Mai bis August 2017

miteinander Gemeindebrief für Betzdorf

Aus dem Inhalt Neues Außengelände für die Kleinsten 500 Jahre Reformation . . . gefeiert in Betzdorf Pfarrstelle 1: Besetzt! Termine und Veranstaltungen „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“

iese Überschrift ist nicht Ergebnis Farbe weiß symbolisiert. So ist z.B. der Deiner selbst gemachten Fröhlichkeit. Innenraum der Betzdorfer Friedhofshalle Es handelt sich um eine Lebenseinstel- in hellen Farben und z.T. in weiß gestaltet. lung, mit welcher uns Gott seit Ostern und Machen wir uns das bewusst: Wir haben es Pfingsten beschenkt. „Gott nahm in seine nicht mit einem toten Jesus zu tun, an den Hände meine Zeit: Mein Fühlen, Denken, wir uns mühsam erinnern müssen und Hören, Sagen, mein Triumphieren und seine Worte wie ein Vermächtnis in Ehren Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit.“ halten. Sondern Jesus lebt, hört unser Ge­ So hat es der Kabarettist Hanns-Dieter bet und hilft uns durch den Heiligen Geist Hüsch in seinem Psalm beschrieben. Des- seine Worten und Taten in der Bibel zu ver­ sen Titel ist nun zur Überschrift für das stehen und damit zu leben. Reformationsjubiläum 2017 geworden. Ist Darum wird bei vielen Beerdigungen fol­ das auch eine Überschrift für Ihr Leben? gender Satz von Jesus am Grab gesagt: In der Stellenanzeige für unsere Pfarr­ „Ich bin die Auferstehung und das Leben. stelle 1 hatte ich im Herbst 2016 Wer an mich glaubt, der wird leben, geschrieben, dass wir genau auch wenn er stirbt.“ (Johannes das in unserer Gemeinde er- 11, Vers 25) Dieser Satz steht leben möchten. da nicht einfach wie eine philosophische Behaup­ Grund dafür ist die Er­ tung. Die Auferstehung, lösung durch Sterben welche es mit Jesus gibt, und Aufer­stehung von wird im 11. Kapitel des Jo­ Jesus Christus. hannesevangeliums von „Christus ist auferstanden Jesus demonstriert, ja man von den Toten“ Mit diesem kann auch sagen sie wird in­ Satz werden die Besucher des szeniert. Es handelt sich um die Friedhofs der Brüdergemeine in Auferweckung des Lazarus. Lesen Herrnhut (Oberlausitz) empfangen. Er Sie diese spannende Geschichte am besten steht geschrieben auf dem Torbogen über selbst in der Bibel. dem Friedhofseingang. Eigentlich gilt die­ Mittendrin in dieser Geschichte, wie ein ser Satz als Überschrift für jeden Friedhof. Dreh- und Angelpunkt kommt dieser Satz Denn jeder Friedhof erinnert ja auch an mit der Auferstehung. Jesus fügt dieser das Sterben von Jesus am Kreuz. Feststellung eine Frage an Martha hinzu: Und die Auferstehung von „Glaubst du das?“ Vertraust du darauf? Jesus und das neue Leben Wie sollte Martha, was sollten wir darauf­ durch ihn wird durch die hin antworten? Unvorstellbar? Natürlich

2 | miteinander 2/2017 für Betzdorf einstieg „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“

