. Eltern L/K: Frau Keller – Herr Kinzer

Montag, 26.06. der 12. Woche im Jahreskreis Merch 7:30 h Angelus- u. Rosenkranzgebet

Dienstag, 27.06. der 12. Woche im Jahreskreis Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresidenz Merch 10:00 h WortGottesDienst mit Kommunionspendung in der Seniorenresidenz St. Barbara Merch 19:00 h Gebetsgruppe - Rosenkranzgebet für den Frieden Merch 19:30 h Gebetsgruppe - Abendlob – Wort Gottes – Stille bis 21:00 h Anbetung

Donnerstag, 29.06. Petrus und Paulus Apostel Wem 9:00 h Rosenkranzgebet Wem 9:30 h Hl. Messe 7

Wem 16:30 h Abschlussgottesdienst der Kita’s „Im Wiesental“ und „Michelsberg“

Freitag, 30.06. der 12. Woche im Jahreskreis Wem 8:15 h Schulgottesdienst der Striedt-Schule Wem 16:00 h Wortgottesdienst mit Kommunionspendung im SeniorenHaus Immaculata Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Hl. Messe Jubilarkommunion Hl. Messe f.: die Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft / die Leb. und ++ des Jhg. 1959/60 / Olaf Gessner L: Frau S. Kovac – K: Herr Kuhn

Samstag, 01.07. der 12. Woche im Jahreskreis Merch 9:30 h Taufgesprächstreffen im Jugendheim Wem 14:00 h Brautamt der Brautleute Sven Riedler & Maike Walter

13. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 10,37-42

Sonntag, 02.07. Wem 18:00 h Hl. Messe 1. Jgd. f.: Maria Eckes / Hermann Dörr Hl. Messe f.: die Leb. u. ++ der Pfarreiengemeinschaft / Leb. u. ++ Sr. vom Heiligen Geist L/K: Frau Kirsch

8

Gottesdienste im Dekanat Illingen

Im Dekanat Illingen gibt es folgende regelmäßig stattfindende Gottesdienste in den Pfarrkirchen. In der Ferienzeit, an besonderen Tagen und Festen können sich die Gottesdienste natürlich ändern. Um sicher zu gehen, können Sie den Pfarrbrief oder die aktuelle Tagespresse zu Rate ziehen oder im entsprechenden Pfarrbüro anrufen.

Samstags Vorabendmesse 17:30 Hirzweiler/Welschbach 17:45 Dirmingen 18:00 Wustweiler bzw. Humes im Wechsel 18:00 Mainzweiler bzw. Lautenbach bzw. Fürth im Wechsel Sonntags 9:00 Hüttigweiler 9:00 Calmesweiler 9:00 Mainzweiler bzw. Lautenbach bzw. Fürth im Wechsel 10:00 Uchtelfangen bzw. Wiesbach im Wechsel 10:15 Bubach 10:30 Illingen 10:30 18:00 Bergkapelle Illingen (jeden 1. Sonntag im Monat) 18:00 Wemmetsweiler bzw. Merchweiler im Wechsel 18:30 Montags 18:00 Fürth 18:30 Eppelborn 18:30 Humes Dienstags 8:30 Mainzweiler 18:30 Calmesweiler Mittwochs 8:30 Wiesbach 9:00 Hüttigweiler 18:00 Lautenbach (am zweiten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr) Donnerstags 9:00 Hirzweiler/Welschbach 18:30 Bubach 18:30 Wustweiler 9

Freitags 8:30 Ottweiler 9:00 Illingen 9:00 Uchtelfangen 18:30 Eppelborn 18:30 Merchweiler bzw. Wemmetsweiler im Wechsel

Darüber hinaus gibt es noch Rosenkranzgebete und Gottesdienste in Seniorenhäusern. Diese entnehmen Sie bitte den Pfarrbriefen.

