Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 40 Mittwoch, 30. September 2015

Im Fokus steht dabei immer das Ziel, Mit dem neuen Logo soll ganz bewusst den vermeintlich besten Weg für unsere ein Bruch zum bisherigen Erscheinungs- Gemeinde einzuschlagen. Die Verwaltung bild erfolgen. arbeitet vertrauensvoll zusammen und leistet einen über die Maßen hinaus en- Das prägnante „W“ steht nicht nur für gagierten Einsatz für unsere Bürgerschaft. Weissach als Gemeinde, sondern bildet Eine Herkulesaufgabe konnte in der Ge- mit den beiden Schrägen, die die Ortstei- meinderatssitzung am vergangenen Mon- le spiegeln, den Rahmen um die Bürger. tag, 28. September, über die Bühne ge- Der i-Punkt symbolisiert dabei singulär bracht werden: Die Verabschiedung des einen Kopf, der die zentrale Rolle der Haushaltsplans 2015. Bürger und Gäste in den Mittelpunkt rückt. Der Strudelbach wird durch die blaue Wellenlinie symbolisiert und verbin- Die Gemeinde gibt det unsere beiden Ortsteile miteinander. sich ein neues Gerne möchte ich deshalb dafür werben, Erscheinungsbild den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Das alte Logo spiegelte nach vielen Jahren Lassen Sie uns gemeinsam ein Wir- im Einsatz den Anspruch einer modernen Gefühl schaffen und uns mit ganzer Kraft und dienstleistungsfreundlichen Gemeinde für eine gute Zukunft von Weissach und nicht mehr wider. Auch die Homepage – Flacht einsetzen. zwischenzeitlich sichtlich in die Jahre ge- Herzliche Grüße, Ihr kommen – wird parallel überarbeitet. Als Grundstein für den laufenden Prozess zur Erstellung eines neuen Corporate Designs verabschiedete der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung das neue Gemeindelogo, das wir Ihnen heute auf der Titelseite prä- Sehr geehrte Mitbürgerinnen sentieren möchten. und Mitbürger, Daniel Töpfer, Eine Auswahlkommission empfahl, sich Bürgermeister von der bisherigen Farbe „rot“ zu lösen gestern vor einem Jahr, am 29. September und das Gemeindelogo stattdessen mit 2014, bin ich zum ersten Mal die Treppen einem frischen und dynamischen Grün- im Rathaus in den ersten Stock hochge- Ton zu versehen. Der bestehende Blauton gangen, um meine neue Wirkungsstätte zu aus dem Flachter Wappen bleibt beste- betreten. 365 Tage später sind die Stufen hen und wird mit einem neutralen Grau manchmal schwieriger, aber immer noch abgerundet. mit dem gleichen Schwung bewältigt. Mei- nem Amt als Bürgermeister gehe ich sehr gerne und mit großer Leidenschaft nach. Die Vielschichtigkeit der Themen, die es bei uns in Weissach und Flacht zu bearbeiten gilt und die unterschiedlichen Menschen, mit denen ich tagtäglich zusammentreffe, machen meine Tätigkeit nicht nur interes- sant, sondern zu einer echten Herausfor- derung. Nach meinem ersten Amtsjahr glaube ich sagen zu dürfen, dass wir unsere Gemeinde voranbringen und weiterent- wickeln konnten. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat seit der Bürgermeisterwahl ist von Respekt voreinander geprägt und gestaltet sich sehr konstruktiv und fruchtbar – auch wenn inhaltlich sprichwörtlich manchmal „die Fetzen fliegen“. Woche 40 2 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell dt.de ta eam-mags eat cr ltung: ta ges Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 3

3. Oktober 2015: Seifenkisten- Rennen im Fahrnet in Weissach

Die Bubenjungschar Weissach lädt zum Seifenkistenrennen ein:

- Beginn um 10:00 Uhr mit Gottesdienst im Grünen - anschließend Rennbeginn (diesmal exklusiv mit anschließendem Gaudirennen) - Rahmenprogramm mit - Mega-Hüpfburg - Quadfahren - Kistenstapeln - ... - Mittagessen vom Grill - Kaffee und Kuchen - über 40 Fahrer - im Fahrnet gegenüber der Firma Porsche (48° 51‘ 16,4“ N 8° 54‘ 07“ E)

Veranstalter: CVJM Weissach e.V.

Vinolog

„Geistliche“Weinprobe

Am 9. Oktober 2015 um 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Weissach

Mit Pfr. Martin Hirschmüller, Korntal - Münchingen Unkostenbeitrag: 18 Euro

Karten bis zum 6. 10. nur im Vorverkauf bei Schreibwaren Zwiener, Vera Härlin (Tel. 31559) und im Pfarrbüro Weissach (Theodor – Heuss – Str. 9)

Veranstalter: Ökum. Erwachsenenbildung Weissach; Landfrauen; Obst- und Gartenbauverein Weissach Woche 40 4 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Amtlicher Teil Beraten und Beschlossen In dieser Kategorie informieren wir Sie über die in den kom- munalen Gremien gefassten Beschlüsse. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

TECHNISCHER AUSSCHUSS (TA) am 21.09.2015 Baugesuche Für folgende Bauvorhaben hat der TA sein Einvernehmen erteilt: - Mühlbergstraße 20, Flst. 756 – Erstellen eines Carports - Boschstraße 18, Flst. 7523/2 – Neubau von Produktions- und Büroflächen im EG sowie einer Inhaberwohnung im OG - Kirchbergstraße 55, Flst. 3409 – Errichten einer Doppelgarage Sitzung kommunaler Gremien - Friedenstraße 3, Flst. 287/1 – Nutzungsänderung einer Woh- Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. nung im EG in ein Yogastudio - Friedenstraße 15, Flst. 299 und 300/1 – Erstellen eines Anbaus an das bestehende Wohnhaus Sitzung des Gemeinderates - Brunnenstraße 16, Flst. 4833 – Errichten von zwei Dachgauben am Montag, 5. Oktober 2015 um 19:00 Uhr - Gewann Hartmannsberg, Flst. 5389 – Grundstücksteilung im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weissach - Im Bühl 19, Flst 6761/6 – Aufstocken der genehmigten Produktionshalle mit einer Betriebswohnung Tagesordnung - Im Bühl 21, Flst. 6761/7 und 6761/8 – Neubau eines Bürogebäudes Öffentlich: Für folgende Bauvorhaben hat der TA sein Einvernehmen versagt: 1 Bekanntgaben - Bergkiefernstraße 1, Flst. 4642/1 – veränderte Ausführung des Balkons (Süd-Ost) im Obergeschoss 2 Lärmaktionsplan der Gemeinde Weissach Zweite Stromversorgungtrasse für die Porsche AG genehmigt - Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Absicherung und Leistungsverstärkung der Stromversorgung - Maßnahmenbeschluss für das Entwicklungszentrum der Porsche AG wird eine eigen- 3 Verschiedenes ständige 2. Trasse benötigt. Der Versorger EnBW stellte den Leitungsverlauf im TA vor. Die geplante Trasse kommt aus Rich- Zu der Sitzung lade ich Sie herzlich ein. tung und durchquert den Bolender Wald (Waldwege), verläuft dann parallel entlang des Waldrands Richtung Westen, gez. T ö p f e r benutzt den „Heuweg“ Richtung „Aidenberg“, kreuzt anschlie- Bürgermeister ßend das „Obere Tal“ (unterirdisch) und führt über den „Wengert“ zum Südteil des Entwicklungszentrums. Kosten entstehen der Gemeinde für diese Maßnahme nicht. Vor und nach Abschluss Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen der Verlegung wird eine Beweissicherung durchgeführt. Der TA Werktag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Emp- genehmigte die Maßnahme einstimmig. fang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden au- Stellungnahmen zu Bebauungsplanverfahren benachbarter ßerdem während der Sitzung im Sitzungssaal ausgelegt. Kommunen: Interessierte Bürger können einen Werktag vor der je- weiligen Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Gemeinde Mönsheim Sprechzeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Ge- a) „Gödelmann II“ (Auslegung) meinderates (1. Stock, Zimmer 1.03) abholen. Neben dem Lidl-Markt soll ein ca. 0,4 ha großer „Wohn- und Gewerbekomplex“ als Bauträgerprojekt entstehen. ➤ die Gemeinde Weissach äußert keine Bedenken oder Anre- gungen. b) „Schellenberg - 1. Änderung“ inkl. paralleler Änderung des Flächennutzungsplans (Auslegung) Im Bereich des Bebauungsplans „Schellenberg“ ist die Änderung des nördlichen Teils von „Grünzone“ in „Gewerbefläche“ geplant (ca. 0,9 ha). Impressum: ➤ die Gemeinde Weissach äußert keine Bedenken oder Anre- Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 gungen. Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, a) „Ostumfahrung Perouse“ inkl. paralleler Änderung des www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, Flächennutzungsplans (Auslegung) alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- Das überörtliche Straßennetz rund um Perouse muss erneut an ter Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein die gestiegenen Verkehrsbelastungen angepasst werden. Dazu Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den ist eine neue „Ostumfahrung“ mit mehrspuriger Ampelkreuzung Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, K 1013/ L 1180 (Autobahnzubringer) sowie ein neuer Kreisel Merklinger Str. 20. nördlich des bestehenden Kreisverkehrs geplant. Anzeigenannahme: [email protected]. ➤ die Gemeinde Weissach hält die bereits geäußerten Bedenken Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- aufrecht, da die offenen Fragen aus der „frühzeitigen Beteiligung“ richtenden Abonnementgebühr. (u.a. ausreichende Leistungsfähigkeit für Weissacher Verkehrs- Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, variante 1b/3c) durch die Stadt Rutesheim nicht geklärt wurden. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. b) „Lebensmittelmarkt Perouse“ mit paralleler Änderung des E-Mail: [email protected] Flächennutzungsplans (Auslegung) Internet: www.wdspressevertrieb.de. In den Flächen westlich der neuen Umfahrung ist ein Lebensmit- tel-Discounter mit 800 m² Verkaufsfläche geplant. Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 5

➤ die Gemeinde Weissach meldet auch hier Bedenken an, da Das Steueramt informiert wiederum die Fragen aus der „frühzeitigen Beteiligung“ (u.a. Kaufkraftverteilung, Verträglichkeit für die Einzelhandelsversor- Hinweise für Abgabenpflichtige: gung in Flacht und Weissach) seitens der Stadt Rutesheim nicht 3. Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren geklärt wurden. Das Steueramt der Gemeinde bittet um Beachtung folgender Hinweise: 1. Wasser/ Abwasser/ Niederschlagswasser Gemeindeverwaltung Weissach Vorauszahlungen Rathausplatz 1, 71287 Weissach Am 30.09.2015 wird die 3. Rate der Wasser/Abwasser/Nieder- Tel. 07044 9363-0 schlagswasser-Vorauszahlungen 2015 fällig. Die Höhe der fällig werdenden Vorauszahlung kann aus der zuletzt erhaltenen Was- Öffnungszeiten: serendabrechnung entnommen werden. Montag: 08:00 – 12:30 Uhr Dienstag: geschlossen 2. Zahlungstermin Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr Die fälligen Zahlungen müssen am 30.09.2015 bei der Gemein- Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr dekasse eingegangen sein. Wird die Abgabe bis zum Ablauf der Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr Fälligkeit nicht bezahlt, so ist für jeden angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 v.H. des rückständigen Abgabebetrages zu entrichten. Ortschaftsverwaltung Flacht Wir machen darauf aufmerksam, dass bei Überweisungen der Kirchbergstraße 7, 71287 Weissach-Flacht Tag als Zahlungstag gilt, an dem der Abgabebetrag auf dem Tel. 07044 9363-75 Konto der Gemeindekasse gutgeschrieben wird. Die Verwaltungsstelle in Flacht ist bis Oktober vorrübergehend Auf den Überweisungen ist unbedingt das auf der Wasseren- leider nicht besetzt und muss deshalb geschlossen bleiben. dabrechnung aufgedruckte Buchungszeichen anzugeben, da Im Rathaus in Weissach können jedoch alle Anliegen zu den ohne diese Angabe eine ordnungsgemäße Verbuchung nicht üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen werden. Vielen gewährleistet ist. Dank für Ihr Verständnis. 3. Abbucher Ihre Gemeindeverwaltung Bei den Abgabepflichtigen, die der Gemeinde eine Einzugs- ermächtigung erteilt haben, werden die fälligen Beträge zum 30.09.2015 vom jeweiligen Konto abgebucht. Das Ordnungsamt informiert Geschwindigkeitskontrollen Sperrung des Feldwegs am Modellflugplatz Am Samstag, 03.10.2015, findet auf dem Feldweg entlang des in Weissach Modelflugplatzes am Porscheparkplatz ein Seifenkistenrennen Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt beanst. %max statt. Veranstalter ist der CVJM Weissach. Ges. Fahrz. Fahrz. km/h Um eine sichere Durchführung der Veranstaltung zu gewähr- 14.09. 13:51 - Flachter 30 2001 62 351 leisten, muss der Feldweg Nr. 285 im gekennzeichneten Ab- 18:31 Straße schnitt für den landwirtschaftlichen Verkehr bereits am Freitag, 02.10.2015 ab 18 Uhr bis Samstag, 03.10.2013 um 18 Uhr voll gesperrt werden. Eine Umfahrung des Bereichs ist möglich. Wir Weissacher Wertgutschein bitten um Verständnis und Beachtung. Alle Inhaber von Weissacher Wertgutscheinen können diese noch bis um 31.12.2015 in den örtlichen Betrieben einlösen. Ab dem 01.01.2016 werden keine Gutscheine mehr verrech- net. Wir bitten dies zu beachten.

Wichtige Termine

Nikolausmarkt Weissach Samstag, 05.12.2015, 12 - 20 Uhr 18. Bald ist wieder Nikolausmarkt in Weissach. Die Nikolausmarkt Vorbereitungen sind in vollem Gange. Um unseren Markt weiterhin attraktiv zu gestal- ten, laden wir ein, sich mit einem Stand am Marktleben zu beteiligen. Um allen Hobbykünstlern, Kunsthandwerkern und ------Gesperrter Bereich Bastlern die Teilnahme zu erleichtern, zahlen die- se keine Standplatzgebühr (Stand ohne Speisen Sperrung des Hohwegs zwischen Gebäude 18 /1 und 22 und Getränke). Ebenso sind örtliche Kindergärten und Schulen Ab Donnerstag, 01. Oktober bis voraussichtlich Samstag, frei. 12. Dezember 2015 muss der Hohweg im o.g. Abschnitt für Alle bisherigen Teilnehmer erhalten wieder automatisch das An- Kanal- und Straßenbauarbeiten gesperrt werden. Bis zu den je- meldeformular zugeschickt, alle anderen wenden sich bitte bis weiligen Sperrstellen ist der Hohweg auch weiter befahrbar, eine spätestens 10. Oktober an: Durchfahrt aber nicht möglich. Vera Härlin, Tel. 07044-31559, Die Verwaltung bittet für die Einschränkungen um Verständnis. E-Mail: [email protected] Woche 40 6 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell HNO-Dienst Auf einen Blick Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Elfriede- Aulhorn-Str. 5, 72076 Tübingen Mittwoch, 30.09. Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr DRK Mittagstisch in Weissach im Rosa-Körner-Stift Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Donnerstag, 01.10. Ärzte Papierabfuhr 14 - 17 Uhr Wochenmarkt, Marktplatz Weissach Dr. Stadler, Flacht 32126 14 - 17 Uhr, Treff am Donnerstag, Porschestr. 6. Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach 901850 14:30 - 17:00 Uhr Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift geöffnet Dr. Weber, Weissach 971720 15:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht 31880 Thomas Nonnenmann im Otto-Mörike-Stift Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer 33500 Thomas Nonnenmann im Rosa-Körner-Stift Dr. Opatowski, Weissach Freitag, 02.10. Restmüllabfuhr Giftunfälle 19:30 Uhr, SingArt Concordia, Strudelbachchöre Weissach und Folgende Informationsstellen sind TAG und NACHT bereit. Aus- Flacht, präsentiert ihre musikalische Zeitreise mit Günter Schnei- künfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art dewind, Stadthalle erteilen: Samstag, 03.10. Universitäts-Kinderklinik in Freiburg 10 Uhr, Seifenkistenrennen, CVJM Weissach e.V. Tel. 0761 19240, Informationszentrale für Vergiftungen, Sonntag, 04.10. 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Heimatmuseum und Galerie Sepp Vees geschlossen, stattdes- Giftnotruf München sen Ausflug nach Pforzheim, Beschreibung im Innenteil Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 14 - 18 Uhr Sonntagscafé im Strudelbachgarten, OGV Flacht e.V. Montag, 05.10. Augenärztlicher Notdienst 14:30 - 17:00 Uhr Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift geöffnet Zentrale Notfallrufnummer, Augenärztlicher Notdienst, Kreis Böb- Dienstag, 06.10. lingen, Tel. 0711 2624557 Wertstoffabfuhr DRK Mittagstisch in Flacht im Otto-Mörike-Stift Frauenärztlicher Notdienst 14:30 - 17.00 Uhr Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift geöffnet zu erfragen unter Telefon 07152 397870 14:30 Uhr Offener Handarbeitskreis im Otto-Mörike-Stift (Begeg- nungsstätte) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch, 07.10. Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter der DRK Mittagstisch in Weissach im Rosa-Körner-Stift Rufnummer 0711 7877722 erfragen. 14 - 17 Uhr, Café Lichtblick, Porschestraße 10 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Anmeldung erforderlich Notdienste Samstag, 03.10. und Sonntag, 04.10. Praxis Am Engelberg, Tel.: 07152 25255 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst der Apotheken Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Der Dienst beginnt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr 71229 Leonberg des Folgetages Öffnungszeiten: Mittwoch, 30.09. Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr Stadt-Apotheke , Bahnhofstr. 22, Tel.: 07159/18249 Mi: 14 – 24 Uhr, Fr: 16 – 24 Uhr Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Gerlinger Str. 18, Tel.: 07156/959696 Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Donnerstag, 01.10. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, Tel.: 07152/22211 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mitt- Freitag, 02.10. woch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Rathausplatz 4, durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche Tel.: 07156/6101 werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Würmtal-Apotheke Merklingen, Kirchplatz 5, Tel.: 07033/4666690 Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst au- ßerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medi- Samstag, 03.10. zinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Stern-Apotheke Leonberg, Brennerstr. 31, Tel.: 07152/41768 kostenfreie Rufnummer 116117 Sonntag, 04.10. Apotheke am Marktplatz Weil der Stadt, Marktplatz 3, Kinder- und Jugendärztlicher Tel.: 07033/9680 Bereitschaftsdienst Strohgäu-Apotheke Korntal-Münchingen (Münchingen), Hauptstr. 2, Tel.: 07150/5300 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- Montag, 05.10. lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Schiller-Apotheke Leonberg (Ramtel), Liegnitzer Str. 14, Öffnungszeiten: Tel.: 07152/42001 Mo – Fr: 19:30 – 23:30 Uhr Sa und Feiertage: 9 – 22:30 Uhr, So: 9 – 22 Uhr Dienstag, 06.10. Zentrale Rufnummer: 01806 070310 Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Tel.: 07152/52134 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Lud- Mittwoch, 07.10. wigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Obere Apotheke , Maichinger Str. 21, Tel.: 07159/41157 Öffnungszeiten: Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstraße 16, Tel.: 07156/6238 Mo – Fr: 18 – 22 Uhr; Sa, So, Feiertag: 8 – 22 Uhr Folgende Rufnummern über Apothekennotdienste stehen Zentrale Rufnummer: 01805 - 0112 30 zuverlässig zur Verfügung: Festnetz: 0800 00 22 8 33 – kostenfrei Augenärztlicher Dienst Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von jedem Handy ohne Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Vorwahl, www.aponet.de Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 7

um Julies große Erbschaft im Blick zu behalten. Als sie achtzehn Glückwünsche Jahre alt ist, verheiratet er sie mit seinem Geschäftspartner Karl Leevken, bei dem er Schulden hat und der durch Julies Mitgift besänftigt werden soll. Unsere herzlichen Glückwünsche Sophia Cronberg: Der Palazzo am See. Die junge Historikerin 01.10. Stella bekommt den Auftrag, am Comer See eine Familienchro- Charlotte Wiltsch, Sandweg 10, Flacht, zum 96. Geburtstag nik zu verfassen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf eine dunkle Lore Mauch, Raiffeisenstraße 9, Weissach, zum 87. Geburtstag Legende: Seit dem 12. Jahrhundert lastet ein Fluch auf der ehr- Erika Hedwig Grossert, Rutesheimer Straße 19, Weissach, zum würdigen Familie di Vaira. Seither kam der jeweils Erstgeborene 76. Geburtstag noch im Kindesalter ums Leben. Auch die schöne, weltgewandte Ilse Emma Burger, Biegelstraße 11, Weissach, zum 73. Ge- Tizia di Vaira entkommt diesem Fluch nicht. Während eines burtstag Bootsausflugs ertrinken ihr Mann und ihr kleiner Sohn. Sofia Caspari: Im Tal der Zitronenbäume. Italien, 1859: Die 02.10. neunzehnjährige Pauline muss mit ihrem Vater Hals über Kopf Gisela Mügge, Sandweg 10, Flacht, zum 87. Geburtstag aus Sizilien fliehen, nachdem dieser den Patron der Region be- Stephanie Weinper, Sperberweg 7, Weissach, trogen hat. Sie schiffen sich nach Brasilien ein und lernen auf der zum 81. Geburtstag Überfahrt die Familie Hartung kennen, die ihrem bescheidenen Leben im Hunsrück den Rücken gekehrt hat. 04.10. Walter Gustav Zipperlen, Bismarckstraße 73, Weissach, Nora Roberts: Verschlungene Wege. Reece Gilmore ist auf zum 80. Geburtstag der Flucht: vor der Erinnerung und vor sich selbst. Als sie sich Max Hermann Molle, Iptinger Straße 15, Weissach, endlich in einem Dorf in Wyoming dem einfühlsamen Schriftstel- zum 76. Geburtstag ler Brody anvertraut, glaubt sie, zur Ruhe zu kommen. Doch die Vergangenheit holt sie schon bald ein ... 05.10. Sarah Harvey: Wiedersehen in Stormy Meadows. Natalie ist Gisela Bartl, Im Wengert 16, Flacht, zum 73. Geburtstag verzweifelt. Obwohl seit dem Autounfall ihres Mannes Rob schon 06.10. zwei Jahre vergangen sind, kann sie seinen Tod nicht verwinden. Adelheid Seethaler, Hohweg 12, Flacht, zum 80. Geburtstag Doch darf sie sich in ihrer Trauer nicht verkriechen, denn es gibt noch einen Menschen, der Rob schmerzlich vermisst: seine 07.10. Tochter aus erster Ehe, Cassandra. Marianne Kilpper, Bahnhofstraße 23, Weissach, Anna Paredes: Die Spur des grünen Leguans. Costa Rica zum 79. Geburtstag 1863. Die junge Deutsche Dorothea hat in der Organisation eines Peter Fassl, Dahlienweg 9, Flacht, zum 76. Geburtstag Heimes für notleidende Indio-Mädchen ihre Bestimmung gefun- Domenica Bambino, Mörikestraße 9, Weissach, den. Und auch privat geht es bergauf, denn sie darf endlich auf zum 71. Geburtstag die Erfüllung ihrer Liebe zu dem Journalisten Alexander hoffen. Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im Mit- Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr: Eines Tages wird teilungsblatt veröffentlicht werden wollen. ihre Tochter Olivia entführt ... Alters- und Ehejubilare, die keine Veröffentlichung wünschen, Jan Weiler: Kühn hat zu tun. Martin Kühn ist 44, Polizist, ver- bitten wir unter folgender Nummer anzurufen: 9363-211. heiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt auf der Weberhöhe, einer Neubausiedlung nahe München. Da wird ein alter Mann ersto- chen aufgefunden. Das Opfer liegt gleich hinter Kühns Garten in Bibliotheken der Böschung – und Kühn hat plötzlich sehr viel zu tun... Stiefvater, Maggie: In deinen Augen. Fortsetzung von „Nach dem Sommer“ und „Ruht das Licht“. Der Frühling kehrt zurück nach Mercy Falls und mit dem Winter streifen die Wölfe ihre Mit viel Liebe... Pelze ab. Sam, nun fest in seiner menschlichen Haut verankert, hat die vergangenen Monate nur auf diesen Moment gewartet: „Per J. Andersson: Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Graces Rückkehr aus dem Wald.“ (Zitate aus Buchkatalog.de) Schweden fuhr, um dort seine große Liebe zu finden. Diese Entdecken Sie die romantischen Seiten des Lebens. Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie erzählt Ihr Bibliotheksteam. vom unglaublichen Schicksal des kastenlosen, in ärmlichen Ver- hältnissen lebenden Maler Pradyumma Kumar, genannt Pikay. Eines Abends taucht neben seiner Staffelei ein blondes Mädchen auf – und eine unglaubliche Liebesgeschichte nimmt ihren An- Sachgebiet Kinder, fang. Als Lotta zurück nach Schweden geht, stehen die Chancen Jugend und Familie schlecht um die beiden – wäre da nicht ein altes Fahrrad. Damit macht sich Pikay auf den Weg ... Schülerbetreuung „Rasselbande“ Graeme Simsion: Der Rosie-Effekt. Don Tillmans „Ehefrau- Hort und Kernzeit informiert Projekt“ hat geklappt. Er lebt mit Rosie in New York. Und Rosie ist schwanger. Don will natürlich der brillanteste werdende Vater Während der Sommerferien begann bei uns in der „Rasselban- aller Zeiten sein, stürzt sich in die Forschung und entwickelt de“ das große Stühle und Tische rücken. Inzwischen sind unsere einen wissenschaftlich exakten Schwangerschafts-Zeitplan für neuen Räume eingerichtet und schon bezogen! Rosie. Mhairie McFarlane: Vielleicht mag ich dich morgen. Traum- frau Anna geht nach 16 Jahren zum Klassentreffen und trifft dort auf ihre Peiniger, die sie wegen ihrer Gewichtsprobleme jahrelang gehänselt hatten. Auch James, ihr Jugendschwarm ist da – end- lich kann sie es ihm heimzahlen. Liz Balfour: Die dritte Schwester. Die Kunstgeschichtsdozentin Livvie braucht nach dem schmerzlichen Ende ihrer Beziehung eine Auszeit. Für einen Sommer verlässt die junge Frau St. Andrews, um bei ihrer Familie Ruhe zu finden – Irland wird sie heilen. Ihre alte Liebe zu Stephen flammt neu auf ... Linda Belago: Im Land der Orangenblüten. Rotterdam 1850: Die junge Julie Vandenberg verliert bei einem tragischen Unfall ihre Eltern. Ihr Onkel übernimmt die Vormundschaft - jedoch nur, Woche 40 8 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Tages – und Pflegemutter e.V. Leonberg Distelfeldstr. 20 71229 Leonberg Tel.: 07152/22490 Email: [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de Unsere Sprechzeiten sind: Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Jugendreferat informiert

