Zugestellt durch Post.at • Amtliche Mitteilungen und Informationen der Marktgemeinde Vasoldsberg Nachrichten Nr. 15 • Dezember 2019 • www.vasoldsberg.at

JAHRE Vasoldsberg

Ein besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr wünschen der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister Johann Wolf-Maier Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Ihr Bürgermeister • Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger, geschätzte Jugend!

Ein sehr ereignisreiches Jahr 2019 geht für offiziellen Festtag am 18. Oktober mit der die Marktgemeinde Vasoldsberg bald zu Einweihung der erweiterten Einrichtungen Ende. Mit den Projekten in der Sportstraße in der Sportstraße spannt sich bisher der mit Schule, Kindergarten, Spielplätze und Bogen der Feierlichkeiten. Parkplätze haben wir heuer, neben vielen Aber diese sind noch nicht zu Ende. Anfang meinde Vasoldsberg wieder versucht, den anderen, ein Mammutprojekt umgesetzt. 2020 wollen wir noch die Erweiterung der Bereich um das Veranstaltungszentrum und Mit diesen Einrichtungen haben wir, im Gemeindechronik von HR Dr. Riegler und den Hauptplatz weihnachtlich zu gestalten. Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten, das Projekt History „Zeitzeugen berichten“ Die aufgestellten Weihnachtsbäume kom- gute Voraussetzungen für die kommenden präsentieren, und damit einen würdigen men dieses Jahr von der Familie Ninaus aus Jahre geschaffen. Wobei - trotz moderater Abschluss des Jubiläums feiern. der Grazstraße und der Familie Gebauer aus Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Im Frühjahr nächsten Jahres geht meine Birkengreith. - die Entwicklung der einzelnen Einrichtun- erste Funktionsperiode als Bürgermeister Ich wünsche Ihnen für die verbleibende gen in Wahrheit nie stehen bleiben wird. der Marktgemeinde Vasoldsberg zu Ende. Adventzeit ruhige und angenehme Stunden Näheres dazu lesen Sie bitte im Blattinne- Ich denke mir, vieles ist gelungen, sicher im Kreise Ihrer Familie, alles Gute für die ren! einiges noch zu tun. kommenden Weihnachtsfeiertage und für Wir haben heuer das 800-Jahr-Jubiläum Ich freue mich auch weiterhin als Bürger- 2020 wünsche ich Ihnen und uns allen viel der erstmaligen Erwähnung der Gemeinde meister für die Anliegen der Bevölkerung Gesundheit und Kraft. 1219 mit zahlreichen Veranstaltungen ge- da sein zu dürfen, und würde gerne gemein- feiert. Begonnen mit einem internationalen sam mit Ihnen/Euch die Gemeinde weiter Konzert im Achteckstadl im August, über den entwickeln. Generationensicherheitstag bis hin zum Wir haben auch heuer seitens der Marktge- Ihr Bürgermeister

Herzlich willkommen im Marktgemeindeamt Vasoldsberg! Adresse: Bürgermeister-Sprechstunden: Hauptplatz 1, 8076 Vasoldsberg Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr und Tel.: 03135/46104-0, Fax: 03135/47594 individuell nach telefonischer Vereinbarung! [email protected] www.vasoldsberg.at Parteienverkehr: Wir ersuchen die Bevölkerung ihre Anliegen möglichst zu den Montag u. Donnerstag: Parteien­verkehrszeiten vorzubringen. 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Wir danken für Ihr Verständnis.

Achtung! Am 27. Dezember ist das Gemeindeamt geschlossen!

2 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Personelles • Energiebeauftragter der Gemeinde

Wir möchten Sie daran erinnern, dass es Analyse Ihrer Heizungsanlage, die eine Ohne Investition geht gar nichts. Aber es seit einem Jahr einen Energiebeauftragten Einschätzung, wie hoch der Heizungsbedarf kann errechnet werden, wie hoch eine in der Gemeinde gibt, der erster Ansprech- ist, umfasst. Außerdem erhalten Sie Empfeh- Investition sein müsste und in welcher Zeit partner in Energiefragen ist. lungen, welche Maßnahmen Ihre Heizung sich die Investition amortisiert. GR Dr. Daniel Waldhuber kann Sie darüber verbessern könnten. beraten, welche Möglichkeiten es gibt, wenn Das Ausnützen von Förderungen seitens Anmeldung im Gemeindeamt Vasoldsberg, Haus oder Heizung in die Jahre gekommen Land und Bund ist ein weiterer Punkt der Tel. 03135 /46 104 20 oder gde@vasolds- sind und eine Erneuerung oder eine Sanie- Beratung. berg.at rung ansteht. Sein Fachmann im Hintergrund ist der neue KEM-Regionsmanager und Energieberater Erwin Stubenschrott, MSc.

Auch in diesem Winter gibt es wieder kostenlose klimaaktiv Heizungs-Checks Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun können, dann stellt Ihnen die Klima- und Energie-Modellregion kostenlos einen Heizungs-Checker zur Verfügung. Er wird anhand eines von „klimaaktiv“ entwickelten, standardisierten Protokolls die bestehen- de Hauptheizung des Objektes auf ihre Energieeffizienz in allen Anlageteilen (Wärmeerzeugung, Warmwasserbereitung, Regelung, Wärmeverteilung, Wärmeabga- GR Dr. Daniel Waldhuber (Bildmitte) ist unser erster Energiebeauftragter der Gemeinde. Er wird be) untersuchen. unterstützt durch den Energieberater und neuen Manager der Klima- und Energie-Modellregion Als Ergebnis erhalten Sie eine umfassende Hügelland, Herrn Erwin Stubenschrott, MSc (li im Bild) und Bgm. Johann Wolf-Maier (re im Bild)

Förderung unserer Jungfamilien

Seit dem heurigen Jahr erhalten Eltern nach befinden sich etwa verschiedenste Produkte der Geburt ihres Kindes vom Bürgermeister wie beispielsweise hochwertige Cremes im Zuge eines persönlichen Gespräches und Öle, Babyfläschchen, aber auch einige einen Kinderrucksack überreicht. Der Ruck- Kleidungsstücke, diverse Gutscheine und sack ist mit allerlei Nützlichem gefüllt – so verschiedenstes Informationsmaterial im Inneren. Zusätzlich erhalten die Eltern, wie schon Gutschein bisher, einen Gutschein im Wert von über € 100,-, den sie bei einem einheimischen Gewerbebetrieb einlösen können. Damit 1 möchten wir den frisch gebackenen Eltern 100,– eine kleine Aufmerksamkeit anlässlich ihres Familienzuwachses zukommen lassen.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 3 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • JAHRE Jubiläumsfest „800 Jahre Vasoldsberg“ Vasoldsberg

Vor 800 Jahren, im Jahr 1219 wurde Tag ein. Begleitend von Vorführungen der konnten alle Besucher die großzügigen das Gebiet „Vasoldsberg“ das erste Mal Musikschul- und Hügellandschulkinder Räumlichkeiten des neuen Kindergartenge- erwähnt. Daher stand das Jubiläum „800 wurde die Aufstockung der Hügellandschule bäudes, welches zwei Kindergartengruppen Jahre Vasoldsberg“ heuer im Fokus vieler von Pfarrer Dr. Josef Wilfing und Diakon Ing. und eine Kinderkrippengruppe beherbergt, Veranstaltungen. Mag. Dr. Christian Wessely gesegnet. Nach besichtigen. Ein Highlight der Veranstaltungsreihe einer Besichtigung der neuen Räumlichkei- Kurz vor 16:00 Uhr traf ein ganz beson- war das Jubiläumsfest am Freitag, dem ten in der Schule marschierte die Delegation derer Ehrengast, Herr Landeshauptmann 18. Oktober 2019. Um 14:00 Uhr begann zum neuen Zubau des Kindergartens in der Hermann Schützenhöfer, ein. Er wurde von das umfangreiche Fest mit einem „Tag der Sportstraße. Dort eröffneten die Kindergar- den Gästen voller Freude und sehr herzlich offenen Tür“ im Schul- und Kindergarten- ten- und Kinderkrippenkinder in Form eines empfangen. Anschließend begann das zentrum. Mit einer offiziellen Begrüßung Eröffnungsliedes voller Stolz und Freude ihr Programm im festlich geschmückten Veran- im Bereich vor der Hügellandschule eröff- neues Gebäude. Auch die Kindergartener- staltungszentrum. ORF-Moderatorin Sigrid nete Bürgermeister Johann Wolf-Maier weiterung wurde daraufhin von Pfarrer Hroch führte durch den spannenden Ablauf. die Veranstaltung. Danach stimmte die Dr. Josef Wilfing und Diakon Ing. Mag. Dr. Nach musikalischen Darbietungen von den Marktmusik Vasoldsberg auf den festlichen Chistian Wessely gesegnet. Anschließend Kindergarten- und Volksschulkindern und

4 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

JAHRE Vasoldsberg einer nochmaligen festlichen Begrüßung durch Bürgermeister Johann Wolf-Maier präsentierte HR Dr. Josef Riegler das Thema „800 Jahre Vasoldsberg“. In Form eines „Interviewgespräches“ wurde anschließend das Projekt „Zeitzeugen“ thematisiert. Einen poetischen Rückblick auf „800 Jahre Vasoldsberg“ hielt unser Heimatdichter Bernhard Valta mit einem Gedicht. Beson- ders rhythmisch wurde es, als die Kinder der Hügellandschule ihren Zumba-Tanz zum Besten gaben. In einem weiteren Gespräch wurden Architekt DI Eder und Baumeister Ing. Herler zu den Projekten „Aufstockung Hügellandschule“ und „Erweiterung Kin- dergarten“ interviewt. Danach hielt Herr Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer seine Festansprache und betont, dass es Bürgermeister Wolf-Maier bedankte sich schön ist zu sehen, wie sich Vasoldsberg in bei allen Mitwirkenden und lud die Besu- den letzten Jahren entwickelt hat. cherinnen und Besucher zu Speis und Trank Eigens angefertigte Jubiläumswappen ein. Das Beisammensein wurde abschlie- wurden anschließend von Bürgermeister ßend von den Lehrern der Musikschule Johann Wolf-Maier an diverse Ehrengäste musikalisch begleitet. Für die kulinarische festlich überreicht. Verpfl egung waren der Sportverein und die Zum Abschluss des Festaktes kündigte der Marktmusik verantwortlich. Bürgermeister das Prägen der Sondermünze an, welche extra für dieses Jubiläum designt Die Marktgemeinde Vasoldsberg mit Bürger- wurde. Auch eine Sonder-Briefmarke wurde meister Wolf-Maier bedankt sich nochmals zu Ehren des Jubiläumsfestes angefertigt bei allen Mitwirkenden für dieses gelungene und nach dem Festprogramm verteilt. Jubiläumsfest!

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 5 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • Feuerwerk in der Silvesternacht

Die Marktgemeinde Vasoldsberg wünscht al- Weitere gesetzliche Bestimmungen für alle enthalten, sind verboten. Die jeweiligen len Vasoldsbergerinnen und Vasoldsbergern Kategorien: Kategorien müssen also zwingend an den einen guten Rutsch ins neue Jahr. Damit der Besitz und Verwendung von pyrotechnischen pyrotechnischen Gegenständen angebracht Silvesterabend ein vergnügliches Erlebnis Gegenständen, die keine Bezeichnung, Ka- sein. Falls nicht: HÄNDE WEG! wird, gibt es für die Verwendung pyrotech- tegorien- bzw. Klassenzugehörigkeit, keine ACHTUNG: nischer Gegenstände einige Auflagen und Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache Wer gegen die Bestimmungen des Py- Vorschriften, die zu beachten sind: und keine Abgabenbeschränkungen (Alter) rotechnikgesetzes verstößt, begeht eine Pyrotechnische Gegenstände dürfen nicht Verwaltungsübertretung, welche mit einer in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Kran- Geldstrafe bis zu 10.000 Euro oder einem kenanstalten, Gotteshäusern, Alters- und sechswöchigen Arrest bestraft wird. Erholungsheimen sowie Tierheimen und Tiergärten verwendet werden. Grundsätzlich möchten wir an alle Die Verwendung pyrotechnischer Gegen- Vasoldsbergerinnen und Vasolds- stände in der Nähe von Tankstellen ist berger appellieren, aus Rücksicht ebenso verboten. auf Tiere, die Umwelt und die Nach- Weiters dürfen pyrotechnische Gegenstän- barschaft auf das Abbrennen eines de der Kategorie F2 grundsätzlich nicht eigenen Feuerwerks zu verzichten! in geschlossenen Räumen und innerhalb Besuchen Sie stattdessen eines der oder in unmittelbarer Nähe einer größeren genehmigten öffentlichen Feuerwerke Menschenansammlung verwendet werden. Feuerwerk in der Silvesternacht in Ihrer Umgebung!

Veranstaltungszentrum – Neuer Name für die ehemalige Mehrzweckhalle Nachdem die umfangreichen Arbeiten rund Bezeichnung „Mehrzweckhalle“ zu verab- möglich gewesen ist. Zudem wurde bereits um die Sportstraße weitgehend abgeschlos- schieden und diese Räumlichkeiten fortan das Ausmalen des gesamten Innenbereiches sen waren, wurde im Vorfeld der Feierlichkei- „Veranstaltungszentrum“ zu nennen. des Veranstaltungszentrums in Auftrag ten zu 800 Jahre Vasoldsberg im Oktober die Auch im Inneren des Veranstaltungszent- gegeben. Angedacht ist weiters das Um- Tafel samt Wappen auf der Mehrzweckhalle rums wurde und wird einiges erneuert. So rüsten der bestehenden Leuchtröhren auf neu beschichtet. Damit wurde auch diesem wurden als Abgrenzung zum Schankbereich LED sowie die Erneuerung der Vorhänge im Gebäude äußerlich ein neuer „Blickfang“ 8 Rolltore eingebaut, um diesen Bereich Club­raum. Damit ist das Veranstaltungszen- zuteil. Im Zuge dessen hat man sich dazu im Bedarfsfall „eleganter“ vom Veranstal- trum bestens für die bevorstehenden Veran- entschlossen, sich von der wenig schönen tungsbereich trennen zu können, wie dies staltungen in den nächsten Jahren gerüstet. bisher mit den bestehenden Vorhängen

6 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aktuelles • Vandalismus in der Sportstraße

Im Herbst nach Fertigstellung der Arbeiten gipfelte schließlich darin, dass einer der vor Lausbubenstreiche, sondern um Vanda- in der Sportstraße trieben leider vermehrt dem Kindergarten neu aufgestellten über lismus handelt. Die Polizei ist natürlich Vandalen ihr Unwesen im Schul- und Frei- 7 m! hohen Fahnenmasten umgeknickt informiert und wird den gegenständlichen zeitzentrum. Begonnen hat dies mit einigen wurde, um ihn einige Meter weiter in der Bereich verstärkt kontrollieren. Sollte Sprayereien auf der Straße, in weiterer Folge Wiese zu entsorgen. Die dazugehörige jemandem etwas aufgefallen sein oder wurden drei Pollerleuchten vor dem Kinder- Österreichfahne war nicht mehr auffindbar. künftig etwas auffallen, bitte um Info an die garten, nicht lange nachdem sie aufgestellt Wir möchten in aller Deutlichkeit festhalten, Gemeinde oder die Polizeiinspektion Haus- wurden, umgerissen. Der Vandalismus dass es sich hierbei um keine harmlosen mannstätten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 7 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • Gemeindenachrichtenblatt Vasoldsberg – Annoncenschaltung

Das Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Erscheinungstermin 2020: Redaktionsschluss: Vasoldsberg ist ein wichtiges Medium Osterausgabe: KW 15 Osterausgabe: 6. März 2020 und die Kommunikationsplattform der Sommerausgabe: Juli/August 2020 Sommerausgabe: 5. Juni 2020 Gemeinde. Weihnachtsausgabe: KW 52 Weihnachtsausgabe: 6. November 2020 Als Regionalmedium ist die Zeitung interes- sant für Firmen und Institutionen, die ihre Anzeigengrößen und -preise: Produkte, Leistungen und Informationen der gesamten Gemeindebevölkerung prä- Annoncen (Farbdruck) Format in mm (B x H) Preise für 2020 sentieren wollen. 1/8 Seite 91 x 59 € 85,- Aus diesem Grund besteht sowohl für ein- 1/4 Seite 91 x 123 € 145,- heimische als auch für auswärtige Firmen und Institutionen die Möglichkeit, kosten- 1/4 Seite quer 187 x 59 € 145,- pflichtige Einschaltungen im Gemeinde- 1/4 Seite hoch 52 x 251 € 145,- nachrichtenblatt zu annoncieren. 1/3 Seite quer 187 x 80 € 175,- Nützen Sie diese Möglichkeit, um im gan- 1/2 Seite quer 187 x 123 € 260,- zen Gemeindegebiet der Marktgemeinde 1/2 Seite hoch 91 x 251 € 260,- Vasoldsberg werben zu können. Die Platzierung der Anzeigen erfolgt durch die Gemeinde.

Redaktion: Marktgemeinde Vasoldsberg, Matthias Griech und Eva Edelmann, Hauptplatz 1, 8076 Vasoldsberg, 03135/46104-20 bzw. 03135/46104-14, e-mail: [email protected] bzw. [email protected]

eines Weges, Gehweges oder Gehsteiges richten sich nach den örtlichen Bege- Recht informativ samt dazugehöriger Anlagen im Ortsgebiet benheiten und der Zumutbarkeit ent- trifft grundsätzlich die Grundeigentümer. sprechender Maßnahmen. Sollten Sie Dr. Herbert Nach der höchstgerichtlichen Rechtspre- konkrete Fragen zu diesem oder anderen Wimmer chung haften die Liegenschaftseigentümer Rechtsgebieten haben, vereinbaren Sie schon für die leicht fahrlässige Verletzung einen Termin zur kostenlosen Erstbe- Rechtsanwalt, ihrer Pflichten zum Räumen/Streuen. ratung in Ihrem Gemeindeamt oder via Strafverteidiger, Darüber hinaus müssen Schneewechten tieferstehendem Kontakt. eingetragener und Eiszapfen entfernt werden. Wenn Frohe Weihnachtsfeiertage und einen Treuhänder nötig, sind die gefährdeten Wegstellen guten Start ins Jahr 2020 wünschen abzuschranken oder sonst in geeigneter Ihre Rechtsberater! Räumen oder haften?! Weise zu kennzeichnen. Das Aufstellen von Warnhinweisen z.B. „Achtung Rutschgefahr“ RA Dr. Herbert Wimmer & Leise rieselt der Schnee … und bringt wie oder Latten sind immer nur Sofortmaßnah- RAA Mag. Birgit Kaiser jedes Jahr auch zahlreiche Haftungsfra- men und entbinden den Eigentümer nicht Hauptplatz 58, 8410 Wildon gen mit sich: Die Verpflichtung zur von einer ordnungsgemäßen Räumung. Tel: 0664 76 96 061 Betreuung (Säuberung, Bestreuung etc.) Art und Umfang dieser Verpflichtungen Web: www.ihrerechtehand.at

8 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Rechts- und Steuerberatung / Notar

Kontakt: Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wimmer Hauptplatz 58, 8410 Wildon Tel. Nr. und Fax: 03182/2343, Mobil: 0664/7696061 E-Mail: [email protected] www.ihrerechtehand.at RAA Mag. Birgit Kaiser RA Dr. Herbert Wimmer

Mag. Kaiser von der Rechtsanwaltskanzlei Wimmer steht den Gemeindebürgerinnen und -bürgern nach telefonischer Ver- einbarung zur kostenlosen Erstberatung in allen Rechtsfragen zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung bei Fr. Mag. Kaiser wird gebeten.

Kontakt: Öffentlicher Notar Dr. Volkmar Fehrenkampf Joanneumring 5, 8010 Graz Tel. Nr.: 0316/830532, Fax: 0316/830532-14 E-Mail: [email protected] Notar Dr. Volkmar Fehrenkampf

Notar Dr. Volkmar Fehrenkampf steht den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern an folgenden Terminen jeweils donnerstags ab 17.00 Uhr im Seniorenraum zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung im Gemeindeamt wird gebeten.

Termine 1. Halbjahr 2020: 09. Jänner 23. Jänner 06. Februar 20. Februar 05. März 19. März 02. April 16. April 30. April 14. Mai 28. Mai 18. Juni 02. Juli 16. Juli

Abfuhr von Restmüll, Papier und „Gelben Säcken“

Die Abfuhr von Restmüll, Papier und „Gelben Säcken“ erfolgt auch im Jahr 2020 laut den jeweiligen Kennzeichnungen im Umweltkalender.

Bitte die Tonnen bzw. die Säcke immer einen Tag vor den jeweiligen Abfuhrterminen hinausstellen!

