Mittwoch, 29. Juli 2020 5 Region

Hier lang gehts zur «Scuhle» Damit die Fische den Weg finden Stadtingenieur Rolf Maurer erklärt, wie es zum Schreibfehler kam. Kurz vor der Mündung der im Niedersimmental sollen in der Kander aufgelöste Blockrampen sechs Betonschwellen ersetzen. Damit soll den Fischen der Aufstieg aus dem Thunersee ermöglicht werden. Ob da jemand an ebendiesem Ort im Deutschunterricht nicht ganz bei der Sache war? «SCUHLE» steht in grossen weissen Lettern Guido Lauper auf dem Asphalt nahe dem Kin- dergarten an der Feldstrasse. Unter der Trägerschaft der Thuns Stadtingenieur Rolf Schwellenkorporation Maurer hielt den «Tippfehler» hat die Kissling + Zbinden AG ein fotografisch fest. «An 20 Schul- Projekt im Wasserbaubewilli- standorten in Thun und Goldiwil gungsverfahren ausgearbeitet, wird während der Sommerferien das derzeit in ,Wimmis und die Signalisation aufgefrischt – Erlenbach aufliegt. Das Büro oder erstmals eine angebracht.» «Impuls AG – Wald, Landschaft, Letzteres sei an der Feldstrasse Naturgefahren» erstellte den der Fall. Die Arbeiten werden umfangreichen Bericht zum Le- nachts ausgeführt, damit der bensraum, zu den geschützten Verkehr nicht behindert wird und Arten und den projektintegrier- keine Autos über die frische Far- ten Massnahmen. Vor allem im be fahren. «Die Firmen, die jene Bereich Naturschutzgebiet Au- Signalisationen anbringen, sind gand. Das Projekt gilt als erste in warmen und trockenen Näch- Massnahme der kantonalen Re- ten entsprechend stark ausgelas- vitalisierungsplanung der Kan- tet», erklärt Maurer. Denn: Bis der in den Jahren 2016 bis 2035. zum Ende der Sommerferien Der Bauabschnitt reicht von müssen die Arbeiten abgeschlos- der Simmemündung 300 Meter sen sein – und das nicht nur in flussaufwärts bis zur Strassen- Thun, sondern in allen Gemein- brücke der Nitrochemie. Er be- den, die derartige Arbeiten inhaltet die Längsvernetzung der durchführen. «Da ist es in der Kander über sechs Betonschwel- Eile wohl passiert», sagt Maurer. len mit der Seeforelle als lokaler Der Fehler werde korrigiert, be- Fischart. Dazu kommen die Öko- vor die Schule wieder anfange. bilanzierung der Lebensräume Oberhalb der Mündung der Simme (links) werden in der Kander sechs Betonschwellen durch aufgelöste Blocksätze ersetzt, Nicht, dass die Abc-Schützen auf und die Sicherstellung des Soh- die den Fischaufstieg ermöglichen und den Hochwasserschutz verbessern. Foto: Guido Lauper falsche Gedanken kommen… lenfixpunktes im Zusammen- hang mit dem Hochwasserschutz Janine Zürcher für Bauten in Ufernähe. Vier der Überlastfall und kollabieren Asthaufen, Wurzelstöcke, Stein- und Wimmis mit Investitions- chemie. Um Zwischentranspor- sechs ab 1971 erbauten Schwel- nicht, falls einzelne Blöcke her- linsen und -haufen die Uferbö- krediten, die nach Bauabschluss te zu reduzieren,wird vorhande- len sind beschädigt. Zerstört oder ausgerissen werden». schung reptilienfreundlich ge- grösstenteils von Bund und Kan- nes beziehungsweise zu ver- erodiert sind im Perimeter auch Für den Geschiebehaushalt stalten. ton abgegolten werden. Für den schiebendes Material vor Ort einzelne Uferabschnitte. der Kander werden keine Nach- Zur Verwirklichung des Pro- Unterhalt dieses Flussabschnit- gelagert. Geräte und gefährliche teile erwartet. Die Dimensionie- jektes sind definitive Rodungen tes zeichnen künftig die Schwel- Stoffe werden ausserhalb des «Weiche» Bauwerke rung der Blocksatzhöhe ent- von 915 Quadratmetern und tem- lenkorporation Wimmis und die Überflutungsbereichs deponiert. Aufgelöste Blockrampen als Er- spricht derAnnahme eines Hoch- poräre Rodungen von 3974 Qua- Gemeinde Spiez verantwortlich. Wobei die kantonale Gewässer- satz der Betonschwellen gelten wassers, wie es einmal in 100 dratmetern vorgesehen. Von Die Bauarbeiten sind in der Nie- schutzkarte im Projektperimeter als weiche Bauwerke. Sie fügen Jahren erwartet wird. Letzteren werden 289 Quadrat- derwasserperiode von Septem- keine Grundwasserschutzzonen sich gegenüber konventionellen Als strömungsberuhigte meter in Erlenbach ersetzt. ber 2021 bis April 2022 geplant. enthält. Bauten nebst dem ermöglichten Rückzugsbereiche für Fische am Die Erschliessung für die bau- Das öffentliche Wasserbauge- Fischaufstieg natürlich ins Land- Ufer dienen vereinzelte Block- 3,94 Millionen werden geteilt lichen Massnahmen erfolgt von such mit Waldrodung liegt bis schaftsbild ein. Zudem zeigen sie haufen mit eingebauten Wurzel- Die errechneten Gesamtkosten der rechten Uferseite der Kander zum 14. August in den Bauver- gemäss Projektbeschrieb ein stöcken im Unterwasserbereich. von 3,94 Millionen Franken tei- über das bestehende Wegnetz waltungen der Gemeinden Spiez, Schreibfehler auf dem Asphalt «gutmütigeres Verhalten im Oberhalb des Blocksatzes sollen len sich die Gemeinden Spiez Spiezwiler-Betonstrasse-Nitro- Wimmis und Erlenbach auf. der Feldstrasse in der Nähe der Johanneskirche in Thun. Foto: PD/Rolf Maurer Gymeler geben unförmigem Gemüse eine zweite Chance Wir gratulieren Thun Aus einem Projekt am Gymnasium Thun entstand das vierköpfige Miniunternehmen Thun Chips.

