Verzeichnis der Beratungs- und Sozialeinrichtungen im Bezirk Rohrbach

Arbeit und Bildung Beratung Selbsthilfegruppen Soziale Dienste Wohnen Herausgeber: Arge „Soziale Dienste“ f.d.l.v.: Rita Schlagnitweit (Sozialhilfeverband Rohrbach) Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg, Tel.: 07289 88 51-0 Fotos: Rita Schlagnitweit Stand: Jänner 2021 Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: http://www.shvro.at//de/datenschutz.html Inhalt

Arbeitsgemeinschaft Soziale Dienste...... Seite 4

Arbeit und Bildung...... Seite 5

Beratung...... Seite 10

Selbsthilfegruppen...... Seite 18

Soziale Dienste...... Seite 22

Wohnen...... Seite 28

- 3 - Arge Soziale Dienste

In der Arbeitsgemeinschaft „Soziale Dienste“ sind Vertreterinnen und Vertreter aller Beratungs- und Sozialeinrichtungen des Bezirkes Rohr- bach eingebunden. Sie besteht seit 1987 und es finden jährlich drei Arge-Sitzungen statt.

Ziele

Informationsaustausch über Veränderungen in den einzelnen Einrichtungen

Information über neue Angebote im Sozialbereich

Vermeidung von Doppelgleisigkeiten

Die Vernetzung soll rasche und effiziente Hilfestellung gewähr- leisten und bestehende Lücken im sozialen Angebot durch gemein- sames Erarbeiten verringern.

Das Verzeichnis liegt bei den einzelnen Einrichtungen, den Gemeinden, bei Ärztinnen und Ärzten und den Sozialberatungsstellen auf. Die jeweils aktuellste Version steht auf der Homepage des Sozialhilfe- verbandes Rohrbach (www.shvro.at) und der Gemeinden im pdf-For- mat zum Download zur Verfügung.

- 4 - Arbeit und Bildung Arbeit und Bildung

Altenfeldner Werkstätten gGmbH Was: für Menschen mit Beeinträchtigung - „Fähigkeitsorientierte Aktivität“ (ChG) Wo: 4121 , Böhmerwaldstraße 21 Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Michaela Eckerstorfer, BA 07282 56 03-37, Fax: 07282 56 03-33, [email protected]; www.arcus-sozial.at Sonstiges: Tischlerei, Weberei, Handarbeits- und Montagegruppe, Gruppe Terra, Töpferei, Fördergruppe, integrative Beschäftigung

AMS - Arbeitsmarktservice Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Haslacherstraße 7 Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 13:00 Uhr Kontakt: 07289 62 12-0, Fax: 07289 62 12-62, [email protected]; www.ams.at/ooe

Arbeiterkammer Rohrbach Was: AK und ÖGB Arbeits- und Sozialrechtsberatung Kontakt: 050 690 649 12, [email protected]; ooe.arbeiterkammer.at/rohrbach

Arbeitsassistenz Miteinander GmbH Was: Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche und -erhaltung für körperlich-, mehrfach- und geistig Beeinträchtigte sowie für chronisch kranke Menschen Wann: regelmäßige Sprechtage am AMS Rohrbach, Termine nach telefonischer Absprache Kontakt: Mag.a Monika Kolmhofer 0699 137 820 61, 4150 Rohrbach-Berg, Haslacherstraße 7

ARCUS Sozialnetzwerk Was: Ameisberg Werkstatt: „Fähigkeitsorientierte Aktivität“ (ChG) für Menschen mit psycho- sozialem Betreuungsbedarf Wo: 4152 , Schulgarten 7 und Bräugasse 5 Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 11:30 Uhr Kontakt: Gerhard Leitner 07283 205 77, [email protected]; www.arcus-sozial.at Sonstiges: Druckerei, Töpferei, Lohnaufträge, Tischlerei, Flechterei

Was: Ariola Werkstatt: „Fähigkeitsorientierte Aktivität“ (ChG) für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4153 Peilstein, Gartenstraße 24 Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 13:00 Uhr Kontakt: Mag. Johannes Gierlinger 07287 205 88, [email protected]; www.arcus-sozial.at

Was: Werkstatt: „Fähigkeitsorientierte Aktivität“ (ChG) Wo: 4120 Neufelden, Marktplatz 2 und 4 Wann: Mo - Do 8:00 - 15:30 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Martha Reiter 07282 66 51-0, [email protected]; www.arcus-sozial.at Sonstiges: Flechtwaren

- 6 - Arbeit und Bildung

ARCUS Sozialnetzwerk Was: Oase Werkstatt: „Fähigkeitsorientierte Aktivität“ (ChG) für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4170 Haslach, Hammermühle 6 Wann: Mo - Do 7:30 - 16:00 Uhr, Fr 7:30 - 12:00 Uhr Kontakt: Walter Gierlinger 07289 715 46-0, [email protected]; www.arcus-sozial.at Sonstiges: Grünraumbetreuung

ARTEGRA Werkstätten gGmbH Was: Geschützte Arbeit in Betrieben: Wäscherei, Gärtnerei, Nahversorger Wo: 4121 Altenfelden, Böhmerwaldstraße 21 a Wann: Mo - Do 7:00 - 17:00 Uhr, Fr 7:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Werner Gahleitner, MBA 07283 85 31-115, [email protected], [email protected]; www.artegra.at, www.arcus-sozial.at

Berufsausbildungsassistenz (Jugend am Werk) Was: Lehre mit verlängerter Lehrzeit oder Teillehre Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 7-9 Kontakt: Mag.a Wilma Kniewasser 0664 438 68 43, [email protected] Sabine Edtmayr 0664 854 29 07, [email protected] Mag.ᵃ Bakk. Barbara Schuiki 0664 881 434 84, [email protected] www.jugendamwerk-linz.at

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung Was: Arbeitsbegleitung: neue Formen geschützter Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen durch betreute Arbeitsüberlassung Kontakt: Gloria Lisbeth Reisinger 0664 883 566 21, [email protected]; www.fab.at

Was: Case Management: Ziel dieses Beratungsangebotes ist es, MindestsicherungsbezieherIn- nen bei der Bearbeitung von Vermittlungshemmnissen zu unterstützen, ihre soziale Situation damit zu verbessern und einen (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erreichen. Wo: Sprechtage in der Arbeiterkammer Rohrbach, begleitende und aufsuchende Beratung bei Bedarf im Bezirk Wann: Einzelberatungstermine nach Vereinbarung Kontakt: Mag.a Sabine Lana, BA 0664 885 951 06, [email protected]; www.fab.at

