43. Jahrgang (132) Freitag, den 22. August 2014 Nr. 34/2014

Kerwe in Die Gemeinde Steinweiler feiert ihre traditionelle Kirchweih vom 23. - 26. August 2014 auf dem schönen Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus. Offizielle Kerweeröffnung, am Kerwesamstag, um 18.00 Uhr mit Fassanstich. Ortsbürgermeister Micheal Detzel wünscht allen Gästen und der Bevölkerung frohe Kirchweihtage. Beflaggung ist erwünscht.

- Nähere Info´s sind unter „Steinweiler“ veröffentlicht - - 2 - Ausgabe 34/2014 Senioren - Info Tagesfahrt nach Tübingen Termin: 19.09.2014 Tübingen, die kleine große Stadt. Enge Gassen und spitze Giebel prägen die Stadtsilhouette von der Tübin- ger Altstadt bis hinauf zum Schloss. In der schwäbi- schen Universitätsstadt mit ihren 87.000 Einwohnern und 23.000 Studierenden verbindet sich das Flair eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen weltoffenen Studentenstadt. Mittelmeer am Neckarstrand Während unseres Besuches lockt der Umbrisch- Provenzialische Markt mehr als 150.000 Besucher Neckarfront Tübingen mit Stocherkahn nach Tübingen /(darunter auch wir). Beim größten Foto: Barbara Honner (c) Verkehrsverein Tübingen mediterranen Markt nördlich der Alpen feiern Händler aus den Partnerstädten Aix-en-Provence und Perugia sowie aus Tübingen in der historischen Altstadt das Anschließend besteht Möglichkeit zum Einkauf. freundschaftliche Miteinander einer perfekten Sym- Der Fahrpreis für Bus und Stadtführungen beträgt je nach Teil- biose aus Kultur, Genuss und Kunsthandwerk. Unter nehmerzahl zwischen € 21,— und € 24,—/Person. Zitruspflanzen, Palmen und Oleander lässt sich es Abfahrt Kandel Marktplatz: 08.00 Uhr sich bei mediterranen Häppchen nach der Stadtfüh- Rückkehr Kandel Marktplatz: ca. 20.00 Uhr rung entspannen. Die Stadtführung ist - wie üblich - Die Abfahrtszeiten in den jeweiligen Ortsgemeinden werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Für die Personen, welche rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. gut zu Fuß sind, geht die Führung auch hoch zum Schloß. Die andere Gruppe wird sich durch den Markt Anmeldungen bis spätestens 13. September nehmen entgegen: und die Altstadt bewegen. Am Vormittag werden wir Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Tel.: 07275/960100. in Waldenbuch, wo wir auch zu Mittag essen werden, Am Wochenende nimmt der Anrufbeantworter Ihre Anmel- die Firma „Ritter-Sport“ besuchen. Dort wird uns auf dung auf. unterhaltsame und interessante Weise die 100 -jäh- rige Unternehmensgeschichte präsentiert. Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte

Sonntagnachmittagskonzert mit dem Kandeler Instrumentalsextett am 24. August 2014 von 16.00 - 18.00 Uhr

Unter dem Motto „Mit schwungvoller Blasmusik in die Herbstzeit“ am Schwanenweiher in Kandel, wird das Kandeler Instrumental - Sextett (3 Musiker aus Kandel und 3 Musiker aus nächster Umgebung) in der bekannten Besetzung, mit Klarinette, Trompete, Baryton, Tenor- horn, Akkordeon u. Tuba die Zuhörerinnen und Zuhörer unterhalten. Sie hören: Polkas, Evergreens bis hin zu tschechischen Musikstücken und vielen anderen bzw. neuen Kompositionen und Arrangements. Mit dem Repertoire des Kandeler Inst- rumenten-Sextetts wird für jeden Zuhörer etwas dabei sein. Das Kandeler Instrumenten-Sextett wünscht seinen Zuhörerinnen und Zuhörern viel Spaß und eine gute Unterhaltung. Das Sonntagnachmittagskonzert findet nur bei gutem Wetter statt. Veranstalter: Stadt Kandel Kandel - 3 - Ausgabe 34/2014 Kandel - 4 - Ausgabe 34/2014 Notfalldienste

Samstag, 23.08.2014 ii Notruf Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 Sonntag, 24.08.2014 Im Notfall immer...... 112 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Herxheim, Tel.: 07276/919744 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- und Wieslauter-Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 gen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patien- Montag, 25.08.2014 ten ist. Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald, Wörth, Tel.: 07271/6780-2 Polizei ...... 110 Dienstag, 26.08.2014 Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Polizeiinspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Tel.: 07275/919891 Feuerwehr ...... 112 Mittwoch, 27.08.2014 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 ii Ärztlicher Notdienst Donnerstag, 28.08.2014 Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, , Tel.: 07272/7000185 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Freitag, 29.08.2014 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: 116117 Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, , Tel.: 07272/930915 Öffnungszeiten: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag ii Soziale Dienste Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, Kandel Im Notfall immer 112 Tel. 07275/8919 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herz- Malteser beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ gen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 angefordert werden. Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Kinder- und Jugendnotdienst Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 Samstag, Sonntag und Feiertag, Krebsinformationsdienst von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, E-Mail: [email protected], Internet: www. Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinfor- mationsdienst Ökumenische Sozialstation Wörth ii Augenärzte Tel.: 07271/76080. Samstag/Sonntag, 23.08./24.08.2014, 11.00 bis12.00 Uhr, Mobiler Pflege Service Mittwoch 27.08.2014, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag, Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 28.08.2014, 07.00 Uhr, Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Dr. Gleibs, Am Rathaus 6, Herxheim, Tel.: 07276/919556 Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. ii Störungsdienste

ii Zahnärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/6973 571 Samstag/Sonntag, 23.08./24.08.2014, 11.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- ZA. Frank Rebstock, Blumenstraße 21, Neuburg, Tel. gung (Kandel, , , Steinweiler, Vollmers- 07273/3000 weiler und Winden) Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ii Tierärzte verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tele- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- fon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den gung () jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 0172/2537375 Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Tel.: 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel ii Apotheken Tel.: 07275/955410 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landes- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der weit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Standortes. Bergzabern). Kandel - 5 - Ausgabe 34/2014 Wir gratulieren! Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Freckenfeld 26.08.2014 Blum Peter, Hauptstraße 101 88 Jahre 27.08.2014 Huck Gertrud, Hauptstraße 17 85 Jahre 31.08.2014 Böhme Heidrun, Hauptstraße 154 70 Jahre Kandel 25.08.2014 Kaiser Reinhold, Am Wasserturm 7 78 Jahre 25.08.2014 Wild Adolf, Kulturelles aus der Albert-Schweitzer-Straße 1 81 Jahre 26.08.2014 Von Borstel Heimke, Guttenbergstraße 2 79 Jahre Verbandsgemeinde 26.08.2014 Starck Wilma, Juststraße 31 78 Jahre 27.08.2014 Becker Claus, Marktstraße 34 78 Jahre Samstag, 23.08.2014, ab 15.00 Uhr 28.08.2014 Salfeld-Holzhauer Anneliese 90 Jahre Sommerfest, BiKaGe Kandel, Schwanenweiher 29.08.2014 Poß Brigitte, Landauer Straße 35 86 Jahre 29.08.2014 Wörner Joachim, Mundostraße 1 70 Jahre Samstag, 06.09.2014, 13.30 Uhr 30.08.2014 Tiemann Edeltraut, Flohmarkt rund um´s Kind, Kita Abenteuerland, Landauer Straße 12 70 Jahre Mundohalle Minfeld 31.08.2014 Gölz Franz, Elsässer Straße 42 79 Jahre 31.08.2014 Stauder Fritz, Hans-Thoma-Straße 1 a 78 Jahre Minfeld Verbandsgemeinde 25.08.2014 Ackermann Maria, Holzgasse 44 74 Jahre 28.08.2014 Dorst Otto, Hauptstraße 41 91 Jahre 28.08.2014 Köhn Konrad, Am Flachsbach 12 77 Jahre Steinweiler Amtlicher Teil 26.08.2014 Fritz Toni, Kreuzgasse 15 79 Jahre 30.08.2014 Bohlender Lieselotte, Rosenhof 6 79 Jahre Öffnungszeiten 30.08.2014 Rapp Anna, Hauptstraße 33 82 Jahre der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Wir gratulieren folgenden Eheleuten, · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; die das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr 28.08.2014 Eheleute Elke und Peter Neufang, · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; wohnhaft in Kandel, Grünewaldstraße 5 Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen 28.08.2014 Eheleute Ursula und Christophorus Matuszak, Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, wohnhaft in Minfeld, Am Flachsbach 13 donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 07275/960101 Forstamt Bienwald der KFZ-Zulassungsstelle Das Forstamt Bienwald ist am · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Freitag, den 29.08.2014 · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; wegen des diesjährigen Betriebsausflugs ganztägig geschlossen. · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: Kleiderkammer 07275/960141 bis 146, Fax-Nr.: 07275/960140 Die Kleiderkammer in Kandel, Elsässer Straße 33, Erdge- des Tourismusbüros am Bahnhof schoss hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr. Außerhalb dieser Dienstag vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag Öffnungszeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, 76870 Kandel Telefonisch erreichbar unter 07275 957847. Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine, Sprechtage und Sprechzeiten die vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt Gleichstellungsbeauftragte werden, Kleidung erhalten. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungs- Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: zeiten abgegeben werden. 07275/9600. E-Mail: [email protected] Eine vorherige telefonische Anfrage, ob die abzugebenden Seniorenbeauftragte Kleidungsstücke gebraucht werden, wäre wünschenswert, Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau da die Bevorratungsmöglichkeiten begrenzt sind. Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags und mittwochs von 10.00 - 15.00 Wohnungsbedarf Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von erreichen. E-mail: [email protected]. Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien Verbandsgemeindejugendpfleger Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- Pro qm können bis zu 5,50 € gezahlt werden. dekehl, hat sein Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Ver- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl ist bandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 bis 12.00 Gartenstraße 8 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen. 76870 Kandel E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veranstaltungen Tel.-Nr. 07275 960126 finden Sie hier im Amtsblatt oder unterwww.vg-kandel.de Fax-Nr. 9605126. http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Kandel - 6 - Ausgabe 34/2014 berufliche Weiterbildung Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz unter Feuerwehrinformation bestimmten Vorraussetzungen über den „Quali-Scheck“. Auch Jugendfeuerwehr Steinweiler eine Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Übung Do., den 28.08.14, 18.15 Uhr Forschung ist für einen bestimmten Personenkreis möglich. Zu Freiwillige Feuerwehr Minfeld den beraten die Malteser gerne. Übung Mi., den 27.08.14, 19.30 Uhr Der nächste Tageskurs zum/zur Pflegediensthelfer/in findet vom Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld 8. September 2014 bis 9. Oktober 2014, immer montags bis Übung Mi., den 27.08.14, 19.30 Uhr freitags, von 08.30 bis 13.00 Uhr beim Malteser Hilfsdienst, Luit- Freiwillige Feuerwehr Kandel poldstr. 81 in Hatzenbühl statt. Übung Allgemein Di., den 26.08.14, 19.30 Uhr Für weitere Informationen oder die Anmeldung zum Kurs steht Sperrmüllbörse Sabine Wüst von den Maltesern in Speyer unter 06232/6778-14 Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: oder [email protected] gerne zur Verfügung. - Daewoo Farbfernseher Bildschirmgröße 51 cm diagonal, Tel. 07275-5648 - Wolf Rasenmäher elektrisch, Schnittbreite 32 cm, repara- Pflegestützpunkt Kandel turbedürftig, Balkontür 2-türig weiß Kunststoff, Doppelglas Der Pflegestützpunkt informiert und berät (Gesamtfläche 120 cm), Tel. 0176/54447448 hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder - Schlafzimmerschrank L 2,80 T 0,60 H 2,20 3-türig Spiegel in behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- der Mitte (Ablageboden unterh. Kleiderstange), Matratze gut zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie erh., Schreib/Arbeitsfläche L 2,60 T 0,60, Tel. 07275/1083 ab unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der 19.00 Uhr Schweigepflicht. - 2 Umzugskartons voller Bücher (Romane) von Krimis über Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin im Pflegestütz- Follet bis Pilcher zum Beispiel: J. Jonasson „Der Hundert- punkt oder bei Ihnen zu Hause. jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ - K. Für die Verbandsgemeinde Kandel: Follet „Die Tore der Welt“ „Eisfieber“ - J. Kanon „Stadt ohne Pflegestützpunkt Kandel, (in der Verbandsgemeindeverwaltung), Gedächtnis“ - A. Garland „Der Strand“ - A. Camillerie „ Der Zimmer 121, Gartenstraße 8, 76870 Kandel. Dieb der süßen Dinge“ - M. Zimmer - Bradley „Die Nebel von Ansprechpartner: Avalon“, viele „Frauenromane“ und „Historienromane“ Tel. Frau Bohlender, Telefon: 07275/94 87 775, Mailadresse: Julia. 07275 / 6170144 [email protected] - Wohnlandschaft blau 2,50 x 1,70 m, Ecke rechts, mit Bett- Offene Sprechstunde: Do., 14 - 18 Uhr funktion, und Sessel, Tel. 07271/8390 Frau Scheib, Telefon: 07275/94 87 774, Mailadresse: Christiane. - Diverse Badezimmerarmaturen, verschiedene Pflanztontöp- [email protected] fe sehr gut erhalten, Tel. 07275/2654 Offene Sprechstunde: Mo., 9 - 11 Uhr - Wohnzimmertisch Holz mit Steinplatte L 1,30 m, B 0,80 m, H 0,50 m, Couchgarnitur 3-Sitzer, 2-Sitzer und Sessel, Farbe: Lachs, Tel. 07275/2847 oder 0163/6869396 bellA.- Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung Die Anlaufstelle setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine für Eltern und Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen alleinerziehende Eltern sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kan- del unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an oder per E-Mail an amts- bellA. heißt: bedarfs-, lösungs- und [email protected], um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da lebensweltorientierte Angebote Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, Schwerpunkt liegt bei: Kindern von 0 - bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu 10 Jahren aus der Verbandsgemeinde sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Kandel Mein Angebot - vertrauliche Gespräche und Anregun- Nichtamtlicher Teil gen beispielsweise zu Themen wie: • Erziehung (z.B. Grenzen setzen, Sauberkeitserziehung….) • Partnerschaft Malteser Hilfsdienst • Trennung bietet Kurs an • Arbeit • Schwangerschaft Pflegediensthelfer/in werden • Sucht und ältere Menschen unterstützen • Ernährung Ob für die private Pflege zuhause, im Pflegeheim oder bei einem • …… ambulanten Pflegedienst: dem/der ausgebildeten Pflegedienst- Gerne helfer/in stehen vielseitige berufliche und ehrenamtliche Einsatz- • begleite und unterstütze ich Sie bei Behördengängen, beim möglichkeiten offen. Denn immer mehr ältere Menschen sind auf Ausfüllen von Anträgen professionelle Hilfe angewiesen. • begleite ich Sie bei Gesprächen mit Kindergärten und ande- Der Malteser Hilfsdienst in Hatzenbühl bietet eine 120-stündige ren Einrichtungen Ausbildung zum/zur Pflegediensthelfer/in an. Die Inhalte sind • helfe ich Ihnen bei kleineren und größeren Sorgen vielfältig: Die Teilnehmer lernen grundlegende Erste-Hilfe-Maß- nahmen und erhalten Informationen, wie sie Pflegebedürftige • …. aktivieren und mobilisieren können. Zudem können sie nach dem Sprechzeit: Dienstag 10.00 Uhr - 11.00 Uhr oder auf Anfrage Kurs Hilfestellung bei der Körperpflege und Hygiene sowie bei Weitere Kontakte können in meinen Räumen stattfinden, auf der Ernährung geben. Einen Schwerpunkt setzen die Malteser Wunsch auch gerne bei Ihnen zu Hause. auf die Vermittlung praktischer Fähigkeiten. Um die Kenntnisse Mein Angebot ist kostenfrei und anonym. zu vertiefen und anzuwenden, schließt sich an die Ausbildung Kontakt: ein 80-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung an. Nach Eva Gust, Diplom-Pädagogin, der Bearbeitung der Themen sind die Kursteilnehmer bestens Fachberaterin für Psychotraumatologie auf ihre Aufgabe vorbereitet. Hauptstraße 102b, Brunnenpassage Die Ausbildung wird - je nach Vorraussetzungen der Teilnehmer/ Tel: 07275-9488 404, Mobil: 0152-56 444 363 innen - von der Agentur für Arbeit und den Job-Centern über Email: [email protected] einen Bildungsgutschein gefördert. Außerdem fördert das Minis- (Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und terium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen die Jugendlichen (AGFJ) gGmbH) Kandel - 7 - Ausgabe 34/2014 Pilzlehrwanderungen Bei einer Betriebsführung erfährt man allerlei Interessantes über den Spargel- und Obstanbau und der neue, große Spielplatz ist im Bienwald ausgebucht! ein wunderbarer Tummelplatz für die Kinder. Wir möchten darauf hinweisen, dass alle In Minfeld lohnt sich auf dem Bioland-Betrieb Schoßberghof von uns angebotenen Pilzlehrwanderun- ein Spaziergang durch den Kräutergarten, durch die Hügel- gen im Bienwald (24.08., 21. und 28.09. beete mit Obstanlage und durch das natürliche Gemüsefeld sowie 12.10.) mit dem Pilzexperten Dieter Oberle bzw. einem mit Insektenhotel. Genießen Sie eine reiche Auswahl an kuli- seiner Kollegen inzwischen ausgebucht sind! narischen Köstlichkeiten aus Bio-Anbau, auch ein veganes Allen angemeldeten Personen wünschen wir schon jetzt eine Überraschungsgericht fehlt nicht. Das Naturschutzgroßprojekt interessante Tour! Bienwald informiert über die Besonderheiten des Bienwal- Ihr Team vom Südpfalz Tourismus Kandel e.V., Tourismus- des und die Hintergründe des Projektes. Interessant sind die büro am Bahnhof, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de, Tel.: Taschen aus Recyling-Material von „Dosch“. 07275/619945 Eine Aromameile lädt beim Weingut Heintz zum Testen der Sinne ein. Nach einem Einblick in den hofeigenen Keller stehen Wein, Sekt, Secco zum Probieren bereit. Kinderschminken und Hüpfburg erfreut die kleinen Besucher. Für musikalische Unter- haltung sorgt das Kandeler Sextett. Das Weingut Lettenberghof öffnet erstmal seine Tore beim Tag der offenen Höfe. Genießen Sie im weitläufigen Garten erfrischende Weincocktails und kleine Köstlichkeiten. In Winden präsentiert das Weingut Kehrt seine feinen Weine, musikalisch umrahmt vom Duo „Evergreen“. Altes Handwerk wird durch die Vorführung eines Korbflechters lebendig und ein Imker informiert mit Schaubienen und lädt zur Honigprobe ein. Kinder dürfen sich beim Basteln verweilen. Ein kostenloser Buspendelverkehr ab den Bahnstationen Kandel, Winden und Steinweiler ist eingerichtet. Auch mit dem Fahrrad sind alle Höfe bequem zu erreichen: folgen Sie dem Logo der Bauerntheke (ca. 35 km). Attraktive Einkaufsgutscheine gibt es bei einem Gewinnspiel zu gewinnen. Bitte beachten Sie die geänderte Verkehrsführung und Umleitung in Steinweiler wegen der Bauarbeiten in der Kreuzgasse. Nähere Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e.V. Georg-Todt-Str.2a, 76870 Kandel, Tel.07275-619945 Südpfalz Tourismus Kandel e.V. [email protected] www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Tag der offenen Höfe am Sonntag, 7. September 2014 Es ist wieder soweit - die Höfe der Bau- Kontakt- und Informationsstelle für erntheke öffnen ihre Tore und laden zu Menschen mit psychischen Problemen zahlreichen Attraktionen und kulinari- Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schen Leckereien ein. schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unterneh- In Steinweiler beginnt der Tag auf dem men. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Wein- und Sektgut Rosenhof um 10 Uhr Programm in der Woche vom 25.08.2014 - 31.08.2014 mit einem prickelnden Sektfrühstück. Vergnüglich wird es für Montag, den 25.08.2014 Stammtisch von 17.00 - 19.00 Uhr Groß und Klein im großen Maislabyrinth. Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychi- Auf eine Reise in die Vergangenheit begibt man sich auf der schen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie Tenne im Weingut und Gästehaus Bohlender. Historische für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- Gerätschaften aus Weinbau, Landwirtschaft und dem täglichen tauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige Leben sind hier ausgestellt. und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Ins Reich der Düfte lädt die Steinweilerer Seifenmanufaktur Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch mit ihren handgemachten Naturseifen ein. Ein Stand mit Seiden- findet im Restaurant „Amadeus“, Am Bienwald 3 in Wörth statt malerei und „Großmutters Kornkissen“ ergänzt das Programm. und wird von Fr. Lutz begleitet. In Erlenbach offeriert der Marktstand Schönung kleine Kost- Donnerstag, den 28.08.2014 Kontaktcafe von 14.00 - 16.00 Uhr proben und für prickelnden Genuss sorgen „Hugo“ und Him- Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- beerbrause. Kinder dürfen auf der Hüpfburg toben und sich auf ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für einem großen Sandhaufen mit jeder Menge Spielzeug vergnü- Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, gen. Auf dem Bauernhof von Familie Kerth in Kandel / Min- sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen derslachen kann sich die ganze Familie auf einen entspannten Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- Rundgang begeben. Landwirtschaftliche Großfahrzeuge und rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- eine große Tierschar gibt es hier zu bestaunen. Eine Stroh- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen hüpfburg lädt zum Herumtollen ein und eine Kletterhütte zum Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in Verstecken. Kulinarisch wird man mit Produkten aus eigener den Räumlichkeiten der Tagesstätte(Bismarckstr. 15 in Kandel) Schlachtung verwöhnt, die große Wiese darf gerne zum Pick- statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Lutz begleitet. nick im Grünen genutzt werden. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum In Kandel geht es beim Hofmarkt Zapf im Apfelexpress durch für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, die umliegenden Felder. Tel.: 07275/913063.

