Pressemitteilung

Rheingau Musik Festival 2021 Innovativer Fürst von Metternich Konzert-Kubus ermöglicht Live- Konzerte der Extraklasse

Wiesbaden, Mai 2021. Ein Sommer voller Musik sollte es werden, doch das 1987 gegründete und europaweit bekannte Musik Festival konnte im letzten Jahr aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Umso hoffnungsvoller und rundum ideenreich blickt man nun auf die 34. Festivalsaison. Denn vom 26. Juni bis zum 5. September 2021 soll das diesjährige mit einer Rekordzahl an Konzerten die Gäste live begeistern. Ein absolutes Highlight in diesem Jahr auf : der mobile Fürst von Metternich Konzert-Kubus – für Kammermusikgenuss auf höchstem Niveau unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Die Neuheit ist in der Klassik-Branche absolut einzigartig. Zudem erwartet die Besucher eine weitere Premiere. Zusammen mit der Fürst von Metternich Sektkellerei, die für rebsortenreinen Premiumsekt steht, wird erstmals ein Publikumspreis für den „Lieblingskünstler der Saison 2021“ verliehen.

Viel Platz und exzellente Akustik Um die nötigen Mindestabstände zwischen den Zuschauenden zu gewährleisten, dürfen sich die Gäste des Rheingau Musik Festivals auf eine spannende Neuheit freuen. Der „Fürst von Metternich Konzert-Kubus“ ist ein mobiler Konzertsaal – einer der größten in Europa. In der Welt der klassischen Musik ist er ein wirkliches Novum. Die durchdachte Konstruktion aus Holz, Glas und Metallwerkstoffen wird auf dem Gelände des Schloss Johannisberg stehen und soll 580 Besucher*innen mit großem Sitzabstand Platz bieten. Damit ersetzt er auf außergewöhnliche Art den bekannten Fürst-von-Metternich-Saal, der für Konzerte mit Abstandsregeln und besondere Hygienemaßnahmen zu klein gewesen wäre. „Die Zusammensetzung und spezifische Anordnung der Materialien im Inneren des Konzertsaales führt dazu, dass ein optimales Klangerlebnis entsteht”, so Matthias Becker (Betreuung der Bühnen-, Licht- und Tontechnik), zum neuen Kubus. Damit wird die Innovation dem hohen Anspruch der Künstler und des Publikums sowie dem hohen Qualitätsanspruch des Festivals an die künstlerische Umsetzung gerecht.

Premiere für den Fürst von Metternich Publikumspreis Schloss Johannisberg im Rheingau, hoch über dem Rheintal gelegen, ist bereits zum 34. Mal Gastgeber der musikalischen Highlights der Extraklasse. Seit jeher findet rund ein Drittel der Konzerte auf dem historischen Schlossgelände statt. Das malerische Idyll ist die Wurzel von Fürst von Metternich und gleichzeitig ehemaliger Sitz der 2006 verstorbenen Mitbegründerin und langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden des Rheingau Musik Festivals, Tatiana Fürstin von Metternich-Winneburg. Diese enge Verbundenheit möchte das Unternehmen in diesem Jahr auf besondere Weise bekunden. Und kaum etwas ergänzt sich so wunderbar, wie der Genuss klassischer Musik mit fürstlichem Sektvergnügen von hoher Qualität. Zum ersten Mal wird deshalb gemeinsam mit Fürst von Metternich, der wie keine andere Marke für rebsortenreine deutsche Sekte steht, ein Publikumspreis verliehen. Dazu sind alle

Pressemitteilung

Konzertbesucher herzlich aufgerufen, vom 26.06.2021 bis 05.09.2021 unter www.fuerst-von- metternich.de/#rmf-voting ihren „Lieblingskünstler der Saison 2021“ zu wählen. Mit etwas Glück dürfen sich die Teilnehmenden über exklusive Fürst von Metternich Gewinn-Pakete für fürstlichen Genuss freuen. Und auch die Künstler*innen bzw. das Ensemble mit den meisten Stimmen erwartet eine prickelnde Überraschung. „Dass das Rheingau Musik Festival 2021 startet, ist viel Einsatz und Enthusiasmus zu verdanken“, so Jan Rock, Pressesprecher bei Fürst von Metternich. „Wir freuen uns sehr, dass das Rheingau Musik Festival auch auf Schloss Johannisberg zusammen mit der Fürst von Metternich Sektkellerei nun wieder Kultur auf höchstem Niveau im Rheingau erlebbar machen kann und wir dabei erneut langjähriger Gastgeber sein dürfen.“ Übrigens: Bereits jetzt haben sich zahlreiche Stars der internationalen Musikszene für das Rheingau Musik Festival angekündigt. Diesjährige „Artist in Residence“ ist die Pianistin Khatia Buniatishvili. Schnell sein lohnt sich – über die Hälfte aller Konzertkarten ist schon verkauft worden.

Über Fürst von Metternich Ein Sekt ist immer so gut wie sein Wein – deshalb werden ausschließlich beste deutsche Weine für Fürst von Metternich eingesetzt. Der Ursprung von Fürst von Metternich auf Schloss Johannisberg im Rheingau, die unverwechselbare und stilvoll-edle Markenwelt und die einzigartige Qualität garantieren Sektgenuss auf höchstem Niveau. So entstehen sortenreine Qualitätsschaumweine, die charakteristische Eigenschaften von , Spätburgunder und Chardonnay authentisch zur Geltung bringen. Ein Anspruch, der sich bewährt hat: Fürst von Metternich ist seit vielen Jahren die mit Abstand führende Premiumsektmarke in Deutschland.

Weitere Informationen unter www.fuerst-von-metternich.de, auf Facebook sowie Instagram.

Über Henkell Freixenet Henkell Freixenet ist der weltweit führende Schaumweinhersteller und bietet Sekt, Cava, Prosecco, Champagner und Crémant aus einer Hand – ergänzt um ein vielfältiges Wein- und Spirituosensortiment. Die Gruppe verfügt über Tochterunternehmen in 30 Ländern und exportiert ihre Marken in mehr als 150 Staaten weltweit. Höchste Ansprüche an Qualität und Handwerk, gepaart mit Markt- und Markenkompetenz, machen sie in zahlreichen Ländern zum Marktführer für Cava, Sekt, Prosecco, Wein oder diverse Spirituosengattungen. Zur Gruppe zählen Marken wie Freixenet, Henkell, Mionetto Prosecco, Fürst von Metternich, Mía, Mederaño, i heart WINES, Mangaroca Batida de Côco und Wodka Gorbatschow.

Weitere Informationen unter www.henkell-freixenet.com. Facebook @HenkellFreixenet / Twitter Henkell Freixenet / Youtube Henkell Freixenet

Pressemitteilung

Pressekontakt:

Henkell Freixenet Anja Koeslag Corporate Communications Biebricher Allee 142 65187 T. +49 (0)611 63-214 E. [email protected]

segmenta Communications Mascha Dunkelmann Neumühlen 1 22763 Hamburg T. +49 (0)40 4411 3017 E. [email protected]