VORARLBERGER VORARLBERGER KULTURBERICHT 2004

Vorarlberger Kulturbericht 2004 Herausgegeben vom Amt der Vorarlberger Landesregierung VORARLBERGER Kulturbericht 2004 Kulturbericht 2004 VORARLBERGER Kulturbericht 2004 vorwort

Der Vorarlberger Kulturbericht gibt Auf Vorarlberger Landesebene gibt Es waren, sind und werden immer alljährlich einen Überblick über es bereits seit Jahren ein klares die Künstler und Künstlerinnen blei- die Verwendung des Kulturbudgets. politisches Bekenntnis zur quer- ben, die den Raum und den Ausdruck Budgetzahlen – so der allgemeine schnittsorientierten Frauen- und schaffen, der als Kulturland Konsens – spiegeln immer den Gleichstellungspolitik. Im Sinne kennzeichnet. politischen Willen wider. Natürlich dieses politischen Bekenntnisses gilt das auch für das Kulturbudget, wurde der vorliegende Kulturbericht Durch das enorme Engagement aller das kulturpolitische Ansätze und in Zusammenarbeit mit dem Kulturschaffenden und unterstützenden Prioritäten zum Ausdruck bringt, Frauenreferat der Vorarlberger Organisationen ist der Kulturbericht aber auch Mechanismen der För- Landesregierung erstmalig unter 2004 ein weiterer Erfolgsbericht über derung transparent macht. Es zeigt Beachtung des Leitfadens zur ge- das abgelaufene Kulturjahr, was mich einerseits auf, wo gewohnte Ansätze schlechtergerechten Sprache ver- optimistisch in die Zukunft blicken fortgeführt, ausgeweitet oder auch fasst. Das Gender Mainstreaming lässt. In dieser Entwicklung sehe ich eingeschränkt werden und anderer- soll als Strategie zur Gleichstellung aber auch den Auftrag, alles zu tun, seits wo Neuland beschritten wird. von Frauen und Männern erreichen, um weiterhin jene Rahmenbedingungen dass deren Rechte und Bedürfnisse zu ermöglichen, unter denen der seit VORARLBERGER Der Kulturbericht 2004 ist somit ein in allen Geschäfts-, Politik- und Jahren beobachtbare Aufwärtstrend informatives Nachschlagewerk und Lebensbereichen integriert und im heimischen Kulturgeschehen eine gibt einen Überblick darüber, was nachhaltig berücksichtigt werden. erstaunliche Kontinuität erlangen Kulturbericht im Laufe des letzten Jahres alles Diesen wichtigen Ansatz wollen konnte. Das macht mich nicht nur realisiert werden konnte. Mit diesem wir unterstützen, weshalb den stolz, sondern bestärkt mich auch 2004 Bericht wird der starke Wille des allgemeinen Zielen des Gender darin, dass ich mit meiner Arbeit auf Landes hervorgehoben, mit dem es Mainstreaming zusätzlich eine dem richtigen Weg bin. sich immer für ein vielfältiges Leben eigene Seite gewidmet wurde. in Kunst und Kultur in Vorarlberg Meine Arbeit als Kulturreferent um- einsetzt. Immerhin haben sich die Vorarlberg ist in kultureller Hinsicht fasst das Bewahren des wertvollen Kulturausgaben des Landes in den ein über die Grenzen bekanntes Kulturgutes, das Ermöglichen und vergangenen Jahren kontinuierlich Vorzeigeland, in dessen kulturellen Fördern des Neuen im Kulturland erhöht und es freut mich, dass wir Ausdrucksformen sich vielfältige Vorarlberg sowie die Sicherung des wieder einmal eine äußerst positive traditionelle Elemente mit neuen Qualitätsangebotes. Dadurch kann Bilanz ziehen dürfen. Bewegungen des kulturellen Feldes ich diesen wichtigen gesellschaftli- mischen. Das Land ist daher bemüht, chen Bereich unseres Kulturlebens die Entwicklung der breit gefächer- fördern und somit auch den hohen ten kulturellen Szene sensibel zu Stellenwert der Kultur hervorheben. verfolgen, dem Bewährten seinen Vorarlberg ist von einer kulturellen Platz zu sichern und zugleich Raum Vielfalt geprägt, die es zu bewah- für die Förderung des Neuen und ren gilt. Deshalb gehört es auch Innovativen zu gewinnen. Eines gilt zu den Aufgaben des Landes, diese es dabei aber stets zu bedenken: kulturelle Vielfalt zu schützen und Kulturpolitik kann sich immer nur zu unterstützen, da sie Teil unseres bemühen, der Kultur die bestmögli- kulturellen Erbes ist und ihr vielfach chen Voraussetzungen zu schaffen. überregionale Bedeutung zukommt.

Landesstatthalter Dr Hans-Peter Bischof Kulturreferent der Vorarlberger Landesregierung

4 5 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 inhalt

Aktivitäten 2004

Museen, Archive, Wissenschaft 9 Baukulturelles Erbe 11 Heimat- und Brauchtumspflege 16 Literatur und Landeskunde 19 Musik 23 Darstellende Kunst 27 Bildende Kunst, Foto 29 Film, Kino, Video 35 VORARLBERGER Kulturinitiativen, Zentren 37 Großveranstaltungen 40 Kulturbericht Gesamtaufstellung Förderungen 41 2004

Ehren- und Fördergaben 15 Landeskulturbeirat 17

Anhang

Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen 44

Kulturförderungsgesetz 45

Kunstkommissionen 48

Allgemeine Förderungsauflagen 49

Kunst und Bau 50 Gender Mainstreaming 51 Verzeichnisse 52

7 Vorarlberger Kulturbericht 2004 museen, archive, wissenschaft

9 museen, archive, wissenschaft

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Museen

Name Förderungszweck Euro

Archäologische Grabungen Bartholomäberg Jahresbeitrag 1.161,86 Arge Stellwand, Graz Druckkostenbeitrag 2.000,00 Barockbaumeister-Museum Grundlagensammlung 1.000,00 Druck Werk Jahresbeitrag + Veranstaltung 7.847,40 Frauenmuseum Jahresbeitrag 12.500,00 Freilichtmuseum Stübing bei Graz Jahresbeitrag 3.000,00 Felder Museum Jahresbeitrag 6.968,89 Heimatmuseum Restaurierung 500,00 Stadt Dornbirn inatura – Jahresbeitrag 758.569,58 Stadt Dornbirn inatura – Forschungsausgaben 93.119,40 Jüdisches Museum Eisenstadt Jahresbeitrag 1.134,68 Jüdisches Museum Jahresbeitrag 80.000,00 Jüdisches Museum Hohenems Veranstaltungsprogramm 32.000,00 Juppenwerkstatt Jahresbeitrag 3.508,65 Krippenmuseum Dornbirn Beitrag – Errichtungskosten 14.534,57 Marktgemeinde Grabungsbericht 600,00 Spielzeugmuseum Beitrag – Errichtungskosten 14.000,00 Militärmuseum Jahresbeitrag 600,00 Montafoner Museen Jahresbeitrag 11.000,00 Museen in Vorarlberg 2. Auflage Museumsführer, 1.Rate 8.400,00 Museen in Vorarlberg Homepageerstellung 26.667,24 Museum für Druckgrafik Rankweil Beitrag – Errichtungskosten 22.507,00 Museumsverein E-Werke Jahresbeitrag 21.824,00 Museumsverein Klostertal Jahresbeitrag 8.000,00 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs Jahresbeitrag 726,72 Puppenmuseum Jahresbeitrag 1.000,00 Radiomuseum Jahresbeitrag 2.000,00 Rheinschauen Lustenau Jahresbeitrag + Beitrag Errichtungskosten 33.700,00 Stadtmuseum Dornbirn Beitrag – Errichtungskosten 14.450,00 Stand Montafon Projektbeitrag 14.534,57 Stoffels Säge Mühle, Hohenems Jahresbeitrag 11.700,00 VIA 3 Event & Kommunikation Lange Nacht der Museen, Beitrag 3.000,00 Vorarlberger Kulturhäuser-BetriebsgmbH Kunsthaus – Jahresbeitrag 1.735.000,00 Vorarlberger Kulturhäuser-BetriebsgmbH Landesmuseum – Jahresbeitrag 1.200.000,00 Vorarlberger Museumstag 2004 Gesamtkosten 3.228,93 baukulturelles Gesamt 4.150.783,49 erbe

10 11 Vorarlberger Kulturbericht 2004 baukulturelles erbe baukulturelles erbe

Denkmalpflege-Förderungsbeiträge

Gemeinde Gemeindeobjekte Förderungszweck Euro Gemeinde Pfarrobjekte Förderungszweck Euro

Götzis Jonas-Schlößle Gesamtrestaurierung 110.000,00 Merbodkapelle Trockenlegung 5.000,00 Hittisau Dorfbrunnen Sanierung 450,00 Alberschwende Pfarrkirche St. Martin Gesamtrenovierung 60.000,00 Rankweil Volksschule Markt Gesamtrenovierung 20.000,00 Bartholomäberg Marienkapelle Marentes Gesamtrestaurierung 2.000,00 Schwarzenberg Tanzhaus Schindeleindeckung 1.600,00 Pfarrkirche St. Laurentius Innenrestaurierung 58.000,00 Schulhüsle Bitschweil Gesamtrenovierung 7.000,00 Bludenz Franziskanerkloster Bilderrestaurierung 800,00 Weiler Ritterhaus, Kirchweg 2 Gesamtrenovierung 31.000,00 Bregenz Kloster Marienberg Kapellenfenster 1.200,00 Gesamt 170.050,00 Bregenz Kloster Mehrerau Fassadenrestaurierung 7.800,00 Bregenz evangelische Kreuzkirche Fassadenrestaurierung 35.000,00 Dornbirn Pfarrkirche Haselstauden Turmsanierung 15.000,00 Gemeinde Privatobjekte Förderungszweck Euro Dornbirn Pfarrkirche Hatlerdorf Innenrestaurierung 41.000,00 Dornbirn Pfarrkirche Hl. Martin Innenrestaurierung 21.100,00 Au Argenzipfel 77 Gesamtsanierung 6.000,00 Feldkirch Kapelle im Kehr Innenrestaurierung 15.000,00 Kapelle Hl. Michael Farnach Gesamtsanierung 4.000,00 Gaschurn-Partenen Geburtshaus Bischof Rudigier Gesamtrestaurierung 20.000,00 Bildstein Dorf 76 Außenrenovierung 7.000,00 Hohenems Kirche Emsreute Gesamtrenovierung 30.000,00 Bludenz Fassaden Innenstadt Renovierungsetappe 2.037,00 Kloster Gwiggen Gästehaussanierung 30.000,00 Bregenz Inselstraße 8 Gesamtrenovierung 10.000,00 Pfarrkirche St. Josef Innenrestaurierung 46.000,00 Bregenz Schützenscheiben Bergisel Restaurierung 1.400,00 Kapelle St. Rochus Gesamtrenovierung 2.000,00 Bregenz Maurachgasse 32 Innenrenovierungen 2.200,00 Zug 7 Gesamtrenovierung 10.000,00 Dornbirn Altes Pfarrhaus Oberdorf Innenrestaurierungen 1.800,00 Pfarrkirche St. Sebastian Innenrenovierung 20.000,00 Dornbirn Marktplatz 13 Schädlingsbekämpfung 100,00 Kapelle Hl. Martin Baad Schindeldacheindeckung 4.000,00 Feldkirch Gymnasiumgasse 1 Fenstersanierung 350,00 Mittelberg Mesnerstall Sanierung 2.700,00 Feldkirch Mühletorplatz 14 Gesamtrenovierung 4.000,00 Möggers Pfarrkirche Hl. Ulrich Gesamtsanierung 20.000,00 Feldkirch Arkadengrabstätte Restaurierung Wandmalerei 1.000,00 Nenzing Pfarrkirche Hl. Mauritius Sanierungen 7.900,00 Feldkirch Schloss Amberg Schutzwallsanierung 2.000,00 Nüziders Kirche St. Vinerius Gesamtrenovierung 28.000,00 Feldkirch Schmiedgasse 21 Sandsteinrestaurierung 330,00 Ölgemälde „Taufe Jesu i. J“ Restaurierung 2.500,00 Götzis-Kobel Tankstelle Kobel Gesamtrenovierung 10.000,00 Pfarrhof Fenstertausch 3.000,00 Hard Landstraße 36 Außenrenovierung 35.000,00 Sibratsgfäll Pfarrkirche Hl. Michael Orgelrestaurierung 2.200,00 Hard Achstraße 17 Gesamtrenovierung 14.000,00 St. Gallenkirch Rüttikapelle Nachbesserungsarbeiten 200,00 Hohenems ehemalige Synagoge Gesamtrenovierung/Rekon. 40.000,00 St. Gallenkirch Pfarrkirche Gortipohl Innenrenovierung 10.000,00 Hohenems Schweizerstraße 15 Deckenrestaurierung 400,00 Thüringen Kirche St. Anna Turmkreuzrestaurierung 400,00 Raiffeisenstraße 11 Gesamtrenovierung 15.000,00 Warth Pfarrkirche Hl. Sebastian Gesamtrenovierung 5.100,00 Lauterach St. Josefskloster Renovierung 20.000,00 Weiler Pfarrkirche Herz Jesu Innenrenovierung 34.000,00 Mittelberg Bödmerstraße 82 Holzdachrinnen erneuern 700,00 Gesamt 539.900,00 Rankweil Gerbergasse 9 Gesamtrenovierung 4.000,00 Schruns Maisäß- und Alpgebäude Dacheindeckungsaktion 7.270,00 Schruns Kronengasse 2 Gesamtrenovierung 5.000,00 Orgelneubau-Förderungsbeitrag Schwarzenberg Hof 21 Außenrenovierung 3.000,00 HNr. 94 Gesamtsanierung 1.100,00 Gemeinde Förderungszweck Euro Tschagguns Unterer Archaweg 6 Restaurierungsarbeiten 1.800,00 Tschagguns Zelfenstraße 10 Außenrenovierung 2.700,00 Dornbirn Orgel für die evangelische Heilandskirche 4.200,00 Gesamt 202.187,00 Gesamt 4.200,00

