Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 42 Freitag, den 16. Oktober 2020 Rohbau der Rheinhessenhalle ist fertiggestellt Innenminister Roger Lewentz freut sich bereits auf die Einweihung

MONSHEIM – Knapp ein Jahr nach dem Baubeginn steht der Roh- bau der Rheinhessenhalle in Mons- heim. Bei einem kleinen Festakt – der ersten offiziellen Veranstaltung in der noch unfertigen Halle – zo- gen VG-Bürgermeister Ralph Bothe und Architekt Peter Strobel eine Zwischenbilanz und konnten dazu auf der Baustelle an der Gerd- Heinz-Schilling-Straße – neben Vertretern aus der Kommunalpoli- tik und den Sportvereinen – auch den rheinland-pfälzischen Innen- minister Roger Lewentz, den Vize- präsidenten der Struktur- und Ge- nehmigungsdirektion Süd Jürgen Conrad und Landrat Heiko Sippel sowie die Landtagsabgeordnete Ka- thrin Anklam-Trapp begrüßen. Eigentlich sollte an diesem Tag das Richtfest gefeiert werden, aber die zwölf Stahlträger der Dachkonst- ruktion können mit Verzögerung erst am 2. November geliefert wer- den. Damit haben die indirekten Folgen der Corona-Pandemie auch die Großbaustelle der Verbandsge- Vorfreude auf Sport und Kultur in der Rheinhessenhalle nach Corona bei Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny, meinde Monsheim erreicht, die bis- Landrat Heiko Sippel, Innenminister Roger Lewentz, der Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp und her von Verzögerungen und Liefer- ­VG-Bürgermeister Ralph Bothe. engpässen weitgehend verschont geblieben ist. ses Bauvorhabens“ ein Weinpräsent stelle und zeigte sich beeindruckt Verbandsgemeinde und den Bürge- In den vergangenen Monaten wa- mit auf den Weg gab. von dem, was hier in der Zwischen- rinnen und Bürgern zu dem Pro- ren dort insbesondere das Bau­ Architekt Peter Strobel erläuterte den zeit entstanden ist. Er räumte ein, jekt. Nicht zum ersten Mal hätten unternehmen Grötz aus Gaggenau Anwesenden die Besonderheiten des dem Antrag der VG Monsheim, fast Bürgermeister Ralph Bothe und der für die Rohbauarbeiten und die Fir- Bauvorhabens aus planerischer Sicht 10 % des jährlichen Landesbudgets Verbandsgemeinderat Mut bewie- ma Rahn aus Frankenthal für die und zeigte sich ebenfalls zufrieden für den Investitionsstock in ein ein- sen, in Zukunftsprojekte zu inves- Erdbauarbeiten tätig. Und das Er- mit dem bisherigen Ablauf. Nach der ziges Projekt zu investieren, zu- tieren. Schon der Bau eigener gebnis kann sich durchaus sehen Fertigstellung des Rohbaus stehe nun nächst skeptisch gegenüber gestan- Windräder im Jahr 2012 sei ein in- lassen. „Die Architekten sind zu- eine spannende Zeit bevor, denn bis den zu haben. Nicht nur die novatives und bis heute erfolg­ frieden, wir sind zufrieden – herzli- zur Einweihung, die für Ende 2021 nachdrücklich vorgetragenen Ar- reiches Vorhaben gewesen; ebenso chen Dank an Sie und Ihre tollen, angestrebt wird, müssten etwa 25 gumente von Ralph Bothe und Ka- die Gründung einer eigenen Woh- engagierten und kompetenten Mit- verschiedene Gewerke auf der Bau- thrin Anklam-Trapp hätten ihn nungsbaugesellschaft. Ebenso wie arbeiter,“ brachte Bürgermeister stelle koordiniert werden. Zunächst letztlich überzeugt, sondern insbe- Innenminister Lewentz freue er Bothe das Lob des Bauherrn für stehen noch in diesem Jahr die Dach- sondere die positiven Stellungnah- sich bereits jetzt auf die Einwei- eine tadellose Arbeit zum Aus- decker- und Fensterbauarbeiten an. men der Fachleute aus seinem Mi- hung, welche dann hoffentlich ohne druck. Besonders hob er den Ein- Rechtzeitig vor Weihnachten soll die nisterium. die heutigen Einschränkungen, satz von Polier Emil Kühn hervor, Halle geschlossen sein. Dann domi- Heute könne man bereits erkennen, wieder ausgelassen und fröhlich ge- der in den letzten Monaten „Herr nieren die haustechnischen Gewerke dass dies eine richtige Entschei- feiert werden könne, so Sippel. der Baustelle“ gewesen sei und mit das Geschehen auf der Baustelle, be- dung gewesen sei und hier ein be- Diesen Wunsch hegt auch Bürger- seiner ruhigen, sachlichen und sou- vor schließlich die gestalterischen sonderes Gebäude entsteht, das für meister Bothe: „Wenn die Rhein- veränen Art alle Probleme gelöst Arbeiten der Halle ihren besonderen die Gemeinde Monsheim und die hessenhalle in gut einem Jahr ein- habe. Es sei zwar noch nicht der Charakter verleihen und schließlich gesamte Region neue Perspektiven geweiht werden wird, erhoffen wir Zeitpunkt, Geschenke zu verteilen, noch die Außenanlagen gestaltet eröffnet. uns davon eine Initialzündung für aber für Emil Kühn müsse man eine werden. Von einem „Wow-Effekt“ beim Be- den Neustart von Sport und Kultur Ausnahme machen, so Bothe, der Bereits zum zweiten Mal war In- treten der Halle sprach Landrat in unserer Region und einen wich- dem „Garanten für den Erfolg die- nenminister Lewentz auf der Bau- Heiko Sippel und gratulierte der tigen Impuls für unsere Vereine.“ Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 16. Oktober 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Pflegestützpunkt Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1, Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, 0177 - 2 43 86 27, [email protected] �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, Buergermeister@wachenheim-.com Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 16. Oktober 2020

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

Arbeiten teilweise in Eigenleistung ausgeführt werden. Bei Gesamtkosten Flörsheim-Dalsheim von rund 37.000 Euro, konnten im Vergleich zur ursprünglich beauftragten Angebotssumme von gut 55.000 Euro dadurch letztlich rund 18.000 Euro Bekanntmachung eingespart werden. Die Maßnahme wurde zudem mit Landesmitteln aus Am Montag, den 19. Oktober 2020 um 18:00 Uhr findet im Konferenzraum dem Investitionsstock gefördert. im Erdgeschoss der Verbandsgemeinde Monsheim die 2. nichtöffentliche Bereits in seiner letzten Sitzung hatte der Gemeinderat sich mit der Proble- Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Flörsheim-Dalsheim für die matik der Grüncontainer auseinandergesetzt. Immer wieder waren Bürge- Wahlperiode 2019 – 2024 statt. rinnen und Bürger mit dem Problem an die Gemeinde herangetreten, dass die Einwurföffnungen der Container zu hoch und die bisherigen Bauschutt- Tagesordnung: container einem pietätvollen Erscheinungsbild eines Friedhofes nicht zu- 1. Prüfung der Jahresrechnung 2019 der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim träglich seien. Der Rat hat deshalb einstimmig das Angebot der Firma Neu- Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister mann und Jenal aus Worms angenommen, sowohl den Monsheimer, als auch den Kriegsheimer Friedhof mit neuwertigen und vor allem kleineren Hinweis: A ufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Grüncontainern auszustatten. Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- Zur Abrundung der Gesamtmaßnahme Friedhof, wurden nun auch die rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von Hauptwege mit einer neuen Kiesschicht versehen und sechs neue Sitzbänke 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen im Umfeld der Trauerhalle platziert. Alle Arbeiten konnten von den Gemein- Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem dearbeitern in Eigenleistung erbracht werden. Mit der geplanten Neupflan- empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. zung von Bäumen zur Vervollständigung der Baumreihen, befindet sich der Monsheimer Friedhof somit insgesamt in einem ordentlichen Zustand. Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Mörstadt

Bekanntmachung Offstein Am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet im Rathaus der Ortsgemeinde Mörstadt die 4. öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialaus- Bekanntmachung schusses Mörstadt für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Am Montag, den 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet in der Engelsberg- halle Offstein die 9. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Offstein für Tagesordnung: die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. 1. Seniorennachmittag 2020 2. Volkstrauertag 2020 Tagesordnung: 3. Mitteilungen und Anfragen 1. Sanierungssatzung „Ortskern, Siedlungsgebiet und Bahnhofsumfeld“ 4. Einwohnerfragen Beschluss über die Aufhebung der Sanierungssatzung vom 23.01.2018 Stephan Hammer, Ortsbürgermeister 2. Sanierungssatzung „Ortskern, Siedlungsgebiet und Bahnhofsumfeld“ Beschluss einer neuen Sanierungssatzung Hinweis: A ufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die 3. Einwohnerfragen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- 4. Mitteilungen und Anfragen rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von Andreas Böll, Ortsbürgermeister 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem Hinweis: A ufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem Monsheim empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Arbeiten auf dem Monsheimer Friedhof abgeschlossen Pünktlich vor Beginn der kalten Jahreszeit konnten alle in diesem Jahr vor- Bekanntmachung gesehenen Arbeiten auf dem Monsheimer Friedhof abgeschlossen werden. Am Montag, den 2. November 2020 um 18:00 Uhr findet im Konferenz- So wurde die Neupflasterung des Platzes vor der Trauerhalle samt Herstel- raum im Erdgeschoss der Verbandsgemeinde Monsheim die 2. nichtöffent­ lung einer geeigneten Entwässerung sowie einer Verbreiterung der Rampe liche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Offstein für die Wahlperi- mit neuem Treppenaufgang durch die Firma Aßmus aus Worms vorgenom- ode 2019 – 2024 statt. men. Aufgrund einer engen Begleitung der Baumaßnahme durch VG-Bau- techniker Ayhan Coban und den gemeindlichen Bauhof um Beigeordneten Tagesordnung: Eike Milch, konnten während der Maßnahme einige Dinge optimiert und 1. Prüfung der Jahresrechnung 2019 der Ortsgemeinde Offstein Andreas Böll, Ortsbürgermeister