Programm Oktober Jugendcafé Donnerstags von 16 – 17:30 Uhr Kids-Club (6 – 13 Jahre) 01.10.2015: Dot-Painting (Punktmalerei) 08.10.2015: Wetten dass… 15.10.2015: Perlentiere Ein herzliches Dankeschön an die Ferdinand-Porsche-Schule 22.10.2015: Minialbum gestalten und an die Gemeinde Weissach, die uns dies möglich machte. 29.10.2015: Kids Club entfällt aufgrund des Jugendaustausches Wir starten voller Elan in das neue Schuljahr 2015/16 und füllen Das Jugendcafé befindet sich in den Räumlichkeiten der Fer- die neuen Räume mit hoffentlich viel Lachen, Freude und einer dinand Porsche Schule, Nußdorfer Str. 34, 71287 Weissach, zufriedenen Gemeinschaft. (ehemalige alte Bibliothek). Einfach vorbeikommen und Spaß Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches haben - Anmeldung ist nicht erforderlich! Schuljahr, das Team der „Rasselbande“ Eure Jugendarbeit

Für Januar-Februar 2015 geborene Babys LEFino© ist ein neu entwickeltes Angebot für Familien mit ei- nem Baby im ersten Jahr. Es unterstützt und begleitet Sie auf IHREM Weg. Das Programm vermittelt Grundlagen darüber, was Beratungsangebot durch den Tages- und Pflegemutter- Säuglinge zum Wachsen benötigen und ihre Mütter/Väter und Verein e.V. Leonberg in der Gemeinde Weissach die Familie für ihr Wohlergehen brauchen. Sie entwickeln unter Der Tages- und Pflegemutterverein e.V. Leonberg bietet am Mitt- Anleitung der LEFino©-Kursleiterin ein Gespür für die Bedürfnis- woch, dem 07.10.2015 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Rathaus se IHRES Kindes, aber auch für IHRE eigene, neue Situation. in Weissach Beratungstermine an für Eltern, die eine Tagesmutter Spielerische Elemente für Kinder und Erwachsene sorgen für suchen, für Tagesmütter, die sich beraten lassen möchten und eine entspannte Gruppenatmosphäre. Die Kursleiterin vermittelt für Personen, die sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die Spaß machen und interessieren. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte tele- die Eltern-Kind-Beziehung fördern. Die Erwachsenen können fonisch beim Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg unter der dadurch mehr Gelassenheit im Umgang mit ihrem Kind und mit Nummer 07152-22490. sich selbst erfahren. Durch intensive Elternarbeit und die Famili- Gerne können Sie auch ohne Terminvergabe für ein Beratungs- entreffen entstehen oft langjährige Kontakte und Freundschaften gespräch zu den oben genannten Uhrzeiten vorbeikommen. unter den Familien. Zum Elternabend sind beide Eltern eingela- den. Sollten Sie für den Elternabend keinen Babysitter haben, Besuchen Sie uns im Internet: sprechen Sie bitte mit der Kursleiterin, ob das Kind mitgebracht http://www.tagesmuetter-leonberg.de/ werden kann. Die Materialkosten in Höhe von 2,- € sind in der Der Tages – und Pflegemutter e.V. Leonberg ist einer von zwei Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: als Unterlage ein großes im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen, die Handtuch oder Liegelind o.ä., Windeln zum Wechseln, Getränk im Auftrag des Amtes für Jugend und Bildung (ehemals Kreis- fürs Baby, für Sie selbst sommerliche Kleidung, da der Raum jugendamt Böblingen) Tagespflegepersonen berät, qualifiziert, sehr gut geheizt ist. vermittelt und begleitet. Wir betreuen Kinder im Alter von 0 – 14 Termine: 9 × Freitags, 16.10.2015 – 18.12.2015, Jahren. Die Altersgruppe mit den meisten Betreuungsanfragen 09:00 Uhr – 10:30 Uhr sind Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren. Damit wir diese zufrieden- Referentin: Doris Wittner, Sozialpädagogin stellend bedienen können, suchen wir dringend engagierte und Kosten: 62,75 € (inkl. Mat.) / 12 Einheiten interessierte Menschen, die sich zur Tagespflegeperson in der Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Kindertagespflege qualifizieren lassen möchten. Weissach-Flacht Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V. Eine An- Unser neuer Qualifizierungskurs Teil I meldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist beginnt im Oktober 2015 verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Wenn Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kindern haben, Für April-Juni 2015 geborene Babys Tagespflegekinder qualifiziert betreuen wollen, gerne selbststän- Termine: 1 x mittwochs Elternabend, 14.10.2015, dig tätig und finanziell abgesichert sein möchten, wenn Sie Ihre 19 – 20:30 Uhr Zeit flexibel einteilen wollen sowie Kontakt zu netten Menschen 9 × Freitags, 16.10.2015 – 18.12.2015, suchen und in den Kommunen Leonberg, Renningen, Rutes- 10:45 Uhr – 12:15 Uhr heim, Weissach oder Weil der Stadt wohnen, dann sind Sie bei Referentin: Doris Wittner, Sozialpädagogin uns richtig. Kosten: 69,50 € (inkl. Mat.) / 12 Einheiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt mit uns in Verbindung. Weissach-Flacht Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 9

Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V. Eine An- Referentin: Birgit Clauß, Streuobstpädagogin meldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist Kosten: 2 € + 6 €/Saft verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Anmeldung: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Pflanzenfarbenwerkstatt für neugierige Kids [email protected] von 6-10 Jahren.; Kursnr.: 251352D Telefon: 07044 90620 Farben selber machen? Gar nicht so schwer. Wir sammeln ge- Ort: Do: Linde / Ende Friolzheimer Straße in Flacht meinsam Pflanzen und lernen sie so vor Ort kennen. Dann ko- Fr: Kelter in der Kelterstraße in Flacht chen wir daraus unsere Malfarben. Wie verändern sie sich beim Kontakt: Birgit Clauß, 07044 909791 Trocknen, was passiert, wenn wir "Zauberwasser" dazu tun? 71287 Weissach-Flacht Unsere Pinsel wachsen auch gleich nebenan. So entstehen viele [email protected] bunte Bilder und vielleicht auch ein leuchtender Schmetterling. Warum müsst ihr immer streiten? – Kursnr.: 2134h Bitte mitbringen: Malkittel oder Kleidung, die bunt werden darf. Geschwisterkonflikt / Geschwisterrivalität Materialkosten: 1 € für Papier, Alaun und Gummi Arabicum, Wenn Geschwister ständig streiten, belastet das unsere Nerven diese werden im Kurs eingesammelt. und stellt den Familienfrieden auf eine harte Probe. Wut, Eifer- Termin: Dienstag 06.10.2015, 14 – 17 Uhr sucht oder die Angst zu kurz zu kommen, können den Alltag Referentin: Anna Gruber-Schmälzle, VHS Leonberg zwischen Geschwistern bestimmen. Für alle sozialen Beziehun- Kosten: 12 € +1 € Material gen ist das Erlernen einer guten Streitkultur in der Geschwister- Kursnummer: 251352D beziehung wesentlich. Die Familie ist hierfür ein hervorragender Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt „Trainingsraum“, denn in der Familie kann man streiten, sich Weissach-Flacht vertragen und Kompromisse gut schließen, denn sie bietet den Anmeldung: 1. Per Post oder per Fax mit Anmeldekarte (im geschützten Rahmen. Wir erläutern den Unterschied zwischen vhs-Programmheft) Geschwisterkonflikt und Geschwisterrivalität, zeigen Lösungsan- 2. Über das Internet sätze auf und stellen praktisches Handwerkszeug vor, das gut in 3. Persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle den Familienalltag integriert werden kann. Leonberg Termin: Dienstag 20.10.2015, Fachauskunft/ vhs-Geschäftsstelle Leonberg von 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Kontakt: Tel: 07152/3099-30, Fax: 07152/3099-10 Referenten: Ute und Jürgen Hug, FBS Leonberg Neuköllner Straße 3, 71229 Leonberg Kosten: 9 € www.vhs.leonberg.de Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 11:30 Uhr, Weissach-Flacht Montag bis Mittwoch 14 – 16:30 Uhr, Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V. eine An- Donnerstag 14 – 18 Uhr meldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist „Kunterbunt rund um den Mund“ – verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Was hat die Zunge mit dem Sprechen zu tun? Kontakt: Familien-Bildungsstätte Leonberger e. V. Vortrag und Übungssammlung zur Funktion der Muskulatur im 07152/947020, Fax 947029 Mund-Gesichtsbereich von 0 – 99 Jahren. Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Saugen, lutscht am Dau- [email protected] / www.fbs-leonberg.de men, nuschelt oder ist ständig krank aufgrund einer dauer- 07152/947020, Fax 947029 haften Mundatmung? Ein Kollege lispelt oder das Schlucken Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg fällt Ihnen im Alter nicht mehr so leicht? Im Mund herrscht ein [email protected] / www.fbs-leonberg.de Gleichgewicht zwischen den festen Strukturen (Kiefer, Zähne und Gaumen) und den umliegenden Muskeln (Lippen, Wangen und Zunge). Dies ist wichtig für eine korrekte Aussprache, eine pro- blemlose Nahrungsaufnahme sowie eine gesundheitsfördernde Schulen Nasenatmung. Während des Lebens verändert sich jedoch unser Mundraum z.B. durch Zahnwechsel/Zahnspange/Prothese. Nach einem theoretischen Teil bleibt während des Kurses viel Zeit für praktische Übungen (für alle Altersgruppen), welche sich auch problemlos in Ihren Alltag integrieren lassen. Ferdinand-Porsche- Termin: Mittwoch, 07.10.2015, 20 – 21:30 Uhr Schule Referentin: Mirjam Wiest, Logopädin Weissach-Flacht Kosten: 8 € Einzelperson, 14 € Paare Die neuen Erstklässler Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Am Donnerstag, den 17. September, begann für die neuen Weissach-Flacht Erstklässler in Weissach endlich die Schule. Gottesdienst und Anmeldung: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Einschulungsfeier fanden diesmal in der Strudelbachhalle statt. Weissach-Flacht Eltern, Großeltern, Verwandte und Paten waren mitgekommen [email protected], und freuten sich mit den Kindern über den Beginn des neuen Le- 07044-90620 bensabschnitts. Pfarrer Thomas Nonnenmann und Pastor Knerr Kontakt: Mirjam Wiest gestalteten einen für die Kinder ansprechenden und bewegen- Seitenstraße 3 den ökumenischen Gottesdienst. 71287 Weissach-Flacht Telefon: 07044 2330165 info@logopädie-weissach.de, www.logopädie-weissach.de Wir machen unseren eigenen Apfelsaft – Für Kinder ab 5 Jahren Von der Apfelernte bis zum Saft! An zwei Nachmittagen werden wir unseren eigenen Apfelsaft machen. Donnerstags: Apfelernte/Infos rund um den Apfel – Treffpunkt Linde (Friolzheimer Str. Flacht) Freitags: Apfelsaftpressen – Treffpunkt in der Kelter in Flacht (Kelterstr. Flacht) Der Apfelsaft kann für 6 €/Karton erworben werden. Solange Vorrat reicht. Termine: Donnerstag 15.10.2015, 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Freitag 16.10.2015, ca. 14:30 Uhr – 15:30 Uhr Klasse 1a mit Frau Knieps. Woche 40 10 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Klasse 5b mit Frau Beck. An der Ferdinand-Porsche Gemeinschaftsschule wurden die neuen Fünftklässler begrüßt. Am 15. September fand im Musik- Klasse 1b mit Frau Elischer. saal der Ferdinand-Porsche-Schule eine kleine Feier statt. Die „Neuen“ wurden freudig aufgenommen. Die Jahrgänge 6 und 7 der Gemeinschaftsschule sangen unter der Leitung von Thomas Ungerer „Auf uns“ (Andreas Bourani) und den „Earth Song“ (Mi- chael Jackson). Die Cajongruppe von Axel Pochert begeisterte mit einer rhythmischen Performance.

Cajon-Gruppe mit Herrn Pochert. Die Kindergartenkinder hatten entzückende Liedbeiträge vorbe- Schließlich begrüßte auch die Schulleiterin Frau Karin Karcheter reitet. die Schülerinnen und Schüler und und die Gäste und stellte Um 10:00 Uhr begann dann nach einer kurzen Pause die Ein- ihnen das Team des Jugendreferates vor, das unter anderem für die Mittagsbetreuung in der Ganztagesschule zuständig ist. Die schulungsfeier. Die Schulleiterin Frau Karin Karcheter begrüßte Sechstklässler überreichten den Neuen winzig kleine Schultüten. herzlichst die Schulanfänger und ihre Familien. Dann führten die Sie werden ihnen – wenn nötig – in der eventuell neuen Schul- beiden 2. Klassen das Stück „Die verschwundenen Zahlen“ auf. umgebung als Paten zur Seite stehen. Die Lehrerinnen Christine Nachdem alle Kinder von ihren Lehrerinnen Eva Knieps und Kirs- Beck, Tanja Domrös und Carolina Malz werden die beiden Lern- ten Elischer begrüßt wurden, machte sich die ganze Festgesell- gruppen der fünften Jahrgangsstufe leiten. (Gr.-Fl.) schaft auf den Weg in die Ferdinand-Porsche-Schule. Während Einschulungsfeier der Erstklässler die Kinder ihre erste Schulstunde erleben durften, hatten die Eltern Gelegenheit, sich über die Schule und den Förderverein zu informieren und sich gegenseitig kennenzulernen. Der Eltern- beirat bewirtete mit Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an alle, die mit ihrem Engagement unsere Einschulungsfeier so toll unter- stützt haben, und an die Raiffeisenbank und die Kreissparkasse in Weissach, die für die Erstklässler Geschenke überbrachten. Die ganze Schulgemeinschaft der Ferdinand-Porsche-Schule freut sich auf die neuen Schülerinnen und Schüler im Jahrgang eins. Wir wünschen euch allen einen guten Start in eure Schul- zeit! (Gr.-Fl.) Die Klassen 2a, 2b und 2c führten das Stück „Die verschwunde- nen Zahlen“ auf. Die Handlung der Geschichte und die mitreißen- Begrüßung der neuen Gemeinschaftsschüler den, lustigen Bewegungslieder kamen bei den Schulanfängern gut an.

Aufmerksam verfolgten sie, wie die entführten Zahlen und Buch- staben nach allerhand lustigen Begebenheiten wieder auftauch- Klasse 5a mit Frau Domrös und Frau Malz. ten. Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 11

Grundschule Flacht Realschule Rutesheim

Einschulungsfeier in der Grundschule Flacht Lesescout sein – wie geht das? Traditionell feierte am Samstag, den 19. September 2015 die Diese Frage stellten sich bis zum Mittwoch der 1. Schulwoche Schulgemeinschaft der Grundschule Flacht die Einschulung der 12 Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen der Re- Erstklässler in der Festhalle. alschule Rutesheim. Geht es da nur ums Organisieren, Lesen, Sie begann mit dem Gottesdienst von Pfarrer Rockel, bei dem Büchereien erkunden, Bücher vorstellen – was erwartet mich? der Wert des Menschen thematisiert wurde. Die Stiftung Lesen entwickelte 2002 in Zusammenarbeit mit dem Rheinland-Pfälzischen Ministerium für Bildung diese Initiative, die inzwischen auch in anderen Bundesländer Fuß fassen konnte. Konkret geht es darum, die Begeisterung, welche einige Schüler/ innen für das Lesen zeigen, auf andere Jugendliche und Kinder zu übertragen. Als Schule kann man sich bei der Stiftung be- werben und wenn man Glück hat, bekommt die Schule Unter- stützung – in Form von Workshops, begleitenden Ideen, Büchern und einem eigenen Bücheretat. Die Realschule Rutesheim hat sich im Frühjahr 2015 für dieses Projekt beworben und wurde in das Förderprogramm aufgenommen. Und nun beginnt die Arbeit, erfreulicherweise auch mit Unterstützung der örtlichen Bücherei und ihren Leiterinnen Frau Hagemeier-Beck und Frau Zimmermann. Die Stiftung Lesen unterstützte die Schüler/innen ganz konkret durch einen einführenden Workshop, in dem es darum ging, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man Dies sangen die Viert- Mitschülern und Mitschülerinnen Bücher nahe bringen könnte. klässler in einem Lied Frau Dohlich, die den Workshop leitete, freute sich über die rege und Frau Martin-Knerr Teilnahme und die Ideen, welche die Mädchen und Jungen ein- erklärte den Erstkläss- brachten. Dazu gehörte auch die Beantwortung der einleitenden lern auf kindgerechte Fragen. Aber die Antworten werden noch nicht verraten. Diese Weise, wie wertvoll es ist sollen die Schüler und Schülerinnen der Realschule Rutesheim mit all unseren Sinnen im Laufe des Schuljahres erleben. Und jetzt geht’s ans Erarbeiten die Welt zu begreifen. eines Programms und dessen Umsetzung. Auch die Erzieherinnen verabschiedeten die Kin- der und wünschten ih- nen alles Gute. Durch die Mitwirkung des Po- saunenchors wurde die Feierlichkeit dieser Ein- schulung besonders un- terstrichen. -Schließlich spielten die Zweitklässler ein Stand-up-Theater- stück vor. Darin blickte die kleine Katharina ängstlich dem ersten Schultag entgegen. Doch die sprechenden Buchstaben, der Radiergummi und der Stift nahmen ihr schnell die Angst. Das wird ein spannendes Jahr – die Lesescouts freuen sich auf ihre Arbeit für und mit Mitschüler und Mitschülerinnen.

