WeltcupPodest.daswiederauf Sensations-AbfahrtWeltmeisterschaftderbei auch SkirennfahrerinKiraWeidle rastzweiWochen i nach VfBStuttgartdenHeimspielim gegen Schalke perfek seinemTreffer Mit machtDaniel5:1Didavizum den Traumlauf Pellegrinoner Matarazzo dennochistnichtzufganz Traumtor ersteMedailledeutschedasfürTeam. wurdeeinemRiesensatzmit Vize-Weltmeister holund ÜberraschungHeim-WM:derbei Skispringer GeiKarl Traumsprung Sport am Wochen rieden. im hrer Sieg fürSieg t. Trai-t. ger te diete end 28. Februar 2021 e

Foto: dpa SPORT Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021

Schalke-Coach Gross schließt Rücktritt aus

Der ehemalige VfB-Trainer kann Medienberichte über Revolte „nicht unbedingt nachvollziehen.“

rainer fühlt sich nach eigenen Worten nicht von T den Spielern des FC Schalke 04 im Stich gelassen. „Nein, das fühle ich mich nicht“, sagte der 66 Jahre alte Schweizer am Samstag nach dem 1:5 (1:3) beim VfB Stuttgart und angeblichen Forderun- gen von Spielern nach seiner Ablösung. „Ich denke, dass, wenn Konflikte da sind, dass man sie selbstverständlich anspre- chen muss, aber auf die richtige Art“, sagte Gross. Er könne das, was in den Medien steht, „nicht unbedingt nachvollziehen“. Er habe Spieler nicht zur Rede gestellt, sagte Gross. „Ich habe nur grundsätzlich gesagt, wie ich das sehe, wenn sie ein Problem hätten mit mir, dass sie auf mich zukommen müssen und wir das dann ge- meinsam anschauen und offen und direkt ansprechen.“ Einen Rücktritt schloss Gross auch nach dem Debakel erneut aus. „Nein! Ich bin diese Mission angetreten. Für mich gibt es kein Aufgeben, nie.“ Ein Clubsprecher hatte am Samstag- vormittag Medienberichte zurückgewie- sen, wonach Schalker Führungsspieler nach dem mit 0:4 verlorenen Derby gegen Dortmund einen erneuten Trainerwechsel gefordert haben sollen. Die Funke-Me- diengruppe, Sky und Sport1 hatten am Freitag berichtet, dass sich mehrere Spie- ler über die Arbeit von Gross beschwert und bei Sportchef Jochen Schneider des- sen Ablösung gefordert haben sollen. Dies habe Schneider, der selbst spätestens am Saisonende gehen muss, aber abgelehnt. Auf die konkrete Frage, ob er zu diesen Spielern gehört habe, antwortete Shko- dran Mustafi ausweichend. „Mein Job ist, auf den Platz zu gehen und zu performen und der Mannschaft zu helfen, dass wir Spiele gewinnen“, sagte der Weltmeister von 2014. „Das ist das, was in meiner Hand liegt.“ dpa Defensivspezialist trifft gegen Schalke erstmals in der Fußball- – und dann gleich doppelt. Foto: AFP/Thomas Kienzle 5:1 – doch der 5:1 (3:1) Trainer rätselt VFB STUTTGART FC SCHALKE 04 Der VfB Stuttgart besiegt den FC Schalke 04 deutlich. Doch dieser Schiedsrichter: Winkmann (Kerken) Zuschauer: 0 (0 %), Mercedes-Benz Arena Erfolg kann nicht über so manche Schwächen im Spiel des Aufsteigers hinwegtäuschen, die auch Coach Pellegrino Matarazzo Torschützen: 1:0 Endo (10.), 2:0 Endo (26.), 3:0 Kalajdzic (34.), 3:1 Kolasinac (40.), 4:1 Klement (88.), 5:1 Didavi (90.) vor ein Rätsel stellen. Von Gregor Preiß System: 4-2-3-1, Trainer: Gross System: 3-4-2-1, Trainer: Matarazzo Team: Langer - Becker, Mustafi, Thiaw, ass sich nach einem 5:1-Sieg aus- rit/5.), ehe der Gegner mit der ersten Team: Kobel - Mavropanos, Anton, Kempf (76. Kolasinac - Stambouli (84. Oczipka), gerechnet der Torhüter zum Spie- Chance in Führung geht. Wataru Endo Stenzel) - Wamangituka (86. Coulibaly), Endo, D ler des Spiels aufschwingt, kommt nutzte die fehlende Zuordnung der Schal- Mascarell (56. Bentaleb) - William (57. Schöpf), gewiss nicht alle Tage vor. Beim deutli- ker Defensive zu seinem ersten Bundesli- Mangala, Sosa - Förster (62. Didavi), Castro (63. Serdar, Harit - Hoppe (74. Raman) chen Heimsieg des VfB Stuttgart am gatreffer (10.) Nach 26 Minuten das iden- Klement) - Kalajdzic (86. Al Ghaddioui) Samstagnachmittag gegen den FC Schal- tische Spiel: Eckball VfB, Endo steht frei Bank: Ahlers, Mercan, Bozdogan, Mendyl ke 04 bot sich aber dieses seltene Szena- und trifft zum 2:0. Als wenig später auch Bank: Karazor, Bredlow, Klimowicz, Cissé Karten: Becker  (1), Thiaw  (3), Bentaleb  (2) rio. war es, der seine Mann- noch Sasa Kalajdzic nach einer Kopfball- Karten: Castro  (6), Endo  (4) nicht verwandelte Elfmeter: Bentaleb (72., schaft mit vielen Paraden plus einem ge- bogenlampe – seinem sechsten Treffer aus haltenen Elfmeter im Spiel hielt und am den vergangenen fünf Spielen – jubeln gehalten) Ende großen Anteil am deutlich zu hoch durfte, schien die Sa- „40 Punkte – ausgefallenen 5:1 (3:1)-Erfolg hatte. „Das che klar. Schalke war Gewonnene Heim Gast war eine sehr gute Torhüterleistung von mausetot. Und wurde dann sind wir Ballbesitz: Zweikämpfe: Gregor“, lobte VfB-Trainer Pellegrino Ma- kurz vor der Pause auf der Schüsse auf das Tor: Schüsse neben das Tor: tarazzo den Schweizer. zum Leben erweckt. Nach nun 32 Punkten nach 23 Spielta- Sead Kolasinac über- sicheren 9 7 gen und 14 Zählern Vorsprung auf Armi- wand die nicht im- Seite.“ nia Bielefeld auf dem Relegationsplatz 16 mer sicher stehende 5 1 Sportchef Mislintat müsste sich der VfB schon sehr unge- VfB-Defensive zum will noch nichts vom 49 % 51 % 52 % 48 % schickt anstellen, in den kommenden Wo- 1:3-Anschlusstreffer Klassenverbleib Begangene Fouls: chen überhaupt noch einmal nur in die (40.). „Da waren wir wissen. 15 Nähe der Abstiegszone zu geraten. Die zu nachlässig und ha- Europa-League-Plätze ben es dadurch unnötig spannend ge- 18 „Mit der liegen jedenfalls deut- macht“, kritisierte Matarazzo. zweiten Hälfte lich näher. Auch wenn Seine Jungs kamen zwar forsch aus der können wir VfB-Sportdirektor Kabine, bemüht, schnell den Deckel drauf Erste Halbzeit: 10. Minute: Tor! Nach einem Zweite Halbzeit: 72. Minute: Durch ein Foul von Sven Mislintat breit zu machen. Als dies nicht gelang, folgte Eckball kommt Endo im Fünfmeterraum zum Kempf an Harit erhält Schalke einen Elfmeter nicht grinsend auf die obliga- der unerklärliche Einbruch. Wie schon zufrieden torischen 40 Punkte beim 1:1 gegen Hertha BSC vor zwei Wo- Abschluss und tri t durch die Beine von Langer. zugesprochen. Bentaleb tritt an, doch Kobel kann sein.“ pocht: „Dann sind wir chen verloren die Jungs in Weiß und Rot 26. Minute: Tor! Castro bringt den Eckball in die parieren. 88. Minute: Tor! Endo spielt den Ball zu auf der sicheren Seite.“ nach gut einer Stunde völlig die Kontrolle Mitte, die Kugel landet bei Endo, der aus kurzer Klement, der sich die Kugel vorlegt und in die linke VfB-Trainer Das schien Mataraz- über das Spiel. Schalke kämpfte, Schalke Pellegrino Matarazzo zos Mannschaft auch drängte und hätte um ein Haar auf 2:3 Distanz einschieben kann. 34. Minute: Tor! Sosa untere Torecke einschießt. 90. Minute: Tor! Aus gegen den abgeschlage- verkürzt. Doch Kobel hielt den schwach flankt auf Kalajdzic, der per Kopf tri t. 40. Minute: der zweiten Reihe kommt Didavi zum Abschluss. nen Tabellenletzten früh zu sein. Nach 34 geschossenen Foulelfmeter von Nabil Minuten hatten zweimal Wataru Endo so- Bentaleb (72.). Marc Oliver Kempf hatte Tor! Kolasinacs Schuss landet im rechten Toreck. Sein Distanzschuss landet im linken Torwinkel. wie Sasa Kalajdzic eine komfortable 3:0- zuvor Harit zu Fall gebracht. Führung herausgeschossen. Der Auftakt Das Zittern ging weiter, weil sich die in zu einem famosen Schützenfest? Von we- der Tabelle so abgeschlagenen Knappen Und hob erneut zur Kritik an. „Mit der zwei Erkenntnisse und eine offene Frage. gegen Trainer Christian Gross befeuern gen. S04 kämpfte sich zurück und hatte nicht aufgaben und weitere Male in Gre- zweiten Halbzeit können wir nicht zufrie- Früher als geplant können Sportdirektor das Schalker Chaos umso mehr. Mitte der zweiten Halbzeit sogar ein Un- gor Kobel ihren Meister fanden. Erst die den sein“, mäkelte der Coach. „Wir haben Sven Mislintat und Co eine weitere Saison Und der Stuttgarter Kontrollverlust in entschieden in Reichweite. eingewechselten (88.) offensiv wie defensiv zu wenig gemacht. in der Fußball-Bundesliga planen. Wäh- der zweiten Halbzeit? Er stellte die Beob- Doch der Reihe nach. Wie so oft für und (90.) sorgten mit zwei Wir haben dem Gegner zu viele Räume rend sich die Gelsenkirchener mit weiter achter vor ein Rätsel. Und auch Matarazzo einen Abstiegskandidaten begann das schönen Einzelaktionen für die Entschei- angeboten und sind schlecht in die Zwei- nur neun Punkten im freien Fall Richtung blieb der Leistungsabfall seines Teams Spiel aus Schalker Sicht mit einer verge- dung. Matarazzo schüttelte auf der Bank kämpfe kommen.“ Zweitklassigkeit befinden. Medienberich- schleierhaft. Seine Antwort auf die ent- benen Großchance (durch Amine Ha- ungläubig den Kopf. Am Ende blieben nach dem wilden Ritt te um eine angebliche Spielerrevolte sprechende Frage: „Gute Frage.“ Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021 SPORT

Hertha verliert RB Leipzig bleibt unglücklich

ertha-Coach Pal Dardai zog die den Bayern Stirn nach dem Abpfiff in Falten. H Wieder einmal hatten die Berli- ner keineswegs enttäuscht, alles gegeben, doch am Ende stand die Alte Dame erneut mit leeren Händen da. „Wir müssen ein- auf den Fersen fach weiterarbeiten. Es ist ein bisschen Schicksal, wie du die Tore kassierst“, sagte RB Leipzig macht weiter Druck auf Bayern München. Nach dem 3:2 Dardai nach dem unglücklichen 0:2 (0:1) beim VfL Wolfsburg. Sein Team war zum (0:2) gegen Borussia Mönchengladbach beträgt der Rückstand neunten Mal in Folge ohne Sieg geblieben. weiter nur zwei Punkte. Alexander Sörloth erzielte nach einem 0:2- Das entscheidende 0:2 hatte Dardai mit einem sarkastischen Lächeln quittiert. Rückstand zur Pause erst in der Nachspielzeit den Siegtreffer. Der ungarische Fußballlehrer sieht aller- dings einen Silberstreif am Horizont: „Wichtig ist, dass wir Torchancen haben.“ it dem Schlusspfiff schrien Ju- lastung mehr“, gab Sommer zu, „so ver- So war es auch in Wolfsburg. lian Nagelsmann und seine Leip- liert man dann das Spiel.“ Die Fohlen war- Sogar ein Sieg der Gäste wäre möglich M ziger ihre Freude heraus: Das Ti- ten seit fünf Wochen auf einen Ligasieg, gewesen. In der 83. Minute wurde den telrennen mit Rekordmeister Bayern der Druck auf Trainer Rose dürfte nach Herthanern ein Foulelfmeter nach Video- München geht weiter. Die Gladbacher um dem Wirbel um seinen bevorstehenden beweis verweigert. In der 84. Minute traf diskutierten dagegen noch Wechsel zu Borussia Dortmund weiter zu- Herthas Krzysztof Piatek außerdem den lange mit Schiedsrichter Manuel Gräfe. nehmen. Am Dienstag treffen die Fohlen Pfosten. Stattdessen sorgten ein Eigentor Das RB-Siegtor von Alexander Sörloth in im Viertelfinale des DFB-Pokals ausge- von Lukas Klünter (38.) und ein Treffer der Nachspielzeit schürte auf beiden Sei- rechnet auf den BVB. von Maxence Lacroix (89.) für die Ent- ten die Emotionen. Rose setzte bei der Rückkehr in seine scheidung zugunsten des VfL. In der „Ich finde schon, dass er sich damit Heimatstadt auf Rotation: Im Vergleich Nachspielzeit sah Wolfsburgs Marin Pong- einen Vorteil verschafft“, meinte Torhüter zum 0:2 im Achtelfinal-Hinspiel der racic die Gelb-Rote Karte (90.+4). „Es ist Yann Sommer von Borussia Mönchen- Champions League gegen Manchester City Abstiegskampf, jeder Punkt ist wichtig“, gladbach nach dem 2:3 (2:0) in Leipzig veränderte er die Gladbacher Startelf auf meinte Hertha-Keeper Rune Jarstein. über den Zweikampf vor der gleich sechs Positionen. Wie- Der VfL untermauerte durch diesen späten Entscheidung bei Sky. Die Gladbacher der mit dabei war jedoch Hof- schmeichelhaften Sieg Rang drei in der Gräfe hatte kein Foul von sind mit dem mann, der gegen City einen Tabelle und steuert die Champions Sörloth gesehen und gab den Gegentreffer in der Schlag aufs Knie bekommen League an. Seit acht Pflichtspielen sind entscheidenden Treffer in hatte. So konnte der Mittel- die Wölfe zudem ohne Gegentor. der 93. Minute. Nachspielzeit feldspieler vom Elfmeter- Schon in der ersten Hälfte war die Dar- So drehte Nagelmanns nicht punkt das 1:0 für die Gäste er- dai-Mannschaft ein absolut ebenbürtiger Team noch einen Zwei-Tore- einverstanden. zielen, obwohl er bei seinem Gegner und war einem Treffer sogar deut- Rückstand und lauert nach schwachen Rechtsschuss viel lich näher als die Norddeutschen. Wolfs- dem fünften Sieg in Folge Glück hatte. Zuvor hatte Day- burgs Torhüter Koen Casteels war bei weiterhin nur zwei Punkte hinter Tabel- ot Upamecano etwas plump gegen Breel einem Fernschuss von Lucas Tousart ge- lenführer München. „Wir haben ein Top- Embolo im Strafraum gefoult. fordert und lenkte den Ball mit der Hand spiel abgeliefert und verdient gewonnen“, Auf den frühen Rückstand antworteten an die Querlatte. In der 34. Minute rettete sagte Torschütze Yussuf Poulsen: „Mit so die Leipziger sofort mit wütenden Angrif- Maximilian Arnold in letzter Sekunde einer Leistung ist das Selbstvertrauen fen. Nach einem Schuss von Marcel Hals- gegen Matheus Cunha. groß, das gibt uns eine breite Brust.“ tenberg rettete Gladbachs Abwehrchef Der bis dahin sehr agile Cunha kehrte Jonas Hofmann mit einem verwandel- Matthias Ginter auf der Linie (8.), beim nach der Pause verletzungsbedingt nicht ten Foulelfmeter (6.) und Marcus Thuram Nachschuss von Dani Olmo war Sommer mehr ins Spiel zurück und auch für Ex- mit einem Schultertor (19.) hatten Glad- auf dem Posten. Die vergebenen Chancen Nationalspieler Sami Khedira war kurz bach mit 2:0 in Führung gebracht. Christ- rächten sich, mit dem zweiten gefährli- darauf frühzeitig Schluss. Dennoch blieb oper Nkunku (57.) und Poulsen (66.) sorg- chen Angriff trafen die Gladbacher zum die Alte Dame gefährlich. Wolfsburg be- ten für den Leipziger Ausgleich. zweiten Mal: Thuram lenkte eine Kopf- schränkte sich auf das Konterspiel Trotz- “Wir waren die schlechtere Mann- ballvorlage von Embolo ins Tor. dem reichte es zu drei Punkten. sid schaft, im Dauerstress, hatten keine Ent- Erneut schüttelten sich die Leipziger nur kurz und übten sofort wieder Druck auf den Gegner aus. Es fehlte aber die Prä- zision in den Angriffen und Abschlüssen. Bayern beenden Marcel Sabitzer zum Beispiel jagte den Ball nach feinem Rückpass von Olmo aus zwölf Metern auf die Tribüne (33.). Die kleines Ligatief Gladbacher lauerten vorwiegend auf Feh- ler von RB, um dann schnell zu kontern. erge Gnabry glänzte als zweifacher RB-Coach Nagelsmann reagierte auf Torschütze, Thomas Müller als Vor- den Pausen-Rückstand und brachte in S bereiter. Bei der Rückkehr zweier Sörloth für dem gelbvorbelasteten Sabit- Stars hat der FC Bayern sein kleines Bun- zer einen zweiten Stoßstürmer. Der Nor- desliga-Tief torreich überwunden. Nach weger erzielte auch prompt den vermeint- zwei sieglosen Spielen gewannen die vor- lichen Anschlusstreffer, doch das Tor zähl- ne überzeugenden Münchner gegen den te wegen Handspiels zu Recht nicht 1. FC Köln mit 5:1 (2:0). Trainer Hansi (51.). Sechs Minuten später durften die Flick freute sich über den „auch in der Leipziger aber jubeln, als Nkunku den Ball Höhe verdienten“ Erfolg. nach einer Hereingabe von Sörloth über Eric Maxim Choupo-Moting (18.) mit die Linie drückte. Danach rollte eine An- seinem ersten Liga-Tor für die Bayern und Leipzigs Lukas Klostermann, Alexander griffswelle nach der nächsten auf das Robert Lewandowski (33.) sorgten für die Sörloth und Dani Olmo (v. li.) feiern den Gladbacher Tor, der Ausgleich war Die Leipziger Dani Olmo und Alexander Sörloth nehmen den Gladbacher Jonas Hofmann beruhigende Pausenführung, ehe Ellyes Sieg. Foto: dpa/Jan Woitas folgerichtig sid in die Zange. Foto: WITTERS/Tim Groothuis Skhiri wieder Spannung aufkommen ließ (49.). Doch nur 31 Sekunden nach seiner Einwechslung legte Müller im ersten Ein- satz nach seiner Corona-Infektion für Le- wandowski auf, der auf 3:1 erhöhte (65.). Der mit Müller ins Spiel gebrachte Gnabry machte dann alles klar (82./86.). 3:0 – BVB in Vorfreude auf „eine geile Woche“ Die abstiegsbedrohten Kölner, die vor der Pause ohne Torschuss blieben, präsen- Vize-Meister Borussia Dortmund stellt nach dem Sieg gegen Arminia Bielefeld den Kontakt zu den wollen uns das immer offenhalten“, sagte er vor dem Anpfiff. begehrten Champions-League-Plätzen wieder her. Der Rückstand beträgt nur noch drei Punkte. Ungeachtet dieser Personalie wollten die Gastgeber ihrer Favoritenrolle sofort gerecht werden. Jude Bellingham, Ra- rling Haaland nahm Mahmoud Da- wind. Dem Aufsteiger Bielefeld hingegen müssen die Fehler analysieren“, sagte Bie- phael Guerreiro (4.) und Giovanni Reyna houd lächelnd in den Arm. Selbst droht nach nur einem Punkt aus den ver- lefelds Coach Uwe Neuhaus. (5.) vergaben in der stürmischen Anfangs- E getroffen hatte das norwegische gangenen fünf Spielen der Sturz auf einen Obwohl Torhüter Roman Bürki nach phase aber die Möglichkeit zur frühen Tor-Phänomen diesmal ausnahmsweise direkten Abstiegsplatz. „Dortmund war seiner Schulterverletzung wieder zur Ver- Führung. Dem Dortmunder Spiel mangel- nicht, doch auch am trockenen „Dosenöff- überlegen und dominant. Wir haben große fügung stand, setzte Borussen-Trainer te es danach an Kreativität und Tempo, ner“ seines Teamkollegen im Aufschwung Gegenwehr geleistet, auch wenn wir nicht Edin Terzic auf Marwin Hitz. „Ich werde erst nach einer halben Stunde wurden die konnte sich Haaland herzlich erfreuen. alles verhindern konnten. Vor der Pause mich jetzt definitiv nicht bis Mai festle- Schwarz-Gelben wieder gefährlicher. Ka- Durch das verdiente 3:0 (0:0) von Bo- hatten wir eine große Möglichkeit. Wir gen. Wir wollen eine Leistungskultur und pitän Marco Reus traf die Oberkante der russia Dortmund gegen Arminia Bielefeld Latte (28.). Danach wurde der BVB ziel- beträgt der Rückstand des BVB auf die strebiger: Reyna setzte seinen Abschluss Champions-League-Plätze nur noch drei ans Außennetz (33.), dann parierte Ortega Punkte – die Dinge scheinen sich langsam zweimal stark gegen Haaland (38./39.). zu fügen. „Die letzten drei Spiele waren Der leichtfertige Umgang mit den Mög- Starke Rückkehrer: Thomas Müller (re.) sehr gut. Wir haben jetzt drei absolute lichkeiten hätte sich fast gerächt. Nach und Serge Gnabry. Foto: dpa/David Hecker Kracher, da müssen wir wirklich zeigen, einem Ballverlust von Dahoud setzte Gäs- dass wir weiter sind. Wir haben noch Stei- te-Stürmer Sergio Cordova den Ball frei tierten sich nach einem enttäuschenden gerungspotenzial“, betonte Abwehrchef vor Hitz aber am Tor vorbei (43.). Start als nie aufgebender Gegner. Nach Mats Hummels. Der Außenseiter blieb auch nach dem dem unnötigen Gegentreffer, als sich Jé- Denn: In einer „geilen Woche“ (Emre Wechsel mutig. Andreas Voglsammer rôme Boateng und David Alaba nicht einig Can) geht es an diesem Dienstag zunächst prüfte Hitz mit einem Flachschuss (46.). waren, erwachte der Mut. „Mit ein biss- zum Pokal-Viertelfinale bei Borussia Doch dann zog Sancho das Tempo an, ließ chen Glück hätten wir das Spiel enger ge- Mönchengladbach mit dem künftigen zwei Gegenspieler stehen und bediente stalten können und mehr schnuppern BVB-Trainer Marco Rose, es folgen die Li- Dahoud, der von der Strafraumgrenze zur können“, sagte FC-Coach Markus Gisdol. ga-Reise zu Bayern München und das Führung traf. Nach einem Fehler von Manuel Neuer, Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse Zehn Minuten später erhöhte Sancho der den Ball gegen Dominick Drexler ver- gegen den FC Sevilla (Hinspiel 3:2). nach einem Foul von Amos Pieper an Reus lor, hätte es noch einmal eng werden kön- Die Treffer von Dahoud (48.) und Ja- per Elfmeter. Der englische Jungstar be- nen. Doch Drexler traf nur den Pfosten don Sancho (58., Foulelfmeter) sowie das endete damit eine schwarze Serie: In der (76.). „Wir schauen da sicher nicht darü- erste Bundesliga-Tor des Brasilianers Rei- Liga hatte der BVB zuletzt drei Elfmeter ber hinweg. Aber es ist wichtig, dass man nier (81.) sorgten für den nötigen Rücken- Ausgelassener Jubel bei Reyna, Can, Sancho und Haaland (v.li.). Foto: AFP/Ina Fassbender in Folge verschossen. sid auch mal zufrieden ist“, sagte Flick. dpa SPORT Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021

