derder GemeindeGemeinde Frankenwinheim Frankenwinheim Ortsteile Frankenwinheimund Brünnstadt und Brünnstadt 11. Jahrgang - Nr. 4 18. Juni 2021

Kontrolle der Grabsteine im Friedhof aus Gründen der Handhabung und des Gewässerschutzes nicht angenommen. Nicht holzige Gartenabfälle wie Gras, Die Gemeinde Frankenwinheim ist als Träger des ge- Moos, Staudenreste, Laub können in der Kompostier- meindlichen Friedhofs im Rahmen ihrer Verkehrssiche- anlage in abgegeben werden. Fremdstoffe rungspflicht und gemäß Unfallverhütungsvorschrift für wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und -schnüre sind Friedhöfe, verpflichtet, jährlich die Standsicherheit der selbstverständlich ausgeschlossen. Bei Entsorgung nicht Grabsteine zu überprüfen. genehmigter Materialien muss mit einer Anzeige gerech- Bei dieser Überprüfung ist der Träger gehalten, alle net werden. Bei weiteren Zuwiderhandlungen ist eine Grabsteine, die eine akute Gefährdung für die öffentliche Schließung des Häckselplatzes durch das Landratsamt Sicherheit darstellen, unverzüglich einzulegen. nicht auszuschließen. Ein beauftragtes Unternehmen wird im Juli 2021 die erfor- derliche Kontrolle der Grabsteine im Friedhof vornehmen. Herbert Fröhlich Den Inhabern der Grabnutzungsrechte und Eigentümern Erster Bürgermeister der Grabsteine obliegt die Verpflichtung, für einen ord- nungsgemäßen Zustand der Grabsteine zu sorgen. Die Gemeinde Frankenwinheim bittet deshalb alle Grabnut- Satzung für die Erhebung der Hundesteuer zungsberechtigten, ihre Grabsteine in regelmäßen Ab- (Hundesteuersatzung – HStS) ständen selbst zu überprüfen und für eine fachgerechte Befestigung zu sorgen. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Selina (KAG) erlässt die Gemeinde Frankenwinheim folgende Thurn, Friedhofsverwaltung, Tel.:09382 / 607 - 34 wenden. Satzung:

Gemeinde Frankenwinheim § 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Ge- Benutzung des Häckselplatzes, meindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresauf- wir bitten um Mithilfe! wandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr. Es wurden wieder verschiedene Mengen an Grasabschnitt abgeladen. § 2 Es können ausschließlich holzige Gartenabfälle wie Steuerfreiheit Baum- und Strauchschnitt mit einen maximalen Durch- Steuerfrei ist das Halten von messer von 15 cm gebracht werden.Sonstige (nicht holzige) 1. Hunden allein zu Erwerbszwecken, insbesondere das Gartenabfälle wie Gras, Moos, Staudenreste, Laub werden Halten von

