30 Jahre GRÜNE Hessen Und Grüner Tag 2010 Editorial · Inhalt · Impressum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

30 Jahre GRÜNE Hessen Und Grüner Tag 2010 Editorial · Inhalt · Impressum Grünfläche Zeitschrift der GRÜNEN in Hessen 2/10 K 6 :E7 v C 5 : 6 ? 6 F6 D 4 9 F = 6 7uC56CF?8DE2EE 2 F D 8C6?KF?8 ;6EKE7vC>@C86? 8CF6?696DD6?56 H6C?:49ED9uC6? 6 : ? 6 ? < C: AA 6 ? A = 2 E K 7 : ? 56 E > 2 ? 9 6 FE 6 2 F4 9 H : = = > FD D H p 9 = 6 ? ? : 4 9 E G : 6 = = 6 : 4 9 E 6 C ?249E7=F8G6C3@E DE 2EE7=F8=pC> <:?5F?5<2CC:6C6DE2EE96:>F?596C5 ;6EKE7vC>@C86? ;6EKE7vC>@C86? 8CF6?696DD6?56 8CF6?696DD6?56 30 Jahre GRÜNE Hessen und Grüner Tag 2010 Editorial · Inhalt · Impressum Liebe Freundinnen und Freunde, in der Mitte des Jahres 2010 stehen In welcher Gesellschaft wollen wir werden an diesem Tag dabei sein. wir Grüne in Europa, in Deutsch- leben? Welche Aufgaben hat dabei In welchem Land wollen wir leben? land, in Hessen und in den Kom- der Staat? Welche Mittel braucht Für uns sind Gerechtigkeit, Bildung munen gut da: Glaubwürdigkeit dazu der Staat? Und woher kom- und eine intakte Umwelt gerade und ideologiefreie, an Lösungen men diese Mittel? auch Themen vor Ort: in den Kom- orientierte Konzepte Um sich heute in dieser Position zu munen. Schon heute gestalten wir sind zu Markenzei- befinden, haben wir Grüne (und in vielen Kommunen mit – doch wir chen unserer Politik natürlich auch Bündnis 90) einen wollen stärker werden. Am 27.März geworden. Als Par- weiten Weg zurück gelegt: Von den 2011 werden bei den Kommunal- tei der linken Mitte Gründungszeiten mit einer Vielzahl wahlen neue Weichen stellen. Lasst mit starker ökologi- unorthodoxer Individualisten bis uns den 19. Juni zu einem fulminan- scher Ausrichtung heute zu einer Partei der innova- ten Auftakt für das Werben um die und einem weitem tiven Individualisten. Der 19. Juni Bürgerinnen und Bürger machen: Verständnis von Ge- 2010 – mit Grünem Tag und unse- Für unsere Konzepte und für die rechtigkeit schaffen rer 30-Jahre-Geburtstagsfeier – gibt Mitarbeit auf unseren Listen. wir es zunehmend, uns Gelegenheit, den nostalgischen Lasst uns am 19. Juni 2010 erfolg- wenn bisher auch nur schrittweise, Blick in die Vergangenheit mit dem reich arbeiten und anständig feiern! eine umfassende gesellschaftliche konstruktiven Blick in die Zukunft Ich freue mich auf Euch.• Debatte anzustoßen mit zentralen zu verbinden und dabei auch noch Fragen, die Bürgerinnen und Bürger anständig zu feiern. Und viele Weg- Herzlich gerade in Krisenzeiten interessieren: gefährtinnen und Weggefährten Eure Kordula Schulz-Asche Inhalt Grüner Tag 1-4 Von der Chaostruppe zur stinknor- Grußworte der Landesvorsitzenden malen Partei • Christoph Risch von CDU, SPD, FDP und Linke Grüner Tag – Vorstellung der Workshops Der BUND gratuliert • Michael Rothkegel Erfolgreiche Hessen-Exporte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HESSEN Grußwort der baden-württemberg- GRÜNE Jugend Hessen 5 – Eine lernende Orgainsation • ischen GRÜNEN • Winfried Kretschmann Jochen Ruoff Herzlichen Glückwunsch zum Trau keinem über 30 • Ingrid Borretty Geburtstag – Mehr Mut zur kontrover- Vom Wollpulli zum Kulturstrick • Kleine Chronik II Martin Häusling sen Debatte! • Philipp Hinrichsmeyer 30 Jahre Stadtteilarbeit im Nordend Das legendäre Shanghaier Kugelfisch- – ein persönlicher Rückblick • Jörg 30 Jahre GRÜNE Hessen 6-21 abkommen • Bernd Messinger Haraschain Das Blutattentat • Frank Schwalba-Hoth GRÜNE Landesvorstände 1979-2010 Kleine Chronik III Kleine Chronik I 30 Jahre GRÜNE Hessen – eine Service - Termine historische Betrachtung • Christoph Zwei Generationen an einem Tisch • Becker-Schaum Interview Impressum Herausgeber: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen · Kaiser-Friedrich-Ring 77 · 65185 Wiesbaden Telefon: 06 11 . 98 92 0 . 0 · Telefax: 06 11 . 98 92 0 . 