Bochum und Kiel erhöhen Druck auf den HSV

Das Aufstiegsrennen in der Zweite Fußball-Bundesliga bleibt weiter unheimlich eng.

er VfL Bochum und Holstein Kiel haben jeweils einen weiteren D Schritt in Richtung Fußball-Bun- desliga gemacht. Während Bochum den Zweitliga-Letzten Würzburger Kickers souverän mit 3:0 (1:0) bezwang und damit wieder Spitzenreiter ist, hatten die punkt- gleichen Kieler beim 1:0 (0:0) gegen Erz- gebirge Aue viel Glück. Alexander Müh- ling (81. Minute) schoss die Norddeut- schen am Samstag per Foulelfmeter zum Sieg. Zuvor waren den Gästen zwei Treffer wegen Abseitspositionen erst nach Video- beweis aberkannt worden. Mit nun 45 Punkten aus 23 Spielen zog das Duo zunächst wieder am Hambur- ger SV und der SpVgg Greuther Fürth vor- bei. Die Franken patzten beim 2:2 (0:1) bei Hannover 96 und sind mit 43 Zählern nun Dritter. Dabei war Fürth spielerisch klar besser. Havard Nielsen (68.) und Dickson Abiama (76.) sicherten zumindest noch einen Punkt, nachdem 96 durch Genki Haraguchi (41.) und Moussa Doumbouya (70.) jeweils überraschend in Führung ge- gangen war. Hannover steht als Siebter mit 34 Punkten im gesicherten Mittelfeld. Mit dem Aufstiegsrennen haben die Niedersachsen nichts mehr zu tun. Im en- Dieses Foto steht exemplarisch für die Partie zwischen Bremen und Frankfurt: Spieler beider Teams geraten aneinander. Foto: imago gen Kampf um die Bundesliga-Rückkehr spielte insbesondere Bochum beim 3:0 gegen Würzburg souverän. Das Team von igentlich ist Adi Hütter einer der ner aneinander, ehe der Eintracht-Vertei- Trainer rehabilitierte sich ruhigeren Trainer der Fußball- diger Martin Hinteregger und der Wer- dabei auch für das 0:1 zuletzt in Aue. Ro- E Bundesliga. Besonnen im Umgang, der-Stürmer Niclas Füllkrug beinahe so- bert Zulj (21.), Danny Blum (62.) und Ger- sachlich in der Ansprache. Es muss also gar handgreiflich geworden wären. „Ich rit Holtmann (81.) schossen den VfL zu- viel passiert sein, dass dem Chefcoach von hatte das Gefühl, dass es die Bremer sehr mindest bis Montag an die Tabellenspitze. Eintracht Frankfurt während und nach auf Hinteregger abgesehen hatten“, sagte Dann kann der Hamburger SV mit einem der 1:2 (1:0)-Niederlage bei Werder Bre- Hütter. Denn der hatte im vergangenen Sieg im Stadtderby beim FC St. Pauli wie- Hitziges Duell men derart „der Kragen platzte“, wie er es Herbst in einem Podcast den Werder- der am VfL und Kiel vorbeiziehen. „Man selbst nannte. Stürmer Davie Selke provoziert („Was bist hat heute gemerkt, dass wir richtig Bock Das Ende der stolzen Frankfurter Er- du eigentlich für einer?“). hatten, Fußball zu spielen“, sagte Tor- folgsserie war natürlich ein Grund dafür. schütze Blum nach der Partie. Elf Ligaspiele nacheinander hatte die Ein- Schiedsrichter überfordert Im Kampf gegen den Abstieg wird es eskaliert nach tracht vor diesem Freitagabend nicht ver- Diesen Vorwurf wies Kohfeldt genauso trotz der zuletzt guten Leistungen für loren. Die vorangegangenen fünf Spiele entschieden zurück wie auch alle anderen Würzburg nach der elften Auswärtsnie- wurden sogar allesamt gewonnen. Dass Aussagen Hütters. „Ein Verein wie Ein- derlage im zwölften Spiel immer schwieri- der Österreicher aber auch noch mehrfach tracht Frankfurt: Der ist so geil. Aber wir ger, in der 2. Bundesliga zu bleiben. Am mit seinem Kollegen Florian Kohfeldt an- müssen doch alle in der Lage sein, ein Sonntag könnte der Rückstand auf die dem Abpfiff einander geriet und sogar das Verhalten Fußballspiel zu spielen und uns danach Nicht-Abstiegsränge auf zehn Zähler der Bremer an sich anprangerte („Hier ist die Hand zu schütteln“, sagte der Bremer anwachsen. dpa „Das hat mit Niveau nichts zu tun“ – Eintracht Frankfurts es immer speziell. Das hat mit einem Trainer. „Es gibt halt mal die eine oder an- Niveau nichts zu tun.“), lässt sich nicht dere Aussage. Aber man muss auch mit Trainer Adi Hütter erhebt nach der Bundesliga-Partie bei nur mit diesem sportlichen Rückschlag er- Anstand verlieren können.“ Beleidigungen Werder Bremen schwere Vorwürfe gegen den Gegner. klären. Vielmehr erhob Hütter die glei- hätte es auch von der Frankfurter Bank chen Vorwürfe, die schon sein Landsmann gegeben. „Jeder muss sich selber hinter- Werder-Coach Florian Kohfeldt wehrt sich entschieden. vom VfL Wolfsburg in der fragen, welche Wortwahl er heute gefun- vergangenen Saison plakativ ansprach: den hat“, sagte Kohfeldt. Dass nämlich im Weserstadion nicht auf Ein Problem dieses hitzigen Spiels war, der Ersatzbank, sondern auf den Plätzen dass dem Schiedsrichter Robert Hart- dahinter, ein ziemlich unflätiger Ton bei mann aus Wangen die Leitung zusehends den Teammanagern und -betreuern herr- aus der Hand glitt. Nach etlichen kniffli- sche und dass von dort aus permanent auf gen Situationen hatte der Referee am En- die Schiedsrichter und Gegner eingewirkt de kaum noch eine Autorität über das Ge- werde. „Davon habe ich mich anstecken schehen, alles wurde diskutiert und kom- lassen“, sagte Hütter. Und das zog dann mentiert. immer größere Kreise. „Wir haben ein Spiel, das wir eigentlich Noch während des Spiels sah der 51- in der Hand hatten, aus der Hand gege- Jährige die Gelbe Karte. Nach dem ben“, monierte Hütter. „Werder war eklig, Schlusspfiff gerieten dann erst Kohfeldt sie waren unangenehm – und wir sind ih- Bochums Saulo Decarli (links) gratuliert und Frankfurts Sportdirektor Bruno Hüb- nen in die Falle gegangen.“ dpa Gerrit Holtmann zum Tor. Foto: imago

2. Bundesliga 3. Liga

Der 23. Spieltag: VfL Bochum - Würzburger Kickers 3:0 Der 26. Spieltag: Dynamo Dresden – FC Ingolstadt 04 4:0 Tore: 1:0 Zulj (21.), 2:0 D. Blum (62.), 3:0 Holtmann (81.). Tore: 1:0 Mörschel (38./Foulelfmeter), 2:0 Königsdörffer SV Darmstadt 98 – Karlsruher SC 0:1 Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart). Gelbe Karten: 1860 München – SpVgg Unterhaching 3:1 (45.+1), 3:0 M. Stendera (50./Eigentor), 4:0 Stor (90.+3). Jahn Regensburg – SC Paderborn 1:0 Tesche (2), Decarli (1) / – . FC Viktoria Köln – FC Hansa Rostock 1:2 Schiedsrichter: Nicolas Winter (Scheibenhardt). Gelbe Kar- Hannover 96 – SpVgg Greuther Fürth 2:2 Holstein Kiel – Erzgebirge Aue 1:0 Dynamo Dresden – FC Ingolstadt 04 4:0 ten: Daferner (4), Kade (3) / M. Stendera (4), Kutschke (7). 1. FC Kaiserslautern – SV Meppen 2:2 VfL Bochum – Würzburger Kickers 3:0 Tor: 1:0 Mühling (81./Foulelfmeter). Schiedsrichter: Martin 1. FC Kaiserslautern – SV Meppen 2:2 Holstein Kiel – Erzgebirge Aue 1:0 Thomsen (Kleve). Gelbe Karten: – / Samson (5), Fandrich Hallescher FC – VfB Lübeck 2:1 (2). SC Verl – 1. FC Saarbrücken 1:3 Tore: 0:1 Hemlein (29.), 1:1 Ritter (39.), 1:2 Boere (47./Foulelf- 1. FC Heidenheim – Fortuna Düsseldorf So., 13.30 meter), 2:2 E. Huth (59.). Schiedsrichter: Eric Müller (Bre- SV Sandhausen – VfL Osnabrück So., 13.30 Jahn Regensburg - SC Paderborn 07 1:0 Wehen Wiesbaden – 1. FC Magdeburg 1:0 men). Gelbe Karten: Rieder (7), Ciftci (8) / Bähre (3), Bün- 1. FC Nürnberg – Eintr. Braunschweig So., 13.30 Tor: 1:0 Stolze (53.). Schiedsrichter: Benjamin Cortus Türkgücü München – FSV Zwickau So., 13.00 ning (9), Osée (5). (Röthenbach (Pegnitz)). Gelbe Karten: Caliskaner (3), Saller KFC Uerdingen 05 – MSV Duisburg So., 14.00 FC St. Pauli – Hamburger SV Mo., 20.30 (5) / Collins (5). Besondere Vorkommnis: Meyer (Jahn Re- SV Waldhof Mannheim – Bayern München II Mo., 19.00 Hallescher FC – VfB Lübeck 2:1 gensburg) hält Foulelfmeter von Srbeny (SC Paderborn 07) 1. VfL Bochum 23 14 3 6 43:23 45 Tore: 1:0 Boyd (44.), 2:0 Derstroff (50.), 2:1 Ramaj (71.). (65.). 1. Dynamo Dresden 25 16 3 6 45:22 51 Schiedsrichter: Franz Bokop (Vechta). Gelbe Karten: Vucur 2. Holstein Kiel 23 13 6 4 37:21 45 Darmstadt 98 – Karlsruher SC 0:1 2. FC Hansa Rostock 24 13 6 5 37:24 45 (5), Menig (2) / Steinwender (2). 3. Greuther Fürth 23 12 7 4 45:27 43 Tor: 0:1 Choi (52.). Schiedsrichter: Patrick Hanslbauer (Stein). 3. Wehen Wiesbaden 25 12 8 5 44:34 44 SC Verl – 1. FC Saarbrücken 1:3 4. Hamburger SV 22 12 6 4 48:28 42 Gelbe Karten: Clemens (1) / Wanitzek (6), Bormuth (6), Bat- 4. FC Ingolstadt 24 13 5 6 32:27 44 5. Karlsruher SC 23 12 3 8 37:30 39 maz (1). Tore: 0:1 Gouras (11.), 0:2 Köhler (19./Eigentor), 0:3 Gouras 5. 1860 München 25 11 8 6 46:24 41 (55.), 1:3 Eilers (88.). Schiedsrichter: Patrick Schwengers (Lü- 6. Fortuna Düsseldorf 22 10 6 6 32:29 36 6. 1. FC Saarbrücken 24 11 7 6 40:32 40 beck). Gelbe Karten: Lannert (3), Schikowski (2) / – . 7. Hannover 96 23 10 4 9 35:27 34 Torschützen: Simon Terodde (Hamburger SV) 19 7. Türkgücü München 25 10 9 6 33:29 39 8. 1. FC Heidenheim 22 9 6 7 32:29 33 Christian Kühlwetter (1. FC Heidenheim) 13 8. SC Verl 24 10 7 7 47:36 37 SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Magdeburg 1:0 9. Erzgebirge Aue 23 9 5 9 31:31 32 Simon Zoller (VfL Bochum) 11 9. Hallescher FC 25 9 8 8 32:38 35 Tor: 1:0 Medic (80.). Schiedsrichter: Michael Bacher (Ame- 10. SC Paderborn 23 8 7 8 28:27 31 Marvin Ducksch (Hannover 96) 10 10. SV Waldhof Mannheim 25 8 9 8 35:37 33 rang). Gelbe Karten: D. Kempe (5), Medic (4), Carstens (3), Serdar Dursun (Darmstadt 98) 10 G. Korte (3) / Kath (2). 11. Jahn Regensburg 23 7 8 8 25:29 29 Florian Krüger (Erzgebirge Aue) 10 11. SV Meppen 24 9 3 12 29:36 30 12. FC St. Pauli 22 7 7 8 36:40 28 Dennis Srbeny (SC Paderborn 07) 10 12. Bayern München II 24 7 8 9 31:32 29 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching 3:1 Robert Zulj (VfL Bochum) 10 13. FSV Zwickau 23 8 5 10 27:31 29 13. 1. FC Nürnberg 22 7 5 10 29:34 26 Tore: 1:0 Erdmann (35.), 1:1 R. Müller (56.), 2:1 Mölders (66.), Philipp Hofmann (Karlsruher SC) 9 14. SV Darmstadt 98 23 7 4 12 34:40 25 14. FC Viktoria Köln 24 7 6 11 28:39 27 3:1 Lex (80.). Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach). Branimir Hrgota (SpVgg Greuther Fürth) 9 15. 1. FC Kaiserslautern 26 4 14 8 25:32 26 Gelbe Karten: Neudecker (5) / Göttlicher (3), Greger (6). 15. VfL Osnabrück 22 6 4 12 22:34 22 Alexander Mühling (Holstein Kiel) 9 16. Eintr. Braunschweig 22 5 5 12 21:43 20 Pascal Testroet (Erzgebirge Aue) 9 16. KFC Uerdingen 21 7 6 8 18:22 24 17. SV Sandhausen 22 5 3 14 25:44 18 17. MSV Duisburg 23 6 6 11 29:39 24 Der 27. Spieltag: 18. Würzburger Kickers 23 4 3 16 25:49 15 Der 24. Spieltag: 18. SpVgg Unterhaching 26 6 3 17 26:40 21 Freitag, 5. März: FSV Zwickau – SC Verl (19.00). Freitag, 5. März: FC Würzburger Kickers – 1. FC Heidenheim, 19. 1. FC Magdeburg 25 5 6 14 20:37 21 Samstag, 6. März: VfB Lübeck – FC Viktoria Köln, MSV Duis- SC Paderborn 07 – SV Darmstadt 98 (beide 18.30). 20. VfB Lübeck 24 5 5 14 25:38 20 burg – TSV 1860 München, 1. FC Magdeburg – SV Waldhof Samstag, 6. März: Erzgebirge Aue – Hannover 96, Greuther Mannheim, F.C. Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern, SV Hannover 96 – SpVgg Greuther Fürth 2:2 Fürth – VfL Bochum, Karlsruher SC – FC St. Pauli (alle 13.00). Meppen – SG Dynamo Dresden (14.00). Tore: 1:0 Haraguchi (41.), 1:1 H. Nielsen (68.), 2:1 Doumbouya Sonntag, 7. März: Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg, VfL Viktoria Köln – Hansa Rostock 1:2 Sonntag, 7. März: SpVgg Unterhaching – Hallescher FC (70.), 2:2 Abiama (76.). Schiedsrichter: Christof Günsch Osnabrück – SSV Jahn Regensburg, Eintracht Braunschweig – Tore: 1:0 Risse (6.), 1:1 Rother (13.), 1:2 Breier (72.). Schieds- (13.00), 1. FC Saarbrücken – KFC Uerdingen 05, FC Bayern (Marburg). Gelbe Karten: Bijol (5), Basdas (2), Sulejmani (5), SV Sandhausen (alle 13.30). Für Arne Feick und die Würzburger Ki- richter: Tobias Fritsch (Bruchsal). Gelbe Karten: Lorch (4), München II – SV Wehen Wiesbaden (beide 14.00). Do. Kaiser (6) / Seguin (6), Bauer (5). Montag, 8. März: Hamburger SV – Holstein Kiel (20.30). ckers wird es eng. Foto: imago/Scheuring Cueto (3) / Omladic (3), Rhein (3), Breier (2). Montag, 8. März: Ingolstadt – Türkgücü München (19.00). Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021 SPORT

