PHANMAG 2016 | AUSGABE 4

#phamily

– SAMSTAG, 25. JUNI – Wiesbaden Phantoms VS Nürnberg Rams AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Merchandise-Kollektion 2016

Cap, Navy Blau Stick: Wiesbaden Phantoms, mit Wappen, Gelb Größen: S/M , L/XL 22.- €

T-Shirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 15.- €

Hooded Sweatshirt, Navy Blau Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Gelb Größen: S, M, L, XL, XXL 28.- €

Aufkleber Wiesbaden Phantoms mit Wappen Hintergrund: Transparent Breite: 16 cm 3.- €

Lanyard, Weiß Druck: Wiesbaden Phantoms mit Wappen Navy Blau und Gelb 5.- €

Tasse, Weiß Druck: WE ARE Wiesbaden Phantoms mit Wappen, Navy Blau und Gelb, Schrift: Schwarz 9.- €

Original Gameworn Jersey 2014 Verschiedene originale Game-Jerseys der Saison 2014 in verschiedenen Größen 60.- €

Alle Artikel sind zur Zeit ausschließlich an unseren Heimspieltagen im Stadion erhältlich!

Fragen zu den Artikeln per E-Mail an: [email protected] 2 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Willkommen zurück im Europaviertel

Die Halbzeit ist erreicht. Heute begrüßen wir zum 1999 jedes Jahr ununterbrochen an der Liga teil. siebten Saisonspiel 2016 die Nürnberg Rams bei Neben dem Gewinn diverser Hessenmeisterschaf- uns im Europaviertel. Während Eure Heimmann- ten stehen auch zwei Deutsche Meisterschaften in schaft mit vier Siegen aus sechs Spielen auf dem den Büchern der jungen Flagfootballer. 2010 in der dritten Tabellenplatz steht, sind die Rams Tabellen- Variante „9 gegen 9“ unter Cheftrainer Manuel nachbar auf Rang 4, allerdings ist dies heute auch Tepper und 2009 in der Halle „5 gegen 5“ unter erst ihr fünftes Spiel. Wo die Rams herkommen Thomas Weinsheimer. Im gleichen Jahr durfte man erzählen wir Euch weiter hinten im Heft. als Vertreter Deutschlands an der Junioren Flag EM in Frankreich teilnehmen und belegte dort den Zum Ende der vergangenen Saison standen die vierten Platz. Nürnberger ebenfalls auf dem 4. Platz, unsere Phantoms auf dem 5. Platz. Beide Duelle konnten Bereits 2001 wurden die damaligen „Bonsai Phan- im letzten Jahr die Franken für sich entscheiden. toms“ gegründet. Mit der #2 Marco Daye steht Allerdings musste man im Winter einige Abgänge heute im GFL2 Team einer der Spieler, der dieser in die näheren Footballvereine verkraften. Freuen Talentschmiede entstammt und alle Jugendteams wir uns also auf ein spannendes Duell mit dem der Phantoms durchlaufen hat. Durch die Möglich- hoffentlich besseren Ausgang für unser Team. keit sowohl Flagfootball, wie auch Tacklefootball parallel zu spielen, nutzen viele Spieler diese Seit heute Morgen, konntet Ihr unsere U16 Chance um sich weiter zu entwickeln. Die Zusam- Flagfootball Mannschaft bei ihrem Heimturnier menarbeit der „Flaggies“ mit unseren U13 und bewundern. Auch wenn der Saisonstart in Kelk- U16 Teams funktioniert hervorragend. Auch wenn heim vor drei Wochen etwas holprig verlief, ist das durch die Einführung der jungen Tacklealtersklas- Trainerteam um Cheftrainer Stefan Sievert doch sen, Flagfootball im Jugendbereich kurz vor dem guten Mutes für die restlichen Spiele. Zu Gast im Ende stand, freuen wir uns, dass dieses Jahr wie- Europaviertel sind die Kassel Titans und die Hanau der sieben Vereine an der Flagliga Hessen teilneh- Hornets. men und auch die im vergangenen Winter gestar- tete Wintersaison eine Fortsetzung finden wird. Somit können wir Football ab sechs Jahren in Wies- baden anbieten. Spielerisch den faszinierenden Sport Football erleben, dies ist Auftrag und Beru- fung der Coaches unserer Jüngsten. Seit diesem Jahr mit der American Football C-Trainer Lizenz ausgestattet sind Stephan Sievert und Josef Meh- linger, Tommy Janker folgt im Winter. Einige Spieler seht ihr immer als „Water Boys“ an der Seitenlinie der GFL2 Mannschaft. Auch hier leben wir, wie auf unserem Deckblatt mit den Defensive Backs des Jahres 2016, unser Motto #phamily. Flagfootball hat bei den Phantoms eine lange Tradition. Bereits 1998 wurde das erste Jugend Jetzt aber zum Spiel und Daumen Drücken. Flagfootballteam gegründet, und man nimmt seit Lets go Phantoms.

3 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Was bisher geschah...

