› AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN ‹ KUMHAUSEN er Ausgabe Oktober 2019MitteilungsblattMitteilungsblatt

Spatenstich für das neue Gemeinde­zentrum

Am 8. August 2019 eröffnete Herr Bür- germeister Thomas Huber mit einem NEUBAU GEMEINDEZENTRUM KUMHAUSEN Rückblick auf die seit Jahren geführ- GEMEINDE KUMHAUSEN, VERTRETEN DURCH 1. BÜRGERMEISTER THOMAS HUBER, RATHAUSPLATZ 1, 84036 KUMHAUSEN ten Planungsgespräche den offiziellen Spaten­stich zum Bau des Gemeinde- zentrums. Die Gemeinderäte nahmen bereits im September 2014 an einem Gemeindeent- wicklungsseminar teil um erstmals über einen Bürgersaal zu diskutieren und Skiz- zen anzufertigen. Den Entwurf für einen Neubau des Architekturbüros Neumeis- ter und Paringer nahmen das Gemein- deoberhaupt und sein Team schließ- lich im November 2017 mit zu einem Verschiedene Überlegungen und I­deen, schreibung notwendig, in der sich der zweitägigen Planungsseminar ins Rottal. wie man dem Raumbedarf gerecht wird, Entwurf der Architekten Neumeister Das Ergebnis dieses Seminars lautete, folgten. und Paringer – zusammen mit der „Wir brauchen mehr Platz“, erinnert sich Da man nun den Schwellenwert über- Dömges Architekten AG – als bestes der Rathauschef. schritt, wurde eine europa­weite Aus- Angebot herausstellte.

Herausgeber: Gemeinde Kumhausen Inhaltlich verantwortlich: Gestaltung und Satz: Rathausplatz 1 • 84036 Kumhausen 1. Bürgermeister Thomas Huber Fotosatz H. Buck, Kumhausen Telefon 0871/94322-33 Fax 0871/94322-22 Redaktion: Druck: Email [email protected] Sylvia Dollmann Druckerei Schmerbeck GmbH USt-IdNr. DE267948077 Gutenbergstr. 12 • 84184 Tiefenbach Oktober 2019

Im Juli 2018 folgte ein Workshop mit Grammelkam und der Jugendtreff künf- Die Kapazität des Bürgersaals mit Bürgerbeteiligung. tig ihr zuhause. Desweitern befinden sich ­Empore erweitert sich dadurch auf bis im voll unterkellerten Gebäude Tech- zu 350 Personen. Weiterhin im Oberge- Das Ergebnis daraus lautete: nik und Lagerräume. Im Obergeschoß, schoß befinden sich noch zwei große „Wir brauchen mehr Fläche.“ welches barriere­frei über den Aufzug Räume, wovon einer als Seniorentreff erschlossen ist, befindet sich ein großzü- genutzt wird. Ende 2018 stimmten die Gemeinderats- giger Gymnastikraum, welcher den Bür- mitglieder dem Bau eines Gemeinde- gersaal über eine mobile Trennwand als Aktuell sind 4,9 Millio­nen Euro inklusive zentrums grundsätzlich zu. Der Antrag Empore zugeschalten werden kann. Planungsleistungen kalkuliert. auf Baugenehmigung wurde eingereicht. Seit Juli diesen Jahres wird nun am Ge- bäude, das etwa doppelt so groß wie das Rathaus wird, auf Hochtouren gearbeitet. Im Erdgeschoß des barrierefreien Gebäu- des befindet sich der klimatisierte Bürger- saal, welcher unterteilbar ist und für bis zu 250 Personen Platz bietet. Dazugehö- rige Räumlichkeiten wie Foyer mit Garde- robe, Theke, Cateringküche, Lager- und Kühlräume sowie die Sanitärräume be- finden sich ebenfalls im Erdgeschoß. Im Untergeschoß haben die Bergschützen ʳʳ Architekt Bernhard Paringer und 1. Bürgermeister Thomas Huber

Vergabe Firma Vergabesumme (brutto) Abbruch H. Haun GmbH & Co. KG, 79.730,00 Euro Erdarbeiten H. Haun GmbH & Co. KG, Landshut 105.486,96 Euro Baumeister Baugeschäft Th. Widmann, Dingolfing 1.045.388,38 Euro Elektro Elektro-Unternehmen Danner, Obergangkofen 249.910,71 Euro Blitzschutz Elektro Dürmeier, Landshut 5.083,46 Euro Gerüstbau Sax Gerüstbau, Eching 28.730,17 Euro Aufzug Schmitt & Sohn, Regensburg 91.252,77 Euro

Baugebiet Preisenberg VI Die Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet Preisenberg VI sind in vollem Gange und werden voraussichtlich wie geplant bis Anfang Dezember 2019 ab- geschlossen.

Die Vergabe der 21 Wohnbaugrund­ stücke ist bereits abgeschlossen.

Für das seniorengerechte/betreute Woh- nen mit Tagespflege wird derzeit per Auswahlverfahren ein passender Inves- tor mit Betreiber gesucht. Die endgülti- ge Entscheidung trifft der Gemeinde­rat nach ausführlichen Beratungen in den kommenden Wochen. ʳʳ Luftaufnahme: Planteam Loibl

2 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Spatenstich zum Geh- und Radweg zwischen Hachelstuhl und Münchsdorf

Nach langen Planungen ist es soweit: die drei Jahre alte Unterführung in Ha- worden. „Radwege sind in“, so Sporn- Der Bau des Geh- und Radweges zwi- chelstuhl ist dann der direkte Anschluss raft-Penker. Dem Wandel der Verkehrs- schen Hachelstuhl und Münchsdorf an den Radweg in Kumhausen und so- wege werde nun endlich auch in diesem beginnt. Damit erhalten die Radlfreun- mit direkt nach Landshut geschaffen. Bereich Rechnung getragen. de der dortigen Gemeinden die langer- sehnte und vor allem sichere Verbin- Das Projekt wurde mit rund zwei Mil- Der neue Geh- und Radweg wird ab- dung nach Landshut. lionen Euro kalkuliert. Die Baukosten gesetzt auf zwei Kilometern westlich und den Grunderwerb finanziert der der B15 verlaufen. Um den Lausbach zu „Wir streben eine Verkehrswende an“, Bund, für die Planungskosten kommen überqueren, wird eine Brücke gebaut. hob Robert Bayerstorfer, Bereichslei- die Gemeinden und Kumhau- In Münchsdorf verlässt der Radlweg ter Straßenbau am Staatlichen Bauamt sen auf. Sie unterstützten das Staatliche die Bundesstraße und geht in die Von- Landshut, die Bedeutung eines guten Bauamt auch beim Grunderwerb. Für Plankh-Straße über. Vom Steimerberg Radwegenetzes hervor. Er hatte im Na- die Baumaßnahme wird es naturschutz- aus geht es dann wieder gen B15. Wenn men des Bauamtes zum Spatenstich fachliche Ausgleiche geben. alles planmäßig läuft, wird der Radweg nach Münchsdorf geladen und konnte im Mai 2020 freigegeben. Für Autofah- neben den Bürgermeistern der Gemein- Thomas Huber, Bürgermeister der Ge- rer wird es kaum Beeinträchtigungen den Vilsheim und Kumhausen unter an- meinde Kumhausen, freute sich sehr, geben. Es ist nicht geplant, Teilstücke deren die beiden Landtagsabgeordneten dass die Nachbargemeinden künftig der Straße abzusperren. Langfristiges Rosi Steinberger und Helmut Radl­meier auch per Radweg miteinander ver- Ziel sei es, den Radweg bis zur Land- sowie Vertreter der beteiligten Firmen bunden sind. „Was vor über 25 Jahren kreisgrenze fortzusetzen, betonte Be- begrüßen. Der Anteil an Radfahrern mit dem Radweg in Kumhausen be- reichsleiter Bayerstorfer abschließend. im Verkehr steige stetig. Dank moder- gann, wird nun fortgesetzt“, sagte der ner E-Bikes seien mittlerweile früher Rathaus­chef. Er bat jedoch, die Förder- undenkbare Distanzen überwindbar. programme für den Ausbau des Rad- Die Das Fahrrad zeige sich durch Preis, Um- wegenetzes auf Gemeindeverbindungs- Meisterwerkstatt weltfreundlichkeit, Auswirkung auf die straßen auszuweiten. „Ich kenne die Thomas Bauer Gesundheit und Unkompliziertheit bei eine oder andere kleine Straße, die mehr der Parkplatzsuche inzwischen als ech- Verkehrs­aufkommen hat als so manche te Alternative zum Auto. Aber auch Kreis­straße“, konstatierte Huber. für kleine Verkehrsteilnehmer müssen Rasenmäher Reparatur & geeignete Verbindungen ausgebaut Georg Spornraft-Penker, Bürgermeister Motorsägen Verkauf werden. Gerade für Kinder ist die B15 von Vilsheim, zeigte sich erfreut, dass Metallbau Niederkam 1 keine sichere Radfahrstrecke, waren sich sich mit dem Baubeginn endlich ein Spengler- 84036 Kumhausen die Anwesenden einig. Deshalb sei es großer Wunsch seiner Bürger erfüllt. arbeiten Telefon 0871- 44444 Fax 0871- 41014 höchste Zeit für das Teilstück zwischen Sehr oft sei ihm die Bitte um eine Ver- [email protected] Hachelstuhl und Münchsdorf. Durch bindung nach Landshut angetragen

3 Oktober 2019

Neubau Radweg und Sanierung der LA 21 Götzdorf bis

Nach jahrelangen Planungen und Über- Im Rahmen der Planungen waren die Finanzierung und Ausführung der Bau- legungen konnte bereits im Mai 2019 Gemeinden Kumhausen und Geisen- arbeiten. der offizielle Spatenstich für die kom- hausen für die erforderlichen Grund- Mit der Fertigstellung des Straßenab- plette Sanierung und Verbreiterung der stücksverhandlungen verantwortlich, schnitts ist voraussichtlich noch vor Kreisstraße LA 21 von Geisenhausen der Landkreis Landshut übernimmt die Weihnachten 2019 zu rechnen. nach Götzdorf stattfinden. Im Zuge dieser Maßnahme wird auf einer Länge von 2,6 Kilometern die Straße ca. 50 cm auf das Regelbreitenmaß für Kreis­ straßen verbreitert und ein 2,5 Meter breiter parallel geführter Geh- und Rad- weg gebaut.

