Personen- und Sachregister Erich Mühsam Tagebücher Band 5

Stand: 09.03.2020

Dieses Register ist ein Auszug aus dem Gesamtregister der Internet-Edition (www.muehsam-tagebuch.de). Die Angaben verweisen auf das Datum des Tagebuch-Eintrags, in dem die jeweilige Person oder Sache direkt oder indirekt erwähnt wird. Die hier angegebenen Daten und Fakten entsprechen dem aktuellen Stand der Recherche und werden gegebenenfalls in einer aktualisierten Fassung des Registerauszugs ergänzt bzw. korrigiert. Das Online-Register enthält Links zu weiteren Informationen im Internet, auf die in der Druckversion mit dem Kürzel www verwiesen wird. Für eine gründlichere Beschäftigung mit den Mühsam-Tagebüchern empfehlen wir daher die Nutzung der Website mit ihren vielfältigen Angeboten. erich mühsam tagebücher register band 5

93 Intellektuelle Politik des Nationalsozialismus formierte. Aster, Aenny von Sozialdemokratie. s. An die Kulturwelt 11.02.1916, 17.02.1916, 11.03.1916, 21.03.1916, Frau des Münchner Professors Ernst von Aster. 08.04.1916 à tout prix 25.03.1916, 08.04.1916, 15.07.1916, 24.07.1916, 01.01.1916 Bédier, Joseph www um jeden Preis. 20.08.1916, 01.09.1916, 24.09.1916 Aster, Ernst von www 1864–1938, französischer Romanist. 06.07.1916 An die Kulturwelt 1880–1948, Professor für Philosophie an der 27.03.1916 Ackerman, Carl W. www s. Manifest der 93 Universität München. Benedikt XV. www 1890–1970, amerikanischer Journalist und Ancona www 31.01.1916 f., 04.02.1916 f., 14.02.1916, 1854–1922, Papst von 1914–1922. Deutschland-Spezialist, im 1. Weltkrieg italienischer Passagierdampfer, im November 24.02.1916, 10.04.1916, 04.05.1916, 12.05.1916 f., 05.08.1916 29.05.1916, 20.06.1916, 12.07.1916, 24.07.1916, Korrespondent von United Press. 1915 von einem deutschen U-Boot versenkt. Berliner Tageblatt www 10.08.1916 01.03.1916 30.12.1915, 02.01.1916 f., 02.02.1916 f. Tageszeitung, gegründet von Rudolf Mosse. ad calendas graecas Andrássy, Gyula www Augspurg, Anita www 13.04.1916, 22.04.1916, 14.06.1916, 10.08.1916, bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. 1860–1929, ungar. Politiker. 1857–1943, dt. Feministin und Pazifistin. 19.08.1916 29.01.1916 14.02.1916, 20.03.1916 10.09.1916 Berneis, Benno www ad oculos Anthes, Otto www Augur www 1883–1916, dt. Maler, verh. mit der vor Augen (führen). 1867–1954, Lübecker Gymnasiallehrer und römischer Beamter, der vor geplanten Schauspielerin Gertrud Eysoldt. 11.04.1916 Schriftsteller. Unternehmungen den Willen der Götter 15.08.1916 erkundete. ad usum proprium 19.07.1916, 24.07.1916 Bernhardi, Friedrich von www 05.05.1916 zum eigenen Gebrauch. Antivari 1849–1930, dt. Offizier, bekannt für seine 10.05.1916 heute Bar, Montenegro. Bacmeister, Walther www Kriegspropaganda im Vorfeld des 1. Weltkriegs. 1877–1953, Verleger und nationalliberaler Adler, Friedrich www 18.01.1916 27.01.1916 Politiker, Mitglied des preußischen 1879–1960, österr. Sozialdemokrat, erschoß Appam www Bernstein, Eduard www Abgeordnetenhauses 1913–1918. Die Forderung 1916 den österr. Ministerpräsidenten Stürgkh. brit. Passagierdampfer. 1850–1932, sozialdemokratischer Politiker. »Was vors Rohr kommt, wird torpediert« war 1918 vom öst. Kaiser begnadigt. In den 04.02.1916 22.12.1915, 25.03.1916 f., 31.03.1916, 06.04.1916, im 1. wie im 2. Weltkrieg Maxime der deutschen zwanziger Jahren als sozialdemokratischer 11.04.1916 Apponyi, Albert www U-Boot-Kriegführung. Politiker tätig. 1846–1933, ungar. Politiker. Leiter der ungar. 08.05.1916 Bernstorff, Johann Heinrich von www 22.10.1916 Delegation bei den Verhandlungen zum 1862–1939, dt. Botschafter in den USA. Baralong-Zwischenfall www Adler, Victor www Versailler Vertrag und erster Delegierter 04.02.1916, 29.02.1916 f. Versenkung des dt. U-Boots SM U27 durch die 1852–1918, Gründer der österr. Ungarns beim Völkerbund. britische HMS Baralong am 19. August 1915. Beseler, Hans von www sozialdemokratischen Arbeiterpartei, Vater 10.09.1916 07.01.1916 ff., 15.01.1916 f., 01.02.1916, 1850–1921, preußischer Offizier und Politiker, Friedrich Adlers. Arabic www 06.02.1916, 10.06.1916, 01.08.1916 1915 zum Generalgouverneur des 22.10.1916 Passagierschiff der britischen Reederei White Generalgouvernemants Warschau (ehemaliges Bassermann, Ernst www Adversär Star Lines, im August 1915 von einem Russisch-Polen) ernannt. 1854–1917, Vorsitzender der Nationalliberalen Gegner, Widerpart. deutschen U-Boot versenkt. 22.01.1916, 18.04.1916 Partei und Reichstagsabgeordneter. 17.02.1916 30.12.1915, 04.01.1916 f., 11.01.1916, 04.02.1916, 03.04.1916, 20.04.1916, 24.09.1916 f. Bethge, Wilhelm Agenzia Stefani 10.08.1916, 01.09.1916 Herausgeber der Zeitschrift Die Bürgerwehr, Batocki-Friebe, Adolf Tortilowicz von www italienische Presseagentur. Arabis www München 1914 (5 Nummern erschienen). 1868–1944, preußischer Politiker. 24.01.1916 Brit. Minensuchboot, im Februar 1916 versenkt. 10.05.1916 25.05.1916, 04.08.1916 Ahrem, Maximilian 14.02.1916 Bethmann Hollweg, Theobald von www Battisti, Cesare www 1885–1916, Altphilologe und Kunsthistoriker, Arendt, Walter 1856–1921, dt. Reichskanzler 1909–1917. 1875–1916, österreichischer Abgeordneter aus Das Weib in der antiken Kunst, 1914; Münchner Student, 1916 gefallen, nicht 21.12.1915, 30.12.1915, 09.01.1916, 13.01.1916 f., Trient, der für den Anschluß des Trentino an veröffentlichte 1911/12 Gedichte in der ermittelt. 18.01.1916, 11.02.1916, 01.03.1916, 17.03.1916, Italien eintrat (Irredentismus), 1915 als Münchner Zeitschrift Licht und Schatten. Ein 17.06.1916 22.03.1916, 06.04.1916 f., 12.04.1916, 14.04.1916, Freiwilliger in die italienische Armee eintrat und Drama Der Nervenarzt ist nicht belegt. 20.04.1916, 01.05.1916 f., 07.05.1916 f., Armenien 1916 hingerichtet wurde. 19.02.1916, 14.09.1916 15.05.1916 f., 24.05.1916 ff., 02.06.1916, s. Völkermord an den Armeniern 30.07.1916, 05.08.1916, 01.09.1916 Albrecht Herzog von Württemberg www 06.06.1916 ff., 19.06.1916, 22.06.1916, Asquith, Herbert Henry www Baum, Peter www 1865–1939, Offizier, ab 1916 04.07.1916, 15.07.1916, 24.07.1916, 30.07.1916, 1852–1928, engl. liberaler Politiker, 1908–16 1869–1916, dt. expressionistischer Dichter, Generalfeldmarschall. 10.08.1916 f., 19.08.1916 f., 13.09.1916, Premierminister. veröffentlichte u. a. in Blaubuch, Aktion und 13.09.1916 24.09.1916 f., 08.05.1917 07.01.1916, 12.04.1916 ff., 19.04.1916, Sturm. Bismarck, Otto von www Alldeutscher Verband www 18.05.1916, 24.05.1916, 29.05.1916, 19.08.1916 17.06.1916 gegr. 1891, nationalistisch-expansionistische 1815–1898. Bebel, August www Organisation, in der sich die Ideologie und die 14.06.1916, 28.08.1916 1840–1913, Mitbegründer und Führer der dt.

3 4 erich mühsam tagebücher register band 5

Bissing, Moritz von www Bryan, William Jennings www Cassirer, Paul www Ehefrau des Abraham Cohn, Fanny Dorothea 1844–1917, preußischer General. 1860–1925, US-Politiker, 1913–1915 1871–1926, Berliner Verleger und Galerist, Cohn, geb. Misch. Nach deren Tod 1907 22.03.1916 Außenminister. verlegte 1914 Mühsams Gedichtband Wüste – wurden die Erben Fanny Dorothea Cohns Boccaccio, Giovanni www 04.02.1916 Krater – Wolken.. ausgezahlt. 1313–1375, Verfasser des Decamerone. Buchner, Eberhard 12.02.1916 1899 traten nach dem Tode Rosalie Mühsams an 01.03.1916 1877–1933, dt. Schriftsteller und Publizist. casus belli deren Stelle die Kinder Margarethe, verh. Joël, Hans, Erich und Charlotte, verh. Landau, in die Bocher 20.12.1915 Kriegsgrund. Erbengemeinschaft. (jiddisch) Bursche, junger Mann. Buck, Wilhelm www 02.01.1916 Ab 1908 bestand die Cohnsche 18.04.1916 1869–1945, sächsischer Sozialdemokrat, Cavell, Edith www Erbengemeinschaft aus Leopold Cohn und den 1913–1924 Mitglied des Reichstags. 1920–1923 1865–1915, britische Krankenschwester, wegen Bohlschwing, Frl. von vier Mühsam-Geschwistern. Diese hatten schon sächs. Ministerpräsident. Fluchthilfe für alliierte Kriegsgefangene im Sekretärin von Dr. Curt Thesing. beim Tode der Mutter ihren Anteil an den 17.01.1916 deutsch besetzten Belgien zum Tode verurteilt 27.04.1916 Häusererträgen vertraglich dem Vater und hingerichtet. Boldt, Ernst www Buek, Otto www überlassen. Erich Mühsam erhielt aus seinem 02.01.1916, 30.06.1916, 01.08.1916, 05.08.1916, Münchner Anthroposoph, Lebensdaten nicht 1873–1966, dt. Philosoph, Schriftsteller, Anteil lediglich einen monatlichen Betrag von 01.09.1916 ermittelt. Übersetzer aus dem Russischen und 100 Mk, ausgezahlt von seinem Onkel. Er setzte 19.01.1916 Kriegsgegner. Cecil, Lord Robert www das Erbe mehrfach als Sicherheit ein, um 18.04.1916 1864–1858, brit. Politiker und Diplomat. Borchardt, Julian www Kredite zu erlangen. 17.08.1916 1868–1932, linkssozialistischer Journalist und Bülow, Bernhard von www 06.06.1916 Politiker. Für Mühsam maßgeblich war dessen 1849–1929, dt. Politiker, 1900–1909 Cereisen Colmar von der Goltz, Wilhelm Leopold www Streitschrift von 1915: »Vor und nach dem 4. Reichskanzler, 1914/15 Sonderbotschafter in Zündsteine für Feuerzeuge. 1843–1916, preußischer Generalfeldmarschall. August 1914. Hat die deutsche Rom. 23.05.1916 11.05.1916 20.07.1916 Sozialdemokratie abgedankt?« Cervantes, Miguel de www commis voyageur 25.04.1916, 23.05.1916, 09.10.1916 Bund Neues Vaterland www 1547–1616. Handlungsreisender. Bratianu, Ion www 1914 gegründete pazifistische Vereinigung, ab 09.03.1916 22.06.1916 1922 Liga für Menschenrechte. 1864–1927, rumänischer Politiker. Circulus vitiosus Concordia domi foris pax 06.02.1916, 12.04.1916, 15.04.1916 03.09.1916 Teufelskreis. Eintracht innen, draußen Friede. Inschrift am Braut Burger, Fritz www 11.02.1916 Lübecker Holstentor. s. Elfinger, Familie 1877–1916, Professor, Kunsthistoriker. Clewing, Carl www 01.01.1916 29.05.1916, 17.06.1916 Bremer Bürgerzeitung www 1884–1954, Schauspieler am Berliner conditio sine qua non linke Tageszeitung. Burián, Stephan www Schauspielhaus. unerläßliche Bedingung, zwingende Forderung. 17.01.1916, 25.04.1916, 02.06.1916, 14.06.1916, 1852–1922, k. u. k. Politiker, im Januar 1915 19.04.1916 21.03.1916 zum Außenminister ernannt. 19.06.1916, 27.06.1916 Cohn, Leopold Conrad-Schlenther, Paula www 02.01.1916, 07.01.1916, 07.05.1916 Brentano, Lujo www 1850–?, »Onkel Leopold« – Mühsams Onkel 1860–1938, Schauspielerin am Berliner 1844–1931, Professor der Cambon, Jules www mütterlicherseits, lebte in Waidmannslust bei Schauspielhaus. Wirtschaftswissenschaft in München. 1845–1935, französischer Diplomat. , vermittelte oft im Konflikt zwischen 19.04.1916 20.12.1915 Mühsam und seinem Vater und überwies 06.02.1916, 20.06.1916 Cornelissen, Christiaan www Mühsam die monatlichen Erträge aus dem Briand, Aristide www Capelle, Eduard von www 1864–1942, niederländischer Syndikalist. Cohnschen Erbe. 1862–1932, französischer Politiker, 1921/22 1855–1931, dt. Admiral im 1. Weltkrieg. 21.03.1916 17.03.1916 20.04.1916 f. Premierminister. Cossmann, Paul Nikolaus www Cohn, Oskar www 12.02.1916, 24.02.1916, 22.03.1916, 24.05.1916, captatio benevolentiae 1869–1942 (KZ Theresienstadt), Münchner 1869–1934, Reichstagsabgeordneter der SPD aus 26.05.1916, 17.09.1916 das Erheischen von Wohlwollen. Privatgelehrter und Publizist, schrieb für die Nordhausen. Brünn, Jenny 30.06.1916 Münchner Neuesten Nachrichten, Herausgeber der 11.04.1916, 08.05.1917 1892–1928, studierte Nationalökonomie in Carranza, Venustiano www Süddeutschen Monatshefte, wandelte sich im 1. München, Königsberg, Berlin; Promotion 1859–1920, mexikanischer Präsident 1914–1920. Cohnsches Erbe Weltkrieg zum radikalen Kriegsbefürworter Würzburg 1918: Das Problem der komparativen 21.06.1916, 28.06.1916 Abraham Cohn vererbte 1891 seinen Kindern und Monarchisten. In den zwanziger Jahren Rosalie, verh. Mühsam, Leopold und Jaques Statik, erläutert an Ricardos Verteilungstheorie, Casement, Roger www prominenter Verfechter der Dolchstoßlegende. Felix u. a. seinen Immobilienbesitz, neun 1922 insbesondere an seiner Lohnlehre. Sie wirkte in der 1864–1916, britischer Diplomat, ab 1912 im Im April wurde Cossmann vom ehem. Mietshäuser in Berlin. Die drei Kinder Abraham »Gruppe Tat« mit, wurde Mühsams Verlobte, Kampf um die irische Unabhängigkeit; wegen Eisner-Sekretär Felix Fechenbach wegen der Cohns bildeten ursprünglich die Cohnsche publizierte 1918/19 in Kain und war in den Hochverrats hingerichtet. Behauptung verklagt, Eisner bzw. Fechenbach Erbengemeinschaft. zwanziger Jahren als linke Publizistin tätig. 30.04.1916, 22.06.1916, 28.06.1916 f., 30.07.1916, habe Dokumente gefälscht, um eine deutsche Jaques Felix starb 1895 minderjährig, seine 21.01.1916, 15.04.1916 f., 19.04.1916 f., 04.08.1916 f. Kriegsschuld zu konstruieren. Das 23.05.1916 Alleinerbin war seine Mutter, die zweite Gerichtsurteil bezeichnete die