M essdienerplan W emmetsweiler

Samstag, 10. Juni – 18.00 h FIRMUNG in Merchweiler Minileitung

Donnerstag, 15. Juni – 9.30 h Fronleichnam alle MessdienerInnen

Sonntag, 18. Juni – 18.00 h Hl. Messe Gruppe 3: Jakob Kauth – Johannes Kauth – Lisa Hellbrück – Marie Hellbrück – Lea Mey

Freitag, 23. Juni – 18.30 h Hl. Messe Gruppe 4: Elisabeth Ziegler , Gabrielle Pick-Volheur, Luka Mannbar, Yvonne Becker

Samstag, 24. Juni – 15.30 h Trauung Gruppe 1: Lia Edler, Anika Memmer, Mara Edler, Fabian Kuhn

Sonntag, 25. Juni – 14.30 h Taufe Gruppe 2: Hannah Barbian, Lara Schmitt, Yannick Handschuh, Phillip König

Samstag, 01. Juli – 14.00 h Brautamt Gruppe 3: Jakob Kauth – Johannes Kauth – Lisa Hellbrück – Marie Hellbrück – Lea Mey

Sonntag, 02. Juli – 18.00 h Hl. Messe Gruppe 4: Elisabeth Ziegler , Gabrielle Pick-Volheur, Luka Mannbar, Yvonne Becker 10

Messdienerplan Merchweiler

Samstag, 10. Juni 2017 - 18 Uhr Firmung Lars Zimmer - Teresa Hassel - Sarah Kovac – Julia Kovac – Frederik Blaser - Aurelia Brennauer - Tabea Mager - Carolin Kirsch

Sonntag, 11. Juni 2017 - 14.30 Uhr Taufe Jana Klees - Cedric Gruber Sonntag, 11. Juni 2017 - 18 Uhr Hl. Messe Julie Marie Weydmann - Klemens Gerber - Maurice Wippermann - Vivien Dahm - Linda Lillig - Ylenia Fink - Seraphina Brachmann - Nico Tomczok

Donnerstag, 15. Juni 2017 - 9.30 Uhr Fronleichnam Alle MessdienerInnen

Freitag, 16. Juni 2017 - 18.30 Uhr Hl. Messe Julie Marie Weydmann - Klemens Gerber - Seraphina Brachmann - Jule Sidki - Maurice Wippermann Ylenia Fink - Vivien Dahm - Linda Lillig

Sonntag, 25. Juni 2017 - 18.00 Uhr Hl. Messe Anna Siegler - Lea Jochum - Jana Klees - Nadja Hennchen - Selina Kurzenhäuser - Cedric Gruber - Leon Stutz - Daniel Saar

Freitag, 30. Juni 2017 - 18.30 Uhr Hl. Messe

Nico Tomczok - Lars Zimmer - Teresa Hassel - Anna Siegler- Lea Jochum - Leon Stutz - Celina Kuczka - Celine Kuczka

Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler

Wöchentliche Angebote im Rahmen der Seniorenarbeit:  Jeden Montag von 14.00 – 17.00 Uhr Handarbeits- und Unterhaltungsnachmittag  Jeden Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr Spiele- und Unterhaltungsnachmittag

11

Monatliche Angebote:  1 x freitags einen vorbereiteten Frauengottesdienst mit anschließendem Frühstück im Jugendheim (Ankündigung bitte dem Pfarrbrief entnehmen)  Jeden zweiten Dienstag im Monat „Offenes Singen“ für jeden von 18.00 – 19.30 Uhr im Jugendheim gez. Mechthild Schöneberger

Kath. Frauengemeinschaft Wemmetsweiler

1. Rosenkranzgebet in der Kapelle Am Dienstag, 13.Juni beten wir um 17.30 Uhr den Rosenkranz in der Kapelle auf dem Michelsberg. Hierzu laden wir ganz herzlich ein.

2. Tagesfahrt nach Metz Unsere Tagesfahrt nach Metz ist ausgebucht. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab den Haltestellen Wachdersch, Rathaus und Teschling. Wir wünschen allen eine schöne Fahrt.

3. Tagesfahrt mit Kindern nach Kaiserslautern

Wann? Dienstag, 04. Juli 2017

Was bietet das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau? - Lego-Ausstellung - Spieleburg - Wasserspielplatz - Picknickplatz - Wald der Klänge

Abfahrt: 9.00 Uhr nur ab Parkplatz „Wachdersch“.

Der Fahrpreis (einschließlich Eintritt in den Park) beträgt für:

12

Mitglieder der kfd Wemmetsweiler 20,- €, Kinder von kfd-Mitgliedern zahlen 10,-€,

Nichtmitglieder zahlen 25,- € und deren Kinder 15.-€. Weitere Geschwisterkinder sind jeweils frei.