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 9 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • Stellenausschreibungen

Der Verein WIKI Vasoldsberg schreibt für allgemeine Reinigungs- In der Marktgemeinde Vasoldsberg gelangt ab Februar 2020 die tätigkeiten in Einrichtungen von WIKI Vasoldsberg und der Ge- Stelle eines/r meinde die Stelle einer/s Gemeindearbeiters/in

Raumpflegerin/s aus. für 40 Wochenstunden (=Vollbeschäftigung) im Wirtschaftshof Aufgabenbereich: Reinigung von Räumlichkeiten von WIKI Vasoldsberg und der zur Besetzung. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet auf ein Jahr Gemeinde Vasoldsberg, Winterdienst im Außenbereich, Pflege und kann bei zufriedenstellender Dienstleistung auf unbestimmte von Gartenanlagen Zeit verlängert werden. Anstellungserfordernisse: 1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Bürgerschaft Zu den Aufgaben des Mitarbeiters zählen sämtliche in der 2. Vollendetes 18. Lebensjahr (bei männlichen Bewerbern ab- Gemeinde anfallenden Tätigkeiten wie beispielsweise: geleisteter Präsenz- oder Zivildienst) Ortsbildpflege, Arbeiten im Zusammenhang mit der Wasserversor- 3. Einwandfreies Vorleben gung, der Abwasserbehandlung, der Abfallbeseitigung (ASZ), der 4. Volle Handlungsfähigkeit Straßenbetreuung einschl. Winterdienst, der Betreuung, Wartung 5. Allgemeine Eignung für das angeführte Dienstprofil 6. Flexibilität in der Dienstverrichtung (z. B. Dienstzeiten, Mehr- und Instandhaltung der gemeindeeigenen Gebäude usw. leistungen usw.) Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des steierm. 7. Soziale Kompetenz und guter Umgang mit Kindern Gemeindevertragsbedienstetengesetzes in der derzeit geltenden Fassung. Beschäftigungsausmaß: 50% (20 Wochenstunden) Beschäftigungsbeginn: ab sofort Anstellungserfordernisse: Beschäftigungsdauer: vorerst befristet auf ein Jahr, bei Eig- 1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger nung wird eine Fixanstellung in Aussicht gestellt 2. abgeschlossener Präsenzdienst bei männlichen Bewerbern Die Einstellung erfolgt über WIKI Vasoldsberg nach dem Mindest- 3. Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift lohntarif lt. BGBl. II, Nr. 325/2018, Verordnung vom 4. abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (z. B.: Mau- 12. Dezember 2018 rer, Tischler, Zimmerer, Elektriker, Schlosser usw.) 5. gute PC-Kenntnisse Bewerbungsfristen: Schriftliche Bewerbungen inkl. 6. selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit erforderlicher Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkun- 7. Führerschein der Gruppen B und C (Führerschein E und Stap- den oder sonstige Nachweise) sind bis spätestens Freitag, lerschein wären vorteilhaft) 17. Jänner 2020 beim Marktgemeindeamt Vasoldsberg, 8. Unbescholtenheit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit, allgemeine 8076 Vasoldsberg, Hauptplatz 1, einzubringen. körperliche und geistige Eignung für die Durchführung sämt- licher bei der Gemeinde anfallenden Arbeiten 9. Bereitschaft zur Weiterbildung 10. Übernahme von Wochenend- und Nachtbereitschaftsdiensten 11. Durchführung des Winterdienstes 12. Mitgliedschaft bzw. Bereitschaft zur Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Vasoldsberg Bewerbungsfristen: Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Vordienstzeiten sowie Vorlage der Nachweise über die Berufsausbildung und weiterer Nachweise (Führerscheinkopie, Strafregisterauszug, ärztliches Attest, Meldezettelkopie) sind bis spätestens 17. Jänner 2020 im Gemeindeamt der Marktgemeinde Vasoldsberg, Hauptplatz 1, 8076 Vasoldsberg, abzugeben.

10 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Bürger SMS und APP läuft sehr erfolgreich

Sollten Sie noch nicht kostenlos mittels Bürger SMS und/oder APP informiert werden – melden Sie sich jetzt an! Verschiedenste Informationen zu den unter- schiedlichsten Themen werden mit dieser Informationsschiene rasch und unbürokra- tisch an interessierte bzw. betroffene Bürger übermittelt:

• Gemeindeveranstaltungen • Mülltermine • Informationen zum Altstoffsammelzent- rum • Verkehrsinformationen • Schule, Kindergarten usw.

Die Anmeldung kann kostenlos über Google Play, unsere Homepage www.vasoldsberg.at oder direkt im Gemeindeamt vorgenommen werden. Für Rückfragen und Hilfestellungen stehen wir jederzeit gerne unter der Num- mer 03135/46104-16 (Günther Wolf-Maier) zur Verfügung.

Helfen Sie uns dieses Service noch wei- ter zu verbreiten und empfehlen Sie es auch anderen Bürgerinnen und Bürgern weiter!

Vielen Dank. Ihr Gemeindeteam mit Bürgermeister Johann Wolf-Maier

Hausnummerntafeln Sie sind nicht nur eine Vorschrift des Ausführung Ihrer Hausnummerntafel muss Steiermärkischen Baugesetzes, sondern nicht einheitlich erfolgen, sie bleibt Ihnen vielleicht auch lebensrettend. Wenn Sie überlassen. Die Tafeln können bei diversen noch keine haben, ersuchen wir Sie, eine Schilderherstellern in Graz und Umgebung entsprechende Tafel im Bereich Ihrer Lie- erworben werden. genschaft gut sichtbar anzubringen. Die

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 11 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • Festsitzung des Gemeinderates

Ein Großteil der Mitglieder fast aller Fraktio- nen des Gemeinderates folgte am 24. Okto- ber 2019 der Einladung des Bürgermeisters zu einer gemeinsamen Festsitzung anläss- lich des Jubiläums „800 Jahre Vasoldsberg“ in den Hügellandhof auf der Schemerlhöhe. In seiner kurzen Ansprache blickte der Bürgermeister nochmals auf die gelungene Veranstaltungsreihe unter diesem Motto zurück. Alle anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte erhielten zur Erinnerung an dieses besondere Jubiläum ein aus Edel- stahl gefertigtes Gemeindewappen. Bei einem gemeinsamen Festmahl ließ man den Abend schließlich in freundschaftlicher Atmosphäre ausklingen.

Wehrdienstberatung und Stellungsessen

Wehrdienstberatung am 16. präsentierte anschließend die durchaus diesmal ins Gasthaus Reinbacher ein. Die September 2019 im Gemein- interessanten Tätigkeitsbereiche beim ös- zukünftigen Soldaten und Zivildiener des deamt Vasoldsberg terreichischen Bundesheer. Jahrganges 2001 berichteten von ihren Wie jedes Jahr hat die Marktgemeinde Erlebnissen bei der Stellungskommission. Vasoldsberg die stellungspflichtigen Ju- Stellungsessen am 20. Sep- Der Bürgermeister wünschte den Anwe- gendlichen zu einem Beratungsgespräch tember 2019 im Gasthaus senden für die Zukunft viel Erfolg und eine ins Gemeindeamt eingeladen. Reinbacher schöne Zeit bei der Erfüllung ihrer staatsbür- Nach der Begrüßung gab unser Wehrdienst- Traditionell lud Bürgermeister Johann Wolf- gerlichen Pflicht, ob beim Heer oder beim berater, Mag. Rudolf Grotti, wichtige Tipps Maier die Stellungspflichtigen der Marktge- Zivildienst. für die bevorstehende Musterung und meinde Vasoldsberg zu einem Mittagessen,

Online-Befragung zum GU-Süd Radverkehrskonzept

Die GU-Süd als regionale Verkehrs- und und Vasoldsberg) beauftragt. Unter radmobil-gusued.planum.eu Wirtschaftsgemeinschaft, bei der Vasolds- Um die Wünsche und die Gewohnheiten können auch Sie Ihre Wünsche und Anre- berg auch Mitglied ist, hat die Erstellung der Fahrradinteressierten kennenzulernen, gungen betreffend Radverkehr deponieren. eines Radverkehrskonzeptes für alle Mit- wurde seitens des beauftragten Büros eine gliedsgemeinden (Raaba-Grambach, Haus- Online-Umfrage gestartet. Bitte machen Sie möglichst umfangreich mannstätten, Fernitz-Mellach, Gössendorf, davon Gebrauch.

12 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Eltern-Baby-Treff in Vasoldsberg

Wir sind in der glücklichen Lage, unseren nerstags von 9 – 11 Uhr im Dachgeschoss Eltern in Vasoldsberg eine erstklassige Kin- des Veranstaltungszentrums, Sportstraße derbetreuung für ihre Liebsten, angefangen 10, 8076 Vasoldsberg, stattfinden. von der Kinderkrippe, über Kindergarten, Volks- und Hügellandschule bis hin zu Youth Es sind natürlich alle Familien mit Kin- Point und Musikschule anbieten zu können. dern im Alter zwischen 0 und 4 Jahren Um dieses Angebot nun noch zu erweitern, recht herzlich eingeladen an den künfti- haben wir uns entschlossen einen Vasolds- gen Treffen teilzunehmen! berger Eltern-Baby-Treff ins Leben zu rufen. Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019 war Termine 2020: ab 16. Jänner laufend wö- bereits das erste Treffen im Dachgeschoss chentlich donnerstags. des Veranstaltungszentrums (vormals Mehr- Der Treff versteht sich als Raum für junge zweckhalle). Der Treff wird wöchentlich don- Familien, an dem sie sich austauschen können, wo sie aber auch verschiedenste hilfreiche Informationen erhalten werden. So kommen Sie mit anderen Elternteilen etwa Tragekurse oder ähnliches). Kathrin ins Gespräch und können Wolf-Maier wird den Eltern-Baby-Treff unter Anregungen für den Alltag Begleitung von Wiki ehrenamtlich leiten. mit Ihrem Kind sammeln. Kosten entstehen für Sie als Eltern natürlich Das Angebot soll in weite- keine – sämtliche anfallende Kosten werden rer Folge stetig ausgebaut von der Gemeinde übernommen. werden (angedacht sind

Infopoint/Infoterminal

Bei unserem Infoterminal am Gemeindevor- Wir haben viele handwerkliche Betriebe, platz können alle interessierten Bürgerinnen die umfassende Dienstleistungen erbrin- und Bürger, aber auch sonst jedermann, gen. Von der Gartengestaltung über die verschiedenste Informationen über die Kücheneinrichtung bis hin zur Polsterung Gemeinde abrufen. Ihrer Möbel wird fast jede Dienstleistung in Es sollen dabei vor allem unsere Vasoldsber- unserer Gemeinde professionell angeboten. ger Betriebe bekannter gemacht werden. Wir möchten Sie einladen, von dieser Die Betriebe haben dabei die Möglichkeit, Möglichkeit Gebrauch zu machen und auf den Terminal mit verschiedensten Informa- diesem Wege mehr über unsere Betriebe tionen zu „füttern“, um eine möglichst breite in Erfahrung zu bringen. Information ihrer Leistungen zu streuen.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 13 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Wirtschaft / Betriebsvorstellung • Bauernladen in Vasoldsberg eröffnet

Am Freitag, dem 8. November 2019 eröffne- Produkten einladen. Ob steirischer Reis oder anbieten, die das Konzept der Regionalität te die Vasoldsbergerin Christine Prevolschek regionales Pesto – in der „Bauern-Pantsche- abrundet. ihren Bauernladen, die „Bauern-Pantsche- rei“ gibt es unzählige Köstlichkeiten aus der Bürgermeister Johann Wolf-Maier freut rei“ in der Kapellenstraße 39. Die Räumlich- Region. Diese Vielfalt wird nun als Einheit sich über diese Bereicherung in unserer keiten im Haus von Willi Fortmüller wurden in der „Bauern-Pantscherei“ angeboten. Marktgemeinde und wünscht Christine und in wunderschöne Verkaufsräume umgebaut, Als Kräuterpädagogin möchte Christine Martin Prevolschek alles Gute! die zum Verkosten von unterschiedlichsten Prevolschek außerdem Seminare und Kurse

Christine Prevolschek mit Bgm. Wolf-Maier und 1. Vizebgm. Url Christine und Martin Prevolschek

Die Prevolscheks gemeinsam mit der Spitze der Gemeinde Gemütlich ging es be ider Eröffnung zu

Christine Prevolschek Tel.: 0660/69 18 991, E-Mail: [email protected] Kapellenstraße 39, 8076 Vasoldsberg

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 Uhr

14 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Friseursalon Edith übergibt an Babsi’s HAIRberge

Inhaberin Edith Wagnes sagt seit über 30 Jahren DANKE und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Wagnes war seit 1986 als Friseurin auf der Schemerlhöhe erfolgreich selbstständig tätig. Nun übergibt sie ihren Salon mit Jahreswechsel an Frau Barbara Tauschmann. Frau Tauschmann ist seit 10 Jahren als Friseurin im Betrieb tätig. Jetzt nützt sie die Chance und eröffnet ihren eigenen Friseursalon. Mit dem Namen „Babsi’s HAIRberge“ startet sie ab 4. Jänner 2020 voller Elan in die Selbständigkeit. Edith Wagnes freut sich, dass der Salon mit Barbara Tauschmann weiter geführt wird. Wegen kleinen Umbauarbeiten ist der Salon von 30. Dezember 2019 bis 3. Jänner 2020 geschlossen. Ab 4. Jänner 2020 steht das altbewährte Team mit Frau Barbara Tauschmann als Inhaberin wieder für Sie zur Verfügung. Die Marktgemeinde Vasoldsberg wünscht Frau Edith Wagnes für ihren Ruhestand alles Gute und Frau Barbara Tauschmann für den Neustart viel Freude und Erfolg! Frau Edith Wagnes mit der neuen Friseurin Barbara Tauschmann

„Wir suchen Dich …“ Lehrling ab Juli 2020!

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 8:00 – 18:00 Dienstag RUHETAG Mittwoch 8:00 – 18:00 Donnerstag 8:00 – 12:00 Barbara Tauschmann, Edith Wagnes, Bgm. Johann Wolf-Maier und die Freitag 8:00 – 19:00 Vermieter, Familie Resch Samstag 7:00 – 13:00

Christbaumsammelstelle im Bereich des Altstoffsammelzentrums Wer seines Christbaumes überdrüssig ten, die Bäume von allen Resten des ist, kann diesen zwischen 25. Dezember Schmucks wie Haken und Lametta zu 2019 und 20. Jänner 2020 am Vorplatz befreien, da diese bei der Verwertung, des Altstoffsammelzentrums im An- den Kompost unnötig mit Schadstoffen schluss an den sich dort befindlichen belasten oder bei der Verbrennung Altkleidercontainer abgeben. für zusätzliche Schadstoffemissionen Es ist bitte unbedingt darauf zu ach- sorgen.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 15 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Wirtschaft / Betriebsvorstellung • 10 Jahre Hügellandhof

Vor über 10 Jahren haben Hans Windisch onalen und internationalen Köstlichkeiten, und Johann Obenauf den damaligen kreiert aus heimischen Produkten bester „Trummerwirt“ übernommen, um nach Qualität. Geboten werden hausgemachte 5-monatiger Umbauphase den „Hügelland- Pastavariationen, frische Salz- und Süß- hof“ zu eröffnen. wasserfische, Rindfleischspezialitäten, sai- Seit damals verwöhnen Hans Windisch – der sonelle Produkte wie z. B. Bärlauch, Spargel, als Koch und Küchenchef am Arlberg, am Pilze, Kürbis, Wild, Martinigansl und vieles Wörthersee, in der Schweiz, in Deutschland mehr. Besondere Events wie Grillabende, und in England sein Handwerk perfektio- italienische Abende, Fischabende oder die nierte – und sein Team die Gäste mit regi- bereits legendäre Burger-Party runden das vielfältige Angebot im Hügellandhof ab. Bürgermeister Jo- hann Wolf-Maier und GR Dr. Daniel Waldhuber nah- men das besonde- re Jubiläum zum Anlass, um Hans Windisch und seiner bezaubernden Maria zu gratulieren. Mögen sie auch weiterhin viel Freude daran haben, ihre Gäste mit höchsten kulinarischen Genüssen zu verzaubern.

1 Jahr Kuchenschneiderei Im Rahmen der „Laaangen Nacht der Musik“ kleiner Teil der Köstlichkeiten, die Sie in der am 20. Juli 2019 feierte die Kuchenschnei- Kuchenschneiderei erwarten. derei ihr 1-jähriges Bestehen. Seit also mitt- Das Erfolgskonzept basiert auf hochwertige lerweile rund 1 ½ Jahren verwöhnt Barbara regionale Zutaten, viel Liebe zum Handwerk Perl-Ortiz mit ihrem Team am Hauptplatz im und Freude an der Arbeit. Zentrum unserer Gemeinde ihre Gäste. Wir gratulieren Frau Barbara Perl-Ortiz, dass Feine Torten und Kuchen gibt es für jeden sich ihre Kuchenschneiderei am Hauptplatz Geschmack, handgefertigtes Konfekt oder in Vasoldsberg so großartig etablieren hausgemachtes Eis im Sommer. Knuspriges konnte und wünschen uns, dass sie ihre Gebäck, Frühstücksvariationen, nachhalti- Besucherinnen und Besucher aus Nah und ger Kaffee, hochwertige Schokolade oder Fern noch viele, viele Jahre so erfolgreich Fruchtsäfte aus der Region – das ist nur ein mit ihren süßen Leckereien verwöhnen wird.

© Hui mei Schöckl

16 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Steirischer Holzbaupreis für den Vasoldsberger Architekten DI Georg Eder

Der Vasoldsberger Architekt DI Georg Eder, in das Ensemble der gewachsenen Anlage Das zentral angeordnete, über vier Geschos- seines Zeichens als Planer auch verantwort- zu integrieren. Die Fassaden der Oberge- se offene Treppenhaus, wird als Raumfluss lich für unsere Kindergartenerweiterung, schosse sind abgewinkelt, treten dadurch verstanden, in dem gestalterische Reduk- wurde in der Kategorie „Touristische Bauten“ verkürzt in Erscheinung und geben dem tion und Materialwahl besonders erlebbar unter 161 Einreichungen für sein Projekt Baukörper Spannung. Die Außenräume der werden. „Stegerhof“ mit dem Steirischen Holzbau- Familienzimmer sind als Loggien konzipiert Durch das geplante Zusammenspiel der preis 2019 ausgezeichnet. und integrieren sich in das Gesamtvolumen. Architektur und der Lichtgestaltung werden Die Marktgemeinde Vasoldsberg gra- Die Gestaltung der Suite, wie auch der Woh- die eingesetzten Materialien in ihrer Hoch- tuliert zu dieser Auszeichnung ganz nung der Auftraggeber im Dachgeschoss, wertigkeit unterstrichen. Das Lichtkonzept herzlich. entwickelt sich aus der einzigartigen Lage wird als Teil der Möblierung und Ergänzung und der spezifischen Umgebung. der Atmosphäre gesehen. Nachstehend ein Auszug aus der Beschrei- Die Wahl der Materialien und Aufbauten bung des Siegerprojektes. spiegelt den Wunsch der Auftraggeber nach ortsgerechtem Bauen und ökologischen NEUES WAGEN UND ALTES Gesichtspunkten wider. BEWAHREN Trotz hoher Anforderungen an Brand- und Schallschutz konnte die tragende Struktur Seit jeher der Gasthof im Ort, hat sich der weitgehend sichtbar gemacht werden. Im Stegerhof als eines der führenden Kinder- Innenbereich dominieren massives Holz, hotels in Österreich etabliert. Dabei war durchgefärbtes MDF, Stein beziehungs- auch die bauliche Weiterentwicklung immer weise Feinsteinzeug, mineralischer Kalk- schon eine Erfolgsgrundlage. Zement-Putz sowie offenporige Kalk- und Ein Generationenwechsel und die Neuaus- Silikatfarbe. richtung der Anlage führte zu geänderten Anforderungen und Wünschen. Diese wurden im Rahmen einer Konzepterstellung definiert und bilden die Grundlage der weiteren Planungen, die den gesamten Fotos ©Paul Ott Hotelkomplex betreffen. Schwerpunkt des Projektes bildet der Neubau des Stammhauses, welches als ursprüngliche Keimzelle der gesamten Entwicklung nun wieder den Stellenwert des zentralen Hauses bekommt. Während das Erdgeschoss die Funktionen Zugang mit Ho- telrezeption und Hotellobby sowie Bar und öffentliches à la Carte Restaurant (Gasthof) aufnimmt, werden in den Obergeschossen Familienzimmer und im Dachgeschoss eine Familiensuite sowie die Wohnung der Auftraggeber realisiert. Aus städtebaulicher Sicht wesentlich ist dabei der Versuch, die vergrößerte Kubatur

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 17 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • E-Bike-Ladestation vor dem Gemeindeamt

Um den stark steigenden Zahlen an E-Bikes Rechnung zu tragen, hat die Gemeinde sowohl vor dem Gemeindeamt als auch vor dem Veranstaltungszentrum eine E-Bike- Ladestation errichtet. Hier können Sie Ihr E-Bike mit Ihrem selbst mitgeführten Lade- kabel kostenlos aufladen. Während Sie etwa Behördengänge erledigen, einen Kaffee in der Kuchenschneiderei genießen oder einer Veranstaltung im Veranstaltungszentrum beiwohnen, können Sie nach erfolgtem Ladevorgang bequem Ihre Fahrt mit Ihrem E-Bike fortsetzen. Nr. 7 Leitgedanke Dezember Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch Lösungswort Prosit Neujahr Auflösung am Ende der Tabelle und nutzen Sie unsere neu installierten E- Hinweis für den Grafiker: Bike-Ladestationen. Das Rätsel ist für die gesamte Seitenbreite vorgesehen, links für die Textübernahme von der Word-Datei, rechts der nachstehende Raster, Auflösung (Raster und Text) auf einer anderen Seite (siehe Seiten 14 und 66 der Osterausgabe 2019). Raster für das Rätsel ch.Zch.f. Straße, siehe A) siehe C) Selen abgek. Sonntag, Stoff für siehe B) siehe D) Vasoldsberger abgek. das Bett 10 Zch.f.Euro- pastrasse Inseln in der Wüste Dezember-Rätsel Konto, griech. abgek. Gott der die Farbe Zeichen für der Liebe Liter 12 Gefragt ist einiges zum Monat Dezember. ch.Zch.f. Schmerz- Lithium laut A) Heiliger, dessen Bote am Abend vor dem 6. Dezember in viele Land im a tempo, 6 Wasser,Mz abgek. 11 9 nicht Familien kommt. trocken flüssiges B) Lied der Vorweihnachtszeit: „Leise … der Schnee“ (Fehlendes 5 Speisefett 7 Schwer- Not, Wort im Rätsel einfügen). metall Mehrz. siehe E) ostslaw. südsüd- C) Heilige Messe in der Christnacht. Volk ost, abg. 8 Nachsatz, D) Tiefer Sinn des Weihnachtsfestes ist seine Geburt. abgek. ch.Zch.f. E) Weiße winterliche Pracht, wird durch die Erderwärmung immer Neon Zeichen für Zeichen für „sparsamer“. Norden Celsius großer handeln, F) Heilige, an ihrem Gedenktag geschnittene Kirschen- oder Äpfel- 4 Künstler machen kl. Keller- Oberlehrer, 3.Sohn von zweige sollten am Heiligen Abend aufgeblüht sein. krebs abgek. Adam u.Eva Samstag, Pr. 7.griech. abgek. Agent., ab. 3 Buchstb. 12 G) Als Christbaum beliebter Nadelbaum. englisch: United Na- Netz tions, abg. Maß für ch.Zch.f. 100 m² Natrium Die Felder mit Zahlen ergeben unse- pro anno, siehe G) abgek. ren Neujahrswunsch an alle Bewoh- Kfz.Zch.f. siehe F) ner von Vasoldsberg. 1 Bregenz Kfz.Zch.f. Spanien (España) 2 Viel Spaß dabei wünscht Ihnen © Dir. Ernst Hausner Ernst Hausner 123456 78 910 11 12 13

Lösung: Seite 57 Raster für die Auflösung NM S S J 18 R I ESELT E www.vasoldsberg.at Dezember 2019 K T O EROS ROT LI A U BLE I NA SS A NOET E RUSSEN NS A SSEL N C OL SET H S A NET UN P A T A NNE B A RBA R A E Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Besuch aus unserer Partnergemeinde Máza

Ende August besuchte uns eine Abordnung darauf Zeit, den Besucherinnen und Besu- einer kleinen Verköstigung der Reiseteilneh- unserer ungarischen Partnergemeinde chern aus Máza unsere Gemeinde zu zeigen. mer im Gemeindesitzungssaal traten sie, Máza. Nach erfolgter Übernachtung im Er führte sie durch die Räumlichkeiten des sichtlich begeistert von unserer Gemeinde, Hügellandhof auf der Schemerlhöhe nahm Gemeindezentrums und zeigte ihnen das die Weiterreise an. sich Bürgermeister Johann Wolf-Maier tags Schul-, Sport- und Freizeitzentrum. Nach

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 19 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • Die Hügellandschule feiert 800 Jahre Vasoldsberg

Auch die Hügellandschule hat sich intensiv nachgebaut. Außerdem wurden Interviews Fr. Dir. Theissl und den Schülerinnen und mit dem Thema „800 Jahre Vasoldsberg“ mit verdienten Persönlichkeiten der Ge- Schülern ein Nachbau des Klingensteiner auseinandergesetzt und versucht, dieses meinde geführt. Achteckstadels überreicht. Bgm. Johann Jubiläum auf verschiedenste Art und Weise Die Ergebnisse wurden den Eltern im Zuge Wolf-Maier zeigte sich sehr erfreut, dass darzustellen. So haben die Schülerinnen einer Präsentation im Veranstaltungszen- sich die Hügellandschule dem Thema „800 und Schüler mit unterschiedlichsten Ma- trum vorgeführt. Im Zuge dieser Veran- Jahre Vasoldsberg“ so eingehend ange- terialien wichtige Gebäude der Gemeinde staltung wurde dem Bürgermeister von nommen hat.