5 6 erich mühsam tagebücher register band 5

Eisner-Dokumente als Fälschungen und sprach Die Achtzehn D’Annunzio, Gabriele www 1918 von der Versammlung der Arbeiter- und Cossmann vom Vorwurf der Beleidigung frei. die sozialdemokratische Reichstagsfraktion der 1863–1938, italienischer Schriftsteller und Bauernräte zum bayerischen 24.09.1916 Kriegsgegner 1916. Nationalist. Ministerpräsidenten gewählt, am 21. Februar Crusius, Otto www 22.04.1916 01.03.1916 1919 ermordet. Anläßlich der 1. bayerischen 1857–1918, Altphilologe, Präsident der Die edlen Sechs Ebert, Friedrich www Revolutionsfeier schrieb Eisner einen »Gesang Bayerischen Akademie der Wissenschaften einflußreiche Mehrheit im Redaktionskollektiv 1871–1925, Sozialdemokrat, ab 1913 der Völker« (»Wir werben im Sterben/um ferne 1903–1918. der sozialdemokratischen Parteizeitung Vorwärts Parteivorsitzender, 1919–1925 Reichspräsident. Gestirne ...«), vgl. Tagebuch 18. Jan. 1923. 20.06.1916 um und Georg Gradnauer, die vom 03.04.1916, 08.04.1916 21.01.1916, 31.01.1916, 14.02.1916, 24.02.1916, 08.04.1916, 11.04.1916, 15.05.1916, 29.05.1916, Däumig, Ernst www rechten und linken Parteiflügel bekämpft wurde Ebner-Eschenbach, Marie von www 27.06.1916 1866–1922, sozialistischer Politiker und und 1905 aufgelöst werden sollte, worauf die 1830–1916, österr. Schriftstellerin. Journalist, 1916 aus der Redaktion des Vorwärts betroffenen Redakteure selbst kündigten. 13.03.1916 ekrasieren 08.04.1916 auslöschen, vernichten. entfernt. Ab 1918 im linken Flügel der USPD, Ebstein, Erich 08.05.1916 Verfechter der Räteherrschaft. Ab 1920 im Diederich, Franz 1880–1931, Arzt in , Bibliophiler, Reichstag, Oktober 1921 Übertritt zur VKPD. 1865–1921, Journalist, ab 1903 Kulturredakteur befreundet mit Mühsam und C. G. von Elfinger, Albert Nach dem gescheiterten Mitteldeutschen der Sächsischen Arbeiterzeitung, später des Maassen. s. Elfinger, Familie Aufstand trat er aus und gründete mit Paul Levi Vorwärts. 26.04.1916, 30.04.1916 Elfinger, Erika die Kommunistische Arbeitsgemeinschaft. 15.04.1916 Echegaray, José www s. Elfinger, Familie 11.04.1916 Dietzel, Max 1832–1916, spanischer Dramatiker und Elfinger, Familie Dante Alighieri www 1883–1916, Münchner Galerist »Der Neue Politiker. Nachkommen des Gastwirtspaars Augustin und 1265–1321. Kunstsalon«. 17.09.1916 Creszentia Elfinger, Haslach/Niederbayern. In 30.08.1916 06.02.1916 Eckermann, Herr den Tagebüchern erwähnt sind neben Zenzl und David, Eduard www Dittmann, Wilhelm www ironisch für »Wolffs Telegraphisches Büro«, das ihrem Sohn Siegfried ihre Halbschwester Maria 1863–1930, sozialdemokratischer Politiker. 1874–1954, linkssozialistischer im 1. Weltkrieg die Mitteilungen der Obersten Theresia (1893-1968, genannt Resl, ihre Tochter 27.03.1916, 30.08.1916 Reichstagsabgeordneter, 1915 wegen Ablehnung Heeresleitung (bei Mühsam auch »Herr Ohl«) Erika), ihr Bruder Joseph (Seppi), deren Frau Daya, Werner www der Kriegskredite aus der SPD-Fraktion an die Presse übermittelte. Thekla und deren gemeinsame Tochter Kathl, 1881–?, Werner Karfunkelstein, Mitherausgeber ausgeschlossen, Gründungsmitglied der USPD. 17.03.1916 ihr Bruder Albert, dessen Braut sowie drei (oder Betrieb 1922 die Wiedervereinigung der USPD zwei) weitere nicht namentlich genannte der anarchistischen Zeitschrift Kampf ( Egli, Karl www mit der SPD. Brüder. 1902–1905). 1865–1925, Schweizer Generalstabsoffizier, 21.01.1916, 29.05.1916 20.12.1915, 15.03.1916, 20.03.1916, 31.03.1916, 25.06.1916 teilte deutschen und österr. Militärattachés vor 05.06.1916, 20.06.1916, 04.08.1916, 16.10.1916 De Wet, Christiaan www Drei Deutsche dem 1. Weltkrieg militärische Interna mit und 1854–1922, südafrikanischer Politiker und alldeutsche Gruppierung, die in der Presse wurde deshalb 1916 zusammen mit Moritz von Elfinger, Josef General. gezielte Kriegspropaganda betrieb; Wattenwyl vor ein Militärgericht gestellt. Diese s. Elfinger, Familie 02.01.1916 möglicherweise Kollektiv-Pseudonym für sog. Obersten-Affäre ließ Zweifel an der Elfinger, Joseph Journalisten. Delbrück, Clemens, von www Neutralität der (Deutsch-)Schweiz aufkommen. s. Elfinger, Familie 20.08.1916 1856–1921, nationalkonservativer preußischer 04.03.1916 Elfinger, Kathl Politiker. Du Moulin-Eckart, Richard www Ehrengard s. Elfinger, Familie 1864–1938, deutscher Historiker, Vorsitzender 15.05.1916 s. Frank-Schultz, Ehrengard Elfinger, Maria Theresia des »Bayerischen Gauverbandes« im Der Taktvolle Ehrenstein, Albert www s. Elfinger, Familie »Alldeutschen Verband«. s. Ebert, Friedrich 1886–1950, österr. expressionistischer Dichter 08.04.1916 Elfinger, Siegfried Dernburg, Bernhard www und Pulbizist. 1902–1969, unehelicher Sohn Zenzls, bis zum Ducrest, Jeanne 1865–1937, dt. Politiker, ab 1907 Staatssekretär 26.04.1916 11. Lebensjahr aufgewachsen bei den genannt Jane, auch Zaza, französische im Reichskolonialamt. Ehrle, Kurt Großeltern väterlicherseits (nicht namentlich Schauspielerin, die sich in Deutschland aufhielt, 24.07.1916 1884–1967, Schauspieler am Hoftheater bekannt). verbunden mit dem Argentinier (und anfangs als Darmstadt, später Filmschauspieler. 08.02.1916, 17.02.1916, 31.03.1916, 02.06.1916, Deutsche Gesellschaft von 1914 www Spanier bezeichneten) Bunge. 19.04.1916 12.07.1916 f., 15.09.1916 politischer Klub, gegründet 1915. 21.01.1916 24.07.1916 Einjährig-Freiwilliger www Elfinger, Thekla Durieux, Tilla www Soldat mit höherer Schulbildung und s. Elfinger, Familie Deutscher Krieg www 1880–1971, österr. Schauspielerin, berühmte verkürztem Wehrdienst. 1866 Krieg Preußens gegen den Deutschen Auftritte am Deutschen Theater und am Elly 27.04.1916 Bund mit der Schlacht bei Königgrätz, an der Lessing-Theater in Berlin. Ab 1910 verh. mit s. Hirth, Elly Siegfried Mühsam als preußischer Soldat dem Verleger und Galeristen Paul Cassirer. Eisner, Kurt www Elsaß-Lothringen www teilnahm. 19.04.1916 1867–1919, sozialistischer Publizist und Reichsland Elsaß-Lothringen, 1871 bis 1918 02.06.1916, 04.07.1916, 05.08.1916 SPD-Politiker, ab 1917 USPD. Im November

