Gmesblättli

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2015, Nr. 102

© imago by Patrick Säly

Radweg Bödmenstein Der Bürgermeister informiert by Patrick Säly © imago

© imago by Patrick Säly

Liebe TschaggunserInnen, liebe GMESBLÄTTLI-LeserInnen! Auf dem Titelbild dieser Ausgabe unseres Gmesblättli ist der Radweg Bödmenstein. Im Sommer 2012 „fast fertiggestellt“ konnte dieser „Lücken- schluss des Montafoner Radwege- netzes“ jetzt endgültig „übergeben“ werden! Beim jetzt fertiggestellten Bauab- schnitt handelt es sich um die Rad- wegunterführung der Landesstraße 188 inklusive Rampen bis zur Rad- wegbrücke (Holzbrücke) über die Ill. Diese Verzögerung in der Planungs- und Bauausführung ergab sich durch Brückenwiderlager in Richtung Ill vom Aktivpark (Tennisanlage) bis die zeitlich nach hinten verschobene ein wenig ab, und dadurch konnte zur Stemerbrücke. Zusammen mit Sanierung der bestehenden Illbrücke die Übersichtlichkeit in diesem dem Radwegbeauragten des Landes L 188 (Landbrücke). Als diese nun in „Begegnungsbereich“ stark verbessert , mit Grundeigentümern Angri genommen wurde, konnte die und sicherer werden. Die neu und den verschiedenen betro enen bis dahin bestehende Unterführung angebrachte Fahrbahnkennzeichnung Sachverständigen werden umgestaltet werden. bzw. die Fahrbahnbreite tragen auch Möglichkeiten sondiert, den Radweg Es wurde die Fahräche auf eine wesentlich zur Verbesserung der attraktiver und sicherer zu gestalten. Breite von 4 Metern (2 Fahrstreifen Sicherheit des Radweges bei! Einer Dazu zählt sicherlich, dass der Radweg mit 2 Metern) ausgebaut und mit langen Forderung der Radwegbenützer – in diesem Bereich – zukünig einer Asphaltschicht versehen. Zum in diesem Streckenabschnitt konnte nicht nur „freizeittauglich“ sein soll, Schutz des Geh- und Radweges vor Rechnung getragen werden. Ein sondern vor allem „alltagstauglich“! Hochwasserereignissen, wurden Dank gebührt dem betro enen Der Radweg wird in Zukun immer die bachseitigen Böschungen Grundeigentümer Ludwig Schuchter wichtiger werden – sowohl für im gefährdeten Bereich mit für sein Entgegenkommen. Danke an Fußgänger als auch für Radfahrer! Wasserbausteinen geschützt. Zur die Abteilung Straßenbau des Landes Idealerweise sollte daher der Radweg Verbesserung der Verkehrssicherheit Vorarlberg für die Unterstützung und asphaltiert und beleuchtet werden! wurden zusätzliche Straßenlaternen Danke an das Land Vorarlberg für Ich werde weiterhin berichten. angebracht. Der Fahrstreifen die Förderungen. Wir benden uns der Radwegunterführung unter momentan in der „Planungsphase“ Euer Bürgermeister der Illbrücke L 188 rückte vom für ein Gesamtkonzept des Radweges Herbert Bitschnau

2 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Hoher Geburtstag Master of Science Master of Science (MSc) (MSc)

Unser ehemaliger Gemeinde- Johannes Haag hat seine Dip- Roman Salzgeber, geb. 10.9.1991, sekretär Bitschnau Otto feierte lomarbeit mit einer erfolgreichen wohnha in Ahornweg 12, hat am 3. September seinen 90sten Defensio vollendet und den akade- die Masterprüfung, Studiengang Geburtstag. Ich konnte ihm die mischen Grad „Master of Science“ Europäische Energiewirtscha mit besten Glückwünsche im Namen erlangt. Dieser ist der Abschluss Auszeichnung bestanden. Seine der Gemeinde seines Studiums der Quantenphy- Familie und Freunde gratulieren überbringen. Auch wenn das sik und so wünschen wir ihm nun zum Erfolg und wünschen ihm für Alter die eine oder andere einen guten Einstieg ins Berufsle- seine Zukun alles Gute und auf Einschränkung gebracht hat, so ist ben. seiner langen Reise viel Glück. Otto nach wie vor – wie eh und je – sehr unternehmungslustig. So Den Glückwünschen schließt sich Den Glückwünschen schließt sich war er auch am Tage vor seinem die Gemeinde Tschagguns recht die Gemeinde Tschagguns recht Geburtstag beim FIS-Nordic- herzlich an und wünscht Johan- herzlich an und wünscht Roman Weltcup interessierter Zuseher, der nes für den weiteren beruichen für die weitere beruiche Lauf- dem Weltcuptross sogar bis nach Lebensweg Alles Gute! bahn Alles Gute! Partenen folgte!

Dorfhock Am Freitag, dem 7. August fand ab 18:00 Uhr am Parkplatz vor der Alti Gme ein Dorfhock mit Platzkonzert (Beginn 20:00 Uhr) statt. Für das leibliche Wohl sorgte der Golaverein, außerdem wurden regionale und italienische Produkte angeboten. Sehr viele Besucher folgten an diesem schönen Sommerabend der Einladung. Für den kommenden Sommer wird an einer Fortsetzung gearbeitet. Dank an die Harmoniemusik für den musikalischen Höhepunkt und an den Golvverein für die Bewirtung!

Gmesblättli 3 Der Bürgermeister informiert Informationsabend Räumliches Entwicklungskonzept Latschau 2015 - Hotelprojekt

© imago by Patrick Säly

Auf großes Interesse stieß die Infoveranstaltung in Latschau

Schon im September 2010 wurde von Das REK-Latschau aus dem Jahre anschließend präsentierte Hotelier der Gemeindevertretung das REK- 2010 diente als Grundlage und Ewald Tschanhenz aus St. Gallenkirch Latschau beschlossen. Die damali- musste nur noch überarbeitet bzw. als Projektbetreiber den momentanen ge „vorbereitende“ Arbeitsgruppe – konkretisiert werden. Nach diversen Planungsstand der Hotelanlage. sie bestand aus Gemeindevertretern, Überarbeitungen und Diskussionen Er wurde unterstützt von seinem Tourismusinteressierten, Landwirten, in den Ausschüssen wurde in der Architekten Manfred Jäger sowie Bewohnern und Grundstückseigentü- Gemeindevertretungssitzung vom 17. dem Projektentwickler Arno Fricke. mern – hatte damals die Ziele betref- September 2015 das REK-Latschau Das vorgestellte „Kinderhotel ****s“ fend der Siedlungs- und Tourismusent- 2015 einstimmig beschlossen. Damit würde einen maßgeblichen Impuls für wicklung in Latschau/Matschwitz wird einem Investor die Möglichkeit die touristische und wirtschaliche erarbeitet und festgelegt, wie die Ent- gegeben, weitere ins Detail gehende Entwicklung von Latschau, Tschagguns wicklung des Weilers Latschau mittel- Planungen und betriebswirtschaliche und sicher auch der Talscha bis langfristig sein kann. Strategien zu entwickeln bzw. bedeuten. Zirka 130 Besucher an Ein solches REK ist ein langfristiger Finanzierungsmöglichkeiten diesem Abend zeugten vom Interesse Handlungsrahmen, der mit konkreten auszuloten und zu xieren.Um und Diskussionswillen nicht nur der Maßnahmenvorschlägen ein Leitbild die Bevölkerung umgehend zu unmittelbar betro enen Bevölkerung. entwickelt, das Chancen wahrnimmt, informieren und o en über das Ich bin dankbar, dass nicht zuletzt Interessen abwägt und Spielräume Vorhaben zu kommunizieren, fand aufgrund der guten Präsentationen o en lässt. Die Gemeinde Tschagguns dann am Freitag, dem 18. September die Stimmung im „Saal“ eine gespannt versucht schon viele Jahre einen der Informationsabend im Werkheim konstruktive, aber auch sachlich Investor für ein Tourismusprojekt zu (Gästehaus) der VIW in Latschau statt. kritische war. Ich bin überzeugt, gewinnen. Sei es das „Brugger Areal“ Die Moderation des Abends dass wir alle gemeinsam unter im Ortszentrum oder das Hotel/ übernahm dankenswerter Weise Berücksichtigung der Anregungen, Hallenbadprojekt zusammen mit unser Vizebürgermeister Harald Bedenken und Wünsche – im Rahmen unserem Tourismuspartner . Bitschnau. Er erläuterte anfangs die des Möglichen – eine gute Lösung Daher kann man es als „Glücksgri “ Beweggründe der Gemeinde und für Tschagguns erreichen werden! bezeichnen, dass ein konkretes die Auswirkungen des Beschlusses Danke an Vizebürgermeister Harald Hotelprojekt in Latschau, auf der Gemeindevertretung. Markus Bitschnau, an Markus Burtscher Grundächen der Vorarlberger Burtscher von den VIW erklärte VIW und an Projektbetreiber Ewald Illwerke und dazu noch durch einen die Absichten, Vorschläge und Tschanhenz (mit Arch. Manfred Jäger heimischen Hotelier an die Gremien Ideen als Vertreter des Häuser- und sowie Arno Fricke) für die „Gestaltung“ der Gemeinde herangetragen wurde. Grundstückseigentümers. Daran dieses Informationsabends!

4 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert Informationsabend Räumliches Entwicklungskonzept Latschau 2015 - Hotelprojekt

Auf großes Interesse stieß die Infoveranstaltung in Latschau

Bürgermeister Bitschnau bei seinen Ing. Markus Burtscher von der vkw/illwerke Moderierte und informierte zugleich: Ausführungen Vizebürgermeister Harald Bitschnau

Investor und Gastronom Ewald Tschanhenz informierte sehr sachlich über das Projekt- Architekt DI Manfred Jäger vom gleich- DI Georg Rauch gab Auskunft aus der Sicht vorhaben und stellte dieses der breiten namigen Architekturbüro gab detaillierte der Raumplanung Ö entlichkeit vor Infos über die Materialien der Hotelanlage

Gmesblättli 5 Der Bürgermeister informiert Feierliche Einweihung des renovierten Feuerwehrhauses in Latschau Anlässlich dieses Festtages konnten Schlauchturm errichtet. Die Brand- im Rahmen einer Kreisübung am 6. zahlreiche Ehrengäste in Latschau und Katastropheneinsätze erforderten Oktober 1968. Das Flachdach brachte begrüßet werden. Dies waren u.a. unser für die Feuerwehren Tschagguns und allerdings laufend Probleme und wurde Pfarrer Peter Bitschnau, in Vertretung die „Filiale Landschau“ eine laufende später durch ein Satteldach ersetzt. von Landeshauptmann Markus Wall- Verbesserung der Ausrüstung, die von 1989 wurde für die Wartung des ner und Landesrat Erich Schwärzler der Gemeinde und der Bevölkerung Schlauchmaterials ein Schlauchturm unsere Landtagsabgeordnete Monika tatkräig unterstützt wurde. errichtet und der Platzmangel durch Vonier, der Polizeipostenkomman- Rege Bautätigkeit durch die VIW ab Adaptierung von drei Garagen gelöst. dant Hubert Kessler, von der Bergret- 1938 und die Nachkriegszeit brachte für Im Abtausch mit der VIW wurden tung Ortsstelle Schruns/Tschagguns Latschau gravierende Veränderungen. die ans Feuerwehrhaus angrenzenden Obmann Rupert Pfe erkorn, unser Die Feuerwehrliale Landschau hatte drei Garagen übernommen und als Vizebürgermeister Harald Bitschnau durch den Krawerksbau einen neuen Gegenleistung im hinteren Bereich des und Gemeindevertretungsmitglieder Stellenwert erfahren und wurde 1949 Garagentraktes 5 Boxen errichtet. sowie die Harmoniemusik Tschagguns. von der Feuerwehr Tschagguns in Von den Feuerwehren: vom Landes- die Eigenständigkeit „Ortsfeuerwehr Im Jahre 2007 - zur 100 Jahr Feier der feuerwehrverband Hubert Vetter und Latschau“ übergeleitet. Durch die Feuerwehr Latschau – wurde dann Andreas Hosp, Bezirksfeuerwehrins- Baumaßnahmen für den Krawerksbau schon ein schöner Mannschas- und pektor Christoph Feuerstein, Bezirks- musste der „Feuerwehrschuppen“ Schulungsraum sowie die Floriani-Sta- vertreter Florian Beiser, Abschnitts- gleich zweimal versetzt werden, was tion im Obergeschoß präsentiert. Auch feuerwehrkommandant Josef Kieber, die Ho nung auf einen baldigen leistungsstarke und bestens ausgerüs- Abordnungen der Feuerwehren Neubau weckte. Die Bildung eines tete Einsatzfahrzeuge standen in den Tschagguns, Schruns, und Ausschusses zum Bau eines neuen Feuerwehrgaragen. Gantschier sowie die Fahnenpatin der Gerätehauses im Frühjahr 1959 löste Feuerwehr Latschau – Inge Gabrielli. eine Diskussion über den Bestand Seit damals kann man in den Jahres- der Ortsfeuerwehr Latschau aus. Die hauptversammlungs-Protokollen der Ich möchte, in aller Kürze, einige VIW brachte unmissverständlich zum FW Latschau nachlesen, dass immer Begebenheiten und historische Ausdruck, dass die Wehr weiterhin schon der Wunsch nach entsprechen- Tatsachen zum besseren Verständnis bestehen solle und war sofort bereit, den WC-Anlagen vorgebracht wurde. der Entstehungsgeschichte der einen Baugrund nordwestlich der Die budgetäre Lage der Gemein- Ortsfeuerwehr Latschau sowie des Rasafeibachhäuser zur Verfügung de ließ aber kein rasches Handeln zu. Feuerwehrhauses anführen: zu stellen. Aus Einsparungsgründen War doch erst im Mai 2006 die ozi- Gründung der Feuerwehr Latschau wurde im Gemeindevorstand die elle Übergabe des neu sanierten Feu- Schon um 1880 schlossen sich Auösung der Wehr Latschau erwehrhauses Tschagguns mit seinem hilfsbereite Männer aus Tschagguns intensiv befürwortet und der neuen Turm erfolgt. zu einem „Freiwilligen Hilfs- Gemeindevertretung vorgeschlagen. Aber die Rufe nach Sanierung und und Rettungswerk“ zusammen Nach heißen Diskussionen wurde Adaptierung wurden immer lauter – die Gründung der Freiwilligen dann in der Sitzung vom 4. Juli 1960 und so wurde Bauhofchef BM Franz Feuerwehr Tschagguns war in die folgender Beschluss festgehalten: Wachter mit ersten Planungen zur Wege geleitet. Die große Entfernung „Die freiwillige Feuerwehr Latschau Sanierung betraut. vom Ortszentrum Tschagguns in hat weiter zu bestehen“. Nach den abgelegenen Weiler „Landschau“ umfangreichen Vorarbeiten konnte Sehr bald war klar, dass nicht nur Sani- veranlasste dann den Kommandanten 1966 der Baubeschluss gefasst werden. täranlagen zu erneuern waren, sondern Alois Marent im Jahre 1907 eine Als neuer Standort wurde der jetzige auch ein neuer Atemschutzgeräteraum eigene Löschgruppe für „Landschau“ Platz gewählt, der allerdings eine sollte Platz nden, das Gebäude isoliert aufzustellen. architektonische Anpassung an und mehr Platz gescha en werden. So wurde im selben Jahr von den die bereits bestehenden Garagen, Zusätzlich kam noch – nach der Wehrmännern an der Wegabzweigung die mit einem Flachdach versehen großzügigen Parkplatzerstellung Latschau – Landschisott ein Gerätehaus waren, verlangte. In Eigenregie der durch die VIW – der Wunsch nach (ca. 3 x 5 m im Grundriss) errichtet. Wehrmänner konnte der Rohbau einer ö entlichen WC-Anlage. Es waren einfachste Löschgeräte erstellt und in der weiteren Folge Nach Verhandlungen mit den vorhanden. Mit der Anscha ung der ausgebaut werden. Die feierliche VIW konnte dafür eine großzügige Motorspritze im Jahre 1934 wurde der Einweihung und Übergabe erfolgte Kostenbeteiligung erreicht werden.

6 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert Feierliche Einweihung des renovierten Feuerwehrhauses in Latschau

© imago by Patrick Säly

Das Feuwerwehrhaus in Latschau erstrahlt nun in neuem Glanz

Viel Prominenz aus Nah und Fern folgten der Einladung zur Einweihung

Gmesblättli 7 Der Bürgermeister informiert

Die Kostenschätzung aus dem Jahre 2013 ergab damals Brutto Gesamtkosten in Höhe von € 330.000. Am 17. Juli 2014 wurde in der Tschag- gunser Gemeindevertretung – nach ausführlichen Erläuterungen von BM Franz Wachter – der einstimmige Bau- beschluss gefasst und das vorgesehe- ne Projekt für den Um- und Erwei- terungsbau beim FW Gerätehaus in Latschau gestartet!