Überreichung des selbst gebastelten Klingensteiner Achteckstadels

20 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Geburtstags- und Hochzeitsjubiläumsfeiern

Im Vorjahr wurden gemeinsame Geburts- Die Jubilarinnen und Jubilare werden mit Umrahmung durch ein Lehrpersonal der tags- und Hochzeitsjubiläumsfeiern für einer Begleitperson in eines der Gasthäuser Musikschule Vasoldsberg auf die Jubilare alle Jubilarinnen und Jubilare der Markt- in unserer Gemeinde zu einem ausgiebigen angestoßen werden. gemeinde Vasoldsberg eingeführt, da per- Mittagsmenü geladen. Gemeinsam mit Die Feiern haben sich bereits sehr bewährt sönliche Besuche leider aus zeittechnischen dem Bürgermeister kann so mit einem Glas und wir hoffen, dass diese auch in Zukunft Gründen nicht mehr möglich sind. Wein bei einer festlichen musikalischen so gut angenommen werden.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 21 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Marktgemeinde • JAHRE Generationen-Sicherheitstag Vasoldsberg

Gemeinsam mit dem Zivilschutzverband viel Action gab es, als die Rettungshunde Steiermark haben wir am Mittwoch, dem ihr Können unter Beweis stellten oder als 16. Oktober 2019 einen umfangreichen Peter Kirchengast vom Zivilschutzverband Sicherheitstag im Sport- und Freizeitzent- spektakulär zeigte, wie man ein Feuer richtig rum organisiert. Dabei präsentierten sich löscht. An jeder Station gab es mitreißende einige Hilfs- und Einsatzorganisationen und wichtige Informationen für Alt und mit spannenden Informationen rund um Jung. Zum Abschluss wurde es besonders das Thema „Sicherheit“. Das Wissen konnte lustig, als Sicherheitsclown „Popolina“ das generationenübergreifend und teilweise Gelernte mit den Kindern auf spielerische, spielerisch vermittelt werden. Besonders humorvolle Art wiederholte.

Sogar ORF-Moderatorin Gisi Hafner war anwesend, um vom Generationen-Sicher- heitstag in der Marktgemeinde Vasoldsberg zu berichten!

22 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

JAHRE Vasoldsberg

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 23 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• KEM „Energie-Erlebnisregion Hügelland“• Weiter geht’s!

Liebe Gemeindebürgerinnen, „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ Web- liebe Gemeindebürger der seite inklusive des digitalen, regionalen Ein- KEM „Energie-Erlebnisregion kaufsführers „Hügelland kann’s“ – https:// Hügelland“ www.energie-erlebnisregion-huegelland.at.

„Die einzige Konstante im Universum Wo liegt nun die Veränderung? ist die Veränderung“ Herr Di (FH) Thomas Fleischacker hatte ne- (Heraklit von Ephesos, griechischer Philo- Bürgermeister der 6 KEM-Gemeinden mit dem ben seiner Funktion als KEM-Manager am „alten und neuen“ KEM-Manager und dem Pro- soph ca. 500 v. Chr.) Wirtschaftsförderungsinstitut Steiermark jektpartner Christian Luttenberger (EROM GmbH); (WIFI) die Verantwortung als Bereichslei- von links: Christian Luttenberger (GF EROM Das gilt auch für die Klima- und Energie- ter für Energie- & Umwelttechnik und als GmbH); Herbert Mießl (Bgm. St.Margarethen Modellregion, kurz KEM genannt, in Programmleiter für das Weiterbildungs- an der Raab); Johann Wolf-Maier (Bgm. Vasolds- welcher sich 6 Gemeinden (Kainbach bei Studium „Integrales Gebäude- und Energie- berg); Klaus Steinberger (Bgm. ); Thomas Fleischhacker (KEM-Manger Phase Graz, Laßnitzhöhe, Nestelbach bei Graz, St. management“. Zu den bestehenden wurden 1); Erwin Stubenschrott (KEM-Manager Phase 2), Marein bei Graz, St. Margarethen an der ihm neue Aufgaben angeboten. Dies wäre Bernhard Liebmann (Bgm. Laßnitzhöhe); Franz Raab, Vasoldsberg) zu einer KEM-Region zeitlich mit den Aufgaben als KEM-Manager Knauhs (Bgm. St. Marein bei Graz); Matthias Hitl zusammenschlossen, um den Kampf ge- für ihn nicht mehr möglich gewesen. So (Bgm. ) gen die negativen Folgen des steigenden musste er sich schweren Herzens von der Energieverbrauches und des Klimawandels Aufgabe als KEM-Manager trennen. Jugend. Einige werden mich aus meiner aufzunehmen. Das Nachhaltigkeitsministe- Nach dem erfolgreichen Abschluss der ers- Tätigkeit bei der Firma „KWB Biomassehei- rium unterstützt Projekte mit finanziellen ten KEM-Periode trafen die 6 Gemeinden zung“, wo ich einer der Gründer bin und 23 Mitteln aus dem Klima- und Energiefonds. den Entschluss, eine Weiterführung der Jahre die Geschäftsführung verantwortete, Der Umbau des Energiesystems sowie der KEM für eine 2. Periode zu beantragen. kennen. Für genauere Informationen stehe Klimaschutz haben höchste Priorität. In den Bei der Abschlussveranstaltung der ersten ich gerne persönlich zur Verfügung. Es wird KEM-Gemeinden ist das KEM-Management Periode am 12. Juni 2019 im Gemeindeamt wie in der Vergangenheit die Möglichkeit für die operative Umsetzung verantwortlich. Nestelbach wurde ich von den Bürgermeis- geben, nach Terminvereinbarung persön- Der Start der Aktivitäten in den KEM- tern gefragt, ob ich im Falle einer Zusage liche Beratung zu Energie- und anderen Gemeinden erfolgte 2016. In der ersten die Aufgabe des Managements für eine 2. Fachthemen zu erhalten. Meine E-Mail und Periode war es das Ziel, die Region bzw. die Periode übernehmen würde. Ich habe diese Telefonnummer wie folgt: erwin.stuben- Bevölkerung zu informieren, Bewusstsein Frage, im Bewusstsein des Vertrauensvor- [email protected] Tel.: +43 664 40 zu schaffen und erste konkrete Umsetzungs- schusses und der Verantwortung, gerne mit 525 40. maßnahmen zu treffen. Dieses Ziel wurde ja beantwortet. Inzwischen wurde uns eine Ich freue mich mit dem Team der Energieregi- unter der Leitung des KEM-Managers, DI Weiterführung zugesagt. on Oststeiermark (EROM GmbH) die geneh- (FH) Thomas Fleischhacker sowie dem Team migten 14 Arbeitspakete bestmöglich, auch um DI Christian Luttenberger (EROM GmbH) Wer ist der „Neue“? zum Nutzen der Gemeindebürger*Innen, mehr als erfüllt. Einige Beispiele von vielen Ich heiße Erwin Stubenschrott, bin im 64. Le- in Umsetzung zu bringen. Erfolgreich Aktivitäten war das Heizkesselaustausch- bensjahr und wohne mit meiner Frau Maria, gelingen kann dies nur mit Unterstützung programm, die Installation von Elektrotank- mit welcher ich seit 41 Jahren verheiratet der Gemeindevertreter*Innen und aktiver stellen, Thermografie von öffentlichen und bin, in St. Margarethen an der Raab. Als Vater Einbindung und Beteiligung der Menschen privaten Objekten, Roadshows E-Mobilität, von 8 erwachsenen „Kindern“ und Opa von in der KEM-Region. Um diese Unterstützung Vorträge in den Gemeinden, persönliche 13 Enkelkindern, möchte ich einen Beitrag und Mitarbeit bitte ich recht herzlich. Mehr Beratungen sowie die Installation der KEM- für eine lebenswerte Zukunft leisten. Das Information über die Projekte folgt. Thema Energie, Umwelt und Klima sowie Mit lieben Grüßen für das Team der Erhalt unserer wunderbaren Schöpfung Erwin Stubenschrott, MSc beschäftigt und fordert mich seit meiner KEM-Manager

24 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Infrastruktur • Schneeräumung in der Marktgemeinde

Seitens der Marktgemeinde Vasoldsberg Gesetzbuch (ABGB) hiermit wird auf den gesetzlichen Anrainerver- ausdrücklich ausgeschlossen pflichtungen, insbesondere gemäß § 93 wird. Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO Die Marktgemeinde Vasoldsberg 1960, BGBI 1960/159 idgF, hingewiesen. ersucht um Kenntnisnahme und hofft, dass durch ein gutes § 93 StVo 1960 lautet: Zusammenwirken der kommu- „(1) Die Eigentümer von Liegenschaften in nalen Einrichtungen und des Ortsgebieten, ausgenommen die Eigen- privaten Verantwortungsbe- tümer von unverbauten land- und forst- wusstseins auch im kommenden wirtschaftlich genutzten Liegenschaften, Winter wieder eine sichere und haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer gefahrlose Benützung der Gehsteige, Geh- Liegenschaften in einer Entfernung von nicht die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne der wege und öffentlichen Straßen im Gemein- mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen vorstehend genannten bzw. anderer gesetz- degebiet möglich ist. Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege licher Bestimmungen selbst zu Räumung Obwohl die Gemeinde keine gesetzliche Ver- einschließlich der in ihrem Zuge befindli- und Streuung verpflichtet sind. pflichtung für die Räumung der Gehsteige chen Stiegenanlagen entlang der ganzen Die Marktgemeinde Vasoldsberg weist hat, ist man doch weiterhin bemüht, diese Liegenschaften in der Zeit von 6:00 bis 22:00 ausdrücklich darauf hin, dass Arbeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu Uhr von Schneeverunreinigungen gesäubert • es sich dabei um eine (zufällige) verbind- übernehmen. Um dieser Tätigkeit nach dem sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. liche Arbeitsleistung der Marktgemeinde Stand der heutigen Technik nachkommen Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, Vasoldsberg handelt, aus der kein Rechts- zu können, hat sich die Marktgemeinde so ist der Straßenrand in einer Breite von anspruch abgeleitet werden kann; Vasoldsberg dazu entschlossen ein neu- 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die • die gesetzliche Verpflichtung sowie die wertiges gebrauchtes Räumgerät für die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von damit verbundene zivilrechtliche Haftung Gehsteige anzuschaffen. Es handelt sich Verkaufshütten. der die zeitgerechte und ordnungsgemä- dabei um ein vielseitig einsetzbares Gerät, (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohn- ße Durchführung der Arbeiten in jedem das sowohl zum Schneeräumen bzw. Splitt- straße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. streuen als auch als Kehrmaschine oder nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen Grundeigentümer verbleibt; als Rasenmähgerät verwendbar ist. Damit entlang der Häuserfronten. • eine Übernahme dieser Räum- und Streu- sollten wir für die nächsten Jahre wieder gut (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben pflicht durch stillschweigende Übung in gerüstet sein, um den genannten Tätigkei- ferner dafür zu sorgen, dass Schneewechten Sinne des § 863 Allgemeines Bürgerliches ten auch nachkommen zu können. oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden . (…) (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung der Behörde ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtig- keit und die Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt.“ Im Zuge der Durchführung des Winter- dienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Straßenverwaltung

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 25 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Infrastruktur • „Großprojekt“ Sportstraße Dieses Projekt konnte heuer (fürs Erste) erfolgreich abgeschlossen werden. Zu den Projekten der Sportstraße im Einzelnen:

Aufstockung Hügellandschule Hier wurden mit der Aufstockung um ein weiteres Geschoss zu- sätzlich Räumlichkeiten für die Freizeitbetreuung der Schulkinder geschaffen. Die Schule wurde um rd. 260 m² erweitert, auch wurde sie durch den Einbau eines Liftes barrierefrei. Dank der Infrastruk- turförderung, die wir über den Schulträger, der Diakonie de La Tour, lukrieren konnten, vor allem aber Dank der zusätzlichen Förderungen aus dem politischen Büro LH Schützenhöfer konnte die Erweite- rung auch günstiger als ursprünglich geplant, umgesetzt werden. Zusätzlich wurden auch neue Außenbereiche für die Pausen- und Freizeitgestaltung geschaffen. Mit den nun geschaffenen Räumlichkeiten können die rd. 140 Kinder in der Hügellandschule (Unterstufe und NMS) adäquaten Unterricht in modernen Räumlichkeiten genießen. Adaptierungen in der Volksschule Vasolds- berg Auch in der Volksschule Vasoldsberg war die Gemeinde mit zahl- reichen Investitionen nicht untätig. Durch die ständig steigenden Schülerzahlen musste der Ausspeisungsraum für die Nachmittags- betreuung der GTS vergrößert und ausgebaut werden. So wurde eine größere Küche eingebaut und auch mehr Platz für die Kinder zum Essen geschaffen. Weiters wurden rd. € 25.000,- für neues Mobiliar für die Freizeitbetreuung der GTS investiert. In Summe wurden rd. € 50.000,- investiert, u. a. auch für eine spe- zielle Begabtenförderung in der GTS.

26 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Erweiterung Kindergarten Der Kindergarten in der Sportstraße wurde durch einen modernen Zubau für zwei Kindergartengruppen und eine Kinderkrippe sowie einem riesigen neuen Außenspielbereich erweitert. Dies wurde erforderlich, da die Bewilligungen für die provisorisch bewilligten Gruppen ausgelaufen sind, und damit fixe Räumlich- keiten zu schaffen waren. Der vom einheimischen Architekten DI Georg Eder geplante Bau wurde so positioniert, dass auch bereits an eine mögliche weitere Erweiterung gedacht wurde.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 27 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Infrastruktur • „Großprojekt“ Sportstraße Verlegung öffentlicher Spielplatz Die Erweiterung des Kindergartens in der Sportstraße machte auch die Verlegung des öffentlichen Spielplatzes notwendig. Der neue Spielplatz wurde mit rd. 1.600 m² um einiges größer, es wurden einige neue Spielgeräte zusätzlich angekauft,und auch Sitzmöglichkeiten für Erwachsene geschaf- fen. Der neue Spielplatz wurde auch so positio- niert, dass er etwas abseits vom fließenden Verkehr gelegen ist und sich damit in einem ruhigeren Bereich befindet. Wir hoffen, die Kinder haben viel Freude mit dem neuen Spielbereich, er wurde von den Kindern in den letzten Wochen bereits gestürmt.

28 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Parkplätze und Kreuzungsumbau in der Sportstraße Im Bereich des Veranstaltungszentrums (Mehrzweckhalle) wurde an der Rückseite unter Aufsicht der Abt. 7 des Amtes der Stmk. Landesregierung von der Fa. HTL-Bau ein neuer Parkplatz mit insgesamt 84 Park- plätzen errichtet. Auch der Parkplatz zwischen dem Veranstal- tungszentrum und dem Kindergartenzubau wurde adaptiert und erweitert, und hat nun 65 Stellplätze. Mit dem bereits bestehenden Parkplatz unmittelbar vor dem Veranstal- tungszentrum stehen jetzt in diesem Bereich insgesamt 177 Stellplätze auf 3 Parkplätzen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch unterhalb des Sportplatzes einen weiteren Parkplatz mit 76 Stellplätzen. Die Parkplätze werden unter der Woche tagsüber vom Personal der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie den Eltern genutzt, und abends und an den Wo- chenenden von den Nutzern des Sport- und Freizeitzeitzentrums. Im Zuge der Fertigstellung der Sportstraße wurde auch die Kreuzung vor dem Ver- anstaltungszentrum umgebaut und der Vorrang geändert. Dabei wurden auch die fußläufigen Verbindungen zwischen den einzelnen Einrichtungen und Parkplätzen wesentlich verbreitert und verbessert. Umrüstung Beleuchtung Trainingsplatz auf LED und Vorbereitung Verkabelung für Be- leuchtung Hauptspielfeld Ein weiteres Projekt war die dringend erforderliche Sanierung der Beleuchtung am Trainingsplatz. Dabei wurden die alten Quecksilberdampflampen durch moderne LED-Leuchten ersetzt. Diese bringen ein wesentlich besseres Licht, bei wesentlich weniger Stromverbrauch. Es wurden jedoch nicht nur die Leuchten getauscht, zusätzlich wurde auch die Verkabelung komplett erneuert und auch die erforderliche Stromverkabelung für die neue Anzeigetafel mitverlegt. Auch für das Hauptspielfeld wurde bereits eine Verkabelung für eine spätere Beleuchtung mitverlegt und die Fundamente für die Beleuchtung im Zuge der Gesamtbauarbeiten miterrichtet.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 29 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Infrastruktur • Verbesserungen / Erneuerungen

Blackout-Vorsorge und Pho- grünen Leuchten durch höhere Leuchten tovoltaikanlage im Bereich mit LED-Technologie getauscht. Damit sollte des Gemeindezentrums eine bessere Ausleuchtung des kompletten Die Marktgemeinde Vasoldsberg hat sich Bereiches gewährleistet sein, außerdem 2019 intensiv mit einer Blackout-Vorsorge wird die Beleuchtung die ganze Nacht über beschäftigt. So wurde ein eigens geschultes für Licht im Zentrum der Gemeinde sorgen. Büro beauftragt, einen Notfallplan für die Wenn es die Witterung noch zulässt, sollen Gemeinde, an der alle Einsatzorganisa- diese Arbeiten bis Ende des Jahres abge- tionen und maßgeblichen Betriebe und schlossen werden. Institutionen beteiligt sind, zu erarbeiten. Einen wesentlichen Teil davon umfasst auch Erneuerung der Tierkörper- eine energieautarke und netzunabhängige verwertungsanlage (TKV) im Stromversorgung des Gemeindezentrums. Bereich des Wirtschaftshofes Hierfür wurde von der Feuerwehr ein – vom Gegen Ende des Jahres wurde mit der Land gefördertes – großes Notstromaggregat Erneuerung der TKV-Anlage im Bereich angeschafft. Weiters wird im nächsten Jahr des Wirtschaftshofes der Marktgemeinde eine Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher Vasoldsberg begonnen. Die Anlage wird im Bereich hinter dem Gemeindezentrum komplett erneuert, auch vergrößert und für eine netzunabhängige Stromversorgung auf den letzten Stand der Technik gebracht. sorgen. Das gesamte Projekt „Blackout- Für die Zeit während der Bauarbeiten wurde Vorsorge“ ist auch dem Land Steiermark von der Gemeinde ein gebrauchter Kühl- ein großes Anliegen und wurde von diesem container angekauft und im Bereich des auch mit € 15.000,- (zuzüglich einer Förde- Abfallsammelzentrums aufgestellt. rung für das Notstromaggregat) gefördert. Die Bauarbeiten werden unter der Aufsicht von Bmstr. Ing. Thomas Eigner abgewickelt. Straßenbeleuchtung NEU in der Hofstraße In der Hofstraße wurden vom neuen Trafo im Bereich Hofstraße 1 bis nach der Kreuzung mit der Höhenstraße durch die beauftragte die Beleuchtung durch das Aufstellen der Firma LED & Co neue Straßenleuchten neuen Leuchten komplettiert. aufgestellt. Damit konnte ein weiterer Bereich im Ge- Bereits im Vorjahr wurden im Zuge von meindegebiet mit einer dem letzten Stand Kabelverlegungsarbeiten durch das E-Werk der Technik entsprechenden Straßenbe- Fernitz die Erdkabel mitverlegt, heuer wurde leuchtung ausgestattet werden. Verbesserung Straßenbe- leuchtung im Zentrum der Gemeinde Im Zentrum der Gemeinde, beginnend bei der ehemaligen Raiffeisenbank bis zur Einfahrt zum Vorplatz des Klingensteiner Achteckstadls (Richtung Schemerlhöhe) wird die bestehende Straßenbeleuchtung verbessert. Es werden die bestehenden

30 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Die Gesamtkosten für dieses Projekt belau- fen sich auf rd. € 80.000,- und wurden auch vom Land Steiermark gefördert. Mit der Fertigstellung der neuen Anlage ist zu Beginn des Jahres 2020 zu rechnen.

