vom Freitag, 26. Mai 2017 Mai 26. -Nr. Freitag, vom 120 Hörnergruppe VG und GmbH Tourismus der Hörnerdörfer im Auftrag Anzeigeblatt Allgäuer Tageszeitung der Verlagsbeilage ·BolsterlangObermaiselsteinBalderschwangOfterschwang Gästemagazin Gemeindezeitung –

aktuell Juni 2017 Juni

Fotoquelle: ©Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer Anz_Hörnerd_SoCloud2017_5.4.17_zuRZ.indd 1 05.04.17 12:59 Fischen • Gästemagazin aktuell

Wandern, unterwegs mit den Inhaltsverzeichnis Naturpark-Rangern Begeisterung für wähleri- Gästemagazin sche Raupen – die ersten Ranger für den Naturpark Thema des Monats ...... 3 – 4 Hörnerdörfer G’schichtle .....5 – 8 Der Naturpark Nagelfluhket- te hat viele Gesichter. Mal Das gibt’s im Juni ...... 9 – 14 zeigt er sich als kräuterreiche Das kommt im Juli ...... 15 Alpweide, mal als imposanter Wasserfall, er beeindruckt mit Drinnen und Draußen ...... 16–19 tropfsteinartigen Steinnadeln Veranstaltungskalender ...20– 32 am Siplinger und mit mächti- gen Brocken „Herrgottsbeton“ Gut zu wissen ...... 33–37 – dem Nagelfluhgestein – im Rückblende ...... 37 Bolgental. Er präsentiert sich als herzhafte Käsebrotzeit auf einer der vielen Sennalpen, kreist zuweilen als stolzer Gemeindezeitung Steinadler im blauen Himmel oder überzieht mit leuchten- Gemeinde ...... 38 den Alpenrosen die Hänge Vereinsnachrichten ...... 39–42 der Hörnerberge. Seit Anfang des Jahres hat der Naturpark drei neue Gesichter dazube- kommen: Sie haben alle ein strahlendes Lächeln, eine Extraportion Leidenschaft im Blick und sie heißen Max, Ranger. Foto: Naturpark Nagelfluhkette Flo und Carola. Max Löther, Florian Heinl und Carola Bauer Zwischen der montanen Stufe lage, sondern auch vielen sind die ersten Naturpark- ab 400 Metern bis zur alpinen Menschen: Es wird Holz Ranger und man muss sich Stufe ab 1900 Metern sind geschlagen, Kühe weiden und ein wenig vor ihnen in Acht zahlreiche Tiere und Pflanzen es wird Käse gemacht. Sogar nehmen, denn ihre Begeiste- beheimatet. Und genau hier Mineralwasser, das Allgäuer rung für Land und Leute der kommen die Ranger ins Spiel. Alpenwasser, wird quasi in der Nagelfluhkette ist unheimlich. Denn diese Artenvielfalt zu Nagelfluhkette „produziert“. Unheimlich ansteckend. erhalten und, wenn möglich, Geht so eine breite wirtschaft- auszubauen ist die Grundlage liche Nutzung tatsächlich Fischen, Bolsterlang, Ober- ihrer Arbeit. mit ursprünglicher Natur maiselstein, Balderschwang zusammen? Ja, sagt Ranger und Ofterschwang sind fünf Nützen und Schützen im Max, das geht sogar gerade Bergdörfer mit je eigenem Naturpark deshalb! Bester und vielleicht Charakter und doch eng Dazu muss man wissen, dass prominentester Beweis dafür verbunden. Nicht nur wegen es sich bei diesem grenzüber- ist der Apollofalter, wie man des gemeinsamen Namens schreitenden Schutzgebiet von den Rangern erfährt. „Hörnerdörfer“, sondern auch, nicht um einen Nationalpark, weil sie allesamt im oder am sondern einen Naturpark Genagelte Felsen und Naturpark Nagelfluhkette handelt. Hier gilt es, eine Gourmet-Raupen liegen und damit gleichsam Kulturlandschaft zu erhalten, Von wegen Raupe Nimmer- in einem Paradiesgarten der die nicht zuletzt durch den satt – anders als der bunte Das nächste Hörnerdörfer Alpen. Daher wohl hat auch Menschen entstanden ist und Vielfraß aus dem bekannten Magazin erscheint das Weitwanderkonzept Wan- nur mit ihm in ihrer einmaligen Kinderbuch, fressen sich die am 30. Juni 2017. dertrilogie Allgäu (WTA) die Form bewahrt werden kann. Raupen des seltenen Apollo- Bezeichnung „Alpgärten“ für Naturverträgliche Bewirtschaf- falters nicht einfach wahllos Redaktionsschluss ist am diesen Erlebnisraum gewählt. tung lautet das Stichwort. durch Gräser und Blätter. Sie 9. Juni 2017. Und es lässt sich ausgespro- Denn der Naturpark bietet haben eine Leibspeise und chen viel erleben, schon allein, nicht nur seltenen Rauhfuß- zwar nur eine einzige: weißen Titelfoto: weil der Naturpark imposante hühnern oder uralten Flechten Mauerpfeffer. Der weiße Tourismus Hörnerdörfer, Höhenunterschiede aufweist. und Moosen Lebensgrund- Mauerpfeffer – auch Fetthen- G. Eichholzer Seite 4 Thema des Monats Juni 2017 | Ausgabe 4

serfälle oder weite Alpweiden Ranger unterwegs trifft. „Nur Expedition Nagelfluh ab sofort kostenlos und immer wieder neue, was ich verstehe, setze ich Wer in den Hörnerdörfern Urlaub macht, hat mit seiner berauschende Panoramabli- auch um“ erklärt Ranger Max Gästekarte (H-AWC) eine Menge Vorteile in der Hand, etwa cke auf die Gipfelketten der diesen Ansatz und deshalb Vergünstigungen bei Bergbahnen und zahlreichen Veranstal- Allgäuer und Schweizer Alpen geht es ihm und seinen tungen. Neuestes Extra: Freier Eintritt zur Erlebnisausstellung wecken die Wanderlust. Für Kollegen nicht um Verbote, „Expedition Nagelfluh“. Die Multimedia-Ausstellung entführt die Ranger und das gesamte sondern um Verständnis für in das Universum des Naturparks und lädt zum Mitmachen Team des Naturparks liegt die Vielfalt an Natur und Kultur ein. Die spannende Expedition ist ab sofort für Inhaber der darin ein weiteres wichtiges im Park. Zwar könne man Hörnerdörfer Gästekarte kostenlos – aber keinesfalls um- Aufgabengebiet: Besucherlen- nicht früh genug anfangen, für sonst! Denn man bekommt einen ganz neuen Blick auf die kung. Hinter dem etwas sper- die empfindlichen Zusammen- Natur geschenkt. Die Erlebnisausstellung „Expedition Nagel- rigen Begriff verbirgt sich ein hänge dieser Region zu sen- fluh“ im Naturparkzentrum im AlpSeeHaus/-Bühl bunter Strauß an Maßnahmen. sibilisieren, aber man sei auch ist bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und auf der Die Aufklärung über Schon- nie zu alt, um faszinierende H-AWC bereits aufgebucht. gebiete, die Überprüfung und, Details zu entdecken. „Bei der wo nötig, die „Umleitung“ von letzten Ranger-Tour sind Teil- ne genannt – wiederum ist Stücke Wald gerodet und Wanderwegen gehören dazu nehmer zwischen sieben und recht heikel in seiner Stand- Vieh gehalten, gäbe es dieses und vor allem reden, zeigen, 70 Jahren mitgewandert“ sagt ortwahl. Sonnige Südhänge, spezielle Habitat in dem sich erklären. In Schulen, bei Ranger Max lachend „und es wenig Stickstoff und steinigen der Apollofalter wohlfühlt gar geführten Touren, in den Som- hat allen gefallen.“ Wie schon Untergrund will er haben um nicht. Wobei auch der Zufall mercamps der Junior-Ranger gesagt – die Begeisterung der zu wachsen. Damit ist es aber ein wenig mitgespielt haben oder in den Ausstellungen im Ranger ist im besten Sinne noch nicht getan, denn auch dürfte, denn als die damaligen Naturparkzentrum oder auch ansteckend. die Schmetterlinge, die aus Bewohner die Gesteinsbro- ganz spontan, wenn man die den Puppen schlüpfen, sind cken liegen ließen, geschah wählerische Gourmets. Sie das wohl kaum wegen saugen ausschließlich Nektar des weißen Mauerpfeffers, Unterwegs mit Rangern und Naturparkführern aus Blüten die entweder vom sondern weil es schlicht zu Wandererlebnisse der besonderen Art bieten die geführten Mauerpfeffer stammen oder mühsam war, sie zu entfer- Naturparktouren. Bei Streifzügen mit den Rangern oder den lila sind. Es muss also einiges nen. Heute kennt man die zertifizierten Naturparkführern zeigt sich die Kulturlandschaft zusammenkommen, damit Zusammenhänge und kann in ihren schönsten Facetten – eine kleine Auswahl der kom- ab Juli die eleganten weißen die Auswirkungen menschli- menden Ausflüge: Schmetterlinge durch die cher Eingriffe immer besser Luft tanzen und es kommt abschätzen und so auch bes- • Im Reich der genagelten Steine – mit Ranger Flo unterwegs nur durch die Alpwirtschaft ser schützen. Beispielsweise im Gunzesrieder Tal, 10. Juni 2017, 9 bis 12 Uhr zusammen. indem man ganz bewusst • Käsetour – mit Naturparkführerin Christiane Freund auf nicht mäht und den Boden geschmackvolle Entdeckungsreise, 14. und 28. Juni 2017, Lebensraum für Mensch mager hält. „Dieses System 8.30 bis ca. 13.30 Uhr und Natur funktioniert nur mit den Men- • Perlen der Natur – mit Naturparkführer Wolfgang Zeller vom Etwa im Balderschwanger schen, deshalb bestärken wir Gipfelpanorama bis in die Tiefen der Sturmannshöhle, Tal. Dort finden sich an der die Älpler in ihrer Arbeit“ fasst 6. und 20. Juni 2017, 9 bis 17 Uhr Südflanke herrlich weite Alp- Ranger Max zusammen. • Im Lebensraum des Apollofalters – mit Rangerin Carola weiden, durchsetzt mit dicken unterwegs in Balderschwang, 8. Juli 2017, 10 bis 12 Uhr Brocken Nagelfluhgestein. Vielfalt verstehen • Sonnenaufgangstour – mit Naturparkführerin Christiane Hier wird nicht gemäht oder Neben Alp- und Forstwirt- Freund zu magischen Momenten auf den Bergen, immer gedüngt oder besser: hier schaft sind Wanderer und samstags, 5 bis ca. 10 Uhr „mähen“ und „düngen“ nur die Bergsteiger ebenfalls große Kühe und so bleibt der Boden „Nutznießer“ der Natur- Alle weiteren Termine der Naturparkwanderungen im stickstoffarm und rund um die parkregion. Archaische Hoch- ­Sommer finden Sie auch im Hörnerdörfer Freizeitprogramm – Felsen können Disteln blühen moore, dichter Bergwald, kostenlos in jeder Gästeinformation oder online unter – und zwar lila! Hätten also die leichtgängige Pfade entlang www.veranstaltungen.hoernerdoerfer.de. Bergbauern einst nicht große sonniger Höhenrücken, Was-

Fotos: Tourismus Hörnerdörfer GmbH Seite 5 Hörnerdörfer G’schichtle Juni 2017 | Ausgabe 4 Wandern für alle Sinne Frühsommer in den Hörnerdörfern Hörnerdörfer. Wanderherz, außer zu zwei Jahreszeiten. Käseherstellung sogar noch was willst du mehr? Blühende Zum einen im Winter, weil ganz traditionell zelebriert. Berge, endloser Blick über dann natürlich alles in Weiß Und neben Bergkäse, frischer majestätische Gipfel und gehüllt ist und zum zweiten Buttermilch oder sahnigem der unnachahmliche Ge- im Frühsommer: Dann ist das Joghurt finden sich auf den schmack einer Käsebrotzeit Allgäu pink. Dann leuchten die Brotzeittellern der vielen Alpen unter strahlendem Himmel Berghänge, etwa am Rangis- und Hütten noch zig weitere – der Frühsommer ist in den wanger Horn, im satten Ton deftige oder süße Schman- Hörnerdörfern ein Genuss der Alpenrosen. Feurig rotvi- kerl. Zu erreichen sind der olett bilden die kleinen Blüten Augen- und der Gaumen- dicht an dicht einen Farben- schmaus in der Höhe mit den teppich, der einem das Herz Bergbahnen trotzdem einfach übergehen lässt. Auch für den und zudem günstig, denn von Gaumen ist die Jahreszeit zu Mai bis Oktober sind Berg- empfehlen, denn, wenn es und Talfahrt mit den Hörner- auf den Alpweiden so richtig bahnen bei vielen Gastgebern Auskunft zu geführten Touren sprießt und grünt, ist für das schon inklusive. Die Gäste- und den Öffnungszeiten der Allgäuer Braunvieh eine Fest- informationen geben gerne Alphütten. tafel gedeckt. Die Gaumen- freuden sind aber nicht nur den Kühen vorbehalten. Saftig Käsetour – im Naturparkbus zur HöfleAlp am Mittwoch, aromatische Kräuter geben 14. und 28. Juni 2017, um 8.30 Uhr ab Fischen ihren Geschmack nämlich an Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal – die Milch und damit an den mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück am Bergkäse weiter. Und zwar, Mittwoch, 14. und Mittwoch, 28. Juni 2017 um 6.45 Uhr ab – für Gipfelstürmer wie für weil zwischen Weide, Kuh und Obermaiselstein Gourmets. Dekoriert mit den Käsehappen in den Hörner- Älplertour – Dem Käse auf der Spur am Dienstag, 27. Juni heimeligen Klängen eines Alp- dörfern nur Lab, Zeit und die 2017 um 8.35 Uhr ab Fischen bzw. um 9 Uhr ab Bolsterlang horns und dem warmen Duft kundige Hand des Senns Sennereibesichtigung jeden Dienstag um 10.30 Uhr der Kräuterwiese, ist in der liegen. Davon kann man in Schweineberg und jeden Donnerstag um 10.15 Uhr in Sommerfrische in Fischen, sich zwei Mal die Woche bei Hüttenberg­ Obermaiselstein, Bolsterlang, Sennereiführungen überzeu- Alpsennereibesichtigung – Die Kunst des Käsens jeden Ofterschwang und Balder- gen. Oder bei der Käsetour in Donnerstag um 9 Uhr in Balderschwang schwang eines immer ganz Balderschwang, der Alpsen- gewiss: Urlaub für alle Sinne. nereibesichtigung in Obermai- Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen Man sagt ja gern „das grüne selstein oder der Älplertour der Hörnerdörfer oder im Freizeit-Programm. Allgäu“. Ist auch fast richtig, in Bolsterlang. Dort wird die

Hörnis Familienprogramm Familientipp für Juni Hörnerdörfer. Damit ihr funkelnde Äuglein hervor fang des Walderlebnisweges und zuweilen ganz schön Euch schnell zurechtfindet, und wenn man ganz leise in Fischen haben nämlich die frech. Fünf Kindertore führen habe ich mir ein paar The- ist, hört man kleine, scharfe Eichhörnchen das Regiment. amüsant und informativ durch men überlegt: Da gibt es Nagezähne – krick-krack – ein Die niedlichen Waldbewohner den Eichhörnchenwald und etwas für „Naturentdecker“, Nüsschen knacken. Am An- sind hier besonders zutraulich erklären auf kurzen Informa- und „Bergfüchse“, vieles tionstafeln das Leben und „Erlebnis-Reich“ und man- Verhalten der Tiere. Wichtig ches „Tierisch gut“, ich sage für Euch: Eichhörnchen sind „Vorhang auf“ und „Äktschn“ scheue Tiere. Manchmal und für „Schleckermäuler“ ist verstecken sie sich in ihren auch etwas dabei. Lasst Euch Schlupflöchern. Vielleicht also überraschen. In diesem habt Ihr Glück und könnt sie Monat stelle ich Euch den mit Nüssen füttern. Ihr findet Eichhörnchenwald im Fischin- den Eichhörnchenwald in ger Weidach vor. Husch! – ein Fischen, wenn ihr vom Netto buschiger Schweif flitzt über Marken-Discount weiter in den warmen Waldboden, den Weidachwald geht, gleich zwischen Zweigen blitzen hinter dem Minigolfplatz. Seite 6 Hörnerdörfer G’schichtle Juni 2017 | Ausgabe 4 Beginn der Standkonzert-Saison Im Juni 2017 in den Hörnerdörfern Hörnerdörfer. „Blasmusik ist auch der Anteil der Jugendli- doch was für ältere Herren“. chen kann sich sehen lassen. Standkonzerte im Juni 2017 in den Hörnerdörfern Dieses Vorurteil galt vielleicht Er liegt unter den aktiven – Sonntag, 4. Juni 2017 um 10.30 Uhr mit der Stadtkapelle früher mal. Heute sieht das Musikern bei über 40 Prozent. Immenstadt in Fischen ganz anders aus. Beinahe Diese Zahlen zeigen, dass die – Dienstag, 6. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Musikkapelle die Hälfte aller Blasmusik- Blasmusik in unserer Heimat Altstädten in Obermaiselstein und ebenfalls um 20 Uhr mit Begeisterten sind Frauen. Und als Herzstück heimatlicher Kul- der Musikkapelle Fischen in Fischen – Sonntag, 11. Juni 2017 um 10.30 Uhr mit der Stadtkapelle in Fischen – Montag, 12. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Musikkapelle Bolsterlang in Bolsterlang – Dienstag, 13. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Musikkapelle Akams in Obermaiselstein und ebenfalls um 20 Uhr mit der Musikkapelle Fischen in Fischen – Montag, 19. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Jugendkapelle Fischen in Obermaiselstein – Donnerstag, 22. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Musikkapelle Bolsterlang in Ofterschwang – Sonntag, 25. Juni 2017 um 10.30 Uhr mit der Musikkapelle in Fischen – Montag, 26. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Musikkapelle Bolsterlang in Hirtenstein/Bolsterlang – Dienstag, 27. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Dorfmusik Berg- hofen in Obermaiselstein und ebenfalls um 20 Uhr mit der Musikkapelle Fischen in Fischen – Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20 Uhr mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang in Gunzesried

tur gilt, ganz gleich, welches toire an konzertanter Blasmu- Alter es betrifft. Im Sommer sik; und auch die Einflüsse aus sorgen die Musikkapellen be- Jazz und Rock sind nicht zu sonders bei den Standkonzer- überhören. Lassen Sie sich bei ten für den richtigen Ton. Und den Konzerten in der Hörner- zwar nicht nur mit Märschen, dörfern von der Vielseitigkeit Walzern und Polkas. Immer der Blasmusik begeistern. Der stärker wird auch das Reper- Eintritt ist frei.

Ihre Gastgeber in Fischen ... und in Rubi bei

Wir wurden im März ausgezeichnet! Hauptstraße 11 Hauptstraße 18 Wir freuen uns über die zwei Rauten zur Tel. 08326 25693-20 Tel. 08326 25693-40 www.gaisbock.com www.bauernkeller.de Montag /Dienstag Ruhetag Mittwoch / Donnerstag Ruhetag 87561 Oberstdorf-Rubi Tel. 08322 96410 Küche ab 17.00 – 21.30 Uhr www.almenhof-oberstdorf.de Hauptstraße 13 Tel. 08326 25693-10 durch das Bayerische www.kreuzwirt-fi schen.de Staatsministerium für Ernährung, täglich geöffnet Landwirtschaft und Forsten. durchgehend warme Küche täglich geöffnet Küche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr Alle Gerichte zum Mitnehmen !!

