der Gemeinde Amtsblatt 37 Mittwoch, 12.September2018 erscheint auchonline Diese Ausgabe Bücherei Notruf/Servicedienste Amtliches Vereine Parteien/Verbände Kirchen Schulen Kinderbetreuung Kinder- undJugendhaus Bürgertreff Festumzugsstrecke Anlieger

Aktuell

10 14 14 10

9 8 9 5 7 7 - Heute: 2 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37

Du weisst, dass Du Großes KEKS- Kelly-Kinder-Spektakel anlässlich aus Wolfschlugen des 700jährigen Bestehens der bist, wenn... Gemeinde Wolfschlugen ...du nach´m Urlaub wieder Am Samstag, den 22.09.2018 veranstaltet gerne nach Wolfschlugen heim die Gemeinde Wolfschlugen zusammen mit kommst. der Kelly-Insel e.V. und dem Kinder- und Ju- Weil man hier seine Nachbarn gendhaus von 11 Uhr - 17 Uhr auf dem noch kennt! Sportgelände und der Sporthalle in Und weil wir hier eine schöne Wolfschlugen ein großes KEKS-Fest anläss- und ruhige Wohnlage haben. lich des 700-jährigen Bestehens der Gemein- (Karin Platzer) de. Zahlreiche Vereine, Institutionen und Gewebetreibende bieten, wie schon 2014, ... du so wie mir (Jahrg. 51/52) unterschiedliche Aktionen für Kinder an. om d´Kirch ond om´s Rothaus Power-Kids-Kurse und Aktionen der Polizei rom Verstecka (Lukas heraus!) runden das Programm ab. Auch für das leib- g´schpielt hosch. Des häber mr liche Wohl von Groß und Klein ist gesorgt. dau, wenn z.B. d´Schaul früher Kelly-Insel e.V. ist ein gemeinnütziger kriminalpräventiver Verein, der sich für eine kinder- aus war ond Muadr drhoim des freundliche Gesellschaft zum Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Kinder kön- et gwisst hot. Heute undenk- nen in Situationen geraten, die sie ängstigen oder in denen sie gefährdet sind. Zahlreiche bar! (Sigrid Schäffer) Kelly-Inseln der Gemeinde sind Anlaufstellen für Kinder, die Hilfe und Rat brauchen. Die- Sie haben auch einen Beitrag zu se Einrichtungen bzw. Betriebe/Geschäfte sind durch Kelly-Plakate an den Eingangstüren der Rubrik „Du weisst, dass Du schnell erkennbar. aus Wolfschlugen bist, wenn...“? Einen weiteren Beitrag zu einem kinderfreundlichen Wolfschlugen setzen wir mit diesem Kinderfest. Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Matthias Ruckh und Bürgermeister Andreas Gerne können Sie diesen per Email Koch aus , 1. Vorsitzender des Kelly-Insel e.V gemeinsam mit allen Kindern an [email protected] und einem gemeinsamen Lied das Fest. Danach dürfen die vielfältigen Angebote genutzt schicken oder bei Karin Dieterich werden. Vom Kinderschminken, bunten Glitzertattoos, Bastelangeboten, Rätselstand, im Rathaus abgeben. Glücksrad und vielem mehr ist für jeden etwas dabei. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz. Zahlreiche Bewegungsangebote wie z.B. Hindernislauf, Bewegungsparcours und AIR-Track werden angeboten. Um 16.45 Uhr wird eine Aufführung der Hip-Hop-Gruppe aus dem Kinder- und Jugendhaus den Tag beenden. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Text: Melanie Kunert

Es war einmal… – Aus den Erinnerungen eines Ur-Wolfschlügers: Hasenbraten! „Hasenbraten ist ein gutes Essen, ich selbst, hab´s aber noch nie gegessen, aber meines Vaters Bruders Freund, der hatte einen Freund und der ist mal neben einem gesessen und hat einem zugesehen beim Hasenbraten essen.“ Dieser Spruch trifft auf mich nicht zu, denn ich habe in meinem Leben schon viel Hasenbraten gegessen. Nach dem Krieg kam nochmals eine schlimme Zeit. Man hatte nicht genug zu Essen, alles war rationiert, das Geld hatte keinen Wert mehr, Lebensmittel und Kleidung usw. gab es nur auf Bezugsscheine und Marken. Wer etwas brauchte, musste etwas dafür geben. In dieser Zeit war es gut, wenn man hin und wieder einen Hasen schlachten konnte. Das war ein Festessen! Die Felle der geschlachteten Hasen hat man mit Stroh ausgestopft und zum Trocknen aufgehängt. Ich hatte mir dazu extra Spanner gemacht. Der „Fellesma“ Stark, aus Nürtingen, kam regelmäßig nach Wolfschlugen und holte die getrockneten Felle ab. Das Stück kostete 20-25 Pfenning. Sie wurden zu Filz und Pelz verarbeitet. Als ich in der damaligen Zeit einen Hut kaufte, musste ich zum Kaufpreis noch einige getrocknete Hasenfelle abgeben, sonst hätte ich den Hut nicht bekommen. Fritz Bauhof Aktuelles Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 3 Amtsblatt Wolfschlugen Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2018: Ein paar Eindrücke zu den diesjährigen KJH-Sommerferienprogrammangeboten

Beim Wasserspiele Tag – Wasser Tanz Speck- und Ytong- steine bearbeiten, Handschmeichler, Untersetzer, Tiere, Anhänger uvm. wurden angefertigt

Schatzsuche – Auf den Spuren von Kapitän Wolf

Sprayaktion, buntes Design für die Bumerangs

Schminkaktion beim Indianer-Lager

Unsere Bumerang- IakovKalinin/iStock/Thinkstock Hintergrund: Werkstatt Kleine Stärkung beim Kreativtag für Mädchen 4 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen

Eine kurze Essens- pause mit Leberkäs- Farbenwerkstatt - Acryl-Kunst aus der Sprühdose Brötchen vor der Kirche

Viel Spaß beim Experimentieren - tolle Kunstwerke entstanden

Wir bauen uns eigene Geschicklichkeitsspiele fürs KJH…

Gesichtsmaske mit Quark und Honig beim Mädchen-Beauty-Tag

"Kochangebot“, Hot Dogs, Spaghetti Bolognese und Früchtespieße standen auf der Speisekarte

Weitsprung-Aktion bei der Wald- und Dorf Rallye Kreuz und Quer Beim Besuch von Sarah Amiri (Anwärterin der letzten Staffel von durch Wolfschlugen „Germanys next Top Model)" IakovKalinin/iStock/Thinkstock Hintergrund: Aktuelles Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 5 Amtsblatt Wolfschlugen

Logo Evangelischer Wichtige Information an die Krankenpflege­ und Anlieger der Festumzugsstrecke Diakonieverein Am Sonntag, 23.09.2018 werden aufgrund des Festumzugs Wolfschlugen die Nürtinger Straße ab der Kreissparkasse bis zur Einmün- dung Daimlerstraße, sowie die Waldhäuser Straße zwischen Nürtinger Straße und Beethovenstraße von 12 - 17 Uhr für Möchten Sie bis ins Alter mobil bleiben ? den Verkehr voll gesperrt sein. Ebenso gilt im Bereich der Aufstellung des Umzugs sowie der Laufstrecke ein absolutes Einladung zur Halteverbot. „Fünf Esslinger Seniorengymnastik“ Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge entspre- chend außerhalb dieses Bereichs zu parken, da ein Ein- und Ziel der „5 Esslinger Seniorengymnastik“ Ausfahren zu den betroffenen Grundstücken während dieser Seniorinnen und Senioren körperlich und geistig fit Zeit nicht möglich ist. zu halten. Sowie, Verbesserung von Gleichgewicht und Wir danken allen Bewohnern für ihr Verständnis, bitten um Beachtung der Beschilderung und wünschen allen ein schönes Gehsicherheit . Haben sie Interesse? Wenn ja, Festwochenende. kommen Sie unverbindlich zu einer Übungsstunde ihrer Wahl. Die Gemeindeverwaltung Winterkurs Sie können jederzeit an unseren Kursen Teilnehmen, Ausgabe der Helfer-Shirts für das auch einmal zum Ausprobieren. jeweils am Montag im Ev. Gemeindehaus Festwochenende Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich für einen Ar- Gruppe: 1 17. 09. bis 03. 12. 2018 beitsdienst im Rahmen des Festwochenendes gemeldet. Vorab 16.45 bis 17.45 Uhr vielen Dank! Gruppe: 2 17. 09. bis 03. 12. 2018 Die Ausgabe der Helfershirts findet am 18.00 bis 19.00 Uhr 15.09.2018 zwischen 13.00 Uhr – 14.30 Uhr am Festgelände oder am 20.09.2018 zwischen 17.00 Uhr – 19.00 Uhr im Fest- Gruppe: 3 21. 09. bis 07. 12. 2018 büro neben dem Festzelt statt. 09.30 bis 10.30 Uhr Zum Beginn Ihres Arbeitsdienstes melden Sie sich bitte im ent- jeweils am Freitag im Ev. Gemeindehaus sprechenden Arbeitsbereich. Es wird dann für jeden Bereich eine Einweisung geben. Gruppe: 80+ im Pfarrhaussaal Für Fragen steht Ihnen Karin Dieterich unter Tel. 07022 5005-11 17. 09. bis 03. 12. 2018 oder Email [email protected] gerne zur Verfügung. von 15.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung Gr. 1 Walter Knapp 07022/52052 Gr. 2 Dietrich Manz 07022/59369 Gr. 3 Angelika Kling 07022/53383

Osteo­Walking jeweils am Freitag ab 9.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Leitung: Gerhard Ackermann 07022/55352

Rathaus und Kindergärten Aktuelles geschlossen Das Rathaus und die Kindergärten bleiben am Montag, den 24.09.2018 aufgrund der Aufräumarbeiten des Jubiläumsfestwochenendes geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Herbstzeit ist Laubzeit Ihre Gemeindeverwaltung Zur Entsorgung Ihres Laubes können Sie ab sofort wieder Laubsäcke auf dem Bürgeramt des Rathauses Wolfschlugen erwerben. Sie erhalten die 80-Liter-Säcke während unserer Servicezeiten gegen eine Gebühr von 2 €. Die Abholung durch das Abfuhrunternehmen erfolgt zusammen mit der ABC-Schützen Biotonne bis Ende Dezember 2018. unterwegs Foto: ilkercelik/iStock/Thinkstock Foto: 6 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Aktuelles Amtsblatt Wolfschlugen

Straßensperrungen vom 21. - 23.09.2018 wegen Festwochenende Vom Freitag, 21. bis Sonntag, 23.09.2018 findet das große Fest- ger Straße keine Fahrt durch Wolfschlugen möglich. In dieser wochenende zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Wolfschlugen statt. Zeit wird von Nürtingen kommend Wolfschlugen lediglich bis Dies hat verschiedene verkehrsrechtliche Maßnahmen zur Folge: zum Gewerbegebiet am Ortseingang angefahren. Hierfür wird Die Jahnstraße (mit Parkbuchten) zwischen Nürtinger Straße und eine Ersatzhaltestelle in der Benzstraße eingerichtet. Die Linie 74 der Wendeplatte am Skaterpark ist für den Verkehr voll gesperrt. fährt dann wieder direkt nach Nürtingen zurück. Von Filderstadt Es ist lediglich die Zufahrt für Anwohner der Siedlung über die kommend endet die Busverbindung in diesem Zeitraum in der Straße „Im Stillert“ möglich. Den betroffenen Personen werden Esslinger Straße. Die Busse der Linie 74 fahren von Filderstadt- vorab rechtzeitig von der Gemeinde „Parkausweise“ zugesandt. Sielmingen kommend über die Feuerhaupt-, Haydn- und Hirsch- Die Zufahrt zur Siedlung wird überwacht, um das Parken nur straße in die Esslinger Straße. Es gibt hier nur die Haltestelle in den Anwohnern zu ermöglichen. Im vorderen Teil der Max-Eyth- der Esslinger Straße/Ecke Feuerhauptstraße. Straße werden ab 21.09.2018 Halteverbote gelten. Außerdem Ab 17:13 Uhr in Richtung Nürtingen und ab 17:14 Uhr in Rich- wird die Geschwindigkeit in der Nürtinger Straße im Bereich des tung Bernhausen erfolgt wieder die übliche Linienführung. Festgeländes auf 30 km/h reduziert. Buslinie 120: Für Besucher des Festwochenendes, die mit dem Auto kommen, Der Bus um 13:20 Uhr wird von /Neuhausen kommend stehen im Gewerbegebiet ausgewiesene Parkplätze (P1-P4 siehe über die Feuerhaupt-, Haydn- und Hirschstraße in die Esslinger Plan) zur Verfügung. Straße fahren. Es gibt für diesen Bus lediglich die Haltestelle in Am Sonntag, 23.09.2018 findet entlang der Nürtinger Straße der Esslinger Straße/Ecke Feuerhauptstraße. Die Busverbindung (ab Kreissparkasse bis zur Einmündung Daimlerstraße) um 14 um 17:50 Uhr kann wieder den gewohnten Linienweg fahren. Uhr der Festumzug statt. Die Aufstellung für den Umzug erfolgt Hier ist keine Umleitung mehr notwendig. in der Waldhäuser Straße (zwischen Nürtinger Straße und Beet- Für einen reibungslosen Ablauf des Festwochenendes bitten hovenstraße). Aus diesem Grund sind diese Straßen ab 12 Uhr wir um Beachtung der Beschilderung. Zur Sicherstellung der für den Verkehr voll gesperrt. Ebenso gilt in diesem Bereich ein vorgeschriebenen Rettungswege sowie der Durchführung des absolutes Halteverbot. Festumzugs sehen wir uns ansonsten leider gezwungen ord- Informationen zum Busverkehr für Sonntag, den 23.09.2018: nungsrechtliche Maßnahmen in Form von Geldbußen bis zum Abschleppen von KfZ vorzunehmen. Buslinie 74: Wir danken allen Bewohnern für Ihr Verständnis und wünschen Die Buslinie 74 fährt wie gewohnt bis um 11:44 Uhr in Richtung allen bereits heute ein schönes Festwochenende. Nürtingen und bis 11:43 Uhr in Richtung Bernhausen. Zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr ist aufgrund der Sperrung der Nürtin- Die Gemeindeverwaltung Amtliches Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 7 Amtsblatt Wolfschlugen

Servicezeiten im Rathaus: Erneuerung der Wasserleitung und Tel. 07022 5005-0, Weiterverlegung von Gas- Fax 07022 5005-70 E-Mail: [email protected] und Glasfaserleitungen in Internet: www.wolfschlugen.de der Mozartstraße Montag u. Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr Mit dem 3. Bauabschnitt aufgrund der Erneuerung der Was- und 15.00 - 18.30 Uhr serleitung und Ausbau des Gas- und Glasfasernetzes durch Donnerstag geschlossen die FairNetz GmbH wurde am 3. September 2018 begon- Freitag 8.00 - 12.30 Uhr nen. Die Mozartstraße auf Höhe Gebäude Nr. 1 bis Nr. 20 oder nach telefonischer Vereinbarung (bis zur Einmündung in die Hirschstraße) ist voraussichtlich Bankverbindungen: bis Mitte Oktober 2018 für den Verkehr voll gesperrt. Die Kreissparkasse Esslingen betroffenen Anwohner wurden von der ausführenden Firma IBAN: DE58 6115 0020 0048 2005 25 BIC: ESSLDE66XXX Waggershauser benachrichtigt. Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG Aufgrund der Vollsperrung kann die Müllabfuhr die betrof- IBAN: DE29 6129 0120 0145 4800 03 BIC: GENODES1NUE fenen Grundstücke nicht direkt anfahren. Die Anwohner des Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr gesperrten Bereichs werden gebeten, während dieser Zeit, ihre Mülltonnen vor die Absperrung, an eine für das Fahrzeug erreichbare Stelle, abzustellen. Bitte beachten Sie, dass dies Notrufe / Servicedienste am Abfuhrtag bis morgens um 7:00 Uhr erfolgt sein sollte. Wir bitten um Beachtung der Beschilderung und danken für Notrufe: Ihr Verständnis. Polizei: 110 Ihre Gemeindeverwaltung Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Krankentransport: 19222 Bauhof: ab 17 Uhr Herr Schroth: 0170/ 316 8095 Amtliches (Verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und Grünflächen, Feldmarkung, Wald, Wasserausfall, Rohrbruch) Einladung Kläranlage: Gruppenklärwerk : 07024/ 40550, 24-h-Rufbe- zu der am Montag, den 17.09.2018 reitschaft stattfindenden Sitzung des (Verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken) Gemeinderats Stromausfall/Gasversorgung: Rathaus, Sitzungssaal Netzleitstelle FairEnergie: 07121/582-3222 Beginn: 19:30 Uhr Notariat Nürtingen: 07022/2797600 TAGESORDNUNG Tierrettung: ÖFFENTLICHER TEIL: 24-h-Notruf: 0177/ 359 0902 1. Einwohnerfragestunde Ärzte 2. Bekanntgaben 3. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Notfallnummern: 4. Anschlussunterbringung in der Rathausstr. 2 - Kostenübersicht Augenarzt: 0180/6071122 5. Bausachen Frauenarzt: 0711/3511993 Giftnotrufzentrale: 0761/19240 5.1 Bau eines Gartenhauses, Hardter Str. 28 Hals-Nasen-Ohrenarzt: 0180/6071122 5.2 Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage, Stickereiweg 1 Kinderarzt: 07180/6071100 5.3 Umbau Bestandsgebäude von Einfamilienhaus zu Mehr- Zahnarzt: 0711/7877755 familienhaus, Umbau Scheune zu Wohnraum, Errichtung Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 eines Tiefhofs, Errichtung von drei Balkonen, Anhebung Notfallpraxis im Klinikum Nürtingen, Auf dem Säer 1, des Daches, Wilhelmstr. 15 Nürtingen 5.4 Neubau von zwei Reihenmittelhäusern, Teckstr. 4+6 Sprechstunde ohne Voranmeldung 5.5 Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Stickereiweg 10 Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr 5.6 Neubau eines Wohnhauses mit Lagerhalle, Hofladen und Notfallpraxis Filder e.V. (Filderklinik), Im Haberschlai 7, Stellplätzen, Esslinger Str. 41 70794 Filderstadt 5.7 Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage, Sprechstunde ohne Voranmeldung Bergstr. 23 Freitagabend/Vorfeiertage: 16 Uhr- 23 Uhr 6. Feststellung der Jahresrechnung Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr 7. Jahresabschluss 2017 des Eigenbetrieb Energieversorgung Bereitschaftsdienst für Kinder-& Jugendliche, Klinikum 8. Verschiedenes Esslingen, Hirschlandstr. 97, 78730 Esslingen Wolfschlugen, den 07.09.2018 Sprechstunde ohne Voranmeldung Mo. bis Fr.: 19 Uhr– 22 Uhr, Sa., So.-& Feiertag: 9 Uhr – 21Uhr gez. Ruckh Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst Bürgermeister zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. 8 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Kinderbetreuung Amtsblatt Wolfschlugen

Apotheken Erläuterungen zur Tagesordnung Zu TOP 4 Apothekennotdienstfinder Das Gebäude zur Anschlussunterbringung in der Rathausstraße Kostenlos aus dem Festnetz: 0800 0022 833 2 ist weitestgehend fertiggestellt. In der nächsten Gemeinde- Aus dem Handynetz: 22 8 33 ratssitzung soll über die Kostenfortschreibung berichtet werden. Notdienst der Apotheken jeweils von 8:30 Uhr - 8:30 Uhr Raum Nürtingen und Filder Zu TOP 6 In der kommenden Gemeinderatssitzung wird dem Gemein- Samstag, 15.09.2018 derat der erste doppische Jahresabschluss der Gemeinde Wolf- Apotheke Rossdorf im Ladenzentrum, Dürerplatz 8, schlugen für das Jahr 2017 zur Feststellung vorgelegt. Nürtingen (Rossdorf),Tel: 07022/43333 Zu TOP 7 Sonntag, 16.09.2018 Zum 01.01.2017 wurde der Eigenbetrieb Energieversorgung Sonnen-Apotheke Großbettlingen, Nürtinger Str. 58, Wolfschlugen gegründet. Über den ersten Jahresabschluss des Großbettlingen,Tel: 07022/44644 Eigenbetriebs Energieversorgung Wolfschlugen für das Haus- Samstag, 22.09.2018 haltsjahr 2017 hat der Gemeinderat zu beschließen. Kastell Apotheke im Kaufland, Wertstr. 12, Wendlingen am Neckar, Tel: 07024/8058210 Standesamt Sonntag, 23.09.2018 Brunnen-Apotheke , Nürtinger Str. 1, Unterensingen, Tel: 07022/65142 -

Mülltermine

Übliche Abfuhrtage des Rest- und Biomülls, sofern kei- ne Verlegung aufgrund von Feiertagen eingetreten, ist generell der Mittwoch! Papiertonne und Gelber Sack werden dienstags geholt!