Gymnasium Rutesheim

Aufnahmefeier 2015: Ein Tag voller Neugierde, Freude und Spannung

Anschließend wurden die Erstklässler von den Viertklässlern in die Schule gebracht. Die Viertklässler werden die Erstklässler in den ersten Schulwochen als Paten in den Pausen betreuen. In der Schule durften die Erstklässler ihre erste Schulstun- de erleben, während ihre Eltern und Großeltern im Foyer der Grundschule zu Kaffee und Hefezopf eingeladen waren. Damit so eine Feier gelingt, ist eine Zusammenarbeit aller Beteiligten notwendig. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, besonderen Dank an die El- tern und an Frau Schenkel, die auch dieses Jahr wieder für die Erstklässler As aus Hefeteig gebacken hat. Sie durfte freundli- cherweise die Backstube der Bäckerei Clemens benützen, die auch die Zutaten dieser As gespendet hat. Woche 40 12 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Das Gymnasium Rutesheim geht mit 150 Fünftklässlern in enreichtum, ihre punktgenaue Präzision, ihre sprach-spielerische das neue Schuljahr. Im Rahmen einer großen Aufnahmefeier Leichtigkeit und die philosophische Tiefe ihrer Programme sind nahm Schulleiter Jürgen Schwarz unsere Neuen am Dienstag, so überraschend, phantasievoll und mitreißend, dass man nach 15.09.2015 herzlich in Empfang. Erwartungsvolle und fröhliche einem Programm von OHNE ROLF süchtig nach mehr wird. Sie Schüler, Eltern sowie Lehrer kamen in die Bühlhalle, um sich end- sind absolut unverwechselbare Solitäre im Kabarett und das lich kennenzulernen. Nach der traditionellen Eröffnung mit einem nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz - ihre Ausschnitt aus dem letztjährigen Singspiel „Zwerg Nase“ der Kunst begeistert sogar in China. Der Deutsche Kabarett-Preis, jetzigen sechsten Klassen, eröffnete Schulleiter Jürgen Schwarz gestiftet von der Stadt Nürnberg, dotiert mit 6000 Euro, verge- den offiziellen Teil. Er erklärte den Neuankömmlingen, dass der ben vom Nürnberger Burgtheater, geht für das Jahr 2015 an das Weg zum Abitur sicher geprägt sei durch Mühe, Fleiß und Schweizer Duo OHNE ROLF. Anstrengungsbereitschaft, um den Anforderungen des Gymnasi- Karten gibt es im Sekretariat des Gymnasiums Rutesheim und ums gerecht zu werden. Für ein erfolgreiches Lernen sei ihnen im ONE-Buchladen. die Unterstützung durch ihre Familien, Lehrer, ja der gesamten Schulgemeinschaft gewiss. Und dennoch betonte er: „Ab und zu ist es wichtig, auch einmal zu booten, innezuhalten, das System Fortbildung quasi neu zu starten“. Nach einem musikalischen Intermezzo mit dem Musicalchor und der Kammermusik-AG richtete der Eltern- beiratsvorsitzende Dr. Schorn einige Grußworte an die Eltern und stellte die Arbeit des Elternbeirats vor. Dabei verwies er auch auf das mittlerweile übliche Kuchenangebot, das bereits in der Schule auf die Eltern wartete. Die Einnahmen aus der Bewirtung Außenstelle Weissach kommen der Elternhilfskasse zugute. Nachdem Ganztagskoor- Das neue VHS-Programm für das Semester 2/2015 liegt seit dinatorin Frau Buchhöcker über das Ganztagsangebot unserer 2. September für Sie in Rathäusern, Ortschaftsverwaltungen, Schule informierte, kamen die Klassenlehrkräfte auf die Bühne Banken, Sparkassen, Schreibwarengeschäften, Büchereien, Pos- und nahmen die neuen Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse in tagenturen und in den Räumen der VHS kostenlos bereit. Empfang. Vor der Bühlhalle wartete noch eine besondere Über- Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze – Die vollständigen raschung: zum Abschluss durften die Fünftklässler klassenweise Kurstexte finden Sie im aktuellen vhs-Programmheft: mit Grußkarten versehene Ballons starten lassen. Und dann ging es endlich los in Richtung des neuen Klassenraums - der erste SCHNUPPERWORKSHOP 'NLP' Schultag am Gymnasium Rutesheim hat begonnen. Warum machen manche Menschen immer wieder die Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern eine gleichen Fehler? Und warum sind so viele Menschen gute und erfolgreiche Schulzeit! ausgebrannt und erschöpft? Die Antwort ist: Unser Susanne Schwahn Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit Denken und Fühlen bestimmen unser Handeln! Sie Der Förderverein des Gymnasiums Rutesheim präsentiert haben die Möglichkeit, die Methode kennen zu lernen, die heute OHNE ROLF in Deutschland sowohl zur persönlichen Entwicklung als auch in der Weiterbildung am meisten gelehrt und eingesetzt wird: NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren). • Kursnr.: 219152D • Kursleiter: Fred Küster • Kursdaten: Do, 08.10.2015, 19:00 – 21:00 Uhr • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 7 DG • Kurspreis: 19.00 € (keine Ermäßigung) PFLANZENFARBENWERKSTATT FÜR NEUGIERIGE KIDS (6 – 10 Jahre) Wir sammeln gemeinsam Pflanzen und lernen sie so vor Ort kennen. Dann kochen wir daraus unsere Malfarben. Wie verändern sie sich beim Trocknen, was passiert, wenn wir "Zauberwasser" dazu tun? Unsere Pinsel wachsen auch gleich nebenan. So entstehen viele bunte Bilder. • Kursnr.: 251352DK • Kursleiterin: Anna Gruber-Schmälzle • Kursdaten: Di, 06.10.2015, 14:00 - 17:00 Uhr • Kursort: Villa Kunterbunt Flacht • Kurspreis: 12.00 € (keine Ermäßigung) MALEN MIT ACRYLFARBEN: REALISTISCH BIS EXPRESSIONISTISCH/ABSTRAKT In verschiedenen Techniken experimentieren wir mit Acrylfarben: Strukturen, Lasuren, Nass in Nass, deckend und transparent. Farbe, Form, Licht, Raum – gleiche Kriterien für realistisch oder abstrakt. Wir malen auf Karton und grundierter Leinwand (50 x 60 cm). AULA DER MENSA • Kursnr.: 251852D • Kursleiter: Fedor Matejka • Kursdaten: dienstags, 19:00 – 21:30 Uhr, Sa. 17.10.2015 8-mal ab Di, 06.10.2015 • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Werkraum UG Beginn: 20.00 Uhr · Einlass: 19.30 Uhr • Kurspreis: 79.00 € Eintritt: Vorverkauf 13,– € / 7,– € ermäßigt Freie TÖPFERN WIE DIE GROSSEN (AB 4 JAHREN) Abendkasse 15,– € / 10,– € ermäßigt Platzwahl Kreativ und kinderleicht; hier könnt ihr eigenen Ideen Form und Gestalt geben. Das Arbeiten mit Ton fördert die Grob- und Fein- Die Plakat-Künstler OHNE ROLF haben dem Kabarett eine neue motorik. Zum Beispiel tonen wir Gartenzwerge, phantastische Dimension eröffnet. Mit der von ihnen erfundenen „erlesenen Tiere oder ...? Ihr werdet sehen, töpfern macht Spaß. Komik“ sprengen sie mühelos alle Genregrenzen zwischen Ka- • Kursnr.: 251152DK barett, Theater und Literatur. Ihr nahezu unerschöpflicher Ide- • Kursleiterin: Marion Poth Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 13

• Kursdaten: dienstags, 15:00 – 16:30 Uhr, Die nächsten Termine: 07.10., 21.10. 2-mal ab Di, 13.10.2015 Eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist unter be- • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Werkraum UG stimmten Voraussetzungen möglich. Die Pflegedienstleitung Frau • Kurspreis: 15.00 € (inkl. 4.00 € Materialkosten*) Weickinger gibt Ihnen gerne darüber Auskunft. Telefon: 07044 38006 zu den üblichen Sprechzeiten POWER YOGA Sozialstation / Alltagshelfer/-innen in Weissach Im Power Yoga steht der menschliche Körper in seiner Ansprechpartner: Frau Weickinger Ganzheit im Vordergrund. Der gesamte Bewegungs- Flacht, Sandweg 10/1 im Otto-Mörike-Stift apparat wird durch funktionelle Kräftigung und Stabili- sierung in Einklang gebracht. Verschiedenste Muskeln Tel. 07044 38006, Fax: 07044 908962 im Körper werden trainiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Mobi- E-Mail: [email protected] lisierung und Stärkung des Rückens. Internet: www.weissach.diakoniestation.de und www.weissach.de • Kursnr.: 298952D Besuchs- und Telefonzeiten: • Kursleiterin: Natalia Bayer Montag bis Freitag 8.00 bis 10.30 Uhr und nach Vereinbarung. • Kursdaten: donnerstags, 15:15 – 16:15 Uhr, Selbstbestimmung am Lebensende 8-mal ab Do, 08.10.2015 • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 4 und 5, 1. OG Palliative Care Team Landkreis Böblingen • Kurspreis: 35.00 € In der Au 10 • Kursnr.: 299052D 71229 Leonberg • Kursleiterin: Natalia Bayer Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung (SAPV) • Kursdaten: donnerstags, 16:30 – 17:30 Uhr, Telefon für Aufnahmen: 07152 3304-424 10-mal ab Do, 08.10.2015 Montag bis Freitag von 8.00 – 16.30 Uhr • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 4 und 5, 1. OG • Kurspreis: 44.00 € ACHTSAMKEIT UND ENTSPANNUNG – Fundsachen WEGE ZUM INNEREN GLEICHGEWICHT Für Teilnehmer/-innen mit und ohne Vorkenntnisse Achtsamkeit verhilft zu neuen Perspektiven. Der Kurs beinhaltet Tel.: 07044 9363-211/212/213 Übungen aus dem Achtsamkeitstraining, wie Body-Scan, Bewe- 1 graue Kinderjacke bei der Vorbergblickhütte gungen in Achtsamkeit, Atemübungen, geführte Meditationen. Als Entspannungsübung setzen wir die Progressive Muskelent- spannung ein. • Kursnr.: 299152D Verschenkbörse • Kursleiterin: Brigitte Mischke • Kursdaten: donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr, Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- 8-mal ab Do, 15.10.2015 tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 4 und 5, 1. OG haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnum- • Kurspreis: 50.00 € mer in Verbindung. A N M E L D U N G Gegenstand Wie melde ich mich an? 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte 1. Einfacher Edelstahlgrill; Tel.: 32968 (im vhs-Programmheft) 2. 1 Paar Damen-Gummireitstiefel, Gr. 38, Tel. 974451 KW 38 2. über das Internet: www.vhs.leonberg.de 3. Rustikale Eckbank, 170 x 115 cm; Tisch (110 cm Durchmes- 3. persönlich bei der Geschäftsstelle Leonberg ser); 4 Stühle mit Korbgeflecht; Tel.: 38283 Wichtig: Die Anmeldung sollte bis spätestens eine Woche vor Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Kursbeginn erfolgen. bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach vhs-Geschäftsstelle Leonberg unter Telefon 07044 9363-170 oder per Mail an mitteilungsblatt@ Neuköllner Str. 3 weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der 71229 Leonberg Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst 4 Wochen im Tel. 07152 3099-30 Mitteilungsblatt erscheint. Fax 07152 3099-10 E-Mail: [email protected] Infos und Anmeldung: www.vhs.leonberg.de Öffnungszeiten: Abfall-Info Mo – Fr 09.00 – 11.30 Uhr Mo – Mi 14.00 – 16.30 Uhr Do 14.00 – 18.00 Uhr Weissach und Flacht vhs-Außenstelle Weissach Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Anya Fohmann Donnerstag, 01.10. 71287 Weissach Papierabfuhr Tel. 07044 93 03 23 Freitag, 02.10. E-Mail [email protected] Restmüllabfuhr Öffnungszeiten: Mo 11.00 – 13.00 Uhr Dienstag, 06.10. Mi 15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffabfuhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15 – 18 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr Häusliche Krankenpflege Samstag 9 – 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalen- Termine für „Café Lichtblick“ im Jahr 2015 der. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Betreute Gruppe für Menschen mit dementieller Entwicklung Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. Wo und wann: Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbestel- In der Porschestraße 10 in Weissach, jeden 2. Mittwoch von 14.00 lung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninformation bis 17.00 Uhr; Eingang gegenüber dem ehemaligen Schlecker und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: [email protected] Woche 40 14 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell Landratsamt Böblingen / Soziales Freiwillige Feuerwehr Sozialer Dienst Frau Felsen, Tel.: 07031 663-1595 Übungstermine der aktiven Wehr E-Mail: [email protected] Porsche Hauptübung am Freitag, 2. Oktober, Treffpunkt um Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum 16:45 Uhr am Magazin. Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- derung, Hilfe zur Pflege für Personen ab 18 Jahren. Tag der offenen Tür am Samstag, 17. Oktober Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkei- Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür im Magazin in der ten für Personen ab 18 Jahren. Talstraße – gleich beim Rathaus. Inspizieren Sie von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr unser Magazin und unsere Fahrzeuge von außen Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: und innen. Wir freuen uns auf alle Fragen von Ihnen dazu. Gute Nachricht für alle Gartenbesitzer: Der Abfallwirtschafts- Ausprobieren, mit anpacken und einfach mitmachen: betrieb des Landkreises stellt auch in diesem Jahr Laubsam- Beobachten Sie uns bei den Übungen vor dem Magazin. Wir melcontainer auf ausgewählte Häckselplätze. Vom 1. Oktober laden Sie ein zum Mitmachen und Ausprobieren unserer Gerät- bis 30. November stehen Container für Laub und Gras als schaften. Zusatzangebot zur Biotonne und den Papiersäcken bereit. Unsere Jugendfeuerwehr lädt Jung und Alt zum Lösch-Wettbe- Die Container stehen auf den frei zugänglichen Häckselplätzen werb ein, beweisen Sie Ihre Zielgenauigkeit mit dem Strahlrohr. Rutesheim, , Gärtringen, -Kuppingen Messen Sie Ihr Geschick mit Ihren Kindern. und sowie vor dem Einfahrtstor der Vergärungsanlage Von Ihren Jüngsten freuen wir uns auf schöne Bilder vom Mal- in Leonberg. Auf der Böblinger Deponie ist der Container nur tisch, am liebsten mit Motiven von der Feuerwehr. zu den Öffnungszeiten zugänglich. Neben Laub können dort Und mit der Drehleiter am Samstag, den 17. Oktober, beim auch andere nicht verholzte Gartenabfälle wie beispielsweise Tag der offenen Tür der Feuerwehr über 40 m in die Höhe: Gras eingeworfen werden. Dieses Angebot ist kostenfrei. Die Häckselplätze sind nur für die Anlieferung von Baum- und Heckenschnitt eingerichtet, aus den Ästen und Zweigen werden wertvolle Holzhackschnitzel für die energetische Ver- wertung hergestellt. Laub und Gras führen zu Schäden an den Zerkleinerungsmaschinen und beeinträchtigen die weitere Verwertung. Beruflich durchstarten – jetzt informieren! Das Regionale Jobcenter Leonberg veranstaltet in Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte Leonberg am 14. Oktober 2015 eine Informationsveranstaltung für Frauen aus der Region. Die Bewerberinnen können sich an verschiedenen Informations- ständen zu den Themen (Teilzeit-) Ausbildung, Anerkennung der im Ausland erworbenen Ausbildung, Arbeitssuche, die vielfälti- gen Möglichkeiten der Kinderbetreuung, Unterstützungsangebo- te verschiedener Einrichtungen beim beruflichen Durchstarten usw. informieren. Weiterhin finden Beratungen unter dem Motto „Überzeugen mit Stil – Kleidung, Stil, Make-up für Beruf, Be- werbung, Auftritt“ statt. Es können Bewerbungsunterlagen beim „Bewerbungsmappencheck“ überprüft oder bei einem Fotogra- fen Bewerbungsbilder erstellt werden.

„Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen“

Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Telefon 07031 632 808 zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 bis 13 Uhr und Mi: 13 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] Notruftelefon 07031 222 066: nachts von 20 – 7 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Hinweis: unser Magazin ist dieses Jahr am Tag der offenen Tür nicht bewirtschaftet. Senioren-Informationen Veröffentlichung anderer Ämter

Landratsamt Böblingen/Jugend und Bildung Familie am Start- Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern Treff am Donnerstag ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Wir laden Sie ganz herzlich ein zum Treff am Donnerstag zu Kaf- Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Straße 50/1, feeklatsch, Spiel, Spaß und Geselligkeit. Wir treffen uns immer 71229 Leonberg donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr im alten Pfarrhaus in der Kontakt: Rose Volz Porschestr. 6. Telefon: 07152 3378942 Auch neue Gesichter sind uns immer herzllich willkommen. Kom- [email protected] men Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie. www.familie-am-start.de Ihr Team vom Treff am Donnerstag Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 15

DRK-Gesundheitsprogramme Dienstags in Flacht: für Junioren 50 PLUS Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Be- und Senioren gegnungsstätte des Otto-Mörike-Stiftes, Sandweg 10, Flacht. "Gymnastik -Sitzgymnastik -Volkstanz" Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Te- DRK - Gesundheitsprogramme lefonnummer 912291 oder persönlich vor Ort von 10.00 bis für Junioren 50 PLUS und Senioren! 12.30 Uhr. Für gehbehinderte Gäste gibt es ab 11.00 Uhr einen Fahrdienst. Diesen fordern Sie bitte mit der Essensbe- „Gymnastik – Sitzgymnastik – Volkstanz“ stellung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Sommerferien sind nun vorbei, natürlich auch die Faulenzerei. Mittwochs in Weissach: Deshalb wollen wir nun neu starten, Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der nicht mehr länger warten, Begegnungsstätte des Rosa-Körner-Stiftes, Raiffeisenstraße, nehmen die Turnschuhe zur Hand. Weissach. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt Gemeinsam wollen wir uns recken und strecken, es zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Vorbestellen können Sie die Muskeln kräftigen und dehnen, unter der Telefonnummer 9073300 oder persönlich vor Ort unsere Glieder aufwecken von 10.00 bis 12.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. mit Geräten, der Hantel, dem Reifen und dem Ball, Die Teams vom Mittagstisch nach flotter Musik auf jeden Fall. Also gebt euch einen Ruck und kommt vorbei Samariterstiftung in unsere Stunde, dann wären wir mit euch eine etwas größere Runde. Wir begrüßen euch mit Freuden, egal ob in Weissach oder Flacht! Rosa-Körner-Stift Hauptsache ist doch, dass ihr ab jetzt etwas für euch macht. Hausleitung Jacqueline Wecker Wer Lust und Freude zum Mitmachen verspürt – ist herzlich will- Raiffeisenstraße 9 kommen. In allen Kursen ist 1 Schnupperstunde gratis möglich! Tel.: 9073-0 Fax: 9073-111 Gymnastik und Tanz in Weissach E-Mail: [email protected] Sitzgymnastik - in der Altenwohnanlage Porschestr. 10-12 Eingang gegenüber der Praxis von Fr. Pegrisch Sprechzeiten der Rezeption: dienstags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr . Montag, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Kursleiterin: Barbara Stuible, Tel: 07044 31539 Donnerstag, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Gymnastik in der neuen Sporthalle Weissach Gymnastikraum mittwochs von 9.30 Uhr – 10.30 Uhr Kursleiterin: Barbara Stuible, Tel: 07044 31539 Otto-Mörike-Stift Volkstanz für Jung und Alt Hausleitung Angelika Wenning Strickfabrik Weissach Raum 4 und 5 Sandweg 10 montags von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Tel.: 912-0 Tanzleiterin: Barbara Stuible, Tel: 07044 31539 Fax: 912-111 E-Mail: [email protected] Gymnastik und Tanz in Flacht Termine nach Vereinbarung Sitzgymnastik - im Otto-Mörike-Stift/Freundeskreis Eine weitere Ehrenamtliche im Otto dienstags von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Vor zwei Jahren fragte Kursleiter: Rainer Duppel, Tel: 07152 51668 Erika Lindenmaier im Gymnastik in der Festhalle Flacht Otto-Mörike-Stift nach, donnerstags von 9.00 Uhr – 10.00 Uhr wo sie dort wohl helfen Kursleiter: Rainer Duppel, Tel: 07152 51668 könne. Sechs Jahre zu- vor starb ihr Mann nach Tanz mit – bleib fit! kurzem Krankenlager Wegen zu geringer Teilnehmerzahl wird der Dienstagstanz- und ein Jahr später ver- kurs eingestellt, ein evtl. Neubeginn erst im Jahr 2016. lor sie auch ihren Sohn. In allen Kursen, egal ob Sitzgymnastik, Gymnastik oder Tanz Frau Lindenmaier wollte sind noch Plätze frei. Wir würden uns sehr über mehr Mitstreiter/ sich aber nicht in ihrem innen freuen. Also gebt euch einen Ruck, kommt einfach mal Schmerz vergraben, so vorbei - es ist bestimmt etwas für euch dabei. traurig sie auch war, P.S. Apropos Tanzen – wer die Sendung von Dr. Hirschhausen wollte sie doch selbst gesehen hat oder in den Krankenkassenzeitungen nachgelesen wieder am Leben teil- hat, dem ist bestimmt die Notiz vieler Ärzte aufgefallen, dass das nehmen. So suchte sie Tanzen am meisten gegen die Erkrankung der Demenz vorbeugt. auch eine Aufgabe, bei Fr. de Jong und Fr. B. Stuible würden sich sehr freuen wenn der sie anderen Men- sich einige von euch trauen würden und am Montag in Weis- schen helfen könnte. Im sach oder am Dienstag in Flacht bei uns in den Tanzstunden Beim Anlegen des Ess-Lätzchens Otto ist man immer vorbeischauen würden. Ganz besonders freuen würden wir uns, froh, wenn sich Ehren- wenn auch etwas Jüngere (ab ca 30 Jahren) kommen würden. amtliche einbringen, denn nicht alles, was Bewohnern das Leben Denn Tanzen hält jung, egal ob man 30, 40, 50, 60, 70 oder im Heim erleichtert, kann von den Pflegekräften erbracht werden. auch 80 ist! So ist zum Beispiel Hilfe bei der Essensausgabe sehr willkom- Tanzen macht immer Spaß und hält natürlich super fit. men. Hier versuchte es Frau Lindenmaier und ist bis heute dabei ge- blieben. Jeden Mittag, auch an Sonn- und Feiertagen, kommt sie Deutsches Rotes Kreuz ins Otto-Mörike-Stift und hilft. Sie verteilt die vorbereiteten Teller an die Bewohner und hilft beim Anlegen des Kleiderschutzes. -Mittagstisch Zu einer Bewohnerin hat Frau Lindenmaier ein besonderes Ver- Woche 40 16 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell hältnis entwickelt. Diese Bewohnerin ist immer auf fremde Hilfe gegnung ermöglichen, Beziehung gestalten – praktische Tipps angewiesen, da sie vom Hals an gelähmt ist. Mit sehr viel Hinga- zum Umgang mit Flüchtlingen.“ Es war ein sehr interessanter be reicht ihr Frau Lindenmaier jeden Tag in kleinen Portionen das Vortrag, der den ca. 100 Teilnehmenden anregende Impulse gab. Essen, vergisst auch das wichtige Trinken nicht. Die Bewohnerin Ebenso spannend, war auch der Bericht von Achim Laidig, dem ist ihr sehr dankbar und freut sich immer schon, wenn sie Frau Hauptamtsleiter der Gemeinde Weissach, zur aktuellen Flücht- Lindenmaier sieht. Sie scherzen und lachen viel miteinander. lingssituation in Weissach und dem Landkreis Böblingen. Was ist bzw. was tut das Forum Asyl? Das Forum Asyl ist eine Initiative der Kirchen in Weissach, die versucht, den Asylsuchen- den in unserem Ort einen guten Start zu ermöglichen und sie zu begleiten. Noch ist dieses Projekt in der Aufbauphase, und es gibt bislang auch nur wenige Flüchtlinge in Weissach, doch werden es in den nächsten Wochen auch bei uns sicher mehr werden. So wurde im Rahmen des Vortragsabends auch um Mitarbeit geworben. Die Resonanz war überwältigend: ca. 30 Personen möchten sich aktiv engagieren! Am 12. Oktober 2015 wird sich das Forum Asyl um 19.30 Uhr in der Friedenskirche das nächste Mal treffen. Wir möchten an diesem Abend verschiedene Arbeitsgruppen zu weiteren Be- reichen wie z. B. Sprachförderung, Hilfe bei Behördengängen, Begegnungstreff usw. bilden. Wir freuen uns auf alle, die sich in diesem Bereich engagieren wollen. Falls auch Sie Infos erhalten bzw. mitarbeiten möchten, können Sie gerne auch über die folgende Mail Adresse mit uns Kontakt aufnehmen: [email protected] Für das Forum Asyl Magdalene Zipperlen So macht auch der Bewohnerin das Essen Freude Thomas Deschner Frau Lindenmaier macht diese Arbeit, die sie gar nicht als Ar- „Mehr als eine Nacht...“ beit empfindet, sehr viel Spaß. Sie hat auch für alle anderen Nacht der offenen Türen Bewohner immer ein freundliches Wort, kann sehr gut zuhören in Weissach und Flacht und die Bewohner lieben ihre ruhige, liebe Art. Obwohl sie auch 31. Oktober 2015 | 19.30 Uhr an anderen Aktivitäten, die im Ort oder von Vereinen angeboten bis Mitternacht werden, gern teilnimmt, versucht sie doch immer, diese Essens- 730 Nächte mussten Sie war- zeit für ihre Bewohner im Otto frei zu halten. ten – nun ist es endlich wieder Uschi Kadrnoschka so weit: am 31. Oktober 2015 öffnen sich wieder viele Türen in Flacht und Weissach zur 6. „Nacht der offenen Türen“ Kirchen – auch dieses mal wieder im Großformat! Einige Türen sind sogar neu hinzu gekommen. Feiern Sie mit uns und erleben Ökumene in Weissach und Flacht Sie „Mehr als eine Nacht ...“ Evangelische Kirchengemeinden Weissach und Flacht Denn zwischen Weissach und Katholische Kirchengemeinde Weissach Flacht erwartet Sie auch in Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Weissach diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Pro- VINOLOG – Geistliche Weinprobe“ gramm, das selbst „am Morgen danach“ noch eine Fortsetzung Freitag | 9. Oktober | 19.30 Uhr finden soll. Welche Türen sich genau öffnen und was Sie dahinter Evang. Gemeindehaus Weissach erwartet, erfahren Sie auf unserem Flyer, der in den nächsten Zu einer Weinverkostung der besonderen Art laden die Land- Wochen in alle Haushalte verteilt wird. frauen, der Obst- und Gartenbauverein und die ökumenische Damit es eine wirklich unvergessliche Nacht wird, haben wir uns Erwachsenenbildung in Weissach am 9. Oktober 2015 um 19.30 einiges einfallen lassen. Hier einige Auszüge aus dem Programm: Uhr ins Evangelische Gemeindehaus, Raiffeisenstraße ein. Martin ------Hirschmüller, Pfarrer in Korntal-Münchingen stammt aus einer … Auftakt-Gottesdienst in der Strudelbachhalle Weingärtnerfamilie und ist zwischen Reben aufgewachsen. Er … Cocktail-/Kaffeebar und Oldies wird Weine aus seinem Heimatort Lauffen am Neckar zur Ver- … Skurriles Pfarrerkabarett kostung anbieten und Heiteres und Besinnliches rund um Wein … Wohnzimmerkonzert und Bibel vortragen. Neben Wein und „Wort“ gibt es natürlich … Kreative Kunst-Ausstellung auch noch einen kleinen Imbiss. … Luther meets Gospel Wir laden herzlich zu diesem besonderen Abend ein. Karten … Russische Balalaika-Weisen zum Preis von 18,00 € sind ausschließlich im Vorverkauf bis … Offenes Museum zum 6.10. bei Schreibwaren Zwiener, im Ev. Pfarramt Weissach … Kurzfilme zum Nachdenken und Schmunzeln (Theodor – Heuss – Str. 9), bei Vera Härlin (Tel. 31559) , Bernd … Himmlische Orgelklänge Hörnlen (33660) oder im Anschluss an den Gottesdienst am … Schwäbisch-biblische Geschichten 4.10. zu erhalten. … Lieder zum Mitsingen … Improvisationstheater mit Sportcharacter DER ANFANG IST GEMACHT … Neckische Clownereien Forum Asyl – Begleitung von Flüchtlin- … Beeindruckende Feuerspiele gen in Weissach … Taizé-Gesänge Am 18. September fand ein erster offizi- … Buchstaben-Grafiken eller Abend des neu gegründeten Forum … Raum der Stille Asyl statt. Maïté Gressel vom Europäi- … Nachtgedanken um 0.00 Uhr vor der Strudelbachhalle schen Institut für Migration, Integration und … Außerdem gibt es manche kulinarischen Köstlichkeiten. Islamthemen referierte zum Thema: „Be------Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 17