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, 76866 Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck LiNus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 8 - Ausgabe 34/2014 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp Abzocke mit Energieausweisen Wärmepumpen im Altbau sinnvoll? Verbraucherzentrale warnt vor neuer Telefon-Masche Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Energieausweise am Telefon andrehen und dabei die Verbraucher Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu täuschen, um ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen - das ist die bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel Masche einer Firma mit dem Namen „Özkan Energiemarketing heraus zu holen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grund- EF“. Laut den Betroffenen, die sich an die Verbraucherzentrale stücks verwüsten können, werden solche Bohrungen selten bei Rheinland-Pfalz gewandt haben, beginnt es mit einem uner- Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits laubten Werbeanruf. Es wird behauptet, dass mit Inkrafttreten angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die der neuen Energieeinsparverordnung im Mai dieses Jahres jeder Luft-Wärmepumpe. Sie erbringt jedoch viel weniger Wärme, Haushalt einen Energieausweis brauche und der Anrufer diesen denn im Winter ist die Luft viel kälter als das Erdreich. Deshalb ausstellen würde. Stimmt der Angerufene diesem Angebot zu, kann ein kalter Winter die eine oder andere Luft-Wärmepumpe erhält er eine Auftragsbestätigung zusammen mit einer Zahlungs- in die Knie zwingen und statt ökologischer Wärme eine hohe aufforderung in Höhe von 99,90 Euro zugeschickt. Mit seiner Stromrechnung produzieren. Eine Luftwärmepumpe sollte also Unterschrift bevollmächtigt der Verbraucher die Firma Özkan zur nur bei Bestandsgebäuden in Erwägung gezogen werden, die „Beantragung eines Energieausweises“. Zugleich erklärt sich der bereits komplett energetisch saniert wurden und die Heizlast Betroffene mit der „Kontaktaufnahme und der Beratung“ einver- eines Niedrigenergiehauses aufweisen. Auch sollten die Heiz- standen, die erforderlich sind, um den Ausweis zu erstellen. „Das körper so dimensioniert sein, dass sich das Haus mit einer Perfide dabei ist die falsche Behauptung, dass ein Energieaus- niedrigen Vorlauftemperatur beheizen lässt - ideal sind Flächen- weis jetzt für jeden Haushalt gesetzlich verpflichtend sei. Einen heizungen, etwa im Fußboden. Schließlich muss auch berück- Energieausweis brauchen jedoch nur Immobilienbesitzer, die sichtigt werden, dass Luft-Wärmepumpen erheblichen Lärm ein Haus verkaufen oder eine Wohnung neu vermieten wollen“, produzieren können. Ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus erklärt Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzent- eignet und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät rale Rheinland-Pfalz. „So ein Ausweis sollte auch nicht auf die der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Schnelle telefonisch beantragt werden.“ Die Firma Özkan benutzt Terminvereinbarung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den eine Verordnung, um Verbraucher unter Vorspiegelung falscher 27.08.14 von 16 - 18 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbands- Tatsachen telefonisch unter Druck zu setzen und hofft wohl, dass gemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche ein Teil der Angerufenen tatsächlich den Geldbetrag überweist. sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00 Das Unternehmen hat seinen Sitz sowie das Bankkonto in der Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- Schweiz, was die Rechtsverfolgung im Streitfall erschwert. Wein- tungstermin: reuter rät betroffenen Verbrauchern auf die Anrufer nicht einzu- Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) gehen und das Gespräch möglichst schnell zu beenden. Werden Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Unterlagen zugeschickt, sollte man auf keinen Fall den Geldbetrag dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, überweisen. Verbraucher sollten der Forderung schriftlich wider- donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. sprechen und den angeblich abgeschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. Ergänzend sollten sie von ihrem vierzehntägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Die Verbrau- Aussteller gesucht! cherzentrale legt allen Betroffenen nahe, den Vorfall bei der Poli- Für den 1. Minfelder Weihnachtsmarkt, am 29. und 30.11.2014, zei zur Anzeige zu bringen und den unerlaubten Werbeanruf bei werden noch Aussteller gesucht. Die Anfrage richtet sich an der Bundesnetzagentur zu melden. Wer mehr wissen will über die Bastler, Krippenbauer, an alle, die gerne Handarbeiten ferti- Bedeutung und die verschiedenen Qualitäten von Energieauswei- gen, weihnachtliche Artikel basteln und verkaufen wollen. sen, sollte sich zunächst ausführlich in der Energieberatung der Interessenten melden sich bitte am Dienstag, den 02.09.2014, Verbraucherzentrale beraten lassen. Weitere Informationen und um 19.00 Uhr, in der Kulturscheune Minfeld, Herrengasse 23. die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für eine persönliche Bera- tung gibt es kostenlos über die Energiehotline 0800-6075600. „Blau-Licht-Geräte“ stören den Schlaf Raus mit Smartphones und Computern aus dem Schlafzimmer! IFB Rechtzeitig ausschalten! E-Reader stören nicht „30 bis 60 Minuten vor dem Zu-Bett-Gehen Computer & Co. abschalten!“ Das rät Dr. Weiterbildung zum Hans-Günter Weeß, Leiter des Schlafzentrums am Pfalzklinikum Technischen Sachbearbeiter in Klingenmünster. Verschiedene Studien hätten nachgewiesen, Nebenberuflicher Praxisstudiengang: dass die LED-Technik in Smartphones und Computern den Schlaf- Geprüfter Technischer Fachwirt. Wach-Rhythmus negativ beeinflusst. Einer britischen Umfrage Weiterbildung für Personen mit technischer oder kaufmän- zufolge benutzen 91 % der 18- bis 24-Jährigen ihren Computer nischer Berufsausbildung. noch zwei Stunden vor dem Schlafengehen. Dieses blaue Licht Die Weiterbildung schließt mit dem bundesweit einheitlichen wirke aber regelrecht als Wachmacher. Forscher der Universität und internationalen Abschluss (Bachelor Professional of Tech- Basel stellten durch eine Studie fest, dass moderne Bildschirme, nical Management, CCI) ab. Die Fachhochschulreife ist gleich- die mit einer LED-Technologie (Light Emitting Diodes) ausgestat- falls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet tet sind, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus verzögern. Die ab 20. September 2014 einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Geräte strahlen das blaue Licht mit einer Wellenlänge von 464 gezielten Vorbereitung auf diesen Abschluss an. Zielgruppe sind Nanometern aus und das wirkt auf den Körper wie ein regelrech- Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung im ter Muntermacher. Über die Augen findet das Licht seinen Weg ins gewerblich/technischen oder kaufmännischen Bereich und min- Gehirn und arbeitet dort gegen die Bildung des Schlafhormons destens 6 Monate Berufspraxis verfügen. Der Lehrgang erstreckt Melatonin. „Kein Wunder, wenn man mit Blau-Licht-Beleuchtung sich über ca. 20 Monate und gliedert sich in drei Teile. Jeder Teil nur schwer einschlafen kann“, so Dr. Weeß. Er rät, die „Blau-Licht- schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskam- Geräte“ rechtzeitig abzuschalten. Denn noch ein zweiter Effekt mer ab. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister- komme hinzu: Durch Surfen oder Chatten werde das Wachblei- BAFöG (Aufstiegsbildungsförderungsgesetz) ist möglich. Es gibt ben zusätzlich verstärkt, weil das Belohnungszentrum im Gehirn Frühbucher-Rabatte. Für den Abschluss „Geprüfter Technischer stimuliert wird, wenn auf unsere Nachricht an Freunde gleich eine Betriebswirt“ (Master Professional of Technical Management, Antwort kommt. Das signalisiert: Du bist mir wichtig, Du gehörst CCI) ist diese Qualifikation eine optimale Vorbereitung. dazu. Gerade, wenn man sich einsam fühlt und mit seinem Smart- Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer phone allein ist, reizen solcherart positive Botschaften eher zu Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebs- weiterer Aktivität im blauen LED-Licht, als dass sich Entspannung wirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). und Müdigkeit einstellen könnte. Ein Teufelskreis. Elektronische Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- Bücher dagegen scheinen keine Einschlaf-Probleme zu machen. derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 Die Erklärung: Bei E-Books wird eine andere Technik als bei - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Website: www. Smartphones & Co. verwendet. ifb-woerth.de Kandel - 9 - Ausgabe 34/2014 Tennisclub Erlenbach Finale Vereinsmeisterschaften am 13.09. Unsere diesjährigen Vereinsmeister- schaften wurden erstmal in dem Modus Amtlicher Teil jeder gegen jeden gespielt und die ent- scheidenden Halbfinal- und Finalspiele werden am13. Sep- tember ausgetragen. Genauere Infos zu Uhrzeiten usw. folgt im Sprechtage und Sprechzeiten nächsten Amtsblatt bzw. per Email. Wir freuen und auf span- nende Spiele und zahlreiche Zuschauer! des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Gymnastikgruppe Bau- und Friedhofsausschuss Es ist wieder so weit. Der Bau- und Friedhofsausschuss Erlenbach tagt zur 1. Am Montag den 1. September 2014 wollen wir wieder mit den öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Gymnastikstunden beginnen. Nach den Sommerferien ist die Sitzungstag: Mittwoch, 27. August 2014, 20:00 Uhr beste Zeit um einzusteigen, wir würden uns sehr freuen, wenn Sitzungsort: Bürgerhaus Erlenbach wir neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserer Runde 76872 Erlenbach, Hauptstraße 31 begrüßen könnten. Jederzeit können Interessenten zu einer Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- Schnupperstunde reinschauen und mitmachen. Wir treffen uns scheidung dem Gemeinderat vorbehalten sind und die in obigem immer montags im Bürgerhaus zur gemeinsamen Gymnastik Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung von Frauen und Männer von 19:00 bis 20:00 Uhr. ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Gemeindera- Information bei Detlef u. Marianne Fleischmann, Tel. 1397 oder tes, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. Susanne Schweitzer, Tel. 95370 Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Freckenfeld Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 24.08.2014 Sprechtage und Sprechzeiten 10.00 Uhr Gottesdienst der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Bibliothek Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Die Bibliothek ist während der Sommerferien Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. geschlossen. Kontakt: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten Gemeindewald-Info: zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Von April-September findet in Freckenfeld keine Sprechstunde Absprache. statt. Sprechstunde jeden Donnerstag in Kandel im alten Rat- Bürostunde: Donnerstag, den 28. August von 08.00 - 12.00 Uhr. haus von 17 – 18 Uhr, Tel. 07275 – 919813 Kontakt: Prot. Pfarramt, Hauptstr. 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275-3448 oder 0179-5586356. Email: pfarramt.erlenbach@ evkirchepfalz.de, homepage: www.prot-kirche-erlenbach.de Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos SV Erlenbach Sportverein Aktuell Bitte beachten Sie, dass künftig aus Quali- FSV Steinweiler - SV Erlenbach 1:1 tätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Ein gerechtes Unentschieden beim Lokalderby in Steinweiler. Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Nach der Niederlage gegen die TUS zeigte sich Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden unser Team verbessert und holte in der Fremde einen wichti- können. Fotos mit einer geringeren Auflösung gen Zähler. Beide Teams ließen viele Chancen ungenutzt und so werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht kam es zur Punkteteilung. In der Schlussphase hatte Ugurtan keine besondere Benachrichtigung. Cira mit einem Gewaltschuss aus der Distanz noch die große Chance den Siegtreffer zu erzielen, doch der Schuss ging knapp Vielen Dank für Ihr Verständnis! am Pfosten vorbei. Ihre Redaktion Tore SVE: Victor Morgel FSV Steinweiler II – SV Erlenbach II 0:1 Um einiges stärker hatte man Steinweilers Zweite in Erinnerung, doch nichts destotrotz lieferte unser Team vor allem in der Defen- In eigeneR SacHe sive ein starkes Spiel und verteidigte Diszipliniert. Da unsere Mannschaft jedoch offensiv viel zu viele Chancen liegen lies, war Marvin Geissers Treffer aus der ersten Halbzeit der Siegtreffer. Wenn Sie kein “Amtsblatt für die Tore SVE II: Marvin Geisser Kreispokal Stadt Kandel” bekommen haben ... Mit einem 5:1 Erfolg gegen Knittelsheim II ist unser Team in die Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt nächste Runde eingezogen. Zwei Treffer von Victor Morgel und Domenic Illgen sowie ein Tor von Sasi Shantakumaran ebneten für die Stadt Kandel” nimmt der Verlag entgegen unter den Weg zum Auswärtserfolg. folgenden Nummern: Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften zu 06502/9147-716 oder -721. Hause. Um 13 Uhr kommt es zum Spitzenspiel der D-Klasse Südpfalz Ost. Unsere Zweite empfängt als ungeschlagener Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist Tabellenführer den Tabellenzweiten aus Sondernheim. Um 15 [email protected] Uhr spielt die erste Mannschaft gegen Venningen - Fischlingen. Kandel - 10 - Ausgabe 34/2014 Kandel - 11 - Ausgabe 34/2014 Hauptsatzung § 3 der Ortsgemeinde Freckenfeld Aufgaben der vorberatenden Ausschüsse (1) Die Ausschüsse haben innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemein- nach Zuweisung durch den Gemeinderat oder durch die Bürger- deordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur meisterin die Beschlüsse des Gemeinderates vorzuberaten. Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der (2) Berührt eine Angelegenheit das Arbeitsgebiet mehrerer Aus- Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommu- schüsse, bestimmt der Gemeinderat einen federführenden Aus- naler Ehrenämter (KomAEVO) und des § 12 Abs. 2 der Lan- schuss. Die zuständigen Ausschüsse können zu gemeinsamen desverordnung über die Feldgeschworenen in Rheinland-Pfalz Sitzungen eingeladen werden. (Feldgeschworenenverordnung) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 4 Übertragung von Aufgaben § 1 des Gemeinderates auf Ausschüsse Form der öffentlichen Bekanntmachung (1) Die Übertragung der abschließenden Entscheidung über (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Freckenfeld bestimmte Angelegenheiten erfolgt, soweit § 32 Abs. 2 GemO nicht erfolgen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kandel. Darüber entgegensteht, allgemein oder im Einzelfall durch Beschluss des hinaus erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen zusätzlich Gemeinderates. Die Übertragung der entscheidenden Beschluss- im Internet unter der Adresse http:// www.vg-kandel.de. fassung gilt, soweit dem beauftragten Ausschuss die Zuständigkeit (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte nicht vorher entzogen wird, bis zum Ende der Wahlzeit des Gemein- oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch derates. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeinde- (2) Den folgenden Ausschüssen werden vorab folgende Aufga- verwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden ben übertragen: bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Bau- und Friedhofsausschuss Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätes- a) Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB für die Fälle tens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche der §§ 31, 33, 34 und 35 BauGB sowie nach § 14 und § 19 Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. BauGB. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. b) Entscheidende Beschlussfassung über Anträge nach § 15 Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Ein- BauGB (Zurückstellen von Bauanträgen). sichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an c) Erteilung des Einvernehmens in denkmalrechtlichen Verwei- mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. gert der Ausschuss das Einvernehmen der Gemeinde oder (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung kommt zu einem negativen Ergebnis für den Antragsteller, so vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen wird die Angelegenheit im Gemeinderat entschieden. gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. Ausschuss für Gebäudemanagement und Energie (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Absatz 4 DVO zu § a) Erteilung von Aufträgen bis 4.000,- € im Rahmen der verfüg- 27 GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses wer- baren Haushaltsmittel den abweichend von Absatz 1 in der durch den Gemeinderat (3) Der Vorsitzende des Ausschusses oder ein von ihm beauf- durch Beschluss bestimmten Zeitung bekannt gemacht, sofern tragtes Ausschussmitglied hat dem Gemeinderat in seiner eine rechtzeitige Bekanntmachung in dem in Absatz 1 Satz 1 nächsten Sitzung über die gefassten Beschlüsse zu berichten. bestimmten Bekanntmachungsorgan nicht möglich ist. Der § 5 Gemeinderat entscheidet durch Beschluss, in welcher Zeitung Wahl der Ausschüsse die Bekanntmachungen erfolgen; der Beschluss ist öffentlich (1) Wird kein Wahlvorschlag gem. § 45 Abs. 1 GemO gemacht, bekannt zu machen. so werden die Ausschussmitglieder nach den Grundsätzen der (4) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer Mehrheitswahl gewählt (§ 45 Abs. 2 GemO in Verbindung mit § 33 besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungs- KWG). In diesem Fall können die Ratsmitglieder auf ihrem Stimm- form nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebba- zettel so viele wählbare Personen aufführen, als die festgesetzte ren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an Zahl der Mitglieder der Ausschüsse beträgt. Die auf den Stimm- den Bekanntmachungstafeln, die sich am Parkplatz neben der zetteln aufgeführten Personen werden in der Reihenfolge der Turnhalle, Hauptstraße 77, befinden. Die Bekanntmachung ist auf sie entfallenden Stimmenzahl geordnet. Die Reihenfolge der unverzüglich nach Beseitigung des der vorgeschriebenen Form Personen mit gleicher Stimmenzahl wird durch Los bestimmt. Als nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Mitglieder sind die Personen gewählt, die mit ihrer Stimmenzahl Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. in der Gruppe liegen, die der Stärke des betreffenden Ausschus- (5) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern ses entspricht. Die weiteren Personen, die mit ihrer Stimmenzahl nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. in der Gruppe liegen, die der doppelten Stärke des betreffenden § 2 Ausschusses entspricht, gelten in der Reihenfolge der auf sie ent- Art und Zusammensetzung der Ausschüsse fallenden Stimmen als Stellvertreter der gewählten Mitglieder. (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: (2) Sind Ausschüsse aus Ratsmitgliedern und sonstigen wählba- 1. Haupt- und Finanzausschuss ren Bürgerinnen/Bürgern zu wählen, wird unter Anwendung der 2. Bau- und Friedhofsausschuss Regelungen des Abs. 1 zunächst die in § 4 Abs. 3 bestimmte 3. Rechnungsprüfungsausschuss Zahl von Ratsmitgliedern und deren Stellvertreter ermittelt. 4. Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Land- und Forstwirt- § 6 schaft Übertragung von Aufgaben 5. Ausschuss für Kultur, Tourismus und Senioren des Ortsgemeinderates auf die Ortsbürgermeisterin 6. Ausschuss für Gebäudemanagement und Energie Auf die Ortsbürgermeisterin wird die Entscheidung in folgenden (2) Die Ausschüsse bestehen aus 6 Mitgliedern und Stellvertretern. Angelegenheiten übertragen: (3) Die Mitglieder und Stellvertreter folgender Ausschüsse wer- 1. Verfügung über Gemeindevermögen bis zu einer Wertgrenze den aus der Mitte des von 5.000,- € Gemeinderates gewählt: 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- 1. Haupt- und Finanzausschuss baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 5.000,- € 2. Rechnungsprüfungsausschuss 3. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren Die Mitglieder und Stellvertreter folgender Ausschüsse werden Haushaltsmittel nach Maßgabe allgemeiner Grundsätze und aus der Mitte des Gemeinderates und aus sonstigen wählbaren Richtlinien des Gemeinderates Bürgerinnen/Bürgern gewählt: 4. Nichtausübung des Vorkaufsrechts 1. Bau- und Friedhofsausschuss 5. Vergabe von Standplätzen auf Volksfesten und ähnlichen 2. Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Land- und Forstwirtschaft Veranstaltungen im Sinne des § 14 Abs. 2 GemO 3. Ausschuss für Kultur, Tourismus und Senioren 6. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und 4. Ausschuss für Gebäudemanagement und Energie Rechtsmitteln zur Fristwahrung Die Zahl der Ratsmitglieder beträgt mindestens 3 Mitglieder und 7. Die gemeindliche Vertretung der Mitgliedschaftsrechte in der Stellvertreter. Jagdgenossenschaftsversammlung Kandel - 12 - Ausgabe 34/2014 § 7 Grund der Gemeindeordnung ergangener Verfahrens- oder Form- Zahl der Beigeordneten vorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Die Gemeinde hat bis zu zwei Beigeordnete. Für die Beigeord- Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. neten wird jeweils ein Geschäftsbereich gebildet. Dies gilt nicht, wenn § 8 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Aufwandsentschädigung der Ratsmitglieder, Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Mitglieder von Gemeindeausschüssen und Ortsbeiräten der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde (1) Die Ratsmitglieder erhalten eine Aufwandsentschädigung in den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Höhe von 7,50 Euro pro Sitzung des Rates und der Ausschüsse. Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- Ausschussmitglieder, die nicht gleichzeitig Ratsmitglied sind, erhal- gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der ten ebenfalls ein Sitzungsgeld in Höhe von 7,50 Euro je Sitzung. die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. (2) Die Rats- und Ausschussmitglieder, die die Unterlagen digital Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, übermittelt bekommen, erhalten eine Aufwandsentschädigung so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- in Höhe von 50,— Euro. mann diese Verletzung geltend machen. (3) Nachgewiesener Verdienstausfall wird nach Durchschnitts- sätzen ersetzt, deren Höhe vom Rat festgesetzt wird. Lohnaus- fall, der in voller Höhe ersetzt wird, ist durch eine Bescheinigung Nichtamtlicher Teil des Arbeitgebers nachzuweisen. (4) Die Auszahlung des Sitzungsgeldes und der Aufwandsent- schädigung erfolgt einmal jährlich am Ende des Jahres. Prot. Kirchengemeinde § 9 Aufwandsentschädigung der Ortsbürgermeisterin Freckenfeld, und Schaidt Die Ortsbürgermeisterin erhält eine Aufwandsentschädigung 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) gem. § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Psalm 33: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist dem Volk das er zum Erbe erwählt hat. § 10 24.08.2014 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten 09.15 Uhr Niederotterbach, Prd Wissing (1) Die/der ehrenamtliche Beigeordnete erhält für den Fall der 10.30 Uhr Freckenfeld, Prd Wissing Vertretung der Ortsbürgermeisterin eine Aufwandsentschädi- Herzliche Einladung zum Gottesdienst beim Musikfest am Fre- gung in Höhe der Aufwandsentschädigung ckenfelder Musikerheim. Nähere Infos zum Festablauf entneh- der Ortsbürgermeisterin. Erfolgt die Vertretung der Ortsbürger- men Sie bitte der Tagespresse in Landau. meisterin nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie Während der Sommerferien pausiern die regelmäßigen Gruppen für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrages Neue Präparanden - Konfirmation 2016 der der Ortsbürgermeisterin zustehenden Aufwandsentschädi- Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, welche im Früh- gung. jahr 2016 konfirmiert werden sollen, werden im August 2014 ver- Erfolgt die Vertretung während eines kürzeren Zeitraumes schickt. Es wird wieder sowohl eine Gruppe in Niederotterbach als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung (für Niederotterbach, Steinfeld und Kapsweyer) und eine Gruppe die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 in Freckenfeld (Freckenfeld Vollmersweiler und Schaidt) geben. Die gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. neuen Präparandenstunden beginnen nach den Sommerferien. (2) Der 1. Beigeordnete, dem ein Geschäftsbereich übertragen Presbyterium Wahl 30.11.2014 ist, erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe Kirche Bewegen - wir wählen protestantisch von 20% der Ortsbürgermeisterin zustehenden monatlichen unter diesem Motto finden am 1. Advent die Presbyteriumswah- Aufwandsentschädigung. Alle weiteren Beigeordneten mit len statt. Geschäftsbereich erhalten 10%. - In unserer Pfarrei suchen wir Menschen (3) Die/der ehrenamtliche Beigeordnete, die/der nicht Gemein- ..... denen ihre protestantische Kirche wichtig ist deratsmitglied ist und der/dem keine Aufwandsentschädigung ..... die in ihrer Kirche etwas bewegen wollen nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhält für die Teilnahme ..... die sich dafür einsetzen, dass die Kirche im Ort und die an den Sitzungen des Gemeinderats, der Ausschüsse und der Pfarrstelle in Freckenfeld erhalten bleiben Besprechungen mit der Ortsbürgermeisterin (§ 50 Abs. 7 GemO) - Im Presbyterium die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschä- ...... leiten Sie gemeinsam mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde digung...... entscheiden Sie an der Basis mit, z.B. über die Finanzen und § 11 Gebäude Entschädigung der Feldgeschworenen ...... vertreten Sie die Kirchengemeinde nach außen hin Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmar- - Wir bieten kungen sowie für die Grenzbegänge nach § 9 Abs. 2 Stunden ...... die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen zu engagieren bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohn- ...... das Erleben christlicher Gemeinschaft sitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt...... Versicherungsschutz für ihr Ehrenamt Die Entschädigung wird in Höhe des Höchstsatzes je Stunde ...... die Wertschätzung etwas Gutes zu tun gewährt. Angefangene halbe Stunden sind mit der Hälfte des - Als Presbyter/in Stundensatzes zu entschädigen...... werden Sie für 6 Jahre gewählt § 12 ...... haben wir bis 4 bis 6 x Jahr eine Presbytersitzung Über- und außerplanmäßige ...... entstehen Ihnen keine Unkosten Aufwendungen und Auszahlungen Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich an die Mitglieder des Presbyteriums oder an Pfarrer Kleppel Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Herzlich willkommen Kapsweyer Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, Wir freuen uns auf die Gemeindeglieder aus Kapsweyer, die neu überschritten sind. der prot. Kirchengemeinde Niederotterbach (mit Steinfeld) zuge- § 13 ordnet werden. Sicher ist es nicht einfach alte Traditionen abzu- Inkrafttreten brechen, doch bereits in der Vergangenheit haben Menschen (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach der öffentlichen aus Kapsweyer ihren Weg zur prot. Kirche in Niederotterbach Bekanntmachung in Kraft. gefunden. Haben Sie Mut uns anzusprechen! Sie sind uns herz- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 04.09.2009 außer Kraft. lich willkommen, wir freuen uns auf die Begegnung.

