An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Juni 2018 Gold für Sarah Reisenhofer bei den Nationalen Special Olympics Sommerspielen in Vöcklabruck Sarah überzeugte im Tischtennis. Toll gemacht! Ferienspass: Das ganze Programm zum Herausnehmen. Aufstieg des SV Sinabelkirchen in die Unterliga-Süd

Die Spieler des SV Sinabelkirchen freut sich zum Sai- sonende über den Aufstieg von der Gebietsliga in die Unterliga-Süd, und wir freuen uns mit Ihnen! C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Aus der Gemeindestube Die etwas andere Fotoecke Abfuhrtermin für Restmüll: Das Foto über die unachtsame Sammlung von Altpapier Montag, 16. Juli 2018 in einer Sinabelkirch- ner Wohnsiedlung er- Abfuhrtermin für Verpackungsmaterial reichte die Redaktion der Gemeindezeitung (gelbe Säcke): mit dem Ersuchen, Mittwoch, 25. Juli 2018 darauf hinzuweisen, Gelbe Säcke bitte immer erst am Vorabend der Abfuhr bereit- dass Müll auch ordent- stellen. licher gesammelt wer- den kann! Abfuhr von Altpapier: Dienstag, 03. Juli 2018 Sinabelkirchner Pflegeunterstützung und Mittwoch,04. Juli 2018 Seniorenbetreuung Problem- und Altstoffübernahmen in Untergroßau: Derzeit ist wieder ein Patientenlift über den Verein Montag, 02. Juli 2018, 7.00 - 10.30 Uhr „Sinabelkirchner Pflegeunterstützung und Senio- Montag, 09. Juli 2018, 7.00 - 10.30 Uhr renbetreuung“ zum Ausleihen verfügbar. Sollten Sie Freitag, 13. Juli 2018, 15.00 - 19.00 Uhr diesen ausleihen wollen, kontaktieren Sie bitte Frau Montag, 16. Juli 2018, 7.00 - 10.30 Uhr Monika Kober im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen, Montag, 23. Juli 2018, 7.00 - 10.30 Uhr Tel. 03118 2211-16. Montag, 30. Juli 2018, 7.00 - 10.30 Uhr Überdies verfügt der Verein über einen Vorrat an Win- Größere Abfallmengen (über 2 m³) oder ganze Kipperfuhren deln für Erwachsene. Bei Interesse können Sie sich dies- bitte am Freitag anliefern. bezüglich ebenfalls an die Gemeinde wenden.

Fundgegenstände 2018 Rechtsberatung: Redaktions- Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet monatlich Im Marktgemeindeamt Sinabelkir- eine Rechtsberatung bei Herrn Rechtsanwalt Mag. Karl chen (Fundamt) werden regelmäßig schluss für Fladerer in seiner Kanzlei in Untergroßau 219 an. Fundsachen abgegeben. Wir ersu- die Ausgabe Der nächste Termin ist am Freitag, 29. Juni 2018 von chen Sie, sich während der für den September: 13.00 bis 18.00 Uhr: Parteienverkehr bestimmten Zeit im Voranmeldungen im Marktgemeindeamt unter Tel. 03118 Marktgemeindeamt Sinabelkirchen 31.Aug. 2018 2211 erforderlich. (Tel. 03118 2211) zu melden, wenn Sie etwas verloren haben. Lfd. Nr.: 6/2018 Heizöl - Pelletsaktion Fundgegenstand: 1 Schlüssel mit Anhänger Heizölbestellaktion Fundort: Kreisverkehr Untergroßau Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet eine Heizölbestellaktion Datum der Auffindung: 04. Juni 2018 mit einem Preis von Euro 0,799 inkl. MwSt je Liter zuzüglich Tank- Lfd. Nr.: 5/2018 wagenpauschale von Euro 39,00 inkl. MwSt je Abgabestelle an. Fundgegenstand: 1 Schlüssel mit Für die Heizölbestellaktion wurden 120.000 Liter Heizöl Vita- Anhänger Fundort: Sparmarkt Untergroßau therm beim Lagerhaus Thermenland reserviert. Wir weisen Datum der Auffindung: 15. Mai 2018 darauf hin, dass es im Herbst 2018 eine weitere Heizölbestellak- tion geben wird. Lfd. Nr.: 4/2018 Fundgegenstand: 1 Rucksack mit Pelletsbestellaktion Inhalt Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet eine Pelletsbestellak- Fundort: Untergroßau, Bushaltestelle Datum der Auffindung: 22. April 2018 tion mit einem Preis von Euro 226,- inkl. MwSt je Tonne zuzüglich Schlauchgebühr von Euro 39,90 inkl. MwSt je Abgabestelle an. Lfd. Nr.: 2/2018 Für die Pelletsbestellaktion wurden 50 Tonnen Pellets bei der Fundgegenstand: 1 Akku-Schrauber Fundort: Sinabelkirchen, Kreuzung Gussmagg GmbH, , reserviert. Gruber-Brücke Wir ersuchen um rasche Anmeldung für beide Bestellaktionen Datum der Auffindung: 20. März 2018 im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen, Tel. 03118 2211.

2 Juni 2018 [email protected] C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

Seite des Bürgermeisters

SVS Sinabelkirchen. Die Mannschaft Olympiagold. Sarah Reisenhofer aus des Sportvereins Sinabelkirchen Gnies erreichte bei den Nationalen schaffte erstmalig den Aufstieg von Special Olympics Sommerspielen in der Gebietsliga-Süd in die Unterliga- Vöcklabruck im Tischtennis die Gold- Süd. Ich gratuliere sehr herzlich medaille. Ich gratuliere im Namen der und freue mich auf die kommende Marktgemeinde Sinabelkirchen und Spielsaison mit Sinabelkirchen in der in meinem Namen sehr, sehr herzlich Unterliga-Süd. zu diesem besonderen sportlichen Liebe Sinabelkirchnerinnen, Erfolg. liebe Sinabelkirchner! Geschwindigkeitsbeschränkun- Top-Projekt Schule. Der Um- und gen auf Gemeindestraßen. Alle Siniwelt. In der Bade- und Frei- Zubau der Schule ist das Top-Projekt Verkehrsteilnehmer/-innen werden zeitanlage Siniwelt, betrieben von der Marktgemeinde Sinabelkirchen ersucht, sich im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Sinabelkirchen im Jahr 2018. Die Arbeiten sind in Sinabelkirchen zur Sicherheit aller Sport- und Kulturhalle KG, erwarten vollem Gange. Der Marktgemeinde Bewohnerinnen und Bewohner an Sie heuer gleich zwei neue Bademeis- Sinabelkirchen gelang es, vor allem die festgesetzten Geschwindigkeits- ter. Neben dem schon bisher im Dienst die anfänglichen Arbeitsleistungen beschränkungen zu halten. Durch die - im Bereich der Demontage beim Aufstockung des Polizeipostens in mas Mauerhofer, werden Sie auch von befindlichen Herrn Bademeister Tho Turnsaal in Eigenleistung zu erledi- wird die Poli- Herrn Betriebsleiter und Bademeister gen. Das Projekt umfasst eine kom- zei auch vermehrt in Sinabelkirchen Karl Jauk, und Herrn Bademeister Ga- plette Sanierung des bestehenden präsent sein und Geschwindigkeits- bor Nagy in der Siniwelt willkommen Turnsaales, Vergrößerung des Schul- kontrollen durchführen. Anrainerin- geheißen. Alle drei geben Ihr Bestes, zentrums um drei Klassen und einen nen und Anrainer, die mit schnellem um als Bademeister Ihnen, werte Bewegungsraum. Die Aufstockung Verkehr im Gemeindegebiet kon- Gäste, erholsame und vergnügliche erfolgt über einen Holzriegelbau und frontiert sind, möchte ich die Scheu Badetage, zu bieten. zusätzlich wird am Flachdach eine nehmen, sich an den Posten Markt Herrn Bademeister Walter Hertnagel, Photovoltaikanlage in der Größe von Hartmannsdorf zu wenden. Durch mittlerweile in Pension, möchte ich 40 kWp errichtet. Somit ist der Zubau Ihre Mithilfe können Kontrollen noch auf diesem Weg noch einmal alles aus ökologischen Gesichtspunkten erdenklich Gute für seinen neuen eine tatsächliche Wertsteigerung Lebensabschnitt wünschen, ihm aber effizienter durchgeführt werden. und Investition in die Zukunft. Es Datenschutz. Am 25. Mai 2018 trat in auch nochmals für seinen besonderen ist sehr erfreulich, dass im Zuge der Österreich die Datenschutzgrundver- Einsatz für unsere Siniwelt danken. umfassenden Ausschreibungen vie- ordnung (DSGVO) in Kraft und bildete Herr Bademeister Mario Schober le Bestbieter der Gewerke aus der damit den Beginn einer neuen Ära wechselt von der Marktgemeinde Si- Region kamen, wodurch die Wert- im Bereich Datenschutz. Davon ist nabelkirchen Sport- und Kulturhalle schöpfung in dieser gestärkt werden natürlich auch die Marktgemeinde Si- KG in die Marktgemeinde Sinabelkir- kann. Durch die Neuadaptierung der nabelkirchen betroffen. Vorwegneh- chen, und wird dort unseren Außen- Kinderkrippe im Jahr 2016 und den men möchte ich, dass Sie als unsere dienstmitarbeitertrupp verstärken. großen Schulumbau 2018 konnten Bürgerinnen und Bürger gewiss sein Die Marktgemeinde Sinabelkirchen Schwerpunkte im Bereich der Kinder- können, dass unsere Gemeinde sehr verfügt mittlerweile über rund 60 und Jugendarbeit gesetzt werden, die sorgsam und nur in dem gesetzlich Bedienstete und personelle Angele- uns als politische Verantwortungsträ- dafür vorgesehenen Rahmen Ihre genheiten sind damit ein wesentlicher ger sehr wichtig sind. personenbezogenen Daten hand- Bestandteil meines Alltags geworden. habt. Der Datenschutzbeauftragte Ich wünsche dem gesamten Team und Breitbandausbau und Betriebsan- der Marktgemeinde Sinabelkirchen Ihnen, werte Leserin und Leser, einen siedelungen. Der Breitbandausbau ist die KD – Kommunale Daten- sonnigen Urlaub und schöne Ferien. ist in unserer Marktgemeinde in vol- schutz GmbH Steiermark. Sowohl lem Gange und wertet Sinabelkirchen die Marktgemeinde Sinabelkirchen, Erholen Sie sich im Sommer gut, das sowohl als Betriebsstandort, als auch als auch diese KD GmbH stehen Ih- wünscht Ihnen als Wohnort weiter auf. Es wird um nen für sämtliche unsere Gemeinde Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht betreffenden Datenschutzanliegen Ihr Bürgermeister im Straßenverkehr ersucht, sollte es gerne zur Verfügung. Grundsätzlich Emanuel Pfeifer zu Verkehrsbehinderungen durch lässt sich festhalten, dass Sie als die Arbeiten kommen. Wichtige Bürgerinnen und Bürger im Bereich Mobil: 0664 5044162 Betriebsansiedelungen sind im Vor- des Datenschutzes durch die DSGVO E-Mail: marsch und bestehende Betriebe ex- noch umfassender geschützt sind, [email protected] pandieren derzeit in Sinabelkirchen. als bisher.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 3 Fotowettbewerb

1. Vizebürgermeister DI Josef Gerstmann

Liebe Sinabelkirchnerinnen, liebe Sinabelkirchner! Die Feier des heurigen Peter Rosegger Gedenkjahres erin- nert uns an einen Menschen, der als kleiner Bub aus seiner Waldheimat mit den einfachsten Mitteln auszog, die Welt beobachtete, seine Eigenarten und Schönheiten erkannte und niederschrieb. Er zieht heute noch viele Menschen in seinen Bann, wenn seine einfachen Texte vorgetragen werden. Die Entwicklung einer Gemeinde kann sich da ein Beispiel nehmen. Schritt für Schritt gehen, Menschen einladen und Begeisterung als Motor einsetzen. Einige Beispiele zähle ich auf. Einiges läuft bereits, anderes ist in Vorbereitung. Bauernmarkt Sinabelkirchen: Unser Bauernmarkt in Sinabel- kirchen mit seiner durchaus herzeigbaren Anzahl an fähigen Ausstellern erfreut sich stetig steigender Beliebtheit. Vielfäl- tiges Angebot wird professionell angeboten und als beliebter Treffpunkt ist er nicht mehr wegzudenken. Neuigkeiten lesen Sie in dieser Zeitung. Kulinarisches Sinabelkirchen – Folder + Sinabelkirchen- Sackerl: Diese Idee zur Aufwertung und Sichtbarmachung des kulinarischen Angebotes von Sinabelkirchen möge zu neuen FOTOWETTBEWERB Ideen und Angeboten in unserer Gemeinde führen. Folder und Sinabelkirchen-Sackerl sind in Arbeit! So sehe ich meine Gemeinde! Fahrt ins Joglland: Die heurige Fahrt in die benachbar- ten Regionen führt uns zu Ehren von Peter Rosegger am Seit 01. November 2017 bis einschließlich 22. September ins Joglland. 31. Oktober 2018 läuft der Fotowettbewerb der Marktgemeinde Sinabelkirchen. Senden Sie uns die Peter Rosegger in Sinabelkirchen: Der Ausschuss für Kultur und Regionalentwicklung, Rundum Kultur, Dorfblech, Büche- besten Fotos von unserer Heimatgemeinde Sinabel- rei, Anna Kirchschlager und Christoph Steiner laden heuer im kirchen zu, und wir machen daraus einen Kalender Herbst zu einem Abend mit Texten von Peter Rosegger, Musik für 2019. und bester Kulinarik ein. INFO folgt. Pro Jahreszeit werden die drei besten Fotos prämiert. Aktion Lebensraum Sinabelkirchen: Ein Visionsprozess ist in 1. Preis: € 150,--; 2. Preis: € 100,--; 3. Preis: € 50,-- Vorbereitung, geomantische Wanderungen und ein Fotowett- Ein eigener Preis für Jugendliche unter 16 Jahren bewerb über die Schönheiten Sinabelkirchens laufen bereits wird vergeben! intensiv. Das Ganze wird in einer Bürgerversammlung Anfang Dezember 2018 münden. INFO erfolgt ebenfalls. Und so funktioniert´s: Schießen Sie aktuelle, neue Fotos von Landschaften, Das alles sind keine riesen großen Projekte oder kostspielige Naturjuwelen, Stimmungen, Besonderheiten, etc. Vorhaben. Es sind dies Umsetzungen und Vorhaben, Erlebnis- aus unserer Gemeinde se oder Versuche, diesen unseren so wertvollen Lebensraum im Zeitraum November 2017 bis Oktober 2018. mit Leben zu füllen. Ein neues Miteinander in Sinabelkirchen Thema: „So sehe ich meine Gemeinde!“ kann und wird die Folge sein. Senden Sie eine E-Mail an: Das wünsch ich uns allen! [email protected] Ihr Vizebürgermeister Betreff: Fotowettbewerb DI Josef Gerstmann [email protected] Im Text: Ortsangabe, Datum, Name, Alter, Adresse, 0664 / 53 37 345 Telefonnummer, max. ein Foto pro Monat, Auflösung mind. 300 dpi, Datengröße max. 15 MB, E-Mail. Die Bildrechte werden an die Marktgemeinde Sina- belkirchen abgetreten. Die Fotografin/der Fotograf wird auf dem Kalender namentlich angeführt. Vielen Dank für Ihre Beteiligung im Voraus!

4 Juni 2018 [email protected] Bauernmarkt

Regionaler Steckerlfisch und Ziegenmilchprodukte Forellen Der Ziegenhof Krenn ist ein klei- ner Familienbetrieb aus Laßnitz- Produktvielfalt am Bauern- Frisch ge- bratener tal, der sich seit vier Jahren mit markt Sinabelkirchen Steckerl- der Verarbeitung von Ziegenmilch fisch ist einen Traum erfüllte. Das Team Aronia-Produkte nicht all- vom Ziegenhof Krenn ist stolz, Maria Timischl aus Obergroßau prä- täglich! Teil des Sinabelkirchner Bauern- sentiert jeden Samstagvormittag ihr Nun gibt marktes sein zu dürfen. Sie bieten vielfältiges Angebot. Köstlich gesun- es ihn auf hier Ziegenmilchprodukte an. Die der Aroniasaft samt fachkundiger dem Sina- Käseprodukte belegten auch schon Beratung stellen eine kulinarische belkirchner Gold und Silber bei der steirischen Bereicherung des Sinabelkirchner Bauernmarkt. Auch frische Forellen Spezialitätenprämierung. Bauernmarktes dar. Die Familie im Ganzen werden angeboten. Timischl heißt Sie auch auf www. Tipp: Es besteht die Möglichkeit, die- aronia-kaiserberg.at herzlich will- se Seltenheit für jede Art von Events kommen! zu bestellen.

Austernpilze aus der Steiermark M-Pilze, das sind Markus Haidinger und Manuel Liebmann aus Pöllau bei . Gemeinsam züchten sie verschiedene Pilze, u.a. Austern- seitlinge oder Ulmenseitlinge. Sie Der Aronia Direktsaft von Aronia produzieren aus den selbst gezüch- Beim Sinabelkirchner Bauernmarkt Kaiserberg wurde anlässlich der teten Pilzen einen Pilzaufstrich. Die werden verschiedene Anlässe wie Steirischen Landesbewertung Saft, Produkte, also die frischen Pilze und zum Beispiel der Ostermarkt am Most und Edelbrand 2018 mit Gold Aufstriche, werden jeden Samstag Samstag, 24. März 2018, ganz beson- ausgezeichnet. Bürgermeister Ema- am Sinabelkirchner Bauernmarkt ders begangen. nuel Pfeifer gratulierte drei Generati- angeboten. onen der Familie Timischl Ende Mai im Rahmen einer kleinen Feier im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen. Bio-Angusrind Sonja und Helmut Posch aus Brei- tenfeld an der Rittschein führen einen zertifizierten Bio-Betrieb. Hühnerfleisch, Gansl oder wertvol- les Bio-Rindfleisch für ein gelun- genes Menü werden angeboten. Ob gegrillt, gekocht oder gebraten, die Qualität der Zutaten ist entschei- dend für ein wahres Geschmackser- lebnis.

Hinweis: Für Fragen rund um das Thema Bauernmarkt steht Ihnen der erste Vizebürgermeister, Herr DI Josef Gerstmann, gerne zur Verfügung, Tel. 0664 5337345

Hochwertiges Bio-Angus-Rindfleisch

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 5 Sport Nationale Special Olympics Sommerspiele in Vöcklabruck 2. Vizebürgermeisterin Brigitte Bierbauer-Hartinger Sarah Reisenhofer nahm Gold mit nach Hause! „Lasst mich gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich mutig versuchen!“ (Special Olympics Eid) Liebe Gemeindebürger/-innen! Strahlende Gesichter, denen man die Freude darüber ablesen kann, es geschafft zu haben! Mutig und kämpferisch gewesen zu sein, mit sich lohnendem Ehrgeiz! Auf der einen Seite das Foto unserer Fußballkampfmannschaft, die das erste Mal in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Unterliga geschafft hat. Junge Männer, bei denen auch ihre mentale und emotionale Gesund- heit von Körper und Geist den Weg dahin geebnet hat. Auf der anderen Seite das Foto von Sarah Reisenhofer. Ihre Medaille im Vom 7. bis 12. Juni 2018 fanden die 7. nationalen Tischtennis Bewerb, bei den Special Olympics 2018, in Vöcklabruck, Sommerspiele von Special Olympics Österreich in Vöcklabruck, Oberösterreich, statt. war bis dato bei uns in der Gemeinde sicher nur einigen bekannt. Der Verein ,,Brücken bauen“ übernahm die Or- Und deshalb liebe Sarah, sollst auch du die Anerkennung finden, die dir ganisation dieser Sportgroßveranstaltung mit zusteht. Du musstest dir deine Medaille sehr hart erkämpfen, genauso internationaler Beteiligung. Über 1500 Athle- wie schon 2017, als du in deiner Disziplin die Goldmedaille gewonnen tinnen und Athleten aus 12 Nationen nahmen hast. Menschen mit kognitiver Einschränkung bedürfen spezieller För- an 18 Disziplinen an 15 Sportstätten im Raum Vöcklabruck und Umgebung teil. derungen. Und es steht nur deiner Familie und deinen Betreuern zu, den Unsere Tochter Sarah nahm erstmals in der Weg dahin - bis zu deinen sportlichen Leistungen - zu beschreiben. Disziplin Tischtennis bei dieser Sportgroßver- Ich möchte nur die „Brücke bauen“, sinnbildlich, die deine Leistung anstaltung teil. Sarah, mit der unserer jungen Männer verbinden soll. Nach ihrem Sieg im Vorjahr in Eibiswald be- Special Olympics International wurde 1968 von Eunice Kennedy Shriver schloss die Lebenshilfe , bei dieser Ver- anstaltung mit fünf Athleten in den Bewerben gegründet und hat seinen Sitz in Washington/USA. Arnold Schwar- Tischtennis und Tanzen an den Start zu gehen. zenegger ist der bekannteste Ehrenpräsident dieser Institution. Seinen Nach einer Leistungsbeurteilung am Freitag Anfang nahm die Umsetzung der Ideen und Visionen von E. K. Shriver fanden am Samstag und Sonntag die Einzel- in Österreich in den 1980 Jahren. Im Jahr 1985 nahmen erstmalig auch spiele und das Finale statt. Sarah konnte die drei Athleten aus Österreich an SO-Weltspielen teil. 2018 haben 1.500 Spiele für sich entscheiden und hat somit die Goldmedaille gewonnen. Für die Athleten der Athleten aus 12 Nationen an den Sommer Special Olympics in Vöckla- Lebenshilfe Weiz war die Teilnahme mit 2x bruck teilgenommen. Durch die Entwicklung eines ausgewogenen Trai- Gold beim Tischtennis und 1x Bronze beim nings- und Wettkampfprogrammes, erreicht Special Olympics Österreich Paartanzen sehr erfolgreich. heute ca. 12.000 Sportler/innen über Schulen, Familien und Sportvereine. Wir begleiteten Sarah von Freitag bis Sonn- Durch die Kraft des Sports, entdecken Menschen mit einer Beeinträch- tag und waren zutiefst beeindruckt von der Eröffnung mit dem Einzug der Sportler ins tigung in sich neue Fähigkeiten und erleben ungeahnten Erfolg. Sie vollbesetzte Vöcklabrucker Stadion und dem haben Spaß, werden selbstbewusster und erleben Erfüllung – sowohl im Entzünden des Olympischen Feuers. Es war fas- Spielfeld als auch im Leben. zinierend zu beobachten, mit welcher Freude, Und genau das meine ich mit „Brücken bauen“! Wollen nicht alle Leidenschaft, Freundlichkeit, Herzlichkeit und Sportler/-innen mit oder ohne Beeinträchtigung dasselbe? Strahlen nicht Fairness sich die Athleten begegneten. Durch diesen Sieg hat sich unsere Tochter für die beiden Fotos dasselbe aus? die WORLD SUMMER GAMES 2019 in Abu Wollen wir nicht auch eine Gesellschaft, in der gegenseitiger Respekt und Akzeptanz vorherrschen? Sommerspielen ist aber nur mit Hilfe von Jetzt, wo wir wissen, dass wir mit dir Sarah in Sinabelkirchen eine Olym- DhabiSponsoren qualifiziert. möglich, Die da wirTeilnahme die Kosten an diesen selbst pia Teilnehmerin haben… tragen müssen. Ein großer Dank gebührt den drei Organisa- Vielleicht schenken wir auch diesem Sport und den Menschen, die ihn toren der Lebenshilfe Weiz, die die fünf Ath- ausüben, mehr Respekt und Akzeptanz? leten auch begleiteten: Larissa Kreiter, Sonja Ochsenhofer-Riedl und Oliver Kern. Durch ihr Mit sportlichem Gruß! Engagement und ihren persönlichen Einsatz Brigitte war es möglich, an dieser Großveranstaltung teilzunehmen. Vorstandsmitglied des SV-Sinabelkirchen Die stolzen Eltern Vizebgm.in Brigitte Bierbauer-Hartinger Beate und Günter Reisenhofer Telefon: 0664 3885180 Tipp: Unter dem Link www.brueckenbauen 2018.at kann man Fotos und Videos anschauen.

