Dorfgschichtä

Ennetmoos Talstrasse

Weitere Informationen unter www.gewal.ch 2.5 - 4.5 Zi-Eigentumswohnungen Verkaufspreise ab CHF 570‘000.- Wir baden es aus! Schöner, gehobener Ausbaustandard

Warum in die Ferne schweifen? Das Bezugsbereit ab September 2021 Gute liegt doch so nah! Mit einem Badumbau oder einer Badsanierung EWAL Immobilien AG schaffen Sie zuhause Ihre private Telefon 041 310 40 30* Wohlfühl-Oase – für ein einzigartiges Badeerlebnis in den eigenen vier Wänden. www.blitz-info.ch Wir beraten Sie gerne! 041 611 01 44, [email protected]

Rohrer Sanitär und Haustechnik GmbH Rübibachstrasse 2, 6372 rohrersanitaer.ch

NEUER 3008 HYBRID Mit 4x4 Plug-In Hybrid - Night Vision Neues Peugeot i-COCKPIT®

IHR PEUGEOT-VERTRETER IN VM Cars GmbH – Talstrasse 4 – 6372 Ennetmoos Tel. +41 (0)41 612 03 03 – www.vm-cars.ch Ennetmoos

Silvia Wermelinger-Wyrsch «Hallo Ennetmoos!» Spielmacherin Lust auf einen neuen Style, auf eine schnittige Frisur, eine dauerhafte Welle, eine bunte Strähne oder knallige Nägel – wir Zwei freuen uns auf Ihre Wünsche und Ideen.

Giulia Politi Mitspielerin «Hallo Alle!» Ob Frau oder Mann, Kind oder Teenie – wir Zwei freuen uns auf jede Persönlichkeit, welche wir mit Begeisterung und Kreativität verschönern dürfen.

20 Jahre Spielfreude «Aber hallo!» 041 612 22 90: Unglaublich wie die Zeit vergeht. «Hallo!» Danke all unseren Kundinnen Wir Zwei freuen uns über Ihre und Kunden aus Ennetmoos und von Terminanfrage. überall. Für das Vertrauen und die Treue. Auf die nächsten «20»!

Stanserstrasse 2, 6372 Ennetmoos Dorfgschichtä

ENNETMOOS – DAS DRACHENDORF MIT LÄNDLICHEM CHARME

Zwischen der Westflanke des Stanserhorns und dem und 156 Einwohnern / kmC liegt Ennetmoos im Mittel- Mueterschwandenberg, vom Gotthardli bis zum feld vom Kanton Nidwalden. Kontinuierlich ist die Kabisstein erstreckt sich die Gemeinde Ennetmoos Einwohnerzahl von 1980 bis 2019 im Schnitt um etwas leicht erhöht über . Die äusserst facettenreiche mehr als 20 Einwohner pro Jahr gewachsen, die Gemeinde bietet eine traumhafte Naturlandschaft 2000er-Grenze wurde im Jahr 2006 überschritten Der und auch sagenhafte Geschichten. Die verschieden - höchste Punkt liegt auf 1’897 Metern über Meer, der artig gelegenen Siedlungsgebiete verleihen dem Gipfel des Stanserhorns. Zu den Stammgeschlechtern «Drachendorf» einen ganz speziellen Dorfcharakter. in Ennetmoos zählen Amstutz, Barmettler, Filliger, Fluri, Kaiser, Waser, von Büren und Z`Rotz. Unverkennbar ist der ländliche Charakter geblieben, als eigentliches politisches Dorfzentrum hat sich die Wohnsiedlung rund um den Allweg mit dem Schul - haus Morgestärn und der Gemeindeverwaltung in den letzten Jahren herauskristallisiert. Die Siedlung St. Jakob mit der Kirche und der Mehrzweckanlage bildet den kulturellen Mittelpunkt der Gemeinde. Als eigentliches Sonnenplateau präsentiert sich der Mue- terschwandenberg und Zingel mit der weitherum sichtbaren, schroffen Felswand gegen Norden. Eigen- ständig sticht der Rotzberg hervor, er markiert mar- kant die Grenzen zu und Stans. Fast wird vergessen, dass Ennetmoos mit zwei Kilometern See - anstoss zum Alpnachersee auch eine Seegemeinde ist. Mit einer Fläche von 14.07 km C, 2’275 Einwohnern