Sanierung von Brückengeländern Dringend notwendig war die Sanierung von zwei Brückengelän- dern im Gemeindegebiet. Das Holzgeländer im Bereich der Brücke Hofstraße war bereits in die Jahre gekommen und wurde komplett ausgetauscht. Außerdem wurde beim Holzgeländer am „Trummerweg“ in der gesamten Länge der obere Holm ausgetauscht. Die Arbeiten wurden an die auf solche Tätigkeiten spezialisierte Fa. Holzbau Riegler aus Krottendorf vergeben.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 31 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Infrastruktur • Sanierung von Gemeindestraßen Sanierung von Schotterstra- ßen (Hartnerweg, Schloss- straße, Brunnschützweg) Im heurigen Herbst wurden einige Schot- terstraßen im Bereich Schelchenberg sowie ein Teilstück in der Schlossstraße mittels Schotter, Recyclingmaterial, Gräder und Walze saniert und teilweise auch die Was- serableitung verbessert. Durch die jetzt im- mer häufiger auftretenden Starkregenfälle werden gerade die Schotterstraßen immer oft in Mitleidenschaft gezogen. Finanzielle Unterstützung des Landes Steiermark für die Sanierung der Schäden kommt über Hochwassermittel.

Gehsteigbau in der Grazstraße Gegen Ende des Jahres konnte die Gehsteigverlängerung in der Richtung Umkehre Premstätten verbessert. Hier wurden neue Grazstraße fertiggestellt werden. Hier wurde der bestehende Geh- Einlaufschächte eingebaut, die eine raschere Wasseraufnahme des steig um rd. 130 lfm verlängert, und damit ein Bereich der immer abfließenden Oberflächenwassers gewährleisten. im Schatten liegt und in welchem es immer wieder zu raschen Glatteisbildungen kommt, wesentlich entschärft. Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen ist der Straßenabschnitt Auch wurde die Wasserableitung von der Gehsteigverlängerung jetzt für die Fußgänger wesentlich sicherer nutzbar.

32 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Geplante Wegbauprojekte für 2020 und darüber hinaus:

Weitere Vorbereitungsarbei- vor, sodass einer Aufnahme in ein Förderpro- des Amtes der Stmk. Landesregierung ten für den Ausbau des Max- gramm 2020 nichts im Wege stehen dürfte. durchgeführt. leggweges/Zehentberg Der Baubeginn ist derzeit für die zweite Das ganze Jahr über wurden Vorberei- Jahreshälfte 2020 geplant. Ausbau Gartenstraße tungsarbeiten für die geplante Sanierung/ Die Gartenstraße in Breitenhilm soll auch den Neubau des Maxleggweges getätigt. Ausbau Teilstück Laubstraße im nächsten Jahr gemeinsam mit Anrainern Ein Straßenplaner wurde beauftragt, die Ebenfalls 2020 soll ein wesentliches Teil- ausgebaut werden. Der erste Teil der Straße erforderlichen zusätzlichen Grundflächen stück der Laubstraße Richtung Aschen- ist öffentliches Gut, der Teil nach der Fa. für den Wegausbau zu ermitteln, zahlreiche bachberg saniert werden. Hier geht es um Metallbau Hutter ist ein Privatweg. erfolgreiche Gespräche mit Anrainern betref- den Bereich nach der Verbauung von der Die Straße im öffentlichen Bereich soll fend Grundabtretungen und Zustimmung Landesstraße herauf bis vor das Anwesen von der Gemeinde erneuert und auch die zu Wasserableitungen wurden geführt. Aschenbachberg 2. Oberflächenentwässerung wesentlich ver- Damit dieses Projekt in ein Wegbau- Der bestehende Asphalt muss hier zum bessert werden. Zeitgleich wollen auch die Förderprogramm aufgenommen werden Großteil abgefräst und der Untergrund mit Anrainer ihres angrenzenden Privatweges kann, müssen sämtliche Zustimmungen zu Zement stabilisiert werden, sodass für die ihr Wegstück, welches ja bereits im Rohbau Grundabtretungen und Wasserableitungen Neuasphaltierung ein tragfähiger Unterbau besteht, fertig ausbauen. vorliegen. gegeben ist. Die Arbeiten werden unter der Der Großteil der Zustimmungen liegt bereits Aufsicht der Abt. 7, ländlicher Wegebau Ausbau Gemeindeweg in Breitenhilm im Bereich Fa. Oberberger und Fa. Zinser Der Gemeindeweg, welcher von der Lan- desstraße in den neuen Siedlungsbereich der Kapellenstraße im Bereich der Firmen Oberberger und Zinser führt, soll, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, auch im nächsten Jahr ausgebaut werden. Es ist dort die bestehende Grundierung des Schotterweges entsprechend anzupassen, eine ordnungsgemäße Oberflächenentwäs- serung herzustellen und das Straßenstück zu asphaltieren.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 33 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Infrastruktur • Altes Feuerwehrhaus – Fassadensanierung und Errichtung einer neuen Müllinsel

Nachdem im Inneren des alten Feuer- wehrhauses feuchte Stellen aufgetaucht sind, konnte als Ursache eine fehlende Außenisolierung und -dämmung im So- ckelbereich des Gebäudes ermittelt werden. Die notwendigen Sanierungsarbeiten, die sich im Zuge der Durchführung als um- fangreicher herausgestellt haben, wurden von der einheimischen Firma H & R Bau zur besten Zufriedenheit durchgeführt.

Die in Vasoldsberg ansässige Firma ist ein qualifizierter Ansprechpartner für Rohbau, Umbau, Aufstockung oder Sanierung von Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Im Zuge dieser Fassadensanierungsarbeiten wurde am Vorplatz des alten Feuerwehrhau- ses ebenfalls von der Fa. H & R Bau das Fun- dament für eine neue Müllinsel hergestellt. Mit der Errichtung einer hölzernen Pergola als Verkleidung für die Müllinsel wurde ebenfalls ein neuer Vasoldsberger Kleinun- ternehmer beauftragt. Ulrich Eibler ist eben- so wie die Fa. H & R Bau am Aschenbachberg ansässig und hat diese Arbeiten verrichtet.

H&R BauGmbH Holzbau Ulrich Eibler Aschenbachberg 66a Ulrich Aschenbachberg 14 8076 Vasoldsberg 8076 Vasoldsberg Tel.: 0664/88594646 Eibler Tel.: 0664/88118779 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

34 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Upcycling Ferienaktionstag 2019 des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung in Vasoldsberg

Seit dem Jahr 2012 bietet der Abfallwirt- schaftsverband Graz-Umgebung seinen Mit- gliedsgemeinden Ferienaktionstage zum Thema „Upcycling – aus Alt mach Neu“ an. Das Team der Abfallberatung hat sich heuer mit alten Paletten beschäftigt und war am 22. Juli 2019 von 9 bis 12 Uhr in Vasolds- berg zu Gast. Im Altstoffsammelzentrum wurde gemeinsam mit den Kindern in der Sommerbetreuung geschraubt, gebohrt, genagelt, gepflanzt, gemalt und gespielt. Tatkräftig unterstützt wurden die Mitarbeiter des AWV von unseren Gemeindearbeitern. Die Ergebnisse – ein Sessel und ein Blu- menkisterl – konnten sich sehen lassen und wurden auf der Wiese vor dem Gemeinde- zentrum aufgestellt.

Steirische Spezialitätenprämierung 2019/2020

Seit Jahren wird die Steirische Spezialitäten- tnerweg 3, 8076 Vasoldsberg wurde für ihre Die Marktgemeinde Vasoldsberg gratuliert prämierung von der Landwirtschaftskammer Kräuterbutter, den Steirerkäse, den würzigen dazu recht herzlich und wünscht Fam. Blat- Steiermark als Qualifizierungsmaßnahme Steirerkäse sowie ihre Bauernbutter mit nik weiterhin viel Freude bei der Vermark- unterstützt. Gold ausgezeichnet. tung ihrer Produkte. Mit der Landesprämierung fördert die Landwirtschaftskammer die bäuerlichen Direktvermarkter in ihrem Streben nach regionaler Premiumqualität. Am 30.9.2019 wurden im Steiermarkhof in Graz die Bewertungen für das Finale der Steirischen Spezialitätenprämierung 2019/2020 bekanntgegeben. Im Mittelpunkt dieser Prämierung steht die hervorragende Leistung der teilnehmenden Betriebe. 485 Produkte wurden insgesamt einge- reicht. In der Kategorie Milchspezialitäten wurden 114 Produkte von 34 Betrieben eingereicht. Familie Katharina und Jürgen Blatnik, Kas­

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 35 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Der Abfallwirtschaftsverband berichtet • Lebensmittel sind kostbar!

Bioabfall NICHT in den Restmüll Erschreckende 12,1% des Restmülls sind allein vermeidbare Lebensmittel, die nicht in den Verdorbene Lebensmittel und kom- Restmüll gehören! postierbare Bioabfälle (z.B. Baum- Die aktuelle steirische Restmüllanalyse zeigt das zu- schnitt, Laub, Obst- und Gemüsescha- nehmende Problem von eigentlich noch genießbaren len, Kaffeesud, Eierschalen, Schnitt- Lebensmitteln und Speiseresten im Restmüll. Für Graz- blumen) in die Biotonne oder zum Umgebung sind das immerhin rund 1.700 Tonnen Kompost geben! pro Jahr. Mit der GU-Menge könnten so 2.700 Bitte beachten: Personen ein Jahr versorgt werden. * Zuerst die Verpackung entfernen und Warum landen die Lebensmittel und Speisereste in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack im Restmüll? geben. Die Gründe sind vielfältig. Es zeigt sich aber ein deutlicher Unterschied zwischen Stadt * Größere Fleischstücke nur zerteilt in (jährlich 26 kg/EW) und Land (jährlich 9 kg/EW). In Mehrfamilienhäusern ist der Anteil die Biotonne geben der Lebensmittel und Speisereste im Restmüll signifikanthöher als in Einfamilienhäusern. * Größere Knochen (z.B. Rindskno- chen) zum Restmüll geben. Die beste Option zur Reduktion ist die VERMEIDUNG, das heißt zu verhindern, * Große Fleischstücke oder -mengen dass Lebensmittel überhaupt entsorgt werden müssen, indem man sie aufbraucht zur Tierkörperverwertung (TKV) oder erst gar nicht kauft. bringen. * Klug einkaufen beginnt mit der Einkaufsliste. Denn Spontaneinkäufe landen häufig im Müll, ebenso wie das Zuviel aus den vermeintlich kosten- günstigen Familienpackungen und Multipacks. * Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Ver- fallsdatum. Lebensmittel sind bei guter Lagerung (trocken, in geschlossenen Behältern) länger halt- bar – schauen, riechen, schmecken! Was zuviel ist auf Vorrat tiefkühlen. Tipp: * Vor dem Lebensmitteleinkauf eine Nur die zweitbeste Option ist die GETRENNTE SAMMLUNG. Aber nicht die gesamte Einkaufsliste schreiben, denn Spon- Fraktion der Lebensmittel und Speisereste ist für die Biotonne bzw. Kompostierung taneinkäufe landen häufig im Müll. geeignet – Getränke, Saucen, anhaftende Lebensmittelverpackungen sind gesondert zu * Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist entsorgen. Bis zu 90 Prozent der Lebensmittel und Speisereste im Restmüll wären kein Verfallsdatum. Lebensmittel sind kompostierbar. Kompost, der dann alle bei guter Lagerung länger haltbar! wichtigen Pflanzennährstoffe liefert und den Boden verbessert – ganz im Sinne der Weitere Informationen finden Sie Kreislaufwirtschaft. auf unserer Homepage unter www.awv-graz-umgebung.at Gerne beantworten wir Ihre Fragen Durch konsequente Vermeidung des Weg- auch telefonisch! werfens von Lebensmitteln sowie durch Sie erreichen uns unter der Nummer 0316 680040. die getrennte Sammlung von kompos- tierbaren Bioabfällen ließe sich die Masse Die AbfallberaterInnen des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung des Restmülls um ein Drittel reduzieren. Angelika Lingitz, AWV GU, 2019

36 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Lithium-Akkus und Batterien

NICHT zum Restmüll – Brandgefahr! Gleich vorweg: Batterien dürfen keinesfalls über den Restmüll entsorgt werden, sondern nur über den Handel oder über Altstoffsammelzentren. Nur so kann eine Lithium-Akkus und Batterien – fachgerechte Verwertung sichergestellt werden. Derzeit gelangen aber nur 45% der Wie behandle ich sie richtig? in den Verkehr gebrachten Batterien auch wieder zurück in den Kreislauf. * Akkus reagieren insbesondere auf Wärmezufuhr und mechanische Batterien enthalten Verbindungen aus Schwermetallen wie Nickel oder Cadmium, welche Beschädigung — daher SORGFÄLTIG nur in geeigneten Sondermüllverbrennungsanlagen zerstört werden können. Darum haben BEHANDELN! Batterien seit jeher im Restmüll nichts verloren, da dieser in Behandlungsanlagen gelangt, Je nach Batterie-Typ enthalten sie wo die Zerstörung dieser umweltschädlichen Verbindungen nicht sichergestellt ist. Diese * ne- ben wichtigen Rohstoffen wie Nickel, wertvollen Rohstoffe können bei getrennter Sammlung aber recycelt werden. Abgesehen Mangan, Kobalt, Kupfer oder Lithium vom Schadstoffgehalt in Batterien spielt zusehends auch die Sicherheit eine wesent- auch Quecksilber und andere Schwer- liche Rolle. , die verur- metalle giftige Emissionen sachen — daher GETRENNT SAMMELN Gerade Lithium-Akkus wie sie seit einigen

Jahren in Handys, Tablets, Digicams oder im UND RICHTIG ENTSORGEN! Modellbau eingesetzt werden, wie man sie heute Beachte! in elektronischen Geräten, in Akku-Bohrern, * Passendes Ladegerät Akku-Schraubern, in Drohnen, Stirnlampen, * Unter Aufsicht laden E-Bikes und elektrischen Rasenmähern findet, * Batterien & Akkus sind recyclebar reagieren insbesondere auf Wärmezufuhr * Beim Lagern und vor dem Entsorgen und mechanische Beschädigung und können Batteriepole abkleben sich sogar selbst entzünden und das auch Vermeide! ohne Zutun von außen. * Hohe Temperaturen * Nähe zu brennbaren Materialien beim Fällt ein Gerät zu Boden, können Risse in der Laden Akku-Membran entstehen, die bei den nächsten * Bei Erhitzung der Geräte Acht geben Ladevorgängen Kurzschlüsse verursachen und * Nicht in den Restmüll werfen zum Brand führen können. Landet so ein Akku im Restmüll, besteht die Gefahr, dass sowohl die Mülltonne, aber auch der Müllwagen Mehr auf www.elektro-ade.at und die Müllbehandlungsanlage in Brand geraten. Tipp: So gab es bereits mehrere Wohnungsbrände, die auf defekte Notebook-Akkus zurückzu- Wenn problemlos möglich, Batterien führen waren. Auch Zweiradhändler kennen das Problem, wenn ein E-Bike-Akku heiß wird, und Akkus bitte vor der Abgabe aus und im schlimmsten Fall sogar thermisch durchgeht. Zuletzt brannte es immer wieder bei dem Elektrogerät entfernen! Entsorgungsbetrieben, wo vermutet wird, dass auch diese Brände auf defekte Lithium-Akkus zurückzuführen waren. Als „Thermal runaway“ oder „Rocketing-Effekt“ wird ein Phänomen Getrennt sammeln und richtig entsorgen! bezeichnet, wo ein Akku ganz plötzlich explodiert und wegfliegende Akkuteile sogar die Weitere Informationen finden Sie Wand einer herkömmlichen Plastikmülltonne durchschlagen können. Genau darum müs- auf unserer Homepage unter sen Lithium-Akkus in explosionsgeschützten Stahlfässern gesammelt werden, was nur in www.awv-graz-umgebung.at Gerne beantworten wir Ihre Fragen Altstoffsammelzentren geschieht. auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer 0316 680040. Ausgediente Lithium-Akkus bzw. Elektroaltgeräte mit Akkus können bei den kommu- nalen Altstoffsammelzentren kostenlos abgegeben werden. Geschäfte, die Batterien Die AbfallberaterInnen des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung und Akkus verkaufen, nehmen diese auch kostenlos wieder zurück. Angelika Lingitz, AWV GU, 2019

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 37 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Freiwillige Feuerwehr • Geschätzte Vasoldsbergerinnen, geschätzte Vasoldsberger, liebe Jugend!

Ein Jahr ist wieder vorbei. So war das Jahr rund 500 Bewegungen im Feuerwehrhaus Der September und Oktober meinte es mit 2019 in der Feuerwehr Vasoldsberg ein – mehr als eine pro Tag. Übungen, Einsätze den Einsätzen gnädig und so war etwas sehr intensives, innovatives Jahr, in dem und unzählige Tätigkeiten bestehend aus Ruhe eingekehrt, vielleicht auch, weil sich sich so einiges bewegte. Neben zahlrei- Wartungsarbeiten, Instandhaltung, Verwal- rund 20 Kameradinnen und Kameraden auf chen Übungen und Einsätzen meinte es tung und Kameradschaftspflege wurden die Branddienstleistungsprüfung intensiv der „Wettergott“ in diesem Sommer mit bewältigt. vorbereiteten. Vier Gruppen (2x in Silber uns gnädig und so wurden wir von starken Dennoch möchten wir das letzte halbe Jahr und 2x in Gold) stellten sich am 16. Oktober Unwetterereignissen verschont. Dennoch ein wenig Revue passieren lassen. Dies be- der Prüfungskommission des Bereichsfeu- ist die Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg gann mit unserem „Fe(i)erwehrhoffest“ am erwehrverbandes Graz-Umgebung. Hierfür nicht nur aktiv, wenn der Alarm ertönt und 3. August im Feuerwehrinnenhof. Es gelang wurden in 8 Wochen rund 30 Übungen die Kameradinnen und Kameraden das Feu- uns wieder, dank Ihrem Mitwirken, den Hof abgehalten. Neben Gerätekunde und Fach- erwehrhaus mit Blaulicht verlassen. Wenn zu füllen und einen gemütlichen Abend von fragen aus dem Feuerwehrwesen, wurden man vorgreift und sich die Statistik des Jung und Alt zu verbringen. DANKE für Ihre drei praktische Einsätze (Holzstapelbrand, Jahres 2019 anschaut, so gab es insgesamt Unterstützung. Scheunenbrand und Flüssigkeitsbrand) geprüft. Nur wenn alle, von Jung und Alt, zusammenhalten, sind solche Spitzenleis- tungen möglich. Ein großes Projekt, wie bereits mehrfach berichtet, konnte ebenfalls im Herbst zur endgültigen Umsetzung gebracht werden. Die Notstromversorgung des Feuerwehrhau- ses und Gemeindezentrums wurde Ende November fertiggestellt. Ein 50 kVA Strom- aggregat, stationiert am oberen Parkplatz des Feuerwehrhauses in Verbindung mit einem 440 Liter Dieseltank, stellt somit eine ununterbrochene Ersatzstromversorgung von mindestens vier Tagen sicher. Im Falle Abschnittsübung in Vasoldsberg mit Hubrettungsgeräten aus der Umgebung eines länger andauernden Stromausfalles

Notstromversorgung des Gemeindezentrums

38 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Tolle Stimmung beim „Feierwehrhoffest“ im August – DANKE für Ihre Monatsübung „Schadstoffeinsatz“ Unterstützung ist das Feuerwehrhaus inkl. allen Alarmie- feiern, nützen, um sich unserer Feuerwehr einzuladen. Wir hoffen, wieder auf Ihre rungseinrichtungen voll einsatzfähig. An bzw. der Feuerwehrjugend anzuschließen. geschätzte Unterstützung zählen zu dürfen Fahrzeugen, Funkgeräten etc. kann die Es würde uns natürlich auch freuen, wenn – danke schön! Ladeerhaltung ununterbrochen aufrecht- der eine oder andere Erwachsene, welcher Es gäbe noch so einiges zu berichten, hierfür erhalten werden, die Sirene funktioniert eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht, war aber der Platz zu klein. Nutzen Sie un- ohne Verzögerung, elektrische Tore öffnen sich am 5. Jänner um 17 Uhr in der Mehr- seren Internetauftritt www.ff-vasoldsberg. automatisch sowie die Kommunikation zur zweckhalle bei uns meldet. at um sich über unsere Aktivitäten zu Leitstelle ist jederzeit gegeben. Ein Dank Am 1. Februar 2020 findet im Gasthaus informieren. gilt hiermit allen Gemeindevertretern Riedisser der weit über die Grenzen hinaus unter BGM Johann Wolf-Maier sowie allen bekannte „Feuerwehrball“ statt. Beginn ist Somit wünsche ich allen Vasoldsbergerin- Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, um 20:30 Uhr. Für Unterhaltung sorgen nen und Vasoldsbergern ein besinnliches welche an der Umsetzung dieses Projektes „Die Junker“. Wie gewohnt, gibt es wieder Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr beigetragen haben. eine Bausteinaktion mit weit über 100 2020. Traditionell beginnt unser Feuerwehrjahr Warenkörben, einem Schwein und einem mit der Wehrversammlung. Diese Mög- Lederhosenset zu gewinnen. Die Kamera- Im Namen aller Kameradinnen und Kame- lichkeit können alle Jugendlichen, welche dinnen und Kameraden werden Sie in Kürze raden im Kalenderjahr 2020 den 12. Geburtstag zuhause besuchen, um zum Feuerwehrball HBI Kevin Linhart, Feuerwehrkommandant

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 39 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Unsere Kleinen • Das „Kindergartenhaupthaus 2“ (Zubau Kindergarten) im Porträt

Am 9. September öffneten sich die Kinder- Unser Jahresthema „Ernährung und Kochen“ gartentüren der Kindergartenerweiterung, ist in diesem Kindergartenjahr sehr präsent. des sogenannten Haupthaus 2 für viele Wir beschäftigen uns mit den Aspekten Miteinander erleben. Es bieten sich viele Kinder. In unserem Zubau befinden sich „gesund“ oder „ungesund“ und versuchen Möglichkeiten, die Arbeit mit den Kindern eine alterserweiterte Kindergartengruppe, den Kindern einen bewussten Umgang mit kreativ zu gestalten. Unsere Themen in der die ganztags geführt wird und jeweils eine Lebensmitteln näherzubringen. Kinderkrippe richten sich nach dem Jahres- Kindergarten- und eine Krippengruppe, die In der Kinderkrippe des Neubaus werden festkreis, die mit den Kindern in Form von halbtags geöffnet sind. Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren halbtags Liedern, Sprüchen, Bilderbüchern, Spielen, Die „Wolkengruppe“, welche halbtags ge- betreut. Derzeit besuchen täglich 9 Kinder kreativen Arbeiten und Bewegung erarbeitet führt wird, besteht derzeit aus 20 Kindern. die Kinderkrippengruppe. Unser neu- werden. es Haus ist für die Die „Mondgruppe“ war in den letzten Jahren Kinder als auch für im Obergeschoss (1. Stock) der Mehrzweck- uns Mitarbeiter halle untergebracht. Mit großer Spannung ein Ort, wo wir uns durften die Kinder und Pädagoginnen wohlfühlen und ein Anfang September in das neue Kindergar-

Wolkengruppe Wolkengruppe

Kinderkrippe Kinderkrippe

40 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Mondgruppe Mondgruppe tengebäude einziehen. - 17:00 Uhr liebevoll betreut. lädt nicht nur zum Wohlfühlen ein, sondern Die „Mondgruppe“ ist eine alterserweiter- Die Neugierde der Kinder für die Natur und weckt auch viele Interessen bei den Kindern. te Ganztagesgruppe, die zurzeit von 17 deren physikalischen Gesetze zu wecken, Das gesamte Kinderkrippen- und Kinder- Kindern im Alter von 2 – 6 Jahren besucht stehen in diesem Kindergartenjahr im garten-Team wünscht Ihnen ruhige und wird. Die Kinder werden in der Zeit von 7:00 Mittelpunkt. Die harmonische Umgebung besinnliche Weihnachten!