33 · [email protected] · www.gruene-hessen.de Redaktion: Katja Meier · Benjamin Weiß Fotos/Plakate: Karin Hill · Martin Häusling · Michael Rothkegel · Archiv Grünes Gedächtnis, Berlin V.i.S.d.P.: Kai Klose (Politischer Geschäftsführer) Layout: Verena Ehlert · Katja Meier 2 · Grünfläche · Zeitschrift der GRÜNEN in Hessen · Juni 2010 Grüner Tag Workshops am Vormittag V1 GAK e.V. V2 LAG Wirtschaft und Finanzen Bürgerhaushalt Mehr Geld – die einzige Antwort auf Über wichtige Angelegenheiten sollen laut HGO leere kommunale Kassen? die Bürgerinnen und Bürger von ihrer Kom- Die schwache Konjunktur, aber auch schwarz-gelbe mune einmal im Jahr informiert werden; und Steuergeschenke, treiben die kommunalen Defizite was ist schon wichtiger als das liebe Geld? So auf neue Rekordhöhen: Voraussichtlich werden Krei- entstand die Idee des Bürgerhaushalts, ange- se, Städte und Gemeinden 2010 deutschlandweit 12 regt durch internationale Bespiele in Porto Aleg- Mrd. Euro Schulden aufnehmen müssen, fast 4 Mrd. re (Brasilien) und Christchurch (Neuseeland). mehr als in der bisher schwersten kommunalen Fi- Mit Bürgerinnen und Bürgern den Haushalt nanzkrise 2003. Für viele Gemeindeparlamente ist es diskutieren? „Unmöglich“ war zu Beginn die Alltag geworden, immer neue Haushaltssicherungs- einhellige Meinung der kommunalen Exper- konzepte zu erarbeiten. Statt über zukunftsweisen- ten. Dass es doch geht beweisen neben Groß- de Umwelt-, Verkehrs- oder Sozialpolitik zu debat- städten wie Hamburg, Köln oder Freiburg auch tieren, beherrscht die desolate Finanzlage die kleinere wie Bannewitz (Sachsen), Bad Wil- Tagesordnung. Welche Vorschläge haben DIE GRÜ- dungen (Waldeck-Frankenberg) oder Groß- NEN, um die kommunalen Steuern zu stabilisieren? Umstadt (Darmstadt-Dieburg). Dabei werden Wie kann der längst aus dem Ruder gelaufene Kom- durchaus unterschiedliche Wege beschritten. munale Finanzausgleich reformiert werden, um den Im Workshop wollen wir die Bausteine eines demographischen Wandel zu berücksichtigen und für Bürgerhaushaltes und seiner Einführung be- einen modernen Sozialstrukturausgleich zu sorgen? trachten, Querverbindungen zum „BürgerIn- Und was können die Kommunen selbst beitragen, nenhaushalt“ (Gender Budgeting) herstellen um ihre vielfältigen Aufgaben ohne neue Schulden und die Frage diskutieren, wie „Sparen unter zu erfüllen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Bürgerbeteiligung“ aussehen kann. • Euch diskutieren. • V3 LAG Soziales V4 GRÜNE Jugend Kindergärten zu Bildungsgärten? Umwelt und Gerechtigkeit Die LAG Soziales lädt ein zu dieser span- Die Grüne Jugend Hessen möchte gemeinsam mit Euch das Thema nenden Frage der Zukunft der Kindergär- „umweltbezogene Gerechtigkeit“ diskutieren. Dabei geht es uns ten und damit der frühkindlichen Bil- darum, den bislang eher vernachlässigten Grenzbereich von Um- dung. welt- und Sozialpolitik in den Vordergrund zu stellen. In den USA Dieses Thema wird zur Kommunalwahl ein ist das Thema „Environmental Justice“ schon seit den 80ern im Zen- bestimmendes, nicht zuletzt deshalb, weil trum von Gerechtigkeitsdebatten. Wir wollen uns mit der Frage be- die CDU/FDP-Landesregierung 2010 ein schäftigen, welche kommunalen Handlungsmöglichkeiten es gibt, hessenweites Schulvorbereitungsjahr ein- um auf die sozial und räumlich ungleiche Verteilung von Umwelt- führen wird. Dies wird zu pädagogischen belastungen, die zu ungleichen Gesundheitsrisiken bei davon be- und politischen Unruhen führen, auf die wir troffenen Bevölkerungsgruppen führt, zu reagieren. Ziel ist es, die eine grüne Antwort brauchen. Debatte um Umwelt- und Klimaschutz in ihrer sozial- und gesund- Also: Verschulen der Kindergärten oder ist heitspolitischen Dimension auch in Hessen zu verankern. alles so, wie es ist, in Ordnung? Neue Me- Für unseren Workshop haben wir Dr. Heike Köckler vom Centrum thoden und Zielvereinbarungen? Kurz: Wel- for Environmental Research der Uni Kassel gewinnen können, die ches Konzept wollen wir GRÜNE in den Kin- uns das Thema näher bringen möchte. Gemeinsam wollen wir kom- dergärten, wie viel Bildung soll es sein? • munale Handlungsmöglichkeiten diskutieren. • Juni 2010 · Zeitschrift der GRÜNEN in Hessen · Grünfläche 1 Grüner Tag V5 LAG Migration und Flucht „Best Practice in Town – Wie gestaltet sich erfolgreiche Integration vor Ort?