Für die Einkehr „beim Kreuzwirt“ gibt es viele Anlässe: Junge Wirtshaus-Küche, Saftige Steaks vom offenen Grill Montag und Dienstag Ruhetag zum Beispiel den Frühschoppen nach der Sonntagsmesse, der Wanderung oder die Spaß macht. Allgäuer & mediterrane Küche Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen den Strapazen des Einkaufbummels können Sie sich bei uns ausruhen und sich nach Herzenslust stärken. Ausgezeichnete Küche Knusprige Steinofen-Pizza Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

HDM quer 2x1-3 Seite - Almenhof Fischinger Gastro.indd 3 16.05.2017 12:43:27 Seite 7 Hörnerdörfer G’schichtle Mai 2017 | Ausgabe 4 Disc-Golf: Die gute Laune-Freizeitattraktion Frizbee-Parcours Ofterschwang Ofterschwang. Frizbee-Golf, Panoramaweg ab dem Park- extrem spaßig und bei Kindern platz der Talstation Weltcup- wie Erwachsenen sehr beliebt. Express in Ofterschwang Gespielt wird meist in Teams in einer Gehzeit von ca. 30 und wie beim Golf wird die Minuten erreicht werden. Al- Anzahl der Würfe notiert – das ternativ Bergfahrt mit dem 4er Frizbee muss in einem großen Sessellift „Weltcup-Express“ Korb am Ende jeder Bahn und für ca. 15 Minuten rechts landen. Nach einer kurzen dem Weg runter zur Alpe Eck/ Einweisung zu den Spielregeln Allgäuer Berghof folgen. Mit und dem Parcours geht es dem Auto ist die Alpe Eck per los, Sie können natürlich im Mautstraße über Gunzesried eigenen Tempo spielen. Festes erreichbar. Der Eintritt in den Schuhwerk wird empfoh- Parcour beträgt 9 € pro Er- len. Der Parcours ist bis 29. wachsener und 7,50 € pro Kind Oktober 2017 am Donnerstag (unter 18 Jahre). Informationen und Freitag von 13 bis 18 Uhr und Gruppenermäßigungen und an Samstagen, sowie ab 10 Personen gerne auf Sonn- und Feiertagen von 10 Anfrage im Frizbee Parcours bis 18 Uhr geöffnet. Treff- Ofterschwang (am ­Familotel punkt ist am Frizbee Parcours Allgäuer Berghof), Alpe Eck – Ofterschwang am Familotel Gunzesried/, 87527 „Allgäuer Berghof“/Alpe Eck. Ofterschwang oder unter Der Parcours kann über den www.frizbee.at.

Nitz dine Däg! von Thekla Hafner well vu moan ´s Nächt isch gäng es öü no so härb hea. Was soarged´s de, breits huit. D´Hoffnüng, der Schlof und ´s denkschd z´vil a moan, Hoschd an gozege Dag ver- Lache was kumme weird, ändresch trimsled, hodd dr Himl fir all die üsdenkt, de idd. dea Dag di im Nochning ruit. wo se ibernumm Soarga ´s Huit nimm gonz fescht i ding Vu allna ünggnitzda Däg, mached, Hond, dr mindschd wär schu dea, as a Gegegwicht gegs alls, kuina vermag se ahebe, d´Zidd. wo de idd uimol hosch gla- was kränkt. Ma seit, ma soll nitze de Dag, ched, Ihre Gastgeber in Fischen ... und in Rubi bei Oberstdorf

Wir wurden im März ausgezeichnet! Hauptstraße 11 Hauptstraße 18 Wir freuen uns über die zwei Rauten zur Tel. 08326 25693-20 Tel. 08326 25693-40 www.gaisbock.com www.bauernkeller.de Montag /Dienstag Ruhetag Mittwoch / Donnerstag Ruhetag 87561 Oberstdorf-Rubi Tel. 08322 96410 Küche ab 17.00 – 21.30 Uhr www.almenhof-oberstdorf.de Hauptstraße 13 Tel. 08326 25693-10 durch das Bayerische www.kreuzwirt-fi schen.de Staatsministerium für Ernährung, täglich geöffnet Landwirtschaft und Forsten. durchgehend warme Küche täglich geöffnet Küche 12.00-14.00 / 17.00-21.00 Uhr Alle Gerichte zum Mitnehmen !!

Für die Einkehr „beim Kreuzwirt“ gibt es viele Anlässe: Junge Wirtshaus-Küche, Saftige Steaks vom offenen Grill Montag und Dienstag Ruhetag zum Beispiel den Frühschoppen nach der Sonntagsmesse, der Wanderung oder die Spaß macht. Allgäuer & mediterrane Küche Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen den Strapazen des Einkaufbummels können Sie sich bei uns ausruhen und sich nach Herzenslust stärken. Ausgezeichnete Küche Knusprige Steinofen-Pizza Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

HDM quer 2x1-3 Seite - Almenhof Fischinger Gastro.indd 3 16.05.2017 12:43:27 Seite 8 Hörnerdörfer G’schichtle Juni 2017 | Ausgabe 4 Weltcup-Hütte – Ein Alpenjuwel An der Bergstation des Weltcup-Express Ofterschwang Ofterschwang. Die Welt- res Highlight sind auch die cup-Hütte, an einem Logen- zünftigen Frühschoppen mit platz auf 1.300 Meter am Of- Livemusik, die jeden zweiten terschwanger Horn gelegen, Sonntag ab 11 Uhr statt- ist ein rustikales Bergrestau- finden. Im Juni können Sie rant in alpenländischem Stil, den Frühschoppen am 4., 5. mit einer sonnenverwöhnten und 18. miterleben. Auch die Südterrasse zum Genießen Ossi-Reichert-Bahn, mit der und bietet einen fantasti- Sie von Gunzesried aus auf schen Blick in alle Himmels- das Ofterschwanger Horn richtungen: Nach Süden ins gondeln können, ist an Feier- Allgäuer Hochalpental, nach tagen im Sommer in Betrieb. Westen ins Gunzesrieder Am 15. Juni, 15. August und Tal, Ostertal und zur Nagel- 3. Oktober 2017 können Sie fluhkette, nach Norden ins ein Ticket kaufen und beide Alpenvorland und nach Os- GO-Bergbahnen nutzen. An ten ins Illertal und Ostrachtal diesen Tagen werden Ihnen mit der lieblich aufragenden des Weltcup-Express leicht tember an verschiedenen exklusive Technikführungen Bergkette vom Schnippen- zu erreichen (ca. 100 Meter). Terminen angeboten wird, angeboten. Treffpunkt zu den kopf über Sonnenkopf hin Auf der Weltcup Hütte finden bis zum Kaffeeklatsch, der ca. 1,5-stündigen Führun- zum Imberger Hörnle. Für Sie in der Sommersaison ein immer Montag bis Freitag gen ist an der Mittelstation unsere älteren Gäste als vielfältiges Angebot: Vom in Verbindung mit einer der Ossi-Reichert-Bahn am auch Familien mit Kinder- Allgäuer Bergfrühstück, das Berg- und Talfahrt gebucht Allgäuer Berghof, jeweils um wagen von der Bergstation im Juli, August und Sep- werden kann. Besonde- 11 und 14 Uhr.

Goldgelb, köstlich und gesund – es gibt wieder frischen Maibutter

Sennerei Hüttenberg/ Ofterschwang. Lang haben sie warten müssen, die Hüt- tenberger Kühe. Jetzt dürfen sie nach dem lang empfunde- nen Winter wieder auf unsere frischen Wiesen. Dies freut nicht nur die Tiere, sondern auch die Genossen der Bergbauern-Sennerei Hütten- berg. Denn frisches Gras und der Löwenzahn geben beste Milch für den Maibutter! Der Maibutter ist eine besondere Spezialität, die es – mit ihrer besonderen Farbe - nur ein paar Wochen im Jahr gibt. Goldgelbe Stücke schmücken die Käsetheken in Hüttenberg und Langenwang.

Die goldgelbe Farbe des Maibutters hängt vom Milchfett und dessen Gehalt entsprechend „goldiger“ als Und das nicht nur, weil er frische Kräuter besonders an Beta-Carotin ab. Das ist durch die Heufütterung im aus Milch glücklicher Kühe positiv auf die Milch aus. ein natürlich gelb-oranger Winter. Und im Mai, wenn die gemacht ist. Die Nährwertzu- Insbesondere auf die Vitami- Pflanzenfarbstoff. Während Maiblumen bzw. der Löwen- sammensetzung von Milch- ne und Omega-3 Fettsäuren. der Grünfütterungsperiode zahn blüht, hat die Butter produkten hängt direkt von Der Maibutter ist ab sofort in im Sommer ist das Milchfett ein besonderes Gelb. Der der Fütterung der Tiere ab. Im der Sennerei Hüttenberg oder durch den hohen Beta- Maibutter ist nicht nur schön Frühling wirkt sich das frische im Käseladen Langenwang Carotin Anteil gelblich und gelb, sondern auch gesund. Grün wie der Löwenzahn und erhältlich. Seite 9 Das gibt’s im Juni Mai 2017 | Ausgabe 4

nur Schall und Rauch, könnte man sagen. Bei der jährlichen Flurwanderung „Isa Huimat“ lauscht man aber gerade dem Schall aus vergangenen 2017 Tagen und folgt den „Rauch- zeichen“ der Geschichte. Robert Martin, Vorstand der Im Juni hält das interessante Fischinger Rechtler, einer Programm der Fischinger Forst- und Weidegenossen- Kulturzeit 2017 jede Menge schaft, organisiert die beliebte altbekannte und liebgewonne- Wanderung, die immer ein ne Veranstaltungshöhepunkte kleinräumiges Gebiet rund für Sie bereit. Etwas ganz um Fischen in den Fokus Besonderes wird der Irische nimmt. Heuer die ruhigste und Abend mit Harfenmusik und gleichzeitig die höchste Ecke einer Geschichtenerzählerin Fischens: den Ochsenberg. am 24. Juni 2017 darstellen. Der 1179 Meter hohe Berg be- sticht nicht nur durch traum- Seniorenkulturausflug hafte Aussichtspunkte, er wirft Dienstag, 20. Juni 2017 um 13 auch so manche Fragen auf: Uhr am Busbahnhof Fischen Wie kommt es, dass man hier Im Reformations-Jubiläums- über Schrattenkalk wandert, jahr führt der Seniorenkul- wo doch die benachbarten turausflug nach Kempten „Hörner“ allesamt aus Nagel- in die katholische Stiftstadt fluhgestein bestehen? (Basilika St. Lorenz) und die Warum wurde aus dem Ort evangelische Reichsstadt (St. Bischofsberg das heutige dörfer kennenzulernen, heißt abend für alle Irland-Liebha- Mang-Kirche). Anschließend Jägersberg? Wann kamen im Gespräch zu bleiben mit ber – und solche, die es wer- gemütliches Beisammensein überhaupt die ersten Sied- Geschichte, Landschaft und den wollen. Annika Hofmann bei Kaffee und Kuchen. Treff- ler, die den Flüssen, Bergen Menschen. Die Flurwande- nimmt Sie mit auf eine Reise punkt ist am Dienstag, 20. und Tälern ihre fast schon rung findet am Samstag, 24. der inneren Bilder durch die Juni 2017 um 13 Uhr am Bus- vergessenen Namen gaben? Juni 2017 um 13.30 Uhr statt. unwiderstehliche Magie ihrer bahnhof in Fischen. Anmel- Robert Martin geht es um Treffpunkt ist am Jägersberg Stimme und Martina Noichl dung bei Klara Schmid unter genau solche Fragen und für 1, um 13 Uhr besteht auch lässt mit ihren Melodien die Tel. 08326/7696 oder bei Toni die Antworten sorgen zum eine Mitfahrgelegenheit ab mysthische Landschaft leben- Schmidt unter Tel. 08326/562 einen zwei Ortskundige, die Fischen (Dorfbrunnen/Am dig werden. erforderlich. Teilnahmegebühr er immer mit ins Boot holt und Anger). Die Wanderung ist Der Eintritt ist frei. 10 € pro Person. die Mitwanderer selbst. Denn kostenlos, allerdings ist festes die Flurnamenwanderung soll Schuhwerk dringend vor- Wenn die Berge ins Erzäh- keine Exkursion mit Vortrag ausgesetzt, weil sie teilweise len kommen – die Flurwan- sein, sondern ein Erfahrungs- durch unwegsames Gelände derung „Isa Huimat“ austausch. „Eines ergibt sich führt. Samstag, 24. Juni 2017 um aus dem anderen“ sagt Martin 13.30 Uhr in Jägersberg/ und weil man durch dieses Über den Hügeln von Con- Fischen Zusammenfinden von Wissen, nemara – Irischer Abend Der Wegweiser „Judenkirche“ Erinnerungen und Vergleichen mit Annika Hofmann und führt nicht zu einer Synagoge, immer wieder Neues lernt, Martina Noichl der Ochsenberg hat keine findet er es „jedes Mal hoch- Samstag, 24. Juni 2017 um Ähnlichkeit mit einem bulligen interessant, für Einheimische 20 Uhr in der evangelischen Ochsen und am Hermann- genauso wie für Gäste“. Auf Kirche in Fischen stein gibt’s (noch) gar keinen den Spuren der Flurnamen Irland - Insel der Mythen und Stein. Namen sind eben doch die Schönheiten der Hörner- Legenden. Stille Flussläufe, grüne Hügel, alte Steinmau- ern und überall Geschichten: von Fionn mac Cumhaill und seinen Gefährten, von einem schlafenden König, der un- sere Träume träumt und vom sagenhaften Land unter den Wellen, dem Reich der Fairy. Doch plötzlich wechselt die Stimmung, man fühlt sich in ein irisches Pub versetzt, die Fußspitzen wippen unwillkür- lich mit, bevor die nächste Melodie wieder zum Träumen einlädt. Ein Geschichten- und Musik­ Seite 10 Das gibt’s im Juni Juni 2017 | Ausgabe 4

Veranstaltung Ende Mai: Konzert Kasperltheater mit der Oberallgäuer Tanzlmusik Dienstag, 6. Juni 2017 in Obermaiselstein und Dienstag, 30. Mai 2017 sorgt das Team der Allgäuer Bolsterlang, Mittwoch, um 20 Uhr im Kurpark Stuben. Die Oberallgäuer 7. Juni 2017 in Fischen Obermaiselstein Tanzlmusik spielt seit fünf Lustig geht es beim Kasperle Am Dienstag, 30. Mai 2017 Jahren zusammen. Die und seinen Freunden zu. Ob ist die Oberallgäuer Tanzlmu- Musiker sind Catharina er sich auf die Suche nach sik zu Gast in Obermaisel- Stehle-Natterer (Harfe), Ma- einer verschwundenen Katze stein. Das Konzert beginnt thias Kneppler, Andreas Paul begibt, sich dem gefährli- um 20 Uhr im Pavillon im (Flügelhorn), Manfred Walt- chen Räuber Bommel stellt Kurpark Obermaiselstein und ner, Augustin Kröll (Bariton), oder mit Freunden seinen der Räuber Bommel“ und um findet bei schlechter Witte- Robert Schafroth (Tuba) und Geburtstag feiert, Lange- 17 Uhr geht es in Bolsterlang rung im Saal des Haus des Johannes Mohr (Steirische weile kommt hier nicht auf. im Festsaal Kitzebichl um Gastes statt. Für Getränke Harmonika). Neugierig geworden? Dann das Abenteuer „Kasperl und kommt doch einfach vorbei, der Goldschatz“. Am Mitt- Kasperl und seine Freunde woch, 7. Juni 2017 wird um warten auf Euch. Am Diens- 11 Uhr im Kurhaus Fiskina in tag, 6. Juni 2017 erwartet Fischen das Stück „Kasperl Euch um 15 Uhr im Haus des und der Wäschedieb“ auf- Gastes in Obermaiselstein geführt. Der Eintritt beträgt das Stück „Der Kasperl und jeweils 3 € pro Nase.

Konzert mit den Zarewitsch Don Kosaken Freitag, 9. Juni 2017 weisen aber auch klassische um 20 Uhr in der Kirche Kunstlieder. Die Zarewitsch St. Verena in Fischen Don Kosaken sind am Frei- Vom glockenhellen Tenor tag, 9. Juni 2017 um 20 Uhr bis zum erdig-sonoren Bass in der katholischen Kirche St. reicht das Stimmspektrum, Verena in Fischen zu Gast. das die Zarewitsch Don Ko- Karten erhalten Sie in den saken erklingen lassen. Sie Gästeinformationen der Hör- singen von ihrer Freude, von nerdörfer. Reservierung in ihrer Melancholie, von ihrem der Gästeinformation Fischen Schmerz Original-Melodien unter Telefon 08326/36460 Ausstellung „Facetten der ihrer russisch-kosakischen möglich. Heimat. Das 1958 gegründe- Der Eintritt kostet 17 € für Malerei“ von Uta Braun te Ensemble spielt geistliche Einheimische und Gäste mit Gesänge, russische Volks- H-AWC. Freitag, 19. Mai bis Mittwoch, 14. Juni 2017 im Kurhaus Fiskina in Fischen Der heutige Begriff der Ma- lerei ist so vielseitig und ver- schiedenartig wie nie zuvor in der Geschichte der Kunst. Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt. So bringen die vielen Ausdrucksformen die Malerei in ihrer Gesamt- heit „zum Leuchten“ und Zu sehen sind Werke als erinnern an die Facetten Collagen, in Spachteltechnik geschliffener Edelsteine, oder Acryl auf Leinwand in Panorama - H die umso heller strahlen, je fotorealistischer Malweise. otel größer die Zahl der Facetten Die Ausstellung zeigt ver- ist. Die Bilder, die Uta Braun schiedene Maltechniken und Ute, Steffen und Maxi ausstellt, sind zwar nur ein daher auch eine Vielfalt von Genießen Sie Kaffee & Kuchen kleiner Teil der möglichen Motiven, eben „Facetten der in unseren modernen Räumlichkeiten oder auf unserer Café Kaserer Arbeitsweisen, aber sie Malerei“. Die Ausstellung ist herrlichen Sonnenterrasse! mit der schönen Sonnenterrasse. zeigen schon, wie interessant noch bis Mittwoch, 14. Juni sich die unterschiedlichen 2017 im Kurhaus Fiskina in Montag und Dienstag Ruhetag! Techniken präsentieren. Fischen zu besichtigen. Gundelsberger Weg 7 · 87538 Fischen · Telefon 08326/36040 Seite 11 Das gibt’s im Juni Juni 2017 | Ausgabe 4

Großes Dorffest der Freiwilligen 8. Balderschwanger Alphorniade Feuerwehr Bolsterlang Freitag, 9. bis Sonntag, lodien erklingen“, und zwar ab 11. Juni 2017 11.30 Uhr von der Käsehütte Sonntag, 4. Juni 2017 ab verwöhnen Sie mit leckeren Sie ist schon zur Tradition bis hinab ins Tal und locken 10.30 Uhr am Kitzebichl in hausgemachten Kuchen. geworden: die Balderschwan- alle Wanderbegeisterten in Bolsterlang Abends spielt der „Krainer Das traditionelle Bolster- Express“ zum Tanz auf. Auch langer Dorffest findet am für die Kleinen ist den ganzen Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 Tag über ein abwechslungs- ab 10.30 Uhr im Zelt auf reiches Programm geboten: dem Parkplatz am Kitzebichl auf der Hüpfburg springen, statt. Zum Frühschoppen im Feuerwehrauto mitfahren spielt die „Feuerwehrmu- oder auf der Wiese fangen sik“ auf, während Sie sich spielen, den Kindern wird die Leckereien vom Grill es sicherlich nicht langweilig schmecken lassen können. werden. Nachmittags unterhält Sie Die Veranstaltung findet das „Hindelanger Jolartrio“ bei jedem Wetter statt, der und die Damen aus dem Ort Eintritt ist frei.