7 8 erich mühsam tagebücher register band 5 deutsches Verwaltungsgebiet, das unmittelbar Falkenhayn, Erich von www Ford, Henry www sich ganz einfach«, meinte Harry Kahn, »der dem deutschen Kaiser und damit direkter 1861–1922, preuß. General, 1914–1916 1863–1947. alte Degas hat eben seinem Concierge Bescheid preußisch-militärischer Kontrolle unterstand. Generalstabschef. 14.02.1916 gegeben: Wenn der Reporter Friedenthal noch (vgl. Mühsam, »Der bunte Rock«, Kain, 30.12.1915, 01.08.1916, 30.08.1916, 01.09.1916, Frank-Schultz, Ehrengard www mal nach mir fragt, sagen Sie ihm, ich bin Dezember 1913). Nach Ausbruch des 1. 16.10.1916 1885–1944, geb. Besser, Krankenschwester, ab gestorben!« Weltkriegs kam es von deutscher wie von Fall London 1904 verheiratet in Berlin mit dem Arzt 20.12.1915 französischer Seite zu Ausschreitungen gegen die Bombardierung Londons durch deutsche Rudolph Frank-Schultz, verwitwet 1913, Sohn Fromm, Dr. Leo die Bevölkerung. Luftschiffe im Oktober 1915, vgl. Eintrag vom Erwin 1906–?), Tochter Lisabeth (1907–1923). 1883–1916, Rechtsanwalt, Syndikus der 22.06.1916 15. Oktober 1915. 1917/18 kurze Ehe mit dem Münchner Arzt Münchner Kammerspiele. Engler, Ludwig 21.07.1916 Arthur Ludwig (siehe dort). Am 8. 12. 1944 04.08.1916 1875–1922, Bildhauer und Graphiker, lebte bis faute de mieux hingerichtet wegen »Wehrkraftzersetzung«. Fryatt, Charles www 1915 mit Kreszentia Elfinger in der Münchner Redensart, etwa: wohl oder übel, notdürftig. 20.12.1915, 24.12.1915 f., 01.01.1916, 04.01.1916, 1872–1916, engl. Kapitän, in Deutschland zum Neureutherstraße zusammen. 04.05.1916 09.01.1916, 27.01.1916, 06.06.1916 Tode verurteilt und hingerichtet. 24.12.1915, 01.01.1916, 09.01.1916, 29.02.1916, Fehdmer, Helene www Franktireur 30.07.1916 f., 05.08.1916, 17.08.1916, 01.09.1916 18.05.1916, 05.06.1916, 10.06.1916, 04.08.1916 1872–1939, dt. Schauspielerin, verh. mit Freischärler, Partisan. gar Enver Pascha www Friedrich Kayssler. 20.12.1915, 27.03.1916 (bayerisch) fertig, alle, zu Ende. 1881–1922, osmanischer Politiker, Offizier und 20.06.1916 Franz Ferdinand www 17.09.1916 Kriegsminister. Ferdinand I., Zar www 1863–1914, österr. Thronfolger; seine Gaskrieg www 07.01.1916, 04.02.1916 1861–1948, Zar von Bulgarien. Ermordung in Sarajevo (28. Juni 1914) löste den Einsatz von Reiz- und Giftgasen als Erbe 17.01.1916, 31.08.1916, 10.09.1916 1. Weltkrieg aus. Kampfmittel im 1. Weltkrieg. s. Cohnsches Erbe 11.01.1916 Feuchtwanger, Lion www 21.12.1915, 06.04.1916, 11.04.1916, 20.04.1916, Erdmann, Karl 1884–1958. Freiheit der Meere 08.05.1916, 04.06.1916, 07.06.1916, 28.06.1916 f., Züricher Gewerkschaftssekretär. 21.06.1916 Mit Ausbruch des 1. Weltkriegs verhängte 30.08.1916, 01.09.1916 23.05.1916 England eine Seeblockade gegen Deutschland; Fichte, Johann Gottlieb www Gerard, James W. www die »Freiheit der Meere« wurde daher zum Erste Marne-Schlacht www 1762–1814, deutscher Philosoph. 1867–1951, US-Diplomat, 1913–1917 deutschen Kriegsziel erklärt. Ende des deutschen Vormarschs und Rückzug 24.02.1916, 18.04.1916 f. Botschafter in Berlin. am 10. September 1914 nach der Ersten 07.05.1916, 29.05.1916 26.05.1916 Finny Marne-Schlacht, Beginn des Stellungskriegs an Friedenthal, Dr. Joachim s. Morstadt, Josefine Gerlach, Hellmut von www der Westfront. 1887–1938, gestorben in Rom. Schriftsteller und 1866–1935, dt. pazifistischer Politiker. Fischer, August 17.02.1916 Publizist, Korrespondent des Berliner Tageblatts 31.03.1916, 11.04.1916, 13.04.1916, 15.04.1916, 1864–1916, Regierungsrat in Bad Tölz; Ettlinger, Karl www in München, Das Wedekindbuch, München 1914, 19.06.1916 befreundet mit Max Nettlau, nicht ermittelt. ab 1926 in Rom. Mühsam veröffentlichte in 1882–1939, humoristischer Schriftsteller, Geschwister 11.01.1916 Sammlung 1898–1928 die Anekdote »Des Beiträge für Jugend. Erich Mühsams drei Geschwister Margarethe Fischer, Edmund www Rätsels Lösung«: Wir sprachen von dem 29.03.1916 Joël, Hans Mühsam und Charlotte Landau 1864–1925, Bildhauer, 1898–1907 und widerwärtigen Schicksal Edgar Degas’, der mit Ettstraße (siehe dort). 1912–1918 sozialdemokrat. fast achtzig Jahren, von Freunden kümmerlich Sitz des Münchner Polizeipräsidiums. 20.07.1916 Reichstagsabgeordneter. unterhalten, in Paris lebe und mit ansehen 13.04.1916, 18.06.1916 11.04.1916 müsse, wie seine Jugendwerke zu phantastischen Geyer, Friedrich www événement 1853–1937, Reichstagsabgeordneter der SPD, Fischer, Richard www Preisen verkauft würden und andere Leute zu Begebenheit. später USPD- und KPD-Mitglied. 1855–1926, sozialdemokrat. Politiker und Reichtum brächten. Der Münchner 06.06.1916 22.12.1915 Reichstagsabgeordneter. Korrespondent des »Berliner Tageblattes«, Eysoldt, Gertrud www 08.04.1916 Joachim Friedenthal, dem ich durch Umstellung Goethe, Johann Wolfgang www 1870–1955, dt. Schauspielerin, die im Ensemble seiner Initialen zu seinem bekanntesten 1749–1832. Mühsam bezieht sich auf Faust II (21. Fock, Gorch www von Max Reinhardt Berühmtheit erlangte. Pseudonym verholfen habe, versicherte mit der Mai 1911), Torquato Tasso (15. August 1911; 14. 1880–1916 (Georg Kinau), Hamburger 15.08.1916 nasalen Aussprache, die die Unbestreitbarkeit April 1915), Clavigo (29. August 1911, »Der Schriftsteller. seiner Informationen zu bekräftigen schien, Zauberlehrling« (10. Dezember 1914), Falke, Gustav www 17.06.1916 1853–1916, dt. Schriftsteller. Degas sei schon lange tot. Wir alle bestritten es, Eckermanns Gespräche mit Goethe (9. Juli 1915). Foerster, Friedrich Wilhelm www 09.02.1916 aber der polyglotte Journalist blieb bei seiner 11.03.1916, 28.08.1916 1869–1966, dt. Philosoph und Pazifist, ab 1914 Behauptung. Als er vor Jahren in Paris gewesen Goldenring, Stefania Falkenhausen, Gottfried von Professor für Pädagogik und Philosophie in sei, habe er den großen Maler selbst aufsuchen 1873–1920, Übersetzerin aus dem Russischen 1881–1939, österreichischer Baron und Offizier, München. wollen und dadurch zuverlässig erfahren, daß er und Polnischen, Pseudonym Dr. Stephan wurde Schauspieler, 1916 als gefallen gemeldet, 31.01.1916, 06.02.1916, 14.02.1916, 14.06.1916 f., nicht mehr am Leben sei. Daß wir das nicht Roskoschny. Mühsam lernte sie 1902/03 im nach dem Krieg Theaterdirektor in Luzern. 19.06.1916 f. wüßten, sei ihm ein Rätsel. »Die Sache erklärt 16.08.1916

9 10 erich mühsam tagebücher register band 5

Kreis der »Kommenden« kennen. Guest, Ivor www haranguieren Heine, Wolfgang www 21.02.1916 1873–1939, Lord Wimborne, 1915–1919 jemanden ansprechen, auf sich aufmerksam 1861–1944, sozialdemokratischer Politiker. Goschen, Edward www Vizekönig von Irland. machen. 13.01.1916 f., 19.01.1916 f., 22.03.1916, 1847–1924, britischer Diplomat. 30.04.1916 20.06.1916 27.03.1916 19.06.1916 Gumppenberg, Hanns von www Harbeck, Hans Helfferich, Karl Theodor www Gradnauer, Georg www 1866–1928, dt. Dichter und Kabarettist. 1887–1968, Hamburger Schriftsteller, Bruder 1872–1924, Bankier und Politiker, ab Februar 1866–1946, SPD-Politiker, bis 1918 leitender 1910–1913 Mitherausgeber der neuen von Paula Sack. 1915 Staatssekretär im Reichsschatzamt, ab 1916 Redakteur des Vorwärts in Dresden, künstlerisch-literarischen Zeitschrift Licht und 15.07.1916 f. einflußreicher Befürworter des U-Boot-Kriegs, Reichsinnenminister von Mai bis Oktober 1921. Schatten. Wochenschrift für Schwarzweißkunst und Harburger, Theodor www 1918/19 organisierte und finanzierte er in 08.04.1916 Dichtung. 1887–1949, Münchner Kunstwissenschaftler Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank 31.03.1916 (»Antibolschewistische Liga«) die Gräfin und Friedensaktivist, Eigentümer des Niederschlagung der Revolution und die Hetze s. Reventlow, Franziska zu Gustav V. von Schweden www Schwabinger Werneckschlößchens, in dem 1858–1950, König von Schweden ab 1907. Ernst Toller 1919 vom Künstlerhehepaar gegen gemäßigte Politiker wie Erzberger und Graener, Paul www 23.05.1916 Reichel versteckt wurde. Rathenau. 1972–1944, dt. Komponist,. 31.01.1916, 11.02.1916, 07.05.1916, 10.05.1916 29.03.1916, 04.05.1916, 18.05.1916 10.04.1916 Guttzeit, Johannes Friedrich www 1853–1935, urchristlicher Naturprophet, Hardekopf, Ferdinand www Henckell, Karl Friedrich www Granados, Enrique www Wanderprediger und Buchautor, nach 1908 bei 1876–1954, dt. Schriftsteller, Kritiker und 1864–1929, dt. Lyriker. 1867–1916, spanischer Komponist und Pianist. München seßhaft. Übersetzer; Wegbereiter des Expressionismus. 13.01.1916, 08.04.1916 17.06.1916 12.07.1916 10.04.1916, 19.04.1916, 25.04.1916 f., 23.05.1916 Henke, Alfred www Grauert, Hermann von www Haase, Gertrud Harden, Maximilian www 1868–1946, Bremer Sozialdemokrat, Redakteur 1850–1924, Historiker, Professor in München. Tochter des SPD-Vorsitzenden Hugo Haase, 1861–1927, dt. Publizist und Kritiker, der Bremer Bürgerzeitung, Mitbegründer der 09.01.1916 befreundet mit Jenny Brünn. Herausgeber der Zeitschrift Die Zukunft ( USPD. Grave, Jean www 16.04.1916 1892–1922). Mühsam ergriff in seiner 27.03.1916, 20.06.1916 1854–1939, frz. Anarchist, Mitautor des Haase, Hugo www Streitschrift Die Jagd auf Harden (Berlin 1908) im Hertling, Georg von www Manifests der Sechzehn. 1863–1919, Rechtsanwalt, SPD-Vorsitzender Zusammenhang mit der 1843–1919, dt. Zentrumspolitiker, 1912–1917 21.03.1916 1911–1916, ab 1917 Vorsitzender der USPD. Harden-Eulenburg-Affäre Partei für ihn. bayerischer Ministerpräsident, dann Grey, Edward www 21.12.1915 f., 13.01.1916, 17.01.1916, 19.01.1916, Harden veröffentlichte gelegentlich Gedichte Reichskanzler als Nachfolger Bethmann 1862–1933, brit. Außenminister 1905–1916. 22.03.1916 ff., 31.03.1916, 06.04.1916 ff., und Artikel von Mühsam. Am 3. Juli 1922 durch Hollwegs. 07.01.1916, 15.01.1916, 30.04.1916, 18.05.1916, 20.04.1916, 25.04.1916, 05.05.1916, 08.05.1916, ein Attentat schwer verletzt. 30.07.1916, 08.05.1917 24.05.1916, 26.05.1916 f., 10.06.1916 ff. 11.05.1916, 19.06.1916, 31.08.1916, 21.09.1916, 27.12.1915, 01.02.1916, 08.02.1916, 29.03.1916, Herzel Groener, Wilhelm www 16.10.1916 12.05.1916 f., 24.05.1916, 20.06.1916, 20.07.1916 Rechtsanwalt, befreundet mit Frank Wedekind. 1867–1939, württembergischer General, 1917 Habsburg, Karl Franz Joseph Hartschier 30.04.1916 Chef des Kriegsamtes. Gab während der Streiks s. Karl I. Angehöriger der bayerischen Hofgarde. Heydebrand, Ernst von www von 1917 die Parole aus: »Ein Hundsfott, wer 29.03.1916 Haenisch, Konrad www 1851–1924, konservativer Politiker. streikt, solange unsere Heere vor dem Feinde 1876–1925, Journalist, SPD-Politiker. Havas 21.12.1915, 03.04.1916 stehen«. 1920-23 Reichsverkehrsminister. 22.03.1916 amtliche französische Nachrichtenagentur. Heymann, Lida Gustava www 08.05.1917 19.02.1916, 13.03.1916 Häuser 1868–1943, dt. Frauenrechtlerin. Gross, Frieda s. Cohnsches Erbe Hedi 15.04.1916 geb. Schloffer, 1876–1950, 1903 verh. mit Otto s. Wahl, Hedi Heyse, Paul www Gross, 1907 Beziehung mit Erich Mühsam, lebte Halbe, Max www Heilige Allianz www 1830–1914, deutscher Schriftsteller, ab 1909 mit Ernst Frick. 1865–1944, dt. Schriftsteller und Bohemien, Friedensbündnis zwischen den Monarchen Literatur-Nobelpreis 1910. 21.01.1916, 08.04.1916, 12.05.1916 bekannt geworden als Dramatiker des Naturalismus (Jugend, 1893). Rußlands, Österreichs und Preußens 1815 nach 13.03.1916 Gross, Hans www 24.12.1915, 30.12.1915, 07.01.1916, 11.01.1916, dem Sieg über Napoleon - ohne bindende Hille, Peter www 1847–1915, österr. Kriminologe, verh. mit Adele 15.01.1916, 27.01.1916, 24.02.1916, 09.03.1916, Wirkung und schon wenige Jahrzehnte später 1854–1904, dt. Dichter. Mühsam lernte ihn in Gross (1854–1942). Eltern von Otto Gross. 17.03.1916, 14.06.1916, 24.07.1916, 15.08.1916 außer Kraft gesetzt. der »Neuen Gemeinschaft« kennen und zählte 08.04.1916 04.07.1916 Hammann, Otto www ihn zu seinen wichtigen Vorbildern und Gross, Otto www 1852–1928, Pressereferent des Auswärtigen Heim, Georg www Freunden. 1877–1920, österr. Psychoanalytiker, lernte Amts 1894–1916. 1865–1938, bayerischer Agrarpolitiker, 21.01.1916, 17.06.1916 Mühsam 1905 in Ascona kennen, geistige 29.01.1916, 20.04.1916 Zentrumsabgeordneter im Reichstag, 1918 Hindenburg, Paul von www Annäherung und gemeinsame Projekte. Mitbegründer der Bayerischen Volkspartei. Hans 1847–1934. 08.04.1916 15.05.1916 s. Mühsam, Hans 21.12.1915, 13.03.1916, 29.03.1916, 07.06.1916,

