Nr. 5 – Erfurt, den 15. Mai 2017 – 9. Jahrgang – Seite 97 – ISSN 2190-9865 12190 AMTSBLATT DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND

Inhalt

A. GESETZE, BESCHLÜSSE, VERORDNUNGEN, VERFÜGUNGEN Erste Verordnung zur Änderung der Urlaubsverordnung Pfarrer vom 24. März 2017 98 Erste Verordnung zur Änderung der Urlaubsverordnung Kirchenbeamte vom 24. März 2017 99 Urkunde Auflösung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel Thamsbrück bestehend aus den Kirchengemeinden Bothenheilingen, Großwelsbach, Isserheilingen und Thamsbrück, Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen 100 Urkunde über die Eingliederung der Evangelischen Kirchengemeinde in den Evangelischen Kirchengemeindeverband Kirchspiel , Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen 100 Urkunde Zusammenschluss der Evangelischen Kirchengemeinden Großvargula, Kleinvargula, Nägelstedt, Klettstedt, und zum Evangelischen Kirchengemeindeverband Großvargula, Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen 101 Urkunde über die Erweiterung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes durch die Evangelischen Kirchengemeinden Bothenheilingen, Isserheilingen, Großwelsbach und Kleinwelsbach und Ausgliederung der Evangelischen Kirchengemeinden Bruchstedt, Klettstedt, Tottleben und Urleben aus dem Evangelischen Kirchengemeindeverband Kirchheilingen, Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen 101 Berichtigung der Bekanntmachung zur Errichtung einer Eintrittsstelle zur Wiederaufnahme ausgetretener Kirchengmitglieder im Evangelischen Kirchenkreis Merseburg vom 11. Dezember 2015 vom 24. März 2017 102 Berichtigung der Bekanntmachung zur Errichtung einer Eintrittsstelle zur Wiederaufnahme ausgetretener Kirchengmitglieder im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Gera 102 vom 11. Dezember 2015 vom 24. März 2017

B. PERSONALNACHRICHTEN 102

C. STELLENAUSSCHREIBUNGEN 102

D. BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN Veränderungen, Aufhebungen und Errichtungen von Stellen für Pfarrerinnen, Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen im Rahmen der landeskirchlichen Festlegungen 108 Bekanntgabe und Außergeltungsetzung von Kirchensiegeln 109 Seite 98 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017

A. GESETZE, BESCHLÜSSE, VERORDNUNGEN, VERFÜGUNGEN 7. Erkrankung der Betreuungsperson bis zu vier eines Kindes des Pfarrers oder Arbeitstage ordinierten Gemeindepädagogen, im Urlaubsjahr das das achte Lebensjahr noch nicht Erste Verordnung zur Änderung vollendet hat oder wegen körperlicher, der Urlaubsverordnung Pfarrer geistiger oder seelischer Behinderung auf Hilfe angewiesen ist Vom 24. März 2017 8. Fälle, in denen für einen nahen für jede pflege- Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mittel- Angehörigen im Sinne des § 7 bedürftige deutschland hat aufgrund von Artikel 82 Absatz 1 der Verfas- Absatz 3 des Pflegezeitgesetzes in Person bis zu sung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchen- einer akut auftretenden Pflegesituation neun Arbeitstage verfassung EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (Abl. S. 183) eine bedarfsgerechte Pflege organisiert und § 53 Pfarrdienstgesetz der EKD (PfDG.EKD) folgende oder eine pflegerische Versorgung Verordnung erlassen: sichergestellt werden muss, nach Verlangen unter Vorlage einer ärztlichen Artikel 1 Bescheinigung über die Pflegebedürftig- keit im Sinne des § 14 Absatz 1 des § 12 der Verordnung über Erholungsurlaub, Urlaub aus beson- Elften Buches Sozialgesetzbuch deren Anlässen und dienstliche Abwesenheit für Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagogen – Urlaubsverordnung Pfarrer 9. kirchliche Trauung des Pfarrers oder ein Arbeitstag (PfUrlVO) vom 20. März 2015 (ABl. S. 121) wird wie folgt ordinierten Gemeindepädagogen neu gefasst: 10. Taufe, Einsegnung (Konfirmation), ein Arbeitstag „§ 12 Erstkommunion oder Eheschließung Urlaub aus persönlichen Anlässen unter Fortzahlung eines Kindes des Pfarrers oder der Besoldung ordinierten Gemeindepädagogen

(1) Sonderurlaub unter Fortzahlung der Besoldung ist wie folgt zu gewähren: In den Fällen des Satzes 1 Nummer 6 kann Pfarrern und ordinierten Gemeindepädagogen, deren Dienstbezüge die Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Absatz 6 des Fünften Anlass Urlaubsdauer Buches Sozialgesetzbuch nicht überschreiten, darüber hinaus Urlaub bis zum Umfang von insgesamt 75 Prozent der in § 45 1. Niederkunft der Ehefrau oder der ein Arbeitstag des Fünften Buches Sozialgesetzbuch für eine Freistellung von Lebenspartnerin im Sinne des der Arbeitsleistung jeweils vorgesehenen Arbeitstage gewährt Lebenspartnerschaftsgesetzes werden. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 5 bis 7 wird Ur- laub nur gewährt, soweit keine andere Person zur Pflege oder 2. Tod des Ehe- oder des Lebenspartners zwei Arbeitstage Betreuung zur Verfügung steht. In diesen Fällen können auch im Sinne des Lebenspartnerschafts- halbe Urlaubstage gewährt werden. gesetzes, eines Kindes, eines Elternteils (2) Für die Dauer der notwendigen Abwesenheit vom Dienst oder einer Schwester, eines Bruders bei amts-, vertrauens- oder versorgungsärztlich angeordneter Untersuchung oder kurzfristiger Behandlung einschließlich 3. Wohnortwechsel aus dienstlichem ein Arbeitstag der Anpassung, Wiederherstellung oder Erneuerung von Anlass Körperersatzstücken oder wegen einer sonstigen ärztlichen Behandlung des Pfarrers oder ordinierten Gemeindepädago- 4. 25-jähriges Ordinationsjubiläum zwei Arbeitstage gen, die während der Arbeitszeit erfolgen muss, ist Urlaub un- ter Fortzahlung der Besoldung zu gewähren, wenn dringende 5. bei ärztlich bescheinigter Erkrankung ein Arbeitstag dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. und bei ärztlicher Bescheinigung über im Urlaubsjahr (3) Für eine Heilkur, eine Heilbehandlung in einem Sanato- die Notwendigkeit zur Pflege, Beauf- rium und für eine Maßnahme der medizinischen Rehabilitation sichtigung oder Betreuung einer oder für Mütter und Väter nach § 41 des Fünften Buches Sozialge- eines im Haushalt des Pfarrers oder setzbuch, deren Notwendigkeit durch ein amts- oder vertrau- ordinierten Gemeindepädagogen ensärztliches Zeugnis nachgewiesen ist und dem Anerken- lebenden Angehörigen im Sinne nungsbescheid der Beihilfefestsetzungsstelle und den darin ge- des § 9 Absatz 4 Satz 1 des Verwaltungs- nannten Festlegungen zum Kurort entsprechend durchgeführt verfahrens- und -zustellungsgesetzes wird, wird Urlaub unter Fortzahlung der Besoldung gewährt; der EKD Dauer und Häufigkeit des Urlaubs bestimmen sich nach den Beihilfevorschriften. Soweit für eine in Satz 1 bezeichnete Kur 6. bei ärztlich bescheinigter Erkrankung für jedes Kind kein Urlaub unter Fortzahlung der Besoldung gewährt wird, ist und bei ärztlicher Bescheinigung über bis zu vier auf Antrag des Pfarrers oder ordinierten Gemeindepädagogen die Notwendigkeit zur Pflege, Beauf- Arbeitstage Urlaub unter Wegfall der Besoldung oder Erholungsurlaub zu sichtigung oder Betreuung eines Kindes im Urlaubsjahr gewähren. des Pfarrer oder ordinierten Gemeinde- (4) Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagogen können in pädagogen, das noch nicht zwölf Jahre Ausnahmefällen aus anderen wichtigen persönlichen Grün- alt ist, oder eines behinderten und den Urlaub bis zu zwei Tage zusammenhängend in Anspruch auf Hilfe angewiesenen Kindes nehmen, jedoch höchstens 14 Tage im Jahr. Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 99