LUZERN SCHWYZ

Ennetbürgen Stansstad

Stans

Emmetten Ennetmoos Oberdorf

Dallenwil

Wolfenschiessen

URI OBWALDEN ENGELBERG

BERN Kirche St. Jakob Ennetmoos

herz-dame.ch

Nails ♥ Füsse ♥ Wimpern ♥ Urnen

Windrose Herzdame Iris Scheuber Doris Walker Allweg 2, Ennetmoos Allweg 2, Ennetmoos 079 441 65 78 079 631 99 85 Dorfgschichtä

BEDEUTENDE PROJEKTE ENTWICKELTEN zum Teil weit auseinanderliegenden Haushalte för- SICH ZUM WOHLE DER BÜRGER dert, beginnt damit bereits schon im Kindergarten- Als weitsichtige Planung darf das Schulhaus Morge - alter. stärn angesehen werden. Anfänglich standen viele Schulzimmer leer und wurden zweckentfremdet Bis zum Jahr 1972 gehörte die St. Jakob Filialkapelle genutzt. Die Zusammenlegung der Schulen Allweg zur Pfarrei Stans, seither ist die Kirche von St. Jakob und St. Jakob im Jahre 1972 war ein Meilenstein in der die Pfarrkirche von Ennetmoos. Nach der Zerstörung Schulgeschichte von Ennetmoos. Im Schulhaus des Gotteshauses 1798 war ihre Weiterexistenz be - St. Jakob werden heute die Kinder der 1. und 2. Klasse droht, doch seit 1802 nimmt sie wieder die erste Stel - unterrichtet. Der Kindergarten und die Klassen 3 bis le der drei Ennetmooser Kapellen ein. 6 sind im Schulhaus Morgestärn untergebracht, wäh- rend die Oberstufen- und Kollegischüler in Stans zur Schule gehen. Die Kontakte, die das Kennenlernen der

Schulhaus Morgestärn Ennetmoos

Die Individualität macht’s spannend!

Unsere breite Palette an Dienstleistungen ermöglicht die Umsetzung vieler noch so individueller Bauprojekte.

Was planen Sie? Wir beraten Sie gerne.

tobe-tiefbau.ch ellf-werbung.ch HEECH UISÄ

Sie brauchen eine Hebebühne? Wir vemieten Arbeitsbühnen für jegliche Bedürfnisse. Ob Teleskop­ stapler für engste Raumverhältnisse oder Mobilkrane für schwere Lasten – wir haben die passende Lösung.

H & R DURRER MONTAGEN + TRANSPORTE GMBH Kernserstrasse 47 · CH-6372 Ennetmoos T 041 611 00 10 · F 041 611 00 05 · M 079 448 93 76 [email protected] · www.hr-durrer.ch Dorfgschichtä

HOCHWASSERSCHUTZPROJEKT und Rübibach» gehören eine Revitalisierung des Mel- MEL- UND RÜBIBACH bachs und des Bruderhausbaches im Siedlungsgebiet «Was lange dauert wird endlich gut, in rund drei bis St. Jakob. Mit einer Freiraumgestaltung werden Lö - vier Jahren sollen die ersten Arbeiten ausgeführt wer- sungsansätze für die Aufwertung des Gewässers und den», äussert sich Gemeindepräsident Stefan von dessen Umgebung aufgezeigt – ein Mehrwert für Be - Holzen zum geplanten Projekt. Bei starken Nieder- wohner und Bewohnerinnen soll generiert werden. schlägen kam es im Bereich Mel- und der Rübibach im Die Behebung der Schutzdefizite wurde bereits 1982 Siedlungsgebiet Sand (Gemeinde ) und im Ge - mit einem generellen Projekt angegangen. Das vor- biet liegende Projekt «Integraler Hochwasserschutz» St. Jakob in der Vergangenheit oft zu Hochwasser- befürwortet der Gemeinderat ganz klar. Inzwischen schäden. Die Hochwassersicherheit für die Siedlungs- wurden auch die gesetzlichen Auflagen erfüllt. gebiete war nicht gewährleistet. Die bestehenden Gemäss Gemeindepräsident Stefan von Holzen be- Schutzmassnahmen können eine angemessene Hoch- trägt der Planungskredit CHF 580’000, insgesamt wassersicherheit für die Siedlungsgebiete nicht resultieren Gesamtkosten von CHF 13.2 Mio. An den sicherstellen. Die drei bestehenden Geschiebesamm- Kosten beteiligen sich Bund und Kantone sowie die ler am Melbach und Rübibach entsprechen nicht mehr Gemeinde Kerns, für die Gemeinde Ennetmoos blei- den heutigen Anforderungen an den Hochwasser- ben maximal 32%. schutz hinsichtlich Robustheit. Die Ursache liegt vor allem in der zu geringen Abflusskapazität des Mel - Ein weiteres, langjähriges Projekt ist die Umfahrung bachs im Siedlungsgebiet von St. Jakob und den Stans West, resp. Karliplatz, welches vom Gemeinde - Geschiebeablagerungen im Unterlauf des Rübibachs. rat ebenfalls klar befürwortet wird. Aus dem Zukunftsdialog entstand dieser Wunsch, die jetzige Aufgrund des Schadenpotenzials (Gebäude, Infra- Lösung ist das Produkt von verschiedenen, ausgear- struktur usw.) liegt ein beachtliches Hochwasser risiko beiteten Varianten. vor. Zum Projekt «Integraler Hochwasserschutz Mel-