ger Alphorniade. Ein ganzes die Höhe, ab 15 Uhr aus dem Wochenende lang wird das Gebiet rund um die Len- Balderschwanger Tal wieder zenalpe und tauchen das Tal in die sanften Klänge des Alp- in Alphornklänge und ab 20 horns eintauchen und somit Uhr in der Ortsmitte bei der die Wandersaison feierlich HöfleAlp unter freiem Sternen- eröffnen. Dank des positiven himmel. Den Abschluss bildet Zuspruchs von interessierten der Sonntag, 11. Juni 2017, wo Besuchern und Teilnehmern der Weckruf bereits um 6.30 wird der Ablauf ähnlich wie in Uhr von West und Ost quer den letzten Jahren gestaltet. durch das Balderschwanger Am Freitag, 9. Juni 2017 emp- Tal schallt. Um 10 Uhr wird der fangen die Alphornbläser die Gottesdienst in der Pfarrkirche ankommenden Zuhörer ab 20 St. Anton von den Balder- Uhr bei romantischem Fackel- schwanger Alphornbläsern licht. Anschließend finden sich mitgestaltet und ab 11 Uhr Sagenhafte Nostalgieführung in alle beim geselligen Beisam- klingt die Alphorniade mit dem mensein und Alphornspielen gemeinschaftlichen Spielen der Sturmannshöhle in Kienles Adlerkönig ein. Der aller teilnehmenden Alphorn- Samstag, 10. Juni 2017 steht bläser am Medienhaus von Donnerstag, 8. Juni 2017 unter dem Motto „Alphornme- Radio Horeb aus. ab 18 Uhr in Obermaisel- stein Erleben Sie in der Vollmond- woche die Höhle mal ganz anders… Lassen Sie sich in den Bann des Berges, in die Welt der Wilden Fräulein ziehen und erleben Sie die Sturmannshöhle ähnlich wie die ersten Besucher vor 110 Jahren. Um 18 Uhr ist Treffpunkt am Eingang der Höhle, von wo aus die Nost- FeineBiere ausdem Allgäu algieführung und Sagendar- Vollmondbier spendiert der Geschenkartikel stellung mit einigen Aktivisten Wirt für jeden erwachsenen startet. Anschließend findet Teilnehmer. Der Unkosten- Säfte-Wasser -Weine -Spirituosen auf der neuen Terrasse an beitrag inklusive Eintritt in die „Hansel‘s Höhlenstüble“ Höhle, sagenhafter Führung GETRÄNKESTADL eine Grillfeier statt. Für die und einem Vollmondbier Stimmung und das leibliche beträgt für Erwachsene 9 €, OBERMAISELSTEIN Wohl wird vom Höhlenstüble- für Kinder bis 14 Jahre 4,50 Am Auwald 2, Telefon(08326) 366377 Team gesorgt. Stärkung €. Anmelden können Sie sich Öffnungszeiten:Täglich 9–12 Uhrund 16 –18Uhr gibt es am „schönsten Herd unter Tel. 08326/385053 Mittwoch- undSamstagnachmittag geschlossen der Höhlenfräulein“, dem (Höhlentelefon) oder direkt im Grillbuffet. Eine Flasche Höhlenstüble. Seite 12 Das gibt’s im Juni Juni 2017 | Ausgabe 4

Fronleichnam Donnerstag, 15. Juni 2017 Monstranz, dem „Allerheiligs- in den Hörnerdörfern ten“, durch die Straßen. Bis Die ursprüngliche Bedeutung zu vier Außenaltäre werden des Begriffes „Fronleichnam“ bei einer solchen Prozession kommt aus dem mittelhoch- angebetet und es wird je ein deutschen und heißt „des Abschnitt aus dem Evange- Herren Leib“. Der katholische lium vorgelesen. Der Priester Feiertag findet immer am 60. gibt an jedem der Altäre den Tag nach dem Ostersonn- eucharistischen Segen über tag statt. Nach der Liturgie das Dorf und in alle vier Him- bezeichnet man dieses Fest melsrichtungen. Auch in den als Hochfest des Leibes und Hörnerdörfern ziehen schon Blutes Christi. Am wichtigs- seit Jahrzehnten Prozessionen ten an diesem Fest ist die durch die Ortschaften. In die- heilige Messe, an die sich in sem Jahr finden die Messen der Regel eine Prozession der Pfarreiengemeinschaft anschließt. Bei der Prozession am Donnerstag, 15. Juni 2017 zieht die ganze Kirchenge- in Fischen, Obermaiselstein, meinde, meist begleitet von Balderschwang und Seifrieds- der Gottesdienst um 8.30 Uhr Altären von der Musikkapelle der Musikkapelle, mit der berg statt. In Fischen beginnt im Musikpavillon am Kurhaus Bolsterlang begleitet. Im hoch- Fiskina. Im Anschluss führt gelegenen Balderschwanger die Prozession mit Fahnen­ Tal wird das Hochfest um 9.30 ab­ordnungen der sämtlichen Uhr mit einem Festgottes- Vereine vom Kurhaus Fiskina dienst in der Pfarrkirche St. zum Anger und über die Anton eröffnet. Anschließend Ornachstraße zurück zur ka- zieht die Prozession von Altar tholischen Kirche St. Verena. zu Altar durch den Ort. Auch Bei Regen findet der Gottes- in der Kirche in Seifriedsberg dienst in der Kirche statt. In findet ein Fronleichnamsfest Obermaiselstein findet der statt. Beginn ist hier um 10.30 Fronleichnams-Gottesdienst Uhr. Die Prozession wird von um 9 Uhr in der katholischen der Blaskapelle Bihlerdorf- Kirche St. Ulrich statt. Danach Ofterschwang musikalisch wird die Prozession zu den begleitet.

Natürliche Wärme fürIhr Zuhause: BayWaHolzpellets. Unsere Auswahl für Sie: BayWaPremium Holzpellets lose Ware undSackware

Jetzt bestellen unter: 083216606-63

www.baywa.de

Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint hochwertige Käse- und Milch- am 30. Juni 2017. produkte aus der Region – deftige Brotzeiten und hausgem.fis s P te e rb Kuchen in unserem h r c o

s

i

t

gemütlichen Imbiss r

f

Geschenkkörbe, Käseplatten etc. freitags Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 800–1800 Uhr Mi, Sa 800–1300 Uhr So und Feiertage geschlossen

Hiller und Staack GbR Obermaiselstein Am Anger 5 – 87538 Fischen Tel. 08326/3868355 Seite 13 Das gibt’s im Juni Juni 2017 | Ausgabe 4

20 Jahre Radio Horeb – Mineralien- und Schmucktage Leben mit Gott Donnerstag, 15. bis im Medienhaus sowie einer Sonntag, 18. Juni 2017, Heiligen Messe im bewirteten Medienhaus Radio Horeb Festzelt erreicht, die vom in Balderschwang Augsburger Bischof Dr. Kon- Etwas ganz Besonderes rad Zdarsa gehalten wird. darf dieses Jahr in Balder- Im abwechslungsreichen schwang gefeiert werden. Programm findet außerdem Radio Horeb wird 20 Jahre. eine geführte, spirituelle In Zusammenarbeit mit den Wanderung, gemeinsames Balderschwanger Vereinen Rosenkranz-Beten und ein und der Gemeinde wird ein Abend der Barmherzigkeit ganzes Wochenende lang mit Heiliger Messe statt. gefeiert. Der Höhepunkt der Veranstaltung wird am Das ausführliche Programm Samstag, 17. Juni 2017 mit finden Interessierte im Inter- dem Tag der offenen Tür net unter www.horeb.org.

Samstag, 17. und Fiskina in Fischen. Der be- ­Sonntag, 18. Juni 2017 im kannte und beliebte Markt, Kurhaus Fiskina der seit einigen Jahren im in Fischen Fischinger Kurhaus stattfin- Aussteller aus nah und fern det, ist ein gern besuchter präsentieren am Samstag, Treffpunkt von Einheimischen 17. und Sonntag, 18. Juni und Gästen. Der Eintritt be- 2017 jeweils von 10 Uhr bis trägt 2 €. Kinder bis 12 Jahre 18 Uhr Mineralien, Fossilien und Personen mit Behinde- und Schmuck im Kurhaus rung sind frei.

Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein Jeden Mittwoch ab 18 Uhr Burgschrofen können die am Grillplatz Burg­schrofen Eltern schlemmen, während in Obermaiselstein sich die Kinder auf dem Ab Juni findet der Gril- angrenzenden Spielplatz so labend am Lagerfeuer jeden richtig austoben und vergnü- Mittwoch ab 18 Uhr am gen (Nähe Schützenhaus Grillplatz Burgschrofen in beim Tunnel). Grillgut bringen Obermaiselstein statt. Der Sie bitte selbst mit, Geträn- Treff für Groß und Klein: Auf ke können günstig vor Ort Oardele dem überdachten Grillplatz gekauft werden. Bodenständige Tracht · fgrech�rie Modech · witziget Accessoires · lässige Jeans s to an sS do on ri Ma to: Fo .de ck ke nd midu ch ©s

Am Scheid 12 ·Obermaiselstein ·08326-1616·bader-obermaiselstein.de Mo–Fr9:00–12:30Uhr und14:30–18:00 Uhr· Sa 9:00–12:30Uhr Seite 14 Das gibt’s im Juni Juni 2017 | Ausgabe 4

Die Berg & Bikerfreunde werden 25 Jahre Freude am Fahren Samstag, 24. und ­Sonntag, 25. Juni 2017 am Festplatz in Fischen-Au Am Samstag, 24. und Sonn- tag, 25. Juni 2017 feiern die Biker ihr 25-jähriges Beste- hen. Am Samstag, 24. Juni 2017 geht es ab mittags am Festgelände in Fischen Au (Eisplatz) los. Für musikali- fahrt geben. Für das leibliche NEHMEN SIE sche Unterhaltung sorgen DJ Wohl ist selbstverständlich erausstattungen. erausstattungen. d d „Double-T“, die bikereigene gesorgt. Köche und Bäcker on on S S Band „Nix Nuis“, sowie die werden alles geben, um die gt gt i ALLES MIT. i Coverband „White Summer“. Gäste zufriedenzustellen . ze DER BMW 2er GRAN TOURER. . ze Neben musikalischer Unter- und abends an der Bar wird Abb Abb SONDERAKTION BIS ZUM 30.06.2017 haltung sind eine Oldtimer- sicher nicht nur über Motor- ausstellung (Motorräder und räder gesprochen… Traktoren) sowie eine Aus- Am Sonntag klingt das Fest Damit Sie auch mit einer großen Familie nicht auf Fahrfreude stellung der “neuen“ Motor- mit einem Frühschoppen ab verzichten müssen, gibt es den BMW 2er Gran Tourer. räder geplant. Für Gäste, die 10 Uhr aus. „D´Üsrangierte“ Dynamik und BMW typisches Design treffen auf ein flexibles mit dem Motorrad kommen, werden für die musikalische Raumkonzept: Vielfältige Ablagemöglichkeiten, verschiebbare Fondsitze sowie eine optionale dritte Sitzreihe ermöglichen es, wird es eine geführte Rund- Unterhaltung sorgen. den großzügigen Innenraum ganz und gar Ihrem Familienalltag anzupassen. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt. Ausstellung „… sich im Leasingbeispiel: BMW 220i Gran Tourer 5-Sitzer Lebensfluss bewegen“ 17" LM-Räder Sternspeiche 379, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Lichtpaket, PDC hinten u.v.m. Freitag, 16. Juni bis Stock des Kurhauses Fiskina Mittwoch, 12. Juli 2017 in Fischen zu sehen. Anschaffungspreis: 29.707,10 EUR im Kurhaus Fiskina in Privatleasing Kilometerleasing Fischen Leasingsonderzahlung 3.500,00 EUR Die Künstlerin Dina Unfried Laufleistung p. a.: 10.000 km Laufzeit: 36 Monate sagt über sich: „Eigene Wege Sollzinssatz p. a.*: 3,99 % zu finden, dies bedeutet für Effektiver Jahreszins: 4,06 % mich zu malen. Intuitiv, den Gesamtbetrag: 12.320,00 EUR Verstand auszuschalten und ohne Erwartung sich in Monatliche Leasingrate: 245,00 EUR diesen Prozess einzulassen.“ Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,9 l/100 km, außerorts: In Unfrieds Ausstellung sieht 5,2 l/100 km, kombiniert: 6,2 l/100 km, CO2-Emission man, dass der Experimentier- kombiniert: 144 g/km, Energieeffizienzklasse: C. und Entdeckerfreude keine Grenzen gesetzt sind. Die Zzgl. 595,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Werke von Dina Unfried sind Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, von Freitag, 16. Juni 2017 bis Heidemannstr. 164, 80939 München, alle Preise inkl. 19 % MwSt; Mittwoch, 12. Juli 2017 im 1. Stand 03/2017. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Impressum: „Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Redaktion: Gemeindezeitung“ [email protected] Verlagsbeilage der Tageszeitung Die Redaktion behält sich aus Allgäuer Anzeigeblatt Platzgründen Kürzungen der Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, und dem Wochenblatt redaktionellen Beiträge vor. Heidemannstr. 164, 80939 München. extra am Samstag Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG EBERL MEDIEN Für Anzeigen gelten die allgemeinen GmbH & Co. KG Geschäfts­bedingungen und die Redaktion Tourismusteil: zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Tourismus Hörnerdörfer GmbH Andrea Riedmiller Gestaltung/Satz: Fink GmbH + Co.KG Konrad Fink e.K. Telefon 08326/364640 EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Lindauer Str. 115-117 Im Engelfeld 6 Sonthofener Str. 22 E-Mail: andrea.riedmiller@ Immenstadt 87435 Kempten 87509 Immenstadt 87561 Oberstdorf hoernerdoerfer.de Tel. 0831 56401-0 Tel. 08323 9665-0 Tel. 08322 940610 Filiale Druck: Firmensitz Firmensitz Gemeindlicher Teil: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, EBERL MEDIEN Kempten, www.bmw-fink.de GmbH & Co. KG EBERL PRINT GmbH, Immenstadt

HDM.indd 1 16.05.2017 10:13:30 Seite 15 Das kommt im Juli Juni 2017 | Ausgabe 4

Wertungsplatteln der IG Tracht

Samstag, 1. Juli 2017 sollte. Man wollte echtes und keine Einzelwertung. d`Holzar in Fischen meint bei „de Holzar“ im Brauchtum vorstellen und Nach der Veranstaltung (bei schlechtem Wetter im Weidach in Fischen keine „krachlederne Gau- treffen sich alle Teilnehmer Kurhaus Fiskina). Das jährlich stattfindende di“. 1979/80 wurde das und Wertungsrichter zur Wertungsplatteln der IG Wertungsplatteln unter das Wertungsbekanntgabe, wo In Verbindung mit der Tracht hat seinen Ursprung Dach der IG Tracht gestellt, die beanstandeten Punkte Holzarnacht zeigen etwa 25 im Jahr 1975 und wurde die Organisation über- besprochen und die Wer- Plattlergruppen aus dem durch Privatinitiative ins nimmt aber bis heute der tungsprotokolle überreicht ganzen Oberallgäu ihr Kön- Leben gerufen. Ziel war es, ausrichtende Verein. Zehn werden. In diesem Jahr nen. Sicherlich wird noch beim Tragen der Tracht tra- Wertungsrichter bewerten findet das Wertungsplatteln lange im Anschluss an der ditionsbewusster zu werden die Bereiche Tracht, Auftre- am Samstag, 1. Juli 2017 Bar mit Cocktails und allen und das Niveau zu steigern, ten, Platteln, Tanz und den unter freiem Himmel statt – Klassikern gefeiert und zur was auch die einzelnen Gesamteindruck. Außerdem sofern Petrus es gut mit dem Musik vom „Schneaggemoo- Heimatabende beeinflussen gibt es nur eine Gruppen- Trachten- und Heimatverein sar-Trio“ getanzt.

Unsere “Gute-Laune-Komplizen” für die sonnigen und milden Monate: ein beschaulicher Platz auf der Terrasse oder im Garten, neben Ihnen im Baum eine fröh- lich-muntere Vogelschar, über Ihnen der Allgäuer Himmel, Cappuccino in der Tasse oder ein Schlückchen Wein im Glas, Sonnenbrille auf derNase… undeinLächelnimGesicht.

·Café, Bar, Sky-Sportsbar ·Einzel-, Doppelzimmer, Suiten ·Pauschalangebote ·Hallenbad (12x5m bei 30° C) ·neugestalteter Saunabereich ·Massage- und Kosmetik

Familie Karg Berger Weg 14 ·87538 Fischen T+49 (0)8326-36456-0 www.hotel-rosenstock.de Seite 16 Drinnen und Draußen Juni 2017 | Ausgabe 4

Neue Freizeit- Genießen Sie unser familiär geführtes Landhotel mit seiner herrlichen Aus- programme ab sichtüber die Oberallgäuer Bergwelt. Fast alle neu ausgestatteten Zimmer verfügen über Bal�on oder �intergarten. Jeden Sonntag �ndet von ��.�� sofort erhältlich bis ��.�� �hr das traditionelle Al�hornblasen mit �eißwurstfrühscho��en Liebe Gäste der Hörnerdörfer, auf unserer Aussichtsterrasse statt. Jeden Dienstag ofenfrische Bauernente die neuen Freizeitprogramme nach Art vom Küchenchef Peter Faust! sind ab sofort in Ihrer Gäste­ Herzlich willkommen! Ihr Landhotel Alphorn Team. information erhältlich. Ihre Tourismus Hörnerdörfer GmbH Traditionelle Alphorn-Kurse vom �Schnu��erer� bis �um �Fortgeschrittenen�auf Anfrage.

Restauranttäglich geöffnet *** S LANDHOTEL ALPHORN Kirchgasse18 • D-87527 Ofterschwang [email protected] von ��.�� bis��.���hr. Familie Pöschl Tel. +49832166340 www.landhotel-alphorn.de Abendsbitte Vorreservierung!

Fahrrad- verleih Im Wanderoutlet Gerhard Speiser Staatl.geprüfter Skilehrer, an der Hörnerbahn ehem.Weltcup-Rennläufer, Skischulleiter, Ausbilder,Trainer haben wir stark reduzierte Teile Freuen Sie sich auf tolle neue Farben von

® ®

Speiser GmbH · Flurstraße 2 · 87538 Bolsterlang · Tel. (08326) 38058 · www.sport-shop-speiser.de

Fachgerechte Pfl ege für Hunde und Katzen 0 Abverkauf 1Jahre Hunde- bekleidung und -zubehör FOTO-Shooting Ihres Lieblings by

Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon 08321-619964 www.hundesalon-sonthofen.de www.facebook.com/SigridsHundesalon www.tierfotografi e-gorke.de Hundepfl ege und Tierfotografi e

HK-Werbung nur nach fest vereinbarten Terminen

Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am 30. Juni 2017. Redaktionsschluss ist am 9. Juni 2017. Seite 17 Drinnen und Draußen Mai 2017 | Ausgabe 4