12 13 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 ehren- und fördergaben

Gesamtaufstellung Stipendien, Ehren- und Fördergaben

Name Förderungszweck Euro

Lisi Hämmerle, Galeristin + Willi Pramstaller, Kulturveranstalter Ehrengaben 7.400,00 Stefan Dünser, Musiker + Silke Maier, Bildende Künstlerin Fördergaben 3.800,00 Gabriele Bösch Literaturstipendium 6.550,00 Wolfram Schurig Kompositionsstipendium 6.540,00

15 Vorarlberger Kulturbericht 2004 landes- kulturbeirat

heimat- und brauchtums- pflege

Verzeichnis der Mitglieder gemäß Bestellung durch die Vorarlberger Landesregierung vom 21. Dezember 2004

Name entsandt durch Wohnort

Dr Karlheinz Albrecht SPÖ 6800 Feldkirch Msgr Rudolf Bischof Vorarlberger Landesregierung 6800 Feldkirch Dr Renate Breuss Vorarlberger Landesregierung 6830 Rankweil Mag Hans Dünser Vorarlberger Landesregierung 6850 Dornbirn Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Heimat- und Brauchtumspflege Ulrike Egel FPÖ 6800 Feldkirch-Tosters Dir Manfred Heil Volksbildungskommission 6912 Hörbranz Name Förderungszweck Euro Dr Gerold Hirn ÖVP 6800 Feldkirch Mag Christian Kopf Volksbildungskommission 6832 Arge Lebendige Tracht Jahresbeiträge 03 – Rest + Akonto 04 4.500,00 Dr Bernadette Mennel ÖVP 6900 Bregenz Bosnische Trachtengruppe MOST, Hörbranz Projektbeitrag 1.000,00 Mag Peter Niedermair DIE GRÜNEN 6890 Lustenau Funken in Wien Projektbeitrag 3.000,00 Univ Prof Dr Alois Niederstätter Wissenschaftskommission 6900 Bregenz Gesangsverein Frohsinn, Dornbirn Projektbeitrag 560,00 Mag Angelika Nocker ÖVP 6800 Feldkirch Großhammerzunft Feldkirch Projektbeitrag 3.600,00 DI Johannes Rausch Kunstkommission 6710 Nenzing Hartmann Gerhard, Sonntag Projektbeitrag 300,00 Mag Dr Andreas Rudigier ÖVP 6780 Schruns Heimatpflegeverein Sonntag Projektbeitrag 1.650,00 Dr Margit Schmid Wissenschaftskommission 6850 Dornbirn Kulturausschuss Hörbranz Projektbeitrag 300,00 Dr Silvia Thurner Vorarlberger Landesregierung 6861 Alberschwende Landeskrippenverband Vorarlberg Jahresbeitrag 03 + Akonto 04 12.400,00 Murat Üstün Vorarlberger Landesregierung 6833 Klaus Landestrachtenverband Vorarlberg Jahresbeitrag 63.200,00 Dr Roger Vorderegger Kunstkommission 6900 Bregenz Morscher Wolfgang, Innsbruck Projektbeitrag 1.000,00 LAbg Christoph Winder ÖVP 6850 Dorbirn Polat Yener, Bregenz Projektbeitrag 1.500,00 Trachtengruppe Lustenau Projektbeitrag 200,00 Velkovic Perica, Lustenau Projektbeitrag 300,00 Verein der Osttiroler in Vorarlberg Projektbeitrag 700,00 Verein der Vorarlberger in Wien Jahresbeitrag 8.700,00 Vorarlberger Fasnatszünfte Jahresbeitrag 03 – Rest + Akonto 04 6.340,00 Vorarlberger Heimatwerk Jahresbeitrag 9.886,56 Vorarlberger Volksliedwerk Jahresbeitrag + Projektbeitrag 7.107,56 Vorarlberger Traditionsschützen Jahresbeitrag 5.100,00 Gesamt 131.344,12 16 17 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 literatur und landeskunde

19 literatur und landeskunde literatur und landeskunde

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Literatur Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Landeskunde

Name Förderungszweck Euro Name Förderungszweck Euro

Alge Susanne, Berlin Projektbeiträge 1.200,00 Amann Reinold, Röns Druckkostenbeitrag 750,00 Amann Elisabeth, Feldkirch Buchankauf 198,00 Benvenuti Oliver, Feldkirch Buchankauf 388,94 Benvenuti Oliver, Feldkirch Buchankauf 215,70 Böhlau Verlag GmbH, Wien Druckkostenbeitrag 1.500,00 Bösch Gabriele, Hohenems Literaturstipendium 6.550,00 Brenner Archiv, Innsbruck Projektbeitrag 13.500,00 Buchhändler-Vereinigung Mindestgebühr 58,00 Eckert Klaus, Bludenz Buchankauf 396,00 Edition ch, Wien Buchankauf 110,00 Edition Praesens, Wien Buchankauf 110,00 Czernin Verlag, Wien Buchankauf Doris Knecht 579,52 Filmarchiv , Wien Projektbeiträge 6.000,00 Ernst Jürgen Thomas, Bregenz Buchankauf 432,00 Götzis, Marktgemeindeamt Druckkostenbeitrag 3.000,00 Grasl Verlag, Baden bei Wien Buchankauf Erika Kronabitter 400,00 Heimatpflegeverein Bregenzerwald Buchankäufe 320,00 Hard, Marktgemeindeamt Projektbeitrag 500,00 Huber Walter, Götzis Druckkostenbeitrag 1.000,00 Hofer Otto, Lustenau Buchankauf 375,00 Jüdisches Museum Hohenems Druckkostenbeitrag 3.500,00 Hecht Verlag, Hard Buchankäufe 582,12 Kameradschaftsbund Alberschwende Druckkostenbeitrag 400,00 Juriatti Rainer, Bludenz Buchankauf 360,00 Kulturbericht des Landes 2003 Gesamtkosten 14.404,20 Kabelka Franz, Feldkirch Buchankauf 796,00 Kuratorium BHAK Lustenau Druckkostenbeitrag 400,00 Kyrene Verlag, Innsbruck Buchankauf Lina Hofstädter 407,80 Lauda Karl-Heinz, Bregenz Druckkostenbeitrag 1.000,00 Mathis Angelika, Hohenems Buchankauf 112,50 Mäder, Gemeindeamt Druckkostenbeitrag 7.000,00 Müller Otto Verlag, Salzburg Buchankauf Wolfgang Hermann 800,00 Österreichische Musikzeitschrift, Wien Buchankauf + Druckkostenbeitrag 370,00 Rhätikonverlag, Bludenz Buchankauf Leonie Neyer 367,46 Pfarre Druckkostenbeitrag 1.500,00 NÖ Pressehaus, St Pölten Buchankauf Alice Wellinger 749,90 Pfarre Hatlerdorf Dornbirn Druckkostenbeitrag 1.000,00 Schneider Maria, Höchst Buchankauf 250,00 Rankweil, Marktgemeindeamt Druckkostenbeitrag 6.000,00 VIZA-Literaturförderungsverein, Wien Buchankauf Günther Geiger 170,00 Regionalplanungsgem. Gr. Walsertal Druckkostenbeitrag 1.000,00 Vorarlberger Autorenverband Jahresbeitrag 32.200,00 Rheticus Gesellschaft, Feldkirch Jahresbeitrag + 03 Rest 8.000,00 Gesamt 47.414,00 Stand Montafon Projektbeiträge 7.521,60 Symphonieorchester Vorarlberg Buchankauf 560,00 Topos Verlag, FL-Ruggel Buchankauf 1.534,50 Verband der Namensträger, Bludenz Druckkostenbeitrag 600,00 Verein Bosna Quilt, Druckkostenbeitrag 1.000,00 Verein für Volkskunde, Wien Buchankauf 41,44 Verein Gesichtspunkte, Egg Projektbeitrag 298,80 Vorarlberger Landesmuseumsverein Ankauf Jahrbücher 4.466,00 Vorarlberger Verlagsanstalt Dornbirn Buchankauf 344,85 Wanko Dietmar, Buchankauf 800,00 Willand Detlef, Hirschegg Druckkostenbeitrag 2.000,00 Zeitschrift Kultur Jahresbeitrag 58.000,00 Gesamt 148.706,33

20 21 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 musik

23 musik musik

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Musik

Name Förderungszweck Euro Franziskanerchor Bludenz Projektbeitrag 350,00 Fritsche Josef, Bürserberg Projektbeitrag 2.000,00 allerArt, Bludenz Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 04 15.000,00 Gabriel Ulrich, Dornbirn Kompositionsförderung Futscher 3.600,00 Altes Kino Rankweil Projektbeitrag 3.000,00 Gillard John, Bregenz CD – Ankauf 390,00 Amann Michael, Wien CD – Ankauf 957,00 Global Network, Leopoldsdorf CD – Ankauf 540,00 Arpeggione Kammerorchester, Hohenems Konzertförderungen 13.600,00 Helbock David, Koblach Projektbeitrag 200,00 Art of Flute, Bregenz Projektbeitrag 1.000,00 Höchst, Gemeindeamt Konzertförderung 1.064,00 Art of Flute, Bregenz CD – Ankauf 425,00 Il concerto Tivoli Landesbeitrag 2003 Rest + 2004 3.500,00 Aspara Company, Dornbirn Projektbeitrag 900,00 Jazz Club Lustenau Landesbeitrag 2003 Rest + 2004 7.300,00 Batschuns kulturell, Batschuns Konzertförderung 260,00 Jazzseminar Dornbirn Projektbeitrag 2003 + 2004 8.700,00 Bezauer Horntage Konzertförderungen 500,00 Jeunesse Wien Projektbeiträge 2003 und 2004 7.000,00 Big Band Club Dornbirn Landesbeitrag 730,00 Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal Landesbeitrag 2003 550,00 Bildungshaus Bezau Konzertförderung 936,00 Kirchenchor Lustenau Konzertförderung 1.000,00 Bildungshaus St Arbogast Konzertförderungen 620,00 Kirchenchor Mäder Konzertförderung 567,00 Bludenz, Amt der Stadt Konzertförderungen 6.590,00 Kisi Kids, Bregenz Konzertförderung 693,20 Brand, Gemeindeamt Konzertförderung 2003 164,00 Kompositionsstipendium Jurierung + Verleihung 5.032,45 Bregenz, Amt der Landeshauptstadt Konzertförderungen 2003 + 2004 16.562,40 Kulturkreis Hard Konzertförderung 1.300,00 Bregenz, Dienststelle für Vereine Konzertförderungen 2003 7.128,00 Kulturtriebe Hittisau Konzertförderung 395,00 Bregenz Tourismus Konzertförderungen 3.162,00 Kulturverein Szene Lustenau Landesbeitrag + Open Air 11.528,78 Bregenzer Kunstverein Konzertförderungen 2003 + 2004 35.295,00 KunstKirche, Feldkirch Ankauf 2.010,00 Bregenzer Männerchor Konzertförderung 370,00 Lauterach, Marktgemeindeamt Projektbeitrag 250,00 Chor "SHALOM", Rankweil Projektbeitrag 250,00 Lochau, Gemeindeamt Konzertförderung 829,00 Chorverband Vorarlberg Landesbeitrag 57.750,00 Lindner Wolfgang, Feldkirch Kompositionsförderung 1.000,00 Chorverband Vorarlberg Projektbeitrag Chorleiter 14.865,60 Ludesch, Gemeindeamt Projektförderung 4.000,00 Collegium Vocale, Lustenau Projektbeitrag 500,00 Lustenau, Marktgemeindeamt Konzertförderungen 2003 + 2004 12.724,64 Cultur Factor Y, Lustenau Konzertförderung 1.276,00 Lustenau, Marktgemeindeamt Projektförderung 2003 4.000,00 Der Buchhändler, Altach CD – Ankauf 540,00 Mesopotamischer Kulturverein, Hard Konzertförderung 500,00 Die Kärntner in Vorarlberg Konzerförderung 500,00 Militärmusik Vorarlberg Schulgelder 29.539,22 Dixieland Jazzclub, Dornbirn Landesbeitrag 870,00 Musik in der Pforte, Feldkirch Landesbeitrag – Teil 12.000,00 Domchor St Nikolaus, Feldkirch Projektbeitrag 3.222,00 Musik in Herz Jesu, Bregenz Konzertförderungen 3.123,50 Dornbirn, Amt der Stadt Jugendsinfonieorchester - Beitrag 4.460,00 Musikdokumentationsstelle des Landes Gesamtkosten 19.088,28 Dornbirn, Amt der Stadt Konzertförderungen 2003 + Akonto 2004 26.905,60 Musikkreis Feldkirch Konzertförderungen 3.601,40 Edition Clarino, Lochau CD – Ankauf 850,00 Musiktheater Vorarlberg, Götzis Jahresbeitrag 30.000,00 Egle Armin, Altach CD – Ankauf 360,00 Musikverein Hörbranz Projektbeitrag 3.000,00 Ensemble Blechcirkus, Feldkirch Konzerförderung 1.500,00 NAME, Mäder CD – Ankauf 140,16 Ensemble Guitart, Eichenberg Projektbeitrag 500,00 Nenzing, Marktgemeindeamt Konzertförderung 1.632,00 Ensemble Montfort, Projektbeitrag 1.500,00 Oberhammer Bruno, Höchst Projektbeitrag 361,50 Ensemble Plus, Lochau CD – Ankauf 600,00 Orchesterverein Götzis Konzertförderungen 1.892,00 Ensemble Plus, Lochau Kompositionsförderung 1.000,00 Orchesterverein Götzis Landesbeitrag 2003 1.500,00 Ensemble Plus, Lochau Landesbeitrag 15.000,00 Pfarramt Altach Konzertförderung 1.680,00 Ensemble Sonus Brass Landesbeitrag + Projektbeitrag 2003 5.910,00 Pfarramt St Gallus, Bregenz Konzertförderungen 1.500,00 Ensemble Stella Brass, Schnifis Projektbeitrag 2.000,00 Pfarramt St Karl, Hohenems Konzertförderungen 1.094,00 ESTA, Wien Landesbeitrag 750,00 Pfarramt Tosters Konzertförderungen 795,00 Feldkirch Festival Landesbeitrag 2003 Rest + 2004 72.680,00 Poppa Gerda, Sulz-Röthis Kompositionsförderung 1.200,00 Fleisch & Fleisch, Dornbirn CD – Ankauf 300,00 Quo Vadis Kulturverein, Höchst Konzertförderungen 2.033,00 Freunde der Kammermusik, Bregenz Konzertförderungen 1.962,00 Recreate, Groß Gerungs Projektbeitrag 2.000,00 24 25 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 musik