Aussicht vom Allweg Ennetmoos

Erwin Höltschi, 6372 Ennetmoos www.garagestjakob.ch, Tel. 041 610 52 13

Seit 30 Jahren Ihre Garage Unser kleines Team setzt alles daran, Sie kompetent, Wir sind gerne für Sie da. einfach, ehrlich und unkompliziert zu beraten.

wuers.ch Dorfgschichtä

GESCHICHTLICHES AUS ENNETMOOS

DER ENNETMOOSER DRACHEN 1798» und «Das Volk von Nidwalden» steht in Bronze - Das Wappen von Ennetmoos zeigt einen feuerspeien- lettern auf dem Denkmal geschrieben. Am 26. August den Drachen, der von einem abgebrochenen Speer 1900 übergab Landammann Ferdinand Businger das durchbohrt ist. Es erinnert an den Drachen, welcher neu erstellte Denkmal feierlich der Regierung von Nid- der Sage nach im Ennetmooser Drachenloch gehaust walden. haben soll und von Struthan von Winkelried getötet worden sei. Dem Wappentier von Ennetmoos ver- dankt auch das Drachenried seinen Namen, das auch als Kornkammer Geschichte schrieb. Während des 2. Weltkrieges drainierten polnische Internierte das Ried. Dieses wurde während dem Krieg von Privaten an das Stadtzürcher Pflanzenwerk verpachtet. Damit konnte ein Beitrag zum Plan Wahlen geleistet werden. Er wur- de auch als Anbauschlacht bezeichnet, damit sollte eine Lebensmittelknappheit bei einem drohenden Embargo der Achsenmächte verhindert werden.

DER FRANZOSENÜBERFALL Untrennbar verwoben mit der Geschichte von Ennet- moos ist der Franzosenüberfall. Die Auseinanderset- zung zwischen Nidwalden und der französischen Be - satzungsarmee am 9. September 1798 ist heute noch im Bewusstsein der Bevölkerung von Nidwalden ver- ankert. Ennetmoos war jene Gemeinde von Nidwal- den, die am stärksten in Mitleidenschaft gezogen worden war. Aus einem Bericht von Kaplan Jakob Kai - ser (1755–1821) ist zu entnehmen, dass die Franzosen mit übelgesinnten Schweizern aus dem Waadtland, Zürich- und Luzernergebiet mit rund 10’000 Mann gegen die Unterwaldner anrückten. Diese waren mit- samt Hilfstruppen aus Uri und Schwyz kaum 2’000 Mann. So klein diese christliche Armee auch war, war sie doch voller Mut und mit dem Vorhaben belebt zu siegen, oder zu sterben. Die Schlacht begann bei An - bruch des Tages und dauerte bis fast 3.00 Uhr nach - mittags. Der ungleiche Kampf war aussichtslos, dazu kam noch, dass eine feindliche Kolonne von 2’000 Mann über das Ächerli Richtung und Stans den Verteidigern in den Rücken fiel. Die Bilanz war verheerend, 464 Menschen verloren ihr Leben, dar- unter 119 Frauen und 26 Kinder. In Nidwalden wurden 547 Gebäude ein Raub der Flammen, Ennetmoos ver- lor mit 62 Häusern und 67 Ställen fast alle Gebäude. An den Franzosenüberfall erinnert ein Obelisk, auf der Allweg-Kuppe weitherum sichtbar. «Den Helden von Obelisk auf der Allweg-Kuppe Ennetmoos