(5) Genehmigt das Kollegium des Landeskirchenamtes unter 5. bei ärztlich bescheinigter Erkrankung ein Arbeitstag Beteiligung des zuständigen Dezernenten, dass der Pfarrer und bei ärztlicher Bescheinigung über im Urlaubsjahr oder ordinierte Gemeindepädagoge während seines Erholungs- die Notwendigkeit zur Pflege, Beauf- urlaubs einen am Urlaubsort eingerichteten regelmäßigen Kur- sichtigung oder Betreuung einer oder predigerdienst in vollem Umfang übernimmt, so ist auf Antrag eines im Haushalt des Kirchenbeamten die Gesamtdauer des Erholungsurlaubs um die Hälfte der lebenden Angehörigen im Sinne des Dauer der Dienstleistung, höchstens jedoch um zwei Wochen § 9 Absatz 4 Satz 1 des Verwaltungs- zu verlängern.“ verfahrens- und -zustellungsgesetzes der EKD Artikel 2 6. bei ärztlich bescheinigter Erkrankung für jedes Kind Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2017 in und bei ärztlicher Bescheinigung über bis zu vier Kraft. die Notwendigkeit zur Pflege, Beauf- Arbeitstage sichtigung oder Betreuung eines Kindes im Urlaubsjahr des Kirchenbeamten, das noch nicht Erfurt, den 24. März 2017 zwölf Jahre alt ist, oder eines behinder- (4411-01) ten und auf Hilfe angewiesenen Kindes

Der Landeskirchenrat Ilse Junkermann 7. Erkrankung der Betreuungsperson eines bis zu vier der Evangelischen Kirche Landesbischöfin Kindes des Kirchenbeamten, das das Arbeitstage in Mitteldeutschland achte Lebensjahr noch nicht vollendet im Urlaubsjahr hat oder wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung auf Hilfe angewiesen ist Erste Verordnung zur Änderung der Urlaubsverordnung Kirchenbeamte 8. Fälle, in denen für einen nahen Ange- für jede pflege- hörigen im Sinne des § 7 Absatz 3 des bedürftige Pflegezeitgesetzes in einer akut auf- Person bis zu Vom 24. März 2017 tretenden Pflegesituation eine bedarfs- neun Arbeitstage gerechte Pflege organisiert oder eine Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche in Mittel- pflegerische Versorgung sichergestellt deutschland hat aufgrund von Artikel 82 Absatz 1 der Verfas- werden muss, nach Verlangen unter sung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchen- Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung verfassung EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (Abl. S. 183) über die Pflegebedürftigkeit im Sinne von § 38 Absatz 4 Kirchenbeamtengesetz der EKD (KBG. des § 14 Absatz 1 des Elften Buches EKD folgende Verordnung erlassen: Sozialgesetzbuch

Artikel 1 9. kirchliche Trauung des Kirchenbeamten ein Arbeitstag

§ 15 der Verordnung über Erholungsurlaub und Urlaub aus 10. Taufe, Einsegnung (Konfirmation), Erst- ein Arbeitstag besonderen Anlässen für Kirchenbeamte – Urlaubsverordnung kommunion oder Eheschließung eines Kirchenbeamte (KBUrlVO) vom 6. Februar 2015 (ABl. S. 67) Kindes des Kirchenbeamten erhält folgende Fassung:

„§ 15 In den Fällen des Satzes 1 Nummer 6 kann Kirchenbeamten, Urlaub aus persönlichen Anlässen deren Dienstbezüge oder Anwärterbezüge die Jahresarbeits- entgeltgrenze nach § 6 Absatz 6 des Fünften Buches Sozialge- (1) Aus wichtigen persönlichen Gründen kann, wenn dienst- setzbuch nicht überschreiten, darüber hinaus Urlaub bis zum liche Gründe nicht entgegenstehen, Urlaub unter Fortzahlung Umfang von insgesamt 75 Prozent der in § 45 des Fünften der Besoldung im notwendigen Umfang gewährt werden; in Buches Sozialgesetzbuch für eine Freistellung von der Arbeits- den nachstehenden Fällen wird Urlaub in dem angegebenen leistung jeweils vorgesehenen Arbeitstage gewährt werden. Umfang gewährt: In den Fällen des Satzes 1 Nummer 5 bis 7 wird Urlaub nur gewährt, soweit keine andere Person zur Pflege oder Betreu- Anlass Urlaubsdauer ung zur Verfügung steht. In diesen Fällen können auch halbe Urlaubstage gewährt werden, deren Länge sich nach der Hälfte 1. Niederkunft der Ehefrau oder der ein Arbeitstag der für den jeweiligen Arbeitstag festgesetzten regelmäßigen Lebenspartnerin im Sinne des Arbeitszeit richtet. Lebenspartnerschaftsgesetzes (2) Für die Dauer der notwendigen Abwesenheit vom Dienst bei amts-, vertrauens- oder versorgungsärztlich angeordneter 2. Tod des Ehe- oder des Lebenspartners im zwei Arbeitstage Untersuchung oder kurzfristiger Behandlung einschließlich Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, der Anpassung, Wiederherstellung oder Erneuerung von eines Kindes, eines Elternteils oder einer Körperersatzstücken oder wegen einer sonstigen ärztlichen Schwester, eines Bruders Behandlung des Kirchenbeamten, die während der Arbeitszeit erfolgen muss, ist Urlaub unter Fortzahlung der Besoldung zu 3. Wohnortwechsel aus dienstlichem Anlass ein Arbeitstag gewähren, wenn dringende dienstliche Gründe nicht entgegen- stehen. 4. 10-, 20-, 30 und 40-jähriges Dienst- ein Arbeitstag (3) Für eine Heilkur, eine Heilbehandlung in einem Sana- jubiläum torium und für eine Maßnahme der medizinischen Rehabi- Seite 100 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 litation für Mütter und Väter nach § 41 des Fünften Buches Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- Sozialgesetzbuch, deren Notwendigkeit durch ein amts- oder deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch vertrauensärztliches Zeugnis nachgewiesen ist und dem Bescheid vom 15. Dezember 2016 genehmigt. Anerkennungsbescheid der Beihilfefestsetzungsstelle und den darin genannten Festlegungen zum Kurort entsprechend durchgeführt wird, wird Urlaub unter Fortzahlung der Besol- Erfurt, den 24. März 2017 dung gewährt; Dauer und Häufigkeit des Urlaubs bestimmen (1433) sich nach den Beihilfevorschriften. Soweit für eine in Satz 1 L. S. bezeichnete Kur kein Urlaub unter Fortzahlung der Besoldung gewährt wird, ist auf Antrag des Kirchenbeamten Urlaub unter Das Landeskirchenamt Brigitte Andrae Wegfall der Besoldung oder Erholungsurlaub zu gewähren.“ der Evangelischen Kirche Präsidentin in Mitteldeutschland

Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2017. Urkunde Erfurt, den 24. März 2017 über die Eingliederung (4522-01) der Evangelischen Kirchengemeinde Der Landeskirchenrat Ilse Junkermann Bruchstedt in den Evangelischen der Evangelischen Kirche Landesbischöfin Kirchengemeindeverband in Mitteldeutschland Kirchspiel Bad Tennstedt Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen

Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evange- Urkunde lischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der Kreiskir- Auflösung des Evangelischen chenrat des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen am Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel 27. September 2016 aufgrund der Beschlüsse der beteiligten Thamsbrück bestehend aus den Gemeindekirchenräte Folgendes beschlossen: Kirchengemeinden Bothenheilingen, Großwelsbach, Isserheilingen und Thamsbrück § 1 Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen Der Kirchengemeindeverband Kirchspiel Bad Tennstedt, Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evange- bisher bestehend aus den Kirchengemeinden Bad Tennstedt, lischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM , und Lützensommern, wird durch die – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der Kreiskir- Kirchengemeinde Bruchstedt erweitert. chenrat des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen am 27. September 2016 auf Antrag des Gemeindekirchenrates des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel Thams- § 2 brück Folgendes beschlossen: Der Erweiterung erfolgt mit Wirkung zum 31. Dezember 2016. § 1

Der Evangelische Kirchengemeindeverband Kirchspiel Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- Thamsbrück, bestehend aus den Kirchengemeinden Bothen- deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch heilingen, Großwelsbach, Isserheilingen und Thamsbrück, Bescheid vom 15. Dezember 2016 genehmigt. wird aufgelöst.