6 Juni 2018 [email protected] Sport

Xenia Fall Sportverein Union Sinabekirchen: 11-fache Staatsmeisterin Erfolgreiches Fußballjahr Ein für Sinabelkirchen sehr erfolgreiches Fußballjahr ging mit dem letzten Heimspiel, welches wir gegen St. Marein/Graz 5:0 gewonnen haben, zu Ende. Bemerkenswert an diesem Sieg ist vor allem, dass die fünf Tore von fünf verschiedenen Spielern unserer Mannschaft erzielt wurden (Bötjes Markus, Cerma Marcel, Pfeifer Martin, Ertl Manuel, und Wolf David). Es zeigt wie breit unsere Mannschaft aufgestellt ist. All diese Spieler stammen auch aus unserer Jugend. Das soll zeigen, wie wichtig es ist, die Jugendarbeit nicht zu vernachlässigen. Schon vor über zehn Jahren haben wir erkannt, dass es besser ist, die Nachwuchsarbeit mit anderen Gemeinden (Ilz und damals Nestelbach) gemeinsam anzugehen. 300 Tore durch Martin Pfeifer Am 09. und 10. Juni 2018 fand in Bleiburg, Kärnten, die österreichi- Natürlich haben wir mit Martin sche Streetdance Meisterschaft Pfeifer ein Ausnahmetalent in statt. Xenia Fall aus Gnies trat in vier unseren Reihen. Beim letzten Kategorien an und die Ergebnisse Heimspiel konnten wir ihm zu sprechen für sich. seinem 300. Tor, das er in einem Gold in der Klasse Formations Adult mit ihren Kollegen Black Out von und gratulieren. Herauszuheben Dance . Pflichtspielist, dass Martin geschossen Pfeifer hat,immer ehren zu Gold in der Klasse Solo Girls Adult seinem Verein, den Sportverein Streetdance Show. Union Sinabelkirchen, hält. Gold in der Klasse Solo Girls Adult Foto: Kathrin Wilfling Hip Hop. Silber in der Klasse Duo Streetdance Aufstieg in die Unterliga - Süd Show mit ihrem Tanzpartner Jakob Erstmals in der Vereinsgeschichte spielt unser Verein in der Unterliga. Als Gösselbauer aus Etzersdorf bei Weiz. Vizemeister der letzten Saison in der Gebietsliga Süd, hat die Mannschaft Xenia sowie auch Jakob dürfen sich damit ein Ziel erreicht, welches wir gerade in diesem Jahr gar nicht erwartet inzwischen 11-fache Staatsmeister hatten. Gratulation an die Mannschaft! Ich bin mir sicher, diese Mannschaft nennen. Bereits im Mai schafften die wird sich auch in der Unterliga durchsetzen. Erfreulich ist auch, dass sie im beiden in Bregenz mit Black Out die Wesentlichen unverändert in die nächste Saison startet. - terschaft. Neuer Trainer Qualifikation für die Europameis- ziert für die WM in Polen. langjährige Bundesliga Erfahrung (Sturm Graz) einbringt und sich auch als Trainer besonders in der Landesliga einen Namen gemacht hat. MitXenia dem und Gold Jakob sind freuen sie auch sich qualifi sehr, Mit Hubert Kulmer haben wir einen Trainer verpflichtet, welcher als Spieler auch Teil des Sommerprogramms Wir freuen uns auf die neue Herausforderung, und auf euch als Fan! Besucht „Ferienspaß“ in Sinabelkirchen sein unsere Spiele der Kampfmannschaft und Jugend auch in Zukunft wie bisher! zu dürfen. Unser Verein ist auch für seine treuen Fans bestens bekannt. Ab Herbst 2018 würden die beiden, Ein herzliches Danke sage ich noch im Namen des Vereins bei der Gemeinde wenn Interesse besteht, Kurse in Hip in Vertretung von Bürgermeister Emanuel Pfeifer für die Unterstützung, für Hop und Streetdance für Volksschul- ein immer offenes Ohr. kinder in Sinabelkirchen anbieten. Nähere Infos folgen. Überleben sichern, sowie ein Danke an alle Fans. Danke auch an alle Firmen, welche dem Verein als Sponsor das finanzielle Sportlicher Gruß Obmann Erich Hasibar Tennisclub Union Sinabelkirchen Die Kampfmannschaft des TCU Sinabelkirchen darf die neue Saison mit neuen Dressen bewältigen. Gesponsert wurden die Dressen von der Fa. Reinhard Gerstmann, Fa. Cafe-Bäckerei Putz und der Fa. Elektro Rominger. Bis dato erwiesen sich die Dressen als Glücksbringer, das erste Meisterschaftsspiel gegen St Margarethen an der Raab wurde mit 6:3 gewonnen. Stehend v.l.: Karl-Heinz Erkinger, Jürgen Putz, Uwe Fall, Patrick

Reinhard Gerstmann SitzendErkinger, v.l.: Johannes Sebastian Höfler, Donnerer, Daniel Pfingstl,Christian Julian Rosenberger, Fall, Rene AndreasKrupica, Rosenberger, Wolfgang Rosenberger, Matthias Pfeifer

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 7 Gemeindegeschehen

Breitbandausbau Sinabelkirchen 2018 Gemeindekassier Gerald Neuhold

Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger!

Bereits Ende Mai wurde mit unserem heurigen Großpro- jekt in der Schule begonnen. Durch die Aufstockung des Das Projekt Breitbandausbau 2018 geht in die heiße Turnsaales werden ein Bewegungsraum und dringend Phase. Es wurden bereits ca. 15 Kilometer neue benötigte Klassenräume geschaffen. Die Bauarbeiten be- Leerrohrinfrastruktur im gesamten Gemeindegebiet inhalten auch die Sanierung des bestehenden Turnsaales verlegt. Dazu kommen noch fast 30 neue bzw. mit und von der Schulbehörde vorgeschrieben Adaptierungen hochleistungsfähiger Glasfasertechnologie versorgte im bestehenden Gebäude. Die Kosten hierfür betragen Verteilerpunkte. Vor allem jene Gebiete, welche bis dato laut den Vorberechnungen knapp 1,4 Millionen Euro. In geringere Bandbreiten zu Verfügung standen, sollen der Finanzierung ist das ganze Projekt jedoch wesentlich umfangreicher, als die reinen Baukosten, da vor Beginn Die Arbeiten laufen alle im Auftrag der A1 Telekom Austria der Arbeiten der bestehende Leasingvertrag aufgelöst unddadurch werden profitieren. vom Bund gefördert. Der bei uns eingesetzte und ausbezahlt werden musste. Die Gesamtinvestition CableJET, ein Gerät für die Verlegung von Glasfaserleer- wird vom Land mit jeweils Euro 165.000,00 in den nächs- verrohrungen, wurde in Zusammenarbeit mit dem Land ten 8 Jahren gefördert. Steiermark entwickelt. Dadurch werden die benötigten Rohre, vor allem bei längeren Strecken, ohne nennenswerte In meiner Funktion als Vorsitzender des ÖAAB Sina- Verkehrsbehinderungen rasch und kostengünstig unter belkirchen lade ich Sie alle sehr herzlich zum ersten die Erde gebracht. Siniweltlauf am Samstag, 30. Juni 2018, nachmittags in Im Moment laufen die Arbeiten für die neuen Verteiler- die Bade- und Freizeitanlage Siniwelt ein. Herzlich ein- punkte auf Hochtouren. Danach können die Glasfaserlei- geladen sind ausdrücklich alle Sinabelkirchnerinnen und tungen im neuen Netz verbunden werden und die Gebiete Sinbabelkirchner! Wenn Sie selbst aktiv als Läuferin oder mit leistungsfähigen Datenströmen versorgt werden. Läufer teilnehmen möchten, finden Sie in dieser Ausgabe Der Ausbau zielt vor allem auf Gemeindeteile mit derzeit Infos zur Anmeldemöglichkeit (Seite 43) oder Sie rufen eher niedrigerer Datengeschwindigkeit ab – dort wird sich mich einfach an. Was wäre aber eine Sportveranstaltung die mögliche Datengeschwindigkeit nach Fertigstellung der ohne Fans?! Wenn Sie nicht mitlaufen möchten, lade ich Arbeiten wesentlich verbessern. Sie ein, kommen Sie in die Siniwelt! Seien Sie Teil dieser Fischaufstieg Sinabelkirchen ersten Laufveranstaltung! Die Marktgemein- Als Bewohner von Untergroßau möchte ich Sie auf eine de Sinabelkirchen weitere besondere Veranstaltung hinweisen. Die FF errichtet einen Untergroßau veranstaltet am Sonntag, dem 8. Juli 2018, neuen Fischauf- ab 10.00 Uhr, auf dem Sportplatz Sinabelkirchen den stieg für den Ilz- Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Wir wissen bach bei der Alten heute, dass die Freiwilligen Feuerwehren in der Feuer- Mühle im Bereich wehrjugend einen wertvollen Teil der Jugendarbeit einer vom Sägewerk Gemeinde leisten. Zeigen wir unsere Wertschätzung Pußwald. Die Ar- daran, in dem wir die Jugendlichen beim Jugendleistungs- beiten werden von bewerb in Sinabelkirchen anfeuern und unterstützen. der Bauabteilung der Baubezirksleitung Oststeiermark unter der Fachbauaufsicht von Herrn Juschitz hergestellt. Wir sehen uns beim Siniweltlauf und/oder beim Bereichs- Die Förderung von Land Steiermark und der Republik feuerwehrjugendleistungsbewerb! Österreich betragen dafür insgesamt 90% der Gesamt- Ich freue mich darauf! kosten, sodass sich die Beteiligung für Ihr Gerald Neuhold die Marktgemein- de Sinabelkirchen Mobil: 0676 7739303 auf lediglich 10% E-Mail: [email protected] reduziert. Die Ar- beiten sollen bis Herbst 2018 fer- tiggestellt werden.

8 Juni 2018 [email protected] Gemeindegeschehen

Der große steirische Frühjahrsputz in Sinabelkirchen Dezentrale Müllsammelstelle Egelsdorf

Am Freitag, dem 15. Juni 2018, muss- ten unsere Außendienstmitarbeiter wieder einmal unerlaubte Restmüll- ablagerungen bei der dezentralen Müllsammelstelle in Egelsdorf vor- Ein phänomenales DANKE an alle, die dazu beitrugen, dass der große, dort schon abgelagert! steirische Frühjahrsputz Anfang April in Sinabelkirchen so ein toller Erfolg Bittefinden. beachten Aber auch Sie dasBauschutt Restmüll wurde über wurde. Restmülltonne und Säcke im Rahmen Neuer Gehweg errichtet Öffentliches WC der regulären Abfuhr zu entsorgen ist beziehungsweise zu den Öffnungszei- ten im Altstoffsammelzentrum in Un- tergroßau abgegeben werden kann. Sollten illegalen Restmüllablage- rungen bei unseren dezentralen Sammelstellen für Glas und Dosen vermehrt auftreten, würden wir uns als Gemeinde gezwungen sehen, die- Die Bewohnerinnen und Bewohner se gänzlich zu schließen, um höhere der Siedlungen oberhalb des Fried- Kosten für die Allgemeinheit einzu- hofs dürfen sich über einen neu an- sparen. Wir bitten darum, die Augen gelegten Weg der Gemeinde, der auch offen zu halten und entsprechende eine Abkürzung für Fußgängerinnen Beobachtungen im Gemeindeamt zu und Fußgänger bildet, freuen. melden. Danke.

Schulumbauarbeiten: Eigenleistungen der Marktgemeinde

Öffentliche WC der Marktgemeinde SinabelkirchenDas gut gepflegte neben und der relativ Bücherei neue wurde gut angenommen. Etwas Po- sitives für die Bevölkerung konnte geschaffen werden. Nichtsdestotrotz zieht das WC auch „Unruhestifter“ an. Ende März mussten dort die Reste von Zündeleien (siehe Foto) entdeckt werden. Bürgerinnen und Bürger Die Außendienstmitarbeiter der Marktgemeinde Sinabelkirchen haben die werden gebeten, ein Auge auf die Ein- Entfernung der alten Turnsaalausstattung im Auftrag von unserem Bürger- richtungen der Gemeinde zu werfen! meister in Eigenleistung abgetragen und fachgerecht beim Entsorgungspartner Auch für Eltern interessant: Im der Marktgemeinde abgeliefert. Schadensfall, z.B. nach einem Was- Bereits in Wochen zuvor wurden sämtliche Gegenstände inkl. Dachbodendäm- serschaden oder Brand, können Ver- mung sowie Verteilerplatten im gesamten Dachstuhlraum von den Gemein- sicherungen bei den Verursachern deaußendienstmitarbeitern mit Unterstützung des Schulwartes demontiert Regressansprüche stellen, und gerade bzw. entsorgt. bei größeren Schäden werden diese Auf Grund des engen Terminzeitplanes der Zu- und Umbauarbeiten mussten Verursacher auch im Nachhinein die Arbeiten vor allem mit dem beauftragten Bauunternehmen sehr genau noch ausgeforscht. koordiniert werden.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 9 Schomberg Partnergemeinde Somberek/Schomberg: weiteres Vorstandmitglied Ingrid Groß Das Kulturhaus Somberek Für alles eine Zeit Das Kulturhaus Somberek veranstaltet auch 2018 viele Programme und hofft das Klein und Groß die Eine Zeit zu weinen zu weinen über die Menschen ohne Frieden Veranstaltungen besuchen werden: und eine Zeit zu lachen Vince Tag – 19. Januar (Weinverkostung; ein Be- zu lachen in Gottes großem Glück richt dazu war in der Märzausgabe der Gemeinde- Eine Zeit zu klagen zeitung zu finden.) zu klagen über den Hochmut Nationalfeiertag – 15- März und eine Zeit zu tanzen Osterbasteln – 2. April zu tanzen einfach wie ich bin Tag der ungarischen Dichtung – 11. April Eine Zeit zu suchen Majális – 1. Mai (Hahnengulaschwettbewerb, Tanz- zu versuchen wehrlos zu sein veranstaltung) und eine Zeit zu verlieren Weinwettbewerb – 4. Mai zu verlieren die Angst lächerlich zu werden Lauf für deine Gesundheit – 18. Mai Eine Zeit zu zerreißen Juniális – 2. Juni (Im Freien) zu zerreißen die falschen Träume und eine Zeit zu nähen Erntedankfest – 19. August (Staatsfeiertag) zu nähen die gerissenen Bänder der Freundschaft Weinlesefest – 22. September Eine Zeit zu schweigen Tag der Rentner – 8. Oktober zu schweigen im Geschrei Martinstag – 11. November und eine Zeit zu reden Adventbasteln – 2. Dezember zu reden wovon du reden musst Nikolaustag – 5. Dezember (Bei einem Besuch im Spital war der Spruch zu lesen.) Die Lichter vom Advent – 15. Dezember (kleiner Muttertag – Vatertag Weihnachtsmarkt) Beide Tage sind vorbei, wenn Sie diese Zeilen lesen. Ich möchte mich aber bei allen Müttern und Vätern bedan- ken, für Ihre geleisteten Arbeiten in und um die Familie und nachträglich alles Gute wünschen. Die Zeit vergeht so schnell, und man kann oft nicht mehr, weder Mutter noch Vater, fragen: Wie war das früher? Wie hast du das gemacht? Eine Bitte an die älteren Bewohner, ihr Wissen früh genug an Kinder und Enkel weiterzugeben. Eine Bitte auch an die Jüngeren. Bitte hinhören, was gesagt wird! Es kommt noch früh genug die Zeit, in der man sagt: Hätte ich gefragt! Aussäen – Ansehen Was man sät, das erntet man. Was sich selbst aussät, daran erfreut man sich oder auch nicht (Unkraut). Bei jeder Ernte gibt es Höhen und Tiefen, Freude und Leid wie im Leben. Man kann nicht immer nur den perfekten Garten präsentieren. Das Leben ist auch immer ein Auf und Ab. Nicht alles muss perfekt PUBLIC sein. Es gibt Menschen, die einen Garten der Bevölkerung VIEWING zugänglich machen. Es ist bewundernswert mit welcher Hin- AM HAUPTPLATZ SINABELKIRCHEN! LIVE-ÜBERTRAGUNG & gabePflanzentauschmarkt sie diesen pflegen und sich mit fremden Leuten freuen. LIVE-WETTEN - zen abgegeben und gesagt, es wären Gurken. Später kam ich Feiere mit uns und drauf,Im April dass ist mires Melonen ein Missgeschick waren! Die passiert. einen fanden Ich habe es dort lustig, Pflan die GROSSES LUCKY sichere dir 1 Std. nach LOSER GEWINNSPIEL dem Ende des WM‘18 anderen werden überrascht sein, welche Gurken ich habe! Ich Finales einen der Wette mit CASHPOINT Sportwetten auf die 3 Hauptpreise!* wünsche allen ein frohes Gartenjahr mit vielen Überraschun- WM‘18! Gewinne oder nutze bei Verlust die Chance gen. Dass es diesen Markt eventuell im Herbst, aber bestimmt bei unserem Lucky Loser Gewinnspiel abzuräumen.* auch im Frühjahr, gibt, dafür werde ich mich gerne einsetzen. 1. PREIS 55 Zoll LED TV 2. PREIS € 200,- CASHPOINT Wir nähern uns der Urlaubszeit. Ich wünsche allen einen Wettguthaben schönen Sommer. Genießen Sie Ihre Freizeit mit Ihren Lieben. € 100,- CASHPOINT 3. PREIS Wettguthaben

*Aktionszeitraum vom 14.6. bis 15.7.2018 im Café Bar Vis á Vis, Hauptplatz 8, 8291 Sinabelkirchen. Jede volljährige Person kann nur einmal an WETTEN MIT diesem Gewinnspiel teilnehmen. Teilnahmevoraussetzung ist ein verlorenes Wettticket auf die WM´18 mit einem Mindesteinsatz von € 5,-, auf dem VERANTWORTUNG

Ihre Ingrid Groß Name, Adresse und Telefonnummer notiert und in die Lucky Loser Box geworfen wurde. Nach dem WM‘18 Finale am 15.7.2018 werden aus der by shutterstock/CASHPOINT. Pictures Lucky Loser Box 3 Gewinner unter den anwesenden Personen gezogen und die Preise vergeben. Bei gewonnenem Wettticket, wird der Gewinn ganz normal ausbezahlt und eine Gewinnspielteilnahme ist ausgeschlossen. Die CASHPOINT Sportwetten Vertrieb GmbH nd Café Bar Vis á Vis behalten cashpoint.at sich das Recht vor, diese Aktion ohne Angabe von Gründen jederzeit zu ändern, zu widerrufen oder einzustellen. Keine Barablöse möglich.

10 Juni 2018 [email protected] Bücherei

Öffentliche Bücherei Aktion: Buchstart Steiermark - mit Büchern „Die Macht der Kränkung“ wachsen Am 21. März las Dr. Emmerich „Mit unseren Kleinsten in die Welt der Bücher eintauchen“ Frühwirt aus Auersbach aus dem Buch von Reinhard Haller „Die Macht der Kränkung“. Span- nend zu hören war, dass nahezu jedem mensch- lichen Problem Kränkungen zu- grunde liegen. Dr. Frühwirt zitierte aus dem Buch: „Beinahe jeder Mensch kränkt, und jeder Mensch Lesen ist die wichtigste Voraussetzung für die Bildung von wird gekränkt.“ Sprache und die Entwicklung des Gehirns. Man kann gar Ein interessiertes nicht früh genug anfangen, Kinder für Bücher zu begeistern. Publikum folgte den Erklärungen und Ausführungen zu Auf Initiative des steirischen Bildungsressorts beantragten diesem brisanten und aktuellen Thema. Der inhaltlich die Marktgemeinde Sinabelkirchen und die Öffentliche Bü- wertvolle Abend endete mit einer angeregten Diskussion cherei Buchstarttaschen für 0 – 1 jährige Kinder. und einem gemütlichen Ausklang. Dr. Frühwirt fesselte Am Sonntag, dem 10. Juni 2018, wurden unsere Kleinsten zudem die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinen beruf- mit ihren Eltern persönlich in die Bücherei eingeladen. Im lichen Erfahrungen aus der Musiktherapie mit Wach- Rahmen einer kleinen Feier erhielt jedes Kind von Bür- komapatienten. germeister Emanuel Pfeifer eine Buchstarttasche. In dieser befindet sich ein erstes Bilderbuch für die Kleinen und In- Steirischer Vorlesetag formationsmaterial über die Wichtigkeit des Vorlesens und Lesens für die Eltern. Gemeinsam wurde bei Kuchen und Kaffee noch lange geplaudert, Erfahrungen ausgetauscht, in den vielen Bilderbüchern geschmökert, Spiele ausprobiert und bereits erste Bücher ausgeborgt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die unserer Einladung gefolgt sind. All jene, die keine Möglichkeit hatten, mit ihrem Kind zu kommen, bekommen die Buchstarttaschen in der Bücherei zu den Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: 9.30 bis 11.00 uhr NEU in der Bücherei: Fühlbücher und viele Vorlesebücher für unsere Kleinen, sowie neue Bücher für Ihren Urlaub. Hinweis: Viele ausgeborgte Bücher finden den Weg zur Bü- cherei nicht mehr zurück. Wir möchten Sie höflichst bitten, 9. Juni 2018: 2. steirischer Vorlesetag nachzusehen, ob sich auch in ihrem Regal solche befinden. Im Rahmen des heurigen Kindergartenfestes hatte unse- Herzlichen Dank! re Bücherei die Möglichkeit, eine Vorlesestation auf der Erholsame Ferien und einen entspannten Urlaub wünschen Wiese des Kindergartens zu errichten. Ihnen Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um in unseren Bü- Ihre Büchereimitarbeiterinnen und chern zu schmökern oder sich Geschichten vorlesen zu Mitarbeiter lassen. Es freute uns sehr, dass so viele dieses Angebot angenommen haben. Klara Schanes Büchereileiterin