Kreuzgarage Ennetmoos AG Juch 2, 6372 Ennetmoos, Telefon 041 610 20 10 www.kreuzgarage-ennetmoos.ch www.kreuzgarage-ennetmoos.stopgo.ch

Ankauf und Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen I Service- und Reparaturarbeiten Pneu-Service und Einlagerungen I Vermietung von Transport- und Personenfahrzeugen Abschlepp- und Pannendienst

Inserat_Kreuzgarage_Ennetmoos_145x66mm_4f_d.indd 1 19.09.18 10:42 Barmettler & Partner AG Baumaschinen-Service Eimatt 2, 6372 Ennetmoos Telefon 041 612 00 20, www.barmag.ch

• Baumaschinen • Hydraulik • Konstruktion

115 x 55 cm Dorfgschichtä MGB Natursteine RütlistrasseRütlistrasse 22 22 63726372 Ennetmoos Ennetmoos TELEFON:TELEFON 041/612041 612 2020 20 20 [email protected] [email protected] HEY Auskunft :Gabriela Brühlmann – 079/308 34 46 Auskunft: Gabriela Brühlmann – 079 308 34 46 LagerauflösungLagerauflösung 70% Reduktion auf ENNETMOOS hochwertige70% Reduktion edle Granit-Tische!!! auf AbHochwertige Lager 6064 edle KernsGranit-Tische !!! Ab Lager 6064 Kerns DU BIST

Granit-Tisch u. rostfreies VA-Stahlgestell komplett GIGA!

Jetzt nur noch SFR 590.00 Granit-TischGrösse vom Tisch 200x90(oderund rostfreies 100)x2cm x VA-StahlgestellGestell 2000x9000 x71mm Höhe komplett(Tischbeine 60x60x1.8mm) Diverse Farben und Oberflächen anfragen. Jetzt nur noch CHF 590.– Grösse vom Tisch 200 x 90 (oder 100) x 2 cm x Gestell 2000 x 9000 x 71 mm Höhe (Tischbeine 60 x 60 x 1.8 mm) Diverse Farben und Oberflächen anfragen.

Das bewährte und bekannte Original für Nidwalden

// TIPP LOSE GEGENSTÄNDE BEI WIND SICHERN Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil Fon 041 629 79 79 Nidwaldner Sachversicherung NSV www. blitz-info.ch, [email protected] 041 618 50 50, [email protected] nsv.ch DAS Nidwaldner Informations-Magazin Ennetmoos

www.stuckatura-antonini.ch

IHRE SPEZIALISTEN IM BEREICH FARBE – VERPUTZ – KUNDENDIENST – VERMIETUNG HEBEBÜHNE

Wohnungswechsel Sie benötigen Hilfe bei Ihrer alten oder neuen Wohnung an Wänden und Decken. Wir sind flexibel und flicken Ihnen alle Risse, Löcher mit fachge rechtem Material. Anpass- und Zuputzarbeiten, Farbretuschen und Anstriche.

Kleinere Umbauten Ob Küchen, Wohnraum, Keller, Büro, Ladenumbau, Ferienwohnung. Eine gute Planung und Besichtigung vor Ort ist notwendig, um Ihnen eine fachgerechte Arbeit anzubieten.

Vermietung Hebebühne Unsere Hebebühne kommt auch in Ihren Hinterhof oder Garten. Der Speziallift unterstützt Sie auf der Höhe bis 17 Meter an Fassaden, Untersichten, Brüstungen, Fenstern. Besichtigung vor Ort ist kostenlos. Transport, Installation, Vermietung wird nur mit eigenem Personal angeboten.

Das Spezialistenteam von Stuckatura Antonini steht Ihnen in vielen Bereichen rund um das Maler- und Gipserhandwerk kompetent zur Verfügung. Kostengünstig, speditiv, flexibel.