Gemeindevertretungsbeschluss und Finanzierung In der Gemeindevertretungssitzung vom April 2015 informierte Feuerwehrkommandant Didi Bitschnau, Bürgermeister Bitschnau, hier im Bild mit Kommandant Didi Bitschnau, machte sich ein Bild dass der Kommandoraum in Latschau vom neuen Funkraum künig bei Katastrophen und sonstigen Ereignissen auch für die Bergrettung und andere Blaulichtorganisationen im Katastrophenfall als Kommandozentrale eingerichtet werden soll. Was zukünig natürlich besonders für das weitläuge Gauertal, unseren Golm und alle anderen touristischen sowie Illwerke Anlagen sehr wichtig sein wird. Auf Grund dieser besonderen Situation und den nachvollziehbaren Argumenten genehmigte die Gemeindevertretung u.a. zusätzlich für Bildschirme, Rechner und EDV, im? Funkraum ca. € 9.000 brutto. Mit anderen zusätzlichen Geräten und technischen Einrichtungen nochmals ca. € 12.000 – das ergab in Volksfeststimmung in Latschau Summe ca. € 21.000 Mehrkosten aus Zusatzanscha ungen.

Eine Grobkostenaufstellung ergibt (noch nicht fertig abgerechnet): Gesamtkosten – € 380.000 Förderung aus Feuerwehrfond € 95.000 Strukturförderung Land Vorarlberg € 28.500 Beitrag VIW (für ö entliches WC) € 90.000 nanzieller Beitrag Feuerwehr Latschau € 15.000

Wir haben versucht, möglichst heimische Unternehmen zu beauragen – dies ist uns fast zu 100 % Musikalisch wurde das Fest von den „Montafoner Alpensternen“ und er Harmoniemusik gelungen! Tschagguns umrahmt

8 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Danke Und vor allem möchte ich mich bei Geschichtsdiashow“ der Feuerwehr Vielen Dank den beteiligten Firmen allen für die Geduld beim Warten auf Latschau, die von Altbürgermeister für ihre ausgezeichnete Arbeit! die neuen Sanitäranlagen bedanken! Guntram Bitschnau zusammengestellt Vielen Dank an die Vorarlberger Dank an Kommandant Didi Bitschnau und von Werner Amann umgesetzt Landesregierung für ihre Förderungen. und seinen Stellvertreter Daniel Stütt- wurde! Herzliche Gratulation Dank an die Vorarlberger Illwerke ler sowie die ganze Mannscha der dazu! Wer die Vorführung versäumt für die gemeinsame Lösung - die Ortsfeuerwehr Latschau! hat, kann das sicher kün ig auf Mit nanzierung der ö entlichen der Homepage der FW Latschau WC-Anlagen - des großen Tag der o enen Tür und Weihe nachholen! Nach der musikalischen „Aus ugsparkplatzes Gauertal! Der „Tag der o enen Tür“ begann Umrahmung des Festgottesdienstes mit einem Festgottesdienst mit spielte die Harmoniemusik Ein besonderer Dank gilt der anschließender Weihe des sanierten Tschagguns zum Frühschoppen auf. Feuerwehr Latschau für die Feuerwehrhauses durch unseren Ab Mittag musizierten die Montafoner eingebrachten Eigenleistungen – die Pfarrer Peter Bitschnau. Darauf folgten Alpensterne –  omas Kessler und unzähligen geleisteten Arbeitsstunden, Festansprachen. Bei herrlichem Wetter Martin Stocker, die von Michael die Mitarbeit, das Mitdenken und gab es auch um das Feuerwehrhaus Kessler unterstützt wurden. Die „Mitplanen“ sowie der  nanzielle herum viele tolle Aktivitäten, die Bewirtung übernahm in bewährter Beitrag! Die Feuerwehr war durch die Bergrettung betreut und Manier die FW-Latschau! während der Umbauphase immer durchgeführt wurden. einsatzbereit und hatte Verständnis für Alles in allem ein gelungener Tag! Behinderungen, Schmutz und Dreck Viele sehr positive Rückmeldungen Vielen Dank an alle, die zum Gelingen während des Umbaus! gab es auch für die „permanente beigetragen haben!

SCHWIMMBAD - WHIRLPOOL - WELLNESS Denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt!

Kuster bietet die Planung und Ausführung Ihrer Schwimmbad-Wellnessanlage vom Vollprofi mit der Kompetenz vor Ort. Beratung, Wartung und Reparaturen - alles aus einer Hand. Und dies mit einem zuverlässigen Partner.

SCHRUNS | 05556/72889 | www.hft.at

Gmesblättli 9 Der Bürgermeister informiert Erö nung des Aktivpark Montafon mit Bewegungs- und Begegnungstag betonte nochmals, dass ohne die tollen Schruns, Heike Ladurner, sie war Winterjugendspiele (EYOF) diese sehr o „unser Mann vor Ort“ und Investitionen nicht möglich gewesen hat uns stets großartig unterstützt! wären! Wenn dazu noch die 1. + 2. Danke an die „Gemeindeübergreifende Bauetappe des Bades (Eingangsbereich, Musik – Schruns/Tschagguns“ für Gastroteil/Kiosk ) dazu gezählt wird, die musikalische Begleitung unter dann haben wir in den vergangenen zwei besonderen Umständen (große Hitze, Jahren € 3,3 Mio in die Sport/Vereins - auf dem Flachdach spielend!) Am selben Infrastruktur investiert! Darauf können Tag, am 11. Juli, feierte der Tennisclub wir – alle gemeinsam – stolz sein! Als Montafon 60 Jahre! Schon im letzten Abschluß der „Erö nungsfeier“ segnete Gmesblättli (Ausgabe 2/2015) war unser Pfarrer DDr. Peter Bitschnau ein ausführlicher Rückblick – perfekt die gesamten Anlagen. Vielen Dank recherchiert von Dr. Andreas Brugger Wir – die Gemeinden Schruns und an ihn und an die Ministranten, - anlässlich der 60-Jahr-Feier des TC Tschagguns konnten an diesem Bürgermeisterkollegen Lothar Ladner, Montafon abgedruckt. Die wenigsten Tag den Einheimischen und Gästen gemeinsam mit unseren tollen Vereinen die bestens aus- gestatteten und neu adaptierten Anlagen präsentieren! Groß und Klein konnte an diesem Tag unsere Anlagen testen, bei den beteilig- ten Vereinen Programme genießen und so den größten Sport- und Frei- zeitpark Vorarlbergs (und darüber hinaus) erleben und genießen! Die Gesamtgrobkosten Aktivpark incl. Kälteanlage: € 2.800.000, davon Förderungen: Land € 1.500.000 Bund: € 700.000 Stand Montafon: € 220.000 Matthias Luger und omas Zudrell! von uns wussten, dass die Wiege des Kosten für Schruns/Tschagguns: Für die Unterstützung bei der Aktivpark Tennis in Vorarlberg in Schruns war, € 380.000 Erö nung möchte ich mich besonders denn schon 1904 gab es dort einen Vielen Dank an die ausführenden Firmen bei Angelika Vonbank – unserer Tennisplatz! Wer Näheres erfahren die zusammen mit den Architekten Geschäsleiterin des Aktivparkes – möchte, dem kann ich nur die Festschri Vonier & Lang dazu beigetragen haben, bedanken. Sie hat „federführend“ das „Die Geschichte des Tennisclub dass der Kostenrahmen „punktgenau“ Programm zusammengestellt und die Montafon Schruns-Tschagguns“ von eingehalten werden konnte! Als man Koordination zwischen den Vereinen Dr. Andreas Brugger empfehlen! von der von Altlandesrat Siegi Stemer übernommen. Danke an die beteiligten Im Rahmen der Erö nungsfeier ausverhandelten Kostenbeteiligung Vereine – Tennisclub Montafon, EHC konnte Bürgermeisterkollege Jürgen (1/3 Bund, 1/3 Land, 1/3 Schruns/ Aktivpark Montafon, Eislaufverein Kuster und ich dem Obmann des TC Tschagguns) ausging und eine Montafon, Skiclub Montafon, Golm Montafon, Erhard Fischer, ein kleines Baukostensumme von ca. € 1.050.000 FC Schruns, Minigolf Sportclub Präsent überreichen. Vielen Dank an veranschlagt war, betrug der Anteil der Schruns, Volleyballclub Montafon den TC Montafon für seine geleistete Gemeinden € 350.000. Jetzt konnten die und an die Wasserrettung für Vereinsarbeit, besonders für die Kinder- Gemeinden Schruns/Tschagguns mit die Durchführung der verschiedenen und Jugendförderung! Vielen Dank für einer Kostenbeteiligung von € 380.000 Programmpunkte! Danke an unsere die perfekte Bewirtung am Bewegungs- den Aktivpark neu mit Gesamtkosten Mitarbeiter vom Aktivpark Montafon und Begegnungstag! Am selben Tag, von € 2,8 Mio erö nen! In ihrer Festrede an der Spitze mit Rudi Summer – am Abend feierten wir gemeinsam wies die Sportlandesrätin Dr. Bernadette ohne sie wäre Vieles nicht möglich Erö nung des Gastronomiebetriebes Mennel auf die tolle Sportinfrastruktur gewesen – und auch Danke an die „Strandkorb“ – sie stand unter dem im Raume Schruns/Tschagguns hin und ehem. Vizebürgermeisterin von Motto „Cuba meets Montafon“. Wir

10 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert Erö nung des Aktivpark Montafon mit Bewegungs- und Begegnungstag

© imago by Patrick Säly

Die Kids des TC Montafon zeigten am Tag der Erö nung ihr Können

konnten mit der Silvretta Montafon einen neuen Pächter für unseren „Schwimmbadkiosk“ gewinnen.

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei der gesamten Familie Mangeng für – über 40 Jahre Schwimmbadkiosk Alpenbad Montafon – bedanken. Gemeinsam mit ihnen haben die Gemeinden viele schwierige Zeiten und auch tolle Die kirchliche Einweihung nahm unser Pfarrer DDR. Peter Bitschnau unter Beisein von Badesommer erlebt. Liebe Erika und ORF-Moderatorin Martina Köberle und Lothar Ladner (Bürgermeister von Lorüns) vor lieber Conny, lieber Hannes - vielen Dank für eure Treue und euren Einsatz für das Alpenbad Montafon! Wir sind der Silvretta Montafon dankbar, dass sie uns unterstützt haben und den neu adaptierten und sanierten Gastroteil unseres Alpenbades so kurzfristig übernommen haben. Mit der Silvretta Montafon, mit Prok. Richard Kreutzer von der Silvretta Montafon Gastronomie, haben wir „Pros am Start“, mit denen wir gemeinsam noch so manchen erfolgreichen Badesommer erleben werden! Die Harmoniemusik umrahmte die Feierlichkeiten auf dem Dach des Aktivpark Montafon

Gmesblättli 11 Der Bürgermeister informiert

Bürgermeister Bitschnau (re.) überreichte Erhard Fischer - Obmann des Jürgen Kuster (Bürgermeister von Schruns) überbrachte Tennnisclub Montafon - ein kleines Geschenk Angelika Vonbank vom Aktivpark einen Blumenstrauß

Strahlende Gesichter bei den Projektverantwortlichen Die Bewirtung wurde von den Mitgliedern des TC Montafon durchgeführt

Eine gut gelaunte Sport-Landesrätin Bürgermeister Bitschnau beim Interview Pfarrer DDr. Bitschnau und Rudi Summer Bernadette Mennel vom Aktivpark Montafon

Die beiden Architekten Hans Peter Lang (li.) War für die Kostenkontrolle verantwortlich: Bernadette Mennel im Gespräch mit den und Christian Vonier Heinz Fleisch Bürgermeistern Kuster (li.) u. Bitschnau

12 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Jubiläums-Bergmesse Am Samstag, dem 15. August – Harperscheidt mit Unterstützung Maria Himmelfahrt Feiertag (auch der Harmoniemusik Tschagguns und „Unser Frauentag“ genannt) wurde zusammen mit einigen „Unentwegten“ eine Jubiläums-Bergmesse „60 die heilige Messe schon um 11 Uhr Jahre Sulz uh-Gipfelkreuz 1955 – feiern. Danke an die Harmoniemusik 2015“ auf der Sulz uh angekündigt. Tschagguns für die musikalische Leider war es dann auf Grund der Umrahmung der Bergmesse! Dank an Witterung und anderer Umstände die Ortsfeuerwehren von Tschagguns nicht möglich, die Messfeier auf der und Latschau, die dankenswerter Weise Sulz uh zu machen. Und so wurde den Transport der Harmoniemusik die Bergmesse kurzerhand vor die (samt Musikinstrumenten) dass unser Tilisuna-Pfarrer noch ö ers Tilisuna-Hütte „verlegt“. Dort konnte übernommen haben. Vielen Dank an bei der Hütte oder auf der Sulz uh die dann der „Tilisuna-Pfarrer“ Peter Pfarrer Harperscheidt, und ich ho e, heilige Messe feiern wird.

Aufest Am Samstag dem 11. Juli fand das musikalische Unterhaltung übernahm traditionelle Aufest der Ortsfeuerwehr DJ Jussel und kulinarisch verwöhnte in Tschagguns statt. Im Gegensatz zu gewohnter Manier die Ortsfeuerwehr 2014, als ein kurzzeitiger Regen die vielen Besucher aus Nah und „störte“, war heuer ein perfekter, Fern. Dank an die Ortsfeuerwehr lauer Sommerabend! Wie immer eine Tschagguns und ihre HelferInnen für tolle und ausgelassene Stimmung im diese wirklich schöne und gelungene schönen Umfeld unserer Illauen. Die Veranstaltung!

WANNE RAUS DUSCHE REIN

vorher nachher Unverbindliche Beratung bei Ihnen zu Hause Alles aus einer Hand und zum Fixpreis Barrierefreiheit und optimale Raumnutzung Hochwertige, langlebige, rutschfeste Materialien Keine Silikonfugen bei den Problemstellen Rascher Umbau – geräuscharm und sauber Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Freundlichkeit Auch Teilrenovierungen möglich

viterma Lizenzpartner ortech Installationen | Austraße 59 j (Rinderer Areal) | 6700 Bludenz Tel 0800 20 22 19 (gebührenfrei anrufen) oder unter 0676 977 22 03 [email protected] | www.viterma.com

Gmesblättli 13 Der Bürgermeister informiert

Spendenkarussell Heuer stand in unserem Alpenbad und klein – konnten neben Schwim- Netz für Kinder - zugute, nach dem Montafon den ganzen Sommer über men, Plantschen, Tauchen und Spielen Motto: Kinder helfen Kindern. Der ein Spendenkarussell zugunsten dem eine Runde auf dem Karussell fahren. Verein Netz für Kinder bedankt sich Netz für Kinder. Alle Kinder – groß Der Erlös kam direkt dem Verein - für die zahlreichen Spenden.

Neuerö nung - JAM Am Samstag, dem 4. Juli fand Gebäudes bei der Mietvereinbarung die Erö nungsfeier des neuen sehr entgegen und so konnten die - Jugendhauses der O enen 7 beteiligten Gemeinden des Tales Jugendarbeit JAM - statt! Nach dem die Adaptionskosten in erträglichem Verkauf der ehem. Räumlichkeiten Rahmen halten. Ein besonderer Dank suchte JAM eine neue Bleibe. Es gebührt auch der VIW-Lehrwerkstätte ergab sich die Möglichkeit das für die Unterstützung bei der Erfüllung ehemalige Musikschulgebäude in verschiedener Bauauagen! Die Schruns zu mieten. Dann galt es, die Festredner lobten vor allem die Mit/ „neue“ Einrichtung entsprechend Arbeit des JAM Teams Miriam und zu gestalten – mit dem Ziel – Nastasja, sowie die Jugendlichen, die in die Jugendkoordinatorin Monika dass damit ein zeitgemäßer und unzähligen Stunden und zahlreichen Valentin, an den Vorstand des JAM ansprechender „Jugend-Tre punkt“ Wochenenden ihr neues „Zuhause“ mit Obmann Bruno Winkler an der für unterschiedlichste Vereine und selber mitgestaltet haben! Und so Spitze, an die beteiligten Gemeinden Organisationen gescha en werde. ist aus der „alten Musikschule“ ein Bartholomäberg, Silbertal, Schruns, Mit Unterstützung des Jugendprojektes tolles und gemütliches Haus für die Tschagguns, St. Anton, St. Gallenkirch – zemmahalta – zemmagstalta Jugend im Montafon geworden! und , das Land Vorarlberg, die – konnte die Sanierung und Besonderer Dank für die Umsetzung RAIBA Montafon, die VIW und allen Adaptierung angegangen werden. an: das JAM Team Miriam und eißigen Helferinnen und Helfern für Die RAIBA Montafon kam dem Nastasja, an alle beteiligten und die Unterstützung! DANKE vor allem Stand Montafon als Mieter des unterstützenden Jugendlichen, an im Namen unserer Jugendlichen!