11 12 erich mühsam tagebücher register band 5

12.07.1916, 05.08.1916, 30.08.1916, 01.09.1916, Englands 1912 zugestanden, aber wegen des Iswolski, Alexander Petrowitsch www Joffre, Joseph www 08.05.1917 Kriegsausbruchs nicht verwirklicht wurde. 1856–1919, russischer Außenminister 1852–1931, frz. General. Hirth, Dr. Georg www 30.06.1916 1906–1910, bis 1917 Botschafter in Paris. 07.06.1916 1841–1916, Journalist und Verleger, Horn, Georg www 07.01.1916 Jugendwehr www Miteigentümer der Münchner Neuesten 1842–1919, linkssozialemokratischer Politiker Jacobi, Bernhard von Organisation zur vormilitärischen Ausbildung Nachrichten und Herausgeber der Zeitschrift 1895–1918 Mitglied des Reichstags, ab 1917 1880–1914, Schauspieler am Münchner im deutschen Kaiserreich (und auch in der Jugend. USPD. Hoftheater. Schweiz, wo Mühsam ihr 1911 erstmals 29.03.1916 f. 25.03.1916 17.02.1916, 17.06.1916, 14.09.1916 begegnete), forciert während des 1. Weltkriegs. Hirth, Elly Hoy, Senna www Jæger, Hans www 12.02.1916, 11.05.1916 f., 21.06.1916, 12.07.1916, Mädchen aus dem Café Stefanie. 1882–1914, eigentlich Johannes Holzmann, 1854–1910, norweg. Schriftsteller und 09.10.1916 06.06.1916 Anarchist, Herausgeber der Zeitschriften Kampf Anarchist. Julchen Höfer von Feldsturm, Franz www (1904–1905) und Der Weckruf (Zürich 26.04.1916 s. Stöckl, Sofie 1861–1918, k. u. k. Feldmarschalleutnant, 1905–1907), in denen Mühsam mehrere Beiträge Jaffé, Edgar www jusqu’au bout Verfasser der amtlichen österr. Heeresberichte. veröffentlichte. 1866–1921, Nationalökonom in München, bis zum Ende, bis zum Schluß. 01.09.1916 26.04.1916 verkehrte in der Münchner Boheme, 1918/19 24.05.1916, 14.06.1916 Höflich, Lucie www Hubrich, Friedrich Wilhelm www Finanzminister der Eisner-Regierung (USPD). Jussuf Izzeddin, Prinz www 1883–1956, Schauspielerin am Deutschen 1867–1925, ehemaliger Postbeamter, 1912–1918 29.01.1916 f., 06.02.1916, 24.02.1916 1857–1916, osmanischer Thronfolger. Theater in Berlin. Reichstagsabgeordneter (Fortschrittliche Jagow, Gottlieb von www 04.02.1916, 17.02.1916, 11.05.1916 Volkspartei, auch Freisinn genannt). 19.04.1916 1863–1935, dt. Diplomat und Politiker, Kaempf, Johannes www 19.04.1916 Hoesch-Ernest, Lucy 1913–1916 dt. Außenminister. 1842–1918, Reichstagspräsident. (Pseudonym), 1864–1944, Münchner Huerta, Victoriano www 07.05.1916 f. 21.01.1916, 11.04.1916, 19.04.1916 1850–1916, mexikanischer Präsident 1913–1914. pazifistische Schriftstellerin aus dem Umkreis Jannasch, Lilli Kahn, Dr. Ferdinand 28.06.1916 von Lida Gustava Heymann und Anita 1888–1968 (?), Berliner Pazifistin; 1886–1951, seit 1913 Rechtsanwalt in München, Augspurg. inhibieren Mitbegründerin des Bundes Neues Vaterland ( Syndikus des Verbands bayerischer 21.01.1916, 15.04.1916 unterbinden. 1914). Kleiderfabriken, als Schriftsteller Autor der Hoffmann von Vestenhof, August www 20.06.1916 15.04.1916 Meggendorfer Blätter. 1848–1923, österr. Kunstmaler, ehem. Major, intra muros et extra Je t’aime encore toujours 23.05.1916 Stammgast des Café Stefanie. inner- und außerhalb der (Stadt)mauern, auch Ich liebe dich noch immer. Kain 29.03.1916 im übertragenen Sinn: intern und extern, geheim 21.01.1916 s. Mühsam, Erich: »Kain. Zeitschrift für Hoffmann, Adolph www und öffentlich. Jeanne Menschlichkeit« 27.01.1916 1858–1930, linkssozialistischer Politiker, s. Ducrest, Jeanne Karl I. www Mitbegründer der USPD, 1920 Übertritt zur Irischer Osteraufstand www Jenny 1887–1922, am 21. November 1916 zum letzten VKPD, dann zur Kommunistischen Aufstand der irischen Republikaner zur s. Brünn, Jenny österreichischer Kaiser gekrönt. 1919 Flucht ins Arbeitsgemeinschaft, ab 1922 SPD. Erringung der nationalen Unabhängigkeit am Jiedenthal Schweizer Exil. 1921 scheiterte sein Versuch, 22.03.1916 24. bis 30. April 1916, gewaltsam s. Friedenthal, Joachim seine Herrschaft in Ungarn wiederzuerrichten. Hoffmann, E. T. A. www niedergeschlagen durch britische Truppen. Die 25.05.1916, 13.09.1916 Unterstützung der Aufständischen durch Jingoismus www 1776–1833. Mühsam erwähnt die Lektüre von Károly, Mihály www deutsche Militärhilfe kam nicht mehr zur englischer Hurra-Patriotismus. »Klein Zaches«. 1875–1955, ungar. Politiker. Wirkung. 12.04.1916 09.01.1916 10.09.1916 30.04.1916, 04.05.1916 f., 10.05.1916, 26.05.1916, Joël, Ernst www Hoffmann, von 22.06.1916, 28.06.1916 f., 20.07.1916, 05.08.1916 1893–1929, Arzt und Rauschgiftforscher. Als kat exochen s. Hoffmann von Vestenhof, August › – schlechthin. Irredentismus www Student gründete er 1915 die Zeitschrift Der Homan www 17.12.1915 auch Irredenta; italienische Politik der Aufbruch, die nach drei Nummern verboten weißrussische Zeitung, gegründet nach der Annexion von Gebieten mit wurde. Als Joël 1916 deshalb von der Berliner Katz, Ignatz Befreiung vom Zarismus im Februar 1916 in italienischsprachiger Bevölkerung in der Universität verwiesen wurde, erging eine 1873–1935, Münchner Rechtsanwalt. Wilna von den Brüdern Anton und Jan Schweiz und in Österreich (Südtirol, Trentino, Petition an den Rektor 31.03.1916 Lutzkewitsch und Waclaw Lastouski, erschien Triest, Istrien, Dalmatien) zwischen 1861 und Wilamowitz-Möllendorf, die von einer großen Katzlmacher www als »Ausgabe A” in lateinischer und als 1915. Zahl namhafter Wissenschaftler und als Schmähwort für Italiener seit dem 1. »Ausgabe B” mit kyrillischer Schrift dreimal 05.08.1916 Schriftsteller unterzeichnet war, nicht aber von Weltkrieg gebräuchlich. wöchentlich. EM. Israel 29.05.1916 26.05.1916 18.04.1916 f., 26.04.1916 gemeint ist das biblische Israel. Kayssler, Friedrich www Home Rule www 09.10.1916 1874–1945, dt. Schauspieler, verheiratet mit Selbstverwaltung, die Irland von seiten

13 14 erich mühsam tagebücher register band 5

Helene Fehdmer. Kramár, Karel www Förderer ab 1901. Gründete 1908 mit Mühsam 10.06.1916 20.06.1916 1860–1936, tschechischer Politiker, 1916 von und anderen den »Sozialistischen Bund«, Lenin, Wladimir Iljitsch www Kessel, Gustav von www einem k. u. k. Kriegsgericht wegen Hochverrats Mühsam publizierte in Landauers Sozialist. 1870–1924. Mühsam erwähnt Der Imperialismus preuß. Generaloberst, 1909–1918 Gouverneur zum Tode verurteilt, 1917 amnestiert. Organ des Sozialistischen Bundes, doch als höchstes Stadium des Kapitalismus, Staat und von Berlin. 05.08.1916 gegensätzliche Auffassungen führten nach 1909 Revolution, Der »Linke Radikalismus«, die 10.08.1916 Kraus, Felix von www zur Entfremdung. Landauer strebte mit dem Kinderkrankheit im Kommunismus . Sozialistischen Bund eine ethisch fundierte Kirdorf, Emil www 1870–1937, österr. Sänger und 08.05.1917 Ausgliederung aus der bürgerlichen Gesellschaft 1847–1938, Generaldirektor der Musikwissenschaftler, Vortragsmeister am Lensch, Paul www (ländliche Siedlungen) an, ab 1915/16 beteiligte Gelsenkirchener Bergwerks AG, Hoftheater München und Prof. an der Kgl. 1873–1926, SPD-Politiker; Nationalökonom er sich, wenn auch unter Vorbehalten, an Gründungsmitglied des Alldeutschen Akademie für Tonkunst. und Journalist; 1922–1925 Chefredakteur der Mühsams Friedensinitiativen. Bei Ausrufung Verbandes. 31.03.1916 Deutschen Allgemeinen Zeitung. der Münchner Räterepublik zum 09.10.1916 Kraus, Karl www 30.08.1916 Volksbeauftragten für Volksaufklärung ernannt, 1874–1936, österr. Publizist und Schriftsteller. Kiss, Béla www trat er am 16. April zurück. Am 2. Mai 1919 im Leopold von Bayern www Mühsam publizierte 1906 mehrere Aufsätze in 1877–?, ungarischer Serienmörder. Gefängnis Stadelheim ermordet. 1846–1930, Generalfeldmarschall. der von Kraus herausgegebenen Fackel und 15.05.1916 04.01.1916, 24.02.1916, 09.03.1916, 31.03.1916, 30.12.1915, 13.09.1916 zählte sich zu dessen Freundeskreis, bis es Kitchener, Herbert www 06.04.1916, 10.04.1916, 13.04.1916 f., 18.04.1916 Liebknecht, Karl www wegen der sog. Eulenburg-Harden-Affäre 1907 1850–1916, (Lord Kitchener) britischer ff., 26.04.1916, 01.05.1916, 05.05.1916, 1871–1919. zum Zerwürfnis kam. Feldmarschall, 1914–1916 Kriegsminister. 19.06.1916 21.12.1915 f., 13.01.1916 f., 17.01.1916, 19.04.1916 21.12.1915, 14.01.1916, 07.06.1916 Landauers Brief an Mühsam vom 16. Juni 19.01.1916 f., 09.03.1916, 22.03.1916 ff., Kropotkin, Peter www Kleist, Heinrich von www 1916 31.03.1916, 06.04.1916, 10.04.1916 ff., 1842–1921, Fürst Pjotr Aleksejewitsch 1777–1811. Mühsam erwähnt Michael Kohlhaas 19.06.1916 15.04.1916, 19.04.1916, 25.04.1916, 04.05.1916 f., Kropotkin, russ. Anarchist, den Mühsam als 08.05.1916, 11.05.1916, 15.05.1916, 23.05.1916, und Amphitryon. Lang einen seiner geistigen Väter betrachtete. 02.06.1916, 10.06.1916 f., 19.06.1916, 25.06.1916, 10.05.1916 Zeuge des Marienplatz-Krawalls vom Juni 1916. 17.12.1915, 21.03.1916 27.06.1916 ff., 24.08.1916 Köhler, Bernhard 20.06.1916 Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav www 1882–1939, Liga für Menschenrechte Rezensent der Berner Zeitung, 1870–1950. Langheinrich, Max Kriegsfreiwilliger, nach dem Ersten Weltkrieg s. Bund Neues Vaterland 09.03.1916, 06.04.1916, 07.05.1916, 10.06.1916, 1869–1924, Architekt und Unternehmer, Mitbegründer der NSDAP. Lloyd George, David www 20.06.1916 Mitglied des Kabaretts »Die Elf Scharfrichter«. 04.08.1916, 19.08.1916 f., 30.08.1916 29.03.1916 1863–1945, brit. Politiker, 1917–1922 liberaler Kuropatkin, Alexej Nikolajewitsch www Körting sen., Berthold www Premierminister. 1848–1925, russischer General und Lansing, Robert www Fabrikbesitzer in Hannover, Vater des mit 12.01.1916, 16.10.1916, 08.05.1917 Kriegsminister. 1864–1928, Außenminister der USA, Mühsam befreundeten Malers Berthold Körting. Lloyd’s 13.03.1916 Nachfolger von William Bryan. 24.09.1916 f. 04.02.1916, 07.05.1916 britische Versicherungsgesellschaft, die das Kustermann, F. S. www Körting, Berthold www Schiffsregister führte. Münchner Eisengießerei, Waffenproduzent im Lask, Emil www 1883–1930, Maler und Architekt, Mitglied der 25.04.1916 1. Weltkrieg. 1875–1915, österr. Philosoph. »Hermetischen Gesellschaft«, verh. mit Helene Löben, von 09.10.1916 17.06.1916 Körting. möglicherweise der Münchner Maler Ernst von Le Matin 15.03.1916, 22.04.1916, 04.08.1916, 24.09.1916 Kut el Amara www Loeben; Lebensdaten nicht ermittelt. Stadt im Osten des Irak; 1915/16 britische maßgebliche französische Tageszeitung, Kolb, Wilhelm 04.08.1916 Niederlage gegen das osmanische Heer. 1883–1944. 1870–1980, Sozialdemokrat aus Baden, Löns, Hermann www 30.04.1916, 05.05.1916 30.04.1916, 16.06.1916 befreundet mit Ludwig Frank. 1866–1914, dt. Journalist und Jagdschriftsteller. Lebenstein 27.03.1916, 26.07.1916 Lachmann, Hedwig www 17.06.1916 1865–1918, dt. Schriftstellerin und Übersetzerin, Publizist aus dem Umkreis des Konskriptionsbill Loos Ehefrau von Gustav Landauer. Kurt-Wolff-Verlags Leipzig 1916, nicht Entwurf des 1916 in Kraft getretenen britischen Ort bei Lille. Über das »Heldenmädchen von 19.08.1916 ermittelt. Wehrgesetzes. 26.04.1916 Loos« berichtete Daily Mail im November 1915. 12.01.1916 Land, Hans 01.09.1916 1861–1935, eigentlich Hugo Landsberger, Ledebour, Georg www Konstantin I. www Lotz, Walther www Schriftsteller und Publizist. 1850–1947, sozialistischer Politiker, 1868–1923, griechischer König 1913–1917 und 1865–1941, Ökonomieprofessor der Münchner 01.03.1916 SPD-Reichstagsabgeordneter 1900–1918. 1917 1920–1922. Mitbegründer der USPD, 1919 Teilnahme am Universität. Landauer, Gustav www 21.12.1915, 04.01.1916, 17.01.1916, 31.05.1916, Spartakusaufstand, 1920–1924 für die USPD im 20.06.1916 1870–1919, bedeutendster Theoretiker des dt. 16.06.1916, 27.06.1916, 21.07.1916, 03.09.1916, Reichstag. Anarchismus, Philosoph, Historiker, 13.09.1916 f., 16.10.1916 17.01.1916, 27.03.1916, 11.04.1916, 11.05.1916, Übersetzer. Mühsams wichtigster Mentor und

