PPooddeerrssddoorrff AAkkttuueellll

INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE

An einen Haushalt AUGUST 2013 P.b.b. Foto Rudolf Czerny ANGELOBUNG VON 250 JUNGSOLDATEN

Am Freitag, 21. Juni 2013 zeigte sich Podersdorf am See von seiner besten Seite. Bei herrlichsten Wetterbedingungen und toller Location fand die Angelobung von 250 Rekruten statt. Begonnen wurde um 17 Uhr beim Kriegerdenkmal, wo ein Totengedenken mit Kranzniederlegung stattfand. Im Anschluss erfolgte pünktlich um 18 Uhr das Ankündigungssignal und darauffolgender Bundeshymne und das Abschreiten der Front durch Landtagspräsident Gerhard Steier. Bürgermeister RegRat Andreas Steiner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen und freute sich ganz besonders über die Anwesenheit vieler PodersdorferInnen und Angehörigen der Jungsoldaten. August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 2

Nach den Ansprachen des Kommandanten der Heerestruppenschule und des politisch Höchstanwe- senden, Militärkommandant Brigadier Johann Luif, kam der absolute Höhepunkt des Tages: 250 Jungsoldaten sprachen ihr Treuegelöbnis:

Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich, und sein Volk zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen; ich gelobe, den Gesetzen und den gesetzmäßigen Behörden Treue und Gehorsam zu leisten, alle Befehle meiner Vorgesetzten pünktlich und genau zu befolgen und mit allen meinen Kräften der Republik Österreich und dem österreichischen Volk zu dienen. Fotos: Rudolf Czerny Mit der Landeshymne und dem Abrücken der Rekruten der Kasernen Bruckneudorf und Eisenstadt wurde der feierliche Akt geschlossen. Sehr beeindruckend war ebenso die Aufführung des „Großen Österreichischen Zapfenstreiches" hinter der Pfarrkirche. Erfreulicherweise waren auch dort viele PodersdorferInnen Zeugen einer fesselnden Aufführung der Militärmusikkapelle . Es sei zu bemerken, dass nicht nur die Soldaten des Bundesheeres sondern auch unsere Podersdorfer Feuerwehr als Fackelträger in ihren Uniformen sehr gute Figur abgab. Seite 3 Podersdorf Aktuell August 2013

LIEBE PODERSDORFERINNEN UND PODERSDORFER!! Im heurigen Jahr wurden bereits drei Gemeinderatssitzungen abgehal- ten, in denen eine Reihe von Beschlüssen gefasst wurden. Ich darf Ihnen nun auszugsweise zur Kenntnis bringen, was der Gemeinderat beschlos- sen hat.

KACZOR HELMUT – ANGELOBUNG ALS GEMEINDERAT Gemeinderat Rammer Johann hat sein Amt mit Wirkung 20.03.2013 zurückgelegt. In der Gemeinderatssitzung vom 10.04.2013 wurde Kaczor Helmut angelobt, welcher die Funktionen des ausgeschiedenen Gemein- derates (Feuerwehrbeirat und Mitglied im Ausschuss Güterwege-Altstoffe) übernimmt.

BAUHOF - ZUBAU EINER WERKSTATT Am Bauhof ist ein Zubau einer Werkstatt geplant. Viele Geräte und Fahr- zeuge wurden in den letzten Jahren angeschafft. Diese müssen natürlich gepflegt und gewartet werden. Viele Arbeiten werden in Eigenregie durchgeführt, um Kosten zu sparen. Um diese Arbei- ten durchführen zu können, ist der Zubau einer Werkstätte unumgänglich. Die Arbeiten wurden ausgeschrieben und folgenden Firmen vergeben: Baumeisterarbeiten: Fa. Gebr. Sattler GmbH Bauspenglerarbeiten: Fa. Greiner Deckensektionaltore: Fa. König & Locher OG Die Bausumme beträgt rund Euro 80.000,-- netto. Der Beschluss erfolgte einstimmig.

