VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTVERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Gemeinde Höchstadt a. d. Aisch

Markt

Markt Mühlhausen

Markt BÜRGERINFORMATIONEN

Gemeinde Gremsdorf Markt Lonnerstadt Markt Mühlhausen Markt Vestenbergsgreuth www.vg-hoechstadt.de Betreuung und Pflege mit Qualität und Herz Vitanas Senioren Centrum St. Anna

● Versorgung aller Pflegestufen Mehr Informationen und rüstiger Bewohner unter Telefon ● Kurzzeitpflege – auch während (09193) 506-09 Ihrer Urlaubszeit Vitanas Senioren Centrum ● vorwiegend Einzelzimmer St. Anna ● Probewohnen Am Brauhaus 1 ● Eigene Möblierung 91315 Höchstadt a. d. Aisch www.vitanas.de ● Auch Haustiere sind willkommen ● Informationsveranstaltungen ■ Vitanas. für Bewohner, Angehörige Pflege und Betreuung und Interessierte mit Qualität und Herz

HSM-Seubert GmbH Hauptstrasse 44 96172 Mühlhausen Industrietechnik Handels GmbH - Elektromotoren ab Lager - drehen - Reparaturannahme - läppen - Holzbriketts frei Haus, - sichten - fräsen die saubere, billige Art zu heizen! - schleifen - montieren Höchstadter Straße 5 • 91475 Lonnerstadt Tel.: 0 91 93 / 50 74 05 • Fax: 50 74 07 www.hsm-seubert.de Email: [email protected] HSM – Zuverlässigkeit ist unsere Stärke. Gerhard Kaiser zertifizierte Frauenpower Dipl. Ingenieur GRUSSWORT GRUSSWORT

Herzlich willkommen in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft

Ich freue mich, Ihnen die Neuaufl age unserer Informations- broschüre vorstellen zu dürfen. Wir wollen Ihnen auf diesem Wege Informationen über die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt und ihre Mitgliedsge- meinden Gremsdorf, Markt Lonnerstadt, Markt Mühlhausen und Markt Vestenbergsgreuth in die Hand geben. Die Broschüre soll zur Orientierung dienen und Ihnen alles Wissenswerte über unsere Verwaltungsgemeinschaft und ihre Gemeinden vermitteln. In übersichtlicher Form erhalten Sie hier einen Überblick über Gemeinde- und Verwaltungsgemeinschaftsorgane, örtliche Einrichtungen, Vereine, Organisationen und vieles mehr. Diese Broschüre bringt Ihnen hoffentlich Ihre (neue) Gemeinde nä- her. Sollten Sie aber dennoch Fragen haben, wenden Sie sich doch bitte vertrauensvoll an Ihren Bürgermeister bzw. an die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt. Wir wünschen, dass sich die Bürger/innen in unseren Gemein- den stets wohlfühlen.

Waldemar Kleetz Theodor Link Klaus Faatz Rudi Müller 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Gemeinde Gremsdorf und Markt Lonnerstadt Markt Mühlhausen Markt Vestenbergsgreuth Gemeinschaftsvorsitzender der VG 1 INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS

Grußwort ...... 1 Behördliche Einrichtungen ...... 19 Verwaltungsgemeinschaft...... 4 Kindergärten ...... 19 Geschichte ...... 5 –8 Poststellen ...... 20 Branchenverzeichnis ...... 9 Bildungs- und Lehranstalten ...... 20 Zahlen, Daten, Fakten ...... 10+11 Kirchen ...... 21 Plan Gremsdorf ...... 12 Freiwillige Feuerwehren ...... 21+22 Ortsteile Gremsdorf ...... 13 Öffnungszeiten Rodelbahn Vestenbergsgreuth ...... 22 Plan Lonnerstadt ...... 14 Impressum ...... 23 Plan Mühlhausen ...... 15 Vereine und Verbände ...... 24–27 Ortsteile Mühlhausen ...... 16 Banken ...... 28 Plan Vestenbergsgreuth ...... 17 Notruftafel ...... 28 Übernachtungsmöglichkeiten ...... 18

KANZLEI RANGER Rechtsanwalts-/ Steuerberatungskanzlei

Steuern Recht ▪ Finanzbuchhaltung ▪ Arbeitsrecht ▪ Lohnbuchhaltung ▪ Mietrecht ▪ Jahresabschluss ▪ Erbrecht Ihr Servicepartner und ▪ Steuererklärungen ▪ Verkehrsrecht Ihre Autovermietung in Höchstadt - Hol- und Bringservice - Autovermietung KANZLEI RANGER - Unfallinstandsetzung Rechtsanwalts-/ Steuerberatungskanzlei - Reifenservice incl. Einlagerung

Ringstraße 1 Telefon: 0 91 93/50 19-0 und vieles mehr 91315 Höchstadt/Aisch Fax: 0 91 93/50 19-10 Auto-Wormser & Co. Service GmbH · 91315 Höchstadt Fürther Str. 10 · Tel. 09193/63930 [email protected] E-Mail: [email protected]

2 mediaprint WEKA info verlag gmbh Bayerisches Rotes Kreuz + Beim BRK finden Sie DIN EN ISO 9001 TAW Cert Menschen, die helfen Zert.Nr.: 38010704

Ein starkes [email protected] Produkt braucht Wir bieten Ihnen optimale Pflegequalität, starke Partner. Menschlichkeit und Zufriedenheit in jeder Lebensphase Bitte informieren Sie sich über unsere Angebote www.alles-deutschland.de • Sozialstation = wir versorgen Sie gerne zu Hause • Kurzzeitpflege = begrenzte Zeit zum Kennenlernen

• Stationäre Pflege = Ihr neues Zuhause mit Rund-um- die Uhr-Versorgung

Dr. Roger Bour • Beschützender Bereich = wo altersbedingt veränderte (praktischer Tierarzt) Menschen sich wohl fühlen Dr. Claudia Thiel-Bour Sprechstunden: BRK Alten- u. Pflegeheim und Sozialstation Höchstadt (Tierärztin) Mo–Fr 9–11 und 16–19 Uhr Heimleitung: Carola Zitzmann Hauptstraße 14 außer Mittwochnachmittag Ezzilostraße 1, 91315 Höchstadt 91475 Lonnerstadt Samstag 9–11 Uhr Tel. 0 91 93/63 45-0 Fax 0 91 93/43 57 Tel.: 0 91 93-50 87 50 E-Mail: [email protected]