kön­nen wir uns das nicht vorstellen. Mar­ Glauben ein Anfang ist, der himmlischen tha auch nicht. Aber sie sagt: „Ich vertraue Freude zukünftig. Und um solches Feld einen dir. Du bist Gottes Sohn“. Sehen kann sie goldenen Ring, dass solche Seligkeit im Him- das nicht. Verstehen auch nicht. Aber da­ mel ewig währet und kein Ende hat und auch rauf kommt es nicht an. Denn das Leben köstlich ist über alle Freude und Güter, wie mit dem auferstandenen Jesus beginnt das Gold das edelste, köstlichste Erz ist.“ schon heute im Glauben an ihn; verbor­ Dazu kommt noch die Farbe grün bei den gen, unsichtbar, aber real und prägend. weißen Blütenblättern. Bei dieser Farbe Und dieses Leben kann der Tod nicht tö­ denken wir an die Hoffnung. „Die Hoff­ ten. Es gibt eine Zukunft nach der Grenze nung stirbt zuletzt“, sagt der Volksmund. des Sterbens, eine Zukunft in Verbindung „Hoffnung stirbt nie“, sagt der christliche mit Jesus. Und die beginnt schon heute. Glaube. Durch die „Farben des Glaubens“ wird Das Geheimnis der Rose: deutlich: Eine allgemeine Aussage „Ich Die Farben des Glaubens entdecken! bin gläubig“ hilft nicht wirklich. Denn Die Bedeutung von Jesus Christus für hier steht das Ich im Mittelpunkt mit allen unser Leben hat der Reformator Martin Möglichkeiten, Vermutungen und Irrtü­ Luther mit Hilfe einer Rose und ihren mern. Farben erklärt. Diese Rose ist aber keine Mit diesem selbst gedachten Glauben kön­ Züchtung aus der Gärtnerei. Sie wurde nen wir schlecht leben, weil er wirkungs­ von Luther konzipiert als Siegel für seine los ist. Und damit können wir erst recht Briefe und Manuskripte. nicht sterben, weil er trostlos ist. Nun aber wurde durch Jesus Christus das Er hat die Farben selbst beschrieben: Versprechen eingelöst, dass Gott schon „Das erste sollte ein Kreuz sein, schwarz im Jahrhunderte vorher gegeben hat; Hese­ Herzen, das seine natürliche Farbe (rot) hät- kiel 36,26: „Ich schenke euch ein neues Herz te, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass und lege einen neuen Geist in euch“. der Glaube an den Gekreuzigten mich selig Und dann kommt in unser Leben Bewe­ macht. Denn so man von Herzen glaubt, wird gung und Freude hinein, die wir uns nicht man gerecht. Solch Herz aber soll mitten in selbst geben können. Dann können Sie einer weißen Rose stehen, anzeigen, dass der und ich sagen: „Ich bin befreit, erlöst, ver­ Glaube Freude, Trost und Friede gibt. Darum gnügt!“. soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn Heinz-Günther Brinken weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld (blau), dass solche Freude im Geist und

2 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 3 KONTAKTE

Gemeindebüro Neues Außengelände für die Kleinsten Gontermannstraße 26 Tel. (0 27 41) 2 22 31 Fax 97 30 62 e-mail: [email protected] Web: www.evangelisch-in-betzdorf.de im „Haus der kleinen Füße“ Bankverbindung: siehe unter Impressum auf Seite 27 nfang Juli 2016 war es endlich so Pfarrer Heinz-Günther Brinken Aweit. Zu unserer „neuen“ Kinder­ St.-Barbara-Straße 14 tagesstätte „Haus der kleinen Füße“ Tel. (0 27 41) 2 36 80 sollte bald auch ein neuer Spielplatz e-mail: [email protected] im Freien für die Kleinen (1-3 Jahre) Jugendreferent Eckart Weiss gehören. Gontermannstraße 26 Tel. (0 27 41) 97 30 61 Nach über 50 Jahren sollte unser e-mail: [email protected] Spielgelände nun endlich neu gestaltet werden und Kindergarten-Papas sowie Beratungs- und Koordinierungsstelle Erzieherinnen halfen tatkräftig mit. für ältere und hilfsbedürftige Endlich rückten auch die Bauarbeiter Menschen: Dipl.-Sozialpädagogin mit den Baumaschinen an! Mit Karin Neuhausen Begeisterung beobachteten die Kinder Tel. (0 27 41) 97 05 51 im „Baukino“, wie sich Bagger und LKW den Weg über die Baustraße zur Krankenhausseelsorge Kita bahnten. Die Kinder waren voller Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke Spannung und mit leuchtenden Augen Krankenhaus wurde jeder einzelne Schritt verfolgt. Tel. (0 27 41) 68 20 Die Baustelle veränderte sich von Kindertagesstätte „Kir(s)chkern“: Gontermannstraße Tel. (0 27 41) 21514 www.Kindergarten-Kirschkern.de

Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ St.-Barbara-Straße Tel. (0 27 41) 3295 Email: [email protected]

4 | miteinander 2/2017 für Betzdorf Kita aktuell Neues Außengelände für die Kleinsten im „Haus der kleinen Füße“