§ 2 Erfurt, den 24. März 2017 (1433) Die Evangelischen Kirchengemeinden Bothenheilingen, Groß- L. S. welsbach, Isserheilingen und Thamsbrück bleiben jeweils als eigenständige Kirchengemeinde bestehen. Das Landeskirchenamt Brigitte Andrae der Evangelischen Kirche Präsidentin in Mitteldeutschland § 3

Die Auflösung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Kirchspiel Thamsbrück erfolgt mit Wirkung zum 31. Dezem- ber 2016. Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 101

Urkunde Urkunde über die Erweiterung Zusammenschluss des Evangelischen Kirchengemeinde- der Evangelischen Kirchengemeinden verbandes Kirchheilingen durch Großvargula, Kleinvargula, Nägelstedt, die Evangelischen Kirchengemeinden Klettstedt, Tottleben und Urleben Bothenheilingen, Isserheilingen, zum Evangelischen Großwelsbach und Kleinwelsbach Kirchengemeindeverband Großvargula und Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen Ausgliederung der Evangelischen Kirchengemeinden Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evange- lischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM Bruchstedt, Klettstedt, Tottleben und Urleben – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der Kreiskir- aus dem Evangelischen chenrat des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen am Kirchengemeindeverband Kirchheilingen 27. September 2016 auf Antrag der Gemeindekirchenräte der beteiligten Kirchengemeinden Folgendes beschlossen: Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen

Aufgrund von Artikel 21 Absatz 5 der Verfassung der Evange- § 1 lischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM – KVerfEKM) vom 5. Juli 2008 (ABl. S. 183) hat der Kreiskir- Die Evangelischen Kirchengemeinden Großvargula, Kleinvar- chenrat des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen am gula, Nägelstedt, Klettstedt, Tottleben und Urleben schließen 27. September 2016 aufgrund der Beschlüsse der beteiligten sich zu einem Kirchengemeindeverband zusammen. Gemeindekirchenräte Folgendes beschlossen:

§ 2 § 1

Der neu gebildete Kirchengemeindeverband trägt den Namen (1) Der Evangelische Kirchengemeindeverband Kirchheilin- »Evangelischer Kirchengemeindeverband Großvargula«. gen wird durch die Evangelischen Kirchengemeinde Bothen- heilingen, Isserheilingen, Großwelsbach und Kleinwelsbach erweitert. § 3 (2) Die Evangelischen Kirchengemeinden Bruchstedt, Klett- stedt, Tottleben und Urleben werden aus dem Evangelischen Der Zusammenschluss erfolgt mit Wirkung zum 31. Dezember Kirchengemeindeverband Kirchheilingen ausgegliedert. 2016.

§ 2 Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch Der Evangelische Kirchengemeindeverband besteht sodann Bescheid vom 19. Dezember 2016 genehmigt. aus den Evangelischen Kirchengemeinden Blankenburg, Bo- thenheilingen, Großwelsbach, Isserheilingen, Kirchheilingen, Kleinwelsbach und . Erfurt, den 24. März 2017 (1433) L. S. § 3 Das Landeskirchenamt Brigitte Andrae Der Veränderungen erfolgen mit Wirkung zum 31. Dezember der Evangelischen Kirche Präsidentin 2016. in Mitteldeutschland

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- deutschland hat den Beschluss des Kreiskirchenrates durch Bescheid vom 15. Dezember 2016 genehmigt.

Erfurt, den 24. März 2017 (1433) L. S.

Das Landeskirchenamt Brigitte Andrae der Evangelischen Kirche Präsidentin in Mitteldeutschland Seite 102 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017

Berichtigung der Bekanntmachung C. STELLENAUSSCHREIBUNGEN zur Errichtung einer Eintrittsstelle Bewerbungsberechtigung: zur Wiederaufnahme Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer und ordinierte Gemein- ausgetretener Kirchengmitglieder depädagogen im Dienst der Evangelischen Kirche in Mittel- im Evangelischen Kirchenkreis Merseburg deutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, vom 11. Dezember 2015 und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienst- gesetz.EKD zuerkannt wurde - nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendi- Vom 24. März 2017 gen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Absatz 1). Die Überschrift der Bekanntmachung zur Errichtung einer Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen. Eintrittsstelle zur Wiederaufnahme ausgetretener Kirchenmit- glieder im Evangelischen Kirchenkreis Merseburg ist fehler- Bewerbungsfrist und Bewerbungsweg: haft und muss richtig lauten: Bewerbungen sind bis zum Ende des Folgemonats nach Er- „Errichtung einer Eintrittsstelle zur Aufnahme und Wieder- scheinen des Amtsblattes an das Landeskirchenamt der EKM, aufnahme von Kirchenmitgliedern im Evangelischen Kirchen- Personaldezernat, Referat P3, Michaelisstraße 39, 99084 kreis Merseburg“ Erfurt zu richten. Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung eines Erfurt, den 24. März 2017 Lebenslaufes und mit einer Begründung (unter eventueller (5101-01) Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten in der Arbeit) einzureichen. Für Bewerber der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Das Landeskirchenamt Christian Fuhrmann Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Lan- der Evangelischen Kirche Oberkirchenrat deskirchenamt zu erklären. in Mitteldeutschland Bewerbungen von Pfarrerinnen und Pfarrern der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zu- gelassen werden. Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Berichtigung der Bekanntmachung Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer zur Errichtung einer Eintrittsstelle Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor zur Wiederaufnahme abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheini- ausgetretener Kirchengmitglieder gung ihrer Landeskirche nachzuweisen. im Evangelisch-Lutherischen Pfarrstellen in der Landeskirche Anhalts und andere Stellen: Kirchenkreis Gera Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche in Mit- teldeutschland können sich aufgrund der Vereinbarung zum vom 11. Dezember 2015 gemeinsamen Bewerbungsraum auch auf freie Stellen in der Landeskirche Anhalts bewerben. Hinweise auf Stellenaus- Vom 24. März 2017 schreibungen finden Sie unter http://www.landeskirche-an halts.de/landeskirche/stellen. Die Überschrift der Bekanntmachung zur Errichtung einer Im Übrigen verweisen wir für Mitarbeitende im Verkündi- Eintrittsstelle zur Wiederaufnahme ausgetretener Kirchenmit- gungsdienst auf Ausschreibungen in EKM-intern und auf der glieder im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Gera ist Seite der Stellenbörse der EKM, http://www.ekmd.de/service/ fehlerhaft und muss richtig lauten: stellenboerse . „Errichtung einer Eintrittsstelle zur Aufnahme und Wiederauf- Ausgeschrieben bzw. nochmals ausgeschrieben werden nahme von Kirchenmitgliedern im Evangelisch-Lutherischen folgende Pfarrstellen: Kirchenkreis Gera“ I. Gemeindepfarrstellen 1. Pfarrstelle Egeln Erfurt, den 24. März 2017 2. Pfarrstelle Kaltenwestheim (5101-01) 3. I. Pfarrstelle Suhl 4. Gemeindepfarrstelle mit regionalem Dienstauftrag im Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf Das Landeskirchenamt Christian Fuhrmann II. Kreispfarrstellen der Evangelischen Kirche Oberkirchenrat 1. Kreispfarrstelle für Cityarbeit an der Marktkirche in Halle in Mitteldeutschland III. Superintendentenstellen 1. – IV. landeskirchliche Stelle B. PERSONALNACHRICHTEN 1. Schulbeauftragtenstelle für die Kirchenkreise im Propst- sprengel Eisenach-Erfurt (verkürzter Ausschreibungsfrist: ______15. Juni 2017) 2. Stelle der Direktorin/des Direktors der Evangelischen Akademie Thüringen am Sitz in Neudietendorf Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 103