MURK - Mode 500auf qm über 5. Kinder-/Damen-/Herrenmoden Heimtextilien/Gardinen

ww mu k d Berufs- und Vereinskleidung w.r.e Braut- und Festmoden - über 500 kostenlose Parkplätze - Bekleidung aus eigener Fertigung - Fachkompetente Beratung - stark in Über- und Zwischengrößen 96193 09548/9230-0 - sofortige und kostenlose Änderung

3 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTVERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a. d. Aisch wurde im Geschäftsordnung – vom 1. Bürgermeister oder vom Ge- Zuge der Gebietsreform mit Wirkung vom 1. 5. 1978 ge bildet. meinderat getroffen werden, ist für die Angelegenheiten der Verwaltungsgemeinschaft (Personal-, Haushalts- und Orga- Die Verwaltungsgemeinschaft zählt derzeit 6.762 Einwohner nisationsfragen etc.) der Gemeinschaftsvorsitzende oder die und umfasst eine Fläche von 85 qkm. Die Mitgliedsgemein- Gemeinschaftsversammlung zuständig. Außerdem hat jede den der Verwaltungsgemeinschaft liegen rings um die Verwaltungsgemeinschaft einen Leiter der Ge schäfts stelle. ehemalige Kreis stadt Höchstadt a. d. Aisch, die nicht zur Die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft ist Anlauf- Verwal tungsgemein schaft gehört. Der Sitz der Verwaltungs- stelle der Bürger und hält viele Formblätter und Anträge be- gemeinschaft in Höch stadt ist somit zentraler Punkt inner- reit, auch wenn für die Bearbeitung ein anderes Amt zustän- halb des Verwaltungsbereiches. dig ist.

Der Gemeinschaftsversammlung gehören 12 Mitglieder an. Anschrift: Jede Ge meinde stellt den 1. Bürgermeister sowie zwei weitere Bahnhofstraße 18 Mit glie der. 91315 Höchstadt a. d. Aisch Telefon 0 91 93/6 29-0 Die Mitgliedsgemeinden haben als selbständige Kommu- Telefax 0 91 93/6 29-55 nen über alle örtlichen Angelegenheiten (Baugesuche, E-Mail: [email protected] Erschließungs maß nahmen, Haushalt, Wasserversorgung, www.vg-hoechstadt.de Entwässerung usw.) selbst zu entscheiden. Lediglich die Ver- waltungsarbeiten werden zentral in der Geschäftsstelle der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemein- Verwaltungsgemeinschaft in Höchstadt abgewickelt. Inso- schaft Höchstadt: weit ist die Verwaltungsgemein schaft Behörde der jeweiligen Mitgliedsgemeinde und an Weisungen der Bürgermeister ge- Montag – Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr bun den. Donnerstag vormittags 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr Darüber hinaus vollzieht sie – von einigen Ausnahmen ab- Freitag 08.00 – 12.00 Uhr gesehen – in eigener Zuständigkeit alle Angelegenheiten, die der Staat den Gemeinden zur Erledigung zugewiesen hat, wie Alle 14 Tage erscheint ein Amts- und Mitteilungsblatt der Ver- z.B. Melde wesen, Personalausweise, Reisepässe, Standesamts- waltungsgemeinschaftt Höchstadt. Diesem entnehmen Sie wesen usw.. bitte die aktuellen Informationen.

Während die Entscheidungen in den Mitgliedsgemeinden Regierungsbezirk: Mittelfranken – je nach Wichtigkeit und der Regelungen in der jeweiligen Landkreis: Erlangen-Höchstadt

4 GESCHICHTE GESCHICHTE

Gemeinde Gremsdorf

Gremsdorf liegt mitten im Karpfenland Aischgrund direkt an der Autobahnausfahrt Höchstadt der A3 Frankfurt – Nürn- berg. Die Gemeinde mit ihren Ortsteilen Buch, Krausenbe- chhofen und Poppenwind zählt derzeit 1504 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 13 qkm. Gremsdorf hat den Wandel vom ehemaligen, ländlich geprägten Klosterdorf hin zu einer modernen Gemeinde gemeistert.

Der Ortsname geht zurück auf ein Dorf des „Gremi“ und ist noch heute als Haufenwegdorf aus karolingischer Zeit zu er- kennen. Die heute noch als einzige im ganzen Aischgrund in Betrieb befi ndliche Mühle wird schon 1326 erwähnt, als sie von Wolfram Truchsess von Aurach und den Brüdern Heinrich Weiher mit Insel Quelle: Agentur Meixner und Jaeckel OHG und Hermann Truchsessen zu Nainsdorf erworben wurde. Das Gremsdorfer Amtshaus, in dem bis 1826 das Landgericht Heute werden in diesem vorbildlichen Wohn- und Pfl egeheim Höchstadt untergebracht war, wurde vom Staate für nur 1500 300 Menschen mit Behinderungen betreut. Entsprechend ih- Gulden an den Sohn des letzten Michelsberger Amtsschreibers, rer Fähigkeiten können sie unter fachlicher Anleitung im Gar- Johann Leonhard Rinecker, verkauft, von dessen Nachfahren es tenbau, in den Werkstätten, in Weberei und Töpferei arbeiten. der Orden der Barmherzigen Brüder für die Errichtung einer Neben der großen Firma IMO mit ihren ca. 1400 Mitarbeitern, Heil- und Pfl egeanstalt erwarb. hat die Gemeinde viele kleine und mittlere Gewerbebetriebe, auch im Ort und in den Ortsteilen.

Vor allem der Gewerbepark an der Autobahn mit seinen her- vorragenden Lokalen und Ladengeschäften hat Gremsdorf weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht.

Für den Fremdenverkehr bieten Gremsdorf und seine Ortstei- le eine reizvolle Landschaft, mit ausgedehnten Wäldern und Feldern, mit einer für den Aischgrund typischen Weiherland- schaft, mit Naturschutzgebieten, die zu langen Spaziergän- gen einlädt.

Mehrere preiswerte und gepfl egte Gasthöfe und Gasthäuser la- den die Wanderer zur Einkehr ein. Spazialitäten sind hier vor allem von September bis April die bekannten „Aischgründer Karpfen“. Übernachtungsmöglichkeiten mit ca. 140 Betten sind ebenfalls Schafsscheune Quelle: Agentur Meixner und Jaeckel OHG vorhanden und laden zum Verweilen in Gremsdorf ein. 5 GESCHICHTE GESCHICHTE

Markt Lonnerstadt Storchennest. So kann man auch im nahe gelegenen Wiesen- grund Meister Adebar bei der Futtersuche beobachten.

Zur Wehrkirche St. Oswald führt ein jahrhunderte alter Pfl as- terweg. Die Kirche ist eine der ältesten Kirchen in ganz Mit- telfranken und die Kirchengemeinde feierte im Jahr 2008 ihr 1000-jähriges Bestehen.