Amtsblatt Frankenwinheim 1 a) Hunden in Tierhandlungen, entstanden und nicht nach Abs. 1 entfallen ist, bei dem- b) Hunden, die zur Bewachung von zu Erwerbszwe- selben Halter ein anderer Hund, entfällt für dieses Kalen- cken gehaltenen Herden notwendig sind und zu derjahr die weitere Steuerpflicht für den anderen Hund. diesem Zwecke gehalten werden, Tritt in den Fällen des Satzes 1 an die Stelle eines verstor- 2. Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter- benen oder veräußerten Hundes ein Kampfhund, entsteht Samariter-Bundes, des Malteser Hilfsdienstes, der für dieses Kalenderjahr hinsichtlich dieses Kampfhundes Johanniter-Unfall-Hilfe oder des Technischen Hilfs- eine weitere Steuerpflicht mit einem Steuersatz in Höhe werkes, die ausschließlich der Durchführung der der Differenz aus dem erhöhten Steuersatz für Kampf- diesen Organisationen obliegenden Aufgaben dienen, hunde und dem Steuersatz, der für den verstorbenen oder 3. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Auf- veräußerten Hund gegolten hat. gaben, 4. Hunden, die von Mitgliedern der Truppen oder eines (3) Ist die Steuerpflicht eines Hundehalters für das Halten zivilen Gefolges verbündeter Stationierungsstreit- eines Hundes für das Kalenderjahr oder für einen Teil des kräfte sowie deren Angehörige gehalten werden, Kalenderjahres bereits in einer anderen Gemeinde der 5. Hunden, die von Angehörigen ausländischer diploma- Bundesrepublik Deutschland entstanden und nicht später tischer oder berufskonsularischer Vertretungen in der wieder entfallen, ist die erhobene Steuer auf die Steuer Bundesrepublik Deutschland gehalten werden, anzurechnen, die dieser Hundehalter für das Kalenderjahr 6. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorüber- nach dieser Satzung zu zahlen hat. Mehrbeträge werden gehend in Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen nicht erstattet. untergebracht sind, 7. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen § 5 Prüfungen bestanden haben und als Rettungshunde Steuermaßstab und Steuersatz für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den (1) Die Steuer beträgt Rettungsdienst zur Verfügung stehen, für jeden Hund 40,00 Euro, 8. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder für jeden Kampfhund 300,00 Euro. völlig Hilflose unentbehrlich sind. Hunde für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzu- § 3 setzen. Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, Steuerschuldner, Haftung gelten als erste Hunde. (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hunde- halter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im (2) Kampfhunde sind Hunde, bei denen aufgrund ras- Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen senspezifischer Merkmale, Zucht und Ausbildung von aufgenommen hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen einer gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit gegen- Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder über Menschen oder Tieren auszugehen ist. Kampfhunde auf Probe oder zum Anlernen hält. Alle in einen Haushalt im Sinne dieser Vorschrift sind alle in § 1 der Verordnung oder einen Betrieb aufgenommenen Hunde gelten als von über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefähr- ihren Haltern gemeinsam gehalten. lichkeit genannten Rassen und Gruppen von Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder meh- Hunden. rere Hunde, sind sie Gesamtschuldner. § 6 (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Steuerermäßigung Hundes für die Steuer. (1) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für 1. Hunde, die in Einöden gehalten werden. Als Einöde § 4 gilt ein Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als Wegfall der Steuerpflicht, Anrechnung 500 m Luftlinie von jedem anderen Wohngebäude (1) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen entfernt sind. in weniger als drei aufeinander folgenden Kalendermona- 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder ten im Kalenderjahr erfüllt werden. Inhabern eines Jagdscheines ausschließlich oder über- wiegend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder (2) Tritt an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Forstschutzes gehalten werden, sofern nicht die Hun- Hundes, für den die Steuerpflicht im Kalenderjahr bereits dehaltung steuerfrei ist. Die Steuerermäßigung tritt

