50 > Unsere Generation

WIRSeptember 2018 l

Der neue Jahresbegleiter ist da! MENSCHENBILDER GESUND LEBEN l 119 l 75

Mit dem österreichischen Pensi-

Themen der Zeit – wir reden mit! onistenkalender hat Prof. Hugo Euro 4 Preis Schanovsky einen weltweit einzig- artigen Jahresbegleiter geschaffen und zeichnete für diesen 55 Jahre inhaltlich verantwortlich. Nach dem Rückzug von Prof. Schanovsky 2013, wurde der Kalender inhaltlich und

optisch neu gestaltet ohne den Verlag © Barci, Kneipp Charakter eines Jahresbegleiters zu verlieren. Gemüsepolenta mit Chicoree Die fünfte Ausgabe im neuen Detox-Heilkost Erscheinungsbild bietet neben dem Kalendarium und dem Zutaten: Zubereitung: Mondkalender wieder eine Fülle 90 g Polenta Gemüsebrühe mit Kurkuma und Sozialpartnerschaft – (Maisgries), Muskatnuss aufkochen lassen, die von Lesestoff. Von Menschen, die 500 ml Gemüsebrühe, Polenta einrühren und ca. 3 Minuten die begeistern über Gesundheit, ½ TL Kurkuma, bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Essen und Informationen in allen ½ TL Muskatnuss 1 TL Kräutersalz und Thymian unterrühren. Lebenslagen ist für jeden etwas frisch gerieben, Nachdampfen lassen. dabei. Kräutersalz, Chicoree längs halbieren, in 2 EL heißem 1 EL frischer Thymian, Olivenöl scharf anbraten, bei geschlosse- 2 Stück Chicoree, dolgachov 123rf, © nem Deckel ca. 3 Minuten weich dünsten, 6 EL Olivenöl, mit 1 EL Tamarisauce marinieren. Pilze in 2 EL Tamarisauce heißem Olivenöl kurz anbraten, das (oder Balsamico), geschnittene Gemüse dazu geben, 50 g Pilze nach Wahl, bei geschlossenem Deckel kurz knackig 150 g Wurzelgemüse, weich dünsten. Vor Ende der Garzeit ein Modell von gestern? 50 g Chinakohl Chinakohl oder Pak Choi dazugeben und oder Pak Choi, mit 1 EL Tamarisauce marinieren. Chicoree 1 EL gehackte dazu und das Gemüse nachziehen lassen. MENSCHENBILDER Petersilie Mit Kräutersalz würzen. Vor dem Servieren Polenta und Gemüse mit Olivenöl beträu- feln und mit Petersilie garnieren.

© 123rf, Cseh Ioan

Pensionistenverband Österreichs 2019 Jahresbegleiter Gentzgasse 129, 1180 Wien Pensionistenverband Österreichs Die jetztige Regierung ist dabei, die Sozial partnerschaft zu zerstören.www.pvoe.at SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien www.seniorenreisen.cc

Sie fährt mit dem 12-Stunden-Tag und trie kann sich im internationalen Handel der 60-Stunden-Woche, ohne jeden Aus- gut behaupten. Dank innovativer Unter- Druckfrisch gleich, über die ArbeitnehmerInnen drü- nehmerInnen und leistungsstarker Arbeit- Ab sofort erhältlich: Der Jahres- ber und schaltet dabei die Betriebsräte nehmerInnen hat Österreich eine über- begleiter für das Jahr 2019. Aktuell aus. Sie verordnet einseitig abstruse „Re- durchschnittlich hohe Arbeitsproduktivität formen“ bei unserer Sozialversicherung, und der Export ist seit Jahren höher als Handliches Format, 220 Seiten stark, die von Arbeit nehmerInnen und Arbeitge- der Import. übersichtliche und moderne Gestaltung. berInnen getragen wird, stellt die Pfl icht- Die Sozialpartnerschaft hat nur Zukunft, Kalendarium, Tipps für Garten und Na- mitgliedschaft bei den Kammern in Frage, wenn die wirtschaftlichen Eliten verstehen tur, wertvolle Informationen zum Thema die Basis für fl ächendeckende Kollek- lernen, dass die ständige Verschiebung von Gesundheit, viel Service und jede Menge tivverträge ist. Wenn Wirtschaftskam- Einkommen und Vermögen zugunsten des Lesestoff. Plus: Informationen über den mer und Industriellen vereinigung der- Großkapitals schwere wirtschaftliche Kri- Pensionistenverband und SeniorenReisen. artige Maßnahmen bei der Regierung sen auslöst. Bestellungen zum Preis von 4 Euro „bestellen“ und jetzt sogar die fünfte In Wahrheit geht es um immer höhere (exklusive Porto) unter Telefon: 0732/66 Urlaubswoche oder den Kündigungs- Profi te zu Lasten der ArbeitnehmerInnen. 32 41 - DW 10 oder per E-Mail unter schutz für Schwangere in Frage stel- Die Ungleichheit in Österreich war vor [email protected] len, ist das kein gutes Zeichen für die dem Ersten Weltkrieg mit 50 Prozent des Zukunft der Sozialpartnerschaft. Gesamtvermögens für das reichste Pro- Die Sozialpartnerschaft war die Antwort zent am historischen Höchststand. Der ist PV-SPRECHTAGE auf die blutigen Konfl ikte der Zwischen- heute mit 41 Prozent schon fast wieder er- Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, kriegszeit und das unbeschreibliche Leid reicht. Mit der Schaffung des Wohlfahrts- 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41 im Zweiten Weltkrieg. Das im Krieg völlig staates besaß das oberste Prozent in den RECHTSANGELEGENHEITEN zerstörte Österreich wurde dank Sozial- 70er-Jahren ca. 25 Prozent, weltweit be- partnerschaft zum viertreichsten Land der sitzen sie schon wieder 50 Prozent. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl EU. Mit Kurzarbeit sind wir besser durch Der Wohlstand, den wir gemeinsam er- Mo, 1. Oktober 2018, 8.15 Uhr die Krise gekommen als andere Länder, arbeiten, muss uns allen zugute kommen. Mo, 5. November 2018, 8.15 Uhr 1500 Euro Mindestlohn, duales Ausbil- Wer einseitig über die Mehrheit der SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN dungssystem sind Erfolge der Sozialpart- Bevölkerung drüberfährt“ wird Wider- Eva Breitenfellner nerschaft. Sie gilt international als Vorbild. stand bekommen. Dabei könnte die Sozi- Mi, 3. Oktober 2018, 9 Uhr Wer ein System, Interessenskonfl ikte im alpartnerschaft zentrale Beiträge dazu leis- Mi, 7. Novemberr 2018, 9 Uhr Dialog zu lösen, durch „es wird nicht mehr ten, die enormen Herausforderungen bei LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN verhandelt“ ersetzen will, setzt Wohlstand, Digitalisierung, Migration oder Umwelt so- Leopold Pichlbauer sozialen Frieden und unsere hohe Lebens- zial verträglich zu gestalten. Dafür braucht Mi, 19. September 2018, 13 Uhr qualität aufs Spiel. es aber mehr Respekt vor den Arbeitneh- Mi, 3. Oktober 2018, 13 Uhr Die Sozialpartnerschaft ist keine „Ne- merInnen. Mi, 10. Oktober 2018, 13 Uhr benregierung“, sondern regelt die Arbeits-

beziehungen zwischen ArbeitnehmerInnen 10. Mio € 12. Mio € 14. Mio € 2. Mio € 4. Mio € 6. Mio € 8. Mio € und ArbeitgeberInnen möglichst im Dialog

Vermögen in Österreich 0 € und macht der Regierung Vorschläge für entsprechende Gesetze. Das hat bei sozial- Wer hat im Durchschnitt demokratischer Regierungsbeteiligung im- Reichstes 1 % mer recht gut funktioniert – nur schwarz- wieviel 14 Mio. Euro blaue Regierungen stellen – unter deren Nettovermögen? Reichstes 2 – 5 % Applaus – einseitig die Unternehmerinte- 1,3 Mio. Euro ressen in den Vordergrund. Reichstes 6 – 10 % Von zu geringer Wettbewerbsfähigkeit, 650.000 Euro die immer als Argument für die Streichung Untere 90 % von Arbeitnehmerrechten herhalten muss, 130.000 Euro kann keine Rede sein: Österreichs Indus- Quelle: Arbeiterkammer

2 Wir > 50 Meine Meinung Sicherheitsaspekte Landespräsident Sicherheit ist ein bürgerliches Grundbedürfnis. Wir wünschen, dass uns der Staat Konsulent Heinz Hillinger weitgehend Sicherheit in all ihren Aspekten zur Verfügung stellt.

as umfasst zum einen die Sicher- unangemeldet unseren Garten betritt. Europa in der Immigrationsfrage. Sicher- Dheit an Leib und Leben. Dazu gibt Egal ob er etwas sucht, ob ihm die heit heißt letztlich soziale Sicherheit. es die Polizei. Wir stehen ihr ja meist Blümchen im Blumenbeet gefallen oder Werden die jährlichen Pensionsanpas- dann nicht positiv gegenüber, wenn uns ob ihm die Zwetschken am Baum schon sungen die Teuerung so ausgleichen, eine Verkehrsstrafe aufgebrummt wird. reif vorkommen. Der Staat ist unser dass meine Kaufkraft gesichert bleibt? Aber grundsätzlich sind wir schon froh, gemeinsamer Lebensgarten und da Wie sieht bei Krankheit oder Pfl ege meine dass es Menschen gibt, die sich mit wollen wir auch nicht, dass jemand Existenz sicherheit aus? Werden Haus- ihrem Wissen und ihrem eigenen Leben unangemeldet kommt. Wir laden gerne ordnungen in Wohnhäusern eingehalten für unser Wohl engagieren. Wir wollen jemanden ein und wir helfen auch gerne und wird mir mit zunehmendem Alter eine gewaltfreie Gesellschaft. Kriminalität mit unseren reifen Zwetschken aus, um das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist kein Kavaliersdelikt. Ganz sicher wollen im Bild des Garten zu bleiben. Aber es keine weitere Belastung bringen? wir keine sogenannten „No-go-Zonen“, muss eben die normale Form eines Sicherheit heißt, auf staatliche Zusagen wie es sie schon in anderen Städten gibt Besuchs gewahrt bleiben. Sollte der EU vertrauen zu können. – also Zonen, die von den BürgerInnen hier keine brauchbare Lösung gelingen, Auch wenn jeder und jede von uns sich gemieden werden. Sicherheit zu wollen, wird es bald keinen freien Personenver- unter anderen Umständen sicher oder heißt „ja“ zu einer umsichtig und kehr mehr geben. Da es sich dabei aber unsicher fühlt, so braucht es doch Grund- bestimmt agierenden Polizei. um eine der Grundfreiheiten der EU han- parameter: eine funktionierende Exekutive, Sicherheit heißt auch Staatssicherheit. delt, wäre die EU selbst in Frage gestellt. Staatssicherheit, soziale Sicherheit. Wir wollen nicht, dass jemand einfach Sicherheit zu wollen, heißt „ja“ zu mehr Euer Heinz Hillinger

EHRUNGEN © Ernesto Gelles 70er – leben lassen Konsulent Max Murauer (im Bild mit Gattin Waltraud) wurde für seine jahrelangen Verdienste um den Pensionistenverband mit dem Titel Lukas Resetarits gastiert auf Einladung des PVOÖ Sozialrat geehrt. Landessekretär Hans Eichinger gratulierte. am Samstag, 10. November 2018, 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Lukas Resetarits ist seit über 40 Jahren aus der heimischen Kabarettszene nicht wegzudenken. Mit seinem neuen Programm „70er – leben lassen“ spielt er nicht nur auf sein Alter an, sondern bezieht sich vor allem auf die politische Epoche des Aufbruchs in Österreich in den 1970er-Jahren. Die Generation der 70er, nun- mehr im Lebensabend, bereitet sich einerseits aufs Ableben vor, andererseits machen sich menschenfreundliche Oldies Gedanken über die Zukunft der jungen Menschen von heute. Preise: € 30,– / Vorverkauf: € 20,– Erika Rothböck (Zweite von rechts) wurde für ihren Einsatz zur Rettung Karten: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12 einer Kollegin beim Frühjahrstreffen in Zypern geehrt. E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Ars Electronica Festival 2018 Error – the Art of Imperfection Christoph Kolumbus wollte nach Indien und ent- deckte Amerika. Louis Pasteur vergaß ein Glas mit Krankheitserregern, verabreichte es viel später als beabsichtigt seinen Hühnern und stieß so auf das Phänomen der Immunisierung. Und Mas Subrama-

nian und sein Team wollten eigentlich die magneti- Grabner Wolf-Dieter Melissa/Foto: Alexandra Murray-Leslie, Chicks on Speed, schen und elektrischen Eigenschaften von Mangano- Bildung & Kultur Aktuell xid testen, entdeckten stattdessen aber ein bis dato strategien hervorbringt. Dass all das weder in unbekanntes Pigment, das YInMn-Blau. abgeschlossenen Zirkeln, noch in Tempeln von Genau dieses Blau ziert die Plakate und Poster Kunst und Wissenschaft passiert, sondern sich des diesjährigen Ars Electronica Festivals, das den mitten in und mit der breiten Öffentlichkeit, in Titel „Error – the Art of Imperfection“ trägt. Vom 6. Parks und auf Stadtplätzen, in Shops und Ein- bis 10. September dreht sich in der POSTCITY alles kaufszentren, in Kirchen, an Hafendocks, auf um Fehler, Scheitern, Irrtümer und Abweichungen von Dächern, in Tiefgaragen und Kellern, ja so- der Norm. Ob als Wunderquell für Innovation gefeiert gar in Atombunkern vollzieht, verleiht der Ars oder als Auslöser katastrophaler Unfälle geächtet, der Electronica ihren einzigartigen Spirit. Fehler – der Error – steht dieses Jahr im Mittelpunkt. Jede Ars Electronica ist anders. Keine Ars Electronica ist eine der weltgrößten Bühnen ihrer Ausgaben gleicht der anderen. Schon Ars Electronica, Martin Hieslmair für Medienkunst, ein Festival für digitale Musik, eine deshalb, weil sich das Festival jedes Jahr Messe für Kreativität und Innovation und Spielwiese einem anderen Thema verschreibt. Und weil immer für die nächste Generation – Ars Electronica ist ein wieder neue, ungewöhnliche Locations bespielt und weltweit einzigartiges Festival für Kunst, Technolo- Programme entwickelt werden, die Bezug auf diese INFO gie und Gesellschaft. Location nehmen. Weil neben etablierten Formaten Bei Ars Electronica treffen sich Communities, die stets auch Experimente mit offenem Ausgang ge- Nähere Infos zu sonst für sich bleiben. Sie kommen, um sich auf ei- probt werden. Jede Ars Electronica ist einmalig, weil Programm, Eintritts- nen Austausch einzulassen, der über die Grenzen sich das Festival ganz bewusst immer wieder selbst preisen und Öffnungs- von Disziplinen, Genres, Branchen, Kulturen und auf die Probe stellt und nach der eigenen Rolle fragt. zeiten des Ars Electro- Länder hinweg inspiriert, der andere Perspektiven 2018 widmet sich die Ars Electronica dem Thema nica Festivals 2018 eröffnet und neue Fragen aufwirft, der ungewöhn- „Error – the Art of Imperfection“ und verleiht da- fi nden Sie unter liche Allianzen schmiedet und alternative Zukunfts- bei jedem Festivaltag seinen eigenen Schwerpunkt. www.aec.at/error/

Bezirkskulturveranstaltung Vöcklabruck Bezirksfrauen-Kulturveranstaltung Perg Klimt-Zentrum Sozialkabarett Das Klimt-Zentrum in Kammer- Stelen konnten eigene „Klimt-Land- Schörfl ing war das Ziel einer kulturel- schaften“ komponiert werden. Foto- len Veranstaltung am 2. August. Durch gra fi en und Ansichtskarten illust- die quadratischen Ausschnitte der rierten diese Entdeckungsreise. Als einzigartige Wirkungsstätte des geni- alen Künstlers präsentiert sich heute der Attersee, wo der Großteil seiner Landschaftsgemälde entstand. Ein Spaziergang am Klimt-Themenweg führte uns zu den Atterseer Pfahl- Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten am bauten, wo wir in das Leben vor tau- 8. August der Einladung von Christine Böhm in den senden Jahren eintauchten und die Donausaal in Mauthausen. Auf dem Programm stand Anfertigung von urzeitlichen Werkzeu- das Kabarett „Es spukt im Altersheim“. Ein Sozial- gen erlebten. Alles in allem eine auf- kabarett speziell für SeniorInnen und alle Kinder und schlussreiche historische Begegnung. Erwachsenen, die SeniorInnen kennen.

4 Wir > 50 Weltklasse-Damentennis hautnah erleben Sonderangebot für Mitglieder des Pensionistenverbandes beim „ Ladies Linz“ vom 7. bis 14. Oktober 2018.