Was: Eule: Bildungsangebote und Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 7-9 Wann: Mo - Do und Fr nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Regionalkoordinatorin Anna Kropfmüller 0664 122 63 87, [email protected] Leitung: Mag.ᵃ Claudia Lackinger 0664 854 29 72, [email protected]; www.eule.or.at

- 7 - Arbeit und Bildung

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung Was: Pro.Work: AIB Haslach - Berufliche Qualifikation Wo: 4170 Haslach, Stelzen 13 Wann: Mo - Do 8:00 - 16:30 Uhr, Fr 7:00 - 14:30 Uhr Kontakt: Karl Gallistl 07289 53 22-0, Fax: DW -22; [email protected]; www.fab.at Sonstiges: Werkstätte, Arbeitsbegleitung

Integrative Gemeinschaft am Loidholdhof Was: Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und anthroposophischer Grundlage, integrativer Ansatz, besonders Wohnbereich mit individuellen Lebensformen Wo: 4113 St. Martin, Oberhart 9 Kontakt: 07232 36 72, [email protected]; www.loidholdhof.org

Jugendarbeitsassistenz (Volkshilfe OÖ) Was: Unterstützung von Jugendlichen bei der Arbeitsplatz- und Lehrstellensuche oder bei drohen- dem Arbeitsplatzverlust Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 16 (Gebäude OÖ GKK) Wann: Mo - Do nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Mag.a Eva Maria Ringenberger 0676 873 411 54, [email protected] Cornelia Wögerbauer 0676 873 412 61, [email protected]

Jugendcoaching siehe unter Beratungseinrichtungen - Seite 13

pro mente OÖ Was: Arbeitstrainingszentrum Kartonia & Kreatives: berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Problemen - Zuweisung durch AMS Wo: 4121 Altenfelden, Freileben 12 Wann: Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 13:00 Uhr Kontakt: Veronika Hehenberger 07282 205 70, Fax: 07282 205 70-13, [email protected]; www.kartonia.at

Was: Tagesstruktur „Stabil“: fähigkeitsorientierte Aktivität in den Bereichen Küche, Wasch- und Bügelservice, diverse Dienstleistungen, Kreativbereich und integrative Beschäftigung; Zuweisung über BH, Antrag auf Hauptleistung nach ChG. Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: Mo - Do 7:30 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:30 Uhr Kontakt: 07289 68 15-0, [email protected]

- 8 - Arbeit und Bildung

Verein ALOM Was: ALOM-Stiftung und AQUA(arbeitsplatznahe Qualifizierung): für arbeitssuchend gemel- dete Personen, die eine Ausbildung (Lehrabschluss, Lehrgänge, Kurse) im Rahmen einer Implacement-Stiftung bzw. über AQUA absolvieren möchten Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 11, 2. Stock, Eingang Nösslböckhof Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr; Infogespräche nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Mag.a Erna Höllinger 0650 830 79 27, [email protected]; www.alom.at/aqua

Was: Böhmerwaldwerkstatt mit Jugendgästehaus : Beschäftigungsprojekt für Arbeitssuchende; Zuweisung durch AMS; Bewerbungsunterstützung Wo: 4160 Aigen-Schlägl, Dreisesselbergstraße 1 Wann: Mo - Do 7:00 - 16:00 Uhr, Fr 7:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Mag. Willi Hackl 07281 80 10, Fax: 07281 8010-8, [email protected] oder [email protected]; www.alom.at/bww, www.alom.at/jgh Sonstiges: befristete Dienstverhältnisse in Gastronomie, Holzverarbeitung, Altwarensammlung und -aufbereitung, Grünraumpflege, Reinigung und Arbeitskräfteüberlassung

Was: FrauenTrainingsZentrum: Seminare und Beratung für Frauen zum Thema Arbeitssuche, berufliche Umorientierung und Berufsausbildungen; Bildungsberatung; Basisbildung für Migrantinnen; Lehrabschlüsse über AQUA bzw. Implacementstiftung; Mitfahrgelegenheiten für Berufsverkehr (www.fahrgemeinsam.at); Computerführerschein (ECDL), ÖIF Integrations- prüfungen Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 11, 2. Stock, Eingang Nösslböckhof Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Mag.a Margit Lindorfer 07289 41 26 [email protected], [email protected]; www.alom.at/ftz (aktuelle Angebote)

Was: Manufaktur Haslach alom wolle: Beschäftigung für max. 1 Jahr von Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind oder mit BMS-Bezug; Hilfestellung bei Integration in freien Arbeitsmarkt; lfd. Ein- und Ausstieg möglich; Direktbewerbung Wo: 4170 Haslach, Stahlmühle 3 Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr telefonische Terminvereinbarung Kontakt: Mag.a (FH) Anna Falkinger 07289 721 80, [email protected] [email protected]; www.manufaktur-haslach.at Sonstiges: Anspruchsvolle Wollverarbeitung mit alten Handwerkstechniken und Maschinen

Was: Produktionsschule NEXT LEVEL: Nachreifeangebot für Jugendliche bis 24 Jahre; Verweildauer 1 Jahr; Inhalt: Training schulischer und sozialer Kompetenzen; Sport, Praxisteile; anrechenbar für (Aus)Bildung bis 18 Jahre Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 11 Wann: Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Mag.a Erna Höllinger 07289 527 47, [email protected]; www.alom.at/produktionsschule-next-level

- 9 - Beratung Beratung

Beziehung Leben - Beratungsstelle der Diözese Linz Was: Beratung - Begleitung - Bildung; Familien-, Paar-, Ehe-, Lebens-, Einzel- und Männerbera- tung (bei Männergewalt), Rechtsinfo, Mediation, Seminare, Vorträge Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Pfarrgasse 8 (Pfarrzentrum 1. Stock, behindertengerecht) Wann: jeden 1. und 3. Mo im Monat 10:00 - 12:00 Uhr (Mo, Mi, Do nach telefonischer Vereinbarung) Kontakt: Josef Hölzl 0732 773 676, [email protected], [email protected]; www.beziehungleben.at

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Was: Kinder- und Jugendhilfe: Kindeswohl von 0 – 18, Kinderschutz, Unterstützung von Fami- lien in Erziehung und Alltagsbewältigung; Obsorge, Unterhalt und Vaterschaft; Pflegekinder und Adoption; Soziale Dienste (Teilbetreute Wohngemeinschaft für Jugendliche, Eltern-, Mutterberatung, Baby- und Stillgruppen, Babymassage, SuSA-Schule und Sozialarbeit Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 Wann: Mo, Di 8:00 - 17:00 Uhr und Mi, Do, Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: DSA Gerhard Wallner 07289 88 51-69420, Fax: 07289 88 51-269 399 [email protected]; www.bh-rohrbach.gv.at

