Hochwasserrisikomanagement | Regionale Maßnahmenplanung

Maßnahmenliste H5 - , ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00001_00005 R210 Nuthe Gemeinde Optimierung der zeitlichen Besonders im Winter und Frühjahr sollen die Felder Schutz vor Erosion und Erhöhter Eigentümer (Planung) sehr hoch Niedergörsdorf, Stadt Ausdehnung der Bodenbedeckung nicht brach liegen, sondern beispielsweise mit einer Minderung des Oberflächenabfluss und Jüterbog auf landwirtschaftlichen Winterfrucht bedeckt sein. So soll der Abfluss und die Oberflächenabflusses damit einhergehend eine Nutzflächen im Einzugsgebiet der Erosion von den Flächen reduziert werden. Es wird insbesondere auf erhöhte Erosion der Böden Nuthe eingeschätzt, dass diese Maßnahme bei mittleren bis landwirtschaftlich genutzten in der vegetationsfreien seltenen Ereignissen nur eine untergeordnete Flächen im Einzugsgebiet. Zeit. Wirkung entfalten wird. H5_00001_00006 R230 Nuthe Gemeinde Vermeidung des Anbaus erosions- Die angebauten Kulturen selbst, aber auch die Schutz vor Erosion und Erhöhter Eigentümer (Planung) sehr hoch Niedergörsdorf, Stadt und abflussfördernder Kulturen in jeweilige Methode zu deren Anbau, beeinflussen das Minderung des Oberflächenabfluss und Jüterbog Hanglagen im Einzugsgebiet der Speichervermögen der Anbauflächen, was in Oberflächenabflusses damit einhergehend eine Nuthe unterschiedlichem Umfang zu Bodenabtrag bzw. insbesondere auf erhöhte Erosion der Böden Erosion führen kann. Unter anderem durch die Wahl landwirtschaftlich genutzten in der vegetationsfreien einer geeigneten Fruchtfolge kann die Regeneration Flächen im Einzugsgebiet. Zeit. des Wasserspeichervermögens positiv beeinflusst werden. Auch reduziert sich diese Gefährdung durch Anbau überwinternder Kulturen. H5_00001_00007 R2140 Nuthe Gemeinde Unterbrechung der Schläge durch Das Anlegen von Hecken oder Ackerrandstreifen und Schutz vor Erosion und Wild abfließendes Wasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Niedergörsdorf, Stadt ablaufbremsende Strukturen im Feldrainen (die von einer Bearbeitung ausgenommen Minderung des und damit einhergehend Jüterbog Einzugsgebiet der Nuthe sind) bewirkt, dass der Direktabfluss verzögert wird Oberflächenabflusses auch erhöhte Erosion. bzw. Wasser auch versickern kann. Gleichzeitig wird insbesondere auf dadurch auch der Sedimenteintrag in das Gewässer landwirtschaftlich genutzten verringert und somit die Gewässerunterhaltung Flächen im Einzugsgebiet. effektiver gestaltet. H5_00001_00008 R330 Nuthe Gemeinde Vermeidung von Kahlschlag auf Im Zuge der Bewirtschaftung, insbesondere der Schutz vor Erosion und Wild abfließendes Wasser Landesbetrieb Forst sehr hoch Niedergörsdorf, Stadt Hanglagen im Einzugsgebiet der Waldflächen, sind die Forstbetriebe angehalten, die Minderung des verbunden mit einer (Planung) Jüterbog Nuthe Maßnahmen in Hanglagen auf ein Minimum zu Oberflächenabflusses erhöhten Erosion. beschränken. Ein vollständiger Kahlschlag ist zu forstwirtschaftlich genutzten vermeiden, da dies die Rückhaltefunktion deutlich Flächen im Einzugsgebiet. verringert (weniger Interzeption, weniger Rückhalt in der im Wald vorhandenen Bodenauflage, Verschlechterung der Bodenstruktur im Hinblick auf ihre Wasserspeicherfunktion). H5_00001_00010 T215 Nuthe Stadt Jüterbog X Untersuchung zum Zustand des In einem ersten Schritt ist es zwingend erforderlich, Schutz der Unterlieger vor Überschwemmung in Landesamt für Umwelt sehr hoch Hochwasserrückhaltebeckens die aktuellen hydrologischen Bemessungswerte Überschwemmung, Jüterbog sowie Steuerung Brandenburg (Planung) Jüterbog und der hydrologischen sowohl für das Hochwasserrückhaltebecken Jüterbog insbesondere der Ortslagen des Randbedingungen für die als auch eine mögliche konkrete Maßnahmenplanung durch Ableitung möglicher Hochwasserrückhaltebecke Beckenbemessung und im Bereich Niedergörsdorf zu ermitteln. Daraus leiten Schutzstrategien. ns auf veralteten Abflusssteuerung sich konkrete potentielle und effektive Standorte für Grundlagen. Kleinrückhalte oder die Bemessung der Verrohrung ab. Bezüglich des Hochwasserrückhaltebeckens ist auf Grundlage dieser Untersuchungen u.a. die Aktualisierung hydraulischer Kennkurven und Speicherinhalte möglich. H5_00001_00013 T410 Nuthe Stadt Jüterbog X Zugänglichkeit des Im praktischen Betrieb stellte sich in der Verbesserte Unterhaltung Fehlender Zugang zu den Landesamt für Umwelt sehr hoch Hochwasserrückhaltebeckens Vergangenheit heraus, dass im Hochwasserfall bei der Betriebseinrichtung Regelbauwerken des Brandenburg (Planung) Jüterbog während des Einstaus höherem Einstau der Zugang zu den während des Einstaus und Hochwasserrückhaltebecke verbessern bzw. gewährleisten Steuerungsbauwerken am Sicherung des ns Jüterbog während der Hochwasserrückhaltebecken, insbesondere der ordnungsgemäßen Betriebs Einstauzeit und dadurch Hochwasserentlastung, stark eingeschränkt oder (Beseitigung von Treibgut, bedingt Gefährdung des nicht möglich ist. Es ist deshalb notwendig, auch bei Eis). ordnungsgemäßen Hochwassereinstau eine sichere Zugangsmöglichkeit Betriebs durch Treibgut. zur Hochwasserentlastung zu gewährleisten, z.B. über einen Steg vom Damm aus. Die gesetzliche Grundlage für diese Pflichtmaßnahme (Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen) ist § 97 des Brandenburgischen Wassergesetzes. H5_00001_00014 T217 Nuthe Stadt Jüterbog X Risikobetrachtung für den Talraum Als Grundlage eines umfassenden Verbesserung des Keine Information zum Landesamt für Umwelt hoch unterhalb des Hochwassermanagements ist das Risikos zu Informationsstandes für potentiellen Risiko im Brandenburg (Planung) Hochwasserrückhaltebeckens bewerten, das vom bestehenden Unterlieger. Zusammenhang mit dem Jüterbog Hochwasserrückhaltebecken Jüterbog für die Hochwasserrückhaltebecke Unterlieger bei Versagen des Beckens (technisches n Jüterbog. Versagen oder Überlauf) ausgeht. H5_00001_00033 B1110 Nuthe Stadt Jüterbog X Prüfung des/der Die Kläranlage Jüterbog liegt erhöht und ist aktuell Sicherung der Gefahr des kurz- oder Wasser- und sehr hoch hochwassersicheren Baus und bei HQ100 nicht direkt durch Überschwemmungen Abwasserbeseitigung langfristigen Ausfalls der Abwasserzweckverband Ausstattung der Kläranlage gefährdet. Es ist jedoch zu prüfen (falls ein derartiges während und nach dem Kläranlage durch direkte Jüterbog-Fläming (Planung) Jüterbog Konzept nicht vorliegt), ob die Funktionstüchtigkeit Hochwasser. oder indirekte auch uneingeschränkt bei höheren Wasserständen Hochwassereinflüsse. und damit potentiellem Rückstau über die Ableitungen gewährleistet ist (Berücksichtigung der ermittelten Bemessungswasserstände in der Nuthe). Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme sind § 66 und 70 des Brandenburgischen Wassergesetzes.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 1 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00001_00106 F230 Nuthe Stadt Jüterbog X Aktualisierung des bestehenden Das bisher festgesetzte Überschwemmungsgebiet im Flächendeckende Bisheriges Ministerium für Ländliche sehr hoch Überschwemmungsgebietes Bereich des Hochwasserrückhaltebecken Jüterbog ist rechtsverbindliche Überschwemmungsgebiet Entwicklung, Umwelt und Hochwasserrückhaltebecken mit den Ergebnissen in den Festsetzung der basiert auf anderen Landwirtschaft (Planung) Jüterbog Hochwassergefahrenkarten abzugleichen und neu Überschwemmungsgebiete Grundlagen als den aktuell auszuweisen bzw. im Zuge der allgemeinen zur Sicherung von erhobenen und ist somit Festsetzung der Überschwemmungsgebiete zu Retentionsräumen. nicht mehr aktuell. ändern. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § 76 Wasserhaushaltsgesetz bzw. § 100 des Brandenburgischen Wassergesetzes, sowie die gesetzliche Festlegung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. H5_00001_00111 F330 Nuthe Gemeinde X Festlegungen zur Ausweisung des Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Sicherung von potentiellen Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch Niedergörsdorf, Stadt potentiellen Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Rückhalteflächen für Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft Jüterbog Hochwasserrückhaltebeckens Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu gegebenenfalls ent werden noch nicht Havelland-Fläming (Planung) Jüterbog als Vorrang- oder definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten erforderliche zusätzliche ausreichend in der Raum- Vorbehaltsgebiet im Regionalplan Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Rückhaltungen durch und Regionalplanung vorgenommen werden sowie diese bei der Berücksichtigung der berücksichtigt, da Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Erkenntnisse aus dem Detailuntersuchungen zur Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Hochwasserrisikomanagem Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes sind weitere ent in der Raum- und konkreten Flächenbedarfs Retentionsflächen, in diesem Falle des potentiellen Regionalplanung. noch nicht umgesetzt zusätzlichen Hochwasserrückhaltebeckens oberhalb wurden. Jüterbog im Ergebnis der Aktualisierung der hydrologischen Grundlagen (H5_00001_00010) in den Regionalplan aufzunehmen. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bildet § 2 Abs. 2 Nr. 6 und § 8 Abs. 5 Nr. 2d Raumordnungsgesetz und § 3 Nr. 10 Brandenburgisches Landesplanungsgesetz. H5_00001_00130 T410 Nuthe Stadt Jüterbog X Entfernen /Ausasten des Der Baumbestand im Hochwasserrückhaltebecken Reduzierung der Die Verklausung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Baumbestands im soll zur Verminderung der Verklausungsgefahr der Verklausungsgefahr am Betriebseinrichtungen Brandenburg (Planung) Hochwasserrückhaltebecken Betriebseinrichtungen unter Berücksichtigung Hochwasserrückhaltebecke schränkt die Wirksamkeit Jüterbog unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte sowie der Ziele und n Jüterbog. des des Naturschutzes und der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie Hochwasserrückhaltebecke Wasserrahmenrichtlinie ausgeastet oder gegebenenfalls vollständig entfernt n Jüterbog ein. werden. Vorab ist dafür der Radius um das Auslassbauwerk zu identifizieren, in dem dies unumgänglich ist. Berücksichtigt werden sollte dabei auch eine mögliche Wechselwirkung mit der Maßnahme zur Neudimensionierung des Rechens. Die gesetzliche Grundlage für diese Pflichtmaßnahme (Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen) ist § 97 des Brandenburgischen Wassergesetzes. H5_00001_00131 T410 Nuthe Stadt Jüterbog X Neudimensionierung des Rechens Der Rechen am Betriebsauslass soll so gestaltet Gewährleistung des Erschwerung des Landesamt für Umwelt sehr hoch am Grundablass des werden, dass eine Verklausung vermieden wird. Das zuverlässigen Beckenbetriebs durch Brandenburg (Planung) Hochwasserrückhaltebeckens angeschwemmte Material soll mit steigendem Beckenbetriebs. Verklausung bei Einstau. Jüterbog Wasserspiegel im Becken aufschwimmen und den Ablass freigeben. Die bereits bis 2015 durchgeführten Arbeiten (u.a. Neufaschinierung Einlaufbereich auf 10 m Länge, Treppensanierung) sind vollumfänglich abzuschließen. Die gesetzliche Grundlage für diese Pflichtmaßnahme (Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen) ist § 97 des Brandenburgischen Wassergesetzes. H5_00001_00135 A113 Nuthe Stadt Jüterbog X Beseitigung der Engstelle Oberhalb der Brücke Neumarkt in Jüterbog kommt es Schutz vor Lokale Überschwemmung Wasser- und Bodenverband sehr hoch Brückenquerschnitt "Vorstadt bei mittleren (HQ100) Ereignissen zu einem Überschwemmung bei oberhalb Brücke Nuthe-Nieplitz (Planung) Neumarkt" in Jüterbog Rückstau, der zu Ausuferungen oberhalb der Brücke HQ100 in Jüterbog durch Neumarkttor in Jüterbog. führt. Der Querschnitt der Brücke muss den Vermeidung des Rückstaus. Abflussverhältnissen angepasst werden. Gleichzeitig wird dabei auch verhindert, dass es zu einem noch stärkeren Aufstau im Falle von Verklausungen kommt und dadurch eventuell die Standsicherheit des Bauwerkes gefährdet ist. Auch wenn es sich formell um eine Pflichtmaßnahme handelt wird diese noch nicht der Vorzugsvariante zugeordnet, da sich die Notwendigkeit nach den vorgeschlagenen Untersuchungen zur Aktualisierung der hydrologischen und hydraulischen Bemessungsgrundlagen gegebenenfalls nicht mehr ableiten wird. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes sowie § 79 Brandenburgischen Wassergesetzes.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 2 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00002_00001 A140 Nuthe Stadt Jüterbog X Untersuchung zur An den Brücken ist durch Auswertung der Sicherung der Zufahrt nach Fehlende Informationen Stadt Jüterbog (Planung) sehr hoch Leistungsfähigkeit/ Standsicherheit Untersuchungsergebnisse sowie gegebenenfalls Kloster Zinna auch bei zur der Brücken Berliner Straße und untersetzende gutachterliche Untersuchungen zu mittleren (HQ100) Leistungsfähigkeit/Standsic Bahnhofstraße in Kloster Zinna prüfen, ob trotz Einstau die Standsicherheit erhalten Hochwasserereignissen. herheit der Brücken bleibt, so dass die Zufahrt nach Kloster Zinna auch Berliner Straße und bei Hochwasser gewährleistet ist. Sollte sich Bahnhofstraße bei einem herausstellen, dass dies nicht der Fall ist, sind HQ100. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (Sanierung, Erhöhung Freibord, Erweiterung Querschnitt etc.). Insgesamt betrifft dies 5 Bauwerke innerhalb der Ortslage. Eine Erweiterung der Querschnitte an sich ist derzeit nicht zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bildet § 39 Wasserhaushaltsgesetz des Bundes in Verbindung mit § 36 Wasserhaushaltsgesetz sowie § 82 Wasserhaushaltsgesetz. H5_00002_00002 R511 Nuthe Stadt Jüterbog X Untersuchung zur Schaffung eines Es wird eine Untersuchung empfohlen, inwieweit die Verringerung der Gefahr Möglicherweise Landesamt für Umwelt mittel Retentionsraums westlich von gezielte Ausleitung bei Hochwasser in einen der nur eingeschränkten eingeschränkte Brandenburg (Planung) Kloster Zinna Seitengraben und damit verbunden die Erschließung Nutzbarkeit der Brücken in Befahrbarkeit der Brücken des dort vorhandenen Retentionsraumes für die Kloster Zinna als Zufahrt Berliner Straße und Ortslage Kloster Zinna und eventuell die Unterlieger bei einem HQ100 sowie Bahnhofstraße in Kloster eine Entlastung insbesondere im Falle mittlerer Abminderung der Zinna sowie (HQ100) Hochwasserereignisse darstellt. In der Hochwasserabflüsse für Überschwemmungen Ortslage Kloster Zinna sind bei einem HQ100 die den Unterlauf der Nuthe unterhalb bis einschließlich bebauten Bereiche zwar noch nicht schadbringend . betroffen, allerdings ausschließlich noch über zwei Brücken erreichbar. Da für diese Brückenbauwerke die Verlässlichkeit der Zugänglichkeit noch nicht nachgewiesen ist (H5_00002_00001), würde eine Kappung der Hochwasserscheitel bzw. Hochwasserwelle einerseits die Gefahr der eingeschränkten Nutzbarkeit der Brücken in Kloster- Zinna verringern und andererseits im weiteren Verlauf der Nuthe für die Unterlieger ebenfalls zu einer Entlastung führen können (u.a. für die Ortslage Luckenwalde). H5_00002_00003 R210 Nuthe Stadt Jüterbog, Stadt Optimierung der zeitlichen Besonders im Winter und Frühjahr sollen die Felder Schutz vor Erosion und Erhöhter Eigentümer (Planung) sehr hoch Luckenwalde Ausdehnung der Bodenbedeckung nicht brach liegen sondern mit einer Winterfrucht Minderung des Oberflächenabfluss und auf landwirtschaftlichen oder ähnlichem bedeckt sein. So soll der Abfluss und Oberflächenabflusses auf damit einhergehend eine Nutzflächen im Einzugsgebiet der die Erosion von den Flächen reduziert werden. Es landwirtschaftlich genutzten erhöhte Erosion der Böden Nuthe wird eingeschätzt, dass die Maßnahme jedoch bei Flächen im Einzugsgebiet. in der vegetationsfreien mittleren bis seltenen Ereignissen keine bzw. eine Zeit. nur sehr untergeordnete Wirkung entfalten wird. H5_00002_00004 R230 Nuthe Stadt Jüterbog, Stadt Vermeidung des Anbaus erosions- Mangelnde Bodenbedeckung auf Schutz vor Erosion und Wild abfließendes Wasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Luckenwalde und abflussfördernder Kulturen in erosionsgefährdeten Flächen im Winter/Frühjahr Minderung des und damit einhergehend Hanglagen im Einzugsgebiet der kann durch durch den Anbau von überwinternden Oberflächenabflusses auch erhöhte Erosion. Nuthe Kulturen reduziert bzw. verhindert werden. insbesondere auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im Einzugsgebiet. H5_00002_00005 R2140 Nuthe Stadt Jüterbog, Stadt Unterbrechung der Schläge durch Das Anlegen von Hecken oder von Ackerrandstreifen Schutz vor Erosion und Wild abfließendes Wasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Luckenwalde ablaufbremsende Strukturen im und Feldrainen (die von einer Bearbeitung Minderung des und damit einhergehend Einzugsgebiet der Nuthe ausgenommen sind) bewirkt, dass der Direktabfluss Oberflächenabflusses auch erhöhte Erosion. verzögert wird bzw. Wasser auch versickern kann. insbesondere auf Gleichzeitig wird dadurch auch der Sedimenteintrag landwirtschaftlich genutzten in das Gewässer verringert und somit die Flächen im Einzugsgebiet. Gewässerunterhaltung effektiver gestaltet. H5_00002_00006 R330 Nuthe Stadt Jüterbog, Stadt Vermeidung von Kahlschlag auf Im Zuge der Bewirtschaftung insbesondere der Schutz vor Erosion und Wild abfließendes Wasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Luckenwalde Hanglagen im Einzugsgebiet der Waldflächen sind die Forstbetriebe angehalten, die Minderung des verbunden mit einer Nuthe Maßnahmen in Hanglagen auf ein Minimum zu Oberflächenabflusses erhöhten Erosion. beschränken. Ein vollständiger Kahlschlag ist zu forstwirtschaftlich genutzten vermeiden, da dies die Rückhaltefunktion deutlich Flächen im Einzugsgebiet. verringert (weniger Interzeption, weniger Rückhalt in der im Wald vorhandenen Bodenauflage, Verschlechterung der Bodenstruktur im Hinblick auf ihre Wasserspeicherfunktion). H5_00002_00096 F330 Nuthe Stadt Jüterbog X Ausweisung von Flächen für einen Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Sicherung von potentiellen Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch potentiellen Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Rückhalteflächen für Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft Hochwasserrückhalteraum Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu gegebenenfalls ent werden noch nicht Havelland-Fläming (Planung) westlich Kloster Zinna als definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten erforderliche zusätzliche ausreichend in der Raum- Vorranggebiet Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Rückhaltungen durch und Regionalplanung vorgenommen werden sowie diese bei der Berücksichtigung der berücksichtigt, da Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Erkenntnisse aus dem Detailuntersuchungen zur Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Hochwasserrisikomanagem Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes sind weitere ent in der Raum- und konkreten Flächenbedarfs Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Regionalplanung. noch nicht umgesetzt Deshalb sollen die Flächen für den möglichen wurden. Retentionsraum westlich von Kloster Zinna (H5_00002_00002) vorsorglich als potentielle Retentionsflächen ausgehalten werden, da erst die Ergebnisse der vorgeschlagenen Untersuchungen diesen räumlich eingrenzen lassen. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bildet § 2 Abs. 2 Nr. 6 und § 8 Abs. 5 Nr. 2d Raumordnungsgesetz und § 3 Nr. 10 Brandenburgisches Landesplanungsgesetz.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 3 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00003_00001 A210 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde X Querschnittsaufweitung Stadtnuthe Entsprechend der Hochwassergefahrenkarten kommt Schutz vor Ausuferung und Übertritt Landesamt für Umwelt sehr hoch im Bereich es zu Ausuferungen an der Stadtnuthe Überschwemmung bei des Wassers über den Brandenburg (Planung) Röthegraben/Dämmchengraben stromunterhalb des Abzweigs des Röthegrabens. HQ100 in Luckenwalde. Düker des Das Wasser gelangt aus der überstauten Senke und Dämmchengrabens führt dem Düker des Dämmchengrabens in den zu Überlastung im HQ100- Röthegraben, zusätzlich zum direkt von der Nuthe Fall am Röthegraben und abgezweigten Wasser. Es soll deshalb der Übertritt in somit zu die Senke ausgeschlossen werden. Das Abflussprofil Überschwemmungen im der Nuthe ist auf eine ausuferungsfreie Abführung Siedlungsgebiet. des geplanten zukünftigen Bemessungsabflusses von 1,5 m³/s auszubauen. H5_00003_00002 R410 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde Minimierung der weiteren Durch städtebauliche Planung soll die weitere Reduzierung der in die Zusätzliche Belastung der Stadt Luckenwalde (Planung) sehr hoch Flächenversiegelung in der Flächenversiegelung minimiert werden. Dadurch Stadtnuthe eingeleiteten Stadtnuthe durch Ortslage Luckenwalde kann die Belastung der Stadtnuthe im Stadtgebiet Regenwassermengen. Regenentwässerung, vor verringert werden. Da die Regenwasserkanalisation allem bei kleineren in der Regel für maximal HQ20 bemessen wird, ist Hochwasserereignissen eine deutliche Wirkung der Maßnahme vor allem für bis HQ20 die kleineren Ereignisse gegeben. Im Falle des (Bemessungsgrundlage HQ100 wird aber dadurch sichergestellt, dass die Kanalisation). Wirkung der Drosselung des Abflusses in der Stadtnuthe durch die Maßnahmen oberhalb der Stadt nicht wieder aufgehoben wird. H5_00003_00003 R440 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde Wasserdurchlässige Befestigung Es können Flächen identifiziert werden, die für eine Reduzierung der in die Zusätzliche Belastung der Stadt Luckenwalde (Planung) sehr hoch schwach genutzter wasserdurchlässige Befestigung in Frage kommen. Stadtnuthe eingeleiteten Stadtnuthe durch Verkehrsflächen in der Ortslage Dies betrifft demnach die Umgestaltung bereits Regenwassermengen. Regenentwässerung, vor Luckenwalde versiegelter Flächen (z.B. Parkplätze) in Ergänzung allem bei kleineren zur Maßnahme H5_00003_00002. Somit ist auch im Hochwasserereignissen vorliegenden Falle von einer relevanten Wirkung vor bis HQ20 allem für die kleineren Hochwasserereignisse bis (Bemessungsgrundlage maximal HQ10 oder HQ20 auszugehen. Kanalisation). H5_00003_00004 R525 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde Programm zur Minderung der Neben der Minderung der Versiegelung in Reduzierung der in die Zusätzliche Belastung der Stadt Luckenwalde (Planung) sehr hoch Versiegelung und Siedlungsgebieten ist es auch möglich, durch eine Stadtnuthe eingeleiteten Stadtnuthe bei Regenwassermanagement in nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung den Regenwassermengen. Hochwasser durch Siedlungsgebieten von Direktabfluss zu verringern. Insbesondere bei der Regenentwässerung. Luckenwalde Umgestaltung vorhandener Flächen sind dies beispielsweise die Errichtung von Mulden- oder Mulden-Rigolen-Systemen, von kleineren und mittleren Regenrückhaltebecken oder Sickerschächten bei Einzelgebäuden. Dabei ist im Einzelfall auch die Grundwassersituation zu beachten. Auch diese Maßnahmen werden entsprechend der zugrunde gelegten Richtlinien und Normen eher auf kleinere Hochwasserereignisse bemessen, so dass hinsichtlich des Schutzes der Ortslage für HQ100 diesem Programm vor allem dahingehend eine Bedeutung beizumessen ist, dass hierdurch die Maßnahmen zum Rückhalt oberhalb der Stadt in ihrer Wirkung unterstützt werden. H5_00003_00005 R511 Nuthe Stadt Luckenwalde X Untersuchung zur Schaffung eines Der bisher durch Steuerung der (bei höheren Schutz vor Hochwasser für Überschwemmung von Landesamt für Umwelt sehr hoch steuerbaren Retentionsraums Wasserständen umläufigen) Wehre eingestaute Luckenwalde. Siedlungsflächen in Brandenburg (Planung) oberhalb der Stadt Luckenwalde Retentionsraum bewirkt, dass in der Stadtnuthe Luckenwalde entlang der Bemessungsabflüsse eingehalten werden können, Stadtnuthe und am jedoch am Königsgraben eine Ausuferung mit Königsgraben. Beeinträchtigung bebauter Bereiche stattfindet bzw. nicht auszuschließen ist. Um zukünftig auch diese Situation verlässlich zu steuern, sind die Grundlagen für die erforderlichen technischen Randbedingungen einer Umgestaltung des Retentionsraumes in ein Hochwasserrückhaltebecken (H5_00003_00009) zu ermitteln (erforderliches Volumen zur Einhaltung ausuferungsfreier Drosselabgaben an Stadtnuthe und Königsgraben, Bemessung DIN-gerechter Bauwerke wie Damm oder Hochwasserentlastung). Da als weiterer potentieller Retentionsraum ein Standort oberhalb der B 101 bei Lindenberg identifiziert wurde (H5_00003_00010), sollten die Untersuchungen auch diesen Standort umfassen. H5_00003_00009 T216 Nuthe Stadt Luckenwalde X Bau eines Abhängig vom Ergebnis der Untersuchungen zu den Schutz vor Überschwemmung in Landesamt für Umwelt hoch Hochwasserrückhaltebeckens am hydrologischen Grundlagendaten generell Überschwemmung in Luckenwalde. Brandenburg (Planung) Kleinbahndamm durch (H5_00003_00013) sowie zu potentiellen Standorten Luckenwalde. Umgestaltung des derzeitigen für Hochwasserrückhaltebecken (H5_00003_00005) Retentionsraumes Kolzenburg kann als eine Möglichkeit die Umgestaltung des Retentionsraums Kolzenburg in ein Hochwasserrückhaltebecken erfolgen (u.a. DIN- gerechter Damm, Betriebsauslass Richtung Nuthe und Richtung Königsgraben zur Abflussdrosselung, Hochwasserentlastung). Abweichend von der aktuellen Steuerung ist das Ziel dieser Maßnahme, sowohl den Abfluss in der Stadtnuthe auf 1,5 m³/s zu begrenzen als auch gleichzeitig an den Königsgraben maximal die Menge abzugeben, die dort nicht zu Ausuferungen führt. Entsprechend der bisherigen Erkenntnisse beginnt dort die Ausuferung ab HQ10, also etwa ab 5 m³/s.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 4 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00003_00012 T215 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde X Umbau Wehr Papiermühle an der Die Stauhöhe am nicht mehr genutzten Wehr Vermindern der Ausuferung Überschwemmung in Landesamt für Umwelt hoch Stadtnuthe oberhalb von Papiermühle soll abgesenkt werden. Damit reduziert oberhalb des Wehres in Woltersdorf über Brandenburg (Planung) Woltersdorf sich der Rückstaubereich. Die Wirkung ergibt sich Richtung Kreuzfeldgraben. Kreuzfeldgraben. dann für die Ortslage Woltersdorf weiter stromabwärts. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen soll gleichzeitig die Durchgängigkeit hergestellt werden. H5_00003_00013 T119 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde X Untersuchung zu hydrologischen Neben den Zuflüssen aus dem Oberlauf, die im Grundlagen für die Überschwemmung von Landesamt für Umwelt sehr hoch Bemessungsgrundlagen für die Rahmen der Untersuchungen zu potentiellen Abflussaufteilung, die Siedlungsflächen in Brandenburg (Planung) Abflussaufteilung einschließlich Hochwasserrückhaltebeckenstandorten identifiziert Bemessung potentieller Luckenwalde. Stadtentwässerung in Luckenwalde werden, sollten auch die Zuflüsse aus der Hochwasserrückhaltebecke Stadtentwässerung aktuell analysiert werden und für n sowie den Ausbau des die Planung der Maßnahmen zur Abflussdrosselung Königsgrabens schaffen. für die Stadtnuthe berücksichtigt werden. Es ist zu prüfen, ob der Gesamtabfluss von 1,5 m³/s durch diese Zuflüsse überschritten würde, was eine Anpassung der Planungen oberhalb des Stadtgebietes zwingend erforderlich macht. Deshalb sind beide Untersuchungen parallel zu führen. H5_00003_00105 F230 Nuthe Stadt Luckenwalde X Aktualisierung des bestehenden Die bisher festgesetzten Überschwemmungsgebiete Flächendeckende Bisheriges Ministerium für Ländliche sehr hoch Überschwemmungsgebietes oberhalb des Kleinbahndammes sind mit den rechtsverbindliche Überschwemmungsgebiet Entwicklung, Umwelt und oberhalb Kleinbahn Luckenwalde Inhalten der Hochwassergefahrenkarten Festsetzung der basiert auf anderen Landwirtschaft (Realisierung) abzugleichen und bei Bedarf neu auszuweisen bzw. Überschwemmungsgebiete Grundlagen als den aktuell im Zuge der allgemeinen Festsetzung der gemäß der aktuellsten erhobenen und ist somit Überschwemmungsgebiete zu ändern. gesetzlichen Vorgaben zur nicht mehr aktuell. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § Sicherung der 76 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes, § 100 Retentionsräume. des Brandenburgischen Wassergesetzes sowie die EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. H5_00003_00110 F330 Nuthe Stadt Luckenwalde X Ausweisung der Flächen für das Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Sicherung von potentiellen Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch potentielle zusätzliche Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Rückhalteflächen für Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft Hochwasserrückhaltebecken bei Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu gegebenenfalls ent werden noch nicht Havelland-Fläming (Planung) Lindenberg definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten erforderliche zusätzliche ausreichend in der Raum- Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Rückhaltungen durch und Regionalplanung vorgenommen werden sowie diese bei der Berücksichtigung der berücksichtigt, da Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Erkenntnisse aus dem Detailuntersuchungen zur Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Hochwasserrisikomanagem Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes sind weitere ent in der Raum- und konkreten Flächenbedarfs Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Regionalplanung. noch nicht umgesetzt Deshalb sollen die Flächen für den möglichen wurden. Retentionsraum oberhalb der B101 bei Lindenberg vorsorglich als potentielle Retentionsflächen ausgehalten werden, bis eine konkrete räumliche Ausgrenzung ermittelt wurde. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bildet § 2 Abs. 2 Nr. 6 und § 8 Abs. 5 Nr. 2d Raumordnungsgesetz und § 3 Nr. 10 Brandenburgisches Landesplanungsgesetz. H5_00003_00130 T470 Stadtnuthe Stadt Luckenwalde X Maßnahmen des Regen- und Unabhängig von den theoretischen Untersuchungen Reduzierung der in die Zusätzliche Belastung der Stadt Luckenwalde (Planung) sehr hoch Mischwassermanagements in kann bereits umgehend eine Verringerung der Stadtnuthe und den Stadtnuthe und des Luckenwalde Belastung der Vorflut durch Einrichtung/Erweiterung Königsgraben eingeleiteten Königsgrabens bei vor der Trennkanalisation, zusätzliche Regenwassermengen. allem kleinen Regenüberlaufbecken oder Regenrückhaltebecken, Hochwasserereignissen Stauraumkanäle etc. erreicht werden. Da die durch die Regenentwässerung in der Regel maximal auf ein Regenentwässerung. HQ20 bemessen wird, ist von einer deutlich positiven Beeinflussung des Hochwassergeschehens auch in der Vorflut vorrangig für die häufigen Ereignisse auszugehen. Eine Wirkung bei HQ100 hingegen ist abhängig vom zeitlichen Ablauf des Hochwassergeschehens im gesamten Einzugsgebiet der Nuthe oberhalb der Stadt Luckenwalde. H5_00004_00001 A240 Nuthe Gemeinde Nuthe- X Anschluss Altarm bei Liebätz im Ein Altarm im Bereich Seeluch soll wieder Vermeidung von Hohe Anlandungen und Landesamt für Umwelt hoch Urstromtal Flussabschnitt zwischen Nuthe-km angeschlossen werden, so dass dieser bereits bei Sedimentation im Ausuferung im Bereich Brandenburg (Planung) 31,60 und km 34,10 häufigem Hochwasser oder sogar Nuthequerschnitt und damit oberhalb des Wehres Mittelwasserabfluss durchflossen wird. Dazu ist die Reduzierung der Liebätz. Öffnung der Verwallung und eine Ausleitung Ausuferungsgefahr auf (Sicherung gegen Erosion) sowie die Anlage eines diesem Abschnitt. ca. 3800 m langen naturnahen Gewässers vorgesehen. Eventuell sind am Bahndamm auf 1300 m zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Diese Maßnahme ist gleichzeitig eine Maßnahme des Gewässerentwicklungskonzeptes Nuthe.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 5 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00004_00118 T310 Nuthe Gemeinde Nuthe- X Objektschutz oberhalb und Insgesamt sind hier 3 bis 4 Gebäude durch Schutz vor Überschwemmung bei Eigentümer (Planung) sehr hoch Urstromtal unterhalb der Bahnhofstraße in Überschwemmung der Nuthe im Bereich der Überschwemmung bei HQ100 in Woltersdorf. Woltersdorf Mündung des Steinerfließes oder durch den HQ100 in Woltersdorf. Rückstau über die Mündung des Kreuzfeldgrabens tangiert, die Wassertiefen liegen zwischen 10 und 40 cm. Damit ist für den Einzelfall ein effektiver Schutz durch Sandsackverbau, Dammbalken (gegebenenfalls auch nur an Gebäudeöffnungen) oder kleine mobile Systemlösungen denkbar. Da bei HQ10 noch keine Gefährdung vorliegt, wird diese Maßnahme auch nur selten greifen müssen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H5_00005_00024 B1110 Nuthe Stadt X Hochwassersicherer Bau und Der Fassungsbereich der Wasserfassung Sicherung der Trinkwasser- Gefahr des kurz- oder Wasserver- und sehr hoch Ausstattung der Großbeuthen erstreckt sich auf ca. 1,5 km entlang und Energieversorgung langfristigen Ausfalls der Abwasserentsorgungs- Trinkwasserfassung Großbeuthen der Nuthe bzw. liegt im Überflutungsbereich bei während und nach dem Wasserfassung Zweckverband Region im rechten Vorland HQ100. Wo noch nicht vorhanden, sind u.a. Hochwasser. Großbeuthen durch direkte Ludwigsfelde (WARL) (Planung) Brunnenstuben oder Verteilerstationen etc. vor Eintritt oder indirekte von Oberflächenwasser zu schützen. Bei Neubau Hochwassereinflüsse. sollte eine Errichtung auf erhöhtem Niveau erfolgen. Von Bedeutung ist jedoch auch, die Zufahrt im Hochwasserfall zu gewährleisten (entsprechend hoch angelegte Zufahrtswege). H5_00006_00019 R518 Nuthe Gemeinde Nuthetal, X Machbarkeitsstudie zur Möglichkeit Im Bereich des Zusammenflusses von Nuthe und Identifizierung von Vorhandene Landesamt für Umwelt mittel Stadt Ludwigsfelde der Abminderung der Nieplitz ist es denkbar, durch folgende Maßnahmen Maßnahmen zur Retentionsräume werden Brandenburg (Planung) Hochwasserabflüsse bis zum die Retention zu erhöhen bzw. Hochwasserwellen Verbesserung des durch vorhandene Bemessungsziel durch Retention abzuflachen: Erhöhung der Rauigkeiten im Gewässer Gebietsrückhalts sowie Verwallungen nicht im Hochwasserprofil der Nuthe und bedingt im Vorland (landwirtschaftliche Flächen), ihrer Wirkung im retentionsmindernd angepasste Steuerung der Hochwasserfall erschlossen. Wasserstandsregeleinrichtungen (Wehre) und (insbesondere bei HQ100). gegebenenfalls zusätzlich durch Schlitzung der vorhandenen Verwallung (hierdurch Wirksamkeit auch bei kleineren Ereignissen, die durch diese Verwallungen bisher noch gekehrt werden). Um die Potenziale identifizieren und die Wirkung der möglichen Maßnahmen abschätzen zu können, wird eine entsprechende Machbarkeitsstudie empfohlen. H5_00007_00024 B1110 Nuthe Gemeinde Nuthetal, X Hochwassersicherer Bau und Vier Fassungen des Wasserwerkes Rehbrücke Sicherung der Trinkwasser- Gefahr des kurz- oder Energie- und Wasser sehr hoch Potsdam Ausstattung der liegen innerhalb des Überflutungsgebiets eines und Energieversorgung langfristigen Ausfalls der GmbH (Planung) Trinkwasserfassung Rehbrücke in HQ100, eine grenzt unmittelbar an diesen an. Wo während und nach dem Fassungsanlagen des beiden Vorländern noch nicht vorhanden, sind u.a. Brunnenstuben oder Hochwasser. Wasserwerkes Rehbrücke Verteilerstationen etc. vor Eintritt von durch direkte oder Oberflächenwasser zu schützen. Bei Neubau sollte indirekte eine Errichtung auf erhöhtem Niveau erfolgen. Von Hochwassereinflüsse. Bedeutung ist jedoch auch, die Zufahrt im Hochwasserfall zu gewährleisten (entsprechend hoch angelegte Zufahrtswege). H5_00007_00117 T310 Nuthe Gemeinde Nuthetal X Objektschutz entlang Am Markt Bei HQ100 sind 7 Gebäude in 3 unterschiedlichen Schutz für Wohnbebauung Überschwemmung einiger Eigentümer (Planung) sehr hoch bzw. Kreuzstraße in Saarmund Bereichen betroffen. Die Wassertiefen reichen bei bei Versagen der Gebäude bei Versagen der HQ100 von 10 bis 50 cm. Der Objektschutz kann Verwallung. Verwallung und Rückstau durch den Einbau von Sicherungssystemen direkt an in die Torfgrabenniederung. jedem der 7 gefährdeten Gebäuden oder aber durch einzelobjektbezogene Verwallungen/Dammbalkenkonstruktionen in den 3 entsprechenden Bereichen realisiert werden. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H5_00007_00123 T310 Nuthe Gemeinde Nuthetal X Objektschutz an Feldstraße und In 4 Bereichen zwischen Kuckuckstraße und Schutz vor Überschwemmung einiger Eigentümer (Planung) sehr hoch Burgfischerei in Bergholz- Burgfischerei unmittelbar hinter dem Nutheufer und Überschwemmung in Gebäude im Bereich Rehbrücke nördlich der Feldstraße sind insgesamt 7 Gebäude Bergholz-Rehbrücke. Bergholz-Rehbrücke. betroffen. In diesem Falle wird auf Grund der bei einem HQ100 ermittelten Wassertiefen von bis zu 80 cm vorgeschlagen, vorzugsweise eine stationäre Verwallung oder Mauer in Gebäudenähe oder an der jeweiligen Grundstücksgrenze vorzusehen. Da nur das einzelne Objekt zu sichern ist, liegt dies in Eigenverantwortung der Eigentümer. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H5_00008_00001 T217 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- Erstellung Studie Maximalabfluss Eine Untersuchung zur Ermittlung der hydrologischen Ermittlung von Ungenügende Kenntnis zu Landesamt für Umwelt hoch Urstromtal, Stadt Hammerfließ Bemessungsgrundlagen und hydraulische Bemessungsgrundlagen für detaillierten hydrologischen Brandenburg (Planung) Baruth/Mark Nachweisführung für das Hammerfließ mit allen das und hydraulischen Anlagen und Bauwerken soll ermöglichen, durch die Hochwassermanagement. Randbedingungen. Steuerung der vorhandenen Staubauwerke (vor allem Wehre) den Belangen des Hochwassermanagements entlang des Hammerfließes besser gerecht werden zu können.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 6 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00008_00002 T410 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- Überprüfung und Sicherstellung Einige Anlagen am Hammerfließ werden bei Beseitigung von Engstellen Ausuferung bereits bei Landesamt für Umwelt sehr hoch Urstromtal, Stadt des ordnungsgemäßen Zustandes Hochwasser nicht ordnungsgemäß betrieben bzw. für den Hochwasserabfluss häufigen Brandenburg (Planung) Baruth/Mark und Betriebes der der Zustand lässt einen ordnungsgemäßen Betrieb sowie Gewährleistung Hochwasserereignissen. wasserwirtschaftlichen Anlagen, nicht zu, so dass es zu unkontrollierten Ausuferungen eines schadlosen insbesondere Wehre kommt. Ob bzw. in welchem Umfang die Umsetzung Hochwasserabflusses. der Maßnahme zu einer Verbesserung der Situation auch bei mittleren Ereignissen (HQ100) führen kann, ist im Rahmen der vorgesehenen Studie (H5_00008_00001) zu klären. Die gesetzliche Grundlage für diese Pflichtmaßnahme ist § 79 des Brandenburgischen Wassergesetzes. H5_00008_00003 A240 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- X Überprüfung der hydraulischen Die Wirksamkeit der errichteten Kenntnisgewinn über die Fehlendes Monitoring zur Landesamt für Umwelt hoch Urstromtal Wirksamkeit der Ausleitung aus Ausleitungsmöglichkeit über ein Bauwerk oberhalb Wirksamkeit einer bereits hydraulischen Wirksamkeit Brandenburg (Planung) dem Hammerfließ in den Flotter von Gottow aus dem Hammerfließ in den Flotter umgesetzten Maßnahme. der Ausleitung in den Graben bei Hochwasser Graben wurde bislang nicht untersucht bzw. nicht Flotter Graben sowie nachgewiesen. Daher wird vorgeschlagen, diesen Überschwemmung in Wirksamkeitsnachweis nachträglich zu erbringen. Gottow (keine Gebäude) Dabei sollte insbesondere auch die Wirksamkeit bei und der Forellenanlage einem HQ100 betrachtet werden. Der praktische Unterhammer. Nachweis ist beim Ablaufen eines Hochwassers im Hammerfließ möglich. Der theoretische Nachweis lässt sich im Nachgang zur Studie H5_00008_00001 mit den dort ermittelten Bemessungsrundlagen sowie mittels der für die Erarbeitung der Hochwassergefahrenkarten erstellten hydraulischen Modellen führen. H5_00008_00004 A240 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- X Überprüfung der hydraulischen Die Wirksamkeit der errichteten Kenntnisgewinn zur Fehlendes Monitoring zur Landesamt für Umwelt hoch Urstromtal Wirksamkeit der Ausleitung aus Ausleitungsmöglichkeit über ein Bauwerk oberhalb Wirksamkeit einer bereits hydraulischen Wirksamkeit Brandenburg (Planung) dem Hammerfließ in den Graben der Forellenanlage Unterhammer aus dem umgesetzten Maßnahme. der Ausleitung in den 048.1.4.2.1 bei Hochwasser Hammerfließ in den Graben 048.1.4.2.1 wurde Graben 048.1.4.2.1 sowie bislang nicht untersucht bzw. nicht nachgewiesen. Überschwemmung der Daher wird vorgeschlagen, diesen Forellenanlage Wirksamkeitsnachweis nachträglich zu erbringen. Unterhammer. Dabei sollte insbesondere auch die Wirksamkeit bei einem HQ100 betrachtet werden. Der praktische Nachweis ist beim Ablaufen eines Hochwassers im Hammerfließ möglich. Der theoretische Nachweis lässt sich im Nachgang zur Studie H5_00008_00001 mit den dort ermittelten Bemessungsrundlagen sowie mittels der für die Erarbeitung der Hochwassergefahrenkarten erstellten hydraulischen Modellen führen. H5_00008_00005 T310 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- X Objektschutz für die Bei einem HQ100 werden die Teichanlage sowie die Schutz der Forellenanlage Überschwemmung der Eigentümer (Planung) sehr hoch Urstromtal Forellenanlage Unterhammer angrenzenden Bereiche bis an das Betriebsgebäude Unterhammer. Forellenanlage (Verwallung) bis maximal 50 cm überstaut. Zum Schutz der Anlage Unterhammer. soll deshalb eine Verwallung mit 0,5 m Höhe und 150 m Länge gebaut werden. Am Ein- und Auslauf zur Anlage müssen Absperrwehre oder Siele vorgesehen werden. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H5_00008_00006 R511 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- X Untersuchung zur Schaffung eines Oberhalb der Scharfenbrücker Straße kommt es bei Entlastung des Überschwemmungen Landesamt für Umwelt sehr hoch Urstromtal Retentionsraumes bei HQ100 zu deutlichem Aufstau (Brückenbauwerk als Hochwasserabflusses für entlang der Nuthe Brandenburg (Planung) Scharfenbrück Querschnittseinengung, Straßendamm nicht die Nuthe und unterhalb der Mündung Landkreis -Flaeming überströmt. Es soll mittels einer Studie geprüft Abflussverzögerung. des Hammerfließ. (Planung) werden, ob in diesem Bereich durch entsprechende bauliche Anpassung von Bauwerk und Straßendamm ein Rückhaltebecken einrichten lässt, welches bei HQ100 für den Unterlauf der Nuthe einen positiven Effekt erzielt. H5_00008_00082 K3200 Hammerfließ Gemeinde Nuthe- X Beprobung des Gottower Sees Es ist eine regelmäßige Überprüfung der im Sicherstellung Nutzung des Kein konkretes Defizit Landkreis Teltow-Flaeming sehr hoch Urstromtal nach Badegewässerrichtlinie und Untersuchungsgebiet vorhandenen Badegewässer Gottower Sees als bekannt; ohne (Planung) Vorbereitung ggf. notwendiger entsprechend der "Richtlinie 2006/7/EG über die Badegewässer auch nach Maßnahmen aber Maßnahmen Qualität der Badegewässer und deren Überschwemmung. Verunreinigung nicht Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie auszuschließen. 76/160/EWG" vorzunehmen. Insbesondere nach Hochwasserereignissen und den damit verbundenen Stoffeinträgen kann es erforderlich werden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Betroffen ist hier ausschließlich der Gottower See. Die Maßnahme hat keine Wirkung auf das Hochwassergeschehen, dient aber der Vermeidung von Folgeschäden aus dem Hochwasserereignis.