Abfuhrtermine

Hausmüll 2-wöchentlich 12.09.,26.09.,10.10.

Hausmüll 4-wöchentlich 12.09.,10.10.,07.11. Gelber Sack Fundamt 19.09.,04.10.,17.10.

Biotonne Im Fundbüro wurde abgegeben: 12.09.,19.09.,26.09. · Bargeld Papiertonne Die Fundsachen können während den Servicezeiten im Bürger- 18.09.,16.10.,13.11 büro abgeholt werden. Wertstoffcontainer/Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof In den Winkelwiesen 15, zwischen Bauhof und Kläranlage Mittwoch und Freitag: 15 bis 17 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr Kinderbetreuung Altpapierannahme jeden Samstag Die Annahmestelle in der Stuttgarter Straße (frühere Omnibus- Kernzeitbetreuung Kreisjugendring garage) ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons anliefern, nicht lose. Esslingen e.V. Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Ferienbetreuung in den Herbstferien Tel: 01801 / 9312526 (Ortstarif) 29. – 31.10. und 02.11.2018 Verkaufsstellen von Müllsäcken Liebe Eltern, Restmüllsäcke - Kreissparkasse die Kernzeitbetreuung Wolfschlugen bietet für die Herbstferi- Biomüllsäcke - Grünschnitt-Sammelplatz, Kompostierungsanlage en wieder eine Ferienbetreuung an. Die Betreuung findet vom Laubsäcke (Verkauf von Okt.- Dez.) - Rathaus, Grünschnitt- 29.10. – 31.10. und am 02.11.2018. von 7.30 – 14.00 Uhr statt. sammelplatz, Kompostierungsanlage An den gebuchten Tagen ist verpflichtend ein Mittagessen ein- Schadstoffsammlungen zunehmen. Die Betreuung kann auch in Anspruch genommen Winkelwiesen 1, Parkplatz Feuerwehrhaus werden wenn Ihr Kind nicht bei der Kernzeit gemeldet ist. Freitag, 14.09.2018; 8:00 - 10:00 Uhr Das Anmeldeformular mit allen Einzelheiten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Wolfschlugen oder in der Kernzeitbe- treuung. Anmeldeschluss ist der 28.09.2018 Schulen Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 9 Amtsblatt Wolfschlugen

Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Schulen

Suchen Sie eine familiäre Betreuung für Ihr Kind? Oder Möchten Sie als Tagesmutter arbeiten? Grundschule Wolfschlugen Tagesmütter betreuen und fördern Kinder von 0 bis 14 Jahren liebevoll und individuell in ihrer Familie. Davon profitieren die Kinder und auch die Tagesmütter sowie Neue Öffnungszeiten im Schulsekretariat deren eigene Kinder. Auf ganz persönliche Weise vereinen sie Das Sekretariat ist ab 10. September 2018 wie folgt erreichbar: dabei Familie und Beruf und eröffnen anderen dieselbe Chance. Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr Die Gemeinde Wolfschlugen fördert die Kindertagespflege auch Mittwoch und Freitag von 8.00 – 10.30 Uhr finanziell, denn der Bedarf an flexibler Betreuung wächst. Sie erreichen die Schulsekretärin, Frau Bauhof, unter Kinder im Alter von 1-3 Jahren haben einen Rechtsanspruch auf Tel.: 95316-0, Fax: 95316-20 und einen Betreuungsplatz in einer Einrichtung oder bei einer Tages- E-Mail: [email protected] mutter. Eltern können einkommensunabhängig Zuschüsse beim Landkreis beantragen und werden zu einem geringen Kosten- beitrag herangezogen. Wir informieren Sie gerne! Förderverein der Schule Ihre Ansprechpartnerin für Wolfschlugen Wolfschlugen e.V. Gertrud Deisenhofer telefonisch erreichbar Montag bis Donnerstag Telefon: 07022 / 30 4 20 63 Persönliche Sprechzeiten: Nürtingen, Frickenhäuserstraße 12 Dienstag 9- 12 Uhr Unterensingen, Austraße 40 Mittwoch 9- 12 Uhr Email: [email protected] www.tageselternverein-kreis-es.de

Kinder- und Jugendhaus

Kinder- und Jugendhaus Wolfschlugen, Nürtinger Str. 75, Tel. 07022 54530, www.kjh-wolfschlugen.de Wir sind eine Einrichtung des KJR Esslingen e.V. Öffnungszeiten: Montag: 15.30 - 18.00 Uhr Mädchentreff ab 10 Jahren Dienstag: Schul-Kooperationstag Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse (zusätzlich Kooperationsbesuch der Kernzeit-Betreuung) Donnerstag: 15.30 - 17.30 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse 17.00 - 20.00 Uhr Action, Spiel und Spaß ab 10 Jahren Kinderprogramm: 12. September 18 KJH Olympiade Sponsoren gesucht... 13. September 18 Brettspiele Nachmittag Um die Kosten unseres geplanten 19. September 18 Bastelaktion für das KEKS und den Festumzug Benefizkonzertes mit David B. Whitley am 23.03.2019 20. September 18 Bastelaktion für das KEKS und den Festumzug überhaupt stemmen zu können, suchen wir noch Firmen,Vereine und Institutionen,die uns mit einer Spende unterstützen möchten. Dafür bieten wir Ihnen: • den Druck Ihres Logos auf allen Werbeplakaten, Flyern und Schule Eintrittskarten • Namenserwähnung in der Presse hat begonnen • Auslage Ihres Werbematerials während der Veranstaltung

Foto: LittleBee80/iStock/Thinkstock Foto: • zwei Freikarten ab einer Spende von 250,- Euro 10 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

• Sitzplatzreservierung an der Veranstaltung • vergünstigte Kartenpreise ab einer Bestellung von 10 Karten • Teilnahme an einem einzigartigen Projekt Kirchen • Spendenbescheinigung Die Zusendung erfolgt per E-Mail an Evangelische [email protected] Kirchengemeinde Wolfschlugen Die Einnahmen des Konzerts gehen zugunsten des Förderver- ein Schule Wolfschlugen e.V. Herr, Mit dem Geld würden wir gern einige geplante Projekte und im Großen wie im Kleinen Anschaffungen der GS Wolfschlugen unterstützen. hast du dir die Welt wunderbar ausgedacht. Unter anderem die Übernahme der Mietkosten für ein Zirkus- Jeden Tag dürfen wir uns zelt, welches für das geplante Zirkusprojekt der Schule benötigt an der Schönheit deiner Schöpfung erfreuen. wird, der Beteiligung an Kosten für neue Unterrichtsmaterialien Auch ich bin wunderbar gemacht und der Fortführung unserer "Gesunden Pause", der Übernah- und du blickst voller Liebe auf mich. me von Fahrtkosten und Eintrittsgeldern sowie der Unterstüt- Ich lebe aus deiner Gnade, zung sozial schwacher Familien. Hab Dank dafür. Des Weiteren sind für 2019 eine Halloweenparty für die Kinder Amen und ein Vortrag für die Eltern geplant. Einen Teil der Einnahmen würden wir gern für die Kinder- und Freitag 14. September 2018 Jugendarbeit in Wolfschlugen spenden. 9.00 Uhr ÖKUMENISCHER EINSCHULUNGSGOTTESDIENST für die neuen Erstklässler und ihre Familien Bitte helfen und unterstützen Sie uns! in der kath. Kirche Ansprechpartner: Jeannette Absenger, Tel.: 0176/ 98383829 WOCHENSPRUCH E-Mail: [email protected] Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht. Bücherei 2. Timotheus 1,10 Sonntag, 16. September 2018 - 16. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr GOTTESDIENST Ortsbücherei mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Bibelübergabe Rathausstraße 1, Tel. 959876 Pfarrer Graf E-Mail: [email protected] Opfer: Weltmission – Unterstützung einer Berufsschule für duale Ausbildung in Tansania Öffnungszeiten: Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchenkaffee. Montag geschlossen Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, 20. September 2018 Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr 16.00 Uhr ANDACHT im Pflegeheim Schroth Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Termine

Bilderbuchkino in der Mittwoch, 12. September 2018 Ortsbücherei Wolfschlugen Konfirmandenunterricht Gruppe I 14.45 Uhr im Pfarrhaussaal Jahrmarkt in Rummelsbach Gruppe II 16.15 Uhr im Pfarrhaussaal Auf dem Jahrmarkt gibt es viel zu sehen. Auch Stefan mischt sich unter die Leute Donnerstag, 13. September und bestaunt die Attraktionen. Männerfrühstück Das Bilderbuchkino findet am Dienstag, 18. September 2018, 8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus um 15.30 Uhr in der Ortsbücherei Wolfschlugen statt. Geeignet „Woher kommt unsere Energie?“ sind die Geschichten für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Mit Klaus Saiger, Geschäftsführer von FairEnergie Spielkreis für Kinder von 0-3 Jahren Feuerwehr 9.30 Uhr im Pfarrhaussaal Kirchenchor 20.00 Uhr Probe im Pfarrhaussaal Freiwillige Feuerwehr Wolfschlugen Freitag,14. September 2018 Posaunenchor 17.00 Uhr – 19.30 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus Jugendabteilung 19.30 Uhr – 22.00 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus Fr., 14.09.2018, 18:00 Uhr Fahrzeugkunde & Knoten Montag, 17. September 2018 Einsatzabteilung Seniorengymnastik Fr., 14.09.2018, 20:00 Uhr Übung Gruppe 2 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus So., 16.09.2018, 08:00 Uhr Übung Maschinisten Mit Ingrid Planer Verhinderungen sind rechtzeitig der jeweiligen Abteilungsleitung zu melden. Kinderkirche Mit kameradschaftlichem Gruß 17.15 Uhr Teamrunde im Pfarrhaussaal Kirchen Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 11 Amtsblatt Wolfschlugen

Singkreis Zur Ernte benötigen wir viele helfende Hände für diese ehren- 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus amtliche Arbeit. Jeder, der gerne mithelfen möchte ist herzlich willkommen! Dienstag, 18. September Kirchengemeinderat Erntetermine: 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung im Pfarrhaussaal jeweils ab 14.00 Uhr am Ev. Gemeindehaus Schulstr. 8 Freitag, 14. Sept. 2018 Mittwoch, 19. September 2018 Dienstag, 18. Sept. 2018 Konfirmandenunterricht Freitag, 21. Sept. 2018 Termin muss noch abgesprochen werden. 18.30 Uhr „Konfi-Special“ für alle Konfirmanden im Ev. Ge- Dienstag, 25. Sept. 2018 meindehaus, Schulstr. 8 Freitag, 28. Sept. 2018 Dienstag, 02. Okt. 2018 Informationen Freitag, 05. Okt. 2018 Dienstag, 09. Okt. 2018 Freitag, 12. Okt. 2018 Neu: Kirchencafé Wenn weitere Termine zur Ernte noch notwendig sind, werden Nach dem Gottesdienst gemütlich zusammenstehen, miteinan- sie bekanntgegeben. der ins Gespräch kommen bei Kaffee, Tee und Keksen. Dazu Für den Arbeitskreis Pro-anamed Wolfschlugen: Walter Knapp wollen wir Sie, liebe Gemeindeglieder, ganz herzlich einladen! Das Kirchencafé findet ab Herbst jeweils einmal im Monat statt. Nachmittagsakademie Wer Lust hat, mitzuhelfen, z.B. beim Aufbau oder beim Kaffee- "Ich will gehen, soweit der Himmel blau ist“ kochen, darf sich gerne bei Verena Reinmüller melden Unter diesem Thema wird am Montag, 17. September von 15 – (Tel. 7088-281). 17 Uhr im Rahmen der Nachmittagsakademie herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Stephanushaus im Rossdorf, Hans-Möhrle-Stra- ße 3, Eingang Kirche, 72622 Nürtingen. Referent: Eckhardt Zehner, Geschichten- und Märchenerzähler, Männerfrühstück Lindenhofen. ein Treffpunkt am Vormittag im ev. Gemeindehaus Schon Abraham verließ sein Zuhause „in das Land, das ich dich sehen lassen werde“. Und Simon Petrus und seinen Bruder And- Donnerstag, reas „ließen sofort die Netze liegen und folgten ihm nach.“ Und 13. September 2018 so tun es auch zahlreiche Märchenhelden im festen Vertrauen darauf, dass das Fortgehen aus der vertrauten Umgebung sie 8.30 Uhr wachsen lässt und der Neuanfang gelingt. Der König sendet sei- ne Söhne in die Welt, bevor sie den Thron besteigen dürfen, das Mariele muss erst in den Brunnen hinab, bevor sie zur Goldmarie Herzliche werden kann und der Graf muss sogar seine Kinder zurücklas- Einladung sen, um seine geliebte Schwanenfrau zu erlösen. Der Geschich- tenerzähler Eckhardt Zehner wird uns an diesen Abschieden und Neuanfängen teilnehmen lassen. Was wird geboten? Ein Unkostenbeitrag wird erbeten, Kaffee/Tee und Gebäck wer- ➽ Ein Frühstücksbuffet den gereicht. ➽ Das Wort zum Tag Veranstalter: Ev. Kirchenbezirk Nürtingen und Ev. Bildungswerk ➽ Ein Thema: Esslingen. Anmeldung ist nicht erforderlich. „Woher kommt unsere Energie?“ „Wenn die Sehkraft schwindet – Tipps zur besseren All- Klaus Saiger, Geschäftsführer von tagsbewältigung“ FairEnergie, stellt Geschäftsmodellle Der Nachmittag der Begegnung für blinde und sehbehin- derte Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde findet und Leistungen des Wolfschlüger statt Netzbetreibers vor. am: Samstag, 6. Oktober 2018 um: 14.00 Uhr (bis ca. 16.30 Uhr ) Herzlich eingeladen sind Männer aller Altersstufen € im: Evang. Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Unkostenbeitrag 5,- Breiter Weg 26 in Nürtingen Kontaktpersonen: mit Altenheimseelsorgerin Evelyn Helle und Ingrid Haag vom Ursula Wieder, Tel. 5 24 95 • Gerhard Ackermann, Tel. 5 53 52 Evang. Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e.V. (EBSW).Nach einer Kurzandacht von Pfarrerin Helle besteht für Artemisiabotschaft: die Gäste die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen miteinander Grüße von Myriam Wahr aus Mosambik erreichten uns: ins Gespräch zu kommen. Danach ist ein Vortrag mit Aussprache An die „tolle Gruppe“ in Wolfschlugen, die einen Teil der Arte- zum Thema „Wenn die Sehkraft schwindet – Tipps zur besseren misia - Ernte ihrer Krankenstation geschenkt hat. Die Freude war Alltagsbewältigung“geplant. Dabei werden auch verschiedene groß, ein herzliches Dankeschön kam bei uns an. Im Moment Alltagshelfer vorgestellt. gibt es sehr viele Malariakranke, mit unserem Artemisia-Tee Eingeladen sind neben (Neu-)Betroffenen ausdrücklich auch können wir helfen. Sie wünscht: Gottes Segen für die weitere Angehörige, Freunde, Multiplikatoren und andere Interessierte. Arbeit. Wegen der besseren Planung ist eine Anmeldung hilfreich, aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen. Artemisia Ernte Weitere Informationen: EBSW, Tel. 07191 – 6 00 00 oder Die Heilpflanze Artemisia annua ist gut gewachsen. Pfarrerin Evelyn Helle, Wir ernten die feinen Blätter für die Teeherstellung zur Malaria- Tel. 07022–214836 heilung in Afrika und Indien, denn viele Menschen können sich Es wird ein Fahrdienst angeboten. Wer abgeholt werden möch- teure Medikamente nicht leisten. Unsere Ernte geht über > ana- te, sollte sich spätestens bis Freitagmittag anmelden. Die Teil- med international < kostenlos an christliche Krankenstationen. nahme ist kostenfrei. 12 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Kirchen Amtsblatt Wolfschlugen

13 - 17 Jahre:

Teenkreis

Wir wollen auch dieses mittwochs, 19:00 - ca. 20:30 Uhr Jahr wieder auf eine Kontakt: Judith Schäfer, [email protected] andere Art und Weise die Weihnachts- geschichte erleben und gemeinsam ein 16 - 25 Jahre: Weihnachtsmusical Jugendkreis aufführen. sonntags, 19:00 - ca. 21:00 Uhr Kontakt: Ruth Steinbrich, [email protected]

BIST DU DABEI? Weitere Neuigkeiten und aktuelle Termine gibt's auf

Wenn du zwischen unserer Internetseite :) 5 und 14 Jahre alt bist und gerne mitmachen möchtest, dann komm am 07.10.18 und 14.10.18 jeweils von WEIHNACHTS- 10 Uhr bis 11.30 Uhr zu den ersten Proben. Diese finden im Säle MUSICAL (direkt neben der Ev. Kirche: Kirchstraße 10 in Wolfschlugen) statt. EINLADUNG AN ______Alle weiteren Termine ALLE KINDER UND und Informationen erfährst du dort. JUGENDLICHEN Simeon „Kennst du die Weihnachtsgeschichte?“ „Na klar, die kennt doch jeder!“ „Hast VORABINFORMATION: Mittwoch-Essen Dieses Jahr wird das Musical du denn auch schon mal etwas von Simeon gehört?“ „Äähm…“Obwohl Simeon am und am mindestens so sehr zur Weihnachtsgeschichte gehört wie die Weisen aus dem 15.12.2018 3.Advent, den Morgenland, ist seine Geschichte für viele unbekannt. Simeon, ein alter Mann, Herzliche Einladung 16.12.2018 aufgeführt. der überzeugt war, dass er den versprochenen Retter persönlich sehen wird. an alle älteren Einwohner von Wolfschlugen Tatsächlich trifft er Maria und Josef mit dem Jesuskind dann im Tempel in Jerusalem und …  zu einem guten Mittagessen in freundlicher WIR FREUEN TABEA BAUER Umgebung und netter Gesellschaft. & DAS GANZE UNS AUF DICH! MUSICALTEAM

BEI FRAGEN: Tabea Bauer Jeden Mittwoch von 07022 / 7195087 11.00 - 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Kosten: 4,50 €; Getränke extra, Essen gibt es um 12.00 Uhr. Stamm Martin Luther King Wolfschlugen Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575 Unsere Sippen oder Sigrid Schäffer,Tel. 54403

Sippe Buckelwal: Jahrgang 2008-2009 Café MiKaDo Mittwoch 17 - 18:30 Uhr Miteinander Kaffeetrinken am Donnerstag Sippe Schneeleopard: im Bürgertreff Jahrgang 2005-2007 jeweils von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Mittwoch 16- 17:30 Uhr Ein Angebot für Jung und Alt. Sippe Wildsau: Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Kaf- Jahrgang 2003-2004 fee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Donnerstag 18:30- 20 Uhr Wir laden herzlich dazu ein! Sippe Äffle: Claudia Bullinger mit Team Jahrgang 2000-2002 Donnerstag 18:30- 20 Uhr

EC Wolfschlugen Adressen Jugendarbeit "Entschieden für Christus" Pfarramt I Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen: Pfarrer Norbert Graf Kirchstraße 10, Tel. 59575, Fax 56299 7 - 13 Jahre: E-Mail: [email protected] Jungschar Mädels Homepage: www.ekiwo.de freitags, 18:00 - 19:30 Uhr Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner, Kontakt: Tabea Schäfer, [email protected] Tel. 59575, Fax 56299 Jungschar Jungs Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Kontakt: Johannes Henzler, [email protected] Mesnerin: Brigitte Schäfer, Tel. 54368 Kirchen Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 13 Amtsblatt Wolfschlugen