Was: allgemeine Information und Beratung Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Di 13:00 - 17:00 Uhr Kontakt: Bürgerservicestelle 07289 88 51-69550, Fax: 07289 88 51-269 399 [email protected]; www.bh-rohrbach.gv.at

Was: Bedarfsorientierte Mindestsicherung - Aufgabengruppe Soziales Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Di 13:00 - 17:00 Uhr Kontakt: Anke Hofmann 07289 88 51-69321, Fax: 07289 88 51-269 399, [email protected]; www.bh-rohrbach.gv.at

Caritas Was: RegionalCaritas: Anlaufstelle für Menschen mit sozialen Anliegen - Vermittlung zu Caritas- Angeboten und darüber hinaus; Anlaufstelle für interessierte Freiwillige Wo: Caritas Kompetenzzentrum, 4150 Rohrbach-Berg, Gerberweg 6 Wann: Mi 9:00 - 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Mathilde Mader 0676 877 620 19, [email protected]

Was: Servicestelle für Pflegende Angehörige: Psychosoziale Beratung, zugehende Beratung (Beratung bei Ihnen zuhause), vertraulich und kostenfrei; Treffpunkte für pflegende Angehö- rige, Veranstaltungen, Erholungstage Wo: Caritas Kompetenzzentrum (2. OG), Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg Wann: nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Mag.a Ute Winkler 0676 877 624 43, [email protected]; www.pflegende-angehoerige.or.at

- 11 - Beratung

Caritas Was: Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI): Regionale und kommunale Prozessbegleitung in den Bereichen Integration und Diversität, Unterstützung von Gemeinden, Freiwilligengruppen, Initiativen und Vereinen, die sich engagieren bzw. kon- krete Hilfe bei der Umsetzung eines Integrationsvorhabens benötigen. Wo: bei Ihnen vor Ort Wann: nach Terminvereinbarung Kontakt: 0676 877 680 14

Was: Sozialberatung: Beratung/Hilfe für volljährige Personen in existenziellen Notlagen, die sich rechtmäßig in Österreich aufhalten (ausg. AsylwerberInnen, subsidiär Schutzberechtigte in Grundversorgung); Unterlagen über Einkommens-/Ausgabensituation erforderlich Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Pfarrgasse 8 (Pfarrzentrum - Raum „Treffpunkt“) Wann: jeden 1. und 3. Do im Monat 9:00 - 12:00 Uhr (Terminvereinbarung erwünscht) Kontakt: 0732 76 10-2316 oder 0676 877 623 16 während Beratungszeiten

FIDS - Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik Was: Schulische Betreuung für Kinder mit Beeinträchtigung; Elternberatung und - Unterstützung Wo: 4121 Altenfelden, Schulstraße 25 (Volksschule) Wann: nach Terminvereinbarung Kontakt: Roswitha Beham, MA SL 0664 344 25 44, [email protected]

Flüchtlingsbetreuung (Volkshilfe OÖ) Was: kostenlose Beratung und Betreuung von AsylwerberInnen während des Asylverfahrens Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Gerberweg 6 Wann: Do 9:30 - 14:00 Uhr Kontakt: RL Lucia Peinbauer 07289 67 89 od. 0676 873 470 35, [email protected]

Flüchtlingskoordination (Österreichisches Rotes Kreuz) Was: Koordination Asylbetreuung im Bezirk Rohrbach Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Krankenhausstraße 4 Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Mag.a Julia Schlagnitweit 07289 64 44, [email protected]

Frauen- und Mädchenberatungsstelle im Frauennetzwerk Was: Bildungs-, Lebens-, psychologische und Rechtsberatung, Onlineberatung, Beratung für Opfer von Gewalt; Persönlichkeitsbildung, EDV-Ausbildung, Baby- und Stillgruppe, Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung (§95 Abs. 1a Außerstreitgesetz), Besuchsbegleitung Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 16/2 Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Mo und Do 13:00 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Kontakt: 07289 66 55, [email protected]; www.frauennetzwerk-rohrbach.at Sonstiges: Veranstaltungskalender „DONNA Wetter“ - 12 - Beratung

Gewaltschutzzentrum OÖ Was: Beratung/Unterstützung für Personen in Gewaltsituationen (Familie/soziales Umfeld); psychosoziale, juristische Prozessbegleitung; Stalkingberatung Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 16 (im Frauennetzwerk Rohrbach) Wann: bei Bedarf, nur nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Gewaltschutzzentrum OÖ 0732 607 760 oder Frauennetzwerk Ro. 07289 66 55 [email protected]; www.gewaltschutzzentrum.at/ooe

Jugendcoaching (für Pflichtschüler ab dem 9. Schulbesuchsjahr) Was: Unterstützung und Beratung Jugendlicher mit Benachteiligungen am Übergang zwischen Schule und Beruf; Unterstützung bei der Arbeitsplatz- und Lehrstellensuche Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 7-9 Wann: Mo - Fr nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Harald Hehenberger 0664 854 27 84, [email protected], zuständig für Pflichtschulen südlich, östlich und westlich im Bezirk Helene Walch 0664 854 31 82, [email protected]; www.jugendamwerk.at zuständig für Pflichtschulen in der Stadt Rohrbach und nördlich im Bezirk www.jugendamwerk-linz.at

Jugendcoaching (für Jugendliche außerhalb Pflichtschule bis 24 Jahre) Was: Stärken und Fähigkeiten erkennen, berufl. Interessen/Möglichkeiten herausfinden, Praktika, passende Schule/Ausbildung organisieren, Lösungswege bei persönl. Problemen Wann: nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Eva-Maria Schug, BSc 0676 841 314 388, [email protected]

Jugendcoaching (für AHS/BMHS-Schüler bis zum 20. Lebensjahr) Was: Erstgespräche und persönliche Entscheidungsfindung, Beratung und Begleitung (auf Wunsch mit Eltern), Kontakt direkt oder über Schulen Wann: nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Mag.a Mathilde Mühlberger, MBA MSc 0664 824 25 54, [email protected]

JugendService Was: Information und Beratung zu jugendrelevanten Themen und Fragen (von Auslandsaufenthalt bis Zivildienst), Bildungsberatung und Unterstützung bei der Lehrstellensuche (Jobcoaching). Für Jugendliche von 12 - 26 Jahren und interessierte Erwachsene Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 10 Wann: Mo - Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: 07289 224 44, [email protected]; www.jugendservice.at Sonstiges: Infomaterial/Broschüren, Ferialjob- und Nachhilfebörse, Onlineberatung, vertraulich und kostenlos - persönlich, schriftlich (online) und telefonisch