Hinweis: A ufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Wachenheim

Bekanntmachung Am Dienstag, den 20. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Wachenheim die 12. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wachenheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 16. Oktober 2020

Tagesordnung: I. öffentlicher Teil FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM 1. Sanierung und Nutzungserweiterung der historischen Schmiede; Beschluss über die Durchführung einer Ausschreibung für die Gewerke - Mauer- und Betonarbeiten Freiwillige Feuerwehr Mörstadt - Dachdeckungs- und Gerüstbauarbeiten Aktive Wehr - Außenputz- und Malerarbeiten Montag, 19.10.2020 19:00 Uhr Ehrungen und Beförderungen - Schreinerarbeiten Montag, 26.10.2020 19:30 Uhr F wDv 3 mit Ausleuchten der 2.1 Erschließung Neubaugebiet „In den Bachstaden III“ ­Einsatzstelle - Grabungsvereinbarung Jugendfeuerwehr - Anschaffung eines Baggers Der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr ruht in den Herbstferien vom 2.2 Neubaugebiet „In den Bachstaden III“ 12.10.20 bis zum 23.10.20. - Interne Planungskostenerstattung an die Verbandsgemeinde Mittwoch, 28.10.2020 18:00 Uhr Ausleuchten einer Einsatzstelle ­Monsheim für die Erstellung des Bebauungsplans. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de 3. Herstellen und Schließen von Grabstätten auf dem Friedhof in Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer Wachenheim - Vorratsbeschluss 4. AöR Energieprojekte Monsheim Freiwillige Feuerwehr Offstein - Jahresabschluss 2019 Freitag, den 23.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis 5. Bauangelegenheiten Freitag, den 30.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Bauantrag zur Errichtung einer beleuchteten Plakattafel mit Weitere Infos finden Sie in Facebook wechselnder werblicher Nutzung „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ 6. Mitteilungen und Anfragen gez. Thorsten Lahr 7. Einwohnerfragen

II. nichtöffentlicher Teil 8. Wegenutzungsvertrag - bauliche Veränderung und Zufahrtsrecht betreffend: Wirtschaftswegenetz in der Gemarkung Wachenheim Nichtamtlicher Teil 9. Mitteilungen und Anfragen Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Dieter Heinz, Ortsbürgermeister

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Sonstige öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Män- Der nächste Blutspendetermin der Transfusionszentrale der Universitäts­ ner, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben medizin Mainz findet am Mittwoch, den 21.10.2020 in der „Alten Güterhalle“ benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich (Nähe Bahnhof) Monsheim von 9 – 12.30 Uhr und von 14 – 18 Uhr statt. behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vor- schläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Kreisverwaltung Alzey-Worms Mehrgenerationenhaus Bürgersprechstunde des Landrats am 18. November Monsheim Ein offener Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Landrat Heiko Sippel ein wichtiges Anliegen. Daher bietet der Landrat in regelmäßigen Abstän- den Rat- und Hilfesuchenden eine Sprechstunde an. Die nächste Bürger- Kontaktdaten: sprechstunde findet am Mittwoch, 18. November ab 16 Uhr in der Kreisver- MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 waltung Alzey-Worms, Raum 107 (1. OG), Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) statt. Die Einhaltung der Abstandsregelungen kann gewährleistet werden. Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann S abine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 unter der Telefonnummer 06731/408-1301 oder auch über das Internet un- E-Mail: [email protected] ter www.kreis-alzey-worms.de (innerhalb der Navigationsleiste auf der lin- Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 ken Seite unter „Anmeldung zur Bürgersprechstunde“) vorgenom-men wer- E-Mail: [email protected] den. Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Landrat Sippel weist darauf hin, dass Anliegen von besonderer Dringlichkeit Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: nach Vereinbarung selbstverständlich auch außerhalb der terminierten Bür- www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de gersprechstunde im Gespräch erörtert werden können. Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms oder auf Facebook Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 16. Oktober 2020

Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot E-Mail: verwaltung-alzey@diakonie- im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) rheinhessen.de Es laufen nun wieder einige Angebote – allerdings nur im Rahmen der durch Donnerstags SpieKo® Spiel- und Bewegungs- die Corona-Landesverordnung und den Bestimmungen der EKHN gegebe- 15.00 – 16.30 Uhr programm des DRK Alzey, für Eltern und nen Möglichkeiten. und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10 Wichtig: Eine persönliche Anmeldung über das MGH-Büro, per Mail oder bei Termine, kostenlos), Anmeldung erfor- der verantwortlichen Angebotsleitung ist erforderlich. derlich über Tel. 06731 - 969950 oder Bitte denken Sie bei allen Angeboten auch an einen Mund-Nasen-Schutz. E-Mail: [email protected] Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und verzichten aus Fürsorge für die andere Teilnehmenden bzw. die Mitarbeitenden auf die An- Infofrühstück „Wiedereinstieg“ gebote und wenden sich an Ihre Hausärztin/Hausarzt. Der Arbeitsmarkt boomt. Auch für Alleinerziehende, Verheiratete oder Mig- rantinnen, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen Montag möchten, hält er sehr gute Chancen bereit. Bei einem kleinen Snack können 1. Montag im Monat Trauergruppe interessierte Frauen und Männer am 28.10.2020 von 09.30 bis 11.00 Uhr im ab 14.30 Uhr nur mit Anmeldung Mehrgenerationenhaus in Monsheim im Raum „Alter Kindergarten“ in der 1. (Arbeitstag-)Montag Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen Hauptstraße 111 (Monsheim, Ortsteil Kriegsheim) Fragen klären wie: Soll ich im Monat Themen, nur mit Anmeldung in Teilzeit oder in Vollzeit starten? Wo finde ich einen Job? Wie bewerbe ich 17.00 – 18.00 Uhr Lerngruppe für Kinder Nur mit Anmeldung mich richtig? Wer unterstützt mich? Schaffe ich es? 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (Bitte nur mit Anmeldung) Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Al- Dienstag zey-Worms, Kerstin Adjalian und Sabine Bayer, Koordinatorin im MGH Mons- 8.30 – 9.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe heim, zeigen Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Mitgebrachte 10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group Bewerbungsunterlagen können optimiert werden. Kinder sind herzlich will- nur mit Anmeldung kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich! Ab 19.00 Uhr Spieletreff nur mit Anmeldung Nähere Infos und Anmeldung bei Kerstin Adjalian unter: 06731 / 9507-383 Mittwoch Für das MGH Team, Sabine Bayer 1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs) 9.30 – 11.00 Uhr zu verschiedenen Themen, nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung Donnerstag Kultur und Tourismus 10.00 – 13.00 Uhr Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück Aktuelle Informationen auch unter nur mit Anmeldung www.vg-monsheim.de 16.00 – 18.00 Uhr Treff International nur mit Anmeldung 16.00 – 18.00 Uhr Erste-Formular-Hilfe , Beratung zu Leistungen für Familien, Sprechstunde Koordinatorin IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer nur mit Anmeldung Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung 17.00 – 19.00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahre) nur mit Anmeldung Einladung zur Kostümführung am 25. Oktober in Dalsheim Sehr geehrte Damen und Herren, für alle geschichtsinteressierten Gäste lädt die IG Flörsheim-Dalsheimer Gäs- Aufgrund des Herbstferienprogramms in unserem Haus, können teführer zur Kostümführung „Ein Tag im Mittelalter“ ein. Erleben Sie die Kom- ­einige Angebote in der Zeit bis 23.10.2020 nicht stattfinden, bzw. biführung mit Gästeführer und Badermagd mit dem Thema „ ..... und sie zo- verschieben sich. Wir bitten um direkte Rücksprache bei Anmeldung gen an Dagolfesheim vorbei!“ Wir schreiben das Jahr 1495 und die Bewohner zu den einzelnen Angeboten! des Dorfes erwarten den Besuch des Königs, der auf dem nach Weg nach Al- zey ist. Die Badermagd erzählt aus dem Nähkästchen über die Vorbereitun- Beratungsangebote und Angebote gen dieses Ereignisses und das Leben im Mittelalter. Außerdem erfahren Sie unserer Kooperationspartner verschiedene Neuigkeiten über die Geschichte des Dorfes. Die Führung fin- Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen det im Ortsteil Dalsheim ab 11 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 9,- €/Person. (in 2020: 23.11.) ab 15 Uhr mit Gedächtnis- und Orientierungsstö- Weitere Führungsangebote: 17. Okt., 15.00 Uhr „... von Kuhkapellen und Hof- rungen & deren Angehörige durch reiten“ im Ortsteil Flörsheim, bis zum 31.10. jeden Samstag, 17.00 Uhr, die Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- Fleckenmauerführungen und an den ersten Samstagen von November bis dung über das MGH-Büro (s.o.) Februar, um 18.00 Uhr, die Nachtwächterführungen im Ortsteil Dalsheim. Dienstags nach Vereinbarung Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Veranstaltun- Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: gen nur mit Anmeldung unter der Telefonnummer 0160/99220016 mög- [email protected] lich. Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz selbst ver- 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle antwortlich. 9.30 – 10.30 Uhr für Familien mit beeinträchtigten Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage: www.floers- Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit heimdalsheim.de Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) Mit freundlichen Grüßen IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- i.A. K. Henn 17.30 – 19.30 Uhr vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung, nur mit Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) Kirchliche Nachrichten Mittwoch, 28.10.2020 Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- 9.00 – 11.00 Uhr Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- lungs- und Migrationsbeauftragte Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Donnerstag Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, /, Wachenheim 9.00 – 10.15 Uhr Treffpunkt am TG-Heim 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- 15.00 – 17.00 Uhr stellung, AWO-Büro im MGH, Termin- Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) 3 88 vereinbarung unter Tel. 06243 7323 Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – Mail [email protected] Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen oder Renate Brandeysky (0 62 43) 71 45 statt. Nur telefonisch oder durch die Beratungsstelle für Eltern, E-Mail: [email protected], per Videochat. Kinder und Jugendliche des DWWA Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr oder direkt an Tel. 06731 / 950-30, (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 16. Oktober 2020

Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 fordert und belastet. Ihr Pfarrer Michael Klesy Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Evangelische Kirchengemeinden Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 E-Mail: [email protected] Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Internet: ev-niederfloersheim.de Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: Sonntag, den 18. Oktober 2020 Pfr. M. Klesy mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 9.00 Uhr Dalsheim Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 10.30 Uhr Wachenheim Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Nächster GD am 25. Oktober 2020 Erntedankfest in allen Gemeinden Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 9.00 Uhr Wachenheim Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste 10.30 Uhr Bermersheim Liebe Gemeindeglieder, 17.00 Uhr Dalsheim bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- Aller Augen warten auf dich, Herr, staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Psalm 145,13 und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ Erntedankgottesdienste am 25. Oktober 2020 suchen kann. Das Erntedankfest ist ein altes Fest, bei dem man Gott nach der Ernte dafür Folgende Gottesdienste sind geplant: dankt, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat wachsen lassen. Sonntag, 18.10.2020 Traditionell gingen früher die Konfirmanden vor dem Erntedank von Haus zu Mölsheim 9.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Haus und sammelten Gaben ein. Mit diesen wurde dann anschließend der Flörsheim 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst Altar in der Kirche prunkvoll geschmückt. Nach dem Fest wurden die Gaben Sonntag, 25.10.2020 an Bedürftige in der Gemeinde, in Obdachlosenheime oder an karitative Ein- Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry richtungen verteilt. Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Gerne wollen wir diese Tradition in diesem Jahr wieder leben. Da wir die Ga- Erntedank in Mölsheim und Flörsheim ben nach dem Gottesdienst an die Wormser Tafel e.V. weiterleiten möchten, Der Erntedankfestgottesdienst in Mölsheim findet am Sonntag, dem 18. Ok- bitten wir Sie Konserven und abgepackte Lebensmittel (Mehl, Zucker, etc.) tober 2020, um 9.00 Uhr statt und der Festgottesdienst in Niederflörsheim zu spenden. findet ebenfalls am 18. Oktober um 10.15 Uhr statt. Wegen der Corona-Pan- ACHTUNG! Sammlung für die Wormser Tafel - Erntedank 2020 demie können wir leider kein Mittagessen anbieten. Außerdem ist wegen Aufgrund steigender Corona-Fallzahlen müssen wir auf das Haus-zu- beschränkter Besucherzahl telefonische Anmeldung unbedingt erforder- Haus-Sammeln verzichten. Die Wormser Tafel möchten wir dennoch sehr lich. Melden Sie sich für Mölsheim bei Annemarie Neu, Tel. 06243 7807, und gerne wieder mit Lebensmitteln jeglicher Art unterstützen. Deshalb freu- für Niederflörsheim beim Pfarramt, Tel. 06243 469, an. Wir danken für Ihr en wir uns, wenn Sie Ihre Spenden am Samstag, 24.10.2020, in der Zeit Verständnis. von 14-16 Uhr, in der unteren ev. Kirche Dalsheim abgeben … oder tags- über gerne auch vor der Kirchentür abstellen. Die Gaben werden an die Erntegaben in Mölsheim Wormser Tafel weiter gereicht. Die Mitarbeiter der Tafel haben bereits die Wir bitten um Erntegaben für den Festgottesdienst. Diese können in der Wo- Abholung zugesagt. Wir danken Ihnen! Der Kirchenvorstand Dalsheim che vorher bei Annemarie Neu, Pflänzerstraße 3, oder am Samstag, dem 17. In der bunten Vielzahl an Früchten, Gemüse wird die Kraft Gottes sichtbar. Oktober, zwischen 11 und 12 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Schon jetzt herzlichen Dank! Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- Erntegaben in Niederflörsheim tesdienst verpflichtet: Wir bitten um Erntegaben für den Festgottesdienst. Diese können am Mitt- • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen ei- woch, dem 14. Oktober zwischen 15 und 18 Uhr im Gemeindehaus, Pfarr­ nes Haushaltes). Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. gasse 4, oder am Samstag, dem 17.Oktober, zwischen 13 und 14 Uhr in der • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Kirche abgegeben werden. Schon jetzt herzlichen Dank! • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die bereit- gestellten Desinfektionsmittel. Urlaub des Gemeindepfarrers • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- Pfarrer Besier hat vom 19.10. bis 1.11.2020 Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer meinsames Singen leider verzichten. Hudel, Tel. 06243 238. Das Gemeindebüro ist in dieser Zeit nicht besetzt. • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- Bitte haben Sie ebenfalls Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hoch- tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. zeitsjubiläen nicht persönlich gratuliert wird. Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Ich wünsche Ihnen eine gute Woche Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder Evangelische Kirchengemeinden neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Menschen in Ihrem Umfeld! Am 13. Juni 2021 wird ein neuer Kirchenvorstand in unseren Kirchenge- Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 meinden gewählt! Bitte überlegen Sie und kommen Sie sehr gerne auf Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung mich oder eines unserer Kirchenvorstandsmitglieder zu, wenn Sie sich Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 selbst oder auch ein anderes Gemeindeglied zur Kandidatur für den neu- E-Mail: [email protected] en Kirchenvorstand vorschlagen möchten! Es ist für unsere Kandidaten- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr suche sehr wichtig, zahlreiche solcher Vorschläge aus der Mitte unserer Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel.905155 Kirchengemeinden zu erhalten! Kriegsheim: Aneta Stibenz, Tel. 4574256 Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 11.10.2020. regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Sie betrug in Hohen-Sülzen beim Konfirmationsgottes- Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] dienst 136,- €. Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 16. Oktober 2020

Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , für †† Timo und Jürgen Trundt, www.kirche-hohen-suelzen.de für † Anton Benna Montag, 19.10. 29. Woche im Jahreskreis Sonntag 18.10.2020 Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen 18.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim mit Fürbitte für unser verstorbenes für † Werner Bohmbach und †† Angehörige Gemeindeglied Helmi Fries der Familie, für † Elisabeth Bösel 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufen von 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Felix Berning und Leonard Keim 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Sonntag 25.10.2020 Dienstag, 20.10. 29. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Kriegsheim Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Monsheim Mittwoch, 21.10. 29. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienste zu Erntedank in Monsheim und Kriegsheim 18.30 Uhr Heilige Messe für † Frau Reinhardt Mit Gottesdiensten um 9:00 Uhr in Kriegsheim und um 10:00 Uhr in Mons- Donnerst., 22.10. 29. Woche im Jahreskreis heim (in diesem Jahr ohne Feier des Abendmahls) finden am 25.10.2020 die 18.30 Uhr Heilige Messe Erntedank-Feiern der evangelischen Kirchengemeinden statt. Freitag, 23.10. 29. Woche im Jahreskreis Seit einigen Tagen sind bereits die Konfirmanden von Haus zu Haus unter- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz wegs, um eine Geldsammlung zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“ 18.30 Uhr Heilige Messe durchzuführen. Wir danken bereits heute für Ihre Spende. Samstag, 24.10. 29. Woche im Jahreskreis Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für †† Eheleute Klara und Philipp Geeb, Offstein für † Frau Rita Steppuhn, Evangelische Kirchengemeinde für †† Eheleute Philipp und Gertrude Schuh- macher und beiderseitige Eltern, für † Rudolf und † Gerhard Janson, † Ludwiga Fuhry, und Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim, lebende und †† Angehörige, für †† Leo und Tel. 06241 / 2088217 Vroni Flörsch und ++ Angehörige Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Kollekte für die Aufgaben der Weltmission Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag u. Mittwoch 9 – 12 Uhr und Donnerstag 13 – 18 Uhr Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177/2181916 mit Kindergottesdienst Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com im kath. Pfarrheim, Mittelgasse 1 für † Erna Retsch, für † Johannes Engelhardt, Sonntag, 18.10.2020 †† Karoline und Josef Weber, †† Katharina, 10 Uhr Gottesdienst in HEPPENHEIM mit Prädikantin Neu Sebastian, Christian und Josef Götz und leben- Dienstag, 20.10.2020 de und †† Angehörige KEIN Konfirmandenunterricht in den Ferien Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, Hinweis: Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub bis 19. Oktober. Die Vertre- die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! tung hat Pfarrer Hudel aus Monsheim, Tel. 06243 / 4 28. Anette Heitz, Pfarrbüro Neue Email-Adressen in der Pfarrgruppe: [email protected][email protected] Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim [email protected] ist in den Ferien nur mittwochs von 9.30 – 11 und 18 – 19 Uhr geöffnet, Tel. 06241/208042. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestim- mungen! Wir freuen uns auf euch. Das Bücherei-Team Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Katholische Pfarrgruppe Wonnegau www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 www.pfarrgruppe-wonnegau.de Samstag, 17.10. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Pfeddersheim 11.00 Uhr Taufe von Henri Neuß Beachten Sie bitte folgendes: Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Vorabendmesse 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Sonntag, 18.10. 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst- Kriegsheim 09.00 Uhr Hochamt besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn unbedingt in den weißen Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt Kasten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. † Werner Straka, † Maria u. Franz Jäger 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der 17.25 Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgelegenheit Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. 18.00 Uhr Lateinische Messe Dienstag, 20.10. Samstag, 17.10. Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Hochamt † Werner u. Wolfgang Beck u. verst. Angeh. für †† Annemarie und Katharina Blüm, Mittwoch, 21.10. †† Eltern u. Geschwister, für † Katharina Ewald Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Heilige Messe in besonderem Anliegen für zerrüttete Ehen Donnerstag, 22.10. Dalsheim 14.00 Uhr Taufe des Kindes Felix Frank Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Heilige Messe Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für † Irmtrud und † Mathias Landua † Siegfried Tröger Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Fortsetzung auf Seite 11 Seite 8 – Freitag, 16. Oktober 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Amtsblatt VG Monsheim – Seite 9 Rund um Mobilität – Anzeigensonderveröffentlichung –