Zu I. 1.: Erwartungen der Gemeinden an die künftige Pfarrerin/ Pfarrstelle Egeln den künftigen Pfarrer: Kirchenkreis: Egeln – ein bibelorientierter Verkündigungsdienst und Gemeinde- Propstsprengel: Stendal-Magdeburg arbeit auf Grundlage eines persönlich gelebten Glaubens Stellenumfang: 100 Prozent – Unterstützung und Anleitung der Kinder-, Familien- und Predigtstätten: 8 Seniorenarbeit Gemeindeglieder: 1.174 – Seelsorge- und Besuchsdienst Einwohner: insgesamt 10 650 – Förderung der musikalischen Gruppen und Chöre (mit der Dienstsitz: Westeregeln Möglichkeit, bei Interesse selbst in diesem Bereich tätig Dienstwohnung: vorhanden (Pfarrhaus Westeregeln) zu werden) Dienstbeginn: schnellstmöglich – Bereitschaft zur Mitarbeit in der Ökumene, insbesondere Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und mit der Katholischen Gemeinde Pfarrer, ordinierte Gemeindepädagoginnen und ordinierte – Bereitschaft zur Formulierung von konkreten Zielen der Gemeindepädagogen Gemeindearbeit mit den Gemeindekirchenräten Besetzung: durch das Landeskirchenamt – Motivation, das Gemeindeleben kreativ, gewinnend und offen zu gestalten Zur in der Magdeburger Börde liegenden Pfarrstelle Egeln gehören die Kirchengemeinden Egeln (301 Gemeindeglieder), Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nehmen Sie Kontakt zu Egeln-Nord (82), Etgersleben (192), Hakeborn (110), Tarthun uns auf. Wir stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen gern (89), Unseburg (103), Westeregeln (237, Dienstsitz) und zur Verfügung. Wolmirsleben (160). Weitere Auskünfte erteilt: Im voll sanierten Pfarrhaus Westeregeln, Martin-Luther- • Superintendent Matthias Porzelle, Kirchenkreis Egeln, Platz 5, steht eine mit ca.170 m² Wohnfläche große Dienst- Tel.: 039268 98823, E-Mail: superintendent@ wohnung mit sieben Zimmern, Bad und Küche zuzüglich dem kirchenkreis-egeln.de Dienstzimmer mit Veranda, umgeben vom Pfarrgrundstück mit Carport, Nebengelass, gepflastertem Hof und anschließenden Pfarrgarten, zur Verfügung. Die Besetzung der Pfarrstelle mit Zu I. 2.: 100 Prozent Stellenumfang soll zum nächstmöglichen Zeit- Pfarrstelle Kaltenwestheim punkt geschehen. Kirchenkreis: Bad Salzungen-Dermbach Propstsprengel: Meiningen-Suhl Infrastruktur: Stellenumfang: 100 Prozent Die Pfarrstelle liegt zentral in der Mitte Sachsen-Anhalts, Predigtstellen: 3 über die B81 bestehen gute Verkehrsanbindungen in Richtung Gemeindeglieder: ca. 800, perspektivisch Erweiterung des Landeshauptstadt Magdeburg (ca. 25 km), in Richtung Harz Bereiches und an die Autobahnen A2/A14. Im Ort befinden sich Grund- Dienstsitz: Kaltenwestheim schule, Arztpraxen, Sparkasse und es sind sämtliche Einkaufs- Dienstwohnung: vorhanden und Versorgungsmöglichkeiten vorhanden. Kindertagesstätten Dienstbeginn: 1. September 2017 befinden sich im näheren Umkreis, die Sekundarschule in Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und Egeln und Gymnasien befinden sind in Staßfurt und Wanzle- Pfarrer, ordinierte Gemeindepädagoginnen und ordinierte ben. Dazu bestehen vielfältige Kultur- und Sportangebote. Gemeindepädagogen Besetzungsrecht: durch das Landeskirchenamt Kirchen und Gemeindehäuser: Im Pfarrbereich befinden sich acht Kirchen in gutem bau- Kaltenwestheim ist eine Pfarrstelle mit drei selbstständigen lichem Zustand sowie Gemeinde- bzw. Pfarrhäuser in allen lutherischen Kirchgemeinden in der thüringischen Rhön Orten. unmittelbar an der Grenze zu Hessen und Bayern in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Der Pfarramtsbereich Gemeindeleben /Arbeitsschwerpunkte: soll perspektivisch bis 2024 erweitert werden. Die Begleitung Die ländlich geprägten Gemeinden sind aktive Gemeinden dieses Prozesses ist eine wichtige Aufgabe, die der/die Stellen- und organisieren vieles selbständig. So werden bei Bedarf inhaber/in ausfüllen soll. Bis zum Zeitpunkt dieser Erweite- Gottesdienste mit Lektoren gehalten, Kirchenchöre und rung wird der/die Stelleninhaber/in mit zusätzlichen Diensten musikalische Gruppen (Flötenkreis) proben und gestalten in der Region beauftragt. Gottesdienste musikalisch mit. Ehrenamtlich erfolgen auch Die Pfarrstelle ist auch zur Besetzung durch eine/n ordinierte/n Organistendienste sowie Küstertätigkeiten. GKR-Sitzungen Gemeindepädagogen/in geeignet. werden von den Gemeindekirchenräten unterstützend oder eigenverantwortlich vorbereitet und durchgeführt. Kaltenwestheim, Mittelsdorf und Reichenhausen liegen nahe Mit zwei Ev. Kindertagesstätten in Trägerschaft des Zweck- beieinander (größte Entfernung 7 km).Städte in der Nähe: verbandes des Kirchenkreises sowie der „Christophorus- Meiningen 25 km, Bad Salzungen 30 km, Fulda 45 km. Laden“ (Lebensmittelausgabe für Bedürftige; Pilgerun- Im Ort Kaltenwestheim befinden sich Kindergarten, Grund- terkunft) in Trägerschaft der Kirchengemeinde Egeln sind schule, Einkaufszentrum, Arzt und Gaststätte. Gymnasium in Schwerpunkte in der auf das Gemeinwesen orientierten Arbeit. Kaltensundheim (3 km), Regelschule in Kaltennordheim (5 km). Amtshandlungen: In der Ortsmitte von Kaltenwestheim befindet sich das Pfarr- 2013 2014 2015 haus mit Pfarrdienstwohnung, Kirchhof und einem Garten. Taufen: 6 6 5 Die Wohnung hat in der Wohnetage 3,5 Zimmer, Küche und Trauungen: 5 4 3 Bad, im Dachgeschoss vier kleinere Zimmer, Dusche und Konfirmationen: 5 8 9 WC (insgesamt 105 m² + 38 m² mietfrei wegen zu geringer Beerdigungen: 27 28 26 Deckenhöhe). Die Wohnung wird vor Dienstbeginn renoviert. Seite 104 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017

Im Erdgeschoss befinden sich der Gemeinderaum mit Mini- Weitere Auskünfte erteilen: küche, Arbeitszimmer, Archiv, WC und Heizungsraum mit • Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht, Abstellmöglichkeit. Es gibt einen Keller. Tel.: 03695 623680 Im Nebengebäude befinden sich Garage, Schuppen und zwei • GKR Kaltenwestheim, Frau A. Barthelmes, Stellplätze (Carport). Tel.: 036946 30504 • GKR Mittelsdorf Frau Ch. Stirzel, Tel.: 036946 20744 Kirchen: • GKR Reichenhausen Frau M. Bauß, Tel.: 036946 34344 Die drei Kirchen, die alle über eine Heizung verfügen, sind • Pfarramt Kaltenwestheim, Tel.: 036946 20787 in gutem baulichem Zustand. Alle Dächer sind neu, auch die Orgeln sind in Ordnung. In der Kirche Reichenhausen befindet sich ein frisch renovierter gut heizbarer Gemeinderaum, der Zu I. 3.: als Winterkirche genutzt wird. In Mittelsdorf laufen die Vorbe- I. Pfarrstelle Suhl reitungen für eine Innenrenovierung. Kirchenkreis: Henneberger Land Propstsprengel: Meiningen-Suhl Gottesdienste: Stellenumfang: 100 Prozent Monatlich finden durchschnittlich zwölf Gottesdienste in den Gemeindeglieder: ca. 3 000 drei Kirchgemeinden statt. Gern feiern wir zu besonderen Predigtstätten: 4 Anlässen Zentralgottesdienste (z. B. Gottesdienst im Grünen, Einwohner: ca. 37 000 Adventseröffnung, Kirchspielfeste, Osternacht mit Frühstück, Dienstsitz: Suhl Ostermontag mit musikalischem Osterspiel, Gottesdienst in Dienstwohnung: vorhanden der Christnacht, Segnungsgottesdienste). Dienstbeginn: ab 1. August 2017 In unseren Gemeinden feiern wir monatlich Abendmahls- Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und gottesdienste. Pfarrer, ordinierte Gemeindepädagoginnen und Organisten stehen in den Kirchgemeinden zur Verfügung. Gemeindepädagogen Besetzungsrecht: durch die Kirchengemeinde Gemeindeleben: Neben den uns sehr wichtigen Gottesdiensten gibt es Christen- Herzlich willkommen! lehre und Konfirmandenunterricht, Wochengebet, Gemeinde- Die Stadt Suhl ist im Grünen Herzen Deutschlands südlich des nachmittag, Männertreffen, verschiedene Chöre. Rennsteigs gelegen und verbindet die Vorzüge des Lebens in Die Gemeindekirchenräte und viele Ehrenamtliche unterstüt- einer wunderschönen Landschaft mit einer guten Infrastruk- zen die Pfarrerin/den Pfarrer gern und engagiert. tur. Neben Kindereinrichtungen finden sich alle Schulfor- men – eine evangelische Grundschule ist in Gründung –, ein Jährliche Amtshandlungen: großes Klinikum, breite kulturelle Angebote sowie vielfältige 2013 2014 2015 Sportmöglichkeiten. Die Eisenbahn- sowie Autobahnanbin- Taufen: 18 6 8 dungen der Stadt (A71 und A73) ermöglichen die schnelle Konfirmationen: 7 12 6 Erreichbarkeit. Trauungen: 3 4 3 Bestattungen: 10 12 11 Der Bewerberin/dem Bewerber steht eine großzügige, sanierte, ruhige Dienstwohnung (6 Zimmer, Verkleinerung möglich) Erwartungen: im 2. Stock des Gemeindehauses in der Innenstadt nebst Die zukünftige Pfarrerin/der zukünftige Pfarrer ist eingeladen, Pfarrgarten zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich das Gaben und Vorstellungen in unsere Gemeinden einzubringen. Sekretariat sowie Gemeinderäume. Zwei weitere vermietete Wir wünschen uns für unsere Gemeinden eine aufgeschlos- Wohnungen sind im 1. Stockwerk. sene Pfarrerin oder einen Pfarrer, der/die gern auf dem Land lebt und arbeitet, die Verkündigung als Herzensangelegenheit Unsere Gemeinden sind die Ev. Kirchengemeinde Suhl und versteht und das Wort der Bibel so übersetzen kann, dass es die Ev. Kirchengemeinde St. Ulrich in Heinrichs und Mäben- die Gemeinde berührt und für den Alltag ausrichtet und stärkt, dorf. Die Kirchen sind in gutem baulichem Zustand. Beson- die Konfirmanden und Jugendlichen mit neuen Impulsen be- derheiten sind: die Eilert-Köhler-Orgel in der Kreuzkirche und gleitet, mit Kirchenältesten und Ehrenamtlichen einen offenen das Kruzifix in der St.-Ulrich-Kirche Heinrichs. Umgang pflegt und eine gute Teamarbeit anstrebt. Den Gemeinden ist sehr an biblisch und theologisch fundier- In der Stadt Suhl gibt es eine weitere Pfarrstelle, die z. Z. als ten und zugleich authentischen und gegenwartsbezogenen zwei 0,5-Stellen besetzt ist. Die Zusammenarbeit ist ideen- Predigten gelegen. reich und kollegial und soll mit dem neuen Stelleninhaber/ Es ist uns wichtig: der neuen Stelleninhaberin fortgesetzt werden. – Arbeit mit Familien (wie z. B. Familiengottesdienste u. ä.) – Seelsorge Ein gut eingespieltes Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen – Offenheit für Menschen im nichtkirchlichen Umfeld unterstützt die Pfarrer engagiert. So gehören zum verlässli- – Mitarbeit im Kollegenteam des Regionalkonvents chen Mitarbeiterteam ein Kantor, eine Gemeindepädagogin, – guter Kontakt zur politischen Gemeinde und zu Vereinen. eine Sekretärin, ein Küster und der Ausländerbeauftragte des Kirchenkreises. Sie sind nicht allein! Es gibt ein gutes Miteinander in den drei Gemeindekirchenräten. Die rege und anspruchsvolle kirchenmusikalische Arbeit findet Wir wollen durch unsere Arbeit Menschen einladen, Jesus ihren Ausdruck in Kantorei-Auftritten bei Gottesdiensten und kennenzulernen und sie zur Nachfolge ermutigen. Konzerten, Orgelkonzerten, u. ä. Unsere Gemeinden sollen Orte sein, an denen Menschen Gemeinschaft finden, im Glauben wachsen, zu selbstständi- Die familienbezogene Arbeit ist ein besonderer Schwerpunkt gen Christen reifen und Freude daran finden, ihre Gaben und in der Suhler Kirchengemeinde wie in der Region. Fähigkeiten einzusetzen. Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 105