Aber es gibt nicht nur den Marktplatz zu bewundern! Die Straße „An den Kellern“ ist alljährlich im Juli der Schauplatz vom „Kellerfest“, das vom TSV Lonnerstadt ausgerichtet wird und über die Gemeindegrenzen hinaus seine Liebhaber hat. Einer der Keller wird während des Kellerfestes als Bar betrie- ben. Außerdem gibt es noch zahlreiche Felsenkeller im Privat- Schlittschuhfahren im Aischgrund Quelle: Markt Lonnerstadt besitz. Die großen, alten Akazienbäume schaffen eine unwi- derstehlich romantische Atmosphäre. Der Markt Lonnerstadt liegt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen/Höchstadt, westlich von Höchstadt/Aisch am Tor Ein besonderes „Highlight“ ist das neue Sportgelände am Son- zum Steigerwald. Mit seinen 3 Ortsteilen Mailach, Fetzelhofen nenhügel, das man in gut 10 Gehminuten von der Ortsmitte und Ailsbach hat er kanpp 2000 Einwohner. Zwischen dem aus erreichen kann. Rings um Lonnerstadt gibt es viele Karp- 1800 und 1900 Jahrhundert gab es in Lonnerstadt 18 Braue- fenweiher. Auch Meerrettich, Heil- und Gewürzpfl anzen wer- reien und Gasthäuser und um den Ort herum befand sich ein den angebaut. Der Kräuterrundweg hat hier seinen Anfang. bedeutendes Hopfenanbaugebiet von ca. 75 ha Fläche. Sie sind herzlich willkommen in der historischen Marktge- Deshalb hat der Markt Lonnerstadt in seinem Wappen von meinde! Mehr Informationen unter www.lonnerstadt.de alters her eine goldene Hopfendolde. Heutzutage gibt es kei- ne Brauereien mehr, aber im Gasthaus „Zur Sonne“ kann man sich ein gutes Bier und eine köstliche Mahlzeit in gemütlicher Atmosphäre schmecken lassen.

Die „Sterne“ Metzgerei Götz bietet neben anderen auch fränki- sche Wurstspezialitäten und das kernige Brot dazu bekommt man in den Bäckereien Kaiser oder Brehm. Im Jahr 2010 feiert Lonnerstadt sein 1100jähriges Bestehen. Das war der Anlass, einen Hopfenschaugarten neu anzulegen. Auf dem histori- schen Marktplatz befi ndet sich der Markt- oder Verkündbrun- nen mit seinem sehr gut erhaltenen Brunnenhaus. Gesäumt wird das ganze Ensemble von prächtigen, alten Fachwerk- häusern. Auf dem Dach eines dieser Häuser befi ndet sich ein Kriegerdenkmal in Lonnerstadt Quelle: Markt Lonnerstadt 6 GESCHICHTE GESCHICHTE

Markt Mühlhausen

Mühlhausen ist eine der ältesten Siedlun- gen im Tal der Reichen Ebrach. Es wird ver- mutet, dass sein Gotteshaus Sankt Kilian und Maria zu den vierzehn Slavenkirchen gehört, die von den Würzburger Bischö- fen um das Jahr 800 im Auftrag Karls des Großen er richtet wurden. Erste urkundliche Erwähnung 1008 unter dem Namen „Mulinhusun“. Der Markt Mühlhausen feierte mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2008 sein 1000-jähriges Jubiläum. Unter dem Schutz der Freiherrn von und zu Egloffstein bestand jahrhundertelang eine jüdische Gemeinde. Noch heute wird dies durch den noch bestehen- den jüdischen Friedhof dokumentiert.

1856 wurde die Bedeutung von Mühlhausen durch die Verleihung des Marktrechtes hervorgehoben. In den sech-

Ansicht mit Kirche über Mühlhausen Quelle: Marius Fleischmann

ziger Jahren setzte eine rege Siedlungstätigkeit ein, für die mehrere Bebauungspläne aufgestellt wurden. Bei der Land- schulreform im Jahre 1969 wurden die vorhandenen Schulen Mühlhausen und Umgebung zu einer Verbandsschule zu- sammengeschlossen. In die Gemeinde Mühlhausen, die zur Zeit 1.675 Einwohner zählt, wurde im Zuge der Gebietsreform die Ortschaft Schirnsdorf eingegliedert.

Mühlhausen ist als Kleinzentrum in Mittelfranken eingestuft und besitzt sämtliche Grundversorgungen, die eine Gemein- de braucht. So hat die Gemeinde z.B. einen Arzt, eine Apothe- ke, einen Zahnarzt, Handwerksbetriebe, Metzger und Bäcker sowie einige Ein kaufs möglichkeiten.

Südlich von Mühlhausen führt die Bundesautobahn A3 Frank- furt – Nürnberg vorbei. Dadurch bestehen mit dem Auto sehr günstige Verkehrsverbindungen nach Erlangen, Nürnberg, Schloss von Mühlhausen Quelle: Marius Fleischmann Herzogen aurach und Bamberg. 7 GESCHICHTE GESCHICHTE

Markt Vestenbergsgreuth Gemeinden Kleinweisach, Frickenhöchstadt, Dutendorf und Frimmersdorf entstand, gebildet. Das dünn besiedelte Gebiet Vestenbergsgreuth liegt im westlichsten Teil des Landkreises der Gemeinde Vestenbergsgreuth besteht aus 14 Ortschaften, Erlangen-Höchstadt, in einem Seitental der Kleinen Weisach. mit z.Zt. 1.597 Einwohnern. Der genaue Zeitpunkt der Gründung von Vestenbergsgreuth liegt zweifellos in der Epoche der bambergischen Binnenro- Die Firma Martin Bauer, eine der größten Kräuterteeherstel- dung des 11. bis 12. Jahrhunderts. Damals war es ein kleines ler Deutschlands, beschäftigt in Vestenbergsgreuth ca. 500 Rittergut der Herren von Vesten bergsgreuth. Als dieses Ge- Arbeit nehmer. Neben zwei großen Industriebetrieben und ei- schlecht ausstarb, wurde das Gut ein paar mal verkauft, bis es nigen Hand werks betrieben ist die Landwirtschaft ein Teil der 1756 an die Holzschuher ging. Erwerbstätigkeit. Im Tal der Kleinen Weisach und im östlichen Steigerwald gelegen, ist die Gemeinde ein beliebtes Ziel für Das Wappen weist noch auf dieses Geschlecht hin. In Zuge Spaziergänge und Wanderungen. Die 2003 errichtete Frei- der Gebietsreform wurde der Markt Vestenbergsgreuth 1978 zeitanlage Vestenbergsgreuth bietet eine Sommerrodelbahn, aus den beiden selbständigen Gemeinden Vestenbergsgreuth Minigolfanlage, Kellerbetrieb und eine Snowtube-Bahn. Die und Weisachgrund, die wiederum 1972 aus den ehemaligen Autobahnausfahrt Schlüsselfeld ist in 5 km Entfernung.

