13. JAHRGANG | NR. 4/2021 | WOCHE 17 BRITZ, DEN 30. APRIL 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ--ODERBERG

AMTLICHER TEIL Inhalt der öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen

Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für Realsteuern Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde (Hebesatzsatzung)...... 2 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg vom 17. März und vom 7. April 2021...... 4 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg Öffentliche Bekanntmachung des zweiten Änderungs- vom 4. März 2021...... 2 beschlusses zum freiwilligen Landtausch von Forstflächen – Verf.-Nr. 3501 T...... 5 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Britz Öffentliche Bekanntmachung vom 29. März 2021...... 3 nach § 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Wasser- und Bodenverbandes „Welse“ – Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Gewässerunterhaltungsarbeiten...... 8 der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenfinow vom 18. Februar und vom 18. März 2021...... 3 Neuverpachtung der Jagd im gemeinschaftlichen Jagdbezirk – Fristverlängerung...... 8 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Mitteilung des Vorstandes vom 11. März 2021...... 4 der Jagdgenossenschaft Oderberg...... 8 | 2 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

Herausgeber, Verlag, Heimatblatt Verlag GmbH Bezugsmöglichkeiten: Druck und Anzeigen: Werftstraße 2, 10557 Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg erscheint in ausrei- Telefon: (030) 28 09 93 45 chender Auflage nach Bedarf. Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin- E-Mail: [email protected] Oderberg wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Verantwortlich Ines Thomas für den Gesamtinhalt: (V. i. S. d. P.) Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist unter der Internet- adresse www.britz-chorin-oderberg.de nachlesbar. Herausgeber Amt Britz-Chorin-Oderberg für den amtlichen Teil: Der Amtsdirektor Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des Verbreitungs- Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz gebietes, sind zum jeweils gültigen Abo- und Postbezugspreis beim Telefon: (03334) 4576-0 Heimat­blatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin Telefax: (03334) 4576-50 möglich.

I. AMTLICHER TEIL

Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für Realsteuern der Gemeinde Hohenfinow (Hebesatzsatzung) Aufgrund des § 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (Bb- 2. Grundsteuer B 405 v. H. gKVerf) GVBI. 1/07 S. 286 i. V. m. § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) (für Grundstücke) vom 07. August 1973 (BGBI. I S. 965) und § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBI. I 3. Gewerbesteuer 315 v. H. S. 4167) – in der jeweils zuletzt geltenden Fassung – beschließt die Gemein- devertretung Hohenfinow folgende Steuerhebesätze: § 2 lnkrafttreten § 1 Die Hebesatzsatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Hebesätze Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer werden ab dem Haushalts- jahr 2021 wie folgt festgesetzt: Britz, den 23.03.2021

1. Grundsteuer A 310 v. H. (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) Jörg Matthes Amtsdirektor

Bekanntmachungsanordnung

Die Hebesatzsatzung der Gemeinde Hohenfinow für das Haushaltsjahr 2021, beschlossen in der öffentlichen Sitzung am 18.03.2021, wird im Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg, Ausgabe Nr. 04/2021 am 30.04.2021 öffentlich bekannt gemacht.

Die Hebesatzsatzung 2021 wird im Amt Britz-Chorin-Oderberg, Eisenwerkstraße 11 in 16230 Britz, Zimmer 2.21 ausgelegt. Jeder kann dort während der Sprechzeiten der Amtsverwaltung Einsicht in die Hebesatzsatzung nehmen.

Britz, den 23.03.2021

Jörg Matthes Amtsdirektor

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses vom 04.03.2021

Nichtöffentlicher Teil

AA-042/2020 Jugendarbeit: Anpassung der Personalkosten und der Verwaltungspauschale für die Jugendkoordination – Beschluss angenommen Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 3 |

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Britz vom 29.03.2021 Öffentlicher Teil lastungsausgleich für kommunale Straßenausbaumaßnahmen i. V. m. der Straßenausbau-Mehrbelastungsausgleich-Verordnung (StraMaV). BR-012/2021 – Beschluss angenommen Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der abstrakten Schulträgerschaft von der Gemeinde Chorin an die Gemeinde Britz Nichtöffentlicher Teil Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz beschließt den Abschluss ei- ner öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der BR-016/2021 ab­strakten Schulträgerschaft von der Gemeinde Chorin an die Gemeinde Verkauf einer ca. 200 m² großen Teilfläche aus den Flurstücken Britz entsprechend der Anlage 1. 1104/0.0 und 1223/0.0 der Flur 3 in der Gemarkung Britz – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

BR-022/2021 BR-017/2021 Errichtung einer Bushaltestelle in der Dorfstraße Verkauf einer ca. 465 m² großen Teilfläche aus den Flurstücken Die Gemeindevertretung Britz beschließt, die öffentlich gewidmete Verkehrs­ 1104/0.0 und 1223/0.0 der Flur 3 in der Gemarkung Britz anlage „Dorfstraße“, die die Verbindung zwischen Dorfstraße und Kirchstra- – Beschluss angenommen ße darstellt, grundhaft auszubauen. Gleichzeitig wird in diesem Bereich eine neue Haltestelle für den öffentlichen ÖPNV errichtet. BR-018/2020 Die im Sachverhalt beschriebene Planungsvariante des Planungsbüros Verkauf einer ca. 220 m² großen Teilfläche aus dem Flurstück ­Dipl.-Ing. Uwe Nerreter aus 17268 Boitzenburger Land wird bestätigt. Das 1223/0.0 der Flur 3 in der Gemarkung Britz Planungsbüro wird mit der stufenweisen Fortführung der Planungsleistungen – Beschluss angenommen bis zur vollständigen Umsetzung der Baumaßnahme (LP 4–9) beauftragt. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Bauleistungen auszuschreiben und BR-021/2020 dem im Ergebnis der Ausschreibung wirtschaftlichsten Bieter den Auftrag Gewährung einer Zahlungserleichterung (Folgeantrag) zu erteilen. Die Gemeindevertretung ist in der auf die Auftragserteilungen – Beschluss angenommen folgenden Sitzung über das Ergebnis zu informieren. Die Deckung der sich aufgrund der Kostenschätzung des Planungsbüros BR-024/2020 bzw. nach einer erfolgten Ausschreibung der Bauleistungen ergebenen Unbefristete Niederschlagungen gemäß Vorschlagsliste zum Jah- Mehrkosten erfolgt durch die in den Jahren 2019 und 2020 angesparten resabschluss 2020 der Gemeinde Britz Mehrbelastungsausgleichpauschalen nach dem Gesetz über den Mehrbe- – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenfinow vom 18.02.2021 Nichtöffentlicher Teil

Beschluss-Nr.: HO-001/2021 Beteiligung der Gemeinde nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB)-Bauantrag Nutzungsänderung und bauliche Änderung Garagengebäude in ein Wohn- und gewerbliches Bürogebäude – Gemarkung Hohenfinow, Flur 4, Flurstück 278 Teilfläche – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenfinow vom 18.03.2021 Öffentlicher Teil Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenfinow nimmt den Haushalts- plan 2021 zur Kenntnis. Beschluss-Nr.: HO-004/2021 – Beschluss angenommen 1. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Hohenfinow für das Haushalsjahr 2021 Beschluss-Nr.: HO-006/2021 Die Gemeindevetretung der Gemeinde Hohenfinow beschließt die 1. Fort- Hebesatzung der Gemeinde Hohenfinow 2021 und Festsetzung des schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für den Zeitraum 2021 bis Höchstbetrages der Kassenkredite nach § 76 BbgKVerf 2024. Die Gemeindeverteretung der Gemeinde Hohenfinow beschließt die Hebe- – Beschluss angenommen satzung für das Haushaltsjahr 2021. Zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit und zur rechtzeitigen Leistung der Aus- Beschluss-Nr.: HO-005/2021 zahlungen wird nach § 76 Abs. 2 BbgKVerf der Höchstbetrag der Kassenkre- Kenntnisnahme des Haushaltsplanes 2021 der Gemeinde Hohen- dite auf 160.000 EUR festgesetzt. finow – Beschluss angenommen | 4 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow vom 11.03.2021 Öffentlicher Teil Die Gemeindevertretung Niederfinow beschließt die öffentliche Ausschrei- bung der Leistungen der Straßenreinigung und des Winterdienstes für die NI-004/2021 Gemeinde Niederfinow für den Leistungszeitraum vom 01.12.2021 bis zum Beteiligung der Gemeinde nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB)-Bau- 30.11.2025 mit der einmaligen Option der Verlängerung auf acht Jahre bis antrag – Neubau Feuerwehrgerätehaus – Gemarkung Niederfinow, zum 30.11.2029 auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses. Der Amts- Flur 6, Flurstück 96 direktor wird beauftragt, dass Vergabeverfahren durchzuführen und dem Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt, das ge- wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag zu erteilen. meindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag – Neubau eines – Beschluss angenommen Feuerwehrgerätehauses auf dem Grundstück der Gemarkung Niederfinow, Flur 6, Flurstück 96 – zu erteilen. – Beschluss angenommen Nichtöffentlicher Teil