Die Kirchengemeinde hat die Trägerschaft für einen evan- Amtshandlungen im Kirchspiel: gelischen Kindergarten sowie das Mehrgenerationenhaus Taufen: ca.12 Familienzentrum „Die Insel“. Konfirmanden: ca.12 Aktiv und selbständig unterstützen die Gemeindekirchenräte Trauungen: ca. 4 die Arbeit in den Gemeinden. Beerdigungen: ca. 22 Eine gute ökumenische Zusammenarbeit ist vorhanden. Allgemeine Angaben: Wir wünschen uns: Das Kirchspiel liegt im landschaftlich schönen Hörseltal nörd- – lebendig gestaltete Gottesdienste in den Stadtkirchen, in lich der A4. Die Kleinstadt Waltershausen, der Sitz unseres Suhl-Heinrichs mit Mäbendorf und im Predigtaustausch Kirchenkreises, ist in unmittelbarer Nähe. Unsere Orte liegen an weiteren Orten der Region etwa in der Mitte zwischen Gotha und Eisenach. – motivierende Jugend- und Familienarbeit Es besteht eine sehr gute Anbindung an das Verkehrsnetz: – die Bereitschaft zur Teamarbeit, u. a. in der Konfirman- Autobahn A4, Bahnfernverkehr Frankfurt- Berlin mit An- den- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Gemeinde- schluss an die Regionalbahn sowie Busverkehr des RVG. entwicklung In Mechterstädt gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten, Arzt- – die Übernahme von Personalverantwortung und Ge- praxen und eine Apotheke. schäftsführertätigkeit, je nach Verabredung zwischen den Kindergärten (im 2 km entfernten Laucha einen in Träger- Pfarrern und den Gemeindekirchenräten schaft der Kirchengemeinde), Grundschulen und Regelschulen – Seelsorge an Christen und Nichtchristen sind in verschiedenen Orten des Kirchspiels vorhanden. In – Gottesdienste und Seelsorge in Pflegeheimen, je nach Gotha befindet sich eine evangelische Grund- und Regel- Verabredung schule, in Eisenach ein christliches Gymnasium, in Gotha sind – eine zuverlässige und umsichtige Zusammenarbeit mit weitere Gymnasien, im nicht weit entfernten Schnepfenthal ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und ein Gymnasium mit Schwerpunkt Sprachen. Mitarbeitern. Verschiedene Vereine/Sportvereine in den Orten bieten auch gute Freizeitaktivitäten. Amtshandlungen: 2016 Dienstwohnung in Mechterstädt: Taufen: 8 Die Wohnung wurde Ende 2010 energetisch saniert und Konfirmationen: 13 befindet sich in der 1. Etage des Pfarrhauses. Sie ist ca.150 m² Trauungen: 4 groß, bestehend aus fünf Zimmern, Küche, Bad, Gästezimmer, Bestattungen: 30 Nebengelass, Hof mit Garage, Carport und einem Garten. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Diensträume, Gemein- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! deraum und eine kleine Gemeindeküche.

Weitere Auskünfte erteilen: Gemeindeleben und Mitarbeitende: • Superintendent Martin Herzfeld, Tel.: 03681 308194, Die sechs selbstständigen Gemeinden des Kirchspieles mit je E-Mail: [email protected] eigener Kirche werden jeweils von Gemeindekirchenräten • die Vorsitzenden der Gemeindekirchenräte: geleitet. Die sehr aktiven und zu großen Teilen selbständig Marko Müller, Tel.: 03681 304108, arbeitenden Kirchenältesten sind Ansprechpartner in den E-Mail: [email protected] und Carola Rößner, Orten und sehen sich als wichtige Unterstützung der neuen Tel.: 03681 728252, E-Mail: [email protected] Pfarrerin/des neuen Pfarrers. Es gibt in den einzelnen Orten • www.kirchengemeinde-suhl.de, www.henneberger-land.de Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, Besuchsdienste, Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Kinderkreise (von Ehrenamtlichen bzw. einer gemeindepädagogischen Mit- Zu I. 4.: arbeiterin geleitet), eine im Aufbau befindliche Arbeit mit Gemeindepfarrstelle mit regionalem Dienstauftrag Jugendlichen, die durch eine Mitarbeiterin des Kirchenkreises Hörselgau-Mechterstädt unterstützt wird. Kirchenkreis: Waltershausen Ohrdruf Gottesdienste finden in allen Orten in unterschiedlichem Propstsprengel: Eisenach-Erfurt Turnus statt (wöchentlich bis 4-wöchentlich). Gemeinsame Stellenumfang: 75 Prozent, ergänzt durch 25 Prozent Gottesdienste, besondere Feste und Festgottesdienste werden Diakoniepfarrstelle immer von vielen Ehrenamtlichen mitgetragen und ausge- Predigtstätten: 6 staltet, hierbei übernehmen die Kirchenältesten sehr viele Gemeindeglieder: 1 248 Aufgaben selbständig. Die gute Zusammenarbeit mit den Dienstsitz: Mechterstädt politischen Gemeinden und den örtlichen Vereinen, die von Dienstwohnung: vorhanden den Kirchenältesten gepflegt wird, trägt an vielen Stellen zu Dienstbeginn: 1. Januar 2018 einem guten Gelingen bei. Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und Die gottesdienstliche Arbeit wird von qualifizierten Lektorin- Pfarrrer, ordinierte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepä- nen und einem ordinierten Prädikanten unterstützt. dagogen An der Gottesdienstgestaltung und den Kasualien wirken Besetzungsrecht: durch das Landeskirchenamt ehrenamtliche Organistinnen und Organisten sowie örtliche Chöre mit. Im Rahmen der Strukturreform gehören ab 1. Januar 2018 zur Die Kirchen selbst sind in gutem bis sehr gutem baulichem Pfarrstelle folgende Orte: Mechterstädt, Laucha (ein Kirchen- Zustand, zum Teil beheizbar. gemeindeverband), Teutleben, Fröttstädt, Hörselgau, Wahlwin- kel (ein Kirchengemeindeverband). In den Kirchspielgemeinden sind die Pfarrhäuser vermietet. Dort gibt es jedoch Räume für die Gemeindearbeit sowie in den Kirchen eingebaute beheizbare Winterkirchen. Seite 106 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017