14 Gmesblättli Werbung

Stilvoll Wohnen in Schruns

NEU Modernes, exklusives Wohnprojekt im Montafon

3 Häuser in bester zentraler Lage mit hochwertigen 2- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen, angeord- net um einen parkähnlichen Innenhof. 4 Penthouse-Wohnungen mit traumhafter Aussicht und großen Dachterrassen. Beste Ausstattung, barrierefreie Zugänge, Tiefgarage, Lift. Anschluss an

Nahwärme Montafon, solare Warmwasseraufbereitung. HWB 38 kWh/m²a, fGEE 0,68.

Weitere attraktive Wohnungen im Montafon in der Anlage Tschagguns Flanuf

JÄGER BAU 05522 71810-0 jaegerprojects.com

Gmesblättli 15 Der Bürgermeister informiert

Seniorennachmittag Am Dienstag, dem 9. Juni fand die Abschlussfahrt der Tschaggunser Seniorennachmittage statt. Über 30 Personen folgten der Einla- dung. Pünktlich um 13.00 Uhr holte uns ein Reisebus der Montafonerbahn AG beim Crestaparkplatz in Tschagguns ab. Unser Ausugsziel in diesem Jahr war die Vorarlberg Milch „Milchhof “ in Gisingen. Gleich nach der Ankun bekleideten wir uns mit „schmucken“ Schutzmänteln und Kappen, da uns die gut einstündige Führung mitten durch die Produktion führte. Im Anschluss an die Führung wurde noch ein kurzer Image-Film insbesondere über die Käseproduktion gezeigt und die Senio- der Vorarlberg Milch ging es weiter ins pause und wünschte allen einen gesun- ren konnten gleich vor Ort eine Quali- Gasthaus Reblaus nach Gais. Um 18.00 den Sommer. Bereits jetzt freut sich tätsprüfung von unterschiedlichen Pro- Uhr verabschiedete Christiane Bellutta das Seniorennachmittags-Team auf ein dukten vornehmen. Nach dem Besuch mit Team die Senioren in die Sommer- Wiedersehen im Herbst.

Musikschule - Tanzabschluss „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ Am Mittwoch, dem 24. Juni feierte die Musikschule Montafon zum wiederholten Male ihren Tanz- abschluss mit den Kleinen in der Turnhalle in Tschagguns.

Die Tanzpädagoginnen Iris Onnen und Marina Bahl haben 26 Kinder im Kindergartenalter darauf mit viel Freude und Elan vorbereitet. Wie immer, war der Saal zum Brechen voll und viele Eltern, Geschwister, Ver- wandte und Freunde konnten die klei- nen Stars in Aktion bestaunen. Auch der neue Standesrepräsentant und Bür- germeister Herbert Bitschnau ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Frei nach einem Kinderbuch wurde die Geschichte des eingebildeten und stol- zen Wolfes, gespielt von Marina Bahl, für die Kinder adaptiert. Der Wolf spa- ziert durch den Wald und begegnet dabei verschiedenen Tieren und Mär- chenguren, unglaublich entzückend von den Kindern tänzerisch dargestellt. und auch Sprechszenen zu bewältigen samen Tanz mit allen Müttern der Einfache Kostüme unterstrichen die hatten. Die Kinder hatten im Nu die Kinder und anschließend wurde zum zauberhae Natürlichkeit der Kinder, Zuschauer in ihren Bann gezogen. So Bu et geladen, das von den Eltern lie- die mit Stolz, aber auch Mut tanzten endete das Stück mit einem gemein- bevoll angerichtet worden war.

16 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Alpenpege im Gauertal Auch heuer wieder wurde die „Alpenpege Gauertal – Alpe Spora“ von SchülerInnen des Lindauer Bodenseegymnasiums durchgeführt! Damit Gmesblättli-Leser auch einmal einen Eindruck über die Empndun- gen der teilnehmenden Schüler erhal- ten möchte ich folgende Schilderung eines Schülers unzensuriert wieder- geben: „Zugfahrten mit mehrmali- gem Umsteigen. Danach noch Bus und Gondel, gefolgt von einer einein- halbstündigen Wanderung – einfach und kurz ist der Weg nicht, den eine Gruppe von Schülern des Bodensee- gymnasiums jeden Sommer auf sich nimmt, um ins Montafon zu gelangen. Dass die Lindauer Alpenpege sich trotzdem lohnt, davon ist jeder von uns absolut überzeugt, denn seit nunmehr über zehn Jahren nimmt unsere Schule daran teil. Das Ausmerzen des Weißen Germers etwa, der den Kühen schadet lich bei den Älplern. Es ist keine Selbst- unterstützen. Allen voran natürlich und die wunderschönen Weideächen verständlichkeit, dass wir Jahr für Jahr die jahrelange Organisatorin, Mento- zuwuchert – aber auch das Umsorgen mit so einer Gastfreundlichkeit und rin und „Kümmererin“, Frau Gabriele der Tiere im Stall, sogar das Aufbau- Großzügigkeit behandelt werden und Ferchl-Heinsch. Und ganz besonders en von Zäunen oder Wasserleitungen… das Panorama und das schöne Lebens- die SchülerInnen und Begleitpersonen im Gebiet um die Sporaalpe, in dem gefühl im Montafon genießen dürfen.“ des Bodenseegymnasiums, die Alpe über 300 Kühe auf etwa 300 Hektar Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Spora mit ihren Helfern, die Mitar- weiden können, ergeben sich die Auf- Ich möchte mich nochmals bei allen beiter unseres Bauhofes, Illwerke Tou- gaben ganz von selbst. Aber nicht nur bedanken, die die Gemeinde Tschag- rismus und omas Beck von der Lin- die Arbeit stand in den drei Tagen im guns bei der Organisation und Durch- dauer Hütte – Vielen Dank für dieses Montafon an. Abends konnten wir uns führung der Alpenpege immer wieder so wichtige Engagement! bei Akkordeon und Gesang, am Lager- feuer oder beim Kartenspielen noch amüsieren und den anstrengenden Tag Ihre Versicherungsberater in Ihrer Nähe: ausklingen lassen. Leider konnte nicht wie sonst eine Schülergruppe aus Augs- burg mithelfen. Allerdings war es auch eine gute Entscheidung, nicht nur eine neunte Klasse mitzunehmen, sondern auch Freiwillige aus den zehnten Klas- sen. Was auch überraschend war: die Älpler kalkulierten für das Verlegen von Zäunen zwei Tage, die Bogy-Schü- ler schaen es in einem. Wir bedanken uns herzlich beim Wirt der Lindauer Hütte für die unglaubliche Bewirtung, heuer und in den vergangenen Jahren; [email protected] [email protected] [email protected] +43 699/14121390 +43 699/14121464 +43 699/14121495 montaVon Gantschierstraße 39 Gantschierstraße 39 Gantschierstraße 39 beim Bürgermeister der Gemeinde Generalagentur der VLV 6780 Schruns 6780 Schruns 6780 Schruns VORARLBERGER LANDES- Tschagguns für die freundliche Einfüh- VERSICHERUNG rung und Unterstützung; und natür-

Gmesblättli 17 Der Bürgermeister informiert

Traditioneller Alpabtrieb 2015 in Tschagguns Seit Jahrhunderten schon sömmert das Vieh im Montafon auf unseren Alpen. Im Herbst, meist Anfang bis Mitte September kommt das Vieh zurück ins Tal. Und so ist der Alp- abtrieb die festliche Krönung des Alpsommers. Die festlich geschmückten Tiere kehren zurück ins Tal, wo sie dankbar von den Landwirten begrüßt und empfan- gen werden. Aus diesem Anlass fanden sich auch heuer wieder sehr viele Besu- cher aus Nah und Fern in Tschagguns ein. Bei herrlichem Spätsommerwet- ter trafen die geschmückten Tiere der Alpen Latschätz, Spora und Tilisuna im Ortszentrum ein. Ab 10 Uhr fand ein Bauernmarkt mit Frühschoppen © imago by Patrick Säly der Harmoniemusik statt. Mit beglei- tenden Informationen zum „Alpleben“ die Unterstützung. Die Tschaggunser beigetragen haben, dass der Alpabtrieb und Landwirtscha im Allgemeinen – Ortsbäuerinnen haben heuer erstmals statt nden konnte! Die Gemeinde von Moderator Karl-Ludwig Ortner – bei der Organisation mitgeholfen und Tschagguns wird auch in Zukun den trafen kurz vor 11 Uhr die ersten Tiere die Bewirtung perfekt erledigt! Vielen Alpabtrieb gerne unterstützen – sei es ein. Bei Live Musik mit den „Montafo- Dank dafür! Dank auch an Karl-Lud- durch die Bauhofmitarbeiter und durch ner Alpensternen“ wurde dann noch bis wig Ortner für die Moderation. Danke andere Zuwendungen! Und vor allem in den Nachmittag hinein gefeiert. an die Harmoniemusik Tschagguns für Danke an die Alpen Latschätz, Spora Vielen Dank an den Obmann des Land- die musikalische Begleitung! Danke und Tilisuna, ohne die ein schöner Alp- wirtscha sausschusses Franz Jenny für an Alle, die in irgendeiner Weise dazu abtrieb nicht möglich wäre!

ein Unternehmen von

Spitzen- und Regelenergie für Vorarlberg und Europa. Die Illwerke sorgen dafür.

www.obervermuntwerk2.at

18 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

„zemma heba - alpa pega“ - Projekt der Landjugend 2015 Das Landjugendjahr 2015 steht unter dem Motto „Zusammen halten/Land gestalten“. Zudem wurde das Jahr von der UNO als internationales Jahr des Bodens ausgerufen. Deshalb entschloss sich die Jungbauernschaft Montafon, diese beiden Schwerpunkte in ihr Projekt einießen zu lassen! Auch das Montafon hat mit einem stei- genden Bodenverbrauch zu kämpfen. Aus diesem Grund werden langfris- tig gesehen, die Alpen als Futterquelle für unsere Tiere, wieder einen höheren Stellenwert einnehmen. Aus diesem Grund startete die Landjugend Jung- bauernscha Montafon das Projekt „zemma heba – alpa pega“. Die Idee dahinter war, Montafoner Alpen beim tung der Alpen ist nicht nur ein wich- liche Wohl bestens gesorgt. „Gmewärch Gmewärch (Gemeindewerk) zu unter- tiger Bestandteil der Mehrstufenland- Alpila/Grabs“ wurde am 1. August in stützen, da hierfür die Zahl der Helfer wirtscha, sondern dient ebenfalls der Angri genommen. 11 Helfer widme- in den letzten Jahren sehr zurückgegan- Erhaltung des Naherholungsgebietes für ten sich an diesem Samstag diversen gen ist. Jeder Landwirt jede Landwir- Einheimische und Touristen. Ebenso ist Schwendarbeiten. Leider machte uns tin welche/r das Vieh auf einer Alpe die Pege der Kulturlandscha für den das Wetter einen Strich durch die Rech- sömmert, hat eine gewisse Stundenan- Lawinen- und Katastrophenschutz von nung und so mussten wir bereits nach zahl Gmewärch für die Alpe zu leisten. großer Bedeutung.Organisiert wurde ein paar Stunden unseren Arbeitseinsatz Das sind Arbeiten wie Wegsanierung, das Projekt einerseits vom Vorstand, beenden. Aufgrund der allseits positiven Weidepege, Schwend- und Holzarbei- andererseits von Vereinsmitgliedern. Rückmeldungen und unseren motivier- ten usw. Anstatt die Gemeindewerk- Aufgrund einer vereinsinternen Umfra- ten Mitgliedern wurde vom Vorstand stunden abzuleisten, können die Land- ge und Abstimmung entschieden wir beschlossen, einen solchen Projekttag wirteInnen diese auch abbezahlen, uns für die Alpen Allmein in Bartho- x in das Landjugendjahr aufzuneh- was heutzutage verstärkt in Anspruch lomäberg und Alpila/Grabs in Tschag- men. Danke an alle, die zum Gelingen genommen wird. Die Bewirtschaf- guns. An beiden Tagen war für das leib- des Projektes beigetragen haben.

Weg der großen Namen „Weg der großen Namen“ in Schruns- Tschagguns erö net! Die Liste der großen Namen ist ansehnlich. Namen wie Ernest Hemingway, Herbert von Karajan oder Falco oder die Fantastischen Vier. Sie alle und noch viele andere prominente Persönlichkeiten mehr haben etwas gemeinsam – sie haben bereits mindestens einmal das Montafon, Schruns/Tschagguns als Urlaubs- oder Kuradresse gewählt. Was in den 20er-Jahren mit Autoren wie John Dos Passos oder Ernest Hemingway „Weg der großen Namen“ entlang mit großen Namen und dem Grund begann, hat sich bis heute fortgesetzt der Litzpromenade von Schruns ihres Besuchs im Montafon verewigt. - Politiker, Sportler, Prinzen und nach Tschagguns verewigt. Alle paar Jedes Jahr werden neue Namenstafeln Präsidenten, alle sind nun auf dem Meter sind Tafeln (incl. QR Code) hinzukommen!

Gmesblättli 19 Der Bürgermeister informiert

1. Sura Kees Anschnittfest in St. Gallenkirch Am 12. Juli fand das Sura Kees Anschnittfest in St. Gallenkirch statt. Die Montafoner Alpen starteten in die Käsesaison. Es wurden die ersten Sauerkäse des Alpsommers 2015 präsentiert. Ortsbäuerinnen boten ihre selbstgemachten heimischen Produkte an, leckere Gerichte rund um das ema Käse wurden präsentiert und es gab eine zünige Live-Musik. Ich ho e und denke, dass diese Veranstaltung zur Tradition wird und bedanke mich beim Initiator und Ideengeber, bei unserem Gemeindevertreter Peter Bahl für seinen Einsatz für diese Veranstaltung! © Landwirtschaftskammer Vorarlberg

20 Gmesblättli Werbung

Wir brauchen Verstärkung in Schruns:

Monteure

für Heizung und Sanitär gesucht.

Bewerbungen bitte direkt in Schruns, Batloggstraße 28, Tel. 05556 / 72508, e-mail: [email protected] oder online

unter: www.stolz.at

Seit 50 Jahren in Schruns!

Gmesblättli 21 Der Bürgermeister informiert

1. Montafoner Familiengipfel Ende Juni fand der 1. Montafoner Fami- stellen. In diesem Prozess wollen sich die ter Beteiligung von Müttern, Vätern, liengipfel statt. Mit diesem Projekt Montafoner Gemeinden mit dem ema Experten sowie Pädagogen, politischen möchte der Stand Montafon und die Familienfreundlichkeit intensiv ausein- Vertretern und Interessierten durchge- Landtagsabgeordnete Monika Vonier andersetzen und einen Schwerpunkt der führt. Erste konkrete Ergebnisse sollen das ema „Kinder und Schülerbetreu- regionalen Arbeit setzen. Dieser Arbeits- im Frühjahr/Sommer 2016 präsentiert ung im Montafon“ in den Mittelpunkt prozess wird unter Mitwirkung und brei- werden.

Standesrepräsentant Herbert Bitschnau im Gespräch mit den Initiatorin Monika Vonier machte sich neben Standesrepräsentant Beteiligten des Familiengipfels; © meznar-media.com Herbert Bitschnau ein Bild vom 1. Montafoner Familiengipfel © meznar-media.com Handballmeister zu Gast in Tschagguns Der Tschechische Handballmeister dabei war auch der Spieler Filip Jicha – Talent M.A.T. Pilsen war vom 20. der im Jahre 2010 zum weltbesten bis 24. Juli in Tschagguns auf Trai- Handballer gekürt wurde! Als mehr- ningslager. maliger tschechischer Meister gewan- nen sie auch heuer wieder den Meis- Nachdem der SCR und der SC tertitel, konnten am Europäischen Freiburg ihre jährlichen Trainingslager Pokalwettbewerb teilnehmen und sich abgeschlossen hatten, wurde das Mon- wieder mit europäischen Spitzenmann- tafon seiner sportlichen Positionierung schaen messen! Das Montafon wurde abermals gerecht. Der Verein absolvier- damit wieder einmal als „Trainingsstät- te sein Trainingslager in Tschagguns te“ für eine Europäische Spitzenmann- und wohnte in der Pension Golm. Mit scha ausgesucht! Kilbi 2015 AM 13. September fand unsere tra- ditionelle KILBI statt. Bei angeneh- men Temperaturen fanden sich sehr viele Besucher aus Nah und Fern in Tschagguns ein.

Der Kilibmarkt mit Molketeilung begann schon um 10 Uhr. Ab 10.30 spielte die Harmoniemusik Tschag- guns zum Frühschoppen auf. Es folgte dann die Trachtengruppe Schruns mit einer sehenswerten Au ührung. Am Nachmittag spielten „Die 2 lustigen © imago by Patrick Säly 3“ zum Tanz auf und unterhielten das Publikum bis in die frühen Abend- perfekt. Einen ausführlichen Bericht alle die mithalfen, diesen traditionellen stunden. Das tolle Rahmenprogramm nden Sie im Inneren des Gmesblätt- Event wieder zu einem großen Erfolg unterhielt Groß und Klein wie immer li! Vielen Dank an die Golni´s und an zu machen!