Die Fakten zum Spieltag

TORE: ZUR HALBZEIT: ELFMETER: ZUSCHAUER INSGESAMT: 25 10 3 0

GELBE KARTEN: GELB-ROTE KARTEN: ROTE KARTEN: ZUSCHAUER IM SCHNITT: 26 1 0 0

AM BESTEN BESUCHTES SPIEL: keine Zuschauer

0 Zuschauer

Die Bundesligatabelle Der Spieler des Tages

Pl. Verein Sp. Gew.Un. Verl. Heim Auswärts Tore Di . Pt.

C 1. 1. FC Bayern München 23 16 4 3 42:16 27 25:16 25 67:32 +35 52 C 2. 2. RB Leipzig 23 15 5 3 24:9 31 19:11 19 43:20 +23 50 C 3. 3. VfL Wolfsburg 23 12 9 2 19:8 25 18:11 20 37:19 +18 45 C 4. 4. Eintracht Frankfurt 23 11 9 3 21:12 23 25:20 19 46:32 +14 42 E 5. 6. Borussia Dortmund 23 12 3 8 25:14 20 23:17 19 48:31 +17 39 E 6. 5. Bayer 04 Leverkusen 22 10 7 5 23:15 19 17:9 18 40:24 +16 37 7. 7. 1. FC Union Berlin 22 8 9 5 21:12 18 14:13 15 35:25 +10 33 8. 8. Bor. Mönchengladbach 23 8 9 6 20:15 19 20:21 14 40:36 +4 33 9. 10. VfB Stuttgart 23 8 8 7 19:17 12 25:19 20 44:36 +8 32 10. 9. SC Freiburg 22 8 7 7 24:17 19 11:17 12 35:34 +1 31 11. 11. 1899 Ho enheim 22 7 5 10 20:16 14 16:23 12 36:39 -3 26 12. 12. SV Werder Bremen 22 6 8 8 11:14 13 15:18 13 26:32 -6 26 13. 13. FC Augsburg 22 6 5 11 12:20 12 10:15 11 22:35 -13 23 14. 14. 1. FC Köln 23 5 6 12 11:20 6 10:21 15 21:41 -20 21 15. 15. Hertha BSC 23 4 6 13 11:23 8 15:19 10 26:42 -16 18 R 16. 16. Arminia Bielefeld 22 5 3 14 10:19 12 8:22 6 18:41 -23 18 A 17. 17. 1. FSV Mainz 05 22 4 5 13 10:19 8 13:24 9 23:43 -20 17 A 18. 18. FC Schalke 04 23 1 6 16 8:26 5 8:35 4 16:61 -45 9

C = Champions League E = Europa League R = Relegation A = Absteiger

Die Torschussanalyse Bayern München

über das Tor an den Pfosten: 0

neben neben das Tor das Tor Serge Gnabry

Es war der Tag der Rückkehrer beim FC Bayern München. Im Bun- desliga-Spiel gegen den 1. FC Köln feierten sowohl Thomas Müller als auch Serge Gnabry ihr Comeback für den deutschen Rekordmeis- ter. Beide wurden in der 64. Minute eingewechselt – und beide trugen maßgeblich zum deutlichen 5:1-Sieg bei. Während Müller nach über- standener Corona-Erkrankung nach nur 31 Sekunden auf dem Feld das zwischenzeitliche 3:1 von Robert Lewandowski vorbereitete, stell- von Feldspielern geblockt: 1 te Gnabry nach auskurierter Oberschenkelverletzung in der Schluss- phase seine Kaltschnäuzigkeit unter Beweis. Per Doppelschlag in der 82. und 86. Minute schraubte er das Ergebnis auf 5:1 und brachte da- Angri e mit auch die kühnsten Kölner Optimisten endgültig zum Schweigen. Es waren die Saisontore sieben und acht für den gebürtigen Stuttgar- ter – und zwei nicht ganz unwichtige, denn die Bayern spüren nach der kurzen Schwächephase in den vergangenen Wochen den Atem der 46 % Leipziger im Nacken. „Als Thomas und ich reinkamen, war es noch brenzlig für uns. Da haben wir versucht, ein bisschen Wind zu ma- chen“, beschrieb Gnabry den Arbeitsauftrag der beiden Rückkehrer 26 % 28 % nach ihren Einwechslungen. Diese Aufgabe haben sie erfüllt – in der Schule hätte es dafür eine Eins mit Sternchen gegeben. Foto: imago

Tor gehalten daneben SPORT Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021

Tor-Garanten BORUSSIA 3:0 DSC ARMINIA TORJÄGER DORTMUND (0:0) BIELEFELD PL. SPIELER TORE 1. Lewandowski, FC Bayern München 28 2. Silva, Eintracht Frankfurt 19 Schiedsrichter: Reichel (Stuttgart) Zuschauer: 0 (0 %), SIGNAL IDUNA PARK Torschützen: 1:0 Dahoud (48.), 2:0 Sancho (58. Elfmeter), 3:0 Reinier (81.) 3. Haaland, Borussia Dortmund 17 4. Weghorst, VfL Wolfsburg 14 System: 4-1-4-1, Trainer: Terzic System: 4-4-2, Trainer: Neuhaus 5. Kramaric, 1899 Ho enheim 13 Team: Hitz - Morey (80. Meunier), Can, Hummels (85. Team: Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen - 6. Kalajdzic, VfB Stuttgart 11 Zagadou), Guerreiro - Dahoud (85. Brandt) - Reyna (70. Doan (75. Okugawa), Prietl, Kunze (75. Seufert), Wamangituka, VfB Stuttgart 11 Hazard), Reus (80. Reinier), Bellingham, Sancho - Voglsammer (62. Gebauer) - Klos (62. Vlap), Haaland Cordova (62. Schipplock) 8. Müller, FC Bayern München 10 Bank: Piszczek, Moukoko, Schulz, Bürki Bank: van der Hoorn, Linner, de Medina, Hartel Stindl, Borussia Mönchengladbach 10 Karten: - Karten: Pieper  (2), Kunze  (5), Prietl  (2) 10. Alario, Bayer 04 Leverkusen 9 11. Gnabry, FC Bayern München 7

Ballbesitz: Gewonnene Heim Gast Schüsse auf das Tor: Grifo, SC Freiburg 7 Zweikämpfe: 9 Mateta, 1. FSV Mainz 05 7 2 Petersen, SC Freiburg 7 37 % Begangene Fouls: Schüsse neben das Tor: 15. Bebou, 1899 Ho enheim 6 53 % 47 % 63 % 12 6 Gonzalez, VfB Stuttgart 6 16 4 Kruse, 1. FC Union Berlin 6 Sancho, Borussia Dortmund 6 Cunha, Hertha BSC 6 Schick, Bayer 04 Leverkusen 6 FC BAYERN 5:1 1. FC KÖLN MÜNCHEN (2:0) TOP-SCORER PL. SPIELER TORE VORL. PKT. 1. Lewandowski, FC Bayern München 28 6 34 Schiedsrichter: Petersen (Stuttgart) Zuschauer: 0 (0 %), Allianz Arena 2. Silva, Eintracht Frankfurt 19 2 21 Torschützen: 1:0 Choupo-Moting (18.), 2:0 Lewandowski (33.), Haaland, Borussia Dortmund 17 4 21 2:1 Skhiri (49.), 3:1 Lewandowski (65.), 4:1 Gnabry (82.), 5:1 Gnabry (86.) Müller, FC Bayern München 10 11 21 System: 4-2-3-1, Trainer: Flick System: 3-5-2, Trainer: Gisdol 5. Weghorst, VfL Wolfsburg 14 3 17 Team: Neuer - Süle, Boateng, Alaba, Davies (72. Team: T. Horn - Cestic, Meré, Czichos (46. J. Horn) - Hernandez) - Kimmich (87. Martinez), Goretzka - Wolf, Özcan, Skhiri, Rexhbecaj (71. Drexler), Jakobs (85. 6. Kramaric, 1899 Ho enheim 13 3 16 Sané (87. Dantas), Musiala (64. Müller), Katterbach) - Duda (71. Meyer), Dennis (46. Thielmann) 7. Stindl, Borussia Mönchengladbach 10 5 15 Choupo-Moting (64. Gnabry) - Lewandowski Bank: Zieler, Ehizibue, Schmitz, Limnios Sancho, Borussia Dortmund 6 9 15 Bank: Sarr, Roca, Coman, Ho mann Karten: Czichos  (5) 9. Kalajdzic, VfB Stuttgart 11 3 14 Karten: Alaba  (2), Sané  (2) Wamangituka, VfB Stuttgart 11 3 14 Hofmann, Borussia Mönchengladbach 5 9 14 12. Grifo, SC Freiburg 7 5 12 Ballbesitz: Gewonnene Heim Gast Schüsse auf das Tor: Zweikämpfe: 7 Coman, FC Bayern München 3 9 12 3 Kimmich, FC Bayern München 2 10 12 15. Bebou, 1899 Ho enheim 6 5 11 Begangene Fouls: Schüsse neben das Tor: 44 % 49 % 51 % 56 % 7 6 Kruse, 1. FC Union Berlin 6 5 11 9 2 Bailey, Bayer 04 Leverkusen 5 6 11 Sané, FC Bayern München 4 7 11 Guerreiro, Borussia Dortmund 3 8 11 Kamada, Eintracht Frankfurt 3 8 11 Kostic, Eintracht Frankfurt 2 9 11 22. Alario, Bayer 04 Leverkusen 9 1 10 VFL WOLFSBURG 2:0 HERTHA BSC Diaby, Bayer 04 Leverkusen 3 7 10 (1:0) Olmo, RB Leipzig 3 7 10 25. Cunha, Hertha BSC 6 3 9 Ste en, VfL Wolfsburg 5 4 9 Schiedsrichter: Dankert (Rostock) Zuschauer: 0 (0 %), Volkswagen Arena Torschützen: 1:0 Klünter (37. Eigentor), 2:0 Lacroix (89.) Die Spiele am 24. Spieltag System: 4-2-3-1, Trainer: Glasner System: 3-4-1-2, Trainer: P. Dardai Team: Casteels - Mbabu (77. Guilavogui), Lacroix, Team: Jarstein - Klünter, Stark, M. Dardai - Zeefuik (74. Freitag, 05.03. Pongracic, Otavio - Schlager (90. Mehmedi), Arnold (90. Netz), Tousart, Khedira (54. Guendouzi), Mittelstädt - FC Schalke 04 – 1. FSV Mainz 05, 20.30 Uhr Philipp) - Baku, Gerhardt, Ste en (86. Victor) - Darida (74. Lukebakio) - Cunha (46. Piatek), Samstag, 06.03. Weghorst (86. Bialek) Radonjic (46. Cordoba) Borussia M‘gladbach – Bayer 04 Leverkusen, 15.30 Uhr Bank: Roussillon, Ginczek, Pervan, Bruma Bank: Alderete, Ascacibar, Schwolow, Pekarik 1899 Ho enheim – VfL Wolfsburg, 15.30 Uhr Karten: Otavio  (4), Mbabu  (2), Pongracic  (1), Karten: - SC Freiburg – RB Leipzig, 15.30 Uhr Bialek  (1) Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart, 15.30 Uhr Hertha BSC – FC Augsburg, 15.30 Uhr FC Bayern München – Borussia Dortmund, 18.30 Uhr Ballbesitz: Gewonnene Heim Gast Schüsse auf das Tor: Zweikämpfe: 2 Sonntag, 07.03. 1. FC Köln – SV Werder Bremen, 15.30 Uhr 2 DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Union Berlin, 18.00 Uhr 42 % Begangene Fouls: Schüsse neben das Tor: 49 % 51 % 58 % 15 6 große Klasse; 14 4 stark; Durchschnitt; schwach; große Enttäuschung Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021 SPORT

Die Rivalen des Tages BORUSSIA RB LEIPZIG 3:2 KONSTANTINOS (0:2) M‘GLADBACH MAVROPANOS

Schiedsrichter: Gräfe (Berlin) Zuschauer: 0 (0 %), Red Bull Arena Torschützen: 0:1 Hofmann (6. Elfmeter), 0:2 Thuram (19.), 1:2 Nkunku (57.), 2:2 Poulsen (66.), 3:2 Sörloth (90.)

System: 4-2-3-1, Trainer: Nagelsmann System: 3-1-4-2, Trainer: Rose Team: Gulacsi - Mukiele, Upamecano, Orban, Team: Sommer - Beyer, Ginter, Elvedi (62. Bensebaini) - Halstenberg - Sabitzer (46. Sörloth), Adams - Kluivert (76. Zakaria (80. Stindl) - Lazaro, Hofmann (61. Neuhaus), Forsberg), Olmo, Nkunku (90. Klostermann) - Poulsen Wolf, Wendt (80. Plea) - Embolo, Thuram (62. Kramer) Bank: Samardzic, Kampl, Martínez, Haidara, Hwang, Bank: Reitz, Sippel, Traoré, Herrmann Konaté Karten: Elvedi  (1), Stindl  (5) Karten: Sabitzer  (5), Upamecano  (4)

Ballbesitz: Gewonnene Heim Gast Schüsse auf das Tor: 64 Zweikämpfe: 10 2 37 34 % Begangene Fouls: Schüsse neben das Tor: 55 % 45 % 66 % 20 8 1 15 2 Ball- Pässe zum Fouls kontakte Mitspieler

1

56 SV WERDER 2:1 EINTRACHT 75 BREMEN (0:1) FR. FRANKFURT 80

Schiedsrichter: Hartmann (Wangen) Zuschauer: 0 (0 %), wohninvest WESERSTADION Torschützen: 0:1 Silva (9.), 1:1 Gebre Selassie (47.), 2:1 Sargent (62.) 1 0 System: 3-4-2-1, Trainer: Kohfeldt System: 3-4-2-1, Trainer: Hütter Team: Pavlenka - Veljkovic, Toprak, Friedl - Gebre Selassie, Team: Trapp - Tuta, Hasebe, Hinteregger - Durm (65. gew. Zwei- Tor- Torschuss- Eggestein, Möhwald (90. Groß), Agu - Sargent (79. Barkok), Rode (65. Hrustic), Sow, Kostic - Kamada (65. kämpfe in % schüsse vorlagen Füllkrug), Schmid (79. Bittencourt) - Rashica (86. Mbom) Jovic), Younes - Silva 0 0 Bank: dos Santos Haesler, Osako, Dinkci, Moisander, Bank: Ilsanker, Zuber, Schubert, Ache, Chandler, Toure Selke Karten: Rode  (7), Younes  (4), Trainer Hütter  (1), Karten: Gebre Selassie  (2), Schmid  (2), Friedl  (4), Tuta  (4) 33 Möhwald  (1)

Ballbesitz: Gewonnene Heim Gast Schüsse auf das Tor: Zweikämpfe: 5 4

31 % 37 % Begangene Fouls: Schüsse neben das Tor: 69 % 63 % 9 1 15 6

SHKODRAN MUSTAFI

Die Spiele heute

1. FC UNION BERLIN 1. FSV MAINZ 05 BAYER 04 LEVERKUSEN – – – 1899 HOFFENHEIM FC AUGSBURG SC FREIBURG

An der Alten Försterei 13:30 Uhr OPEL ARENA 15:30 Uhr BayArena 18:00 Uhr

Vorauss. Aufstellung: Vorauss. Aufstellung: Vorauss. Aufstellung: Vorauss. Aufstellung: Vorauss. Aufstellung: Vorauss. Aufstellung: Luthe - Friedrich, Knoche, Baumann – Kaderabek, Zentner - St. Juste, Bell, Gikiewicz - Framberger, Grill - Fosu-Mensah, Tah, Müller – Lienhart, Schlotterbeck - Trimmel, Vogt, Richards, Sessegnon – Niakhate - da Costa, Gouweleeuw, Uduokhai, Tapsoba, Wendell - Schlotterbeck, Heintz – Prömel, Andrich, Lenz - Samassekou – Rudy, Mwene, Barreiro, Kohr - Pedersen - Strobl, Khedira - Aranguiz - Demirbay, Schmid, Santamaria, Höfler, Ingvartsen - Pohjanpalo, Grillitsch – Baumgartner - Latza - Szalai, Onisiwo Caligiuri, Benes, Vargas - Wirtz - Frimpong, Schick, Günter – Sallai, Grifo – Bülter Bebou, Kramaric Niederlechner Bailey Demirovic Trainer: Fischer Trainer: Hoeneß Trainer: Name Trainer: Herrlich Trainer: Bosz Trainer: Streich Heimbilanz: 0-0-1 Heimbilanz: 6-0-3 Heimbilanz: 11-5-4 SPORT Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021

Top Five Pal Dardai setzt bei Hertha BSC auf Sohn Marton, John Patrick bei den MHP Riesen Ludwigsburg auf Jacob und Johannes. Dazu ein Blick auf Sportler, die von ihren Vätern trainiert werden.

