Nr. 19/19, Jahrgang 16, Samstag, den 21. September 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55 Neue Wetterschutzjacken für Groß Wokerner Nachwuchsfußballer

Artikel auf Seite 10 Foto: privat

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 19/2019

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Hahn 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpacht- verträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 19/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

2. Änderungssatzung der Gemeinde Schorssow über die a) 1 Hektar(ha) Ackerland 17,96 € Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträ- b) 1 ha Grünland 17,96 € ge des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Peene“ 2019 c) 1 ha Wald 10,31 € Die Präambel erhält folgende Fassung: d) 1 ha Allgemeine Nutzung 17,96 € Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das e) 1 ha Abbau-/Brach-/Unland, Heide 10,31 € Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der f) 1 ha Gartenland 17,96 € Bekanntmachung vom 13. Juli 2011, (GVOBl. M-V S. 777), und g) 1 ha Wasserfläche 4,19 € des § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhal- h) 1 ha Gebäude- u. Freifläche 63,86 € tungsverbänden (GUVG ) vom 4. August 1992, (GVOBI. M-V S. i) 1 ha Friedhof 17,96 € 458), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November 2015 (GVOBI. M-V S. 474), sowie der §§ 2, 6, 16 und 17 des Kom- Weist ein Grundstück mehrere der vorstehenden Nutzungs- munalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntma- arten auf, so ist für jede Teilfläche mit einer anderen Nut- chung vom 12.04.2005, (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert zungsart die Gebühr getrennt zu ermitteln. Dies gilt nicht, durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13.07.2011, (GVOBI. M-V S. wenn bei Gebäudeflächen Teile nicht baulich genutzt werden 777, 833), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindever- (z.B. Hof- und Gartenflächen). tretung vom 21.08.2019 folgende Änderungssatzung erlassen: Artikel 2 Artikel 1 Die 2. Änderungssatzung der Gemeinde Schorssow über die Die Satzung der Gemeinde Schorssow über die Erhebung von Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Peene“ wird wie folgt geändert: des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Peene“ tritt rückwir- kend zum 01.01.2019 in Kraft. 1. § 3 Abs. 2 Über die Grundstücke führt das Amt Mecklenburgische Schorssow, den 23.08.2019 Schweiz ein Verzeichnis (ALKIS-Daten), das jährlich fortzu- Kerstin Kuhn schreiben ist. Bürgermeisterin Berichtigungen sind auf den Stichtag 01.10. des dem Erhe- bungsjahr vorausgehenden Kalenderjahres abgestellt. Sie sind zu begründen und können nur berücksichtigt werden, Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. wenn sie bis zum 31.03. des laufenden Jahres geltend ge- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und macht werden. Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 2. § 3 Abs. 3 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- Die Gebühr wird nach Berechnungseinheiten festgesetzt. Es mern nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. gelten folgende Berechnungseinheiten und Gebührensätze Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, je Hektar Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften.

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung Büro Teterow 11.09.2019 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Büro Teterow Telefon 03996 128015 od. 128017 Gemeinde Alt Sührkow 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG OT Alt Sührkow 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,24 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € 3-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,15 € Gemeinde Hohen Demzin Gemeinde Schorssow OT Hohen Demzin OT Schorssow 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon Gemeinde Dahmen Gemeinde Dalkendorf OT Dahmen OT Dalkendorf 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 2 Kammern 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und Gemeinde Groß Wokern 2 Kammern OT Groß Wokern 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche OT Großen Luckow 2-R-Wohnung 54,34 m² KM 262,29 € mit großer Küche 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € und 2 Kammern 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 19/2019 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € OT Klenz 3-R Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 €

OT Ziddorf Gemeinde Thürkow 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € OT Todendorf 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Gemeinde Warnkenhagen 5-R-Wohnung 83,05 m² KM 404,98 € OT Gottin 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € Gemeinde Lelkendorf 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € OT Lelkendorf 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 2 Kammern 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € OT Küsserow 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € Gemeinde Groß Wüstenfelde 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € OT Matgendorf 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Gemeinde Prebberede OT Prebberede Gemeinde Jördenstorf 2-R-Wohnung 55,55 m² KM 220,17 € OT Jördenstorf 3-R-Wohnung 65,30 m² KM 258,83 € 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Gemeinde Sukow-Levitzow 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € OT Levitzow 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 360,14 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € Speise- u. Ab- 2-R-Wohnung 52,55 m² KM 247,63 € stellkammer

Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. www.amt-mecklenburgische-schweiz.de

Achtung - neue Bankverbindung bei der Raiffeisenbank eG !!! Durch den Zusammenschluss der Raiffeisenbank Malchin eG BIC: GENODEF1WRN mit der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG hat sich oder wie gewohnt: die Bankverbindung des Amtes Mecklenburgische Schweiz bei der Raiffeisenbank geändert: Ostseesparkasse Ab sofort überweisen Sie bitte auf folgende Konten des Amtes IBAN: DE 79 1305 0000 0770 0011 30 Mecklenburgische Schweiz: BIC: NOLADE21ROS Im Auftrag Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG Gudrun Harm IBAN: DE79 1506 1618 0007 2087 31

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Dahmen Lelkendorf am 04.10. Herrn Rainer Steffen zum 70. Geburtstag am 30.09. Frau Helga Ackermann zum 85. Geburtstag Groß Roge Prebberede am 29.09. Herrn Leo Wölki zum 80. Geburtstag am 24.09. Frau Gisela Kronschnabel zum 80. Geburtstag Groß Wokern am 24.09. Frau Hanna Beltz zum 80. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht Hohen Demzin wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei am 02.10. Herrn Günther Krumrich zum 75. Geburtstag Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern Jördenstorf 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermel- am 26.09. Herrn Wolfgang Placzek zum 80. Geburtstag deamt mit. Nr. 19/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz

Sommerfest in Dahmen Am 06.07.2019 fand das diesjährige Sommerfest in Dahmen statt. Die Organisatoren hatten wieder viel auf die Beine gestellt und vorbereitet. Für Groß und Klein, für Jung und Alt - denn Jeder sollte auf seine Kosten kommen. Ein Flohmarkt lockte schon am Vormittag Besucher zum Strand. Diese konnten dann auch gleich noch auf dem See eine richtige Segelregatta beobachten die zum Verweilen und Staunen am Seeufer einlud. Ab der Mittagszeit bis zum späten Abend ließ dann der Duft nach Gegrilltem bei der Feuerwehr die Herzen höherschlagen und die Mägen füllen. Ein Bierwagen sorgte stets und ständig für die ausreichend flüssige Versorgung aller Gäste. Zur Kaffeezeit lieferten viele freiwillige Helfer leckere Kuchen und Waffeln für die Gäste. Die Kinder hatten Freude beim Po- nyreiten, Hüpfburgspringen oder Feuerwehr fahren. Nach der Badewannenregatta präsentierte dann der Karnevalsverein Großen Luckow die Geschichte vom Fischer und seiner Frau. Die Anreise der Darsteller über den See war einfach nur toll und super inszeniert. Ein Stück bei dem kein Auge trocken blieb. Der Mitmachzirkus Renz unterhielt den ganzen Tag die Gäste und Zuschauer mit Aktionen und Vorführungen und hatte für die Liebhaber von Süßem einen Süßigkeitenladen mitgebracht. Am Abend sorgten dann die Dahmener Damen mit ihrem Pro- gramm „Am See Dahmen“ bei allen Gästen für viele Lacher und den ein oder anderen Überraschungsmoment. Ein weiterer Höhepunkt zu späterer Stunde war die Feuershow des Zirkus Renz, bevor dann bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwun- gen wurde. An dieser Stelle vielen Dank an alle Organisatoren, Schaustel- ler, Vereinsmitglieder, Kuchenbäcker, helfende Hände, Feuer- wehrkameraden und Gewerbetreibende die dieses Sommerfest so tatkräftig unterstützt, geplant, organisiert und mitgestaltet haben. Bianka Beiersdorf Ausschuss für Kultur und Soziales der Gemeinde Dahmen