Am Sonntag, 7. Oktober begin- freut mich sehr, dass Kristina erst- nen die Linzer Weltklasse-Damenten- mals beim „Upper Austria Ladies Linz“ nis-Festspiele, die heuer zum zweiten spielt. Mir gefällt ihr attraktives Ten- Mal den Namen „Upper Austria Ladies nis. Ich bin überzeugt, dass Kiki nach Linz“ tragen. Die Tennisfans erleben in einem schwierigen Saisonstart bis der Tips Arena ein Tennisturnier auf zum Herbst wieder zum Spitzenten- Sport höchstem Niveau mit sehr attraktiven nis zurückfi ndet“, sagt Turnierdirekto- Spielerinnen. rin Sandra Reichel, die das WTA-Tur- nier mit ihrer in Wels beheimateten Hochklassiges Spielerinnenfeld: Sportagentur „MatchMaker“ organi- Kristina Mladenovic, Monica Puig, siert und wieder ein „hochklassiges Belinda Bencic, Barbara Haas... Spielerinnenfeld“ ankündigt. Kristina Mladenovic schlägt zum So kommt Monica Puig, die Olym- ersten Mal beim Linzer Damenten- piasiegerin von Rio 2016, wieder nach nis-Klassiker auf. Die Französin hat in Linz, auch die Schweizerin Belinda den vergangenen Wochen und Mona- Bencic schätzt die spezielle Atmos-

ten aus zwei Gründen die mediale Auf- phäre in Linz sehr und hat sich be- pictures/Matthias Hauer © GEPA merksamkeit erregt: Zum einen durch reits angemeldet. Bencic ist im Vorjahr starke Leistungen – die 25-Jährige – wie jede Spielerin – mit einem spe- Aktion für PVÖ-Mitglieder war im Oktober 2017 die Nummer ziellen Lied beim Betreten der Tennis- Mitglieder des Pensionistenverbandes haben zehn der Welt. Beim Rasen-Klassiker arena begrüßt worden. Sie war total heuer beim „Upper Austria Ladies Linz“ die in Wimbledon 2018 hat erst Top-Star entzückt, als der Welthit „Pretty Be- Chance, Österreichs bedeutendste Frauen- Serena Williams den Einzug von Kris- linda“ aus den Lautsprechern erklang. sportveranstaltung zum Sonderpreis zu genie- tina Mladenovic ins Achtelfi nale ver- Und mit Barbara Haas erhält die ßen: Beim Vorweis des Mitgliedsausweises hindert. Zum anderen steht die ser- oberösterreichische Lokalmatadorin an der Tageskasse in der Tips Arena gibt es bisch-stämmige Kristina Mladenovic des „Upper Austria Ladies Linz“ auch 20 % Ermäßigung auf die Eintrittskarte. als Lebenspartnerin des österrei- heuer eine Wildcard für den Hauptbe- Informationen über die Linzer Damentennis- chischen Tennis-Weltstars Dominic werb. „Babsi“ ist immer ein Liebling festspiele gibt es unter www.ladieslinz.at Thiem weltweit im Blickpunkt. „Es des Publikums.

TERMINE NICHT ! Sportehrenzeichen Landes- VERGESSEN Der Landesvorstand des PVOÖ verleiht für verdienstvolle Tätigkeiten Bergwandertag im sportlichen Bereich das Goldene Sportehrenzeichen. Fr, 14. September Am 27. Juli haben wir Erika Neu- in St. Oswald/Freistadt hold für ihre 19 Jahre zuverlässige Treffpunkt: Burg der Arbeit als Vorturnerin der Ortsgruppe Begegnung „Funi-i-versum“ Traun gedankt und am 8. August ehr- (Am Sportplatz 1, 4271 ten wir Franz Vogl, der 14 Jahre Sport- St. Oswald bei Freistadt) referent der Ortsgruppe Reichenau- Start und Nachmeldungen: Haibach-Ottenschlag war. Das Kegeln 8 – 10 Uhr, Startgeld: € 2,– und der Stock sport waren ihm immer Landesmeisterschaften ein besonderes Anliegen. im Asphaltstockschießen Oben: Renate Pammer, Landessportrefe- rent Konsulent Johannes Nistelberger und der Damen OG-Vors. Gerhard Lindinger gratulierten Di, 18. September, 8 Uhr Erika Neuhold. Ort: SK-VÖEST-Halle in Linz Unten: Johannes Nistelberger und OG-Vors. Christa Pichler gratulierten Franz Vogl.

Wir > 50 5 Arbeitsgruppe Migration Auf den Punkt gebracht Daniela Kickl, gelernte Betriebswirtin und Computerexpertin, „linke“ Cousine von Innenminister Herbert Kickl, schreibt in ihren Briefen an den Cousin Herbert kritische Texte zu aktuellen politischen Problemen.

Sündenböcke seid und das praktischer- Die sind aber leicht zu durchschauen, sind weise für eigentlich alles. sie doch so froh, endlich an den Schalt- Daniela Kickl Es ist völlig egal, worum es geht, aber hebeln der Macht sitzen zu dürfen. Und da-

Aktuell ihr seid defi nitiv schuld. Arbeitet ihr fl ei- mit sie da auch bleiben können, ist denen In ihren Bemerkungen zum Thema ßig, so nehmt ihr den Einheimischen die jedes Mittel recht. Also seid nicht pingelig „Migration“ spricht sie Klartext, natürlich Arbeitsplätze weg. Arbeitet ihr nix, so seid und freut euch, dass ihr eine Hauptrolle aus ihrer Sicht. Sie macht das bewusst ihr Schmarotzer. Wenn ihr euch in eurer zugewiesen bekommen habt. Außerdem, provokant, aber mit Humor. Nach eigenen Muttersprache unterhaltet, dann nur des- so ist das eben im Leben. Oder vielleicht Angaben war sie nie in einer Partei und ist halb, weil ihr die Landessprache nicht be- doch nicht? Nein, ganz bestimmt nicht!“ auch keine blinde Verfechterin von Multi- herrscht. Wenn ihr aber in Landessprache Vielen Dank nochmals und herzliche kulti, aber sie ist gegen das billige Auf- sprecht, wahrscheinlich mit Akzent, dann Grüße, Daniela Kickl hussen der Menschen. könnt ihr das sicher nicht gut genug. Also „Liebe Migrantinnen und Migranten, im seid nicht traurig, wenn ihr mal wieder zum Namen aller Österreicher, EU-Bürger, ja Handkuss kommt. VERANSTALTUNGEN stellvertretend für die gesamte Weltbevöl- Das ist reine Strategie. Es gibt sie lei- kerung, möchte ich euch hier und heute der wirklich, diejenigen, die sich nur dann Nachmittag der Vielfalt danken. Nein, nicht dafür, dass ihr oft gut fühlen, wenn sie auf andere hinunter- Freitag, 21. 9., 14 – 18 Uhr Arbeiten erledigt, für die sich so mancher schauen dürfen. Das ist nämlich leichter, Volkshaus Neue Heimat Einheimischer zu schade ist. Und ganz als selbst jemand zu sein, dem andere auf sicher nicht dafür, weil ihr Wissen und Augenhöhe begegnen. Blöd auch, dass es Der Pensionistenverband OÖ, Migran- Kultur aus anderen Ländern mitbringt. Ich global so viele Volksvertreter gibt, denen tenvereine und Migrantengruppen laden möchte euch danken, weil ihr die perfekten das ‚ver‘ im Titel abhanden gekommen ist. zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit multikultureller Musik – in Zusammenar- beit mit der Bruckner Universität Linz – ein. Speisen und Getränke werden angeboten. BUCHTIPP Sprachcafé für Seniorinnen Montag, 24. 9. – 29. 10. Lieber Cousin 14 – 16 Uhr (1 x wöchentlich) Kostenloses Sprachtraining für den Herbert ... Alltag nach Sachgebieten (z. B. Familie, Dokumentation eines humorvollen Freunde, Alltag, Arztbesuch,...) Widerstandes, Daniela Kickl. Ort: Migrare, Humboldtstraße 49 Information: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32, E-Mail: [email protected], 9. November 2017: Was soll man Was man tun soll, muss jeder für sich Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 45 383, tun, wenn einem Gänsehaut der gruseli- selbst entscheiden. Cousine Daniela jeden- E-Mail: ilse.derfl [email protected] gen Sorte überkommt, weil die Mitglieder falls tut das ihre, um an der FPÖ und der rechtspopulistischen FPÖ nicht ein- der gesamten Regierung von Sebastian Kunstuniversität Linz mal mehr den Anstand haben, Anstand Kurz Kritik zu üben. Humorvoll und genau zu heucheln? recherchiert dokumentiert sie damit ein Dienstag, 6. 11., 14 Uhr Was soll man tun, wenn sich der eigene Stück Zeitgeschichte. Die Linzer Kunstuniversität erwartet uns. Cousin als FPÖ-Generalsekretär quietsch- Führung: Vizerektorin Drin Christine Wind- fi del in die Gruppe jener Rechtspopulisten Lieber Cousin Herbert ... steiger einreiht, die nicht einmal anstandshalber Paperback, 176 Seiten Treffpunkt: Kunstuniversität, Hauptplatz 6, klatscht, wenn der österreichische Bun- Verlag: Books on Demand Eingangshalle deskanzler Christian Kern eine Rede zu den ISBN-13: 9783752802894 Anmeldung: Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 Novemberpogromen 1938 hält? Preis: 9,88 Euro 45 383, E-Mail: ilse.derfl [email protected]

6 Wir > 50 Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer Gemeinsam stark für gute Pfl ege Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer präsentiert starkes Programm für Pfl ege und Betreuung.

Das Sozialressort hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Leistungen in der Altenbetreuung und -pfl ege stark ausgebaut: Tagesbetreuung, mo- Aktuell bile Pfl egedienste, 24-Stunden-Pfl ege, betreutes Wohnen, Alten- und Pfl egeheime. „Dennoch müssen gerade im Bereich der Pfl ege weitere Schritte folgen, © Land OÖ damit wir den Menschen in Oberösterreich ein wür- Neue Wohnangebote (teilbetreut) für Menschen diges Altern sichern können. Ich habe ein Programm mit vergleichsweise niedrigerem Pfl egebedarf für die Altenarbeit vorgelegt, das mit neuen Ange- In Kleinwohnungen können Alleinstehende oder boten auch in Zukunft eine gute Pfl ege ermöglicht“, Paare einziehen deren Pfl egebedarf innerhalb der betont Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Stufen 1 bis 3 liegt. In jeder alternativen Wohnform Die Zahl der pfl egebedürftigen Oberösterreicher- gibt es acht bis zwölf Stunden täglich professionelle Innen wird sich von derzeit 80.000 auf rund Betreuung vor Ort, die individuell in allen Fragen die 126.000 im Jahr 2040 erhöhen. Es braucht daher Unterstützung und Sicherheit bietet, die die einzel- weitere individuelle Pfl ege- und Betreuungsange- nen Personen brauchen. bote, um den Bedürfnissen der Pfl egebedürftigen und deren Angehörigen treffsicher zu entsprechen. Demenzberatungsstellen Zusätzlich steigt der Bedarf an ausreichend qualifi - Das Ziel von Gerstorfer ist es, fl ächendeckend in ziertem Pfl egepersonal. ganz OÖ Demenzberatungsstellen aufzubauen, an die sich Angehörige und Betroffene für professio- Fachkräfte in der Altenarbeit nelle Unterstützung wenden können. dringend gebraucht In Oberösterreich werden bis 2025 rund 1.600 Unterstützung für pfl egende Angehörige Fachkräfte benötigt. Dabei werden jetzt schon zu Das Sozialressort des Landes bietet spezielle wenige FachsozialbetreuerInnen Altenarbeit ausge- Kurse und Austauschmöglichkeiten, um Überfor- bildet. Deshalb gilt es, Interessierten den Einstieg in derung zu verhindern. Außerdem gibt es Unterstüt- INFO den Pfl egeberuf zu ermöglichen. Wichtig dabei ist die zungsmöglichkeiten durch die Kurzzeitpfl ege, wenn Finanzierung der Lebenskosten während der zwei- Angehörige selbst eine Auszeit brauchen oder ver- Weitere Informationen jährigen Ausbildung. hindert sind. Die Tagesbetreuung soll in den kom- fi nden Sie auf den menden Jahren weiter ausgebaut werden, um auch Websiten pfl ege info- Fünf Punkte sind Soziallandesrätin Birgit die Berufstätigkeit und Freizeit von pfl egenden An- ooe.at, sinnstifter.at, Gerstorfer in ihrem Zukunftsprogramm wichtig gehörigen zu gewährleisten. birgit-gerstorfer.at Pfl egekräfteagentur und Pfl egestipendium Das Fachkräftestipendium muss für alle Sozial- betreuungsberufe geöffnet werden. Wenn nicht, will Landesrätin Birgit Gerstorfer in OÖ ein „Pfl egesti- pendium“ umsetzen. Eine Pfl egekräfteagentur soll GEWINNSPIEL interessierte BewerberInnen rekrutieren, professi- onell über Ausbildungsangebote in OÖ informieren und die InteressentInnen mit geeigneten Arbeitge- Die Gewinner stehen fest bern im Sozialbereich in Kontakt bringen. In der Sommer-Ausgabe unserer Zeitung gab es Ausbildung „Junge Pfl ege“ ein Gewinnspiel der Firma Mahlzeit. Die fünf Mahlzeit- für Schulabgänger/innen Kennenlern-Pakete haben gewonnen: Mit dem Lehrgang „Junge Pfl ege“, der im No- Hilda Baier, Schörfl ing am Attersee, Josef Weichselbaum, Linz, vember 2018 startet, ist es erstmals möglich, be- Horst Dumfart, Wels, Helga Seimann und Erich Töpfl , Leonding reits direkt nach der Pfl ichtschule eine spezielle Aus- Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! bildung mit FSBA-Abschluss zu beginnen.

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Fitnessstudios: Nicht auf das Alter, auf den Vertrag kommt es an Mag. Robert Wurzinger Bewegung und körperliches Training sind gesund und fördern das Wohlbefi nden. Konsumentenschutz- sprecher Daher fi nden sich nicht nur junge Muskelpakete Der Fitnessstudio-Vertrag in den heimischen Fitnessstudios, sondern auch Bestehen Sie in jedem Fall auf die Ausfolgung vitale SeniorInnen. Als Alternative zum Sport im einer Vertragsdurchschrift bzw. einer Kopie mit den Freien bieten sich Trainingseinheiten in Studios an. Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allenfalls ferti- Dabei sollte man sich aber vor unliebsamen Über- gen Sie selbst ein Foto an. raschungen schützen und neben den Preisen auch Um festzustellen, ob man sich im Studio wohl- Aktuell die Vertragsklauseln in aller Ruhe genau durchlesen. fühlt, sollte man anfangs nur kurze Bindungsfristen Empfehlenswert ist, ein „Schnuppertraining“ noch eingehen (Probemonat oder halbes Jahr). Zu beach- vor Vertragsunterzeichnung zu vereinbaren, um ei- ten ist, dass auch ein Umzug kein vorzeitiger Kün- nen Eindruck vom Studiobetrieb zu bekommen. Oft digungsgrund ist – es sei denn, Sie hätten dies ver- werden unverbindliche Probetrainings angeboten. traglich vereinbart. Worauf sollte man grundsätzlich achten? Vertragsdauer • Lage des Studios bzw. Erreichbarkeit: Sind Park- In der Regel werden Verträge mit unbefristeter plätze vorhanden oder Haltestellen von öffentli- Dauer abgeschlossen und eine Mindestvertrags- chen Verkehrsmitteln in der Nähe? Wie sind die bindung bzw. ein Kündigungsverzicht auf ein Jahr Öffnungszeiten gestaltet? abgegeben. Achtung: Das bedeutet nicht, dass der • Dürfen eigene Getränke mitgenommen oder müs- Vertrag damit automatisch endet. Dieser kann, un- sen diese im Studio gekauft werden? ter Einhaltung der Kündigungsfrist, frühestens zum INFO • Wie schaut es mit Hygiene, Sauberkeit der Um- Ablauf dieser Bindung beendet werden. Bindungen kleideräumlichkeiten und der sanitären Einrich- auf zwei Jahre (oder mehr) sind unzulässig, sofern Weitere Infos, Tipps tungen aus? keine Möglichkeit der Kündigung aus wichtigem und Test auf www.ooe. • Wie freundlich und hilfsbereit ist das Personal? Grund zugestanden wird. konsumentenschutz.at. Gibt es eine fachkundige Einschulung? Befristete Verträge, die mit Ablauf der Zeit auto- matisch enden, kommen eher selten vor und sind zumeist mit einer automatischen Vertragsverlänge- rungsklausel versehen. Wenn nicht rechtzeitig ge- kündigt wird, so verlängert sich der Vertrag verein- Brucknerhaus Linz barungsgemäß. Allerdings muss vom Unternehmen Bei folgende Veranstaltungen erhalten Mitglieder rechtzeitig vor Ablauf der Frist nochmals darauf hin- des Pensionistenverbandes OÖ 20 Prozent Ermäßigung. gewiesen werden. Montag, 17. 9., 19.30 Uhr Zahlung nur Monat für Monat 20 % The Tallis Scholars Auch wenn (oder gerade wenn) große Rabatte Ermäßigung Konzert im Mariendom für einmalige Jahreszahlungen angeboten werden, auf Karten sollten Sie auf monatliche Zahlung bestehen. Im Fall Donnerstag, 20. 9., 19.30 Uhr einer Insolvenz droht der Totalverlust. La Damnation de Faust Orchester Les Siècles mit dem Stardirigenten Kündigung François-Xavier Kündigen Sie immer in belegbarer Form – also Freitag, 28. 9., 19.30 Uhr per Einschreiben (mit Rückschein) oder lassen Sie Brucknerorchester Linz sich allenfalls die Kündigung im Studio bestätigen. Mit Ricarda Merbeth und Markus Poschner Dabei ist die Einhaltung einer vorgesehenen Kündi- gungsfrist erforderlich. Für den Fall längerer Ver- Dienstag, 2. 10., 19.30 Uhr hinderungen (Krankheit, Schwangerschaft…) wird Concentus Musicus Wien von manchen Anbietern eine Unterbrechung ange- Beethoven und Bruckner, Dirigent: Stefan Gottfried boten – zuweilen mit oder ohne Weiterlaufen der Samstag, 6. 10., 19.30 Uhr Zahlungspfl icht, wobei die Unterbrechungszeiten am Kopie des Konzertes vom 4. April 1868 Vertagsende nachgeholt werden können. Bei dau- Lokale MusikerInnen, Dirigent: Tobias Wögerer ernder schwerer Erkrankung sollte mit entsprechen- Karten und Info: Brucknerhaus Linz dem Nachweis eine vorzeitige Beendigung (Wegfall Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected] der Geschäftsgrundlage) möglich sein.