Und damit Sie auch alles schaffen, was Sie sich für diesen Abend vornehmen, gibt es einen kostenlosen Bus-Shuttle zwi- schen Weissach und Flacht – bis 0.30 Uhr! Evangelische Kirchengemeinde Was hindert’s also dabei zu sein bei der „NACHT der offenen Weissach Türen“ in Flacht und Weissach am 31. Oktober 2015. Wir freuen uns jedenfalls auf Sie! Pfr. Thomas Nonnenmann Das Vorbereitungsteam Th.-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: [email protected] Sekretariat Andrea Hörnle Di. 14 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 Belegung: Tel. 31086 18. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4, 21) Impuls der Woche O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe übe, wo man sich hasst, dass ich verzeihe, wo man sich beleidigt, dass ich verbinde, da wo Streit ist. (EG Nr. 416) (H. Bezzel, EG S. 581)

Nach dem Gottesdienst gibt es in der Strudelbachhalle eine Sonntag, 4. Oktober 2015 Cocktail- und Kaffeebar vom „Projektehaus Flacht“. Für den mu- 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Thomas Nonnenmann sikalischen Rahmen sorgt „Bobby K“ mit Hits der 70er und 80er. mit Vorstellung den neuen Logos der Kirchengemeinde Musik: Combo Opfer für die Christoffel Blindenmission Ständerling (Kirchenkaffee) nach dem Gottesdienst Kleinkinderbetreuung während des Gottesdienstes in der Spielstube 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis Württemberg Wochenveranstaltungen Mittwoch, 30. September 2015 9.30 Uhr Singen in der Kirche 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus Donnerstag, 1. Oktober 2015 9.30 Uhr DFMGB – Deutscher Frauen-Missions-Gebetsbund im Gemeindehaus 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der katholischen Kirche Skurrile Geschichten aus dem Gemeindealltag und tiefgründige 20.00 Uhr DFMGB – Deutscher Frauen-Missions-Gebets- Einblicke in das ganz „Private“ eines Pfarrers. Pfarrer Scheytt- bund im Gemeindehaus Stövhase weiß um die Heilkraft des Humors. Seine satirischen Bemerkungen sind aus dem Leben gegriffen, treffend und hu- Freitag, 2. Oktober 2015 morvoll. (Evang. Gemeindehaus Flacht) 9.35 Uhr Schülergottesdienst zum Erntedank im Vereinsgar- ten, bei Regen in der Ev. Kirche Mittwoch, 7. Oktober 2015 9.30 Uhr Singen in der Kirche 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Erntedankfest Wir feiern das Erntedankfest am 11. Oktober in unserer Kir- chengemeinde. Auch in diesem Jahr bitten wir um Erntegaben zur Gestaltung des Altares. Diese können am Samstagmorgen (10. Oktober) in der Zeit von 10-12 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Wir freuen uns auch über Gaben, die nicht aus Feld und Garten sind (z.B. Mehl, Reis, Authentisch, ehrlich und ungekünstelt kommt die Musik von Linsen, Nudeln, Konserven …). MelodyAgainstGravity um Songwriterin Heidi Frank daher. Sie Der Kirchengemeinderat hat nach längeren und reiflichen Über- tragen nicht dick auf, sondern mit erfrischender Natürlichkeit legungen beschlossen, dass die Erntegaben in diesem Jahr spielen sich Heidi, Ela und Marcel in die Ohren und Herzen ihrer der „Leonberger Tafel“ zugute kommen. Eine Sammlung in der ZuhörerInnen. Wer Lust auf unverfälschten, puren Musikgenuss Scheune bei Anna Weeber gibt es nicht mehr. hat, sollte dieses „Wohnzimmerkonzert“ nicht verpassen. Herzlichen Dank schon im Voraus bei allen Spendern für die ------Unterstützung der Leonberger Tafel. Woche 40 18 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

18.00 Uhr Mädchenjungschar 6.-8. Klasse, Gemeindehaus, Lara Maassberg, Tel. 31591 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle Spielstube Weissach 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle 20.00 Uhr Volleyball, neue Sporthalle In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Mittwoch, 7.10. Kindern, in einem schön eingerichteten Gruppenraum wird zusammen gespielt, 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, gesungen, gefrühstückt und gebastelt. neue Sporthalle Christine Zipperlen, Tel. 903242 Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, von 09.00 –- 11.30 Uhr stehen unsere neue Sporthalle Türen in der Spielstube für Kinder von 18 19:30 Uhr Keine Jungenschaft wg. CVJM-WG Monaten – 3 Jahre offen. ------Die Zeit lädt ein, eine kleine Auszeit aus dem üblichen Alltag zu nehmen, für das Kind als auch für Mama/ Papa. C-Punkt Einfach mal vorbeischauen oder direkt anfragen: Frauenfrühstück Stefanie Schäfer 01577/19 78 603 Donnerstag, 1.10., Frühstück mit Impuls [email protected] 9.30 Uhr bei Regina Kirchplatz 1, 71287 Weissach Weitere Informationen: www.gemeinde.weissach-elk.wue.de Infos Mädchenjungschar Auch bei derFreitags-Krabbelgruppe gibt es wieder freie Plätze. Die neuen Jungscharzeiten sind: Die Krabbelgruppe bietet Müttern und Vätern mit Kleinkindern Kleine Mädchenjungschar (Klasse 1 – 3): (0-3 Jahren) die Möglichkeit, sich in einer lockeren und offenen Donnerstags von 17.00 Uhr – 18:15 Uhr Runde kennenzulernen, auszutauschen und Freundschaften zu Mitarbeiter: Gitta Ehrenfeuchter (33729), Anne Sigloch schließen. Gemeinsam wollen wir mit den Kindern singen, reimen und spielen. Mittlere Mädchenjungschar (Klasse 4 – 5): Wann? jeden Freitag 09.30 – 11.00 Uhr in der Spielstube, Dienstags von 17:30 Uhr – 19.00 Uhr Kirchplatz 1 Weissach Mitarbeiter: Annika Nonnenmann (9161446), Leah Kutschera Fragen? Simone Keck, Tel.: 0172/268 41 99 Große Mädchenjungschar (Klasse 6 – 8): Dienstags von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Mitarbeiter: Lara Maassberg (31591), Farah Kilpper, Janina Sattler Jeweils im Vereinsgarten des CVJM CVJM Weissach (außer in der ersten Oktoberwoche) 1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel. 33680, Christian-Wagner-Weg 9 E-Mail: [email protected] ------2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel. 930213 Vermietung Haus/Vereinsgarten: Jochen Burger: Telefon: 974733 Seifenkistenrennen 3. Oktober – News E-Mail: [email protected] Alle Termine und mehr Infos gibt’s im Internet unter: http://www.cvjm-weissach.de Mittwoch, 30.9. 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle Christine Zipperlen, Tel. 903242 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle 19:30 Uhr Jungenschaft, Vereinsgarten, David Ehrenfeuchter Donnerstag, 1.10. 16.45 Uhr Mädchenjungschar, 1.-3. Klasse, Vereinsgarten, Gitta Ehrenfeuchter, Tel. 33729 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis Bader, Tel. 939090 20.00 Uhr Hauskreis Mann, Tel. 930371 Am Sonntag 20. September hat eine kleine Delegation (Aaron, Nils, Lennard und Timo) eine Trainingseinheit mit ihren Seifen- Freitag, 2.10. kisten bei unseren Freunden in Mittelstadt angetreten. Nach 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1.-4. Klasse, Vereinsgarten einem spannenden Duell vor allem mit den Walddorfhässlachern 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus konnten wir wenige hundertstel Sekunden Ihnen abnehmen und konnten so erneut den Wanderpokal in der Hartreifenklasse nach Samstag, 3.10. Weissach mit nach Hause nehmen. Am Ende haben wir so die 10.00 Uhr Seifenkistenrennen im Fahrnet Plätze 1, 2, 7,8 für uns beansprucht. (siehe Anzeige im vorderen Teil) Mal sehn wie wir uns nun am Samstag, 3. Oktober, bei un- Sonntag, 4.10. serem Rennen gegen die Mitfahrer aus Rutesheim, Aurich, Mit- 14.00 Uhr Kein Sonntagskaffee im Vereinsgarten telstadt, Mönsheim, Walddorfhässlach,...? präsentieren werden. Unser Rennen wird bei Regen auf den Sonntag, 4. Oktober, ver- Montag, 5.10. schoben. Sollte es am Sonntag auch regnen wird es für dieses 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5.-8. Klasse, Vereinsgarten Jahr abgesagt. Bei ungewissem Wetter am besten auf unserer 19.30 Uhr Kein Jugendkreis für alle ab 15 Jahren wg. facebook Seite: „ Seifenkistenrennen Weissach“ schauen. CVJM-WG Wir bauen am Freitag ab 15:00 Uhr auf! 19.45 Uhr Hauskreis Stärkel (14-tägig), Tel. 31169 Für die Rennfahrer wird es mit der Anmeldung von 8:00 Uhr Dienstag, 6.10. losgehen, der Gottesdienst mit einem Referent von Sportler ruft Sportler (SRS) wird um 10:00 Uhr stattfinden. Ab 11.00 Uhr ist 17:30 Uhr Mädchenjungschar, 4.-5. Klasse, Gemeindehaus, Rennbeginn, Rahmenprogramm und Bewirtung angesagt. Wir Annika Nonnenmann, Tel. 9161446 freuen uns auf viele Gäste! Das Vorbereitungsteam Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 19

Das Opfer und die Erntedankspenden werden wir der Leonber- ger Tafel zukommen lassen.

Die Kinder der „Schatzkiste“ besuchen den Familiengot- tesdienst

10.00 Uhr „Fish & chips“ im Gemeindehaus 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Dienstag, 6. Oktober 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 7. Oktober 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2

Terminvorschau: 26.10. CVJM-Abend

Evangelische Kirchengemeinde Flacht

Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Christina Franz Lerchenbergstraße 29 Mo. 8.30 – 12.00 Uhr, Fr. 8.30 -12.00 Uhr Tel. 07044/3021 - Fax 07044/3041 E-Mail: [email protected] Internet: www.flacht-evangelisch.de Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung: Telefon 07044/31609 Wochenspruch der kommenden Woche: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145,15) Mittwoch, 30. September 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, 1. Oktober 20.00 Uhr CVJM-Abend im Gemeindehaus Freitag, 2. Oktober 14.00 – 16.00 Uhr Abgabe der Erntegaben für den Altarschmuck in der Kirche Die Sachen können auch bereits am Donnerstag, 1. Okto- ber, bei Familie Rolf Epple im Krummenlandweg 6 abgegeben werden(einfach im Hof abstellen). Sonntag, 4. Oktober– Erntedankfest 9.30 – 9.45 Uhr Gebetstreff in der Spielstube 10.00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst(Pfarrer Rockel) mit an- schließendem Ständerling. Woche 40 20 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

dass die Christenheit aus dem Volk der Juden hervorgegangen Lichter im Dunkel ist und diese „Wurzel uns trägt“. heißt ein Film von Jürgen Enders, der am Freitag, 09. Okto- Das wird besonders bei der Gebets-und Solidaritätsreise wahr- ber 2015 um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in genommen. Korntal (auf dem Roßbühl) vorgeführt wird. Der Titel dieses Als Christen stehen wir an der Seite Israel. Films ist dem Büchlein von Max Krakauer entnommen, das Kontakt: dieser über seine und seiner Frau Flucht vor den Nazis quer Erwin und Gerda Damson durch Deutschland in der Zeit von Januar 1943 bis Mai 1945 Kirchbergstr. 54 geschrieben hat. „Lichter im Dunkel“ sind im Film schwäbi- 71287 Weissach-Flacht sche Familien, die in evangelischen Pfarrhäusern Juden vor Tel. 07044-32426 den Nazis versteckten und so manchen das Leben retteten. [email protected] Es lädt ein die Arbeitsgruppe Evangelium und Kirche in den Kirchenbezirken Ditzingen und Leonberg. Der Eintritt ist frei.

CVJM Flacht 1. Vorsitzender: Frieder Essig, Tel. 916969 2. Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel. 33977 www.cvjmflacht.de Donnerstag, 01.10.15 18.00 Uhr Bubenjungschar Gr. I (2. bis 4. Klasse) ab 19.30 Uhr j.com 20.00 Uhr CVJM-Abend Freitag, 02.10.15 18.00 Uhr Bubenjungschar „Puma” (5. bis 7. Klasse) 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach 20.00 Uhr Posaunenchor Montag, 05.10.15 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1. bis 4. Klasse 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren 19.45 Uhr Jungenschaft 20.00 Uhr Faustball (Sporthalle Weissach) 20.30 Uhr Damensport in Flacht Dienstag, 06.10.15 17.15 Uhr Mädchenjungschar Gr. I (1. bis 3. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Gr. II (4. u. 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Gr. III (6. u. 7. Klasse) Eichenkreuzsport Handball 18.00 Uhr C – und D – Jugend 20.00 Uhr Aktive Mannschaft Mittwoch, 07.10.15 19.00 Uhr Mädchentreff CVJM-Abend am Donnerstag, 1.10.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Zu diesem Abend laden wir euch ganz herzlich ein. Ursel Braun vom EJW in gestaltet uns den Inhalt zum Thema: Weit. Herz.Ich - GOTT. Wir singen und beten, es gibt die neusten Infos aus dem CVJM und einen gemütlichen Teil. Wir freuen uns auf Euch, Mitarbeiter, Hauskreisler, CVJMer und alle Interessierten. Euer Verantwortlichentreff Frieder, Doris, Cornelia, Katrin, Maren, Rolf und Christine. Israel-Reisen 2016 ...... Die Christusbewegung/Leben- Jungscharsport CVJM Flacht dige Gemeinde in Württem- An alle Sport-Jungs der 1. bis 4. Klasse: berg bietet 2016 zwei Reisen Es beginnt im Jungscharsport wieder die Hallensaison! nach Israel an. Ab dem 5.Oktober 2015 treffen wir uns wieder wie immer: Eine Solidaritäts- und Ge- montags um 17.30 Uhr – 18.30 Uhr in der Sporthalle. betsreise vom 28. Januar bis Auch die neuen Erstklässler sind herzlich eingeladen! 03. Februar 2016 und eine Bis Montag, eure Sportleiter Gemeindereise in Verbindung Thomas Hermann, Jens Herrmann, Hubert Körner mit der Evang. Brüdergemein- ...... de Korntal vom 17. bis 26. Mai 2016. – An alle Gruppenleiter des CVJM – Deutschland hat eine besondere Verantwortung für Israel. Dies BELEGUNGSTERMINE FÜR FH-ÜBERNACHTUNGEN wird auch in einem Wort von Bundestagspräsident Lammert Bitte überlegt euch, an welchen Terminen ihr mit euren Gruppen anlässlich des Holocaustages am 27.10.2010 deutlich: auf der Friedenshöhe übernachten wollt, und gebt uns bis 31. „Wir Deutschen tragen eine Mitverantwortung für den Staat Isra- Oktober Bescheid. el. Wo sein Existenzrecht und die Sicherheit seiner Bevölkerung Ab November werden auch an auswärtige Gruppen Termine bedroht sind, wo das Recht, in sicheren Grenzen zu leben, ge- vergeben. fährdet ist, gibt es für uns Deutschen keine Neutralität“. Hubert & Sandra Hinzu kommt für uns als Christen noch viel mehr die Tatsache, Tel.: 33595 oder E-Mail: [email protected] Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 21

Fax: 07044/930448 E-Mail: [email protected] Projektehaus-Flacht Internet: http://www.emk-weissach.de ------Projektehausleitung: Claudia Looser, Tel. 33489 WORT ZUR WOCHE Belegung: Birgit Koritkowski, Tel. 33317 Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen Speise zur Kontakt: [email protected] rechten Zeit. (Psalm 145,15) Programmheft: www.cvjmflacht.de/Projektehaus ------******************************************************************************** VERANSTALTUNGEN Café Proha Mittwoch, 30. September Unser bewährtes Café mit dem besonderen Flair! 20.00 Uhr Bibelabend: „Staunend beten“ – Psalm 8 Einfach kommen und in gemütlicher Atmosphäre Kaffee trinken, schwätzen, köstlichen Kuchen oder andere Leckereien probieren Donnerstag, 1. Oktober ...... 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach Wann? 19.30 Uhr Ökum. Friedensgebet in der Kath. Kirche Vom 1.10.2015 bis17.12.2015 20.00 Uhr Besprechung zur Nacht der offenen Türen. immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr Projektleitung: Claudia Looser, Fon 07044 33489 Freitag, 2. Oktober ...... 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Schürer 2-tägiger Workshop „Bogenschießen“ Sonntag, 4. Oktober – Erntedankfest 1. Tag: Samstag, 03. Oktober - 09.30 Uhr Gebetskreis Bogenschießen in Theorie und Praxis 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Robin Hood, wer kennt ihn nicht, den treffsicheren Bogenschüt- (Pastor Walter Knerr) zen aus dem Sherwood Forrest. Wie er wollen wir instinktiv 10.00 Uhr Mini-Kids Bogenschießen. anschl. Gemeinsames Mittagessen D.h.: keine Zielvorrichtung, keine Stabilisatoren. Nur Bogen und Dienstag, 6. Oktober Pfeile. 20.00 Uhr Projektchor Wann: Sa. 03. Oktober Mittwoch, 7. Oktober Wo: in Weissach im „Hasenlauf“ 15.30 Uhr Kirchenmäuse Ab: 15.00 Uhr 20.00 Uhr Bibelabend: Teilnehmer: max. 10 Personen (bitte angeben, ob Links- oder „Jesus betet für seine Jünger“ – Johannes 17 Rechtshänder) Kosten: 15 € Donnerstag, 8. Oktober Kontakt: Norbert Herrmann, Tel.: 07044 – 33196 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Anschließend besteht noch die Möglichkeit zum Grillen und 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach gemütlichem Beisammensein im „Saloon“ und offenem Ende. ------(Grillgut bitte selber mitbringen) ERNTEDANKFEST 2015 2. Tag: Sonntag, 04. Oktober 4. Oktober | 10 Uhr | Wir gehen auf den 3-D-Parcour. Es geht querfeldein durch Wald Friedenskirche Weissach und Flur, Bach und Schlucht. Am ersten Sonntag im Okto- Treffpunkt: ber feiern wir das Erntedank- Parkplatz am Friedhof Flacht fest. Das „Lob der kleinen Din- Abfahrt um: 10.00 Uhr ge“ soll dabei im Mittelpunkt Kosten: 10 € Eintritt für den 3-D-Parcour stehen. Dauer: ca. 5 – 6 Stunden Nach dem Gottesdienst sind alle sehr herzlich zum gemeinsa- men Mittagessen eingeladen. Bitte Jacke oder Pulli mit eng sitzenden Ärmeln und wasser- Auch in diesem Jahr sollen die Gaben, die wir in die Kirche feste Schuhe mitnehmen. bringen – Obst, Gemüse, Lebensmittel – wieder anderen Men- schen zugute kommen: dem Seehaus in Leonberg, wo Familien mit jugendlichen Straftätern zusammenleben, um ihnen dadurch einen guten Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Wer etwas beisteuern möchte, kann es am Samstag, 3. Oktober, zwischen 9 Uhr und 13 Uhr in die Friedenskirche bringen. (Bitte möglichst haltbare Lebensmittel und verderbliche Ware nur in kleinen Mengen!). ------VINOLOG – Geistliche Weinprobe Freitag | 9. Oktober | 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Weissach Zu einer Weinverkostung der besonderen Art laden die Land- frauen, der Obst- und Gartenbauverein und die ökumenische Erwachsenenbildung in Weissach am 9. Oktober 2015, um 19.30 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus, Raiffeisenstraße ein. Martin Hirschmüller, Pfarrer in Korntal-Münchingen stammt aus einer Weingärtnerfamilie und ist zwischen Reben aufgewachsen. Er wird Weine aus seinem Heimatort Lauffen am Neckar zur Ver- kostung anbieten und Heiteres und Besinnliches rund um Wein und Bibel vortragen. Neben Wein und „Wort“ gibt es natürlich Evangelisch-methodistische auch noch einen kleinen Imbiss. Kirchengemeinde Weissach Wir laden herzlich zu diesem besonderen Abend ein. Karten Friedenskirche zum Preis von 18,00 € sind ausschließlich im Vorverkauf bis zum 6.10. bei Schreibwaren Zwiener, im Ev. Pfarramt Weissach Pastor Walter Knerr (Theodor-Heuss-Str. 9), bei Vera Härlin (Tel. 31559), Bernd Hörn- Bachstr. 29, 71287 Weissach len (33660) oder im Anschluss an den Gottesdienst am 4.10. Tel.: 07044/31586 zu erhalten. Woche 40 22 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