BGLD. GEMEINDE-INVESTITIONSFONDS-FÖRDERUNGSVERTRAG BAUABSCHNITT 15 Unser Ortskanal, der eine Gesamtlänge von rund 43 km aufweist, wurde in den 60iger Jahren errichtet. Nach jahrzehntelangem Betrieb ist es notwendig, das gesamte Netz zu überprüfen und zu sanieren. Dazu gehört auch die Digitalisierung des Kanals, um bei späteren Einbauten genau die Lage des Kanals feststellen zu können. In den letzten Jahren wurden bereits für die Digitalisierung finanzielle Rücklagen gebildet. Zunächst soll der Kanal gereinigt, mit einer Kamera befahren und der Istzustand ermittelt werden. Danach sollen die erforderlichen Reparaturen durchgeführt werden. Die Gemeinde erhält eine Förderung (nicht rückzahlbar) in Höhe von 20% der Gesamtkosten, die rund Euro 325.000,-- betragen werden. Der Beschluss erfolgte einstimmig.

VERLEGUNG DER POLIZEIINSPEKTION INS ERDGESCHOß Vor rund zwei Jahren wurde das Postamt in unserer Gemeinde geschlossen. Seither gab es immer wieder Besprechungen mit diversen Behörden hinsichtlich Verlegung der Polizeiinspektion ins Erd- geschoss. Seitens des Bundesministeriums für Inneres gibt es jetzt keine Einwände, da mit dieser Verlegung die Polizeiinspektion allen Anforderungen wie Barrierefreiheit und Sicherheit ent- spricht. Die Gesamtkosten für den Umbau in Höhe von rund Euro 200.000,-- netto sind vom Ver- mieter zu tragen. Mit dem Bundesministerium konnte vereinbart werden, dass der Mietvertrag auf 15 Jahre abschlossen wird. Damit soll gesichert werden, dass der Polizeiposten in den nächsten 15 Jahren nicht geschlossen wird. Dieser Beschluss erfolgte mit großer Mehrheit. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen gedient zu haben. Für eventuelle Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ihr Bürgermeister: August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 4 NTG/Hans Prammer ZOIDL FÄHRT INS GELBE TRIKOT CANCELLARA SIEGT IN PODERSDORF AM SEE Auf der vorletzten Etappe der 65. Int. Österreich Rundfahrt hat der Oberösterreicher Riccardo Zoidl dem bisher Gesamtführenden Kevin Seeldraeyers das Gelbe Trikot ausgezogen! Den Etap- pensieg beim 24,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren holte sich der Schweizer Superstar Fabian Cancellara! Einer der großen Triumphatoren des Tages in Podersdorf am Neusiedler See war der vierfache Zeitfahr-Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara. Bei der Wende des 24,1 Kilometer langen Einzelzeitfahrens lag Fabian, der im Jahr 2002 bereits eine Halbetappe bei der Ö-Tour gewinnen konnte, nur wenige Sekunden vor dem letztjährigen Etappensieger Marco Pinotti, doch im Ziel distanziert der Schweizer den italienischen Meister schließlich um 22 Sekunden. „Es war wegen des starken Windes ein super schweres Rennen. Bis zur Wende habe ich mir das Rennen optimal eingeteilt und bei der Rückfahrt nach Podersdorf am See lief es dann noch besser. Ich bin hierhergekommen, um eine Etappe zu gewinnen und habe das heute geschafft. Es ist ein wichti- ger Sieg für mich“, freute sich der sympathische Schweizer, der in Podersdorf am See von vielen Fans gefeiert wurde. Hinter Marco Pinotti landete Kristof Vandewalle auf dem dritten Platz.

ZOIDL SCHLÜPFT INS GELBE TRIKOT! Riccardo Zoidl von Gourmetfein Simplon hat es geschafft! Mit einem Rückstand von 52 Sekunden ging er in das heurige Einzelzeitfahren und über- nahm mit einer starken Vorstellung und Platz 15 das „Wiesbauer/Osttirol“-Führungstrikot! Kevin Seeldraeyers kam über Rang 87 nicht hinaus. In der Gesamtwertung führte Zoidl vor der Abschluss- etappe nach Wien 33 Sekunden vor Alexandr Dya- chenko, der sich noch an seinem Astana-Team- kollegen Seeldraeyers vorbeischob. Vor einer prächtigen Zuschauerkulisse wurde der neue