Tag zu Tag, denn innerhalb von drei pflastert, gehämmert, gesägt – der alte Wochen sollte hier ein neues Gelände Sandkasten runderneuert und mit einer für die Jüngsten entstehen. Wasserstelle versehen. Am Anfang konnte man von dem, wie Als endlich der Rollrasen verlegt und es einmal werden sollte, noch nicht allzu die kleine Nestschaukel aufgebaut viel erkennen. Doch nach und nach wur­­de, wussten die Kinder: „Bald ist veränderte sich alles. Der Bagger trug es soweit. Hurra, wir können wieder einen Teil der alten Mauer ab, um mehr draußen spielen!“ Platz zu schaffen. Der LKW nahm Schutt Wir danken unseren Eltern, der evange­ und Erde mit, um neuen Mutterboden lischen Kirchengemeinde und der Stadt sowie Kies zu bringen. Immer wieder Betzdorf für ihre Unterstützung,­ ohne kamen neue Baumaschinen und Werk­ diese wäre all das nicht umsetzbar und zeuge zum Einsatz. Es wurde ge­ möglich gewesen!!!

4 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 5 termine 500 Jahre Reformation! . . . gefeiert in Betzdorf Hier sind kurz besondere Ereignisse in der zeitlichen Reihenfolge:

Chorprojekt „Die Furchtlosen“ beginnt im Mai 2017

m Donnerstag, den 14. Septem- semble ist wirklich erstklassig. Aber 2017 kommt in der Betzdorfer Für die Betzdorfer Aufführung wird Kreuzkirche ein besonderes Theater­ nun ein Projektchor speziell für die stück zur Aufführung. Aufführung am 14. September gebildet. Wir sind so mutig und haben uns die „Ich fürchte nichts – Martin Luther“ …. Noten schicken lassen. Es wird präsentiert von der Neuen Volks­ Der Infoabend mit der Vorstellung des bühne Köln. In Zusam­men­ar­beit mit Projektes findet statt am Montag, den der Ev. Kirche im Rhein­land ist sie an­ 8. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus lässlich des Refor­ma­tionsjubiläums Gonter­mann­straße (Saal). auf Tournee. Zu der Theaterauf­ Jeweils am gleichen Wochen­ führung ge­hört auch die musi­ tag und Uhrzeit finden die kalische Gestaltung.­ Diese erfolgt weiteren Proben statt 22. und nach Möglichkeit durch einen 29. Mai, sowie am 12., 19. und Chor vor Ort; es wirken also dann 26. Juni. Die Proben werden „Laien“ bei der professionellen nach den Sommerferien fortge­ Darbietung mit. Wie das funk­ setzt. Die große Aufführung ist dann tioniert, konn­te ich mit im am Donnerstag, den 14. Septem- Oktober letztes Jahr anschau­ ber abends in der Kreuzkir­ en. Das N.N.-Theater gastier­ che. te mit den „Nibelungen“ in Die Leitung dieses Projek­ der Betzdorfer Stadthalle un­ tes hat unsere Kirchenmu­ ter Mitwirkung von zwei Chö­ sikerin Natascha Nazarenus, ren aus Bruche und Friesen­ (Tel. 02741-938969). hagen. Die Chormitglieder hatten sichtlich Freude am Mitwir­ken und das Theateren­

6 | miteinander 2/2017 für Betzdorf 500 Jahre Reformation! . . . gefeiert in Betzdorf Hier sind kurz besondere Ereignisse in der zeitlichen Reihenfolge:

Reformation für die Herzen. Einkehrtagung in Rehe/Westerwald

ine besondere Erfahrung gibt es und Doppelzimmern, alle sind mit Edurch eine Auszeit an besonderen Dusche und WC aus­gestat­tet. Kosten: Orten. Da wird Glaube zum Erlebnis. 100,– € (105,– €) für Vollpension und Ta­ Seit Jahren geschieht das so auf un­serer gungsprogramm. Tagungsleitung: Pfr. Einkehrtagung. Thema für 2017 fragt Heinz-Günther Brinken, Tel. 02741- nach der Bedeutung der refor- 23680, Email: [email protected] mation für die Gestal­ ­tung un- Termin: Freitag, 25.8. (abends) bis seres Glaubens und unseres Sonntag, 27.8. (mittags). An­ Lebens. meldungen sind sofort möglich, die Plätze sind begrenzt. Zu den Programmpunkten Anmeldeschluss ist der 1. Juli gehören unter anderem: Stil­ 2017. Anmeldezettel liegen in le, Andacht, Ge­spräche und den Gemeinde­häusern und Begegnungen unter­einander. Gottes­dienst­stätten aus. Ort: Christliches Tagungs­ zentrum Rehe, in der Nähe von Rennerod. Die Unter­ Aus- bringung erfolgt in Einzel-