Wie von Herrn Landrat Dreier beim Spatenstich erwähnt, ist diese Baumaß- nahme von der Bevölkerung bereits seit langer Zeit gewünscht. Sie werde eine gute Verbindung für Radfahrer und Fußgänger von Kumhausen bis Geisen- hausen und diene letztlich dem Wohle und der Sicherheit aller Bürger.

› Partnerschaft gefestigt ‹

Besucher aus Tworòg in Kumhausen

Kürzlich konnten Bürgermeister Thomas der Marienkirche Preisenberg, gehalten tigung der Burg Trausnitz mit ihrem Huber und der Vorsitzende des Partner- von Pfarrer Fischberger, reisten die Be- herrlichen Blick über die Stadt Landshut schaftsvereins Kumhausen–Tworòg e. V. sucher mit Gertraud Molitor und Franz vor. Mit vielen positiven Eindrücken und Herbert Molitor eine Delegation aus Sigl als Begleiter nach Abensberg zur Be- Gesprächen endete der Besuch mit der der Partnergemeinde Tworòg vor dem sichtigung der Kuchlbauer Bierwelt mit Verabschiedung der begeisterten Gäste Rathaus begrüßen. Mit in der Besucher- Hundertwasserturm. Am Nachmittag am nächsten Tag durch Bürgermeister gruppe waren der erste und zweite Bür- nahmen sich einige Gäste die Besich- Thomas Huber und Herbert Molitor. germeister sowie einige Gemeinderäte und Mitglieder des Freundschaftsvereins Tworòg–Kumhausen. Für die Gäste aus Oberschlesien war ein umfangreiches Besichtigungs- und Kulturprogramm vorbereitet. Der Begrüßungsabend mit Gitarrenspiel von Sepp Fleck und dem gemeinsamen Singen von Volksliedern fand in Berndorf statt. Am nächsten Tag fuhren die Besucher unter der Leitung von Stefan Gnosa zuerst zur Wallfahrts- kirche Bogenberg und anschließend zum Waldwipfelweg nach Sankt Englmar. Das abendliche Freundschafstreffen im Haus der Bürger in Obergangkofen mit Musik, Tanz und bayerischem Buffet bereitete allen Gästen und Mitgliedern viel Freu- de. Nach dem Sonntagsgottesdienst in

4 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Thomas Huber wird Schirmherr beim Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam Seit Samstag den 5. Oktober 2019 hat sicherheit, glänzten die Befragten mit die Freiwillige Feuerwehr Niederkam recht souveränen Antworten, ledig- mit Thomas Huber, derzeit amtierender lich die Frage um den „Huber, Maier Bürgermeister der Gemeinde Kumhau- und i“ stellte alle Beteiligten vor eine sen, offiziell nun auch einen Schirm- schwierige ­Aufgabe. Hier sollte geklärt herrn für das anstehende 125-jährige werden, um wen es sich denn bei dem Gründungsfest im kommenden Jahr. „i“ ­handle – ein Tipp: die namensver- Begleitet von einer Abordnung des wandte ­Musikkabarett-Gruppe war Festausschusses inklusive Festmut- nicht gemeint. ter und Festbraut machte sich der Auch mit ein wenig Hilfestellung und Vor­sitzende auf den Weg ins Pfarr- ganz viel Teamarbeit konnte irgend- heim nach Hohenegglkofen, um dort wann auch diese Hürde genommen ­Thomas Huber um seine Unterstüt- und ein Erfolg für den ersten Teil der zung sowie Übernahme der Schirmherr- Prüfung verbucht werden. schaft im Rahmen des Gründungsfestes Als nächstes wurde die Partnerbrauerei geräten. In Anlehnung daran zählten vom 20.–24. Mai 2020 zu bitten. Von der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam jetzt vor allem Geschicklichkeit und vornherein war klar, dass für das Amt zum Gründungsfest ins Spiel gebracht. im wahrsten Sinne blindes Vertrauen. des Schirmherrn nur eine verlässliche Da man sich auf eine Zusammenarbeit Die Herausforderung bestand darin, Person und ein Mann mit ­Charakter in geeinigt hatte, müsse dieses Bier ja be- dass dem 1. Kommandanten die Au- Frage kommt. Und da Thomas ­Huber sonders gut schmecken und sich von gen verbunden wurden und dieser nur in der Gemeinde Kumhausen auch den anderen Brauereien hervorheben. auf Anweisung des 2. Kommandanten für sein Engagement gegenüber den Nun bestand die Aufgabe darin, dass einem Spielzeugauto mit Hilfe einer Feuer­wehren bekannt ist, stand für den ein Team bestehend aus drei Perso- Zange das Dach abschneiden musste. Festausschuss des FF Niederkam sehr nen während einer Blindverkostung Aber anscheinend haben sich die vielen schnell der Wunschkandidat fest. 10 Brauereien zutreffend zuordnen und Übungsstunden mit Schere und Spreizer Thomas Huber hatte sich jedoch bereits „erschmecken“ sollte, welche die Fest- bezahlt gemacht, denn innerhalb kür- im Vorfeld intensiv mit der Freiwilligen brauerei ist. Dass es sich hier um eine zester Zeit waren sämtliche Säulen des Feuerwehr Niederkam und ihrem Grün- kaum lösbare Aufgabe handelte war Mini-Fahrzeugs durchtrennt und das dungsfest beschäftigt, was im Folgenden allen Anwesenden schnell bewusst und Dach komplett entfernt. Nach dieser noch zu einigen spannenden und lusti- selbst mit Unterstützung der restlichen gelungenen Alles-oder-Nichts Challenge­ gen Aufgaben führen sollte, bevor das Teilnehmer konnten lediglich drei der war die Erleichterung und Freude dann erhoffte „Ja“ gegeben werden konnte. zehn Biere richtig zugeordnet werden. natürlich umso größer, als Thomas Zu Beginn wurden an die anwesenden Mit dieser gescheiterten Aufgabe muss- ­Huber der erbetenen Schirmherrschaft Mitglieder des Festausschusses sowie te die Entscheidung um die Übernahme endlich das „Ja“ geben konnte. Festmutter und Festbraut 10 Fragen der Schirmherrschaft nun in einer letz- Im Anschluss an den offiziellen Teil lie- zu den unterschiedlichsten Bereichen ten und alles entscheidenden Prüfung ßen alle Anwesenden den Abend bei betreffend Gemeinde Kumhausen fallen. Aufhänger hierzu war die Neu- Speis und Trank stimmungsvoll ausklin- und FF Niederkam gestellt. Abgese- anschaffung des HLF 20 im Mai dieses gen und es wurden gemeinsam noch hen von der ein oder anderen Un­ Jahres mit hydraulischen Hilfeleistungs- einige vergnügliche Stunden verbracht.

5 Oktober 2019

Freiwillige Feuerwehr Niederkam hat Festmutter und Festbraut

die Kübelspritze erst dann befüllt wer- den durfte, wenn unterschiedliche Fra- gen zur FF Niederkam richtig beantwor- tet wurden – und befüllt werden durfte nur mit einer löchrigen Gießkanne. Es konnten aber (auch Dank der ein oder anderen Unterstützung durch ­Angela und Katharina) alle Aufgaben bewältigt und durch die Damen das lang ersehnte „Ja“ gegeben werden. Mit den Worten „Seit boid 25 Johr stehst du unserm Verein ois Fahna- muadda zur Seitn, des soi se ned än- dern für de kommenden Zeiten. Mir ham uns gfrogt, wia ma dir dafür dan- ken kannt, in Frage kimd nur a ganz 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder- und „vo Anfang o ham mir ins Auge besonders Ehrenamt,“ bat der Festaus- kam sollen im kommenden Jahr vom gfasst, dass nur a junge, hübsche Fahna­ schussvorsitzende die noch amtierende 20.–24. Mai 2020 im Rahmen eines braut ins Buidl bassd.“ Doch weit gefehlt. Festmutter sich als Ehrenfahnenmutter Gründungsfestes gefeiert werden. Sowohl Angela als auch Katharina woll- zur Verfügung zu stellen, was diese auch Eröffnet wird dieses Ereignis am Mitt- ten den Festausschuss der Freiwilligen freudig annahm. Der neuen Festmutter woch, 20. Mai 2020 in Form von baye- Feuerwehr Niederkam dahingehend und Festbraut gab Elisabeth mit auf den rischem Musikkabarett & Comedy mit testen, ob diese auch in der Lage sind, Weg, dass zwar viel Arbeit mit diesem Stefan Otto, der mit „Gmahde Wiesn“ den Anforderungen eines so großen Amt verbunden sei, verglich die schö- sein neues Programm im Gepäck hat. Festes gewachsen zu sein. Und so muss- nen Erinnerungen an die Zeit aber auch Am Freitag, 22. Mai 2020 lädt die FF ten sich die Mitglieder einigen kniffligen mit Edelsteinen in einer Schatzkiste und Niederkam zur Zeltparty „Kibespritzn-­ Aufgaben stellen, die den ein oder an- die seien das Wichtigste, was es zu ge- Gaudi“ mit der Band „Tetrapack“ ein, deren sichtlich ins Schwitzen brachten. nießen heißt. gefolgt am Samstag, 23. Mai 2020 mit Bei der Bayernhymne sollte der Festaus- Bei Speis und Trank konnte schließlich bayerischem Abend und am Festsonn- schuss Textsicherheit und Stimmgewalt der Abend zu einem würdigen Ab- tag, 24. Mai 2020 nach dem traditio- beweisen. Später zeigten die Männer und schluss gebracht werden. Mit den Vor- nellen Festgottesdienst und Festumzug Frauen ihren Teamgeist und Durchhal- bereitungen nun einen Schritt weiter mit der Partyband „Baracuda“. tevermögen beim Löschen eines bren- freuen sich alle Beteiligten mit Angela Seit vergangenem Freitag steht nun nenden Holzhäuschens nur unter Zuhil- Bauer als Festmutter und Katharina auch fest, wer das Amt der Festmutter fenahme einer Kübelspritze. Erschwert Pöschl als Festbraut auf ein tolles Grün- und der Festbraut bekleidet. wurden die Löscharbeiten dadurch, dass dungsfest 2020. Wie es der Brauch verlangt, machte sich der Festausschuss mit Blumen und Sekt und mit Unterstützung der noch am- tierenden Festmutter Elisabeth ­Bauer auf den Weg, um die Unterstützung von Angela Bauer und Katharina Pöschl zu erbitten. Die musikalische Begleitung erfolgte durch Bernhard Leder von der Band „Baracuda“. Angekommen am Hof der Familie Bau- er und nach Vortragen eines selbst geschriebenen Gedichts durch den Festausschussvorsitzenden hoffte man natürlich auf eine schnelle Zusage der Wunschkandidatinnen, denn „umrahmt von lauter fescher Feierwehrmana, soist du führn unser nei restaurierte Fahna.“