- 13 - Beratung

Klinikum Rohrbach, Entlassungsmanagement Was: Klinische Sozialarbeit: Info -Beratung - Unterstützung für PatientInnen, Angehörige und Bezugspersonen in schwierigen psychosozialen Situationen; Opfer- und Kinderschutz; kostenlos und vertraulich Kontakt: DSA Lydia Stögmüller 050 554 77-22380, [email protected]

Was: Demenz- und Entlassungsmanagement/Überleitungspflege: Beratung, Koordination aller für Betreuung zuhause benötigter Hilfen; für PatientInnen, Angehörige und Bezugs- personen; kostenlos und vertraulich Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Krankenhausstraße 1 Wann: nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Überleitungspflege: DGKP Berta Winkler 050 554 77-22140, DGKP Marion Fischer DW 22141, Demenzberatung: DGKP Beata Fuchs DW 22142

Krebshilfe OÖ Was: Beratung und Begleitung, anonym und kostenlos Wann: nach Vereinbarung Kontakt: Mag. Walter Leeb 0699 128 020 68 (Psychotherapeut), [email protected]

Logopädischer Dienst (Volkshilfe OÖ und Land OÖ) Was: Behandlung von Sprachschwierigkeiten bei Kindern im Vorschulalter Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 29 Wann: Mo 7:30 - 18:00 Uhr, Mi 7:30 - 16:00 Uhr, Do 7:30 - 12:30 Uhr Kontakt: Dipl. Log. Monika Harrer 0676 873 411 41 Sonstiges: auch in 4132 Lembach, Schulstraße 2 (Musikschule) Kontakt: Dipl. Log. Isabella Schauer 0676 873 416 16

Mikado Beratung (ARCUS Sozialnetzwerk) Was: psychosoziale anerkannte Familienberatungsstelle für Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung; psychologische Behandlung, Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie, Onlineberatung; vertraulich und kostenfrei Wo: 4152 Sarleinsbach, Seilerstätte 8 Wann: Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr, Mo 14:00 - 19:00 Uhr, Mi 14:00 - 16:00 Uhr nach Vereinbarung Kontakt: Mag.a Ingrid Föderl-Höbenreich 07283 70 08, [email protected]; www.arcus-sozial.at

Neustart Was: Bewährungs- und Haftentlassenenhilfe: Entlassungs- u. Arbeitsberatung, Beratung nach der Haft, Arbeitstraining; Tatausgleich - Konfliktregelung in Strafsachen: Beratung/Vermittlung für Täter u. Opfer - Mediation im Strafrecht; Vermittlung gemeinnütziger Leistungen im Strafrecht Wo: 4020 Linz, Kollegiumgasse 11/1.Stock, Sprechstelle AK Rohrbach, Außendienste im Bezirk Wann: Mo, Mi und Do 8:30 - 17:00 Uhr, Fr 8:30 - 13:00 Uhr Kontakt: 0732 749 56-0, [email protected]; www.neustart.at

- 14 - Beratung

Notrufdienst (Telefonseelsorge der kath. und evang. Kirche) Was: vertrauliche, anonyme, kostenlose Beratung & Information in schwierigen Lebenssituationen Wann: 0:00 - 24:00 Uhr Kontakt: 142 (ohne Vorwahl)

Oö. Gebietskrankenkasse (Netzwerk Hilfe) Was: bei Fragen zur Sozialversicherung bzw. gesamten Netz des Sozial- und Gesundheitswesens Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 16 Wann: Mo - Fr 8:00 - 15:00 Uhr Kontakt: Martin Brandl oder Martin Reisinger 05 78 073 03-900 Fax: 05 78 07 303-910, [email protected]; www.ooegkk.at

pro mente OÖ Was: point Alkoholberatung Rohrbach: Beratung, Betreuung, Vermittlung für Betroffene, Ange- hörige und Interessierte; vertraulich, anonym, kostenfrei Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: Mo, Do 13:00 - 17:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Kontakt: 07289 69 20, Fax: 07289 68 15-22 [email protected]; www.sucht-promenteooe.at

Was: Institut Suchtprävention: Vorträge, Schulungen, Seminare, Begleitung, Projekte Wo: 4020 Linz, Hirschgasse 44 Wann: Mo - Do 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:30 - 12:00 Uhr, während der Schulferien nur von 8.30 - 12.00 Uhr geöffnet Kontakt: 0732 77 89 36, Fax: 0732 778 936-20, [email protected]; www.praevention.at

Was: Krisenhilfe OÖ: telefonische Hilfe bei psychischen Krisen rund um die Uhr unter der Ruf- nummer 0732 21 77; mobile Einsätze vor Ort. Mehr Infos unter www.krisenhilfeooe.at Was: Kriseninterventionszentrum: Beratung und therapeutische Hilfe bei psychischen Krisen unter der Rufnummer 0732 21 77 oder [email protected] Wo: 4020 Linz, Scharitzerstraße 6-8/4.OG Wann: Mo - Do 9:00 - 17:00 Uhr, Fr 9:00 - 13:00 Uhr

Was: point Drogenberatung Rohrbach: Beratung, Betreuung, Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Interessierte; vertraulich, anonym, kostenfrei Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: Mo 13:00 - 17:00 Uhr Kontakt: Claus Veitl 07289 68 15-30, [email protected]; www.sucht-promenteooe.at

Was: Psychosoziale Beratungsstelle: Beratung, Psychotherapie, klinisch-psychologische Be- handlung und Krisenintervention, kostenfreie und vertrauliche Hilfestellung, Einzel-, Paar- und Familiengespräche, Gruppenangebote Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: Journaldienst: Di - Fr 10:00 - 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: 07289 224 88-0, Fax: DW -66, [email protected]; www.promenteooe.at - 15 - Beratung

Rechtsberatung Was: Rechtsberatung in allen rechtlichen Fragen Wo: Bezirksgericht Rohrbach, 4150 Rohrbach-Berg, Haslacher Str. 2 Wann: jeden Di 8:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung Kontakt: Bezirksgericht Rohrbach 05 760 121-27687

SCHULDNERHILFE OÖ Was: staatlich anerkannte Schuldner- und Familienberatungsstelle; Beratung bei Schuldenprob- lemen, bei Scheidung/Trennung und Budgetberatung; Information: vertraulich, kostenfrei Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 16 (Eingang gegenüber MDZ Rohrbach) Wann: Mo - Do 8:30 - 12:00 Uhr, Mi zusätzlich 13:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:30 - 14:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Kontakt: Mag.a Maria Grabner oder DSA Elisabeth Pichler 07289 50 00-0 Fax: 07289 5000-22, [email protected]; www.schuldner-hilfe.at

