Horizonte Zurzach 19. Juni 2021

Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 7

Pastoralraum Zurzach-Studenland

Bad Zurzach St. Verena Pastoralraumpfarrer Pfarreiseelsorger Pastoralraum-Sekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli Wislikofen, Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 59 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch

GOTTESDIENSTE Hanni Vonlanthen - Dankschön R Sonntag, 20. Juni 09.00 , St. Verena Santa Messa

10.30 Bad Zurzach, St. Verena Eucharistiefeier (A. Stüdli) Dreissigster: Elisabeth Pajenkamp- Zischka Gedächtnis: Max J. Weber Jahrzeiten: Heinz & Elisabeth Kehrli- Liebwein; Hanspeter Kehrli Bistumskollekte: Für die Flüchtlinge der Caritas

10.30 Kaiserstuhl, St. Katharina Foto: Alice Fischer Wort- und Kommunionfeier (Liturgie- gruppe) Eine Ehre ist es für mich, dir – liebe Hanni – Dankschön sagen zu dürfen. Seit 1983 bist du im Pfarreienverband/Pastoralraum Zurzach-Studenland angestellt. 10.30 Kapelle, St. Fridolin «Uf de Höchi» bist du zuständig gewesen. In den Gemeinden mit B – Baldingen- Wort- und Kommunionfeier Böbikon. Und sie haben dich noch vor der Seuche mit Glanz und Gloria geehrt. (B. Kustner) Wofür? Für dein grossartiges Wirken und Arbeiten, fürs Gotteswort, fürs Zuhö- Gedächtnis für Gertrud Bamberger ren, fürs Rat geben, für die Ministrantenarbeit, für die Untischüler, und vieles, Kalt, gestiftet vom Frauenforum vieles mehr … Und dein Eintrag im Telefonbuch lautet ganz einfach – so wie du Schneisingen/Siglistorf bist – bescheiden – Katechetin! Jahrzeit für Frieda Moor Du bist auf der Höchi! Warum eigentlich? Die Antwort ist einfach für mich. Was Kollekte für die Flüchtlingshilfe der du predigst, das lebst du, in deiner Partnerschaft, in deiner Familie, mit deinen Caritas Nachbarn, im Dorf, im Pfarreienverband/Pastoralraum, im Untischulzimmer, mit den Minis, mit ……. Ja, da bist du «uf de Höchi». Das sage ich so, weil du 10.30 Wislikofen, Jugendraum Propstei mit allen auf Augenhöhe bist, mitten unter uns. Was mich besonders freut, sind «Suntigsfiir» für Kinder im Jugendraum die nur positiven Feedbacks zu deiner Person und zu deiner Arbeit. der Propstei (Susanne Meyer Spuhler) Im Name des Pastoralraums Zurzach-Studenland danke ich dir für deine grosse Arbeit, für deine Ausstrahlung, für dein Mitdenken und vieles mehr. Die Blu- R Dienstag, 22. Juni men sagen es mit ihrer Schönheit, einen speziellen kulturellen Abend werden wir 15.30 Bad Zurzach, St. Verena noch gemeinsam geniessen. Herzlichen Dank für alles, was du uns gegeben hast Rosenkranz und noch geben wirst. Felice Vögele, Vorstand Pastoralraum Zurzach-Studenland R Mittwoch, 23. Juni Informationen zum Religionsunterricht der 8. Klasse 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen finden Sie in der Pfarreispalte Wislikofen ref. Gottesdienst im Pfauen

17.00 Bad Zurzach, Krypta Rosenkranz in der Krypta 8 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

R Donnerstag, 24. Juni 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Baldingen St. Agatha Eucharistiefeier (A. Stüdli) Pfarreileitung 17.00 Bad Zurzach, St. Verena Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] Rosario Sekretariat TEL 056 269 75 50 R Samstag, 26. Juni MAIL [email protected] 18.30 Rümikon, Kapelle St. Anna Eucharistiefeier (A. Stüdli) D Bistumskollekte: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Wir sind für Sie da Liebe Pfarreimitglieder von Baldingen und Böbikon R Sonntag, 27. Juni Das Sekretariat in Bad Zurzach hilft Ihnen gerne. Haben Sie Fragen, benötigen 10.00 Bad Zurzach, ref. Kirche Sie Hilfe, wünschen einen Besuch. Pfarrer Andreas Stüdli und das Sekretariat Reformierter Abendmahlsgottesdienst helfen Ihnen gerne. Bitte melden Sie sich telefonisch beim Sekretariat 056 269 mit katholischer Gastpredigt 75 50 oder per E-Mail (M. Dietliker und A. Stüdli) [email protected]. Bei einem dringenden seelsorgerli- Kollekte: ökum. Projekt "«in Weg aus der chen Anliegen wählen Sie bitte die Notfallnummer 056 269 75 56. Ein Mit- Armut mit Pfeffer» arbeiter oder Mitarbeiterin der Pfarrei wird Sie unterstützen.

10.30 Kaiserstuhl, ökum. Hofgottesdienst Kollekte Mai (Fam. Bleuler-Pfister) in Bachs 12. Muttertagsfonds 172.00 Opferkerzen 36.00 ökum. Hof-Gottesdienst (Fam. Bleuler- 23. Kimongohilfe 189.00 Herzlichen Dank für all Ihre Spenden! Pfister) in Bachs Antoniuskasse 70.00 (M. Plüss, G. Wyler und S. Günter) mit dem Musikverein Neerach Der Weg ist beschildert. Parkplätze sind vorhanden Bad Zurzach St. Verena

10.30 Schneisingen, St. Nikolaus Pfarreileitung Wort- und Kommunionfeier (F. Günter) Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] Schulendgottesdienst mit Verabschie- dung von Yvonne Zimmermann Sekretariat Jahrzeiten für Margrit Frei-Wenzinger; Marianne Gloor, Sara Marucci Gertrud und Hans Schweri-Berger Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach Kollekte für Deutschschweizerische GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr Arbeitsgruppe für Ministrant*innenpas- TEL 056 269 75 50 toral (DAMP) MAIL [email protected] WEB www.st-verena.ch 12.00 Bad Zurzach, St. Verena D Taufe Nuria Graf Minigolf mit den Ministranten R Dienstag, 29. Juni 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Rosenkranz

R Mittwoch, 30. Juni 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen ökum. Gottesdienst im Altersheim Pfauen (M. Dietliker und A. Stüdli)

17.00 Bad Zurzach, Krypta Rosenkranz in der Krypta Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 9

Lange mussten sie warten, dass sie sich wieder zu einem Anlass treffen konnten. R Donnerstag, 1. Juli Umso grösser war die Freude, dass das Wetter am Samstag 29. Mai 2021 mit- 09.30 Bad Zurzach, St. Verena machte. Der erste Mini-Gemeinschafts-Anlass seit über einem Jahr wurde zu Eucharistiefeier (A. Stüdli) einem geglückten Startevent. Planmässig traf sich ein Teil der Ministrantenschar zum Minigolf-Turnier. Eingeladen waren ebenfalls die Minis aus Baldingen-Bö- 17.00 Bad Zurzach, St. Verena bikon. Rosario

Ministranten-Aktions-Tag 2021 19.00 Bad Zurzach, Kapelle Am kommenden Samstag 19. Juni 2021 von 9-12 Uhr möchten sich die Minis in Eucharistiefeier (A. Stüdli) Zurzach und Baldingen nützlich zeigen. Gegen eine kleine Entschädigung bieten sie Ihnen ihre Hilfe an bei: Gartenarbeiten, beim Entsorgen oder wo immer Sie gerade Hilfe benötigen können. Melden Sie sich mit genauer Adresse, Art des Einsatzes, R Freitag, 2. Juli ungefähre Dauer, bis Freitagabend 18. Juni 2021 um 17 Uhr, unter: sekretariat@ 18.30 Bad Zurzach, St. Verena kath-zurzach-studenland.ch / oder Tel. 056 269 75 50 Eucharistiefeier (A. Stüdli) Ref. Abendmahls-Gottesdienst mit kath. Predigt Am Sonntag, 21. März, waren reformierte Christinnen und Christen offiziell zu einer gemeinsamen Eucharistiefeier ins Verenamünster eingeladen. Pfarrer Michael VERANSTALTUNGEN Dietliker hielt damals die Gastpredigt. Am Sonntag, 27. Juni, um 10.00 Uhr ist es nun umgekehrt. Sie sind herzlich zu einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst R Samstag, 19. Juni in der reformierten Kirche eingeladen. Diesmal wird Pfarrer Andreas Stüdli für die 13.00 Kaiserstuhl, Pfarreiwallfahrt Gastpredigt besorgt sein. Pfarreiwallfahrt der Pfarreien Kaiser- stuhl und Wislikofen. Lange Nacht der Kirchen im Chilebückli am 28. Mai Unsere Wallfahrt führt uns nun in den ein ökumenisches Projekt Kanton Luzern. Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, wenn Sie mit dem Auto in die Inner- schweiz fahren, gibt es seit ein paar Jah- ren kurz vor der Autobahnverzweigungs- stelle «Rotsee» eine Autobahnraststätte mit dem Namen «St. Katharina». Der Name kommt von der direkt daneben- liegenden Kapelle St. Katharina in Inwil. Zu dieser Kapelle möchten wir die Wall- fahrt machen. Wir werden voraussichtlich um ca. 13.00 Uhr abfahren und dann in der Kapelle St. Katharina eine Andacht halten.