Weihnachten steht vor der Tür!

Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger, gerne steht Ihnen das Post.Partner-Team der Marktgemeinde Vasoldsberg auch im Jahr 2020 wieder mit folgenden Serviceleistungen zur Verfügung:

BAWAG P.S.K. • Zahlungsverkehr: Bareinzahlungen und Überweisungsaufträge • Postanweisung: Ein- und Auszahlungen .at • Sparbuch: Ein- und Auszahlungen Partner • Western Union: Ein- und Auszahlungen Vasoldsberg Briefe und Pakete: Inland und Ausland Wertbriefe EMS Post Partner Öffnungszeiten: Versand- und Verpackungszubehör aller Art Di, 24.12.2019: 09:00 – 12:00 Uhr Schulartikel Di, 31.12.2019: 09:00 – 12:00 Uhr Geschenkartikel Tageszeitschriften und Magazine Mo – Fr 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Hauptplatz 1, 8076 Vasoldsberg, Telefon: 03135 46104-21, Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest E-Mail: [email protected] und einen guten Start ins neue Jahr!

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 41 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

42 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 43 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

44 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 45 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Schule / Hügellandschule • Wir stellen uns vor

Mein Name ist Michael Federer, ich bin Mein Name ist Katrin Fuchs – die meisten, Mein Name ist Lisa Hirzer und ich wohne 32 Jahre alt und wohne in Graz. Seit dem so auch die Kinder und Kolleginnen und in Sankt Margarethen an der Raab. Das Ba- 1. Oktober bin ich ein Mitglied der Hü- Kollegen in der Hügellangschule, sagen chelorstudium zur Primarstufenpädagogin gellandschule Vasoldsberg. Nach meinem Kati zu mir. habe ich an der Kirchlichen Pädagogischen Abschluss als „Bachelor of Education“, Lehr- Schon im letzten Schuljahr lernte ich an den Hochschule abgeschlossen. Ich freue mich amt für Sonderschulen, entschied ich mich Freitagen in meinem Feinschmecker-Modul seit Anfang dieses Schuljahres als Teamleh- im Jahr 2018 für das berufsbegleitende viele Kinder kennen. Auf den Schulbeginn rerin an der Hügellandschule in Vasoldsberg Erweiterungsstudium Primarstufe mit dem und auf meine neuen Aufgaben in der tätig zu sein. Ich habe schon mehrere Prak- Schwerpunkt Naturwissenschaften und Hügellandschule habe ich mich schon sehr tika in Mehrstufenklassen absolviert und Technik. gefreut! freue mich deshalb besonders, an dieser Meine Freizeit verbringe ich gerne in der An den Donnerstagen arbeite ich mit den Schule die Möglichkeit zu haben, an meine Natur, am liebsten gemeinsam mit meinen Kindern der 1m-Klasse, an den Freitagen Erfahrungen anzuknüpfen und neues Wis- zwei Hunden. Musikalisch versuche ich bin ich im ersten Stock anzutreffen und un- sen zu erlangen. gerade ein neues Instrument zu erlernen. terstütze die Kolleginnen beim Unterrichten. Zu meinen Aufgaben an der Schule zählt Dabei handelt es sich um die Ukulele. Schall- Die Feinschmecker-Werkstatt gibt es natür- neben der individuellen Unterstützung von platten, Filme sowie Bücher zählen ebenfalls lich auch in diesem Schuljahr wieder. einzelnen Kindern, eine Klasse an einem zu meinen großen Interessen. Ich wohne mit meiner kleinen Familie in Tag zu betreuen. Berufsbegleitend dazu, In den ersten Wochen an der Hügelland- Gleisdorf. Unsere Tochter Nina ist drei Jahre mache ich derzeit das Masterstudium an der schule wurde ich vom Team und den alt und wartet immer auf die spannenden Kirchlichen Pädagogischen Hochschule. Da Schülerinnen und Schülern herzlich aufge- Geschichten aus der Schule, wenn ich nach die ersten Wochen an der Hügellandschule nommen. Die Arbeit in und mit dem Team Hause komme. mich mehr als begeistert haben, freue ich bereitet mir große Freude. Ich freue mich Ich habe Ausbildungen im Bereich Ernäh- mich besonders auf das weitere gemeinsa- auf die weiteren Eindrücke und Erlebnisse, rungspädagogik und Gesundheits- und me Schuljahr mit den Kindern sowie auch die in diesem Schuljahr noch folgen werden. Sozialmanagement. Die ganzheitliche Ge- mit meinen Kolleginnen und Kollegen! sundheit und das Wohlbefinden der Kinder liegen mir sehr am Herzen. Ich freue mich auf ein buntes Schuljahr!

46 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Mein Name ist Karin Kothgasser, ich bin 24 Mein Name ist Petra Lanz und ich bin nach Mein Name ist Johannes Maier, ich bin Jahre alt und seit September als Religions- zwei Jahren wieder an die Hügellandschule 29 Jahre alt und wohne in Graz. In meiner lehrerin an der Hügellandschule im Dienst. zurückgekehrt. Dieses Mal mit einer neuen Freizeit denke ich am liebsten nach und Ich habe mich schon sehr auf den Beginn Aufgabe, nämlich mit der Klassenführung zerbreche mir gerne mal den Kopf. des neuen Schuljahres gefreut und mich der 5m. Ich freue mich sehr über diese Seit Anfang dieses Schuljahres darf ich mich gut in so manchen Erstklässler einfühlen Herausforderung und bin stolz und froh, zum Hügellandschul-Team zählen. Beson- können, denn es ist für mich nicht nur das diesem aufgeschlossenen Team wieder ders freue ich mich darauf mit den Kindern erste Jahr an der Hügellandschule, sondern anzugehören. Ich hoffe, viele neue Erfah- und dem Kollegium arbeiten zu dürfen und mein erstes Jahr als „richtige“ Lehrerin. rungen machen zu dürfen, mit und von den gemeinsam mit ihnen neue Erfahrungen zu Die vergangenen vier Jahre habe ich in Graz Kindern zu lernen und gemeinsam mit den sammeln. studiert und mich durch sieben Praktika an Kindern eine spannende Reise in die Welt unterschiedlichen Schulen auf das Lehrerin- des Wissens anzutreten. nendasein vorbereitet. Religionslehrerin werden, das wollte ich eigentlich schon seit ich etwa vierzehn war: Ich hatte den Wunsch mit Kindern, Jugend- lichen und jungen Erwachsenen zu arbeiten und diesen Wunsch mit meiner Begeiste- rung und dem Interesse für Religion(en), Glaube und Kulturen zu verbinden, ergab für mich die perfekte Kombination. Ich freue mich außerdem besonders darüber, dass ich meine Freude für Musik nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch in der Schule einbringen kann. Neben der Musik ist eine meiner großen Leidenschaften das Kochen und Backen. Deshalb trifft man mich zuhause oft singend, tanzend und kochlöffel- schwingend in der Küche an. Ich bin dankbar, dass ich mich in Vasolds- berg, der Hügellandschule, dem Kollegium so willkommen fühlen darf und freue mich auf alles, was in diesem Schuljahr vor mir liegt.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 47 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Schule / Hügellandschule • 800-Jahr-Feier

Am 18. Oktober fand im Zuge der 800-Jah- dalena Steinwender und unsere Zumba- Ehrengäste sich die Zeit genommen haben, re Feier die offizielle Eröffnung unseres Gruppe hießen die Besucher mit ihren an unserer Feier teilzunehmen. Schulzubaues mit den beiden großzügig Darbietungen zum Rundgang durch unser Wir, das Hügellandschullehrerinnen und ausgestatteten Pausenspielplätzen statt. Schulhaus herzlich willkommen. Musikali- -lehrerteam mit allen 140 Hügellandschul- Begleitet von der Vasoldsberger Marktmusik sche Unterstützung erhielten wir zusätzlich kindern, möchten uns noch einmal recht versammelten sich die Besucherinnen und von den Lehrerinnen und Lehrern der Mu- herzlich bei unserem Herrn Bürgermeister Besucher vor dem Eingang der Hügelland- sikschule Vasoldsberg. Johann Wolf-Maier und seinen Gemeinde- schule, um bei der Einweihung von Herrn Stolz präsentierten die Kinder den Besu- räten bedanken. Ohne sie wäre dieser Schul- Pfarrer Josef Wilfing und Diakon Ing. Mag. cherinnen und Besuchern die neu ausge- zubau, der in so kurzer Bauzeit durchgeführt Dr. Christian Wessely dabei zu sein. statteten Klassenzimmer und GTS-Räume. wurde, nicht möglich gewesen. Der Schulchor unter der Leitung von Mag- Besonders freuten wir uns, dass so viele Eva Theissl

48 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Sprachferien in Dublin

Alles begann mit einem Versprechen, das zweit bei irischen Gastfamilien unterge- Der Nationalpark beeindruckte durch die ich vor sechs Jahren abgegeben habe und bracht. Neben den täglichen vier Stunden atemberaubende grüne Landschaft im Tal an das mich die Kinder im Englischunterricht Unterricht in der Sprachschule, erkundeten der zwei Seen und das von St. Kevin ge- immer wieder erinnerten: „Wenn ihr in die sie mit ihren Freunden Bray und Umgebung. gründete Kloster, welches im 6. Jahrhundert 8. Schulstufe kommt, werde ich mit euch Das traumhafte Wetter verleitete einige ganz erbaut wurde. Das absolute Highlight für die einmal im Sommer nach Irland fliegen.“ Mutige am Nachmittag sogar zum Baden in Jugendlichen waren allerdings die Shop- Am 21. August 2019 wurde dieses Verspre- der sehr kalten Irischen See. Die gemeinsa- pingtouren in Dublin. Der Kontrast von tra- chen Wirklichkeit und so hob der Flieger men Küstenwanderungen nach Greystone ditionellen irischen Läden und den großen mit zehn Hügellandschulkindern und fünf und rund um Howth, teilweise als virtuelle Einkaufsketten hinterließ bei ihnen einen ehemaligen Schülerinnen und Schülern der „Schnitzeljagd“, auch Geocaching genannt, bleibenden Eindruck. Besonders begeister- Hügellandschule vom Flughafen Schwechat werden ihnen noch lange in Erinnerung ten auch die gemeinsamen Spaziergänge nach Dublin ab. Das Ziel der Reise war Bray, bleiben. durch die belebten Fußgängerzonen der ein kleines romantisches Küstenstädtchen Ein besonderes Erlebnis war der Ganz- Stadt, welche durch die vielen Straßenmu- im Süden von Dublin. Hier waren die Kinder tagesausflug in den Nationalpark von siker musikalisch begleitet wurden. während ihres 14-tägigen Aufenthalts zu Glendalough in den Wicklow Mountains. Eva Theissl

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 49 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Aus der Schule • Oberstufenymnasium (ORG) Klasse in Laßnitzhöhe

- 4 jähriges ORG in einer Laptopklasse - Sprachen: Englisch Latein oder Französisch - Berufsausbildung zum Medienfach- mann/Medienfachfrau Anmeldungen / nähere Informationen: Mittelschule Laßnitzhöhe: 03133 2343, www.nms-lassnitzhoehe.at BORG Monsbergergasse: 050 248 005, www.borg1.at

OSR HD. Waltraude Zebedin, BEd und Dir. HR Mag. Johann Adam

Tag der offenen Tür: BORG Monsberger: 24. Jänner 2020 von 11:00 - 15:00 Uhr

Schwerpunkte der Mittelschule Laßnitzhöhe

Alle Kinder haben Talente – Englischlehrer*innen unterrichtet. Dadurch Geografie/Physik/Chemie) undT echnik, also man muss sie erkennen und erhöht sich die kommunikative Kompetenz Schulfächer, die als Grundlage für zahlreiche fördern! in der Fremdsprache enorm und bietet einen moderne Berufsbilder von besonderer erweiterten Zugang zur englischen Sprache. Bedeutung sind. Dieser Zweig soll Kinder Ab dem kommenden Schuljahr können die Ab der 3. Klasse wird eine weitere Fremd- ansprechen, die ihre Begabungen in diesen Kinder der 1. Klasse für folgende Schwer- sprache (Italienisch oder Französisch) Bereichen sehen. Ab der 3. Klasse haben die punkte angemeldet werden: gewählt. Kinder zwei zusätzliche Schwerpunktstun- den in den MINT-Fächern. Informatikschwerpunktklasse: MINT- Klasse: Jedes Schuljahr 1 Stunde Informatik als MINT steht für die Fachbereiche Mathema- Unsere Schule ist bekannt für die Förderung Pflichtgegenstand. Ab der 3. Klasse zwei tik, Informatik, Naturwissenschaft (Biologie/ der jungen Menschen im kreativen, künst- zusätzliche Informatikstunden (ECDL wird lerischen Bereich. Kreativität lehrt, wie angeboten). man mit besonders herausfordernden Si- tuationen gut umgeht und ist eine wichtige Sprachenschwerpunktklasse: Eigenschaft, die in allen Berufen gefordert In dieser Klasse wird neben dem regulären ist (neue Ideen entwickeln – Innovation). Englischunterricht auch Englisch als Arbeits- Die Theaterpädagogin Eveline Scheibelho- sprache praktiziert: Schüler und Schülerin- fer-Schroll bietet dazu die unverbindliche nen werden in vielen Gegenständen mit Übung „Drama & Dance“ an. Die Kinder ha- „Classroom English“ konfrontiert. ben mehrmals im Jahr die Möglichkeit das Die Realiengegenstände (Geografie, Ge- dort Erarbeitete öffentlich zu präsentieren. schichte, Biologie, Musik, etc.) werden von Experimentieren in der MINT-Klasse

50 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

1. Sitzung des Schülerparlaments

Einmal monatlich „tagt“ unser Schülerparlament. Aus jeder Klasse treffen sich die Klassensprecher*innen und Stellvertreter*innen, um wichtige Themen des Schulalltages zu besprechen. Geleitet wird das Schülerparlament von Fr. Mag. Andrea Kern unter- stützt durch Fr. Prof. Triebelnig. Diesmal war auch der Obmann des Elternvereins, Hr. Martin Prevolschek, mit dabei.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 51 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Jugendzentrum • Highlights 2019 aus dem Jugendzentrum Vasoldsberg

Langsam geht das Jahr 2019 zu Ende. Es benutzt werden müssen Köpfchen, Fantasie, war ein schönes und lustiges Jahr, in dem Geschick, Logik und Kombinationsgabe. wir viele spannende Dinge erlebt haben. Unser gewähltes Thema war der Raum Öffnungszeiten: Von zwei sehr spannenden und auch lehr- „Gefängnis“. reichen Erlebnissen möchte ich berichten. Wir mussten aus einem Gefängnis aus- Mo 15:00 – 20:00 Uhr brechen, was wir auch mit viel Teamarbeit Di 15:00 – 20:00 Uhr Escape Room erfolgreich geschafft haben. Sa 12:00 – 17:00 Uhr Das erste Highlight war unser Besuch in einem Escape Room. Gruselhaus zu Halloween Kontaktdaten: Ein Escape Room ist ein realitätsgetreuer Unser zweites Highlight war passend zur Telefonnummer: 0676 57 77 312 nachgebauter, thematischer Raum, in dem Halloween-Zeit der Besuch in einem „Gru- Hauptpatz 3, 8076 Vasoldsberg Spieler in der vorgeschriebenen Zeit von selhaus“. Gemeinsam mit dem Jugend- Facebook: JUZ Vasoldsberg 55 Minuten unterschiedliche Rätsel lösen zentrum Hausmannstätten besuchten wir Instagram: juz_vasoldsberg müssen, um den Raum als Sieger verlassen das Gruselhaus in . Wir kämpften zu können. uns gemeinsam durch ein Labyrinth, wo Im JUZ ist immer was los! Die gemeinsame Herausforderung ist pä­ Zombies, Vampire und böse Clowns auf Wir freuen uns auch im nächsten Jahr auf dagogisch wertvoll für Jugendliche und uns warteten. Aber gemeinsam sind wir zahlreiche Besuche im Jugendzentrum­ auch fesselnd und fordernd. Die Rätsel stark und überlebten auch dieses Abenteuer Vasoldsberg. sprechen verschiedene Fähigkeiten an, unbeschadet. Liebe Grüße Annika und Herby 

52 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Weiterbildung • Unterricht Kaiser

Die von der Marktgemeinde Vasoldsberg nisch, Kroatisch und Slowenisch, welche im Gewerbezentrum ermöglichten Nachhil- aufgrund der kleinen Gruppen zielgerichte- feangebote und Sprachkurse erfreuen sich ter an das jeweilige Niveau und die individu- großer Beliebtheit. Unser Team ist motiviert, ellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und engagiert und guter Dinge, dass unsere Teilnehmer angepasst werden können. Um Schülerinnen und Schüler der kommenden möglichst flexibel auf die unterschiedlichen Schularbeitenphase wohlwollend entgegen- Anforderungen des Alltages für SeniorInnen, sehen können. Besonders gutes Feedback in SchülerInnen, Berufstätige sowie Schicht- der Weiterbildung verzeichnen wir aufgrund arbeiterInnen u. a. reagieren zu können, unseres neuen Kleingruppenkonzeptes (ca. werden sowohl samstags vormittags und 3 bis 6 Personen) hinsichtlich der laufenden abends Sprach- und Computerkurse ange- Sprachkurse aus Englisch, Italienisch, Spa- boten. Es ist nach Vereinbarung jederzeit möglich flexibles Einzeltraining zu buchen, in unsere laufenden Kurse einzusteigen oder ab drei Personen zeitlich flexibel zu buchen. Wir freuen uns auch immer wieder sehr, Interessierte in einer kostenlosen Schnupperstunde begrüßen zu dürfen und informieren gerne ausführlich unter 0664 76 96 061 oder unter www.unterricht-kaiser. Bild- & Datennachweis: PhotoArt by Evi & Ina; at über unsere aktuellen angebotenen Kurse Team Kaiser und Nachhilfeangebote. Datenschutzerklärung: www.unterricht-kaiser.at

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 53 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Kultur • Viele Aktivitäten in diesem Jahr beim Kulturverein Achteck In diesem Jahr brachte sich der Kulturverein Achteck wieder mit einigen Aktivitäten ins kulturelle Leben ein: *Disorder at the Border+* *Schöne Töne Chor-Woche* *Vasoldsberger Reimchro- Am 24. Juli gab es ein musikalisches Drei- Am 22. August startete der KV Achteck zu- nik* länder-Treffen zwischen Slowenien, Italien sammen mit dem Lettischen Kulturverein Bei der 800-Jahrfeier zur erstmaligen Nen- und Österreich. Die Formation *Disorder at in Graz die „Schöne Töne Chor-Woche“ für nung des Namens Vasoldsberg und der the Border* ist ein grenzüberschreitendes das Hügelland mit der musikalischen Lei- Eröffnung des Schul- und Kindergartenum- slowenisch-italienisches Jazz-Projekt von terin Ilze Kroja-Dumins. Sie ist die Tochter bzw. -neubaus durfte Bernhard Valta, hier Zlatko Kaučič (dr), Giovanni Maier (sax) und von einem der berühmtesten Chorleiter als Heimatdichter, vor Landeshauptmann, Daniele D‘Agaro (b). Im Klingensteiner Acht- Lettlands, leitet in Graz mehrere Chöre und Bürgermeister und vielen Ehrengästen die eckstadl in Vasoldsberg außerdem dabei war ist international als Orgelspielerin gefragt. selbstverfasste Vasoldsberger Reimchronik der legendäre steirische Kontrabassist Ewald Als Höhepunkt für diese Woche konnte der vortragen. Oberleitner, darum das Plus im Bandnamen. oftmals ausgezeichnete lettische Jugend- Die „Bühnenbilder“ für diese spannende chor „Balsis“ (Stimmen) für ein Konzert Performance stellte Achteckmitglied Wil- gewonnen werden, plus ein gemeinsames *KV Achteck* EUROPAfühlen helm F. Draxler zur Verfügung. Abschlusskonzert mit den Teilnehmern, ge- Schon im Frühjahr besuchte Achteckler leitet vom charismatischen Star-Dirigenten Oswald Schechtner die beiden diesjährigen Ints Teterovskis. Kulturhauptstädte – Plovdiv und Matera – und engagierte Musiker für die diesjährige Veranstaltung in der Reihe Europäische Kulturhauptstädte zu Gast im Hügel/ Schöckl­land. Unser Motto: EUROPAfühlen ging am 9. und 10. November im GPZ Lassnitzhöhe über die Bühne. Sämtliche Mitglieder des KV Achteck brachten sich Disorder at the Border+ mit speziell dafür kreierten Werken ein. Bernd Valta aus Vasoldsberg forschte nicht Schöne Töne

Disorder at the Border+ im Klingensteiner Achteckstadl

Chor BALSIS und Schöne Töne 2019

54 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

ohne Erfolg für seinen Essay: Von Rosen und Sassi – über mögliche Verbindungen der beiden Länder mit Österreich. Malerin Resi Plank-Zebinger ließ sich von der Felsenstadt Matera inspirieren, Wilhelm F. Draxler von Kirchenformen in Plovdiv zum Thema: Vom Mittelmeer zum Balkan. Prof. Franz Zebinger schuf mit Canti Pugliesi eine weitere Musik- Uraufführung und Reinhard Ziegerhofer konzertierte eigene Stücke unter anderem mit Silvia Bolognesi. Das Ensemble „Ars re- Der Kulturverein Achteck wird sich weiterhin bedanken uns bei allen Besuchern, hoffen Nova“ brachte Madrigale von Carlo Gesualdo bemühen, interessante Veranstaltungen als auf ein Wiedersehen und wünschen den da Venosa und für typische Balkanmusik Ergänzung zum bestehenden kulturellen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten sorgte die Gruppe GloBalKan aus Bulgarien. Angebot nach Vasoldsberg zu bringen. Wir und ein tolles neues Jahr.