8 Wir > 50 Sicherheits-Info E-Bike mit Köpfchen sicher verwenden Natürlich ist das Fahren mit Unterstützung durch einen E-Motor bequemer. Allerdings unterschätzen ältere Elektroradler oft die Geschwindigkeit der motorisierten Fahrräder und sind deshalb häufi ger in schwere Unfälle verwickelt.

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neuro- anderes Antriebs- und Bremsverhalten als ein nor- physiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) er- males Fahrrad, wer damit nicht vertraut ist, sollte in GI Michael Eichinger, MAS Bezirkspolizeikommando klärt, warum Senioren nach einem Sturz auf den jedem Fall ein paar Übungsrunden drehen.“ Vöcklabruck, Kopf zum Arzt gehen sollten. In Österreich wurden Autoren einer amerikanischen Studie aus dem Kriminalprävention Aktuell im Jahr 2017 über 120.000 E-Bikes verkauft – ein Jahr 2017 fordern, dass bei Patienten über 65 Jah- gewaltiger Wert. Nicht gerne erwähnt wird in diesem ren nach einem Sturz auf den Kopf grundsätzlich Zusammenhang aber die erhöhte Unfallgefahr, ins- ein CT-Scan durchgeführt wird. Grund dafür seien INFO besondere bei älteren Menschen. strukturelle Veränderungen im alternden Gehirn: Die „Senioren bauen körperlich ab und rüsten tech- Blutgefäße sind weniger elastisch und damit anfäl- Weitere Informationen nisch auf. Gerade ältere Menschen unterschätzen liger für Verletzungen. Am besten wäre es natürlich, zu diesem Thema die 25 km/h, die ein Pedelec* erreicht“, erklärt Pro- wenn eine solche Verletzung gar nicht erfolgt. Dazu fi nden Sie in dem fessor Dr. med. Stefan Knecht, Chefarzt der Klinik für ist aber notwendig, dass neben umsichtigem Fahren Internetartikel unter Neurologie, St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch auch ein Fahrradhelm getragen wird. Im Falle eines idw-online.de/de/ und Pressesprecher der DGKN. „Pedelecs haben ein Sturzes kann dieser lebensrettend sein. news699554 * Ein Pedelec ist eine Ausführung eines Elektrofahrrads, bei der der Fahrer von einem Elektroantrieb nur dann unterstützt wird, wenn er gleichzeitig auch selbst die Pedale tritt.

AusflAusflug ug in in die die Welt Welt des des Stahls Stahls Besuchen Sie die beeindruckende Erlebniswelt der voestalpine Stahlwelt in Linz und werfen Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des größten Industriestandortes Österreichs. In der Gruppe macht das Entdecken noch mehr Spaß. Für angemeldete Gruppen ab 15 Personen bietet die Stahlwelt von Montag bis Samstag Füh- rungen an, bei denen die geschulten Guides Ihnen alle Fragen rund um das Thema Stahl, seine Herstellung, Verar- beitung und vielfältige Nutzung beant- worten. Anschließend besuchen Sie ganz bequem mit dem Werkstour-Bus das über 5 km2 große Werksgelände der voestalpine und erleben dabei die Produktion hautnah. verantwortungsbewusste Aufarbeitung und ein Mittagsmenü im Panorama- Nach dem abwechslungsreichen der Anfangsjahre der voestalpine bietet Café sind buchbar. Programm bietet sich eine kurze Stär- und gleichzeitig auch anschaulich einen kung an, zum Beispiel ein Mittagessen, wichtigen Teil der Geschichte der Stadt Kontaktieren das im Panorama-Café der voestalpine Linz in den Jahren 1938 – 1945 the- Sie das Besucherservice unter Stahlwelt gebucht werden kann. matisiert. Hier sind Eintritt und Führung 050304/15-8900 für eine konkrete kostenlos, es ist aber eine Anmeldung Terminvereinbarung. Führung und Tipp nötig. Werkstour für Senioren: 18 Euro Am Nachmittag können Sie das Zeit- voestalpine Stahlwelt geschichte MUSEUM der voestalpine Einfache und bequeme Anreise über voestalpine-Straße 4, 4020 Linz www.voestalpine.com/stahlwelt besuchen, das eine umfassende und die A7, Gratis Busparkplätze vor der Tür Bezahlte Anzeige

Wir > 50 9 Bezahlte Anzeigen Lücke trägt das Implantat später Lücke trägtdasImplantatspäter als Brückenpfeilerbeschleifen. Zahnarzt keineNachbarzähne plantat geschlossen,mussder eine ZahnlückedurcheinIm- tragen denZahnersatz.Wird Kieferknochen verankertund Z Je nachGrößeundLageder Mühlweg 3, 02955/71440 3701 Großweikersdorf, Science, Implantologie, Zahnarzt, MasterofDental und Gesichtschirurgie, MDSc, FA fürMund-, Kiefer- DDR. PETERPRANDL FOTO: PRIVAT zeln. Siewerdenim künstliche Zahnwur- ahnimplantate sind Was Sie über Ihr und lassenSiesichberaten! zugeben. HörenSieauf IhreOhren besonders gut auf seinGehör acht- Emotionen. Umsowichtiger istes, schafft Kommunikation undweckt unserer wertvollsten Sinne. Hören am Herzen. UnserGehöristeiner men inÖsterreich, besseresHören reichstem Hörakustik-Unterneh- als führendem undtraditions- Bereits seit 110Jahren liegtNeuroth, mehr überIhrGehörzuerfahren. abwechslungsreichen Fachvortrags daher gerneein, imZugeeines qualität imAlter. Neurothlädt Sie sondern sorgtauch fürmehrLebens- Gut zuhörenhält nicht nur fit, Gehör wissen sollten HÖRKOMPETENZ SEIT SEIT HÖRKOMPETENZ Tragen sicherenHaltzubieten. rausnehmbaren Prothese beim verwendet werden,umeinerhe- Zähne. Implantatekönnenauch einen oder mehrere künstliche VERTRÄGLICHE MATERIALIEN tate tragen. In manchen Fällen In manchenFällen tragen. tate ein odermehrereZahnimplan- schen, diebereitsseit40Jahren lang halten–esgibtvieleMen- Ein ImplantatkanneinLeben ßungsreaktion angenommen. empfunden undohneAbsto- chen nichtalsFremdkörper körperverträglich. ergen undbiokompatibel,also Diese Materialiensindantiall- leistungskeramik, hergestellt. oxid, einerspeziellenHoch- reinem TitanoderZirkonium- Sie werdenvomKieferkno- Zahnimplantate werdenaus Kann es AbstoßungsreaktionenKann es auf einZahnimplantat geben? 1907 1907 akustik-Experten gesorgt. mung mit IhremNeuroth-Hör- das leibliche Wohl ist inAbstim- liche Hör-Checks auf Sie. Auch für warten kostenlose undunverbind- Neben kompetenter Hörberatung möglich ist. der neuestenHörgeräte-Technologie minderung bemerktundwas dank unter anderem, wieman eineHör- Interessent sind. SieerklärenIhnen Sie einVerein, eineGruppe oder ein kommen gernezuIhnen, egal ob HörakustikexpertenErfahrene Services profitieren! Hör-Checks &Co.: Von kostenlosen

lastbar ist. ist. lastbar der Implantatsetzung- be sofort pflanzt werden, das direkt nach kann sogareinImplantateinge- nacheinemZahnunfall– – wie GEWISSENHAFTE REINIGUNG ries oderEntzündungenwie oder metallische Aufbau Ka- plantate nochderkeramische knochen eindringen. lung BakterienindenKiefer- schlechter Wundhei- oder bei unzureichende Mundhygiene lockern. Vor allem, wenndurch benden Kieferknochenwieder durch Entzündungenimumge- können sichaber Implantate nachlässigen sind.Tatsächlich auf, dasssiestatistischzuver- ein Implantat treten selten so Zwar könnenwederdieIm- Abstoßungsreaktionen auf

rund ums Thema Hören. Clemens Fonfe – Ihr Ansprechpartner Vertragspartner aller Krankenkassen aller Vertragspartner Oberösterreich in 20x 8001 8001 TelGratis 00800 vereinbaren: &Termin anrufen Jetzt LEICHT ZUVERWECHSELN ansiedeln. Beläge festsetzen oder Erreger pflegt werden,damitsichkeine gewissenhaft gereinigtundge- müssen auchkünstlicheZähne echte Zähnebekommen,doch können. reaktionen verwechseltwerden plantat leichtmitAbstoßungs- weil Entzündungen am Im- zu vertragen,undandererseits, ihren neuenZahnersatznicht Patienten Angstdavorhaben, ßungen. Einerseits, weilviele wieder vonmöglichenAbsto- sen. Dennochhörtmanhinund Allergie praktischausgeschlos- ein ImplantatimSinneeiner eine Abstoßungsreaktion auf verwendeten Materialienist Durch dieVerträglichkeit der

Foto: Webber K.

den Seniorenbonus einlösen. Siescheiden selbst, wann Sie inden55+Wochendoch ent und Feiertage ausgenommen), nur anDienstagen (Ferienzeit Vergünstigungen diese gelten zu machen. Das ganze Jahr über zum individuellenSeniorentag tag –von Montag bisFreitag – den Gästen frei, Wochen jeden individuellen Thermenbesuch. attraktivesehr Angebot fürden das beliebte und2018 wieder bis5.Oktober3. September E Die Entspannung Entspannung In Zeitraum diesem steht es AKT ONSTAG 55+ Wochen www.therme-laa.at Thermenplatz 1,2136Laaander Thaya Therme Laa–Hotel Laa a.d. Thaya-Betriebsgesellschaft m.b.H.inder jeweilig gültigenFassung. Therme derTBL AGB die gelten kombinierbar.GutscheinenEs und Rabatten nen, Nichtanderen mit Aktio welt Jahre)für(ab 14 2 Personen Preiszum von35,50. € Sauna Tages-Thermeneintrittinkl. den Sie erhalten Thermenkasse der an scheins von Montag bis Freitag.Gutschein Gegen gültig Abgabe bis dieses 31.10.2018 Gut ration 55+gibtesvon Für weit! so - dieGene ndlich ist eswieder EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER inkl. SaunaweltzumPreisvonEinem HERBST IMWEINVIERTEL Zwei Tagesthermeneintritte vom Pensionistenverband starten am 3. September! am3.September! Laa starten der Therme & Silent Spa 1 + 1 GRATIS - -

sauna. sauna. und Fitness dieTextil sowie - im Bereich Wassergymnastik te eininteressantes Programm Sonderpreis fürdieTageskar • • • • 55 Jahren Blick: aufeinen VorteileDie für alle Gäste ab „Senioren-Tag “. ist WochentagSomit jeden

Zusätzlich der inkludiert Bingo Solarium oder 1 EinheitInfrarotkabine Thermenrestaurant 20 Person (statt €27,–) eintritt, umnur €23,–pro vergünstigter- Thermen % Rabatt im

pur - - - - Europaplatz 3 ORF Oberösterreich 9 bis 26. Mittwoch, 02522/84 700 733 oder E-Mail:02522/84 700733oder [email protected] (Kw: PVÖ). unter Tel.: Zimmerkontingent.limitiertes Reservierungen buchbar bis09. Tägliche bis11. Reisezeitraum möglich. Anreise • Thermeneintritt • Halbpension • 2Übernachtungen imDoppelzimmer € 189,-statt €209,-pro PersonimDoppelzimmer: der VAMED Vitality World, von Sonderpreis einen Resort ein – Laa Therme Hotel & die Silent bietet Spa, bandes Weinviertel. Pensionistenver für Mitglieder des Exklusiv Verwöhnen Sie Kurzurlaub sich mit einem imherbstlichen Operette undMusical Mit Highlightsaus Freiwillige Spenden Festsaal desNeuenRathauses, Linz Beginn: 19.30Uhr

September 2018, 16 Uhr Eva Falkner(Gesang) u.v.m. MaximilianHebertinger(Schlagwerk) Norbert Hebertinger Dirigent: Solisten:Florian Lindinger(Bariton) | 4021 Linz 4021 10.

2018 auf Anfrage nach Verfügbarkeit, und

T R I T T T T I R T

I E R F

‑ N I E gemeinsam mit Eine Initiativevon 10. MEIN LAND.RADIO. 2018 , 2018 ,

- www.ptart.at

Bezahlte Anzeigen BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: THERME LAA – HOTEL & SILENT SPA Braunau

LAbg. Erich Rippl Bezirksgerichte: SPÖ warnt vor Schließungswelle Kein weiteres Aushungern der ländlichen Regionen

© pixelkinder.com durch Schließung staatlicher Einrichtungen. Altheim Hackenbuch In zwei großen Wellen sind in Oberös- ÖVP-Kanzler Schüssel gab es bereits Pläne, terreich seit 2003 zuerst 15 und dann wei- in Oberösterreich alle Bezirksgerichte bis tere 10 Bezirksgerichte geschlossen wor- auf neun dicht zu machen. „Wer starke den. „Oberösterreich hat heute nur mehr Regionen will, darf nicht ‚auf Teufel komm so viele Bezirksgerichte wie Bezirke. Für raus‘ zentralisieren. An erster Stelle muss zusätzliche Schließungen gibt es keinen die gut erreichbare Versorgung für ganz Spielraum. Ich lehne daher das weitere Aus- Oberösterreich stehen. Das ist mit der aktu- hungern der Regionen durch Schwarz-Blau ellen Struktur von 18 Bezirksgerichten bei entschieden ab“, stellt SPÖ-Landtagsabge- 15 Bezirken und drei Statutarstädten gerade ordneter Erich Rippl klar. noch gegeben. Vor allem für ältere Men- Dass ÖVP-Justizminister Josef Moser schen und solche, die nur eingeschränkt Bundesländer von der Mitsprache bei den mobil sind, sind regionale Angebote auch Bezirksgerichtsstandorten ausschließen bei der Rechtsprechung ein „Muss“, fordert will, ist ein Freibrief zur Schließung. Unter Landtagsabgeordneter Erich Rippl.

Altheim Termin: Gesamtausflug, Info folgt. Bei der Fahrt zur Firma Wenatex war uns Wir gratulieren: Stefanie Wighart zum 93., der Wettergott gut gesonnen, so dass der Franz Mairinger 87., Katharina Gradl 80., Doro- Hochburg-Ach 1 – 2 anschließende Besuch des Kehlsteinhauses thea Strixner 65. Geburtstag. ein wunderbares Erlebnis war. Danke an die vielen TeilnehmerInnen. Friedburg Termin: Do, 20. 9., 14 Uhr Treffen Clubheim. Zum Sommerfest konnte die Vorsitzende Wir gratulieren: Theresia Meixner zum 89., auch die Ortsgruppen Schneegattern, Mun- Wilfriede Steingreß 89., Berta Kaser 86., Gott- derfing und St. Johann am Walde begrü- fried Kreuzmayr 85., Anna Schachinger 83., ßen. Musikalisch unterhielt uns Manfred bei Michael Krestl 83., Käthe Brunnbauer 75., gutem Essen und guter Laune. Johann Prighel 75. Geburtstag. Der Tagesausflug führte uns ins Mühl- viertel. Wir besuchten den Moldaublick Braunau und den Kräutergarten in Klaffer. Es war ein Wir gratulieren: Cilli Kriegseisen zum 90., schöner gemütlicher Tag. Maria Wojak 90., Josef Schartner 88., Ing. Wir gratulieren: Maria Aschenberger zum Franz Schwarz 85., Magarete Weiss 84., Eli- 60. Geburtstag. sabeth Gschwandtner 82., Hildegard Zeiss 82., Maria Hemetsberger 82., Emilie Berger Hackenbuch 80., Elfriede Gottstein 80., Erna Lettner 80., Bei prachtvollem Wetter führte uns der Karl Asböck 75., Hubert Zierhut 75., Renate Weg, gemeinsam mit den Ortsgruppen Feld- Glaser 65., Leopold Karner 65. Geburtstag. kirchen bei Mattighofen und Geretsberg, am Mattighofen 1 – 6 12. Juli nach St. Johann im Pongau. Nach Feldkirchen der Dombesichtigung fuhren wir zur Edel- Altheim. bei Mattighofen weißalm, wo wir uns labten, beim Bauern- Wir gratulierten Franz Peham zum 80. Geburtstag. Der Tagesausflug mit den Ortsgruppen brotbacken zusehen und uns mit frisch Hackenbuch. Bei unserem Ausflug. Hackenbuch und Geretsberg gestaltete sich gebackenem Brot eindecken konnten. Froh Braunau. sehr harmonisch. Gut gelaunt und sicher hat gelaunt und mit vielen neuen Eindrücken Helene und Gottfried Kronberger feierten Eiserne Hochzeit. uns Alfred Lehner zur Edelweißalm mit dem kehrten wir noch beim Mostheurigen ein. Hochburg-Ach. Bus hin und retour gefahren. Wir verbrach- Wir gratulieren: Frieda Weber zum 88., Josef 1 Gruppenfoto beim Waldviertel-Ausflug. ten einen wunderschönen Tag. Weiß 81., Hubert Mayer 60. Geburtstag. 2 Bei der Whisky-Verkostung.