R Dienstag, 22. Juni 11.45 Bad Zurzach, im Huus Foto: Sabine Rieder Mittagspause «Have a Break» Wenn die Mittagspause kurz ist, können Lange Nacht der Kirchen wurde von der kirchlichen Jugendarbeit von Sabine Rieder die Schüler und Schülerinnen der Ober- und Igor Simonides beim Wort genommen und wir haben ein Programm rund um stufe ihr Essen mitbringen und im Huus das Chilebückli in Bad Zurzach gestaltet. An die 50 Jugendlichen und Erwachsene ihre Freizeit verbringen. kamen zu verschiedenen Zeiten vorbei. Ab 20 Uhr konnte ein Foxtrail in Gruppen absolviert werden, wo die Jugendlichen verschiedene Orte und Details rund um die 15.30 Bad Zurzach, im Huus Kirchen der Ref. und Kath. Pfarreien herausfinden mussten. Ein Wettbewerb und Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» ein Ende mit Gaumenschmaus am Lagerfeuer zu nächtlicher Stunde. Am späteren Dienstagnachmittag ist die Die Kapelle auf dem Chilebückli war offen und feierlich ausgeleuchtet. Viele Kerzen Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. erleuchteten den Innenraum und man konnte sich gemütlich hinsetzen oder hin- Für Jugendliche und junge Erwachsene. legen. Eine Bereicherung war auch Klaus Uzinger, der spontan und kompetent die Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht Geschichte zum Chilebückli erklären konnte. wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht Die Nacht durch gab es dann eine Nachtwache am Lagerfeuer. Eine handvoll Ju- wird. Die Tür ist offen. gendlicher hielt es tatsächlich bis um 6 Uhr morgens aus. Respekt! Und wer glaubt, dass Zombiefilme immer blutrünstig und zum fürchten sind, wurde 19.00 Schneisingen, im Pfarrsaal, Erstkom- eines Besseren belehrt. Nein, auch seelenlose Wesen können sich wandeln und Liebe munion 2022 empfinden. Die Erkenntnis am Morgen mit Blick auf den Morgenstern auf einer mit Die Eltern erhalten Infos zur Erstkom- Tau getränkten Wiese. Text: Jugendarbeiter Igor Simonides munion-Vorbereitung 10 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

R Donnerstag, 24. Juni 12.30 Rümikon Wislikofen St. Oswald Mittagstisch «Fit und Zwäg» Wislikofen und Rümikon. Pfarreiseelsorger Die Seniorinnen und Senioren treffen Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ sich am Donnerstag, 24. Juni, um 12.30 kath-zurzach-studenland.ch Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Bahnhöfli in Rümikon. Sekretariat An- und Abmeldungen bei Tanja TEL 056 269 75 50 Schmmid, Tel. 079 438 84 51 oder MAIL [email protected] Moni Wasem, Tel. 078 608 94 11. 19.30 Schneisingen, im Pfarrsaal, Oberstu- D fenunterricht Infoveranstaltung zum Oberstufenunter- Was immer das Leben richt Schuljahr 2021/2022 schaukeln lässt oder zum Kippen bringen kann - R Freitag, 25. Juni Macht hat nur einer: Gott; 19.00 Bad Zurzach, im Forum, Erstkommu- und in seinem Namen sein nion 2022 Sohn. Die Eltern erhalten Infos zur Vorberei- Der Sturm mag sein, wie er tung der Erstkommunion 2022 will; die Wellen mögen hoch- schlagen, Gott selbst hat R Dienstag, 29. Juni Quelle: Image 03/21 (Joliet) auch das in Händen und ist 11.45 Bad Zurzach, im Huus mächtiger als seine Elemente. Wenn die Mittagspause kurz ist, können die Schüler und Schülerinnen ihr Essen Religionsunterrichtstag 8. Klasse mitbringen und im Huus ihre Freizeit Im Rahmen des Religions- verbringen. Das Huus ist auch am Frei- unterrichts der 8. Klasse tag über Mittag zur selben Zeit offen. reisten am 29. Mai 2021 die Schüler*innen aus dem gan-

zen Pastoralraum im ganzen Pastoralraum umher. Mit 27 Jugendlichen besuchten wir LEBENSEREIGNISSE in allen Pfarreien des Pasto- ralraumes die Kirchen und Unsere Taufen bei einigen noch eine Kapel- Nuria Graf, Bad Zurzach, *6. De- le. zember 2020, Tochter von Dominik So reisten wir von Bad Zurzach nach Kaiserstuhl, liefen nach dem Besuch der und Fabienne Graf. Wir wünschen Kirche nach , schauten die Kapelle an und genossen ein «Znüni». Da- Nuria und ihrer Familie viel Gfreut's nach ging es weiter über Siglistorf nach Schneisingen. Nach einer Mittagspause und Gottes reichen Segen. reisten wir nach Wislikofen, danach Baldingen und zurück nach Bad Zurzach. An diesem Tag lernten die Jugendlichen unseren Pastoralraum kennen und hör- ten einiges über die verschiedenen Kirchenpatrone und -patroninnen. So lernten Unsere Verstorbenen die Jugendlichen unseren Pastoralraum kennen und hörten einiges über die ver- Johanna Theresia Rudolf-Laube, schiedenen Kirchenpatrone und Kirchenpatroninnen. Bad Zurzach, 1924, † 29. Mai Mir wurde wieder einmal mehr bewusst, wie gross flächenmässig und land- Georg Romagna, Schneisingen, schaftlich schön unser Pastoralraum ist und wie verschieden die einzelnen Kir- 1934, † 1. Juni chen und ihre Patrone sind. Ich hoffe, die Jugendlichen hatten ebenso wie ich Rosa Folsom, Bad Zurzach, 1932, Freude an diesem Tag und möchte mich bei Christa Surenmann und Alice Fi- † 4. Juni scher fürs Mitgestalten und bei Allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen Franz Louis Schneider, Fisibach, haben. - Stefan Günter 1938, † 7. Juni Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 11

Kaiserstuhl St. Katharina PROPSTEI WISLIKOFEN

Pfarreiseelsorger R Pilgern auf dem Klosterweg Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 nach St. Blasien MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ In Ihm leben wir, bewegen wir uns kath-zurzach-studenland.ch und sind wir! Sekretariat So 1. bis Fr 6.8., 17.00 bis 17.00 Uhr. Prop­ TEL 056 269 75 50 stei Wislikofen. Kosten Fr. 350.00 plus MAIL [email protected] Fr. 480.00 Unterkunft (DZ) und Verpfle­ WEB www.pfarrei-kaiserstuhl-fisibach.ch gung. Fünf Tage unterwegs als Pilgernde auf dem Klosterweg nach St. Blasien mit D bibliodramatischen Elementen. Leitung: Claudia Mennen, Nicolaas Derksen, Sabi­ ne Tscherner. Anmeldung: 056 201 40 40, Ökumenischer Hofgottesdienst in Bachs www.propstei.ch Nachdem der ökumenische Hofgottesdienst in Bachs R Einführungskurs Bibliodrama letztes Jahr wegen Corona und Seelsorge ausgefallen ist, freuen wir Mein Leben und meinen Glauben uns sehr, dass er dieses Jahr nähren wieder stattfindet. Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. Der Hofgottesdienst findet Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 am 27. Juni um 10.30 Uhr plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön­ auf dem Hof der Familie liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama­ Bleuler-Pfister in Bachs statt modell sammeln und die ersten Schritte (Widemstrasse 25). Der Weg ist beschildert, Parkplätze sind vorhanden. des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk­ Aufgenommene Kollekten sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: 18.04.21 St. Josephsopfer für Stipendien 23.05.21 Stiftung Kimongo-Hilfe [email protected] oder www.propstei.ch. an zukünftige Seelsorger*innen Fr. 62.00 Fr. 115.00 25.04.21 Sorgentelefon Pro Juventute 06.06.21 Dargebotene Hand 143 R Die Kraft der Paarbeziehung Fr. 80.00 Fr. 95.00 für die Erziehung nutzen 09.05.21 Projekt McPhee, Caritas Kerzenkasse Fr. 145.00 Starke Paare - Starke Erziehung Schweiz Fr. 85.00 Antoniuskasse Fr. 107.00 Sa 26.6., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis­ 12.05.21 Beratung Gehörlose Kt. likofen: Kosten: Fr. 40.00/Person plus Mit­ Fr. 70.00 Herzlichen Dank für Ihre Spenden! tagessen Fr. 28.00/Person. Haltungen und Methoden erlernen, die nicht nur der eige­ nen Paarbeziehung gut tun, sondern sich Emporenkaffee auch positiv auf den Familienalltag auswir­ Wegen der Corona-Pande- ken. Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: mie war unser Emporenkaf- 056 201 40 40, www.propstei.ch. fee nun über ein Jahr ge- schlossen. R Meditation, Naturleben Dank den Lockerungen des und Körperarbeit BAG ist es nun wieder mög- Unter dem Sommerhimmel lich, das Emporenkaffee zu Fr 2. bis Sa3.7., 12 bis 16 Uhr. Propstei öffnen. Dabei werden wir Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Pen­ auf den Abstand achten und sion Fr. 153.00 EZ/VP. Mit Meditationen, dass alle, die zum Kaffee Zeit in der Natur, Impulsen und Ritualen, kommen, sitzen. Körperarbeit und Zeit für sich selbst den Wir freuen uns sehr, Sie am 04. Juli nach dem Sonntagsgottesdienst zum ersten Weg zur Mitte finden. Leitung: Claudia mal seit langem wieder zum Emporenkaffee einladen zu können. Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. 12 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Schneisingen St. Nikolaus

R Tage der Einkehr und Übung Siglistorf St. Fridolin Zen-Meditation und japanische Pfarreileitung Tuschmalerei Andreas Stüdli | Priester Mo 12. bis Fr 16.7., 11.30 bis 13.30 Uhr. Sekretariat Schneisingen-Siglistorf Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 300.00 Letizia Witton plus Pension Fr. 528.00 EZ/VP. In freier Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen Gestaltung Worte mit dem Tuschestift Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr umsetzen. Meditation und Impulse ver­ Freitag, 9.00 –12.00 Uhr tiefen die Erfahrung. Leitung: Holde TEL 056 241 10 10 Wössner. Anmeldung: 056 201 40 40, MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@ www.propstei.ch. kath-zurzach-studenland.ch WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch R Achtsamkeitsbasierte PRH-Persönlichkeitsentwicklung D Wer bin ich? Die Persönlichkeit: eine Energiequelle! Fr 30.7. bis Mo 2.8., 9.30 bis 16.30 Uhr. 24. Juni Johanni-Tag Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 550.00 plus Pension Fr. 403.00 EZ/VP. Erlernen Sie einfache und wirksame Methoden, um sich zu entfalten, freier und wirksamer zu werden. Leitung: Dr. Gabriele Kieser. An­ meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.