Gesamtführende Zoidl gefeiert, der seine Gefühle NTG/Hans Prammer Seite 5 Podersdorf Aktuell August 2013 kaum in Worte fassen konnte: „Ich bin überwältigt. Meine gesamte Familie ist hier und ich werde das erst realisieren müssen.“ Im Rennen lief es perfekt für den 25-jährigen Staatsmeister: „Bei der Wende lag ich schon vorne und ich hab mir genug Kraft für die windige Rückstrecke gespart. Fünf Kilometer vor dem Ziel sagte mir mein Betreuer, dass ich 53 Sekunden vorne liege. Das hat mich zusätzlich motiviert und ich habe alles gegeben!“ Ein fairer Verlierer war der Belgier Kevin Seeldraeyers, dessen Frau aus Belgien angereist war: „Natürlich bin ich enttäuscht. Aber ich habe hier zwei Etappen gewonnen und bin jetzt Gesamt- dritter, auch keine schlechte Ausbeute!“

PESCHEL GEWINNT „PROMI“-ZEITFAHREN Unmittelbar vor den Radprofis der 65. Int. Österreich Rundfahrt wurden elf „Promis“ auf die 24,1 Kilometer lange Distanz geschickt. Der absolut schnellste war der Deutsche Uwe Peschel (Sport- liche Leiter von Katusha - 3. bei der Zeitfahr-WM 1995) mit einer Zeit von 32,10,57 Minuten (Schnitt knappe 45 km/h) vor MTB-Ass Wolfgang Krenn und Ex-Radprofi Paco Wrolich. Armin Assin- ger wurde knapp vor KAC-Coach Christer Olsson Vierter (34,19,39 Min.). Übrigens, Uwe Peschel hätte im Rennen der 138 gestarteten Profis den 89. Platz erreicht. Großes Pech hatte Leo Hillinger, der bis zur letzten Zwischenzeit an der tollen dritten Stelle lag. Aber 200 Meter vor dem Ziel nahm er die falsche Ableitung und kam deshalb nicht in die Wertung. „Das war bitter!“, seufzte Hillinger, der von seiner Tochter begleitet wurde. „Es war ein tolles Event und für den top-motivierten Leo kurz vor dem Ziel ein harter Schlag. Aber entweder hat er in Geographie nicht aufgepasst oder er hatte gestern Sauvignon Blanc bis zum Abwinken“, scherz- te Assinger.

7. ETAPPE IM ORF Die Zusammenfassung der siebenten Etappe war zwischen 18:45 und 19:10 Uhr auf ORF eins und von 20:15 bis 20:40 Uhr auf ORF Sport Plus zu sehen. NTG/Hans Prammer

7. JULI - ABSCHLUSSETAPPE NACH WIEN Um 11:30 Uhr fiel in Podersdorf am Neusiedler See der Startschuss zur achten und letzten Etap- pe der 65. Int. Österreich Rundfahrt. Schlussendlich stand um 14:00 Uhr nach 2008 wieder ein Österreicher als Gesamttoursieger fest. In Podersdorf am See fiel wieder einmal die Entscheidung zu Gunsten von Riccardo Zoidl. August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 6

VOLKSSCHULE IM GEMEINDEAMT Traditionell und noch rasch vor Beginn der Sommerferien statteten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Anita Dietz auch heuer wieder dem Bürgermei- ster RegRat Andreas Steiner im Gemeindeamt einen Besuch ab. Dabei erfuhren sie über die Geschichte von Podersdorf am See und dem Tätigkeitsbereich des Bürgermeisters. Alle Amtsräume sowie der Sitzungssaal wurden besichtigt. Bei einem Glas Traubensaft im kühlen Gemeindekeller fand der krönende Abschluss des Lehrausganges statt. Weitere Fotos auf unserer Gemeindehome- page www.gemeindepodersdorfamsee.at.

FAHRRADPÄSSE – KOSTENLOS Aufgrund eines Erlasses des BMI wurde die Fahrradcodierung eingestellt. Anstelle der Codierung wurden vom BMI – Bundeskriminalamt-Prävention Fahrradpässe aufgelegt. Die Fahrradpässe sollten von den BürgerInnen genau ausgefüllt und verwahrt werden. Im Falle eines Diebstahles erhöhen sich dadurch die Chancen, ihr Fahrrad wieder zurückzubekommen. Auch ist er bei der Schadens- abwicklung für die Versicherung hilfreich. Die Fahrradpässe können Sie sich während der Amtsstunden im Gemeindeamt abholen.