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 11 Wildtierschutz Kleine Wildtiere in großer Not Fraktionsvorsitzende Die Grünen Heuer sind die Igel, Salamander und Kröten dran – im wahrsten Sinne Mag.a Germaid Puhr des Wortes. Die neuen, stärkeren und so beliebten Rasenmäherroboter fahren nämlich einfach über sie drüber. Besonders, wenn man den Robo- ter auch in der Dämmerung oder nachts „arbeiten“ lässt. Von den Amphi- bien bleibt nur noch ein Gatsch, den Igeln werden die Gesichter zerfetzt und sie sterben erst nach ein paar qualvollen Tagen. Wer das nicht glaubt, kann sich ja auf https://www.br.de/nachrichten/igel-rasenmaeher-roboter-100.html die Fotos ansehen. Maschinen denken nicht und nehmen keine Rücksicht. Menschen manch- mal auch nicht. Es gibt immer noch Leute, die zufällig gefundene Rehkitze oder Junghäschen streicheln – weil sie ja so lieb sind – und sie damit zum Tod verurteilen. Denn die Tiermutter fürchtet sich vor dem menschlichen Wie viel Asphalt ist genug? Geruch und nimmt ihr Kind nicht mehr an. Nur falls ein Jungtier lang nach der Mutter ruft, muss man vielleicht eingreifen. Aber solange auch Mein kleiner Beitrag zum Klimawandel nur ein Mensch in der Nähe ist, wird keine Rehgeiß, keine Hasenmutter zu ihren Jungen zurückkehren. Das heißt: Lassen Sie dem Muttertier eine Aber geh, der Klimawandel ist eine Erfin- Nacht Zeit, ihr Kind zu versorgen. Erst wenn das Junge immer noch ruft, dung. Die Starkregen und Gewitter sind dann rufen auch Sie Hilfe: einen Jäger (der sich darum kümmern wird, Zufall. Die Überschwemmungen gehen dass das Tierchen versorgt wird) oder gleich den Grazer Verein für „Klei- mich nichts an, solang nicht mein eigener ne Wildtiere in großer Not”, Keller unter Wasser steht. Dass die Feuer- Notrufnummer 0650 6452535. wehren in der ganzen Steiermark immer Von dieser Organisation öfter wegen Unwetter ausrücken müssen – werden Jahr für Jahr un- was hat das mit meiner frisch asphaltierten zählige Jungvögel, Reh- Einfahrt zu tun? kitze, Junghasen, Igel u.a. Dass der Parkplatz bei meinem Supermarkt großgezogen und ausge- und meinem Arbeitsplatz ebenso asphal- wildert, sobald sie allein tiert ist, wird wohl selbstverständlich sein. lebensfähig sind. Man kann Außerdem brauche ich breite Straßen, diesen „Jungtierzoo“ auch besuchen: in der Hilmteichstraße 106 – Spen- damit mich die Bäume am Rand nicht den sind immer willkommen. attackieren. Wo das Regenwasser hin soll? Wird sich schon was finden. Viele Rehkitze überleben aber die Mahdzeit nicht. In der BRD, aber auch Felder müssen eben mit Riesentraktoren in Niederösterreich werden Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt, bearbeitet werden, dann geht es ja schnel- um die im hohen Gras versteckten Rehkinder aufzuspüren und dann ret- ler. Der Boden wird zwar angeblich durch ten zu können. Das kostet die Grundbesitzer oder auch die Jäger pro Hek- das ungeheure Gewicht verdichtet und tar nicht einmal 17 Euro. Auch der Mensch, der die Drohne bedient, ist kann weniger Wasser aufnehmen, aber sozusagen im Preis inbegriffen. Das gilt aber nur für Niederösterreich. so kann man mehr Fläche in kürzerer Zeit Sind wir in der Steiermark so rückständig? bearbeiten. Und Zeit ist Geld. Zuletzt noch ein immer wiederkehrendes Thema: Lassen Sie Ihren Hund So einen schönen, gepflegten Rasen wie ich nicht frei laufen, schon gar nicht, solange es noch Jungtiere im Wald, auf hat übrigens kaum jemand. Ich mäh meine den Wiesen und Feldern und in den Bachgstättn gibt! Auch ein Hund an 3.000 m² auch jede Woche mit dem Rasen- einer Fünf-Meter-Leine ist eine Gefahr, wenn er im Bachbett stöbert. Der traktor. Mein Rasen ist für die Bienen so viel Entenmutter oder der Rehgeiß nutzt ein beschwichtigendes „Der tut ja wert wie eine grün gestrichene Asphalt- gar nichts!“ einen Schmarrn; sie ist schon längst in Todesangst davon. Ob fläche? Du immer mit deinen Bienen! In sie ihre Kinder je wiedersehen wird, ist ungewiss, denn auf schutzlose den Maisfeldern finden sie ja auch kein Jungtiere lauern genug Gefahren. Da braucht der Mensch nicht auch noch Futter! mitzumachen. Apropos Futter: Da lass ich mir nix drein- reden. Wenn ich im Jänner Erdbeeren ha- ben will, dann kauf ich sie mir. Weintrauben aus Chile, Birnen aus Südafrika: für mich ist nur das Beste gut genug. Ich kann ja bei Milch und Fleisch sparen, das kostet eh fast nix. Und ein Kurzurlaub wird auch immer billiger: ein Städteflug um 39 Euro hin und zurück! Ja, man muss das Leben genießen, so lang man noch kann... Wärmebildkamera: Die warmen Rehe heben sich von der kalten Umge- Mit freundlichen Grüßen Ihre Germaid Puhr bung als weiße Flecken ab. Rechts dieselbe Szene mit normaler Kamera aufgenommen. Foto aus Jägermagazin.de Germaid Puhr

12 Juni 2018 [email protected] Naturschutz Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13, Naturschutz: Anregungen: Hilfe für Schmetterlinge & Co • Setzen sie blühende Kräuter wie Oregano, Borretsch, Insektenfreundliche Gartengestaltung Koriander oder Thymian. Diese Kräuter können Schmetterlinge wie auch sie auch zum Kochen verwenden. Warum kaufen, andere Insekten sind stark wenn man sie selber im Garten haben kann? Auch vom Rückgang betroffen. Lavendel ist eine beliebte Nektarquelle und duftet Dafür gibt es mehrere nebenbei noch hervorragend. Haben sie nur einen Gründe, wie z.B. Lebens- Balkon? Diese Kräuter passen gut in Blumenkisten raumverlust, der Einsatz und brauchen wenig Platz. Lassen sie die Kräuter von Pestiziden, das Feh- auch blühen! len von Feldrändern und • Eine Wiese mit bunten Blumen ist ein wunderschöner Hecken, Monokulturen im Agrarbereich, erhöhter Stick- Anblick und voller Leben. Schaffen Sie in Ihrem Garten einen Bereich, in dem das Gras wachsen gemeinsam dazu führen, dass der Lebensraum und die und Blumen wie Löwenzahn, Astern, Flockenblume stoffgehalt in Böden oder zu häufiges Mähen, die alle oder Gänseblümchen gedeihen können. Vielleicht Fliegende Insekten sind für die Natur unerlässlich. Wenn Nahrungspflanzen dieser Arten verschwinden. bis in den Winter Blüten und bietet einigen Arten Unterschlupfhaben sie Platz in für der Efeu kalten – diese Jahreszeit. Kletterpflanze trägt istInsekten aber vonfehlen, bestäubenden werden viele InsektenPflanzen nichtabhängig. mehr bestäubt.Ohne sie Ein großer Teil der Nutz- und wild wachsenden Pflanzen • Sträucher wie Faulbaum, Gewöhnlicher Schneeball, mehr vermehren. Betroffen sind auch insektenfressende Schwarzer Holunder oder ein Schlehenstrauch Tiere,gibt es da Ernteausfälle diese ihre Nahrungsgrundlage und Wildpflanzen verlierenkönnen sich würden. nicht können die nichtblühende Thuje ersetzen. Diese Durchgestylte Gärten ohne „Unkraut“ bieten unseren In- bietet für Insekten keinen Lebensraum. sekten keinen Lebensraum, es fehlen ihnen Nektar- und • Setzen sie Sal-Weiden, diese ökologisch wertvolle anzusehen – aber als Insektenlebensraum ungeeignet und Art wird von vielen Insekten als Nahrungsquelle sehrFraßpflanzen. arbeitsintensiv. Ein gepflegter Es reicht „Englischer schon eine Rasen“ Ecke im ist Garten, schön genutzt. die nicht gemäht wird. Ein paar bunte Wildblumen, hei- mische Sträucher sowie der Verzicht von Schädlings- bzw. • Obstbäume und Obsthecken wie Apfelbaum oder der Brombeer- und Himbeerstrauch bieten den Insekten einen optimalen Lebensraum und ihre JederPflanzenschutzmitteln einzelne kann etwas reichen tun, um schon den aus.Insekten Ein schönerwie z.B. Früchte sind wohlschmeckend. den„Naturgarten“ Schmetterlingen muss nicht ein wenig ungepflegt Platz im wirken. Garten zu schaffen. • Bei vielen unbeliebt, aber das Eldorado für Hier ein paar einfache Anregungen, wie wir unsere Gärten Schmetterlinge – die Brennnessel. Sie ist eine etwas insektenfreundlicher gestalten können.

Bildungsarbeit zur Stärkung der Beziehung überWunderpflanze, 100 Insektenarten bedenkt Bedeutung man, dass hat! sie als Heil-, Mensch und Landschaft: Düngepflanze und als perfekter Lebensraum für • Aufstellen eines Insektenhotels: Man kann sie Kennenlernen der Marktgemeinde Sinabelkirchen Bildungsarbeit man im Internet. zur Stärkung kaufen oder sogar selber bauen. Anleitungen findet • Vermeiden sie die Verwendung von Kunstdünger der Ortsbezie- oder Pestiziden. Benutzen sie Biologische Dünger hung. Mit In- wie z.B. Kompost. teressierten wird 2018 Si- Vielleicht fühlen sie sich angesprochen und wollen nabelkirchen einen Beitrag leisten, um in ihrem Garten einen Le- erwandert, und bensraum für Insekten wie Schmetterlinge anzulegen. es werden die Ortsqualitäten erhoben. Die Wirkung wurde Sie haben die Möglichkeit mitzuhelfen, ökologische bei Begehungen am Kaiserberg, in Egelsdorf, am Ilzbach, Rückzugsflächen für in Sinabelkirchen, Gnies und um Obergroßau ersichtlich. diese gefährdeten Ar- Am Samstag, 25. August 2018, gibt es die nächste Möglich- ten zu schaffen bzw. zu erhalten, die in unserer Rückkunft um 14.00 Uhr. heutigen Kulturland- Anmeldungkeit: Rund um und Fünfing. Infos bei Start DI Josefum 9.00 Gerstmann, Uhr bei der Siniwelt, schaft immer weniger Tel. 0664 5337345 Fotos: E. Trummer-Fink Platz finden. www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 13 Jugend

Fraktionsvorsitzender der FPÖ

RobertJugend Wölfler voran!

siniwÖlda Jugend! Als Obmann des Jugend- ausschusses freut es mich sehr, dass wir wieder einige Fifa-Turnier Schritte für die Jugendlichen setzen konnten! Das erste Fifa-Turnier der siniwÖlda Jugend war ein schöner Eine kleine Gruppe von Jugendlichen hat sich ge- Erfolg. Danke an alle Teilnehmer für das faire Verhalten, die gute Stimmung und tolle Atmosphäre! Seminare etc. zu unternehmen! Diese Gruppe Ein großes Dankeschön auch an die Marktgemeinde Sinabelkir- nenntformt, umsich zusammen ab sofort siniwÖldaVeranstaltungen, Jugend Ausflüge, und be- chen und an Robert Wölfler vom Jugendausschuss für die groß- steht auch ausschließlich nur aus Jugendlichen. artige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung Wenn sie das hier lesen, haben sie auch die erste sowie die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Veranstaltung - ein FIFA Turnier für Jugendliche Für das leibliche Wohl sorgten Weinhof Rominger mit aus- – bereits hinter sich gebracht. Und es gibt viele gezeichneten Fruchtsäften Ideen, welche in Zukunft umgesetzt werden! und das Seerestaurant Sunset Da aber, glaube ich, sehr wenige Jugendliche die mit spitzen Verköstigung. Die Gemeindezeitung und damit auch diesen Artikel siniwÖlda Jugend freut sich auf hier lesen werden, würde ich mich freuen, wenn weitere spannende Turniere! Sie liebe Eltern, ihre Kinder oder besser gesagt, Jugendlichen, darauf aufmerksam machen, dass es so eine Gruppe in Sinabelkirchen gibt, und wir uns sehr freuen würden, wenn wir den einen oder anderen in nächster Zeit in der „siniwÖlda Jugend“ begrüßen dürfen! Also sollte Interesse bestehen, bitte bei mir oder im Gemeindeamt melden - wir würden uns freuen! Spielplatz Badeteich Wie bereits schon voriges Jahr angekündigt, Krötenrettung 2018 werden wir auch dieses Jahr den Spielplatz Auch im heurigen März marschierten die Kröten und Frösche außerhalb des Badeteiches erweitern. Diesmal wieder über die Straßen zu ihren Laichplätzen. Wie jedes Jahr werden einige Geräte dazukommen - unter wurden unzählige von ihnen überfahren. Und wie schon in anderem eine Nestschaukel! Ebenfalls planen den vergangenen Jahren haben Mitglieder der Berg- und Na- wir an einem Konzept wie der Errichtung einer turwacht an der Harter Straße einen Krötenzaun aufgestellt, „Bewegungsmeile“ um den Badeteich herum. um die bedrohten Amphibien wenigstens hier zu retten. Heuer Sollten Sie Wünsche und Ideen haben, so zögern waren es aber nur ungefähr 250 Tiere, denen über die Straße Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich würde geholfen wurde – im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, in mich über Wünsche, Ideen, Verbesserungen etc. denen es 500 oder mehr waren. Die Zahl der Kröten und Frö- von Ihnen freuen, und im besten Fall werden wir sche nimmt ja weltweit ab. Hoffentlich ist dieser Rückgang bei sie natürlich auch umsetzen! uns nur auf das schlechte Wetter (Frost und Trockenheit wäh- Wie Sie sehen, sind wir stets bemüht, etwas für rend der Laichperiode) zurückzuführen! unsere Jugendlichen zu erreichen. Es würde aber natürlich noch besser funktionieren, wenn Ju- Vielen Dank der gendliche auf mich zukommen oder der siniwÖlda Anrainerin und Jugend beitreten, um die Interessen und Wünsche Tierschützerin bestmöglich zu erfahren und umzusetzen! Anna Kirchschlager Bitte bei Interesse oder Fragen einfach bei mir für das Entleeren melden! der Kröteneimer.

Germaid Puhr 0664 6270 489 Ihr Robert Wölfler

[email protected] 14 Juni 2018 [email protected] Jugend

Internationales Jugendkulturfestival Steiermark 25.-30. Juni 2018 Musiker und Street Art Künstler aus ganz Europa werden eine Woche lang gemeinsam mit heimischen Musikern Das „Internationale Jugendkulturfestival Steiermark“ und Künstlern an verschiedenen Schauplätzen in der geht heuer in die elfte Runde und hat sich inzwischen Oststeiermark arbeiten. zu einer Plattform und Drehscheibe für Musik und Dieses Jahr ist auch die Marktgemeinde Sinabelkirchen Crossover (Anmerkung: verschiedene Musikstile wie Jazz, Schauplatz des Festivals. Volksmusik, Pop und Rock vermischen sich, wodurch So entstehen in der Zeit vom 25. bis 30. Juni 2018 an Neues entsteht) sowie junge und innovative Kunst und ausgewählten öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Kunstwerke von international renommierten Street Art Kunst entwickelt. Künstlern. Kultur im Bereich Graffiti-, Street Art und Zeitgenössische Das Festival lädt jährlich junge und international renom- mierte Künstler im Bereich Musik und Street Art ein, Art konnte heuer der international renommierte Street- gesellschaftliche und jugendrelevante Themen künstle- ArtAls künstlerischerKünstler HNRX Leiter gewonnen im Bereich werden, Graffiti - einer und der Street ge- risch umzusetzen und verwandelt so die Oststeiermark fragtesten Street Art Künstler Europas mit weltweiten Installationen und Ausstellungen. und Jugendkultur. Weitere internationale Künstler des Festivals sind JOA- zum Zentrum für Musik, Crossover, Graffiti, Street Art CHIM aus Antwerpen, Belgien, sowie FRANKIE STRAND aus London, Großbritannien.

30. Juni 2018, mit Beginn um 17.00 Uhr, die „MUSIC Als finaler Höhepunkt des Festivals findet am Samstag, Oststrand, statt. MusicNIGHT Lineam Stubenbergsee“ Up: SOLARKREIS, mit Graffiti-Live-Painting, SCREENAGER, CRADLE am TRIO, ZirkuS and many more Street Art Line Up: HNRX (AT), Joachim (BEL), Frankie Strand (UK) Eintritt frei! Veranstalter: Kulturforum Weiz, Future Icons und Rund- um Kultur

Standing Ovations beim Jubiläumskonzert „20 Jahre Sunrise Chor“

Foto: Maria Pfeifer Gleich zweimal den Gemeindesaal bis zur letzten Reihe zu Rammstein. Der Gesang wurde umrahmt von den Instru- füllen, gelang es dem Sunrise Chor mit ihrem Jubiläums- mentalisten Claudiu Tout am Cajón, Letizia Leemann auf konzert, mit dem die rund 25 Sängerinnen und Sänger der Geige, Barbara Gottmann auf der Gitarre und Claudia am 14. und 15. April ihr 20-jähriges Jubiläum feierten. Schanes am Klavier. Unter der Leitung von Claudia Schanes konnte der Chor Von den Einnahmen der Konzertabende wurden Euro mit sowohl akustischen wie auch optischen Überra- 250,-- an „P.A.P.A. Bridge“ (für Jugendliche in Tansania) schungen das Publikum begeistern. Zu hören gab’s ei- sowie Euro 250,-- an „Rainbows“ (für Kinder in Öster- nen abwechslungsreichen Mix aus Pop- und Rock-Hits, reich) für wohltätige Zwecke gespendet. Der Chor bedankt Evergreens, Musical-Stücken, Crossover-Musik, Medleys sich herzlich für die Unterstützung der Besucherinnen und ein Mash-Up. Auch von den Interpreten der Lieder und Besucher. reichte die Bandbreite von gefühlvoll bis „hart“ wie An- Jetzt hat Sunrise nur noch eine Bitte aus dem Publikum zu drea Boccelli, Bluatschink, Pizzera und Jaus, Queen und erfüllen: keine 5 Jahre bis zum nächsten Konzert zu warten.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 15 Musik

Musikschule Gleisdorf: Geprüfte Musikalität Freiwillige Feuerwehr Der steirische Blasmusikverband verlieh wieder seine Leistungsabzeichen für Gnies: den Bezirk Weiz. Drei Musikschüler aus Sinabelkirchen absolvierten erfolgreich Pfingstsunnti in Gnies die Leistungsabzeichen des steirischen Blasmusikverbands. 30 Musikerinnen und Musiker der Musikschule Gleisdorf bestanden die theo- - retischen und praktischen Prüfungen. Drei davon stammen aus Sinabelkirchen: gottesdienst im „Dom zu Gnies“ Daniel Brottrager/Schlagzeug – Junior Leistungsabzeichen mit Auszeichnung verwandelteNach dem stimmungsvollen sich der Platz beim Pfingst Feu- Constantin Leemann/Schlagzeug – Junior Leistungsabzeichen mit Auszeichnung erwehrhaus in ein Festgelände. Beim Fabian Ciocan/Posaune – Leistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung Wir gratulieren den Schüler/innen und ihren Lehrern aus der Musikschule Gleis- FF-Gnies, der Eisschützenverein, Kir- dorf: Mag. Ernst Kurzmann/Posaune und Michael Fuchs BA BA/Schlagzeug. Pfingstsunntichengemeinschaft in Gnies Gnies haben und sich der dieFi- scherverein zusammengetan, um das

Der Erfolg dieser Veranstaltung untertraditionelle freiem Pfingstfest Himmel auszurichten.konnte sich sehen lassen. Kulinarische Genüsse, darunter bewährte Schmankerln wie Vulcano-Schinken, Fisch, Schnitzel und Kotelett sowie Mehlspeisen, Noah und die Drumsticks – eine Fortsetzungsgeschichte beeindruckten die zahlreichen Besu- cherinnen und Besucher. Aber auch Noah Gessner überzeugte als Solist bei den „32. Paul Hofhaimer Tagen“ in Rad- stadt, einem renommierten Festival für Alte Musik und neue Töne in Salzburg. die musikalische Umrahmung beim Frühschoppen, sowie die bekannte Noah Gessner, Schlagzeuger aus Frö- nicht mehr als die Musik geeignet?“ sau, wurde dieses Jahr wieder von der Noah spielte die sehr anspruchsvol- - len Stücke „Katamiya“ für Marim- Kärnten konnten sich sehen lassen. siebenköpfige Band „Elchos“ aus mer Tage“ eingeladen als Solist zum ba, von Emmanuel Séjourné sowie Den Abschluss des Gnieser Dorffestes EröffnungskonzertIntendanz des Festivals am 31.„Paul Mai Hofhai 2018 das Multi Percussion Solo „Canned bildete ein Open- Air-Programm mit aufzutreten. Heat“ von Eckhard Kopetzki, das für Oliver Haidt, bei dem der bekannte Die Autorin und ehemalige Inten- Studierende der Musikuniversität auf Künstler in gewohnter Manier einen dantin der Rauriser Literaturtage dem Programm steht, und überzeugte Querschnitt seiner zahlreichen Schla- mit seiner souveränen Performance Brita Steinwendtner sprach in ihrer gertitel präsentierte. das Publikum in Radstadt. Eröffnungsrede über das Wagnis, von Ein herzliches Dankeschön, allen einem Punkt aus in die Welt aufzu- Als Abschluss des Abends gab es eine Helferinnen und Helfern sowie allen brechen und fragte: „Was wäre dafür gemeinsame Session mit den Musikern von „MoZulu-Art“, Sponsorinnen und Sponsoren. dem Ambassade Streichquartett und Frösauer Kinder beim dem Schlagwerker Noah Gessner. Sie Frühjahrsputz 2018 begeisterten die Zu- hörerinnen und Zu- hörer so sehr, dass am Ende des Kon- zertes sogar mitge- tanzt wurde.

Pressemeldung: Salzburger Nachrichten

Der jüngste Gast beim diesjährigen Festival ist Noah Gessner. Der 11-jäh- rige… Ein Schlagwerker Elfjähriger rockt aus derdas Klassik-FestivalOststeiermark, beeindruckte in Radstadt … bereits vor zwei

er als „prima la musica“ Bundessieger seines Faches auf der Bühne … und Auch die Kleinen sind schon mit Ei- eröffnetJahren mit mit einem dem EnsembleSoloauftritt Mozulu-Art bei den Hofhaimer das Festival. Tagen. … Dieses Jahr steht fer beim steirischen Frühjahrsputz im Einsatz.