Feuerwehr- und Schützenhaus – Vestenbergsgreuth Quelle: Helmut Lottes Kindergarten – Vestenbergsgreuth Quelle: Helmut Lottes

8 BRANCHENVERZEICHNISBRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Abfallentsorgung ...... U2 Hotel – Pension ...... 18 Rechtsanwälte ...... 2 Alten- und Pfl egeheim ...... U2, 3 Industrietechnik ...... U2 Reisebüro ...... U3 Auto...... 2, 23 Ingenieurbüro ...... U3 Rindenprodukte ...... 8 Bäder ...... 8 KFZ - Reparaturen ...... 23 Sand- und Kieswerk ...... U3 Bestattungen ...... 28 KFZ Meisterbetrieb ...... 8 Sandstrahlarbeiten ...... U2 Betreutes Wohnen ...... U2, 3 Kies, Beton, Splitt ...... U3 Städtereinigung ...... U2 Energietechnik ...... U4 Kohle ...... U3 Steuerberater ...... 2 Fisch ...... 8 Kurzzeitpfl ege ...... U2, 3 Teeladen ...... 11 Fräsarbeiten ...... 2 Lagerhaus ...... U3 Tierarzt ...... 3 Gasthof ...... 18 Metallbau ...... U3 Wohnmobilvermietung ...... 8 Heizöl ...... U3 Modehaus ...... 3 Zimmerei ...... 23 Heizung – Sanitär ...... 8, U3 Montagearbeiten ...... U2 Holz ...... U3 Pfl anzen ...... 8 U = Umschlagseite

• Süßwasserfische aus eig. Zucht Öffnungszeiten: • Meeresfischspezialitäten Mi. u. Do. 8.30 - 12.30 Uhr • Fischräucherei 14.30 - 17.30 Uhr • Plattenservice • Gutscheine Fr. 8.30 - 13.30 Uhr BÄDER • Fischgeschenkkörbe 14.30 - 18.00 Uhr HEIZUNGEN • Besatzfische • Köderfische Sa. 8.00 - 12.30 Uhr SOLARANLAGEN • Zierfische für den Gartenteich Mo./Di. nach Vereinbarung SPENGLEREI Fachbetrieb für senioren- KUNDENDIENST und behindertengerechte Installation Karpfenspezialitäten • Fische aus Teich, Fluß & Meer Imostraße 2 0 91 93/29 59 91350 Gremsdorf Fax 0 91 93/54 03 Kleine Dorfstraße 3 • 96172 Mühlhausen • Tel. 0 95 48/83 62 • Fax 0 95 48/80 47 www.junggunst-bad.de E-Mail: [email protected] • www.fischjakob.de

9 ZAHLEN, DATEN,ZAHLEN, FAKTEN DATEN, FAKTEN

Gemeinde Gremsdorf Donnerstag von 18.00 – 19.00 Uhr im Rathaus Lonnerstadt Rathaus: Hauptstraße 12 91350 Gremsdorf Einwohner: 1.986, Fläche: 23 qkm Telefon 0 91 93/83 43 Fax 0 91 93/69 85 88 Ortschaften des Marktes Lonnerstadt: E-Mail: [email protected] Lonnerstadt, Mailach, Ailsbach, Fetzelhofen www.gremsdorf.de Höhe: 288 m über NN (Kirche)

1. Bürgermeister Waldemar Kleetz, Klingenstr. 4 Arzt: Praktische Ärzte 91350 Gremsdorf, Handy 01 79/2 33 14 44 Dr. Raimund Scheer und Dr. Marita Scheer, Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: An den Kellern 2a, Lonnerstadt Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr Telefon 0 91 93/43 51 Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr im Rathaus Gremsdorf Markt Mühlhausen

Einwohner: 1.504, Fläche: 13 qkm Rathaus: Hauptstraße 2 96172 Mühlhausen Telefon 0 95 48/2 02 Ortschaften der Gemeinde Gremsdorf: Fax 0 95 48/92 10 28 Gremsdorf, Buch, Krausen bechhofen, Poppenwind E-Mail: Höhe: 272 m über NN (Kirche) [email protected] www.marktmuehlhausen.de Markt Lonnerstadt 1. Bürgermeister Klaus Faatz Rathaus: Schulstraße 17 Decheldorf 23, 96172 Mühlhausen 91475 Lonnerstadt Handy 01 75/5 49 52 37 Telefon 0 91 93/14 00 Fax 0 91 93/69 87 67 Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: E-Mail: [email protected] Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr www.lonnerstadt.de im Rathaus Mühlhausen

1. Bürgermeister Theodor Link, Mühlgasse 10 Einwohner: 1.675, Fläche: 17 qkm 91475 Lonnerstadt, Handy 01 72/8 10 41 42 Ortschaften des Marktes Mühlhausen: Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: Mühlhausen, Schirnsdorf, Simmersdorf, Montag von 14.00 – 18.00 Uhr Decheldorf im Rathaus Lonnerstadt Höhe: 275 m über NN (Kirche)

10 ZAHLEN, DATEN, FAKTENZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Arzt: Praktischer Arzt, Dr. Holger Haller, 1. Bürgermeister Rudi Müller, Hauptstr. 2, Mühlhausen, Schornweisacher Straße 3, 91487 Vestenbergsgreuth Telefon 0 95 48/13 13 Handy 01 70/3 14 01 04 Zahnarzt: Ulrich Hartmann Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: Bamberger Straße 38, Mühlhausen, Dienstag von 14.00 – 17.00 Uhr Telefon 0 95 48/2 55 im Rathaus Vestenbergsgreuth Apotheke: Hirsch Apotheke Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr Bamberger Straße 40, Mühlhausen, im Rathaus Vestenbergsgreuth Telefon 0 95 48/2 60 Einwohner: 1.597, Fläche: 32 qkm Markt Vestenbergsgreuth Ortschaften des Marktes Vestenbergsgreuth: Rathaus: Dutendorfer Str. 22 Vestenbergsgreuth, Hermersdorf, Frimmersdorf, Kleinwei- 91487 Vestenbergsgreuth sach, Frickenhöchstadt, Ochsenschenkel, Dutendorf, Ober- Telefon 0 91 63/99 54 06 winterbach, Unterwinterbach, Burg weisach, Dietersdorf, Fax 0 91 63/99 54 07 Kienfeld, Pretzdorf, Weickersdorf E-Mail: [email protected] www.vestenbergsgreuth.de Höhe: 312 m über NN (Kirche in Vestenbergsgreuth)