NI-006/2021 NI-002/2021 Ausschreibung der Leistungen für die Straßenreinigung und den Verkauf eines Grundstückes in der Dorfstraße – Gemarkung Nieder- Winterdienst auf kommunalen Straßen in der Gemeinde Nieder- finow, Flur 5, Flurstück 205 finow ab dem 01.12.2021 – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg vom 17.03.2021 Öffentlicher Teil Im Rahmen des Forums Stadtentwicklung werden 6 thematische Arbeits- gruppen gebildet (Bauen, Wirtschaft, Soziales, Infrastruktur, Natur und Land- OD-019/2021 schaft, Tourismus), außerdem eine Steuerungsgruppe. Die Arbeitsweise wird Abbruchmaßnahmen Berliner Straße 83 sich an den städtischen Teilräumen orientieren. Die Stadtverordnetenvertretung der Stadt Oderberg ermächtigt die Verwal- Jede Arbeitsgruppe (Mindestbesetzung 3), hat mindestens 2 Sprecher, die tung, Vergabeverfahren für die Planungsleistungen bis zur Leistungsphase sich gegenseitig vertreten (1 Sprecher ist mindestens anwesend). Das Forum 8 (Objektüberwachung) und die Abbruchleistungen durchzuführen und nach mit seinen Arbeitsgruppen tritt regelmäßig alle 2 Wochen (mit Ausnahme wirtschaftlicher Prüfung zu vergeben. Die Stadtverordnetenvertretung der der Sommerferien) zusammen. Stadt Oderberg ist in der auf die Vergabe folgende Sitzung über das Verga- Der anliegende Arbeitsplan wird – dem Grunde nach – bestätigt. beergebnis zu informieren. – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

OD-024/2021 Nichtöffentlicher Teil Abschluss eines Vertrages mit der Barnimer Energiebeteiligungsge- sellschaft mbH zum Carsharing von Elektro-PKW (BARshare) OD-011/2021 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beauftragt den Amts- Verkauf einer ca. 525 m² großen Teilfläche aus dem Flurstück 387/1.0 direktor mit der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH, Ostender der Flur 8 in der Gemarkung Oderberg Höhen 70, 16225 einen Vertrag über die Nutzung eines Elektro-­ – Beschluss angenommen PKW im Rahmen des BARshare-Projektes abzuschließen. Durch Beschäftigte der Stadt Oderberg soll das Fahrzeug an zehn Stunden in der Woche als OD-012/2021 Hauptnutzer genutzt werden. Verkauf des Flurstückes 63/2 der Flur 4 in der Gemarkung Oderberg – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

OD-025/2021 OD-013/2021 Einrichtung eines Forums Stadtentwicklung mit Arbeitsgruppen Tausch von zwei insgesamt ca. 53 m² großen Teilflächen aus dem Die Stadtverordnetenversammlung Oderberg beschließt, die konzeptionelle Flurstück 30/0.0 der Flur 8 in der Gemarkung Oderberg gegen jeweils Arbeit der Stadtentwicklung im Rahmen eines „Forums Stadtentwicklung“ eine Teilfläche aus den Flurstücken 288/1.0 und 289/1.0 der Flur 1 in unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft zu leisten. Ziel ist die Ableitung der Gemarkung Oderberg mit einer Größe von ca. 43 m² aktueller Entwicklungsziele auf der Grundlage des Stadtentwicklungskon- – Beschluss angenommen zeptes ISTEK von 2007 und unter dem Aspekt der anstehenden Flächennut- zungsplanung (FNP). Im Ergebnis der Arbeit soll ein neues Entwicklungs- OD-023/2021 konzept vorliegen. Bis zum 30. September 2021 sollen flächenkonkrete Beteiligung der Gemeinde nach § 36 Baugesetzbuch – Bauantrag Nutzungsvorschläge vorliegen, die in den ersten FNP-Entwurf einfließen Umbau und Erweiterung Netto Marken-Discounter von 627 m² auf sollen. Für die Mitwirkung am Forum Stadtentwicklung haben sich mit Stand 1031 m², 1. Nachtrag zur Baugenehmigung 15.3.2021 ca. 40 Interessenten gemeldet, davon 6 Stadtverordnete (inklusive – Beschluss angenommen Bürgermeisterin). Eine personelle Kontinuität wird angestrebt. Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 5 |

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg vom 07.04.2021 Öffentlicher Teil Abgänge: Farbe Geländer und Handläufe „anthrazit“. Feste Verankerung der Geländer, keine Steckgeländer. OD-026/2021 3. Beschaffenheit Gehwege: Neue wegeweisende touristische Beschilderung für den Rund- auf der Brücke – abgesetzt von den fortführenden Gehwegen: Platten-Belag, wanderweg: Paddenpfuhl – NSG Breite Fenn – Runde von Oder- Farbe „dunkelgrau“ analog Bestand, berg-Neuendorf fortführende Gehwege: Betonstein-Altstadtpflaster, Farbe: „Herbstlaub“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt die Erneu- analog Kreuzungs­bereich zur „Berliner Straße“, erung der wegweisenden touristischen Beschilderung für den Rundwander- Rampen: Betonstein-Altstadtpflaster, Farbe: „Herbstlaub“ analog Kreuzungs­ weg: Paddenpfuhl – NSG Breite Fenn – Runde von Oderberg-Neuendorf. Die bereich zur „Berliner Straße“. Kosten belaufen sich auf 183,26 €. 4. Straßen-Beleuchtung: – Beschluss angenommen 7-m-Mastleuchten mit Ausleger analog „Schwedter Straße“, Farbe: „grau“ analog der Leuchten am „Oberkietz“. OD-027/2021 – Beschluss angenommen „Soforthilfeprogramm Heimatmuseum 2021“ des Deutschen Verband für Archäologie (DVA) OD-029/2021 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt eine Grundsatzbeschluss Hortneubau Zuwendung in Höhe von 6.602,00 € für das Binnenschifffahrts-Museum Der Amtsdirektor wird beauftragt, die für einen Teilnehmerwettbewerb Oderberg, zweckgebunden für die Erbringung des Eigenanteiles im Rahmen „Hortneubau“ erforderlichen Konzepte, Nutzungsvorstellungen und Bedarfe des Antragsverfahrens „Soforthilfeprogramm für Heimatmuseen 2021“ des zu ermitteln. Nach Vorlage dieser Ergebnisse legt die Stadtverordnetenver- Deutschen Verbands für Archäologie. sammlung die weitere Vorgehensweise fest. – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

OD-028/2021 OD-030/2021 B158-Brücke über die HOW in Oderberg, Festlegungen zur Gestal- Grundsatzbeschluss Ausbau Seitentrakt Sporthalle tung Der Amtsdirektor wird beauftragt, ein Konzept unter Einbindung von loka- Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt die Festle- len Initiativen und Bürgern zur Nutzung des nördlichen Seitentraktes der gungen zur Gestaltung des Ersatzneubaus der B 158-Brücke über die HOW in Sporthalle zu erarbeiten. Nach Bestätigung des Konzeptes durch die Stadt- Oderberg vorbehaltlich der noch ausstehenden denkmalrechtlichen Erlaubnis verordnetenversammlung Oderberg soll dieses Konzept als Grundlage für wie folgt: die Beantragung von Fördermitteln und der vorher zu erstellenden baulichen 1. Treppenabgänge: Planung dienen. Ausführung von drei Treppenabgängen in Beton: – Beschluss angenommen 1 x südliche Uferseite zur „Riesa“ 1 x südliche Uferseite zur „Grünen Aue“ 1 x nördliche Uferseite zum Ufer „Berliner Straße“ an der Sparkasse Nichtöffentlicher Teil 1 x nördliche Uferseite zum „Puschkin-Ufer“ 2. Geländer: OD-017/2021 Brückengeländer als Bestandteil des Bauwerkes: wie Bestand, Farbe „chro- Verkauf des Flurstückes 267/3.0 der Flur 1 in der Gemarkung Oder- moxid-grün“, berg anschließendes Geländer am Gehweg/Rampen: mit senkrechten Streben, – Beschluss angenommen Farbe „anthrazit“,

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Land Brandenburg 2. Änderungsbeschluss

Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuord- Zum Verfahrensgebiet werden nachstehend aufgeführte Flurstücke hinzuge- nung, Dienstsitz Fürstenwalde/Spree hat beschlossen: zogen und auch insoweit der freiwillige Landtausch angeordnet:

Das mit Anordnungsbeschluss vom 29. März 2010 und 1. Änderungsbe- Land Brandenburg schluss vom 17. Juli 2015 festgestellte Gebiet des Landkreis Freiwilligen Landtausches – Forstflächen – Gemeinde Lunow-Stolzenhagen Verf.-Nr. 3501 T Gemarkung Lunow wird gemäß § 103b Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und sinngemäßer Flur 10 Flurstück 97 Anwendung von § 8 FlurbG wie folgt geändert: Landkreis Märkisch Oderland 1. Verfahrensgebiet Gemeinde Bad Freienwalde

1.1 Hinzuziehung von Flurstücken Gemarkung Bralitz Flur 6 Flurstücke 28, 29, 39, 40 und 42 | 6 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

Die Größe der zugezogenen Flurstücke beträgt lt. Liegenschaftskataster 4. Gründe 16,0165 ha. Die Zuziehung des Flurstücks 97 der Flur 10 in der Gemarkung Lunow sowie 1.2 Ausschluss von Flurstücken der Flurstücke 28, 29, 39, 40 und 42 der Flur 6 in der Gemarkung Bralitz zum Tauschverfahren wurde von den Tauschpartnern beantragt. Nachstehend aufgeführte Flurstücke werden aus dem Verfahrensgebiet aus- Die Flurstücke 57, 68 und 69 der Flur 10 in der Gemarkung Lunow werden geschlossen: aus dem Verfahren ausgeschlossen, da diese nicht mehr Bestandteil der Tauschvereinbarung sind. Land Brandenburg Das Flurstück 318/1 der Flur 6 in der Gemarkung Hohensaaten wurde zerlegt und es sind die Nachfolgeflurstücke 394 und 395 der Flur 6 in der Gemarkung Landkreis Barnim Hohensaaten entstanden. Das Flurstück 394 kann aus dem Tauschverfahren Gemeinde Lunow-Stolzenhagen ausgeschlossen werden, da diese Fläche für den Tausch nicht benötigt wird.