Als am 11. Juni kurz nach 19 Uhr im Europaviertel dann Otis Brown noch einmal über 82 Yards, ehe der Schlusspfiff ertönte, fielen sich die Spieler von Nachwuchstalent Nicolai Netz das Steuer in der Patrick Griesheimer, Cheerleader und Phans in die Offense übernahm. Dankbarer Abnehmer eines 1 Arme und feierten den zweiten Heimsieg der Sai- Yard Passes war Tight End David Merkl zum finalen son erst im Stadion und dann auf dem Wilhelm- 49:7. Netz traf darüber hinaus auch fünf von sechs straßenfest. Innerhalb einer Woche kam es zum Zusatzpunkten. Rückspiel gegen die München Rangers, die man bereits im Hinspiel mit 39:15 besiegen konnte. Ein enger Sommerspielplan lässt nur Zeit für zwei Trainingseinheiten und schon wartet der nächste Gegner. In diesem Fall die . Obwohl man über weite Strecken des Spieles den Gastge- ber aus Rothenburg o.d. Tauber, im Griff hatte, wurde es zum Ende des Spieles noch einmal span- nend. Unnötige Strafen und Unkonzentriertheit auf Seiten der Phantoms verhinderten einen höheren Sieg. Die mitgereisten Phans des Wiesbaden Phan- toms Fanclubs „Phanatics“ mussten also den Atem anhalten.

Das Spiel begann wie so oft in den letzten drei Par- tien, Quarterback Preston Rabb suchte seinen, den auf Wide Receiver umgeschulten, US Kollegen Otis Brown, fand diesen über 20 Yards und Brown mar- kierte den ersten Touchdown des Spieles. Die Fran- „Viel mussten wir nicht ändern,“ sagte Patrick ken Knights blockten den Extrapunktversuch von Griesheimer nach dem Spiel. „Der Ehrgeiz in der Nicolai Netz und trugen diesen bis in die Phantoms Mannschaft war die ganze Woche über zu spüren Endzone zurück, somit stand es statt 0:7 nun 2:6. und so hat sich jeder noch einmal steigern können. Die nächsten Punkte brachte Phantoms Eigenge- Besonderes Lob geht an Nicolai Netz, der im letz- wächs Marco Daye in seiner Funktion als Running ten Abschnitt die Mannschaft führte und an Thang Back auf die Anzeigetafel. „Er hat bis zur Endzone Leminh auf der Position des Centers.“ gefightet und die Beine bewegt – er wollte diese Punkte.“ so sein Cheftrainer Patrick Griesheimer. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Otis Brown legte zwei Extrapunkte nach und es Gerade einmal drei Spielzüge brauchten die Phan- stand 14:2 für Wiesbaden. toms und Jannis Fiedler über 54, sowie Preston Rabb über 75 Yards und brachten die Phantoms Erstmals konnten die Franken Knights nun ihre US mit 13:0 in Führung. Erneut der Stammquarter- Importspieler ins Spiel bringen. Bis zu diesem Zeit- back mit einem kurzen Lauf und David Merkl mit punkt hatte eine gut eingestellte Verteidigung von einer 2-Point Conversion sorgten für das 21:0 vor Defense Koordinator Primo Lursini das Angriffs- dem ersten Seitenwechsel. Kurz keimte Hoffnung spiel der Tauberstädter im Griff. US Quarterback auf der Seitenlinie der Rangers auf, als man zum Wilkerson fand seinen Wide Receiver Akins für 17 7:21 verkürzen konnte, ehe Otis Brown, erneut als Yards zum Anschluss zum 9:14. Nicolai Chesi Wide Receiver eingesetzt, seinen ersten von drei erhöhte dann mit einem 38 Yard Touchdown Fang Touchdowns über 54 Yards fing. Mit 28:7 ging es in auf Zuspiel von Rabb zum 20:9, leider misslang der die Halbzeit. Zusatzpunkt. Die Uhr lief nun für die Phantoms und mit geschickter Spielzugauswahl zwischen Lauf- Zu diesem Zeitpunkt war vielen Zuschauern bereits und Passspiel kontrollierte man den Gegner und klar, es könnte heute eindeutig werden. Die zweite das Spiel. Als nur noch gut zwei Minuten zu spielen Hälfte begann dann auch, wie die erste beendet waren, keimte auf Seiten der Franken noch einmal wurde. Otis Brown mit einem 14 Yard Catch und Hoffnung auf, nachdem Wilkerson aus einem Yard seinem nächsten Touchdown für die Phantoms. Entfernung den finalen Endstand zum 20:15 aus Im letzten Spielabschnitt bediente Preston Rabb Sicht der Phantoms erzielte. 4

AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Die aktuelle Tabellen Die Spiele der Phantoms GFL 2 Süd GFL 2 Süd 1. 12:0 341:136 07.05. vs. Franken Knights 26:23 W 21.05. vs. 7:32 L 2. Ingolstadt Dukes 10:0 238:71 28.05. @ Kirchdorf Wildcats 48:63 L 3. Wiesbaden Phantoms 8:4 189:155 04.06. @ München Rangers 39:15 W 4. Nürnberg Rams 4:4 123:122 11.06. vs. München Rangers 49:7 W 5. Gießen Golden Dragons 4:8 142:166 18.06. @ Franken Knights 20:15 W 6. Ravensburg Razorbacks 2:8 88:254 25.06. vs. Nürnberg Rams 17:00 Uhr 7. Franken Knights 2:10 129:215 02.07. vs. Ravensburg Razorbacks 17:00 Uhr 23.07. @ Gießen Golden Dragons 16:00 Uhr 8. München Rangers 0:8 28:159 31.07. @ Ravensburg Razorbacks 15:00 Uhr 13.08. vs. Kirchdorf Wildcats 17:00 Uhr 20.08. @ Ingolstadt Dukes 19:00 Uhr 28.08. @ Nürnberg Rams 15:00 Uhr 03.09. vs. Gießen Golden Dragons 17:00 Uhr

Landesliga Mitte Landesliga Mitte 08.05. @ Koblenz Red Knights 14:0 W 1. Hanau Hornets 12:0 177:26 14.05 vs. Fulda Saints 6:0 W 2. Wetzar Wölfe 10:2 144:71 21.05. vs. Koblenz Red Knights 7:6 W 3. Wiesbaden Phantoms 2 6:6 43:97 05.06 @ Rodgau Pioneers 9:12 L 4. Rodgau Pioneers 6:8 106:138 12.06. @ Wetzlar Wölfe 7:46 L 5. Fulda Saints 4:8 79:85 18.06. vs. Wetzlar Wölfe 0:33 L 26.06. @ Hanau Hornets 15:30 Uhr 6. Koblenz Red Knights 0:14 34:166 02.07. vs. Hanau Hornets 14:00 Uhr 09.07. vs. Rodgau Pioneers 17:00 Uhr 16.07. @ Fulda Saints 16:00 Uhr

GFL Juniors Mitte GFL Juniors Mitte 1. Wiesbaden Phantoms 16:0 199:89 03.04. @ 22:12 W 2. Saarland Hurricanes 10:4 240:85 09.04. vs. Saarland Hurricanes 15:14 W 16.04. vs. Mainz Golden Eagles 14:12 W 3. Marburg Mercenaries 6:8 144:139 08.05. @ Saarland Hurricanes 19:10 W 4. Mainz Golden Eagles 6:10 165:203 14.05. @ 29:0 W 5. Darmstadt Diamonds 0:16 64:296 28.05. vs. Marburg Mercenaries 27:19 W 12.06. @ Mainz Golden Eagles 32:22 W 18.06. vs. Darmstadt Diamonds 43:0 W

U16 Regionalliga U16 Regionalliga 1. Wiesbaden Phantoms 12:0 293:0 01.05. @ Darmstadt Diamonds 56:0 W 07.05. @ Saarland Hurricanes 41:0 W 2. Darmstadt Diamonds 7:5 120:185 14.05. vs. Darmstadt Diamonds 63:0 W 3. Saarland Hurricanes 4:8 74:159 28.05. vs. Marburg Mercenaries 44:0 W 4. Marburg Mercenaries 1:11 16:159 04.06. @ Marburg Mercenaries 45:0 W 11.06. vs. Saarland Hurricanes 44:0 W

U16 Flagliga U16 Flagliga 04.06. @ Mainz Golden Eagles 0:62 L 1. Mainz Golden Eagles I 10:2 318:62 @ Kelkheim Lizzards 13:33 L 2. Hanau Hornets 8:0 131:42 Turnier in Kelkheim 3. Kelkheim Lizzards 6:6 128:179 25.06. vs. Hanau Hornets 10:30 Uhr 4. Kassel Titans 5:1 123:81 vs. Kassel Titans 13:00 Uhr Turnier in Wiesbaden 5. Darmstadt Diamonds 1:7 66:167 28.08. @ Mainz Golden Eagles II 14:00 Uhr 6. Wiesbaden Phantoms 0:4 13:95 @ Darmstadt Diamonds 15:15 Uhr 7. Mainz Golden Eagles II 0:8 39:192 Turnier in Mainz 6 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

münster druck design . fon 06723 2338 . www.muenster-druck-design.de

7 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

8 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Unser Gegner – die Nürnberg Rams