Ihr Spezialist im Umbau Stuckatura Antonini AG · Bettistrasse 1 · CH-6372 Ennetmoos www.stuckatura-antonini.ch · [email protected] · Telefon 041 611 00 77 Dorfgschichtä

STRATEGIEPLAN – MIT KLAREN ZIELEN

Alle vier Jahre, nach Ablauf einer Legislatur, werden im Strategieplan die Ziele und Massnahmen definiert, er ist ein wichtiger Leitfaden der Behördenmitglieder. Zu den Themen gehören Identität, Wohnen, Bildung, Mobilität, Umwelt (Ver- und Entsorgung), Gemeinde- organisation sowie Finanzen.

Gute ÖV-Anbindungen sind für Gemeindepräsident Stefan von Holzen in Ennetmoos wichtig. Es ist ein Ort der kurzen Wege, man kennt sich, das Miteinander wird gelebt in einer tollen Natur. Zuhause ist es am Schönsten, oft geniesst er die Aussicht von seinem Wohnhaus mit Blick auf die Murmatt, sowie die Siedlungen links und rechts vom Allweg.

Siedlung St. Jakob

Schulhaus St. Jakob mit dem Stanserhorn und Bründliegg Restaurant St. Jakob im Hintergrund Ennetmoos Weiterbauen dank Mechwärch

Das komplette Rundum-Servicepaket für Ihre Baumaschinen, direkt in Ihrer Nähe – auch mitten auf der Baustelle! Interessiert? Jetzt unsere Reparaturen Referenzarbeiten online entdecken.

Und wenn’s brennt:

+41 (0) 79 467 38 10 Service & Unterhalt

Handel & Vertrieb –Anbaugeräte –Schnellwechselsysteme –Rototilt

Blumenfeld (neben Schützenhaus) 2 x Blumenfeld Ennetmoos (St. Jakob beim «Chabisstein») in Nidwalden Die Tulpen-Saison findet statt!

Vielen Dank für Ihren Besuch! BeSte-Gartenbeete, 079 628 31 83

Elektroinstallationskontrollen für • Landwirtschaft • Wohn- und Gewerbebauten

Bergisrüti, 6372 Ennetmoos, Tel. 041 610 99 00, Natel 079 343 17 18, [email protected] Dorfgschichtä

PETER SCHEUBER KENNT DIE GEMEINDE WIE SEINE HOSENTASCHE

Als leidenschaftlicher Jäger kennt der ehemalige Gemeindepräsident Peter Scheuber sein Ennetmoos wie kein Zweiter. Sehr gerne geniesst er die Natur auf dem Bründliegg mit einer traumhaften Aussicht und einer grossen Pflanzenvielfalt. Allerdings liegt sein Lieblingsplatz im Naturschutzgebiet, das schwer zugänglich ist, ohne offiziellen Wanderweg, der auch vor Steinschlag, ausgelöst von Wildtieren, nicht sicher ist. Sein Hausberg ist der Rotzberg, von dort wie auch vom Zingel sind die Aussichten traumhaft. Sagenum- woben ist das Drachenloch, inmitten der schroffen Felspartie unterhalb des Zingels. Das ca. 10 Meter tie - fe Loch ist ebenfalls nur mit gutem Schuhwerk zu - gänglich. Eine Öffnung zuhinterst im Drachenloch, die zur Festung gehörte, ist inzwischen zugemauert. Ausser den Steinböcken sind in Ennetmoos alle Scha- lenwildarten (Rot, Reh- und Gämswild) heimisch. Mit dem Bau von Wildtierübergängen über die Autobahn A1 (Zürich – Bern) werden in absehbarer Zeit auch Wildschweine Gebiete von Ennetmoos besiedeln. Die Jagdkommission, in der Peter Scheuber Einsitz hat, regelt seit wenigen Jahren in den Jagdbetriebsvor- schriften den Abschuss von Wildschweinen. Ennet- moos mit seiner Moorlandschaft gilt für diese Tiere als geeignet, da einige Gebiete, vor allem der Kern- wald, zum nationalen Wildkorridor gehören. Ennetmoos mit Rotzberg

Mueterschwandenberg/Zingel mit Drachenloch Ennetmoos

Deponieren auf höchstem Niveau!