22 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Montafoner Sommer 2015 Montafoner Sommer 2015 Der Barock, Jazz, Kammermusik und Montafoner Sommer wurde in den Volksmusik. Leider war uns heuer letzten Jahren zu einem talweiten der Wettergott nicht wohlgesonnen Kulturevent, das sowohl bei den und so musste „unser“ Jazz am by Patrick Säly Montafonern als auch bei unseren Stausee – Stausee Latschau vor dem Gästen viele Liebhaber gefunden hat. Klettergarten – abgesagt bzw. auf die Das Leitziel lautete: Menschen und Kulturbühne verlegt werden. Und © imago Geschichten an unverwechselbaren so verblieben für Tschagguns – im Plätzen im Montafon mit Rahmen des Montafoner Sommers außergewöhnlichem Musikgenuss zu – die Montafoner Volksmusiktage. Wirtshausmusi“. Und am Samstag von präsentieren. Beim 12. Montafoner Am Freitag, dem 28. August spielten 12 – 16 Uhr im Berghof Golm die Sommer vom 6. bis 30. August wurden im Hotel Montafoner Hof „Dirnei3“ „Tiroler Wirtshausmusi“ und im Haus 4 Wochenend-Schwerpunkte xiert: und im Gasthof Löwen die „Tiroler Matschwitz „Die otten Dreiviertler“. Septimo 2015 Zum fünen Mal fand der Kultur- diesem Rahmen fand am Donnerstag monat Septimo 2015 – September dem 3. September wieder ein Schausä- im Montafon – statt. Die Montafo- gen mit Hubert Loretz und Klaus ner Museen baten den ganzen Monat Bertle bei der alten Säge am Rasafei- ein abwechslungsreiches Programm bach in Latschau – Mülli Ferdi – statt. zur Vergangenheit und Gegenwart des Die Montafoner Montaggespräche – Montafons. Ganz im Zentrum stand Ein ständiges Pendeln zwischen Meer heuer das 150-Jahr-Jubiläum der Erst- und Berg – mit Anna von Bülow auf besteigung des Piz Buin. In verschie- Werner Salzgebers Diele (am 14. Sept.) densten Veranstaltungen wurden mög- musste leider wegen einer Erkrankung lichst alle Altersgruppen angesprochen von Frau Bülow abgesagt werden! Die und eingeladen, sich mit den vielen Museen nutzten für Septimo alle denk- Kirchen, Häusern bis Gletscher und Aspekten der kulturellen Entwicklung baren Schauplätze im Montafon, von Wälder! Ein Besuch der Veranstal- des Montafons auseinanderzusetzen. In Alpen und Maisäßen, Gasthäusern, tungsreihe lohnte sich auf jeden Fall! Theater-Soap „Die Montanahls“ Die Theater-Soap „Die Monta- entstanden, wurde versucht, diverse um Megaprojekte und großächigen nahls“ absolvierte ihre dritte und emen und Ergebnisse dieses Prozes- Gemüseanbau. Der Autor und Schau- letzte Sta el „Ein Maisäß-Sommer- ses durch eine eater-Soap zu reek- spieler Tobias Fend sowie Kristine Wal- Traum“ auf dem Standes-Maisäß tieren. Autor Tobias Fend vom Café ther und Mike Langhans waren wieder auf Manuaf! Fuerte verarbeitete auf satirische Weise einmal in Höchstform. Alle Besu- Alle fünf Vorstellungen waren ausver- auch in der dritten Sta el Vorgänge, cher waren sich einig – es ist sehr, sehr kau und so haben ca. 300 Personen die sich in einem touristisch gepräg- schade, dass die eater-Soap (vorläu- das Stück erlebt. Im Rahmen des Pro- ten Alpental ereignen. Es ging um g zumindest) das letzte Mal aufge- zesses „Raumentwicklung Montafon“ Ökophantasien und Geiselnahmen, führt wurde.

© meznar-media.com © meznar-media.com

Gmesblättli 23 Der Bürgermeister informiert

150 Jahre Piz Buin Erstbesteigung

Anlässlich der Erstbesteigung des musikalischen Einlagen des „Teatro Cap- gadin und Prättigau gemeinsam auf, am Piz Buin am 14. Juli 1865 konnten rile“ begleitet, wanderte die große Schar Jahrestag der Erstbesteigung des höchs- am 14. Juli diesen Jahres über 100 an Gipfelstürmern von der Bielerhö- ten Berges Vorarlbergs – 3312 Meter – geladene Gäste, angeführt von er- he bis zur Hütte. Beim „geselligen Hüt- es den vier Pionieren von 1865 gleich zu fahrenen Montafoner Bergführern, tenabend“ erzählten ehemalige Berg- tun. Die Gipfelbesteigung war bei schö- das atemberaubende Panorama führer aus Galtür und dem Montafon nem Wetter und hervorragenden Bedin- der Silvretta bestaunen! aus der vergangenen Zeit. Gestärkt vom gungen ein unvergessliches Erlebnis für Schon der Aufstieg zur Wiesbadener Vorabend machten sich dann am 14. Alle! Vielen Dank an Montafon Touris- Hütte am 13. Juli war ein abwechslungs- Juli in der Früh hochrangige Vertreter mus für die Organisation dieses weit über reicher Marsch. Mit tänzerischen und der Länder Vorarlberg, Tirol, Unteren- die Grenzen hinaus wirkenden Events!

M3 Montafoner Mountainbike Marathon 2015 670 Starter aus 19 Nationen sowie Mt (25 km/500 hm) für Hobby- ca. 400 Helfer und rund 1.500 Biker und „Einsteiger“ bestand Zuschauer machten die Rennen seine Bewährungsprobe. Am Freitag am Wochenende vom 31.7./1.8. zu schon waren im Ortszentrum von einem vollen Erfolg! Schruns die spannenden Rennen Sowohl bei der M Strecke (130 der Österr. Staatsmeisterschaen km/4.500hm), bei der namhae Fahrer und Landesmeisterschaen im aus den Top 100 der Weltrangliste am Village Cross! Vielen Dank den Start waren, als auch beim M (65 unermüdlichen HelferInnen bei dieser km/2.400 hm) sowie beim M1 sah „Großveranstaltung“ im Montafon. man im Ziel zufriedene FahrerInnen. Ohne Euch Alle wäre dieses talweite Auch der erstmals durchgeführte Event nicht möglich! © Montafon Tourismus/Stefan Kothner 2. Golm-Bike Bei harten Wetterbedingungen stellten sich am 6. September 2015 wieder 72 harte Sportler der Golm- Bike Herausforderung! Start war um 11 Uhr beim Besucherzentrum des Lünerseewerkes in Latschau und das Ziel in Matschwitz nach 7,5 Kilometern und 600 Höhenmetern! Gratulation an alle Teilnehmer zu den ausgezeichneten Leistungen! Vielen Dank an den Mountainbike-Club- Montafon für die Durchführung und an Illwerke Tourismus für die Unterstützung der Veranstaltung!

24 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Weltcup Montafon - Nordische Kombination

© imago by Patrick Säly

Das Montafon „beherbergt“ 2015 3 Weltcup Höhepunkte! Als erstes Highlight fand die FIS Nordische Kombination am 1. + 2. September statt (weitere Weltcupveranstaltungen sind im Dezember der Skicross und Snowboard Weltcup!). Über 50 Sportler aus 14 Nationen maßen sich in den Disziplinen Skispringen (Tschagguns) und Langlauf (Partenen)! Das Montafon hat damit nach der Durchführung der EYOF, des © imago by Patrick Säly Alpencup und der Österreichischen Meisterschaen bewiesen, dass wir – die weiteren Austragungsorte der der Spitze mit SCM Obmann omas solche Großveranstaltungen abhalten FIS Nordischen Kombination 2015 Amann, an das Schanzenzentrum können. Es war wiederum einmalig, waren: Oberwiesenthal, Oberstdorf Tschagguns mit Elmar Egg und seinen wie Weltmeister und Olympiasieger und Sochi! Ich bin überzeugt das alle MitarbeiterInnen, an alle HelferInnen im Montafon hautnah während teilnehmenden Sportler die Olympia- der Wintersportvereine des Tales, an des Wettkampfes erlebt werden und Weltcupregion Montafon, ob die Blaulichtorganisationen und an alle konnten. Und es ist für das Montafon der tollen Wettkämpfe, in guter freiwilligen HelferInnen, ohne die solche eine Auszeichnung bei dieser Erinnerung behalten werden! Vielen Talschasveranstaltungen nicht möglich „Wettkampfserie“ mit dabei zu sein Dank an das Organisationskomitee an wären! Bewegung, Spiel & Spaß „Gesundes Tschagguns“ Austoben, Auspowern und Kraft Ein Hindernislauf mit verschiedenen tanken - das macht Bewegung Stationen (wie Bockhüpfen, möglich. Und dass das Ganze Trampolin, Balancetraining, Taue auch noch Spaß machen kann, schwingen, u.v.m.) wurde in Zweier- bewiesen zwischen 15 und 20 Teams bestehend aus einem Kind und teilnehmende Volksschulkinder, die einem Erwachsenen bewältigt und dem Programm von uns - Christine, ein abschließendes Völkerballmatch Gudrun und Arno - gefolgt sind. „Kinder gegen Erwachsene“ lies die Nicht nur die Kinder, sondern auch Kinder als Gewinner strahlen. Wir wir hatten viel Spaß während dem glauben, Herbert Bitschnau selber fand Schuljahr. Besonderes Highlight ganz toll, wieder mal Kind zu sein und der Volksschule (1. bis 4. Klasse) war die Teilnahme von den Eltern, die Kinder genossen die Nähe zum um sich gemeinsam auszupowern. Bürgermeister Herbert Bitschnau und Bürgermeister. Im Oktober startet Anmeldungen werden gerne noch Elisabeth Schuchter vom Bürgerservice die neue Gruppe in die Turnsaison. entgegen genommen. Infos gibt es bei beim Abschlussturnen am 8. Juli 2015. 1 x in der Woche tre en sich Kinder Gudrun: Tel: 0664/ 544 30 65

Gmesblättli 25 Aktivpark GmbH

Tausche Badehose gegen Schlittschuhe

Der Sommer 2015 brachte eine der größten Hitzewellen der letzten Jahrzehnte mit sich. Somit hatten wir auch im Montafon einen großartigen Badesommer. Das Alpenbad Montafon konnte sich mit seinen vielseitigen Möglichkeiten für Groß und Klein als größtes Erlebnis-­‐Freibad der Region inklusive Rutschen, Sprungtürmen, Naturbadesee, Schwimmer-­‐ becken, Beachvolleyballplätzen, neu eröffne-­‐ tem Café Strandkorb und vielem mehr von seiner besten Seite präsentieren und vielen Badegästen zu angenehmer Abkühlung und sonstigem Badevergnügen verhelfen.

Kühl geht es auch – weiter nämlich ab Oktober -­‐ wenn das Aktivparkzelt Schruns-­‐Tschagguns wieder eine 1.800 m² große Eisfläche beherbergt. Die Kunsteisbahn steht vom 24 .10.15 -­‐ 06.03.2016 für alle Fans der blanken Kufen und Eisstöcke zur Verfügung. Restaurantbetrieb Aktivpark Stöbli nur zu den Ferienzeiten 24.12.2015 bis 10.01.2016 und 13.02. bis 21.02.2015. Ansonsten etränke stehen ein G -­‐ sowie ein Snackautomat zur Verfügung.

Saisoneröffnung Kunsteisbahn 4 am 2 . Oktober 2015

Eislaufen 24.10.2015 bis 06.03.2016 24.10 – 24.12. 2015 Di. – So. 13:30 – 16:00 Uhr 25.12. – 03.01.2016 täglich 11:00 – 17:00 Uhr Abendlauf 20:00 – 21:45 Uhr 04.01. – 14.02. 2016 Di. – So. 13:30 – 16:00 Uhr Freitag 20:00 – 21:30 Uhr 15.02. – 21.02. 2016 täglich 13:30 – 16:00 Uhr Freitag 20:00 – 21:30 Uhr 22.02. – 06.03. 2016 Di. – So. 13:30 – 16:00 Uhr Freitag 20:00 – 21:30 Uhr

Am 01.11.2015, 08.01. a ( b 16.00 ), Uhr 09.01., 20.02. ist die Kunsteisbahn geschlossen. Kontakt: Tel.: +43 664 8106 305 // www. aktivpark-­‐montafon.at

Eisdisco Coole Eisdisco mit den aktuellsten Hits von 19:00 – 21:30 Uhr an folgenden Terminen: 25.12 // 01.01 // 12.02 // 19.02.2016

Eisstockschießen Nur mit Voranmeldung bis 16:00 Uhr am Vortag bei karin.fetz@aktivark-­‐montafon.at oder Tel.: +43 664 8106 305 (ab 13.30 – Uhr 16.00 Uhr)

Eishockey Profispieler von der Tribüne aus beobachten? Aktuelle gibt Spieltermine es unter www.ehc-­‐montafon.at

Weitere Infos wie z.B. Preise unter www.aktivpark -­‐montafon.at/3_winterszene/

Saisonkarten für die Kunsteisbahn Saison sind 2015/16 ab 24.10.2015 direkt bei der Kasse im Aktivparkzelt erhältlich.

26 Gmesblättli Bewusst Montafon fi nden Sie unter fi Buratag Alle Informationen stellung in Schruns über unseren Verein am 3. Oktober 2015 VERANSTALTUNGSTIPP Buramarkt, Bewirtung durch mit „Sura Kees“ Prämierung, die Landjugend und Viehaus- www.bewusstmontafon.at VEREIN bewusstmontafon steht Der Verein für die Zusammenarbeit von Gast- und Landwirten im ganzen Montafon. Die Bewusstseinsbildung von Ein- heimischen und Gästen, sowie die Entwicklung von echten, regionalen Produkten stehen dabei im Vorder- grund. KULTUR & KULINARIUM KULTUR Die Arbeitsgruppe für unsere Aus den Produkten des Touristiker. Montafon entstehen kulinarische Köstlichkeiten die über das Jahr und speziell in den Herbstgenusswochen perfekt inszeniert werden. ist der jährliche Vereinsintern Genussabend unser Höhepunkt. GENUSSKISTLE Das Genusskistle – die Geschenks- idee für jeden Anlass. Gefüllt mit Produkten von Bewusst- montafon Landwirten, wie z.B. Würs- ten, Sura Kees, Marmelade, Schnaps und vielem mehr. Marianne Meier freut sich auf Ihre telefonische Bestellung unter: 0664/6322381 ALPEN & „SURA KEES“ Das Montafoner Leitprodukt ist der traditionelle Sura Kees. In Zeiten von gesunder Ernährung hat unser „lighter“ Sura Kees wieder im ganzen eine hohe Wertschätzung Land gefunden. Der Alpsommer beginnt jährlich mit dem Sura Kees Anschnittfest in St. Gallenkirch und endet mit dem Buratag Anfang Oktober in Schruns. MONTAFONER STEINSCHAF MONTAFONER Die Arbeitsgruppe Montafoner Steinschaf hat sich dem Erhalt dieser alten heimischen Schafrasse verschrieben. Das Ziel ist wieder verbreitet mehr nden, sowie auch Züchter zu fi die Bewusstseinsbildung bei den Einheimischen zu stärken. Martin Mathies und Peter Kasper informieren Sie gerne! www.montafoner-steinschaf.com BÄUERINNENBUFFET Unsere Bäuerinnen bieten echte, regionale Buffets an. Alle Köst- lichkeiten werden aus heimischen Produkten zubereitet. Hier ist für jeden Genießer etwas dabei. Einzelne Platten oder Buffets, wir haben die passende Idee. Bestellung direkt bei unter: Tschugmell Yvonne [email protected]

Gmesblättli 27 Gesundes Tschagguns

Wie Tschagguns lernt mit Flüchtlingen umzugehen Wie Tschagguns lernt mit Flüchtlingen umzugehen, ein kurzer Situationsbericht - Zelfenstraße 49. Im Juni 2015 wurde das Haus Zelfenstraße 49 in Tschagguns für 29 junge Männer aus neun verschiedenen Nationen zum vorübergehenden Zuhause. Sie wurden hauptsächlich in Zimmer zu je 4 Personen untergebracht.