Schrott Rock, Hohenems Projektbeitrag 1.500,00 Schruns, Marktgemeindeamt Konzertförderung 500,00 Schurig Wolfram, Feldkirch Kompositionsstipendium – Teil 2.180,00 Schwarzenberg, Gemeindeamt Konzertförderung 1.466,00 Sektor 7 – Längle Ch., Sulz-Röthis Landesbeitrag 700,00 Sinfonietta Montfort, Feldkirch Konzertförderung 2.000,00 Singgemeinschaft Kennelbach Konzertförderung 440,00 Spielboden Dornbirn Kompositionsförderung 1.500,00 darstellende Sonderegger Helmut, Göfis Kompositionsförderung 800,00 kunst Spielgemeinde Projektbeitrag 15.000,00 St Gallenkirch, Gemeindeamt Konzertförderung 230,00 Städtisches Orchester Bludenz Landesbeitrag 2003 3.100,00 Stadtorchester Feldkirch Landesbeitrag 2003 1.300,00 Stadtgemeinde Feldkirchen Projektbeitrag 730,00 Stand Montafon Konzertförderungen 9.719,00 Stump Petra, Wien Kompositionsförderung 1.500,00 Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenz Jahresbeitrag 244.126,33 Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenz Konzertförderungen 2003 Rest + 2004 28.024,00 Tage aus Kunst, Schoppernau Projektförderung 2003 – Rest 500,00 Tonkünstler Vorarlberg, Feldkirch Konzertförderung 4.000,00 Unartproduktion, Dornbirn CD – Ankäufe 2.160,00 Unterweger Hildegard, Projektförderung 2.000,00 Üstün Murat, Klaus Kompositionsförderung 1.000,00 Verein Bergöntzle-Orgel, Bludesch Konzertförderungen 2003 + 2004 1.000,00 Verein Feuerhaus, Wien Projektbeiträge 2.000,00 Verein Rankweiler Basilikakonzerte Konzertförderungen 3.091,00 Verein zur Förderung der Kirchenmusik Jahresbeitrag 16.715,00 Villa Falkenhorst, Thüringen Konzertförderungen 5.126,00 Vocale Neuburg Landesbeitrag 1.500,00 Vogel Alfred, Bezau Projektbeitrag 700,00 Vorarlberger Oratorienvereinigung, Bregenz Jahresbeitrag 12.400,00 Vorarlberger Blasmusikverband Jahresbeitrag 185.000,00 Vorarlberger Madrigalchor, Dornbirn Landesbeitrag 2003 Rest + 2004 3.000,00 Vorarlberger Richard Wagner Verband Konzertförderung 502,00 Waibel Christof, Hohenems CD – Ankauf 450,00 WAMCO, Hohenems Landesbeitrag 2003 Rest + 2004 1.500,00 Wiener Concert Verein, Wien Konzertförderungen 1.890,00 Wiener Streichconcerto, Bregenz Konzertförderung 400,00 Zisterzienserabtei Mehrerau, Bregenz Konzertförderung 2.000,00 Gesamt 1.082.204,06

26 27 Vorarlberger Kulturbericht 2004 darstellende kunst

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Theater

Name Förderungszweck Euro

Aktionstheater, Wien Jahresbeitrag 65.410,00 Anart Theater, Hard Projektbeitrag 1.500,00 Capovilla Heide, Kennelbach Projektbeiträge 3.900,00 HOMUNCULUS, Hohenems Jahresbeitrag 03 Rest + 04 12.000,00 Jugendtheater Die Kiste, Tulfes Jahresbeitrag 31.300,00 Landesverband für Amateurtheater Jahresbeitrag + Projektbeitrag 69.500,00 LUAGA & LOSNA Festival Jahresbeitrag 31.000,00 Projekttheater Vorarlberg Jahresbeitrag 65.000,00 theater der figur, Nenzing Jahresbeitrag 80.000,00 Theater im Ohrensessel, Wien Projektbeiträge 2.280,00 Theater KOSMOS, Bregenz Jahresbeitrag 181.700,00 Theater Wagabunt, Dornbirn Jahresbeitrag 16.000,00 Theaterwerkstatt, Feldkirch Jahresbeitrag 03/04, 04/05 13.000,00 Vallazza Saskia, Thüringen Projektbeitrag 800,00 Verein Halkevi, Götzis Projektbeitrag 800,00 Vorarlberger Kulturhäuser-BetriebsgmbH Landestheater – Jahresbeitrag 1.776.000,00 Walk Productions Feldkirch Projektbeitrag 19.000,00 Gesamt 2.369.190,00

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Tanz

Name Förderungszweck Euro

Aspara Company, Dornbirn Projektbeitrag 2.300,00 bildende Begle Natalie, Schlins Stipendium 801,89 Dance-Web, Wien Stipendium 1.820,00 kunst, foto Fink Caroline, Salzburg Projektbeitrag 3.000,00 Jagg Brigitte, Höchst Projektbeitrag + Podium - Teilzahlung 6.700,00 Kulturquelle Feldkirch Projektbeitrag 7.100,00 TANZ IST...! Festival, Dornbirn Jahresbeitrag 21.800,00 tanzufer, Bregenz Jahresbeitrag + Projektbeitrag 28.170,00 Verein Terpsichore, Bregenz Projektbeitrag – restliche Rate 200,00 Wiener Tanzwochen Stipendium 800,00 Gesamt 72.691,89

28 29 Vorarlberger Kulturbericht 2004 bildende kunst, foto bildende kunst, foto

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereiche Bildende und Angewandte Kunst 2004

Name Förderungszweck Euro Graf Alfred, Wien Kunstankauf 2.730,00 Greber Marianne, Wien Katalog/Kunstbuch-Förderung 4.000,00 A9 Forum Transeuropa, Wien Ausstellungsförderung 21.801,00 Haas Gerda, Feldkirch Kunstankauf 300,00 Adlassnigg Roland, Feldkirch Atelierförderung 2004 1.752,00 Heinzelmaier Kurt, Wien Stipendium 800,00 Alge Ingmar, Dornbirn Katalog/Kunstbuch-Förderung 2.800,00 Hirn Gerold, Feldkirch Katalog/Kunstbuch-Förderung,1.R. 2.030,00 Amann Franz, Wien Projektförderung 500,00 Hoor Thomas, Bregenz Atelierförderung 2004 146,00 Ammann Gerry, Wien Katalog/Kunstbuch-Förderung 3.000,00 Husar Barbara Anna, Wien Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.200,00 ARCHIcultur, Austria West, Innsbruck Ausstellungsförderung, Rest 3.200,00 Institut für Kunstgeschichte, Innsbruck Ausstellungsprojekt Kraftwerk, Rest 3.000,00 art bodensee Jahresbeitrag 2004 5.000,00 Jäntsch Uwe, Lochau Stipendium 830,00 art:phalanx, Wien Ausstellungsförderung 2.000,00 Jurykosten Atelier Paliano 77,90 Artist in Residence-Projekt Wohnungsmiete 1.500,00 Kaja Ewa, Wien Ausstellungsförderung/Katalogf. 2.300,00 Atelier Chios Abschlusszahlung 500,00 Klocker Elmar, Wien Kunstankauf 1.635,00 Bechtold Astrid, Wien Kunstankauf 1.500,00 Klocker Gerhard, Lauterach Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.000,00 Beck Martin, Wien Projektförderung 1.500,00 Klocker Sisi, Wien Kunstankauf 1.400,00 Berchtold Luzia, Dornbirn Kostenersatz 500,00 Knünz Ruth, Klaus Kunstankauf 2.750,00 Berufsvereinigung der bildenden Künstler V. Ausstellungsförderung 2003 – Rest 246,00 Kölbl Walter, Wien Kunstankauf 8.000,00 Berufsvereinigung der bildenden Künstler V. Jahresbeitrag 2004 95.000,00 Konzett Christian, Dornbirn Projektförderung 1.320,00 BMfAA Atelierbeitrag Paliano 6.879,53 Kopf Willi, Wien Kunstankauf 5.132,00 Bohle Thomas, Dornbirn Ausstellungsförderung 3.000,00 Kunst.Vorarlberg, Feldkirch Jahresbeitrag 2004 15.000,00 Bösch Richard, Hörbranz Kunstankauf 6.000,00 Kunstforum Montafon Jahresbeitrag 2004 14.000,00 Denz Margit, Dornbirn Ausstellungsförderung 2.200,00 KunstKirche Feldkirch Jahresbeitrag 2004 1.500,00 Diankha Rackie, Senegal Kunstankauf 800,00 Kunstprojekt Einblicke-Ausblicke, Lindau Ausstellungsf.für Vlbg.Teilnehmer 1.000,00 Diem Gerhard, Innsbruck Kunstankauf 700,00 Kunstprojekte in der Stadt Feldkirch Jahresbeitrag 2003 – Rest 2.000,00 Eder Christian, Wien Kunstankauf 610,00 Kunstprojekte in der Stadt Feldkirch Jahresbeitrag 2004 20.000,00 Fetz Leopold, Bregenz Katalog/Kunstbuch-Förderung 2.500,00 Kunstraum Dornbirn Jahresbeitrag 2004 17.800,00 Fohn Maximilian, Hörbranz Atelierförderung 2004 600,00 Kunstverein A4, Feldkirch Galerienförderung 2003 – Rest 1.656,00 Foto Murer Fotomaterial 32,00 Kunstverein A4, Feldkirch Galerienförderung 2004 4.074,00 Frei Jeanette, Deutschland Kunstankauf 2.200,00 Lampert Hubert, Götzis Stipendium Paliano 2003, Rest 173,00 Fritsch Herbert, Feldkirch Ausstellungsförderung 500,00 Lampert Hubert, Götzis Kunstankauf 4.090,91 Fritsch Marbod, Bregenz Atelierförderung 2004 1.500,00 Lampert Michael, Wien Gruppenausstellung Paris 1.916,45 Fritsch Marbod, Bregenz Kunstankauf 1.044,00 Lederer Peter Kunstankauf 2.200,00 Galerie Art House, Bregenz Galerienförderung 2003 – Rest 1.646,00 Leissing Edgar, Bregenz Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.800,00 Galerie Art House, Dornbirn Galerienförderung 2004 2.500,00 Leissing Edgar, Bregenz Kunstankauf 1.418,18 Galerie c.art, Dornbirn Galerienförderung 2004 5.383,00 Lissy Christoph, Hörbranz Kunstkommission – Ankaufstätigkeit 3.650,00 Galerie c.art, Dornbirn Kunstkalender/Ankauf 1.554,00 Lobgesang Michael, Dornbirn Stipendium 1.000,00 Galerie c.art, Dornbirn Galerienförderung 2003 – Rest 1.723,00 Maier Silke, Wien Kunstankauf 1.150,00 Galerie K 12, Bregenz Galerienförderung 2004 4.801,00 Märk Lothar, Altach Katalog/Kunstbuch-Förderung 5.000,00 Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz Galerienförderung 2004 6.591,00 Mathà Marion, Kennelbach Stipendium 500,00 Galerie Sechzig, Feldkirch Galerienförderung 2004 3.637,00 Matt Kurt, Bregenz Kunstankauf 5.000,00 Gantner Christoph, Fußach Stipendium 500,00 Meraner Margot, Bregenz Stipendium Paliano 2004 873,00 Gehrmann Hasso, Bregenz Atelierförderung 2004 146,00 Metzler Harry, Schwarzenberg Kunstkalender/Ankauf 1.188,00 Gehrmann Signe, Bregenz Atelierförderung 2004 1.752,00 Mittermayer Michael, Bludenz Katalog/Kunstbuch-Förderung 2.500,00 Gfader Harald, Göfis Ausstellungsförderung/Katalogf. 2.500,00 Mittermayer Michael, Bludenz Kunstankauf 700,00 Götz Regina, Wien Atelierförderung 2004 730,00 Möbel für den Bregenzerwald Kunstankauf 75.000,00 Graf Alfred, Wien Stipendium 2.370,00 Montrealprojekt Abschlusszahlung 104,00 30 31 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 bildende kunst, foto bildende kunst, foto