Im Greuther Teeladen finden Schöne Momente Sie eine unvergleichliche Auswahl an anregenden und entspannenden Tee- und Kräuterspezialitäten, Naturheilmittel und Qualität im Fabrikverkauf natürliche Kosmetik, Gewürze und Geschenke. 91487 Vestenbergsgreuth 91350 Gremsdorf Dutendorfer Str. 5-7 Gewerbepark 1 Tel.: 09163/88-555 Tel.: 09193/50 74 45 Öffnungszeiten: Fax: 09193/50 74 46 Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr www.greuther-teeladen.de

Städtereise ohne das Haus zu verlassen? Kein Problem! www.alles-deutschland.de

11 PLAN GEMEINDEGEBIET GREMSDORF

12 Rathaus Gremsdorf Quelle: Agentur Meixner und Jaeckel OHG

Kapelle in Poppenwind Quelle: Agentur Meixner und Jaeckel OHG

Marktplatz Mühlhausen Quelle: Marius Fleischmann

Schlosstor mit Mauer Quelle: Marius Fleischmann

Mühle von Mühlhausen Quelle: Marius Fleischmann

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITENÜBERNACHTUNGEN in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt a. d. Aisch

Name Anschrift Telefon Bettenanzahl

Gemeinde 91350 Gremsdorf Gasthof Scheubel Hauptstraße 1, 91350 Gremsdorf 0 91 93/6 39 80 60 Gasthof Vogelsberg Krausenbechhofen 31, 91350 Gremsdorf 0 91 93/46 89 10 Gasthof Göb Hauptstraße 14, 91350 Gremsdorf 0 91 93/82 45 60

Markt 96172 Mühlhausen Gästehaus Hiltel Hauptstraße 18, 96172 Mühlhausen 0 95 48/60 66 15 Gasthaus Klaus Simmersdorf 40, 96172 Mühlhausen 0 95 48/3 43 12 Gasthaus Schorr Schirnsdorf 51, 96172 Mühlhausen 0 95 48/12 69 12

mediaprint WEKA info verlag gmbh Gute Anzeigen

hinterlassen [email protected] Spuren. www.alles-deutschland.de

Höchstadt-Ost [email protected]

Schloss von Lonnerstadt Quelle: Markt Lonnerstadt

18 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGENBEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon

Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Erlangen Marktplatz 6, Erlangen 0 91 31/80 30 – Dienststelle Höchstadt Schloßberg 10, Höchstadt/A. 0 91 93/2 00 Amtsgericht Erlangen Mozartstraße 23, Erlangen 0 91 31/7 82-01 Agentur für Arbeit Strümpellstraße 14, Erlangen 0 91 31/7 11-0 Vermessungsamt Erlangen Nägelsbachstraße 67, Erlangen 0 91 31/3 06-0 Finanzamt Erlangen Schubertstraße 10, Erlangen 0 91 31/ 12 10 Amt für Landwirtschaft u. Forsten Fürth Universitätsstraße 38, Erlangen 0 91 31/88 49-0 – Außenstelle Erlangen Forstdienststelle Wachenroth Kleinwachenroth 7, Wachenroth 0 95 48/82 20 Amt für Landwirtschaft und Forsten St.-Georg-Straße 11a, Höchstadt/A. 0 91 93/63 81-0 Gesundheitsamt Erlangen Schubertstraße 14, Erlangen 0 91 31/7 14 40 Technischer Überwachungsverein Höchstadt (TÜV) Lappacher Weg 17, Höchstadt/A. 0 91 93/37 34 Bayer. Bauernverband, Dienststelle Niederndorfer Hauptstr. 63, Herzogenaurach 0 91 32/7 45 08-0 Veterinäramt und Verbraucherschutz Schloßberg 10, Höchstadt/A. 0 91 93/20-5 09 Staatl. Schulamt Membacher Straße 8, Heßdorf 0 91 35/73 70-11 Polizeiinspektion Höchstadt Lindenstraße 23, Höchstadt/A. 0 91 93/63 94-0 Mülldeponie Medbach Medbach 0 91 93/79 54 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt Marktplatz 6, Erlangen 0 91 31/50 73 46

KINDERGÄRTENKINDERGÄRTEN

Ort Straße Telefon

Gemeindliche Kindergärten Gremsdorf Kellerstraße 12a 0 91 93/54 94 Mühlhausen Bamberger Straße 21 0 95 48/18 87 Vestenbergsgreuth Dutendorfer Straße 20 0 91 63/5 19

Kirchlicher Kindergarten Lonnerstadt Goethestraße 11 0 91 93/14 60

19 POSTSTELLENPOSTSTELLEN

Ort Straße Telefon

Mühlhausen, Agentur Hauptstraße 13 0 95 48/2 32

BILDUNGS-BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN U. LEHRANSTALTEN

Ort Straße Telefon

Schulverband Lonnerstadt-Weisachgrund Volksschule Lonnerstadt – Grund- und Hauptschule Schulstraße 19 0 91 93/34 78 Volksschule Vestenbergsgreuth – Grundschule Dutendorfer Straße 18 0 91 63/82 68

Schulverband Mühlhausen Volksschule Mühlhausen – Grund- und Hauptschule Schnecklein 6 0 95 48/12 32 Volksschule Wachenroth – Grundschule Schulstraße 1 0 95 48/12 22

Gremsdorf Die Grund- und Hauptschüler werden in den Schulen der Stadt Höchstadt unterrichtet.