R Inspirationen zum Leben und Glauben Bibliodrama unterwegs Mo 16.8., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 70.00 plus Abend­ essen Fr. 26.00. Zu Fuss in der freien Natur biblische Geschichten existenziell und kreativ erfahren. Leitung: Dr. Clau­ dia Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Am 24. Juni feiert die Kirche das Fest des Johannes des Täufers. Es gilt als das Fest um die Sommersonnenwende (21. Juni) «Ich muss abnehmen – er (Jesus) R Trainingsseminar Rede-Rhetorik muss zunehmen» - und bezieht sich nicht nur auf den Glauben an Jesus Christus, Zu besonderen Anlässen sondern auch auf den Stand der Sonne am Firmament. Johannes der Täufer gilt gekonnt reden – neben der Gottesmutter Maria – als der einzige Heilige, dessen Geburtstag mit Fr 20. bis Sa 21.8., 9.30 bis 16.30 Uhr. einem Hochfest begangen wird. Die Johannisnacht ist besonders sagenumwo- Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 160.00 ben. Es heisst nicht nur, in dieser Nacht könnte man die Tiere sprechen hören, plus Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Das nötige auch manch ein Rutengänger glaubt daran, dass sich die in der Johannisnacht Knowhow und die nötige Sicherheit gewin­ geschnittenen Haselnusszweige besonders gut als Wünschelruten eignen. Dem nen, um gekonnt Menschen anzusprechen. Johanniskraut werden in der Volksmedizin seit dem Mittelalter grosse Heilkräfte Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: zugesprochen. Auch Hildegard von Bingen wusste es zu schätzen. 056 201 40 40, www.propstei.ch. Das Johanniskraut gilt als Lichtpflanze für die Seele und steht für Lebensfreude. Seine Heilkraft ist um den Johannistag am stärksten. R Standortbestimmung In der Volksmedizin wird mit dem blühenden Kraut das dunkelrote Johannisöl mit Pfeil und Bogen angesetzt. Es gehört in jede Hausapotheke als Einreibemittel bei Hexenschuss Wohin soll es gehen? oder lindert Sonnenbrände. In verschiedenen Arzneimitteln kommt es zudem als Sa 28.8., 9.30 bis 17.30 Uhr. Propstei Stimmungsaufheller zum Einsatz. Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Mit­ tagessen Fr. 28.00. Mit Pfeil und Bogen Kollekten Schneisingen/Siglistorf März 2021 sich selbst wahrnehmen und nach eigenen 06.03. Weltgebetstag Schweiz 71.50 27./28.03. Fastenopfer der Schweizer Antworten und Strategien suchen. Lei­ 13.03. Diözesanes Kirchenopfer für die Katholikinnen und Katholiken 145.10 tung: Susanne Andrea Birke, Christine Arbeit in den diözesanan Räten und Scheidegger. Anmeldung: 056 201 40 40, Kommissionen 54.75 www.propstei.ch. 21.03 Frauenhaus AG/SO 89.20 Vielen Dank für Ihre Spenden! Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 13

Pastoralraum Surbtal-Würenlingen

Unterendingen St. Georg Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Ehrendingen St. Blasius Gregor Domanski c/o Kath. Pfarramt Lengnau-Freienwil St. Martin TEL 079 349 68 95 Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Würenlingen St. Michael MAIL [email protected] TEL 056 242 11 30 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

Lange Nacht der Kirchen in Unterendingen Um 19 Uhr wurden am Frei- tag, 28. Mai die Türen zur dritten Langen Nacht der Kirchen in Unterendingen, dank dem gewissenhaft er- stellten Schutzkonzept, geöff- net. Bei angenehmen Tempe- raturen und schönem Wetter wurden draussen vor dem GOTTESDIENSTE Pfarreisaal Bratwürste und Getränke offeriert. Die erste Besuchergruppe nutzte dies gerne, um sich für die ab- R Samstag, 19. Juni wechslungsreiche Programmpunkte zu stärken, die man in und um die Kirche be- 18.00 Unterendingen, Kapelle suchen konnte. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Das Programm startete mit dem Pilgerbericht von Marcel Meier über den Jakobs- anschliessend Kapellengemeindever- weg. Mit drei ausgewählten Erlebnissen gab er den Zuhörern einen Einblick, was sammlung für spezielle Erfahrungen er auf dem Pilgerweg von Rorschach nach Santiago de (H. Zbinden) Compostela machen durfte. Der Jodelklub Echo vom Surbtal umrahmte diesen Pro- Gedächtnis für Dora Müller-Müller grammpunkt mit Alphorn, Gesang, Handorgel, Laute, Blockflöte und Dudelsack. Danach konnte man von der Kirche in den Pfarreisaal wechseln, um die Tonbild- R Sonntag, 20. Juni schau zum Paxmal anzuschauen. Daraufhin gaben die Jagdhornbläser Aargau So- 09.00 Unterendingen natES in der Kirche ein Konzert. Eucharistiefeier Erwachsene und Kinder erhellten nun die Nacht mit Bildern, die sie mit Kerzen auf ( W. Gagesch) dem Platz hinter der Kirche stellten. Ausserdem konnte man sich ans Lagerfeuer Gedächtnis für Oswald und Martha setzen und gemeinsam zur Gitarrenbegleitung Lieder singen. Dann trat für einmal Keller-Huwiler, Franz Rohner die 11-v-11-Band nicht am Morgen, sondern in der Nacht kurz vor elf auf und be- Kollekte: Diöz. Kirchenopfer geisterte das Publikum. 10.30 Lengnau Bibeltexte in verschiedenen Sprachen und ein Kurzfilm rundeten das Programm Eucharistiefeier (Walter Gagesch) ab. Mit den gekonnt ausgewählten Aufführungen und Aktivitäten wurde in und um Jahrzeit für Ernst Schmid und Anna die Kirche eine einzigartige Stimmung geschaffen. Die vielen Besucher sind sich be- Schmid, Kilian und Ella Schwitter-Jetzer stimmt einig, dass es eine sehr gelungene Lange Nacht der Kirchen war. Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Bild und Text von Anna Bründel 10.30 Würenlingen Eucharistiefeier (G. Domanski) Willkommen Jahrzeiten: Beni Birchmeier; Beatrice Bei Gott ist jede und jeder Schwitter-Frei und Edgar Schwitter willkommen. Für alle sind Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Plätze frei. Doch nicht bei ei- 17.00 Ehrendingen nem x-beliebigen Gott, erst Music meets Church recht nicht bei einem reinen - der etwas andere Gottesdienst, Schönwetter-Gott. Sondern mit Ottmar Strüber und Elisabeth Sulser beim Gott des Kreuzes. Kollekte für Caritas-Flüchtlingshilfe Bild und Text aus image R Montag, 21. Juni 17.00 Ehrendingen Rosenkranz in der Werktagskapelle 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil Rosenkranz 14 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

17.00 Unterendingen Rosenkranz Unterendingen St. Georg

R Dienstag, 22. Juni Pastoraler Mitarbeiter 09.00 Würenlingen Hans Zbinden | TEL 079 631 40 14 MAIL [email protected] Eucharistiefeier (G. Domanski) Sekretariat R Mittwoch, 23. Juni Valentina Werder 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr (O. Strüber) TEL 056 242 11 30 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25 MAIL [email protected] Wortgottesdienst mit Kommunionfeier WEB www.pfarrei-unterendingen.ch (Ottmar Strüber) D R Donnerstag, 24. Juni 10.45 Ehrendingen Wortgottesdienst im Alterszentrum Gottesdienst und Kapellengemeindeversammlung RAS, mit Ottmar Strüber Samstag, 19. Juni 2021, 18 Uhr, Kapelle Tegerfelden 19.00 Lengnau Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet von Soraya Müller, Keyboard Beichtgelegenheit Anschliessend an den Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (um ca. 18.45 Uhr) 19.30 Lengnau lädt der Vorstand alle Katholiken von Tegerfelden zur Kapellengemeindeversamm- Eucharistiefeier (Gregor Domanski) lung ein. 19.30 Würenlingen Nach der Kapellengemeindeversammlung verabschieden wir Hans Zbinden in den Rosenkranz wohlverdienten Ruhestand. Der Vorstand der Kapelle Tegerfelden R Samstag, 26. Juni 17.00 Würenlingen Familien-Gottesdienst zum Abschied Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Liebe Pfarreiangehörige (M. Hüttner / Katechetinnen) Während der letzten sechs Jahren durfte ich mit euch verschiedene Gottesdienste Schulschluss-Gottesdienst mit Ferien- feiern und viele Kinder auf ihrem Glaubensweg in den katechetischen Kursen be- segen; Verabschiedung der Katechetin gleiten. Ich durfte immer wieder freudvolle Erfahrungen machen. Dafür danke ich Edith Meier-Merki euch allen recht herzlich. Jetzt darf ich eine neue Erfahrung machen: Den «Unruhe- Kollekte: Stiftung Feriengestaltung zustand» der Pensionierung. Zuvor möchte ich noch einmal mit euch feiern: Meinen Kinder Schweiz Abschiedsgottesdienst ist am Sonntag, 27. Juni um 10.30 Uhr. Ich freue mich darauf 18.00 Lengnau möglichst viele von euch an dieser Feier begrüssen zu können. Eucharistiefeier und Schulschlussgottes- Hans Zbinden dienst (Gregor Domanski) Der Gottesdienst wird im Freien (Zelt) durchgeführt, damit bis 300 Personen teil- Erste Jahrzeit Paula Jeggli-Baumgartner nehmen können. Jahrzeit für Annamarie und Fridolin Kloter-Angst, Hans Müller-Baldinger, Kollekten Mai Lina Müller-Meier, August Senn- Priesterseminar St. Beat 217.55 Muttertagsfonds AKF 113.00 Schneider und Roger Senn Jugend und Sprachen 88.40 Kerzen 359.00 Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Mediensonntag 77.50 Antonius 110.00 Stiftung Theodora 382.85 Vielen Dank für Ihre Gaben. R Sonntag, 27. Juni 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Faith Post Gedächtnis für Kaspar Wyss-Mathis Weil ich lebe, hinterlasse ich Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig Spuren, schlage Wunden, 10.30 Ehrendingen werde schuldig. Das ist Le- Wortgottesdienst mit Ottmar Strüber, ben. Doch ich will aufmerk- und mit musikalischer Überraschung sam leben. Auf Gottes Wort Kollekte für‘s Kinderdorf Pestalozzi hören. Sensibel für die Mit- Jahrzeit für Hans Frei menschen. Die Schöpfung be- Thomas Keller-Frei wahren. Achtsam mit mir Anna Frei-Büchi selbst. Auch das ist Leben. Josef Willi-Weber Besseres Leben. Ida Oeschger-Büchi Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 15