Bolsterlang: Erste Bergfahrt Disc-Golf/Frisbee-Golf Freizeittipps 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Frisbee-Golf wird meist in 4-er Uhr. Gruppen gespielt – geeignet Alpenwildpark – Kostenloser Transport von für Kinder und Erwachsene. Fütterung Wildtiere Kinderwagen und Hunden. Es wird die Anzahl der Würfe Hier können Sie heimische Verleih von Mountaincarts an notiert – der Frisbee muss der Bergstation. Wildtiere und seltene in einem großen Korb am Weltcup Weltcup-Express Greif­vögel beobachten, Ende jeder Bahn landen. Ofterschwang: Erste Bergfahrt fotografieren und hautnah Die Bahnen sind zwischen 9 Uhr; letzte Talfahrt um erleben, u.a. auch einen 45 und 120 Meter lang, 16.30 Uhr. Tagesaktuelle handzahmen Dachs, der sich Spieldauer ca. 2 Stunden. bei den Führungen sogar Informationen erhalten Sie gerne streicheln lässt. Täglich unter Tel. 08321/67033 oder ab 11 Uhr geöffnet. Montag 08321/82157. Kostenloser und Donnerstag ab 18 Uhr Transport von Kinderwagen. Ruhetag. Nähere Infos unter Verleih von Downhill-Rollern Tel. 08326/8163. weibliche Doppel-Eibe. Nach an der Bergstation Weltcup- Dienstag, Mittwoch, Freitag Expertenansicht sind hier Express. und Samstag um 17.45 die Restteile eines einzigen Uhr Erlebnisfütterung mit Baumes zu sehen. Beide Boccia – Fütterung der Wildtiere, Teile treiben gleichzeitig Ein Spaß für Jung und Alt anschl. zünftiger Hüttenabend aus, besitzen die gleichen Fischen: Gerne können Sie mit Live-Musik. Sonntag 19 Nadelfarben, haben die Boccia-Kugeln gegen eine Uhr Wildschlemmerabend gleichen Zweigstellungen und Pfandgebühr von 15 € bei Wanderschuhe sollten nicht oder fangfrische geräucherte erreichen beide eine Höhe der Gästeinformation fehlen, da der Parcours ohne Forellen. Samstag 19 Uhr von sechs Metern. Fischen zu den folgenden präparierte Wege auskommt. Grillparty am Wikingergrill Öffnungszeiten ausleihen: Mit dem Weltcup-Express mit Lagerfeuerromantik und Angeln Mo.–Fr. 9 bis 16.30 Uhr, zum Frisbee-Parcours! Eine Live-Musik (bei genügend Fischen: Grund- und Sa. 15 bis 16.30 Uhr und So. Runde Disc-Golf können Sie Anmeldungen Spanferkel vom Scharbenbach 16. April bis 10 bis 11.30 Uhr. bereits ab 9 € pro Person Buchholzfeuer). Sonntag 10 einschließlich 14. September spielen. Öffnungszeiten von Uhr Weißwurstfrühschoppen (Tageskarte 16,- €); Auwaldsee Bogenschießen Mai bis Oktober: Donnerstag auf Bergeshöh, bei trockenem 1. Mai bis einschließlich In Bolsterlang können sowohl und Freitag von 13 bis 18 Uhr, Wetter mit zünftiger Musik. 14. Oktober (Tageskarte Anfänger als auch Könner Samstag und Sonntag (und Infos und Anmeldungen für 11,– €); Angelkarten die Trendsportart ausüben. Feiertage) von 10 bis 18 Uhr Buchungen von großen alle Veranstaltungen unter erhalten Sie gegen Einsteiger können auf dem Gruppen nach Absprache Tel. 08326/8163. Vorlage eines gültigen Bogenübungsplatz am jederzeit möglich. Paul Davies, Ortsrand von Bolsterlang Alpe Eck, 87544 Gunzesried, unter Anweisung die ersten Tel. 0173/3984209, E-Mail: Schüsse auf Zielscheiben [email protected], wagen. Wer dort einen www.frizbee.at. Grundkurs absolviert hat, der kann im nächsten Schritt Downhill-Roller den neuen Talparcours Von der Bergstation testen und dort auf 3D-Ziele des Weltcup-Express in aus Schaumstoff schießen. Ofterschwang können Sie Fortgeschrittene können mit Downhill-Rollern den ihr Können im 1. Allgäuer Berg hinunter fahren. Es Alpenparcours an der stehen Ihnen Monster-Roller Hörnerbahn unter Beweis oder Mountain-Skyver zur stellen und ihr Glück bei den Wahl. Mindestgröße ist 32 3D-Zielen versuchen. 1,50 m. Verleih direkt an Informationen und Anmeldung der Bergstation. Preis für zu den wöchentlichen Erwachsene 10 € (mit gelöster Kursen erhalten Sie in der Liftkarte 7 €), Kinder 8,50€ Gästeinformation Bolsterlang (mit gelöster Liftkarte 6 €). Älteste Eibe in Jahresfischereischeines in der unter Tel. 08326/8314. Deutschland­ Gästeinformation Fischen im Erlebnis- und Familienbad Die älteste Eibe Deutsch­ Kurhaus Fiskina. Fischen lands – zwischen 2000 Viele Attraktionen wie und 4000 Jahre alt – steht Bergbahnen Kletternetz im Wasser, wunderschön etwas Wer die schönsten Aussichten Strömungskanal, oberhalb von der Ortsmitte Beachvolleyballfeld, auf die Allgäuer Gipfel genießen Balderschwangs am Weg zur 58-Meter Wasserrutsche, will, aber den Aufstieg scheut, Oberbalderschwang- und Massagedüsen u. v. m. Spicherhalde-Alpe (ca. 20 kann sich auch bequem mit Öffnungszeiten Juni, Juli Gehminuten ab der Kirche). den Bergbahnen nach oben und August 9 bis 19 Uhr; Es handelt sich um eine tragen lassen. Hörnerbahn September 10 bis 17 Uhr; bei Seite 18 Drinnen und Draußen Juni 2017 | Ausgabe 4

Regen 11 bis 13 Uhr. Flugschule Oberallgäu Klaus übrigens eine der schönsten Freitag zwischen 10.30 Uhr Eberle; Tel.: 08322/9871477 in Deutschland. Bürger und und 20 Uhr, sowie samstags Fahrradverleih www.tandemflug.info Gäste aus den Hörnerdörfern und sonntags zwischen 9.30 Fischen: Vogelfrei; Michael Gebert, haben freien Eintritt. Gruppen Uhr und 20 Uhr geöffnet. – Radsport Voggel, Rainer Scheltdorf, Tobias (nach Vereinbarung mit Tel. 08326/385250 Böck, Manuel Nübel Führung unter Tel. 08326/239) Mountaincarts (auch E-Bikes) Tel. 0151/127 66 111 und sonstige Personen An der Hörnerbahn in – Allgäu-Residenz, www.vogelfrei.de. bezahlen 2 €. Bolsterlang kann man mit Tel. 08326/36180 Himmelsritt Joachim Füß, Mountaincarts von der Berg- – Charivari Ferienwohnungen; Tel. 0175/5423522 www. Kutschfahrten zur Talstation hinunterbrausen. Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes) himmelsritt.jetzt Flugschule Anmeldung für die statt­ Die Carts können in Bolsterlang: Jürgen Rohrmeier, findenden Kutschfahrten verschiedenen Größen an der – Sport-Shop Speiser, Tel. 08321/9328 www. nehmen entgegen: Talstation ausgeliehen werden. Tel. 08326/38058 flugschule-rohrmeier.de. – Fischen: Preis für Erwachsene 15 €, für – Wintergarten Charivari, H. Althaus, Tel. 08326/7383 Kinder 11,50 €, zzgl. Bergfahrt Tel. 08326/366157 oder (Oberthalhofen) (Kinder unter 1,40 m dürfen 08326/36000 (nur E-Bikes) Fam. Aigner, Tel. 08326/36100 nur mit einem Erwachsenen Ofterschwang: (Maderhalm) auf dessen Cart fahren). – Alpenpanorama und A. Schuster, Tel. 08326/7008 Verleih täglich von 9 bis 15 E-Bikes, Tel. 08321/6755857 oder 0175/8158797 Uhr bei trockener Witterung. oder 0172/9038361 (nur (Oberthalhofen) E-Bikes auf Vorbestellung) J. Schmid, Tel. 08326/ Obermühle Säge 3859690 (Weiler) Führung durch die historische Generationenpark C. Seidel, Tel. 08326/9771 Obermühle Säge die erstmals Tanken Sie spielerisch (Berg) 1508 erwähnt wurde. Die Energie für Körper, Geist – Bolsterlang: Mühle blickt auf 500 Jahre und Seele und bringen Sie N. Wenz, Tel. 08326/385816 Geschichte zurück und zählt Ihren Körper in Schwung. Der – Obermaiselstein: damit zu einer der ältesten Genera­tionenpark (neben B. Müller, Tel. 08326/7547 Sägemühlen im Allgäu. Sie dem Kneipp-Tretbecken wurde im Winter 1984/85 im Kurpark in Fischen) mit Markt saniert und wird seitdem unterschiedlichen Geräten jeden Freitag um 17 Uhr in Fischen: Jeden Freitag­ steht jederzeit für Sie bereit. Betrieb genommen. Eintritt frei vormittag ab 7.45 Uhr bietet Fünf Sportgeräte für Jung – Spenden für den Erhalt der der Fischinger Wochenmarkt und Alt fördern Beweglichkeit Sägemühle erbeten. heimische Produkte von Wurst sowie Koordination und Golfen unter den Hörnern und Käse über Obst, Gemüse, stärken die ­Ausdauer. Als Übernachtungsgast in Radio Horeb Gewürze, Marmelade u.v.m. den Hörnerdörfern können Der private christliche Sie ohne Clubmitgliedschaft Minigolf Rundfunksender hat in auf den Golfplätzen des Balderschwang seinen Am Ortsrand von Bolsterlang „Golfresorts Sonnenalp- Hauptsitz. 1996 wurde die wartet der Alpenminigolf Oberallgäu“ spielen, wenn erste ­Sendung ausgestrahlt. Bolsterlang, ein 18-Loch- Sie die Platzreife in einer Mittlerweile wird das Pro­ Meisterschaftsplatz auf alle der Golfschulen erlangt gramm aus dem 2009 neu begeisterten Minigolfer. haben. Startzeiten – erbauten und mit modernster Die großzügige Anlage mit Reservierungen erwünscht in Technik ausgestatteten Kiosk bietet ein einzigartiges den Golfsekretariaten Montag Medienhaus in der Ortsmitte Alpenpanorama und hat bis Sonntag von 8 bis 18.30 in die ganze Welt gesendet. täglich ab 14 Uhr, an Uhr unter Tel. 08321/272181 Von Mo.–Sa. finden täglich um oder 08326/8359410. 16 Uhr Führungen­ statt (siehe Sonntags um 10 Uhr Golf- Veranstaltungskalender). Schnupperkurs, Anmeldung bis jeweils Samstag, 17 Uhr Reitmöglichkeiten unter Tel. 08321/272181 – Obermaiselstein: Gleitschirm-Tandemfliegen Haflingerhof Müller, Heimathaus mit Tel. 08326/7547 und Erkunde Sie das Oberallgäu FIS-Skimuseum Reiterhof St. Georg, mal ganz neu! Beim Tel. 08322/978050 Gleitschirm-Tandemfliegen Beim „Gschwenderhaus“ in – Ofterschwang: können Sie die imposanten Fischen handelt es sich um Reitverein­ Muderbolz, Aussichten auf den Allgäuer ein typisches Allgäuer Tel. 08321/5558. Alpenkamm genießen. Bauernhaus das aus dem Anmeldung bei 17. Jahrhundert stammt. Sennerei-Führungen „Allgäu Pilot“ Robert Knebel, Besichtigen kann man das Samstagen, sowie Sonn- und Tel. 0172/6422028. „Wohnhaus“ mit seiner Feiertagen ab 13 Uhr bei Bergkäs-Sennerei www.allgaeu-pilot.de örtlichen Kultur, „Schopf, Stall trockener Witterung geöffnet. Schweineberg: dienstags OASE Gleitschirmschule Peter und Tenne“ mit alten Der Minigolfplatz im Fischinger 10.30 Uhr; Bergbauern- Geg, Tel.: 08326/38036, Pferdekutschen und die Weidach hat bei guter Sennerei Hüttenberg: www.oase-paragliding.com „FIS-Skiausstellung“ – Witterung von Montag bis donnerstags 10.15 Uhr. Seite 19 Drinnen und Draußen Mai 2017 | Ausgabe 4

am Haus des Gastes finden stündlich statt (Dauer informieren über die Tier- und – Bolsterlang: am Kitzebichl ca. 40 Minuten). Folgen Sie Pflanzenwelt des Waldes. direkt neben dem Minigolf- den mystischen Geschichten Am östlichen Illerufer wurde platz, Hörni’s Rastplatz am und Erzählungen auf bequem ein wasserwirtschaftlicher Stuibenbach gesicherten Stufen 300 m Lehrwanderweg angelegt. – Obermaiselstein: auf tief in die faszinierende Welt Auf 15 Tafeln werden Flora der Spöckwiese beim der Urzeit. Der Sagenweg, und Fauna des Gebirgsflusses ­Waldfestplatz, beim Grillplatz anschaulich beschrieben. Burg­schrofen, beim Restau- Weitere Naturlehrpfade rant ­Hirschsprungstuben, finden Sie im Tiefenberg- Kurpark am Haus des Gastes, Moor und von Ofterschwang beim Café Rapp nach Hüttenberg. Auch die Spiel! Golf-Park – Ofterschwang: direkt beim Gemeinde Balderschwang In Obermaiselstein kann man Ofterschwanger Haus bietet den Besuchern neben dem Haus des Gastes – Balderschwang: direkt an der jeder Altersgruppe zwei in einem landschaftlich attraktiv Bolgenach am Grill- Wege, den Naturlehrpfad angelegten Park auf 18 Bahnen und Festplatz. am Schullandheim St. Golf im Kleinformat spielen. Auf Franziskus sowie den Zeit- Sportpark Kunstrasen müssen natürliche und Erlebnisweg durch das Hindernisse wie Greens und Folgende Angebote finden gesamte Tal. Sandbunker bewältigt werden. Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Wege für Leib und Seele Im Clubkiosk gibt es Getränke, der Wanderern Informationen Eis und kleine Gerichte. Von Badminton, Tischtennis, Vier Rundwanderwege Fitness-Studio, Saunaland- über die Obermaiselsteiner Frühjahr bis Herbst ab 10 Uhr führen durch die schaft, Sportshop, Billard, Sagen, ihre Hintergründe und Hörnerdörfer an ­Kapellen bis „open-end“ geöffnet, bei ­Tischkicker, Solarien und Bistro. geologische wie traditionelle und Kneippmöglichkeiten Dauerregen geschlossen. Infos Nähere Informationen unter Details gibt, ist einen Spa- vorbei. Die Wege ­können in unter Tel. 08326/3867852 Tel. 08326/3662090 oder im ziergang wert. Das Erdinnere verschiedenen ­Abschnitten Internet unter erwartet Ihren Besuch. begangen werden, Parkplätze Spielplatz www.sportpark-fischen.de. und Einkehrmöglichkeiten – Fischen: zwischen den Wald- und Naturlehrpfade sind vielfach entlang der Rossbrücken in Richtung Sturmannshöhle Im Weidach in Fischen Rundwege vorhanden. ­Kräutergarten im Kurpark Die Sturmannshöhle ist besteht ein weitläufiges Weitere ­Informationen erhalten – Fischen-Au: am Eisplatz direkt täglich von 9.30 bis 16.30 Netz ­schöner Wanderwege. Sie in den Gästeinformationen an der Illerbrücke Langenwang:­ Uhr geöffnet, Führungen Die zwölf Fischinger Tore der ­Hörnerdörfer. ng bu er -W HK

Berger Weg3 87538 FischenimAllgäu Telefon08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de Dienstag Ruhetag 11.30-20.30 Uhrwarme Küche nachmittagsreduzierte Karte ”Ichliebe Lebensmittel“ KüchenmeisterThomasObst undseine Frau Kerstin verwöhnenSie gerne im Juni mit Spezialitätenvom heimischen Spargel sowiefrischenPfifferlingen undüberdas ganzeJahrmit allerlei alpenländischenSpezialitäten ausregionalenZutaten wiedie Käs`-Pressknödel,die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mitder legendären hauseigenenSalatsauceoderabgestimmtauf besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstageund Familien-bzw.Betriebsfeiern. Jeden Donnerstag 10.15Uhr Sennerei-Führung in Hüttenberg(außer Feiertag) Hüttenberg9,87527 Ofterschwang Seite 20 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Jeden Montag im Juni 9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes 9.00 Kaffeefahrt aufs Horn - Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Ofterschwang, Weltcup-Hütte Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt nur 16,- € pro Person. 10.00 „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir laden Sie herzlich zu unserer Gästebegrüßung ein (nicht am 5. Juni). Bolsterlang, Gästeinformation 10.00 Gästebegrüßung in der Touristinformation mit Informationen rund um Obermaiselstein. Obermaiselstein, Haus des Gastes 10.00 Gästebegrüßung. Schön, dass wir Sie in Ofterschwang begrüßen dürfen. Ofterschwang, Gästeinformation 10.00 Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspaziergang. Mindestens vier Personen. Fischen, Kurhaus Fiskina 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 18.15 Faszientraining mit der Blackroll - Stabilisationsübungen mit anschließender Rollmassage garantieren frei gleitende Bolsterlang/Untermühlegg, Faszien. 10er-Karte 85,- € , Einzelstunde 10,- € . Anmeldung unter Tel. 0174/3029204. Pavillon Quartier360Grad 19.00 Dance-Aerobic für jedermann (nicht in den Ferien). Ofterschwang, Ofterschwanger Turnhalle 19.30 bodyART® -Physiologisch belegtes Training für alle Körperregionen. 10er-Karte 85,- € , Einzelstunde 10,- € . Bolsterlang/Untermühlegg, Anmeldung unter Tel. 0174/3029204. Pavillon Quartier360Grad 20.15 Funktionsgymnastik für jedermann (nicht in den Ferien). Ofterschwang, Ofterschwanger Turnhalle Jeden Dienstag im Juni 10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei und erfahren Ofterschwang, Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird. Sennerei Schweineberg 13.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang - Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 15,- € , Bolsterlang, Gästeinformation Kinder 7,50 € mit Gästekarte, mindestens 4 Teilnehmer. 14.00 Bogenkurs für Anfänger - Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- € . Preise mit Bolsterlang, Bogenübungsplatz Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.30 Ortsführung „mit einem Obermaiselstein unterwegs“. Lernen Sie durch einen Einheimischen Altes und Neues über Obermaiselstein, Haus des Gastes Obermaiselstein kennen. Anmeldung in der Gästeinformation. 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum - beschauen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Fischen, Heimathaus Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). 16.00 Reiten für Kinder - Auf dem Reitplatz oder in der Halle werdet ihr auf Haflinger-Pferden geführt (kein freies Obermaiselstein, Haflingerhof Ausreiten). Kosten 2,50 € , Tel. 08326/7547. Müller 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Balderschwang, Medienhaus 16.30 Die Vielfalt des Bieres erleben - Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Bolsterlang/Sonderdorf, Anmeldung unter Tel. 08326/7444. Bergbauernwirt 17.00 Kneipp - Gesundheitsgymnastik (außer zu Ferienzeiten). Fischen , Volksschule 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Kreuzwirt 18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik. Fischen, Hotel Burgmühle 19.30 Faszientraining mit der Blackroll: Stabilisationsübungen mit anschließender Rollmassage garantieren frei gleitende Bolsterlang, Pavillon Faszien. 10er-Karte 85,- € , Einzelstunde 10,- € . Anmeldung unter Tel. 0174/3029204. Quartier360Grad 20.00 Geführte Meditation mit Musik, Stille und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße 20.15 Die Vielfalt des Bieres erleben - Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Bolsterlang/Sonderdorf, Anmeldung unter Tel. 08326/7444. Bergbauernwirt Jeden Mittwoch im Juni 9.00 Atemübungen zum Tagesstart - Tief durchatmen. Fischen, Gästeinformation 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück. Fischen, Ev. Gemeindehaus 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit/Haus des Gastes 14.00 Bogenkurs für Anfänger - Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- € . Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Seite 21 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 14.00 Familiencanyoning - Ein echtes Abenteuer für Familien im Gunzesrieder Ostertaltobel. Ofterschwang, Gästeinformation 50,- € pro Person / 35,- € Kinder bis 14 Jahre. Anmeldung (mit Konfektionsgröße) bis einen Tag vorher über die Gästeinformation unter Tel. 08321/82157. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 16.30 Alles Käse - Käse herstellen und Kässpatzen zubereiten. Natürlich dürft ihr das leckere Ergebnis zum Schluss Bolsterlang/Sonderdorf, verzehren. Anmeldung bis Dienstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/7444. Bergbauernwirt 16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Obermaiselstein, Alpenwildpark Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163 (Abfahrt um 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung und Informationen unter Berghof Schwarzenberg Tel. 08328/1056). 20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Anmeldung unter Tel. 08328/1021 erforderlich. Balderschwang, Gasthaus Kienles Adlerkönig Jeden Donnerstag im Juni 9.15 E-Bike-Genusstag… mit geführter Tour und Bike-Guide. Anschließend freie Nutzung des E-Bikes. Verbindliche Fischen, Radsport Voggel Anmeldung in der Gästeinformation Fischen erforderlich. Preis: 25,- € ; mit H-AWC: 20,- € . 10.00 Geschichte hautnah erleben - Historische Ortsführung durch Bolsterlang mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Bolsterlang, Gästeinformation Mi., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei. 10.15 Sennereiführung der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg. Schauen Sie hinter die Kulissen dieser Sennerei und Ofterschwang, Sennerei Hüttenberg erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird. 13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Haus des Gastes Erw. 15,- € , Ki. 7,50 € . 14.00 Bogenkurs für Anfänger - Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- € . Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.30 Spieletreff für Erwachsene. Fischen , Ev. Kirche 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum - beschauen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Fischen, Heimathaus Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.00 Brauen des Bolsterlanger-Bergbauern-Bieres, Anmeldung bis Mi., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Bolsterlang/Sonderdorf, Bergbauernwirt 17.00 Willkommen auf der Alpe. Besuch bei der Bergbauernfamilie Wachter auf der Lenzenalpe mit Rindern, Balderschwang, Lenzenalpe Kühen, Ziegen, Schweinen, Hühnern, u. v. m. Keine Anmeldung erforderlich. Parkmöglichkeit Riedbergerhornlifte; anschl. ca. 10 Gehminuten auf gutem Weg zur Lenzenalpe. 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Gasthof Gaisbock 18.30 bodyART® -Physiologisch belegtes Training für alle Körperregionen. 10er-Karte 85,- €, Bolsterlang/Untermühlegg, Einzelstunde 10,- € . Anmeldung unter Tel. 0174/3029204. Pavillon Quartier360Grad 19.45 Meditationen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung unter Tel. 0174/3029204. Bolsterlang/Untermühlegg, Pavillon Quartier360Grad Jeden Freitag im Juni 7.45 Wochenmarkt mit heimischen Produkten wie Käse, Wurst, Marmelade, Gewürze, Blumen, Honig, Obst uvm. Fischen, Am Anger 9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Haus des Gastes 14.00 Canyoningtour für Einsteiger in Gunzesried mit Spaß, Aktion, aber auch einem anderen Blick auf die Natur. 75,- € Ofterschwang, Gästeinformation pro Pers. Anmeldung (mit Konfektionsgröße) bis einen Tag vorher in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157. 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang - Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 14.00 Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15,- € mit Gästekarte zzgl. Material; Bolsterlang/Sonderdorf, Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Tel. 08326/7444. Bergbauernwirt 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.00 Führung durch die historische Obermühle Säge die erstmals 1508 erwähnt wurde . Die Mühle blickt auf 500 Jahre Fischen, Mühlenstraße 22 Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und wird seitdem jeden Freitag in Betrieb genommen. Eintritt frei - Spenden für den Erhalt der Sägemühle erbeten. 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg Seite 22 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt. Fischen, Kreuzwirt 18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter Tel. 08326/9990. Fischen, Hotel Tanneck 20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße Jeden Samstag im Juni 10.00 Disc-Golf - Frizbee-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang - ein Spiel für die ganze Familie. Ofterschwang, Frizbee Parcour Pro Erw. 9,- € , pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Tel. 0173/3984209. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschließend zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg 18.00 Grillparty am Wikingergrill anschl. Hüttengaudi (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer). Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Jeden Sonntag im Juni 10.00 Golf Schnupperkurs - Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/38594101 erforderlich. 19,- € pro Person. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt. 10.00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Obermaiselstein, Alpenwildpark Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg 11.30 Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt. Ofterschwang, Landhotel Alphorn 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Gasthof Gaisbock 19.00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg

Seit 50 Jahren für Sie da!