Freckenfeld, den 15.08.2014 gez. Pfr.Kleppel Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin Kerzenreste: Hinweis: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Weih- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- nachts- und Osterzeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir schriften der Gemeindeordnung oder unter Verletzung von auf sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarker- Kandel - 13 - Ausgabe 34/2014 zen zu erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfel- 1. Beigeordnete Gudrun Lind der Kirche im Gottesdienst abgeben, eine Sammelbox ist am Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Ausgang aufgestellt, oder direkt im Pfarramt. Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung Bitte nur Kerzenreste und keine Teelichter oder Grablichter und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: abgeben! Vielen Dank! Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Prot Pfarramt Freckenfeld: Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Beigeordnete Monika Schmerbeck email: [email protected] Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. unter der Ruf-Nr. 07275/61236 zu erreichen. Montags ist das Pfarramt geschlossen. Stadtwald-Info: Die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Don- Landeskirchliche Gemeinschaft nerstag von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus Kandel, im 1.OG Sonntag, 24.08.2014 statt. Tel.: 07275 - 919813 20:00 Uhr Gottesdienst Bitte beachten Predigt: S. Schmeiser, EIsenberg Die Sprechstunden im alten Rathaus Kandel am 28.08.14 und Dienstag, 26.08.2014 am 04.09.14 fallen aus. 19:00 Uhr T.w.J., Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7. Jungschar und Kinderstunde haben in den Ferien Sommerpause. Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr dasFrau- enfrühstück statt. Info: H. Helck (06340 8946) Der Posaunenchor übt wöchentlich freitags um 20:15 Uhr.

TSV 1908 Buchtipps    Ergebnismeldung vom Wochenende Ausleihbar ab Freitag, den 22. August 2014 SV II: TSV II 0:8 (0:3) „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer Wieder eine starke Leistung der TSV Reserve. Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt ange- Scheibenhardt ist mit dem 0-8 noch gut bedient. langt, und die Versuche, die der Paartherapeut anstellt, um die Dank Torwächter & 1b Betreuer Frank ,,Pille“ Kaiser spielte man beiden Streithähne in den Griff zu kriegen, sind ganz und gar zu Null, konnte er doch bereits den 2 Elfmeter in Folge abwehren. nicht erfolgreich. Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehe- Torschützen: Jessl M. 3x, Gröbert M., Helck M., Huck A., Lang mann sagen will, und sorgt mit ihrem Redeschwall dafür, dass er H. & Gröbert T. oft gar nicht zu Wort kommt. Valentin straft sie dafür mit Gefühls- SV Scheibenhardt I: TSV I 0:5 (0:2) kälte. Er nimmt jeden Missstand als gegeben hin und sieht keinen Verdienter Sieg für den TSV. Freckenfeld war den Scheibenhardtern Grund für Veränderung. Doch das Beziehungsdrama nimmt eine in allen Belangen überlegen und hätte noch höher gewinnen können. unerwartete Wende, denn auch der Berater hat seine privaten Torschützen: Kober M. 3x, Fast C. & Schwind M. Probleme. In „Die Wunderübung“ erweist sich Daniel Glattauer Kreispokal als ein Meister darin, die feinen Zwischentöne im Dschungel der Gefühle darzustellen. Diese „Szenen einer Ehe“ werden mit Ironie SpVgg Bad Bergzabern : TSV I 2:3 (1:3) und subtiler Bosheit inszeniert und eröffnen so einen ziemlich In der 1.Hälfte hatte der TSV das Spiel fest im Griff und führte realistischen Einblick in die menschliche Psyche. verdient mit 3-1. Zur 2. Halbzeit warf Bergzabern alles nach „Das Atelier der Wunder“ von Valérie Tong Cuong vorne und erzielte den Anschlusstreffer. Danach musste bis zum Permanent kritisiert von ihrem Mann, einem narzisstischen Poli- Abpfiff gezittert werden, da keiner der zahlreichen Konter zur tiker, lässt sich die Lehrerin Mariette eines Tages von einem Entscheidung zu Gunsten des TSV führte. frechen Schüler provozieren und stößt ihn die Treppe hinunter. Torschützen: Hirsch T., Ihrig M. & Kober M. Millie, Anfang zwanzig, hangelt sich von einem Gelegenheitsjob TSV II : FC I 3:2 n. V. (2:2, 2:2) zum nächsten. Um der Einsamkeit zu entfliehen, geht sie mit Top Leistung der Reserve. Hat man doch die 2 Klassen höher fremden Leuten aus, trinkt zu viel und wacht mitten in der Nacht spielenden Leimersheimer aus dem Pokal geworfen. In der Ver- auf, weil in ihrem Haus Feuer ausgebrochen ist - bleibt ihr nur der längerungen überschlugen sich die Ereignisse, zuerst wurde Sprung aus dem Fenster der vierten Etage. Mike, der eine erfolg- ein Leimersheimer mit Rot des Feldes verwiesen, danach hielt reiche Laufbahn beim Militär aus Gewissensnöten abbrach, ist unser Coach, Mario Klöfer, einen Foulelfmeter, dann die ver- als Clochard auf der Straße gelandet und hat sich unter einer diente Führung durch Reinhardt, ehe wir durch einen verschos- Brücke eingerichtet. Dummerweise hat er den Gnom und seine senen Elfmeter die vorzeitige Entscheidung verpassten und zum Gang unterschätzt und wird brutal zusammengeschlagen. Am Abschluss nochmal ein Platzverweis für Leimersheim. Tiefpunkt ihres Lebens kreuzen sich die Wege von Mariette, Torschützen: Kreusch M., Renz M. & Reinhardt R. Millie und Mike auf schicksalhafte Weise mit dem mysteriösen Vorschau Monsieur Jean, der ihnen verspricht, in vier Wochen ihre Seelen Sonntag, 24. August 2014 / 16:00 Uhr in seinem „Atelier der Wunder“ zu „reparieren“. Bald schon ahnt TSV Freckenfeld I - FC Leimersheim I das unglückselige Trio, dass Monsieur Jean selbst ein Geheimnis Dienstag, 26. August 2014 / 19:00 Uhr zu verbergen hat ... Eine wunderbar aus der Perspektive von Mil- TSV Freckenfeld II - FC Leimersheim II lie, Mariette und Mike erzählte tragikomische Geschichte. Im Kreispokal trifft der TSV mit der ersten Mannschaft auf „Madame Ernestine und die Entdeckung der Liebe“ von die erste Mannschaft des SV Minfeld. Das Spiel findet am Leona Francombe 03.09.2014 um 18:30 Uhr in Freckenfeld statt. Eine tiefe Liebe zu Literatur und Musik, eine zerlesene Homer- Ausgabe und ein altmodisches Kehrgerät: Obwohl die Brüsse- ler Putzfrau Ernestine Vandermeer keine Reichtümer von ihrem Kandel Vater geerbt hat, war sie doch immer recht zufrieden mit ihrem bescheidenen Leben. Als ihr Arbeitgeber, der amerikanische Diplomat Harry Bishop, völlig überraschend an einem Herzinfarkt stirbt, gerät ihr Leben jedoch über Nacht aus den Fugen. Denn Amtlicher Teil eine Klausel in Harrys Testament führt Ernestine auf das äußerst rutschige Parkett der Brüsseler feinen Gesellschaft – und ihre Sprechtag und Sprechzeiten Suche nach einer neuen Stelle endet im Haushalt des geheim- nisumwehten ehemaligen Meistercellisten Sébastien Balthasar. von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Dort bewirkt sie mit ihrem altmodischen Kehrgerät und ihrem Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach eigenwilligen Charme ihr ganz eigenes kleines Wunder ... telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Ver- Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei bandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de Kandel - 14 - Ausgabe 34/2014

Seniorenbegegnung der Partnerstädte Kandel-Reichshoffen am Samstag, den 13. Sept. 2014 in Kandel

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, die traditionelle Seniorenbegegnung der Partnerstädte Kandel-Reichshof- fen findet in diesem Jahr in der Stadthalle Kandel statt. Ich darf alle Seniorinnen und Senioren für Samstag, 13. September 2014, 14.30 Uhr herzlich einladen. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchten wir an diesem Nachmittag die Seniorinnen und Senioren aus Kandel und Reichshoffen unterhalten. Um die entsprechenden Vorbereitungen treffen zu können, bitten wir Sie, den unteren Abschnitt dieser Seite abzutrennen und ausgefüllt bis zum 5. September 2014 in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, abzugeben oder sich unter der Telefonnummer 960 100 bei der Zent- rale der Verbandsgemeindeverwaltung anzumelden. Für die Senioren aus Kandel ist ein Fahrdienst eingerichtet. Die Abfahrtszeiten der Busse wer- den rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Ich würde mich freuen, zu dieser Begegnung viele Bürgerinnen und Bür- ger begrüßen zu dürfen.

Ihr Günther Tielebörger Bürgermeister der Stadt Kandel

- Bitte hier abtrennen -

An der Seniorenbegegnung am Samstag, den 13. September 2014 nehme ich teil.

