»Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 50 / Ausgabetag: Donnerstag, 12. Dezember 2019

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schönau

Blutspende DAHN Sonntag, 22. Dezember 2019 15:30 - 20:00 Uhr Haus des Gastes • Weißenburger Straße Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis und Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. 2 »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 15.12./16.12.2019 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 ZA C. Schlimmer, Pirmasenser Straße 2, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, THw Tel.-Nr. (0 63 34) 842 Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149

Notdienste Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsches Festnetz: Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Mobilfunknetz: Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Pirmasens steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: auch an Sonn- und Feiertagen. Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Apothekennotdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Landau von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: 18.12.2019 Wasgau Apotheke Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Tierärztlicher Notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. 15.12./16.12.2019 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen TA. M. Greiner-Bohlen, Auf dem Viertel 5, 76887 Bad Bergzabern, von Abwassergruben! Tel.-Nr. (0 63 43) 61 51 0 Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 3

Elektrizitätswerk Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Dahner Felsenland für die Jahre 2019 und 2020 weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard vom 06.12.2019 Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung in der Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des derzeit gültigen Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Haushaltsjahr Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 2019: Dieser ist unter der zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 gegenüber verändert nunmehr Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist bisher um festgesetzt auf der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig Euro Euro Euro wasserwerk 1. im Ergebnishaushalt Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes der Gesamtbetrag der Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Erträge auf 10.856.330,00 -542.110,00 10.314.220,00 von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 11.305.050,00 -739.000,00 10.566.050,00 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. der Jahresfehlbetrag auf 00,448.720,00 -196.890,00 251.830,00 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Ein- u. Auszahlungen auf 00,213.880,00 +244.290,00 458.170,00 Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden die Einzahlungen aus Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Investitionstätigkeit auf 00,295.610,00 0+58.240,00 353.850,00 Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 01.009.050,00 0000,00 1.009.050,00 Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen der Saldo der Ein- u. Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Auszahlungen aus Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Investitionstätigkeit auf 0,,-713.440,00 0+58.240,00 655.200,00 und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, der Saldo der Ein- u. Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Auszahlungen aus Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Finanzierungstätigkeit auf 00,499.560,00 ,-302.530,00 197.030,00 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt für das Haushaltsjahr 2020:

gegenüber verändert nunmehr bisher um festgesetzt auf Euro Euro Euro 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Aus der Erträge auf 10.754.330,00 bleiben unverändert der Gesamtbetrag der Verbandsgemeinde Aufwendungen auf 11.456.860,00 bleiben unverändert der Jahresfehlbetrag auf 00,702.530,00 bleiben unverändert 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Verbandsgemeinderatssitzung Ein- u. Auszahlungen auf 00,222.940,00 bleiben unverändert die Einzahlungen aus Es wird hiermit bekanntgegeben, das am Investitionstätigkeit auf 14.254.540,00 bleiben unverändert Dienstag, dem 17. Dezember 2019, 18.00 Uhr, die Auszahlungen aus im Gasthaus „Zur Krone“ in Bundenthal, Hauptstraße 98, eine Sitzung Investitionstätigkeit auf 15.152.330,00 bleiben unverändert des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, der Saldo der Ein- u. stattfi ndet. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 00-897.790,00 bleiben unverändert TAGESORDNUNG der Saldo der Ein- u. A) Öffentlicher Teil der Sitzung Auszahlungen aus 1. Verpfl ichtung eines Ratsmitgliedes Finanzierungstätigkeit auf 11,674.850,00 bleiben unverändert 2. Darlehensaufnahme aufgrund der haushaltsrechtlichen Ermächtigung § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite der Haushaltsjahre 2018 und 2019 für den Kernhaushalt der Ver- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen bandsgemeinde sowie die Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung und Kredite, deren Aufnahme zur Fernwärmeversorgung Finanzierung von Investitionen und 3. Auftragsvergabe zur Erstellung eines Hochwasservorsorgekonzeptes Investitionsförderungsmaßnahmen für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland und die Ortsgemeinde erforderlich ist, wird festgesetzt für: 2019 2020 Hinterweidenthal zinslose Kredite von bisher 0,00 Euro 0,00 Euro 4. Zustimmung zur Bestellung eines Werkleiters auf 0,00 Euro bleiben unverändert 5. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung verzinste Kredite von bisher 601.050,00 Euro 800.730,00 Euro 6. Ehrungen für langjährige kommunalpolitische Tätigkeit auf 542.810,00 Euro bleiben unverändert 7. Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder zusammen von bisher 601.050,00 Euro 800.730,00 Euro 8. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates auf 542.810,00 Euro bleiben unverändert B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen 9. Personalangelegenheit Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfl ichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Dahn, den 2.12.2019 Auszahlungen für Investitionen und gez. Zwick Investitionsförderungsmaßnahmen Bürgermeister (Verpfl ichtungsermächtigungen) führen können, können 4 »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019

2019 2020 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wird festgesetzt von bisher 6.081.670,00 Euro 0,00 Euro worden sind, oder auf 6.216.670,00 Euro bleiben unverändert 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Die Summe der Verpflichtungs- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- ermächtigungen, für die in den oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter künftigen Haushaltsjahren Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, voraussichtlich Investitionskredite schriftlich geltend gemacht hat. aufgenommen werden müssen, ändert sich von bisher 0451.120,00 Euro 0,00 Euro Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Ver- auf 0586.120,00 Euro bleiben unverändert letzung geltend machen. §§ 4 bis 6 Dahn, den 06.12.2019 bleiben unverändert Verbandsgemeindeverwaltung § 7 Umlage gez. Michael Zwick Bürgermeister Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) vom 30. November 1999 (GVBl.S.415), in der derzeit gültigen Fassung, erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage.