Gemarkung Lunow Flur 10 Flurstücke 57, 68 und 69 5. Finanzierung des Verfahrens

Landkreis Märkisch Oderland Die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation (Verfah- Gemeinde Bad Freienwalde renskosten) trägt das Land Brandenburg (§ 104 FlurbG). Die zur Ausführung des freiwilligen Landtausches erforderlichen Aufwendungen fallen gemäß Gemarkung Hohensaaten § 103g FlurbG den Tauschpartnern nach Maßgabe des Tauschplanes zur Last. Flur 6 Flurstück 394

Die Größe der ausgeschlossenen Flurstücke beträgt lt. Liegenschaftskataster 6. Hinweis über die Erhebung personenbezogener Daten 16,1272 ha. Im freiwilligen Landtausch werden personenbezogene Daten von Verfah- Das geänderte Verfahrensgebiet hat nunmehr eine Größe von 77,6109 ha. rensbeteiligten und Dritten verarbeitet. Nähere Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können auf der Internetseite Die zum Verfahrensgebiet hinzugezogenen und aus dem Verfahrensgebiet ausgeschlossenen Flurstücke sind auf der beigefügten Karte dargestellt. https://lelf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Information-DSG- VO-FLT-nach-Paragraf-103a-FlurbG.pdf

2. Beteiligte eingesehen werden. Alternativ sind die Informationen auch beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Rathausstra- Beteiligte des Verfahrens sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet ße 6, 15517 Fürstenwalde/Spree erhältlich. gehörenden Grundstücke und die Inhaber von Rechten an den Grundstücken.

7. Rechtsbehelfsbelehrung 3. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Gegen diesen Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Monats beim Rechte an den zum Verfahrensgebiet zugezogenen Flurstücken, die aus dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am freiwilligen Land- Rathausstraße 6, 15517 Fürstenwalde/Spree Widerspruch erhoben werden. tausch berechtigen, sind gemäß § 14 Abs. 1 FlurbG innerhalb einer Frist von drei Monaten nach erfolgter Bekanntmachung dieses Beschlusses beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Fürstenwalde, den 12. März 2021 Rathausstraße 6, 15517 Fürstenwalde/Spree anzumelden.

Auf Verlangen der oberen Flurbereinigungsbehörde hat der Anmeldende sein Im Auftrag DS Recht innerhalb einer von der Behörde zu setzenden Frist nachzuweisen. R. Morgenstern Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu betei- Regionalteamleiterin Bodenordnung ligen.

Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann die obere Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Anlage Verhandlungen und Festsetzungen gemäß § 14 Abs. 2 FlurbG gelten lassen. – Karte

Der Inhaber eines Rechts muss nach § 14 Abs. 3 FlurbG die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 7 | | 8 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

Öffentliche Bekanntmachung nach § 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Wasser- und Bodenverbandes „Welse“ – Gewässerunterhaltungsarbeiten Der Wasser- und Bodenverband „Welse“ gibt hiermit bekannt, dass in der Gewässern zu gewähren. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Anlieger Zeit vom 17.05.2021–28.02.2022 an den Verbandsgewässern (Gewässer und Hinterlieger das Einebnen von Aushub und das Ablagern von Mähgut II. Ordnung) Unterhaltungsarbeiten entsprechend des Unterhaltungsplanes zu dulden haben. (UPL) durchgeführt werden. Wir bitten darum, parallel zu den Gewässern einen 5 m breiten Streifen Der Unterhaltungsplan 2021 liegt zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle für die maschinelle Unterhaltung freizuhalten. Erhöhen sich die Kosten der des Verbandes, zu den Geschäftszeiten Montag–Donnerstag 09.00–15.00 Unterhaltung, behält sich der Verband vor, die Mehrkosten dem Verursacher Uhr sowie Freitag von 09.00–13.00 Uhr, aus. Gleichzeitig erfolgt die Ver- zu berechnen. öffentlichung auf der Webseite des Verbandes unter www.wbv-welse.de. Gleichzeitig informiere ich, dass ganzjährig Vermessungsarbeiten an den Die Mahd und Sohlkrautung der Gewässer in den Gemeinden Lunow-Stol- Gewässern sowie im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen biberbedingte zenhagen, und der Stadt Oderberg findet im Zeitraum vom Unterhaltungsmaßnahmen stattfinden. 17.05.–18.06.2021 sowie im Lunow- Stolper Polder vom 27.09.–15.10.2021 Die gesetzlichen Grundlagen bilden die §§ 38–41 WHG vom 31.07.2009 statt. (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 19.06.2020 Die im UPL beinhalteten Grundräumungsarbeiten werden ab August bis De- (BGBl. I S. 1408) sowie die Landesbestimmungen §§ 78–85 Brandenbur- zember 2021 durchgeführt. gisches Wassergesetz (BbgWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen die festgelegten Gehölz- 02.03.2012 (GVBl. I/12 [Nr. 20] zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes pflegearbeiten in der Zeit vom 01.10.2021–28.02.2022. vom 04.12.2017 (GVBl. I/17 [Nr. 28]). Über den konkreten Umfang und Zeitpunkt der einzelnen Gewässerunter- haltungsarbeiten können Informationen bei den Verbandsingenieuren des Wasser- und Bodenverbandes „Welse“ unter der Tel.-Nr.: 033336/675-5 Passow, den 31.03.2021 eingeholt werden. Zum Zeitpunkt der Gewässerunterhaltungsarbeiten haben die Eigentümer oder Nutzer von Anliegergrundstücken und der Gewässergrundstücke den gez. Ch. Schmidt ausführenden Firmen sowie den Dienstkräften des Verbandes Zutritt zu die- Geschäftsführerin sen Gewässern sowie die notwendige Bau- und Ausführungsfreiheit an den Wasser- und Bodenverband „Welse“

Ergänzung zur öffentlichen Bekanntgabe vom 26.03.2021 in Ausgabe 3 des Amtsblattes: Neuverpachtung der Jagd im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Liepe – Fristverlängerung –

Zum 01.04.2022 erfolgt die Neuverpachtung der Jagd des gemeinschaftli- Die Bewerbungen können schriftlich bis spätestens 30.05.2021 (Aus- chen Jagdbezirkes Liepe durch freihändige Vergabe der Jagdgenossenschaft schlussfrist) beim Vorstand der Jagdgenossenschaft 90 Liepe, Karl-Lieb- 90 Liepe. knecht-Straße 36c in 16248 Liepe eingereicht werden. Aufgrund der Bestimmungen der Satzung und der Beschlüsse der Jagdgenos- Bereits schriftlich eingereichte Pachtbewerbungen werden bei der Vergabe senschaft 90 Liepe vom 24.09.2020 kommen der Jagdbogen „Liepe-Nord“ berücksichtigt – eine nochmalige Mitteilung ist somit nicht erforderlich. (ca. 439 ha) und der Jagdbogen „Liepe-Süd“ (ca. 531 ha) zur Verpachtung. Für weitere Auskünfte stehen der Vorstand und insbesondere der Jagd- Die Pachtdauer soll einheitlich für beide Jagdbögen 12 Jahre betragen. vorsteher Herr Karl-Heinz Manzke unter der Telefonnummer 033362-239 Die Übernahme der Wildschadensersatzpflicht durch den Jagdpächter wird ­wochentags von 7.00 bis 16.00 Uhr gern zur Verfügung. erwartet. Bewerben können sich pachtfähige Interessenten (mindestens seit 3 Jahren Jagdscheininhaber). Der Bewerbung ist der Nachweis über die Jagdpacht- fähigkeit beizufügen. Liepe, den 06.04.2021 Weiterhin ist eine kurze konzeptionelle Beschreibung zur praktischen Umset- zung der Pachtjagd (max. eine DIN A 4 Seite) erwünscht. Die Verpächterin behält sich die Zuschlagserteilung vor und ist nicht zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Die Pachtvergabe der Jagdbögen ist Gegen- Manzke, K.-H. stand in der nächsten Jagdgenossenschaftsversammlung. – Jagdvorsteher –

Mitteilung des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Oderberg

Sehr geehrte Mitglieder der Jagdgenossenschaft Oderberg, leider ist auf Mit freundlichen Grüssen Grund der aktuellen Beschränkungen im Zusammenhang mit Covid 19 die Durchführung der jährlichen Mitgliederversammlung zur Zeit nicht möglich. Steffen Kögler Jagdvorsteher Der Vorstand bittet um Verständnis und wird zu gegebener Zeit die Einladung zur Mitgliederversammlung veröffentlichen. Bitte bleiben Sie gesund

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 9 |

II. NICHTAMTLICHER TEIL

RATHAUS Ein BARshare-Nissan für Oderberg E-Sharingangebot der Kreiswerke Barnim ab sofort rund um die Uhr vor Ort verfügbar

Seit April können sich die Bürger*in- nen der Stadt Oderberg über eine neue Mobilitätsmöglichkeit freuen: Ab sofort steht ihnen rund um die Uhr ein geräumiger Nissan EVALIA aus der E-Flot- te von BARshare für die private Nutzung zur Verfügung. Damit wird die ÖPNV-An- bindung der Stadt Oderberg ans Umland über die bestehenden Busanbindungen nach Eberswalde, Angermünde und Bad Freienwalde dauerhaft um ein elektri- sches Carsharing ergänzt. Das klimafreundliche Sharing-Angebot BARshare der Kreiswerke Barnim ist vor Ort nicht neu: Bereits im Herbst 2020 war in der Hermann-Seidel-Straße vor dem Museum ein BARshare-Auto aufgestellt worden und konnte dort zum Test ausge- liehen werden. Nun wurde der kleine Test-Flitzer gegen einen größeren Van ausgetauscht, der ab sofort dauerhaft für Foto: KWB Fahrten bereit steht. Die BARshare-Registrierung ist für ein- büro BARNIM ENERGIE in der Friedrich-­ BARshare-Standorte. Der restliche Teil malig 10,00 € über www.barshare.de Ebert-Straße 10, validiert werden kann. der barnimweit 45 eingesetzten E-Fahr- oder über die kostenlose BARshare-App Für Fragen und weitere Informationen zeuge kann an weiteren Standorten in möglich. Um eine Buchung antreten zu ist das BARshare-Team unter info@ , Bernau, , können, muss ein gültiger Führerschein barshare.de erreichbar. Eberswalde, , und vorliegen, der vor der ersten Buchung per Mit dem Nissan in Oderberg sowie einem gebucht werden. POSTIDENT-App oder in einer der Renault ZOE am Hauptnutzungsstandort Eberswalder Validierungsstellen, im in Britz verfügt das Amt Britz-Chorin- INFO Paul-­Wunderlich-Haus sowie im Service- Oderberg aktuell über zwei reguläre Weitere Informationen: www.barshare.de