16 Juni 2018 [email protected] Kindergarten Kinderkrippe Feste feiern wie sie fallen! Eine wichtige Ori- entierungshilfe sind die Feste im religiö- sen Jahreskreis, aber das wichtigste Fest für unsere Kinder ist wohl der eigene Ge- burtstag. Damit ein Fest gefeiert werden kann, braucht man Achtung und Respekt. Sie sind sozusagen die Basis aller Werte im mensch- Wie ermutigen wir unsere Kinder? lichen Zusammenleben und Feiern. Nur wer Achtung vor der Würde des anderen hat, ist auch in der Lage, Unter diesem Motto stand ein Elternabend des Kindergartens sich mit jemandem zu freuen, zu lachen, zu singen. Sinabelkirchen. Die Referentin dieses Abends war Frau Sabi- Bei uns in der Kinderkrippe richten wir für unser Ge- burtstagskind stets einen besonders schönen gedeck- psychologische Beraterin, Supervisorin - Individualpsycho- ten Tisch her, wir singen für unsere Freundin/unseren logischene Felgitsch Pädagogik, (Erwachsenenbildnerin, Montessori- und freiberufliche Gestaltpädagogik). Trainerin, Freund und gratulieren von ganzem Herzen. So soll fei- Unser Elternabend handelte vom Leben mit den Kindern und ern sein! Vorstellungen davon, wie man es richtig machen könnte… Wir alle (Eltern, Erzieherinnen…) wollen es richtig machen! Das Team aus der Kinderkrippe wünscht Ihnen einen Leben bedeutet grundsätzlich, Probleme zu lösen und fähig schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub! sein zu können, zu genießen, zu lieben und geliebt zu werden. Gabriela Rameis Wir brauchen auch Zeit zum „Spielen“ (auch Erwachsene).

Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen lösen zu können, bedeutet psychisch gesund zu bleiben – die und -bewohner! eigenenWir brauchen Gefühle den annehmen Mut, Konflikte können, zu ist lösen,ein guter denn Weg Konflikte dorthin. Unsere Kinder müssen lernen, Eigenverantwortung zu Wie schon in den vergangenen Jahren gab es auch die- übernehmen. Wenn sie von Klein auf selbstständig sein ses Jahr für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger dürfen, lernen sie Eigenverantwortung und sich als Teil einer wieder eine Theaterfahrt. Wir fuhren am 16. April 2018 Gemeinschaft zu fühlen. Das ist wichtig, damit sich Kinder mit Angelika Reisen ins Kunsthaus nach Weiz. Die Fahrt gesund entwickeln. Wer Eigenverantwortung gelernt hat, mit dem großen Bus war für unsere Kinder schon ein kann auch für andere Menschen Verantwortung übernehmen besonderes Erlebnis. und lässt sich nicht so leicht manipulieren – das ist wichtig In dem Stück „Die Geggis“ geht es in kurzen Worten dar- in einer demokratischen Gesellschaft. um: Die Felsgeggis und die Sumpfgeggis. Felsgeggis sind Im Kleinen geschieht Eigenverantwortung dann, wenn wir rot, können klettern und klimmen; Sumpfgeggis sind unseren Kindern helfen, „es selbst zu tun“! Kinder wollen grün, können tauchen und schwimmen. Doch können die Dinge ausprobieren, sie sagen dann: „Will alleine“, oder „Will beiden einander nicht leiden! Darum lernt jedes grüne selber“! Wir müssen aushalten, nicht immer dabei gebraucht Sumpfgeggi-Kind, dass die Roten gefährliche Feinde sind zu werden, und vielleicht auch nicht (mehr) gebraucht zu und umgekehrt, lernt jedes grüne Felsgeggi-Kind, was werden, je älter die Kinder werden. Das bedeutet nicht, dass die Grünen für schreckliche Schurken sind. sie unsere Zuwendung nicht mehr nötig haben! Eine sichere Eines Tages laufen sich Gil und Rokko aber über den Bindung ermöglicht das Loslassen. Wir muten den Kindern Weg und erkennen, dass dies was sie über den anderen gelernt haben, nicht der Wahrheit entspricht. angenehmen und unangenehmen Gefühlen, Erlebnissen und Unsere Kinder haben die Vorstellung mit großer Auf- Rahmenbedingungen.das Leben zu, so wie wir Das es machtnun einmal sie stark vorfinden und so – gehen mit allen sie merksamkeit und Begeisterung verfolgt! ermutigt ihren Weg. Kinder wollen dazugehören. Das können Birgit Kober sie, wenn sie Beiträge leisten dürfen, wenn sie erleben, dass sie Dinge alleine schaffen und etwas bewirken und Grenzen und ein Regelbewusstsein lernen. Ermutigung bedeutet, seine Mitmenschen (Kinder) ernst zu nehmen. Es war ein sehr spannender Abend und guter Austausch im Gespräch der Eltern untereinander! Wer Kinder ermutigen will, muss selbst ermutigt sein! (Hans Josef Tymister) Einen schönen Sommer, viele erholsame Tage wünscht im Namen des Kindergartenteams, Sophie Ithaler www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 17 Volksschule

„Rote Nasen Clowndoctors“ Sammelaktion Safety Tour – Kinder-Sicherheitsolympiade

Die Kinder der 4.b Klasse beteiligten sich mit viel Enga- Die 4b und 4c Klasse nahmen an der Safety Tour 2018 in gement an der Sammelaktion der „Rote Nasen Clown- teil. Nach dem Entzünden des olympischen Feu- doctors“. Mit ihrer Spende von Euro 487,90 schenken sie ers mussten vier Bewerbe im Team gemeistert werden: Kindern im Spital aufmunternde Clownbesuche voller Sicherheitsbewerb, Gefahrenstoffe-Würfelpuzzle, Erste Lachen und Lebensfreude. Hilfe und Löschbewerb. Beide Klassen waren mit großer Auch die 4.c-Klasse stellte sich in den Dienst der guten Begeisterung dabei und die Kinder freuten sich auch am Sache. Bei einer Sammelaktion zugunsten der Österrei- Rahmenprogramm. Zufrieden und voller Stolz wurde die chischen Krebshilfe kamen Euro 552,-- zusammen! Allen Heimfahrt mit zwei Pokalen im Gepäck angetreten. Spenderinnen und Spendern gebührt ein großes DANKE! Auf den Spuren von „Peter Rosegger“ Pinguin Cup 2018

Der beliebte Schwimmwettbewerb für die Volksschüler/ -innen fand am 16. Mai im Hallenbad Feldbach statt. Der Bezirk Weiz II war mit 22 Mannschaften vertreten. Die Die 4.c-Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kober VS Sinabelkirchen nahm mit zwei Staffeln am Bewerb besuchte im Rahmen ihres „Peter Rosegger“ Projekts teil. Beide Mannschaften wurden mit Urkunden in Silber den Geburtsort des berühmten Heimatdichters, Alpl bei ausgezeichnet. Mit den Schwimmzeiten 02:33 und 02:57 Krieglach. Bei einer Führung durch die „Waldheimat“ konnten Platz 3 und Platz 9 errungen werden. von Peter Rosegger erfuhren die Kinder sehr viel über Wir gratulieren herzlich! Leben und Wirken des bekannten steirischen Autors, der anlässlich seines hundertsten Todestages im Mittelpunkt zahlreicher Jubiläumsveranstaltungen steht. Die „Wald- schule“, die der Bergbauernbub Peter Rosegger 1902 auf dem Alpl für die Bergbauernkinder errichten ließ, lud zum Platznehmen ein und unsere Schülerinnen und Schüler fühlten sich in die Zeit des Dichters zurückversetzt. Die „Waldheimat“ des Bergbauernbuben Peter Rosegger lässt die Besucherinnen und Besucher eintauchen in die bäuerliche Lebenswelt um die Jahrhundertwende, und Geschichte wird– auch für Kinder – lebendig. Peter

Roseggers „Waldheimat“ ist wirklich einen Ausflug wert! 18 Juni 2018 [email protected] Volksschule

Forschertage Natur erleben – Natur erforschen – Natur verstehen – Natur schützen!

Unsere 2. Klassen folgten gemeinsam mit ihren Klas- Am 7. und 8. Mai 2018 fanden in der Volksschule die For- senlehrerinnen Frau Sulzer und Frau Stern sowie dem schertage statt. Im Rahmen des Entwicklungsplans mit dem Klassenlehrer Herrn Gmoser, einer Einladung des Themenschwerpunkt Kind und Naturwissenschaft: Forschen Österreichischen Naturschutzbundes ins „Hartberger – Entdecken – Experimentieren, wurde in Zusammenarbeit Gmoos“. Dort wurde am 29. Mai 2018 ein „Naturerleb- und Unterstützung mit dem Verein ARGE Kiwi (Arbeitsge- nistag“ abgehalten. meinschaft Kind und Wissenschaft) und „Verkehrs plus“ das An zehn Stationen, die von Biologinnen und Biolgen Projekt „Strom und Energie: Watt´s up ELMO“ durchgeführt. betreut waren, gab es viel zu entdecken und zu erfah- Die Kinder konnten auf verschiedenen Stationen auf der ren – alle Kinder waren mit Begeisterung dabei! Wis- Basis von Experimenten, Erfahrungen und Erkenntnisse senswertes über Tiere und zum Thema Elektromobilität, erneuerbare Energie und - Strom gewinnen. hänge im Naturkreislauf, Zur Sparte Energieumwandlungen gab es folgende Statio- LebensräumePflanzen, die Zusammenvon Tieren nen: Fahrraddynamo, Kugelbahn, Handdynamo, Eis schmel- - zen, Telefon. schutzgebiet „Hartberger Zur Sparte Erneuerbare Energien gab es Stationen wie Gmoos“und Pflanzen konnten – im die Europa Kinder Windrad mit Gummibärenlift, Wasserräder, Solarspielzeuge, anschauliche Erfahrungen und Eindrücke sammeln Die Sparte Strom bestand aus: Stromkreis bauen, Strom und viel über unsere schüt- ausDampfboot der Zitrone, und ElektrostatischeLuftballonwindrad. Versuche, Morsen, Heißer zenswerte Natur lernen. Draht. Speziell beim Projekt: „Watt´s up ELMO“ beschäftigten sich die Kinder mit der Forschungsfrage, ob Elektromobilität die Storchennestreinigung fossile Mobilität in Zukunft ablösen kann. Für die Lehrerin- Auf Initiative des Sinabelkirchner „Storchenvaters“ nen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler war es Helmut Haar wurde auch heuer wieder das Storchen- ein tolles Projekt. nest am Pfarrhof gemeinsam mit Mitarbeitern der Marktgemeinde Sinabelkirchen gereinigt und für den Fotoecke: Auf dem Dach eines Geräteschuppens in Besuch von Meister Adebar vorbereitet. Dieser lässt sich Egelsdorf wächst und blüht es. auch hin und wieder gerne in Sinabelkirchen blicken, wie Fotos von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Fotowettbewerb der Gemeinde belegen.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 19 Neue Mittelschule

Eine abenteuerreiche Exkursion der 2.a Skulpturenpark Große Freude bereitete der Lehrausgang zum Bienenhof der Familie Klaindl Anfang Mai und zur anschließenden Jausenstation bei Familie Güsser. Bereits die kurzweilige Wanderung dorthin vermittelte einen stimmungsvollen Eindruck des bevorstehenden Tages.

In diesem Schuljahr besuchten im Mai die ersten Klassen der NMS Sinabelkirchen den Skulpturenpark in Prem- stätten. Als im Jahr 2000 Dieter Kienast, ein Schweizer Landschaftsarchitekt, ein 7 ha großes Areal für die inter- nationale Gartenschau geschaffen hatte, bestätigte sich dieses in der Folge als idealer Ort für einen großzügig an- gelegten Skulpturenpark. In diesem Jahr übersiedelte das Fat House von Erwin Wurm, das begehbare, schwabbelige Jake Simpson mit Dipl.-Päd. Michaela Filipitsch und monströs wirkende Objekt, vom Wiener Belvedere in den Skulpturenpark. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Judit Klaindl bei Für mich war es die letzte Kunstfahrt mit der NMS Sina- ihren spannen- belkirchen und wenn es mir in all den Jahren gelungen ist, den Erklärungen bei einigen das Herz für Kunstbetrachtungen zu öffnen, Judit und Karl hab ich mein Ziel erreicht. Klaindl er- Christine Eibel warteten die Kinder der 2. a Festival der Geschichten in Graz schon mit gro- ßer Vorfreude. Bei köstlich schmecken- dem Aronia- saft lauschten die Schülerin- nen und Schü- ler den vielen interessanten Informationen zum Thema „Bienen und ihre wertvollen Aufgaben“. Der neu angelegte Schaukasten, bei dem die emsige Ar- beit der Bienen „hautnah“ erlebt werden konnte, war für alle eine Sensation. Auch die frischen Honig-Kostproben direkt aus der Bienenwabe waren ein ganz besonderer 45 Schülerinnen und Schüler der NMS Sinabelkir- Genuss, ebenso das Einatmen der wohltuenden Bienen- chen wurden am 16. Mai 2018 auf Initiative vom stockluft in der neu erbauten Bienenhütte. - Nach der interessanten Führung am Bienenhof ging es zählfestival ins Grazer Schauspielhaus eingeladen. In weiter zur „Labestation“ der Familie Güsser. Dort ange- einemTeam Fraueinstündigen Gerstl/Höfler Programm zum wurdeninternationalen fantastische Er kommen gab es sogleich für alle Kinder köstlich schme- Geschichten von außergewöhnlichen Künstlerinnen und Künstlern auf unterschiedliche Weise erzählt „hungrigen Wanderer“ kaum genug bekommen konnten... und sie verzauberten damit ihr Publikum. Ob Tanz, Nachckende der Pizzastangerln herzhaften Jause und versuchten feine Muffins, viele von ihr denen Geschick die Pantomime, Akrobatik, Beatbox oder Sprache- die noch an der Slackline bzw. am großen Trampolin, um noch letzte überschüssige Energien loszuwerden. Zuschauerinnen und Zuschauer staunten über die Gut gestärkt ging es dann gegen Mittag auf den Heimweg Vielfalt des Erzählens der internationalen Darstel- Richtung Schule. Die 2.a Klasse dankt den Familien Klaindl ler. Durch das Programm führte der österreichische und Güsser für all ihre Bemühungen, wodurch dieser Tag Geschichtenerzähler Folke Tegetthoff. zu einem ganz besonderen Erlebnis geworden war.

20 Juni 2018 [email protected] Bernadette Höfler Neue Mittelschule

Rund ums Gartenjahr Volleyball-Freundschaftsturnier v.l.: Livia Stern, Jasmina Berindea, Theresa Gruber, Sarah Gruber, Lena Güsser, Lisa Schiefer Wie in den ver- gangenen Schul- jahren wurde auch in diesem

Kartoffelernte und das Umgraben der Beete auf dem Pro- gramm,fleißig im so Schulgarten ließ die 2a-Klasse gearbeitet. nach derStanden langen im Winterpau Herbst die- Pritschen, Baggern, Service, Smash – Volleyball-Action pur auf vier Feldern und für zwei Altersgruppen – gab undse im Karotten Frühjahr angesät. die Gartenarbeit Unterstützung wiederaufleben. erfuhren wir Dabeidabei es auch heuer wieder beim traditionellen Mini-Volley- wiederumwurden die durch Hochbeete Fr. Eleonora mit Salat Lang bepflanzt,(Arbeitskreis Radieschen Gesunde Freundschaftsturnier. Nachdem wir im Vorjahr Veran- Gemeinde), die der 2a-Klasse mit hilfreichen Tipps und stalter waren, wurde das Turnier heuer in St. Ruprecht Tricks beim „Garteln“ in der Natur zur Seite stand. ausgetragen. Ein herzlicher Dank gilt Frau Pajer und Motiviert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Organisationsteam. - Insgesamt 10 Mannschaften der 1./2. Klassen und neun Teams der 3./4. Klassen nahmen teil. Nach vielen span- Arbeitder Pflege erforderte des angelegten einiges Heilkräuterbeetesan Muskelkraft, welche und dem von Um den nenden Matches konnte im 3-3 Bewerb unser Titelvertei- Burschengraben der der großflächigen Klasse tadellos Beete. aufgebracht Diese schweißtreibende werden konnte. diger, das Team Yabunaka/Hütter/Meister 4B, im Finale In weiterer Folge setzten die Schülerinnen und Schüler gegen St. Ruprecht den 1. Platz für sich entscheiden. Einen 3. Platz erreichte unsere Mannschaft Neuhold 4A/Hirten- Tomaten an, Kartoffeln wurden mit großem Einsatz in die felder 4A/Babic 3A. Auch im 2-2 Turnier gab es - knapp Erdefleißig gebracht, Gemüsesorten damit eswie nach Kürbis, den SommerferienZucchini, Gurken wieder und am Finale vorbei - einen 3. Platz für Sinabelkirchen durch heißt: Herbstzeit ist Erntezeit! Dann werden wir wiede- Dunkel 2A/Hadolt 1A. rum köstliche Speisen zubereiten können. Gratulation an alle siegreichen Teams und an alle, die mit vollem Einsatz gespielt haben! Michaela Filipitsch Gertrude Leiner HTL Weiz: Preisverleihung Magna Scholarship Awards for Excellence 2018 Bei den Magna Scholarship Awards for Excellence werden die besten Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern der HTL Weiz durch MAGNA ausgezeichnet. Die Ehrung der Preisträger wurde von Dr. Gerhard Harzl, Vice President Human Resources, Magna International Europe vorgenommen. Aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen waren Christoph Kratschmann aus Untergroßau und Paul Hofer aus Sina- belkirchen erfolgreich. Christoph Kratschmann, Absolvent der Höheren Abtei- Paul Hofer, Absolvent der Höheren Abteilung für Ma- lung für Maschinenbau-Umwelttechnik, erreichte mit dem schinenbau-Anlagentechnik, erzielte mit dem Projekt Projekt Sortieranlage für Bohnen den 2. Rang. Reinraumtauglicher Schwenkkran den 9. Rang.

v.l.: DI Alexander Habianitsch, DI August Weingartner, Nikolaus v.l.: DI Michael Fasching, Maximilian Schafzahl, Paul Hofer, Sommerhofer, Simon Pirkheim, Christoph Kratschmann, Dr. Gerhard Harzl, Dir. DI Gottfried Purkarthofer Dir. DI Gottfried Purkarthofer, Dr. Gerhard Harzl www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 21 C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

1. 2. MUSIK MIT ALLEN August BRANDMALEREI August SINNEN ERLEBEN Alle Veranstaltungen werden von der Gemeinde kostenlos angeboten. Eltern Weißt du was Brand- Du bist musikalisch 09:00–11:30 malerei ist? Bei die- 09:00–12:00 und möchtest neue sind herzlich eingeladen, bei den Veranstal- und von 1 4:30–17:00 sem Workshop hast Teilnehmeranzahl: Instrumente kennen tungen teilzunehmen. Um Anmeldung im Ge- du die Gelegenheit, 20 lernen? Der Kapell- Teilnehmeranzahl: Brandmalerei selbst alter: meister und Musiker meindeamt (bei Frau Mag. Marlies Gauster, 10 (2 Gruppen mit je 5 Kindern) Tel.: 03118 2211) bis Mitte Juli wird gebeten. auszuprobieren und 6 bis 14 der Marktmusik Sina- alter: deiner Kreativität mit organisator: belkirchen zeigen dir 8 bis 14 Getränke stellt die Gemeinde. Evas Unterstützung Herbert Lipp, Johann Groß & alle deine Wunschin- organisatoren: Helmut Steinmetz Bitte halten Sie als Erziehungsberechtigte/r Ihr Kind zu entsprechend vorsichtigem Eva Bauer freien Lauf zu lassen. strumente. Verhalten an. Jeder ist eigenverantwortlich! Die Teilnahme von Erziehungsbe- treffpunkt: treffpunkt: Proberaum Marktmusik rechtigten ist bei jeder Veranstaltung erwünscht und liegt in deren Ermessen. Für Sinabelkirchen etwaige Schäden und Unfälle wird seitens des Veranstalters keine Haftung über- Untergroßau 109 nommen.