Boxer-Diesel und Subaru feiert 40. Geburtstag in Deutschland alternative Antriebe Im Herzen ein Boxer beweisen Wandlungsfähigkeit­ Eine kleine Revolution folgt im Danke für 40 Jahre Kraftvoll, robust und zuverlässig: Auslasskanäle sind die Motoren neuen Jahrtausend: Nach der Seit 40 Jahren verkörpert Subaru zudem besonders flach, was eine Weltpremiere auf der IAA Frank­ in Deutschland den Traum vom tiefe Platzierung und damit einen furt 2007 rollt zwei Jahre später Subaru grenzenlosen Fahrvergnügen. niedrigen Fahrzeugschwerpunkt der Subaru Forester Diesel mit Abenteuer. Jubiläumsbonus Der Startschuss für die japanische begünstigt – ein Plus an Fahr­ einem in Boxer-Bauweise konst­ Allradmarke auf dem deutschen dynamik inklusive. ruierten Dieselmotor auf die Jetzt 1 bis zu Markt fiel am 10. Oktober 1980, Bei all diesen Vorzügen ist es we­ deutschen Straßen. Die technisch 4.000 € als der Importeur seine neue Zen­ nig verwunderlich, dass Subaru anspruchsvolle Kombination aus trale im hessischen Bad Hersfeld das Motorenkonzept auf alle Mo­ Boxer und Selbstzündung kombi­ bezog. delle ausweitet. Im Subaru Leone niert die bewährten Tugenden Als Subaru 1980 erstmals nach Station Wagon 4WD geht der mit hoher Effizienz, ohne das für Deutschland kommt, ist der Bo­ ­Boxer ab 1972 erstmals eine Part­ Subaru typische und wichtige xermotor längst ein fester Be­ nerschaft mit dem ebenfalls sportliche Ansprechverhalten standteil der Markenidentität. markentypischen symmetrischen und den niedrigen Schwerpunkt Am 14. Mai 1966 debütiert mit Subarus markentypisches Motorenkonzept ist ein Garant für Laufruhe und Allradantrieb ein, der Subaru zu vernachlässigen. Im größeren dem Subaru 1000 eine kompakte Fahrspaß. (Bild: Subaru Corporation) 1800 4WD bringt das Doppel di­ Modell Outback wird der Boxer- Limousine mit Frontantrieb und rekt zum Markendebüt nach Diesel ab 2013 sogar mit dem stu­ wassergekühltem Boxer. Sie läutet Leichtgewichtig, flach bauend vibrationsarmen Lauf. Jeder Zy­ Deutschland. Im Laufe der Zeit fenlosen Lineartronic Automatik­ eine neue Ära ein, die bis heute und vibrationsarm: Damals wie linder besitzt darüber hinaus eine demonstriert der Boxermotor getriebe kombiniert – ebenfalls andauert und in der internatio­ heute verkörpert der Boxer das eigene Kröpfung an der Kurbel­ auch seine Wandlungsfähigkeit: ein Novum, das zusätzlich den nalen Automobilindustrie ihres­ nahezu ideale Motorenkonzept. welle, was ebenfalls zur außerge­ Ob Turboaufladung (ab 1985 im Komfort fördert. gleichen sucht. Den Kern bilden die um 180 Grad wöhnlichen Laufruhe beiträgt Subaru XT 4WD) oder sechs Zy­ Selbst alternativen Antrieben versetzt platzierten und flach zu und Ausgleichswellen und -ge­ linder und 3,3 Liter Hubraum (ab steht der Boxer nicht im Wege. beiden Seiten der Kurbelwelle lie­ wichte überflüssig macht. Dies 1992 im Subaru SVX), Alltag Schon 2003 präsentiert die Feiern Sie mit uns „40 Jahre Subaru in Deutschland“ genden Zylinder. ermöglicht ein vergleichsweise oder Motorsport (ab 1995 mit Roadster-Studie Subaru B9SC ei­ Ihre Anordnung und Arbeitswei­ geringes Eigengewicht und eine dem Subaru Impreza WRX STI nen sequenziellen Hybridantrieb: und sparen Sie bis zu 4.000 €1. se gleichen die im Motor entste­ kompakte Bauweise der Boxer- in der Rallye-Weltmeisterschaft), Bis 80 km/h übernimmt ein 100 40 Jahre voller Abenteuer. 40 Jahre immer eine Spur voraus, auf der Straße wie im henden Massenkräfte optimal aus Triebwerke. Dank der horizon­ das Subaru-Herz macht stets eine kW/136 PS starker Elektromotor Gelände. Wir feiern Jubiläum und beschenken Sie zusätzlich zur Mehrwertsteuer- Reifen- und KFZ-Service und sorgen so für einen ruhigen, talen Anordnung der Ein- und gute Figur. die komplette Arbeit, ehe der et­ Senkung mit einem Jubiläumsbonus von bis zu 4.000 €1 sowie mit tollen Zubehör- Grabenstraße 11a was stärkere Boxermotor ein­ Jubiläumspaket-Angeboten. 67551 Worms-Pfeddersheim greift. 2013 zeigt sich das Concept Fon: 06247 - 90 77 15 Mobil: 0170 - 74 111 49 Car VIZIV mit Boxer-Diesel-Hy­ Serienmäßig erhältlich: brid, bevor im selben Jahr mit www.schneller-reifenservice.de • Permanenter, symmetrischer Allradantrieb fürs überall Durchkommen dem Subaru XV Crosstrek ein 2 SCHWARZFAHREN erster Hybrid für den Serienein­ • Fahrerassistenzsystem EyeSight für allzeit sichere Fahrt MIT GARANTIE. satz in den USA debütiert. In Zu­ • Robuste BOXER-Motoren oder e-BOXER Mild-Hybrid-Motoren sammenarbeit mit einem kleinen • Modernes Infotainment mit Apple CarPlay3 und Android AutoTM 4 BEI KAUF VON Elektromotor entwickelt der be­ • 5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km* für das sichere Gefühl beim Fahren 4 FULDA REIFEN kannte 2,0-Liter-Boxer eine Sys­ temleistung von 118 kW/160 PS. Subaru XV Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,5–7,3; außerorts: 6,1–6,0; kombi- 2 JAHRE Der neue Renault & Dacia Renault Clio Vertragshändler In Deutschland gibt es den Boxer­ niert: 6,9–6,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 157–149. Effi zienzklasse: D–B. Impreza REIFENGARANTIE GRATIS motor inzwischen mit einem Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,4–8,1; außerorts: 5,6; kombiniert: 6,6–6,5. SCHWARZ. BREIT. in Alzey www.hill-renault.de Mildhybrid-System: Der für Fo­ CO -Emission (g/km) kombiniert: 151–148. Effi zienzklasse: D–C. STARK. 2 rester (Verbrauch kombiniert: 6,7 1 Die Aktion gilt vom 01.10.2020 bis 31.12.2020 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführ- l/100 km; CO2-Emission kombi­ wagen), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.12.2020 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der niert: 154 g/km), Impreza (Ver­ SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar mit Ausnahme bestimmter Kundensonderfi nanzierungsangebote. Sie sparen je nach Modell brauch kombiniert: 6,6-6,3 l/100 bei Kauf eines Impreza e-BOXER: 4.000,– €; eines Subaru XV 2.0ie (e-BOXER) als Platinum: 3.000,– €, als Comfort: 3.000,– €, als Active: 2.500,– € oder als Trend: 1.500,– €; eines Forester e-BOXER oder Outback: 2.500,– €; eines Subaru BRZ, Forester oder Levorg: km; CO2-Emission kombiniert: 2.000,– € oder eines Subaru XV 1.6i oder Impreza 1.6i: 1.500,– €. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden 151-143 g/km) und Subaru XV Subaru Partner oder unter www.subaru.de. 2 Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsunterlagen. 3 Apple CarPlay ist ein Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in (Verbrauch kombiniert: 6,9-6,5 den USA und anderen Ländern. 4 Android™ und Android Auto™ sind Markenzeichen von Google Inc. * 5 Jahre Vollgarantie bis l/100 km; CO2-Emission kombi­ 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie bis 200.000 km bei teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Die gesetzlichen niert: 157-149 g/km; Werte wur­ Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Abbildungen enthalten Sonderausstattung. den jeweils nach Maßgabe des Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) verfügbare e-Boxer verbessert Autohaus Klabunde Inh. Norbert Klabunde Ansprechverhalten und Beschleu­ Daimlerstraße 19, 67269 Grünstadt nigung, senkt dabei aber Kraft­ Tel.: 0 63 59 / 32 48 oder 0 63 59 / 8 15 00 stoffverbrauch und CO2-Emissio­ www.autohaus-klabunde.com nen. Seite 10 – Freitag, 16. Oktober 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Rund um Mobilität – Anzeigensonderveröffentlichung –

Umsteigen für die Umwelt Umfrage: Welche Gründe sprechen für Elektroautos?