Gardinen & Sonnenschutz Trachtenstoffe

Wir helfen Ihnen beim Renovieren WIR MACHEN DASBESTEEIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport mit neuen * Änderungen Gardinen und  täglich Publikumslauf vorbehalten von – und – Uhr Polstern! www 10.30 12.00 14.30 16.30 *

.media • Leihschlittschuhe • Eisstockschießenfür FISCHEN · Bolgenstraße 11 · Telefon 08326/244 jedermann • Traininginternationaler via.de Spitzensportler • Nationale und interna- tionale Wettbewerbe (Eiskunstlauf,Eis- hockey, Curling, ShortTrack) • Restaurant

Tel.: +49 (0) 83 22-700 530, Fax: 700511,Roßbichlstr.2-6, 87561 Oberstdorf [email protected], www.eissportzentrum-oberstdorf.de

KEGELBAHN • PANORAMATERRASSE Wir bieten Ihnen von leichter Kost bis hin zur Allgäuer Küche eine viel- fältige Auswahl an Speisen.

2 Kegelbahnen für sportliche Aktivitäten und für kleine Feiern geeignet, bitte reservieren! Räumlichkeiten von 60 - 500 Pers., Hochzeiten, Geburtstage usw. Schmuck, Zahngold, Münzen, Bestecke usw. Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 Fischen Abrechnung nach Tageskurs, BarBargeldgeld AuAuszalungszahlung Tel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de Seite 23 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Donnerstag, 1. Juni 2017 9.00 Alpsennereibesichtigung Balderschwang – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp, wie aufwendig es ist, aus der Balderschwang, HöfleAlp Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen. Keine Anmeldung erforderlich. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern, Fischen, Kurhaus Fiskina historischer Volkstanzgruppe und Musik. Eintritt frei. Bei schönem Wetter im Kurpark-Pavillon. Freitag, 2. Juni 2017 8.45 Wanderung auf dem historischen Walser Kirchweg - Auf alten Pilgerpfaden – vom Kleinwalsertal nach Fischen. Fischen, Gästeinformation Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Kleinwalsertal. Festes Schuhwerk. Mit Anmeldung. Preis 20,- € mit H-AWC 15,- € (inkl. Brotzeit, 1 alkoholfreiem Getränk zzgl. Bus/Bahn) 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Fischen, Kurhaus Fiskina Maltechniken und daher auch eine Vielfalt von Motiven. Samstag, 3. Juni 2017 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Fischen, Kurhaus Fiskina einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Mit Anmeldung. Kosten: 19,- € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- €, Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- €, Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Sonntag, 4. Juni 2017 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 10.30 Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Bolsterlang – Abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein. Für das Bolsterlang, Kitzebichl leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalische Umrahmung bis in die Abendstunden, der Eintritt ist frei. 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Immenstadt – Bei schönem Wetter im Musikpavillon, Fischen, Kurhaus Fiskina bei schlechtem Wetter im Kurhaus Fiskina. Eintritt frei. 11.00 Zünftiger Frühschoppen auf der Weltcup-Hütte – mit Live-Musik an ausgewählten Sonntagen und Feiertagen. Ofterschwang, Weltcup-Hütte Montag, 5. Juni 2017 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 11.00 Zünftiger Frühschoppen auf der Weltcup-Hütte – mit Live-Musik an ausgewählten Sonntagen und Feiertagen. Ofterschwang, Weltcup-Hütte Dienstag, 6. Juni 2017 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. Teilnahme mit H-AWC frei. Mit Anmeldung. 9.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit unserem Naturparkführer Fischen, Kurhaus Fiskina Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 19,- € (exkl. Bergbahn und Mittagessen). Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.30 Tour zum Siplinger – Mit Bergführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Balderschwang, Ortsgebiet Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p.P. ohne. 15.00 TRI TRA TRULLALA der Kasperl ist wieder da... „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ – Obermaiselstein, Haus des Gastes Dauer ca. 30 Min., Eintritt pro Nase 3,- € 17.00 Kasperltheater „Kasperl und der Goldschatz“ – TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl beim Kasperl und seinen Freunden. Eintritt pro Nase 3,- € . 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, Obermaiselstein, Haus des Gastes bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei. Seite 24 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Mittwoch, 7. Juni 2017 9.00 Natur(park) pur - Halbtageswanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Bolsterlang, Gästeinformation Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.30 Wanderung mit dem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang, Ortsgebiet Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 9.30 Aufbrechen, innehalten, spüren - Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, der Natur begegnen, sich Fischen, Gästeinformation selbst betrachten, zum Wesentlichen zurückzukehren. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei. 11.00 Kasperletheater „Der Kasperl und der Wäschedieb“ – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie Fischen, Kurhaus Fiskina immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- € pro Nase. 16.00 Minigolf-Turnier für Familien – Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu absolvieren? Bolsterlang, Alpen-Minigolf Ein Spaß für alle. Mit Siegerehrung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314. 2,- € pro Person bzw. 6,- € pro Familie. 18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein – Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlemmen, Obermaiselstein, Grillplatz während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Burgschrofen Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. Donnerstag, 8. Juni 2017 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.30 Mit dem Förster über Stock und Stein – Familienwanderung der ganz besonderen Art und Weise im Rahmen des Fischen, Kurhaus Fiskina Wandertags der biologischen Vielfalt. 16.15 Kässpatzenessen auf der Alpe – Genießen Sie das typische Allgäuer Gericht mit Bergkäse, der direkt auf der Bolsterlang, Alpe Ornach Sennalpe hergestellt wurde, bei einem geselligen Abend. Anschließend Abendwanderung zurück ins Tal. 9,50 € pro Person. Anmeldung bis Mi., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 18.00 Sagenhafte Nostalgieführung in der Sturmannshöhle – Erleben Sie in der Vollmondwoche die Höhle mal ganz Obermaiselstein, Sturmannshöhle / anders. Für das leibliche Wohl wird vom Höhlenstüble-Team gesorgt. Treffpunkt um 18 Uhr am Höhleneingang, Höhleneingang Kosten inkl. Eintritt Höhle, sagenhafter Führung und 1 Vollmondbier Erw. 9,- € , Kinder bis 14 Jahre 4,50 € . Anmeldung unter Tel. 385053. Freitag, 9. Juni 2017 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.00 Bergtour mit Wolfgang – Jahreszeitlich abgestimmte und der aktuellen Wettersituation angepasste Obermaiselstein, Gästeinformation Tagesbergwanderungen zu den schönsten Allgäuer Gipfel- und Berghüttenzielen. Anmeldung unter Tel. 08326/277. 11,- € p.P., Wichtiges: gute Fitness, Bergschuhe, Getränk, Brotzeit, Regenschutz. 9.30 Geheimnisse des Bergwaldes – Abseits der Wanderwege den Bergwald in seiner Vielfalt erleben. Treffpunkt: Balderschwang, Gästeinformation Gästeinformation Balderschwang. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Donnerstag 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 10.00 Familienwanderung – für Groß und Klein. Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15,- € pro Familie mit Bolsterlang, Gästeinformation Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet. 14.00 Werkstattbesichtigung in der Sattlerei – Erfahren Sie Interessantes über dieses alte Handwerk; über Glocken, Bolsterlang, Sattlereibetrieb Herbert Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0171/3857656. Vogler 14.30 Seniorennachmittag – Mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Obermaiselstein, Pfarrsaal 16.15 Dem Sonnenuntergang entgegen – Abendwanderung auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Bolsterlang, Hörnerbahn (Talstation) Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer. 17.00 Besuch der Feuerwehr – Lasst Euch den spannenden Alltag der Feuerwehrmänner zeigen. Mit H-AWC frei. Fischen, Feuerwehrhaus Au- Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Thalhofen 20.00 8. Balderschwanger Alphorniade 9.–11.06.2017 – Alphornmelodien erklingen... Ein ganzes Wochenende lang wird Balderschwang, Ortsgebiet das Balderschwanger Tal wieder in die sanften Klänge des Alphorns eintauchen und somit unsere Wandersaison feierlich eröffnen. 20.00 Konzert mit den Zarewitsch Don Kosaken – Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer. Fischen, Kath. Pfarrkirche Reservierung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460. Seite 25 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 21.00 Fledermäuse - Akrobaten der Nacht – Lassen Sie sich in die Welt der Fledermäuse entführen. Fischen, Kurhaus Fiskina Anmeldung unter Tel. 08326/36460. 8,- € Erw. Kinder und LBV Mitglieder kostenlos. Nur bei guter Witterung. Taschenlampe bitte mitbringen. Samstag, 10. Juni 2017 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Fischen, Kurhaus Fiskina einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Kosten: 19,- € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen. Mit Anmeldung. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 11.30 8. Balderschwanger Alphorniade 9.–11.06.2017 – Alphornmelodien erklingen... Ein ganzes Wochenende lang wird Balderschwang, Ortsgebiet das Balderschwanger Tal wieder in die sanften Klänge des Alphorns eintauchen und somit unsere Wandersaison feierlich eröffnen. 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Sonntag, 11. Juni 2017 6.30 8. Balderschwanger Alphorniade 9.–11.06.2017 – Alphornmelodien erklingen... Ein ganzes Wochenende lang wird Balderschwang, Ortsgebiet das Balderschwanger Tal wieder in die sanften Klänge des Alphorns eintauchen und somit unsere Wandersaison feierlich eröffnen. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken Fischen, Kurhaus Fiskina und daher auch eine Vielfalt von Motiven. 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

attoria - Pizze Tr ria Hotel . Restaurant Leicht ... undbekömmlichspeisen Wokgerichte, Nudelspezialitäten, Il Leonardo www.hk-werbung.de Grillgerichteund Forellen aus unserenQuellwasserteichen Entspannen undwohlfühlen Da Vinci in unseremWellnesshauszur Bittlerquelle Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209 Mühlenstr. 41/2 . 87538FISCHEN Forellen Geöffnet: Montag/Dienstag 1700 - 2200 Uhr www.forellenbach.de auch zum Mitnehmen Mittwoch - Sonntag 1100 - 14 00 Uhr und 1700 - 2200 Uhr – Kein Ruhetag Brigitte Hörmann fangfrisch,hausgeräuchert Telefon08326-384380 undfrischgebraten Auszug aus unserer Spezialitätenkarte im Juni Babycalamari vom Grill mit Knoblauchspaghetti Trüffelgnocchi in Salbeibutter und Parmesan Pizza mit Nadelpfi fferlingen und Speck Probieren lohnt sich!

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Montags&Dienstags Ruhetag Hausgemachte Nudeln in verschiedenen Variationen (außer an Feiertagen) warmeKüche von11:30 bis 20:30Uhr Ausgezeichnete Pizzen sowie leichte Fleischgerichte Täglich wechselnde Tageskarte mit Hausspezialitäten Franz-Xaverund MayteBrutscher Tischreservierungen in der Schweineberg11·Telefon08321/2939 Hochsaison wünschenswert. Seite 26 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Sonthofen – Bei schönem Wetter im Musikpavillon, bei schlechtem Fischen, Kurhaus Fiskina Wetter im Kurhaus Fiskina. Eintritt frei. 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe Montag, 12. Juni 2017 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia mit allen, indem sie Interessierte in ihre Welt der Balderschwang, Kienles Jagdhütte Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Treffpunkt: Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Anmeldung bis Montag, Jägerwinkel 9 Uhr im Adlerkönig unter Tel. 08328/221, Kosten: 4,50 € p. P. inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 14.00 Schnitzeljagd für Kinder – Wer kennt sich in Bolsterlang am besten aus? Jeder erhält einen Preis für sein Wissen. Bolsterlang, Gästeinformation Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Eintritt frei. Dienstag, 13. Juni 2017 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. Teilnahme mit H-AWC frei. Mit Anmeldung. 9.00 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Halbtageswanderung im Naturpark, genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser Fischen, Kurhaus Fiskina einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 12,- € . Mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer. 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.10 Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal, Balderschwang, Parkplatz wieder zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Gehzeit ca. 7 Std. Riedbergerhornlifte Anmeldung bis Mo., 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Fischen-Langenwang, Kapelle 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Akams – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, Obermaiselstein, Haus des Gastes bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei. Mittwoch, 14. Juni 2017 6.45 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal - Mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard Obermaiselstein, Alpe Schattwald zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Mit einer Morgenwanderung und Frühstück. Anmeldung erforderlich am Vortag bis 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Erw. 10,- € , Kind 6,- € . Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr zur Alpe Schattwald. 8.30 Käsetour – Fahrt nach Balderschwang, Sennereiführung in der Höfle-Alpe mit anschließender Brotzeit, Besichtigung Fischen, Kurhaus Fiskina des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 19,- € . Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 Natur(park) pur - Halbtageswanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Bolsterlang, Gästeinformation Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer.

QUALITÄT BERATUNGAUSWAHL Familiärer Gasthof mittypischenAllgäuer seit 1903 undbodenständigen Gerichten Mode in Leder, • Wildgerichte Textil,Tracht, ausheimischer Jagd Lammfellund Pelz • Allgäuer Kässpätzle Tracht undLeder ng am Dienstag auch in bu er

ÜBERGRÖSSEN -W • ofenfrischeSchweinshaxen

HK DasHausmit Tradition! Reinigungs-und am Freitag Änderungsservice FamilieKobler • wechselnde Tagesgerichte WirbringenIhre Kleidungwieder Sonderdorf 8|87538 Bolsterlang • gemütliche Zimmer in Form. Telefon08326/8349 • ruhige Lage Fertigungnach www.riedbergerhorn.de • schönerPanoramablick Ihren Maßenund 87541BAD HINDELANG -Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 [email protected] Wir freuen unsauf Sie. Wünschen Telefon(08324)2081–www.leder-trachten-eberhart.de Seite 27 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 9.00 Facetten der Malerei – Die Ausstellung von Uta Braun aus Ofterschwang zeigt verschiedene Maltechniken und Fischen, Kurhaus Fiskina daher auch eine Vielfalt von Motiven. 9.30 Wanderung mit dem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang, Ortsgebiet Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 9.30 A bizzle wäniger isch oft mea - Wanderung für Leib und Seele – Wanderung entlang der „Wege für Leib und Seele“ Fischen, Gästeinformation lässt sich die Natur der Hörnerdörfer in der klaren Bergluft entspannt erwandern. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung. 14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Teilnahme mit H-AWC frei, Unkostenbeitrag für die Wünschelrute 2,- €. Fischen, Gästeinformation Mit Anmeldung. 16.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein – Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlemmen, Obermaiselstein, Grillplatz während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig Burgschrofen vor Ort gekauft werden. Donnerstag, 15. Juni 2017 8.30 Fronleichnam - Festgottesdienst im Kurpark – Hl. Messe. Im Anschluss an den Gottesdienst Prozession zu den Fischen, Kurpark Altären. Bei Regen in der Pfarrkirche St. Verena. Musikalisch begleitet von der Musikkapelle Fischen. 8.30 Fronleichnam - Festgottesdienst – Hl. Messe. Im Anschluss an den Gottesdienst Prozession zu den Altären. Obermaiselstein, Musikalisch begleitet von der Musikkapelle Bolsterlang. Pfarrkirche St. Ulrich 9.00 Alpsennereibesichtigung Balderschwang – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp wie aufwendig es ist, aus der Balderschwang, HöfleAlp Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen, keine Anmeldung erforderlich. 9.00 Feiertags-Spezial der Bergbahnen Ofterschwang – Sonderfahrtage der Ossi-Reichert-Bahn in Zusammenhang mit Ofterschwang, GO! Bergbahnen dem Weltcup-Express. Der Ein- und Ausstieg sowie Kartenerwerb ist in Ofterschwang sowie in Gunzesried möglich. Gunzesried-Ofterschwang An diesen Tagen werden auch Bergbahn-Technikführungen angeboten. 9.30 Fronleichnam - Festgottesdienst – Hl. Messe. Im Anschluss an den Gottesdienst Prozession durch den Ort. Balderschwang, Pfarrkirche 10.30 Fronleichnam - Festgottesdienst – Im Anschluss an den Gottesdienst Prozession zu den Altären. Musikalisch Blaichach, Pfarrkirche Seifriedsberg begleitet von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. 20.00 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung Obermaiselstein, Gästeinformation mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3,- € pro Person, Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08236/277. Freitag, 16. Juni 2017 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeldung erforderlich. Mit H-AWC frei. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof, Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 10.00 Familienwanderung – für Groß und Klein. Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15,- € pro Familie mit Bolsterlang, Gästeinformation Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Ein herzliches Willkommen in unserem gemütlichen Restaurant !