------DIE KIRCHENMÄUSE STARTEN WIEDER Katholische Kirchengemeinde Herzliche Einladung an alle Kinder St. Clemens Weissach von 2 bis 7 Jahren Liebe Kirchenmäuse, Gottesdienstordnung vom 30.09. 7.10.2015 ab Oktober treffen wir uns wieder. Wir freuen uns über alle Donnerstag, 1. Oktober Mädchen und Jungs von 2 bis 7 Jahren. Ihr seht, wir haben 8.30 Uhr Morgenlob in Weissach die Altersspanne erweitert, weil ihr ja auch älter geworden seid. 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike- Stift, Flacht Damit wir weiterhin für euch alle ein tolles Programm anbieten 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift, Weissach können, werden wir künftig immer gemeinsam beginnen und uns 19.30 Uhr Ökum. Friedensgebet, kath. Kirche Weissach dann in zwei Gruppen für kleinere und größere Mäuse aufteilen. Sonntag, 4. Oktober – Damit Ihr wisst, wann wir uns treffen, haben wir schon mal alle 27. Sonntag im Jahreskreis- Erntedankfest Termine bis zum Januar im folgenden Flyer festgehalten. Denn 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim kriegt ihr dann auch, wenn ihr das nächste Mal in euren Mäu- 10.00 Uhr Rosenkranzgebet in Weissach sebau in der Friedenskirche kommt. Wir freuen uns jedenfalls 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Weissach schon riesig auf euch! - mit den Kindergartenkinder vom Wehrkirchbereich - Eure Ute Martin-Knerr und Julia Schneider - Taufe des Kindes Mads Köhler - - Caritas Kollekte - L1:Gen 2,18-24 L2: Hebr 2,9-11 Ev: Mk 10,2-16 Minis: David Herter, Leon Clauß, Lara Clauß, Hendrik Friederich Dienstag, 6. Oktober 8.30 Uhr Morgenlob, Rutesheim ……………...... ………….. Termine: Donnerstag, 8. Oktober – 17.30 Uhr – 18.00 Uhr Anmeldung zur Firmung, kath. Pfarramt Samstag, 10. Oktober- 11.30 Uhr – 18.30 Uhr Dekanatspilgertag Bastelkreis Wir treffen uns immer mittwochs um 19.30 Uhr im Jugendraum. Wir freuen uns über neue Gesichter. Haben Sie nicht Lust bei uns mit zu machen? Gerne können Sie bei Fragen Frau Exner, Telefon 930694 oder Frau Rehr, Telefon 33268 anrufen. ………………...... ……… Caritas-Kollekte in den Gottesdiensten am 04.10.2015We- gen des Patroziniums in Rutesheim am vergangenen Sonn- tag haben wir die jährliche Caritas-Kollekte auf Sonntag, 04.10. verschoben. Das Thema der Caritas-Kampagne 2015 lautet: „Stadt - Land - Zukunft“. Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft und Kirche vor neue, spannen- de, aber durchaus beängstigende Herausforderungen. Im ländlichen Raum sind sie bereits jetzt greifbar. Den Wan- del gestalten! Dazu ruft die diesjährige Caritas-Kampagne auf. Die „Caritas“ ist das kirchliche Hilfswerk, das vor allem Familien in Not unterstützt. Aktuell organisiert die Caritas Deutschland auch Beratungsdienste für Flüchtlinge, vermit- telt Sprachkurse und bietet v.a. auch Hilfestellung für Ju- gendliche, die ohne ihre Eltern geflohen sind. Die Kollekte wird geteilt: Eine Hälfte bleibt für sozial-caritative Zwecke in unserer Gemeinde, die andere geht an Caritas Deutsch- land (Weitere Informationen unter www.caritas.de). Herzli- chen Dank für Ihre Unterstützung! Aus der KGR-Sitzung am 22.9.2015 Der KGR traf sich annähernd vollzählig zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause. Er befasste sich insbesondere mit der weiteren Planung des Neuen Gemeindehauses (Abrisstermin des alten Pfarrhauses nicht vor Mitte November) Es wurde eine größere Spende an Pater Dennis (Unsere ständige Priestervertretung in den Sommerferien) für den Aufbau einer Schweinezucht in Uganda zur Verbesserung der Ernährungs- situation beschlossen. Thematisiert wurde auch die Klausur im Oktober, die Arbeit des Forum Asyl Weissach, das ökumenisch verankert ist, die lange Nacht am Reformationstag und die geistliche Weinprobe am 9. Oktober (s. Vinolog unter ökumen. Nachrichten) ------Bartholomäi/Jauch Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 23

Jugend- und Familien-Fahrt nach Frankreich/Burgund Erntedankgottesdienst am 04. Oktober/Spenden für die Le- Nach der eindrucksvollen Assisi-Fahrt in den vergangenen Os- onberger Tafel terferien findet unter dem Motto "Wege ins Licht" im nächsten Wir sammeln und spenden für die Leonberger Tafel - bist Jahr für Ministranten, Jugendliche, Familien und Interessierte Du dabei? Am Erntedank-Sonntag werden wir vor der kath. unserer Seelsorge-Einheit eine besondere Reise nach Burgund Kirche einen Bollerwagen aufstellen, in dem wir haltbare Le- / Frankreich statt! bensmittel und Drogerieartikel sammeln. Diese wollen wir am Klöster und Kirchen, Weinberge und sattgrüne Weiden, Bilder- Montag der Leonberger Tafel spenden. buchdörfer mit romanischen Dorfkirchen - und unser gemütliches Alle Kirchenbesucher aber auch jeder Andere ist herzlich ein- Hotel mit eigenem Pool erwartet uns. geladen uns bei dieser Aktion zu unterstützen! Ein herzliches DANKE schon jetzt für jede Hilfe! Wir besuchen die bedeutendsten Orte in der Region: Die als"Wiege der Chris- Firmung und Firm-Anmeldung tenheit" bezeichneten Abteien Fontenay Firmung bedeutet ein eigenes und bewusstes und Cluny sowie eines der schönsten „JA“ zu sagen, dass wir unser Leben als Ge- Dörfer Frankreichs mit der berühmten schenk Gottes annehmen möchten, dass der Basilika von Vézelay. Auftrag Jesu zur Gottes- und Nächstenliebe Wir wandern entlang romanischer Dorf- nicht nur leeres Gerede ist, sondern persönli- kirchen durch Weinberge, Felder und Burganlangen, wir verbrin- cher Auftrag. Durch die Firmung empfängt man, gen einen Tag in Taizé - übers Jahr kommen dort über 100.000 – wie die Apostel am ersten Pfingsttag in Jerusalem – den hei- Jugendliche zusammen, um an diesem besonderen Ort jeweils ligen Geist, der hilft, ein geglücktes Leben zu führen. Dazu sind eine Woche der Gemeinschaft und der Suche nach den Quellen alle Jugendlichen des 8. und 9. Schuljahres sowie noch nicht des Lebens zu verbringen. Wir tauchen ein in diese besondere Gefirmte Ältere eingeladen. Atmosphäre und haben die Gelegenheit zur Teilnahme am Mit- Die Vorbereitung auf die Firmung erfolgt überwiegend in der tags- und Abendgebet mit den Brüdern. Kirchengemeinde, vor allem in kleinen Firm-Gruppen, die von Er- Jeder Tag steht unter einem besonderen Thema. An jeweils wachsenen unserer Gemeinde geleitet werden. Die Firm-Gruppe passenden Orten lassen wir uns von der dort ausstrahlenden trifft sich in der Regel einmal in der Woche. Spiritualität bezaubern. Für die Vorbereitung musst Du Dich persönlich anmelden, es Begleiter auf dieser Reise ist Markus Laibach, früherer Leiter gibt zwei Möglichkeiten: der Jugend-Arbeit der deutschen Franziskaner. Einige kennen Nach dem Gottesdienst mit Band am 11. Oktober in der St. Markus Laibach: Er begleitete vor Jahren unsere mehrtägigen Raphaels-Kirche in Rutesheim. Beginn um 10.30 Uhr. Anschl. Jugendfahrt unter dem Motto „Paris - Fest des Lebens“ – und gibt es einen Info-Film zur Firmung und die Möglichkeit zur An- er kennt sich super gut in Burgund aus. meldung. Diese besteht auch am Donnerstag, 8. Oktober, um Untergebracht sind wir in einem hübschen Hotel mit Pool. 17.30 Uhr So ist neben Kultur, Spiritualität und Erlebnis auch Erholung im katholischen Gemeindehaus in Rutesheim und Weissach. angesagt! Bitte zur Firm-Anmeldung eine Kopie der Taufurkunde abgeben. Die Fahrt findet in der vorletzen Woche der Sommerferien statt, Bei Fragen bitte E-Mail an [email protected], Gemeindereferent vom 29.8. bis zum 3.9.2016. Alle näheren Informationen gibt es Felix Lipp auf der Homepage der Pfarreien unserer Seelsorge-Einheit sowie am Schriftenstand der Kirchen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte „Vinolog“ am 9. Oktober 2015, 19.30 Uhr an Gemeindereferent Felix Lipp. Frühe Anmeldung ist empfohlen. im Gemeindehaus, Weissach Zu einer Weinverkostung der besonderen Art laden die Landfrau- Aus der Seelsorgeeinheit en, der Obst- und Gartenbauverein und die ökum. Erwachse- Forum/impuls Vortrag mit Karin Uhlmann nenbildung in Weissach am 9. Oktober 2015, um 19.30 Uhr ins Der erste Vortrag der ökumenischen Erwachsenenbildung nach Evangelische Gemeindehaus, Raiffeisenstraße ein. der Sommerpause hat das Thema „Arbeiten um zu leben – Martin Hirschmüller, Pfarrer in Korntal-Münchingen stammt aus Leben um zu arbeiten“. einer Weingärtnerfamilie und ist zwischen den Reben aufge- Karin Uhlmann, die Wirtschafts- und Sozialpfarrerin aus Bad Boll wachsen. Er wird Weine aus seinem Heimatdorf Lauffen am gibt Tipps zur richtigen Balance zwischen Arbeit als Erwerb und Neckar zur Verkostung anbieten und Heiteres und Besinnliches Leben. Dabei geht es auch um die Frage, wie erhalte ich mir rund um den Wein und Bibel vortragen. dabei meine Gesundheit? Neben Wein und „Wort“ gibt es natürlich auch noch einen klei- Der Vortrag findet im evangelischen Gemeindehaus in Ren- nen Imbiss. ningen in der Martin-Luther-Straße statt. Montag, 5. Oktober, Wir laden herzlich zu diesem besonderen Abend ein. Karten Beginn: 20 Uhr. zum Preis sind ausschließlich im Vorverkauf bis zum 6.10. bei Pfarramt Schreibwaren Zwiener, im Evang. Pfarramt Weissach (Theodor- Taufen nach Absprache mit dem Pfarramt, der nächste mögliche Heuss-Str. 9), bei Vera Härlin (32559), Bernd Hörnlen (33660), im Tauftermin ist am Sonntag, 20. September kath. Pfarramt (zu den üblichen Bürozeiten) zu erhalten. Wer für sich oder einen Angehörigen einen Krankenbesuch bzw. die Krankenkommunion wünscht, möge sich im Pfarramt Nachmittag für ältere Gemeindemitglieder melden. Am Sonntag, 11. Oktober, ab 14.30 Uhr laden wir alle Ge- Pfarrbürostunden in Weissach: meindemitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Kaffe- Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr enachmittag ins Gemeindehaus ein. und Donnerstag von 10.00 Uhr – 12.30 Uhr Natürlich wird im Oktober der neue Wein und der Zwiebelku- Telefon des Pfarrbüros: 07044/31331, Fax: 07044/31511 chen nicht fehlen. E-Mail: [email protected], Die Bastelfrauen laden herzlich ein. Bringen Sie doch einfach http://www.katholischWeissach.de oder katholischWeissach.de ihre Nachbarn oder Freunde mit. Wir freuen uns über neue Pastorale Ansprechperson: Frau Cäcilia Riedißer, Sprechzeiten, Gesichter. donnerstags von 10.00 Uhr – 12.30 Uhr Pfarramtssekretärin: Frau Barbara Benzing „Martin verbindet“. Pilgertag der Dekanate Hausmeister/Vermietung: Herr Karl Klesse, Telefon: 07044/958411 Herzliche Einladung an alle Familien und Einzelne, Wanderbe- Pfarrbürostunden in Rutesheim: geisterste, Pilger, …. zum gemeinsamen Unterwegssein am 10. Dienstag von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr und Oktober von 11.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Donnerstag von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Haben Sie Lust, am gemeinsamen Pilgertag dabei zu sein? Telefon des Pfarrbüros: 07152/51913. Die Strecke diesmal beträgt 9 km, reine Gehzeit ca. 2,5 Std. E-Mail: [email protected] Das Programm: 11.30 Uhr Pilger-Impuls vor der Kirche St. Jo- Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros steht Ihnen ein An- hannes, Leonberg rufbeantworter zur Verfügung, der regelmäßig abgehört wird. Bit- Woche 40 24 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell te hinterlassen Sie Name und Telefonnummer für einen Rückruf. Mittwoch, 30.09.2015 In dringenden seelsorglichen Notfällen wählen Sie bitte: 20:00 Uhr Gottesdienst 015253127143. Sonntag, 04.10.2015 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank Dienstag, 06.10.2015 Adventgemeinde 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 07.10.2015 „Das bekenne ich dir aber, dass ich nach dem Weg, den sie 20:00 Uhr Gottesdienst eine Sekte nennen, dem Gott meiner Väter so diene, dass ich allem glaube, was geschrieben steht im Gesetz und in den Pro- Sie sind zu unseren Gottesdiensten herzlich eingeladen. Weitere pheten... Darin übe ich mich, allezeit ein unverletztes Gewissen Informationen finden Sie unter http://weissach.nak-stuttgart.de zu haben vor Gott und den Menschen." (Apostelgeschichte 24,14.16) Einen wunderbaren Mahner und Warner hat der Schöpfer dem Menschen mitgegeben: das Gewissen. Mehr oder weniger fühlen Vereine alle Menschen diese innere Stimme. Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.“ Von manchem Menschen sagt man aufgrund seines Verhaltens: „Er hat ein schlechtes Gewissen.“ Diese innere Stimme versucht ARTIFEX der Mensch auch manchmal zu beruhigen, wenn er etwas Kunstverein der neuen ART gegen besseres Wissen getan hat. Wir müssen auch wissen, was Recht und Unrecht vor Gott und unseren Mitmenschen ist, um jederzeit das Gute zu tun und das Böse zu meiden. Wir Die Vielfalt der Kunst und die gegenseitige Wertschätzung sollten diesen Wächter schätzen. Wer dennoch sein Gewissen verbinden uns! zum Schweigen bringt, tut Dinge, die erschrecken lassen. Dann www.artifex-kunstverein.de handelt der Mensch gewissenlos und wird es einmal vor Gott Am Sonntag, 4. Oktober 2015, „Junge Kunst hinter alten verantworten müssen. Mögen wir empfinden, wie es in Hebräer 13,18 geschrieben steht: „Wir haben ein gutes Gewissen, denn Mauern“ Ausstellung von Schülerarbeiten während der wir wollen in jeder Weise ein Leben führen, das Gott gefällt.“ KÜNSTLER-PROJEKT-TAGE der Ferdinand-Porsche-Ge- (W. Thalmann) meinschaftsschule Weissach. Öffnungszeit von 14.30 Uhr Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 3. Oktober 2015 bis 17 Uhr. 9.30 Uhr Bibelstudium 9.30. bis 10.30 Uhr Kindergottesdienst 10.40 Uhr Gottesdienst, Predigt: R. Muchenagumbo

Neuapostolische Kirche Weissach Tannenweg 30

Wolfgang Eichenbrenner zeigt „Neue Aquarelle“ im Rathaus vom 4. Oktober bis 6. November 2015. Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 25

Erste-Hilfe-Kurs in Weissach-Flacht Bernhard Popp zeigt in der ARTIFEX Galerie Hauptstr. 5, Samstag, 17.10.2015 Weissach, neue Fotografien bis 15. Oktober 2015. Öffnungs- Im Erste-Hilfe-Kurs vermitteln wir Ihnen mit Hilfe moderner Me- zeiten bitte telefonisch mit ihm verabreden. (0176-78902073) dien und zeitgemäßer Unterrichtsformen das Grundwissen in Zur „HAUSDURCHSUCHUNG“ vom 9. bis 11. Oktober 2015 in der Ersten Hilfe, das Sie benötigen, um Notfallsituationen richtig der Bismarckstraße 8 in Weissach laden VIER ein: Mimi Reich- zu erkennen, zu beurteilen und dann entsprechend zu handeln. ardt, Reimund Ühle, Elke Zahn und Sigrun Veit. Vernissage: Dieser Kurs ist auch gültig für Betriebshelfer sowie die Erlangung Freitag, 9. Oktober 2015 um 19 Uhr Öffnungszeiten: 10.10. aller Führerscheinklassen. von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 11.10. von 14 bis 18 Uhr Kursinhalte: „KUNST trifft BAROCK“ im Residenzschloss in Ludwigsburg, • Absichern der Unfallstelle Attikaräume, Schlossstr. 30. Inge Philippin und Ute Stein zei- • Retten aus einer Gefahrenzone gen „Aquarelle, Bilder in Acryl/Mischtechnik und Collagen“ bis 4. • Notruf 112 Oktober 2015 Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr • Stabile Seitenlage Gemeinsame Aktion: „Hinter den Gedanken“ Ausstellung und • Helmabnahme ART Gottesdienst mit Bildern von Eva Hoppert im Forum Ho- • Wundversorgung, Blutung stillen henwart am 27. September 2015 um 11 Uhr • Herz-Lungen-Wiederbelebung • Anwendung eines Defibrillators (AED) • Maßnahmen bei akuten Erkrankungen und äußeren Verletzungen Ort: DRK Unterkunft Flacht, Weissacher Str. 18 Deutsches Rotes Kreuz Kursdauer: Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Ortsverein Weissach-Flacht Anmeldung: Telefonisch: 07031 6904-0 (Mo-Sa 8-20 Uhr), Online: www.kurs-anmeldung.de So erreichen Sie uns: Der Unkostenbeitrag beträgt € 35.- und wird am ersten Kurstag erhoben. Bitte achten Sie auf entsprechendes Schuhwerk und 1. Vorsitzender bequeme Kleidung. Jörg Männer Ihr DRK Weissach-Flacht Tel. 07156 18 911 [email protected] Bereitschaftsleitung Dietmar Büchele Tel. 07044 233 252 Schnoggabatscher Daniel Wurster Tel. 0172 574 31 96 Hast du Spaß an Guggenmusik und [email protected] Fasching? www.drk-weissach-flacht.de Wir sind weiter auf der Suche nach enga- Erste Hilfe Kurse gierten Talenten und erfahrenen Musikern Kreisverband Böblingen e.V. zum Neuaufbau einer Musikgruppe. Sehr Tel. 07031 69 04-0 gerne Blechbläser, Schlagzeuger usw. (Neu- www.drk-kv-boeblingen.de einsteiger sind herzlich willkommen). Musik- instrumente sind vorhanden. N o t r u f: 1 1 2 Nähere Infos erfahrt ihr gerne telefonisch unter 07044 974662 ab 19:00 Uhr Woche 40 26 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Freundeskreis Rosa-Körner Die Strudelbachspatzen und Otto-Mörike-Stift e.V. Kinderchöre Rosa- Körner- Stift Die beiden Gruppen der „Strudelbachspatzen“ treffen sich wie- Termine: der zur nächsten Probe am Donnerstag, 1. Oktober. Do., 01.10.2015 Bei den Jüngsten zwischen 4 und 7 Jahre stehen das Kennen- Begegnungsstätte geöffnet von 14.30 – 17.00 Uhr mit Ange- lernen der eigenen Stimme und die Vermittlung von Spaß am bot von Kaffee und Kuchen. Singen im Vordergrund. Mit kindgerechten Liedern, Bewegung Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Tho- und Spielen haben wir gemeinsam jede Menge Spaß! mas Nonnenmann um16.45 Uhr. Herzliche Einladung! In der Gruppe für die älteren Kinder ab der zweiten Klasse stehen dann die Vermittlung von Grundtechniken des Singens Mo., 05.10.2015 und erste Versuche mit Zweistimmigkeit auf dem Programm. Begegnungsstätte geöffnet von 14.30 – 17.30 Uhr mit Ange- Mit fetzigen Liedern und diversen Auftritten machen wir uns bot von Kaffee und Kuchen. gemeinsam auf den Weg durch die Musik. Für die kommende Otto- Mörike-Stift Zeit steht neben Vorbereitungen auf das Weihnachtskonzert der Do., 01.10.2015 StrudelbachChöre, bei dem wir auch mitsingen, auch die Vor- Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Tho- bereitung einer Musicalaufführung im ersten Halbjahr 2016 auf mas Nonnenmann um 15.45 Uhr. Herzliche Einladung! dem Programm. Mit Beginn des neuen Schuljahrs besteht die ideale Möglichkeit, Di., 06.10.2015 neu einzusteigen! Alle Kinder sind herzlich willkommen, Vorerfah- Begegnungsstätte geöffnet von 14.30 – 17.30 Uhr mit Ange- rungen sind nicht erforderlich. bot von Kaffee und Kuchen. Gerne dürfen die Eltern beim ersten Besuch während der Probe Ab 14.30 Uhr trifft sich der offene Handarbeitskreis. Es sind auch dabeibleiben. Mit einem Beitrag von gerade einmal 36 Euro alle eingeladen, die gerne in einer geselligen Runde gemeinsam im Jahr ist das Singen bei den Strudelbachspatzen eine ideale häkeln, stricken, sticken, klöppeln ...! musikalische Beschäftigung für Ihr Kind. Die Gruppen der Strudelbachspatzen finden jede Woche außer Vorschau: in den Schulferien donnerstags zu den folgenden Zeiten statt: Am Sonntag, 11.10.2015, laden wir ganz herzlich zur Sonn- Gruppe 1 (4 - 7 Jahre): 15:45 - 16:30 Uhr tagsöffnung von 14.30 – 17.00 Uhr in die Begegnungsstätte Gruppe 2 (ab zweite Klasse): 16:30 - 17:15 Uhr im Rosa-Körner-Stift ein! Für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller gerne zur Verfü- Hildegard Walter, Koordinatorin gung: 07071/8598543, mobil: 01578/6793082, mail: [email protected] Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei! StrudelbachChöre Weissach und Flacht e.V. Handharmonika-Freunde - Herzliche Einladung zum Konzert der SingArt am 2. Oktober - Flacht e.V. Die SingArt Concordia geht nochmals für Sie musikalisch auf Zeitreise von den 30er-Jahren bis hin zu den 80er-Jahren und Vereins- und Jugendräume: lädt Sie ganz herzlich zur Aufführung ihres Wiederholungskon- Altes Schulhaus Flacht, Leonberger Straße 2, www.hhf-flacht.de zertes am Freitag, 2. Oktober um 19.30 Uhr in die Stadthalle nach Leonberg ein. Unterrichts- und Orchesterangebote Durch das abwechslungsreiche Programm führt Sie wieder der bekannte Hörfunkmoderator des SWR 1, Günter Schneidewind. Handharmonika-Freunde Flacht Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf einen Abend mit vielen musikalischen und szenischen Höhepunkten! Musikgarten 1: Kinder bis drei Jahren singen und spielen gemeinsam mit Eintrittskarten für das Konzert können im Vorverkauf an den einem Elternteil. Vorverkaufsstellen Schreibwaren Zwiener Weissach, Volksbank Musikgarten 2: für Kinder von drei bis vier Jahren. Flacht, Creativ Werkstatt Jenk Rutesheim, Tonleiter Leonberg Akkordeon AG sowie Stadthalle Leonberg erworben werden. Erwachsene 15 € (Abendkasse 17 €), Schüler/Studenten 10 € (Abendkasse 12 €). die Kinder erhalten in der Grundschule einmal wöchentlich Unterricht. Bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Einzelunterricht Wir freuen uns über Ihr Kommen! Kinder ab dem sechsten Lebensjahr erhalten wöchentlich Unterricht auf dem Gemischter Chor Akkordeon, Klavier oder Keyboard. Die nächste Chorprobe des Gemischten Chors findet am Don- Leihinstrumente: Akkordeons werden in den ersten sechs Monaten ab nerstag, 1. Oktober statt. Wir treffen uns wieder wie gewohnt Unterichtsbeginn kostenlos zur Verfügung gestellt, danach gegen eine um 20.00 Uhr im Vereinsheim in Weissach. geringe Leihgebühr. SingArt Concordia Orchester Die SingArt trifft sich jeden Montag um 19.45 Uhr zur Chorprobe Schülerorchester, Oleg Gridnev im Vereinsheim in Weissach. Die nächste Probe ist wieder am Orchestervereinigung Flacht-Rutesheim, Leitung Günther Stoll 5. Oktober. Ausbilder: Wichtig: Zur Generalprobe für unser Konzert treffen wir uns am Don- Oleg Gridnev, Akkordeon, Klavier, Keyboard nerstag, 1. Oktober um 19.00 Uhr in der Stadthalle Leonberg. Stefan Deisenhofer, Klavier, Keyboard Patrick Dietz, Schlagzeug Männerchor Silke Hundertmark-Keller, Musikgarten 1 und 2 Die nächste Singstunde des Männerchors findet am Mittwoch, Infos: Ausbildung und Musikgarten: Joachim Baudisch, 1. Vorsitzender, 30. September um 20.00 Uhr in Heimerdingen im Sängerheim Telefon 07044/93 05 75 statt. Thomas Ulrich, 2. Vorsitzender, Telefon 07044/93 06 00, In allen Chören sind neue Sängerinnen und Sänger herzlich E-Mail: [email protected] willkommen! Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 27

Bitte beachten: Heimatmuseum und Galerie Sepp Vees Heimatverein Weissach sind am 4. Oktober geschlossen. und Flacht e.V.