10.30 Unterendingen Ehrendingen St. Blasius Familien-Gottesdienst zum Abschied (H. Zbinden) Diakon Kollekte: Kirchlich regionaler Sozial- Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05 dienst Zurzibiet (KRSD) MAIL [email protected] 19.00 Ehrendingen Sekretariat Mai-Andacht an der Niklauskapelle, mit Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen Ottmar Strüber und dem Bläserquartett Dienstag und Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr R Montag, 28. Juni TEL 056 222 49 85 17.00 Ehrendingen MAIL [email protected] kein Rosenkranz WEB www.pfarreiehrendingen.ch 17.00 Unterendingen D Rosenkranz 19.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil Rosenkranz Abschied nehmen mussten wir von Rosa Nolle-Bodonhelyi, zuletzt wohnhaft im Alterszentrum R Dienstag, 29. Juni RAS, geboren am 27. Mai 1931, gestorben am 30. Mai 2021 09.00 Würenlingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Music meets Church (M. Hüttner) – der etwas andere Gottesdienst R Mittwoch, 30. Juni «Bewegt sein» 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Lassen Sie sich überraschen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und kommen Sie am Sonn- (M. Hüttner) tag, 20. Juni, um 17 Uhr, in die Pfarrkirche zum nächs- R Donnerstag, 1. Juli ten «Music meets Church». 10.45 Ehrendingen ref. Gottesdienst im Alterszentrum RAS, mit Renate Bolliger König 19.30 Würenlingen Elisabeth Sulser spielt neben Blockflöte und Klavier auch Dudelsack und ver- Rosenkranz schiedene Hörner. Sie ist in vielen Musikstilen bewandert: von Mittelalter, traditionellen Melodien aus der Schweiz, Spanien, Italien und R Freitag, 2. Juli Griechenland, bis hin zu Irish Folk und Jazz. Wir freuen uns auf Sie! 19.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Krankenkommunion (Ottmar Strüber) zum Patrozinium der Ich werde am Mittwoch- und Freitagvormittag, 23. und 25. Juni 2021 die Kran- Kapelle Freienwil / Maria Heimsuchung kenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vor- Jahrzeit für Irma und August Suter- heriges Telefon. Nächste Termine: 25. und 27. August. • Ottmar Strüber Fischer Kollekte: Schweizer Berghilfe ökum. Bibelabend Herzlich willkommen sind alle, die Freude haben an der Bibellektüre, am Don- nerstag, 24. Juni, um 20 Uhr in der ref. Kirche, mit Renate Bolliger König. Wir VERANSTALTUNGEN werden uns zum Galaterbrief 3, 1–14, austauschen. R Donnerstag, 24. Juni Mai-Andacht an der Niklauskapelle 19.00 Ehrendingen, Frauen im Zentrum: Am Sonntag, 27. Mai, um 19 Uhr, findet bei schönem Wetter bei der Niklauska- Vollmondspaziergang pelle eine Mai-Andacht statt. Das Bläserquartett, mit Willi Bätschmann (es-Alt- Wir treffen uns beim ökum. Zentrum horn), Simon Curschellas und Willy Strebel (Trompeten), Claudia Curschellas und laufen zusammen ums Dorf in Rich- (Posaune), wird uns musikalisch begleiten. tung Ziegelhütte. Dort erwartet uns ein Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Pfarrkirche. Die Glocken der Kapelle gemütliches Feuer, auf welchem Würste bzw. der Kirche werden uns zeigen, wo die Mai-Andacht stattfinden wird. Alle gebraten werden. Dazu gibt es feines sind herzlich zu diesem traditionellen Anlass, leider ohne Apéro, eingeladen. Brot und etwas gegen den Durst. Der Anlass findet nur bei trockenem SeniorInnen am Mittag Wetter statt. Gemeinsamer Mittagstisch am Donnerstag, 1. Juli, im Restaurant Engel, Telefon 20.00 Ehrendingen, ökum. Bibelabend 056 222 62 40. Bitte abmelden, wer nicht kommen kann! mit Renate Bolliger König, Galaterbrief 3, 1–14 16 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

R Donnerstag, 1. Juli 12.00 Ehrendingen, SeniorInnen am Mittag Lengnau-Freienwil St. Martin Gemeinsamer Mittagstisch, im Restau- rant Engel, Tel. 056 222 62 40. Bitte Pfarreileitung abmelden, wer nicht kommen kann! Gregor Domanski | Pfarrer TEL 079 349 68 95 MAIL [email protected] R Samstag, 14. August 13.30 Lengnau, Minitreff Sekretariat Liebe Ministrantinnen und Ministranten Vroni Som-Kloter, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Bitte reserviert euch schon mal diesen Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 241 14 00 Nachmittag für einen spannenden und MAIL [email protected] lässigen Minitreff. Die entsprechenden FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig Informationen folgen rechtzeitig. WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch D

LEBENSEREIGNISSE Schulschluss-/Familiengottesdienst mit Feriensegen Unsere Verstorbenen Samstag, 26. Juni, 18 Uhr Rosa Nolle-Bodonhelyi, Ehrendin- Dieser Gottesdienst wird gen, geb. 27.5.1931, † am 30.5.2021; von den beiden Katechetin- Gott möge unsere Verstorbene in nen Doris Mazidi und Feli- sein himmlisches Reich aufnehmen citas Weymuth mitgestaltet. und den Angehörigen schenke er Zudem wird Jacqueline seinen Trost. Brunner verabschiedet, wel- che 16 Jahre die Singschar und 23 Jahre den Jugendchor geleitet hat. PROPSTEI WISLIKOFEN Eingeladen sind alle Pfarreiangehörigen, speziell auch die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien. R Pilgern auf dem Klosterweg nach St. Blasien Patrozinium Maria Heimsuchung In Ihm leben wir, bewegen wir uns Freitag, 2. Juli 2021, 19 Uhr, Kapelle Freienwil und sind wir! Dieser Gottesdienst findet bei schönem Wetter auf dem Schulhausplatz statt, bei So 1. bis Fr 6.8., 17.00 bis 17.00 Uhr. Prop­ Regenwetter in der Kapelle. Bitte beachten Sie dazu am Vortag auch die Home- stei Wislikofen. Kosten Fr. 350.00 plus page oder den Aushang bei der Kapelle. Fr. 480.00 Unterkunft (DZ) und Verpfle­ gung. Fünf Tage unterwegs als Pilgernde Firmung vom 5. Juni 2021 auf dem Klosterweg nach St. Blasien mit bibliodramatischen Elementen. Leitung: Claudia Mennen, Nicolaas Derksen, Sabi­ ne Tscherner. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch

R Einführungskurs Bibliodrama und Seelsorge Mein Leben und meinen Glauben nähren Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön­ liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama­ modell sammeln und die ersten Schritte des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk­ Nach langem Warten war es endlich soweit: Firmspender Domherr Josef Stübi sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: spendete 11 jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung. [email protected] oder www.propstei.ch. Ich hoffe, dass dieser spezielle Tag allen in guter Erinnerung bleiben wird und wünsche euch, dass der Hl. Geist euch Euer Leben lang begleite. Pfr. Gregor Domanski Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 17

Würenlingen St. Michael PROPSTEI WISLIKOFEN

Diakon R Die Kraft der Paarbeziehung Marcus Hüttner | TEL 056 281 18 24 für die Erziehung nutzen MAIL [email protected] Starke Paare - Starke Erziehung Sekretariat Sa 26.6., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis­ Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen likofen: Kosten: Fr. 40.00/Person plus Mit­ Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr tagessen Fr. 28.00/Person. Haltungen und Montag 14.30 – 18.00 Uhr Methoden erlernen, die nicht nur der eige­ TEL 056 281 11 28 nen Paarbeziehung gut tun, sondern sich MAIL [email protected] auch positiv auf den Familienalltag auswir­ WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch ken. Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: D 056 201 40 40, www.propstei.ch. R Meditation, Naturleben Firmung vom 12. Juni und Körperarbeit Unter dem Sommerhimmel Fr 2. bis Sa3.7., 12 bis 16 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Pen­ sion Fr. 153.00 EZ/VP. Mit Meditationen, Zeit in der Natur, Impulsen und Ritualen, Körperarbeit und Zeit für sich selbst den Weg zur Mitte finden. Leitung: Claudia Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.

R Tage der Einkehr und Übung Zen-Meditation und japanische Tuschmalerei Mo 12. bis Fr 16.7., 11.30 bis 13.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 300.00 plus Pension Fr. 528.00 EZ/VP. In freier Gestal­ 17 Jugendliche aus dem Firmkurs 2020 waren lange unterwegs. Nun endlich tung Worte mit dem Tuschestift umsetzen. konnten Sie von Domherr Josef Stübi das Sakrament der Firmung erhalten. Es Meditation und Impulse vertiefen die Er­ sind dies: Daisy Alfeo, Deborah Angelicola, Lucas Coutinho Caldas, Anna Ci- fahrung. Leitung: Holde Wössner. Anmel­ nelli, Cristian Cinelli, Mischa Doka, Cyrill Frey, Michael Friedli, Vera Hämmer- dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. li, Nando Keller, Annica Meier, Timo Schär, Nelia Schneider, Rahel Schneider, Natalie Treyer, Dario Vögele, Leandra Widmer. R Achtsamkeitsbasierte Wir freuen uns mit ihnen und wünschen im Namen der ganzen Pfarrei alles PRH-Persönlichkeitsentwicklung Gute auf dem weiteren Lebensweg und Gottes Guten Geist. Wer bin ich? Die Persönlichkeit: Marcus Hüttner, Diakon eine Energiequelle! Fr 30.7. bis Mo 2.8., 9.30 bis 16.30 Uhr. Ihre Spenden im April und Mai Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 550.00 02. - 04.04. Karwoche 16.05. Mediensonntag, 185.50 plus Pension Fr. 403.00 EZ/VP. Erlernen Heiliglandopfer 842.66 23.05. Pater John, Indien 536.85 Sie einfache und wirksame Methoden, um 11.04. KRSD Zurzibiet 184.55 29.05. Priesterseminar Luzern 89.00 sich zu entfalten, freier und wirksamer zu 17.04. Justinus-Werke 68.44 Antoniuskasse 574.06 werden. Leitung: Dr. Gabriele Kieser. An­ 25.04. St. Josefsopfer 86.40 Fastenopfer-Säckli 290.60 meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. 09.05. Muttertagskollekte 76.75 Kerzenkasse 1'985.11 13.05. Schweizer Berghilfe 252.30 (inkl. Verkauf Heimosterkerzen) R Inspirationen zum Leben Herzlichen Dank für Ihre Spenden! und Glauben Bibliodrama unterwegs GV Kirchenchor Mo 16.8., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei Der Vorstand des Kirchenchores freut sich, die Mitglieder an die diesjährige Wislikofen. Kosten: Fr. 70.00 plus Abend­ Generalversammlung einladen zu können. essen Fr. 26.00. Zu Fuss in der freien Freitag, 19. Juni, 18 Uhr, Restaurant Frohsinn. Natur biblische Geschichten existenziell Wir wünschen dem Kirchenchor eine gute Versammlung. und kreativ erfahren. Leitung: Dr. Clau­ dia Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. 18 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