ANZEIGE | 10 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021 Breitbandausbau in Hohenfinow Der Landkreis Barnim erhält zur Un- jeweils anschließbaren Haushalte) zu den Breitbandausbau im Landkreis Bar- terstützung des weiteren Breitband- Aufwand (baulicher Aufwand und dar- nim. ausbaus in der Bundesrepublik Deutsch- aus resultierende Kosten zur Herstel- Im Zuge des Ausbaus der Breitbandinfra- land Fördermittel in Höhe von ca. 22,8 lung des Anschlusses) als wirtschaft- struktur werden ausschließlich Glasfa- Millionen Euro (15,2 Mio. Euro Bundes-, lich gewertet werden kann. serleitungen mit einer Bandbreite bis 7,6 Mio. Euro Landesmittel). Der Land- 1 Gigabit/s verlegt werden. Die Adressen, kreis Barnim selbst bringt 2,5 Mio. Euro Durch die Anwendung dieser Kriterien die sich im Ausbaugebiet befinden, kön- aus dem eigenen Haushalt auf. entstanden Ausbaugebiete, wie sie vom nen kostenlos an dieses Glasfasernetz Nach den innerhalb des Bundesförder- Landkreis Barnim umzusetzen sind. Der angeschlossen werden, sofern rechtzeitig programms festgelegten Kriterien wer- ermittelte Ausbaubedarf bildete die der entsprechende Auftrag bei der Tele- den dort Haushalte in der nächsten Zeit Grundlage der anschließenden Beantra- kom Deutschland GmbH eingeht. Der angeschlossen, wo: gung der Fördergelder von Bund und Landkreis Barnim wird den Eigentü- •• die Downloadgeschwindigkeit kleiner Land. Im Ergebnis des aufwendigen Ver- mern/Eigentümerinnen der förderfähi- gleich 30 Mbit/s beträgt, gabeverfahrens für alle Bauleistungen gen Adressen die Auftragsformulare und •• zwischen 2017 und 2019 kein Eigenaus- zur Errichtung der Leitungsinfrastruktur weitere Informationen in diesem Quartal bau durch ein Telekommunikationsun- und ihrer siebenjährigen Betreibung er- per Post zusenden. ternehmen geplant gewesen war, hielt die Telekom Deutschland GmbH Bei Aufträgen, die verspätet an die Tele- •• die Abwägung von Nutzen (Anzahl der den Zuschlag und damit den Auftrag für kom Deutschland GmbH zurückgehen, können die Anschlüsse leider nicht mehr unentgeltlich hergestellt werden. Ist ihre Herstellung dennoch gewünscht, werden sie dann mit derzeitig einmalig 799,95 € durch die Telekom Deutschland GmbH berechnet. Mit der rechtzeitigen Beauftragung des Glasfaseranschlusses gehen die Eigentü- mer/Eigentümerinnen keine weiteren Verpflichtungen für die Nutzung des Breitbandanschlusses ein. Es besteht die freie Wahl bei der Entscheidung, ob oder bei welchem Unternehmen Internet- dienste gekauft werden. Möglich ist auch, den vorhandenen Telekommunikations- vertrag weiter zu nutzen oder bei einem anderen Anbieter einen neuen Vertrag abzuschließen. Der Beginn der Bauarbeiten ist für No- vember 2021 geplant. Der Kundendienst der Telekom Deutschland GmbH wird sich rechtzeitig vor Beginn der Baumaß- nahme mit den Eigentümern/Eigentü- merinnen der Ausbauadressen in Verbin- dung setzen, die den Auftrag erteilt haben. Hier werden alle Details bezüglich der erforderlichen Erschließungsmaß- nahmen an Haus und Grundstück be- sprochen. Landkreis Barnim Projektgruppe Breitband

INFO Weitere Informationen zum Breitbandpro- jekt des Landkreises Barnim stehen online unter https://www.barnim.de/breitbandaus- bau zur Verfügung.

Die nebenstehende Übersichtskarte gibt ei- nen Überblick der betroffenen Ausbauge- biete für den aktuellen Realisierungsab- schnitt (Cluster) 9 im Rahmen des Breit- bandprojektes des Landkreises Barnim. Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 11 | Öffentliches WLAN im Rathaus Britz Im Rathaus Britz steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern ein kosten- loses öffentliches WLAN zur Verfügung, das aus Mitteln der europäischen Union finanziert wurde. Im Rathaus Britz, Sitz der Amtsverwal- tung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg, steht für die Öffentlichkeit ab sofort ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Das Projekt wurde mit freundlicher Unter- stützung der Gemeinde Britz und durch Kofinanzierung der europäischen Union umgesetzt. Die Ausstattung des Rathauses mit ei- nem drahtlosen Netzwerk erfolgte im Rahmen des Förderprogrammes »WiFi- 4EU« der europäischen Union. Das Pro- gramm wurde mit dem Ziel aufgelegt, im öffentlichen Raum mehr kostenfreie In- ternetzugänge bereitzustellen und so die Einen dieser Gutscheine erhielt die Ge- Amtsverwaltung oder für Gäste von kul- fortschreitende Vernetzung des Alltags meinde Britz und nach kurzer Überle- turellen und anderen Veranstaltungen: zu unterstützen. Für alle Kommunen der gung, wo ein öffentliches WLAN in der an diesem Ort des öffentlichen Lebens EU bestand deshalb in den letzten Jahren Gemeinde am sinnvollsten zu errichten können nun alle einen Mehrwert aus der mehrfach die Möglichkeit, an diesem wäre, fiel die Entscheidung relativ schnell freien Verfügbarkeit des Internets ziehen. Programm zu partizipieren und einen für das Rathaus in der Eisenwerkstraße. Matthes Gutschein über 15.000 Euro zu erlangen. Ob für Besucherinnen und Besucher der Amtsdirektor

ANZEIGEN Nachruf

Im Alter von 86 Jahren verstarb

Hans-Dieter Winkler.

Für seine Verdienste in der Nachwendezeit im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg wurde ihm der Bundesverdienstorden der Bundes- republik Deutschland verliehen. Nach seiner Pensionierung (Pfarrer in Ruhe) lebte er in Chorin und gestaltete aktiv das Leben in der Gemeinde mit. Wir gedenken seiner Verdienste um das Wohl der Mitmenschen und den Bestand der Demokratie.

Unser tiefes Mitgefühl gilt in dieser Zeit seiner Familie.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Martin Horst Jörg Matthes ehrenamtlicher Bürgermeister Amtsdirektor des Amtes Gemeinde Chorin Britz-Chorin-Oderberg | 12 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021 Hundesteuersatzungen Rechte und Pflichten der Hundehalter im Amtsbereich

Die Gemeinden des Amtes Britz- 5) Steuerbefreiung kann weiterhin be- setzt. Dieser Bescheid ist gültig bis Chorin-Oderberg haben im Jahr 2020 antragt werden, wenn der Hund als zum Zugehen eines neuen Festset- neue Satzungen über die Erhebung einer Gebrauchshund ausschließlich der zungsbescheides. Hundesteuer (Hundesteuersatzung) be- Bewachung von nicht gewerblich ge- 12) Die Steuer ist am 01.07. eines jeden schlossen. Diese Satzungen beinhalten haltenen Herden verwendet wird. Jahres fällig. Bei unterjähriger An- die Einflüsse aus der aktuellen Rechtspre- 6) Steuerermäßigung kann beantragt meldung liegt die Fälligkeit einen chung und Gesetzgebung. werden, wenn der Hund zur Bewa- Monat nach Zugang des Festset- chung von Gebäuden erforderlich ist, zungsbescheides. Die wesentlichen Punkte sollen an die- die von dem nächsten ständig be- 13) Mit dem Steuerbescheid wird eine ser Stelle kurz zusammengefasst werden: wohnten Gebäude mehr als 400 m Hundemarke übersendet, die der 1) Steuerpflichtig ist der Hundehalter. entfernt liegen. Hund außerhalb des Grundbesitzes Hundehalter ist, wer einen Hund in 7) Steuerermäßigung kann weiterhin des Hundehalters sichtbar befestigt seinem Haushalt aufgenommen hat beantragt werden, wenn der Hund tragen muss. (hierzu zählen auch Pflege, Verwah- zur Bewachung von landwirtschaft- 14) Es werden Hundebestandsaufnah- rung und Probehaltung für länger als lichen Anwesen erforderlich ist, die men durchgeführt, die zu einer zwei Monate). vom nächsten im Zusammenhang wahrheitsgemäßen Ausfüllung der 2) Der Hundehalter ist verpflichtet, ei- bebauten Ortsteil mehr als 400 m Nachweisungen verpflichten. nen Hund innerhalb von zwei Wo- entfernt sind. chen nach der Aufnahme schriftlich 8) Steuerermäßigung ist ebenfalls auf Die Hundesteuersatzungen der einzel- anzumelden. Ist der Hund im Haus- Antrag möglich, wenn der Hunde- nen Gemeinden finden Sie unter folgen- halt geboren, ist die Anmeldung in- halter Empfänger von Leistungen dem Link: nerhalb von zwei Wochen nachdem zum Lebensunterhalt nach Bundes- britz-chorin-oderberg.de/thema/amtli- der Hund 3 Monate alt geworden ist, sozialhilfegesetz ist. ches-ortsrecht/satzungen vorzunehmen. Ein Anmeldeformular 9) Die Steuerpflicht beginnt mit dem liegt diesem Amtsblatt bei. 1. des Monats, in dem der Hund auf- Ein An-/Abmeldeformular finden Sie in 3) Ist der Hund größer als 40 cm oder genommen worden ist, und endet diesem Amtsblatt sowie unter folgen- schwerer als 20 kg ist zusätzlich ein mit Ablauf des Monats, in dem eine dem Link: Führungszeugnis der Belegart „o“ Veränderung (z. B. Wegzug, Veräuße- britz-chorin-oderberg.de/pdf/formulare/ im Original vorzulegen, das nicht äl- rung) eintritt. anmeldung-hund.pdf ter als drei Monate sein darf. 10) Die Höhe der Steuer richtet sich 4) Steuerbefreiung kann beantragt nach Art und Anzahl der Hunde und Das Formular für die Teilnahme am Last- werden, wenn der Hund ausschließ- ist in der Satzung der jeweiligen Ge- schriftverfahren finden Sie unter folgen- lich dem Schutz und der Hilfe Blin- meinde festgelegt. dem Link: der, Tauber oder sonst hilfloser Per- 11) Die Hundesteuer ist eine Jahressteu- britz-chorin-oderberg.de/rathaus/service/ sonen dient. er und wird durch Bescheid festge- teilnahme-am-lastschriftverfahren