Anmeldung bei: Rita Schöneberger , Tel. 41185

Der Fahrpreis kann auch auf das Konto der kfd Wemmetsweiler Iban: DE26 5919 0000 0057 1480 12, Swift-Bic: SABADE5SXXX mit dem Vermerk „Kaiserslautern“ überwiesen werden. gez. Melitta Ziegler

Begegnungsstätte Wemmetsweiler

Der Helferkreis bietet im Rahmen seiner Seniorenarbeit an:

Dienstag 13.6.2017 14.00 Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag 15.6.2017 14.30 Uhr Gymnastik fällt aus Montag 19.6.2017 17.30 Uhr Helfertreffen Dienstag 20.6.2017 14.00 Uhr Handarbeits-u. Spielenachmittag Donnerstag 22.6.2017 14.30 Uhr Gymnastik Dienstag 27.6.2017 14.00 Uhr Handarbeits-u. Spielenachmittag Mittwoch 28.6.2017 8.30 Uhr Frühstück Donnerstag 29.6.2017 14.30 Uhr Gymnastik

Ferien vom 3. Juli bis 15. August 2017. Wir wünschen unseren Gästen erholsame Ferien und dass wir uns nach den Ferien gesund wieder sehen.

Die Caritas bietet in unseren Räumen an: Betreuung von Demenz-Kranken

Jeden Montag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Auskunft erteilt der Caritasverband Neunkirchen

13

Frühstück BEGEGNUNGSSTÄTTE in der Begegnungsstätte Wemmetsweiler

Der Helferkreis lädt Sie zu einem gemütlichen Frühstück ein. Alle, die gerne in großer Runde einen schönen Vormittag verbringen wollen, sind herzlich eingeladen. Wenn Sie Ihren Geburtstag mit Bekannten oder Vereinskameraden feiern wollen, decken wir Ihnen gerne einen gesonderten Tisch.

Mittwoch, 28. Juni 2017 8.30 Uhr

Unser Buffet wird wieder reichlich für Sie gedeckt sein. Wenn Sie ein kleines Geschenk brauchen, halten wir auch Gutscheine für Sie bereit.

Anmeldung erbeten an: Elfriede Chasse Tel. 06825/1632

Caritas-Besuchsdienst

Der Caritas-Besuchsdienst Merchweiler trifft sich am

Montag, 12. Juni um 10.00 Uhr im Pfarrhaus Merchweiler.

Wer verhindert ist, möge sich bitte bei Werner Groß abmelden. gez. Werner Groß

14

Abschlusstreffen der Kommunionkinder Am 19. Mai waren die Kommunionkinder von ihren Katechetinnen noch einmal eingeladen zusammenzukommen und mit einem kleinen Gottesdienst und Pizza die Kommunionszeit ausklingen zu lassen. Ein besonderes Highlight war die Übergabe der gesammelten Spenden der Kommunionkinder. Im Vorfeld wurde festgelegt, dass die Kinder am ihrem Festtag für die Paliativstation in Homburg sammeln. Eine Mitarbeiterin der Station, Frau Becker, hat sich an diesem Nachmittag Zeit genommen und die Kinder besucht. Sie hat von ihrer Arbeit und den Menschen, die sie betreut erzählt und die Kinder konnten viele Fragen stellen. (Falls Sie sich näher informieren wollen, liegen für Sie Flyer der Station in unseren Kirchen aus) Alles in allem war es ein schöner Nachmittag und Abschluss der Kommunionvorbereitung.