PANORAMA KAMERA NEUSIEDLER SEE Da auch wir uns im Bereich Marketing immer wieder neue Aktivitäten überlegen müssen, haben wir heuer testweise die Platzierung der Panorama Kamera Neusiedler See geändert. Somit ist die Pan- orama Kamera Neusiedler See heuer ausnahmsweise zwar nicht im ORF2, wohl aber auf 3 SAT zu finden. Im Bereich Internationalisierung – größere Reichweite von 3 SAT – wollen wir in diesem Jahr testen, wieweit sich die Zugriffe – national wie aber auch international – im Vergleich ORF2 zu 3 SAT ver- ändern. Neben der Platzierung auf 3 SAT (von Ostern bis 30.11.2013) finden Sie unsere Panorama Kamera aber auch aktuell auf unserer Homepage unter www.neusiedlersee.com oder www.podersdorfamsee.at Tourismusverband Podersdorf am See und Neusiedler See Tourismus GmbH Seite 7 Podersdorf Aktuell August 2013

MATURANTEN Wir gratulieren unseren Maturanten und wünschen viel Glück und Erfolg auf dem weiteren Lebensweg!

Steiner Andreas, Leiner Michael, Thyringer Bianca, Greger Sophie, Hauptstr. 20, Hauptstr. 17, Krautgarteng. 3A, Kreuzörtl 13, BG + BRG Neusiedl/See BHAK Neusiedl/See HBLWT Neusiedl/See HBLWT Neusiedl/See ausgezeichneter Erfolg guten Erfolg bestanden bestanden

„TAUGLICH!“ – MUSTERUNG 2013 Bgm. RegRat Andreas Steiner empfing die Rekruten im Gemeindeamt Podersdorf am See. Traditionell überreichten diese den Gemeindevertretern eine Fahne mit der Aufschrift "TAUGLICH". Diese bekommt einen Ehrenplatz im Gemeindekeller

Bgm. RegRat Andreas Steiner, Christopher Sattler, Manuel Weinhandl, Constantin Greger, Lukas Lackner und Andreas Steiner Nicht auf dem Bild: Michael Dombi, Johannes Siegmund, Andreas Steiner, Daniel Weinhandl, Marco Weinhandl und Stefan Weiss August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 8

VOLKSSCHULE PODERSDORF AM SEE

Am 24. Juni besuchten die Schulanfänger des kommenden Schul- jahres ihre zukünf- tige Lehrerin Karin Szikonya in der Schule.

Eine Reise in die Vergangenheit unternahmen die Kinder der 3. und der 4. Klasse am 25. Juni im Mönch- hofer Dorfmuseum

Am 27. Juni gab es auf Einladung des Elternvereins eine tolle Zauberervor- stellung für die Kinder. Seite 9 August 2013 Juli 2005 Podersdorf Aktuell

MARIA HIMMELFAHRT

Fußwallfahrt nach am Donnerstag, 15. August 2013

Eine große Heimsuchung für unser Dorf war 1713 die Pest – im Volksmund der schwarze Tod genannt. In den Monaten Juni, Juli und August desselben Jah- res fanden 120 Personen den Tod. Der damalige Pfarrer Gottfried Holzer klagte in der Anmerkung der Totenmatrik über den großen Schmerz: Er berichtet, dass die Gemeinde Tag und Nacht betete und Prozessionen zur Rochuskapelle abge- halten hat, um den Himmel zu bestürmen, zur Abwendung dieses schrecklichen Übels. Schlagartig, mit dem Tod der 36jährigen Maria Steiner, hörte die Pest auf zu wüten. Die Podersdorfer gelobten damals jährlich zum Tag des Hl. Rochus eine Wallfahrt zur Rochuskapelle abzuhalten. Dieses Versprechen wurde nahezu 300 Jahre gehalten. In den 60iger Jahren waren die letzten Prozessionen. Der Grund warum wir heute noch bei der Wallfahrt nach Frauenkirchen am 15. August bei der Rochus- kapelle halt machen und beten, wurzelt auf diesem Versprechen. An dem heurigen 300. Jahrestag wollen wir bei der Wallfahrt nach Frauenkirchen dieses Ereignisses besonders gedenken. Mit freundlichen Grüßen der Pfarrgemeinderat