Film Cholwald Dorfgschichtä

VIELFÄLTIGES ENNETMOOS

EINE VIELFALT VON ARBEITSPLÄTZEN Beliebtheit erfreut sich auch der traditionelle Allweg- Dank der guten verkehrstechnischen Anbindung sind Schwinget. Volksmusik, Blasmusik und Theater sind in den letzten Jahrzehnten im Gebiet Eimatt / Sübiel - in Ennetmoos ebenfalls heimisch. Die Teffli-Rally ried attraktive Arbeitsplätze entstanden. Dies ist auch oder der absolute Wahnsinn könnte man das Ausmass ein Verdienst der Korporation als starker Partner. Der der Veranstaltung mit rund 29’000 Zuschauern im grösste Arbeitgeber von Ennetmoos ist die STEINAG Jahre 2019 bezeichnen. Niemand hätte vor 20 Jahren im Rozloch. Die ausgezeichnete Gipsqualität von Fixit im Traum daran gedacht, dass sich diese Idee der AG ist sogar im Petersdom in Rom nicht unbekannt. «Schluchtä-Gruftis» zu diesem Volksfest entwickeln Mit der Industrie und dem Gewerbe findet alle zwei würde. Das Geheimnis ist nicht einfach zu finden, wa - Jahre ein Unternehmeranlass statt, der die Kontakte rum an einem Wochenende mehr als 13 Mal so viele fördert und Beziehungen schafft. Fans und Tefflifreaks wie die ganze Gemeinde Ein - wohner hat, zu dieser Veranstaltung pilgern. Firmen VEREINSLEBEN STEHT HOCH IM KURS und Vereine werden in einer späteren Ausgabe detail - Ausserordentlich vielseitig ist das Angebot der 32 Ver- liert vorgestellt. eine. Als Schweizer Meister sicherten sich die Ennet- mooser Schützen nationale Anerkennung. Grosser Franz Niederberger

STEINAG Rozloch AG Teffli-Rally

Industrie Eimatt/Sübielried Rütlischützen Ennetmoos 2017 Ennetmoos

Ich bin für Sie da in Stans, Ennetmoos und Beckenried. Marco Brülisauer, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 041 618 83 02,M 077 427 27 03, [email protected]

Agentur Nidwalden Riedenmatt 2, 6370 Stans T 041 610 77 77 [email protected] 8 70

mobiliar.ch 1210

E-Bikes richtig versichern

Wer heute ein Elektrovelo kaufen will, steht vor der Qual der Wahl. Der wichtigste Unterschied ist die Leistung des Motors. Von ihr hängt auch ab, wie Sie das E-Bike versichern müssen.

Motorfahrrad oder Velo? E-Bikes, die schneller als 25 Stundenkilometer fahren oder 501 bis 1000 Watt Tretunterstützung leisten, gelten als Motorfahrräder. Sie müssen mit einer gelben Plakette, auf die jedes Jahr eine neue Vignette aufgeklebt wird, ausgerüstet sein. Ausserdem brauchen Sie einen Mofa-Ausweis, um damit fahren zu dürfen. E-Bikes, die höchstens 25 Stundenkilometer fahren oder 500 Watt Tretunterstützung leisten, gelten als Fahrräder. Sie brauchen darum keine Vignette. Wenn etwas passiert, deckt Ihre Privathaftpflichtversicherung die Schäden.

In Hausrat einschliessen Ob das E-Bike ohne Zusatzdeckung mit dem restlichen Hausrat versichert ist, hängt von Ihrer Versicherungsgesell- schaft ab. Bei der Mobiliar sind Elektrovelos, die aus Ihrem Haus oder Ihrer Garage gestohlen werden, als Hausrat ver- sichert – und unterwegs übernimmt die Zusatzdeckung «einfacher Diebstahl auswärts» den Schaden. Wer sein E-Bike auch gegen Beschädigung versichern möchte, kann dies mit der Zusatzdeckung «Fahrrad-Kasko» tun.

Generalagentur Bahnhofplatz 4, 6061 Sarnen 3

Obwalden und Nidwalden T 041 666 53 53 49 53 mobiliar.ch Roland Arnold [email protected] 12