Je eine Verwaltungskraft steht stundenweise im Gemeindebüro Die Stadt Halle ist eine aufstrebende Universitätsstadt mit in Mechterstädt und Hörselgau zur Verfügung. zahlreichen kulturellen Einrichtungen (Theater, Oper, Museen, In jeder Gemeinde leisten die Kirchenältesten ehrenamtlichen Franckesche Stiftungen, Hochschule für Kirchenmusik). Sicht- Küsterdienst. bares Wahrzeichen in der Stadt ist die Marktkirche. Die dort Der Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf ist in zwei Regionen ansässige Kirchengemeinde ist durch den Zuzug von Studie- eingeteilt. In den Regionen wird zurzeit eine neue Zusam- renden und durch die Stadtverdichtung in den letzten Jahren menarbeit der Mitarbeitenden entwickelt, so dass für die dort erheblich gewachsen. Tätigen durch Austausch und gegenseitige Unterstützung Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis schreibt eine Kreispfarr- Entlastungen entstehen und stärker gabenorientiert gearbeitet stelle für Cityarbeit an der Marktkirche in Halle (Saale) aus. werden kann, was aber auch heißt, sich in ein Team einzufü- Diese Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent eines uneinge- gen. Dafür sind ca. 25 Prozent der gemeindlichen Arbeitszeit schränkten Dienstverhältnisses. Durch Beauftragung kann sie festgelegt. mittelfristig auf 100 Prozent aufgestockt werden. Die Gemeinden wünschen sich eine Pfarrerin/einen Pfarrer, die/der freundlich, aufgeschlossen und tolerant ist, die Tradi- Die Gemeinde und der Kirchenkreis wollen an dieser her- tionen und gewachsenen Strukturen und Gewohnheiten vor ausragenden Stelle die vorhandene Cityarbeit ausbauen und Ort achtet und gleichzeitig keine Scheu hat, mit den Kirche- neue Impulse setzen. Dabei sollen Fragen und Anliegen der sä- nältesten und anderen Aktiven und Interessierten in den Orten kularen Stadtgesellschaft aufgenommen und zugleich Impulse und innerhalb der Region neue Wege zu gehen. Auf Grund aus der Sicht von Glauben und Kirche hinein in das säkulare der neuen Struktur der Pfarrstelle ab 2018 besteht die große Umfeld gegeben werden. Ausgangspunkt sind die Erwartun- Chance, ein Konzept gemeinsam mit den Kirchenältesten für gen und manchmal auch unbewussten Zuschreibungen der die sechs Gemeinden zu entwickeln. Stadtgesellschaft an Kirche. Diese sind wahrzunehmen und Die organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben können nur von diesen her ist die Arbeit in der Stelle zu entwickeln. Neue gemeinsam verantwortet werden, dabei ist es wichtig, alles, Partizipations- und Beteiligungsformen sind zu entdecken und was an Zusammenarbeit gewachsen ist weiter zu stärken und zu eröffnen. auszubauen und dabei trotzdem zu achten, dass jeder Ort mit Dafür erhält die Stelleninhaber/der Stelleninhaber Freiraum, seinen Besonderheiten lebendige Gemeinde ist und alle Orte um die Arbeit, die nötig ist, zu erkunden und im Verbund mit im Kirchspiel gleich berechtigt sind. den innerstädtischen Nachbargemeinden auch ökumenisch zu entwickeln. Zugleich knüpft sie/er an die in der Marktkirche Durch die Kombination mit der Diakoniepfarrstelle wird eine bereits vorhandenen Aktivitäten einer Cityarbeit an und über- sehr gute und langjährige Zusammenarbeit, insbesondere mit nimmt hier Verantwortung: dem Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e. V., weitergeführt. – für den Förderverein zur Erhaltung der Marktkirche (Begleitung) Die Aufgaben der Diakoniepfarrstelle beinhalten: – für Ausstellungen, Aktionen, Konzerte, besondere – Seelsorge in den Einrichtungen des Bodelschwingh-Hofes Gottesdienste, Friedensgebet Mechterstädt – Mitarbeit im Öffentlichkeitsausschuss des Gemeinde- – Leitung des Andachtskreises kirchenrates und Weiterentwicklung hin zu einem Arbeits- – Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen für gremium mit weiteren Mitgliedern die Mitarbeitenden im Bereich geistliches Leben – zeitlich befristete Gesprächsreihen zu Glaubensfragen und – Gestaltung von zielgruppenorientierten Gottesdiensten (z. theologischen Herausforderungen sowie zur Taufvorberei- B. einfache Sprache, anschauliche Formen) tung. – Netzwerkarbeit zwischen den diakonischen Einrichtungen Mit der Stelle ist ein Predigtauftrag an der Marktkirche ver- und den Kirchgemeinden bunden und die beratende Mitarbeit im Gemeindekirchenrat. – Mitarbeit in der Mitgliederversammlung des Bodel- schwingh-Hofes. Von der der zukünftigen Stelleninhaberin/dem zukünftigen Stelleninhaber erwarten wir: Weitere Auskünfte erteilen: – Bewerbungsfähigkeit im Bereich der EKM • Superintendent Wolfram Kummer, Lutherstraße 3, 99880 – theologische Qualifikation und Sprachfähigkeit auch Waltershausen, E-Mail: [email protected] gegenüber Nichtchristen • Hans-Georg Seyfarth, Vorsitzender des Gemeinde- – Freude an Verkündigung und neuen Gottesdienstformen, kirchenrats Mechterstädt, E-Mail: Hans-Georg.Seyfarth@ Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder diakoni- Bodelschwingh-Hof.de schen Projekten • Maik Eberhardt, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats – Interesse an der Auseinandersetzung mit kulturellen, sozi- Hörselgau, E-Mail: [email protected] alen und politischen Fragen – Begeisterung, mit Menschen verschiedener Konfessionen zusammenzuarbeiten und auch Menschen ohne konfessio- Zu II. 1.: nelle Bindung anzusprechen und einzubeziehen Kreispfarrstelle für Cityarbeit an der Marktkirche in – die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen Halle und Mitarbeitern in Gemeinde und Kirchenkreis Kirchenkreis: Halle-Saalkreis – Neugierde auf Menschen; Lust, Neues auszuprobieren Propstsprengel: Halle-Wittenberg – Reflexionsfähigkeit, konzeptionelles Denken Stellenumfang: 75 Prozent – Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert Befristung: sechs Jahre – Ideen, die wir noch nicht haben. Dienstsitz: Halle (Saale) Dienstwohnung: nicht vorhanden Wir bieten: Dienstbeginn: frühestens ab 1. Dezember 2017 – Freiraum für Ihre Intentionen und Ideen Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und – Menschen, die auf Sie und Ihre Impulse warten Pfarrer – eine Begleitgruppe, die mit Ihnen Ihre Arbeit reflektiert Besetzung: durch den Kreiskirchenrat und Anregungen gibt Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 107

– Unterstützung durch eine professionell geleitete Öffent- – Leitungskompetenz lichkeitsarbeit – Erfahrungen in Gremien- und Teamarbeit – Möglichkeiten zu Fortbildung und Supervision – Verhandlungsgeschick im Umgang mit staatlichen Stellen – Haushaltsmittel für Ihre Arbeit. – Bereitschaft, Veränderungsprozesse zu gestalten und mitzutragen In der Marktkirchengemeinde arbeiten in Vollzeit eine Pfar- – Bereitschaft zu umfangreicher Reisetätigkeit in einem rerin, ein A-Kantor, eine Sekretärin, ein Küster, die Leiterin großen Dienstbereich mit dem eigenen PKW der Marienbibliothek. Dazu kommen Stellenanteile für eine Gemeindepädagogin und Honorarkräfte in der Gemeinde- und Wir bieten: Chorarbeit mit Kindern und Senioren. Der Propst und der – eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit Superintendent haben hier einen Predigtauftrag. – kollegiale Zusammenarbeit im Team der Schulbeauftrag- ten Weitere Auskünfte erteilt: – Unterstützung der Arbeit durch die Sekretärin im Schulbe- • Superintendent Hans-Jürgen Kant, Mittelstraße 14, auftragtenbüro 06108 Halle (Saale); Tel.: 0345 2021516, – Besoldung entsprechend den Regelungen für Pfarrerinnen E-Mail: [email protected] und Pfarrern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch- land