Pastoralraum Aare-Rhein

Döttingen St. Johannes Evangelist Daniel Kyburz, Seelsorger, Pastoralraumleiter; [email protected] Koblenz St. Verena Sabine Tscherner, Seelsorgerin; [email protected] St. Katharina Peter Zürn, Seelsorger; [email protected] Kleindöttingen St. Antonius Christina Burger, Seelsorgerin; [email protected] St. Fridolin Bernhard Mast, Seelsorger; [email protected] Schwaderloch St. Antonius Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester; [email protected] St. Peter und Paul Thomas Scheibel; [email protected] Jugendseelsorger*innen Mavis Clarisse; [email protected] Clia Bugmann; [email protected] www.kath-aare-rhein.ch

55 Jugendliche sind startklar Am 12. und 13. März 2022 wird Weihbischof Denis Theurillat 55 Jugend- liche aus unserem Pastoralraum firmen. In den letzten Tagen fanden die Informationsabende hierzu statt, bei denen Jugendseelsorgerin Mavis Clarisse und Jugendseelsorger Thomas Scheibel über den Ablauf des Firmweges infor- GOTTESDIENSTE mierten, der bereits zum zweiten Mal für den ganzen Pastoralraum gemeinsam durchgeführt wird. Die Firmand*innen haben sich zu 11 Kleingruppen zusam- R Samstag, 19. Juni mengefunden und suchen jetzt nach geeigneten Begleitpersonen, mit denen sie 18.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist sich im nächsten halben Jahr regelmässig treffen werden, um sich über religiöse Gottesdienst mit Kommunionfeier Fragen auszutauschen und eine Abendandacht vorzubereiten. (D. Kyburz). Wir feiern zusammen mit Diese Firmgruppenbegleiter*innen sollten mindestens 20 Jahre alt, selbst gefirmt, den 4.- und 5. Klässlern und ihrer Kate- an religiösen Fragen und am Zusammensein mit Jugendlichen interessiert sein. Sie chetin Sonja Rubin den Abschluss des treffen sich am Donnerstag, 2. September erstmals mit Mavis Clarisse und Thomas Versöhnungsweges. Die Kollekte wird Scheibel und werden von ihnen auf die einzelnen Gruppentreffen vorbereitet und aufgenommen für die Flüchtlingshilfe begleitet. Die guten Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Be- der Caritas. Krieg und Terror vertreiben gleitung der Jugendlichen eine gute Erfahrung ist und die Möglichkeit bietet, eigenes immer wieder zu Tausenden Menschen Glaubenswissen aufzufrischen. aus ihrer angestammten Heimat. Gegen die Strapazen der Flucht, gegen den Für die Jugendlichen startet der Firmweg mit einem Treffen am Samstag, 11. Hunger und den Durst und gegen die September von 9-13 Uhr im Pfarreizentrum Kleindöttingen. Auch ein El- Angst und das Dunkel der Zukunft set- ternabend und eine Begegnung mit dem Firmspender sind im Herbst geplant. Den zen wir Zeichen wirksamer mitmensch- Abschluss des Firmweges bilden dann ein Versöhnungsweg mit den Fimpat*innen licher Hilfe. sowie ein halbstündiges Gespräch aller Firmand*innen mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger ihrer Wahl. Dort treffen sie die definitive Entscheidung, ob sie ge- 18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche firmt werden wollen oder nicht. Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Wir freuen uns auf spannende und wohltuende Erfahrungen mit unseren Jugend- Kollekte für die Flüchtlingshilfe von Ca- lichen und begleiten sie mit unserem Gebet auf diesem Weg. ritas. Mit dem Titel "Familien gehören zusammen - auch geflüchtete" wird der Flüchtlingssonntag von Caritas lanciert. Anpassung Gottesdienstzeiten Über 80 Millionen Menschen sind welt- In unseren Pfarreien stehen beidseits der Aare schon seit Jahren nicht immer die weit auf der Flucht. Oft sind es Men- oder der Orts-Seelsorger*in den Gottesdiensten vor Ort vor. Geplante und auch schen mit schlimmer, traumatisierender ungeplante Absenzen können auf diese Weise unkompliziert abgedeckt werden. Vergangenheit. Viele sind auf der Flucht Damit dies auch über die Aare hinweg einfacher wird, werden die Gottesdienstzei- von ihren Familien getrennt worden. ten vereinheitlicht. Caritas Schweiz stellt sich dafür ein, dass Bitte beachten Sie daher die ab 1. Juli 2021 geltenden Zeiten für ALLE Pfarrei- sich Schutzsuchende unter menschen- en des Pastoralraums Aare-Rhein: würdigen Umständen in der Schweiz Vorabendgottesdienste Samstags: 18.00 Uhr aufhalten können. Gottesdienste Sonntags: 9.00 Uhr und 10.30 Uhr 1. Jahrzeit für Franz Burger und Raffaela Es ist nach wie vor möglich, dass spezielle Gottesdienste zu speziellen Zeiten statt- Inghilleri Giordano finden. Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 19

Die Lange Nacht in der bunten Grotte 18.00 Schwaderloch, St. Antonius Was für ein Anblick bot sich den Besuchern der Langen Nacht am 28. Mai in der Eucharistiefeier (S. Essig) Lourdes-Grotte! Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz

19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Eucharistiefeier italienisch und deutsch

R Sonntag, 20. Juni 08.45 Leuggern, St. Peter und Paul Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz

09.00 Klingnau, St. Katharina Gottesdienst mit Kommunionfeier (D. Kyburz) Es war ein sehr gelungener Abend und die beiden Anlässe war sehr gut besucht. Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz

10.15 Leibstadt, St. Fridolin Familiengottesdienst mit Kommunion- feier (B. Mast) Mit gestifteten Jahrzeiten für Berta und Paul Erne-Adler; Olga Erne; Klara Erne; Ida und Traugott Vögeli-Erne und Tochter Brigitte Mit gestifteten Gedächtnissen für Walter Arocker; Hedi Meier-Adler Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz

10.30 Koblenz, St. Verena Gottesdienst mit Kommunionfeier Die Lichteffekte waren einfach grandios! Und durch die Beiträge verschiedener Mit- (P. Zür n) glieder aus allen Pfarreien unseres Pastoralraumes kam die Verbundenheit noch Kollekte für Caritas Flüchtlingssonntag mehr zum Vorschein. 11.45 Döttingen, St. Johannes Evangelist Tauffeier für Paula Sophie Knecht aus Döttingen, Tochter des Tobias und der Sabrina Knecht

R Montag, 21. Juni 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz deutsch

R Dienstag, 22. Juni 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul Eucharistiefeier (S. Essig)

Allen Beteiligten nochmals herzlichen Dank! Fotos von Hasy Mutter 20 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

19.00 Hettenschwil, Schwedenkreuz Eucharistiefeier (S. Essig) Döttingen St. Johannes beim Schwedenkreuz ob Hettenschwil ausnahmsweise Dienstags Chilbert 24, 5312 Döttingen Mit gestifteter Jahrzeit für Viktor Vögele, TEL 056 245 11 10 MAIL [email protected] Hettenschwil GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Bei unpassendem Wetter findet dieser WEB www.kath-aare-rhein.ch Gottesdienst in der Scheune von Ruedi Emmenegger statt. Bei zweifelhaftem Wetter gibt 056 245 24 41 Auskunft ab ca. 18.00 Uhr D

19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz italienisch Versöhnungsweg der 4. und 5. Klasse

19.00 Klingnau, St. Katharina Jahrzeitengottesdienst (P. Zürn) Mit Dreissigstem für Werner Niedrist Namen der Jahrzeiten siehe unter Pfarreiseite Klingnau

20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gebetsgruppe RnS italienisch

R Mittwoch, 23. Juni 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gottesdienst mit Kommunionfeier (C. Burger) Foto: Sonja Rubin 09.00 Koblenz, St. Verena Gottesdienst mit Kommunionfeier Hinschauen, Wahrnehmen, Annehmen - (S. Tscherner) und gestärkt den eigenen Weg weitergehen. anschl. laden wir zum Chilekafi ein Dafür gehen die Kinder der 4. und 5. Klasse am Samstag, 19. Juni, auf den Weg. 10.00 Koblenz, Elisabethenzimmer Sie besuchen, zusammen mit einer Person ihres Vertrauens, fünf Stationen, in Eine Unterbrechung denen sie Anregungen zu einem Gespräch erhalten. Auf diese Art wird bewusst, Mit bibl. Texten dem Leben auf der Spur was alles gut läuft. Der Versöhnungsweg möchte die Kinder stärken und ihnen «Lukas Evangelium» Mut und Kraft geben. Sie werden gesegnet und erhalten Zuspruch. Im Gottes- dienst um 18 Uhr feiern wir die Zusage Gottes: Er lässt uns nie alleine und 18.00 Schwaderloch, St. Antonius schenkt uns den Frieden. Gottesdienst mit Kommunionfeier Wir wünschen allen Beteiligten einen stärkenden und unvergesslichen Anlass. (B. Mast) Sonja Rubin, Katechetin

19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Wort und Musik Rosenkranz kroatisch Am Freitag, den 25. Juni findet von 19 bis 20 Uhr "Wort und Musik" in der ka- tholischen Kirche Döttingen statt. Diesmal steht die Musik des Spätmittelalters 19.00 Klingnau, St. Katharina im Zentrum. Die erste erhaltene, aufgeschriebene Orgelmusik existiert seit 1350 Rosenkranzgebet (Robertsbridge-Codex). Im Zentrum dieser Zeit steht seit der Antike die Quint, auf der auch das Stimmungssystem beruht, die pythagoreische Stimmung. Sie schafft eine kosmische Weite, die sich hervorragend für Gregorianik eignet. Zur R Donnerstag, 24. Juni Anwendung gelangt ein Regal, ein kleines schnarrendes Portativ. Der musikali- 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist sche Bogen spannt sich bis zur Renaissance, als die mitteltönige Stimmung ent- Gottesdienst mit Kommunionfeier deckt wurde, nach welcher die Döttinger Chororgel gestimmt ist. Auf der Chor- (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen. orgel spielt der Organist Stefan Müller. Seelsorger Daniel Kyburz trägt eigene Anschliessend Kaffee im delta Texte vor, die sich mit dem Thema Aufbruch beschäftigen.

Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 21

Regionaler Gottesdienst auf dem Achenberg 09.00 Klingnau, St. Katharina anlässlich unseres Panama-Projektes Gottesdienst mit Kommuionfeier (S. Tscherner) Unsere Verbindung zu den Guna-Indios prägt diesen 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Gottesdienst um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier auf dem Achenberg (bei Re- (B. Mast) gen in der Stadtkirche Kling- nau, Info am Samstag auf 19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte der Website): mit Geschich- Donnerstagsgebet ten – erzählt von Jürg Steig- meier - und dem Duft von geräucherten Kakaobohnen, R Freitag, 25. Juni mit den farbenfrohen Molas und mit Schoggi aus Mittelamerika, die anschlies- 10.30 Leuggern, Asana-Spital send gekauft werden können – zugunsten unseres Solidaritätsprojektes. Auch die Reformierter Gottesdienst (Dan Breda) Sonntigsfiirgruppe Klingnau feiert mit. Die musikalische Gestaltung kommt Für die Bewohner*innen des Pflege- vom Gospelchor «The colour of gospel» aus Neuenhof. Es laden herzlich ein: die heims Panamagruppe von Döttingen und Koblenz, Daniel Kyburz und Peter Zürn. 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Lager- und Reisesegen für unsere Jubla Gottesdienst mit Kommunionfeier Am Freitag, 2. Juli, findet der Lager - und Reisesegen für unsere Jubla statt. (C. Burger) Bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz, bei Schlechtwetter in der Kirche. An- schliessend lädt die Kirchenpflege alle Teilnehmenden zu Wurst und Brot ein. Wir freuen uns auf diesen Anlass mit unseren Kindern und wünschen allen Kin- R Samstag, 26. Juni dern und Jugendlichen, den Leitern, Leiterinnen und der Küchenmannschaft 18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche ein frohes und unfallfreies Sommerlager. Gottesdienst mit Kommunionfeier (C. Burger) Kollekte für das Bistum. Papstopfer. "Du aber stärke deine Brüder" (Lk 22,32) so lautet Jesu Auftrag an Petrus. Deshalb ist das Papstopfer nicht für die römische Klingnau St. Katharina Verwaltung bestimmt, sondern für die vielen weltweiten Beihilfen an Werke der Sonnengasse 28, 5313 Klingnau Bistümer in der ganzen Welt. TEL 056 245 22 00 Mit 1. Jahrzeit für Martha Brunner MAIL [email protected] GEÖFFNET Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr 18.00 Koblenz, St. Verena Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (S. Tscherner) D Kollekte für Papstopfer

18.00 Leibstadt, St. Fridolin Jahrzeitengottesdienst Eucharistiefeier (S. Essig) Mit 1. Jahrzeiten für Trudi Elsener- Mit gestifteten Jahrzeiten für Gertrud Bugmann; Margrit Kaufmann-Häfeli und Paul Vögele-Kalt; Maria Fischer- Mit gestifteten Jahrzeiten für Marie und Frei; Fridolin Binkert-Ramsteiner; Franz Schifferli-Schmitter; Ottilia und Louise Kramer Albert Schleuniger-Steigmeier; Daniel Kollekte für das Papstopfer Urs Müller; Eugen und Elisabeth Pfister-Maier und Kinder; Karl und 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Priska Eggspühler-Zimmermann; Alice Eucharistiefeier italienisch und deutsch Bürli; Werner Bolliger; Clärly Graf-Wengi; Hildegard Kaufmann-Hefner; Verena Vogel-Thurnherr; Ida Fehr-Canonica; Pfarrer Leopold Seiler; Martha Franziska Häfeli-Ast; Cäcilia und Albert Schleuniger-Läber; Hans Mock-Wüst; R Sonntag, 27. Juni Dieter Zmoos-Oeschger; Georg Häfeli-Kohler; Emma Lüthi-Häfeli; Paul Josef 10.15 Schwaderloch, St. Antonius Gumann; Helena Bürli; Alfons und Hedy Meier-Schmid; Katharina und Alfred Gottesdienst mit Kommunionfeier Wengi-Pfister; Ida Wagner; Walter Sutter-Canonica; Franz Anklin-Erdin; Linda (C. Burger) und Nikolaus Schleuniger-Bugmann; Edith und Walter Schleuniger-Bugmann; Kollekte für das Papstopfer Leo Häfeli-Bugmann; Emma Grossholz und Geschwister; Bertha Essig- Germann; Maria Magdalena Häfeli-Gambon; Hanny Knecht-Bugmann. 22 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

10.30 Klingnau, Achenberg Ministrantinnen und Ministranten Regionaler Gottesdienst mit Endlich können sich die Minis auch wieder ausserhalb der Gottesdienste tref- Kommunionfeier fen. Zuerst einmal zum gemeinsamen Glacéessen am Mittwoch, 23. Juni, ab (P. Zürn, D. Kyburz, Panamagruppe) 16.00 Uhr im Venezia. Am 19. September steht dann ein multimediales Spiel an. Musikalische Gestaltung durch den Gemeinsam mit den Minis aus Koblenz lösen wir einen Kriminalfall. Und am Gospelchor Neuenhof Samstag, 11. Dezember, gibt es den traditionellen Minibrunch im Johanniter. Sonntigsfiir für Kinder vom grossen Kindergarten bis 3. Primarklasse Fritig för d’Zuekunft und Blue Moon (V. Bächle, siehe unter Pfarreiseite Der Monat nähert sich seinem Ende. Das heisst, es ist wieder Fritig för d’ Zuekunft Klingnau) (immer am letzten Freitag im Monat) und für Blue Moon (immer am letzten Sonn- Kollekte für das Panamaprojekt tag im Monat). Am Freitag, 25. Juni, geht es um 18.15 Uhr auf dem Kirchplatz um das Thema Mobilität angesichts der Klimakrise. Liegt Fliegen noch drin? Und am 10.30 Leuggern, St. Peter und Paul 27. Juni gibt es um 20.00 Uhr in der Stadtkirche viel Musik von Roberta Giacobone Festgottesdienst zum Patrozinium am Piano, wenig Worte und ein Ritual zum Übergang in die neue Woche. St. Peter und Paul (S. Essig) Anschliessend Pfarreifest auf dem Kirch- Von Balken und Kamelen – BibleTalk per threema platz Ein Bibelgespräch in digitaler Form. Wie das geht? Den Messengerdienst Threema Anmeldepflicht bis 24.06. für Gottes- herunterladen. Die Schweizer Firma Threema ist eine Alternative zu WhatsApp. dienst und Pfarreifest-Mittagessen Die Daten sind besser geschützt. Als App auf dem Handy kostet das einmalig drei über www.kath-aare-rhein.ch, oder Franken. Dann die Threema-ID VK3UDEVC in die Kontakte aufnehmen und die [email protected] oder 056 Nachricht schicken: Ich will beim BibleTalk mitmachen. Vom 27. Juni bis 3. Juli 245 24 00 (Di - Fr 8.00 - 11.00 Uhr) wird jeden Tag um 18.00 Uhr ein Teil der biblischen Geschichte erzählt. Eine Figur Kollekte zu Gunsten des Pfarreiprojekts daraus wird ausgewählt und ihr wird eine Frage gestellt. Alle versetzen sich in diese «Kinderentwicklungszentrum Pratheeks- Figur. Wer möchte, antwortet IN DIESER ROLLE. Wann immer es zeitlich passt. ha» in Südindien. Bis zum nächsten Abend. Viel Vergnügen!

20.00 Klingnau, St. Katharina «Der Anwalt des Paulus» - Lesegruppe Blue Moon Lange war sie wegen Corona unterbrochen. Jetzt treffen wir uns wieder. Im Zelt Jazzige Musik, wenig Worte, ein Ritual im Garten des reformierten Kirchgemeindehauses. Zu einer Standortbestim- Musik: Roberta Giacobone (Piano) mung und der Frage, wie es weitergeht. Die Gruppe ist geschlossen. Falls Inter- esse besteht, mitzumachen und einzusteigen, wäre das gut zu wissen. Interessier- te melden sich bei Peter Zürn, 079 584 16 02, [email protected]. R Montag, 28. Juni 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Regionaler Gottesdienst zum Panamaprojekt Rosenkranz deutsch 27. Juni auf dem Achenberg Unsere Verbindung zu den Guna-Indios prägt diesen Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Achenberg (bei Regen in der Stadtkirche Klingnau, Info am Samstag R Dienstag, 29. Juni auf der Website): mit Geschichten – erzählt von Jürg Steigmeier – und dem Duft 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul von geräucherten Kakaobohnen, mit den farbenfrohen Molas und mit Schoggi Eucharistiefeier (S. Essig) aus Mittelamerika, die anschliessend gekauft werden können – zugunsten unse- res Solidaritätsprojektes. Auch die Sonntigsfiirgruppe Klingnau feiert mit. Die 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche musikalische Gestaltung kommt vom Gospelchor «The colour of gospel» aus Rosenkranz italienisch Neuenhof. Es laden herzlich ein: die Panamagruppe von Döttingen und Kob- lenz, Daniel Kyburz und Peter Zürn. 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gebetsgruppe RnS italienisch Einladung zur Sonntigsfiir Liebe Kinder des grossen Kindergartens bis zur 3. Primarklasse: Wir treffen uns wieder am Sonntag, 27. Juni 2021, um 10.30 Uhr direkt auf dem Achenberg zur R Mittwoch, 30. Juni Sonntigsfiir. Dort findet ein Gottesdienst statt, an dem wir teilweise teilnehmen 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche werden. Es ist ein spezieller Gottesdienst und wir werden dort eine Geschichte aus Gottesdienst mit Kommunionfeier der Guna-Tradition und einen Gospelchor hören. Zwischendurch werden wir uns (C. Burger) zurückziehen und über die Geschichte sprechen sowie eigene Molas malen. Nach dem Gottesdienst werden echte Molas verkauft und es gibt Kakao zu trinken… 18.00 Schwaderloch, St. Antonius Die Verabschiedung ist auch auf dem Achenberg um ca. 11.30 Uhr. Wir freuen uns, Gottesdienst mit Kommunionfeier wenn viele von Euch kommen! Für weitere Fragen: Verena Bächle, 056 245 31 34 (B. Mast) Ferien Sekretariat Vom 28. Juni bis 4. Juli ist Regina Erhard in den Ferien. In dieser Zeit bleibt das Sekretariat geschlossen. Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 23