12 Wir > 50 Braunau Höhnhart Die Termine für das Frauenfrühstück, Radfahren und Kegeln wurden von den Mit- gliedern ausgiebig genutzt. Bei der Tagesfahrt am 21. Juni fuhren wir zuerst zur Fa. Wenatex. Frühstück, Vor- trag über gesunden Schlaf, kleiner Imbiss, Werksbesichtigung und Möglichkeit zum Einkauf. Anschließend Weiterfahrt nach Hackenbuch Berchtesgaden auf den Obersalzberg. Am 30. Juni besuchten wir mit 40 Perso- nen das Konzert von Riccardo di Francesco, Braunau organisiert von der OG Polling. Auch der Grillnachmittag am 6. Juli beim Wirt z’Herbstheim war trotz unbeständigem Wetter gut besucht. Wir nahmen am Bezirkswandertag mit Frühschoppen in St. Johann am Walde teil und besuchten das Spielefest der SPÖ Höhnhart am 15. Juli. Den Stammtisch am 20. Juli beim Schmiedbauer nutzten viele Mitglieder, um sich bei vorzüglicher Bewirtung einige Stun- den zu unterhalten. Da auch der Wettergott ein Einsehen hatte, wanderten einige Mit- Handenberg 2 glieder zum Stammtisch. Termine: Radfahren und Kegeln laut Plan. Handenberg Die Termine für das Frauenfrühstück blei- Handenberg 1 Anstatt der üblichen Zusammenkunft ben gleich. Änderung Treffpunkt: S’Lin Eck unternahmen wir im Juni eine interes- in Höhnhart. Do, 13. 9., 16.30 Uhr, Wirt sante Stadtführung in Braunau. Der Gut- z’Herbstheim Sozialsprechtag. Fr, 21. 9., schein dafür wurde von Sepp Spitzwieser 8 Uhr, Ausflug zur Fa. Megaflex und Grü- zur Verfügung gestellt. Nochmals danke, nau im Almtal. das war ein wirklich spannender Nachmit- Wir gratulieren: Anna Kastinger zum 88., tag mit anschließender Einkehr im Gast- Maria Piringer 87., Hildegard Hörandtner 84., haus Putscher. Maria Baier 83. Geburtstag. Die Beteiligung am Bezirkswandertag in St. Johann am Walde war sehr erfreu- Maria Schmolln lich. Der Vorsitzende bedankt sich bei allen. Am 16. Juni waren wir in Uttendorf beim Termin: Do, 13. 9., 14 Uhr, Gasthaus Scha- Junifest, am 23. Juni in Burgkirchen beim ringer Pensionistennachmittag. Sommerfest, am 23. Juni beim Frühschop- Wir gratulieren: Franziska Rachl zum 65., pen in Burgkirchen und am 8. Juli beim Anneliese Mayerhofer 60. Geburtstag. Bezirkswandertag in St. Johann am Walde. Wir gratulieren: Berta Binder zum 90., Anna Hochburg-Ach Eichberger 83., Antun Kirsch 80., Alois Hin- Der Dreitageausflug führte uns vom 9. – termaier 80. Geburtstag. 11. Juli ins schöne Waldviertel. Die Anreise ging über Freistadt zum Mohndorf Arm- Mattighofen schlag. Nach genauen Informationen über Bei der Sitzung am 27. Juni erklärte uns den Mohnanbau, etc. probierten wir noch die Vors. Siegfried Eberl, dass er mit 30. Juni Handenberg. 1 Stadtführung in Braunau. Mohnspezialitäten. Am zweiten Tag beglei- aus familiären und gesundheitlichen Grün- 2 Wohlverdiente Rast beim Bezirkswandertag in St. Johann. tete uns ein Reiseleiter durch Weitra und bei den aus allen Funktionen ausscheidet. Er war Mattighofen. einer Waldviertelrundfahrt. Bei der Heimfahrt über 15 Jahre Vorsitzender. Unser Dank gilt Wir gratulierten 1 Maria Breckner zum 90., 2 Gertraud Friedl, machten wir Station zur Whiskyverkostung. ihm und seiner Frau für die vielen Stunden, 3 Anna Nussbaumer und 4 Elfriede Postl zum 85., 5 Franz Wir gratulieren: Josef Neuhauser zum 85., die er für uns und unsere Mitglieder gearbei- Mackinger und 6 Ludwig Höflmayr zum 80. Geburtstag. Josef Ettl 70., Marianne Horwath 70., Helga tet hat. In der Ausschusssitzung am 27. Juni Oberndorfer 65. Geburtstag. wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Wir > 50 13 Braunau

Beim Bezirkswandertag in St. Johann am Moosdorf Walde waren wir vertreten. Am 11. Juli fuhren wir nach Gmunden Die zweite Busfahrt führte uns nach Haus um die Keramikmanufaktur zu besichtigen. im Ennstal, wo wir vom Tourismusverband Nach dem Mittagessen auf dem Gmund- empfangen wurden. Es erwartete uns ein nerberg gab es bei einer Schifffahrt noch Dia-Vortrag und eine Führung durch das Kaffee und Kuchen. Der Abschluss war bei Haus. Weiterfahrt zum Steirischen Boden- einem Mostheurigen. see zum Mittagessen. Anschließend wan- Termine: Do, 6. 9., 14 Uhr Besichtigung derten einige um den Bodensee oder bis Brauerei in Wildshut. Mi, 19. 9., 14 Uhr Mauerkirchen 1 – 3 zum Wasserfall. Die Heimfahrt führte über Kegeln beim Steinerwirt. Ramsau und Filzmoos. Wir gratulieren: Adolf Achatz zum 80., Hans Termine: Di, 4. 9., 14 Uhr, Schalchen Emersberger 86. Geburtstag. Bezirkstreffen. Di, 18. 9. – Do 20. 9., 3. Busfahrt nach Vorarlberg. Munderfing Wir gratulieren: Maria Draxlbauer zum 93., Mit 18 Personen besuchten wir das Juni- Josef Oberperfler 92., Emma Haslinger 87., fest der Ortsgruppe Uttendorf. Als Dank Karl Harlacher 85., Franz Ries 85., Rudolf bekamen wir Mehlspeisen spendiert. Mit Rosenberger 84., Johann Karrer 84., Hilde- Musik und guter Unterhaltung verbrachten Munderfing 1 – 2 gard Meindl 84., Maria Lenz 82, Josef Dam- wir einen schönen Nachmittag und von der berger 82., Maria Aigner 81., Franz Hauser 81., Tombola durften wir schöne Preise mit nach Adolf Feichtenschlager 80., Udo Thauern 65., Hause nehmen. Josef Webersberger 65., Sylvia Freischlager Schön verlief auch der Besuch bei der 60., Eva Maria Stöby-Schwab 60. Geburtstag. Ortsgruppe Mauerkirchen-Burgkirchen, der mit Musik, Tanz und guter Unterhaltung Mauerkirchen- endete. Burgkirchen Vertreten waren wir auch bei den Som- Wir besuchten das Sommerfest in Hel- merfesten in Friedburg und Ranshofen und pfau-Uttendorf und am 18. 6. war im Gast- beim Bezirkswandertag Schärding in Tauf- Ostermiething Pfaffstätt haus Lindner der Stammtisch. kirchen an der Pram. Den Frühschoppen hielten wir am 23. 6. Termine: 26. – 27. 9., Zweitageausflug, 13. im Gasthaus Mauch in Burgkirchen ab. Für 10., Herbstfest. die musikalische Unterhaltung sorgte Man- Wir gratulieren: Hilda Käfer zum 91., Anna fred Roider. Allen Helfern und Spendern ein Bogenhuber 88., Friedrich Nobis 87., Adolf herzliches Dankeschön. Payr 85., Herman Fröhlich 85., Sofia Lorenz Wir besuchten das Konzert von Riccardo 82., Elfriede Reichhartinger 75., Hildegard de Francesco in Polling, sowie den Bezirks- Schmitz 75., Hilda Heitzinger 75., Johann wandertag mit Frühschoppen in St. Johann Kreutzer 75., Erwin Kogler 70., Brigitte Wink- Polling 3 am Walde. ler 65., Erich Breckner 65., Anna Geser 60., Der Dreitageausflug vom 17. – 19. 7. in Robert Hammel 50. Geburtstag. die Südsteiermark war ein gelungener, lehr- reicher und schöner Ausflug. Neukirchen Der Stammtisch am 9. 7. fand im Gast- Das Stift Admont haben wir uns die- haus Ginzinger in Mauerkirchen statt. Danke ses Jahr als Tagesausflugsziel ausgesucht. den Mitgliedern für die Teilnahme an den Eine Besichtigung mit Führung in der Bib- Veranstaltungen. liothek durfte nicht fehlen. Am Heimweg Termine: Fr, 14. 9., 16 Uhr, Söhr Hans in kehrten wir ein und besuchten die Erlach- St. Johann am Walde 1 – 2 Burgkirchen Stammtisch. Do, 20. 9. Aus- mühle in Mondsee. flugsfahrt ins Blaue. Unsere Kathi hat sich eine Ruhepause Mauerkirchen. Wir gratulierten 1 Ilse und Josef Lindlbauer Wir gratulieren: Rosins Müller zum 86., verdient und so treffen wir uns erst wieder zur Goldenen Hochzeit, 2 Maria Watzinger zum 85. und Johanna Haberl 70., Herta Masserie 65. im Oktober, im Stüberl Ort der Begegnung. 3 Willi Achleitner zum 80. Geburtstag. Geburtstag. Mining. Ostermiething Elisabeth Winkler feierte ihren 85. Geburtstag. Moosdorf. Wir gratulieren: Maria Huber zum 91., The- Mining 1– 2 Ausflug nach Gmunden. Termin: Do, 6. 9., Tagesausflug nach Frei- resia Huber 88., Katharina Aigner 88., Maria Munderfing. Wir gratulierten 1 Katharina Zoll zum 90. und stadt, Moldaustausee und Krumau. Wimmer 87., Maria Stöger 84., Maximilian 2 Erika Schachl zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Walter Streif zum 70. Aichinger 82., Theresia Sommerauer 80., Anna Ostermiething. Geburtstag. Sinzinger 70. Geburtstag. Friedrich Schallmoser feierte seinen 90. Geburtstag.

14 Wir > 50 Braunau Ranshofen Beim Sommerfest konnte der Vorsitzende viele Gäste begrüßen. Zahlreiche Ortsgrup- pen waren mit ihren Mitgliedern gekom- men und genossen das Spanferkel. Auch bei Kaffee und Kuchen war reger Andrang. Die Musik, das Wetter und die Tombola mit vielen schönen Preisen rundeten das Fest Mining ab. Leider spielte Heinz Van Dyck heuer das letzte Mal bei unserem Sommerfest. Er wird jetzt den Ruhestand genießen. Wir gratulieren: Berta Meixner zum 89., The- resia Moser 89., Franz Angsüsser 86., There- sia Haslinger 83., Albert Löcklin 83., Rudolf Kamarad 82. Geburtstag. St. Johann am Walde Moosdorf 1 – 2 Beim Bezirkskegeln erreichten wir mit Fredi Hager, Bert Hofmann, Franz Berer und Hans Karrer den dritten Platz. Der Rest lan- dete im Mittelfeld. Berta Schrattenecker war die Beste bei den Damen. Mehrere Mitglieder waren Anbieter beim Heimathausmarkt im Ort. Die Wanderung war in Maria Schmolln angesagt: Vom Bräu in Minathal nach Leit- nerseck mit herrlichem Ausblick auf den Pfaffstätt Polling 1 – 2 Wallfahrtsort Maria Schmolln, dann auf dem Pfaffstätt Höhenwaldweg und zurück zum Wirt, wo wir Im Juni und Juli waren wir beim Wander- uns zum Stammtisch trafen. tag in , in St. Johann am Walde Traumhaftes Wetter hatten wir bei der und in Taufkirchen an der Pram. interessanten Fahrt ins Blaue. Schnaps- Einige Mitglieder waren in Mörbisch bei verkostung in Mandling, Edelweißalm in der Aufführung „Gräfin Mariza“. Ein Lob an Wagrain und Abschluss im Müllner Bräu. den Bezirksreisereferenten, der für zwei Wir nahmen am Wandertag des Bezir- Tage ein tolles Programm zusammenstellte. kes Ried in Mettmach teil und besuchten die Ranshofen Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Sommerfeste in Friedburg und Ranshofen. Wir gratulieren: Hedwig Hager zum 81. Berta Schrattenecker und Walter Pen- Geburtstag. zendorfer nahmen die Anfahrt nach Krons­ torf in Kauf und radelten fleißig beim Lan- Polling desradwandertag. Am 8. Juni war eine kleine Gruppe in Bezirkswandertag: Großes Lob für die Taiskirchen beim Mittagstisch. Nachmittags perfekte Organisation dieser Veranstaltung ging es mit dem Fahrrad zum Stammtisch bei uns in Saiga Hans. Ca. 500 Teilnehmer, nach Kirchheim, der sehr gut besucht war. traumhaftes Wetter, schöne und gut mar- Beim Pensionistenstockturnier am 14. 6. kierte Wege und nicht zu vergessen: unsere beteiligten sich acht Mannschaften. selbstgemachten Surspeckknödel mundeten Pfaffstätt. Herzlichen Glückwunsch Vors. Adi Adlhart Traumhaftes Wetter hatten wir beim herrlich beim anschließendem Frühschoppen und seiner Katharina zur Goldenen Hochzeit. Sonnwendfeuer, das gut besucht war. Danke mit Musik. Wir danken allen Besuchern auch Polling. der Fam. Huber für die gute Bewirtung. für die Spenden für unsere Zeltfestopfer. 1 Bei der Fahrradtour nach Kirchheim. Am 16. 6. war eine kleine Gruppe in Ausflug nach Lambach und zum Almsee: 2 Preisüberreichung beim Stockturnier. Ach beim Mittagstisch und anschließend in Hochsommertag, Frühstücksbuffet in Lam- 3 Unsere Sportwoche in Porec. Uttendorf beim Sommerfest. bach, Fahrt ins Almtal, wobei uns die fach- Ranshofen. Heinz Van Dyck bei seinem letzten Auftritt 15 Personen nahmen bei der Sportwoche kundigen und freundlichen Förster Wolf sen. beim Sommerfest in Ranshofen. in Porec teil. Eine schöne erholsame Woche und jun. begleiteten. St. Johann am Walde. 1 Gratulation den Keglern. und das Kegeln kam auch nicht zu kurz. Wir Termin: Fr, 5. 10., 14 Uhr, Gasthaus Leder- 2 Beim Bezirkswandertag und Frühschoppen. fuhren mit einem guten Erfolg nach Hause. hosnalm, Wanderer 12.30 Uhr.