Die Nürnberg Rams (früher Nürnberg Rams/Noris Im Oktober 2007 wurde die American-Football- Rams) sind eine der erfolgreichsten Mannschaften Mannschaft Nürnberg Rams American Sports e.V. in Franken und blicken auf eine lange Tradition gegründet, der es gelang, innerhalb von vier Jahren zurück. Gegründet im September 1981, spielten vier Aufstiege zu feiern. Die Nürnberg Rams spiel- sie bereits im Jahr 1982 in der 2. Bundesliga. In ten in der Saison 2012 erstmals in der German den Jahren 1983 bis 1998 spielten die damaligen Football League 2, in der sie am Ende den 4. Tabel- Nürnberg Rams, die sich später wegen Streitigkei- lenplatz erreichten. In der Saison 2013 erreichten ten mit dem Dachverein in Noris Rams umbenann- sie den 3. Platz der GFL 2, ein Jahr später belegten ten, in der 1. Bundesliga. 1987 schafften die Nürn- die Franken hinter Meister Kirchdorf Wildcats und berger Footballer erstmals die Meisterschaft in der den Phantoms erneut Rang 3. In der vergangenen Süd-Gruppe und erreichten in der Play-off-Runde Saison, als die Rams beide Spiele gegen Wiesba- um die Deutsche Meisterschaft den dritten Platz. den jeweils deutlich gewinnen konnten, landeten Die Süd-Meisterschaft wurde jeweils 1989, 1991 sie auf dem vierten Tabellenplatz. Die Heimspiele und 1996 wiederholt. Der Angriff auf den nationa- der Nürnberger finden auf dem 2.500 Zuschauer len Meistertitel scheiterte aber jeweils in der fassenden Zeppelinfeld in Nürnberg statt, wo regel- Play-off-Runde. 1987 war das erfolgreichste Jahr in mäßig auch Großveranstaltungen wie „Rock im der Geschichte der Rams. Die Franken unterlagen Park“ zu Gast sind. erst im Halbfinale am späteren Meister und belegten damit den dritten Platz in der Aktuell stehen die Franken mit zwei Siegen (Gie- 1. Bundesliga. ßen, Franken) und zwei Niederlagen (Kirchdorf, Ingolstadt) einen Platz hinter den Phantoms auf Rang 4. Mit AJ Springer auf der Spielmacher Position verfügen die Rams nun bereits schon im dritten Jahr über einen sehr agilen US-Spieler, der seine Qualitäten sowohl mit dem Wurfarm, wie auch als Ballträger Woche für Woche unter Beweis stellt und der seit drei Jahren der erfolgreichste Punketsammler in Blau-Gold ist.

Ähnlich wie die Phantoms, verfügen auch die Rams über ein sehr starkes Nachwuchsprogramm und bringen Jahr für Jahr Talente aus den eigenen Rei- hen in ihr Herrenteam. Allerdings bedienen sich Im Jahr 1998 folgte der Zwangsabstieg in die auch Mannschaften wie Ingolstadt gerne aus der 2. Bundesliga, da die Mannschaft nicht in Nachwuchs-Schmiede Nürnbergs, deren jüngste vorgeschriebener Personalstärke zu den Spielen Footballer sich auch schon mit dem U15-Nach- antreten konnte. Im Jahr darauf folgte die Auflö- wuchs aus Wiesbaden bei einigen Turnieren um die sung des Vereins, der neben den Deutsche Meisterschaft duelliert haben. Insgesamt die Sportart American Football in Franken populär sind fünf Mannschaften, davon drei Jugendteams, gemacht hatte. Bis zu 6000 Zuschauer besuchten im Verein aktiv, der – mit Unterbrechungen – bis dahin die Heimspiele, die sowohl auf dem seit 35 Jahren die deutsche American Football- Soldier Field (Zeppelinfeld), als auch im Franken- Landschaft bereichert. stadion ausgetragen wurden.

Am längsten in der Position des Vereinsvorsitzen- den war der Nürnberger Peter Schuh, der auch im Jahr 2000 die Nürnberg Rams zunächst als reine Flag Football-Mannschaft neu ins Leben rief. Die Flag-Mannschaft der Nürnberg Rams ist bis heute sehr erfolgreich, konnte sich Bayrische- und Deut- sche Meisterschaftstitel sichern. Einige Spieler nahmen in der Nationalmannschaft an Europa- und Weltmeisterschaften teil. 9 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Roster GFL Team Wiesbaden Phantoms