stellung: „Reforma­torinnen. Seit 1517“

uch Frauen, wie z.B. Katharina von Bora, haben ihren Beitrag zur Reformati- Aon geleistet. In fünf Jahrhunderten haben Frauen ihren Spuren in Kirche und Theologie hinterlassen. Die Ausstellung ist zu sehen vom 11. bis 15. September in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf.

6 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 7 termine

Kinderbibeltage mit Martin Luther! Wer macht mit?

on 1996 bis 2008 konnten wir jedes VJahr mehrtägige Kinderbibeltage mit gut 80 Kindern durchführen.

Das war die letzten Jahre aus personellen Gründen nicht mehr möglich. Aber jetzt hat sich die Lage zum Positiven verändert. Hinzu kommt Reformationsjubiläum. Wir wagen es neu: Kinderbibeltage mit Martin Luther. Dazu gibt es viele gute Ideen und Material um mit den Kindern so ein Fest des Glaubens zu feiern. Diese Tage sollen stattfinden in der zweiten Woche „Ich fürchte nichts“ der Herbstferien, vielleicht Mittwoch bis Freitag, jeweils am Vormittag. Dazu würde m Donnerstag, den 14. Septem­ ­ dann auch ein Familiengottesdienst Aber 2017 voraussichtlich um am darauf folgenden Sonntag gehören. 19.30 Uhr, wird in der Betzdorfer Die Vorbereitungen werden nach den Kreuz­kirche dieses besondere Som­merferien beginnen. Wer möchte Theater­stück zur Reformation auf­ mitmachen? Das ist ein schönes, geführt. erlebnisreiches und zeitlich begrenztes Projekt für Jugendliche gleich welchen Es wird gespielt von der Neuen Alters „von 14 bis 54“. Dazu gibt es ein Volksbühne Köln und besungen erstes Treffen zum Kennenlernen des vom Projektchor „Die Furchtlosen“. Projektes und für die erste Planung. Es Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet statt am Donnerstag, 22. Juni um wird vermutlich im August be­ 19.30 Uhr im Gemeindehaus St.-Barbara- gin­nen. Bitte achten Sie auf aktu­ Straße. Für Rückfragen bitte wenden an elle Informationen in der Lokal­ Petra Schmidt (KiTa „ Haus der kleinen presse und im kommunalen Mit­ Füße“ Tel. 02741-3295), Ecki Weiss teilungsblatt. Tel. 02741-973061 oder Heinz-Günther Brinken, Tel. 02741-23680.

8 | miteinander 2/2017 für Betzdorf Lesenswert: Emmi, Leonie und die 5GESCHWISTER

elbst lesen Soder vorlesen lassen. Eine große Auswahl von Kinderbüchern jeden Alters! Mutmach- geschichten und spannende Abenteuer.

Preis: 8,99–12,99 € Verlag: Gerth-Medien

Auch als Hörspiel- CD erhältlich bei: Christliche Bücherstube, Bahnhof Str. 32, 57518 Betzdorf

8 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 9 informationen

Gemeindebrief und noch mehr . . .

Ergänzend mit allen Aktualisierungen liegen auch Infozettel in den Ge­meinde­ häusern und Gottesdienststellen aus. Sie ersetzen teilweise die früher im Gottesdienst mündlich vorgetragenen Informationen.