Erntefest Dahmen 2019 Unser Beitrag zum Dorffest Am 07.09.2019 fand in unserer Gemeinde das jährliche Dorffest Am Sonnabend, den 12.Oktober 2019 statt. Als OG der VS beteiligten wir uns, wie schon seid einigen findet in Dahmen das traditionelle Erntefest statt. Jahren, an der Vorbereitung sowie Gestaltung an diesem Tag. Begonnen wurde mit der Ausschmückung des Festzeltes sowie Es sind alle eingeladen, sich daran mit Vorbereitung des Kuchenverkaufs für den Nachmittag. Alle Tor- Ideen und Vorschlägen zu beteiligen. ten und Kuchen wurden von 16 Frauen aus unserer Gemeinde , der Bäckerei Bastian aus Groß Roge und Bäckerei Jaretzke aus Wir freuen uns besonders über eine rege Beteiligung Teterow gebacken und gesponsert. Die Auswahl fiel so man- chem schwer, denn es war für jeden Gaumen etwas dabei, ob Torte, gefüllter oder trockener Kuchen . Als Ortsgruppe des VS bedanken wir uns ganz herzlich bei al- an unserem Erntefestumzug, len Kuchenbäckerinnen, den beiden Bäckereien sowie bei den der um 14.00 Uhr starten wird. Frauen, die mit ihrem Einsatz zum guten Gelingen des Nachmit- Und auch in diesem Jahr soll es wieder einen tags beigetragen haben. Wettbewerb um das am schönsten herbstlich geschmückte Haus „Ein großes Dankeschön!“ geben. Viel Spaß bei den Vorbereitungen! Wie bei jedem Kuchenverkauf bleibt etwas übrig. Hiermit konn- Zum Einräumen und Schmücken der Festscheune ten wir den Seniorinnen und Senioren des DRK Pflegeheimes in am Freitag, den 11.10.2019 ab 17.00 Uhr Teterow den Sonntagskaffee versüßen. ist jede helfende Hand willkommen. Ch. Baumeier Vorstand der OG VS Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 19/2019 Dorffest 2019 Am Sonnabend, dem 07. September 2019, fand das traditionelle tigen Figuren, gefertigt aus Luftballons, und mit herrlichen, von Dorffest in Groß Wokern statt. Mit viel Elan und Sorgfalt wurde den Erzieherinnen der KITA Groß Wokern bemalten Gesichtern der alljährliche Höhepunkt im Ort vorbereitet. machte das „Toben“ noch mehr Spaß. Ich denke, das war für Die Bürgermeisterin Heike Wachowiak eröffnete die Veranstal- alle Beteiligten ein Gaudi. Unsere Voltigier - Gruppe aus Nien- tung um 14:30 Uhr und gab in ihrer Ansprache einen kurzen hagen zeigte wie immer eine hervorragende Darbietung. Viele Überblick über das Erreichte und das Kommende für die Ge- Eltern und Großeltern ließen es sich nicht nehmen, ihre kleinen meinde Groß Wokern. Artisten mit großem Applaus zu belohnen. Alle Hochachtung vor Allen Wettervorhersagen zum Trotz konnten die Bewohner und dem Mut der Akrobaten! Gäste von Groß Wokern bei angenehmen Temperaturen diese Für die musikalische Unterhaltung und für gute Stimmung sorg- Veranstaltung genießen. „Groß“ und „Klein“ ließen es sich mit ten beim diesjährigen Dorffest der Musikverein „Glück auf“ Groß Wokern e. V., die DUO - Disco und die Gruppe „Schwesterherz“. Kaffee und Kuchen, der von unseren Damen hinter der Kuch- Bekanntlich sind die Geschmäcker unterschiedlich, aber sicher entheke hervorragend serviert wurde, mit Spezialitäten vom war für jeden Gast etwas dabei. Grill und natürlich auch mit reichlich vorhandenen Getränken gut gehen. Alle diese Gaumenfreuden fanden wie immer großen Allen Sponsoren, die mit ihren Spenden unsere Veranstaltung Anklang. Das Team der Gaststätte „Lindenkrug“ machte dieses finanziell unterstützt haben, sei herzlich gedankt. möglich. Das Team für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung Unseren Kindern bot der Circus Renz ein abwechslungsreiches hat eine super Arbeit geleistet. Wie würde ein solches Fest ohne Spielproramm. Die verschiedenen Hüpfburgen im Groß- und die zahlreichen Helfer wohl aussehen…, Kleinformat ließen unsere Kleinen in Wallung geraten. Auch Ihnen allen vielen Dank! wegen der Zuckerwatte und vieler anderer Süßigkeiten konnten Christian Lubina sie sich ganz schwer von diesem Gelände trennen. Mit großar- Stellvertretender Bürgermeister

Bei 32 Grad rund um den Malchiner See Trotz angesagter großer Hitze fanden sich 28 Radler zur Rund- Am Dahmener Campingplatz vorbei ging es dann auf dem neu- tour um den Malchiner See ein. Der Transport der Fahrräder en straßenbegleitenden Radweg vorwiegend bergab bis hinter zum Ausgangspunkt der Tour in Ziddorf erwies sich dank der Rothenmoor. Danach war das Genussradeln vorbei, denn wir Hilfe von Andreas Röll als unproblematisch. Nachdem alle Au- mussten die Straße etwa 2 km mit den Autos teilen. Zum Glück tos auf einer privaten Wiese geparkt hatten und die Fahrräder gab es am Sonnabend relativ wenig Verkehr und alle erreich- abgeladen wurden, starteten wir in Richtung Dahmen auf einem ten unfallfrei Seedorf. Auf einem schattigen Waldweg kamen wir naturnahen Radweg durch eine romantische Wiesenlandschaft. nach 13 km im sehenswerten Dorf Basedow an. Nr. 19/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Hier warteten Anna und Wilhelm Schuster unter schattigen Bäu- men schon auf uns mit einem üppigen Picknick. Nach Besichtigung des Ortes mit dem Marstall, dem Lennepark, dem Schloss, dem Barockgarten und dem neuen Hotel radelten wir über Basedow Höhe und Wendischhagen nach Bristow. Auch hier fanden wir ein schattiges Plätzchen am Taubenturm für ein zweites Pick- nick. Leider konnten wir die sehenswerte erste protestantische Dorfkirche Mecklenburgs nur von außen besichtigen, denn die Kirchenschlüsselverwalter waren nicht zu Hause. Die nächste bergreiche Etappe nach Schorssow war auf Grund der Hitze und des tropischen Gegenwinds sehr anstrengend. Insbesondere der letzte Berg in der Kurve vor Schorssow zwang einige Teilnehmer zum Absteigen und Schieben. Hier zeigte sich der Vorteil der Elektroräder. Nach dieser schweißtreibenden Tour war ein er- frischendes Bad im Schorssower Haussee eine wahre Wohltat. Über einen Wiesenweg erreichten wir wohlbehalten, unfallfrei und von Pannen verschont nach etwa 32 km wieder unseren Ausgangspunkt in Ziddorf.

Förderverein Liebe Mitbürger. „Dorfleben Gemeinde Jördenstorf„ Wer den Schwiesseler Friedhof kennt, weiß ganz genau, das Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ein tolles Dorffest dort zu dieser Jahreszeit das Laub harken ein Fass ohne feiern! Boden ist. Und damit keiner den Mut verliert, haben wir uns Bei schönstem Wetter wurden wir am Nachmittag und Abend von überlegt: " Warum allein wenn es in Gesellschaft sinnvoller DJ Enrico Schulz aus Jürgenstorf musikalisch begleitet. Nach ist und auch mehr Spaß macht. " dem gemeinsamen Mittagessen konnten sich alle an dem tollen Programm der Kita „Schnatterstübchen“, der „Purzelgarde“ und Wir würden uns jeden ŝĞŶƐƚĂŐĂďĞŶĚƵŵϭϵ͘ϬϬhŚƌ der Jugendshowtanzgruppe des CCJ erfreuen. Auch der Boddiner dort treffen und einen kleinen Arbeitseinsatz abhalten. Frauenchor und der Sologesang von Leona Hagemeister haben Es sind alle herzlich willkommen, egal ob alt oder jung. Bringt die Besucher begeistert. Eine internationale Trommlerband, eine bitte aber eure Arbeitsgeräte selber mit. Hutmodenschau sowie der unerwartete Besuch der Wildecker Herzbuben und Mickie Krause sorgten für eine gute Stimmung im Zelt. Besonders unsere Kinder kamen auf ihre Kosten: Ein Karussell, eine Hüpfburg, eine Strohburg, Torwandschießen, Glücksrad, Ponyreiten, Luftgewehrschießen, Kinderschminken sowie der Zuckerwattestand und der Eiswagen waren beliebte Anlaufziele. Für eine gute Verpflegung sorgten die Feuerwehr, der Förderver- ein, die Schule und Einwohner des Asylbewerberheims. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, alle Mitwirkenden und fleißigen Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes!