Nummer Name Vorname Pos vorheriger Verein 2 Daye Marco RB Phantoms Jugend 3 Haas Joshua WR Montabaur Fighting Farmers 4 Günther Jonathan WR Phantoms Jugend 5 Netz Nicolai QB Phantoms Jugend 6 Fiedler Jannis ATH Marburg Mercenaries 7 John Benjamin DB Phantoms Jugend 8 Göltzenleuchter Nicolas LB Darmstadt Diamonds 9 Ogburn Damon DB San Jose State University 10 Brown Otis RB Evangel University 11 Hähnel Patrick RB Universe 12 Rabb Preston QB West Texas A&M 14 Jeter Kalon WR 15 Ferrara Roberto RB Phantoms Jugend 16 Eggins Carlos WR Darmstadt Diamonds 17 Ramb Jaan WR Phantoms Jugend 18 Fay Johannes DB Phantoms Jugend 19 Small Jaspar QB Phantoms Jugend 20 Kiernan Adrian DB Institut Tecnologico y de Estudios Superiores des Monterry Ca 22 Klemm Kevin WE Darmstadt Diamonds 23 Scheuren Maurice DB Phantoms Jugend 24 Münninghoff Tim DB Solingen H 25 Geier Jochen DB Montabaur Fighting Farmers 27 Hood Patrick DB Phantoms Jugend 28 Gebhardt Oliver DL Phantoms Jugend 29 Gemmerich Robin WR Phantoms Jugend 31 Kessler David WR Phantoms Jugend 33 Blank Benedikt LB Phantoms Jugend 34 Kirschniok Alexander LB Tirol Raiders 37 Haag Michael RB Darmstadt Diamonds 41 Kayhan Emre RB Rodgau Pioneers 42 Reichert Tim LB Phantoms Jugend 44 Chesi Nicolai WR Darmstadt Diamonds 45 Jachelski Kurtis LB Darmstadt Diamonds 51 Hommer Jan LB Montabaur Fighting Farmers 52 Morlock Max LB 53 Henning Sebastian DL Montabaur Fighting Farmers 54 Schneider Carlos DL Phantoms Jugend 55 Leminh Thang OL Phantoms Jugend 56 Baier Christian DL Phantoms II 57 Reuter Falk LB Langen Knights 60 Maximilian Krauss LB Rodgau Pioneers 66 Reimann Steve OL Phantoms Jugend 68 Kottwitz Oskar OL Phantoms Jugend 70 Ntim Owusu Nana Samuel DL Phantoms Jugend 71 Heller Matthias DL Montabaur Fighting Farmers 72 Hoschützky Arnd OL Bonn Gamecocks 73 Dorn Kevin OL Phantoms Jugend 76 Baumstark Robin OL Phantoms Jugend 77 Götz Stephan OL Darmstadt Diamonds 80 Arbter Dominik WR Phantoms II 82 Merkl David TE Phantoms Jugend 83 Frick Whitney Lee WR Gießen Golden Dragons 86 Weigel Thommy TE Mainz Golden Eagles 88 Pressler Matthias RB Langen Knights 93 Petry Christopher DB Phantoms II 94 Corzani Marco LB Phantoms Jugend 96 Müller Marc DL Phantoms II 99 Flynn Carsten DL Änderungen der Trikotnummern am Spieltag möglich 10 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Roster GFL Team Nürnberg Rams

Nummer Name Vorname Pos Nummer Name Vorname Pos 2 Walker Eric LB 81 Rabe Florian WR 3 Haberecker Johannes CB 83 Corlito Francesco RB 4 Springer A.J. QB 84 Keck Marco WR 5 Holzmann Maximilian CB 85 Hild Simon WR 6 Kimberger Georg LB 86 Wolf Phillip WR 7 Slack James QB 88 Gil Roman Miguel RB 8 Pöllmann Manuel LB 89 Barani Daniel WR 9 Hughes Bernardis CB 90 Erlbeck Simon DL 91 Hanauer Christian CB 10 Klinder Florian WR 92 Bartsch Benjamin DL 11 Mundine II Shea WR 93 Zeh Alexander DL 12 Winbush Mike CB 97 Fiegl Manfred DL 13 Schnell Christopher WR 14 Botelho Diogo WR Änderungen der Trikotnummern am Spieltag möglich 15 Martinez Timothy LB 16 Alescio Stefan CB 17 Müller Jakob CB 19 Löschmann Daniel LB 21 Walther Kurt TE 22 Feder Thomas CB 23 Haas Michael LB 24 Andreas Root LB 25 Alvarizares Justin RB 26 Streidel Christian CB 27 Lechner Tobias CB 28 Dalzell Christopher SS 29 Oare Bare Marcel RB 30 Maier Peter RB 31 Kárpáti Balázs CB 32 Weinholdt Stefan CB 33 Fleischmann Johannes RB 34 Sebald James RB 35 Pickett Sascha WR 36 Kozlowski Lars RB 37 Trattner Maximilian LB 38 Pfister Felix LB 39 Mülbredt Andreas RB 40 Mention Victor LB 41 Cordasic Philip LB 42 Burkhardt Alexander LB 44 Warmbier Christian LB 45 Lößlein Manuel CB 49 Meder Mikula RB 50 Schweiger Philip LB 51 Eler Onur DL 52 Heinze Deniz DL 53 Schachtner Matthias OL 54 Dilling Fabian OL 55 Beceiro Peter OL 56 Kropp Jason DL 58 O´Connell Andrew DL 65 Schröter Simon DL 66 Seitz Patrick DL 67 Bauder Sebastian OL 68 Kömürcü Oguz Han OL 69 Rückert Christian OL 73 Trost Johannes OL 74 Helar Salih OL 77 Gebhardt Stefan DL 78 Shoshak Ali David OL 79 Henry Nikolas OL 80 Beck Patrick WR 11 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