Name, Vorname: �����������������������������������������������������������������������������������������

Straße: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������

Unterschrift ������������������������������������������������������������������������������������������������� Kandel - 15 - Ausgabe 34/2014 NACHT FLOH MARKT 1800 - 2400 Uhr Hauptstraße Sa.13.09. KANDEL

Infos & Agentur TIMKE: www.timke-flohmarkt.de - Tel. 07147 /13399 oder Standanmeldung: VHG-Geschäftsstelle: [email protected] - Tel. 07275 / 6170626

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Kandel für das Haushaltsjahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Nachtragssatzung der Stadt Kandel für das Jahr 2014 vom 17.07.2014 Der Stadtrat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. September 2010 (GVBl. S.272), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:       %2' ' 1 ) +'$ %') %*%$ '   ( ' *$ *$ ()  *'& *'& *'& ()-)*     *'&                '($))''')'0            '($))''*,%*%%          ' '(2'( *((                      &'%)#  % %- #*%%               &'%)#  %*(- #*%%             '#&'&'%)#  % %*%         *(- #*%%       *.'&'%)#  % %- #*%%        *.'&'%)#  %*(- #*%%       '#&'*.'&'%)#  % %*%     *(- #*%%        %- #*%%*(%+() ) &%()0) " )          *(- #*%%*(%+() ) &%()0) " )          '#&' %*%*(- #*%%*(          %+() ) &%()0) " )        %- #*%%*( %%- '*%()0) " )                '#&'&'%)#  % %*%         *(- #*%%       *.'&'%)#  % %- #*%%        *.'&'%)#  %*(- #*%%       '#&'*.'&'%)#  % %*%     *(- #*%%  Kandel - 16 -  Ausgabe 34/2014     %- #*%%*(%+() ) &%()0) " )          *(- #*%%*(%+() ) &%()0) " )          '#&' %*%*(- #*%%*(          %+() ) &%()0) " )        %- #*%%*( %%- '*%()0) " )            *(- #*%%*( %%- '*%()0) " )         '#&' %*%*(- #*%%*(         %%- '*%()0) " )      '($))'' %- #*%%            '($))''*(- #*%%               '0%'*%%( %%-$ ))#()%(     $*( #)(! '      § 2 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme mann diese Verletzung geltend machen. zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Kandel, 22.08.2014 Festsetzung neu festgesetzt für Verbandsgemeindeverwaltung zinslose Kredite von bisher 0 Euro Im Auftrag auf 0 Euro gez. Eßwein verzinste Kredite von bisher 1.400.000 Euro auf 3.300.000 Euro Zuschuss der Stadt Kandel zur Förderung zusammen von bisher 1.400.000 Euro der Jugendarbeit in den Vereinen auf 3.300.000 Euro Nach den Förderrichtlinien der Stadt Kandel können Verein mit §§ 3 – 8 Jugendabteilungen für ihre jugendlichen Mitglieder bis 18 Jahre bleiben unverändert einen Zuschuss erhalten. Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt hat in der Regel einen Zuschuss § 9 von 5,- € pro Jugendliche/r in der Vergangenheit festgelegt. Die Inkrafttreten Vereine der Stadt Kandel sind aufgerufen, spätestens bis zum Die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 tritt 19. September 2014 entsprechende Anträge bei der Verbands- mit Wirkung vom 1. Januar 2014 in Kraft gemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, einzureichen. Dem Antrag müssen folgende Unterlagen beigefügt werden: Kandel, den 17.07.2014 1. Eine Aufstellung mit den Namen und Vornamen sowie Ad- Gez. Günter Tielebörger, Stadtbürgermeister ressen der Jugendlichen 2. Eine Bestätigung über die gezahlten Mitgliederbeiträge Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- 3. Eine kurze Beschreibung über die geplante Jugendarbeit im haltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. laufenden Jahr 1. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Kandel wurde in 4. Eine Erklärung des Vereins, dass die Mitgliederliste vor Ort der Sitzung des Stadtrates am 17.07.2014 beschlossen. überprüft werden darf 2. Die Aufsichtsbehörde hat mit Verfügung vom 24.07.2014 (Az. 5. Eine Fotokopie von der Meldung der Jugendmitgliederzahl 41-1-901-11/11) die 1. Nachtragshaushaltssatzung hinsicht- an den jeweiligen Dachverband lich des zusätzlichen Kreditbedarfs für Investitionen in Höhe von 1,9 Mio. € genehmigt. Tielebörger, Stadtbürgermeister 3. Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt gem. § 97 Abs. 2 GemO ab Freitag, den 22.08.2014 bis einschließlich Mon- tag, den 01.09.2014 während der allgemeinen Öffnungs- Nichtamtlicher Teil zeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Zimmer 301 (Neubau 2. OG), zur Einsicht öffentlich aus. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Kath. Pfarrgemeinde Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses St. Pius Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Be- Sa., 23.08. - hl. Rosa von Lima kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet men gelten. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 21. Sonntag im Jahreskreis, Dies gilt nicht, wenn Amt für die Pfarrgemeinde 1.) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Di., 26.08. Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) der Satzung verletzt worden sind oder Fr., 29.08. - Enthauptung Johannes‘ des Täufers 2.) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehör- 17.30 Uhr Sprechstunde im Pfarrhaus (Pfarrer) de den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung 18.00 Uhr Rosenkranzgebet der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ver- 18.30 Uhr Stiftmesse nach Meinung waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- So., 31.08. - 22. Sonntag im Jahreskreis zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kandel - 17 - Ausgabe 34/2014 Asklepiosklinik Ev. - methodistische Kirche kath. Gottesdienst Pastorat Gemeinde Kandel, Friedens- Sonntag, 24. August kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer 8:45 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion Waldstr. 36a Pastor Andreas Denkmann Telefon 07275/5260 E-Mail: [email protected] Kirchenchor Sonntag, 24.08.2014 Aufgrund des Dirigentinnenwechsels finden die wöchentlichen 09.15 Uhr Treffen zum Gebet Chorproben ab sofort nicht mehr dienstags, sondern jeweils 10.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Waldschmidt mittwochs um 19.45 Uhr im Pfarrheim statt. Sonntag, 31.08.2014 Die erste Singstunde nach der Sommerpause ist am Mittwoch, 09.15 Uhr Treffen zum Gebet 27.08.2014. 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit Jörg Schmiel Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafe` Prot. Kirchengemeinde Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) Gottesdienste oder nach Tele. Vereinbarung mit Uschi Esser (T. 07275/3922) Sonntag, 24. August 2014 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrer i.R. Freier Piepenbrink Donnerstag, 28. August 2014 Hausbibelkreis 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl - Pfarrerin Donnerstags 19:30 Uhr Sennhenn-Beckmann Kontaktadresse: Familie R. Krüger Samstag, 30. August 2014 Madenburgstraße 1; Tel. 07275 1478 13.30 Uhr - Trauung von carina Satter und Philipp Bender, Donnerstag 28.08.2014 mit Taufe der Tochter Sophia Bibelgesprächsreihe:Der Epheserbrief Pfarrer i. R. Koschut Thema:Die Gemeinde Jesu 15.30 Uhr - Trauung von Achim und Sonja Weber, geb. Böhm Bibeltext: Epheser 3, 1 - 13 - Vikarin Vach In Ephesus, der berühmten Stadt im römischen Kleinasien, war Sonntag, 31. August 2014 durch den Missionsdienst des Apostel Paulus eine große Chris- 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Prädikant Dr. Memmert tengemeinde entstanden. 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Prädikant Dr. Memmert Ihr schreibt er später einen richtungsweisenden Brief. Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Darüber wollen wir im Hauskreis sprechen. Mittwoch, 27. August 2014 Sie sind dazu herzlich eingeladen. 20.00 Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel. 07275/3218 Neuapostolische Kirche Donnerstag, 28. August 2014 Gemeinde / Kandel 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung, Sonntag, 24. August 2014 Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. 9.30 Uhr Gottesdienst 07275/2531 Freitag, 29. August 2014 Mittwoch, 27. August 2014 18.00 Uhr - Besuchsdienstkreis - Besprechung der Alters- 20.00 Uhr Gottesdienst jubilare Im Monat August finden keine Jugendstunden und Chorproben 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit statt Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt Suchtproblemen. ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216 und Weitere Informationen über die Homepage: Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 www.nak-rheinland-pfalz.de oder Öffnungszeiten des Gemeindebüros und des Pfarramtes in der www.nak-neustadt.de Schulgasse 2a: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Sprechzeiten von Pfarrer Krebs: Do. 8.15 bis 10.00 Uhr, Tel. 07271/950042 (Pfarramt Jockgrim) Neuapostolische Kirche Sprechzeiten im Gemeindebüro: Mo./Di./Fr. 10.-12.00 Uhr, Do Termine 14.-18.00 Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, Gemeinde Bad Bergzabern, Landauer Straße 30 E-Mail: [email protected], Homepage: www. Mittwoch, 20. August 2014 prot-kirche-kandel.de 20.00 Uhr, Gottesdienst Würdigung des Frauentreffs Sonntag, 24. August 2014 der Prot. Kirchengemeinde Kandel 09.30 Uhr, Gottesdienst Der Frauentreff der Prot. Kirchengemeinde wurde jüngst in einem Mittwoch, 27. August 2014 Gottesdienst in der St. Georgskirche für seine 30-jährige Arbeit 20.00 Uhr, Gottesdienst geehrt. Der einstige Gründer Pfarrer i.R. Wolfgang Koschut erin- nerte an die Anfänge und Zielsetzung, die Begegnung zwischen Jehovas Zeugen jungen „Alt- und Neukandelern“, die Zusammenführung der Versammlung Kandel-West Familien und die Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon Glauben und Leben mit dem je eigenen theologischen Hinter- 06349/3669, Internet: www.jw.org grund waren Programm wie Zeitfragen, Bildung, Kultur und Mit- Sonntag, den 24.08.2014, 17.30-18.00 Uhr arbeit in der Gemeinde. Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Wahre Freundschaft mit Im Namen des Fachbereichs Frauen in der Ev. Arbeitsstelle Bil- Gott und dem Nächsten.“ Anschließend Bibel- und Wachtturm- dung und Gesellschaft wurde dem Frauentreff gratuliert und Ursula Koschut und Doris Fritzsche die Urkunde ausgehändigt. studium bis 19.15 Uhr. Mit einem kleinen Sektempfang vielen Bildern und Erinnerungen Donnerstag, den 28.08.2014, 19.00-20.45 Uhr klang die Würdigung mit dem Hinweis auf das neue Programm Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule aus. Am 16. September geht es um die Würdigung von Edith und Dienstzusammenkunft: Stein und am 30. September erzählt Pfarrer Dr. Edinger aus sei- Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- ner Zeit in Simbabwe. Beide Veranstaltungen finden jeweils um mitteln der biblischen Botschaft. 19.30 Uhr im Prot. Gemeindezentrum statt. Interessierte sind Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen jederzeit vollkommen. sind jederzeit willkommen. Kandel - 18 - Ausgabe 34/2014 - Anzeige -

straße 26, Kandel-Minderslachen Leitung der Kurse: Gerlinde Frauen- und Pfirrmann, Pilateslehrerin, Sportpädagogin und Naturführerin Familienzentrum e.V. Anmeldung im FFZ Büro: Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Im Kulturzentrum, Eingang Süd Veranstaltungen: Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel Das beliebte Basar-Erlebnis für die ganze Familie [email protected] Samstag 13. September 2014, 10:00 bis 13:00 Uhr www.ffz-kandel.de, Tel.: 07275-4316 Der Herbstbasar 2014 findet in der Bienwaldhalle statt! Während der Sommerferien ist die Geschäftsstelle nicht Kinderkleider: besetzt! Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Es können gut erhaltene Babykleidung, Kinderwagen, Autositze, Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Hochstühle, Kinderkleidung bis Größe 164, Schuhe, Baby- und Kurse vom FFZ Kinderbedarf oder Sportbekleidung zum Verkauf angeboten und Natur pur erstanden werden. Teilnahmegebühr: 8,- / 9,50 Euro pro Tisch Kurs 1: ab Montag 8. September 2014, 8:15-9:15 Uhr (Mitglieder / Nichtmitglieder) Kurs 2: ab Mittwoch 10. September 2014, 8:30-9:30 Uhr Eine Anmeldung zu diesem Basar ist zwingend erforderlich ! Jeweils 12 Termine, Unkostenbeitrag: 40,- Euro, bei Doppelbe- Spielzeug: legung 70,- Euro Sinn dieses Basars ist es, dass die Kinder selbst ihre Spielsa- Mit einem leichten Herz-Kreislauftraining und abwechslungsrei- chen verkaufen, kaufen und dabei verhandeln lernen können. chem Bewegungsprogramm für jederfrau und jedermann star- Von den Erwachsenen setzen wir einen fairen Umgang mit den ten wir in den Tag, genießen die frische Waldluft und beobachten verkaufenden Kindern voraus. Angeboten werden können: den Jahresverlauf der Natur. Ziel ist es, die Kondition und die Spielsachen (kein Kriegsspielzeug), Kinder- und Jugendliteratur, Ausdauer sowie das körperliche Wohlbefinden zu trainieren und Kassetten, CD´s, Videos und DVD´s. auf längere Zeit zu erhalten. Der Kurs ist als Aufbaukurs ange- Teilnahmegebühr: Mitglieder 1,- / Nichtmitglieder 2,- Euro pro Tisch legt, Sie können aber jederzeit einsteigen. Die Gebühren werden Eine Anmeldung zu diesem Basar ist zwingend erforderlich ! dann anteilig berechnet. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt! Kinderfahrzeuge- und Fahrrad: Treffpunkt: Eingang Stadion Kandel Gebrauchte Kinderfahrzeuge aller Art, Rollschuhe, Skateboards, Pilates für Fortgeschrittene Inliner sowie Kinder- und Erwachsenenfahrräder können ange- Kurs 1: ab Dienstag 9. September 2014, 8:30-9:45 Uhr boten oder gekauft werden. Teilnahmegebühr: Kinderfahrzeuge Kurs 2: ab Donnerstag 11. September 2014, 8:30 bis 9:45 Uhr sind frei, Fahrräder je 2,- Euro. Bei Nichtverkauf wird die Teil- Jeweils 12 Termine, Unkostenbeitrag: 53,- Euro nahmegebühr zurückerstattet. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Pilates ist ein konzentratives Körpertraining bei dem, ausge- derlich, bitte einfach am Basar Café melden! hend vom Körperzentrum, durch dehnende und kräftigende Bücherflohmarkt und Basar- Café im Foyer: Übungen, Dysbalancen beseitigt und eine gesunde Körperhal- Im Foyer werden Ihnen auch wieder zahlreiche gut erhaltene tung optimiert wird. Die Übungen werden langsam, präzise und Bücher für Erwachsene angeboten. Der Erlös wird ausschließ- kontrolliert, im Einklang mit der Atmung durchgeführt. Dieses lich für die Finanzierung des Basars verwendet. Außerdem wird Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen in auch unser beliebtes Basar-Café mit Kaffee und Kuchen, sowie der Pilates Methode. Das klassische Mattentraining wird inten- Brezeln und Erfrischungsgetränken für Sie geöffnet sein. siviert und durch Kleingeräte erweitert. Bitte dicke Socken und Anmeldung: Martina Daub, Tel.: 07275 - 94149 (ab 18. August 2014) Isomatte mitbringen. Ort: Bürgerhaus Minderslachen, Brehm- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kandel - 19 - Ausgabe 34/2014 MGV Frohsinn Darstellendes Spiel Ab sofort bietet die Musikschule Kandel e.V. für Schüler im Alter von Vereinsausflug 15 bis 20 Jahren wieder das Fach „darstellendes Spiel“ an. Tagesfahrt an die Badische Bergstraße Dieses Unterrichtsfach umfasst folgende Themenbereiche: am 14. September 2014 -Schauspiel- und Improvisationstraining Der MGV Frohsinn Kandel lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner -Stärkung des Selbstbewusstseins des Vereines zu einem Tagesausflug an die Badische Bergstraße -Freies Reden und Erzählen ein. Abfahrt ist am 14. September 2014 um 08:00. Die Route beginnt -Texte überzeugend vortragen in Kandel und führt zunächst über Lorsch nach Heppenheim. Hier -spielerisches Erweitern der eigenen Grenzen erwartet uns eine Führung durch die Altstadt. Nach dem Besuch -Körpersprache von Heppenheim geht es entlang der Badischen Bergstraße wei- -Hineinversetzen in andere Personen und Zustände ter nach Weinheim. In Weinheim besuchen wir den Schaugarten Der Unterricht findet donnerstags von 17.00 – 18.30 Uhr in der Hermannshof und den historischen Marktplatz mit seinem medi- IGS Kandel statt. Die Lehrerin ist Dorothea Reinhold. Nähere terranen Flair. Abschluss des Vereinsausfluges ist in der Woinemer Infos erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Musikschule. Hausbrauerei. Gegen 21:00 Uhr werden wir wieder in Kandel sein. Reispreis pro Person für Busfahrt, Stadtführung, Bierverkostung Besondere Termine und Hinweise sowie unser beliebtes Frohsinn Frühstücksvesper beträgt 33,- €. Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Nähere Informationen zum Ausflug erhalten Sie bei unserem Vorsit- Jahren (mit Bezugsperson): zenden Manfred Ehrhardt (Tel. 3491), der auch Ihre Anmeldung bis montags 11.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, zum 25. August 2014 entgegennimmt. dienstags 15.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen **Terminvorschau** dienstags 16.30 Uhr Kulturzentrum Kandel , Leitung Jutta Henschen 12. September 2014 - 1. Singstunde nach der Sommerpause mittwochs 16.55 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra Neue Sänger und Wiedereinsteiger sind herzlichst zu einer Knößl-Weiß Schnuppersingstunde nach der Sommerpause willkommen. freitags 9.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. freitags 10.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab mgvfrohsinnkandel.de - Kontakt: [email protected] freitags 16.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grund- schule, Leitung Conny Rau Das Büro befindet sich im Rathaus. Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Musikschule Kandel e.V. Leitung Boris Yoffe Rathaus (Erdgeschoss) Kinder- und Jugendchor: dienstags 16.30 Uhr Musiksaal im Hauptstr. 61 Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard 76870 Kandel Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, Musiksaal Kulturzent- Musizieren - keine Frage des Alters rum, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Schüler Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr Am Plätzel 1 Kandel, ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Leitung Philippe Wolter, Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, Kandel, 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- Leitung Peter Kremer ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Schülerband: mittwochs 20.00 Uhr Stadthalle, Leitung Michael Rüber besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und möglich, Individualabsprache Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich Unterrichtsfächer: besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Kam- Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- merchor unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musik- Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepe- schule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und in der Geschäftsstelle. fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Kinder- und Jugendchor mit der Musik wecken. Freude an Musik? Lust zu singen Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Die Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard fin- Yoffe probt dienstags ab 20.00 Uhr im 2. Obergeschoss des Kul- den dienstags ab 16.30 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums turzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Bitte mitbrin- Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. gen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Kurse in musikalischer Früherziehung Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel, Minfeld und Win- stelle der Musikschule. den wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In Sonstiges diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungs- Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, spielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind montag- „Instrument“ kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von donnerstagvormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Diens- Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus tag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder ele- Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/91 98 22 oder mentare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen Eva Grossmann Tel. 07275-919823, und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Inst- E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- rumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs [email protected], Fax: 07275-960 5 210 (211). können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interes- Die Geschäftsstelle ist vom 28. Juli bis einschließlich 31. sierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, August nicht besetzt. Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. Wir sind ab 1. September wieder für Sie da. Kandel - 20 - Ausgabe 34/2014 Naturfreunde Bienwald-Buben Städtefahrt Skat Am Samstag, 23. August, findet die diesjährige Am 22. und 23.08.2014, freitags wie samstags Städtefahrt der Naturfreunde statt. Die für die um 19.30 Uhr, findet ein Preisskat im Kultur- Tour angemeldeten Personen treffen sich um zentrum Kandel statt. Ebenda um 09.30 Uhr 07:00 Uhr am Kandeler Bahnhof. wird am Sonntag um die Clubmeisterschaft Die Fahrt führt zunächst nach Blaubeuren. Dort werden das gespielt. Kontakt Dietmar Pott 01709127067 oder Heinz Müller „Blautopf“ genannte, 22 Meter tiefe Quellbecken des Donau- in Jockgrim (07271) 5650. Nebenflusses Blau und die ehemalige Klosterkirche mit ihrem sehenswerten Hochaltar besichtigt. Die Fahrt geht weiter nach Ulm, wo eine zweistündige Stadtführung vorgesehen ist. Sie geht Bogensportverein unter anderem zum Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm Abschluss der Rundenkampfsaison der Welt sowie durch das romantische Fischerviertel mit seinen und Einladung zum Bienwaldturnier vielen Fachwerkhäusern und Bachläufen. Anschließend haben Die diesjährige Rundenkampf-Sommer- die Teilnehmer genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust saison ist beendet, und der BSV Kandel zu erkunden. Um 16:30 Uhr treffen sich die Teilnehmer dann zu kann sich über gute Ergebnisse freuen. Im Jugendrundenkampf einem gemeinsamen Essen im direkt an der Donau gelegenen traten 7 Kandeler Jungschützen an. Wegen Terminproblemen Lokal „Zunfthaus der Schiffsleute“. konnten in nur 2 Wettkämpfen der Schülerklasse Recurve Erfah- In Kandel zurück wird man dann gegen 21:00 Uhr sein. rungen sammeln: Helge Diener (C) und Sören Blum (A). In die Schülerklassen-Wertung gekommen sind: Obst- und 2. Dominik Koch (C Recurve) mit 811 Ringen 6. René Dinies (B Recurve) mit 1243 Ringen Gartenbauverein 1912 e.V. 4. Joshua Kissel (B Blank) mit 1065 Ringen Nachlese Sommerschnittkurs an 6. Tim Zöller (A Recurve) mit 1360 Ringen Obstbäumen am 16.08.2014 In der Jugendklasse Recurve konnte sich Luc Brandl mit 1556 Unser 1. Vorsitzender G. Zapf konnte gegen 14.00 Uhr ca. 25 Ringen auf Platz 4 schießen. Mitglieder und Freunde des OGV Kandel aus nah und fern zum Schnittkurs begrüßen. Nach einer theoretischen Einführung ging es in die Obstanlage (Äpfel, Birnen, Zwetschgen, usw.), dort wurde die Praxis anhand der Obstbäume vorgeführt. Viele Fragen wurden wie immer mit Geduld und großer Fachkenntnis ausreichend beantwortet. Der Schnittkurs war wieder sehr inter- essant. Nach ca. 2 Stunden ging es zurück auf den Holderbühler Hof, wo schon Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer wartete. In einer gemütlichen Runde saßen die Gartenfreunde noch eine Weile zusammen. Unser Dank geht an unseren 1. Vorsitzender G. Zapf für den von ihm durchgeführten Schnittkurs sowie an Familie Zapf, die uns ihr Gelände zur Verfügung stellten. Dank auch an alle Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen, die somit wieder einen gemütlichen Abschluss möglich gemacht Marvin Häseler, Julian Erhard, Luc Brandl und Patrick Schneider haben. Zum Schluss möchten wir noch darauf aufmerksam In der Pfalzliga Süd Recurve traten 2 Mannschaften des BSV machen, dass von mehreren Seiten die Bitte kam, doch wieder Kandel an. Die 2. konnte sich am Ende über Platz 8 freuen, die Feldsalatwürfel zu besorgen. Wir haben dieses gern aufgenom- 1. erreichte den 12. Platz. In der Einzelwertung erreichten unsere men und bitten darum, dass bei Bedarf die Bestellung bis Schützinnen in der Schnittwertung die folgenden Plätze (wenn Samstag, den 30.08.2014 bei Waltraut Frick, Robert-Koch-Str. bei allen Wettkämpfen angetreten, auch die Gesamtwertung): 16, 76870 Kandel, Tel. 07275/2620 oder E-Mail: wgfrick@arcor. 1. Martina Vogl de aufgegeben werden kann. 10. Julian Erhard Bitte vollständigen Namen und Tel.-Nummer angeben. 20. Christopher Simon Bitte unbedingt den Termin einhalten, Nachbestellungen sind 21. Marvin Häseler nicht möglich. Wir werden den Zeitpunkt der Auslieferung recht- 25. Georg Vogl zeitig bekannt geben. 27. Luc Brandl 33. Wolfgang Bußmann Die Vorstandschaft 37. (17.) Harald Ninnig 40. (20.) Andreas Nix Schülerjahrgang 1936/37 43. Patrick Schneider Am Mittwoch, 3. September, wollen wir uns um 16 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Pfälzer Hof, Kandel, Saar- straße, treffen. Es wäre schön, wenn viele Schulkameraden/innen, natürlich auch mit Partner, zu unserem Treffen kommen würden.