RAUCH- UND MEHLSCHWALBEN IN BURGENLÄNDISCHER UMWELTPREIS 2013

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS Illmitz arbeiten gemeinsam mit ihren Lehrern und Harald Grabenhofer, einem Mitarbeiter des Ökopädagogischen Zentrums, an einer Schwalbenerhebung in Illmitz. Dieses Projekt wird über 3 Jahre laufen und natürlich auch für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Gemeinsam suchten die Kinder mit den Experten Schwalbennester und beobachteten die Tiere vom Zeitpunkt ihrer Ankunft bis hin zum Brutverhalten. Die erlangten Daten werden von Harald Grabenho- fer auf einer Datenbank gespeichert und Wissenschaftlern und Vogelkundlern zur Verfügung gestellt. Dieses Projekt wurde im Rahmen des burgenländischen Umweltpreises 2013 ausgezeichnet. August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 10

LEISTUNGSBEWERB IN GÜSSING

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Burgenländischen Feuerwehrjugend in Güssing, fand vom 03. - 06. Juli der 38. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb inklusive Feu- erwehrjugendlager statt. Da die Podersdorfer Jugend noch nicht dafür trainiert hat, trat sie zu diesem Bewerb nicht an. Jedoch ließen sich die Kleinen nicht die Gelegenheit nehmen trotzdem am Lager teilzunehmen, und zum ersten Mal ein solches Spektakel live zu erleben. Es wurde auch eine sogenannte Lagerolympiade abgehalten, bei der die Jugendlichen entlang einer ca. 8 km langen Route zahlreiche Stationen bewältigen mussten. Das Mitwirken der Polizei und des Bundesheeres versprach dabei besondere Herausforderungen, wobei neben Fragen und Geschick- lichkeitsübungen natürlich auch Feuerwehraufgaben zu lösen waren. Auch wenn heuer die Teilnahme am eigentlichen Bewerb nicht möglich war, wird es in den näch- sten Jahren noch einige Male die Gelegenheit dazu geben. Bis es soweit ist, werden sich die Jugendlichen unter Anleitung der Jugendbetreuer ordentlich vorbereiten, so dass sie endlich auch selbst Erfolge verbuchen können.

FEUERWEHRFEST 2013

Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer!

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Podersdorf am See, möchten Sie hiermit herzlichst zum diesjährigen Feuerwehrfest, welches vom 02. - 04.08.2013 stattfindet, einladen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen OBI Florian Ettl

KARNER JULIUS - LANDESSIEGER

Am 21. März dieses Jahres fand wieder der internationale Schüler-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Julius Kar- ner, Mühlstr. 25, wurde bei diesem Wettbewerb in der Kategorie „Benjamin“ (5. und 6. Schulstufe) Burgenländischer Landessie- ger. Österreichweit konnte er damit in seiner Altersgruppe unter rund 25.000 Teilnehmern den 5. Platz belegen. Die Urkunde dafür wurde bei der Siegerehrung am 24. Juni vom Landesschulratsprä- sident Mag. Dr. Gerhard Resch im BRG Mattersburg überreicht. Wir gratulieren für diesen schönen Erfolg. Seite 11 Podersdorf Aktuell August 2013

EE II NN LL AA DD UU NN GG ZZ UU MM KK II NN DD EE RR FF LL OO HH MM AA RR KK TT Liebe Kinder! Welches S p i e l z e u g braucht ihr nicht mehr? Was wolltet ihr schon lange v e r k a u f e n oder v e r t a u s c h e n ? Auch heuer habt ihr die Möglichkeit: SONNTAG, 18. AUGUST 2013, AB 14 UHR PLATZ DER RADCHAMPIONS Wer einen Verkaufstisch benötigt, ruft bis Freitag, 16. August 2013, GV Michaela Wohlfart (0650/82 20 540)

WINDMÜHLENFEST

Samstag, 10. August 2013 15 Uhr Umzug zur Mühle vom Marktplatz -Seestraße - Hauptstraße - Mühlstraße

Umfangreiches Programm Treffen der Oldtimer Traktoren 20 Uhr Tanzmusik Mühle läuft bei Sonnenuntergang Eintritt: freie Spende mit Gewinnchance bei der Tombola