Die nächste Ausgabe erscheint am 05. Oktober 2019.

Redaktionsschluss ist der 25. September 2019.

Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!!

Foto: pixabay.com Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 19/2019

Fritz Reuter in Stolpe Punkt Klock nägen begrüßte uns de Vereinsvörsitterin un gew Minschengerippe de har een Blifedder inne Hand. Fritz säd de Richtung an. So sünd wi ok dit Johr ünner Fritzing sien gaut- gliek, dat is een Mitkolleg un de Idee för sien „De Urgeschicht mäudigen Ogen von Stemhagen ut, tau uns Autofohrt upbraken. von Mekelnborg“ wier geburn. Ditmal güng dat na Stolpe int Peenetal. Dat Thermometer zeich- Natürlich hemm wi ok noch denn Fährkrauch in Ogenschien te mitdewiel dörtich Grad an, un wi wiern froh, as uns dat käuhle nahm, wo Fritzing oft tau Gast wier. Dor hängt sorgor sein Pur- Gebäude von Naturpark „Flusslandschaft Peenetal“ upnähm. trett öber de Reuterbänk. Bequem seet man dor öber nich up. Dat is öbrigens de lüttzte Naturpark von M-V. Un denn wür dat ok Tiet denn Magen wat antaubeiden. Lecker Üm de Landschaft bäter tau erkenn, würdn wi tau ein Bootsfohrt wiern werrer de välen verschiedenen Snacks, dat Aft, de Kau- inlad. Ruhig flütt de Peene dörch de Murfeller, vörbi an Torf- ken un ok wat taun Drinken un.un.un allet wier so appetitlich stiche, Feuchtwischen un dichte Ruhrfeller. Hier bläuden taun herricht von de Vereinsmitglieder un öberhaupt wier alles so ak- Bispill noch Mähl-Primeln un twölf verschiedene Orchidenorten. ribisch vörbereit wordn, dorför mücht ik ganz hartlichen Dank Öber ok de Kammmolch un de Rotbauchunke fäuhlen sik in de seggen. Un plattdütsch is ok mihr räd worn, wi könn dat noch, wi Feuchtgebiete woll. möten dat nur öfter daun. Nah de Kahnfohrt künn man sik noch in de Utstellung denn Bi- A. Brinckmann ber, denn Brachvagel, wunnerschöne Bodderlicker u.v.m. be- Mitglied des Fördervereins Reuter-Museen kieken. Dorna wiern wi to een Dörprundgang inlad. An nägen Stellen int Dörp dröpen wi up lütte Mönchsfiguren, de woll up dat einstige Kloster henwiesn sülln. An Ingang von dat Gautsgelän- de wiest een Mönch up dat Gautshus. Ja, in dat Gautshus hett Fritz Reuter wahnt, as hei för sien Fründ Fritz Peters landwirt- schaftliche Upgaben erledigt hett. Hier har Fritz öber mihr mit denn Inspekter Knitzky tau daun. Interessant wier,as wi hürten, dat Fritz denn Inspekter öberrädte, mit em na denn ünnerirdi- schen Gang tau säuken, denn hei vermaute dor Schätze. Sei besorchten sik Arbeitsgeschirr un wesselten sik bit Graben af. Fritz har bald een Gewölw frielecht,as de Stein nahgäbn un hei in denn deipen Grund störte. De Inspekter zeichte öber Krasch un kladderte na ünnen, üm Fritz up de Bein tau helpen. Tau- sam fäuhlten sei sik bät an een Dör vör. Doch as sei de Dör upmakten, schudderte ehr doch,denn an een Disch seet een Nr. 19/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Impressum: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 16.ERNTEDANKFEST E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische- GEMEINDE WARNKENHAGEN Schweiz Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) 5. OKTOBER 2019 unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift Thünengut Tellow - 10.30 Uhr des Verlages. Abfahrt der Erntedankwagen Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends Kirche Warnkenhagen - 12.00 Uhr (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Erntedankgottesdienst Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Ver- fassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Bürgerhaus Gottin Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Ab 12.00 Uhr Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Deftiges vom Grill Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Kinderbeschäftigung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kun- den vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Ab 14.00 Uhr uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen Kaffee und Kuchen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Losverkauf Erntedankfesttombola Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu 15.00 Uhr keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Konzert der größten Country-Formation in MV Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. 20.00 Uhr Zum Tanz up de Dähl spielt DJ Saemann, Teterow

Das Festkomitee lädt ganz herzlich ein

Regionale Schule mit Johann-Pogge-Schule Grundschule Jördenstorf Schulanmeldung in Jördenstorf Neues vom Schulförderverein Ab sofort bis einschließlich 30.10.2019 (jeweils von 07:00 - 13:00 Lalendorf e. V. Uhr), jedoch nicht während der Herbstferien, nehmen wir die An- Das Schuljahr 2018/19 ist Geschichte. Aus diesem Anlass möchten meldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2020/2021 wir einen kurzen Rückblick auf einige Höhepunkte des vergange- entgegen. Sie haben die Möglichkeit diese persönlich, telefonisch nen Schuljahres geben. Das Weihnachtskonzert und auch das (039977 30224) oder schriftlich formlos vorzunehmen. Sommerkonzert waren ein großer Erfolg. Die unzähligen und Folgende Angaben sind notwendig: Name, Adresse, Geb.-Datum begeisterten Zuschauer konnten liebevoll vorbereitete, hervorra- und Geb.-Ort des Kindes sowie Name, Anschrift, Telefon-Nr. der gend durchorganisierte und vielfältige Programme erleben. Wir Sorgeberechtigten; Ort und Name des besuchten Kindergartens möchten uns zudem für die tollen Inszenierungen sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern bedanken. Besonders hervor- Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2013 - 30. heben möchten wir die aufopferungsvolle Arbeit von Frau Endler, Juni 2014 geboren wurden. Frau Wurm und Herrn Henning, die durch ihr hohes Engagement, Zum Einzugsbereich unserer Schule mit dem Grundschulstandort Einfühlungsvermögen verbunden mit Durchsetzungskraft und Matgendorf gehören die Orte: Bereitschaft zu Mehrarbeit maßgeblich zum Erfolg der Auffüh- Jördenstorf, Klenz, Klein Markow, Gehmkendorf, Klein Wüsten- rungen beigetragen haben. Und natürlich gilt unser Dank auch felde, Schrödershof, Schwasdorf, Poggelow, Stierow, Remlin, Herrn Kaiser für die technische Unterstützung der kleinen Stars Sukow-Marienhof, Levitzow, Pohnsdorf, Thürkow, Todendorf, und Sternchen. Wir als Förderverein konnten mit dem Verkauf von Lelkendorf, Küsserow, Groß Markow, Ludwigsdorf, , leckeren Torten und Waffeln sowie Bratwürstchen und Brezeln Seeland, Sperlingshof, Groß Wüstenfelde, Matgendorf, Mühlen- und natürlich Getränken einen großen Teil unserer Einnahmen hof, Jägerhof, Schwetzin, Reisaus, Vietschow, Perow, Prebbere- erzielen, um die Schule und die Schüler zu unterstützen. de, Belitz, Rensow, Grieve, Neu Heinde, Groß Bützin, Rabenhorst, Zum Sportfest an der Schule konnte unser Förderverein mit den Schwiessel, Warnkenhagen, Gottin, Tellow, Hessenstein, Tenze. erzielten Einnahmen und Spenden jedem Schüler kostenlos frisch Johann-Heinrich-von Thünen-Schule Jördenstorf gegrillte Bratwürstchen sowie fruchtige Melonen und Gurken zur Regionale Schule mit Grundschule weiteren Stärkung reichen. Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 19/2019 Zum Ende des Schuljahres wurde durch unseren Vorstand, nun Nun hat der normale Schulalltag wieder Einzug gehalten. bereits schon traditionell, der Preis des Fördervereins über- Unserem Förderverein stehen in diesem Herbst die Neuwahlen reicht. Aus jeder Klasse wurde eine Schülerin oder ein Schüler des Vorstandes bevor und die Vorbereitungen hierzu laufen. An für das vorbildliche Verhalten gegenüber Mitschülern, Hilfsbe- reitschaft, Freundlichkeit oder anderen positiven sozialen As- dieser Stelle möchten wir daher erneut einen Aufruf starten, da- pekten ausgezeichnet, vor der ganzen Schule gewürdigt und mit sich interessierte Eltern aktiv im Förderverein engagieren: mit einem Kinogutschein bedacht. Hiermit gratulieren wir noch WANTED! Engagierte Eltern, die aktiv im Vorstand unseres einmal allen Preisträgern! Macht weiter so! Fördervereins mitwirken wollen! WANTED! Das Schuljahr 2019/20 ist nun wieder in vollem Gange. Die Erst- Herzliche Grüße klässler wurden mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßt. Unser Förderverein sponserte auch in diesem Jahr Euer Schulförderverein Lalendorf e. V. wieder die Hausaufgabenhefte für jeden Schüler der 1. Klasse. Annett Juhl