Pfarramt II Pfarrerin Verena Reinmüller Hardter Straße 38, Tel. 7088-281 Ökumenisches Gemeindeleben E-Mail: [email protected] Diakonat Rathausstraße 1, Tel. 53371 Frauentreff Labyrinth Gemeindediakon Rainer Duda E-Mail: [email protected] Linsenhofen Sprechzeiten i.d.R.: Der Ausflug bei Hannelore Brucker steht bevor. Sie hat uns zu Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr einem Ständerling "In der Schweiz" eingeladen. Anschließend Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr geht es zur "Hummelmühle" zu einer Mühlenführung. Zum Diakoniebeauftragte für den KDV: Ausklang werden wir beim "Michl" einkehren. Wir fahren mit Claudia Bullinger Bus und Tälesbahn nach Linsenhofen. Tel. 01575 / 3237676 Achtung: geänderte Fahrzeit! Um 13.13 Uhr, am Freitag, 14. E-Mail: [email protected] September starten wir an der Bushaltestelle Löwen Richtung Evangelische Kirchenpflege Nürtingen. Bitte meldet euch bis spätestens 12. 9. an, entwe- Martina Keller der direkt bei Hannelore Brucker unter 07025 9122505 oder bei Jahnstraße 13, Tel. 569674 Heide unter 59558. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf euch, Hannelore Panteleit und Hannelore Brucker Bankverbindungen Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen IBAN DE91 6115 0020 0048 2120 56; BIC ESSLDE66XXX Katholische Kirchengemeinde Volksbank Kirchheim-Nürtingen Wolfschlugen IBAN DE94 6129 0120 0002 6150 02; BIC GENODES1NUE St. Joseph, Nürtinger Straße 3, 72649 Wolfschlugen Kirchengemeinderat Wolfschlugen / Hardt sind Gemeindeteile der katholischen Vorsitzender: Dieter Schenk Kirchengemeinde St. Johannes in Nürtingen Kirchstraße 24/1, Tel. 0170/9000 117 ______E-Mail: [email protected] Wir sind Gemeinde Evangelischer Kindergarten Schulstr. 10, Tel. 51762 ... da berühren sich Himmel und Erde Leitung: Sandra Göhring Herr, ich bitte dich, schenke mir in diesen Wochen, die Fähig- E-Mail: [email protected] keiten mich frei zu machen von den Erwartungen anderer und Evangelisches Gemeindehaus meiner eigenen. Schenke mir ein Gespür für die Weite, die du Schulstraße 8, schenkst und eine Sehnsucht nach dir. Schenke mir das Vertrau- Hausverwalter: Rainer Laur, en, dass du mich führst, auf den Wegen dieser Zeit und zu dem Tel. 0172 / 7 20 11 32. Ziel, an dem du auf mich wartest. Gesegnete Sommerzeit – in Arbeit und Beruf, Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV) Ansgar Leibrecht, Pfarrer Rechnerin: Doris Schumann Schulstr. 27, Tel. 59407 Diakoniebeauftragte: Claudia Bullinger Gottesdienste Tel. 01575 / 3237676 E-Mail: [email protected] Fr., 14.09.18 09:00 Einschulungsgottesdienst, Kl.1, St. Bankverbindungen: Joseph Wolfschlugen (kath. Kirche) Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: So., 16.09.18 10:30 Eucharistie, St. Joseph Wolfschlugen IBAN 28 6115 0020 0048 2096 98; ESSLDE66XXX Do., 20.09.18 16:00 Andacht, Haus Schroth Wolfschlugen Volksbank Kirchheim-Nürtingen: So., 23.09.18 09:00 Ökum. Gottesdienst im Festzelt, DE49 6129 0120 0145 3420 00; GENODES1NUE 700 Jahre Wolfschlugen Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 / 93277-0 Informationen und Termine Kontakt- und Anlaufstelle für Senioren und Angehörige Esslinger Str. 3, Tel. 93 277-0 Ortsausschuss Kontaktzeiten: Mo -Fr. 9.00 -11.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zur heu- tigen Ortsausschusssitzung am Mittwoch, 12.09.18 20:00 Uhr. Nachbarschaftshilfe Hannah Kleiß / Sabine Unger, Tel. 93277-13 Krankenpflegestation: Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind, rufen Sie bitte die Ministranten Geschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel. 93 277-0 an. Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und MINI-Leiter/innen in Wolfschlugen: Pfleger in Wolfschlugen weitergeleitet. Unter dieser Nummer Maike und Birthe Meseke, Alexander Nagel erreichen Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation. Ministunden: Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, freitags, außer in den Ferien, von 15.00 bis 16.00 Uhr Frau Kerstin Kohner, unter Tel. 93277-14 zur Verfügung. [email protected] 14 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Parteien Amtsblatt Wolfschlugen

Familienkreis Parteien und Wählervereinigungen Unsere diesjährige „Wanderung“ findet schon am Freitag, dem 14. September 2018 statt. Wir treffen uns, wie im Vorjahr, bereits um 8.45 Uhr (!!!) SPD Ortsverein Wolfschlugen am katholischen Gemeindehaus in Wolfschlugen. Von dort aus fahren wir, wie immer, mit öffentlichen Verkehrs- SPD-Wolfschlugen ehrte Jubilare mitteln nach . Zur Mittagszeit werden wir einkehren. Im Rahmen eines kleinen Sommerfestes ehrte der SPD-Ortsver- Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich ein einige seiner langjährigen Mitglieder. Die silberne Ehrenna- die Rohmers del für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Christa Feldmaier, Telefon 0711-8066080 (Anrufbeantworter) Irmgard Bürck und Bruno Obergfell. Walter Bürck, der viele Jahre Ortsvereinsvorsitzender und auch Gemeinderat in Wolf- schlugen war, wurde vom jetzigen Vorsitzenden des Ortsver- Kontakte eins Rainer Arnold mit der goldenen Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für seine besonderen Verdienste Kontaktperson für den Ortsausschuss wurde Walter Bürck außerdem mit der sehr selten verliehene Bernhard Völk, Parkstr. 1, Tel. 959902 Willy-Brandt- Medaille geehrt, die ihm vom Bundestagsabgeord- E-Mail: [email protected] neten Dr. Nils Schmid überreicht wurde. Vermietung Gemeindehaus Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel. 07022/52077 Gemeindeblatt Ursula Rieger, E-Mail: [email protected] Hardt Hildegard Kluth, Gartenstr. 12, NT-Hardt, Tel. 07022/59245, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro St. Johannes / Nürtingen Vendelaustraße 30, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 70892-10 Mail: [email protected] Home: www.stjohannes-nuertingen.drs.de Ansprechpartner des Pastoralteams Pastoralreferent Marcel Holzbauer, Tel. 07022 70892-10 E-Mail: [email protected] von links nach rechts: Rainer Arnold, Bruno Obergfell, Christa Feld- maier, Walter Bürck, Irmgard Bürck, Dr. Nils Schmid (Foto: SPD) Neuapostolische Kirchengemeinde In seiner Rede ging der außenpolitische Sprecher der SPD-Bun- Wolfschlugen Riedstraße 13 destagsfraktion auf die geschichtliche Rolle der SPD ein und schlug den Bogen zu den heutigen Herausforderungen. Schmid Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten attestierte eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft, in Donnerstag, 13. Sept. 20.00 Uhr der demokratische Kräfte immer stärker unter Druck stünden. Sonntag, 16. Sept. 09.30 Uhr Die Ereignisse in Chemnitz müssten jeden besorgt machen. "Herr Gauland macht ganz deutlich, dass er unser derzeitiges, Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind willkommen demokratisches System abschaffen will. Das muss jedem be- und – wir freuen uns auf Sie! wusst sein. Nicht jeder, der AfD wählt, ist ein Extremist. Aber Sehen Sie sich weitere Informationen im Internet an: jeder, der diese Partei wählt, wählt Extremisten." zur Kirche: www.nak-wolfschlugen.de Zum Ausklang der Feier am Bürgertreff sorgten die Musiker von zum Forum: www.forum-fasanenhof.de "acousticTree" für stilvolle Unterhaltungsmusik. Informationen: Kontakt: rainer.arnold@spd-wolfschlugen Freitag, 14. Sept.: 18.30 Uhr: Vororchester – Probe in Metzingen 19.30 Uhr: Bezirksorchester – Probe in Metzingen Vereine Samstag, 15. Sept.: 14.30 Uhr: Die Gemeinde Wolfschlugen ist zum Gemeinde- fest nach Sielmingen eingeladen (nachmittags Kaffee/Kuchen Eichenkreuzsport Wolfschlugen e.V. - abends Grillen) 15.00 Uhr: Regionalchor – Probe in Nürtingen 19.00 Uhr: Jugendsport im Forum Großbettlingen – Ende ca. Latin Dance Fitness 22.00 Uhr Sport und Spaß schließen einander nicht aus! Beim Latin Dance Fitness kommt ihr zu heißen südamerikanischen Rhythmen ins Sonntag, 16. Sept. Schwitzen und das, ganz ohne es zu bemerken. Denn dieser 09.30 Uhr: Jugendchorprobe und Get-together der Nichtsänger Kurs vereint ein effektives Kardiotraining mit einer riesigen Por- und Jugendbetreuer/-innen in Metzingen und um 10.00 Uhr Ju- tion Spaß am Tanzen. Zu Salsa, Reaggaeton oder auch Cumbia gendgottesdienst mit Bezirksältesten Peter Kromer wird die Fettverbrennung ordentlich angekurbelt und eure Aus- Montag, 17. Sept.: dauer & Koordination verbessert. 20.00 Uhr: Männerchor – Probe in Großbettlingen Nach dem Aufwärmen kommt ihr mit verschiedenen Choreo- Vereine Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 15 Amtsblatt Wolfschlugen grafien voll in Fahrt und von Mal zu Mal werden eure Bewegun- gen sicherer und euer Hüftschwung zum Niederknien! Dabei- sein und Spaß an der Bewegung – das ist die Devise! Der Rest MC die Germanen klappt dann von ganz alleine! Euch juckt es schon in den Zehen? Dann schaut vorbei! Immer donnerstags ab 19:00 Uhr bietet der EK Wolfschlugen e.V. Latin Dance Fitness an. Schnuppern und Einsteigen sind jederzeit möglich, los gehts wieder nach den Sommerferien ab 13.09.2018! Erste Jugendausfahrt am Sonntag, 16. September Wann: ab 13.09.2018 immer donnerstags ab 19:00 Uhr. organisiert von den Germanen Wo: in den Räumlichkeiten der Concordia (Jahnstraße 1, Wir planen eine Ausfahrt nach Rottweil. 72649 Wolfschlugen). Eingeladen sind alle jugendlichen Fahranfänger, die Bei Nachfragen oder für weitere Auskünfte: den Führerschein A1 oder A2 besitzen und gerne mal in einer größeren Gruppe Motorradfahren wollen. [email protected] Hast du Interesse, dann komm einfach am 16.9. um 9.30 Kursgebühren für 10 Termine: Uhr auf den Parkplatz vor dem Sportheim. EK-Mitglieder 25 € / Nicht-Mitglieder 45 € Gemeinsam fahren wir dann nach Rottweil und wieder zurück. Jugendliche bis einschl. 15 Jahre 15 € / 25 € Anschließend gibt es noch einen gemütlichen Ausklang mit Verpflegung. Solltest du noch Fragen haben, kontaktiere uns: Thomas Schäfer: Tel.: 07022/309488 Kammerchor Schola Cantorum E-Mail: [email protected] Hermann Speidel: Tel.: 07022/272833 Diese Woche beginnen wir wieder mit unseren Proben. Wir pro- E-Mail: [email protected] ben für 2 Konzerte. Für unser großes Popkonzert im Frühjahr Oder komme einfach am Dienstag ab 20 Uhr zu unserem 2019 und für das Wolfschlugener Jubiläumskonzert im Novem- Stammtisch ins Sportheim. ber 2018. Weitere Infos zu den Konzertterminen und Einstei- Das Ganze ist natürlich kostenlos. gemöglichkeiten in den Chor auf unserer Homepage: www. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. kammerchor-schola-cantorum.de Musikverein Wolfschlugen e.V. Mausklick-Gemeinschaft gegr. 1928 Wolfschlugen e.V. Generalprobe geglückt Das Heimatfest in Sielmingen nutzte das Aktive Orchester ver- gangenen Sonntag als Generalprobe für die 700-Jahr-Feier Wolfschlugens vom 21.-23.09. Zunächst marschierte das Orchester mit seinem Dirigenten Rai- ner Schollenberger beim großen Festzug quer durch Sielmingen mit und unter den Klängen von "Freude zur Musik" schließlich ins Festzelt ein. Dort sorgten die Musikerinnen und Musiker dann noch über eine Stunde lang für beste Stimmung. Mit über- wiegend traditioneller Blasmusik vom "Böhmischen Traum" bis zur "Vogelwiese" begeisterte das Orchester die Besucher des Heimatfestes und durfte die Bühne erst nach einer Zugabe ver- lassen. Die Kapelle kann nach der geglückten Generalprobe den Auftritten bei der 700 Jahr Feier gelassen entgegen sehen. Dort wird das Orchester bereits am Freitag beim Fassanstich zu hören sein, am Sonntag zum Frühschoppen aufspielen, selbstverständ- lich im Festzug mitmarschieren und schließlich noch zum Fest- ausklang am Zapfenstreich mitwirken - volles Programm also für Musiker/innen und Dirigent vor hoffentlich vollem Haus! Die Mausklick-Gemeinschaft Wolfschlugen e.V. bietet Festwochenende zum 700-jährigen Gemeindejubiläum Computerkurse an. Freitag, 21.09.2018: Die nachfolgend beschrieben Kurse finden in Wolfschlugen Fassanstich im Festzelt, 15.30 – ca. 18.00 Uhr statt. Sonntag, 23.09.2018: Das sollten Sie wissen: Frühschoppen im Festzelt, ca.10.30 – ca. 13.00 Uhr, Ort: Grundschule Wolfschlugen, Schulstraße 14, 3. Stock, Festumzugsaufstellung 13.30 Uhr (Lauf-Nr. 37) Beginn Festzug Computerraum. (Nur über Treppen erreichbar, keinen Aufzug) 14.00 Uhr, Ausstattung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein Festzapfenstreich auf dem Sportplatz/Festplatz, Aufstel- lung 20.30 Uhr, Beginn 21.00 Uhr, Ende ca. 21.50 Uhr eigener PC (Laptop) mit Windows 7 / 10 zur Verfügung. Anmeldung: Donnerstag, 13. September 2018 17.00 Uhr Jungmusikanten Über das Kontaktformular auf unserer Homepage: Leitung Rainer Schollenberger www.mausklick-wolfschlugen.de (empfohlen) oder Telefon: 0157 56990786 - 18.00 - 18.45 Uhr Paulchens Powerband Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr. (pk) Leitung Rainer Schollenberger 16 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