3. 6.+21. 7. 8.+10. 9. 13.-14. IMKEREI & KRÄUTER- VOM KORN ERLEBNISTAG BEI DER TAG DER TECHNIK: Ich zeichne mein August August August August Tanzworkshop August August WANDERUNG ZUM BROT BAUMSCHULE PAUGER MOPEDS & ROLLER Lieblingstier

Wir besuchen und er- Du hast die Gelegen- Erlebe mit allen fünf Eine elffache Staats- Wie funktioniert ein Malwerkstatt mit 08:00–12:00 forschen die Bienen- 08:00–12:00 heit selbst Brot zu 08:00–12:00 Sinnen die Natur! Bei meisterin in Hip Hop 08:00–12:00 Verbrennungsmo- 09:00–12:00 Adriana Schatzmayr. stöcke! Waben wer- backen und anschlie- einer kleinen Wande- 08:00–12:00 und Streetdance wird tor? Was macht man 2-tägige Veranstaltung Nimm eventuell ein Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: den gemeinsam ge- Teilnehmeranzahl: ßend das knusprige 20 rung lernt ihr kennen, Teilnehmeranzahl: in diesem Tanzwork- bei einem Moped-Ser- Teilnehmeranzahl: Foto oder ein Poster 10 (2 Gruppen mit je 5 Kindern) 12 10 12 11 schleudert und wert- Resultat frisch aus alter: was es außer Apfel- shop mit euch coole vice? Lass uns ge- von deinem Lieblings- alter: alter: alter: alter: alter: 8 bis 14 voller Honig wird dem Backofen zu ge- 6 bis 14 Birnen- und Zwetsch- Moves, die du dir 8 bis 14 meinsam am echten tier mit. Farben, Pinsel 7 bis 14 nießen. 07 bis 14 9 bis 14 organisator: gewonnen. Kräuter organisator: kenbäumen noch alles merken kannst, einstu- organisator: Moped herumtüfteln! und Leinwand werden werden erkundet und organisator: Familie Andreas & Astrid gibt . . . organisator: dieren. Der Spaß wird organisator: zur Verfügung gestellt. Christian & Cornelia Maria Pfeifer Pauger Xenia Fall Firma Laller Rundum Kultur Hammer gesammelt, ehe köst- dabei nicht zu kurz treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: ehem. Gasthaus liche Aufstriche damit Gnies 33 Baumschule Pauger, Gemeindesaal kommen. Werkraum der Gnies 120 zubereitet werden. Obergroßau Weizer-Wagner, Gnies NMS Sinabelkirchen

16. 17. 20. 22. 23. 23. August BASTELn & GESTALTEN August BERG- UND NATUR- August EINMAL August WIE KOMMT DAS ÖL August Tennis August Puppen auf MIT HOLZ WÄCHTERTAG FRISÖRIN SEIN AUS DEM KÜRBIS für Anfänger/-innen der Bühne

Lerne wichtige Schritte Wir gehen auf Entde- Lass dich von unse- Kernöl ist das Tennis ist ein klasse Frau Elfi Scharf erar- der Holzverarbeitung 08:00–12:00 ckerreise mit Berg- 08:00–10:00 ren Stylistinnen über schwarze Gold der 08:00-09:30 Sport, denkst du nicht beitet mit Kindern ein 08:00–12:00 und Naturwächtern. und von 08:00–12:00 und von 14:00–17:00 kennen. Heuer hat Teilnehmeranzahl: 10:00–12:00 altersgerechte Trends Oststeiermark! Wir er- 09:30-11:00 auch?! Für Kinder, Puppentheater. Um Teilnehmeranzahl: sich Reinhard Meister 20 In unserer Natur gibt beraten! Erfahre mehr Teilnehmeranzahl: leben hautnah jeden die noch bei keinem Teilnehmeranzahl: 16:45 wird den Eltern 10 12 10 wieder etwas Neues alter: es unzählige Pflan- Teilnehmeranzahl: über Echthaar-Exten- Arbeitsschritt der Teilnehmeranzahl: Schnuppertraining teil- das Theaterstück alter: einfallen lassen! Lass 6-14 Jahre, bei Kleinkindern ist zen, Insekten und jeweils 8 sions und genieße die alter: Herstellung und dür- jeweils 8 genommen haben. alter: präsentiert. 10 bis 14 dich überraschen! eine Begleitperson erforderlich. Kleintiere, die wir er- alter: erste Maniküre deiner 7 bis 14 fen dabei sogar mit- alter: 8 bis 14 8 bis 14 8 bis 14 organisatoren: organisator: kunden werden. Nägel! organisator: helfen. organisator: Reinhard Meister Rupert Lorenzer, organisator: Hermann Schirnhofer organisatoren: Rundum Kultur Elke & Robert Groß treffpunkt: Michis Hairstyle treffpunkt: Erich Manninger treffpunkt: treffpunkt: Tischlerei Meister treffpunkt: Schirnis Ölmühle treffpunkt: NMS Sinabelkirchen SINIWELT Untergroßau 182 Tennisanlage Sinabelkirchen

24. 27. 28. 29. 30. 31. VOLLMOND- EINMAL TAG DER TECHNIK: Ein Tag im August FISCHEN AM TEICH August August August August August WASSER MARSCH WANDERUNG FRISÖRIN SEIN TRAKTOREN Bienengarten MIT DER FEUERWEHR OBERGROßAU Unter Anleitung lernen Es sind alle Kinder mit Haartutorials gibt 09:00–12:00 Interessierten wird Gemeinsam werden Warum gibt es über- bzw. festigen wir die Abmarsch ihren Eltern, Großeltern 08:00–10:00 es nicht nur auf You und von die neueste Techno- wir die wundervolle haupt Freiwillige Feu- 08:00–12:00 und von 08:00–12:00 14:00–18:00 ersten Handgriffe beim um 19:30 und Freunden herzlich Tube! Wir sprechen 13:00–16:00 logie von modernen Welt der Bienen er- erwehren und was Teilnehmeranzahl: 10:00–12:00 Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Fischen am Teich, Teilnehmeranzahl: eingeladen. Wir gehen über altersgerechte Traktoren erklärt. An- kunden. Wir schleu- leisten diese für unse- max. 15 Teilnehmeranzahl: 10 25 (5 Gruppen zu je 5 Kindern) unbegrenzt Teilnehmeranzahl: wie Köder zubereiten, heuer vom Gemein- Trends bei Frisuren 10 schließend werden dern Honig und füllen re Gemeinschaft? Er- alter: jeweils 8 alter: alter: Tiefe ausloten, Haken alter: deamt aus in Richtung und üben das mo- gemeinsam kleinere ihn in Gläser ab. Zum fahre mehr über Ein- 6 bis 14 alter: 8 bis 14 8 bis 14 6-14 Jahre, bei Kleinkindern ist alter: binden und heften. Dom zu Gnies. Von dort derne Flechten der 8 bis 14 Reparaturen und Abschluss basteln wir sätze und technische organisator: eine Begleitperson erforderlich. 8 bis 14 organisator: organisatoren: Christian Berghold Danach wird natürlich durch den Wald über Haare! Bei uns gibt Kurzchecks durchge- mit Bienewachs schö- Ausstattung unserer organisator: organisatoren: organisator: Familie Klaindl HBI Heribert Pratscher geangelt! den Alten Handelsweg es auch Fingernägel- Christian Timischl führt. ne Kerzen. fünf Freiwilligen Feu- treffpunkt: Anton Ithaler SINI-STYLE Daniela treffpunkt: treffpunkt: Teich der über Kaiserberg retour Styling! treffpunkt: Bienenhof Klaindl Rüsthaus der FF Sinabelkirchen erwehren. Familie Jauk in Frösau treffpunkt: treffpunkt: Marktgemeindeamt nach Sinabelkirchen. SINI-STYLE Daniela KFZ Werkstätte Timischl Unterrettenbach C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40 B 80 B 2345%B C M Y C 10 C 40 C 80 B 2345%C C M Y M 10 M 40 M 80 B 2345%M C M Y Y 10 Y 40 Y 80 B 2345%Y C M Y B 10 B 40

1. 2. MUSIK MIT ALLEN August BRANDMALEREI August SINNEN ERLEBEN Alle Veranstaltungen werden von der Gemeinde kostenlos angeboten. Eltern Weißt du was Brand- Du bist musikalisch 09:00–11:30 malerei ist? Bei die- 09:00–12:00 und möchtest neue sind herzlich eingeladen, bei den Veranstal- und von 1 4:30–17:00 sem Workshop hast Teilnehmeranzahl: Instrumente kennen tungen teilzunehmen. Um Anmeldung im Ge- du die Gelegenheit, 20 lernen? Der Kapell- Teilnehmeranzahl: Brandmalerei selbst alter: meister und Musiker meindeamt (bei Frau Mag. Marlies Gauster, 10 (2 Gruppen mit je 5 Kindern) Tel.: 03118 2211) bis Mitte Juli wird gebeten. auszuprobieren und 6 bis 14 der Marktmusik Sina- alter: deiner Kreativität mit organisator: belkirchen zeigen dir 8 bis 14 Getränke stellt die Gemeinde. Evas Unterstützung Herbert Lipp, Johann Groß & alle deine Wunschin- organisatoren: Helmut Steinmetz Bitte halten Sie als Erziehungsberechtigte/r Ihr Kind zu entsprechend vorsichtigem Eva Bauer freien Lauf zu lassen. strumente. Verhalten an. Jeder ist eigenverantwortlich! Die Teilnahme von Erziehungsbe- treffpunkt: treffpunkt: Proberaum Marktmusik rechtigten ist bei jeder Veranstaltung erwünscht und liegt in deren Ermessen. Für Sinabelkirchen etwaige Schäden und Unfälle wird seitens des Veranstalters keine Haftung über- Untergroßau 109 nommen.

3. 6.+21. 7. 8.+10. 9. 13.-14. IMKEREI & KRÄUTER- VOM KORN ERLEBNISTAG BEI DER TAG DER TECHNIK: Ich zeichne mein August August August August Tanzworkshop August August WANDERUNG ZUM BROT BAUMSCHULE PAUGER MOPEDS & ROLLER Lieblingstier

Wir besuchen und er- Du hast die Gelegen- Erlebe mit allen fünf Eine elffache Staats- Wie funktioniert ein Malwerkstatt mit 08:00–12:00 forschen die Bienen- 08:00–12:00 heit selbst Brot zu 08:00–12:00 Sinnen die Natur! Bei meisterin in Hip Hop 08:00–12:00 Verbrennungsmo- 09:00–12:00 Adriana Schatzmayr. stöcke! Waben wer- backen und anschlie- einer kleinen Wande- 08:00–12:00 und Streetdance wird tor? Was macht man 2-tägige Veranstaltung Nimm eventuell ein Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: den gemeinsam ge- Teilnehmeranzahl: ßend das knusprige 20 rung lernt ihr kennen, Teilnehmeranzahl: in diesem Tanzwork- bei einem Moped-Ser- Teilnehmeranzahl: Foto oder ein Poster 10 (2 Gruppen mit je 5 Kindern) 12 10 12 11 schleudert und wert- Resultat frisch aus alter: was es außer Apfel- shop mit euch coole vice? Lass uns ge- von deinem Lieblings- alter: alter: alter: alter: alter: 8 bis 14 voller Honig wird dem Backofen zu ge- 6 bis 14 Birnen- und Zwetsch- Moves, die du dir 8 bis 14 meinsam am echten tier mit. Farben, Pinsel 7 bis 14 nießen. 07 bis 14 9 bis 14 organisator: gewonnen. Kräuter organisator: kenbäumen noch alles merken kannst, einstu- organisator: Moped herumtüfteln! und Leinwand werden werden erkundet und organisator: Familie Andreas & Astrid gibt . . . organisator: dieren. Der Spaß wird organisator: zur Verfügung gestellt. Christian & Cornelia Maria Pfeifer Pauger Xenia Fall Firma Laller Rundum Kultur Hammer gesammelt, ehe köst- dabei nicht zu kurz treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: treffpunkt: ehem. Gasthaus liche Aufstriche damit Gnies 33 Baumschule Pauger, Gemeindesaal kommen. Werkraum der Gnies 120 zubereitet werden. Obergroßau Weizer-Wagner, Gnies NMS Sinabelkirchen

16. 17. 20. 22. 23. 23. August BASTELn & GESTALTEN August BERG- UND NATUR- August EINMAL August WIE KOMMT DAS ÖL August Tennis August Puppen auf MIT HOLZ WÄCHTERTAG FRISÖRIN SEIN AUS DEM KÜRBIS für Anfänger/-innen der Bühne

Lerne wichtige Schritte Wir gehen auf Entde- Lass dich von unse- Kernöl ist das Tennis ist ein klasse Frau Elfi Scharf erar- der Holzverarbeitung 08:00–12:00 ckerreise mit Berg- 08:00–10:00 ren Stylistinnen über schwarze Gold der 08:00-09:30 Sport, denkst du nicht beitet mit Kindern ein 08:00–12:00 und Naturwächtern. und von 08:00–12:00 und von 14:00–17:00 kennen. Heuer hat Teilnehmeranzahl: 10:00–12:00 altersgerechte Trends Oststeiermark! Wir er- 09:30-11:00 auch?! Für Kinder, Puppentheater. Um Teilnehmeranzahl: sich Reinhard Meister 20 In unserer Natur gibt beraten! Erfahre mehr Teilnehmeranzahl: leben hautnah jeden die noch bei keinem Teilnehmeranzahl: 16:45 wird den Eltern 10 12 10 wieder etwas Neues alter: es unzählige Pflan- Teilnehmeranzahl: über Echthaar-Exten- Arbeitsschritt der Teilnehmeranzahl: Schnuppertraining teil- das Theaterstück alter: einfallen lassen! Lass 6-14 Jahre, bei Kleinkindern ist zen, Insekten und jeweils 8 sions und genieße die alter: Herstellung und dür- jeweils 8 genommen haben. alter: präsentiert. 10 bis 14 dich überraschen! eine Begleitperson erforderlich. Kleintiere, die wir er- alter: erste Maniküre deiner 7 bis 14 fen dabei sogar mit- alter: 8 bis 14 8 bis 14 8 bis 14 organisatoren: organisator: kunden werden. Nägel! organisator: helfen. organisator: Reinhard Meister Rupert Lorenzer, organisator: Hermann Schirnhofer organisatoren: Rundum Kultur Elke & Robert Groß treffpunkt: Michis Hairstyle treffpunkt: Erich Manninger treffpunkt: treffpunkt: Tischlerei Meister treffpunkt: Schirnis Ölmühle treffpunkt: NMS Sinabelkirchen SINIWELT Untergroßau 182 Tennisanlage Sinabelkirchen

24. 27. 28. 29. 30. 31. VOLLMOND- EINMAL TAG DER TECHNIK: Ein Tag im August FISCHEN AM TEICH August August August August August WASSER MARSCH WANDERUNG FRISÖRIN SEIN TRAKTOREN Bienengarten MIT DER FEUERWEHR OBERGROßAU Unter Anleitung lernen Es sind alle Kinder mit Haartutorials gibt 09:00–12:00 Interessierten wird Gemeinsam werden Warum gibt es über- bzw. festigen wir die Abmarsch ihren Eltern, Großeltern 08:00–10:00 es nicht nur auf You und von die neueste Techno- wir die wundervolle haupt Freiwillige Feu- 08:00–12:00 und von 08:00–12:00 14:00–18:00 ersten Handgriffe beim um 19:30 und Freunden herzlich Tube! Wir sprechen 13:00–16:00 logie von modernen Welt der Bienen er- erwehren und was Teilnehmeranzahl: 10:00–12:00 Teilnehmeranzahl: Teilnehmeranzahl: Fischen am Teich, Teilnehmeranzahl: eingeladen. Wir gehen über altersgerechte Traktoren erklärt. An- kunden. Wir schleu- leisten diese für unse- max. 15 Teilnehmeranzahl: 10 25 (5 Gruppen zu je 5 Kindern) unbegrenzt Teilnehmeranzahl: wie Köder zubereiten, heuer vom Gemein- Trends bei Frisuren 10 schließend werden dern Honig und füllen re Gemeinschaft? Er- alter: jeweils 8 alter: alter: Tiefe ausloten, Haken alter: deamt aus in Richtung und üben das mo- gemeinsam kleinere ihn in Gläser ab. Zum fahre mehr über Ein- 6 bis 14 alter: 8 bis 14 8 bis 14 6-14 Jahre, bei Kleinkindern ist alter: binden und heften. Dom zu Gnies. Von dort derne Flechten der 8 bis 14 Reparaturen und Abschluss basteln wir sätze und technische organisator: eine Begleitperson erforderlich. 8 bis 14 organisator: organisatoren: Christian Berghold Danach wird natürlich durch den Wald über Haare! Bei uns gibt Kurzchecks durchge- mit Bienewachs schö- Ausstattung unserer organisator: organisatoren: organisator: Familie Klaindl HBI Heribert Pratscher geangelt! den Alten Handelsweg es auch Fingernägel- Christian Timischl führt. ne Kerzen. fünf Freiwilligen Feu- treffpunkt: Anton Ithaler SINI-STYLE Daniela treffpunkt: treffpunkt: Teich der über Kaiserberg retour Styling! treffpunkt: Bienenhof Klaindl Rüsthaus der FF Sinabelkirchen erwehren. Familie Jauk in Frösau treffpunkt: treffpunkt: Marktgemeindeamt nach Sinabelkirchen. SINI-STYLE Daniela KFZ Werkstätte Timischl Unterrettenbach Gesunde Gemeinde Vortrag TCM für Einsteigerinnen und Einsteiger Martina Tripold-Pratscher referierte über TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin beruht auf einem mehr als 3000-jährigen Wissen über Erhaltung und nachhaltige

Martina Tripold-Pratscher hat in ihrem Veranstaltungen zweistündigenPflege von Vitalität Vortrag und dieses Gesundheit. ganzheit- Juli und August 2018 liche Medizinsystem in Bezug auf die Mitte stärkende Ernährungsform und ausgewogenen Lebensstil nähergebracht. LIMA - Lebensqualität im Al- Die Mitte bilden die Organe des Erd-Elementes Magen und Milz, welche ter mit Frau Sandra Sommer aus Sicht der alten Chinesen die nachgeburtliche Energie (Yin & Yang) und Freitag, 20. Juli 2018, Ernährung nach den 5-Elementen steht das bekömmlich machen der Speisen. 14.30 bis 16.00 Uhr Wennwertvolle die VerdauungskraftKörpersäfte über zu die schwach Ernährung ist, könnenaufbauen. die ImLebensmitteln Vordergrund nicht der Öffentliche Bücherei ordentlich in körpereigene Säfte umgewandelt werden. Dazu spielt die ener- Sinabelkirchen getische Wirkung der Zubereitungsart, der LEBENsmittel und der Gewürze Veranstalter: Arbeitskreis Gesun- eine große Rolle. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bekamen leicht umsetzbare de Gemeinde Sinabelkirchen Empfehlungen und Teebeutel zum Verkosten mit nach Hause. Kräutersegnung Diabetes – die unterschätzte Gefahr Montag, 15. August 2018, 9.30 Uhr Wie merke ich, dass ich „Zucker habe”? Pfarrkirche Sinabelkirchen Warum habe ich ständig Durst? Wie kann Veranstalter: römisch-katholi- ich Diabetes vorbeugen? - Diese und viele sche Pfarre und Arbeitskreis Ge- andere Fragen beantwortete DGKP Angelika sunde Gemeinde Sinabelkirchen Koch am 17. Mai 2018 bei ihrem Vortrag „Diabetes kann jeden treffen!” im Gemeinde- Vortrag zum Thema Bewegung saal Sinabelkirchen. Donnerstag, 20. Sep. 2018, 19.30 600.000 Menschen in Österreich leiden an Gemeindesaal Sinabelkirchen Diabetes, ein großer Teil von ihnen weiß da- Vortragender: Arne Öhlknecht von aber gar Nichts. Umso wichtiger ist eine Veranstalter: Arbeitskreis Gesun- gesunde Lebensweise: Tägliche sportliche de Gemeinde Sinabelkirchen Bewegung und gesunde Ernährung. Foto: Diabetesberaterin Angelika Koch und Elionora Lang vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen

Wichtige Arbeiten am Wasserleitungsnetz - Versorgungsunterbrechungen Sehr geehrte Wasserabnehmerinnen, sehr geehrte Wasserabnehmer! h Um die Wasserversorgung im Gebiet vom Hauptort Sina- Die Arbeiten beschränken sich auf den Ortsteil Sinabel- belkirchen auch zukünftig problemlos gewährleisten zu kirchen, ausgenommen von den Versorgungsunterbre- können bzw. langfristig zu verbessern, sind im Zeitraum chungen sind folgende Bereiche: von Montag, 23. Juli 2018, bis Freitag, 27. Juli 2018, Arbei- • Lugendorf ten bei den Wasserversorgungsleitungen (Hauptleitungen) • geplant. Ende Kaiserbergstraße Am Mittwoch, 25. Juli 2018, muss daher in der Zeit von • HochfeldstraßeKaiserbergstraße ab Pflegeheim „Hickl“ HNr. Sinabelkirchen Sinabelkirchen HNr. 50 27 Rich bis- 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit längeren Versorgungsunter- tung Sackgassenende bei HNr. Sinabelkirchen 120 brechungen gerechnet werden. Es wird versucht, die • Sinabelkirchen „Hauptstraße“ ab HNr. 7 (eh. Gasthaus Versorgungsunterbrechungen zeitlich so kurz wie möglich Pratscher) bis L360 Kreuzung Sägewerk zu gestalten. • Vorstadt, Bergholdweg, usw. Alle betroffenen Wasserabnehmer werden daher ersucht, • Dorfstraße und Sportplatzweg sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservor- • Sinabelkirchen HNr. 200 (Heizwerk) Sinabelkirchen HNr. rat anzulegen um durch die Versorgungsunterbrechung 280 (Siniwelt) sowie Sinabelkirchen HNr. 300 (Billa) nicht unnötig beeinträchtigt zu werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Bei Schlechtwetter verschiebt sich der Tag der Versor- den Wassermeister der Marktgemeinde Sinabelkirchen, gungsunterbrechung auf Donnerstag, 26. Juli 2018. Herrn Steinmetz Tel. 0664 2318707 oder [email protected]

24 Juni 2018 [email protected] Rundum Kultur

SCHOTTLAND – raue Landschaft, sanft entdeckt Weidenkörbe flechten

In dieser wirklich sehr einfühlenden Multimedia-Show von und mit Angelika und Norbert Zelloth wurden einige sehr schöne Seiten Schottlands gezeigt. Sehr eindrucksvoll und ein Highlight war natürlich das Tattoo-Festival in Schott- lands Hauptstadt Edinburgh. Aber auch der landschaftlich sehr ansprechende Weitwanderweg Hadrigan-Wall und die sanfte Hügellandschaft begeisterten die Zuschauerinnen und Zuschauer. Eine Erweiterung der Techniken „Alten Handwerks in The Voice - A cappella Konzert Sinabelkirchen“ fand wieder an Kirchschlagers Teich statt. Interessierte aus Sinabelkirchen und umliegen-

Instruktoren waren Harrit Karner und Erwin Jaworsky. Nebender Gemeinden dem Erlernen haben alten Körbe Handwerks aus Weiden wurde geflochten. das Be- wusstsein und die Wertschätzung für bei uns wachsen- de Materialien wachgerufen, und das gemeinsame Tun in der Gruppe machte große Freude. Die entstandenen Werke, die schönen Weidenkörbe, tragen wiederum ein kleines Stück zum Umweltschutz bei.

Rundum Kultur Sinabelkirchen lud zu einem Logo-Farben

ROT CMYK: 5-100-100-0 PANTONE: 1795C

GELB CMYK: 5-100-100-0 der seltenen Konzerte der aus dem Bezirk Weiz PANTONE: 109C stammenden A cappella Show Formation „The Logo-Mindestgrößen Ab DIN A0 (84,1 x 118,9 cm) Logo-Mindestgröße: 10 x 10 cm Voice“ in den Gemeindesaal Sinabelkirchen   DIN A2 (42 x 59,7 cm) ein. Mit ihrer beeindruckenden Art und Weise Logo-Mindestgröße: 6 x 6 cm DIN A1 (59,4 x 84,1 cm) Logo-Mindestgröße: 8 x 8 cm Lieder zu interpretieren, begeisterten sie die 

DIN A3 (29,7 x 42,0 cm) DIN A4 (21 x 29,7 cm) DIN A5 (14,8 x 21 cm) DIN A6 (10,5 x 14,8 cm) Logo-Mindestgröße: Logo-Mindestgröße: Logo-Mindestgröße: Logo-Mindestgröße: zahlreichen Gäste nicht nur zutiefst, sondern 4 x 4 cm  3,5 x 3,5 cm 3 x 3 cm 2,5 x 2,5 cm weckten auch die eine oder andere Jugender-  innerung an die Anfangszeit der Gruppe vor   rund zwanzig Jahren.  Aufgrund personeller Umgestaltung gab Bern-  hard Mayer als neues Mitglied der Gruppe vor  heimischem Publikum sein Debüt und wurde  dabei von seinen Kollegen Johannes Strobl,  Stefan Strobl, Andreas Leitner, Gerhard Leitner  und Robert Feiner gesanglich unterstützt. Mit Programm bekannten Melodien und Hits aus den 60er, Musik: Die Gruppe „Quea ummi“ Offener Volkstanz: Für Tanzfreudige 70er und 80er Jahren entstand eine wunder- Erzählkunst: Ursula Walch bare Stimmung, die sich auf die Besucherinnen Traditionell ägyptische und modern orientalische Tänze: und Besucher übertrug und mit Standing Ova- Roswitha M. Windisch-Schnattler und Maria Mild tion belohnt wurde. Kulinarische Schmankerln aus den genannten Kulturen sorgen für das leibliche Wohl! www.rundum-kultur-sinabelkirchen.at

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 25                 Wirtschaft W Frau in der Wirtschaft

Frau in der Wirtschaft, die Ortsgruppe Sinabelkirchen, lud am 19. März 2018 zum Vortrag „DSGVO“ ein. Wir bedanken uns bei den beiden Referenten Herrn RA Am 19. April 2018 fand die erste Betriebsbesichtigung MMag. Peter Griesher (Kanzlei LIKAR aus Graz) und von Frau in der Wirtschaft in Sinabelkirchen statt. Wir Herrn DI (FH) Christian Günther (Fa. Speicherkraft aus durften bei Silvia´s Schatzkiste (Silvia Rominger), Michi´s Graz). Trotz vieler, bereits davor gehörter Vorträge zu Haistyle (Michaela Heschl) und bei JAFRA Cosmetics/ diesem brisanten Thema, war dieser von besonders viel Sonnenstudio (Theresia Egger) hinter die Kulissen Insiderwissen geprägt und die Teilnehmerinnen und schauen. Es war ein toller Nachmittag! Herzlichen Dank Teilnehmer zeigten sich durchwegs begeistert. An beide dafür! Herren nochmals ein großes Dankeschön für diesen informativen Abend!

