Deutscher Drucksache 19/28975

19. Wahlperiode 23.04.2021

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien (22. Ausschuss)

zu dem Antrag der Abgeordneten , Dr. , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/10754 –

Freie Eintritte für alle – Kulturelle Teilhabe gewährleisten

A. Problem Alle Kultureinrichtungen, die der Bund fördert, sollen kostenfreien Zugang ge- währen. So müssten Dauerausstellungen, an bestimmten Tagen auch Sonderaus- stellungen, in Museen ohne Eintritt zugänglich sein, fordert die Fraktion DIE LINKE. in ihrem Antrag und verlangt, dass pädagogische, partizipative und kul- turvermittelnde Angebote den freien Zugang ergänzen. Bisher gehörten kulturelle Teilhabe und kulturelle Bildung in Deutschland nicht zur Realität. Öffentlich geförderte Kulturangebote erreichten nur eine privile- gierte Minderheit der Bevölkerung. Um eine Vielzahl von Menschen mit unter- schiedlichen Erfahrungen und Hintergründen anzusprechen, müssten Angebote flächendeckend kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

B. Lösung Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE. bei Stimm- enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

C. Alternativen Keine.

D. Kosten Keine. Drucksache 19/28975 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 19/10754 abzulehnen.

Berlin, den 21. April 2021

Der Ausschuss für Kultur und Medien

Katrin Budde Vorsitzende

Melanie Bernstein Dr. Berichterstatterin Berichterstatter Berichterstatter

Hartmut Ebbing Brigitte Freihold Berichterstatter Berichterstatterin Berichterstatter Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/28975

Bericht der Abgeordneten , Martin Rabanus, Dr. Marc Jongen, , Brigitte Freihold und Erhard Grundl

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat den Antrag auf Drucksache 19/10754 in seiner 218. Sitzung am 25. März 2021 zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Kultur und Medien überwiesen sowie zur Mitberatung an den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und den Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kom- munen.

II. Wesentlicher Inhalt der Vorlage

Alle Kultureinrichtungen, die der Bund fördert, sollen kostenfreien Zugang gewähren. So müssten Dauerausstel- lungen immer und Sonderausstellungen in Museen an bestimmten Tagen ohne Eintritt zugänglich sein, fordert die Fraktion DIE LINKE. und verlangt, dass pädagogische, partizipative und kulturvermittelnde Angebote den freien Zugang ergänzen. Bisher gehörten kulturelle Teilhabe und kulturelle Bildung in Deutschland nicht zur Realität. Öffentlich geförderte Kulturangebote erreichten nur eine privilegierte Minderheit der Bevölkerung. Um eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen anzusprechen, müssten Angebote flächendeckend kosten- frei zur Verfügung gestellt werden. Dies gelte zum Beispiel für vom Bund geförderte Kultureinrichtungen wie die Akademie der Künste, Museen in Marbach und Frankfurt oder Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin.

III. Stellungnahmen der mitberatenden Ausschüsse

Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz empfahl in seiner 143. Sitzung am 21. April 2021 die Ableh- nung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen empfahl in seiner 77. Sitzung am 21. April 2021 die Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

IV. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss

Der Ausschuss für Kultur und Medien empfahl in seiner 70. Sitzung am 21. April 2021 die Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, AfD und FDP gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE. bei Stimmenthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Drucksache 19/28975 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Berlin, den 21. April 2021

Melanie Bernstein Martin Rabanus Dr. Marc Jongen Berichterstatterin Berichterstatter Berichterstatter

Hartmut Ebbing Brigitte Freihold Erhard Grundl Berichterstatter Berichterstatterin Berichterstatter

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333