15 16 erich mühsam tagebücher register band 5

Lovcen www preuß. Offizier. McNeely, Robert misera plebs montenegrinische Bergfestung. 09.03.1916, 11.03.1916, 15.03.1916 1883–1915, amerikanischer Senator, designierter das arme (gewöhnliche) Volk. 12.01.1916, 17.01.1916 f., 21.01.1916, 24.01.1916 Machiavelli, Niccolò www Konsul von Aden, bei der Versenkung der 17.03.1916 Ludendorff, Erich www 1469–1527. Persia am 30. 12. 1915 umgekommen. Möve www 1865–1937, General, als Chef der Obersten 21.07.1916, 01.09.1916 04.01.1916 dt. Hilfskreuzer. Heeresleitung ab Mitte 1916 maßgeblich für die Mackay, John Henry www Mehmed V. www 04.02.1916 verschärfte deutsche Kriegführung. Ab 1919 1864–1933, schottisch-deutscher Schriftsteller, 1844–1918, 1909 bis 1918 Sultan des Morax führend in der völkischen Bewegung, Teilnahme propagierte mit der Wiederveröffentlichung der Osmanischen Reiches. s. Schultze, Karl (Morax) am Kapp-Putsch und am Hitler-Putsch. 20.07.1916 Werke Max Stirners den Individualanarchismus, Morgenstern, Dr. Gustav 19.08.1916, 30.08.1916, 13.09.1916 f., 17.09.1916, der auch den jungen Mühsam prägte. Mehring, Franz www 1855–1922, österr. Jurist und Publizist, 08.05.1917 26.04.1916 1846–1919, sozialdemokratischer Publizist und Redakteur der Leipziger Volkszeitung. Ludwig III. www Mackensen, August von www Politiker. 26.04.1916 f. 1845–1921, ab 1913 bayerischer König. 1918 25.04.1916, 23.05.1916 1849–1945, preuß. Generalfeldmarschall. Morstadt, Anna Flucht, 1920 Rückkehr aus dem Schweizer Exil 11.01.1916, 15.01.1916, 13.09.1916, 17.09.1916 Meier, Peter ?–1916, Mutter von Josefine (Fini) Morstadt nach Bayern. Maffei Münchner Student, 1916 gefallen. und Clementine Morstadt, der unehelichen 07.01.1916, 12.01.1916, 25.05.1916, 14.09.1916 Münchner Maschinenfabrik (Lokomotiven und 17.06.1916 Halbschwester von Fini. Lusitania www Rüstungsgüter). Mendelssohn www 17.02.1916, 13.03.1916 britischer Passagierdampfer, im Mai 1915 von 09.10.1916 vermutlich Robert von Mendelssohn 1857–1917, Morstadt, Clementine einem dt. U-Boot versenkt. Manifest der 93 www Seniorchef des Berliner Bankhauses uneheliche Tochter von Anna Morstadt. 30.12.1915, 04.01.1916, 02.02.1916 f., 08.02.1916, »An die Kulturwelt!« – Aufruf von 93 dt. Mendelssohn & Co. . 17.02.1916 11.02.1916, 14.02.1916, 29.02.1916 f., 29.03.1916, Künstlern, Schriftstellern und Wissenschaftlern 29.05.1916 10.08.1916, 01.09.1916 Morstadt, Hans vom 4. Oktober 1914 zur Unterstützung der Merakel Sohn von Josefine Morstadt und vermutlich Lux, Heinz deutschen Kriegspolitik. (plattdt.) Spektakel. Hans Leybold. nach Mühsams Erinnerung ein Berliner 27.04.1916 14.09.1916 17.02.1916 Zahnarzt, der eigentlich Löwe hieß und um Manifest der Sechzehn www Mercier, Désiré www 1900 zweiter Vorsitzender der Morstadt, Herr anarchistisches Manifest von 1916, das zum 1851–1926, Kardinal in Mecheln. Literatenvereinigung »Die Kommenden« war; Bibliothekar bei Krupp in Essen, verh. mit Anna Kampf gegen den deutschen Imperialismus 22.03.1916 erwähnt in Unpolitische Erinnerungen. Morstadt, Vater von Josefine Morstadt. aufrief, entworfen von Peter Kropotkin und 22.03.1916 Metternich, Graf www 17.02.1916 Jean Grave. österr. Staatsmann. Luxemburg, Rosa www Morstadt, Josefine 21.03.1916 15.07.1916 1871–1919. Mühsam erwähnt am 5. August 1923 von Hans Leybold geschwängert, Mühsam Mann, Heinrich www ihre »Junius-Broschüre«, am 27. Januar 1924 Die Mexikanische Revolution www übernahm die Vormundschaft über das Kind 1871–1950. Mühsam sah in ihm den Akkumulation des Kapitals. 1910 Beginn des Aufstands gegen den Diktator Hans Morstadt. bedeutendsten Schrifststeller seiner Zeit; 11.04.1916, 25.04.1916, 23.05.1916 Porfirio Díaz unter Pancho Villa und Emiliano 17.02.1916 freundschaftliche Kontakte ab 1910. Zapata, gefolgt von langjährigen Machtkämpfen. Mosse, Rudolf www L’Humanité www 20.12.1915 f., 04.01.1916, 31.01.1916 f., 15.03.1916, 21.06.1916, 28.06.1916 1843–1920, Berliner Zeitungsverleger, Gründer sozialistische französische Tageszeitung. 06.02.1916, 12.02.1916, 19.02.1916, 12.05.1916, Meyer, Ernst www und Herausgeber des Berliner Tageblatts. 27.06.1916 16.06.1916, 15.07.1916, 24.09.1916 1887–1930, Mitbegründer des Spartakusbunds, 10.08.1916 M.-A.-A.-Z. Manz, Gustav später führend in der KPD. Muehlon, Johann Wilhelm www München-Augsburger Abendzeitung. 1868–1931, Journalist und Schriftsteller, 23.05.1916 1878–1944, Jurist, der 1914 als Kriegsgegner aus 18.01.1916 Mühsam lernte ihn 1902/03 im Kreis der Meyer, Georg Heinrich www der Direktion der Rüstungsfirma Krupp austrat. Maassen, Carl Georg von www »Kommenden« kennen. 1872–1931, Verleger, während des 1. Weltkriegs Ab Herbst 1916 Schweizer Exil, wo er Belege 1880–1940, Literaturhistoriker, Büchersammler, 21.02.1916 Stellvertreter Kurt Wolffs. für die deutsche Kriegsschuld vorlegte und der langjährige Freundschaft mit Mühsam. Marc, Franz www 16.04.1916 f., 26.04.1916 Antikriegsbewegung wichtige Impulse gab. Mühsams Briefe an Maassen s. Erich Mühsam, 1880–1916. Meyrink, Gustav www 20.06.1916 Briefe 1900–1934, Hrsg. Gerd W. Jungblut, 11.03.1916, 17.06.1916 Vaduz 1984. 1868–1932, Prager Schriftsteller. Mühsam, Erich: »Abrechnung« Mardersteig, Geheimrat www 24.12.1915, 02.01.1916, 14.01.1916, 19.02.1916, 01.02.1916 Unvollendetes Buch über die Kriegsschuldfrage möglicherweise der Weimarer Justizrat Georg 11.03.1916, 15.03.1916 f., 10.06.1916, 04.08.1916, Mirko von Montenegro www im Ersten Weltkrieg, 1916 begonnen. Aus dem Mardersteig (1864–1943). 24.08.1916, 14.09.1916 1879–1918, Kronprinz von Montenegro. Nachlaß erstmals vollständig abgedruckt in 30.04.1916 Streitschriften. Literarischer Nachlaß, Verlag Volk Maaßen, Ludwig von 24.01.1916 Martens, Kurt www und Welt, Berlin 1984. 1883–1934, Bruder von C. G. von Maassen, 1870–1945, dt. Schriftsteller. 23.05.1916, 25.05.1916, 29.05.1916, 02.06.1916, 27.01.1916, 01.02.1916, 19.08.1916

