Dokumentation aller Auswahlentscheidungen

Aufruf erfolgte am: 04.11.2015 – Nr. 01-2015 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 33 Auswahl erfolgte im EG am: 15.03.2016 + 06.04.2016

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Gemeinde Limbach Neubau einer energieeffizienten Straßen- und ja Gehwegsbeleuchtung für die Buchwaldstr. in Limbach 2 Verwaltungsverband Errichtung Gehwegsbeleuchtung im Zuge der ja Jägerswald Gemeinschaftsmaßnahme LASuV, Fahrbahnerneuerung mit Gehweg in der OD 3 Stadt Schöneck Erneuerung der Straßenbeleuchtung unterer ja Teil der Straße „Am Stadtpark“ 4 Stadt Schöneck Erneuerung der Straßenbeleuchtung / ja Fußwegbeleuchtung vom Abzweig Stadtpark- Klingenthaler Str. bis Hotel IFA Ferienpark 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Ev.-Luth. Kirche Limbach Errichtung eines offenen Begegnungszentrums ja für Generationen 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 Zimmerei Neidhardt Umnutzung und Sanierung leerstehender ja Schöneck Gewerbeeinheit zum Zimmereibetrieb 1.2.2 Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder -erweiterung 1 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Dtsch. Rückbau der alten Jugendherberge in Schöneck ja Jugendherbergswerk 2 Grimm, Andreas Abbruch eines unbewohnten ja sanierungsbedürftigen Bauernhauses mit Stall 3 Zaumseil, Katrin Abbruch eines einsturzgefährdeten ehemaligen ja Stallgebäudes 4.4.1 Schaffung neuer Ferienwohnungen 1 Frank, Thomas Ferienwohnung für 4 Personen ja

1

Aufruf erfolgte am: 01.12.2015 – Nr. 02-2015 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 16 Auswahl erfolgte im EG am: 19.05.2016

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Schöneck Erneuerung Straßenbeleuchtung in der Schulstr. ja in Arnoldsgrün 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Ev.-Luth. Maria-Magdalenen Sanierung und Modernisierung der ja Kirchgemeinde Theuma Kirchgemeinderäume Theuma 2 Ev.-Luth. Dreifaltigkeits- Dachsanierung der Dreifaltigkeitskirche Jocketa ja kirchgemeinde Jocketa-Pöhl 3 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dachsanierung Kirchenschiff und Kirchturm ja Thierbach-Ranspach- Langenbuch 4 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Fassadensanierung der Stephanuskirche ja -Oberlosa Oberlosa 5 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sanierung der Kapelle Kauschwitz ja Syrau-Kauschwitz 1.1.3 Umsetzungsprojekte zur Verbesserung der Mobilitätsangebote 1 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 1.2.2 Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder -erweiterung 1 Windisch GmbH Zwota Erweiterung der Betriebsstätte ja 2 Nitzsche`S Außenanlagen Neu-/Ausbau Büroräume ja Schöneck 1.2.4 Fachkräftenetzwerk bilden mit Schwerpunkt Ausbildung für Handwerk oder Landwirtschaft 1 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Zeidler, David Abbruch Fabrikgebäude in Schöneck ja 2 Jedzig, Andrea Abbruch landwirtschaftliches Gebäude in Eich ja 1.3.3 Schaffung barrierefreier Zugänge zu öffentlich zugänglichen Gebäuden 1 1.3.4 Altersgerechter Umbau von Wohnungen 1

2

Aufruf erfolgte am: 04.01.2016 – Nr. 01-2016 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 11 Auswahl erfolgte im EG am: 21.06.2016

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Modernisierung von Schulen, Kitas und Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 Förderverein KiGa Neubau eines Abenteuer- und ja „Zwoticher Waldwichtel“ Erlebnisspielplatzes „Gold- und Erzwäsche“ im Ortskern von Zwota mit Wasserspielbereichen 2 Stadt Reichenbach Errichtung Bolzplatz – im Bereich der Kita ja Gänseblümchen im OT Rotschau

3 Gemeinde Neugestaltung Außenanlagen Kita „Löwenzahn“ ja Hauptmannsgrün

2.1.2 Investive Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung der Kinder- und Jugendtreffs im ländlichen Raum als Ort der Freizeitgestaltung und der Kommunikation/Vernetzung 1 Stadt Schöneck Ausbau Volleyballanlage als Bestandteil des ja Jugendtreffs im OT Schilbach 2.2.1 Nichtinvestive Maßnahmen für Projekte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 1 2.3.1 Förderung von Maßnahmen zur Beteiligung junger Menschen an der Ausgestaltung des Lebens zur Bindung der Jugend an den ländlichen Raum sowie Maßnahmen zur Einbindung junger Menschen in demokratische Prozesse 1 2.4.1 Projekte zur Erhöhung der Vielfalt des kulturellen Lebens im ländlichen Raum (Ausschluss bereits vorhandener, regelmäßig wiederkehrender Veranstaltungen) 1 2.4.2 Projekte zur Aufrechterhaltung und zur Verbesserung der Vereinsjugendarbeit 1 3.2.1 Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses sowie zur Verankerung von Fach- und Hochschulen mit der Region, Wissens- und Technologietransfer 1 3.3.1 Investive Maßnahmen zur Ansiedlung oder Erhalt medizinischer Grundversorgungseinrichtungen 1 3.3.2 Maßnahmen zur Anwerbung von Ärzten für den ländlichen Raum 1

3

4.1.1 Ausbau von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Stadt Schöneck Modernisierung der Stromversorgung für das ja Skigebiet Schöneck 2 Gemeinde Mühlental Ausbau der Erweiterung des Lehrpfads ja Vogtländischer Knollensteig zum Ringweg 4.1.2 thematische Konzeptionen, Gestaltung und Ausschilderung der Wanderwege 1 4.1.3 demografie- und behindertengerechter Wegeausbau – und –ausstattungen an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 4.1.4 kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 4.1.5 Um- und Wiedernutzung ungenutzter Gebäude zur touristischen oder kulturellen Verwendbarkeit 1 4.2.1 Projekte zur Vernetzung der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten 1 4.2.2 Vernetzung touristischer Marketingangebote 1 Zweckverband Pöhl Vernetzung der touristischen Angebote durch ja gezielte Marketingangebote der Destination Talsperre Pöhl 4.3.1 Verbesserung des Standards der touristischen Anbieter-Schulung für Fachkräfte 1 4.3.2 Projekte zur Gewinnung von Fachkräften für touristische Anbieter 1 4.3.4 Fachspezifische Beratung der touristischen Akteure für behindertengerechte Angebote 1 4.3.5 Unterstützung lokaler Akteure bei der Planung und Durchführung touristischer Events mit überregionaler Zielgruppe 1 4.4.2 Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen 1 4.4.3 Errichtung Campingplätze 1 4.4.4 Investive Maßnahmen zur Etablierung neuer touristischer Angebote 1

4

Aufruf erfolgte am: 28.04.2016 – Nr. 02-2016 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 35 Auswahl erfolgte im EG am: 26.07.2016

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Schöneck Ausbau Schulstraße in Arnoldsgrün 2. BA ja

2 Stadt Erneuerung Gehweg einschließlich ja Straßenbeleuchtung Goesmannstraße 3 Gemeinde Limbach Neubau Straßen- und Gehwegsbeleuchtung in ja Reimersgrün 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Gemeinde Neumark Spiel- und Dorfplatz mit Begegnungsstätte im ja OT Schönbach 2 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Restaurierung Innenraum ja Reuth 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 1.2.2 Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder -erweiterung 1 Schindler Consulting Erweiterung des Unternehmens Schindler ja Consulting (Unterheinsdorf) 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Familie Fügemann Wiedernutzung Einfamilienhaus in Taltitz ja 2 Frau Möschler, Natalie Wiedernutzung Bauerngut ja 3 Herr Wiesenhütter, Martin Wiedernutzung Einfamilienhaus in Pöhl OT ja Herlasgrün 4 Frau Fliedner, Christel Wiedernutzung Scheune in Möschwitz ja 5 Familie Schuster Wiedernutzung Altbau in Schöneck ja 6 Familie Georgi Wiedernutzung Bauernhaus Heinsdorfergrund ja 7 Herr Blobner, Ulrich Wiedernutzung Wohnhaus in ja 8 Herr Anders/Frau Brückner Wiedernutzung Einfamilienhaus in Irfersgrün ja 9 Herr Pötschner/Frau Stolz Wiedernutzung Eigenheim in Kloschwitz ja 10 Herr Angerhausen, Felix Wiedernutzung Wohnstallhaus in Freiberg ja 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 AHP-Agrar GmbH Plauen Abbruch Rinderstall in Oberlosa ja 2 Agrargenossenschaft Abbruch Lehrlingswohnheim Unterreichenau ja Weidagrund 3 Herr Hecht, Christopher Abriss ehemaliges landwirtsch. Nebengebäude ja 4 Herr Hecht, Christopher Abriss des Anbaus einer Scheune ja 5 Frau Wollner, Ingrid Abbruch Bauernhaus von 1900 in Schilbach ja

5

1.3.4 Altersgerechter Umbau Wohnung 1 Frau Söll, Renate Altersgerechter Umbau in Ranspach ja 2 Herr Grünewald, Jürgen Umbau einer Stallanlage zur altersgerechten ja Wohnung 4.3.5 Planung und Durchführung touristischer Events

1 EOFS e.V. Schöneck Alt Herren SuperCup U32 ja 4.4.1 Schaffung neuer Ferienwohnungen 1 Familie Roth Sanierung alte Schmiede Schöneck mit Einbau ja von Ferienwohnungen

Aufruf erfolgte am: 12.08.2016 – Nr. 03-2016 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 28 Auswahl erfolgte im EG am: 01.12.2016