Sozialhilfeverband Rohrbach Was: Geschäftsstelle: Regionale Sozialplanung, Sicherstellung sozialer Hilfe; Mobile Soziale Dienste, Pflege und Betreuung in Alten- und Pflegeheimen, Geld- und Sachleistungen Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 (Bezirkshauptmannschaft Rohrbach) Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Mo, Di und Do 13:00 - 17:00 Uhr Kontakt: OAR Gottfried Reiter 07289 88 51-69320, [email protected]; www.shvro.at Was: Demenzberatung: Beratung und Hilfe bei dementieller Erkrankung für Betroffene und Angehörige Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 (Bezirkshauptmannschaft Rohrbach) Wann: Mo - Do nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: Gerlinde Arnreiter, MSc 07289 88 51-69318, [email protected] Was: Kommunale Jugendarbeit: Begleitung, Organisation, Beratung bei der Beteiligung Jugendlicher in den Gemeinden; Jugendprojekte auf Bezirksebene; Vorträge Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 Wann: nach Vereinbarung Kontakt: Rita Schlagnitweit 07289 88 51-69314, [email protected] Was: Sozialberatungsstellen im Bezirk Rohrbach: Beratung und Hilfe in sozialen Angele- genheiten, Überblick über Hilfsangebote; anonym, kompetent, kostenfrei Wo: Sozialberatung in Rohrbach-Berg: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach (Am Teich 1) Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr und Di 13:00 - 17:00 Uhr Kontakt: Koordination: Rita Schlagnitweit 07289 88 51-69314 Beratung: Gerlinde Arnreiter, MSc 07289 88 51-69318 und Silvia Pfoser -69344 Fax: 07289 88 51-269 399, [email protected]; www.shvro.at Was: Sozialberatung in Aigen-Schlägl im Bezirksalten- und Pflegeheim (Hauptstraße 19) Wann: Montag 13:00 - 16:00 Uhr und Mittwoch 9:00 - 11:00 Uhr Kontakt: Silvia Pfoser 0660 340 95 26, Sonja Haiberger 07281 200 05 [email protected]; www.shvro.at

- 16 - Beratung

Sozialhilfeverband Rohrbach Was: Sozialberatung in Kleinzell im Bezirksalten- und Pflegeheim (Weigelsdorf 14) Wann: jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:00 - 15:30 Uhr Kontakt: Gerlinde Arnreiter, MSc 0660 340 95 27, [email protected]; www.shvro.at Was: Sozialberatung in Lembach im Bezirksalten- und Pflegeheim (Lederergasse 14) Wann: Mittwoch 12:00 - 14:00 Uhr Kontakt: Gerlinde Arnreiter, MSc 0660 340 95 27, [email protected]; www.shvro.at Was: Sozialberatung in Ulrichsberg im Bezirksalten- und Pflegeheim (Steinwände 6) Wann: jeden 2. und 4. Montag im Monat 16:00 - 17:30 Uhr Kontakt: Silvia Pfoser 0660 340 95 26, [email protected]; www.shvro.at Was: Sozialberatung in Haslach im Bezirksalten- und Pflegeheim (Am Bach 17) Wann: jeden 1. und 3. Montag im Monat 14:00 - 15:30 Uhr Kontakt: Gerlinde Arnreiter, MSc 0660 340 95 27, [email protected]; www.shvro.at

Treffpunkt Mensch und Arbeit Was: Bildungs- und Reflexionsangebot in Gruppen Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 8 Wann: Di und Do 9:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Robert Bräuer 07289 88 11, [email protected]

VertretungsNetz Was: Erwachsenenvertretung, Bewohnervertretung und Patientenanwaltschaft: kostenlose Be- ratung in allen Fragen in Zusammenhang mit Erwachsenenvertretung für Betroffene, deren Angehörige, private Erwachsenenvertreter/innen, Mitarbeiter/innen sozialer Einrichtungen und Institutionen Wo: 4020 Linz, Hasnerstraße 4, Geschäftsstelle Linz Wann: Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr und Mi 13:00 - 16:00 Uhr Kontakt: 0732 650 65 10-0, [email protected]

- 17 - Selbsthilfe- gruppen Selbsthilfegruppen

Angebote für Trauernde Was: Begleitung in der Zeit der Trauer durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mobilen Hospizteams und diverse Angebote für Trauernde Wo: Caritas Kompetenzzentrum, 4150 Rohrbach-Berg, Gerberweg 6 Kontakt: 0676 877 679 21, [email protected]

Caritas Treffpunkt für pflegende Angehörige Was: Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Wo: Pfarrheim Wann: jeden 1. Montag im Monat von Oktober bis Juni um 19:30 Uhr Kontakt: Christine Gallistl 0664 738 396 47 oder Mag.a Ute Maria Winkler 0676 877 624 43 Was: Stammtisch für pflegende Angehörige in Kooperation mit dem Sozialsprengel oberes Mühlviertel Wo: Pfarrzentrum Altenfelden (Änderungen möglich) Wann: jeden 2. Montag im Monat von September bis Mai um 20:00 Uhr Kontakt: Rosina Öttl 07282 54 73, Dr. Bernhard Lang 0664 514 28 53 oder Mag.a Ute Maria Winkler Was: Caritas Treffpunkt für pflegende Angehörige Wo: Caritas Kompetenzzentrum, Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg Wann: jeden 1. Montag im Monat um 20:00 Uhr Kontakt: Mag.a Ute Maria Winkler 0676 877 624 43 (Servicestelle pflegende Angehörige)

MAS Alzheimerhilfe Was: Trainingsgruppen für alzheimerkranke Menschen Wo: 4121 Altenfelden, Schulstraße 1 (Pfarrsaal) Wann: jeden Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr

Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Pfarrgasse 8 (Pfarrheim) Wann: jeden Mittwoch und Donnerstag 9:30 - 11:30 Uhr Kontakt: DSA Karin Laschalt 0664 854 66 99 Multiple-Sklerose-Club Oberes Mühlviertel Was: monatliche Clubabende, Therapie, Information Kontakt: Sozialsprengel Oberes Mühlviertel 07283 85 31-0 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 17, Fax 07283 85 31-230 Obfrau Hildegard Girlinger 07286 71 39, Mangstraße 1, 4134

OÖ Herzverband Bezirksgruppe Rohrbach Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Mitterweg 16 Wann: nach Vereinbarung Kontakt: Gerhard Raab 0664 835 35 56, [email protected]

- 19 - Selbsthilfegruppen

pro mente Laienhilfe - Bezirk Rohrbach Was: Kontakt- und Beziehungsangebot von Laien für Menschen mit psych. Belastungen Wo: Psychosoziale Beratungsstelle: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: nach Vereinbarung Kontakt: Monika Breitenfellner 0664 884 519 20, [email protected]