6 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt

Vorverkauf Vorverkauf für den

Eröffnungsabendzu unserem

Gründungsfestam 20. Mai 2020 mit Stefan OTTO Eintritt startet ab sofort an folgenden 19,50€ Vorverkaufsstellen­ zzgl.VVK-Gebühr Rathaus Kumhausen, VR-Bank Isar-Vils Geschäftsstellen Kumhausen und Geisenhausen, Friseur Salon Carin Senftl Windten

Weitere Vorverkaufsstellen unter www.feuerwehr-niederkam.de

Einlass: 18:00Uhr Beginn: 20:00Uhr

www.Feuerwehr-Niederkam.de 20.im Festzelt Mai Niederkam 2020

7 Oktober 2019

› Aus der Verwaltung ‹

25-jähriges ­Dienstjubiläum von Andrea Ruhland

Am 01. September 2019 feierte Kinder­ Hildegard Felder und überreichten eine gartenleiterin Andrea Ruhland ihr 25-jäh- Dankurkunde mit Gutschein samt Blu- riges Jubiläum im öffentlichen Dienst. mengeschenk. Des Weiteren erhielt Frau Zu dem Jubiläum gratulierten 1. Bürger- Ruhland eine Jubiläumsdienstzuwen- meister Thomas Huber und Kämmerin dung nach TVöD ausbezahlt.

Kommunalwahlen Am 15. März 2020 finden in ­Bayern die nächsten ­Kommunalwahlen statt. Für die Abwicklung der Wahlen benötigt die Gemeinde­ Kumhausen wieder viele Wahlhelfer. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich im Bürgerbüro bei Herrn Schuster (Tel. 0871/94322-17) zu melden.

Beschwerden wegen ­Hundekot und Müll Leider mehren sich die Beschwerden der Einwohner, dass Hundekotbeutel zwar benutzt, aber dann am Boden liegenge- lassen oder in anliegenden Äckern „ent- sorgt“ werden. Wir appellieren an die Hundebesitzer darauf zu achten, diese in die dafür vorgesehenen Behälter oder in die eigene Mülltonne zu werfen. Stellenausschreibung Außerdem bitten wir Sie, Müll, Flaschen und Die Gemeinde Kumhausen sucht für das Jahr 2020/2021: sonstigen Unrat Praktikant (m/w/d) fachgerecht zu entsorgen (SPS I oder SPS II) und nicht im Straßenrand oder in angrenzenden Feldern für den Kindergarten Preisenberg und zu hinterlassen. die Marlene-Reidel-Grundschule Kumhausen. Die monatliche Entschädigung liegt bei 630,00 Euro bzw. 680,00 Euro. Weiter wird ein Berufspraktikant (m/w/d) für die Kinderkrippe „Kumhausener Storchennest“ gesucht. Das monatliche Entgelt beträgt 1.602,05 Euro brutto.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Lichtbild bis 28.11.2019 an die Gemeinde Kumhausen, Rathausplatz 1, 84036 Kumhausen. (Bewerbungen bitte nicht per E-Mail !)

8 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt

Neuerstellung des qualifizierten Mietspiegels für die Gemeinde Kumhausen

Liebe Mitbürger, im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion planen die Gemeinde Kumhausen, die Stadt Landshut und die Gemeinde­ Altdorf jeweils die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels.

Der Mietspiegel soll die ortsübliche Vergleichsmiete (Nettokaltmiete) in Abhängigkeit von ­Baualter, Größe und Wohnumfeld, d. h. der durch den Vermieter bereitgestellten Wohnqualität, widerspiegeln. Hierzu­ müssen entsprechende Informationen und Daten bei mietspiegelrelevanten Haushalten der jeweiligen Kommunen­ erhoben werden.

Ich darf Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, darum bitten, uns bei der Erstellung des neuen ­Mietspiegels für Kumhausen tatkräftig zu unterstützen und uns die nötigen Informationen, selbstverständlich auf freiwilliger­ Basis, zur Verfügung zu stellen.

Bei der aufwendigen Erhebungsaktion werden im Zeitraum zwischen Mitte November und Dezember 2019 per Zufall ausgewählte Haushalte angeschrieben, mit der Bitte, einen speziell für die Mietspiegel­erstellung entwickelten Fragebogen auszufüllen. Mietspiegelrelevante Haushalte werden per Filterfragen ermittelt. Der ausgefüllte Fragebogen sollte dann mit einem beigefügten Antwortkuvert zurückgeschickt werden. Alternativ wird es möglich sein, die Befragung über einen verschlüsselten Link direkt im Internet zu beantworten.

Nach Abschluss der Erhebung werden die gewonnenen Daten anonymisiert, d. h. sie können nicht auf die jeweilige Person und Adresse, welche den Fragebogen ausgefüllt hat, zurückgeführt werden.

Mit dem neuen Mietspiegel für die Gemeinde Kumhausen wird ein Dokument geschaffen, das für Mieter­ und Vermieter von Wohnraum Markttransparenz über das aktuelle Mietpreisgefüge im örtlichen ­Wohnungsbestand vermittelt. Es soll Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter bei ­Mietpreisfestlegungen gewährleisten. Grundlage für den Mietspiegel sind ortsübliche Vergleichsmieten, ermittelt aus repräsentativen Stichprobenerhebungen und statistischen Auswertungen.

Datenschutz ist uns ein Anliegen von höchster Priorität. Sollten Sie sich in der Zufallsauswahl befinden, so erhalten Sie, zusammen mit dem Fragebogen, ein Hinweisblatt über Ihre Rechte und Pflichten sowie einen Kontakt, an welchen Sie sich bei Fragen wenden können.

Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung bei der Neuerstellung unseres Mietspiegels.

Thomas Huber 1. Bürgermeister

9 Oktober 2019

Zweckverband Landshuter Verkehrsverbund Aufgrund der Einführung eines Gemeinschaftstarifs im Landshuter Verkehrsverbund (LAVV) möch- ten wir Sie über spezielle Regelungen zur Fahrberechtigung Monatskarte ­Ausbildungstarif informieren. Monatskarte Ausbildungstarif Die Monatskarte Ausbildungstarif ist eine Zeitfahrkarte und gilt laut aktuellen Tarifbestimmungen für „[…] Kinder von 6–14 Jahren sowie Schüler, Auszubildende, Studierende und Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr oder an einem freiwilligen ökologischen Jahr oder vergleichbaren sozialen Diensten. Ab dem 15. Lebensjahr ist für die Nutzung der Nachweis der Berechtigung erforderlich und vorzuzeigen (Schulausweis, ­Studierendenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung, Legitimationsbescheinigung des Freiwilligen Dienstes).“ Schülermonatskarten Die SMK werden durch die Schulaufwandsträger finanziert, hier gelten ebenfalls die regulären Tarifbestimmungen und Fahrtberechtigungen des LAVV. In diesem Fall ist die Schülermonatskarte jedoch personalisiert und nicht übertragbar. Die Monatskarte ist ab dem 1. eines Kalendermonats bis zum 1. Werktag des folgenden Monats gültig und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im jeweiligen Gültigkeitsbereich. Der Geltungsbereich ist auf der Karte abgebildet und umfasst die Verbindung zwischen den aufge- druckten Tarifzonen. Die Tarifbestimmungen des LAVV regeln mit Punkt 4 die räumliche Fahrberechtigung: ,,In der Start- und Zielzone sowie für ggf. vorhandene Grenzzonen besteht die Fahrberechtigung in vollem Umfang für alle Linien. In den Durchfahrtszonen sind ausschließlich Fahrten auf der Relation zulässig, die sich aus dem Fahrschein ergibt. Das heißt, es können alle Linien, die zur Erreichung der Zielzone erforderlich sind, genutzt werden. Eine vollumfängliche Fahrberechtigung für die Zone 100 besteht nur, wenn auf dem Fahrschein die Zone 100 als Start- oder Zielzone angegeben ist.“ Die Fahrberechtigung ist somit an die Tarifzonen der SMK gebunden und unabhängig von den Haltestellen auf allen im LAVV verkehrenden Linien gültig. Jedoch darf in der Durchfahrtszone (Zonen zwischen Start und Ziel) nur die Linie bzw. Busverbindung genutzt werden, die maßgeblich zur Weiterfahrt zum Ziel dient. Eine vollständige Fahrberechtigung in den Durchfahrtszonen besteht nicht. Im Speziellen ist die Einschränkung bei der Verbindung zu einer Grenzzone zu beachten. Wenn auf der Karte mit Start oder Ziel bspw. (Zone 199) eingetragen ist und das Ziel bzw. der Start nicht die Zone 100 (Landshut, Kumhausen, Altdorf) ist, dann dürfen in den Durchfahrtszonen (auch der Zone 100) nur die Busverbindungen zur direkten Weiterfahrt genutzt werden.