gez. Melanie Viehl

Kath. Kindergarten „St. Josef“ Merchweiler Kath. KiTa gGmbH

„Großartige Unterstützung durch unseren Förderverein“ Der Sandkasten von unserem Kindergarten musste wieder mit frischen Sand befüllt werden. So beschloss der Vorstand eine Sandaktion zu finanzieren und durchzuführen. Schnell waren dazu einige große und auch kleine Helfer gefunden. An einem Freitagabend traf man sich, mit Schaufel und Schubkarren ausgestattet, auf dem großen Außengelände unseres Kindergartens. Nun konnte es losgehen, denn ein riesiger Sandberg von über 6 Kubikmeter musste in den 25 Quadratmeter großen Sandkasten transportiert werden. Durch die vielen Helfer 15 war das Werk jedoch schon in sage und schreibe 30 Minuten vollendet und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen. Der Vorstand lud im Anschluss alle großen und kleinen Sandarbeiter zum Grillen ein. Im Garten von Fam. Kessler war bereits alles bestens vorbereitet und schnell kamen die Würstchen auf den Grill. Bei kühlen Getränken und angenehmen Temperaturen hatten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsene noch einige schöne Stunden und unterhaltsame Gespräche. Herzlichen Dank an Fam. Kessler für die umfangreichen Vorbereitungen und tolle Organisation bei ihnen zu Hause. Fazit: Diese Aktion hat sowohl den Kleinen als auch den Großen eine Menge Spaß gemacht und am darauffolgenden Montag konnten alle Kinder wieder nach Herzenslust drauflos buddeln. Bereits eine Woche später fand in der Allenfeldhalle der große Second-Hand- Markt statt, der wieder viele Besucher aus Nah und Fern anlockte. Durch die tatkräftige Unterstützung aller Helfer konnte auch diese Veranstaltung perfekt gestemmt werden. Es freut uns sehr, dass hierbei immer ein hoher Reingewinn für unsere Einrichtung erzielt wird. So war der Vorstand in der Lage jeder Gruppe ein Budget in Höhe von ca. 150,00 € für Spiel- und Bastelmaterial zur Verfügung zu stellen und unsere Erzieherinnen konnten gemeinsam mit den Kindern Sachen auswählen und anschaffen. Unter dem Motto „Wir sind in Bewegung“ wird uns Mitte Juni der Künstler Dédé Mazietele besuchen. Alle Kinder freuen sich schon riesig auf den Tanz- und Trommelworkshop mit ihm, der ebenfalls von unserem Förderverein finanziert wird. Wir sagen an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön für all diese tollen Aktionen und freuen uns jederzeit über neue Vereinsmitglieder und Helfer, damit diese Dinge weiterhin stattfinden können. gez. Steffi Jacob-Schmitt

16

Der Internationale Energiedetektiv zu Gast in der Kita Wiesental – ein voller Erfolg

Im Mai war es wieder soweit. Der Internationale Energiedetektiv wurde aktiv und stattete diesmal der KiTa im Wiesental in Wemmetsweiler einen Besuch ab, um die Vorschulkinder zu waschechten Energiedetektiven auszubilden.

Die Gaswerke Illingen haben dies den Vorschulkindern ermöglicht und die Umweltpädagogen der ARGE SOLAR e.V. beauftragt.

Der erste Energieerlebnistag bestand aus verschiedenen Experimenten und Spielen zum Thema Energie und Energiesparen sowie dem Bau eines Solarhubschraubers den alle Kinder in der Sonne ausprobieren konnten.

Am Zweiten Tag folgte ein Energierundgang durch den Kindergarten bei denen die Kinder den Energiefressern ganz genau auf der Spur waren.

Bei der anschließenden Verleihung durch Heike Adam von den Gaswerken Illingen bekamen alle teilnehmenden Kinder als Belohnung und Würdigung ihrer hervorragenden Mitarbeit eine Urkunde, die sie offiziell als internationale Energiedetektive ausweißt.

Zusammenfassend kann man die Veranstaltung als vollen Erfolg bezeichnen. Alle Beteiligten profitierten vom Internationalen Energiedetektiv und freuen sich schon auf weitere IED- Projekte. Stolz zeigen sich die Kinder auf ihrem anschließenden Gruppenbild.

gez. Sandra Born-Fries

17

Vermietung für private Feiern

Begegnungsstätte Wemmetsweiler: Claudia Schumacher Tel. 06825 5277

Jugendheim Pfarrzentrum Merchweiler: Sabine Hassel Tel. 06825 6076

Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien

Wemmetsweiler: Mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntags von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr

Merchweiler: Dienstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Öffnungszeiten der Kapelle Wemmetsweiler