Gemeindebüro Und jede Woche gibt es im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde die wöchentlichen Informationen Das Gemeindebüro, Gontermann­ zu den Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinde straße 26 steht Ihnen offen: Montag Betzdorf und des CVJM Betzdorf Schauen Sie doch bis Mittwoch und Freitag von 9:00 einfach unter der Rubrik „Kirchliche Nachrichten“ bis 12:00 Uhr. Am Donnerstag nach. ist geschlossen (gearbeitet wird trotzdem). Schau doch mal rein! www.evangelisch-in-betzdorf.de Unsere Homepage ist Tag und Nacht geöffnet. Da findet man aktuelle Informationen zum Gemeindeleben, Ökumenische schöne Bilder und Berichte von den stattgefundenen Stadt­bücherei Ereignissen. Öffnungszeiten: Montag . . . 15:00–18:00 Uhr Dienstag . . . 10:00–13:00 Uhr Gemeinde Betzdorf Mittwoch . . . 13:00–18:00 Uhr aktuell Donnerstag . . 15:00–19:00 Uhr Freitag . . . . 10:00–13:00 Uhr Unser Leitsatz für dieses und 15:00–18:00 Uhr und die weiteren Jahre der Tel. (02741) 973191 Fax 973320 Gemeindearbeit: „Wir (als Leiterin: Angelika Klostermann Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf) leben als Gemeinde Christi in einer Glaubensbeziehung zu Gott. Dadurch sind wir in konkreten Lebens­situationen ein Ort der aufmerksamen Gemeinschaft, des Glaubens und der Hilfe.“ Erarbeitet und beschlossen auf der „Gemeindekonferenz“ im März 1999

10 | miteinander 2/2017 für Betzdorf termine

Angebote für Männer und Frauen

Mittwochstreff Bühl: Auch für Männer . . .

Frauen aus , und Betzdorf laden ein zum gemein­ samen Monatstreffen. Mittwoch, 10. Mai, 14. Juni und 9. August 15.00 Uhr. Ort: Ev.Gemeindehaus St.-Barbara-Straße. Männer dürfen da auch hin. Themen aus Glaube, Bibel und Gesellschaft. Und eine gemütliche Kaffeerunde.

„Bibelfrühstück“

Es läuft unter der Überschrift Bibel im „Bibellesen leicht gemacht und Wohnzimmer gut durch­dacht“. Die Termine sind Donnerstag, 18. Mai, Mehrere Gruppen 22. Juni und 17. August, treffen sich in jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr. unter­schiedlicher Diese Veranstaltungsreihe wird Alterszusammen­setzung durchgeführt von an verschiedenen Orten Pfr. Heinz-Günther Brinken inner­ (Tel. 23680). Nach einer halb der Gemeinde zum Gespräch zu kurzen Einführung werden Texten aus der Bibel. ausgewählte Texte gelesen, Eine Übersicht auf dem es ist Zeit für Rückfragen monatlichen Infozettel und Informationswünsche. Außerdem gibt es an diesem liegt aus. „Vormittag“ tatsächlich ein „2. Frühstück“, Anmeldung ist dafür nicht notwendig.

10 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 11 Termine

Besondere Gottesdienste in der Kreuzkirche

Alle Gottesdienste finden um 10.30 Uhr statt, wenn nichts anderes vermerkt ist.

Einladung zum Festgottesdienst Oasegottesdienst am 6. August: Mit Abendmahl anlässlich der „Setze dich zu den Füßen Jesu Jubiläums-Konfirmationen und erlebe den Frieden Gottes in einer ruhelosen Welt.“ In der Ev. Kreuzkirche in Betzdorf an jedem ersten Sonntag des Monats um 18:00 Uhr, also 20. August: am 7. Mai, 4. Juni und am 2. Juli. Begrüßung der neuen Konfir­ man­ dinnen und Konfirmanden

Besondere Veranstaltungen

Orgelkonzert Pfingstwanderung in der Kreuzkirche 5. Juni (Pfingstmontag). Der mit Johann-Ardin Lilienthal CVJM-Betzdorf e.V. lädt dazu ein zur gemeinsamen und Sonntag, 21. Mai, anlässlich mittlerweile traditionellen seines Dienstantritts Wanderung. Das Ziel ist als Kreiskantor. Weitere noch nicht bekannt. Weitere Informationen stehen zeitnah Informationen gibt es beim im Mitteilungsblatt der CVJM, bzw. im Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde. der Verbandsgemeinde.

12 | miteinander 2/2017 für Betzdorf Familiengottesdienst „Mit Jesus Christus Besondere Gottesdienste in der Kreuzkirche mutig voran!“ „Volltreffer Gottes bist du!“ Am 25. Juni zusammen mit den Gottesdienst Kindergärten und Ver­ab­schiedung für alle der Kinder, die im Sommer eingeschult werden. Generationen. „Volles Haus“ Sonntag 11. Juni um 10.30 Uhr in der Kreuzkirche. Gestaltet Gottesdienste wird der Gottesdienst mit den Kindern vom zu den aktuellen Jahrgang Konfirmationen „Kirche für Kinder“. Nach dem Gottesdienst am 14. und am 21. Mai. gibt es ein Mittagessen An beiden Terminen musikalisch mit der neuen (Grill) vor oder im CVJM-Band gestaltet. Gemeindehaus Gontermannstraße.