“ Das allseitige Bemühen um Integration vor Ort ist schon übertragbar? Welche Strategien sind notwenig um eine immer Bestandteil GRÜNER Kommunalpolitik. Im Lau- Teilhabegerechtigkeit zu garantieren? Anhand dieser fe der Jahre haben sich viele Kommunen dieser Her- Ausgangsfrage wollen wir ein sichtbares Profil grüner ausforderung mit großem Engagement gestellt. In un- Integrationspolitik erarbeiten. Die künftigen Heraus- serem Workshop wollen wir grüne Integrationspolitik forderungen in einer Gesellschaft mit kultureller Viel- in den hessischen Städten, Kreisen und Gemeinden bi- falt werden in erster Linie die Kommunen betreffen. lanzieren. Integration geschieht vor Ort. An diese Aussage an- Welche Konzepte haben sich als erfolgreich erwiesen knüpfend ist es auch von Wert, sich über die Zustän- und sind möglicherweise auch auf andere Kommunen digkeiten der Kommunen Gedanken zu machen. • V6 Grüne Alte Erfahrungen nutzen – Kommunen mitgestalten Die Generation 50 bis 70 wird schon 2015 mehr als die Hälfte der Bevölkerung bilden – auch in den Kommu- nen. Ehrenamtlich sind viele von ihnen in Vereinen und gesellschaftlichen Gruppen organisiert. Doch wie gelingt es, mehr ältere Menschen – auch mit grünen Ideen – für die „Mühen der Ebene“ in der Kom- munalpolitik zu gewinnen? Menschen dieser Generation werden in diesem Forum von ihren Erfahrungen berichten und Vorschläge für den anstehenden grünen Kommunalwahlkampf machen. • Workshops am Nachmittag N1 LAG Frieden, Europa und Internationale Politik Öffentliche Beschaffung Das Problem von Steinen aus Kinderarbeit in deutschen Fußgängerzonen hat es in die Medien geschafft. Damit wird die Aufmerksamkeit
Recommended publications
  • Stockholmer Programm 5-Punkte-Papier 2009-11-13
    Gemeinsame Position zum Stockholmer Programm Renate Künast, Jürgen Trittin, Volker Beck, Ingrid Hönlinger, Memet Kilic, Tom Koenigs, Jerzy Montag, Konstantin von Notz, Manuel Sarrazin, Hans-Christian Ströbele, Wolfgang Wieland, Josef Winkler (Bundestagsfraktion) Claudia Roth, Cem Özdemir, Malte Spitz (Bundesvorstand) Jan Philipp Albrecht, Barbara Lochbihler, Franziska Keller (Europafraktion) Till Steffen (Justizsenator Hamburg) Für starke Grundrechte in Europa Das Stockholmer Programm für die Innen- und Rechtspolitik der Europäischen Union soll Anfang Dezember verabschiedet werden. Es erhebt den Anspruch, einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts im Dienste der BürgerInnen zu schaffen. Es soll ein Europa verwirklichen, das BürgerInnen, Flüchtlingen und MigrantInnen solidarisch Schutz bietet und als Garant der Grundrechte und Grundfreiheiten agiert. Allerdings werden die einzelnen Maßnahmenvorschläge des Programms seinen erklärten Zielen häufig nicht gerecht, sondern verkehrt sie sogar in ihr Gegenteil. Anstelle einer Stärkung der Grundrechte droht ein Mehr an Überwachung. Anstelle europaweit geltender Mindeststandards für Beschuldigte werden nur die Ermittlungsbefugnisse erweitert. Anstatt Solidarität gegenüber Flüchtlingen zu zeigen, wird die Abschottung Europas eher verstärkt. Wir Grüne wollen die europäische Integration in der Innen-, Rechts- und Flüchtlingspolitik vertiefen, aber nicht zu Lasten der Bürgerrechte, sondern durch Stärkung der Freiheit und wirksamen Ausbau der Grundrechte. Daher fordern wir: 1. Europäische Innenpolitik muss rechtsstaatliche Innenpolitik sein Eine wirksame europäische Kooperation bei der Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität ist richtig. Wir wehren uns aber gegen ein Übermaß an Institutionen und Eingriffsbefugnissen und ein Zuwenig an Kontrolle der Sicherheitsapparate. Die Erweiterung europäischer Kompetenzen braucht wirksamen Grundrechtsschutz , Transparenz und demokratische Kontrolle . Europäisierung darf nicht für die Aushöhlung des Rechtsstaats und des Grundrechtsschutzes missbraucht werden. 2.