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde SV Eintracht Groß Wokern Warnkenhagen e. V. Neue Wetterschutzjacken für Groß Wokerner Nachwuchsfußballer Einladung Für die jüngsten Nachwuchsfußballer der SG Groß Wokern/ Sonnabend, 21. September 2019, 19:30 Uhr Lalendorf gab es während der Trainingseinheit eine Überra- „Tagebuch zwischen den Zeilen“ schung. Marcel Beer, Kommunalreferent der E.dis Netz GmbH, Verdinglichte Erinnerungen an die deutsche Teilung überreichte den Fünf- bis Sechsjährigen einen kompletten Satz Eine Produktion von EL SOLAR und der SCHAUBUDE Regenjacken. Mit leuchtenden Augen übernahmen die kleinen Berlin Kicker die Jacken und zeigten ihr Können am Ball. Um das Training für die kleinen Fußballer weiter auszubauen, würden wir uns natürlich über weitere Spenden und Sponso- ren freuen. So ist zum Beispiel angedacht, für die Kinder einen neuen Trikotsatz für den Spielbetrieb zu kaufen. Wer einmal zu einem Schnuppertraining vorbeischauen möchte, kann sich gern bei Frau Zeller melden. Unsere Trainingszeiten sind immer am Dienstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Groß Wokern. Sport Frei! Mario Baxmann Spartenleiter Fußball In dem Projekt „Tagebuch zwischen den Zeilen“ entwirft die SV Eintracht Groß Wokern Theatermacherin Anya Deubel eine Kartografie aus persön- lichen und materiellen Zeugnissen der deutschen Teilung. Auf den Spuren dieser Zeit untersucht sie die Gegenstände des damaligen Alltags und fragt nach den Erinnerungen, welche die Dinge in sich tragen: Was erzählt ein Einkaufs- beutel über die Erlebnisse einer ganzen Generation im geteilten Deutschland? Was bezeugt eine Kaffeekanne? Und welche Familiengeschichten konserviert eine Schuh- schachtel? In Zusammenarbeit mit Zeitzeug*innen, Antiquariatsbesitzer*innen und Flohmarktexpert*innen ent- standen, skizziert das dokumentarische Objekttheaterstück eine intime Biografie der Gegenstände, die uns in ihrer Ge- genwärtigkeit von der Vergangenheit erzählen. Im interaktiven Theatergespräch erzählt die Regisseurin und Schauspielerin Anya Deubel vom Entstehungsprozess des Projektes und stellt spielerisch die Geschichte einiger Objekte und der zugehörigen Zeitzeug*innen vor, um im an- schließenden Dialog mit dem Publikum nach persönlichen Erinnerungen und Gedanken an die deutsche Teilung zu fragen. Dr. Heidrun Niemann Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V. Dorfstraße 30, 17168 Gottin Foto: pixabay.com Nr. 19/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