Sonntag, 4. Oktober: Ausflug des Heimatvereins Weissach und Flacht e. V. Noch wenige Plätze frei! Gasometer und Archäologisches Museum Pforzheim Im Gasometer Pforzheim ist derzeit das laut Veranstalter „welt- größte“ 360° Rundbild "Rom 312" eingebaut. Das Rundgemälde zeigt die Hauptstadt der Antike im Jahr 312 n.Chr. Der Besucher erlebt Kaiser Konstantin, der seinen Gegner Ma- xentius besiegt hat und nun als alleiniger Herrscher mit seinem Gefolge in die Millionenstadt einzieht. Von der 15 Meter ho- hen Besucherplattform im historischen Gasometer öffnet das 360°-Panorama den optimalen Blick weit über die antike Milli- onenstadt hinweg, in der Blüte ihrer architektonischen Pracht. Powwow - was das ist, werden Sie ab 11. Oktober im Heimat- Der Blick schweift über dicht bebaute Hügel, über die berühmten museum erfahren. Tempel, Thermen, Basiliken und Bauwerke, deren Ruinen noch Eröffnung am 11. Oktober um 14 Uhr heute das Bild von Rom prägen - bis hin zu den Albaner Bergen „Indianische Kulturen – Klischee und Realität“ ... am Horizont. ... mit Geronimos Ururenkel Henry Reyna eröffnet.Ein beson- Die begleitende Ausstellung bringt dem Besucher das Leben und deres Highlight der Eröffnung sind Auszüge aus dem Film die Zeit Konstantins nahe, der die Christenverfolgung abschaffte “Freedom Boulevard“. Der Film ist noch nie gezeigt worden – und damit den Grundstein für das christliche Abendland mit Rom es handelt sich also um eine Preview. Bei großem Andrang wird als Zentrum der christlichen Welt legte. die Vorführung wiederholt. Bei dieser Ausstellungseröffnung geht Die eigens von Eric Babak komponierte Begleitmusik sowie eine es total indianisch zu: Auch der Magen wird mit indianischer auf Zeit und Ort abgestimmte Geräuschkulisse runden das Pa- Suppe und Nachtisch gelabt. noramaereignis ab. Flyer mit Terminangaben der zahlreichen Workshops, die in Vorlage für das Panorama war ein historisches Panorama aus den nächsten Monaten im Rahmenprogramm der Ausstellung dem Jahr 1889. stattfinden werden, liegen aus. Tag der Offenen Tür der Gemeinde Weissach am Samstag 17. OktoberHeimatmuseum und Galerie Sepp Vees geöffnet! Um 14:30 Uhr wird indianische Musik aufgeführt; anschließend führt Peter Haug durch die Sonderausstellung. Leihgabenabholung Kriegsausstellung Leihgeberinnen und Leihgeber, die ihre Dokumente und Ge- genstände für die Kriege-Ausstellung „Als die meisten Männer weit weg waren …“ noch immer nicht abgeholt haben, oder ihre Sachen gebracht haben möchten, mögen dienstagsnach- mittags vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren: info@ heimatmuseum-flacht.de, Telefon 07044 32109. Danke. Sollten Gasometer innen, Foto: Veranstalter die Besitzer ihre Leihgaben dem Heimatmuseum stiften wollen, Zeitreise am Originalschauplatz bitten wir um Mitteilung. Barbara Hornberger Während das Panorama im Gasometer die Illusion vermittelt, im Rom des Jahres 312 zu sein, spaziert man im Archäologischen Heimatmuseum Flacht, Galerie Sepp Vees Museum Pforzheim wirklich durch das römische und spätere und Museumscafé Pforzheim, dessen Spuren auf dem Kappelhofplatz ausgegraben Leonberger Str.2 im Ortsteil Flacht wurden. Anhand der konservierten Befundreste sowie zahlrei- geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr cher Exponate erschließt sich den Besuchern die 2000-jährige Sie erreichen uns persönlich Siedlungsgeschichte. Die angetroffenen Baureste wurden, soweit dienstags zwischen 15 und 18 Uhr im Heimatmuseum! möglich, in ihrem Originalzustand belassen. Keramikfunde bele- telefonisch: 0172/82 60 690 gen, dass der Bereich des römischen PORTUS als fränkische per E-Mail: [email protected] Siedlung fortlebte. Der Name dieses Ortes lautete jetzt Pforz- www.heimatmuseum-flacht.de heim, eine Kombination der Begriffe Portus und Heim. Zu sehen sind vor allem Mauerfundamente, aber auch Reste römischer Heizungssysteme, Küchen, Latrinen und Brunnen. Stege führen den Besucher über die Ausgrabungen. Besonders reich sind die Funde aus römischer Zeit. Organisatorisches Helfen mit Herz e.V. Die TeilnehmerInnen erhalten sowohl im Gasometer als auch im am letzten Sonntag neu eröffneten Archäologischen Mu- Vorankündigung - Vorankündigung - Vorankündigung seum eine Führung. Gesamtpreis für Eintritte und Führungen Varieté, Varieté! lautet das Motto des diesjährigen Benefiz- 11 Euro. abends, der am 21.11.2015 in der Strudelbachhalle stattfin- Zwischen den Besichtigungen gibt es eine Mittagspause im det. Bistro des Gasometer. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren und wir Die Ausfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. freuen uns besonders, dass wir Hermes Kauter von der Zauber- Treffpunkt: Sonntag, 4. Oktober, 10 Uhr im Hof des Heimat- mühle in Merklingen für unseren guten Zweck gewinnen konnten. museums Flacht oder für Direktfahrer: 10.50 Uhr am Gaso- Doch was wäre ein Varieté ohne Musik? Mit Lydia Kucht aus meter. Stuttgart konnten wir eine Sängerin verpflichten, die ihre Zuhörer Anmeldung bis morgen bei Fero Freymark, Telefon: 07044 auf eine frische und unverfälschte Weise und mit verführerischem 930883 und 0171 8220223, E-Mail: [email protected] Charme verzaubert und ihren Auftritt zu einem unvergesslichen Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob eine Mitfahrgelegenheit und emotionalen Erlebnis werden lässt. Begleitet wird sie von gebraucht oder gegeben wird. keinem Geringeren als von dem Pianisten Stephen Brown. Für Woche 40 28 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell die tänzerischen Einlagen sorgt das Ensemble der Ballettschule Neben Wein und "Wort" gibt es natürlich auch noch einen klei- Uschi Fischer Mönsheim, während die Akrobaten der Los Bal- nen Imbiss. los aus Gerlingen eine wahrhaft feurige Show liefern. Für das Wir laden herzlich zu diesem besonderen Abend ein. Karten zum leibliche Wohl sorgen unsere beiden Lafers „Ochs und Hemme Preis von 18:00 € sind ausschließlich im Vorverkauf bis 6.10. bei aus Rutesheim“. Zur anschließenden After-Show-Party mit den Schreibwaren Zwiener, im Ev. Pfarramt (Theodor-Heuss-Str. 9) Beatbusters im Foyer laden wir Sie herzlich ein. bei Vera Härlin, Telef. 31559, Bernd Hörnlen, Telef. 33660 oder Schauen Sie einfach mal rein: im Anschluss an die Gottesdienste am 4.10. zu erhalten. www.zaubermuehle.de, www.lydiakucht.de, www.losballos.de Mittwoch, den 7. Oktober, um 18:00 Uhr ist unser nächstes und natürlich: www.helfenmitherz-ev.de. Facebook: b & c Beat- Kegeln im Ev. Gemeindehaus. busters und Ballettschule Uschi Fischer. Gäste sind herzlich willkommen. Allen eine gute Woche Die Vorstandschaft

Kegelsportverein Weissach Bezirksliga Mittlerer Neckar Männer Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V. KSV Weissach - TG Böckingen II 7- 1 Punkte 3086 - 2842 Kegel Im Heimspiel der 1. Mannschaft gegen HN-Böckingen blieben beide Punkte in Weissach. Oswald Kruppa als Tagesbester und Einladung zum Sonntagscafé am 04. Oktober 2015 mit toller Leistung 569 Kegel nahm seinem Gegenspieler gleich 85 Kegel ab. Auch Karl Vietz 518 Kegel konnte sein Spiel ge- winnen. Eine Vorentscheidung war gefallen. Der Vorsprung nach dem Anfangspaar: 2 : 0 Mannschaftspunkte und 139 Kegel für den KSV. Weissach gab das Spiel nicht mehr aus der Hand. Wolfgang Bürger 459 Kegel und Detlef Braun 523 Kegel gewan- nen ebenfalls ihre Spiele. Mit 4 : 0 Mannschaftspunkten und 195 Kegel Vorsprung ging das Schlusspaar auf die Bahnen. Julian Sattler 537 Kegel / 0 Fehlwurf holte den 5. Mannschaftspunkt. Reinhard Roloff 480 Kegel begann gut, konnte die Leistung al- lerdings nicht halten und musste den Mannschaftspunkt seinem Am kommenden Sonntag, Gegenspieler überlassen. den 04. Oktober 2015 hat Am Ende gewann der KSV mit 7 : 1 Punkten und um eine unser Strudelbachcafé wieder Differenz von 244 Kegel und konnte sich in der Tabelle auf den von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 3. Platz verbessern. für Sie geöffnet. www.ksv-weissach.de Wir freuen uns auf Ihren Be- such.

www.ogv-flacht.de | Kleintierzüchterverein Z294 [email protected] Weissach e.V. Einladung – 17. Flachter Obsttag Am Samstag, den 17.10.2015 findet unser 17. Flachter Obsttag Vereinsheim von 10:00 bis 17:00 Uhr im Strudelbachgarten statt. Jahnstr. 6, Weissach Auch in diesem Jahr werden wir Tafelobst zum Verkosten und Tel. 01520/ 8 399 339 Verkauf sowie frischen Apfelsaft anbieten. Wenn Sie etwas Ap- Öffnungszeiten Vereinsheim felsaft mit nach Hause nehmen möchten, bringen Sie bitte ge- Montag 18.00 – 23.00 Uhr (außer an Feiertagen) eignete Gefäße mit. Sonn- und Feiertag 10.00– 12.30 Uhr Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Expertenteam zur www.ktzv-weissach.de Obstsortenbestimmung sowie allen gartenbaulichen Fragen wie- der zur Verfügung. Zur Obstbestimmung bringen Sie am besten ein paar Früchte, Blätter und ein Stück Ast mit. Lokalschau Sa. 24. – So. 25.10.2015 Als weiteren Service bieten wir Beratung und Bestellung von Meldeschluss zur Lokalschau ist am Sonntag, 11.10.2015 Obstbäumen und Beerensträucher in Baumschulqualität an. Für Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher und gutes Wetter. Weitere Details entnehmen Sie bitte den kommenden Mittei- LandFrauen lungsblättern. Ortsverband Weissach-Flacht S. Keck

Trink ihn aus, den Trank der Labe und vergiß den großen Schmerz! Obst- und Gartenbauverein Wundervoll ist Bacchus Gabe Balsam fürs zerrißene Herz. Weissach e.V. Friedrich von Schiller „Vinolog“ im Gemeindehaus Weissach "Vinolog" am 9. Oktober 2015, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Zu einer Weinverkostung der besonderen Art laden die Land- Weissach frauen, der Obst- und Gartenbauverein und die ökumenische Zu einer Weinverkostung der besonderen Art laden die Land- Erwachsenenbildung in Weissach am 9. Oktober 2015 um 19.30 Frauen, der Obst-und Gartenbauverein und die ökumenische Uhr ins Evangelische Gemeindehaus, Raiffeisenstraße ein. Martin Erwachsenenbildung am 9. Oktober, um 19:30 Uhr ins Evange- Hirschmüller, Pfarrer in Korntal – Münchingen stammt aus einer lische Gemeindehaus ein. Weingärtnerfamilie und ist zwischen Reben aufgewachsen. Er Martin Hirschmüller, Pfarrer in Korntal-Münchingen stammt aus wird Weine aus seinem Heimatort Lauffen am Neckar zur Ver- einer Weingärtnerfamilie und ist zwischen Reben aufgewachsen. kostung anbieten und Heiteres und Besinnliches rund um Wein Er wird Weine aus seinem Heimatort Lauffen am Neckar zur und Bibel vortragen. Neben Wein und „Wort“ gibt es natürlich Verkostung anbieten und Heiteres und Besinnliches rund um den auch noch einen kleinen Imbiss! Wir laden herzlich zu diesem Wein und Bibel vortragen. besonderen Abend ein. Karten zum Preis von 18,00 € sind aus- Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 29 schließlich im Vorverkauf bis zum 6.10. bei Schreibwaren Zwie- Walnussernte ner, im Ev. Pfarramt Weissach (Theodor-Heuss-Str. 9), bei Vera Ende September/Anfang Oktober werden die Walnüsse geerntet. Härlin (Tel. 31559), Bernd Hörnlen (33660) 4. 10. zu erhalten. Der günstigste Erntezeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Rückblick Mostseminar: Schale aufspringt und leicht entfernt werden kann. Ist sie noch Am Donnerstag, den 17. September 2015 veranstalteten wir geschlossen, müssen die Nüsse mit der Hand von der Schale gemeinsam mit dem OGV Flacht ein Mostseminar. Das Seminar befreit werden. Hierbei bietet sich das Tragen von Handschuhen stand unter dem Motto: an, da die Gerbstoffe in der Schale die Haut stark verfärben „Wie gelingt mir ein guter Most?“. können. Wichtig ist, dass die Nüsse gut getrocknet (der Wasser- In unserem gut besuchten Versammlungsraum konnten wir den gehalt sollte weniger als 3 % betragen) und anschließend luftig „Mostprofessor“ Manfred Walz aus Darmsheim als Referenten gelagert werden, dann bleibt die gesundheitsfördernde Wirkung begrüßen. auch lange erhalten. Von einer Reinigung der Nüsse mit Wasser ist abzuraten, da die Gefahr einer Schimmelbildung am Kern zu groß ist. Feldmausbefall verringern Stellen Sie rechtzeitig die Sitzkrücken für tagaktive Beutegreifer wie Turmfalke, Bussard, Milan, Habicht oder Sperber auf und sorgen Sie für geeignete Mauswieselverstecke in der Nähe der Bäume.

Oldtimer Club Weissach e.V.

Grillfest des OCW Am vergangenen Freitag feierten Mitglieder und Freunde des OCW ihr schon traditionelles Grillfest in der Waldhütte in Flacht. Was als Helferfest für das Oldtimertreffen einmal begonnen wur- de ist nun schon einige Jahre das zentrale Treffen der Mitglieder und Freunde des Vereins geworden. Er schilderte uns in eindrücklicher Weise, was bei der Herstel- lung eines Mostes zu beachten ist. Die Qualität beginnt schon bei der Pflanzung, setzt sich fort über Pflege der Bäume und die Bewirtschaftung der Obstwiese. Als oberstes Gebot gilt, nur sauberes und reifes Obst für die Mostherstellung zu verwenden. Die Gärung sollte man nicht nur den wilden Hefen überlassen. Die gezielte Zugabe von Reinzuchthefe oder Trockenhefe beein- flusst den Gärprozess positiv. Auch auf die Nachbehandlung des Mostes nach der Gärung wurde eingegangen. Vom Abstich von der Hefe, über die dann notwendige Schwefelung, hat uns Manfred Walz mit seinem Fachwissen und mit sehr viel Leidenschaft informiert. Zwischendurch wurden verschiedene Möste verkostet und be- urteilt. Dieser sehr interessante Vortrag wurde mit einer ausgiebigen Diskussionsrunde beendet. Wir wünschen allen Besuchern, dass Sie bei der diesjährigen Mostherstellung das eine oder andere gehörte umsetzen und Ihnen ein guter Most gelingt. Bei kühlen Getränken und Essen aus der OCW-Pfanne verging die Zeit wie im Fluge. Viele interessante Gespräche lockerten den Gartenbauhinweise: Abend auf und ließen das Oldtimertreffen noch einmal aufleben. (Auszug aus Ulmers Gartenkalender) Gemüseaussaaten Feldsalat und Spinat können noch bis Mitte des Monats aus- gesät werden. Tomaten nachreifen lassen Lassen Sie Tomaten an der Pflanze nachreifen. Da die Pflanzen bis zum Frost blühen, werden selbst in warmen Jahren nicht alle Früchte reif. Am besten reifen Tomaten nach, wenn die Pflanzen gerodet und kopfüber aufgehängt werden. So können die Spei- cherstoffe aus den Stängeln noch in die Früchte wandern und deren Aroma verbessern. Obstlagerung Reife Früchte und solche mit Faulstellen nicht einlagern. Lagern Sie nur absolut gesunde und trockene Früchte ein. Ernten Sie rechtzeitig und lagern Sie das Obst so kühl wie möglich. Wird es in perforierten Folienbeuteln aufbewahrt, ist eine ständige Kontrolle auf Fäulnis notwendig. Quittenernte Wichtiges Kriterium für den Erntezeitpunkt von Quitten ist der vollzogene Farbumschlag der Schale von Grün nach Gelb und Einen herzlichen Dank sagt der Vorstand allen Organisatoren, be- ein deutlicher Rückgang des Filzüberzuges. Generell sollten Quit- sonders Bernd, der an der Pfanne unermüdlich für kulinarischen ten nicht zu spät geerntet werden, da sonst mit Fleischbräune Nachschub sorgte. zu rechnen ist. RW Woche 40 30 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Der TSV Flacht ist läuferisch viel unterwegs und setzt stets nach, Ski- und Freizeitclub dies wird in der 52. Minute belohnt. Einen Rückpass kann der Torhüter nicht kontrollieren und J. Jessberger ist zur Stelle zum Flacht 1987 e.V. Flacht 1987 e.V. 1:2. Was sich danach abspielte war schon nervenaufreibend für Trainer und Fans des TSV Flacht. Dies hat schon Herzinfarkt-Cha- Vorankündigung zur Skigymnastik 2015/2016 rakter, der Gast konfus und Harakiri spielend im eigenen Straf- Nach den Herbstferien ist es wieder soweit, wir starten mit der raum. So baut man den Gegner noch mehr auf und jetzt ist diese Skigymnastik. Führung mehr als schmeichelhaft. Es braucht schon einen Elfme- Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Mitglieder und Nichtmitglieder. ter (77.) um hier den Ausgleich zu erzielen. Kurz zuvor scheitert Start: Donnerstag, den 12.11.2015 in der Festhalle in Flacht, man noch mit einem Gewaltschuss an der Latte. Der TSV Flacht 19.30 Uhr hielt mit einer kämpferischen Leistung auch in der Schlussphase Wie schon viele Jahre wird unsere Claudi uns für die kommende noch dagegen. In der 85. Minute überraschte man den TSV Skisaison fit machen. Aber nicht nur die Fitness zählt, sondern Merklingen mit einer schlagfertigen Variante beim Eckball. Dies- auch die Gemeinschaft. Wir treffen uns immer donnerstags mal spielte man flach und scharf nach hinten, hier E. Kocaoglu (außer in Schulferien) ab dem 12.11.2015 um 19.30 Uhr in der mit seinem Schuss aus 18 Metern erfolgreich zum vielumjubelten Festhalle in Flacht. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, 2:3-Siegtreffer. Der Gastgeber wirft nochmals alles nach vorne bei Nichtmitgliedern erheben wir eine einmalige Gebühr von € und ermöglicht somit dem TSV Flacht noch gute Torchancen. 30,00 oder € 3,00 pro Einzelstunde. Wir treffen bis zu den Fa- An diesem Nachmittag darf man von einem glücklichen Sieg schingsferien 2016. sprechen, denn der TSV Merklingen hat es nicht verstanden, Also runter vom Sofa und rein in die Festhalle, wir freuen uns seine guten Chancen zu nutzen und zudem verteilte man noch auch auf neue Gesichter. Geschenke. Der TSV Flacht, mit dem Ziel einer Punkteteilung, Die Vorstandschaft hat sich richtig reingehängt und ist für seine kämpferische Dar- bietung belohnt worden. W.P. TSV Flacht – FC Marbach 3:4 (2:3) Flacht mit zu viel Respekt vom Gegner! TC Weissach-Flacht Der TSV Flacht traf auf einen spielstarken Gegner und hatte besonders in der ersten Spielhälfte zu viel Respekt vom FC Baisinger Cup: Marbach. Schon schnell wurde deutlich die spielerische Klasse Am Sonntag, 20.09.2015, fand die diesjährige Finalrunde un- des Gastes, wenn man sie spielen lässt. Hier ließ es der TSV seres beliebten Langzeit-Mixed-Wettbewerbes statt. Die Grup- Flacht gewähren und wurde dafür mit zwei schnellen Gegentoren penersten der 4 Vorrundengruppen spielten zunächst das Halb- bestraft. Der TSV Flacht kann sich zunächst nur selten in Szene finale und die beiden Sieger das Finale aus. In einer Trostrunde setzen. In der 25. Minute setzt L. Schramm nach und wird mit kämpften die jeweiligen Gruppenzweiten um die Krone der seinem Einsatz mit dem Anschlusstreffer belohnt. Die aufgebaute Trostrunde. Wie bereits über die ganze Sommerrunde hinweg, Abseitsfalle misslingt und die Gäste nutzen dies eiskalt zum 1:3 konnte man auch am Finaltag spannende und hart umkämpfte (30.). Nur vier Minuten später zeigt auch der TSV Flacht seine spielerischen Qualitäten, einen herrlichen Spielzug vollendet S. Spiele sehen. Im Finale der Hauptrunde standen sich letztendlich Gritsch per Kopf zum 2:3. Die Zuschauer kamen hier voll auf Rita Herrmann/Steffen Magewski sowie Jana Herrmann und ihre Kosten, noch vor dem Seitenwechsel waren Chancen auf Gerhard Doll gegenüber. Neben der Brisanz eines Familienduells beiden Seiten vorhanden. wurde schnell deutlich, dass auch das Finale eine ganz knappe Nach dem Seitenwechsel legte man den Respekt ab und war Sache werden sollte. Drei Sätze waren notwendig, bis Jana und nun ein gleichwertiger Gegner. In der 62. Minute scheitert K. Gerhard sich Baisinger Cup sichern konnten. Parallel konnte die Bauer nach Doppelpassspiel am Torwart. Der Gastgeber ist jetzt Mixed-Paarung Nadja Strohäcker und Michael Wieland die Tros- besser auf den Gegner eingestellt und erarbeitet sich Torchan- trunde gewinnen. Einen besondern Dank geht an das Organisati- cen, die besonders nach Freistößen zu erkennen sind. Einer onsteam Jana Herrmann und Daniela Krautter, die den Baisinger davon wird in der 73. Minute zum 3:3 verwertet, hier musste J. Cup erneut perfekt organisiert und zu einem guten Gelingen der Jessberger schon die Grätsche auspacken. Es spricht wieder Veranstaltung beigetragen haben. Generell möchten wir aber einmal für die Moral des Gastgebers, man hat sich zurückge- auch allen Teilnehmern danken, denn die rege Beteiligung zeigt, kämpft und muss dennoch erkennen, dass der FC Marbach dass das Vereinsleben bei uns spitze ist! heute um dieses eine Tor besser war. In der 82. Minute kann /StM man sich im Strafraum durchsetzen und die scharfe Hereingabe wird zum 3:4 verwertet. Nach der gelb/roten Karte (84.) des Gastes wirft der TSV Flacht nochmals alles nach vorne, doch die Ausgleichschance bleibt ihm verwehrt. Weiter so Jungs, ihr habt toll gekämpft! Man hatte ja nicht irgend TSV Flacht einen Gegner, dieser FC Marbach hat Ambitionen am Saisonen- de mit ganz oben zu stehen. Das einzige, was man heute dem TSV Flacht vorwerfen kann, man war nicht von der ersten Minute an mit Leidenschaft am Werk. Am kommenden Freitag spielt der TSV Flacht um 19.30 Uhr Fußball -Aktiv bei der SKV Rutesheim II. Dort kann man sich nicht erlauben eine Halbzeit lang zu verschlafen. Von der ersten Minute an TSV Merklingen - TSV Flacht 2:3 (1:1) muss der TSV Flacht präsent sein, besonders diszipliniert sowie Der Gast mit der besseren Chancenverwertung! konzentriert muss man sich hier von seiner besten Seite zeigen. Der TSV Merklingen war gefordert, denn zum Saisonstart hatte W. P. man sich mehr erhofft. Gleich mit der ersten Chance in der zwölften Minute kann der TSV glänzen. Schnell und direkt wur- TSV Flacht - Judo de der Gegenzug eingeleitet, den L. Schramm konsequent zur Führung verwertet. Doch es wurde schnell klar, dass hier ein hartes Stück Arbeit für die Gäste ansteht. Der TSV Merklingen Erfolgreiches Sommerferienprogramm in Rutesheim 2015 ist keinesfalls geschockt und besetzt konsequent die Außen- Wegen der großen bahnen, dies behagt den Gäste in keinster Weise. Nach einem Nachfrage über Jiu Missverständnis in der Gäste-Abwehr kann T. Rünz zur Ecke Jitsu, der modernen abwehren. Der Gastgeber baut jetzt mehr Druck auf, kann aber Selbstverteidigung, eine 100%ige Chance nicht nutzen. In der 44. Minute kam man findet bei Interesse über außen und ist aus kurzer Entfernung mit dem verdienten Information beim 1:1 erfolgreich. TSV Flacht und An- Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 31 meldung am Trainingstrag – Donnerstag von 17.00 – Saison 2015 / 2016: 18.30 Uhr, in der Alten Festhalle (Sportlereingang) statt, Liga: B-Klasse damit wir 2016 starten können für Jugendliche und Erwachsene. Trainer: Melanie Kutska Bei einmaliger Trainingseinheit, immer donnerstags, bitte ich, im Oktober donnerstags vorzusprechen. Ansprechpartner: Peter Kmitta, Abteilungsleiter + Trainer 9. Dan Jiu Jitsu, 1. Dan Ju Jutsu, Trainer C-Lizenz Ju Jutsu. Achtung: Bitte anmelden schriftlich zur diesjährigen Judo-Prüfung am 9.12. und 10.12.2015 bis spätestens Mittwoch, 28.10.2015 beim Trainer.