SHG für Menschen, denen die Angst das Leben erschwert Wo: Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ, 4150 Rohrbach-Berg, Linzer Straße 4 Wann: bei Bedarf Kontakt: Anmeldung unter 07289 224 88, Di - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Selbsthilfegruppe für Schädel-Hirn-Verletzte in OÖ Was: für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörige Wann: jeden 3. Samstag im Monat um 14:30 Uhr; Juli und August keine Treffen Kontakt: Christa Hausjell 07242 939 612 60, Vereinsbüro, 4600 Wels, Bahnhofplatz 3, [email protected]

Selbsthilfegruppe Depression Wo: Mikado Beratung, 4152 Sarleinsbach, Seilerstätte 8 Wann: jeden 1. oder 2. Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr Kontakt: Margarethe Hauer 07283 70 08-0, [email protected]; www.arcus-sozial.at

Selbsthilfegruppe Parkinson Wo: im Pfarrheim Rohrbach-Berg Wann: jeden 2. Freitag im Monat um 14:00 Uhr - alle geraden Monate Kontakt: Christine Matschi 0664 261 22 10, [email protected]

Stammtische für pflegende Angehörige Wo: im Pfarrheim St. Martin Wann: jeden letzten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr Kontakt: Renate Kastner 0699 163 232 16

Stammtisch für pflegende Angehörige (Sozialsprengel Oberes Mühlviertel) Was: Stammtisch für pflegende Angehörige in Kooperation mit der „Gesunden Gemeinde“ und der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Wo: Gemeindesaal Sarleinsbach Wann: jeden 2. Dienstag im Monat von September bis Mai um 20:00 Uhr (Änderungen möglich) Kontakt: Dr. Bernhard Lang 07283 801 20 und Rosina Öttl 07282 54 73 www.sozialsprengel.or.at

- 20 - Selbsthilfegruppen

Therapiegruppe für Morbus Bechterew Was: Therapieviertel für Osteopathie & Physiotherapie Kehrer-Sawka Wo: 4120 Neufelden, Linzerstraße 4 Wann: jeden Montag um 17:30 Uhr Kontakt: Petra Pühringer 0664 445 11 21, [email protected]

Wert des Lebens Was: Unterstützung von Angehörigen im Umgang mit Kranken und Sterbenden, Hilfe bei Trauer- bewältigung Kontakt: Eva Leitner 0664 735 240 80, 4133 , Weikersdorf 13

- 21 - Soziale Dienste Soziale Dienste

ARCUS Sozialnetzwerk Was: Mobile Pflegedienste: FSB Altenarbeit, Hauskrankenpflege und Heimhilfe Wo: 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 17 Kontakt: DGKP Lisa Halmdienst und DGKP Edith Hackl 07283 85 31-123 [email protected]; www.arcus-sozial.at Was: Mobile Begleitung: Mobile Unterstützung, Begleitung und Freizeitgestaltung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörige Wo: 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 17 Kontakt: DGKP Manuela Atzgerstorfer 07283 85 31-124 [email protected]; www.arcus-sozial.at Was: Mobile Wohnbetreuung für Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf Wo: 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 17 Kontakt: DGKP Manuela Atzgerstorfer (siehe oben) Caritas für Betreuung und Pflege Was: Mobile Familien- und Pflegedienste Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Gerberweg 6 Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Was: Mobile Familiendienste: Untertützung bei der Kinderbetreuung, Säuglingspflege, Pflege erkrankter Kinder und Haushaltsführung Kurz- oder Langzeithilfe für Familien mit Kindern bis zum 15. Lj. Wo: Bezirke Rohrbach und Urfahr Umgebung Kontakt: Tele Teamleitung 0676 877 625 71, [email protected], Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg, MO, DI, DO, FR 08:00 - 11:00 Uhr

Was: Mobile Pflegedienste: Unterstützung älterer und kranker Menschen durch drei Berufsgrup- pen der Hauskrankenpflege, der FSB Altenarbeit sowie der Heimhilfe. Wo: Rohrbach-Berg, Lichtenau i.M., Haslach a.d. Mühl, , St. Stefan am Walde, St. Oswald b. Haslach, , Schwarzenberg am Böhmerwald, , Ulrichsberg, Aigen- Schlägl Kontakt: Tele Teamleitung 0676 877 625 73, Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg, MO bis FR von 08:00 bis 12:00 Uhr

Was: Mobiles Hospiz- und Palliativteam: Umfassende Betreuung und Begleitung in der gewohn- ten, häuslichen Umgebung für Menschen mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankun- gen, sowie deren Bezugspersonen. Hospiz und Palliativ Care ist als eine Einheit zu sehen, die MitarbeiterInnen bieten medizinisch-pflegerische Beratung und Betreuung sowie psychoso- ziale und spirituelle Begleitung in der Zeit der Krankheit, des Schmerzes des Abschieds und der Trauer. Wo: Bezirk Rohrbach Kontakt: Tele Mobiles Hospizteam 0676 877 679 21 Tele Mobiles Palliativteam 0676 877 624 73, [email protected], Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg

- 23 - Soziale Dienste

Diakonie - Zentrum Spattstraße Was: Allgemeine Frühförderung, Frühe Kommunikationsförderung Wo: mobil im Bezirk Wann: nach Vereinbarung Kontakt: Petra Lehner 0732 349 271-10, [email protected] Bezirkshauptmannschaft Rohrbach - Monika Traxinger 07289 88 51-69329 Hilfswerk Rohrbach - Familien- und Sozialzentrum Was: Haus- und Heimservice: Reinigungsarbeiten, Wäsche, kl. Besorgungen, Garten Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 22 Wann: Mo, Di und Do 9:00 - 11:00 Uhr Kontakt: Maria Stelzer 07289 48 63, [email protected] Was: Kinderbetreuungseinrichtungen: Hort, Krabbelstube, schul. Nachmittagsbetreuung Kontakt: siehe Haus- und Heimservice Was: Mobile Physiotherapie: Patienten werden zuhause therapiert Kontakt: siehe Haus- und Heimservice Was: 24-Stunden Betreuung: Alltag in vertrauter Umgebung, Urlaubs- und Kurzzeitbetreuung für den Zeitraum von zwei, drei oder vier Wochen Kontakt: siehe Haus- und Heimservice

KinderPalliativNetzwerk Was: Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzen- den Erkrankungen. Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Zeit des Abschied- nehmens und der Trauer. Umfassende, individuelle und unentgeltliche Unterstützung für betroffene Familien. Wann: individuell nach Vereinbarungen; bei Bedarf auch nachts, am Wochenende u. Feiertagen Kontakt: Mag.a Ulrike Pribil, MSc 0732 76 10-7910, [email protected]; www.caritas-linz.at