18.15 - 19.30 Uhr Jugendkapelle Narrenzunft Hexabanner Leitung Larissa Sautter Wolfschlugen e.V. 20.00 - 22.00 Uhr Aktives Orchester Leitung Rainer Schollenberger Kontaktdaten der Narrenzunft Hexabanner Samstag, 15.09.2018, Festzapfenstreichprobe, Festplatz, 17-19 Uhr Mit Anfragen zur Narrenzunft im Allgemeinen wenden Sie Aktuelle Informationen auch unter: sich bitte an: [email protected] www.mv-wolfschlugen.de Mit Anfragen bezüglich der Kampagne und zu den Laufgrup- pen an: [email protected] Musikschule Musikschule Wolfschlugen e.V. Wolfschlugen Vorverkauf für Uli Boettcher startet am 15.8.2018 Für die Veranstaltung der Narrenzunft Hexabanner am Frei- tag, den 16.11.2018 mit Uli Boettcher in der Festhalle Wolf- Gechillter Start ins neue Schuljahr schlugen startet der Vorverkauf am 15.8.2018. Die druckfri- Seit Montag, 10. September sind wir gut erholt und mit vielen schen Karten können wie gewohnt beim Gässlesbäck, der neuen Ideen wieder für unsere Schüler/innen da. Metzgerei Knapp, der Nürtinger Zeitung oder über die Home- Zu den gewohnten Bürozeiten stehen wir allen Musikinteressier- page der Narrenzunft erworben werden. Wir freuen uns im ten für Fragen rund um die Ausbildung gerne zur Verfügung. Jubiläumsjahr Uli Boettcher mit seinem Programm "Ü50-Sil- Wir bilden nicht nur Kinder und Jugendliche aus - auch Erwach- berrücken im Nebel" in Wolfschlugen begrüßen zu dürfen. sene, die keine Zeit für wöchentlichen Unterricht haben, können Damit kein Missverständnis entsteht, das Programm ist auch unsere 4-er, 8-er oder 10-er Karte in Anspruch nehmen und so für U50 bestens geeignet. ihre Unterrichtszeiten in Absprache mit der Lehrkraft flexibel ge- Wie gewohnt gibt es Getränke und etwas für den kleinen stalten. Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an - wir freuen Hunger zu moderaten Preisen und kostenlose Parkplätze vor uns auf Sie! der Halle. Ihr Musikschulteam Wir freuen uns bereits auf den Besuch der zahlreichen Kontakt: Stammgäste. Schulstr. 24, 72649 Wolfschlugen Bitte vormerken: Freitag, den 16.11.2018 Telefon: 07022/262064 Beginn 20 Uhr [email protected] Einlass 19 Uhr Schulleiter Rainer Schollenberger Erwachsene ab 16 Jahre Vorverkauf 19 € Abendkasse 21 € Sekretariat Kerstin Krämer Kinder bis 15 Jahre Vorverkauf 12 € Abendkasse 13 € Büro Öffnungszeiten: Montag: 08.00-10.00 Uhr telefonisch erreichbar: 08.00-12.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Dienstag: 11.00-13.30 Uhr Wolfschlugen e.V. telefonisch erreichbar: 09.00-13.30 Uhr Donnerstag: 15.00-17.00 Uhr Kontakt telefonisch erreichbar: 15.00-17.00 Uhr Telefon: 07022/52608 - Susanne Hihn, 1. Vorsitzende Schulleiter Rainer Schollenberger ist montags und diens- E-Mail: [email protected] tags nach telefonischer Vereinbarung persönlich erreichbar. Homepage: www.ogv-wolfschlugen.de Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Impressum Das Jahresprogramm des OGV Wolfschlugen finden Sie Amtsblatt der Gemeinde Wolfschlugen auf unserer Homepage www.ogv-wolfschlugen.de als pdf- Herausgeber: Gemeinde Wolfschlugen,Tel. 07022 5005-0. Download oder immer aktualisiert und mit weiteren Infor- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der mationen unter dem Menüpunkt "Jahresprogramm". Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffent- lichungen der Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen von Wolfschlugen ist Bürgermeister Interessengemeinschaft Streuobst Matthias Ruckh, Kirchstraße 19, 72649 Wolfschlugen oder Aktion zur Mostobstverwertung am Freitag, 28. / Samstag sein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“ 29. September 2018 und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Wir möchten mit dieser Aktion Mostobstbesitzer, gerne auch 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Nichtmitglieder, ansprechen, die aus ihrem Obst gerne Saft Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 pressen würden, deren Obstmenge aber nicht für eine eigene Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Pressung in der Mosterei ausreicht. Wir bieten an, diese kleineren www.nussbaum-medien.de. Mengen zusammenzufassen und am Samstag, 29. September Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der gemeinsam in die Lohnmosterei / Bag in Box-Manufaktur von Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird Fruchtsäfte Briem in Filderstadt-Sielmingen zu fahren. Wir haben durch diese Regelung nicht berührt. dort einen Termin am Vormittag ab 10:30 Uhr reserviert. Helfer Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, sowie kleine und große „Vorkoster“ sind herzlich willkommen. Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-30, Tele- Neben der reinen Pressung zu Saft kann auf Wunsch auch ein fax 07033 3209 458, [email protected] beliebiger Teil der Saftmenge unmittelbar pasteurisiert und in 5 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Liter Tetrapack-Behälter (Bag-in-Box) abgefüllt werden. richtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Die Anlieferung des Obstes und die Beladung unserer Anhänger Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, sollte am Samstagvormittag bis spätestens 09:30 Uhr erfolgen. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gs- Eine Anlieferung bereits am Freitag 28. September ist, nach te- vertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de lefonischer Abstimmung, ebenfalls möglich. Der Saft wird von uns aller Voraussicht nach unmittelbar nach der Pressung, ggf. Vereine Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 17 Amtsblatt Wolfschlugen bereits pasteurisiert und abgefüllt als Bag in Box, am Samstag Samstag, 16.03.2019 (9.00 bis ca. 16.00 Uhr), voraussichtlich zurück nach Wolfschlugen transportiert und müsste noch am und je nach Wetterlage selben Nachmittag bzw. Abend abgenommen werden. Die Kos- Lerninhalt: Schnittmaßnahmen an Obstbäumen ten für die Pressung und ebenso die Saftmenge werden entspre- Den letzten Tag der Ausbildung wollen wir dann noch mit einer chend dem Obstanteil aufgeteilt. kleinen Abschlussfeier zur Übergabe der Urkunden beenden! Über Erntehelfer am Freitag, 28. September, ab 13:00 Uhr auf Die Referenten: Uwe Eisinger, OGV Oberensingen - Ekkehart unseren Streuobstwiesen am Bolzplatz und in den Lerchenäckern Goebel, OGV Bissingen/Teck - Jens Häußler, Landratsamt - Rudolf würden wir uns sehr freuen. Wir beginnen mit der Obstlese Freitag Thaler, OGV Bissingen/Teck - Rolf Wohlfahrt, KOV Nürtingen 13 Uhr am Bolzplatz. Für die weitere Planung und Koordinierung Die Betreuer während des Tages: Gertrud Bader, KOV Nür- der Aktion, insbesondere für die Terminierung des Helfereinsatzes tingen - Sigrid Jetter, KOV Nürtingen -Elly Kalb, OGV Oberen- am Samstag und zur Schätzung der durch die Anlieferung zu er- singen wartenden Gesamtobstmenge, bitten wir möglichst frühzeitig um Kontaktadresse: Sigrid Jetter, Voranmeldung und Abklärung der Einzelheiten telefonisch Tel-Nr: 07022/51508, mobil: 0170 7514897, unter 07022 / 59839 (über unseren Fachwart, Herrn Dr. Stauden- Mail: [email protected] raus, abends bis 22 Uhr). Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen e. V. Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sie Gartentipps: noch Neues dazu! Pflanzsaison Neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen. Die Pflanzsaison beginnt. Jetzt werden immergrüne Gehölze Weitere Informationen zu den Aktionen der Interessengemein- wie Koniferen, Ilex, Kirschlorbeer, Buchs und Rhododendron ge- schaft Streuobst erhalten Sie über unseren Internetauftritt www. pflanzt. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich ogv-wolfschlugen.de noch vor dem Frost zu akklimatisieren. sowie telefonisch über: • Ruth Michaeli, Tel. 07022 / 560274 Rosen • Jerome Leicht, Tel. 0160 / 7025190 Der Herbst ist bekanntlich eine günstige Pflanzzeit für Rosen. Wer • Bernd Janorschke, Tel. 07022 / 250052 jetzt nach neuen Sorten Ausschau hält, sollte insbesondere auf • Joachim Staudenraus, Tel. 07022 / 59839 die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen achten. Wählen Sie am besten ADR-Rosen aus, denn diese Sorten haben ??? Wolltest du schon immer mal wissen, was ein Fruchtast, unter Praxisbedingungen eine hohe Widerstandsfähigkeit bewie- ein Leitast, eine Stammverlängerung ist?? sen. Namhafte Firmen weisen mit Symbolen auf die Resistenz ??? Interessiert es dich, wieso es so viele Apfel- und Birnen- gegen Rost und Sternrußtau bei Rosen in ihrem Sortiment hin. sorten gibt und wie man die unterscheiden kann?? Die Überwinterung des Sternrußtau-Pilzes erfolgt im abgefallenen ??? Weißt du, was auf einer Streuobstwiese los ist? – Was da Laub sowie in Schnittgutresten. Diese stellen somit die Quelle für alles so kreucht und fleucht?? Neuinfektionen im Frühjahr dar. Deshalb sollten Sie Falllaub und das Schnittgut vollständig aus dem Garten entfernen. Kompostie- Wenn dich das alles interessiert und du zwischen 12 und 17 Jah- ren dürfen Sie diese Bioabfälle aber nicht. re alt bist, dann komm doch zu uns und mach eine Ausbildung Gemüseaussaaten zum Im September können folgende Gemüsearten für die Überwin- Junior-Fachwart*in! terung ausgesät werden: Frühlingszwiebeln, Feldsalat , Spinat, Wir, das ist der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Petersilie, Löffelkraut, Winterkopfsalat, Schwarzwurzel, Spitz- Nürtingen e.V. bieten die Ausbildung ab Samstag, 29. Septem- kohl, Winterwirsing, Winterkresse, Kümmel, Nachtkerze und ber 2018 an! Winterportulak. Stand der Winterportulak (auch Kubaspinat An insgesamt drei Samstagen wollen wir Themen wie den Auf- oder Winterpostelein) schon im Garten, laufen jetzt bereits die bau eines Baumes, Leben in und auf der Obstwiese, Sämlinge aus Selbstaussaat auf. Schnittmaßnahmen an Obstbäumen und noch ganz viel mehr Haselnüsse ernten mit euch erarbeiten und am praktischen Beispiel zeigen. Wenn Sie einen Wintervorrat an Haselnüssen anlegen wollen, Was ihr davon habt? - Ihr wisst anschließend alles Wichtige und dürfen Sie nur reife Früchte durch Schütteln ernten. Vorzeitig Wissenswerte über unsere vielfältigen Streuobstwiesen und de- geerntete Früchte schrumpfen und sind nicht haltbar. Entfernen ren Bewohner. Und - am letzten Tag der Ausbildung sollt ihr Sie die Fruchthüllen und trocknen Sie die Nüsse locker ausge- dann noch das Gelernte in die Praxis umsetzen und dürft ver- breitet an einem warmen Ort. schiedene Obstbäume wieder in Form bringen um den fachge- rechten Schnitt Blumenwiesen aussäen zu erlernen! Eine Blumenwiese bietet Lebensraum für zahlreiche Insekten. Beendet wird die Ausbildung dann mit der feierlichen Überrei- Wenn Sie die Mischung aus Gräsern und Kräutern bereits im Sep- chung der Urkunde zum tember aussäen, trägt die Wiese im kommenden Jahr schon einen prächtigen Blütenflor. Die Gräser werden je nach Wetterlage zum Junior-Fachwart*in! größten Teil noch keimen, die Samen der Blumen und Kräuter Interessiert? – Dann frag bei deinem örtlichen Obst- und Garten- überwintern dagegen im Boden und keimen erst im kommenden bauverein nach weiteren Infos oder schreib eine Mail an: Frühjahr. Verzichten Sie auf eine Stickstoffdüngung, da die Arten- [email protected]! vielfalt auf einem mageren Boden am größten ist. Und gleich noch ein paar kurze Infos zur Ausbildung: Virusinfekte an Dahlien Beginn der Ausbildung: Samstag, 29.09.2018, 9.00 Uhr (bis Virusinfizierte Dahlien, erkennbar an gelblich-grün gescheckten, ca. 16.00 Uhr) gewellten oder verkrüppelten Blättern, müssen umgehend aus Ort der Ausbildung: Vereinsheim des Obst- und Gartenbau- dem Bestand entfernt und vernichtet werden. Da Blattläuse und vereins Raidwangen Blattwanzen das Dahlien-Mosaikvirus übertragen können, darf Unkostenbeitrag: 45 € (incl. Mittagessen und Getränke) man die Pflanzen keinesfalls auf den Kompost geben. Desinfizie- Die Ausbildungstage und deren Lerninhalt: ren Sie gegebenenfalls auch benutzte Schnittwerkzeuge. Samstag, 29.09.2018 (9.00 bis 16.00 Uhr) Lerninhalt: Streuobstwiese allgemein, Arten und Sorten Florfliegen fördern Samstag, 10.11.2018 (9.00 bis 16.00 Uhr) Florfliegen sind wichtige Nützlinge im Garten. Als Überwinte- Lerninhalt: Aufbau eines Baumes mit Baumpflanzung rungshilfe für die Insekten sollte man das Herbstlaub unter den 18 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Büschen liegen lassen. Sie können auch Florfliegen-Überwinte- rungskästen im Garten aufstellen. Diese mit Stroh gefüllten, in 1,60 m Höhe an einem kräftigen Pfahl angebrachten Kästen dür- fen im Herbst und Winter auf keinen Fall mehr geöffnet werden. Kohlschädlinge Kontrollieren Sie die Kohlpflanzen laufend auf Befall durch ver- schiedene Kohlschädlinge, deren Eier immer an der Blattunter- seite zu finden sind. Die Raupen des Großen und Kleinen Kohl- weißlings lassen sich mit Bio Raupen-Frei Dipel oder Neudorffs Raupenspritzmittel bekämpfen. Pilzfäule an Salatpflanzen An Salatpflanzen können verschiedene Arten von Pilzfäule auf- Nach der Stadtführung wurden wir im Innenhof des Alten Rathau- treten, die sich in ihren Symptomen aber deutlich unterscheiden. ses von einem Solotrompeter der Knabenkapelle Dinkelsbühl zu- Dazu gehören Grauschimmel, Sclerotiniafäule und Schwarzfäu- sammen mit einer Marketenderin mit einem kühlen Trunk begrüßt. le. Gemeinsam sind aber die möglichen Maßnahmen zur Vor- Wir waren erstaunt, was diese Stadt alles zu bieten hat. Nun beugung. Hatten Sie also in diesem Jahr mit Fäulnis an Ihren hatten wir Zeit zur freien Verfügung und so konnten wir in den Salatpflanzen zu kämpfen, beachten Sie für Ihre nächste Kultur schönen Cafés und Gaststätten etwas für die Seele tun. Hervor- von Salat folgende Dinge: Setzen Sie die Salatpflanzen mit ei- ragende Spezialität !!!!!!!! nem weiten Pflanzenabstand und hoch. Greifen Sie auf Sorten 14.45 Uhr: Weiterfahrt zur Burg Katzenstein in Dischingen, mit einem aufrechten Wuchs zurück. Und entfernen Sie die Ern- Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert. Hat oft die Besitzer ge- tereste in diesem Jahr gründlich. wechselt. Bei so einem Objekt fällt auch hin und wieder eine (Auszug aus Newsletter LOGL-Gartenkalender 37. KW) größere Reparatur an, die viel Geld kostet. Der Burgführer: Ein Mann mit Leib und Seele und Herz, so dass wir alle nach der Führung einer Meinung waren: Da müssen wir nochmals hin!!!! Übrigens haben wir seit diesem Ausflug eine SV Concordia 1862 Wolfschlugen e.V. Königin im gemischten Chor: Kitti Kitlitzko wurde zur Königin gekürt, der König, ein Freund von Hildburg. Die einzelnen Chorformationen der Concordia proben immer Wir hatten auch in diesem Jahr wieder Gäste, was mich sehr dienstags zu folgenden Zeiten: gefreut hat. 17.00 – 17.45 Uhr Spatzenchor Der Abschluss, den gemütlichen Teil, machten wir in der Krone 18.00 – 18.45 Uhr Wolf-Teens in Niederstotzingen. 19.15 – 20.30 Uhr a tempo ab 20.30 Uhr Gemischter Chor Nach dem guten Essen haben wir, Elmar und ich, die Gitarren zum Klingen und die Sängerinnen und Sänger in Stimmung ge- Änderungen der Probezeiten bzw. Sonderproben werden recht- bracht. zeitig in den Singstunden und im Gemeindeblatt bekannt gege- Um 21.30 Uhr waren wir müde und zufrieden wieder in Wolf- ben. In den Schulferien finden keine Proben statt. schlugen. Weitere aktuelle Informationen auch unter: Michael www.concordia-wolfschlugen.de Sommerferienprogramm mit der Concordia Unsere nächsten Termine Am 17.8.2018 um 18:30 Uhr war es wieder so weit - 13 Kinder, 6 Sängerinnen vom Chor A Tempo und 1 Hund starteten am 21.09.-23.09.2018 Festwochenende 29.09./30.09.2018 Probenwochenende Vereinsheim der Concordia zur traditionellen Wanderung durch 13.10.2018 Jubiläumskonzert "Musical und Filmmusik" den Wald. 21.10.2018 Altenehrenfest Unterwegs wurden die Kinder in 2 Mannschaften eingeteilt. La- 10.11.2018 Jubiläum Frau Hötzel rissa hatte für unterwegs wieder lustige Spiele vorbereitet. Die- 08.12.2018 gemeinsames Konzert aller musiktreiben- ses Mal war die Geschicklichkeit der Kinder gefragt. Das war den Vereine manchmal ganz schön knifflig.

Ende der Sommerpause Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir hoffen, dass sich alle gut erholen konnten und nun mit viel Freude und Ener- gie sich wieder den Singstunden widmen. Unsere jüngsten Sängerinnen und Sänger, Spatzen und Wolf- Teens, starten mit den Chorproben bereits am 4.9. Für die Erwachsenenchöre a'tempo und den gemischten Chor beginnen die Chorproben erst am 18.9. zu den gewohnten Zeiten. A'tempo probt am 11.9. um 19.15 Uhr die Choreografie zu unseren Liedern. K. Kazmaier Aus dem Vereinsleben: Tagesausflug der Concordia nach Dinkelsbühl Pünktlich sind die Concordianer auch in diesem Jahr. Eine Bildnachlese folgt in den kommenden Ausgaben des Ge- Abfahrt 8.15 Uhr nicht über die Autobahn, der Fahrer wollte meindeblattes. uns die Schönheiten auf der Strecke nach Dinkelsbühl zeigen Gut gelaunt und hungrig kamen wir gegen 20:30 Uhr an der und nicht die vorbeirasenden schnellen Autos. Der Himmel war Zigeunereiche an, um uns mit warmen „LKWs“ und Getränken bewölkt und wir hofften alle, dass das Wetter umschlägt. Aber zu stärken. Martina und Heidi hatten schon alles hingerichtet. leider kam es anders und so mussten wir mit den Stadtführerin- Ruckzuck verging die nächste Stunde. Jetzt war es dunkel und nen die schöne Stadt Dinkelsbühl bei leichtem Regen bestaunen. die Nachtwanderung durch den Wald, zurück zum Vereinsheim, Vereine Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 19 Amtsblatt Wolfschlugen konnte beginnen. Ohne Taschenlampen, nur mit bunten Knick- Mühlenmuseum umgebaut. Wir bekamen eine interessante und lichtern an Armen, Beinen oder Hals haben wir uns auf den aufschlussreiche Führung. Ich glaube es hat allen Teilnehmern Rückweg durch den Wald gemacht. Kurz vor dem Ziel waren gut gefallen. Danach wanderten wir weiter bis nach Schorndorf. die ersten Blitze eines nahenden Gewitters zu sehen. Da wurde In einer rustikalen Brauereigaststätte ließen wir diesen schönen es doch so manchem etwas mulmig. Gerade noch rechtzeitig Tag gemütlich ausklingen und kehrten am Abend gut gestärkt konnten alle Kinder wohlbehalten von ihren Eltern um 22:30 nach Wolfschlugen zurück. bj. Uhr abgeholt werden. After work wandern Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis! Wir freuen uns auf das „After work wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, nächste Ferienprogramm 2019. der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet. Wir wandern Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer! je nach Wetterlage 1 - 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh- Konzert im Rahmen des Gemeindejubiläums Tempo. Natürlich dürfen auch Nichtmitglieder an unseren Wan- Auch die Concordia sorgt im Jubiläumsjahr für gute Unterhal- derungen teilnehmen. tung. Am 13. Oktober findet unser Konzert zum Thema "Mu- Es kann sowohl mit, als auch ohne Hilfsmittel (Nordic Walking- sical und Filmmusik" in der Festhalle Wolfschlugen statt. Alle Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden. Treffpunkt ist im- Chöre der Concordia und der Männerchor unter Leitung von mer donnerstags um 19:00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof. Frau Hötzel geben an diesem Abend ihr Können zum Besten. Weitere Informationen bei Hans-Martin Fingerle, Tel.: 07022 In den kommenden Ausgaben des Gemeindeblattes werden Sie 51922 oder unter www.sav-wolfschlugen.de. noch weitere Informationen erhalten. K. Kazmaier Sozialverband VdK Schwäbischer Albverein OV Wolfschlugen-Grötzingen Ortsgruppe Wolfschlugen Der VDK OV Wolfschlugen-Groetzingen informiert Einladung zu einer Wanderung auf dem Blaustrümpflerweg Barrierefreier Notruf für Hörbehinderte Am Sonntag, 16. September, treffen wir uns um 12.00 Uhr an Seit Juli 2018 gibt es täglich einen 24-Stunden-Notrufservice für der Bushaltestelle Kreissparkasse. Von dort geht es mit Bus und gehörlose und schwerhörige Menschen. Sie können sich über S-Bahn zum Ausgangspunkt Marienplatz in Stuttgart. Die reine die Tess Relay-Dienste GmbH Hilfe bei Notfällen holen. Zugleich Gehstrecke beträgt ca. 7,5 km. Am Beginn sind einige Stufen ermöglicht der Dienst, bei Klärungsbedarf, auch Rückrufe durch zu bewältigen, aber ansonsten gut begehbare Wege. Nach An- Notarzt, Feuerwehr und Polizei bei den hörbehinderten Betrof- kunft in Wolfschlugen ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind fenen. Über diese für Gehörlose kostenlose Notrufmöglichkeit, wie immer recht herzlich willkommen. auch nachts, informiert das bekannte Portal für Hörbehinderte Wanderführer E.+W. Hauff www.deafservice.de in seinem Interview mit Tess-Geschäftsfüh- rerin Sabine Broweleit und per Pressemitteilung. Um den Not- Rückblick zu unserer Wanderung im Remstal rufservice nutzen zu können, müssen sich die Betroffenen mit An diesem schönen sonnigen Tag begannen wir unsere Wan- ihrer Adresse vorab bei Tess registrieren lassen, was kostenlos derung in Winterbach. Am Ortsrand überquerten wir zunächst möglich ist. Auch die Notruf-Anrufe sind kostenlos. die Rems, die nahe der Schwäbischen Alb entspringt. Momen- tan wird die Rems in Teilen renaturiert und bekommt so ihren VdK bei Vertrauensleute-Schulung in Bad Boll natürlichen Charakter zurück. Zugleich schafft man so neue Le- Unter dem Motto „Teilhabe: Vielfalt wertschätzen“ findet vom bensräume für Pflanzen und Tiere. Diese Maßnahme ist auch für 10. bis 12. Oktober die bewährte Schwerbehindertenvertrau- die geplante Remstal-Gartenschau 2019 von großer Bedeutung. ensleute-Schulung der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Weiter wanderten wir durch Streuobstwiesen und Wald. Auf Die Traditionsveranstaltung, die der Sozialverband VdK alljähr- einer Anhöhe erreichten wir den Königstein-Gedenkstein, den lich als Kooperationspartner unterstützt, befasst sich 2018 mit König Wilhelm I im Jahre 1841 errichten ließ. Impulsen, die sich aus der internationalen Perspektive ergeben – immer mit dem Ziel der Teilhabe aller. Zu den Referenten ge- hören auch der Abteilungsleiter Sozialpolitik, Stefan Pfeil, und der VdK-Landesobmann der Schwerbehindertenvertrauensper- sonen, Joachim Steck, sowie die VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Unter www.ev-akademie-boll.de. gibt es weitere Infor- mationen zum Programm. Die Anmeldung ist bis zum 12. Sep- tember bei Eliane Bueno Dörfer, eliane.doerfer@ev-akademie- boll.de oder telefonisch unter (07 31) 15 38-570 möglich. Bericht des VdK OV Wolfschlugen-Grötzingen vom VdK-Tagesausflug (2) Schw. Gmünd am 06.09.2018 Als uns Josef, unser Fahrer der Fa. Buck, mit seinem 4* Bus ein- sammelte, um 8:00 Uhr in Grötzingen, 8:15 Uhr in Wolfschlu- gen, war das Wetter bewölkt - aber auch nicht kalt, für Anfang September in Ordnung. Die Wetterpropheten hatten zwar von eventuellen Güssen orakelt, aber vielleicht hatten wir wieder mal Glück. Das Wichtigste jedoch war, dass unsere Gruppe gutge- launte Mitreisende waren. Da einigen Personen das Mitreisen leider doch nicht möglich war, durften sich knapp 30 Mitfahrer im Bus ausbreiten, wir hatten ja genügend Platz. Unsere heutige Nun ging es vorbei an einigen riesigen Mammutbäumen, die Gruppe bestand aus ca. je 50% Gästen + VdK-Mitgliedern. damals als zweijährige Setzlinge gepflanzt wurden und heute Alle freuten sich, dass wieder Josef unser Bus-Kapitän war; er eine stattliche Höhe von ca. 35 m erreicht haben. Nun war es ist bei den meisten schon bekannt für sein gutes Fahren und bis Schornbach nicht mehr weit. Hier besuchten wir eine Galerie natürlich seine lustigen Kommentare. Schwäbisch Gmünd ist in einer alten Mühle. 1980 haben die jetzigen Eigentümer die ja nicht sooo furchtbar weit weg, da wählte Josef seine Route stillgelegte Mahlmühle erworben und zu einer Kunstgalerie mit durch den Schurwald. – Winterbach – Schorn- 20 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen dorf – bei Lorch in den Schwäbischen Wald – so dass wir auf der traditionellen Saisonabschlussturnier, bei dem der Spaß und Hochebene hinter Schw. Gmünd den WELEDA Heilkräutergar- nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund stehen soll, laden ten um ca. 9:40 Uhr erreichten. Teile des Areals gehörten einst wir alle Mitglieder und Tennisinteressierten herzlich ein. zur Gartenschau. Wir wurden von einer kompetenten Mitarbei- Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. terin begrüßt, die uns die Anlage und die WELEDA-Produkte ver- ständlich erklärte. Man merkte ihr bald an, dass man für solche Erklärungen der Flora und Fauna sehr überzeugt sein und eine -grüne Seele- haben muss. Sie berichtete von den Gedanken und vom Entstehen des Heilkräutergartens, erklärte eindrucks- voll die Zusammenhänge zwischen Pflanzen, Insekten, Umwelt, Ackerbau, industrialisiert u. konventionell, und und und. Natür- lich strich sie auch hervor, welche Arbeit dahintersteckt von der Pflanze zur Tinktur od. Salbe. Wir sollten ja den Garten nicht verlassen, ohne den Heilpflanzen-Shop besucht zu haben und dessen Preise zu verstehen. Mit Einkaufstüten bewaffnet, fanden wir uns wieder am Bus ein, um 12 Uhr. Josef brachte uns runter nach Schw. Gmünd, um uns am Marktplatz aussteigen zu lassen. Im Paulaner Wirtshaus am Markt waren schon Plätze für uns reserviert. Das Wetter war sonnig und trocken, also war außen unter Sonnenschirmen für uns eingedeckt. Die gebrachten Essen waren gut und reichlich, genauso wie Erfrischungen, Getränke. Mit Josef verabredeten wir die Weiterfahrt um 14:30 Uhr – wer wollte, hatte so Gele- genheit, die Gegend zu erbummeln. Einzukaufen, Schleckeis zu ergattern, oder was auch immer. Als Weg zum Kloster Lorch wählte Josef nicht die Route auf der Hauptverkehrsstr. B29. Ok, wir zuckelten ne ganze Weile einem Traktorgespann, beladen mit Äpfeln, hinterher, aber uns jagte ja nichts, wir hatten Zeit und schöner war es allemal. ACHTUNG! SCHLÜSSELTAUSCH-AKTION am 16.09. Am Kloster angekommen, vereinbarten wir wieder unsere Ab- Die Tennisplätze erhalten eine neue Schließanlage. Daher be- fahrtszeit um 16:30 Uhr. Vorbei an einer Falknerei, erreichten wir steht für alle Mitglieder am Sonntag, 16.09. ab 11.00 Uhr die die ehemalige Benediktinerabtei, die im Jahr 1102 vom Staufer- Möglichkeit, ihren alten Tennisplatzschlüssel gegen einen neuen herzog Friedrich dem 1. gestiftet wurde. Lange Zeit war sie das auszutauschen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich Hauskloster der Staufer. Die Klosterkirche ist eine romanische Pfeilbasilika. Nachdem wir uns umgeschaut und informiert hat- an unserem Abschlussturnier teilnehmen! ten, fanden sich immer mehr von uns ein beim kleinen Kaffee. Arbeitsdienste Plötzlich kam Wind auf und da der Himmel immer dunkler wur- Am Samstag, 29.09. findet ab 9.00 Uhr wieder ein allgemeiner de, schlugen immer mehr von uns den Weg Richtung Bus ein, Arbeitsdienst statt. Am 20.10. werden die Plätze winterfest ge- um nicht überrascht zu werden. Doch allen gelang es, trocken macht. Die Gelegenheit für alle Mitglieder, die noch Arbeitsstun- im Bus Platz zu nehmen. den ableisten müssen. Auf der Heimfahrt kamen dann doch noch vereinzelte Tropfen, die uns aber nichts mehr anhaben konnten. Ursprünglich hatten wir ja die Kaffeerösterei Dinzler eingeplant, die Turn- und Sportverein aber kurzfristig absagte. So entschieden wir uns für Kloster Lorch und Wolfschlugen e.V. holten uns den -göttlichen Segen- wer weiß, vielleicht half es?!! Ja, das war unser letzter Ausflug für dieses Jahr, aber der Vor- Geschäftsstelle TSV Wolfschlugen stand des VdK OV-Wolfschlugen-Grötzingen ist schon feste in Nürtinger Str. 79 der Planung für 2019. Ich bin überzeugt, dass wir wieder das 72649 Wolfschlugen Richtige finden für uns und unsere Gäste. (G-W.dM) Tel.: 07022 / 6027855 E-Mail: [email protected] Sportschützenvereinigung http://www.tsv-wolfschlugen.de Öffnungszeiten Wolfschlugen Mo-Fr (außer mittwochs): 10.00-12.00 Uhr Di: 16.00-20.30 Uhr Do: 16.30-19.00 Uhr