«Gegen Food-Waste gibt es in der lionen Tonnen einwandfreie Le- 131 Packungen Chips zu verkau- Region Thun noch kaum Unter- bensmittel weggeworfen. Dieser fen, war das Ziel für das Unter- nehmen», sagt Fabio Roth, CFO Fakt schockierte die vier Gymna- nehmen, denn so würden sie von Thun Chips. Dem will das siasten zutiefst, weshalb sie sich ohne Verlust durchkommen. Miniunternehmen, welches von entschieden, mit ihrem eigenen vier Schülern des Gymnasiums Kleinunternehmen dagegen an- 200 Packungen verkauft Thun gegründet wurde, ent- zugehen. «Wir bekommen unser «Wir haben bis jetzt an die 200 gegenwirken. Gymnasiastinnen Unique-Gemüse von drei ver- Packungen verkaufen können», und Gymnasiasten, die das Fach schiedenen Biobauern hier in der sagt Fabio Roth in einem Video, Wirtschaft und Recht belegen, Region», sagt Fabio Roth. welches von den vier Gymnasias- bekommen im zweiten Schuljahr ten gedreht wurde, um ihr Unter- jeweils die Gelegenheit, ein eige- Alles Handarbeit nehmen vorzustellen. Verkauft nes Unternehmen auf die Beine Gefertigt werden die drei Sorten hatten sie ihre Produkte haupt- zu stellen. Durch eben so ein Chips – Kartoffel, Süsskartoffel sächlich durch Mundpropagan- Schulprojekt entstand auch Thun und Randen – von Baumann, da. Mit ihrem Unternehmen ha- Chips. Maxim Baumann, Domi- Bühler, Gerken und Roth auf ben Baumann, Bühler, Gerken nic Bühler, Noah Gerken und Fa- eigene Faust. Nebst dem Kampf und Roth im vergangenen Schul- bio Roth war nach Erhalt des gegen Food-Waste und dem jahr an einem Wettbewerb von Auftrags schnell klar, dass sie Unterstützen regionaler Bauern Young Enterprise Wimmis Heute Mittwoch kann sich in diesem Rahmen mit Chips Sie stehen hinter dem Miniunternehmen Thun Chips (v.l.): Noah haben die vier Jugendlichen den (YES) teilgenommen. «Die Jury die Wimmiserin Anna Liniger befassen wollten. «Als wir uns Gerken, Dominic Bühler, Maxim Baumann und Fabio Roth. Fotos: PD Fokus zudem auf «gesunde hat ihr Urteil anhand dessen ge- ihren 100 Geburtstag feiern. dann zur Beschaffung des Gemü- Chips» gesetzt: «Nach dem Frit- fällt,wie die Unternehmen, unter Noch bis vor knapp zwei Jahren ses bei verschiedenen Bauern tieren backen wir die Chips noch, anderem mit ihren Abgabedoku- wohnte sie in ihrem Zuhause meldeten, kam uns zu Ohren, damit sie etwas mehr an Fett ver- menten, auftreten», sagt Roth. im Oberdorf in Wimmis. Nun dass sie einen grossen Teil ihrer lieren», sagt Roth. Um die für sie Mit 204 anderen Miniunterneh- lebt sie im Pflegeheim Sonn- Ernte wegschmeissen müssen, perfekten Chips herstellen zu men aus der ganzen Schweiz als matt in Dürrenast-Thun und weil das Gemüse für den Verkauf können, tüftelte das Team rund Gegner setzten sich die vier Gym- wird dort sehr gut und liebevoll zu unförmig, zu klein oder zu ein halbes Jahr am Rezept. «Für nasiasten bis an die Spitze durch betreut. Da sie auch von ihrem gross ist», sagt Roth. Diese Art die Herstellung einer Packung und wurden schliesslich mit dem neuen Wohnort ihren Haus- von unförmigem Gemüse wird Chips brauchen wir wahrschein- dritten Platz belohnt. Dank dem berg, den , gut sehen als Unique-Gemüse bezeichnet lich an die 20 Minuten», gibt Fa- Podestplatz qualifizierte sich kann, fühlt sie sich auch immer und ist die Basis für die Chips der bio Roth an. Thun Chips für das Finale der noch in ihrer Heimat. Wir vier Gymnasiasten. In einer Küche, wo die Unter- Swiss Start-up Challenge. Bei wünschen der Jubilarin ganz nehmer genügend Platz haben diesem Contest wetteifern die herzlich alles Liebe und Gute Regionales Produkt und die Hygienevorschriften er- Gymnasiasten um ein Preisgeld und dass sie noch viele mög- Laut einer Studie des Bundes- füllen können, wird das Gemüse von 10’000 Franken. lichst unbeschwerte Tage amts für Umwelt werden in der gewaschen, geschnitten, geba- geniessen kann. (mgt) Schweiz jedes Jahr über zwei Mil- So sehen die Thun Chips der vier Gymnasiasten aus. cken und abgepackt. Mindestens Gabriela Sterchi