Wir > 50 15 Braunau

Wir gratulieren: Hildegard Eglseder zum 89., Wir gratulieren: Josef Bubestinger zum 91., Katharina Hofbauer 89., Theresia Feichten- Agathe Roitner 86., Erich Roitner 86., Franz schlager 88., Theresia Jaudl 83., Maria Wen- Heinzl 86. Geburtstag. ger 82., Maria Karer 81., Alois Mühlbacher 80., Friedlinde Prüwasser 65., Maria Hager Schalchen 65., Christine Berer 65., Johann Mitterbauer Am 26. Juni führte uns der Ausflug auf 65., Franz Leingartner 65. Geburtstag. die Tauplitzalm in Bad Mitterndorf. Mit dem Bummelzug fuhren wir gut gelaunt über die St. Pantaleon Alm und erfreuten uns an der schönen Aus- Wir waren beim Sommerfest der OG sicht und an dem blühenden Almrausch. Hochburg-Ach vertreten, nahmen an der Wir nahmen in St. Johann am Walde St. Pantaleon St. Peter am Hart 1 – 2 Schulung für Ortsredakteure teil und am 8. beim Bezirkswandertag und Frühschoppen Juli beteiligten wir uns am Bezirkswandertag und beim Bezirkswandertag Schärding in mit Frühschoppen in St. Johann am Walde. Taufkirchen an der Pram teil. Bei heißen Temperaturen machten wir Für das Mandolinenkonzert am 25. einen Ausflug zum Marillenkirtag nach Spitz November sind bereits Karten beim Vors. an der Donau. Es gab viele Schmankerln zum Hermann Rieß erhältlich. Probieren – ein Tag zur Entschleunigung. Termine: Mi, 19. 9., 15 Uhr, Gasthaus Wein- Termine: Die Kaffeenachmittage finden im berger/Wurzelhütte gemütlicher Nachmittag. ehemaligen Gewerkschaftsheim am 11. 9., Do, 11. 10., 15 Uhr, Gasthaus Kopp gemüt- 9. 10. und 13. 11. statt. 22. 9., Ausflug zum licher Nachmittag. Almabtrieb nach Reith im Alpbachtal. Anmel- Wir gratulieren: Johann Schwaiger zum 82., dung bei Herrn Tisch. Georg Bauchinger 80., Siegfried Stuhlberger Schalchen Wir gratulieren: Rosa Erhart 94., Gerlinde 80. Geburtstag. Mayer 91, Günther Denk 86., Erika Csellik 80., Karl Oberhofer 75. und Renate Ehringer Schneegattern zum 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Ernestine Pichler zum 89., Wir gratulierten: Anna Petereder zum 90., Walter Schnuderl 84., Maria Hallinger 82., Eva Edith Reystädter 85. und Wilhelm Schey 80. Lobner 80., Josef Fraueneder 70. Geburtstag. Geburtstag. Schwand-Gilgenberg St. Peter am Hart Da wir heuer unser Grillfest nicht abhal- Wir besuchten das Junifest in Utten- ten konnten, besuchten wir das Sommer- dorf, das Sommerfest der OG Ranshofen fest in Hochburg-Ach. Ein netter Nachmittag. und nahmen am Wandertag in St. Johann Der Juli-Stammtisch fand im schattigen am Walde teil. Gastgarten des Gasthauses Tschugunow in Bei traumhaftem Wetter fuhren wir am Überackern statt. 21. Juni nach Kaprun zum Moserboden. Wir gratulieren: Leopoldine Schiebl zum 89., Nach der Fahrt mit dem Lärchwandschräg­ Hannelore Feichtenschlager 75. Geburtstag. aufzug hatten wir eine Staumauerführung. Uttendorf 1 – 2 Wir erfuhren Interessantes über die Strom- Uttendorf erzeugung in den Alpen. Nach dem Mittag- Am 16. Juni fand das sehr gut besuchte essen besichtigten wir das Museum und mit Junifest im Helpfauer Hof statt. Musiker einer Einkehr endete dieser interessante Tag. Manfred hielt alle Gäste bei guter Laune. Termine: Sa, 29. 9., 15 Uhr, Gasthaus Ber- Die monatliche Radtour führte uns im ger Herbstfest. Do, 4. 10., 14 Uhr, Gasthaus Juni nach Holzleiten und im Juli zum Sör Berger, Pensionistennachmittag. Hans nach Burgkirchen.

KOSTENLOSE BERATUNG Weng 1

Höhnhart Do, 13. 09. 2018 16.30 Uhr Gasthaus Gramiller St. Pantaleon. Munderfing Di, 18. 09. 2018 14.30 Uhr Gasthaus Weiß Wandertag in St. Johann am Walde. Mauerkirchen Do, 04. 10. 2018 10.00 Uhr Gemeindeamt St. Peter am Hart. St. Johann a. W. Do, 04. 10. 2018 16.00 Uhr Gasthaus Bachleitner 1 In Kaprun auf der Staumauer. Hochburg-Ach Mo, 08. 10. 2018 13.00 Uhr Betreutes Wohnen, Duttendorf 2 Ausflug Kaprun – im Museum. Ostermiething Mo, 08. 10. 2018 15.00 Uhr Sportkantine, Hauptschule Schalchen. Mit dem Bummelzug auf der Tauplitzalm.

16 Wir > 50 Braunau Weng Beim Tagesausflug fuhren wir nach Zwie- sel. Dort besuchten wir eine Glasmanufaktur und staunten über die Handwerkskunst der Glasmacher. Ein Wahrzeichen der Glasstadt Zwiesel ist die höchste Kristallglas-Pyra- mide der Welt. Viele Mitreisende nahmen die Gelegenheit war, um sich ein meisterli- ches Kunststück zu kaufen. Nach dem Mit- tagsessen ging es zum Arbersee. Mit der Bockerlbahn fuhren wir durch das wun- St. Peter am Hart 1 – 2 derschöne Naturschutzgebiet zum kleinen Arbersee. Die Idylle des Sees ist bezau- bernd. Viele machten eine Wanderung um den See, aber auch die Gaststätte lud zum Verweilen ein. Der Abschluss war in Antie- senhofen in einem Gastgarten. Im wunderbaren Garten der Familie Friedl wurde zum Grillnachmittag geladen. Köst- liches vom Grill, kühle Getränke und eine traumhafte Umgebung. Die Frauen sorgten für wohlschmeckende Salate, Mehlspeisen aller Art und Kaffee. Danke an Monika und Schwand-Gilgenberg Herbert, dass sie Ihren Garten zur Verfügung gestellt haben. Ein Danke auch an Grillmeis- Mit zahlreichen Mitgliedern besuchten ter Ludwig und allen, die zum Gelingen bei- wir den Bezirkswandertag in St. Johann am getragen haben. Walde, den Frühschoppen in Burgkirchen Wir gratulieren: Ehrenvorsitzenden Georg und das Sommerfest in Ranshofen. Gadringer zum 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Walter Hoch zum 75., Karl Vogl 65., Josef Heimel 60. Geburtstag. Wir trauern Altheim. Katharina Popp 82. Weng 2 Überackern Friedburg. Elisabeth Breckner 84. Am 6. Juni erlebten wir bei unserem Mauerkirchen-Burgkirchen. Elfriede Stammtisch mit eingeschlossener Vater- Danninger 84, Florian Eglauer 76, Katha- Schwand-Gilgenberg. Stammtisch bei Tschugunow in Überackern. tagsfeier einige schöne Stunden bei gutem rina Erk 63. Uttendorf. Essen und guten Gesprächen. Munderfing. Adolf Gadermeier 80. 1 Christine Angerer feierte ihren 85. Geburtstag. Am 16. Juni besuchten wir mit 14 Per- Ostermiething. Katharina Aigner 88. 2 Bei unserem Junifest. sonen das Sommerfest in Hochburg-Ach. St. Pantaleon. Ewald Dubsky 88. Weng. 1 – 2 Toll war unser Grillfest. Wir gratulieren: Franz Asen zum 80., Brigitte St. Peter am Hart. Hermann Berger 56, Knoll 65., Anneliese Kramer 60. Geburtstag. Anna Unfried 75. Bezahlte Anzeige Ried

SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor

SPÖ für Verbot des kleinen 1 – 2 Glücksspiels auch in OÖ Vorbild müssen Salzburg, Tirol oder Wien sein, wo Glücksspielautomaten bereits aus Cafés und

© pixelkinder.com Salons verbannt sind.

Die mafiösen Strukturen hinter illega- licherweise mit einem Jackpot belohnt wer- 1 – 2 lem Glücksspiel scheinen kaum brech- den, besonders leicht abhängig. Der große bar. Behördlich beschlagnahmte illegale Gewinn scheint vielen nur einen kleinen Automaten werden von Hintermännern Schritt entfernt. Sie übersehen, mit wie rasch durch neue ersetzt. Zugleich stür- vielen vermeintlich kleinen Beträgen sie zen jährlich unzählige Spieler und deren die Automaten bereits gefüttert haben. Familien ins finanzielle und persönliche „Unzählige Familien werden tagtäglich ins Fiasko. „Nur wenn alle Spielautomaten Unglück gestürzt, weil suchtkranke Eltern außerhalb der bundesrechtlich lizenzierten das gesamte Einkommen, den letzten Not- Casinos für illegal erklärt werden, hat man groschen oder sogar geliehenes Geld verzo- Gurten 1 – 2 gegen die Glücksspielmafia eine Hand- cken. Hauptleidtragende sind davon die Kin- habe, ist SPÖ-Klubvorsitzender Christian der und deren Zukunft. Stoppen wir diesen Makor überzeugt. sinnlosen, unnötigen sozialen Abstieg vie- Automatenspiele machen durch die ler Betroffener und ihrer Familien“, mahnt rasche Abfolge der Spielschritte, die mög- SPÖ-Klubvorsitzender Makor.

tier bezogen wurde. Am zweiten Tag fuhren Antiesenhofen 1 – 2 Wir waren beim Grillfest in Taiskirchen, wir entlang der Salza auf der Romantikstraße beim Bezirkswandertag in Mettmach und nach Wildalpen. Dort hatten wir eine interes- am 1. Juli beim Grillfest in Gurten. sante Führung durch das Museum „Hoch- Termin: Sa, 15. 9., Fahrt ins Blaue. QuellenWasser Wildalpen“. Mittagessen im Wir gratulieren: Theresia Hartl zum 81., Willi Hotel Bergkristall. Weiterfahrt über Gams bei Zeilberger 80. Geburtstag. Hieflau auf der Eisenstraße nach Oberlaussa zur Kaffeepause. Über den Hengstpass fuh- Aurolzmünster ren wir nach Edelbach, wo im Berggasthof Unser Stammtisch in war sehr Zottensberg der schöne Ausflug ausklang. gut besucht. Die Geburtstagskinder, welche Wir gratulieren: Franziska Pachinger zum heuer ihren 70. Geburtstag feiern, haben 70., Johann Emprechtinger 80., Bruno Gröb- beim Humer allen Anwesenden die Mehl- ner 81., Berta Preletzer 84., Anton Penninger speise bezahlt. Vielen Dank! 87., Theresia Brandstötter 90., Hildegard Pilz Für den zweitägigen Ausflug vom 6. – 7. 93. Geburtstag. September sind noch Plätze frei – Anmel- dung bei Vors. Sepp Reichhart. Geinberg Mettmach 1 – 4 Wir gratulieren: Helmut Gogsch zum 86., Im Juni und Juli besuchten wir die Grill- Theresia Dobelmaier 86., Josef Wiesbauer feste der Ortsgruppen Taiskirchen mit neun, Antiesenhofen. 97. Geburtstag. mit zehn und Gurten mit 1 In Mettmach waren wir mit neun Mitgliedern vertreten. 23 Teilnehmern. Am Bezirkswandertag in 2 Alois Kreuzhuber mit Gattin feierte seinen 80. Geburtstag. Mettmach nahmen 14 Personen teil. Wir Aurolzmünster. Vom 12. bis 13. Juni hatten wir unse- besuchten die Wandertage der Bezirke Brau- 1 Stammtisch in Eitzing. 2 Bezirkswandertag in Mettmach. ren Zweitageausflug, der nach Mariazell und nau mit zwölf und Schärding mit vier Wan- Wildalpen ging. Die Anreise erfolgte über derfreudigen. Zu unserem Bürgertag in der Geinberg. 1 Jubilar Alois Petermaier mit Gattin Cilli und Vorsitzendem Amstetten nach Lunz am See, wo wir zum Speckothek am 15. Juni kamen 24 Mitglie- Manfred Priewasser. Mittagessen einkehrten. Weiterfahrt zum der. An einer Wanderung in Geinberg nah- 2 Bezirkswandertag in St. Johann am Walde. Erlaufsee. Nach einem kurzen Aufenthalt men zehn und in der Umgebung von Wag- ging die Fahrt nach Mariazell, wo das Quar- ham am 5. Juli mit abschließender Einkehr

18 Wir > 50 Ried

neun Mitglieder teil. Beim Bürgertag am 3. besuchten wir die Schaukäserei Drei Zin- August gratulierten wir unserem langjähri- nen, wo wir an einer Führung mit reichli- gen Mitglied und ehemaligen Schriftführer cher Verkostung teilnehmen durften. Das Alois Petermaier zu seinem 80. Geburtstag. Mittagessen genossen wir am Misurinasee. Anschließend machten wir eine Dolomiten- Gurten rundfahrt. Bei der Auronzohütte hatten wir Wir konnten uns über ein gut besuch- Zeit zu wandern oder einen Kaffee zu genie- tes Grillfest freuen. Ein Dankeschön an die ßen. Am dritten Tag ging es nach Lienz, wo Frauen für die großzügigen Kuchen- und wir eine interessante Stadtführung hatten. Salatspenden. Danke auch an alle Helfer Nach dem Mittagessen fuhren wir durch das und MitarbeiterInnen sowie an die Feuer- Drautal Richtung Bischofshofen, Salzburg wehr, dass wir im Depot feiern durften. heimwärts. Der Abschluss war in Pongau. Aurolzmünster 1 – 2 Termin: Fr, 28. 9., 14 Uhr Stammtisch in Wir gratulieren: Theresia Lettner zum 86., der Mostschänke Jenichl, Wagham. Katharina Gattermaier 87., Josef Stempfer 84., Wir gratulieren: Marianne Trompeter zum Theresia Dorn 79., Rudolf Schrattenecker 79., 80., Friedrich Weiermann 81., Franz Schrat- Maximilian Traunwieser 65., Karl Reichinger tenecker 81., Karl Rinner 65. Geburtstag. 81., Josef Kaser 81., Maria Stempfer 80., Irm- gard Pürstinger 77., Theresia Schrattenecker Lohnsburg 77., Maria Kinz 70., Theresia Fritz 65., Angela Am 8. Juni besuchten wir in Taiskirchen Meingassner 60. Geburtstag. mit acht Mitgliedern den Grillnachmittag. Es war ein gemütlicher Nachmittag, für Speis Obernberg am Inn und Trank war bestens gesorgt. Vors. Doris Ehrnleitner ist nach krank- Beim Rieder Bezirkswandertag in Mett- heitsbedingter Pause wieder voll im Ein- mach am 14. Juni waren wir mit sechs Mit- satz. Sie besuchte mit Kassier Billy Schmie- gliedern vertreten und konnten dem Ver- dinger die 70-er Jubilarin Rosi Dattenböck anstalter ein großes Lob für die schöne mit einem kleinen Präsent. Normalerweise Wanderstrecke aussprechen. sind beim 70-er keine Besuche vorgesehen, Wir gratulieren: Rosa Weber zum 79., Helga aber Rosi war zehn Jahre Kassierin und hat Erler 77., Berta Kratzer 72., Franz Spindler 64., nach ihrem Funktionsende noch zwei Jahre Anton Helm 60., Gerhard Baier 52. Geburtstag. mitgeholfen. Den Junistammtisch verbrachten wir auf Mettmach der Gasthausterrasse vom Gasthaus Post Beim Bezirkswandertag konnte Vors. auf unserem wunderschönen Marktplatz. Walter Knauseder viele Besucher aus den Die monatlichen Stammtische sind unter- Bezirken Braunau, Ried und Schärding haltsam und sehr lustig, daher auch immer begrüßen. Bedanken möchten wir uns auch gut besucht. bei der Marktmusikkapelle und der Feuer- Unser Grillfest am 30. Juni, bei herrli- wehr für die Benutzung des Zeltes. Ein herz- chem Wetter im Gastgarten des Gasthauses liches Dankeschön an alle, die fleißig und Berghof, wurde von zahlreichen befreunde- viel gearbeitet haben, und natürlich auch für ten Ortsgruppen besucht. Kuchen und Kiachl. Unsere Vorsitzende war auf Gratulati- In Gurten und beim Bezirkswandertag in onstour bei langjährigen Mitgliedern. Zum Taufkirchen an der Pram waren wir mit 13 99. Geburtstag bei Frieda Kraus, seit 35 Jah- Obernberg am Inn 1 – 2 und 14 Personen dabei. ren beim PVÖ, die uns in fröhlicher Stim- Dreitagefahrt nach Osttirol. Fahrt von mung empfing. Zum 85. Geburtstag bei Frie- Gurten. Mettmach über Mittersill mit Jausenpause derike Riedl, seit 30 Jahren PVÖ-Mitglied. 1 Seniorenwandertag in Gurten. (gespendet vom Verein). Weiterfahrt zum Wir gratulieren: Frieda Kraus zum 99., Frie- 2 Stammtisch im Loryhof. Lucknerhaus am Endpunkt der Kalser- derike Riedl 85., Eva Eckelsberger-Aigner 70., Lohnsburg. Glocknerstraße. Nachmittags besuchten Isabella Maly 70., Johann Zavatzki 75., Man- 1 Wandertag Mettmach. wir die Naturbrennerei Kuenz in Döslach. fred Holzinger 75., Hedwig Eberhard 76., The- 2 Grillnachmittag in Taiskirchen. Die Führung mit Schnapsverkostung war resia Demmelbauer 76., Franz Wagner 85. Mettmach. sehr interessant. Anschließend fuhren wir 1 Gut besucht war unser Bezirkswandertag. Geburtstag. 2 – 3 Dreitagefahrt nach Osttirol. zum Wallfahrtsort Maria Luggau, wo wir im 4 Bezirkswandertag in St. Johann am Walde. Gasthof Paternwirt unser Quartier bezogen. Obernberg am Inn. Wir gratulierten 1 Frida Kraus zum 99. und Am zweiten Tag gab es beim Frühstück ein Unsere Innschifffahrt am 17. Juli von 2 Friederike Riedl zum 85. Geburtstag. Geburtstagsständchen für Jimmy. Danach Schärding nach Ingling und zurück war mit