Die Männer kamen als Asylsuchende zu uns und haben unter zum Teil unvorstellbaren Strapazen den Schruns und Maria Rast genützt und zu vermitteln und gleichzeitig - Weg nach Tschagguns gefunden. aus dortigen Erfahrungen gelernt. während angeregten Gesprächen - Nur wenige sprachen Englisch, Einmal pro Woche werden die Interessantes über Kultur und Alltag einer etwas Deutsch. Im Rahmen Männer bei der Lebensmittelausgabe in der Heimat der Flüchtlinge zu einer kurzfristig einberufenen („Tischlein deck dich“) betreut erfahren. Viele der jungen Männer Informationsveranstaltung im Turnsaal und begleitet. Gemeinsame haben mit Begeisterung diverse der Gemeinde wurde die Bevölkerung Kartenspiele, Fußballspiele auf dem Veranstaltungen, wie z.B. „Jazz am von mir, unserem Vizebürgermeister, Schulplatz, Volleyballspiele und Platz“, das Tschaggunser Aufest, das von Mitgliedern des Ausschusses Tischtennismatches bringen die Krauthobelkonzert, das Mittelalterfest „Gesundes Tschagguns“, von Franz jungen Männer, die zum Teil schwere und die Kilbi besucht. Bei den meisten Rüdisser aus Schruns und von traumatische Erlebnisse und tragische dieser Veranstaltungen wurden Caritasmitarbeitern über die neue Verluste zu verarbeiten haben, auf andere die Männer von Einheimischen Situation aufgeklärt. Nachdem nur die Gedanken und scha en Ablenkung. Es begleitet. Eine Feuerlöscherübung Grundversorgung (Unterbringung, ist ganz wichtig, dass die Flüchtlinge beim Haus Zelfenstraße 49 Nahrung, Kleidung, Hilfestellung durch Kontakt zur Bevölkerung wurde dankenswerterweise von bei Behördengängen usw.) in den unsere Kultur kennenlernen und Mitgliedern der Tschaggunser Zuständigkeitsbereich der Caritas fällt, dadurch die Möglichkeit bekommen, Feuerwehr organisiert und von den wurden für die darüber hinausgehenden eigene Netzwerke aufzubauen und Hausbewohnern mit Enthusiasmus Bedürfnisse freiwillige Helfer gesucht. die Menschen in unserer Region angenommen.Inzwischen konnten Gabriela Neher vom „Gesunden kennen zu lernen. Auch die vielen bereits einige der Flüchtlinge im Tschagguns“ und Isolde Pfe erkorn verschiedenen Religionen im Haus Rahmen der Nachbarschashilfe konnten innerhalb kürzester Zeit eine stellen keine unüberwindbare Barriere beschäigt werden. So haben Gruppe von freiwillig Engagierten dar – die Bewohner haben ein gutes „unsere“ Flüchtlinge den Bauhof nden, die die aktive Betreuung Miteinander gefunden. Die einzige der Gemeinde Tschagguns schon und Hilfestellung für die jungen (kleine) Küche im Haus bedingt, dass bei diversen Tätigkeiten unterstützt. Männer übernommen haben. in kleinen Gruppen gekocht werden Weginstandsetzungen und Rodungen Nach nur vier Monaten, in denen muss. Die nötige Sauberkeit im, und an Bachläufen waren die ersten die asylsuchenden Menschen nun rund um das Haus, benötigt z.B. Arbeiten. Besonders erwähnenswert schon in unserer Gemeinde leben, einen Putzplan – ein Hausmeister ist die tatkräige Unterstützung und kann auf eine umfangreiche Liste wurde von der Gemeinscha Mitarbeit beim Sanieren und Gestalten von Aktivitäten verwiesen werden, bestimmt. Die Mülltrennung musste unseres Friedhofs! Für diese Arbeiten die den Integrationsprozess und die organisiert werden und funktioniert bekamen die Flüchtlinge besonderes Eingliederung der jungen Männer nun. Gemeinsame Arbeiten, wie das viel Lob aus der Bevölkerung. Die in den Alltag der Tschaggunser Reparieren von alten Fahrrädern, die Nachbarschashilfe ist für die jungen Bevölkerung unterstützt haben. So der Gemeindebauhof zur Verfügung Männer eine wertvolle Gelegenheit, wurde bereits nach drei Wochen mit gestellt hat, das Schneiden von sich körperlich zu betätigen, ein den ersten regelmäßig stattndenden Sträuchern und Stauden um das kleines Taschengeld dazu zu verdienen Deutschkursen begonnen, um die Haus Zelfenstraße 49 und das Ernten und natürlich mit der Tschaggunser Sprachbarrieren zu durchbrechen von Obst und Gemüse in privaten Bevölkerung in Kontakt zu kommen. und gleichzeitig eine Tagesstruktur Hausgärten dienten u.a. dazu, die Ein Tagesausug mit 10 Männern auf zu scha en. Es wurde der Kontakt zu Vorarlberger Lebens- und Arbeitsweise die Bielerhöhe und eine Wanderung um

28 Gmesblättli Gesundes Tschagguns den Silvrettastausee stellten einen der Haus in Tschagguns von der Caritas Höhepunkte für die jungen Männer angemietet – Fornaweg 2 im Ortsteil dar. Die Schönheit der Landscha und Zelfen. Auch hier hat die Gemeinde die atemberaubende Bergkulisse haben sofort reagiert und unmittelbar einen bleibenden Eindruck bei ihnen nach bekannt werden der neuen hinterlassen. Menschen, die das Haus Flüchtlingsunterkun die unmittelbaren Zelfenstraße 49 regelmäßig besuchen, Anrainer zu einem Informationsabend sind schon des öeren bei gemeinsamen eingeladen. Mit Unterstützung der Essen in den Genuss von kulinarischen Verantwortlichen der Caritas konnten und exotischen Feinheiten gekommen Fragen beantwortet,und die einen zu den Flüchtlingen suchen und eine und duren die Gastfreundscha der oder anderen Bedenken besprochen Hilfestellung bei der Integration dieser Bewohner genießen! Die Flüchtlinge und teilweise ausgeräumt werden. So Familien leisten möchten. Ängste vor aus dem Haus Tschagguns möchten äußerten an diesem Abend die Anrainer dieser neuen Herausforderung bestehen sich bei allen Menschen, die ihnen den Wunsch, nach Möglichkeit in dieses mit Sicherheit auf beiden Seiten: mit Sachspenden und freundlichen Haus hauptsächlich mit Familien zu Tschagguns hatte noch nie in diesem Gesprächen das Eingewöhnen und sich belegen. Nach einigen Interventionen Ausmaß mit Flüchtlingen zu tun und „Angenommen-Fühlen“ erleichtert wurde dies möglich und nach heutigem die Asylsuchenden sind zum ersten Mal haben, ganz herzlich bedanken! Der Wissensstand sollen im Fornaweg 2 in ihrem Leben in der Situation eines Winter steht vor der Tür, und so wären ausschließlich Familien unterkommen! Vertriebenen! Diese Tatsache und das einige Dinge – vor allem Winterjacken, Vielen Dank an die Verantwortlichen Bewusstsein, dass all die Menschen, Socken, Schuhe und Mützen – wichtig. der Caritas für die Unterstützung die zu uns kommen, einen Namen und An der Anschlagtafel der Gemeinde dieses Wunsches! Es wäre schön, ein Gesicht haben, sollte es uns allen gibt es nähere Informationen, welche würden sich auch im Umfeld von erleichtern, einander auf beiden Seiten Dinge gesucht und benötigt werden. diesem „Haus für Asylsuchende“ mit einem gewissen Maß an O enheit Inzwischen wurde auch ein zweites Menschen nden, die den Kontakt und Neugier zu begegnen. Kino Metnand Gemeinsam lachen, Betro enheit Gme /Ordination Dr. Steininger des Siegers“... Zu unserer Freude nden verspüren, diskutieren, Neues ent- und an lauen Sommerabenden als immer mehr Montafoner den Weg decken... Menschen im Montafon Freilukino auf der Terrasse des Lokals ins Kino „metnand“ - Filmtipps und ein gemeinsames Erleben unter- Alti Gme. Gezeigt werden an jedem Wünsche werden gerne aufgenommen. schiedlichster Filme anzubieten, ist 1. Sonntag im Monat Spiellme, Es folgen am die Idee des Kino „metnand“. auch Familienlme, Komödien und 8.11. „ Honig im Kopf “ Christiane Seilern engagiert sich seit Dokumentationen: „Ökonomie des 13.12. „ e Good Lie – Der Preis der 2013 in der Auswahl und Vorführung Glücks“, „Monsieur Claude und seine Freiheit der Filme im Gruppenraum der Alti Töchter“, im letzten Monat „Stunde Dr. Alexandra Steininger Wenn Ebbe in der Familienkassa herrscht Wenn Ebbe in der Familienkassa sowie die dort gesammelten Spenden Schlatter oder Elisabeth Schuchter vom herrscht, leiden meist auch die kommen wieder den Kindern von Bürgerservice. Kinder darunter. Besonders zum Tschagguns zu Gute. Es werden gezielt Schulstart, aber auch während des Familien unterstützt, indem z.B. Im Namen der Vorarlberger gesamten Schuljahres gibt es nanzielle Elternbeiträge für Ausüge der Kinder Landesregierung teilen wir Ihnen Belastungen, die das Familienbudget reduziert werden oder benötigtes mit, dass auch für die Heizperiode stetig beanspruchen oder schmälern. Unterrichtsmaterial zur Verfügung 2015/2016 ein Heizkostenzuschuss für . Das Gesunde Tschagguns hat sich gestellt wird u.v.m. Wenn auch Sie Personen bzw. Haushalte mit geringem gemeinsam mit der Volksschule und diese Aktion unterstützen möchten, Einkommen vorgesehen ist. Die dem Kindergarten dieser ematik freuen wir uns über Ihren Beitrag! Antragsperiode umfasst den Zeitraum genauer angenommen. Daher Raiba Montafon: AT65 3746 8000 vom 19. Oktober 2015 bis 12. Februar soll das diesjährige Laternenfest 0381 0348 - Gemeinde Tschagguns 2016. Die näheren Details werden erst des Kindergarten Tschagguns am Verwendungszweck „ Kinder helfen nach entsprechender Beschlussfassung Donnerstag, dem 12. November ganz Kindern“ Genauere Informationen zur durch die Landesregierung bekannt. Das unter dem Motto „Kinder helfen nanziellen Förderung von Familien Bürgerservice wird Sie rechtzeitig darüber Kindern“ stehen. Der Reinerlös erhalten Sie bei Direktor Rainer informieren.

Gmesblättli 29 Seinerzeit

Jubiläumsfeier „150 Jahre Erstbesteigung Piz Buin“ Wenn Michael Kasper in einem kürzlich erschienen Buch vom „Mythos Piz Buin“ spricht, so hat das durchaus seine Berechtigung. Kaum ein Berg in Vorarlberg ist so beliebt und wird so oft bestiegen wie der Piz Buin. Sei es die grandiose Gipfelaussicht, der für „Normaltouristen“ nicht ganz einfache Anstieg, einer der wenigen noch vergletscherten Gipfel, oder der höchste Gipfel Vorarlbergs – viele Gründe um genau diesen Berg zu besteigen. Au allend ist, dass beispielsweise der daneben liegende kleine Piz Buin äußerst selten erklommen wird. Vor 150 Jahren, am 14. Juli 1865 setzten erstmals Bergsteiger ihre Füße auf den mit 3312 m höchsten Berg Vorarlbergs. Es waren die Kaufmänner Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen und Josef Anton Specht aus Wien, begleitet von Franz Pöll, Gamsjäger und Schairte, sowie dem Viehhändler Jakob Ptscher aus dem Passeiertal. Die oben genannten Bergsteiger würden staunen, wenn sie den in Folge auommenden Bergsteigertourismus miterleben hätten können. Grund genug, um an dieses historische Ereignis zu erinnern. Genau 150 Jahre nach dieser Erstbesteigung wurde im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung an dieses denkwürdige Ereignis erinnert. Unser Bürgermeister und Standesrepräsentant Herbert Bitschnau hat es sich ebenfalls Bergführer und Klettersteigbauer Leander Bitschnau (re.) mit einem seiner Kameraden in nicht nehmen lassen, anlässlich historischer Bekleidung dieser Feier den Gipfel des Piz Buin an die Erstbesteiger gehalten. Einen zu erklimmen, so wie auch viele wesentlichen Beitrag zur touristischen Politiker, Touristiker und Bergsteiger Erschließung der alpinen Regionen aus Vorarlberg, Tirol, sowie dem leisteten (und tun es heute immer noch) Engadin und Prättigau. Ausgerüstet mit die alpinen Vereine, welche für den Bau historischer Bekleidung und Ausrüstung und Erhaltung der meisten alpinen traf auch der Tschagguns Bergführer und Schutzhütten und Erschließungswege Klettersteigbauer Leander Bitschnau verantwortlich zeichnen. Ein nicht mit weiteren, ebenfalls historisch unerheblicher Teil der Arbeit wird ausgerüsteten Bergkameraden auf dem dabei ehrenamtlich durchgeführt, zum Gipfel ein. Wurden am Vorabend auf Wohl aller Einheimischen und Gäste, der Wiesbadener Hütte Erinnerungen welche diese Infrastruktur nutzen. von Zeitzeugen des zwanzigsten Ohne diese Hütten wäre so mancher Jahrhunderts dargeboten, so wurde Gipfel, wie auch der Piz Buin für den Die beiden Bürgermeister Thomas Zudrell, mit der gemeinsamen Besteigung „Normaltouristen“ wohl unerreichbar. Silbertal, (li.), und Herbert Bitschnau, des Piz Buin gebührender Rückblick F.H. / 2015 Tschagguns (re.) mit Leander Bitschnau

30 Gmesblättli Tourismus

5 bis 40 Jahre

Ehepaar Regina & Harald BUCKENMAIER aus Immenstaad, DEUTSCHLAND, 5 Jahre in Herlindes Hüsli

Frau Elke WOHANKE aus Auma-Weidatal, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Haus Plamont

Frau Karin SEIDEL aus Seelingstädt, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Haus Plamont

Ehepaar Renate & Bernd SEIDEL aus Seelingstädt, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Haus Plamont

Frau Kerstin BORNSCHEIN aus Naumburg, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Gauertaulhaus ‚Dönz‘

Gabriele SCHNEIDER, Ingeborg CLAUS, Jule MENDLER, Andrea MARKGRAF & Mario WEBER aus DEUTSCHLAND, 5 Jahre bei Walter Dönz

Frau Susanne CHRIST & Herr Robert WELZ aus Friedrichshafen, DEUTSCHLAND, 5 Jahre in Herlindes Hüsli

Ehepaar E. & Johannes JONKER aus Ridderkerk, NIEDERLANDE, 5 Jahre im Haus Platzis

Frau Ingrid BARNIKOW aus Auma-Weidatal, DEUTSCHLAND, 6 Jahre im Haus Plamont, Tschagguns

Familie Viola & Michael THON mit Noemi und Joshua aus Berlin, DEUTSCHLAND, 8 Jahre in Tschagguns, z.Zt. bei Inge & Mario Salzgeber

Frau Karin JORCKE aus Merseburg, DEUTSCHLAND, 10 Jahre im Gauertalhaus bei Fam. Dönz

Gruppe Hans-Ulrich RENZ aus Langenargen, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Frau Natalie Marent

Ehepaar Trudy & Jaap PLOMP aus Putten, NIEDERLANDE, 12 Jahre bei Inge und Mario Salzgeber

Frau Agnés VELLUET-BRETON aus Aubigny-sur-Nère, FRANKREICH, 35 Jahre bei Familie Steiner

Familie Karolin BORLINGHAUS aus Freystadt, DEUTSCHLAND, 40 Jahre bei Frau Herlinde Stampfer

Die Familie Borlinghaus aus Freystadt, mit der Im Bild v.l.: Vermieter Andreas Steiner, die Geehrte Vermieterin Herlinde Stampfer (2. v. li.) Agnès Velluet-Breton und Bürgermeister Herbert Bitschnau

Gmesblättli 31 Tourismus Ein Höhepunkt jagte den nächsten – viele hochkarätige Sommerveranstaltungen im Montafon

© imago by Patrick Säly

Einheimische und Gäste erwar- Bei hervorragenden Bedingungen in die Zeit des frühen Alpinismus teten im Sommer viele attraktive wurde die Jubiläumsveranstaltung gegeben. Veranstaltungen, die von Montafon ein unvergessliches Erlebnis. „Es ist Zeitzeugen erzählten Tourismus organisiert und betreut höchst erfreulich, welche Resonanz Ein weiteres Highlight war der Besuch wurden. Der Höhepunkt in dieser dieses Jubiläum bei der einheimischen der Zeitzeugen. Ehemalige Bergführer Saison war die Jubiläumsveranstal- Bevölkerung und den Gästen ausgelöst erzählten ihre Erlebnisse aus der tung anlässlich der Erstbesteigung hat. Alle Veranstaltungen waren sehr des Piz Buin vor 150 Jahren. vergangenen Zeit. Als Abschluss gut besucht und das Medieninteresse des Abends gelang eine fulminante „Das Auge schwelgt im Anblick der war enorm“, freute sich Organisator Überraschung durch die Bergrettung rings am Himmelssaum funkelnden Manuel Bitschnau (GF Montafon Partenen unter Ortsstellenleiter Firne, das Herz fühlt sich ergri en von Tourismus). Über 40 Medienvertreter, Rainer Märk. Der Piz Buin sowie der feierlichen Stimmung, die durch den davon vier Kamerateams, reisten der Gletscherbruch wurden mittels unermesslichen Raum weht“, schwärmte zur Veranstaltung an. Zahlreiche Leuchtstrahlern in der Nacht zum Weilenmann am Gipfel des Piz Buin Verö entlichungen, darunter in Leben erweckt. bei seiner Erstbesteigung am 14. Juli hochrangigen Medien wie „Der 1865. Diese Gedanken gingen auch den Standard“ (AT), Focus online (DE) Viele weitere Höhepunkte über 100 Bergsteigern 150 Jahre später oder NZZ online (CH), waren Neben dem Piz Buin Jubiläum wurden durch den Kopf, als sie - angeführt von besonders erfreulich. viele weitere spannende kulturelle und erfahrenen Montafoner Bergführern – sportliche Veranstaltungen diesen den Piz Buin erklommen. Gestärkt vom Inszenierte Theaterwanderung Sommer geboten. geselligen Vorabend auf der Wiesbadener Aber auch schon der Aufstieg zur Hütte machten sich hochrangige Wiesbadener Hütte war ein lohnender Bei der 8. Montafon Alpine Trophy Vertreter der Länder Vorarlberg, Marsch. Gemeinsam mit dem – eines der drei größten Jugend- Tirol, Unterengadin und Prättigau wandernden Publikum bildeten die Fußballturniere in Europa – spielten 66 – darunter auch Landeshauptmann DarstellerInnen des Teatro Caprile Fußballteams aus sieben europäischen Markus Wallner – gemeinsam auf, eine Seilscha. Mit tänzerischen und Nationen vom 4. bis 6. Juni in Vandans, am Jahrestag der Erstbesteigung des musikalischen Einlagen wurde das Schruns-Tschagguns, St. Gallenkirch höchsten Berges Vorarlbergs, es den Bergleben zur Zeit der Erstbesteigung und Gaschurn. 1.200 Jugendliche vier Pionieren von 1865 gleich zu tun. kreativ vorgestellt und ein Einblick genossen die Atmosphäre im Montafon.