    [Show full text]
  • Vorläufiger Bericht /Rednerexemplar
    (Ausgegeben am 26. Januar 2010) Niedersächsischer Landtag Stenografischer Bericht 58. Sitzung Hannover, den 19. Januar 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Tagesordnungspunkt 3: Mitteilungen des Präsidenten ............................... 7307 Einzige (abschließende) Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung des Tagesordnungspunkt 2: Niedersächsischen Richtergesetzes und zur Änderung des Niedersächsischen Personalver- 20. Übersicht über Beschlussempfehlungen der tretungsgesetzes - Gesetzentwurf der Landesregie- ständigen Ausschüsse zu Eingaben - rung - Drs. 16/660 - Beschlussempfehlung des Aus- Drs. 16/2070 - Änderungsantrag der Fraktion DIE schusses für Rechts- und Verfassungsfragen - LINKE - Drs. 16/2097 - Änderungsantrag der Frak- Drs. 16/2041 - Änderungsantrag der Fraktion der tion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/2098 - Ände- SPD - Drs. 16/2042 - Schriftlicher Bericht - rungsantrag der Fraktion der SPD - Drs. 16/2099 ... 7308 Drs. 16/2046.............................................................7316 Sigrid Rakow (SPD)........................................... 7308 Clemens Lammerskitten (CDU) ........................7316 Christian Meyer (GRÜNE)................................. 7309 Helge Limburg (GRÜNE) ...................................7317 Clemens Große Macke (CDU) .......................... 7309 Hans-Henning Adler (LINKE)...................7318, 7324 Pia-Beate Zimmermann (LINKE)....................... 7309 Grant Hendrik Tonne (SPD) ....................7319, 7324 Klaus-Peter Bachmann (SPD) .......................... 7310
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/231
    Plenarprotokoll 16/231 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 231. Sitzung Berlin, Freitag, den 3. Juli 2009 Inhalt: Ablauf der Fragestunde . 26097 A Tagesordnungspunkt 65: Weitere Plenarsitzungen in der 16. Legislatur- Große Anfrage der Abgeordneten Gisela periode . 26097 B Piltz, Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Begrüßung des Parlamentspräsidenten der Achtung der Grundrechte Republik Finnland, Herrn Sauli Niinistö . 26111 A (Drucksachen 16/7271, 16/10469) . 26113 A Gisela Piltz (FDP) . 26113 A Tagesordnungspunkt 64: Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . 26115 A – Zweite und dritte Beratung des von den Petra Pau (DIE LINKE) . 26117 B Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes Dr. Carl-Christian Dressel (SPD) . 26119 B zur Bekämpfung der Steuerhinterzie- Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ hung (Steuerhinterziehungsbekämp- fungsgesetz) DIE GRÜNEN) . 26120 D (Drucksachen 16/12852, 16/13666) . 26097 B Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . – Zweite und dritte Beratung des von der 26122 C Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Dr. Max Stadler (FDP) . 26124 A eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung (Steuerhinterzie- Christoph Strässer (SPD) . 26125 A hungsbekämpfungsgesetz) Jörg Tauss (fraktionslos) . 26126 C (Drucksachen 16/13106, 16/13666) . 26097 B Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 26097 D (CDU/CSU) . 26127 A Dr. Volker Wissing (FDP) . 26100 A Daniela Raab (CDU/CSU) . 26128 A Eduard Oswald (CDU/CSU) . 26101 D Dr. Max Stadler (FDP) . 26129 B Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 26103 C Daniela Raab (CDU/CSU) . 26129 D Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) . 26105 B BMJ . 26130 B Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . 26106 D Tagesordnungspunkt 66: Frank Schäffler (FDP) .