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Kunst und Bau

Morgenstern Sabine, Bregenz Atelierförderung 2004 730,00 Jury, Beirat Kunst und Bau Honorare und Spesenabrechnungen 6.845,37 Müller Jeanette, Wien Projektförderung 1.500,00 Vorarlberger Kulturhäuser-BetriebsgmbH Landesbeitrag für Kunst und Bau 12.000,00 Müller Ulrike, Feldkirch Stipendium Paliano 2003, Rest 173,00 Gesamt 18.845,37 Murray David, Lustenau Kunstankauf 3.200,00 Ölz David, Wien Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.500,00 Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums für Vorarlberg wurde ein geladener Ostschweizer Kunstschaffen, St. Gallen Ausstellungsförderung 11.699,93 Wettbewerb unter sechs Künstlern und Künstlerinnen ausgeschrieben, den Marbod Fritsch für sich entscheiden konnte. Palais Liechtenstein, Feldkirch Galerienförderung 2003 – Rest 1.656,00 Weiters wurden drei Künstler mit einem Auftrag bedacht, sich in Form eines Konzeptes mit der Thematik „Kunst und Palais Liechtenstein, Feldkirch Galerienförderung 2004 4.074,00 Krankenhaus“ im Zusammenhang mit der Erweiterung des Landeskrankenhauses Bregenz auseinanderzusetzen. Christian Prantl Miriam, Lustenau Kunstkommission – Ankaufstätigkeit 2.000,00 Konzett arbeitet derzeit an der Umsetzung seines Projektes. Ramersdorfer Caroline, Wien Kunstankauf 3.000,00 Renner Paul, Schoppernau Katalog/Kunstbuch-Förderung 750,00 Die für die Umsetzung der genannten Projekte notwendigen finanziellen Mittel werden direkt beim jeweiligen Rodewald/Grabher/Vith Gruppenausstellung 2.100,00 Haushaltsansatz des Baubudgets verrechnet. Rohnerhaus, Lauterach Jahresbeitrag 2004 18.168,00 Rohnerhaus, Lauterach Jahresbeitrag 2003, Rest 3.168,00 Rüf Ferdinand, Bregenz Ausstellungsförderung/Katalogf. 2.700,00 Schlauch Heike/Fabach Robert, Bregenz Projektförderung 7.267,00 Schluderbacher Manfred, Wien Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.800,00 Schmidt Gue, "Hören ist Sehen", Wien Ausstellungsförderung 1.500,00 Schwärzler Alois, Bildstein Kunstankauf 2.272,73 Schwärzler Dietmar, Wien Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.000,00 St. Gerolder Werkstätten Jahresbeitrag 2004 1.100,00 Suppan Mario, Gaschurn Projektförderung 500,00 Tremmel Viktoria, Wien Stipendium 1.000,00 Unesco-Gruppenausstellung Paris 3.502,29 Unterweger Hildegard, Satteins Katalog/Kunstbuch-Förderung 1.500,00 Verein artCore, Bregenz Jahresbeitrag 2004 13.000,00 Verein Bosna Quilt, Werkstatt Altach Jahresbeitrag Kunstbuch 1.500,00 Verein Delphina, Wien Projektförderung 1.800,00 Verein Skulpturengarten, Dornbirn Jahresbeitrag 2004 10.000,00 Vorarlberger/Bregenzer Kunstverein Jahresbeitrag 2004 54.000,00 Vorarlberger/Bregenzer Kunstverein Jahresbeitrag 2003 – Rest 5.829,00 Waeger Uta Belina, Dornbirn Katalog/Kunstbuch-Förderung 2.180,00 Waibel Stefan, Wien Stipendium Paliano 2004 873,00 Waibel Stefan, Wien Kunstankauf 954,55 Walter Nikolaus, Feldkirch Stipendium Paliano 2004 873,00 Walter Nikolaus, Feldkirch Kunstankauf 1.200,00 Zink Marko, Wien Kunstankauf 470,00 Gesamt 599.682,47

32 33 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 film, kino, video

35 film, kino, video

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Film, Kino, Video

Name Förderungszweck Euro

Alpinale Vorarlberg, Nenzing Jahresbeitrag 22.380,00 Amou Fou GmbH, Wien Projektbeitrag 3.000,00 Apollo Kino, Lustenau Kinoförderung 2003 5.940,00 Casablanca Kino, Schruns Kinoförderung 2003 1.296,00 Cinema 2000, Dornbirn Kinoförderung 2003 1.944,00 Cinema S, Bludenz Kinoförderung 2003 7.344,00 Filmfestival Hans Bach Projektbeitrag 2.860,00 Filmforum Bregenz Landesbeitrag 2002 Rest, 2003, 2004 24.200,00 Filmkulturclub Dornbirn Jahresbeitrag 3.600,00 Film- und Videoclub Bludenz Projektbeitrag 2.000,00 Flax Daniel, Dornbirn Ankauf DVD 198,00 Geyrhalter GmbH, Wien Projektbeitrag 2.180,00 Hans Bach Kino Kinoförderung 2004 500,00 Kulturkreis Feldkirch Programmkino 20.350,00 Kulturplattform Kleinwalsertal Projektbeitrag Rest 600,00 METRO Kino, Bregenz Kinoförderung 2003 Saal 1-3 11.576,00 meter OEG Michael Gartner, Wien Projektbeitrag – restliche Rate 500,00 Oscar Kino, Feldkirch Kinoförderung 2003 9.396,00 Plötzeneder, Salzburg Projektbeitrag 1.000,00 Saupper Christian, Wien Projektbeitrag – restliche Rate 200,00 Settele Stephan, Dornbirn Projektbeitrag 7.000,00 shorts on screen – Wettbewerb ORF Preise 3.000,00 Spielboden Dornbirn DocuZone Austria – Projektbeitrag 22.140,00 Spielboden Dornbirn Projektbeitrag 10.000,00 kultur- Staatsbuchhaltung St Gallen IBK-Fördergaben 2004 6.540,00 initiativen, Verein ASIFA Austria, Wien Projektbeitrag 500,00 Video Club, Wattens Landesmeisterschaften 800,00 zentren Waibel Thomas, Wolfurt Projektbeitrag 1.000,00 Walser Kulturplattforum Projektbeitrag 2.000,00 Weltlichtspiele Dornbirn Kinoförderung 2003 4.104,00 Widmer-Willam Michael, Höchst Projektbeitrag 290,09 Gesamt 178.438,09

36 37 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kulturinitiativen, zentren kulturinitiativen, zentren

Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Kulturveranstalter

Name Förderungszweck Euro transmitter Festival, Hohenems Jahresbeitrag 15.000,00 Ullmann-Bautz Dagmar, Hard Projektbeitrag 368,48 Achnus Film, Wolfurt Jugendprojekt 1.000,00 Verleihungen + Buchankäufe Gesamtkosten 2.289,64 allerArt, Bludenz Jahresbeitrag 51.000,00 Verein chanson, Wien Projektbeitrag 3.200,00 Altach, Gemeindeamt Projektbeitrag 500,00 Verein INKA, Dornbirn Projektbeitrag 700,00 Altes Kino Rankweil Jahresbeitrag 16.000,00 Verein Philosophicum, Lech Projektbeitrag 5.500,00 ArGe KreAktiv, Feldkirch Jahresbeitrag 10.000,00 Verein Terpsichore, Bregenz Jugendprojekt 800,00 Bauer Renate, Bregenz Projektbeitrag 1.800,00 Vorarlberger Kulturservice Feldkirch Jahresbeitrag 15.990,00 , Gemeindeamt Projektbeiträge 03 + 04 18.000,00 Walk Productions, Feldkich Jahresbeitrag 03 Rest 1.920,00 Bundesgymnasium Lustenau Jugendprojekt 350,00 Walserherbst 2004 Projektbeitrag 21.000,00 Caravan Mobile Kulturprojekte, Dornbirn Jahresbeitrag 95.000,00 Zimmermann Peter, Bregenz Jugendprojekt 1.050,00 Chinchorro, Frastanz Jugendprojekt 1.000,00 Gesamt 717.250,42 Cultur Factor Y, Lustenau Jugendprojekte 6.000,00 Domizil Egg Jahresbeitrag 11.900,00 Dornbirn, Amt der Stadt Tilgung Darlehen Spielboden 7.270,00 Dreier Anja, Bludenz Jugendprojekt 950,00 IG Kultur Vorarlberg, Feldkirch Projektbeitrag 11.700,00 IG Kultur Vorarlberg, Feldkirch Jahresbeitrag 03 + 04 33.600,00 Illitz Kulturverein, Schruns Jahresbeitrag 3.300,00 Info Relais, Pregarten Projektbeitrag 2.150,00 Jugend für eine geeinte Welt, Wien Jugendprojekt 2.000,00 Jugendzentrum Between, Bregenz Jugendprojekte 1.400,00 Kammgarn, Hard Jahresbeitrag 26.000,00 Kinder + Künstler Projektbeitrag 9.920,00 KON:TUR, Bregenz Jahresbeitrag 9.450,00 Kult pur Nüziders Jahresbeitrag 03 Rest, 04 9.000,00 Kulturkreis Feldkirch Jahresbeitrag 53.900,00 Kulturkreis Frastanz Jahresbeitrag 3.000,00 Kulturtreff Jänner – Dezember 3.652,10 Kulturverein Bahnhof, Andelsbuch Jahresbeitrag 03 + 04 7.700,00 kumma initiative, Koblach Jahresbeitrag 1.660,00 Kunstkommissionen - Sitzungen Gesamtkosten 3.906,20 kunst & kultur Malgrund, Satteins Jahresbeitrag 2.000,00 Lochau, Gemeindeamt Jahresbeitrag 1.700,00 Lustenau, Marktgemeindeamt Jahresbeitrag 2.000,00 Mahanta Y., Rankweil Projektbeitrag 1.000,00 Meusburger Teresa, Bizau Jugendprojekt 400,00 Offene Jugendarbeit Bludenz Jugendprojekt 2.500,00 Offene Jugendarbeit Bregenzerwald Jugendprojekt 800,00 Österreichische Bischofskonferenz, Wien Projektbeitrag 50.000,00 Rath & Winkler, Innsbruck Jugendprojekte 6.000,00 Rothmeyer Johannes, Dornbirn Jugendprojekte 4.000,00 Röthis, Gemeindeamt Jahresbeitrag 02 Rest + 03 + 04 6.000,00 Spielboden Dornbirn Jahresbeitrag 165.300,00 Studio Drehpunkt Jahresbeitrag 4.624,00

38 39 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 gesamt- aufstellung förderungen

Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft m.b.H. (ohne KUB, VLM, Vorarlberger Landestheater)

Name Förderungszweck Euro

großveran- Vorarlberger Kulturhäuser-BetriebsgmbH Jahresbeitrag 615.000,00 staltungen Vorarlberger LandeskonservatoriumgmbH Pförtnerhaus Feldkirch - Jahresbeitrag 55.000,00 Vorarlberger Kulturhäuser-BetriebsgmbH Stiftung Kloster 44.900,00 Gesamt 714.900,00