Ihre Familie Haist VERLEIH + und Mitarbeiter TESTBETRIEB Am Anger 4 87538 FISCHEN xE-BIKES Tel. 08326/7036 45 Im Verleih führen wir natürlich auch Freitag und Samstag STANDARD- und MOUNTAIN-BIKES ab Mitte Juni Frische Pfifferlinge Ruhetag Radsport-Voggel.de |87538 Fischen |Weilerstr.5 |08326 -385250 Seite 28 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 16.15 Dem Sonnenuntergang entgegen – Abendwanderung auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Bolsterlang, Hörnerbahn (Talstation) Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer. Samstag, 17. Juni 2017 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Fischen, Kurhaus Fiskina einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Kosten: 19,- € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 10.00 Tag der offenen Tür bei Radio Horeb – Ein ganzes Wochenende, vom 15.06. bis 18.06., wird das 20-jährige Balderschwang, Medienhaus Radio Bestehen von Radio Horeb gefeiert. Horeb 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.00 Mineralien- und Schmucktage in Fischen – Aussteller aus Nah und Fern präsentieren Mineralien, Fossilien und Fischen, Kurhaus Fiskina Schmuck. Eintritt 2,- € . 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Sonntag, 18. Juni 2017 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.00 Mineralien- und Schmucktage in Fischen – Aussteller aus nah und fern präsentieren Mineralien, Fossilien und Fischen, Kurhaus Fiskina Schmuck. Eintritt 2,- € . 11.00 Zünftiger Frühschoppen auf der Weltcup-Hütte – mit Live-Musik an ausgewählten Sonntagen und Feiertagen. Ofterschwang, Weltcup-Hütte 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. Montag, 19. Juni 2017 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia mit allen, indem sie Interessierte in ihre Welt der Balderschwang, Kienles Jagdhütte Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Treffpunkt: Kienles Jagdhütte Jägerwinkel Anmeldung bis Montag, Jägerwinkel 9 Uhr im Adlerkönig unter Tel. 08328/221, Kosten: 4,50 € p. Person inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 9.30 Ausflug zum Kräuterhof Wolf – Führung durch den Kräutergarten und den Bio-Bauernhof der Familie Wolf in Fischen, Kurhaus Fiskina Agathazell/Burgberg. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 12,- € . Mindestens 4, maximal 8 Personen. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 17 Uhr in der Gästeinformation Fischen an. 20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, Obermaiselstein, Haus des Gastes bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei.

lg ä s Al r lg für da lg ng DeDer Al uns Von uns für das Allgäu! AlVolgn äu-R Vsäu-Rifür dangs A s Allgäu!

tlich. Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 08322/3841 Exklusiv bei uns erhältlich. erhälwww.juwelier-mueller.de uns v bei Seite 29 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Dienstag, 20. Juni 2017 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. Teilnahme mit H-AWC frei. Mit Anmeldung. 9.00 Perlen der Natur – Rundfahrt entlang des Naturparks Nagelfluhkette. Entdecken Sie mit unserem Naturparkführer Fischen, Kurhaus Fiskina Wolfgang die schönsten Seiten des Naturparks. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 19,- € (exkl. Bergbahn und Mittagessen). Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.30 Tour zum Siplinger – Mit Bergführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Balderschwang, Ortsgebiet Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p.P. ohne. 9.30 Kräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt am Ofterschwang, Gästeinformation Ofterschwanger Horn. 11,- € p.P., Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. 13.00 Seniorenkulturausflug – Ausflug nach Kempten in die ev. Reichsstadt und die kath. Stiftstadt mit anschließendem Fischen, Busbahnhof Kaffeetrinken. Anmeldung bei Klara Schmid unter Tel. 08326/7696, Kosten 10,- € . 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf Obermaiselstein, Kapelle Oberdorf Mittwoch, 21. Juni 2017 9.00 Natur(park) pur - Halbtageswanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Bolsterlang, Gästeinformation Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – wünderschön geführte Meditationen - interessante, lebensnahe Gespräche und Obermaiselstein, Pfarrsaal ein gemütliches Frühstück. 9.30 Wanderung mit dem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang, Ortsgebiet Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 9.30 Aufbrechen, innehalten, spüren - Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, der Natur begegnen, sich Fischen, Gästeinformation selbst betrachten, zum Wesentlichen zurückzukehren. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung. Mit H-AWC frei. 16.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein – Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlemmen, Obermaiselstein, Grillplatz während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig Burgschrofen vor Ort gekauft werden. Donnerstag, 22. Juni 2017 9.00 Alpsennereibesichtigung Balderschwang – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp, wie aufwendig es ist, aus der Balderschwang, HöfleAlp Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen, keine Anmeldung erforderlich. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“

direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 880 m

Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse Ab Juni: hausgemachte Kuchen und Torten Dienstag Grillabend Spezialität: Rindfleisch vom eigenen Rind Räumlichkeiten für Feste aller Art Küche von 11.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch Ruhetag (zusätzl. Do in der Nebensaison) Spielplatz am Haus Thomas u. Andrea Schmid Panoramaweg 9 - Ofterschwang Telefon 0170/7550524 www.schlitte-hitte.de Seite 30 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Fischen, Pfarrzentrum 20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Fischen, Kurhaus Fiskina Jodlern, historischer Volkstanzgruppe und Musik. Eintritt frei. Bei schönem Wetter im Kurpark-Pavillon. 20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Die Blaskapelle aus dem Nachbarort spielt für Sie. Eintritt frei. Ofterschwang, Ofterschwanger Haus Freitag, 23. Juni 2017 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.00 Bergtour mit Wolfgang – Jahreszeitlich abgestimmte und der aktuellen Wettersituation angepasste Obermaiselstein, Gästeinformation Tagesbergwanderungen zu den schönsten Allgäuer Gipfel- und Berghüttenzielen. Anmeldung unter Tel. 08326/277. 11,- € p.P., Wichtiges: gute Fitness, Bergschuhe, Getränk, Brotzeit, Regenschutz. 10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen Balderschwang, Gästeinformation floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Schwabenhof, Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 10.00 Familienwanderung – für Groß und Klein. Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15,- € pro Familie mit Bolsterlang, Gästeinformation Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet. 14.30 Seniorennachmittag – Mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Obermaiselstein, Pfarrsaal 16.15 Dem Sonnenuntergang entgegen – Abendwanderung auf die Bolsterlanger Gipfel. Bolsterlang, Hörnerbahn (Talstation) Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer. Samstag, 24. Juni 2017 5.00 Magische Momente - Sonnenaufgangstour – Als höchster Gipfel der Hörnergruppe bietet das Riedberger Horn Fischen, Kurhaus Fiskina einen fantastischen Ausblick. Die Ruhe der frühen Morgenstunden erhöht dazu die Chancen auf Birkhuhn und Co. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen. Kosten: 19,- € Frühstück inklusive. Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 12.00 25 Jahre Berg- und Bikerfreunde Fischen – Am 24. ab mittags geht´s am Festgelände in Fischen Au (Eisplatz) los Fischen, Festplatz in der Au mit musikalischer Unterhaltung, Ausstellung von Oldtimern (Motorräder und Traktoren) und neuen Motorrädern. Am Sonntag klingt das Fest mit einem gemütlichen Frühschoppen aus. 13.30 Isa Fischingar Huimat - Flurnamenwanderung – Lernen Sie den Ochsenberg und die „Judenkirche“ Fischen, Jägersberg 1 näher kennen. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung – Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung. 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 16.00 Dorffest Sigishofen – Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ofterschwang, Sigishofen 18.30 Johannisfeuer mit dem Heimat- und Trachtenverein d'Bergler Balderschwang – Das traditionelle Johannisfeuer wird Balderschwang, Kienles Jagdhütte vom Balderschwanger Trachtenverein entzündet. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Jägerwinkel 20.00 Konzert Martina Noichl – Ein Geschichten- und Musikabend für alle Irland-Liebhaber – und solche, die es werden Fischen, Evang. Kirche wollen. Eintritt frei.

estarant af Es lohnt sich... Fam. Althaus Fam. ichhorn 20 Min. ab Ortsmitte 0 Min. ab Ortsmitte westlich der tillach ichtung Nebelhornbahn Tel. 022 72 - www.aratsbichl.de oberhalb der rdinger Arena Mittwoch, amstag, onntag 10-1 hr, Tel. 022 2 - www.uehberg.de warme che 110-1 hr onnerstag bis Montag onnerstag und Freitag 10-22 hr warme che 110-1 170-200 hr von bis 21 hr geöffnet Montag und ienstag uhetag Jeden Freitag –bei guter itterung– Frische Forellen aus eigenem ab 17.0 hr uellwasser, hausgemachtes is, mit groem alatbfett ein Ausfl ug zu den Sonnenterrassen von Oberstdorf pielplatz mit Tarzanschaueln Seite 31 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Sonntag, 25. Juni 2017 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 10.00 25 Jahre Berg- und Bikerfreunde Fischen – Gemütlicher Frühschoppen Fischen, Festplatz in der Au 10.00 Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- € , Kind 15,- € , Familie 45,- €. Bolsterlang, Bogenübungsplatz Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. 10.30 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Wildpoldsried – Bei schönem Wetter im Muiskpavillon, bei schlechtem Fischen, Kurhaus Fiskina Wetter im Kurhaus Fiskina. Eintritt frei. 14.00 Erlebnisbogenschießen im Talparcours Bolsterlang – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 Bolsterlang, Bogenübungsplatz erforderlich. Erwachsene 25,- € , Kind 20,- € , Familie 60,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe. 19.30 Staunen und Schweigen - Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn – mit unserem ev. Pfarrer Helmut Obermaiselstein, Parkplatz Klaubert. Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung, mit H-AWC frei. Grasgehrenhütte Montag, 26. Juni 2017 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.30 Kräuterführung – Kräuterwissen und Kräutergedanken teilt Silvia mit allen, indem sie Interessierte in ihre Welt der Balderschwang, Kienles Jagdhütte Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführt. Treffpunkt: Kienles Jagdhütte Jägerwinkel Anmeldung bis Montag, Jägerwinkel 9 Uhr im Adlerkönig unter Tel. 08328/221, Kosten: 4,50 € p. Person inklusive erfrischender Kräuterlimonade. 11.00 Kleine Naturparkwanderung – Rundgang im Rahmen der Wandertrilogie Allgäu. Wir besichtigen die Trilogieplätze Fischen, Kurhaus Fiskina in Fischen, vorbei am Grundbach, entlang des Kräutergartens geht es weiter durch den Weidachwald bis zum Auwaldsee. Min. 4, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung in der Gästeinformation Fischen am Vortag erforderlich. 20.00 Standkonzert in Hirtenstein – Erleben sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik Bolsterlang, Fachklinik Hirtenstein bis hin zu Film- und Popmusik. Für Gäste aus den Hörnerdörfern mit Gästekarte kostenlos. 20.00 Vorstellung der Theaterfreunde Fischen „Wenn Opa über die Stränge schlägt“ – Die Karten sind in allen Fischen, Kurhaus Fiskina Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich. Reservierung unter Tel. 08326/36460. Eintritt mit H-AWC/Einh. 8,- € , Normalpreis 9,- € , Kinder bis 14 J. 4,-€. Dienstag, 27. Juni 2017 8.35 Älpler Tour -Gemeinschaftswanderung mit Bolsterlang – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch Fischen, Gästeinformation 9.00 leckerer Bergkäse gemacht wird. Unkosten Erw. und Jugendl. ab 14 J. 8,- € mit H-AWC. Festes Schuhwerk und Bolsterlang, Hörnerbahn witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Anmeldung in den Gästeinformationen erforderlich. Tel.: 08326/36460 od. 8314. 9.00 Natur-Genießer-Tour – Gemütliche Halbtageswanderung im Naturpark. Genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser Fischen, Kurhaus Fiskina einmaligen Landschaft und lassen Sie sich von unserem Naturparkführer die vielen kleinen Wunder der Natur zeigen. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 12,- € . Mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.10 Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über Lochbachtal wieder Balderschwang, Parkplatz zurück ins Tal. Über den Knöchel reichende Bergschuhe. Gehzeit ca. 7 Std. Anmeldung bis Montag, 16 Uhr unter Riedbergerhornlifte Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p.P. mit H-AWC, 8,- € p.P. ohne. 9.30 Kräuterwanderung Wildkräuter des Allgäus – Wanderung mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt am Ofterschwang, Gästeinformation Ofterschwanger Horn. 11,- € p.P., Kinder bis 16 Jahre 7,- € inklusive Berg- und Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung in allen Gästeinformationen der Hörnerdörfer. 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Bolsterlang, Kapelle 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte der Hörnerdörfer kostenlos. Fischen, Kurhaus Fiskina 20.00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Kurkonzert findet bei schöner Witterung im Musikpavillon im Kurpark statt, Obermaiselstein, Haus des Gastes bei schlechter Witterung im Kursaal Haus des Gastes in Obermaiselstein. Eintritt mit AWC frei. Mittwoch, 28. Juni 2017 6.45 Alpsennereibesichtigung im Rohrmoostal - Mit Morgenstimmungswanderung und Frühstück – Alpsenn Bernhard Obermaiselstein, Alpe Schattwald zeigt die traditionelle Herstellung des Bergkäses. Mit einer Morgenwanderung und Frühstück. Anmeldung erforderlich am Vortag bis 16 Uhr Tel. 08326/277, Erw. 10,- € , Kind 6,- € . Achtung: Bei Regen Abfahrt um 7.30 Uhr zur Alpe Schattwald. 8.30 Käsetour – Fahrt nach Balderschwang, Sennereiführung in der Höfle-Alpe mit anschließender Brotzeit, Besichtigung Fischen, Kurhaus Fiskina des Käsekellers in Lingenau, inklusive Käseprobe und Getränk. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen, Kosten: 19,- € . Mindestens 4, maximal 8 Personen. 9.00 Natur(park) pur - Halbtageswanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Bolsterlang, Gästeinformation Anmeldung bis Di., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer. Seite 32 Veranstaltungen Juni 2017 | Ausgabe 4

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.30 Wanderung mit dem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang, Ortsgebiet Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 14.00 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Teilnahme mit H-AWC frei, Unkostenbeitrag für die Wünschelrute 2,- €. Fischen, Gästeinformation Mit Anmeldung. 16.00 Kräuterführung - Gegen alles ist ein Kraut gewachsen! – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Fischen, Kräutergarten Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung. 18.00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein – Der Treff für Groß und Klein. Die Eltern können schlemmen, Obermaiselstein, Grillplatz während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben können. Grillgut selbst mitbringen, Getränke können günstig Burgschrofen vor Ort gekauft werden. 19.00 Gottesdienst - Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina. Obermaiselstein, Pfarrkirche St. Katharina Donnerstag, 29. Juni 2017 9.00 Alpsennereibesichtigung Balderschwang – Klaus Kohler zeigt auf seiner HöfleAlp, wie aufwendig es ist, aus der Balderschwang, HöfleAlp Milch seiner Kühe den leckeren Bergkäse zu machen, keine Anmeldung erforderlich. 9.00 Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung Fischen, Gästeinformation sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen. Teilnahme mit H-AWC frei. Mit Anmeldung. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.30 Wanderung zum Naturschauspiel Scheuenwasserfall – Fahrt mit dem Naturparkbus nach Balderschwang, Fischen, Kurhaus Fiskina Wanderung zum Scheuenwasserfall, Einkehr in der Scheuenalpe zur leckeren Älpler-Brotzeit, Rückfahrt nach Fischen. Mindestens 4, maximal 8 Personen. Kosten: 17,- € pro Person mit H-AWC. 16.15 Kässpatzenessen auf der Alpe – Genießen Sie das typische Allgäuer Gericht mit Bergkäse, der direkt auf der Bolsterlang, Alpe Ornach Sennalpe hergestellt wurde, bei einem geselligen Abend. Anschließend Abendwanderung zurück ins Tal. 9,50 € pro Person. Anmeldung bis Mi., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 20.00 Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang am Blaichach, Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus in Gunzesried (bei jedem Wetter). Der Eintritt ist frei. Gunzesried 20.00 Konzert des Männergesangvereines Fischen – Der Fischinger Männergesangsverein, unter der Leitung von Thomas Fischen, Kurhaus Fiskina Kroll, zeigt ein abwechslungreiches Programm mit Ausflügen in ganz verschiedene Musikrichtungen. Besinnlich, tragend, lustig und modern… Eintritt frei. 20.00 Märchenhafte Sagenwanderung – Eine Gute-Nacht-Geschichte auf besondere Weise: Bei einer kleinen Wanderung Obermaiselstein, Gästeinformation mit Fackeln zu den „sagenhaften“ Plätzen Obermaiselsteins, 3,- € pro Person, Anmeldung unter Tel. 08236/277. Freitag, 30. Juni 2017 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeldung erforderlich. Mit H-AWC frei. 9.00 ...sich im Lebensfluss bewegen - Kunstausstellung von Dina Unfried – Dina Unfried zeigt Ihre Kunstausstellung vom Fischen, Kurhaus Fiskina 16.06.-12.07.2017; „….eigene Wege zu finden, dies bedeutet für mich zu malen.“ 9.30 Geheimnisse des Bergwaldes – Abseits der Wanderwege den Bergwald in seiner Vielfalt erleben. Treffpunkt: Balderschwang, Gästeinformation Gästeinformation Balderschwang. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Donnerstag, 14 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p. P. mit H-AWC, 8,- € p. P. ohne. 10.00 Familienwanderung – für Groß und Klein. Anmeldung bis Do., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. 15,- € pro Familie mit Bolsterlang, Gästeinformation Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer, für Kinder ab sechs Jahren geeignet. 16.15 Dem Sonnenuntergang entgegen – Abendwanderung auf die Bolsterlanger Gipfel. Anmeldung bis Do., Bolsterlang, Hörnerbahn (Talstation) 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 8,- € pro Person mit Gästekarte (zuzüglich Bergfahrt). Mindestens vier Teilnehmer.

©J. Gschwender Seite 33 Gut zu wissen Juni 2017 | Ausgabe 4

 Kegelbahnen: Tel. 384930 Restaurant Fiskina, Hotel Sonnenbichl, A –Z der Hörnerdörfer ­Reservierung unter ­Langenwang, Tel. 9940 Tel. 249 Hotel Tanneck, Fischen – Vorwahl 08326 Tel. 36200  Kfz-Reparatur- Maderhalm 20, Tel. 9990  Ambulante Kranken­ Schreinerei Sauter, Werkstätten:  Musiktherapie Allgäu pflege: Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Autohaus Tauscher, Musiktherapie Allgäu, M.-Luther-Straße 10 b,  Deutsche Bahn: Am Anger, Tel. 279 Frau Rüdenauer-Speck, Sonthofen, Tel. 08321/660120 Schalter Gästeinformation OMV-Station, Berger Weg, Im Wiesle 9, Tel.  Änderungsschneiderei: Fischen (Mo.–Fr. 9–12 und Tel. 7922 0171/7142557 Angelika Eberle, 13–16.30 Uhr)  Lebensmittel: Zum Tannacker 11, Tel. 7908  Drogerie: Feneberg, Berger Weg 5,  Apotheke: Gesund und Schön, Kathrin Tel. 35107 Apotheke im Färberhaus, Jörg, Achweg 62, Tel. 7912 Netto, Am Anger 3 Hauptstraße 4, Tel. 385740  Fahrradverleih/E-Bike: V-Markt, Langenwang, Tel. 08322/80960  Ärzte und Kurärzte: Radsport Voggel, Weiler­ straße 5, Tel. 385250 Metzgerei Schmid, Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Berger Weg 1a, Tel. 38117  Fitness: Tel. 8347 Hans-Peters Käshütte, Sportpark Fischen, Dr. Horst Specker, ­Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Mühlenstraße 55, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Bäckerei Härle, Tel. 3662090 Gemeinschaftspraxis Hauptstraße 8, Tel. 384307  Friseur: ­Stephan Paluka/ Brotzeit, Burgstraße, Mode-Coiffeur Schiffer, Dr. Florian Porzig, Tel. 209555 Bolgenstraße 6, Tel. 542 Am Anger 6, Tel. 36290 Getränkemarkt Maurer,  Optiker: Salon Nadine, Am Anger 2,  Ärztlicher ­Bolgenstraße, Tel. 7536 Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 9800 Bereitschaftsdienst: Fischinger KäsEck, Tel. 3868080 Manuela Strobel, Tel. 116117 Am Anger 5, Tel. 3868355 Grundbachweg 4,  Orthopäde:  Banken: Tel. 381573  Med. Fußpflege Dr. Bernhard Echtler, Volksbank OA, Pfarrstraße 1, Gaby Füß, Maderhalm 25, und/oder Kosmetik: ­Bolgenstraße 17, Tel. 385624 Raiffeisenbank OA, Tel. 202 Inge van der Borg, (nur Privatpatienten) Hauptstraße 2, ­Pfarrstraße 2, Tel. 7134  Heilpraktiker:  Post: Sparkasse Allgäu, Am Anger Yvonne Gast, Ursula Graf, Dorfstraße 20, Shop Filiale im Feneberg, 11 (­Geldautomaten rund um Pfarrstraße 2, Tel. 1716 Berger Weg 5, Tel. 385216 die Uhr zugänglich) Tel. 3869474 Melanie van der Borg,  Reinigung: Wolfgang Wöckener, Schnell-Service, ­Weilerstraße 2, Tel. 7488 Hauptstraße 7, Tel. 7712 Allgäu-Residenz, Sonnen­ kopfweg 2, Tel. 36180  Reisebüro: Margit Finkel, Maderhalm 3, Reisehaus mit Herz, Bolgen- Tel. 3867964 straße 1½, Tel. 366090 Hotel Frohsinn,  Sauna/Solarium: Langenwang, Tel. 384930 Sportpark Fischen, Mühlen- Kosmetikstudio Hotel straße 55, Tel. 3662090 ­Sonnenbichl, Allgäu-Residenz, Sonnen­ Langenwang, kopfweg 2, Tel. 36180 Tel. 9940 Vitaldörfle Hotel Sonnenbichl, Hotel Burgmühle, Langenwang, Tel. 9940 Auf der Insel 4, Tel. 9950  Schreibwaren: Hotel Tanneck, Schwarz & Saini, ­ Maderhalm 20, Tel. 9990 Hauptstraße 17  Bocciabahn: Sylvia Rothe, ­Pfarrstraße 2, Tel. 366490  Tagespflege: Gästeinformation Fischen, Zum Tannacker 22, Barbara Wind, Unterthal- Hauptstraße 18, Am Anger 15, Tel. 36460 Tel. 0151/52522027 hofen, Tel. 384811 Tel. 08321/6907388  Bücherei: Angelika und Toni Krum­  Massagen, med. Bäder  Taxi: Gemeindebücherei Fischen, bacher, Achweg 1, Tel. 246 und Badekuren: Ralf und Günther Grajewski, Pfarrstraße 1 (Öffnungs­ Céline Teufele, Kapfstraße FiskinAktiv im Kurhaus Fiski- Tel. 36130 zeiten: Mo. 10–12 Uhr; 24, Tel. 3868208 na, Am Anger 15, Tel. 364621  Uhrmacher: Di. 15.30–17.30 Uhr; Allgäu-Residenz, Sonnen­  Hebamme: Jens Schwichtenberg, Fr. 16.30–18.30 Uhr) kopfweg 2, Tel. 36180 Barbara Ecker, Am Anger, Tel. 38081  Deko und Geschenke: Auf der Insel 9, Tel. 7022 Kneippsanatorium am Huimweah, Hauptstraße 2, ­Birkenhang (Dr. Karl-Heinz  Wäscherei: Tel. 3868033  Häuslicher Pflegedienst: Hüttig), Tel. 08322/98424 Heißmangel Leers, Reisehaus mit Herz, Tel. 08321/780434 Toni Krumbacher, ­Bolgenstraße 10, Tel. 7477 Bolgenstraße 11,  Internetzugang: Achweg 1, Tel. 246  Zahnärzte: Tel. 366090 Internetecke und WLAN Hotel Frohsinn, Dr. Wolfgang Walz, Möbel Klaus, Weilerstraße 6, im Kurhaus­ Fiskina Langenwang, ­Bolgenstraße 5, Tel. 251 Seite 34 Gut zu wissen Juni 2017 | Ausgabe 4