WOFit

Mit mehr Bewegung in den Sonntag starten Auch im neuen Winter-Kursplan sind die beliebten WOFit-Spe- cial-Kurse sonntags von 10.00-11.00 Uhr eingeplant. Ab 16. September gibt es direkt im Anschluss an die WOFit-Special- Tennisclub Wolfschlugen e.V. Kurse jeweils noch eine halbe Stunde Zuschlag in Form von einer knackigen Einheit Bauch-Beine-Po (BBP). Saisonabschluss am 16.09.2018, ab 11.00 Uhr Hier der Ausblick über die nächsten Termine: Kaum zu glauben - aber nach einem herrlichen Sommer geht 16.09.2018 Fitness Mixed + BBP Sibylle unsere Freiluftsaison schon wieder dem Ende zu. Zu unserem 23.09.2018 Intervaltraining + BBP Jana Vereine Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 21 Amtsblatt Wolfschlugen

30.09.2018 Deep Work + BBP Esther Die erste Hälfte verlief hingegen noch relativ ausgeglichen mit 03.10.2018 (Mi.) Step + BBP Lul wechselnden Führungen und durchaus gefährlichen Gästen der 07.10.2018 Capoeira + BBP Esther HSG Langenau-Elchingen. Nach der Wolfschlüger 4:3-Führung 14.10.2018 Fitness Mixed + BBP Julius konnten die Gäste ausgleichen und dann sogar mit 7:9 in Füh- 21.10.2018 Fitness Mixed + BBP Julius rung gehen. Allerdings konnten die Gastgeber aufdrehen und 28.10.2018 Step + BBP Lul vor allem Hahnloser, Bauer und Friedrich waren für die Wen- 01.11.2018 (Do.) Intervalltraining + BBP Jana de verantwortlich. So konnten der TSV mit einem 13:12 in die 04.11.2018 Lach Yoga (mit Anmeldung) + BBP Christina Pause gehen. Auch dank einer starken Torhüterleistung des Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Einfach vorbeikom- Youngster Yannik Beck, der mit vielen Paraden immer wieder men und mitmachen! zu glänzen wusste. Nach dem Seitenwechsel wurde dann der Vorsprung der Rot- Weißen sukzessive weiter ausgebaut, vor allem dank der guten Abwehr und weiter anhaltenden Torhüterparaden. Beim 21:16 durch Bauer waren es bereits fünf Tore Vorsprung. Innerhalb weniger Minuten zauberte man dann eine 30:19 Führung he- raus. Dabei wurden die Fehler der Gäste und deren Undiszipli- niertheiten konsequent ausgenutzt. Mit einer tadellosen Vorstel- lung holten sich die Hexenbanner schließlich einen verdienten 31:21 Heimsieg gegen die keinesfalls schwache HSG Langenau- Elchingen. So kann es weitergehen. Mannschaftsaufstellungen: TSV Wolfschlugen: Y. Beck, S. Lorenz; M. Kutschbach (1), P. Bauer (5), F. Rebmann, M. Völter (2), M. Planitz (5), S. Stoll (1), P. Toth, B. Hahnloser (5), M. Kania (6/6), J. Rebmann (2), J. Fried- rich (4), Y. Heetel, Trainer V. Wager HSG Langenau-Elchingen: J. Shönefeldt, M. Hinkelmann; F. Jun- Die hellen und großzügigen Kursräume im 1. OG laden auch am ginger (4), F. Buntz (4), M. Mannes (3), D. Ruoff (19, J. Schaden Wochenende zum Sporttreiben ein. (2), D. Ruess (1), P. Renner (1), J. Heinrich (1), S. Buck (1), S. Schorn (3), K. Thieringer; S. Schmiedel; Trainer H. Schenk Schiedsrichter: Jörg und Gerd Mollenkopf (VfL Pfullingen ) Dauerkarten bzw. Saisonkarten Abteilung Handball Ab sofort sind wieder bei allen Heimspielen Dauerkarten an der Eintrittskasse oder bei Wolfgang Stoll zu erwerben.

Jugendhandball

Kontakt: Mail: [email protected] Internet: www.tsv-wolfschlugen.de/handball Facebook: https://www.facebook.com/DieHexabanner Die nächsten Spiele der „Hexabanner-Jugend“: Sa, 15.09.18 13:00h SG Untere Fils - weibl. A-Jgd. 1 15:15h männl. D-Jgd. 2 - JSG TEAM ES 2 Vorschau: 16:45h männl. D-Jgd. 1 - tus Stuttgart Handball-Spiele am kommenden Wochenende: 18:15h männl. B-Jgd. - tus Stuttgart Sa. 15.09.2018 Damen 1 17.45 Uhr TSV Heiningen D1 gg TSV D1 So. 16.09.2018 Damen 3 15.00 Uhr TSV D3 gg TV Reichenbach D3 So, 16.09.18 So. 16.09.2018 Herren 2 17.00 Uhr TSV H2 gg TV Reichenbach H2 10:30h weibl. D-Jgd. 2 - HT Uh-Holz 2 Ergebnisse vom letzten Wochenende: 12:00h weibl. D-Jgd. 1 - JSG Urach-Grab TSV Wolfschlugen H2 gg TSV Owen/T. H1 27:29 13:30h weibl. B-Jgd. - MSG Ki/U'ens 2 TSV Wolfschlugen D1 gg HSG Strohgäu D1 31:25 Rückblick Jugendförderverein 2017/2018 TSV Wolfschlugen H1 gg HSG Langenau-Elchingen H1 31:21 Aktionen und Maßnahmen die mit Hilfe der Spenden un- Die Wolfschlüger Herren starten glänzend in die Saison serer Jugendfördervereinsmitglieder durchgeführt wer- 2018/19 den konnten Gegen die routinierte und eingespielte Mannschaft der HSG Lan- - Unterstützung unserer männlichen A-Jugend bei der Bundesli- genau-Elchingen mit ihrem erfahrenen Coach Hartwig Schenk ga-Saison 2017/2018 erspielten sich die Hexenbanner einen relativ sicheren 31:21 - B-Lizenz Lehrgang unserer langjährigen Trainerin Marina Mas- Heimsieg, der auch durchaus verdient war. Vor dem Anpfiff gab song es allerdings noch einige Unbekannte bei den Gastgebern. Zum - Unterstützung beim Kauf von gemeinsamen Trainingsanzügen einen musste man auf Stammkeeper Rico Petruzzi verzichten aller Jugendmannschaften und zum anderen war man sich über den Leistungsstand mit - Kauf neuer Trikots für die weibliche A-Jugend den Neuzugängen noch nicht sicher. - Unterstützung beim Kauf neuer Trikots für die weibliche D- Die offenen Fragen wurden spätestens in der zweiten Spielhälfte Jugend aber beantwortet, denn dort wurde der bis dahin knappe Vor- - Kauf neuer Trikotsätze für die weibliche C-Jugend und männ- sprung deutlich und konsequent ausgebaut. liche D-Jugend 22 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

- Aufwandsentschädigung für unsere jugendlichen Trainer die Partie besonders reizvoll sein . Aber auch dieser Gegner war - Meldegebühren diverser Sommer-Vorbereitungsturniere und unseren Mädels an diesem Wochenende nicht gewachsen und Bezirksspielfeste musste sich mit 5:10 geschlagen geben. - Fortbildungen zur Weiterbildung unserer Trainer im Kinder- Wir gratulieren zum Turniersieg in Böblingen und hoffen auf und Jugendhandball ebenso erfolgreiche und verletzungsfreie Spieltage in der kom- - Weihnachtsgeschenke für Jugendspieler- und Trainer menden Saison. Auch für die kommende Saison 2018/2019 haben wir bereits Für die weibliche D-Jugend des TSV Wolfschlugen am Ball wa- einiges vollbracht. Unsere weibliche A-Jugend haben wir beim ren: Hannah Feldmaier (Tor), Elena Bayer, Jette Jung, Rrezarta Kauf neuer Trikots unterstützt, die sich dieses Jahr mit unserem Shabani, Amelie Feldmaier, Emily Junginger, Nele Kleiner, Ma- langjährigen und erfolgreichen Trainer Steffen Müller auf HVW- tea Mokos, Merit Reichenbach, Caroline Wendlandt, Lea Ziegler, Ebene qualifizieren konnte und somit in der Württemberg-Liga Leni Ziegler und Lisa Remus. spielen wird. Unserer weiblichen D-Jugend haben wir beim Kauf neuer Trikots geholfen. Ebenfalls werden wir unsere F-Jugend mit dringend benötigten Trikots ausstatten. Wir planen, Trai- ningsanzüge nachzubestellen und haben bereits neues Übungs- Abteilung Fußball material fürs Training gekauft. Auch haben wir wieder unsere Jugendmannschaften bei Vorbereitungsturnieren unterstützt, Vorschau: damit sie erfolgreich in die neue Saison starten. Ligaspiele 1. Mannschaft: Besonderer Dank! DO, 13.09.,19:30 Uhr: TSV Wolfschlugen - 1. FC II Unser besonderer Dank richtet sich auch dieses Jahr wieder an SO, 16.09.,13:00 Uhr: TSV Oberlenningen II - TSV Wolfschlugen alle Mitglieder des Fördervereins, die unsere Aktionen finanziell Pokalspiel 1. Mannschaft: ermöglichen. Des Weiteren bedanken wir uns ebenso herzlich DI, 18.09., 19;30 Uhr: 1. FC Donzdorf II - TSV Wolfschlugen bei allen aktiven Trainern und Elternvertretern, ohne die diese Ligaspiel 2. Mannschaft: Aktionen und der Spielbetrieb nicht durchführbar wären! SO, 16.09., 15:00: TSV Oberensingen II - TSV Wolfschlugen II Wenn Sie Interesse haben den Jugendförderverein des TSV Wolf- Pokalspiel 2. Mannschaft: schlugen Handball zu unterstützen sprechen Sie uns gerne an. DO, 20.09., 19:30 Uhr: TSV Wolfschlugen II - TSV Harthausen Weiter Informationen gibt es zudem auf unserer Homepage Ergebnisse SO, 09.09.: www.TSV-Wolfschlugen.de/handball Mit sportlichen Grüßen 2. Mannschaft: Marcel Lutz und Rainer Kirschner TSV Wolfschlugen II - TSV Grötzingen II 1:1 (0:0) Torschütze: Klaus Göpfrich Turniersieg in Böblingen Als letzte Saison-Vorbereitung war die weibliche D-Jugend am 1. Mannschaft: 09.09.2018 zu Gast in Böblingen beim Murkenburg Cup Juni- spielfrei or. Insgesamt 7 Mannschaften waren für die wDJ gemeldet und Abt. Fußball - 2. Mannschaft spielten zunächst in zwei Vorrunden-Gruppen. Sonntag, 09.09.2018 Der erste Gegner für den TSV Wolfschlugen war die zweite TSV Wolfschlugen II - TSV Grötzingen II 1:1(0:0) Mannschaft aus Nellingen. Dieses erste Spiel sollte eine leichte Mageres Remis! Aufgabe sein und wurde von unseren Mädels deutlich mit 13:2 Als eine etwas zähe Angelegenheit erwies sich das letzte Heim- gewonnen. Das nächste Spiel gegen den Gastgeber der HSG spiel unserer Zweiten im Lokalderby gegen Grötzingen. Zum ei- BB/Sifi gestaltete sich dann schon schwieriger. Aber auch hier nen schaffte es keines der beiden Teams über weite Strecken konnte der TSV Wolfschlugen mit einem 9:6 als Sieger vom Platz der Spielzeit so etwas wie eine konstante Dominanz aufzubauen gehen. Die dritte Partie gegen die HSG Schönbuch 2 konnten und zum anderen gab es auf beiden Seiten ungewöhnlich vie- unsere Mädels dank wiederholt konzentrierter, übersichtlicher le Abspielfehler und auch technische Unzulänglichkeiten. Dies Spielweise mit 10:6 für sich entscheiden. hatte zur Folge, dass sich das Spielgeschehen nur sehr selten in Dabei hervorzuheben ist die herausragende Leistung der Wolf- den gefährlichen Zonen rund um und innerhalb der Strafräume schlugener Torhüterin Hannah Feldmaier, die mit ihren Paraden abspielte. Hochkarätige Torchancen blieben deshalb absolute (unter anderem konnte sie vier 7-Meter halten) maßgeblich zum Mangelware. Erfolg der Mannschaft beigetragen hat. Als Wolfschlugen Mitte der zweiten Halbzeit dann doch etwas präsenter wurde, gelang auch gleich die Führung: Timo Matzek platzierte einen Freistoß aus halbrechter Position direkt auf di- rekt auf den Kopf von Klaus Göpfrich, der überlegen vollendete. Am Spielgeschehen änderte sich in der Folgezeit freilich wenig, kein Team konnte in der Schluss-Viertelstunde noch einmal ent- scheidend die Initiative ergreifen. Als dann scheinbar alles auf einen zähen Heim-Erfolg hinauslief, gelang den Gästen in der Schlussminute dann doch der etwas überraschende, aber nicht unverdiente Ausgleich, als im wahrsten Sinne des Wortes ein 22-Meter-Sonntagsschuss unhaltbar im Winkel des TSV-Gehäu- ses einschlug. Mannschaftsaufstellung TSV Wolfschlugen II: Marcel Genkinger; Fritz Kalb (44. Sorush Wadiei), Paul Schmidt, Matthias Schröter (42. Timo Matzek), Manuel Schröter (64. Klaus Göpfrich), Bastian Behrndt, Manuel Schäfer (80. Manuel wDJ TSV Wolfschlugen Schröter), Daniel Möschle, Daniel Schirling (83. Fritz Kalb), Alex- Als Gruppensieger nach diesen drei Spielen stand dann nur noch ander Haupt, Moritz Metzger (74. Patrick Schäfer). das Endspiel um den Gesamtsieg gegen den Sieger der Gruppe Schiedsrichter: Tobias Mengel (Kirchheim/T.) 2, die erste Mannschaft aus Nellingen auf dem Plan. Da Nel- Tore: lingen 1 auch in der Bezirksliga der wDJ ein Gegner des TSV 1:0 Klaus Göpfrich (72.), 1:1 Felix Huber (90.) Wolfschlugen in der kommenden Spielsaison sein wird, sollte Besondere Vorkommnisse: keine YYY Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 23 Amtsblatt Wolfschlugen

Immer brandaktuell, die Homepage der Fußballabteilung: https://www.tsv-wolfschlugen-fussball.de/ Jugendfußball

Samstag, 15.09.2018: ALTPAPIER- 12:15 Uhr: E1-Junioren: TSV Grötzingen 1 - TSV Wolfschlugen 1 12:15 Uhr: E2-Junioren: SGM N'tailfingen// 1 - TSV Wolfschlugen 2 SAMMLUNG 13:30 Uhr: D-Junioren: SGM Gruibingen/Obere Fils - TSV Wolf- schlugen 15:00 Uhr: C-Junioren: TSV Oberensingen 2 - TSV Wolfschlugen 16:30 Uhr: A-Junioren: TSV Weilheim/Teck 2 - TSV Wolfschlugen Trainingszeiten und Ansprechpartner: Internetseite: https://www.tsv-wolfschlugen-jugendfussball.de/ A-Junioren (Jahrgang 2000 - 2003) Montag und Mittwoch 18:00 -19:30 Uhr 1. Training: 1.9.2018 Sven Pauli E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 / 7398152