Überörtliche Schulen Anton-Wölker Volksschule Wachenrother Weg 5, Höchstadt 0 91 93/63 91-3 Grundschule Süd Graslitzer Str. 22, Höchstadt 0 91 93/42 80 Hauptschule Bergstraße 6, Höchstadt 0 91 93/57 78 Gymnasium Höchstadt Bergstraße 4, Höchstadt 0 91 93/63 97 30 Gymnasium Herzogenaurach Burgstaller Weg 20, Herzogenaurach 0 91 32/7 71-0 Staatl. Realschule Herzogenaurach Burgstaller Weg 3, Herzogenaurach 0 91 32/33 04 Fachakademie für Sozialpädagogik, Höchstadt Veit-Stoß-Str. 41, Höchstadt 0 91 93/69 72 26 Staatl. Realschule Höchstadt Rothenburger Straße 10, Höchstadt 0 91 93/68 94 40 Staatl. Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Tilman-Riemenschneider-Str. 3, Höchstadt 0 91 93/63 52-0 Kinderpfl ege

20 KIRCHENKIRCHEN

Pfarramt/Name Straße Telefon

Kath. Pfarramt Gremsdorf Hauptstraße 5, Gremsdorf 0 91 93/18 72 Evang.-Luth. Pfarramt Lonnerstadt Marktplatz 13, Lonnerstadt 0 91 93/51 79 Evang.-Luth. Pfarramt Mühlhausen/Weingartsgreuth Hauptstraße 6, Mühlhausen 0 95 48/2 06 Evang.-Luth. Pfarramt Kleinweisach Haus-Nr. 29, Kleinweisach 0 95 52 /2 92 Evang.-Luth. Pfarramt Schornweisach/Vestenbergsgreuth Schornweisach 128, Schornweisach 0 91 63/9 97 49 74 Kath. Pfarramt Wachenroth Kirchstraße 9 0 95 48/3 47 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neuhaus/Adelsdorf Neuhauser Hauptstr. 27, Adelsdorf 0 91 95/23 49 Evang.-Luth. Pfarramt Veit-vom-Berg-Straße 8, Uehlfeld 0 91 63/2 31

FREIWILLIGE FEUERWEHRENFREIWILLIGE FEUERWEHREN

Ort Name Anschrift

Gremsdorf Kommandant Helmut Koch Netzgarten 4, 91350 Gremsdorf stv. Kommandant Jürgen Wellein Mühlenweg 5 a, 91350 Gremsdorf

Buch Kommandant Heribert Hahn Buch 24, 91350 Gremsdorf stv. Kommandant Thomas Ruhmann Buch 43, 91350 Gremsdorf

Lonnerstadt Kommandant Johann Gittelbauer Mühlgasse 3, 91475 Lonnerstadt stv. Kommandant Dieter Rößner Flurstr. 7, 91475 Lonnerstadt

Mailach Kommandant Hans-Jürgen Raber Mailach 97, 91475 Lonnerstadt stv. Kommandant Norbert Raber Mailach 95, 91475 Lonnerstadt

Fetzelhofen-Ailsbach Kommandant Hans Blankenbühler Fetzelhofen 15, 91475 Lonnerstadt stv. Kommandant Helmut Marr Ailsbach 34, 91475 Lonnerstadt

Mühlhausen Kommandant Reinhard Vogel Kotten 7, 96172 Mühlhausen stv. Kommandant Werner Hirschmann Bamberger Str. 22, 96172 Mühlhausen

21 FREIWILLIGEFREIWILLIGE FEUERWEHREN FEUERWEHREN

Ort Name Anschrift

Vestenbergsgreuth Kommandant Reiner Frischmann Unterer Schwalbenberg 5, 91487 Vestenbergsgreuth stv. Kommandant Volker Hack Hauptstr. 15, 91487 Vestenbergsgreuth

Kleinweisach Kommandant Thomas Lösch Kleinweisach 37, 91487 Vestenbergsgreuth stv. Kommandant Jürgen Wunsch Burgweisach 2, 91487 Vestenbergsgreuth

Dutendorf Kommandant Michael Öffner Dutendorf 28, 91487 Vestenbergsgreuth stv. Kommandant Bernhard Zink Dutendorf 30, 91487 Vestenbergsgreuth

Frimmersdorf Kommandant Norbert Berthold Klingenfeld 3, 91487 Vestenbergsgreuth stv. Kommandant Wolfgang Friedrich Eichleite 48, 91487 Vestenbergsgreuth

Frickenhöchstadt hier fi nden Neuwahlen statt

Öffnungszeiten der Rodelbahn Vestenbergsgreuth:

Montag bis Freitag: ab 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11.00 Uhr Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen. Gruppenvereinbarungen bitte unter 0 91 93/63 51 15 (vormittags)

Rodelbahn Quelle: VG Höchstadt Keller in Fetzelhofen Quelle: Gabriele Kimmel

22 Auto Engelhardt Kfz-Werkstatt - Meisterbetrieb Tel: 0 91 93/50 80 75 - Fax: 0 91 93/50 80 76 Mobil: 0170/ 2 12 32 12 • Dachstuhlkonstruktionen aller Art - Reparaturen aller Fabrikate - • Sichtdachstühle • Ziegeleindeckungen - Kundendienst • Aufdachdämmung - Reifenservice • Dachflächenfenster - TÜV/ AU • Carports - Unfallinstandsetzung • Balkone - Sofortservice • Treppenbau - Klimaanlagen - An- und Verkauf • Vordächer 91350 Gremsdorf - Gewerbepark 12 Heinz Jakob Ziegelberg 1a, 91487 Vestenbergsgreuth Direkt an der Autobahnausfahrt Höchstadt Ost. Zimmerermeister Tel. 0 91 63 / 3 77 , Fax 0 91 63 / 99 72 14

357.092,90 km² auf einem Bildschirm! Unmöglich? Nein! www.alles-deutschland.de

www.alles-deutschland.de IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie In unserem Verlag erscheinen WEKA info verlag gmbh Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Produkte zu den Themen: Lechstraße 2 Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck • Bürgerinformationen D-86415 Mering und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. • Klinik- und Gesundheits- Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, informationen Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit • Senioren und Soziales Infos auch im Internet: [email protected] schriftlicher Genehmigung des Verlages. • Kinder und Schule www.alles-deutschland.de www.weka-info.de Quellenverweis: Agentur Meixner u. Jaeckel OHG, • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de Gabriele Kimmel, Markt Lonnerstadt, Marius Fleischmann, • Bau und Handwerk www.klinikinfo.de Helmut Lottes, VG Höchstadt • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 91315150 /5. Aufl age / 2008