Zu III.: Auskunft erteilt: ______• Kirchenrätin Susanne Minkus-Langendörfer, Landeskir- chenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Zu IV.1.: Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt, 0361 51800-231 Schulbeauftragtenstelle für die Kirchenkreise im Propst- sprengel Eisenach-Erfurt Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und – sofern Verkürzte Ausschreibungsfrist! dem Landeskirchenamt nicht bereits vorgelegt – mit im ver- schlossenen Umschlag beigefügtem erweiterten polizeilichen In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist zum Führungszeugnis richten Sie bitte bis zum 15. Juni 2017 an 1. Oktober 2017 für die Dauer von sechs Jahren im Dezernat das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Bildung/Referat B2 – Bildung mit Kindern und Jugendlichen Mitteldeutschland, Personaldezernat – Referat P3 die landeskirchliche Pfarrstelle eines/einer Schulbeauftragten Kirchenrätin Dr. Kerstin Voigt, Michaelisstraße 39, für die Kirchenkreise im Propstsprengel Eisenach-Erfurt 99084 Erfurt. (Kirchenkreise Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisleben-Sömmerda, Erfurt, Eisenach-Gerstungen, Gotha, Waltershausen-Ohrdruf, Mühlhausen, Südharz) mit vollem Zu IV.2.: Dienstauftrag zu besetzen. Dienstsitz ist Gotha. Stelle der Direktorin/des Direktors der Evangelischen Akademie Thüringen am Sitz in Neudietendorf Aufgaben: – Kirchliche Aufsicht über Inhalt und Gestaltung des Evan- In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist die gelischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen landekirchliche Pfarrstelle der Direktorin/des Direktors der und Schulen in freier Trägerschaft. Evangelischen Akademie Thüringen am Sitz in Neudietendorf, – Organisation des Unterrichtseinsatzes kirchlicher Gestel- nahe der Landeshauptstadt Erfurt möglichst bis zum 1. Juli lungskräfte im Zusammenwirken mit den Kirchenkreisen, 2018 neu zu besetzen. den staatlichen Schulämtern und den Schulleitungen – Fachaufsicht über die kirchlichen Mitarbeiterinnen/ Die Evangelische Akademie Thüringen sucht, gleichwohl sie kirchlichen Mitarbeiter im Religionsunterricht sich zu ihrem Anteil am kirchlichen Verkündigungsauftrag – Unterstützung und Begleitung der kirchlichen und staatli- bekennt, den kritisch-kontroversen Diskurs zwischen Gesell- chen Religionslehrkräfte schaft und Kirchen. Bei Tagungen, Fachtagen und Work- – Koordination regionaler religionspädagogischer Fortbil- shops werden Räume zur Begegnung geboten, in denen sich dungen in Kooperation mit Fachberatern und dem Menschen unterschiedlicher Herkunft über die Grundfragen Pädagogisch-Theologischen Institut der EKM und der unseres Menschseins, über Gott und die Welt austauschen kön- Evangelischen Landeskirche Anhalts nen. Dabei spielt sie Grundanliegen des christlichen Glaubens – Begleitung der Vokationstagungen in Kooperation mit und des christlichen Weltverständnisses in den Diskurs ein. dem Pädagogisch-Theologischen Institut Sie pflegt die Zusammenarbeit mit verschiedenen gesell- – Mitwirkung bei Vikariats- und Lehramtsprüfungen schaftlichen, wissenschaftlichen und kirchlichen Akteuren. Sie – Teilnahme im Schulbeauftragtenkonvent arbeitet in mehreren Drittmittelprojekten. – Erteilung von bis zu vier Wochenstunden Religionsunter- richt Zur Leitung der Akademie suchen wir eine Persönlichkeit mit ausgewiesener Maßen gediegener akademisch-wissen- Wir erwarten: schaftlicher Qualifikation, mit einer in Teamarbeit erprobten – Theologische und religionspädagogische Reflexions- und Gestaltungskraft und einer das eigene Lernen als bereichernd Gestaltungsfähigkeit empfindenden Kommunikationsfähigkeit. Wir erwarten – Erfahrungen im Religionsunterricht, möglichst in mehre- Erfahrung in einer Leitungsfunktion und/oder im Management ren Schulformen von herausragenden Projekten. Wir wünschen uns Ideen zur – Erfahrungen in der Fortbildungsarbeit Weiterentwicklung der Akademiearbeit und zum Ausbau von – Hohe kommunikative Kompetenz und Kooperationsbereit- Kooperationen, insbesondere mit der Evangelischen Akademie schaft Sachsen-Anhalt. Schließich die Bereitschaft, sich auf sich – Fähigkeit zur Moderation von Prozessen und visitatori- ergebende strukturelle Veränderungen einzulassen. sche Kompetenz Seite 108 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017

Aufgaben: Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – Weiterentwicklung der Akademie als protestantisch-öku- und – sofern dem Landeskirchenamt nicht bereits vorgelegt menisch offenem und verlässlichen Raum der Bildung – mit im verschlossenen Umschlag beigefügtem erweiterten und des Diskurses in einem weitgehend entkonfessionali- polizeilichen Führungszeugnis richten Sie bitte bis zum sierten Umfeld, Wahrnehmung landeskirchlicher Entwick- 30. Juni 2017 an das Landeskirchenamt der Evangelischen lungstrends Kirche in Mitteldeutschland, Personaldezernat – Kirchenrätin – Verantwortung für die strategische Positionierung und Dr. Kerstin Voigt, Michaelisstraße 38, 99084 Erfurt. inhaltliche Profilierung der Akademie im Kontext gesell- schaftlicher wie kirchlicher Fragestellungen – Verantwortung für das Gesamtprogramm sowie eigene inhaltliche Schwerpunktsetzung D. BEKANNTMACHUNGEN UND – Leitungs- und Personalverantwortung (zwölf Mitarbei- MITTEILUNGEN tende) – Vertretung der Akademie in Kirche, Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Veränderungen, Aufhebungen – Zusammenarbeit mit dem Kuratorium, der Akademie- und Errichtungen von Stellen stiftung sowie kirchlichen und außerkirchlichen Bildungs- für Pfarrerinnen, Pfarrer und trägern ordinierte Gemeindepädagoginnen Erwartungen: und Gemeindepädagogen im Rahmen – vertiefte Bildung in der wissenschaftliche Theologie mit der landeskirchlichen Festlegungen der Fähigkeit, gesellschaftsrelevante Themen zu setzen und zu vermitteln – im „Lutherland“ Thüringen als Grundvoraussetzung jegli- Folgende Beschlüsse der Kreissynode des Kirchenkreises cher Kommunikation Hilfestellung zur Sprachfähigkeit zu Arnstadt-Ilmenau vom 24. Oktober 2015 wurden vom Landes- bieten kirchenamt wie folgt genehmigt: – Land und Leute in Mitteldeutschland als Reflexionshinter- grund zu schätzen Kirchenkreis – Nachweis wissenschaftlicher und publizistischer Arbeit Arnstadt-Ilmenau – Erfahrungen in Leitung und Personalführung – Erfahrung in Projektmanagement, Fundraising und 1. Aus dem Pfarrbereich der Pfarrstelle Arnstadt III werden Drittmittelakquise mit Wirkung vom 31. Dezember 2016 die Kirchen- – Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit gemeinden Plaue, Kleinbreitenbach und Rippersroda ausgegliedert. Wir bieten: 2. Der Pfarrbereich der Pfarrstelle Geratal wird mit Wirkung – ein aufgeschlossenes Team von Mitarbeitenden mit hoher vom 1. Januar 2017 um die Kirchengemeinden Plaue, Professionalität Kleinbreitenbach und Rippersroda erweitert und auf eine – ein ausgeprägtes fachliches Netzwerk Pfarrstelle mit vollem Dienstumfang angehoben. Die – ein breites Spektrum an kirchlichen Kooperationspartnern Pfarrstelle wird umbenannt in Geratal-Plaue. – einen attraktiven Arbeitsort inmitten der einzigartigen mitteldeutschen Kulturlandschaft – in den Gremien sind wir auf dem Weg zu einer Beteili- Folgende Beschlüsse der Kreissynode des Kirchenkreises gungs-und Verantwortungsgemeinschaft Eisleben-Sömmerda vom 14. November 2015 und des Kreis- kirchenrates vom 16. März 2016 wurden vom Landeskirchen- Anstellungsvoraussetzungen: amt wie folgt genehmigt: Zweites Theologisches Examen, Ordination und Anstellungs- fähigkeit in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Kirchenkreis Deutschland. Eisleben-Sömmerda