Besondere Veranstaltungen

Kirche im Grünen (auf dem Sportplatz) Warten auf den Heiligen Geist Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr. „Kirche im Grünen“ auf dem Sportplatz in Bruche mit dem schönen Außengelände. Der Gottesdienst wird gestaltet von Prädikantin Svenja Spille aus und dem CVJM-Posaunenchor. Der Gottesdienst findet auch bei Regen statt (im Zelt). Nach dem Gottesdienst gibt es „Himmelfahrtsfußball“, alle dürfen mitspielen. Außerdem werden Leckereien vom Grill und Getränke angeboten. Das alles ist eine gemeinsame Aktion von CVJM und Kirchengemeinde Betzdorf.

12 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 13 jugend

Bericht aus der Jugendarbeit

n dieser Ausgabe des Gemeinde­ Anschluss der Jungschar konnten sie Igru­ßes möchte ich die Situation der dann in den Konfirmandenunterricht­ Jugendarbeit ein bisschen erläutern gehen oder bekamen durch die Jugend­ und die aktuellen Herausforderungen freizeiten Kontakt zum CVJM. Im skizzieren. Idealfall trafen sich Jugend­liche aus diesen beiden Schienen dann in der In den vergangenen Jahren hat sich Jugendgruppe (13 bis 17 Jahre). Die die kirchliche Jugendarbeit in Betzdorf Konfirmationsjahrgänge gehen schon so dargestellt,­ dass die Teilnehmer über Jahre immer mehr zurück, und entweder durch die Freizeit- und Jung­ die Teilnehmer in den Jungscharen schararbeit des CVJM oder aus den sind immer­ häufiger aus Familien die Konfirmandenarbeit heraus ge­­kom­ nicht der Ev. Kirche angehören. Darum men sind. In der Praxis sah es so aus, sind neue Ideen erforderlich um auch dass die Teilnehmer entweder durch in Zukunft Jugendarbeit­ erfolgreich das Katchumenenjahr im dritten Schul­ anbieten zu können. jahr zur Jungschar (8 bis 12 Jahre) Die Idee ist nun folgende: Zwischen gekommen sind, oder aber durch Jung­schar und Jugend wird eine Teen­ Freunde dahin mitgebracht wurden. Im ager­arbeit (12 bis 15 Jahre) installiert.

Jugendmitarbeiter auf dem Schulungskongress im März

14 | miteinander 2/2017 für Betzdorf Teenager auf dem Konficastle im Herbst

Das hat mehrere Vorteile: a.) Mädchen von Zuhause aus Evangelisch sind oder und Jungen, die für die Jungscharen nicht. Gerade in einer Zeit, in der das zu alt geworden sind, können in die allgemeine Wissen über Werte immer anschließende Teen­ager­gruppe gehen, mehr nachlässt brauchen Jugendliche und damit eine Gruppenanbindung­ Orientierung und einen Anlaufpunkt, haben, auch wenn sie nicht den Konfir­­ wo sie hinkommen können und ein mationsunterricht besuchen. Stück Heimat und Orientierung­ be­ b.) Die Angebote können spezielle kommen können. für Teenager­ ausgerichtet werden, Um die Idee umzusetzen braucht es und müssen nicht Teenagern und Ju­ aber noch Mitarbeiter, die sich vorstellen gendlichen gleicher­maßen gefallen. können diesen neuen Arbeitszweig mit Das Eintrittsalter in der Jugendgruppe ins Leben zu rufen. Außerdem würde könnte dann auch nach oben verlagert es helfen wenn sich weitere Spender werden, so dass die Jugendarbeit sich für die Jugendarbeit finden würden, eher mit jugendgemäßen Themen be­ weil eine neue Gruppe auch immer schäftigen kann. mit neuen Kosten verbunden ist. Das Ziel ist es, ein durchgehendes Gerne kön­nen sich Interessierte beim Angebot für Jugendliche zu schaffen, in Jugendreferent Eckart Weiss melden dem sie Glaube in einer Altersgerechten ([email protected]; 02741- Art und Weise kennen lernen egal ob sie 973061)