23 VEREINE UNDVEREINE VERBÄNDE UND VERBÄNDE

Vorsitzende der Vereine – Gemeinde Gremsdorf

Verein Name Anschrift

Gesangverein Eintracht Gremsdorf Frau Hildegard Schleupner Hauptstraße 25,91350 Gremsdorf Blaskapelle Gremsdorf Herrn Harald Junggunst Untermembach, Am Kahlberg 11 91093 Heßdorf Sport-Club (SC) Gremsdorf Herrn Ulrich Schmitt Bodenfeld 22, 91350 Gremsdorf Förderverein des SC Gremsdorf Herrn Michael Litz Mühlenweg 9, 91350 Gremsdorf Fischereiverein Gremsdorf Herrn Edmund Scheidel Hausacker 8, 91350 Gremsdorf Brieftaubenverein Luftpost Gremsdorf Herrn Franz Mader Netzgarten 5, 91350 Gremsdorf Gartenbauverein Gremsdorf Frau Birgit Bauer-Heß Kellerstraße 14, 91350 Gremsdorf CSU-Ortsverband Gremsdorf Herrn Waldemar Kleetz Klingenstraße 4, 91350 Gremsdorf 1. FCN Fan-Club Buch Herrn Reinhold Grau Krausenbechhofen 12, 91350 Gremsdorf FFW Gremsdorf Herrn Georg Baier Hauptstraße 4, 91350 Gremsdorf FFW Buch Herrn Dietmar Funke Buch, Poppenwinder Str. 22, 91350 Gremsdorf Freie Wähler Gremsdorf Herrn Dietmar Knoll Mühlenweg 17, 91350 Gremsdorf Dorfgemeinschaft Poppenwind Herrn Georg Dellermann Poppenwind 2, 91350 Gremsdorf

Barmherzige Brüder Gremsdorf Quelle: Agentur Meixner u. Jaeckel OHG Kriegerdenkmal Gremsdorf Quelle: Agentur Meixner u. Jaeckel OHG

24 VEREINE UND VERBÄNDEVEREINE UND VERBÄNDE

Vorsitzende der Vereine – Markt Lonnerstadt

Verein Name Anschrift

Dorfgemeinschaft Hirtenhaus Ailsbach e.V. Herrn Udo Benes Ailsbach, Finkenweg 5, 91475 Lonnerstadt Soldaten- u. Kameradschaftsverein Mailach Herrn Richard Ruß Weidendorf 7, 91315 Höchstadt a.d.Aisch Militär- und Reservistenverein Lonnerstadt Herrn Günther Kaiser Mühlgasse 23, 91475 Lonnerstadt Naturfreunde Lonnerstadt Herrn Erich Gittelbauer An der Weisach 12, 91475 Lonnerstadt Obst- und Gartenbauverein Frau Renate Heimann Ailsbach 1, 91475 Lonnerstadt Fetzelhofen – Ailsbach Schützengesellschaft 1820 Lonnerstadt e.V. Frau Heidemarie Faust Goethestr. 10, 91475 Lonnerstadt Tischtennisclub Mailach e.V. Herrn Jürgen Hornischer Peppenhöchstadt, 91486 Uehlfeld TSV Lonnerstadt e.V. Herrn Reinhold Teufel Roter Berg Weg 5, 91475 Lonnerstadt Verein zur Förderung des Amateursports Herrn Stefan Himpel Ringstr. 10, 91475 Lonnerstadt des TSV Lonnerstadt Gesangverein Lonnerstadt Frau Erika Herzog Ringstraße 23, 91475 Lonnerstadt 1. FCN-Fan-Club Herrn Manfred Seeberger Hausacker 10, 91350 Gremsdorf Brieftaubenverein „Frohe Wiederkehr“ Herrn Lorenz Kalb Ringstraße 2, 91475 Lonnerstadt Stammtisch „Bloß a Seidla“ Herrn Herbert Fischer Flurstraße 10, 91475 Lonnerstadt VdK Lonnerstadt Herrn Gerhard Kaiser Am Baumgarten 7, 91475 Lonnerstadt FFW Lonnerstadt Herrn Dietmar Hülß Hauptstraße 11, 91475 Lonnerstadt FFW Mailach Herrn Hans-Jürgen Raber Mailach 97, 91475 Lonnerstadt FFW Fetzelhofen-Ailsbach Herrn Friedrich Stark Fetzelhofen 19, 91475 Lonnerstadt SPD Ortsverband Herrn Gerhard Kaiser Am Baumgarten 7, 91475 Lonnerstadt CSU Ortsverband Herrn Theodor Link Mühlgasse 10, 91475 Lonnerstadt Freie Wähler Lonnerstadt e.V. Herrn Friedrich Lettenmeier Mühlgasse 19, 91475 Lonnerstadt Diakonieverein Lonnerstadt Herrn Walter Zwingel Bergstraße 1, 91475 Lonnerstadt Fränk. Volkstanzkreis Steigerwald Herrn Konrad Heimann Ringstraße 31, 91475 Lonnerstadt Posaunenchor Lonnerstadt Ansprechpartner: Fetzelhofen 32, 91475 Lonnerstadt Herr Georg Blankenbühler

Lonnerstadt OT Ailsbach Mühlenwehr in Mailach Lonnerstadt Kirche bei Nacht Quelle: Gabriele Kimmel Quelle: Gabriele Kimmel Quelle: Markt Lonnerstadt 25 VEREINE UNDVEREINE VERBÄNDE UND VERBÄNDE

Vorsitzende der Vereine – Markt Mühlhausen

Verein Name Anschrift

Schützenverein Mühlhausen Herrn Bernhard Hofmann Reumannswind 12a, 96193 Wachenroth Spielvereinigung Mühlhausen Herrn Daniel Hofstetter Marktplatz 4, 96172 Mühlhausen Fußball-Förderverein Mühlhausen e.V. Herrn Roland Hilpert Am Obstgarten 5, 96172 Mühlhausen Turnverein Jahn 07 Mühlhausen Frau Hildegard Pröls Schlesierstraße 5, 96172 Mühlhausen Gesangv. Liederkranz Frohsinn Mühlhausen Herrn Otto Pröls Schlesierstraße 5, 96172 Mühlhausen Verein Waldeslust Decheldorf Herrn Erwin Lotter Decheldorf 41, 96172 Mühlhausen Verein Zufriedenheit Simmersdorf-Horbach Herrn Justus Hölzer Simmersdorf 1, 96172 Mühlhausen VdK Mühlhausen Herrn Erich Schering Bamberger Str. 46, 96172 Mühlhausen Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen Frau Sonja Peschke Höchstadter Straße 12, 96172 Mühlhausen Brieftaubenfreunde Mühlhausen Herrn Friedrich Fries Schnecklein 4, 96172 Mühlhausen Motorsportclub Mühlhausen Herrn Harald Scheidig Am Obstgarten 15, 96172 Mühlhausen Fischereiverein Mühlhausen 2. Vors. Alexander Butzbacher Dr.-Scheiding-Straße 18, 96172 Mühlhausen Landfrauen Mühlhausen Frau Lore Schmidt Simmersdorf 33, 96172 Mühlhausen Stammtisch „Der letzte Haufen“ Decheldorf Herrn Richard Sapper Decheldorf 31, 96172 Mühlhausen FFW Mühlhausen Herrn Patrick Seidel Richard-Matthes-Str. 2, 96172 Mühlhausen SPD Ortsverband Mühlhausen Herrn Reinhold Göring Lochweg 4, 96172 Mühlhausen CSU Ortsverband Herrn Gerald Buer Bamberger Str. 32, 96172 Mühlhausen Heimatverein Reicher Ebrachgrund e.V. Herrn Franz Kachler Horbach 14, 96193 Wachenroth Imkerverein Mühlhausen Herrn Gerhard Willsch Schirnsdorf 30, 96172 Mühlhausen