Der Umlagesatz wird festgesetzt für 2019 2020 - die Steuerkraftmesszahl ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG (VOB/A) der Grundsteuer A auf 34 v.H. 38 v.H. - die Steuerkraftmesszahl Die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Landkreis der Grundsteuer B auf 34 v.H. 38 v.H. Südwestpfalz, schreibt im Namen der Stadt Dahn, die „Erd-, Entwäs- - die Steuerkraftmesszahl der serungskanal-, Mauer-, Beton- und Abdichtungsarbeiten“ für den Gewerbesteuer auf 34 v.H. 38 v.H. Neubau einer Kindertagesstätte in Dahn, Schlossstraße 23, auf der - die Steuerkraftmesszahl der Grundlage der VOB/A öffentlich aus. Einzahlungen aus dem Gemeinde- Auftraggeber ist die Stadt Dahn. Anteil an der Umsatzsteuer auf 34 v.H. 38 v.H. Vergabestelle: Verbandsgemeindeverwaltung Dahner-Felsenland, - die Steuerkraftmesszahl der FB 1.1.4 Einzahlungen aus dem Gemeinde- Schulstraße 29, 66994 Dahn Anteil an der Einkommensteuer auf 34 v.H. 38 v.H. Tel.: 06391/9196-140, Fax.: 06391/9196-199 - die Steuerkraftmesszahl der E-Mail: [email protected] Ausgleichsleistungen nach § 21 LFAG auf 34 v.H. 38 v.H. Zu erbringende wesentliche Leistungen: § 8 Eigenkapital Erd-, Entwässerungskanal-, Mauer-, Beton- und Abdichtungsarbeiten Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 19.652.960,88 ca.0 950 m³ Bodenaushub/Erdbewegung Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt ca. 1020 m² Stahlbeton-Bodenplatte (Plattengründung) 19.437.890,88 Euro und zum 31.12.2019 19.186.060,88 Euro. ca.0 320 m² Stahlbeton-Fertigteil Wände ca. 1160 m² Stahlbetondecken §§ 9 bis 12 ca. 1980 m² Mauerwerk (Außen- und Innenwände) bleiben unverändert ca.0 410 m Stahlbeton-Balken Ausführungsbeginn: voraussichtlich 14.04.2020, Dauer: 90 Werktage Dahn, den 06.12.2019 Nebenangebote sind nicht zulässig. gez. Michael Zwick Die Vergabeunterlagen können schriftlich beim Bürgermeister Planungsteam Südwest, Architekten Dipl.-Ing. FH Hinweis zur 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Schulstraße 4, 66994 Dahn Felsenland für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom 06.12.2019 Tel. 06391/9244-0, Fax: 06391/9244-20 E-Mail: [email protected] 1. Die vorstehende 1. Nachtraghaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 angefordert werden. GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Fest- setzungen in den §§ 2 und 3 der 1. Nachtragshaushaltssatzung sind erteilt. Ausschlussfrist: Dienstag, 17.12.2019 Sie haben folgenden Wortlaut: Versand: Mittwoch, 18.12.2019 „Die vom Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in seiner Sitzung Unkostenbeitrag: 25,--€; inkl. 19% MwSt. (einschl. Porto) am 12.11.2019 beschlossene 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- Der Betrag wird nicht zurückerstattet. haltsjahr 2019/2020 wird gemäß §§ 95 Abs. 4, 118 und 119 GemO staats- zahlbar: IBAN: DE22 5429 1200 0021 1041 01 aufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich des jeweiligen Gesamtbetra- Planungsteam Südwest, Architekten Dipl.-Ing. FH, ges der festgesetzten verzinslichen Investitionskredite (Kernhaushalt) für 66994 Dahn 2019 in Höhe von 542.810 Euro und für 2020 in Höhe von 800.730 Euro mit Angabe des Verwendungszwecks sowie des Gesamtbetrages der Verpflichtungsermächtigungen im Kernhaus- Quittierten Einzahlungsschein bei schriftlicher halt 2019, für den in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitions- Anforderung beilegen kredite aufgenommen werden müssen, in Höhe von 586.120 Euro . Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß § 103 Abs. 4 Submission/Eingang Nr. 2 GemO weiterhin vor.“ der Angebote: Donnerstag, 30.01.2020, ab 11:30 Uhr 2. Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13.12.2019 bis Ort: Verbandsgemeindeverwaltung – einschließlich 03.01.2020 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Besprechungszimmer 2. OG 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Schulstraße 29, 66994 Dahn Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- Anwesend sein dürfen: Bieter oder deren verwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, öffentlich Bevollmächtigte aus. In der Zeit vom 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 ist keine Die Bindefrist endet am 28.02.2020. Einsichtnahme möglich. Telefonische Auskunft über das Submissionsergebnis wird nicht erteilt. 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Die Angebote müssen in Deutsch erfasst werden. Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß Anforderungen ohne beigefügten Zahlschein (Post/Bank) sowie verspätet § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Vor Auftragser- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- teilung müssen die Nachweise gemäß VOB Teil A, § 6a Abschnitt (1) und vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes (2) sowie § 6b Abschnitt (3), aktuelle Fassung, sowie auf Verlangen die zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Finanzamtes und der chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, Berufsgenossenschaft erbracht werden. Es werden nur fachkundige und wenn leistungsfähige Bieter beauftragt, die gewerbemäßig die zu erbringende »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 5