2 Amtsblatt Frankenwinheim nur ein, wenn die Hunde die Brauchbarkeitsprüfung § 10 oder eine ihr gleichgestellte Prüfung nach § 21 der Anzeigepflichten und sonstige Pflichten Verordnung zur Ausführung des Bayer. Jagdgesetzes (1) Wer einen über vier Monate alten Hund hält, muss ihn mit Erfolg abgelegt haben. innerhalb eines Monats nach Anschaffung unter Angabe Die Steuermäßigung nach Satz 1 kann nur für jeweils von Herkunft, Alter und Rasse sowie unter Angabe, ob die einen Hund des Steuerpflichtigen beansprucht werden. Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, Sind sowohl die Voraussetzungen des Satzes 1 Nr. 1 als und gegebenenfalls unter Vorlage geeigneter Nachweise auch des Satzes 1 Nr. 2 erfüllt, wird die Steuer nur der Gemeinde melden. einmal ermäßigt. (2) Wer einen unter vier Monate alten Hund hält, muss (2) Wird ein Hund aus einem nach den Vorschriften der ihn innerhalb eines Monats nach Vollendung des vierten Abgabenordnung als steuerbegünstigt anerkannten und Lebensmonats des Hundes unter Angabe von Herkunft, mit öffentlichen Mitteln geförderten inländischen Tier- Alter und Rasse sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung heim oder Tierasyl vom Halter von dort in seinen Haushalt zu einem Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, und gegebenen- aufgenommen, ermäßigt sich die Steuer für jeden Monat falls unter Vorlage geeigneter Nachweise der Gemeinde der Hundehaltung um ein Zwölftel des Steuersatzes. melden. Die Steuerermäßigung wird längstens für die ersten zwölf Monate der Hundehaltung nach Aufnahme in den (3) Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes Haushalt gewährt. gibt die Gemeinde eine Hundesteuermarke aus, die der Hund außerhalb der Wohnung des Hundehalters oder § 7 seines umfriedeten Grundbesitzes stets tragen muss. Der Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung Hundehalter ist verpflichtet, einem Beauftragten der Ge- und Steuerermäßigung meinde die Steuermarke auf Verlangen vorzuzeigen; wer- (1) Steuerermäßigungen werden auf Antrag gewährt. Der den andere Personen als der Hundehalter mit dem Hund Antrag ist bis zum Ende des Kalenderjahres zu stellen, für angetroffen, sind auch diese Personen hierzu verpflichtet. das die Steuerermäßigung begehrt wird. In dem Antrag sind die Voraussetzungen für die Steuerermäßigung (4) Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 3) soll den Hund darzulegen und auf Verlangen der Gemeinde glaubhaft zu innerhalb eines Monats bei der Gemeinde abmelden, machen. Maßgebend für die Steuerermäßigung sind die wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn Verhältnisse zu Beginn des Kalenderjahres. Beginnt die der Hund abhandengekommen oder tot ist oder wenn der Hundehaltung erst im Laufe des Kalenderjahres, ist dieser Halter aus der Gemeinde weggezogen ist. Mit der Abmel- Zeitpunkt entscheidend. dung des Hundes ist die noch vorhandene Hundesteuer- marke an die Gemeinde zurückzugeben. (2) Für Kampfhunde wird keine Steuerbefreiung und keine Steuerermäßigung gewährt. (5) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung weg, ist das der Gemeinde inner- § 8 halb eines Monats nach Wegfall anzuzeigen. Entstehen der Steuerpflicht Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des jeweiligen § 11 Kalenderjahres oder – wenn der Steuertatbestand erst Inkrafttreten im Verlauf eines Kalenderjahres verwirklicht wird – mit (1) Diese Hundesteuersatzung tritt am 1. Januar 2022 in Beginn des Tages, an dem der Steuertatbestand verwirk- Kraft. licht wird. (2) Gleichzeitig tritt die Hundesteuersatzung vom § 9 11.05.2006 (Amtsblatt der Gemeinde Frankenwinheim vom Fälligkeit der Steuer 18.05.2006, Nr. 3) außer Kraft. Die Steuerschuld ist mit der auf das Kalenderjahr entfal- lenden Steuer fällig am 01.04. eines jeden Kalenderjahres, Frankenwinheim, 14.06.2021 frühestens jedoch einen Monat nach Bekanntgabe des Gemeinde Frankenwinheim Steuerbescheids. gez. Fröhlich, Erster Bürgermeister

Amtsblatt Frankenwinheim 3 Weinbergneuordnung Nordheim am Main 5 werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unter- Gemeinde Nordheim a.Main, Landkreis Kitzingen franken).

BEKANNTGABE Hinweis: Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flur- Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. bereinigungsplan Nordheim am Main 5 beschlossen. Die Bestandteile des Flurbereinigungsplans liegen Würzburg, den 09.06.2021 vom 07.07.2021 mit 09.08.2021 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken im Rathaus Volkach, Zimmer 16 im 1. OG gez. Martin Eichholz, Techn. Amtsrat während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zu- Caritas-Sozialzentrum Gerolzhofen sätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag AUSBILDUNG IN WOHNORTNÄHE der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Genau dich suchen wir! Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden Du stehst gerade vor dem Schulabschluss? (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfran- Du suchst eine berufliche Herausforderung in einer zu- ken/108554/). kunftssicheren und abwechslungsreichen Tätigkeit? Die Arbeit mit und am Menschen, der soziale Kontakt, Mensch- Hinweis: lichkeit und Einfühlungsvermögen sind deine Stärken? Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Die persönliche Zukunft siehst du in deiner Heimat? Dann bist du bei uns genau richtig! Starte in unserer Pflege- Anhörungstermin einrichtung in Gerolzhofen ab 01. September 2021 deine Dieser findet am Montag, den 26.07.2021, von 09:00 bis Ausbildung zum 16:00 Uhr im Rathaus Nordheim a.Main, Hauptstraße 15 Pflegefachmann (m/w/d) statt. Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte verlangt werden.