Dominik Florian

1 3 5

Pal Dardai 2 John Patrick 4 Norbert Loch

Eine der ersten Amtshandlungen von Pal Die MHP Riesen Ludwigsburg sind zu Eine der medaillenreichsten Vater-Sohn- Dardai nach seinem Comeback als Trai- einem Topteam in der Basketball-Bundesli- Trainingsgruppen verkörpert die Familie ner von Hertha BSC war eine Auffri- Alexander Zverev Senior ga gereift. Der amtierende Vizemeister liegt Talant Duschebajew Loch. Denn Vater Norbert war seit 1993 schung des Kaders. Einer der Neuen: sein derzeit an der Tabellenspitze. Deshalb ist es bayrischer Landestrainer, seit 2008 ist er Sohn Marton. Der Verteidiger hatte unter Als Alexander Zverev zum Tennisprofi wenig verwunderlich, dass der Vertrag von Wie erfolgreich so eine Kombination aus Bundestrainer. Somit steht der 58-Jährige Vorgänger bereits sein reifte, war seine Mutter Irina für das Trainer John Patrick jüngst bis Sommer Vater und zwei Söhnen sein kann, macht seit den ersten Fahrten seines Sohns Felix Bundesligadebüt gegeben, beim 0:3 am Training des Filius verantwortlich. Je äl- 2023 verlängert wurde. John ist aber nicht die Handballer-Familie Duschebajew ein- an der Bahn und hat seine sportliche Ent- vergangenen Wochenende stand er erst- ter er wurde, desto mehr übernahm Vater der einzige Patrick der Anteil am Höhenflug drucksvoll vor. Seit 2014 ist Vater Talant wicklung entscheidend beeinflusst. Und die mals in der Startelf. Der 19-Jährige ist Alexander die Betreuung. 2017 löste sich der Riesen hat. 2019 debütierte Sohn Jo- Trainer des Polnischen Topclub KS Kielce. Langzeitverbindung zwischen Trainer und aber nicht der erste Dardai, der unter sei- der 1,98-Meter-Hüne von den Eltern und hannes im Alter von 17 Jahren für die Lud- Da seine beiden Söhne Alex und Daniel eine Athlet läuft immer noch blendend. Neben nem Vater spielte. Martons Bruder Palko holte sich Juan Carlos Ferrero in seine wigsburger, sein Bruder Jacob war bei sei- große Portion Talent mitbringen, lotste der drei olympischen Goldmedaillen stand Felix absolvierte unter dem Papa bei seiner ers- Trainerbox. Doch weder mit dem Spanier ner ersten Bundesliga-Partie im vergange- Papa die beiden 2017 in sein Team. Die Fa- bei Weltmeisterschaften 19 Mal auf dem ten Amtszeit neun Bundesligaspiele. noch mit Ivan Lendl oder David Ferrer nen Juni noch ein Jahr jünger. milienbilanz kann sich seither sehen lassen: Podium, 13 Mal ganz oben. klappte die Zusammenarbeit. Nun erneut Die Spanier mit kirgisischen Wurzeln hol- der Schritt: Alexander Junior kehrte zu ten in Kielce gemeinsam dreimal die polni- Jahresbeginn zu Alexander Senior zurück, sche Meisterschaft und zweimal den Pokal- Fotos: imago der auch Bruder Mischa trainiert. wettbewerb.

Sportbörse

(Luxemburg) - Groupama-FDJ; 10. (Hürth) - Bora- cas Bögl (Gaißach) +4:10,2; 36. Jonas Dobler (Traunstein) Fußball Handball hansgrohe; ... 35. Jonas Rutsch (Erbach (Odenwald)) - EF Ski alpin +5:00,1; 38. Friedrich Moch (Isny) +5:00,6; 48. Florian Notz Regionalliga Südwest, 25. Spieltag: Education-Nippo; 65. Jonas Koch (Schwäbisch Hall) - Wanty- (Römerstein) +7:40,0. 2. Liga, Frauen: TuS Lintfort – SG 09 Kirchhof 37:19, HSV Gobert + 3:00 Min.; 76. Juri Hollmann (Hürth) - Movistar Weltcup-Riesenslalom in Bansko/Bulgarien: 1. Filip Zubcic TSV Steinbach – Bahlinger SC 2:0 Solingen-Gräfrath – SG H2Ku Herrenberg 24:28, TVB Team + 3:07; Paul Martens (Lanaken/Belgien) - Jumbo-Vis- (Kroatien) 2:20,62 Minuten (1:08,48+1:12,14), 2. Mathieu Tore: 1:0 Ilhan (45.), 2:0 Ilhan (53.). Schiedsrichter: Niclas Wuppertal – VfL Waiblingen 25:30, Füchse Berlin – HC Rödertal Frauen, 2 x 7,5 km: 1. Therese Johaug (Norwegen) 38:35,5 ma ausgeschieden; Jasha Sütterlin (Freiburg im Breisgau) - Faivre (Frankreich) +0,40 Sekunden (1:08,37+1:12,65), 3. Ste- Min.; 2. Frida Karlsson (Schweden) +30,0 Sek.; 3. Ebba An- Zemke (Püttlingen). 27:26, Werder Bremen – Sachsen Zwickau 24:27, HSG Freiburg Team DSM ausgeschieden; Niklas Märkl (Queidersbach) - fan Brennsteiner (Österreich) +0,93 (1:09,17+1:12,38), 4. Ale- Bayern Alzenau – VfR Aalen 0:1 – TSV Nord Harrislee 22:26. HC Leipzig – TG Nürtingen 26:26. dersson (Schweden) +30,2; 4. Teresa Stadlober (Österreich) Team DSM ausgeschieden; (Samerberg) - xis Pinturault (Frankreich) +1,06 (1:08,60+1:13,08), 5. Marco +1:11,4 Min.; 5. Charlotte Kalla (Schweden) +1:12,1; 6. Helene Tor: 0:1 Kienle (29.). Schiedsrichter: Arianit Besiri (Trier). Bora-hansgrohe ausgeschieden; Marcel Sieberg (Bocholt) - Odermatt (Schweiz) +1,52 (1:09,46+1:12,68), 6. Manuel SSV Ulm 1846 – Astoria Walldorf 1:0 1. Füchse Berlin 18 528:428 31:5 Fossesholm (Norwegen) +1:15,6; 7. Delphine Claudel (Frank- Bahrain Victorious ausgeschieden. Feller (Österreich) +1,63 (1:09,82+1:12,43), 7. Thibaut Favrot reich) +1:22,7; 8. Tatiana Sorina (Verband Russland) +1:23,3; Tor: 1:0 B. Coban (56.). Schiedsrichter: Felix Berger (Wehre- 2. Sachsen Zwickau 17 482:398 29:5 (Frankreich) +1,77 (1:10,37+1:12,02), 8. Loic Meillard tal). 3. SG H2Ku Herrenberg 17 477:437 28:6 9. Heidi Weng (Norwegen) +1:25,5; 10. Yana Kirpischenko Abu Dhabi Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten, 7. (Schweiz) +1,82 (1:09,77+1:12,67), 9. Stefan Hadalin (Slowe- (Russland) +1:30,0; ... 19. Pia Fink (Münsingen) +2:56,2; 29. FC Gießen – FSV Frankfurt 0:1 4. TuS Lintfort 15 405:374 21:9 nien) +1,97 (1:11,71+1:10,88), 10. Marco Schwarz (Österreich) Tor: 0:1 Hirst (79.). Schiedsrichterin: Karoline Wacker (Back- 5. HSV Solingen-Gräfrath 17 487:464 19:15 Etappe über 147 km von Yas Island nach Abu Dhabi: 1. Caleb Katharina Hennig (Oberwiesenthal) +3:56,6; 34. Lisa Loh- Ewan (Australien) - Lotto-Soudal 3:18:29 Std.; 2. Sam Bennett +2,09 (1:10,11+1:12,60), 11. Alexander Schmid (Fischen) +2,15 mann (Oberhof) +4:52,6; 36. Antonia Fräbel (Asbach) nang). 6. VfL Waiblingen 16 428:409 18:14 (1:09,72+1:13,05), ... 14. Stefan Luitz (Bolsterlang) +2,55 Schott Mainz – SV Elversberg 0:6 7. TSV Nord Harrislee 16 417:409 18:14 (Irland) - Deceuninck-Quick-Step + 0 Sek.; 3. Phil Bauhaus +4:57,2. (Köln) - Bahrain Victorious; 4. Michael Mörköv (Dänemark) - (1:11,01+1:12,16). Ausgeschieden im 1. Lauf: Bastian Meisen Tore: 0:1 Suero Fernàndez (3./Foulelfmeter), 0:2 Suero Fern- 8. HC Leipzig 18 489:480 16:20 (Garmisch). àndez (10./Foulelfmeter), 0:3 Dürholtz (22./Foulelfmeter), 9. Werder Bremen 17 449:487 13:21 Deceuninck-Quick-Step; 5. Cees Bol (Niederlande) - Team Nordische Kombination, Frauen (Normalschanze): 1. Gyda DSM; 6. André Greipel (Hürth) - Israel Start-Up Nation; 7. Stand im Riesenslalom-Weltcup der Männer nach 7 von 10 0:4 Dacaj (54.), 0:5 Koffi (63.), 0:6 Dürholtz (78.). Schieds- 10. TG Nürtingen 14 361:388 11:17 Rennen: 1. Pinturault 490 Punkte, 2. Zubcic 468, 3. Marco Westvold Hansen (Norwegen) 13:10,4 Min. (127,0 richter: Joshua Herbert (Hünfeld). Gelb-Rote Karte: Hanner- 11. SG 09 Kirchhof 15 369:420 10:20 Andrea Vendrame (Italien) - AG2R Citroën Team; 8. Luka Pkt./13:07,4 Min.); 2. Mari Leinan Lund (Norwegen) +13,8 Mezgec (Slowenien) - Team BikeExchange; 9. Riccardo Minali Odermatt 445, 4. Meillard 277, 5. Tommy Ford (USA) 200, 6. Lopez (17./wiederholtes Foulspiel) / – . 12. TVB Wuppertal 17 422:489 8:26 Lucas Braathen (Norwegen) 191, 7. Justin Murisier (Schweiz) Sek. (127,8/13:24,2); 3. Marte Leinan Lund (Norwegen) Eintracht Stadtallendorf – FC Homburg 1:2 13. HC Rödertal 16 398:452 5:27 (Italien) - Wanty-Gobert; 10. Jewgeni Gidisch (Kasachstan) - +28,8 (121,7/13:15,2); 4. Anju Nakamura (Japan) +39,9 Astana-Premier Tech; 11. (Landau in der 189, 8. Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen) 180, 9. Zan Tore: 1:0 Döringer (4.), 1:1 Marceta (57.), 1:2 di Gregorio 14. HSG Freiburg 17 401:478 3:31 Kranjec (Slowenien) 179, 10. Faivre 173, 11. Schmid 148, ... 23. (115,4/13:00,3); 5. Tara Geraghty-Moats (USA) +1:09,4 Min. (90.+2). Schiedsrichter: Vincent Hardt (Altendiez). Pfalz) - Bora-hansgrohe; ... 18. Maximilian Walscheid (Heidel- (94,6/12:06,8); 6. Annika Sieff (Italien) +1:09,7 (118,1 berg) - Team Qhubeka Assos; 24. Roger Kluge (Berlin) - Lot- Luitz 72. FK Pirmasens – Hessen Kassel 3:2 Stand im Gesamtweltcup der Männer nach 28 von 37 Wett- /13:41,1); 7. Daniela Dejori (Italien) +1:26,0 (109,0 /13:21,4); Tore: 1:0 Krob (14.), 2:0 D. Becker (26.), 3:0 Krob (36.), 3:1 to-Soudal; 27. Rick Zabel (Köln) - Israel Start-Up Nation; 65. 8. Lisa Hirner (Österreich) +1:38,5 (104,5/13:15,9); 9. Sigrun Christoph Pfingsten (Stahnsdorf) - Jumbo-Visma; 71. Ema- bewerben: 1. Pinturault 974 Punkte, 2. Odermatt 744, 3. Saglik (52.), 3:2 Saglik (85.). Schiedsrichter: Jan Dennemär- Basketball Schwarz 692, 4. Matthias Mayer (Österreich) 604, 5. Meil- Kleinrath (Österreich) +1:39,5 (108,7/13:33,9); 10. Ayane Mi- ker (Saarwellingen). nuel Buchmann (Ravensburg) - Bora-hansgrohe; 76. Ben yazaki (Japan) +1:43,6 (108,8/13:38,0); 11. Cindy Haasch Zwiehoff (Essen) - Bora-hansgrohe; 89. Nikias Arndt (Köln) - lard 594, 6. Zubcic 584, 7. Kilde 560, 8. Henrik Kristoffersen 1899 Hoffenheim II – Kickers Offenbach 0:1 Bundesliga: ratiopharm Ulm – Mitteldeutscher BC 102:73. (Norwegen) 558, 9. Vincent Kriechmayr (Österreich) 515, 10. (Ruhla) +2:09,2 (94,6/13:06,6); ... 17. Svenja Würth (Baiers- Tore: 0:1 Karbstein (70.). Schiedsrichter: Fabian Schneider Team DSM; 114. (Kempten) - Bora- bronn) +2:30,9 (121,9/15:17,3); 18. Jenny Nowak (Sohland an hansgrohe + 47. Beat Feuz (Schweiz) 487, ... 19. Linus Straßer (München) 302, (Grafschaft). 1. MHP Riesen Ludwigsburg 18 1604:1400 34 20. Andreas Sander (Ennepetal) 292, 21. Romed Baumann der Spree) +2:48,5 (98,4/14:00,9); 19. Maria Gerboth (Suhl) TSG Balingen – SG Sonnenhof Großaspach 1:1 Gesamtwertung Einzel, Endstand nach der 7. Etappe: 1. Ta- +3:11,9 (88,9/13:46,3). 2. Crailsheim Merlins 19 1712:1561 32 dej Pogacar (Slowenien) - UAE Team Emirates 24:00:28 Std.; (Kiefersfelden) 275, ... 30. Schmid 208, ... 62. Luitz 108, ... 68. Tore: 0:1 Meiser (32.), 1:1 Guarino (45.+1). Schiedsrichter: Ti- 3. Alba Berlin 17 1440:1272 30 Dominik Schwaiger (Königssee) 83, ... 71. Josef Ferstl (Ham- mo Wlodarczak (Bebra). 2. Adam Yates (Großbritannien) - Ineos Grenadiers + 35 Sek.; 4. EWE Baskets Oldenburg 19 1760:1586 30 3. Joao Almeida (Portugal) - Deceuninck-Quick-Step + 1:02 mer) 78, ... 91. Simon Jocher (Garmisch) 40, ... 94. Sebastian 5. FC Bayern München 18 1566:1394 28 Min.; 4. Chris Harper (Australien) - Jumbo-Visma + 1:42; 5. Holzmann (Oberstdorf) 37, ... 120. Julian Rauchfuss (Mindel- Eishockey VfB Stuttgart II – TuS RW Koblenz So., 14.00 6. ratiopharm Ulm 20 1762:1564 26 Neilson Powless (USA) - EF Education-Nippo + 1:45; 6. Mat- heim) 14, ... 125. Manuel Schmid (Fischen) 12, ... 130. Anton SC Freiburg II – FSV Mainz 05 II So., 14.00 7. Hamburg Towers 17 1449:1347 20 Tremmel (Rottach-Egern) 9. tias Skjelmose Jensen (Dänemark) - Trek - Segafredo + 2:37; DEL Gruppe Süd: Schwenningen – ERC Ingolstadt 2:1 n.P. 8. Brose Baskets Bamberg 20 1655:1632 18 7. Damiano Caruso (Italien) - Bahrain Victorious + 2:39; 8. 1. SC Freiburg II 22 14 5 3 55:24 47 9. Niners Chemnitz 99 18 1465:1592 14 Mattia Cattaneo (Italien) - Deceuninck-Quick-Step + 3:53; 9. Weltcup-Abfahrt im Val di Fassa/Italien: 1. Lara Gut-Behra- 1. Adler Mannheim 19 65:37 45 2. TSV Steinbach 24 14 5 5 49:27 47 10. Skyliners Frankfurt 19 1470:1554 14 Rubén Fernández (Spanien) - Cofidis + 4:13; 10. Fausto Mas- mi 1:25,53 Minuten, 2. Corinne Suter (beide Schweiz) +0,32 3. SV Elversberg 25 12 9 4 57:28 45 11. Löwen Braunschweig 15 1272:1335 12 2. ERC Ingolstadt 20 64:44 36 nada (Italien) - Deceuninck-Quick-Step + 6:30; ... 12. Ema- Sekunden, 3. Kira Weidle (Starnberg) +0,68, 4. Ramona Sie- 3. EHC München 19 72:61 34 4. Kickers Offenbach 23 12 8 3 41:14 44 12. s.Oliver Baskets Würzburg 17 1361:1456 12 nuel Buchmann (Ravensburg) - Bora-hansgrohe + 10:31; 26. benhofer (Österreich) +0,76, 5. Laura Pirovano (Italien) 5. SSV Ulm 1846 23 12 6 5 43:21 42 13. Telekom Baskets Bonn 17 1385:1426 12 4. Schwenningen 20 52:55 25 (Essen) - Bora-hansgrohe + 13:26; 58. Chris- +0,79, 5. Kajsa Vickhoff Lie (Norwegen) +0,79, 7. Michelle 5. Augsburger Panther 19 54:65 25 6. FSV Frankfurt 20 13 3 4 32:19 42 14. BG Göttingen 19 1538:1737 12 toph Pfingsten (Stahnsdorf) - Jumbo-Visma + 28:32; 59. Niki- Gisin +0,81, 8. Jasmine Flury (beide Schweiz) +0,82, 9. Ma- 7. FC 08 Homburg 24 10 8 6 45:34 38 15. BBC Bayreuth 19 1549:1641 12 6. Straubing Tigers 19 50:60 22 as Arndt (Köln) - Team DSM + 28:35; 78. Rick Zabel (Köln) - rie-Michele Gagnon (Kanada) +0,94, 10. Elena Curtoni (Ita- 7. Nürnberg Ice Tigers 18 38:73 14 8. VfB Stuttgart II 24 10 6 8 48:30 36 16. Mitteldeutscher BC 18 1510:1630 10 Israel Start-Up Nation + 37:59; 80. André Greipel (Hürth) - lien) +1,01, ... 41. Katrin Hirtl-Stanggaßinger (Königssee) 9. TSG Balingen 25 10 6 9 37:33 36 17. SC Rasta Vechta 19 1492:1650 6 Israel Start-Up Nation + 38:20; 99. Maximilian Walscheid +4,76. 10. Bahlinger SC 25 10 6 9 39:47 36 18. Gießen 46ers 19 1606:1819 6 (Heidelberg) - Team Qhubeka Assos + 43:23; 109. Roger Klu- Stand im Abfahrts-Weltcup der Frauen nach 7 von 8 Ren- 11. FSV Mainz 05 II 24 8 7 9 31:35 31 ge (Berlin) - Lotto-Soudal + 46:37; 114. Pascal Ackermann nen: 1. Sofia Goggia (Italien) 480 Punkte, 2. Suter 410, 3. Gut- Sport im TV 12. VfR Aalen 25 8 7 10 29:38 31 (Landau in der Pfalz) - Bora-hansgrohe + 47:56; 115. Phil Bau- Behrami 383, 4. Breezy Johnson (USA) 330, 5. Weidle 265, 6. 13. Hessen Kassel 24 7 8 9 36:44 29 haus (Köln) - Bahrain Victorious + 48:14; 116. Michael Pirovano 220, 7. Tamara Tippler (Österreich) 211, 8. Ester Le- 14. TuS RW Koblenz 23 8 5 10 26:34 29 Golf Schwarzmann (Kempten) - Bora-hansgrohe + 49:16. decka (Tschechien), 8. Curtoni beide 206, 10. Siebenhofer ARD: 9.35-18.45 Uhr: Sportschau: Ski nordisch: WM 15. FK Pirmasens 24 7 8 9 23:40 29 Sprintwertung, Endstand nach der 7. Etappe: 1. David Dekker 194. in Oberstdorf, Nordische Kombination, Normal- 16. FC Gießen 25 7 7 11 25:32 28 US PGA-Tour in Rio Grande/Puerto Rico (Par 72), Stand (Niederlande) - Jumbo-Visma 66 Pkt.; 2. Sam Bennett (Ir- Stand im Gesamtweltcup der Frauen nach 24 von 33 Wett- schanze, Männer, Springen; ca. 11.00 Uhr: Ski alpin: 17. SGS Großaspach 25 7 7 11 33:41 28 nach 2 von 4 Runden: 1. Brandon Wu (USA) 133 Schläge land) - Deceuninck-Quick-Step 56; 3. Tadej Pogacar (Slowe- bewerben: 1. Gut-Behrami 1147 Punkte, 2. Petra Vlhova (Slo- 18. 1899 Hoffenheim II 25 7 5 13 32:47 26 Weltcup-Super-G der Frauen im Fassatal/Italien; ca. (66+67); 2. Greg Chalmers (Australien) 134 (66+68); 3. nien) - UAE Team Emirates 51; 4. Joao Almeida (Portugal) - wakei) 1040, 3. Gisin 872, 4. Marta Bassino (Italien) 750, 5. 12.15 Uhr: Ski nordisch: WM in Oberstdorf, Skilang- 19. Astoria Walldorf 24 7 4 13 29:39 25 Branden Grace (Südafrika) 135 (67+68); Rafael Campos (Pu- Deceuninck-Quick-Step 35; 5. Tony Gallopin (Frankreich) - Goggia 740, 6. Suter 675, 7. Federica Brignone (Italien) 659, 20. TSV Schott Mainz 24 6 4 14 33:64 22 erto Rico) 135 (66+69); 5. Thomas Pieters (Belgien) 136 AG2R Citroën Team 33; 6. Elia Viviani (Italien) - Cofidis 33; 7. 8. Mikaela Shiffrin (USA) 615, 9. Katharina Liensberger (Ös- lauf, Teamsprint Männer und Frauen; ca. 14.50 Uhr: 21. Bayern Alzenau 24 5 6 13 27:46 21 (69+67); Nelson Ledesma (Argentinien) 136 (69+67); Ca- Caleb Ewan (Australien) - Lotto-Soudal 32; 8. Adam Yates terreich) 497, 10. Ledecka 453, ... 17. Weidle 309, ... 42. Lena Ski nordisch: WM in Oberstdorf, Nordische Kombina- 22. Eintr. Stadtallendorf 24 1 6 17 21:54 9 meron Percy (Australien) 136 (67+69); Jhonattan Vegas (Ve- (Großbritannien) - Ineos Grenadiers 28; 9. Michael Mörköv Dürr (Germering) 109, ... 80. Andrea Filser (Wildsteig) 28, ... tion, Normalschanze, Männer: 4x5 km Langlauf; ca. nezuela) 136 (68+68); 9. Grayson Murray (USA) 137 (Dänemark) - Deceuninck-Quick-Step 28. 105. Jessica Hilzinger (Oberstdorf) 10, ... 109. Marina Wallner 16.45 Uhr: Ski nordisch: WM in Oberstdorf; Skisprin- Der 26. Spieltag: (Inzell) 7. (71+66); Kim Joohyung (Südkorea) 137 (71+66); Lucas Glo- gen, Normalschanze, Mixed. – 18.45-19.19 Uhr: Samstag, 6. März: FSV Mainz 05 II – FC Bayern Alzenau, ver (USA) 137 (68+69); Tim Wilkinson (Neuseeland) 137 Bahlinger SC – SC Freiburg II, SG Sonnenhof Großaspach – (69+68); Andrew Putnam (USA) 137 (67+70); Fabian Go- Hockey Sportschau. TSV Steinbach Haiger, Kickers Offenbach – TSG Balingen, mez (Argentinien) 137 (66+71); ... 51. Stephan Jäger (Mün- Sport 1: 14.15-19.30 Uhr: Volleyball: DVV-Pokal, Fina- TSG 1899 Hoffenheim II – FK Pirmasens, FC 08 Homburg – chen) 142 (71+71). Ski Nordisch KSV Hessen Kassel, FSV Frankfurt – VfB Stuttgart II, SV El- Länderspiel der Frauen in Düsseldorf: Deutschland – Indien le in Mannheim, SSC Palmberg Schwerin – SC Pots- versberg – TSV Eintracht Stadtallendorf, FC Gießen – FC-As- 5:0. dam und Netzhoppers KW-Bestensee – United Vol- WGC Championship in Bradenton/USA (Par 72), Stand WM in Oberstdorf: toria Walldorf, TuS Rot-Weiss Koblenz – TSV Schott Mainz, Skispringen, Männer, Normalschanze, Endstand nach 2 leys Frankfurt. – 19.30-20.45 Uhr: Fußball: 2. Bundes- VfR Aalen – SSV Ulm 1846 Fußball (alle 14.00). nach 2 von 4 Runden: 1. Brooks Koepka (USA) 133 Schläge liga, 23. Spieltag. – 20.45-22.30 Uhr: Basketball: Bun- (67+66); 2. Collin Morikawa (USA) 134 (70+64); Cameron Tennis Durchgängen: 1. Piotr Zyla (Polen) 268,8 Pkt. (105,0 m/102,5 Smith (Australien) 134 (68+66); Billy Horschel (USA) 134 m); 2. Karl Geiger (Oberstdorf) 265,2 (103,5/102,0); 3. Anze desliga Männer, 21. Spieltag, EWE Baskets Oldenburg (67+67); 5. Webb Simpson (USA) 135 (66+69); Matthew ATP-Tunier in Montpellier/Frankreich, Halbfinale: David Lanisek (Slowenien) 261,5 (102,5/101,0); 4. Halvor Egner – Löwen Braunschweig. Fitzpatrick (England) 135 (66+69); Tony Finau (USA) 135 Goffin (Belgien) – Egor Gerassimow (Belarus) 6:4, 2:6, 6:4; Granerud (Norwegen) 259,7 (99,0/103,0); 5. Dawid Kubacki Eurosport: 9.50-11.00 Uhr und 12.30-14.00 Uhr: Ski (Polen) 257,1 (102,0/99,0); 6. Robert Johansson (Norwegen) Volleyball (68+67); 8. Patrick Reed (USA) 136 (68+68); Kevin Kisner Roberto Bautista Agut (Spanien) – Peter Gojowczyk (Mün- alpin: Weltcup-Riesenslalom der Männer in Bansko/ (USA) 136 (67+69); 10. Louis Oosthuizen (Südafrika) 137 chen) 7:5, 6:1. 256,5 (100,0/101,0); 7. Michael Hayböck (Österreich) 253,9 Bundesliga: SVG Lüneburg – VfB Friedrichshafen 1:3. TSV (69+68); Abraham Ancer (Mexiko) 137 (71+66). (101,0/97,5); 8. Bor Pavlovcic (Slowenien) 253,4 (101,5/ Bulgarien. – 11.00-12.30 Uhr: Ski alpin: Weltcup- Herrsching – Helios Grizzlys Giesen 3:0. TSV Unterhaching – 98,0); 9. Daniel-André Tande (Norwegen) 251,6 (101,0/ Super-G der Frauen im Fassatal/Italien. – 14.50- ATP-Tunier in Singapur, Halbfinale: Alexei Popyrin (Austra- 98,0); 10. Stefan Kraft (Österreich) 251,2 (100,5/97,5); 11. SWD powervolleys Düren 0:3. lien) – Marin Cilic (Kroatien) 7:6 (7:5), 7:6 (7:2); Alexander 16.00 Uhr: Ski nordisch: WM in Oberstdorf, Nordi- Pius Paschke (Kiefersfelden) 250,9 (103,0/95,0); ... 17. Mar- sche Kombination, Normalschanze, Männer, 4x5 km Bublik (Kasachstan) – Radu Albot (Moldau) 2:6, 6:3, 6:4. kus Eisenbichler (Siegsdorf) 241,1 (98,5/95,5); 23. Constan- 1. VfB Friedrichshafen 18 51:10 50 Radsport Langlauf. – 16.50-18.45 Uhr: Ski nordisch: WM in 2. SWD Düren 20 52:18 49 tin Schmid (Oberaudorf) 233,2 (97,5/92,5). ATP-Tunier in Cordoba/Argentinien, Viertelfinale: Albert Oberstdorf, Skispringen, Normalschanze, Mixed. – 3. Berlin Volleys 19 49:20 43 UCI WorldTour, in Gent/Belgien Ramos (Spanien) – Diego Sebastian Schwartzman (Argenti- 4. TSV Herrsching 19 40:30 34 über 200,5 km: 1. Davide Ballerini (Italien) - Deceuninck- Skiathlon, Männer, 2 x 15 km: 1. Alexander Bolschunow (Ver- 19.55-23.30 Uhr: Snooker: Players Championship in nien) 6:1, 4:6, 6:3; Federico Coria (Argentinien) – Benoit Paire 5. SVG Lüneburg 19 39:33 31 Quick-Step 4:43:03 Std.; 2. Jake Stewart (Großbritannien) - band Russland) 1:11:33,9 Std.; 2. Simen Hegstad Krüger (Nor- Milton Keynes/England, Finale. (Frankreich) 6:3, 6:2; Juan Manuel Cerundolo (Argentinien) – 6. United Volleys Frankfurt 18 34:33 27 Groupama-FDJ + 0 Sek.; 3. Sep Vanmarcke (Belgien) - Israel wegen) +1,1 Sek.; 3. Hans Christer Holund (Norwegen) +1,7; Thiago Monteiro (Brasilien) 6:2, 2:6, 6:3; Facundo Bagnis (Ar- Servus TV: 12.00-13.30 Uhr: Rallye: WM, 2. Station 7. Netzhoppers KW 19 34:38 26 Start-Up Nation; 4. Heinrich Haussler (Australien) - Bahrain 4. Johannes Hoesflot Klaebo (Norwegen) +21,5; 5. Emil Iver- in Rovaniemi/Finnland, Power Stage. 8. TV Bühl 19 29:39 25 gentinien) – Jozef Kovalik (Slowakei) 6:1, 6:2. sen (Norwegen) +22,1; 6. Sjur Röthe (Norwegen) +47,3; 7. Victorious; 5. (Belgien) - Lotto-Soudal; 6. SWR: 22.05-22.50 Uhr: Sport im Dritten: Studiogast: 9. Helios Grizzlys Giesen 19 35:43 24 Alex Aranburu Deba (Spanien) - Astana-Premier Tech; 7. Flo- Andrew Musgrave (Großbritannien) +1:33,3 Min.; 8. Iwan Ya- 10. VCO Berlin 20 9:58 4 rian Senechal (Frankreich) - Deceuninck-Quick-Step; 8. Mat- WTA-Tunier in Adelaide/Australien, Finale: Iga Swiatek kimuschkin (Russland) +2:00,3; 9. William Poromaa (Schwe- Jochen Seitz (ehem. Profi VfB Stuttgart, Hoffenheim 11. TSV Unterhaching 20 9:59 2 teo Trentin (Italien) - UAE Team Emirates; 9. Kevin Geniets (Polen) – Belinda Bencic (Schweiz) 6:2, 6:2. den) +2:00,4; 10. Dario Cologna (Schweiz) +2:00,8; ... 29. Lu- und Schalke). Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021 SPORT