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 7 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00010_00004 A240 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Umverlegung der Nieplitz aus dem Die Nieplitz soll, wie auch bereits im Schutz der Bebauung Überschwemmung der Landesamt für Umwelt hoch Nieplitzdamm ab km 44,00 in die Gewässerentwicklungskonzept Nuthe vorgeschlagen, Steinmühlenstraße vor Bebauung entlang der Brandenburg (Planung) Böllrichniederung vollständig aus der Dammlage in die Überschwemmung. Steinmühlenstraße in Böllrichniederung verlegt werden. Dazu soll oberhalb Treuenbrietzen bei HQ100. des Dammes bei km 44,00 das Gewässer nach Westen verschwenkt werden und dann im bestehenden Grabensystem verlaufen. Hier sollte auch gleich die Möglichkeit der Gewässerrenaturierung (naturnaher Verlauf und Strukturen im Gewässerbett, Uferbewuchs) genutzt werden. Dadurch werden die derzeit bei HQ100 mit Wassertiefen von 20 bis 50 cm nachgewiesenen Überschwemmungen der Siedlungsflächen/Bebauung entlang der Steinmühlenstraße verhindert. H5_00010_00005 R3120 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen Anlage von Versickerungsmulden In den Wäldern oberhalb Treuenbrietzen angelegte Reduzierung der Erosion Überschwemmung in Eigentümer (Planung) sehr hoch und -gräben im Wald oberhalb Mulden oder Gräben ermöglichen die Verbesserung und der zum Abfluss Treuenbrietzen. Treuenbrietzen des Wasserrückhaltes, so dass die Belastung der kommenden Nieplitz im Hochwasserfall sinkt. Allerdings ist Wassermengen. einzuschätzen, dass diese Maßnahme eine spürbare Wirkung lediglich für die kleinen bzw. häufigen Ereignisse entfalten kann. H5_00010_00006 T119 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen Untersuchung zu den Hiermit sollen die Grundlagen für die Bemessung der Grundlagen für die Ungenügender Landesamt für Umwelt sehr hoch hydrologischen und hydraulischen Maßnahmen am Nieplitzdamm, die Abflussaufteilung Bemessung der Kenntnisstand zu Brandenburg (Planung) Bemessungsgrundlagen für den und Unterhaltung der Nieplitz im Stadtgebiet sowie Maßnahmen zum Schutz hydrologischen und Stadt Treuenbrietzen (Planung) Bereich Treuenbrietzen der Anpassung der zu eng bemessenen der Ortslage hydraulischen Grundlagen einschließlich Stadtentwässerung Brückenquerschnitte in Treuenbrietzen geschaffen Treuenbrietzen bei HQ100 für das Stadtgebiet werden. Parallel empfiehlt es sich, die bereitstellen. Treuenbrietzen. Untersuchungen zu möglichen Retentionsräumen (H5_00010_00009) durchzuführen. H5_00010_00007 R410 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen Minimierung der weiteren Durch städtebauliche Planung soll die weitere Reduzierung der in die Zusätzliche Belastung der Stadt Treuenbrietzen (Planung) sehr hoch Flächenversiegelung in der Flächenversiegelung minimiert werden. Dadurch Nieplitz eingeleiteten Nieplitz bei Hochwasser Ortslage Treuenbrietzen kann die Belastung der Nieplitz und des Regenwassermengen. durch Nordumfluters im Stadtgebiet verringert werden und Regenentwässerung, vor die Wirksamkeit der weiteren Maßnahmen erhöht allem bei kleineren sich bzw. ist besser abgesichert. Da die Hochwasserereignissen Regenwasserkanalisation in der Regel für maximal (Bemessungsgrundlage HQ20 bemessen wird, ist eine deutliche Wirkung der Kanalisation). Maßnahme vor allem für die kleineren Ereignisse gegeben. H5_00010_00008 R440 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen Wasserdurchlässige Befestigung Es können Flächen identifiziert werden, die für eine Reduzierung der in die Zusätzliche Belastung der Stadt Treuenbrietzen (Planung) sehr hoch schwach genutzter wasserdurchlässige Befestigung in Frage kommen. Nieplitz eingeleiteten Nieplitz bei Hochwasser Verkehrsflächen in der Ortslage Dies betrifft demnach die Umgestaltung bereits Regenwassermengen. durch Treuenbrietzen versiegelter Flächen (z.B. Parkplätze) in Ergänzung Regenentwässerung, vor zur Maßnahme H5_00010_00007. Somit ist auch im allem bei kleineren vorliegenden Falle von einer relevanten Wirkung vor Hochwasserereignissen allem für die kleineren Hochwasserereignisse bis (Bemessungsgrundlage maximal HQ10 oder HQ20 auszugehen. Kanalisation). H5_00010_00009 R518 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Untersuchung zu potentiellen Parallel oder im Ergebnis der Aktualisierung der Schutz vor Überschwemmung in Landesamt für Umwelt sehr hoch Standorten für hydrologischen Bemessungsgrundlagen Überschwemmung in Treuenbrietzen bei HQ100. Brandenburg (Planung) Rückhaltungen/Rückhaltebecken (H5_00010_00006) wird eine Standortsuche für Treuenbrietzen. im Oberlauf der Nieplitz potentielle Hochwasserrückhaltebecken (Machbarkeitsstudie einschließlich der erforderlichen Retentionsberechnungen) vorgeschlagen. Die Ergebnisse der Untersuchung bilden die Grundlage für die mögliche Planung bzw. Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens oberhalb der Stadt Treuenbrietzen (H5_00010_00012) dar. H5_00010_00010 A113 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Verbesserung der Die Brücke ist unterdimensioniert bzw. schlecht Schutz vor Überschwemmung im Wasser- und Bodenverband sehr hoch Leistungsfähigkeit der Brücke unterhalten. Dadurch kommt es bei HQ100 zu Überschwemmung bei Stadtgebiet Treuenbrietzen Nuthe-Nieplitz (Planung) Parkstraße in Treuenbrietzen Ausuferungen im Rückstaubereich, die gleichzeitig HQ100 im Stadtgebiet. durch ein bei HQ100 eine Ursache für die Überschwemmungen auch der unterdimensioniertes bebauten Bereiche bis zur Großstraße (B2) sein Brückenbauwerk an der können, so dass hier eine Aufweitung des Parkstraße. Querschnittes zur rückstaufreien Abführung des Bemessungshochwassers empfohlen wird. Die Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes sowie § 79 Brandenburgisches Wassergesetz. Der hydraulische Nachweis für die erforderlichen Maßnahmen sollte bereits unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aktualisierten hydrologischen Untersuchungen (H5_00010_00006) geführt werden.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 8 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00010_00104 F330 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Ausweisung von Flächen für ein Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Sicherung von potentiellen Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch potentielles Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Rückhalteflächen für Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft Hochwasserrückhaltebecken Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu gegebenenfalls ent werden noch nicht Havelland-Fläming (Planung) oberhalb Treuenbrietzen definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten erforderliche zusätzliche ausreichend in der Raum- Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Rückhaltungen durch und Regionalplanung vorgenommen werden sowie diese bei der Berücksichtigung der berücksichtigt, da Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Erkenntnisse aus dem Detailuntersuchungen zur Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Hochwasserrisikomanagem Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes sind weitere ent in der Raum- und konkreten Flächenbedarfs Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Regionalplanung. noch nicht umgesetzt Deshalb sollen die Flächen für die eventuell sich aus wurden. der Untersuchung zu Retentionspotentialen ableitenden Standorte für ein potentielles Hochwasserrückhaltebecken oberhalb Treuenbrietzen vorsorglich als potentielle Retentionsflächen ausgehalten werden, bis eine konkrete räumliche Ausgrenzung ermittelt wurde. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bildet § 2 Abs. 2 Nr. 6 und § 8 Abs. 5 Nr. 2d Raumordnungsgesetz und § 3 Nr. 10 Brandenburgisches Landesplanungsgesetz. H5_00010_00129 A113 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Verbesserung der Der Durchlass ist unterdimensioniert bzw. schlecht Schutz vor Überschwemmung im Wasser- und Bodenverband sehr hoch Leistungsfähigkeit des unterhalten. Dadurch kommt es zu Ausuferungen im Überschwemmung bei Stadtgebiet Treuenbrietzen Nuthe-Nieplitz (Planung) Durchlasses Bismarkstraße Rückstaubereich und zur Überströmung, so dass hier HQ100 im Stadtgebiet. durch einen bei HQ100 (Nebenarm der Nuthe) in eine Aufweitung des Querschnittes zur rückstaufreien unterdimensionierten Treuenbrietzen Abführung des Bemessungshochwassers empfohlen Brückendurchlass an der wird. Die Rechtsgrundlage für diese Bismarckstraße. Pflichtmaßnahme bilden § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes sowie § 79 Brandenburgisches Wassergesetz. Der hydraulische Nachweis für die erforderlichen Maßnahmen sollte bereits unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aktualisierten hydrologischen Untersuchungen (H5_00010_00006) geführt werden. H5_00010_00130 A113 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Verbesserung der Der Durchlass ist unterdimensioniert bzw. schlecht Schutz vor Überschwemmung im Wasser- und Bodenverband sehr hoch Leistungsfähigkeit der Brücke unterhalten. Dadurch kommt es zu Ausuferungen im Überschwemmung bei Stadtgebiet Treuenbrietzen Nuthe-Nieplitz (Planung) Lindenallee (Nordumfluter) in Rückstaubereich, so dass hier eine Aufweitung des HQ100 im Stadtgebiet. durch ein bei HQ100 Treuenbrietzen Querschnittes zur rückstaufreien Abführung des unterdimensionierten Bemessungshochwassers empfohlen wird. Die Brückendurchlass an der Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § Lindenallee. 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes sowie § 79 Brandenburgisches Wassergesetz. Der hydraulische Nachweis für die erforderlichen Maßnahmen sollte bereits unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aktualisierten hydrologischen Untersuchungen (H5_00010_00006) geführt werden. H5_00010_00131 A113 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Verbesserung der Die Brücke ist unterdimensioniert bzw. schlecht Schutz vor Überschwemmung im Wasser- und Bodenverband sehr hoch Leistungsfähigkeit der Brücke unterhalten. Dadurch kommt es zu Ausuferungen im Überschwemmung bei Stadtgebiet Treuenbrietzen Nuthe-Nieplitz (Planung) Großstraße (B2 am Nordumfluter) Rückstaubereich, die eine Ursache für die HQ100 im Stadtgebiet. durch ein bei HQ100 in Treuenbrietzen Überschwemmungen auch der bebauten Bereiche unterdimensioniertes sein können, so dass hier eine Aufweitung des Brückenbauwerk an der Querschnittes zur rückstaufreien Abführung des Großstraße. Bemessungshochwassers empfohlen wird. Die Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes sowie § 79 Brandenburgisches Wassergesetz. Der hydraulische Nachweis für die erforderlichen Maßnahmen sollte bereits unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aktualisierten hydrologischen Untersuchungen (H5_00010_00006) geführt werden. H5_00010_00135 K210 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Alarm- und Einsatzplan für die Der bisher für Teilgebiete der Stadt gültige Alarm- Funktionierende Ausbaufähiger Alarm- und Stadt Treuenbrietzen (Planung) sehr hoch Stadt Treuenbrietzen und Einsatzplan sollte auf das gesamte Stadtgebiet Hochwasserabwehr Einsatzplan für den ausgedehnt und mit detaillierteren einschließlich Bereitstellung Hochwasserfall. Evakuierungsmaßnahmen für besonders sensible der notwendigen Infrastruktur untersetzt werden. Rechtsgrundlage für personellen und materiellen diese Pflichtmaßnahme ist § 39 des Ressourcen zur Brandenburgischen Brand-und Bewältigung von Katatstrophenschutzgesetzes. Hochwasserereignissen und dadurch Verringerung des Schadenspotentials und der Gefährdung von Leib und Leben. H5_00011_00004 A112 Nieplitz Stadt Treuenbrietzen X Instandsetzung der Böschung Die linke Böschung der Nieplitz ist auf etwa 225 m Verhindern der Ausuferung Überschwemmung in Stadt Treuenbrietzen (Planung) sehr hoch oberhalb der Brücke B2 Länge um ca. 5 bis 10 cm zu niedrig, so dass sie bei und des Abflusses im Buchholz. südwestlich von Niebel HQ100 überströmt wird. Deshalb soll die Böschung Vorland in Richtung geringfügig erhöht werden indem die Grasnarbe Buchholz. entfernt wird, Mutterboden aufgebracht und verdichtet wird und anschließend die Grasnarbe wieder eingebaut wird. Parallel dazu ist auf Grundlage der vorliegenden Untersuchungsergebnisse die Kapazität des Durchlasses in der Straße nach Umsetzung der Maßnahme zu überprüfen und falls erforderlich anzupassen. Die gesetzliche Grundlage für diese Pflichtmaßnahme ist § 79 des Brandenburgischen Wassergesetzes.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 9 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00011_00008 T310 Nieplitz Stadt Beelitz X Objektschutz am Archenweg in Drei Einfamilienhäuser und Gartenhäuserwerden Schutz vor Überschwemmung bei Eigentümer (Planung) sehr hoch Beelitz lokal geschützt. In diesem Falle sind dies Überschwemmung am HQ100 am Archenweg in Maßnahmen der Bauvorsorge, d.h. der Einbau von Archenweg in Beelitz. Beelitz. Sicherungssystemen direkt am Gebäude (Verschluss von Öffnungen mittels Klappen, Dammbalken o.ä.) oder alternativ dazu auf dem jeweiligen Grundstück. Die maximalen Wassertiefen bei einem HQ100 betragen weniger als 50 cm (meist zwischen 12 und 25 cm). Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H5_00011_00009 T480 Nieplitz Stadt Beelitz X Einrichtung Rückstauschutz für Der Auslauf der Regenwasserkanalisation in die Schutz vor Rückstau in die Rückstau in die Stadt Beelitz (Planung) sehr hoch Regenwasserkanalisation in Beelitz Nieplitz südlich von Beelitz soll mit Rückstauschutz Regenwasserkanalisation Regenwasserkanalisation versehen werden. Dies ist beispielsweise über und daraus resultierende in Beelitz bei HQ100 und Rückstauklappen zu ermöglichen. Überschwemmung. daraus resultierende Überschwemmungen innerhalb des Stadtgebietes. H5_00012_00003 R511 Nieplitz Stadt Trebbin Untersuchung zur Schaffung Es wird eine Untersuchung zu potentiellen Abflussretention und Überlagerung der Landesamt für Umwelt hoch steuerbarer Retentionsräume (steuerbaren) Retentionsräumen an der Nieplitz Verzögerung der Abflussscheitel an Nuthe Brandenburg (Planung) zwischen Salzbrunn und angeregt. Ziel ist es, mittels dieser Retentionsräume Hochwasserwelle erreichen. und Nieplitz. Nieplitzmündung für seltene den Hochwasserabfluss bei gleichzeitigem Auftreten Ereignisse hoher Abflüsse in der Nuthe zu verzögern. Diese Maßnahme umfasst auf Grund der wieträumigen Aue auch Bereiche der Nuthe oberhalb und unterhalb der Einmündung der Nieplitz. H5_00013_00001 A111 übergreifende Gemeinde Gewässerunterhaltungsmaßnahme Die Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme Wiederherstellung und Starke Verkrautung, Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- zur Freihaltung des Gerinnes bilden § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Sicherung der Totholzeintrag, Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Bundes und § 79 des Brandenburgischen Abflusskapazität im Holzaufwuchs und andere Wasser- und Bodenverband Großbeeren, Wassergesetzes. § 39 Wasserhaushaltsgesetz regelt Gewässer. können zu einer Nuthe-Nieplitz (Planung) Gemeinde die Aufgaben und Inhalte der Gewässerunterhaltung, verringerten hydraulischen Niedergörsdorf, während im § 79 des Brandenburgischen Leistungsfähigkeit führen. Gemeinde Nuthetal, Wassergesetzes die Zuständigkeiten geregelt Gemeinde Nuthe- werden. Für die Nuthe sowie den Unterlauf der Urstromtal, Potsdam, Nieplitz ab dem Wehr Zauchwitz bis zur Mündung in Stadt Baruth/Mark, die Nuthe (Gewässer 1. Ordnung) liegt die Stadt Beelitz, Stadt Zuständigkeit beim Landesamt für Umwelt, in dessen Jüterbog, Stadt Auftrag der Wasser- und Bodenverband tätig ist. Für Luckenwalde, Stadt die Gewässerabschnitte 2. Ordnung, den Ludwigsfelde, Stadt Großbeerener Graben und das Hammerfließ ist Trebbin, Stadt generell der Wasser- und Bodenverband zuständig. Treuenbrietzen Grundlage der Gewässerunterhaltung sind regelmäßige Gewässerschauen zur Identifikation der erforderlichen Maßnahmen. Potentielle Hindernisse sowie Bewuchs werden im Zuge der Unterhaltung regelmäßig entfernt. H5_00013_00002 A121 übergreifende Gemeinde Sicherung gegen Bettverlagerung Die Maßnahme dient der Vermeidung von Wiederherstellung und Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Änderungen der identifizierten und für die Sicherung der Gewässerzustand Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Risikomanagementplanung berücksichtigten Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, Wasser- und Bodenverband Großbeeren, Abflussverhältnisse und ist Bestandteil der Sicherung Gewässer. etc.) führt zu einer Nuthe-Nieplitz (Planung) Gemeinde der Synergien zwischen verringerten hydraulischen Niedergörsdorf, Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und Leistungsfähigkeit. Gemeinde Nuthetal, Wasserrahmenrichtlinie. Sie sind im Gemeinde Nuthe- Unterhaltungsplan entsprechend definiert. Für die Urstromtal, Potsdam, Nuthe sowie den Unterlauf der Nieplitz am Wehr Stadt Baruth/Mark, Zauchwitz (Gewässer 1. Ordnung) liegt die Stadt Beelitz, Stadt Zuständigkeit beim Landesamt für Umwelt, in dessen Jüterbog, Stadt Auftrag der Wasser- und Boden Verband die Luckenwalde, Stadt Unterhaltung ausführt. Für die Gewässerabschnitte 2. Ludwigsfelde, Stadt Ordnung, den Großbeerener Graben und das Trebbin, Stadt Hammerfließ ist generell der Wasser und Treuenbrietzen Bodenverband zuständig. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § 79 und § 102 des Brandenburgischen Wassergesetzes. Im § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes werden darüber hinaus die Inhalte der Gewässerunterhaltung spezifiziert.

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 10 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00003 A122 übergreifende Gemeinde Verhinderung von Flächenerosion Die Maßnahmen wirken vor allem im Vorlandbereich Wiederherstellung und Der aktuelle Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- und verhindern einerseits einen Eintrag und dadurch Sicherung der Gewässerzustand Landesamt für Umwelt Mahlow, Gemeinde gegebenenfalls eine Ablagerung von Material im Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, Brandenburg (Planung) Großbeeren, Vorland oder aber auch direkt im Gerinne. Gewässer. Sedimenteintrag aus dem Landeshauptstadt Potsdam Gemeinde Andererseits ist sie auch aus wirtschaftlichen Vorland etc.) führt zu einer (Planung) Niedergörsdorf, Aspekten für angrenzende Flächen von Bedeutung. Verringerung des Landkreis Potsdam-Mittelmark Gemeinde Nuthetal, Sie sind im Unterhaltungsplan entsprechend definiert. Abflussquerschnitts im (Planung) Gemeinde Nuthe- Für die Nuthe sowie den Unterlauf der Nieplitz am Gewässer und somit zu Landkreis Teltow-Flaeming Urstromtal, Potsdam, Wehr Zauchwitz (Gewässer 1. Ordnung) liegt die einer verringerten (Planung) Stadt Baruth/Mark, Zuständigkeit beim Landesamt für Umwelt, in dessen hydraulischen Wasser- und Bodenverband Stadt Beelitz, Stadt Auftrag der Wasser- und Bodenverband tätig ist. Für Leistungsfähigkeit. Nuthe-Nieplitz (Planung) Jüterbog, Stadt die Gewässerabschnitte 2. Ordnung, den Luckenwalde, Stadt Großbeerener Graben und das Hammerfließ ist Ludwigsfelde, Stadt generell der Wasser- und Bodenverband zuständig. Trebbin, Stadt Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § Treuenbrietzen 79 bzw. § 102 des Brandenburgischen Wassergesetzes. Im § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes werden darüber hinaus die Inhalte der Gewässerunterhaltung spezifiziert. H5_00013_00004 A124 übergreifende Gemeinde Lenkung der Flächennutzung und Hierbei handelt es sich u.a. um die Ausweisung von Vermeidung von Stoff- und Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Bepflanzung in bestehenden oder Uferrandstreifen am Gewässer oder die Formulierung Sedimenteintrag in das Gewässerzustand (Eintrag Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde potentiellen Überflutungs- und von Vorgaben für die Nutzung in bestehenden oder Gewässer durch nicht von nicht Ministerium für Ländliche Großbeeren, Retentionsbereichen potentiellen Retentionsflächen im Vorland. Dadurch hochwasserangepasste hochwasserangepasst Entwicklung, Umwelt und Gemeinde kann das Schadenspotential verringert und Bewirtschaftung von bewirtschafteten Landwirtschaft (Planung) Niedergörsdorf, gleichzeitig auch einem Stoff- und Sedimenteintrag in Abfluss- und Retentionsflächen) führt zu Gemeinde Nuthetal, das Gewässer vorgebeugt werden. Gleichzeitig ist Retentionsbereichen im einer verringerten Gemeinde Nuthe- hierdurch auch sichergestellt, dass Vorland. hydraulischen Urstromtal, Potsdam, naturschutzfachliche Belange berücksichtigt werden Leistungsfähigkeit. Stadt Baruth/Mark, (können). Rechtsgrundlage für diese Stadt Beelitz, Stadt Pflichtmaßnahme bilden § 39 und § 40 des Jüterbog, Stadt Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes sowie § 78 Luckenwalde, Stadt und 79 des Brandenburgischen Wassergesetzes. Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00005 T410 übergreifende Gemeinde Fortlaufender fachgerechter Die im Gebiet zahlreich vorhandenen Stauanlagen Funktionstüchtigkeit der Sich ändernde statistische Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Betrieb und Unterhaltung (insbesondere Wehre) sind regelmäßig zu bestehenden Abflusswerte oder der Landesamt für Umwelt Mahlow, Gemeinde bestehender Deiche, Stauanlagen begutachten (im Rahmen Gewässerschau) und falls Hochwasserschutzanlagen Verschleiß der Anlagen Brandenburg (Planung) Großbeeren, erforderlich baulich zu unterhalten. Auch sollte erhalten bzw. und Bauteile Wasser- und Bodenverband Gemeinde regelmäßig die Steuerung im Hochwasserfall wiederherstellen bzw. beeinträchtigen die Nuthe-Nieplitz (Planung) Niedergörsdorf, überprüft und angepasst werden, wobei die Anlagen Betrieb optimieren. Funktionsfähigkeit der Gemeinde Nuthetal, je nach ihrer ursprünglichen Funktion bei Hochwasserschutzanlagen. Gemeinde Nuthe- unterschiedlichen Jährlichkeiten Einfluss auf das Urstromtal, Potsdam, Hochwassergeschehen haben können. Derzeit wird Stadt Baruth/Mark, nur das Wehr Saarmund automatisch gesteuert. Eine Stadt Beelitz, Stadt derartige Steuerung wäre auch für das Wehr Gröben Jüterbog, Stadt sinnvoll. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme Luckenwalde, Stadt bildet § 79, § 111 und § 112 des Brandenburgischen Ludwigsfelde, Stadt Wassergesetzes. Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00006 F110 übergreifende Gemeinde Ermittlung bzw. Aktualisierung von Die aktuellen Untersuchungen stellen den derzeitigen Fortlaufende Aktualisierung Sich ändernde Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Flächen mit Überflutungsgefahr Zustand dar, wobei nur die Hauptgewässer betrachtet des Randbedingungen (z.B. Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde worden sind. Diese Untersuchungen sind regelmäßig Hochwasserrisikomanagem bauliche Veränderungen, Großbeeren, zu überprüfen, insbesondere wenn sich die ents, insbesondere der Klimawandel) führen zum Gemeinde Verhältnisse maßgeblich ändern. Weiterhin wird Flächen mit Veralten der Grundlagen Niedergörsdorf, empfohlen, derartige Flächen auch an weiteren Überflutungsgefahr. für die Ermittlung von Gemeinde Nuthetal, Gewässern zu ermitteln, an denen aus Sicht der Überflutungsflächen. Gemeinde Nuthe- Anlieger ebenfalls Hochwasserschutz erforderlich Urstromtal, Potsdam, erscheint. Rechtsgrundlage für diese Stadt Baruth/Mark, Pflichtmaßnahme bilden § 75 des Stadt Beelitz, Stadt Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes, § 99 des Jüterbog, Stadt Brandenburgischen Wassergesetzes sowie die EG- Luckenwalde, Stadt Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00007 F120 übergreifende Gemeinde Überprüfung und Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- erforderlichenfalls Aktualisierung ersten Umsetzungszyklus und den Empfehlungen des über Hochwassergefahren Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde der Hochwassergefahren- und von der Bund / Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Großbeeren, Hochwasserrisikokarten (LAWA), der Flussgebietsgemeinschaft (FGG ents. aktuell oder fehlen. Gemeinde Elbe), der Internationalen Kommission zum Schutz Niedergörsdorf, der Oder (IKSO) sowie der Internationalen Gemeinde Nuthetal, Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) sollten die Gemeinde Nuthe- Hochwassergefahren- und risikokarten gemäß §126 Urstromtal, Potsdam, Abs. 3 des Brandenburgischen Wassergesetzes Stadt Baruth/Mark, geprüft und erforderlichenfalls aktualisiert werden. Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 11 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00008 F130 übergreifende Gemeinde Überprüfung und Die nationalen und internationalen Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- erforderlichenfalls Aktualisierung Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder des über Hochwassergefahren Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde der auf Planungsebene der Flussgebietseinheiten Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, Hochwasserrisikomanagementplän (Flussgebietsgemeinschaft Elbe - FGG Elbe, ents. aktuell dokumentiert. Gemeinde e Elbe und Oder Internationale Kommission zum Schutz der Oder - Niedergörsdorf, IKSO, Internationale Kommission zum Schutz der Gemeinde Nuthetal, Elbe - IKSE) werden entsprechend der Vorgaben der Gemeinde Nuthe- Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie überprüft Urstromtal, Potsdam, und erforderlichenfalls aktualisiert. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00009 F210 übergreifende Gemeinde Festsetzung von Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten Vermeidung der Erhöhung Festsetzung von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Überschwemmungsgebieten erfolgt gemäß § 100 des Brandenburgischen von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde Wassergesetzes i.V.m. § 76 Abs. 2 des hochwassergefährdeten n noch ausstehend. Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, Wasserhaushaltsgesetzes. Gebieten sowie Sicherung Gemeinde von Retentionsräumen. Niedergörsdorf, Gemeinde Nuthetal, Gemeinde Nuthe- Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00011 F310 übergreifende Gemeinde Einbindung der Im Beteiligungsverfahren zur Aktualisierung des Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwasserbelange in die Landesentwicklungsplans sollte geprüft werden, ob Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Raumplanung die Belange des Hochwasserschutzes im Bereich der Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Großbeeren, Freiraumentwicklung stärker einzubringen sind. ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- Gemeinde Gegebenenfalls sollten eigene Ziele und Grundsätze Regionalplanung. und Regionalplanung Niedergörsdorf, zum vorsorgenden und vorbeugenden berücksichtigt. Gemeinde Nuthetal, Hochwasserschutz für die Bereiche Siedlungs-, Gemeinde Nuthe- Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung formuliert Urstromtal, Potsdam, werden. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00013 F330 übergreifende Gemeinde Festlegungen zur Ausweisung von Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft Mahlow, Gemeinde im Regionalplan Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Havelland-Fläming (Planung) Großbeeren, definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- Gemeinde Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Regionalplanung. und Regionalplanung Niedergörsdorf, vorgenommen werden sowie diese bei der berücksichtigt. Gemeinde Nuthetal, Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Gemeinde Nuthe- Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Urstromtal, Potsdam, Überschwemmungsgebietes sind weitere Stadt Baruth/Mark, Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00014 F410 übergreifende Gemeinde Festlegungen zu Die Hochwasserschutzbelange sind als Bestandteil Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Stadt/Gemeinden: Am sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwassergefahren / -risiken bei der zu prüfenden Umweltauswirkungen im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Mahlow, Gemeinde der Aufstellung / Änderung des Abwägungsprozess zur weiteren Flächenentwicklung Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Flächennutzungsplanes unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und ent in der ausreichend in der Borkheide, Borkwalde, Brück, Gemeinde Intensitäten einzubeziehen. Hierzu ist die Integration Flächennutzungsplanung. Flächennutzungsplanung Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Niedergörsdorf, der Flächenkulissen HQ_extrem, HQ100 und HQ10 / berücksichtigt. Luckenwalde, Ludwigsfelde, Gemeinde Nuthetal, 20 in die Plandarstellungen in Verbindung mit Michendorf, Mühlenfließ, Gemeinde Nuthe- Bauflächen und Freiflächen (entsprechend §1 BauGB Niederer Fläming, Urstromtal, Potsdam, Abs. 6) vorzunehmen. Aus Sicht des Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Stadt Baruth/Mark, Hochwasserrisikomanagements ist ein Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Stadt Beelitz, Stadt Gesamtkonzept für eine strategische Trebbin, Treuenbrietzen Jüterbog, Stadt Entwicklungsplanung zu erstellen. In diesem ist in (Planung) Luckenwalde, Stadt einem Abwägungsprozess eine Flächenauswahl, z.B. Ludwigsfelde, Stadt anhand von Gefahrenzonen, vorzunehmen. Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 12 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00018 F510 übergreifende Gemeinde Festlegungen zu Aus Sicht des Hochwasserrisikomanagements sind Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Stadt/Gemeinden: Am sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwassergefahren / -risiken bei Festlegungen im Risikogebiet (HQextrem) bei der Hochwassergefahren und - Hochwasserrisikomanagem Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Mahlow, Gemeinde der Aufstellung / Änderung eines Aufstellung neuer Bebauungspläne erforderlich. Dies risiken bei der Aufstellung ent werden noch nicht Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Bebauungsplanes betrifft u.a. die Darstellung in den Bauleitplänen mit des Bebauungsplans. ausreichend im Borkheide, Borkwalde, Brück, Gemeinde Angaben zur Intensität der Überschwemmung Bebauungsplan Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Niedergörsdorf, (mindestens dreistufig) unter Beachtung der berücksichtigt. Luckenwalde, Ludwigsfelde, Gemeinde Nuthetal, Grundsätze zum hochwasserangepassten Bauen, Michendorf, Mühlenfließ, Gemeinde Nuthe- Retentionsraumausgleich und Umgang mit Niederer Fläming, Urstromtal, Potsdam, umweltgefährdenden Stoffen im Risikogebiet. Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Stadt Baruth/Mark, Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Stadt Beelitz, Stadt Trebbin, Treuenbrietzen Jüterbog, Stadt (Planung) Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00024 K210 übergreifende Gemeinde Optimierung des Krisen- und Im Bedarfsfall ist eine Optimierung der materiellen Funktionierende Die Optimierung von Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Ressourcenmanagements zur und personellen Ausstattung und Organisation im Hochwasserabwehr materieller / personeller Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Abwehr katastrophaler Krisenmanagement vorzunehmen. Hierzu gehört u.a. einschließlich Bereitstellung Ausstattung und Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Hochwasserauswirkungen die Organisation und Arbeit des Katastrophenstabes, der notwendigen Organisation im (Planung) Gemeinde die Schulung von Einsatzkräften, die Aufstellung bzw. personellen und materiellen Krisenmanagement wurde Landesamt für Umwelt Niedergörsdorf, Aktualisierung von Alarm- und Einsatzplänen, die Ressourcen zur noch nicht geprüft bzw. Brandenburg (Planung) Gemeinde Nuthetal, Organisation in der Deichverteidigung sowie die Bewältigung von noch nicht umgesetzt. Stadt/Gemeinden: Am Gemeinde Nuthe- Aufstellung von Evakuierungsplänen. Zur Hochwasserereignissen. Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Urstromtal, Potsdam, Unterstützung sollten Informations- und Blankenfelde-Mahlow, Stadt Baruth/Mark, Aufklärungsmaterialen zum richtigen Verhalten im Borkheide, Borkwalde, Brück, Stadt Beelitz, Stadt Hochwasserfall für zuständige Institutionen und Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Jüterbog, Stadt Akteure bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage Luckenwalde, Ludwigsfelde, Luckenwalde, Stadt für diese Pflichtmaßnahme stellt Teil 4 des Michendorf, Mühlenfließ, Ludwigsfelde, Stadt Brandenburgischen Brand und Niederer Fläming, Trebbin, Stadt Katastrophenschutzgesetzes mit den einzelnen Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Treuenbrietzen Paragraphen dar. Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00025 V240 übergreifende Gemeinde Bereitstellung von Informations- Es sollten geeignete Informationsmaterialien zum Erstellung, Anpassung und Alarm- und Einsatzpläne Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- und Aufklärungsmaterial für die richtigen Verhalten im Hochwasserfall für die Bereitstellung detaillierter berücksichtigen nicht die Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Öffentlichkeit zum richtigen öffentliche Verwaltung, Bürger und Betroffene Alarm- und Einsatzpläne für Ergebnisse der Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Verhalten im Hochwasserfall. bereitgestellt werden (u.a. Broschüren, Flyer, den Hochwasserfall. Hochwassergefahren- und (Planung) Gemeinde Homepage mit Links). Erstellung, Anpassung und risikokarten. Information Landesamt für Umwelt Niedergörsdorf, Bereitstellung von über das richtige Verhalten Brandenburg (Planung) Gemeinde Nuthetal, Informationen zum richtigen im Hochwasserfall sind Stadt/Gemeinden: Am Gemeinde Nuthe- Verhalten im nicht ausreichend. Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Urstromtal, Potsdam, Hochwasserfall. Blankenfelde-Mahlow, Stadt Baruth/Mark, Borkheide, Borkwalde, Brück, Stadt Beelitz, Stadt Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Ludwigsfelde, Luckenwalde, Stadt Michendorf, Mühlenfließ, Ludwigsfelde, Stadt Niederer Fläming, Trebbin, Stadt Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Treuenbrietzen Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00029 V280 übergreifende Gemeinde Öffentliche und Durch die Feuerwehren (kommunale Ebene) bzw. Gezielte Vorbereitung und Keine / zu seltene Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- organisationsbezogene Übungen das Amt für Katstrophenschutz (Landkreisebene) Einweisung von Übungen für den Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde zur Vorbereitung auf sind im Verbund mit anderen Rettungskräften (u.a. Einsatzkräften zur Hochwasserfall und Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Hochwasserereignisse THW) regelmäßig gemeinsame Übungen Schadensminimierung und dadurch fehlende Routine (Planung) Gemeinde durchzuführen, nach Möglichkeit auf Grundlage noch gezielten Vorbereitung der in der Zusammenarbeit Niedergörsdorf, zu erstellender Alarm- und Einsatzpläne. Inwieweit Bevölkerung sowie zwischen Einsatzkräften Gemeinde Nuthetal, auf deren Grundlage auch die Öffentlichkeit Erstellung, Anpassung und und Betroffenen. Gemeinde Nuthe- einbezogen werden muss, ist je nach Alarmplanung Bereitstellung von Urstromtal, Potsdam, zu entscheiden. Rechtsgrundlage für diese Informationen zum richtigen Stadt Baruth/Mark, Pflichtmaßnahme bilden die § 3, § 39, § 41 und § 43 Verhalten im Stadt Beelitz, Stadt des Brandenburgischen Brand- und Hochwasserfall. Jüterbog, Stadt Katastrophenschutzgesetzes. Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00031 F730 übergreifende Gemeinde Handlungsempfehlungen zur Zur Minimierung von Hochwasserschäden in der Verringerung des Keine Landesbetrieb Forst sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- hochwasserangepassten Land- und Forstwirtschaft sollten bei Bedarf Schadenspotentials durch hochwasserangepasste Brandenburg, Landesamt für Mahlow, Gemeinde Flächenbewirtschaftung Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Nutzung an Nutzung und daher hohes Ländliche Entwicklung, Großbeeren, hochwasserangepassten Bewirtschaftung in das Auftreten von Schadenspotential auf Landwirtschaft und Gemeinde Zusammenarbeit mit den zuständigen behördlichen Hochwasser. hochwassergefährdeten Flurneuordnung (Planung) Niedergörsdorf, Akteuren und Flächeneigentümern und Flächen. Gemeinde Nuthetal, Flächenbewirtschaftern (z.B. Vermeidung des Gemeinde Nuthe- Anbaus erosions- und abflussfördernder Kulturen in Urstromtal, Potsdam, Hanglagen, Waldumbau) erarbeitet werden. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 13 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00033 B1110 übergreifende Gemeinde Objektschutz - Berücksichtigung von Hochwasserrisiken bei Planung Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- hochwasserangepasstes Planen und anschließendem Bau von Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Mahlow, Gemeinde und Bauen Infrastruktureinrichtungen (u.a. Trinkwasser-, realisieren. Bebauung und daher Großbeeren, Abwasser-, Energieversorgungs, - und hohes Schadenspotential Gemeinde Informationseinrichtungen). Gewährleistung einer in Niedergörsdorf, hochwasserangepassten Bauweise wie bspw. Durch überschwemmungsgefährd Gemeinde Nuthetal, Wahl wasserunempfindlicher Stoffe oder durch eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Nuthe- hochwasserangepasste Installation von Heizung und Urstromtal, Potsdam, Elektrik. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00034 B180 übergreifende Gemeinde Informationsmaßnahmen zum Es sollten geeignete Informationsmaßnahmen zum Hochwasserangepasste Keine Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- hochwasserangepassten Bauen hochwasserangepasstem Bauen für die öffentliche Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde und Sanieren im öffentlichen und Verwaltung, Bauträger, Genehmigungsbehörden, realisieren. Bebauung und daher Großbeeren, privaten Bereich Architekten und Planer bereitgestellt werden (u.a. hohes Schadenspotential Gemeinde Schulungsunterlagen, Broschüren). Ebenfalls sollte in Niedergörsdorf, der private Bereich berücksichtigt werden. Hierzu überschwemmungsgefährd Gemeinde Nuthetal, wird eine umfassende Abstimmung mit Zuständigen, eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Nuthe- Vorhabensträgern und Betroffenen empfohlen (bspw. Urstromtal, Potsdam, Vereine, Verbände, Behörden). Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00036 I130 übergreifende Gemeinde Optimierung der Mit der Schaffung einer Hochwassermeldezentrale Gewährleistung von Voraussetzung für die Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwasservorhersage und - sollen die technischen und organisatorischen aktuellen und zuverlässigen Hochwasservorhersage Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde warnung in Brandenburg Voraussetzungen für Hochwasserinformation- und Wasserstands-, Durchfluss- und Großbeeren, warnungen im Land Brandenburg optimiert werden. und Hochwasserinformation Gemeinde Beispiele hierfür sind Ausbau und Verbesserung der Niederschlagsinformationen sind nicht optimal Niedergörsdorf, Wasserstandsvorhersage im operativen für die (Messnetze, Gemeinde Nuthetal, Hochwasserdienst, die Gewährleistung einer Hochwasservorhersage. Datenerfassung, Gemeinde Nuthe- effektiven Daten- und Informationsbereitstellung Informationsfluss, etc.). Urstromtal, Potsdam, sowie bedarfsorientierte Neuregelungen von Stadt Baruth/Mark, Meldestufen und Meldeketten. Damit verbunden ist Stadt Beelitz, Stadt eine Verbesserung in der länderübergreifenden Jüterbog, Stadt Information und Abstimmung des Luckenwalde, Stadt Hochwassermeldedienstes. Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00039 I240 übergreifende Gemeinde Warn- und Informationssysteme Zusätzlich zu der bereits bestehenden Verbesserung der Die Warnung der Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- zur Hochwasservorhersage Datenveröffentlichungspraxis werden die vielfältigen frühzeitigen Warnung der zuständigen Behörden und Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde Möglichkeiten der Information der Bevölkerung über zuständigen Behörden und der gefährdeten Anlieger Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, Rundfunk- und Fernsehanstalten und soziale gefährdeten Anlieger. ist nicht optimal umgesetzt. Gemeinde Netzwerke zur Verbreitung von Niedergörsdorf, Hochwasservorhersagen geprüft und Gemeinde Nuthetal, Verfahrenswege im Vorfeld abgestimmt. Gemeinde Nuthe- Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00045 I440 übergreifende Gemeinde Untersuchungen zum Einfluss des Die bisher durchgeführten Untersuchungen zu den Kenntnisse über Auswirkungen des Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Klimawandels auf das hydrologischen und hydraulischen Verhältnissen sind Auswirkungen des Klimawandels sind im Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Hochwassergeschehen mittels Informationen abgelaufener Perioden Klimawandels auf Hochwasserrisikomanagem Großbeeren, kalibriert. Die Aussagen zu möglichen Auswirkungen Hochwasserereignisse ent nicht berücksichtigt. Gemeinde des Klimawandels sind noch nicht verlässlich. erlangen. Niedergörsdorf, Dennoch sollte eine Risikobetrachtung für Gemeinde Nuthetal, verschiedene Szenarien erfolgen, insbesondere die Gemeinde Nuthe- mögliche Zunahme von regionalen kleinräumigen Urstromtal, Potsdam, Extremniederschlagsereignissen, die im Stadt Baruth/Mark, verhältnismäßig kleinen Einzugsgebiet der Nuthe Stadt Beelitz, Stadt zukünftig ungünstigere Auswirkungen hervorrufen Jüterbog, Stadt können. Die bereits vorliegenden oder im Zuge der Luckenwalde, Stadt Regionalen Maßnahmenplanung vorgeschlagenen Ludwigsfelde, Stadt Modelle bzw. Studien stellen hierzu die wesentliche Trebbin, Stadt Grundlage dar. Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 14 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00046 V110 übergreifende Gemeinde Zielgruppenorientierte Aufklärung Aufklärung der betroffenen Bevölkerung über die Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- über die Hochwassergefahren bestehenden Hochwassergefahren und -risiken zur Problembewusstseins, das Informationsaustausch Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde und -risiken Stärkung des Gefahren- und Risikobewusstseins. mittelfristig zu einem über vorliegende Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Hierzu sind verstärkt kooperative hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - (Planung) Gemeinde Beteiligungsverfahren und Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Landesamt für Umwelt Niedergörsdorf, Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Brandenburg (Planung) Gemeinde Nuthetal, Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die führt. Eigenvorsorge. Stadt/Gemeinden: Am Gemeinde Nuthe- vielfältigen Kommunikations- und Informationswege Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Urstromtal, Potsdam, (Print, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist Blankenfelde-Mahlow, Stadt Baruth/Mark, die Intensivierung in der Zusammenarbeit der Borkheide, Borkwalde, Brück, Stadt Beelitz, Stadt verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Jüterbog, Stadt Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Luckenwalde, Ludwigsfelde, Luckenwalde, Stadt Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge Michendorf, Mühlenfließ, Ludwigsfelde, Stadt verstärkt werden. Niederer Fläming, Trebbin, Stadt Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Treuenbrietzen Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00049 G210 übergreifende Gemeinde Überprüfung von Im Rahmen der Eigenvorsorge sollten sich potentiell Nutzung von finanziellen Finanzielle Absicherung Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Versicherungsmöglichkeiten Betroffene durch geeignete Versicherungsleistungen Regelungen der liegt nicht flächendeckend Mahlow, Gemeinde gegen Hochwasserrisiken absichern. Dabei sind die Versicherungswirtschaft zur vor. Großbeeren, aktuellen Erkenntnisse zu den Hochwassergefahren Schadensbeseitigung und Gemeinde sowie neue Versicherungsmöglichkeiten zu Wiederherstellung. Niedergörsdorf, berücksichtigen. Gemeinde Nuthetal, Gemeinde Nuthe- Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00052 K1110 übergreifende Gemeinde Verfügbarkeit digitaler Daten im Im Hochwasserfall ist die schnelle Verfügbarkeit von Funktionierende Engpässe bei der Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwassereinsatz Informationen erforderlich. Insbesondere die Bereitstellung der Datenbereitstellung im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde schaffen/verbessern Übertragungswege und -kapaziäten für digitale Daten erforderlichen Hochwasserfall. Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, sind zu schaffen und ggf. zu optimieren. Dies Datengrundlagen zur (Planung) Gemeinde umfasst auch die Anpassung und Anschaffung Bewältigung von Landesamt für Umwelt Niedergörsdorf, entsprechender Hard- und Software sowie die Hochwasserereignissen. Brandenburg (Planung) Gemeinde Nuthetal, Einführung neuer stationärer und mobiler IT-Systeme. Stadt/Gemeinden: Am Gemeinde Nuthe- Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Urstromtal, Potsdam, Blankenfelde-Mahlow, Stadt Baruth/Mark, Borkheide, Borkwalde, Brück, Stadt Beelitz, Stadt Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Ludwigsfelde, Luckenwalde, Stadt Michendorf, Mühlenfließ, Ludwigsfelde, Stadt Niederer Fläming, Trebbin, Stadt Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Treuenbrietzen Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00053 K1150 übergreifende Gemeinde Liste der bei Hochwasser Aus den Ergebnissen bzw. im Zuge der Funktionierende Erforderliche Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- eingestauten Brücken und Überarbeitung der hydraulischen Modelle sollte eine Bereitstellung der Datengrundlagen zur Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Durchlässe erstellen Zusammenstellung der Bauwerke mit Darstellung des erforderlichen Hochwasserabwehr sind Wasser- und Bodenverband Großbeeren, Freibordes, Einstaus oder Überlastung Datengrundlagen zur nicht ausreichend Nuthe-Nieplitz (Planung) Gemeinde vorgenommen werden. Dadurch werden Bewältigung von vorhanden. Niedergörsdorf, Verklausungsgefahren identifiziert und auch Hochwasserereignissen. Gemeinde Nuthetal, Aussagen möglich, ob gegebenenfalls die Gemeinde Nuthe- Standsicherheit von Bauwerken im Hochwasserfall Urstromtal, Potsdam, gefährdet ist und dies entsprechend in den Alarm- Stadt Baruth/Mark, und Einsatzplänen beachtet werden muss. Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00055 K190 übergreifende Gemeinde Aufbau eines Dies ist eine zentrale Aufgabe der Schnelles und Geeignete Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Geoinformationssystems Landesumweltverwaltung. Alle Informationen des zielgerichtetes Handeln im Datengrundlagen zur Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde "Hochwasser" Untersuchungsgebietes sind darin einzubinden. Es ist Hochwasserfall durch Hochwasserabwehr liegen Großbeeren, sicherzustellen, dass bei durchgeführten Zusammenführung und nicht gebündelt vor oder Gemeinde Aktualisierungen auch dieses Bündelung detaillierter sind nicht vollständig. Niedergörsdorf, Geoinformationssystem kontinuierlich laufend Informationen Gemeinde Nuthetal, gehalten wird. entsprechend dem Gemeinde Nuthe- aktuellen Stand der Urstromtal, Potsdam, Technik. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 15 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00056 K220 übergreifende Gemeinde Rechtzeitige Evakuierung von In den zu erstellenden Alarmplänen werden die Funktionierende Personelle und materielle Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- möglichen Betroffenen potentiell Betroffenen benannt. Es ist erforderlich, für Hochwasserabwehr, u.a. Ressourcen zur Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde eine eventuelle Evakuierung auch entsprechende rechtzeitige Evakuierung, Hochwasserabwehr sind Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, materielle und personelle Ressourcen vertraglich zu einschließlich Bereitstellung nicht ausreichend (Planung) Gemeinde sichern. Es sollte eine Liste möglicher Sammelpunkte der notwendigen vorhanden. Stadt/Gemeinden: Am Niedergörsdorf, für Evakuierte erstellt werden. personellen und materiellen Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Gemeinde Nuthetal, Ressourcen zur Blankenfelde-Mahlow, Gemeinde Nuthe- Bewältigung von Borkheide, Borkwalde, Brück, Urstromtal, Potsdam, Hochwasserereignissen. Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Stadt Baruth/Mark, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Stadt Beelitz, Stadt Michendorf, Mühlenfließ, Jüterbog, Stadt Niederer Fläming, Luckenwalde, Stadt Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Ludwigsfelde, Stadt Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Stadt Trebbin, Treuenbrietzen Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00060 K360 übergreifende Gemeinde Erarbeitung von Konzepten und Im Rahmen der Nachsorgeplanung sind Konzepte Vorgaben für bzw. Konzepte und Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Verfahrensweisen zur und Verfahrensweisen / Verfahrensanweisungen für kontinuierliche Verfahrensweisen für die Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Schadensnachsorge die Beseitigung von Umweltschäden sowie für die Verbesserung der Schadensbeseitigung und Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Wiederherstellung zu erarbeiten und regelmäßig zu Organisation für die Wiederherstellung liegen (Planung) Gemeinde aktualisieren. Schadensbeseitigung und nicht vor bzw. sind (noch) Stadt/Gemeinden: Am Niedergörsdorf, Wiederherstellung. nicht optimal. Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Gemeinde Nuthetal, Blankenfelde-Mahlow, Gemeinde Nuthe- Borkheide, Borkwalde, Brück, Urstromtal, Potsdam, Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Stadt Baruth/Mark, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Stadt Beelitz, Stadt Michendorf, Mühlenfließ, Jüterbog, Stadt Niederer Fläming, Luckenwalde, Stadt Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Ludwigsfelde, Stadt Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Stadt Trebbin, Treuenbrietzen Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00062 K3110 übergreifende Gemeinde Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Eine Optimierung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Schadensbeseitigung und Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Organisation für die Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Großbeeren, Hochwasserschäden Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Gemeinde Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. Niedergörsdorf, und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt. Gemeinde Nuthetal, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von Gemeinde Nuthe- Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Urstromtal, Potsdam, Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Stadt Baruth/Mark, Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen Stadt Beelitz, Stadt und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse Jüterbog, Stadt zur Verbesserung des Managements im Sinne einer Luckenwalde, Stadt nachhaltigen Schadensminimierung beim Ludwigsfelde, Stadt Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Trebbin, Stadt Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Treuenbrietzen Auszahlung, die Nachweisführung in der Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu optimieren. H5_00013_00063 K410 übergreifende Gemeinde Schaffung von Instrumenten zur Während und nach einem Hochwasserereignis ist Die akute Notversorgung Festlegungen zu Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Organisation der Notversorgung eine unmittelbare Nachsorge zu gewährleisten. Dazu und Hochwassernachsorge Zuständigkeiten, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde während des Hochwassers und sollten Festlegungen zu Zuständigkeiten und ist weiter und kontinuierlich Instrumenten sowie zur Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, der akuten Nachsorge nach dem Instrumenten getroffen sowie die Organisation für die zu optimieren. Organisation der (Planung) Gemeinde Hochwasser Verbesserung der Notversorgung im Hochwasserfall Nachsorgemaßnahmen Stadt/Gemeinden: Am Niedergörsdorf, geregelt werden. Der Personaleinsatz, die liegen nicht vor bzw. sind Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Gemeinde Nuthetal, Unterbringungs- und Versorgungsmöglichkeiten usw. (noch) nicht optimal. Blankenfelde-Mahlow, Gemeinde Nuthe- sind zu planen, festzulegen und zu organisieren. Die Borkheide, Borkwalde, Brück, Urstromtal, Potsdam, akute Nachsorge umfasst auch die Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Stadt Baruth/Mark, Wiederherstellung und den Erhalt der menschlichen Luckenwalde, Ludwigsfelde, Stadt Beelitz, Stadt Gesundheit. Hierzu zählt auch die mittelfristige Michendorf, Mühlenfließ, Jüterbog, Stadt soziale und psychologische Beratung bzw. Betreuung Niederer Fläming, Luckenwalde, Stadt der Betroffenen. Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Ludwigsfelde, Stadt Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Stadt Trebbin, Treuenbrietzen Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00064 K520 übergreifende Gemeinde Systematische Sammlung von Relevante Daten zu Hydrologie, Verbesserung und Uneinheitliche und Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Daten während des Hochwasserschäden, Schadensfaktoren, Personal- Optimierung der unzureichende Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Hochwasserereignisses und Abwehreinsatz sowie dessen Organisation Hochwasserabwehr bei Dokumentation Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, während eines Hochwasserereignisses sind zukünftigen abgelaufener (Planung) Gemeinde systematisch zu sammeln und aufzubereiten. Zur Hochwasserereignissen Hochwasserereignisse. Landesamt für Umwelt Niedergörsdorf, Analyse von Hochwasserereignissen ist hier eine hinsichtlich Planung und Brandenburg (Planung) Gemeinde Nuthetal, gebietsübergreifende Dokumentationsstruktur Organisation durch Gemeinde Nuthe- abzustimmen, um die spätere Auswertung zu systematische Urstromtal, Potsdam, optimieren. Dokumentation. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 16 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00065 K530 übergreifende Gemeinde Auswertung des Es wird empfohlen, durch den Landkreis (Amt für Erstellen und Bereitstellen Die systematische Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwasserereignisses auf allen Katstrophenschutz) die Zusammenführung der von einheitlichen Auswertung abgelaufener Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Einsatzebenen und Ermittlung von Informationen (zugearbeitet durch die einzelnen Dokumentationen Hochwasser und die Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Konsequenzen für die fachliche Kommunen) zu organisieren. Nur so ist es möglich, abgelaufener Ableitung von (Planung) Gemeinde Planung gebietsspezifisch entsprechende Hochwasserereignisse. Schlussfolgerungen für die Niedergörsdorf, Organisationsstrukturen anzupassen. Parallel hierzu Überprüfung mit dem Ziel fachliche Planung und Gemeinde Nuthetal, sind die Informationen durch das Landesamt für der Optimierung des Organisation ist Gemeinde Nuthe- Umwelt fachlich aufzubereiten. Hochwasserrisikomanagem gegebenenfalls nicht Urstromtal, Potsdam, ents. optimal. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00066 B220 übergreifende Gemeinde Aufklärung, Information und Die Aufklärung und Information erfolgt hier in der Verringerung der Fehlende Kenntnis der Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Beratungsprogramme zu Regel über Informationsbroschüren, die in den Gefährdung der Umwelt Betroffenen über Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde hochwasserangepasster Lagerung Baubehörden (Kommunen, Landratsamt) durch den Eintrag von Hochwassergefahren und Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, von und Umgang mit ausgegeben werden. Weitere Ansprechpartner sind wassergefährdenden den Umgang mit (Planung) Gemeinde wassergefährdenden Stoffen die Versorger (z.B. mit Internetauftritten, Stoffen. wassergefährdenden Stadt/Gemeinden: Am Niedergörsdorf, Werbematerial etc.). Stoffen. Mellensee, Baruth/Mark, Beelitz, Gemeinde Nuthetal, Blankenfelde-Mahlow, Gemeinde Nuthe- Borkheide, Borkwalde, Brück, Urstromtal, Potsdam, Großbeeren, Jüterbog, Linthe, Stadt Baruth/Mark, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Stadt Beelitz, Stadt Michendorf, Mühlenfließ, Jüterbog, Stadt Niederer Fläming, Luckenwalde, Stadt Niedergörsdorf, Niemegk, Nuthe- Ludwigsfelde, Stadt Urstromtal, Nuthetal, Potsdam, Trebbin, Stadt Trebbin, Treuenbrietzen Treuenbrietzen (Planung) H5_00013_00067 R523 übergreifende Gemeinde Programm zur Gewässer- und Dies umfasst einzugsgebietsbezogene oder lokale Schaffen von Durch nicht Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Auenrenaturierung Programme zur Gewässer- und Auenrenaturierung Handlungsanleitungen für hochwasserangepasste Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde mit dem Ziel, neben Anforderungen aus der hochwassermindernde Flächennutzung in der Aue Großbeeren, Wasserrahmenrichtlinie gleichzeitig die Flächenbewirtschaftung am sowie der an die Gewässer Gemeinde Retentionswirkung der Aue bzw. des Gewässers für Gewässer und in der Aue. unmittelbar angrenzenden Niedergörsdorf, Hochwasser zu verbessern. Nach Aufstellung der Flächen wird die natürliche Gemeinde Nuthetal, Programme sind diese dann wenn möglich auch Retention vermindert und Gemeinde Nuthe- umzusetzen. Beispielhaft kann hier die Planung zur führt damit zu größeren Urstromtal, Potsdam, Weiterentwicklung des sogenannten Nuthegrünzugs Konflikten innerhalb der Stadt Baruth/Mark, in Luckenwalde benannt werden. Weiterhin können Ortslagen. Stadt Beelitz, Stadt hier außerhalb der Ortslagen die bestehenden Jüterbog, Stadt Verwallungen rückverlegt oder rückgebaut werden, Luckenwalde, Stadt da sie ohnehin nicht den Status von gewidmeten Ludwigsfelde, Stadt Deichen aufweisen und die Flächen einen Trebbin, Stadt verhältnismäßig geringen Schutzstatus genießen Treuenbrietzen (Grünland, Ackerland). H5_00013_00068 R521 übergreifende Gemeinde Prüfung von Prüfung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Schaffen von Fehlen von Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Finanzierungsmöglichkeiten zur hochwasserschadensmindernden Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde hochwasserschadensmindernden Flächenbewirtschaftung, besonders auf land- und / oder und / oder finanziellen Großbeeren, Flächenbewirtschaftung forstwirtschaftlichen Flächen. Hierzu sind Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten Gemeinde Abstimmungen zwischen dem Landesamt für für hochwassermindernde für hochwassermindernde Niedergörsdorf, Umwelt sowie dem Landesamt für Ländliche Flächenbewirtschaftung. Flächenbewirtschaftung. Gemeinde Nuthetal, Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Gemeinde Nuthe- unter der Leitung des Ministerium für Ländliche Urstromtal, Potsdam, Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Stadt Baruth/Mark, Brandenburg notwendig. Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00069 B1200 übergreifende Gemeinde Prüfung von baurechtlichen Im Rahmen der Aktualisierung baurechtlicher Hochwasserangepasste Keine Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Vorschriften im Hinblick auf die Vorschriften wird geprüft, ob die Belange des Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde Belange des Hochwasserschutzes ausreichend berücksichtigt realisieren. Bebauung und daher Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, Hochwasserrisikomanagements sind. Anschließend werden diese erforderlichenfalls hohes Schadenspotential Gemeinde in den Gesetzgebungsprozess eingebracht. in Niedergörsdorf, überschwemmungsgefährd Gemeinde Nuthetal, eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Nuthe- Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 17 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00070 F230 übergreifende Gemeinde Anpassung festgesetzter Gemäß § 100 Abs. 3 S. 4 des Brandenburgischen Vermeidung der Erhöhung Festgesetzte Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Überschwemmungsgebiete an Wassergesetzes sind die von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde neue Erkenntnisse Überschwemmungsgebietskarten bei Bedarf hochwassergefährdeten nicht aktuell. Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, anzupassen. Gebieten sowie Sicherung Gemeinde von Retentionsräumen. Niedergörsdorf, Gemeinde Nuthetal, Gemeinde Nuthe- Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00073 R526 übergreifende Gemeinde Fortsetzung der Fördermaßnahme Die Fördermaßnahme "Verbesserung des Schaffen von Fehlen von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- „Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes" wird in der neuen EU- Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde Landschaftswasserhaushaltes“ Förderperiode weitergeführt. Die im Fokus der / oder und / oder finanziellen Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, unter Berücksichtigung der Förderung stehenden Maßnahmen zur Erhöhung und Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten Gemeinde Belange des Hochwasserschutzes Steuerung des Wasserrückhaltes (z.B. Erhalt und für hochwassermindernde für hochwassermindernde Niedergörsdorf, Revitalisierung von Mooren; hochwassermindernde Flächenbewirtschaftung. Flächenbewirtschaftung. Gemeinde Nuthetal, Flächenbewirtschaftung in der Land- und Gemeinde Nuthe- Forstwirtschaft) sind im Rahmen des Urstromtal, Potsdam, Hochwasserrisikomanagements von Bedeutung. Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00074 T218 übergreifende Gemeinde Verfahren zur Entschädigung bei Zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Beschleunigung von Verfahrensregelungen zur Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- gezielter Flutung und Akzeptanzförderung im Vorfeld eines Umsetzungsverfahren und Entschädigung liegen noch Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde Zulassungsverfahrens für Retentionsmaßnahmen Steigerung der Akzeptanz. nicht vor. Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, wird angestrebt, eine landeseinheitliche Gemeinde Entschädigungsregelung mit den Niedergörsdorf, Interessenverbänden der Landnutzer zu vereinbaren. Gemeinde Nuthetal, Dies kann im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Gemeinde Nuthe- der jeweiligen Einzelmaßnahme die Festlegung Urstromtal, Potsdam, konkreter einzelfallbezogener Entschädigungen für Stadt Baruth/Mark, gezielte Flutungen im Ereignisfall unterstützen. Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00075 T330 übergreifende Gemeinde Aufstellung einer Förderrichtlinie Es wird geprüft, welche Fördermöglichkeiten für Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- für Objektschutzmaßnahmen Objektschutzmaßnahmen, z.B. Förderrichtlinie zur einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Entwicklung, Umwelt und Mahlow, Gemeinde Unterstützung Betroffener bei der Umsetzung von Herstellen und / oder z.B. Wohnobjekten. Landwirtschaft (Planung) Großbeeren, Maßnahmen zum Objektschutz gegen ein Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Gemeinde hundertjährliches Hochwasserereignis (HQ100), Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Niedergörsdorf, bestehen. Die Förderung soll, zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Gemeinde Nuthetal, Maßnahmen, anteilige finanzielle Unterstützung Objekt. Gemeinde Nuthe- sowie Beratungsleistungen umfassen, um lokale Urstromtal, Potsdam, Sicherungssysteme (Bsp.: Sandsäcke, Stadt Baruth/Mark, Dammbalkensysteme, Verschluss von Öffnungen Stadt Beelitz, Stadt mittels Klappen) vorbeugend zu planen und im Jüterbog, Stadt Hochwasserfall einsetzen zu können. Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00076 B1130 übergreifende Gemeinde Nachträglicher Objektschutz an Nachträgliche Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Gebäuden und des Objektschutzes an und in Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Mahlow, Gemeinde Infrastruktureinrichtungen Infrastruktureinrichtungen. Sicherung von realisieren. Bebauung und daher Großbeeren, Gebäudeöffnungen gegen das Eindringen von hohes Schadenspotential Gemeinde Oberflächenwasser durch Dichtungen und in Niedergörsdorf, Absperrungen (bspw. Dammbalken). Weiterhin überschwemmungsgefährd Gemeinde Nuthetal, Rückstausicherungen der Gebäude- und eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Nuthe- Grundstücksentwässerung, Installation von Schotts Urstromtal, Potsdam, und Pumpen sowie hochwasserangepasste Stadt Baruth/Mark, Installation von Anlagen. Weitere Möglichkeiten Stadt Beelitz, Stadt werden in der Hochwasserschutzfiebel des Jüterbog, Stadt Bundesministerium für Verkehr, Bau und Luckenwalde, Stadt Stadtentwicklung aufgezeigt. Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 18 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00077 A112 übergreifende Gemeinde Sohl- und Ufersicherung Nach abgelaufenen Hochwasserereignissen ist vor Wiederherstellung und Der Gewässerzustand Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- insbesondere innerhalb bebauter allem an neuralgischen Punkten wie oberhalb und Sicherung der (Bewuchs, Anlandung, Brandenburg (Planung) Mahlow, Gemeinde Ortslagen unterhalb von Brücken und Wasserbauwerken zu Abflusskapazität der Uferabbruch u.a.) führt zu Wasser- und Bodenverband Großbeeren, prüfen, ob beispielsweise Uferabbrüche, verbunden Gewässer bis zum einer verringerten Nuthe-Nieplitz (Planung) Gemeinde mit einer Setzung der Böschungen auftraten. In Bemessungshochwasser hydraulischen Niedergörsdorf, diesem Falle ist der ursprüngliche Zustand insbesondere innerhalb der Leistungsfähigkeit. Gemeinde Nuthetal, wiederherzustellen. Von besonderer Bedeutung ist Ortslagen Gemeinde Nuthe- dies innerhalb der Ortslagen, da hier der Urstromtal, Potsdam, Hochwasserabflusses bis HQ100 sichergestellt Stadt Baruth/Mark, werden soll. Die Rechtsgrundlage für diese Stadt Beelitz, Stadt Pflichtmaßnahme bilden § 39 Jüterbog, Stadt Wasserhaushaltsgesetz und § 79 Brandenburgisches Luckenwalde, Stadt Wassergesetz. § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes Ludwigsfelde, Stadt regelt die Aufgaben und Inhalte der Trebbin, Stadt Gewässerunterhaltung, während im § 79 des Treuenbrietzen Brandenburgischen Wassergesetzes die Zuständigkeit geregelt wird. H5_00013_00078 A130 übergreifende Gemeinde Sicherstellung der Ableitung von Im Rahmen von Baumaßnahmen am und im Sicherstellung der Einengung des Wasser- und sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Hochwasserereignissen bei Gewässer ist durch den Bauherren sicherzustellen, Abflusskapazität der Abflussquerschnitts bzw. Abwasserzweckverband Mahlow, Gemeinde Baumaßnahmen im und am dass zumindest bis zum durch die zuständige Gewässer zumindest bis Behinderung des Jüterbog-Fläming (Planung) Großbeeren, Gewässer Behörde vorgegebenen Bemessungshochwasser die zum Hochwasserabflusses Wasser- und Bodenverband Gemeinde Abflusskapazität des Gewässers nicht eingeschränkt Bemessungshochwassers durch Baumaßnahmen im Nuthe-Nieplitz (Planung) Niedergörsdorf, wird (z.B. durch Einrichtung eines ausreichend im Zeitraum von und am Gewässerprofil Wasserver- und Gemeinde Nuthetal, bemessenen Umgehungsgerinnes, Wasserhaltung Baumaßnahmen mit Abwasserentsorgungs- Gemeinde Nuthe- bzw. Wasserhebung) oder innerhalb der verfügbaren Eingriffen in das Zweckverband Region Urstromtal, Potsdam, Vorwarnzeit (z.B. durch Umsetzung eines Abflussprofil Ludwigsfelde (WARL) (Planung) Stadt Baruth/Mark, Alarmplanes) rechtzeitig wiederhergestellt wird. Von Stadt Beelitz, Stadt besonderer Bedeutung ist dies bei Maßnahmen in Jüterbog, Stadt Ortslagen, da hierdurch schadbringende Luckenwalde, Stadt Überflutungen zu vermeiden sind bis zum HQ100. Ludwigsfelde, Stadt Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden Trebbin, Stadt die § 8 und 9 des Wasserhaushaltsgesetzes sowie § Treuenbrietzen 28 des Brandenburgischen Wassergesetzes. H5_00013_00079 B210 übergreifende Gemeinde Hochwasserangepasster Umgang Dies umfasst beispielsweise die Sicherung von Öl- Schutz des Gewässers vor Noch nicht ausreichende Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- und hochwasserangepasste oder Flüssiggastanks in Gebäuden oder auf Verunreinigung durch Berücksichtigung bei Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Lagerung wassergefährdender Grundstücken (Verlagerung ins Obergeschoss statt Stoffeinträge. privaten oder auch Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, Stoffe Keller, weiße Wanne mit ausreichender Höhe) oder öffentlichen (Realisierung) Gemeinde aber auch die Umstellung von Ölheizung auf nicht Baumaßnahmen z.B. Niedergörsdorf, bzw. weniger wassergefährdende Heizungstypen durch verbindliche Gemeinde Nuthetal, (z.B. Gasheizung). Bei besonders Vorgaben. Gemeinde Nuthe- wassergefährdenden Stoffen ist gegebenenfalls über Urstromtal, Potsdam, eine Verlagerung in Bereiche außerhalb des Stadt Baruth/Mark, Überflutungsgebietes nachzudenken. Dies umfasst Stadt Beelitz, Stadt auch Bereiche in einer entsprechenden Entfernung Jüterbog, Stadt zu den aktuell in den Hochwassergefahrenkarten Luckenwalde, Stadt dargestellten Überflutungsbereichen, da derartige Ludwigsfelde, Stadt Anlagen z.B. im Kellergeschoss auch indirekt Trebbin, Stadt (Kanalrückstau, Grundwasseranstieg) betroffen sein Treuenbrietzen können. H5_00013_00080 R2100 übergreifende Gemeinde Schutz des Dauergrünlands vor Erhalt des Dauergrünlandes im Bereich der Verringerung bzw. Höhere Schäden bei Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Umwandlung in Ackerflächen Überschwemmungsflächen, um das Vermeidung der Erhöhung Überschwemmung Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde Schadenspotential möglichst gering zu halten. des Schadenspotentials auf landwirtschaftlich intensiv Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, den überschwemmten genutzter Flächen im (Realisierung) Gemeinde Flächen Ergebnis des Umbruchs Niedergörsdorf, von Grünland zu Ackerland. Gemeinde Nuthetal, Gemeinde Nuthe- Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen H5_00013_00081 R2120 übergreifende Gemeinde Umwandlung von Ackerflächen in Eine Umwandlung von Acker- in Dauergrünland auf Verringerung des Deutlich höhere Schäden Kreisfreie Stadt Potsdam, sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Dauergrünland den überschwemmungsgefährdeten Flächen Schadenspotentials auf den bei Überschwemmung Landkreis Potsdam-Mittelmark, Mahlow, Gemeinde vermindert das Schadenspotential. Dazu sollten überschwemmten landwirtschaftlich intensiv Landkreis Teltow-Fläming Großbeeren, durch die Verwaltung entsprechende landwirtschaftlich genutzten genutzter im Vergleich zu (Realisierung) Gemeinde Informationsgrundlagen und/oder finanzielle Anreize Flächen. extensiv genutzten Niedergörsdorf, geschaffen werden. Die Wirksamkeit der Flächen. Gemeinde Nuthetal, Maßnahmen ist vermutlich eher auf kleine Gemeinde Nuthe- Hochwasserereignisse beschränkt. Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 19 von 20 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H5_00013_00082 T133 übergreifende Gemeinde Verbesserung der Landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen sollen Verbesserung der Erhöhtes Eigentümer (Realisierung) sehr hoch Maßnahme Blankenfelde- Flächenentwässerung vor allem nach dem Hochwasser schneller wieder nutzbar sein. Flächenentwässerung nach Schadenspotential durch Mahlow, Gemeinde intensiv landwirtschaftlich Dazu soll die Entwässerung über Gräben und dem Hochwasser vorrangig langsam abfließendes Großbeeren, genutzter Flächen nach dem Schöpfwerke verbessert werden. Dies liegt aber in auf intensiv genutzten Hochwasser bzw. Gemeinde Hochwasser der Zuständigkeit der Flächeneigentümer. Flächen mit erhöhtem Staunässe auf flach Niedergörsdorf, Schadenspotential. geneigten Gemeinde Nuthetal, landwirtschaftlich Gemeinde Nuthe- genutzten Flächen. Urstromtal, Potsdam, Stadt Baruth/Mark, Stadt Beelitz, Stadt Jüterbog, Stadt Luckenwalde, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Trebbin, Stadt Treuenbrietzen

Flussgebiet: Havel Stand: 28.08.2017 Seite 20 von 20