Theater Hausmannstätten – Spielpause

Liebe Theaterfreunde! Durch den dringend notwendigen Umbau der NMS Hausmann- stätten, ist eine Bespielung des Festsaales bis auf Weiteres nicht möglich. Eine adäquate Spielstätte konnte nicht gefunden werden. Somit kommt es leider zu einer unfreiwilligen aber notwendigen Spielpause und wir müssen Ihnen schweren Herzens mitteilen, dass im Jahr 2020 keine Theateraufführung stattfinden wird. Wir freuen uns aber umso mehr, Sie im Jahr 2021 in einem neu ge- stalteten Festsaal mit einem tollen Stück wieder begrüßen zu dürfen. Sollte für Sie die theaterfreie Zeit dennoch zu lange dauern, kommen Sie einfach ins Team.

Melden Sie sich bei uns und werden Sie Mitglied! Bei uns ist auch in der spielfreien Zeit immer was los!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. [email protected]

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 55 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Marktmusik • Marktmusik: 50 Jahre und kein bisschen leise

Das fünfzigjährige Bestehen der Marktmusik Vasoldsberg ist zwar ein Grund zum Feiern, aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil, das heurige Jubiläum diente sogar als Ansporn für zahlreiche zusätzliche Auftritte.

Wie Sie in der letzten Ausgabe der Gemein- bei deren Steirerfest den Frühschoppen eingerichtet. denachrichten lesen konnten, fand am 25. zu spielen. Dieser wurde sehr gerne nach- Am 8. September 2019 fand der zweite und 26. Mai 2019 unsere 50-Jahr-Feier gekommen. Ein kräftiger Wolkenbruch tat Teil der „Tage der Blasmusik“ statt, wo in Form eines Bezirksmusikertreffens und dem Ganzen keinen Abbruch, da auf dem das Gemeindegebiet Höhen- und Wie- eines Frühschoppens statt. Beide Veranstal- Hauptplatz ein riesiges Zelt aufgestellt senstraße musikalisch besucht wurde. Der tungen waren sehr gut besucht und für uns worden war. Empfang der dort wohnhaften Bevölkerung ein voller Erfolg. Am 1. September 2019 hatte die MM war sehr herzlich. Vielen Dank für die gute Am 28. Juni 2019 fand in Premstätten Vasoldsberg ihren Auftritt beim diesjäh- Bewirtung und die zahlreichen Spenden. das Kapellenfest an einem lauen Sommer- rigen Bauernbund-Hoffest am Hof der Seinen Abschluss fand dieser Tag am Anwe- abend statt, das wir musikalisch umrahmen Familie Freiinger. Das schon zur Tradition sen von Bürgermeister Johann Wolf-Maier durften. gewordene Fest, welches jedes Jahr bei und Familie. Wie bereits im Jahr 2017 war die Musikka- einem anderen Bauernhof in Vasoldsberg Am 22. September 2019 fand das Kapel- pelle am 30. Juni 2019 wieder bei der Fest- abgehalten wird, war heuer extrem stark lenfest in Birkengreith statt, bei dem die tagsprozession in der Herz-Jesu-Kirche besucht, weshalb es den Musikerinnen und Musikerinnen und Musiker die Ehre hatten in Graz musikalisch dabei. Begonnen hat Musikern eine besondere Freude war dort bei der Weihe der neuen Kapelle ihren die Veranstaltung mit einer Prozession im dabei zu sein. Beitrag dazu zu leisten. gleichnamigen Viertel. Es folgte das Hoch- Anlässlich „140 Jahre Kapelle Breiten- Besonders festlich ging es am 18. Oktober amt in der wunderschönen neugotischen hilm“ fand am 7. September 2019 in 2019 in Vasoldsberg zu. Die Marktgemein- Backstein-Kirche. Als Abschluss wurde noch Breitenhilm trotz strömenden Regens das de feierte ihr 800-jähriges Bestehen. Nebst die Agape feierlich umrahmt. Kapellenfest statt, das von der Marktmusik dem Festakt, wo neben zahlreicher politi- Nach der Sommerpause, am 24. August musikalisch umrahmt wurde. Es wurde scher Prominenz auch unser Landeshaupt- 2019, hatte die MM Vasoldsberg die Einla- dazu vom Veranstalter für die Musik extra mann Hermann Schützenhöfer erschienen dung der Stadtkapelle erhalten ein trockenes Plätzchen in einer Garage war und eine sehr bewegende Rede hielt, wurde auch der Zubau der Hügellandschule und der neue Kindergarten eröffnet und von Pfarrer Dr.Josef Wilfing und Diakon Prof. Mag. Dr. Christian Wessely feierlich geseg- net. Ganz klar, dass die MM Vasoldsberg, als Kulturträger Nummer 1 der Gemeinde, zusammen mit der Musikschule für die entsprechende musikalische Umrahmung Sorge tragen durfte. Am 20. Oktober 2019 fand anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Musikkapelle in der Pfarrkirche in Hausmannstätten ein Gedenkgottesdienst statt. Pfarrer Dr. Josef Wilfing hatte diesen sehr festlich gestaltet. Bei diesem wurde besonders an jene Mitglieder gedacht, welche nicht mehr unter uns verweilen. Das Datum dafür wur- Die MM Vasoldsberg vor dem Portal der wunderschönen Herz-Jesu-Kirche in Graz de bewusst so gewählt, da es sich um den

56 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nr. 7 Leitgedanke Dezember Lösungswort Prosit Neujahr Auflösung am Ende der Tabelle

Hinweis für den Grafiker: Das Rätsel ist für die gesamte Seitenbreite vorgesehen, links für die Textübernahme von der Word-Datei, rechts der nachstehende Raster, Auflösung (Raster und Text) auf einer anderen Seite (siehe Seiten 14 und 66 der Osterausgabe 2019). Raster für das Rätsel ch.Zch.f. Straße, siehe A) siehe C) Selen abgek. Sonntag, Stoff für siehe B) siehe D) abgek. das Bett 10 Zch.f.Euro- Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg pastrasse Inseln in der Wüste Konto, griech. abgek. Gott der die Farbe Zeichen für der Liebe Liter 12 ch.Zch.f. Schmerz- Lithium laut Land im a tempo, 6 Wasser,Mz abgek. 11 9 nicht trocken flüssiges Geburtstag des Gründungskapellmeisters 5 Speisefett 7 Ing. Josef Fuchs handelte.Schwer- Er wäre amNot, 22. metall Mehrz. siehe E) Oktober 2019 90 Jahreostslaw. alt geworden.südsüd- Volk ost, abg. 8 Am 16. November 2019 fand in der Nachsatz, abgek. Mehrzweckhalle in Vasoldsberg der Bock- ch.Zch.f. bieranstich statt. Neon Zeichen für Zeichen für Am 30. November 2019, ebenfalls in der Norden Celsius großer handeln, Mehrzweckhalle in Vasoldsberg, unser Jah4 - Künstler machen kl. Keller- Oberlehrer, 3.Sohn von reskonzert, das, wiekrebs könnteabgek. es anders sein, Adam u.Eva unter dem MottoSamstag, „Ein halbes Austria Jahrhundert Pr. 7.griech. abgek. Agent., ab. 3 Buchstb. 12 Musik, Show und Spaß“ stand. englisch: United Na- Netz tions, abg. Aufgrund des Redaktionsschlusses zuMaß dieser für ch.Zch.f. Ausgabe des Gemeinde-Nachrichtenblattes100 m² Natrium pro anno, siehe G) gibt es über die letztenabgek. beiden Veranstal- Kfz.Zch.f. siehe F) tungen einen detailierten Bericht1 in der Bregenz nächsten Ausgabe. Tag der Blasmusik bei BürgermeisterKfz.Zch.f. Johann Wolf-Maier und seiner charmanten Gattin Veronika Spanien (España) 2 Kommende Veranstaltungen: Eine genaue Übersicht über das © Programm Dir. Ernst Hausner 123456der MM Vasoldsberg 78 sowie 9 über10 vergangene 11 12 13 Am 24. Dezember 2019 findet das schon Aktivitäten (mit zahlreichen Fotos unterlegt) zur Traditon gewordene Turmblasen bei finden Sie auf unserer Homepage unter: vier Kapellen in der Marktgemeinde www.marktmusikvasoldsberg.at. Raster für die Auflösung Vasoldsberg statt. Um 16 Uhr 30 in Wagers- NM S S J bach und Breitenhilm und um 17 Uhr 15 in © by Heribert Tomschitz R I ESELT E Premstätten und Kühlenbrunn. (Pressereferent der MM Vasoldsberg) K T O EROS ROT LI A U BLE I NA SS A NOET E RUSSEN NS A SSEL N C OL SET H S A NET UN P A T A NNE B A RBA R A E

Auflösung

A) NIKOLAUS B) RIESELT C) METTE D) JESUS E) SCHNEE F) BARBARA G) TANNE Pfarrer Dr. Josef Wilfing und die MM Vasoldsberg beim Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Lösungswort: PROSIT NEUJAHR Hausmannstätten

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 57 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Tourismusverband Region Laßnitzhöhe • Was für ein Jahr!

Der Obmann Stefan Liebmann betont: „Wir haben 2018 bereits über 111.000 Nächti- gungen in den vier Gemeinden verzeich- nen können. Durch den Heilklimatischen Kurort in Laßnitzhöhe und die besondere Naturlandschaft in der gesamten Region merken wir, dass vor allem immer mehr Mag. Stefan Liebmann, Obmann Tourismus- BesucherInnen aus der Region Graz ihre verband Region Laßnitzhöhe und Mag. Irene kostbare Freizeit bei uns verbringen und Schmid, Geschäftsführung Tourismusverband deshalb wollen wir unseren Fokus auf die Allerleierei, Hönigtaler Stub’n, Hügelland- Region Laßnitzhöhe Gesundheit legen und künftig unseren hof/in Kooperation mit Prim. Dr. Lindschin- Gästen noch mehr bieten.“ ger, Kuchenschneiderei und Pantscherei) Die Region Laßnitzhöhe ist Ein ereignisreiches Jahr neigt sich zu aus der gesamten Region Laßnitzhöhe immer in Bewegung Ende und wir blicken stolz auf zahlreiche mit. Diese belohnten dann die Wanderer, Laßnitzhöhe, Kainbach, Nestelbach und touristische Veranstaltungen zurück. Der Spaziergänger und jene, die ein schattiges Vasoldsberg haben sich zu einer Touris- Tourismusverband Region Laßnitzhöhe und Platzerl im Wald suchten, nach „getaner musregion vereint: Schon seit längerer Zeit die Kurkommission Laßnitzhöhe waren bei Arbeit“ mit regionalen Leckerbissen. bestand die Idee, den Tourismusverband zahlreichen Veranstaltungen vertreten wie Sollten Sie heuer den Schmankerlwandertag Laßnitzhöhe-Kainbach zu einem regionalen z.B. beim Steiermark Frühling in Wien, verpasst haben, dann sehen Sie nun was Tourismusverband mit mehreren Gemein- Schmankerlwandertag in Laßnitzhöhe, Jazz Ihnen entgangen ist, aber keine Sorge, den zu erweitern. Im Herbst 2017 war es im Grünen, Aufsteirern, Freundinnenlauf, nächstes Jahr gibt es ja den nächsten: nun soweit – die Gemeinde Nestelbach und Kurgespräche uvm. Hier nun ein kleiner Es war für jeden etwas Passendes dabei die Marktgemeinde Vasoldsberg schlossen Rückblick. und so konnte man sich von Pancakes sich dem Tourismusverband an, welcher sich „Laßnitzhöher Style“ mit frischen Erdbee- ab nun „Tourismusverband Region Laßnitz- Schmankerlwandertag ren, Schwammerlsuppe mit Heidensterz, höhe“ nennt. Ein gemeinsames Marketing Im Juni wurde wieder am Erlebnisweg Rollgerstensuppe mit Geselchtem nach soll allen Mitgliedsgemeinden in Zukunft sebastian RELOADED® „geschmankerlt”. Katharina Prato, Lamm-Burger, Maiwipferl- helfen, sich effektiv zu präsentieren, um Trotz enormer Hitze gönnten sich über 400 Parfait mit Erdbeerragout, Hendlhaxerln, noch mehr Gäste in die Region zu locken. Naturbegeisterte ein Waldbad (= jeder Heidi-Schnitzerln, knusprigen Ripperln mit Das Team mit Mag. (FH) Stefan Liebmann Aufenthalt im Grünen) und ließen sich Bauernbrot, Apfelstrudel und Buchteln, (Obmann), Theresia Rieberer (Obmann- kulinarisch verwöhnen. Erstmals machten Hirschbirnleberkäse-Weckerln, Aufstrich- Stellvertreterin), Christian Eisenberger 12 Gastronomen (Restaurant Gusto, Gasthof Broten, functional eating Steirer-Wraps, (Finanzreferent) und Mag. (FH) Irene Schmid Großschedl „Zum Kramerwirt”, Gasthof „Zur Vollkorn-Tramezzini mit Bio-Schafskäse und (Geschäftsführung) möchte insbesondere Bahn”, Landhaus Waldfrieden, Marktstube Spinat bis hin zu Kuchen am Stiel & in der den Gesundheits-, Wander- und Naturtou- Heidi, Hotel Liebmann, Pension Luisenheim, Tüte durchkosten. Für die kühle Erfrischung rismus in der Region Laßnitzhöhe mit neuen wurde natürlich auch gesorgt und so lösch- Schwerpunkten befüllen. Zu den weiteren ten regionale Säfte, Sommerspritzer, ein Kommissionmitgliedern in der Tourismus- kühler Pfiff Bier, die Waldmeister-Bowle kommission zählen: Bgm. Bernhard Lieb- oder auch der Apfelstrudellikör jeden Durst. mann, Bgm. Ing. Matthias Hitl, Bgm. Johann Abschließend gab es noch eine Live-Musik Wolf-Maier, Bgm. Ing. Klaus Steinberger, zum Verweilen und die Chance tolle Preise, VizeBgm. Dir. Gerald Flaßer, Prim. Dr. med. welche netterweise die Gastronomen zur univ. Meinrad Lindschinger, Margarethe Verfügung stellten, zu gewinnen. Umschaden-Schwarzl, Johannes Angerer, Heide Karner und Mag. Georg Jillich. Schmankerlwandertag 2020: 27. Juni

58 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Freundinnen- und Kinder- die Teilnehmerzahl zum Vorjahr wieder über- tung mit viel Spaß, „verkleideten LäuferIn- lauf – Kinderlauf eroberte troffen werden konnte. Erstmals gab es auch nen”, Musik, regionaler Gaumenfreude und die Herzen einen Kinderlauf, so liefen die Kleinsten mit einem sportlichen Ausklang im Kurpark. Ende September fand der beliebte Freun- bereits nur 2 Jahren direkt in die Herzen der Bitte gleich vormerken: Aller Voraussicht dinnenlauf am Erlebnisweg sebastian Zuseher. Neben den Siegerpreisen bekamen nach, wird nächstes Jahr der Lauf am RELOADED® unter strahlendem Sonnen- die Damen ein Glas Prosecco als Erfrischung 27.09.2020 stattfinden – wieder mit einer schein in Laßnitzhöhe statt – der Andrang und alle Kinder eine kleine Überraschung. Neuigkeit, seien Sie gespannt ... war enorm. Es freute uns natürlich sehr, dass Es war eine absolut gelungene Veranstal-

Blumenschmuck Die Marktgemeinde Laßnitzhöhe wurde zum 8. Mal mit der heiß begehrten Auszeichnung „Flora 19“ für den schönsten Markt gekürt. Es war etwas Besonderes, da „60 Jahre Landesblumenschmuck” in der Grazer Stadthalle gefeiert wurden. Zu diesem Anlass luden die Marktgemeinde Laßnitzhöhe und der Tourismusverband Region Laßnitzhöhe jene Laßnitzhöher ein, die mit ihrer privaten Blumen- pracht wieder mitmachten und alle fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Graz. Bürgermeister Bernhard Liebmann freute sich sehr, dass Laßnitzhöhe diese Auszeichnung wieder bekommen hat. Ein großes Danke ergeht daher von ihm an alle Gemeindemitarbeite- rInnen – insbesondere an Herrn Heinz Kielhauser – sowie an den Auszeichnung für die Marktgemeinde Laßnitzhöhe „Flora 19“

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 59 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Tourismusverband Region Laßnitzhöhe •

Tourismusverband Region Laßnitzhöhe und Natur. Der neue Garten be- die Kurkommission Laßnitzhöhe (GF Vdir. findet sich direkt im Zentrum Gerald Flaßer), die Natur- und Bergwacht, neben der Bushaltestelle. den Naturschutzbund, den Verein Gekko Der Naturerlebnis-Nasch- und den Kindergarten Laßnitzhöhe. garten ist etwas ganz Be- Insbesondere gratulieren wir Herrn Johann sonderes, da im Fokus Raith von der Pension Luisenheim zur die Nachhaltigkeit und Auszeichnung der 5 Flora in der Kategorie die Naturvielfalt stehen. Gaststätten und Hotels. Der Naschgarten ist frei Bereits Wochen vor der Veranstaltung zugänglich und wird mit wurde Heinz Kielhauser für seinen Einsatz Himbeeren, Brombeeren, beim Blumenschmuck geehrt: Die Markt- Erdbeeren, Ribiseln, Josta- gemeinde, der Tourismusverband und beeren, Salaten, Paprika, Naturerlebnis-Naschgarten in Laßnitzhöhe die Kurkommission verliehen ihm den Gurken, Salten usw. Nasch- „Blumenschmuck-Award”: Eine Auszeich- katzen und Naturliebhaber anlocken. klug und sexy – geht das überhaupt? oder nung für hervorragende Leistungen und Nachhaltige Blumenbereiche, Hochbeete das Modul Stressmanagement: Ist Stress den außergewöhnlichen Einsatz bei der sowie Kräuter- und Gewürzpyramiden und „hausgemacht“?) und Sie werden mit re- Ortsverschönerung (Blumenschmuck) des -schnecken (Minze, Thymian, Gartensalbei gionalen Schmankerln verwöhnt. Weiters Heilklimatischen Kurortes Laßnitzhöhe. und Oregano uvm.) runden dann das Bild organisieren wir einen unvergesslichen des Naturerlebnis-Naschgartens ab. Weiters Geburtstag (runden oder unrunden) bzw. Arboretum & Teehaus befinden sich im Areal Wildbienen- und jede Art von Feier mit den Liebsten. Als Das Arboretum & Teehaus in Laßnitzhöhe Insektenhotels, Käferburgen und auch ein ganze Familie oder Freundesrunde kann ein wurde soeben fertig und wird schon jetzt kleiner Teich. Letztendlich laden Sitzbänke „bewegendes“ Fest in freier Natur gefeiert als kostbares „Juwel im Grünen“ bezeichnet. zum Verweilen ein. Gemeinsam mit dem und anschließend regionale Küche (je nach Denn was Sie im Arboretum zu sehen be- Kindergarten Laßnitzhöhe wurden Himbee- Bedarf auch mit feierlicher Nachspeise) mit kommen, kann man um kein Geld der Welt ren, Erdbeeren uvm. gepflanzt, um bewusst viel Herz fürs Detail genossen werden. kaufen: Ein botanischer Garten mitten in der auch eine nachhaltige Natur aufzuzeigen. Mehr Infos sind im Tourismusbüro erhältlich. Natur mit einer unglaubliche Ansammlung Das Projekt wurde mit dem Verband zur von Urformen an Bäumen und Sträuchern Förderung der Regionalentwicklung im Ausblick kombiniert mit einer bewusst bepflanzten Hügel- und Schöcklland, im Rahmen des Auch 2020 sind wieder einige Veranstaltun- Landschaft (mehr als 200 verschiedene Slow Region Projektes sowie mit dem Natur- gen geplant und wir sind bemüht, unsere Pflanzenarten). Ein ehrfürchtiges Stück Na- schutzbund, der Berg- und Naturwacht, der Region so gut und vielfältig wie möglich zu tur, das zu allen Jahreszeiten Balsam für das Markgemeinde Laßnitzhöhe, dem Touris- präsentieren. Folgende Termine bitte gleich Auge und die Seele ist. Mitten im Arboretum musverband Region Laßnitzhöhe sowie dem einmal vormerken: 18. Jänner 2020 Neu- befindet sich ein Teehaus-Pavillon. Ein stiller Kindergarten Laßnitzhöhe durchgeführt. jahrskonzert in Laßnitzhöhe, 27. Juni 2020 Ort, wo die Stille auch „innen“ ankommt, da Schmankerlwandertag und 27. September man bewusst in die Natur hineinhorchen Vom Bürosessel an die 2020 Freundinnen- und Kinderlauf. kann und wieder „Luft zum Atmen“ gibt. Füh- Frischluft rungen und Veranstaltungen rund um das Firmen-, Schul-, Kindergarten- oder Ver- Kontakt: Arboretum finden auch 2020 wieder statt. einsausflüge am Terrainkur-Erlebnisweg Tourismusverband Region Laßnitzhöhe sebastian RELOADED® können ab sofort Hauptstraße 23, 8301 Laßnitzhöhe Naturerlebnis-Naschgarten beim Tourismusverband Region Laßnitzhö- Tel.: 03133 / 22 04 Naschkatzen aufgepasst! Kommt nächstes he gebucht werden. Wir organisieren den E-Mail: [email protected] Jahr wieder regionale Spezialitäten naschen gesamten Ablauf (Module frei wählbar, wie Fotocredit für alle Bilder: und genießt gleichzeitig die wunderschöne z.B. das Modul Ernährung: Iss dich stressfrei, Tourismusverband Region Laßnitzhöhe

60 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Natur / Umwelt • Blumenschmuckwettbewerb

Folgende Vasoldsbergerinnen und Vasolds- Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrem bei dem die Blumenschmuckteilnehmer berger wurden seitens der Marktgemeinde Blumenschmuck bei ihren Wohnhäusern eine Ermäßigung bekommen werden. Wir Vasoldsberg nach erfolgter Bewertung für zum schönen Erscheinungsbild unserer ersuchen bereits jetzt alle Vasoldsberginnen den heurigen Steirischen Blumenschmuck- Gemeinde beigetragen haben. und Vasoldsberger, sich für den nächst- wettbewerb nominiert und haben die Auch die Gemeinde selbst ist sehr bemüht, jährigen Blumenschmuckwettbewerb im nachstehenden Auszeichnungen erhalten: das Gemeindeamt, insbesondere den Gemeindeamt anzumelden. • Gasthaus Riedisser, Schelchenberg – 2 Hauptplatz, Jahr für Jahr in blumigem Glanz Floras in der Kategorie „Gasthäuser“ erstrahlen zu lassen. • Elfriede und Christine Trummer, Aschen- Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bachberg – Bronze in der Kategorie bei all jenen, die auch heuer wieder das „Bauernhöfe“ Gießen und die Pflege der Blumen bei den • Angela Veith, Brunnenstraße – Bronze in einzelnen Brücken und Buswartehäuschen der Kategorie „Bauernhöfe“ übernommen haben. • Maria Kraxner, Kühlenbrunn – Bronze in Als Dank und Entgegenkommen gibt es der Kategorie „Bauernhöfe“ beim Heimatabend 2020 wieder einen Blu- • Theresia Fink, Aschenbachberg – Aner- menpreis für alle Teilnehmer am Blumen- kennung in der Kategorie „Häuser mit schmuckwettbewerb 2019. Zudem werden Vorgarten“ wir einen Ganztagesausflug organisieren,

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 61 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Natur / Umwelt • Palmkätzchen zu Weihnachten?