Wir > 50 19 Ried

40 Teilnehmern gut besucht. Das Wetter und Velden zu unserem Quartier. Das Hotel war ideal und allen schmeckte das Bratl Sonnenhof am kleinen Hafnersee ist ein in der Rein. ausgezeichnetes 4*-Hotel, das allen unse- Im Juni haben wir das Grillfest in Tais- ren Ansprüchen entsprach. Am nächsten kirchen, den Bezirkswandertag in Mett- Tag machten wir eine wunderschöne Schiff- mach und das Grillfest in Obernberg mit fahrt auf dem Wörther See von Krumpen- insgesamt 24 Personen besucht. Ein Orter dorf nach Velden, mit Besichtigung des nicht gewann den Hauptpreis der Tombolapreis- nur durch den Film „Ein Schloss am Wörther verlosung in Obernberg. See“ bekannten Ortes. Anschließend ging es Ort im Innkreis - 1 – 2 Termine: Do, 13. 9., Stammtisch im Gast- nach Maria Wörth und auf den Pyramiden- haus Ranseder. Mo, 17. – Di, 18. 9., 2-Tage- kogel. Der dritten Tag führte uns vorbei an Reise nach Niederösterreich ins Weinviertel der Burg Hochosterwitz nach Friesach, einer (Preis pro Person 135,– Euro). der ältesten Städte Österreichs mit vielen Wir gratulieren: Martha Wimmeder zum 85., Burgen. Nach dem Mittagessen fuhren wir Kreszenzia Wiesner 80., Johann Schüßlbauer über Hohentauern und Trieben nach Spital 60., Margit Bartel 55. Geburtstag. am Pyhrn. Nach dem Abendessen im Gast- haus Zottensberg mit Musik der Wirtsleute Pramet-Schildorn ging es zurück nach Ried. Am 8. Juni waren wir mit acht Personen Den Grillnachmittag der OG Taiskirchen beim Grillfest der OG Taiskirchen. am 8. Juni besuchten 13 Mitglieder. Beim 24 Mitglieder waren am 13. Juni beim Sportplatz in Taiskirchen wurden uns hervor- Vortrag „länger fit und gesund“ im Prameter ragende Grillspezialitäten kredenzt. Hof. 19 Personen waren am 14. Juni beim Beim Bezirkswandertag der BO Ried im Bezirkswandertag in Mettmach. Das Grill- Innkreis am 14. Juni wurde vom Veranstal- fest in Obernberg besuchten wir mit acht ter der OG Mettmach mit Walter Knauseder und das Grillfest der OG Gurten mit zehn ganze Arbeit geleistet. Mit über 200 Teilneh- Personen. Zum Juli-Stammtisch kamen 22 mern war es ein bestens organisierter Wan- St. Martin im Innkreis 1 – 2 Mitglieder ins Gasthaus Maletzky. dertag. Wir haben mit acht Personen teilge- Termine: Fr, 7. 9., Weißwurst-Frühschop- nommen. Es wäre wünschenswert, wenn pen in der Stockhalle. Mi, 12. 9., Bürgertag beim nächsten Mal etwas mehr Mitglieder beim Wirt z‘Ebersau. teilnehmen würden. Wir gratulieren: Max Hohensinn zum 84., Die OG Taiskirchen mit Siegfried Aichin- Johann Penninger 70., Josef Litzlbauer 70. ger veranstaltete am 28. Juni ein Bezirksas- Geburtstag. phaltturnier, bei der unsere Ortsgruppe als Sieger von fünf Moarschaften hervorging. Aufgrund der geringeren Anzahl von Moar- Taiskirchen 1 – 3 Unsere Ortsgruppe hat mit dem Betrei- schaften wurde diesmal mit einer Rück- ber des „Neuen Rieder Freizeitbads“ (ehe- runde gespielt. Unsere Stocksportler Man- mals Hallenbad) einen Kooperationsvertrag fred Haslinger, Johann Hörmandinger, Franz abgeschlossen. Dadurch wird unseren Mit- Plötz und Johann Wimmer werden bei den gliedern bei Vorlage des Mitgliedsauswei- Landesmeisterschaften teilnehmen. ses des Pensionistenverbandes der ermä- Am 30. Juni lud die OG Obernberg am ßigte Besuch ermöglicht: 20 % Rabatt bei Inn mit Vors. Doris Ehrleitner zum Grillfest in Bad- und Saunabesuch (auch bei Jahres- den Gasthof Berghof ein. 13 Mitglieder lie- karten). Wer seinen Mitgliedsausweis ver- ßen sich die von der Ortsgruppe zubereite- loren hat, bitte an einem Dienstagstamm- ten Grillköstlichkeiten schmecken. tisch im Gasthaus Träger ab 9.30 Uhr neu Am 1. Juli veranstaltete die OG Gurten 1 – 3 bestellen. beim Feuerwehrdepot ein gut besuchtes Am Dreitageausflug nahmen 51 Mitglie- Grillfest. 22 Mitglieder haben diese bereits Ort im Innkreis. der teil. Reisebegleiter Hermann Braumann traditionelle Grillfeier besucht. Der neue Eine gemütliche Schifffahrt auf dem Inn. suchte wunderschöne Plätze aus. Am 6. Standort war gut gewählt, da das Platzan- Pramet-Schildorn. Juni machten wir uns zeitig in der Früh auf gebot sehr gut war. 1 Beim Grillfest in Taiskirchen. 2 Unsere Gruppe beim Bezirkswandertag. den Weg nach Kärnten. Über die Tauernau- Erika Rothböck erhielt am 3. Juli anläss- Ried im Innkreis. tobahn, dann Abfahrt Kremsbrücke, ging lich der Vorstellung von SeniorenReisen in 1 Karoline Berthold feierte ihren 90. Geburtstag. es über die Nockalmstraße mit einer kur- Andorf aus den Händen unseres Landesse- 2 1. Platz bei den Bez.-Asphaltmeisterschaften. zen Rast auf ca. 1.500 m über die Ebene kretärs Hans Eichinger eine Lebensretterur- 3 Ehrung Erika Rothböck. Reichenau, Bad Kleinkirchheim, Radenthein kunde für das vorbildliche Einschreiten bei 4 Ausflug Kärnten: Schifffahrt auf dem Wörther See.

20 Wir > 50 Ried

einem Badeunfall auf Zypern. Heidi Neulent- 15 Uhr Sozialsprechtag im Gasthaus Leit- ner trieb bereits bewusstlos im Meer und ner. Do, 4. 10., 14 Uhr Stammtisch im Gast- konnte durch Frau Rothböck vor dem Ertrin- haus Ziegler. Fr, 26. 10., 14 Uhr Herbstkaf- ken gerettet werden. Wir sind stolz auf Dich! fee in der Turnhalle der NMS. Di, 30. 10., Beim Braunauer Bezirkswandertag am 14 Uhr Asphaltschießen in der Stockhalle 8. Juli in St. Johann am Walde mit über 400 Taiskirchen. Teilnehmern nahmen vier Mitglieder unse- Wir gratulieren: Hermann Maier zum 79., rer Ortsgruppe teil. Ignaz Laufenböck 89., Rudolf Wiesinger 80., Pramet-Schildorn 1 – 2 Termine: Do, 13. 9., 14 Uhr Kegelschei- Gertrude Berger 86., Martin Steininger 85., ben (Achtung: ab sofort beim Kirchenwirt Maria Flay 85., Franz Wimmer 79., Theresia in Eberschwang im Gasthaus Würzl). Sa, Kumpfmüller 93. Geburtstag. 15. 9., 14 Uhr „Tanz in den Herbst“ in der Bauernmarkthalle mit Musik von „Mandy“. Waldzell Wir gratulieren: Josef Murauer zum 93., Klara Seit der letzten Ausgabe waren wir nicht Macherhammer 89., Anton Reiner 70., Tho- untätig: Am 8. Juni hatten wir unseren Bür- mas Petersen 60., Ida Mair 81., Kurt Wald- gertag im Gasthaus Rohrmoser. Am 14. hauser 80., Maria Kargl 92., Hildegard Hang- Juni waren wir beim Bezirkswandertag in ler 80. Geburtstag. Mettmach. Bei der Asphalt-Bezirksmeister- schaft in Taiskirchen machten wir mit, weil St. Martin im Innkreis ja jemand auch Letzter werden muss. Wir Beim Bezirksasphaltturnier in Taiskir- waren am 30. Juni in Obernberg bei der chen erreichte unsere Moarschaft mit And- Grillfeier und anschließend in Polling beim reas Redhammer, Walter Mayer, Konrad Konzert Riccardo de Francesco. Schrotzhammer und Karl Danninger den Im Juli ging‘s fröhlich weiter: Am 1. Juli zweiten Platz. waren wir in Gurten beim Grillfest. Am 3. Termine: 17. 9., 10 Uhr Sozialsprechtag Juli hatten wir einen Ausflug, der uns mit Ried im Innkreis 1 – 4 im Volksheim: wir können die kompetente der Firma Krautgartner auf die Unterhof­ und kostenlose Einzelberatung zu The- alm führte. Vorher besuchten wir in Rössing men wie Pensionen, Befreiungen etc. sehr die Lodenwalkerei Steiner. Beim Braunauer empfehlen. Mi, 3. 10., 7.30 Uhr Abfahrt zur Bezirkswandertag am 8. Juli in St. Johann Herbstexkursion in den Bayerischen Wald wanderten wir auf der schönen Wander- mit Besuch des Weinfurtner Glasdorfes. Sa, strecke. Am 8. Juli folgten wir der Einla- 6. 10., 14 Uhr Stammtisch im Volksheim. dung zum Knackeressen in Geboltskirchen. Wir gratulieren: Anna Bürger zum 97., Erna Beim Dorffest am 29. Juli hatten wir unse- Dobler 85., Margarete Fischer 83., Ferdinand ren Heurigenstand. Es gab eine Tombola mit Machtlinger 80. Geburtstag. vielen schönen Preisen. Der Hauptgewinn war ein Wochenende mit einem Motorrad, Taiskirchen gespendet von der Firma Ginzinger. Gewon- Am 5. Juni waren wir beim Rieder nen hat diesen Preis Verena Mairhofer aus Wirt kegeln. Am 7. Juni hatten wir unse- Lohnsburg. Wir bedanken uns herzlich bei ren Stammtisch beim Ziegler Wirt und am allen Spendern, besonders aber bei der nächsten Tag Grillnachmittag beim Sport- Firma Ginzinger sowie bei allen Mitarbei- platz. Bei herrlichem Wetter kamen viele tern und Mitarbeiterinnen, die fleißig mit- Gäste und der Tag war ein voller Erfolg. geholfen haben. Wir danken allen Besuchern und allen Mit- Der letzte Bürgertag am 3. August im arbeitern, die u.a. bei Schank, Grill, Ser- Gasthaus Schachinger war leider aufgrund vice, Küche, Torten, Kaffee, Abwasch gehol- eines Begräbnisses nicht so gut besucht. fen haben. Wir gratulieren: Rudolf Erlinger zum 63., St. Martin im Innkreis. Am 14. Juni waren wir in Mettmach mit Franz Wieser 86., Georg Haslinger 86., Mari- 1 Gratulation Maria Enzlmüller zum 85. Geburtstag. zehn Personen vertreten. Beim Taiskirchner anne Engetsberger 85., Theresia Wallerstor- 2 Ausflug Radiomuseum. Kirtag hatten wir einen Stand für Kaffee und fer 83. Geburtstag. Taiskirchen. Kuchen. Wir danken allen, die mit ihrer Mit- 1 – 3 Gut besucht war unser Grillfest. arbeit und Torten und Kuchen zum Gelingen Wir trauern Waldzell. beigetragen haben. Johann Dallinger 82. 1 Gemütliches Beisammensein auf der Unterhofalm. Eberschwang. 2 Bordjause Ausflug. Termine: Di, 25. 9., 14 Uhr Asphaltschie- Geinberg. Adolf Petermaier. 3 Gewinnerin beim Dorffest. ßen in der Stockhalle Taiskirchen. Di, 2. 10., Ried im Innkreis. Gertrude Greszla 94. 14 Uhr Kegeln beim Rieder Wirt. Mi, 3. 10., St. Martin im Innkreis. Ludwig Probst 89.

Wir > 50 21 Schärding Bezirkswandertag Taufkirchen Andorf 1 – 3

Brunnenthal Diersbach 1 – 2 Am 12. Juli veranstaltete die OG Tauf- zahlreiche Ortsvorsitzende. Bei herrlichem kirchen den diesjährigen Bezirkswandertag. Wanderwetter genossen die WanderInnen Bez.-Vors. Josef Weljacsek konnte um die die Schönheiten des Pramtals. Als Bezirks- 250 Aktive begrüßen. Der Einladung folg- sportreferent freut es mich besonders, dass ten auch Landespräsident Konsulent Heinz auch Ortsgruppen aus den Bezirken Brau- Hillinger, Landessportreferent Konsulent nau und Ried zu uns gekommen sind. Wir Johannes Nistelberger, Soziallandesrätin bemühen uns immer um eine gute Zusam- Birgit Gerstorfer, Bgm. Paul Freund und menarbeit. Einen großen Dank an alle. Enzenkirchen 1 – 2 Bezirkswandertag Mettmach Beim Bezirkswandertag vom Bezirk Ried im Innkreis, der heuer in Mettmach statt- fand, nahmen 72 wanderfreudige Mitglie- der aus dem Bezirk Schärding teil. Ich als Bezirkssportreferent bedanke mich bei allen Esternberg 1 – 2 teilgenommenen Ortsgruppen, vor allem bei Bez.-Vors. Josef Weljacsek, der einen Bus der Fa. Piffer-Reisen aus Taufkirchen an der Pram organisierte.

Andorf Am 2. August fand unser Stammtisch im Unser Ausflug am 21. Juni ging auf die Wirtshaus zur Bums’n statt. 16 Mitglieder Tauplitzalm. Bei einer einstündigen Rund- verbrachten bei einer Temperatur von über fahrt mit dem Panoramazug erfuhren wir 30 Grad, bei kühlen Getränken und einer Wissenswertes über die Alm. Nachmittags guten Jause einen gemütlichen Nachmittag. war Zeit sich an einem der Wanderwege Wir gratulieren: Erna Reidinger zum 65. und am schönen Panorama zu erfreuen. Der Geburtstag. Abschluss war im Gasthaus Prameterhof. Wir nahmen am Bezirkswandertag in Diersbach Taufkirchen teil und besuchten Veranstal- Einmal jährlich werden alle Mitglieder tungen der umliegenden Ortsgruppen. anstatt des üblichen Krankenbesuches zu Kopfing 1 – 3 Termin: 12. 9., 14 Uhr, Wanderung: „Andorf einem Essen eingeladen. Zahlreiche Teilneh- und seine 56 Ortschaften zu Fuß kennen mer folgten der Einladung zu einer Jause im Andorf. lernen“, Leitung Alois Wimmer. Start/Ziel Café-Pub Hoppala in Diersbach. Besonders Wir gratulierten 1 Ehrenmitglied Max Barta zum 85. Geburtstag ist das Volksfestgelände, inklusive Einkehr. freute uns die Anwesenheit von Karl Reisin- und 2 Maria und Johann Aumaier zur Goldenen Hochzeit. 3 Ausflug auf die Tauplitz. Wir gratulieren: Johann Aumaier zum 82., ger, da er meist krankheitsbedingt bei den Brunnenthal. Alois Kieslinger 79., Ingeborg Sperz 65. und Veranstaltungen und Treffen nicht teilneh- Johann Bruckbauer feierte seinen 85. Geburtstag. Hildegard Doblinger 60. Geburtstag. men kann. Renate und ihr Team verwöhn- Diersbach. ten uns kulinarisch. 1 Jause im „Hoppala“. Brunnenthal Wir waren beim Bezirkswandertag Ried 2 Verdiente Stärkung beim Bezirkswandertag Ried. Wir besuchten die Veranstaltungen von in Mettmach. Rudi Rackaseder entschloss Enzenkirchen. Eggerding, St. Florian am Inn, Esternberg, sich kurzerhand, uns in seinem Neunsit- 1 Mitglieder beim Ausflug im Kraftwerk Jochenstein. St. Willibald, Wernstein und Riedau. zer zu dieser Veranstaltung zu chauffieren. 2 Wir gratulierten Elfriede Koller zum 70. Geburtstag.