Leistungen ausführen und nachweislich gleichartige Maßnahmen zufrie- TAGESORDNUNG denstellend ausgeführt haben. Nachprüfungsstelle gemäß § 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung Südwest- A) Öffentlicher Teil der Sitzung pfalz, Unterer Sommerwaldweg 40, 66953 Pirmasens. 1. Forstwirtschaftspläne für das Haushaltsjahr 2020 2. Vorstellung der neuen Homepage der Stadt Dahn 3. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung Dahn, 2. Dezember 2019 4. Ausbau von Gehwegteilstücken in der Schloßstraße; Zwick, Bürgermeister a) Grundsatzbeschluss b) Beauftragung eines Planungsbüros Öffnungszeiten der Verwaltung 5. Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenze im Zuge der K 40 zwischen weihnachten und Neujahr 6. Vollzug der Baugesetze 1. Änderung des Bebauungsplanes „Im Gerstel - 3. Erweiterung“ der Die Verbandsgemeindeverwaltung, Schulstraße 29, 66994 Dahn bleibt Stadt Dahn in diesem Jahr in der Zeit vom 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 a) Vorstellung der Planung geschlossen. b) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden Für dringende standesamtliche Fälle ist am Freitag, dem 27. Dezember und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Notdienst im Standesamt eingerichtet. und die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung nach Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. § 3 Abs. 2 BauGB 7. Bauanträge und Bauvoranfragen 8. Informationen des Stadtbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 9. Grundstücksangelegenheiten Aus den 10. Informationen des Stadtbürgermeisters

Dahn, den 3.12.2019 Ortsgemeinden gez. Holger Zwick Stadtbürgermeister Busenberg www.busenberg.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, Bekanntmachung montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Vollzug der Baugesetze; 7. Änderung des Bebauungsplanes ‚Eybergstraße‘ der Stadt Dahn In Kraft treten des Bebauungsplanes Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in öffentlicher Sitzung am 14.10.2019, NACHRUF die 7. Änderung zum Bebauungsplan „Eybergstraße“ mit Begründung Die Ortsgemeinde Busenberg trauert um ihr ehemaliges Gemein- auf Grund des § 24 GemO als Satzung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB i.V.m. deratsmitglied § 88 Abs. 6 LBauO beschlossen. Franz Burkhart Der Bebauungsplan wurde am 28.11.2019 vom Stadtbürgermeister der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Franz Burkhart war von ausgefertigt. 1973 bis 1999 ununterbrochen über 26 Jahre aktives Mitglied im Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vor- Gemeinderat Busenberg. geschriebene Veröffentlichung. Die 7. Änderung zum Bebauungsplan Sein Sachverstand und sein Wissen brachte er stets in den Ge- „Eybergstraße“ der Stadt Dahn mit den textlichen Festsetzungen und der meinderat mit ein. Bei seinen Mitbürgern war er allseits beliebt und Begründung tritt mit dieser Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB anerkannt. in Kraft. Sein Engagement für die Mitbürger zeigte er auch bei seinem un- Das Plangebiet umfasst den Teilbereich Bereich der 7. Änderung des ermüdlichen Einsatz beim Obst- und Gartenbauverein Busenberg. Bebauungsplanes „Eybergstraße“ im Bereich des Sportcenters der Ge- Für sein Wirken zum Wohle der Ortsgemeinde Busenberg sind wir markung Dahn. Im Einzelnen gilt der Lageplan des Bebauungsplanes ihm zu Dank verpfl ichtet. i.d.F. vom Juli 2018. Wir werden Franz Burkhart ein ehrendes Gedenken bewahren. Die 7. Änderung zum Bebauungsplan „Eybergstraße“ der Stadt Dahn kann einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung ab sofort Im Namen des Gemeinderates Busenberg von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Christof Müller dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und Ortsbürgermeister donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer-Nr. 207, 66994 Dahn, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über alle Einzelheiten Auskunft gegeben. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und Dahn über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. www.dahn.de Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den §§ 39 (Vertrauensschaden), 40 (Entschädigungen in Geld Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, oder durch Übernahme), 41 (Entschädigung bei Begründung von Geh-, nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281 Fahrt- und Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepfl anzungen) und 42 (Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung) des BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruches herbeiführen, indem er die Leistung der Stadtratssitzung Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspfl ichtigen (Verbands- Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von Montag, dem 16. Dezember 2019, 18.00 Uhr, drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die vorbezeichneten im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ in Dahn, Marktstraße 7, eine Sitzung Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches des Stadtrates der Stadt Dahn stattfi ndet. herbeigeführt wird. 6 »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019

Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 215 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 233 BauGB: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Erlenbach Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- www.erlenbach-am-berwartstein.de ten, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92 und Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorganges Gemeinderatssitzung unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekannt- machung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Dahn) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Erlenbach, Hauptstraße 10, eine Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erlenbach bei Dahn stattfi ndet. gez. Holger Zwick TAGESORDNUNG Stadtbürgermeister A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Eine Verletzung der Bestimmungen über 2. Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 a) Ausschließungsgründe nach § 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung 3. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des 4. Neufassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Erlenbach Gemeinderates nach § 34 GemO 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Informationen des Ortsbürgermeisters ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Ge- 7. Informationen des Ortsbürgermeisters meinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn) geltend gemacht worden ist. Erlenbach, den 3.12.2019 gez. Dirk Eichberger gez. Michael Zwick Ortsbürgermeister Bürgermeister