Hennigs Material streikt bei Johaug-Gala

Die deutsche Langläuferin ist nach Platz 29 im Skiathlon bei der Heim-WM bitter enttäuscht.

orwegens strahlende Skilanglauf- Königin Therese Johaug stolzierte N nach ihrem elften WM-Titel juch- zend durch den Oberstdorfer Schnee, ein paar Meter entfernt kauerte Katharina Hennig wie ein Häuflein Elend. „Ich bin sehr traurig. Es ist bitter, wenn es an einem Tag, der vielleicht der wichtigste im Jahr ist, so schief läuft“, sagte die Wahl- Allgäuerin, nachdem sie völlig verwachst hatte und bei der Johaug-Gala im Ski- athlon mit Riesen-Rückstand auf Platz 29 gelandet war. Schon auf der ersten Hälfte des 15-Ki- lometer-Rennens war Hennig aufgrund des klar unterlegenen Materials hoff- nungslos zurückgefallen. „Es ist sehr deut- lich, dass wir uns beim Klassisch-Wachs vergriffen haben“, sagte Bundestrainer Pe- ter Schlickenrieder: „Wir hatten schnelle Ski, aber nicht den nötigen Grip, gerade wenn es am Burgstall zur Sache ging.“ Beste Deutsche war Pia Fink auf Platz 19 (+2:56,2 Minuten). „Es war ein sehr Jubelpose: Karl Geiger freut sich über die Silbermedaille bei der Heim-WM in Oberstdorf. Foto: AFP/Christof Stache schweres Rennen. Ich kann zufrieden sein, vor einem Skiathlon habe ich immer Respekt“, sagte Fink. Völlig chancenlos waren die deutschen Männer beim Skiathlon-Sieg des Russen Alexander Bolschunow. Nach 30 Kilome- Geiger versilbert seine Heim-WM tern hatte Lucas Bögl, mit Platz 29 Bester eines DSV-Quartetts, 4:10 Minuten Rück- Was für ein Auftakt! Der Oberstdorfer springt beim Wettbewerb von stand. „Rüpel“ Bolschunow, der am Frei- INFO tag wegen eines Bodychecks gegen den der Normalschanze aufs Treppchen – und jubelt auch deshalb so Premiere Die 18 Jahre alte nach vorne, „und damit bin rück. „Ich bin hier nervöser Finnen Jona Mäki in der Staffel von Lahti ausgelassen, weil damit keiner gerechnet hatte. Von Jochen Klingovsky Gyda Westvold Hansen ich sehr zufrieden.“ als ich beim Skispringen war. Ende Januar vom Weltverband FIS zu platzte fast vor Stolz, als sie Das ist alles noch nicht so einer Bewährungsstrafe verurteilt worden mit der norwegischen Flagge Ganz vorne setzte aber die routiniert“, sagte die 27-Jähri- war, gewann vor den Norwegern Simen auf den Schultern ihren Ein- führende nordische Nation ge, die im jungen deutschen Hegstad Krüger (+1,1 Sekunden) und Hans arl Geiger konnte es nicht fassen. ren Sprung. Das war so einer.“ Der auch trag in die Sportgeschichts- die Maßstäbe. Junioren- Team die Führungskraft ist. Christer Holund (+1,7). Immer wieder klopfte er sich mit der Konkurrenz zu denken gab. bücher als erste Kombina- Weltmeisterin Westvold Die 32-jährige Johaug lag vor den K beiden Fäusten auf den Helm, es Erst scheiterte der Japaner Ryoyu Ko- tions-Weltmeisterin feierte. Hansen war auch bei den Reine Ergebnisse waren auch Schwedinnen Frida Karlsson (+30,0 Se- sah so, als bekäme er einfach nicht in sei- bayashi beim Versuch, Geiger zu überho- Und die gar erst 16-jährige Großen eine Klasse für sich nicht das Wichtigste, weder kunden) und Ebba Andersson (+30,2). nen Kopf, was da gerade passiert war. Hin- len, dann der Slowene Anze Lanisek, der Cindy Haasch lief auf Platz elf und gewann nach einem für Haasch und Würth, noch Nach einer Kollision mit Karlsson war Jo- terher wurde er gefragt, ob er zufrieden am Ende Bronze holte. Nur Zyla war noch überglücklich als erste deut- Sprung von der Normal- für die ehemalige Junioren- haug früh im Rennen zu Fall gekommen, sei mit Platz zwei beim Springen von der einen Tick besser als der Deutsche, was sche Kombiniererin ins Ziel schanze sowie fünf Kilometer Weltmeisterin Jenny Nowak steckte dies aber schnell weg. Bei ihrer Normalschanze. Er überlegte kurz, schüt- diesen aber nicht groß ärgerte. „Eine sol- eines WM-Rennens. „Ich war in der Loipe bei einem norwe- (+2:48,5) und Maria Gerboth siebten WM-Teilnahme gewann Titelver- telte dann den Kopf und meinte: „Zufrie- che Heim-WM gibt es nur einmal in der sehr nervös. Es hat sich ir- gischen Dreifachsieg vor den (+3:11,9) auf den Plätzen 18 teidigerin Johaug den Skiathlon zum drit- den ist die stärkste Untertreibung, die es Karriere“, meinte Geiger (28), „nun auf gendwie total unreal ange- Schwestern Mari und Marte und 19. „Ich hoffe, dass man ten Mal und zog dadurch mit ihrer Lands- gibt. Ich bin überglücklich.“ den Punkt voll da zu sein und Silber zu ho- fühlt, dass ich mein Land bei Leinand Lund. hier sieht, dass die Kombina- frau Marit Björgen gleich. sid Das lag auch daran, dass der Oberstdor- len, ist etwas ganz Besonderes.“ einer WM vertreten darf“, tion der Frauen die Berechti- fer vor der Heim-WM ein Auf und Ab er- Entsprechend gefeiert wurde Geiger sagte Haasch: „Aber im Ren- Die frühere Skisprung-Welt- gung hat, hier zu sein“, sagte lebt hatte, wie es selbst für einen Skisprin- von den Teamkollegen. „Wie er es schafft, nen habe ich dann nicht mehr meisterin Svenja Würth (Bai- Würth: „Es ist immer etwas Nachrichten ger außergewöhnlich ist. Hier der Sieg bei vor dem Wettkampf noch ein paar PS darüber nachgedacht.“ Statt- ersbronn) fiel von Platz drei Besonderes, wenn man Teil der Skiflug-WM und im Auftaktspringen rauszukitzeln, ist erstaunlich“, meinte der dessen stürmte die junge nach dem Schanzendurch- der Sport-Geschichte sein der Vierschanzentournee, elftplatzierte Pius Paschke, Thüringerin noch von Rang 19 gang noch auf Rang 17 zu- darf.“ sid Triumph für Wilmsmann dort eine Corona-Infektion im „Ich musste für und auch Markus Eisenbich- Dezember und eine unerklär- diese Medaille ler (17.), der im ersten Durch- Bekurani Skicrosser Florian Wilmsmann ist im liche Formkrise Anfang Feb- richtig hart gang Pech mit den Bedingun- georgischen Bakurani zu seinem ersten Sieg ruar „Diese Silbermedaille war gen gehabt hatte, freute sich im Weltcup gefahren. Der 25-Jährige vom ganz und gar nicht abzuse- arbeiten. Dass es mit seinem Kumpel: „Der TSV Hartpenning gewann das Vierer-Finale hen“, meinte Geiger, „ich habe nun geklappt hat, Karl ist ein absoluter Fuchs. nach einem starken Finish vor dem Schweden richtig hart für sie arbeiten ist umso genialer.“ Dass er hier eine Medaille David Mobärg und dem Kanadier Jared müssen. Dass es nun geklappt holt, ist einfach nur voll geil!“ Schmid. sid hat, ist umso genialer.“ Karl Geiger,Skispringer Und könnte eine Art Ini- Nach dem ersten Durch- tialzündung sein. Für den gang hatte der Lokalmatador auf Rang vier Mixed-Wettbewerb an diesem Sonntag (17 Bellerini siegt, Politt Zehnter in Lauerstellung gelegen, nur der Pole Pi- Uhr/ARD), aber auch für die Kombinierer Gent Der deutsche Radprofi Nils Politt vom otr Zyla war schon etwas enteilt. Der zwei- und Langläufer, die den hohen Erwartun- Team Bora-hansgrohe ist beim ersten Saison- te Sprung war dann außergewöhnlich, gen noch hinterherhinken. „Bisher war es Klassiker Omloop Het Nieuwsblad auf den Geiger landete nach 103,5 Metern und für uns Deutsche etwas zäh“, meinte Gei- zehnten Platz gefahren. Den Sieg in Belgien übernahm die Führung: „Ich bin voll auf ger, „ich hoffe, dass nun der Stein ins Rol- holte sich der Italiener Davide Bellerini, der Attacke gegangen, es hat mich richtig len kommt. Wir müssen richtig Gas geben den Sprint ganz überlegen für sich entschied. rausgehoben. Auf der kleinen Schanze in – es ist noch viel drin.“ Vielleicht ja sogar Zweiter wurde nach gut 200 Kilometern von Oberstdorf braucht es einen sehr saube- der eine oder andere WM-Titel. Starker Auftritt: Cindy Haasch freut sich über Platz elf. Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand Gent nach Ninove der Brite Jake Stewart vor dem Belgier Sep Vanmarcke. dpa