Pfarrsprengel der Alle gute Gabe … Ev.-luth. Kirchen- Am 29. September ist es wieder soweit. Wir feiern Erntedankfest! Helfen Sie mit, dass unsere Kirchen wieder wunderbar geschmückt gemeinden Belitz sind und teilen Sie mit uns die Vielfalt Ihrer Erntegaben. Im An- und Jördenstorf schluss an den Gottesdienst werden die Gaben einem gemein- nützigen Zweck zur Verfügung gestellt. Ihre Gaben können Sie für Jördenstorf am 28. September vormit- Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden tags in den Turmraum der Jördenstorfer Kirche legen. Die Gaben Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: für die Belitzer Kirche können Sie vom 27. September bis 28. September vormittags, entweder im Pfarrhaus abgeben oder Gottesdienste vor die Kirchentür legen. Sonntag, 22. September Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf mit Taufe Gemeindefahrt am Sonntag, 06. Oktober 10:30 Uhr Kirche Belitz Ab jetzt kann man sich anmelden für die Gemeindefahrt nach Sonntag, 29. September Erntedank Wismar und zur Insel Poel am 06. Oktober. Wir starten um 07:45 in 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf mit Chor Jördenstorf und um 08:00 Uhr fährt der Bus in Belitz los Richtung 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Taufe Wismar. Dort feiern wir in der St. Georgen Kirche um 10:00 Uhr Sonntag, 06. Oktober Gemeindeausflug Gottesdienst und erfahren einiges geschichtliches über die Kirche. kein Gottesdienst Danach spazieren wir ein Stück durch Wismar zum Restaurant Sonntag, 13. Oktober Reuterhaus, wo wir unser Mittag genießen werden. Danach führt 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf mit Abendmahl uns die Reise weiter zur Insel Poel, von wo aus wir nach dem 10:30 Uhr Kirche Belitz mit Abendmahl Kaffetrinken auch wieder die Heimreise antreten werden. Der Teilnehmerbeitrag wird wieder zwischen 45 - 50 € liegen. Sein Veranstaltungen Sie dabei! Besonderer Kindertreff Pastorin: Milva Wilkat Liebe Kinder, liebe Eltern, am 28. September heißt Kantor-Müschen-Weg 9, 17168 Prebberede OT Belitz es von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr in Matgendorf im Tel.: 039976 50260, [email protected] Gemeinderaum „Reich mir die Hand“! Sprechzeit in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder Dieser Kindertreff ist etwas ganz Besonderes, denn es ist ein nach Vereinbarung Gemeinschaftstreffen der Kinder der katholischen Gemeinde mit den Kindern aus den evangelischen Gemeinden Belitz und Gemeindepädagogin: Almut Sauer Jördenstorf. Alle Kinder von Klasse 1 bis 6 sind dazu herzlich Teterower Str. 10, 17168 Jördenstoerf eingeladen. Folgendes haben wir für diesen Tag geplant: Tel.: 039977 30383 oder 0175 6647101 • „Reich mir die Hand!“ ca. 30 min Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: • Angebote wahrnehmen oder spielen André Dabels • ca. 12:00 Uhr Mittagessen Groß-Wüstenfelder-Str. 6 • anschl. Angebote wahrnehmen oder spielen Tel.: 039977 39613 oder 0151 44520261 • 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr Kaffeetrinken mit den Eltern Es grüßt Sie und Euch herzlich • gemeinsamer Abschluss in der Kirche Pastorin Milva Wilkat Die Eltern bringen bitte Kuchen (für die Hand) oder eine Kanne Kaffee mit. Wer diesen Tag unterstützen möchte, kann Folgen- des tun: Obst- oder Gemüseteller mitbringen, Mittagessen ko- Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow chen, Küchendienst zur Mittagszeit, Getränke mitbringen, dabei An der Kirche 1, 17166 Bülow sein, beim Aufräumen helfen, … Tel. 039933/70345; Fax 71919 Wenn Sie das Mittagessen vorbereiten oder sich den Tag Zeit Im Internet: www.kg-buelow nehmen wollen, um dabei zu sein und zu unterstützen, dann Email: [email protected] melden Sie sich bitte bis zum 20.09.2019 bei Beate Bäumer (be- [email protected], Handy: 0151 46330210 (auch gerne Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottes per WhatsApp)). diensten und Veranstaltungen! Achtung! Für die Bastelaktionen bringt bitte ein altes Hemd o.ä. Gottesdienste zum Überziehen mit. 22.09. Kirche Bristow 10:30 Uhr Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit euch. 29.09. Kirche Bülow Erntedankfest 14:00 Uhr Im Namen des Vorbereitungsteams 06.10. Kirche Dahmen 10:30 Uhr Beate Bäumer Bibelgesprächskreis Frauenkreis in Jördenstorf 3. Donnerstag - um 19:00 Uhr und Gemeindenachmittag Ort bitte erfragen in Prebberede Kinderstunde Herzliche Einladung Donnerstags 15:15 Uhr im Pfarrhaus zu unseren unterhaltsamen und gemütlichen Runden. Jördenstorf: Montag, 07. Oktober um 14:00 Uhr Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Prebberede: Dienstag, 01. Oktober um 14:30 Uhr Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden möch- Schauen Sie doch einfach mal vorbei. te, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren das gern. Plaudern, rätseln, machen sie mit und genießen Sie die lecke- Johannes Holmer ren Kuchen. Pastor Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 19/2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber, Pfarrsprengel mit KG Serrahn Gemeindepädagogin Uta Lück An der Kirche 3 Nr. 25, 18279 Klaber OT Hohen Mistorf Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] 17166 Alt Sührkow Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Mail: [email protected] 22. Sept. 09:00 Langhagen Th. Schmidt Büro Tel. 03996 172730 Uhr Privat 03995 127023 27. Sept. 19:30 Pfarrhaus Besinnlicher Abend mit im- Funk 0172 3279299 Uhr Klaber provisierter Klaviermusik und Gesang zu Dias und Texten „ Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Auf Um-Wegen?“ Hohen Mistorf mittwochs 09:00 - 10:00 Uhr, sowie telefonisch 29. Sep. 10:00 Klaber F. Burwitz, Erntedankgottes- oder per Mail. Uhr dienst, gem.Mittagessen 06. Okt. 09:00 Groß Wo- Pastor J. Holmer Einladung zum Frauenkreis Uhr kern Der Frauenkreis trifft sich an jedem letzten Montag im Monat um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Singen und Beten, Regelmäßige Veranstaltungen: zum Diskutieren zu wechselnden Themen, sowie zu Kaffee und Kuchen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Dienstag Bibelgesprächskreis Klaber Termine: 30.09.2019/30.10.2019/25.11.2019 nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause Mittwoch Kinderstunde 1. bis 6. Klasse Einladung zur Bläserstunde im Pfarrhaus Klaber mit F. Burwitz Wer Lust und Zeit hat bei unserem Posaunen- nächster Termin wird rechtzeitig bekannt gege- chor mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Immer mittwochs ben! von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr treffen sich die Bläser zur Übungs- Donnerstag Chor Klaber stunde in Hohen Mistorf oder Malchin. Bei Interesse, bitte bei 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; Leitg: M. Bobzien Dieter Nawotke (Hohen Mistorf, Tel.: 03996 187110) oder bei Samstag Jugendkreis Pfarrhaus Klaber Arno Thal (Malchin, Tel.: 03994 631397) melden. 20. Sep. bis 22. Sept. EC Jugendtage in Mini- Gottesdienst Tel.-Nr.: 038452 139964 im Pfarrhaus Hohen Mistorf (an der Kirche 3) und im Pfarrhaus Malchin (Schweriner Straße 5) Besondere Veranstaltungen: Herzlich Willkommen sind alle kleineren Kinder Herzliche Einladung zum Erntedankfest Sonntag, 29. Sept, mit ihren Müttern, Vätern, Großeltern, Paten 10:00 Uhr in der Kirche in Klaber oder Geschwistern … ! Wir wollen uns immer Es ist eine gute alte Tradition, gemeinsam bewusst „Danke“ zu am letzten Mittwoch des Monats um 15:30 Uhr sagen für die Reichtümer, die wir haben. treffen, abwechselnd in Hohen Mistorf und Mal- Sie sind anschließend ebenso herzlich zu einem gemeinsamen chin. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu Begeg- Mahl in die Pfarrscheune eingeladen! nung und Spiel. Ev. Kirchengemeinde Klaber Gebäck oder Obst für gemeinsames Kaffeetrinken kann mitge- i.A. Gisela Oehlke bracht werden. Mittwochs um 15:30 Uhr am 25.09.2019 in Hohen Mistorf, 30.11.2019 in Malchin Ev.-luth. Kirchgemeinde Wir freuen uns auf Euch! Thürkow-Warnkenhagen Uta Lück und Marie-Luise Schwemer Pastorin Dörte Hasenpusch Kirchsteig 4 Jugendtreff 17168 Thürkow Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, wir laden euch herz- Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 lich zum Jugendtreff einmal im Monat ein. Gemeinsam wollen 299465 wir essen, spielen, reden und beten. Wenn Ihr Lust auf eine gute E-Mail: [email protected] Atmosphäre mit Gleichaltrigen habt, dann komm gerne zu unse- Gemeinde Pädagogin Almut Sauer rem Jugendtreff in die Sakristei, in der St Johannis Kirche Mal- Teterower Str. 10 chin: am letzten Freitag im Monat (27.09./ 25.10./ 29.11.): 18:00 17168 Jördenstorf - 22:00 Uhr Tel.: 0162 2319195 Eure Marie-Luise Schwemer und Uta Lück Termine Pfadfinder 22.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in Warnkenhagen treffen sich immer donnerstags von 16:30 - 17:00 26.09. 16:30 Uhr Christenlehre Thürkow Uhr in der Kirche Remplin. 28.09. 09:00 Uhr Arbeitseinsatz Thürkow rund ums Pfarr- haus 29.09. 10:00 Uhr Gottesdienst Levitzow Gottesdienstplan 05.09. 12:00 Uhr Erntedank Gottesdienst in Warnkenhagen Datum Hohen Mistorf Remplin Arbeitseinsatz rund ums Pfarrhaus 28.09.2019 14:00 Uhr Erntedank und 770 Am 28.09. ab 09:00 Uhr bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jahre Hohen Mistorf Wir wollen rund ums Pfarrhaus ein bisschen Ordnung machen. 27.10.2019 10:00 Uhr 14:00 Uhr Hecken schneiden, Regenrinnen säubern, Fenster putzen. Bitte 31.10.2019 11:00 Uhr helfen Sie uns. Bringen Sie Gartengeräte usw. mit. Mittags gibt Regionaltag es einen kleinen Imbiss. Nr. 19/2019 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen

Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen von Birgit Schaub wieder regelmäßig etwa 15 ehemalige Chor- Tel. 038452/20712 [email protected] mitglieder zum gemeinsamen Musizieren, Singen und Beisam- mensein. Neuer Konfirmandenkurs Liebe Jugendliche, zum Konfirmandenunterricht für die 7. Klas- Erntedankfest se treffen wir uns am Montag, dem 23. September 2019, um Wir feiern unseren Erntedankgottesdienst am Sonntag, dem 15:15 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Dazu seid Ihr 6. Oktober 2019, um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmanns- herzlich eingeladen! hagen mit unserem ökumenischen Chor und Orgel & Trom- Konfirmanden pete! Liebe Konfirmanden der 8. Klasse, wir treffen uns wieder am Wir freuen uns, wenn Sie wieder mithelfen, unsere Kirche mit Blumen aus Ihrem Garten zu schmücken - vielen Dank! Die Montag, dem 23. September 2019, um 17:15 Uhr im Pfarrhaus können am Sonnabend, dem in Wattmannshagen. Blumen und Erntedankgaben 5. Oktober 2019, vormittags abgegeben oder zum Schmücken Kinderkirche am Nachmittag mitgebracht werden. Wer beim Schmücken der Liebe Kinder, wenn Ihr jetzt Vorschulkinder seid oder in die 1.-6. Kirche helfen möchte, ist dazu herzlich eingeladen am Sonn- Klasse geht, seid Ihr herzlich eingeladen zur KINDERKIRCHE. abend, dem 5. Oktober 2019, ab 13:00 Uhr. Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenler- Alle Erntegaben werden weiter verschenkt und sind nicht nur nen, singen, spielen, basteln und malen und auch gemeinsam Schmuck für den Tag. HERZLICHEN DANK! essen und trinken … Im Anschluss an den Gottesdienst feiern wir in diesem Jahr Wir treffen uns von 9:00 - 12:00 Uhr im Pfarrhaus in Watt- das 15. Erntedankfest auf dem Pfarrhof mit verschiedenen mannshagen: Ständen, Mittag & Kaffee, Bastelmöglichkeiten für Kinder - or- • am Sonnabend, dem 28. September 2019, dann basteln ganisiert von der Interessen-gemeinschaft des Dorfes. Marcus wir mit Frau Ferch, Möller wird mit weiteren Schauspielern ein künstlerisches Pro- • am Sonnabend, dem 19. Oktober 2019. gramm gestalten - Beginn um 13:00 Uhr. Herzlichen Dank al- Musikalischer Gottesdienst in Schlieffenberg mit dem len Mitwirkenden! Bambusflötenchor Am Sonntag, dem 29. September 2019, musiziert im Gottes- Gemeindenachmittage dienst der Güstrower Bambusflötenchor. Auf selbstgebauten In- Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für strumenten erklingen mehrstimmige Choräle und Musikstücke alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaffeetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Wir treffen uns: aus verschiedenen Epochen. Zu diesem musikalischen Got- • am Dienstag, dem . Frau Gudrun Ebert tesdienst mit Kirchenkaffee um 10:00 Uhr in der Kirche in 8. Oktober 2019 geb. Kraft wird an diesem Nachmittag unser Gast sein und Schlieffenberg sind Sie herzlich eingeladen. Die Bambusflötenbewegung geht auf Margaret James zurück. von ihren Kindheitserinnerungen im Pfarrhaus in Watt- Als Lehrerin in den Londoner Slums des East-End entwickel- mannshagen erzählen. te sie ein Musikinstrument, mit dem sie ihre Schulkinder in die • am Mittwoch, dem 20. November 2019, dem Buß- und Grundlagen der Musik einführen konnte. Bettag, mit vorgelesenen Lebenserinnerungen - „Ein Bau- In dieser Tradition gründete Charlotte Schulz 1942 den Güst- ernleben in Mecklenburg.“ Das Gehörte lädt ein, eigene rower Bambusflötenchor „Dennoch“. Charlotte Schulz hatte in Familiengeschichte und Erinnerungen zu erzählen. Jena studiert und an vielen Orten in Deutschland bis dahin Wei- Reformationsfest terbildungen im Bambusflötenspiel durchgeführt. Am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019, feiern wir gemeinsam Da das Spiel auf der Bambusflöte nach Zahlen unterschiedlicher mit der Kirchengemeinde Reinshagen das Reformationsfest mit Farben erfolgt, ist es recht schnell erlernbar. Bis heute werden einem Gemeindenachmittag mit Andacht und Kaffeetrinken um die Bambusflöten per Hand hergestellt. 15:00 Uhr in Schlieffenberg. Einmal im Monat treffen sich seit einigen Jahren unter Leitung Gesine Wiechert, Pastorin

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Fest/Veranstaltung Ansprechpartner Telefon Oktober Mittwoch, 20:00 Uhr Kulturhaus Teterow PARTY ZUM „Tag der Deutschen Einheit“ Susi Koch 0170- 02.10.19 Niels-Stensen-Str. 1 mit Livestream vom Brandenburger Tor 5811397 17166 Teterow KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28, VVK: 10,00 € [email protected] Donnerstag, 15:00 Uhr St. Peter und Paul's Kirche Orgelkonzert Frau Drägert 03996/ 03.10.19 Kirchplatz Orgel: Werner Koch https://www.kirche-­‐ 182584 17166 Teterow Eintritt frei, Spenden erbeten teterow.de/termine-­‐mehr/konzerte/ 03.10.19 bis Schloss Mitsuko Japan-Ausstellung mit Sonderausstellung Herr Tepel 0173/ 30.11.19 Kastanienallee 23 9658811 17168 Todendorf http://schloss-mitsuko.org/ Mittwoch, 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow HERBSTFERIENAKTION Meike Jezmann 03996/ 09.10.19 Südliche Ringstr. 1 Märchenfilmstunde mit historischem Filmprojektor 172827 17166 Teterow Mittwoch, 15:00 Uhr und THUSCH Teterow Das besondere Mittwochskino "Der Vorname" Frau Hellmann 03996/ 09.10.19 20:00 Uhr Am Schulkamp Komödie, Spielfilm/Deutschland/2018/FSK ab 6 157838 17166 Teterow mit Florian David Fitz, Janina Uhse, Christoph Maria Herbst, Caroline Peters, Iris Berben u.a. Donnerstag, 11:00 Uhr Stadtmuseum Teterow HERBSTFERIENAKTION - "SCHILDBÜRGERRALLYE" Meike Jezmann 03996/ 10.10.19 Südliche Ringstr. 1 Schildbürgerstunde - Auf den Spuren der Schildbürger durch Teterow 172827 17166 Teterow Beginn u. Treff im Stadtmuseum Schildbürgerraum Samstag, 10:00 bis Innenstadt Teterow Erntedankfest - ländlich, regional von hier Tourist-Information 03996/ 12.10.19 16:00 Uhr großer Erzeugermarkt, Bühnenprogramm, Festzelt 172028

Samstag, 20:00 Uhr Kulturhaus Teterow TANZ ZUM ERNTEDANK Susi Koch 0170- 12.10.19 Niels-Stensen-Str. 1 mit DJ: Papa L / Eintritt frei! 5811397 17166 Teterow KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28 [email protected] Samstag, 10:00 bis Stadtmuseum Teterow MITMACHAKTIONEN IM UND AM MUSEUM im Rahmen Meike Jezmann 03996/ 12.10.19 17:00 Uhr Südliche Ringstr. 1 des Erntedankfestes 172827 17166 Teterow 13.10.19 Seeschloss Schorssow Schlösserherbst Anna-Lena Wiese 039933/ bis 28.10.19 Am Haussee 3 79406 17166 Schorssow Dienstag, 10:00 Uhr Kulturhaus Teterow Stadt. Land. Klassik! Die Neue Philharmonie MV zurück in der Teterow Nordkurier 0170/

12.10.19 Niels-Stensen-Str. 1 mit DJ: Papa L / Eintritt frei! 5811397 17166 Teterow KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28 [email protected] Samstag, 10:00 bis Stadtmuseum Teterow MITMACHAKTIONEN IM UND AM MUSEUM im Rahmen Meike Jezmann 03996/ Mecklenburgische12.10.19 17:00 Schweiz Uhr Südliche Ringstr. 1 des Erntedankfestes– 14 – Nr. 19/2019172827 17166 Teterow 13.10.19 Seeschloss Schorssow Schlösserherbst Anna-Lena Wiese 039933/ bis 28.10.19 Am Haussee 3 79406 17166 Schorssow Dienstag, 10:00 Uhr Kulturhaus Teterow Stadt. Land. Klassik! Die Neue Philharmonie MV zurück in der Teterow Nordkurier 0170/ 15.10.19 und Niels-Stensen-Straße 1 10 Uhr Veranstaltung für Kinder der Grundschule Teterow 1218073 19:00 Uhr 17166 Teterow 19 Uhr Abendveranstaltung für Erwachsene stadtlandklassik@ KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28, VVK: 23 €, AK: 25 nordkurier-­‐mediengruppe.de Dienstag, 17:30 bis Schloss Schwiessel Lesung mit Hasan Cobanli 15.10.19 20:00 Uhr Zum Park 42 „Erdogan vs. Atatürk - wie der ´Tiger vom Bosporus´ zugrunde geht“ 17168 Schwiessel Freitag, 10:00 Uhr Kulturhaus Teterow Sebastian Krumbiegel (DIE PRINZEN) - Courage zeigen Susi Koch 0170/ 18.10.19 Niels-Stensen-Str. 1 Eine musikalische Lesung für Schulklassen und weitere Interessenten offen 5811397 17166 Teterow KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28, VVK: 25 € [email protected] Freitag, 15:00 Uhr Stadtmuseum Teterow ERÖFFNUNG SONDERAUSSTELLUNG Meike Jezmann 03996/ 18.10.19 Südliche Ringstr. 1 TETEROW- FACETTEN UNSERER STADT 172827 bis 2020 17166 Teterow Ausstellung des Fotostammtsiches Teterow Samstag, 16:30 Uhr Herrenhaus Vogelsang BAROCKES TAFELMAHL 0381/ 19.10.19 Lindenstraße 9 Opulentes Speisen in einer einzigartigen Atmosphäre. 1289392 18279 Lalendorf-Vogelsang Sonntag, 14:00 bis Sophienhof Neu Heinde Café auf dem Sophienhof Neu Heinde Anke und Katharina 20.10.19 18:00 Uhr An der Bundesstr. 3 Schönes und Leckeres für Leib und Seele, Fotoausstellung mit wechselnden Jaeschke 17168 Neu Heinde Fotografen www.sophienhof-­‐neuheinde.de Donnerstag, 19:30 Uhr Stadtbibliothek Teterow "DASS ICH NICHT VERGESSE, IHNEN ZU ERZÄHLEN" 03996/ 24.10.19 Neukalener Str. 22 Ein musikalisch-literarisches Programm mit Karsten Troyke, Walfriede 172269 17166 Teterow Schmitt und Daniel Weltlinger Mittwoch, 14:00 Uhr Gartenklause Teterow Seniorentanz in der Gartenklause Teterow Manuela Schütt 03996/ 30.10.19 Gartenanlage Oststadt jeden letzten Mittwoch im Monat - voraussichtlich bis November 2019 182953 http://www.home-­‐ 17166 Teterow partyservice.de/events.htm Donnerstag, 14:00 bis Kulturhaus Teterow Kinder-Halloween Susi Koch 0170/ 31.10.19 18:00 Uhr Niels-Stensen-Str. 1 Gruselkino, Kinderbowle, Gruselparkur, u. v. m 5811397 17166 Teterow KVV und Infos: Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 17 20 28, VVK: 5 € [email protected]