Mühl´auf: Verein der Windmühle Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Frau Leier Romina, Hauptstraße 32, wurde nach Abschluss des Bachelorstudiums Lehramt für Sonderschulen an der Pädagogischen Hochschule Wien der akademische Grad Bachelor of Education (BEd) verliehen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg! August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 12

SALON ÖSTERREICH WEIN Der Salon Österreich Wein zählt zu den härtesten Weinwettbewerben des Landes. Umso erfreulicher, dass heuer gleich zwei Podersdorfer Winzerbetriebe zu den besten Weingüter Österreichs zählen. Die Auswahl der 260 Weine - die im Weinsalon vertreten sind - erfolgt über Blindverkostungen aus meh- reren tausend Einreichungen aller Landesweinprämierungen Österreichs, sowie über direkte Nominie- rungen der wichtigsten Weinfachmagazine, Sommeliers und Weinjournalisten unseres Landes, der für sie besten Weine Österreichs.

Klaudia und Johannes Strudler Franz Lentsch

PODERSDORFS SALONWEINGÜTER: Johannes & Klaudia Strudler Franz & Elisabeth Lentsch Grüner Veltliner 2012 Chardonnay 2012 Zweigelt Reserve 2011 Chardonnay Selektion 2012 EINLADUNG ZUR WINZERPARTIE Weinverkostung mit Stimmungsmusik vor der Ortsvinothek – Weinclub 21 – Seestraße 35-37 Freitag 16. August und Samstag 17. August von 18:00 Uhr – 24:00 Uhr Seite 13 Podersdorf Aktuell August 2013

BUNDESMEISTERSCHAFT IN SCHUL-BEACHVOLLEYBALL WIEN VOR STEIERMARK, STEIERMARK VOR WIEN Der Besuch im Burgenland war für alle Teams mehr als nur eine Reise wert. Der Neusiedler See in Poders- dorf war beim UNIQA Schulbeach-Cup vom 19. bis 21. Juni 2013 Schauplatz und, wie zu erwarten, eine per- fekte Kulisse für die österreichische Bundesmeisterschaft im Schul-Beachvolleyball. Schüler/innen der Ober- als auch der Unterstufe spielten auf den sechs Plätzen im Strandbad Podersdorf am See um die beiden Titel und kämpften um jeden Ball. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und heizte den Teams auf den Courts entsprechend ein. Das übertrug sich natürlich auf die Stimmung und so wurde das Bundesfinale im UNIQA Schulbeach-Cup von Beginn an zu einem heißen Ereignis bei optimalen Beachvolleyballbedingungen. Am Abend des ersten Tages haben sich Ehrengäste, allen voran RegRat Andreas Steiner als Bürgermeister von Podersdorf am See und Mag. Dr. Gerhard Resch in seiner Funktion als Amtsführender Präsident des Lan- desschulrats, sowie die Abgeordneten zum burgenländischen Landtag, KO Ing. Rudolf Strommer und Josef Loos, stellvertretend für den Landeshauptmann, eingefunden und im Zuge der Eröffnungsfeier alle Teams herzlich willkommen geheißen. Somit war die Bundesmeisterschaft 2013 offiziell eröffnet. Das Burgenland war u. a. mit dem Gymnasium Neusiedl/See erfolgreich, denn diese Schüler/innen gingen als „Sieger der Herzen“ allerdings als Gewinner vom Feld: Sie gewannen die Fairness-Wertung und konnten bei der Siegerehrung freudestrahlend einen der drei großen Ehrenpreis-Pokale entgegennehmen. Die Liste der anwesenden Ehrengäste bei der Siegerehrung war noch länger als die bei der offiziellen Eröffnung. Allen Teilnehmer/innen wurden Sachpreise, Urkunden, Medaillen und Pokale überreicht.

LEISTUNGSABZEICHEN IN BRONZE

Wer ein Musikinstrument erlernt, muss sein Können in Form einer theoretischen und einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Gabriel Zeisz und Bernhard Lang (Schlagin- strumente), Johanna Gross (Querflöte), Anna Wohlfart und David Zeugner (Klavier) zeigten dieses Jahr ihr Können und bestanden vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission die erste Übertrittsprüfung. Sie erhielten das Leistungsabzei- chen in Bronze. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen noch viel Spaß beim Musizieren!