19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Koblenz St. Verena Rosenkranz kroatisch

Schulstrasse 9, 5322 Koblenz 19.00 Klingnau, St. Katharina TEL 056 246 16 16 Rosenkranzgebet MAIL [email protected]

GEÖFFNET Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr 19.00 Reuenthal, Chrüzli WEB www.kath-aare-rhein.ch Eucharistiefeier (S. Essig) beim Chrüzli ob Reuenthal D R Donnerstag, 1. Juli Flüchtlingssonntag 20. Juni 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Über 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. 11'000 Menschen Gottesdienst mit Kommunionfeier haben in der Schweiz im Jahr 2020 ein Asylgesuch gestellt. Caritas Schweiz setzt (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen. sich weltweit für geflüchtete Menschen ein und engagiert sich dafür, dass sich Anschliesssend Kaffee im delta Schutzsuchende unter menschenwürdigen Umständen in der Schweiz aufhalten können und Unterstützung erhalten. Sie setzt sich für eine humane Unterbrin- 09.00 Klingnau, Achenberg gung von Asylsuchenden und Flüchtlingen sowie für ihre Integration in Gesell- Gottesdienst mit Kommunionfeier schaft und Arbeitswelt ein. Für Ihre Unterstützung der Kollekte am Flüchtlings- (S. Tscherner) sonntag danken wir Ihnen sehr herzlich. 09.00 Koblenz, Achenberg Schöpfungsgottesdienst auf dem Wir laden alle Seniorinnen und Achenberg Senioren herzlich ein! (S. Tscherner) Lasst uns den Sommer geniessen - zu- sammen etwas Essen und Trinken, 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Plaudern und Lachen… Gottesdienst mit Kommunionfeier Am 04. Juli 2021 nach dem Gottes- (B. Mast) dienst ab 11.30 Uhr unter dem Dach bei der Schule Koblenz 19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte Anmedungen nehmen wir gerne bis zum 01. Juli beim Sekretariat unter Donnerstagsgebet ­Tel. 056 246 16 16 oder per mail unter [email protected] entgegen. Die Kirchenpflege R Freitag, 2. Juli Zwei ökumenische Sommerabende 10.30 Leuggern, Asana-Spital Endlich wieder gemütlich Eucharistiefeier (S. Essig) zusammensitzen, plauden, Für die Bewohner*innen des Pflege- miteinander lachen...... heims Genau das bieten die bei- den Sommerabende zu wel- 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim chen die Kirchenpflegen der Gottesdienst mit Kommunionfeier beiden Koblenzer Kirchge- (S. Tscherner) meinden ALLE recht herz- lich einladen. 19.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst für unsere Jubla mit Lager- Donnerstag, 8. Juli ab 18.00 Uhr beim refTreffpunkt der ref. Kirche und Reisesegen, (D. Kyburz). Anschlies- Donnerstag, 29. Juli ab 18.00 bei der kath. Kirche send gemütliches Beisammensein auf Grilladen bitte selbst mitbringen. Bier, Wein und Mineralwasser stehen zum dem Kirchplatz. Die Kirchenpflege Selbstkostenpreis zur Verfügung. Wir freuen uns aufviele fröhliche Gäste, schö- grilliert. ne Begegnungen und entspannte Abende.

News aus Ihrer Pfarrei Bibelkreis Unterbrechung immer aktuell: Nach den Sommerferien treffen wir uns wieder zum Bibellesen und zum Ge- spräch mit dem Evangelisten Lukas. Wir teilen unsere Fragen und suchen ge- www.horizonte-aargau.ch meinsam die Botschaft besser zu verstehen. An folgenden Daten treffen wir uns von 10.00 - 11.30 Uhr : jeweils Mittwochs 18. Aug.; 22. Sept.; 20. Okt., 24. Nov. und 8. Dez. 24 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte Eucharistiefeier/Etzwiler Wallfahrt Kleindöttingen St. Antonius und (S. Essig) Mit Dreissigstem für Paul Vögeli, Etzwil Kapelle Böttstein Mit erster Jahrzeit für Willi Schwere, Antoniusweg 16, 5314 Kleindöttingen Etzwil TEL 056 245 33 27 Mit gestifteten Jahrzeiten für Robert MAIL [email protected] Erne-Mösch, Etzwil - Walter und Emma GEÖFFNET Dienstag 8.30 – 11.30, 13.30 – 17.30 Uhr Vögeli-Sibold, Etzwil + Fritz und Emma Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr Vögeli-Vögeli, Etzwil - Karl und Rosa WEB www.kath-aare-rhein.ch Vögeli-Welte, Leuggern - Josef Knecht- Peterhans, Etzwil - Rita Stöckli-Knecht, D Etzwil - Marie Stöckli, Zürich - Anna Stöckli, Muri Findet bei unpassendem Wetter in der Ferienabwesenheit Pfarrkirche statt. Im Zweifelsfall gibt Die Sommerferien stehen 056 245 24 41 (Tonband) ab ca. 18.00 vor der Türe. Auch die Seel- Uhr Auskunft sorge und das Sekretariat ge- hen in die Ferien. Die Feri- enabwesenheiten sind wie folgt: VERANSTALTUNGEN - 3. Juli bis 1. August: Ferien Christina Burger R Mittwoch, 23. Juni - 3. Juli bis 18. Juli: Ferien Ka- 09.00 Döttingen, Chnopfhöck rin Kalt Wir treffen uns mit unseren Kindern Vom 3. bis 18. Juli ist das Sekretariat nicht besetzt. In Todesfällen oder Notfällen ist (0-4 Jahre) am Mittwochmorgen, 23. das Pfarramt Leuggern 056 245 24 00 für Sie da. Vom 20. bis 31. Juli ist das Sekre- Juni, von 9-11 Uhr, im Chnopfhöckraum tariat zu den gewohnten Zeiten erreichbar. unterhalb der Kath. Kirche. - 1. bis 8. August: Ferien Karin Kalt, das Sekretariat ist nicht besetzt. Christina Burger ist aus ihren Ferien zurück und hört den Telefonbeantworter regelmässig ab. 09.00 Klingnau, Schlossspielplatz, Auf dem Telefonbeantworter werden Sie darauf hingewiesen, wer zuständig ist und Chrabbel-Träff wie die aktuellen Öffnungszeiten sind. Nur bei schönem Wetter auf dem Schlossspielplatz unterhalb vom Schloss Patrozinium und 50 Jahre Pfarrei Klingnau

16.00 Klingnau, Venezia, Minitreffen Wir treffen uns zum Glacéessen

21.00 Klingnau, Schulheim St. Johann, Garten, Johannesfeuer Nur für Männer

R Donnerstag, 24. Juni 09.00 Pfarreiheim Lupe, Leuggern 2. Frauezmorge, eine Prise Humor und ein Überraschungsgast im Pfarreiheim Lupe und auf dem Kirchplatz. Mehr Infos auf der Leuggerner Seite. Foto: Karin Kalt

Am 13. Juni wurde der Schutzpatron Antonius gewürdigt und gleichzeitig das R Freitag, 25. Juni 50 Jahr Jubiläum gefeiert. Fünf Fahnen wurden unter Anleitung vom Pfarreirat 18.00 Pfarreiheim Lupe, Leuggern, Pfarrei- zusammen mit Pfarreiangehörigen gestaltet. Jede Fahne symbolisiert ein Kir- rats-Sitzung chenlied. Die Agape-Feier - als gute Alternative zu einem Apéro - fand grossen anschliessend gemeinsames Nachtessen Anklang. Weitere Fotos und ein detaillierter Bericht ist auf der Homepage zu finden.

Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 25

Rückblick Frauenwochenende 18.15 Klingnau, Kirchplatz, Fritig för d'Zuekunft Gespräche zum Klimaktionsplan der Klimajugend. Aktuelles Thema: Mobilität

19.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Wort und Musik

R Sonntag, 27. Juni 08.00 Messengerdienst threema, BibleTalk Zu einem humorvollen Text aus den Evangelien (siehe unter Pfarreiseite Klingnau)

Foto: Christina Burger 11.30 Leuggern, Kirchplatz, Pfarreifest zum Patrozinium St. Peter und Paul Elf Frauen haben über Fronleichnam am Frauenwochenende in Trubschachen/ mehr Infos auf Pfarreiseite Leuggern Emmental teilgenommen. Es war für alle eine schöne und spannende Erfahrung. Ein einfaches altes Bauern- 20.00 Klingnau, Stadtkirche, Blue Moon haus, ohne fliessend Wasser, dafür mit Plumpsklo und einem Riesen-Tenn, das als Viel Musik, wenig Worte, ein Ritual zum Gemeinschaftsraum und Kapelle diente, war für vier Tage das Zuhause. Unbe- Übergang in die neue Woche. schwertes Beisammensein, Wanderungen, spannende Gespräche und gutes Essen Musik: Roberta Giacobone, Piano standen im Vordergrund. Einfach mal abschalten und loslassen können. Das Vor- bereitungsteam mit Patrica Dal Monte und Christina Burger ist glücklich, dass das Wochenende so stattfinden konnte. R Montag, 28. Juni 19.30 Klingnau, Johanniter, Meditation Von 19.30 bis 21.00 Uhr mit Anita Kalt