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Erneuerung Straßenbeleuchtung Richard- ja Wagner-Str. in Markneukirchen 2 Stadt Ausbau Straße „Am Teich“ in Eich einschl. ja Straßenbeleuchtung 3 Stadt Treuen Ausbau „Bergstraße“ in Eich einschl. ja Straßenbeleuchtung 4 Stadt Reichenbach Erneuerung Talstr. 1. BA in Rotschau ja 5 Stadt Adorf/ Ausbau des Hangweges in Adorf einschl. ja Straßenbeleuchtung 6 Stadt Schöneck Ausbau Straße „Schulweg“ im OT Schilbach ja 1.1.3 Umsetzungsprojekte zur Verbesserung der Mobilitätsangebote 1 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 Fischer Keramik Zobes Umnutzung leerstehendes Gebäude zur ja Töpferei 2 Wohnungsbauges. Adorf Errichtung „Haus der Musik“ in Adorf ja 3 Behrens, Helmut Sanierung des Güterbahnhofs als ja Lagerhalle

6

1.2.2 Unterstützung investiver Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder -erweiterung 1 IT-Musicshop Schlosser Umbau Geschäftshaus zur Firmenerweiterung ja 2 Fahrzeugservice Kürschner Erweiterung Werkstattfläche sowie Schaffung ja GmbH neuer Sozialbereiche 1.2.4 Fachkräftenetzwerk für Handwerk und Landwirtschaft 1 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Zweckverband Talsperre Abbruch „Herberge der Jugend“ auf der ja Pöhl Schloßhalbinsel 2 Knoll Transporte e.K. Abbruch Stallanlage + Nebengebäude in ja Ruppertsgrün 3 Bischoff, Heike Abbruch Websaal und Nebengebäude in ja Rotschau 4 Behrens, Helmut Teilabbruch Güterbahnhof Lengenfeld ja 5 Gemeinde Neuensalz Abbruch Hintergebäude im OT Altensalz ja 1.3.3 Schaffung barrierefreier Zugänge zu öffentlich zugänglichen Gebäuden 1 1.3.4 Altersgerechter Umbau Wohnung 1 Familie Brunner, Altersgerechter Badumbau ja 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten 1 ESV Lok Adorf e.V. Sanierung Sanitäranlagen mit Realisierung ja Wasser – und Abwasseranschluss 2.1.2 Investive Maßnahmen zur Verbesserung von Kinder- und Jugendtreffs 1 Gemeinde Rosenbach Neugestaltung des Spielplatzes im OT ja Schönberg 2.2.1 Nichtinvestive Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 1 2.3.1 Förderung von Maßnahmen zur Beteiligung junger Menschen an der Ausgestaltung des Lebens 1 Sportjugend Vogtland e.V. Sportjugend BarCamp Wochenende 2017 in ja Klingenthal OT Mühlleiten 2.4.1 Projekte zur Erhöhung der Vielfalt des kulturellen Lebens im ländlichen Raum 1 2.4.2 Projekte zur Aufrechterhaltung der Vereinsjugendarbeit 1 3.1.1 Nichtinvestive Maßnahmen zur Integration ausländischer Mitbürger 1 3.2.1 Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses 1 3.3.1 Investive Maßnahmen zur Ansiedlung oder Erhalt medizinischer Grundversorgungseinrichtungen 1

7

4.1.1 Ausbau von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 4.1.3 behindertengerechter Wegeausbau von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen 1 4.1.4 kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen 1 Gläß, Rainer Siegfried Erschließung der Weißen Muldenquelle ja 4.1.5 Um- und Wiedernutzung ungenutzter Gebäude zur touristischen Verwendbarkeit 1 Zweckverband Talsperre Um- und Wiedernutzung Mehrzweckgebäude in Pöhl Voigtsgrün 4.2.1 Projekte zur Vernetzung der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten 1 4.2.2 Vernetzung touristischer Angebote 1 4.2.3 Konzepte zur Vernetzung touristischer Angebote 1 4.3.1 Verbesserung des Standards der touristischen Anbieter – Schulung für Fachkräfte 1 4.3.2 Projekte zur Gewinnung von Fachkräften für touristische Anbieter 1 4.3.4 Fachspezifische Beratung der touristischen Akteure für behindertengerechte Angebote 1 4.3.5 Unterstützung lokaler Akteure bei der Planung touristischer Events mit überregionaler Zielgruppe 1 4.4.2 Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen 1 Zweckverband Talsperre Errichtung von Komfortstellplätzen in ja Pöhl Gunzenberg 4.4.3 Errichtung Campingplätze 1 Keßler, Marion Errichtung von Stellplätzen für Wohnmobile in ja Thoßfell 4.4.4 Investive Maßnahmen zur Etablierung neuer touristischer Angebote 1

8

Aufruf erfolgte am: 05.07.2017 – Nr. 01-2017 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 100 Auswahl erfolgte im EG am: 17.10.2017 / 24.10.2017 / 02.11.2017

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Reichenbach Erneuerung Straßenbeleuchtung auf dem ja Friesener Weg 2 Stadt Reichenbach Erneuerung Straßenbeleuchtung OT Cunsdorf ja

3 Stadt Lengenfeld Erneuerung Straßenbeleuchtung ja Stangengrüner Str. 4 Stadt Neubau Straßenbeleuchtungsanlage K 7885 im ja OT Brockau 5 Stadt Netzschkau Neubau Straßenbeleuchtung Foschenrodaer ja Weg, Jacob-Grimm- und Walther-Rathenaustr. 6 Stadt Netzschkau Ausbau Gehwege Friedensstraße ja 7 Stadt Ausbau Straßenbeleuchtung Bahnhofstraße und ja Großparkplatz von Bad Elster 8 Gemeinde Neumark Modernisierung Straßenbeleuchtung ja Werdauer Str. 9 Stadt Netzschkau Neubau Straßenbeleuchtung Foschenrodaer Str. ja 10 Stadt Bad Elster Ausbau Gehweg Max-Höra-Str. ja 11 Stadt Bad Elster Ausbau Gehweg Hagerstr. ja 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Kirche Mühltroff Sanierung Kirche Mühltroff ja 2 Ev.-Luth. Kirche Ausbau Pfarrhaus zum Gemeindeamt ja 3 Ev.-Luth. Kirche Instandsetzung Kirchturm und –schiff in ja Ruppertsgrün Ruppertsgrün 4 Landeskirchliche Ausbau Gemeindehaus in Lengenfeld ja Gemeinschaft Lengenfeld 5 Kirche Bad Brambach Innensanierung Marienkirche Schönberg ja 6 Kirche Bad Elster Sanierung Friedhofsgebäude Bad Elster 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 Aechtner, Markus Sanierung Geschäftshaus in Mkn. ja 2 Graupner, Mirijam Ausbau Bauernhaus zu einer Mutter-Kind- ja Einrichtung 3 Behrens, Helmut Sanierung des Güterbahnhofs Lengenfeld als ja Lagerhalle

9

1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung 1 HHG Haustechnik GmbH Firmenerweiterung um eine Lager- und ja Produktionshalle 2 Küchler, Kathrin Neubau Lagergebäude in Mkn. ja 3 Ritter GbR Bau einer Abbundhalle in Mühltroff OT Linda ja 4 Schuster, Lars Erweiterung Betriebsstätte in Schöneck ja 5 Metallgestaltung Petzoldt Umrüstung auf CNC-Blechbearbeitung ja 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Götzel, Franziska Sanierung Einfamilienhaus in Klingenthal ja 2 Wagner, Thomas Sanierung Wohnhaus in Zwota ja 3 Püschel/Lippold Umbau Jugendclub zum Wohnhaus in Pausa ja 4 Garlik, Gudrun Ausbau Haupthaus zu Wohnzwecken in ja Remtengrün 5 Steps, André Revitalisierung Dreiseithof in Arnsgrün ja 6 Unger, Sebastian Sanierung eines Dreiseithofes in Thiergarten ja 7 Schubert, Christian Sanierung Wohnhaus in OT Reuth ja 8 Biedermann/Kunze Teilw. Umbau eines Bauernhauses in Theuma ja 9 Wunderlich/Häßner Wiedernutzung Wohnhaus in Mkn. ja 10 Löhnert, Ines Wiedernutzung Haus in Kloschwitz ja 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Stadt Adorf Rückbau eines dreigeschossigen Wohn- und ja Geschäftshauses 2 Garlik, Gudrun Teilabriss in Remtengrün ja 3 Haeseler, Petra Abbruch Gasthof in Untersachsenberg ja 4 Meinel, Hans Abbruch nicht mehr genutzter Gebäude in ja Klingenthal 5 Böddicker, Carsten Abbruch Wohngebäude in Mechelgrün ja 6 Kühn, Marita Abbruch baufälliger leerstehender Gebäude in ja Posseck 7 Graewe, Manfred Abbruch ehemaliges Wohngebäude Feldstr. 3 in ja Mühltroff 8 Stadt Markneukirchen Abbruch zweier Wohnhäuser und ja Nebengebäude in Erlbach 9 Unger, Sebastian Abbruch ehemaliger Stallungen in Thiergarten ja 10 Glatzer, Andreas u. Michael Abbruch Mehrfamilienhaus in Lengenfeld ja 11 Behrens, Helmut Teilabbruch Güterbahnhof Lengenfeld ja 12 Wetzel, Katja Abriss Nebengebäude in Pfaffengrün ja 13 Schilling, Ehrhard + Thea Abbruch zweier maroder Gebäude in Tobertitz ja

10

1.3.4 Altersgerechter Umbau Wohnung 1 Huth, Angelika Altersgerechtes Wohnen in Adorf OT Leubetha ja 2 Schilling, Erhard + Thea Altersgerechter Umbau in Tobertitz ja 3 Leonhardt, Gunter Altersgerechter Badumbau in Klingenthal ja 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 Stadt Bad Elster Neubau Waldspielplatz in Bad Elster ja 2 Gemeinde Neumark Erneuerung Dach Grundschule Neumark ja 3 Stadt Adorf Neugestaltung Außenbereich KiGa Zwergenvilla ja 4 Gemeinde Sanierung und Erweiterung Sportlerheim Eichigt ja 2.1.2 Investive Maßnahmen zur Verbesserung von Kinder- und Jugendtreffs im ländlichen Raum als Ort der Freizeitgestaltung und der Kommunikation/Vernetzung (z.B. Dorfclub, Musikschule …) 1 Gemeinde Heinsdorfer Errichtung Raum für die Jugendfeuerwehr in ja Grund Heinsdorfergrund 2.2.1 Nichtinvestive Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 1 SV Triebel e.V. Betreibung Kinder- und Jugendtreff in Triebel ja 4.1.1 Ausbau und Ausstattung von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Stadt Schöneck Überdachung der Kneippanlage in Schöneck ja 4.1.2 thematische Konzeptionen, Gestaltung und Ausschilderung der Wanderwege sowie kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Skiclub Schöneck e.V Fitness-Trail in Schöneck ja 2 Kneipp-Verein Schöneck Anlage eines Bewegungsparcours ja 3 FFV Rosenbach e.V. Touristisches Leitsystem im vogtl. Mühlenviertel ja und Burgsteingebiet 4.1.5 Um- oder Wiedernutzung von Gebäuden und Gebäudeteilen zur touristischen oder kulturellen Verwendbarkeit 1 Volksmusikverein Pöhl Etablierung Bahnhof Rentschmühle als ja Kulturbahnhof 2 Gemeinde Rosenbach Erw. Aufenthaltsbereiche Drachenhöhle Syrau ja 4.2.1 Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten 1 Stadt Schöneck Vernetzung Erreichbarkeit ländlicher Raum ja 2 Verein Schloss Leubnitz Installation Audio-Guide mit QR-Code im ja Schloss Leubnitz 4.4.1 Schaffung neuer Ferienwohnungen 1 Hesse Hofmann GbR BOX/Urlaub in der Natur ja 2 Kelpin, Stefan Bau eines Ferienhauses „Kelpin“ in Taltitz ja 3 Schönherr, Ina und Sven Umnutzung leerstehendes Wohnhaus zum ja Ferienhaus in Klingenthal 4 Felberg, Frank Schaffung FeWo im ehemaligen Rittergut ja 5 Zückmantel, Armin Sanierung Wohnhaus zu FeWO in Adorf ja

11

4.4.2 Errichtung und Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen 1 Pension Heimburg Modernisierung der Bäder in Bad Elster ja

Aufruf erfolgte am: 26.02.2018 – Nr. 01-2018 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 83 Auswahl erfolgte im EG am: 22.05.2018 / 24.05.2018

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Netzschkau Grundhafter Ausbau Carolastraße einschließlich ja Beleuchtung 2 Stadt Schöneck Ausbau Teilstück der Straße „Am Heim“ im OT ja Schilbach 3 Gemeinde Bad Brambach Straßenbeleuchtungsneubau Obere Ringstraße ja in Bad Brambach 4 Gemeinde Mühlental Teilweiser Neubau Straßenbeleuchtung ja „Kirchberg“ im OT Zaulsdorf 5 Stadt Bad Elster Ausbau Erschließungsstraßen Pfarrweg/Am ja Schafgarten 6 Gemeinde Heinsdorfergrund Errichtung Straßenbeleuchtungsanlage ja „Waldstraße“ in Unterheinsdorf 7 Stadtverwaltung Erneuerung Straßenbeleuchtung in Röthenbach ja 8 Stadtverwaltung Rodewisch Erneuerung Straßenbeleuchtung in Rützengrün ja 9 Stadt Bad Elster Ausbau Bärenloh Siedlung Bad Elster ja 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Stadt Treuen Ausbau und Gestaltung Dorfplatz Eich ja 2 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Fassadensanierung Schlosskirche Netzschkau ja Netzschkau 3 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Instandsetzung Dachstuhl und Saaldecke ja Ebersgrün Kreuzkirche Ebersgrün 4 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sanierung der Außenanlagen ja Bad Elster Gemeindezentrum/Kirche/Pfarrhaus Bad Elster 1.1.3 Umsetzungsprojekte zur Verbesserung der Mobilitätsangebote 1 1.1.4 Neubau oder Ausbau von Löschwasserspeichanlagen 1 Stadt Adorf Ausbau Löschwasserteich im OT Rebersreuth ja 2 Gemeindeverwaltung Bad Ausbau Löschwasserteich im OT Hohendorf ja Brambach

12

1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 Tiedtke, Normen Um- und Ausbau ehemaliges Ärztehaus ja Markneukirchen für Neuansiedlung Apotheke und Ergotherapie 2 Behmel, Katja Wiedernutzung Gebäude als Büroerweiterung ja in Möschwitz 1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung 1 Rockstroh & Sohn GmbH Errichtung eines Lagergebäudes in Klingenthal ja 2 Malerbetrieb Schneider Neubau einer Malerwerkstatt mit Büro und ja Sanitäreinrichtung in Netzschkau 3 Dachdecker Hans Meinel Teilumbau Firma und Kauf einer ja Profiliermaschine in Klingenthal 4 Dach Komplett GmbH Anschaffung eines Kranwagens in Neumark ja 5 Baumgärtel Blechtechnik Anschaffung von 3 Maschinen zur ja Blechbearbeitung in Neumark 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Krause, Mirko und Ulrike Sanierung und Umbau Bauernhaus in ja Oberhermsgrün 2 Lenk, Martin und Veit, Manja Wohnhausertüchtigung ländliches Anwesen in ja Krebes 3 Schneider, Janine und Zink, Komplettsanierung leerstehende ja Marcus Doppelhaushälfte in Netzschkau 4 Knabe, Michael Umbau Scheune zum Einfamilienhaus in ja Unterheinsdorf 5 Hoppert, Franziska und Umbau und Sanierung eines Wohnhauses in ja Vogel, Andreas Droßdorf 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Boh-Bartsch, Mario Abbruch ehemaliges Gaststättengebäude in ja Mechelgrün 2 Stadt Adorf/Vogtl. Abbruch Wohn- und Geschäftsgebäude in Adorf ja 3 Blüml, Elisabeth Abriss Wohnhaus in Remtengrün ja 4 Pelz, Dominique Abbruch leerstehendes Wohngebäude in ja Kürbitz 5 Steude, Jutta Abbruch landwirtschaftliche Bausubstanz in ja Saalig 6 Lemoine, Kathrin und Rainer Abbruch leerstehendes Haus in Zwota ja 7 Schürer, Toni Abriss einer Haushälfte in Oberheinsdorf ja 8 Stadt Pausa-Mühltroff Abbruch Haus Markt 18 und Gestaltung ja Freifläche 9 HSM Metallblasinstrumente Abbruch nicht sanierungsfähiges Haus in ja Markneukirchen 10 Rubner, Andreas Abriss Gebäude und Garage in Markneukirchen ja

13

11 Brussig, Klaus-Peter Abriss von 2 ruinösen Gebäuden und 3 Garagen ja in Remtengrün 12 Stingl, Jörg Abbruch teilmassives Werkstattgebäude in ja Klingenthal 13 Seifert / Kolanowski Abbruch eines baufälligen Wohnhauses in ja Rodau 1.3.3 Schaffung barrierefreier Zugänge zu öffentlich zugänglichen Gebäuden 1 Systemhaus Schimke GbR Schaffung barrierefreier Gebäudezugang und ja Parkplatz in Rotschau 1.3.4 behindertengerechter oder barrierearmer/altersgerechter Umbau von Wohnung 1 Söll-Raabe, Diana + Michael Altersgerechter Badumbau in Limbach ja 2 Schimke, Ralf Altersgerechter Badumbau in Rotschau ja 3 Schönsee, Silvio und Angela Altersgerechter Umbau des Badezimmers in ja Mylau 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 VfB Mühltroff Sanierung Sportplatz Mühltroff ja 2 Stadt Schöneck Ausbau öffentliche Freianlage mit Spielplatz im ja OT Gunzen 3 Stadt Adorf/Vogtl. Neubau einer Kurzstreckenlaufbahn mit ja Weitsprunggrube in Adorf 4 Stadt Lengenfeld „Edwinhausen“ – Spiel- und Gemeinschaftsplatz ja für alle Generationen in Waldkirchen 5 SpVgg Grün-Weiß Sanierung Vereinsheim in Wernitzgrün ja Wernitzgrün 6 Stadt Adorf/Vogtl. Neubau eines Kinderspielplatzes in Leubetha ja 7 Gemeinde Mühlental Aufwertung Sportplatz und Funktionsgebäude ja in Marieney 8 Gemeinde Einbau von Horträumen im Gemeindeamt ja Tirpersdorf 9 Stadtverwaltung Errichtung Bolzplatz im Bereich Kita ja Reichenbach Gänseblümchen in Rotschau 10 Stadt Bad Elster Ausbau Volleyballfeld im Schwimmbad Bad ja Elster 11 Stadt Markneukirchen Ausbau öffentlicher Spielplatz in Breitenfeld ja 13 Gemeinde Weischlitz Neugestaltung Spielplatz Kita „Zwergenland“ ja Reuth 14 Gemeinde Mühlental Aufwertung Freianlage Kindergarten Marieney ja

15 Stadt Pausa-Mühltroff Errichtung neuer Spielplatz in Linda ja

16 Ev.-Luth. St. Michaeliskirche Errichtung eines Allwetter-Ballspielplatzes in ja Adorf/Vogtl. der Kita „Mikita“ in Adorf

14

17 Stadt Klingenthal Modernisierung Heizungsanlage Kita „Zwoticher ja Waldwichtel“ Zwota 2.1.2 Investive Maßnahmen zur Verbesserung von Kinder- und Jugendtreffs als Ort der Freizeitgestaltung (z.B. Dorfclub, Musikschule ...) 1 Kleintierzüchterverein Bad Sanierung Vereinsgebäude als Jugendtreff ja Elster 2 Stadt Markneukirchen Sanierung Musikschule Markneukirchen ja 3 Pfarr- und Diaconatslehen zu Innensanierung Saal und Flur im Gemeindehaus ja Adorf/Vogtl. Adorf 2.4.1 Projekte zur Erhöhung der Vielfalt des kulturellen Lebens im ländlichen Raum sowie Projekte zur Aufrechterhaltung und zur Verbesserung der Vereinsjugendarbeit 1 Stadt Adorf/Vogtl. Durchführung 725-Jahrfeier Stadt Adorf ja 3.3.1 Investive Maßnahmen zur Ansiedlung oder Erhalt medizinischer Grundversorgungseinrichtungen 1 Tiedtke, Normen Um- und Ausbau ehemaliges Ärztehaus ja Markneukirchen für Neuansiedlung von Arztpraxen 4.1.1 Ausbau und Ausstattung von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Zweckverband Talsperre Ausbau Talsperrenrundweg mit ja Pöhl Erlebnisinfrastruktur 2 Skiclub Schöneck e.V. Sicherheitserhöhung Kinder- und ja Anfängerabfahrt am Schießhausberg 4.1.2 thematische Konzeptionen, Gestaltung und Ausschilderung der Wanderwege sowie kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Gemeinde Bad Brambach Sanierung Röthenbachbrücke mit ja Brückenhäuschen in Bad Brambach 2 Stadt Adorf/Vogtl. Errichtung Aussichtsturm in Remtengrün ja 3 Dorf- und Heimatverein Errichtung Erlebnisbereich an Wanderwegen in ja Gettengrün Gettengrün 4 Gläß, Rainer Siegfried Erschließung der Weißen Muldenquelle in ja Kottenheide 4.1.5 Um- oder Wiedernutzung von Gebäuden und Gebäudeteilen zur touristischen oder kulturellen Verwendbarkeit 1 4.2.1 Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten 1 4.3.5 Unterstützung lokaler Akteure bei der Planung und Durchführung touristischer Events mit überregionaler Zielgruppe 1

15

4.4.1 Schaffung neuer Ferienwohnungen 1 M&S Umweltprojekt GmbH Ferienhaus BERGWIESENGLÜCK in Klingenthal ja (Aschberg) 2 Baumgärtel, Andrea Schaffung neuer Ferienwohnung in Neumark ja 3 Geipel, Sven Ferienhaus Geipel, Ausbau FeWo im OG in ja Wohlbach 4 Müller, Thomas Errichtung Ferienwohnung in Mühlhausen ja 4.4.2 Errichtung und Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen 1 4.4.4 Investive Maßnahmen zur Etablierung neuer touristischer Angebote 1

Aufruf erfolgte am: 05.07.2018 – Nr. 02-2018 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 86 Auswahl erfolgte im EG am: 27.09.2018 / 01.10.2018

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Treuen Neubau Straßenbeleuchtung „Rebesgrüner Str.“ ja in Eich 2 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Erneuerung Straßenbeleuchtung im OT Rodau, ja Leubnitzer Str. 3 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Platzgestaltung und Deckenbau Busumfahrt OT ja Rodau 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Stadt Treuen Ausbau und Gestaltung Dorfplatz Eich ja

2 Stadt Bad Elster Aufwertung Festplatz und Gemeindezentrum ja Mühlhausen 3 Stadt Plauen Ausbau Dorfkern Großfriesen mit öffentlichem ja Spielplatz 4 Stadt Plauen Erneuerung Dorfkern mit öffentlichem ja Spielplatz Straßberg-Ort 5 Stadt Treuen Ausbau und Gestaltung Dorfplatz Gospersgrün ja

6 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sanierung Dach/Fassade Turm / Zuwegung ja Marieney Kirche Marieney 7 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sanierung Kirchturm Zwota incl. Erneuerung ja Zwota Dacheindeckung 8 Gemeinde Limbach Neugestaltung Gelände Friedhofhalle Limbach ja

9 Stadt Bad Elster Aufwertung Friedhof Mühlhausen ja

16

10 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kirche Rodau – Instandsetzung des Innenraums Ja Rosenbach 11 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sanierung der Westempore in der Kirche ja Altensalz Altensalz 12 Stadtverwaltung Rodewisch Sanierung Bürgerhaus Rützengrün ja

1.1.4 Neubau oder Ausbau von Löschwasserspeichanlagen 1 Stadt Adorf Neubau einer Löschwasserspeicheranlage in ja Gettengrün 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 Piesendel, Martina Werkstattgründung am Gösselberg in ja Klingenthal 1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung 1 Gitter, Susanne, Arnoldsgrün Lucky Horse Farm – Ein Idyll für Mensch und ja Tier 2 Böttcher/Zöbisch, Projekt „Sternwarte“ - Kreativtherapeutische ja Schönheide Wohngruppe in Mylau 3 WTU Holding GmbH, Erweiterung Leistungsspektrum WTU Weischlitz ja Weischlitz 4 Landhandel Hocher, Landküche sorgt für ihre Region ja Waldkirchen 5 Kabel-Leitungsbau GmbH, Errichtung Firmensitz mit Bürogebäude, ja Schöneck Lagerhalle usw. in Schöneck 6 Helfrich, Franziska, Pausa Wohnwagenvermietung Franziska Helfrich in ja Pausa 7 Windisch GmbH, Zwota Erweiterung und Modernisierung der ja Produktion in Zwota 8 OVSA Objektverwaltung Anbau an Ausleihe sowie Investition in neue ja Sven Albert, Skiservicemaschinen in Mühlleithen 9 Tierärztliche Praxis Panse, Erweiterung Leistungsspektrum tierärztliche ja Schöneck Praxis in Schöneck 10 Benedix GbR, Erweiterung Autohaus mit Direktannahme und ja Heinsdorfergrund Aufwertung Eingangsbereich 11 Gerlach/Leifert, Leipzig Praxis für Körpertherapie und ja Gesundheitsberatung in Markneukirchen 12 Weller, André, Marieney Anbau eines Büroraumes an bestehendes ja Wohnhaus 13 Feinbäckerei Wunderlich, Kauf einer Teigteil- und Wirkmaschine mit ja Schreiersgrün Absetzvorrichtung 14 Fuhrbetrieb Zeidler, Modernisierung Gewerbehalle mit Einbau Büro ja Markneukirchen und Sozialräume in Markneukirchen 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Hoffmann/Hähnel, Wiedernutzung Bauernhof in Neumark ja Reichenbach 2 Lange, Steve, Lengenfeld Umbau Wohnhaus in Pechtelsgrün ja 3 Ittner/Roßbach, Adorf Ausbau eines leerstehenden Konsums als ja Wohnraum in Adorf

17

4 Familie Hannemann, Sanierung und Umbau eines leerstehenden ja Schöneck Hauses in Tirschendorf 5 Anders, Stefan und Schulke- Sanierung Gebäude als Wohnsitz in Kürbitz ja Anders, Janine, Plauen 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Hoffmann/Hähnel, Abbruch Stallgebäude in Neumark ja Reichenbach 2 Familie Schiller, Klingenthal Abbruch Ferienhaus in Klingenthal ja 3 Beck, Ehrhardt, Lengenfeld Rückbau ehemalige Kammgarnspinnerei in ja OT Plohn Rotschau 4 Gerbeth, Horst, Zaulsdorf Abriss 4-Seithof in Zaulsdorf ja 5 Leifeld, Josef, Abbruch Ferienheim mit Gaststätte in ja Wichmannsdorf Gettengrün 6 Stadt Markneukirchen Abbruch Wohngebäude und Nebengebäude in ja Markneukirchen 7 Stadt Reichenbach Rückbau Wohn- und Geschäftshaus in Mylau ja 8 Müller, Eberhard, Schöneck Abriss nicht mehr bewohnbares Reihenhaus in ja Schöneck 9 Weller, Thomas, Abbruch leerstehendes Landwirtschaftsobjekt ja Oberhermsgrün in Oberhermsgrün 10 Balzer/Pletz, Bad Brambach Abriss Immobilie in Bad Brambach ja 11 Jäckel, Marco, Bad Brambach Abbruch ehemaliges Wohnstallhaus in Bad ja Brambach 12 Stadt Reichenbach Rückbau Gebäude in Mylau ja 13 Familie Meinhold, Abbruch Bebauung in Klingenthal ja Klingenthal 1.3.4 Behindertengerechter oder barrierearmer/altersgerechter Umbau Wohnung 1 Pokrandt, Hardy + Sabine, Behindertengerechter Hausumbau in Pausa ja Berlin 2 Hubl, Ina, Klingenthal Altersgerechter Umbau Bad + WC in Klingenthal ja 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 Stadt Adorf/Vogtl. Ausbau des Sportareals an der Elsterstraße in ja Adorf 2 AV Germania Anbau an Ringerhalle in Markneukirchen ja Markneukirchen e.V. 3 Stadt Spielplatz Schloßwiese Elsterberg ja 4 Stadt Adorf/Vogtl. Neugestaltung Krippengarten der Kita ja Zwergenvilla Adorf 5 Stadt Bad Elster Ertüchtigung Klassenzimmer, Turnhalle und ja Aula der Grundschule Bad Elster 6 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Waldbad Rodau - Neugestaltung ja

18

7 Stadt Bad Elster Ausbau der Erholungsanlage Naturbad Sohl ja 8 Stadt Elsterberg Bolzplatz Sportanlage Coschütz ja 9 Gemeinde Mühlental Erneuerung Fenster und Türen im ja Sanitärbereich Kita Marieney 2.1.2 Investive Maßnahmen zur Verbesserung von Kinder- und Jugendtreffs als Ort der Freizeitgestaltung (z.B. Dorfclub, Musikschule ….) 1 Gemeinde Heinsdorfergrund Ortsteilzentrum Unterheinsdorf: Errichtung ja Räume für Jugendfeuerwehr, Kleintierzüchter und Jugendtreff 2 Förderverein Bürgerhaus Ausbau des Bürgerhauses Mühltroff als Kinder- ja Mühltroff und Jugendtreff 4.1.1 Ausbau und Ausstattung von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Zweckverband Talsperre Ausbau touristische Erlebnis-Infrastruktur ja Pöhl entlang Talsperrenrundweg 4.1.2 thematische Konzeptionen, Gestaltung und Ausschilderung der Wanderwege sowie kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Naherholung Talsperre Pirk Errichtung kleiner infrastruktureller ja Erlebnisbereich am Wanderweg 2 Stadt Treuen Umgestaltung Naherholungsgebiet „Perlaser ja Turm“ 4.2.1 Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten 1 Stadt Schöneck Marketingoffensive und Vernetzung sowie ja Erreichbarkeit von touristischen Angeboten zur Steigerung der Nachfrage für Ausflugs- und Urlaubsreisen in den ländlichen Raum Schöneck 2 Stadt Plauen Ausbau Wanderparkplatz in Plauen OT Jößnitz ja 4.3.5 Unterstützung lokaler Akteure bei der Planung und Durchführung touristischer Events mit überregionaler Zielgruppe 1 Stadt Schöneck Ausrichtung des 4. Deutschen ja Winterwandertages 4.4.1 Schaffung neuer Ferienwohnungen 1 Müller, Udo, Oberhermsgrün Schaffung einer Ferienwohnung in ja Oberhermsgrün 4.4.2 Errichtung und Modernisierung von Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen 1 4.4.4 Investive und/oder nichtinvestive Maßnahmen zur Etablierung neuer touristischer Angebote 1

19

Aufruf erfolgte am: 09.08.2018 – Nr. 03-2018 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 20 Auswahl erfolgte im EG am: 01.10.2018

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Schöneck Ausbau der Straße „Schulweg“ im OT Schilbach ja

1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Schiller, Rico und Claudia, Komplettsanierung Wohnhaus in Klingenthal ja Klingenthal 2 Fischer, Markus und Anna, Sanierung Wohnhaus in Reinhardtswalde ja Weischlitz 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Krause, Mirko und Ulricke, Abbruch Scheune in Oberhermsgrün ja Oberhermsgrün 2 Warwick GmbH, Abbruch ehemaliger Gasthof Wohlhausen ja Markneukirchen 3 Fleischmann, Thomas Abbruch Wohngebäude in Mylau ja 4 Sulak, Wolfgang und Abriss Wohngebäude in Posseck ja Martina, Posseck 4.1.1 Ausbau und Ausstattung von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Zweckverband Talsperre Ausbau Elsterradweg und Talsperrenrundweg ja Pöhl im Bereich Jocketa 4.1.2 thematische Konzeptionen, Ausschilderung der Wanderwege sowie kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Stadt Schöneck Interaktiver Moosmännlein Sagenweg ja 4.1.5 Um- oder Wiedernutzung von Gebäuden und Gebäudeteilen zur touristischen oder kulturellen Verwendbarkeit 1 Rittergut Kauschwitz e.V. Touristische Ertüchtigung des Ritterguts ja Kauschwitz 4.2.1 Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten 1 Stadt Markneukirchen Erarbeitung einer Tourismuskonzeption sowie ja entsprechender Marketingmaterialien zur Vernetzung der touristischen Angebote von Markneukirchen und Erlbach 2 Stadtverwaltung Netzschkau Konzept zur besseren Vernetzung und ja Erreichbarkeit für den oberen und unteren Teil des Schlossparkes in Netzschkau 3 Stadt Netzschkau Konzept zur Vernetzung und besseren ja touristischen Erreichbarkeit des Schlosses Netzschkau und des Bismarkturmes auf dem Kuhberg in Netzschkau 4 Stadtverwaltung Netzschkau Studie zur touristischen Erschließung und ja Aufwertung des Umfeldes Göltzschtalbrücke

20

4.3.5 Unterstützung lokaler Akteure bei der Planung und Durchführung touristischer Events mit überregionaler Zielgruppe 1 Stadt Markneukirchen Meine erste Geige – Internationales ja Instrumentenbau-Event im Riedelhof 4.4.4 Investive Maßnahmen zur Etablierung neuer touristischer Angebote 1 Gemeinschaft Lang/Wolfert, Dezentrales Kunsthaus in Bad Brambach ja Berlin

Aufruf erfolgte am: 05.11.2018 – Nr. 04-2018 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 7 Auswahl erfolgte im EG am: 17.12.2018

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Schramm, Rico Umnutzung Stallgebäude Rittergut Magwitz als ja Wohnsitz 2 Seidel, Sandra Sanierung einer Haushälfte in Schöneck ja

3 Schädlich / Ungethüm Um- und Ausbau Einfamilienhaus in Rützengrün ja

4 Baumbach, Lisett und Martin Kernsanierung Wohnhaus in Oberjößnitz ja

5 Trauer, Sindy Wiedernutzung Wirtswohnung im „Goldenen ja Stern“ in Landwüst 6 Rindfleisch / Piering Sanierung Scheune zum Wohnhaus in Eich ja

7 Alders, Gabriele Modernisierung Wohnhaus in Netzschkau ja

21

Aufruf erfolgte am: 15.04.2019 – Nr. 01-2019 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 103 Auswahl erfolgte im EG am: 02.07.2019 / 04.07.2019

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.1 demografiegerechter Ausbau kommunaler Straßen, Gehwege einschließlich Beleuchtung 1 Stadt Schöneck Ersatzneubau Straßenbeleuchtung Breitenfelder ja Straße im OT Gunzen 2 Stadt Schöneck Umbau/Erweiterung Straßenbeleuchtung ja Bahnhofstraße in Schöneck 3 Stadt Bad Elster Ausbau Straßenbeleuchtung Max-Höra-Straße / ja Kesselstraße in Bad Elster 4 Stadt Markneukirchen Erneuerung Straßenbeleuchtung Adorfer Straße ja in Markneukirchen 5 Gemeinde Rosenbach Ausbau Straße „Am Teich“ im OT Rodau ja

6 Gemeinde Rosenbach Ausbau Straße „Zum Eichicht“ im OT Rodau ja

7 Stadt Bad Elster Ausbau Straßenbeleuchtung/ ja Gehweginstandsetzung Walter-Rathenau- Straße/Robert-Koch-Straße in Bad Elster 1.1.2 demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Stadt Klingenthal Außensanierung Mehrfunktionshaus im ja Dorfkern Zwota 2 Stadt Plauen Aufwertung Schloßpark Jößnitz ja

1.2.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit (Eigennutzung oder gewerbliche Vermietung) 1 Heinze / Winkler, Syrau Umbau Gewerberäume zur Physiotherapie in ja Syrau 1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung 1 Steps, André, Lambzig Seminarscheune und YogaYard in Arnsgrün ja

2 Strahl-Thoß, Klingenthal Falkenhorst Brunndöbra ja

3 HSM Metallblasinstrumente, Errichtung neues Werkstattgebäude in ja Markneukirchen Markneukirchen 4 Küchler, Jörg, Neubau Lagergebäude als Fachwerkbau in ja Markneukirchen Markneukirchen 5 Stadt-Apotheke Pausa Sanierung eines Gebäudes zur Stadtapotheke ja Pausa

22

1.3.1 Um- oder Wiedernutzung ungenutzter bzw. leerstehender Gebäude zur Verwendung als Wohnsitz 1 Wölfel, Diana und Mirko, Sanierung eines Bauernhauses in ja Markneukirchen Markneukirchen 2 Eberl, Peggy, Sanierung und Umbau leerstehendes ja Markneukirchen Wohnhaus in Gürth 3 Klinder, Jasmin, Waldkirchen Wiedernutzung leerstehendes Erdgeschoss im ja Vierseithof in Oberheinsdorf 4 Steude, Torsten + Claudia, Sanierung und Umbau leerstehendes ja Oelsnitz Dachgeschoss zur Wohnraumnutzung in Saalig 5 Dahms, Stefan + Nancy, Ausbau leerstehendes Gebäude in ja Markneukirchen Markneukirchen 6 Ludwig, Jan + Franzi, Sanierung Stadthaus in Schöneck zum ja Schöneck Hauptwohnsitz 7 Hölzel, Lars und Antje, Sanierung Wohnhaus in Hauptmannsgrün ja Heinsdorfergrund 8 Prager, Marcel, Komplettsanierung Einfamilienhaus in ja Markneukirchen Markneukirchen 9 Cardos, Dumitru, Plauen Generalsanierung des Wohn- und ja Geschäftshauses in Adorf 1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 Stadt Pausa-Mühltroff Abbruch alte Schulturnhalle Pausa ja

2 Stadt Markneukirchen Abbruch ehemalige „Alte Schule“ in ja Wernitzgrün 3 Reinsch, Sebastian Abbruch Gebäude Mylauer Str. 2 in Rotschau ja

4 RHG Schöneck Abbruch ehemaliges Sägewerk mit Wohn- und ja Geschäftshaus in Schöneck 5 Neidhardt, Frank Abbruch Fabrikgebäude in Schöneck ja

6 Galiläer, Erik, Reichenbach Abbruch leerstehendes Wohngebäude in ja Netzschkau 7 Dr. Enders, Dieter, Bad Elster Abbruch eines einsturzgefährdeten Gebäudes ja incl. Nebengebäude in Bad Elster 8 Meinel, Enrico und Amanda, Abbruch 4-Seithof in Waldkirchen ja Lengenfeld

23

2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 Gemeinde Theuma Sanierung Kita Theuma ja

2 SV Coschütz e.V. Begegnungsstätte für Jung und Alt in Coschütz ja

3 Gemeinde Bad Brambach Sanierung Spielplatz im Freibadgelände Bad ja Brambach 4 Gemeinde Mühlental Ausbau öffentliche Freianlage mit Spielplatz im ja OT Hermsgrün 5 Gemeinde Pöhl Ausbau Spielplatz Möschwitz ja

6 Gemeinde Pöhl Ausbau Spielplatz Herlasgrün ja

7 Gemeinde Pöhl Ausbau Spielplatz Helmsgrün ja

8 Gemeinde Pöhl Ausbau Spielplatz Ruppertsgrün ja

2.1.2 Investive Maßnahmen zur Verbesserung von Kinder- und Jugendtreffs als Ort der Freizeitgestaltung (z.B. Dorfclub, Musikschule ….) 1 Bund Ev.-freikirchlicher Sunset Lounge – das Jugendprojekt in ja Gemeinden Lengenfeld Lengenfeld 2.4.1 Projekte zur Erhöhung der Vielfalt des kulturellen Lebens im ländlichen Raum 1 Stadt Schöneck Durchführung 650-Jahrfeier Stadt Schöneck ja

4.1.1 Ausbau und Ausstattung von Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Skiclub Schöneck e.V. Loipenzentrum Schöneck – Teilobjekt: ja Laserschiessstand 2 Stadt Schöneck Aufwertung eines zentralen ja Wanderwegenetzpunktes 3 Stadt Schöneck Gestaltung ehemaliges Milchhäuschen im OT ja Eschenbach einschließlich Umfeld als Rastplatz für Wanderer 4.1.2 thematische Konzeptionen, Gestaltung und Ausschilderung der Wanderwege sowie kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Stadt Adorf/Vogtl. Ausweis eines neuen Radweges „Rund um ja Adorf“ 2 Stadt Plauen Einbau Holzbackofen integriert im überdachten ja Sitzbereich (Spielplatz) in Großfriesen

24

4.4.1 Schaffung neuer Ferienwohnungen 1 DLT Schöneck Tiny Haus Schöneck ja 2 Steps, André, Lambzig Umnutzung u. Revitalisierung eines historischen ja Dreiseithofes in Arnsgrün 3 Weidhaas/Gumbrecht, Schaffung FeWo in ehemaliger ja Markneukirchen Saxophonwerkstatt in Markneukirchen 4 Ficker, Carina und Carsten, Ausbau und Sanierung eines Gebäudes für ja Adorf OT Leubetha FeWo in Adorf 4.4.4 Investive und/oder nichtinvestive Maßnahmen zur Etablierung neuer touristischer Angebote 1 Drachenhöhle Syrau Führungen für ausländische Gäste mittel ja Audioguide

Aufruf erfolgte am: 17.06.2019 – Nr. 02-2019 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 2 Auswahl erfolgte im EG am: 04.07.2019

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.3.4 Behindertengerechter oder barrierearmer/altersgerechter Umbau Wohnung 1 Schimke, Angelika + Thomas, Altersgerechter Badumbau/Modernisierung in ja Reichenbach OT Rotschau Rotschau 4.1.2 thematische Konzeptionen, Gestaltung und Ausschilderung der Wanderwege sowie kleine infrastrukturelle Erlebnisbereiche an Wanderwegen, Loipen, Abfahrten, Radwegen, Rodelbahnen 1 Stadt Treuen Umgestaltung des Naherholungsgebietes ja „Perlaser Turm“

25

Aufruf erfolgte am: 06.11.2019 – Nr. 03-2019 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 51 Auswahl erfolgte im EG am: 04.02.2020

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung 1 Trauer, Sindy, Landwüst Familienherberge „Goldener Stern“ ja

2 Baumann Logistik Errichtung einer Lagerhalle in Pausa ja

1.3.2 Abbruch baulicher Anlagen, Flächenentsiegelung oder Rückbau öffentlicher nicht bedarfsgerechter Infrastruktur in Ortslagen für eine Folgenutzung 1 FK Pferdetransporter Abbruch eines Betriebsgeländes mit ja Klötzer, Eich Schornstein in Eich 2 Familie Baumbach, Jößnitz Abriss eines einsturzgefährdeten ja Nebengebäudes in Jößnitz 3 Nagel, Simone, Abbruch eines Ferienheims in Gettengrün ja Wichmannsdorf 4 Gemeinde Bad Brambach Abbruch eines baufälligen Schäferstalls im OT ja Schönberg 5 Überschär, Guido, Abbruch von 2-Familien-Wohnhaus in Mühltroff ja Mühltroff 6 Ploetze, Ulrich, Hameln Abbruch Wohnhaus in Klingenthal ja

7 Heine, Marek, Leipzig Abbruch ehemaliger Elektro-Betrieb in ja Markneukirchen 8 Jahnsmüller, Carina, Abbruch mehrerer leerstehender Stallgebäude ja Arnoldsgrün in Lottengrün 9 Präwema, Markneukirchen Teilabbruch „Kühnhaus“ in Markneukirchen ja

10 Müller, Frank, Zwota Abbruch Bauernhof in Zwota ja

11 Schwabe. Holger, Abbruch zweier baufälliger Gebäude in ja Rützengrün Rützengrün 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 Ev.-freikirchliche Gemeinde FreiRaum – das Freizeitgelände an der ja Lengenfeld Engelgasse in Lengenfeld 2 Stadt Bad Elster Wasser als Erlebnis – Wasserspielplatz im ja Schwimmbad Bad Elster 3 Gemeinde Rosenbach Umgestaltung des öffentlichen Höhlenparks in ja Syrau 4 Gläserner Bauernhof e.V., Natur-Erlebnis Spielplatz aus Holz in ja Siebenbrunn Siebenbrunn 5 Stadt Markneukirchen Ausbau des öffentlichen Sportplatzes in ja Markneukirchen

26

6 Stadt Markneukirchen Ausbau des öffentlichen Spielplatzes im OT ja Eubabrunn 7 Gemeinde Rosenbach Neugestaltung der Spielstätten im Wohngebiet ja OT Syrau 8 Stadt Markneukirchen Ausbau des öffentlichen Spielplatzes im ja Neubaugebiet Markneukirchen 9 Stadt Pausa-Mühltroff Ausbau des Spielplatzes in Mühltroff ja

10 Stadt Pausa-Mühltroff Ausbau August-Bebel-Platz in Mühltroff ja

11 Stadt Schöneck Erweiterung Krippenbereich in der Kita ja „Sonnenwirbel“ in Schöneck 12 Stadt Oelsnitz Erneuerung des öffentlichen Spielplatzes in ja Taltitz 13 Stadt Oelsnitz Erneuerung des öffentlichen Spielplatzes in ja Hartmannsgrün 3.3.1 Investive Maßnahmen zur Ansiedlung oder Erhalt medizinischer Grundversorgungseinrichtungen 1 Zöbisch, Paul, Elsterberg Sanierung Alte Post Elsterberg zum Ärztehaus ja

4.2.1 Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten

1 Wintersportverein Erlbach Projekt zur Vernetzung/Erreichbarkeit des ja e.V. Skigebietes Kegelberg 2 Gemeinde Bad Brambach Schaffung eines infrastrukturellen ja Erlebnispunktes in Raun 3 Gemeinde Bad Brambach Bad Brambacher Wege mit Herz – Erarbeitung ja eines touristischen Konzeptes

27

Aufruf erfolgte am: 16.03.2020 – Nr. 01-2020 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 11 Auswahl erfolgte im EG im Umlaufverfahren mit anschließendem Ranking am: 04.05.2020

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.1.2 Demografiegerechter Ausbau von Dorfkernen 1 Stadt Treuen Mehrgenerationenpark Schreiersgrün ja

1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung

1 Zimmerei Neidhardt, Errichtung einer Zimmerei- und Abbundhalle in ja Jößnitz Jößnitz 2 Particke, Thomas, Mylau Umnutzung ehemalige Kirche Bad Brambach zur ja Event-Kirche 3 Industrieservice J. Fröhlich Bau eines Werkstattgebäudes in Fröbersgrün ja

4 Rehms, Stefan, Vergrößerung der Geigenbauwerkstatt Stefan ja Markneukirchen Rehms Markneukirchen 5 FK Pferdetransporter Werkzeuge für Aerodynamische Anbauteile in ja Klötzer Eich 6 Bauservice Jäckel Neubau Firmengebäude mit Garage, Lager und ja Büro in Bad Brambach 7 Optima Musiksaiten GmbH, Anschaffung zweier ja Markneukirchen Musiksaitenspinnmaschinen in Markneukirchen 8 Elektro Wohlrab, Anschaffung einer LKW Hubarbeitsbühne in ja Klingenthal Klingenthal 9 Kürschner, Tobias, Umnutzung Kuhstall zur Erweiterung des AH ja Eschenbach Kürschner in Eschenbach

Aufruf Regionalbudget erfolgte am: 23.06.2020 – Nr. RB 01-2020 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 47 Auswahl erfolgte im EG am: 06.08.2020

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens Ausstattung von Vereinen 1 Heimatverein Schöneck Förderung Heimatverein Schöneck (historische ja e.V. Kostüme, Beschallungsanlage) 2 Kneipp-Verein Schöneck Rattanstühle mit Sitzkissen für den Kneipp-Verein ja e.V. 3 Musikverein Adorfer neue Musikanlage, Stühle, Notenpultbanner, ja Blasmusikanten e.V. Transportboxen, Noten-Archiv-Schränke, Notenmappen

28

4 VfB Schöneck 1912 e.V. Ausstattung des Vereins mit Trainingstoren, LED- ja Flutlichtstrahlern, Hochstuhl für Schiedsrichter, Bällen + Kleinmaterial 5 BC Erlbach 1919 e.V. Beschallungsanlage für den Fußballplatz ja

6 Vogtländischer Fußball- selbstfahrender Großflächenregner, ja Club Adorf e.V. Pumpenhäuschen, Tore 7 Elsterberger Faschingsclub Digitale Saalbeleuchtung (Beleuchtungstechnik ja e.V. und Lautsprecher für Festsaal) 8 Gewerbeverein Netzschkau mobile Sitzbänke fürs Stadtgebiet ja e.V. 9 Landschaftspflegeverband Neuanschaffung Balkenmäher für Biotoppflege ja „Oberes Vogtland“ e.V., Markneukirchen 10 Eicher Feuerwehr- Erwerb Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd mit ja förderverein e.V. Cerankochfeld und Dunstabzugshaube fürs Dorfhaus Eich 11 Internationaler Ausstattung des Organisationsbüros mit Dreh- ja Instrumentalwettbewerb und Besucherstühlen Markneukirchen e.V. 12 Freiwillige Feuerwehr Pavillon mit Beleuchtung, Zelt- bzw. ja Theuma e.V. Biertischgarnituren, Musikanlage, Computer, Vereinsfahne 13 Judoverein neue Judomatten zur Aufrechterhaltung des ja Markneukirchen e.V. Trainingsbetriebes 14 ESV Lok Adorf/Vogtl. e.V. Ausstattung Vereinsheim (kleine Küche, ja Schrankwand, Beleuchtungselemente) 15 Oldtimerfreunde Elsterberg Ausstattung Vereinsheim (Stapelstühle, ja e.V. Klapptische, Stehtische, Flipchart, Whiteboard, Leinwand) 16 Kultur- und Heimatverein neue Einbauküche für das Vereinsheim ja Holzbachtal Hartmanns- grün/Pfaffengrün e.V. 17 Dorf- und Heimatverein Stühle für das Vereinsheim ja Gettengrün e.V. 18 Feuerwehrverein Schöneck Stapelstühle für Feuerwehrverein ja

19 AV Germania e.V. Erwerb von Garderobenbänken und -schränken ja Markneukirchen 20 Verein Gunzen 1409 e.V. Ausstattung Verein mit Klapptischen und ja Stapelstühlen 21 SG 1880 Reuth e.V. Sportgeräte/Ausstattung für Fußball-Nachwuchs- ja bereich (Fußballtor, Tornetze, Fußbälle) 22 Elsterberger Ballspielclub Trainer- und Spielerkabinen ja e.V. 23 SC Markneukirchen e.V. Stadion-Fußballtore + Zubehör ja

24 TSV Nema Netzschkau e.V. zerlegbare Verkaufsbuden für die alljährlich ja stattfindenden Veranstaltungen

29

25 Schachverein Ausstattung Verein mit Spielermaterial ja Markneukirchen e.V. (Schachfiguren, Bretter, Schachuhren, Laptop, Schülerhefte) 26 Fischereiverein Anschaffung Arbeitsmittel für Umweltpflege- ja Markneukirchen e.V. maßnahmen (Aufsitzrasenmäher, Motorsensen, Benzinmotorpumpe, Rasenmäher + Kleinmaterial 27 Vogtländischer Ausstattung Schießstand mit einer elektronischen ja Schützenverein Kleingera Trefferanzeige e.V. 28 SpVgg Grün-Weiß Beregnungsanlage (Bausatz) für eine Sportplatz ja Wernitzgrün e.V. 29 SG Pfaffengrün e.V. Rasenroboter (Mit neuer Technik Fortschritt für ja den Fußball erreichen) 30 Elsterberger Kegelverein 95 neue Kegel, Kegelkugeln, Kegelseile ja e.V. 31 Dorfgemeinschaft Oberlosa Erwerb Schanktresen für Gemeinschaftsraum mit ja e.V. Kühlmöglichkeit 32 Neumarker Badeoase agil Ausstattung Werkstatt (Winkelschleifer, ja e.V. Stichsäge, Schlagbohrmaschine, Handkreissäge, Kettensäge usw.) 33 SV Coschütz e.V. Verschattungseinrichtung Sporthalle Coschütz ja (Lamellenvorhänge) Erwerb von Trachten, Musikinstrumenten und Vereinsfahnen

1 kein Antragsteller

Gestaltung von Ausstellungen einschließlich des Erwerbs von Ausstellungselementen und technischer Erschließung, z.B. Beleuchtung 1 Stadt Treuen Eich600 – Erwerb von Ausstellungstafeln, Flyern ja und Postern 2 Kultur- und Heimatverein Investition in die Aufarbeitung und Verbreitung ja Landwüst e.V. der über 700jährigen Geschichte des Dorfes Landwüst – Beschaffung von Präsentationstafeln, Buchscanner, Funk-Mikrofon-Sets 3 Museums- und Beleuchtungssystem für museale ja Heimatverein Theuma e.V. Ausstellungsstücke (Grundbeleuchtung für die Museumsetage und Möglichkeit in neuen Räumen die Exponate individuell und flexibel zu beleuchten) 4 Förderverein Schloss LED-Beleuchtung für Ausstellungsräume im 2. OG ja Netzschkau e.V. Gestaltung und Druck von kostenlosen Präsentationsmaterialien, z.B. Flyer, Poster, Broschüren

1 Gläserner Bauernhof Gestaltung und Druck von ja Vogtland e.V., Siebenbrunn Präsentationsmaterialien (Flyer, Seminarhefte, RollUps, verschieden bedruckte Banner), 1 faltbarer Pavillon

30

Gestaltung von Homepages und Apps

1 kein Antragsteller

Erwerb von Fachliteratur und historischen Dokumenten

1 kein Antragsteller

Erwerb von Multimediatechnik einschließlich Multimediaproduktion

1 Heimatverein Zwota e.V. Tontechnik mit Bühnenlicht fürs Theaterdorf ja Zwota + Faltprospekte „5 Wanderrouten durchs Zwotaer Land 2 Stadt Adorf/Vogtl. Präsentationstechnik für Veranstaltungen ja (Tageslichtbeamer, Leinwand + Notebook mit Zubehör) 3 Förderverein des technische Ertüchtigung der Markneukirchner ja Städtischen Gymnasium Schulaula für Veranstaltungen und Proben – Markneukirchen e.V. Festinstallation von Multimediatechnik + Installation einer Vorhangschiene 4 Landfilm im Dreiländereck bessere Ausstattung des Vereins ja e.V., Landwüst (Notstromaggregat, Beleuchtungsanlage, HeadSets, Lautsprecheranlage mit Kabeln, Verstärker und Boxen) 5 Schulförderverein ein Solar Fox-Präsentations-Display ja Netzschkau e.V. (Digitalisierung trifft auf Ökologie) – kindgerechtes Display zur Darstellung von Erträgen einer Photovoltaikanlage 6 Verein der Freunde und Modernes Büro (Laserdrucker + Notebook für das ja Förderer des Vereinsbüro) Musikinstrumenten- museums e.V., Markneukirchen 7 Dorfgemeinschaft Reuth Grundausstattung Dorfgemeinschaft Reuth e.V. ja e.V. (Notebook, Drucker, Beamer, Leinwand, Rollos, Stühle, Kaffeemaschine, Besteck, Geschirr, Gläser, Wasserkocher, Dokumentensafe) 8 Stadt Netzschkau technikgestütztes Planspiel für die Freiwillige ja Feuerwehr Netzschkau (Anschaffung von Planspielartikeln, Projektionsartikeln und Funkgeräten)

31

Aufruf erfolgte am: 01.09.2020 – Nr. 02-2020 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 21 Auswahl erfolgte im EG am: 28.09.2020

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung bzw. -erweiterung 1 Bauservice Jäckel, Neubau eines Firmengebäudes mit beheiztem ja Bad Brambach Lager in Bad Brambach 2.1.1 Neu- und Ausbau öffentlich nutzbarer Freianlagen, Sportstätten, Spielplätze insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Umnutzung vorhandener Gebäude zur Jugendarbeit 1 VSC Klingenthal e.V. Ausbau öffentliche Sporthalle in Klingenthal ja

2 Stadt Elsterberg Ausbau Schulhort Elsterberg ja

3 Sozialwerk Vogtland Ausbau Schulhort Abenteuerland in ja gemeinnützige Markneukirchen Betreuungsgesellschaft mbH Klingenthal 2.1.2 Investive Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung der Kinder- und Jugendtreffs im ländlichen Raum als Ort der Freizeitgestaltung und der Kommunikation/Vernetzung (z.B. Dorfclub, Musikschule ….) 1 Obervogtländischer Verein Schaffung eines Kinder- und Jugendtreffs im ja für Innere Mission Gutshof des Rittergutes Schilbach Marienstift e.V. 2 Gemeinde Bad Brambach ANDERS Bad Brambach – Umnutzung Gebäude ja zur Jugendarbeit 3 Dorfgemeinschaft Oberlosa Jugendzentrum Oberlosa ja e.V. 4.2.1 Projekte und Konzepte zur Vernetzung und der Erreichbarkeit von touristischen Angeboten

1 Gemeinde Bad Brambach Schaffung eines infrastrukturellen ja Erlebnispunktes in Raun „POINT OF INTEREST“ Landschaft-Lesen-Lernen

32

Aufruf erfolgte am: 06.04.2021 – Nr. 01-2021 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 10 Auswahl erfolgte im EG am: 24.06.2021

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.3.1 Um- oder Wiedernutzung von ungenutzten bzw. leerstehenden Gebäuden zur Verwendung als Wohnsitz 1 Reichelt, Michael + Bianca; Umnutzung Pfarrhaus zum Wohnhaus in ja Bobenneukirchen Bobenneukirchen 2 Schwarz, Sven; Torhaus Thoßfell – Umnutzung Leerstand zu ja Wohnraum 3 Jung, Ina; Zeitz Sanierung ehemaliges kaiserliches Postamt in ja Markneukirchen als Wohnsitz 4 Hecht, Marion und Philipp; Sanierung Wohnhaus auf dem Rittergut ja Rodersdorf Schwand 5 Hums, Bianca + Kersten, Umbau Wohnhaus in Marieney ja Marco; Schöneck 6 Krüger, Michael; Rodau Um- und Ausbau Wohnhaus in Rodau ja

7 Adler, Benjamin und Um- und Ausbau leerstehendes Gebäude als ja Susanne; Oberlosa Wohnsitz in Oberlosa 8 Faude, Denny; Schöneck Energetische Kernsanierung Fachwerkhaus in ja Schöneck 9 Solleder, Christian und von Wiedernutzung und Umbau eines ja der Ohe, Jessica; leerstehenden Hauses in Arnoldsgrün zur Adelshausen Wiedernutzung für Rückkehrer 10 Keil, Josephine; Erfurt Komplettsanierung Einfamilienhaus in ja Planschwitz

Aufruf Regionalbudget erfolgte am: 06.05.2021 – Nr. RB 01-2021 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 73 Auswahl erfolgte im EG am: 22.07.2021

lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens Ausstattung von Vereinen 1 Feuerwehrverein Schöneck Ausstattung mit Faltzelt, Biertischgarnituren und ja Stehtischen 2 Stadt Lengenfeld Kauf Beschallungsanlage, Fernseher, Rednerpult, ja Stehtische mit Hussen für Stadtmuseum Lengenfeld 3 Stadt Adorf/Vogtl. WLAN-Technik für das Rathaus ja

33

4 Kur- und Anschaffung von Sitzbänken im Röthenbachtal ja Fremdenverkehrsverein Bad Brambach e.V. 5 Musikverein Adorfer Beschaffung von Musikinstrumenten (Schlagzeug, ja Blasmusikanten e.V. Beckenset, Drummersitz, Sousaphon, Tenorposaune, Bariton) 6 Stadt Markneukirchen Gestaltung eines Imagefilms, Kauf eines ja Fernsehers, Druck von Flyern 7 Förderverein „Freunde des Kauf von Parkbänken ja Leubnitzer Schlosses“ e.V. 8 Dorfgemeinschaft Oberlosa Kauf von Biergartenstühlen und ja e.V. Biergartentischen 9 Gläserner Bauernhof Anschaffung Laptop, Repeater, Feuerlöscher, ja Vogtland e.V., Siebenbrunn Rauchmelder, Hinweisschilder, Aufkleber, Postkarten 10 Stadt Schöneck/Vogtl. Ausstattung Bürgerhaus mit Stapelstühlen und ja Klapptischen 11 Brassocks Big Band, Kauf Beschallungsanlage, Clip-Mikrofone, ja Klingenthal Mischpult, Mikrofone, Boxen- und Mikrofonständer, Zubehör 12 SG Straßberg e.V. Kauf Beschallungsanlage ja