17 18 erich mühsam tagebücher register band 5

12.07.1916 f., 05.08.1916, 30.08.1916, 21.09.1916, Mühsam, Erich: »Scheerbart-Artikel 1916« Hoffmann (SPD) und in der ersten Regierung Oderint dum metuant 09.10.1916 Nicht belegt. Gustav von Kahr. Mögen sie mich hassen, wenn sie mich nur Mühsam, Erich: »An die Leser des Kain!« 08.02.1916 11.04.1916 fürchten. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs teilte Mühsam, Erich: »Wally Neuburger« Multatuli www 24.02.1916 Mühsam in dieser öffentlichen Erklärung mit, Dramenprojekt, erstmals erwähnt im TB vom Ps. für Eduard Douwes Dekker (1820–1887), Oels daß die Zeitschrift ihr Erscheinen für die Dauer 24. 12. 1911. niederländischer Schriftsteller. s. Wilhelm von Preußen des Krieges einstellen werde. Die ursprüngliche 08.02.1916, 17.02.1916, 29.03.1916 10.09.1916 Oertel, Georg www Fassung (u. a. gekürzt in München-Augsburger Mühsam, Erich: »Wüste – Krater – Wolken. Nicolai, Georg Friedrich www 1856–1916, konservativer Abendzeitung, 24. August 1914) enthielt folgende Die Gedichte« 1874–1964, dt. Arzt und Pazifist. Nach dem Reichstagsabgeordneter. Sätze, die Mühsam im Lauf des August aus einer erschienen im Verlag Paul Cassirer, Berlin 1914. beschriebenen Vortrag vom November 1915 17.01.1916 Neuausgabe der Erklärung herausgestrichen 12.02.1916, 16.04.1916, 26.04.1916 wurde Nicolai zum Wehrdienst eingezogen und OHL hatte: »Vorerst ruhe im Lande aller Zwist. Das Mühsam, Hans www in das Seuchenlazarett Festung Graudenz s. Ohl, Herr Grundsätzliche meiner Überzeugungen wird 1876–1957, Bruder Erich Mühsams, praktizierte versetzt . durch die gegenwärtigen Ereignisse nicht Ohl, Herr als Arzt in Charlottenburg, Leiter des Berliner 16.04.1916, 27.04.1916 berührt. Aber ich weiß mich mit allen Oberste Heeresleitung. »Jüdischen Volksvereins«, aktiver Zionist, Nietzsche, Friedrich www Deutschen einig in dem Wunsch, daß es 04.01.1916, 27.01.1916, 02.02.1916, 27.02.1916, befreundet mit Albert Einstein. 1844–1900; Mühsam würdigte ihn ausführlich in gelingen werde, die fremden Horden von 11.03.1916 f., 27.03.1916, 05.04.1916, 05.05.1916 10.04.1916 f. Evers, H. H., Führer durch die moderne Literatur, unseren Kindern und Frauen, von unseren Orient-Expreß www Berlin 1906 (mehrere Auflagen). Städten und Äckern fernzuhalten.« Mühsam, Kreszentia www Luxus-Bahnlinie zwischen Paris und 24.02.1916 14.01.1916, 19.04.1916, 30.04.1916 1884–1962, geb. Elfinger, heiratete Erich Konstantinopel ab 1883, bei Ausbruch des 1. Mühsam am 15. September 1915. Nikita Mühsam, Erich: »An die Soldaten« Weltkriegs eingestellt, Wiedereröffnung am 15. 20.12.1915, 24.12.1915 f., 01.01.1916 ff., s. Nikola I. Gedicht aus Krieg. Ein Buch der Not, Dresden Januar 1916 auf der Strecke 1912. 09.01.1916, 27.01.1916 f., 17.02.1916, 15.03.1916, Nikola I. www Berlin-Konstantinopel. 20.03.1916, 31.03.1916, 06.04.1916, 15.04.1916 f., 20.12.1915, 15.04.1916 1841–1921, König von Montenegro. 21.12.1915 27.04.1916 f., 18.05.1916, 02.06.1916, 05.06.1916 19.01.1916 f., 24.01.1916 f. Ostereier Mühsam, Erich: »Bilanz 1913« f., 18.06.1916, 20.06.1916, 25.06.1916, 30.06.1916 Nikolaus II. www die Bombardierung von Paris durch deutsche Leitartikel in Kain, Januar 1914. f., 12.07.1916 f., 20.07.1916, 30.07.1916, 1868–1918, letzter russ. Zar. Luftschiffe Ostern 1915, vgl. Eintrag vom 24. 17.12.1915 04.08.1916 f., 15.08.1916, 15.09.1916 21.12.1915, 26.05.1916 f. März 1915. Mühsam, Erich: »Eine Sympathieerklärung« Mühsam, Siegfried Seligmann www Nippold, Otfried www 08.07.1916, 21.07.1916 offener Brief an die Bremer Bürgerzeitung, geb. am 2. September 1838 in Berlin, gest. 20. 1864–1938, deutsch-schweizer Völkerrechtler, Otto, König von Bayern www abgedruckt am 8. Juni 1916, nachgedruckt in Juli 1915 in Lübeck. Erich Mühsams Vater. veröffentlichte 1913 Der deutsche Chauvinismus. 1848–1916. Freie Presse, Elberfeld-Barmen am 10. Juni 1916. Apotheker, ab 1878 in Lübeck ansässig, 24.05.1916 16.10.1916 02.06.1916, 14.06.1916, 19.06.1916, 27.06.1916 Mitglied der Lübecker Bürgerschaft, der Mühsam, Erich: »Gedichte« Gemeinnützigen Gesellschaft und der Nonnenbruch, Max www Papa s. Mühsam, Erich: »Wüste – Krater – Wolken. Die Freimauererloge Zur Weltkugel. 1857–1922, Münchner Genremaler. s. Mühsam, Siegfried Seligmann Gedichte« 06.06.1916, 20.07.1916 25.03.1916, 19.06.1916 par ordre du mufti Mühsam, Erich: »Kain. Zeitschrift für Müller, Adolf www Norddeutsche Allgemeine Zeitung www auf Befehl von oben. Menschlichkeit« 1863–1943, Chefredakteur der Münchner Post. Offiziöse Berliner Tageszeitung. 20.12.1915, 10.09.1916 Von Mühsam herausgegebene und im 18.01.1916 f. 11.05.1916, 10.08.1916, 19.08.1916 f., 30.08.1916, Pariser Kommune www 01.09.1916, 13.09.1916 wesentlichen allein bestrittene, monatlich von Müller, August www 18. März bis 28. Mai 1871. April 1911 bis Juli 1914 und unregelmäßig von 1873–1946, sozialdemokrat. Politiker. Noske, Gustav www 04.05.1916, 08.05.1916 1918 1919 Dezember bis April 04.08.1916 1868–1946, sozialdemokrat. Politiker. 1919 als Paul-Louis www (Revolutionskain) erscheinende Zeitschrift. Der Volksbeauftragter für Heer und Marine Müller, Hermann www 1872–1955, eigentlich Paul Lévy, frz. Sozialist Kain wurde von »Anarchistische Bibliothek und hauptverantwortlich für die blutige 1876–1931, SPD-Politiker, 1916 mit der und Imperialismusforscher. Archiv« vollständig digitalisiert. Im Tagebuch Niederschlagung des Januaraufstands 1919 mit Vorzensur des Vorwärts beauftragt, 29.05.1916 erwähnte Artikel sind mit dieser digitalisierten der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Außenminister in der Regierung Bauer 1919/20, Péguy, Charles www Ausgabe verlinkt. Liebknecht. Als Reichswehrminister 1919/20 1920 und 1928–1930 Reichskanzler. 1873–1914, frz. Schriftsteller. 17.12.1915 f., 21.01.1916, 13.04.1916, 04.06.1916, überließ er den die militärische 08.04.1916 17.06.1916 30.08.1916 Gewalt gegen alle linken Revolutionäre. 9. März Müller-Franken Mühsam, Erich: »Rundschreiben« 1919: »Jede Person, die mit der Waffe in der Persia www s. Müller, Hermann 1915 verfaßt Anfang Mai 1916, als Text nicht Hand gegen Regierungstruppen kämpfend britisches Passagierschiff, im Dezember nachgewiesen; siehe Jungblut, Briefe I, S. 180, Müller-Meiningen, Ernst www angetroffen wird, ist sofort zu erschießen«. von einem dt. U-Boot im Mittelmeer versenkt. Anm. 1866–1944, bayerischer Politiker, Mitglied der 17.01.1916 04.01.1916 f., 15.01.1916, 02.02.1916 f., 05.05.1916, 10.05.1916 ff. DDP, Justizminister in der zweiten Regierung 25.03.1916

19 20 erich mühsam tagebücher register band 5

Pessach Qui vivra verra Remedur Friedrichshagener Zeit, s. a. Unpolitische jüdisches Fest://de.wikipedia.org/wiki/Pessach. Wer’s erlebt, wird’s sehen; Die Zukunft wird es Abhilfe. Erinnerungen. 18.04.1916 lehren. 16.06.1916 20.12.1915, 17.03.1916, 29.03.1916, 03.04.1916 Pfeil, Georg 21.01.1916 Rennenkampf, Paul von www Romanow, Alexander Michailowitsch www 1891–1915, Zeichner und Karikaturist der Quidde, Ludwig www 1854–1918 russ. General. 1866–1933, russischer Großfürst und Admiral. Jugend ab 1913, zeichnete 1912 Mühsam im Café 1858–1941, pazifistischer Historiker und 26.05.1916 01.02.1916 Stefanie. Politiker. Resl Rosenthal, Max 17.06.1916 15.05.1916 s. Elfinger, Familie 1891–1915, Berliner Vorsitzender der Pfemfert, Franz www Radoslawow, Wassil www Reuters www Kunstabteilung der Freien Studentenschaft. 1879–1954, linker Publizist, Herausgeber der 1854–1929, bulgarischer Politiker. internationale Nachrichtenagentur mit 17.06.1916 Zeitschrift Aktion. 01.09.1916 f., 17.09.1916 Hauptsitz in London. Rühle, Otto www 19.04.1916 Rathenau, Walther www 11.02.1916, 19.02.1916, 29.02.1916, 22.04.1916, 1874–1943, linker Sozialdemokrat und Pflanzer-Baltin, Karl von www 1867–1922, Industrieller und liberaler Politiker, 10.05.1916, 03.09.1916 Schriftsteller, später Hinwendung zum 1855–1925, österr. General. unterstützte die deutschen Kriegsziele, nach Reventlow, Ernst zu www Anarchismus. Mühsam erwähnt sein Buch Das 13.09.1916 seiner Ernennung zum Außenminister 1922 als 1869–1953, Seeoffizier, rechtsradikaler Politiker, proletarische Kind (13. 11. 23). Pimperl Wichtig »Erfüllungspolitiker« ermordet von Bruder Franziska zu Reventlows. 1922 13.01.1916, 17.01.1916, 25.03.1916, 10.06.1916, s. Müller-Meiningen, Ernst Angehörigen der Organisation Consul. Mitbegründer der deutschvölkischen 26.07.1916 18.05.1916 Pohl, Hugo von www Freiheitspartei. 1923 Annäherungsversuche Rupprecht von Bayern www 1855–1916, Admiral; Chef des Admiralstabs Rechenberg-Linten, Alexander von zwischen Reventlow und der KPD zur Bildung 1869–1955, letzter bayerischer Kronprinz, 1913–1915, danach Chef der dt. Hochseeflotte. 1866–1916, baltischer Baron. Durch Mühsam einer »Querfront« von linken und Heerführer im Ersten Weltkrieg. 27.03.1916 vermittelte Zweckehe mit Franziska zu nationalistischen Kräften. 20.12.1915, 13.09.1916 Reventlow, siehe Mühsam, Unpolitische 11.03.1916, 25.03.1916, 25.04.1916, 27.04.1916, Pohl, Max www S. D. S. Erinnerungen. 26.07.1916 1855–1935, Berliner Hofschauspieler. s. Schutzverband deutscher Schriftsteller 01.03.1916 19.04.1916 Reventlow, Franziska zu www S., Herr von Reese 1871–1918, dt. Schriftstellerin und Übersetzerin; Poincaré, Raymond www regierungsnaher Journalist, nicht ermittelt. s. Rehse, Bernhart Mühsam kannte »die Gräfin« aus seiner 1860–1934, frz. Präsident 1913–1920 und 21.01.1916, 13.09.1916 Schulzeit am Lübecker Katharineum, vgl. mehrmals Ministerpräsident. regalieren Sabac Unpolitische Erinnerungen. 07.01.1916, 23.05.1916 f. bewirten. serbische Stadt, bekannt geworden nicht für 28.06.1916 01.03.1916 Polenklub Hungerrevolten, sondern durch Massaker der Revolutionärin, anonyme www polnische Interessenvertretungen bei den Reger, Max www österr. Armee an der Zivilbevölkerung im vermutlich Sarah Lerch (1882–1918), polnischer Regierungen/Parlamenten Rußlands, 1873–1916, dt. Komponist. August 1914. Herkunft, ab 1915 in München, als Pazifistin Deutschlands und Österreich-Ungarns. 17.09.1916 19.08.1916 Zusammenarbeit mit Kurt Eisner, 22.01.1916 Rehse, Bernhart www Sachse, Hermann Gottfried www Mitbegründerin der Münchner USPD. 1875–1946, Schriftsteller, Lektor im Verlag 1862–1942, Vorsitzender des Potiorek, Oskar www 29.01.1916 f., 04.02.1916, 14.02.1916 1853–1933, k. u. k. Offizier. Georg Müller. Bergarbeiterverbandes, SPD- Ribot, Alexandre www 16.08.1916 05.03.1916 Reichstagsabgeordneter. 1842–1923, frz. Politiker. Reichelt, Julian 27.03.1916 Potthoff, Dr. Heinz www 20.03.1916 1875–1945, liberaler Sozialpolitiker. 1879–?, Gymnasiallehrer, Mühsam lernte ihn Sack, Paula www Rockefeller jr., John D. www 20.04.1916 1902/03 im Kreis der »Kommenden« kennen. 1892–1974, geb. Harbeck, heiratete 1914 den 21.02.1916 1874–1960. Schriftsteller Gustav Sack. Befreundet mit Pour le Mérite www 28.06.1916 Ferdinand Hardekopf. verliehen in Preußen als militärischer oder als Reichstagssitzung 8. April 1916 www Roda Roda, Alexander www 23.05.1916, 25.05.1916, 15.07.1916 f. ziviler Orden für Wissenschaften und Künste. Karl Liebknecht wird im Reichstag 1872–1945, österr. Schriftsteller, im 1. Weltkrieg 19.08.1916 niedergebrüllt und tätlich angegriffen, als er die Salandra, Antonio www 4. Kriegsanleihekritisiert. Kriegsberichterstatter der Neuen Freien Presse 1853–1931, italienischer Politiker, 1914–1916 Prager Redakteur www 10.04.1916 f., 19.04.1916, 10.06.1916 (Wien); gemeinsam mit Felix Sobotka (Pseud. F. Premierminister. Redakteur der Leipziger Volkszeitung, Daten Steffan) Textautor der Operette Themidore von Reinhardt, Max www 09.02.1916 nicht ermittelt. Digny La Touche. 1873–1943, österr. Theaterregisseur in Wien, Salicyl 26.04.1916 15.07.1916, 15.08.1916 ff. Berlin und München. Salicylsäure; Aspirin. Queri, Georg www 19.04.1916 Rößler, Carl www 23.05.1916 1879–1919, bayerischer Heimatdichter. 1864–1948, österr. Schriftsteller und Bohemien, Sarrail, Maurice www 26.05.1916 mit Mühsam befreundet schon seit der 1865–1929, frz. General mit sozialistischem