V. l. n. r.: Gabriel Zeisz, David Zeugner, Anna Wohlfart, Johanna Gross, Bernhard Lang August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 14

Liebe Sportsfreunde, in den letzten Wochen und Monaten hat sich viel in der UFC-Familie getan. Obwohl wir leider den bitteren Gang in die 2. Klasse antreten müssen, gelang es dem neuen Vorstand, unserem Verein ein neues Gesicht und eine neue Philosophie zu verleihen. Die Ziele des neuen Vorstandes, eine gesunde finanzielle Basis herzustellen, gleichzeitig unser „in die Jahre gekommenes Vereinsgebäude“ zu sanieren und unsere einheimischen Spieler in die Kampfmannschaft zu integrieren, konnten bereits in den ersten Wochen positiv erledigt werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Umsetzung dieser Ziele nicht ohne die große Unterstützung unserer Bevölkerung funktioniert hätte. Aus diesem Grund möchte sich der neue Vorstand bei allen freiwilli- gen HelferInnen, UnterstützerInnen und Sponsoren bedanken.

Obmann Alfred Hareter Weinberggasse 1a Obmann-Stv. Frankl Andreas Mühlstraße 5 Kassier Roiss Manfred Seestraße 86 Kassier-Stv. Steiner Johann Julagasse 12 Schriftführer Steiner Franz Josef Seeufergasse 20 Schriftführer-Stv. Schmidt Mario Neusiedler Straße 61 Kassaprüfer Lentsch Alexander Seestraße 14 Sloboda Johann Alte Satz 2

Erweiterter Vorstand: Brettl Helmut, Harasser Anton, Kaczor Josef, Karner Erwin, Lentsch Lorenz jun., Lentsch Michael, Novak Klaus, Steiner Christian, Steiner Josef, Steiner Manfred, Steiner Markus, Steiner Martin, Waba Johann, Wurzberger Franz, Vrbicky Wolfgang

Die neu gestalteten Kabinen und Duschen Seite 15 Podersdorf Aktuell August 2013

TERMINKALENDER 1 - AUGUST 2013 Jeden Dienstag SEEMARKT 7:00 – 13:00 Uhr am Marktplatz

Jeden Mittwoch NORDIC WALKING TP: 18:30 Uhr beim Gemeindeamt, Hauptstraße 2, Infos & Anmeldung unter 0664/3210633

Jeden Mittwoch SONNENUNTERGANGSFAHRT MIT WEINVERKOSTUNG durch den Weinclub 21, Abfahrt bei der Anlegestelle der Fam. Knoll, Abfahrtszeiten, Infos & Anmeldung: 02177/2431 od. 21170

Jeden 4. Mittwoch im Monat Miniclub von 9:00 – 11:00 Uhr im Therapieraum 2 (Keller ) Altenwohn- und Pflegeheims „Haus Katharina“, Terminänderung aufgrund von Feiertagen oder Ferien möglich - bitte telefonisch nachfragen. Verein MOKI Burgenland Mobile Kinderkrankenpflege DKKS Evelyn Schneider Tel.: 0699 / 122 86 594 www.moki.at

Jeden Samstag Gratis Schnupperkurse in Windsurfen, Kitesurfen und Stand Up Paddle Surfen Die Kiteschule Kitesurfing.at am Süd/Südstrand und die Surfschule MissionToSurf am Südstrand bieten jeden Samstag für alle Podersdorfer gratis Schnupperkurse an. Beginn Windsurfen, Kitesurfen: 10:00 Uhr Beginn Stand Up Paddle Surfen: 14:00 Uhr Jung und Alt sind herzlich willkommen. Vorherige Anmeldung notwendig! Kitesurfen www.kitesurfing.at E-Mail: [email protected] Telefon: 0699/19 67 86 82 Windsurfen und Stand Up Paddle Surfen www.surf-schule.at E-Mail: [email protected] Telefon: 0660/25 58 408

Jeden letzten Sonntag im Monat SONNTAGSTREFFEN mit kleinen Andachten, Vorträgen, etc., ab 15:00 Uhr im Pfarrzentrum, Seestraße 67

KOMMENTIERTE WEINDEGUSTATION für Gruppen ab 6 Personen jederzeit buchbar Reservierung unter 02177/21170 oder [email protected]

KREATIVITÄT & KUNST SEEWINKEL Seminare und Workshops auf Anfrage Infos & Anmeldung: 0699/11743328

02.08. – 04.08. FEUERWEHRFEST Täglich ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus, Neusiedler Straße 9 – 11 08.08. – 11.08. TÖPFERMARKT 9:00 – 19:00 Uhr am Marktplatz 09.08. ORF SOMMERFEST ab 18:30 Uhr am Platz der Radchampions August 2013 Podersdorf Aktuell Seite 16

Danke! Die Jubilare möchten sich auf diesem Weg recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche bedanken.