Lebenshilfe - Arbeitsgruppe Rohrbach Was: Interessensgemeinschaft für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, Organisieren von Freizeitaktivitäten Kontakt: Elisabeth Eckerstorfer 0680 312 84 87, 4171 St. Peter a. Wbg., Pfarrerberg 13

MAS Alzheimerhilfe Was: mobiles Einzeltraining für Menschen mit Demenz Wo: zuhause Wann: nach Bedarf, max. 1,5 - 2 Stunden pro Woche Trainingsgruppen in Rohrbach-Berg und Altenfelden (s. Selbsthilfegruppen S. 19) Kontakt: DSA Karin Laschalt 0664 854 66 99

- 24 - Soziale Dienste Maschinenring Rohrbach Was: Hilfe bei Überlastung und Notlagen im bäuerlichen Betrieb Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 11 Kontakt: Berta Eckerstorfer 05 9060 430 77

Maschinenring OÖ Was: Entlastungshilfe für bäuerliche Familien Kontakt: Mag. Reinhard Allerstorfer 0590 604 00 51

Österreichisches Rotes Kreuz Was: Mobile Pflegedienste: Fachsozialbetreuung Altenarbeit, Hauskrankenpflege, Heimhilfe Wo: 4113 St. Martin, Landshaager Straße 7 Kontakt: Hildegard Rechberger (Bezirkspflegedienstleitung) 07232 345 44-22, [email protected] Was: Betreutes Reisen, Betreutes Wohnen, Rufhilfe, Besuchsdienst Kontakt: Bezirksleitstelle 07289 64 44 Was: Gesundheits- und Sozialbegleitung für einen best: Zeitraum (max. 6 Monate) bei plötzli- chen Todesfällen in der Familie, schweren Krankheiten, unvorhersehbaren Naturkatastrophen Wann: nach Vereinbarung Kontakt: Bezirksleitstelle Rohrbach, Patrizia Staltner 07289 64 44-22

Was: Rettungs- und Krankentransport Kontakt: Notruf 144 und Ärztlicher Bereitschaftsdienst 141

pro mente OÖ Was: Laienhilfe: für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 (in der psychosozialen Beratungsstelle) Kontakt: Monika Breitenfellner 0664 884 519 20, [email protected] Was: Mobile Betreuung und Hilfe: für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf im persönlichen Umfeld - Hauptleistung nach ChG, Antrag auf der BH (Abt. Soziales) Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: 07289 207 99, [email protected] Was: Stabil Freizeitclub: Treffpunkt - gemeinsame Freizeitaktivitäten - Internetnutzung Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Berggasse 7 Wann: Mo, Di, Do 7:30 Uhr - 16:00 Uhr, Fr 7:30 Uhr - 12:00 Uhr Kontakt: 07289 68 15-0, [email protected]

Rot Kreuz - Markt Was: günstiges Einkaufen für (mittels Ausweis) berechtigte Personen Wo: Hauptstraße 23, 4160 Aigen-Schlägl Wann: Öffnungszeiten: Di und Do von 14:00 bis 17:00 Uhr Kontakt: Österreich. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Rohrbach, Patrizia Staltner 07289 64 44-22 - 25 - Soziale Dienste

S‘Haven (Jugendzentrum) Was: Treffpunkt für Jugendliche, Internet, Tischfußball, Play-Station,... Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Linzer Straße 3 Wann: Mo - Do 12:30 - 17:30 Uhr und Fr 11:30 - 17:30 Uhr Kontakt: 07289 61 60, [email protected]

Sozialhilfeverband Rohrbach Was: Koordination für Betreuung und Pflege: für Menschen über 60 Jahre mit Pflege- und Betreuungsbedarf in Zusammenarbeit mit den mobilen/stationären Diensten des Bezirks Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 (in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach) Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: DGKP Edith Altendorfer 07289 88 51-69340 und DGKP Bianca Raab -69341 [email protected]; www.shvro.at Was: Mobile Soziale Dienste werden im Auftrag des SHV Rohrbach im Bezirk ausgeführt, finanziert und verrechnet Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 1 (in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach) Wann: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: 07289 88 51-69323, -69344; [email protected]; www.shvro.at

Sozialmedizinischer Betreuungsring Rohrbach/Mitte Was: Essen auf Rädern, Demenzprojekt Rohrbach-Berg, Aigen-Schlägl, Oepping, Haslach, Lichtenau, St. Oswald, St. Stefan-, Arnreit Wo: Hausärzte und Gemeindeämter Kontakt: Für Essen auf Rädern: Eva Stallinger 0664 857 65 30

Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (SOM) Was: Essen auf Rädern, Besuchsdienste, Krankenbehelfeverleih Wo: In den SOM Mitgliedsgemeinden Sarleinsbach, , Hörbich, Lembach, Altenfelden, Kirchberg, Niederkappel, Hofkirchen, Neustift, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, , , , Peilstein und Julbach Kontakt: Hausärzte und Gemeindeämter sowie die Leiter und Leiterinnen der jeweiligen Orts- gruppen. Genaue Daten unter: www.sozialsprengel.or.at

Verein der Tagesmütter/-väter Bezirk Rohrbach Was: Kinder in guten Händen Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 18 Wann: Mo 13:00 - 16:00 Uhr, Di 8:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Judith Auberger 07289 50 25 oder 0680 402 02 47, [email protected]; www.tagesmuetter-ooe.org

- 26 - Soziale Dienste

Verein Hilfe für Kinder und Eltern Was: Sozialpädagogische Familienhilfe: Zuweisung nur durch die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach; Lösungsorient. Unterstützung von Familien in belasten- den Lebensphasen. Schaffen von positiven Entwicklungs- und Zukunftsperspektiven Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 22 Kontakt: Renate Kiesenhofer 0664 886 385 72, [email protected]; www.sfh-ooe.at Sonstiges: Zusatzangebot: Säuglings-, Kinder- und Jugend-Psychotherapie

Verein MOKI Was: Dipl. Kinderkrankenpflegerinnen entlasten und unterstützen Familien mit (chronisch) kran- ken, zu früh geborenen oder sterbenden Kindern (Trauerbegleitung) und pflegen Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Alter von 0 bis 18 Jahren Wo: 4052 Ansfelden, Am Hochfeld 30 Kontakt: Judith Kopp 0664 382 45 22, [email protected]; www.moki.at

Volkshilfe Rohrbach Was: Bügelservice: Abgabe der gewaschenen Wäsche im ReVital-Shop Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 27 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Shop-Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Kontakt: Melanie Leitner 07289 50 88 oder 0676 873 450 88, [email protected]