12 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Was bisher geschah… U19

Derbys sind immer etwas Besonderes, vor allem Probleme gestrichen worden war. Den letzten Drive aber zwischen den Mannschaften der beiden Lan- der Phantoms beendete Tight End Luca Engel deshauptstädte Mainz und Wiesbaden. Mit 32:22 mit dem Fang eines 12 Yard Passes von Niklas entschieden unsere U19 Nachwuchstalente auch Woelbert. Die Zusatzpunkte steuerte Ben Wagner Auflage zwei in diesem Jahr für sich. Dabei war es zum finalen 32:22 Endstand bei. lange ein enges Spiel, welches die Phantoms erst im letzten Abschnitt mit 14 unbeantworteten Punk- Einmal noch stand die Verteidigung auf dem Platz ten für sich entscheiden konnten. und Linebacker Timo Wappler richtig, als er die zweite Interception des Tages fing. Auf dem Kunstrasen der Bezirkssportanlage Mainz- Mombach empfing man den Kick Off um dann Sorgte in Mainz Tight End Luca Engel für die letzten gleich ein erstes Ausrufezeichen zu setzen. Fünf offensive Punkte eröffnete er das letzte Saisonspiel Spielzüge benötigte der Angriff von Quarterback mit den ersten Punkten für sein Team. Im Spiel Niklas Woelbert um mit einem 19 Yard Pass auf gegen ersatzgeschwächte Darmstadt Diamonds, Nico Strahmann die ersten Punkte auf die Anzeige- die gerade einmal die Mindestzahl an Spielern auf- tafel zu bringen. Die Mainzer steckten nicht auf und bieten konnten und denen wichtige Leistungsträger konnten mit ihrer ersten Serie zum 6:6 ausglei - verletzungsbedingt fehlten, merkte man die Überle- chen. Der nächste längere Drive der Offense wurde genheit des Phantoms Nachwuchs deutlich. zwar mit einem Touchdown vom Quarterback been- Nach dem Touchdown traf Nico Strahmann den det, jedoch zählte dieser auf Grund einer Strafe Extrapunkt zum 7:0. Der Angriff der Darmstädter nicht. Aus kurzer Entfernung schaffte man es nicht dauerte gerade zwei Spielzüge als Linebacker den Ball in die Endzone zu befördern und trennte Sofian Hassani zugriff, dem Darmstädter Spielma- sich vom Spielgerät. In guter Ausgangslage war es cher das Spielgerät abluchste, und 62 Yards in die Defense Lineman Corey Kerrwood der im vierten Endzone trug. 13:0 und man wechselte erstmals Versuch der Eagles, den Ball auf deren ein Yard die Seiten. Mitte des zweiten Spielabschnittes sichern konnte. Niklas Woelbert vollendete dann erlief Running Back Ben Wagner seinen ersten doch noch zum 12:6. Mit diesem Spielstand wech- Touchdown des Tages aus 42 Yard Entfernung, selte man auch erstmals die Seiten. Strahmann bediente Wagner dann auch noch für Nun kam die Zeit beider Defense Reihen, die zwei Zusatzpunkte. Kurz keimte Hoffnung auf Angriffsversuche wurden auf beiden Seiten Darmstädter Seite auf, als man zwei Mal in den gestoppt, wobei Mainz weniger Spielanteile hatte. letzten beiden Minuten der ersten Halbzeit in Ball- Ihnen gelang dann aber das Big Play inkl. zweier besitz war und jeweils ein Field Goal versuchte. Zusatzpunkte und erstmals konnten die Eagles mit Beide Versuche wurden abgeblockt und mit 21:0 14:12 in Führung gehen. Ben Wagner erlief sich ging man in die Halbzeit. aus 2 Yards Entfernung seinen nächsten Saison- touchdown und kam bei 26 Laufversuchen auf 158 Mit seinem 12. Saison Touchdown eröffnete Ben Yards, einem Schnitt von 6,1 Yards pro Lauf. Defen- Wagner dann Abschnitt Nummer 3 und lief aus 31 sive Back Raphael Gardoni beendete die erste Yards erneut in die Endzone, dieses Mal fand Woel- Halbzeit mit einer Interception. 18:14 hieß es zur bert Hertlein für zwei Zusatzpunkte. Ian Gutermann Halbzeit. lief aus kurzer Entfernung zum 35:0 in die End- zone, Strahmann warf auf Hertlein und beim 37:0 Im dritten Quarter passierte nicht viel. Beide Mann- wurden letztmalig die Seiten im Europaviertel schaften lieferten sich lange Angriffsserien, konn- gewechselt. Zwischenzeitlich hatten sich auf die ten aber die Endzone nicht erreichen. Mit Beginn dunklen Wolken verzogen, die es einmal kurz Reg- des letzten Abschnittes waren es die Mainzer mit nen ließen und in der vorausgegangenen Woche einem langen Pass, die erneut in Führung gingen den Platz nachhaltig durchnässt hatten. Die Sonne und auch zwei Zusatzpunkte nachlegten. Auf Sei- strahlte ebenso wie gut 250 Zuschauer im Europa- ten der Phantoms hatte inzwischen Offense Line viertel. Coach Dennis Eckstein das Play Calling übernom- men und dirigierte das Team übers Feld. Vier Spiel- Der Rest ist schnell erzählt. Marcel Grommeck fing züge nach der Mainzer Führung war es erneut Nico den Ball der Darmstädter ab, Tim Hertlein den Strahmann mit einem 50 Yard Catch zum 24:22. seines Quarterbacks zum Endstand von 43:0 und Die Verteidigung stand sicher. Adrian Kiernan Defense Coordinator Manuel Tepper, sowie ersetzte den eigentlichen Defense Coordinator Cheftrainer Christian Freund standen unter der Manuel Tepper, dessen Rückflug aus dem Familien- Gatorade Dusche. Perfekte Saison. Nach der U16 urlaub am Samstagabend auf Grund technischer die zweite für den Phantoms Nachwuchs. 13 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Was bisher geschah… U16