Angelsportverein Arbeitseinsatz Der Angelsportverein Kandel und Umgebung startet einen Arbeitseinsatz. Deshalb werden die Mitglieder am Samstag, den 23.08.2014, ab 08.30 Uhr an der Weiheranlage erwartet. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Des Weiteren wollen wir darauf hinweisen, dass am Sonntag, den 14.09.2014, ab 08.00 Uhr das Senioren-Fischen stattfindet. christopher Simon, Harald Ninnig, udo Mygiakis und Wolfgang Wir hoffen, dass sich viele Vereinskameraden einfinden, und Bußmann) wünschen schon heute Petri Heil. Am 31.08.2014 ist es wieder so weit. Wie an jedem letzten Sonn- Wie immer gibt es nach dem Fischen ein leckeres Mittagessen. tag im August der letzten 8 Jahre findet das BSV KandelerBien- waldturnier auf dem Bogenplatz an der Badallee (neben Fun Die Vorstandschaft! Forest) statt. Auch dieses Jahr werden sich wieder um die 80 Kandel - 21 - Ausgabe 34/2014 Bogenschützen der erweiterten Region (sogar von jenseits des Frauen- und Mädchenfußball Rheins!) auf unserem Bogenplatz einfinden, um sich zu messen. Spielerinnen gesucht! Dabei kann man als Besucher die verbreitetsten Bogengattun- Ab der kommenden Runde 2014/2015 ist der Aufbau einer gen Recurve-, Compound- und Blankbogen in Aktion sehen. Frauen- und einer B-Juniorinnenmannschaft geplant. Neben dem „normalen“ Wettkampf, der je nach Altersklasse Hierzu werden noch Spielerinnen ab dem Jahrgang 1998 und mit 2*36 Pfeilen auf eine Entfernung von 15m (Schüler C) bis älter für die Frauen und 50m/30m ausgetragen wird, gibt es Überraschungs-Sonderwer- ab dem Jahrgang 2001 bis 1998 für die B-Juniorinnen gesucht. tungen. Und nach dem normalen Wettkampf geht es mit dem Wer Interesse hat, beim FC Blau-Weiß Minderslachen Fußball zu sog. Glücksschuss noch einmal richtig los. Alle TeilnehmerIn- spielen, kann sich wie folgt informieren: nen können für diese Lotterie Pfeile anmelden, mit denen sie Für die Frauenmannschaft: auf ein Unterlage schießen, auf deren Rückseite Gewinnmarkie- telefonisch unter 0177/8061933, rungen angebracht sind. Die Preise werden an die SchützInnen mail: [email protected] bei Ralf Wagner der nächstliegenden Pfeile vergeben. Sowohl für die Aktiven als Für die B-Juniorinnen: auch für alle Besucher stehen diverse Speisen und Getränke auf telefonisch unter 0160/92548857, mail: [email protected] der Karte. Fans des Bogensports wie auch Neu-Interessierte bei Birgit Germann Trainingszeiten sind montags und mittwochs sind herzlich willkommen, die Stimmung dieses Turniers aufzu- jeweils ab 19:15 Uhr in Minderslachen. nehmen und Bogensportluft zu schnuppern. Probetraining ist jederzeit möglich!

Fc Blau-Weiss 1965 e.V. Abteilung Handball Wichtige Informationen www.tsvkandel.de/handball 1. Termine 2014: Vorbereitungsspiel am kommenden Freitag, 05.09.2014: Hähnchenabend ab 17:00 Uhr Wochenende: Freitag, 12.09.2014: Vorstandsitzung ab 19.00 Uhr Sa. 23.08. 16:30 TSV Frauen 1 - SG Ottersheim-B.-Z. Samstag, 27.09.2014, Fahrt nach München zum Frauen 1 - Team bereitet sich für das Abenteuer 3. Liga vor. Oktoberfest: Unser Verein plant an diesem Tag nach München mit Seit Ende Juni befindet sich das Frauen-Team um Trainer Daniel dem Bus zu fahren. Abfahrt ab 9.00 Uhr morgens und Rückfahrt um Meyer bereits in der konzentrierten Phase der Vorbereitung auf 1.00 Nachts ist geplant. Nachfragen und Anmeldung können bei die neue Saison. Nach der Einteilung durch den Verband in die Martin Anderer durchgeführt werden, Tel: 0176/84756268. 3. Liga Süd sieht der Trainer keine Nach- oder Vorteile gegen- 2. Öffnungszeiten vom clubhaus: über der 3. Liga West, in die eine Einteilung auch möglich gewe- Jeden Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr sowie an den Trainingstagen. sen wäre. Fans, Zuschauer und auch die Mannschaft werden 3. Aktuelle Fußball-Trainingszeiten: nach der überragenden letzten Runde lernen müssen mit Rück- -Aktiven Herren: Montag-Mittwoch-Freitag ab 19: 00 Uhr schlägen oder auch höheren Niederlagen vernünftig umzuge- -Damen Göcklingen: Dienstag-Donnerstag ab 17:00 Uhr sowie hen. Sehr positiv wird vom Trainer der Frauen1 die Verpflichtung Samstag ab 17.00 Uhr von Ralf Weiler für das Pfalzligateam Frauen 2 bewertet. Auch -Damen-Minderslachen/Freizeitgruppe (ab 15 Jahre) : Montags das Engagement des neuen Frauenwartes Michael Niedermeier und Mittwochs ab 19.15 Uhr verspricht die Weiterentwicklung der strukturellen Vorrausset- 4. Fc Minderslachen bietet an: zungen für den Frauenhandball. Altpapier-Container und Altkleider-Container: Wie hat sich der Kader gegenüber der letzten Saison ver- Nähere Angaben bei Thomas Apfel, Tel. 07275/8161 ändert? 5. Sport vom Wochenende: Zugänge: Carla Schmidt (TV Wörth), Christine Kappes (TV SV Minfeld 2 - BW Minderslachen2 3:1 Wörth), Louisa Brossart (eigene Jugend), Jessica Wagner (Refe- Enttäuscht kehrte unsere 2. Mannschaft vom Gastspiel in Min- rendarzeit beendet), Susanne Kappes (Au-Pair Jahr beendet), feld zurück, hatte man sich doch einiges vorgenommen für diese Evelyn Rührer (Babypause beendet) Partie. Mit dem letzen Aufgebot trat man die Reise nach Minfeld Abgänge: Amira Klöffer (TV Wörth) an, da durch Verletzte und urlaubsbedingt einige Spieler nicht Wo liegen die Schwerpunkte in der Vorbereitung? dabei sein konnten. Unsere Mannschaft spielte trotzdem gut mit Bis zum jetzigen Zeitpunkt lagen die Schwerpunkte in der Inte- und hätte mit etwas mehr Glück sogar einen Punkt verdient. Das gration der Neuzugänge und der Verbesserung der athletischen Tor für unsere Farben erzielte M. Kara Fähigkeiten. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf den Kraftbe- Es spielten: Schmitt, Meier, Yigit, Hanss, E. Sahin, Hongkam, reich gelegt. Ö. Sahin, Kara, Demirkan, Bingöll, Scherer, Costa, Reidenbach Mit welcher Zielsetzung geht es in die kommende Saison? Kopf hoch, Jungs, sind trotzdem stolz auf euch. Unsere Zielsetzung kann nur der Klassenerhalt sein. Dafür wäre Phönix 2 - BW Minderslachen 2:3 der 11. Tabellenplatz, von 14 Vereinen, nötig. Dies zu erreichen Mit etwas gemischten Gefühlen traten wir die Reise nach Bell- bewegt sich schon im Bereich Sensation, wenn man bedenkt heim an, auch beim Kader der 1. Mannschaft sind einige Spieler dass sich Mitkonkurrenten mit Zweitliga- und Erstligaspielerin- im wohlverdienten Urlaub oder angeschlagen. Trotzdem waren nen verstärkt haben. Die Zielsetzung wird sein sowohl jede ein- wir recht zuversichtlich, aus Bellheim was Zählbares mitzubrin- zelne Spielerin als auch die Mannschaft so fit zu machen dass gen. Die ersten Minuten war unsere Mannschaft noch etwas sie in jedem Spiel an ihre Leistungsgrenze herankommen. Es ungeordnet und Bellheim kam zu 2 Torchancen, die sie aber wird eine Saison werden in der wir viel lernen und Erfahrung nicht nutzen konnten. Nach 15 Minuten übernahmen wir aber sammeln können. das Kommando und erspielten uns mehrere Torchancen, wel- che von F. Soylu (2) und S. Dilbilir in eine 3:0 Halbzeitführung VfR aktuell umgemünzt wurden. In der Kabine wurde besprochen, wie man mit dieser klaren Führung umzugehen hat, doch leider konnten Fußball wir wenig davon umsetzen und spielten Bellheim in die Karten, VfR - SG Rieschweiler 5:0 (2:0) unnötige Ballverluste, Konterchancen, die teils kläglich nicht Die Gäste aus der Westpfalz, immerhin mit vol- genutzt wurden, führten dazu, dass Bellheim durch einen Elf- ler Punktausbeute aus den bisherigen beiden meter zum 1:3 kam und der Anschlusstreffer zum 2:3 fiel durch Pflichtspielen in die Bienwaldstadt gereist, suchten ihr Heil eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft. Aber diesmal brach- zunächst überraschend in der Defensive. Zwei Viererreihen soll- ten wir die Führung über die Zeit und hatten die 3 Punkte im ten das Spiel stabilisieren. Über Konter wollte man zum Erfolg Gepäck. S. Leonhardt, M. Adams, F. Soylu ragten aus einer kommen. So der Plan, die Realität sah den VfR aber bereits nach geschlossenen Mannschaftsleistung heraus. 16 Minuten in Führung liegen. Felix Forstner wurde im Strafraum Es spielten: S. Leonhardt, F. Klupp, T. Pfalzgraf, M. Adams, H. Akcil, um gemäht. Den fälligen Elfmeter verwandelte dann Pascal Hüll S. Wiraska, F. Soylu, M. Soylu, R. Güler, S. As, S. Dilbillir, A. Nur sicher. Verdient die frühe Führung für die aktivere Heimelf, die 6. Spielvorschau: bereits nach drei Minuten den Torschrei auf den Lippen hatte. Damen und Jugend starten Ende August mit der Runde. Felix Forstner scheiterte nach Flanke von Lukas Pfau denkbar So., 23.08.2014, Herren, 14:00 Uhr, Blau-Weiss2 - Neupotz2 knapp am Innenpfosten. Es dauerte rund 25 Minuten bis sich die So., 23.08.2014, Herren, 16:00 Uhr, Blau-Weiss1 -Rheinzabern2 Gäste öfters aus ihrem Schneckenhaus wagten. Richtig gefähr- Drücken Sie ALT 0 für Hilfe lich konnte man der aufmerksamen Hintermannschaft des VfR Kandel - 22 - Ausgabe 34/2014 dabei aber nur bei den wenigen Standardsituationen werden. Ansonsten kontrollierte Kandel die Partie weitestgehend und Stellenausschreibung legt vor der Pause sogar noch das 2:0 nach. Ein Schlenzer von Die Ortsgemeinde Minfeld sucht Pascal Hüll klatschte in der 43. Minute an die Unterkante der eine/n Mitarbeiter/innen Latte. Beim Abpraller stand Yasin Öczelik da wo ein Torjäger für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“. stehen muss und verwandelte mühelos. Nach dem Seitenwech- Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit derzeit 19,5 sel kamen die Gäste nun gezwungener maßen etwas offensiver Wochenstunden (50 %) ab dem 1. November 2014. Die Stelle aus der Kabine. Die durchaus vorhanden Bemühungen konnte wird zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option nach man aber sehr schnell wieder einstellen. Zwischen der 53. und Ablauf der Befristung das Arbeitsverhältnis in ein unbefriste- 59. Minute konterten die Grün-Weißen hervorragend und stellten tes Beschäftigungsverhältnis umzuwandeln. Ein verantwor- das Ergebnis auf 5:0. Nacheinander trafen Felix Forstner, Chris- tungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit tian Burgstahler und Yasin Özcelik in die Maschen und sorgten Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung für Ernüchterung im Gästelager. In der Folge sah man dann eine und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Heimelf, die ihre Offensivbemühungen etwas zurückschraubte Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n und das Ergebnis fortan verwaltete. Das gelang ihr dann auch Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die ohne größere Probleme. Fazit: Nach dem sehr starken Auftritt in Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den Neustadt konnte der VfR auch vor heimischem Publikum über- im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. zeugen und legte, auch in der Höhe des Ergebnisses, völlig ver- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie dient nach. Endgültig rund machte den gelungenen Nachmittag bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. September 2014 für den VfR dann eine Spende der Sparkasse Germersheim-Kan- mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, del. Herr Jochen Butz überreichte VfR-Vorstand Charly Geiger in Lichtbild, Zeugnisse) an der Halbzeitpause einen Scheck über 500,- € und stellte damit Verbandsgemeindeverwaltung Kandel die Sanierung der Schutzhütte beim Kandeler Clubhaus sicher. - Personalamt - Dafür nochmals herzlichsten Dank. Gartenstraße 8, 76870 Kandel Vorschau: Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, So., 24.08. um 15.00 Uhr TuS Rüssingen - VfR Tel.: 07275/960 204, zur Verfügung. AfD-Kreisverband Germersheim Stammtisch Der Kreisverband Germersheim der Alternative für Deutschland lädt am Donnerstag, den 4. September um 19 Uhr zum Stamm- tisch in das Waldhaus Knittelsheimer Mühle / 67879 Knittels- heim ein. Wie jeden ersten Donnerstag im Monat bietet der Stammtisch Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gele- genheit, in geselliger Runde aktuelle politische Themen zu dis- kutieren, Meinungen auszutauschen und sich direkt über die Ziele und Arbeit der AfD zu informieren. Machen Sie mit - bringen Sie sich ein.