Handy: 0172/7794269 Am Samstag, den 15. September, Thomas Schäfer E-Mail: [email protected] führen wir wieder eine Altpapiersammlung durch. Telefon: 07022/309488 Wir bitten um Beachtung und danken für Ihre C-Junioren (Jahrgang 2004 - 2005) Unterstützung. 1. Training: 11.9.2018 Dienstag und Freitag 17:30 – 19:00 Uhr Bitte stellen Sie das gebündelte Altpapier Wolfgang Kächele bis 9:00h an den Straßenrand. E-Mail: [email protected] Handy: 0170/1847399 Sollte das Altpapier bis 14:30h immer noch nicht angeholt worden sein, dann melden Sie sich bitte D-Junioren (Jahrgang 2006 - 2007) unter 0174/983 5334. 1. Training: 27.8.2018 Montag und Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr TSV Wolfschlugen - Fußball Heike Schur E-Mail: [email protected] Telefon: 07022/307224 Handy: 0179/1380751 Bitte beachten! Siegfried Gienger E-Mail: [email protected] Baustelle! Handy: 0160/97702638 E1-Junioren (Jahrgang 2008) Dienstag und Donnerstag 17:45 – 19:15 Uhr Manuel Schröter E-Mail: [email protected] Handy: 0157/34719212 Harald Löffelhardt E-Mail: [email protected] E2-Junioren (Jahrgang 2009) 1. Training: 11.9.2018

Dienstag und Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass in Straßen mit Bernd Unger Baustelle NICHT GESAMMELT wird. E-Mail: [email protected] Handy: 0176/10509360 Da mit LKWs, bzw. PKWs mit Anhänger gesammelt wird, und es in Baustellenbereichen oftmals sehr eng zugeht, Alexander Vötter fahren wir nur noch bis an den Baustellenrand. E-Mail: [email protected]

Die Anwohner dieser Straßen möchten wir bitten, Ihr F-Junioren (2010) 1. Training: 28.8.2018 Altpapier an Straßen ohne Baustelle abzulegen oder das Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr Papier direkt an der Altpapier-Garage (Ortsausfahrt Donnerstag 17:30 – 18:45 Uhr Richtung Sielmingen) abzugeben. Sebastian Scheerer Vielen Dank für Ihr Verständnis! E-Mail: [email protected] Handy: 0172/7343520 24 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Knirpse (2011) Mittwoch Montag 1. Training: 11.9.2018 12.09.2018 01.10.2018 Mittwoch 17:15 – 18:30 Uhr 19.09.2018 08.10.2018 Manuel Kühn 26.09.2018 15.10.2018 E-Mail: [email protected] 10.10.2018 22.10.2018 Daniel Schmid 17.10.2018 05.11.2018 E-Mail: [email protected] 24.10.2018 12.11.2018 07.11.2018 19.11.2018 Bambinis (2012 und jünger) 28.11.2018 26.11.2018 1. Training: 14.9.2018 03.12.2018 Freitag 17:00 – 18:00 Uhr 10.12.2018 Adrian Konopka 17.12.2018 E-Mail: [email protected] Wir würden gern nach den Sommerferien mit zusätzlicher Un- Wir suchen genau DICH!!! terstützung ins Training starten. - Du hast Spaß am Fußballspielen? Bitte meldet euch, auch wenn nur einzelne Trainingstage - Du bist 2009 geboren? in Frage kommen, bei: - Du hast Lust in einem geilen Team zu spielen? Uwe Bunz unter Tel.: 0163 625 9213, Dann bist Du bei uns genau richtig! Melde Dich bei Bernd Un- Email: [email protected] ger, 017610509360 oder unter [email protected] Hansjörg Schock unter 0176 567 855 50, Wir freuen uns auf Dich! Email: [email protected] Vielen Dank vorab! Kontakt: Jugendleiter Rainer Kaller, Tel. 0171-4769162, Mail: [email protected] Abteilung Turnen Internetauftritt der Fußballjugend !!!!! Die Internetseite findet man unter: http://www.tsv-wolfschlugen-jugendfussball.de Abt. Kiss Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse: – Tü-Kiss beim TSV Wolfschlugen: [email protected] Ab dem 12.09.18 geht die Tü-Kiss nach der Sommerpause end- lich weiter. Ab jetzt heißt es wieder jeden Mittwoch und Don- nerstag Spaß und Action für Kinder, in der großen Sporthalle am Sportplatz (Nürtingerstr.77), mit dem Tü-Kiss Team. Abteilung Badminton Bei einer Reise durch die Sportwelt bieten wir eine individuelle, vielseitige und sportartenübergreifende motorische Grundla- Lust auf Badminton? genausbildung für Kinder von ca. 3-10 Jahren an. Möchtest du schon seit langem wieder einmal den Badminton- Um unser Angebot für unsere Mitglieder adäquat anbieten zu schläger in die Hand nehmen oder aber einfach mal ausprobie- können, haben wir ab dem neuen Schuljahr eine Änderung der ren wie es ist, in der Halle zu spielen? Kurstage vorgenommen. Wir (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) treffen uns freitags in der Halle, um uns in unterschiedlichen Paarungen (Einzel, Dop- Mittwoch pel, Mixed) mit ein paar lockeren Schlägen in den Feierabend Grundschüler von 14.30 - 15.30 Uhr bzw. das Wochenende zu spielen. Grundschüler von 15.30 – 16.30 Uhr Haben wir dein Interesse geweckt? Donnerstag Dann schau einfach bei uns vorbei und bring am besten auch 5 - 6 Jahre von 14.15 - 15.00 Uhr gleich deinen Schläger mit. 4 - 5 Jahre von 15.00 - 15.45 Uhr Erwachsene, Jugendliche und Kinder: 3 - 4 Jahre von 15.45 - 16.30 Uhr Freitags von 18:00 - 20:00 Uhr in der neuen Sporthalle Weitere Informationen bei: Kevin Weiss Abteilungsleiter Badminton E-Mail: [email protected]

Abteilung Tischtennis

Achtung, ….. Jugendtrainer gesucht!!! Wer uns noch nicht kennt, kann gerne nach Absprache ein- bis Unsere U15 ist in der Saison 2017/2018 zum 2. Mal in Folge wieder Vereinsmeister geworden. zweimal in der jeweils passenden Altersgruppe zum „Schnup- Wir suchen nun dringend Kinder- und Jugendtrainer, da- pern“ vorbeischauen. mit das Training weitergeführt werden kann. Sollten noch Fragen offen sein, rufen Sie uns unter der kostenlo- Aktuell haben wir immer zwischen 12 und 15 Kinder im Alter sen 0800-0707172 an oder senden Sie uns eine E-Mail an info@ zwischen 9 und 15 Jahren beim Training. tue-kiss.de.Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Die Trainingszeiten sind neuen Homepage www.tue-kiss.de. Montag von 18.00 - 20.00 Uhr und Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit euch! Mittwoch von 18.15 Uhr - 19.30 Uhr. Euer Tü-Kiss Team Vereine Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 25 Amtsblatt Wolfschlugen

persönliche Hilfestellung und andere unterstützende Maß- nahmen kann das Einradfahren schnell gelernt werden. Auch Abteilung Volleyball wer bereits Einrad fahren kann, ist herzlich willkommen. Allen Fortgeschrittenen werden Übungen wie: Kurven-, Slalom- und Lust auf Volleyball Formationsfahren sowie freier Aufstieg gezeigt, und es können !! Achtung neue Trainingszeiten!! verschiedene Einrad-Figuren in der Gruppe ausprobiert werden. Trainingszeiten Mixedmannschaft Der Spaß an der Sache steht im Vordergrund. Die 6 Fragezeichen Mitzubringen: vorhandene Einräder (Erwachsene mind. 20-Zoll- Freitags: 20:00 - 22:00 Uhr Räder), Hallenturnschuhe und ganz wichtig: etwas zum Trinken Jedermanntraining und Exoctodeus Freitags: 20:00 - 22:00 Uhr Einradkurs Ort: Neue Sporthalle für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene Peter Bosch 27910 VHS Nürtingen Samstag, 15.12.18, 09:30-11:30 Uhr Außenstelle Wolfschlugen Samstag, 22.12.18, 09:30-11:30 Uhr Wolfschlugen, Turn- und Festhalle Leiterin: Gebühr: 11,70 € Silke Gora Erwachsene zahlen 16 € Beethovenstraße 78 27911 72649 Wolfschlugen Samstag, 02.02.19, 14:00-16:00 Uhr Telefon: 07022 2722746 Samstag, 09.02.19, 14:00-16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Wolfschlugen, Turn- und Festhalle Geschäftszeiten: Gebühr: 11,70 € Dienstag: 18:00 - 20:00 Uhr Erwachsene zahlen 16 € Freitag: 07:30 - 08:30 Uhr Yoga und Entspannung Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse (für die Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das sich auf eine Kursbestätigung) und Ihre Bankverbindung an. Ihre Anmeldung enge Verbindung von Körper, Seele und Geist gründet. Einfache ist verbindlich. Falls der Kurs nicht stattfindet, werden Sie be- Atem- und Körperübungen geben uns die Möglichkeit, einen nachrichtigt. Wir buchen die Kursgebühr nach Kursbeginn ab. guten und achtsamen Umgang mit uns selbst zu entwickeln und Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. gleichzeitig unsere körperliche Beweglichkeit und Elastizität zu Acrylmalerei - Nachbilder zwischen Gegenstand und Farb- fördern. Dabei konzentrieren wir uns immer wieder auf die Mo- tiefe bilisierung unserer Wirbelsäule. Jede Übungsstunde endet mit Als Vorbild dienen Fotografien und anderweitige Abbildungen. einer Phase der Stille und Entspannung. Dies trägt dazu bei, die Trotzdem bilden wir nicht ab, sondern lassen uns von Linien und Herausforderungen im Beruf und im Alltag erfolgreich zu be- Farben leiten, erfassen Oberflächen und Strukturen, entwickeln wältigen. ein Thema und komponieren neue Bildwelten. Dabei wollen wir Mitzubringen: Matte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung, uns ganz auf die Farbe als Material einlassen, Intensität, Dichte warme Socken und Nuancen erforschen und mit Farbwirkung experimentieren. Yoga und Entspannung Zufall und Planung prägen unsere Bilder gleichermaßen. Wie- Marie-Luise Grossmann viel Gegenstand im fertigen Bild sichtbar bleibt ist jedem selbst 32901 überlassen. 14-mal, montags, ab 24.09.18 Neulinge können gegen einen Materialbetrag zunächst Materi- 17:00-18:15 Uhr alien der Kursleiterin benutzen und Neuanschaffungen abspre- Kein Kurs am 05.11., 17.12.18, 07.01.19 chen. Wolfschlugen, Kindergarten Beethovenstraße Mitzubringen: mind. 2 Leinwände im Format 50x60 oder 40x60 Gebühr: 84,00 € oder 40x40, Farben, Pinsel, Spachtel, Wasserbecher und Gefäße 32902 zum Farbenmischen, soweit vorhanden. 14-mal, montags, ab 24.09.18 18:30-19:45 Uhr Acrylmalerei - Nachbilder zwischen Gegenstand und Farb- Kein Kurs am 05.11., 17.12.18, 07.01.19 tiefe Wolfschlugen, Kindergarten Beethovenstraße für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene Gebühr: 84,00 € Ulrike Thiemann 32903 27901 14-mal, montags, ab 24.09.18 4-mal, mittwochs, ab 17.10.18 20:15-21:30 Uhr 19:00-21:30 Uhr Kein Kurs am 05.11., 17.12.18, 07.01.19 Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 Wolfschlugen, Kindergarten Beethovenstraße Gebühr: 52,00 € (zzgl. ca.3 € Materialkosten nach Verbrauch) Gebühr: 84,00 € Kleingruppe 27902 Hatha Yoga 4-mal, mittwochs, ab 09.01.19 Kyra Gräbner 19:00-21:30 Uhr Dieser Kurs wird in der Tradition von Selvarajan Yesudian ge- Wolfschlugen, Bürgertreff, Rathausstr. 1 halten. Das Besondere dieses Yoga-Stiles ist, dass wir mit po- Gebühr: 52,00 € (zzgl. ca.3 € Materialkosten nach Verbrauch) sitiven Bekräftigungsformeln (Affirmationen) arbeiten, die im Kleingruppe Verlauf der Übungsphase gesprochen werden. Während des Einradkurs Yoga-Übens sind wir ganz bei uns. Dadurch können die gespro- Wer schnell und erfolgreich Einrad fahren lernen möchte, ist hier chenen Worte ganz tief in unser Unterbewusstsein vordringen genau richtig. Einsteiger(innen) wird bei diesem Kurs die Grund- und dort ihre harmonisierende und aufbauende Wirkung entfal- technik des Einradfahrens gelernt. Durch zahlreiche Übungen, ten. Nach einer kurzen Anfangsmeditation üben wir Pranayama 26 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

(Atemübungen), um unsere ureigene Körperenergie zum Flie- Pilates ßen zu bringen. Die anschließenden Körperübungen (Asanas) N.N. stellen den Hauptteil der Stunde dar. Um die harmonisierende 32920 Wirkung Yoga-Praxis zu vertiefen, kommen wir nach einer kur- 4-mal, donnerstags, ab 27.09.18 zen Meditation in die Schlussentspannung. Das Liegen in Sava- 20:05-21:05 Uhr sana bewirkt eine Tiefenentspannung und die Verinnerlichung Kein Kurs am 18.10.18 der Übungspraxis. Nach Möglichkeit sollte ca. 2 Stunden vor der Wolfschlugen, Grundschule, Aula Yogastunde nichts mehr gegessen werden. Gebühr: 23,40 € Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Kleingruppe evtl. Decke, Sitzkissen 32920A 32905 10-mal, donnerstags, ab 15.11.18 15-mal, mittwochs, ab 26.09.18 20:05-21:05 Uhr 20:05-21:20 Uhr Wolfschlugen, Grundschule, Aula Wolfschlugen, Kindergarten Wichtelhaus Gebühr: 50,70 € Gebühr: 90,00 € Wirbelsäulengymnastik Hui Chun Gong Die Kurse für den Rücken trainieren den ganzen Körper mit zum Kennenlernen Schwerpunkt im Wirbelsäulenbereich, meist auch den Becken- Heidi Höschele boden und enden mit einer Entspannungsphase. Sie dienen der Hui-Chun-Gong gehört zur Atem- und Bewegungstherapie, die Vorbeugung und Verminderung von Rückenbeschwerden, kön- in China Qi Gong (Energie-Arbeit) genannt wird. Alle körperli- nen aber kein Ersatz für krankengymnastische Therapie sein. Bei chen und psychischen Prozesse werden positiv beeinflusst. Kör- Beschwerden bitte vor Besuch des Kurses Rücksprache mit dem per und Geist tanken neue Energie. Sie erlernen eine Übungs- Arzt halten. Evtl. beteiligt sich Ihre Krankenkasse an den Kurskos- reihe von langsamen, fließenden Bewegungen, die im Stehen ten - fragen Sie dort vor Kursbeginn nach den Bedingungen. ausgeführt werden. Jede/Jeder kann sie ausführen. Auch wenn Mitzubringen: Decke oder Matte, Sportschuhe, dicke Socken, Sie nicht so sportlich sind, es zählt allein die Bereitschaft, sich da- bequeme Kleidung, Handtuch rauf einzulassen. Aber auch die Sportlichen spüren die positive Wirbelsäulengymnastik Wirkung, weil sie durch die langsamen Bewegungen von einem Christa Kirschenhofer Leistungsziel "herunterkommen", die Entspannung spüren und 35904 trotzdem das Gefühl haben, etwas aktiv für sich zu tun. 14-mal, dienstags, ab 18.09.18 Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken 18:00-19:00 Uhr 32910 Kein Kurs am 06.11.18 3-mal, donnerstags, ab 27.09.18 Wolfschlugen, Grundschule, Aula 17:45-18:45 Uhr Gebühr: 59,80 € Wolfschlugen, Grundschule, Aula 35905 Gebühr: 14,40 € 14-mal, dienstags, ab 18.09.18 19:15-20:15 Uhr Hui Chun Gong Kein Kurs am 06.11.18 Vertiefungskurs. Heidi Höschele Wolfschlugen, Grundschule, Aula Dieser Kurs eignet sich für alle, die Hui Chun Gong schon kennen. Gebühr: 59,80 € Hui-Chun-Gong gehört zur Atem- und Bewegungstherapie, die in Rücken in Bewegung China Qi Gong (Energie-Arbeit) genannt wird. Alle körperlichen Stefania Aladzeme und psychischen Prozesse werden positiv beeinflusst. Körper und Das in diesem Kurs angebotene intensive, klassische Rücken- Geist tanken neue Energie. Sie erlernen eine Übungsreihe von training wird schrittweise mit weiteren Übungen ergänzt. Dies langsamen, fließenden Bewegungen, die im Stehen ausgeführt ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der werden. Jede/Jeder kann sie ausführen. Auch wenn Sie nicht so Muskulatur mit Schwerpunkt der Beckenboden-, Bauch- und sportlich sind, es zählt allein die Bereitschaft, sich darauf einzulas- Rückenmuskulatur. sen. Aber auch die Sportlichen spüren die positive Wirkung, weil Mitzubringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Matte, sie durch die langsamen Bewegungen von einem Leistungsziel Handtuch, Getränk "herunterkommen", die Entspannung spüren und trotzdem das 35906 Gefühl haben, etwas aktiv für sich zu tun. 13-mal, mittwochs, ab 26.09.18 Bitte beachten: nur der 1. und 3. Termin findet im Wichtellhaus 19:00-20:00 Uhr statt, alle anderen Termine in der Aula. Kein Kurs am 19.12.18 Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken Wolfschlugen, Kindergarten Wichtelhaus 32910A Gebühr: 55,50 € 5-mal, donnerstags, ab 18.10.18 17:45-18:45 Uhr Locker und beschwingt am Abend Wolfschlugen, Kindergarten Wichtelhaus und Aula Rücken-, Schulter- und Nackenstretching Gebühr: 24,00 € Bitte beachten!! Nur der 1. und 3. Termin fin- Stefania Aladzeme det im Wichtelhaus statt, alle anderen Termine in der Aula Die Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur wird mit Hilfe ver- schiedener Kleingeräte zu flotten lateinamerikanischen Rhyth- Pilates men gelockert, gedehnt und gekräftigt. Beschwingt und locker Die Übungen im Pilates Training sind eine fließende Kombina- kann dann der Feierabend beginnen. tion aus intensiver Kräftigung und Dehnung. Sie verbessern die Mitzubringen: Matte, Socken, Kissen, Handtuch, bequeme Haltung und steigern Ihr Wohlbefinden. Der Fokus liegt dabei Sportkleidung, Getränk auf dem sogenannten "Powerhouse", unserer Körpermitte, von 35907 der die Körperkontrolle ausgeht. Wer das Workout regelmäßig 13-mal, mittwochs, ab 26.09.18 absolviert, wird mit einem völlig neuen Körpergefühl belohnt. 17:55-18:55 Uhr Im Kurs werden Übungsvarianten für die unterschiedlichen Trai- Kein Kurs am 19.12.18 ningslevels vermittelt. Wolfschlugen, Kindergarten Wichtelhaus Mitzubringen: Matte, dehnfähige Sportkleidung, rutschfeste So- Gebühr: 62,40 € cken, Handtuch, Getränk Kleingruppe Überörtliche Vereine Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 27 Amtsblatt Wolfschlugen