Mehr als Perfekt – U16 ohne Gegenpunkte Hessenheister

Mit einem 44:0 Heimsieg gegen den Nachwuchs gedrängt. Bereits in der 1 Spielminute gab es einen der Saarland Hurricanes wurde die U16 ungeschla- Safety für Wiesbaden. 2:0 stand es, ohne dass der gen und ohne Gegenpunkte Hessenmeister. Angriff den Ball überhaupt in den Händen hielt. Die Meisterschaft war bereits vor dem letzten Spiel Damit war die Dramaturgie des Spiels gleich unter Dach und Fach. Am letzten Spieltag gab es eingeleitet. Zunehmend überforderte Gäste konn- nur noch zwei offene Fragen, die es zu klären gab. ten den Ball im eigenen Angriff kaum noch nach Gelingt die zweite perfekte Saison in Folge? vorne bewegen, während der Wiesbadener Angriff Und bleibt die Verteidigung ohne Gegenpunkte? Football zelebrierte.

Die Gäste aus Saarbrücken traten nicht die lange „Noch nie war die eigene Endzone so sicher wie in Anfahrt an, nur um dem Hessenmeister zu gratulie- diesem Spiel“ sagte ein freudestrahlender Defense ren. Mit einem Unentschieden (30:30 Endstand) Coordinator Yannick Petschko über die „0“ der aus der Vorwoche gegen den Tabellenzweiten aus Verteidigung. Cheftrainer Jonny Ihl zeigte als Darmstadt im Gepäck, hatten sie berechtigte fairer Sportsmann auch höchsten Respekt vor dem Hoffnung, die Wiesbadener Party etwas trüben zu Gegner. „Saarland hat nicht aufgegeben, bis zum können. So zumindest die Theorie. Die Praxis Schluss gekämpft und das verdient Respekt.“ sah etwas anders aus. Gleich mit dem Kick Off prä- sentierte sich eine hochmotivierte Wiesbadener Die 2016 Saison ist nun vorbei. Unsere U16 Mannschaft, die von Anfang an klarstellen wollte, wird Ende Juni an einem internationalen Turnier in wie das Spiel laufen sollte. Auf der Gegenseite Holland teilnehmen. Gleich nach der Sommerpause befanden sich sehr zurückhaltende Nachwuchs steht dann ein weiteres sportliches Highlight an. In Hurricanes. Auch wenn sie das Spiel mit dem einem Double-Header am 10.09.2016 messen sich Kick-Off anfingen, wurden sie von der überragen- die U16 und anschließend U19 mit den Wiesbaden den Verteidigung der Phantoms weit zurück Warriors.

14

AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Was bisher geschah… Herren II