Die landeskirchliche Pfarrstelle des Direktors der Evangeli- 1. Die Pfarrstelle Sömmerda wird mit Wirkung vom schen Akademie Thüringen wird mit vollem Dienstumfang 31. Dezember 2016 aufgehoben. (100 Prozent) für einen Zeitraum von sechs Jahren besetzt. 2. Aus dem Pfarrbereich der Pfarrstelle Weißensee II wird Eine Verlängerung ist möglich. Die Besetzung der Stelle kann mit Wirkung vom 31. Dezember 2016 die Kirchenge- ab 1. April 2018 erfolgen. meinde Leubingen ausgegliedert. 3. Aus dem Pfarrbereich der Pfarrstelle Straußfurt wird mit Weitere Auskünfte erteilen: Wirkung vom 31. Dezember 2016 die Kirchengemeinde • Landeskirchenamt: OKR´in Martina Klein, Wundersleben ausgegliedert. Bildungsdezernentin, Tel.: 0361 51800-201, 4. Errichtung der Pfarrstelle Sömmerda I mit Wirkung vom E-Mail: [email protected] 1. Januar 2017 mit vollem Dienstauftrag. Der Pfarrbereich • Kuratorium: Vorsitzender Propst i. R. Dr. Hans Mikosch, der Pfarrstelle Sömmerda I umfasst die Kirchengemeinden Tel.: 0365 8005276, E-Mail: [email protected] Sömmerda St.Bonifatius, Wenigensömmern, Frohndorf • Ev. Akademie: Holger Lemme, Tel.: 036202 984-02, und Rohrbach. Dienstsitz ist Sömmerda. E-Mail: [email protected] 5. Errichtung der Pfarrstelle Sömmerda II mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit halbem Dienstauftrag. Der Pfarrbe- reich der Pfarrstelle Sömmerda II umfasst die Kirchenge- meinden Sömmerda St.Petri, Wundersleben, Tunzen- hausen, Schallenburg, Leubingen und Stödten. Dienstsitz ist Leubingen. Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 109

Folgende Beschlüsse des Kreiskirchenrates des Kirchenkreises Bekanntgabe und Außergeltungsetzung Haldensleben-Wolmirstedt vom 17. Februar 2017 wurden vom von Kirchensiegeln Landeskirchenamt wie folgt genehmigt:

Kirchenkreis Bekanntgabe des Siegels Haldensleben-Wolmirstedt der Evangelischen Kirchengemeinde Garlipp 1. Errichtung der Kreispfarrstelle für Entsendungs- und – Gültigkeitserklärung – Entlastungsdienst im Pfarrbereich Niederdodeleben- Irxleben mit Wirkung vom 1. April 2017 befristet bis zum Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- 31. Dezember 2020 mit vollem Dienstumfang. deutschland gibt bekannt, dass die Evangelische Kirchenge- 2. Errichtung der Kreispfarrstelle für Entsendungs- und Ent- meinde Garlipp seit dem 13. März 2017 ein Kirchensiegel lastungsdienst im Pfarrbereich Angern mit Wirkung vom führt, das in der Siegelliste des Landeskirchenamtes der 1. April 2017 befristet bis zum 31. März 2020 mit halbem Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unter der Nummer Dienstumfang. 3.212 aufgeführt ist.

Siegelbild: Stern Folgender Beschluss der Kreissynode des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen vom 25. November 2016 wurde vom Landeskirchenamt wie folgt genehmigt:

Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen

Die Pfarrstelle Bad Frankehausen II wird mit Wirkung vom 1. Januar 2017 auf eine Pfarrstelle mit halbem Dienstumfang reduziert und umbenannt in Pfarrstelle Kyffhäuserland.

Folgender Beschluss der Kreissynode des Kirchenkreises Jena Legende: „Evangelische Kirchengemeinde Garlipp“ vom 18. Februar 2017 wurde vom Landeskirchenamt wie folgt (ohne Beizeichen) genehmigt: Maße: 35 mm, rund Kirchenkreis Jena Erfurt, den 22. März 2017 Verlängerung der I. Kreispfarrstelle für Klinikseelsorge im (6262-01) Kirchenkreis Jena mit Wirkung vom 1. April 2017 befristet bis zum 31. Dezember 2019 mit dreiviertel Dienstumfang. Das Landeskirchenamt i. A. Thomas Brucksch der Evangelischen Kirche Kirchenrechtsrat in Mitteldeutschland Folgender Beschluss der Kreissynode des Kirchenkreises Gera vom 17. November 2016 wurde vom Landeskirchenamt wie folgt genehmigt:

Kirchenkreis Bekanntgabe des Siegels Gera des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Oldisleben Verlängerung der Kreisschulpfarrstelle im Kirchenkreis Gera mit Wirkung vom 1. August 2017 befristet bis zum 31. Juli - Gültigkeitserklärung - 2020 mit vollem Dienstumfang.

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- Erfurt, den 8. März 2017 deutschland gibt bekannt, dass der Evangelisch-Lutherische (4442-50) Kirchengemeindeverband Oldisleben seit dem 20. Februar 2017 ein Kirchensiegel führt, das in der Siegelliste des Lan- Das Landeskirchenamt Brigitte Andrae deskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch- der Evangelischen Kirche Präsidentin land unter der Nummer 3.213 aufgeführt ist. in Mitteldeutschland Seite 110 Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017

Siegelbild: Boot mit Kreuz auf dem Wasser

Legende: „Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Oldisleben“ (mit dem Beizeichen „Punkt“)

Maße: 30:42 mm, spitzoval

Erfurt, den 31. März 2017 (6263-01)

Das Landeskirchenamt i. A. Thomas Brucksch der Evangelischen Kirche Kirchenrechtsrat in Mitteldeutschland

Bekanntgabe über die Außergeltungsetzung Erfurt, den 7. April 2017 der Siegel der Evangelisch-Lutherischen (6262-01) Kirchengemeinden Endschütz-Letzendorf, Wolfersdorf, Mosen, Großfalka, Hilbersdorf Das Landeskirchenamt i. A. Thomas Brucksch und Niebra der Evangelischen Kirche Kirchenrechtsrat in Mitteldeutschland – Außergeltungsetzung –

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- deutschland gibt bekannt, dass die nachfolgend abgedruckten Kirchensiegel der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemein- den Endschütz-Letzendorf, Wolfersdorf, Mosen, Großfalka, Hilbersdorf und Niebra aufgrund Aufhebung der Kirchenge- meinden und Vereinigung zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wünschendorf außer Geltung gesetzt werden. Amtsblatt Nr. 5 – 15. Mai 2017 Seite 111 Seite 112 – Nr. 5 – 15. Mai 2017 12190

Postvertriebsstück – Entgelt bezahlt

KIRCHENNeuwagen-Pool

- Exklusiver Fahrzeug Pool — auch für den Privatkauf!

KIRCHENNeuwagen-Pool Wir bieten Ihnen exklusive Top-Konditionen für Neuwagen.

Im KIRCHENNeuwagen-Pool ha- Ihre Kirchenvorteile ben wir für Sie ein exklusives Fahr- • Best-Preis-Versprechen zeugkontingent an Neufahrzeugen • Deutsche Neuwagen zu Bestpreisen im Angebot. Auch ein Privatkauf ist hier zu Top- • Volle Garantie und Gewährleistung Konditionen und ohne geldwerten • Kein geldwerter Vorteil Vorteil möglich. • TÜV-geprüfte Abwicklung HKD-Service-Telefon 0800 200 900 600 Mo. – Do. von 8 – 17 Uhr Fr. von 8 – 16 Uhr

42851 mobilitaet.kirchenshop.de [email protected]

Impressum: Herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) – Verantwortlich: Referat Allgemeines Recht und Verfassungsrecht, Kirchenrechtsrat Thomas Brucksch, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt – Schriftleitung: Karola Ruddies, Am Dom 2, 39104 Magdeburg – Verlag, Vertrieb und Adressverwaltung: Wartburg Verlag, Gerlint Buchwald, Lisztstr. 2a, 99423 Weimar, Tel. 03643 246114, Fax 03643 246118, [email protected] – Druck und buchbinderische Weiterverarbeitung: Gutenberg Druckerei GmbH, 99423 Weimar – Erscheint monatlich – Preis pro Heft 2,20 Euro, Jahresabonnement 19 Euro.