Öffnungszeiten: Marienstr. 4 Dienstag bis Freitag: 9–14 Uhr und 15–18 Uhr 84036 Preisenberg Samstg: 10–16 Uhr Tel.: 0871/97 10 90 17 Montag: geschlossen

10 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Bei Akkus besonderes Augenmerk gefordert

Abfallwirtschaft des Landkreises infor- sind nicht nur in Handys, sondern in mierte beim Platzwartetreffen über allen möglichen Geräten verbaut, bei- Neuerungen an den Altstoffsammel- spielsweise in elektrischen Werkzeugen stellen. oder auch in Rasenmähern. Herkömm- Nach dem Großbrand in einer liche Batterien können weiterhin in den Recycling­firma in Wörth im Juni hat die entsprechenden Sammeltonnen abge- Abfallwirtschaft im Landkreis Lands- geben werden. hut Konsequenzen gezogen: Ab Ende Auch der Buchsbaumzünsler und die November werden die Container für ihm zum Opfer gefallenen Pflanzenteile ʳʳ Mithilfe eines Klebebandes können Elektroschrott an den Altstoff-Sammel- wurden im Rahmen des Platzwartetref- ausgebaute Lithium-Ionen-Akkus leicht stellen nicht mehr offen zugänglich sein, fens thematisiert. Anders als im letzten gesichert werden. damit kein Lithium-Ionen-Akku mehr Jahr ist die Raupe bereits so weit im unbemerkt unter die abgegebenen Landkreis verbreitet, dass die betrof- Allerdings darf in die Altholzcontainer Elektrogeräte geraten kann. Im Rahmen fenen Pflanzen wie das herkömmliche nur gering belastetes, sogenanntes „A3“- des letzten Platzwarte-Treffens wurden Grüngut in den Containern entsorgt Holz. Das sind in der Regel alle Hölzer dies und einige andere Neuerungen be- werden können. aus dem Wohn-Innenbereich. Holz aus kannt gegeben. Ebenfalls angesprochen wurden die An- dem Außenbereich, wie beispielsweise Für den Elektroschrott werden jetzt nahmekriterien bei der Sperrmüll- und Gartenmöbel, Teile des Gartenzauns, Transportwägen beschafft, auf denen Altholzsammlung. Denn entgegen der Holzfenster oder Außentüren wird aus die Altgeräte deponiert werden kön- weitläufigen Annahme handelt es sich diesem Grund als Sperrmüll entsorgt nen – die Platzwarte untersuchen die um zwei unterschiedliche Entsorgungs- und muss entsprechend zerkleinert Geräte, ob die Bürgerinnen und Bürger kategorien. In die Sperrmüllcontainer werden. nicht doch einen Akku vergessen haben dürfen nur Abfälle bis maximal zwei – denn sie stehen ebenfalls weiter in der Metern Länge eingeworfen werden. Weitere Tipps und Informationen Pflicht, die Energiespeicher bereits vor Wenn es sich bei diesen Abfällen um zur sachgerechten Abfalltrennung der Fahrt zur Altstoff-Sammelstelle so massive Teile handelt, wie etwa Holzbal- finden Sie auch auf der weit wie möglich von den Geräten zu ken mit einem Durchmesser von mehr Homepage des ­Landratsamtes lösen. „Akkus, die außen angebracht als zehn Zentimeter, dürfen die Abfälle unter ­ wurden, sollten vorab demontiert und sogar nur maximal einen halben Meter www.landkreis-landshut.de. die Kontakte mit einem Klebeband lang sein. gegen Kurzschluss gesichert oder ein- Beim Altholz dürfen Abfälle eine Länge zeln in Plastiktüten verpackt werden. von höchstens 2,50 Metern aufweisen. Die Platzwarte nehmen den Akku zur weiteren Entsorgung gerne persönlich entgegen“, erklärt der zuständige Sach- Christbaum gebietsleiter Gernot Geißler. gesucht Lithium-Ionen-Akkus gehören zu den Hochenergiebatterien und bergen bei Für unseren Rathausplatz unsachgemäßer Entsorgung eine hohe in Kumhausen Brandgefahr – deshalb ist hier besonde- suchen wir einen schönen res Augenmerk gefordert. Das vielfach . diskutierte Thekenmodell kam aber Weihnachtsbaum für die Landkreis-Abfallwirtschaft nicht Wenn Sie einen geeigneten Baum in Frage: „In den Altstoffsammelstellen zur Verfügung stellen wollen, herrscht während der Öffnungszeiten wenden Sie sich immer reger Betrieb. Wir wollen lange bitte an Wartezeiten für die Bürgerinnen und Sylvia Dollmann Bürger vermeiden. Deshalb nehmen wir 0871/94322-33. auch höhere Personalkosten in Kauf, Der Baum wird von unserem sodass die Platzwarte die angelieferten Bauhof geschnitten und Geräte außerhalb der Öffnungszeiten ʳʳ Diese Tonnen stehen an den Alt- bei Ihnen abgeholt. auf verbaute Akkus prüfen werden“, stoff-Sammelstellen für demontierte und meint Geißler. Hochenergiebatterien gesicherte Akkus bereit.

11 Oktober 2019

Mobilfunk­förderprogramm (­Sprachmobilfunk – 2G)

Laut einer Anfrage beim Bayerischen dieses Programmes zu einer angezeig- Mobilfunkzentrum ist die Gemeinde ten Versorgung, obwohl subjektiv das Kumhausen nicht förderfähig. Empfinden des Empfangs als nicht vor- Begründet wurde diese Entscheidung handen oder unzureichend bewertet damit, dass bekannt sein muss, dass ein wird. Oftmals je nach dem welchen Be- Bereich als versorgt gilt, wenn einer der treiber man selbst nutzt. Bitte achten Sie darauf, die Angaben drei Netzbetreiber (Deutsche Telekom/ Sollten Sie bei sich Lücken in der zu Ihrer Person und die Probleme im Telefónica/Vodafone) eine Versorgung Sprachmobilfunkversorgung (2G) ha- Sprachmobilfunk (nicht Internetver- gemeldet hat. Dadurch kann ein Be- ben, bitten wir sie, diese bei uns in der bindung) so genau und detailliert wie reich durchaus von zweien der Betrei- Gemeinde zu melden. Wir geben diese möglich anzugeben und uns per E-Mail ber nicht, aber eben von dem Dritten dann gesammelt an das Bayer. Mobil- ([email protected]) zu über- versorgt werden. Das führt im Rahmen funkzentrum weiter. senden.

› Ferienprogramm 2019 – Rückblick ‹

Feuerwehr Windten Danke Ein voller Erfolg war die diesjährige Unser diesjähriges Ferien­übung der Feuerwehr Windten. Ferienprogramm­ Dabei waren viele Kameraden mit ihren Familien und Freunden. Allen, die dabei war wieder ein voller Erfolg für waren, wurde die Ausrüstung der Feuer­ alle Teilnehmer/innen. wehr präsentiert und Teile der Ausrüs- Die Gemeinde Kumhausen tung durften von den Interessierten ­bedankt sich recht herzlich und Kindern ausprobiert werden. Dazu bei den wurde ein kleiner Löschaufbau mit ­Hydrant, Pumpe und drei Strahlrohren Vereinen, durchgeführt, wobei sich die Kinder Verbänden sehr über das Wasserspritzen freuten. und den Dies war bei den hochsommerlichen Temperaturen auch eine willkommene engagierten Personen, Abkühlung. Zusätzlich wurden noch spenden der Feuerwehrangehörigen die auch in diesem Jahr Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto gesorgt. Die Kinder konnten sich wäh- ­wieder beim Ferienprogramm gemacht. Für das leibliche Wohl wur- renddessen beim Spielen im Garten ­mitgewirkt haben und die de mit Gegrilltem, Salat- und Kuchen­ vergnügen. ­Durchführung ­ermöglichten.

BioMarkt Rosenhammer

Hausberg 10 - bei Hachelstuhl an der Straße nach Tel. 08705/663 www.naturkost-rosenhammer.de Mo- Fr. 8.00- 18.30 Sa.8.00-13.30 Salate u. Gemüse - saisonal aus der eig. Bio-Gärtnerei Fleisch aus der Region Reichhalt. Käse- u. Wursttheke Große Auswahl an veganen Produkten Babykost, Kosmetik, Körperpflege Wasch- u. Putzmittel Pflanzerden, Saatgut, Jungpflanzen 14-tägig wechselnde Angebote Samstagsangebote kostenlose Parkplätze vor der Türe

12 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Bibel-Theater im Ferienprogramm

Das Kindergottesdienst-Team von Grammelkam-Preisenberg hatte im Rahmen des gemeindlichen Ferienpro- gramms eingeladen zum Bibel-Theater- tag. Die Geschichte der mutigen Esther, die mit Gottes Hilfe ihr Volk rettet, stand auf dem Programm. Nach einer kurzen Kennenlernphase wurde diese Geschichte den Kindern erzählt. Da- nach ging es mit voller Kraft weiter: ein Teil der Kinder malte die Kulissen, alle fädelten Perlen zu einer großen Köni- ginnenkette und ein Teil studierte die Geschichte als Theater ein. Dazwischen übten alle gemeinsam die Lieder zum Stück und natürlich gab es auch Zeit für eine gemeinsame Brotzeit und zum freien Spiel. Nach fünf sehr aktiven Stunden ver- wandelte sich der Schuppen vom Grammelkamer Pfarrhof in einen ori- entalischen Palast und vor den versam- melten Eltern begann das Spiel. Trotz Nervosität meisterten die Kinder die Aufgabe mit Bravour und beeindruck- ten die Zuschauer mit ihrer Spielfreude ebenso wie mit dem Mut des jungen Mädchens Esther. Beim gemeinsamen Picknick und Aufräumen klang der Tag sehr harmonisch aus. Und alle waren sich einig: das machen wir wieder mal!

Gartenbauverein ­Kumhausen – Ferien­ programm am Roßbach Trotz der schlechten Witterung hatten die Kinder sehr viel Spaß bei der Bach-, Kräuter- und Insektenerkundung am Naturerlebnisweg Roßbach.