ANZEIGE

Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag Lokaler geht’s nicht!

Als Werbeberater jederzeit ansprechbar: Uwe Rademacher Tel.: (0 33 31) 29 71 69 · Fax: (030) 57 79 58 18 Mobil: 0176 43 03 58 16 E-Mail: [email protected] Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 13 | | 14 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

KULTUR Offenen Höfe Oderberg im August – Offene Ateliers im Mai Im März starteten die Vorbereitun- gen für die Offenen Höfe Oderberg 2021 mit einem ersten Arbeitstreffen. Zweimal (2018 und 2019) hat die Veran- staltung mit überregionaler Wirkung be- reits stattgefunden. Beide Male gelang es den Oderbergern mit vereinten Kräften, Kunst und Kultur auf das Potenzial der kleinen Ortschaft aufmerksam zu ma- chen. Im Jahr 2020 wurde gemeinsam mit Uhlmann Freyhoff FILM ein Doku- mentarfilm gedreht. Die Premiere steht aufgrund des Lockdowns noch aus. Trotz der besonderen Umstände will man in diesem Jahr alles daransetzen, am 21. und 22. August einige Oderberger Höfe mit Angeboten aus Kunst und Kul- tur öffnen zu können. Gesetzt wird an den einzelnen Orten auf kleine aber feine Ausstellungen und Veranstaltungen, überwiegend im Freien. 15 Orte haben sich bereits angemeldet. Der Termin 21. und 22. August liegt zwei Wochen früher, als bei den letzten Malen, Foto Johanna Martin um die Überschneidung mit dem Alt- Die Oderberger Gesangsgruppe die Findlinge, Manuela Zühr, Christina Raasch stadtfest Bad Freienwalde zu vermeiden. und Heike Zillmann bei den Dreharbeiten zum Dokumentarfilm Offene Höfe im Jahr 2020 Wer mit seinem Hof in Oderberg mitwir- auf dem Hof der Alten Seilerei, hier werden sie am 1. Mai 2021 gemeinsam mit Johanna ken möchte, kann sich bis zum 30. April an- ­Martin die musikalische Lesung präsentieren. melden, in begründeten Ausnahmefällen bis 15. Mai. Künstler, die Interesse an einer lier von Johanna Martin mit Skulpturen tenden Regeln ist die Veranstaltung für Ausstellung im Rahmen der offenen Höfe und Stadtansichten. den Hof, also im Freien geplant. haben oder sich mit einer kleinen Veran- Am Sonntag den 2. Mai um 16 Uhr wird staltung präsentieren möchten, sind einge- Johanna Martin die Geschichte des Hau- INFO laden, sich bis zum 21. Mai zu melden. ses und ihrer Ankunft im Rahmen einer Anfragen und Anmeldung Offene Höfe: Am Wochenende 1. und 2. Mai kann man musikalischen Lesung präsentieren. Die KulturLINIEN e. V. bereits einen kleinen Vorgeschmack be- Oderberger Findlinge umrahmen die Le- Angermünder Straße 4, 16248 Oderberg kommen. In der Angermünder Straße 4, sung mit ihren hellen Stimmen und loka- oder per E-Mail: [email protected] dem Hof der Alten Seilerei öffnet das Ate- lem Liedgut. Vorbehaltlich der dann gel- Ansprechpartnerin: Johanna Martin

ANZEIGE

Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag Lokaler geht’s nicht!

Als Werbeberater jederzeit ansprechbar: Uwe Rademacher Tel.: (0 33 31) 29 71 69 · Fax: (030) 57 79 58 18 Mobil: 0176 43 03 58 16 E-Mail: [email protected] Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 15 |

ANZEIGEN | 16 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

SENIOREN 30-jähriges Bestehen des Seniorenclubs Britz e. V. Aus den Anfängen des Clublebens

Am 7. Juni 1991 wurde der Senioren- Die erste Busfahrt ging am 19. Juni 1991 club Britz gegründet. nach Walsrode zum Vogelpark und dann Ja, aber aus diesem langen Vereinsleben nach Hodenhagen in den Serengeti-Park kann ich als Vorsitzende seit 2018 nicht in die Lüneburger Heide. berichten, da brauchte ich Hilfe von lang- Diese Eindrücke der Fahrten mit ihren Er- jährigen Mitgliedern, die von ihren Erleb- lebnissen und Eindrücken sind allen nissen und schönen Reisen berichten. noch lange in Erinnerung geblieben. Leider sind alle Mitglieder mit dem Ver- ein gealtert und einige sind bereits ver- Vorstandsitzungen storben. Hilfe konnten wir stets bei der Gemein- Monatlich fanden Vorstandssitzungen devertretung Britz mit ihrem Bürger- statt, auf denen die weiteren Veranstal- meister André Guse finden. Wir wissen tungen und das weitere Vorgehen sowie die Unterstützung auch in finanzieller Änderungen oder Neuigkeiten diskutiert Form zu würdigen und freuen uns auf und beschlossen wurden. Jede Idee war weitere schöne gemeinsame Aktivitäten. dabei gefragt, vom Kegeln, Rommé und In der Blütezeit zählte unser Senioren- Wandern. club über 300 Mitglieder. Jedes Jahr war etwas Neues dabei, vom In den zurückliegenden Jahren wurde ei- Skat bis zum »Sport frei«. ne umfangreiche Arbeit von den Verant- So wurde auch schon im Januar 1992 be- wortlichen und den fleißigen Helfern schlossen, allen Frauen, die 60 Jahre wer- zum Wohle aller Senioren geleistet. Dafür Mit Schwung und Elan ging es an die den, alle Männer die 65 Jahre werden unseren DANK. Aufgaben. Interessant und abwechs- und dann alle weiteren fünf Jahre eine M. Conradi lungsreich sollte sich das Vereinsleben Glückwunschkarte und einen Blumen- gestalten. Das Ziel sollte sein, ältere Bür- strauß zu übergeben. Ab 80 Jahre und da- Als erstes habe ich Frau Christa Iffert ge- ger aus der Einsamkeit zu locken. An- rüber dann jedes Jahr. Diese Tradition winnen können und sie wird über eini- spruchsvolle Veranstaltungen galt es zu führen wir bis heute durch und das hat ges hier berichten – lassen Sie sich über- organisieren und durchzuführen. Um alle den Zusammenhalt und die Verbindung raschen was alles so geschehen ist. Vorhaben zu meistern, hatte unser Ver- zu unseren Mitgliedern gefördert. So schreibt sie: einschef echte Mitstreiter, Vorstandmit- Die Idee der Vereinsgründung stammte glieder, Kassierer und weitere Helfer ge- Sport von unserem »Fritz Gieseler«, der den Se- funden. niorenclub ins Leben rief. 30 Jahre sind eine lange Zeit und wenn Mit einem zünftigen »Sport frei« war die Auf der Gründungsveranstaltung haben wir zurückblicken heut, war es eine schö- Gymnastikgruppe seit dem 20. Juni 1996 150 Bürger unserer Gemeinde gleich die ne Zeit. dabei. Mitgliedschaft erklärt. Auf das Erreichte kann der Seniorenclub Es hat sich schnell herumgesprochen, Es wurde der Vorstand gewählt und wie stolz sein. dass man hier was tut für die müden konnte es anders sein, unser Fritz sollte Viel zu früh haben wir unseren Grün- Knochen. der Vorsitzende sein. dungsvorsitzenden Fritz Gieseler und un- Älter werden und fit bleiben war der Leit- Der Verein setzte sich wie folgt zusammen: sere langjährige Vorsitzende Marianne spruch der Sportfreunde, die sich monat- Fritz Gieseler – Vorsitzender Otto verloren und natürlich wird es für lich zu den sportlichen Übungen trafen. Marianne Otto – Stellvertreter den neugewählten Vorstand im Jahr Ein wichtiger Aspekt dabei war, dass es Horst Rabe – Schriftführer 2018 immer schwieriger, denn die Men- trotz Anstrengungen viel Freude bereite- schen sind alle älter geworden und die te. Gesellige Kegelabende ergänzten die Weiterhin wurden in den Vorstand Teilnahme an den verschiedensten Ver- sportlichen Betätigungen. Leider wurde gewählt: anstaltungen nimmt aus alters- und ge- aus alters- und gesundheitlichen Grün- Wilma Menzel sundheitlichen Gründen immer mehr ab. den die Sportgruppe aufgelöst. Erika Lagé Trotzdem sind die Bemühungen groß, Britta Grüneberg um alle Senioren zu erreichen. Clubnachmittage Inge Darm Gertrud Tews Jetzt geht’s los! Bei den wöchentlichen Zusammenkünf- Hannelore Perwitz So titelte die Zeitung damals: ten im Clubraum unserer Gemeinde und Hannelore Zantow »Britzer Seniorenclub für Jung­gebliebene später im Schulgebäude fühlten sich die Ingrid Brandt – Mehr als Kaffeefahrt und Weihnachts- Senioren sehr wohl. Edeltraud Walter feier« In kleineren Gruppen wurde Rommé und Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 17 |