04.08. WABA Josef, Hauptstr. 14 55 Jahre 04.08. WEISS Stefan, Strandg. 25 87 Jahre 05.08. STEINER Olga, Hauptstr. 32 83 Jahre 05.08. BRAUN Rudolf, Frauenkirchner Str. 12 70 Jahre 06.08. MARITSCH Aloisia, Krautgarteng. 4 92 Jahre 10.08. LENTSCH Margarethe, Seestr. 96 83 Jahre 13.08. SLOBODA Gregor, Alte Satz 1 84 Jahre 13.08. MARIK Josef, Überland 16 70 Jahre 13.08. VOSICKY Walter, Mühlstr. 15 70 Jahre 16.08. STEINER Anna, Lisztg. 1 83 Jahre 16.08. KARNER Karoline, Krautgarteng. 4 91 Jahre 16.08. BAUER Maria, Krautgarteng. 4 101 Jahre 21.08. STEINER Alexander, Julag. 2 89 Jahre 22.08. STEINER Rosa, Julag. 2 86 Jahre 24.08. STEINER Johann, Julag. 1 89 Jahre 25.08. GISCH Christine, Seestr. 81 87 Jahre 26.08. WACHTLER Anita, Neusiedler Str. 10 50 Jahre 27.08. LENTSCH Hans, Hausgärten 44 50 Jahre 28.08. LACKNER Angelika, Überland 13 50 Jahre 28.08. HIRSCH Maria, Winklerg. 8 81 Jahre Wir gratulieren Wir 30.08. STEINER Rosa, Hausgärten 2 90 Jahre 30.08. STEINER Silvia, Weinbergg. 41 50 Jahre 31.08. WABA Magdalena, Seeuferg. 11 82 Jahre

TERMINKALENDER 2 10.08. DÄMMERFISCHEN von 14:00 – 19:30 Uhr in der Grundlacke, Nenngeld Erw. € 15,-- und Jungend € 8,-- 10.08. MÜHLENFEST 14.08. OPEN AIR AM NORDSTRAND The last raven & a girl named J. + Casablanca Gang Beginn: 19:00 Uhr, Nordstrand (Podo Bar) 14.08. NACHTWÄCHTERRUNDGANG „Patfalu – Das Dorf der Grafen Poth am Neusiedler See“ TP: 21:00 Uhr, Tourismusbüro, Anmeldung unter 02177/2227 16.08. - 17.08. WINZERPARTIE ab 18:00 Uhr vor dem Weinclub 21, Seestraße 35 – 37 17.08. SVP-STEGFEST ab 17:00 Uhr im Südhafen, www.sv-podersdorf.at 18.08. KINDERFLOHMARKT ab 15:00 Uhr am Platz der Radchampions 24.08. 26. TRIATHLON – Ironman- und Halbdistanz Start um 7:00 Uhr beim Leuchtturm, www.austria-triathlon.at 25.08. 26. AUSTRIA TRIATHLON - Olympische Distanz und Sprintdistanz Start um 9:00 Uhr beim Leuchtturm, www.austria-triathlon.at 25.08. FAIR TRADE – Einkaufen für einen guten Zweck ab 11:00 Uhr im Pfarrzentrum, Dauer ca. 2 Stunden 26.08. - 01.09. ÖSTERREICHISCHE JUNGENDSEGELMEISTERSCHAFTEN (Yachtclub) 31.08. SVP-STURMREGATTA Regattastart ist im Südhafen, www.sv-podersdorf.at

Redaktionsschluss für die September Ausgabe ist der 14.08.2013.

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Podersdorf am See, 7141 Podersdorf am See, Hauptstraße 2 Für den Inhalt verantwortlich Bgm. RegRat Andreas Steiner