13 Oktober 2019

Dult-Herzerl im Cafe Kreuzer

Auch in diesem Jahr freuten sich wieder viele Kinder mit Herrn Oswald Zenk und Herrn Franz Wenninger vom Konditorei-Cafe Kreuzer Dultherzerl selbst zu backen und anschließend zu dekorieren. F n

Ausbildung zu Donaupiraten­ mit dem Gartenbauverein ­Obergangkofen

mit dem Umweltbildungsschiff Takatuka in der Donau war schon ein erstes Aben- vom Anlegesteg des Rudervereins Deg- teuer, da der Steg wegen des hohen Was- gendorf auf die unbewohnte Pirateninsel serstands mehr unter, als über Wasser

27 Kinder reisten mit dem Zug nach Deggendorf um auf der Donauinsel bei Fischerdorf im Rahmen des Ferienpro- gramms der Gemeinde Kumhausen die Ausbildung zum Donaupiraten zu ab- solvieren. Zusammen mit der Kapitänin Tina sowie dem Matrosen Jan und den Betreuern vom Gartenbauverein Ober- gangkofen bereiteten sich die Anwärter spielerisch darauf vor, was sie auf der Auwald-Insel erwartet. Das Übersetzen

14 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt war. Wie es sich für junge Piratenanwärter gehört, meisterten alle diese erste Hürde. Dann galt es, sich mit Piratentüchern und „Schminke“ äußerlich in furchterregende Artgenossen zu verwandeln. Kapitänin Tina und Jan erklärten an- schaulich das wichtige der Auwaldfunk- tion. Die mehrmals im Jahr auftretenden Hochwasser, die fruchtbares Bodenma- terial anschwemmen, dafür jedoch alles mitnehmen, was „mitschwimmen“ kann. Mit diesem Wissen ausgestattet, war es nicht mehr so schwer die Prüfungen zu bewältigen und die Hindernisse zu über- winden. Zwischen geenterten Schiffen zu schwingen, auf einen Ausguck zu klettern und den dichten Brennessel-Dschungel zu durchqueren schafften alle mit ver- einten Kräften. Das gemeinsame Picknick stärkte alle wieder für die weiteren Auf- gaben. Tina und Jan wussten auch einiges über das Leben des Bibers sowie die Funk- tion von Totholz auf der Insel zu erzäh- len. Mit der erfolgreichen Schatzsuche ging die Piratenausbildung zu Ende und auf der Rückfahrt mit dem Piratenschiff Takatuka konnten alle ihre Ernennung zum Donaupiraten in Empfang nehmen.

Italienischkurse E-Bikes und Pedelecs E-Mountainbikes für Anfänger E-Crossräder und Fortgeschrittene ab E-Trekkingräder E-Cityräder sofort in Kumhausen E-Rennräder Möchtest du Italienisch lernen? Mountainbikes Möchtest du deine italienischen Rennräder Crossräder Sprachkenntnisse verbessern? Trekkingräder Dann melde dich doch auf ­unsere Cityräder Italienischkurse in ­Kumhausen. Jugend- und Kinderräder Shimano Service-Center Italienisch Muttersprachler bietet Italienischkurse für Anfänger und ­Fortgeschrittene ab Mitte Oktober. Bitte Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter die Telefonnummer­ 0151/58892090. Fortgeschrittenenkurs: ­dienstags 19.00–20.30 Uhr Anfängerkurs: Nach ­Absprache Grammelkam 16 - 84036 Kumhausen - Tel. 08705 / 93 870-0 mit den Teilnehmern [email protected] - www.bike-world-baier.de

15 Oktober 2019

Dominik Wieser erster Gewinner der neuen Wieser-Wast-Gedächtnisscheibe

Vor kurzem trafen sich die aktiven Mitglieder der Wildschützen Ober- gangkofen im Bürgerhaus zum Saison­ eröffnungsschießen.

Zur Erinnerung an unser im Frühjahr verstorbenes Ehrenmitglied stiftete seine Frau Ulrike die Wieser-Wast-­Gedächt­nis­ scheibe.

Sie wird künftig jährlich in Ring-Teiler-­ Wertung ausgeschossen. Als erster Sie- ger darf sie nun Dominik Wieser sein ei- gen nennen. 1. Schützenmeister Alfred Brandstetter und Sportleiter Günther Wieser überreichten den neuen Wan- derpreis. Die Brüder Simon und Sebas- tian Piller folgten auf den Plätzen zwei ʳʳ Von links: Stifterin Ulrike Wieser, 1. Schützenmeister Alfred Brandstetter, Drittplatzier- und drei. ter Sebastian Piller, Gewinner Dominik Wieser, Sportleiter Günther Wieser und Zweit- platzierter Simon Piller

Beachvolleyball in Obergangkofen

Am 15. August 2019 fand das traditionel- Platz sicherten sich die „Sandgraupen“. le Beachvolleyballturnier der Landjugend Eine Sonderauszeichnung ging an Flori- Obergangkofen statt. Trotz des leichten an Schmidt, der den besten Punkt des Regens am frühen Nachmittag – der die Turniers erzielte. Auch dieses Jahr fanden Spieler jedoch nicht davon abhielt, wei- sich wieder viele Dorfbewohner ein und terhin ihr Bestes zu geben – konnten alle unterstützten die Teams. Dabei ließen Spiele wie geplant stattfinden. 12 Mann- sie sich von den fleißigen Mitgliedern der schaften mit teilweise sehr kreativen Landjugend mit kühlen Getränken und Teamnamen stellten sich der Herausfor- Schmankerln vom Grill, sowie einem le- derung. Nach vielen spannenden Spielen ckeren Obazdn­ verwöhnen. ging dieses Jahr das Team „schee gseng“ als Sieger hervor. In einem sehr knappen Ein großer Dank geht deshalb an alle und hochklassigen Finale konnte „Das Helfer und Landjugendmitglieder, wel- Team, das immer glänzt“ in 3 knappen che die KLJB beim diesjährigen Beach- Sätzen bezwungen werden. Den dritten volleyballturnier unterstützt haben.

16 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt

› SV Kumhausen ‹

Die Turnhalle als Abenteuerlandschaft­

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Sportverein an verschiedenen Stellen am Ferienprogramm der Gemeinde. Gleich zwei Mal wurde das „Abenteuer Turnhalle“ angeboten.

Dabei verwandelten die Mitglieder der Turnabteilung die Doppelturnhalle an der Marlene-Reidel-Grundschule in eine riesige Bewegungslandschaft. ʳʳ Am Schwebebalken war Balance gefragt. Das Angebot reichte von einer Steil- wand über die Hängebrücke bis zum schwimmenden Steg sowie einer Affen­ rutsche.

Mit Begeisterung waren die Grund- schulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren beim Klettern, Balancieren, Schwingen und Werfen dabei.

Bevor es nach einem abwechslungs- reichen Ferienvormittag zurück nach Hause ging, konnten sich die jungen Sportler noch bei einer kleinen Brotzeit stärken. ʳʳ Auf der Airtrack-Bahn beweisen die Kinder Sprungkraft.

Kurzurlaub vomAlltag ■ Aqua-Zumba-Kurse ■ Meerjungfrauenschwimmen ■ Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene

Infos und Anmeldung für alle Kurse im Stadtbad Stadtbad Landshut | Dammstr. 28 Für 11,– € (Tagespreis) Sauna und oder im Stadtwerke-Kundenzentrum, Altstadt 74. Bus Linie 4 Stadtbad Hallenbad genießen, solange Sie wollen!

17 Oktober 2019

Drei Tage Spaß und Sport beim Fußballcamp

ʳʳ Knapp 70 Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Helfer waren beim Fußballcamp des SV Kumhausen dabei.

Zum bereits dreizehnten Mal hat der Am Freitag startete das Programm Hindernislauf mit Ball sammelten die SV Kumhausen ein Fußballcamp aus- mit einem Parcours, bei dem vor allem Kinder und Jugendlichen eifrig Punkte gerichtet. Drei Tage lang konnten Fuß- Technik und Ballkontrolle eine große in der Einzelwertung. Auch am zweiten ballbegeisterte der Jahrgänge 2007 bis Rolle spielten. An Übungsstationen wie Tag des Camps war wieder vieles ge- 2012 ihr Können unter Beweis stellen. Dosenschießen, Fußballmemo oder boten. Bei verschiedenen Herausforde- rungen stand der Teamgeist im Vorder- grund. Die Kinder wurden in Gruppen mit gemischten Altersstufen eingeteilt und verdienten gemeinsam Punkte für ihre Mannschft. Für die Verpflegung zwischendurch war dank engagierter Helfer in der Küche bestens gesorgt. Am Sonntag stand schließlich eine „Mini-­ EM“ als Höhepunkt des Camps auf dem Programm. Die 69 Teilnehmer wurden in Mannschaften der Jahrgangsstufen F-, E- und D-Jugend aufgeteilt, welche jeweils den Namen eines europäischen Landes ʳʳ Bürgermeister Thomas Huber überreichte Urkunden und Medaillen an sämtliche erhielten. Alle Teams waren mit vollem Teilnehmer. Einsatz und viel Elan dabei. Nach einer kleinen Mittagspause mit Köstlichkeiten vom Grill sowie Kaffee­ und Kuchen fand Veranstaltungen des SV-Kumhausen die Siegerehrung statt. Bürgermeister Thomas Huber bedankte sich bei den Samstag, 7.12.2019 ab 17.00 Uhr Organisatoren dafür, dass sie Jahr für Jahr Nikolausmarkt SVK-Gelände, Grammelkam ein qualitativ hochwertiges Fußballcamp auf die Beine stellen. „Dieses Engage- ab 10.10.2019 19.00–20.00 Uhr ment für Verein, Jugend und Gemeinde immer donnerstags ist ein hohes Gut“, betonte er. Jürgen Skigymnastik im Bewegungsraum Steininger, Mitglied im Vorstandsaus- Marlene-Reidel-Grundschule schuss des SV Kumhausen, sprach den Samstag, 9.11.2019 12.00–14.00 Uhr rund 40 Helfern seinen Dank aus. Er hat- Skiflohmarkt im Bewegungsraum Marlene-Reidel-Grundschule te das Camp in diesem Jahr zusammen mit Marc Hiller federführend organisiert. Skikurse in Westendorf 4., 6. und 11.01.2020 „Euer Einsatz war spitze und wir hatten 15.02.2020 Tagesskifahrt nach Fieberbrunn eine super Stimmung“ lobte Steininger die Nachwuchskicker.