Gesamtaufstellung Kulturbudget 2004

Name Euro

Museen, Archive, Wissenschaft 4.150.783,49 Baukulturelles Erbe 916.337,00 Heimat- und Brauchtumspflege 131.344,12 Literatur und Landeskunde 196.120,33 Musik 1.082.204,06 Gesamtaufstellung Förderungsmittel Bereich Großveranstaltungen Darstellende Kunst 2.441.881,89 Bildende Kunst, Foto 618.527,84 Name Förderungszweck Euro Film, Kino, Video 178.438,09 Kulturinitiativen, Kuges, Ehren- und Fördergaben 1.443.350,42 Bregenzer Festspiele Jahresbeitrag 1.280.168,00 Großveranstaltungen 2.441.564,00 Bregenzer Festspiele Sanierung - Landesbeitrag 525.000,00 Gesamt 13.600.551,24 Bregenzer Festspiele Betriebskostenbeitrag 636.396,00 Gesamt 2.441.564,00

40 41 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 anhanganhang

VORARLBERGER Kulturbericht 2004

43 Vorarlberger Kulturbericht 2004 ansprechpartneransprechpartner und ansprechpartnerinnen kulturförderungkulturförderungsgesetz Für Auskünfte und Anfragen stehen Gesetz über die Förderung der Kultur (Kulturförderungsgesetz) die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen LGBl.Nr. 4/1974 der Kulturabteilung mit ihren persönlichen E-Mail-Adressen gerne zur Verfügung. Bei Anliegen, die § 1 § 2 darüber hinausgehen, wie Anträge, Kulturförderung des Landes Kulturförderung der Gemeinden Gesuche, Beschwerden (nach § 13 Abs. 1 AVG) verwenden Sie bitte (1) (1) die offiziellen Adressen der Dienst- Das Land als Träger von Privatrechten ist verpflichtet, Die Gemeinden als Träger von Privatrechten sind stellen: die kulturelle Tätigkeit zu fördern, soweit sie – unbeschadet der freiwilligen Förderung im Interesse des Landes oder seiner Bevölkerung von kulturellen Tätigkeiten im Sinne des Amt der Vorarlberger Sekretärin Kunst und Bau liegt, vornehmlich wenn sie in Vorarlberg § 1 Abs. 2 und 3 – verpflichtet, die Pflege des Landesregierung Claudia Böhler Mag Susanne Fink ausgeübt wird oder in einer besonderen Beziehung örtlichen bodenständigen Brauchtums zu fördern. A-6901 Bregenz T 0043(0)5574/511-22305 T 0043(0)5574/511-22315 zum Land steht. T 0043(0)5574/511-0 F 0043(0)5574/511-22295 F 0043(0)5574/511-22295 (2) F 0043(0)5574/511-20095 email: claudia.bö[email protected] email: [email protected] (2) Die Förderung nach Abs. 1 hat insbesondere email: [email protected] Kulturelle Tätigkeit im Sinne des Abs. 1 ist die zu erfolgen durch: [email protected] Sachbearbeiterin geistige und schöpferische Erfüllung und a) Beiträge an natürliche oder internet: www.vorarlberg.at Manuela Hagen Gestaltung der Welt des Menschen, die über das juristische Personen, T 0043(0)5574/511-22316 nur Notwendige und Nützliche hinausgeht, sowie b) Stipendien, Ehrengaben und Landesstatthalter F 0043(0)5574/511-22295 die Pflege der hiedurch geschaffenen Werte und Förderungspreise, Dr Hans-Peter Bischof email: [email protected] die Weckung und Vertiefung des Verständnisses c) Führung von entsprechenden T 0043(0)5574/511-24000 hiefür. Gemeindeeinrichtungen, F 0043(0)5574/511-24196 Sachbearbeiterin d) Veranstaltungen, email: Marianne Kofler (3) e) Vergabe von Aufträgen, [email protected] T 0043(0)5574/511-22313 Im Sinne des Abs. 1 und 2 sind f) Erwerb von Brauchtumsgegenständen. Referentin: F 0043(0)5574/511-22295 insbesondere zu fördern: Dr Marion Plaickner email: [email protected] a) Volks- bzw. Erwachsenenbildung, (3) Sekretariat: b) Wissenschaft, Die in den Abs. 1 und 2 geregelten Aufgaben Dagmar Rath Sachbearbeiterin c) Kunst und der Gemeinde sind solche des eigenen Elisabeth Mahmoud d) Heimatpflege. Wirkungsbereiches. Abteilungsvorstand T 0043(0)5574/511-22312 Dr Werner Grabher F 0043(0)5574/511-22295 (4) T 0043(0)5574/511-22310 email: Die Förderung nach Abs. 1 hat insbesondere F 0043(0)5574/511-22295 [email protected] zu erfolgen durch: email: [email protected] a) Beiträge an natürliche oder Sachbearbeiterin juristische Personen, Stellvertreter Barbara Neyer b) Stipendien, Ehrengaben und Dr Paul Rachbauer T 0043(0)5574/511-22311 Förderungspreise, T 0043(0)5574/511-22314 F 0043(0)5574/511-22295 c) Führung von entsprechenden F 0043(0)5574/511-22295 email: [email protected] Landeseinrichtungen, email: [email protected] d) Veranstaltungen, e) Vergabe von Aufträgen, f) Erwerb von Gegenständen von künstlerischer, geschichtlicher oder sonstiger kultureller Bedeutung.

44 45 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kulturförderungsgesetz kulturförderungsgesetz

§ 3 § 4 § 6 Kulturbeirat Volksbildungskommission Sonstige Kommissionen

(1) (1) (1) Beim Amt der Landesregierung besteht ein Beim Amt der Landesregierung besteht eine Soweit es die Landesregierung für notwendig erachtet, einzuberufen. Sie sind auch einzuberufen, wenn Kulturbeirat, der die Landesregierung in Volksbildungskommission, welche die in Einzelfragen der Förderung der Wissenschaft dies ein Viertel aller Mitglieder unter Angabe des grundsätzlichen oder sonst bedeutsamen Landesregierung in Einzelfragen der Förderung oder der Heimatpflege beraten zu werden, hat sie Grundes verlangt. Je nach Maßgabe der zu Fragen der Kulturförderung zu beraten hat. der Volks- bzw. Erwachsenenbildung zu beraten hiefür durch Verordnung eine Wissenschaftskommission beratenden Fragen sind auch nur die Mitglieder hat. bzw. Heimatpflegekommission zu errichten. der Kunstkommission aus einzelnen der im § 5 (2) Abs. 2 lit. b Z. 1 bis 5 genannten Bereiche Dem Kulturbeirat gehören an: (2) (2) einzuberufen. Die Mitglieder eines einzelnen a) das mit den Angelegenheiten der Der Volksbildungskommission gehören an: Den Kommissionen gemäß Abs. 1 gehören der Vorstand Bereiches sind auch einzuberufen, wenn dies zwei Kulturförderung betraute Mitglied der a) der Vorstand der Abteilung des Amtes der der Abteilung des Amtes der Landesregierung, Drittel der Mitglieder des betreffenden Bereiches Landesregierung als Vorsitzender, Landesregierung, die für Angelegenheiten der die für Angelegenheiten der Förderung der unter Angabe des Grundes verlangen. b) der Vorstand der Abteilung des Förderung der Volks- bzw. Erwachsenenbildung Wissenschaft bzw. der Heimatpflege zuständig Amtes der Landesregierung, die für zuständig ist als Vorsitzender, ist, als Vorsitzender und eine durch Verordnung (4) Angelegenheiten der Kulturförderung b) zehn bis fünfzehn von der Landesregierung auf festzulegende Anzahl fachlich befähigter, von der Das mit den Angelegenheiten der Kulturförderung zuständig ist, als Berichterstatter, die Dauer von drei Jahren bestellte, auf dem Landesregierung auf eine bestimmte Dauer betraute Mitglied der Landesregierung ist c) acht von der Landesregierung auf Gebiete der Volks- bzw. Erwachsenenbildung bestellte Mitglieder an. berechtigt, an den Sitzungen der in den §§ 4 bis 6 Vorschlag der im Landtag vertretenen im Land tätige, fachlich befähigte Mitglieder. genannten Kommissionen teilzunehmen. politischen Parteien auf die Dauer der Landtagsperiode bestellte fachlich § 7 (5) befähigte Mitglieder, die in den § 5 Gemeinsame Bestimmungen Die Vorsitzenden des Kulturbeirates und der in den Landtag wählbar sind, Kunstkommission §§ 4 bis 6 genannten Kommissionen haben zu den d) fünf von der Landesregierung auf (1) Sitzungen erforderlichenfalls Sachverständige und die Dauer der Landtagsperiode (1) Der Vorsitzende des Kulturbeirates hat im Auskunftspersonen beizuziehen. bestellte fachlich befähigte Mitglieder, Beim Amt der Landesregierung besteht eine Verhinderungsfalle ein anderes Mitglied der die in den Landtag wählbar sind, Kunstkommission, welche die Landesregierung in Landesregierung oder einen Beamten mit seiner (6) e) je zwei Mitglieder, die von den in den Einzelfragen der Kunstförderung zu beraten hat. Vertretung zu beauftragen. Die Vertretung des Der Kulturbeirat und die in den §§ 4 bis 6 §§ 4 bis 6 genannten Kommissionen aus ihrer Berichterstatters des Kulturbeirates sowie der genannten Kommissionen sind beschlussfähig, Mitte auf die Dauer der Funktionsperiode der (2) Vorsitzenden der in den §§ 4 bis 6 genannten wenn die Einladung ordnungsgemäß erfolgt und betreffenden Kommission bestellt werden. Der Kunstkommission gehören an: Kommissionen richtet sich nach deren Vertretung mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. a) der Vorstand der Abteilung des Amtes der im Amt der Landesregierung. Zu einem Beschluss ist die einfache Mehrheit der (3) Landesregierung, die für Angelegenheiten der Stimmen erforderlich. Die Vorsitzenden, das Die Anzahl der von den politischen Parteien im Kunstförderung zuständig ist, als Vorsitzender, (2) mit den Angelegenheiten der Kulturförderung Sinne des Abs. 2 lit. c vorzuschlagenden b) je vier bis sieben von der Landesregierung auf Die Funktion der von der Landesregierung und von betraute Mitglied der Landesregierung (Abs. 4), der Mitglieder richtet sich nach dem durch die die Dauer von drei Jahren bestellte, fachlich den Kommissionen nach §§ 4 bis 6 bestellten Berichterstatter des Kulturbeirates und die nach Abs. Anzahl der Abgeordneten im Landtag gegebenen befähigte Mitglieder aus folgenden Bereichen: Mitglieder des Kulturbeirates sowie die Funktion 5 beigezogenen Personen sind nicht stimmberechtigt. Stärkeverhältnis. Erstatten die Parteien innerhalb 1. Literatur, der Mitglieder der in den §§ 4 bis 6 genannten einer Frist, die einen Monat nicht unterschreiten 2. Musik, Kommissionen erlischt vor Ablauf der (7) darf, keinen Vorschlag, so ist die Landesregierung 3. bildende Kunst, Funktionsperiode durch Verzicht, Tod und Die Landesregierung hat durch Verordnung für den in der Bestellung der Mitglieder frei. 4. darstellende Kunst, Abberufung. Die Landesregierung hat ein Mitglied Kulturbeirat und die in den §§ 4 bis 6 genannten 5. angewandte Kunst. abzuberufen, wenn die Voraussetzungen für die Kommissionen eine Geschäftsordnung zu erlassen, Bestellung weggefallen sind. die insbesondere nähere Bestimmungen über die Einberufung der Sitzungen, die Abstimmung, die (3) Geschäftsbehandlung sowie über die Der Kulturbeirat und die in den §§ 4 bis 6 genannten Entschädigung der Mitglieder für Zeitversäumnis Kommissionen sind nach Bedarf vom Vorsitzenden und Fahrtkosten zu enthalten hat. 46 47 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kunstkommissionenkunstkommissionen förderungsauflagenalllgemeine förderungsauflagen Bildende und Angewandte Kunst, Allgemeine Förderungsauflagen der Kulturabteilung: Fotografie: Kompatscher Brigitte, Mag, Bregenz Denz-Strolz Margit, Dornbirn Loacker Norbert, Kaltenberg Die Förderungswerberin oder der Förderungswerber nimmt mit ihrer bzw. seiner Unterschrift zur Kenntnis, dass Dornig Kurt, Dornbirn Maurer Wolfgang, Mag, Bludenz a) den Organen des Landes Überprüfungen des Förderungsvorhabens durch Einsicht in die betreffenden Bücher, Gisinger Arno, Mag, Innsbruck Unterthurner Ulrike, Dr, Dornbirn Belege und Unterlagen und durch Besichtigungen an Ort und Stelle zu gestatten und die erforderlichen Grabher Ariane, Altenrhein Vorderegger Roger, Dr, Bregenz Auskünfte zu erteilen sind, Kotula-Studer Marion, Mag, Wolfurt b) der Kulturabteilung Originalrechnungen mit Originalüberweisungsträgern über das gesamte Projekt, eine Lissy Christoph, Hörbranz Musik: Gesamteinnahmen- und Gesamtausgabenüberstellung sowie bei Katalogförderungen fünf Katalogexemplare Nußbaummüller Winfried, Mag, Lustenau Bösch-Niederer Annemarie, Dr, Dornbirn zu übermitteln sind, Prantl Miriam, Lustenau Hartmann Anselm, Dr, Rankweil c) Geldzuwendungen zurückzuzahlen oder sonst gewährte Förderungen zurückzuerstatten sind, wenn Ritsch Wolfgang, DI, Dornbirn Jurmann Fritz, Prof, Dornbirn 1. die Förderung auf Grund unrichtiger oder unvollständiger Angaben erlangt wurde, oder Plankel Birgit, Bildstein 2. die geförderte Leistung aus eigenem Verschulden nicht oder nicht rechtzeitig ausgeführt wurde bzw. wird, oder Darstellende Kunst: Thurner Silvia, Dr, Alberschwende 3. die Förderung widmungswidrig verwendet wird, oder Dietrich Christa, Schwarzach Vogel Alfred, Mag, Bezau 4. Überprüfungen durch Organe des Landes verweigert oder behindert werden, oder Horst Anja, St. Gallen Zwetti Barbara, Dornbirn 5. über das Vermögen des Förderungswerbers oder der Förderungswerberin ein Insolvenzverfahren Langebner Peter, Dornbirn eröffnet bzw. mangels Deckung abgewiesen wurde, oder Petermichl Harald, Dir, Bregenz Film: 6. die in der Förderungszusage zusätzlich vorgeschriebenen Auflagen und Bedingungen Rausch Johannes, Nenzing Feuerstein Klaus, Mag, Dornbirn aus eigenem Verschulden nicht eingehalten werden. Sabatin Ursula, Bregenz Fink Norbert, Dr, Dornbirn d) Geldzuwendungen, die gemäß lit c zurückzuzahlen sind, vom Tage der Auszahlung an bis zur gänzlichen Ullmann-Bautz Dagmar, Hard Gasperi Walter, Lauterach Rückzahlung mit dem für diesen Zeitraum jeweils geltenden Referenzzinssatz gemäß Art I § 1 Abs 2 Gerold Werner, Feldkirch des 1. Euro-Justiz-Begleitgesetzes, BGBl. I Nr. 125/1998, kontokorrentmäßig zu verzinsen sind, Literatur: König Gerhard, Dr, Bregenz e) der Förderungswerber oder die Förderungswerberin sich gemäß § 153 b des Strafgesetzbuches strafbar macht, Bertel Ingrid, Dr, Bregenz Pienz Peter, Bregenz wenn die gewährte Förderung missbräuchlich zu anderen Zwecken als zu jenen verwendet wurde, Egger Daniela, Bregenz Sobeck-Miller Barbara, Lindau zu denen sie gewährt worden ist.