Dritter Platz für Bauhaus Abu Dhabi Der Bocholter Phil Bauhaus hat bei der UAE Tour in den in den Vereinigten Kira Weidle bestätigt starke WM-Form Arabischen Emiraten den deutschen Radprofis zum Abschluss eine weitere Top-Platzierung Die deutsche Skirennfahrerin rast bei der Abfahrt in Val di Fassa Crans-Montana/Schweiz gelangen ihr beschert. Einen Tag nach dem dritten Rang zwei Abfahrtssiege an zwei Tagen. Weidles von Pascal Ackermann aus Kandel belegte der auf das Podium. Alexander Schmid verpasst die Top Ten. Trophäensammlung steht dagegen erst Bahrain-Victorious-Fahrer im Massenspurt am Anfang: Bis Samstag hatte sie nur 2019 der siebten Etappe von Yas Mall nach Abu in Garmisch-Partenkirchen und 2018 in Dhabi Breakwater (147 km) ebenfalls Platz ira Weidle rückte den Pokal ins Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Lake Louise jeweils Platz drei belegt. drei hinter dem australischen Tagessieger Ca- rechte Licht, ehe sie erklärte, wa- Corinne Suter (+0,32 Sekunden) geschla- leb Ewan und dem irischen Sprintstar Sam K rum sie nun konstant und schnell gen geben. „Die Lichtverhältnisse waren Stefan Luitz auf Rang 14 Bennett. Den Gesamtsieg holte sich der slo- die Berge hinunterfährt. Die Weltmeister- schwierig. Da habe ich oben Wellen über- Einen Platz auf dem Podium hatte bei der wenische Tour-de-France-Gewinner Tadej Po- schaften in Cortina d’Ampezzo mit Platz sehen. Aber unten war es herausragend. WM auch Alexander Schmid im Blick, ehe gacar. Als bester Deutscher im Abschluss- zwei in der Abfahrt haben etwas in Weidle Ich habe gezeigt, dass ich schnell sein er im zweiten Durchgang ausschied. Bei klassement kam Ackermanns Teamkollege gelöst. „Bis zur WM ging es nicht so, seit kann“, sagte Weidle. seinem ersten Auftritt nach den Titel- auf Rang zwölf. sid der WM läuft es aber irgendwie“, sagte sie. Zwar nicht ganz so schnell wie die kämpfen hatte der Allgäuer in Bansko/ „Ich glaube, ich werde langsam meinen Schweizerinnen, aber noch schnell genug Bulgarien nach einem Fehler im zweiten eigenen Erwartungen gerecht. Ich denke, für die Weltspitze. Gegen Gut-Behrami ist Lauf nichts mit der Entscheidung zu tun. Olympia-Chefin für Zuschauer ich habe WM-Silber bestätigt.“ derzeit ohnehin kaum anzukommen, die Er fiel von Platz sieben auf Rang elf zu- Tokio Tokios neue Olympia-Chefin Seiko Ha- Platz drei bei der Abfahrt im italieni- Doppelweltmeisterin (Riesenslalom, rück und hatte 2,15 Sekunden Rückstand shimoto hat sich trotz der Corona-Pandemie schen Val di Fassa war erst die dritte Super-G) hatte bereits am Freitag die ers- auf den Sieger Filip Zubcic. für Zuschauer bei den geplanten Spielen im Podiumsplatzierung in Weidles Weltcup- te Abfahrt gewonnen und die Führung im Der Kroate gewann vor Weltmeister kommenden Sommer ausgesprochen. Bei karriere. Schon am Tag zuvor war die 25- Gesamtweltcup übernommen. Suter hatte Mathieu Faivre (Frankreich/+0,40 Sekun- Olympischen und Paralympischen Spielen oh- Jährige vom Ski-Club Starnberg auf der Weidle in Cortina WM-Gold in der alpi- den), der nach dem ersten Lauf noch ge- ne Fans würden sich die Athleten wundern, Piste „La Volata“ auf Platz vier gerast und nen Königsdisziplin weggeschnappt. führt hatte. Platz drei ging an Stefan warum anders als bei anderen Wettbewerben hatte selbstbewusst angekündigt: „Da ist Ihren dritten Platz hinter dem starken Brennsteiner aus Österreich (+0,93). Als ausgerechnet bei Olympia keine Zuschauer auf jeden Fall noch was drin für morgen.“ Duo konnte Weidle daher gut einordnen. zweitbester Deutscher landete Stefan Lu- erlaubt seien, sagte die Präsidentin des Orga- Sie sollte recht behalten. „Wie Lara im Moment Ski fährt, ist phäno- itz (Bolsterlang/+2,55) auf Platz 14. Luitz nisationskomitees. Allerdings, schränkte Ha- Trotz einer im oberen Abschnitt holp- menal. Da kann man nur Chapeau sagen.“ und Schmid hatten bei der WM im Team shimoto auch ein, hänge jede endgültige Ent- rigen Fahrt musste sie sich am Ende mit Für Gut-Behrami war es bereits der 32. Kira Weidle reitet derzeit auf einer Welle Bronze gewonnen. Bastian Meisen (Gar- scheidung über die Zulassung von Publikum 0,68 Sekunden Rückstand nur den Weltcupsieg, wie im vergangenen Jahr in des Erfolgs. Foto: AFP/Medina misch) kam nicht ins Ziel. sid von der Entwicklung der Pandemie ab. sid NACHRICHTEN Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021

Top-Thema Vor den Bund-Länder-Beratungen: Lockern trotz steigender Zahlen? Als zwei ungebremst aufeinander zurasende Züge beschreibt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die steigenden Corona-Inzidenzzahlen und die Wünsche nach Lockerungen.

or den Bund-Länder-Beratungen Alle Beteiligten wüssten, dass die Situ- mit dem großflächigen Testen auf das Vi- zu möglichen Öffnungsschritten in ation ungefähr so sei, wie er sie gerade be- rus. „Das muss eine Lösung aus einem V der Corona-Pandemie steigen die schrieben habe, sagte Lauterbach. „Daher Guss sein.“ zentralen Kennzahlen weiter an. Bereits wird im Hintergrund fieberhaft daran ge- Der Vize-Chef der Kassenärztlichen am Samstag stieg die Zahl der binnen sie- arbeitet, ein Konzept zu entwickeln, was Bundesvereinigung (KBV), Stephan Hof- ben Tagen gemeldeten Neuinfektionen zwar Lockerungen vorsieht, diese aber in meister, sagte dem Redaktionsnetzwerk pro 100 000 Einwohner um 1,2 auf 63,8. einer so gestaltet, dass die dritte Welle Deutschland: „Wir brauchen jetzt drin- Das meldete das Robert Koch-Institut nicht befeuert, sondern zumindest ge- gend neue Konzepte, die nicht an immer (RKI). Die Inzidenz war bis Mitte Februar streckt, möglicherweise verhindert wird.“ neue, immer niedriger gesetzte Inzidenz- gesunken – auf 57,4 zum Ende der zweiten Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) forderte werte geknüpft werden dürfen.“ Ein Dau- Februarwoche. Seit vergangenen Sonntag vor den Beratungen ein gemeinsames Vor- erlockdown sei keine Option – daran än- lag sie dann wieder bis auf einen Tag kons- gehen. „Ich bestehe darauf, dass wir hier derten auch Mutationen nichts. tant über 60. Auch der bundesweite Sie- eine gemeinschaftliche Führungsleistung Insgesamt wird die dritte Welle nach ben-Tage-R-Wert stieg um 0,03 Punkte auf Berechnungen des Saarbrücker Pharma- 1,08. 100 Infizierte geben das Virus rech- Wunsch: „Lösung aus einem Guss“ zie-Professors Thorsten Lehr ähnlich nerisch an 108 weitere Menschen weiter. in Deutschland zustande bringen“, sagte stark ausfallen wie die zweite. „Ich gehe Die ansteckendere Mutation B.1.1.7 greift Scholz in einem Interview. Es müsse auch schon davon aus, dass wir wieder so Zu- also weiter um sich. die Bereitschaft geben, dass bei steigen- stände wie vor Weihnachten bekommen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Infektionszahlen vor Ort schnell ge- werden“, sagte der Experte für Corona- und die Ministerpräsidenten der Länder handelt werde, damit es nicht wieder eine Prognosen. Er rechnete damit, dass in der beraten an diesem Mittwoch über das wei- Ausbreitung des Virus auf ein Bundesland ersten Aprilhälfte wieder Sieben-Tage-In- tere Vorgehen in der Pandemie und zu oder ganz Deutschland gebe. zidenzen um 200 erreicht werden. möglichen Öffnungsschritten. „Ich glaube, Es sei bekannt, dass etwa der Einzel- Es gebe eine Lockdown-Müdigkeit, in dass wird eine besonders schwierige Wo- handel in einer ganz schwierigen Lage sei. manchen Bereichen laufe das normale Le- che werden“, sagte der SPD-Gesundheits- „Aber niemand hat etwas davon, wenn wir ben wieder an, weitere Öffnungen stün- experte Karl Lauterbach am Samstag im Geschäfte öffnen und kurz danach wieder den bevor. Lehr: „Auch wenn die Locke- Podcast von „The Pioneer“. „Da rasen zwei schließen“, erklärte er. „Deshalb sage ich, rungen moderat sind, werden sie sich aus- Züge ungebremst aufeinander zu und wir ich bin dafür, dass es nicht bei vagen Aus- wirken.“ Lehr geht davon aus, dass es nach wissen nicht, wie das noch zu lösen ist.“ sagen bleibt, sondern dass wir sehr klare, dem 7. März rund 20 Prozent mehr Kon- Auf der einen Seite stehe der Wunsch präzise Festlegungen treffen, dass sie zwi- takte gebe. Die Kombination aus Locke- nach Lockerungen – was auch zum Teil schen den Ländern und mit der Bundesre- rungen mit der Mutante werde zu einem angekündigt wurde, so der Epidemiologe, gierung besprochen werden und dass wir relativ starken Anstieg führen. Ohne Lo- auf der anderen Seite habe die dritte Welle dann uns auch gemeinsam vorwärts bewe- ckerung würde Anfang April die 100er-In- begonnen. „Die Gefahr ist eben, dass wir gen.“ Es müsse einen Plan geben, den alle zidenz erreicht. In weiter Ferne sei die an- Die Friseure in Deutschland dürfen am Montag öffnen, andere Branchen müssen weiter in die dritte Welle hinein lockern.“ gut verstehen könnten – in Kombination gestrebte Inzidenz von 35. dpa mit Ungewissheit leben. Foto: dpa/Michael Reichel

Nachrichten Wirtschaft

Große Aufgaben für neue Chefinnen Eisenmann fordert mehr Öffnungen Friseursalons Es ist ein Novum in Deutschland: Bei der Linken stehen zwei Frauen Die Kultusministerin macht wieder Druck: Sie will nun auch auf Wochen an der Spitze: Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow. Gymnasien, Real- und Berufsschulen schrittweise wieder öffnen. ausgebucht ie Linke zieht mit einer neuen, Die Delegierten waren zu Hause über ein DU-Spitzenkandidatin und Kul- mache auch hier schrittweise Öffnungen weiblichen Doppelspitze in die spezielles Programm eingeloggt, über das tusministerin Susanne Eisenmann mit reduzierten Schülerzahlen im Schul- ie Friseure in Baden-Württemberg D Bundestagswahl. Die hessische der Livestream geschaut, mitdiskutiert C will trotz der wieder steigenden gebäude möglich. Eisenmann verwies auf erwarten zur Wiedereröffnung Landtagsfraktionschefin Janine Wissler und auch abgestimmt werden konnte. Corona-Zahlen auch die weiterführenden die nächste Bund-Länder-Runde zur Co- D ihrer Salons an diesem Montag und die thüringische Landeschefin Susan- Wissler sagte, man wolle die Gesell- Schulen im Südwesten bald wieder öffnen. rona-Politik am Mittwoch. „Wenn da Kon- blendende Geschäfte. Die meisten Betrie- ne Hennig-Wellsow wurden am Samstag schaft grundsätzlich verändern. „Es geht „Für die Schulen sollten wir uns zutrauen, taktbeschränkungen gelockert werden, er- be seien bis zu drei oder vier Wochen im bei einem Online-Parteitag zu neuen Par- nicht nur um ein größeres Stück vom Ku- ab 8. März die nächsten Schritte zu gehen. geben sich daraus neue Handlungsoptio- Voraus ausgebucht, sagte der Geschäfts- teivorsitzenden gewählt. Wissler und chen. Es geht ums Ganze, es geht um die Und zwar in den Grundschulen, aber auch nen.“ Grünen-Fraktionschef Andreas führer des Fachverbands Friseur und Kos- Hennig-Wellsow riefen ihre Partei zum Bäckerei.“ Auch Hennig-Wellsow rief zur in den weiterführenden Schulen“, sagte Schwarz reagierte reserviert auf den Vor- metik, Matthias Moser. Amtsantritt zur Geschlossenheit auf, setz- Geschlossenheit auf und warb für ein Be- Eisenmann dem „Mannheimer Morgen“ stoß. „Wir müssen es von den Infektions- Wer erst jetzt einen Termin anfrage, ten aber auch unterschiedliche Akzente. kenntnis der Linken, auch im Bund Regie- (Samstag). Eine umfassende Teststrategie zahlen abhängig machen“, sagte er. dpa könne allenfalls „mit etwas Glück“ noch Das neue Duo löst die bisherigen Chefs rungsverantwortung zu überneh- vor Ostern einen ergattern. Dennoch lie- Katja Kipping und Bernd Riexinger ab. men: „Lasst uns nicht mehr warten! Die fen die Telefone der Friseure weiter heiß, Die Parteitagsreden wurden in einer Ver- Menschen haben keine Zeit, auf uns zu Tunesien Beförderung etliche Online-Terminanfragen füllten zu- anstaltungshalle in Berlin gehalten. warten.“ dpa dem die Email-Postfächer. „Die Salons Politische Krise Bundesregierung will müssen nun in schnellem Tempo den Nachfragestau bewältigen.“ spitzt sich zu Verbot verlängern Viele Betriebe hätten bereits unmittel- bar nach der Bekanntgabe der Öffnungs- Viele Anhänger der stärksten Partei Tune- Die Bundesregierung will das Beförde- erlaubnis für die Friseure am 10. Februar siens haben sich in Tunis zu einem der rungsverbot für Einreisende aus Virusva- Reservierungen entgegengenommen. größten Proteste seit Jahren versammelt. rianten-Gebieten bis 17. März verlängern. „Teilweise wurde auch Kundschaft vorge- Tausende Anhänger der islamisch-konser- Das berichtet die „Funke Mediengruppe“, zogen, die wegen des Dezember-Lock- vativen Ennahda zogen durch die Haupt- der ein Referentenentwurf des Bundesge- downs ihren Termin nicht mehr wahrneh- stadt. Sie forderten „nationale Einheit“ sundheitsministeriums vorliegt. „Mit men durfte“, sagte Moser, dessen Verband und „politische Stabilität“. Hintergrund einem deutlich verringerten Eintrag von nach eigenen Angaben rund ein Drittel ist eine sich zuspitzende politische Krise Virusvarianten sollen weitere Infektionen der etwa 11 000 Südwest-Friseurbetriebe in dem Mittelmeerland. Präsident Kais möglichst verhindert werden“, heißt es vertritt. Saied weigert sich, einer von Ministerprä- darin. Aktuell gilt das Beförderungsverbot, Neben den Friseuren dürfen am Mon- sident Hichem Mechichi vorgeschlagenen das auch Einreisen aus Tschechien und tag auch Gärtnereien, Gartenmärkte und Janine Wissler (li.) und Susanne Hennig-Wellsow Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka Kabinett-Umbildung zuzustimmen. dpa Teilen von Tirol umfasst, bis 3. März. dpa Blumenläden wieder aufmachen. dpa