Das Thema scheint ein bisschen aus der Zeit meist Sträucher von einigen Metern Höhe. Für den Aufbau gefallen zu sein. Sie sind sehr gut für den Rückschnitt ge- der Bienenvölker Um diese Zeit denkt man eher an den eignet. Die Kätzchen haben verschiedene im Frühling sind Tannenbaum. Farben, von weiß über hell silbergrau bis sie erstes und Man kann aber jetzt schon an den Frühling dunkelgrau. Aber es gibt auch welche mit wichtigstes Fut- denken. schwarzen, rosa oder grünlichen Kätzchen. ter. Auch wenn Von den Weiden – die umgangssprachlich Erst wenn sie aufgeblüht sind, zeigen sie sie für Spazierge- Palmkätzchen genannt werden – gibt es in die gelbe Farbe und bieten Bienen, Schmet- her ein beliebtes Österreich ca. 30 Sorten. Die Erscheinungs- terlingen und vielen anderen Insekten Sammelobjekt formen sind sehr unterschiedlich, von den Blütenpollen an. Diese Blütenpollen sind sind, Palmkätz- wenigen Zentimeter hohen Kriechweiden ein wahres Kraftfutter für die Bienen, sie chen stehen unter Naturschutz! im Gebirge bis zu 30 m hohen Bäumen. enthalten Fett, Eiweiß, Zucker, Vitamine und In Gärten sollten sie erst nach der (gelben) Was wir als Palmkätzchen kennen, sind diverse Spurenelemente. Blüte zurückgeschnitten werden. Daher die Bitte: Lasst die Palmkätz- chen stehen – den Bienen zuliebe!

Für den Imkerverein Hans Baierl

62 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Steiermärkische Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Laßnitzhöhe-Vasoldsberg informiert

Die Ortseinsatzstelle der Stmk. Berg- und Wie bisher ist die Berg- und Naturwacht Naturwacht Laßnitzhöhe-Vasoldsberg hat bestrebt, die Gemeindebehörde in ihrer für die Marktgemeinde Vasoldsberg 3 Aufgabe des Natur- und Landschaftsschutzes Autowracks aufgenommen und einer Wie- zu unterstützen. derverwertung zugeführt. Die Stmk. Berg- und Naturwacht, Ortseinsatz- stelle Laßnitzhöhe-Vasoldsberg, möchte bei Weitere Aktivitäten: dieser Gelegenheit dem Bürgermeister und • Überwachung der Naturdenkmäler im den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten Schloss Klingenstein für das entgegengebrachte Verständnis und • Bachbegehungen die Förderung danken. • Springkrautbekämpfung in Wiesenthal Die Ortseinsatzstelle wünscht allen Vasoldsberginnen und Vasoldsbergern ein frohes Weih- und bei der Pichlkapelle nachtsfest und ein gesundes neues Jahr. • 4 Abmahnungen Franz Lammer (Ortseinsatzstellenleiter)

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 63 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Natur / Umwelt • Naturkundliche Vortragstätigkeit und Exkursion am 24.10.2019

In diesem Jahr konnten auch unsere inter- essierten Kinder und Jugendlichen in zwei voneinander getrennt geführten Gruppen an einer naturkundlichen Exkursion teil- nehmen. Wir danken herzlichst unserem Bürgermeister Herrn Johann Wolf-Maier von der Marktgemeinde Vasoldsberg, der Direktorin Frau Dipl. Päd. Eva Theissl sowie allen anderen Pädagoginnen und TeilnehmerInnen für ihr großes Engagement und ihre aktive Mitarbeit, sodass wir wieder die Möglichkeit hatten, viel Wissenswertes über unsere wunderbare belebte Natur übermitteln zu können. Bei angenehmen Außentemperaturen konnten viele span- beteiligen konnte und interessantes An- Weitere Danksagung: Meiner Schwester nende einheimische und fremdländische schauungsmaterial von präparierten Tieren Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (- MSc.) Roya Organismengruppen besprochen werden. wurde den Kindern gezeigt. Payandeh für die Organisation, fachlichen Eingegangen wurde auch auf ernährungs- Ein traumhaft schöner Herbsttag, der inte- Vorbereitungen, Vorbegehungen und Ab- wissenschaftliche Themen wie beispiels- ressante Arten hervorbrachte, den Kindern haltung der Exkursion und die interessanten weise lebensnotwendige Mikronährstoffe. und Jugendlichen großen Spaß machte und Vorträge. Im Rahmen der Veranstaltung gab es ein somit ein Erfolg war! Wir freuen uns auf die lustiges Waldspiel, wo jedes Kind sich aktiv nächste Veranstaltung!

Anfragen an uns von der Bevölkerung: Wintervogelfütterung oder Ganzjahresvogelfütterung?

Warum wir die Vögel das ganze Jahr über füttern sollten?

Weil es in Mitteileuropa kaum mehr Ackerbeikraut- gesellschaften, Brachflächen sowie Blühstreifen über das ganze Jahr hindurch gibt. Weil es aufgrund der regelmäßigen Mahd zu wenig einheimische Blumenwiesen, Wildkräuter und deren Samen in den heimischen Gärten gibt. Weil nusstragende Bäume sowie Wildsträucher wie Schlehen, Weißdorn, Heckenrosen, Pfaffenhütchen, Gemeiner Hartriegel, Holunder, Faulbaum, Wilder Wein, Berberitzen, Feuerdorn, Gemeiner Schneeball, Ebereschen, Haselnüsse, Walnussbäume, Kastanien,

64 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Mispelbäume und andere Sträucher für bee- Daher: Meisen, Spechte und Sperlinge: Sonnenblu- renfressende Wildvögel sowie Wildsamen Schadet man den Vögeln nicht, wenn man menkerne geöffnet und geschlossen, Nüsse für samenfressende Vögel immer seltener sie das ganze Jahr hindurch mit natürlichen sowie Getreide. werden. Futtermitteln versorgt. Dies ergaben wissen- Für Stieglitze und Zeisige: Diese Vögel Weil durch das leider vielerorts starke schaftliche Studien, da unsere Vögel in un- haben einen winzig kleinen Kegelschnabel Insektensterben viele insektenfressende serer ausgeräumten, monotonen Landschaft und können kaum bis gar nicht Sonnenblu- Arten verschwunden sind oder stark im nicht mehr ausreichend Nahrung vorfinden. men öffnen. Geeignet ist daher ein feines Rückgang begriffen sind. Ackerbewohner Auch während der Brutzeit versorgen die El- Waldvogelfutter, wo Glanzsamen, Ramtillsa- wie Kiebitze, Feldlerchen, Goldammern, terntiere instinktiv ihre Jungvögel weiterhin men, Mohnsamen, Leinsamen und geschäl- Rebhühner, Wachteln, Schwarzkehlchen, mit Insekten, während sie selbst das ange- te Sonnenblumen integriert sein sollen. Grasmücken, Girlitze und andere Vogelbe- botene Futter nur zur eigenen körperlichen Für Drosseln und Kehlchen: Rosinen, Früch- stände sind allgemein besorgniserregend Stärkung fressen. te, Beeren, Haferflocken ... zurückgegangen. Wichtig ist: Der Futterplatz sollte sauber, das Für insektenfressende Arten: Meisenknödel, Weil Feuchtlebensräume und Moore sowie Futter nicht veraltet, geruchlos und vor allem Mehlwürmer, Rindertalg ... Sümpfe trockengelegt wurden. nicht ranzig sein. Keine Haushaltsabfälle, Achtung: Meisenknödel bitte nur im Weil die Äcker im Herbst über sofort umge- keine Süßspeisen und keine gesalzenen Knödelbehälter OHNE NETZ anbieten! ackert werden und die Vögel keine Samen Speisen und schon gar nicht Brot. Die Tiere Ansonsten bleiben die Vögel im Netz oder Feldfrüchte (Maisreste, Getreide ...) können daran zugrunde gehen. hängen und können daran zugrunde mehr finden. Vom November bis in den April hinein sollte gehen. Weil wir im Winter hier immer viele Zug- auf jeden Fall immer durchgehend gefüttert Ausreichend frisches Wasser ist auch für vögel aus dem hohen Norden bekommen, werden. unsere gefiederten Freunde das ganze Jahr die auf Futter angewiesen sind, während sehr wichtig! unsere heimischen Arten zeitig im Herbst Wer frisst was: Alle Fotos: © Simin und Roya Payandeh. Linke nach Süden ziehen. Für Körnerfresser wie Ammern, Finken, Seite von links oben: Grünfink, Bluthänfling, Rot- drossel, Wacholderdrossel, junger Buntspecht und drei Turmfalken aus Vasoldsberg

nen bei Bird Life Österreich, vogelkund- liche Plattformen, computerunterstützte Datenbanken, diverse Projektarbeiten usw. Schwerpunkte: Botanik, Zoologie, Ornithologie, Meteorologie, Ernährung, Ge- sundheit, Mikronährstoffe ... Weitere Infos auch über uns siehe Homepage: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/ naturbeigraz, Internet: www.vasoldsberg.at. Gerne können Sie auch unser naturkund- Fotos & Zusammenfassung: liches Buch direkt im Marktgemeindeamt Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (- MSc.) ROYA Bildungseinrichtungen für Kinder, Ju- beim Postpartner Vasoldsberg bestellen. & SIMIN PAYANDEH gendliche, Studierende und Erwachsene, Es kostet 25 Euro, umfasst 488 Seiten und Biologinnen für Allg. Biologie, Ökologie & Fachtagungen, schriftliche und praktische enthält 1600 Farbfotos über Fauna und Flora Biodiversität, Zoologie und Evolutionsbio- biologische Tätigkeiten in Graz und GU, vom Hügelland östlich von Graz. logie. Vorträge, Exkursionen, Fachautorinnen, Wichtigste Tätigkeiten: Lehrtätigkeiten in wissenschaftliche Kartierungstätigkeiten der Öffentlichkeit sowie in verschiedenen im Gelände, Mitglied sowie Mitarbeiterin-

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 65 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Sport • Mission Neustart

Als wir im letzten Artikel das Ende der „Ära Fußballer spielte er aber beispielseise auch der unser „Gaudi 9-Meter Turnier“ und das Groß“ verkündeten, waren wir wohl etwas für den SV Kapfenberg. Wir blicken einer traditionelle Preisschnapsen. Beide Veran- voreilig. Leider musste bereits zu Beginn tollen Zusammenarbeit entgegen. staltungen konnten erfolgreich durchgeführt der Saison 2019/2020 aufgrund schlechter Neu durchstarten wird ab 2020 auch unsere werden. Während das 9-Meter Tunier bei Resultate die Reißleine gezogen werden. IB. Aufgrund der Tatsache, dass der GSC tollem Wetter und warmen Temperaturen Unser „altes“ Trainerteam (Günter Groß und und Kitzeck/Großklein zur Liga dazustoßen stattfand, traten zwei Wochen später 50 Thomas Pölzl) erklärte sich noch einmal werden, wurde vom StFV beschlossen, die SchnapserInnen gegeneinander an. Wir bereit, die Mannschaft interimsmäßig zu aktuelle Meisterschaft im Winter zu beenden möchten den GewinnerInnen an dieser übernehmen. Wir möchten den beiden noch und mit den zwei zusätzlichen Mannschaften Stelle noch einmal herzlich gratulieren und einmal herzlich danken. Ohne sie wäre es im Frühjahr neu zu starten. Unsere IB spielte freuen uns bereits auf das nächste Jahr. wohl ein recht schwieriger Herbst gewor- eine tolle Saison und musste sich am Ende Abschließend möchten wir allen Vasolds- den. Die Übergangsphase wurde aber auch nur Kainbach-Hönigtal um einen Punkt bergerInnen noch frohe Weihnachten und erfolgreich genutzt, um eine neue Lösung geschlagen geben. Dementsprechend groß einen guten Rutsch ins Jahr 2020 wün- zu finden. Ab 2020 wird Christian Binder als ist die Motivation nun am Ende der Früh- schen. Informationen über aktuelle und Trainer unserer Kampfmannschaft fungieren. jahrssaison ganz oben zu stehen. zukünftige Veranstaltungen finden Sie stets Der (mittlerweile) Vasoldsberger war zuletzt Neben dem sportlichen Alltag veranstalteten auf unserer Facebook-Seite sowie auf www. in Lannach und St. Ruprecht tätig, als aktiver wir in den vergangenen Monaten auch wie- usv-vasoldsberg.at.

Sieger Kinder 9 Meter Sieger Damen 9 Meter

Sieger Herren 9 Meter Sieger beim Preisschnapsen

66 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Sport • USV Vasoldsberg Jugend

Ein aufregendes und spannendes Jahr Nachmittag ein vielfältiges Programm ge- Im Herbst fanden dann die Verbandstur- geht nun auch bald für die Jugend des USV boten. Ein großer Augenblick für die Kinder niere statt, an denen unsere U9 und U7 Vasoldsberg zu Ende. Besonders im letzten war bestimmt der Besuch im Stadion beim teilnahmen. Die U9, die erstmals auf einem Halbjahr war einiges los am Sportplatz Europa League Spiel SK Sturm Graz gegen größeren Feld spielen musste, überzeugte in Vasoldsberg. Begonnen hat es am 29. den FK Haugesund aus Norwegen. Dort bei den Turnieren und zeigte oft sehenswer- Juni beim Kinder-Sport- und Spieletag, konnten die Kinder ihren Vorbildern aus ten Fußball. bei dem sich die Kinder bei sportlichen nächster Nähe auf die Füße schauen und Besonders in Spiel- und Torlaune zeigte und abwechslungsreichen Aufgaben unter einiges lernen. sich im Herbst auch die U7 Mannschaft von Beweis stellen konnten. Egal ob man beim Neben den Veranstaltungen hat sich auch Andreas Posch, die zwei Turniere gewinnen Bobby-Car-Rennen der Schnellste oder beim bei den Trainern einiges getan. Unsere U9 konnte und dabei sogar einige Siege zwei- Dosenwerfen der Genaueste war, es war wird seit September mit voller Motivation stellig feierte. wirklich für jeden etwas dabei. und Leidenschaft von Dietmar Paller trai- Wir sind natürlich außerordentlich stolz auf Ein weiteres Highlight im Sommer war niert. Unterstützung erhält er von Roland die sportliche Entwicklung aller Kinder und sicherlich das dreitägige Sommercamp, das Fridum, der einst als Trainer bei der JAZ auf die Trainer. erstmals vom Sportverein selbst organisiert GU-Süd aktiv war. Auch bei den Bambinis Eine weitere positive Entwicklung gab es wurde. Egal ob beim Tormanntraining, Tech- wurden mit Simon Sixt und Maximilian Zeis- auch in der Anzahl an Kindern, die man im niktraining, bei der Fußballolympiade oder berger zwei motivierte Trainer gefunden, die letzten Jahr von knapp 20 Kindern auf 35 beim Besuch der Feuerwehr, den Kindern den Kindern auf spielerische Art und Weise Kinder fast verdoppeln konnte. Nichtsdes- wurde dabei von morgens bis zum späten das Fußballspielen näherbringen. totrotz suchen wir weiterhin jede Menge motivierte Mädchen und Burschen im Alter von 8 Jahren (Jahrgang 2011) oder jünger, die unsere Mannschaften bereichern wollen. Solltest auch du Interesse haben, kannst du gerne bei einem Training vorbeikommen. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Facebookseite oder auf unserer Homepage www.usv-vasoldsberg-jugend.at. Zum Abschluss wünschen wir im Namen des gesamten USV Vasoldsberg frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Sommercamp 2019 Rutsch ins neue Jahr.

U7 Mannschaft mit Trainer Andreas Posch U9 Mannschaft mit Trainer Dietmar Paller

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 67 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Seniorenbund Vasoldsberg • Seniorenbund: Zu Wasser und zu Lande

Im Juni stand eine Donauschifffahrt von es Verkostungen des luftgetrockneten Pros- Besonders beliebt ist alljährlich die Ab- Wien über Krems, Dürnstein und Spitz statt. ciuttos und des Weines. Auf der Heimfahrt schlussfahrt mit dem obligaten Ganslessen. Neben der wunderbaren Landschaft, die bei wurde noch in Udine ein Stopp eingelegt, Der Mittagstisch war diesmal in Straden einer Schifffahrt ja scheinbar am Schiff vor- bevor wir in die Steiermark zurückkehrten. gedeckt, die Nachmittagsjause wurde in beigezogen wird, waren alle Mitreisenden Beim Tagesausflug im Oktober wurden ein Heimschuh in einer großen Buschenschank von der angebotenen Kulinarik begeistert. Kamel- und Lamahof und eine Erlebnismüh- eingenommen. Groß deswegen, da ja an Nach dem Frühstück gab es ein opulentes lerei besucht. diesem Tag wieder einmal 3 Busse unter- Original-Mittagsmenü von Kaiserin Elisa- Insgesamt 80 Personen kamen zum letz- wegs waren. beth und auf der Rückfahrt nach Tulln ein ten Seniorengemeindewandertag, diese Nun ist es an den Verantwortlichen unseres Abend-Erlebnismenü. So konnte in beiden Wandertage werden immer gerne ange- Seniorenbundes, auch für das nächste Jahr Bussen gestärkt und fröhlich die Heimreise nommen. wieder ein ansprechendes Jahresprogramm angetreten werden. Auf das Gaberl zum Alten Almhaus führte der nächste Tagesausflug, wo je nach Lust und Laune leichte oder längere Wanderungen unternommen werden konnten. An die obere Adria kamen wir für 4 Tage. Grado, Duino, Triest und Cividale wurden besichtigt, in San Daniele und Cormons gab

68 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

zusammenzustellen. Schon heute laden wir Euch alle ein, zahlreich die Möglichkeiten der Ausflüge, Reisen, Wande- rungen und Veranstaltungen zu nützen und wünschen Euch ein gesundes und ereignisreiches Jahr 2020.