    [Show full text]
  • Informationen Zur Politischen Bildung Nr
    B6897F Informationen 318 zur politischen Bildung 1-2/2013 Föderalismus in Deutschland 2 Föderalismus in Deutschland Inhalt Demokratie als „Leitgedanke“ des deutschen Föderalismus ........................................................................................ 4 Föderalismus als historische Tradition ............................................ 5 Föderalismus als Voraussetzung für den staatlichen Neubeginn ...................................................................................................8 Zusammenarbeit im deutschen Föderalismus ......... 12 Kooperativer Föderalismus .................................................................. 14 Politikverflechtung ................................................................................. 15 Alternativen zur Politikverflechtung? ............................................ 18 Bund-Länder-Zusammenarbeit in der Wahrnehmung der Bevölkerung ............................................................................................. 20 Kooperation der Dritten Ebene .......................................................... 21 Der Bundesrat ........................................................................................... 21 Kooperation der Parteien im Föderalismus ................................. 26 Die EU und der deutsche Föderalismus ..........................28 Finanzföderalismus ...................................................................... 33 Die Finanzverfassung ............................................................................33 Der
    [Show full text]
  • Polizeigesetze – Verschärfungen Allerorten
    1/2018 12,00 Euro 41. Jahrgang ISSN 0137-7767 . Polizeigesetze – Verschärfungen allerorten ■ Regierungsparteien ohne Vision bei der Digitalisierung ■ Sicherheitsge- setze in Deutschland ■ Neuordnung des Bayerischen Polizeirechts ■ Auswer- tung von DNA-Daten ■ Entwürfe der neuen Polizeigesetze für Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Hessen Berliner Allianz für Freiheits- Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V Deutsche Vereinigung www.datenschutzverein.de ■ rechte gegründet ■ Nachrichten ■ Rechtsprechung ■ Buchbesprechungen ■ Inhalt Presseerklärung vom 07.02.2018 Bündnis Brementrojaner DVD: „Regierungsparteien ohne Vision Gegen Verschärfung des Bremischen Polizeigesetzes 29 bei der Digitalisierung“ 4 Humanistische Union und die Internationale Thilo Weichert Liga für Menschenrechte Sicherheitsgesetze in Deutschland 5 Geplante Verschärfungen des hessischen Verfassungsschutzgesetzes 30 Bayern: Verfassungsklage gegen „drohende Gefahr“ bei Polizeibefugnissen 11 Berliner Allianz für Freiheitsrechte zur Sicherung grundgesetzlich garantierter Presseerklärung der DVD vom 05.04.2018 Freiheit hat sich gegründet! 32 Verschärfung des bayerischen Polizeirechts 12 Datenschutznachrichten Stellungnahme der DVD Totalüberwachung durch Verschärfung Deutschland 35 des bayerischen Polizeirechts 13 Ausland 44 Pressemitteilung des Netzwerks Datenschutzexpertise Technik-Nachrichten 53 In Bayern für die Polizei geplante DNA-Analyse-Befugnisse sind verfassungswidrig 19 Rechtsprechung 54 Freiheitsfoo Buchbesprechungen 62 Der Entwurf des neuen Polizeigesetzes
    [Show full text]
  • Freiheit Statt Angst 2009 – Stoppt Den Überwachungswahn"
    Fact Sheet "Freiheit statt Angst 2009 – Stoppt den Überwachungswahn" Wann und wo findet die Demonstration statt? Die Demonstration findet am Samstag, den 12.09.2009 um 15 Uhr in Berlin statt. Beginnen und enden wird sie am Potsdamer Platz, wo später auch die Abschlusskundgebung stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil des europaweiten Aktionstages „Freedom not Fear - Freiheit statt Angst“, zu dem u.A. in London, Amsterdam, Helsinki, Sofia und Stockholm Proteste gegen die Überwachung von Bürgerinnen und Bürgern stattfinden. Warum findet die Demonstration statt? Der Respekt vor der Privatsphäre ist ein wichtiger Teil unserer menschlichen Würde, beruflich wie privat. Diese Privatsphäre wird in einer Zeit der zunehmenden Überwachung immer stärker beschnitten. Beschäftigte werden in ihrem Arbeitsumfeld, teilweise auch in ihrem Privatleben überwacht. Zugleich registrieren, überwachen und kontrollieren