32 Gmesblättli Tourismus Ein Höhepunkt jagte den nächsten – viele hochkarätige Sommerveranstaltungen im Montafon

Zum bereits 18. Mal nahmen bei der seinen Töchtern, auf der Silbertaler wird der Montafoner Sommer eine Silvretta Classic Rallye Montafon Freilichtbühne – mit mehr als 20.000 künstlerische Neuausrichtung mit einem 150 Traumautos vom 2. bis 5. Juli die m eine der größten in Europa. Erstmals neuen künstlerischen Leiter erfahren. Traumstraßen und Pässe Vorarlbergs, wurden die Montafoner Sagenspiele in Damit soll das Festival künig mehr Tirols sowie Liechtensteins unter der Bewerbung und Pressearbeit intensiv überregional positioniert werden – die Räder und legten dabei knapp von Montafon Tourismus unterstützt es ist aber auch ein klares Bekenntnis 600 Kilometer zurück. Gleichzeitig und begleitet, was sich in äußerst zur einzigartigen Kulturlandscha wurde die 6. Silvretta E-Auto Rallye positiven Besucherzahlen niederschlug. Montafon. Im Übergangsjahr 2015 durchgeführt. wurde unter der interimistischen 670 Starter aus 19 Nationen, 400 Helfer Leitung von Markus Felbermayer ein Zum 13. Mal meisterten Laufbegeisterte und rund 1.500 Zuschauer machten hochkarätiges Programm von 6. bis am 4. Juli die anspruchsvolle und den M3 Montafon Mountainbike 30. August geboten. Dabei waren landschalich einmalige Strecke beim Marathon am 1. August auch dieses vier emenschwerpunkte vertreten: Montafon Arlberg Marathon. Neben Jahr wieder zu einem vollen Erfolg. Zum barocke und zeitgenössische Orgelmusik, dem klassischen Marathon standen ersten Mal konnten sich Mountainbike- Kammermusik, Volksmusik und Jazz. mit dem Trail über 33 km und dem Einsteiger und Hobby-Biker auf Alle Konzerte wurden an besonderen und Panoramatrail mit 16 km insgesamt der neuen Strecke „Mt“ mit 25 der Musik entsprechend authentischen drei Disziplinen zur Auswahl. Zudem Kilometern und 500 Höhenmetern mit Orten im Tal aufgeführt. konnten sich die Kleinsten bei zwei Spitzensportlern messen. Abends zuvor fand die Pasta Party mit Live-Musik Strecken im Kinderlauf versuchen. Eine Premiere feierte am 8. August der statt. Dieses Jahr wurde der Rekord von rund 1. Montafoner Berglauf in Partenen. 800 Teilnehmern geknackt. In den vergangenen Jahren hat sich im Topmotivierte Bergläufer starteten Die Montafoner Sagenfestspiele Montafon ein musikalisches Kleinod ihren Sprint vom Portal Kops 1 in präsentierten vom 25. Juli bis 28. entwickelt, das als musikalischer Partenen zum Tafamunt Maisäß. Über August mit rund 60 Laiendarstellern Geheimtipp gilt: Der Montafoner schmale Waldwege mit Engstellen die Urau ührung des Stücks „Silvretta Sommer. Das kleine Festival bringt und Serpentinen verlief die Strecke und Vereina - die Töchter des Alfonso Künstler von internationalem Niveau 2,3 Kilometer durch den Wald und Baretto“, eine Geschichte um einen ins Tal und begeistert mit hochkarätigen endete beim Alpstöbli Tafamunt mit italienischen Auswanderer mit musikalischen Darbietungen. 2016 herrlichem Panorama.

Gmesblättli 33 Tourismus Revolverheld und Klangkarussell rocken den Weltcup Montafon

© imago by Patrick Säly

Auf dem Parkplatz der Hochjochbahn in Schruns geht die Party am 5. und 12. Dezember 2015 wieder voll ab, wenn Revolverheld, Klangkarussell & Co. die Bühne rocken

Von der FIS wurden die beiden Kurven aus Schnee versehenen Kurs „Madcon“ mit ihrem Megakracher Weltcup-Wochenenden im Montafon hinunter. „Der Skicross ist für Zuseher „Don´t worry“ bevor „Klangkarussell“ vom 5. bis 13. Dezember 2015 xiert. besonders spannend, denn die Skifahrer die große Weltcup-Bühne rocken. Das Neben dem Sport am Berg heizen trennen o nur wenige Zentimeter österreichische Produzenten-Duo steht bei der Party im Tal internationale voneinander. Ein wahrer Nervenkitzel,“ für feinste elektronische Musik und Top-Acts dem Publikum ein. so OK-Präsident Peter Marko. Am ihren Megahit „Sonnentanz“ haben Nach den beeindruckenden Leistungen Samstagabend, dem 5. Dezember, noch viele im Ohr. Nach den Konzerten der Verantwortlichen in den letzten vier werden den Besten dieser Disziplin wird der Wintersaisonauakt auf den Jahren, ndet am 4. und 5. Dezember zum bei der Siegerehrung an der Talstation Partymeilen im ganzen Montafon ersten Mal im Montafon ein AUDI FIS der Hochjoch Bahn in Schruns gebührend gefeiert. Skicross Weltcup inklusive Qualikation feierlich ihre Medaillen überreicht, statt. Wie beim Boardercross wagen bevor das Publikum bekannten Live- Snowboardcross mit sich vier Skifahrer gleichzeitig auf Acts zujubelt. Den Auakt macht Lokalmatadoren einem mit Sprüngen, Wellen und das norwegische Hitmaker-Duo Am zweiten Wochenende, vom 11. bis

Spannende Rennen garantieren die AUDI FIS Skicross Weltcuprennen © Stefan Kothner

34 Gmesblättli Tourismus Revolverheld und Klangkarussell rocken den Weltcup Montafon

Auf dem Parkplatz der Hochjochbahn in Schruns geht die Party am 5. und 12. Dezember 2015 wieder voll ab, wenn Revolverheld, Klangkarussell & Co. die Bühne rocken

13. Dezember, stehen die zwei, bereits der Weltcup Montafon mit einem dann wiederum bis in die frühen traditionellen, FIS Snowboardcross weiteren sportlichen Höhepunkt ab. Morgenstunden gefeiert. Der Eintritt Weltcup Rennen auf dem Programm. zu den Rennen ist mit gültigem Skipass „Dann heißt es wieder Daumen drücken Abends zuvor, am 12. Dezember, frei. Die Tickets zu den Konzerten für unsere Lokalmatadore Markus erwartet das Partyvolk nach der sind zum Early Bird Preis bis 31.10. Schairer und die zwei Hämmerle Siegerehrung zuerst Daniel Wirtz, um € 25,-- erhältlich. Wer ganz vorne Brüder, die bereits in der Vergangenheit bekannt aus „Sing mein Song – das stehen möchte, bekommt die Tickets herausragende Leistungen gezeigt Tauschkonzert“, bevor „Revolverheld“ zum Preis von € 42,--. Tickets sind in haben“, zeigt sich Christian Speckle live aureten. Mit ihrem aktuellen den Montafoner Tourismusbüros, im (OK-Sekretär) erwartungsvoll. Nach Album „Immer in Bewegung“ sind Musikladen Feldkirch, bei Ö-Ticket der Qualikation am Freitag starten sie erfolgreicher denn je. Ihr wohl sowie ab 1. Oktober online auf www. die Snowboardcrosser am Samstag bekanntestes Lied „Ich lass für dich das silvretta-montafon.at erhältlich. beim SBX Spezial-Weltcup. Mit dem Licht an“ wurde mit Platin veredelt. Weitere Infos auf Teamwettbewerb am Sonntag schließt Auf den Partymeilen im Tal wird www.weltcup-montafon.at

Auch bei den FIS Snowboardcross Welcup Rennen ist Spannung und Action angesagt © Stefan Kothner

Gmesblättli 35 Vereine

UMSC SCHRUNS - Silber bei den Jugend-Staatsmeisterschaften Sensationelles Silber bei den Abschlussrunde von 28 Schlägen auf Jugend-Staatsmeisterschaften der Miniaturanlage machte sie noch Vom 22. – 25. Juli 2015 standen in einen Sprung nach vorne und holte sich Voitsberg in der Steiermark die die Silbermedaille ab. Nur acht Schläge Jugend-Staatsmeisterschaften im fehlten in der Endabrechnung auf Minigolf auf dem Programm. Der den Titel. Ein Traumergebnis für die UMSC Schruns war durch unser jüngste Teilnehmerin bei ihrem ersten Nachwuchstalent Laura Rudigier Antreten bei einer Staatsmeisterscha vertreten. mit starker Konkurrenz.Am Gespielt wurden 10 Runden, darau olgenden Montag gab es vom abwechselnd auf Filz und Eternit. Verein einen schönen Empfang, bei Nach den ersten beiden Turniertagen dem unsere „Silberne“ gebührend auf dem ausgezeichneten dritten Platz gefeiert wurde. Der ganze Verein ist liegend nahm sich Laura vor, am letzen voller Stolz auf diese herausragende Tag noch einmal voll anzugreifen. Leistung und bedankt sich bei allen für Die Rechnung ging auf. Mit einer die gute Betreuung vor Ort.

UMSC Schruns – Internationaler Montfortpokal in Klaus Toller Erfolg der Jugend - Am 28. Katharina Moschen. Diese drei stellten Vereinsmannscha (Fuchs, Lesky, Juni 2015 fand das Bahnengolftur- auch ein Jugendteam, das hinter Pacher, Kleboth) als Zweiter schaen nier auf der Miniaturanlage in Klaus Hörbranz den zweiten Platz belegte. nach einem packenden Stechen den statt. Zusätzlich gab es noch Podestplätze Sprung aufs Stockerl.Allgemein muss Besonders der Nachwuchs des UMSC durch Curd Jürgens (2. Kat. Senioren 1) man allen Spielern, die bei den bisherigen konnte dabei groß aufzeigen. Den sowie Ursula Fuchs (3. Kat. Seniorinnen Turnieren teilgenommen haben, für ihre ersten Platz bei den Schülerinnen 2). Auch beim Bodenseecup in Hard guten Leistungen gratulieren. Weiterhin erreichte Laura Rudigier, ebenso bei den konnten unsere Akteure aufzeigen. viel Erfolg und unseren Teilnehmern Juniorinnen Platz eins an Nadine Jürgens Uwe Pacher als Drittplatzierter an der Senioren-Staatsmeisterscha in vor ihrer Teamkollegin und Neuzugang in der Kategorie Herren und die Baden bei Wien „Gut Schlag!“ UMSC Schruns – Carwash Day für den guten Zweck Bereits zum dritten Mal in Folge en- gagierte sich eine kleine Delegati- on des Minigolfclubs Schruns beim jährlichen von McDonalds veran- stalteten Carwash Day vor dem Drive-in der Filiale in Bürs. Verschiedene Vereine aus der Region waren eine Stunde vor Ort, um Spen- den für die Ronald McDonald Kinder- hilfe zu sammeln. Dafür wurden den Fahrzeugbesitzern die Autoscheiben geputzt und es gab auch die Möglich- keit beim Roulettespiel ein Gratisme- nü zu gewinnen. Die Ronald McDo- nald Kinderhilfe ist ein unabhängiger auf eine Behandlung in Spezialkliniken zugute. Genauere Informationen ent- Verein, der seit 1987 durch die Groß- haben, ohne vom eigenen Wohnort hält ein Folder, der in allen Filialen auf- zügigkeit der Gäste und treuen Spen- weite Strecken zurücklegen zu müssen. liegt, wo man auch gleich direkt einen dern unterstützt wird. Es gibt bereits Seit dem Start konnte bereits mehr kleinen Beitrag leisten kann. Ein Dan- vier Häuser in Wien, Graz, Salzburg als 12.000 Familien geholfen werden. keschön an alle freiwilligen Helfer für und Innsbruck, wo akut oder chronisch Jeder einzelne Cent hil und kommt den guten Zweck! schwer kranke Kinder die Möglichkeit zu 100 % der Stiung in Österreich

36 Gmesblättli Vereine

Schule goes Golf Unter dem Motto „Auf los geht’s los – Raus an die frische Luft“ startete am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 dieser besondere Schultag. Schüle- rInnen und deren Lehrpersonen der Volksschulen Tschagguns, Latschau und Gantschier schnupperten an diesem Tag in den interessanten Golfsport hinein.

Ein Stufensystem sollte die Kinder moti- vieren und das Interesse am Golfspiel wecken. Das Equipment wurde uns zur Verfügung gestellt vom Österrei- chischen Golfverband. Dank Mathias, unserem „Snak Man“, erfuhren die Kids wie Golf spielerisch erlernt werden kann, alle konnten dabei jede Menge rund um das ema „Golf “ erlernen. Alle hatten sichtlich sehr viel Spaß, hiermit möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herz- lich bedanken. Dieser Tag war ein voller Erfolg!

Wir suchen ELEKTROTECHNIKER/IN Facharbeiter/in und Lehrlingmre.co.at Nähere Infos auf

Gmesblättli 37 Vereine

Platzkonzerte und Tschaggunser Kilbi

Wie jedes Jahr spielte die HM Aktivparks / Tennisclub. Am 15. August Mit dem Aufspielen beim heurigen Tschagguns bei den wöchentlichen gestalteten wir wieder die Bergmesse bei Alpabtrieb der Alpen Latschätz, Spora Platzkonzerten mit Märschen, der Tilisunahütte, die leider aufgrund und Tilisuna im Dorfzentrum endete Polkas und moderner Musik auf dem des Wetters nicht wie geplant auf der für dieses Jahr das Sommerprogramm Volksschulplatz auf. Zudem waren Sulzuh stattgefunden hat. Auch der HM Tschagguns, bevor im wir im Juli beim Bezirksmusikfest in heuer hatten wir wieder die Ehre bei Spätherbst die Probenarbeiten für das Silbertal beim Festumzug vertreten. der traditionellen Tschaggunser Kilbi alljährliche Frühjahrskonzert starten. Auch wurde das Projekt, zusammen den Frühschoppen zu gestalten. Vielen Alle Musiktermine und Neuigkeiten mit der HM Schruns zu spielen, Dank von uns gilt dem Gola-Verein, der, der Harmoniemusik Tschagguns wiederholt. Gemeinsam umrahmten wie jedes Jahr, für die super Verpegung können Sie unserer Homepage www. wir die Einweihung vom Umbau des und Bewirtung bei der Kilbi sorgte! hm-tschagguns.at entnehmen.

GemüsekisteG Ländle ..