Würzburg, den 02.06.2021 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Michael Schneider, Technischer Amtsrat

Wir bieten: Unternehmensverfahren Mönchstockheim 4 - eine attraktive Vergütung nach den AVR des deutschen Gemeinde Sulzheim, Landkreis Caritasverbandes bei einem krisensicheren Arbeit- geber BEKANNTGABE - ein kollegiales Team mit Zusammenhalt, Freude und Der Beschluss zur Anordnung des Verfahrens Mönchstock- Leidenschaft im Umgang mit Senioren heim 4, die Gebietskarte und die 1. Änderungskarte zur - regionale Identität und eine moderne Einrichtung mit Gebietskarte Sulzheim 3 liegen Zukunfts- und Entwicklungsperspektiven vom 05.07. mit 02.08.2021 - Zusatzleistungen in Altersversorgung, Urlaubs- und in der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen Vergütungszuschlägen und Sonstiges während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für Informiere dich und bewerbe dich jetzt unter: die Beteiligten aus. Caritas Sozialzentrum Gerolzhofen Diese Unterlagen können innerhalb von vier Monaten ab Frau Monika Strumpf, Pflegedienstleitung dem 01.07.2021 auch auf der Internetseite des Amtes für Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen Ländliche Entwicklung Unterfranken auf der Seite Projekte [email protected] / www.cv-geo.de / in Unterfranken unter „Öffentliche Bekanntmachungen in 09382-6080 Flurneuordnungen und Dorferneuerungen“ eingesehen Gerne vereinbaren wir mit dir einen Probearbeitstag!

4 Amtsblatt Frankenwinheim Vierzehnheiligen-Wallfahrt 2021 unvergessliche Ferien zu bieten, können sich melden über [email protected] oder 0931-299 38 264. Wie bereits im Amtsblatt Nr. 3 vom 16.04.2021 mitgeteilt, werden wir unsere Wallfahrt nach Vierzehnheiligen auf Grund der Pandemie in diesem Jahr nicht durchführen. Fahrsicherheitstraining für Senioren Am Sonntag, 04. Juli 2021 um 10 Uhr, werden wir dem Wunsch vieler Wallfahrtsteilnehmer entsprechend, einen Die Verkehrswacht Schweinfurt Wallfahrtsgottesdienst auf dem Platz vor unserer Kirche e.V. bietet an drei Samstagen im für unsere lebenden und verstorbenen Wallfahrer feiern. Jahr 2021 ein spezielles Pkw- Dabei begleiten uns die Rosenbergmusikanten mit un- Fahrsicherheitstraining für seren Vierzehnheiligenlieder. Wir bedanken uns bei Herrn Seniorinnen und Senioren an. Pfarrer Stefan Mai, der diesen Vorschlag von Hans Strasser Wir wollen damit alle ansprechen, so kurzfristig in der Gottesdienstordnung Juli mit aufge- die ihre Führerscheinprüfung schon lange hinter sich nommen hat. Bei schlechtem Wetter gehen wir in unser haben und gerne Theorie und Praxis einmal auffrischen Gotteshaus. Wir haben bewusst diesen Standort gewählt, möchten. da am Vierzehnheiligenbildstock an der Schallfelder Unsere geschulten Fahrlehrer gehen dabei besonders auf Straße, sowie auch im Pfarrgarten die Sonneneinstrahlung alltägliche Probleme der Seniorinnen und Senioren ein. bei schönem Wetter doch erheblich ist und wenig schat- tenspendende Möglichkeiten gegeben sind. Inhalt des Trainings wird sein: Zu diesem Wallfahrtsamt laden wir unsere Vierzehnhei- • Aktualisierung vorhandener Kenntnisse der Straßen- ligenwallfahrer und selbstverständlich auch unsere Kir- verkehrsordnung chengemeindemitglieder recht herzlich ein. Da nun wieder • Technik am Fahrzeug (Kraftfahrerwissen) Kirchengesang erlaubt ist bitten wir Sie, Ihren Liederzettel • Geschicklichkeitsfahren mit den Vierzehnheiligenliedern mitzubringen. Wir wer- • Ausweichübungen aufgrund von Hindernissen auf den aber für diesen Gottesdienst genügend Liederzettel dem Fahrstreifen vor Ort bereithalten, damit jeder Gottesdienstbesucher • Richtiges Einschätzen der eigenen Fahrzeugdimen- kräftig mitsingen kann. Weiterhin habe ich die Wallfahrts- sionen bildchen für das Wallfahrtsjahr 2021 aus Vierzehnheiligen besorgt. Diese verteilen ich nach dem Gottesdienst an Das Training dauert ca. vier Stunden und findet auf dem jedem Anwesenden bzw. können Sie dieses beim Wall- Kreisbauhof in statt. fahrtsführer erhalten. Wir würden uns freuen, wenn Adresse: unsere Wallfahrerinnen und Wallfahrer, aber auch sehr Kreisbauhof, Oberwerrner Str. 22, 97464 Niederwerrn viele Gläubige aus unserer Kirchengemeinde an diesem Wallfahrtsamt teilnehmen würden. Die Kurse finden in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr an folgenden Terminen statt: Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund, Samstag, 19. Juni 2021 Gerhard Böhm, Wallfahrtsführer Samstag, 26. Juni 2021...... Hans Strasser, Elmar Walter, Wallfahrtsteam