uns staatliche Stellen bei immer mehr Gelegenheiten. Der daraus resultierende Mangel an Privatsphäre und Vertraulichkeit gefährdet unsere Gesellschaft und untergräbt unsere Freiheit. Die Demonstration "Freiheit statt Angst" wendet sich gegen diese Entwicklungen und muss dieses Jahr nun schon zum dritten Mal stattfinden. Im letzten Jahr brachten mehrere zehntausend Menschen in Berlin ihren Protest zum Ausdruck. Welche Redner werden auf der Demonstration sprechen? Verschiedene Redner wie z.B. Dr. Thilo Weichert (Datenschutzbeauftragter Schleswig-Holstein), Frank Bsirske (Vorsitzender von ver.di) und Franziska Heine (Initiatorin der Onlinepetition
    [Show full text]
  • Dienstwagen Der Landesregierungen 2017
    Dienstwagen der Landesregierungen 2017 Bundesland Politiker/in Amt Dienstwagen Kraftstoff Bau- Motor- Höchstge- Normver- CO2- Abweichung Ø CO2- jahr leistung schwindig- brauch Norm- Realver- Ausstoß keit kombiniert ausstoß brauch gesamt [kW] [km/h] [l/100 km] [g/km] in %1) [g/km] Benzin/ 2) Dr. Till Steffen Senator für Justiz VW Passat GTE 1.4 TSI Limousine 2016 160 225 1,6 + 12,2 1013) - 4) Elektro (115 + 85) kWh/100km Benzin/ 2) Jens Kerstan Senator für Umwelt und Energie BMW 330e iPerformance Limousine 2016 185 225 1,9 + 11,0 1025) - 4) Elektro (135 + 65) kWh/100km Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Mercedes-Benz E 220d Limousine Diesel 2016 143 240 3,9 102 54% Dr. Peter Tschentscher Senator für Finanzen Mercedes-Benz E 220d Limousine Diesel 2016 143 240 3,9 102 54% Platz 1 Dr. Melanie Leonhard Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Audi A6 2.0 TDI ultra Limousine Diesel 2015 110 214 4,2 109 49% Cornelia Prüfer-Storcks Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz Audi A6 2.0 TDI quattro Limousine Diesel 2016 140 232 4,9 109 49% Benzin/ 2) 114 Dr. Carsten Brosda Senator für Kultur Mercedes-Benz E 350 e Limousine 2017 210 250 2,1 + 11,5 1106) - 4) Elektro (155 + 65) kWh/100km Benzin/ 2) (2016: 114) Katharina Fegebank Senatorin für Wissenschaf, Forschung und Gleichstellung Mercedes-Benz E 350 e Limousine 2017 210 250 2,1 + 11,5 1106) - 4) Elektro (155 + 65) kWh/100km Hamburg Andy Grote Senator für Inneres und Sport BMW 520d xDrive Limousine Diesel 2016 140 230 4,7 124 43% Benzin/ 2) Frank Horch Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Mercedes-Benz E 350 e Limousine 2016 210 250 2,5 + 14,0 1317) - 4) Elektro (155 + 65) kWh/100 km Benzin/ 2) Ties Rabe Senator für Schule und Berufsbildung Mercedes-Benz E 350 e Limousine 2017 210 250 2,5 + 14,0 1317) - 4) Elektro (155 + 65) kWh/100 km Olaf Scholz Erster Bürgermeister BMW 530d xDrive Limousine Diesel 2017 195 250 5,3 138 43% Anja Stahmann Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport kein Dienstwagen Dr.
    [Show full text]
  • „Nicht Länger Machos Sein Müssen!“
    „Nicht länger Machos sein müssen! “ Grünes Männer-Manifest für Gleichberechtigung und männlichen Feminismus Eine Frau ist Bundeskanzlerin. Frauen machen die besseren Bildungsabschlüsse, können Bischöfin werden, mischen in Rap und Hip-Hop mit und sind im Fußball international erfolgreicher als ihre männlichen Kollegen. Gleiche Rechte in Deutschland anno 2010? Ist Alice im Wunderland angekommen? Mitnichten. Wir Männer sehen, dass unsere Gesellschaft noch immer von einem tief sitzenden Geist der geschlechtlichen Polarität durchflutet ist, der Frauen auf Weiblichkeit und Männer auf Männlichkeit reduziert. Damit muss endlich Schluss sein. Wir wollen nicht länger Machos sein müssen, wir wollen Menschen sein! Man wird nicht als Mann geboren, man wird dazu gemacht. Bedeutende Frauen wie Olympe de Gouges, Louise Otto-Peters, Simone de Beauvoir und die Frauenbewegungen im 20. Jahrhundert waren Pionierinnen für Gleichberechtigung und Feminismus. Einen Makel haben einige feministische Diskurse aber leider gerade in Deutschland bis heute: Männer spielen in ihm nur selten eine Rolle. Dabei ist wirkliche Gleichberechtigung, sind gleiche Rechte und gleiche Pflichten nur mit den Männern zu erreichen – nicht gegen sie. Frauen haben durch den Feminismus ihre Möglichkeiten erweitert, Männern steht dieser Schritt noch bevor. Das Diktum des sozialen Geschlechtes, des Rollenzwangs und der festgelegten Verhaltensmuster gilt nämlich ebenso für Männer. Weil diese davon aber materiell und sozial immer profitiert haben, wurde erst in jüngerer Zeit zum Thema, dass