22 Wir > 50 Schärding

Herzlichen Dank dafür. Natürlich waren wir Der Viertageausflug ging nach Vorarl- auch beim Bezirkswandertag in Taufkirchen berg. Am ersten Tag besichtigten wir Lindau an der Pram. mit einer Reiseleiterin, anschließend ging es Zahlreiche Mitglieder besuchten die Grill- mit dem Schiff nach Bregenz. Dort mach- feste der Ortsgruppen St. Florian, St. Willi- ten wir einen Abstecher zur Kulturmeile bald, Wernstein und Riedau. und zur Festspielbühne. Am zweiten Tag Termin: 17. 9. Ausflug zum Almabtrieb besichtigten wir mit einem Reiseleiter die nach Filzmoos. Metzler Molke in Egg. Im Anschluss ging Wir gratulieren: Walter Fischer zum 65. es mit der Gondel auf die Rossstelle, wo Geburtstag. wir einen gemütlichen Spaziergang mach- ten. Am dritten Tag besuchten wir die Blu- Diersbach 1 – 2 Eggerding meninsel Mainau. Am Abend unterhielten Wir haben im Juni in einer Woche gleich wir uns im Hotel mit Musik, Gesang, Wit- zwei Mitglieder zu Grabe getragen. Das ist zen und Geschichten. Am vierten Tag fuh- für unsere kleine Ortsgruppe ein harter ren wir über die Silvretta-Hochalpenstraße Schlag. Wir werden den Verstorbenen ein und Innsbruck nach Hause. ehrendes Andenken bewahren. Wir gratulieren: EV Ernst Eizenberger zum Wir waren bei den Grillfesten in St. Wil- 83., Berta Gremmelpacher 82., Maria Gaier libald, Wernstein und Riedau gut vertre- 80., Berta Hell 75. Geburtstag ten. Beim Bezirkswandertag in Taufkirchen waren 13 Personen. Haibach bei Schärding Termin: 29. 9., 14 Uhr Ball im Bramber- Zum Grillnachmittag im Top Fit am 1. gersaal. August begrüßte unsere Vorsitzende zahlrei- Wir gratulieren: Ludwig Berger zum 88., The- che Gäste. Die Wirtsleute versorgten uns mit resia Wirth 77., Karoline Mayrhofer 72. und Grillspezialitäten, Salaten und einem Fass Renate Totter 61. Geburtstag. Freibier. Vom Verein gab es einen 3-Euro- Essensgutschein. Als Nachspeise servierten Enzenkirchen die Vereinsköchinnen köstliche Zwetsch- Unser Ausflug begann mit einer Fahrt genpofesen. nach Jochenstein, wo wir das Kraftwerk Termine: Do, 20. 9., Stockturnier mit dem und das Haus am Strom mit einer interes- ASKÖ Freinberg, Stockhalle. Mi, 3. 10., 14 santen Werksführung besuchten. Weiterfahrt Uhr Sozialsprechtag. Sa, 20. 10., 14 Uhr nach Ottensheim zum Mittagessen im Gast- Ball in Steinbrunn. haus Dürnberg. Nachmittags fuhren wir mit Wir gratulieren: Maria Fritz zum 83., Friedrich dem Bus nach Linz, wo wir eine tolle Hafen- Höllinger 80., Franz Eberhard 75. Geburtstag. Haibach bei Schärding 1 – 2 rundfahrt machten. Der Abschluss war beim Wirt in Asing. Kopfing Wir waren bei allen Veranstaltungen der Der Ausflug zur Molkerei Staufer und zum anderen Ortsgruppen mit ca. 13 Mitglie- Druckerhof war sehr schön. Eine Gruppe fuhr dern vertreten. zu den Bezirkswandertagen in Mettmach Termine: Do, 13. 9., 7 Uhr, Wallfahrt, Treff- und in Taufkirchen. Wir besuchten die Grill- punkt Gemeindeamt. Sa, 22. 9., 14 Uhr, Gast- feste in Esternberg, St. Willibald und Wern- haus Ortner St. Willibald, Ball der Ortsgruppe. stein, wo wir uns gut unterhielten. Leider Wir gratulieren: Otto Rapold zum 78. Geburts- hatten wir auch einen Todesfall. Cilli Dichtl Münzkirchen tag. ist mit 79 Jahren verstorben. Wir gratulieren: Karoline Edtl zum 80., Herta Esternberg. Esternberg Weidinger 59., Johann Kreuzer 85. Geburtstag. 1 4-Tage-Ausflug nach Vorarlberg. Am 27. Juli fuhren wir zur Fa. Adler 2 Gemütlicher Ausklang beim Ausflug zur Fa. Adler. nach Ansfelden. Wir sahen eine Mode- Münzkirchen Haibach bei Schärding. schau, anschließend konnte jeder einkau- Bei den Bezirkswanderungen in Mett- 1 Grillnachmittag. fen, was auch gut genutzt wurde. Nach mach und Taufkirchen nahmen wir mit einer 2 Zwetschkenpofesen-Köchinnen. dem Mittagessen fuhren wir nach Linz und kleinen aber feinen Gruppe teil. Es wurden Kopfing. dann mit dem Schiff nach Aschach/Donau. auch die Grillfeste in St. Florian, St. Willibald 1 Mathilde Kreuzer feierte ihren 85. Geburtstag. 2 Gute Laune beim Grillfest in St. Willibald. Der gemütliche Abschluss war im Gasthaus und Wernstein besucht. 3 Beim Bezirkswandertag waren wir gut vertreten. Silvia in Haibach. Die Ausschusssitzung fand beim Stel- Münzkirchen. Beim Bezirkswandertag in Taufkirchen zenwirt in Brunnenthal statt, wo Margit sehr Wanderung in Mettmach. waren wir mit einer größeren Gruppe. viele Mitglieder begrüßen konnte.

Wir > 50 23 Schärding

Rainbach bei Schärding BGF Johannes Bogner, SPÖ-Vors. Elisabeth Am 5. Juni und am 3. Juli hatten wir Jäger, den Vorsitzenden vom Seniorenbund unseren Stammtisch mit Spareinzahlung. Riedau Karl Kopfberger, den Betriebsrat der Wir besuchten die Grillfeste in St. Florian Firma Leitz Walter Doppler, Ehrenvorsitzen- und St. Willibald. Am 12. Juli beteiligten den Sozialrat Konsulent Max Murauer, Cäcil- wir uns zahlreich am Bezirkswandertag in lia Pfeiffer, Ernst Eisenberger und Johann Taufkirchen. Ratzenböck. Ein großes Danke an das Veran- Unsere Fachexkursion machten wir beim staltungsteam und an alle Firmen, die finan- Rainbach bei Schärding 1 – 2 Ziegelwerk in . Wir konnten ziell mit ihrer Werbung den PV unterstützen. die Entstehung eines Ziegels vom Roh- Termin: Do, 27. 9., Tagesausflug zur Edel- material bis zum fertigen Produkt verfol- weißalm nach Wagrain. gen. Zum Abschluss gab es einen Imbiss Wir gratulieren: Maria Humer zum 90.,The- und Getränke. resia Schwarz 84., Maria Weiretmaier 76., Die Dreitagefahrt vom 20. – 22. Juli ging Erwin Wolschlager 73., Maria Herrmann 71. nach Serfaus ins schöne Tiroler Land. Nach und Josef Jäger 56., Theresia Keimelmair 87., dem Mittagessen fuhren wir in Begleitung Anna Mazany 84., Karl Hauer 81., Erna Antlin- des Hotelchefs mit der Seilbahn auf ca. ger 77., Sozialrat Max Murauer 77., Gerda Loi- St. Florian am Inn 1 – 4 2500 Meter, wo wir viele Infos zur Region dold 73., Karl Golnböck 72., Herbert Mucken- bekamen. Im Ort konnten wir abends die schnabel 70., Josef Kaufmann 70., Franz U-Bahn testen. Am zweiten Tag fuhren wir Schamberger 66., Alois Spannlang 65., Gun- durch die schöne Schweizer Landschaft – ter Ortner 64., Veronika Arthofer 62., Christine Engadin, Graubünden bis nach Tirano in Hosner 60., Andrea Ortbauer 52. Geburtstag. Italien. Anschließend fuhren wir mit dem Bernina-Express, auf einer der schönsten St. Florian am Inn Bahnstrecken, bis nach Pontresina. Am Unser alljährliches Grillfest im Juni in der dritten Tag fuhren wir über Reutte und Füs- Stockhalle in Pramhof erfreut sich besonde- sen nach Steingarden, wo wir die Wieskir- rer Beliebtheit und wurde wieder von vielen Schärding 2 – 4 che besichtigten. Der Abschluss war beim Gemeindebürgern und anderen PV-Ortsor- Wirt z’Eiching in St. Georgen. ganisationen besucht. Ein besonderer Dank Termine: Di, 2. 10., 14 Uhr, Gasthaus gilt den vielen freiwilligen Helfern. Ebner Hauzing, Stammtisch mit Sparein- Der Tagesausflug im Juli führte uns in zahlung und Sozialsprechtag. Fr, 5. 10., den Bayerischen Wald, wo wir das Glasdorf Fahrt ins Blaue. in Arnbruck besichtigten. Nach der interes- Wir gratulieren: Maria Gnigler zum 77., Ernst santen Führung und Besichtigung der Erleb- Huber 79., Josef Kasbauer 70., Maria Moser nisgalerie im Glasdorf machten wir Rast am 80., Karl Reidinger 79., Frieda Schmid 78., Kleinen Arbersee mit einem Rundgang um Maria Schneebauer 83. Geburtstag. den See und anschließender Kaffeepause. Waldkirchen-Wesenufer 1 – 3 Der gemütliche Abschluss war im Gasthaus Riedau Blaas in Freinberg. Wir besuchten die Grillfeste der Orts- Zahlreiche Mitglieder nahmen am 14. gruppen St. Willibald und Wernstein. Juni am Bezirkswandertag in Mettmach und Die verschärften Kontrollen des Veran- am 12. Juli am Bezirkswandertag in Taufkir- staltungsgesetzes und auch das Bewusst- chen/Pram teil. Wir besuchten auch die Grill- machen der Risiken für die Veranstalter hat feste in St. Willibald, Wernstein und Riedau. uns gezwungen, das traditionelle Grillfest Termin: Mo, 17. 9., Tagesausflug zum Alm- von der Hosner Ranch in den Pramtalsaal abtrieb nach Filzmoos. in Riedau zu verlegen. Es wurde uns von Wir gratulieren: Cäcilia Kainzlbauer zum 88., Wernstein 1 – 2 der zuständigen Abteilung beim Land gera- Elfriede Bauer 80., Josef Zarbl 80., Erna Kis- ten, die hohen Kosten einer Abnahme nicht linger 75. Geburtstag. Rainbach bei Schärding. mehr zu investieren. Auch deshalb, weil das 1 – 2 Exkursion im Ziegelwerk in Senftenbach. Zelt alle drei Jahre und nach jedem Aufstel- St. Roman bei Schärding St. Florian am Inn. len überprüft werden muss, was auch hohe Unser Tagesausflug fand am 18. Juli Wir gratulierten 1 Maria Schumergruber zum 92., 2 Theresia Kosten verursacht. statt. Die Fahrt führte uns über Mattsee, Wimmer zum 85., 3 Josef Bründl zum 80. Geburtstag und 4 Rosa und Alois Eymannsberger zum 60. Hochzeitstag. Das Grillfest war sehr gut besucht. Vors. Mondsee und über den Pass Gschütt nach Schärding. Rudolf Hosner konnte zahlreiche Ehren- Rußbach. Am Nachmittag fuhren wir mit 1 Wir gratulierten Resi Altweger, unsem ältesten Mitglied, gäste begrüßen: Bgm. Franz Schabets- der Rußbacher Hornbahn auf den hohen zum 95. Geburtstag. berger, Bez.-Vors. Josef Weljacsek, SPÖ- Hornspitz und weiter mit dem Ameisenex- 2 Wir feierten mit Maria Sommer ihren 80. Geburtstag.

24 Wir > 50 Schärding Taufkirchen an der Pram Termine: Do, 13. 9., 12 Uhr, Stelzenessen im Gasthaus Stiegenwirt in Diersbach. Do, 27. 9, 16.30 Uhr, Sprechtag im Gasthaus Schärding 1 Beham mit Referent Peter Hiesl. Do, 4. 10. Ausflug nach Pfarrwerfen. Der Termin für press durch das wunderschöne Almgebiet den Pensionistennachmittag im Café Jung- zur Edtalm. Der Abschluss war beim Most- wirth wird noch bekanntgegeben. heurigen Greiner. Wir gratulieren: Leopoldine Berger zum 88., Wir gratulieren: Resi Schardinger zum 83., Theresia Hangler 83., Maria Hufnagl 83., Mari- Matthias Lautner 75., Josef Leidinger 70. anne Wimmer 79., Maria Friedl 70. Geburtstag. Geburtstag. Waldkirchen-Wesenufer St. Willibald Einige Mitglieder gingen trotz großer Am 7. Juli fand bei herrlichem Wetter Hitze in Waldkirchen wandern. Anschließend unser Grillfest statt. Es kamen zahlreiche freuten sich alle auf ein kühles Getränk im Ortsgruppen. Fleißige Helferinnen und Hel- Gasthof Perndorfer. Wir waren auch beim fer sorgten für das leibliche Wohl und für Bezirkswandertag in Taufkirchen vertreten. ein gelungenes Fest. Der Ausflug am 2. August führte uns in Wir gratulieren: Hildegard Brandl zum 81., den Bayerischen Wald nach St. Englmar. Wir Waltraud Berger 77. Geburtstag. besuchten den Waldwipfeweg, den Naturer- lebnispfad und den Pfad der optischen Phä- Schärding nomene. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt Der Vorstand wurde von der Vorsitzenden zum Glasparadies JOSKA. Am Heimweg Anneliese nach Hause eingeladen, wo wir kehrten wir beim Mühlhiasl in Tittling ein. die künftigen Aktionen und Veranstaltungen Wir gratulieren: Anton Weissenböck zum besprachen. Weiters können wir uns über 85., Hugo Dieplinger 79., Anneliese Greiner eine große Anzahl von Mitgliedern freuen, 75. Geburtstag. die beigetreten sind. Danke an Anneliese für den guten Ribiselkuchen, Kaffee und Wernstein die Getränke. Eine ganz besondere Freude war für Am 14. Juli fuhren wir mit einem vollen Vors. Johann Hölzl das Grillfest in der Uni- Bus und bester Laune ins Mühlviertel. Der onhalle Wernstein. Er möchte sich auf die- berühmte Flügelaltar in Kefermarkt wurde sem Wege bei allen Ortsorganisationen für uns erklärt. Nach dem Essen im Braugast- die zahlreiche Teilnahme bedanken. Danke hof Freistadt Weiterfahrt Richtung Kersch- auch den Frauen für Salate und das großar- baum, wo eine Führung und anschließend tige Tortenbuffet, Mitzi und Sepp für die fri- eine Fahrt mit der Pferdeeisenbahn unter- schen Krapfen, den MitarbeiterInnen, ohne nommen wurde. Der Abschluss fand beim die wir kein Grillfest veranstalten könnten Kastner in Leonfelden statt. und Ingrid und Joachim Höft, die musika- Am 1. August fand unser bestens lisch zur Unterhaltung beitrugen. besuchter Grillnachmittag statt. Bez.-Vors. Termin: Sa, 29. 9., 14 Uhr, Stöbichen Wan- Josef Weljascek beehrte uns. Die vie- dertag. len Köstlichkeiten vom Grill, Salatspezi- Wir gratulieren: Maria Zieringer zum 84., alitäten, Soßen und die verschiedensten Margarethe Binder 85., Katharina Schwaner Kuchen kamen bei unseren Gästen wun- 81., Frieda Breit 70. Geburtstag. derbar an. Herzlichen Dank an die drei Männer am Grill, Peter, der auch den Taxi- Zell an der Pram Schärding. dienst machte, Mandi und Kurt. Hans, Heidi Wir gratulieren: Ludmilla Starzengruber zum 3 – 4 Grillnachmittag mit vielen lieben Gästen. und Marianne die servierten, Hilde, die die 75., Hermann Hohenegger 79. Geburtstag. Waldkirchen-Wesenufer. Küche super im Griff hatte, und Anne­lie- Wir gratulierten 1 Pauline Skorsch zum 80. und se, ohne die vieles nicht möglich wäre. Wir trauern 2 Johann Ratzenböck zum 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Katharina Lang zum 79., Kopfing. Zäzilia Dichtl, 79. 3 Unser Ausflug ins Glasparadies JOSKA. Ernst Bischof 78., Theresia Walch 81. Geburts- Riedau. Josef Weinberger 62, Hedwig Spit- Wernstein. zer 85. 1 Grillfest in der Unionhalle Wernstein. tag. 2 Danke an alle fleißigen HelferInnen. Termin: Donnerstag, 11. Oktober, Fahrt ins Taufkirchen an der Pram. Berta Spreit- Blaue, Fahrtpreis 17 Euro. zer 84.

Wir > 50 25 Ehrenmitgliedertreffen Die Ehrenmitglieder der Landesorganisation OÖ trafen sich am 21. August in der Arbeiterkammer Vöcklabruck. Konsulent Karl Posch organi- Drin Martina Obermaier hielt einen sierte die Veranstaltung mit einem Vortrag über die wichtigsten Anlie- Besuch im Heimatmuseum Vöckla- gen der Arbeitnehmer. Es fand ein bruck und einer Stadtrundfahrt un- reger Gedankenaustausch über die ter der Führung von StR a. D. Alois politische Situation in Österreich Sattleder. Die Geschäftsstellenleite- und die Aktivitäten des Pensionis- rin der Arbeiterkammer Vöckla bruck tenverbandes statt.