Freizeitteamer*innen für die Sommerferien gesucht

Das Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen für die Sommerferien! Alle jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die Lust haben in einem bunten Team von kreativen Köp- fen Kindern und Jugendlichen

Amtsblatt Frankenwinheim 5 Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung. sind, so die Ministerin, die beiden Siegel „Geprüfte Qua- Die Kosten für die Kurse betragen für den Teilnehmer und lität – Bayern“ und das „Bayerisches Bio-Siegel“. Sie die Teilnehmerinnen 10 Euro. Die Verkehrswacht Schwein- garantieren, dass auch die Urprodukte aus Bayern stam- furt e.V. trägt die restlichen Kosten. men. „Mit unserer Plattform Regioverpflegung und den Das Infektionsschutz- und Hygienekonzept ist zu beach- Regionaltischen an den Ämtern für Ernährung und Land- ten! Bitte eine FFP2- Maske mitbringen!!! wirtschaft haben wir bereits Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung Instrumente geschaffen, die auch Vereine nutzen können“, erreichen Sie unseren Projektleiter, Herrn Rummolino ab sagte die Ministerin. Darüber hinaus ist ein Leitfaden für sofort unter Telefon: 01573 / 46 46 768 die Verwendung von Regional-produkten auf Festen und Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt nur für die Organisation Veranstaltungen geplant, der die Verantwortlichen bei und Durchführung des Kurses. der Ausrichtung der Feste bestmöglich unterstützen wird. „Denn hervor-ragende Heimat-Qualität und klimafreund- Diana Ruppert, Geschäftsführerin lich kurze Lieferwege sind beste Voraussetzungen für ein Verkehrswacht Schweinfurt e.V. gelungenes Fest“, sagte die Ministerin.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Lehrgang zum Geprüften Natur- und Schweinfurt mit Landwirtschaftsschule Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin 2021/2022 „Heimatbewusstsein auch beim Essen und Trinken zeigen – Ernährungsministerin Michaela Kaniber empfiehlt Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Baye- regionale Produkte für Volksfeste und Vereinsfeiern rischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft Bald könnte wieder möglich sein, was Corona lange ver- und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie hindert hat und worauf viele sehnsüchtig warten: traditio- für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der nelle Feste und Feiern in Stadt und Land. „Wir hoffen alle Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising inständig, dass sich die Corona-Situation weiter entspannt (LfL) einen Fortbildungslehrgang 2021/2022 zum Geprüf- und wir bald wieder auf unseren vielfältigen Volksfesten ten Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- oder bei Vereinsfeiern zusammenkommen können. Und und Landschaftspflegerin durch. weil Essen und Trinken bekanntlich Leib und Seele zu- Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsab- sammenhalten, sollten wir darauf achten, dass dabei auch schluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Land- wirklich Gutes aus der Heimat auf den Tisch kommt“, sagte wirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Ernährungsministerin Michaela Kaniber bei einem digi- Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz talen Gespräch mit den Vertretern von 24 Verbänden, die und Landschaftspflege weiterbilden möchten. sich in der „Bürgerallianz Bayern“ zusammengeschlossen In Theorie und Praxis sowie in vielen Exkursionen lernen haben. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem die Die Verbände und Vereine der Bürgerallianz mit ihren Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspfle- 2,2 Millionen Mitgliedern kommen aus unterschiedlichen ge, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch Bereichen: Musik, Theater, Sport, Naturschutz sowie Tra- Grundsätze des Gewerbe- und Steuerrechts oder des ditionspflege aber auch Jäger, Fischer oder Imker gehören Arbeits- und Sozialrechts. Schwerpunkte bilden zudem der dazu. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bilden sie Einsatz von Maschinen und Geräten in der Landschafts- ein breites Spektrum von dem ab, was Bayern ausmacht. pflege, die fachgerechte Pflanzung und Pflege von Hecken Und weil die Vereine auch zahlreiche Feste ausrichten, und Gehölzen, naturschutzfachliche Grundlagen sowie appellierte Ministerin Michaela Kaniber an sie, auch dabei Umweltpädagogik. Heimatbewusstsein zu zeigen: „Bitte achten Sie darauf, Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den woher das Backhendl, das Grillfleisch oder die Salate kom- Zeitraum von September 2021 bis Juli 2022 verteilt sind. men. Produkte aus der Region werden nicht nur die Gäste Beginn ist Montag, der 27. September 2021. Die Lehrgangs- schätzen. Produkte aus der Region zeigen auch, was die und Prüfungsgebühren betragen 1.000 Euro bzw. 250 Euro. heimischen Anbieter und Bayerns Landwirtschaft zu bie- Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Ober- ten haben. Und so können die Vereine und Organisatoren franken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2021. die Wertschöpfung in ihrer eigenen Heimat stärken.“ Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung Eine wichtige Hilfestellung für Einkäufer und Lieferanten unter: www.reg-ofr.de/gnl