Minfeld

Amtlicher Teil

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Mitarbeiter/innen für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle wird zunächst befristet bis 16. Januar 2015, ein weitergehen- des Beschäftigungsverhältnis mit einem geringeren Zeitkon- tingent kann in Aussicht gestellt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der indivi- Aussteller gesucht! duellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Für den 1. Minfelder Weihnachtsmarkt, am 29. und Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbei- 30.11.2014, werden noch Aussteller gesucht. ter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich Die Anfrage richtet sich an Bastler, Krippenbauer, an alle, die anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifge- gerne Handarbeiten fertigen, weihnachtliche Artikel basteln recht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst übli- und verkaufen wollen. chen Sozialleistungen. Interessenten melden sich bitte am Dienstag, den 02.09.2014, Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie um 19.00 Uhr, in der Kulturscheune Minfeld, Herrengasse 23. bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. September 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Sprechtage und Sprechzeiten Lichtbild, Zeugnisse) an von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Während der Sprechstunden ist Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeis- Tel.: 07275/960 204, zur Verfügung. ter oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Kandel - 23 - Ausgabe 34/2014 Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Die Herrschenden aus der Finanzindustrie, den Ministerien und Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten. den klerikal-fundamentalistischen Kreisen haben nach Geisslers Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirt- Ansicht das Geld und die Medien zur Verfügung, um das Denken schaft, Natur und Umweltschutz. der Menschen zu manipulieren. Internet: www.minfeld.de Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten erhältlich in den bekannten Vorverkaufsstellen oder per Nichtamtlicher Teil E-Mail an [email protected], Eintritt 15 € PWV Wanderung und Radtour Kath. Pfarrgemeinde Die für Sonntag, den 24. August geplante Wanderung im Dahner-Felsenland entfällt St. Laurentius Minfeld aus organisatorischen Gründen. Stattdes- Sa. 23.08. - Hl. Rosa von Lima sen besuchen wir das Sommerfest des PWV Rülzheim im 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beicht- Vereinsdorf bei der Straußenfarm. Es kann eine Radtour und gelegenheit eine Wanderung gemacht werden. Treffpunkt für alle ist an der 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 21. Sonntag im Schulturnhalle in Minfeld 10.00 Uhr. Die Wanderer fahren mit Jahreskreis, dem Pkw nach Herxheim und laufen nach Rülzheim ca. 12 km. Amt für die Pfarrgemeinde (A) Die Radfahrer ab Minfeld treffen sich mit den Radlern aus Kan- Di. 26.08. del 10.20 Uhr am Bachweg hinter der Alten Post zur Weiterfahrt 17.30 Uhr Sprechstunde (Pfarrer) nach Rülzheim. Bei Regen fällt die Radtour aus. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Heilige Messe nach Meinung Sa. 30.08. SV 1946 e.V. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Ergebnisse 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 22. Sonntag im Jahreskreis, Amt für die Pfarrgemeinde (B) Herren: Pokalspiel am 13.08.14 TSV Wilgartswiesen - SV Minfeld I 1:3 Prot. Kirchengemeinde Beim Tabellenführer der C-Klasse West errang Minfeld-Winden der SVM einen ungefährdeten Sieg der noch höher hätte aus- Freitag, 22.08.2014 fallen können. Da etliche Stammspieler fehlten, kamen Nach- 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum wuchsspieler zum Einsatz, die sich gut einfügten. Gemeindehaus Minfeld. An dieser neuen Jugend- Beim Spielstand von 0:3 kamen die Platzherren in der letzten gruppe können alle Jugendlichen ab dem Präparan- Spielminute durch ein Eigentor zum Ehrentreffer. denalter teilnehmen. Herzliche Einladung! Torschützen: Weiss Jonas, Seringer Fabian (2x) Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- Samstag, 16.08.14 dehaus Minfeld SV Minfeld I - FV Neuburg I 0:2 Sonntag, 24.08.2014 Trotz der Niederlage zeigte der SVM eine gute Leistung und 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld. hatte vor allem in der 1. Hälfte seine Möglichkeiten. Vorschau: Sonntag, 17.08.14 SV Minfeld II - Fc BW Minderslachen 3:1 Sonntag, 07.09.2014 10.30 Uhr „Kirche im Grünen“, mit Taufe, mit Kirchenband, auf In einer fairen aber insgesamt schwachen Partie errang der SVM dem Minfelder Sportplatz. An diesem Tag findet auch der „Tag einen Arbeitssieg. der offenen Höfe“ in der Verbandsgemeinde statt. Aus diesem Torschützen: Haecker Daniel, Mindum Florian, Laubscher Timo Grund wird in diesem Jahr in Absprache mit dem Sportverein Die nächsten Spiele auf die Bewirtung verzichtet. Frauen: Offene Kirche Samstag, 23.08.2014 Sonntags nach dem Gottesdienst bleibt die Kirche in der Regel 17:00 Uhr: TuS Knittelsheim - SV Minfeld (Kreispokalspiel) bis ca. 17 Uhr geöffnet. Aktive: Babysitterbörse Sonntag, 24.08.2014 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 13:00 Uhr: FC Berg II - SV Minfeld II 07275-8164 15:00 Uhr: FC Berg - SV Minfeld Elternzeit Pfarrer Lang Gymnastik beim SVM Pfarrer Lang ist vom 11. Juli bis 15. September 2014 in Eltern- zeit. Alle dringenden Angelegenheiten wird das Dekanat in Bad Die Gymnastikgruppe trifft sich jeweils mittwochs, 19:00 Uhr in Bergzabern regeln, Tel. 06343-7002100. der Schulsporthalle. Bürozeiten im Pfarramt clubhaus-Öffnungszeiten Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags - Donnerstag, ab 14:00 Uhr von 16.30 - 18.30 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- - Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr barung. Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld.de Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Unsere Jugendmannschaften spielen beim Jugendförderver- Mail: [email protected] ein Südpfalz. Die Ergebnisse und Spielpläne sind unter Winden Internet: www.kirche-minfeld-winden.de oder im Internet unter www.jfv-suedpfalz.de zu finden. Sapere aude! - Ein Abend mit Heiner Geissler Steinweiler Die Kulturscheune Minfeld präsentiert am 29. August 2014 Hei- Steinweiler ner Geissler mit seinem Buch „Sapere aude!“ auf der Bühne. Heiner Geissler macht sich Luft: Die Politik hat ihre Gestaltungs- kraft verloren, Politiker mutieren zu Getriebenen von Kapitalin- teressen, soziale Ungerechtigkeit und Unzufriedenheit bei den Amtlicher Teil Bürgern sind die Folge. Gebraucht werde daher eine Revolution im Denken und Han- deln, eine neue Aufklärung, deren Anfang er bereits für gemacht Sprechtage und Sprechzeiten hält. In seinem Buch agiert Geissler eher mit dem Säbel als mit des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr dem Florett, doch er zeigt: Aufklärung und lebendige Demokra- Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten tie gehören zusammen... besetzt): 06349/6383 Kandel - 24 - Ausgabe 34/2014 Gemeindewald-Info: Von April-September findet in Steinweiler keine Sprechstunde Ferienbetreuung der Ortsgemeinde statt. Sprechstunde jeden Donnerstag in Kandel im alten Rat- Die Ortsgemeinde Steinweiler bietet in Zusammenarbeit mit haus von 17 - 18 Uhr, Tel. 07275 - 919813 Steinweilerer Vereinen am 1. und 2. September eine 2-tägige Kinder-Schüler-Ferienbetreuung an. Teilnehmen können Kinder/Schüler aus Steinweiler im Alter von 5 bis 15 Jahren, unabhängig, ob die Kinder bereits Mitglied in einem dieser Vereine sind oder nicht. Die Vereine unterstützen diese Feri- enbetreuung im Rahmen eines Schnuppertrainings bzw. von Schnupperstunden, um ihre Einrichtung vorzustellen und um die Kinder für ihr Angebot zu begeistern - aber auch, um die Eltern von der Betreuung in den Ferien zu entlasten. Die Kinder werden am Montag von 08:00 bis 16:30 Uhr vom DRK und der Feuerwehr, am Dienstag von 08:00 bis 18:00 vom Schützen- verein und dem Tennisclub (Sportschuhe ) Uhr betreut. Anmel- deformulare werden montags (11. /18. /25.08) von 16:30 bis 17:30 im Gemeindehaus ausgegeben. Anmeldeschluss ist am 25. August (Kerwemontag). Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € - je Kind und je Tag und ist bei der Anmeldung in bar zu ent- richten. Für Essen und Trinken wird gesorgt.