Von links: Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Konsulent Karl Posch, Konsulent Erich Schörgendorfer, Konsulent Erich Quatember, Elfriede Kalod, Richard Gruber, Günther Krassnitzer, Konsulent Erich Rammer, Dir. i. R. Alois Puchner, Konsulent KommR Raimund Pichler, Konsulent Max Murauer, Konsulent Friedrich Hoser.

Entdecken Sie den schönen Inselstaat im Mittelmeer SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected]

Inkludierte Leistungen • Hin- und Rückfl ug mit Air Malta € 1.099, • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet für Mitglieder p. P. im DZ • Flughafenbetreuung in Österreich und Malta • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und im Zielgebiet • 7 x Nächtigung im 4*-Paradise Bay Landeskategorie (oder gleichwertig) • Vollpension • Ausfl ugspaket: 2 Ganztagesausfl üge und 1 Halbtagesausfl ug laut Programm • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm • Deutschsprachige Reiseführer während der inkludierten Ausfl üge • Hotelbetreuung (Besuchszeiten) • Reisebegleitung von SeniorenReisen Termin: 5. 6. – 12. 6. 2019 • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Preise: Inkludierte Zusatzleistung: Lokale alkoholfreie und Preis pro Person alkoholische Getränke beim Mittagessen. im Doppelzimmer: € 1.099,– Inkludierte Ausfl üge: Der Süden von Malta (halbtägig), Einzelzimmerzuschlag Mdina, Valletta und Hafenrundfahrt (ganztägig), Gozo (ganztägig). (Doppelzimmer Optionale Ausfl üge: Die drei alten Städte Vittoriosa, Senglea und Cospicua zur Alleinbenützung) € 255,– (halbtägig), Maltesisches Kulturerbe (ganztägig), Mosta, Palazzo Parisio, Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Handwerksdorf und Siggiewi (ganztägig). Reiseversicherung pro Person € 68,– Die kleine Nachbarinsel von Mallorca

Jetzt buchen! € 1.099,

bei SeniorenReisen für Mitglieder p. P. im DZ Tel. 0732/66 79 51 Das Zielgebiet Maó und Ciutadella auf Menorca Hauptstadt der menorquinischen Mittelmeerinsel ist Maó. Die Altstadt von Maó hat viele verwinkelte Gassen, in denen zahlreiche Kirchen, Museen und kleine Geschäfte zum Verbleiben einladen. Neben der Fußgängerzone sind der Fisch- und Gemüsemarkt, die Festungen und der Hafen mit seinen vier Inseln sehenswert. Ciutadella liegt im westlichen Teil der Insel, etwa 45 Kilometer von Maó entfernt. Ihren mittelalterlichen Charme hat Ciutadella bis heute bewahren können. Inkludierte Leistungen Playa de Son Bou • Hin- und Rückfl ug mit Austrian my Holiday Ihr Ferienort Playa de Son Bou liegt an der Südküste • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet und verfügt über den längsten Strand der Insel. • Flughafenbetreuung in Österreich und Menorca Die sanft hügelige Landschaft mit privaten Villen, • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und im Zielgebiet Ferienanlagen und zahlreichen Geschäften, Bars • 4 Halbtagesausfl üge inklusive, laut Programm und Cafés machen den Ort zu einem der • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm beliebtesten der Insel. • 7 x Nächtigung im Sol Milanos Pinguinos (oder gleichwärtiges) • Halbpension (Frühstück und Abendessen in Buffetform) • Deutschsprachige Reiseleiter während der inkludierten Ausfl üge Termin: 1. 6. – 8. 6. 2019 • Reisebegleitung von SeniorenReisen • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Preise: Preis pro Person Inkludierte Ausfl üge: Hauptstadt Maó (halbtägig), im Doppelzimmer: € 1.099,– Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), Einzelzimmerzuschlag Weingut Binifadet (halbtägig), (Doppelzimmer Naturgebiet „Biosphäre Es Grau“ (halbtägig) zur Alleinbenützung) € 255,– Fakultativ: Eine ganztägige Inselbesichtigung und Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– weitere halbtägige Ausfl üge werden vor Ort angeboten. Reiseversicherung pro Person € 68,– Hochqualitative Pflege für jeden leistbar Als Else Hubers Gatte Franz plötzlich verstirbt, ändert sich alles für die Familie. Jahrelang hatte sich der 75-Jährige um seine demente Frau gekümmert, nun mussten die Angehörigen schnell eine alternative Betreuung organisieren. lichen Verrichtungen wie dem An- und Umkleiden, unterstützen Frau Huber bei der Haushaltsführung und leisten der Ottensheimerin Gesellschaft. Während in Altenheimen im Schnitt 2,5 Heimbe- wohnerInnen auf eine Vollzeit-P ege- kraft kommen, genießt Frau Huber die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer beiden Betreuerinnen. „Ich bin sehr froh, dass ich zu Hause bleiben kann“, resümiert die 81-Jährige zufrieden. 24/7 bestens betreut Fotos: Werner HARRER (2) „In ein P egeheim will ich auf keinen stellte ich fest, dass das Betreuungs- Kontakt Fall“, stellte Else Huber jedoch rasch modell wirklich leistbar ist. In unserem WKO Oberösterreich klar. „Nach kurzer Internetrecherche Fall erhalten wir die maximale Förde- Mag. Dr. stieß ich auf die Website rung von 550 Euro pro Monat.“ Viktoria Tischler www.amliebstenzuhause.at“, erzählt Fachgruppenobfrau Hubers einzige Tochter Anna Lang. Seit einigen Wochen wird Else Personenberatung und „Dort fand ich einen Förderrechner, Huber nun abwechselnd im Zwei-Wo- Personenbetreuung OÖ mit dem ich gleich kalkulieren konnte, chen-Rhythmus von Andra Toma und Berufsgruppensprecherin welche Kosten mit der 24-Stunden Be- Judita Pokorny betreut. Die 24-h Per- OÖ Personenbetreuung

treuung auf uns zukommen. Überrascht sonenbetreuerinnen helfen bei alltäg- www.amliebstenzuhause.at Bezahlte Anzeige

Neu Veo Sport - teilbarer Allrounder Kompakter & hochwertiger Alltagsscooter mit Komfortsitz, einfacher Bedienung, hoher Reichweite und TOP-Leistungsfähigkeit. Hoher Fahrkomfort dank 4-fach gefedertem Fahrwerk Akku extern aufl adbar, bis 18,5 km Einfach teilbar & transportabel

ohne Werkzeug teilbar mit 4-fach Federung 108 cm Länge | 60 cm Breite | 45,8 kg Nutzergewicht bis 129 kg Bezahlte Anzeige Probefahrt vereinbaren!* Aktionspreis € 1.695,- +43 (1) 943 53 93 70 Preis inkl. 20 % USt., gültig bei Bestellung bis 14. September 2018 *Probefahrt unverbindlich und kostenlos! Felsina Care GmbH, +43 (1) 943 53 93 70, offi [email protected], www.felsina-care.at Bezahlte Anzeige und losfahren. ATTO leichtundgerne. Einfachaufklappen vielleicht schwerfällt, schaffenSiemit Wege. EinealltäglicheStrecke, diesonst Der ATTO Elektro-Scootereröffnetneue Einfach mobilsein auchauch aufBus-, aufBus-, Bahn-oderFlugreisen! Bahn-oderFlugreisen! Ihr zuverlässigerBegleiterfürgrenzenlose Mobilität– ATTO &teilbareElektro-Scooter –Der falt- während derFahrtmit ATTO! Laden SieIhr Telefon oderSmartphone USB-Port wartungsfrei. max. 6km/h, schafftrund10%Steigung, 2 Automatik-Gänge, beschleunigtauf Geschwindigkeit mehrstu g regulierbar, Bürstenloser 250 W Motor Flugtransport zugelassen. Fahrspaß dimensioniertundfürden 250 W/h fürca. 16kmoder4-5Stunden kompakte undfortschrittliche Akku istmit Haushaltssteckdose aufgeladen. Der entnehmbar, in4-5Stundenanjeder Unter derlinkenFußstützeplatziertund Lithium-Ionen-Batterie höchste Stabilität. Zugleich bietetderbreiteRadstand Nutzung imInnenraumoderamGehweg. digkeit (Wendekreis nur1,35m)fürdie Dafür bringendie3Räderhöchste Wen- noch wieein„Ersatz-Rollstuhl“. sieht wederauswieeinSenioren-Mobil, 3 RäderfürgrenzenloseMobilität: ATTO Trendiges Design einfach mitnehmenkönnen. Sie im Auto undauchimFlugzeugganz einfach in2leichtere Teile teilen, die dieser kompaktenFormlässtsich ATTO hinter sichherziehen(Trolley- Modus). In verstauen oderwieeinenKoffermitRollen ein kompaktesFormat, dasSieeinfach Handgriffen verwandeltsich ATTO in und fahrbereit. Mitwenigeneinfachen ATTO istin10Sekundenaufgeklappt Innovative Falttechnik www.einfach-mobil.at of [email protected] Telefon +4319435393 70 Felsina CareGmbH Flugzeug! auch mitindas in jedenKofferraumund So kann ATTO leicht Einfach teilbar In nur10Sekundenist ATTO mit wenigeneinfachen 10 Sek. So bleibt ATTO IhrständigerBegleiter. auf Rollenhintersichher. einfach wieeinenkleinenKoffer Im Trolley-ModusSie ATTOziehen Handlich wieeinTrolley Nur erzielt werden! von 6km/heineReichweite16km ladung kannbeieinerGeschwindigkeit gleichzeitig sehrstabil. MiteinerBatterie- Mit 3Rädernist ATTO sehr wendigund

Handgriffen aufgeklapptundfahrbereit.

vereinbaren

01/943539370

Probefahrt Probefahrt JETZT JETZT

AnzeigePromotion Von oben: Beim Geburtstagslied wurde fl eißig getanzt. Ehrengast Ernst Placek und unsere Techniker. Linzer Quetschnspüla Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. Am vierten Samstag im Juni wurde bei den Linzer Quetschnspülan gespielt und getanzt. Ehrengast Ernst Placek, der zu jeder Veran- staltung mit dem Rollstuhl gebracht wird, genoss die musikalischen Stunden und wir freuten uns über sein Kommen. Eine fi xe Einlage ist die Geburtstagsrunde für jene Musiker und Gäste, welche im betreffenden Monat Geburtstag haben. Es wurde mit einem Quetschnspüla-Geburtstagslied gratuliert und dazu eine Ehrenrunde getanzt. Natürlich dürfen wir auf unsere Techniker nicht vergessen, ihnen gönnten wir zwischendurch eine kleine Jause. Termine Am Samstag, 22. September spielen und tanzen wir in den Herbst und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Ort: Volkshaus Ebelsberg, Beginn 14 Uhr. Am Samstag, 29. September, 11 – 13 Uhr spielen wir am Bellevuefest beim Lissfeld.

Die Einäscherung Der Tierhalter hat die Mög- lichkeit, sein Tier nach telefonischer Vereinba- rung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächs- ten Tagen – auf Wunsch in Ein Abschied in Würde einer Urne – abgeholt wer- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde den. Sie kann aber auch Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 am Tierfriedhof in einer Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Wandnische, die mit einer www.tierfriedhof-pasching.at Gedenktafel versehen wird, belassen werden Nähere Informationen: oder in unserer Sammel- Tel. 0699 / 178 72 740

Bezahlte Anzeigen urne beigesetzt werden. www.tierfriedhof-pasching.at Aktiv-PlusNEU Männer Gesundheitstipp für Formula

Die Brot-Erlebniswelt erstrahlt im

Alles über Brot Andropeak neuen Glanz ab Dezember 2018 »Wir freuen uns auf Sie!« Angebot Jan. + Feb. 2019: Gruppe ab 20 Pers. nur € 7,90 p. P.! Haubiversum . Andropeak

A  H  Kaiserstraße 8 / 3252 Petzenkirchen ®

t Über 20.000zufriedeneKunden eineverbessertefür Vitalität einenaktivenfür Energiestoffwechsel einenstabilenTestosteronhaushaltfür

www.andropeak.com/shop

07416 / 503-499 / www.haubiversum.at Überzeugen Siesichselbstundtesten Sienochheute! erleben im ® mitdemExtrakt ausBockshornkleesamen Jetzt NEUmitAktiv-PlusFormula ® –dermännlicheJungbrunnen online unter: Apotheke oder Erhältlich inIhrer AUSPROBIEREN JETZT DIREKT

. Ein Verfechter der Naturmedizin, Naturmedizin, der Verfechter Ein Prof. HademarBankhofer schwört auf Andropeak auf schwört ®

®

Bezahlte Anzeigen Ihr digitales Ihr OOEN_Digiabo-Kurse_08-2018_Wir50_209x140,5.indd 1 ** EinProdukt derLTK TelekomundService GmbH. Aufdie1.Rechnung werdendie Kostender Rufnummernmitnahme gutgeschrieben. * Mindestlaufzeit desDigital-Abosist1Jahr. AngegebeneAbopreisegelten fürjährlicheZahlung.Sollten SieIhrPrint-AbowährendderMindestlaufzeit des • kundenservice@wifi• -ooe.at • 05-7000-77 Anmeldung füralleKurseunter: Welt. perfekten Einstiegindiedigitale paketen ermöglichenwirIhnenden Mit unserenexklusivenSchulungs- ein Tabletbevorzugen: phone besitzenodernicht,Sie Sie! Egal,obSieschoneinSmart- haben jetztgenaudasRichtigefür entdecken? DieOÖNachrichten keiten vonSmartphoneundTablet verschiedensten Einsatzmöglich- Sie wolltenschonimmerdie nachrichten.at/kurse Digital-Abos kündigen, wirdIhnenfürIhrDigital-Abo aliquotderAufpreisauf denNicht-Abonnenten-Preis inRechnunggestellt. Einsteiger- Aufpreis für denSAUNAHOF Paket € 10,- Gutschein für dieKuchl Eintritt indie THERME EINS Statt €74,- |pro Person Kombi-Massage € 63,- RELAX TAG Tageskarte 45 min. 10.&12.Oktober(WIFISteyr) • 16.&18.Oktober(WIFILinz) • 9.&11.Oktober(WIFILinz) • Termine (Kurs-Nr.:Z9787): FürNicht-Abonnenten€399,- • FürOÖN-Abonnenten€315,- • Preis: LiwestSIM-Karteinkl. Tarifum9,90/Monat** • DigitalesOÖN-Jahresabo* • 2x3Std.Smartphone-Kurs beimWIFI • emporiaSMART.2Smartphone • Bedienerfreundliches Smartphones einsteigenmöchten: Für alle,diekomplettneuinWeltder und Kurs Smartphone : €13,- Kurallee 1|94072 BadFüssing | Tel. +49 (0) 85319446-0 [email protected] |facebook.com/thermeeins 5-Stunden Thermenkarte bereits ab€11,50. Gönnen SiesichErholungundEntspannung inder THERME EINS–mitder Gesundheits- und Wellness-Bereich. vom Alltag mitMassagen, Packungen und Rundum-Wohlfühlpaketen im in der abwechslungsreichen SaunalandschaftundmachenSieUrlaub Genießen Siedassaisonalabgestimmte Aufguss- undPeelingprogramm Temperaturen von 30-42° entspannen Körper undSeele. THERME EINSunddemSAUNAHOF. In 12 Thermalbecken mitangenehmen Nehmen SiesichZeit für sichselbst undschöpfen SieneueEnergie inder GESUNDES SCHWITZEN WOHLTUENDE BEHANDLUNGEN VITALISIERENDES THERMALWASSER ECHT. ERHOLSAM.

neu! THERME EINSmitSAUNAHOF • Android (Kurs-Nr.: Z9790): Android(Kurs-Nr.:Z9790): • Android(Kurs-Nr.:Z9790): • iPhone(Kurs-Nr.:Z9795): • iPhone(Kurs-Nr.:Z9795): • Termine: FürNicht-Abonnenten€267,99 • FürOÖN-Abonnenten€128,99 • Preis: DigitalesOÖN-Jahresabo* • 2x3Std.Smartphone-KursbeimWIFI • sich abernochKenntnisseaneignenwollen: Für alle,diebereitseinSmartphonehaben, Smartphone-Kurs Vertiefender 14. &16.November(WIFILinz) 16. &18.Oktober(WIFILinz) 11. &12.Oktober(WIFILinz) 4. &5.Oktober(WIFILinz) 13.&14.Dezember(WIFIWels) • 13.&14.Dezember(WIFISteyr) • 29.&30.November(WIFILinz) • Termine (Kurs-Nr.:Z9786): FürNicht-Abonnenten€399,- • FürOÖN-Abonnenten€289,- • Preis: DigitalesOÖN-Jahresabo* • 2x3Std.Tablet-KursbeimWIFI • TabletACERIconiaOne10B3-A30 • Tablets einsteigenmöchten: Für alle,diekomplettneuinWeltder und Kurs Tablet

20.08.2018 13:41:19

Bezahlte Anzeigen