Der Vorstand des Seniorenbeirates informiert: Der Veranstaltungsplan 2021 ist überarbeitet

Liebe Senioren und Seniorinnen im bewerk, 2 x Schleusen, Seerundfahrt, Amtsbereich Britz-Chorin-Oderberg, Busfahrt trotz der Ungewissheit, wie es mit der yy Tagesfahrt von Britz nach Waren/ Eindämmung der Corona-Pandemie Müritz am 7. September, Abfahrt anfangs noch Canaster gespielt. voran geht, sind wir zuversichtlich und 6.30 Uhr, zurück ca. 20.00 Uhr, Bus- Mit viel Liebe wurde die Kaffeetafel ge- haben Ende des I. Quartals 2021 unse- fahrt nach Waren, Stadtrundgang, staltet. Kuchen und der duftende Kaffee ren Veranstaltungsplan für das Jahr Schifffahrt mit Mittagsimbiss, Kul- mundeten allen gut. 2021 überarbeitet und können Sie jetzt turscheune Bollewik mit Führung Es wurde ein kleines Pläuschen gemacht, über die geplanten Aktivitäten infor- und Kaffee, Freizeit zum Bummeln gescherzt und gelacht. mieren. Viele von Ihnen haben sicher- yy Sommerfest der Senioren verscho- Auch die Geburtstage aller Teilnehmer lich über Ihre Ortsvertreter schon die ben auf den Zeitraum 21. – 23. Sep- wurden feierlich begangen. Daten übermittelt bekommen, aber tember Zu besonderen Anlässen wie Ostern und vielleicht wurden nicht alle Seniorin- yy Gesprächsrunde im Rathaus Britz, Weihnachten wurde die Kaffeetafel dem nen und Senioren erreicht. Deshalb Thema: „Der Weiße Ring“ am 3. No- Anlass entsprechend geschmückt. Auch hier unsere versprochenen Informatio- vember, 15.00 Uhr die Faschingsfeier mit einem kleinen nen – alles unter dem Vorbehalt, dass yy Fahrt zu den Uckermärkischen Büh- Hütchen auf dem Kopf gehörte dazu. zu dem genannten Zeitpunkt die Ver- nen „Bunter Weihnachtstel- Unser neues Domizil wurde dann der anstaltungen wieder erlaubt sind. Wel- ler“ im Dezember, Termin noch offen Landgasthof, nachdem die Grundschule che Abstands- und Hygieneregeln yy Seniorenweihnachtsfeiern in den die Räumlichkeiten dringend brauchte. dann gelten, wissen wir nicht. Es könn- Ortsgruppen An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau te sein, dass im Bus die Masken getra- Wir hoffen, Ihr Interesse wieder ange- Vielitz und ihrem Team recht herzlich be- gen werden müssen und die Sitz- und regt zu haben und bitten Sie, Kontakt danken für die immer abwechslungsrei- Tischordnungen uns vorgegeben wer- mit Ihren Ortsvertretern aufzuneh- chen tollen Beköstigung. Wir fühlen uns den. men, um sich für die Veranstaltungen sehr wohl bei euch. yy Seniorensportfest am 9. Juni von anzumelden, bei denen Sie dabei sein 10.00 bis 15.30 Uhr im Westend- möchten. Da wir unter den derzeitigen Fahrrad fahren stadion Eberswalde, ein Team be- Umständen immer schnell reagieren steht aus fünf Personen, Teilnahme- müssen, bitten wir Sie, dies umgehend Wenn die ersten Sonnenstrahlen grüßen, gebühren werden für unsere Senio- zu tun. Unsere Ortsvertreter werden erwacht der natürliche Bewegungsdrang ren vom Amt übernommen Ihnen auch all Ihre Fragen zu den Ver- an der frischen Luft zu sein. yy Tagesfahrt von Britz zur Insel Use- anstaltungen beantworten. Mehr von der schönen Landschaft genie- dom am 29. Juni, Abfahrt 6.30 Uhr, Sobald Treffen in den Ortsgruppen ßen, und nebenbei etwas für die körperli- zurück ca. 20.00 Uhr, Busfahrt nach wieder möglich sind, werden Ihre Orts- che Ertüchtigung zu tun, das alles bietet Heringsdorf/ Promenade, Ahlbeck vertreter Sie informieren und die Zu- Radwanderung. Mittag in „Meereswelle“, Sandskulp- sammenkünfte organisieren. Die schön zusammengestellten Fahrten turen besichtigen, Kaffee in der „Re- Nun hoffen wir, dass wir uns auf einer von Herrn Gerfried Braun waren für die mise“, Schloss Stolpe besichtigen oder mehreren Veranstaltungen in die- Pedalritter jedesmal reizvoll, denn unse- yy Tagesausflug mit der Fahrgastschiff- sem Jahr wiedersehen werden, wo uns re märkischen Wälder und Seen bieten fahrt „Schlößin“ am 31. August, Ab- nun ein Daumendrücken helfen soll. viel Schönes. fahrt um 9.00 Uhr ab Anleger Oder- Der Vorstand des Seniorenbeirates Radeln an der frischen Luft macht Appe- berg zum Werbellinsee nach grüßt Sie ganz herzlich tit. Die Einkehr in eine Gaststätte gehörte Altenhof, zurück mit dem Bus ca. Monika Huwe jeweils dazu. 17.00 Uhr, Inhalt: Mittag, Kaffee, He- 2. Stellvertreterin SB Amt b-c-o Diese gesellige und fröhliche Freizeitge- staltung war immer ein schönes Erlebnis. An dieser Stelle danken wir Herrn Braun für diese schöne Zeit; leider ist er im Februar diesen Jahres verstorben.

In der nächsten Ausgabe geht es dann wei- ter mit den Berichten über Rommé/Skat, über Tagesfahrten und mehr.

Liebe Frau Iffert vielen Dank für Ihre Mü- hen – wir wollen mehr von anderen Akti- ven lesen! | 18 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021 Wir haben die Welt gesehen Besonders begehrt: die Mehrtagesfahrten

Das Erlebte ist kaum in Worte zu fas- Durch die 198 m hohe Gewölbe- sen. Die Vorfreude auf das Reiseerleb- mauer wurde ein Hochgebirgs- nis bei den reiselustigen Senioren ließ speicher mit 200 Mill. Kubikmeter Probleme und Alltagssorgen schnell ver- Inhalt geschaffen. Hier wird Ener- gessen. gie aus der Urkraft des Wassers Ziele waren – um nur einige zu nennen: der Berge gewonnen. yy Holland, Österreich, Südtirol, Schwe- Ein gemütlicher Spaziergang den und die Schweiz. über die Mauerkronen mit ei- yy Paris, San Remo, die Nordsee, Ostfries- nem Blick in die Tiefe sowie zu land, die Masuren, das Riesengebirge, den Bergspitzen ließ die Herzen der Schwarzwald, das Berchtesgadner des Betrachters etwas höher Land sowie das Salzkammergut, zum schlagen. Vierwaldstättersee Ich selbst hatte weiche Knie. Vom Ausgangspunkt mussten 1085 m Alles war uns Senioren vorher unbe- Höhenunterschied überwunden werden. kannt. Aber auch der Harz und die Sächsi- Auf unseren Tagesausflügen gewannen Entlang der Wegstrecke schmückten En- sche Schweiz waren von besonderem wir viele neue Eindrücke. zian und Almrausch die Wiesen. Reiz. Viele schöne Tage mit unvergess- Wir durchfuhren wunderschön gelegene Drollige Murmeltiere konnten bestaunt lichen Eindrücken von faszinierenden Täler, Städte, vorbei an stillen Bergwie- werden. Wir überquerten neun Brücken Landschaften, Ausblicken auf die Berg- sen und über allem erhoben sich die ver- und fuhren durch sechs Felsentunnel, welt, schönen Wäldern und vielen Seen, gletscherten Gipfel der hohen Berge Ös- wovon ein Kehrtunnel sich im Berg um sowie die Besichtigung von Sehenswür- terreichs. 180 Grad drehte. digkeiten gehörten dazu. Am ersten Tag machten wir Rast am Dieses Erlebnis war schon eine aufregen- Berghotel »Krippenstein«. Wir wurden de Sache, aber wunderschön. Eine Fahrt möchte ich besonders be- belohnt mit der schönsten Sicht zum Am letzten Tag unseres Aufenthalts schreiben: »Dachstein«, der 3004 m hoch ist. Unsere führte uns eine Fahrt nach »St. Johann« 100 Senioren verlebten herrliche Tage im Fahrt führte uns weiter nach »St. Wolf- im Pongau zur »Lichtensteinklamm«. Es Salzkammergut. Für mich war es ein be- gang« in Oberösterreich. Am Uferplatz ist ein sagenumwobenes Naturschau- sonderes Erlebnis, welches mir immer in des Romantikhotels »Weißes Rössel« be- spiel, eine der längsten und tiefsten guter Erinnerung bleibt. gann unsere Rundfahrt auf dem See. Wildwasserschlucht in den Alpen. Riesi- Unser Urlaubsziel »Untertauern« im Seine Länge beträgt 12 km. Die tiefste ge Wasserfälle stürzen in die Tiefe. Das Salzburger Land erreichten wir nach 900 Stelle des Sees ist 114 m, die breiteste gespaltene Felsmassiv war eine Augen- km Fahrt. Der Ort ist eingebettet in eine Stelle 2,5 km. Es bot sich uns eine mächti- weide. faszinierende Landschaft, satte Wiesen, ge Kulisse, ein Landschaftsbild von über- Am Nachmittag folgten wir einer Einla- schöne Wälder und bietet einen herr- wältigender Schönheit. Überragt wird dung unserer Gastgeberfamilie und wir lichen Ausblick auf die Bergwelt. der Ort vom 1783 m hohen »Schafberg«. besichtigten die »Gnadenalm« . Von ver- Der Gasthof »Lürzerhof« war für mehrere Wir besichtigten die über 500 Jahre alte schiedenen Bauernhöfen wird hier das Tage unser Domizil. Wir wurden herzlich Kirche mit den Kunstwerken der Renais- Vieh (47 Kühe) auf die Weide getrieben. empfangen und jeden Tag hervorragend sance des Barocks und Rokokos. Wir konnten die Ställe besichtigen und gastronomisch versorgt. (siehe selbstge- Einfach atemberaubend war die Fahrt der Sennerin beim Melken zuschauen. bastelte Speisekarte) am nächsten Tag durch das Kernstück Ein kleiner Spaziergang im weiten Tal- des Nationalparks »Hohe Tauern« auf kessel der unberührten Natur war sehr der kurvenreichen »Großglockner Hoch- erholsam. alpstraße«. In fünf Jahren Bauzeit wurde Zurückgekehrt zur Almhütte, ließen wir sie errichtet. Die Bergfahrt betrug 28 km. uns den selbstgebackenen Erdbeerku- Nach 27 engen Kurven waren wir am chen der Hotelwirtin und den duftenden Endpunkt auf der Franz-Josef-Höhe, der Kaffee gut schmecken. schönsten Sonnenterasse Europas ange- Erwähnenswert sind noch die gemütli- kommen. Wir standen direkt vor Öster- chen Kaffeepausen in der freien Natur, reichs höchstem Berg dem »Großglock- wo uns der Vereinschef mit Kaffee und ner« – 3798 m hoch. Kuchen täglich überraschte. Eingebettet im Tal liegt das idylische Zum krönenden Abschluss gehörte ein Bergdorf »Heiligenblut«, wo wir die Kir- geselliges Beisammensein mit stim- che besichtigten. mungsvoller Musik auf dem Akkordeon. Unsere nächste Tagesfahrt führte uns Jede Mehrtagesfahrt unterschiedlichster über die »Malta Hochalm Straße« ins Art war für alle Reiseteilnehmer immer Hochgebirge. Wir fuhren über die Tauern- ein tolles Erlebnis, wovon wir heute noch autobahn durch den 6400 m langen Tau- zehren. erntunnel über viele Brücken bis zur Dies schrieb Christa Iffert. Kölnbreinsperre. Sie ist das interessan- Vielen Dank für diese schöne Erinnerung teste Bauwerk des Maltakraftwerkes. an eine Mehrtagesfahrt von 1996. Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 19 |