Vermischtes Lotto

Die Gewinnzahlen vom 27. Februar 2021 - Woche 8 Trauerfeier für „Captain Tom“ 6 aus 49: 2 4 9 19 23 47 Emotionaler Abschied Bergfest am Bahnhof (Nr. 8) Superzahl: 7 Spiel 77: 1 869 718 Die Briten haben sich in einer emotiona- Die Hälfte der Kelchstützen, die künftig das Dach des len Zeremonie von ihrem Pandemie-Hel- Super 6: 885 338 den Tom Moore („Captain Tom“) verab- milliardenschweren Bahnprojekts bilden werden, ist betoniert. (Ohne Gewähr) schiedet. Wegen der Maßnahmen zur Ein- dämmung des Coronavirus waren zwar Glückspirale nur acht Familienmitglieder bei der uf dem Weg zum neuen Tiefbahn- Herz der Stadt Stuttgart werde in fünf Trauerfeier mit militärischen Ehren im hof hat das milliardenschwere Jahren der künftige Bahnhof mit den um- ostenglischen Bedford dabei. Die BBC A Bahnprojekt Stuttgart 21 am Sams- gebenden Plätzen sein. Ingenhovens Be- Endziffern gewinnt Euro übertrug das Ereignis aber live im Fernse- tag einen weiteren größeren Schritt getan. tonschalenkonstruktion mit ihren Stützen 0 10 52 25 hen. Der Anfang Februar im Alter von 100 Feierlich wurde die 14. von insgesamt 28 und den Lichtaugen gilt als einzigartig. 907 100 Jahren nach einer Coronavirus-Infektion Kelchstützen betoniert, die künftig das Vor allem die Kelchstützen sind eine 2 916 1 000 gestorbene Weltkriegsveteran hatte 2020 Dach der neuen Bahnhofshalle bilden sol- Herausforderung. Für die Betonage eines 68 675 10 000 rund 37 Millionen Euro an Spenden für len. „Der neue Stuttgarter Bahnhof wird geschwungenen Trägers werden rund 100 307 130 100 000 224 850 100 000 den Gesundheitsdienst NHS gesammelt. die Gewichte in der Stadt verändern, es Betonmischer-Ladungen mit etwa 700 Er war dafür 100 Runden mit seinem Rol- entsteht eine neue Mitte, die die gesamte Kubikmeter Spezialbeton benötigt. Im ge- Hauptgewinn: 2,1 Mio. Euro lator durch seinen Hinterhof spaziert. Umgebung nachhaltig zum Besseren ver- samten Kelch befinden sich 350 Tonnen oder 10 000 Euro monatlich 20 Jahre lang Beinahe über Nacht avancierte er zum na- ändern wird“, sagte der Düsseldorfer Bewehrungsstahl, die sich auf 22 000 ein- Architekt Christoph Ingenhoven unter einer 5 616 333 tionalen Helden. dpa Architekt Christoph Ingenhoven. Das zelne Stahlstreben verteilen. dpa bereits fertigen Kelchstütze. Foto: dpa/Gollnow (Ohne Gewähr) Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021 MAGAZIN

Die Krise im Schlafanzug

Unter der Pandemie leiden auch Jugendliche. Jeder Dritte klagt über psychische Auffälligkeiten. Von Julia Bosch

in Mädchen, 14 Jahre. Innerhalb von vier Wochen nimmt sie acht E Kilo ab. Sie meldet sich – massiv untergewichtig – in der Ambulanz für Ess- störungen der Uni Tübingen. Dort erzählt sie, dass sie aufgrund des Lockdowns, der gestoppten Sportprogramme und der feh- lenden Präsenz in der Schule ein neues Projekt zum Ziel hat: Abnehmen. Ein Junge, 17 Jahre. Seit Wochen ver- lässt er kaum mehr das Bett. Er hat Ängste entwickelt, die ihn daran hindern, sich außerhalb der Schlafstätte zu bewegen. Schließlich bittet er um ein Gespräch beim Gesundheitsladen, einer Beratungs- stelle für junge Menschen in Stuttgart. Mit den Sozialpädagogen entwickelt er Strategien, wie er sich sein eigenes Zim- mer und seine Umgebung wieder zurück erschließen kann. Eines der wichtigsten Vorhaben dabei ist: Morgens aufstehen und sich etwas anderes anziehen. Für einige mögen derartige Reaktionen auf die Coronapandemie übertrieben oder unverständlich sein. Diese Fälle sind ano- nymisiert, aber genauso geschehen – und sie sind exemplarisch für ganz viele Ju- gendliche. Vor Kurzem wurden die Ergeb- nisse der zweiten Runde der „Copsy“-Stu- die (Corona und Psyche) veröffentlicht, bei der Forscher des Uniklinikums Ham- burg-Eppendorf zwischen Dezember 2020 Nachts wach, tagsüber im Bett: Viele junge Menschen sind vollkommen aus dem Rhythmus geraten. Foto: Adobe Stock/Tinnakorn und Januar 2021 mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sowie rund 1600 Eltern führerin des Gesundheitsladens in Stutt- und drei am Nachmittag absolvieren. 3000 Kinder und Jugendliche befragt befragt hatten. Dabei kam heraus, dass gart, zu dem der Mädchengesundheitsla- Ebenfalls zugenommen hat Binge-Ea- wurden. Dort kam heraus, dass es den jun- sich vier von fünf Kindern und Jugendli- den, die Anlaufstelle bei Essstörungen so- ting, also wiederkehrende Heißhungeran- gen Menschen in Deutschland seit Corona chen durch Corona belastet fühlen. Beina- wie eine Beratungs- und Präventionsstelle fälle mit Kontrollverlust. Wer etwa eine deutlich schlechter gehe. Für die Zeit vor he jeder Dritte leidet unter psychischen für Jungs und junge Männer gehört. Zu- Ausbildung in einem Betrieb mache, der der Pandemie hatten mehr als 95 Prozent Auffälligkeiten. Und die Ängste und Sor- letzt wurden sie und ihre Kolleginnen re- aufgrund des Lockdowns geschlossen blei- der Befragten angegeben, mit ihrem Le- gen haben im Vergleich zur ersten Befra- gelrecht überrannt, mussten Wartelisten ben müsse, habe plötzlich endlos lange ben zufrieden oder sehr zufrieden gewe- gung im Juni 2020 deutlich zugenommen. einführen und „über Grenzen der eigenen Tage. „Dann ist man ständig allein, und sen zu sein. Während der Pandemie waren „Früher haben Kapazität gehen“, wie Preiß zugibt. die Frage kommt auf: Wie fülle ich diese es nur noch 53 Prozent. „Je älter die Teil- „Sie berichten sich Jugendliche „Bei Mädchen stellen wir vor allem Leere aus?“, erläutert Preiß. Und dies ge- nehmer waren, umso eher machte ihnen von Ängsten, bei uns gemeldet, eine Zunahme von Angststörungen, schehe dann teilweise mit ebendiesen Ess- die soziale Isolation oder die Angst zu Zwängen und weil sie Stress mit Schlafstörungen sowie depressiver Symp- anfällen, die einhergingen mit Selbstab- schaffen, vom Internet oder sozialen Me- Klassenkameraden tomatik fest“, sagt sie. „Bei Jungen geht es wertung, also Schuld- und Schamgefühlen. dien abhängig zu werden“, sagt Neumann. Depressionen“ oder Lehrkräften eher um eine aggressive Ausprägung sowie „Und diese Zustände breiten sich noch Und was können Eltern tun, wenn sie Katja Bodinek, hatten“, sagt Katja generell um das soziale Verhalten.“ In vie- viel besser aus, wenn man im Lockdown merken, dass ihr Kind leidet? Vor allem psychologische Hilfe Bodinek, die Leite- len Familien hätten die Spannungen zuge- kein soziales Umfeld um sich herum hat.“ Interesse zeigen und immer wieder nach- rin der Psychologi- nommen. Das sei auch ganz logisch, denn Jennifer Svaldi, Professorin für Klini- fragen, wie es ihnen schen Beratungsstelle des Landkreises in ihrer Jugend hätten Mädchen und Jun- sche Psychologie und Psychotherapie an gehe, raten alle Ex- „Je älter die Ludwigsburg. „Jetzt wird bei der Anmel- gen unter anderem zwei Entwicklungsauf- der Uni Tübingen, beobachtet vor allem in perten. Zudem sei es Teilnehmer, dung auch die Pandemie genannt. Viele gaben: Autonomie herstellen und Kontak- der zweiten Coronawelle einen Anstieg essenziell, dass Ju- desto eher Jugendliche berichten im Zusammenhang te zu Gleichaltrigen pflegen. Beides sei von Jugendlichen, die aufgrund von aku- gendliche auch jetzt mit der besonderen Situation von Ängs- derzeit nur schwer möglich. Das wirke ten Krisen sowie Suizidgefährdung ver- Kontakt zu Gleichalt- macht ihnen ten, Zwängen und depressiven Verstim- sich auf deren Stimmung aus. sorgt werden müssten. „Das sind in der rigen hielten – und die soziale mungen.“ Zudem hätten sie häufig mit Zudem hätten einige Mädchen relativ Regel Jugendliche, die schon vorher bei sei es nur eine Per- Isolation zu Motivationsproblemen zu kämpfen. Auch rasant eine Essstörung entwickelt – vor al- uns in Behandlung waren und die nun son, die sie regelmä- seien das Homeschooling und die Video- lem Magersucht. Und Mädchen, die be- deutlich instabiler sind.“ ßig sehen könnten. schaffen“ konferenzen für viele schüchterne, junge reits auf einem guten Weg raus aus der Die Wissenschaftlerin fordert, dass in Und wie sollte Sascha Neumann, Menschen ein echtes Problem: „Sie sorgen Essstörung waren, wären erneut an die den Coronaberatungen von Politikerinnen man mit Kindern Kindheitsforscher sich beispielsweise, dass ihre Stimme Beratungsstelle herangetreten. Preiß er- und Virologen zwingend auch Psychothe- umgehen, die tage- durch das Mikrofon seltsam klingen könn- klärt sich dies vor allem mit dem Wegfall rapeuten und Kinderärztinnen gefragt lang im Schlafanzug herumliefen oder nur te, oder dass die Klassenkameraden heim- von verbindlichen Strukturen und der feh- werden sollten. Wenn man die Kinder und vor dem Computer säßen? „Dann schlagen lich über sie schreiben und sich lustig ma- lenden Kontrolle über die Pandemie und Jugendlichen „nicht endlich“ in den Fokus wir der Familie vor, gemeinsam Vereinba- chen könnten.“ das eigene Leben. Als Kompensation ver- nehme, werde es zweifellos zu einem An- rungen auszuhandeln“, sagt Dagmar Vielen Jugendlichen ist auch ihre Tag- suchten manche nun unbewusst ihren stieg der psychischen Störungen kommen, Preiß. Eine Idee sei es, eine gemeinsame Nacht-Struktur verloren gegangen: „Man- Körper zu kontrollieren. Ein weiterer ist Jennifer Svaldi überzeugt. Mahlzeit pro Tag einzunehmen – eine an- che laufen tagelang nur im Schlafanzug Grund seien die Work-outs im Internet, Der Tübinger Kindheitsforscher Sa- dere, den WLAN-Router um 24 Uhr aus- herum. Sie schalten morgens den Rechner die viele in der Pandemie für sich entdeckt scha Neumann hatte im Frühjahr und zuschalten. Dies solle man aber nicht ein fürs Homeschooling und legen sich hätten. Einige Mädchen würden von die- Sommer 2020 mit zwei Kolleginnen der spontan über die Köpfe der Jugendlichen dann wieder ins Bett“, berichtet Dagmar sen Fitnessprogrammen nicht nur eines Uni Luxemburg die Covid-Kids-Studie hinweg entscheiden. Sonst könnte noch Preiß. Die Sozialpädagogin ist Geschäfts- pro Tag, sondern etwa zwei am Vormittag durchgeführt, in deren Rahmen mehr als um Mitternacht ein Streit drohen. Mit 75 Stundenkilometern auf Wasser hart wie Beton Seit Beginn der Corona-Pandemie hängt Ihr Arbeitsvisum ist abgelaufen, Sie haben ein wei- einem Felsen zu stehen und mich ganz in der Natur teres Visum beantragt, das aber bereits einmal ab- zu fühlen. Meinen schwierigsten Sprung, den Rück- Deutschlands beste Klippenspringerin Iris gelehnt wurde. wärtsdreifachsalto mit Doppelschraube, haben neben Schmidbauer in Neuseeland fest. Am Ich habe bisher als Sporttherapeutin und Personal mir nur zwei andere Springerinnen im Programm. Trainerin gearbeitet, um meinen Sport zu finanzie- meisten vermisst sie Omas Apfelstrudel. ren. Das ist nun vorbei, jetzt kann ich nur warten, Der Sport ist bestimmt verletzungsanfällig? aufs Visum hoffen und trainieren. Dieser Schwebezu- Vorbereitung ist alles. Ich hatte nur zwei Unfälle bei stand ist unfreiwillig, und die Unsicherheit setzt mir Hunderten Sprüngen. Aber wenn etwas passiert, tut rau Schmidbauer, sind Sie heute schon von zu. Aber irgendwie klappt das schon. Ich habe hier es schon heftig weh. 2015 bin ich in der Luft „erschro- einer Klippe gesprungen? viele Unterstützer aus meinem Sportumfeld, die ha- cken“ und dann nach zwanzig Metern auf den Rücken F Nein, das wäre viel zu aufwendig und gefähr- ben Briefe geschrieben, um die Behörden zu überzeu- geknallt. Ich konnte noch selbstständig ans Ufer lich. Wenn ich aus 17 oder 21 Metern Höhe ins Meer gen, dass es gut wäre, wenn ich hier weiter leben und schwimmen. Ich hatte ein paar Platzwunden am Rü- springe, muss ich ganz sicher gehen, die Stelle und trainieren könnte. Und der Getränkehersteller Red cken, musste Blut spucken, weil einige Lungenbläs- der Seegang müssen gut eingeschätzt und ein Sicher- Bull bezahlt mir einen Anwalt. chen geplatzt sind, und hatte ein Schleudertrauma. heitstaucher im Wasser sein, der im Notfall sofort eingreift. Meine Trainingssprünge mache ich in der Sie leben jetzt allein von Sponsorengeldern? Klingt nicht gerade wie Werbung fürs Klippen- Halle vom Zehnmeterturm. Ich hätte heute eigentlich Schön wär’s. In meinem Sport haben nur die Super- springen. dreieinhalb Stunden Training in Auckland gehabt, stars Sponsoren. Ich lebe allerdings recht günstig, Schlimmer sind die Albträume, die ich nach meinem aber das Schwimmbad ist wegen einer defekten Was- zahle 600 Euro Miete und 180 Euro Trainingsgebüh- Unfall bei jedem 20-Meter-Sprung hatte. Auch sonst serpumpe geschlossen. Dann gibt es eben nur Kraft- ren im Monat. Dazu werde ich von einer australi- kann ich in der Nacht vor einem Wettkampf so gut training. schen Bademodenfirma unterstützt – mit sieben oder wie gar nicht schlafen, immer wieder gehe ich im acht Badeanzügen im Jahr. Ansonsten schicken mir Kopf jedes einzelne Sprungelement durch. Dann aber, Sie leben seit Oktober 2019 in Neuseeland, nicht meine Großeltern Geld, damit ich durchkomme, bis in der Millisekunde, in der meine Füße vom Boden ganz freiwillig. Wie kam das? ich wieder arbeiten darf. Aber auf Dauer geht das na- abheben, durchströmt mich pures Glück. Ich reiste nach der Saison 2019 durch Neuseeland, türlich nicht. Soll ich das Ganze aufgeben? Diese Fra- wollte etwas länger bleiben und kam nach Auckland, ge geht mir auf alle Fälle durch den Kopf. Was vermissen Sie am meisten? wo ich begann, mit dem Verein zu trainieren. Ich Schon sehr viel, meinen Bruder, meine Eltern und nahm mir ein WG-Zimmer für ein paar Monate bis Was reizt Sie am Klippenspringen so, dass Sie sich meine Großeltern, die Alpen und das Snowboarden. zum Saisonstart 2020, wollte danach wieder zurück das alles antun? Lange Spaziergänge durch bayerische Wälder, Kaiser- nach Deutschland. Dann kam Corona. Zurück nach Die Komplexität! Der richtige Absprung, die durchge- schmarrn von der Oma, Apfelstrudel und vor allem Deutschland zu fahren, hieße, dass ich nicht wieder plante Choreografie in der Luft, schließlich das Ein- den Himbeerkuchen der Bäckerei im Nachbarort. nach Neuseeland komme, wegen der strikten Einrei- tauchen mit 75 Stundenkilometern ins Wasser, das sebeschränkungen. Jetzt hänge hier fest. 21,5 Meter in die Tiefe. Foto: Romina Amato/Red Bull Content hart wie Beton sein kann. Ich liebe es, barfuß auf Das Gespräch führte Stefan Wagner. MAGAZIN Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021

Post von zu Hause

Die Menschen, die auf der Covid-19-In- tensivstation behandelt werden, sind Langzeitpatienten. Sie bleiben Wochen, teils Monate. „In dieser Zeit sehen sie nur uns“, sagt Franziska Strasser. Angehörige dürfen aufgrund des Infektionsrisikos nicht auf Station. Also geben sie Briefe und Fotos an ihre Lieben an der Kranken- hauspforte ab. Die Pfleger kleben sie in Sichtweite an Wände oder Türen. Oft sei diese Post für Ärzte und Pfleger wichtiger als für den Patienten selbst, so Strasser: „Es verdeutlicht uns, was für ein Mensch hier liegt – und dass es jemanden gibt, der auf ihn wartet!“

Eine eigene Welt „Corona macht alle gleich: Pfleger, Ärzte, ebenso die Patienten“, sagt Tobias Wunt- ke. Der Fotograf aus Burladingen hat Arbeit und Wirklichkeit auf der Covid-In- tensivstation des Tübinger Uniklinikums über die vergangenen Wochen hinweg ein- gefangen – und diesen Bereich als eigene Welt empfunden: die Ärzte und Pfleger, die hinter der Schutzkleidung verschwin- den, sowie die Patienten, die in den Betten zwischen Maschinen und Schläuchen na- hezu untergehen. „Es hatte so etwas Ano- nymisierendes“, sagt Wuntke. Jeder Au- Ein Jahr auf der genkontakt erscheint daher als so intensiv. Dass es gerade auf der Covid-Intensivsta- tion schwerfällt, menschliche Nähe spü- Die Arbeit hinterlässt ren zu lassen, wissen auch die Pflegekräf- Corona-Station te: „Wir versuchen umso stärker, den Pa- Spuren tienten zu zeigen, dass sie nie alleine Wo Covid-Patienten ums Überleben kämpfen: Einblicke sind“, sagt die Intensivpflegerin Franziska Eine Zehn-Stunden-Nachtschicht hinter- Strasser. in einen Bereich der Tübinger Uniklinik, lässt Spuren, sagt die Intensivpflegerin der sonst verborgen bleibt. Von Regine Warth Franziska Strasser. Doch die Druckstellen im Gesicht, wo die Atemschutzmaske die Haut aufgerieben hat, sind nur die äußer- lichen. Wie es im Inneren derer aussieht, die seit einem Jahr auf der Intensivstation um das Überleben von zahlreichen Covid- 19-Patienten kämpfen, lässt sich schwer in Worte fassen, so Strasser. „Was wir hier in der Pandemie mitmachen, ist mit nichts vergleichbar, was ich auf dieser Station seit 29 Arbeitsjahren erlebt habe.“ Es war für Franziska Strasser der Auslöser, diese Fotodokumentation mit dem Reutlinger Fotografen Tobias Wuntke ins Leben zu rufen.

Trügerische Nachtruhe „Nachts“, sagt Tobias Wuntke, „herrscht auf der Intensivstation eine besondere Stimmung.“ Es ist ruhiger auf den Gängen und in den Zimmern. Aber das Piepsen der Monitore, das Geräusch der Beat- mungsmaschinen klingt viel eindringli- cher, so der Fotograf. „Jedes Husten, jedes Rasseln der Atemzüge, die von den Patien- ten zu hören waren, hat mir verdeutlicht: Hier kämpft man ums Überleben.“ Es ist eine trügerische Ruhe, sagt Pflegekraft Franziska Strasser. Minütlich kann sich der Zustand der Patienten verändern – „dann geht das Licht im Zimmer an, alles wird hektisch und laut“.