(djd). Die Zahl der Elektroautos auf aus den Zahlen des Bundesamtes In der YouGov-Umfrage, die die Deutschlands Straßen nimmt stän- für Wirtschaft und Ausfuhrkontrol- DEVK in Auftrag gegeben hat, dig zu. Vor allem die Erhöhung des le (BAFA) hervor. Doch welche nannten 43 Prozent der Befragten Umweltbonus auf bis zu 9.000 Euro Gründe sprechen eigentlich beson- den Schutz der Umwelt als Grund zeigt Wirkung. So wurden im Au- ders für die Anschaffung eines für den Umstieg auf die Elektromo- gust 2020 fast 23.000 Anträge zur Elektroautos? Dieser Frage geht bilität. Für 21 Prozent ist zudem der Förderung von Elektroautos und eine aktuelle bevölkerungsreprä- Lärmschutz ein wichtiger Faktor. Plug-in-Hybriden gestellt. Das geht sentative Umfrage nach. Knapp ein Fünftel der Umfrageteil- Die Zahl der Elektroautos auf nehmer gab die staatliche Umwelt- Deutschlands Straßen nimmt prämie als Triebfeder an. Geringere weiter zu. (Foto: djd/DEVK/Pixabay) Haltungskosten sind für viele Ver- braucher hingegen nicht so aus- Kfz-Versicherung. Wer sich für ein schlaggebend. Überraschend: Für reines Elektroauto entschieden hat, 33 Prozent der Befragten sprechen spart zum Beispiel bei der DEVK überhaupt keine Gründe für den 15 Prozent der Beiträge für die Kfz- Kauf eines Stromers. „Was müsste Haftpflichtversicherung. Besitzer sich ändern, damit für Sie die An- von Hybrid-Pkw bekommen im- schaffung eines Elektroautos infra- merhin fünf Prozent Ermäßigung. ge käme?“, auch dieser Frage ging Mitversichert sind der Akku im die Studie nach. Das Ergebnis: Ein Fahrzeug sowie die Ladekarte – niedriger Kaufpreis, eine höhere wenn sie zum Beispiel bei einem Reichweite sowie eine bessere Lade­ Einbruch gestohlen wird – und das infrastruktur wurden besonders Ladekabel, das etwa bei einem häufig genannt. Brand zerstört werden könnte. Dar- über hinaus zahlt der Kölner Ver­ Von Kaufprämie und günstiger sicherer auch für Kurzschluss- und SoNdErMoDeLl oUtL NdEr Kfz-Versicherung profitieren Überspannungsschäden am Elekt- PlUg-iN HyBrId b sIs sPiRiT roauto. Wechseln kann man seine Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid BASIS Spirit Käufer von Elektroautos profitieren Kfz-Versicherung immer zum neu- 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD Unverbindliche übrigens nicht nur von der Prämie en Kalenderjahr – wenn man spä- ab 40.541,51 EUR Preisempfehlung1 Mitsubishi der Bundesregierung, sondern auch testens bis 30. November beim alten - 5.605,04 EUR Elektromobilitätsbonus2 Staatl. von günstigen Konditionen bei der Anbieter kündigt. - 4.500,00 EUR Innovationsprämie3 ab 30.436,47 EUR Rechnerischer Wert4 NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Durchblicker gewinnen doppelt Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) (djd). Beim Licht-Test, einer Aktion des Deutschen Kfz-Gewerbes und der Deutschen Verkehrswacht, gibt es neben mehr Sicherheit auch ein neues kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/ Kraftfahrzeug zu gewinnen. Alle Teilnehmer haben die Chance, einen Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahr- Space Star Top 1.2 des Autopartners Mitsubishi mit nach Hause zu neh- weise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite redu- men. Mehr über die Teilnahmemöglichkeiten an der Verlosung des City- zieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP Testzyklus Flitzers im Wert von 16.464 Euro gibt es unter www.licht-test.de. ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Abbildung zeigt Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid PLUS Spirit 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab RIDE THE LEGENDS Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Gültig vom 01.07.2020 Vereinbaren Sie Ihren individuellen Probefahrt-Termin! - 31.12.2020, vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen. 2 | Nur im teil- nehmenden Mitsubishi Green Mobility Center beim Kauf eines neu- en Outlander Plug-in Hybrid. Hierin ist bereits der vom Automobil- hersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA, solange die Förderung Bestand hat. 4 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbo- nus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel. 5 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie. 6 | Quelle: Euro- pean Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 05.08.2020. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner: Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik Autohaus Stabel OHG Tel: 06247-5079 Email: [email protected] Harxheimer Str. 1 • 67591 Wachenheim Tel. 06243/317 • www.autohaus-stabel.de Hinter den Hecken 30 a 67591 Mörstadt bei Worms www.Triumph-Rheinhessen.de

0419_20_#3840_AH_Stabel_OPiH_Spirit_UPE_Rechenweg_90x200mm.indd 1 14.08.20 08:30 Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 16. Oktober 2020

Freitag, 23.10. Mädchentreffen Kriegsheim 17.30 Uhr Andacht/Rosenkranz Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus 18.00 Uhr Heilige Messe 2. und 4. Freitag im Monat von 19.00 bis 22.00 Uhr Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- Es wird um Beachtung der aktuellen Hygieneregeln zur Eindämmung nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten des Corona-Virus gebeten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. Nähere Infos auf unse- werden die Kontaktdaten erfasst. rer Homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs unter 0176 - 43 15 35 86 erreichbar. Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: Karlstr. 25, Tel. 06247 244, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist ge- Vereinsnachrichten schlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Nachrichten und Mitteilungen von Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Katholische Kirche im Eisbachtal Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein Überörtlich [email protected] www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal JSG Wonnegau JFV – Fußball Ab November werden (bis auf Widerruf) in den Eisbachtalpfarreien wie- der Werktagsgottesdienste stattfinden. Spielergebnisse Montag 18.00 Uhr in Weinsheim, 08.10.2020 2. Kreisklasse D-Junioren Dienstag 9.00 Uhr in Horchheim JSG Wonnegau JFV – JSG /Rheinhessische Schweiz II 2 : 5 Mittwoch 18.00 Uhr in Offstein 10.10.2020 1. Kreisklasse E-Junioren Donnerstag 18.00 Uhr in Heppenheim JSG Wonnegau JFV II – SG Kickers Worms 3 : 0 Freitag 18.00 Uhr in Wiesoppenheim. 10.10.2020 1. Kreisklasse E-Junioren Samstag 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Horchheim JSG Wonnegau JFV I – FSV 03 Osthofen 2 : 2 Sonntagsgottesdienste finden um 9.30 Uhr statt. Den Ort entnehmen Sie 10.10.2020 Kreisliga A-Junioren bitte der PfarrINFO oder informieren Sie sich im Internet unter: JSG Wonnegau JFV – TuS Hochheim 4 : 2 www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Spielplan für die Woche vom 16.10.2020 bis 23.10.2020 Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen: Herbstpause!!! 31.10. 17.00 Uhr Gräbersegnung in Horchheim Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche. 01.11. 9.30 Uhr Hochamt auf dem Friedhof in Wiesoppenheim mit ­anschließender Gräbersegnung 11.00 Uhr Hochamt auf dem Friedhof in Offstein mit anschließender Bündnis 90/Die Grünen Gräbersegnung 15.00 Uhr Gräbersegnung in Heppenheim 16.00 Uhr Gräbersegnung in Weinsheim Der 3. „Kleidertausch statt Shoppingrausch“ 02.11. 9.30 Uhr Allerseelenamt in Horchheim der Grünen war ein Erfolg! 18.00 Uhr Allerseelenamt in Weinsheim Am 3. Oktober war es wieder soweit. Die grüne Frauenpower der VG Mons- An Allerheiligen und Allerseelen werden die Verstorbenen des letzten Jahres heim veranstaltete unter dem Motto „Kleidertausch – statt Shoppingrausch“ im Gottesdienst verlesen. Wiltrud Hasch, Pfarrbüro ihre Aktion für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Sachen Mode. Auch dieses Mal war das Event erfolgreich! Die vielen positiven Rück- meldungen zeigen, dass die Veranstaltung den Nerv der Zeit trifft. Zwar fehl- Mennonitengemeinde Monsheim te dieses Mal aufgrund der Corona-Beschränkungen der „Party“-Faktor so- Evangelische Freikirche wie der Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen mit gemeinsamen Gedankenaustausch. Aber die Besucherinnen wie auch die Veranstalterin- nen waren sich einig, dass diese Aktion das nächste Jahr unbedingt wieder Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse) stattfinden muss! Weitere Infos zu Veranstaltungen der Grünen finden Sie Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3 auf der Website der Grünen der VG Monsheim. http://www.gruene-vg-monsheim.de/ Sonntag, 18.10. 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim, Für B90/die Grünen in der VG Monsheim, i.A. Julia Kirschbaum Predigt: Werner Ellenberger Flörsheim-Dalsheim Kinder- und Jugendnachrichten

Kinder- und Jugendtreff Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim Monsheim (OT Kriegsheim) | Offstein