VEREINE Erinnerung an den Golzower Fotowettbewerb 2021 Golzow sucht das schönste Foto

Der Heimatverein Golzow e. V. richtet dort die Möglichkeit per Stimmzettel das zusammen mit der Evangelischen schönste Bild zu wählen. Kirchengemeinde Golzow den »Golzower Zu gewinnen gibt es Gutscheine in Höhe Fotowettbewerb 2021« aus. Gesucht wird von 150, 100 und 50 Euro – je nach Plat- das schönste Foto aus unserer Region zierung – die bei regionalen Händlern Golzow-Britz-Chorin. Ob spannende Tier- oder Dienstleistern eingelöst werden aufnahmen, stille Pflanzenporträts, ma- können. lerische Landschaftsbilder, Portraits von Die Preisverleihung findet am 26. Sep- Menschen und/oder beeindruckende Bil- tember 2021 beim Ernte-Dank-Fest in der von Bauwerken/Gebäuden, ob mit Golzow statt. aufwendigem Equipment fotografiert Bodo Klemann oder ein schneller Schnappschuss mit (Kommunikation, Website, Kassenwart) dem Smartphone: wir freuen uns auf je- Die Teilnahme ist kostenlos. Heimatverein Golzow e. V. des Foto und jeder hat die Chance auf den Einsendeschluss: 31. Mai 2021. ersten Platz. Eine unabhängige Jury wählt unter den Der Wettbewerb richtet sich an Hobby- Einsendungen 30 Fotos aus, die in der INFO und Amateurfotografen/-innen sowie an Zeit vom 13. Juni bis zum 12. September Alle weiteren Infos, Termine und Teilnahme- Berufsfotografen/-innen mit Wohnsitz 2021 in der Kirche in Golzow öffentlich bedingungen auf der Internetseite des im Landkreis Barnim. ausgestellt werden. Das Publikum hat Heimatvereins www.heimatverein-golzow.de.

ANZEIGEN Bernhard Kappes LOKALER GEHT‘S NICHT. Heizung • Sanitär • Bauklempnerei Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag Wanne raus – Dusche rein! barrierearme Dusche – Lösung jetzt bei uns als Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einer Ausstellungsstück mit Beratung Anzeige bzw. mit einem Firmenporträt im Kinemagic – Komplettdusche aus dem Hause Sanibroy ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG fast ohne Renovierungsarbeiten möglich oder in einer unserer anderen Ortszeitungen Eberswalder Straße 5 · 16230 Britz in Ihrer Nachbarschaft. Die Verteilung erfolgt Tel.: 0 33 34 / 4 21 39 · Fax: 0 33 34 / 42 09 43 flächendeckend an die Haushalte. mobil: 0172 / 320 31 48 · E-Mail: [email protected] Auch wenn Sie sich per Familienanzeige (Geburtstag, Hochzeit, Todesfall) mitteilen wollen, wenden Sie sich an unsere Medienberater! Nichtraucher? Stress? Schmerzen? Probleme? HYPNOSE COACHING THERAPIE Uwe Rademacher Marion Scharfenberg Tel.: (0 33 31) 829 71 69 Ich Heilpraktikerin für Psychotherapie Fax: (030) 57 79 58 18 berate Sie Präsidentenstr.12, 16303 Schwedt/O. Mobil: (0176) 43 03 58 16 gern! Telefon: 03332 / 83 91 92 E-Mail: [email protected] www.hypnose-coaching-therapie.com Zertifi zierte Hypnosetherapeutin (DVH Nr. 01939) Mitglied im deutschen Verband für Hypnose e.V. | 20 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021 Obstbaumschnitt im Garten Eine coronagerechte Veranstaltung des MenschBrodowin Vereins

Nicht zum ersten Mal wurden die Obstbäume im Garten des Mensch- Brodowin Vereins beschnitten. Bisher hatte der Verein auf solch ein Ereignis stets mit einem Informationsblatt, das an Freunde und Mitglieder des Vereins geschickt wurde, und mit einem Aus- hang im Schaukasten aufmerksam ge- macht. Wegen der notwendigen Kontakt- beschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung muss- te von einer öffentlichen Einladung abge- sehen werden. Jedoch ein Treffen zu die- sem Zweck an frischer Luft ließen sich manche Gartenfreunde nicht nehmen. Der Ablauf der Veranstaltung wurde von Leila Rothe coronagerecht organisiert. Sie hatte verschiedene Mitglieder direkt an- gesprochen und beschrieben, dass und wie der Arbeitseinsatz geplant sei. Für ei- ne weiterhin reichhaltige Obsternte – je- der wisse wie gerne die Kinder den selbst hergestellten Apfelsaft trinken – sei Baumpflege unerlässlich. Zugleich signa- lisierte sie den Teilnehmer*innen, dass gen zur Verjüngung des Baumes. Leila ne Aufgabe, die sie mit ihren Eltern stolz eine kräftigende Suppe nicht fehlen wer- markierte unter Beachtung dieser fachli- vollbrachten. Nach erfolgreicher Arbeit – de. Neun Erwachsene mit vier Kindern chen Gesichtspunkte die zu entfernenden vier Apfel- und zwei Birnenbäume ge- sagten ihre Mitwirkung zu und kamen Äste mit gut sichtbarer blauer Farbe. nossen die Durchlüftungs- und Verjün- zum Arbeiten und zum Wiedersehen in Jeweils zwei Personen rückten sodann gungskur – schmeckte allen der von den Garten des Vereins. mit langer Leiter und kurzer scharfer Magdalena gebackene Kuchen und die Der Baumschnitt fand wie bisher unter Baumsäge an, um die ihnen zugedachte von Christel gekochte Linsensuppe. Leitung von Susanne Poinke statt. Jedoch leicht zu findende Aufgabe, nämlich das Eines soll nicht unerwähnt bleiben: Noch gab es diesmal keinen Fachvortrag für die Absägen des markierten Astes zu be- bevor man sich verabschiedete, widmete um den Baum herumgruppierten Zuhö- werkstelligen. Eine(r) sägte, eine(r) nahm sich unsere Baumspezialistin ihrem Sor- rer mit Erläuterungen und Begründun- den Ast entgegen. Und eine weitere Per- genkind, dem „Roten Jonathan.“ Ihr wollt gen bei jedem von ihr vorgenommenen son brachte das Holz zum bereit gestell- wissen, wer das ist? Es ist der junge Ap- Astschnitt. ten Schredder. Er wurde von den Freun- felbaum, den Ortsbürgermeister Wolf- Susanne und Leila nahmen, noch bevor den Bjö, 13 Jahre, und Johann, 12 Jahre, gang Winkelmann dem Verein zur Ein- das Treffen offiziell begann, eine Baumbe- mit Eifer bedient. Und beide erhielten weihung der Kinder- und Jugendwerk- gehung und -beurteilung vor, bei der sie reichlich Nachschub von Johanna, 6 Jah- statt geschenkt hatte. Er wird seitdem entschieden, welche Äste aus den Bäumen re, und Namu, 5 Jahre. Sie zogen die Äste scherzhaft »der rote Wolfgang« genannt. entfernt werden sollen. Hierbei ging es um über die Wiese. Gemeinsam waren sie Jahr für Jahr arbeitet Susanne an diesem eine bessere Durchlüftung und Belichtung stark. Die kleinen Kinder fanden im Be- Bäumchen, um ihm einen akzeptablen der Baumkronen sowie um Ausdünnun- schneiden ihres Weiden-Tippis eine eige- Erziehungsschnitt angedeihen zu lassen. Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 21 |