Mittwoch und Samstag

von 14.00 bis 18.00 Uhr

Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr

18

Häuser und Einrichtungen unserer Pfarreiengemeinschaft

SeniorenHaus „Immaculata“ Pastor-Erhard-Bauer-Str. 4, Wemmetsweiler,  959710 E-Mail: [email protected] Leiterin: Stefanie Gläser

Seniorenresidenz „St. Barbara“ Poststraße 10 B, Merchweiler,  40310 Leitung: Irena Braun

Kath. Kindertagesstätte „St. Josef“ Poststraße 10, Merchweiler,  6112 E-Mail: [email protected] Leiterin: Stefanie Jacob-Schmitt

Kita „Michelsberg“ Bildstockstraße 92a, Wemmetsweiler, 42426 E-Mail: [email protected] Leiterin: Renate Andres

Kita „Im Wiesental“ Pastor-Erhard-Bauer-Str. 8, Wemmetsweiler,  46260 E-Mail: [email protected] Leiterin: Susanne Schlicker

Begegnungsstätte „Bege“ Michelsberg Bildstockstraße 90, Wemmetsweiler  4069556 Verwalterin: Frau Claudia Schumacher  5277

Jugendheim Merchweiler Poststraße 10 a, Merchweiler Verwalterin: Sabine Hassel  6076

Kath. Vereinshaus Poststraße 10 A, Merchweiler  5480 Wirtin: Christine Weiand  8278

Ökumenische Sozialstation Lindenstraße 57, 66578 ,  06824 7091730 E-Mail: [email protected]

Soziale Dienste Rita Jakob,  45770 Stefan Kaiser,  955150 19

Mitteilungen und feste Termine

In die Ewigkeit wurden heimgerufen:

In Wemmetsweiler: Helmut Martin

In Merchweiler: Axel Kipper – Franz Zimmer

Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe!

Tauftermine:

06. August in Wemmetsweiler 12. August in Merchweiler

Nächste Krankenkommunion:

Jeweils nach vorheriger Absprache mit den Kommunionspendern

in der Woche vom 10. bis 14. Juli 2017

Wenn Sie selbst oder jemand aus Ihrer Familie an der Kranken- kommunion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Offenes Singen:

Dienstag, 13. Juni 2017

von 18:00 bis 19:30 Uhr im Pfarrzentrum

Der nächste Pfarrbrief erscheint am:

Donnerstag, 29. Juni 2017 Redaktionsschluss: Dienstag, 20. Juni 2017 Der nächste Pfarrbrief geht bis 13. August 2017 (Ferienparrbrief)

20

Wir sind für Sie da

Katholisches Pfarramt St. Michael Hl. Rosenkranzkönigin Wemmetsweiler Pfarrsekretärin Anne Schmitt Merchweiler

Pfarrbüro Pfarrbüro Wemmetsweiler Merchweiler

Montag 8:30 – 14:00 Uhr

Dienstag 8:30 – 14:00 Uhr

14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch

8:30 – 11:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr

Freitag 8:30 – 11:00 Uhr

Die Pfarrbüros sind am 30. Juni geschlossen!

Die Pfarrbüros sind geschlossen – und Jetzt!? In dringenden seelsorglichen Bedarfen oder einem Versehgang können Sie jederzeit in Illingen bei Herrn Pastor Bell anrufen: Tel. 06825 2690.

Sie erreichen uns:

Unsere Pfarreiengemeinschaft im Internet: www.kakigem.de

Kath. Pfarramt St. Michael, Pastor-Erhard-Bauer-Str. 6, 66589 Wemmetsweiler  06825-2425, Fax: 495765, E-Mail: [email protected]

Kath. Pfarramt Hl. Rosenkranzkönigin, Kirchenstr. 26, 66589 Merchweiler  06825-5580, Fax: 88021, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Melanie Viehl  06825-88022 Dekanatsreferent Reiner Klein  06825-4030680

Kita „Im Wiesental“  06825-46260 Kita Michelsberg  06825-42426 Kita St. Josef  06825-6112 Begegnungsstätte Wemmetsweiler  06825-4069556 oder 5277 Kath. Vereinshaus Merchweiler  06825-5480 SeniorenHaus Immaculata  06825-959710 SeniorenResidenz St. Barbara  06825-40310 Kirchl. Sozialstation  06824-7091730 Soziale Dienste  06825-45770 (Frau Jakob) Notfallseelsorge  112