21 22 erich mühsam tagebücher register band 5

Hintergrund; Hauptbefehlshaber auf dem 1912), Kabale und Liebe (19. April 1916), Schuster-Woldan, Georg 02.06.1916 ff., 07.06.1916 f., 16.06.1916 f., griech.-mazedonischen Kriegsschauplatz Wallenstein (30. Oktober 1921), Die 1864–1933, Maler und Professor der Münchner 30.06.1916, 12.07.1916 1915/17. Verschwörung des Fiesco zu Genua (ab 10. März Akademie. Skoda www 04.01.1916, 10.09.1916, 15.09.1916, 09.10.1916 1922 mehrfach), Wilhelm Tell (10. Januar, 13. 19.06.1916 böhmischer Rüstungskonzern (Pilsen), Sasonow, Sergej www Mai 1923), »Die Künstler« (18. Mai 1923). Schutzverband deutscher Schriftsteller www Hauptlieferant der k. u. k. Armee. 1860–1927, russischer Diplomat und 19.04.1916 gegründet 1909. 07.05.1916 Außenminister 1910–1916. Schloemp, Felix www 18.01.1916, 27.01.1916, 01.03.1916 Skouloudis, Stephanos www 29.02.1916 1880–1916, Redakteur der Lustigen Blätter. Schwartzkopf, Karl www 1838–1928, griech. Bankier und Politiker, Sch.-M. 10.09.1916 ?–1916, Kapitän des Handels-U-Boots 1915/16 Ministerpräsident und Außenminister. vermutlich Schulze-Morax. Seine Frau Ida Schlumberger, Theodor www »Bremen«, Kindheitsbekannter aus Lübeck. 27.06.1916 Weber? 1840–1917, nationalliberaler elsässischer 09.10.1916 Sobotka, Felix 06.06.1916 Reichstagsabgeordneter 1900 bis 1907, nahm seit 13 Jahren 1878–1934, österr. Geschäftsmann (Diamalt Schäfer, Dietrich www möglicherweise nach Kriegsausbruch 1914 s. Cohnsches Erbe AG, BUKUM AG) und Mäzen. (vgl. auch Graf, Partei für Frankreich. 1845–1929, nationalistischer Historiker. Shaw, George Bernard www Oskar Maria Gelächter von außen. Aus meinem 30.04.1916, 05.08.1916 19.04.1916 1856–1950, irischer Dramatiker und Satiriker. Leben 1918–1933). Unter dem Pseudonym F. Scharf, Frau Schmid, Dr. Karl Friedrich 30.07.1916 Steffan Operettentexter in Zusammenarbeit mit aus dem Freundeskreis von C. G. v. Maassen; Roda Roda und Ralph Benatzky. s. Somssich, Ella (Angelika) Maria Si duo faciunt idem Mitglied der »Hermetischen Gesellschaft«. 17.03.1916 Scharf, Ludwig www ... non est idem. - Wenn zwei das gleiche tun, ist 04.08.1916 1864–1938, dt. Lyriker. es nicht das gleiche. Sobranje 20.06.1916, 17.08.1916 Schmid, Professor 15.05.1916, 16.06.1916 das bulgarische Parlament. Münchner Professor, der sich 1916 für 02.06.1916 Scharff, Edwin www Siegfried Mühsams Friedensinitiative aufgeschlossen 1887–1955, dt. Bildhauer und Graphiker. s. Elfinger, Siegfried Solf, Wilhelm www zeigte, nicht ermittelt. 1862–1936, dt. Kolonialpolitiker, 1918 letzter 26.07.1916 Sieper, Ernst 04.05.1916, 07.05.1916 f. kaiserlicher Außenminister. Schaubühne, Die www 1863–1916, Professor für Anglistik an der Schmidt, Eugen Heinrich www 24.07.1916 Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft, Münchner Universität. 1851–1916, österr.-ungarischer Philosoph und begründet 1905 von Siegfried Jacobsohn, 1918 09.01.1916 f. Solms-Hohensolms-Lich, Karl zu www Anarchist. 1866–1920, dt. Politiker. umbenannt in Die Weltbühne. Zahlreiche silberne Kugel 17.09.1916 10.08.1916 Beiträge Erich Mühsams. Silver bullet – »Wunderwaffe«. Schmied, Rudolf Johannes 04.01.1916 07.06.1916 Sommerstorff, Otto 1878–1935, deutsch-argentinischer Schriftsteller, Scheer, Reinhard www 1859–1934, Berliner Hofschauspieler. Bekannter aus dem Café des Westens, der später Simon, John www 1863–1928, Admiral, ab Mai 1916 Chef der 19.04.1916 auch in München wohnt. Mühsam in 1843–1920, brit. liberaler Politiker, 1915 Hochseeflotte. Somssich, Ella (Angelika) Maria Unpolitische Erinnerungen. Innenminister, trat 1915 aus Protest gegen die 27.03.1916 1873–1940, Malerin und Schriftstellerin 14.01.1916, 10.05.1916, 07.06.1916 Einführung der Wehrpflicht zurück. Scheidemann, Philipp www 07.01.1916 (Pseudonym Elohim Sorah), lebte mit dem Schnabel, Heinrich 1865–1939, sozialdemokratischer Politiker. Dichter Ludwig Scharf zusammen. 1885–1916, dt. Schriftsteller. Simplicissimus www 21.12.1915, 17.01.1916, 22.03.1916 ff., 20.06.1916 10.09.1916 satirische Wochenzeitschrift, erschien 03.04.1916, 08.04.1916, 11.04.1916, 15.04.1916, 1896–1944 in München, veröffentlichte 1906/08 Sorge, Reinhard www Schorer, Frieda www 11.05.1916, 22.06.1916, 04.07.1916, 26.07.1916, und 1912/13 einige Gedichte von Erich 1892–1916, Schriftsteller. Tochter des Theodor Schorer, Inhaber der 19.08.1916, 30.08.1916 f., 21.09.1916, 08.05.1917 Mühsam.Amüsierlokal gleichen Namens in der 16.08.1916 Lübecker Löwen-Apotheke; Schwester Karl Scher, Peter www Türkenstraße, Wirtin bis 1912 Kathi Kobus, Sozialist, Der Schorers, des Jugendfreunds von Franziska zu 1880–1953, dt. Schriftsteller und Journalist, gelegentliche Kabarett-Auftritte Mühsams. Organ des »Sozialistischen Bundes«. Reventlow, und ebenfalls mit ihr befreundet. Mitarbeiter des Simplicissimus. 21.12.1915, 30.04.1916, 13.09.1916 Herausgeber: Gustav Landauer, Margarethe Verheiratet mit Otto Ackermann war aber nicht 30.04.1916 Faas. Zweimonatliche Erscheinungsweise mit sie, sondern ihre Schwester Marie, bekannt Sinsheimer, Hermann www einer Auflage von durchschnittlich 2000 Schickele, Anna geworden unter dem Namen Maria Slavona ( 1883–1950, Jurist und Theaterkritiker. 1909 1915 1882–1973, geb. Brandenburg, genannt 1865–1931). 29.03.1916, 10.08.1916 Exemplaren, erschienen von bis in Berlin. Vorgänger war die Zeitschrift Der Lannatsch. 01.03.1916 Skagerrakschlacht www Sozialist von 1891 bis 1899. Mühsam 12.04.1916 größte Seeschlacht des 1. Weltkriegs zwischen Schultze, Karl (Morax) veröffentlichte hier Gedichte und Aufsätze – Schiller, Friedrich www der deutschen und der englischen Flotte am 31. 1882–1916, genannt Morax, Klavierspieler, und trug auf diesem Weg auch 1759–1805. Mühsam bezieht sich auf Die Räuber Mai/1. Juni 1916. Trotz stärkerer Verluste auf Kabarettist und Mitorganisator der »Gruppe Meinungsverschiedenheiten mit Gustav (2. September 1910; 18. Juni 1921), Die Braut von englischer Seite änderte die Schlacht nichts an Tat«. Landauer aus. Messina (8. Mai 1911), »Die Glocke« (17. 2. der britischen Vorherrschaft zur See. 20.06.1916 24.02.1916

23 24 erich mühsam tagebücher register band 5

Spahis www Stieler, Kurt Südekum, Albert www Thoma, Ludwig Sipahi, orientalische Söldner. 1877–1963, Theater- und Filmschauspieler. 1871–1944, sozialdem. Politiker. 1867–1921, bayerischer Satiriker, Autor und 22.03.1916 30.04.1916 04.08.1916 Redakteur des Simplicissimus ab 1898, im 1. Spartakusbriefe www Stochod Süßheim, Max www Weltkrieg Wandlung zum Nationalisten und illegale Publikationen der Spartakusgruppe ab Fluß in der Ukraine, hier verlief von Juni 1916 1876–1933, Rechtsanwalt und Antisemiten. Mühsam erwähnt 1924 die Gestalt Frühjahr 1916 mit internationalistischen bis Spätsommer 1917 die Frontlinie zwischen sozialdemokratischer Abgeordneter aus des Filser aus Jozef Filsers Briefwexel (1912). Analysen des Kriegsgeschehens, vor allem durch den Mittelmächten und Rußland. Nürnberg. 19.06.1916, 22.06.1916 Rosa Luxemburg, die sich in Schutzhaft befand. 08.05.1917 18.05.1916 Tirpitz, Alfred von www 25.04.1916 Stöckl, Sofie Suffren www 1849–1930, dt. Großadmiral. Spartakusgruppe www Wiener Schauspielerin und Diseuse, »das frz. Kriegsschiff, versenkt November 1916. 07.01.1916, 02.02.1916, 11.02.1916, 17.03.1916, entstanden Anfang 1916 aus der »Gruppe Julchen«. 14.02.1916 22.03.1916 ff., 03.04.1916, 20.04.1916, 25.04.1916, 27.04.1916, 07.05.1916, 11.05.1916, Internationale«, die sich aus der linken Fraktion 19.07.1916 Sussex www 15.05.1916, 01.08.1916, 24.09.1916 der SPD gebildet hatte. Stone, William J. www englischer Postdampfer, im März 1916 durch ein 21.09.1916, 09.10.1916 1848–1918, US-Senator, kritisierte die deutsches Torpedo beschädigt. Tisza, István www Spionin, deutsche Europapolitik des Präsidenten Wilson, stimmte 27.03.1916, 03.04.1916, 22.04.1916, 07.05.1916, 1861–1918, ungar. Ministerpräsident 1913–1917. hingerichtet 1916 in Marseille, nicht ermittelt. 1917 gegen den Eintritt der USA in den 1. 11.05.1916, 17.06.1916, 10.08.1916, 17.08.1916, 18.01.1916, 29.01.1916, 15.08.1916, 10.09.1916 01.09.1916 Weltkrieg. 01.09.1916 Todoroff, Petko www Stadler, Ernst www 29.02.1916 Tann, von der (Petko Todorow) 1879–1916, bulgarischer 1883–1914, elsässischer Lyriker. Streit, Dr. Ludwig Baron; Denunziant aus der Ainmillerstraße; Schriftsteller und Übersetzer, Mühsam lernte 17.06.1916 1884-?, Literaturwissenschaftler, Mitglied des möglicherweise identisch oder verwandt mit ihn 1902/03 im Kreis der »Kommenden« kennen. Stanley, Edward www »Neuen Vereins« in München, s. a. Unpolitische von der Tann, bayerischer 21.02.1916 1865–1948, 17th Earl of Derby, britischer Erinnerungen. Regimentskommandeur vor Verdun 1914, sowie Politiker und Diplomat, erregte 1914 Aufsehen 12.07.1916, 30.08.1916 dem General von der Tann, der Mühsam am 27. Tolstoi, Lew www durch seine erfolgreichen Stresemann, Gustav www April 1918 zum Zwangsaufenthalt in Traunstein 1828–1910. Mühsam erwähnt Tagebuch der Rekrutierungskampagnen. 1978–1929, nationalliberaler Politiker, 1923 verurteilte. Jugend, Und das Licht scheinet in der Finsternis, 05.05.1916 Reichskanzler und Außenminister. 27.02.1916 Auferstehung, »Gegen den Krieg«. 14.04.1916 status quo ante 21.01.1916, 09.10.1916 Tannenberg der vorherige Zustand, Ausgangslage. Strindberg, August www Gemeint ist nicht die Schlacht des Deutschen Toter Mann www 06.04.1916, 07.05.1916 1849–1912, schwedischer Dramatiker. Mühsam Ordens gegen die polnischen und litauischen im März 1916 umkämpfte Anhöhe Mort Heere 1410 mit vernichtender deutscher Homme bei Verdun. Steffan, F. erwähnt die Stücke Samum, Der Vater, Totentanz, Niederlage, sondern Hindenburgs und 05.05.1916 s. Sobotka, Felix Königin Christine, Erik XIV, Mutterliebe, Wetterleuchten, Der Scheiterhaufen, Der Gläubiger, Ludendorffs Sieg über die russische Townshend, Charles Vere Ferris www Stein, Hermann von www Mit dem Feuer spielen, Gespenstersonate, Nach Narew-Armee im August 1914, die aus 1861–1924, britischer Offizier. 1854–1927, preußischer General, Damaskus. propagandistischen Gründen »Schlacht von 05.05.1916 Generalquartiermeister, bei Beginn des 1. Tannenberg« genannt wurde. 20.06.1916 f. Trakl, Georg www Weltkriegs zuständig für die Abfassung des 17.09.1916 Heeresberichts. Ströbel, Heinrich www 1887–1914. Theilheimer, Dr. 14.02.1916, 27.02.1916 1869–1944, sozialdemokratischer Publizist und 17.06.1916 ein Freund Zenzls, möglicherweise der Politiker. Tubantia www Steinebach, Frau Rechtsanwalt Dr. Albert Theilheimer, 22.03.1916, 27.03.1916, 08.04.1916, 11.04.1916, Niederländischer Ozeandampfer, im März 1916 Ehefrau des Druckers Max Steinebach. 1885–1916, in Rumänien gefallen. 14.04.1916 f., 18.04.1916 versenkt. 14.01.1916 05.06.1916 Stücklen, Wilhelm 17.03.1916, 25.03.1916, 03.04.1916, 07.05.1916, Steiner, Rudolf www 1887–1929, dt. Schriftsteller und Themidore 11.05.1916 1861–1925. Drehbuchautor, befreundet mit Roda Roda. s. Roda Roda, Alexander 15.01.1916 tutti quanti 22.06.1916 Thesing, Dr. Curt www dergleichen; e tutti quanti: und dergleichen. Steinicke, Georg Carl www Stürgkh, Karl 1879–1956, Verleger, Populärwissenschaftler, 13.09.1916 1877–1939, »Papa Steinicke«, Buch- und 1859–1916, österr. Ministerpräsident, von Schriftsteller. Kunsthändler in der Münchner Adalbertstraße Ullmann, Regina www Friedrich Adler erschossen. 26.04.1916 ff. 15 mit angeschlossenem Kunstsaal, ab ca. 1926 1884–1961, österr.-schweizerische Dichterin 22.10.1916 Thimig, Helene www Kabarett und Weinstube. und Erzählerin, der Vater ihrer Tochter Camilla 1889–1974, österr. Schauspielerin am Berliner 24.02.1916, 25.06.1916 Sudermann, Hermann www (1908–2000) war Otto Gross. 1857–1928, dt. Dramatiker und Schriftsteller. Kgl. Schauspielhaus. 08.04.1916 19.04.1916 19.04.1916