Ofterschwang – ­Auswahl in der Gästeinfor­ Vorwahl 08321 mation  Bankomat:  Heilpraktiker: Geldautomat der Raiffeisen- Doris Zint, Westerhofen, bank, Kirchgasse 1 Tel. 619390 (an der Gästeinformation), ist Hans Christian Hinne, rund um die Uhr zugänglich ­Westerhofen,  Bäckerei: Tel. 0160/6895688 Bio-Vollwertbäckerei Korn-  Homöopathie: blume, Westerhofen 37, Bereitschaftsdienst, Tel. 1275 Info-Tel. 0175/8233551 Öffnungszeiten:  Internetzugang: Di.–Fr. 6.30–12.30 Uhr Internetecke und WLAN in und 14–18 Uhr, der Gästeinformation Sa. 6.30–12.30 Uhr, So.–Mo. und an Feiertagen  Kosmetik: geschlossen Sabine Merken, Dorfladen Ofterschwang Westerhofen, Tel. 1808 (siehe Lebensmittel) Gudrun Wechs, Muderbolz, Tel. 0171/1761090  Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofter-  Kräuterprodukte: schwang-Gunzesried, Waltraud Bächle-Waibel, Obermaiselstein – Schneidig, Passstr. 1, Tel. 67030 Bettenried, Tel. 800322. Vorwahl 08326 Tel. 384542 Die Produkte erhalten Sie im  Bus- und Ausflugs­  Arzt: Dorfladen Ofterschwang  Internetzugang: unternehmen: Frau Dr. med. Sandra Stolz, oder der Sennerei Internetplatz und WLAN, Komm mit Reisen, Haus des Gastes, ­Lesezimmer im Haus des ­Hüttenberg Sigishofen 29, Tel. 671030 Tel. 9133 ­Gastes  Lebensmittel:  Disc-Golf Parcours:  Bank: Kegelbahnen: Der Dorfladen – Ofter-  Paul Davies, Alpe Eck Raiffeisenbank, Geldautomat Haus des Gastes, schwang, Dorfstraße 11, beim Allgäuer Berghof, rund um die Uhr zugänglich, Reservierung unter Tel. 1339 Tel. 08321/7869420 Tel. 0173/3984209 Am Scheid 18 Öffnungszeiten:  KFZ-Reparatur- Sparkassen-EC-Automat, Werkstatt: Mo.–Fr. 7–12.30 und 15–18 Am Scheid 9 Uhr; Samstag 7–12.30 Uhr MGM – Obermaiselsteiner Eierlädele & mehr, Sigishofen  Bäder: Reparaturservice, Tel. 466 Berwanger Hof, 4½, Öffnungszeiten: Di.  Kosmetik: Niederdorf 11, und Fr. 8–12 u. 16–19 Uhr, Berwanger Hof, Tel. 36330 Do. 8–12 Uhr Niederdorf 11, Tel. 36330  Bäckerei u. Lebensmittel: Bergbauern-Sennerei  Massage: Bauernmarkt (Öffnungszeiten ­Hüttenberg, Tel. 65454 – Berwanger Hof, 8–18 Uhr, Sa. 7.30–12.30 Uhr, weitere Informationen hierzu Niederdorf 11, Tel. 36330 auch unter Freizeittipps. Di nachmittags geschlossen)  Skiroller-Kurse: Öffnungszeiten: Dorfbäckerei, Mario Thoma, Obermaisel- Mo.–Sa. 7–19 Uhr, Weidachstraße 2a, stein, Tel. 0170/3429001 So. und Feiertag, 17–19 Uhr Tel. 9899 Bergkäs-Sennerei Getränkestadl  Wäscherei: ­Schweineberg, Tel. 3363 (Öffnungszeiten 9–12 Uhr Reinigungsannahme, Öffnungszeiten: und 16–18 Uhr, ­Kirchgasse 2, Tel. 366143 Mi. und Sa. Nachmittag  Dorfladen: Mo.–Do. 8 –13.30 Uhr und geschlossen)  Taxi: (siehe Lebensmittel) 17.30–19 Uhr, Fr.–Sa. 8–11.30 Am Auwald, Tel. 366377 Fahrservice Frommknecht,  Eisladen: Uhr und 16–19 Uhr Tel. 8116 oder 0160/33052501  Diagnostik und bei schönem Wetter täglich So. + Feiertag 16–19 Uhr Gesundheit: 13–18 Uhr geöffnet  Massage: Bolsterlang – Alpfit, Dr. Katja Müller, Katja Weirich, Vorwahl 08326  Fahrradverleih/E-Bike: Am Scheid, Tel. 0157/75707890 Landhaus Alpenpanorama, Tel. 3867958  Arzt: Hüttenberg 48, Tel. 6755857  Musikanten: Dr. med Jutta Frenkel,  Deko und Geschenke: Alphornbläser für Veranstal- Landhaus Medica,  Friseur: Wein und Ambiente, Land- tungen; Jörg Pöschl, Gabi Wechs, Muderbolz, haus Burgschrofen, Bolgenstraße 7, Tel. Tel. 7886191 Tel. 66340 ­Burgschrofenweg 26, Tel. 3856/979 oder 0162 2769210  Golfplatz:  Postservice: 7286 (private Hausarztpraxis) Golfplatz Sonnenalp, Muder- in der Gästeinformation, AlpenDeko Wolfgang  Atelier: bolz, Tel. 272181 geöffnet wie Gästeinforma­ ­Hartmann, Burgschrofenweg Otto Diringer, Sonderdorf 21,  Handarbeit: tion außer sonntags 17, Tel. 7946 Tel. 1506 Bendelteppiche und Kissen,  Reitmöglichkeiten:  Friseur:  Bäckerei u. Lebensmittel: Ursula Wenz, Sigiswang, Anfragen beim Reitverein Marias Frisierstube, Dorfladen – Bäckerei Gast, Tel. 9936 sowie kleine Muderbolz, Tel. 5558 Oberdorf 20, Tel. 1224 Kapellenweg 3, Tel. 3867987, Seite 35 Gut zu wissen Juni 2017 | Ausgabe 4

Mo.–Fr. 7–18, Sa. 7–14 Uhr, Untermühlegg 24,  Fundbüro: So. und Feiertag 7–10 Uhr Tel. 0174/3029204 Gästeinformation, Tel. 1056 Alte Sennerei,  Heilpraktiker und  Geldautomat: Bolgenstraße 10, Tel. Naturheilpraxis: beim Feuerwehrhaus, 0160/7835380, Frank Fischer, Goldbachweg ­Raiffeisenbank Di. + Fr. 14.30–17.30 Uhr, 22, Tel. 385666  Heilpraktiker: Mi. + Sa. 9–12 Uhr  Internetzugang: Martin Boss, Oberberg 1,  Bank: Internetecke & WLAN im Tel. 324 Geldautomat der Raiffeisen- Lesezimmer der Gäste­  Internetzugang: bank, Rathausweg 2, information (kostenfrei) Kaminstube Kienles rund um die Uhr  Kosmetik: ­Adlerkönig, Dorf 3, Tel. 1021 zugänglich Tel. 2419823 Frank Fischer, WLAN-Nutzung,  BBQ- und Grill-Akademie: Goldbachweg 22, Gästeinformation, Dorf 16,  Fortbildung: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 385666 Tel. 1056 Coaching Institut, Tel. 0151/15215443 ­Hörnerstraße 4, Tel. 366016  Bergbahn:  Friseur: Hörnerbahn, Tel. 9091, Ursulas Haarstube, ­Öffnungszeiten 8.30–16.30 Uhr ­Weiherkopfweg 1,  Berg- und Skiführer: Tel. 385189 Michael Schott, Goldbach- Haarmonie Claudia Luitz, weg 21, Tel. 2093113 Sonderdorf 16a,  Deko und Geschenke: Tel. 385407 Fundus, Charivari’s  Fußpflege (kosmetisch): ­Wintergarten, Dorfstr. 15, Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Tel. 366157 Kierwang, Tel. 9387 Sattlerei Herbert Vogler, Gold Fußpflege, ­Stuibenstraße 2, Ortsstr. 24, Kierwang, Tel. 0171/3857656 Tel. 2419890 Trendhaus Hochwies, ­Hochwiesweg 18,  Gesundheitskurse: Tel. 671 alexandra bewegt, Landleben, Stuibenstraße 3 Alexandra Hintermeier, Petra Ströbel, Ortsstr. 10,  Käseverkauf und Hofladen im Haus Alpina, Pavillon Quartier360Grad, Kierwang, Tel. 9387 Alpe Berg, Dorf 4, Tel. 1068  Massage: HöfleAlp, Höfle Alpe 43, Petra Ströbel, Wellness­ Tel. 321 master, Kierwang, Tel. 9387 Alpe Unterbalderschwang, 1

erbung Dorf 4 /3, Tel. 1017

-W  Physiotherapie:

HK Frank Fischer, Goldbachweg  Massagen: 22, Tel. 385666 Alpin Lodge und Spa ­Hubertus, im Rahmen eines  Schuhhersteller: Day Spa, Dorf 5, Tel. 9200 Schuh Keller, Kierwang,  Notruf:  Sportgeschäft: Euro-Notruf 112 Sport Shop Speiser,  Polizei: Flurstr. 2, Tel. 38058 Grenzpolizei Oberstdorf, Balderschwang – Tel. 08322/96040 Vorwahl 08328  Prepaid-Karten:  Ärzte: Gästeinformation, Dorf 16, Gemeinschaftspraxis Tel. 1056 Genießen SiSieei innu unnsseerremem charmanten ­Stephan Paluka/  Sportgeschäft: Wintergarten undauf derSonnenterrasse Dr. Florian Porzig, Luggi Endrös, Dorf 67, Kaffeespezialitäten, hausgemachteKuchen& Torten sowieAllgäuerund italienischeGerichte. Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 1047 Tel. 08326/36290 FragenSie nachunseren  Sauna Eisbechern und Sommercocktails.  Apotheke: Almhof Lässer, Wäldle 8, Frühstücksbuffet ab 8Uhr, Wälderapotheke Tel. 1018 durchgehend warme Küche A-Lingenau, Tel. 0043 Alpin Lodge & Spa Hubertus, Pizza und Pasta 5513/42475 im Rahmen eines Day Spa, Dorf 5, Tel. 9200 auch zum  Friseur: Mitnehmen Elisabeth Heidegger, Wellvitalhotel Bergblick, Gschwend 37, Tel. 1055 Abend Spa, Schlipfhalden 31, Gönnen SiesicheineAuszeit in od. 0043 664/2372060 Tel. 1052 unseren komfortablen Doppel-, Melissa’s Hairspa im Dreibett-oderFamilienzimmern.  Trachten, ­Wellvitalhotel Bergblick, Deko und Accessoires: Schlipfhalden 31, Alpin Lodge und Spa Dorfstraße15, 87538Bolsterlang –Telefon08326 366157 Tel. 08328/1052 Hubertus, Dorf 5, Tel. 9200 Seite 36 Gut zu wissen Juni 2017 | Ausgabe 4

Gästeinformation Gästeinformation Der Geldautomat der Gästeinformation Raiff­ eisenbank­ Oberallgäu Fischen Ofterschwang am Feuerwehrhaus (Dorf) ist Obermaiselstein Im Kurhaus Fiskina In der Dorfmitte rund um die Uhr zugänglich! Im Haus des Gastes Am Anger 15, Kirchgasse 1, Am Scheid 18, Tel. +49 8326 3646-0, Tel. +49 8321 82157, Gästeinformation Tel. 08326/277, Fax 364656 Fax 89777 Bolsterlang Fax 9408

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Im Rathaus Öffnungszeiten: Gästeinformation: Montag – Freitag Rathausweg 4, Montag – Freitag Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Tel. +49 8326 8314, 8.00 – 17.00 Uhr 9.00 – 17.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Fax 9406 Samstag Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.30 Uhr 15.30–17.30 Uhr, Sonn- und Feiertage Sonn- und Feiertage Öffnungszeiten Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr Gästeinformation: geschlossen Sonderöffnungszeiten: Geldautomat der Raiff­ Montag – Freitag Freitag, 23. Juni 2017 eisenbank Oberallgäu 8.00 – 12.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: 9.00–12.00 Uhr (an der Gästeinformation) ist Mo, Di, Do, Fr Pfingstsonntag, Nachmittags geschlossen rund um die Uhr zugäng- 13.00 – 16.30 Uhr 4. Juni 2017. geschlossen lich! Postpartnerfiliale in der Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Pfingstmontag, Gästeinformation, gleiche Samstag 9.00 – 11.30 Uhr 5. Juni 2017 „Haus des Gastes“ Öffnungszeiten außer Sonn- und Feiertage 10.00 –12.00 Uhr Montag – Freitag sonntags. Rollstuhlgeeignete geschlossen Fronleichnam, 8.00 – 18.00 Uhr öffent­liche Toiletten in der Sonderöffnungszeiten: 15. Juni 2017 geschlossen Samstag, Sonn- Gästeinformation.­ Freitag, 23. Juni 2017 Freitag, 23. Juni 2017 u. Feiertage 9.00–12.00 Uhr 8.00–12.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr Gästeinformation Nachmittags geschlossen Nachmittags geschlossen Bahnschalter im Balderschwang ­Gästeservice Fischen: „Haus des Gastes“ Montag – Freitag Unterhalb der Kirche Rollstuhlgeeignete öffent- Lese-, Schreib- und 9.00 – 12.00 Uhr Dorf 16, Tel. +49 8328 1056, liche Toiletten im Rathaus Spielzimmer, Internet, 13.00 – 16.30 Uhr Fax 265 (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 rollstuhlgeeignete Uhr) sowie im EG vom öffentliche­ Toiletten Samstag, Sonn- Festsaal­ Kitzebichl. Montag – Freitag u. Feiertage Öffnungszeiten 8.00 – 22.00 Uhr geschlossen Gästeinformation Der Geldautomat der Samstag, Montag – Freitag Raiff­ eisenbank­ Ober­ allgäu­ Sonn- und Feiertage 8.30 – 12.00 Uhr (Rathausweg 2) ist rund um 10.00 – 22.00 Uhr Rollstuhlgeeignete öffentliche Mo. Di. Do. und Fr. die Uhr zugänglich. Toiletten im Kurhaus­ Fiskina. 14.00–17.00 Uhr Der Geldautomat der Die Geldautomaten der Mittwochnachmittag, Raiffeisenbank Oberall- Sparkasse Allgäu (Am Anger Samstag, Sonn- und gäu ist rund um die Uhr 11), Raiffeisenbank (Hauptstr. Feiertage geschlossen. zugänglich. 2), Volksbank (Pfarrstraße 1) und der ­Postbank ­(Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!

Hauptgottesdienste Samstag, 18.45 Uhr Sonntag, 9.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Ofterschwang Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche „St. „St. Anton“ Balder- „St. Ulrich“ „St. Anton“ Alexander“ und weitere schwang ­Obermaiselstein ­Balderschwang Messen entnehmen Samstag, 19.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Sonntag, 10.30 Uhr Sie bitte dem aktuellen Kath. Pfarrkirche Ev. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kirchenanzeiger.­ „St. Verena“ Fischen „Zum guten Hirten“ „St. Verena“ Fischen Fischen Seite 37 Gut zu wissen/Rückblende Mai 2017 | Ausgabe 4 Parken in den Hörnerdörfern

Wir freuen uns, dass Sie 4. Der Parkschein wird parken Sie generell kosten- sich unsere Region als automatisch­ gedruckt. frei. Reiseziel ausgesucht haben. Die Parksituationen in den Dieser Parkschein gilt für die Parken in Balderschwang Hörnerdörfern sind unter- Gäste der Hörnerdörfer mit In Balderschwang ist das schiedlich geregelt, wes- gültiger Allgäu-Walser-Card Parken kostenpflichtig. Im halb wir Ihnen gerne eine für die Höchstparkdauer.­ Sommer sowie im Winter kleine Anleitung dazu geben Diese können Sie den finden Sie einen kosten­losen möchten. ­Parkschildern entnehmen. Parkplatz in der Nähe des Hochschelpenliftes. An den Parken auf ausgewie- Ein kostenloser Parkplatz Automaten gibt es die Mög- senen Parkplätzen der befindet sich in der Nähe lichkeit, einen Parkschein Gemeinde Fischen des Bahnhofes Fischen an – Sollte ein Automat kurz- für 1, 2, 3 oder 4 Stunden der B19, (P+R). Dort kön- zeitig nicht funktionieren, zu kaufen. 1 Stunde = 1,- €; Bitte gehen Sie wie folgt vor: nen Sie auch gerne länger legen Sie bitte eine Park- Jede weitere angefangene kostenfrei parken, bspw. scheibe in das Auto. Stunde 1,- €. Bei längerer 1. Nehmen Sie Ihre Allgäu- wenn Sie an einer Ausflugs- Parkzeit: Tagesticket für Walser-Card und gehen fahrt teilnehmen oder einen – Legen Sie bitte die Allgäu- 5,- €. Sie damit zu den ausge- Tagesausflug mit der Bahn Walser-Card nicht direkt Wir wünschen Ihnen noch wiesenen Parkautomaten. planen. in das Auto, da bei Hitze einen angenehmen Aufent- ein Schaden an der Karte halt in den Hörnerdörfern. 2. Halten Sie die Allgäu-Wal- Wichtiger Hinweis: entstehen und diese somit Bei Fragen zu allen Be- ser-Card ca. 5 Sekunden unbrauchbar werden kann. langen stehen Ihnen die senkrecht an das grau – Bitte legen Sie den Gäste­informationen Fischen, markierte Feld. Parkschein von außen Parken in Bolsterlang, Obermaiselstein, Balder- gut lesbar hinter die Obermaiselstein und schwang, Bolsterlang und 3. Danach ertönt ein kurzer Windschutzscheibe ­Ofterschwang Ofterschwang zu den Öff­ Piepton. In diesen drei Hörnerdörfern nungs­­zeiten zur Verfügung.

Gästekarte H-AWC Bei der H-AWC handelt es sich um die ­Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer, Ihre Gästekarte. Mit dieser Karte erhalten Sie viele Leistungen kostenfrei oder vergünstigt.

Herzlichen Glückwunsch unseren WOHNAMBIENTE .WEIN .WOHNEN Ehrengästen der Hörnerdörfer zum 20. Aufenthalt: zum 30. Aufenthalt: Bolsterlang: Ulrika und Franz- Obermaiselstein: Marianne Xaver Schwörer mit Elias und Mahner, Hösbach Anna, Altheim (23x); Elke und Fischen: Kurt Schieren, IN Hans Windrich, Schefflenz; Mönchengladbach; Maria und Landhaus 6 Doris Müller, Dortmund Hans Wolters, Erkelenz g2 Obermaiselstein: Andrea BURGSCHROFEN

Szirbek, Leverkusen zum 50. Aufenthalt: enwe Fischen: Christa Wächter und Gerhard Betz, Biebergemünd hrof = gsc Bur OBERMAISELSTE Wissen, was los ist.