Arbeitsweise, Entscheidungsfindung und Funktionsdauer der Kunstkommission als beratendes Gremium:

Zur Vorbereitung auf die Sitzung werden allen Mitgliedern der Kommission sämtliche Unterlagen der zu behandeln- den Ansuchen in Kopie zugesandt. In der Sitzung wird dann jeder einzelne Antrag von den sieben Kunstexperten und Kunstexpertinnen ausführlich diskutiert. Es gibt – auf die Quartale verteilt – vier solche Sitzungen pro Jahr. Der oder die Vorsitzende (= Vorstand der Kulturabteilung) hat kein Stimmrecht. Seine bzw. ihre Aufgabe besteht darin, das Fachgespräch zu moderieren und darauf zu achten, dass alle für die Entscheidungsfindung relevanten Daten und Fakten ausreichend zur Sprache kommen.

Die Förderempfehlung ist daher in jedem Fall ein Konsensbeschluss aus sieben sehr unterschiedlichen, persönlichen Sichtweisen und Fachmeinungen. Über alle Geschäftsfälle existiert ein abteilungsinternes Protokoll, das vom Landesrat oder der Landesrätin nach jeder Sitzung bestätigt werden muss. Die Mitglieder der jeweiligen Kommissionen werden über Beschluss der Landesregierung für eine Funktionsperiode von drei Jahren bestellt. Ein Kommissionsmitglied kann für die Dauer von maximal zwei Funktionsperioden bestellt werden.

Als Anhaltspunkte zur Beurteilung können u.a. gelten: a) Künstlerische Ausdruckskraft, Eigenständigkeit und innovatives Wirkungsfeld des Werkes b) Ausbildungs- bzw. künstlerischer Entwicklungsgrad des Künstlers oder der Künstlerin c) Bisherige Präsenz in der Kunstszene (Öffentliche Aufführungen, bisherige Projekte, Auslandsaktivitäten, Stipendien, Preise, etc.) d) Künstlerisches Entwicklungspotential (vor allem bei Startförderungen, etc.) e) Berücksichtigung einer geschlechterbezogenen Sichtweise im Sinne des Gender Mainstreaming 48 49 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kunstkunst und bau und bau MainstreamingGender Mainstreaming Beirat für Kunst und Bau: Gender Mainstreaming Grabher Werner, Dr, Bregenz Burtscher Kurt, DI, Bregenz Der Europarat definiert Gender Mainstreaming wie folgt: Meusburger Wilhelm, Dr, Bregenz „Gender Mainstreaming ist die (Re-)Organisation, Verbesserung, Entwicklung und Evaluierung politischer Prozesse mit Seifert Gabriele, DI, Innsbruck dem Ziel, eine geschlechterbezogene Sichtweise in alle politischen Konzepte, auf allen Ebenen und in allen Phasen Schnell Ruth, Mag, Wien durch alle an politischen Entscheidungen beteiligten Akteure und Akteurinnen einzubringen.“ Köb Edelbert, Prof, Wien (Definition des Europarates 1998).

Zu den einschlägigen Tagesordnungspunkten der Sitzungen des Beirates werden je ein Vertreter oder eine Vertreterin Etwas einfacher gesagt: Gender Mainstreaming ist eine Strategie, die davon ausgeht, dass sich die Lebenswirklichkeiten von Planungsseite, Nutzungsseite und Auftragsseite zugezogen. von Frauen und Männern in vielen Bereichen unterscheiden, zB in der Verteilung der Arbeitszeit, der Qualifikationen, der Entlohnung ... Bei allen Planungen und Entscheidungen ist also eine geschlechtssensible Perspektive einzunehmen, Im Jahre 2000 hat die Vorarlberger Landesregierung Richtlinien zu „Kunst und Bau“ erlassen. In diesen Richtlinien das heißt, es ist zu bedenken, welche Konsequenzen sie für Frauen und Männer haben. Damit wird das Ziel verfolgt, ist verankert, dass ein Prozent der Nettoerrichtungssumme aller Hochbauten für Kunst und Bau zu verwenden ist. Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in die laufenden Planungs- und Steuerungsprozesse der Organisationen Interessant und auch neu dabei ist, dass bei Hochbauten, bei denen keine Kunst realisiert wird, das Geld nicht verloren zu integrieren. geht, sondern in einem Pool gesammelt wird und davon andere Projekte im öffentlichen Raum finanziert werden können. Gender Mainstreaming soll als Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern erreichen, dass deren Rechte und Bedürfnisse in allen Geschäfts-, Politik- und Lebensbereichen integriert und nachhaltig berücksichtigt werden.

Die 6 Prinzipien von Gender Mainstreaming: Ausgangspunkt von Gender Mainstreaming ist die Erkenntnis, dass in unserer Gesellschaft das Geschlecht in sämtlichen Lebensbereichen und Lebensabschnitten eine zentrale Rolle spielt. Gender Mainstreaming betrifft beide Geschlechter und das Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Das Ziel von Gender Mainstreaming ist die umfassende Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter. Gegenstand von Gender Mainstreaming in der Verwaltung sind alle politischen Maßnahmen und Programme auf allen Ebenen und in allen Phasen, wie Gesetzgebung, Vollzug, Budgets oder Informationskampagnen. Die Verantwortung für die Umsetzung von Gender Mainstreaming liegt bei den Personen, die für die Entwicklung und die Umsetzung von Maßnahmen und Programmen zuständig sind. Gender Mainstreaming macht die Gleichstellung der Geschlechter zu einem grundlegenden und durchgängigen Anliegen der gesamten Politik.

Das Interreg Projekt „Ländergender – Gleichstellung in Politik und Verwaltung“ begleitet und unterstützt die Implementierung von Gender Mainstreaming in Verwaltungen, Organisationen und Projekten. Auf der Website des Interreg Projekts www.laendergender.org finden Sie: eine Beispielsammlung von Best-Practice-Modellen eine Beschreibung der wichtigsten Gender Mainstreaming Methoden und Instrumente Gender Mainstreaming Experten und Expertinnen und Ansprechpartnerinnen Links zu interessanten Websites, die sich mit dem Thema Gender Mainstreaming auseinandersetzen.

50 51 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 galerien galerien galerien c.art K 12 Galerie Edition Markus Gell Magazin 4 Prantl & Boch Werner Marx Bosch A-6800 Feldkirch Vorarlberger Kunstverein Galerie und Verlag GmbH A-6900 Bregenz Hartmanngasse 15a A-6900 Bregenz A-6850 Dornbirn Kirchstraße 12 T 0043(0)5522/41737 Bergmannstraße 6 Widagasse 9 M 0043(0)664/1233212 email: [email protected] T 0043(0)5574/45467 T 0043(0)5572/31231-0 email: [email protected] email: [email protected] F 0043(0)5572/31231-3 internet: www.k12galerie.at internet: www.magazin4.at email: [email protected] Galerie St. Martin internet: www.kunstmarkt.com/c.art Rosmarie und Elmar Hepp Galerie im Kies A-6713 Ludesch Palais Liechtenstein H. Kopf KG Dorfstraße 101 A-6800 Feldkirch Editionswerkstatt A-6844 Altach T 0043(0)5550/3602 Schlossergasse 8 Bernd Smodics Löwengasse 1 email: [email protected] T 0043(0)5522/304-0 A-6900 Bregenz T 0043(0)5576/72574-12 internet: www.members.aon.at/ email: [email protected] Gallusstraße 12 F 0043(0)5576/72574-4 hepp.elmar T 0043(0)650/8300713 email: [email protected] email: [email protected] internet: Kunstverein A4 www.altach.at/galerie-im-kies Galerie Stephanie Hollenstein A-6800 Feldkirch A-6890 Lustenau Gymnasiumgasse 7 Galerie 60 Pontenstraße 20 T 0043(0)664/2406795 Gerold Hirn Galerie Kammgarn T 0043(0)5577/84542 email: [email protected] A-6800 Feldkirch A-6971 Hard email: [email protected] Ardetzenbergstraße 60 Marktgemeindeamt internet: www.lustenau.at M 0043(0)664/2040701 T 0043(0)5574/697-0 T 0043(0)5522/73618 F 0043(0)5574/6697-25 email: [email protected] email: [email protected] Kunstraum Dornbirn internet: www.hirn.cc internet: www.kammgarn.com A-6850 Dornbirn Achstraße 1 T 0043(0)5572/55044 Galerie ART HOUSE Galerie Kurzemann F 0043(0)5572/55044-4838 Elke Alber A-6840 Götzis email: [email protected] A-6850 Dornbirn Im Buch 15 internet: www.kunstraumdornbirn.at Dr Waibel-Straße 6 M 0043(0)664/4447746 T 0043(0)5572/27791 T 0043(0)5523/52316 F 0043(0)5572/55312 email: christoph. Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis email: [email protected] [email protected] (Berufsvereinigung der bildenden internet: www.arthouse.at Künstler Vorarlbergs) A-6900 Bregenz Galerie Lisi Hämmerle Gallusstraße 10a Galerie ART HOUSE A-6900 Bregenz T 0043(0)5574/45305 Herbert Alber Anton-Schneider-Straße 4 F 0043(0)5574/44029 A-6900 Bregenz M 0043(0)676/3158104 email: [email protected] Römerstraße 7 T 0043(0)5574/52452 internet: T 0043(0)5574/45192 F 0043(0)5574/47319 www.kuenstlerhaus-bregenz.at F 0043(0)5574/47774 email: [email protected] email: [email protected] internet: www.galerie-lisihaemmerle.at internet: www.arthouse.at