TSV Flacht - Volleyball

Die neue Saison klingelt an die Hallentür der Flachter Volleyballer! Die Mannschaften feilen noch an den letzten Abstimmungen auf dem Feld und freuen sich auf die neue Saison 2015 / 2016. Die kommenden Wochen präsentieren wir euch die Mannschaften für die neue Saison... KW 38: Herren 1 + Herren 2 + U20 männlich Flashback Saison 2014 / 2015: HEUTE - KW 40: Damen 1 + Damen 2 + U 20 weiblich KW 41: U15 männlich + U15 weiblich + unsere jüngsten Vol- U20 weiblich leyballtalente KW 42: Freizeitmannschaft Damen 1 eröffnen am Wochenende die Heimspieltagsaison! Herzliche Einladung zum 1. Heimspieltag der Damen

Flashback Saison 2014 / 2015: Liga: Bezirksstaffel Trainer: Sabrina Bitzer, Katrin Stolzmann Platzierung: 5. Platz Am Samstag, den 03.10.15 steht der 1. Heimspieltag der Da- Saison 2015 / 2016: men 1 gegen Spvgg Holzgerlingen und SV Fellbach 2 in der Be- Liga: Bezirksstaffel zirksliga an. Spielbeginn der ersten Spieles ist um 15 Uhr in der Trainer: Saskia Hintz, Markus Kliche, Regina Czybik... eins ist Flachter Sporthalle. Hallenöffnung ist bereits um 14 Uhr. Für Ver- klar: die Karten werden neu gemischt und wir freuen uns auf pflegung ist, in Form von belegten Brötchen, erfrischenden Ge- viele gemeinsame Spiele mit unseren Freunden, Fans und Spon- tränken, Kaffee und Kuchen, bestens gesorgt. Wir freuen uns über soren! lautstarke Unterstützung aller Fans und Volleyballbegeisterten! Die Heimspieltage kündigen wir an dieser Stelle 1 – 2 Wochen Flashback Saison 2014 / 2015: vorher an: ihr seit alle herzlich eingeladen! Liga: Bezirksliga Sportliche Grüße Trainer: Markus Kliche Die Flachter Volleyballer Platzierung: 6. Platz Herren 1: Flachter Tross nimmt langsam Fahrt auf Die Damen 1 hielten die Spannung bis zum Ende hoch. Erst am Zum ersten Mal in der Vorbereitung konnte Coach Altstetter auf letzten Spieltag sicherten sie sich den 6. Tabellenplatz und damit nahezu den kompletten HI Kader zurückgreifen. Bis auf Zuspieler den direkten Klassenerhalt sicherten. Dabei war ausschlagge- Oli Rund (Auslandsaufenthalt) waren alle Mann beim Vorberei- bend, dass die Mannschaft erstmalig eine erfolgreichere Rück- tungsturnier an Bord. Es wurde sehr viel probiert und weiter als Hinrunde spielte - Spieß herumgedreht. an der Taktik, der Feinabstimmung und der Aufstellung gefeilt. Saison 2015 / 2016: Sebastian Altstetter konnte viele Erkenntnisse ziehen, experi- Liga: Bezirksliga mentieren und auch das neue "Spezi" System greift besser und Trainer: Markus Kliche besser. Fast schon nebensächlich waren dabei die Ergebnisse. Der Vollständigkeit halber aber: 2:1 gegen den Oberligisten aus Damen 2 Nürtingen, 1:1 gegen den Oberligisten aus Ulm (Spielabbruch Liga: B-Klasse nach der schwerer Verletzung des Ulmer Zuspielers) und 1:3 Trainer: Melanie Kutska gegen den Liga-Konkurrenten aus Rottenburg. Auf diesem Wege Platzierung: 6. Platz auch alles Gute nach Ulm für euren Zuspieler und eine schnelle Neben dem Erzielen des 6. Tabellenplatzes, konnte die 2. Da- Genesung!!! menmannschaft vor allem in der Abstimmung und dem Spielein- Es spielten: Umpfenbach, Schoch, Hintz, Lawitzki, B. Heermann, satz weiter hinzugewinnen. Die noch sehr jungen Spieler konn- S. Heermann, Kaiser, Reinecke, Steinhauser, Neef, Kern; Coach: ten damit weitere wichtige Spielerfahrungen sammeln und sich Altstetter weiter entwickeln. Heute Abend steht das schon das nächste Training auf dem Woche 40 32 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Programm. Die Mannschaft wächst immer besser zusammen Korntal zu bestreiten. Um von Anfang an in der Tabelle oben mit- und brennt auf die kommenden Wochen. zuspielen, mussten die Jungs nach 80 Minuten mit einem Sieg Termine: vom Platz gehen. Den dazu notwendigen Willen konnten die 19.09.: Teamgrillen Zuschauer gleich nach dem Anstoß sehen. Bereits beim zweiten 20:09.: Vorbereitungsturnier in Flacht ab 10:00 Uhr Angriff konnte unser rechter Außenstürmer nach einer herrlichen 03.10.: erster Spieltag in Ravensburg Flanke das 1:0 erzielen. Der Gegner wurde konsequent beim 15.10.: Pokalspiel gegen Weiler in Flacht ab 20:30 Uhr Spielaufbau gestört, und der Ball sofort wieder erobert. In der 18.10.: Heimspieltag ab 15 Uhr gegen Bad Saulgau und Eisin- Folgezeit war es praktisch ein Spiel auf nur ein Tor. Dass nicht gen gleich das zweite Tor fiel, lag an der ungenügenden Treffsicher- Wir freuen uns auf eine tolle Saison und auf eure Unterstützung! heit unserer Jungs beim Abschluss. In der 6. Minute wurde der Eure Herren I Ball nach einem der zahlreichen Eckstöße aus zwei Metern Ent- fernung knapp am Tor vorbeigeköpft. Drei Minuten später ging Hier die Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften in der er aus der gleichen Distanz übers Tor. Auch mit Weitschüssen Übersicht: versuchte unsere Mannschaft zum Torerfolg zu kommen. In der Aktive: 11. Minute konnte der gegnerische Torwart solch einen Schuss, Herren1: (Landesliga) Mo. + Do., 20.00-22.00 Uhr der auch noch vor ihm aufsetzte, nur mit Mühe zur Ecke klären. Kontakt: Sebastian Altstetter: [email protected] In der 23. Minute scheiterten unsere Jungs nach einer Ecke Herren2: (Bezirksliga) Mo. + Do., 20.00-22.00 Uhr wiederum am Korntaler Keeper. Den ersten Torschuss konnte Kontakt: Michel Bonnet [email protected] er abwehren, den Nachschuss ebenfalls, der Dritte landete an Damen1: (Bezirksliga) Mi. 20.00-22.00 Uhr und Fr. 19.00-21.00 Uhr der Latte und dann pfiff der Schiedsrichter wegen Foulspiels ab. Kontakt: Markus Kliche: [email protected] Kurz vor der Halbzeitpause wurde unser rechter Außenstürmer Damen 2: (B-Klasse): Mi., 20.00-22.00 Uhr und Fr., 19.00–21.00 Uhr nahe der Eckfahne rüde vom Ball getrennt. Der anschließende Kontakt: Melanie Kutska: [email protected] Freistoß wurde scharf in den Strafraum gespielt. Ein Abwehr- Jugend: spieler der Weissacher musste nur seinenFuß hinhalten und es U20 weiblich: Mo., 18.30 – 20.00 Uhr stand 2:0. U15 weiblich: Mi., 18.00 – 20.00 Uhr Eine spielerisch sehr gute erste Halbzeit mit mangelnder Chan- U17-U20 männlich: Fr., 19.00 – 20.30 Uhr; cenverwertung galt es in der Pause auszuwerten. Die Trainer U15 männlich: Mo., 18.30 – 20.00 Uhr gaben unseren Jungs wohl die richtigen Instruktionen mit auf Gemischte Jugend (8-12 Jahre): Fr., 19:00 – 20:30 Uhr den Weg. Jedenfalls begannen sie ihren Torreigen bereits fünf Kontakt Jugend: Bernadette Steinhauser: Minuten nach Wiederanpfiff. Mit einem strammen Schuss aus ca. [email protected] 20 Metern wurde das dritte Tor erzielt. Den Toren 4, 5, 6 und 7 in den Minuten 46, 48, 50 und 59gingen sehenswerte Spielzüge Freizeit: voraus. Von da an sah man den Gegnern deutlich an, dass Fr., 20.30-22.00 Uhr; sie keine Spielfreude mehr hatten. Dem 8:0 in der 60. Minute Kontakt: Benjamin Heinzelmann: ging ein Abpraller voraus, den unser Stürmer eiskalt nutzte. Das [email protected] neunte Tor in der 68. Minute wurde intelligent vorbereitet. Unser rechter Flügelstürmer hinterlief mit dem Ball die gegnerische Neue Spieler heißen wir in allen Mannschaften gerne herz- Abwehr und passte zurück in deren Rücken, wo unser Mittel- lich willkommen. feldspieler frei zum Schuss kam. Der letzte Treffer zum 10:0 fiel www.tsv-flacht.de dann in der letzten Minute aus halblinker Position. Jungs: Starke Meet uns on Facebook: TSV Flacht Volleyball Mannschaftsleistung - weiter so. Herzliche Einladung zum 1. Heimspieltag der U20 männlich Es spielten: Anton, Jonas, Tobias, Vincent, Lukas R., Daniel, Am Sonntag, den Leon H., Leon G., Paul, Alen, Niklas M., Constantin, Manuel 8.11.15 steht der 1. und Dardan. Heimspieltag der U20 27.09.2015: männlich gegen TV SGM TSV Ph Lomersheim II – SGM Weissach/Flacht 0:7 (0:4) Rottenburg 2 und TSV Zweiter souveräner Sieg unserer B-Junioren Eningen in der Be- Am Sonntag, den 27.09. traten unsere Jungs bei der SGM zirksklasse an. Lomersheim zu ihrem zweiten Punktspiel an. Bei angenehmen Spielbeginn der ersten Temperaturen und Sonnenschein spielte die Mannschaft von Spieles ist um 11 Uhr Beginn an konzentriert und war spielbestimmend. Dem Gegner in der Flachter Sport- gelang es kaum, das Passspiel der Weissacher nennenswert zu halle. stören. Bereits in der 3. Minute gelang unserem rechten Außen- Hallenöffnung ist be- stürmer nach guter Vorarbeit der Führungstreffer. Die Gastgeber reits um 10 Uhr. schienen sehr verunsichert. In der 7. Minute versucht der Lo- Für Verpflegung ist, mersheimer Torwart überhastet den Ball vom Tor weg zu bekom- in Form von belegten men, legte ihn aber einfach nur perfekt einem unserer Jungs auf Brötchen, erfrischen- den Fuß, der dann auf 2:0 erhöhen konnte. In der 28. Minute den Getränken, Kaffee gelang einem Weissacher Abwehrspieler ein Alleingang durch die und Kuchen, bestens Lomersheimer Reihen. Kaum gestört erhöhte er auf 3:0. Eine gesorgt. Ecke kurz vor dem Pausenpfiff wurde direkt zum 4:0 verwandelt. Wir freuen uns über Dies war ein beruhigendes Polster für die zweiten vierzig Minu- lautstarke Unterstüt- ten. Die Gastgeber konnten in der Halbzeitpause kein Konzept zung aller Fans und gegen die sichere Spielweise unsere Jungs finden. Bereits zwei Volleyballbegeisterten! Minuten nach Wiederanpfiff versenkte ein Lomersheimer Spieler Eure Flachter Volleyballer nach Eckstoß den Ball im eigenen Netz zum 5:0. Durch kon- sequentes Stören haben es die Weissacher geschafft, dass Ihr Torwart nur wenige Ballkontakte im gesamten Spiel hatte. Den Lomersheimern gelang pro Halbzeit jeweils nur ein Schuss aufs Junioren Tor, der durch unseren Keeper abgewehrt werden konnte. Alle Weissach-Flacht anderen Angriffe wurden durch die Spieler selbst geklärt. Es war schön anzuschauen, wie sich die Jungs dabei gegenseitig un- B-Junioren: terstützten. In der 56. Minute fiel wiederum nach einem Eckball 20.09.2015: SGM Weissach/Flacht - TSV Korntal 10:0 (2:0) das 6:0 per Kopf, und in der 70. Minute drückte unser Mittelstür- Mannschaft startet mit Kantersieg in die Hinrunde mer nach einem Durcheinander im gegnerischen Strafraum den In der Qualifikationsrunde der Kreisstaffel hatten unsere Jungs Ball zum 7:0-Endstand über die Linie. Jungs: Wiederum starke am vergangenen Sonntag ihr erstes Spiel gegen die Gäste aus Mannschaftsleistung - weiter so! Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 33

Es spielten: Anton, Jonas, Christopher, Vincent, Lukas R., Da- FC Gehenbühl - TSV Weissach II (3:0) 9:0 niel, Leon H., Leon G., Paul, Alen, Niklas M., Constantin, Niklas Harte Auswärtsniederlage! D. und Dardan. Sonntag waren wir zu Gast beim A-Liga Absteiger aus Gehen- D-Junioren: bühl. Auf dem Kunstrasen kam man nicht richtig ins Spiel. Zu 19.09.2015: keiner Zeit bekam man den Gastgeber in Griff, zu ballsicher und SKV Rutesheim III - SGM Weissach/Flacht 5:0 (2:0) zielstrebig waren ihre Aktionen. So ging man mit einem 3:0 in Erwartete Niederlage beim Mitfavoriten die Pause. Im ersten Spiel der Quali-Runde musste sich unsere komplett Nach der Pause das gleiche Bild, wir schafften es nicht Zugriff neu formierte junge Mannschaft gegen einen der Mitfavoriten auf Ball und Gegner zu bekommen. So klingelte es im Minuten- geschlagen geben. Die Niederlage war gegen die spielstarken takt. Der Mannschaft kann nach dem Spiel kein Vorwurf gemacht werden. Zu groß war einfach der Unterschied zwischen A-Klasse Rutesheimer zwar verdient, fiel aber um mindestens zwei Tore Absteiger und unserem Team das letztes Jahr noch in der Kreisli- zu hoch aus. Denn unser Team war über weite Strecken eben- ga C vertreten war. Da heißt es nur Kopf hoch und weiter gehts! bürdig und spielte teilweise absolut auf Augenhöhe, nur unsere Chancenauswertung ist zu verbessern. Vorschau: Bereits nach fünf Minuten setzte sich Jannik auf linker Position Sonntag, 4.10.2015 gut durch und verfehlte mit seinem Schuss aus 15 Metern nur 13:15 Uhr TSV Weissach II - TSC Kornwestheim II knapp das Tor. In der 7. Min. gab es einen fragwürdigen Neun- 15:00 Uhr TSV Weissach - FC Gehenbühl II meter gegen unser Team - aber unser Torhüter Jakob parierte den Strafstoß glänzend. Eine Minute später - man glaubte es After Work für Mann und Frau kaum - gab der Schiedsrichter erneut Strafstoß für Rutesheim, der dann mit Glück zum 1:0 für Rutesheim verwandelt wurde. Diese Schockphase galt es anschließend zu überwinden. Wie- Hey Sportsfreunde, derum war es Jannik, der mit einem starken Linksschuss nur wir sind die Gruppe, die freitagabends nochmal richtig einheizen. knapp am Tor vorbeischoss. Rutesheim drängte dann mächtig Über einer lockeren Aufwärmphase folgt eine ausgewogene Mi- schung aus Kräftigung und Beweglichkeit, spielerischen Elemen- auf unser Tor. Doch unser überragender Torhüter Jakob parier- ten sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und Herz- te sämtliche Schüsse der Rutesheimer in "Weltklasse Manier". Kreislauftraining. Dehnübungen und Entspannungsmöglichkeiten Dann erzielten die Rutesheimer eine Minute vor der Halbzeitpau- bilden den idealen Ausklang der Stunde. se dennoch das 2:0 durch einen schön herausgespielten Konter. Na, habt Ihr Lust bekommen? Dann schaut doch einfach mal Nach der Halbzeitpause setzte unser Team alles auf eine Kar- vorbei. Mitbringen müsst ihr nur Sportbekleidung/Hallenturn- te und war bemüht, den schellen Anschlusstreffer zu erzielen. schuhe, Power und gute Laune. Jannik und Aldin scheiterten mit guten Aktionen nur knapp, und Wir freuen uns auf euch! der Pfosten war dann auch noch im Weg. In dieser Drangphase Ansprechpartner: Frank Stohhäcker, Tel. 902004 konterte Rutesheim uns eiskalt aus und nutzte zwei Abwehrfehler WANN: freitags von 20:00 - 21:30 Uhr außer in den Ferien! zum 3:0 und anschließenden 4:0. Danach war das Spiel gelau- WO: Heckengäusporthalle II fen. Das 5:0 kurz vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik. Jungs Kopf hoch, ihr habt gekämpft und alles gegeben, mehr war heute gegen die starken Rutesheimer leider nicht drin. Es spielten: Jakob (Torwart), Maxi, Fabio, Mika, Jannik, Jesaja, Diellon, Aldin, Max, Plorentin und Elko. Abt. Handball

TSV Weissach

Fußball -Aktiv

KSV Renningen – TSV Weissach (1:0) 2:0 Auswärts wieder ohne Punkte! Mit einer 2:0-Niederlage mussten wir die Heimreise von Rennin- gen antreten. Die Gastgeber gaben in der Anfangsphase den Ton an und er- spielten sich einige Chancen. Doch unser Torhüter M. Vötter war auf der Hut und vereitelte einige gute Chancen des KSV Rennin- gen. Nach und nach fanden unsere Jungs besser ins Spiel und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor der Renninger. Doch selbst aus gefühlten 20 cm, schafften wir es nicht die Kugel über die Linie zu drücken. In der 45. Minute ein Abstimmungsfehler in We want you! Handball in Weissach der Abwehr und der Gastgeber ging zu diesem Zeitpunkt über- Die Handballer/innen aus Weissach wollen dich! raschend in Führung. Die zweite Halbzeit begann mit vollem Elan Du würdest gerne Handball spielen? unserer Mannschaft. Doch der schwache Schiedsrichter hatte Du bist auf der Suche nach einem neuen Handballverein? uns in einigen wesentlichen Situationen mehrfach benachteiligt. Du bist neu in Weissach und würdest gerne etwas unterneh- M. Russ wurde 20 Meter vor dem gegnerischeren Strafraum men? klar in Ringermanier runter gerissen, dies wurde nicht geahndet. Du würdest gerne Mannschaftssport betreiben? Im Gegenzug übersah der Schiedsrichter eine Abseitssituation Du möchtest neue Leute kennen lernen? und es stand in der 55. Minute 2:0. Danach kein Nachlassen Oder dich einfach ein bisschen fit halten? unserer Jungs. Es wurde immer wieder versucht das Blatt zu Ob Mann oder Frau, jung oder alt, Neuanfänger oder Profi ... in drehen. Doch irgendwie war es uns nicht gegönnt heute, das Weissach ist jeder im Training willkommen! Ding ins Eckige zu bringen. So blieb es bei der, wenn auch Besuchen Sie uns auch im Web unter unnötigen, 2:0-Niederlage gegen den selbsternannten Topfavorit www.weissach-handball.de oder dieser Liga. www.facebook.com/weissach.handball Woche 40 34 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell

Trainingszeiten der Handballabteilung des TSV Weissach: Fans unterstützen das Team hervorragend. Doch bis zur letzten • Jugend Minute gelang es keiner der Mannschaften mehr sich abzuset- Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr (Heckengäusporthalle II) 5 - 10 Jahre zen. In der 59. Minute stand es 22:22 und der TSV war im Freitag: 16.00 - 17.30 Uhr (Heckengäusporthalle I) ab 10 Jahre Angriff. Zehn Sekunden vor Schluss gelang René Kilpper auf der • Damen Außenposition mit einem Dreher der 23:22 Führungstreffer. Die Dienstag: 19.40 - 21.30 Uhr (Heckengäusporthalle I) Halle feierte und die Weissacher Bank sprang auf, war das der Donnerstag: 19.40 - 21.30 Uhr (Heckengäusporthalle I) Sieg? Nein - Auszeit Bietigheim und noch sechs Sekunden auf • Herren der Uhr! Die Gäste brachten einen zusätzlichen Feldspieler für Montag: 20.00 - 22.00 Uhr (Heckengäusporthalle I) Ihren Torwart und schafften nach Wiederanpfiff den gefährlichen Donnerstag: 20.00 - 22.00 Uhr (Heckengäusporthalle II) Pass an den Kreis. Hier war Jannik Fuchs auf sich alleine ge- Besuchen Sie uns auch im Web unter www.weissach-handball. stellt, der körperlich unterlegen war und den Angreifer nur noch de oder www.facebook.com/weissach.handball mit einem Foul halten konnte. Die Uhr war abgelaufen, doch Bezirksligapremiere endet als Nervenspiel Bietigheim bekam noch einen Strafwurf zugesprochen. Der Wurf Die Handballer des TSV Weissach betraten am vergangenen des Schützen segelte haarscharf über Torben Herzogs Scheitel Wochenende Neuland. Als Aufsteiger aus der Bezirksklasse und landete im Tor. Das war's 23:23 Endstand und die Punkte muss sich die erste Herrenmannschaft nun in der Bezirksliga mussten geteilt werden. Enz-Murr beweisen. Den ersten Härtetest galt es gegen die SG Bietigheim III zu absolvieren. Die Herrenmannschaft freute sich auf diese Partie und betrat das Spielfeld mit Kids aus der neuen Jugendmannschaft an der Hand, die mindestens genauso strahl- ten, als sie den Platz betraten.