Frau in der Wirtschaft, die Ortsgruppe Sinabelkirchen, Frau in der Wirtschaft, die Ortsgruppe Sinabelkirchen, lud vertreten durch Martina Tripold-Pratscher besuchte am 12. April 2018 zum Vortrag „Facebook-Basiswissen“ am 3. Mai 2018, gemeinsam mit Theresia Egger von ein. Wir bedanken uns bei den beiden Referenten Herrn JAFRA-Cosmetics, Astrid Strassegger in ihrem neu

Werbeagentur „Textbrand OG“ aus Sinabelkirchen. Sie SiniStyle-Daniela). Das Willkommens-Geschenk stammte Mag. Helmut Römer und Herrn Philipp Pfingstl von der haben uns in einem sehr spannenden und informativen voneröffneten Theresia Nagelstudio Egger und wurde in Fünfing auch von(eingemietet ihr persönlich bei Vortrag Facebook ein Stück weit nähergebracht. überreicht. Wir freuen uns, Astrid Strassegger bei FiW begrüßen zu dürfen und wünschen ihr viel Erfolg!

Die von Frau in der Wirtschaft zum ersten Mal organisierte „Muttertags-Shoppingmeile“ fand am Samstag, dem 28. April 2018, gemeinsam mit dem Bauernmarkt Sinabelkirchen, bei strahlendem Sonnenschein statt. Insgesamt zeigten 21 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren und informierten über ihre Dienstleistungen. Der Bogen spannte sich von vielen leckeren Schmankerln am Bauernmarkt, über Handwerkskunst, Kosmetik, Schmuck, bis hin zu Blumen, Kräutern und vieles mehr. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!

26 Juni 2018 [email protected] W Wirtschaft Drei Fragen an...

Susanne Kalcher - Ich will! Brautmode Was ist deine Motivation, die hinter deinem Brautmoden- geschäft steht? Die Idee war: Jede Braut muss sich ein wunderschönes Kleid zum fairen Preis leisten können. Und dabei bleibe ich auch, ab Euro 50,-- ist für jeden etwas dabei. Was gefällt dir an der Marktgemeinde Sinabelkirchen? Der Standort Sinabelkirchen könnte nicht besser sein; ich wohne nur fünf Minuten vom Geschäft entfernt und die Auto- bahnanbindung ist top, da ich Kundinnen aus ganz Österreich begrüßen darf. Saison Brautkleider Abverkauf! Freitag, 06. Juli 2018, Seit wann gibt es „Ich will! Brautmode“ und 9.00 bis 17.00 Uhr was waren die Eckpunkte bisher? Samstag, 07. Juli 2018, Ich will Brautmode gibt es seit 01.01.2014 - zu- 9.00 bis 14.00 Uhr erst nur ein Pilotprojekt neben meinem Ange- Ich will Brautmode - Susanne stelltenverhältnis, seit 2015 hauptberuflich. Kalcher Gestartet habe ich mit nur sieben Second-Hand- 8261 Sinabelkirchen 107 Kleidern, aber auch damit konnte ich meine Brautkleider bis -80 % erste Kundin damals bereits überzeugen. In den Zubehör, Kinderkleider, Anzü- letzten Jahren wurde das Sortiment mit Zubehör ge für Buben. und vielen neuen Kleidern erweitert. Aber es Gewinnspiel! gibt auch weiterhin ausgesuchte Second-Hand- Getränke und Snacks... Modelle. Freue mich auf euren Besuch!

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 27 Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 21.03.2018: Gemeinderatssitzung vom 03.05.2018: Rechnungsabschluss 2017 Baurecht Schule Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2017 Der vorliegende Kaufvertrag zwischen der Marktgemeinde Sinabel- wurde durch zwei Wochen im Gemeindeamt kirchen und der Steirischen Gemeindegebäude Leasing Gesellschaft zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Es wurden m.b.H., 1100 Wien, betreffend den Rückkauf der Baurechtsanteile keine Einwendungen eingebracht. 2983/3328 ob der Baurechtseinlage EZ 386, KG 68148 Sinabelkir- Der Prüfungsausschuss hat den Rechnungs- chen, samt der Treuhandvereinbarung und des Treuhandkontover- abschluss 2017 überprüft und keine Mängel fügungsauftrages wurden beschlossen. festgestellt. Der Rechnungsabschluss für das Die Übernahme des Kaufgegenstandes (Schule) durch die Marktge- Jahr 2017 und damit die Entlastung der Rech- meinde Sinabelkirchen erfolgt am 1. Mai 2018. nungsleger wurden beschlossen. Leasingvertrag Schule Turnsaalsanierung und Schulzu- und - Umbau lienleasingverträge für das Schulhaus zwischen der Marktgemeinde Nach durchgeführter Ausschreibung wurde SinabelkirchenDer vorliegende und Vertrag der Steirischenüber die vorzeitige Gemeindegebäude Auflösung der Leasing Immobi Ge- das Darlehen für die Turnsaalsanierung und sellschaft m.b.H., mit Wirkung vom 1. Mai 2018, wurde beschlossen. den Schulzu- und Umbau an die UniCredit Vertragserrichtung Schule: Bank Austria AG, 1010 Wien, Schottengasse Es wurde beschlossen, dass der Auftrag für die Errichtung der Verträ- 6-8 vergeben. Darlehenshöhe € 3,000.000,--, ge für den Um- und Zubau bei der Schule und die Turnsaalsanierung Laufzeit: 20 Jahre. an Herrn Rechtsanwalt Mag. Karl Fladerer, 8261 Sinabelkirchen, Hagelabwehr Untergroßau 219 vergeben wird. Der vorliegende Vertrag mit der Steirischen Auftragsvergaben Schule Hagelabwehrgenossenschaft, 8073 Feldkir- Nachstehende Aufträge für den Um- und Zubau bei der Schule und chen, wurde beschlossen. Die Vertragsdauer die Turnsaalsanierung wurden wie folgt vergeben werden: beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Jahr 2018. Baumeisterarbeiten: Die jährlichen Kosten betragen € 10.184,85 Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten wird an die Firma Hörmann inkl. MWSt.. Bau GmbH, 8261 Untergroßau 219, vergeben. Jagdgesellschaft Egelsdorf Zimmermeisterarbeiten: Laut Schreiben der Jagdgesellschaft Egelsdorf Der Auftrag für die Zimmermeisterarbeiten wird an die Firma Kulmer tritt der Pächter, Herr Anton Färber, aus der Holz-Leimbau GmbH, 8212 Pischelsdorf, Hart 65, vergeben. Jagdgesellschaft Egelsdorf aus. Ab 01.04.2018 Turnsaalausstattung: wird Herr Dominik Sailer zum neuen Pächter Der Auftrag für die Turnsaalausstattung wird an die Firma Erste der Jagdgesellschaft Egelsdorf bestellt. Der Ge- Österreichische Turn- und Sportgerätefabrik J.Plaschkowitz Ver- meinderat der Marktgemeinde Sinabelkirchen triebsgesellschaft mbH., (Atmos Platurn), 7072 Müllendorf vergeben. erteilte die Zustimmung für die Auswechslung Schwarzdecker/Bauspengler: der vorgenannten Pächter. Der Auftrag für Schwarzdecker/Bauspengler wird an die Firma Spenglerei-Dachdeckerei Paar GmbH., 8330 Feldbach vergeben. Neue Mittelschule Sinabelkirchen Die Geschäftsführer bei der Einrichtung „För- Elektroarbeiten: derer der Neuen Mittelschule Sinabelkirchen“ Der Auftrag für die Elektroarbeiten wird an die Firma Elektro Romin- - ger GmbH., 8261 Untergroßau 177, vergeben. schulerhaltungsgesetz 2004 i.d.g.F. wie folgt Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär: geändert:werden gemäß § 53a, Abs. 4, Stmk. Pflicht Der Auftrag für Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär wird an die Firma Die neuen Geschäftsführer sind: Hermann Rosenberger GmbH., 8261 Unterrettenbach 115, vergeben. Schulleiter: des. Direktor Lorenz Gerlitz, BEd Bauaufsicht Schule Lehrerin: SOLn Klara Schanes Die örtliche Bauaufsicht für den Um- und Zubau bei der Schule und die Turnsaalsanierung wurde an die Firma Architekt Lechner ZT GmbH., Gemeindewappen Die Verwendung des Gemeindewappens im 8261 Egelsdorf 181, vergeben wird. Schulstempel (Siegel) der NMS Sinabelkirchen Pachtvertrag Blumenwiese wurde vom Gemeinderat bewilligt. Der vorliegende Pachtvertrag für die Errichtung einer Blumenwiese in Egelsdorf, Grundstück Nr. 2069, KG Egelsdorf, EZ 280, mit einer Fischaufstieg Der Auftrag für die ökologische Baubegleitung Fläche von 1.845 m2, Pachtdauer ab 01.04.2018 auf 15 Jahre, wurde bei der Errichtung der Fischaufstiege am Ilz- beschlossen. bach in Gnies und Sinabelkirchen wird an das Grundverkauf Büro DI Günter Parthl, 8510 Stainz, zu einem Es wurde beschlossen, dass das Wohnbaugrundstück in Untergroßau- Preis von € 3.422,40 inkl. MWSt., vergeben. Hart, Parz. Nr. 389/10, KG Untergroßau, im Ausmaß von 1.080 m2, verkauft wird. 28 Juni 2018 [email protected] Aus dem Gemeindeamt Marktgemeinde Sinabelkirchen DVR: 0422363, GZ: 011.0/2018 8261 Sinabelkirchen 8; Tel.: 03118 2211-0; Fax: 03118 2211-22 Parteienverkehr: Mo - Fr 8-12 Uhr e-mail: [email protected]; Web: www.sinabelkirchen.eu Fr 14 - 17 Uhr KUNDMACHUNG - STELLENAUSSCHREIBUNGEN 1. Ausschreibung einer Stelle für die 2. Ausschreibung einer Stelle (Pädagogin/Päda- Leitung des Kindergartens der goge) für die Kinderkrippe (Kinderbetreuung am Marktgemeinde Sinabelkirchen Nachmittag) der Marktgemeinde Sinabelkirchen Die Marktgemeinde Sinabelkirchen schreibt die Stelle Die Marktgemeinde Sinabelkirchen schreibt die Stelle einer/ für die Leitung des Kindergartens der Marktgemein- eines Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagogen für de Sinabelkirchen aus. Die Anstellung beinhaltet die Ganztagesgruppe (Kinderbetreuung am Nachmittag) in der 50 % Leiterdienst und 50 % Kinderdienst. Kinderkrippe aus. Die Anstellung ist eine Vollbeschäftigung. Der Dienstbeginn ist am 1. Dezember 2018. Der Dienstbeginn ist am 1. September 2018. Anstellungserfordernisse: Anstellungserfordernisse: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergar- • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpäd- tenpädagogin/Kindergartenpädagogen agogin/Kindergartenpädagogen • Zweijährige Berufserfahrung als Kindergarten- • Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. pädagogin/Kindergartenpädagoge EU Staatsbürgerschaft • Bevorzugt werden Bewerberinnen/Bewerber • Teamfähigkeit, Kollegialität und Loyalität mit Berufserfahrung als gruppenführende/ • gruppenführender Kindergartenpädagogin/ Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steier- Kindergartenpädagoge märkischen Gemeinde-Vertragsbediensteten-gesetzes, LGBl. Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EU Nr. 160/1962, sowie des Dienst- und Besoldungsrechtes der Staatsbürgerschaft von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädago- • Teamfähigkeit, Kollegialität und Loyalität ginnen/Kindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erziehern Eigeninitiative in der Kindergartenleitung (Pla- an Horten und Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer, LGBl. • nung und Durchführung der Bildungs-, Erzie- Nr. 77/1985 und seine Durchführungs-bestimmungen in der • hungs- und Betreuungsarbeiten, Mitarbeiter- und jeweils geltenden Fassung mit einer Probezeit. Betriebsführung, Zusammenarbeit mit Eltern, Die Entlohnung erfolgt nach dem Gehaltsschema k3. Erhalter und Behörden, Öffentlichkeitsarbeit, Do- kumentation und Evaluation, Qualitätssicherung Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen und Qualitätsverbesserung) sind bis 20. Juli 2018 an das Marktgemeindeamt Sinabelkir- chen, 8261 Sinabelkirchen 8, zu richten. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbediensteten- gesetzes, LGBl.Nr. 160/1962, sowie des Dienst- und 3. Ausschreibung einer Stelle als Reinigungskraft Besoldungsrechtes der von den Gemeinden anzu- Die Marktgemeinde Sinabelkirchen schreibt die Stelle einer stellenden Kindergartenpädagoginnen/Kindergar- Reinigungskraft mit 20 Wochenstunden hiermit öffentlich tenpädagogen, Erzieherinnen/Erziehern an Horten aus. Der Reinigungsbereich umfasst die Schule, Bücherei, und Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer, LGBl.Nr. öffentliches WC und Gemeindeamt. Es handelt sich bei dem 77/1985 und seine Durchführungsbestimmungen in der jeweils geltenden Fassung mit einer Probezeit. ist am 1. September 2018. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gehaltsschema k3. DieDienstposten Einstellung um erfolgt flexible nach Arbeitszeiten. den Bestimmungen Der Arbeitsbeginn des Steier- Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und märkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes mit Zeugnissen sind bis 20. Juli 2018 an das Marktge- einer Probezeit. Die Entlohnung richtet sich nach dem Ge- meindeamt Sinabelkirchen, 8261 Sinabelkirchen 8, haltsschema VB II/5. zu richten. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf sind bis 20. Juli 2018 an das Marktgemeindeamt Sinabelkirchen, 8261 Sina- belkirchen 8, zu richten.

Der Bürgermeister: Emanuel Pfeifer www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 29 Abfallwirtschaft

1. Ausgabe der AWV Infoseiten (erscheint 2x jährlich)

Abfall, Müll oder einfach nur Schrott?

Warum soll ich mich mit meinem Abfall beschäftigen? Jetzt sind auch noch 4 Seiten in der Gemeindezeitung damit voll! Die Gemeinde soll meinen „Müll“ einfach abholen, dafür zahle ich ja ohnehin!

Tatsächlich könnte man glauben, dass Abfall es nicht wert ist, darüber zu schreiben. Wir als Abfallwirtschaftsver- band Weiz sehen das aber anders. Seit fast 30 Jahren sind wir für alle Gemeinden des Bezirkes Weiz mit Rat und Tat zur Stelle, wenn sie Fragen zum Thema Abfall haben. Wir organisieren die ordnungsgemäße Entsor- gung aller Abfälle, vermarkten sämtliche Altstoffe, bieten Informationsveranstaltungen für Bürger an und erklären Kindern in Schulen und Kindergärten wie man Abfall vermeidet bzw. richtig trennt.

Wofür zahlt man überhaupt „Müllgebühr“? Sperrmüll Das bekommen Sie für Ihr Geld! 12%

• Restmüll, Gelber Sack und Altpapier – Abholung beim Restmüll Haus oder einer Sammelstelle 36% ASZ Betrieb • Glas- und Metallverpackungen – Abgabemöglichkeit sonstige Abfälle bei öffentlichen Sammelstellen 37% Verwaltung • ASZ Benützung im Rahmen der Öffnungszeiten 15%

Kostenaufteilung der Müllgebühren

Wieviel Abfall produziert jeder Einzelne?

Jeder Einzelne im Bezirk Weiz produziert jährlich 362 kg Abfall und diese Menge steigt jedes Jahr weiter an. Ein Grund mehr, sich mit dem Thema Abfall zu beschäftigen und sich Abfallvermeidungsstrategien zu überlegen. EAG: 7,6 kg Lassen Sie sich auf den nächsten Seiten Problemstoffe: 3,6 kg weitere: 2,9 kg inspirieren, denn es gibt viel zu tun! Leichtfraktion: 25,3 kg Restmüll: 78,8 kg Metallverpackungen: 5,1 kg

Altpapier: 77,3 kg Sperrmüll: 32,8 kg

Bauschutt: 39,2 kg Verpackungsglas: 27 kg

Altspeiseöle und -fette: 0,8 kg Altholz: 34,3 kg Eternit: 3,7 kg Alttextilien: 3,6 kg Altmetall: 18,1 kg Flachglas: 1,9 kg

AWV Infoseite 1

30 Juni 2018 [email protected] Abfallwirtschaft

G‘scheit feiern kann jeder!

Die meisten von uns haben schon einmal die Vorzüge eines „G‘scheit feiern“ Festes genossen. Es gehört zu unserer Festkultur und jeder schätzt den Unterschied.

Der Geschmack eines frisch gezapften Bieres und eines Schnitzels vom Porzellanteller mit „echtem“ Besteck ist unvergleichlich.

Verwöhnen auch Sie zu Hause Ihre Gäste und servie- Der AWV Weiz verleiht auch Mehrwegbecher in ver- ren Sie die Getränke in Gläsern und die Speisen auf schiedenen Größen. Diese werden kostenlos zur Ver- Porzellan. Viele Gemeinden verleihen kostengünstig fügung gestellt. Geschirr und der Abfallwirtschaftsverband Weiz bietet Mehrweggeschirr zu folgenden kostengünstigen Prei- Informationen zu „G‘scheit feiern“ und teilnehmenden sen an: Gemeinden gibt es unter www.awv-weiz.at/gf sowie • Teller und Besteck um 0,05 €/Stück bei Ihrer Abfallberaterin Stephanie Hohlrieder unter • Gläser um 0,10 €/Stück 03172 41 041 2. • Wasserkannen und Tablettes um 0,30 €/Stück • Gläserspüler und Geschirrspüler um 30 €

Bestellung bei Herrn Trieb Herbert unter: 0676 40 27 054

TIPP Für größere „G‘scheit feiern“ Feste gibt es für den Veranstal- ter die Möglichkeit eine Förderung zu erhalten.

Gewinnspiel

Ökologisch sinnvoll feiern! Wir verlosen eine Grillfeier für 20 Personen mit rein Wir weisen darauf hin, dass sämtliche personenbezo- regionalen Produkten! Alles was Sie machen müssen gene Daten nach Beendigung des Gewinnspieles un- um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, ist unsere verzüglich gelöscht werden. Facebook-Seite (AWV Weiz) zu liken und den Bei- trag des Gewinnspiels „Grillfeier“ mit „Gefällt mir“ zu markieren oder eine E-Mail an [email protected] senden! Wir wünschen viel Glück bei der Ziehung am 31. Juli 2018!

AWV Infoseite 2

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 31 Abfallwirtschaft

GUTE IDEE Interview

Unsere heutige „Gute Idee“-Rubrik handelt vom 14-jährigen Manuel Schaumberger aus Ludersdorf, der sich in seiner Frei- zeit der Reparatur von Elektrogeräten widmet. Es gibt kaum ein Gerät, das er nicht zu reparieren versucht. Der AWV Weiz war bei ihm zu Gast.

Wie kamst du auf die Idee Elektrogeräte zu Was kannst du unserer Wegwerfgesellschaft mit- reparieren? teilen? Das hat mich schon immer interessiert. Ich habe eine Ich glaube, dass viele Personen mit wenig Selbstbe- Vielzahl an Werkzeugen und Materialien mit denen ich wusstsein Opfer des Massenzwangs werden und im- Elektrogeräte reparieren kann. Ich bastle aber auch mer das neueste Elektrogerät besitzen müssen um die gerne und so habe ich zum Beispiel einen elektrischen gewünschte gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Türöffner für mein Zimmer und einen Lötkolben selbst Speziell gilt das heute etwa für Smartphones. Um die- gebaut. Das macht mir einfach Spaß! ses Phänomen zu verhindern, benötigt es Bewusst- seinsbildung. Die Freude ein vermeintlich kaputtes Ge- Elektrogeräte haben heute oft den Ruf, schnell rät wieder funktionsfähig zu erleben, kann gerade bei kaputt zu gehen. Warum ist das so? einem Besuch in einem Repaircafé erreicht werden. Darüber habe ich auch in meiner Schule vor kurzem ein Referat gehalten. Diese Erscheinung nennt sich Manuel, vielen Dank für das Gespräch und alles „geplante Obsoleszenz“. Das heißt, dass die Gute weiterhin! Lebensdauer von Elektrogeräten künstlich nied- rig gehalten wird. Hersteller verwenden bei der Nächste Termine Produktion bewusst minderwertige Materialien der Repaircafés im die schnell verschleißen oder sich abnützen. Auf die Reparatur oder den Austausch dieser Bezirk Weiz: Komponenten habe ich mich spezialisiert. Weiz: Repaircafé im Trödlerladen Weiz, Samstag, 22. September Gleisdorf: Reparier-Bar im Werkraum der Polytechnischen Schule, Samstag 14. Juli Pischelsdorf: Repaircafé im Alten Macht kaputte Elektrogeräte wieder Pfarrhof, Samstag 29. September funktionstüchtig: Manuel aus Ludersdorf Terminkalender für Grazer und Weizer Repaircafés unter https://www.repaircafe-graz.at/ repaircafes/

Sagen Sie den ungenutzten Gegenständen den Kampf an und schaffen Sie sich FREIRAUM!

Neueste Aktion: Re-Use im Bezirk Weiz Gebrauchsfähige und saubere Gegenstände können bei Ihnen zu Hause kostenlos vom Trödlerladen Weiz 03172 30 621 abgeholt werden.

Abgabestellen sind auch viele Altstoffsammelzentren und sozial- ökonomische Betriebe. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.awv-weiz.at/reuse

AWV Infoseite 3

32 Juni 2018 [email protected] Abfallwirtschaft

Tellwolle, Steinwolle & Co sind schlecht für Ihre Gesundheit!

Isolierungen aus Tellwolle, Steinwolle, Glaswolle und dergleichen, die vor 2002 produziert wurden, enthalten lungengängige Fasern und sind somit gesundheitsge- fährdend. Beim Ausbau oder Umbau des Eigenheimes fallen sie aber immer wieder an – einige Regeln sollten Sie dabei beachten: • Persönliche Schutzausrüstung verwenden (Staub- maske P2, Handschuhe etc.) • Material möglichst zerstörungsfrei ausbauen, Zugluft vermeiden • Abfälle am Entstehungsort möglichst staubdicht ver- packen (Säcke)

Bitte beachten Sie, dass diese Faserstoffe keine übli- chen Haushaltsabfälle sind und wie auch andere Bau- stellenabfälle nicht im ASZ angenommen werden! Als Serviceleistung der Gemeinde dürfen Sie kleine Men- gen (1 Müllsack) ins ASZ bringen. Für größere Men- gen empfehlen wir ein professionelles Entsorgungs- unternehmen zu beauftragen!

Weitere Informationen erhalten Sie beim Abfalltelefon: 03172 41 041 oder unter www.awv-weiz.at/kmf

Lithium-Akkus

Mit Hilfe von Lithium-Ionen-Akkus werden Batterien immer effizienter und leistungsstärker. Sie sind in vie- len Notebooks, Tablets, Handys, E-Bikes, Saugrobo- tern, Kameras, elektrischen Zahnbürsten, elektrischen Grabkerzen und vielem mehr enthalten.