Jahreshauptversammlung Kindertreff Der Vorstand lädt alle aktiven und passiven Mitglieder der Chorgemein- im Jugendtreff am Bürgerhaus schaft Flörsheim-Dalsheim zur Jahreshauptversammlung ein. 1. „bis“ 4. Samstag im Monat Aufgrund der Corona Pandemie wurde dieser Termin vom 13.3.20 auf von 10.00 bis 13.00 Uhr 16.10.20 verlegt. Jugendtreff Die Versammlung erfolgt nach den aktuellen Hygienevorschriften. im Jugendtreff am Bürgerhaus Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz! 1. und 3. Freitag im Monat Termin: von 19.00 bis 22.00 Uhr Freitag, 16. Oktober 2020 um 20 Uhr im Bürgerhaus, Alzeyer Str.  Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 16. Oktober 2020

Tagesordnung: 08.10.2020 - Rheingold Hamm II – TuS Hohen-Sülzen I 8:0 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Tabellenplatz 9 in der 1. Kreisklasse mit 3 Siegen / - Unentschieden / 3 Nie- 2. Totengedenken derlagen 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 09.10.2020 - TuS Hohen-Sülzen II – 1. TTV Abenheim II 1:7 5. Bericht der Dirigenten gespielt haben: Daniel Rübmann, Franz Ostermair, Michael Gredler, Andreas 6. Kassenbericht des 1. Rechner Wuthe 7. Bericht der Buch- und Kassenprüfer Tabellenplatz 9 in der 3. Kreisklasse B mit 1 Sieg / 2 Unentschieden / 3 Nie- 8. Entlastung der Rechner derlagen 9. Entlastung des Gesamtvorstandes ​Abteilungsleiter TuS Hohen-Sülzen, Michael Gredler 10. Neuwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder 11. Wahl der Buch- und Kassenprüfer 12. Verschiedenes Für den Vorstand: Elvira Schmidt Mörstadt

TV Mörstadt 1863 e.V. Gartengemeinschaft „Hinter der Mauer“ Krabbelgruppe im TV Mörstadt Hallo Gartenfreunde „Hinter der Mauer“ Wer krabbelt denn da? in 67592 Flörsheim-Dalsheim, Ortsteil: Niederflörsheim Wir freuen uns, wieder eine Krabbelstunde anbieten zu können! Geeignet Am Samstag, den 24.10.2020 um 13 Uhr wird das Wasser abgestellt. für alle Babys von ganz frisch bis zum fertigen Krabbelkind! Erfahrungsaus- Bitte halten Sie ab 13 Uhr Ihre Gärten offen zur Kontrolle des Wasserzähler- tausch, Lieder und Spiele für die Kleinen erwarten euch. Aufgrund der aktu- standes und halten Sie sich bitte an die geltenden Corona-Vorschriften. ellen Regelungen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Für das Gartenteam: Udo Schwamb Wann und wo: ab dem 22.10.2020 jeden Donnerstag 10:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mörstadt. Wir freuen uns auf euch! Hohen-Sülzen [email protected] gez. Daniela Winter, Schriftführerin

Verschönerungsverein Tischtennisabteilung 1974 Hohen-Sülzen e.V. TUS Hochheim – TV Mörstadt 1 6 - 2 Verlegenheitsteam ohne Chance Wir berichten über das Spiel TUS Hochheim gegen die ersatzgeschwächte In den Sommermonaten haben die Mitglieder des Verschönerungsverein Mannschaft des TVM: „In der Aufstellung M. Laubner, F. Ludwig, G. Heberle einige Säuberungsaktionen am alten Friedhof und in der Pfeddersheimer und P. Madla ging es ohne große Ambitionen zum Auswärtsspiel nach Straße durchgeführt. Der Vorstand hat die Satzung überarbeitet. Diese wird Worms (BIZ). Entsprechend war auch der Spielverlauf. Für den TVM holten im vor der geplanten Jahreshauptversammlung im Januar/Februar 2021 ver- Einzel M. Laubner und G. Heberle die zwei verdienten Punkte. teilt und dort zur Abstimmung vorgelegt. Die Neubepflanzung der Blumen- Endstand: 6:2 zugunsten von Hochheim. kästen am Rathaus wurde vom Verein finanziert. Für den Herbst stehen noch die Kostenbeteiligungen an der Nachpflanzung in der Wallstaße und an der TTC WO-Horchheim 4 – TV Mörstadt 2 5 - 3 Lärmschutzhecke am neuen Spielplatz aus Hainbuche aus. Da war mehr drin Mit drei Mann Ersatz hat die 2. Mannschaft eine Überraschung nur knapp verpasst. Stammspieler Jens Michel klebte das Pech förmlich am Schläger als er im Spiel gegen die Nr. 2 der Gastgeber mit 14:16 in der Verlängerung einen Punktgewinn nur knapp verpasste. Michael Oberle erwischte dagegen einen Sahnetag und konnte beide Einzel mit 3:1 für sich entscheiden. Erik Fitting steuerte durch einen überragenden 3:0-Sieg einen weiteren Siegpunkt bei. Sebastian Spitznagel, der dankens- werterweise in letzter Minute (!) das Team vervollständigte, brachte auch ohne Training seine Gegner stark in die Bredouille. Ums Haar hätte er auf- grund seiner starken Leistung dem Team zu einem unverhofften Punktge- winn verholfen, unterlag aber im letzten Spiel der Partie unglücklich im 5. Satz. Es spielten: J. Michel, M. Oberle (2), E. Fitting (1), S. Spitznagel Michael Oberle

Auch wurde im Frühjahr der Bouleplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus TV Mörstadt 3 – TTV Rheindürkheim IV 5 - 3 gesäubert. Regelmäßig wurde der Platz einmal die Woche Mittwochs oder Herren III eilen von Sieg zu Sieg Donnerstag „auf Abstand“ bespielt. Solange die Witterung (und Corona) es Am Dienstag empfingen wir mit dem TTV Rheindürkheim IV den aktuellen erlaubt, werden wir weiter eine Runde pro Woche spielen. Sehr begrüßt ha- Tabellenzweiten und damit einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg ben wir dort den neuen Abfallbehälter. Gäste bitte vorher bei Martin Helm- im Dorfgemeinschaftshaus. ling anmelden. Für den Vorstand: Martin Helmling Erstmals in der Runde waren L.Selzer-Graf und B.Laubner im hinteren Paar- kreuz gemeinsam mit von der Partie. Ersetzen mussten wir leider den kurz- fristig ausgefallenen A. Klemens. Es zeigte sich schnell dass wir eine 2:0 Führung erzielen werden TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V. M. Oberle und E. Fitting besiegten ihre Gegner klar. Den Schwung konnten L. Selzer-Graf und B. Laubner leider nicht mit nehmen und mussten den spiel- starken Gegnern zum 2:2 Ausgleich gratulieren. Abteilung Tischtennis: Anschließend zeigten sich M. Oberle und E. Fitting wieder in bestechlicher Aufgrund großer Personalsorgen, konnte die 1. Mannschaft des TuS Hohen- Form und sorgten erneut mit zwei Siegen für die 4:2 Führung. Danach wur- Sülzen leider nicht im geplanten Auswärtsspiel gegen Hamm antreten und den die Punkte geteilt, wobei L. Selzer – Graf für den fünften Punkt verant- musste die Punkte daher kampflos den Gegnern überlassen. Die 2. Mann- wortlich war und somit stand ein in dieser Höhe nicht erwarteter 5 : 3 Sieg schaft hatte mit Tabellenführer Abenheim einen starken Gegner und verlor gegen einen direkten Konkurrenten fest ! das Spiel weitestgehend chancenlos. Für den TVM spielten: M. Oberle (2), E. Fitting (2), L. Selzer – Graf (1), B. Laubner. Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 16. Oktober 2020