25 26 erich mühsam tagebücher register band 5

Unold, Max www 30.04.1916, 30.07.1916, 01.09.1916 Weill, Georges www Pseudonym Carmen Sylva, ab 1881 Königin von 1885–1964, dt. Maler und Schriftsteller. Voltaire www 1882–1970, sozialdemokratischer Rumänien. 19.02.1916, 26.07.1916, 04.08.1916, 14.09.1916 1694–1778. Reichstagsabgeordneter aus Metz. 04.03.1916 V. D. St. www 13.04.1916 30.04.1916 Wiegand, Karl von www Verein Deutscher Studenten. Nichtschlagende Vorwärts www Weisgerber, Albert www 1874–1961, US-amerikanischer Journalist und Verbindung deutschnationaler, antisemitischer Seit 1876 Zentralorgan der Sozialdemokratie. 1878–1915, dt. Maler. Kriegsberichterstatter mit Zugang zu deutschen Prägung. 21.12.1915, 12.01.1916 ff., 12.02.1916, 17.06.1916, 14.09.1916 Regierungskreisen. 14.01.1916 21.03.1916, 25.03.1916, 08.04.1916 ff., 14.04.1916 Weißbuch 1914 www 25.05.1916 f. Valentin, Veit www f., 24.05.1916, 29.05.1916, 25.06.1916, korrekter Titel: The British Blue Book. Great Wiener Kongreß www 1885–1977, Historiker, Professor aus Freiburg. 28.06.1916, 09.10.1916 f. Britain and the European Crisis, London 1914, Wiener Kongreß von 1814/15. 24.09.1916 W. T. B. deutsche Übersetzung in: Dokumente zum 20.07.1916 Vater s. Wolffs Telegraphisches Büro Weltkrieg 1914, II. Das englische Blaubuch, Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von www herausgegeben von Eduard Bernstein, s. Mühsam, Siegfried Seligmann Wahl, Hedi 1848–1931, Philologe; 1915/16 Rektor der Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, Berlin Berliner Universität. Vater Siegfried Elfingers oder Hede; Frau von Dr. Wahl. 1914. nicht namentlich bekannt. 01.03.1916 18.04.1916 f. 21.12.1915 31.03.1916 Wahlweiber Wilhelm II. www Weißbuch 1916 Venizelos, Eleftherios www Frauenrechtlerinnen, die für das 1859–1941, dt. Kaiser. Note der deutschen Regierung vom 31. Juli 1864–1936, griech. Politiker. Frauenwahlrecht kämpften - von Mühsam 21.12.1915, 04.01.1916, 27.01.1916, 01.02.1916, 1916, in der Luftangriffe auf London und 27.12.1915, 15.01.1916 f., 05.05.1916, 31.05.1916, geringgeschätzt, weil er den Parlamentarismus 11.02.1916, 14.02.1916, 22.04.1916, 12.05.1916 f., britische Anlagen als Vergeltung für den 27.06.1916, 21.07.1916, 03.09.1916 ff., 16.10.1916 ablehnte. 23.05.1916 ff., 01.08.1916, 10.08.1916, Baralong-Fall (siehe dort) deklariert werden. 25.03.1916 19.08.1916, 01.09.1916, 14.09.1916 verschoppen 17.08.1916 verstopfen; auch verstecken(?). Wattenwyl, Moritz von www Wilhelm von Preußen www Welt am Montag, Die www 18.04.1916 1867–1942, Schweizer Offizier, 1916 wegen 1882–1951, preuß. Kronprinz. Berliner Wochenzeitung, erschien 1896 bis 1933; Geheimnisverrats und Neutralitätsverletzung 27.02.1916, 17.03.1916, 01.08.1916, 10.08.1916, Vierverband Chefredakteur war Hellmut von Gerlach, entlassen (Oberstenaffäre). 13.09.1916, 24.09.1916 das Kriegsbündnis England, Frankreich, zahlreiche Artikel und Gedichte (teils unter 04.03.1916 Willer, Louise Rußland, Italien – Bezeichnung für die Entente Pseudonym) von EM. 1888–1970, Sängerin am Hoftheater München. nach Kriegseintritt Italiens Mitte 1915. Waxweiler, Emile www 13.04.1916 f. 19.02.1916 1867–1916, belg. Ingenieur und Soziologe. 31.03.1916 Wengels, Robert www 28.06.1916 Wilson, Woodrow www Viktoria von Baden www 1850–1930, sozialdemokrat. Politiker, ab 1917 1856–1924, US-Präsident 1913–1921. 1862–1930, Frau des schwedischen Königs. Weddigen, Otto www USPD. 30.12.1915, 02.01.1916, 15.01.1916, 04.02.1916, 08.07.1916 1882–1915, dt. U-Boot-Kommandant. 27.03.1916 14.02.1916, 24.02.1916, 29.02.1916, 04.03.1916, Ville de la Ciotat www 08.04.1916 Westarp, Kuno von www 11.03.1916, 15.03.1916, 27.03.1916, 22.04.1916 f., frz. Passagierschiff, am 24. 12. 1915 von Wedekind, Donald www 1864–1945, dt. rechtsgerichteter Politiker. 04.05.1916 ff., 15.05.1916, 24.05.1916, 26.05.1916 deutschem U-Boot versenkt. 1871–1908, Bruder von Frank Wedekind, 08.05.1917 f., 05.06.1916 f., 21.06.1916, 28.06.1916, 30.12.1915, 02.01.1916 Schweizer Schriftsteller; Mühsam lernte ihn Wetterlé, Emile www 10.08.1916, 16.10.1916, 08.05.1917 Ville de La Ciotat www 1902/03 im Kreis der »Kommenden« kennen. 1861–1931, kath. Geistlicher, elsässischer Wölfflin, Heinrich www frz. Passagierschiff, im Dezember 1915 von 21.02.1916 Zentrumspolitiker, Reichstagsabgeordneter 1864–1945, Schweizer Kunsthistoriker, lehrte in einem deutschen U-Bott im Mittelmeer Wedekind, Frank www 1898 bis 1915 (wegen Parteinahme für Basel, Berlin, München, Zürich. versenkt. 1864–1918, Dramatiker, Dichter und Frankreich ausgeschlossen). 06.02.1916 04.01.1916 Schauspieler. Mühsam erwähnt die Stücke So ist 30.04.1916 das Leben, Erdgeist, Hidalla, Musik, Die Zensur, Wolff, Kurt www vis-à-vis de rien Wetzel, Eduard Frühlings Erwachen, Der Marquis von Keith, Der 1887–1963, dt. Verleger. Der Kurt-Wolff-Verlag vor dem Nichts. Dichter, ehem. Bankangestellter, ab 1900 Kammersänger, In allen Wassern gewaschen, übernahm die Restbestände des bei Cassirer 06.06.1916 Mitglied der »Neuen Gemeinschaft«, erwähnt in Totentanz, Lulu, Oaha, Franziska, Feuerwerk, erschienenen Gedichtbandes Wüste – Krater – Völkermord an den Armeniern www Unpolitische Erinnerungen. Schloß Wetterstein. Wolken, 1920 erschien hier Brennende Erde. einer der ersten systematischen Genozide des 19.04.1916 31.01.1916 f., 06.02.1916, 01.03.1916, 18.05.1916, 12.02.1916, 26.04.1916 20. Jahrhunderts, geschehen in der Türkei 15.07.1916, 24.07.1916, 10.08.1916, 19.08.1916 wie Figura zeigt Wolff, Theodor www während der Deportation der Armenier aus wie sich an den Tatsachen erweist. 1868–1943, Publizist, Chefredakteur des Berliner ihrem angestammten Siedlungsraum, begonnen Wedel, Karl von www 26.07.1916 Tageblatt. 1915. 1842–1919, preuß. Offizier, dt. Diplomat. Wied, Elisabeth zu www 18.05.1916, 10.08.1916 22.12.1915, 13.01.1916, 17.02.1916, 21.02.1916, 26.07.1916 1843–1916, Schriftstellerin unter dem 15.03.1916, 05.04.1916, 11.04.1916, 20.04.1916, Wolff-Bulletin s. Wolffs Telegraphisches Büro

27 28 erich mühsam tagebücher register band 5

Wolffs Telegraphisches Büro www Reichsaußenministerium. dt. Nachrichtenagentur (WTB), die im 1. 08.05.1917 Weltkrieg auch die amtlichen Kriegsberichte Zimmerwalder Konferenz www verbreitete. Sozialistenkonferenz im September 1915 im 30.12.1915, 13.03.1916, 17.03.1916, 22.03.1916 schweizerischen Zimmerwald. ff., 22.04.1916, 05.05.1916, 30.06.1916, 21.12.1915, 17.01.1916 17.09.1916, 24.09.1916 Zukunft, Die www Wolfskehl, Karl www Wochenzeitschrift, herausgegeben von 1869–1948, dt. Schriftsteller. Maximilian Harden 1892–1922. 12.07.1916 04.01.1916 Yasaka Maru www japanisches Frachtschiff, versenkt am 21. 12. 1915 im Mittelmeer. 04.01.1916 Yuan Shikai www 1859–1916, chinesischer Militärführer und Politiker. 17.12.1915, 07.01.1916, 07.06.1916, 21.06.1916 Zabern www Garnisonstadt im Elsaß, 1913 Schauplatz chauvinistischer Ausschreitungen des preuß. Militärs gegen die Zivilbevölkerung, vgl. Mühsam, »Der bunte Rock«, Kain, Dezember 1913. 08.04.1916, 24.09.1916, 16.10.1916 Zahle, Carl Theodor www 1866–1946, dänischer Ministerpräsident 1913–1920. 19.08.1916 Zaimis, Alexandros www 1855–1936, griechischer Politiker. 13.09.1916 Zaza s. Ducrest, Jeanne Zenzl s. Mühsam, Kreszentia Zeppelin, Ferdinand Graf von www 1838–1917, dt. General und Luftschiffkonstrukteur. 20.04.1916, 08.05.1916, 07.06.1916 Ziersch, Walter 1874–1943, dt. Schriftsteller, s. a. Unpolitische Erinnerungen. 24.02.1916, 11.05.1916, 10.09.1916 Zietz, Luise www 1865–1922, dt. Sozialdemokratin, Mitbegründerin der USPD. 27.03.1916 Zimmermann, Arthur 1864–1940, 1916/17 Staatssekretär im

29 30