Mi .Do.Fr 15 -19Uhr Sa 17 -18Uhr Fischen • Bolsterlang • Ofterschwang • Obermaiselstein • Balderschwang ell Gemeindezeitung aktu Sanierung Busche Berta Haus

HÖRNERDÖRFER. Wie Sie in der Mai Ausgabe 2017 be- reits erfahren konnten, ist die Sanierung des Busche Berta Hauses in vollem Gange.

Das Projekt Busche Berta ist nun auch online bei der Deutschen Stiftung für Denk- malschutz: https://www. denkmalschutz.de/denkmal/ Busche-Berta-Bauernhaus. Hier können auch Sie mit ei- ner Spende einen wichtigen Beitrag für dieses Projekt leisten. Mit Ihrer Spende wird künftig wieder Leben in das denkmalgeschütz- te Bauernhaus einziehen. Neben der Wiederherstellung des Käsekellers und des wart. Sowohl Einheimische entdecken und mitzumachen freuen, wenn auch Sie einen Räucherofens werden hier als auch Gäste haben hier geben. Des Weiteren soll das kleinen Beitrag zu diesem noch eine Töpferei und eine die Möglichkeit, traditionelles Busche Berta Bauernhaus außergewöhnlichen Projekt Schnapsbrennerei ihren Platz Handwerk hautnah und mit in der Zukunft für kulturelle leisten. Vielen Dank für Ihre finden. Das Busche Berta allen Sinnen zu erleben. Auch Veranstaltungen bei schlech- Unterstützung. wird zu einem Haus der für unsere kleinen Besu- ter Witterung genutzt werden. Vergangenheit und Gegen- cher wird es jede Menge zu Wir würden uns deshalb sehr Ihre Gemeinde Ofterschwang

Am 24.06.2017 • GemütlichesKulinarisch Restaurant mit zauberhaftem Blick Hier geht’s von 19.00 bis in die Allgäuer Bergeverwöhnen 24.00 Uhr. • Frische regionale und saisonale Gerichte • Hausgemachte Kuchen (eigene Konditorei) heiß her. • Exklusive Räumlichkeiten für private Feiern oder Firmenveranstaltungen LANGE SAUNAABENDE In der Golfsaison täglich 11:30–20:30 Uhr geöffnet IN DEINEM WONNEMAR SONTHOFEN. Jeden4.Samstag im Monat von19.00 bis24.00 Uhr.

DIESENMONAT MIT MOTTO „FLOWERPOWER“AM24.06.2017.

SEEHAUS GOLFRESTAURANT OBERALLGÄU WONNEMARSonthofen Untermühlegg 23 · 87538 Bolsterlang/Allgäu Stadionweg5· 87572Sonthofen Tel. + 49 (0) 83 26 / 385 94-20 · [email protected] www.WONNEMAR.de www.golfresort-oberallgaeu.de

Anzeige-HoeDoe-Magazin_92x124mm.indd 1 11.05.2017 12:32:31 Seite 39 Vereinsnachrichten Mai 2017 | Ausgabe 4 Neustadter Hütte in Balderschwang feiert 25. Jubiläum

BALDERSCHWANG. Freitag: läum wurde jetzt ausgiebig ziergang mit Konrad Kienle. geladen. Bürgermeister Kien- starker Schneefall seit zwei gefeiert. Anschließend ging es auf die le wies auf die Bedeutung der Tagen. Der Riedberg-Pass Ein Bus aus Neustadt mit 80 Neustadter Hütte, die mit Neustadter Hütte für den Ort ist nur mit Schneeketten Personen hatte sich auf den großer Mühe festlich gerichtet Balderschwang hin und fand befahrbar – Minusgrade. Weg nach Balderschwang war. lobende Worte für die Besit- Samstag: Sonne, stahlblauer gemacht zu einem Empfang Eine Schneebar, ein Maibaum zer Beate und Paul Jakob. Himmel, Balderschwang in der Ortsmitte mit Bür- am Eingang – wo gibt es Von der Gemeinde gab es wie es am schönsten ist. germeister Konrad Kienle. sowas gleichzeitig? Bes- ein Bild von Balderschwang, So erleben und lieben die Anschließend gab es eine tes Essen aus dem Hause kombiniert mit einem Ge- Neustadter Balderschwang Besichtigung der renovierten Adlerkönig und Getränke schichtsband. seit 25 Jahren. Kirche St. Anton, eine Füh- jeglicher Art waren vorberei- Holger Ruml und Raimund Seitdem gibt es die Neu- rung durch den Radiosender tet. Selbstverständlich waren Frank von der Fußballabtei- stadter Hütte und das Jubi- Horeb und einen Ortsspa- Nachbarn und Gemeinderäte lung verwiesen auf die sehr enge Beziehung insbesonde- re zur Fußball AH. Anschlie- ßend zeigten Armin Bindel und Thomas Jenisch auf, wie wichtig die Hütte gerade für Neustadter Familien und deren Kinder ist. Zur Un- terhaltung spielte das Trio Fink in gewohnter Weise auf. Parallel lief eine Bildershow über die vergangenen Jahre mit dem Höhepunkt der 24- Stundenwanderung rund um Balderschwang – geführt und geplant durch Dieter Unger. Kaffee mit Hefezopf und Bergkäseverkauf – an alles war gedacht. Eine besondere Überra- schung sollte allerdings noch folgen: Jeder Besucher erhielt ein Präsent „Ich war dabei“. Vor der Hütte spielte zum Abschied das Balder- Jubiläum Neustadter Hütte schwanger Alphornbläser- quartett auf.

Gemeinderatssitzung Ofterschwang

OFTERSCHWANG. Die im Sitzungssaal des Ofter- nächste Gemeinderatssitzung schwanger Hauses statt. findet am Dienstag, dem (unter Vorbehalt) 20. Juni 2017 um 19.30 Uhr

Das Team der ALLGÄUER KERAMIK freut sich auf Ihren Besuch!

Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, 87538 Bolsterlang, 08326-7444

Töpferweg 16 87527 Altstädten bei Sonthofen ☎ 08321/3454 www.allgaeuer-keramik.de Seite 40 Vereinsnachrichten Juni 2017 | Ausgabe 4

Neue Königsfamilie der SG Rudi Wolf ist neuer Burgglöckler Au-Thalhofen Schützenkönig THALHOFEN. Beim diesjäh- Damen: 1. Christine Denz OFTERSCHWANG. rigen Endschießen der SG (1948,3 R.), 2. Rosi Denz Der Schützenverein Ofter- Burgglöckler Au-Thalhofen (1919,4 R.), 3. Denz Sonja schwang hat bei der feier- konnte sich Christine Denz (1890,9 R.); Herren: 1. Hans lichen Siegerehrung seine mit einem 14,1 Teiler als Neß (1926,9 R.), 2. Althaus neuen Könige proklamiert. neue Schützenkönigin Hannes (1756,3 R.), 3. Denz Das Amt des Schützenkönigs durchsetzen. Über die Erwin (1660,7 R.); Pistole: eroberte sich Rudi Wolf mit ei- Wurstkette freute sich 1. Christine Kling (1907,8 nem 66,2 Teiler. Jugendschüt- Christine Kling mit einem R.), 2. Rainer Gölz (1772,8 zenkönig wurde Vinzenz Finkel 24,3 Teiler vor Tanja Ritter R.); Auflagebock: 1. Otto (224,3 Teiler). Die Wurstkönigin (41,2 T.), der die Brezenkette Roland (1957,4 R.), 2. Klemß ist Magdalena Finkel (273,2 Von links: Brezenkönig: Reinhold überreicht wurde. Hans (1930,5 R.), Iris Martin Teiler), Wurstkönig wurde Ale- Müller; Schützenkönig: Rudi Wolf; Bei den Herren setzte sich (1887,1 R.) xander Wenz (116,3 Teiler) und Wurstkönig Matthias Martin. dieses Jahr zum wieder- Brezenkönig Matthias Martin holten Mal Hubert Althaus Der Vereinspokal wurde wie (150,6 Teiler). Magdalena Finkel 155,6 Teiler; mit einem 27,2 Teiler durch. immer auch dieses Jahr wie- Gedächtnis-Pokal: Rudi Wolf Knapp gefolgt von Wurstkö- der heiß umkämpft. Den 1. Zuvor blickte 1. Schützen- 27,2 Teiler; Hemmer-Pokal: nig Roland Otto mit einem Platz belegt Christine Denz meister Matthias Übelhör auf Reinhold Müller 41,1 Teiler; eine bewegte und rührige Waltner-Pokal: Rudi Wolf 24,9 Saison zurück. So berichte- Teiler; D`r Let`sch`d: Jakob te er von 27 gut besuchten Meyer 80,0 Teiler. Schießveranstaltungen und In der Seniorenwertung wur- von geplanten bzw. bereits erledigten Renovierungsarbei- ten. Hans-Georg Müller führte anschließend wie gewohnt die Siegerehrung . Elf Schützen erhielten Wurst- preise, da sie an allen Schie- ßen teilgenommen hatten. Saisonübergreifend wurden die zehn besten „ Plattl „ mit Geldpreisen belohnt. Durch- gesetzt hatte sich Matthias Übelhör mit einem 8,7 Teiler vor Katharina Martin 15,1 Teiler Jugendkönig: Vinzenz Finkel und und Andreas Finkel 16,5 Teiler. Wurstkönigin Magdalena Finkel. Danach folgte die Vergabe der Wanderpokale: Eröffnungs- den folgende Ergebnisse er- Pokal: Albert Marxer 164,2 zielt: Senioren-Pokal (Laterne): Teiler; Finkel-Pokal (Erwachse- Hugo Leimgruber 108,9 Teiler; 28,5 Teiler. Die Brezenkette mit 198,3 Ringen, gefolgt ne): Martina Müller 83,3 Teiler; Seniorenschießen Ergebnis- konnte sich Hans Neß (34,5 von Christine Kling mit 192,7 Winterstein-Pokal: Markus Ringe: Michael Bietsch 93 T.) zu eigen machen. R. auf dem zweiten Platz. Hartl 78,7 Teiler; Jubiläums- Ringe; Senioren-Scheibe: Otto Den 3. Platz belegte Hans Pokal: Andreas Finkel 146,2 Auffinger 81,6 Teiler. Als Jugend-Schützenkönig Neß mit 192,5 R. Teiler; Bader Elfriede-Pokal: Auch die Vereinsmeister konnte sich Daniel Denz mit Rudi Wolf 20,4 Teiler; Leim- wurden gekürt. Vereinsmeister einem 27,1 Teiler durch- Sehr gut angenommen gruber Hugo-Scheibe: Daniel Jugend wurden Magdalena setzen. Neue Wurstkönigin wurde das neu eingeführte Marxer 17,9 Teiler; 1000 Teiler- Finkel (1581 Ringe) und Vin- wurde Theresa Schneider Krimi-Dinner-Schießen, bei Pokal: Kilian Martin 1058 zenz Finkel (1217 Ringe). (29,4 Teiler) vor Brezenkönig dem je drei Schützen eine Teiler, Ehrenschützenmeister- Vereinsmeister Damen wurde Lukas Sontheim (44,0 T.). Mannschaft bilden. Diese Pokal: Matthias Übelhör 77,6 Anna-Lena Burgkart ( 1745 Teams haben über die ganze Teiler; Leimgruber-Pokal ( Ringe) vor Martina Müller Bei der Vereinsmeister- Schießsaison Bestand, was Hirsch): Jakob Meyer 18,4 (1709 Ringe) und Katharina schaft ergab sich folgendes den erfreulichen Neben- Teiler; Trachtenvereinsscheibe: Martin (1619 Ringe). Ergebnis: Schüler: 1. Sont- effekt hatte, dass deutlich Rudi Wolf 25,3 Teiler; Jugend- Vereinsmeister Senioren wur- heim Lukas (1378,2 Ringe), mehr Schützen am Stand Pokal: Magdalena Finkel 156,1 de Rudi Wolf (1771 Ringe)vor 2. Ritter Katharina (1253,1 waren als die Jahre zuvor. Teiler; Übelhör-Pokal: Rudi Michael Bietsch (1718 Ringe) R.), 3. Schneider Johan- Wolf 48 Ringe (von 5 Schuss); und Josef Finkel (1664 Ringe). na (1146,1 R.) Jugend: 1. Hier konnte sich die Mann- Damen-Pokal: Anna-Lena Vereinsmeister Allgemein Schneider Theresa (1844,6 schaft mit Althaus Hannes, Burgkart 45 Ringe (von 5 wurde Matthias Übelhör (1901 R.), 2. Denz Daniel (1812,5 Ritter Tanja und Gölz Rainer Schuss); Stückler Friedhelm- Ringe) vor Andreas Wolf (1835 R.), 3. Amelie Althaus den ersten Platz sichern. Tafel: Michael Ney 127,6 Ringe) und Andreas Finkel (1700,4 R.); Teiler; Eichelhäher-Schießen: (1777 Ringe) Seite 41 Vereinsnachrichten Juni 2017 | Ausgabe 4

Caritas zertifiziert Demenzbegleiter FISCHEN. Einen Kurs für eh- renamtliche Demenzbegleiter haben in Fischen elf Männer und Frauen beim Caritas- verband erfolgreich abge- schlossen. In insgesamt zehn Modulen haben die Beteilig- ten viel Wissenswertes über das Krankheitsbild Demenz erfahren und unter anderem gelernt, wie man einfühlsam mit den Betroffenen umgeht.

Nun sind sie befähigt, Ange- hörige von Demenzkranken stundenweise zu entlasten und sich ehrenamtlich um die Patienten zu kümmern. Zum Abschluss des Kurses haben alle Teilnehmer von Jennifer Wörz, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Kempten- Oberallgäu und Kursleiterin Gabi Kolitsch-Radomski ein „Aus LiebezuIhrem Ford“ Zertifikat erhalten. Ford Motorcraft–Qualität zumgünstigen Preis Das Bild oben rechts zeigt: für FordPkw-Modelle ab 5Jahren. (erste Reihe von links) Irene Schanz, Roesmarie-Mimi Coulon, Beate Straub, Maria Schnell, Annemarie Matuella, FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR Sigrid Bach und Petra Chris- FORD PKW-MODELLE AB 5JAHREN tiansen-Lammel, Projektlei- ZUM terin der Demenzhilfe Allgäu, JETZT - • Umfassende Fahrzeugprüfung (zweite Reihe von links) Gabi LETT • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl MP Inkl. Aktivkohlefilter,Ölfilter und -dichtung Kolitsch-Radomski, Jennifer KO PREIS • Wörz, Claudia Matzek, Irene INKL. MATERIALUND EINBAU Schuon, Hans Freuding, Georg Lang und Franziska € * Bittner. Foto: Dominik Katzmann 149,-

*Angebot gültig für Privatkunden.

Eine Veranstaltung braucht Besucher! Eine Anzeige im ALLGÄUER ANZEIGEBLATT bringt sie! Seite 42 Vereinsnachrichten Juni 2017 | Ausgabe 4 Großes Können in vielen Stilrichtungen

BOLSTERLANG. Das Früh- jahrskonzert der Musikkapel- le Bolsterlang fand in diesem Jahr eine Woche vor dem Muttertag statt. Mit ihrem abwechslungsreichen Pro- gramm verstanden es die 43 Musikerinnen und Musiker rund um Dirigentin Ramona Dornach, das Publikum zu begeistern, was durch den lautstarken Applaus bekun- det wurde. Angefangen mit dem sehr impulsiven „Police Acadamy March“, über eine musikalisch Bergtour mit „Alpine Inspirations“, traditio- nellen Klängen wie der Polka „Septemberliebe“ (einstudiert und dirigiert von der zweiten Dirigentin Marion Martin), und swingenden Klängen mit einer ganz besonderen Version von „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus Dis-

neys „Das Dschungelbuch“ zwei Musikerinnen für die stellte das gut harmonierende bestandene D2 Prüfung auf Orchester sein Können in der Klarinette, elf engagierte verschiedenen Stilrichtungen Musikanten für ihre 10- und Fir d’ Sommerfeschtle unter Beweis. Abgerundet 15-jährige Tätigkeit und Bern- wurde das gelungene Konzert hard Übelhör für 50-jährige guet gricht! durch eine mitreißende Solo- Mitgliedschaft beim ASM. gesangseinlage von Miriam Dieser wurde als eines der Dornach mit „Ich gehör nur Gründungsmitglieder zudem mir“ aus dem Musical „Elisa- zum ersten Ehrenmitglied beth“. der Musikkapelle Bolsterlang Mit unterhaltsamen Ansagen ernannt. führten Miriam Dornach und Maria Grolig charmant und Wie hervorragend die Nach- witzig durch den Abend. wuchsarbeit gemeinsam mit Zu Beginn des zweiten Pro- der Bläserschule Fischen grammteils ehrten 1. Vorsit- funktioniert, zeigte die als zender Bernhard Steinmüller Vorgruppe musizierende zusammen mit Stephan Kinderblasmusik unter der Thomae und Stefan Köberle, Leitung von Professor Maxi- Stellvertreter des Allgäu- milian M. Jannetti mit ihren Schwäbischen Musikbundes, vier gekonnten Darbietungen.

LU ® STAUF SCHÖNE SCHUHE &MODE

Ruppaner SchuhstSchuhstadladl Das nächste Hörnerdörfer Magazin SCHUHE &MODE KOMFORTMODE erscheint am 30. Juni 2017. Am Anger 5 · 87538 Fischen Burgstr. 2 · 87538 Fischen Telefon 08326-7505 Telefon 08326-384620 Redaktionsschluss ist am 9. Juni 2017. wwwwww..rRuuppppaannerer.c.comom 87534Oberstaufen Steibis-In derAu19 Tel: 08386-2720 87534Oberstaufen www.huendle.de Tel: 08386-8112 [email protected] www.imbergbahn.de Öffnungszeiten: [email protected] Rodelbahn: ca. 10 -17Uhr Öffnungszeiten (bei trockenerWitterung) 9-1630 Uhr 8-er Gondelbahn: 9-1630 Uhr

Traumhaftschönes EinErlebnis Familien- fürGroßund Klein Wandergebiet •BarrierefreierEinstieg •Sommerrodelbahn in dieGondel •Barrierefreier Einstieg in dieGondel •Einzigartiges Panorama •Herrliches Panorama •HerrlichesWandergebiet vom Großen Alpsee biszuden SchweizerBergen • Alperlebnispfad mit47Stationen •Erlebniswanderweg •Premiumwanderweg •ExpeditionNagelfluh „Alpenfreiheit“ •Premiumwanderweg „WildesWasser“ •ExpeditionNagelfluh •Kleintiergehege •ZünftigeHütten •Spielplätze -Minigolfplatz •Bungee Trampolin •FamilienfreundlichePreise •Sennalpen •Klettergarten •GemütlicheEinkehrmöglichkeiten an derHohenegg

So erreichen Sieuns: An der B19von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „AltenBerg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2kmSchweineberg. Verkaufszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr /17.30 bis 19.00 Uhr Freitagund Samstag 8.00 bis 11.30 Uhr /16.00 bis 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 16.00 bis 19.00 Uhr Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr(außer feiertags) oder auf Anfrage

www.allgaeuer-bergkaese.de Schweineberg 18 · 87527 Ofterschwang Telefon 08321/3363 · Telefax 08321/676164 © Charly Höpfl Vielse Expedition BERGB Pano

WIR ramablic SIE itiges HöRNER AHNEN Naturpark Wa k AUF BRINGEN • nd Deu ergebie tsch Nagelfluhk Info www.hoernerbahn.de BOLST

la DIE t nd – + vo s +4 schöns m 9 ette leich (0) ERLANG 83 te ten • 26 Blu Bogenschießen . 90 Spazierw menber 93 & ge eg • OFT bis Info www.go- zün • zur + ft Disc-Golf ERSCHW ige +4 ansp 9 Berggasts o (0) ft ruch ersc 83 • 21 sv hw Do . ollen tätt 67 ang.de ANG-GUNZESRIED wnhill-R 03 en Gipfe 33 und oller lroute Alpe • n • Mountaincart • traum Erleb nisw hafter eg

© Werbe Blank