Gratulation zum 80. Geburtstag Hirschthal Das ehemalige Stadtratsmitglied Paul Grunwald feierte am 23. November Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ist immer noch engagiert als Trainer der Jugend des Tischtennisclubs, wirkt im Rotary Club sowie im Tierschutz- verein mit. Gerne bezieht er auch zu aktuellen Themen Position und hält Vorträge. Zu seinem Geburtstag sind zahlreiche Gratulanten gekommen, darunter auch Stadtbürgermeister Holger Zwick, der die Glückwünsche Aus der letzten Gemeinderatssitzung der Stadt Dahn überbrachte. Mit seiner Großfamilie: fünf Kindern, zehn In der Sitzung am 28.11.2019 wurde durch den Gemeinderat die im Entwurf Enkelkindern, Verwandten und Bekannten feierte der Jubilar seinen Ge- vorliegende Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie dessen Bestand- burtstag in der Gaststätte „Wasgauperle“. teilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 angeommen. Der Gesamtergebnishaushalt weist im Haushaltsjahr 2020 einen Jahres- fehlbedarf in Höhe von 27.000,00 Euro und im Jahr 2021 über 8.110,00 Euro aus. Im Gesamtfi nanzhaushalt beläuft sich der Finanzmittelfehlbetrag des Planjahres 2020 auf 65.810,00 Euro und im Planjahr 2021 auf 260,00 Euro. Darin enthalten ist ein Fehlbetrag aus Investitionstätigkeit im Jahr 2020 von 47.670,00 Euro und im Jahr 2021 von 250,00 Euro. Die Haushaltssatzung wird nach erfolgter Vorlage bei der Kommunalauf- sichtsbehörde in einer der nächsten Ausgaben des „Wasgau-Anzeigers“ veröffentlich. Weiterhin beschloss der Gemeinderat, einen Antrag auf Verlängerung der bereits im Jahr 2016 erteilten Baugenehmigung zur Errichtung einer Überdachung am Dorfgemeinschaftshaus zu stellen. Im Rahmen der im neuen Haushaltsplan eingestellten Mittel sollen An- gebote zur Errichtung der Überdachung eingeholt werden, so dass die Maßnahme im Jahr 2020 ausgeführt werden kann.

Auf dem Bild zu sehen hinter Stadtbürgermeister Holger Zwick, Paul Seniorentag 2019 Grunwald, seine Ehefrau Helga und einem Teil seiner Großfamilie Die Ortsgemeinde Hirschthal veranstaltet am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, ab 11.30 Uhr, im ehemaligen Schulhaus, in Hirschthal ihren diesjährigen Seniorentag. Eingeladen sind alle über Verbandsgemeindeverwaltung 60 Jahre alten Seniorinnen und Senioren. Personen, die aus gesundheit- in Dahn, Schulstraße 29 lichen Gründen zum Veranstaltungsort gebracht werden wollen, mögen sich bitte bei Markus Siegenthaler oder mir melden: Markus Siegenthaler, Tel. 0 63 93/15 76, Yvonne Darsch, Tel. 0 63 93/12 22. Den Senioren, die UNSERE ÖFFNUNGZEITEN: wegen Krankheit an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, wünsche Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, ich auf diesem Wege baldige Genesung. Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Ihre Yvonne Darsch Ortsbürgermeisterin »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 7