Heimatverein Mörstadt

Bericht Jahreshauptversammlung Heimatverein Am Montag, den 05.10.2020 um 20:00 Uhr fand die Jahreshauptversamm- lung des Heimatvereines Mörstadt im Dorfgemeinschaftshaus Mörstadt statt. Diese musste aufgrund der diesjährigen Corona-Pandemie vom Früh- jahr in den Herbst verschoben werden. Hugo Varga begrüßte die Mitglieder und gab die Tagesordnungspunkte bekannt. Danach bat er um eine Ge- denkminute für unsere Verstorbenen: 1. Vorsitzender Michael Bernhardt, Gründungsmitglieder Rudolf Bogert und Gerd Ermarth sowie für Johannes Keil, Werner Kitzinger, Renate Rehmet und Werner Schlösser. Nach Protokoll- verlesung der JHV 2019 berichtete er über die erbrachten Tätigkeiten des Heimatvereines. Die bereits festgelegten Vorhaben in 2020 mussten leider alle wegen dem Corona-Virus ausfallen. Nach dieser traurigen Bilanz konnte unser Kassierer, Thorsten Vettermann mit der Verlesung des Kassenberichtes für das Jahr 2019 und der Bekannt­ kraut rupfen, alles haben sie prima gemacht. Wir bedanken uns bei den frei- gabe des momentanen Kassenbestandes die Stimmung wieder ein bisschen willigen Helfern – Groß und Klein, ebenso bei Gert Mundorff für seinen aufheitern. Die Kassenprüfung erfolgte vorab durch die beiden Kassenprü- spontanen Einsatz, mit schwerem Gerät, bei der Umsetzung des Material- fer Birgit Bernhardt und Jan Heckmann, so dass einer einstimmigen Entlas- containers, der so schnell und einfach einen neuen Standort bekommen tung der Kasse und des Vorstandes nichts mehr im Wege stand. Für das Jahr konnte. Inzwischen ist die eingesäte Fläche zu einem stattlichen Rasen her- 2020/2021 wurden Jan Heckmann und Rüdiger Strubel einstimmig als neue angewachsen und kann bald von Kita-Kindern genutzt werden. Viel Spaß Kassenprüfer gewählt. dabei. Nachdem uns unser erster Vorsitzender, Michael Bernhardt zu früh und un- Auf die nächsten Einsätze für die Dorfgemeinschaft freuen wir uns. erwartet verlassen hatte, musste ein neuer erster Vorsitzender gewählt wer- SPD-Mörstadt, Sebastian Spitznagel den. So schien es Ironie des Schicksals zu sein, dass er bereits mit dem zwei- ten Vorsitzenden besprochen hatte, die Posten zu tauschen, so dass eigentlich bereits feststand, dass Hugo Varga neuer 1. Vorsitzender wird. Neuer 2. Vorsitzender wurde Erik Bernhardt, der nun das Amt für seinen Va- Monsheim ter übernimmt. Kassierer und Schriftführer bleiben Thorsten Vettermann und Evelin Hack. Freunde und Förderer des Nach 12 bzw. 16 Jahren verabschiedeten sich Dietmar Hartmann und Rüdi- Fußballsports in Monsheim e.V. ger Strubel aus dem erweiterten Vorstand. Ihnen wurde mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent gedankt. Dafür bleiben weiterhin im erweiterten Vorstand: Ingrid Dinges, Thorsten de Mitgliederversammlung Héraucourt, Alfons Pfeifer und Volker Steuerwald. Für seinen Vater rückte Am Mittwoch, den 28.10.2020, findet im Sportheim TuS Monsheim um Lars Hartmann nach. Stephan Hammer gilt als Ortsbürgermeister als gesetzt. 19.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir hiermit einladen. Außerdem wurde mit Hanna Bernhardt und Caroline Hack erstmalig ein ­Jugendausschuss gewählt, der Veranstaltungen des Heimatvereins für die Tagesordnung: Jugend mit organisieren und mitgestalten soll. 1. Begrüßung Hugo Varga gab das Wort weiter an unseren Ortsbürgermeister Stephan 2. Verlesung des Protokoll der JHV 2019 Hammer, der sich zunächst generell beim Heimatverein bedankte und sich 3. Bericht des 1. Vorsitzenden über die Anfrage des Kassierers freute, inwiefern der Verein die Gemeinde 4. Bericht des Kassenwartes finanziell unterstützen könne. Es gäbe genug Baustellen, eine Idee wäre, 5. Bericht der Kassenprüfer zwei Bänke auf dem Friedhof aufzustellen bzw. generell die Bänke in der Ge- 6. Aussprache zu den Berichten markung zu überprüfen und ggf. auszutauschen. 7. Entlastung des Vorstandes Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gab, schloss die Versammlung um 8. Neuwahl des Vorstandes 20:40 Uhr. Evelin Hack (Schriftführerin HV Mörstadt) 9. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung der JHV sind bis spätestens 1 Woche vor dem Ver- sammlungstermin schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. SPD Mörstadt Über das Erscheinen vieler Mitglieder an diesem Abend freuen wir uns. Für den Vorstand: Matthias Ochs

SPD – aktiv für Mörstadt Es war mal wieder soweit, der Ortsbürgermeister Stephan Hammer rief und Sportkegelclub die Mitglieder und Unterstützer der SPD kamen. 1. SKC Monsheim e.V. Woog Am 17. Juli wurde in einer freiwilligen Aktion der Woog gesäubert. Hierzu SKC mit Testspiel in Pirmasens – war in der vorherigen Ratssitzung besprochen worden, dass der Woog mal Saisonstart 2020 / 2021 es geht endlich los! wieder gereinigt werden sollte. Herr Hammer organisierte über die VG einen Der SKC Monsheim gastierte am vergangenen Samstag zum Testspiel in Pir- großen Anhänger und fragte in die Runde, wer Zeit hätte zu kommen. Das masens. Mit einem Großaufgebot testeten sowohl Frauen als auch Männer musste man uns nicht zweimal sagen und die ersten haben sich gemeldet. aus sämtlichem Mannschaften ihre aktuelle Form. Insbesondere die Spieler Nach dem Motto, viele Hände schnelles Ende, sind einige unserer Genossen/ der 1. Männermannschaft zeigten bereits, dass es nun endlich mit dem Pflicht- innen mit Rechen etc. am 17. Juli an den Woog gekommen, um den Ortsbür- spielbetrieb los gehen kann. Die Bestleistung seitens der Rheinhessen erspiel- germeister zu unterstützen. Da sich einige Hände gefunden haben, war die te Sebastian Klonner mit sehr starken 1008 Kegel. Auch Gerd Böss stand ihm Aktion sehr schnell erledigt. Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern. mit 1007 Kegel in nichts nach. Auch Tobias Kräuter erzielte mit 966 Kegel ein Kita Morgenstern noch sehr gutes Ergebnis und zeigt sich ebenfalls bereit für den Bundesliga­ Wie am Woog wurden auch wieder tatkräftige Hände für das Hintere Außen- start. Hier die weiteren Ergebnisse vom Testspieltag im Überblick: gelände der Kindertagesstätte „Morgenstern“ gesucht, um dort den Boden Daniel Strefler 929 Kegel für das Einsäen des neuen Rasen vorzubereiten. Am 5. September war es Joachim Kadel 918 Kegel dann soweit, mit Schubkarre, Hacke, Rechen und den Helfern hatten wir Franzi Weil & Dana Klonner 895 Kegel (445/450) auch diese Aufgabe schnell und zügig gemeistert. Zu unseren freiwilligen Daniel Weil 891 Kegel Helfern kamen diesmal unsere Familien/Freunde mit ins Boot. Denn auch Rüdiger Ringelspacher 887 Kegel unsere Kleinsten können fleißig anpacken, ob Steine einsammeln oder Un- Jutta Hollstein & Willi Stroh 864 Kegel (446/418)  Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 16. Oktober 2020

Es war ein besonderes und schönes Event in Pirmasens, da Frauen und Män- gegen die zwei und verliert mit 1:3 gegen die eins der Gäste. Markus verliert ner gemeinsam das Testspiel bestreiten konnten und sich somit zusammen beide Einzel mit 0:3 gegen die eins und zwei des Gegners. Lovis gewinnt auf den Saisonstart einstimmten. gegen die vier mit 3:1 und verliert knapp mit 2:3 gegen die drei. Janik ge- winnt seine zwei Einzel mit 3:2 gegen die Nummer drei und vier der Gäste. Wir freuen uns, dass es nun endlich losgeht und blicken voller Vorfreude auf Endergebnis SG Offstein/Wachenheim IV – SG /Mettenheim V 4:4. das kommende Wochenende des ersten Spieltags vom 17. bis 18. Oktober Fazit der Partie: Eine tolle Leistung des Teams wurde mit einem Punktgewinn 2020. Folgende Partien stehen am ersten Spieltag an: belohnt. Ein Danke an die Jugend Lovis und Janik für die Ersatzstellung und Sa., 17.10.2020 SG Viernheim/Hemsbach – SKC-Männer 1 (2. Bundesliga) den Klasse Einsatz. Sa., 17.10.2020 SKK Rapid Pirmasens 2 – SKC-Männer 3 (Landesliga 2) Sa., 17.10.2020 SKC-Männer/Frauen 4 – KSG Pfeddersheim 2 5. Mannschaft (Gemischte Ost) Unsere fünfte spielte gegen die vierte Mannschaft der SG Monsheim/Kriegs- So., 18.10.2020 SKC-Frauen 1 – KSC Frammersbach 1 (2. Bundesliga) heim. Die fünfte trat in folgender Besetzung an: Janik Rehm, Günter Lünen- So., 18.10.2020 SKC-Männer 2 – PSV Ludwigshafen 1 (Regionalliga) schloss, Ewald Renner und Andreas Rehm. Die Gäste spielten mit Bernd So., 18.10.2020 KV Grünstadt 2 – SKC-Frauen 2 (Regionalliga) Horn, Josef Denschlag, Andreas Katins und Jürgen Best. Wir möchten nochmal betonen, dass aufgrund der aktuellen Covid-19 Situa- Janik gewinnt mit 3:1 gegen die Nummer zwei und verliert mit 2:3 gegen die tion keinerlei Zuschauer erlaubt sind. Wir bedauern das sehr, müssen je- eins der Gäste. Günter verliert mit 2:3 gegen die eins und gewinnt mit 3:0 doch alle gemeinsam darauf achten, um den weiteren Spielbetrieb und die gegen die zwei des Gegners. Ewald gewinnt mit 3:1 gegen die vier und ver- Gesundheit unserer Mitglieder, Familien und Freunde nicht zu gefährden. liert mit 0:3 gegen die drei. Andreas verliert mit 2:3 gegen die drei und ge- Weitere Informationen rund um den 1. SKC Monsheim e.V. findet ihr auf winnt mit 3:0 gegen die vier. www.skcmonsheim.de, Instagram: 1.skcmonsheim und Facebook: Endergebnis SG Offstein Wachenheim V – SG Monsheim/Kriegsheim IV 4:4. www.facebook.com/skcmonsheim ! Benny Völpel Fazit der Partie: Ein Punktgewinn aus dem Derby mit etwas mehr Glück, war da mehr drin.

Förderverein Monsheimer Markt e.V.