· Frisches, knackiges Gemüse vor Ihre Haustüre! · Ausschließlich Produkte aus Vorarlberger Erde! · Jede Woche unterschiedliches regionales Gemüse der Saison!

www.laendle.gemuesekiste.at

JETZT INFORMIEREN: Ländle Gemüsekiste, Werner & Daniela Fessler A-6832 Sulz, Tel. 05522-41785, Fax 05522-41785-4 Mobil 0699-1707 6778, [email protected]

38 Gmesblättli Vereine

Net Was hat sich seit dem letzten Mal getan? lugg lo! Liebe Betroffene Liebe Angehörige

Infolge der ‚Urlaubssaison’ und dadurch, dass ich mich selber im Urlaub Interessenvertretung Vlbg. und befunden habe, gibt’s heute das Wichtigste in Kurzform. Und das Selbsthilfegruppe im Montafon Allerwichtigste ist, dass am 21. August das erste Treffen der ‚Net lugg lo!‘ Selbsthilfegruppe Innermontafon stattfand. Durch die Hilfe von Schlaganfall • Gehirnblutung • Schädelhirntrauma Bürgermeister Martin Netzer und Bürgermeister Josef Lechthaler, sowie des MoHi und KPV Innermontafon ist es mir gelungen, die Selbsthilfegruppe ‚auf die Beine’ zu stellen. Um keine Seite zu benachteiligen, finden die Treffen abwechselnd in Gaschurn und in Sankt Gallenkirch statt. Unsere Weihnachtsfeier für das Inner- und Außermontafon findet am 11. Dezember im Foyer der Volksschule in Tschagguns statt.

Das war das Wichtigste. Die anderen wichtigen Ereignisse werde ich ausführlich in der nächsten Ausgabe berichten. !!! STOP !!! Etwas Wichtiges ist eben so wichtig, dass es wert ist, berichtet zu werden. Nämlich ein Tarif der Bergbahnen Montafon. Es ist mir Dank des Entgegenkommens von Hannes Jochum, Poolsprecher der Bergbahnen Montafon, gelungen einen neuen Tarif zu verhandeln. Besitzer eines Behindertenpasses mit dem Eintrag – „Der Inhaber dieses Passes bedarf einer Begleitperson“ – haben ab sofort einen neuen Tarif.

Der Tarif ist wie folgt gestaltet: - 1. Voraussetzung = mind. 70% Behinderung lt. Behindertenpass - 2. Voraussetzung = Begleitung lt. Behindertenpass erforderlich ergibt Tarif für Behinderte [= 50%] plus max. Tarif des Behinderten für eine Begleitperson.

So, das war’s aber jetzt wirklich vorerst. Liebe Grüße und ‚Net lugg lo!‘, Kurt

Gmesblättli 39 Vereine

40 Gmesblättli Vereine

Gmesblättli 41 Vereine

Nach dem Winter ist vor dem Winter

Mit Lauf- und Konditionstraining wurde bereits vor einigen Wochen begonnen

WSV Tschagguns hat den Sommer WSV Tschagguns trainierte die Kinder Herbsttraining beginnt fürs Training genutzt. Wer glaubt, mit viel Geduld. Aufgelockert wurde Ab Samstag, 26. September, 14.00 dass Wintersportvereine nur das Training mit Geschicklichkeits- und Uhr, startet das Herbsttraining im während der kalten Jahreszeit aktiv Suchspielen sowie Dehnungsübungen. Schulsportzentrum Tschagguns. sind, der irrt, zumindest was den 33 Kinder nahmen schließlich beim Piratenspiele, Völkerball, Zirkeltraining WSV Tschagguns betri t: Montafon-Arlberg-Marathon am 4. und vieles mehr werden die Wartezeit auf Juli teil. In der Einzelwertung war der die Schisaison verkürzen und die Kinder Lauraining mit Teilnahme an ver- WSV Tschagguns mehrfach unter ganz nebenbei auf das Schitraining schiedenen Kindermarathons, eine den besten fünf Plätzen vertreten, vorbereiten. Wer mitmachen möchte, Radtour von Tschagguns nach Parte- der Gruppensieg ging jedoch äußerst kann gerne unverbindlich vorbeischauen nen oder Bewegung im Rahmen einer knapp an die Volksschule Silbertal. – eine Anmeldung ist nicht notwendig. Flurreinigung standen während der Sommermonate auf dem Programm. Wintersportverein Tschagguns auf Radtour nach Partenen Am Samstag, dem 26. September star- einen Blick tete das wöchentliche Trockentraining Ein weiterer Höhepunkt im Sommer Der WSV Tschagguns wurde 1907 im als Vorbereitung auf die Wintersaison. war die Radtour von Tschagguns Gasthof Sulzuh in Latschau gegründet. 12 Kinder staunten nicht schlecht, was nach Partenen. 20 Kinder und zehn Seine Entwicklung ist eng mit der man so alles an der Trainingsstrecke erwachsene Begleiter starteten vom Tschaggunser Ortsgeschichte verknüp. ndet, sobald der Schnee geschmolzen Schanzenzentrum aus Richtung So stand in Tschagguns der erste Sesselli ist. Bei der Flurreinigung am Golm Innermontafon. Für die Kleinsten gab Österreichs und 1931 wurde mit der wurde die Piste zwischen der Bergstation es die Möglichkeit, erst ab Garfrescha Rhätikonschanze die erste Sprungschanze und der Mittelstation Matschwitz mitzuradeln. WSV Trainer omas des Montafons gebaut. 1973 ö net von Müll befreit. Anschließend Grabher fuhr mit den größeren Kindern die internationale Schihauptschule stärkten sich die eißigen Helfer mit eine Single-Trail-Strecke, während die Schruns-Dorf in Tschagguns, die zur einer Jause im Berghof Golm. Dort anderen auf dem Radweg unterwegs Talenteschmiede für Wintersportler entstand die Idee, am Kinderlauf beim waren. In knapp zwei Stunden wurde. Viele internationale Schistars Montafon-Arlberg-Marathon in der erreichten alle den Klettergarten bestritten ihre ersten Rennen beim WSV Gruppenwertung teilzunehmen. Partenen. Nach einer ausgiebigen Rast Tschagguns: Ehrenmitglieder sind unter traten die Kinder wieder tapfer in die anderem die ehemaligen Ski-Asse Anita Montafon-Arlberg-Marathon Pedale und kehrten wohlbehalten nach Wachter, Werner Bleiner und Rainer Gesagt, getan: Manfred Bitschnau vom Tschagguns zurück. Salzgeber.

42 Gmesblättli Vereine

Prima Mittag, Prima Abend, Primavera! ...... Das treff.theater Schruns-Tschagguns feiert sein 10-jähriges Jubiläum und freut sich auf die Wir verwöhnen Sie gerne in Präsentation des diesjährigen Stücks Ihrer kurzen Mittagspause mit einem unserer drei DER BESUCH DER ALTEN DAME Mittagsmenüs oder beim von Friedrich Dürrenmatt gemütlichen Abendessen mit unter der bewährten Regie ausgewählten Empfehlungen von Dietmar Schlatter vom Chefkoch.

Claire Zachanassian kommt nach vielen Jahren Für Reservierungen und als Milliardärin in ihre Heimatstadt Güllen. Informationen sind wir Die einst blühende Stadt, in der sogar Goethe gerne für Sie da. übernachtet habe, steht jetzt vor dem Bankrott. Die Bevölkerung hofft natürlich auf finanzielle Unterstützung durch den Besuch der alten Dame. Vor allem ihr damaliger Liebhaber Alfred Ill soll sie da hingehend beeinflussen. Claire Zachanassian ist auch gewillt, der Stadt und ihrer Bevölkerung unter die Arme zu greifen, allerdings nur unter einer Bedingung – die Güllener sind entsetzt …

Aufführungstermine 6. Nov. (20:00 Uhr) – Premiere 7. Nov. (20:00 Uhr) 8. Nov. (17:00 Uhr) 11. Nov. (20:00 Uhr) 13. Nov. (20:00 Uhr) 14. Nov. (20:00 Uhr) elfenstrae Alle Vorstellungen finden A schagguns in der Kulturbühne Schruns statt ristoranteprimavera.net Eintrittspreise: € 12,- ermäßigt (Mitglieder, Kinder, Studenten) € 10,- Vorverkauf bei allen Sparkassen in Vorarlberg Montag Sonntag hr

Gmesblättli 43 Vereine

Jahreshauptversammlung des EHC Aktivpark Montafon (sm) Die 21. Jahreshauptversamm- gaben im Nachwuchsbereich betraut. beginn ist die Nennungsliste bereits aus- lung nahm die Rechenschaftsbe- Herbert Tschofen und Markus Burtscher geschöp. In der kommenden Saison richte der verantwortlichen Funkti- teilen sich weiterhin die Obmannscha. wird in Kooperation mit dem Eiskunst- onäre über die abgelaufene Saison Über Initiative der Vizeobfrau Ingrid laufverein und Montafoner Schulen eine 2014/15 wohlwollend zur Kenntnis. Netzer ist der EHC Aktivpark Montafon Eislaufschule beabsichtigt. In Aussicht Neuwahlen brachten einen Wechsel mit der Ausrichtung der Ostschweizer steht weiters eine verstärkte Kooperation im Beirat. Bestätigt wurde das bis- Eishockey Regio-Generalversammlung mit den Österreichischen Damen-Nach- herige Führungsteam. Rückzug der im Juni 2016 betraut. Erwartet werden wuchsnationalteams. Kampfmannschaft aus der Eliteliga 140 Delegierte. Tirol/Vorarlberg und Neuaufstel- Erste und zweite Mannschaft lung in der VEHL1. Im Juni 2016 Nachwuchs richtet der EHC Montafon die Ost- Nach drei erfolgreichen Saisonen zog schweizer Eishockey Regio-Gene- Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit sich die Kampfmannscha aus der Eli- ralversammlung aus. Erfreulich sind liegt in der Kinder- und Nachwuchsar- teliga Tirol/Vorarlberg zurück und wird die Zugri e auf ehc-montafon.at beit. Der Verein ist bestrebt, Kinder und nun alles daran setzen, um in der Vor- Jugendliche für den Eishockeysport zu arlberger Eishockeyliga 1 (VEHL1) zu EHC unter bewährter Führung interessieren. Wie in den vergangenen reüssieren. Zahlreiche Spielerabgänge Die 21. Jahreshauptversammlung des Jahren sind auch in dieser Saison inte- machen eine Neuaufstellung erforder- Montafoner Eishockeyclubs im Hotel ressierte Kinder mit ihren Eltern zum lich. Verhandlungen mit einigen „Hoch- Vitalquelle Gauenstein erfreute sich Schnuppern eingeladen. Näheres auf der karätern“ sind im Gange. regen Zuspruchs. Keine Überraschun- Homepage www.ehc-montafon.at. Das Nach Erringung des Vizemeisters hat die gen brachten die Neuwahlen. Den aus- U11-Team kämp in der Ostschwei- Zweite Mannscha in dieser Saison den geschiedenen Beiräten Werner Netzer, zer Meisterscha um Punkte. U9 und Meistertitel in der Vorarlberger Eisho- Ralph Stocker und Dominik Lumetzber- U7 spielen Learn-to-Play Turniere. Für ckeyliga 2 (VEHL2) im Visier. Hält der ger folgen als neue Beiräte Patrick Ganahl das traditionelle Internationale Super- letztjährige Aufwärtstrend an, ist alles und Markus Malin. Sie wurden mit Auf- Mini-Turnier in 13. Auage zu Saison- möglich!

www.spar.at/lehre Wir suchen LEHRLINGE mit Biss, Humor und Freude am Lernen. Bist du so jemand, dann bewirb dich bei uns!

Info`s gibts auch bei der Lehrlingsmesse am Samstag, dem 17. 10. in der Polytechnischen Schule Montafon. Wir freuen uns auf dich! Mit einem netten Team voll durchstarten und für die eigene

Karriere lernen. Spar Supermarkt Bitschnau Sandra Bitschnau Darf’s ein bisschen mehr sein? 6774 Tschagguns Tel. 0664/1002283 [email protected]

44Wir Gmesblättli suchen Lehrlinge mit Biss, Humor und Freude am Lernen. Bist du so jemand? Bewirb dich hier in diesem Markt!

Deine Lehrlingsentschädigung beträgt seit 1.1.2015 im ersten Lehrjahr 518* Euro bzw. 534** Euro brutto pro Monat.

*Gilt für alle Bundesländer außer Vorarlberg und Salzburg. * * Gilt für Vorarlberg und Salzburg. Vereine

Tschaggunser Kilbi 2015 Bei idealem Wetter verwandelte sich der Volksschulplatz am Sonntag, dem 13. September wieder zum Festplatz für Jung und Alt, als die „Golnis“ wieder zur traditionellen Kilbi luden. Von Beginn an genossen die Kilbigäs- te den ganzen Tag über das abwechs- lungsreiche Programm und die tolle Bewirtung. Unserem Kapellmeister Stefan Rup- recht gelang es mit einem zünigen und abwechslungsreichen Programm mit der Harmoniemusik Tschagguns beim Frühschoppen die Besucher schnell in Feststimmung zu bringen. Äußerst beeindruckend war dann auch der Auritt der Trachtengruppe Schruns- Tschagguns, die mit ihren Alphörnern, Schuhplattlern und Volkstänzen die „Volles Haus“ hieß es auch bei der diesjährigen Kilbi wieder Kilbigäste verzauberten. Am Nachmit- tag gaben dann „Die 2 lustigen 3“ aus der Steiermark so richtig Vollgas.

Was wäre eine Kilbi ohne Wettbewerb? In diesem Jahr haben die Golnis wieder ihre Bahnen für das Bierkrugschupfen aufgestellt. Die beiden Bahnen waren den ganzen Tag über voll in Betrieb, da an diesem Wettbewerb Jeder und Jede teilnehmen kann und es natür- lich auch einen sensationellen Preis zu Auch die Trachtengruppe Schruns- Die Harmoniemusik Tschagguns umrahmte Tschagguns war heuer mit dabei den Frühschoppen traditionell musikalisch gewinnen gab. Patrick Säly aus Tschag- guns zeigte am besten, wie man mit Bierkrügen gefühlvoll umgeht, holte sich die meisten Punkte knapp vor Bit- schnau Werner aus Bartholomäberg und gewann damit den begehrten Gut- schein im Wert von 350 Euro, gespon- sert von Illwerke-Tourismus!

Auch bei der großen Tombola mit 400 Warenpreisen und zahlreichen, bestens dotierten Gutscheinen unserer Tschag- Das Bierkrugschupfen gestaltete sich Die Golni`s hatten die Bewirtung wie gunser Gastronomie haben sich die wieder einmal mehr als Publikumsmagnet gewohnt stets im Gri Gäste zahlreich beteiligt. Das vom Kri- stahof gesponserte Kilbischwein blieb ben, die uns großzügig mit Warenprei- Bauhofes, die uns jedes Jahr tatkräig heuer übrigens in Tschagguns. Aus der sen für die große Tombola bedachten. helfen. Ein herzliches Dankeschön großen Tombolatrommel wurde ein auch an unsere zahlreichen Helfer, die Los von Tobias Bickel aus der Mauren Einen besonderen Dank möchten wird uns während des gesamten Kilbitages gezogen. Neben unserer heimischen auch an die Schule und den Kindergar- in verschiedensten Jobs unterstützten. Gastronomie mit ihren Gutscheinen ten richten für ihr entgegen gebrachtes für die Hauptverlosung gilt aber auch Verständnis, aber auch an die Gemein- Obmann Heinz Fritz besonderer Dank allen anderen Betrie- de und speziell an die Mitarbeiter des und seine Gola-Droli-Truppe