Was: Haushaltsservice: Unterstützung im Haushalt, Erledigung von diversen Haushaltstätigkeiten (Reinigung, Wäsche) Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 27 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: Melanie Leitner 07289 50 88 oder 0676 873 450 88, [email protected]

Was: ReVital-Shop: Angebot von hochwertigen Gebrauchtwaren (Kleidung, Elektrogeräte, Mö- bel, Bücher, usw.) zu sehr guten Preisen Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Bahnhofstraße 27 Wann: Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Kontakt: Melanie Leitner 07289 50 88 oder 0676 873 450 88, [email protected]

- 27 - Wohnen Wohnen

ARCUS Sozialnetzwerk Was: Falkenstein Wohnen: Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4142 Hofkirchen, Gerasdorfstraße 3 Kontakt: Magdalena Eidenberger 07285 64 30-0, [email protected]; www.arcus-sozial.at Sonstiges: Kurzzeitwohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

Was: St. Severin Wohnen: Wohnen für Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf Wo: 4152 Sarleinsbach, Stadlgasse 5 Kontakt: Siegfried Pfleger 07283 85 31-412, [email protected]; www.arcus-sozial.at Sonstiges: Krisenzimmer für Lebenskrisen u. Erwachsene mit psych. Beeinträchtigung, 07283 85 31-400 Kurzzeitwohnen für Menschen mit Beeinträchtigung, 07283 85 31-412

Was: St. Vinzenz Wohnen: Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4150 Rohrbach-Berg, Gollner 4 Kontakt: Kerstin Pröll 07289 85 96-0, [email protected]; www.arcus-sozial.at

Was: Wege Wohnen: Wohngemeinschaften für Menschen mit psychosoz. Betreuungsbedarf Wo: 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 17 Kontakt: Mag.a Doris Schwarz 07283 85 31-122, [email protected]; www.arcus-sozial.at

Was: Betreubares Wohnen für die Gemeinden Julbach und Peilstein Wo: 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 17 Kontakt: DGKP Lisa Halmdienst 07283 85 31-123, [email protected];

Was: Haus Sonnenwald: Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4160 Aigen-Schlägl, Grüner Weg 6 Kontakt: Thomas Bräuer 07281/802 80, [email protected]; www.arcus-sozial.at

Betreubare Wohnformen (Caritas) Was: Caritas für Betreuung und Pflege - Betreubare Wohnformen Wo: 4150 Rohrbach-Berg (Gerberweg 6), 4171 St. Peter a. Wbg. (Haslacherstraße 3), 4160 Aigen-Schlägl (Marktplatz 18) Kontakt: Regina Rockenschaub 0732 761 024 51; www.caritas-linz.at Rosina Weixelbaumer 0676 877 624 53 (St. Peter a. Wbg.) Marianne Wöss 0676 877 624 65 (Aigen-Schlägl, Rohrbach-Berg)

Bezirksalten- und Pflegeheime (SHV Rohrbach) Was: Dauerpflege und Betreuung, Kurzzeit- und Tagespflege, Tagesbetreuung Wo: Aigen-Schlägl (60 Pflegeplätze in Einzelzimmern), 4160 Aigen-Schlägl, Hauptstraße 19 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Di und Do 13:00 - 15:00 Uhr Kontakt: HL Christian Wagner, MSc MBA 07281 200 05, [email protected]

Wo: Kleinzell (98 Pflegeplätze in Einzelzimmern), 4115 Kleinzell, Weigelsdorf 14 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Mo, Di und Do 13:00 - 16:00 Uhr Kontakt: HL Brigitte Pfaller, BA 07282 57 01, [email protected]

- 29 - Wohnen

Bezirksalten- und Pflegeheime (SHV Rohrbach) Wo: Lembach (113 Pflegeplätze in Einzelzimmern), 4132 Lembach, Lederergasse 14 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr und Mo, Di und Do 13:00 - 15:30 Uhr Kontakt: HL Johann Reiter 07286 73 93, [email protected] Wo: Rohrbach-Berg (90 Pflegeplätze in Einzelzimmern), 4150 Rohrbach-Berg, Am Teich 6 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr und Di 13:00 - 16:00 Uhr Kontakt: HL Mag.a (FH) Ida Kapfer 07289 401 61, [email protected] Wo: Ulrichsberg (73 Pflegeplätze in Einzelzimmern), 4161 Ulrichsberg, Steinwände 6 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr, Di und Do 13:00 - 15:00 Uhr Kontakt: HL Christian Wagner, MSc MBA 07288 270 38, [email protected] Wo: Haslach (100 Pflegeplätze in Einzelzimmern), 4170 Haslach, Am Bach 17 Wann: Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontakt: HL Siegfried Schörgenhuber 07289 723 06, [email protected] Integrative Hofgemeinschaft Gartenhof Loidhold Was: Lebens- und Arbeitsgemeinschaft auf anthroposophischer Grundlage, integrativer Ansatz, besonders Wohnbereich mit individuellen Lebensformen Wo: 4113 St. Martin, Oberhart 9 Kontakt: 07232 36 72, [email protected]; www.loidholdhof.org Lebensthemenhaus (Lebenshilfe Oberösterreich) Was: Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung Wo: 4171 St. Peter a.W., Haslacher Straße 3 a Kontakt: Philipp Dworschak 07282 210 10, [email protected], www.ooe.lebenshilfe.org

pro mente OÖ Was: Wohnen vollbetreut: Rund um die Uhr - Betreuung für Menschen mit psycho- sozialem Unterstützungsbedarf und zum Teil mit Pflegebedarf Kontakt: 07289 81 79, [email protected] oder Kurt Reitetschläger 0664 432 06 53, [email protected] Was: Übergangswohnen: betreute Wohnmöglichkeit bis zu 6 Monaten für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Kontakt: Kurt Reitetschläger (siehe oben) Was: Wohnen teilbetreut: betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf Kontakt: Kurt Reitetschläger (siehe oben), [email protected]

REWO - Regionales Wohnen (Arge für Obdachlose) Was: Hilfe für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Wo: 4020 Linz, Marienstraße 11 Kontakt: DSA Helga Fürlinger-Nagl 0650 810 73 74, DSA Thomas Springer 0650 810 73 75, DSA Michael Werbik 0650 880 96 61, [email protected]; www.arge-obdachlose.at - 30 - Notizen Bezirk Rohrbach

Größe: 827 km2 Gemeinden: 37 Einwohner: 56.459

Finanziert durch die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg Tel: 07289 88 51-0 Fax: 07289 88 51-269399 [email protected] www.bh-rohrbach.gv.at