Jüdischer Friedhof in Mühlhausen Quelle: VG Höchstadt Aus der Kirche ausgelagerte Grabsteine Quelle: VG Höchstadt

26 VEREINE UND VERBÄNDEVEREINE UND VERBÄNDE Vorsitzende der Vereine – Markt Vestenbergsgreuth

Verein Name Anschrift

1. FC Frimmersdorf e.V. Herrn Günter Dorsch Frimmersdorf 43, 91487 Vestenbergsgreuth TSV Vestenbergsgreuth e.V. Herrn Helmut Lottes Hermersdorfer Str. 4 91487 Vestenbergsgreuth Schützengilde Frimmersdorf Herrn Bernhard Ochs Unterwinterbach 8 91487 Vestenbergsgreuth Schützengesellschaft Oberwinterbach Herrn Karl Holzberger Dutendorf 3, 91487 Vestenbergsgreuth Schützenverein Steigerwald e.V. Herrn Günther Link Rosenhofstraße 35, 91486 Uehlfeld Heimatverein Kienfeld e.V. Herrn Fritz Haßlauer Kienfeld 2, 91487 Vestenbergsgreuth Obst- und Gartenbauverein Kleinweisach Frau Käthe Billner Kleinweisach 48, 91487 Vestenbergsgreuth FFW Vestenbergsgreuth Herrn Rudolf Wedel Dutendorfer Str. 10, 91487 Vestenbergsgreuth FFW Kleinweisach Herrn Rüdiger Schierer Kleinweisach 18, 91487 Vestenbergsgreuth FFW Dutendorf Herrn Wolfgang Lunz Dutendorf 4, 91487 Vestenbergsgreuth FFW Frimmersdorf Herrn Uwe Bäuml Klingenfeld 6, Frimmersdorf 91487 Vestenbergsgreuth FFW Frickenhöchstadt Herrn Herbert Holzberger Frickenhöchstadt 3 91487 Vestenbergsgreuth Obst- und Gartenbauverein Frimmersdorf Herrn Heinrich Fuchs Weickersdorf 2, 91487 Vestenbergsgreuth TTC Kienfeld Herrn Helmut Schierer Kienfeld 16, 91487 Vestenbergsgreuth CSU Ortsverband Herrn Karsten Kilian Hermersdorfer Str. 13 91487 Vestenbergsgreuth VdK Ortsverband Herrn Erich Werner Pretzdorf 8, 91487 Vestenbergsgreuth Gesangverein Liederkranz Frau Katharina Fochler Kirchstr. 16, 91487 Vestenbergsgreuth Soldatenkameradschaftsverein Herrn Thomas Roth Hauptstr. 2, 91487 Vestenbergsgreuth Heimat- und Kirchenverein Herrn Helmut Lottes Hermersdorfer Str. 4 Vestenbergsgreuth-Hermersdorf e.V. 91487 Vestenbergsgreuth

Städtereise ohne das Haus zu verlassen? Kein Problem! www.alles-deutschland.de

27 BANKEN BANKEN

Name Straße Telefon

Sparkassen Gremsdorf Hauptstraße 12 A 0 91 93/88 53 Lonnerstadt An den Kellern 14 0 91 93/3 03 40 Mühlhausen Kleine Dorfstraße 8 0 95 48/98 29 30

Raiffeisenbanken Raiffeisen-Volksbank Erlangen-Höchstadt Gremsdorf, Bechhofer Straße 2 a 0 91 93/35 51 Raiffeisen-Volksbank Erlangen-Höchstadt Lonnerstadt, Mühlgasse 33 0 91 93/70 68 Raiffeisenbank Ebrachgrund Mühlhausen, Marktplatz 11 0 95 48/82 66 Raiffeisenbank Uehlfeld Vestenbergsgreuth, Dutendorfer Straße 12 Raiffeisenbank Höchstadt Kleinweisach, Haus-Nr. 24a 0 91 63/78 77

NOTRUFTAFEL NOTRUFTAFEL

Telefon

Rettungsleitstelle Erste Hilfe, Ärztlicher Notfalldienst 1 92 22 Notruf der Landespolizei, Überfall und Verkehrsunfall 1 10 Feuerwehr – Feuer 1 12 Kreiskrankenhaus Höchstadt, Spitalstraße 5, Höchstadt/A. 0 91 93/6 20-0

BestattungenBestattungen RIEGLERRIEGLER GmbHGmbH

91315 Höchstadt/Aisch Greiendorfer Weg 3 u. 11 gegenüber E-Center - Erledigung aller Formalitäten -

☎ (0 91 93) 18 45 Mobil (01 71) 4 41 26 32 Fax 0 91 93/69 74 69 · E-Mail: [email protected] Luftbild VG Höchstadt Quelle: VG Höchstadt

28 Lappacher Weg 25 Inh. H. u W. Köberlein 91315 Höchstadt/Aisch Telefon 0 91 93/82 22 ■ Natursteine und Pflaster Zuverlässig • Schnell • Sicher ■ Findlinge und Zierkies Hauptstrasse 33 • 91315 Höchstadt/Aisch Telefon: 0 91 93/82 29 ■ Gartenbedarf – Rindenmulch lose ■ Holzpellets und -briketts

• Kies in allen Körnungen von 0-8 bis 32-x • Trockenmauersteine • Betonsand 0-2 • Mauersand • Kabelsand/Feinsand 0-1 • Ackerboden, Minerabeton, Donaukies, Splitt, Rindenmulch

METALLBAU – HEIZUNG – SANITÄR

Kaspar-Röckelein-Straße 4 96193 Wachenroth Telefon 0 95 48/5 23 Telefax 0 95 48/98 16 34

Ab in den Süden!

Mit der Reiseagentur Knoll Schmetterling Überall in Europa: 3500 Reisebüros, unabhängig, vielseitig, persönlich.

Online buchen: www.tropictravel.de Last Minute, Pauschalreisen Linienflüge, Busreisen Vereinsreisen, Mietwagen, Hotels

Hauptstr. 21, 91350 Gremsdorf, Telefon/Fax: 0 91 93 / 50 72 26 Mo-Fr: 17.00 bis 20.00, Sa: 9.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung