Ausgabe April 2016

Informationen der hannoverschen SPD-Bundestagsabgeordneten

Neues Asylpaket beschleunigt Verfahren und bündelt Kapazitäten für Integration

Ende Februar hat der Deutsche ein zweites Asylpaket verabschiedet. Da Asylsuchende aus sicheren Herkunftsstaaten zumeist geringe Bleibechancen KERSTIN TACK haben, sollen ihre Asylverfahren HANNOVER IM HERZEN. zukünftig innerhalb von rund DEUTSCHLAND IM BLICK. drei Wochen abgeschlossen wer- den. Während dieser Zeit sind sie in Aufnahmeeinrichtungen untergebracht, aus denen sie direkt zurück in ihr Heimatland reisen, sofern ihr Antrag abge- lehnt wird. Liebe Leserinnen und Leser, Durch das neue Verfahren ist die SPD hat wie alle im Bundestag ver- Politik habe in der Flüchtlingspolitik schneller als bisher klar, wer tretenen Parteien bei den Landtags- die Kontrolle verloren. Die Wahlergeb- bleiben kann und wer nicht. Das wahlen ein ambivalentes Ergebnis er- nisse spiegeln nicht nur Ängste auf- entlastet die Kommunen und zielt. In Rheinland-Pfalz ist sie aus der grund der Zuwanderung vieler Flücht- sie können sich auf die Integrati- Wahl als die stärkste Kraft hervorge- linge wider. Vielmehr manifestiert sich on der Menschen konzentrieren, gangen. Die Integrität, Glaubwürdig- im Zulauf zur AfD eine tiefergehende die bei uns bleiben werden. keit und politische Gradlinigkeit von und schon vor der Flüchtlingssituation Malu Dreyer haben die Wählerinnen wahrnehmbare Verunsicherung, die Zudem verbessert sich die Situ- und Wähler honoriert. In Baden- unsere Gesellschaft spaltet. Ein Riss, ation von Flüchtlingen, die eine Württemberg und Sachsen-Anhalt der auf Dauer das Fundament unserer Ausbildung absolvieren. Sie hingen mussten wir hohe Verluste hin- Demokratie zerstören kann. Über die- können ihre dreijährige Berufs- nehmen. Das aus dem Stand gute Ab- se Fragen müssen wir diskutieren und ausbildung zukünftig nicht nur schneiden der AfD ist Anlass zur Sorge. uns politisch auseinandersetzen. Gera- ungestört beenden, sondern Der AfD ist es offenbar gelungen, den de in Vorbereitung auf die Kommunal- haben anschließend auch ein Unmut derjenigen zu artikulieren, die wahl in Hannover wird dies wichtig. dem politischen Establishment miss- zweijähriges Bleiberecht. trauen und den Eindruck haben, die Herzlichst Kerstin Tack, MdB Fortsetzung auf Seite 2 1 Mehr Barrierefreiheit in der Neues Asylpaket beschleunigt Verfahren und Verwaltung bündelt Kapazitäten für Integration Fortsetzung von Seite 1 Die Altersgrenze für ausbildungsunterstützende Maßnahmen wird außerdem von 21 auf 25 Jahre hochgesetzt.

Die von der Union geforderte Aussetzung des Familiennachzugs für sogenannte subsidiär Schutzberechtigte war im Vorfeld des Gesetzes ein großer Streitpunkt innerhalb der Koalition und wurde letztlich für einen begrenzten Zeitraum von zwei Jahren beschlossen. Dies darf jedoch wirklich nur eine Übergangsrege- Mitte März hat der Deutsche Bundestag in lung bleiben und es ist wichtig, dass es für unbegleitete Minder- erster Lesung die Reform des Behinderten- jährige immer Einzelfallprüfungen geben wird. gleichstellungsgesetzes (BGG) beraten. Die geplanten Neuerungen orientieren sich an Weitere Verschärfungen des Asylrechts sind langfristig nicht der UN-Behindertenrechtskonvention und zielführend. Stattdessen muss der Zugang zu Sprachkursen, Bil- sollen vor allem die Barrierefreiheit in der dung, Ausbildung und Arbeit für Asylsuchende weiter verbessert Bundesverwaltung verbessern. werden. So können die Menschen, die zu uns geflohen sind, am besten an unserer Gesellschaft teilhaben und ihren Lebensunter- Während bauliche Barrierefreiheit nach dem halt bald selbst bestreiten. Denn in erster Linie ist der Zuzug von derzeit geltenden BGG nur bei Neubaupro- Flüchtlingen eine Chance für unser Land, die wir nutzen müssen. jekten hergestellt werden musste, sollen nun auch die Barrieren in Bestandsbauten Westsahara-Konflikt nicht vergessen angegangen werden. Dabei wird eine neu einzurichtende Bundesfachstelle für Barri- Im Januar habe ich die Flüchtlingslager der Saharauis in Alge- rien besucht. Es war bereits meine zweite Reise in die Region, erefreiheit die Verwaltung, aber auch die auch um meine Solidarität mit dem saharauischen Volk und Wirtschaft und die Zivilgesellschaft bei Fra- der Frente Polisario zu bekunden, die seit 1975 als politische gen zum Abbau von Barrieren beraten und Vertretung für die Unabhängigkeit der Westsahara kämpft. Bei unterstützen. meinem Aufenthalt standen sowohl die Versorgung der Bevöl- kerung vor Ort als auch der politische Prozess für eine Lösung des Durch das neue BGG werden darüber hinaus Konflikts um die Westsahara im Mittelpunkt der Gespräche. Barrieren in der Kommunikation abgebaut. Der vorliegende Gesetzentwurf sieht einen Seit 1975 sind etwa 2/3 der Westsahara von Marokko besetzt eigenen Paragraphen zu „Verständlichkeit und mehr als 100 000 Saharauis leben in Algerien in selbst und Leichter Sprache“ vor. Schriftliche Do- verwalteten Flüchtlingslagern. Die Nahrungsmittelversorgung kumente von Behörden müssen demnach dort ist seit Jahren angespannt. Bereits seit 1991 gibt es eine zukünftig bei Bedarf in Leichter Sprache er- UN-Resolution, nach der ein Referendum über den zukünftigen läutert werden. Dies ist ein Meilenstein für Status der Westsahara durchgeführt werden soll. Marokko hat die Inklusion und Selbstbestimmung zahl- eine solche Abstimmung bislang erfolgreich verhindert. reicher Menschen mit kognitiven Beein- trächtigungen in Deutschland. Ich denke, Europa muss seine bisherige Rücksichtnahme auf Marokko aufgeben und den Saharauis endlich eine Perspekti- Eine neue Schlichtungsstelle soll dabei hel- ve geben. Eine zeitnahe Durchführung des Referendums ist aus fen, dass die Regelungen des BGG wirklich meiner Sicht dringend geboten. umgesetzt werden. Sie wird bei der Behin- Der Bericht über meine diesjährige Reise kann auf meiner dertenbeauftragten der Bundesregierung Homepage www.kerstin-tack.de eingesehen werden. angesiedelt. Menschen mit Behinderungen sollen ihre Rechte so niederschwellig und zu- nächst außergerichtlich einfordern können.

Mit der Reform des Behindertengleichstel- lungsgesetzes wird die gleichberechtigte Teilhabe der rund zehn Millionen Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben in Deutschland weiter vorangebracht. 2 Interview mit Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments Wie ist der aktuelle Verhandlungs- Fortschritt erzielt wurde sind zum stand bei TTIP? Beispiel die für uns wichtigen As- Das Abkommen ist weiterhin mitten pekte des öffentlichen Beschaf- in den Verhandlungen. Obwohl so- fungswesens und der Schutz von ge- wohl die US-Amerikaner als auch die ographischen Herkunftsangaben. europäischen Verhandlungsführer immer wieder betonen, dass sie die Wie ist der offizielle Stand bei CETA? Gespräche 2016 abschließen wollen, Es wurde noch länger nachverhan- ist die Dynamik überschaubar. Ich delt, was ist das Ergebnis? Beihilfen sind nicht anzufechten und halte es für immer unwahrschein- Die Europäische Kommission hat den kein Klagegrund. Die Schiedsrichter licher, dass wir dieses Jahr ein Ergeb- überarbeiteten Text Ende Februar in Streitfällen müssen eine Qualifi- nis sehen werden, denn es gibt noch präsentiert und es sind deutliche Ver- kation entsprechend des Internatio- viele offene Baustellen. besserungen aufgenommen worden. nalen Gerichtshofes aufweisen und Nach intensiven Verhandlungen mit werden von den Staaten gestellt, kla- Welche Herausforderungen müssen der neuen kanadischen Regierung gende Unternehmen haben kein Mit- hier noch gelöst werden? Vor allem wurde vor allem der Mechanismus spracherecht mehr. Die Einführung die Schiedsgerichte stehen immer zum Investitionsschutz stark modi- einer verbindlichen Revisionsinstanz wieder in der Kritik. fiziert. Dies ist ein Erfolg sozialde- ist im Abkommen fixiert. Diese prüft Die Frage der Schiedsgerichte ist nur mokratischer Anstrengungen, ohne und korrigiert gegebenenfalls inkor- ein Beispiel für einen Bereich, in dem unseren Druck wäre dieser einmalige rekte Auslegungen und Urteile der noch keine Einigung erzielt wurde. Schritt nie geschehen. Das ist natür- ersten Instanz. Es gibt nunmehr klare Hier gibt es bisher lediglich einen eu- lich nicht mit einem Freifahrtschein Kriterien für den Umfang etwaiger ropäischen Vorschlag, der öffentlich für CETA gleichzusetzen - wir prüfen Schiedsurteile. Die Entscheidungen bestellte Richter und transparente derzeit die 1600 Seiten des Vertrags- dürfen Fragen des internationalen Verfahren vorsieht. Außerdem muss werkes ergebnisoffen auf Herz und Rechts berühren, EU-Recht und Ge- gewährleistet sein, dass dieses In- Nieren. setze der Mitgliedstaaten sind hinge- strument nur in engem Rahmen an- gen nicht Gegenstand möglicher Ver- gewendet wird, also nur dann, wenn Was für Änderungen sind das kon- handlungen. Festgehalten ist auch wirklich eine Diskriminierung von kret? der Weg zu einem internationalen ausländischen Investoren gegenüber Da hat sich einiges getan: Gesetz- Investitionsgerichtshof. Die EU und inländischen vorliegt. Andere Be- gebungen, Änderungen derselben Kanada wollen gemeinsam die Grün- reiche, in denen kein hinreichender und die Vergabe oder Kürzung von dung eines solchen vorantreiben.

Besuchergruppen in Berlin

16.12.2015: Die Besuchergruppe der Ju- 13.01.2016: Schülerinnen und Schüler der 25.01.2016: Besuchergruppe der Sophien- gendwerksiedlung bei Kerstin Tack zu Gast IGS List aus Hannover mit Kerstin Tack im schule aus Hannover in Berlin in Berlin Deutschen Bundestag

18.02.16: Schülerinnen und Schüler der Käthe- 23.02.2016: Besuchergruppe der Werk- 17.03.2016: Bürgerinnen und Bürger aus Kollwitz-Schule aus dem Wahlkreis zu Besuch statt-Schule aus Hannover mit Kerstin Tack dem Wahlkreis von Kerstin Tack zu Besuch bei Kerstin Tack im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag 3 Kerstin Tack unterwegs

10.01.16: Kerstin Tack beim Neujahrsempfang der SPD- 15.01.16: Kerstin Tack im Gespräch mit einer Studierenden- Ortsvereine Bothfeld und Vahrenheide-Sahlkamp. gruppe der Universität Kassel im Deutschen Bundestag.

03.01.16: Kerstin Tack bei der traditionellen Eiswette am Mittellandkanal.

01.02.16: Kerstin Tack als Podiumsgast bei der Veranstal- 02.02.16: Kerstin Tack besucht gemeinsam mit Ernst tung von MdB in Hamburg-Altona. Dieter Rossmann inklusive Einrichtungen in Elmshorn.

03.02.16: Kerstin Tack bei der Fachtagung „Inklusion 04.02.16: Kerstin Tack zu Besuch im Nachbarschafts- 27.01.16: Kerstin Tack und Verena Bentele Gedenken auf dem Arbeitsmarkt“ der Friedrich-Ebert-Stiftung kaffee des Annastifts in der List. an die Opfer der NS-“Euthanasie“. in Hannover.

11.02.16: Kerstin Tack mit Emilia Keric, Stipendiatin des 11.02.16: Kerstin Tack besucht das Inklusionsnetzwerk Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP). Schaumburg.

10.02.16: Kerstin Tack eröffnet im Sahlkamp den Stöber-Treff des Werkstatt-Treffs Mecklenheide e.V.

17.02.16: Die Bundestagsabgeordneten , 12.2.16: Kerstin Tack besucht am Red Hand Day das Kerstin Tack, und Sevim Dagdelen (v.l.n.r.) be- Kurst-Schwitters-Gymnasium in Misburg und setzt teiligen sich an der Twitter-Aktion, mit der ein Unabhän- 18.02.16: v.l.n.r.: Caren Marks, Gabriele Lösekrug-Möller, mit den Schülerinnen und Schülern ein Zeichen gigkeitsreferendum für die Westsahara gefordert wird. gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Dr. Carola Reimann, Karin Evers-Meyer, Kerstin Tack stell- ten ihre Forderungen an ein Bundesteilhabegesetz vor.

04.03.16: Kerstin Tack übergibt den Förderbescheid der Bundesregierung zur Sanierung der Fassade des Kirchenbaus der Matthäuskirche in Hannover-List.

03.03.16: Besuch des inklusiven Internates für Hoch- leistungssportler des Landessportbundes Niedersach- sen mit Verena Bentele und Andrea Hammann.

02.03.16: Kerstin Tack zu Gast in Würzburg bei ihrem Kollegen MdB Bernd Rützel.

10.03.16: Kerstin Tack besucht gemeinsam mit 05.03.16: Kerstin Tack und Alptekin Kirci gratulieren Gabriele Lösekrug-Möller, der parlamentarischen 18.03.16: Kerstin Tack bei 19.03.16: Kerstin Tack der neu gewählten Juso-Doppelspitze Lisa van der Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit der Kundgebung zum macht mit einer Facebook- Zanden und Adis Ahmetovic auf der Juso Unterbe- und Soziales, den Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V. Equal Pay Day am Bran- Aktion auf den Equal Pay 4 zirkskonferenz im Bürgerhaus Misburg. in Hainholz. denburger Tor. Day aufmerksam. Gemeinsam gegen Missbrauch: Kerstin Tack zu Fachgespräch Flüchtlinge und Arbeit: Besuch bei der Fachberatungsstelle Violetta Staatsekretärin in Hannover zu Gast