Hin und Rückspiel binnen einer Woche gegen die vergangenen Tagen fast ununterbrochen geregnet Wetzlar Wölfe galt es für die zweite Mannschaft hatte, und am Spieltag vor dem Spiel und auch der Phantoms zu bestreiten. Dabei ging es um während des Spiels immer wieder Regenschauer Platz zwei in der Tabelle. Vor dem Auswärtsspiel in gab. Der Platz war somit nicht mehr in der Lage, die Wetzlar standen die Phantoms auf Platz zwei und großen Regenmassen aufzunehmen, was schon Wetzlar auf Platz drei. Am Ende war es ein klarer unter der Woche zu Einschränkungen im Training Sieg der Wölfe aus Wetzlar. führte. Nichts­desto­ ­trotz begingen beide Mann- schaften das Spiel und es sollte sich als eine dau- Die zweite Mannschaft reiste lediglich mit einem erhafte Rutschpartie darstellen. Rumpfkader von 25 Mann an. Viele neue Spieler waren mit an Bord, welche dann auch noch auf Wiederum konnte man auf Wiesbadener Seite nicht Positionen eingesetzt wurden, die sie bis dato noch auf den kompletten Kader zugreifen, auch bedingt nicht einmal trainiert hatten. Alle Spieler mussten durch das zeitgleiche Spiel der ersten Mannschaft mehrere Positionen spielen, um das Spiel am Lau- fehlte ein Teil der Spieler. Nichts­des­to­trotz war man fen zu halten. Im Zuge dessen war auch klar, dass besser auf Wetzlar eingestellt und hatte das erste einige Spieler vorzeitig das Spiel wegen Überbean- Spielviertel nicht verschlafen, so dass beide Teams spruchung und Verletzungen beenden mussten. ohne Punkte in das zweite Viertel gingen. Dort Glücklicherweise konnte in diesem Zusammen- punktete Wetzlar gleich dreimal, so dass es zur hang keine schwerwiegende Verletzung verzeichnet Halbzeit 0-19 für die Gäste stand. Anzumerken sei werden. Das Spiel war in der ersten Halbzeit mit hierbei, dass Wetzlar zwei Specialteams Touch- 27-7 für Wetzlar bereits entscheiden. Die Wölfe downs erzielen konnte, die einerseits den Platzver- machten ihrem Namen alle Ehre und verwandelten hältnissen und andererseits der Regelunkunde die ersten drei Ballbesitze in Punkte. Damit ging einiger neuer Spieler zuzuordnen waren. Der dritte man im ersten Viertel absolut verdient mit 20-0 in Touchdown war eine Unachtsamkeit der Passvertei- Führung. Im zweiten Spielviertel zeigte die ersatz- digung, die sich bei einem vierten Versuch und 35 geschwächte Offense um Gerrit Feuerbach dann noch zu überbrücken Yards, durch einen langen doch einmal ihre Klasse und legte einen 75 Yard Pass doch überraschen ließ. Drive über das Feld hin und schloss den Angriff mit einem sehenswerten Passspielzug von Feuerbach In der zweiten Hälfte des Spiels ging es ähnlich wei- auf Denis und einem TD ab. Der Extrapunkt wurde ter, da wiederum Wetzlar mit einem Specialteam durch Feuerbach selbst verwandelt. Touchdown zu Punkten kam und im Anschluss mit einen langen Pass weiter punkten konnte. Dann Die zweite Hälfte spiegelte die erste Halbzeit wie- gab es keine weiteren Punkte mehr, so dass alle der und Wetzlar zog uneinholbar davon. Das Spiel Spieler froh darüber waren, sich den Match vom zeigte, dass Wetzlar der – wie erwartet – schwere Spielfeld beim Duschen herunter zu waschen. 33:0 Brocken sein würde. Mit etlichen erfahrenen Spie- gewannen die Wölfe und liegen somit weiter vor lern und in der Anzahl um die 40 Spieler, konnte den Phantoms auf Platz zwei der Tabelle. Alles in man sein ganzes Potenzial abrufen. Lediglich ein Allem war es doch ein ansehnliches Spiel, dass unschöne Szene am Ende des Spiels ließ diesen überraschenderweise auf Seiten der Phantoms II, schönen und regenfreien Spieltag zu Ende gehen. trotz der schwierigen Verhältnisse, mit fast mehr Durch eine überharte Aktion eines Spielers drohte als 80 % Passspiel bestritten wurde und die eine Eskalation beider Manschaften, die allerdings Defense von Wetzlar immer wieder ins Wanken durch ein schnelles und beherztes Einschreiten der brachte, ohne allerdings Zählbares auf die Anzeige- Coaches doch unterbunden werden konnte. tafel zu bringen.

Unmittelbar nach dem Auswärtsspiel der Phantoms Trotzdem war der Coaching Staff um Headcoach II gegen Wetzlar kam es am vergangenen Wochen- Reinhold Pradt über die ordentliche Performance ende zum direkten Rückspiel im heimischen Euro- des Teams positiv gestimmt, da man viel Erfahrung paviertel. sammeln konnte und wieder viele Rookies hatte spielen lassen können. Die wetterbedingten Voraussetzungen für ein Foot- ballspiel waren definitiv nicht optimal, da es in den 16 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

17 AUSGABE 4 | 25. JUNI 2016 | PHANMAG

Demnächst bei uns – Juli / August

Samstag, 2. Juli – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms II gegen Hanau Hornets (Landesliga Mitte) 17:00 Uhr – Phantoms gegen Ravensburg Razorbacks (GFL 2)

Samstag, 9. Juli – Europaviertel 14:00 Uhr – Phantoms II gegen Rodgau Pioneers (Landesliga Mitte) 17:00 Uhr – Viertelfinale U19 (GFL Juniors)

Samstag, 13. August – Europaviertel 17:00 Uhr – Phantoms gegen Kirchdorf Wildcats (GFL 2)

Samstag, 27. August – Europaviertel Rhein Main Bowl – Deutschlands ältestes Flagfootballturnier

Spielbetrieb der U13 / U16 Liga ab September

Impressum / Herausgeber AFC Wiesbaden Phantoms e.V. · Willy-Brandt-Allee 17 · 65197 Wiesbaden V.i.S.d.P.: Christian Freund · Redaktion: Christian Freund, Josef Mehlinger, Kim Stark, Willi Turturica, Thomas Weinsheimer Fotos: Timo Matz, Clemens Mass, Wiesbaden Aktuell

18

Wir geben Wiesbaden den Kick Auch 2016 geht es mit spannenden Stadtentwicklungsprojekten nach vorn.

Wir entwickeln für Wiesbaden

Städtebauliche Projektentwicklung Bauträgertätigkeit Baumanagement Immobilienmanagement Stadterneuerung & Wohnbauförderung

Die Stadtentwicklungsgesellschaft ist der Komplettdienstleister für die Immobilienbranche der Landeshauptstadt

SEG Konrad-Adenauer-Ring 11 Telefon 0611 - 77 808-0 [email protected] Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH 65187 Wiesbaden Telefax 0611 - 77 808-19 www.seg-wiesbaden.de