13 Förderverein Erstellung einer professionellen Homepage ja Obervogtländische Eisenbahn e.V., Gunzen 14 SV „Friedrich-Ludwig-Jahn“ Kauf von Tischen und Stahlschränken ja Eich e.V. 15 Gemeinde Pöhl Neugestaltung der Homepage der Gemeinde Pöhl ja

16 Förderverein Freibad Erstellung Homepage, Flyer, Wanderwegeschilder ja Mylau e.V. 17 SG 1880 Reuth e.V. Erwerb von Sitzgruppen, Biertischgarnituren, ja Tische, Stühle, Wandascher

18 Landfrauen Irfersgrün e.V. Kauf von Klapptischen, Stühlen, ja Biertischgarnituren, Schrank, Beamer mit Leinwand, Musikanlage, Mikrofonanlage, Sackkarre, Transportboxen 19 Stadt Elsterberg Kauf Mikrofonanlage für Haus der Vereine, ja Telefonanlage für Rathaus und PC für Bibliothek 20 Stadtverwaltung Kauf von Tischen und Fernsehgeräten mit ja Reichenbach Wandhalterung für die Ortsteilzentren Schneidenbach, Rotschau, Mühlau und Friesen 21 SG Pfaffengrün e.V. Kauf von Klapptischen für das Vereinsheim ja

22 Gemeinde Neumark Ausstattung Bolzplatz in Schönbach mit Toren ja und Netzen 23 Turnverein Pausa e.V. Kauf einer Webcam, Videokamera, Beamer, ja Lautsprecherbox und Leinwand

34

24 Rehasport Netzschkau e.V. Ausrüstung zur Selbstverteidigung ja (Vollschutzanzug, Handschuhe, Schlagpolster, Handpratze, Springseile, eine Koordinationsleiter) 25 Wintersportverein Erlbach Verbesserung technische Infrastruktur – Kauf ja e.V. Laptop, Beamer, Leinwand 26 SG Rotschau e.V. Kauf Beamer, Soundbar und Leinwand ja

27 Kneipp-Verein Schöneck Kauf Tonanlage, Gymnastikgeräte und Druck von ja e.V. Flyern 28 SV Theuma e.V. Kauf Kleinfeldtore, Fußbälle, Torwandnetz, ja Rebounder, Hauswasserautomat mit Zubehör, Benzinrasenmäher 29 Sportgemeinschaft Kauf von Bänken, Motorsense, Faltpavillons ja Waldkirchen e.V. 30 Vogtländischer Fußball- Großfeldtore für den Rasenplatz ja Club e.V. Adorf/Vogtl. 31 Sportverein Kauf Küche für das Vereinsheim ja Bobenneukirchen e.V. 32 Freikampf & Sport Verein Ausstattung für Kampftechniken (Ringseile 5x5m, ja e.V., Bad Brambach Dummys, Boxsack, Leibesschutz, Schlagpolster, Handpratzen, Boxhandschuhe) 33 Radkultur-Zentrum Kauf eines E-Tandems für Personen mit Handicap ja Vogtland e.V., Netzschkau (z.B. Blinde) 34 Schreiersgrüner Dorfverein Kauf von Musikanlage, Laptop, Beamer, ja e.V. Getränkekühlschrank, Gastrokaffeemaschine, Wurstwärmer, Rasenmäher, Stehtische mit Heizung, Heizpilze, Lichterketten sowie Kleinmaterial 35 Dorf- und Heimatverein Kauf Geschirrspüler, Gewerbespülbecken und ja Gettengrün e.V. Geschirrkisten für das Vereinsheim 36 Landschaftspflegeverband Kauf von Motorsensen, Motorsägen, ja „Oberes Vogtland“ e.V., Forstseilwinde Markneukirchen 37 Förderverein Schulhort Infotainment zum Lernen und Erleben (Kauf von ja Markneukirchen e.V. PC´s, Fernsehern mit Wandhalterung, Spielekonsolen, Drucker, WLAN-Ausstattung) 38 AV Germania Anschaffung Beschallungsanlage und Laptops ja Markneukirchen e.V. 39 Verein Gunzen 1409 e.V. Ausstattung mit Stapelstühlen, Beamer, ja Kühlschrank, Nass-/Trockensauger 40 Schulförderverein Kauf von Wertstoffbehältern (3er Sortieranlagen) ja Netzschkau e.V. 41 Stadtverwaltung Kauf einer überdachten Sitzgruppe für OT ja Rodewisch Rützengrün 42 Verein Freiwillige Kauf Partyzelt, Notenpulte mit LED-Licht, ja Feuerwehr Röthenbach Multicore, LED-Außenstrahler und Kabeltrommel e.V. für vereinsinterne Blaskapelle 43 BC Erlbach e.V. Erwerb faltbare Fußballtore, Alu-Minitore + ja Netze, 2-Seiten-Rebounder, Rutschschutz für Rebounder, Trainingsdummys, Ziel-Torbogen

35

44 VfB Schöneck 1912 e.V. Kauf einer Anzeigetafel ja

45 Förderverein Schloss Ankauf und Präsentation eines historischen ja Netzschkau e.V. Siegels 46 Dorfgemeinschaft Reuth Kauf Sitzgruppe, massive Bank, Kundenstopper, ja e.V. Partyzelt 47 Gemeindeverwaltung Planspiel für die Feuerwehr ja Limbach 48 SV Coschütz e.V. Digitaler Infostand an der Begegnungsstätte ja

49 Internationaler Erweiterung der Webseite um Online-Funktionen ja Instrumentalwettbewerb Markneukirchen e.V. 50 Heimatverein Zwota e.V. Gestaltung und Druck der Broschüre „Zwota im ja Vogtland und seine geschichtliche Entwicklung“ 51 Dorf, Jugend- und Kauf Rasentraktor, Biertischgarnituren, ja Sportverein Pechtelsgrün Notstromaggregat e.V. 52 BSV 53 Irfersgrün e.V. Kauf von 12 lfm Sitz- und Garderobenbänken, ja Fußballtornetze 53 Verein Ringernachwuchs Anschaffung von Garderobenbänken ja Markneukirchen e.V. 54 VfB Mühltroff e.V. Kauf einer Anzeigetafel ja

55 Heimatverein Rützengrün Kauf Bierzeltgarnituren, Galerieschienen, ja e.V. Schrankwand, Lautsprecher, Laptop, neuer Internetauftritt 56 Kleintierzuchtverein Kauf Rasenmäher mit Antrieb, Heckenschere, ja „Vogtlandeck“ e.V., Rasentrimmer Irfersgrün

36

Aufruf erfolgte am: 11.05.2021 – Nr. 02-2021 Zur Auswahl eingereichte Vorhaben: 20 Auswahl erfolgte im EG am: 26.08.2021 lfd. Antragsteller Vorhaben Auswahl des Nr. Vorhabens 1.2.1 Um- oder Wiedernutzung von leerstehenden Gebäuden zur wirtschaftlichen Verwendbarkeit 1 Thomas und Vera Sanierung und Umnutzung von Räumen in der ja Schmucker, Wohlbach Simonsmühle zur Nutzung durch das Unternehmen DukeBass in Wohlbach 2 Mirjam und Andreas Umbau einer historischen Postfiliale für digitale ja Knopp, Bad Elster und medizinische Dienstleistungen in Bad Elster 1.2.2 Investive Maßnahmen zur Unternehmensgründung und/oder -erweiterung

1 Bergholz Systemhaus Neubau einer Multifunktionshalle in Limbach ja GmbH, Reichenbach 2 Münze, Ronny, Nutzbarmachung einer Industriebrache in ja Markneukirchen Siebenbrunn und Anschaffung von Werkstatt- ausrüstung für Tuba-Manufaktur 3 Exklusive Wohnideen Erweiterung des Unternehmens „Exklusive ja Hermann-Kern, Bad Elster Wohnideen“ durch den Bau einer Halle in OT Sohl Markneukirchen 4 Glas, Kristin, Gründung eines Barbershops, Erweiterung ja Markneukirchen Friseursalon in Markneukirchen 5 Bautenschutz Norman Erweiterung des Maschinenparks in Treuen ja Hein, Eich OT Eich 6 Dachdeckerei Schuster, Erweiterung Betriebsstätte in Schöneck ja Schöneck 7 Klötzer, Franz, Eich Anschaffung von Maschinen zur ja Metallbearbeitung in Treuen OT Eich 8 Schüller, Jenny, Bad Errichtung einer Lagerhalle mit Hofladen in Bad ja Brambach Brambach 9 Lochmann, Steve, Anschaffung eines Allradtraktors mit Frontlader ja Hartmannsgrün sowie eines Einachsdreiseitkippers in Treuen OT Hartmannsgrün 10 Metallbau Weischlitz Beschaffung Schleif- und Entgratmaschine ja sowie Schenkkran in Weischlitz 11 VDS Service Ralf Studnik, Neubau eines Firmengebäudes in Treuen ja Veitenhäuser OT Veitenhäuser 12 BTF GmbH, Eich Kauf eines Radladers in Treuen OT Eich ja 13 Horst Wünsche Erweiterung des Produktportfolios durch Kauf ja Zupfinstrumentenbau KG, einer CNC-Maschine Markneukirchen 14 Zimmerei Jacob, Anschaffung eines Holzrückewagens in ja Lengenfeld Lengenfeld 15 Autohaus Klötzer, Eich Erweiterung der Außenanlage des Autohauses ja Klötzer zur Erhöhung des Serviceangebots für E- Mobilitätskunden in Treuen OT Eich

37