Bitte beachten: • Immer passendes Ladegerät verwenden • Nach Möglichkeit größere Akkus unter Aufsicht laden • Hohe Temperaturen dringend vermeiden • Mechanische Beschädigung dringend vermeiden • Beim Lagern Batteriepole mit Isolierband abkleben

Aber was tun, wenn das Elektrogerät kaputt ist oder WICHTIG der Akku den Geist aufgegeben hat? Niemals über den Restmüll entsorgen, • Pole mit einem Isolierband abkleben da große Brandgefahr • Ehestmöglich in Ihr Altstoffsammelzentrum oder zu besteht! den Verkaufsstellen des Handels bringen, da Batte- rien neben Wertstoffen auch umweltschädliche und brennbare Rohstoffe beinhalten.

Impressum Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Medieninhaber und Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz | Obmann Bgm. ÖkR Alois Breisler | Göttelsberg 290/1, 8160 Tel.: 03172 41 041 | Fax: 03172 41 041 6 | Email: [email protected] | Gestaltung: wurzinger-design.at | Fotos: AWV Weiz, Shutterstock, istock.

AWV Infoseite 4

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 33 Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Obergroßau: Herzliche Gratulation!

Diese Ausbildung absolvierten die Kameraden Rene Baumgartner, Fall Marco und Pölz Gerhard, aber auch HBI Michael Papadi. Sommerfest mit Oldtimersegnung der Feuerwehr Obergrossau Am 29. März gratulierten wir unserem Kameraden HFM Am 3. Juni 2018 feierten wir unseren traditionellen Früh- Faustner Josef mit einer Abordnung von 22 Mann zu schoppen mit Oldtimertreffen und Oldtimersegnung am seinem 80. Geburtstag. Unser Sepp ist schon seit über 40 Festplatz vor unserem Feuerwehrhaus. Jahren ein treues Mitglied der Feuerwehr Obergroßau und ein von allen sehr geschätzter Kamerad in unserer Mitte. Die gesamte Mannschaft möchte auf diesem Wege nochmal herzlichst zum runden Geburtstag gratulieren und sich für die Bewirtung bedanken!

Technische Übung mit dem Roten Kreuz Gleisdorf Am Samstag, 5. Mai, hielten wir eine gemeinsame groß angelegte Technische Übung mit dem Roten Kreuz Gleis- dorf und der Freiwillige Feuerwehr Untergroßau bei uns, Foto: Dreisiebner in Obergroßau, ab. Übungsannahme war ein Verkehrsun- Nach der Begrüßung der Feuerwehren und der Ehren- fall mit mehreren eingeklemmten Personen. Wir waren gäste durch unseren Kommandanten HBI Ing. Michael mit 21 Mann an der Übung beteiligt. Besonders positiv Papadi wurde das Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe an hervorzuheben war die überaus gute Zusammenarbeit HLM d.F. Manfred Bohusch verliehen. der Feuerwehren, mit dem Roten Kreuz, was bei diesem Nach Ansprache von Bürgermeister Emanuel Pfeifer, Großaufgebot an Einsatzkräften keine einfache Aufgabe Lesung von Vbgm. Dipl.-Ing. Josef Gerstmann wurde auch darstellte. Nach einer kurzen Übungs-Nachbesprechung der Gemeindekassier Gerald Neuhold begrüßt. vor Ort lud uns das RK Gleisdorf noch zu einer Jause in Der anschließende Wortgottesdienst wurde von Feu- erwehrkurat Franz Brottrager gefeiert. Der Männerge- die Dienststelle Gleisdorf ein - herzlichen Dank dafür! sangsverein Sinabelkirchen sorgte für die musikalische Ein großes Dankeschön auch an die Familie Szutiak Umrahmung. Zwischendurch ging es zur Oldtimer- Christoph und Ingrid für die zur Verfügung Stellung ihres Segnung, die erstmals von LM d.F. Dieter Kaufmann (FF Firmengeländes. Obergroßau), Norbert Dunkl (Oldtimerrunde Wetza- An der Übung nahmen insgesamt fünf Fahrzeuge der Feu- winkel) und Josef Trinkl gemeinsam organisiert wurde. erwehren und fünf Fahrzeuge des Roten Kreuz Gleisdorf Der Frühschoppen ging anschließend musikalisch mit mit insgesamt 60 Mann teil. „DIE FLOTTEN 4“ bis in die späten Abendstunden weiter. Um die Mittagszeit wurde die Veranstaltung durch einen Atemschutz Heißausbildung in Lebring ca. fünfzehnminütigen Wolkenbruch kurz gestört. Der viele Regen und Wind lies die Besucher in der trockenen Am 26. Mai fuhren vier Kameraden unserer Feuerwehr in Überdachung näher zusammenrücken. Der Stimmung die Feuerwehr- und Zivilschutzschule nach Lebring und machte dieses Wetterkapriol aber keinen Abbruch. Da- absolvierten die Atemschutz Heißausbildung! In diesem nach kam die Sonne, und es ging fröhlich weiter, für Kin- speziellen „Containerdorf“ werden reale Bedingungen si- muliert und Temperaturen von mehreren 100 °C erreicht. Eine große Verlosung mit 40 tollen Preisen rundete das Nach einer kurzen theoretischen Einführungsphase ging derSommerfest gab es eine der Hupfburg, Freiwilligen sowie Feuerwehr ein Kinderschminken. Obergroßau ab. Die Kameraden und Kameradinnen bedanken sich bei es gleich ans Werk. Eine tolle Ausbildung, die jeden Atem- allen Gästen, Helfern und Sponsoren der Freiwilligen schutztrupp aus der Reserve lockt. Unsere Kameraden Feuerwehr Obergroßau auf das Herzlichste für Ihren waren am Ende der Übung sichtlich erschöpft. Besuch und die Unterstützung!

34 Juni 2018 [email protected] Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Untergroßau: 15. Fire-Kids-Lauf in Anger Feuerwehrjugendlager auf dem Areal des Bade- und Freizeitparks Siniwelt statt. Es wird die FeuerwehrjugendVom 7. bis 10. Juli aus 2018 dem findet ganzen das BezirkBereichsfeuerwehrjugendlager Weiz daran teilnehmen. Veranstalter ist die FF Untergroßau. und Spiel am Sportplatz in Sinabelkirchen statt. Die Bevölkerung ist rechtAm 8. herzlichJuli 2018 zu findet dieser der Veranstaltung Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb eingeladen!

Am Samstag, 05. Mai 2018, fand in Anger der Happy - Lauf mit dem 15. Fire-Kids-Lauf statt. Dieses Mal war die Feuerwehrjugend Unter- großau mit drei Teams vertreten. Erstes Team mit Jugend 1: Buzik Thomas, Grasser Jonas und Schloffer Elias. Zweites Team Jugend 2: Gammel Michael, Krachler Michael und Mateyka Marcel. Drittes Team Jugend 2: Feiertag Daniel, Grassmugg Dominik und Rath Stefan. Insgesamt waren 18 Teams vom BFV Weiz, inkl. einem Team von der Jugend des Roten Kreuz am Start. Mit unserem dritten Team (Feiertag, Grassmugg, Rath) holten wir uns zum ersten Mal den Sieg bei dieser Veranstaltung. Wir gratulieren unserer Jugend auf das Herz- lichste und wünschen ein weiteres erfolgreiches Bewerbsjahr 2018. Bericht von OBM Karl Weixler Feuerlöscherüberprüfung in Untergroßau

12.00 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfungsakti- onAm im Samstag, Rüsthaus 21. Untergroßau Juli 2018 findet statt. von 8.00 bis

Freiwillige Feuerwehr Sinabelkirchen: Florianisonntag Am Sonntag, 6. Mai 2018, ver- anstaltete heuer die FF Sinabel- kirchen den Florianisonntag. Bei der Heiligen Messe wurde Kameraden auf Grund wertvol- ler Verdienste ausgezeichnet. Im Anschluss wurde beim Frühschoppen gut gegessen und angestoßen. Als Spezialität gab es u.a. Schweinsbraten aus dem Smoker. Das Kommando der FF Sinabelkirchen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, bei den zahlreich erschienenen Feuer- wehrkameraden sowie bei allen Gästen für das Kommen. www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 35 Sport Fußballausbildungszentrum Ost

FAZ Ost ist sportlich weiter auf hohem Niveau

Mit den Top-Platzierungen in den Steirischen Leistungsklassen spielten die FAZ Ost Mannschaften U-15 und U-17 beide im Frühjahr in der Unterliga und damit mit den Top-Adressen der Steiermark. Dabei konnte die Mannschaft der U-15 unter Trainer

Man ließ dabei Kaliber wie den GAK, Gratkorn oder Gleisdorf hinterSandro sich. Perkovic Die U-17 sensationell unter Trainer den Meistertitel Cristian Bisztriszki-Kovacsfrühzeitig fixieren. verfehlte den Meistertitel nur knapp und wurde hinter dem GAK ausgezeichneter 2. Die U-13 und die U-11 landeten in ihren Gebietsligen in der Meisterrunde im Mittelfeld und die U-10, U-9, U-8 und U-7 waren FAZ Ost U-17 bei ihren Verbandsturnieren immer wieder das Maß aller Dinge. So geht für die ca. 200 FAZ Ost Spielerinnen und Spieler eine intensive und erfolgreiche Saison zu Ende. Und zum Abschluss lädt das FAZ Ost am Samstag, dem 30. Juni 2018, ab 9.00 Uhr in der Sportarena in Sinabelkirchen 28 Mannschaften der U-7, U-8, U-9 und U-10 zu einem Saisonabschlussturnier ein. Vor der Sommerpause ist also noch einmal Kinderfußball vom Feinsten garantiert, den sich niemand entgehen lassen sollte. Abschließend bedankt sich das FAZ Ost bei allen Gönnern und Sponsoren, vor allem bei der Marktgemeinde Sinabelkirchen und

auch bei allen Eltern und Helfern, die bei den Veranstaltungen mithelfenbei der Firma und GS-Logistik ohne die wir für solche die finanzielle Events nicht Unterstützung machen könnten. sowie FAZ Ost U-15 Tipp: www.faz-ost.at

Einladung FAZ-OST Saison Infos und Anmeldung Abschlussturnier FAZ OST Karl Jauk Frösau 102 8261 Sinabelkirchen für U7-U8-U9-U10 Teams 0664/2236357 [email protected] Wann? Samstag, 30.06.2018 Beginn um 09.00 Uhr

Sportplatz SV Sinabelkirchen Wo? 8261 Sinabelkirchen Nr 200 Nenngeld? 40,- € (für jede weitere 30 €) Überweisung erbeten an Richtlinien? IBAN: AT94 3815 1001 0000 1602 Verw.Zweck: Auftaktturnier 2018 U ..?

ALLE KIDS ERHALTEN UNSERE CAMPTÜTE Spieleranzahl U7-U8: 5+1 Spieleranzahl U9-U10: 6+1 MIT FOLGENDEM INHALT:

• JAKO - Trikot Spielberechtigte Jahrgänge: • JAKO - Hose GESCHWISTERRABATT ! U7: bis 2011 U8: bis 2010 U9: bis 2009 U10: bis 2008 - 15.00 € pro Kind • JAKO - Stutzen Mädls Jahrgang +1 • JAKO - Trainingsball • Trinkflasche FÜR BUBEN UND MÄDCHEN IM ALTER Es gelten die Nachwuchsbestimmungen des StFV ! • Erinnerungspokal ZWISCHEN 5 UND 15 JAHREN !!! • Erinnerungsurkunde

printed by Mit der Überweisung des Nenngeldes seid ihr fix dabei !! Wir freuen uns auf Eucher Kommen!"

inkl. Mittagsverpflegung, Getränke, Obst und die oben erwähnte Camptüte

36 Juni 2018 [email protected] Notdienste

Dienstbereitschaftswochen der Apotheken Ärztenotdienst III/2018 - Tel.: 141 Quartal III/2018 Juli 2018 Dienstwechsel jeweils Montag 8.00 Uhr 30. Juni/01. Juli 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Montag, 25. Juni 2018, bis Sonntag, 01. Juli 2018 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Tel. 03113 23105 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 07./08. Juli 2018: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Tel. 03113 3394 Montag, 02. Juli 2018, bis Sonntag, 08. Juli 2018 14./15. Juli 2018: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Tel. 03118 2214

Montag, 09. Juli 2018, bis Sonntag, 15. Juli 2018 21./22. Juli 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Tel. 03113 23105 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 28./29. Juli 2018: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 Tel. 03118 20032 August 2018 Montag, 16. Juli 2018, bis Sonntag, 22. Juli 2018 Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 04./05. August 2018: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 Montag, 23. Juli 2018, bis Sonntag, 29. Juli 2018 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 11./12. August 2018: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Tel. 03118 20032 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 15. August 2018: Hr. Dr. Dunst, , Tel. 03113 8395 Montag, 30. Juli 2018, bis Sonntag, 05. August 2018 18./19. August 2018: Hr. Dr. Dunst, Ilztal, Tel. 03113 8395 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 25./26. August 2018: Hr. Dr. Stattegger, Sinabelkirchen, Montag, 06. August 2018, bis Sonntag, 12. August 2018 Tel. 03118 2214 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 September 2018 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 01./02. September 2018: Fr. Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 Montag, 13. August 2018, bis Sonntag, 19. August 2018 08./09. September 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Tel. 03113 23105 Montag, 20. August 2018, bis Sonntag, 26. August 2018 15./16. September 2018: Hr. Dr. Dunst, Ilztal, Tel. 03113 8395 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 22./23. September 2018: Hr. Dr. Farzi, Pischelsdorf, Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Tel. 03113 23105

Montag, 27. August 2018, bis Sonntag, 02. September 2018 29./30. September 2018: Fr. Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Tel. 03118 20032

Montag, 03. September 2018, bis Sonntag, 09. September 2018 Impressum gemäß §§ 24f. Mediengesetz Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Sinabelkirchen, Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 8261 Sinabelkirchen, Sinabelkirchen 8, www.sinabelkirchen.eu Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Vertretungsbefugt: Bürgermeister Emanuel Pfeifer Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 Druck: Impulsdruck Donnerer, 8261 Sinabelkirchen, Untergroßau 25 Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Beiträge und für Montag, 10. September 2018, bis Sonntag, 16. September 2018 das Bildmaterial liegt bei den Überbringerinnen und Überbringern Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 der Artikel bzw. Fotos. Datenschutzerklärung zur Erfüllung der datenschutzrecht- Montag, 17. September 2018, bis Sonntag, 23. September 2018 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 lichen Informationspflichten Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein fundamentales Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Anliegen. Unsere Gemeinde speichert und verarbeitet Ihre Daten Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger - nur in dem für die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang, ausschließlich auf Montag, 24. September 2018, bis Sonntag, 30. September 2018 Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, DSG, Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 etc.). Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter www.sinabelkirchen.eu/datenschutzerklaerung abzurufen.

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 37 Rechtsberatung

Werte Mitbewohnerinnen Kontaktdaten auf der Windschutzscheibe des be- und Mitbewohner der Markt- schädigten Fahrzeuges nicht ausreichend, wenn der gemeinde Sinabelkirchen! Geschädigte den Verkehrsunfall zur Anzeige bringt. Anschließend ist das Unfallgeschehen der eigenen Im Rahmen meiner Beiträge Fahrzeughaftpflichtversicherung zu melden. in der Gemeindezeitung ist es mir ein Anliegen, Sachverhalte Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Tieres rechtlich zu beleuchten, die Wird bei einem Verkehrsunfall ein Tier verletzt, grundsätzlich jeden betreffen ist jedenfalls die Polizei zu verständigen, diese können, da sie in der Praxis häufig vorkommen. kontaktiert üblicherweise einen zuständigen Jäger, Der große Bereich des Straßenverkehrsrechtes ist der das Tier allenfalls von seinem Leiden erlöst, hier sowohl in verwaltungs- als auch zivilrechtlicher oder sich um die Versorgung des Tieres kümmert. Sicht ein schier unerschöpfliches Thema, weshalb es Am Unfall beteiligt? mir ein Anliegen ist, das richtige Verhalten bei bzw. Es gibt im Straßenverkehr Unfallsituationen, bei de- nach einem Verkehrsunfall in Erinnerung zu rufen. nen man sich selbst gar nicht bewusst ist, am Unfall Verkehrsunfälle bei Ein- und Ausparkmanövern beteiligt zu sein. Insbesondere dann, wenn der In einer Vielzahl von Verkehrsunfällen entstehen vor Unfallgegner plötzlich von der Fahrbahn abkommt allem im Rahmen von Ein- und Ausparkmanövern und in der Peripherie landet. Diese Reaktion des nur Sachschäden. Hier ist es angebracht, zunächst Unfallgegners kann zum Beispiel durch eine sehr Fotos von den Endlagen der beteiligten Fahrzeuge links gehaltene eigene Fahrlinie ausgelöst werden. und der sichtbaren Schäden von jedem der betei- Sobald man dies wahrnimmt, ist es unbedingt ligten Fahrzeuge anzufertigen. Es kommt nämlich erforderlich anzuhalten, Nachschau zu halten ob durchaus vor, dass ein Geschädigter versucht der Unfallgegner verletzt ist und die Polizei zu ist, auch Reparaturkosten für bereits früher ent- verständigen. Danach ist darauf zu achten, wenn standene Schäden dem aktuellen Unfallsgegner das eigene Fahrzeug in die Fahrbahn ragt, die anzulasten, ebenso Schäden, die er in weiterer Gefahrenquelle abzusichern. Verlässt man in der- Folge nach dem Unfallereignis und noch vor der artigen Situationen unbeirrt die Unfallstelle, ver- Reparatur des Fahrzeuges selbst verursacht hat. wirklicht man den Tatbestand der Fahrerflucht und Sind die Endlagen und Schäden fotographisch allenfalls, wenn der Verunfallte verletzt ist und man dokumentiert, empfiehlt es sich die Fahrzeuge durch das eigene Fahrverhalten diese Verletzung so abzustellen, dass sie in weiterer Folge keine verursacht hat, den gerichtlichen Straftatbestand Behinderung für andere Verkehrsteilnehmerinnen des Im-Stich-Lassen eines Verletzten. und Teilnehmer darstellen. Im nächsten Schritt ist Besonderes gilt auch, wenn man ohne am es sinnvoll, den europäischen Unfallbericht gemein- Unfallgeschehen beteiligt gewesen zu sein, zu sam mit dem Unfallgegner sorgfältig auszufüllen einem Verkehrsunfall hinzukommt und noch und zu unterfertigen, wobei darauf zu achten ist, keinerlei Rettungskräfte vor Ort sind. Hier gilt es, dass auch der Unfallgegner diesen unterschreibt. In anzuhalten, die Warnblinkanlage einzuschalten, weiterer Folge ist das Unfallgeschehen der eigenen Nachschau nach Verletzten zu halten, die Polizei Fahrzeughaftpflichtversicherung zu melden. und Rettungskräfte zu alarmieren und, sofern -er forderlich und möglich, Erste Hilfe zu leisten. Beschädigung eines fremden, parkenden Fahrzeuges Wenn man selbst beim Ein- oder Ausparken einen Ich wünsche Ihnen ein unfallfreies Dasein und abgestellten PKW beschädigt, empfiehlt es sich, hoffe, sollten Sie dennoch in die unangenehme etwas abzuwarten bis die Lenkerin/der Lenker des Situation eines Verkehrsunfalls geraten, mit mei- beschädigten PKW zum Wagen kommt. Kommt nen Ausführungen eine Hilfestellung bekommen er nicht, ist man verpflichtet unverzüglich die zu haben. Polizei zu kontaktieren und den Unfall anzuzeigen. Für weitere Fragen zu diesem Thema und sonstigen Unterlässt man dies und entfernt man sich von rechtlichen Anliegen, die sie bewegen, stehe ich der Unfallstelle, verwirklicht man den Tatbestand Ihnen auch in den Sommermonaten im Rahmen der Fahrerflucht. Diese wird mit empfindlichen der unentgeltlichen Gemeindesprechtage gerne zur Verwaltungsgeldstrafen sanktioniert. Nach ständiger Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Rechtsprechung der Landesverwaltungsgerichte ist die Hinterlassung einer Nachricht mit den Mag. Karl Fladerer Rechtsanwalt 38 Juni 2018 [email protected] Inserate

Termine FAZ-Ost Sommerfußballcamp Kinderartikel Buschenschank Familie Bierbauer, 16. bis 19. August 2018 Kinderfahrrad, ab 21 Zoll, gesucht, Frösau, geöffnet. Sportplatz Sinabelkirchen Tel. 0660 5070131 Sommeröffnungszeiten: Veranstalter: FAZ-Ost Samstag, ab 16.00 Uhr, Möbel Sonntag ab 15.00 Uhr Siniwelt bewegt sich… Laufen & Walken für Groß & Klein: Sechs Armlehnstühle günstig zu NEU – NEU – NEU: Der Siniwelt-Lauftreff findet immer Buschenschank Lagler, dienstags um 18.30 Uhr statt. Treff- Wolfgruben: punkt ist beim Skater-Platz der Bade- Juni bis September 2018: Montag, und Freizeitanlage Siniwelt. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Dauer: 1 Stunde. von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Nordic Walken & Laufen in verschie- Tel.: 03112 4484; denen Gruppen. Mobil: 0699 10571569 Vom Anfänger bis zum aktiven Sport- Rotes Kreuz: ler, von Jung bis Alt… vergeben, Tel. 0664 5620332 Betreute Kindergruppen (von 4-7 J. Blutspenden in Sinabelkirchen: Sonstiges Donnerstag, 05. Juli 2018, 16.00 bis und von 8-14 J.). 19.00 Uhr, Schaut´s vorbei! Wir freuen uns! DANKESCHÖN: Wir bedanken uns bei NMS Sinabelkirchen. Nähere Auskünfte bei Katharina Fuchs den vielen ehemaligen Gästen, lieben Tel. 0664 5118744. Freundinnen und Freunden – aber Open Air Dämmerschoppen Die Teilnahme ist kostenfrei, sowie auf auch bei allen anderen, die uns beim mit Dorfblech und den SiniMinis eigene Gefahr und Haftung. Der Ein- Flohmarkt im Gerstlhof besucht ha- Samstag, 07. Juli 2018, ab 18.00 Uhr stieg ist jederzeit möglich! ben. Wir haben uns sehr darüber ge- Wollihof Laundl, Nestelberg freut. Herzlichst, Familie Gerstl Veranstalter: Wollihof Laundl Immobilien Tenniskurs für Schülerinnen und A0 – Plotter - HP Designjet 500, Marktgemeinde Sinabelkirchen Schüler ab 6 Jahren in den Sommerfe- inklusive vier neuen Farbpatronen, Sport- und Kulturhalle KG: rien Antriebsriemen muss erneuert wer- Betriebsräume (ehemaliger Saunabe- Kurs 1: 09. bis 13. Juli 2018 den (Kosten ca. Euro 200,--), um Euro reich) bei der Siniwelt zu verpachten: Kurs 2: 16. bis 20. Juli 2018 400,-- zu verkaufen, Selbstabholung, http://www.siniwelt.com/betriebsraeu- Tennisplätze Sinabelkirchen Tel. 0664 5337345 me-zu-verpachten Vormittags, 5 Einheiten je 1,5 Stunden Heizofen für feste Brennstoffe, Bu- inkl. Abschlussturnier am Freitag. Zu mieten gesucht: Wohnung oder derus, 15 Jahre alt, guter Zustand, ab- Kurskosten: Euro 39,-- (für Vereins- kleines Haus, 50 m², mit Nebengebäu- zugeben, Tel. 0676 3165908 mitglieder Euro 36,--) de für Hobbytischlereigeräte, 70 bis 80 Künstlicher Rasenteppich, z.B. Trainer: Hr. Kurt Donnerer m², Tel. 0664 88939400 für Terrasse, 4,00 m x 7,00 m, grün, Anmeldungen bei Frau Doris Schmidt, Wohnung in Unterrettenbach 106, gebraucht, zu verkaufen, Tel. 0664 Tel. 0664 2537442 zu vermieten, 64 m², Miete monatlich 5620332 Veranstalter: Tennisclub Union Sina- Euro 520,-- inklusive Betriebskosten, belkirchen Tel. 0664 1208013 Musikerin bietet Trauungs- und Taufmusik mit schönen Balladen, ro- Eine Woche im Zeichen der Brandmale- Wohnung in Unterrettenbach 106, rei! mantischen Liebesliedern und kirchli- Toller Workshop für Kinder, jeweils zu vermieten, 58 m², Miete monatlich chen Liedern. Ich freue mich auf Ihre von 8.00 bis 11.00Uhr. Euro 480,-- inklusive Betriebskosten, Anfrage! Melanie Stefan, Tel. 0664 Graviere... Tel. 0664 1208013 8630873 deine ei- …am Montag, 16. Juli 2018, Wohnung in Untergroßau 214, zu gene Holzkiste Suche Brennholz, geschnitten, 30 bis vermieten, 70 m² mit Balkon und …am Dienstag, 17. Juli 2018, deine 35 cm, sowie 1m Scheiter, Buche oder Holzblume die nie verblüht Kellerabteil, Miete monatlich Euro Esche, mit Zustellung im Raum Sina- …am Mittwoch, 18. Juli 2018, dein 520,-- ohne Betriebskosten, Tel. 0664 belkirchen, Tel. 0664 5964141 eigenes Bambusjausenbrett 1208013 …am Donnerstag, 19. Juli 2018, ei- Sikkens Holzschutzmittel, zwei Ka- nen Blumensessel vielleicht für die KFZ nister, original verschlossen, je fünf Mama Liter, Eiche dunkel 009, um Euro 70,- …am Freitag, 20. Juli 2018, ein Holz- Wohnwagen, TEC Travelking, Bau- - pro Kanister zu verkaufen, Tel 0664 biertragerl vielleicht für Papa jahr 2002, Top Zustand, zu verkaufen. 5964141 Unkostenbeitrag Euro 25,-- ( Blumen- Nähere Daten und Preis auf Anfrage, sessel Euro 35,--) im Preis inkludiert Tel. 0664 3047732 Neu im Gewußt wie und Nah & Frisch- dein Werkstück, Getränke und Jause. Steirercola Anmeldung bei Eva´s Brandmalerei unter Tel. 0664 75060980. Markt Höfler in Egelsdorf: Ich freu mich auf dein Kommen!