Hierbei betont sie: »Im Vordergrund steht nerzeit dankenswerter Weise von unse- gen. In einem nächsten Arbeitseinsatz im in den ersten Jahren nicht der Fruchter- ren Mitbewohnern unverzüglich mit Frühjahr – natürlich coronabedingt wie- trag, sondern der Aufbau eines guten Drahtgeflecht ummantelt und somit ge- der im Freien – wird unsere Wiese bear- Kronengerüstes.« Jedoch bei den von An- rettet. Die Biber haben sich danach nicht beitet werden, um für das von vielen fang an annähernd gleichstark ausgebil- mehr blicken lassen. Stattdessen wurde Menschen ersehnte Werkstattcafé wie- deten Gabelungen der Äste, konnte sich unser jüngster Garten von Wildschwei- der einen standsicheren Untergrund zu bisher kein Hauptstamm und schon gar nen besucht, besser gesagt „von Wild- schaffen. Im Sommer, davon sind wir nichts Kronenähnliches entwickeln. schweinen heimgesucht“. Die Wiese des überzeugt, wird es wieder geöffnet wer- Dennoch gibt sie nicht auf. Schließlich Café-­Gartens ist jetzt ein kräftig durch- den; Besuch selbstverständlich nur im sind auch an den gegabelten Ästen schon wühltes hügliges Gelände. Ganz offen- Freien und mit gebührendem Abstand! köstliche rote Früchte gereift. sichtlich haben diese Tiere keine Feinde. Die Fachfrau Susanne gibt auch die vor Bleibt zu hoffen, dass es gelingt, mit dem INFO zwei Jahren von Bibern stark lädierten so umstrittenen Wolf in weiter Zukunft MenschBrodowin e. V. Apfelbäume nicht auf. Diese wurden sei- für ein Gleichgewicht in der Natur zu sor-  033362-70372

Elternbriefe des ANE in Pandemiezeiten Starke Eltern in Brandenburg durch Elternbriefe

Der Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. wicklung zu fördern und liebevoll zu be- und einer Bestellkarte für das kostenlose setzt sich seit fast 70 Jahren für die gleiten. Sie helfen in manchmal schwie- ANE-Elternbrief-Abo ab dem Eltern- Interessen von Eltern ein und verteilt seit rigen Situationen den Überblick zu brief 5. Aufgrund der Pandemiesituation mehr als 60 Jahren die Elternbriefe, in behalten und geben Anregungen zur Lö- sind derzeit keine bis sehr wenig persön- Berlin und Brandenburg seit einigen Jah- sung von Problemen, die in jeder Familie liche Kontakte zu den Eltern möglich, so- ren kostenlos. Die Elternbriefe enthalten vorkommen können und zur Entwick- dass Eltern die Babybegrüßungspakete alle wichtigen Informationen, die Eltern lung gehören. In den ANE-Elternbriefen mit der Bestellkarte nicht erhalten. Des- benötigen, um ihr Kind in seiner Ent- finden sie Adressen und Ansprechpart- wegen möchten wir daraufhin weisen, ner, die weiterhelfen. Informationen und dass Eltern das ANE-Elternbrief-Abo über Anregungen kommen zum richtigen folgenden Link gerne bei uns bestellen Zeitpunkt und passend zu den Fragen, die können: https://www.ane.de/bestellser- sich Eltern gerade stellen. vice/elternbrief-abo. Die Serie umfasst 46 Briefe von der Ge- Die kostenlose Verteilung der ANE-­ burt bis zum achten Lebensjahr des Kin- Eltern­briefe im Land Brandenburg wird des. Sie sind kostenfrei und kommen ein- gefördert durch das Ministerium für Sozi- zeln, immer dem Alter des Kindes ales, Gesundheit, Integration und Ver- entsprechend, mit der Post zu den Eltern braucherschutz (MSGIV). nach Hause. Normalerweise erhalten frisch gebackene Eltern ein Babybegrü- Sabine Weczera M. A. ßungspaket mit den Elternbriefen 1 – 4 Elternbriefe Brandenburg

IMPRESSUM NICHTAMTLICHER TEIL Der Anzeiger für das Amt Britz-Chorin-Oderberg erscheint DES AMTSBLATTES FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG monatlich in einer Auflage von 5.100 Exemplaren. Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin, Darüber hinaus gibt der Heimatblatt Brandenburg Verlag viele Telefon (030) 28 09 93 45, Fax (030) 57 79 58 18, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de weitere Ortszeitungen heraus. In Ihrer Nähe: Verantwortlich für den Gesamtinhalt: • Angermünder Nachrichten mit Amtsblatt 7.800 Exemplare Ines Thomas, Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin, • Amtsblatt Biesenthal-Barnim 6.100 Exemplare Telefon (030) 28 09 93 45, Fax (030) 57 79 58 18 • Schorfheidebote Joachimsthal mit Amtsblatt 2.800 Exemplare Anzeigenannahme: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin, • Amtsblatt Oder-Welse 2.800 Exemplare Telefon (030) 57 79 57 67 • Schwedter Stadtjournal mit Amtsblatt 18.500 Exemplare Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mail 2021. Anzeigenschluss ist am 14. Mai 2021. Alle weiteren Informationen unter www.heimatblatt.de | 22 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021

ANZEIGE Aktuelles rund um die Bahn | www.punkt3.de

Information & Reservierung Robin Hood und Raubtier-WG Telefon +49 (0)331 27 55 88 99 www.potsdamtourismus.de in Güstrow PODCAST FOLGE 13: INGO & ALEX STAUNEN IM WILDPARK

DIGITALER STADTSPAZIERGANG Dein Potsdam in 360 Grad

Über den Alten Markt schlendern, den Blick über den Stadtkanal schweifen lassen oder in einen der vielen Hinterhöfe lugen – das ermöglicht die PMSG Potsdam Foto: Martin Flögel Marketing und Service GmbH allen Ingo & Alex bei Fred & Frode zu Besuch und beim Treff mit Annett Möller (u. r.) Potsdam-Freunden und Gästen, die gern durch fremde Städte reisen, Es war purer Zufall, dass es den den beiden, dass sie gern Bahn fährt, das mit dem neuen digitalen 360 Grad- Bildhauer Ernst Barlach im Jahre ist entspannter und verbessert oben- Stadtspaziergang. 1910 nach Güstrow verschlug, wo er drein ihre Umweltbilanz. Zu Annett seine wohl berühmteste Figur „Der Möllers Sehnsuchtsorten gehört auch Ein Guide führt immer mittwochs Schwebende“ schuf, erfahren Ingo & der Wildpark MV, den sie gern mit ihrer um 17 Uhr vom Alten Markt über den Alex bei ihrer neuen Abenteuertour, die Familie durchstreift. Ein guter Tipp, Stadtkanal durch die Brandenburger sie nach Güstrow führt. DB Regio Nor- sagen sich Ingo & Alex und radeln los in Straße bis zum Holländischen Viertel. dost schickte die beiden Podcaster mit den weitläufi gen Park. Auf abenteuerli- Er spricht über markante Sehens- dem Leihrad quer durch die Barlachstadt chen Kletterpfaden kraxeln sie durch die würdigkeiten wie die Nikolaikirche zum romantischen Inselsee mit dem Baumwipfel – unter ihnen die Raub- oder das Museum Barberini und interessanten Atelierhaus des Künstlers, tier-WG mit Wölfen, Luchsen, Wildkat- gibt kurzweilige Einblicke in die den hübschen Bootshäusern und den zen und Braunbären. Sie staunen, dass Geschichte der Stadt – ganz so, als langen Stegen in den See. Aber nichts da Fred und Frode (fast) zu den Vegetariern wäre man live vor Ort und würde mit Bootstour und Relaxen: Ingo & Alex gehören und erfahren, dass viele durch die Stadt geführt werden. spannen den Bogen und wetteifern, wer Berichte über Wölfe einfach Märchen wohl Robin und wer Hood ist … sind. Im Aquatunnel begegnet das Duo Bei einem Treff mit Nordlicht Annett plötzlich schuppigen Kalibern und fragt Möller verrät die TV-Moderatorin ihre sich, wer wohl die 30 Meter lange Lieblingsplätze in Güstrow. Sie erzählt Aquarienwand putzt.

Foto: PMSG/André Stiebitz In 60 Minuten ist es so möglich, wetterunabhängig, auf der Couch, durch Potsdam zu spazieren und sich für den nächsten Besuch in Branden- burgs Landeshauptstadt inspirieren zu lassen. Wie in einer echten Stadtführung freut sich der Guide auf Foto: F. Ruff Fragen. Die Führung ist kostenfrei, Foto: Martin Flögel ein kleiner Obolus in die digitale Kaffeekasse umso schöner. Jeden Monat ist eine neue Folge am Start. Erlebnisse Backstage, witzige Szenen und Bilder zu den Touren von Ingo & Alex Anmeldung und weitere Infos auf: gibt’s auf dem Instagram-Kanal @treib_gut_ podcast. potsdamtourismus.de/ digitaler-stadtspaziergang Mehr Informationen und Fotos auch auf bahn.de/treibgut Ausgabe 4 | 30. April 2021 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 23 | ANZEIGE | 24 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 4 | 30. April 2021