Sportfest in der licherweise vom DM-Drogeriemarkt Teterow zur Verfügung ge- DRK-Tagespflege Teterow stellt wurde. Aber auch alle anderen Teilnehmer waren heimli- che Sieger. Sie freuten sich über eine Teilnahmeurkunde und Die Einladung zum jährlichen Sportfest am 28. August nahmen ein persönliches Beweisfoto für die körperliche Ertüchtigung. die Tagesgäste zunächst mit Skepsis entgegen. In welchen Dis- „Das glaubt uns doch sonst Zuhause kein Mensch!“ hieß es zu- ziplinen würden sie wohl in den Wettkampf gehen: Bocksprin- vor. gen, Staffellauf oder doch noch auf den Schwebebalken? Natür- Das gemütliche Kaffeetrinken danach, rundete diesen ereignis- lich nicht! Und somit kamen sie dann doch, voll motiviert, dieser reichen Tag nochmal ab. Besonders gelobt wurden die selbst Einladung nach. gebackenen Muffins, die Frau Stampehl (Tochter der Zweitplat- Gestärkt von einem ausgiebigen Frühstück, machten sie sich zierten) für alle liebevoll zubereitet hatte. Die Tagesgäste ließen bei herrlichem Sonnenschein auf in den angrenzenden Park. es sich auch nicht nehmen, sich noch bei den Mitarbeitern für Dort waren schon die verschiedenen Stationen aufgebaut, an dieses tolle Sportfest zu bedanken. Und so machten sie sich denen sie sich in Geschicklichkeit, Kraft und Zielgenauigkeit anschließend glücklich und zufrieden auf den Heimweg mit dem messen konnten. Vom Ehrgeiz getrieben, erbrachten die Ta- DRK-Fahrdienst. gesgäste teilweise Höchstleistungen und sorgten für so einige Überraschungen und respektvollen Applaus. Natürlich durfte auch der Spaßfaktor nicht fehlen und somit wurde auch viel zu- Aktuelle Ausstellungen 2019 sammen gelacht. Galerie Teterow „Allerwucht“ Bahnhofstraße 1 Rando Geschewski Malerei/Zeichnung Vernissage: 30. August 2019, um 19:30 Uhr bis 19. Oktober 2019

„Kunstwinter“ Exposition mit 99 Künstlern Malerei/Grafik/Plastik/Keramik/Glas/ Schmuck Vernissage: 02. November 2019, um 19:30 Uhr bis 18. Januar 2020 Kontakt: 03996 172657 Information: www.galerie-teterow.de