Aus der letzten Gemeinderatssitzung Rumbach In der Gemeinderatssitzung am 25.11.2019 stimmte der Gemeinderat www.rumbach-pfalz.de dem vom Forstamt Wasgau aufgestellten Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 zu. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber Das Betriebsergebnis – nach Vereinbarung, Tel. 993878 Ertrag nach LWaldG beträgt laut Plan 7.210,00 €, Die Betriebsergebnis – Aufwand nach LWaldG beträgt laut Plan 7.160,00 €, Es ergibt sich somit ein Mehrertrag von 50,00 €. Gemeinderatssitzung Anschließend befasste sich der Gemeinderat mit der Neuaufstellung des Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Bebauungsplanes „Biehlerhof“ der Ortsgemeinde Schönau. Der Gemeinderat fasste hierbei den Aufstellungsbeschluss sowie den Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Beschluss über die Kostentragung durch den Antragsteller. Nach Vor- im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Rumbach, Kirchdöll 1, eine Sitzung stellung der Planung wurden vom Gemeinderat keine Änderungswünsche des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rumbach stattfi ndet. vorgebracht und beschlossen, die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger TAGESORDNUNG öffentlicher Belange nach § 4 Abs 2 BauGB durchzuführen. A) Öffentlicher Teil der Sitzung Auf Empfehlung der Kindergartenleitung und des Elternbeirates beschloss der Gemeinderat von einer pauschalen Abrechnung des Essensgeldes 1. Einwohnerfragestunde abzusehen. 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 Die Haus- und Benutzungsordnung für das Gienanth-Haus Schönau, und 2021 Gebüger Straße 4-6, wurde dahingehend geändert, dass ab sofort eine a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Nutzung des großen Saales im Dachgeschoß des Gienanth-Hauses nur Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO noch mit einer Personenzahl bis zu 200 Personen zulässig ist. b) Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie Darüber hinaus erteilte der Gemeinderat die Aufträge bzw. Ermächtigungen dessen Bestandteile und Anlagen für die Haushaltsjahre 2020 zur Auftragsvergabe für die Prüfung und Wartung der raumlufttechnischen und 2021 Anlagen sowie die Prüfung der Sicherheitsbeleuchtungen. 3. Vollzug der Baugesetze; Für den Kindergarten Schönau gingen Spenden in Höhe von Privates Bodenordnungsverfahren zur Einbeziehungssatzung 900,00 € sowie für den Seniorentag über 160,00 € ein, die der Gemein- „Ebertstraße“ der Ortsgemeinde Rumbach derat dankend annahm. Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Durchführung des privaten Bodenordnungsverfahrens Da das angepachtete Grundstück, auf dem sich der Bauhof der Ortsgemein- de Schönau befi ndet, verkauft werden soll, erklärte sich der Gemeinderat 4. Vollzug der Baugesetze; grundsätzlich dazu bereit, das Grundstück für den gemeindlichen Bauhof Privates Bodenordnungsverfahren zur Einbeziehungssatzung und die Schaffung von Unterstellmöglichkeiten für gemeindliche Fahrzeuge „Ebertstraße“ der Ortsgemeinde Rumbach und Geräte, zu erwerben. Auftragsvergabe für die Durchführung der Vermessung Die Ankaufsmodalitäten wurden im nichtöffentlichen Sitzungsteil be- 5. Grundsatzbeschluss für den Ankauf von Grundstücken in der schlossen. „Ebertstraße“ Ebenfalls stimmte der Gemeinderat einem Bauanträge zur Erweiterung 6. Beteiligung an Investitionsmaßnahmen der KiTa St. Franziskus eines bestehenden Mehrfamilienhauses „Am Zundelsfelsen“ zu. Bruchweiler-Bärenbach; energetische Modernisierung in den Jahren 2016 bis 2019 7. Annahme von Spenden gemäß § 94 Gemeindeordnung 8. Bauanträge und Bauvoranfragen 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Aus der konstituierenden Sitzung B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 10. Vertragsangelegenheiten 11. Grundstücksangelegenheiten In der konstituierenden Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Schönau am 25.11.2019 wählte der Rechnungsprü- 12. Informationen des Ortsbürgermeisters fungsausschuss Herrn Frank Döllmann zum neuen Vorsitzenden. Die Rechnungsprüfungsausschussmitglieder Eva Beck und Sebastian Fromm, die keine Gemeinderatsmitglieder sind, wurden vom Ortsbürgermeister Rumbach, den 3.12.2019 gemäß § 30 Abs. 2 der Gemeindeordnung vor ihrem Amtsantritt namens gez. Ralf Weber der Ortsgemeinde durch Handschlag verpfl ichtet. Ebenfalls verpfl ichtet Ortsbürgermeister wurde das stellvertretende Ausschussmitglied Markus Knieriemen.

Aus der letzten Sitzung des Ortsbeirates Gebüg Schönau In seiner Sitzung am 25.11.2019 wurde die Verpfl ichtung der Ortsbeirats- www.schoenau-pfalz.de mitglieder Eva Beck und Sebastian Fromm vorgenommen. Anschließend erfolgte durch den Ortsbürgermeister die Ernennung Ver- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, eidigung und Amtseinführung des stellvertretenden Ortsvorstehers des nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98 Ortsbezirks Gebüg, Sebastian Fromm. Der Ortsbeirat empfahl dem Gemeinderat den vom Forstamt Wasgau vorgelegten Fortwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 zuzustimmen. Das Betriebsergebnis weist einen Ertrag nach dem Landeswaldgesetz laut Plan von 7.210,00 €, einen Aufwand nach Landeswaldgesetz laut Einberufung eines Ratsmitgliedes Plan von 7.160,00 € aus, woraus sich ein Mehrertrag von 50,00 € ergibt. Das Ratsmitglied Helmut Neuhard hat sein Ratsmandat für den Ortsbeirat Anschließend befasste sich der Ortsbeirat mit der Neuaufstellung des des Ortsbezirks Gebüg der Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) niedergelegt. Bebauungsplanes „Biehlerhof“ der Ortsgemeinde Schönau und empfahl Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl wurde Frau Eva dem Gemeinderat den Aufstellungs- und Kostenbeschluss zu fassen Beck, Maimontstraße 4, 66996 Schönau (Pfalz) – OT Gebüg, einberufen. sowie der vorgestellten Planung ohne Änderungswünsche zuzustimmen. Hinsichtlich der Festlegung des Verpfl egungsgeldes für die Katholische Schönau (Pfalz), den 29.11.2019 Kindertagesstätte „St. Michael“ Schönau, wurde dem Gemeinderat emp- gez. van Venrooy fohlen, von einer Pauschalierung des Verpfl egungsgeldes Abstand zu Wahlleiter für die Ortsbeiratswahl des Ortsbezirks nehmen und wie bisher eine Abrechnung entsprechend der tatsächlichen Gebüg der Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Inanspruchnahme vorzunehmen. 8 »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019