Seniorengymnastik: kraftvoll das Alter meistern Wolfgang Traub Älter werden, aber kraftvoll und beweglich bleiben mit Übungen Überörtliche Vereine auf dem Stuhl oder im Stehen. Mitzubringen: Turnschuhe oder ABS-Socken, bequeme Kleidung, Verband Katholisches Landvolk Getränk 35911 15-mal, montags, ab 24.09.18 Frieden finden 14:00-15:00 Uhr Herzliche Einladung zur Diözesanwallfahrt nach Flüeli Kein Kurs am 17.12.18 Wolfschlugen, Grundschule, Aula am 3. /4. November Gebühr: 64,00 € Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Body-Styling Diözesanwallfahrt am 3. und 4. November nach Flüeli in der für Frauen Schweiz. Sibylle König In Flüeli hat der Friedensheilige Bruder Klaus gelebt und gewirkt. Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining, das den Mus- „Friede ist allweg in Gott, denn Gott ist der Friede.“ Dieser Satz kelaufbau fördert, die Fettverbrennung ankurbelt und die Aus- zählt zu den bekanntesten Aussagen von Bruder Klaus. Er hat es dauer verbessert. Neben einer sportlicheren Figur geht es also erfahren: „Meinen Frieden gebe ich Euch.“ auch um die eigene, bessere Gesundheit. Der Schwerpunkt ist Die Wallfahrt will helfen, dass wir dem nachspüren können, was ein Bauch-Beine-Po-Training kombiniert mit einem Cardio-Trai- dem Frieden dient: in unseren Herzen, in unseren Familien, in ning. Der Rücken wird gekräftigt, die Kondition optimiert. Das unseren Gemeinschaften und Gemeinden, in unserer Welt von Programm ist für Einsteigerinnen und fitnessorientierte Frauen heute. Bruder Klaus und Dorothea nehmen uns gerne an der gleichermaßen geeignet. Hand und führen uns auf den Weg des Friedens. Mitzubringen: Matte, Sportschuhe, bequeme Kleidung, Die Wallfahrt kostet 178 Euro für VKL-Mitglieder, 193 Euro für Handtuch, Getränk Nicht-Mitglieder, sowie 90 Euro für Kinder und Studenten. Zu- 36910 schlag für Einzelzimmer: 50 Euro. Im Preis enthalten sind Bus- 13-mal, dienstags, ab 02.10.18 fahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von 20:30-21:30 Uhr Kein Kurs am 13.11. und 20.11.18 Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Wolfschlugen, Grundschule, Aula Essen. Gebühr: 55,50 € Es wird mehrere Orte zum Zusteigen in der Diözese geben. Diese werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben. ZUMBA® Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag, 5. Oktober 2018 Aleksandra Velkova ZUMBA®, die Tanzbewegung aus den USA, ist zu einem Kult ge- beim worden. ZUMBA® vereint Tanz und Fitness. Nach lateinamerika- Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart nischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Samba oder Reggaeton Tel: 0711 9791-118/-176, Fax: -152, E-Mail: [email protected] wird in der Gruppe mit Gleichgesinnten (aber ohne direktem Part- ner) im Aerobic-Stil getanzt. Dabei wird das Herzkreislaufsystem Am Mittwoch, 17. Oktober 2018 angeregt, die Muskeln gestärkt und die koordinativen Fähigkeiten laden wir Sie zur Tagung: verbessert. Für ZUMBA® sind keine Vorkenntnisse notwendig, Sie „Chancen der Digitalisierung für ländliche Regionen“ bestimmen selbst die Ausführung und Intensität der einzelnen Be- Konkrete Wege für mein Dorf, ein. wegungen. Man muss nicht tanzen können, das wichtigste ist, Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendetwas über Digitalisierung sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. zu lesen ist. In Arbeit, persönlicher Kommunikation und bürger- Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk schaftlichem Engagement ist Digitalisierung inzwischen vieler- 36980 orts gelebte Realität. 16-mal, donnerstags, ab 27.09.18 Schon heute gibt es viele sehr interessante Initiativen, Projekte 19:00-20:00 Uhr und Ideen. Und täglich entstehen neue. Die Tagung zeigt eine Wolfschlugen, SV Concordia, Jahnstraße (Siedlung) Auswahl von Projekten und Initiativen, die in Dörfer passen. Zum Gebühr: 72,50 € Einstieg wird Günther Humer einen Überblick über die Chan- ZUMBA® Kids cen der Digitalisierung geben. Den größten Raum der Tagung ZUMBA® steht für Bewegung und Spaß - eine ideale Kombi- nehmen konkrete Praxisbeispiele ein. Sie sind übertragbar und nation, die auch bei Kindern sehr gut ankommt. Bei ZUMBA® sollen anregen und motivieren, Ansätze für die eigenen Dörfer können die Kinder gemeinsam tanzen, ganz egal, wie viel Talent und Gemeinden/Kommunen zu finden. Da viele Projekte nur mit oder Vorkenntnisse sie haben. Es kommt nur darauf an, mit- Geld umsetzbar sind, werden eine Reihe an Fördermöglichkeiten zumachen und Spaß dabei zu haben. Beim Erstellen und Erler- vorgestellt. Darüber hinaus bleibt Zeit für persönliche Netzwerk- nen von einfachen Choreographien üben wir uns zusammen in Koordination, Konzentration und Kreativität. arbeit. Mitzubringen: Sportkleidung Der Vortrag von Günther Humer wird live und im Anschluss auf- ZUMBA® Kids gezeichnet im Internet zu sehen sein. für Kinder von 7 - 9 Jahren Tagungsort: Kloster Heiligkreuztal, Ramona Timoce 88499 Altheim-Heiligkreuztal 36982 Anmeldung bis 10.10.2018 beim: 15-mal, freitags, ab 28.09.18 Verband Katholisches Landvolk e. V. Jahnstr. 30, 16:30-17:30 Uhr, Wolfschlugen, Grundschule, Aula, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791-118, Fax: -152, Gebühr: 50,00 € Email: [email protected], Internet: www.landvolk.de ZUMBA® Kids für Kinder von 10 - 12 Jahren Tagungsbeitrag: 50 € incl. Brezelfrühstück, Ramona Timoce36983 Mittagessen und Nachmittagskaffee 15-mal, freitags, ab 28.09.1817:30-18:30 Uhr Wolfschlugen, Bezahlung: Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag auf unser Grundschule, AulaGebühr: 50,00 € Konto: IBAN: DE91 6009 0700 0742 3730 02, BIC: SWBSDESS. 28 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Überörtliche Vereine Amtsblatt Wolfschlugen

Aqua Fitness – noch freie Plätze!! Haus der Familie Mütterschule e.V. Ganzheitliches Training im Wasser mit optimaler Gelenkschonung. Nürtingen Mittwoch, 19. Sept – 12. Dez. 9.30 – 10.15 Uhr und 10.15 – 11.00 Uhr Haus der Familie, Nürtingen Ort: DRK Familienzentrum, Schwimmbad, Kirchheimer Straße 69 Mühlstraße 11 Gebühr für je 9 Treffen inkl. Eintritt: 108 €; Kurse 6080L und Geschäftszeiten im Büro: 6081L Mo. bis Do. 9.00 - 12.00 Uhr, Fr. 9.00 - 11.00 Uhr Di. 15.00 - 18.00 Uhr Krabbelgruppen in - noch freie Plätze Telefon 07022 / 39993 Telefax 07022/38493 Am Donnerstag, 14. September beginnen in Oberboihingen www.hdf-nuertingen.de wieder zwei Krabbelgruppen über das Haus der Familie. Die ers- te Gruppe beginnt um 9.00 Uhr, die zweite Gruppe findet von Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren: 10 Uhr bis 11 Uhr statt und beide Gruppen sind für Kinder ab 10 „"Herbstwiesen" Monaten geeignet. Bei einer kleinen Wanderung rund um Beuren heimische Heil- Gebühr für je 14 Treffen: 44,80,- € Kurse 2402L und 2403L pflanzen kennen lernen und mehr über deren Anwendung er- Kursort: Oberboihingen, Alte Schule, Schulstr. 2 fahren. Darüber hinaus tolle Tipps zum Sammeln und Aufberei- ten erhalten. Anmeldung zu allen Kursen unter www.hdf-nuertingen.de Sonntag, 16. Sept. 10.00 – 12.30 Uhr oder unter Tel.: 39993. Gebühr: 12 €; Kurs 6201L Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen, statt. Kundalini Yoga – neue Kurse Kundalini Yoga wurde von Yogi Bhajan aus Nord-Indien in den Westen gebracht und ist eine sehr alte dynamische Yogaform, Am Samstag den 15. September um 20 Uhr behauptet in der Körperübungen, Atemführung, Meditation und tiefe Ent- Roberto Capitoni in seinem neuen Stand-up spannung in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Comedy-Programm: “Italiener schlafen nackt”. Montag, 17. Sept. – 12. Nov. 10.00 - 11.30 Uhr und Die besten Geschichten schreibt das Leben. Mit vollen Händen Dienstag, 18. Sept. – 13. Nov. 6.30 – 8.00 Uhr schöpft das halbitalienische, deutsch-schwäbische Energiebün- Gebühr für je 8 Treffen 54,- €, 6038L und 6040L del aus diesem Fundus. Und beantwortet viele drängende Fra- gen wie z.B.: Warum schlafen Italiener nackt… aber manchmal PEKiP für März/April 2018 geborene Kinder in Altdorf – auch in Socken? Sind Italiener wirklich die besten Liebhaber? noch freie Plätze Besteht da am Ende sogar ein Zusammenhang? Alles wie immer Dieser Kurs soll Müttern (Vätern) die Möglichkeit geben, ihr Kind in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen! durch Spiel und Bewegung anzuregen und es in jeder Entwick- Roberto Emilio Francesco Paolo Sergio Capitoni kommt gebür- lungsphase bewusst zu erleben. tig, wie der Name schon sagt, aus dem schwäbischen Allgäu, Montag, 17. Sept – 26. Nov.; 9.00 – 10.30 Uhr ist seit 1982 auf deutschen Bühnen unterwegs, war schon bei Gebühr für 10 Treffen: 82,50 ; 2106L € unzähligen Fernsehauftritten zu sehen und wurde mit den ver- Kursort: Altdorf; Brühlweg 1 schiedensten Preisen ausgezeichnet. Minikindi „Nesthüpferle“ für Kinder ab 2 Jahren Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, ohne Begleitung – wieder freie Plätze Tel.07022-9464-150 und Restkarten an der Abendkasse. Dieses Angebot ist für Kinder gedacht, die auch ohne Eltern einen Vormittag mit Gleichaltrigen spielen, singen, malen und basteln möchten. Auch Kinder mit Einschränkungen sind willkommen. Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Der Minikindi kann wahlweise dienstags und/oder donners- tags im Haus der Familie von 9.00 - 11.30 Uhr besucht werden. Gebühr für je 17 Termine: 212,50 €; 2405L und 2406L Erntezeit im Streuobstparadies – aber wann ist das Obst wirklich reif? Wassergymnastik für Schwangere ab der 12. SSW Untern den unzähligen Obstbäumen im Streuobstparadies zeigt In der Schwangerschaft ist es wichtig, sich auf die Geburt vorzu- sich momentan das gleiche Bild: Obwohl der September erst bereiten, Kondition zu bekommen, die An- und Entspannung zu angefangen hat, liegt schon viel Obst unten und animiert die üben und die Gelenkigkeit, den Kreislauf und den Stoffwechsel Besitzer zur Ernte. Bei den Mosterein läuft die Obstannahme be- zu fördern. reits auf Hochtouren, so wie es in einem normalen Obstjahr erst Dienstags, 18. Sept. – 27. Nov.; 9.15 Uhr – 10.00 Uhr gegen Ende der Saison der Fall ist. Ort: Schwimmbad im DRK-Familienzentrum, Kirchheimer Str. 69, Nürtingen Obst unter den Bäumen sollte nicht zur verfrühten Ernte Gebühr für 10 Treffen: 120 € inkl. Eintritt animieren Radfahrtraining für Kinder von 4 bis 8 Jahren Aber der Reifezeitpunkt trügt! Natürlich sind einige frühe Sor- Übungen zur Fahrsicherheit, Fahrgeschicklichkeit, Koordination ten, z. B. Jakob Fischer, jetzt schon reif. Der Großteil der Sor- und das Gleichgewichtsgefühl ten ist aber noch nicht im optimalen Erntezustand. Aufgrund Treffpunkt: Nürtingen, Tiefenbachtal; Parkplatz Hundedressurplatz der lang anhaltenden Hitze und Trockenheit können die Bäume Dienstag, 18. Sept. und Mittwoch, 19. Sept. nicht mehr alles Obst versorgen und werfen dieses vermehrt jeweils von 16.30 - 18.30 Uhr ab. Oftmals sind die bereits unterm Baum liegenden Äpfel auch Gebühr: 2 Treffen 18 €; Kurs 3111L wurmig. Streuobstwiesenbesitzer sollte die Zahl der unterm Baum liegenden Äpfel also nicht zum Anlass nehmen und das Power Fitness - effektiv und nachhaltig Obst frühzeitig schütteln! Das ist auch den Mostereien im Ge- In dynamischen und anspruchsvollen Trainingseinheiten entwi- biet ein wichtiges Anliegen, denn unreifes Obst weist natürlich ckeln Sie mit viel Spaß Ihre Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit eine geringere Qualität auf, als vollreifes. und Balance. Volle Power für Sie und Ihren Körper! Dienstag, ab 18. Sept – 27. Nov. 18.40 – 19.40 Uhr Warten lohnt sich – und 19.45 – 20.45 Uhr Preise und Qualität steigen gegen Ende der Saison Gebühr für je 10 Treffen: 45 € Darin liegt auch begründet, dass gegen Ende der Mostsaison Kursort: Altes E-Werk, Mühlstraße 1, Nürtingen die Annahmepreise steigen. Je länger die Äpfel am Baum aus- Infos aus Kreis und Region Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 29 Amtsblatt Wolfschlugen harren, desto mehr steigt die Qualität. Bringt das Wetter nun noch Regen, ein paar kühlere Temperaturen und auch Sonne, dann entwickeln sich die „inneren Werte“, wie z.B. der Öchsle- Infos aus Kreis und Region Gehalt positiv. Warten lohnt sich also: Diejenige, die das Obst selbst verwerten erzielen bessere Qualitäten und diejenigen, die es bei der Mosterei abgeben höhere Preise, wenn der optimale Mitteilungen Reifezeitpunkt abgewartet wird. Landkreis Esslingen, Pulverwiesen 11 Knick-Dreh-Bewegung verrät den richtigen Reifezeitpunkt 73726 „Der optimale Reifezustand lässt sich immer noch am Besten testen, indem man probiert, wie leicht sich der Apfel vom Zweig lösen lässt. Dazu einen Apfel nehmen und eine vorsichtige Information und Kontakt zum Thema Knick-Dreh-Bewegung vornehmen. Nur wenn sich der Apfel da- „Häusliche Gewalt“ bei leicht lösen lässt, ist der richtige Zeitpunkt zum Schütteln Frauen helfen Frauen Esslingen e.V.: 0711 357212 schon gekommen“, weiß Maria Schropp vom Verein Schwäbi- Frauen helfen Frauen Filder e.V.: 0711 7949414 sches Streuobstparadies. Nur dem, der Äpfel als Tafelobst im Frauen helfen Frauen Kirchheim e.V.: 07021 46553 Keller einlagern will, rät Schropp zu einer früheren Ernte: „Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116016 Obst hat dann Zeit beim Lagern langsam nachzureifen und ist (kostenfrei) durch eine frühere Ernte länger haltbar“. Männerinterventionsstelle / Beratung zur Beendigung der häuslichen Gewalt: 0711 16920-16 Gute Ernte in Aussicht, aber hoher Preisdruck auf dem Weltmarkt Generell ist in diesem Jahr eine gute Obsternte in Aussicht. Nachdem im letzten Jahr aufgrund der Spätfröste fast nichts auf Start der Herbsttour der Schadstoff- den Bäumen hing, hängen die Obstbäume dieses Jahr richtig sammlung im Landkreis Esslingen voll. Durch die Trockenheit sind die Früchte nicht ganz so groß wie es sich manch Verarbeiter wünscht. Vom 11. September bis zum 27. Oktober findet die nächste Der Markt wird aber auch in diesem Jahr wieder von billigem mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen statt. Das Obst aus Polen geflutet. Dort steht eine äußerst gute Ernte an, Schadstoffmobil nimmt bei seiner Tour durch die Städte und so dass die großen Erntemengen von dort die Preise auf dem Gemeinden des Landkreises schadstoffhaltige Abfälle aus Privat- gesamten Weltmarkt drücken. haushalten kostenlos mit. Was vielen nicht bewusst ist: Diese Weltmarktsituation nimmt Zu den festgelegten Terminen können Privathaushalte an den auch Einfluss auf die Obstpreise bei uns. Denn im streuobst- Haltepunkten dieser mobilen Sammlung Abfälle abgeben, die reichen Baden-Württemberg gibt es mehr Obst als verbraucht aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne wird. Aus dem Grund verkaufen Mosterein insbesondere zu Sai- geworfen werden dürfen. Dazu zählen insbesondere Abbeizlau- sonbeginn die Äpfel oder den daraus gepressten Saft an große gen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Konzentrathersteller weiter. Beim Weiterverkauf konkurrieren Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittel- die Mostereien dabei mit Anbietern aus anderen Ländern. „Mit- haltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzen- unter aus diesem Grund liegen die Annahmepreise für Mostobst schutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit nicht so hoch, wie wir es uns für die Bewirtschafter wünschen“, Restinhalt, Verdünner usw. klagt Maria Schropp. Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, am bes- ten in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, Saft aus der Region trinken, um den Streuobstbau zu stärken abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Haltepunkt des Schad- Die Gegenmaßnahme dazu stoffmobils abgestellt werden. ist ganz einfach: In zu vielen Tipp: Bereits ausgetrocknete Farben und Altmedikamente müs- Haushalten steht der billige sen nicht zum Schadstoffmobil getragen werden. Man kann die- Saft aus dem Discounter auf se über die Restmülltonne entsorgen. dem Tisch, anonym, ohne Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl Herkunftsangabe. Von den werden bei der Sammlung nicht angenommen. Leuchtstoffröh- ca. 800 Millionen Liter Ap- ren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sam- felsaft, den die Deutschen melstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. jährlich trinken, wird über die Beim Kauf neuer Lampen werden die ausgedienten kostenlos Hälfte nicht aus deutschen zurückgenommen. Altöl muss vom Handel zurückgenommen Äpfeln hergestellt. Würden werden. Dazu sollte beim Kauf von frischem Öl unbedingt der alle Schwaben Saft aus der Kassenbon aufbewahrt werden. Kleinbatterien und Autobatteri- Region trinken, könnte der en können überall dort kostenlos abgegeben werden, wo solche Weltmarkt nicht solchen Ein- Batterien verkauft werden. fluss auf die Streuobstwiesen Das Schadstoffmobil wird am Freitag, den 14.09.18 in nehmen. Wolfschlugen in den Winkelwiesen 1, am Parkplatz des Wer den Streuobstwiesen also Feuerwehrhauses von 08:00 bis 10:00 Uhr zu finden sein. etwas Gutes tun will, sollte zu Die sonstigen Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils den Eigenmarken der Moste- sind im Müll-Kalender 2018 aufgeführt oder können über die Bild: Angela Hammer reien, oder – noch besser – zu Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes, www.awb-es.de un- den Säften der zahlreichen Aufpreis-Initiativen greifen. Denn die ter „Abfallinfo/Problemstoffe“ abgerufen werden. stellen nicht nur einen fairen Preis für die Obstlieferanten sicher, Gerne darf ein Haltepunkt in einer anderen Gemeinde genutzt sondern verpflichten diese auch vertraglich die Obstbäume zu werden, wenn der Termin im eigenen Abfuhrbezirk nicht passt. pflegen. Samstags gibt es immer Annahmezeiten an zentralen Stellen. Eine Übersicht über Aufpreis-Projekte aus dem Vereinsgebiet Weitere Informationen: Telefon 0800 9312-526, gibt es unter www.streuobstparadies.de. [email protected], www.awb-es.de. 30 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Infos aus Kreis und Region Amtsblatt Wolfschlugen