14 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 15 AKTUELL

Pfarrstelle Betzdorf 1: Besetzt!

och gilt die im letzten Ge­mein­ kön­nen Sie im Mai dem Betzdorfer Ndebrief genannte Vertretungs­ Mit­teilungsblatt entnehmen. In der regelung für den Bezirk 1, allerdings nächsten Ausgabe von „Miteinander“ nur noch bei Beerdigungen (Pfr. Volk wird sich Anja Karthäuser vorstellen. 02681-1720). Diese Regelung ist ab Der Gottesdienst zur Einführung mit dem 7. Juni beendet. Nachtreffen wird am 13. August in der Kreuzkirche stattfinden. Pfarrerin Anja Karthäuser aus Waldbröl Die Zeit der Vakanz der Pfarrstelle 1 beginnt ihren Dienst in unserer Ge­ konnte gut bewältigt werden. Unser meinde am 1. Juni. Früher als ge­ Dank gilt dem Presbyterium, dem dacht konnte nun die Stelle besetzt Pfarrer­ehepaar Renate und Martin werden, weil im Gottesdienst, dem Haßler für die Übernahme mehrerer Bibel­abend und in den Gesprächen Gottesdienste und Pfr. Hans-Jürgen im Presbyterium alles rund lief. Wir Volk, welcher die Beerdigungen für wurden uns schnell einig, dass wir nun den Bezirk 1 gestaltet hat. Ebenfalls gerne mit ihr miteinander in unserer sind wir dankbar für die Unterstützung Gemeinde auf dem Weg sind. der Kolleginnen und Kollegen aus der Zur Zeit ist Frau Karthäuser mit der „Nordostregion“ des Kirchenkreises: Suche nach einem Haus beschäftigt Pfarrerin Braun-Meinecke, Galla und und wird daher im Juni noch nicht German, sowie Pfr. Dierig und Pfr. in Betzdorf wohnen. Informationen Tesch. zum Dienstantritt mit Erreichbarkeit

18 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 19 Termine

Gottesdienste Mai bis August 2017

Betzdorf Scheuerfeld Alsdorf BAZ 10.30 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 18.30 Uhr

Sa. 6.5. Brinken

11.00 Uhr, Busbahnhof Betzd. So. 7.5. Brinken Ökumenischer Gottesdienst

So. 14.5. Brinken, Konfirmation – Brinken

So. 21.5. Brinken, Konfirmation Brinken –

Do. 25.5. Chr. Himmelfahrt 10.00 Uhr, Kirche im Grünen, Sportplatz Bruche, Präd. Spille

So. 28.5. Präd. Bingel – Präd. Bingel

Sa. 3.6. Brinken A So. 4.6. A A Pfingsten K. Galla Brinken

Mo. 5.6. Pfingstwanderung und Gottesdienst

Brinken/Weiss So. 11.6. – Brinken Kirche für Kinder *

So. 18.6. Karthäuser T Karthäuser –

Brinken, So. 25.6. Familiengottesdienst – Brinken mit Kindergärten *

T = Taufe, A = Abendmahl, * Gottesdienst mit „Programm(teil) für Kinder“ / Familiengottesdienst, BAZ = Betzdorfer Altenzentrum

20 | miteinander 2/2017 für Betzdorf termine

Betzdorf Scheuerfeld Alsdorf BAZ 10.30 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 18.30 Uhr

Sa. 1.7. Karthäuser

Brinken T So. 2.7. – Brinken 18.00 Uhr Oase-Gottesdienst

So. 9.7. Karthäuser A Karthäuser A –

So. 16.7. Karthäuser T – Karthäuser

So. 23.7. Brinken Brinken –

So. 30.7. Brinken – Brinken –

Sa. 5.8. Brinken

A So. 6.8. Brinken Brinken – Konfirmationjubiläen 14.30 Uhr Einführung So. 13.8. – – Pfarrerin A. Karthäuser

Brinken T So. 20.8. Brinken A Begrüßung Konfirmanden Kindergottesdienst So. 27.8. – Karthäuser Karthäuser

So. 3.9. Brinken A Brinken

20 | miteinander 2/2017 für Betzdorf miteinander 2/2017 für Betzdorf | 21 Termine Gruppentermine