R Mittwoch, 30. Juni Leuggern St. Peter und Paul 19.30 Klingnau, Zelt beim ref. Kirchgemein- dehaus, Lesegruppe Kirchplatz 7, 5316 Leuggern «Der Anwalt des Paulus», geschlossene TEL 056 245 24 00 Gruppe MAIL [email protected] GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr WEB www.kath-aare-rhein.ch

LEBENSEREIGNISSE D Unsere Taufen Paula Sophie Knecht, Döttingen Nach einem Jahr Pause freu- Wir wünschen der Tauffamilie viel en wir uns wieder auf das Pa- Gfreut's und Gottes reichen Segen. trozinium und Pfarreifest in Leuggern! Unsere Verstorbenen Der Festgottesdienst zum Werner Niedrist, Klingnau,1951, Patrozinium St. Peter und † 2. Juni; Paul Vögeli, Etzwil, 1932, Paul beginnt um 10.30 Uhr. † 5. Juni Anschliessend laden wir zum Gott möge unsere Verstorbenen in Pfarreifest auf dem Kirchplatz sein himmlisches Reich aufnehmen ein. und den Angehörigen schenke er Da wir durch die geltenden Corona-Schutzmassnahmen gewisse Vorgaben einzu- seinen Trost. halten haben, müssen wir in diesem Jahr eine Anmeldepflicht einführen. Es ist nicht ganz einfach einen Festbetrieb zu planen, der bei Schlechtwetter weniger Teilneh- mende erlaubt. Bei Regen würden wir so weit möglich in den Lupensaal und in die Kirche ausweichen. Wir hoffen sehr, dass die Anmeldepflicht für Ihre Teilnahme kein Hindernis darstellt! Das Menü wird dieses Jahr auch etwas anders aussehen und wir werden es Ihnen an den Platz servieren. 26 Horizonte Zurzach  19. Juni 2021

Es stehen drei verschiedene Köstlichkeiten zur Auswahl: UNSERE KATECHET*INNEN Pouletsteak «Erinnerung an Kerala» mit Teigwarensalat, grünem Salat und Brot Edith Amstutz Bratwurst vom Grill mit Teigwarensalat, grünem Salat und Brot Katechetin Unterstufe, HPS Vegetarische Variante mit Teigwarensalat, grünem Salat und Brot 056 245 38 21. edith.amstutz@kath-aare- rhein.ch Alle diese Menüs sind auch als Take-Away zum mit nach Hause nehmen erhältlich. Rita Bundschuh Katechetin in Ausbildung Unterstufe Selbstverständlich servieren wir Ihnen danach gerne auch noch Kaffee und Kuchen! 056 245 68 00, rita.bundschuh@kath-aa­ Anmeldung bis Donnerstag, 24. Juni an: re-rhein.ch [email protected] oder via Website www.kath-aare-rhein.ch/leuggern oder Mavis Clarisse per Telefon 056 245 24 00 während der Büro-Öffnungszeiten von Dienstag bis Frei- Jugendseelsorge, Mittel- + Oberstufe/ tag von 8.00 - 11.00 Uhr Firmvorbereitung 079 799 72 00, mavis.clarisse@kath-aare- Die Kollekte und der Gewinn der Festwirtschaft geht vollumfänglich an unser Pfar- rhein.ch reiprojekt «Kinderentwicklungszentrum Pratheeksha» in Südindien, wo beeinträch- tigten Kindern durch früh beginnende Therapie ein weitestgehend normales Leben Domenica Continisio ermöglicht werden soll. Katechetin FA (Projektarbeit) Weltgruppe der Pfarrei Leuggern 056 249 31 05, domenica.continisio@ kath-aare-rhein.ch Kapellengottesdienste und -vereine Leider sind momentan noch immer keine Gottesdienste in den Kapellen mög- Ursula Hak lich. Wobei wir in Gippingen am 16. Juni einen «Testlauf» hielten. Wir hoffen, Katechetin Mittelstufe dass mit dem nächsten oder übernächsten Öffnungsschritt das Feiern von Got- 0049 7755 10 27, ursula.hak@kath-aare- tesdiensten in den Kapellen unter einigermassen normalen Bedingungen wieder rhein.ch möglich sein wird. Die verschiedenen Beschränkungen haben auch dazu geführt, dass die Vorstände Brigitte Rennhard der Kapellenvereine Full, Reuenthal und Hettenschwil beschlossen haben, die GV Katechetin FA Unterstufe 2021 nochmals ausfallen zu lassen. Falls es möglich ist, wird der Kapellenverein 056 245 20 30, brigitte.rennhard@kath- Gippingen seine GV am 22. September abhalten. aare-rhein.ch 2. Frauezmorge Sonja Rubin Donnerstag, 24. Juni, 09 Uhr Katechetin FA Unter-, Mittel- + Oberstufe Leuggern, Pfarreiheim Lupe und 056 245 90 30, sonja.rubin@kath-aare- Kirchplatz rhein.ch Es ist endlich wieder soweit! Thomas Scheibel Am 24. Juni kann der 2. Frauenbund - Jugendseelsorge, Katechese-Verantwortli­ Frauezmorge stattfinden. cher 056 245 86 20, thomas.scheibel@kath-aa­ Wir beginnen um 9 Uhr mit Kaffee, Zopf und ..., damit wir um 9.45 Uhr bereit re-rhein.ch für eine Prise Humor und unseren Überraschungsgast sind. Kosten: Mitglieder CHF 20.-- / Nichtmitglieder CHF 25.-- Yvonne Zimmermann Mitnehmen: Kleidung je nach Witterung. Der Anlass findet in der Lupe und Katechetin Unter-, Mittel- + Oberstufe zum Teil auf dem Kirchplatz statt. 056 249 31 21, yvonne.zimmermann@ Anmeldung: bis zum 20. Juni bei Claudia Brutschi 056 245 21 00 oder 076 kath-aare-rhein.ch 462 21 00 oder www.frauenbundleuggern.ch Der Anlass findet unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen statt. Ökum. Gottesdienst an den Mandacher Brunnen Das Waldfest in Mandach fällt in diesem Jahr noch einmal aus. Aus diesem Grund findet im Loorholz auch kein ökumenischer Gottesdienst statt. Dafür laden Dan Breda und Stefan Essig zu einem «Gottesdienst unterwegs» bei den Brunnen in Mandach ein. Nähere Infos dazu im kommenden Pfarrblatt. ACHTUNG: ab 1. Juli neue Gottesdienstzeiten Bitte beachten Sie, dass ab 1. Juli an den Wochenenden neue Gottesdienstzeiten gelten. Auf der Seite 19 finden Sie mehr Informationen dazu. Horizonte Zurzach 19. Juni 2021 27

Leibstadt St. Fridolin VATER-UNSER GOTTESDIENST Schwaderloch St. Antonius IN DÖTTINGEN Kirchweg 221, 5325 Leibstadt R Rückblick vom 29. Mai TEL 056 247 11 30 MAIL [email protected] GEÖFFNET Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr WEB www.kath-aare-rhein.ch D

Die hoffnungsvollen Regenbogenfarben unseres Am Samstagabend trugen die 2. Kläss­ Pastoralraums in der Lourdes-Grotte ler*Innen voller Stolz einen Schatz in un­ sere Kirche, nämlich ihre ganz individuell gestalteten "Vater-unser Büchlein". In die­ sem Gottesdienst stand eine besondere Bitte im Mittelpunkt: „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Warum um Brot bit­ ten? Wir können doch überall und zu jeder Zeit Brot beim Bäcker kaufen. Eindrück­ lich und voller Engagement haben die Schüler*Innen verschiedene Brote vorge­ stellt, erklärt wofür sie stehen und wie sie selber den Hunger nach Lebensfreude für viele stillen können. Denn, wenn jeder gibt was er hat, an Zeit, Liebe, an Begabung und Ideen, dann reicht das, um ganz viele Menschen in ihrem Lebenshunger satt zu machen. Der Höhepunkt aber war die Ein­ ladung von Peter Zürn, dem Seelsorger Unter dem Motto «Das Leben ist bunt – auch in dunkler Zeit» stellten sich die aus Klingnau, an den gedeckten Tisch zu sieben Pfarreien unseres Pastoralraumes mit ihren je eigenen Farben und Texten kommen, um das Vater-unser gemeinsam bei der Langen Nacht der Kirchen vor. Hier nochmal ein optischer Eindruck. zu beten. Nach der feierlichen Segnung der individuell gestalteten Büchlein wur­ Kollekten März, April den diese von ihrer Katechetin Rita Bund­ 07.03. Pro Senectute Aargau, Sektion 11.04. Justinus Werke, LB 160.85 schuh an die Kinder überreicht, die sie Zurzach, LB 168.00 17.04. Cartons du coeur, Aargau, LB stolz ihren Familien zeigten. 13.03. Diözesanopfer für die Arbeit der 65.50 Rita Bundschuh Räte und Kommissionen im Bistum, LB 18.04. Cartons du coeur, Aargau, SL 214.00 100.00 14.03. Diözesanopfer für die Arbeit der 24.04. St. Josefsopfer, LB 75.00 FRONLEICHNAMSFEST, Räte und Kommissionen im Bistum, SL 25.04. St. Josefsopfer, SL 119.00 DONNERSTAG, 3. JUNI 34.50 02.04. Christen im Hl. Land, LB 45.00 R Danke an alle Kinder, für euer Mit- Fastenopfer, Leibstadt 1050.20 Herzlichen Dank für die grosszügigen machen und für das wunderschöne Fastenopfer, Schwaderloch 759.65 Spenden! Blumenbild!

Ferien Sekretariat Vom 28. Juni bis 4. Juli ist Regina Erhard in den Ferien. In dieser Zeit bleibt das Sekretariat geschlossen. Gratulationen Hermann Vögeli-Schäfer aus Schwaderloch begeht am 20. Juni seinen 91. Ge- burtstag. In Leibstadt feiern am 19. Juni Rosario Barea Oliva ihren 97. Geburts- tag, am 22. Juni Albert Rogger seinen 93. Geburtstag und am 23. Juni Martha Foto und Text: Sonja Rubin Erne-Räbsamen ihren 85. Geburtstag. Allen herzliche Gratulation.