Leider konnten zu selten freie Wurfsituationen wie diese erspielt werden Schade, dass es zum Auftakt nicht zu Mehr gereicht hat. Der Trainer Frank Blessing sagte nach dem Spiel: "Ein Punkt zu wenig, dieser wurde in der ersten Halbzeit verschenkt". Dennoch Die Herrenmannschaft und die Youngstars starten in die neue wird man auch auf guten Ansätzen aufbauen können. Das Team Saison bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern, insbesondere bei Der Start in die Partie gelang ganz ordentlich, denn Torwart und den Fußballern des TSV, die nach ihrem Punktspiel die Handbal- Abwehr standen stabil und durch schnelle Angriffe konnte man ler von der Tribüne unterstützten. Am kommenden Wochenende mit 4:2 in Führung gehen. Nach einer Auszeit der Gäste lief leider geht es dann wieder von Neuem los, hier will man am Samstag nicht mehr viel beim TSV zusammen. Nervosität im Abschluss um 17:30 Uhr in Oppenweiler den HC Oppenweiler/ Backnang II und Aussetzer im Defensivverhalten machten den Bezirksligaauf- ärgern. takt zu einem zähen Erlebnis. In der 15. Minute musste dann Frank Blessing mit der Timeout-Karte die Reisleine ziehen, als Schade: Der TSV spielt nur eine Halbzeit Handball das Team mit 5:8 in Rückstand geriet. Dank eines kurzen Zwi- Letzten Samstag musste die Weissacher Herrenmannschaft eine schenspurt verschaffte man sich eine bessere Ausgangslage für weite Anfahrt zum HC Oppenweiler/Backnang II auf sich neh- die zweite Hälfte und ging mit 8:9 in die Halbzeitpause. men. Der TSV hatte in diesem Spiel nichts zu verlieren, denn die Oppenweiler zählt man zu den stärksten Teams in der Bezirksliga Enz Murr mit Ambitionen für die oberen Tabellenplätze. Doch der TSV nutzte seine Rolle als Aufsteiger und Underdog richtig gut. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase und kur- zem Abtasten, schlugen die Weissacher zu. Eine gute Abwehr und einem starken Torben Herzog zwischen den Pfosten, zogen der Heimmannschaft im Angriff den Zahn. Im Angriff spielte man variabel. Eine gute Mischung aus erster und zweiter Angriffswelle sowie langen Angriffen sorgten für eine gute Torausbeute. Im Angriff harmonierte der Rückraum exzellent mit dem Kreisläufer. Johannes Auer und Nico Baumann entwickelten sich zu einer nicht ausrechenbaren Achse. Mit 10:16 für den TSV ging es in die Pause. Für die Leistung in der ersten Hälfte erhielten die Jungs viel Lob vom Trainerge- spann. Doch es war klar, dass man trotz dem Vorsprung noch nichts gewonnen hatte. Man nahm sich vor an der Leistung in der ersten Halbzeit anzuknüpfen, aber leider gelang dies nicht. Die Abwehr der SG war nicht leicht zu durchdringen, es wurde Der HC Oppenweiler war bissiger, stellte sich auf den TSV bes- geschoben und gezogen ser ein und konnte den Vorsprung Stück für Stück verringern. In der zweiten Spielhälfte lieferte der TSV ein besseres Spiel ab Den Weissachern fehlte die Spritzigkeit in der Abwehr und am und konnte die Partie ausgeglichen gestalten und sogar Zeit- Spielkonzept wurde nicht mehr festgehalten. Frank Blessing war weise wieder in Führung gehen. Doch regelmäßige Treffer des bereits früh zu einer Auszeit gezwungen, jedoch ohne Effekt auf Bietigheimers Linkshänders, der von Außen sowie vom Sieben- das Spielgeschehen. Die Gastgeber drehten die Partie, weil die meter Punkt souverän und nach Belieben traf, hielten die SG Abwehr nicht mehr konsequent agierte und somit Torben Her- im Gleichschritt. zog im Tor keine Unterstützung von seinen Vorderleuten erhielt. Die Partie wurde zunehmend spannender und die Weissacher Ärgerlich, denn mit 29:26 musste sich Weissach letztendlich Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 35 geschlagen geben. Gegen das Spitzenteam aus Oppenweiler / Backnang wäre mehr drin gewesen, jedoch konnte man den Vorsprung nicht verwalten. Dennoch sorgt die erste Halbzeit für Selbstvertrauen und man hat das Gefühl gewonnen in dieser Liga mithalten zu können. Anstelle von Punkten nimmt der TSV allerdings nur eine Portion Erfahrung mit nach Hause. Es spielten: Torben Herzog (TW), Stephan Kilpper (1), Nico Bau- mann (8), Friedemann Aust, Christian Heidt (5/3), René Kilpper (4), Benjamin Lachnit (1), Jannick Fuchs, Mathias Müller (1/1), Johannes Auer (2), Max Häcker (1), Robin Kilpper (1) und Torben Kamphans (2). Am kommenden Wochenende geht es zu Hause wieder auf Punktejagd. Hier empfängt man die HG Steinheim / Kleinbottwar, die mit zwei Niederlagen aus den ersten beiden Partien bereits mit dem Rücken zur Wand stehen. Es wird als wieder spannend in der Heckengäusporthalle, kommt um 20.00 Uhr vorbei und unterstützt den TSV! Nach unserem Schlossbesuch geht die Busreise weiter zu einer Die nächsten Begegnungen: Einkehr bei Familie Unbehauen in die GOLD-OCHSEN-BRAUE- Am kommenden Wochenende, Samstag, 3. Oktober, findet in REI. Für Kenner ist Brauerei mit „spitzwegschen“ Wirtsstube mit der Heckengäusporthalle wieder ein Heimspieltag statt: Bauernhaus und den Ställen ein Ort aus vergangener Zeit. 18:00 Uhr Damen vs. TSV Oberriexingen 20:00 Uhr Herren I vs. HG Steinheim/Kleinbottwar Kommt vorbei und unterstützt die Weissacher Teams. Die Jungs und Mädels freuen sich auf Euch!

Abt. Leichtathletik

Hallo liebe Leichtathleten! Dringend T R A I N E R gesucht! Wir suchen und brauchen ganz dringend Unterstützung für unser Leichtathletiktraining. Trainer oder Übungsleiter: wir freuen uns aber auch über am Sport mit Kindern und Ju- gendlichen interessierte Erwachsene, Mamas oder Papas, Schüler oder Studenten, etc. Einfach nur anrufen oder vor- beikommen. Trainingszeiten Leichtathletiktraining in der alten Sporthalle oder auf dem Kuns- Die Unbehauens beherrschen die Braukunst. Kein Wunder, trasenplatz. dass die baden-württembergische Landesregierung das Bier der Gruppe 2 - Vorschulkinder und Kinder bis Jahrgang 2005 Goldochsenbrauerei bei einem Staatsempfang zum Ausschank 16.00 - 17.30 Uhr erkoren hatte. Bei Familie Unbehauen haben wir für uns Plätze Gruppe 1 - Kinder und Jugendliche Jahrgänge ab 2004 und reservieren lassen zu einem der leckersten Traditionsgerichten älter der Vorweihnachtszeit - die Martins-Gans. Anschließend fahren 17.30 - 19.00 Uhr wir weiter nach Rothenburg o.d.T. und werden zum Thema „Rie- Vergesst bitte eure Getränke nicht. menschneider-Heilig-Blut-Altar“ bei der einstündigen Kirchenfüh- Karin Häcker (Tel.: 31093) rung St. Jakob viel Interessantes hören und sehen. Bis zur Rückfahrt haben wir genügend Zeit zur freien Verfügung, denn R.o.d.T. ist Romantik pur und bietet einen begehbare Mauerring VdK mit 42 Türmen oder aber auch ein Besuch in „Käthe Wohlfahrts Weihnachtsdorf“ dürfte nicht zu kurz kommen. Ortsverband Flacht

SOZIALVERBAND VdK Flacht in Weissach informiert: Die VdK Sprechstunde Ort: Rathaus Flacht, 1. OG, Kirchbergstr. 7 Zeit: Dienstag, 27. Oktober 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr. VdK Ihr starker Partner in Sozialrecht und Sozialrechtschutz Voranmeldung bei Ursula Reich, Friedenstr. 47 71287 Weissach, TEL: +49 (0) 7044 33756 FAX: +49 (0) 7044 33777 Mail: [email protected] „Miteinander ist die Voraussetzung für ein Füreinander“ 11.11., Mi. EINLADUNG: VdK TAGESREISE zur MARTINS-GANS Unsere REISE zur MARTINSGANS führt uns zu gans feinen Gänsen, zum gans leckeren Essen, zu gans netten Menschen in gans gemütlicher Runde zur Familie Unbehauen in die GOLD- OCHSEN-BRAUEREI Spielbach. Appetit zur Martinsgans holen wir uns bei einer Besichtigungsführung im Barockschloss der Fürsten zu Hohenlihe-Schillingsfürst auf der Frankenhöhe. Der bekannteste Sproß aus dem Hause war Fürst Chlodwig. Als bayrischer Ministerpräsident und als deutscher Reichskanzler bestimmte er maßgeblich die Politik des ausgehenden 19. Jahr- hundert. Kurienkardinal Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingfürst KOSTEN: Bus-Fahrt 15,- EURO, + Eintritt mit Schlossführung war der Bruder des Reichskanzlers. Schillingsfürst € 4,50, zuzügl. Gänsebraten aus dem Backofen Woche 40 36 Mittwoch, 30. September 2015 Weissach aktuell mit Blaukraut und Semmelknödel beträgt EURO 17,50, + Kir- Doch wo beginnt die Sozialpflichtigkeit des Grundeigentums tat- chenführung St. Jakob € 2,50 = 39,50 EURO. Die „Martins- sächlich, wie weit kann und darf sie gehen und wo hört sie auf? Gans“ müssen wir durch Vorausbestellung fest vorbestellen. In Über diese Frage soll an diesem Vormittag mit Dr. Hermann Otto der Reihenfolge der Überweisung, ab sofort möglich, jedoch Solms, weiteren geladenen Gesprächspartnern und den Teilneh- spätestens bis 31.10.15 auf das VdK-OV-Flacht Konto bei der mern diskutiert werden. Volksbank Region Leonberg, IBAN: DE29 603 903 000 02161 Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich einge- 8011; BIC: GENODES1LEO, ist Ihre Anmeldung erfasst. (bei laden. Anmeldung ist erwünscht, damit die Verpflegung klappt. Überbuchung erfolgt Rücküberweisung). Auf 30 Personen ist die Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fdp-dvp.de Mindestteilnehmerzahl begrenzt. Die Mitglieder der Ortsverbän- oder telefonisch über 0711 2063-918. Sollten Sie eine Mitfahrge- de Weissach und Flacht, aber auch Gäste sind zur Tagesreise legenheit benötigen, wenden Sie sich bitte an mich. (Tel. 07044 herzlich eingeladen. Freuen Sie sich auf eine informative Schloss- 930556) führung, eine gans gemütliche Runde mit gans netten Gästen Dr. Jörg Schweikhardt bei Familie Unbehauen in die GOLD-OCHSEN-BRAUEREI, sowie R.o.d.T.`s St. Jacob Kirchenführung und eine Freizeit für Roman- tiker und Geniesser. BUS Abfahrzeiten: ab Weissach/Marktplatz Unabhängige Liste 07:45 Uhr; ab Flacht/Hohweg 07:50 Uhr; ab Flacht Ortsmitte 08:00 Uhr. Weissach und Flacht EIN SPRUCH: „Die Gans erwacht im fremden Forst, sie lag in 8. Regionalmarkt Heckengäu - am 24. Oktober 2015 einem Adlerhorst. Sie sah sich um und sprach betroffen: Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder, Mein lieber Schwan, war ich besoffen. (Heinz Erhardt) bereits zum 8. Mal findet unser Regionalmarkt Heckengäu am 30.09., Mi. „VdK - ÄLTER werden+FIT bleiben - LGT“ Samstag, dem 24. Oktober, von 9 bis 16 Uhr statt. Lustiges Gedächtnis-Training für VdK Mitglieder. Ort: Weissach- Der erste Markt öffnete seine Flacht, Otto-Mörike-Stift; Sandweg 10; Zeit: 09:30 - 11 Uhr. Pforten noch in Flacht, in der alten Festhalle. Dieser, sowie 30.09., Mi. „VdK ÄLTER werden+FIT bleiben - BBP auch die folgenden Märkte, am MITTWOCH“ Alle 14 Tage für VdK Mitglieder immer eine lockten viele Besucher, so runde Sache. Wir treffen uns bei regenfreien Wetter. Ort: Weis- dass wir in den größeren Räu- sach-Flacht, “Barrierefreie BBP-Anlage der Gemeinde Weissach” men der Alten Strickfabrik in (zwischen EDEKA-Markt + Bauhof) Ein sportliches Vergnügen Weissach (und den dazugehörenden Flächen im Außenbereich) bei frischer Luft. Zeit: 17:00 Uhr. INFOS bei Maria Noeth, TEL: fortan „Quartier bezogen“. 07044 930506 01.10., Do. „VdK ÄLTER werden+FIT bleiben“ NORDIC WAL- KING im Stahlbühl für VdK Mitglieder. Ort: Stahlbühl-Parkplatz. Zeit: Mo.: 17:00Uhr; Di., Mi., Do.: um 9:00 Uhr; Montag-Gruppe ab 19.10.2015 (43. Woche) 16 Uhr. 02.10., Fr. „VdK ÄLTER werden+FIT bleiben - KEGELN“ Monatlich am 1. Freitag für VdK Mitglieder immer eine runde Sa- che. Ort: Weissach, Strudelbach Hof Weissach. Zeit: 19:00 Uhr. 13.10., Di. „VdK - ÄLTER werden+FIT bleiben - Spiel+Spaß am Dienstag“ für VdK Mitglieder. Ort: Weissach-Flacht, Otto- Mörike-Stift; Sandweg 10; Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr. 17.10., Sa. ERINNERUNG: „LACHEN IST GESUND - DA BLEIBT KEIN AUGE TROCKEN“ VdK Besuch das „WÜRZ- BACHER BAUERNTHEATER“ Ort: Festhalle Flacht. Zeit: Beginn 19:30 Uhr; Einlass ab 18 Uhr. Die reservierten VdK Tische, der Kategorie „1“, sind nummeriert. Das DRK, Ortsvereine Weissach - Flacht e.V. präsentiert ein Ländliches Lustspiel in drei Akten von Hans Gnant: „Liebe und Blechschaden“ - siehe auch: www.wuerzbacher-bauerntheater.de Besucher des Regionalmarktes (Außengelände der Alten Strick- fabrik) Jetzt wie damals, ist es unser Bestreben, Sie über Produkte aus Parteien der heimischen Umgebung zu informieren und Ihnen den direk- ten Austausch mit den Erzeugern zu ermöglichen. Dass Sie nicht nur eine Vielzahl unterschiedlichster landwirtschaftlicher Produkte kaufen, sondern auch kosten dürfen, versteht sich von selbst. Die Vorbereitungen für den diesjährigen Markt begannen für uns FDP Ortsverband im April dieses Jahres. Wir, das sind: das Organisationsteam Weissach mit Flacht bestehend aus Vertretern der BUND Ortsgruppe Weissach und Flacht, der Agenda Gruppe Landschaft und der UL Weissach Wald und Grund als Eigentum – Wo sind die Grenzen? und Flacht. Weitere Treffen folgten und jetzt sind unsere Vorbe- Auf Samstag 10. Oktober 2015 lädt die FDP/DVP-Landtags- reitungen so gut wie abgeschlossen. Plakate und Flyer werden fraktion von 10:00 Uhr bis 13 Uhr zu einer Vortrags- und Dis- in den nächsten Wochen ausgelegt und verteilt, so dass Sie sich kussionsveranstaltung ein unter dem Titel „Wald und Grund als einen Überblick über das vielfältige Angebot machen können. Eigentum“. Wir freuen uns, dass eine Vielzahl der Anbieter über die Jahre Veranstaltungsort: Foyer im Haus der Abgeordneten, Konrad- hinweg den Weissacher Regionalmarkt fest eingeplant haben, Adenauer-Str. 12, Stuttgart aber auch, dass wir neue Anbieter dazu gewinnen konnten. Das Recht am Eigentum und Erbe ist in Artikel 14 des Grundge- Lassen Sie sich überraschen! setzes verbrieft. Doch auch in der Landespolitik nimmt die Zahl Wie immer gibt es ab 9 Uhr unser Marktfrühstück und damit gesetzlicher Regelungen stetig zu, die in die Rechte von Grund- Sie sich ganz dem Einkaufen und Informieren widmen können, eigentümern sowie land- und forstwirtschaftlichen Landnutzern bieten wir auch wieder spezielle Angebote für Kinder (im 1. Stock eingreifen. Dabei berufen sich die Vertreter des Regierungslagers der Alten Strickfabrik, einschließlich eines „Streichelzoos“ im Au- auf Artikel 14 Absatz 2 des Grundgesetzes, wonach Eigentum ßengelände). Wie gewohnt, gibt es verschiedenste Möglichkeiten verpflichtet. den „großen Hunger“ zu stillen bzw. ein Mittagessen einzuneh- Woche 40 Weissach aktuell Mittwoch, 30. September 2015 37 men. Das reichhaltige Kuchenbuffet rundet das Angebot ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie einen interessanten und informativen Tag bei uns verbringen. Bitte Wassonstnochinteressiert vergessen Sie nicht Einkaufskörbe und/oder Stofftaschen mitzubringen und verzichten Sie auf Plastiktüten. Liebe UL-Mitglieder, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Monatstreffen im Aus dem Verlag Oktober am 6.10.2015, um 20.00 Uhr ein. Wir treffen uns im Projektehaus in Flacht. Über 1.000 Mitmach-Reporter Einer der Tagungspunkte wird der Regionalmarkt sein. Wir be- Große Sommer-Empfehlungsaktion der Mitmach-Reporter – ma- nötigen wieder zahlreiche Helfer für den Aufbau (am späteren chen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen 100 Euro- Freitagnachmittag, 23.10.), den Abbau direkt im Anschluss nach Gutschein von eventim.de Beendigung des Marktes (also am Samstag, 24.10., ab 16.00 Uhr) und am Samstag selbst, allerdings den ganzen Tag über Seit dem Relaunch des Gemeindeklicks im November 2014 (für verschiedenste Dienste). haben sich bereits mehr als 1.000 Mitmach-Reporter angemel- Inge Rosenberger-Struschka det und veröffentlichen Bilder und Geschichten, Berichte und www.ul-weissach.de Gedichte, Rezepte und vieles mehr. Ein Erfolg, mit dem das Redaktionsteam des Gemeindeklick sehr zufrieden ist. Sicher würden sich noch mehr Menschen einbringen, wenn sie wüssten, dass ihnen hieraus keine Verpflichtung erwächst, dass kein Mitgliedsbeitrag zu entrichten ist und dass die Veröffentli- Sonstiges chungen auch für die Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen, Kirchen, Kindergärten uvm. genutzt werden können. Es wäre schade, wenn interessante Informationen unveröffentlicht bleiben. Modernisierung der Strohgäubahn kommt Wir möchten Sie deshalb ermutigen, Verwandten, Freunden und weiter voran Bekannten den Gemeindeklick weiterzuempfehlen. Unter allen Teilnehmern, auf deren Initiative hin sich drei Zeitgleich mit dem Umzug der Fahrzeuge nach Korntal fällt neue Bürgerreporter beim Gemeindeklick anmelden, ver- Startschuss für den Ausbau des Streckenabschnitts von losen wir jeden Monat einen Veranstaltungsgutschein von Hemmingen nach Heimerdingen www.eventim.de im Wert von 100 Euro. Die Modernisierung der Strohgäubahn kommt weiter voran. Mit Die Werbeaktion geht über die Monate Juli, August und Sep- der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Werkstatt in Korntal Ende September werden die Fahrzeuge der Strohgäubahn in tember. Jeder Teilnehmer nimmt an der Monatsverlosung teil. Korntal gewartet und instandgehalten. Die Fahrten zwischen Somit haben Sie drei Chancen, einen 100 Euro-Gutschein zu Heimerdingen und Weissach, die zur Bedienung der Werkstatt in gewinnen. Weissach notwendig sind, entfallen somit ab 26. September. Auf Wie es genau funktioniert, können Sie auf www.gemeindeklick. die Fahrten zwischen Korntal und Hemmingen hat der Umzug de/4784 nachlesen. keinen Einfluss: Hier gibt es keine Fahrplanänderungen. Das Gemeindeklick-Team von Nussbaum Medien freut sich auf Zeitgleich mit dem Umzug der Fahrzeuge nach Korntal fällt der zahlreiche neue Mitmach-Reporter und wünscht Ihnen viel Glück Startschuss für den Ausbau des Streckenabschnitts von Hem- für die Verlosung. mingen nach Heimerdingen. Hierfür wird der Abschnitt voll ge- Für unsere Anzeigenkunden: sperrt und ein erweiterter Schienenersatzverkehr angeboten: Am Morgen zwischen 5 Uhr und 8 Uhr und am Nachmittag zwischen Weihnachten ohne Stress - 16 Uhr und 19 Uhr fahren die Busse im Halbstundentakt ab mit 3-fach-Garantie Heimerdingen mit Anschluss zur und von der Strohgäubahn in Hemmingen. Der Interimsfahrplan des Ersatzverkehrs sowie der Auch wenn hier und dort bereits die ersten Weihnachtsartikel bestehende Fahrplan der Strohgäubahn sind auf der Homepage auftauchen, denken vermutlich nur wenige schon an Weihnach- der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) und der ten. VVS-Homepage veröffentlicht. Doch fast jeder kennt das Sprichwort: Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf mor- gen. Bei unseren Weihnachtsvorbereitungen sind die Glückwunsch- und Neujahrsanzeigen ein wichtiges Thema. Heckengäu-Naturführer e.V. Die Frage: „Wann kommt wie viel?“ ist natürlich mit Blick auf die Personalplanung immer aktuell - kurz vor Weihnachten ist sie Einladung zu einer herbstlichen Wanderung ein Topthema. mit der Käuterpädagogin Ingrid Kleiner und der Heckengäu- Damit auch Sie einen von vielen Punkten Ihrer Liste streichen Naturführerin Anne eintauchen in eine typische Heckengäuland- können, bieten wir Ihnen an, Ihre Weihnachtsanzeige jetzt schon schaft, gewürzt mit anschließendem 3-Gänge-Kräutermahl, gar- vorzubereiten. Unter www.nussbaummedien.de/weihnachten fin- niert mit Geschichten durch die Märchenerzählerin Suriya den Sie eine große Auswahl an Musteranzeigen und einen Wann: Freitag, 9. Oktober 2015, um 17.00 Uhr Auftragsschein. Treffpunkt: Alte Strickfabrik (gegenüber Tankstelle), Damit sagen Sie dem Weihnachtsstress ade und profitieren von Bahnhofstr. 14, 71287 Weissach diesen Vorteilen: Dauer: ca. 3,5 Stunden • Garantierter Korrekturabzug bis Oktober per E-Mail Kosten: 20,00 Euro • Garantierte Platzierung im Weihnachtsglückwunschteil Veranstalter: Anne Morlok-Klink • Garantiertes Erscheinen Tel.: 07044/32702 AB Wichtiger Hinweis: Soweit in Ihrer Anzeige ein Bild oder ein Si- Anmeldung bitte bis spät. 7. Oktober gnet mit abgelaufener Nutzungslizenz enthalten ist, wird dieses Nicht vergessen: vom Verlag durch ein ähnliches ersetzt. In diesem Fall wird Ihnen bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung automatisch ein Korrekturabzug zur Freigabe zugesandt.