Gemeinsame Pressemitteilung eine Wildkräuter-Führung mit. Anschließend probieren wir bei von IHK und Landkreis Esslingen einem Glas BioWein noch etwas Ziegenkäse. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 25€ inklu- Projekt „Integration durch Ausbildung“ im Landkreis sive Materialkosten. Esslingen sucht Praktikums- und Ausbildungsplätze für Anmeldung zu den Kursen unter Tel.: 07153 - 608 69 65 oder Geflüchtete [email protected]. Praktika und Ausbildung sind für junge Geflüchtete ein entschei- Der Veranstaltungsort für alle Kurse ist das Umweltzentrum dender Schlüssel zum Start ins Berufsleben und damit einher- Neckar-Fils in , Am Bruckenbach 20. gehend einer erfolgreichen Integration. Das zeigt das Beispiel eines im Rahmen des Projektes „Integration durch Ausbildung“ im Landkreis Esslingen betreuten Geflüchteten. Zunächst absol- Runder Vesperkirchentisch vierte der junge Mann aus Syrien ein Praktikum in seinem Be- und Kaffeemobil im Landratsamt rufswunsch Industriemechaniker. Im Anschluss wurde ihm die am Donnerstag, den 13.09.2018 Möglichkeit einer Einstiegsqualifizierung angeboten, an die sich aufgrund seiner Leistungen eine klassische duale Ausbildung Am Donnerstag, zum Industriemechaniker anschloss. Heute ist er im zweiten den 13.09.2019, Ausbildungsjahr und engagiert sich zusätzlich als Ausbildungs- gastiert der runde botschafter, um anderen jungen Geflüchteten die Wichtigkeit Vesperkirchentisch von Berufsorientierung und Berufsausbildung zu vermitteln. des Kreisdiakonie- Um Geflüchtete mit Bleibeperspektive hier zu integrieren, führt verbandes Esslin- kaum ein Weg am Arbeitsmarkt vorbei. Darüber sind sich Gesell- gen von 10 bis 17 schaft und Politik einig. Dies ist auch die Erfahrung von Uhr im Landratsamt Monika Brucklacher. Sie ist Kümmerin des Projekts „Integrati- Esslingen, Pulver- on durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge“, eines Ge- wiesen 11, 73726 meinschaftsprojekts des Landkreises Esslingen und der IHK in Esslingen, im Foyer Kooperation mit dem Bündnis zur Fachkräftesicherung. „Eine gleich neben dem erfolgreiche Integration in Ausbildung gelingt nur im Schul- Haupteingang. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind terschluss aller Akteure“, so Kreiswirtschaftsförderer Markus herzlich eingeladen bei kostenfreiem Kaffee und Tee in den Di- Grupp.Finanziell gefördert wird das Projekt vom Wirtschaftsmi- alog mit anderen Menschen zu treten, Meinungen und Erfah- nisterium Baden-Württemberg. Ziel ist es, Geflüchtete mit guter rungen auszutauschen. Gesellschaftsrelevante Themen werden Bleibeperspektive in Ausbildung und andere berufsqualifizieren- durch kurze Fachvorträge angestoßen. Dafür sorgen vier Exper- de Maßnahmen zu bringen. Praktika zur Berufsorientierung ha- ten des Sozialdezernats der Landkreisverwaltung, die am Ves- ben sich als Vorstufe zu einer dualen Ausbildung bewährt und perkirchentisch Platz nehmen werden und aus erster Hand aus viele junge Geflüchtete nutzen diese Chance für einen Einstieg der täglichen Arbeit Wissenswertes und Interessantes berichten. in die Berufswelt und das Berufsleben. Dieter Proß, Leiter des Die Schwerpunktthemen sind um 10 Uhr: „Jugend und Beruf" Referats Berufsbildung der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtin- mit Christine Kenntner, Sachgebietsleiterin des Kreisjugendrefe- gen erklärt: „Damit die Ausbildung gelingt, geht Probieren über rats; um 11 Uhr: „Armutsrisiken und was die Landkreisverwaltung Studieren. Deshalb suchen wir noch mehr Praktikumsplätze.“ dagegen tut" mit Astrid Spurk, Sachgebietsleiterin für Sozialhil- Das Projekt „Integration durch Ausbildung“ ist jedoch nicht nur feplanung; um 12 Uhr: „Altenhilfe" mit Birgit Schaer, Sachge- auf die Vermittlung von Praktika und Ausbildung angelegt, son- bietsleiterin für Altenhilfeplanung und um 16 Uhr: „Flucht und dern beinhaltet auch die umfassende Betreuung und Beratung Integration" mit Christian Sigler, Leiter des Amts für Flüchtlings- von Unternehmen und Geflüchteten. Im Landkreis Esslingen hilfe. Bei allen Themen geben überdies fachkundige Mitarbeite- übernimmt Monika Brucklacher als sogenannte „Kümmerin“ rinnen und Mitarbeiter des Kreisdiakonieverbandes ergänzende diese Aufgaben. Als Koordinatorin des Projekts betont sie: „Nur, Einblicke. Zwischen den Programmpunkten gibt es musikalische wenn Geflüchtete und Unternehmen gut betreut und beraten Impulse aus aller Welt. Darüber, dass der Vesperkirchentisch auf werden, wird die Ausbildung ein Erfolg.“ seiner Tour durch den Landkreis Esslingen auch in den Räumen Unternehmen, die sich für die Beschäftigung von Geflüchteten des Landratsamtes Halt macht, freut sich Sozialdezernentin Ka- in Form von Praktika oder Ausbildung interessieren, können sich tharina Kiewel: „Der runde Tisch schafft eine Plattform für Be- an Monika Brucklacher, die Koordinatorin des Projekts in der gegnungen und Austausch von Informationen und Standpunk- IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen wenden. ten. Wir können unsere Arbeit im unmittelbaren Dialog vermitteln Kontakt und erklären, wie vielfältig, maßgeschneidert und essentiell un- Monika Brucklacher 0711 39007-8334, sere Dienstleistungen für die Menschen sind." Ermöglicht wird [email protected] der Begegnungstisch durch die Stiftung Kreissparkasse Esslingen- Koordinatorin Projekt „Integration durch Ausbildung – Nürtingen und Spenden der Diakonie Württemberg. Perspektiven für Flüchtlinge““ im Landkreis Esslingen Weitere Informationen: https://gemeinsam-an-einem-tisch.de Blühender Landkreis Junge engagierte Fahranfänger „Wildkräuter in der Küche“ für Mitarbeit gesucht Am Sonntag, 7. Oktober findet der Kurs „Wildkräuter in der Küche“ statt. Von 14 - 17 Uhr führt die Wildkräuterkennerin Peer-Projekt an Fahrschulen "jung, mobil & KLAR" Selina Liebel die Teilnehmer über den Bruckenwasen, um Wild- startet neue Ausbildung kräuter zu bestimmen und zu sammeln. Nach der Tour werden Das Peer-Projekt an Fahrschulen sucht wieder Verstärkung. die Kräuter zu Smoothies, Salaten und Energy-Bällchen verarbei- Seit vielen Jahren wird im Landkreis Esslingen und Göppingen tet. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Kurs- das Peer-Projekt „jung, mobil & KLAR" zum Thema „Alkohol gebühr beträgt 12€ inklusive Materialkosten. und Drogen im Straßenverkehr" an Fahrschulen erfolgreich „Kräuter treffen auf Käse“ durchgeführt. Für das Peer-Projekt sollen gemeinsam in den bei- Unter der Leitung von Andrea Holzer (Ziegenhof, Hochdorf) stel- den Landkreisen neue Peers ausgebildet werden. Die zweitägige len Sie am Sonntag, 30. September von 14 - 17 Uhr einen Ausbildung wird Ende September angeboten. leckeren Kräuterkäse her, den Sie mitnehmen können. Während Ein erster Informationsabend findet am Montag, dem das Lab wirkt, nimmt Selina Liebel (Wildkräutercoach) Sie auf 17.09.2018 um 19:30 Uhr in der Zehntscheuer in statt. Sonstiges Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 31 Amtsblatt Wolfschlugen

Fahranfänger sind in der Unfallstatistik deutlich erkennbar eine der den Preis gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung besonders gefährdete Gruppe. Oft spielt der Konsum von Al- 2001 gestiftet hat. kohol und Drogen eine wichtige Rolle und nicht selten kommt Die feierliche Preisverleihung des alle zwei Jahre stattfindenden es zu dramatischen Unfällen mit schweren Folgen. Discobesu- Wettbewerbs ist am 3. Juli 2019 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. che und Partys, Feiern und Fahren – wie geht das zusammen? INFO: Weitere Auskünfte erteilen das Patent- und Markenzen- Peers werden ausgebildet, um sich an Fahrschulen mit den Fahr- trum, Telefon 0711 — 1232602, sowie das Steinbeis Transfer- schülern über Alkohol und Drogen im Straßenverkehr auseinan- zentrum Infothek, Telefon 07721 - 87 86 53. Informationen zum derzusetzen und sie aufmerksam zu machen, wo die Gefahren Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg sowie alle Aus- liegen. Es werden gemeinsam Strategien entwickelt, wie man schreibungsunterlagen auch unter www.erfinderpreis-bw.de Fahren und Feiern verantwortlich organisieren kann. Die Baden-Württemberg Stiftung: Peers, kaum älter als die Fahrschüler, im Alter zwischen 17 und Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges 26 Jahren, berichten bei ihren Einsätzen ergänzend zum norma- und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg len Fahrschulunterricht über eigene Erfahrungen und Strategien. für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den Auf gleicher Augenhöhe zu diskutieren und Haltungen zu hin- verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. terfragen, ist die grundlegende Idee. Die Gespräche sind meist Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen sehr offen und lebendig, denn Peers und Fahrschüler sprechen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich die gleiche Sprache und haben einen ähnlichen Lebens- und Er- und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs inves- fahrungshintergrund. Die Peers, die jeweils zu zweit - als Tan- tiert - und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. dem - an Fahrschulen gehen, bekommen pro Einsatz 20 Euro www.bwstiftung.de Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten. Neben der Ausbil- dung finden regelmäßige Austauschtreffen statt. Auf Wunsch erhalten die Peers ein Teilnehmerzertifikat über die Ausbildung Energiewendetage und Mitarbeit im Projekt. Unterstützt wird das Peer-Projekt von Umwelt-und Energiestaatssekretär Dr. Andre Baumann der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. besucht lokale Veranstalter der landesweiten Energie- Im Jahr 2017 wurden 21 Peer-Einheiten in Fahrschulen im Land- wendetage kreis Esslingen durchgeführt. Es beteiligen sich neun Fahrschu- Station bei Veranstalter len am Projekt, die die Peer-Einheit als Ergänzung und Bereiche- Teckwerke Bürgerenergie eG, rung ihres Unterrichtes schätzen. Bei Interesse kann das Projekt Am Rossmarkt in Kirchheim u. Teck auf weitere Fahrschulen ausgeweitet werden. Aus Anlass der Energiewendetage am 15. und 16. September Anmeldung und nähere Informationen: Landratsamt Esslingen, 2018 besucht Umwelt- und Energiestaatssekretär Dr. Andre Koordination Suchtprophylaxe, Christiane Heinze, Telefon 0711 Baumann lokale Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg 3902 41578, E-Mail: [email protected] und stellt sich dabei den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Mehr Informationen zum Peer-Projekt findet man auch auf der Am Samstag, 15. September wird der Staatssekretär von bundesweiten Homepage: www.peer-projekt.de 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Station bei der Einweihung des BHKW Heidenschaft, Am Rossmarkt in Kirchheim u. Teck machen. Ob bei Info-Tagen, an Aktionsständen oder in Stadtwerken: Sonstiges Staatssekretär Dr. Baumann möchte mit möglichst vielen Men- schen ins Gespräch über das Thema Energiewende kommen. Dabei geht es darum, wie jede und jeder Einzelne im Rahmen Quer denken und gewinnen dieses großen Gemeinschaftsprojekts einen sinnvollen Beitrag Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2019 zum Klimaschutz leisten kann, aber auch um die Themen erneu- ausgeschrieben erbare Energien, Energieeffizienz oder Energiesparen. „Bring die Welt auf neue Ideen!" Unter diesem Motto Hintergrundinformationen: steht der Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg Die Energiewende ist und bleibt eines der großen und wichtigen 2019, für den man sich jetzt bewerben kann. Der mit ins- Generationenprojekte unserer Zeit. Sie stellt uns vor Herausfor- gesamt mehr als 36.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet derungen, birgt aber gleichzeitig große Chancen: zum Schutz sich zum zehnten Mal an private Erfinderinnen und Erfin- von Umwelt- und Klima, für einen innovativen Wirtschaftsstand- der sowie an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Würt- ort und damit zur Erhöhung der Lebensqualität aller. Die Landes- temberg. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2019. regierung hat sich bei der Transformation des Energiesystems, Stuttgart, 3. September 2018 — „Neugier, Kreativität, Begeis- das auf erneuerbaren Energieträ-gern wie Sonne, Wind und terung und ein beträchtliches Maß an Durchhaltevermögen Biomasse basiert, das Ziel gesetzt, die CO2-Emmissionen um 90 zeichnen Erfinderinnen und Erfinder aus. Eigenschaften, für die Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Um für Akzep- Professor Artur Fischer stand", schreibt Wirtschaftsministerin Dr. tanz für die hierzu notwendigen Maßnahmen bei den Bürgerin- Nicole Hoffmeister-Kraut zum Artur Fischer Erfinderpreis 2019. nen und Bürgern im Land zu werben und umfassend über das Wer sich in dieser Tradition sieht und kreative Lösungen für bis- Thema zu informieren, veranstaltet die Landesregierung jedes lang ungelöste Probleme zu bieten hat, der kann sich nun bei Jahr die „Energiewendetage Baden-Württemberg". den Ansprechpartnern im Patent- und Markenzentrum Baden- Es hat schon Tradition, wenn am dritten Wochenende im Sep- Württemberg oder bei der Steinbeis Transferzentrum Infothek tember ganz Baden-Württemberg im Zeichen der Energiewende melden. Bewerbungsunterlagen sind an die Schulen verschickt steht. Unter dem Motto „Was tun? Was tun!" sind lokale Ak- worden und unter www.erfinderpreis-bw.de abrufbar. teure im ganzen Land auch in diesem Jahr aufgerufen, die Ener- Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb sind wie- giewende mit Informationsveranstaltungen, Mitmachaktionen, der private Erfinderinnen und Erfinder sowie Schülerinnen und Projekten, Messen und Tagen der offenen Tür für Bürgerinnen Schüler in verschiedenen Alterskategorien aufgerufen, kreative und Bürger erlebbar und begreifbar zu machen. So kann das Lösungen zu entwickeln. „Quer denken und gewinnen" lautet Generationenprojekt gelingen. das Motto für die Jugendlichen. Im Erwachsenenwettbewerb ist Seit Beginn der Energiewendetage im Jahr 2007 wurden landes- der „Nutzen für die Allgemeinheit" ein wichtiges Kriterium bei weit bereits rund 2.000 informative Aktionen unterschiedlichs- der Bestimmung der Gewinner durch die hochrangige Jury. Da- ter Art durchgeführt. bei geht es um Umweltschutz, Ressourcenschonung, Erfindun- Mehr Informationen unter gen im Gesundheitsbereich oder die praktische Hilfe im Alltag. www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de und unter So war es von Anfang an von Artur Fischer (1919-2016) gewollt, www.energiewende.baden-wuerttemberg.de. 32 Mittwoch, 12. September 2018 | Nr. 37 Sonstiges Amtsblatt Wolfschlugen

Petersilie topfen Um im Winter laufend frische Petersilie ernten zu können, werden Dienstags-Radler Wolfschlugen die Pflanzen jetzt in Töpfe gesetzt. Dazu kann gekrauste und glat- te Blattpetersilie verwendet werden. Auch Wurzelpetersilie kann Am Dienstag, 18. September, ist unser letztes Radfahren, da- getopft werden, doch braucht es dafür größere und vor allem nach findet wieder unser Stammtisch jeden zweiten Dienstag im tiefere Töpfe. Für Blattpetersilie reichen Töpfe mit 12 cm Durch- Monat statt, das erste Mal am 10. Oktober um 19.30 Uhr in den messer, bei Wurzelpetersilie sollten es 14er-Töpfe sein. In jeden Hexenbannerstuben. S. Topf kommen möglichst viele Pflanzen. Der Abstand muss nicht mehr als 3 cm betragen. Die Pflanzen werden unter Schonung der Wurzeln aus dem Boden genommen und sofort eingetopft. Sie leiden bei langem Lagern an der Luft. Als Substrat kommt san- Diabetes Selbsthilfegruppe dige Komposterde zum Einsatz. Die getopfte Petersilie bleibt bis Nürtingen zum Frostbeginn im Freien und wird dazu bis an den Topfrand in den Boden eingesenkt. Regelmäßiges Wässern ist ein Muss, das Diabetes-Expertenhotline, Tel. 0721-3543580 Substrat sollte anfangs nicht austrocknen. zum Ortstarif Zwetschgen ernten Ende September/Anfang Oktober ist Zwetschgenzeit. Die ver- jeden letzten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr breitetste Sorte ist die ‚Hauszwetschge’. Leider ist sie extrem an- (pk) fällig für die Scharka-Virose, welche die Blätter und vor allem die Früchte befällt. Die leicht erkennbaren Symptome (pockenartige Selbsthilfe bei Diabetes Verkrüppelungen, Verfärbungen) machen die Früchte für den Verzehr ungeeignet. Da keine Gesundung der Bäume erfolgt und Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich jeweils am 2. Mitt- eine Verbreitung durch Blattläuse jederzeit möglich ist, sollten be- woch im Monat um 19 Uhr in Nürtingen im Bürgertreff (Großer fallene Bäume gerodet werden. Als Ersatz stehen inzwischen viele Saal), Marktstraße 7. tolerante Sorten zur Verfügung. Bei der Ernte ist zu beachten, dass Am Mittwoch, 12. September 2018,, spricht das Holz vor allem älterer Pflaumenbäume sehr leicht brüchig Gunter Wagner, Apotheker, Rosen-Apotheke Wolfschlugen, wird. Schütteln ist daher die zweckmäßigste Erntemethode. zum Thema: Was gehört in die Hausapotheke? Alle betroffenen und interessierten Menschen sind herzlich will- Sommerblumen säen kommen. In der zweiten Septemberhälfte im Freien ausgesäte, einjährige Ihr Auto können Sie gebührenpflichtig in der Rathausgarage Sommerblumen blühen im nächsten Jahr bedeutend eher als parken. Frühjahrsaussaaten. Dazu eignen sich besonders Mohn (Papa- Auskunft bei Ruth Gau, Telefon 07025-9119194, ver) Ringelblume (Calendula), Kornblume (Centaurea), Kornra- oder bei Peter Kohlhaas, Telefon 07022-64511. de (Agrostemma) und andere. Die jungen Pflanzen dieser Ar- (pk) ten überstehen den Winter sehr gut, wenn sie nicht an windigen Plätzen stehen. Ausgesät wird horstweise in Reihen. Der Abstand zwischen den Horsten beträgt etwa 20 cm. Nach dem Auflaufen werden alle Pflanzen stehen gelassen. Erst im Frühjahr wird ver- einzelt. Eine lockere Abdeckung mit Fichtenreisig schützt im Win- Wassonstnochinteressiert ter vor Kahlfrösten. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR

Aus dem Verlag Im Garten Alleine sitze ich im Garten und höre den Vögeln zu, Der Garten im September 2018 bin immer nur am Warten, Tipp: Schon jetzt kann die Pflanzung von laubabwerfen- vielleicht kommt noch jemand dazu. den Gehölzen im Spätherbst vorbereitet werden. Welche Der Nachbar ruft mir zu „Guten Morgen“, Arten und Sorten sollen zum Einsatz kommen? Stimmen ich grüße ihn gerne zurück, deren Ansprüche mit dem Standort (Boden, Niederschlä- wir helfen einander sehr gerne, ge, Klima) überein? Bei der Auswahl sollte auch auf die wenn einer in Not ist endgültige Größe geachtet werden, um Grenzabstände „zum Glück“. oder Bestimmungen der Gartenordnung in Kleingärten Was wird der Tag uns bringen? einzuhalten. Schließlich können schon jetzt die Pflanz- So sprechen wir uns aus, stellen vorbereitet werden, indem der Boden tiefgründig müssen wir heute noch gießen, gelockert und mit Kompost oder Gesteinsmehl angerei- vielleicht bleibt der Regen wieder aus. So warten wir halt bis zum Abend, chert wird. was bis dahin geschieht, Feldsalat säen ob vielleicht ein Gewitter mit Regen Der zur Frühjahrsernte bestimmte Feldsalat sollte bis spätestens bei uns vorüberzieht? Mitte September ausgesät werden. Wird später gesät, gehen die Die Hoffnung auf Regen war doch zu groß, Pflänzchen zu klein in den Winter, was den Ertrag im Frühjahr so müssen wir halt wieder gießen, wesentlich schmaler ausfallen lässt. Feldsalat gedeiht außer auf das ist halt des Hobbygärtners Los, schweren Lehmböden auf jedem Gartenboden. Wichtig ist eine so werden die Blumen dann sprießen. freie, sonnige Lage. Gesät wird in einem Reihenabstand von 15 So langsam wird es stille, cm und einer Saattiefe von 1,0 bis 1,5 cm. Die Saatmenge beträgt und heran bricht dann die Nacht. etwa 3 Gramm je Quadratmeter Anbaufläche. Für den Feldsalat Wir hoffen, dass bis zum Morgen lassen sich auch frei gewordene Frühbeete nutzen. Sie bieten den der liebe Gott uns bewacht. Vorteil, auch bei Schnee und Frost ernten zu können. Margeret Dalhäuser aus Sersheim