52 53 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 theater undtheater freie theatergruppen kulturveranstalterkulturveranstaltende organisationen und vereine Aktionstheater ensemble Projekttheater Vorarlberg Theaterwerkstatt Feldkirch Alpinale Vorarlberg BETWEEN – Jugendzentrum Collegium Vocale Mag Martin Ojster Dietmar Nigsch Fidel Schurig Alexander Strolz Ingo Hammes Dir Karl Matheisl A-1060 Wien A-1050 Wien A-6800 Feldkirch BEREICH|FILM BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|MUSIK Königsklostergasse 3/7 Jahngasse 4/23 Montfortgasse 2 A-6700 Bludenz A-6900 Bregenz A-6890 Lustenau T 0043(0)1/5953316 T 0043(0)1/5453171 T 0043(0)5522/73573 Postfach 161 Bahnhofstraße 47 Im Brand 5 F 0043(0)1/5953316 F 0043(0)1/5453171 T 0043(0)5552/30290 T 0043(0)5574/44379 T 0043(0)5577/85638 email: [email protected] email: [email protected] F 0043(0)5552/30290 F 0043(0)5574/45235 internet: www.aktionstheater.at internet: www.projekttheater.at Vorarlberger Landestheater email: [email protected] email: [email protected] Dir Harald Petermichl internet: www.alpinale.net Dixieland Jazzclub A-6900 Bregenz Ing Reinhold Gruber Götzner Puppentheater Theater der Figur Seestraße 1 Bregenzer Festspiele GmbH BEREICH|MUSIK Mag Elisabeth Wolber DI Johannes Rausch T 0043(0)5574/42870 ArGe KreAktiv A-6900 Bregenz A-6850 Dornbirn A-6840 Götzis A-6710 Nenzing F 0043(0)5574/48366 Herwig Bauer Symphonikerplatz 1 Schützenstraße 18a Zielstraße 28 Gamperdonaweg 2 email: [email protected] BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|ALLGEMEIN T 0043(0)5572/25787 T 0043(0)5525/62575 internet: www.theater-bregenz.at A-6800 Feldkirch T 0043(0)5574/407-0 F 0043(0)5572/25787 F 0043(0)5525/63188 Austraße 35 F 0043(0)5574/45770 email: [email protected] HOMUNCULUS Puppentheater email: [email protected] M 0043(0)699/19533718 email: Reinhard Bachmann T 0043(0)5522/37774 [email protected] A-6845 Hohenems F 0043(0)5522/37774 internet: Domizil Egg Letzeleweg 4 Theater KOSMOS email: [email protected] www.bregenzerfestspiele.com Wolfgang Troy T 0043(0)5576/75408 Augustin Jagg internet: www.poolbar.at BEREICH|ALLGEMEIN F 0043(0)5576/76988 A-6900 Bregenz A-6863 Egg email: [email protected] Maurachgasse 30 Bregenzer Kunstverein Pfister 619 internet: www.homunculus.info T 0043(0)5574/44034 art bodensee Dr Wolfgang Fetz T 0043(0)5512/3683 F 0043(0)5574/44034 Margit Hinterholzer BEREICH|BILDENDE KUNST F 0043(0)5512/3693 email: [email protected] Roland Falger A-6900 Bregenz email: [email protected] Jugendtheater DIE KISTE internet: www.theaterkosmos.at BEREICH|BILDENDE KUNST Bergmannstraße 6 internet: www.egg-domizil.at Rolf Parton A-6850 Dornbirn T 0043(0)5574/410-1520 A-6060 Tulfes Messestraße 4 F 0043(0)5574/410-550 Gasteig 32 Theater Wagabunt T 0043(0)5572/305-315 email: [email protected] Drehpunkt – Studio für T 0043(0)5223/44510 Peter Langebner F 0043(0)5572/305-311 internet: ganzheitliche Bewegung Silvana Camini email: margit.hinterholzer@ www.bregenzerkunstverein.at Georg Feuerstein A-6850 Dornbirn dornbirnermesse.at BEREICH|ALLGEMEIN Landesverband Vorarlberg für Jahngasse 10 internet: www.dornbirnermesse.at A-6900 Bregenz Amateurtheater T 0043(0)5572/207825 Chorverband Vorarlberg Brielgasse 27 Dagmar Ullmann-Bautz email: [email protected] Axel Girardelli T 0043(0)5574/62691 A-6850 Dornbirn internet: www.theaterwagabunt.at Berufsvereinigung der bildenden BEREICH|MUSIK F 0043(0)5574/626914 Jahngasse 10/3 Künstler Vorarlbergs A-6801 Feldkirch email: [email protected] T 0043(0)5572/31070 Dr Willi Meusburger Postfach 21 internet: www.drehpunkt.at F 0043(0)5572/55514 Theaterfestival LUAGA & LOSNA BEREICH|BILDENDE KUNST M 0043(0)664/1813333 email: [email protected] DI Johannes Rausch A-6900 Bregenz T 0043(0)5522/84613 internet: www.lva-theaterservice.at A-6710 Nenzing Gallusstraße 10a email: [email protected] Gamperdonaweg 2 T 0043(0)5574/42751 T 0043(0)5525/62575 F 0043(0)5574/44029 F 0043(0)5525/63188 email: email: [email protected] [email protected] internet: www.kuenstlerhaus-bregenz.at 54 55 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kulturveranstaltende organisationen und vereine kulturveranstaltende organisationen und vereine

Ensemble Plus Filmforum Bregenz im Metrokino Jazzclub Lustenau Kammerorchester Arpeggione Kulturkreis Frastanz-Pfarramt Kulturverein Quo Vadis Andreas Ticozzi BEREICH|FILM Helmut Gassner Irakli Gogibedaschwili HH Dr Herbert Spieler Stefan Beck BEREICH|MUSIK A-6900 Bregenz BEREICH|MUSIK BEREICH|MUSIK BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|ALLGEMEIN A-6911 Lochau Strabonstraße 36 A-6890 Lustenau A-6890 Lustenau A-6820 Frastanz A-6973 Höchst Haggen 11 email: [email protected] Widum 4a Negrellistraße 54 Schlossweg 2 Riedstraße 19 T 0043(0)5574/53298 internet: www.filmforum.at T 0043(0)5577/89449 T 0043(0)5577/89301 T 0043(0)5522/51769-0 M 0043(0)664/1813022 F 0043(0)5574/53298 email: [email protected] F 0043(0)5577/89301 F 0043(0)5522/51769-81 email: [email protected] email: [email protected] internet: www.jazzclub.at email: [email protected] email: [email protected] internet: www.stadel.at Filmkulturclub Dornbirn (FKC) BEREICH|FILM Ensemble Sonus Brass A-6850 Dornbirn Jugendorchester MS Mittleres KON:TUR kult pur nüziders Kulturverein Szene Lustenau Hartmut Hofer Edlach 4 Rheintal Martin Simma Martin Frohner Hannes Hagen BEREICH|MUSIK email: [email protected] Ernst Bechtold BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|MUSIK A-6840 Götzis internet: www.fkc.at BEREICH|MUSIK A-6900 Bregenz A-6714 Nüziders A-6890 Lustenau Ringstraße 57 A-6845 Hohenems Kirchstraße 16 Sonnenbergstraße 14 Kneippstraße 8 T 0043(0)5523/53154 K.-Elisabethstraße 11 T 0043(0)5574/54614 T 0043(0)5552/62241-80 T 0043(0)5577/86076 F 0043(0)5523/53154 Freunde der Kammermusik T 0043(0)5576/77370 F 0043(0)5574/54614 F 0043(0)5552/62241-85 F 0043(0)5577/86076 email: [email protected] in Vorarlberg F 0043(0)5576/773704 email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] Prof Dr Albert Arbeiter email: [email protected] internet: www.kulturinitiative.at internet: www.kultpur.at internet: www.szene.cc BEREICH|MUSIK internet: Ensemble Stella Brass A-6900 Bregenz www.musikschule.tonart.vol.at Prof Mag Josef Amann Haldenweg 29 Kulturbühne AMBACH Kulturquelle Feldkirch Kulturverein Transmitter BEREICH|MUSIK T 0043(0)5574/72202 Hartmut Hofer Christine Tschanett-Weingartner Bernhard Amann A-6822 Schnifis F 0043(0)5574/72202 Jugendsinfonieorchester Dornbirn BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|TANZ BEREICH|ALLGEMEIN Tamberg 159 email: [email protected] Dir Prof Guntram Simma A-6840 Götzis A-6830 Rankweil A-6845 Hohenems T 0043(0)5524/2808 internet: members.aon.at/ BEREICH|MUSIK Rathaus Rüggelen 12 Im Sohl 1 F 0043(0)5524/28084 wort-und-musik A-6850 Dornbirn T 0043(0)5523/5986-45 T 0043(0)5522/73496 M 0043(0)664/3402010 email: [email protected] Rathausplatz 2 F 0043(0)5523/5986-35 email: [email protected] T 0043(0)5576/79866 internet: www.stellabrass.com T 0043(0)5572/306-4200 email: [email protected] F 0043(0)5576/79867 Gesellschaft der Musikfreunde F 0043(0)5572/306-4008 email: [email protected] Bregenz email: [email protected] Kulturverein ILLITZ internet: www.transmitter.at Feldkirch Festival Heinz Jäger internet: www.dornbirn.at Kulturkreis Feldkirch BEREICH|ALLGEMEIN Mag Thomas Soraperra BEREICH|MUSIK Mag Sabine Benzer A-6780 Schruns BEREICH|MUSIK A-6921 Kennelbach BEREICH|ALLGEMEIN Postfach 121 Kumma Initiative A-6800 Feldkirch Schindlersiedlung 26 KinderKunstKinder A-6800 Feldkirch T 0043(0)5556/72324 Thomas Rothmund Schlossergasse 8 T 0043(0)5574/78991 Mag Marion Kotula-Studer Mühletorplatz 1 F 0043(0)5556/72324 BEREICH|ALLGEMEIN T 0043(0)5522/82943 BEREICH|ALLGEMEIN T 0043(0)5522/72895 A-6842 Koblach F 0043(0)5522/83166 A-6922 Wolfurt F 0043(0)5522/75578 Haggenfeld 21 email: [email protected] Gesellschaft der Musikfreunde Eichenstraße 37a email: [email protected] Kulturverein Bahnhof T 0043(0)5523/54374 internet: www.feldkirchfestival.at Feldkirch M 0043(0)664/5258514 internet: www.saumarkt.at Margarete Broger email: [email protected] Prof Michael Buchrainer email: [email protected] BEREICH|ALLGEMEIN internet: www.initiativekultur.at BEREICH|MUSIK A-6866 Andelsbuch A-6800 Feldkirch Heidegg 692 Palais Liechtenstein T 0043(0)5512/4947 T 0043(0)5522/304-27 F 0043(0)5512/4947 F 0043(0)5522/304-279 email: [email protected] email: internet: www.bahnhof.cc [email protected] 56 57 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kulturveranstaltende organisationen und vereine kulturveranstaltende organisationen und vereine

Kunstforum Montafon Kunst.Vorarlberg – Offene Jugendarbeit Bregenzerwald Schubertiade GmbH Stand Montafon Verband Vorarlberger Fasnatszünfte DI Oskar Ganahl Forum für aktuelle Kunst Stefan Feurle Gerd Nachbauer Mag Johann Vallaster und -Gilden BEREICH|BILDENDE KUNST Dr Daniel Wiesner BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|MUSIK BEREICH|MUSIK Ernst Schmid A-6780 Schruns BEREICH|BILDENDE KUNST A-6863 Egg A-6845 Hohenems A-6780 Schruns BEREICH|BRAUCHTUM Kronengasse A-6800 Feldkirch Loco 873 Villa Rosenthal Postfach 6 A-6811 Göfis T 0043(0)5556/72166 Schlossergasse 8 T 0043(0)5512/221623 Postfach 100 T 0043(0)5556/72132 Breitenweg 2 F 0043(0)5556/72554 T 0043(0)5522/304127-2 F 0043(0)5512/221629 T 0043(0)5576/72091 F 0043(0)5556/721329 M 0043(0)664/1420723 email: [email protected] F 0043(0)5522/304127-9 email: [email protected] F 0043(0)5576/75450 email: [email protected] F 0043(0)5522/73866 internet: www.kfm.at email: [email protected] email: [email protected] email: [email protected] internet: www.kunstvorarlberg.at internet: www.schubertiade.at Musiktheater Vorarlberg Symphonieorchester Vorarlberg/ Kunst in der Stadt Feldkirch Dir DI Alfred Mayer Camerata Bregenz Verein allerArt Eva Jakob Landeskonservatorium BEREICH|MUSIK Sinfonietta Montfort Michael Löbl Mag Wolfgang Maurer BEREICH|BILDENDE KUNST für Vorarlberg A-6840 Götzis Frerenc Bognar BEREICH|MUSIK BEREICH|ALLGEMEIN A-6800 Feldkirch Dr Anselm Hartmann Junker-Jonas-Platz 1a BEREICH|MUSIK A-6900 Bregenz A-6700 Bludenz Kreuzgasse 15 BEREICH|MUSIK T 0043(0)5523/53492 A-6800 Feldkirch Römerstraße 15 Postfach 120 T 0043(0)5522/36376 A-6800 Feldkirch F 0043(0)5523/58279 Riedteilweg 34 T 0043(0)5574/43447 T 0043(0)5552/63621-267 email: [email protected] Reichenfeldgasse 9 F 0043(0)5574/43448 email: [email protected] T 0043(0)5522/71110-0 email: [email protected] internet: www.bludenz.at/remise F 0043(0)5522/71110-63 Orchesterverein Götzis Spielboden GmbH internet: www.symphonieorchester- KunstKirche email: [email protected] Josef Dünser Mag Ulrich Gabriel vorarlberg.at Dr Walter Schmolly internet: www.vorarlbergerlandes- BEREICH|MUSIK BEREICH|ALLGEMEIN Verein Altes Kino Rankweil BEREICH|BILDENDE KUNST konservatorium.ac.at A-6840 Götzis A-6850 Dornbirn Armin Wille A-6800 Feldkirch Ackerweg 16 Rhombergs Fabrik O.3 TANZ IST...! Performance Festival BEREICH|ALLGEMEIN Bahnhofstraße 13 T 0043(0)5523/55410 T 0043(0)5572/21933 Günter Marinelli A-6830 Rankweil T 0043(0)5522/3485-209 Literatur Vorarlberg email: [email protected] F 0043(0)5572/29657 BEREICH|TANZ Bahnhofstraße 30 F 0043(0)5522/3485-5 Mag Franz-Paul Hammling internet: email: [email protected] T 0043(0)5572/21933 T 0043(0)5522/45387 email: BEREICH|LITERATUR members.vol.at/orchester.goetzis internet: www.spielboden.at F 0043(0)5572/2193344 F 0043(0)5522/453875 [email protected] A-6800 Feldkirch internet: www.spielboden.at/ email: [email protected] internet: www.kunstkirche.at Bahnhofstraße 6 tanzist/flamenco/programm.htm internet: www.alteskino.at T 0043(0)5522/35465 Propstei St. Gerold Städtisches Orchester Bludenz F 0043(0)5522/35428 Pater Nathanael Wirth Mag Thomas Greiner Kunstraum Dornbirn email: BEREICH|ALLGEMEIN BEREICH|MUSIK Unterhaltungsgruppe Ludesch Verein caravan-mobile Mag Hans Dünser [email protected] A-6700 St. Gerold A-6700 Bludenz Harald Hronek Kulturprojekte BEREICH|BILDENDE KUNST T 0043(0)5550/2121 Postfach 120 BEREICH|MUSIK Willi Pramstaller A-6850 Dornbirn F 0043(0)5550/212119 T 0043(0)5552/32414 A-6712 Thüringen BEREICH|ALLGEMEIN Achgasse 1 Musikkreis Feldkirch F 0043(0)5552/324142 Postfach 28 A-6850 Dornbirn T 0043(0)5572/55044 Prof Walfried Kraher email: [email protected] T 0043(0)5550/2332 Bongat 6 F 0043(0)5572/550444838 BEREICH|MUSIK email: [email protected] T 0043(0)5572/20931 email: [email protected] A-6800 Feldkirch F 0043(0)5572/32476 internet: www.kunstraumdornbirn.at Schlossergasse 8 Stadtorchester Feldkirch email: [email protected] T 0043(0)5522/304-1272 Josef Del Missier internet: www.caravan.or.at F 0043(0)5522/304-1279 BEREICH|MUSIK email: A-6840 Götzis [email protected] Kornfeld 44 M 0043(0)664/4857007 T 0043(0)5522/74109