Abbuchung der Mitgliedsbeiträge Sonstige nichtamtliche Liebe Mitglieder des Fördervereins, Bekanntmachungen & Mitteilungen um die Organisation zu vereinfachen werden die Mitgliedsbeiträge in die- sem Jahr schon Ende Oktober abgebucht. Kerstin Blasius, 1. Kassiererin

Landesamt für Steuern

Offstein Lohnsteuerermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen Aktionswoche: Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft und Tipps TuS Offstein 1889 e.V. zum Antragsverfahren www.tus-offstein.de Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt, aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung unterhält oder beispielsweise durch Kinderbetreuungs- kosten oder Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belastung hat, kann Tischtennis SG Offstein Wachenheim sich beim Finanzamt einen Steuerfreibetrag eintragen lassen. Mit einem An- 3. Mannschaft trag auf Lohnsteuerermäßigung können auch Handwerkerleistungen oder Unsere dritte spielte gegen die erste Mannschaft vom TuS Dorn Dürkheim. Kosten für eine Haushaltshilfe vorab als Freibetrag die monatliche steuer­ Die dritte trat in folgender Besetzung an: Tom Demuth, Peter Opaska, Mar- liche Belastung beim Lohnsteuerabzug reduzieren. Der Steuerfreibetrag kus Eckstein und Horst Rissel. Die Gäste spielten mit Welf Listmann, Wolf- kann für einen Zeitraum von zwei Jahren beantragt werden. gang Dörr, Rainer Becker und Günther Bucher. Peter gewinnt mit 3:2 und 3:0 Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag auf Lohnsteuerermäßi- gegen die eins und zwei. Tom gewinnt mit 3:1 gegen die Nummer zwei und gung funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt werden kann, mit 3:2 gegen die eins der Gäste. Horst gewinnt beide Spiele mit 3:0, gegen erläutert die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter vom 26. bis die Nummer drei und vier. Markus gewinnt ebenso seine Partien mit 3:0 ge- 30. Oktober 2020 im Rahmen der Aktionswoche „Freibeträge und Lohnsteu- gen die vier und die drei der Gegner. Endergebnis TuS Dorn Dürkheim I – SG er-Ermäßigungsverfahren“. Unter der Rufnummer 0261- 20 17 92 79 stehen Offstein/Wachenheim 0:8. Fazit der Partie: Eine gute Mannschaftsleistung die Experten der Steuerverwaltung von Montag bis Donnerstag, 8:00 bis wurde mit einem klaren Auswärtssieg belohnt. 17:00 Uhr, und Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr, für Fragen zur Verfügung.

4. Mannschaft Antrag für 2021 Unsere vierte spielte gegen die fünfte Mannschaft der SG Alsheim/Metten- Die erforderlichen Vordrucke für das Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren für heim. Die vierte trat in folgender Besetzung an: Wilfried Haas, Markus De- das Jahr 2021 sind im Internet unter: https://www.lfst-rlp.de/vordrucke muth, Lovis Sieme und Janik Rehm. Die Gäste spielten mit Paul Heck, Ger- (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2021) oder vor Ort im Finanzamt hard Roßner, Ingolf Bernhardt und Benjamin Knoch. Wilfried gewinnt mit 3:1 ­erhältlich.

Stellenangebote

Wir suchen für ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen Reiningungskraft KfZ-Mechatroniker m/w/d Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: (m / w / d) Autohaus Norbert Klabunde Daimlerstraße 19, 67269 Grünstadt für Büroräume in Mörstadt gesucht Subaru-Vertragshändler seit 1982 2 – 3 Stunden / Woche auf Minijob-Basis E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 0 63 59 / 32 48 Tel. 0173 – 94 85 76 0 oder 0 62 47 – 83 14 30 Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 16. Oktober 2020

Wir sagen Dankeschön… für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer

möchtenKONFIRMATION wir uns auch im Namen unserer Eltern recht herzlich bedanken. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Klesy und an alle, die an der festlichen Gestaltung des Gottesdienstes mitgewirkt haben.

Flörsheim-Dalsheim, im Oktober 2020

Leoni Garcia, Milena Radmacher, Simon Eberle, Leon Crommarty, Niklas Eckard, Fabian Pomante

Öffentliche Ausschreibung Auftraggeber: Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Monsheim Tel 06243-1809-0 / Fax 06243-1809-66 Vorhaben: Herstellen und Schließen von Grabstätten auf den Friedhöfen Solaranlagen für der Verbandsgemeinde Monsheim Heizungs- und Trinkwassererwärmung ELViS-ID: E42487438 Öl- und Gas-Brennwerttechnik Der vollständige Ausschreibungstext ist einzusehen unter www.vg-monsheim.de/öffentliche Trinkwasserentkalkung, Abwassertechnik und Ausschreibungen sowie bei bi-bauwirtschaftliche Informationen, Submissionsanzeiger und im Rohrreinigung, Wasserführende Holzkamine Subreport. Die Vergabeunterlagen werden elektronisch unter www.subreport.de zur Verfügung gestellt. Notdienst bei Rohrbruch und Heizungsausfall Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen nach kostenfreier Registrierung un- ter der Internetadresse im Bereich „Direkt zu den Vergabeunterlagen“ mit der o.a. ELViS-ID- BAD :: SOLAR :: WÄRME Nummer. Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Verdingungsunterlagen direkt auf ihren PC. Zellertalstr. 41 a 06247-907393 Die Submission findet am 04.11.2020 statt. Verbandsgemeinde Monsheim, 13. Oktober 2020 Ralph Bothe - Bürgermeister 67551 Worms 0177-4223158

MEISTERHAFT BERATEN Tapezierarbeiten · Maler- und Lackierarbeiten Fassadengestaltung · Vollwärmeschutz ogel Beschriftung · Fußbodenverlegung 10508 Neue alternative .whirlpool-vogel.de Karl Hein z V 0152 571

Kalkputze Whirlpool Center Fragen Sie uns danach! www Silvanerstraße 19 · 67590 Monsheim · Tel. 0 62 43 - 51 70 [email protected]

Praxis für Ergotherapie Alle Kassen · Privatbehandlungen · Hausbesuche U.Schrody / S.Hinderle • Baum- und Heckenpflege Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) • sämtliche Dienstleistungen 67551 Worms-Pfeddersheim im Bereich Gartenbau Tel.: (0 62 47) 90 06 43 HSG J. Hessinger Über 20 Jahre Kompetenz Am Alzeyer Weg 2 · 55234 www.ergotherapieworms.de Steiger bis 20 m Tel.: 06735/8251 · Mobil: 0173-9630598

Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen – Erledigung der Formalitäten – Vorsorgeberatung Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 www.bestattungshaus-boell.de Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 16. Oktober 2020

Ihre Immobilien-Makler in der ReRegion!gion! Service nach Maß Claudia Kirsten seit 1993 Carpentier Weiß 0173 - 3 26 31 38 0152 - 33 75 79 72 0 67 32 - 9 35 64 32 0 62 43 - 20 35 58 [email protected] [email protected] / Wörrstadt Flörsheim-Dalsheim Wir WERTschätzen Ihre Immobilie!

IMMOBILIEN Fenster · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Ganzglasanlagen · Glasgeländer Überdachungen · Iso-Verglasungen · Küchenrückwände · Balkonverkleidungen www.cw-immo24.de Spiegel · Schaufensteranlagen…

Weinsheimer Straße 59b • Worms THOMAS GRIMM Tel. 0 62 41- 4 49 00 GLAS und PLEXIGLAS www.glas-thomas.de

www.mms-shop.net IT-Service Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der 06244/918303 Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier BAUGESCHÄFT Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 Ausführung aller Neubau-, Internet: www.grote-stb.de KRANKENGYMNAST Maurer-, Verputz- und PHYSIOTHERAPEUT Renovierungsarbeiten Bahnhofstr. 61 · 67590 Monsheim Sebstbeusstsein fr Ihr ind TILL HOLL Tel. 0 62 43-90 53 84 Sicherheit für Ihr Kind Fax 0 62 43-90 06 89 durch unser Alzeyer Str. 123 a · Flörsheim-Dalsheim

KRANKENGYMNASTIK ( ) Budodurch aeonDo unser Tel. 0 62 43 77 13 Budoseit TaeKwonDo 1988 seit 1988 inderkurse ab ahre! Saug- und Kinderkurse ab 3 Jahre! Vereinbaren Sie einen Spülfahrzeug kostenlosenBLACK BELT KampfkunstakademieProbeunterricht Brückenstraße 28a, 67551 Worms BTel.: 06247 B - 6632 afkunstakadeie Brückenstraß[email protected] 28a, 67551 Worms Twwwel.: 06247.black-belt-worms.de - 6632 / [email protected] / www.black-belt-worms.de KANALKANAL TV TV BAUTROCKNUNGBAUTROCKNUNG ROHRREINIGUNGROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGENDICHTHEITSPRÜFUNGEN C. Weygand HOCHDRUCKKANALSPÜLENHOCHDRUCKKANALSPÜLEN ROHR-KANAL-SANIERUNGENROHR-KANAL-SANIERUNGEN KanalKanal Kö nigKönig Gb GRbR Umzüge – Entrümpelungen Alles für den Innenausbau VERSTOPFUNGSBESEITIGUNGVERSTOPFUNGSBESEITIGUNG WeinsheimerWeinsheimer Straße Straße 57b 57b www.weygandumzüge.de 67564775 W47o Wrmosrms Innentüren · Fenster/Haustüren www.kwawn.kaal-konael-konig.denig.de e Bodenbeläge · Gartenholz u.v.m. info@[email protected] ✆ Raiffeisenstr. 36 · 67271 Kindenheim 0 62 43 - 6 88 99 52 Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner Tel. (06241) 3 09 40 59 Tel. (0 63 59) 4 01 61 · www.holzhandel-walter.de Tel. (06241) 3 09 40 59

PRIVATPRAXIS Ludger Scheffer Heilpraktiker | Physiotherapeut Praxis für Naturheilkunde mit orthopädischem Schwerpunkt Termine nach Vereinbarung Pfl änzer Straße 17 · 67591 Mölsheim Telefon: 0 62 43 / 45 74 921 · E-Mail: [email protected] www.orthoheilpraktiker.de