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht zum Beginn des neuen Schuljahres am 8. September 2014 auf Basis einer geringfü- gigen Beschäftigung eine(n) Schulsekretär(in) für die Grundschule Steinweiler. Aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Stelleninhaberin, wollen wir diese Stelle entsprechend neu besetzen. Wir wünschen uns eine engagierte Mitarbeiterin/einen enga- gierten Mitarbeiter mit - Teamfähigkeit - PC-Kenntnissen Wir bieten Ihnen - Eine Teilzeitstelle (5 Stunden wöchentlich) - Vergütung erfolgt gemäß Stellenbewertung nach EG 5 TVöD Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Schreibarbeiten für die Grundschule - Erstellung von Schülerstatistiken - Mitwirkung von Stundenplänen Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unter- Kerwe in Steinweiler lagen in schriftlicher Form bis zum 30. August 2014 an die: Die Ortsgemeinde Steinweiler feiert dieses Jahr ihre traditi- Verbandsgemeindeverwaltung onelle Kirchweih vom 23. - 26. August 2014. Auf dem schö- Personalbüro, Gartenstraße 8, 76870 Kandel nen Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus werden sich wieder zahlreiche Schausteller einfinden. Der Vergnügungs- Veränderte Verkehrssituation park mit Autoskooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Enten- angeln, Süßwarenstand und einem Kinderkarussell lädt zu - Hauptstraße-Niedergasse Kerwefreuden ein. Aufgrund des Ausbaus der Kreuzgasse kann während der Kirch- Am Kerwesamstag um 18.00 Uhr ist die offizielle Kerweer- weihtage der Fahrbahnbereich am Kerweplatz/Gemeindehaus öffnung mit Fassanstich. Der Musikverein umrahmt die Eröff- für den Autoverkehr nicht gesperrt werden, da keine innerörtliche nung mit einigen Beiträgen aus seinem breiten Repertoire. Umleitung eingerichtet werden kann. Um eine Gefährdung der Ker- Am Kerwesonntag, ab 11.00 Uhr, veranstaltet die katholische webesucher durch den fließenden Verkehr zu reduzieren, werden Frauengemeinschaft Steinweiler im kath. Pfarrzentrum den am Freitagmorgen der Fahrbahnbereich und der Fußgängerweg schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen. durch Absperrgitter abgesichert. Die Absicherung erfolgt von der Ebenso lädt die Feuerwehr zum Mittagessen ins Feuerwehr- Feuerwehr bis zur Einmündung in die Kirchgasse. Vor dem ehemali- haus ein. Für das leibliche Wohl im Hof des Bürgerhauses gen Gasthaus zur Pfalz wird eine Fußgängerampel eingerichtet. Die sorgen das DRK und der FCK-Fanclub. Auch die Gastrono- Zufahrt von der Hauptstraße zur Niedergasse wird gesperrt. Diese mie ist für die Besucher bestens gerüstet. Mit der Ziehung umfangreiche Absicherung ist notwendig, um ein unkontrolliertes der Gewinner aus der großen Tombola klingt die Kerwe Überqueren der Straße zu verhindern, und um insbesondere eine am Dienstagabend aus. Ortsbürgermeister Michael Detzel Gefährdung für Kinder zu minimieren. Wir bitten alle Erziehungsbe- wünscht allen Gästen und der Bevölkerung frohe Kirchweih- rechtigten ihre Kinder auf die Gefahrenstelle hinzuweisen und zur tage. Beflaggung ist erwünscht. Überquerung der Straße unbedingt die Fußgängerampel zu benut- zen. Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Unterrichtsbeginn an der Grundschule Steinweiler Nichtamtlicher Teil Erster Schultag nach den Sommerferien ist Montag, 08.09.2014. Der Unterricht beginnt für die 2.-4. Klassen um 8:00 Uhr. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Unsere Erstklässler werden mit ihren Eltern am Dienstag, den So. 24.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis/Kirch- 09.09.2014, um 9:00 Uhr im Pausenhof mit einem kleinen weihfest Begrüßungsprogramm empfangen. Während die Schulanfänger 10.30 Uhr Amt für alle Lebenden und Verstorbe- ihre ersten Schulstunden absolvieren, wird im Schulhof für die nen der Pfarrei Eltern der Schulanfänger Kaffee und Kuchen angeboten. Anschl. Flohmarkt der kfd im Pfarrzentrum Der Schulanfangsgottesdienst für die Erstklässler und deren 11.45 Uhr Taufe der Kinder Eltern sowie für Schüler der Klassen 2-4 findet ebenfalls am Maximilian David Leopold Wagner und 09.09.2014 um 11:00 Uhr in der katholischen Kirche statt. Letizia Sophia Auth aus Minfeld Kandel - 25 - Ausgabe 34/2014 Mo. 25.08. Hl. Ludwig und Hl. Josef von Calasanz Altkleidercontainer aufgebrochen 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Bei der letzten Leerung des Containers Kreuzung Kreuzgasse Mi. 27.08. Hl. Monika / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof mussten wir feststel- 17.30 Uhr Sprechstunde (Pfarrer) len dass das Schloss des Containers aufgebrochen war und 18.00 Uhr Rosenkranzgebet die darin befindlichen Altkleider entwendet waren. Falls hier 18.30 Uhr Requiem für alle Verstorbenen und Gefallenen der jemand verdächtige Beobachtungen gemacht hat möchten wir Pfarrei die Bevölkerung bitten auf uns zuzukommen damit wir weitere Amt zu Ehren der Muttergottes der immerwährenden Hilfe (Be.) Schritte unternehmen können. Des weiteren Bitten wir gerade Fr. 29.08. Enthauptung Johannes des Täufers die Anwohner im Bereich des Containers um Mithilfe. Falls sie 18.30 Uhr Rosenkranzgebet ein verdächtiges Fahrzeug sehen notieren sie Bitte das Kenn- Sa. 30.08. zeichen bzw. machen bestenfalls ein Foto und lassen uns die 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Informationen zukommen. 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 22. Sonntag im Jahreskreis Unterrichtsstunden der Aktiven Amt für die Pfarrgemeinde Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsver- eins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe-Themen Kath. Frauengemeinschaft und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich - kfd - Steinweiler/Rohrbach ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne infor- mieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Infor- Kerweflohmarkt mit Kaffeestube am 24. August mationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Am 24. August, dem Kerwesonntag, lädt die katholische Frauen- Scherrer Tel. 0172-4989563. gemeinschaft Steinweiler/Rohrbach alle Besucher der Kerwe zu unserem Flohmarkt ein. Ab 11.30 Uhr bieten wir im Nothelferzen- DRK im Internet trum wieder Schnäppchen und Angebote der besonderen Art an. Unter www.drk-steinweiler.de finden Sie Informationen, Berichte Begleitend können Sie bei uns gemütlich Kaffee trinken und haus- und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. gebackene Kuchen genießen. Wir freuen uns auf regen Besuch. Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. Prot. Kirchengemeinde Musikverein aktuell Steinweiler Sonntag, 24. August (10. Sonntag nach dem Auftritte Dreieinigkeitsfest) Am Samstag, den 23.08.2014 wird in diesem Wochenspruch: Jahr nicht mit Marschmusik durch die Straßen Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum von Steinweiler gegangen. Stattdessen wird mit Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) musikalischer Umrahmung der aktiven Kapelle Sonntag, 24. August gegen 18:00 Uhr die Kerwe mit einem Fassanstich eröffnet. Die 10.15 Uhr Gottesdienst Musiker treffen sich hierzu um 17:30 Uhr am Bürgerhaus. 9.00 Uhr (in Rohrbach) Gottesdienst Instrumentalausbildung Krabbelmäuse Steinweiler Am Kerwesonntag, den 24.08.2013 laden wir alle in der Zeit Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Freitag von 9:45-11:45 Uhr von 16:00 bis 19:00 Uhr in den Vereinsraum des Bürgerhau- im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit ses zur Instrumentalausbildung im Musikverein Steinweiler e.V. über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. ein. Kommen Sie vorbei und probieren Sie die bereitgestellten Informationen gibt es bei Nicole Pfalzgraf, Tel. 06349/ 990 28 52 Instrumente; unser Jugendleiter und Jungmusiker beantworten gerne Ihre Fragen. Der Musikverein Steinweiler e.V. freut sich auf Landeskirchliche Gemeinschaft Ihren Besuch. Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Pfälzerwald-Verein Donnerstag, 21.08.2014, 19:00 Uhr Radwanderung der Senioren Info: Prediger Peter Thiessen, am Donnerstag, dem 28.08.2014 Landau, Tel: (06341) 8385 Die nächste Radwanderung der Senioren geht unter der Füh- rung von Heinz Schreiner über Appenhofen, Heuchelheim nach Göcklingen. DRK Ortsverein Abfahrt ist um 14.00 Uhr am Gemeindehaus in Steinweiler. DRK bei der Kerwe Eine Rast ist in der Brauerei in Göcklingen vorgesehen. Vom 23. - 26. August findet im Hof des Bürgerhauses wieder Gastradler sind wie immer herzlich willkommen! unser traditioneller Kerweausschank statt. Zusammen mit dem FCK Fan Club Steinweiler bewirten wir sie mit verschiedenen Leckereien vom Grill, Wurstsalat, Pommes. Leider ist es uns FSV aufgrund der Situation das die Hauptstrasse nicht gesperrt wer- Dorfturnier 13. + 14.09.14 den kann nicht möglich den Flammkuchenstand zu betreiben. Treffen der Mannschaftskapitäne ist am Dienstag Dafür wollen wir aber einen Salatteller und Weisser Käse mit 02.09. um 18:00 Uhr im Clubhaus. Training fürs Brot anbieten. Montags zusätzlich Fläschknepp mit Meerrettich Dorfturnier immer mittwochs 19:00 Uhr mit der AH, . Am Dienstag wird es auch wieder die Verlosung zu Gunsten außer am 27.08. wird es auf Donnerstag den 28.08. geschoben der örtlichen Kindergärten geben. Auch unser JRK hat in diesem (Schnitzeltag) Jahr ihren Stand mit Crepes und Kaffeespezialitäten aufgebaut. Schnitzeltag Unterstützen sie unsere vielen Aktivitäten mit ihrem Kommen Donnerstag 28.08. ab 17:30 Uhr im Clubhaus und verbringen ein paar schöne Stunden in unserem Hof. 2. Spieltag Kerwehelfer gesucht! B-Klasse Südpfalz/Ost, 10.08.2014 Vom 23. - 26.08.2014 findet die traditionelle Kerwe in Steinweiler FC Leimersheim - FSV Steinweiler 0:0 (0:0) statt. Hier ist das DRK auf die Unterstützung vieler Helferinnen Remis in Leimersheim!!! und Helfer angewiesen, die Zeit und Lust haben, aktiv mit anzu- In der letzten Saison hatte man in Leimersheim noch leichtes packen. Wenn Sie Interesse haben sich an der aktiven Gestal- Spiel. Mit 7:0 konnte man damals den höchsten Saisonsieg tung des Ortsgeschehens zu beteiligen, würden wir uns über feiern. Diesen Sonntag war es jedoch ein anderer Gastgeber! Ihre Hilfe freuen. Lauffreudig und bissig gingen beide Mannschaften das Spiel Informationen an Sandra Dörr 0152-54717502 oder per Mail an an. Gleich in der 4. Minute eine Großchance von Leimersheim - [email protected] Kandel - 26 - Ausgabe 34/2014 Markus Herrmann rettete mit dem Kopf auf der Linie. Im Gegen- und flankte scharf in den Strafraum. Uli Geiger stieg hoch und zug wurde Dennis Schneider 2x schön von Christopher Huber köpfte den Ball mustergültig zum 1:0 ins Netz. Der FSV war die eingesetzt, aber ein Torerfolg blieb aus. Beide Abwehrreihen spielbestimmende Mannschaft und lies dem Gegner kaum Ent- standen kompakt und die Stürmer hatten wenige Entfaltungs- faltungsmöglichkeiten. Über die rechte Seite konnte man mit möglichkeiten. In der 40. Minute musste dann ein Leimershei- Peter Forstner und Thomas Rinck einige gute Angriffe starten. mer auf der Linie klären. Kurz danach passte Thomas Rinck auf In der 24. Minute Pass auf Luca Anders, welcher mit einem Schneider, der leider am Torwart scheiterte. Mit 0:0 ging es dann Drehschuss zum 2:0 einlochte. 2 Minuten später erhöhte Peter in die Pause. Forstner mit einem Distanzschuss auf 3:0. Bis zur Pause gab es In der 2. Halbzeit merkte man - der FSV will das Ding gewinnen! zwar noch einige Chancen aber ein Tor konnte nicht mehr erzielt Der FSV hatte nun mehr Spielanteile und drängte den FC in die werden. Die fairen Gastgeber hielten ordentlich dagegen! Defensive. Viele Eckbälle, viele Freistöße, viele Flankenläufe - Nach der Halbzeitpause wurde beim FSV gewechselt. Steven aber leider kein Tor! Die Abwehr des FC kämpfte hervorragend Hofmeister kam über die linke Seite und brachte einiges an und die Stürmer blieben durch Konter brandgefährlich. Ab der Bewegung ins Spiel. Die Gastgeber standen weiterhin tief und 60. Minute Powerplay von Steinweiler - Herrmann Markus haut lauerten auf Konter. Der FSV hatte zwar eine optische Über- einen Freistoß an die Latte, Leimersheim rettet 2x auf der Linie legenheit, jedoch Tore gab es irgendwie keine. Der Ball wollte usw… einfach nicht ins Tor. Jürgen Hitzel und Kevin Graf wurden ein- Mit den Einwechslungen von Jens Sitter und Julian Klemens gewechselt und machten Dampf über die rechte Seite. In der brachte man noch mal zusätzlich Schwung in die Begegnung. 70. Minute konnte dann endlich Kevin Graf zum 4:0 einschie- Weitere ordentliche Kombinationen, doch leider fand der Ball nicht ins Tor! 80. Minute Anders Luca kommt für Metz. 88. ben. Jede Menge Chancen wurden erspielt, aber die tapferen Minute - Fernschuss knapp am Tor vorbei! 89. Minute - Julian Gastgeber verhinderten weitere Tore. Insbesondere der Torhüter Klemens zieht ab und der FC klärt wieder einmal auf der Linie. konnte sich mehrmals auszeichnen. So blieb es nun beim 4:0! Der FSV hätte noch Stunden spielen können und kein Tor wäre Fazit: gefallen. Insgesamt können beide Mannschaften mit der Punk- Eine faire Begegnung bei der wohl ein wenig die Kräfte geschont teteilung zufrieden sein. wurden. Am Sonntag gegen Erlenbach muss wieder eine deut- Fazit: liche Steigerung her! Hinten steht die Null - leider vorne auch! - Nächsten Sonntag ein Tore: Heimsieg und der FSV ist im grünen Bereich!!! 0:1 - Geiger Uli; 0:2 - Anders Luca; 0:3 - Forstner Peter; 0:4 - Es spielten: Graf Kevin Kiebist Daniel, Geiger Uli, Rinck Thomas, Knauber Dirk, Schnei- Es spielten: der Dennis, Herrmann Markus; Forstner Peter, Graf Kevin, Metz Metz Sebastian, Sitter Jens, Rinck Thomas, Knauber Dirk, Gei- Sebastian, Lutz Thorsten, Huber Christopher, Sitter Jens, Kle- ger Uli, Herrmann Markus, Schneider Dennis, Forstner Peter, mens Julian, Anders Luca Klemens Julian, Anders Luca, Lutz Thorsten, Hofmeister Steven, Graf Kevin, Hitzel Jürgen 2. Spieltag D-Klasse Südpfalz/Ost, 10.08.2014 FC Leimersheim II (9er) - FSV Steinweiler II 2. Runde Kreispokal, 12.08.2014 Die „Zwädd“ punktet auswärts! FSV Steinweiler II - Fortuna Billigheim Ingenheim II - 0:6 (0:2) Im ersten 9er Spiel wartete der FC Leimersheim II auf die Zwädd. Pokalaus für die Zwädd! Die Gastgeber waren gegenüber dem letzten Jahr deutlich spiel- Gegen den haushohen Favoriten aus Billigheim war es wirklich stärker. Schon in der 5. Minute musste Adrian Deck in höchster keine leichte Aufgabe. Trotz der optischen Überlegenheit spielte Not retten. Weiter ging es mit einem Sturmlauf von Leimersheim. die „Zwädd“ ordentlich mit. In den ersten 25 Minuten konnte Bereits 5 Minuten später gab es aus kürzester Distanz einen man dem Sturmlauf der Gegner sehr gut Paroli bieten. Insbeson- Pfostenknaller. Und so ging es erst mal weiter… dere unsere Verteidigung mit Steffen Jilg, Fabio Bär und Simon Der sehr gut aufgelegte Adrian Deck hielt zu diesem Zeitpunkt Herzmansky machte den Stürmern das Leben schwer. Leider mit mehreren Glanzparaden die Null fest!!! In der 20. Minute geriet man durch einen Torwartfehler mit 0:1 in Rückstand. Noch konnte sich endlich Luca Anders um den Gegenspieler winden geschockt von dem Rückstand fiel schon 4 Minuten später das und zum 0:1 einlochen. 2 Minuten später erhöhte Tobias Damm 0:2. Ein sauberer Kopfball in den Winkel. Aufgeben und Köpfe mit einem Fernschuss auf 0:2. Trotz der 2:0 Führung war wieder hängen lassen war aber nicht drin für den FSV. Bis zur Halbzeit- Leimersheim am Drücker. In der 33. Minute platzte der Knoten pause wurde wieder richtig Widerstand geleistet. und Steffen Jilg staubte zum 0:3 ab. Leimersheim verkürzte dar- Nach der Pause wurde das Spiel einseitiger. Billigheim kam auf verdient auf 1:3. Postwendend kam die Antwort von Daniel Gerlich, welcher mit einem Fernschuss zum 1:4 erhöhte. Mit immer besser ins Spiel und lies den Ball nun so richtig laufen. einem schönen Vorsprung wurden die Seiten gewechselt. Für die „Zwädd“ wurde es immer schwerer Stand zu halten. Lei- In der 2. Halbzeit das gleiche Spiel - Leimersheim stürmt und der konnte man die individuellen Stärken der gegnerischen Stür- Adi hält und hält und hält… 56. Minute - Tobias Damm machte mer nicht ausschalten. So nutzte Billigheim die Überlegenheit mit einen sehr schönen Freistoßtor das 1:5!!! aus und erhöhte mit einem Doppelschlag auf 4:0. Gegen Ende Die Zwädd stand nun tief und konterte mustergültig. Es dauerte versteifte man sich auf die Verteidigung und konnte kaum noch jedoch bis zu 83. Minute zum 1:6. Tobias Damm belohnte sich Aktionen nach vorne starten. Mangels Entlastung erhöhten sich mit seinem dritten Treffer für seine Leistung. natürlich die Chancen der Gegner. Trotzdem konnte man noch Fazit: 2-3 saubere Konter einleiten. Leider scheiterte Tobias Damm Flach spielen und hoch gewinnen! Der dritte Pflichtspielsieg nach einer guten Aktion am Torhüter. Auch der starke Marius diese Saison! Gensheimer konnte sich nicht belohnen. Nach einem guten Einziger Wermutstropfen - Unser Mittelfeldmotor Johannes Alleingang konnte Marius zwar den Torhüter überwinden, aber Diener verletzte sich unglücklich und wird wohl die nächsten leider wurde der Ball noch von der Linie gekratzt. Zum Schluss Wochen ausfallen. Gute Besserung Jo!!! netzte Nico Koch noch 2x zum 0:6 Endstand ein. Tore: Fazit: 0:1 - Anders Luca; 0:2 Damm Tobias; 0:3 Jilg Steffen; 1:4 Gerlich Eine gute Trainingseinheit gegen einen höherklassigen Gegner! Daniel; 1:5 - Damm Tobias; 1:6 Damm Tobias Bringt man den gleichen Einsatz und die gleiche Moral gegen Es spielten: einen D-Klasse Gegner, so muss man hier vor keinem Gegner Deck Adrian, Schwan Stephan, Bär Fabio, Herzmansky Simon, Angst haben! Diener Johannes, Gerlich Daniel, Damm Tobias, Gensheimer Tore: Marius, Jilg Steffen, Anders Luca, Dotter Eduard, Lieber Alexander 0:1 Iovanescu, 0:2, Eissmann, 0:3 Koch, 0:4 Iovanescu, 0:5 Kreispokal Koch, 0:6 Koch 2. Runde Kreispokal, 13.08.2014 Es spielten: SV Herxheimweyher II - FSV Steinweiler I 0:4 (0:3) Lutz Thorsten, Jilg Steffen, Herzmansky Simon, Bär Fabio, Pflicht erfüllt! Gensheimer Marius, Schwan Stephan, Lieber Alexander, Gerlich In der 2. Pokalrunde musste man zur Reserve von Herxheim- Daniel, Damm Tobias, Anders Luca, Traub Jens, Frank Moritz, weyer reisen. Gleich zu Beginn erlief sich Luca Anders den Ball Pausch Lennart, Kandel - 27 - Ausgabe 34/2014 3. Spieltag 3. Spieltag D-Klasse Südpfalz/Ost, So. 17.08.2014 FSV Steinweiler II - SV Erlenbach II 0:1 (0:1) Vollmersweiler Spielbericht in der nächsten Ausgabe! 3. Spieltag B-Klasse Südpfalz/Ost, So. 17.08.2014 FSV Steinweiler I - SV Erlenbach I 1:1 (1:1) Im Derby gegen den Nachbarn aus Erlenbach musste sich die Amtlicher Teil 1. Mannschaft des FSV Steinweiler mit einem 1:1 (1:1) Unent- schieden abfinden. Zu Beginn des Spiels nahmen die Gäste das Heft in die Hand Sprechstunde in Vollmersweiler und zeigten die bessere Spielanlage. Der FSV war oft zu weit weg An jedem ersten Montag im Monat werde ich für alle Bürgerin- von seinen Gegenspielern, sodass die schwarz-gelben beliebig kombinieren konnten. Trotz dieser Überlegenheit konnten die nen und Bürger in der Zeit von 19:00 - 20:00 Uhr im Milchhäusel Erlenbacher wenig Torgefahr ausstrahlen. Als nach einer viertel persönlich zur Verfügung stehen. Stunde die Hausherren etwas mehr Zugriff aufs Spiel bekamen Selbstverständlich bin ich auch jederzeit unter der Tel.-Nr. 0172 fiel die Führung für die Gäste. SVE-Akteur Victor Morgel konnte - 76 33 067 zu erreichen. sich an der Strafraumgrenze den Ball ungehindert zurechtlegen und unhaltbar ins lange Eck zum 0:1 abschließen (17. Minute). Stefan Gärtner, Ortsbürgermeister Dieser Treffer war dann der Weckruf für den FSV. Jetzt waren die Spielanteile mehr als ausgeglichen, doch die Angriffe wurde Nichtamtlicher Teil oft zu überhastet ausgespielt bzw. der falsche Ball gewählt. So musste ein Foulelfmeter zum Ausgleich 1:1 führen. Sebastian Metz wurde um 16er unsanft gebremst und die gute Schieds- richter Brech (Speyer) zeigte sofort auf den Punkt. Peter Forst- Prot. Kirchengemeinde ner nahm sich den Ball und ließ SVE-Keeper Hellmann keine Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt Chance (28. Minute). 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber das aktivere Psalm 33: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Team, doch Torchancen konnten wenige kreiert werden. Erlen- bach lauerte auf Konter und schloss einen zum vermeintlichen dem Volk das er zum Erbe erwählt hat. 1:2 ab, doch der Torschütze stand im Abseits. So dümpelte die 24. 08. 2014 Gottesdienste Partie ohne große Höhepunkte vor sich hin, beides Team hat- 09.15 Uhr Niederotterbach Prd Wissing ten noch die ein oder andere Möglichkeit. So blieb es am Ende 10.30 Uhr Freckenfeld Prd Wissing bei einer nicht ungerechten Punkteteilung mit der aber niemand Herzliche Einladung zum Gottesdienst beim Musikfest am Fre- wirklich glücklich sein kann. ckenfelder Musikerheim. Nähere Infos zum Festablauf entneh- So spielten sie: men sie bitte der Tagespresse in Landau. Kiebist Daniel - Sitter Jens, Rinck Thomas, Klemens Julian - Während der Sommerferien pausieren die regelmäßigen Schneider Dennis, Geiger Uli, Forstner Peter, Herrmann Mar- Gruppen kus (ab 62. Min. Graf Kevin) - Metz Sebastian, Anders Luca (ab Neue Präparanden - Konfirmation 2016 73. Min. Gensheimer Marius), Huber Christopher (ab 77. Min. Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, welche im Frühjahr Schneider Sebastian) 2016 konfirmiert werden sollen, werden im August 2014 verschickt. Vorschau: Es wird wieder sowohl eine Gruppe in Niederotterbach (für Nie- Sonntag, 24.08.2014 derotterbach, Steinfeld und Kapsweyer) und eine Gruppe in Fre- 13.00 Uhr SV Herxheimweyher II - FSV Steinweiler II ckenfeld (Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt) geben. Die 15.00 Uhr FV Türkgücü Germersheim - FSV Steinweiler I (in Son- neuen Präparandenstunden beginnen nach den Sommerferien. dernheim) Presbyterium Wahl 30.11.2014 Vorschau Kirche Bewegen - wir wählen protestantisch Am „Kerwesonntag“ den 24.08.14 darf der FSV Steinweiler die unter diesem Motto finden am 1. Advent die Presbyteriumswah- U17 Juniorinnen vom Karlsruher SC und die Spielgemeinschaft len statt. von Niederkirchen / 1. FCK begrüßen. In unserer Pfarrei suchen wir Menschen Anpfiff der Begegnung ist um 13:00 Uhr. Gespielt wird auf dem denen ihre protestantische Kirche wichtig ist Sportgelände des FSV Steinweiler. die in ihrer Kirche etwas bewegen wollen Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! die sich dafür einsetzen, dass die Kirche im Ort und die Der FSV freut sich auf ihren Besuch!!! Pfarrstelle in Freckenfeld erhalten bleiben Im Presbyterium TV 1899 e.V. leiten Sie gemeinsam mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde entscheiden Sie an der Basis mit, z.B. über die Finanzen Ein herzliches Dankeschön an Gisela Bähr und Gebäude Der Turnrat bedankt sich ganz herzlich bei Gisela Bähr, die vertreten Sie die Kirchengemeinde nach außen hin unsere Vereinsfahne in liebevoller Handarbeit repariert hat. Wir bieten Turnen für Kinder ab 2 Jahren die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen zu engagieren Ab Mittwoch, den 10. September bieten wir für 2jährige eine das Erleben christlicher Gemeinschaft Turnstunde an. Versicherungsschutz für ihr Ehrenamt Dazu teilen wir unsere bisherigen Kinderturngruppen neu ein. die Wertschätzung etwas Gutes zu tun Um 16:00 Uhr turnen die 2- und 3jährigen, um 17:00 Uhr beginnt Als Presbyter/in dann für die 4 bis 6jährigen das Turnen. werden Sie für 6 Jahre gewählt Bitte beachten Sie die neue Zeit (17:00 Uhr) für die 4jährigen. haben wir bis 4 bis 6 x Jahr eine Presbytersitzung Feel Well entstehen Ihnen keine Unkosten Das abwechslungsreiche Body Workout mit Elementen aus dem Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich an die Yoga- und Pilatesbereich geht nach den Sommerferien weiter. Mitglieder des Presbyteriums oder an Pfarrer Kleppel Das Angebot ist für Alle, die Lust am gemeinsamen Auspowern Herzlich willkommen Kapsweyer und anschließendem Entspannen haben. Yoga Vorkenntnisse Wir freuen uns auf die Gemeindeglieder aus Kapsweyer, die neu sollten vorhanden sein. der prot. Kirchengemeinde Niederotterbach (mit Steinfeld) zuge- Wir gönnen uns gemeinsam eine Stunde Auszeit vom stressigen ordnet werden. Sicher ist es nicht einfach alte Traditionen abzu- Alltag, in der wir gemeinsam Spaß daran haben unsere Fitness, brechen, doch bereits in der Vergangenheit haben Menschen Gelenkigkeit und Freude am Leben zu stärken. aus Kapsweyer ihren Weg zur prot. Kirche in Niederotterbach Das Training findet weiterhin jeweils montags zwischen 18:30 gefunden. Haben Sie Mut uns anzusprechen! Sie sind uns herz- Uhr und 19:30 Uhr in der Turnhalle Steinweiler unter der Leitung lich willkommen, wir freuen uns auf die Begegnung. von Denise Knierim statt. gez. Pfr. Kleppel Kandel - 28 - Ausgabe 34/2014 Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Weih- nachts- und Osterzeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir Winden sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarker- zen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfel- der Kirche im Gottesdienst abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt, oder direkt im Pfarramt. Amtlicher Teil Bitte nur Kerzenreste und keine Teelichter oder Grablichter abgeben! Vielen Dank Sprechtage und Sprechzeiten Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 E-mail: [email protected] Notruf Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Bergzabern GmbH!!!! Montags ist das Pfarramt geschlossen. Seniorenkreis Förderverein Freiwillige Feuerwehr Feste Termine Kindertag Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Am 16.08.2014 fand der Kindertag des FFFV statt. Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ers- Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurde ein Was- ten und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr serbecken errichtet, welches auch gleich befüllt und ausprobiert Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffei- wurde. Wetterbedingt konnte das Becken leider nur mit den senstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab Füßen getestet werden. 19.00 Uhr im „Lindenstübel“. Anschließend ließ man bei Grillwürstchen und Eis den Mittag ausklingen. Einladung Die Begeisterung war so hoch das einige Kinder am nächsten an alle Angehörigen der Freiw. Feuerwehr Winden zur Wahl Tag gleich wieder kommen wollten, leider war dass doch etwas des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers für kurzfristig, aber der nächste Termin wurde gleich ausgemacht. die Freiw. Feuerwehr Winden am Freitag, den 19.09.2014, Daher findet dernächsten Kindertag am 06.09.2014, 10:00 um 19.30 Uhr im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feu- Uhr statt, Treffpunkt am Gemeindeplatz. erwehr Winden, Raiffeisenstraße 15, 76872 Winden Nach § 14 des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes bestellt der Bürgermeister den Wehrführer und den Stellvertreter einer Ortsfeuerwehr auf die Dauer von 10 Jahren und ernennt diese zum Ehrenbeamten auf Zeit nach der Wahl durch die Feu- erwehrangehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit. Nach § 14 Abs. 2 des LBKG findet jede Wahl in einer Versamm- lung aller Wahlberechtigten statt, zu der der Bürgermeister oder ein Beauftragter die Wahlberechtigten mindestens 4 Wochen vor der Versammlung schriftlich oder durch öffentliche Bekannt- machung nach § 27 GemO unter Mitteilung der Tagesordnung einlädt. Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiw. Feuerwehr Win- den und der Jugendfeuerwehr Winden, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Den Vorsitz in der Versammlung führt der Bürgermeister oder ein Beauftragter. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzettel in geheimer An dieser Stelle noch ein Dank an die engagierten Helfer des Abstimmung. Fördervereins und der Feuerwehr. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesen- den Wahlberechtigten erhält. RSc Wörth Hiermit ergeht Einladung zu dieser Wahl an alle o.a. Feuerwehr- leute der Freiw. Feuerwehr Winden. Radrennen am 24. August 2014 Tagesordnung Der RSC Wörth veranstaltet am 24. August das 31. Wörther Rad- Begrüßung rennen um den Preis der Dierbacher Weingüter auf dem gegen- Feststellung der Wahlberechtigten über dem Vorjahr unveränderten Rundkurs Dierbach – K 24 bis Erläuterung des Vorschlagrechts und über den Ablauf der Wahl zum Wasserbehälter - L 544 Richtung Niederotterbach– dann Vorschlag und Wahl des Wehrführers und des stellvertretenden über die Jahnstr. zurück nach Dierbach mit Start und Ziel an Wehrführers der Dierbachhalle. Zur Durchführung der Veranstaltung werden Verschiedenes entsprechend der verkehrspolizeilichen Anordnung der Kreis- verwaltung Südliche Weinstraße die L 544 zwischen der B 427 gez. Volker Poß, Bürgermeister (Kreisel Barbelroth) und Niederotterbach, Einmündung K 25 K 15 / K 24 zwischen Vollmersweiler und L 544 (Wasserbe- hälter) von ca. 9.00 bis 18.30 Uhr für den Durchgangsverkehr Nichtamtlicher Teil gesperrt. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt in beiden Richtungen über die L 545 und Bad Bergzabern. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit kein Durchgangsverkehr über Prot. Kirchengemeinde die genannten Straßen aus und in Richtung Oberhausen/Barbel- Minfeld-Winden roth möglich ist. Freitag, 22.08.2014 Die An- und Abfahrt nach Vollmersweiler ist ohne Einschränkung 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum möglich. Die Anfahrt von Vollmersweiler nach Dierbach ist über Gemeindehaus Minfeld. An dieser neuen Jugend- die K 15/K 24 möglich, aber nicht für den Durchgangsverkehr gruppe können alle Jugendlichen ab dem Präparan- Richtung Landau. Hierzu bitte die Umleitung über die L 545 (Bad denalter teilnehmen. Herzliche Einladung! Bergzabern) oder die B 427 (Minfeld) nutzen. Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- Der Veranstalter bittet die Bürger der Gemeinde Vollmersweiler dehaus Minfeld um Verständnis für die im Sinne der Verkehrssicherheit und der Sonntag, 24.08.2014 Sicherheit der Sportler erforderlichen Einschränkungen. 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Kandel - 29 - Ausgabe 34/2014 Babysitterbörse JFV Südpfalz Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. B-Jugend (Dierbach) 07275-8164 JFV Südpfalz - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II 3:3 Elternzeit Pfarrer Lang Pfarrer Lang ist vom 11. Juli bis 15. September 2014 in Eltern- zeit. Alle dringenden Angelegenheiten wird das Dekanat in Bad SF Germania 1919 e.V. Bergzabern regeln, Tel. 06343-7002100. Telegramm Bürozeiten im Pfarramt Pokalspiel Kapellen I - Winden I 2:3 (Mittwoch Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 13.8) 16.30 - 18.30 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Viel Mühe hatte unsere Erste beim Pokalspiel Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 in Kapellen. Das frühe Tor der Kapeller beein- Mail: [email protected] druckte. 5 Min. vor der Pause glich Steffen Gatting aus. Die 2:1 Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Führung durch Patrick Göltz in der 60. Minute hielt nur 22 Min. lang. Kapellen hielt jedoch dem Druck unserer Mannschaft nicht Landfrauen stand und Patrick Göltz versenkte in der 85. Spielminute einen Foulelfmeter zum Endstand von 3:2 für Winden. Betriebsbesichtigung im Pokalspiel Winden II - Dierbach I 2 :4 (Donnerstag 14.8.) Gemüsebaubetrieb „Bauers-Garten“ Winden ging durch Michael Meyer in Führung. Nach dem Aus- Großes Interesse zeigten die Windener Landfrauen bei der gleich von Dierbach erhöhte Kevin Konz auf 2:1. Der Vorsprung Betriebsbesichtigung im ökologischen Gemüsebau-Betrieb konnte jedoch nicht gehalten werden. Dierbach ging mit 4:2 als „Bauers-Garten“ in Winden. Unter der fachmännischen Führung Sieger vom Platz. Die Pokalträume unserer zweiten Mannschaft von Katja Bauer wurde großen Einblick gewährt über die chro- waren geplatzt. nologische Entwicklung des Bio-Betriebes, die Betriebsgröße Spiele vom Sonntag 17.8. und den dazu erforderlichen Fuhr- und Maschinenpark. Ebenso Herxheim II - Winden II 5:0 informierte Katja Bauer über den Anbau ihrer Hauptkulturen, von Noch unter dem Eindruck des verlorenen Pokalspiels tat sich der Aussaat über die Ernte bis hin zum Weitertransport an den unsere zweite Mannschaft gegen Hexheim II schwer. Herxheim Verbraucher. Eine logistische Herausforderung in jeglicher Weise gewann auch in dieser Höhe verdient wie man am Ende der aufschlussreichen Führung bemerkte. Wörth I - Winden I 1:4. Auf diesem Wege nochmals ein großes Dankeschön an das Die Mannschaft Windens zeigte in den ersten Minuten ein anspre- Team von „Bauers-Garten“! chendes Spiel und ging durch Steffen Gatting in der 18. Minute in Führung. Danach verflachte das Spiel der Germania zusehends gegen einen schwachen Gegner. Mit einem sehenswerten Weit- schuss erzielte Florian Müller nach 33 Minuten das 2:0. Michael Meyer setzte sich in der 50. Minute energisch gegen die Wörther Abwehr durch und netzte zum 3:0 ein. Als unsere Abwehr auf einen Abseitspfiff des Schiedsrichters wartete und das Nachsetzen ein- stellte, erzielte Wörth 3 Minuten später den Anschlusstreffer. Mit einem von Stefan Detering in der 70. Minute verwandelten Foulelf- meter wurde der Endstand von 4:1 für Winden hergestellt.