    [Show full text]
  • Hasselfeldt Führt CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt (60) Ist Neue Vorsitzende Der CSU-Landesgruppe Im Deutschen Bundestag
    politik & Ausgabe Nr. 31275 kommunikation politikszene 2522.1..3. – 3128.13.2011 Fischer wechselt zur Pharma-Lobby Birgit Fischer wird am 1. Mai Hauptgeschäftsführerin des Verbands forschender Arzneimittelher- steller (VFA). Die 57-Jährige ist zurzeit Vorstandsvorsitzende der gesetzlichen Krankenkasse Barmer GEK. Beim VFA folgt Fischer auf Cornelia Yzer, deren Abschied der Verband Mitte Februar bekannt gab Cornelia Yzer (politikszene 320 berichtete). Fischer war von 1998 bis 2005 Gesundheitsministerin in Nordrhein-West- falen. Dem dortigen Landtag gehörte die SPD-Politikerin von 1990 bis 2007 an. 1998 bis 2005 2007 bis 2009 seit 2010 Ministerin für Frauen, Jugend, Familie Stellvertretende Vorstands- Vorstandsvorsitzende der und Gesundheit (seit 2002 auch für vorsitzende der Barmer Bamer GEK Foto: Barmer GEK Birgit Fischer Soziales) in Nordrhein-Westfalen Ersatzkasse Hasselfeldt führt CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt (60) ist neue Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Die Mitglieder der Landesgruppe wählten die bisherige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags in der vergangenen Woche zur Nachfolgerin des neuen Innenministers Hans-Peter Friedrich. Hasselfeldt ge- Hans-Peter Friedrich hört dem Parlament seit 1987 an. Von 1989 bis 1991 war sie zunächst Bundesministerin für Raum- ordnung, Bauwesen und Städtebau, von 1991 bis 1992 Bundesgesundheitsministerin. Favorit auf die Nachfolge als Parlamentsvizepräsident ist laut Medienberichten der CSU-Politiker Eduard Oswald. seit 1987 2002 bis 2005 2005 bis 2011 Foto: Deutscher Bundestag/Studio Kohlmeier Mitglied des Deutschen Stellvertretende Vorsitzende der Vizepräsidentin des Deutschen Gerda Hasselfeldt Bundestags CDU/CSU-Bundestagsfraktion Bundestags Mayntz sitzt der Bundespressekonferenz vor Gregor Mayntz ist neuer Vorsitzender der Bundespressekonferenz (BPK). Die Mitgliederversamm- lung der BPK wählte den 50-Jährigen in der vergangenen Woche zum Nachfolger von Werner Gößling, Lopata / axentis.de der acht Jahre lang an der Spitze der BPK stand.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 958
    Plenarprotokoll 958 BUNDESRAT Stenografischer Bericht 958. Sitzung Berlin, Freitag, den 2. Juni 2017 Inhalt: Gedenken an die Opfer der Terroranschläge 4. Gesetz gegen schädliche Steuerprakti- in Manchester und Kabul . 261 B ken im Zusammenhang mit Rechteüber- lassungen (Drucksache 366/17) . 282 C Begrüßung einer Delegation des Auswär- Winfried Hermann (Baden-Württem- tigen Ausschusses des Nationalrates des berg) . 310*B österreichischen Parlaments . 261 A Beschluss: Zustimmung gemäß Arti- kel 105 Absatz 3 GG . 308*C Amtliche Mitteilungen . 261 D Zur Tagesordnung . 261 D 5. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Verbesserung der personellen Struktur beim Bundeseisenbahnvermögen und in 1. Gesetz zur Änderung futtermittelrecht- den Postnachfolgeunternehmen sowie licher und tierschutzrechtlicher Vor- zur Änderung weiterer Vorschriften des schriften (Drucksache 388/17, zu Druck- Postdienstrechts (Drucksache 367/17) . 282 C sache 388/17) . 280 C Christian Meyer (Niedersachsen) . 280 C Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 GG . 308*D Dr. Hermann Onko Aeikens, Staats- sekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft . 281 D 6. Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU- Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 der EU-Geldtransferverordnung und zur Absatz 2 GG – Annahme einer Ent- Neuorganisation der Zentralstelle für schließung . 282 C Finanztransaktionsuntersuchungen (Drucksache 389/17) . 283 A 2. Gesetz zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertages- Karoline Linnert (Bremen). 283 A betreuung (Drucksache 364/17) . 282 C Beschluss: Zustimmung gemäß Artikel 84 Beschluss: Zustimmung gemäß Artikel Absatz 1 Satz 5 und 6 sowie Artikel 108 104b Absatz 2 Satz 1 GG . 308*C Absatz 5 GG – Annahme einer Ent- schließung . 284 A 3. Gesetz zur Bekämpfung der Steuer- umgehung und zur Änderung weiterer 7.