Gmesblättli 45 Schule

Waldspielgruppe Au-Graga „Miar mahan an Kreis, im Wald fördert die Kinder mit allen … KRAHHH an schöna, runda Kreis! Sinnen. Die dadurch entstehenden Miar nen üs a dr Hand Gruppenerlebnisse stärken unter und gon in Wald mötnand. anderem ihr Selbstbewusstsein und Hurra, d‘Au Graga mahan ihre Selbstständigkeit. KRAHHH...“ Ein herzliches Vergelt`s Gott der So sind die 12 „Au-Graga“ Kinder Gemeinde Tschagguns. Bereits das in das neue Waldspielgruppenjahr 6. Jahr steht den „Au-Graga“ ein gestartet. Die Betreuerinnen Miriam Plätzchen in der Tschaggunser Au zur Tschaler-Maklott und Gabi Torghele Verfügung. Dort wird nach Herzenslust nden in der Naturpädagogik den gespielt, gebaut, gematscht, entdeckt, Sinn der ganzheitlichen Betreuung beobachtet, gesungen, Geschichten und Förderung. Bewegung in der erzählt, … Natur scha die Voraussetzung für Die „Au-Graga“ freuen sich schon auf eine gesunde körperliche, geistige und ein abwechslungsreiches Jahr und seelische Entwicklung. Das freie Spiel Grüßen alle mit einem lauten … Info`s von den Volksschulen Tschagguns und Latschau Lehrerwechsel in der Volksschule Latschau Vor vier Jahren wurde die Reformklasse in Latschau eingerichtet. Eltern aus allen Gemeinden der Talscha haben seither die Möglichkeit, ihre Kinder dorthin zu schicken, wenn gewisse Kriterien erfüllt werden. Von Anfang an hat Frau Kessler Bianca diese jahrgangsgemischte Klasse geführt und © imago by Patrick Säly die Kinder nach den pädagogischen Grundsätzen von Maria Montessori Benny, ist in die Schweiz gezogen. Für Diskalkulie: Tschann Petra unterrichtet. Jetzt wechselt Frau Kessler die geleistete Arbeit bedanken wir uns Sprachtherapie: Hammerer Irmgard nach . Wir bedanken uns auf bei allen ganz herzlich. Legasthenie: Wille Claudia diesem Weg bei ihr ganz herzlich für Neu im Team sind Frau Moser Anja Schulleitung: Schlatter Rainer ihre geleistete Arbeit und für ihren (sie wird die 3b-Klasse übernehmen) Mittagsbetreuung: Fleisch Ingrid und Einsatz. Im kommenden Schuljahr und die Religionslehrerinnen Ammann Martin Claudia wird Frau Strolz Heidi die Klasse in Amrei und Batlogg Gertrud. Latschau übernehmen. Sie war davor Schulwart: Sauerwein Lieby Leiterin der Volksschule Bürserberg. Lehrpersonen im Schuljahr 2015/16 Finanzielle Unterstützung Wir wünschen ihr viel Freude bei der 1/2a-Klasse (jahrgangsgemischt): Arbeit mit den Kindern in Latschau. Gächter Nathalie Schule kostet Geld. Schulsachen, Religionslehrerin ist Frau Haag Karin. Kleidung, Bezahlung von 1/2b-Klasse (jahrgangsgemischt): eaterau ührungen, Projekten, Veränderungen in der Volksschule Vonderleu Nicol Tschagguns Schikurs, etc. belasten o das 3a-Klasse: Hausberger Anna Monatsbudget. Wer Unterstützung Folgende Lehrpersonen haben die 3b-Klasse: Moser Anja braucht, kann sich beim Schulleiter Schule verlassen: 4. Klasse: Kleboth Isabell und Hron- melden. (Siehe auch in diesem He bei - Frau Schoder Daniela ist bereits im Heel Ulrike „Gesundes Tschagguns“!) April aus dem Dienst ausgetreten. Zusatzlehrerin: Lorenzin Imelda - Ihre Vertretung, Frau Salzgeber Ich wünsche allen Kindern, Eltern und Cornelia, erwartet ihr zweites Kind Werken (textil): Härtl Astrid Lehrpersonen einen guten Schulstart. und ist somit in Karenz. Religion: Ammann Amrei und - Unser Religionslehrer, Herr Kurisingal Batlogg Gertrud Schlatter Rainer, Schulleiter

46 Gmesblättli Schule/Weiterbildung

Kurse der Volkshochschule Bludenz/ Außenstelle Montafon Herbst/ Winter 2015

O6311 Sennschule: Produzieren Sie Ihren eigenen Frischkäse! Ort: Käsehaus Montafon, Sennschule, Schruns Ref.: Werner Fritz Beginn: Freitag, 16.10.2015 um 17:00 Uhr (1 x 3 Stunden) O1000 Auf der Suche nach unseren Ahnen Ort: Gemeinde St. Anton i.M., Vereinsraum 1. Stock (Eingang hinten) Ref.: Ursula Simmerle Beginn: Freitag, 16.10.2015 um 18:00 Uhr (3 x 3 Stunden) O8603 Familientöpfern (ab 4 Jahren), Tschagguns Ort: "Spycher"-Sabine Berchtold, Junkerweg 2, Tschagguns Ref.: Dipl. Keramikerin Sabine Berchtold Beginn: Dienstag, 20.10.2015 um 13:30 Uhr (1 x 3 UE) O6000 Schönes aus Keramik für Haus und Hof Ort: "Spycher"-Sabine Berchtold, Junkerweg 2, Tschagguns Ref.: Dipl. Keramikerin Sabine Berchtold Beginn: Mittwoch, 21.10.2015 um 18:00 Uhr (1 x 4 Stunden) O6100 Keine Angst vor dem weißen Blatt! - Die Kunst des Zeichnens Ort: Kunstforum Montafon, Kronengasse 6, Schruns Ref.: Edgar Winkler Beginn: Mittwoch, 21.10.2015 um 19:00 Uhr (5 x 3 Stunden) O6305 Neue Kochideen für den Herbst mit Kürbis, Pilzen & Co Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Werner Vögel Beginn: Donnerstag, 22.10.2015 um 18:00 Uhr (1 x 5 UE) O7404 Wohltuende Wickel und Auflagen Ort: Volksschule Schruns-Dorf, Mehrzweckraum Ref.: DGKS Elisabeth Hartmann Beginn: Freitag, 23.10.2015 um 14:00 Uhr (1 x 4 Stunden) O6002 Große Weidenherzen Ort: Volksschule St. Anton i. M., Werkraum Ref.: Gaby Matt Beginn: Freitag, 23.10.2015 um 18:00 Uhr (1 x 4 UE) O7601 Heilsames Singen Ort: Käsehaus Montafon (Saal im Obergeschoss), Schruns Ref.: zert. SingleiterIn nen Ulrike Veits, Verena Burger Beginn: Dienstag, 03.11.2015 um 19:00 Uhr (5 x 1,5 Stunden) O6006 Accessoires in Filz: der Schlauchschal (Möbiusschal) Ort: VMS Schruns-Grüt, Werkraum Metall Ref.: Brunhilde Adam Beginn: Donnerstag, 05.11.2015 um 17:00 Uhr (1 x 5 Stunden O6312 Brot backen, leicht gemacht! Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Bäcker und Konditor Stefan Kothner Beginn: Freitag, 06.11.2015 um 17:30 Uhr (1 x 6,5 UE) O7402 Herstellung von Natur- bzw. Kräuterseifen Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Kräuterpädagogin Sabine Fitsch Beginn: Montag, 09.11.2015 um 19:00 Uhr (1 x 3 UE) O6001 Drahtengel Ort: Volksschule Schruns-Dorf, Werkraum Untergeschoss Ref.: Irmgard Kühne Beginn: Dienstag, 10.11.2015 um 19:00 Uhr (1 x 4 UE) O6304 Heimische Wildspezialitäten Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Werner Vögel Beginn: Freitag, 20.11.2015 um 18:00 Uhr (1x 5 UE)

Anmeldung und Information: VHS Bludenz, Zürcherstr. 48, 6700 Bludenz Tel.: 05552/ 65205, [email protected], www.vhs-bludenz.at

Gmesblättli 47 Allerlei

Tschaggunserin schreibt Jugendbuch Sabine Schoder verö entlicht ihr total auf den Kopf stellen wird.“ Auf erstes Jugendbuch mit dem Titel Buchportalen und Blogs entwickelt sich „Liebe ist was für Idioten. Wie mich.“ der Titel bereits zum Geheimtipp. Was Der deutsche S. Fischer Verlag listet besonders gefällt, ist die unverblümte das Buch als Spitzentitel für den Art, wie Sabine Schoder die Geschich- kommenden Herbst und bringt es te erzählt. Manchmal humorvoll und als Taschen- und Hörbuch heraus. sarkastisch, an anderen Stellen durch- Es ist bereits überall im Buchhandel aus tiefgründig, lässt die Autorin ihre erhältlich. Leser eine wahre Achterbahnfahrt der Autorin Sabine Schoder über den Gefühle durchleben. Ein Buch für junge Inhalt: „Es ist eine Liebesgeschichte Frauen, das auch Erwachsene begeistern über zwei Jugendliche. Hauptcharakter kann. Am Freitag, dem 23.10.2015 liest ist die 17-jährige Viktoria, die sich von die Montafonerin aus ihrem Jugendro- nichts unterkriegen lässt. Bis sie eines man „Liebe ist was für Idioten in der Morgens bei einem fremden Jungen Bibliothek Montafon Beginn ist um im Bett aufwacht, der ihre Gefühlswelt 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Bauernadvent am Samstag, dem 28. November 2015 ab 15 Uhr St. Gallenkirch, Dorfplatz beim Musikpavillon

In Verbindung der Arbeitsgruppe Montafoner Steinschaf und Ländle Burî laden wir zum Bauernadventmarkt mit verschiedensten heimischen Produkten von Montafoner Landwirten, Handwerksbetrieben und Vereinen ein. Angeboten werden Frischwaren, Hausgemachtes, Handgefertigtes, Handwerksartikel, Dekorationsartikel und vieles mehr. Auch Montafoner Steinschafe werden beim Markt zu bewundern sein. Umrahmt wird die Veranstaltung mit musikalischen Klängen passend zur Adventzeit. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auf euer Kommen freut sich die Arbeitsgruppe Montafoner Steinschafî mit Ländle Burî.

Erfolgreicher Lehrgang für Kornelia Nussbaumer Frau Nussbaumer Kornelia absolvierte kürzlich an der Verwaltungsakademie Vorarlberg im Rahmen des Lehrganges für Kinderbetreuung, Schülerbetreuung und Kindergartenassistenz das Spezialisierungsmodul „Kinderbetreuungs- und Spielgruppenassistenz“ mit dem Schwerpunkt Emmi Pikler und Maria Montessori. Frau Nussbaumer ist die erste Absolventin im Montafon, die das Diplom erfolgreich absolviert hat. Herzliche Gratulation zu ihrem Diplom und viel Erfolg beim weiteren Berufsweg!

48 Gmesblättli Allerlei

Vorarlberger Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberger Tagesmütter bieten Kindern eine familiäre Betreuung, Tagesmutter in Tschagguns hat noch freie vormittags Plätze. Bei einer Tagesmutter sind besonders kleine Kinder bestens aufgehoben. In der familiären Atmosphäre bekommen sie die Nestwärme, die sie brauchen. Für die Eltern bietet die Betreuung bei einer Tagesmutter ebenfalls große Vor- teile: Das Betreuungsausmaß ist exi- bel und reicht von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen pro Woche. Auch in Randzeiten und während der Ferien ist die Tagesmutter für die Kinder da. Freie vormittags Plätze gibt es derzeit in Tschagguns.. Eine Tagesmutter hat nur wenige Kinder in ihrer Obhut. © imago by Patrick Säly Das kommt vor allem den ganz kleinen Kindern zugute. In der kleinen Gruppe Laufende Aus- und Weiterbildung nützige GmbH. Sie steht den Tages- bleibt für jedes Kind ausreichend Zeit. Das unterschiedliche Alter der Tages- müttern auch jederzeit bei organisato- Es kann individuell auf die Bedürfnisse kinder und häug auch der eigenen rischen und erzieherischen Fragen zur der Kinder eingegangen und ihre Ent- Kinder der Tagesmutter bringt zusätz- Seite. Brauchen Sie Unterstützung von wicklung unterstützt werden.Bei einer liche Vorteile: Die Kleinen lernen sehr einer Tagesmutter? Tagesmutter spielen, basteln, toben viel voneinander, unkompliziert durch die Kinder wie in jeder Kinderbetreu- Beobachten und Nachahmen. Alle Nähere Informationen erhalten Sie ungseinrichtung. Gemeinsam werden Vorarlberger Tagesmütter sind sehr gut bei Daniela Burtscher, unter 05522 aber auch ganz alltägliche Dinge erle- ausgebildet und meist selbst Mamas. 71840 350, d.burtscher@verein-tb. digt wie das Tisch decken, kochen oder Eine laufende Weiterbildung garantiert at oder www.verein-tagesbetreu- Wäsche auängen. die Vorarlberger Tagesmütter gemein- ung.at. Exclusive Hochzeitsfotografie

professionell & leidenschaftlich anders & einzigartig

Patrick Säly Photography | Rasafeistr. 7b | 6774 Tschagguns Tel.: 0664/5222 333 | [email protected] | www.patricksaely.com

Gmesblättli 49 Allerlei/Persönliches

Geburten Lion Julia und Craig Reynolds Kreuzgasse 1b Ida-Aileen Magdalena Butzerin Ziegerbergstraße 6 Lina Isabell Vallaster Zelfenstraße 99 Ben Daina Reinke und Alexander Ganahl Bitschweilstraße 2a Samuel Magdalena und Tobias Bahl Bitschweilstraße 2a

Hohe Geburtstage

Oktober 2015 Vonier Rosa Äußere Mauren 7 01.10.1944 71 Jahre Bauer Gertraud Rasafeistraße 13 03.10.1934 81 Jahre Schuchter Georg Bödmensteinstraße 6 03.10.1930 85 Jahre Stocker Erwin Unterziegerbergstraße 32 03.10.1942 73 Jahre Fuchs Anna Waldweg 2 06.10.1934 81 Jahre Bitschnau Herta Latschaustraße 25 09.10.1932 83 Jahre Gaiser Hedwig Gardengaweg 12 10.10.1938 77 Jahre Mangeng Erika Gardengaweg 3 14.10.1942 73 Jahre Schott Anton Schrofaweg 1 17.10.1929 86 Jahre Nickl Alois Gentliweg 4 18.10.1940 75 Jahre Lang Alwin Gardengaweg 12a 19.10.1930 85 Jahre Schuchter Elisabeth Zelfenstraße 71 20.10.1930 85 Jahre Bahl Karl Juppaweg 2 21.10.1943 72 Jahre Blaickner Diether Quadrätschweg 4 26.10.1938 77 Jahre Salzgeber Max Gardengaweg 1 27.10.1928 87 Jahre März Maria Im Stutz 2 30.10.1936 79 Jahre Mosser Anna Rasafeistraße 11 30.10.1941 74 Jahre

November 2015 Bahl Elmar Latschaustraße 21 04.11.1940 75 Jahre Dobler Edeltraud Nirastraße 18 08.11.1945 70 Jahre Salzgeber Erna Birkenweg 5 18.11.1924 91 Jahre Grohs Irene Latschaustraße 48 19.11.1943 72 Jahre Kra Herta Äußere Mauren 3 20.11.1939 76 Jahre Stross Konstanzia Illstraße 1 30.11.1936 79 Jahre

Dezember 2015 Tschohl Helga Zelfenstraße 60 05.12.1938 77 Jahre Bahl Franz Zelfenstraße 30a 06.12.1937 78 Jahre Bahl Siegfried Unterziegerbergstr. 33 09.12.1939 76 Jahre Mangeng Konrad Gardengaweg 3 17.12.1936 79 Jahre

50 Gmesblättli Persönliches

Gaiser Anton Gardengaweg 12 18.12.1932 83 Jahre Leopolder Wilhelm Tannenweg 4 23.12.1942 73 Jahre Gabrielli Erich Gauertalweg 2a 27.12.1943 72 Jahre Lesky Leopold Illstraße 1 30.12.1943 72 Jahre

Sterbefälle Oberer Brunhilde Bitschweilstraße 28a Jahrgang 1926 88 Jahre Bitschnau Eduard Latschaustraße 1/5 Jahrgang 1927 88 Jahre Salzgeber Ida Zelfenstraße 94 Jahrgang 1915 99 Jahre Juen Ludwig Im Stutz 4c Jahrgang 1939 75 Jahre Vonderleu Christian Riaderweg 1 Jahrgang 1930 84 Jahre Marent Mechthild Ziegerbergstraße 5 Jahrgang 1915 99 Jahre

Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Tschagguns Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeinde Tschagguns, Latschaustraße 1 Telefon: 05556/72239, Fax: 05556/72239-3, Mail: [email protected] Layout, Satz und Werbung: Patrick Säly, Tel.: 0664/5222333, Mail: info@imago-saely. at

Druck: Thurnher Druckerei GmbH, 6830 , Grundweg 4, Tel. 05522/44288 77 Aktuelle Informationen nden Sie im Internet unter www.tschagguns.at

Redaktionsschlussanzeige lederhose für das dirndl nächste 68X70 .pdfGmesblättli: 1 24/05/2015 14:33:58Freitag, 27. Novemberanzug 139 68x70.pdf 2015 1 23/02/2015 09:49:45

EISENSTEIN EISENSTEIN C C

M M

Y Y

CM CM MY L ederh o se 159 € MY Anzug CY Hemd 25 € CY mit Hemd CMY W este 75 €CMY und K K S c h uh e 49 € Krawatte D irndl 119 € www.eisenstein.at www.eisenstein.at139

Gmesblättli 51 Welt- spartage

Vom 27. - 30. Oktober in der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon. Tolle Komm vorbei und leere dein Kässile beim bunten Geschenke Sumsi-Schalter. Unsere fleißigen Sparer werden mit einem tollen Geschenk & Luftballons belohnt.

Sumsi Gewinnspiel

Fülle unseren Gewinn- schein in der Bank aus und gewinne mit etwas Glück eines der beliebten Ländle-Spiele.

2015_Weltsparwoche.indd 1 17.09.2015 17:13:03