Aus dem Ortsbeirat wurde angeregt, dass der Grünstreifen entlang der Freitag 13/12 Ortsgemeinde Schönau Straße zwischen Biehlerhof und Gebüg freigeschnitten und gereinigt wird. glühweinabend Man einigte sich darauf, dass zunächst im Rahmen eines ehrenamtlichen Einsatzes der Grünstreifen freigeschnitten werden soll und die Ortsgemein- Beginn: 17:30 Uhr Veranstalter: Karnevalverein Schönau de Schönau dann durch eine Firma ein- bis zweimal im Jahr ein Der Karnevalverein Schönau lädt ein zum geselligen Glühweinabend an 2 m breiter Streifen neben der Straße mulchen lassen wird. der Kohlscheier - Wasserspielplatz . Es gibt Winzerglühwein, Kinder- punsch, Bratwurst , Waffeln und eine Überraschung für die Kinder.Ver- anstaltungsort: Kohlscheier - Wasserspielplatz, Gebüger Straße 66996 Schönauer Abwasser keimfrei; Ortsgemeinde Schönau Adresse Lembacher Weiher profitiert treffpunkt: Kohlscheier - Wasserspielplatz Kosten: Am Donnerstag konnte die UV-Entkeimungsanlage an der Abwasserrei- nigungsanlage Schönau als ein weiteres wichtiges Projekt zur Förderung der deutsch-französischen Partnerschaft seiner offiziellen Bestimmung Freitag 13/12 Ortsgemeinde Busenberg übergeben werden. glühweinabend bei der Feuerwehr Im Beisein von Bürgermeister Charles Schlosser, Lembach, sowie Bür- Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Förderverein d. Freiwilligen Feuerwehr germeister Michael Zwick, Dahner Felsenland, und Behördenvertretern Busenberg wurde die sich bis vor wenigen Tagen noch im Probebetrieb befindende UV-Entkeimungsanlage durch die Obere Wasserbehörde abgenommen. Glühweinabend Die rund 400.000 Euro teure Anlage wurde erst im Frühjahr 2019 vom treffpunkt: Gerätehaus der Feuerwehr Busenberg planenden und mit der Bauleitung beauftragten Ingenieurbüro Dilger, Kosten: Dahn, öffentlich ausgeschrieben und vom zuständigen Werksausschuss der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an den günstigsten Anbieter, Freitag 13/12 Ortsgemeinde Bruchweiler Bärenbach Firma Fröhlich GmbH, Dahn-Reichenbach, vergeben. aDVeNt bei den MgV tanzgruppen am Sängerheim Aufgrund der Witterungsverhältnisse konnte mit den Bauarbeiten erst im Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: MGV Waldeslust 1923 e.V. Mai begonnen, die wesentlichen Arbeiten aber bereits im September 2019 abgeschlossen werden. In vorweihnachtlicher Atmosphäre und einigen Leckereien, wie frischen Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst im Angebot, laden die Die mit über 50 Prozent vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten geförderte UV-Anlage, eine gleiche wurde bereits in die im *Kleinen* und *Großen* der Tanzgruppen des MGV Waldeslust herzlich Frühjahr 2017 neu errichtete Abwasserreinigungsanlage „Ludwigswin- ein. Der MGV trägt zur musikalischen Umrahmung bei und öffnet das 3. kel“ eingebaut und zu einer nur noch sehr geringen Keimbelastung im ADVENTSFENSTER. EU-Badegewässer „Saarbacher Hammer“ geführt hat, soll auch zu einer treffpunkt: Am Sängerheim deutlichen Reduzierung des EU-Badegewässers „Lembacher/Flecken- steiner Weiher“ führen. Kosten: Die bereits genommenen Probenahmen im Ablauf des gereinigten Abwas- sers der für die Gemeinden Fischbach b. Dahn, Schönau und Hirschthal Freitag 13/12 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach errichteten Kläranlage „Sauertal“ weisen hervorragende Werte aus. taNZeN- als „innere reise“ Messungen der französischen Gesundheitsbehörde stellen seit Jahren Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Reinighof - Agnès Thollon in regelmäßigen Abständen fest, dass die Keimbelastung des bei Ein- Jeder bewegt sich, jeder kann das. Die Musik begleitet dich von sehr heimischen und Gästen sehr beliebten Badegewässers „Lembacher/ ruhigen Bewegungen, zu sehr rhythmischen und dann wieder zurück in Fleckensteiner Weiher“ zu hoch sei. die Ruhe. Die Musik ist gewählt und bearbeitet um bestimmte Frequenzen Die Verbandsgemeindewerke sind davon überzeugt, dass mit dem Einbau zu treffen, so das alle sieben Chakren angesprochen werden, Tanz zu der beiden UV-Entkeimungsanlagen in den Kläranlagen Ludwigswinkel und Schönau die Elimination organischer Spurenstoffe in das Gewässer einer inneren Reise. „Sauer“ insgesamt erheblich reduziert werden konnte und davon auch treffpunkt: Reinighof unsere Badegewässer profitieren werden. Kosten: Empfohlenen Kosten Beitrag zwischen 10 - 15 €

SaMStag 14/12 Ortsgemeinde rumbach Kleiner Hüttenzauber Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Förderkreis Rumbach e.V Veranstaltungen Der Förderkreis Rumbach e.V. veranstaltet traditionell im Advent den *Kleinen Hüttenzauber am Rathaus*. Sie haben wieder die Gelegenheit, Hinweis: Eingabeschluss per Internet im gemütlichen Ambiente des Rathauses ein paar Stunden dem Vorweih- 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr nachtsstress zu entfliehen und bei Punsch und Glühwein ein wenig ins Gespräch zu kommen. treffpunkt: Rathausvorplatz Kosten:

Freitag 13/12 Ortsgemeinde Bobenthal SaMStag 14/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Weihnachtsfenster öffnen sich Weihnachtsfeier Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Happy Boby e.V. Bobenthal Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Beginn 18.00 Uhr Gemütliche Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und Gönner des Vereins. Marina und Markus Keller treffpunkt: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ehrungen der langjährigen