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 39 Verasnstaltungen

Veranstaltungen ab 30. Juni 2018 Blumenwiesenprämierung Hinweis: Veranstaltungen des Arbeitskreises der Donnerstag, 05. Juli 2018, 17.00 Uhr Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen und von Rundum Gemeindesaal Sinabelkirchen Kultur finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Veranstalter: Umweltausschuss der Marktgemeinde Sinabelkirchen FAZ-Ost Saisonabschlussturnier Samstag, 30. Juni 2018, 9.00 Uhr 3. Sitzung des Gemeinderates der Marktge- Sportplatz Sinabelkirchen; Veranstalter: FAZ-Ost meinde Sinabelkirchen Siniweltlauf Donnerstag, 05. Juli 2018, 19.00 Uhr Samstag, 30. Juni 2018, 14.00 Uhr Gemeindesaal Sinabelkirchen Bade- und Freizeitanlage Siniwelt Veranstalter: Marktgemeinde Sinabelkirchen Veranstalter: ÖAAB Ortsgruppe Sinabelkirchen Tennis Nachmittagsbetreuung in Sinabelkirchen für Meisterschaftsspiel gegen den UTC Seniorinnen und Senioren: Samstag, 07. Juli 2018, 13.00 Uhr Mittwoch, 04. Juli 2018 Tennisplätze Sinabelkirchen Mittwoch, 11. Juli 2018 Veranstalter: Tennisclub Union Sinabelkirchen Mittwoch, 18. Juli 2018 Ferienopening beim Bauernmarkt Mittwoch, 25. Juli 2018 Samstag, 07. Juli 2018, 7.30 bis 11.30 Uhr Sommerpause im August Untergroßau, Hörmann-Center Mittwoch, 05. September 2018 Veranstalter: Bauernmarkt Sinabelkirchen Mittwoch, 12. September 2018 Mittwoch, 19. September 2018 Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb Mittwoch, 26. September 2018 Sonntag, 08. Juli 2018, 8.00 Uhr Die Nachmittagsbe- Sportplatz Sinabelkirchen jeweils 13.00 bis 17.00 Uhr treuung bringt die Gemeindesaal Sinabelkirchen Teilnehmer/-innen zum Veranstalter: FF Untergroßau Das Angebot richtet sich an Strahlen! Ausflug der Gemeinderätinnen Seniorinnen und Senioren ab Mittwoch, 11. Juli 2018, 12.30 Uhr 65 Jahren. Die Gestaltung der wöchentlichen Nachmit- Es ist wieder soweit! Unser geselliger Sommerausflug tagsbetreuung beinhaltet Gedächtnistraining, Bewe- führt uns auch diesmal wieder zu interessanten Gärten gungstraining und Training zur besseren Bewältigung und als Abschluss für eine Jause in eine Buschenschenke. von Alltagsproblemen. Anmeldung bei den folgenden Gemeinderätinnen: Damit werden geistige, körperliche und motorische Bierbauer-Hartinger Brigitte, Tel. 0664 3885180 Fähigkeiten gleichermaßen gefordert und gefördert. Groß Ingrid, Tel. 0664 4377188 Zusätzlich wird ein aktiver Nachmittag in Gemeinschaft Gradwohl Natalie, Tel. 0664 3778198 mit anderen erlebt. Die Nachmittagsbetreuung kommt Schober Nadine, Tel. 0664 3410656 nicht nur älteren Menschen zugute, sondern entlastet Stefan Evita, Tel. 0664 3885079 auch deren Angehörige. Abfahrt vor der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Kosten: Euro 15,-- Veranstalterinnen: Anmeldung: Marktgemeindeamt Sinabelkirchen Gemeinderätinnen der Marktgemeinde Sinabelkirchen Tel. 03118 2211 und bei Frau Elfriede Leßl Tel. 0664 807851305 Feuerlöscherüberprüfung Veranstalter: Hilfswerk Steiermark und Marktgemeinde Samstag, 21. Juli 2018, 8.00 bis 12.00 Uhr Rüsthaus Untergroßau; Veranstalter: FF Untergroßau

jeden Freitag im Juli & August GASTHOF GRUBER Markt Hartmannsdorf . 03114 22 77 www.gasthof-gruber.at

40 Juni 2018 [email protected] Veranstaltungen

Ausflug der Gemeindebäuerinnen Samstag, 14. Juli 2018, 7.30 Uhr Frühschoppen der FF Egelsdorf Abfahrt vor dem Marktgemeindeamt Sinabelkirchen Sonntag, 26. August 2018, 10.00 Uhr Gärtnerei Rosenprinz (270 Rosensorten) mit Führung. Festplatz - Rüsthaus Egelsdorf Zitrusgarten, Faak am See, mit Führung, Verkostung Musik: Guat Aufglegt; Veranstalter: FF Egelsdorf von Zitronenkuchen und Eis. Anzahlung Euro 25,-- bei Workshop: „Aktion Lebensraum - Stärkung der Anmeldung. der Beziehung zwischen Mensch und Anmeldung bei: Timischl Helga, Tel. 0664 9346746 Landschaft“ Samstag, 25. August 2018, 9.00 bis 14.00 Uhr Laundl Claudia, Tel. 0664 73675267 Treffpunkt: Seerestaurant Sunset Gläßl Christa, Tel. 0664 4152954 Infos und Anmeldung bei DI Josef Gerstmann, Grabner Christine, Tel. 0664 3879738 Tel. 0664 5337345 Veranstalterinnen: Gemeindebäuerinnen Veranstalter: 1. Vz.-Bgm. DI Josef Gerstmann Dreiergruppenfischen Steiermärkisches Veranstaltungsrecht Sonntag, 22. Juli 2018, 8.00 Uhr Das Steiermärkische Veranstaltungsgesetz 2012 (StVAG) in der Vereinsteich Egelsdorf geltenden Fassung in Verbindung mit der Steiermärkischen Veranstalter: SPÖ Gemeinderatsfraktion Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014 (VSVO) werden in Erinnerung gerufen. Geselliges Woazbrot´n Das StVAG gilt für alle öffentlichen Veranstaltungen. Öffentlich Freitag, 03. August 2018, 17.00 Uhr ist eine Veranstaltung dann, wenn Sie allgemein zugänglich oder Areal Buschenschank Bierbauer allgemein beworben ist. Veranstaltungen dürfen nur durchgeführt Veranstalter: SPÖ Gemeinderatsfraktion werden, wenn Sie je nach Größe der Veranstaltung, entweder gemeldet, angezeigt oder bewilligt wurden. Tennis Fun Triathlon Kleinveranstaltungen (im Wesentlichen bis zu 300 erwartete Samstag, 04. August 2018, 9.00 Uhr Besucher/-innen und Dauer zwischen 8.00 und 23.00 Uhr) sind Tennisplätze Sinabelkirchen im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen mittels vorgegebenem Veranstalter: Tennisclub Union Sinabelkirchen Formular spätestens zwei Wochen vor dem Beginn zu melden und die Verwaltungsabgabe in der Höhe (Euro 20,--) ist zu entrichten. Sommerfest am Bauhof Veranstaltungen in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen Samstag, 04. August 2018, 21.00 Uhr (unabhängig von der erwarteten Zahl der Besucher/-innen) sind Sonntag, 05. August 2018, 10.00 Uhr mittels vorgegebenem Formular und der beigelegten Benutzungs- Bauhof Untergroßau vereinbarung zur Halle spätestens zwei Wochen vor dem Beginn Musik: Steirer Sound; Veranstalter: FF Untergroßau bei der Bezirkshauptmannschaft Weiz zu melden, da für die Halle eine Genehmigung der BH Weiz vorliegt. Das Formular ist im Kräutersegnung Marktgemeindeamt erhältlich. Montag, 15. August 2018, 9.30 Uhr Veranstaltungen mit mehr als 300 und bis zu 1.000 erwarteter Pfarrkirche Sinabelkirchen Besucher/-innen sind im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen spä- Veranstalter: römisch-katholische Pfarre und testens sechs Wochen vor ihrem Beginn anzuzeigen und dürfen Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Sinabelkirchen erst nach Erhalt der Bestätigung (Bescheid), das keine Untersa- gungsgründe vorliegen, durchgeführt werden. Hoffest Weinhof Rominger Veranstaltungen mit über 1.000 erwarteten Besucher/-innen Montag, 15. August 2018, 10.00 Uhr sind spätestens sechs Wochen vor ihrem Beginn bei der BH Weiz Weinhof Rominger; Veranstalter: Weinhof Rominger anzuzeigen. Auch hier ergeht eine Bestätigung. Die Steiermärkischen Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014 FAZ-Ost Sommerfußballcamp (VSVO): Mittwoch, 16. Aug. 2018 bis Sonntag, 19. Aug. 2018 Bei Durchführung jeder Veranstaltung ist es in den Formularen Sportgelände des Sportvereins Sinabelkirchen vorgesehen, dass die Veranstalterin/der Veranstalter die Kennt- Veranstalter: FAZ-Ost nis der Veranstaltungssicherheitsverordnung (VSVO) bestätigt. In der VSVO ist beispielsweise geregelt, dass die Veranstalterin/ Pfarrfest der Veranstalter eine Haftpflichtversicherung zur Abdeckung von Sonntag, 19. August 2018, 9.30 Uhr Personen- oder Sachschäden an Teilnehmerinnen/Teilnehmern Pfarrzentrum Sinabelkirchen der Veranstaltung abzuschließen hat, sofern nicht bereits eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung besteht. Weiteres Veranstalter: Pfarrgemeinderat Sinabelkirchen bestehen bspw. umfassende Bestimmungen zum Brandschutz, Kirtag Fluchtwegkennzeichnung, Flüssiggasverwendung und vieles mehr. Die VSVO erhalten Veranstalter/-innen, aber auch interessierte Freitag, 24. August 2018, 7.00 Uhr Bürger/-innen im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen. SINIWELT-Parkplatz www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 41 Interview Sinabelkirchner Bewohner/-innen im Gespräch:

Jakob Schwarz – Denker in Zusammenhängen Parteipolitisch hast du dich in der Vergangenheit bei den Grünen engagiert. Was waren deine Schwerpunkte dabei? Steckbrief: Bist du politisch noch aktiv? Was sind deine diesbezüglichen Jakob Schwarz Ziele? Dr. in Physik, BA in Volkswirtschaft, Ich finde es schade, dass wir diesen Planeten zukünftigen Universität Graz, Università degli Studi Generationen als Schrotthaufen hinterlassen, noch dazu, di Bologna, Old Dominion University weil ich nicht glaube, dass all das Zeug, das uns die Werbung Hobbies: Schwimmen, Fußball, Ge- als notwendig verkauft, wirklich irgendjemanden glücklich schichte und Geografie macht. Aktuell kann ich mich wegen meines intensiven Jobs und aus Compliance Gründen nicht politisch engagieren, aber wenn ich genug Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt habe, werde ich in die Politik gehen. Wir erhielten die Nachricht von deiner Promotion, weil Privat hast du auch schon einige Zeit als Rucksacktourist du mit Nebenwohnsitz in Sinabelkirchen gemeldet bist. „Backpacker“ in Indien verbracht. Was waren bleibende Wo lebst und arbeitest du zur Zeit? Was sind deine Aufga- Eindrücke zu Indien für dich ganz persönlich? benbereiche? Wenn du als Danke für die Einladung zum Interview, die persönliche 20 jähriger allein Gratulation des Bürgermeisters meiner Heimatgemeinde und ohne Han- hat mich sehr gefreut! Zur Zeit lebe ich wegen meiner Arbeit dy, mit Visa, Re- meist in Genf in der französischsprachigen Schweiz. Ich arbei- turn-Ticket und te als Managementberater bei McKinsey; wir helfen Unter- Lonely Planet nehmen dabei sich strategisch auf zukünftige Entwicklungen bewaffnet, für einzustellen, oder z.B. bei schwierigen Transformationen. einige Monate nach Südostasi- Erzählst du uns etwas über deine Dissertation? en reist, wirst du Gerne! Ich habe im Rahmen meines Doktorats als Physiker von Eindrücken am Wegener Center in Graz einen Algorithmus entwickelt überwältigt: und implementiert, der Unsicherheiten in GPS basierten Mein erster Ele- Refraktivitätsmessungen der Erdatmosphäre von den re- fant in Chennai, lativ abstrakten Messgrößen (Phasenverschiebungen) zu die Affen, die dir anschaulicheren thermodynamischen Variablen (z.B. Druck, das Essen stehlen Temperatur) fortpflanzt. Dadurch kann z.B. eine langfristige wollen, der erste Temperaturveränderung wie durch den Klimawandel ver- Monsun-Sturm ursacht, sehr genau bestimmt werden. Erst kürzlich hat es auf einem klei- meine letzte Publikation durch den aufwendigen Reviewpro- nen Boot in Kerala, die brennenden Toten in Varanassi, das zess geschafft (hat ein Jahr gedauert). Taj Mahal oder die abenteuerlichen Umstände, unter denen Stellst du uns kurz das Wegener Center der Uni Graz vor? ich die nächste Unterkunft finden musste. Die Wissenschafler am Wegener Center unter der Leitung Abschließend eine allgemein gehaltene Frage: Was ist dir von Prof. Kirchengast erforschen die physikalischen und wirt- wichtig? schaftlichen Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels. Ab und zu die Gedanken auszuschalten und 100% und be- Nachdem ich ja auch Wirtschaft studiert habe, lag mir dieser wusst in der Gegenwart zu leben. interdisziplinäre Ansatz sehr. Du hast im Zuge deines Werdeganges auch einmal in einem Atomkraftwerk gearbeitet. Welches war das und was hast du dort genau gemacht? Ich habe bei mehreren Revisionen in verschie- denen deutschen Kraftwerken Messumformer geprüft und damit mein Studium finanziert. Was war deine Motivation dich in einem Atomkraftwerk zu bewerben? Wenn ich etwas gefühlsmäßig ablehne - wie z.B. Kernkraftwerke - dann gehe ich oft ge- nau dort hin, um mir ein anständiges Bild zu machen. Das hilft mir dabei, die Welt besser zu verstehen.

42 Juni 2018 [email protected] Geburten - Jubilare Die Babys aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen

Anna Katharina Eibl, Leo Fellinger, Egelsdorf Jonas Mathias Lederer, Ella Lammer, Untergroßau Untergroßau Foto: Katrin Painer Fotografie Obergroßau Danksagungen Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die liebevolle Anteilnah- Jubilarinnen, Jubilare und Jubelpaare me beim Abschied von Fredi Kuncio! von 16. März 2018 bis 15. Juni 2018 Danke! Margit Franz & Familie Kuncio 95 Jahre Eheschließung Verabschiedung von verstorbe- Anna Loipersböck, Sinabelkirchen Standesamt Großwilfersdorf: Nicole nem Herrn Anner Josef: Allmer und Matthias Hasibar, Gnies Die Familien Anner/Teubl bedanken 93 Jahre Sandra Birgit Gimpl u. Thomas Rath, Ur. sich herzlich für die Anteilnahme Sophie Gautsch, Sinabelkirchen Bettina Maurer und DI (FH) Markus sowie für die Geldspenden zugunsten Josefa Huber, Sinabelkirchen Josef Buchgraber, Untergroßau der Gnieser Kirche. 92 Jahre Daniela Kerstin Spirk und Dominik Verabschiedung von verstorbe- Erna Maria Beck, Gnies Sailer, Sinabelkirchen nem Herrn Alois Stranzl: Anton Fladerer, Egelsdorf Sterbefälle Die Angehörigen bedanken sich recht Elisabeth Gregor, herzlich für die liebevolle Anteil- 90 Jahre Sinabelkirchen nahme sowie für die Geldspenden Magdalena Berghold, Sinabelkirchen Wachmann Erhart, Graz, vormals zugunsten der Kapelle Unterretten- 85 Jahre Sinabelkirchen bach. Josef Matzhold, Untergroßau Othmar Hödl, Gnies Margaretha Belsky, Untergroßau Maria Kandlhofer, Sinabelkirchen 80 Jahre Herta Weber, Josef Faustner, Obergroßau Sinabelkirchen Angela Bucher, Obergroßau Johann Keppel, Sinabelkirchen 75 Jahre Alfred Kuncio, Sophie Wallner, Frösau Egelsdorf Rudolf Steininger, Sinabelkirchen Johann Rothdeutsch, Ernestine Rosenberger, Gnies Obergroßau Monika Huber, Gnies Maria Anna Kern, 70 Jahre Sinabelkirchen Anna Maria Repnik, Unterrettenbach Edith Hadolt, Sinabelkirchen Alfred Brandner, Obergroßau Alois Stranzl, Josef Pfeifer, Nagl Unterrettenbach Günter Koschnick, Gnies Margarete Mandl, Erna Fladerer, Egelsdorf Sinabelkirchen Rosa Pfeifer, Nagl Josef Anner, Gnies Theresia Kulmer, Unterrettenbach Heinrich Retter, 55. Ehejubiläum Sinabelkirchen Helene und Rupert Höfler, Egelsdorf Maria Maier, Ella Ingeborg und Johann Franz Brandl, Sinabelkirchen Hermann Passegger, Unterrettenbach Sinabelkirchen 50. Ehejubiläum Erna und Karl Wagner, Egelsdorf Irma Maria und Johann Pfeifer, Frösau Ernestine u. Franz Rosenberger, Gnies

www.sinabelkirchen.eu Juni 2018 43 Herzliche Glückwünsche!

Angela Bucher, 80 Jahre, Josef Matzhold, 85 Jahre, Josef Faustner, 80 Jahre, Obergroßau Untergroßau Obergroßau

Ernestine und Franz Rosenberger, 50. Ehejubiläum, Erna und Karl Wagner, 50. Ehejubiläum, Gnies Egelsdorf

Schön sein in Sinabelkirchen Familienpatenschaften bieten Hilfe auf Zeit für junge Eltern Man kennt das. Man setzt sich hin, bekommt eine Foto: Miram Raneburger Zeitung und einen Kaffee gereicht – und lässt sich verwöhnen und schön machen. Richtig, die Rede ist Familienpatinnen und von einem Friseursalon. An ein Pflegeheim hätte –paten verbringen gerne man hier eher nicht gedacht. Deshalb wollen wir Zeit mit Kindern und ent- den Leserinnen und Lesern der Gemeindezeitung lasten gleichzeitig deren diesen Schnappschuss nicht vorenthalten: Verena Eltern. Die Gründe, war- und Daniela vom Friseur und Nageldesign SiniSty- um eine Patin/ein Pate in le Daniela in Fünfing sind im Einsatz bei „Gepflegt die Familie kommt, können vielfältig sein – sei es, dass ein Ge- Wohnen“ in Sinabelkirchen. Für Direktor Aribert schwisterkind geboren wird, der Spagat zwischen Beruf und Wendzel ist die Zusammenarbeit mit SiniStyle die Kindergarten zu schaffen ist, oder einfach mal die Energiere- perfekte Umsetzung seiner Vision des „Pflegeho- tels“ am Kaiserberg. „Es geht um Wertschätzung serven wieder aufgetankt werden müssen. und darum sich wohlzufühlen. Ein Besuch in einem Die Patenschaft ist kostenlos und kann bis zu sechs Monate in gepflegten Friseursalon gehört dazu.“ Anspruch genommen werden. Die Patin oder der Pate kommt für rund drei Stunden pro Woche in die Familie und unter- Jeden Dienstag- stützt die Eltern in der Betreuung ihrer Kinder. Das Angebot vormittag können kann von allen Familien im Bezirk Weiz in Anspruch genom- sich die Bewoh- men werden. nerinnen und Wenn Sie sich für Ihre Kinder eine Patin oder einen Paten Bewohner von „Gepflegt Woh- wünschen, oder selbst Patin/Pate werden möchten, erhalten nen“ nach allen Sie nähere Informationen bei der Freiwilligenbörse Region Regeln der Friseu- Gleisdorf: rinnenkunst ver- www.freiwillig.gleisdorf.at wöhnen lassen. Kontaktdaten: Karin Strempfl Mobil: 0664 60 409 157, Foto: Römer (TB) [email protected]

44 Juni 2018 [email protected]