lokalSPieGel NachrichteN Donnerstag, 15. Mai 2014 17

Pfäffikon 15 Jahre artefix kultur und Schule Die WM live erleben

Darauf haben die Fussballfreunde ge- Kids kosten Kunst-Kuchen wartet: ein grosses Public Viewing für die Fussball-Weltmeisterschaft in Bra- In der Rapperswiler Altstadt gibt silien in ihrer Region. Möglich macht es viele Kunstwerke und kreati- dies der Benkner Kurt Koller. In Zu- ve Menschen zu entdecken. sammenarbeit mit dem « artefix kultur und schule feiert Plaza» stellt er zwischen dem 12. Juni seinen 15.Geburtstag mit und dem 13. Juli eine Beach-Arena auf einem Spaziergang durch den dem Parkplatz gegenüber dem Hotel städtischen Kunst-Kuchen. auf, wo früher der Eventdome stand. Wie das «Höfner Volksblatt» berichtet, Kennen Sie den «Grossen Toten» im sind eine Tribüne mit 500 Sitzplätzen Rosengarten am Schlossberg? Haben und 850 Steh- und Sitzplätze mit Fest- Sie die Trüschen in der Fussgänger- zeltgarnituren geplant. (on) unterführung zwischen Fischmarkt- platz und Bahnhof auch schon gesehen? Ist Ihnen die Bronzeskulptur auf dem Rathausplatz schon aufgefallen? Wuss- ten Sie, dass sie von einem Künstler Ein Verein stammt, der vor 70 Jahren als Bube Aus- für die Badi lieferer eines Lebensmittelgeschäfts in der Rapperswiler Altstadt war? Zum Erhalt des Hallen- und Freibades Schmerikon ist der Verein «Badi Bekanntes und Verborgenes Schmerkä» gegründet worden. Interes- Das Team von artefix kultur und schule sierte Bürger haben fortan die Gele- schaute sich in der Rapperswiler Alt- genheit, sich aktiv in die Debatte um stadt aufmerksam um – und entdeckte das Hallenbad Schmerikon einzubrin- dabei bekannte und weniger bekannte gen. Bereits sind über 130 Personen Kunstwerke. Zwölf davon haben die dem Verein beigetreten. (on) Kunstvermittlerinnen nun ausgewählt und laden Schulklassen zu einem Rundgang durch den Kunst-Kuchen Das Werk des Künstlerpaars Köfer/Hess am Einsiedlerhaus wird Kindern und Schülern zugänglich gemacht. kanton Schwyz ein. Die Kinder werden dabei zum selbst Entdecken aufgefordert. Und sie steinpflaster eingelegte Jakobsmu- ke vorgestellt. Fragen und kleine Auf- bis am 4. Juli. Die Kunstvermittlerin 81,4 Tonnen Gift erfahren, dass das schlichte Relief von scheln, die Pilgern als Wegweiser die- gaben regen zur Auseinandersetzung Karin Dummermuth nimmt Anmel- entsorgt Otto Müller stammt. Die Trüschen hat nen. Ein Ort beschäftigt sich mit mit den jeweiligen Objekten, Orten dungen zu den Workshops/Führungen der Künstler Stefan Vollenweider ge- Skulpturen, die die Natur erschaffen und Menschen an. Schulklassen, die für Schulklassen entgegen (karin.dum- Im vergangenen Jahr wurden in den fangen und fotografiert. Der ehemalige hat: Es sind die Karststeine unter der sich auf den Rundgang begeben, kön- mermuth@artefixkulturundschule.ch. Urkantonen 81,4 Tonnen Sonderabfäl- Lebensmittel-Auslieferer heisst Ra- Südfassade des Schlosses, die teilwei- nen zudem Vertretern des Rapperswi- Das Kartenset kann unter info@arte- le zur Entsorgung abgegeben. Das sind phael Benazzi und lebt heute in San se wie Tiere aussehen. ler Kunst-Kuchens in Fleisch und Blut fixkulturundschule.ch gekauft werden. rund 3 Tonnen weniger als 2012. Am Vincenzo und Stäfa. begegnen. Einige Kunstschaffende und Die öffentliche Feier zum 15-jährigen meisten «Giftabfälle» stammten aus Im künstlerischen Stadtrundgang Mitten in die Szene Kulturvermittler wirken nämlich am Bestehen von artefix findet am 13. Juni dem Kanton Schwyz mit 45,7 Tonnen, gibt es weitere Werke zu entdecken: Zum Kunst-Kuchen-Spaziergang ver- Projekt mit, indem sie den Schulklas- ab 17.30 Uhr im Kunstzeughaus statt. gefolgt vom Kanton Obwalden mit zum Beispiel Ursus A. Winigers bunte öffentlichte artefix eine Kartenserie. sen von ihrer Arbeit berichten. 