58 59 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 kulturveranstaltende organisationen und vereine kulturveranstaltende organisationen und vereine

Verein „Forum für Kunst Vorarlberger Architekturinstitut Vorarlberger Landestrachtenverband West Austrian Musical Company und Kultur KAMMGARN“ Dir Marina Hämmerle Dr Paul Rachbauer DI Habib Samadzadeh Iris Biatel-Lerbscher BEREICH|ARCHITEKTUR BEREICH|BRAUCHTUM BEREICH|MUSIK BEREICH|ALLGEMEIN A-6850 Dornbirn A-6901 Bregenz A-6845 Hohenems A-6971 Hard Achstraße 1 Postfach 32 Kidlaweg Spinnereistraße 10 T 0043(0)5572/51169 T 0043(0)5574/511-22314 M 0043(0)664-8233193 T 0043(0)5574/82731 F 0043(0)5572/511699548 F 0043(0)5574/511-22295 T 0043(0)5576/74620 F 0043(0)5574/82731-18 email: [email protected] email: F 0043(0)5576/74620 email: [email protected] internet: www.v-a-i.at [email protected] email: [email protected] internet: www.kammgarn.at internet: www.trachtenverband.at internet: www.wamco.at

Vorarlberger Autorenverband Verein Tanzufer siehe Literatur Vorarlberg Vorarlberger Madrigalchor Zeitschrift KULTUR Ursula Sabatin Martina Rhomberg Peter Füssl BEREICH|TANZ Vorarlberger Blasmusikverband BEREICH|MUSIK BEREICH|ALLGEMEIN A-6900 Bregenz Wolfram Baldauf A-6850 Dornbirn A-6850 Dornbirn Quellenstraße 45 BEREICH|MUSIK Rosenstraße 6 Postfach 736 T 0043(0)5574/47432 A-6911 Lochau T 0043(0)5572/306-451 T 0043(0)5572/21418 F 0043(0)5574/47432 Landstraße 16 email: [email protected] F 0043(0)5572/21418 email: [email protected] M 0043(0)664/3202413 email: [email protected] internet: www.tanzufer.at email: [email protected] internet: www.kultur.kultur-online.at internet: www.vbv-blasmusik.at Vorarlberger Oratorienvereinigung Elgar Odo Polzer Verein zur Förderung der katholi- BEREICH|MUSIK schen Kirchenmusik in Vorarlberg Vorarlberger Kulturservice A-6900 Bregenz Joachim Pfefferkorn Margret Bickel Firststraße 18 BEREICH|MUSIK BEREICH|ALLGEMEIN T 0043(0)5574/73737 A-6800 Feldkirch A-6800 Feldkirch internet: www.vorarlberger- Bahnhofstraße 13 Carinagasse 11 oratorienvereinigung.at1.at T 0043(0)5522/3485-203 T 0043(0)5522/75372 F 0043(0)5522/32949 email: [email protected] Vorarlberger Volksliedwerk Verein zum Betrieb Anita Frühwirth der Remise Bludenz BEREICH|BRAUCHTUM Mag Wolfgang Maurer Vorarlberger Kunstverein-Magazin 4 A-6850 Dornbirn BEREICH|ALLGEMEIN Dr Wolfgang Fetz Am Eisweiher 12a A-6700 Bludenz BEREICH|BILDENDE KUNST T 0043(0)5572/29641 Am Raiffeisenplatz A-6900 Bregenz email: [email protected] T 0043(0)5552/33407 Bergmannstraße 6 internet: www.volksliedwerk-vlbg.at F 0043(0)5552/334076 T 0043(0)5574/4101511 email: [email protected] F 0043(0)5574/410550 internet: www.bludenz.at/remise email: [email protected] internet: www.magazin4.at

60 61 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 museen in vorarlbergmuseen museen in vorarlberg Nähere Informationen über A. B. C. sämtliche Museen auf LANDESMUSEEN REGIONALMUSEEN SCHWERPUNKTMUSEEN www.vorarlbergmuseen.at 1. 4. 11. 18. 26. Vorarlberger Landesmuseum Heimatmuseum und land- Schattenburgmuseum Feldkirch Puppenmuseum Museum der E-Werke Frastanz Kornmarkt 1 wirtschaftliche Sammlung Schattenburg A-6700 Blons Nr. 17 Ganahl-Areal A-6900 Bregenz Alberschwende A-6800 Feldkirch Obere Lände 3 www.vlm.at Hof 579 bzw. Hof 770 19. A-6820 Frastanz A-6861 Alberschwende 12. Vorarlberger Militärmuseum 2. Walsermuseum Lech-Tannberg Bregenz 27. inatura – 5. Haus der Feuerwehr Martinsturm Tourismus-Museum Gaschurn Erlebnis Naturschau Dornbirn Heimatmuseum Bezau A-6764 Lech a.A. A-6900 Bregenz (Denkmalhof) Jahngasse 9 (Denkmalhof) „Frühmesserhaus“ A-6850 Dornbirn Ellenbogen 181 13. 20. A-6793 Gaschurn www.inatura.at A-6870 Bezau Ortsgeschichtliche Sammlung Zisterzienserabtei Wettingen- Lochau Mehrerau 28. 3. 6. „Altes Schulhüsle“ A-6903 Bregenz Textildruckmuseum Kunsthaus Bregenz Museum der Stadt Bludenz A-6911 Lochau Mittelweiherburg Karl-Tizian-Platz Kirchgasse 9 21. Mittelweiherburg 6900 Bregenz A-6700 Bludenz 14. druck werk dornbirn A-6971 Hard www.kunsthaus-bregenz.at Walsermuseum Riezlern Buchdruckmuseum 7. Walserstraße Arlbergstraße 7 29. Paarhof „Buacher“ Bürserberg A-6991 Riezlern A-6850 Dornbirn Alpsennereimuseum Hittisau (Denkmalhof) Platz 343 Matin 15. 22. A-6952 Hittisau A-6700 Bürserberg Montafoner Heimatmuseum Schruns Kunstraum Dornbirn Kirchplatz 15 Jahngasse 9 30. 8. A-6780 Schruns A-6850 Dornbirn Frauenmuseum Klostertalmuseum Wald am Arlberg Platz 501 (Denkmalhof) 16. 23. A-6952 Hittisau Wald a.A. 11 Gemeindemuseum Schwarzenberg Rolls-Royce-Museum A-6752 (Denkmalhof) Gütle 31. Brand A-6850 Dornbirn Gemeindemuseum Hittisau 9. A-6867 Schwarzenberg Ritter-von-Bergmann-Saal Stadtmuseum Dornbirn 24. A-6952 Hittisau Marktplatz 11 17. Sammlung „Zimmerei-Museum“ A-6850 Dornbirn Heimatmuseum Großes Walsertal Feldkirch-Altenstadt 32. (Denkmalhof) Naflastraße 92B Jüdisches Museum Hohenems 10. Flecken 17 A-6800 Feldkirch Schweizer Straße 5 Heimatmuseum Egg A-6731 Sonntag A-6845 Hohenems Pfarrhof 5 25. A-6863 Egg Finanz- und zollgeschichtli- 33. che Sammlung in der Finanz- Stoffel’s Sägemühle landesdirektion für Vorarlberg Sägerstraße 11 Schillerstraße 2 A-6845 Hohenems A-6800 Feldkirch

62 63 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Vorarlberger Kulturbericht 2004 museen in vorarlberg

34. 41. Museum für Urgeschichte Militärgeschichtliche Gemeindeamt Ortssammlung Schnifis A-6842 Koblach Volksschule A-6822 Schnifis 35. Kunst im Rohnerhaus 42. Vorarlberger Kunstgeschichten Franz-Michael-Felder-Museum Rohner Privatstiftung Unterdorf 2b Kirchstraße 14 A-6886 Schoppernau A-6923 Lauterach 43. 36. Heimathaus Schwarzach Rauchs’s Radiomuseum (Denkmalhof) Roseggerstraße 6 Linzenberg 129 A-6890 Lustenau A-6858 Schwarzach

37. 44. Rhein-Schauen Bergbaumuseum Werkhof Internationale A-6780 Silbertal Rheinregulierung Höchsterstraße 4 45. A-6890 Lustenau Krippen-Museum Gütle 38. A-6850 Dornbirn Stickereimuseum Lustenau Stickereizentrum 46. Pontenstraße 20 Juppenwerkstatt Riefensberg A-6890 Lustenau Dorf 52 A-6943 Riefensberg 39. Freilichtmuseum „Römervilla“ 47. Nähe Sportplatz Alpmuseum uf m Tannberg A-6830 Rankweil Batzen A-6888 Schröcken 40. Schmiedemuseum 48. Metallwerkstatt Kieber Spielzeugmuseum Wolfurt Badstraße 8 Kirchstraße 45 (Dorfplatz) A-6832 Röthis A-6922 Wolfurt

49. Museum für Druckgrafik Rankweil Hartmanngasse 15a A-6830 Rankweil 64 Vorarlberger Kulturbericht 2004 Impressum

Verleger und Herausgeber: Land Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Kultur Villa Wacker A-6901 Bregenz

Redaktion: Abteilung Kultur

Abbildungen: Abteilung Kultur Alpinale Aktionstheater ensemble Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Vorarlberg Bregenzer Festspiele (Karl Forster) Bregenzer Kunstverein Caravan – Mobile Kulturprojekte Chorverband Vorarlberg Domizil Egg Feldkirch Festival Filmforum Bregenz Filmkulturclub Dornbirn Galerie c.art Hans Bach Kino Jazzclub Lustenau Kunstforum Montafon (Roland Haas, Ines Agostinelli) Kulturkreis Feldkirch Kunsthaus Bregenz Kunst.Vorarlberg Landestrachtenverband Magazin 4 Private Schmiedemuseum Röthis Spielboden Dornbirn Spielzeugmuseum Wolfurt Symphonieorchester Vorarlberg Theater der Figur Theater Kosmos Transmitter Vorarlberger Landestheater Bregenz Vorarlberger Landesmuseum Vorarlberger Volksliedwerk

Gestaltung und Produktion: DAVILLA Werbeagentur GmbH, Bregenz, www.davilla.at

Scans: MRS – Mayr Record Scan, Wolfurt

Druck: Hämmerle Druck GmbH & Co.KG, Hohenems

Erscheinungstermin: Juni 2005