18 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Nikolausmarkt als Ersatz für den „Weihnachtsmarkt am Rathausplatz“

Wegen der Baustelle des neuen Ge- stattfinden. Dem Einen oder Ande- und Waffeln durchaus fehlen. Deshalb meindezentrums wird in diesem Jahr ren dürfte das Zusammenstehen bei hat sich der Ausschuss des SV Kum- – wie bereits berichtet – kein Weih- Schnee oder auch Regen, auf jeden Fall hausen entschieden, für seine Mitglie- nachtsmarkt auf dem Rathausplatz bei Glühwein, Grillfleisch, Bratwürsteln der und die Kumhausener Bevölkerung mit einem „Nikolausmarkt“ Abhilfe zu schaffen.

Am Samstag 7. Dezember, einen Tag nach Nikolaus, wird der SVK das Gelände um das Sportheim in advent­ liche Atmosphäre verwandeln. Nach der Niko­lauswanderung und -feier der Jugend­fußballer werden gegen 17.00 Uhr öffentlich Glühwein und Waffeln, Bratwurst- und Steaksemmeln angeboten.

Es versteht sich von selbst, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kumhausen, seien sie nun Mitglied im Sportverein oder nicht, dazu sehr herz- lich eingeladen sind.

19 Oktober 2019

Skiflohmarkt: Top-Ausrüstung zu attraktiven Preisen

Auch in diesem Jahr organisiert der tag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr nimmt Artikel müssen in der Zeit von 15:00 bis SV Kumhausen wieder einen großen die Ski­abteilung des SV Kumhausen spätestens 16:00 Uhr abgeholt werden. Basar. Wegen der Baumaßnahme am noch einmal Waren an. Nicht verkaufte Dann erfolgt auch die Abrechnung. Rathaus zieht diese beliebte Veran- staltung in den Bewegungsraum der Marlene-Reidel-­Grundschule um. Am Samstag, 9. November erwartet die Wintersportfans dort von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein reichhaltiges Ange- bot. Neben Skiern, Stöcken und Ski- schuhen zählen dazu auch Schlitten, Bobs sowie Schlittschuhe – und natür- lich neuwertige Winterbekleidung. Bei etwaigen Fragen stehen die Skilehrer des Sportvereins den Interessenten be- ratend zur Verfügung. Wer gebrauchte Artikel anbieten möchte, kann diese bereits am Freitag, 8. November von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Turnhalle (Bewegungsraum) abgeben. Am Sams- ʳʳ Beim Skiflohmarkt des SV Kumhausen ist die Auswahl groß.

Skigymnastik: Fit in den nächsten ­Winter 100 Einige Gletscherskigebiete haben die95 Saison eröffnet und auch in

75­tieferen Lagen gab der Winter bereits ein erstes Stelldichein. Insofern ist es für die ­Skifahrer

25 höchste Zeit, mit der ­Vorbereitung zu beginnen. 5 Ab dem 10. Oktober gibt 0es dazu wieder eine gute und regelmäßige­ Gelegenheit: An jedem Donnerstag findet von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Skigymnastik für alle Mitglieder des SV Kumhausen statt. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren liegt der Schwer- punkt der Trainingsstunde darauf, den Körper für die Belastungen des Wintersports vorzubereiten. Die Skigymnastik in der ­Doppelturnhalle der Marlene- Reidel-Grund­ schule­ wird ab- wechselnd von Claudia Wimmer und Jakob Hartl abgehalten.

20 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Wintersportprogramm: Auf die Piste, fertig, los!

Westendorf in Tirol ist in den vergangen Jahren zu einer Art „Basisstation“ für den SV Kumhausen geworden. Unzählige Kinder und Jugendliche haben ihre ersten Schwünge auf den Pisten der Skiwelt Wil- der Kaiser Brixental gezogen. Sofern die Schneelage es zulässt, in den vergangen Jahren gab es eher zu viel als zu wenig der weißen Pracht, wird der SV seine Kurse auch 2020 in Westendorf ausrichten. Am 4., 6. und 11. Januar 2020 geht die Reise­ ʳʳ In Westendorf warten traumhafte Hänge und urige Hütten auf die Skifahrer. per Bus nach Tirol. Ab einem Alter von sechs Jahren können Kinder am Skikurs jünger sowie Kursanfänger müssen von die Zweitagesfahrt ausgebucht. Bereits teilnehmen. Wer mindestens acht ist, einem Erziehungsberechtigten bei der im vergangenen Frühjahr hatte die Skiab- darf beim Snowboardkurs mitmachen. Busfahrt begleitet werden. Freie Plätze­ in teilung für den 7. und 8. März 2020 eine Aus versicherungstechnischen Gründen den Bussen können gerne von Tagesfah- Reise zum Skigebiet Hauser-Kaibling mit können nur Mitglieder des SV Kumhau- rern genutzt werden. Übernachtung am Berg organisiert und sen an den Kursen teilnehmen. Außer- Am 15. Februar 2020 startet die Skiab- angekündigt. Trotz der Überbuchung dem ist eine fachgerechte Ein­stellung teilung wie bereits in der Vorsaison zur können sich Interessenten bei Claudia von Ski respektive Snowboard zwingend Tagesfahrt nach Fieberbrunn. Von dort Wimmer auf eine Warteliste setzen las- erforderlich. Traditionell finden am letz- aus können die Teilnehmer das riesige sen. Die Leiterin der Skiabteilung nimmt ten Kurstag das große Abschlussrennen Gebiet Saalbach, Hinterglemm und Leo- unter [email protected] auch die sowie die Verleihung der Urkunden statt. gang erkunden. Für diesen Ausflug sind Anmeldungen für den Skikurs sowie die Wichtig: Kinder der Jahrgänge 2012 und noch genügend Plätze frei. Dagegen ist Tagesfahrt entgegen.

MARTINA & CHRISTIAN KOLBECK NIEDERKAM 1 84036 KUMHAUSEN TEL: 0151 125 88 284 ÖFFNUNGSZEITEN: 7 TAGE RUND UM DIE UHR

• Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Dinkelgrieß • Dinkelnudeln verschiedene Sorten • Kartoffeln und verschiedenes Gemüse nach Saison • Fruchtaufstriche nach Saison • Verschiedene kaltgepresste Kräuter- und Rapsöle • Grillfleisch nach Saison vom Schwein, Pute, Lamm • Frische Landmilch pasteurisiert aus dem Milchautomat • Käse aus der Milch, sowie eingelegter Käse • Käse und Joghurt verschiedene Sorten vom Schaf • Frische Landbutter, Quark, Sahne, Buttermilch aus Bio – Heumilch • Freilandeier und Honig aus unserer Umgebung • Orangen, Clementinen und Zitronen nach Saison direkt vom Bauern • Geschenkkörbe nach Absprache mit unseren Produkten • Brennholz aus unserer Heimat Wissen, wo´s herkommt

Wir, die Fam. Kolbeck, g´frein uns auf Eich.

21 Oktober 2019

Ju-Jutsu: Bayerncamp und Ferienprogramm 2019

Von 1. bis 4. August 2019 nahmen Bewegungsformen, Selbstverteidigung, 16 Ju-Jutsukas vom SV Kumhausen am Duo- und Fighting-Wettkampf wa- Jugendsommercamp in Dingol­fing teil. ren gespickt mit vielen Spielen. Bei ei- Über 220 Kinder, Betreuer und Referen- nem Stresstraining, Funparcours und ten aus ganz Bayern kamen mit ihren Waffenabwehr­ kamen auch alle ins Zelten in die Isarstadt. Auf vier Kampf­ Schwitzen. Selbstverständlich war auch flächen wurde über 4 Tage ein vielseiti- wieder ein Besuch im Schwimmbad. ges Programm zusammengestellt. Über 50 Kampfsportler belagerten So konnte jeder Teilnehmer Ju-Jutsu in 4 Stunden das Caprima. Nach der ersten seiner Vielfalt kennenlernen und ent- Abkühlung wurden im Wasser schon sprechend seinen Interessen die Trai- die neu erlernten Techniken gegenseitig ʳʳ Laufspiele. ningseinheiten absolvieren. Fallschule, ausprobiert. Ein besonderer Event war die Stadtführung und der Besuch vom der Leitung von Klaus Glattenbacher BMW Museum. und Sophia Prüller besuchten 12 Kinder im Alter von 7–11 Jahre diesen Selbst- Am letzten Veranstaltungstag gab es verteidigungskurs. Wie eine Wind­ noch Kuriositäten im Kampfsport und mühle, Tigerkralle oder ein Zappel- Fighting spezial. Zum Abschluss waren philipp in der Verteidigung eingesetzt sich alle einig, dass der Besuch vom werden kann, war für die Kleinen eine ­Ju-Jutsu Bayerncamp 2020 wieder auf Überraschung. Mit vielen passiven und dem Programm steht. aktiven Verteidigungstechniken lernten sie spielerisch wie sie sich einfach z. B. Im Rahmen des Ferienprogramms von aus einem Schwitzkasten oder einem Kumhausen war es noch für einige Kin- Festhalter durch simple Tricks befreien­ der möglich, in einem Schnupperkurs können. ʳʳ Zeltlager SVK Bayerncamp 2019. das Ju-Jutsu kennen zu lernen. Unter Nach einem vierstündigen Training durften zum Schluss noch alle Kinder ihre neue Waffe, die Tigerkralle, an ei- nem Kunststoff- oder Holzbrett aus- probieren.