6 Amtsblatt Frankenwinheim Bayerisches Landesamt für Umwelt tet, können Sie unabhängig vom Ergebnis an einer von mehreren Sind Sie gut auf ein Hochwasser vorbereitet? Verlosungen teilnehmen. Ob Flusshochwasser, Sie haben die Chance auf eine hohes Grundwasser von 30 Profi-Wetterstationen. oder Überflutungen Weitere Informationen finden durch Starkregen: Hoch- Sie unter wasser kann fast alle www.Hochwasser-Check.de. Menschen in Bayern treffen. Mit der richtigen Vorbereitung können Bereitschafts- und Notdienste Sie Gefahren für sich und Schäden an Ihrem Besitz verringern oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst sogar ganz vermeiden. (Allgemein-Ärzte): Je früher und intensiver Sie sich mit den Themen Der ärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich seit Hochwasservorsorge 19.04.13 in der zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus, und -schutz beschäf- Schweinfurt. tigen, desto besser: Wie können Sie Risiken Öffnungszeiten für dringende Fälle: erkennen? Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr Wie können Sie Schäden vorbeugen? Samstag, Sonntag u. an Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr Was gehört zur persönlichen Vorsorge? Wie gut sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet? In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 (kostenfrei) errei- Machen Sie den Hochwasser-Check und finden es heraus chen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Hochwasser.Info.Bayern hat für verschiedene Akteure in- an Tel. 112. dividuelle Onlinefragenkataloge entwickelt. Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmer, Landwirte, Archi- tekten sowie Stadt- und Landschaftsplaner können damit prüfen, wie gut sie auf ein Hochwasser vorbereitet sind. Notrufe Dabei gibt es viele Möglichkeiten zur Vorsorge. Sei es, dass Sie sich rechtzeitig über Gefahren vor Ort informieren, Polizei 110 eine Versicherung abschließen, oder Gebäude und Grund- Feuerwehr und Rettungsdienst 112 stücke hochwasserangepasst planen und bauen – jeder Beitrag zählt. Im Anschluss an den Check erhalten Sie ein Informati- Zahnärztlicher Notdienst onspaket mit Hinweisen und Tipps rund um das Thema vom 19.06. bis 18.07.2021 Hochwasser. 19.+ 20.06.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Hochwasserschützer werden Dr. med. dent. Verena Braun Zeigt der Hochwasser-Check, dass Sie in Sachen Hochwas- Bahnhofstr. 8, 97357 Prichsenstadt 09383 / 902088 serschutz bereits besonders vorbildlich aufgestellt sind, können Sie Ihren Beitrag auf der Karte der Hochwasser- 26. + 27.06.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr schützer in Bayern teilen. Zeigen Sie Ihr Engagement und Dr. Dr. Joachim Marquart motivieren Sie auch andere Menschen, selbst aktiv zu Dimbacher Str. 13, 97332 Volkach 09381 / 2364 werden. 03.+ 04.07.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Behalten Sie das aktuelle Wetter immer im Blick Dr. med. dent. Colin Bartsch Haben Sie alle Fragen des Hochwasser-Checks beantwor- Schweinfurter Str. 20, 97359 Schwarzach 09324/9786144