    [Show full text]
  • Arne Jungjohann: Grün Regieren
    Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen im Zeitraum zwischen 2007 und Juni 2016. in % in Sitzen Grünes Grünes Landtag Koalition Anzahl der der Anzahl Bundesland Grüne Sitze im im Sitze Grüne Grüner Anteil an an Anteil Grüner Koalitionspartner Koalitionspartner Sitze der Koalition der Sitze & Besonderheiten Grüne Ministerien Grüne Ministerien Grüne Ministerien Grüne Wahlergebnis in % in Wahlergebnis Koalition in % nach % nach in Koalition Ministerien gesamt Ministerien I (1) Staatsministerium (Winfried Kretschmann, MP) (2) Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Franz Untersteller) (3) Verkehr und Infrastruktur (Winfried Hermann) Rot - 2016) (4) Wissenschaft, Forschung und Kunst (Theresia Bauer) - 24,2% 36 2 71 50,7% SPD 12 5 41,6% (5) ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Alexander Bonde) Württemberg Grün - Besonderheiten: (2011 (1) Stabsrätin und Stelle für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung aden B (2) Staatssekretär-Funktion mit Kabinettsrang II (1) Staatsministerium (Winfried Kretschmann, MP) (2) Finanzen (Edith Sitzmann) (3) Soziales und Integration (Manne Lucha) Schwarz Schwarz 30,3% 47 2 88 53,4% CDU 11 6 54,5% (4) Wissenschaft und Kunst (Theresia Bauer) - (5) Umwelt, Energiewirtschaft und Naturschutz (Franz Württemberg Württemberg (ab 2016) (ab - Grün Untersteller)
    [Show full text]
  • Grünes Gedächtnis 2011 Grünes Gedächtnis Grünes Gedächtnis 2011 2008
    Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung Eldenaer Straße 35, 10247 Berlin T 030-28534260 F 030-28534-5260 E [email protected] I www.boell.de 2011 1 Beiträge zur Zeitgeschichte: Die Grünen in den Ländern Phillip Wilke Gebrochene Perspektivlosigkeit: Die grüne Wahlbewegung und die Alternativszene Gerhard Gräber Von Wyhl in die Villa Reitzen stein: Die wundersame Reise der Grünen in Baden-Württemberg Annika Laux Die GrünesGrünes Gedächtnis Gedächtnis 20112008 Grünen in Niedersachsen 2 Das historische Dokument Der Beitritt der deutschen Grünen zu den Grünen in Europa Christoph Becker-Schaum GRÜNES GEDÄCHTNIS Kommentar 3 Bestände in den Archiven steffi RönnefarthDer Bestand Frieder Otto Wolf – MdEP von 1994 bis 1999 Anne Vechtel Die Akten des Osteuropareferats der grünen Bundestagsfraktionen von 1983 bis 2002 Christine Tietz Der Bestand «Frauenaktion 70» Claudia Dreier Zur Aktenüberlieferung der Berliner Grünen Anne Vechtel Die Aktenüberlieferung der Hamburger Grünen Robert Camp Zu den Aktenbeständen der nordrhein-westfälischen Grünen Anne Vechtel Grüne Archive in Europa 4 Archivprojekte Anne Vechtel Internationale ökologische und grüne Archive – Bericht vom 1. Treffen im Mai 2011 in Berlin Stefan Baldauf Das 5. Netzwerktreffen der Bewegungsarchive 5 Rezensionen Dagmar Hölscher Eine Geschichte der Gründungsgrünen Martin Klimke Petra Kelly: Utopistin im Zeitalter der Apokalypse Jan Ole Wiechmann Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive ARCHIV GRÜNES GEDÄCHTNIS Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, 10117 Berlin Die grüne politische Stiftung 030-285 340 F 030-285 341 09 E [email protected] I www.boell.de ISBN 978-3-86928-072-1 GRÜNES GEDÄCHTNIS 2011 Bildnachweis Seite 21: Wahlplakat „Kein KKW in Wyhl“, in: Grüner Weg durch schwarzes Land.
    [Show full text]