Die Ju-Jutsu-Abteilung­ ­ startet wieder neue ­Anfängerkurse im ­Bewegungsraum der Marlene-Reidel-Grundschule:­

Das Team von Immobilien Albert und Julian Schiener GbR beschäftigt sich seit mehr als 28 Jahren mit allem rund Kinder ab 6 Jahren um Immobilien und hat sich somit zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Immobilien in Landshut und Umgebung etabliert. jeweils freitags von 17:00–18:00 Uhr Wir sind Ihr Speziallist und Ansprechpartner in Sachen Verkauf und Vermietung von Gewerbe- und Wohnimmobilien, selbstverständlich aber auch wenn Sie Kaufen oder Mieten wollen! Warten Sie nicht länger und vertrauen Sie sich den Profis an! Kinder ab 9 Jahren

Immobilien Albert und Julian Schiener GbR, Marienstraße 16, 84036 Landshut-Kumhausen jeweils freitags von Tel.: 0871 / 27 49 34, Mobil: 0171 / 77 15 630, www.immo-schiener.de, E-Mail: [email protected] 18:00–19:30 Uhr

22 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Tischtennisabteilung startet in die neue Saison

Nach einer kurzen Sommerpause treten die Tischtennisspieler des SV Kumhau- sen wieder regelmäßig an die Platte. Ge- genüber der vergangenen Spielzeit kam es in der von Thomas Heller geleiteten Abteilung zu einigen Veränderungen. Die erste Herrenmannschaft spielt nach dem Abstieg aus der Bezirksober­liga Oberbayern Nord zwei Ligen tiefer in der Bezirksklasse A Landshut. Das Team hat sich nach dem Wegfall des vorderen Paarkreuzes zum Ende der vergangenen Saison dazu entschlossen, freiwillig eine Liga tiefer als nötig anzutreten. Der Start in die neue Saison ist geglückt: Am ers- ten Spieltag setzte sich Kumhausen mit 9:5 gegen II durch. ʳʳ Die erste Herrenmannschaft ist mit einem Sieg in die Saison gestartet. Einen Abstieg musste auch die zweite Mannschaft des SV Kumhausen hin- Gleichzeitig nimmt der SV ­Kumhausen willkommen. Unabhängig vom Alter nehmen. Sie trägt ihre Spiele daher nun in der neuen Saison mit vier Nach- besteht während der Trainingszeiten in der Bezirksklasse B aus. Nachdem wuchsmannschaften in verschiedenen die Möglichkeit, selbst zum Schläger zu die „Dritte“ in der abgelaufenen Runde Bezirksklassen am Spielbetrieb teil. Trai- greifen und sich an der Platte mit dem die erfolgreichste der insgesamt vier niert werden die jungen Spielerinnen kleinen Ball auszuprobieren. Die Tisch- Herrenmannschaften war, wird sie sich und Spieler von den Trainern Armin tennisabteilung trainiert Dienstag auch in der kommenden Saison in der Retschmeier, Monika Zangl und Jürgen und Freitag in der Doppelturnhalle. Bezirksklasse C mit ihren Gegnern mes- Clermont. Dabei finden zunächst von 17:00 Uhr sen. Die vierte Herrenmannschaft wird Wer sich für diesen abwechslungsrei- bis 19:00 Uhr die Übungseinheiten der wie bisher in der Bezirksklasse D antre- chen und spannenden Sport interes- Jugendspieler statt. Anschließend kom- ten. siert, ist beim SV Kumhausen gerne men die Erwachsenen zusammen.

Schwungvoller Saisonausklang der Sunset Dancer

Anfang Juli feierten die drei Tanzgrup- Anschließend führten die drei Grup- und Emily Hettler trainierten Forma­ pen des SV Kumhausen ihr diesjähriges pen – Little Sunset Dancer, Mini Sunset tionen war riesig. Bei einem Picknick auf Sommerfest. Im Bewegungsraum der Dancer und Sunset Dancer – während dem Pausenhof klang das Sommerfest Marlene-Reidel-Grundschule konnten des Jahres einstudierte Tänze auf. Der gemütlich aus. die Organisatoren mehr als 100 Gäste Applaus für die von Christina Zellner begrüßen. Neben den Tänzerinnen und Tänzern wollten sich zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister diesen be- sonderen Nachmittag nicht entgehen lassen.

Nach einem kurzen Aufwärmspiel studierten Kinder, Jugendliche und Er- wachsene einen gemeinsamen Tanz ein. Herbstfest mit Direktverkauf Passend zum Anlass hatten die Verant- am Samstag, den 26.10.2019 ab 13 Uhr wortlichen den Hit „Dance Again“ von Aus organisatorischen Gründen Jennifer Lopez ft. Pitbull ausgewählt. Bei bitten wir um Anmeldung – am Besten per E-Mail. den flotten Rhythmen der US-Sängerin Nutzen Sie bitte die hatten alle Teilnehmer jede Menge Spaß Parkmöglichkeiten am Rathaus! und kamen durchaus ins Schwitzen.

23 Oktober 2019

› Jugendtreff ‹

Linoldruck auf Keramik, Farben und P­ insel

­Leinentaschen 14 junge Menschen von neun bis 16 Jah- arbeitet. Bei der gemeinsamen Kugel Eis Nach gründlicher Überlegung im ge- ren bemalten ihre neuen Müslischalen war schnell klar, dieses Ferienprogramm mütlichen Bauwagen entschieden sich oder Frühstücksteller ganz unterschied- soll es nächstes Jahr wieder geben! Eine die Teilnehmerinnen, was sie auf ihrer lich. Im gemütlichen Laden von Paint Woche später nach dem Brennen, kamen Leinentasche verewigen wollten. Sie your Style wurden von Ornamenten, die Farben erst richtig zur Geltung. Das suchten sich viele kleine, sehr große Tieren bis zur Lieblingsfernsehsendung individuelle Geschirr konnte dann mit oder modern stilisierte Tiere, einen verschiedenste Motive gemalt, getupft, nach Hause genommen werden und nun Schriftzug, Ying und Yang oder Muster gesprenkelt und mit farbigen Blasen be- jeden Tag ein klein wenig Freude bringen. als Motive aus. Dann wurde frei Hand auf den Linol- platten vorgezeichnet. Anschließend wurden die Flächen, die nicht farbig be- druckt werden sollten, mit den passen- den Werkzeugen ausgeschnitten. Nach- dem die Textilfarbe mit einer W­ alze verteilt wurde, kam das einzig­artige Mo- tiv nach dem Stempeln auf die Leinen­ tasche zur Geltung. Die Stempelvorlagen können auch wei- ter für den Druck auf Papier genutzt werden.

Erste Hilfe für E­ rste-Hilfe-Kasten Leisten Sie Ihrem E­ rste-Hilfe-­Kasten erste Hilfe. Spätestens wenn Sie ein Pflaster oder einen Verband brauchen, gehört das Erste-Hilfe-Material überprüft. Auch überprüft gehört in der Familie und im Betrieb, wer kann „Erste Hilfe“. Oft sind Führerschein und Erste-­Hilfe-Kurs ewig lang her. ­ Auffrischung kann Not ­abwenden. Die Berufsgenossenschaften zahlen auf Nachfrage Erste-Hilfe-­Kurse und Ersthelfer-Ausbildungen. Infos zur Ersten Hilfe, zum ­Erste-Hilfe-Kasten und zu ­Ersthelfer-Kursen erhalten Sie bei Ihrer Berufsgenossenschaft. ­Dagmar Kühl, Landshut, Tel. 0561/785-13631)

24 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Für und mit Bienen zu mehr Nachhaltigkeit

Im Ferienprogramm der Gemeindeju- wenn das Hotel zu Hause einen ge- Propolistinktur und Harz schmelzen gendpflege konnte man sein eigenes schützten Platz findet. lassen. Anschließend wurden die Stoffe Insektenhotel mit Holz, Bohrer und Aus verschiedenen Baumwollstoffen bestrichen und mit Backpapier glatt ge- Schleifpapier bauen. Unterschiedlich wurden Bienenwachstücher hergestellt. bügelt. Auch später kann die Haltbarkeit große und glatt geschliffene Bohr­löcher, Die Kinder und Jugendlichen können der Bienenwachstücher durch einen damit sich die empfindlichen Flügel der diese statt Alu- und Frischhaltefolie ver- kurzen Aufenthalt im Ofen bei 85 Grad Tiere nicht verletzten, wurden zu Ho- wenden und beispielsweise die Brotzeit Celsius verlängert werden. Sodass die telzimmern. Die Insekten können diese darin verpacken. Dafür haben die Teil- jungen Menschen lange etwas von ihrer dann in den nächsten Jahren beziehen, nehmer*innen Bienenwachs, Kokosöl, „zero waste“-Alternative haben.

Einen guten Plan(er) … hat nicht nur Anna Plankl. Die 15-jäh- Jugendpflegerin Anna Nieß hat das An- genau den Bedarf ihrer Mitschüler*innen rige Preisenbergerin wollte den aktuellen gebot gerne unterstützt, da Anna Plankl erkannt und den Trend getroffen hat. Trend, einen persönlichen Jahresplaner selbst zu gestalten, im Ferienprogramm anbieten. Dafür machte sie sich zahl­ reiche Gedanken und inspirierte sich online. Daraus entstanden vielseitige Aus- wahlmöglichkeiten für das beliebte Ange- bot. Geburtstagskalender, Spielvorlagen, Stun­denplan,­ Ernährungstracker, Stim- mungstagebuch, Einkaufslisten und mehr konnten im neuen Kalender eingeordnet werden. Nach und nach kann das prak­ tische Ringbuch auch ergänzt oder ein- zelne Seiten ausgetauscht werden. Abge- rundet wurde der ganz persön­liche Planer teilweise mit privaten Fotos und natür- lich mit Stempeln, Washi-­Tape, Stickern, buntem Papier und Hand-Lettering. Die