Amtsblatt Frankenwinheim 7 10.+ 11.07.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Fr. 09.07. Linden-Apotheke Gabriele Arnold Sa. 10.07. Apotheke Ebrach OHG Ebrach Kirchstr. 11, 97499 09528 / 951791 So. 11.07. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Mo. 12.07. Riemenschneider-Apotheke Volkach 17.+ 18.07.2021 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Di. 13.07. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Peter Fersch Mi. 14.07. Weingarten-Apotheke Dettelbach Schönbornstr. 23, 97353 09383 / 371 Do. 15.07. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid Fr. 16.07. Apotheke am Markt Schwarzach oder aktuell unter www.notdienst-zahn.de Sa. 17.07. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen So. 18.07. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Mo. 19.07. Apotheke im Einkaufspark Volkach Notdienst der Kinderärzte Di. 20.07. Linden-Apotheke Grettstadt Mi. 21.07. Apotheke Ebrach OHG Ebrach Seit 30.01.2017 ist der Bereitschafsdienst neu geregelt: Do. 22.07. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Er wird von der "Kinder- und Jugendmedizinischen Fr. 23.07. Riemenschneider-Apotheke Volkach Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön" angeboten, die im Sa. 24.07. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Leopoldina-Krankenhaus beheimatet ist. So. 25.07. Weingarten-Apotheke Dettelbach Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Mo. 26.07. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid Donnerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab Di. 27.07. Apotheke am Markt Schwarzach 16 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Mi. 28.07. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags Do. 29.07. Stadt-Apotheke Prichsenstadt bis zum Folgetag 8 Uhr. Fr. 30.07. Apotheke im Einkaufspark Volkach Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kin- Sa. 31.07. Linden-Apotheke Grettstadt derklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 Apotheken-Notdienstplan vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 vom 18.06. bis 31.07.2021 im Internet unter www.apotheken.de od. www.aponet.de (Der Bereitschaftsdienst wechselt tägl. um 8.00 Uhr.) Fr. 18.06. Apotheke Ebrach OHG Ebrach Sa. 19.06. Stadt-Apotheke Gerolzhofen So. 20.06. Riemenschneider-Apotheke Volkach Anzeigen Mo. 21.06. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Di. 22.06. Weingarten-Apotheke Dettelbach Mi. 23.06. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid Do. 24.06. Apotheke am Markt Schwarzach Herzlichen Dank Fr. 25.06. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen für die vielen Glückwünsche und Geschenke meiner Sa. 26.06. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Verwandten, Freunde, Bekannten So. 27.06. Julius-Echter-Apotheke Volkach und Nachbarn zu meinem Mo. 28.06. Apotheke im Einkaufspark Volkach Di. 29.06. Apotheke Ebrach OHG Ebrach 75. Geburtstag Mi. 30.06. Stadt-Apotheke Gerolzhofen sowie die netten und anerkennenden Worte Do. 01.07. Riemenschneider-Apotheke Volkach anlässlich meiner Verabschiedung aus dem Fr. 02.07. Kronen-Apotheke Gerolzhofen Küsterdienst, über die ich mich ebenfalls sehr freute. Sa. 03.07. Weingarten-Apotheke Dettelbach Besonderer Dank geht an Herrn Pfr. Mai, So. 04.07. Franconia-Apo. im Ärztehaus Wiesentheid den Pfarrgemeinderat, den Kirchenvorstand, Mo. 05.07. Apotheke am Markt Schwarzach den SV Frankenwinheim, das Seniorenteam Di. 06.07. St. Florian-Apotheke Gerolzhofen und Bürgermeister Fröhlich. Mi. 07.07. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Karlheinz Stöcklein, Mai 2021 Do. 08.07. Apotheke im Einkaufspark Volkach

8 Amtsblatt Frankenwinheim