Am 08. März 2016 hatte ich zu einem Fach- gespräch zum Thema „Integration von Ge- Am 9. Februar besuchte ich die Fachberatungsstelle Violetta für flüchteten in den Arbeitsmarkt - Chancen sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen. Im Gespräch und Möglichkeiten“ mit Anette Kramme, der mit der Geschäftsführerin Barbara David und der Mitarbeiterin parlamentarischen Staatssekretärin bei der Leni Müssing stand insbesondere das Thema Präventionsarbeit Bundesministerin für Arbeit und Soziales, im Fokus, sowie die Tatsache, dass Mädchen und Jungen mit eingeladen. Behinderungen besonders häufig von sexualisierter Gewalt be- Das ausgewählte Fachpublikum bestehend troffen sind. Insofern waren sich alle einig, dass Beratungen und aus Vertreterinnen und Vertretern von Bil- Schulungen vonnöten sind, um weitere Schutzkonzepte für die dungsträgern, aus der Wirtschaft und von Betroffenen zu etablieren. Verbänden sowie dem Jobcenter, diskutier- te miteinander, wie man den Zugang und Um die Öffentlichkeit weiter für das Thema zu sensibilisieren, ist die Integration in den Arbeitsmarkt auf den eine gemeinsame Fachtagung zu diesem Thema geplant. Nähere Infos über Violetta und ihrem Präventionsprojekt BeST - Beraten unterschiedlichen Ebenen verbessern kann. und Stärken gibt es auch im Netz unter: Hierzu erläuterte zunächst Oberbürgermei- www.violetta-hannover.de ster Stefan Schostok die derzeitige Situation in der Landeshauptstadt Hannover und wel- che Maßnahmen die Verwaltung auf diesem Großes Kino am Weltfrauentag in Hannover Gebiet aktuell umsetzt und zukünftig plant. Danach berichtete Staatssekretärin Anette Kramme von den Projekten auf Bundesebe- ne und schilderte den Planungsstand zum geplanten Integrationsgesetz. Im besonde- ren Fokus der Maßnahmen stand dabei auch das Modellprojekt: „Early Intervention – Je- der Mensch hat Potenzial“, welches bundes- weit an ausgewählten Standorten im Jahr 2015 durchgeführt wurde, auch in Hanno- ver. Bärbel Höltzen-Schoh, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März veran- Hannover berichtete von den Ergebnissen staltete ich gemeinsam mit und Caren Marks des Modellprojekts Early Intervention und einen politischen Kinoabend im Kino am Raschplatz. den großen Herausforderungen die es derzeit Viele engagierte Frauen aus Politik, Verwaltung und Gesell- auf dem Gebiet der Arbeitsmarktintegration schaft waren zum Filmabend mit Empfang gekommen, um in insgesamt gibt. In der anschließenden Dis- gelockerter Atmosphäre über aktuelle Themen zu diskutieren. kussion mit dem Fachpublikum, waren sich Gezeigt wurde der britische Film „Suffragete“, der den Kampf alle einig, dass das Erlernen der deutschen von Frauenrechtlerinnen Anfang des 20. Jahrhunderts in Groß- Sprache elementar für den Zugang und die britannien für ein allgemeines Frauenwahlrecht nachzeichnet. Integration in den Arbeitsmarkt ist. Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam Das Wahlrecht für Frauen wurde in Großbritannien letztlich daran arbeiten die bestmöglichen Bedin- 1928 eingeführt, in Deutschland konnten Frauen erstmals 1918 gungen zu ermöglichen, damit dies erfolg- wählen und selbst gewählt werden. reich gelingen kann. 5 Der Praxis über die Schulter Aus meinem Terminkalender April bis Juni 2016 geschaut: 11.-15.04. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin Meine Hospitation in der Großküche 11.04. Gespräch mit einer Klasse der Ada-Lessing-Schule, Berlin der Hannoverschen Werkstätten 18.04. Besuch des Fachgerichtszentrums Hannover, Hannover 18.04. Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung mit MdB Petra Crone zum Thema Inklusion, Olpe 20.04. Besuch einer Klasse der IGS Vahrenheide-Sahlkamp, Hannover 22.04. Besuch der Hannoverschen Werkstätten, Hannover 25.-29.04. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin 27.04. Versammlung der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide, Hannover 28.04. Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag, Berlin 29.04. Sitzung des Präsidiums der Special Olympics Deutschland 30.04. Regionswahlgebietskonferenz, Lehrte 01.05. Teilnahme an der Kundgebung des DGB, Hannover 02.05. Klausur der Landesgruppe Niedersachsen der SPD-Bundestagsfraktion, Hannover 03.05. Veranstaltung der SPD-Dresden zum Bundesteilhabegesetz, Dresden 04.05. Gespräch mit einer deutsch-türkischen Schülergruppe der Sophienschule, Berlin 05.05. Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen Am 11. März hospitierte ich in der Großkü- mit Behinderung che der Hannoverschen Werkstätten in Laat- 07.05. Tag der Barrierefreiheit mit der Juso-AG Nord-Ost, Hannover zen-Rethen, wo täglich bis zu 2000 Essen für 09.-13.05. Gespräch mit einer Gruppe des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft, Berlin Schulen und Kindergärten gekocht werden. 11.05. Frühjahrsempfang der SPD-Bundestagsfraktion, Berlin Gemeinsam mit dem Küchenteam wurden 18.05. Sitzung des Organisationskomitees der Special Olympics Frikadellen zubereitet, die dann kurze Zeit Deutschland, Hannover später in die Schulen geliefert wurden. Ab- 23.05. Gespräch mit Studierenden der Fachhochschule Hannover schließend wurde noch die Küche ausgie- zum Thema Inklusion, Hannover 25.05. Talk mit Tack Pflege, Hannover big gereinigt, bevor sich ein abwechslungs- 26.05. Schul-Spendenlauf zugunsten der Stadtteilstiftung reicher Arbeitstag dem Ende neigte. Sahlkamp-Vahrenheide, Hannover 26.05. Gespräch mit der Seniorengruppe der IG BAU Hannover Herzlichen Dank an das engagierte Team der und Umland, Hannover Hannoverschen Werkstätten für diesen in- 28.05. Stadtwahlgebietskonferenz, Hannover 29.05. Jubiläums-Jugendfeier des Humanistischen Verbandes teressanten Einblick in Ihren Arbeitsalltag. Niedersachsen, Hannover 30.05.-03.06. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin 04.06. Tag der Inklusion der Landeshauptstadt Hannover Impressum: 04.06. Eröffnung des Fußballwettbewerbs der Special Olympics kontackt | Ausgabe 1/2016 Deutschland, Hannover V.i.S.d.P.: Kerstin Tack 06.-10.06. Special Olympics Deutschland, Hannover Im Kreuzkampe 1 | 30655 Hannover 06.06. Eröffnungsfeier der Special Olympics Deutschland, Hannover www.kerstin-tack.de 09.06. Gespräch mit einer Klasse der Albrecht-Dürer-Schule, Berlin [email protected] 10.06. Gespräch mit einer Klasse der IGS-Stöcken, Berlin 10.06. Abschlussfeier der Special Olympics Deutschland, Hannover Redaktion: Juliane Binder, Maria-Theresa 12.06. Sommergrillen mit Ministerpräsident Stephan Weil, Eggers, Franziska Latta, Heidi Röder und Frank Hannover Straßburger 13.06. Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung mit MdB Layout und Satz: Knud Lagershausen zum Bundesteilhabegesetz, Herford Gedruckte Auflage: 2.500 Exemplare 15.-16.06. Besuch von 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bürgern aus dem Wahlkreis, Berlin 28. März 2016 20.-24.06. Sitzungswoche des Deutschen Bundestages, Berlin Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie aufwww.kerstin-tack.de Bildnachweise: S. 1 Berliner Bären | juli / photocase.com BürgerInnensprechstunde von Kerstin Tack S. 1 Kerstin Tack | Susie Knoll / Florian Jänicke 19. April 2016 von 15 bis 18 Uhr S. 3 Bernd Lange | www.bernd-lange.de 19. Mai 2016 von 15 bis 18 Uhr S. 4 Eiswette | Reinhold Fahlbusch 14. Juni 2016 von 15 bis 18 Uhr S. 4 Besuch des inklusiven Internates für Hoch- BürgerInnenbüro Kerstin Tack | Im Kreuzkampe 1 | 30655 Hannover leistungssportler des Landessportbundes Nie- Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0511 69 98 05 oder dersachsen | LSB per E-Mail an [email protected] 6