„No Drama Lama“ Einen wunderschönen und entspann- Kräuter­pädagogin eine Holzofenpizza mit ihrem niedlichen Alpaka­nachwuchs. ten Tag verbrachten die Kumhausener gebacken und Futter für die Tiere gesam- Da sich alle sehr wohl gefühlt haben, Jugendlichen auf dem Alpakahof Holz- melt. Denn auch ein Wildschwein, Esel wurden schon erste I­deen für einen ge- ner in . Nach der gemein- und Hund leben dort. Nach dem Essen meinsamen Übernachtungsaufenthalt samen Zugfahrt begann der Hofaufent- konnten alle Tiere kennengelernt wer- im kommenden Jahr gesponnen, der halt mit dem Kennenlernen der Tiere den und sogar bei Hierarchiekämpfen im Rahmen des Jugendtreffs stattfinden und einem Parcours über Hindernisse. beobachtet werden. Das abschließende könnte. Wir freuen uns schon auf das Anschließend führten jeweils zwei Kin- Highlight war der Besuch der Weibchen nächste Hofabenteuer!­ der ein Alpaka oder Lama über Wie- sen, unter einer Brücke, Berg auf und ab am Wald vorbei zurück zum Hof. Selbstverständlich wurden regelmäßige Futterpausen schon nach den ersten Metern eingelegt. Dabei achteten alle Kinder verantwortungsbewusst dar- auf nicht zu laut zu sprechen, um die Fluchttiere nicht zu irritieren. Streichel­ einheiten durften natürlich auch nicht fehlen. Zum Mittagessen wurde mit der

25 Oktober 2019

KlimaZeit – Zeit fürs ­Klima

„KlimaZeit – mehr Zeit für das Klima! Oktober. Die vielfältige Themenaus- Wann, wenn nicht jetzt?!?“ Unter die- wahl ist auf unterschiedliche Alters- sem Motto steht die Veranstaltungs- und Interessensgruppen ausgerichtet. kampagne „KlimaZeit“ im Großraum Landshut und Moosburg. Im Oktober Das gesamte Veranstaltungsprogramm können sich interessierte Bürgerinnen mit detaillierten Programmpunkten und Bürgern, umfassend mit Themen finden Sie unter www.klimazeit.info, zahlreichen Vereinen, unterschiedlichen der Energiewende und des Klima­ sowie im Vorfeld in der lokalen Presse Verbänden, innovativen Unternehmen schutzes, wie zum Beispiel der Elektro- und sozialen Medien. und ehrenamtlichen Privatpersonen, die mobilität, befassen. ein abwechslungsreiches Programm aus- Das Veranstaltungsangebot umfasst un- Die Kampagne steht unter der Federfüh- gearbeitet haben. Die Veranstalter ­freuen ter anderem Fachvorträge, ­Exkursionen, rung des Landshuters Regionalmanage- sich über eine rege Teilnahme an der ers- Ausstellungen, Besichtigungen, Film- ments, den Klimaschutzbeauftragten ten regionalen Klimaschutzkampagne vorträge und öffentlichkeitswirksame Landshuts, Ergoldings, Essenbachs und und laden Sie herzlich ein, mit zu disku- Aktionen in der Stadt und dem Land- Moosburgs sowie der Mobilitätsmanage- tieren und die Zukunft in Ihrer Region kreis Landshut sowie der Nachbarstadt rin der Stadt Landshut. Organisiert wer- mitzugestalten. KlimaZeit – mehr Zeit Moosburg, verteilt über den gesamten den die einzelnen Programmpunkte von für das Klima! Wann, wenn nicht jetzt?!?

› SENIOREN ‹

EUTB – Eine Beratungsstelle für alle Anliegen Ergänzende Unabhängige TeilhabeBeratung als neues Beratungsangebot der Seit Januar verfügt das Diakonische Werk um das Leben mit der Behinderung Neben erfahrenen Pädagogen sind im- Landshut e. V. über ein neues Beratungs- handelt oder um genau definierte The- mer auch Peer-Berater tätig, welche angebot für Menschen mit Behinderung men – beispielsweise rund um Arbeit, über eigene Erfahrungen als Schwerbe- und deren Angehörige in Landshut und Schule, Wohnen, Assistenz, Behinder- hinderte oder als Angehörige verfügen. in Plattling. Die Ergänzende unabhängige tenausweis, Rehabilitation, Teilhabe, Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Projekt persönliches Budget – die Mitarbeiter In Landshut befinden sich die des Bundesministeriums für Arbeit und der EUTB kümmern sich darum. ­Beratungsräume der EUTB des Soziales um das Bundesteilhabegesetz in Die EUTB ist hier der Lotse im Dschungel ­diakonischen Werkes am Bahnhofplatz die Tat umzusetzen. der Sozialgesetzgebung. Hier findet die 1a, im 2. Stock. Tel: 0871/96622444. Die EUTB unterstützt und berät alle EUTB zusammen mit den Ratsuchenden Offene Beratung Menschen mit Behinderung, von Behin- Lösungswege und arbeitet dabei eng mit Montag bis Freitag von derung bedrohte Menschen, aber auch anderen Beratungsstellen zusammen. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. deren Angehörige kostenlos. Gleich ob Das Besondere: Peer-Beratung. Bera- Behindertengerechter Zugang mit es sich nun um allgemeine Fragen rund tung auf Augenhöhe durch Betroffene! Fahrstuhl.

Lichtbildervortrag über China am Adventsfeier der Senioren am 1. Dezember 2019 21. November 2019 Die Adventsfeier der S­ eniorinnen Am 21. November 2019 um 14.00 Uhr hält Herr Dr. Schönberger einen und Senioren der Gemeinde Kumhausen findet in diesem Jahr Lichtbildervortrag über China. am Sonntag, 1. Dezember 2019 Von Shanghai mit Yangtse-Kreuzfahrt über den Drei-Schluchtendamm ab 14.00 Uhr im Bewegungsraum­ zur Terrakotta-Armee in Xian. (alte Turnhalle) der Marlene-­Reidel- Grundschule statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen in den neuen Die Einladungen an unsere ­Seniorentreff im Mehrzweckraum der Doppelturnhalle ­Senioren 65+ erfolgen (Mozartstr. 1, Kumhausen). Mitte November 2019 per Post.

26 KUMHAUSEN er Mitteilungsblatt Josef Seidl feierte 80. Geburtstag Im August feierte der langjährige, ver- diente Kommunalpolitiker seinen 80. Geburtstag. Herr Josef Seidl setzte sich 30 Jahre als Gemeinderat mit Engage- ment, Tatkraft und Fachwissen für seine Heimatgemeinde ein. Als lang- jähriger, stellvertretender Landrat und Mitglied des Kreistages erhielt er 2002 die ­Medaille für besondere Verdiens- te auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung und die Bürger- medaille der Gemeinde Kumhausen im Jahr 2016. Zweiter Bürgermeister ­Michael Kreitmeier überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche der Gemeinde Kumhausen und wünschte für die Zukunft Gesundheit und alles erdenklich Gute.

Josef Brummer feierte 80. Geburtstag Christkindlmarkt Schloss Guteneck Josef Brummer, der für die Gemeinde für die Gemeinde Kumhausen verdient am 13.12.2019 seit der Gründung bis zum Eintritt in als Kommandant der Feuerwehr Nie- den Ruhestand 2003 als Bauhofleiter derkam. Dieses Amt bekleidete er von Der Weihnachtsmarkt ­findet ­tätig war, feierte im August im Kreise 1974 bis 1998. auf dem wunderschönen seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Schloss ­Guteneck statt und Herr Brummer wurde für seine 43 Jah- Zur Gratulation überbrachten Bürger- verzaubert uns in die Zeit des re lange Tätigkeit als verdienter Feld- meister Thomas Huber und Geschäfts- Mittelalters. Die Waldkrippe ist geschworener für die Gemeinde Kum- stellenleiter Stefan Ableitner die besten ein kün­ stlerisches Meisterstück. hausen vom Vermessungsamt im Jahr Wünsche der Gemeinde und wünsch- Romantik pur erwartet uns hier. 2013 mit einer Ehrung ausgezeichnet. ten dem Jubilar viel Gesundheit, Glück Im beheizten Gutsstadl und Außerdem machte sich Herr Brummer und alles Gute. Ritterkeller stehen genügend ­Sitzgelegenheiten für alle ­Mitfahrer zur Verfügung.

Fahrpreis: Senioren aus dem Gemeindegebiet 15,00 Euro (Auswärtige 17,00 Euro)

Abfahrt: 14:15 Uhr ­Rathaus Kumhausen, 14.35 Uhr ­Obergangkofen und 14:45 Uhr ­Abfahrt Hohenegglkofen

Rückfahrt: 20.00 Uhr ab ­Weihnachtsmarkt. Ankunft zu Hause ca. 21.30 Uhr.

Anmeldung ab sofort im ­Bürgerbüro der Gemeinde ­Kumhausen möglich!

27 Oktober 2019

80. Geburtstag von H­ ubert Mehling

Im August feierte Hubert Mehling im Thomas Huber gratulierte dem rüstigen Geburtstage Kreise seiner Familie in Untergangkofen Senioren und überbrachte die besten seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Glückwünsche der Gemeinde. & Jubiläen Wir gratulieren sehr herzlich:

80. Geburtstag Richard Ruhland, Oberdessing

Hubert Mehling, Untergangkofen

Gudrun Wallisch, Kumhausen Goldene Hochzeit im Hause Schmid Josef Brummer, Kumhausen Im September feierten Gemeinderat Huber und Seniorenbeiratsvorsitzende Hans Schmid und seine Gattin Renate Doris Weiß die Glückwünsche der Ge- Josef Seidl, ihre Goldene Hochzeit. Zur Gratulation meinde Kumhausen und wünschten Kumhausen überbrachten Bürgermeister Thomas für die Zukunft alles Gute. 85. Geburtstag Irmgard Geßl, Kumhausen

Goldene Hochzeit Schmid Johann und Renate, Preisenberg

Diamantene Hochzeit Elmar und Rudolfine Huber, Preisenberg

Diamantene Hochzeit Eheleute Huber Die Eheleute Rudolfine und Elmar Hu- ber feierten im August ihre Diamantene Hochzeit im Kreise der Familie. Bürger- meister Thomas Huber gratulierte im Namen der Gemeinde Kumhausen und wünschte dem Jubelpaar alles erdenk- lich Gute und viel Gesundheit.

Redaktionsschluss für ­„Kumhausener ­Mitteilungsblatt“ 2019 2. Dezember 2019

28