TC Blau-Weiß 1982 e.V. beim Tag der Offenen Höfe Kuchenspenden Familie Kehrt bietet in diesem Jahr wieder netter- weise dem Tennisclub die Gelegenheit, beim Tag der Offenen Höfe am Sonntag, 07.09.2014 , die Kaffee- und Kuchentheke in ihrem Anwesen zu übernehmen. Hierfür benöti- gen wir Bäcker/innen, die uns mit Kuchen- und Tortenspenden unterstützen. Also, wer Lust hat, der meldet sich bitte bei Ute Jöckle oder German Meyer. Auch auf dem Tennisplatz werden wir eine Liste zum eintragen aushängen. Je eher wir wissen, wer was bringt, um so eher können wir planen. Danke im Vorfeld. Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Wassonst noch interessiert Altpapiersammlung Am Samstag, den 6. September sammeln Abschlepp- und Pannenhilfe wir wie gewohnt ab 10 Uhr das Altpapier vor eurer Haustür ein. Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) Tag und Nacht dienstbereit: Mobil 0170/4379889 Zeltlager 2014 Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): „Über Stock und Stein, so schön kann uns`re Heimat sein!“ Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag Das diesjährige Zeltlager ist ein Novum in der Vereinsgeschichte, und Nacht einsatzbereit. erstmals erkunden wir unser Stammeslager zu Fuß von Winden aus. Es verschlägt uns in mehreren Etappen durch die Tiefen des Pfälzerwaldes - ein Wanderzeltlager durch die Heimat. Wir tref- LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de fen uns am 23. August um 8.00 Uhr am Gruppenraum und kom- men am 31. August gegen 17.00 Uhr wieder zurück. Am Freitag den 22. August treffen wir uns mit fertig gepackten Rucksäcken im Gruppenraum, um Gemeinschaftsgepäck zu verteilen. Pfadis treffen sich um 18.00 Uhr im Gruppenraum und bleiben bitte URLAUB anschließend zum packen helfen da. vom 25.08. bis 01.09.2014 Wölis treffen sich um 18.30 Uhr im Gruppenraum. Jupfis treffen sich um 19.00 Uhr im Gruppenraum. Bitte denkt alle daran Teller, Tasse und Besteck mitzunehmen. Monika Weidemann Wir wünschen uns allen schönes Wetter, gute Wanderlaune und Kosmetik- und med. Fußpflegestudio: Robert-Koch-Str. 34 • 76870 Kandel • Tel. 0 72 75 - 58 88 Gut Pfad! Kandel - 30 - Ausgabe 34/2014

Anzeige Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Gehwegsanierung in Asphaltbauweise in der Lukasstraße in Berg Bauherr: Ortsgemeinde Berg Erteilung von Auskünften: Verbandsgemeindeverwaltung Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Hagenbach Corinna Vollmer Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Tel. 07273/9410-45 aus der Region [email protected] für die Region Gewerk: Straßenbau Wir vermitteln: Masse: 500 m² Gehwegplatten ausbauen 500 m² Asphaltdeckschicht im Gehweg 3 ZKB, Kandel, Am Wasserturm einbauen 87 m2, ab 01.09., Balkon, Stellpl. 50 m Rinnenplatten, (ältere Personen bevorzugt) KM 490,- € Bordsteine erneuern Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung 30 m² Fahrbahnerneuerung Verbandsgemeinde Kandel Schutzgebühr: 15,00 € Zuschlags- und Bindefrist: 31.10.2014 Gartenstraße 8 · Tel. 0 72 75 / 96 01 00 Ausführungsfrist: vom 29.09. bis 24.10.2014 Submissionstermin: Donnerstag, 11. September 2014, um 11.00 Uhr EFH/DHH bis 250.000 Euro für Familie gesucht !! Verbandsgemeindeverwaltung Sie möchten Ihre Immobilie im Raum Ger, Süw, Ld, Sp verkaufen? Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. Immobilien Ursula Mueller, Tel. 0 72 72 / 95 5 8 11 Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, 25.08.2014, bei der 76771 Hördt, www.i-u-m.de mobil. 0152/02332288 Verbandsgemeindeverwaltung Hagen- bach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 206, während der üblichen Dienstzeiten. Baugrundstücke gesucht! Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nach- Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen weis über die Überweisung auf das Konto IBAN DE78 5485 1440 0001 Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und 0029 63 bei der Sparkasse Hagenbach beizufügen. Die Versendung der Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. [email protected] // www.fingerhaus.de Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach einzureichen. Hagenbach, den 15.08.2014 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag von Daimler-Mitarbeitern suchen wir Reinhard Scherrer, Bürgermeister Mietwohnungen in Kandel, Wörth u. Umgebung IMMobIlIen-FAchbüro KAnDel Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice Reifen - Gebraucht alle Größen Tel. 0175/2326642, Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel, hauptstr. 55 Einfach riesig ist die ab Auswahl und Reifen HaRz 10,- € ZIelgenAu... Super preiSwerT Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 ...zu Ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT G seit G O Münzhandlung Ring über O L 1993 20 Jahre L D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A U 76773 • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Pflegedienst Hatzenbühl In Kooperation mit

wo wir können! Wir helfen, Vertragspartner aller Krankenkassen

Pflegestützpunkt · Ambulante Krankenpflege Ambulante Hauswirtschaft · Tagesstätte 24-Stunden-Betreuung · Essen auf Rädern Fahrdienste · Café Malta Alltags-/Demenzbegleitung zuhause

Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl Telefon: 0 72 75 / 98 86 0 · Fax: 0 72 75 / 98 86 222 [email protected]· www.pflegedienst-hatzenbuehl.de Kandel - 31 - Ausgabe 34/2014 Kandel - 32 - Ausgabe 34/2014

Küchenhilfe gesucht Bildung Erfolg ab 1.9.2014, 50% (86,6 Std) Stelle zu vergeben. AZ 8-15 Uhr. Schriftl. Bewerbung an Parkklinik GmbH, z.Hd. Hr. Erbach, Stellen Anzeigenannahme Kurtalstraße 83-85, 76887 Bad Bergzabern. Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Tel.: 06343/942120, Mo.-Fr. 8-15 Uhr.

Zuverlässige Putzhilfe Wir suchen ab sofort für Haushalt in Erlenbach für Freitagnachmittag gesucht. Telefon: 0 72 75 / 95 87 76 - abends Heimarbeiter tel. 0 63 40 / 9 25 64 87

Zuverlässige Putzhilfe für Haushalt in Kandel gesucht. Telefon: 0 72 72 / 7 45 75

Raumpfleger/innenRaumpfleger/innen gesucht gesucht Für dieFür Reinigung die Reinigung unserer unserer Büro- und Büro- Sozialräume und Sozialräume suchensuchen wir zum wir nächstmöglichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Zeitpunkt: 3 Raumpfleger/innen31 Raumpfleger/innen ArbeitszeitArbeitszeit 8 Stunden/Woche ca. 8 Stunden/Woche8 Std./Woche, dienstag- u. freitagnachmittags InteressentenInteressenten melden melden sich bitte sich bei bitte bei Frau MelanieFrau Melanie Löffel, Löffel, Tel. 07276/919657 Tel. 07276/919657 LÖFFELLÖFFEL FENSTER FENSTER + FASSADEN + FASSADEN LÖFFEL LÖFFEL Industriestr.Industriestr. 3 - 76863 3 - 76863 Herxheim Herxheim Betreuung gesucht Suche für meine Mutter (90 Jahre) zur Betreuung in Winden eine zuverlässige Person. Sie suchen einen neuen Job? Zeit: 2- bis 3-mal monatlich, immer sonntags 2 bis 3 Stunden. Hier stimmt die Chemie! Nur Betreuung, keine Pflege. Foto: Karl Holzhauser/MEV Verlag GmbH .de Bezahlung nach Vereinbarung. Neueröffnung des ersten Aktivstalles im Tel.: 0 63 49 / 9 12 48 (evtl. auf AB sprechen) Herzen der Südpfalz. Besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür Für unseren nationalen Fernbuslinienverkehr mit geregelter am 30.08.2014 von 12:00 bis 16:00 Uhr Arbeitszeit suchen wir routinierte Busfahrer/innen auf unseren Linien Karlsruhe - Dresden und/oder Karlsruhe - Hamburg. Mehr Informationen zu uns finden Sie unter Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit sowie ein freundliches und www.stall-schmitt.de höfliches Auftreten setzen wir voraus, gute Englischkenntnisse wären 76770 Hatzenbühl, Aussiedlerhof Am Ochsweg von Vorteil. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Richard Eberhardt GmbH, Sibylle Kauper, Industrieweg 14, Farbe macht 75331 Engelsbrand, [email protected] gute Laune!!! Wir suchen ab sofort eine(n) Steuerfachangestellte(n) Steuerfachwirt(in) für unsere Kanzlei für Kandel mind. 25-40 Std./wöch. Wir bitten um ausschließlich schriftliche Bewerbungen. Kandel - 33 - Ausgabe 34/2014

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Gehweg- und Fahrbahnsanierung im Stadtbereich Hagenbach Bauherr: Stadt Hagenbach Erteilung von Auskünften: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Corinna Vollmer Tel. 07273/9410-45 [email protected] Gewerk: Straßenbau Masse: 1500 m² Gehwegplatten ausbauen 1500 m² Asphaltdeckschicht im Gehweg einbauen 250 m2 Fahrbahnsanierung mit Rinnenplatten und Bordsteine erneuern Schutzgebühr: 17,00 € Zuschlags- und Bindefrist: 31.10.2014 Ausführungsfrist: vom 29.09. bis 29.11.2014 Submissionstermin: Donnerstag, 11. September 2014, um 11.15 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, 25.08.2014, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagen- bach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 206, während der üblichen In der Fränkischen Schweiz Dienstzeiten. den ganzen Sommer über Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Schwimmen unter der Burg, Wanderparadies, Nachweis über die Überweisung auf das Konto IBAN DE78 5485 1440 Nordic-Walking-Zentrum, Kneippen, Kon- 0001 0029 63 bei der Sparkasse Hagenbach beizufügen. Die Versendung zerte, Theater, Fränkische Feste, Kinderpro- der Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. gramm, Kulturweg, Wildpark, Gruppen- und Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme Pauschalangebote in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Wandern mit Kindern Hagenbach einzureichen. Pauschale vom 17.-21.07.2014 Hagenbach, den 15.08.2014 Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer, Bürgermeister ÜF/DU/WC pro Kind im Zi. der Eltern € 83,50 Osterpauschale Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim (Kreis Germersheim) ist zum vom 02.04. bis 06.04.2015 nächstmöglichen Termin die Stelle ÜF/DU/WC pro Person ab € 122,- eines/r Sachbearbeiters/in für Personalwesen in Teilzeit (29,25 Std/Woche) zu besetzen. Kirschblütenpauschale Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Arbeitsbereiche: vom 30.04. bis 03.05.2015 • Mithilfe bei der verwaltungsmäßigen Bearbeitung der Personalangelegenheiten ÜF/DU/WC pro Person ab € 98,- • Zeiterfassung • Personalservice • Reisekosten Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres. Eine unbefristete Wei- Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber terbeschäftigung wird in Aussicht gestellt. erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Verwaltungsfachangestellte/r oder die Angestelltenprüfung I bzw. eine abge- Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der schlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation. kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, Wir erwarten: mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- • Diskretion und Organisationsgeschick gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- • Serviceorientierung sowie selbstsicheres Auftreten nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- • ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereit- ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte schaft auch erhöhten Arbeitsanfall termingerecht zu bewältigen bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, • Praktische berufliche Erfahrung in den Aufgabengebieten wäre wünschenswert. Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Wir bieten ein interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet in einem kol- legialen und motivierten Team mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (29,25 Wochenstunden). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im We- sentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der Qualifika- tion bis EG 6 TVöD Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Aus- bildungs-, Arbeitszeugnisse usw.) senden Sie bitte bis zum 14.09.2014 an die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim, Personalstelle, Untere Buchstr. 22, 76751 Jockgrim oder per E-Mail (in pdf-Dateien zusammengefasst) an [email protected] Telefonische Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer (07271) 599 -102. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien oder per E-Mail ein, da eine Rückgabe der Unterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird garantiert. Kandel - 34 - Ausgabe 34/2014 “ Sagen Sie „JA – zu einer Hochzeitsanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt! Gestalten und buchen Sie gleich online.

Danke, es war wunderbar! Für alle erwiesenen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Gratu- lanten ganz herzlich bedanken. Martin und Anna-Lena Mustermann geb. Muster Musterhausen, im Juli 2014

Wir Anne-Sophie Muster und Dr. Ingo Mustermann heiraten!

Am 5. Juli 2014 um 12.00 Uhr werden wir in der Kapelle zu Musterhausen in Musterstadt vor den Trau altar treten.

Musterstadt - Musterhausen

Wählen Sie in Ruhe Ihre Hochzeitsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf www.wittich.de/hochzeit

Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – ein Service von WITTICHonline. Kandel - 35 - Ausgabe 34/2014 Kandel - 36 - Ausgabe 34/2014

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle wird zunächst befristet bis 16. Januar 2015, ein weitergehendes Beschäftigungsverhältnis mit einem geringeren Zeitkontingent kann in Aussicht gestellt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. September 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960 204, zur Verfügung.

Höhepunkte der Ostküste USA & Kanada m. New York - Boston - Montreal - Toronto - Niagara-Fälle - Washington 24.04. bis 05.05.2015 € 2.669,- ...melden Sie sich jetzt zu unserem INFO-ABEND am 9.10.14 an! Törggelen: Kalterer See - Trient - Bozen m. Programm, 10.09. bis 14.09. € 399,- Nordseeküste: Husum - Sylt - St. Peter Ording m. HP, 14.09. bis 18.09. € 515,- Versiliaküste & Portofino - Florenz m. HP/Führungen, 20.09. bis 25.09. € 549,- Goldener Sommer in Prag m. Führungen & Schifffahrt, 25.09. bis 28.09. ab € 368,- Slowenische Riviera: Portoroz - Piran - Koper ****/*Hotel/HP, 29.09. bis 05.10. ab € 611,- Almabtrieb im Zillertal - Mayrhofen ****Hotel/HP, 02.10. bis 05.10. € 329,- Flug & Bus: Traumhaftes Sizilien inkl. Reiseleitung, 05.10. bis 12.10. € 1298,- Weinfest in Bardolino - Gardasee ****Hotel/HP, 06.10 bis 11.10. € 568,- Saisonabschluss-Reise zum Lago Maggiore m. Programm, 18.10. bis 22.10. € 475,- Rom - Sorrent - Amalfiküste - Capri HP und Führungen, 25.10. bis 02.11. € 889,- TAGESFAHRTEN Triberger Wasserfälle & Sauschwänzlebahn 30.08.14 € 47,- Nacht der 1000 Feuer - Oberwesel mit Schiff/Menü, 13.09.14 € 95,- 76764 Rheinzabern • Tel.: 0 72 72 / 97 22 00 www.fichtenkamm-reisen.de

Deutsche und griechische Küche. Täglich wechselnder Mittagstisch Alle Speisen werden gerne auf unserer schönen Terrasse serviert. Griechischer Auflauf Moussaka Wir empfehlen: Kalbsleber mit gerösteten Zwiebeln vom Grill auf dem Marktplatz Industriestraße 24c | 76767 Hagenbach Tel.: 0 72 73 / 9 41 89 03 (ehemals Meyer`s Restaurant) Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 15 Uhr und 17 bis 23 Uhr Kandel - 37 - Ausgabe 34/2014

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit derzeit 19,5 Wochenstunden (50 %) ab dem 1. November 2014. Die Stelle wird zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option, nach Ablauf der Befristung das Arbeitsverhältnis in ein unbe- fristetes Beschäftigungsverhältnis umzuwandeln. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. September 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960 204, zur Verfügung. Kandel - 38 - Ausgabe 34/2014 Kandel - 39 - Ausgabe 34/2014 Kerwe in Steinweiler vom 23. - 26. August 2014. Herzlich willkommen

Kosmetik | Nagelmodellage | Med. Fußpflege Reflexzonentherapie am Fuß | Reiki-Behandlung Lucia‘s Beauty Paradise Lucia Manke Klingbachstraße 25a 76872 Steinweiler Zur Kerwe gibt es zusätzlich Termine nach Vereinbarung Tel 0 63 49 / 31 69 zu unserer Speisekarte: Wildschwein-Rollbraten Steinweilerer Well und Rinderzunge Vera Gräßer Geänderte Öffnungszeiten: Montag, den 25.08.14 ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin ab 11.00 Uhr - Donnerstag, 28.08.14 Ruhetag! med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Jeden Freitag gibt‘s Fisch Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage, Jedes 1. Wochenende im Monat „Kroatische Spezialitäten“ indische Kopfmassage, indische Körpermassage. Nächster Termin: 06. und 07. September 2014 Mein Angebot für August: Kurz-Verwöhn-Gesichts-Behandlung jetzt nur 38,50 € Geschenkgutscheine Angebot gültig bei Terminreservierung bis 30.08.2014 Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758 Viel Vergnügen Sie und Ihr Haar in Steinweiler sind bei unserem wünschen Trend Friseur Team in den Norbert Ullmer & besten Händen!

Unsere Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Alexander Brüggemann Sa. 9.00 - 13.00 Uhr AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. Beratung vor Ort oder in unserem Ausstellungsraum.

Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 7 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90 Kandel - 40 - Ausgabe 34/2014 AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel

Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10

Wir machen Urlaub vom 18.08. bis 12.09.2014 Am Plätzl 3 • Kandel • Tel.: 0 72 75 / 26 00

Gönn dir was! • Physiotherapeutische KranKen- Sprechstunde GymnastiK und • Beckenboden- Osteriagymnastik CasamassaG-Miepraxisa • Fußreflexzonen- massage • Lymphdrainage • Rückenalarm gesunder Rücken im Alltag Im Apfelgarten 4 • Klass. Wohlfühl- und 76870 Kandel Entspannungsmassage Tel. 0 72 75 / 30 51 Auch als Hausbesuch sowie Preise auf Anfrage! als Gutschein erhältlich!