Sie wollen Mitglied beim Seniorenbund Vasoldsberg werden? Kontaktieren Sie den geschäftsführenden Obmann: Bgm. Johann Wolf-Maier unter Tel. 0664 / 42 07 056 oder per mail unter [email protected]

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 69 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Landjugend Hausmannstätten • 2019 – Die Landjugend und ihr Holz

Holz gestaltet 2019 – Der Baustoffklassiker baum 2018 bei einem kleinen Osterfeuer dem Wasser – dem Gardasee. Von einem sowie das Element begleitete uns dieses verabschiedet. Bei diesem gemütlichen Zu- aktionsreichen Tag im Gardaland, einer Jahr mit seinen positiv besetzten Grund- sammensitzen wurde unter anderem auch sportlichen Radltour bis hin zum einfachen werten sowie seiner u.a. symbolischen das kommende Event weiter geplant und Relaxen am See war für jeden etwas dabei. Bedeutung für Aufbruch, Wandelbarkeit, verfeinert. Ganz im Sinne unseres Mottos Zusätzlich konnte mit „I pay this glei“ eine Natürlichkeit, Behaglichkeit, Stabilität sowie wurde auch der Maibaum, der uns dieses Wachstum. Jahr von Hrn. Weber gesponsert wurde, in Während wir uns am Ende des Vorjah- Feinarbeit händisch geschnitzt sowie auch res sportlich mit unseren „Brettln“ beim der Kranz gebunden – ganz natürlich eben. Schiausflug vom Jahr 2018 verabschiedet Trotz all den Vorbereitungen war uns der haben, so haben wir den Aufbruch ins Wettergott nicht gnädig ... Doch wir haben Jahr 2019 mit einem gemütlichen Brunch uns dem schlechten Wetter entgegenge- gestartet. stellt und es hat sich gelohnt! Ein großes Im Frühjahr folgten wir unserem Motto Dankeschön gilt es dabei der Jausenstation „Ich und mein Holz“ weiterhin. Mit einem Moarbauer auszusprechen! Lieber Peter, lie- unermüdlichen Arbeitseinsatz haben wir be Gitti – vielen Dank, dass ihr uns aufgrund es schlussendlich geschafft – die neue Hütte der Umbauarbeiten der Mehrzweckhalle Hoffest bei Familie Freiinger steht! In diesem Sinne ein großes Danke unter die Arme gegriffen und uns eure Jau- an alle Helfer, die beim Sägen, Schleifen, senstation zur Verfügung gestellt habt. Der Nageln, Anstreichen etc. keine Müdigkeit Abend war ein großer Erfolg, auch aufgrund vorgetäuscht haben :) Der wandelbare der ausgelassenen Stimmung unserer Rohstoff sorgt in diesem Fall nun für einen Gäste, die durch den Spontanauftritt von sicheren Unterstand, der uns schon bei den Posch Buam noch angeheizt wurde. So der einen oder anderen Veranstaltung ein haben wir noch bis in die Morgenstunden trockenes Plätzchen gesichert hat. gefeiert. Als Einstimmung auf unser Maibaumauf- Um sich von den Strapazen erholen und stellen am 30.04.2019 haben wir uns eine somit die Behaglichkeit wiederherstellen Woche zuvor im kleinen Kreis vom Mai- zu können, schöpften auch wir Energie nahe Gardasee

Die neue Hütte steht Maibaumaufstellen

70 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

weitere Anekdote in das Geschichtsbuch der im Anschluss unser Maibaum versteigert. gen, denn an diesem Tag findet wieder unser Landjugend Hausmannstätten geschrieben Wie jedes Jahr waren wir auch als Unterstüt- Maibaumaufstellen in der Mehrzweckhalle werden ;) zung beim Hoffest dabei, haben die Krone Vasoldsberg statt! Neben einem Gottes- Mit neuem Elan widmeten wir unsere frisch für das Erntedankfest gebunden sowie auch dienst, musikalischer Begleitung unserer errungenen Kräfte, um die Stabilität des unsere Spirale der Sinne aufgefrischt. Blasmusik, einer Modenschau, Verlosung Maibaums beim Umschneiden bei der Damit sich der Kreislauf nun schließt, uvm. bringen „Die Grafen“ am Abend den Jausenstation Moarbauer – wo auch sonst – streben wir im Jahr 2020 nach Wachstum. Hexenkessel Vasoldsberg zum Beben! Wir zu testen und schlussendlich in die Knie zu Solltest du bis jetzt noch keine Pläne für den freuen uns auf euch! zwingen. Bei Kastanien und Sturm wurde 1. Mai 2020 haben, können wir dich beruhi- Eure Landjugend Hausmannstätten

Erntedank Osterfeuer

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und Weih- vermehrt generationsübergreifend tätig nachten steht bald vor der Tür. Wir im Seni- werden und Begegnung von Jung und Alt oren Tageszentrum Hart können auf ein sehr ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Ta- ereignisreiches Jahr zurückblicken, in dem gesgästen lassen wir das Jahr 2019 besinn- werkpartnern und Ärzten ein friedvolles wir viele Menschen kennenlernen, begleiten lich ausklingen, um mit viel Begeisterung Weihnachtsfest und ein gesundes, glückli- und betreuen durften. Wir möchten danke und Tatendrang in das Jahr 2020 zu starten. ches Jahr 2020! Danke für die gute Zusam- sagen für das Vertrauen, das uns jedes Jahr menarbeit und das uns entgegengebrachte entgegengebracht wird. „Das Geheimnis der Weihnacht besteht Vertrauen! Für das neue Jahr haben wir uns viele darin, dass wir auf unserer Suche nach Wenn auch Sie Interesse an unserem Tages- Ziele gesteckt. Unter anderem wollen wir dem Großen und Außerordentlichen auf zentrum haben, würden wir uns freuen, Sie das Unscheinbare und Kleine hingewie- bei einem unserer nächsten Gesellschafts- sen werden.“ nachmittage begrüßen zu dürfen. Der erste Termin ist am 25. Februar 2020. Um Wir wünschen unseren Tagesgästen, deren Anmeldung wird gebeten. Angehörigen sowie den Gemeinden, Netz-

Infos und Kontakt: Volkshilfe Senioren Tageszentrum Hart, Hauptstraße 89, 8075 Hart bei Graz Tel.: 0316 2180016, E-Mail: [email protected]

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 71 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Kultur • Sanierung und Jubiläen diverser Kapellen im Gemeindegebiet Im heurigen Jahr galt es auch eine Vielzahl von Arbeitsstunden in die Erhaltung von Vasoldsberger Kapellen zu investieren, wobei auch die anschließenden Feierlichkeiten nicht zu kurz kommen durften.

Kapelle Tiefernitz Bei der Kapelle Tiefernitz in der Höhenstraße wurden viele freiwillige Arbeitsstunden investiert. So wurde die Kapelle im Außen- bereich komplett saniert – angefangen von einem neuen Kupferdach am Kapellenturm über einen neuen Dachstuhl inkl. neuer Eindeckung sowie Färbelung der Fassade. So kann man wirklich behaupten, dass die Kapelle wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Kapelle Birkengreith Die bestehende private Kapelle der Fam. Schemmerl in Birkengreith wurde abgetra- gen und einige Meter zurückversetzt eine neue Kapelle errichtet. Großer Dank gebührt an dieser Stelle der Fam. Schemmerl aus Birkengreith, die sowohl den erforderlichen Grund dafür bereitgestellt als auch die Kosten für die Errichtung der Kapelle über- nommen hat. Unzählige freiwillige Arbeits- stunden der Fam. Schemmerl sowie deren Helfer waren für die Verwirklichung dieses Vorhabens notwendig. Am 22. September 2019 konnte die Kapelle Birkengreith schließlich im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier, die von der Marktmusik umrahmt wurde, eingeweiht werden.

72 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Kapelle Breitenhilm Bereits am 7. September galt es 140 Jahre Vasoldsberg in Richtung Schemerl – dem Kapelle Breitenhilm zu feiern. Franziska- heutigen Standort der Pichlkapelle – aus. nerpater Norbert Pleschberger aus Villach 1819 wurde die zum damaligen Zeitpunkt feierte in Vertretung von Pfarrer Dr. Josef bestehende hölzerne Kapelle durch einen Wilfing mit einer großen Festgemeinde den gemauerten Bau ersetzt und schließlich Jubiläumsgottesdienst mit Kinderfahrzeug- noch im selben Jahr geweiht. Am 8. September 2019 konnte Diakon Ing. Mag. Dr. Christian Wessely, seines Zeichens Bürger der Marktgemeinde Vasoldsberg, die Feierlichkeiten zu 200 Jahre Pichlkapelle mitzelebrieren.

Pichlkapelle Weiters wurde im heurigen Jahr 200 Jahre Pichlkapelle gefeiert. Die Grün- dungsgeschichte dieser beliebten Kapelle geht darauf zurück, dass der Besitzer des segnung. Für ein gemütliches Beisammen- Bauernhauses vulgo Pichlbauer um 1785 sein im Hof der Fam. Hirtenfellner sorgten durch sein inständiges Beten vor einem anschließend die Marktmusik sowie Walter Marienbild Heilung von seiner Krankheit Pilich. Für das leibliche Wohl sorgten die erfuhr. Dieses Bild setzte er dann an einer Mitglieder der Kapellengemeinschaft. großen Buche in der Nähe des Weges von Der Reinerlös wird für die dringend not- wendige Außensanierung der Kapelle aufgewendet. So wurden im heurigen Jahr etwa Abdichtungsarbeiten im Bereich des Sockels der Kapelle durchgeführt.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 73 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Gesundheit und Pflege • Hospiz und Palliative Care: Was ist das? Hospiz Steiermark Team Graz-Umgebung-Ost Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliative Bereich arbeiten, Psychologen, Psychothe- bar und verfügbar Care stehen schwerkranke Menschen, rapeutInnen, PhysiotherapeutInnen um die sein. Sterbende und ihre Bedürfnisse, und ihre Bedürfnisse der Betroffenen. Ein wichtiger Teil Angehörigen und Lieben. Das Ziel der Es hat sich gezeigt, dass der frühe Einbezug dieser Betreuung ganzheitlichen Betreuung und Begleitung von Hospiz und Palliative Care, z.B. schon sind die ehrenamt- ist die bestmögliche Lebensqualität und ab der Diagnose einer lebensbedrohlichen lichen Hospizbe- nicht Heilung um jeden Preis. Erkrankung, sehr positive Auswirkungen gleiter. Ihr unbe- Um dieses Ziel zu erreichen, kümmert sich auf die Situation und den gesamten Kran- zahlbares Geschenk ist das DA-SEIN, das ein interprofessionelles Team bestehend kenverlauf hat. Aushalten, das Mitgehen und Unterstützen, aus Mitarbeiterinnen der Medizin, Pflege, Hospiz und Palliative Care beschränkt sich ein Stück Alltag und Normalität, das sie Sozialarbeit, ehrenamtlichen Hospizbe- nicht nur auf das unmittelbare Lebensende. zu den Schwerkranken, Sterbenden sowie gleiterInnen, Menschen die im spirituellen Jeden 2. Sonntag im Oktober wird der deren Familien und deren Angehörigen Internationale Hospiz- und Palliativtag bringen. begangen. Wer die Hospizidee und den Hospizverein Mit dem heurigen Motto: „Meine Hospiz- Steiermark unterstützen möchte, kann sich und Palliativbetreuung ist mein Recht“, zum ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter wird der langjährigen Forderung des Dach- ausbilden lassen. verbandes Hospiz Österreich Nachdruck verliehen, eine flächen- und bedarfsde- Hospizteam GU-OST ckende Hospiz- und Palliativversorgung in TL Erna Baierl Österreich zu erreichen. Sie sollte für alle Tel: 0664/13 98 197 Menschen, die es brauchen, erreichbar, leist- [email protected]

• Katholische Männerbewegung Graz-Land • Vorschau

Einladung zum 32. Besinnungsvormittag in der Region Steiermark Mitte am 3. Fastensonntag, 15. März 2020.

08.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Fernitz, anschließend Vortrag und Diskussion im VAZ Fernitz-Mellach mit Msgr. DDr. Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich zum Thema „Gedanken zur Zeit – gesellschaftlich, politisch und kirchlich“

Foto Caritas Österreich

74 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Gäste aus Vorarlberg im SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg

Bewohnerinnen aus dem berg von Graz, dem Schöckl, ging es für die Über SeneCura SeneCura Sozialzentrum Ausflügler/innen hoch hinaus. „Der Aufent- Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich halt in der Steiermark war wunderschön. 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Hohenems machen Urlaub in Das SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg (davon 3 in Planung/Bau) mit rund 7.470 der Steiermark hat sich ausgezeichnet um uns gekümmert“, Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen schwärmt Veronika Heinzle, Bewohnerin des Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Unlängst begrüßten die Mitarbeiter/ SeneCura Sozialzentrums Hohenems. der Tschechischen Republik zur SeneCura innen und die Bewohner/innen des Gruppe, die auch für das operative Manage- SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg Herzhafte Schmankerl als ment der Senevita Gruppe in der Schweiz besondere Gäste: Aus dem SeneCura Krönung verantwortlich ist. Sozialzentrum Hohenems reisten vier Be- Mitarbeiterin und Diplomkrankenschwester SeneCura zählt zu den Markt- und Innova- wohner/innen mit zwei Betreuer/innen Anita Zach sorgte für eine spezielle kulina- tionsführern im Bereich Pflege im privaten an, um gemeinsam eine abwechslungs- rische Überraschung: Im Wald sammelte Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in reiche Ferienwoche in der Steiermark zu sie unzählige Parasole, um für alle ein allen Häusern, bietet SeneCura richtungs- verbringen. Dabei gab es viele lustige Festtagsmahl zuzubereiten. In der hausei- weisende Wohngruppen für Menschen mit Unternehmungen und schöne Momente. genen Küche wurden die Parasole paniert Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und knusprig gebacken, um sie dann mit und integrierte Kindergärten. Außerdem Im Rahmen der Aktion „Urlaubsaustausch“ köstlichem Kartoffelsalat, Sauce und kühlen rehabilitative Übergangspflege, Haus- ist es für Bewohner/innen der SeneCura So- Erfrischungsgetränken den Gästen zu servie- krankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, zialzentren auch im höheren Alter weiterhin ren. Die eigens im Wald gepflückten Pilze Betreuung für Menschen mit Behinderung möglich, an ferne Orte zu reisen und neue sorgten bei den Seniorinnen und Senioren und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Gegenden, deren Bräuche und ortstypi- für ganz besonders schöne Erinnerungen. Spektrum mit Generationenhäusern und sche Speisen kennenzulernen. Vor kurzem „Wir haben uns für die Besucherinnen und Apartments für Betreutes Wohnen. besuchten vier Seniorinnen und Senioren Besucher aus dem SeneCura Sozialzentrum Unter der Marke OptimaMed betreibt die zusammen mit ihren zwei Betreuer/innen Hohenems einige unterhaltsame Aktivitäten SeneCura Gruppe in Österreich ambulante aus Vorarlberg das SeneCura Sozialzentrum einfallen lassen, damit sie den Urlaubsaus- und stationäre Rehabilitationszentren, Vasoldsberg, wo sie einige Urlaubstage voll tausch genießen und in guter Erinnerung Gesundheitsresorts mit Angeboten für spannender Ausflüge, neuer Eindrücke und behalten. Ich denke, dass ist uns gut gelun- Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, großartiger Erinnerungen verbrachten. Die gen“, freut sich Hermann Major, Leiter des physikalische Institute sowie ein Dialysezen- Mitarbeiter/innen des Hauses ließen es sich SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg. trum und zählt zu den Innovationsführern nicht nehmen, die weit gereisten Gäste nach im privaten Bereich. Graz zu begleiten und ihnen die wichtigsten SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und zu zeigen: Den prächtigen Uhrturm und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 den Schlossberg, von dem man ein spek- Betten in 14 Ländern zu den international takuläres Panorama über die ganze Stadt führenden Unternehmen zählt. hat. Bei einem Rundgang durch die Zotter- Schokoladenfabrik mit anschließender Ver- www.senecura.at kostung konnten die Urlauber/innen die in Vorarlberg ansässige Milka-Schokolade mit Weitere Informationen dem süßen Äquivalent aus der Steiermark Die panierten Parasole sorgten bei den Besu- Katrin Gastgeb vergleichen. Auch die Landschaft kam in cherInnen aus dem SeneCura Sozialzentrum SeneCura Kliniken- und Heimebetriebs- dieser Woche nicht zu kurz: Auf dem Haus- Hohenems für Begeisterung gesmbH

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 75 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Ein guter Grund zum Feiern! • 10 Jahre Frauenberatung in unserer Gemeinde

Am 14.9.2019 feierte die Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Vereins Weitblick unter Teilnahme der LRin Mag.a Ursula Lackner und Bürgermeister Johann Wolf-Maier sein 10-jähriges Bestehen.

An die 50 Gäste nahmen an dem Fest teil, darunter viele aus der regionalen Politik und Institutionen wie Schulen und Kindergärten.

Gestartet wurde mit einer Frauen-Themenwanderung rund um das Institut Weitblick – dem Sitz des Vereins auf der Schemerlhöhe – Rätsel und Aufgaben wurden von den TeilnehmerInnen bravourös gelöst. Beim anschließenden Festakt mit Schmankerln aus der Region wurde durch den Bürgermeister von Vasoldsberg Johann Wolf-Maier und die LRin die Arbeit der Beratungsstelle hoch gelobt und weitere Unterstützung zugesagt. Die Frauenberatungsstelle Weitblick besteht seit dem 1. Juli 2009 ist. Aktuell arbeiten die drei Mitarbeiterinnen – neben den Gründe- und wurde durch Mag.a Doris Puschitz und Mag.a Anika Harb, rinnen ist noch Mag.a Birgit Schellnegger-Weinberger als Juristin welche schon einige Jahre zuvor das Institut Weitblick gegründet im multiprofessionellen Team tätig – mit einem Gesamtmaß von hatten – eine Gemeinschaftspraxis für verschiedenen Beratungs- und 30 Wochenstunden. Das Weitblick-Team hofft zuversichtlich, dass Therapieangebote – ins Leben gerufen. Durch die Förderungen von sich die Fördermittel in Hinsicht auf die seit Jahren steigenden Bund, dem Land Steiermark und den umliegenden Gemeinden Bedarfszahlen halten lassen, um somit weiterhin für die Frauen in kann der Verein kostenlose, anonyme und vertrauliche Einzelbera- der Region mit Rat und Tat da sein zu können! tungen für Frauen und Mädchen anbieten sowie Vorträge und Workshops halten und Informationen geben. In den vergangenen 10 Jahren haben ca. 2.500 Frauen diese verschiedenen Angebote genutzt. Seit März 2018 gibt es auch fixe wöchentliche Sprechstunden in der Gemeinde Gratwein- Straßengel, da die FMBS Weitblick für die gesamte Region Graz-Umgebung zuständig

Das Weitblick-Team wünscht allen Vasoldsbergerinnen und Vasoldsbergern FRÖHLICHE WEIHNACHTEN, VIEL GESUNDHEIT im NEUEN JAHR und sagt DANKE für die gute Zusammenarbeit! www.verein-weitblick.at

Frauen- und Mädchenberatungsstelle – Verein Weitblick Schemerlhöhe 84, 8076 Vasoldsberg Termine für Beratungen erhalten Sie unter: 0676/6599069 oder [email protected]

76 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

• Mobilität • GUSTmobil – Mobilität der Zukunft

Impressum nach § 24 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Bgm. Johann Wolf-Maier, 8076 Vasoldsberg, Hauptplatz 1, Tel.: 03135/46104-0, Fax: 03135/47594, E-Mail [email protected] • Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: 1. Medieninhaber: wie oben. 2. Grundl. Richtung: Das Mitteilungsblatt ist ein Nachrichten- und Informationsblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg. Es dient zur Aufklärung und Information der Bevölkerung. Seine Aufgabe ist es, umfassende Information über Angelegenheiten im kommunalen Wirkungsbereich der Gemeinde zu verbreiten. Erscheinungsweise: nach Bedarf. Layout: Pierer Grafik-Design, Hauptstraße 148, 8301 Laßnitzhöhe, Druck: Impuls Druck, Sinabelkirchen

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 77 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Geburten

Wir gratulieren herzlich ...

Beata und Attila Bodo zur Geburt ihrer Zwillingssöhne Dávid Jasmin und Herfried Klaftenegger zur Geburt ihrer Tochter und Ádám Jemima

Ing. Katja Kapper und Matthias Griech zur Geburt ihrer Tochter Sarah

Marina Jury und Peter Metz zur Geburt ihrer Tochter Marie

Eltern, die die Geburt ihres Kindes gerne im Gemeinde- nachrichtenblatt veröffentlicht haben möchten (gerne auch mit Foto), müssen schriftlich ihre Zustimmung dazu geben. Bitte diese Zustimmung samt Foto (wenn gewünscht) per E-Mail an [email protected] übermitteln. René Leopold und Martina Schillegger zur Geburt ihres Sohnes Levin

78 www.vasoldsberg.at Dezember 2019 Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg

Wir gratulieren zur Eheschließung

Mitterhuber Robert, Vasoldsberg – Haas Maria, Vasoldsberg

Greiner Walter, MSc, Vasoldsberg – Liebmann Margareta, Dipl.-Ing. (FH), Vasoldsberg

Schögler Franz, Vasoldsberg – Greiner Carina, Vasoldsberg

Lechner Alexander, Kainbach bei Graz – Michäler Barbara, Kainbach bei Graz

Wolf-Maier Philipp, Vasoldsberg – Lechner Kathrin, Vasoldsberg

Reitbauer Michael, Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH), Vasoldsberg – Reiter Gudrun, Vasoldsberg

Die einzigartige Eventlocation Schloss Vasoldsberg öffnet im Frühjahr 2020 seine Tore! Mitarbeiter gesucht!

Für unsere Veranstaltungen sind wir auf der Suche nach Mitarbeitern in den Bereichen: Serviceleiter/-in, Kellner/-in, Küchenpersonal, Küchenhilfe, Reinigungskraft. Du hast bereits Erfahrung in der Gastronomie, eine stark ausgeprägte Dienstleistungsorien- tierung, bist kommunikativ und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, zeitlich hohe Flexibilität sowie die Möglichkeit in einer einzigartigen Umgebung zu arbeiten! Egal wie alt du bist – wir freuen uns auf dich. Großartig wäre es, wenn du die notwendigen Anforderungen mitbringst, aber auch wenig Erfahrung wäre kein Problem, solange du bereit bist, diese durch deine Lernbereitschaft auszugleichen! Bewerben könnt ihr euch über [email protected]

Logoerstellung, Werbekonzepte, Design und Aufbereitung von Drucksorten, Digitaldruck, Kopien, Harald Pierer · Hauptstraße 148 · 8301 Laßnitzhöhe Klebe- und Textilfolien, Tel. 0664 / 43 05 333 · [email protected] · www.pierer-design.at Leinenbilder, uvm.

Dezember 2019 www.vasoldsberg.at 79 Geburtstage und Standesamtliche Mitteilungen

Unsere Geburtstags- und Hochzeitsjubilare Wir gratulieren all jenen, die ein rundes Geburtstagsjubiläum oder ein besonderes Hochzeitsjubiläum gefeiert haben. Wir wünschen alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Namentliche Nennungen dürfen aufgrund der Datenschutzgrundverordnung nicht mehr erfolgen.

Todesfälle Unser aufrichtiges Beileid allen Angehörigen, die einen Todesfall in ihrem Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis zu beklagen hatten. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung dürfen die Verstorbenen nicht mehr namentlich in der Gemeindezeitung veröffentlicht werden.

Trauungen Ehepaare, die im Zuge der Eheschließung am Standesamt Vasoldsberg ihre Zustimmung dazu geben, dass sie im Gemeindenachrichtenblatt namentlich aufscheinen, werden wie bisher veröffentlicht.

Berichtszeit von Mitte Juni bis Mitte November 2019