CVJM Mädchen- Gemeindehaus Ute Müller 17:00 jungschar Gontermannstraße (02741) 974043

Gemeindehaus Sabine Striegl 19:30 CVJM Gitarrenkreis MO Auf dem Bühl (02741) 27821

Turnhalle Wiebke Vogel • (D) Dauersberg 19:35 CVJM Indiaka Auf dem Bühl (0152) 33521068

CVJM Eltern-Kind Turnhalle Sabine Langenbach 16:30 Turnen Martin-Luther-Grundschule (02741) 1678 DI

Crea(k)tiv-Gruppe Gemeindehaus Gisela Steffens + Team Alsdorf • (M) 20:00 (monatl.) Gontermannstraße (02741) 24121

Gemeindehaus Pfr. Heinz-Günther Brinken 11:00 Warme Stube Gontermannstraße (02741) 23680 Scheuerfeld • (A) Mittwochstreff Bühl Gemeindehaus Hanni Danke 15:00 MI (2. oder 4. Mittwoch) St.-Barbara-Straße (02741) 973771

Turnhalle Tobi Alasenti 20:00 CVJM Indiaka Martin-Luther-Grundschule (0151) 51644639

Gemeindehaus Michael Müller 18:30 CVJM Posaunenchor DO Auf dem Bühl (0152) 53993770

CVJM Jungen- Gemeindehaus Jan Philip Stephan 16:00 jungschar Gontermannstraße (0151) 10645500

Jugendkreis Gemeindehaus Eckart Weiss 17:00 FR (bis 21:00 Uhr) St.-Barbara-Straße (02741) 973061

Turnhalle Oliver Pauschert 20:00 CVJM Indiaka Martin-Luther-Grundschule (0172) 5934119

Turnhalle Stefan Horschig 14:00 CVJM Kinderturnen Martin-Luther-Grundschule (0170) 2434872 SA Turnhalle Oliver Pauschert 15:00 CVJM Indiaka Martin-Luther-Grundschule (0172) 5934119 • (KA U ) ( S • (KW) (G) Grünebach • (B) Betzdorf (W) Wallmenroth

Posaunenchor Gerhard Schnell 10:00 Kindergarten Wallmenroth Scheuerfeld (02741) 27227 SO Simon Bäumer 19:30 CVJM Fußball Turnhalle Wallmenroth (0151) 23466066

Alle Gruppentreffen finden jeweils wöchentlich statt, soweit nichts anderes angegeben ist.

22 | miteinander 2/2017 für Betzdorf impressum Hilfe Der Gemeindebrief erscheint dreimal im Jahr. aus einer Auflage 2.600 Hand Ihre Anregungen, Wünsche und Kritik richten Sie bitte an: Pfarrer Heinz-Günther Brinken Tel (0 27 41) 2 36 80 e-mail: [email protected] Häuslicher Betreuungsdienst Redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe war der 20.3.2017 • Ambulante Kranken- und

Spenden als Beitrag zur Deckung Altenpflege • Tagespflege der Druck- und Vertriebskosten erbitten wir auf das Konto der • Hauswirt schaf t licher Dienst Ev. Kirchengemeinde Betzdorf, Kreissparkasse , • Fahrbarer Mittagstisch BIC MALADE51AKI, IBAN DE63 5735 1030 0006 0003 35 Stichwort „Gemeindebrief Betzdorf“ • Hausnotruf

Der nächste Gemeindebrief Team Kirchen Team Betzdorf erscheint Anfang September 2017 T (0 27 41) 93 30 33 T (0 27 41) 9 38 83 83 Herausgeber: Bahnhofstraße 12 Bahnhofstraße 2­4 Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf Vorsitzender: Pfr. Heinz-Günther Brinken Gontermannstr. 26, 57518 Betzdorf

Bildernachweis: Brinken, Weiss, www.fotolia.de

Satz und Gestaltung: LATSCH MEDIEN, 57548 Kirchen

22 | miteinander 2/2017 für Betzdorf Ein Dienst der Kirchengemeinde Die Taube auf dem Titelbild ist nicht nur Symbol für den Heiligen Geist und damit für das Pfingstfest, sie ist in dieser Form auch nur zweimal auf der Welt in evang. Kirchen zu finden: in Betzdorf und in Kirchen.