Kosten: Mitglieder. treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel Freitag 13/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Kosten: VdK OV Sauertal Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Kaysersberg/ Colmar SONNtag 15/12 Stadt Dahn Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: VdK Ortsverband Sauertal Besinnlicher Hüttennachmittag Abfahrt Ludwigswinkel: 13.00 Uhr gegenüber Gasthof Zum Landgrafen, Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV-Dahn e.V. 13.05 Petersbächler Straße an der Bushaltestelle. Abfahrt Fischbach: Bevor die Weihnachtsfeiertage beginnen und unsere Hütte Weihnachts- 13.00 Uhr Ruth Theyson Platz; Siedlung: 13.10 Uhr Bushaltestelle; Schö- urlaub macht, freuen wir uns unsere Gäste ab 14:00 Uhr mit selbstge- nau: 13.15 Uhr Bushaltestelle gegenüber Ginanth Haus; Hirschthal: 13.20 machten Bratäpfeln mit Vanillesoße bei besinnlicher Weihnachtsmusik Uhr Bushaltestelle zu verwöhnen. treffpunkt: Fahrt zum Weihnachtsmarkt treffpunkt: Pfälzerwald-Vereinshütte Dahn Kosten: Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 9

SONNtag 15/12 OrtsgemeindeLudwigswinkel SaMStag 21/12 Ortsgemeinde erfweiler Kaminholz-engel mit anja und Uwe Weihnachtsfeier Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Initiative Sauertal e.V. Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: ASV Heute basteln wir Kaminholz-Engel passend zur Weihnachtszeit zum De- Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch und Tombola. korieren oder Verschenken. Aus natürlichen Materialien, Gips und Bändern treffpunkt: Gasthaus Jägerhof - Naab treffpunkt: KuKuK`S Initiative Sauertal e.V. Kosten: Kosten: SONNtag 15/12 Ortsgemeinde Niederschlettenbach SONNtag 22/12 Stadt Dahn Nikolauswanderung Blutspende in Dahn Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Um 16 Uhr starten wir zur Nikolauswanderung für die ganze Familie. Blutspendetermin an einem Sonntag, wegen den Feiertagen. Unterwegs treffen wir den Nikolaus. treffpunkt: Haus des Gastes treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: Kosten: SONNtag 22/12 Ortsgmeinde Busenberg DieNStag 17/12 Stadt Dahn Festliches Konzert gespräch um die Bibel 2019 Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Wasgaumusikanten Busenberg Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Pot. Kirchengemeinde Dahn Freuen Sie sich auf Konzertmusik der Wasgaumusikanten in der Kirche St. Jakobus in Busenberg. Es erwartet Sie u.a. Musik aus der neuen Welt treffpunkt: Prot. Gemeindehaus von Anton Dvorak, Auszüge aus dem Nussknacker von Tschaikowski und Kosten: einiges mehr. Auch der Nachwuchs der Wasgaumusikanten wird 2 Titel MittWOCH 18/12 Stadt Dahn zu Gehör bringen. geführte Wanderung treffpunkt: Kirche St. Jakobus Busenberg Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Kosten: Eintritt frei! dem PWV Dahn Weißenburgerstraße - Schützenberg - St. Michaelskapelle - Hochstein Kunstaustellungen Südseite - Haferfelsen – Schloßberg – Zimmerfelsen – Höhenweg – Rent- nerpfad – Cafe Glaser (Einkehr) 11 km treffpunkt: Tourist-Information Atelier ART-Burkhart, Kosten: Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel.: 0176-833 05 888, www.art-burkhart.de MittWOCH 18/12 Ortsgemeinde Busenberg glühweinabend Bilder – Holzobjekte - Akustikelemente Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Häwwich-Theater in ständiger Ausstellung Glühweinabend mit Kartenvorverkauf: Zu Glühwein, Fleischspießen und Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Grumbeerpannekuche startet dieses Jahr der Vorverkauf für die Prunk- sitzungen am 01.02. und 08.02.2020 (Motto: 20 Jahre sind vollbracht Kreisgalerie Dahn, - Atemlos gehts durch die Nacht) Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222 treffpunkt: Bürgerhaus Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz, www.lksuedwestpfalz.de Kosten: Dauerausstellungen: DONNerStag 19/12 Ortsgemeinde Busenberg Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer Drachenschmaus und Stiftung Petzinger Beginn: 11:45 Uhr Veranstalter: Ortsgemeinde Busenberg Wechselausstellung: Kasslerkamm mit Kartoffel- und Spitzkohlsalat. Auch zum Mitnehmen. „Von Königskindern bis Wasserwelten“ – Anmeldung bis 14.12.19 unter Tel.Nr. 06391 3250 Stephan Müller, Ausstellung bis 15.12.2019 treffpunkt: Bürgerhaus Drachenfels Öffnungszeiten: während der Wechselausstellung täglich von 15.00 Kosten: bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen Freitag 20/12 Ortsgemeinde Bobenthal Weihnachtsfenster öffnen sich Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Happy Boby e.V. Bobenthal Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann, Am roten Plätzel Beginn 18.00 Uhr Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 15 00, treffpunkt: Evi Hertle und Manuela Hajm www.manfredlehrmann.blogger.de Kosten: Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung SaMStag 21/12 Ortsgemeinde erfweiler Weihnachtsfeier des tuS erfweiler Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: TuS Erfweiler 1909 e.V. Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger, Weihnachtsfeier des TuS Erfweiler mit Tombola Frühlingstraße 1, 66994 Dahn, Tel:. (0 63 91) 13 10, treffpunkt: Sportheim TuS Erfweiler E-mail: [email protected] Kosten: Aquarell – Acryl – Zeichnung – Farbradierung - Ständige Ausstellung SaMStag 21/12 Ortsgemeinde rumbach Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Kleiner Hüttenzauber Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Förderkreis Rumbach e.V Der Förderkreis Rumbach e.V. veranstaltet traditionell im Advent den MAGU Kunsthaus, *Kleinen Hüttenzauber am Rathaus*. Sie haben wieder die Gelegenheit, Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 91 01 517 im gemütlichen Ambiente des Rathauses ein paar Stunden dem Vorweih- In ständiger Ausstellung: nachtsstress zu entfliehen und bei Punsch und Glühwein ein wenig ins Farb – Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Gespräch zu kommen. Schamanische Kunst von Friederike Claudius treffpunkt: Rathausvorplatz Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr u. n. Vereinbarung Kosten: 10 »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019

Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Wasgau-Sozialstation Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel.: (0 63 93) 99 39 572, Zentrale: www.torstenhennig.com 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Beratung und Auskunft: Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus. Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Eintritt frei! Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) HolzArt Atelier Erwin Würth, Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43, Pflegestützpunkt Dahn www.wuerth-holzart.de Schulstr. 4, 66994 Dahn „Zu neuem Leben“ - Ständige Ausstellung im Atelier Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Menschen und deren Angehörige Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus und nach Absprache. der Pflegeversicherung stehen mir zu? Eintritt frei! Ansprechpartner: Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr KuKuK´s Kunst- und Kulturzentrum Im Birkenfeld am Barfußpfad, 66996 Ludwigswinkel, Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Tel.: (0 63 93) 80 95 55 oder 18 66, www.sauertal.net Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr Ständige wechselnde Ausstellungen für Malerei, Grafik, Keramik, Schmiedekunst, Fotografie. Begegnungs- und Informationszentrum. Termine sind jederzeit möglich. Workshops für Fotografie und Gestaltung Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Öffnungszeiten: ganzjährig Sa. und So. 15.00 - 17.00 Uhr, mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei! AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“, Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) Tel.: 0 172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Tel. (06331) 2160 223 Eintritt frei!

Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Beratungsstellen Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn TelefonSeelsorge auffangen-informieren-begleiten Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn anonym - kompetent - rund um die Uhr Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Krebsberatungsstelle Pirmasens 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Rettungsdienst: 112 Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- Tel. (0 63 31) 14 88 60 fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Sozialverband VdK Pirmasens Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Kreisverband Pirmasens Info und Anmeldung: Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Termine im Internet unter: Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 11

Johanniter-Sozialstation Caritas-Zentrum Pirmasens Ambulanter Pflegedienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Beratung und Auskunft: Schulstraße 19 Bettina Wegmann und Dominik Tretter Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Leistungen: • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Unterstützungen / Materialspenden schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de len? - Nicht weniger! oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 E-Mail [email protected] Lebenshilfe Pirmasens / Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail: [email protected] im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de EUTB-Stelle Pirmasens Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Aufsuchende Beratung möglich. Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] SKFM Betreuungsverein f.d. Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Landkreis Südwestpfalz e.V. im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Berliner Ring 90, Pirmasens Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Pfalzklinikum AdöR Bund / der Deutschen Rentenversicherung Betreuen • Fördern • Wohnen Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Teilhabezentrum Dahn Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 66994 Dahn, ab. Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Ansprechpartner und Beratung: Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 vereinbart werden. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Pfalz e.V. zu allen Leistungen der Pflegekassen. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 und Erblindung

Selbsthilfegruppe Herzpatienten RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn für Betroffene und Angehörige Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Inklusion im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 nach Maß“ [email protected] Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 12 »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019

Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Polizei in Dahn Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres von 10.30 - 11.30 Uhr Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. von 17.00 - 18.00 Uhr Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Finanzamt Pirmasens Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei E-Mail: [email protected] Tel.: 08000 116 016 Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter www.hilfetelefon.de Agentur für Arbeit Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- An der Feuerwache 3, 66994 Dahn gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. KISS Pfalz Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Schiedsfrau [email protected]; www.kiss-pfalz.de Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016

Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Sicherheitsberaterin für Senioren von 10.00 bis 11.30 Uhr Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, jeden 1. Dienstag im Monat Tel. 01608430016 in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Gleichstellungsbeauftragte Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Beratungsangebot der Firma Pfalzgas verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68

Behindertenbeauftragter Beratungsangebot der Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags erreichbar: Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Kindertagespflege Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 809 110 ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Sprechzeiten nach Vereinbarung. nach Gewerbeflächen und -objekten.

Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Kreisjugendpflegerin E-Mail: [email protected] Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. »Wasgau-Anzeiger« 12. Dezember 2019 13

Büchereien

Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Kirchen Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 katholische Gottesdienste: Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Sa. 14.12. So. 15.12. Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler 09.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Hinterweidenthal Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Busenberg Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Schindhard 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Bruchweiler 09.00 Uhr Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Bundenthal Niederschlettenbach Bobenthal 09.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Erlenbach 18.00 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Fischbach 10.30 Uhr Leiterin: Regina Maul Schönau 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 15.30-17.30 Uhr Donnerstag 15.30-17.30 Uhr Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag, 3.Advent 15.12. 10.30 Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn mit Büchertisch Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Hinterweidenthal Sonntag, 3.Advent 15.12. 09.00 Uhr Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Schönau Sonntag 15.12. 09.00 Uhr Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Rumbach Sonntag 15.12. 10.00 Uhr E-Mail: [email protected] Christliche Gemeinde Dahn Öffnungszeiten: sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dahn Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr

Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: Öffnungszeiten: www.dahner-felsenland.net Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Impressum: Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Bücherei Rumbach Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Kirchdöll 1, 76891 Rumbach der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!

Bücherei Schönau Gienanthhaus, 66996 Schönau Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr

Recyclinghöfe

Öffnungszeiten: Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr

Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123