Stadtmuseum Sonderausstellung: Teterow Südliche Ringstraße 2 „Nie wieder so eine Demokratie“ Nach dem Absolvieren aller Disziplinen, konnten sich die Seni- 17166 Teterow Teterower Ereignisse während der oren mit Köstlichkeiten vom Grill und dem selbst zubereiteten friedlichen Revolution 189/90 Kartoffelsalat wieder stärken. Und auch ein kleines Nickerchen bis 12. Oktober im Anschluss, tat der Erholung ganz gut. Diese Pause nutzten die Mitarbeiter, um die vielen erreichten Punkte zusammenzu- Sonderausstellung: zählen. Und so waren die Gesamtsieger schnell ermittelt. Noch „Teterow- Facetten unserer Stadt“ vor dem Kaffee fand die ersehnte Siegerehrung statt. So freu- Vernissage: 18. Oktober 2019, um 15:00 Uhr ten sich Erika Schnepf, Ingrid Roloff und Jürgen Ferdinand über bis 2020 die ersten drei Plätze. Sie wurden mit einer Medaille geehrt und Kontakt: 03996 172827 erhielten jeweils ein Präsent, was der DRK-Tagespflege freund- Information: www.teterow.de Nr. 19/2019 – 15 – Mecklenburgische Schweiz Rathaus Teterow „Unterwegs in Teterow und M-V“ Veranstaltungen im Oktober 2019 Marktplatz 1 - 3 Teterower Malfreunde und Malgruppe Party zum 30. Tag der Deutschen Einheit 17166 Teterow Regenbogen Teterow Dieses Jahr feiern wir das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls! Vernissage: 04. September 2019 Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wollen auch wir im bis 10. Januar 2020 Teterower Kulturhaus diesen Tag würdigen und feiern. Im Saal Kontakt: 03996 12780 wird DJ Papa L für die richtige Partystimmung sorgen mit Hits Information: www.teterow.de aus der Wendezeit, in der Bar könnt Ihr nebenbei die Liveüber- tragung des RBB von der Bühne vorm Brandenburger Tor mit- Stadtbibliothek „Das romantische Teterow“ verfolgen und draußen steht wieder unsere gemütliche Feuer- Neukalener Str. 22 Fotografien von Manfred Borstel in schale für die Raucher bereit. 17166 Teterow den 60er-Jahren Wir freuen uns auf ein ausgelassenes „Come Together“ aus bis 30.09.2019 West und Ost! Kontakt: 03996 172269 Wann: 02.10.2019 um 20.00 Uhr Information: www.teterow.de Wo: Kulturhaus Teterow Preis: 10,00 € DRK Bildungszent- „Wetter“ Tickets: Tourist-Information (03996 172028) rum Am Bergring 1 Fotos vom Fotostammtisch Teterow Das besondere Mittwochskino 17166 Teterow Mittwoch, 09. Oktober 2019 „Der Vorname“ Komödie, Spielfilm/Deutschland/2018/FSK ab 6 Tellower Speicherga- „Landnutzenleben“ mit Florian David Fitz, Janina Uhse, Christoph Maria Herbst, Ca- lerie roline Peters, Iris Berben u. a. Ausstellung vom Umgang mit Beginn: 15:00 und 20:00 Uhr 17168 Warnkenhagen unserem Land - Gestern, Heute, Mor- Ort: THUSCH Teterow, Am Schulkamp 3 gen. Dauerausstellung im Neubauern- Kartenbestellung: 03996 157838, [email protected] haus Brosowski Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu Kontakt: 039976 5410 dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisa- Information: www.thuenen-museum-tellow.m-vp.de beth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und Kunstkapelle Rem- Ausstellung des Lebenswerkes zum seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn plin Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Famili- Schloßstr. 15 80. Geburtstag in der gesamten enfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im 17139 Remplin Kapelle, Volkmar Förster Hals stecken. Man faucht einander Wahrheiten ins Gesicht, die ab 07.09.2019 zugunsten eines harmonischen Zusammenseins besser unge- Kontakt: 0163 8693632 sagt geblieben wären. Starke Egos geraten aneinander, Eitel- Information: www.kunst-kapelle.de keiten werden ausgespielt und der Abend eskaliert: die Diskus- sion über falsche und richtige Vornamen geht in ein Psychospiel Schloss Kummerow Fotografische Sammlung über, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und die größten Dorfstraße 114 Dauerausstellung Geheimnisse aller Gäste lustvoll serviert werden. 17139 Kummerow Constantin Film Sonderausstellung Erntedankfest - ländlich, regional von hier „Touch Down“ - großer Erzeugermarkt, Bühnenprogramm, Festzelt Michael Soltau Frisches Gemüse, Ziegenkäse, Pasta, Wurstwaren, Spirituo- Vernissage: 05. September 2019, um 18:00 Uhr sen, Honig, Fisch, Seifen, Salben, Wollprodukte - Hauptsache 06.09. - 31.10.2019 regional, ländlich & von hier. Das Angebot zum Erntedankfest Kontakt: 039952 235 180 am 12. Oktober kann sich sehen lassen. Dazu gibt es christli- Information: www.schloss-kummerow.de che Gedanken zum Erntedank und natürlich jede Menge Kultur. So lässt sich ein Herbsttag gemütlich verbringen. Wann:12.10.2019, 10:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten in Teterow Wo: Innenstadt Teterow Öffnungszeiten Galerie Lesung mit Hasan Cobanli Dienstag bis Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr „Erdogan vs. Atatürk - wie der ‘Tiger vom Bosporus’ zugrunde Samstag 10:00 - 16:00 Uhr geht“ Öffnungszeiten der Galerie Öffnungszeiten Museum Wann: 15.10.2019 von 17:30 - 20:00 Uhr Dienstag - Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Wo: Schloss Schwiessel, Zum Park 42, 17168 Schwiessel Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Erleben Sie einen exklusiven und inspirierenden Abend im klei- Samstag 10:00 - 16:00 Uhr nen Kreis mit dem deutsch-türkischen Journalisten, TV-Autor, Produzenten, Regisseur und Dokumentarfilmer sowie Buchau- Öffnungszeiten Bibliothek tor und Ex-Verkehrspiloten Hasan Cobanli auf dem ehemaligen Montag 13:00 - 17:00 Uhr Familiensitz im Schloss Schwiessel bei . Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Von Hasan Cobanli erschienen beim renommierten C.H. Beck- Mittwoch geschlossen Verlag nachfolgende Werke: „Der halbe Mond“, „Erdoganistan, Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr der Absturz der Türkei und die Folgen für Deutschland“. Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Bekanntheit erlangte Cobanli auch durch seine satirisch-humo- ristischen Auftritte als „the Fürst“, „Der blasierte Graf“ etc. auf Öffnungszeiten Rathaus YouTube. Montag-Mittwoch 08:00 - 16:30 Uhr Thema seiner Lesung wird lauten: Donnerstag 08:00 - 17:30 Uhr „Erdogan vs. Atatürk - wie der ‘Tiger vom Bosporus’ zugrunde Freitag 09:00 - 14:00 Uhr geht“ Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 19/2019 Dazu liest er Auszüge aus seinen beiden Büchern, denn er hat Konzert in St. Petrus Kirche Erdogan persönlich kennen gelernt und Mustafa Kemal Atatürk Kammerorchester Teterow & Gastmusiker Chor „Bunte Töne“& sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Danach freut sich Projektsänger musizieren die am 22. September 2019 um 17:00 Hasan Cobanli auf Ihre Fragen zum Lauf der Dinge in der Türkei Uhr in der katholischen Kirche St. Petrus Teterow Eintritt frei. heute. Spenden willkommen. Am Sonntag, dem 22. September findet Anmeldung zu der Veranstaltung unter dem folgenden Link: um 17:00 Uhr das Konzert eines gemeinsamen Projekts des https://app.guestoo.de/public/event/4c603253-4533-4a5d-9fb7- Kammerorchesters Teterow und des Chors „Bunte Töne“ statt. 36de57534eb8 In der katholischen Kirche St. Petrus in Teterow können Sie un- Kontakt: ter anderem die Aufführung der „Missa brevis“ von Jacob de Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e. V. Haan erleben. Der Komponist dirigierte die Uraufführung im Jahr Ansprechpartner: Ulf Mauderer 2002. Eingängige Melodien und der fast an Filmmusik erinnern- Telefon: 0381 - 242580 de Charakter der einzelnen Stücke zeichnen das Werk aus. Das Mail: [email protected] Kammerorchester mit einigen Gastmusikern und über 50 Sän- gerinnen und Sänger möchten mit dieser „Musik für die Seele“ Die Neue Philharmonie MV zurück in der Teterow die Verbindung von Religion und Musik zum Ausdruck bringen. Eine ganze Woche tourt die Neue Philharmonie MV im Okto- Sie sind herzlich eingeladen. ber 2019 mit Kinder- und Abendkonzerten durch Mecklenburg- Kammerorchester Teterow & Gastmusiker Vorpommern. Jeweils um 10:00 Uhr - und erstmalig in Teterow Chor „Bunte Töne“& Projektsänger - werden die angehenden Profimusiker auch für Teterower Kita- Kammerorchester Teterow & Gastmusiker Kinder und Schüler ein ganz besonderes Kinderkonzert präsen- Chor „Buntemusizieren Töne“& die Projektsänger tieren. Statt einer normalen Unterrichtsstunde erklingt an die- sem Tag „Der Elefantenpups - Mit dem Zoo-Orchester um die musizieren die Welt“ von Stefan Malzew, der diesen auch selbst dirigieren wird. Nach dem großen Erfolg der beiden restlos ausverkauften „Stadt. Land. Klassik!“-Konzerte im Herbst 2018 wird die Reihe mit einem weiteren Abendkonzert am 15. Oktober um 19:00 Uhr im Kulturhaus fortgesetzt. Diesmal erklingen Felix Mendelssohn-Bartholdy „Violinkonzert e-Moll, op. 64“, Claude Debussy „Der Nachmittag eines Fauns“, Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Romeo und Julia“ und „Capriccio Italien, op. 45“. Alle Konzerte werden wieder unterhaltsam mo- deriert; im Oktober zum zweiten Mal von KiKa-Moderator Juri Tetzlaff. Die Neue Philharmonie hat auf Wunsch vieler begeisterter Zu- schauer die Bergringstadt gleich drei Mal als Tourneeort aus- gewählt. So finden neben dem 15. Oktober zwei weitere Stadt. Land- Klassik!- Konzerte am 24. Februar und 20. April 2020 statt. Die Karten für alle Konzerte sind Anfang September er- hältlich. am 22. September 2019 „Stadt. Land. Klassik!“ ist eine Konzertreihe der Neuen Philhar- am 22.um September 17.00 Uhr 2019 monie MV in Zusammenarbeit mit der Nordkurier Mediengrup- um 17.00 Uhr pe. Die Veranstalter wollen klassische Musik zu erschwingli- in der katholischen Kirche St. Petrus Teterow in der katholischen Kirche St. Petrus Teterow chen Preisen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in viele Regionen Mecklenburg-Vorpommerns bringen. Eintritt frei. Spenden willkommen. Karten für die Abendkonzerte (23 € + 2 € Abendkasse) sind in Eintritt frei. Spenden willkommen. der Tourist-Information Teterow, Tel.: 03996 172028, telefonisch unter 0800 4575033 oder unter www.stadt-land-klassik.de er- hältlich. Information und Kontakt: stadtlandklassik@nordkurier-medien- gruppe.de oder Tel.: 0170 1218073 Handlung und Erläuterung Kinderkonzert „Der Elefanten- pups – Mit dem Zoo-Orchester um die Welt“: Wann: 15.10.2019 um 10:00 Uhr (Veranstaltung für Kinder der Grundschule) Wo: Kulturhaus Teterow Ein Pandabär, der in einem Zoo lebt, erhält aufregende Post: Eine Einladung in sein Heimatland China, wo er Pandas und andere Tie- re besucht. Die musikalische Reise enthält allerhand Abenteuer, die die Freunde gemeinsam bestehen müssen. KiKA-Moderator Juri Tetzlaff wird durch das Konzert führen und die Geschichte anschaulich erklären. Auf spielerische Art und Weise soll den Kindern vermittelt werden, dass Klassik auch verständlich und unterhaltsam für Kinderohren ist. Im Vordergrund steht die musikalische Frühförderung von Kindern, vorwiegend im Kita- und Grundschulalter. Den Schulen und Kitas in den ländlichen Räumen ist es oft nicht möglich, weitere Fahrten auf sich zu nehmen, um mit den Kindern in ein klassisches Kon- zert mit großer Besetzung zu gehen. Deshalb kommt die Neue Philharmonie MV zu ihnen, sodass die Kinder - im besten Fall zu Fuß - diese kurzweilige Unterrichtsstunde erleben können.