19,6 Tonnen. (on) Stele am Herrenberg. Oder ins Kopf- Darauf werden Künstler und ihre Wer- Das Projekt Kunst-Kuchen dauert www.artefixkulturundschule.ch on verGeben meet&Greet-ticketS Schule und Gewerbe Beatrice Egli «besitzen» persönlich treffen Primarschüler aus dem Süd- quartier haben für die Mitglieder Am Auffahrtsdonnerstag, am neuen Festival «Rock the Ring» des Einkaufsziels Rapperswil 29. Mai, tritt Schlagerstar Beatri- sicherlich nicht zu kurz kommen wer- Stühle gestaltet. Die Werke der ce Egli in der Eishalle Wetzikon den, hat sich der Veranstalter Anyvents Kinder laden den ganzen Som- auf. Die Obersee Nachrichten entschieden, mit einem neuen Konzept mer über zum Verweilen ein. verlosen zwei ganz spezielle ins Auffahrtswochenende zu starten. Tickets für dieses Konzert. Mit der Verpflichtung von Beatrice Ein roter, mit Brillen verzierter Schau- Egli scheint dies mehr als gelungen zu kelstuhl steht vor dem Geschäft Lunet- Wetzikon darf sich auf etwas gefasst sein. Nach ihrem sensationellen Sieg tes Optic. Ein paar Meter westwärts, machen: Nicht rockige Klänge und bei Deutschland sucht den Superstar vor dem Laden der Messerschmied- harte Riffs wie in den Jahren zuvor an und zwei erfolgreichen Alben, welche Dynastie Elsener, steht ein schlichter der Bikers Night dröhnen an Auffahrt die Charts in Deutschland, Österreich Holzstuhl, der mit vier Messern ausge- durch die Eishalle in Wetzikon. In die- und der Schweiz geradezu gesprengt stattet ist. Auf dem Hauptplatz stechen sem Jahr präsentieren die Veranstalter haben, ist Beatrice Egli endlich dort zwei gelbe Klappstühle ins Auge. Sie mit Beatrice Egli –dem neuen Shoo- angekommen, wo sie hingehört. Dass sind mit Notensymbolen, Klaviertasta- tingstar der Schlagerszene –ein buntes der sympathische Schlagerstar aber turen und -pedalen dekoriert – und ma- Kontrastprogramm. Da die harten Töne auch live eine Wucht ist, davon kann chen klar, dass hinter ihnen Musikin- man sich am Donnerstag, 29. Mai, strumente verkauft werden. überzeugen. An Auffahrt gastiert die frischgebackene Echopreisträgerin in Polster-Sessel heiss begehrt der Eishalle Wetzikon und wird ihre «Das Schöne an Rapperswil ist, dass Hits wie «Mein Herz» oder «Verrückt man es besitzen kann»: So lautet das nach dir» zum Besten geben. Im Vor- Motto einer Zusammenarbeit der Pri- programm tritt die Newcomerin Nadi- marschule Südquartier mit dem Ge- ne auf. (on) werbe-Verbund Einkaufsziel Rappers- wil. «Wir wollten gemeinsam etwas für die Besucher der Stadt machen», sagt Gratis den Schlagerstar Einkaufsziel-Präsident Felix Elsener. der Stunde treffen Die Besucher scheinen dies zu schät- zen: Schon am ersten Tag der Aktion Die beiden Stühle vor Rappi Musig wurden von Clément Lucas-Hirtz und Die Obersee Nachrichten verschen- machten es sich viele Menschen auf Gawa Gope gestaltet. Foto: zvg ken für das Konzert von Beatrice den Stühlen bequem. Vor allem der gut Egli in der Eishalle Wetzikon exklu- gepolsterte und geschmückte Sessel ansehnlich, originell und mit Bezug abend (ScoutStore), Edon Hoxhaj siv einmal 2 Meet&Greet-Tickets. vor dem Goldschmied Domeisen lud auf das jeweilige Geschäft auszustat- (Messerschmied Elsener) und Gawa Einfach morgen Freitag um 14 Uhr viele zum Verweilen ein. ten. Besonders gekonnt lösten Livia Gope (Rappi Musik) diese Aufgabe. anrufen auf die Telefonnummer Insgesamt gestalteten die Primar- Ruckstuhl/Gianna Tinner (Kinoe- Ihre Werke wurden von einer Fach - Ein Treffen mit Beatrice Egli – 055 220 8117. Viel Glück! schüler aus dem Südquartier 59 Stüh- vent), Lara Belk/Marina Frei (Gold- jury ausgezeichnet. die ON machens möglich. le. Ihre Aufgabe war es, die Stühle schmied Domeisen), Ruben Feier- Martin Mühlegg