Eine Krankenpflegerin erklärt einem Patienten auf der Covid-19-Intensivstation der Tübinger Universitätsklinik die Behandlungsschritte. Fotos: Tobias Wuntke

Intensive Pflege Wer auf der Covid-19-Intensivstation liegt, ist nie allein: Eine Pflegekraft be- treut in ihrer Schicht zwei Patienten – und verlässt dabei nicht das Zimmer. „Da- für müssten wir uns erst der Schutzklei- dung entledigen“, sagt Franziska Strasser, die die Idee für die Fotoreihe hatte. „Man überlegt sich also zweimal, ob man sich ausschleust, um nur wegen eines Schluck Wassers das Zimmer zu verlassen.“ Auch die medizinische Überwachung ist sehr engmaschig: Alle zwei Stunden werden Messdaten abgeglichen, Blutproben fürs Labor abgenommen oder Medikamente Manchmal auch Bier zugeführt. Auch muss der Patient stets Komplizierte Bauchlage umgelagert werden. „Erst wenn eine Ablö- „Ich hätte gern einen Schluck Bier“ – so sung kommt, kann man sich vom Bett des lautete die Antwort eines Patienten auf Zur Behandlung von Covid-19-Pati- einen Beatmungsschlauch im Patienten entfernen.“ die Frage der Krankenpflegerin, ob er enten gehört die Bauchlage unbe- Mund oder ist an einer künstlichen noch was brauche. „Das war wirklich ein dingt dazu, um mehr Sauerstoff ins Lunge – einer extrakorporalen Überraschungsmoment“, sagt Fotograf Blut zu bringen. „Ein unvorstellbar Membranoxygenierung (ECMO) – Tobias Wuntke. „Zu sehen, wie das Pflege- großer Aufwand“, sagt Strasser. So angeschlossen. Außerdem hat er personal erst belustigt war, dann sich das benötige das Drehen in Bauchlage eine Magensonde und einen Bla- Okay vom Stationsarzt hat geben lassen mindestens drei Pflegekräfte und senkatheter. „Diese Zu- und Ablei- und dann die Klinik nach einer Flasche einen Arzt. Der Patient befindet tungen muss man im Blick haben, Bier durchsucht wurde.“ Sie wurden fün- sich im künstlichen Koma, hat damit nichts abgeklemmt wird.“ dig. Der Patient bekam sein Bier aus einer Schnabeltasse mit Strohhalm gereicht. „Solche Momente tun auch uns Pflege- kräften gut“, sagt Franziska Strasser. „Sie zeigen: Es gibt auch bei uns noch ein Stück Normalität.“ Nr. 9 | Sonntag, 28. Februar 2021 MAGAZIN

An diesem Freitag sollte das Urteil in dem Tübinger Missbrauchsfall verkündet werden – doch der Angeklagte ist verschwunden. (Symbolfoto) Foto: dpa/Julian Stratenschulte Jahrelanger Missbrauch?

Harry S. soll seine beiden Pflegetöchter jahrelang sexuell missbraucht Overberg dann eine Wendung: Im Fokus kommen. Anna reagiert, indem sie nichts steht auf einmal das Tübinger Jugendamt. mehr isst und trinkt und im Sommer 2012 haben. Beim Prozess am Tübinger Landgericht wird auch das Overberg hatte mit der älteren Pflegetoch- in „lebensbedrohlichem Zustand“ in die Vorgehen des Jugendamts kritisch beleuchtet. Die Psychologin ter Anna 2009 eine Therapie begonnen, Tübinger Kinderklinik eingeliefert wird, da war das Kind zehn Jahre alt. Sofort fiel übersät mit blauen Flecken. Trotzdem Heidrun Overberg ist davon überzeugt, dass die Behörde versagt hat. ihr auf, dass das Mädchen unter tiefer wird sie in die Pflegefamilie zurückge- Von Christian Gampert Traurigkeit und massiven Ängsten litt. schickt. Später kommt sie in die Jugend- Overberg beschreibt weiter: Rückzug, psychiatrie. Ihr Zustand ist nah an einer Schweigen, Schuldgefühle, Weinen, Ver- Psychose. Die Psychologin Heidrun Over- m Mittwoch, als die Plädoyers nicht äußern. Seine Frau Ute, die als Zeu- krampftheit, Starre, vor allem in Gegen- berg sagt, das Mädchen habe sich aus der im Tübinger Landgericht ge- gin vor Gericht aussagt, hat von der se- wart der Pflegemutter. Pflegefamilie quasi „herausgehungert“. halten werden sollen, ist der xuellen Nötigung angeblich nichts be- Die Psychologin diagnostiziert zu- Nach fruchtlosen Gesprächen der Ju- Angeklagte plötzlich ver- merkt. nächst ein Asperger-Syndrom, also eine gendpsychiatrie mit der Gastfamilie wird schwunden. Harry S., der jah- Der jahrelange Missbrauch soll sich ab autistische Kommunikationsstörung bei das Pflegeverhältnis Ende 2013 endlich Arelang seine beiden Pflegetöchter miss- etwa 2011 ereignet haben, da war die jün- normal ausgeprägter Intelligenz. Der beendet. Für die nunmehr schwer geschä- braucht haben soll, habe offenbar in der gere Pflegetochter Valerie zehn Jahre alt. Rückzug und die Verschüchterung von digte Anna beginnt eine Odyssee durch Nacht sein Haus verlassen und persönli- Mehrfach versuchte sie, aus der Pflegefa- Anna scheinen ihr aber auf noch anderes, psychiatrische Einrichtungen und Heime. che Gegenstände zurückgelassen, sagt sein milie wegzulaufen, kehrte aber immer auf eine emotionale, vielleicht auch physi- Der Auftritt des Tübinger Jugendamts- Anwalt am Morgen im Saal. Der Angeklag- wieder zurück, weil sie ihren jüngeren sche Misshandlung hinzudeu- leiters in dem Verfahren hat te war nicht in Untersuchungshaft und Halbbruder Martin dort nicht im Stich ten – über die das Kind auf- „Im Tübinger etwas Bizarres. Fast eine während des Prozesses auf freiem Fuß. lassen wollte. Als sie 2017 einen erneuten grund seines Autismus nicht Landratsamt Stunde lang redet Bernd Hil- Die Polizei sucht nach ihm, stundenlang Ausbruchsversuch unternahm, wurde sie sprechen kann. herrschen lebrand auf das Gericht ein, kreist ein Hubschrauber über der Stadt. von einer Zugschaffnerin beim Schwarz- Overberg nimmt Kontakt präsentiert Daten, Zahlen, Doch von Harry S. fehlt bisher jede Spur. fahren ertappt. Offenbar ahnte die Kont- mit dem Leiter des Tübinger Selbstherrlichkeit Fakten, Hausbesuche, Inter- Man überprüfe alle Anhaltspunkte, heißt rolleurin, in welchen Nöten die damals 16- Jugendamts auf, auf dessen und Arroganz.“ ventionen – und beweist da- es von der Polizei. Dazu gehört auch die Jährige steckte, denn sie riet Valerie, sich Vorschlag das Mädchen ja zur mit nur eines: Dass das Ju- Heidrun Overberg, Möglichkeit, dass sich Harry S. das Leben ans Jugendamt zu wenden. Damit kam der Therapie kommt, und schlägt Psychologin gendamt als Verwaltungsbe- genommen hat. Stein ins Rollen. Alarm: Hier sei ein Kind in trieb der menschlichen Mise- Die Tragödie begann 2005, als Maria Der Vorsitzende Richter Armin Ernst großer Not, mit der Pflegefa- re manches tut, aber offenbar K.* ihre damals sechsjährige Tochter An- führt die Verhandlung mit schwäbischer milie sei etwas nicht in Ordnung. Obwohl zu selten das Richtige. So hat die Sozial- na in eine familiäre Tagesbetreuung gab. Gründlichkeit. In den Zeugenaussagen Overberg den Jugendamtsleiter Bernd arbeiterin Z. zwar regelmäßig die Mäd- Die Kita des Mädchens mach- wird nach und nach die Le- Hillebrand aus jahrelanger Zusammen- chen Anna und Valerie zu ihrem Aufent- te eine Mittagspause, die „Wir haben es benstragödie zweier Mäd- arbeit kennt, verhält der sich, so sagt sie halt in der Pflegefamilie befragt – aber Mutter konnte wegen ihrer dem Ehepaar halt chen sichtbar, die von den vor Gericht, „abweisend und distanziert“. stets im Beisein der Pflegemutter Ute S. Arbeitszeiten das Kind nicht zugetraut. Und es Behörden jahrelang alleinge- Und die Pflegemutter Ute S. bricht im Und als Valerie dem Jugendamt 2017 of- für zwei Stunden zu sich ho- lassen wurden und in einer Sommer 2010 eigenmächtig Annas Thera- fenbarte, sie werde sexuell missbraucht, len und dann nachmittags gibt nicht viele repressiven Gastfamilie aus- pie ab. lud man den mutmaßlichen Täter Harry S. wieder bringen. Zudem zog Pflegefamilien.“ harren mussten. Es folgt ein Kampf zwischen der Thera- zum Gespräch und versuchte, die Angele- sich Anna in der Kita oft zu- Die Ältere, Anna, landete peutin, die das Kind nicht allein lassen genheit intern zu regeln. Warum er sieben Bernd Hillebrand, rück und wirkte ängstlich – Tübinger Jugendamtsleiter in der Jugendpsychiatrie und will, und dem Jugendamt, das ein Interes- Wochen brauchte, um Valeries Vorwürfe vielleicht eine Folge davon, lebt heute in einem Heim bei se an einer gesicherten Unterbringung des bei der Polizei zu melden, kann Amtsleiter dass es bei der Trennung Dresden. Die Jüngere, Vale- Kindes hat und auf die Pflegefamilie Hillebrand nicht erklären. Staatsanwältin ihrer Eltern zu gewalttätigen Szenen ge- rie, hat das Desaster etwas besser über- nichts kommen lässt. Es zählt auch nichts, Rotraud Hölscher sieht dieses Vorgehen kommen war. standen und macht eine Ausbildung. Ihr dass Maria K., Annas leibliche Mutter, um „an der Grenze zur Strafvereitelung“: Bei Das Jugendamt vermittelte eine Tages- jüngerer Bruder Martin lebte bis vor Kur- eine Weiterführung der Therapie bittet der Durchsuchung des Hauses von Harry pflege in einem Dorf in der Nähe von Tü- zem noch in der Pflegefamilie, unter und um eine Schulbegleitung ihrer Toch- S. waren alle Sexdateien auf den Compu- bingen. Annas Gasteltern, Ute und Harry einem Dach mit dem mutmaßlichen Ver- ter. Beides wird vom Jugendamt abge- tern gelöscht. S., stellten Maria K. schon nach kurzer gewaltiger seiner Schwester. lehnt. Die Psychologin Heidrun Overberg regt Zeit vor die Wahl, die Betreuung zu been- Vor Gericht wurde eine Audiodatei ab- Der Jugendamtsleiter warnt Overberg, sich über „die Selbstherrlichkeit und Ar- den oder das Kind bei ihnen in eine soge- gespielt, in der Valerie ihr Leben in der so sagt sie, „Nachforschungen anzustel- roganz im Tübinger Landratsamt“ auf. nannte Vollzeitpflege zu geben – die Ta- Pflegefamilie schildert. Weitere Zeugen- len“ – fordert sie aber auf, sich zu dem Fall Der Landrat Joachim Walter ist der obers- gespflege war offenbar nicht lukrativ ge- Einlassungen und nichtöffentliche Aussa- zu äußern. Die im November 2010 von der te Chef des Jugendamts. Bei ihm fand im nug. Die Mutter, die das Kind tagsüber gen beider Mädchen, die von der psychiat- Psychologin eingereichte Dokumentation März 2014 eine Unterredung mit Over- nicht beaufsichtigen konnte und beruflich rischen Gutachterin resümiert werden, schickt er ungelesen zurück, die damalige berg statt. Anna hatte die Pflegefamilie da- Fuß fassen musste, stimmte zu. verdichten sich zu folgendem Bild: Es gab Sozialdezernentin Ulrike Dimmler- mals verlassen und der eigenen Mutter Somit kam Anna 2006 auf Vorschlag in der Familie Schläge, Sprechverbote und Trumpp schreibt an Overberg, sie solle nun offener von ihrem Martyrium erzählt. des Jugendamts als Pflegekind in die Fa- viele Einschränkungen. Die Pflegemutter „ein gelingendes Pflegeverhältnis nicht Overberg wollte die verbliebenen zwei milie S. Nach kurzer Zeit kamen zwei wei- Ute S., eine resolute und selbstbewusste stören“. Im Jahr 2011 versucht Annas leib- Kinder aus dem Einflussbereich der Pfle- tere Pflegekinder hinzu, deren Eltern zu Frau, hat alles kontrolliert. Freundschaf- liche Mutter Maria K., die weiterhin das geeltern Harry und Ute S. entfernen und dieser Zeit im Drogenmilieu lebten: die ten mit anderen Kindern waren nicht er- Sorgerecht hat, ihre Tochter aus der Pfle- untermauerte diesen Wunsch mit einer fünfjährige Valerie M. und ihr sechsmona- laubt. Die Pflegekinder durften ihre Zim- gefamilie herauszuholen und zu sich zu Reihe neuer Informationen. Der Tatsache tiger Halbbruder Martin. Neben diesen mer nur zum Schlafen betreten und muss- nehmen. Die Pflegefamilie, die mit den etwa, dass Annas leiblicher Mutter eine schon damals psychisch beeinträchtigten ten meist in der Küche sitzen und häkeln. Kindern einen Großteil ihres Einkom- Borderline-Störung angedichtet worden Pflegekindern hatte die Familie zeitweise Keine Geburtstagsfeiern, keine Weih- mens erwirtschaftet, möchte das nicht. sei, dass die Pflegemutter dem Kind ab- noch weitere Kinder aus der Nachbar- nachtsgeschenke. In der Folge wird der Tübinger Jugend- lehnende Briefe an die Mutter diktiert schaft in Tagesbetreuung, außerdem hatte Valerie erzählte, ihr Pfle- psychiater Gunter Klosinski hatte und deren Geschenke wegwarf. Die das Ehepaar S. zwei eigene Kinder. gevater habe sie regelmäßig „Ihr seid selber vom Familiengericht mit Pflegemutter sei eine manipulative Per- Zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben hatte belästigt – meist, wenn die schuld, wenn ihr einem Gutachten beauftragt. son, die die Kinder auch körperlich quäle. die Pflegemutter Ute S. einige Wochen- Pflegemutter beim Einkau- euch das gefallen Er lädt Anna und die Pflege- Heidrun Overberg sagt, der Landrat ha- endkurse besucht, der Vater Harry S. fen war. Die sexuellen Aktivi- eltern zu Interaktionsbeob- be nicht auf sie hören wollen. Zumindest arbeitete als Elektriker. Die Anklage gegen täten im Büro, die mit dem lasst.“ achtungen und projektiven Valerie hätten bei rechtzeitiger Interven- den 65-Jährigen lautet auf schweren Miss- Codewort „Antreten!“ began- Pflegemutter Ute S. zu Tests ein und spricht mit der tion des Landrats- und Jugendamts drei brauch seiner beiden Pflegetöchter. nen, führten von Berührun- ihren Pflegetöchtern, leiblichen Mutter. Das Gut- Jahre sexuellen Missbrauchs erspart wer- Außerdem soll er rund 300 kinderporno- gen und Streicheln bis zu nachdem diese sexuell achten wird anderthalb Stun- den können. Das baden-württembergische grafische Bilder und Filme besessen ha- verschiedenen Formen des missbraucht worden sind den lang vor Gericht verlesen: Sozialministerium hat das Tübinger Re- ben, auf denen bisweilen auch seine bei- Verkehrs. Anna, die ältere Klosinski empfiehlt, Anna gierungspräsidium in der vergangenen den Schutzbefohlenen zu sehen waren. Pflegetochter, schilderte Ähnliches. Als möge in der Pflegefamilie bleiben, da dies Woche aufgefordert, die Amtsführung des Auf die Frage des Richters Armin die Pflegemutter einmal unerwartet früh ihrem Wohl und ihrem eigenen Wunsch Kreisjugendamts juristisch zu überprüfen. Ernst, wieso man der gänzlich unerfahre- vom Einkaufen kam, kommentierte sie die entspreche. Die Familie sei erziehungsfä- Dabei geht es um den gesamten Fall, aber nen Pflegefamilie gleich drei hochproble- hochgerutschten Röcke der Kinder mit hig. Er kommt nicht auf den Gedanken, auch um den Verwurf der Verdunkelung. matische Kinder anvertraute, antwortet den Worten: „Ihr seid selber schuld, wenn dass die verschüchterte Anna von den Anna und Valerie wird das alles nichts der Tübinger Jugendamtsleiter Bernd Hil- ihr euch das gefallen lasst.“ Die psychiatri- Pflegeeltern manipuliert sein könnte. Klo- mehr nutzen: Ihr Leben ist massiv beschä- lebrand im Prozess mit entwaffnender Of- sche Sachverständige hält die Aussagen sinski sagt aber auch, der Kontakt mit der digt. Sie sind jetzt 22 und 20 Jahre alt. Das fenheit: Man habe das dem Ehepaar S. halt der Mädchen nach der Analyse von Erleb- leiblichen Mutter soll fortgeführt werden. Urteil gegen Harry S. sollte an diesem zugetraut – und außerdem gebe es nicht nis-Details und der Abwägung von Sekun- Trotzdem verfügt das Familiengericht Freitag verkündet werden. Derzeit ist un- viele Pflegefamilien. därmotiven (Wollen sie sich rächen? Woll- mithilfe des Jugendamts einen langdau- gewiss, ob es jemals dazu kommen wird. Harry S. ist ein unscheinbarer Mann. ten die nur weg?) für glaubwürdig. ernden „Umgangsausschluss“ für die leib- Er sei nicht schuldig, so viel sagt er, an- Der Prozess nimmt mit der Zeugenaus- liche Mutter, die mittlerweile in Karlsruhe *Die Namen der Kinder und der leiblichen El- sonsten werde er sich zu den Vorwürfen sage der Diplompsychologin Heidrun arbeitet. Das Mädchen müsse zur Ruhe tern wurden geändert.

IMPRESSUM Sport am Wochenende – das Magazin Ihrer Tageszeitung Stroh. Druck und Medien GmbH Backnang, Postgasse 7, 71522 Backnang | Vertreten durch die Geschäftsführer Werner Stroh und Brigitte Janus | Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart unter HRB 271308 Redaktion: Joachim Dorfs, Dr. Christoph Reisinger, Dirk Preiß | Zuschriften: Postfach 1169, 71501 Backnang; E-Mail: [email protected]; Telefon 0 71 91/ 80 80, Fax 0 71 91 / 8 08-1 11